heute im heide kurier Soltau Soltauer Schriften : Neuer Band vorgestellt Seite 2 Faßberg Nikolausmarkt auf dem Platz der Luftbrücke Seite 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "heute im heide kurier Soltau Soltauer Schriften : Neuer Band vorgestellt Seite 2 Faßberg Nikolausmarkt auf dem Platz der Luftbrücke Seite 5"

Transkript

1 Advent Specials von Montag bis Samstag Herren Freizeit- & Business-Hemden COMFORT MODERN SLIM -20% Schneverdingen Bergstraße 8 Tel. ( ) heide heute im heide kurier Soltau Soltauer Schriften : Neuer Band vorgestellt Seite 2 Soltau IHG setzt große Hoffnungen auf 2015 Seite 3 Faßberg Adventskonzert mit Voices of Joy Seite 4 Soltau Kunsthandwerk: Ausstellung im Museum Seite 4 Verteilte Auflage Exemplare kurier Sonntag, 30. November 2014 Nr. 96 /35. Jahrgang Internet: Tel.: (05191) Fax Verlag /Anzeigen: (05191) Fax Redaktion: (05191) Auf Spurensuche am Sonntag Faßberg Nikolausmarkt auf dem Platz der Luftbrücke Seite 5 Sport Heimspiel für HSG-Handballerinnen Seite 8 Sport Leichtathletik: Termine in 2015 Seiten 10 Heidekreis Arbeitslosenzahl leicht angestiegen Seite 12 Oratorium HERMANNSBURG. Am zweiten Adventssonntag erklingen in Hermannsburg Passagen des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach: Bei dem Konzert am 7. Dezember um 17 Uhr in der Peter- Paul-Kirche stehen die Kantaten I und VI des Weihnachtsoratoriums sowie das Magnificat, eines der beliebtesten Werke Bachs, auf dem Programm. Bereits am heutigen Sonntag um 18 Uhr wird ein Einführungsabend im Plathnerhaus (Gemeindehaus Peter-und-Paul-Kirche) angeboten. Den Abend unter dem Motto Gott ins Herz geschaut. Was Tageszulassung MARTIN BROCKMANN SOLTAU-HARBER GMBH HEIDBERG 2 TELEFON (0 5191) Engagement fördert den Zusammenhalt Soltau Harber Munster Autohaus Brockmann Outlet Wietzendorf Maria uns zu sagen hat gestalten Pastor Erich Hertel, Kantor Hans Jürgen Doormann und Dr. Anette Busch. Das Magnificat wird von den beiden festlichsten Teilen des Weihnachtsoratoriums (Kantaten I und VI) eingerahmt. Es musizieren: Stephanie Kühne, Sopran; Marie-Sande Papenmeyer, Alt; Jörn Lindemann, Tenor; Peter Kubik, Baß; Orchester-Mitglieder der Radiophilharmonie des NDR, die Hermannsburger Kantorei und die Jugendkantorei. Die Leitung hat Hans Jürgen Doormann. Karten sind bereits im Vorverkauf in der Missionshandlung Hermannsburg unter der Telefonnummer (05052) erhältlich. Ehrenamtsabend wiederbelebt / Schneverdinger Ehrennadel verliehen Viele Tiere in der Natur sind nur nachts zu entdecken. Aber wie ist das bei Spielzeug-Tieren? Was die in der Nacht machen, gilt es bei einer Taschenlampenrallye zum Thema Spurensuche im Dunkeln im Soltauer Spielmuseum herauszufinden. Beginn ist am 5. Dezember um Uhr in der Außenstelle des Museums in der Poststraße 15. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen. Schüler sammeln Spendenaktion für Ärzte ohne Grenzen SOLTAU (ari). Wer in den kommenden Tagen und Wochen in Soltau von jungen Spendensammlern angesprochen wird, sollte nicht gleich Betrug wittern: Vielmehr sind mehrere Teams der Oberschule Soltau im Dezember und Januar unterwegs, um Spenden einzuwerben für die Organisation Ärzte ohne Grenzen. Insgesamt 31 Jugendliche sind an dem Projekt beteiligt: Die Klasse 9g hat sich vorgenommen, die Hilfsorgansiation, die ihre humanitäre Arbeit auf mehreren Kontinenten leistet und dafür auch schon mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, finanziell zu unterstützen und sich dafür einiges ausgedacht. Die Idee dazu entstand im Wirtschaftsunterricht, als die verheerende Ebola-Epidemie in Westafrika thematisiert wurde. Das Bemühen zu helfen, mündete recht schnell in einem Unterrichtsprojekt: Die Schülerinnen und Schüler entwickeln in der Schule Ideen, wie sie die Sammelbüchse für die Non-Profit -Organsiation am besten füllen können und was für die Umsetzung der Pläne alles nötig ist. So war bald klar, daß das Vorhaben möglichst in Kleingruppen zu bewerkstelligen ist. Zwei Teams ziehen in den kommenden Wochen in ihrer Freizeit durch die Innenstadt, um Passanten zu animieren, für den guten Zweck zu spenden. Andere Gruppen werden in der Küche aktiv: Mehrere Schülerinnen und Schüler backen Kuchen, den sie dann in den Pausen in der Schule verkaufen, andere malen dafür Plakate, damit die Mitschüler auch auf den Kuchenverkauf aufmerksam werden. Unterstützt werden die 14- bis 16jährigen dabei von ihrem Klassenlehrer Jörg Budack, der den Mädchen und Jungen im Unterricht hilfreiche Tips gibt, und Schulleiterin Karin Spreckelsen, die der Klasse 9g eine Bescheinigung ausgestellt hat, damit sich die Jugendlichen auch als Sammler für Ärzte ohne Grenzen ausweisen können. Sammeln Spenden für die Organsiation Ärzte ohne Grenzen : (von links) Steffen Bargfrede, Dominic und Chiara Jelinski. SCHNEVERDINGEN (mk). Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muß - mit diesem Zitat von Hermann Gmeiner, Gründer der SOS- Kinderdörfer, eröffnete Schneverdingens Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens am vergangenen Donnerstagabend im Bürgersaal der Schneverdinger Freizeitbegegnungsstätte eine Veranstaltung, in der verdiente Bürgerinnen und Bürger der Heideblütenstadt in würdigem Rahmen geehrt wurden. Zum Schneverdinger Ehrenamtsabend hatte die Stadt Vertreter von 30 Vereinen eingeladen, ebenso vier Bürger, die sich in besonderer Art und Weise in ihrer Heimatstadt engagiert haben beziehungsweise engagieren: Friedrich Baden, Hartmut Fach, Alexander Neppert und Erich Vorwerk. Ihnen überreichte Moog- Steffens die Schneverdinger Ehrennadel. Einen Ehrenamtsabend hatte es in ähnlicher Form bereits in den 90er Jahren gegeben, auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Dieter Möhrmann. Nach dessen Amtszeit, die 1996 endete, ist die besondere Form der Würdigung der Ehrenamtlichen indes wieder eingeschlafen. Seinerzeit gab es die Schneverdinger Ehrennadel noch nicht. Moog- Steffens hat die Idee nun aufgegriffen und diesen Abend wiederbelebt. Bislang wurde die Ehrennadel im Rahmen der letzten Ratssitzung des Jahres verliehen. Von jetzt an wird die Stadt nun jedes Mal andere Vertreter verschiedener Schneverdinger Vereine zu der jährlichen Veranstaltung einladen. So habe ich Gelegenheit, Vertretern aller Vereine unserer Stadt danke schön zu sagen, erklärte Moog-Steffens. Ob in der Feuerwehr, im Sport, in der Flüchtlingsarbeit oder im kulturellen Bereich - die Arbeit der Ehrenamtlichen erhöhe die Lebensqualität in einer Stadt, betonte die Bürgermeisterin. Die Freiwilligen sorgen dafür, daß Dinge zum Laufen kommen oder besser laufen, meinte Moog-Steffens. Und dies bringe die Gesellschaft insgesamt weiter: Bürgerengagement fördert den Zusammenhalt - und das tut unserer Demokratie gut. Einer der Bürger, der sich seit Jahrzehnten vielfältig engagiert, ist Friedrich Baden. Er ist Gründungsmitglied des Heimatbundes Schneverdingen und setzt sich, so Moog-Steffens, in Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens überreichte die Schneverdinger Ehrennadel an (v.li.) Friedrich Baden und Erich Vorwerk sowie (v.re.) an Alexander Neppert und Hartmut Fach. der Kommunalpolitik, der Feuerwehr und in besonderen Maße für die Betreuung und Förderung unserer behinderten Mitmenschen ein. Seit Mai 1968 ist Baden Mitglied der damaligen Freiwilligen Feuerwehr Zahrensen. Seiner Wehr ist er bis heute als Mitglied der Altersabteilung der heutigen Ortsfeuerwehr treugeblieben. Lange Zeit war er Gemeindebrandmeister und ist seit seinem Ausscheiden aus diesem Amt nach 24 Jahren seit 1998 Ehren-Ortsbrandmeister. Seine Heimatwehr ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Auch in der Politik hat sich Baden stark engagiert. Er war Bürgermeister der damals noch selbstständigen Gemeinde Zahrensen bis zur Gebietsreform im März 1974 und anschließend Mitglied des Interimsgemeinderats. Es folgte eine lange Zeit als Mitglied des Schneverdinger Stadtrates bis zum 31. Oktober Unter anderem arbeitete Baden im Ausschuß für Bauplanung und öffentliche Einrichtungen sowie im Ausschuß für Wirtschaft und Fremdenverkehr mit. Von 1981 bis 2001 war er Vorsitzender des Feuerschutzausschusses. In Zahrensen war Baden 27 Jahre Ortsvorsteher. Im Zuge seines politischen Engagements saß er über viele Jahre im Aufsichtsrat der Stadtwerke Schneverdingen GmbH und im Aufsichtsrat der damligen Fremdenverkehrsgesellschaft Schneverdingen GmbH. Zudem war er Mitglied des Aufsichtsrates und der früheren Gesellschafterversammlung COCA-COLA TRUCK IM DESIGNER OUTLET SOLTAU SCHICKE PROZENTE. IMMER. designeroutletsoltau.com der Energieversorgung Neuenkirchen GmbH. Auch für Menschen mit Behinderungen hat sich Friedrich Baden stets eingesetzt. Bereits seit 1970 ist er Mitglied der Lebenshilfe Soltau, trat 1992 auch in den Verein Heide-Werkstätten Walsrode ein und war später Mitglied in dessen Vorstand. Als Gründungsmitglied des Heimatbundes Schneverdingen liegt ihm die Pflege des kulturellen Erbes der Stadt am Herzen, unter anderem in der Volkstanzgruppe de Vergneugnten Heidjer. Neben weiteren Tätigkeiten zum Wohle der Allgemeinheit war er von 1989 bis 1993 auch Schöffe beim Amtsgericht Soltau. Lesen Sie weiter auf Seite Dez Uhr

2 Seite 2 Sonntag, 30. November 2014 heide kurier Platt, Geschichte und Kultur Neuer Band Soltauer Schriften/Binneboom vorgestellt SOLTAU (mwi). Nach langer Zeit war wieder einmal das Soltauer Gymnasium Gastgeber: Am vergangenen Mittwoch wurde dort der diesjährige Band Soltauer Schriften/Binneboom 20 - des 13. gemeinsamen von Freudenthal-Gesellschaft und Heimatbund Soltau präsentiert. Als kommissarische Schulleiterin und damit Hausherrin konnte Dr. Ulrike Begemann dazu ihre Gäste im Selbstlernzentrum beder Beschädigung des abgestellten grüßen. Fahrzeugs vermuten die Beamten, Bevor Verleger Dr. Wolff-Martin daß der Unfallverursacher in der Trift Richtung Weidendamm unterwegs Mundschenk als Höhepunkt der Verwar, dem Gegenverkehr ausweichen anstaltung die ersten druckfrischen mußte und dabei das geparkte Auto Exemplare verteilte, gab Volker Wrigge eine Einführung in den neuen beschädigte. Band, für dessen Gestaltung wieder Die Polizei sicherte schwarze LackFriederike Sattler verantwortlich spuren am beschädigten Opel Astra. zeichnet und Horst Wundschuh zahlder Schaden wird auf Euro gereiche Fotos geliefert hat. Dabei unschätzt. Hinweise zum Unfallflüchtiterstrich Wrigge die Konstanz der gen erbittet die Polizei in Soltau unschriften: Während nämlich vieles, ter der Telefonnummer (05191) wie etwa auch das Jahrbuch des Landkreises, inzwischen wieder eingeschlafen sei, gebe es die Soltauer Schriften/Binneboom noch immer. Dies sei der Unterstützung durch die Stadt, vor allem aber durch Verleger Mundschenk und dem großen finanziellen Engagement von Freudenthal-Gesellschaft und Heimatbund zu verdanken. Polizei sucht Zeugen SOLTAU. Zeugen eines Verkehrsunfalls sucht die Polizei in der Böhmestadt. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, hat bereits am Samstag, dem 22. November, ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen in der Trift, Fahrtrichtung Weidendamm, abgestellten blauen Opel Astra beschädigt. Der Fahrer kümmerte sich jedoch nicht um den Schaden, sondern machte sich einfach davon. Die Unfallflucht ereignete sich zwischen 9 Uhr und Uhr. Aufgrund der Art Wrigge, der gemeinsam mit Dr. Heinrich Kröger, Dr. Wolfgang Brandes, Stefanie Note-Buß und Arnulf Struck zur Redaktion von Soltauer Schriften/Binneboom 20 gehört, wies mit Blick auf den aktuellen Band zunächst auf ein Manko hin: In diesem Jahr fehlen die Reden des Gewinners oder der Gewinnerin des Freudenthal-Preises, denn der wurde 2014 nicht verliehen. Statt dessen waren drei Freudenthal-Anerkennungen vergeben worden, doch die solchermaßen Ausgezeichneten waren - samt ihren Reden - der Verleihung ferngeblieben. Ich hoffe, daß dies nur eine Ausnahme war, weil der Freudenthal-Preis immer ein wichtiger Teil der Soltauer Schriften ist, so Wrigge. Der neue Band insgesamt gliedert sich in sieben Themenbereich, die einen oder mehrere Beiträge umfassen: Zu Nachwirkungen der Franzosenzeit vor 200 Jahren haben Übergabe der ersten Exemplare: (v.l.) Dr. Heinrich Kröger (Freudenthal-Gesellschaft), Verleger Dr. Wolff-Martin Mundschenk, Robert Hollmann (Heimatbund) und Klaus-Dieter Krüger (Freudenthal-Gesellschaft). Wolfgang Brandes und Hans-Jürgen Schrader insgesamt drei Arbeiten beigesteuert, während Christiane Ehlers, Heiko Frese und Gustav Isernhagen Beiträge zum Bereich Um die Zukunft des Plattdeutschen verfaßt haben. Arbeiten zu den Brüdern Freudenthal haben Manfred Heinecker und Heinrich Kröger geliefert. Zu finden ist dort auch ein Beitrag von Friedrich Freudenthal selbst über den Schriftsteller Samuel Christian Pape. Darauf folgt Freudenthal-Anerkennung, Stade Darunter findet sich lediglich die Laudatio von Barbara Scheuermann auf die - wie gesagt - abwesenden Träger der Freudenthal-Anerkennung. Der Bereich Arbeiten zur Region umfaßt Beiträge von Ulrich Noetzel, Fabian Baron/Jan Rögels, Dirk Liebenow und Reinhard Riedel. Hier hob Wrigge zwei Beiträge besonders hervor: Zum einen ist dies Der Bericht des Missionars und Pfarrers Georges Bachimont über seine Arbeit in den Kriegsgefangenenlagern des X. Armeekorps Es ist eine Sensation, daß dieser Text im Archiv des Evangelisch-lutherischen Missionswerkes in Her- mannsburg entdeckt worden ist, so Gymnasiasten in unsere SchriftenWrigge. Noetzel habe damit quasi reihe aufzunehmen. für eine Erstveröffentlichung gesorgt Seinen Abschluß findet der Band und zudem ein gutes Vorwort beimit den Bereichen Kleinere Beiträgesteuert. ge und Rückschau - Vorschau. Er Zum anderen wies Wrigge auf den wird jetzt als Jahresgabe an die MitBeitrag Das Lager Osterheide in glieder von Freudenthal-Gesellschaft Wietzendorf, das von 1941 bis 1945 und Heimatbund verteilt. Erhältlich bestand, der beiden Soltauer Gym- ist er im Soltauer Buchhandel und bei nasiasten Baron und Rögels hin. Ih- der Mundschenk Druck- und Verre Arbeit haben die Oberstufen- triebsgesellschaft. schüler im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten Nachbarn - vertraute Fremde unter dem Titel Wie lebten die Häftlinge im Lager Osterheide und wie WIETZENDORF. In öffentlicher Sitging die Wietzendorfer Bevölkerung zung tagt der Ausschuß für Soziales, mit dem Gefangenenlager in ihrer Schule und Sport der Gemeinde Nachbarschaft um? verfaßt. Wrigge Wietzendorf am Mittwoch, dem 3. unterstrich, daß es den Autoren ge- Dezember, um 19 Uhr im Wietzenlungen sei, dieses Thema vor allem dorfer Rathaus. auch durch die Befragung von Zeitzeugen zu beleuchten. Aufgrund der Länge des Originalbeitrages findet sich im Band ein Teilabdruck, der HERMANNSBURG. Zu einer Buchaber den Hauptaspekt des Themas neuvorstellung aus dem eigenen Verwiedergibt. Wrigge betonte in diese lag lädt das Ludwig-Harms-Haus Zusammenhang noch einen anderen (LHH) am Dienstag, dem 2. DezemAspekt dieser Veröffentlichung: Wir ber um 20 Uhr in den Aira-Saal im konnten damit wieder an die TraditiLHH ein. In Geisterscheinungen von on anknüpfen, Facharbeiten von Dr. Heinrich Bammann geht es um eben diese. Geisterscheinungen, gibt es die? Viel mehr Leute als gemeinhin angenommen beantworten diese Frage mit einem selbstverständlichen Ja. Meistens sind es Menschen aus anderen Kulturen, aber längst nicht nur. Der Autor versucht, den Dingen mit wissenschaftlicher Methodik auf die Spur zu kommen. Der Eintritt ist frei. Bamman signiert die an diesem Abend erworbenen Bücher. Soziales Neues Buch Soltauer Adventskalender Kindergarten Wiesenstraße startet morgen SOLTAU (mwi). In diesem Jahr ist es der Kindergarten Wiesenstraße, der beim großen Adventskalender auf dem Rondell in der Soltauer Marktstraße den Anfang macht: Am morgigen Montag, dem 1. Dezember, öffnen die Kleinen um Uhr Uhr ein Türchen, um dabei die passende Geschichte zum selbstgemalten Bild zu erzählen. Und am Mittwoch, dem 3. Dezember, geht es zur selben Zeit in der Marktstraße gleich weiter mit dem Kindergarten der Lutherkirche. Alle Soltauer sind dann aufgerufen, dabeizusein und ebenfalls zu lauschen. Das gilt auch für die kommenden Wochen, wenn immer mittwochs und freitags, jeweils um Uhr Uhr, einer der Soltauer Kindergärten einlädt. Der letzte dieser Termine steht am Frei- Lichterkinder (Foto l.) und die Krippe mit dem Jesuskind (Foto r.) tag, dem 19. Dezember, auf dem stehen am 1. und 3. Dezember im Mittelpunkt. Plan. Drachen verwandelt. Aber auch kirche die Regie übernimmt: Auch Der Adventskalender steht in die- den englischen Brauch, um den dabei geht es international zu, denn sem Jahr unter dem Titel Fröhli- Weihnachtsbaum herumzutanzen, wenn die Jungen und Mädchen für che Weihnachten in aller Welt. bringt der Kindergarten Wiesen- ihr Publikum singen und dazu tanganz in diesem Sinne präsentieren straße mit, verbunden mit deut- zen, dann steht das Lied Feliz Naauch die Kinder aus der Wiesen- schen Weihnachtsliedern: Und vidad im Mittelpunkt. Es ist ein straße am morgigen Montag ihr wenn wir Vietnamesen, Engländer vergleichsweise modernes spaniprogramm Lichterkinder und und Deutsche in der Kindergarten- sches Weihnachtslied, das der puweihnachten in Vietnam. Während gruppe haben, dann sieht das so ertoricanische Sänger und Gitarrist bei uns Weihnachten das schön- aus: Der Drache tanzt um den José Feliciano 1970 geschrieben ste Fest ist, nimmt das Neujahrs- Weihnachtsbaum zu Kling, hat. Feliz Navidad (Frohe Weihfest Tet in Vietnam diese Positi- Glöckchen, klingelingeling. Ne- nachten), das aus spanischen und on ein. Aus diesem Land im Fernen ben diesem Lied werden die Klei- englischen Textteilen besteht, ist Osten erzählen die Kinder die Ge- nen noch Lichterkinder und In weltweit beliebt. Es wurde zudem schichte eines Medizinmannes, der der Weihnachtsbäckerei für ihr auch schon von Volker Rosin in mit Hilfe einer wunderbaren Heil- Publikum singen. Weiter geht es deutscher Sprache aufgenommen, pflanze die Menschen von einem am kommenden Mittwoch, dem 3. wobei er sich an der ursprünglichen großen Ungeheuer befreit, indem Dezember, wieder um Uhr, Version orientiert und den Vers Fees sich in einen sanften, weisen wenn der Kindergarten der Luther- liz Navidad beibehalten hat. impressum Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG Postfach 13 52, Soltau Kirchstraße 4, Soltau Telefon ( ) Telefax ( ) Verlagsleitung und Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Manfred Wicke Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags Der heide kurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Altkreises Soltau einschließlich Dorfmark, Fintel, Hermannsburg, Müden, Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gültig z. Zt. die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Oktober Übernahme von Anzeigenentwürfen des Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

3 Sonntag, 30. November 2014 heide kurier Seite 3 Tal der Tränen durchschritten Jahreshauptversammlung: IHG setzt große Hoffnungen auf 2015 SOLTAU (mwi). Nicht nur die Stimmung war gut, sondern auch die Beteiligung - zumindest gemessen an einigen der vergangenen Sitzungen: Mehr als 20 Mitglieder konnte Hans- Jürgen Lange, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe Soltau (IHG), auf der Jahreshauptversammlung am vergangenen Mittwoch im Hotel Zum Postillion begrüßen. Vorstandswahlen stand diesmal nicht auf der Tagesordnung, dafür aber ein Stimmungsbild des Einzelhandels. Dem geht es bekannntermaßen insgesamt nicht besonders glänzend, vor allem seit die Internet-Konkurrenz erheblich Zuwachsraten verzeichnen kann. Das, so Lange, gelte nicht nur für die Böhmestadt, sondern für ganz Deutschland: Der Handel durchläuft spannende und schwierige Zeiten, so der IHG-Vorsitzende. Es gebe im wesentlichen stabile Kunden- und Flächenzahlen, aber viel zuviel Ware auf dem Markt. Und die finde in wirtschaftlich schwächelnden Ländern wie Spanien oder Italien nicht genügend Absatz. Also werde die Ware in Deutschland vornehmlich übers Internet und zu Kampfpreisen angeboten. Soltau allerdings schwächele nicht, sei aber auch auf einen gesunden Branchenmix angewiesen: Denn es gibt immer Kunden, die ihre Daten nicht übers Internet preisgeben wollen und die ihre Bekleidung auch anprobieren möchten. In der Böhmestadt habe sich die Lage etwas entspannt: Nachdem die Jahre 2012 und 2013 für den Soltauer Einzelhandel schwierig gewesen seien, war 2014 schon stabiler. Ich hoffe, wir haben das Tal der Tränen jetzt durchschritten, meinte Lange mit Blick auch auf das kommende Jahr. Gerade mit 2015 verknüpft der IHG-Vorsitzende besondere Erwartungen, denn dann ist die Soltauer Innenstadt um zwei Attraktionen reicher, die für mehr Touristen sorgen sollen. Zum einen sei dies das fliegende Klassenzimmer des Spielmuseums: Manche mögen es, andere nicht. Aber es ist etwas Neues, das Besucher in die Stadt bringen kann. Zum andere werde auch die Filzwelt im kommenden Jahr eröffnet. Sie erschließt dem Besucher - wie der Name schon sagt - die ganze Welt des vielseitigen Produktes Filz und entsteht derzeit in einem historischen Fabrikgebäude der Gebrüder Röders AG in der Marktstraße. Auf das Potential dieses Projektes, das mindestens Besucher pro IHG-Vorsitzender Hans-Jürgen Lange: 2014 war stabil. Mehr als 20 Mitglieder waren zur Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe Soltau erschienen. Heute erstes Treffen Schützen ALVERN. Beim Schützenverein Niedersachsen in Alvern steht am Montag, dem 8. Dezember, um 19 Uhr eine Weihnachtsfeier auf dem Plan. WOLTERDINGEN. Im vergangenen Jahr war es eine der erfolgreichsten Veranstaltungen der Wolterdinger Heilig-Geist-Kirchengemeinde mit weit mehr als insgesamt 1000 Teilnehmern: Der Lebendige Adventskalender. Und so soll auch in diesem Jahr abends eingeladen werden zu einem Treffen jeweils ab 19 Uhr für eine halbe Stunde der Besinnung und des Zusammenseins zu verschiedenen Gastgebern. Start ist bereits am heutigen Sonntag um 19 Uhr bei Renate und Friedhelm Bauer, Grenzwall 6. Am 1. Dezember lädt ein Familie von Frieling, Brinkstraße 4, am 2. Dezember ist das Treffen bei Familie Vidal, Gerstenweg 39, und am 3. Dezember bei Familie Gerdes auf dem Spielplatz Am Kabenbusch. Einwohner ILSTER. Die Stadt Munster lädt zur Einwohnerversammlung der Ortschaft Ilster ein: am Donnerstag, den 4. Dezember, um Uhr im Heidkrug. Weihnachtsmarkt im Hagen Noch am heutigen Sonntag, dem ersten Advent, lädt der Soltauer Weihnachtsmarkt zum Bummeln, Schauen und Kaufen ein: Aufgrund der Bauarbeiten für die Filzwelt nicht in Röders Hof, sondern im Hagen eröffnete Bürgermeister Helge Röbbert die vorweihnachtliche Veranstaltung am vergangenen Donnerstag. Unterstützt wurde Röbbert dabei von Kinderbürgermeisterin Marleen-Sophie Deede und ihrem Stellvertreter Maurice Pascal Schlumbohm. Der Weihnachtsmann schaute ebenfalls schon einmal vorbei, selbstverständlich nicht mit leeren Händen. Auch heute können die Kleinen den Mann in Rot persönlich treffen: Um 15 Uhr steht er für eine Kindersprechstunde bereit. Zwar klingt der Markt heute abend aus, der Weihnachtszauber aber geht weiter: Die Soltauer Kaufleute laden vom 3. bis 7. Dezember zu fünf fröhlichen Feierabenden im Hagen ein. Jahr anlocken soll, hat die Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe schon recht früh gesetzt: Bereits 2010 entschied sich die IHG dazu, das Vorhaben mit stolzen Euro zu unterstützen. Dazu Lange: Ich hoffe, daß die Filzwelt dann auch den Stellenwert findet, den sie verdient. Auch das wird sicherlich spannend werden. Für zusätzliche Kundenfrequenz solle darüber hinaus auch die im August dieses Jahres eingeführte Soltau-City-Card sorgen, von der speziell Urlaubsgäste profitierten. Daß die durchaus auch 2014 schon bereit waren, wieder mehr Geld auszugeben, konnte Malte Röders als Sprecher der Soltauer Gastronomen vermelden: Wir haben gemerkt, daß es jetzt wieder anzieht. Die Touristen bleiben zwar für eine kürzere Zeit hier, gehen dann aber häufiger essen. Eine Beobachtung, die Wilfried Gebhardt als Geschäftsführer der Soltau- Touristik untermauern konnte: Die Verweildauer der Gäste ist weiter gesunken, aber die touristischen Zahlen haben wir dennoch steigern können: Mit zirka Übernachtungen und 2,5 Millionen Tagesgästen gehören wir zu den großen Playern in der Lüneburger Heide. Die Hände in den Schoß legen und allein auf diese zusätzlichen Besuchermagnete und Tourismuszahlen hoffen - das will die IHG allerdings nicht. Wie schon bisher sollen wieder eigene Aktivitäten auf dem Plan stehen, die 2014 etwa mit Muttertagsaktion, Schnäppchenmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag und Bauernmarkt gute Resonanz gefunden haben. Neu ist dabei beispielsweise schon in diesem Jahr der von der IHG verlängerte Weihnachtsmarkt im Hagen (HK berichtete). Darüber hinaus lädt die Interessengemeinschaft am 28. Dezember unter dem Titel Silvestershopping von 13 bis 18 Uhr zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein: Die Leute können dann direkt nach Weihnachten rausgehen und beispielsweise auch ihre Geschenkgutscheine einlösen. Dies ist zunächst ein Versuchsballon. Wenn es gut läuft, dann könnten wir dieses Silvestershopping auch in Zukunft anbieten, so Lange. Solcherlei Aktionen seien durchaus sinnvoll, denn Soltau stehe auch in Konkurrenz zu anderen Städten, die in der Vorweihnachtszeit etwas zu bieten hätten: Uelzen beispielsweise hat eine Eisbahn. Wir müssen etwas tun, denn alle anderen rüsten auch auf. Onleihe -Sprechstunden MUNSTER. Die nächsten Sprechstunden für die Nutzung der Onleihe NBib24.de in der Stadtbücherei Munster sind im Dezember wie folgt geplant: Am Donnerstag, den 4. Dezember, und am Donnerstag, den 18. Dezember, jeweils von 10 bis 12 Uhr Uhr steht Hans-Jürgen Wolff vom Seniorenbeirat in der Bücherei für Fragen rund um NBib24.de, E-Books, Öffentlich NEUENKIRCHEN. Der Bauausschuß der Gemeinde Neuenkirchen tagt in öffentlicher Sitzung am 4. Dezember um 16 Uhr im Vierständerhaus auf dem Schröers-Hof. E-Book-Reader und Download der elektronischen Medien zur Verfügung. Interessierte können dann auch einen E-Book-Reader in die Hand nehmen, ausprobieren und den Gebrauch erklären lassen; die Stadtbücherei hat auch Reader zum Ausleihen im Bestand. Eine Anmeldung ist für die Sprechstunden nicht erforderlich. Kalender SCHNEVERDINGEN. Die Schneverdingen-Touristik erarbeitet derzeit den Veranstaltungskalender der Heideblütenstadt für die Monate Januar bis März Noch bis zum Donnerstag, den 4. Dezember, können Organisatoren Termine, die für einen breiten Personenkreis von Interesse sind, an Gertrud Böttcher von der Schneverdingen-Touristik, Telefon (05193) 93811, gertrud.boettcher@schneverdingen.de, melden. 5-Meter-Turm Riesenrutsche Kinderland Zauberwald Rasanter Rutschenspaß im neuen Schwimmbad der Soltau Therme Endlich zu haben! Das erste Geschwindigkeitsfoto, über das sich jeder freut... Sole Sauna Wellness Schwimmen Fitness Lounge Soltau Therme Mühlenweg Soltau Telefon info@soltau-therme.de Wir müssen draußen bleiben! Stößt ein Einbrecher auf Widerstand, bricht er seinen Aufbruchversuch in der Regel ab. Umso wichtiger sind geeignete Sicherungen. Wir als "Fachbetrieb für Gebäudesicherheit" bieten hierzu ein umfangreiches Sortiment an Sicherheitslösungen z. B. von der Firma ABUS an. Dabei gilt auch aufgrund der Empfehlungspraxis der Polizei: mechanische oder vernetzte Sicherungen bilden die Basis eines sinnvollen Einbruchschutzes. Noch kein Vorverkauf SOLTAU. Anders als zunächst geplant, hat sich der Vorverkauf für die Aufführungen des Stücks De Aantenkrieg der Soltauer Speelgill verschoben: Karten sind nicht bereits Ins Bücherland BAU- UND MÖBELTISCHLEREI Wintergärten Inh. Arne Lütjens - ANZEIGE - AM GÜTERBAHNHOF SOLTAU TEL / FAX 2754 INFO@TISCHLEREI-FISS.DE seit gestern erhältlich, da sich die Termine der Aufführungen vermutlich noch ändern werden. Ein neues Datum für den Vorverkaufsstart wird rechtzeitig bekanntgegeben. Unter dem Motto Mit Kängu ins Bücherland... lädt die Soltauer Bibliothek Waldmühle zur nächsten Lesestart- Veranstaltung zur frühkindlichen Leseförderung an. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von neun Monaten bis drei Jahren. Eltern mit ihren Kleinkindern sind am Mittwoch, dem 3. Dezember, eingeladen, sich um 16 Uhr im Familienbereich der Bibliothek Waldmühle zu treffen. Zwei Erzieherinnen gestalten eine Stunde mit den kleinen Gästen und ihren Eltern. Neben Vorlesen, Singen, Reimen und Fingerspielen gehört auch der Austausch der Erwachsenen untereinander zum Programm. Um eine vorherige Anmeldung in der Bibliothek Waldmühle, Ruf (05191) 5005, wird gebeten.

4 Seite 4 heide kurier Sonntag, 30. November was läuft im kino? Sie sind wieder da, die Pinguine aus dem bekannten Animationsabenteuer Madagaskar : Das Soltauer Dersa- Verschenken Sie zum Fest einen Weihnachts-Wohlfühl-Gutschein Massagen, Gesichtsbehandlungen, Handu. Fußpflege. Wir bieten Gutscheine für alle Anwendungen und Verkaufsprodukte. Tel , Heber, Badeweg 3 Die Geschenkidee! Portraitfotos Bilder oder CD - gleich Termin vereinbaren! Fotostudio Angelika Povel Marktstr. 1 - Soltau Telefon Leckere Weine! Tolle Präsente! Wein Single Malt Whisky Grappa Im Dezember Mo. - Fr und bis Uhr Samstag Uhr Kunsthandwerk Adventsausstellung im Museum Soltau SOLTAU. Noch bis zum 21. Dezember ist im Heimatmuseum in Soltau eine Kunsthandwerkausstellung zu sehen. Schon am Eröffnungstag ließen sich zahlreiche Besucher von dem großen Angebot an weihnachtlichen Geschenken inspirieren oder einfach auf die kommende Adventszeit einstimmen. In diesem Jahr sind es 30 Kunsthandwerker aus der näheren und weiteren Region, die die Besucher mit schönen und ausgefallenen Artikeln erfreuen wollen. Am Montag, dem 1. Dezember, ist von bis Uhr der Silberschmied vor Ort. Wer möchte, kann an diesem Tag alte Silberbestecke abgeben. Der Silberschmied zaubert daraus dann Schmuck - selbstverständlich nach den Wünschen der Besitzer. Die Kunstwerke können am 20. Dezember während der normalen Öffnungszeit abgeholt werden. Die Ausstellung ist täglich von 14 bis 18 Uhr geöffnet, Samstag und Sonntag jeweils sogar von 11 bis 18 Uhr. Die Veranstalter, die Mitglieder der Kunsthandwerklichen Arbeitsgemeinschaft Soltau, wollen wieder für eine gemütliche adventliche Atmosphäre sorgen und freuen sich auf viele Gäste. Kino zeigt derzeit den neuesten Filmhit aus dem Hause Dream-works in 3D. Zehn Jahre, nachdem Skipper, Kowalski, Rico und Private Spaß und abenteuerliche Spezialeinsätze als Lebensziel ausgerufen haben, stehen die vier Pinguine aus dem New Yorker Zoo vor ihrer größten Herausforderung. Oktopus Dave will sich an allen Pinguinen rächen, sie in monströse Kreaturen verwandeln, weil ihm die niedlichen Vögel in jedem Tierpark die Schau stahlen. Doch Dave rechnet nicht mit der souveränen Coolness der Frackträger und der Unterstützung, die sie durch die Superprofis vom Agententeam Nordwind erhalten. In der deutschen Version werden die Pinguine übrigens von den Bandmitgliedern der Fantastischen Vier gesprochen. Weiterhin laufen im Dersa-Kino Die Tribute von Panem 3, Alles ist Liebe, The Equalizer, Die Mannschaft, Phoenix und Das Mädchen Wadjda. Mir geht es noch immer gut Nelly Mundt: Mit 80 Jahren eisern hinterm Marktstand SOLTAU (mwi). Eigentlich könnte sie schon seit langem in der warmen Stube sitzen und ihren Ruhestand genießen. Doch das ist nichts für Nelly Mundt: Am vergangenen Montag hat sie ihren 80. Geburtstag gefeiert - und steht noch immer eisern auf dem Wochenmarkt der Böhmestadt. Als damit wohl älteste Soltauer Marktfrau verkauft sie mittwochs und sonnabends Obst aus dem Alten Land am Stand von Hans-Jürgen Bremer und denkt noch lange nicht ans Aufhören. Eigentlich kommt Nelly Mundt aus Hamburg und hat dort Blumenbinderin gelernt, vergleichbar einer heutigen Floristin. Als Mutter von drei Töchtern und einem Sohn konnte sie zwar nicht immer ganztags berufstätig sein, hat aber, wann immer möglich, gearbeitet. Und dabei mußte es sich - natürlich - um Blumen drehen: Ich war 15 Jahre lang in Hamburg auf dem Markt im Blumenhandel tätig, erinnert sie sich. Dann zog sie die Kinder waren schon flügge - mit ihrem Mann nach Soltau. Und auch hier hatten es ihr die Pflanzen angetan: Von 1988 bis 1994 hat sie auf dem Wochenmarkt am Blumenstand von Rainer Wegener gearbeitet, dann von 1994 bis 2005 an dem von Frank Assing. Weil im Winter keine Blumen verkauft wurden, hat mich Herr Bremer gefragt, ob ich in diesen Monaten bei ihm arbeiten wollte. Das habe ich dann auch gemacht. Doch aus der Aushilfe wurde ein Branchenwechsel - von Blumen hin zu Obst, zumal ihr alter Arbeitgeber dann auch aufhörte: Seit werden Skat SCHNEVERDINGEN. Der Betriebs-Skatclub BSC HvF-Tiefbau trifft sich zum Spielabend wieder am Freitag, dem 5. Dezember, um 19 Uhr im Gruppenraum der Freizeitbegegnungsstätte (FZB) in Schneverdingen. Gäste sind willkommen. DRK OERREL. An jedem ersten Mittwoch im Monat um 15 Uhr treffen sich die Senioren des DRK Oerrel zum Kaffee und Klönen. Am Sonntag, dem 7. Dezember, steht um 15 Uhr die Weihnachtsfeier im Gasthaus Carstens in Breloh auf dem Plan. Einebnen MUNSTER. Die Stadt Munster teilt mit, daß auf dem Waldfriedhof Munster, dem Heidefriedhof Breloh und dem Alten Friedhof einige Gräber offensichtlich nicht mehr gepflegt werden. Da keine Nutzungsberechtigten oder Hinterbliebenen ermittelt werden konnten, sollen diese Ruhestätten nach einer festgelegten Frist eingeebnet werden. Nähere Informationen finden Interessierte im Schaukasten am Rathaus sowie im Internet unter Nelly Mundt an ihrem Arbeitsplatz, dem Soltauer Marktstand des Obsthofes Bremer. es also zehn Jahre - bin ich damit beim Obsthof Bremer. Ihre 80 Jahre sieht man Nelly Mundt, die schon Uroma ist, nicht an. Und so fühlt sie sich auch nicht. Auch wenn sie in den vergangenen Jahrzehnten schon manchen Schicksalsschlag hat einstecken müssen, unterkriegen lassen hat sie sich nie. Und Untätigkeit ist bis heute ihre Sache nicht: Während sie früher mit ihrem verstorbenen Mann in der Freizeit häufig gereist ist, geht sie jetzt zur Arbeit, um ihre Freizeit sinnvoll zu nutzen: Finanziell hätte ich das nicht nötig, denn ich bekomme eine gute Rente. Aber ich bin nicht dazu geboren, in meiner Wohnung herumzusitzen. Mir geht es gut, ich bin gesund, und ich danke dem lieben Gott, daß ich noch alles kann. So erledigt sie nicht nur zu Hause alle Dinge selbst, sondern packt auch zweimal in der Woche auf dem Markt mit zu, außer im Winter, denn da ist sie nur am Sonnabend am Stand vor der Tchibo-Filiale. Normalerweise aber steht sie mittwochs um 6 Uhr auf, um ab 8.30 Uhr mit dem Obstverkauf zu beginnen. Sonnabends heißt es schon um 5 Uhr raus aus den Federn, denn dann steht sie schon ab 7 Uhr bei Wind und Wetter mit ihrer Schürze hinter den Apfelkisten und neben ihrem Chef Hans- Jürgen Bremer. Mit dem versteht sie sich gut: Schließlich haben wir beide das Sternzeichen Schütze. Außerdem könnte ich seine Mutter sein. Und wenn wir nicht gut miteinander auskämen, dann wäre ich nicht so lange dabeigeblieben. Auch mit ihren Kundinnen und Kunden - zumindest mit den allermeisten - kommt Nelly Mundt bestens klar. Einige von ihnen, die von ihrem 80. Geburtstag wußten, haben ihr sogar am vergangenen Mittwoch am Marktstand nachträglich gratuliert - mit Blumen und Geschenkgutscheinen. Advent mit Voices of Joy Zu einem Adventskonzert lädt der Gospelchor Voices of Joy am Donnerstag, dem 4. Dezember, nach Faßberg ein, Beginn ist um 20 Uhr in der evangelischen Michaelkirche. Zum Programm gehören weihnachtliche Lieder, um ein wenig zur Ruhe zukommen, aber auch schwungvolle Melodien und Gospelklänge, um die Vorfreude auf Weihnachten zu spüren. Unter anderem werden Joy to the world, Go tell it on the mountains und The little drummer, aber auch Shine your light und Every praise zu hören sein. Zwischendurch gibt es immer wieder Gedanken zum Advent. Der Eintritt ist frei, der Chor freut sich jedoch über Spenden. An Heiligabend steht traditionell um 22 Uhr die Gospelweihnacht mit Voices of Joy auf dem Programm. WIR KÖNNEN DAS FÜR SIE EINRICHTEN TIP TOP ANGEBOTE RIESENAUSWAHL AN BODENBELÄGEN, MÖBELN, TEPPICHEN, ZUBEHÖR, TAPETEN, FARBEN, SONNENSCHUTZ, GARDINEN UND WOHNACCESSOIRES Christiansen Heimtex GmbH, Celler Str. 105, Soltau FERTIG- PARKETT EICHE* NATUR, UV-GEÖLT 72,90 ZUM KLICKEN VERSCHIEDENE DEKORE, EINFACH SELBST ZU VERLEGEN 39,90 pro m 2 DESIGNBELÄGE* pro m 2 * Gültig bis MAX-PLANCK-STR CELLER WINSEN STRASSE (LUHE) SOLTAU 77 0 SOLTAUER MO. - FR.: STR UHR BUCHHOLZ SAMSTAG: 9-14 UHR MO. - FR.: 9-19 UHR SAMSTAG: 9-16 UHR TTMARKT.DE

5 Sonntag, 30. November 2014 heide kurier Seite 5 hk-gewinnspiel 10. Band erschienen HK verlost: Unvergessene Weihnachten Skatturnier MUNSTER. In seinem Vereinsheim am Flüggenhofsee richtet der Geflügelzuchtverein Munster am 13. Dezember sein letztes Skatturnier in diesem Jahr aus. Das Turnier beginnt um 16 Uhr. Dazu sind alle interessierten Vereinsmitglieder eingeladen. Anmeldungen können ab sofort im Vereinsheim erfolgen. Frühstück WIETZENDORF. Dem Licht entgegen - unter diesem Motto lädt das Wietzendorfer St.-Jakobi-Caféteam auch in diesem Jahr wieder Alt und Jung ein, gemeinsam in die Adventszeit zu gehen. Vom 1. bis 5. Dezember bietet das Team in der Hauptstraße 22 an jedem Morgen von 6.15 bis 9 Uhr ein Adventsfrühstück an. Das Team freut sich auf eine besinnliche Zeit mit den Gästen. Sprechtag SOLTAU. Die Außenstelle Verden des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie bietet regelmäßig Außensprechtage an. Das soll den Bürgern Gelegenheit bieten, sich insbesondere in Fragen des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (Schwerbehindertengesetz) kostenlos beraten zu lassen. Darüber hinaus können Schwerbehindertenausweise verlängert und entsprechende Anträge gestellt werden. Im Dezember stehen die Sprechtage am Montag, den 8. Dezember, von 9.30 bis Uhr in der Altenbegegnungsstätte im alten Rathaus in Soltau und von 9 bis Uhr in der Kreisverwaltung in Bad Fallingbostel auf dem Plan. Der Heide-Kurier verlost drei Exemplare von Unvergessene Weihnachten - Band 10. HEIDEKREIS. Bereits zum zehnten Mal erscheinen im Zeitgut-Verlag Weihnachtsgeschichten, die das Leben selbst geschrieben hat. Das Buch Unvergessene Weihnachten - Band 10 enthält wieder Erinnerungen aus guten und aus schlechten Zeiten. Der Heide-Kurier verlost drei Exemplare des neuen Werkes. Kalte, verschneite Wege und gemütlich warme Stuben, in denen die Kerzen und Glaskugeln am Christbaum mit dem Funkeln der Sterne wetteifern - das ist der Stoff, aus dem diese Weihnachtsgeschichten gemacht sind: Erzählungen, die von großen und kleinen Wundern berichten, anrührend, nachdenklich oder einfach fröhlich erzählt. Das Besondere: Die Geschichten wurden geschrieben von Menschen, die sie selbst erlebten in guten und in schlechten Zeiten, in Glück und in Traurigkeit, einsam oder in froher Runde. Die ältesten der Autorinnen und Autoren haben noch den Krieg erlebt. Als Kriegsgefangene schätzten sich die Männer glücklich, wenn sie den Heiligabend bei einer Gastfamilie verbringen durften, Berthold Solowski erlebte ihn sogar beim englischen Adel: Kriegskinder hatten immer Hunger - als sich aber herausstellte, daß der duftende Festtagsbraten vom geliebten Ganter Hänschen stammt, brachten sie keinen Bissen mehr herunter. In den kargen Nachkriegsjahren waren Hilfslieferungen aus dem Ausland für so manche Familie buchstäblich die Rettung in der Not. Doris Henniger erinnert sich noch heute dankbar an die Care Pakete, die ihr, dem Flüchtlingskind, einst den heiß geliebten Teddy und das sehnlichst gewünschte Puppengeschirr bescherten. Das Schönste am Weihnachtsfest 1945 war für Gisela May, wie für viele andere, Endlich Frieden auf Erden. Und Adelheid Bronsch erinnert sich heute noch gern an das Quempas-Singen zur Weihnachtszeit, das Freude in die ansonsten noch sehr freudlosen Nachkriegsjahre in ihrer thüringischen Heimatstadt Schmölln brachte. Die Wünsche der Kinder, die festlichen Genüsse oder die anstrengende Beschaffung des Weihnachtsbaums spiegeln die Umstände der jeweiligen Zeit wider. Das alles ist unterhaltsam zu lesen, nicht selten spannend. Und natürlich passiert auch in der mittlerweile zehnten Auflage der Reihe wieder allerhand Ungewöhnliches, und Geheimnisvolles. Unvergessene Weihnachten. Band 10, ISBN als gebundene Ausgabe und ISBN als Taschenbuch, mit 36 besinnlichen und heiteren Zeitzeugen-Erinnerungen, viele Abbildungen und Ortsregister ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Das 192 Seiten starke Buch können Heide-Kurier-Leser mit etwas Glück gratis unterm Weihnachtsbaum finden - denn der HK verlost drei Exemplare. Wer eine Ausgabe gewinnen möchte, sollte bis zum 10. Dezember eine Postkarte mit Namen, Adresse und Telefonnummer sowie dem Stichwort Unvergessene Weihnachten an den Heide-Kurier, Kirchstraße 4, in Soltau schicken. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Kirchstraße 4, Soltau Einbrecher HERMANNSBURG. Ein unbekannter Täter brach am vergangenen Mittwochabend zwischen und 23 Uhr in ein Geschäft in der Straße Neulandring in Hermannsburg ein und stahl dabei Elektro- und Motorgeräte im Wert von mehreren tausend Euro. Der Täter hatte nach Angaben der Polizei die Eingangstür des Geschäftes aufgehebelt und entwendete mehrere Motorsägen, Laubsauger, Heckenscheren und einen Laptop. Die Beute verstaute der Täter dann offensichtlich in einem Fahrzeug und verschand unerkannt, so ein Polizeisprecher. e.k. Große Straße 5 Tel / Visselhövede Fax 04262/94124 Unsere Advents-Aktion Unser leckeres ADVENTSBROT mit Früchten, Nüssen und Mandeln 750 g 3.90 Proberien Sie unsere WEIHNACHTSLECKEREIEN wie z. B. Butterstollen oder Kekse in großer Auswahl Lüneburger Str Soltau Telefon Marktstr Soltau Tel Fragen Sie nach unserer BROTAKTIONSKARTE (jedes zehnte gekaufte Brot ist GRATIS)! Unsere Spezialtorten in riesiger Auswahl sehen Sie unter: Munster das schokoladen mädchen Soltau Ihre Heizungsanlage jetzt warten lassen! MODERNISIERUNG WARTUNG SERVICE Weihnachts-Shopping in Visselhövede 20% Rabatt bis Montag, auf unsere komplette reguläre Lagerware! Schuhhaus SCHERFF Orthopädie-Schuhtechnik VISSELHÖVEDE Große Straße Tel / Nikolausmarkt Am 6. und 7. Dezember in Faßberg FASSBERG. Auch in diesem Jahr öffnet in Faßberg der Nikolausmarkt seine Pforten: Der Allgemeine Sportverein Faßberg, der Angelsportverein Müden/Faßberg, die Deutsch- Französische Ausbildungseinrichtung Tiger (DFAT), die DLRG Faßberg, die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde, der Faßberger Frauen- und Müttertreff, der Förderverein Präventionsrat, die Gemeinde, die Jugendfeuerwehr Faßberg, die Klasse 6a der Oberschule am Lerchenweg, die OHG Faßberg Fliegerhorstclub, der Freundesund Förderkreis zur Pflege internationaler Beziehungen, die Gewerbe- Partner Faßberg und die Unteroffiziersheimgesellschaft laden dazu ein. In vorweihnachtlier Atmosphäre gestalten Faßberger Vereine und Hobybastler am Samstag, dem 6. Dezember, und Sonntag, dem 7. Dezember, ein gemütliches Beisammensein für jedermann auf dem Platz der Luftbrücke am Faßberger Rathaus. Für das leibliche Wohl ist dabei reichlich gesorgt: Mit Bratwurst und Räucherfisch, aber auch französischen Spezialisten sowie DRK feiert BRELOH. Am 10. Dezember lädt das DRK Breloh von 15 bis 17 Uhr zur Weihnachtsfeier in Carstens Gasthaus ein. Aus Platzgründen richtet sich die Feier nur an die Senioren vom DRK-Ortsverein Breloh. Fällt aus SOLTAU. Der Stammtisch der Soltauer Grünen, der für Dienstag, den 2. Dezember, geplant war, fällt aus. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Internetseite U-Netz SOLTAU. Zum weihnachtlichen Netzwerken lädt das U-Netz Heidekreis am 10. Dezember um 19 Uhr ins Soltauer Buffalo-Steakhouse ein. Natürlich sind Interessentinnen auch zu diesem Treffen eingeladen. Als besondere Highlights werden eine filmische Dokumentation des Frauenkongresses 2014 und ein Kurzfilm des Themenabends Häppchen für den Business-Termin gezeigt. Es gibt ein warmes Buffet, daher wird ein Kostenbeitrag erhoben. Um Anmeldungen bis spätestens 4. Dezember per unter info@u-netzheidekreis.de oder telefonisch unter Ruf (05164) wird gebeten. Gewässer MUNSTER. Die Stadt Munster weist auf den Termin für die Schau der Gewässern III. Ordnung hin: Die Kommission wird am Freitag, den 5. Dezember, die in Frage kommenden Gräben schauen. Näheres ist dem Monatsblatt Munster/Bispingen, Ausgabe 11/2014 und 12/2014, sowie dem öffentlichen Aushang vor dem Rathaus zu entnehmen. warmen und kalten Getränken. Im Michaelscafé werden Kaffee und Kuchen serviert. Bei einer Verlosung können Interessierte das ein oder andere Weihnachsgeschenk gewinnen. Alle kleinen Gäste können malen, basteln, spielen, Stockbrot backen und Karussell fahren. Selbstverständlich ist auch der Nikolaus wieder zu Besuch auf dem Markt. Gutscheine für die bunten Tüten, die der Mann in Rot an die Kinder verteilt (einschließlich einer Fahrt mit dem Kinderkarussel), können bis zum 5. Dezember im Rathaus, Zimmer 1 und 2, erworben werden. Der Nikolausmarkt beginnt am Samstag, dem 6. Dezember, um 17 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Michaelkirche. Anschließend gehen die Gottesdienstbesucher gemeinsam zum Marktplatz. Dort öffnen um 18 Uhr die Stände, die offizielle Begrüßung übernimmt Bürgermeister Frank Bröhl. Um Uhr tritt das Ensemble Frollain Wunder auf. Der erste Markttag klingt gegen 22 Uhr aus. Am 7. Dezember öffnen die Buden und Stände um 14 Uhr. Für 16 Uhr hat der Nikolaus seinen Besuch angekündigt. Der diesjährige Markt klingt dann um 21 Uhr aus. Die Gemeinde Faßberg weist auf erforderliche Straßensperrungen hin: Aus Anlaß des Marktes wird der Finkenweg am 6. Dezember ab 10 Uhr bis zum 7. Dezember, 24 Uhr, im Bereich des Rathausplatzes von der Einmündung Lange Reihe bis zur Einmündung des E-Neukauf -Parkplatzes gesperrt. Bunte Farben und Figuren Die Künstler der Malklassen der Heidekreismusikschule unter Leitung von Natalia Rudolf und Magdalena Kula haben den Saal der Stadtbücherei Munster in ein buntes, fröhliches und außergewöhnliches Figuren-Farben-Meer verwandelt. Die Gemälde lugen kreuz und quer von Stellwänden, knuddelige Nanas schweben von oben herab, bunte Figuren bewegen sich scheinbar durch die Bücherei - inspirieren ließen sich die Kunstschüler bei ihren Werken von den Künstlern Joan Miro und Niki de Saint Phalle. Alle Interessierten haben noch bis zum 6. Dezember Gelegenheit, sich von den bunten Farben und Figuren verzaubern zu lassen. Zu sehen ist die Ausstellung in der Stadtbücherei Munster zu den allgemeinen Öffnungszeiten. ausgenommen neue Frühlingsware Wir freuen uns auf Sie!

6 Seite 6 Sonntag, 30. November 2014 heide kurier stellenmarkt Für unser Team suchen wir für unseren Backshop im Famila Munster eine/n nette/n Bauerncafé Ole Müllern Schün Müden/Örtze sucht zu sofort eine Verkäufer/in für Std., vor- und nachmittags, im Wechsel mit den Kolleginnen. Grundvoraussetzung: Gute Laune und Spaß am Verkaufen! Backhilfe auf Basis oder in Teilzeit. Bewerbungen bitte schriftlich mit Lichtbild an: Telefon oder Bäckerei Schlumbohm GmbH & Co. KG Bahnhofstraße Neuenkirchen Telefon ( ) Fax Suchen für moderne Zahnarztpraxis eine/n versierte/n Abrechnungshelfer/in. Sehr gute Verdienstmöglichkeiten und vernünftige Arbeitszeiten. $OWHQ XQG 3IOHJHKHLP (LFKHQKRI (LFKHQKRI *PE+ Wir suchen eine/n freundliche/n und engagierte/n Altenpfleger/in und Pflegehelfer/innen (auch ungelernt) Wir suchen ab Januar 2015 eine erfahrene Objektleitung in Teilzeit für verschiedene Bereiche in Bispingen und Umgebung. Führerschein erforderlich. Haben Sie Interesse, dann rufen Sie bitte an! Fonville GmbH,Vor der Ziegelei 3, Bispingen, Frau Ina Kösling, Tel Bahnhofstr. 16, Neuenkirchen, Tel: 05195/1613, Fax: 05195/2595, Mail: aph@eichenhof-neuenkirchen.de Wir sind ein privates Alten- und Pflegeheim mit 30 Betten in Bispingen. Für unsere familiär geführte Einrichtung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Dr. Burkhard Häntschel Dr. Anja Mohr-Brenneiser Dr. Ronald Ihm Inseler Straße Schneverdingen Telefon Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt ĞŝŶĞ TĞilzeitsƚellĞ für ĞŝŶĞ Pflegefachkraft m/w examinierte PŇegefachkrĂŌ ( m/w) zu besetzğn. in Voll- oder Teilzeit ggf. als geringfügig Beschäftigte. Wir bieten ein gutes Betriebsklima und eine leistungsgerechte Bezahlung. 7 ÀÊà `Êi iê À ~ÜBÃV iài Ê ÌÊâÜi Ê-Ì> ` ÀÌi Ê Ê Õ ÃÌiÀ Ê 1 ÃiÀiÊ i ÃÌ i ÃÌÕ }Ê ÃÌÊ` iê6iàã À}Õ }ÊÛ Ê À> i BÕÃiÀ ]ÊÊ Ìi i i ]Ê Ìi ÃÊÕ `Ê iìà ili Ê ÌÊ> i Ê/iÝÌ i Ê`iÃÊÌB} V i Ê i`>àvã Ê 7 ÀÊ i Ê>L]ÊÜ>ÃV i ]ÊÀi«>À iài ]ÊiÀÃiÌâi ÊÜ>ÃÊÛiÀÃV ÃÃi Ê ÃÌÊ Õ `Ê ivià ÊÜ i`iàê>õã Ê 1 ÃiÀÊ iìà ilê>àli ÌiÌÊÛ Ê `ÕÃÌÀ > à iàì]ê ÊâÜi Ê-V V Ìi Ê ÌÊ äê Ì>ÀLi ÌiÀ i ÊÕ `Ê Ì>ÀLi ÌiÀ ØÀÊÕ ÃiÀi Ê Õ À«>À ÊÃÕV i ÊÜ ÀÊ Ê6 âi ÌÊi i Ê Sie verfügen über ^ŽzialkompeteŶz im UmŐaŶg mŝt PaƟenteŶ, Angehörigen und Mitarbeitern und haben Spaß an neuğn HerausͲ forderungğŷ. Zu IhreŶ Stärken zählƚ selbstständiges und vorausͳ schauendes Arbeiten mit viel menschlicher Wärme Sie freuen sich auf einen sicheren Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit Vergütung nach Tarifrecht (dăƌŝĩǀğƌƚƌăő ŝăŭžŷŝğ EŝĞĚĞƌͲ ƐĂĐŚƐĞŶ und zusätzůicher AltersvĞrsorgung des ArbeitgĞberƐ bei der Zustzversorgunskasse Detmold MDKe Pflegenot Ihre Bewerbung richten Sie bitte an t sehr gu Bispingen Ahornweg 19 Telefon ( ) oder per info@altenheim-ahorn.de ĂŶŶ ĨƌĞƵĞŶ ǁŝƌ ƵŶƐ ƐĞŚƌ ƺďĞƌ /ŚƌĞ ĞǁĞƌďƵŶŐ ^ĞŶĚĞŶ ^ŝğ ĚŝĞƐĞ ďŝƚƚğ ĂŶ +RAFTFAHRER #% W M 6 À>ÕÃÃiÌâÕ }Ê ÃÌÊ `iàê iã ÌâÊ i iàê }Ø Ì }i Ê > ÀiÀ >ÀÌiÊ Õ `ÊÊ ` iê i ÌëÀiV i `i Ê `Õ iê }i Ê `i Ê iàõvã À>vÌv> ÀiÀ Ê +Õ> wâ iàõ }à iãiìâê Õ `Ê `iàê iàõvã À>vÌv> ÀiÀ +Õ> wâ i ÀÕ }à 6iÀ À` Õ } - iê«>ããi ÊâÕÊÕ Ã]ÊÜi Ê- iêâõûià BÃà }Êà `ÊÕ `Ê` iê iài ÌÃV >vìê >Li ]Ê6iÀ> ÌÜ ÀÌÕ }ÊâÕÊØLiÀ i i Ê i >Õà ÊÜ V Ì }Ê Ü iê ÀÊ>Õv}iÃV ÃÃi iãê7iãi Ê ÃÌÊ ÀiÊ B } i ÌÊâÕÀÊ/i> >ÀLi Ì ØÀÊ Üi ÌiÀiÊ v À >Ì i Ê Üi `i Ê - iê à V Ê L ÌÌiÊ > Ê Õ ÃiÀi Ê *iàã > i ÌiÀÊ iàà Ê,ÕÃV ]Ê /i iv \Ê äêx Ê ÓÊÉÊ nê{n ä]ê > \Ê ÀÕÃV JÜÕ vv Õ ÃÌiÀ `i 7i Ê- iê` iê Õv}>LiÊÀi âì]êl ÌÌi ÊÜ ÀÊÕ Ê ÀiÊ iüiàlõ } 7 i Ê7Õ vvê L *iàã > >LÌi Õ }]Ê*>Õ À V -ÌÀ>~iÊÇ]ÊÓ ÈÎÎÊ Õ ÃÌiÀ DiakoniestaƟon SchneverdingenͲNeuenkirchen ggmbh Bahnhofstraße 21, Schneverdingen EͲMail: kontakt@dstͳschneverdingen.de Für InformaƟonen stehƚ IhneŶ auch gerne Frau Bärbel RatheͲ măcher telefžniɛch unter der RuĨŶummer 05193Ͳ98310 zur Verfügung. Reinigungskräfte in Hillern gesucht Mo. bis Fr. ab 9 Uhr, für Vertretungen, geringfügig. Telefon MEHR HANDEL. MEHR VIELFALT. MEHR HAGEBAU. Wir suchen am Zentral-Standort Soltau - im Herzen der Lüneburger Heide - einen )HJRVMÄ JL 4P[HYILP[LY T ^ M Y KPL 7LYZVUHSHI[LPS\UN zunächst befristet >HZ IPL[LU ^PY 0OULU& 0OYL (\MNHILU HSZ )HJRVMÄ JL 4P[HYILP[LY T ^ M Y KPL 7LYZVUHSHI[LPS\UN \TMHZZLU MVSNLUKL 7\UR[L! (UZWYLJOWHY[ULY a\ MVSNLUKLU ;OLTLU! ALP[LYMHZZ\UN 9LPZLRVZ[LUHIYLJOU\UN (YILP[ZaL\NUPZZL,YZ[LSS\UN ]VU (\Z^LY[\UNLU \UK (UHS`ZLU a\t ;OLTH ALP[LYMHZZ\UN )L[YL\\UN \UK 6W[PTPLY\UN KLZ ALP[LYMHZZ\UNZZ`Z[LTZ Erstellung von Präsentationen :LRYL[HYPH[ZH\MNHILU PT 9HOTLU LPULY <YSH\IZ]LY[YL[\UN Unterstützung der gesamten Personalabteilung im adminsitrativen Bereich Die Firma eismann vergibt eine Handelsvertretung (m/w) mit festem Kundenstamm in Ihrer Region! Interessiert? Rufen Sie an! eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH Heidberg 9, Soltau Herr Lars Sewsczik Tel.: lars.sewsczik@ihr-eismann.de P L A YHOUS E Seit 35 Jahren leistet die Hohenhausen GmbH mit seinen Technologien und Dienstleistungen als Hersteller von Präzisionsteilen einen wesentlichen Beitrag für die Schlüsselmärkte Energie, Oel & Transport, Automotive und der Luft- und Raumfahrt-Industrie. <UZLY (UNLIV[ ^PYK a\zp[aspjo LYNpUa[ K\YJO! >LP[LYLU[^PJRS\UNZT NSPJORLP[LU PU LPULT THYR[ILKL\[LUKLU <U[LYULOTLU (YILP[ PU LPULT Z`TWH[OPZJOLU,_WLY[LU[LHT (I^LJOZS\UNZYLPJOL \UK ]LYHU[^VY[\UNZ]VSSL ;p[pnrlp[lu Was bringen Sie mit? Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder Wirtschaftsstudium Erste Erfahrung (z. B. durch Praktika) im Personal Bereich.\[L 2LUU[UPZZL KLY 4: 6MÄ JL 7YVNYHTTL Freude im Umgang mit Menschen Ein freundliches und dienstleistungsorientiertes Wesen Willkommen im Team! Wir suchen per sofort freundliche Servicemitarbeiterin für unsere Filiale Faßberg in Vollzeit/Aushilfe Freundliches Auftreten? Die hagebau-gruppe 4P[ LPULT,PURH\MZ]VS\TLU ]VU 4YK,\YV \UK Y\UK :[HUKVY[LU PU +L\[ZJOSHUK kz[lyylpjo KLY :JO^LPa \UK 3\_LTI\YN ZPUK ^PY KPL THYR[M OYLUKL 2VVWLYH[PVU PT )H\Z[VMM /VSa \UK -SPLZLUOHUKLS (\JO PU KLY +V P[ `V\YZLSM )YHUJOL UPTT[ KPL OHNLIH\ TP[ POYLU OHNLIH\TpYR[LU LPUL :WP[aLUWVZP[PVU LPU +PL 4pYR[L ^LYKLU ]VU KLT PNLU ;VJO[LY\U[LYULOTLU A,<: ALU[YHSL M Y,PURH\M \UK :LY]PJL.TI/ *V 2. IL[YL\[ 0U \UZLYLY +PLUZ[SLPZ[\UNZaLU[YHSL PT UPLKLYZpJOZPZJOLU :VS[H\ \U[LYZ[ [alu ^PY NLTLPU ZHT TP[ KLU ;VJO[LY\U[LYULOTLU OHNLIH\ +H[LUKPLUZ[ 0; :LY]PJL.TI/ \UK OHNLIH\ =LYZPJOLY\UNZKPLUZ[ \UZLYL.LZLSSZJOHM[LY Å pjolukljrluk PU ZpT[SPJOLU )LYLPJOLU POYLZ \U[LYULOTLYPZJOLU /HUKLSUZ ]VT,PURH\M ILY KLU =LY[YPLI IPZ OPU a\,+= 4HYRL[PUN \UK 3VNPZ[PR 0UMVZ a\y OHNLIH\.Y\WWL ^^^ OHNLIH\ JVT RHYYPLYL Erfahrung aus Gastro/Service? PC-Grundkenntnisse? Seit 2013 unter neuer Geschäftsführung Möchten Sie Teil unseres Top-Teams werden? Dann bewerben Sie sich unter: heuer@playhouse-fassberg.de oder Playhouse GmbH Faßberg hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbh & Co. KG Stephanie Riedel Personalabteilung Celler Straße Soltau Telefon: / Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Industriekauffrau/einen Industriekaufmann Lange Reihe 2, Faßberg Gerne können Sie auch Ihre Kurzbewerbung in unserer Filiale Lange Reihe 2 persönlich abgeben. Fragen? Rufen Sie uns gerne unter an. (alternativ: technische Kauffrau/technischen Kaufmann) in Vollzeit Ihr Aufgabengebiet: Erfassen und Eingeben von Artikeln und Aufträgen in das EDV-System Angebotserstellung Erstellung von Lieferscheinen und Warenbegleitscheinen Arbeitsvorbereitung und Erstellung von Fertigungsaufträgen sowie Arbeitspapieren Terminabstimmung zwischen Fertigung und Kunden Anmeldung von Versand- und Speditionsaufträgen Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mit Berufserfahrung im Bereich Industrie Technisches Verständnis und Vorstellungsvermögen Fundierte Anwenderkenntnisse in MS-Office Programmen Selbstständige sowie termin- und detailtreue Arbeitsweise Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einem jungen, dynamischen und erfolgsorientierten Team. Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an folgende Adresse: Hohenhausen GmbH z. Hd. Frau Cohrs Willinger Weg Soltau Telefon (05191) ariane.cohrs@hohenhausen.com

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Die vergessenen Kinder

Die vergessenen Kinder Die vergessenen Kinder 06.12.10 Die Adventszeit ist die besinnliche Zeit, der Trubel, die Sorgen und Nöte, die man im vergangenen Jahr durchlebt hat, weichen der Ruhe und dem Frieden. In jeder noch so

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015 CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 Befragung von 1.012 Bundesbürgern ab 18 Jahren, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Seite 8 In der Schule Die Kinder arbeiten am Computer. Zwei Mädchen beobachten die Fische im Aquarium. Das Mädchen schreibt

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr