ZEILLERNER NACHRICHTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZEILLERNER NACHRICHTEN"

Transkript

1 Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern ZEILLERNER NACHRICHTEN Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern Zugestellt durch Post.AG Sehr geehrte Zeillernerinnen! Sehr geehrte Zeillerner! Der erfolgreiche Weg der Marktgemeinde Zeillern zeigt sich in vielerlei Bereichen. Unsere Bemühungen, die Lebensqualität und Attraktivität unseres Heimatortes ständig zu ver- eingeladen. bessern, tragen Früchte. Eine Maßnahme ist der Schritt, der Dorf- und Stadterneuerung als Mitglied beizutreten. Dies schafft einerseits die Möglichkeit, bei 3 Versammlungen unsere Bürger miteinzubinden, die Gemeindeentwicklung zu fördern und natürlich Fördermöglichkeiten des Landes NÖ bei den zukünftigen Projekten in Anspruch zu nehmen. Zuerst wird eine Ist-Aufnahme erstellt und dann mit Bürgerbeteiligung ein Gemeindeleitbild entwickelt. Unterstützend wird Mag. Mitterlehner von der Dorf- und Stadterneuerung die 3 Abende moderieren. Ich lade alle Zeillernerinnen und Zeillerner sehr herzlich dazu ein, miteinander die Zukunft positiv für Zeillern zu gestalten. Besonders danken darf ich Dr. Rupert Grill, dem Moderator unserer Pfarre, und dem Kameradschaftsbund, die mit uns zu Allerheiligen und zur Heldenehrung der Verstorbenen und der Gefallenen der vergangenen Kriege gedacht haben. Der Gedanke hat Tradition und ist ein Bestandteil in unserem geistlichen und weltlichen Leben. Der Big Event - die Jungbürgerfeier - findet am 1. Dezember um 19:00 Uhr mit einem Steinzeitessen und Bierstacheln in der Dorfschmiede in Ludwigsdorf statt. Alle Jungbürger der Jahrgänge 1988/89 sowie Jugendvereinsvertreter sind herzlich dazu Weiters darf ich die Bevölkerung zum vorverlegten Weihnachtskonzert der Blasmusik am Freitag, , um 20:00 Uhr im Schloss-Hotel Zeillern und zum Zeillerner Advent am 1. und 2. Dezember einladen. Ihr Bürgermeister Rupert Perger Dorferneuerung in Zeillern Wir gestalten unsere Zukunft gemeinsam! Die Gemeinde Zeillern hat sich entschlossen, an der Landesaktion der niederösterreichischen Dorferneuerung teilzunehmen. Die Dorferneuerung vertritt die Interessen der Bevölkerung und ist eine Chance, gemeinsam Ziele und Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität in unserer Gemeinde zu entwickeln und umzusetzen. Gestalten Sie die Zukunft unserer Gemeinde mit! Einladung an alle GemeindebürgerInnen zum Dorfgespräch am Dienstag, 1 3. N o v e m b e r um Uhr im Schloss Hotel Zeillern Themen: - Was ist Dorferneuerung? - Projektbeispiele aus NÖ Gemeinden - Was zeichnet unsere Gemeinde aus? Da bei dieser Veranstaltung bereits wichtige Schritte und Ideen für die Zukunft unserer Gemeinde gesetzt werden, bitte ich alle Interessierten, verlässlich zu kommen. Weitere Termine für Dorfgespräche: Mittwoch, um Uhr im Gasthof Dorfschmiede, Ludwigsdorf und Mittwoch, um Uhr beim Mostheurigen Zeiner, Oberzeillern Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Veranstaltungen im Rahmen des ZEILLERNER ADVENT`s Im Rahmen des Zeillerner Advent`s finden heuer wieder viele Veranstaltungen statt, zu deren Besuch wir herzlich einladen. Das genaue Programm liegt dieser Gemeindezeitung bei. Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Zeillern, 3311 Zeillern, Schloßstraße 31, Tel.: 07472/28188, Fax: 07472/ gemeinde@zeillern.gv.at, Homepage: Verlagspostamt und Herstellungsort: 3311 Zeillern Redaktion: Bgm. Rupert Perger, OSekr. Wolfgang Ladner, VB Gerlinde Bruckner (Layout) Seite 1 von 1

2 Kein Parteienverkehr am am Gemeindeamt Aufgrund des Landesfeiertages (Landesfeiertag) findet am Donnerstag, , kein Parteienverkehr am Gemeindeamt statt. Bausprechtag im Gemeindeamt Der nächste Bausprechtag wird am Dienstag, , in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindeamt Zeillern abgehalten. Der Bausachverständige Bmstr. Rupert Kern steht den Bauwerbern für Fragen zur Verfügung. Strafregisterauszug sofort am Gemeindeamt erhältlich Wir freuen uns, eine Verwaltungsvereinfachung bekanntgeben zu können. Ab sofort kann ein Strafregisterauszug gleich nach Antragstellung am Gemeindeamt ausgedruckt und ausgehändigt werden. An Verwaltungsabgaben sind nur mehr 2,10 zu entrichten. Bericht von der letzten Sitzung des Gemeinderates Folgende Punkte wurden in der Gemeinderatssitzung am öffentlich behandelt: 1. Protokoll der letzten Gemeinderatssitzung Genehmigt wurde das Protokoll der GR-Sitzung vom Nachtragsvoranschlag 2007 Der Gemeinderat beschloss den Nachtragsvoranschlag für Dieser ergibt: o.h.: ,-- Erhöhung a.o.h.: ,-- Erhöhung Gesamthaushalt: ,-- Erhöhung Der Gesamthaushalt lautet daher nun: o.h.: ,-- a.o.h.: ,-- Gesamthaushalt: ,-- 3. Vereinbarung über die Gründung einer Arbeitsgemeinschaft Ostarrichi Mostland Der Abschluss einer neuen Vereinbarung zur Gründung der Arbeitsgemeinschaft Kleinregion Ostarrichi Mostland wurde vom Gemeinderat beschlossen. 4. Grundsatzbeschluss für das Projekt Ostarrichi Mostland Mobil Durch einen Grundsatzbeschluss erklärte sich die Gemeinde Zeillern bereit, als Klimabündnisgemeinde und Mitglied der Kleinregion Ostarrichi Mostland aktiv an der Umsetzung des Projektes Ostarrichi Mostland Mobil mitzuarbeiten. 5. Bildung einer Tourismuskommission Die Gemeinde nominierte als Vertreter der Privatzimmervermieter Frau Monika Jandl als Mitglied der neuzubildenden Tourismuskommission. 6. Erstellung eines Trinkwasserplanes Der Gemeinderat hat den Auftrag für die Erstellung eines Trinkwasserplanes an die Fa. IKW vergeben. Im Trinkwasserplan soll die Trinkwasserversorgung und künftige Trinkwassererschließung genau erhoben werden. 7. Spielplatz Ludwigsdorf - Auftragsvergabe Der Auftrag über die Lieferung und Montage von Geräten für den Spielplatz in Ludwigsdorf wurde an die Fa. Obra vergeben. 8. Dorferneuerung Der Gemeinderat beschloss die Teilnahme an der Dorferneuerung (einer Initiative der NÖ Landesregierung, welche die Beteiligung der Bürger an der Erstellung und Verwirklichung von Projekten zum Ziel hat). Seite 2 von 2

3 Urlaub von Dr. Heschl Die Ordination von Dr. Rudolf Heschl ist am Donnerstag, (Landesfeiertag) und Freitag, , wegen Urlaub (Schulferien) geschlossen. Vertretung: benachbarte Ärzte. Die nächste Ordination findet am Montag, 13. November 2007, statt. Ärztedienst 17./18. Nov Dr. Josef ZEHETGRUBER Kapellenweg 2, 3361 Aschbach 07476/ /25. Nov.2007 Dr. Rudolf HESCHL Stadlweg 1, 3312 Oed 07478/ /02. Dez Dr. Johann HAGLER Postgasse 5/1, 3313 Wallsee 07433/ /09. Dez Dr. Ernst LAHNSTEINER 3314 Strengberg / /16. Dez Dr. Wolfgang SCHMUTZER Martinusstr.3, 3361 Aschbach 07476/77475 Zahnarztdienst am Wochenende 17./18. Nov.2007 Dr. Franz KOLNDORFER Marktplatz 15, 3352 St. Peter/Au 07477/ /25. Nov.2007 Dr. Anna LANDOWSKI Schulring 1, 3361 Aschbach 07476/ /02. Dez Dr. Christian JÄGER Jetzinger Allee 4, 3300 Amstetten 07472/ /09. Dez Dr. Arnold NADLINGER 3332 Rosenau, Waidhofer Str / /16. Dez Dr. Arnold NADLINGER 3332 Rosenau, Waidhofer Str /3898 Apotheken-Wochenenddienste 17./ Stadion-Apotheke Amstetten, Ybbsstraße / / Stadt-Apotheke Amstetten, Hauptpl / / Mariahilf-Apotheke Amstetten, Wiener Str / / Stadion-Apotheke Amstetten, Ybbsstraße / / Stadt-Apotheke Amstetten, Hauptpl /62233 Müllabfuhr Termine für die Entsorgung der MEKAM- und RESTMÜLLTONNEN: MEKAM Tonnen RESTMÜLL Tonnen Bereich 1 und Bereich 2 Freitag, Freitag, Freitag, Altpapierentsorgung Die nächste Entsorgung des Altpapiers erfolgt am Mittwoch, 5. Dezember 2007 Seite 3 von 3

4 Altölte- und -fette Wir bitten, die Altöle und fette über die vorgesehenen Nöli-Kübel, und nicht über die Toilettanlagen zu entsorgen, da es dadurch zu Problemen in der Kläranlage kommen kann. Kostenlose Komposterde Bei der Kläranlage in Zeillern besteht ab sofort die Möglichkeit, sich während der Öffnungszeiten des Altstoffsammelzentrums kostenlos Komposterde zu holen, solange der Vorrat reicht. Maximalmenge: 1 PKW-Anhänger. Die Abgabe größerer Mengen ist nicht möglich. Altstoffsammelzentrum Übernommen werden beim Altstoffsammelzentrum (Kläranlage): Sperrmüll, Alteisen, Altholzverpackungen, HPDE-Eimer natur, transparent und bunt, PET-Flaschen farblos und gefärbt, LPDE-Folien natur und transparent, färbig und/oder bedruckt, Kartonagen-Verpackung, Papiersäcke sowie Elektronik-Schrott. Weiters ist die Abgabe der NÖLI-Kübel für Altspeiseöl und fett möglich. Auch Altmedikamente können im Altstoffsammelzentrum abgegeben werden. Termin Übernahmezeiten im November / Dezember 2007: Uhrzeit Dienstag, bis 9.45 Uhr Dienstag, bis 9.45 Uhr Donnerstag, bis Uhr Dienstag, bis 9.45 Uhr Donnerstag, bis Uhr Infoveranstaltung durch den Maschinenring - Energieholz Am 14. November 2007 findet von 13:00 bis 14:00 Uhr zwischen Ludwigsdorf und Oed (Nähe der Fa. Brandstetter) eine Besichtigung von Energieholzflächen statt. Eine Informationsveranstaltung zum Energieholz wird anschließend um 14:00 Uhr beim Mostheurigen Zeiner in Oberzeillern abgehalten. Themen: Bodenvoraussetzungen, welcher Standort eignet sich für Energieholz (z.b. Grenzflächen), Setztechnik, Erntemöglichkeiten. Vorstellung von 2 Gemeinderäten Wie bereits in den letzten Ausgaben der Gemeindezeitung werden nachstehend wieder Personen vorgestellt, die in der Gemeinde Zeillern aktiv sind. In dieser Ausgabe präsentieren wir den Steckbrief von Gemeinderätin Renate Haimberger und Gemeinderat Ing. Franz Bruckner. In den nächsten Zeitungen stellen wir weitere Gemeinderäte vor, um der Bevölkerung die Gemeindemandatare näherzubringen und auch neu zugezogenen Bürgern eine transparente Gemeinde sowie bei Problemen die richtigen Ansprechpartner zu bieten. Seite 4 von 4

5 Name: Persönlicher Steckbrief Haimberger Renate Geburtsdatum: 6. September 1975 Familienstand: Kinder: Beruf: verheiratet Elisabeth, Michaela, Anton und Jakob Bäuerin Tätigkeit in der Gemeinde: Gemeinderätin, Mitglied des Familien- und Sozialausschusses Was ich in der Gemeinde noch verbessern und verwirklichen möchte: Die Gemeinde als attraktiven Lebensraum für Familien zu erhalten und weiterzuentwickeln. Meine Hobbies: Mein Lebensmotto: Musik, Lesen, Skifahren Stress baue ich ab in Form von: Ein gutes Buch zu lesen Meine Lebensziele sind: Glück bedeutet für mich: Herr, gib mir die Kraft, die Dinge zu ändern, die ich ändern kann. Gib mir die Gelassenheit, die Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Und gib mir die Weisheit, das Eine vom Anderen zu unterscheiden. Das richtige Verhältnis zu finden zwischen: eine gute Mutter zu sein und auch im Beruf erfolgreich zu sein. Meine Kinder gesund und glücklich aufwachsen zu sehen. Name: Persönlicher Steckbrief Ing. Franz Bruckner Geburtsdatum: Familienstand: Kinder: Beruf: verheiratet mit Gerlinde 2, Andreas 10 Jahre, Theresa 8 Jahre E-Techniker Tätigkeit in der Gemeinde: Gemeinderat, Prüfungsausschuss, Familien-Sozialauss., Leiter des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde Was ich in der Gemeinde noch verbessern und verwirklichen möchte: Lebens- und Freizeitwert der Gemeinde erhöhen, damit sich jeder Einwohner (jung und alt) und Besucher in Zeillern wohlfühlt. Meine Hobbies: Mein Lebensmotto: Familie, Garten, Tennis, Technik Stress baue ich ab in Form von: Sport, Gartenarbeit Meine Lebensziele sind: Glück bedeutet für mich: Man soll seine Energie nicht gegen, sondern für eine Sache investieren. Glück und Gesundheit der Familie sowie richtige Werte an die Kinder weiterzugeben. Das Leben mit der Familie genießen zu können, Zufriedenheit. Seite 5 von 5

6 Englisch im Kindergarten Große Freude macht den Kindern des Zeillerner Kindergartens der Englischunterricht, wo ihnen in spielerischer Form, singend und tanzend mit Nativ-Speakerin Lisa Thomas die Fremdsprache nähergebracht wird. Die Kinder machen begeistert 1 x pro Woche 1 Stunde beim Englischunterricht mit. Am Foto zu sehen von links nach rechts: Kindergartendirektorin Johanna Schaurhofer und Lisa Thomas mit den Kindern Simon Reisinger, Celine Gmeiner, Jakob Waser, Lara Tauer, Carina Hagler, Nadine Dirtl und Theresa Lienbacher (von li.n.re.) Tintine-Projekt Umweltschutz beginnt bereits bei den Kleinen Abfallvermeidung ist ein Schlagwort, welches in der Praxis nur schwer umzusetzen ist. Deshalb freut es uns besonders, dass in der Gemeinde Zeillern ein Pilotprojekt im Bereich der Vermeidung von Elektronikschrott stattfinden wird. In einer gemeinsamen Kooperation von Gemeinde Zeillern, Umweltverband in der Region und eines Entsorgungsunternehmens werden durch verschiedene Informationsmaßnahmen in der Gemeinde Vermeidungsmöglichkeiten für Druckerpatronen aufgezeigt. Zur Vorstellung des Projekts wurde am in der Volksschule Zeillern eine Informationsveranstaltung abgehalten. Am Bild zu sehen von links nach rechts stehend: OSR Dir. Johann Peham, VOL Daniela Lienbacher, VOL Gertrude Buchberger, Bgm. Rupert Perger, Bgm. Anton Kasser (Obmann des GVU Amstetten) mit 2 Firmenvertretern und den Kindern der 2. Klasse Volksschule. Seite 6 von 6

7 Gratulationen Goldene Hochzeit von Johann und Berta Lettner Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Johann und Berta Lettner, Phyra 153. Am Foto zu sehen von li. nach rechts : Vorne: Moderator Dr. Rupert Grill, Johann und Berta Lettner, Bgm. Rupert Perger, hinten: Margarete Waser (Seniorenbundobmannstellvertreterin), Ida Dirtl (Ortsbäuerin- Stv.), VBgm. Ing. Ernest Schoder, Adalbert Kinast (Seniorenbundobmann), Josef Mayrhofer Heirat von Katrin Leutgeb-Röcklinger und Adolf Leutgeb Den Bunde der Ehe haben Katrin Röcklinger und Adolf Leutgeb, Zeillern, Hauptstraße 29, im Oktober 2007 geschlossen. Die Gemeinde gratuliert dem Ehepaar herzlich und wünscht für die gemeinsame Zukunft alles Gute! Seite 7 von 7

8 Gratulationen zu Schul- und Studienabschlüssen Die Gemeinde gratuliert zu nachstehenden Schul- und Studienabschlüssen. Im Rahmen einer kleinen Feier soll im Frühjahr 2008 eine kleine Ehrung vorgenommen werden. Es besteht immer noch die Möglichkeit, Schul- und Studienabschlüsse am Gemeindamt bekanntzuben. Böhm Daniel, Hörsdorf 87 Harreither Katrin, Kirchholz 229 Jandl Lucia, Destelberg 159. Wagner Claudia, Friedlmühle 201. Redl Daniel, Kleinberg 352 Stelzeneder Doris, Kreuzfeldstraße 338 Zarl Heinz, Phyra 136 Matura mit ausgezeichnetem Erfolg: Fiona Absenger, Limbergstraße 313 Kloibhofer Tanja, Phyra 260 Manfred Rafetseder, Martin-Zeiller-Str. 372 Matura: Studium der Kirchenmusik: Clemens Schaurhofer hat mit Juni 2007 das Studium der Kirchenmusik (Hauptfächer Orgel, Tonsatz und Chorleitung) am Konservatorium der Diözese St. Pölten mit der B-Diplomprüfung für nebenamtliche Kirchenmusiker mit Erfolg abgeschlossen. Masterstudium, Musik-Bewegungspädadogik Verena Zeiner, Oberzeillern 343, hat das Masterstudium der Musik und Bewegungspädagogik für Rhytmik/rhythmisch-musikalische Erziehung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien mit Auszeichnung bestanden. Ihr wurde der akademische Grad Magistra der Künste verliehen. Ingenieur der Telekommunikation Germana Hofbauer, Gebetsberg 144, hat das Ingenieurstudium der Telekommunikation erfolgreich abgeschlossen. Ihr wurde der Titel Dipl.-Ingenieurin verliehen. Studium Basstuba, Magister der Künste Anton Huber, Ludwigsdorf 61 hat das Studium der Basstuba an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien abgeschlossen und bekam den akademischen Grad Magister der Künste verliehen. Fachhochschule-Diplomstudiengang Medizinische und Pharmazeutische Biotechnologie Sarah Müller, Cidelaristr. 378, hat die Fachhochschule für mediz. und pharmaz. Biotechnologie mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Vom Fachkollegium wurde ihr der akademische Grad Diplom-Ingenieurin (FH) für technisch-wissenschaftliche Berufe verliehen. Fachhochschule Steyr, Studienrichtung Produktion und Management Franz Reisinger, Kichholz 224, hat die Fachhochschule in Steyr, Studienrichtung Produktion und Management, erfolgreich abgeschlossen und ist berechtigt, den akademischen Grad Diplom-Ingenieur (FH) zu führen. Seite 8 von 8

9 Zeillern ist aktiv unsere Sport- und Gymnastikgruppen Schigymnastik Unter der Organisation von Robert Maischberger (ganz links) und Leitung von Fitnesslehrwart Günter Schaub (1. von rechts). Rücken-Fit-Gymnastik unter der Leitung von Dipl. Body Vitaltrainerin Gerlinde Bruckner (re.) Seite 9 von 9

10 Volleyballtraining Sektion Beachvolleyball Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Wolfgang Rumplmaier (re.) es können jederzeit Interessierte einsteigen. Pilates unter der Leitung von Dipl. Body Vitaltrainerin Gerlinde Bruckner Kundalini-Yoga Unter der Leitung von Kundlaini-Yogalehrerin Karin Stocker (3te von li.) Seite 10 von 10

11 Seniorengymnastik Turnen 50 + Unter der Leitung von Fit-Lehrwartin Lieselotte Pesek (links) Fit for fun Damenturnen Sektion Damenturnen Unter der Organisation von Obfrau Ilse Absenger (2te vorne) und Leitung von Dipl. Body-Vitaltrainerin Gaby Göhr (vorne links) Seite 11 von 11

12 Kids fit fun Kinderturnen Gruppe 1, die Kleinen mit Dipl.Body Vitaltrainerin Gerlinde Bruckner und Unterstützung von Petra Sandhofer (rechts). Gruppe 2 - oben, die Mittleren mit Gerlinde Bruckner und Unterstützung von Marianne Pollak (links) Gruppe 3 links, die Großen mit Unterstützung von Martina Haiden (re). Mitteilungen des UTC-Zeillern Der Tennisverein UTC Zeillern beginnt ab um Uhr bis Uhr jeweils freitags im Turnsaal der VS Zeillern mit dem Hallenfußballtraining. Jeder ist herzlich eingeladen, mitzuspielen. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Michael Grabenschweiger Tel.: 0650/ oder Peter Ebner Tel.: 0650/ oder an die Homepage des UTC-Zeillern utc-zeillern@gmx.at. Seite 12 von 12

13 Mit dem Rad in die Wachau Am radelten 16 Zeillerner entlang der Donau in die Wachau. Nach einer kräftigen Stärkung bei einem Heurigen ging es am zweiten Tag mit dem Schiff von Krems nach Melk und mit dem Rad wieder nach Zeillern. v.l.n.r.: Treusch Josef, Huber Anita, Huber Susanne, Jesina Arnold, Grabenschweiger Andrea, Lumplecker Roland, Lumplecker Jürgen, Huber Reinhold, Bruckner Wolfgang, Wurm Georg, Mayerhofer Gabi, Leimhofer Monika, Gruber Markus, Lumplecker Melitta, Wurm Doris, Üblackner Susanne. ÖKB-Landesmeisterschaften 2007 Vom fanden auf der Kegelsportanlage der SKG-Gemeinde St. Pölten die 7. Landesmeisterschaften des ÖKB im Kegeln statt. Unter mehr als 100 Teilnehmern wurden die Sieger bei den Mannschaften sowie bei Damen und Herren Einzel in verschiedenen Altersklassen ermittelt. Dabei ging der OV Zeillern mit seinen 4 Teilnehmern als großer Sieger hervor: neben der Mannschaftswertung (Ernst Krenn, Augustin Kössler, Josef Roucka und Susanne Baumgartner) konnten auch die Einzelwertungen sowohl bei den Damen (Susanne Baumgartner) als auch bei den Herren (Augustin Kössler) für Zeillern entschieden werden. Ernst Krenn erzielte ebenfalls einen ausgezeichneten 3. Platz bei der Einzelwertung seiner Altersklasse. Ein großer Erfolg, der die Sportler des OV Zeillern auch in Zukunft motivieren wird, Bestleistungen zu zeigen! Neben den Keglern verzeichnet man z.b. auch beim Stockschießen und Zimmergewehrschießen immer wieder gute Erfolge. Am Bild von li.n.re.: Augustin Kössler, Ernst Krenn, Susanne Baumgartner und Josef Roucka. Seite 13 von 13

14 K U L T U R Zeillerner Kulturstammtisch Weihnachten rückt immer näher, die ersten Nikoläuse, Krampusse und Weihnachtsmänner sieht man schon in den Auslagen, diverse Kekserl- und Punschrezepte machen die Runde und man freut sich schon auf die zahlreichen Weihnachtsfeiern die auf einen so zukommen. Auch der traditionelle Zeillerner Adventmarkt wirft seine Schatten voraus: 1. und 2. Dezember ist der Termin den man sich merken muss. Unter den zahlreichen Teilnehmern findet man heuer zum ersten Mal den Kulturstammtisch3311, nicht nur bei der Preisverleihung des Photowettbewerbes am Sonntag, sondern auch beim Bücherstand. Nach langjähriger erfolgreicher Organisation von Frau Dir. Martha Obstmayr, übernimmt der Kulturstammtisch ab heuer die Abwicklung der Bücherausstellung. Vorschläge, Ideen oder Helfer sind herzlich willkommen, z.b. bei unserem nächsten Stammtisch am Mittwoch, , um 20:00 Uhr im Schloss Hotel Zeillern. Würden uns freuen, bei der u.a.vernissage einer Zeillerner Künstlerin auch einige Gemeindebürger zu treffen: Di , Uhr, Raiffeisenbank, Hauptplatz Kunstausstellung WAS(S)ERLEBEN Bilder von Frau SR Erika Lehner aus Zeillern Kulturreferat der Marktgemeinde Zeillern Nachstehend veröffentlichen wir wieder ein Gedicht unseres Heimatdichters Sepp Schadenhofer: Novemberstimmung Wann da Novemba ziagt ins Land, - braucht ma langsam wieda s Wintag wand. Hie und do zoagt si ja recht freundli no d Sun aba auf d Nacht, geht ma scho gern eini in die warm Stub n. Da Novemba weist auf die Vergänglichkeit. Za Allaheilg n spür n dös a d Leut. Wann all s gemeinsam in Fiedhof geht und dann vor die Gräba steht, und mia siacht die Vastorbena in Gedank n wie s war n, - da muaß natürli a jed s erfahr n. daß allas Leb n seine Grenz n hat, - weil dös letzte Wort hat auf Erd n da Tod. Held nehrung und Tot ngedenk n, - a unsere Gedank n auf `s Sterb n hinlenk n. Da Neb l, der deckt manch n Tag da all s zua. D Wiesna sand laa, Felda und Flur. Du siachst a koa Blattl mehr hiatzt auf die Bam. An Kroh hört ma krächz n dort und da, dann und wann. Vaschwund n sand d Wesp n, d Fliag n, d Hummeln und d Bee, - hörst koan Vogl mehr singa. All s wintert si ei. Würma und Schneck n sand in d Erd eini g schlupft und va die Staudna wird n die letzt n Beer n va die Vögl o zupft. Und bei da Teibjagt, da kemman hiatzt dran, - zan schiaß n die Has n und a die Fasan. Za Kathrini, da hört sa si auf a mit n Tanz. Es is nur mehr oa Monat und vorbei is s Jahr ganz. Die Natur rast si va hiatzt n an aus, - bis allas am Fruahjahr wieda treibt aus. Und allas wieda lebendi da wird und dann auf s neuchi a wachst und wieda schö blüaht. Seite 14 von 14

15 Mitteilung zum Zeillerner Advent Am Sonntag, 2. Dezember 2007, findet um 16:00 Uhr im Schloss Zeillern der Nikolauseinzug statt. Der Laternenumzug wird vom MSC Zeillern organisiert und vom Nikolaus angeführt. Die Kinder treffen sich um 16:00 Uhr am Marktplatz. Benefizveranstaltung für Äthiopien Die Vierkanter in Neuhofen Die a cappella kabarett-gruppe Die Vierkanter gibt am um 20:00 Uhr in Neuhofen in der Hauptschule Sporthalle eine Benefizveranstaltung für Äthiopien. Kartenvorkauf: Raiba Neuhofen, Ostarrichi-Kulturhof, Tel.: oder Va Liachtweiß bis Dunk lgrau von Franz Affengruber Franz Affengruber liest nach der Abendmesse am 1. Dezember 2007 Gedichte und Texte unter dem Motto va Liachtweiß bis Dunk lgrau Was i so glaub. Es sind Texte, die das Leben schrieb, verfasst und vorgetragen von Franz Affengruber. Big Event - die Jungbürgerfeier Der Big Event - die Jungbürgerfeier findet am 1. Dezember 2007 um 19:00 Uhr mit einem Steinzeitessen und Bierstacheln in der Dorfschmiede in Ludwigsdorf statt. Alle Jungbürger vom Jahrgang 1988/89 sowie Jugendvereinsvertreter sind herzlich dazu eingeladen. Es werden noch persönliche Einladungen versandt. NÖ Jugendkongress vom Land NÖ Der NÖ Landtag veranstaltet heuer bereits zum 9. Mal den Jugendkongress für alle Jugendlichen aus NÖ im Alter von 14 bis 19 Jahren, der diesmal am 28. Nov von 8:00 bis 16:30 Uhr im Landhof in St.Pölten stattfindet. Themen sind Klimawandel Klimaschutz, Energie, Mobilität, Abfall, Globale Dimension. Anmeldung bis spätestens 20. November 2007 unter post.landtagsdirektion@noel.gv.at. Nähere Informationen und Anmeldungskarten am Gemeindeamt in Zeillern. Schulinformations-Tag der Fachschule Gießhübl Die Fachschule Gießhübl veranstaltet am Freitag, 30. November 2007, einen Schulinformationstag ab 09:00 12:00 Uhr, bei dem alle Interessierten herzlich willkommen sind. Neue Telefonnummern Johann u. Marianne Fingerlos, Rabenleiten 250, sind unter der Festnetznummer 07472/67438 erreichbar, die Mobilnumer 0676/ entfällt. Bettina Jochinger, Rabenleiten 250, ist unter Tel.: 0650/ und Johann Jochinger, Rabenleiten 250, ist unter Tel.: 0676/ erreichbar. Herr Josef Maischberger, Hauptstr. 7, ist nun unter der Tel.Nr. 0676/ und Frau Renate Lokway unter Tel.: 0676/ erreichbar. Die Festnetznummer existiert nicht mehr. Seite 15 von 15

16 Veranstaltungen in Zeillern Festlichkeiten, Veranstaltungen und wichtige Termine Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung laufend Laufend bis 30. November Wildwochen im Gasthof Dorfschmiede Bruckner in Ludwigsdorf Dienstag 13. November 19:30 Uhr Dorfgespräch im Schloss Hotel Zeillern Dorferneuerung Mittwoch 14. November 13:00 Uhr Infoveranstaltung Maschinenring Energieholz beim Mostheurigen Zeiner, Oberzeillern Mittwoch 14. November bis Wildwochen im Schloss Hotel Zeillern Sonntag 26. November Samstag u. Sonntag 17. November 18. November ab 16:00 Uhr Mostheuriger Zeiner, Oberzeillern Gödnmosttage Dienstag 20. November 17:00 18:00 Uhr Bausprechtag am Gemeindeamt mit Bmstr. Rupert Kern. Mittwoch 21. November 20:00 Uhr Kulturstammtisch im Schloss Hotel Zeillern Freitag 23. November 20:00 Uhr Kathrini Disco der Landjugend Zeillern in der Halle der Fa. Brandstetter in Neudona Samstag u. Sonntag 24. November 25. November ab 16:00 Uhr Mostheuriger Zeiner, Oberzeillern Gödnmosttage Mittwoch 28. November 19:30 Uhr Dorfgespräch im Gasthof Dorfschmiede Dorferneuerung Freitag 30. November 20:00 Uhr Weihnachtskonzert der Trachtenmusikkapelle Zeillern im Wintergarten von Schloss Hotel Zeillern Samstag 01. Dezember ab 13 Uhr Zeillerner Advent im Schloss Hotel Zeillern Samstag 01. Dezember Nach der Abendmesse Franz Affengruber liest Texte und Gedichte in der Kirche Va Liachtweiß bis Dunk lgrau Samstag 01. Dezember 19:00 Uhr Jungbürgerfeier mit Steinzeitessen in der Dorfschmiede, Ludwigsdorf Zeillerner Advent im Schloss Hotel Zeillern mit Nikolauseinzug um 16:00 Uhr Sonntag 02. Dezember ab 11 Uhr bis 18 Uhr Mittwoch 12. Dezember 19:30 Uhr Dorfgespräch beim Heurigen Zeiner, Oberzeillern Dorferneuerung Nächste Ausgabe der Zeillerner Nachrichten Die nächste Ausgabe der Gemeindezeitung wird Anfang Dezember 2007 herausgegeben. Wir bitten alle Vereine und Institutionen, welche eine Veröffentlichung wünschen, ihren Beitrag bis längstens am Gemeindeamt abzugeben oder ans Gemeindeamt zu senden (auch per möglich). Alle Vereine wollen wir schon jetzt ersuchen, ihren Beitrag für die Weihnachtsausgabe der Gemeindezeitung bis spätestens im Gemeindeamt abzugeben bzw. per Mail an uns zu übermitteln. Es ergehen jedoch noch gesonderte Schreiben. Seite 16 von 16

17

18

19

20

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Energietag war voller Erfolg. Einladung zur Besichtigung und Präsentation W o h n e n in Zeillern / Ludwigsdorf

Energietag war voller Erfolg. Einladung zur Besichtigung und Präsentation W o h n e n in Zeillern / Ludwigsdorf Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern ZEILLERNER NACHRICHTEN Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern Zugestellt durch Post.AG Im Rahmen des Energietages wurde neben zahlreichen Vorträgen,

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

ZEILLERNER NACHRICHTEN

ZEILLERNER NACHRICHTEN Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern ZEILLERNER NACHRICHTEN Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern Zugestellt durch Post.AG 12. Ausgabe Dezember 2007 Sehr geehrte Zeillernerinnen!

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Endergebnis Spieler/Nation/Verein

Endergebnis Spieler/Nation/Verein Landesmeisterschaft Herren 04/05 Eishalle Amstetten Datum: 06.0.05 OBELIX Stockwertung - 5. / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria 0676 60 37 4 obelix@rul.at 9 Patrick Solböck Alois Maierhofer

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

43. GENERALVERSAMMLUNG

43. GENERALVERSAMMLUNG Herzlich willkommen zur 43. GENERALVERSAMMLUNG des Absolventenverbandes der HLBLA St. Florian Freitag, 19. Oktober 2018 15 Uhr: Beginn der Generalversammlung Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Grußworte

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

1. Ausgabe Jänner 2013

1. Ausgabe Jänner 2013 1. Ausgabe Jänner 2013 THEMEN IN DIE SER AUSGABE: Überschrift Überschrift Volksbefragung Winterdienst Bausprechtag Jagdpachtauszahlung Heizkostenzuschuss neue Richtsätze Gemeinderatssitzung Sprechtage

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Energietag der Marktgemeinde Zeillern Samstag, 14. November 2009

Energietag der Marktgemeinde Zeillern Samstag, 14. November 2009 Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern ZEILLERNER NACHRICHTEN Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern Zugestellt durch Post.AG 10. Ausgabe November 2009 Einladung zum Energietag der Marktgemeinde

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

Impressionen vom Tourismusball

Impressionen vom Tourismusball Impressionen vom Tourismusball Das Who is Who der regionalen Tourismuswirtschaft gab sich beim 64. Niederösterreichischen Tourismusball im eleganten Rahmen des Congress Casino Baden ein Stelldichein. Die

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

ZEILLERNER NACHRICHTEN

ZEILLERNER NACHRICHTEN Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern ZEILLERNER NACHRICHTEN Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Sehr geehrte Zeillernerinnen, sehr geehrte

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ELEKTROFAHRRÄDER In der Woche vom 27. August bis 2. September machten die Elektrofahrräder der Leader-Region Waldviertler Wohlviertel Station.

Mehr

Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern. 13. Ausgabe Weihnachten 2008 und Jänner 2009

Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern. 13. Ausgabe Weihnachten 2008 und Jänner 2009 Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern ZEILLERNER NACHRICHTEN Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern Zugestellt durch Post.AG ZEILLERNER 13. Ausgabe Weihnachten 2008 und Jänner 2009

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E E R G E B N I S L I S T E Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Runde 1 Runde 2 Datum: Ort: 17.09.2016 Angelibad 11.03.2017 Halle Hohenems Ausrichter: BGC Wien Vorarlberger Bahnengolfverband Teilnehmer:

Mehr

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer Schulsport

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer Schulsport Montag 08.00-10.30 10.30-11.15 11.15-13.00 13.00-17.15 17.15-18.30 Kinderturnen m/w 4-5 Jahre Anna Wölzmüller, Sarah Wölzmüller, Franziska Müller, Martin Thurner 18.30-20.15 Basketball Erwachsene 20.15-22.00

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer keine Belegung

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer keine Belegung 08.00-10.30 10.30-13.00 13.00-17.15 Montag 17.15-18.30 Kinderturnen m/w 4-5 Jahre Anna Wölzmüller, Sarah Wölzmüller, Franziska Müller, Martin Thurner 18.30-20.15 Basketball Erwachsene 20.15-22.00 Tischtennis

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

10. Ausgabe Dezember 2011 / Jänner Sensationeller Erfolg, Besucherrekord erreicht

10. Ausgabe Dezember 2011 / Jänner Sensationeller Erfolg, Besucherrekord erreicht 10. Ausgabe Dezember 2011 / Jänner 2012 THEMEN IN DIE SER AUSGABE: Adventmarkt Volksbegehren Zeillerner Advent Sensationeller Erfolg, Besucherrekord erreicht Christbaumabholung Winterdienst Mittagessen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

NO LIMITS 20 Jahre Ebenseer Behindertenarbeit

NO LIMITS 20 Jahre Ebenseer Behindertenarbeit NO LIMITS 20 Jahre Ebenseer Behindertenarbeit EINLADUNG ZUM FEST DER ERINNERUNGEN 5. Juli 2003 Ebensee ANMELDUNG bis spätestens 14. Juni 2003 Siehe Seite 8 Projekt NO LIMITS Folge 2 / März 2003 Seite 1

Mehr

Ehrenring an Altbürgermeister GR Heinrich Zarl verliehen. Zeillern als Wohlfühlgemeinde ausgezeichnet

Ehrenring an Altbürgermeister GR Heinrich Zarl verliehen. Zeillern als Wohlfühlgemeinde ausgezeichnet Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern ZEILLERNER NACHRICHTEN Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern Zugestellt durch Post.AG 12. Weihnachts-Ausgabe Dezember 2009 / Jänner 2010 Ehrenring

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E 3. Runde Bundesliga Datum: 15.05. 2010 gedruckt am: 15.05.2010 Ort: Bischofshofen Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter: ASKÖ MGC Bischofshofen Leitung: Robert Krof RL-Basisnote (01.01.2010):

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

NÖ m Landesmeisterschaft, NÖLV Nachwuchs-Cup U14 und U12 Amstetten, Umdasch Stadion 20. Juni 2008

NÖ m Landesmeisterschaft, NÖLV Nachwuchs-Cup U14 und U12 Amstetten, Umdasch Stadion 20. Juni 2008 Ergebnisliste Männer Männer M35 Männer M40 Männer M45 Männer M50 Männer M55 Männer M60 Männer M65 Frauen Frauen W45 Frauen W50 U14 männlich U14 weiblich Männer [Klassenübersicht] 100 m Endläufe Wind I:-1,3

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche!

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche! Einladung zum Schwechater Jugendsport SCHULJAHR Liebe Eltern und Jugendliche! Sportstadt SCHULJAHR Im mittlerweile 47. Jahr des Schwechater Jugendsports laden wir alle Kinder und Jugendlichen Schwechats

Mehr

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A FH-Wochen im BiZ vom 12. Januar bis 2. Februar 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3205121 weisse Linie Logo Logo BiZ FH Bielefeld University of Applied Sciences Die bietet Bachelor- und

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Neuer Gemeinderat: Franz Walter

Neuer Gemeinderat: Franz Walter Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern zugestellt durch österr. Post 3. Ausgabe März 2013 THEMEN IN DIE SER AUSGABE: Neuer Gemeinderat: Franz Walter Landtagswahl Rücktritt GR Claudia Tauer Neuer

Mehr

Informationsabend Sportverein Holzhausen

Informationsabend Sportverein Holzhausen Informationsabend Sportverein Holzhausen Zur Gründung des Sportvereines Holzhausen laden wir alle Sportinteressierten und Sportbegeisterten - jung und alt - recht herzlich ein. Bitte kommt zur Informationsveranstaltung

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 37. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 19.07.2014-19.07.2014 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 41:39,41 David Frank Jakob Frank Manuel David Frank, Manuel Jakob Frank, Philipp Fürst

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest, frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2011!

Ein gesegnetes Weihnachtsfest, frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2011! Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern ZEILLERNER NACHRICHTEN Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern Zugestellt durch Post.AG 11. Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011 Ein gesegnetes

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Verkehrskonzept Marktplatz Zeillern neu

Verkehrskonzept Marktplatz Zeillern neu Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern ZEILLERNER NACHRICHTEN Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern Zugestellt durch Post.AG 7. Ausgabe Oktober 2010 Geschätzte Zeillernerinnen und Zeillerner!

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17, Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

ZEILLERNER NACHRICHTEN

ZEILLERNER NACHRICHTEN Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern ZEILLERNER NACHRICHTEN Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern Zugestellt durch Post.AG 1. Ausgabe Februar 2009 Sehr geehrte Zeillernerinnen! Sehr

Mehr

Gutenbrunn Aktuell Seite 15 SCHULBESUCH Hohen Besuch gab es am 17.4.2012 in der Volksschule Gutenbrunn. Landesschulratsvizepräsidentin Beate Schasching konnte persönlich einen Eindruck vom Schulbetrieb

Mehr

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt. Zugestellt durch post.at news Dezember 2016 Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt Grätzlfeste September 2016 Nah & Sicher September 2016 Vertreter der VP-Pernitz bei

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m²

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² ------- Klemenshäuser Spitalgasse Horn erste errichtete Wohnhausanlage Waldviertelhaus -

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Der neue Gemeinderat in Zeillern

Der neue Gemeinderat in Zeillern Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern ZEILLERNER NACHRICHTEN Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern Zugestellt durch Post.AG 4. Ausgabe Mai 2010 Der neue Gemeinderat in Zeillern Stehend:

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 42 15.10. 20.10.18 Montag, 15.10.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) Caroline Ney 15.00 h Treff

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 47 19.11. 25.11.18 Montag, 19.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Bürgermeister Friedrich Pallinger einstimmig gewählt, neue Gemeinderätin Claudia Tauer

Bürgermeister Friedrich Pallinger einstimmig gewählt, neue Gemeinderätin Claudia Tauer 3. Ausgabe April 2012 THEMEN IN DIE SER AUSGABE: Bürgermeisterneuwahl Neue Gemeinderätin Claudia Tauer Bürgermeister Friedrich Pallinger einstimmig gewählt, neue Gemeinderätin Claudia Tauer Vortrag Photovoltaik

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Bezirksübergreifend Preisverleihung Kreativ-Wettbewerb: Gestaltungspreis des Regionalverbandes 2013/2014 Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Der Regionale Entwicklungsverband NÖ-West der Bezirke

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 2/2010 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF GEMEINDERÄTE DER FUNKTIONSPERIODE 2010 2015 von links sitzend: von links stehend: Foto: Dobrovolny Gerold gf.gr Erich Nendwich,, Bgm. Josef Daniel, gf.gr

Mehr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr Protokoll Elternvereinssitzung am Montag 09.05.2017, Beginn 19:00 Uhr Mag. Elke Jaeger Obfrau - Bettina Stürmer stv. Obfrau Mag. Dorothea Karasconyi Carina Sachs stv. Kassier, ausgetreten - vakant Gerhard

Mehr