Kerbeborsch. Weilbach. 24. Weilbacher Kerb. 16. bis 20. August 2019, Haus am Weilbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kerbeborsch. Weilbach. 24. Weilbacher Kerb. 16. bis 20. August 2019, Haus am Weilbach"

Transkript

1 Kerbeborsch Weilbach Weilbacher Kerb 16. bis 20. August 2019, Haus am Weilbach

2 Grußwort des Vorsitzenden Matthias Theis Liebe Weilbacherinnen und Weilbacher, auch in diesem Jahr darf ich Sie grüßen. Im vergangenen Jahr habe ich die Leitung des Kerbeborschvereins übernommen. Ich muss sagen: Das erste Jahr hat viel Spaß gemacht! Die Weilbacher Kerb ist für mich und unsere Gemeinde ein jährliches gesellschaftlich wichtiges Ereignis, das Jung und Alt, Groß und Klein, Ur-Weilbacher und Oigeplackte bei grandioser Laune zusammenbringt. Wenn mich jemand fragt, warum ich mir neben der Arbeit noch einen Vereinsvorsitz antue, sage ich: Wegen meines Heimatorts und vor allem wegen der Menschen! Die Weilbacher sind einfach klasse. Das merkte ich in meiner ersten Ansprache auf dem Kerbeplatz, als ich rief: Gude Weilbach!, und prompt die Antwort kam: Gude Thias! Das ist Heimat! Thias, so hatten unsere fünf Aktiven im vergangenen Jahr auch den Kerbehammel genannt, der für über am Kerbemontag versteigert wurde. Die Flörsheimer Zeitung schrieb: Namenspate des Kerbehammels ist übrigens Matthias Theis, führte er doch seine Schäfchen im ersten Jahr als Erster Vorsitzender durch die Kerb. Dieses Jahr sind es immerhin schon neun. Nicht Hammel, sondern aktive Kerbeborsch. Jedes Jahr sind wir offen für junge Mädels und Jungs ab 16 Jahren, sich den Aktiven anzuschließen. Direkt während meiner Übergangszeit vor Kerb 2018 stolperten wir in die erste Überraschung: die Haushaltsdebatte der Stadt Flörsheim. Das hieß: Die Stadt durfte keine Gelder für solche freiwilligen Leistungen wie die Unterstützung der Weilbacher oder Flörsheimer Kerb ausgeben. Also ging es noch direkt vor Amtsantritt zu Herrn Heß ins Rathaus, wo wir schnell und unkompliziert eine gute Lösung für uns fanden. Nun stand der Kerb nichts mehr im Wege. An dieser war dann neben der Stimmung auch das Wetter bombastisch. Sogar der übliche Kerberegen blieb aus. Was allerdings auch bedeutete, dass wir am Kerbedienstag unsere geliebte Puppe in einer Urne zu Grabe tragen mussten, weil die anhaltende Dürre die Verbrennung auf einem Stoppelacker nicht zuließ. Ende des Jahres machten sich knapp 20 Kerbeborsch übers Wochenende auf zur Klausurtagung nach Gießen. Klausurtagung klingt nach Arbeit, ist es auch. Tagsüber setzten wir uns zusammen und diskutierten über neue und alte Ideen, Verbesserungen und Projekte, überdachten Bestehendes und setzten uns für die nächsten Jahre ein paar wichtige Ziele. Aber wir wären nicht wir, wenn wir abends nicht gut gegessen und ausschweifend gefeiert hätten. Also auch hier ein voller Erfolg. Und nun steht sie wieder an: die Weilbacher Kerb. Und wie in jedem Jahr vertrauen wir auf die Unterstützung und vielen helfenden Hände und Köpfe unserer Mitglieder, engagierter Weilbacher Bürger, lokaler Unternehmen sowie befreundeter Vereine. An die Stadt Flörsheim geht an dieser Stelle auch ein Dank. Sowohl für die gute Zusammenarbeit als auch für die finanzielle Unterstützung. Herrn Dr. Blisch möchte ich als neu gewähltem Bürgermeister meine Glückwünsche aussprechen. Ich erinnere Sie gerne an Ihre Worte vom Ordensempfang bei der Gemütlichkeit Weilbach: Die Flörsheimer Ortsteile sind Ihnen lieb und teuer. Lieb ist unser Verein allemal, teuer nun wirklich nicht. Auf eine gute Zusammenarbeit! Der letzte Absatz gebührt den Wichtigsten: den Weilbachern und Gästen der Kerb, ohne die dieser Verein überhaupt keinen Sinn machen würde. Sie machen die Weilbacher Kerb nämlich erst zu dem schönen Fest, das es ist. Und auch dieses Jahr freuen wir Kerbeborsch uns auf Sie, wenn es wieder heißt: Die Weilbacher Kerb is doo! Lassen Sie uns gemeinsam auf dem Kerbeplatz feiern, Freunde treffen, lachen, essen, trinken und singen. Wir freuen uns darauf. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Matthias Theis

3 Anzeige Ein Äppler in Ehren kann niemand verwehren! In diesem Sinne wünscht das ASF-Team ein gelungenes Weilbacher Kerbefest und viel Spaß! IHR ZUVERLÄSSIGER VW/ AUDI PARTNER IN FLÖRSHEIM AM MAIN Hochgewann Flörsheim Verkauf@asf-mail.de Service@asf-mail.de Teiledienst@asf-mail.de

4 Jubilare wer hat 2019 einen guten Grund zum Feiern? Mittlerweile ist es in unserem Verein guter Brauch, dass wir an jeder Kerb die Jubilare vergangener Kerben hochleben lassen. Manche davon dürfen Sie bei dem Versuch erleben, am Kerbemontag den Gickel zu schlagen. Und oft sind es genau diese Jubilare, die das ausgesprochene Glück haben, den Zufall überlisten, von der Menge derart angefeuert werden und den Gickel auch tatsächlich treffen. Das freut die Kerbeborsch, denn im Jahr darauf gibt es ein wunderbares Gickelessen mit gemütlichem Beisammensein. An manchen Jubiläen gibt es nicht nur Grund zur Freude, denn alte Weggefährten der Weilbacher Kerb weilen nicht mehr unter uns. Wir halten die Erinnerung an sie dennoch hoch, denn einmal Weilbacher Kerbeborsch, immer Weilbacher Kerbeborsch! Dieses Jahr haben wir folgende Jubilare im großen Kerbebuch stehen: 55 Jahre Jahrgang 1964 Die Ebbelwoiplantscher Kerbevadder Edmund Fröhlich 50 Jahre Jahrgang 1969 hierzu liegen uns leider keine Informationen vor. Wir bitten um Hinweise! 45 Jahre Jahrgang 1974 Die Nachtkappe Kerbevadder Hans-Günther Theis 40 Jahre Jahrgang 1979 Die Bembelschwenker Kerbevadder Ralf Sterker 35 Jahre Jahrgang 1984 leider Notkerb 30 Jahre Jahrgang 1989 Das Äppelwoigeschwader Kerbevadder Oliver Mehler 25 Jahre Jahrgang 1994 Die Bembelqwetscher Kerbevadder Peter Kehm 20 Jahre Jahrgang 1999 Kerbeborsch 6091 Weilbach Kerbevadder Sven Press 15 Jahre Jahrgang 2004 Kerbeborsch 6091 Weilbach Kerbevadder Dominic Dienst 10 Jahre Jahrgang 2009 Kerbeborsch 6091 Weilbach Kerbevadder Mike Reichert 5 Jahre Jahrgang 2014 Kerbeborsch 6091 Weilbach Kerbevadder Lukas Weilbächer Glückwunsch an euch. Habt eine gute Kerb, ihr seid uns besonders willkommen!

5 Anzeige

6 VIDA VITAL ZENTRUM Wir, das Vida Vital Zentrum, haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Gesundheit jedes Einzelnen zu fördern, wiederherzustellen und zu erhalten. Neben physiotherapeutischen Behandlungen und Betreuung verfügen wir über ein vielfältiges Angebot wie zb.: Medizinisches Gerätetraining moderene Rückenschule Zumba & Zumba Kids Seniorengymnastik Jumping Fitness Sandsackboxen Faszienfitness Aerobox Qi Gong Karate Yoga etc. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Gesundheit in unsere Hände legen. *anerkannte Präventionskurse der Krankenkassen, somit erstattungsfähig. Wiesenstr Flörsheim-Weilbach Tel:

7 Anzeige Frühschobbe mit Jazz & Jux aus Hofheim +++ Frühschobbe am Kerbesonntag mit den Schoppeschleppern +++ Gehört gesehen gebucht! Vergangenes Jahr hörten wir am Frühschoppen der Marxheimer Kerb zum ersten Mal die lokale Band Die Schoppeschlepper und eins war uns direkt klar: Die müssen wir engagieren! Gesagt, getan. Nach einem kurzen Gespräch in der Spielpause und zwei bis drei Äpplern war die Hofheimer Band gebucht. Wir freuen uns hier, ein weiteres Highlight für unseren Kerbesonntag an Bord zu haben. Kommen Sie also am Sonntag zum Frühschoppen und freuen sich auf die Frau Rauscher aus de Klappergass, am liebste Äbbelwoi und viele weitere hessische Gassenhauer bei guter Gesellschaft und einem kühlen Bembel! Los geht es direkt im Anschluss an unseren ökumenischen Gottesdienst.

8 Der Gickel im Wandel Eines der Hauptziele unseres Kerbevereins ist es, jahrzehntealte Traditionen aufrecht zu halten und an jüngere Generationen zu vermitteln. Oft stehen wir hierbei jedoch vor der großen Herausforderung, wie diese Traditionen mit der modernen Welt vereinbar sind. Die Kerbeborsch 6091 Weilbach haben in der Vergangenheit bereits den Mut bewiesen, neue Wege einzuschlagen. Das zeigt sich in großen Meilensteinen wie der Verlegung des Kerbeplatzes ans Haus am Weilbach ebenso wie in diversen kleineren Projekten. Und so trauen wir uns dieses Jahr an eine zentrale Institution der Kerb heran: den Gickelschlag. Alljährlich ist zu bestaunen, wie ausgewählte Jäger mit verbundenen Augen versuchen, einen Bembel zu erlegen, um somit den Gickel zu schlagen. Dieses Spektakel lockt jedes Jahr so viele Zuschauer an, dass der Platz aus allen Nähten zu platzen droht. Alle freuen sich, lachen und haben sichtlich Spaß. Alle außer einem dem Protagonisten. Wer genau hinschaut, wird bemerken, dass ein aufgebrachter Hahn in einem Käfig am Rande des Platzes steht und sich sichtlich unwohl fühlt. Und das alles nur, damit er am Ende symbolisch dem Gewinner übergeben werden kann. Wir haben uns gefragt: Muss das so sein? Die Antwort auf diese Frage lautet: Nein! Wir werden dieses Jahr beim Gickelschlag einen neuen Weg einschlagen. Zukünftig winkt dem Gewinner kein echter Hahn mehr, sondern der neu ins Leben gerufene Gickel-Wanderpokal. Das Spektakel bleibt das Gleiche. Nur dass jetzt alle Anwesenden auf dem Kerbeplatz glücklich sind und der Gewinner nicht nur eine symbolische, sondern eine echte Trophäe mit nach Hause nehmen kann. Wir sind uns sicher, dass wir mit diesem Schritt erneut einen guten Kompromiss zwischen Tradition und Moderne schaffen und freuen uns schon auf Kerbemontag, wenn der erste Gickelpokal der Weilbacher Kerbeborsch überreicht wird.

9 Anzeige Neu- und Gebrauchtwagen Meisterwerkstatt TÜV täglich im Haus Waschanlage mit Spezial-Waschplatz für Transporter - Wohnmobile - Traktoren Starke Marke - starker Service Autohaus Petri GmbH Casteller Straße 95a Hofheim-Diedenbergen Direkt an der A66 Wiesbadener Kreuz Ausfahrt Diedenbergen Telefon: Telefax: seat@ah-petri.de

10 Kerbeprogramm Freitag, den 16. August :00 Uhr Traditioneller Kerbeabend mit Tobi Ace Bartel Wo? Kerbeplatz, Haus am Weilbach, Frankfurter Straße Samstag, den 17. August :00 Uhr Kerbebaum stellen Wo? Kerbeplatz, Haus am Weilbach, Frankfurter Straße 16:00 Uhr Eröffnung der Weilbacher Kerb Wo? Kerbeplatz, Schulstraße 19:00 Uhr Open-Air-Kerbetanz mit Don t Stop Wo? Kerbeplatz, Haus am Weilbach, Frankfurter Straße Die Band spielt ab 20:00 Uhr... und natürlich ist der Eintritt frei! Sonntag, den 18. August :30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Wo? Kerbeplatz, Haus am Weilbach, Frankfurter Straße 11:15 Uhr Frühschoppen und Mittagessen mit den Schoppeschleppern Wo? Kerbeplatz, Haus am Weilbach, Frankfurter Straße ab 13:00 Uhr Kerbekaffee Am Sonntag findet der Kerbekaffee wieder zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt statt. Kuchenspenden sind willkommen! Wo? Kerbeplatz, Haus am Weilbach, Frankfurter Straße

11 Montag, den 19. August :30 Uhr Kerbemittagessen bei den Kerbeborsch Wo? Kerbeplatz, Haus am Weilbach, Frankfurter Straße 18:00 Uhr Gickelschlag mit traditionellem Fleischwurstessen mit anschl. Hammelversteigerung Wo? Kerbeplatz, Haus am Weilbach, Frankfurter Straße Bewirtung bereits ab 17:00 Uhr Dienstag, den 20. August :00 Uhr Beerdigung der Kerb mit Fackelzug Wo? Verlängerung der Johannes-Kirch-Straße Aufstellung am Kerbeplatz, Haus am Weilbach, Bachstraße/Frankfurter Straße Gerne begrüßen wir Sie ganz herzlich auf unseren Veranstaltungen und freuen uns auf Ihr Kommen.

12 Die Aktiven 2019 Wir feiern dieses Jahr mit Ihnen Kerb! Lena Werner, 20 Jahre alt. Ich unterstütze die Tradition der Kerbeborsch seit 5 Jahren und dieses Jahr bin ich eure Kerbemutter. Sven Werner, 16 Jahre alt. Dies ist mein erstes Jahr als Aktiver, aber sicher nicht mein letztes. Julia Neger, 16 Jahre alt. Ich bin dieses Jahr zum ersten Mal mit dabei. Da sich meine Familie schon seit Jahrzehnten im Verein engagiert, wollte ich dieser Tradition folgen. Fabio Maurer, 17 Jahre. Ich komme aus Flörsheim. Bin dabei, weil meine Eltern ebenfalls Kerbeborsch waren und ich die Familientradition und die des Ortes aufrecht halten will. Ich freue mich schon sehr auf mein 1. Jahr als Aktiver. Marco Schaus, 18 Jahre alt. Das ist mein zweites Aktivenjahr und es hat mir so gut gefallen, dass ich dieses Jahr euer Kerbevadder bin. Liliana Wiesmann, 19 Jahre alt. Dieses Jahr bin ich das 3. Mal aktiv dabei und freue mich, die Tradition und Festlichkeiten unseres Dorfes aufrecht zu erhalten. Franca Tummel, 18 Jahre. Ich bin dieses Jahr das zweite Mal Kerbemädel. Mir gefällt es, dass sich durch Wahrung dieser Tradition eine tolle Gemeinschaft gebildet hat. Stefan Gessner, 32 Jahre alt. Ich bin schon seit Jahren mit dabei und wollte unbedingt auch endlich mal aktiver Kerbeborsch sein. Es ist nie zu spät, um den Spaß seines Lebens zu haben. Mika Ehry, 16 Jahre alt. Ich bin dieses Jahr mit Sven zum ersten Mal aktiver Kerbeborsch, da ich diese geile Zeit nicht verpassen will.

13 Anzeige

14 Vereinsfahrt Edersee an den 30 Kerbeborsch + 14 Zelte + 1 Gemeinschaftszelt + 1 Kühlwagen + 1 Badesee + gutes Wetter = lilagelber Spaß Vereinsfahrten gibt es nicht nur in Sport- und Taubenzuchtvereinen, sondern auch bei den 6091ern. Dieses Mal ging es im Juni 2019 zum Camping an den Edersee. Was gibt es zu berichten, außer dass es eine supercoole Fahrt bei heißem Wetter, kühlen Getränken, lauter Musik, verrückten Spielen und erfrischenden Abkühlungen war? Wir haben ein Herz für Tiere: Trotz größter Bemühungen waren die Enten schneller als die lila-gelben Jäger. Aber auch wenn wir sie gefangen hätten, wir hätten sie selbstverständlich nur liebevoll gestreichelt. Wir haben auf unseren CO2-Fußabdruck geachtet: Wir sind nicht nur in der Nähe geblieben, sondern haben auch auf Ideen verzichtet, die zur späteren Stunde manchmal aufkommen und einem in dem Moment toll und sinnvoll erscheinen. Aber wir haben das Plastikschwimmbecken doch noch rechtzeitig aus den Flammen retten können. Wir haben der Feuerwehr Konkurrenz gemacht: Was sind drei Kerbeborsch und ein heißer Topf auf einem großen roten Kettcar? Richtig, eine mobile Gulaschkanone! Was die Feuerwehr kann, können wir schon lange. Schee wars! Wir freuen uns aufs nächste Mal!

15 Anzeige

16 NEUWAGEN JAHRESWAGEN GEBRAUCHTWAGEN LEASING FINANZIERUNG VERSICHERUNG UNFALLINSTANDSETZUNG LACKIEREREI ORIGINAL OPEL TEILE UND ZUBEHÖR AUTOVERMIETUNG HU & AU SERVICE KRIFTEL: Beyerbachstr Tel / FLÖRSHEIM: Weilbacher Str Tel / SERVICE FÜR:

17 Anzeige

18 Wussten Sie schon,... dass es bei der Hammelversteigerung im vergangenen Jahr eine Premiere und einen Rekord gab? Nachdem sich unser langjähriger Auktionator Mike Reichert nach 10 Jahren aufopferungsvoller Arbeit zur Ruhe gesetzt hat (oder hat er vielleicht doch nur eine Pause eingelegt???), hat kurzerhand Pascal Schäfer, wie Mike ebenfalls ehemaliger Kerbevadder, das Zepter übernommen. Und prompt hat Pascal bei seiner ersten Versteigerung einen Rekorderlös für den Vierbeiner eingefahren und gleichzeitig für gute Stimmung gesorgt. Ein super Auftakt so kann das weitergehen (in welcher Besetzung auch immer)! dass der Zusatz 6091 im Vereinsnamen unseres Vereins der alten Weilbacher Postleitzahl entstammt? Nach dem freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinde Weilbach mit der Stadt Flörsheim am Main anno 1972 wechselte die Weilbacher Postleitzahl von 6091 auf Im Zuge der Einführung der 5-stelligen PLZ im Jahr 1993 ging diese dann in die heutige über. Doch dank der Gründerväter unseres Vereins bleibt uns die gute alte 6091 im Vereinsnamen erhalten! dass unsere Kerbepuppe alljährlich von den Kindern des katholischen Kindergartens in Weilbach gebastelt wird? Erst in der Woche vor Kerb wird die Puppe im Rahmen des Kindergickelschlags von den Kindern an die aktiven Kerbeborsch übergeben. Bis dahin ist es auch für uns immer eine Überraschung, wie die Puppe aussieht. Wir freuen uns jedes Jahr sehr über die Initiative des Kindergartens und hoffen, dass wir diese liebgewonnene Tradition noch lange aufrecht halten. woher unser Kerbebaum stammt? An jedem Kerbesamstag startet unser Konvoi gegen 6:30 Uhr morgens in den Flörsheimer Stadtwald. Dort liegt dann auch schon unser Baum bereit, den wir uns zuvor ausgesucht haben. Und hier die richtige Auswahl zu treffen ist gar nicht so leicht. Ist der Baum zu hoch, laufen wir Gefahr, dass bei stürmischem Wind und gefährlicher Schieflage wieder die Feuerwehr eingreifen muss. Zu niedrig sollte er allerdings auch nicht sein, sonst kann unsere Puppe die Aussicht nicht richtig genießen. Wie so oft gilt es also den richtigen Mittelweg zu finden. Ob uns das dieses Jahr gelingt? Finden Sie es heraus und kommen Sie am Samstag zum Baumstellen auf den Kerbeplatz!

19 Anzeige

20 Mitmachen Sie können bei uns mitmachen und damit die Weilbacher Kerb unterstützen, ja, uns sogar helfen, die Tradition aktiv zu pflegen und künftig gute Weilbacher Kerben zu feiern. Den Mitgliedsantrag finden Sie online unter: Impressum Kerbeborsch 6091 Weilbach e.v. Vorsitzender Matthias Theis Langenhainer Straße Flörsheim am Main Telefon: Fax: Verantwortlich für den Inhalt: Stefan Gessner, Tobias Press, Marcus K. Reif, Christoph Schelm, Mario Theis und Matthias Theis Spenden: Unterstützen Sie die Kerbeborsch mit einer Spende. Jeder Euro hilft, die Tradition zu erhalten. Kontoinhaber: Kerbeborsch 6091 Weilbach e.v. IBAN: DE BIC: FFVBDEFF Internet: und

Weilbach. Kerbeborsch. 22. Weilbacher Kerb. 18. bis 22. August 2017, Haus am Weilbach

Weilbach. Kerbeborsch. 22. Weilbacher Kerb. 18. bis 22. August 2017, Haus am Weilbach Kerbeborsch Weilbach 6091 22. Weilbacher Kerb 18. bis 22. August 2017, Haus am Weilbach Grußwort des Vorsitzenden Hendrik Schmidt Liebe Weilbacherinnen und Weilbacher, es ist mal wieder soweit! In einigen

Mehr

Kerb. 12. Kerb. Weilbacher. Kerbeborsch 6091 Weilbach e. V. 17. August bis 21. August 2007

Kerb. 12. Kerb. Weilbacher. Kerbeborsch 6091 Weilbach e. V. 17. August bis 21. August 2007 Weilbacher Kerb 17. August bis 21. August 2007 12. Kerb Kerbeborsch 6091 Weilbach e. V. Kerbeborsch 6091 Weilbach e.v. www.kerbeborsch.com Weilbacher Kerb für Weilbacher Bürger Grusswort des Vorsitzenden

Mehr

Kerb. 13. Kerb. Weilbacher. 15. August bis 19. August Kerbeborsch 6091 Weilbach e.v. Weilbacher Kerb für Weilbacher Bürger

Kerb. 13. Kerb. Weilbacher. 15. August bis 19. August Kerbeborsch 6091 Weilbach e.v.  Weilbacher Kerb für Weilbacher Bürger Weilbacher Kerb 15. August bis 19. August 2008 13. Kerb Kerbeborsch 6091 Weilbach e.v. Kerbeborsch 6091 Weilbach e.v. www.kerbeborsch.com Weilbacher Kerb für Weilbacher Bürger Grusswort des Vorsitzenden

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

20. August bis 24. August 2010 Kerbeborsch 6091 Weilbach e. V. Weilbacher Kerb für Weilbacher Bürger

20. August bis 24. August 2010 Kerbeborsch 6091 Weilbach e. V.  Weilbacher Kerb für Weilbacher Bürger Weilbacher Kerb Kerb 20. August bis 24. August 2010 15. Weilbacher Kerb Kerbeborsch 6091 Weilbach e. V. Kerbeborsch 6091 Weilbach e. V. www.kerbeborsch.com Weilbacher Kerb für Weilbacher Bürger Grußwort

Mehr

14. August bis 18. August 2009 Kerbeborsch 6091 Weilbach e. V. Weilbacher Kerb für Weilbacher Bürger

14. August bis 18. August 2009 Kerbeborsch 6091 Weilbach e. V.  Weilbacher Kerb für Weilbacher Bürger Weilbacher Kerb 14. August bis 18. August 2009 14. Weilbacher Kerb Kerbeborsch 6091 Weilbach e. V. Kerbeborsch 6091 Weilbach e. V. www.kerbeborsch.com Weilbacher Kerb für Weilbacher Bürger Grußwort des

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Version 1: Nehmen und geben

Version 1: Nehmen und geben Version 1: Nehmen und geben Es werden 50 Cent, ein Euro, ein 5er, ein 10er, ein 20er und ein 50-Euroschein benötigt. Das Geld wird dem Geburtstagskind entsprechend der Aufzählungsreihenfolge in die offenen

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Kerb 19. August bis 23. August 2011

Kerb 19. August bis 23. August 2011 Weilbacher Kerb 19. August bis 23. August 2011 16. Weilbacher Kerb Kerbeborsch 6091 Weilbach e. V. Kerbeborsch 6091 Weilbach e. V. www.kerbeborsch.de Weilbacher Kerb für Weilbacher Bürger Grußwort des

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Kerb. 10 Jahre. Weilbacher. Kerbeborsch 6091 Weilbach. 18. August bis 22. August 2006

Kerb. 10 Jahre. Weilbacher. Kerbeborsch 6091 Weilbach. 18. August bis 22. August 2006 Weilbacher Kerb 18. August bis 22. August 2006 10 Jahre Kerbeborsch 6091 Weilbach Kerbeborsch 6091 Weilbach e.v. www.kerbeborsch.de Weilbacher Kerb für Weilbacher Bürger Grusswort des Vorsitzenden 10 Jahre

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Kerb. Weilbacher. 19. August bis 23. August Kerbeborsch 6091 Weilbach e.v. Weilbacher Kerb für Weilbacher Bürger

Kerb. Weilbacher. 19. August bis 23. August Kerbeborsch 6091 Weilbach e.v.  Weilbacher Kerb für Weilbacher Bürger Weilbacher Kerb 19. August bis 23. August 2005 Kerbeborsch 6091 Weilbach e.v. Kerbeborsch 6091 Weilbach e.v. www.kerbeborsch.de Weilbacher Kerb für Weilbacher Bürger Grusswort des Vorsitzenden Wer hätte

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 5: Denk mal was passiert, wenn.. der neue Generationen-Spielplatz in Spillern zubetoniert werden soll, da in Bahnhofsnähe

Mehr

Weilbacher August 2016

Weilbacher August 2016 Kerb Weilbacher 19.-23. August 2016 Grußwort des Vorsitzenden Hendrik Schmidt Liebe Weilbacherinnen und Weilbacher, auch dieses Jahr ist es wieder soweit! Buntes Kerbetreiben lädt, bei hoffentlich schönem

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. 1 Predigt Du bist gut (4. und letzter Gottesdienst in der Predigtreihe Aufatmen ) am 28. April 2013 nur im AGD Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. Ich war

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest Liebe Freunde der Husaren Grün Weiß, Bevor wir Ende Oktober in die Session 2009/2010 starten, treffen wir uns traditionell

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Predigt Lebenswege. Abendgottesdienst Open Air, Hohes Kreuz, 17. August 2014

Predigt Lebenswege. Abendgottesdienst Open Air, Hohes Kreuz, 17. August 2014 Predigt Lebenswege Abendgottesdienst Open Air, Hohes Kreuz, 17. August 2014 Meditation Wege meines Lebens! Impulsfragen auf DIN A 4-Zetteln, die an versch. Bäumen hängen, Fragen: o Welche schwierigen und

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Motivationsrede eines Abteilungsleiters

Motivationsrede eines Abteilungsleiters Rede 3 Motivationsrede eines Abteilungsleiters bei einem Meeting vor seinen Mitarbeitern Wir leben heute, meine Damen und Herren, in einer Welt der stetigen Herausforderung. Eine ganz spezifische Herausforderung,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

1. August- Feierlichkeiten in Dulliken

1. August- Feierlichkeiten in Dulliken Einwohnergemeinde Bundes- und Jungbürgerfeierkomitee 4657 Dulliken 4657 Dulliken 1. August- Feierlichkeiten in Dulliken 2013 Traditionsgemäss würdigte Dulliken den Geburtstag unserer Eidgenossenschaft

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Geduld und Ungeduld begegnen sich

Geduld und Ungeduld begegnen sich Geduld und Ungeduld begegnen sich Hey, komm doch endlich. Was trödelst du mal wieder rum. Moment bitte. Wir haben doch Zeit. Wie lange soll ich denn noch warten? Drängel doch nicht so. Was hast du heute

Mehr

Motto Jahre BA Zurück in die Zukunft miteinander einen aufregenden Abend verbringen.

Motto Jahre BA Zurück in die Zukunft miteinander einen aufregenden Abend verbringen. Berlin, den 25. April 2018/036 65 Jahre Bundesverband Automatenunternehmer e.v. Herzlich willkommen zur Abendveranstaltung! Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer der BA-Mitgliedsverbände,...

Mehr

Nach erfolgreicher Probezeit trauen wir uns endlich. am (Datum) um (Uhrzeit) im Standesamt (Ort) wollen wir uns das Ja - Wort geben.

Nach erfolgreicher Probezeit trauen wir uns endlich. am (Datum) um (Uhrzeit) im Standesamt (Ort) wollen wir uns das Ja - Wort geben. Nach erfolgreicher Probezeit trauen wir uns endlich am (Datum) um (Uhrzeit) im Standesamt (Ort) wollen wir uns das Ja - Wort geben. Zum Hochzeitsmahl und anschließender Feier laden wir ins (Location) in

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt.

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Best of Fastenelixier 2019 Beitragsbild: Coverbild: Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Wir sind ja noch mitten in der Osterzeit. Zeit also, noch mal kurz das

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Samstag : 17:00

Samstag : 17:00 >> >> >> Pfingstfest Spezial Teil 2

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

Gams, Grüss Gott allerseits!

Gams, Grüss Gott allerseits! Gams, 18.05.2010 Grüss Gott allerseits! H abt ihr gemerkt, was für eine Farbe ich dieses Mal für meinen Tagebucheintrag ausgesucht habe? Ja, grau. so fühlt man sich im Moment Der Frühling hat das Gefühl

Mehr

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Dies ist Teil 2 meiner Interview-Reihe Das irre Ding mit der Vereinbarkeit. Ich sollte gleich am Anfang sagen, dass ich mich ein bisschen verliebt

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Grußwort des Landrates anl. Abiturfeier Berufskolleg Eifel,

Grußwort des Landrates anl. Abiturfeier Berufskolleg Eifel, Grußwort des Landrates anl. Abiturfeier Berufskolleg Eifel, 29.06.2013 Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Eltern und Gäste, wir haben uns heute hier

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Silke Held entzündete diese Kerze am 2. September 2018 um 19.20 Uhr Ich stoße auf Dich an und danke dafür, dass Du geboren wurdest.

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

SUPER-MARIO. Fasnacht Allenwinden Samstag 25. Feb Faschallumzug _ Festwirtschaft _ Kinderbescherung _ Faschallball. faschall.

SUPER-MARIO. Fasnacht Allenwinden Samstag 25. Feb Faschallumzug _ Festwirtschaft _ Kinderbescherung _ Faschallball. faschall. SUPER-MARIO Fasnacht Allenwinden Samstag 25. Feb. 2017 faschall.ch Faschallumzug _ Festwirtschaft _ Kinderbescherung _ Faschallball Grusswort vom Präsi Liebe Freunde, Sponsoren und Gönner der Fasnachtsgesellschaft

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Aktuelle Informationen. Stand:

Aktuelle Informationen. Stand: Aktuelle Informationen Stand: 10.09.2018 Idee Gemeinschaftsgefühl Gemeinschaft der Kolpingjugend bundesweit erleben Neue Impulse sammeln, Motivation stärken, Feiern, Vernetzen, neue Leute kennenlernen

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Stiftskirche Saint-Aubin in Guérande. Diese Crêperie war ein Volltreffer

Stiftskirche Saint-Aubin in Guérande. Diese Crêperie war ein Volltreffer Montag, 2. Oktober Zuerst ein paar wenige Worte zum Wetter: Der Nebel hält sich hartnäckig, zeitweise haben wir auch leichten Nieselregen. Unser Kühlschrank muss mal wieder gefüllt werden. Dies erledigen

Mehr

Ray of Divinity Für Heute

Ray of Divinity Für Heute Ray of Divinity Für Heute Heute lebe ich vollkommen Heute sauge ich des Leben in mich hinein Heute fühle ich mich bereit zu leben Heute atme ich das reine Licht in meinen Körper Heute betrachte ich die

Mehr

Begrüssungsansprache von Regierungsrat Dr. Remo Ankli

Begrüssungsansprache von Regierungsrat Dr. Remo Ankli 1 Es gilt das gesprochene Wort Maturfeier der Kantonsschule Solothurn Freitag, 26. Juni 2015, 16.00 Uhr Eishalle, Sportzentrum Zuchwil Begrüssungsansprache von Regierungsrat Dr. Remo Ankli Liebe Maturae,

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

31. August bis Uhr. 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen

31. August bis Uhr. 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen Sing City Saarlouis 31. August 2013 11.00 bis 18.00 Uhr 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen Mit freundlicher Unterstützung von: Summen, singen, feiern Sie mit! 2012 begeistert der Saarländische Chorverband

Mehr

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! aus dem Brauchtum und den Weisheits-Gründen unserer hiesigen Wurzeln Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH Es laden ein Werkstätten

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu Arbeitsblätter zu Tina gehört dazu 1. Kapitel: Das ist Tina Kennst Du Tina? Welche Aussagen über Tina sind richtig und welche falsch? Kreuze an! richtig falsch Tina ist eine fröhliche junge Frau. Tina

Mehr

Freitag 29. August 2008

Freitag 29. August 2008 Seilziehfest 2008 Freitag 29. August 2008 Festaufbau und Countrynight mit Two Rocks an Band: Am Freitagabend ab ca. 19.30 standen die Türen ein weiteres Mal weit offen für alle Liebhaber von Countrymusic.

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

April. Hendrik Spreitzer KoBra, Rondonópolis, Brasilien

April. Hendrik Spreitzer KoBra, Rondonópolis, Brasilien April Hendrik Spreitzer KoBra, Rondonópolis, Brasilien Gleich am Anfang meines neunten Monats in Brasilien stand schon das erste große Fest an: Das Osterfest. Schon in der letzten Märzwoche haben wir bei

Mehr

uns in die Oberpfalz.

uns in die Oberpfalz. Als 2014 feststand, dass ich nach drei Jahren aus dem oberbayerischen Rosenheim zurück in die Heimat Weiden versetzt werden sollte, ebnete das den Weg für einen neuen Mitbewohner. Ein Hund sollte es sein,

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Frage-Bogen für Freiwillige

Frage-Bogen für Freiwillige Hamburg Arbeitsmaterialien für Freiwillige, Einsatzorte und Behindertenhilfe 31 Leichte Sprache Freiwillige helfen anderen. Weil es ihnen Freude macht. Sie machen das in ihrer Frei-Zeit. Sie bekommen kein

Mehr

Fischereiverein Rüthi. Archiv 2015

Fischereiverein Rüthi. Archiv 2015 Fischereiverein Rüthi Archiv 2015 Fischerei-Eröffnung 16. März 2015 Mit grosser Vorfreude warteten wir auf den Tag, an dem unsere Fischerei- Saison wieder eröffnet wird! Schönes Wetter, angenehme Temperaturen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

4. Ich wünschte, ich hätte Freundschaften mehr gepflegt. Er ist das Feld, das ihr mit Liebe besät und mit Dankbarkeit erntet.

4. Ich wünschte, ich hätte Freundschaften mehr gepflegt. Er ist das Feld, das ihr mit Liebe besät und mit Dankbarkeit erntet. NEWSLETTER AUGUST 2014 Heute schreibe ich nun über den vierten Punkt aus dem Buch von Bronnie Ware, was sterbende Menschen am Meisten bereuen: 4. Ich wünschte, ich hätte Freundschaften mehr gepflegt. Euer

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs,

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Nun ist es endlich soweit und das neue Programm ist da! Wie ihr seht geht es länger als bisher. Ab sofort werden nur noch zwei Hefte pro Jahr erscheinen. Wir hoffen

Mehr

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde!

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Worte der Bibel: Gott hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

Begrüßungsworte für Frau Bindler anlässlich der Vortragsveranstaltung mit Bundesminister a.d. Franz Müntefering am 24. November 2014 Seite 1 von 11

Begrüßungsworte für Frau Bindler anlässlich der Vortragsveranstaltung mit Bundesminister a.d. Franz Müntefering am 24. November 2014 Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Sehr geehrter Herr Müntefering, liebe Mitglieder und Kunden, verehrte Vertreter des Aufsichtsrates, sehr geehrte Pressevertreter, liebe Gäste, ich freue mich außerordentlich, Sie hier in

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der verlorene Sohn Jesus erzählte oft Geschichten. Eine ging so: Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein Erbe! Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der

Mehr

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen.

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen. Es war einmal...... in einem kleinen Dorf in Thüringen im Sommer des Jahres 2010. Mein Mann fragte mich "Wenn wir uns einen Welpen anschaffen, lernt er dann von Marek ein genauso toller Hund zu sein?",

Mehr

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Grund für dieses Lachen ist die Photographin!!!!!! Auch dieses Jahr besammelten sich am 16. November 2013 sieben um 06.45 Uhr bei der Feuerwehr. Diesmal

Mehr

MOOVEURI. dr tell gumpet

MOOVEURI. dr tell gumpet MOOVEURI dr tell gumpet MOOVEURI IST EIN EVENT DER BE- SONDEREN ART, WELCHER DER KANTON URI SO NOCH NICHT GESEHEN HAT. Was ist MOOVEURI - Dr Tell gumpet? MOOVEURI ist eine Bewegung rund um den Extremsport.

Mehr

Dieses Kleingruppenhe. gehört:

Dieses Kleingruppenhe. gehört: Dieses Kleingruppenhe. gehört: 1 Eine Möglichkeit: 1. Beten: Bitte Gott, dass Er dir hilft, den Text zu verstehen. 2. Lesen: Lies die Bibelstelle mehrmals durch, laut und leise. 3. Überlegen: Was hast

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr