Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal"

Transkript

1 Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Jahrgang 2 Nummer 21 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Zum Tag der Deutschen Einheit Gerade in diesen Tagen, wo viel die Rede von Eurokrise oder auch Eurolandkrise ist, werden nicht wenige meinen, es wäre gut zu alten Zeiten zurückzukehren, als die viel gelobte D-Mark noch das erstrebenswerte Ziel vor allem der ehemaligen DDR-Bürger war. Dabei wird oft vergessen, dass gerade die Einheit aller Deutschen ein wichtiges Fundament für Demokratie und Freiheit in Deutschland und Europa darstellt. Dass natürlich nicht alles von heute auf morgen funktioniert, merken wir täglich, denn auch nach 20 Jahren der Einheit der Deutschen ist noch so vieles unausgegoren und an vielen Stellen unseres Lebens existiert noch lange keine Gleichheit! Strengen wir uns also an, jeder auf seinem Posten, voll Optimismus und Tatendrang, dieses Ziel im Kleinen und im Großen zu erreichen. Dazu wünscht uns der Heimatspiegel heute und in Zukunft viel Erfolg! Außerdem fand dieses friedliche Ereignis nur durch Unterstützung der europäischen Staaten und unter Mitwirkung auch der Staaten statt, denen wir in den Weltkriegen besonders viel Leid angetan haben! Wieso sollten wir also zurück zu den alten D-Mark-Zeiten wollen und wieso sollten wir anderen Staaten und Völkern verweigern, auch einem freien und demokratischen Europa anzugehören? Natürlich müssen diese Staaten, ausgehend von der Anerkennung des europäischen Gedankens, ihre sogenannten Hausaufgaben erfüllen! Aber einfach nur rausschmeißen ist keine Lösung. Wir müssen dabei bedenken, dass Deutschland in erster Linie ein Exportland ist, sodass eine völlige Zahlungsunfähigkeit mehrerer schwacher Länder auch für unsere Wirtschaft Schaden nach sich ziehen würde. Die Sanierung und Stärkung der Wirtschaft dieser Länder muss Ziel aller sein! Gemeinsam, unter Einbeziehung aller Interessen, lässt sich dieses große Ziel erreichen. Fackelumzug in Stößen am Vorabend des 3. Oktober Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 2. November 2011 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Montag, der 24. Oktober 2011

2 Heimatspiegel Wethautal 2 Nr. 21/2011 NICHTAMTLICHER TEIL Senioren- und Behindertenbeiräte schauen kritisch auf Osterfeld Die Stadt Osterfeld - als Grundzentrum und zentraler Ort in der Pflicht zur Gewährleistung der Daseinsvorsorge, auch für Menschen mit Behinderung und dafür mit zusätzlichen Finanzmitteln des Landes ausgestattet - war am Anlaufpunkt für den Senioren- und Behindertenbeirat der Verbandsgemeinde und den Behindertenbeirat des Burgenlandkreises. Ähnlich bei den Dienstleistern am Markt, der Firma Knopke oder der Linden Apotheke. Bei Letzterer war das anwesende Personal nicht mal zu einem Gespräch bereit. Bei der Arztpraxis von Frau Schier ist es bisher nur bei dem selbst unterbreiteten Vorschlag, eine Rampe für Rollstuhlfahrer zu errichten, geblieben. Die Begehung fand ihre Fortsetzung in der Verwaltung der Verbandsgemeinde, die weitgehend den Anforderungen an einen behindertengerechten Zugang und deren Bewegung im Erdgeschoss erfüllt. In Gesprächen wurden Ideen, Anregungen und Erfahrungen ausgetauscht. So wurde die gute Zusammenarbeit in den Städten Naumburg und Zeitz genannt, wo die Verwaltungen die Behindertenvertreter in Projekte einbeziehen. Bürgermeisterin Kerstin Beckmann bedankte sich nicht nur bei den Beiräten für viele konstruktive Hinweise. Sie nannte berechtigt, dass durch das mobile Bürgerbüro auch außerhalb der Sprechzeiten für Bürger mit Behinderung, Termine u. a. Leistungen der Verwaltung angeboten werden können. In Hinblick auf die Haushaltslage der Stadt Osterfeld wies die Bürgermeisterin aber auch darauf hin, dass die Wunschvorstellung der Stadt, im Rahmen der nunmehr anstehenden Abwasserlösung alles neu machen zu wollen, nicht umsetzbar sein wird. Allerdings lassen sich viele Mängel mit wenig Geld beseitigen und noch mehr durch rechtzeitige Einbeziehung der Betroffenen vermeiden. Dank der Caritas Osterfeld an dieser Stelle, hier Frau Latzko, für die unkomplizierte Unterstützung. W. Börner Vorsitzender des Schul - und Sozialausschusses Wie können Menschen mit Behinderung, egal ob als Sehbehinderter, als Kleinwüchsiger, als Rollstuhlfahrer oder andere, öffentliche und Dienstleistungseinrichtungen ebenso wie Menschen ohne Behinderung erreichen, aber vor allem, worauf sollten die Stadtväter achten, wenn es um Neues in der Stadt Osterfeld geht, war Anlass zu der Begehung. Die RegionalleiterInnen im Behindertenbeirat der Städte Naumburg, Weißenfels und Zeitz und der für Baumaßnahmen im Behindertenbeirat zuständige, Eberhard Bräuer, standen dem Vorsitzenden Uwe Hartmann bei der Begehung zur Seite. Reiner Trommer, Sprecher des Senioren- und Behindertenbeirats der Verbandsgemeinde, hatte die Verbandsgemeindebürgermeisterin Kerstin Beckmann und Bauamtsleiterin Eveline Schwikal, neben den Beiratsmitgliedern Karl Krüger, Hans Otto Becker und Herta Hirsch mitgebracht. Reiner Trommer stellte der Begehung die Entschuldigung des Bürgermeisters der Stadt Osterfeld, Gerd Seidel, wegen eines anderen Termins voran. Leider wurde kein Vertreter des Bürgermeisters benannt. 27,5 % der Bürger der Verbandsgemeinde sind Senioren und oft mit einer Behinderung behaftet. In Osterfeld sind das 31,2 % der Einwohner, die somit einen Anspruch auf Daseinsvorsorge in ihrer Stadt haben, so Reiner Trommer. Das Rathaus Osterfeld, seit Jahren aufwendig saniert, beherbergt die Räume des Bürgermeisters, des Heimatvereins und der Bücherei. Hinzu kommt die Geschäftsstelle der Sparkasse des Burgenlandkreises als öffentliche und Dienstleistungseinrichtung. Behinderte finden hier nur schwerlich Zugang, so die allgemeine Feststellung. Der frei stehende Briefkasten, aber mehr noch die verfaulten Holzeinfassungen um Bäume auf dem Marktplatz, behindern Behinderte wörtlich. Die Absenkung der Borde ist, wenn vorhanden, schlecht zu erkennen; die Masten stehen im Gehwegbereich. Das Anbringen eines Farbkontrastes an den Fahnenstangen vor dem Rathaus, eine Klingel an der Treppe zur Sparkasse und die Ausweisung eines Behinderten-Parkplatzes, wären hier schon Zwischenlösungen. Zusätzliche Sprechzeit des Bürgerbüros der Verbandsgemeinde Wethautal Das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Wethautal bietet am Samstag, 5. November 2011 in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr eine zusätzliche Sprechzeit an. Die Sprechzeit wird in der Außenstelle der Verbandsgemeinde Wethautal in Mertendorf, Naumburger Straße 23, abgehalten. gez. Beckmann Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wethautal Mitteilung der Verwaltung zur Erhebung von Straßenausbaubeiträgen in der Stadt Osterfeld Die Stadt Osterfeld erhebt zur Deckung Ihrer getätigten Aufwendungen in den Jahren 2007 bis 2011 für die erforderliche Herstellung, Anschaffung, Erweiterung, Verbesserung und Erneuerung Ihrer Verkehrsanlagen von den Beitragspflichtigen wiederkehrende Beiträgen. Grundlage hierfür ist die Straßenausbaubeitragssatzung der Stadt Osterfeld. Zur sachgerechten Erhebung der Beiträge ergingen bereits bzw. ergehen an die Grundstückseigentümer Informationsschreiben mit der Bitte um Überprüfung der darin genannten Daten. Zur Datenerhebung steht der Verwaltung nur das grafische Informationssystem zur Verfügung. Beitragspflichtig ist der laut Grundbuch eingetragene Eigentümer, Erbbauberechtigte oder Inhaber eines sonstigen Nutzungsrechtes. Da Grundbuch und grafisches Informationssystem zum Zeitpunkt der Erhebung aufgrund nicht erfolgter Fortschreibungen nicht immer übereinstimmen müssen, besteht die Auskunftspflicht des Berechtigten zum Grundstück nach 11 der Satzung zur Erhebung von Straßenausbaubeiträgen. Die Verwaltung bittet diesem Rechnung zu tragen. gez. Beckmann

3 Nr. 21/ Heimatspiegel Wethautal Domstadt-Autohaus leistet Feuerwehr Abhilfe Stößen. Ein Defekt des derzeitigen Mannschaftsfahrzeuges brachte die Feuerwehr Wethautal kürzlich in Bredouille - schließlich konnte für das nun außer Dienst gestellte Transportfahrzeug noch kein Ersatz beschafft werden. Zwei Ausflüge der Kinder- und Jugendfeuerwehren drohten damit auszufallen. Glücklicherweise half hier das Naumburger Domstadt-Autohaus aus der Patsche und stellte kurzfristig und kostenfrei einen Kleinbus zur Verfügung, mit dem die Kinder einerseits ins Zeltlager nach Naumburg und zum anderen zu einem Lehrgang in die Brandschutz- und Katastrophenschutzschule nach Heyrothsberge fahren konnten. Für die schnelle und unbürokratische Hilfe seitens des Domstadt-Autohauses möchte die Verbandsgemeindewehr noch ausdrücklich Herrn Reinicke und Herrn Reiche danken. Gegenwärtig prüfen Wethautal-Wehrleitung und die Verbandsgemeinde verschiedene Möglichkeiten, wie möglichst zeitnah ein Ersatz für das dringend benötigte Fahrzeug herbeigeschafft werden kann. Möglicherweise müssen die Kameraden hierzu noch etwas Geduld aufbringen, da dies gegebenenfalls erst durch die Bereitstellung von Finanzmitteln im nächsten Haushalt geschehen kann. Tom Zeretzke Stößener Heimatgeschichte hautnah Stück für Stück, wie ein großes Puzzle, entsteht in unserer Heimatstube seit nunmehr 12 Jahren, eingebettet in den Entwicklungsgang der Region, das Bild der Geschichte der Stadt Stößen aus einer immer größer werdenden Zahl von Fakten, Dokumenten und Gegenständen. Trotz der großen Fülle der Sammelobjekte bleiben es jedoch nur einzelne Momentaufnahmen des Lebens der Bürger, kurze Zeitfenster tun sich auf. Aneinandergereiht dokumentieren sie aber recht eindrucksvoll Vergangenes. Es werden Lebensumstände und Zeitabläufe sichtbar, die dem Betrachter helfen, die Geschichte zu verstehen. Am Sonntag, dem 30. Oktober, ist es wieder so weit. Es ist bereits zu einer guten Tradition geworden, dass wir zum Heimatstubengeburtstag einen Geschichtsabschnitt unserer kleinen Stadt in Wort und Bild vorstellen. Diesmal werden Sie ab 14 Uhr in das erste Drittel des 20. Jahrhunderts zurückversetzt. Der Erste Weltkrieg, das erste Stößener Lichspieltheater, die Inflationszeit, der Bau der Wasserleitung und die Eröffnung der Badeanstalt am Schachtteich sind Schwerpunkte der 6. Stadtgeschichtsfolge auf DVD. Auch das bereits angekündigte 12. Heft der Stößener Geschichte(n) liegt vor. Der Heimatverein Stößen e. V. lädt Sie am letzten Sonntag im Oktober herzlich in die Heimatstube ein und wünscht Ihnen einen interessanten Nachmittag. S. Schulz - Wichtig bitte lesen - Dank des Kleinbusses vom Domstadt-Autohaus war u. a. auch der Besuch des Zeltlagers für die Kinder- und Jugendfeuerwehren im Wethautal möglich Sprechstunden der Schiedsstelle Die Sprechstunden der Schiedsstelle III finden in Osterfeld, Corseburger Weg 11, Verwaltung der Verbandsgemeinde Wethautal zu den folgenden Terminen statt: Dienstag, :00 Uhr bis 18:00 Uhr Dienstag, :00 Uhr bis 18:00 Uhr Sollten Sie die Sprechstunden nicht nutzen können, besteht die Möglichkeit der telefonischen Terminvereinbarung. Weihnachtsmarkt in Mertendorf/Punkewitz Hiermit lädt der Kindergarten Kleine Strolche am Mittwoch, dem um 19:00 Uhr in die Gaststätte Sankt Martin in Mertendorf zur Versammlung für die Planung unseres diesjährigen Weihnachtsmarktes am Samstag, dem (3. Adventssamstag) recht herzlich ein. Thema: - Standortbestimmung Mertendorf/Punkewitz - Aufgabenverteilung - Wer möchte sich mit was beteiligen?? Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Das Erzieherteam der Kita Kleine Strolche

4 Heimatspiegel Wethautal 4 Nr. 21/2011 Fünf Gänge und ein Todesfall - Krimidinner in Seidewitz Seidewitz. Wer hätte das vom schottischen Adel ernsthaft gedacht? Archibald McPomm, Oberst der Britischen Armee und seine reizende Gattin Lady Margaret McPomm sind nicht nur Mitglieder eines Geheimbundes zum Schutze der royalistischen Ehre, die ein Attentat auf die Geliebte des Königs planen. Nein, am Ende entpuppen sie sich außerdem als kaltblütige Mörder des Schaffners Peter Doyle im Nachtexpress von Edinburgh nach London. Sechs Personen - darunter viele Mitglieder des Vereins - schlüpften hierzu in verschiedene Rollen: Gräfin Zobel, Exil-Russin und versierte Falschspielerin, Pater McBrown, ein glühender Verehrer der Königsfamilie, Marlene Drillich, deutsche Schauspielerin und eifersüchtige Geliebte des ermordeten Schaffners, Lord George Winterbottern, Geheimpolizist mit Hang zur Grausamkeit sowie die bereits erwähnten McPomms - neben diesen hatten übrigens alle reichlich Motive für den Mord, sodass es dem Publikum schwer fiel, den Mörder und die Mörderin ausfindig zu machen. Bis zum Schluss blieb die Lage eigentlich unklar, da immer wieder neue Hinweise, Enthüllungen und zum Teil belastende Indizien auftauchten. So war der Ermordete gar nicht der Schaffner, sondern eigentlich Pater McBrown, der im Abteil des Fahrkartenkontrolleurs tot aufgefunden wurde. Um einen naheliegenden Verdacht von sich zu lenken, verwandelte sich der Schaffner Doyle jedoch trickreich in den Pater. Viele Gäste des Krimidinners hielten daher ihn für den Mörder, nachdem seine wahre Identität zum Vorschein kam. Nur wer genau zuhörte, dem fiel zum Schluss eine Bemerkung Lady McPomms auf, die sie und ihren Gatten verriet. Beide erwarteten im Zug nämlich einen verbündeten Verschwörer ihres geplanten Attentats und glaubten zunächst, dies sei der Schaffner Doyle. Als dieser auf ihre verschlüsselten Hinweise jedoch nicht reagierte, machten sie kurzen Prozess und beschlossen den Tod des Kontrolleurs aus Furcht, dieser könnte sie als Verschwörer enttarnen. Doch eine Verwechslung führte dann dazu, dass sie nicht den Schaffner, sondern den Pater erschossen, der, wie sich herausstellte, der Verbündete der Attentäter war - Ironie des Schicksals. Geschwitzt haben die Spieler übrigens nicht nur während der Dialoge, sondern erst recht in den Pausen dazwischen, hier vor allem in der Küche. Sie waren nämlich gleichzeitig für ein äußerst delikates Fünf-Gänge-Menü zuständig, das Speisen aus der gesamten Welt auf den Teller brachte. Die Gästeschar war demnach nicht nur gut unterhalten, sondern außerdem noch bestens kulinarisch verwöhnt worden, was sie am Ende der mehr als vierstündigen Veranstaltung mit viel Applaus begeistert quittierte. Fazit: Mörderisch gut! Tom Zeretzke In diesem Zug des Jahres 1936 spielte nämlich das Krimidinner Tod im London-Express, zu dem der örtliche Heimat- und Verschönerungsverein anlässlich seines zehnten Geburtstages am Freitag, 7. Oktober 2011, in das Dorfgemeinschaftshaus nach Seidewitz einlud. Es war die erste von insgesamt drei Festveranstaltungen - neben Tanz und Frühschoppen - die der Heimatverein am zweiten Oktoberwochenende beging - und es war eine außerordentlich gut besuchte: Alle 50 Karten waren innerhalb weniger Tage restlos ausverkauft. Herbstputz auf der Schönburg am Sonnabend, dem 29. Oktober 2011, ab Uhr, findet der Herbstputz auf der Schönburg statt. Dazu treffen sich bitte die Mitglieder aller Vereine und alle Bürger von Schönburg auf dem Burghof. Bitte entsprechendes Werkzeug (Harken, Besen, Schubkarren, Reinigungsmaterial für den Turm usw.) mitbringen. Es ruft auf der Heimatverein Schönburg/Saale e. V. IMPRESSUM Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Der Heimatspiegel erscheint vierzehntäglich, jeweils in den geraden Wochen. Herausgeber: Verbandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, Osterfeld, Telefon / vertreten durch die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Verantwortlicher für den redaktionellen Teil Die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Fax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Annett Brunner, Telefon: 01 71/ Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreis liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

5 Wasser- und Bodenanalysen Nr. 21/ Am Donnerstag, dem 24. November 2011 bietet die AfU e. V. die Möglichkeit in der Zeit von bis Uhr in Weißenfels, im Rathaus, Markt 1, von bis Uhr in Osterfeld, im Rathaus, Markt 1 und von bis Uhr in Eisenberg, im AWO-Kreisverband, Biberacher Str. 3 Wasser- und Bodenproben untersuchen zu lassen. Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den ph- Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Auf Wunsch kann die Probe auch auf Trinkwasserqualität überprüft werden. Weiterhin bieten wir Brauchwasseranalysen und Analysen für Aquarienwasser an. Zusätzlich kann außerdem ermittelt werden, ob Sie bei Ihrem Wasser Kupferrohre für die Hausinstallation verwenden können. Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so daß insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen. Eine Beratung zu weiteren Umweltproblemen ist möglich. Heimatspiegel Wethautal Wir feierten Indianerfest Als Höhepunkt für unser Septemberangebot fand am ein großes Indianerfest in unserer Einrichtung statt. Mit einem gemeinsamen Frühstück begann unsere Party. Danach konnten die größeren Kinder ihre Tänze und Lieder den kleineren vorführen. Mit ihrem selbst gebastelten Kopfschmuck und den Trommeln war das ein riesiger Spaß für alle. Gemeinsam bauten wir uns auch eine Indianerhütte und ein Lagerfeuer, welches mit Feuerwasser eingeweiht wurde. Zum Schluss ging es noch auf Jagd, wo ein riesiger Bär aufgespürt werden musste und gleichzeitig der Häuptling Stark wie ein Bär seinen Namen erhielt. Es war eine gelungene Party und alle feierten mit. Die Matzturmmäuse Zuckertütenfest bei den Matzturmmäusen Auch in unserer Einrichtung wurden die Schulanfänger mit einem Fest verabschiedet. Gemeinsam mit ihren Eltern und der Erzieherin Frau Heinicke fuhren die Kinder am Samstag, dem , nach Eckartsberga. Sie besuchten den Irrgarten,die Sommerrodelbahn und spielten Minigolf. Ein gemeinsames Picknick war der Höhepunkt für alle. Am Freitag, dem , wurde dann so richtig gefeiert. Ab Uhr trafen sich alle Schulanfänger, ihre Eltern und Frau Heinicke zum Zuckertütenfest in der Einrichtung. Essen und Trinken wurde von den Eltern organisiert und die Zuckertüten hingen auch schon am Baum. Mit einer Nachtwanderung durch den Ort und Hain war dieser Tag ein gelungener Abschluss von der Kindergartenzeit. Zum Abschied flossen auch ein paar Tränen. Wir wünschen allen eine schöne Schulzeit und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.

6 Heimatspiegel Wethautal 6 Nr. 21/2011 Kinder der Kita Heideglück freuen sich über neuen Kletteriglu Seit einigen Wochen haben die Kinder unserer Einrichtung wieder eine Klettermöglichkeit auf ihrem Spielplatz. Voller Freude wurde ein neuer Ketteriglu mit viel Geschick von den Kindern erobert. Möglich wurde diese Anschaffung Dank einer Spende der Keramikwerkstatt Braunert aus Roda. Sie verkauften zum Tag der offenen Töpferei Suppe und ließen den Erlös unserer Einrichtung zugute kommen. Doch nicht nur das konnte durch Spenden gekauft werden. Auch ein neuer Servierwagen steht bereit und findet seinen Einsatz zu den Mahlzeiten der Kinder. Er bietet den Kindern nun viel bessere Möglichkeiten zur Selbstbedienung. Wir danken der Keramikwerkstatt Braunert ganz herzlich für ihre Spende, mit der sie wirklich Kinderaugen zum Leuchten brachten. Die Kinder und das Team der Kindertagesstätte Heideglück Neuigkeiten aus der Kita Löbitz Gestern war es endlich so weit! Wir Kinder konnten unser nigelnagelneues Sitzkarussell zum 1. Mal ausprobieren. Das war vielleicht ein Spaß, als sich das Karussell immer schneller drehte. Es krabbelte wie toll im Bauch. Uns müssen aber noch große Muckis wachsen, um das Karussell ohne Hilfe zu bewegen. Wir bedanken uns bei unserem Träger, der VG Wethautal für die Bereitstellung der finanziellen Mittel. Außerdem danken wir Herrn Olaf Schmidt, der mit seinem Radlader das schwere Spielgerät abgeladen hat sowie Herrn Neumann und seinem Kollegen, die das Karussell aufgebaut haben. Kita Kleine Strolche Punkewitz Wir haben einen Preis gewonnen! Ganz überraschend bekamen wir dieses wunderbare Tretmobil von der Krankenkasse IKK. Vor einiger Zeit beteiligten wir uns mit einem Bewegungsprojekt bei dem Wettbewerb: IKK-Muntermacher. Es war eine große Freude, als dieses neue Sportgerät bei uns im Kindergarten eintraf. Nun wird es erst mal heiß gefahren. Mal sehen, womit wir als Nächstes überrascht werden. Eure Kleinen Strolche aus Punkewitz Neues vom Wirbelwind Herbstfest in der Kita Wirbelwind in Molau Bläst der Wind den Drachen hoch, ja dann geht die Herbstzeit los... Diese Jahreszeit war für uns wieder der Anlass unser 3. Herbstfest zu feiern und damit an unsere Namensgebung vor zwei Jahren zu erinnern. Die letzten Wochen nutzen die Wirbelwindkinder intensiv, um sich mit den Jahreszeiten und besonders dem Herbst zu beschäftigen. Es wurden Naturmaterialien gesammelt, Blätter- und Kastanienketten gefädelt, mit Stempelbildern und Laternen die Kita geschmückt und Herbstlieder gesungen. Am Freitag, dem 7. Oktober 2011, war es dann so weit. Am Vormittag wurde bei Sonnenschein der Garten bunt geschmückt und noch einmal fleißig geprobt. Schon nach dem Mittagessen füllte sich langsam das Haus. Viele fleißige Helfer kamen in die Kita, um das Fest vorzubereiten. Dann konnte es endlich losgehen: Mit Liedern über die zwölf Monate und die vier Jahreszeiten begrüßten alle Kinder und Erzieher der Kita Wirbelwind ihre Gäste. Eine reich gedeckte Kaffeetafel lud danach zum gemütlichen Beisammensein im Garten ein. Doch dann zeigte sich der Herbst von seiner anderen Seite. Durch einen kräftigen Regenguss wurde die Gemütlichkeit jäh unterbrochen - umziehen in die Turnhalle war angesagt. Ein großes Dankeschön möchten wir den Eltern sagen: Denn alle halfen mit und so standen alle Tische und Bänke schon nach kurzer Zeit in der Turnhalle, wo das Herbstfest im Trockenen weitergehen konnte. Für einen kleinen Obolus konnten alle Kinder und Gäste leckeren Langosch und selbst gebackenes Brot probieren. Diese Einnahmen werden wir zur Anschaffung neuer Musikinstrumente mit verwenden. Dann war es endlich so weit, Aufregung ging durch die Turnhalle: Die erwartete Überraschung sollte endlich da sein... Und so war es, auf einmal stolperte Clown Haraldino in die Turnhalle. Großes Gelächter brach aus und mit lustigen Spielen und kleinen Geschenken sorgte er für gute Stimmung. Clown Haraldino brachte uns auch noch eine kleine Spardose als Unterstützung für die Anschaffung der Musikinstrumente mit. Wir möchten uns auf diesem Wege bei Clown Haraldino alias Herrn Huth herzlich für seinen Auftritt und die Unterstützung bedanken. Ein herzliches Dankeschön nochmals an alle Helfer, die auch dieses Jahr wieder durch ihre Unterstützung zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ihre Team der Kita Wirbelwind und Ihre Wirbelwindkinder

7 Nr. 21/ Heimatspiegel Wethautal Kegeln KSV Grün-Gelb Osterfeld e. V. Gelungener Saisonstart! Nach dem zweiten Abstieg in Folge und dem erneuten Verlust zweier Leistungsträger (T. Plaul und A. Tänzer) gingen die Osterfelder Kegler in eine neue und ungewisse Landesligasaison. Zum Start gewannen die Grün-Gelben ihr Heimspiel gegen Wolferode klar mit 5145 : Hier waren Dirk Schlaug (930) und Maik Tänzer (905) die herausragenden Akteure. Im anschließenden Auswärtsspiel beim SV Teutschenthal hielt man lange Zeit mit, doch am Ende mussten sich die Grün-Gelben mit 5284 : 5162 geschlagen geben. Aus einer soliden Mannschaftsleistung ragten Danny Burkhardt (894) und Maik Tänzer (888) heraus. Der 3. Spieltag bescherte das Duell gegen den ehemaligen Verbandsligarivalen Aufbau Eisleben. Die Gäste aus der Lutherstadt, die mit vielen jungen Spielern antraten, spielten frech auf und brachten die Matzturmstädter rasch in Verlegenheit. Danny Burkhardt (862) und Sören Apelt (863) konnten ihren Gegnern nicht folgen und übergaben mit Rückstand die Bahnen. Anschließend kämpften sich Maik Winkler (881) und Michael Enders, für den Lutz Planke (835) nach 100 Wurf ins Spiel kam, wieder ran. Das Schlussduo um Dirk Schlaug (917) und Maik Tänzer (914) erteilte ihrem Gegner eine Lehrstunde und machte den 5272 : 5135 Heimerfolg perfekt! In der 1. Kreisklasse hatte die II. Mannschaft Aufsteiger SV Kretzschau zu Gast. Schnell entwickelte sich eine einseitige Partie zu Gunsten der Gastgeber. Highlight des Spiels die 441 Zähler von Gerhard Burkhardt, der dabei ohne Fehlwurf blieb. Außerdem gefielen Lutz Planke (421), Michael Salzmann (423) und Uwe Kistritz (434). Weiter ging es zum Auswärtsauftritt in Borau. Die Bahnen waren wohl bekannt, konnte man hier vor zwei Jahren auch die Punkte holen. Die Einheimischen brannten auf Revanche und wollten unbedingt gewinnen. In einer sehr spannenden Begegnung, bei der die Führung ständig wechselte, behielten die Osterfelder am Ende die Nerven und gewannen verdient mit 2444 : Die Siegbringer hier waren Helmut Schulze (437), Lutz Pfeffer (423), Lutz Planke (413), Michael Salzmann (409) sowie Stephan Barth (403). Mit dem Heimspiel gegen Chemie Wolfen starteten die Senioren in ihre Saison. Nach dem unnötigen Abstieg aus der Verbandsliga sind die Grün-Gelben auch ein Anwärter auf den Wiederaufstieg. Mit geschlossener Teamleistung gewann die 1. Seniorenmannschaft am Ende ungefährdet mit 3055 : In glänzender Verfassung zurzeit präsentiert sich Gerhard Burkhardt, der sehr gute 541 Kegel zu Fall brachte. Weiterhin erreichten Bernd Riebel (526), Herold Rümmler (513), Gerd Gunhold (517), Norbert Hübner (499) und Reiner Richter (489). Die neue II. Seniorenmannschaft hatte bei Empor Merseburg nicht den Hauch einer Chance und verlor mit 1968 : Aus dem Viererteam ragte Uwe Nespetha mit guten 495 Kegel heraus. Vorschau: Samstag, :00 Uhr Osterfeld II - Freyburg II Samstag, :00 Uhr Senioren I - Sennewitz 9:00 Uhr KSV Merseburg - Senioren II 13:00 Uhr Osterfeld I - Hohenmölsen Tilo Birr KSV Grün-Gelb Osterfeld e.v. Erste Mannschaft aus Wethau mit 3 Niederlagen Wethaus erste Mannschaft musste in ihren ersten Spielen 3 Niederlagen hinnehmen. Zuhause gegen Wählitz III. konnten nur Wolfgang Canitz (414) und Siegfried Kresse (405) überzeugen, dies war aber zu wenig und man verlor das Heimspiel mit 2351 : Im anschließenden Spiel bei Lok Zeitz war man chancenlos, hier waren Wolfgang Canitz (484) sowie Egbert Gaudig (444) die Besten. Am Ende gab es eine 2542 : 2643 Niederlage. Im 2. Heimspiel hatte man die Mannschaft umgestellt, dies brachte zwar eine Steigerung, aber keinen Sieg. Zur Halbzeit hatte man 51 Holz Rückstand, nach fünf Spielern lag man dann mit einem Holz vorn. Im entscheidenden Duell hatte am Ende Lok Weißenfels mehr Glück und gewann mit 2424 : Georg Kanne (427), Siegfried Kresse (416) und Wolfgang Canitz (405) waren die besten Spieler von Wethau. Besser machten es die Neu-Wethauer der II. Mannschaft gegen Herrengosserstedt mit 2408 : Im ersten Heimspiel erwischte Martin Dothe (448) einen super Start und legte damit den Grundstein für den späteren Sieg, den Steffen Schindler (419) im Schlussduell perfekt machte. Im zweiten Spiel ging es nach Hohenmölsen, wo man eine sensationelle Mannschaftsleitung erbrachte. Mit 2514 : 2459 gab man den Hausherren das Nachsehen. Georg Kanne (442) und Steffen Schindler (434) legten los wie die Feuerwehr. Volker Gaudig (411), Axel Wiebicke (428) sowie Steffen Wiebicke (429) beeindruckten ebenfalls. Auch die II. Mannschaft gewann ihr Heimspiel mit 2327 : 2155 gegen Lützen deutlich. Hier zeigte Manuel Bergmann (441) wie man in Wethau kegeln muss. Reinhard Ködderitzsch (392) und auch Siegfried Kresse (399) zeigten ansprechende Leistungen. Nachwuchsspieler Timo Dothe (340) absolvierte dabei sein erstes Punktspiel und konnte seine Nervosität nicht ganz ablegen, dies sollte ihm aber bei weiteren Einsätzen gelingen. Im Spiel bei Wilhelmshöhes zweiter Mannschaft lief es dagegen nicht so gut. Man unterlag mit 2161 : 2390 klar. Nur Manuel Bergmann (418) konnte überzeugen. Eine Leistungssteigerung erbrachte auch Timo Dothe (373) in seinem zweiten Spiel. Mit 2 : 2 Punkten liegt man im Mittelfeld der Tabelle. Gut Holz! G. K. Wethauer KC 1953 Heimatverein Prittitz e. V. 9. Oktober- und Familienfest am 3. Oktober 2011 in Prittitz war wieder toller Erfolg Das 9. Oktober- und Familienfest 2011 wurde von vielen Bürgern/innen aus den Orten Prittitz, Plotha, Plennschütz, sowie der Region gut angenommen und besucht. Bei herrlichem Spätsommerwetter wurde im Saal und Hof des Gasthof Plotha gefeiert. Einlass war Uhr und die Gäste kamen zahlreich zum Fest. Die Ersten, die an diesem Tag gleich loslegten, waren die Kinder beim Kürbisschnitzen und anschliessend beim Zielspritzen mit der FFW Prittitz. So nach und nach füllte sich der Saal und der Hof im Gasthof. Die Musiklehrerin der Grundschule Prittitz studierte mit den Klassen 2, 3 und 4 ein Musical und zwar Tabaluga ein, welches sie an diesem Tag zum besten gaben. Dies kam nicht nur bei den Eltern, Großeltern, sondern auch bei den vielen Gästen gut an. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dafür ihren Lohn, in Form von viel Beifall. Danach gab es für die Kita und Grundschule Prittitz noch eine große Überraschung. Ein Sohn aus Prittitz, Herr Prof. Dr. Wolfgang Staude, Ehrenmitglied im Heimatverein Prittitz, feierte seinen 80. Geburtstag im Sommer mit Freunden, Bekannten und seinen ehem. Handballfreunden hier in Prittitz. Schon im Vorfeld nahm er Abstand von Geschenken, statt dessen wollte er den Prittitzer Kindern etwas zu kommen lassen, in Form einer Spende. So kamen sage und schreibe 500,00 Euro zusammen.

8 Heimatspiegel Wethautal 8 Nr. 21/2011 Am wurde dies zum Anlass genommen und an Vertreter der Kita und Grundschule übergeben. 200,00 Euro erhielt die Kita und 300,00 Euro die Grundschule Prittitz. Damit war der Nachmittag noch nicht zu Ende. Ab Uhr trat dann Sven Meisezahl, bekannt durch Funk und Fernsehen, mit seiner Show im Saal des Gasthofs auf. Er begeisterte die Gäste mit seinen Liedern und animierte zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen. Mit viel Beifall wurde dann gegen Uhr die 8. Weinprinzessin von Burgwerben und Krichau in Prittitz begrüßt. Sie stellte sich den Gästen selbst vor, obwohl, Martina Kühn, sie ist ja ein Prittitzer Mädchen mit Krichauer Wurzeln. Danach wurden noch einige Preise an Besucher und Gäste übergeben, wobei auch die Weinprinzessin kräftig mithalf. Alles in allem, waren wir von dem großen Zuspruch des Festes an diesem Tag sehr erfreut. Wir hofften zwar auf viele Gäste, dass es dennoch so viel waren, wir waren sichtlich überrascht. Nun gilt uns dieses Fest im kommendem Jahr nochmals zu toppen. Ein Dankeschön an alle Gäste und Besucher. Ebenso vielen Dank an die fleißigen Helfern des Heimatverein Prittitz und deren Partner/innen, sowie der FFW Prittitz, dem Team des Gasthof Plotha und den vielen Helfern im Hintergrund. Ein Dankeschön an die Kürbisspender, wir mussten trotzalledem noch 20 Stück dazu kaufen, da bei unseren Vereinsmitgliedern nicht alle Kerne aufgegangen sind. Ebenso vielen Dank an die Geschäfte und Firmen für die Spenden an den Verein. Der Vorstand Heimatverein Prittitz e. V. für unser Hobby, Schalmei zu spielen interessiert, kann sich jederzeit zu unseren Übungstunden sonntags Uhr auf der Kegelbahn in Pretzsch einfinden. Notenkenntnisse sind nicht notwendig, alles notwendige Rüstzeug für einen guten Schalmeienspieler wird von geduldigen Übungsleitern vermittelt. Wir freuen uns auf euch! Allen unserer Fans sagen wir Danke für ihre Treue und wünschen eine schöne Zeit. Vielleicht sehen wir uns zur 5. Schalmeiennacht am 19. November in Stößen? Corinna Seyfarth, Schalmeienkapelle Pretzsch Bitte vormerken, kaufen, bzw. bestellen! Der Kalender des Heimatvereins Prittitz für das Jahr 2012 ist fertig und kann nun erworben werden. Die Kalender liegen in den Ihnen bekannten Geschäften aus! Heimatverein Prittitz e. V. Liebe Schalmeienfreunde, treue Fans, unsere diesjährige Schalmeiensaison neigt sich dem Ende zu. Viele Male haben wir auch in diesem Jahr, begleitet von treuen Fans unseres Vereines, für die musikalische Umrahmung auf allerlei Festen gesorgt. Ein besonderer Höhepunkt wird unsere Vereinsreise nach Calella sein, auf der unsere neuen Titel für die 5. Schalmeiennacht, welche am Samstag, dem 19. November 2011, im Schützenhaus von Stößen stattfindet, im spanischen Trainingslager den letzten Schliff erhalten. Natürlich wollen wir unseren Verein auch auf dem im spanischen Katalonien stattfindenden Oktoberfest präsentieren und uns nach einer anstrengenden Saison ein wenig Erholung gönnen. Fußball SV Mertendorf e. V. Kreisoberliga Hinrunde 2011 Datum Uhrzeit Spiel :00 SV Mertendorf - SV Motor Zeitz :00 Schönb./Possenhain II - SV Mertendorf II :00 FC Markwerben - SV Mertendorf Spielplan Junioren 2011 Sa., :30 Uhr 034 F-Junioren - SG TW Karsdorf Sa., :30 Uhr SG Leißling/Nessa - E-Junioren Sa., :30 Uhr 024 D-Junioren - JSG Finne/Laucha Sa., :15 Uhr 025 Blau-Weiß Bad Kösen - D-Junioren Sa., :30 Uhr 038 Naumburger SV 05 - F-Junioren Sa., :30 Uhr E-Junioren - Eintracht Lützen Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder neue Mitglieder für das gemeinsame Musizieren gewinnen konnten. Es gibt aber immer noch freie Instrumente zu besetzen. Wer sich So., :30 Uhr C-Junioren - SG BW Bad Kösen Mo., :00 Uhr RW Weißenfels - E-Junioren

9 SV Germania 99 Schönburg/Possenhain Nr. 21/ Datum Heim Gast Anstoß Mannschaft Mannschaft Sa Uhr FC Luckenau II SV Germania 99 II So Uhr Eckartsbergaer SV SV Germania 99 Sa Uhr SV Germania 99 Baumersrodaer SV Sa Uhr SV Germania 99 II SV Mertendorf II. Einladung zur 3. Hochzeitsmesse Sonntag, 6. November 2011 von Uhr bis Uhr Friseur, Konditorei, Floristik, Brautmoden, Hochzeitskutsche, Juwelier, Reisebüro, Hochzeitsfilme, Unterhaltungsmusik, Feuerwerker, Fotograf, Hochzeitstauben, Tischdekorationen & Tafelformen und vieles, vieles mehr Mit großer Brautmodenschau um Uhr und um Uhr sowie vielen Ideen für IHREN wichtigsten Tag! Lassen Sie sich von unseren Ausstellern inspirieren und begeistern, fordern Sie Ihr Glück bei unserer Tombola... und das alles bei freiem Eintritt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Pretzscher Straße 20 * Osterfeld * Tel / * Fax / info@atrium-hotel-osterfeld.de * Heimatspiegel Wethautal Kirchennachrichten Die evangelischen Kirchspiele Görschen - Stößen und Teuchern laden ein Oktober 2011 Gottesdienste Sonntag, Uhr in Kistritz Sonntag, Uhr in Teuchern Montag, Uhr Einladung in den Naumburger Dom - Es spricht Robert Leicht Andachten im Altenpflegeheim Teuchern Freitag, Uhr Weitere Veranstaltungen: Posaunenchor: dienstags in Görschen Uhr Bastelkreis in Teuchern: immer montags im Pfarrhaus Uhr Kirchenchor: nach Vereinbarung im Pfarrhaus Teuchern Uhr Seniorenkreis: Kirchspiel Osterfeld und Pfarrbereich Schkölen Monatslosung Oktober: Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? (Hiob 4,17) 23. Oktober - Sonntag keine Gottesdienste 30. Oktober - Sonntag Großgestewitz Uhr Gottesdienst mit Uwe Junghans Osterfeld (Luther) 10:00 Uhr Zentraler Gottesdienst zum Reformationstag 31. Oktober - Montag Schkölen 19:00 Uhr Vortrag Luther in Ostthüringen im Gemeinderaum Urlaub Pfarrer Schünke: Vertretung: Pfarrer Springer, Tel / Vom bleibt das Pfarrbüro in Osterfeld geschlossen. Überraschung Notlandung - oder Punktlandung Kürzlich endete eine Ballonfahrt auf einem Feld bei Rathewitz. Hoffentlich ist es kein Omen, dass ausgerechnet ein Höhenflug mit deutsch-französischer Aufschrift landete. Denn gerade die Deutschen und Franzosen wollen den Euro-Ballon steigen lassen. Na ja, man kann auch sagen - gut gelandet - aber Ziel erreicht? Text und Foto K. K. Ständige Veranstaltungen Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro Osterfeld: Dienstags und donnerstags 09:00-13:00 Uhr Osterfeld-Gemeinderaum: Konfirmandenunterricht: mittwochs, 17:00 Uhr Chor: dienstags, 19:00 Uhr Christenlehre: freitags, 15:00-16:00 Uhr (GP Mahler) Haardorf: Gospelchor: Kontakt Elvira Mahler Tel / oder Mail: elviramahler@t-online.de Schkölen - Gemeindehaus: BOXENSTOPP - der Kindernachmittag: mittwochs, Uhr Konfirmandenunterricht: donnerstags, Uhr Frauenkreis: wird bekannt gegeben Witwentreff: Do., , Uhr Gebet für Stadt und Land: donnerstags, 18:00 Uhr in der Kirche

10 Heimatspiegel Wethautal 10 Nr. 21/2011 Pfarrbereiche Mertendorf und Schönburg Pfarrbereich Schönburg: Schönburg: 10:00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag Ständige Veranstaltungen: Konfirmanden: Bekanntgabe nach der Elternversammlung Christenlehre: Schönburg, dienstags 16:30 Uhr im Pfarrhaus Frauenkiste: letzter Freitag des Monats 19:00 Uhr im Pfarrhaus Schönburg Kinderkiste: Possenhain, dienstags 15:15 Uhr im Kindergarten Frauenhilfe: ab dienstags 14-täglich, 14:00 Uhr im Pfarrhaus Pfarrbereich Mertendorf: Für Oktober und November (vielleicht auch bis Mitte Dezember) bleibt die Kirche in Mertendorf wegen Bauarbeiten geschlossen. Die Gottesdienste finden für Mertendorf ab sofort im Pfarrhaus statt Mertendorf: 10:00 Gottesdienst zum Reformationstag Ständige Veranstaltungen: Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro Osterfeld: Dienstags und donnerstags 09:00-13:00 Uhr Konfirmanden: Termin nach der Elternversammlung. Anmeldung bitte an Pfr. Springer, Tel / Chor: dienstags vierzehntäglich 19:30 Chor im Gasthaus Punkewitz, Kontakt Herr Buchheim Seniorenkreis: Dienstag, , 15:00 Uhr Pfarrhaus Mertendorf, Leitung Frau Fritsche Christenlehre: freitags 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Pfarrhaus Mertendorf Bibliothek Haardorf: Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat jeweils 17:00-18:00 Uhr ist die Bibliothek in der Haardorfer Kirche geöffnet. Auch einen individuellen Termin können Sie vereinbaren. Kontakt: Bärbel Junghans, Tel.: / Kreis 30 + Jeden letzten Donnerstag im Monat ab Uhr laden wir Menschen, die an Glaubens- und Lebensfragen interessiert sind, zu einem Gesprächskreis nach Casekirchen in den Gemeinderaum ein. Übrigens gibt es auf der Internetseite unter: Unser Kirchenkreis - Region Camburg -mehrere Rubriken, z. B. Gottesdienste, Konzerte, Jahreshöhepunkte. Pfarrer Andreas Metzner Casekirchen, Dorfstraße 21 Tel.: ( ) oder 01 62/ Mail: a_men@web.de Günstige Antreffzeit: mittwochs zwischen und Uhr Pfarrbereich Droyßig Kirchliche Nachrichten Oktober 2011 Gottesdienste: 23. Oktober Sonntag nach Trinitatis Uhr Kretzschau Uhr Thierbach 30. Oktober - Kirchweih Uhr Pötewitz (Kirchweihgottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken) 31. Oktober - Reformationstag Uhr Gladitz (Reformationstagsgottesdienst) Frauenstunden (jeweils im Gemeinderaum ) Meineweh Frauenhilfe 26. Oktober, Uhr Thierbach Mütterkreis Bitte bei Fr. Henschel erfragen, Uhr Kirchspiel Casekirchen Veranstaltungen im Oktober 2011 Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (L) Römer 12,21 - Jahreslosung 2011 Gottesdienste 23. Oktober Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Neidschütz Pfr. Metzner 10:30 Uhr Casekirchen Pfr. Metzner 13:00 Uhr Utenbach Pfr. Metzner 30. Oktober Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Boblas Pfr. Metzner 13:00 Uhr Aue Pfr. Metzner 14:30 Uhr Köckenitzsch Pfr. Metzner 31. Oktober - Reformationstag 17:00 Uhr Janisroda Pfr. Metzner Zentralgottesdienst Gemeindekreise Der Gemeindekreis Graitschen mit Frau Preußner findet statt am , um 15 Uhr. NEU: In Prießnitz wird ein Seniorenkreis angeboten: donnerstags am um 15 Uhr im Gemeinderaum. Regionales Konzert in Frauenprießnitz: , 17:00 Uhr: Selten gehörte romantische Klänge (Orgel und Gesang) Der Kirchenchor Prießnitz unter Leitung von Kantorin Dorothea Greßler trifft sich mittwochs um 20:00 Uhr in der Kirche in Prießnitz. Der Posaunenchor Casekirchen trifft sich freitags um 19:30 Uhr im Pfarrhaus Casekirchen. Gemeinde Meineweih Frau Thea Geißler Frau Monika Kühling OT Oberkaka Frau Erika Janietz OT Pretzsch Frau Christa Rydz OT Quesnitz Frau Maria Tilsner OT Quesnitz Herrn Bruno Triebe OT Quesnitz Frau Renate Wasmund OT Zellschen Gemeinde Mertendorf Herrn Hans Schweigel Herrn Achim Korn OT Görschen Herrn Arno Schwarz OT Görschen Herrn Ferdinand Ellmerich OT Löbitz Herrn Georg Kind OT Löbitz Frau Ursula Steinbach OT Löbitz Wir gratulieren unseren Seniorinnen und Senioren zum 80. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 71. Geburtstag

11 Nr. 21/ Heimatspiegel Wethautal Frau Lieselotte Claußen OT Punkewitz Frau Helga Wendler OT Rathewitz Herrn Alfred Freytag OT Scheiplitz Herrn Lothar Hansmann OT Seiselitz Gemeinde Molauer Land Frau Margarete Kopka OT Aue Herrn Peter Marx OT Casekirchen Frau Margret Otto OT Seidewitz Herrn Heino Kirbst OT Sieglitz Stadt Osterfeld Herrn Wolfgang Amme Herrn Ekkehard Beyer Frau Ursula Heide Frau Inge Kämpfe Frau Irmgard Köhler Frau Helga Kühnelt Herrn Werner Schwager Frau Christa Seyfarth Herrn Günter Wegmershausen Herrn Kurt Wittow Frau Waltraud Zeise Herrn Herbert Kelm OT Goldschau Herrn Karl Voigt OT Goldschau Herrn Johannes Kamrad OT Haardorf Frau Jutta Schulze OT Haardorf Frau Reinhilde Dutkowski OT Kleinhelmsdorf Herrn Alfred Gäbler OT Roda Frau Lucie Kirsch OT Weickelsdorf Frau Erika Rohmer OT Weickelsdorf Frau Linda Türpisch OT Weickelsdorf Gemeinde Schönburg Frau Karla Fox Frau Marie Schmalz Frau Renate Weinhold Herrn Manfred Diener OT Possenhain Frau Annelie Schönherr OT Possenhain Herrn Werner Theile OT Possenhain Frau Richarda Hilpert OT Weichau Stadt Stößen Herrn Adolf Baudisch Frau Magdalene Girke Frau Siegrid Gromoll Frau Karin Heinicke Herrn Hasso Neßler Frau Erna Rehberg Herrn Walter Seyfarth Frau Regina Zinke Gemeinde Wethau Frau Christa Fieker Frau Elfriede Hirschfeld zum 77. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 96. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 72. Geburtstag Herrn Rolf Schröter Frau Gisela Schumann Frau Christina Schöne OT Gieckau Herrn Rudi Nimmrich OT Pohlitz Ehrung für 50 Dienstjahre zum 75. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 67. Geburtstag zum 87. Geburtstag Hauptlöschmeisterin Johanna Student von der Ortsfeuerwehr Weickelsdorf wurde am für 50 Dienstjahre in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. Gleichzeitig erfolgte die Verabschiedung, denn der Umzug nach Berlin steht an. Von den Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr wurde sie als gute Fee bezeichnet. Sie hat für Ordnung im Feuerwehrhaus gesorgt und war oft im Hintergrund tätig. In den 60er Jahren war sie ein aktives Mitglied der Frauenlöschgruppe und hat auch hier an vielen Wettkämpfen teilgenommen. Aber auch bei den Brandschutzkontrollen war sie dabei und so mancher Bürger konnte sich auf ihre fachlichen Hinweise berufen. Ihre Unterstützung gab sie auch an die Jugendfeuerwehr weiter. So hat sie auch hier die Jugendgruppen seit 1993 aktiv mitgewirkt. Wann immer sie gebraucht wurde, die Kameradinnen und Kameraden konnte mit Johanna rechnen. Sie dankten ihr an diesem Abend mit einer Ehrenurkunde, Blumen und weiteren Geschenken für ihre Arbeit. Bleibe gesund, aktiv und heiter, wir vergessen dich nicht. Solltest du auf den Weg nach Weickelsdorf sein, bei uns wirst du immer gern als Gast begrüßt sein. Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Weickelsdorf AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Annett Brunner berät Sie gern. Funk: 0171/ annett.brunner@wittich-herzberg.de

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra Abteilung Fußball Programm 02/16 19. Spieltag am 17.04.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC ZWK Nebra Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz Abteilung Fußball Programm 05/16 4. Spieltag am 18.09.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Tröglitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 03/16 21. Spieltag am 01.05.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Abteilung Fußball Programm 13/15 13. Spieltag am 29.11.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Bekanntmachung von Umbenennungen von Straßen und Änderung von Hausnummern in der Gemeinde Mertendorf

Bekanntmachung von Umbenennungen von Straßen und Änderung von Hausnummern in der Gemeinde Mertendorf Bekanntmachung von Umbenennungen von Straßen und Änderung von Hausnummern in der Gemeinde Mertendorf Im Folgenden werden die Bescheide über den o.g. Sachverhalt bekannt gemacht. Für die Anlagen (Karten

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Abteilung Fußball Programm 01/17 14. Spieltag am 26.02.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 06/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Deuben

Abteilung Fußball. Programm 06/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Deuben Abteilung Fußball Programm 06/16 5. Spieltag am 25.09.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Deuben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Abteilung Fußball Programm 03/17 21. Spieltag am 22.04.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Programm 09/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Programm 09/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Programm 09/11 30. Spieltag am 04.06.2011 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Statistik

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Heimatspiegel. Wethautal. In den neuen Strukturen hat die Arbeit begonnen. Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld

Heimatspiegel. Wethautal. In den neuen Strukturen hat die Arbeit begonnen. Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Bär, Joachim Böhm, Ingrid Bär, Joachim

Bär, Joachim Böhm, Ingrid Bär, Joachim KSV Borau I Hartmann, Eberhard Bauer, Mike Martin, Andreas Wrubel, Andreas Großgrimma Lisker, Christin Krunig, Friedrich Hanh, Patrick Kase, Sylvia Freyburg Böttger, Heinz Güntner, Heike Förster, Peter

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 05/17 25. Spieltag am 21.05.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel. Wethautal. der Verwaltungsgemeinschaft

Heimatspiegel. Wethautal. der Verwaltungsgemeinschaft Heimatspiegel der Verwaltungsgemeinschaft Wethautal Kommunales Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Abtlöbnitz, Casekirchen, Crölpa-Löbschütz, Gieckau, Goldschau, Görschen, Heidegrund,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

Blutspendetermine für die PLZ (25 km) ab :

Blutspendetermine für die PLZ (25 km) ab : Blutspendetermine für die PLZ 06618 (25 km) ab 25.04.2011: 10.11.2017 LEIßLING - FEUERWEHR / BLUMO Platz der Jugend 25a / BluMo 06667 LEISSLING 10.11.2017 WEIßENFELS - KUGELBERGRING Kugelbergring 32 Ökowegschule

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Fröhliche Ostern. Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal. April

Fröhliche Ostern. Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal. April Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Programm 12/11 6. Spieltag am 01.10.2011 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de 5. Spiel

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel. Wethautal. Unsere Ehrenamtlichen. der Verwaltungsgemeinschaft

Heimatspiegel. Wethautal. Unsere Ehrenamtlichen. der Verwaltungsgemeinschaft Heimatspiegel der Verwaltungsgemeinschaft Wethautal Kommunales Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Abtlöbnitz, Casekirchen, Crölpa-Löbschütz, Gieckau, Goldschau, Görschen, Heidegrund,

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Gemeinde Meineweh

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Gemeinde Meineweh Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal 1. Beteiligungsstufe für die Gemeinde Meineweh Bestandsanalyse Gliederung Bevölkerungsprognose Diskussion

Mehr

Heimatspiegel. Wethautal

Heimatspiegel. Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Neujahrsempfang 2008

Neujahrsempfang 2008 Heimatspiegel der Verwaltungsgemeinschaft Wethautal Jahrgang 4 Mittwoch, den 30. Januar 2008 Nummer 2 Kommunales Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Casekirchen, Gieckau, Goldschau,

Mehr

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda Programm 07/11 26. Spieltag am 07.05.2011 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Baumersroda Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Auszug

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 08/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Bad Kösen

Abteilung Fußball. Programm 08/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Bad Kösen Abteilung Fußball Programm 08/15 2. Spieltag am 23.08.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. BW Bad Kösen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel. Wethautal. Gedanken zum Reformationstag. der Verwaltungsgemeinschaft

Heimatspiegel. Wethautal. Gedanken zum Reformationstag. der Verwaltungsgemeinschaft Heimatspiegel der Verwaltungsgemeinschaft Wethautal Kommunales Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Abtlöbnitz, Casekirchen, Crölpa-Löbschütz, Gieckau, Goldschau, Görschen, Heidegrund,

Mehr

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein.

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein. Der Baumkronenpfad Der Baumkronenpfad liegt im Nationalpark Hainich bei Worbis. Der höchste Punkt auf dem Baumkronenpfad ist 44 m hoch. Wir haben erfahren, dass der Stamm des größten Mammutbaumes einen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld Bestandsanalyse Gliederung Bevölkerungsprognose Diskussion

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft

der Verwaltungsgemeinschaft Heimatspiegel der Verwaltungsgemeinschaft Wethautal Jahrgang 3 Mittwoch, den 4. Juli 2007 Nummer 13 Kommunales Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Casekirchen, Gieckau, Goldschau,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. Lützen I/ Weißenfels II. vs. VfB Nessa

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. Lützen I/ Weißenfels II. vs. VfB Nessa Abteilung Fußball Programm 07/17 5. Spieltag am 24.09.2017 Anstoß 14:00 Uhr Lützen I/ Weißenfels II vs. VfB Nessa Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Die Session 2017/2018!

Die Session 2017/2018! Die Session 2017/2018! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2017/2018! 1 - Hofburgerstürmung Das neue Jahr begann mit einem kleinen Auftritt auf der Hofburgerstürmung des Dreigestirns.

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Wethautal

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Wethautal Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Wethautal Der Gemeindewahlausschuss für die Verbandsgemeinde Wethautal hat in öffentlicher Sitzung am 02. Juni 2014

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Wethautal Seniorentag in Dortmund Seite 2 2. Landtagsabgeordneter auf Sommertour Seite 3 3. Molauer Gemeinderat aktuell Seite 4

Wethautal Seniorentag in Dortmund Seite 2 2. Landtagsabgeordneter auf Sommertour Seite 3 3. Molauer Gemeinderat aktuell Seite 4 Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 14/12 14. Spieltag am 01.12.2012 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr