KERNSTADT. Abfalltermine. Jubilare. Zu verschenken. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Calw

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KERNSTADT. Abfalltermine. Jubilare. Zu verschenken. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Calw"

Transkript

1 KERNSTADT Abfalltermine Donnerstag, Bioabfall Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am wird Gretel Warwel, Walkmühleweg 40, 83 Jahre alt, am wird Norbert Müller, Weidensteige 54 1, 74 Jahre alt, am , wird Marianne Holzapfel, Schillerstr. 1, 82 Jahre alt, am wird Reinhard Brutscher, Hengstetter Steige 53, 75 Jahre alt, am wird Horst Kruppa, Hirsauer Wiesenweg 67, 73 Jahre alt, am wird Seniha Gencer, Hirsauer Wiesenweg 31, 73 Jahre alt, am wird Jolanda Lehmann, Walkmühleweg 40, 102 Jahre alt, am wird Maria de Lourdes Pereira Tomas Louro, Ziegelweg 10, 71 Jahre alt. Zu verschenken Kopiergerät Marke Canon FC 224 und Brother-Laserdrucker (schwarz/weiß) beide Geräte ohne Druckerpatronen, Tel Großer Käfig Eigenbau für Nagetier oder Vögel wenig gebraucht, Maße 1,90 hoch 1,10 breit und 80 cm tief, Telefon Ausziehbarer Esstisch, 1,50 m x 0,85 m, Telefon Freiwillige Feuerwehr Abteilung Calw Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr unterwegs Zur Stärkung der Kameradschaft war die Jugendfeuerwehr Calw und Hirsau am vergangenen Wochenende auf einer dreitägigen Freizeit in Bad Herrenalb unterwegs. Als Unterkunft diente die Aschenhütte im Gaistal. Das umfangreiche Indoor- und Outdoor- Angebot des Ferienheims, das Grillen und eine All you can eat Burger Night wurde von den Teilnehmern gut angenommen. Als Aktion stand am Samstag das Unimog Museum mit Weltenbummler Treffen in Gaggenau auf dem Programm. Bei der Mitfahrt in einem Unimog über einige Hindernisse wurden die Teilnehmer durchgeschüttelt. Nach einer Minigolfpartie und dem Mittagessen ging es am Sonntag zurück. Mehr Bilder gibt es unter In den Sommerferien findet der Dienst am Montag 3. August von Uhr zusammen mit der "aktiven Wehr" statt. Das Jugendbetreuerteam wünscht euch schöne Ferien. 22

2 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Calw Stadtkirchengemeinde Dekan Hartmann, Pfarrer Raschko, Pfarrer z.a. Bortlik, Gemeindebüro: Altburger Str. 3, Tel , Mo - Fr Uhr Geänderte Gottesdienstzeiten Bitte beachten Sie die geänderte Gottesdienstzeit während der Sommerferien! Samstag, 1. August Uhr Auszeit zur Marktzeit in der Stadtkirche Uhr Gottesdienst im Haus Torgasse 9.00 Uhr Gottesdienst im Krankenhaus 9.30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche (Pfarrer Raschko) Im Gottesdienst sollen Maximilian Greßner und Annett Hassan die Heilige Taufe empfangen Uhr PUNKT 18 eine Stunde für Dich im Haus der Kirche Dienstag, 4. August Uhr Café Zack Frühstückstreff für alle Interessierten mit und ohne Job im Mesnerhäusle Mittwoch, 5. August Uhr Treffpunkt Blaues Kreuz im Mesnerhäusle Evangelische Gesamtkirchengemeinde Calw Heumadener Terrassengeschichten In einer lauen Sommernacht auf einer Terrasse sitzen, ein kleines Programm genießen, eine Kleinigkeit essen und trinken, lustigen und anderen Geschichten zuhören und gemütlich plaudern. So kann ein Sommerabend zu einem Erlebnis werden. Die Evangelische Kirchengemeinde Heumaden lädt zu zwei weiteren Abenden ins ev. Gemein- dehaus in der Wielandstraße 12 auf die Terrasse ein. Donnerstag, 6. August: Mitglieder des Kirchengemeinderats lesen Geschichten, die Himmel und Erde umfassen. Donnerstag, 13. August: Verschiedene Gemeindeglieder lesen Schöne Geschichten für zwischendurch Nach der ersten Leserunde gibt es eine kleine Pause mit Getränken und Häppchen. Dabei ist Zeit zum Plaudern. Nach der Pause geht es weiter mit Geschichten aus dem Tauschring Heumaden zum neuesten Stand der Tauschringaktivitäten. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Die Lesezeiten umfassen mit Pause ca. 1 Stunde und schließen mit einem offenen Ende ab. Bei eventuellen Regenschauern werden die Terrassengeschichten in den Saal neben der Terrasse verlegt. Die Lesenden freuen sich auf viele ZuhörerInnen. Für Getränke und Gebäck wird eine Spende erbeten. Kontaktadresse: Diakonin B. Dürr, Tel: Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: St. Josef, Bahnhofstraße 52 Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtteil Calw drei Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher Gottesdienste und weitere Veranstaltungen auch unter Heumaden und Wimberg. Katholisches Pfarramt, Bahnhofstraße 48, Telefon , Fax , info@st-josef-calw.de Pfarrer HG Unckell, unckell@st-josef-calw.de Samstag, 1. August 12 Uhr ökumenisches Mittagessen in der evangelischen Kirche 9 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 4. August 7 Uhr Laudes Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim EC-Jugendarbeit Calw, Bahnhofstraße 38; Stammheim, Holzbronner Str. 12, Kontakt: Gemeinschaftspastor Benjamin Oster, Tel , Internet: calw-stammheim.lgv.org 11:15 Uhr Gottesdienst in Calw (Wirth) kein Kindergottesdienst Montag, 3. August 20 Uhr Gebetskreis in Stammheim, Holzbronner Str. 12 Dienstag, 4. August 18 Uhr Bibelstunde in Calw Adventgemeinde Mit Gott wachsen - zusammenwachsen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Stuttgarter Straße 15, Calw Samstag, 1. August Gottesdienst: 9.30 Uhr Bibelgespräch Thema: Mission im Exil Uhr Kindergottesdienst, verschiedene Altersgruppen Uhr Predigt: V. Ott Samstag, 8. August Gottesdienst: 9.30 Uhr Bibelgespräch Thema: Ester und Mordechai Uhr Kindergottesdienst, verschiedene Altersgruppen Uhr Predigt: K.H. Nau Zum Gottesdienst und den Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Immanuel Gemeinde Calw immanuel gemeinde calw Gottesdienst Am Sonntag Uhr im Hermann-Hesse-Gymnasium Calw, Eingang B, Am Schießberg 9, parallel Kindergottesdienst, Gottesdienste in jeder ungeraden Kalenderwoche Hauskirchen in verschiedenen Altersgruppen Wöchentlich an verschiedenen Tagen und Orten Stadtgebet Donnerstags in Calw in jeder geraden Kalenderwoche Kontakte und detaillierte Informationen Internet: office@igcalw.de Tel Jürgen Alter Jehovas Zeugen Versammlung Calw Königreichssaal Gottlob-Bauknecht-Str.18 Freitag, 31. Juli Keine Versammlung 23

3 9.30 bis Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Die Szene dieser Welt wechselt" Anschließend: Wachtturm-Bibel-Besprechung Thema: Christus - die Kraft Gottes Schlussvortrag: Lässt du dich von Jehova formen? Gäste sind herzlich willkommen. Eintritt frei / keine Kollekte Kostenlose Downloads Jesus-Zentrum Termine und Infos zum Jesus-Zentrum Calw siehe Stadtteil Heumaden! Neuapostolische Kirche Calw Bozener Straße 26, Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule und Vorsonntagsschule Mittwoch, 5. August 20 Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Vereine und Organisationen Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Calw Liebe Mitglieder und Freunde, das Kaffeehaus der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Calw bleibt vom bis geschlossen. Deutscher Alpenverein Sektion Schwaben /Bezirksgruppe Calw Kontakt: Kurt Pfrommer, Rötelbachstr. 42, Calw, Tel.: , Mail: kurt_pfrommer@t-online.de; Trauerfeier für Herbert Grieshaber Herbert Grieshaber, unser Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied in der Bezirksgruppe ist am 25. Juli im Alter von 87 Jahren gestorben. Herbert Grieshaber hat sich über Jahrzehnte mit großem Engagement für die Bezirksgruppe und die Sektion eingesetzt. Die Trauerfeier zur Urnenbeisetzung findet am Dienstag, 4. August um Uhr auf dem Waldfriedhof in Zavelstein statt. Die Mitglieder werden gebeten, an der Trauerfeier teilzunehmen und so das Lebenswerk von Herbert Grieshaber zu würdigen. Bezirksgruppenabend Am Freitag, 7. August findet ab 20 Uhr im Gasthaus zum Löwen in Hirsau der nächste Bezirksgruppenabend statt. Es gibt dabei Bilder von den letzten Touren, vom Sektionstag auf der Jamtalhütte und der Ausfahrt in die Hornbachkette in den Allgäuer Alpen. Ferner gibt es nähere Informationen zu den nächsten Unternehmungen. Am 12. August findet die nächste Mittwochswanderung um Oberhaugstett statt und vom 14. bis 17. August führt eine Klettersteigausfahrt in die Berchtesgadener Alpen. Vom 27. bis 30. August besuchen wir die sudetendeutsche Hütte in der Granatspitzgruppe. Mittenwalder Klettersteig Am 6. und 7. September führt eine Tour ins Karwendel zum Mittenwalder Klettersteig. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-PKW. Am ersten Tag wird in ca. 3 Stunden von Mittenwald über den Leitersteig mit einer imposanten Hängebrücke zur Brunnsteinhütte in 1550 Meter Höhe aufgestiegen. Am zweiten Tag geht es über den Klettersteig zur westlichen Karwendelspitze. Von dort wird mit der Seilbahn hinunter nach Mittenwald gefahren. Der Mitttenwalder Höhenweg ist ein leichterer Klettersteig und deshalb auch für Anfänger geeignet. Informationen und Anmeldung bei Kurt Pfrommer, Tel.: oder kurt_pfrommer@t-online.de Deutscher Kinderschutzbund Calw e.v. Calwer Gewerbeverein Miteinander reden, sich beraten über wichtige Themen und einander unterstützen: So kommt man am besten voran und entwickelt Visionen für die Zukunft. In diesem Sinne nahmen die Gewerbevereinsvorsitzenden Nicolai Stotz und Jürgen Ott kürzlich die Gelegenheit wahr, sich mit Vertretern der IHK Nordschwarzwald auszutauschen. Mit dabei waren IHK-Präsident Burkhard Thost, sein Stellvertreter Eckhard Bauer, Hauptgeschäftsführer Martin Keppler sowie Hubert Spannagel, der Leiter der Wirtschafts- und Regionalentwicklung. Angeregt unterhielt sich die Gruppe über viele Themen. Beispielsweise, dass die Stadt Calw als einziges Mittelzentrum in der Region Nordschwarzwald keine eigene Niederlassung bzw. kein Weiterbildungszentrum der IHK hat. Die Gewerbevereinsvorsitzenden erkundigten sich, wie die Lücke geschlossen werden könnte, um Fachkräfte vor Ort aus- und weiterzubilden. Weiter war die Hermann-Hesse-Bahn Thema, die von manchen Calwer Unternehmen zwiespältig gesehen wird. Einerseits werden damit Hoffnungen verbunden, andererseits Ängste. Die Frage lautete, kann die IHK den Calwer Gewerbeverein darin unterstützen, eine lokale Identifikation herbeizuführen? Was die Gewerbevereinsvorsitzenden ebenfalls beschäftigt, ist das Problem mit der anhaltenden Landflucht. Um dem entgegenzuwirken, wurden bislang eher kurzfristige Strategien realisiert. Gibt es von der IHK eine ganzheitliche Strategie für den ländlichen Raum, um dieser Entwicklung nachhaltig zu begegnen? Weiter sprachen Stotz und Ott mit den IHK-Vertretern über Unterstützung beim Thema Citymanager und damit verbundene Best- Practice-Beispiele, Seminarangebote für Gewerbevereins-Mitglieder und einiges mehr. Sommerferien im Kinderschutzbund Calw Geschlossen haben: Geschäftsstelle vom 3. bis 30. August, die Spielstube vom 25. August bis 14. September und Rock und Blus Der Kleiderladen vom 10. bis 23. August. Während der Schulferien muss der Spiel- und Lerntreff leider ausfallen. In dringenden Fällen hilft die Nummer gegen Kummer weiter. Nummer gegen Kummer kostenlos und anonym - Kinder- und Jugendtelefon Tel montags bis samstags Uhr Elterntelefon Tel Montag und Mittwoch 9 11 Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Auch unter zu erreichen. Förderverein Stadt- und Jugendkapelle Calw Vergangenen Sonntag fand das gemeinsame Sommerfest der Stadtkapelle und der Jugendblasorchester statt. Geplant und durchgeführt wurde dieses von Melanie Hofmann als Jugendleiterin und Kerstin Seydt vom Förderverein. Wir vom Förderverein spendierten die Getränke. Bei der Stadtrallye mussten die Teams verschiedene Stationen suchen und dort unterschiedliche Aufgaben erfüllen. So mussten knifflige Puzzles gelöst und andere sportliche Aktivitäten gemeistert werden. Nachdem alle Teams den Weg zurück ins Probelokal gefunden 24

4 hatten, begann der gemütliche Teil des Sommerfestes. Es wurde gemeinsam gegrillt und zum Nachtisch gab es die Preise der Siegerehrung. Leider konnten die Trompeten und Hörner den Titel nicht verteidigen, dieser ging in diesem Jahr an die Schlagzeuger. Motorsportclub Calw (MSC) im ADAC e.v. Clubabend des ADAC Ortsclub MSC-Calw Am Donnerstag, 6. August, findet ab 20 Uhr im Sportheim in Neuhengstett der monatliche Clubabend, statt. Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. SG Hirsau-Calw-Bad Liebenzell So sehen unsere Sieger aus! Fußballverein Calw 1912 e.v. Der Trainings- und Vorbereitungsplan ist unter ersichtlich. Senioren-Stammtisch Am Sonntag findet der Stammtisch unserer Vereinssenioren um Uhr in der Stadiongaststätte statt. Stadtmeisterschaft Am 25./26.Juli findet im Baumann-Stadion die Calwer Stadtmeisterschaft für die aktiven Mannschaften statt. Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Calw e.v. Gemischte E-Jugend erreicht 2. Platz in Pforzheim Am Sonntagmorgen machten sich 2 Mädels und 6 Jungs auf den Weg zum Rasenturnier nach Pforzheim. Das erste Gruppenspiel gegen den SV Langensteinbach gewann man mit 6:2, das nächste Spiel gegen die HSG Pforzheim 1 wurde mit 7:1 gewonnen, somit war man Gruppenerster. Im nächsten Spiel um den Einzug ins Endspiel ging es dann gegen den HV Bad Schönborn. Auch hier wurde wieder wie in den ersten 2 Spielen super zusammengespielt und das Spiel mit 7:4 gewonnen. Nun ging es im Endspiel gegen die bis dahin auch ungeschlagene HSG Pforzheim 2. In diesem Spiel merkte man dann die Überlegenheit der Pforzheimer, besonders dass man frei prellen durfte, nicht wie bei uns im Bezirk, nur drei Mal! Das Spiel wurde dann deutlich mit 2:11 verloren. Alle waren natürlich enttäuscht aber bei der Siegerehrung freuten sich dann alle über den super 2. Platz. Es spielten: David im Tor; Felix, Jarne, Timo, Jonathan, Niclas, Ines und Xenia. Gesetzesänderungen für Makler und Verwalter Haus & Grund Calw teilt mit, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie einen Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und Verwalter von Wohnungseigentum erarbeitet hat. Für Immobilienmakler und Wohnungseigentumsverwalter soll eine Berufszulassungsregelung geschaffen werden. Als neue Voraussetzung für die Erteilung der gewerberechtlichen Erlaubnis nach 34c der Gewerbeordnung sollen ein Sachkundenachweis und eine Berufshaftpflichtversicherung eingeführt werden. Mietwohnungsverwaltungen sollen von den Rechtsänderungen nicht erfasst werden. Der Text des Referentenentwurfs kann auf der Homepage des Vereins bei Aktuelles und Service eingesehen bzw. heruntergeladen werden. Haus & Grund Calw e. V., Eichendorffstr. 1, Calw, Tel./Fax: JKA-Karate Dojo Calw e.v. Dojo: Alte Sporthalle Calw, Vorstadtweg 22, Tel.: , Homepage: Langeweile in den Sommerferien? Nicht bei uns. Kostenloses Karate-Schnuppertraining für Jugendliche, Erwachsene und Senioren (Kinder ab 6 Jahre wieder nach den Sommerferien). Ab 17. August immer montags und mittwochs von Uhr. Trainiert wird in der alten Calwer Sporthalle, Vorstadtweg 22, Calw Noch Fragen? Dann Tel oder Kurze Meditation immer am Anfang und am Ende eines jeden Trainings Schwarzwaldverein Ortsgruppe Calw e.v. Unsere Aktivitäten sind auch im Internet unter aufgeführt. Unternehmungen der Wandergruppe Stammheim des Schwarzwaldvereins Calw finden Sie zudem im Calw Journal unter Stammheim. Schwarzwaldverein Calw auf dem Pfälzer Weinsteig Nach dem Motto Ab in die Pfalz! lädt der Schwarzwaldverein am auf die 3. Etappe des Pfälzer Weinsteigs ein. Auch zu dieser herrlichen Tour werden zwei Varianten angeboten. Mit 17 km und 520 m Auf- und 540 m Abstiege geht die längere Strecke von Neustadt über die Ruine Wolfsburg, Bergstein, Steinerner Hirsch, Weinbietshaus ist bewirtschaftet Mittagsrast geplant, Loosenbrunnen, Benjental nach Siebeldingen, geführt von Manfred Rau Tel und Herbert Schnurr. Die kleinere Strecke ist 11 Km lang und hat 435 m Auf- und 395 m Abstiege. Hier sind die Wanderführerinnen Monika Rau und Sieglinde Schnurr. Den Abschluss haben die Wanderführer in den Deidesheimer Stuben geplant. Die Abfahrtszeiten für den Bus sind in Stammheim um 7.30 Uhr, Heumaden 7.35 Uhr, Bauknecht 7.40 Uhr, ZOB 7.45 Uhr, Wimberg 7.50 Uhr, Alzenberg 7.55 Uhr und Altburg 8 Uhr. Die Fahrtkosten betragen für Mitglieder 14.- und für Nichtmitglieder Die 25

5 Rückkehr ist für Uhr vorgesehen. Rucksackvesper, Getränke, dem Wetter angepasste Wanderkleidung und Wanderstöcke werden empfohlen. Anmeldungen bitte beim Schuhhaus Diem, Calw, Marktplatz 20 Tel /2261. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Bitte vormerken: Am 22. August findet das Sommerfest der Ortsgruppe im Wanderheim in Zavelstein statt. Neben viel Spiel und Spaß für Alt und Jung, wird von Jürgen Gräbel eine Wanderung auf der erst kürzlich eingeweihten Augenblickrunde angeboten. Christa Stocker von der OG Zavelstein nimmt die Gäste auf den historischen Rundweg um Zavelstein mit. Für alle Jungen oder Junggebliebenen gibt es eine Geocaching-Rallye, für Mutige ist eine Slackline gespannt. Allen Mitmachern und Mitwanderern winken schöne Preise. Ab 19 Uhr gibt es fetzige Live-Musik mit den zwischen Bergen aus Althengstett. Nicht zu vergessen sind die kulinarischen Highlights der Familie Berlin und alle Highlights über den Schwarzwaldverein erfahren die Besucher am Info-Mobil. Tennisclub Blau-Weiß Calw 1946 e.v. Nun sind auch die letzten Verbandsspiele 2015 vorbei. Die Herren 40 konnten mit einem 5:4-Sieg die Runde beenden. Allerdings konnten sie trotzdem dem Abstieg nicht entgehen. Die Damen 40-1 und 2 beenden die Saison mit dem klassischen Ergebnis von 4:5. Für beide Mannschaften ging es aber um nichts mehr. Die Damen 40-2 steigen nicht ab, die Damen 40-1 trotz den Siegen gegen Gärtringen nicht auf. Gärtringen hingegen steigt mit 5:1 Punkten auf!!! Die Herren verloren nochmal, konnten aber sicher die Klasse halten. Die Hobbydamen siegten gegen Weissach-Flacht mit 2:2. Am kommenden Wochenende steht der LBS Cup an, in der darauffolgenden Woche das Jugend-Camp und am 8.8./ 9.8. stehen die LK-Tagesturniere an. Wer kann an einer der Veranstaltungen noch Kuchen spenden oder bei der Bewirtung helfen? Bitte bei Martina Bonn oder Martina Fischer melden. Turn- und Sportverein Calw von 1846 e.v. Für Infos wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des TSV Calw, Tel: (auch Anrufbeantworter), Fax: info@tsvcalw.de, Internet: Abteilung Boxen Calwer TSV-Boxerin und -Boxer kampflos in Bruchsal Zum Challenge Cup beim Veranstalter PUGILIST, Bruchsal am waren vom TSV Calw, Celina Dernjac, Jugend Leichtgewicht und Raphaele Penna, Kadetten Leichtgewicht gemeldet. Beide Meldungen erhielten Paarungen (Gegner). Raphaele Penna, ein hervorragender Techniker sollte in Bruchsal seinen ersten Kampf bestreiten. Unglücklicherweise verletzte sich Raphaele bei einem Ballsport und konnte nicht antreten. Celina, die schon beim Messeboxen in Pforzheim gegen ihre aus Riegel bei Freiburg stammende Gegnerin brillierte, musste ohne Wettkampf die Heimreise antreten. Die Gegnerin aus Freiburg sagte kurzfristig ab. Deshalb erhielt Celina kampflos ihre Medaille und Urkunde, die sie sich durch ihre sehr gute Trainingsvorbereitung verdient hatte. v.l.n.r.: Giovanni Delregno (Trainer), Celina Dernjac, Hubert Heisel Abteilung Fechten Zweiter Platz aber keine WM-Qualifikation München war der Schauplatz für die Kämpfe um die Qualifikation für die Senioren-WM. Heidi Braun, TSV Calw, und Brigitte Nägele, MTV Ludwigsburg, lagen nach der EM gleichauf. Doch nur eine Fechterin konnte sich noch qualifizieren. Die Calwer Fechterin hatte keinen leichten Einstand. Dann traf sie im ersten KO-Gefecht auf zehn Treffer erneut, nach Niederlage, auf Viola Richter die mit Heimvorteil an den Start ging. Doch Braun spielte rechts: Heidi Braun vom TSV Calw auf Zeit und punktete mit 7:6 bei Zeitablauf. Im Zweiten KO gegen Dagmar Heinzelmann vom Heidelberger FC setzte sie nach einer Aufholjagd in zweitletzter Sekunde den erlösenden Siegestreffer. Dann die Entscheidung im KO gegen Brigitte Nägele. Hier musste sich die Calwer Fechterin doch geschlagen geben. Der zweite Platz also für Heidi Braun. Die Qualifikation für die WM und der erste Platz ging dagegen nach Ludwigsburg. Abteilung Triathlon LeoExpress Triathlon beim 24-h-Schwimmen erfolgreich Mit einer 5-Personen-Mannschaft beteiligte sich ein Team am traditionellen 24-h-Schwimmen im Freibad in Calmbach. Gestartet wurde am Samstag um Uhr. In der Teamwertung war der Modus, der, dass sich immer nur ein Schwimmer des Teams im Wasser befinden durfte und das Team sich aus mindestens 4 Teilnehmern zusammensetzt. Mit Jannis Groth (der leistungsstärkste Schwimmer in der Gruppe), wurde die Mannschaft durch Kirsten Groth, Nils Thomas, Axel Maidorn-Groth und Markus Göttle verstärkt. Da Jannis auch in der Einzelwertung auf einen vorderen Rang schwimmen wollte, lag ein Ziel der Mannschaft darin, dies zu unterstützen. Lediglich die Nacht und der frühe Morgen wurden vorwiegend von Markus und Axel abgedeckt. Letztendlich wurden dann 48,4 km erschwommen, was den 5. Platz in der Teamwertung bedeutete. Davon gingen 10 km auf Markus Göttle, 15,4 km auf Axel, 1,4 km auf Kirsten und 1,6 km auf Nils. Jannis Groth hatte den höchsten Kilometerstand, nämlich 20,1 km, was ihm am Ende zu Rang 2 in seiner Altersklasse (AK ) einbrachte. Beachtliche Leistung für einen 11-Jährigen. Jannis Groth (Mitte) schwamm 20,1km Abteilung Turnen Neu: Kinderturnen für Kinder im Alter 8 bis 12 Jahren Hallo, Ihr habe Lust an körperlicher Bewegung und wollt eure Fertigkeiten im Geräteturnen vertiefen? Dann seid Ihr bei uns genau richtig. Wir möchten für die Zukunft eine Turngruppe für Mädchen im TSV Calw aufbauen. Wann? Immer mittwochs von bis Uhr Wo? In der Walter-Lindner- Sporthalle Calw Start? Los geht's am Mittwoch, den 16. September Wir freuen uns auf euch und einen gemeinsamen sportlichen Start. Grüße Ilona und Simone. Shmel 26

6 Abteilung Volleyball Training während der Sommerferien Während der Sommerpause findet kein Jugend-Training statt. Die Damen- und Mixed-Mannschaft trainiert wie gewohnt um 20 Uhr. Die nächsten Wochen findet das Training für Damen und Mixed in der Badstraßen-Halle statt. Die letzten beiden Ferienwochen sind wir wieder ganz normal in der Walter-Lindner-Halle. Wir wünschen allseits schöne Sommerferien! Verein der Hundefreunde Calw und Umgebung e.v. Steffen Kübler mit Vitus Bodenseesieger 2015 Bei der 16. Allgäu-Bodensee-Spezialzuchtschau in Friedrichshafen konnte sich Steffen Kübler vom Verein der Hundefreunde Calw und Umgebung e.v. mit seinem Rottweiler-Rüden Vitus vom Hause Neubrand, gegen mehr als 80 Rottweiler aus sechs Ländern durchsetzen und wurde Bodenseesieger Steffen Kübler erhielt mit Vitus die Note V1, dies ist die höchste Formwertnote die einem Hund zuerkannt werden kann, sie beschreibt den Idealzustand der Rasse. Das Foto zeigt: Richter Prof. Dr. Friedrich und Steffen Kübler mit Vitus Zentralruf und telefonische Anmeldung erbeten: oder -Terminanfrage an: Waren Sie schon mal in einer verzweifelten Situation. Das Geld reicht hinten und vorne nicht. Brauchte es Überwindung, einen Schuldnerberater oder Rechtsanwalt aufzusuchen und ihm/ihr die Situation zu schildern. Wir helfen allen, ob aus der Selbständigkeit verschuldet, oder privat wegen Schicksalsschlägen, Krankheiten und/oder Arbeitslosigkeit. Helfen auch Sie mit einer Spende oder mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag als Sponsor unseres gemeinnützigen Vereins. Mit 60 jährlich und einer einmaligen Aufnahmegebühr (steuerlich absetzbar) helfen Sie sozial schwachen Mitbürgern bei der Entschuldung. Nähere Infos finden Sie auf Sprechen Sie mich oder den 2. Vorsitzenden gerne jederzeit darauf an. Wir freuen uns auf Ihr persönliches bürgerschaftliches Engagement. VdK Ortsverband Calw Gemeinsames Ziel: Mitarbeiter lange im Job halten Die Rentenversicherung und die Arbeitgeber Baden-Württemberg wollen einen gemeinsamen Beitrag leisten, damit Beschäftigte das Rentenalter möglichst gesund und aktiv erreichen. Längst ist klar, dass es verlängerte Lebensarbeitszeit und der demografiebedingte Fachkräftemangel nötig machen, Arbeitnehmer so lange wie möglich gesund und fit zu halten. Zudem profitieren Betriebe davon, wenn ihnen gut ausgebildete Mitarbeiter lange erhalten bleiben. Die Beschäftigten profitieren, wenn sie lange Beiträge in die Rentenkasse einzahlen und so eine auskömmliche Altersversorgung aufbauen können. Arbeitgeber investieren in die Gesundheit ihrer Beschäftigten, und die Rentenversicherung bietet dazu ein breites Spektrum an Hilfen. Stellt sich beispielsweise im Rahmen eines betrieblichen Eingliederungsmanagements heraus, dass ein Mitarbeiter Rehabilitationsleistungen braucht, um wieder fit zu werden, kann sich der Arbeitgeber an den Firmenberater der Rentenversicherung wenden egal ob der Mitarbeiter bei der DRV Baden-Württemberg oder der DRV Bund rentenversichert ist. Die Arbeitgeberverbände unterstützen ihre Mitgliedsbetriebe bei Fragen der betrieblichen Gesundheit und wollen dabei verstärkt die Angebote der Rentenversicherung mit einbeziehen um den betroffenen Mitarbeitern schnell eine Perspektive zu vermitteln, wie sie am besten wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren können. Es grüßt Ihr Ortsverband Calw Verein für Menschen in besonderen Lebenslagen e.v. Schuldnerberatung Warum sollen Sie nicht endlich anfangen, Ihre Schulden in den Griff zu bekommen? Wir beraten und begleiten Sie kostenlos und schnell aus der Verschuldung. Starten Sie in ein schuldenfreies Dasein, dann ist der Alptraum bald Vergangenheit. Kostenlose Schuldnerberatung finden Sie unter in Herrenberg, Calw und Rottenburg. Termine erhalten Sie nahe an Ihrem Wohnort. 27

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit liegen, an Bedeutung verlieren. Die Mannschaften haben sich verändert. Spieler

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Bitte finden Sie sich in Gruppen zusammen und lesen Sie sich zunächst die Begriffe auf dem Arbeitsblatt Erklärungen zur Verdienstabrechnung durch. Sie sollten sich innerhalb

Mehr

Am Wildschwein abbiegen. Die Schießanlage Schmeink ist seit vielen Jahren das zu Hause dieser Meisterschaft.

Am Wildschwein abbiegen. Die Schießanlage Schmeink ist seit vielen Jahren das zu Hause dieser Meisterschaft. Am Wildschwein abbiegen Auch in diesem Jahr mussten die Schützen des Landesverbandes 4 wieder beim Wildschwein abbiegen. Denn wie immer wurden die Landesmeisterschaften Kurzwaffe in Bocholt-Spork ausgetragen.

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag.

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag. Training Anfänger: Woche 1 1. Einheit: Aufwärmen, im Wechsel 60 Sekunden locker traben 60 Sekunden flott gehen, insgesamt 4 mal, dann 2-3 Minuten Pause (entweder Dehnübungen oder langsam gehen). Das Ganze

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit. 3. Ich brauche als Coach keine Spezialisierung... Es ist schließlich egal, ob ich eine Entscheidung zwischen zwei Männern oder zwei Joboptionen aufstelle. Tanja: Aus Coach-Sicht gebe ich Ihnen da absolut

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Briefbogen.ps - 6/18/2010 8:57 AM Lernen helfen. Zukunft schenken. Werden Sie Lernpate! flyer pro ehrenamt A5.indd 1 18.02.15

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Herausforderungen meistern

Herausforderungen meistern Herausforderungen meistern Hochseilgarten Es gibt unterschiedliche Arten von Hochseilgärten. Auf unserer Anlage in Oberrimsingen erleben Sie die Auseinandersetzung mit der Höhe auf eine ganz besondere

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr