MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL"

Transkript

1 Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG AUGUST SEPTEMBER Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Die Schöpfungsgeschichte im Buch Genesis (1. Mose) ist meine Lieblingsstelle. Genau genommen muss man von Schöpfungsgeschichte(n) sprechen. Es sind nämlich zwei. Betrachtet man etwa die Erschaffung des Menschen in den Berichten so stellt man große Unterschiede fest. Nach dem Bericht in Kapitel 1 schuf Gott innerhalb von sieben Tagen eine sehr gute Welt. Das letzte und die Schöpfung krönende Werk sind die Menschen Mann und Frau werden gleichzeitig geschaffen. Die Erzählung der Schöpfung in Genesis 2-3 dagegen beschreibt die Schöpfung ganz anders. Gleich zu Beginn wird der Mann aus Staub geformt und durch den Atem Gottes lebendig gemacht. Aus seiner Rippe wird ihm eine Partnerin geformt und damit die Frau erschaffen. Gemeinsam leben Adam und Eva in einem geschützten Raum bis das Paar sich gegen die göttliche Ordnung stellt. Die beiden Schöpfungsberichte sind mir so sympathisch, weil damit gleich auf den ersten Seiten der Bibel deutlich wird, wie die biblischen Erzählungen NICHT verstanden werden wollen. Sie bilden keine historischen Begebenheiten ab, sonst würden sich die Schöpfungserzählungen ja widersprechen. Der christliche Schöpfungsglaube steht auch mitnichten im Widerspruch zu naturwissenschaftlichen Erkenntnissen über die Entstehung der Welt und des Menschen. Wer denkt, Evolution und Schöpfung seien unvereinbar, liegt falsch. Was wollen die Texte dann aber zum Ausdruck bringen, wenn nicht historische Wahrheit? Die ersten drei Kapitel der Bibel erörtern, was zum menschlichen Leben immer dazugehört. Dabei werden unterschiedliche Akzente gesetzt. Genesis 1 verortet den Menschen in seiner Umwelt aus Pflanzen und Tieren über die er herrschen soll. Das zeigt einerseits seine Überlegenheit, gleichzeitig ruft es ihn auch in einen verantwortungsvollen Umgang mit die-

2 ser. Zudem wird durch die Erschaffung des Menschen als Menschenpaar und als Ebenbild Gottes deutlich, dass der Mensch Beziehungen braucht zu anderen Menschen als Gegenüber und zu Gott als Sinn. Genesis 2-3 beleuchten, was auch zum menschlichen Leben dazugehört: Der Mensch ist aus Staub gemacht, das heißt, er ist sterblich und der Tod gehört zum Leben, das von Gott geschenkt ist. Die Formung der Frau aus der Rippe des Mannes folgt auf eine lange Suche des Mannes nach einem Gegenüber auch Erfahrungen der Einsamkeit und Verzweiflung scheinen dazuzugehören. Ebenso wie Verfehlung und Schuld, was durch das Essen der verbotenen Frucht beschrieben wird. Zum menschlichen Leben gehören nach dem christlichen Schöpfungsglauben also von Anfang an Spannungen - neben der Begabung die Verfehlung, Beziehungsreichtum und das Scheitern daran, das Wunder des Lebens neben dem Stachel des Todes. Und damit formulieren die Texte finde ich auf einzigartige Weise menschliche Wahrheit. Vikarin Cordula Modrack GOTTESDIENSTE AUGUST :30 Versöhnungskirche (Lehnert- Werner) 9:30 Bezirkssportanlage, ökum. Open-Air-GD zum Sommerfest des TV Wiblingen mit dem Musikverein (Pfr. Schäfer, Uni- Klinik, Ulm) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Abendmahl (Lehnert-Werner) :30 Versöhnungskirche, GD mit Taufen (Dück) 11:00 GZ Zachäus (Dück) 11:00 Riedlenhaus (Lehnert-Werner) :30 Versöhnungskirche (Hoffmann- Richter) 11:00 GZ Zachäus (Hoffmann-Richter) :30 Versöhnungskirche (Hoffmann- Richter) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Taufen (Hoffmann-Richter) :30 Versöhnungskirche, GD mit Abendmahl (Bauschert / Böger) 11:00 GZ Zachäus (Bauschert / Böger) 2 SEPTEMBER :30 Versöhnungskirche (Lehnert- Werner) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Abendmahl (Lehnert-Werner) :30 Versöhnungskirche, KindergartenGottesdienst (Dück / Modrack) :30 OKi, St. Ida-Haus (Hoffmann- Richter) 9:30 OKi, St. Ida-Haus, Kinderkirche 10:30 Basilika St. Martin, GD zur Investitur von Pfr. Kloos (Die Evang. Gesamtkirchengemeinde ist herzlich eingeladen!) 11:00 Riedlenhaus (Hoffmann-Richter) :30 Versöhnungskirche, GD mit Abendmahl (Modrack / Dück)

3 11:00 GZ Zachäus, GD mit Taufe (Böger / Bauschert) 11:00 St. Franziskus, ökum. Kinderkirche 11:00 Unterweiler, St. Anton (Modrack / Dück) :30 Versöhnungskirche, GD mit Vorstellung der Konfirmanden 2015 (Dück / Modrack) 9:30 UKi, St. Martin, GD mit Vorstellung der Konfirmanden 2015 (Hoffmann-Richter) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Vorstellung der Konfirmanden 2015 (Bauschert / Böger) (s.s.4 und 7) 11:00 St. Franziskus, ökum. Kinderkirche 11:00 Riedlenhaus, GD mit Vorstellung der Konfirmanden 2015 (Lehnert-Werner) Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag GOTTESDIENSTE ZUM SCHULANFANG 7:40 Unterweiler, St. Anton, ökum. SchulanfangsGD, GS Unterweiler 7:45 St. Franziskus, ökum. SchulanfangsGD, A-E-Gymnasium und -Realschule 9:15 St. Franziskus, ökum. EinschulungsGD, Regenbogenschule 9:30 UKi, St. Martin, ökum. EinschulungsGD, GS Unterkirchberg 9:00 St. Franziksus, ökum. EinschulungsGD, GS Tannenplatz 9:30 OKi, St. Sebastian, ökum. EinschulungsGD, GS Oberkirchberg 9:30 Unterweiler, St. Anton, ökum. EinschulungsGD, GS Unterweiler 9:00 Donaustetten, Hl. Familie, ökum. EinschulungsGD, Riedlenschule 9:00 Versöhnungskirche, ökum. EinschulungsGD, Sägefeldschule 3 VERANSTALTUNGEN AUGUST ab bis 19:00 Lesenacht, Riedlenhaus :00 Senioren-Ausflug, ab GH SEPTEMBER :00 Seniorenausflug, ab GH bis Kinderferienwoche (s.s.7) :00 Männerstammtisch, GZ :30 Café am Markt, GZ (Neustart nach den Sommerferien!) :30 Ökum. Frauentreff, Basilika (Führung) (s.s. 8) :30 Senioren-Treff, Ausflug an die Donau, ab Tannenplatz :30 Öffentl. KGR-Sitzung Zachäus, GZ :00 Kino im Riedlenhaus (s.s. 7) :00 Bibelkreis, GZ :30 Öffentl. KGR-Sitzung Versöhnungskirche, Konferenzzimmer 19:30 Öffentl. KGR-Sitzung Riedlen, RH :00 Meditativer Tanz, RH 20:00 Gemeindeforum, GZ (s.s.7) :30 RH, Kaffeklatsch :00 Konfirmanden-Elternabend, OKi, St. Ida-Haus (s.s.6) :30 Senioren-Treff: Hausapotheke, Hausmittel, GZ GD = Gottesdienst, GZ = Gemeindezentrum, GH = Gemeindehaus, IKB = Illerkirchberg, OKi = Oberkirchberg, UKi = Unterkirchberg, RH = Riedlenhaus, MH = Martinusheim, KGR = Kirchengemeinderat, CR = Clubraum, Pfr. = Pfarrer, Pfrin.= Pfarrerin

4 REGELMÄSSIGES Montag Dienstag 18:00 Club Planet für Jugendliche, GZ Zachäus, Jugendräume 18:30 Gospelchor, GZ Zachäus 20:00 Kantorei, GZ Zachäus 14:00 Seniorennachmittag, GH Kapelle Mittwoch 9:30 Gottesdienst im Altenheim (Schloßstraße) 14:30 Konfirmandenunterricht (außer Schulferien) Donnerstag 9:30 Mutter-Kind-Gruppe Käferle- Treff, GH Kapelle 9:30 Zeit zum Gebet, GZ, Altarraum 11:00 Wiblinger Kinder-Planet Mittagessen und Hausaufgabenhilfe für Grundschüler, GZ Zachäus Freitag 14:30 Café am Markt, GZ Zachäus 19:30 Ökum. Taizé-Gebet, St. Franziskus 20:00 Bastelkreis, GZ Zachäus GROSSER BÜCHERMARKT DER OLGA & JOSEF KÖGEL-STIFTUNG FÜR WIBLINGEN Am Samstag von 10:00 17:00 Uhr und Sonntag von 12:00 17:00 Uhr, veranstaltet die Stiftung gemeinsam mit der Kath. Kirchengemeinde St. Martin/St. Anton und der Evang. Gesamtkirchengemeinde im Bockweg 10 einen Büchermarkt aus dem Nachlass der verstorbenen Eheleute Olga und Josef Kögel. Rund Bücher (neuzeitliche und antiquarische Exemplare), die mit viel Liebe und Sachverstand europaweit erworben wurden, werden zu günstigen Preisen angeboten. Der Erlös soll gemäß dem Stifterwillen für karitative und soziale Zwecke zu je 1/3 den beiden Kirchengemeinden und der Stiftung zugute kommen. 4 GESAMTGEMEINDE PFARRER-DIENSTAUFTRÄGE Ab 1. Oktober 2014 wird eine Änderung der Pfarrer-Dienstaufträge erforderlich, da Pfarrer Dr. Andreas Hoffmann-Richter seinem Antrag gemäß eine 50%-ige bewegliche Pfarrstelle der Landeskirche zur Kooperation mit dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Baden-Württemberg übernehmen wird. Damit reduziert sich sein Dienstauftrag in der Gesamtkirchengemeinde Wiblingen auf 50%. Konkret bedeutet das: Die Kirchengemeinde Illerkirchberg wird auch künftig in vollem Umfang von Pfr. Hoffmann- Richter betreut. Hinzu kommt weiterhin die Verantwortung für den Tannenhof und die Erwachsenenbildung. Pfr. Friedemann Bauschert ist dann für die gesamte Zachäusgemeinde zuständig, einschließlich des ehemaligen Bezirks Zachäus-West. Zudem übernimmt er die Verantwortung für alle Aufgabenbereiche, die in der Zachäusgemeinde bisher von Pfr. Hoffmann-Richter (mit-)betreut wurden. Das Besetzungsgremium der betreffenden Pfarrstellen hat am 24. Juni 2014 der Regelung zugestimmt. Der Gesamtkirchengemeinderat hat die veränderte Geschäftsordnung am 03. Juli 2014 verhandelt und beschlossen. Verabschiedung von Pfr. Hoffmann-Richter aus dem Dienst in der Zachäusgemeinde im Gottesdienst am , 11:00 Uhr im GZ Zachäus und beim anschließenden Essen bei Zachäus. EIGENE SEELSORGEBEZIRKE FÜR UNSERE VIKARE Vikaren wird im Rahmen ihrer Gemeindetätigkeit die Verantwortung für einen eigenen Seelsorgebezirk mit allen pfarramtlichen Aufgaben übertragen. Hier sind sie bis zum Ende des Ausbildungsvikariats dann selbstständig für Taufen Trauungen, Beerdigungen, Besuche, Seelsorge, etc. zuständig.

5 Das bedeutet für Wiblingen: Vikarin Cordula Modrack wird für die Zeit von September 2014 bis August 2016 einen kleinen Seelsorgebezirk von Ausbildungspfarrer Reinhardt Dück in der Versöhnungskirchengemeinde übernehmen und Vikar Martin Böger für den gleichen Zeitraum in der Zachäusgemeinde von Ausbildungspfarrer Friedemann Bauschert. Die Bewohner der entsprechenden Straßen, werden nach Beschlussfassung im jeweiligen Kirchengemeinderat umgehend persönlich angeschrieben und über die neuen Zuständigkeiten informiert. Anschrift des Vikariats: Biberacher Straße 27, Tel: Fax: GETAUFT WURDEN MAI 2014 Mikko Samu POHL Timo KEIM Fynn Louis WINTER Jonas HARTL Anna-Lea GLÖCKLER Alex FELGENAUER JUNI 2014 Abby Michelle SEIDEL GETRAUT WURDEN MAI 2014 Benjamin WIRTMANN und Adriana Derya LUCCIOLA JUNI 2014 Marc NEININGER und Anna Maria GRAß BESTATTET WURDEN MAI 2014 Karl-Heinz HUMMEL, 78 Jahre Vladimir GORT, 55 Jahre Prof. Dr. Dr. Volker MAHNKE, 47 Jahre Irmgard Christel Elli SCHROF geb. HEUER, 85 Jahre JUNI 2014 Hans Joachim KRUBER, 82 Jahre Rosa Maria DÜRR geb. SCHWARZMANN, 92 Jahre 5 BUNDESFREIWILLIGENDIEST STELLE NEU ZU BESETZEN Schule beendet? Noch keinen konkreten Plan für die berufliche Zukunft? Zum soll die Stelle eines Bundesfreiwilligen (BuFDi) in unserer Gesamtkirchengemeinde neu besetzt werden. Vielleicht wäre das ja was für Sie! Wir freuen uns auf Ihren Anruf (Tel: oder -14) bzw. Ihre Mail: kirchenpflege@evang-kirche-wiblingen.de 20 FRAGEN AN MARTIN BÖGER, VIKAR Welche Schlagzeile über sich selbst würden Sie gerne einmal lesen? Vielleicht wäre es eher ein Buch mit dem Titel "Ein glücklicher und zufriedener Mensch". Wer waren die Helden Ihrer Kindheit? Jim Knopf, das Sams. Worüber haben Sie sich zuletzt so richtig geärgert? So richtig ärgere ich mich eigentlich selten; die kleineren Ausbrüche kann ich meistens mit ein bisschen Sport und schöner Musik wieder glätten. Könnten Sie sich vorstellen, auch einen anderen Beruf auszuüben? Ja, könnte ich durchaus. Irgendwas künstlerisches, z.b. Museums-Kurator. Worüber können Sie lachen? Über ziemlich vieles. Gute Witze, Alltagsgeschichten, manchmal auch über mich. Wie sieht für Sie ein gemütlicher Abend aus? Ein sommerlicher, lauer Abend mit netten Menschen, gutem Essen und einer guten Flasche Wein. Wo finden Sie Ihren Inbegriff von schöner Landschaft? Ich versuche, ihn immer dort zu finden, wo ich grade wohne - meistens schaffe ich das auch. Wofür haben Sie in letzter Zeit mehr als 500 Euro ausgegeben? Für ein Auto. Was sagen Sie den Leuten, die behaupten, die Kirche sei am Ende? Sie sollen erstmal definieren, was für sie "Ende"

6 bedeutet Jahre Kirchengeschichte verlaufen natürlich in Wellen. Das Ende setzen hierfür nicht die Menschen. Positiv Denken ist angesagt. Welches sind Ihre drei Lieblingsbücher? Dostojewski: Schuld und Sühne; Hermann Hesse: Siddharta; Christian Kracht: Imperium Welche Fertigkeiten würden Sie noch gerne erlernen? Ganz allgemein wäre ich gerne handwerklich begabter. Was schauen Sie sich im Fernsehen an? Sehr gerne Reportagen, gerne auch aus dem Alltag, über Menschen in der großen weiten Welt; auch Sport und gute Spielfilme. Welche Eigenschaften schätzen Sie an anderen Menschen besonders? Offenheit, Humor, Ehrlichkeit. Mit welcher Persönlichkeit würden Sie sich gerne unterhalten und worüber? Mit dem Archivar der vatikanischen Museen - der soll mir mal zeigen, was er so alles vorrätig hat. Verraten Sie uns eines Ihrer Lieblings- Schimpfworte? Grasdackel. Warum ist es in Wiblingen schön? Wegen der Menschen, die hier wohnen, wegen der etwas hügeligen Natur, wegen der Nähe zu Ulm. Warum ist es in Wiblingen nicht schön? Die Stadtplanung scheint mir nicht ganz so glücklich zu sein - die Verbindung zwischen Neu- und Alt-Wiblingen ist etwas mangelhaft. Schade auch, dass die Versöhnungskirche nicht am Tannenplatz steht (lacht). Welchen Teil der Tageszeitung lesen Sie zuerst? Den Politik-Teil. Wovor fürchten Sie sich? Beim Rundgang durchs Ulmer Münster (auf einem klapprigen Gerüst) hab ich wieder bemerkt, dass mir Höhe unsympathisch ist. Was können wir von Kindern lernen? Die Neugier; Offenheit und die Fähigkeit, mit einfachen Dingen glücklich zu sein. 6 VERSÖHNUNGSKIRCHE ERNTEDANK In diesem Jahr feiern wir am , ab 11:00 Erntedankfest mit einem musikalischen Gottesdienst in der Versöhnungskirche. Anschließend laden wir Sie zum Mittagessen, und Kaffee & Kuchen ins Gemeindehaus ein. Der Erlös soll der Orgelrenovierung in der Versöhnungskirche zugute kommen. Wie in jedem Jahr bitten wir um Ihre Spende von Erntegaben für den Altarschmuck in der Versöhnungskirche und im Gemeindezentrum Zachäus. Sie können bis Donnerstag, in der Versöhnungskirche bzw. im Foyer des GZ abgegeben werden. Herzlichen Dank! ILLERKIRCHBERG KONFIRMANDEN-ELTERNABEND :00 St. Ida-Haus Oki: Thematischer Abend: Was ist für mich dran?

7 ZACHÄUS RIEDLEN KINDERFERIENWOCHE GEBURTSTAGSBESUCHSDIENST Auch in diesem Jahr findet die Kinderferienwoche mit viel Spaß für Kinder von 8-12 Jahren statt vom jeweils 9:00 16:30 Uhr im Gemeindezentrum am Tannenplatz. Beitrag: 55,- (inkl. Mittagessen), mit Lobbycard/ Landesfamilienpass/Kinderbonuskarte 35,-. FILM AB! Wir sind der neugegründete Besuchsdienst, der sich darauf freut, am oder um den Geburtstag herum diejenigen Jubilare unserer Gemeinde zu besuchen, die 75 Jahre oder älter werden. Wir halten es für unsere christliche Aufgabe, ihnen etwas vom wertvollsten zu schenken: Z e i t Hier sind Bilder von uns, damit Sie wissen, wer Sie besucht: BEI ZACHÄUS Gudrun Best Gabriele Hartmann , 20:00 UHR IsabellaLehnert-Werner KINDER-PLANET Renate Quickmann Ute Kunzmann KINO IM RIEDLENHAUS Ab Donnerstag, sind die Grundschulkinder wieder zum Kinder-Planet eingeladen. Wir bieten nach der Schule ein gutes Mittagessen, individuelle Hausaufgabenbetreuung und anschließend Spiel und Spaß an. Informationen bei Jutta Krancher, , 19:00 Eintritt frei, um Spende wird gebeten GEMEINDEFORUM Der palästinensische Fischer Jafaar hat es nicht leicht. Sein Haus wird von israelischen Soldaten als Beobachtungsposten benutzt. Weil er Schulden bei einem Händler hat, droht ihm Gefängnis. Weil die Israelis nicht erlauben, dass die Boote der Palästinenser weit hinausfahren, zieht er nur kleine Fische und vor allem Müll an Bord. Eines Tages zieht er ein Schwein an Land und es beginnt eine tierisch komische Satire über den Wahnsinn des Nahostkonflikts am Donnerstag, , um 20:00 Uhr im GZ Zachäus Gesprächsabend mit Pfarrer Hoffmann-Richter zum Thema: Im Namen Gottes! Woran erkennt man den Willen Gottes? ESSEN BEI ZACHÄUS Nach dem Gottesdienst am mit Verabschiedung von Pfr. Hoffmann-Richter aus dem Dienst in der Zachäusgemeinde 7

8 MITTWOCH, GLOCKEN DIE KULTURGESCHICHTE DER GLOCKEN IM EUROPÄISCH-CHRISTLICHEN RAUM Glocken begleiten uns, nicht nur im religiösen Raum, durch unsre Geschichte. Nach einem kurzen Einblick in Wissenschaft und Technik soll es um besondere Glocken gehen, auch um Ulmer Glocken. Erlebtes, Gehörtes und Erfahrenes soll Interesse wecken an den Glocken als Jahrtausende altem Kulturgut der Menschheit und anregen zum Weitersagen. Maren Holzhauser Erwachsenenbildungs-Team, Wiblingen GZ ZACHÄUS, 20:00, 3.- ( 0.50 ) MONTAG, ALTARGESPRÄCHE - DIE ALTÄRE DER WIBLINGER BASILIKA Das Haus Gottes gibt nicht nur Einblicke in verschiedene Epochen, es lässt auch Rückschlüsse über den bautechnischen Wissenstand zu. DIENSTAG, WIE KOMMT DIE BIBEL IN DEN KORAN? Die Schrift der Muslime ist nicht so einfach mit der Bibel der Christen vergleichbar. Es gibt weder im Aufbau noch inhaltlich große Berührungspunkte, wären da nicht die großen Passagen, die sich an den biblischen Stoff anlehnen und sich mit den Leuten der Schrift auseinandersetzen. Wie und warum gelangten biblische Motive und Geschichten in den Koran? Eine Spurensuche im Milieu der Arabischen Halbinsel des 6. und 7. Jahrhunderts. Michaela Köger, Blaustein, Pfarrerin, Islamwissenschaftlerin GZ ZACHÄUS, 20:00, 3.- ( 0.50 ) Bei dieser Führung werden Architektur und Symbolik christlicher Kirchen am Beispiel der ehemaligen Klosterkirche St. Martin erläutert. Lernen Sie die Wiblinger Basilika und ihre Altäre aus einer anderen Perspektive kennen. Referent: Gerhard Stecken, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Anmeldung bis , Tel.: VOR BASILIKA, 9:30-11:00, BEITRAG: 4,00 Tel.: Unser nächstes Helfertreffen findet am Dienstag, den um 18:00 Uhr im Saal der St. Franziskusgemeinde statt. G. Bilger, L. Döring, A. Griesbeck, A. Weber Pfarrämter: Pfarrbüro: Iris Ströer, Kapellenstraße 5 Reinhardt Dück, Kapellenstraße 5 T.: , F.: T.: oder Kirchenpflege: Jutta Zerb, Kapellenstr. 5 T.: Isabella Lehnert-Werner, Joh.-Palm-Str. 42 Kantor: Albrecht Schmid T.: T: Friedemann Bauschert, Friedrichshafener Str. 58 T.: Dr. Andreas Hoffmann-Richter Biberacher Straße 122 T.: Hausmeister: Wolfgang Kuhmann T: Jugendreferent: Arvo Koha T.: oder Diakoniestation Ulm: Grüner Hof 1 T.: Herausgeber: Redaktion: Redaktionsschluss Evang. Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen D. Behammer, R. Dück J. Krauss, S. Pannekamp, I. Ströer Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Web: de Sparkasse Ulm IBAN: DE

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

DRITTE VORLESUNG: Schöpfung im Alten Testament

DRITTE VORLESUNG: Schöpfung im Alten Testament DRITTE VORLESUNG: Schöpfung im Alten Testament [1] Wie belegt Weizsäcker seine Behauptung auf S. 40, die alttestamentliche Schöpfungsgeschichte sei noch nicht Wissenschaft? [2] Inwiefern setzt sich die

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

sich wegen der Friedens- und Versöhnungsarbeit in der Nagelkreuzkapelle gesammelt haben.

sich wegen der Friedens- und Versöhnungsarbeit in der Nagelkreuzkapelle gesammelt haben. Liebe Synodale, die Kirchenleitung legt Ihnen diesen Antrag auf Gewährung eines Darlehens an die Stiftung Garnisonkirche zur Beschlussfassung vor und bittet Sie um Zustimmung. Seit vielen Jahren wird um

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ 1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ Z E A T K F A E F R D I O O K K L E N E F T A L 2. Was ist die Pointe dieser Witze! Trage nur den entsprechenden Buchstaben in die Tabelle ein! Vorsicht! Es gibt

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

April FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Programm 3-2015 1

April FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Programm 3-2015 1 FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD PROGRAMM UNKOSTENBEITRAG: 1.50 EURO (WER KANN) FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: PETER UND SASKIA KEUNE Termine (Änderungen vorbehaltlich

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Stadtbibliothek Familienprogramm Mai 2015

Stadtbibliothek Familienprogramm Mai 2015 Stadtbibliothek Familienprogramm Mai 2015 Stadtbibliothek Bezirksbibliothek Beuel Friedrich-Breuer-Straße 17, Brückenforum, 53225 Bonn, Telefon: 0228-77 47 80 Freitag, 8. Mai, 16 Uhr Moderne Zeiten wie

Mehr