Boom in der Medtech- und Healthcare-Branche?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Boom in der Medtech- und Healthcare-Branche?"

Transkript

1 Boom in der Medtech- und Healthcare-Branche? Erfolgsrezepte aus Indien, den USA und den Golfstaaten. 28. Oktober 2008, Uhr, World Trade Center, Zürich

2 Boom in der Medtech- und Healthcare-Branche? Die Branche Medizinaltechnik weist seit Jahren eine der höchsten Wachstumsraten auf und gilt als eines der dynamischsten und best organisierten Wirtschaftssegmente der Schweiz. Ein weiterer Sektor im Gesundheitswesen mit gering ausgeschöpftem Potenzial sind die Gesundheitsdienstleistungen «Health Care Services». Osec, als offizieller Schweizer Aussenwirtschaftsförderer, organisiert für Schweizer und Liechtensteiner KMU einen Event, an dem Chancen und Herausforderungen aufgezeigt werden, die sich in der Medtech- und Healthcare-Branche ergeben. Nationale und Internationale Fachexperten informieren Sie über Geschäftsmöglichkeiten bei einer geplanten Expansion ins Ausland und berichten über Erfolgsrezepte in der Bearbeitung verschiedener Märkte. Die Attraktivität und das Potenzial der Schweizerischen Gesundheitsdienstleistungen «Health Care Services» werden am Anlass ebenfalls beleuchtet. Medtech Market USA Challenges and Opportunities. Für den Schweizer Medizinalmarkt sind die Vereinigten Staaten von strategischer Bedeutung, da es der grösste und anspruchsvollste Markt der Welt ist. Der US-Markt für medizinische Produkte und ihre Segmente deckt in etwa die Hälfte des Weltmarkts ab, während der europäische Markt gegen 25 % beträgt. Der Verkauf von medizinischen Geräten und Technologien in den USA belief sich 2007 auf annähernd 90 Mrd. USD. Für den US-Markt wird in diesem Industriezweig für die nächsten fünf Jahre eine Gesamtwachstumsrate von 6,4 % erwartet. Während in fast allen Medtech-Sektoren Geschäftsmöglichkeiten bestehen, erwartet man spektakuläre Wachstumsraten in den Segmenten Herzkranzgefässe, Orthopädie, Zahnmedizin, minimal-invasive Chirurgie-Techniken, medizinische Diagnostik, Rehabilitations- Geräte und Mobilitäts-Einrichtungen. Schweizer Firmen haben ihre Präsenz und ihren Verkauf in den USA gesteigert, da dieser Markt hochwertige Qualität fordert und bereit ist, für die besten Technologien entsprechend attraktive Preise zu bezahlen. Healthcare-Boom in der Golf-Region. Grund für das Wachstum ist zum einen die steigende Bevölkerungszahl. Hinzu kommen die Investitionen der Regierungen in den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur und ein wachsendes Bewusstsein für Gesundheit, Hygiene und Fitness. Die Staaten der Golfregion verfolgen zahlreiche Projekte im Bereich Gesundheitstourismus: Kaufkräftigen Patienten aus der Region soll die aufwändige Behandlung in Europa erspart bleiben, vielmehr soll ihnen vor Ort professionelle Hilfe angeboten werden. Alleine die Vereinigten Ara-

3 bischen Emirate (VAE) wollen, nach Angaben der Abu Dhabi Chamber of Commerce and Industry, bis 2010 mit Gesundheitstourismus Einnahmen in Höhe von 7 Mrd. USD erwirtschaften, vor allem mit Dienstleistungen für wohlhabende Patienten. Am Aufbau der dafür benötigten Infrastruktur wird bereits emsig gearbeitet. Eines der prominentesten Projekte ist Dubai Healthcare City. Der GCC-Healthcare Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, von namhaften Spezialisten aus der Region und aus der Schweiz zu erfahren, wie sich dieser Markt entwickelt und wie Sie mit Ihrer Unternehmung davon profitieren können. Medical Technology in India. Die meisten Beobachter sind sich einig, dass Indien ein Schlüsselmarkt für Medtech darstellt. Das veränderte demografische Profil und ein stetig steigender Anteil an Wohlstandskrankheiten in einer konstant wachsenden, einkommensstarken Mittelschicht von ca. 140 Mio. Menschen stellt enorme Ansprüche an die Gesundheitsbranche. Indiens Medtech-Markt von geschätzten 1,5 Mrd. USD wächst mit % jährlich. Während der Markt für medizinische Einwegartikel und Hilfsmittel allmählich durch die lokale Industrie dominiert wird, überwiegen bei hochwertigen Ausrüstungen und Investitionsgütern nach wie vor die Importe. Indiens Spitalwesen ist stark in privater Hand und hat sich zudem früh im medizinischen Tourismus profiliert, was zu einem hohen Wissensstand bei Ärzten und Spitalmanagement führte. Der Indien-Workshop bietet Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand der medizinischen Technologie in Indien sowie Tipps aus der Praxis im Umgang mit kritischen Erfolgsfaktoren in diesem Schlüsselmarkt. Treffen Sie am Osec-Event hochkarätige Referenten aus den relevanten Fachgebieten, die in der Industrie, Wirtschaft und Politik eine tragende Rolle spielen. Nutzen Sie diese hervorragende Networking-Plattform und profitieren Sie von aufschlussreichen Informationen, interessanten Erfolgsgeschichten sowie kritischen Diskussionen.

4 Programm Uhr Registration Uhr Begrüssung und Einleitung (Deutsch) Daniel Küng, CEO, Osec Uhr Welcome (Deutsch) TBC Uhr Topic: TBD (Deutsch) TBC, Bundesamt für Gesundheit BAG Uhr State of the art clinics top level medical services and facilities requested (Englisch) Louis Martin, COO, Genolier Swiss Medical Network (GSMN) Uhr Gesundheitsdestination Schweiz: Trends und Potenziale (Deutsch) Karin Frick, Head of Research, Gottlieb Duttweiler Institut Uhr Erfrischungspause Uhr Die Schweizer Medizintechnik: Neueste Fakten über die Bedeutung, die Herausforderungen und die Handlungsschwerpunkte (Deutsch/Englisch) Peter Biedermann, Geschäftleiter, Medical Cluster und Mitautor Swiss Medical Technology Industry: The 2008 Survey Uhr Schweizer Medizintechnik und die Bedeutung der KTI Medtech Initiative (Deutsch) Prof. Dr. Giliberto Bestetti, Leiter KTI Medtech, Förderagentur für Innovation KTI Uhr Best Practice: International erfolgreich mit weltweit führenden Injektionssystemen (Deutsch/Englisch) Simon Michel, Vice President Infusion Business, Ypsomed Uhr Networking-Pause Uhr Drei parallele Länderworkshops Workshop 1: Medtech Market USA Challenges and Opportunities (English) US FDA rules, requirements and compliance issues John Lemker, Attorney, Bell, Boyd and Lloyd LLP, USA

5 Programm. Contracts and Product Liability How do I structure my protection? Daniel Wuersch, Attorney (Managing Partner), Wuersch and Gering LLP, USA Importing Medical Devices into the US Customs Do s and Don ts Paul Anderson, Attorney (Partner), Sonnenberg and Anderson, USA Key Trends in the US Medical Device Market Michael S. Rosen, Senior Vice-President, New Business Development Science & Technology Group, Forest City Enterprises, Inc., USA Workshop 2: Healthcare-Boom in der Golf-Region (Deutsch/Englisch) Sonnenhof Ras al-khaima, Erfahrungen beim Aufbau der Schweizer Klinik in den Emiraten (Deutsch) Peter Kappert, Vizepräsident Swiss Leading Hospitals, Direktor Privatklinik Sonnenhof From Vision to Realisation Healthcare for tomorrow (Englisch) Tariq S. El-Titi, Senior Manager Business Development, Dubai Healthcare City Welcome to the Boom Trends in Medtech & Healthcare in GCC! (Englisch) Dr. Falah Redha, Director of the Center Innovative Technology Research Center, King Faisal Specialist Hospital & Research Center, Riyadh, Saudi Arabia Workshop 3: Medical Technology India (Englisch) Präsentation Medtech-Report Deepti Sharma, Senior Trade Adviser, Swiss Business Hub India, New Dehli From the brink of failure to market leadership, a success story from India Rene Hartmann, former Managing Director Mathys Medical (Pvt) Ltd. Medical Technology Opportunities in India Ashok Kumar Kakkar, Vice President Government Relations, GE Healthcare, South Asia Uhr Erfrischungspause Uhr Podiumsdiskussion moderiert von Bruno Affentranger (Deutsch) Prof. Dr. Giliberto Bestetti, Leiter KTI Medtech Peter Biedermann, Geschäftsführer, Medical Cluster Simon Michel, Vice President Infusion Business, Ypsomed Jan Sobhani, Head of Business Development, SWIXMED Uhr Networking-Apéro Moderation Bruno Affentranger, Journalist, Cash, Ringier

6 Teilnehmer-Information. Datum Veranstaltungsort Sprache Dienstag, 28. Oktober 2008 Beginn Uhr (13.00 Uhr Registration) anschliessend an den Event Networking Apéro World Trade Center, Leutschenbachstrasse 95, 8050 Zürich Deutsch/Englisch Teilnahmekosten Preise pro Person exkl. MwSt. CHF 150. für Osec-Mitglieder CHF 175. für Nichtmitglieder Annullierungen, welche bis zu 10 Tagen vor der Veranstaltung bei uns eintreffen, werden mit 50 % verrechnet. Danach wird die volle Summe verrechnet. Vertretungen sind ohne Zusatzkosten herzlich willkommen. Programmänderungen vorbehalten. Kontakt Anmeldeschluss Osec, Event-Management, Telefon , Fax , events@osec.ch Donnerstag, 23. Oktober 2008 Herzlichen Dank an unsere Eventpartner Sponsoren Kooperationspartner F A S M E D SCHWEIZERISCHE MEDIZINALTECHNIK SWISS MEDICAL DEVICE TECHNOLOGY TECHNOLOGIE MEDICALE SUISSE SWIXMED

7 Anmeldung. Boom in der Medtech- und Healthcare-Branche? Erfolgsrezepte aus Indien, den USA und den Golfstaaten. Dienstag, 28. Oktober 2008, Beginn Uhr (13.00 Uhr Registration) anschliessend an den Event Networking Apéro World Trade Center, Leutschenbachstrasse 95, 8050 Zürich Ich melde mich gerne an. Preis pro Person exkl. MwSt.: CHF 150. für Osec-Mitglieder CHF 175. für Nichtmitglieder Ich nehme an folgendem Workshop teil (nur einen Workshop auswählen): Workshop 1: Medtech Market USA Challenges and Opportunities Workshop 2: Healthcare-Boom in der Golf-Region Workshop 3: Medical Technology in India Leider bin ich verhindert. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, da ich an weiteren Informationen interessiert bin. Name: Firma: Strasse/Nr.: Telefon: Vorname: Funktion: PLZ/Ort: Fax: www. Annullierungen, welche bis zu 10 Tagen vor der Veranstaltung bei uns eintreffen, werden mit 50 % verrechnet. Danach wird die volle Summe verrechnet. Vertretungen sind ohne Zusatzkosten herzlich willkommen. Programmänderungen vorbehalten. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass Osec, ihre Anlaufstellen sowie die mit Osec kooperierenden Netzwerkpartner im In- und Ausland ihn brieflich, telefonisch oder mittels fernmeldetechnischer Übertragung über eigene und allgemeine wirtschaftliche Aktivitäten informiert. Dabei beachtet Osec jeweils die gesetzlichen Regelungen des Datenschutzesgesetzes (DSG) und jene des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Mit Anmeldung zu der vorbezeichneten Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Osec, veröffentlicht und einsehbar unter gelesen und akzeptiert hat. Der Teilnehmer nimmt Kenntnis davon, dass die oben bezeichneten AGB fester Bestandteil dieses Vertragsverhältnisses sind. Datum: Unterschrift: Einsenden bis Donnerstag, 23. Oktober 2008 an Osec, Event-Management Telefon Fax events@osec.ch

Ukraine: Markteintritts-Strategien. Chancen und Risiken für Schweizer KMU. Donnerstag, 12. November 2009 im World Trade Center, Zürich.

Ukraine: Markteintritts-Strategien. Chancen und Risiken für Schweizer KMU. Donnerstag, 12. November 2009 im World Trade Center, Zürich. Ukraine: Markteintritts-Strategien. Chancen und Risiken für Schweizer KMU. Donnerstag, 12. November 2009 im World Trade Center, Zürich. Ukraine: Markteintritts-Strategien. Donnerstag, 12. November 2009,

Mehr

Vitamin B für Pharma-Zulieferer in Brasilien.

Vitamin B für Pharma-Zulieferer in Brasilien. Vitamin B für Pharma-Zulieferer in Brasilien. Präsentation der Marktstudie Brazil s Pharmaceutical Industry am 5. Juli 2011 in Basel osec.ch/event_pharma 1 Partner: Exportpotenzial für Schweizer Firmen.

Mehr

Nutzen Sie die Chance: Vitamin B für Pharma-Zulieferer in Brasilien.

Nutzen Sie die Chance: Vitamin B für Pharma-Zulieferer in Brasilien. Nutzen Sie die Chance: Vitamin B für Pharma-Zulieferer in Brasilien. Präsentation der Marktstudie Brazil s Pharmaceutical Industry. Opportunities for Swiss Suppliers. Dienstag, 5. Juli 2011, Stiftung Brasilea,

Mehr

China: Die erfolgversprechende Herausforderung? 24. Oktober 2007, 12.30 19.30 Uhr, Hotel Novotel Zürich City West

China: Die erfolgversprechende Herausforderung? 24. Oktober 2007, 12.30 19.30 Uhr, Hotel Novotel Zürich City West swiss business hub china China: Die erfolgversprechende Herausforderung? 24. Oktober 2007, 12.30 19.30 Uhr, Hotel Novotel Zürich City West Sponsored by Ab China: Die erfolgsversprechende Herausforderung?

Mehr

Markteintritt nach Rumänien und Bulgarien. Und der Schweizer Erweiterungsbeitrag.

Markteintritt nach Rumänien und Bulgarien. Und der Schweizer Erweiterungsbeitrag. Markteintritt nach Rumänien und Bulgarien. Und der Schweizer Erweiterungsbeitrag. Welche Chancen bieten sich für Schweizer KMU? Mittwoch, 20. April 2011, Osec Zürich Markteintritt nach Rumänien und Bulgarien.

Mehr

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan An der überregionalen Plattform Liechtensteiner Investitionsmarkt (LIM) treffen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

GC-Fachtagung Software in der Medizintechnik

GC-Fachtagung Software in der Medizintechnik GC-Fachtagung Software in der Medizintechnik Termin: Dienstag, 2. März 2010 13.00 18:00 mit anschließendem Networking Ort: Techno-Z Ried I Ried im Innkreis In Kooperation mit: EINLEITUNG Neue Richtlinie

Mehr

M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis

M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis Binder Corporate Finance Member of the world s leading M&A alliance NORTH AMERICA SOUTH AMERICA A EUROPE AFRICA A ASIA AUSTRALIA A M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis

Mehr

FLUGHAFENREGION ZÜRICH Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

FLUGHAFENREGION ZÜRICH Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung FLUGHAFENREGION ZÜRICH Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Kurzportrait Der richtige partner für ihr netzwerk und ihren erfolg Willkommen im Verein FlughafenRegion Zürich Für die Region von der

Mehr

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Und behandeln ausgewählte Fragen und Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Mehr

INFRASTRUKTUR/IT JETZT ANMELDEN: WWW.NETZWERK.CH NETZWERKSTATT 03/09

INFRASTRUKTUR/IT JETZT ANMELDEN: WWW.NETZWERK.CH NETZWERKSTATT 03/09 DIE UNTERNEHMERPLATTFORM VON KMU FÜR KMU NETZWERKSTATT 03/09 INFRASTRUKTUR/IT JETZT ANMELDEN: Zürich Dienstag, 23. Juni 2009 Winterthur Mittwoch, 24. Juni 2009 Aarau Dienstag, 30. Juni 2009 DIE UNTERNEHMERPLATTFORM

Mehr

Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung

Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung, Dienstag, 22. Mai 2012 Ein Partnerschaftsprojekt zwischen Firmen aus der Region und der

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Die Stiftung als Wirkungseinheit

Die Stiftung als Wirkungseinheit Persönliche Einladung Die Stiftung als Wirkungseinheit Die Eventreihe bei der Globalance Bank Gartenstrasse 16, 8002 Zürich Die Globalance Eventreihe für Stiftungen Viele Stiftungen wirken bis heute lediglich

Mehr

Einladung & Agenda 1

Einladung & Agenda 1 Einladung & Agenda 1 GfK Dental Marketing Tag 2016 Einladung Der GfK Dental Marketing Tag wird dieses Jahr am 26. und 27. April 2016 in Nürnberg stattfinden. Am Tag der Veranstaltung behandeln verschiedene

Mehr

Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht

Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht Optimales Vorgehen beim Immobilienhandel Dienstag, 14. Juni 2016 Hotel Marriott, Zürich Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung

Mehr

Das Freihandelsabkommen Schweiz-Japan in der Praxis. 8. November 2011, Osec, Zürich.

Das Freihandelsabkommen Schweiz-Japan in der Praxis. 8. November 2011, Osec, Zürich. Das Freihandelsabkommen Schweiz-Japan in der Praxis. 8. November 2011, Osec, Zürich. Das Freihandelsabkommen in der Praxis. Das am 1. September 2009 in Kraft getretene Freihandels- und wirtschaftliche

Mehr

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein. An die Geschäftsführung Chinesischer Unternehmen im Raum, 24. Mai 2012 JCI International Networking Chinesisch-Deutsches Abendessen Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit laden die Sie und Ihre jungen

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Italien mehr als Dolce Vita? Frankreich so nahe und doch so fern?

Italien mehr als Dolce Vita? Frankreich so nahe und doch so fern? Italien mehr als Dolce Vita? Frankreich so nahe und doch so fern? Die Exportchancen für Schweizer KMU direkt vor der Haustür. Donnerstag, 19. November 2009 im Hotel Marriott, Zürich. Italien: Interessanter

Mehr

Hongkong Das Tor zu Asien.

Hongkong Das Tor zu Asien. Hongkong Das Tor zu Asien. Life Science und Cleantech im Fokus. Event am 13. März 2013, World Trade Center Zürich Hauptpartner Geschäftsmöglichkeiten für Schweizer Unternehmen. Helvetische Qualität ist

Mehr

«American Dream» für Schweizer KMU

«American Dream» für Schweizer KMU www.pwc.ch/americandream «American Dream» für Schweizer KMU Wie Ihr KMU oder Start-up in den USA erfolgreich einsteigt unsere sechs Erfolgsfaktoren Dienstag, 3. November 2015, Luzern und Bern Mittwoch,

Mehr

Einladung Invitacíon Convite. Networking in gediegener Atmosphäre mit Unternehmern aus Südamerika, Spanien und Portugal

Einladung Invitacíon Convite. Networking in gediegener Atmosphäre mit Unternehmern aus Südamerika, Spanien und Portugal Außenhandelsverband NRW NRW.Invest Klaas Consulting Felsberg & Partners Europe LLP Einladung Invitacíon Convite Networking in gediegener Atmosphäre mit Unternehmern aus Südamerika, Spanien und Portugal

Mehr

Human Resources: die Zeichen der Zeit erkennen

Human Resources: die Zeichen der Zeit erkennen www.pwc.ch/academy Einladung zum Aktualitätenseminar Human Resources: die Zeichen der Zeit erkennen Gesetzliche Entwicklungen und Wege der Umsetzung Donnerstag, 3. September 2015, Zürich Eine Veranstaltung

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Präsentationstraining

Präsentationstraining Das Know-how. Präsentationstraining Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Dienstleistungsangebot Firmenauskünfte in den VAE

Dienstleistungsangebot Firmenauskünfte in den VAE Dienstleistungsangebot Firmenauskünfte in den VAE Verfügbarkeit von Auskünften In den Vereinigten Arabischen Emiraten existiert kein mit dem deutschen Handelsregister vergleichbares Firmenregister. Vielmehr

Mehr

Best Practice Innovation. eine Veranstaltung der innobe AG und der Berner Fachhochschule, Managementzentrum

Best Practice Innovation. eine Veranstaltung der innobe AG und der Berner Fachhochschule, Managementzentrum Best Practice Innovation eine Veranstaltung der innobe AG und der Berner Fachhochschule, Einladung Lernen Sie von den Besten, wie man Innovation im eigenen Unternehmen fördern und unterstützen kann und

Mehr

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Mitarbeiterseminar: Auswirkung der Digitalisierung in der Zollabwicklung auf den Importeur am Beispiel der evv Import. am 07. Juni 2016 in Olten

Mitarbeiterseminar: Auswirkung der Digitalisierung in der Zollabwicklung auf den Importeur am Beispiel der evv Import. am 07. Juni 2016 in Olten Mitarbeiterseminar: Auswirkung der Digitalisierung in der Zollabwicklung auf den Importeur am Beispiel der evv Import am 07. Juni 2016 in Olten Hintergrund: Nach Einführung der Unternehmens-Identifikationsnummer

Mehr

Firmenpräsentation Celebrationpoint AG

Firmenpräsentation Celebrationpoint AG Firmenpräsentation Celebrationpoint AG The Event Business Network www.celebrationpoint.ch Beratung Marketing Organisation Businesskontakte INFOS FÜR VERANSTALTUNGSPLANER ÜBER CELEBRATIONPOINT Die Celebrationpoint

Mehr

WEISSBUCH 2005 WEISSBUCH-Seminar 2005

WEISSBUCH 2005 WEISSBUCH-Seminar 2005 WB 2005 Flyer PDF 11.01.2005 19:39 Uhr Seite 1 WEISSBUCH 2005 WEISSBUCH-Seminar 2005 ICT-Markt Schweiz: Fakten und Zahlen Prognosen - Trends - Visionen Innovationen: bereden oder umsetzen? ROBERT WEISS

Mehr

Operational Excellence in China

Operational Excellence in China Operational Excellence in China Management Talk 24. Oktober 2008 Hotel Hilton, Zürich Airport Talkgäste: Andreas B. Ryser, Senior Key Account Manager, Schindler Elevator Ltd., Top Range Division, Ebikon

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch

Mehr

Das Intensivseminar. Ich bin Vorgesetzter Mitarbeiterführung in Richtung Erfolg

Das Intensivseminar. Ich bin Vorgesetzter Mitarbeiterführung in Richtung Erfolg Das Intensivseminar Ich bin Vorgesetzter Mitarbeiterführung in Richtung Erfolg Ausgangslage In der Hotellerie und Gastronomie ist die Führung von Mitarbeitern eine der grössten Herausforderungen für Vorgesetzte.

Mehr

Wirtschaftstagung Werdenberg

Wirtschaftstagung Werdenberg > Verleihung 3. Werdenberger Innovationspreis Wirtschaftstagung Werdenberg dienstag, 10. september 2013, 11.30-13.30 Uhr Der Treffpunkt für Entscheidungsträger und Wirtschaftsinteressierte an der WIGA-Messe,

Mehr

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen 4. MÄRZ 2010 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Cebit Hannover ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen Mit Praktikern von: n T-Systems MMS (Internet- und Multimedia Dienstleistungen)

Mehr

M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand

M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand Binder Corporate Finance Member of the world s leading M&A alliance NORTH AMERICA SOUTH AMERICA A EUROPE AFRICA A ASIA AUSTRALIA A M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand Donnerstag, 4. September

Mehr

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A G R U N D L A G E N D E R E U - M W S T Halbtagesseminar Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich Von Graffenried AG Treuhand

Mehr

Patientensicherheit in der Pharmakotherapie

Patientensicherheit in der Pharmakotherapie Einladung 6. Netzwerkertreffen Süddeutschland Patientensicherheit in der Pharmakotherapie Samstag, 25.01.2014 von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Landesmesse Stuttgart GmbH ICS - Int. Congresszentrum

Mehr

Workshops und interaktive Referate 2015. Career Center und Beratung

Workshops und interaktive Referate 2015. Career Center und Beratung Seite 1 von 6 Workshops und interaktive Referate 2015 Career Center und Beratung Kontakt: Maria Simmen, Leiterin Career Center und Beratung Tel.: 081 286 39 75 Mail: maria.simmen@htwchur.ch Büro: Comercialstrasse

Mehr

international Newsletter

international Newsletter Status Quo Wir hatten Ihnen die -Länder in den Ausgaben Nr. 1 bis 4 unseres Newsletters vorgestellt. Was macht diese vier aufstrebenden Emerging Markets zu potenziellen wirtschaftlichen Herausforderern

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 27. November 2015, 10.00 bis ca. 18.00 Uhr, in Düsseldorf:

Mehr

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Niederrhein eine Region mit Tempo! Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Programm

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Kennzahlen-Crash-Kurs

Kennzahlen-Crash-Kurs Das Know-how. Kennzahlen-Crash-Kurs Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Mitarbeiterseminar: Auswirkungen des Produktesicherheitsgesetz für Handel und Import. am 12. April 2016 im Restaurant Aarhof, Olten

Mitarbeiterseminar: Auswirkungen des Produktesicherheitsgesetz für Handel und Import. am 12. April 2016 im Restaurant Aarhof, Olten Mitarbeiterseminar: Auswirkungen des Produktesicherheitsgesetz für Handel und Import am 12. April 2016 im Restaurant Aarhof, Olten Mitarbeiterseminar: Auswirkungen des Produktesicherheitsgesetz für Handel

Mehr

Mietrecht: Best Practice

Mietrecht: Best Practice Mietrecht: Best Practice (Wiederholung vom Juli 2015) Donnerstag, 11. Februar 2016 Park Hyatt, Zürich Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Lehrgang

Mehr

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management.

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management. jetzt anmelde n ::Messen www.ism-management.de ::Foto Copyright Gabriele Günther >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG 28. Juni 2012 ::Foto Gabriele Günther ::Das Thema Der gesamte Markt tummelt

Mehr

«Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter»

«Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter» «Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter» Praktisches Grundwissen in drei Tagen! Mit dem Kurzstudiengang erlangen Sie solide Kenntnisse, um das Controlling bei Fach- oder Führungsaufgaben besser zu

Mehr

Unternehmen perfekt organisieren

Unternehmen perfekt organisieren Tagesseminar Unternehmen perfekt organisieren Wie Sie Ihre Arbeitgeber-Marke attraktiver machen Klaus Kobjoll ENTDECKEN SIE IHRE LEIDENSCHAFT FÜR BUSINESS EXCELLENCE Willkommen Unternehmen perfekt organisieren

Mehr

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen Lösungssuche für aktuelle Herausforderungen der 2. Säule Infoveranstaltung zu den Auswirkungen der aktuellen Strukturreform des BSV Mit dem Informations-Seminar

Mehr

Cyber Security im Unternehmen

Cyber Security im Unternehmen Cyber Security im Unternehmen Schutz vor Datenklau und Cyber Attacken zwischen Compliance und Arbeitnehmerdatenschutz Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 15. März 2016 in Berlin 15. März 2016 in

Mehr

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Das Know-how. Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen

Mehr

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) AUSBILDUNGSGANG in Kooperation mit bueroszene.ch Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Gepr. ArbeitsplatzExperten"

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Auszug aus: Martin Wolmerath/ Axel Esser (Hrsg.): Werkbuch Mobbing. Offensive Methoden gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz. Frankfurt am Main:

Auszug aus: Martin Wolmerath/ Axel Esser (Hrsg.): Werkbuch Mobbing. Offensive Methoden gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz. Frankfurt am Main: Auszug aus: Martin Wolmerath/ Axel Esser (Hrsg.): Werkbuch Mobbing. Offensive Methoden gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz. Frankfurt am Main: Bund-Verlag, 2012, S. 111-121. 26 Expertenbeiträge

Mehr

KMU Forum See 2015. Der Unternehmer- und Kadertreff im Seebezirk. Der Unternehmer- und Kadertreff im Seebezirk. 2. Juni 2015 Festhalle Liebistorf

KMU Forum See 2015. Der Unternehmer- und Kadertreff im Seebezirk. Der Unternehmer- und Kadertreff im Seebezirk. 2. Juni 2015 Festhalle Liebistorf Presentingpartner Hauptsponsoren LAUNDRY EQUIPMENT AG Baukoma AG Postfach 63 Industriestrasse 28 info@hepro.ch Sponsoren Tel. 026 493 61 61 Fax 026 493 30 76 www.hepro.ch Cateringpartner Metzgerei Aeberhard

Mehr

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

An die Gläubiger der ALPHA Events UG An die Gläubiger der ALPHA Events UG Sekretariat: Anja Krammer Aktenzeichen: 1616066 dk/sv Datum: 24.06.2015 Durchwahl: 0821/25272-70 Fax: 0821/25272-51 Email: anja.krammer@anchor.eu Insolvenzantragsverfahren

Mehr

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013 www.h-a.ch/praxisdialog Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013 Erfolgreiche Auswahl, Einführung und Optimierung von ERP-Systemen 19. September 2013 Einstein Congress, St. Gallen ERP-Systeme erfolgreich

Mehr

Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand

Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand Im Mittelstand zu Hause BARDEHLE PAGENBERG ist eine mittelständische Kanzlei und

Mehr

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Liebe Gwerblerinnen und Gwerbler Liebe Freundinnen und Freunde des Gewerbes Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Endlich ist es soweit! Der Termin und der Durchführungsort für die Gewerbeausstellung

Mehr

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Bestes familienfreundliches Employer Branding Bestes familienfreundliches Employer Branding Sonderpreis 2016 zum Staatspreis Unternehmen für Familien 1. TEILNEHMENDER BETRIEB Firmenname Bitte geben Sie den Namen sowie Ihre Firmendaten vollständig

Mehr

SWISS COMPLIANCE FORUM. Nachhaltige Ertragssteigerung trotz oder dank Regulierung?

SWISS COMPLIANCE FORUM. Nachhaltige Ertragssteigerung trotz oder dank Regulierung? SWISS COMPLIANCE FORUM Nachhaltige Ertragssteigerung trotz oder dank Regulierung? ZUNFTHAUS ZUR MEISEN, ZÜRICH 15. SEPTEMBER 2015 NACHHALTIGE ERTRAGSSTEIGERUNG TROTZ ODER DANK REGULIERUNG? Die Umsetzung

Mehr

Quality Life Forum Kitzbühel 2015

Quality Life Forum Kitzbühel 2015 Q Quality Life Forum Kitzbühel 2015 VIP-TICKET VIP-Ticket Konsumgut Gesundheit DER Mega Markt für Master Consumer 10.06. 13.06. 2015, Kempinski Das Tirol www.qualitylifeforum.com Der 2. Gesundheitsmarkt

Mehr

Mitarbeitermotivation

Mitarbeitermotivation Das Know-how. Mitarbeitermotivation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Versicherer als Arbeitgeber

Versicherer als Arbeitgeber 26 Versicherer als Arbeitgeber Einkommensgrundlage für 49 000 Familien in der Schweiz Die Schweizer Privatversicherer beschäftigen weltweit rund 129 000 Mitarbeitende, 49 000 davon in der Schweiz. Die

Mehr

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm Wohnformen im Alter Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm Wohnen im Alter - Welche Formen unterscheidet man? da denken die meisten an ein Wohnen zu Hause, vielleicht

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:

Mehr

Sechster Netzwerkanlass. Das neue Pflichtenheft Nach der Krise ist vor dem Aufschwung

Sechster Netzwerkanlass. Das neue Pflichtenheft Nach der Krise ist vor dem Aufschwung Sechster Netzwerkanlass Das neue Pflichtenheft Nach der Krise ist vor dem Aufschwung 15. März 2011 Liebe Netzwerk-Teilnehmerinnen Nach der Krise ist vor dem Aufschwung : Dieses Thema wollen wir in Zusammenarbeit

Mehr

Unfallschutz wird für mich immer wichtiger AXA bietet Absicherung mit Geld-zurück-Garantie.

Unfallschutz wird für mich immer wichtiger AXA bietet Absicherung mit Geld-zurück-Garantie. Persönliche Risikoabsicherung Unfallschutz wird für mich immer wichtiger AXA bietet Absicherung mit Geld-zurück-Garantie. Auch mit EINMAL - BEITRAG möglich! Unfallversicherung mit garantierter Beitragsrückzahlung

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Impuls-Studie Enterprise Mobility

Impuls-Studie Enterprise Mobility Impuls-Studie Enterprise Mobility Zur Verbreitung mobiler Enterprise-Lösungen und Hindernissen bei der Einführung von Mobility in Unternehmen Frühjahr / Sommer 2014 Hochschule Fresenius / CONET Group Der

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Arbeitsrechtliche Herausforderungen. Gesundheitswesen. 4-tägiges Seminar. Für Praktikerinnen und Praktiker

Arbeitsrechtliche Herausforderungen. Gesundheitswesen. 4-tägiges Seminar. Für Praktikerinnen und Praktiker 4-tägiges Seminar Arbeitsrechtliche Herausforderungen im Sozialund Gesundheitswesen Für Praktikerinnen und Praktiker 29. Mai, 30. Mai, 12. Juni und 13. Juni 2015, 09.15 bis 16. 45 Uhr Hochschule Luzern

Mehr

Netzwerk-Tag Sachsen Von den Großen Lernen

Netzwerk-Tag Sachsen Von den Großen Lernen präsentieren Netzwerk-Tag Sachsen Von den Großen Lernen Sky/2014 DFL/M.Hangst 25. Juni 2015 in der Stadthalle Chemnitz Referenten von: Von den GroSSen Lernen Praxisbeispiele von erfolgreichen Unternehmen

Mehr

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing Executive Information SAP HANA SAP HANA Hintergrund Die Datenmengen in Unternehmen wachsen exponentiell. Gleichzeitig wird die Zeit, die für fundierte und datengestützte Entscheidungen zur Verfügung steht,

Mehr

GS1 onspot Lean Management

GS1 onspot Lean Management Mittwoch, 29. Juni 2016 Medartis AG Basel GS1 onspot Lean Management Mit Lean Management zur Prozessexzellenz - Ein Mythos oder längst Realität? Mit Unterstützung von Mit Lean Management zur Prozessexzellenz

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

05.06.2015 09.00 18.30 I Plenarsaal, TIS innovation park. Wellness Conference 2015 360 Wissen

05.06.2015 09.00 18.30 I Plenarsaal, TIS innovation park. Wellness Conference 2015 360 Wissen 05.06.2015 09.00 18.30 I Plenarsaal, TIS innovation park Wellness Conference 2015 360 Wissen Einladung Nichts im Leben, außer Gesundheit und Tugend, ist schätzenswerter als Kenntnis und Wissen Johann Wolfgang

Mehr

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben Studio II, Studio IV und Studio VI im Studiengang Bachelor Architektur SS15 Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15 1 Bitte melden Sie sich über das Campusmanagementportal campus.studium.kit.edu

Mehr

Einladung. Seminar. Planungs- und baubegleitendes Facility Management. wird mit CRB durchgeführt

Einladung. Seminar. Planungs- und baubegleitendes Facility Management. wird mit CRB durchgeführt Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren Conférence de coordination des services de la construction et des immeubles des maîtres d ouvrage publics Conferenza di

Mehr

Change Live Werkstatt Veränderungsprozesse erfolgreich steuern und umsetzen

Change Live Werkstatt Veränderungsprozesse erfolgreich steuern und umsetzen Einladung zum Workshop Change Live Werkstatt Veränderungsprozesse erfolgreich steuern und umsetzen Dienstag, 11. Dezember 2012 Mittwoch, 12. Dezember 2012 jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr Erzähl es mir,

Mehr

3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5

3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5 3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5 Für Erlebnispädagogen, Trainer, Pädagogen, Coachs und Personen in Leitungsfunktion 23. - 26. Juli 2015 in Bruchsal bei Karlsruhe Neben der Gruppendynamik ist

Mehr

Datenschutz als Bremse der Unternehmenskommunikation?

Datenschutz als Bremse der Unternehmenskommunikation? GEMEINSAME VERANSTALTUNG HÄRTING Rechtsanwälte und Bühlmann Rechtsanwälte am 10. März 2010 in Berlin Abendveranstaltung Datenschutz als Bremse der Unternehmenskommunikation? Die Nutzung von personenbezogenen

Mehr

Wertbeiträge durch schlagkräftige Einkaufsorganisation

Wertbeiträge durch schlagkräftige Einkaufsorganisation M A N A G E M E N T T A L K Wertbeiträge durch schlagkräftige Einkaufsorganisation Leistung Kosten Kapital Nachhaltigkeit Datum I Ort 15. MÄRZ 2016 Courtyard by Marriott Zürich Nord, Zürich-Oerlikon Referenten

Mehr

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln LEHRGANG Intensivseminar MasterCoaching 2015 Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln SYSTEMATISCH ZIELE ERREICHEN MASTERCOACHING FÜR MASTER MINDS Sie haben schon

Mehr

Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden

Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden Sehr geehrte Damen und Herren, die rasant voranschreitende Digitalisierung

Mehr

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch JETZT 300 EUR0 SPAREN Nutzen Sie den Frühbucher-Preis bis zum 30. April 2016 und sparen Sie bei der Teilnahmegebühr! 36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis? Swiss Knowledge Management Forum SKMF Frühlings-Event 2014 Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis? Dienstag, 17. Juni 2014 Eidgenössisches Personalamt EPA

Mehr