in der Stadt Leverkusen Ausgabe Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "in der Stadt Leverkusen Ausgabe Nr"

Transkript

1 in der Stadt Leverkusen Ausgabe Nr INHALTE DIESER AUSGABE: + 25 Jahre Rettungsdienst in Leverkusen + Einsatzeinheit unterwegs + Eröffnung neuer Kindertagesstätte Weltentdecker + Leverkusener Kunstnacht im DRK-Ortsverein Bergisch Neukirchen und vieles mehr

2 2 INHALT THEMA Ein Silberjubiläum der besonderen Art 3 Blaulicht in der City Leverkusener Tag der Hilfsorganisationen 4 DRK AKTUELL Jobs mit Perspektive 6 Stellenangebote 7 Aktion Wünschewagen Ein Ausflug zum Unterbacher See 8 Das DRK beim Geschichtsfest 9 EVL-Halbmarathon mit DRK-Team 9 Einsatz in den Alpen DRK-Mitarbeiter holen verunglücktes Fördermitglied aus Österreich zurück 10 Ehrung Blutspender 17 DRK-Kleiderkammer neu eröffnet 17 MITGLIEDSCHAFT Dank für ehrenamtliches Engagement 11 DRK-KINDERTAGESEINRICHTUNGEN DRK-Kindertageseinrichtung Wunderblume 100 Jahre Wohnen aus Kindersicht 11 DRK-Kindertageseinrichtung Forscherpänz Fit für den Notfall Vorschulkinder üben Erste Hilfe 12 Neue Kindertageseinrichtung am Kurtekottenweg eröffnet Start frei für Weltentdecker! 13 DRK-Kita Glühwürmchen I Kleine Landschaftsgärtner in Aktion 14 DRK-Kita Glühwürmchen II Die Glühwürmchen sind jetzt elf! 14 JUGENDROTKREUZ Jugendrotkreuz bei Feuerwehrfest in Rheindorf Teddybär-Klinik nimmt Ängste 15 DRK-ALTENHEIM Feste feiern 16 SERVICE DRK-Kursprogramm mit vielseitigem Angebot 18 DRK-Reisen mit neuen Highlights 19 DRK-ORTSVEREINE DRK-Ortsverein Bergisch Neukirchen: Die Kunstnacht verzauberte ihre Besucher Vom Zauber des Lichts 20 BLUTSPENDETERMINE 22 IMPRESSUM 22 Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des DRK Leverkusen, das Jahr 2019 war wieder geprägt von zahlreichen Aktivitäten und Neuigkeiten in unserem Kreisverband. Der Sommer stand ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Rettungsdienstes. Heute kaum vorstellbar: Noch Ende der 1960er Jahre gab es in Deutschland kein Rettungswesen wie wir es heute kennen: rund um die Uhr verfügbar mit 24-Stunden-Notarztdienst, Luftrettung, Notruftelefonen an den Straßen und bundesweit einheitlichen Notrufnummern. In Leverkusen lag der Rettungsdienst lange bei der Feuerwehr sowie ehrenamtlichen Ersthelfern der Hilfsorganisationen, darunter auch des Roten Kreuzes, die in den 1970er Jahren z. B. an den Wochenenden und Feiertagen je ein Einsatzfahrzeug besetzten. Auch eine standardisierte Qualifizierung im Rettungsdienst gab es erst mit der Ausbildung zum Rettungssanitäter in den 1980er Jahren. Um den Anforderungen einer modernen Kommune gerecht zu werden, wurde eine Neustrukturierung des Rettungswesens in Leverkusen notwendig, sodass seit dem Berufsfeuerwehr, Malteser Hilfsdienst und Deutsches Rotes Kreuz die 24-Stunden-Notfallrettung und auch den Krankentransport mit hauptamtlichen Einsatzkräften gemeinsam durchführen eine Erfolgsgeschichte, die im Mai und Juli öffentlich und mit großem Publikum gewürdigt wurde. Lesen Sie dazu S. 3ff. Im Mai wurde außerdem unsere neue Kindertageseinrichtung Weltentdecker eröffnet, und die Kita Glühwürmchen feierte ihr 11-jähriges Bestehen. Begleiten Sie uns durch das Jahr 2019! Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Schmökern. Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für Ihr Markus Grawe, Vorsitzender DRK-Kreisverband Leverkusen e. V.

3 THEMA 3 Vor Ort kamen prominente Vertreter der beteiligten Organisationen zusammen, v. l. n. r.: Markus Grawe, Vorsitzender DRK-Kreisverband Leverkusen e. V., Oberbürgermeister Uwe Richrath, Martin Rösler, Diözesangeschäftsführer und stellvertretender Regionalgeschäftsführer Malteser Hilfsdienst, Hermann Greven, Chef der Feuerwehr Leverkusen, Dr. Josef Peters, Kreisgeschäftsführer DRK-Kreisverband Leverkusen e. V. und Tim Feister, Kreisgeschäftsführer Malteser Hilfsdienst. Ein Silberjubiläum der besonderen Art Feuerwehr, Malteser Hilfsdienst und Deutsches Rotes Kreuz feiern 25 Jahre Rettungsdienst in Leverkusen. Am 13. Mai fand der Auftakt zum Jubiläum 25 Jahre Rettungsdienst in Leverkusen statt. Auf Einladung von Markus Grawe, dem Vorsitzenden des DRK-Kreisverbandes Leverkusen e. V., und Tim Feister, Kreisgeschäftsführer des Malteser Hilfsdienstes (MHD), trafen sich im Schloss Morsbroich Vertreter beider Hilfsorganisationen und der Berufsfeuerwehr sowie Vertreter der Stadt und aus dem Landtag NRW, um das silberne Jubiläum einer erfolgreichen Kooperation zu feiern. Blicken wir zurück: Am 1. Januar 1994 unterzeichneten die drei Organisationen einen Vertrag mit der Stadt Leverkusen, um das Rettungswesen auf kommunaler Ebene neu auszurichten. Zwar unterstützten schon zu diesem Zeitpunkt sowohl DRK als auch MHD ihre Kollegen der Feuerwehr bei Einsätzen, jedoch geschah dies nur an den Wochenenden und Feiertagen mit ausschließlich ehrenamtlich tätigen Rettungs kräften. Im Vertrag von 1994 wurde dann die Beteiligung aller drei Organisationen an einem mit hauptamtlichen Kräften betriebenen 24-Stunden-Rettungsdienst festgeschrieben. Heute besetzen Berufsfeuerwehr, DRK und Malteser Hilfsdienst in regelmäßigem Turnus insgesamt sieben Rettungswachen im Stadtgebiet, von wo aus jeder Einsatzort innerhalb weniger Minuten erreicht und qualifiziert Hilfe geleistet werden kann. Alle Redner in Schloss Morsbroich skizzierten die Zusammenarbeit als eine Erfolgsgeschichte. Oberbürgermeister Uwe Richrath gratulierte und bedankte sich bei den Einsatzkräften für ihr Engagement für seine Stadt. Dr. Sascha Rolf Lüder, Leiter des Verbindungs büros des Deutschen Roten Kreuzes bei Landtag und Landesregierung von NRW, zeigte sich erleichtert über die aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes, nach der bei der Vergabe von Notfallrettung und Krankentransport keine europaweite Ausschreibung notwendig ist, sofern die Leistungen von einer gemeinnützigen Organisation erbracht werden. Für den MHD sprach Martin Rösler, Diözesangeschäftsführer und stellvertretender Regionalgeschäftsführer. Er lobte die gute und kollegiale Zusammenarbeit von Feuerwehr, MHD und DRK in Leverkusen, die wegweisend und beispielhaft sei. Gesichter des DRK in Leverkusen, v. l. n. r.: Dr. Peter Lorenz, Kreisauskunfts büro DRK-Kreisverband Leverkusen e. V., Dr. Sascha Rolf Lüder, Leiter des Verbindungsbüros des DRK bei Landtag und Landesregierung von NRW, Susanne Petry, Leiterin Rettungsdienst DRK-Kreisverband Leverkusen e. V., Alexander Stauffer, Zentrale Koordination Ehrenamt DRK-Kreisverband Leverkusen e. V., und Matthias Gotschika, Schatzmeister DRK-Kreisverband Leverkusen e. V. Mitgliederzeitschrift Nr. 26/2019

4 4 THEMA Blaulicht in der City Leverkusener Tag der Hilfsorganisationen Feuerwehr, Malteser Hilfsdienst und Deutsches Rotes Kreuz feiern 25 Jahre Rettungsdienst in Leverkusen. Die Sirenen der Rettungswagen schallten am Samstag, 6. Juli, mehrfach durch die Wiesdorfer Fußgängerzone und kamen auf dem Rathausvorplatz zum Stehen. Notfallsanitäter sprangen heraus und eilten einem von der Leiter gestürzten Mann zur Hilfe. Untersuchung, Erstversorgung und Abtransport auf einer Spezialtrage die Passanten verfolgten das Geschehen gebannt. Und dieses Mal war es kein unerwünschtes Gaffen, im Gegenteil: Hier wurde ausdrücklich zum Zuschauen eingeladen, handelte es sich doch um eine wenngleich sehr realistische Simulation des Deutschen Roten Kreuzes. Die Rettungsmaßnahmen wurden vom stellvertretenden Leiter des DRK-Rettungsdienstes, Hendrik Müller, fachgerecht kommentiert. Die Zuschauer konnten somit die einzelnen Schritte des gut eingespielten Rettungsteams genau verfolgen und verstehen. DRK, Malteser Hilfsdienst (MHD) und die Berufsfeuerwehr präsentierten sich am Leverkusener Tag der Hilfsorganisationen anlässlich ihrer 25-jährigen Zusammenarbeit im Rettungsdienst der Stadt Leverkusen. Auch die Besucher konnten aktiv werden: Es gab Stationen, an denen Interessierte ihre Erste Hilfe- Kenntnisse in der Herz-Lungen-Wiederbelebung mit oder ohne AED (Automatischer Externer Defibrillator) auffrischen konnten. Wer wollte, konnte sich blutige Wunden holen doch auch das war an diesem Tag nur Show. Mitarbeiter des Jugendrotkreuzes schminkten nach Wunsch ein aufgeschlagenes Knie oder Platzwunden auf der Stirn. Sturz von der Leiter: Christian Binkiewicz und Tim Heinze vom DRK-Rettungsdienst zeigten Schritt für Schritt die notwendigen Hilfemaßnahmen, die von Hendrik Müller erläutert wurden. Zu Gast war auch Oberbürgermeister Uwe Richrath. Zusammen mit dem DRK-Vorsitzenden Markus Grawe, Feuerwehrchef Hermann Greven und Oliver Hinrichs, dem Stadtbeauftragten des Malteser Hilfsdienstes, diskutierte er über die

5 THEMA 5 Rundgang: Oberbürgermeister Uwe Richrath (2. v. r.) mit DRK- Kreisgeschäftsführer Dr. Josef Peters, DRK-Justitiar Dr. Manfred Piepenburg und dem DRK-Vorsitzenden Markus Grawe (v. l. n. r.). Bei den kleinen Besuchern der Hit: die Teddybärklinik. Hier wurden das mitgebrachte Kuscheltier oder die Festbären von DRK und MHD fachgerecht verarztet inklusive Blutdruckmessung, Röntgen und Ver bände anlegen. enge Verzahnung der drei Organisationen im Rettungsdienst und hob die funktionierende Kooperation hervor. In weiteren Talkrunden auf der Bühne moderiert von Claudia Waiblinger erzählten Mitarbeiter von DRK und MHD über ihre ehrenamtliche Arbeit u. a. im Katastrophenschutz und stellten verschiedene Leistungen der Organisationen wie den Hausnotruf und den DRK-Flugdienst vor. Selbstverständlich konnte man sich über diese Angebote auch an den Infoständen beraten lassen. Die musikalische Untermalung lieferte live Das Duo mit Gitarre und Piano. Für ausgelassene Karnevalsstimmung bei hochsommerlichen Temperaturen sorgten die Kindertanzgruppen der Roten Funken und der Wiesdorfer Rheinkadetten. Sie stellten sich den Fragen von Moderatorin Claudia Waiblinger: OB Uwe Richrath, Hermann Greven, Markus Grawe und Oliver Hinrichs (v. l. n. r.). Mitgliederzeitschrift Nr. 26/2019

6 6 DRK AKTUELL Jobs mit Perspektive Der DRK-Kreisverband Leverkusen e. V. bietet eine breite Palette von Arbeitsmöglichkeiten und Ausbildungsplätzen an: Gefragt sind Pflege-Fachkräfte im Alten- und Pflegeheim, Erzieherinnen in den sechs Kindertageseinrichtungen, kaufmännische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung sowie Notfallsanitäter im Rettungsdienst. Jungen Leuten steht außerdem die Möglichkeit für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Langzeit-Praktikum im Alten- und Pflegeheim, in einer Kita oder im Rettungsdienst offen. Wer eine Ausbildung beim DRK-Kreisverband Leverkusen e. V. machen möchte, für den gilt: Das einjährige Praktikum im Rahmen der Fachhochschulreife (Schwerpunkt Gesundheit und Soziales bzw. Wirtschaft und Verwaltung) oder einer Einstiegsqualifizierung (EQ) ist Voraussetzung. Dabei werden die Grundlagen für die spätere angestrebte Ausbildung vermittelt. Beim Tag der Bewerbung informierte sich Lars (15) über Ausbildungsmöglichkeiten beim DRK. Das DRK nutzt verschiedene Foren, um sich als Arbeitsgeber vorzustellen war es beim Tag der Bewerbung im Berufskolleg Opladen vor Ort, wo sich Schüler von über 30 weiterführenden Schulen aus Leverkusen und Umgebung über Ausbildungsmöglichkeiten und angebote informieren konnten. Beim sogenannten Jobsspeeddating in der Bay Arena, einem Angebot der Arbeitsagenturen Leverkusen und Köln, fanden Arbeitssuchende und potenzielle neue Mitarbeiter zusammen und konnten in ersten Gesprächen die Chancen für eine künftige Zusammenarbeit ausloten.

7 DRK AKTUELL 7 Kreisverband Leverkusen e. V. Düsseldorfer Straße Leverkusen Sie suchen eine interessante Stellung mit Perspektive? Empathie, Zuverlässigkeit und Teamwork sind für Sie selbstverständlich? Dann kommen Sie zu uns! Wir suchen Sie als: Examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d) examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Pflegehelfer mit einjähriger Ausbildung (m/w/d) (ungelernte) Pflegeassistenten (m/w/d) ErzieherInnen (m/w/d) in Teil- und Vollzeit BerufspraktikantInnen (m/w/d) für unsere Kindertageseinrichtungen Das sind wir Der DRK-Kreisverband Leverkusen e. V. hat rund fördernde Mitglieder in vier Ortsvereinen und über 250 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen in allen Bereichen des Roten Kreuzes. Mit unseren hauptamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen betreiben wir unter anderem ein Alten- und Pflegeheim, eine Sozialstation (ambulante Pflege), den Hausnotruf, sechs Kindertageseinrichtungen und einen Rettungsdienst/Krankentransport. Wir bieten Ihnen Ein aufgeschlossenes, motiviertes Team Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet Umfassende Einarbeitung sowie Förderung der Aus- und Weiterbildung Individuell abstimmbare Arbeitszeiten Eine attraktive Vergütung über den vergleichbaren Tarifen 82,14% Weihnachtsgeld Urlaubsgeld 36 Tage Urlaub bei einer 6-Tage Woche Zuschläge für Nachtarbeit, Arbeit an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie für Umkleidezeit, Geriatrie und Rufbereitschaft Ausfallgeld bei Urlaub und Krankheit Betriebliche Altersversorgung (VBL) Interesse? Wenn Sie meinen, dass wir einander kennenlernen sollten, kontaktieren Sie uns: DRK-Kreisverband Leverkusen e. V. Herrn Dr. Josef Peters Düsseldorfer Str Leverkusen Tel bewerbung@drk-leverkusen.de Web: Vorsorglich weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass per Post eingegangene Bewerbungen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens den datenschutzrechtlichen Bestimmungen entsprechend vernichtet und nicht zurückgeschickt werden. Eingegangene -Bewerbungen werden ebenfalls nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens auf unseren Servern gelöscht. Mitgliederzeitschrift Nr. 26/2019

8 8 DRK AKTUELL AKTION WÜNSCHEWAGEN Ein Ausflug zum Unterbacher See Im September waren zwei Mitarbeiter der Leverkusener Einsatzeinheit in einer besonderen Mission unterwegs. Dennis Benson und Maximilian Groß begleiteten einen Bewohner des Opladener DRK-Pflegeheims und dessen Ehefrau zum Unterbacher See nach Düsseldorf. Für Hans-Ulrich Lehmann und Ehefrau Ursula hat der See eine besondere Bedeutung: Viele Jahre feierten sie dort Hans-Ulrich Lehmanns Geburtstag im Mai mit einem Picknick am Seeufer. Wochenendausflüge mit den inzwischen erwachsenen Kindern führten zum See, und in den späteren Jahren war das Ehepaar dort oft mit einem Segel- oder Ruderboot unterwegs. Mein Mann stammt aus Norddeutschland, erzählt Ursula Lehmann. Er war immer gern am Wasser und von unserem Zuhause in Bergisch Neukirchen aus war der Unterbacher See das nächste größere Gewässer. Besonders die Wasservögel dort hat er gerne beobachtet. Hans-Ulrich Lehmanns Wunsch nach einem Wochenendausflug zu diesem besonderen Ort kam dem Zugführer der Leverkusener DRK-Einsatzeinheit, Dennis Benson, zu Ohren. Für uns war es keine Frage, dass wir da helfen wollten, erklärt der 28-jährige. Mit dem Unterbacher See verbinden Hans-Ulrich und Ursula Lehmann viele Erinnerungen. Dank der Unterstützung der DRK-Aktiven Dennis Benson (links) und Maximilian Groß war nach langer Zeit wieder ein Ausflug dorthin möglich. Kurzerhand nannten seine Kollegen und er das kleine Projekt Wünschewagen und so ging es an einem sonnigen Samstag mit dem Rettungswagen nach Düsseldorf. Der Ausflug begann mit einem gemeinsamen Mittagessen und wurde mit einem Spaziergang abgerundet. Auf dem Weg zurück nach Opladen bedankte sich Hans-Ulrich Lehmann für das schöne Abenteuer. Auch Ursula Lehmann bedankt sich bei den DRK- Aktiven: Der Transport im Wagen musste liegend durchgeführt werden. Ohne die Unterstützung des Roten Kreuzes hätten wir den Ausflug also nicht machen können. Ich freue mich sehr, dass dieser Wunsch meines Mannes erfüllt werden konnte. Der Ausflug wurde als Liegendtransport im Rettungswagen durchgeführt.

9 Das DRK beim Geschichtsfest DRK AKTUELL 9 Immer wieder ein Ereignis (nicht nur) für ein historisch interessiertes Publikum ist der Tag des offenen Denkmals am zweiten Sonntag im September. An diesem Tag können deutschlandweit Bauten wie Kirchen, Behörden, Privathäuser, Mühlen und Werkstätten besichtigt werden, auch solche, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Am 8. September feierte der Opladener Geschichtsverein (OGV) in Kooperation mit dem Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) Opladen in diesem Rahmen sein 16. Geschichtsfest in und um die Villa Römer an der Haus-Vorster-Straße. In diesem Jahr fiel das Fest mit dem 40-jährigen Bestehen des OGV zusammen. Aus diesem Grund waren viele Delegierte aus Leverkusener Partnerstädten wie Schwedt, Bracknell, Ratibor und Villeneuve d Ascq angereist. Interessante Lektüre: OB Uwe Richrath (rechts) blättert mit Toni Blankerts, dem Vorsitzenden des VVV Opladen, in der Chronik des DRK-Kreisverbandes Leverkusen. Links im Bild Maria Lorenz, stellv. Vorsitzende des OGV. EVL-Halbmarathon mit DRK-Team Deftig und delikat: DRK-Mitarbeiter Alexander Stauffer bereitet die begehrte Gulaschsuppe zu. Den ganzen Tag über gab es ein buntes Programm. Von der Villa aus starteten verschiedene Stadttouren zu weiteren Denkmälern und historischen Bauten. Außerdem wurden Führungen durch die aktuelle Ausstellung Für die Geschichte unserer Stadt angeboten, die am Tag zuvor von Oberbürgermeister Uwe Richrath eröffnet worden war. Am Nachmittag begann das musikalische Begleitprogramm mit den Blue Mountain Singers, am Abend folgte Super Jazz. Auch das Rote Kreuz Leverkusen war an diesem Tag vor Ort. Am Infostand informierten Mitarbeiterinnen über die Angebote und Veranstaltungen des DRK- Kreisverbandes. Außerdem übernahmen die DRK- Aktiven eine wichtige Aufgabe: Mit ihrer mobilen Feldküche und leckerem Eintopf verwöhnten sie die Besucher. EVL-Halbmarathon mit DRK-Team Teamgeist ist alles: Auch 2019 lief wieder ein Team des DRK-Kreisverbandes beim Halbmarathon im Juni mit. Alle Läufer erreichten das Ziel, zum Teil sogar mit persönlicher Bestleistung. Mitgliederzeitschrift Nr. 26/2019

10 10 DRK AKTUELL Außergewöhnliches Motiv: Der Rettungswagen des Leverkusener Roten Kreuzes vor Alpenkulisse. DRK-MITARBEITER HOLEN VERUNGLÜCKTES FÖRDERMITGLIED AUS ÖSTERREICH ZURÜCK Einsatz in den Alpen Einen außergewöhnlichen Einsatz hatten Mitarbeiter des DRK Leverkusen an einem Wochenende im August. Sie starteten mit ihrem Rettungstransportwagen (RTW) nach Österreich. Dort war eine Leverkusenerin im Urlaub gestürzt und lag nach einer Operation in einer Klinik in Tirol. Zur weiteren Behandlung sollte es in die Heimat gehen. Es war nur eine kleine Unachtsamkeit, erzählt Ursula Weistroffer (79). Ich bin im Wanderurlaub in Galtür beim Verlassen eines Geschäfts gestolpert und fiel die Treppe herunter. Das Österreichische Rote Kreuz brachte sie ins Krankenhaus nach Zams, wo ein Oberschenkelhalsbruch diagnostiziert wurde. Ich wurde direkt operiert und blieb dann noch sechs Tage in der Klinik, berichtet Ursula Weistroffer. Dann war unser Urlaub zu Ende. Mein Mann musste ab reisen, und ich wollte für die weitere Behandlung natürlich auch nach Leverkusen zurück. Glück im Unglück für die Patientin: Als langjähriges Fördermitglied beim Roten Kreuz in Leverkusen hat sie eine Versicherung, die den Rücktransport in die Heimat ermöglichte. Also machten sich die beiden ehrenamtlichen Rotkreuz-Aktiven Jerry Salzburger und Robin Smolka an einem Sonntagvormittag auf den 700 Kilometer langen Weg in die Alpenrepublik. Nach der notwendigen Ruhepause holten sie Ursula Weistroffer am nächsten Morgen im Hospital ab und brachten sie fachkundig betreut in eine Leverkusener Klinik, wo sie weiter behandelt wurde und ihre Rehabilitation antrat. Inzwischen geht es Ursula Weistroffer wieder gut, und sie kann sogar wieder ohne Gehhilfe laufen. Ich bin froh, dass ich so schnell nach Hause gebracht wurde. Das Rote Kreuz hat mir sehr geholfen und die beiden jungen Männer waren ausgesprochen nett und hilfsbereit. DRK-Rückholdienst und Medical Hotline Fördermitglieder und ehrenamtlich Aktive beim DRK Leverkusen haben über ihre Mitgliedschaft automatisch eine Rückholversicherung für das In- und Ausland, die situationsabhängig per Flugzeug oder mit dem Krankentransport- bzw. Rettungswagen erfolgt. Diese Versicherung gilt ohne Altersbegrenzung sowohl für das Mitglied und dessen Lebenspartner/in und auch für Kinder, für die Kinder geld gezahlt wird. Außerdem steht den Mitgliedern mit der Medical Hotline rund um die Uhr ein Expertenteam aus Ärzten und Dolmetschern zur Seite, wenn sie im Ausland medizinisch behandelt werden müssen. Als Fördermitglied unterstützen Sie unsere Arbeit mit einem regelmäßigen Beitrag ab 40 Euro pro Jahr. Informationen zum DRK-Rückholdienst und zur Medical Hotline erhalten Sie im DRK-ServiceCenter, Düsseldorfer Str. 26 in Opladen oder unter Tel , sowie online:

11 MITGLIEDSCHAFT 11 Dank für ehrenamtliches Engagement Folgende seit vielen Jahren für das Rote Kreuz in Leverkusen ehrenamtlich Aktive begehen 2019 ein rundes Jubiläum: 50 Jahre Gilbers Dr., Ludwig (OV Bergisch Neukirchen) 45 Jahre Tschense, Annemarie (OV Hitdorf) 40 Jahre Benz, Axel (OV Bergisch Neukirchen) Brodkorb-Hogrefe, Andreas (OV Opladen) 30 Jahre Vetterle, Florian (OV Leverkusen) 20 Jahre Kohne Dr., Sonja (Bergisch Neukirchen) Schatzschneider, Ilse (OV Leverkusen) 15 Jahre Beine, Jan (OV Leverkusen) 10 Jahre Beenen, Uwe (OV Opladen) Bremer, Marcel (OV Leverkusen) Hase, Regina (OV Bergisch Neukirchen) Marx, Julia (OV Opladen) Schulte Dr., Doris (OV Bergisch Neukirchen) 5 Jahre Land, Theresia (OV Opladen) Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir die Namen von Fördermitgliedern mit lang jähriger Zugehörigkeit und rundem Jubiläum beim DRK in Leverkusen nicht mehr veröffentlichen. Wir bedanken uns bei unseren Fördermitgliedern für Ihre Treue und Ihre Unterstützung. Mit Ihrem Beitrag helfen Sie uns zu helfen! DRK-KINDERTAGESEINRICHTUNG WUNDERBLUME 100 Jahre Wohnen aus Kindersicht Wohnen ist ein immer aktuelles Thema. Was den Kindern aus der DRK-Einrichtung Wunderblume dazu einfällt, das haben sie mit Stift und Pinsel aufs Papier gebracht. Ihre Ideen wurden anlässlich der Ausstellung 100 Jahre Wohnen in Leverkusen-Wiesdorf im benachbarten Kolonie- Museum in der Nobelstraße gezeigt. Während der Leverkusener Kunstnacht am 11. Oktober konnten sie dort bewundert werden. DRK-KINDERTAGESEINRICHTUNGEN Das Kolonie-Museum dokumentiert mit einer Vielzahl von Haushalts- und Einrichtungsgegenständen die Wohnwelt der Bayer-Arbeiter in den Wiesdorfer Werkssiedlungen in den 1920er und -30er Jahren. Das Museum in der Nobelstr. 82 ist samstags, 15:00 18:00 Uhr, und sonntags, 11:00 13:00 Uhr sowie 15:00 18:00 Uhr geöffnet. Mitgliederzeitschrift Nr. 26/2019

12 12 DRK-KINDERTAGESEINRICHTUNGEN DRK-KINDERTAGESEINRICHTUNG FORSCHERPÄNZ Fit für den Notfall Vorschulkinder üben Erste Hilfe Wie ein Profi: Tino legt Paul einen Kopfverband an. Hanna assistiert. Man kann gar nicht früh genug mit dem Helfen anfangen unter diesem Gedanken fand im Februar ein Erste Hilfe-Training für die Vorschulkinder in der DRK-Kita Forscherpänz statt. Karin Fuchte, Ausbilderin beim DRK in Leverkusen, zeigte den Kids, was sie machen müssen, wenn sie ein Unfallopfer finden. Sie lernten, wie man feststellt, ob eine Person ansprechbar ist, übten Wundversorgung und die stabile Seitenlage. Sogar ein Notruf bei der Feuerwehr wurde simuliert. Alle Kinder waren hochmotiviert und mit Eifer bei der Sache. So ist es richtig: Paul und Enya haben Till in die stabile Seitenlage gebracht. Die Forscherpänz -Vorschulkinder verabschiedeten sich mit einem besonderen Geschenk: Dieser fröhlichbunte Gruß am Eingang wurde von Erzieherinnen und Familien gemeinsam angebracht.

13 DRK-KINDERTAGESEINRICHTUNGEN 13 Sie feierten die Eröffnung der neuen Kita am Kurtekottenweg, v. l. n. r.: DRK- Kreis geschäftsführer Dr. Josef Peters, Kita-Koordinatorin Jutta Merl, DRK- Justitiar Dr. Manfred Piepenburg, Kita- Leiterin Astrid Steinhoff-Faubel und der DRK-Vorsitzende Markus Grawe. NEUE KINDERTAGESEINRICHTUNG AM KURTEKOTTENWEG ERÖFFNET Start frei für Weltentdecker! Das Warten hat sich gelohnt: Am 9. Mai 2019 wurde die neue DRK-Kindertageseinrichtung Weltentdecker im Kurtekottenweg 10 in Wiesdorf feierlich eröffnet. 50 Plätze für Kinder im Alter von sechs Monaten bis zur Einschulung gibt es hier. Den Familien stehen Betreuungsangebote in verschiedenen Stundenumfängen offen. Der Kindergarten punktet mit einem großen Außengelände von rund qm zum Spielen und Toben, für Naturerfahrung, Entdecken und Forschen. Bäume und Wiesenflächen, Sandspielplätze und Klettermöglichkeiten sowie eine Wassermatschanlage lassen keine Outdoor -Wünsche offen. Außerdem lädt ein Naturschutzgebiet um die Ecke zu weiteren Umwelt-Entdeckungstouren ein. Das benachbarte Naturschutzgebiet hält für kleine Naturforscher wie Raphael (5) viele Entdeckungen bereit. Für die neue Kindertageseinrichtung wurde ein bereits bestehendes Gebäude umfänglich saniert. Alle Gruppenbereiche haben einen eigenen Schlafund Nebenraum sowie einen eigenen Sanitär bereich. Die Funktionsräume sind auf die frühkindlichen Bildungsschwerpunkte Forschen und Experimentieren, Bewegung, Kreativität und Werken, Musik und Rollenspiel sowie Bauen abgestimmt. Die Kletterwand ist für Marie (5) ein Highlight. Der DRK-Kreisverband Leverkusen e. V. betreibt den Kindergarten für die Bayer AG. Mitgliederzeitschrift Nr. 26/2019

14 14 DRK-KINDERTAGESEINRICHTUNGEN Es war ein erlebnisreicher Tag: Die Glühwürmchen sagen Tschüs. DRK-KITA GLÜHWÜRMCHEN I Kleine Landschaftsgärtner in Aktion Ein Highlight des Tages: Adam durfte selbst baggern. Ihren grünen Daumen bewiesen die Glüh würmchen : Am 26. September waren sie auf Einladung von Henning Wenderoth, Kita-Vater und Geschäftsführer des Leichlinger Landschaftsbaubetriebes Tsubo- Niwa, in dessen Gärtnerei. Deren außer gewöhnlicher Name bedeutet übrigens auf Japanisch kleiner Garten. Dort erfuhren die Kinder eine Menge darüber, wie man Gärten auf kleinster Fläche anlegt; sie bemalten und bepflanzten Blumentöpfe und konnten sogar einen Weg mit Steinen pflastern. Highlight war das Ausprobieren verschiedener Geräte wie Bagger, Radlader und Arbeitsbühne. Dabei durften die Kinder mit großer Begeisterung selbst aktiv werden. DRK-KITA GLÜHWÜRMCHEN II Die Glühwürmchen sind jetzt elf! Am 24. Mai feierte die DRK-Kita am Overfeldweg ihren elften Geburtstag wurde die Einrichtung als Kindergarten für die Familien der Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG (EVL) in Betrieb genommen. Als Geburtstagsgast war auch Oberbürgermeister Uwe Richrath dabei. Er betonte die wichtige Vereinbarkeit von Familie und Beruf und lobte: Die EVL hat die Zeichen der Zeit erkannt und ist hier schon vor über zehn Jahren den richtigen Weg gegangen. In der DRK-Kita betreuen drei Erzieherinnen und eine Mit arbeiterin im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) 15 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren. Kita-Führung mit OB: Julia und Loredana haben Spaß. Der neue Wasserspieltisch ist ein Hit.

15 JUGENDROTKREUZ BEI FEUERWEHRFEST IN RHEINDORF Teddybär-Klinik nimmt Ängste JUGENDROTKREUZ 15 Am Sonntag, 15. September, war das JRK Leverkusen mit vier Aktiven und seiner Teddyklinik bei der Feuerwehr in Rheindorf vor Ort. Die Teddy-Docs versorgten rund 150 kuschelige Patienten. Ziel der Aktion: Die jungen Besitzer sollten die Wichtigkeit von Erster Hilfe lernen und gleichzeitig eventuelle Ängste vor Ärzten und Krankenhäusern verlieren. Die Teddy-Docs waren ab 10 Uhr morgens vor Ort, um die mobile Teddyklinik aufzubauen und waren eine Stunde später startklar, als die ersten Besucher mit ihren Patienten eintrafen. Wie läuft ein Besuch in der Teddy-Klinik ab? Am Anfang steht wie im richtigen Leben die Anmeldung. Hier erhält jeder Patient seinen individuellen Gesundheitspass, in den Name ( Bruno ), Alter ( drei Jahre ) und alle wichtigen Teddydaten eingetragen werden: 15 cm groß, braunes, kuscheliges Fell, mag gerne Honig, ist allergisch auf Spinat. Startklar zum Blutdruckmessen: Teddy-Doc Jan Heinze vom JRK. Als nächstes steht die Untersuchung des plüschigen Patienten an. Dabei werden mit Hilfe des Kindes die Erkrankungen und Verletzungen des Kuscheltiers festgestellt. In besonderen Fällen kommt auch das mobile Röntgengerät zum Einsatz, um eventuelle Brüche zu diagnostizieren. Dann folgt der Behandlungsraum, wo alle Verletzungen des felligen Patienten von den Teddy-Docs mit Unterstüt- Das Projekt Teddyklinik dient dazu, Kindern mithilfe der kuscheligen Patienten Ärzte, medizinisches Personal oder einen Krankenhausbesuch spielerisch näher zu bringen und ihnen so vorhandene Ängste zu nehmen. zung durch den Plüschtierbesitzer versorgt werden, damit die flauschigen Lieblinge möglichst schnell wieder gesund werden. Zu guter Letzt geht es in die Apotheke. Hier gibt es Medizin, die dem kuscheligen Patienten und seinem Besitzer bei der Genesung hilft, meist in Form von Gummibärchen oder Schokolade. Gegen vier Uhr am Nachmittag konnten sich auch die letzten glücklichen Besucher auf den Heimweg machen, begleitet von ihren zum Teil neuen Teddys einer Spende des Jugendrotkreuzes. Handarbeitstreff Der beliebte Treff mit Tee für Strick- und Häkelfreunde aller Altersgruppen ist umgezogen. Er findet jetzt einmal im Monat donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr im DRK-Haus in Bergisch Neukirchen, Burscheider Str. 178, statt. Kinder- und Jugendgruppen In Leverkusen gibt es zwei JRK-Kinder- und Jugendgruppen. Seit 2019 ist in Manfort eine Gruppe für 12- bis 16-Jährige am Start. Treffen sind alle zwei Wochen samstags von 12:00 bis 13:30 Uhr im DRK-Haus in der Kunstfeldstr. 26. In Bergisch Neukirchen treffen sich Menschen von sechs bis 13 Jahren dienstags von 17:30 bis 19:00 Uhr in der Burscheider Str Infos und Termine für alle JRK-Angebote im Internet unter Mitgliederzeitschrift Nr. 26/2019

16 16 DRK-ALTENHEIM Feste feiern Auch 2019 feierte man im DRK-Alten- und Pflegeheim die Feste wieder, wie sie fallen. Ob Karneval oder das beliebte Sommerfest mit gemeinsamem Singen, Quiz, Unterhaltungsprogramm, Kaffee und Kuchen gute Laune war garantiert. Ein besonderes Bonbon: Der ehemalige DRK- Kreisgeschäftsführer und Vorsitzende des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Opladen, Toni Blankerts, erzählte beim Sommerfest Geschichten und Anekdoten aus dem Stadtteil.

17 Ehrung Blutspender DRK AKTUELL 17 Blutspender sind potenzielle Lebensretter. Auch in diesem Jahr war es für das Rote Kreuz selbstverständlich, die Verdienste derer zu würdigen, die 2019 schon 50, 75, 100 und sogar 125 Mal Blut gespendet haben. Mit je 125 Spenden vorne dabei sind Norbert Brinkschulte-Mörsberger und Hubert Herbertz. Im Rahmen eines Ausflugs auf den Thomashof in Burscheid erhielten die langjährigen Spender in einer kleinen Feierstunde von Vera Sievert vom DRK-Blutspendedienst West (rechts im Bild) sowie von DRK- Kreis geschäftsführer Dr. Josef Peters (2. v. r.) und der Leverkusener Blutspende beauftragten Anitha Braun (4. v. l.) je eine Urkunde und ein kleines Präsent. DRK-Kleiderkammer neu eröffnet Die Kleiderkammer des DRK-Kreisverbandes Leverkusen e. V. in Rheindorf wurde nach gründlicher Renovierung neu eröffnet. In den freundlich und hell gestalteten Räumlichkeiten können Interessenten gegen eine kleine Spende gut erhaltene, gebrauchte Kleidung für Kinder und Erwachsene bekommen. Die Kleiderkammer auf dem Gelände des DRK-Katastrophenschutzzentrums in der Hitdorfer Straße 61 hat montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet, außer freitags auch am Nachmittag von 13:00 bis 15:00 Uhr. Mittwochs ist die Kleiderkammer in der Regel geschlossen, steht Kunden jedoch am zweiten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:30 Uhr offen. Selbstverständlich können zu den Öffnungszeiten auch Kleiderspenden abgegeben werden. Bei größeren Mengen holen die Mitarbeiter diese auch bei den Spendern zu Hause ab. Dafür kann ein Termin unter Tel vereinbart werden. Außerdem stehen an verschiedenen Standorten in Leverkusen Sammelcontainer für wieder verwertbare Kleidung. Die Standorte finden Sie auf unserer Website Mitgliederzeitschrift Nr. 26/2019

18 18 SERVICE DRK-Kursprogramm mit vielseitigem Angebot Information und Reservierung für Kurse des Familienbildungswerks im DRK-ServiceCenter, Telefon oder über unsere Homepage: Kursprogramm. Das Kursprogramm 2020 ist da! Es bietet unsere beliebten Sportkurse wie Gymnastik, Yoga und Fitness. Außerdem finden Sie darin die Angebote für die Erste Hilfe-Ausbildung. DRK-Familienbildungswerk Termine 2020 Aktiv im Alter montags, , , Leitung: Loremarie Werner 09:00 09:45 und 10:00 10:45 Uhr Sanfter Yoga dienstags, , , Leitung: Elke Karasch , :55 10:25 und 10:30 12:00 Uhr donnerstags, und :30 18:00 Uhr montags, und :30 20:00 Uhr Hatha-Yoga mittwochs, , , Leitung: Gabriele Silke 17:45 19:15 und 19:30 21:00 Uhr Fit ins Wochenende donnerstags, , , Power on! , Leitung: Daniela Noack 18:00 19:30 Uhr Vinyasa Yoga Leitung: Stefanie Hense freitags, , weitere Termine auf Anfrage 09:00 10:30 Uhr Außerdem im Programm Babysitterausbildung samstags (1 Kurs = Leitung: Anja Missal 2 aufeinanderfolgende Samstage) jeweils 10:00 17:15 Uhr Termine erfragen Sie bitte im DRK-ServiceCenter Rechtliche Vorsorge für Alter, Krankheit und für den Todesfall Dienstag, Leitung: Dr. Egon Schmellenkamp, 19:00 22:00 Uhr Notar Sie haben freitags frei und Zeit für sich? Dann testen Sie doch unser neues Kursangebot Vinyasa Yoga. Bei dieser Yoga-Form liegt der Schwerpunkt auf Atmung und Bewegung, die sich zu einem Flow verbinden. Im Februar 2020 geht s los. Information und Anmeldung im DRK-ServiceCenter, Telefon oder über unsere Homepage Informationsveranstaltung für Eltern und Interessierte Leitung: Astrid Peter, Fachstelle Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen bei der Arbeiterwohlfahrt Leverkusen Schützen Kinderrechte vor sexualisierter Gewalt Dienstag, , an Mädchen und Jungen? 17:30 19:15 Uhr

19 Alle Termine finden Sie in unserem Kursprogramm und online unter Information und Anmeldung auch unter Tel oder per an Individuelle Ausbildungs-Termine für Firmen bieten wir auf Anfrage gerne an. SERVICE 19 Erste Hilfe-Ausbildung Erste Hilfe-Grundausbildung Die Erste Hilfe-Grundausbildung für Interessierte, Betriebshelfer/- innen (BG) und für Führerschein- Bewerber aller Klassen vermittelt die notwendigen Maßnahmen zur Erstversorgung von Notfallpatienten. Dieser Lehrgang entspricht den Vorgaben zur Schulung von betrieblichen Ersthelfern nach BGG 948. Die Grundausbildung findet sowohl wochentags als auch samstags jeweils ganztägig statt. Für Betriebshelfer/-innen übernimmt in der Regel die zuständige Berufsgenossenschaft die Kosten. Erste Hilfe-Fortbildung Ersthelfer im Betrieb müssen innerhalb von zwei Jahren nach ihrer Grundausbildung eine Fortbildung absolvieren. Auch hier erfolgt normalerweise eine Kostenübernahme durch die zuständige Berufsgenossenschaft. Die Fortbildungen finden in der Regel mittwochs im DRK-Katastrophenschutzzentrum in Rheindorf statt. Erste Hilfe-Aus- und Fortbildung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen, Offenen Ganztags- Angeboten und anderen Bildungsund Betreuungseinrichtungen für Kinder, die alle zwei Jahre ihre Erste Hilfe-Kenntnisse auffrischen müssen. Typische Notfälle bei Kindern stehen im Mittelpunkt dieses Kurses. Erste Hilfe am Kind Für Babys und Kinder gelten in der Ersten Hilfe andere Regeln als für Erwachsene. In diesem Lehrgang lernen Eltern, Großeltern und Interessierte den Umgang mit den jüngsten Patienten im Notfall. Termine: und (ganztägig) Alternativ kann nach Rücksprache auch der Kurs Ausbildung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen besucht werden. Erste Hilfe im Sport Diese Ausbildung richtet sich an aktive Sportler, Trainer, Betreuer und Funktionäre. Die Erstversorgung bei Sportunfällen steht hierbei im Fokus. Diesen Kurs bieten wir auf Anfrage an. DRK Reisen mit neuen Highlights Rhodos, Teneriffa und Mallorca diese Namen wecken Fernweh und sie sind Ziele im DRK- Reisekatalog Im Frühjahr geht es auf die Kanarische Insel ( ) und nach Griechenland ( ). Erleben Sie den Frühling am Atlantik bzw. am Mittelmeer 4-Sterne-Service jeweils inklusive! Der Deutschen liebste Insel steht im Herbst auf dem Reisekalender ( ). Auch auf Mallorca liegt das Hotel nur wenige Meter vom Strand entfernt. Zu dieser Jahreszeit locken die Balearen mit einem besonders milden Klima. Purer Urlaubsgenuss: Das Hotel Las Arenas in Playa de Palma bietet Beach-Blick. Durchatmen, Sonne und Sauerstoff am Meer tanken das geht natürlich auch in Deutschland. Dazu laden die Nord- und Ostsee ein. Das Ostseebad Dahme ( ), zwischen Lübeck und der Insel Fehmarn gelegen, hat mit seiner naturbelassenen Dünenlandschaft jedoch noch mehr zu bieten als Ferien im Strandkorb. Gleiches gilt für Cuxhaven ( ). Mitgliederzeitschrift Nr. 26/2019 In Duhnen verwöhnt das 4-Sterne- Hotel Seelust seine Gäste mit preisgekrönter Küche. Oder wie wäre es alternativ mit Nienhagen bei Warnemünde ( )? Nicht weit von den zauberhaften Städten Heilbronn und Heidelberg entfernt liegt Bad Rappenau. Bekannt für seine wohltuenden Solequellen und das farbenfrohe Blütenmeer in den Gärten und Parks verspricht es abwechslungsreiche Urlaubstage ( ). Sole satt mit eindrucksvoller Thermallandschaft bietet auch Bad Staffelstein in Oberfranken ( ). Die Obermaintherme ist per Bademantelgang direkt von Ihrem Urlaubsquartier Best Western Plus Kurhotel zu erreichen. Weitere Urlaubs-Highlights entdecken Sie im DRK-Reisekatalog. Dieser ist im DRK- ServiceCenter erhältlich. Auf Wunsch senden wir ihn auch gerne zu Ihnen nach Hause. Foto mit freundlicher Genehmigung Hotel Las Arenas/Mallorca Auch 2020 gibt es wieder die beliebte Gruppenreise mit dem DRK Leverkusen ins Hotel Noltmann-Peters nach Bad Rothenfelde. Termin: 1. bis 15. Juli. Diese und alle weiteren Reisen sind im DRK-ServiceCenter, Düsseldorfer Str. 26, Tel , zu buchen.

20 20 DRK-ORTSVEREINE DRK-ORTSVEREIN BERGISCH NEUKIRCHEN: DIE KUNSTNACHT VERZAUBERTE IHRE BESUCHER Vom Zauber des Lichts Aller guten Dinge sind drei. So zumindest kennen wir es aus den Märchen. Drei Aufgaben, die es zu lösen gilt, um die Hand der Prinzessin zu erhalten, drei Nüsse für die Halbwaise, um auf das Fest des Prinzen zu gelangen oder drei Wünsche, die der Finder der Lampe frei hat. Eine magische Zahl, die DREI! Livemusik und der unwiderstehliche Duft von Leckereien führte die Besucher auf dem Weg der Sinnlichkeit durch das Gebäude. Am Empfang wurden die Gäste von Mr. und Mrs. Shrek, von Hercule Poirot und wunderschönen Prinzessinnen in farbenfrohen, knisternden Kleidern willkommen geheißen. Farbenspiel: Die Fassade des DRK-Gebäudes in Bergisch Neukirchen war in Regenbogenfarben angestrahlt. So scheint es auch für das DRK Bergisch Neukirchen e. V. zu sein. Zum dritten Mal war es in Kooperation mit der Volksbühne Bergisch Neukirchen Ausstellungsort der Leverkusener Kunstnacht, die am 11. Oktober zum 15. Mal stattfand. Und schon der Anblick der Außenfassade versetzte den Besucher in eine zauberhafte Stimmung. Die Regenbogenfarben, in die das Gebäude getaucht war, und die wunderschönen Leuchttonnen mit ihren lodernden Flammen luden zum Verweilen ein. Der weitere Rundgang war ein Fest für die Sinne. Aus vielfältigen Bereichen der Kunst gab es etwas zu entdecken. Alle Künstler waren persönlich vor Ort und ließen sich gern auf Gespräche mit den Besuchern ein. Mit leuchtenden Augen und voller Begeisterung erläuterten sie ihre Werke und teilten ihre Leidenschaft für die Kunst mit den Gästen. Die Freude, mit der alle Beteiligten die Veranstaltung unterstützt haben, war hör-, sicht- und fühlbar. Pünktlich zu Beginn der Kunstnacht ließ der Regen der letzten Tage nach und unser Märchen wahr

21 DRK-ORTSVEREINE 21 Eine kulinarische Augenweide: Mit ihrem Kuchenbuffet haben sich die Mitarbeiterinnen des DRK Bergisch Neukirchen wieder einmal selbst übertroffen. Die Leuchttonnen trugen zur stimmungsvollen Atmosphäre bei. werden. Für ein paar Stunden gelang es dem Zauber des Lichtes in der Nacht, unsere Gäste in die Welt der Formen, Figuren und Farben zu entführen. Für dieses märchenhafte Geschenk gilt unser Dank allen Beteiligten, den Schauspieler/innen und Techniker/innen der Volksbühne, den Künstler/innen, Bäcker/innen, den Kolleg/innen des DRK-Landesverbandes in Düsseldorf sowie den Kolleg/innen unserer Bereitschaft und allen Mitarbeiter/innen des DRK Bergisch Neukirchen e. V. Mit ihrer tatkräftigen Hilfe und engagierter Unterstützung des Shanty Chors Leverkusen wurde auch unser jährliches Weinfest am 12. Oktober wieder zu einem unvergesslich schönen Tag. Dieser wunderbare Erfolg, der auch von den Printmedien in Leverkusen in Bild und Text gewürdigt wurde, lässt uns optimistisch und voller Vorfreude auf die 16. Kunstnacht Leverkusen am 9. Oktober 2020 blicken. Schon heute möchten wir dazu und dem am Tag darauf folgenden Weinfest am 10. Oktober 2020 herzlich einladen. SAVE THE DATE Text und Fotos: Hendrikje Schürholz, DRK-Ortsverein Bergisch Neukirchen e. V. Mitgliederzeitschrift Nr. 26/2019

22 22 BLUTSPENDETERMINE Hinweis: Bei jeder Blutspende ist für alle Spender die Vorlage eines amtlichen Personal dokuments mit Lichtbild (z. B. Personalausweis, Reisepass, Führerschein) Pflicht. Bitte denken Sie an einen entsprechenden Ausweis. Januar :00 19:00 Uhr Opladen, DRK-Haus, Fürstenbergstr :30 19:00 Uhr Steinbüchel, Kath. Kirchengemeinde, Karl-Jaspers-Str :00 19:00 Uhr Rheindorf, Kath. Pfarrheim Zum Heiligen Kreuz, Memelstr. 13a :30 19:00 Uhr Alkenrath, Kath. Pfarrheim, Graf-Galen-Platz :00 17:00 Uhr Wiesdorf, Ecke Nobelstr./Fußgängerzone Wiesdorf/Wiesdorfer Platz :00 19:00 Uhr Lützenkirchen, Kath. Pfarrheim St. Maurinus, Von-Knoeringen-Str.6 Februar :00 19:00 Uhr Opladen, DRK-Haus, Fürstenbergstr :30 19:00 Uhr Manfort, DRK-Haus, Kunstfeldstr :00 19:00 Uhr Schlebusch, Evang. Gemeindezentrum, Martin-Luther-Str :30 19:00 Uhr Küppersteg, Kurt-Schumacher-Haus, Tannenbergstr :30 19:00 Uhr Hitdorf, Stadthalle Hitdorf, Hitdorfer Str. 113 März :00 19:00 Uhr Opladen, DRK-Haus, Fürstenbergstr :00 19:30 Uhr Bergisch Neukirchen, DRK-Begegnungsstätte, Burscheider Str :30 19:00 Uhr Steinbüchel, Kath. Kirchengemeinde, Karl-Jaspers-Str :00 19:30 Uhr Bürrig, Evang. Kirchengemeinde, Stresemannplatz :00 17:00 Uhr Wiesdorf, Ecke Nobelstr./Fußgängerzone Wiesdorf/Wiesdorfer Platz April :00 19:00 Uhr Opladen, DRK-Haus, Fürstenbergstr :30 19:00 Uhr Alkenrath, Kath. Pfarrheim, Graf-Galen-Platz :00 19:00 Uhr Manfort, DRK-Haus, Kunstfeldstr :00 19:00 Uhr Lützenkirchen, Kath. Pfarrheim St. Maurinus, Von-Knoeringen-Str :00 19:00 Uhr Rheindorf, Kath. Pfarrheim Zum Heiligen Kreuz, Memelstr. 13a Mai :00 19:00 Uhr Opladen, DRK-Haus, Fürstenbergstr :30 19:00 Uhr Hitdorf, Stadthalle Hitdorf, Hitdorfer Str :00 19:00 Uhr Schlebusch, Evang. Gemeindezentrum, Martin-Luther-Str :30 19:00 Uhr Küppersteg, Kurt-Schumacher-Haus, Tannenbergstr. 66 Änderungen vorbehalten! Weitere bzw. aktualisierte Termine entnehmen Sie bitte der Tagespresse sowie unserer Homepage oder informieren Sie sich über die kostenlose Hotline IMPRESSUM Herausgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Leverkusen e. V. Düsseldorfer Str Leverkusen Verantwortlich für den Inhalt: Markus Grawe, Dr. Josef Peters Redaktionsteam: Susanne Walendy, Stefanie Wojcik Bildnachweise: DRK-Kindertageseinrichtung Forscherpänz, Walter-Flex-Straße; DRK-Kindertageseinrichtung Glühwürmchen, Overfeldweg; DRK-Kindertageseinrichtung Weltentdecker, Kurtekottenweg; DRK-Kindertageseinrichtung Wunderblume, Nobelstraße; DRK- Kreisverband Köln e. V.; DRK-Kreisverband Leverkusen e. V.; DRK-Ortsverein Bergisch Neukirchen e. V.; Hotel Las Arenas, Mallorca; Jugendrotkreuz Leverkusen; Schürholz, Hendrikje Der Einfachheit halber verwenden wir für die DRK-Ortsvereine eine Kurzform. Alle DRK- Ortsvereine sind wie der DRK-Kreisverband Leverkusen ein getragene Vereine (e. V.). Gestaltung / Produktion: HerrmannKaechele Rhein GmbH DRK-ServiceCenter: Düsseldorfer Str Leverkusen Öffnungszeiten: Mo., Do.: 09:00 16:00 Uhr Di., Mi., Fr.: 09:00 13:00 Uhr

23 # Kreisverband Leverkusen e. V. Düsseldorfer Straße Leverkusen Telefon Telefax BEITRITTSERKLÄRUNG ZUM DEUTSCHEN ROTEN KREUZ Ihr zuständiger DRK-Ortsverein (OV) in Leverkusen: OV Bergisch Neukirchen OV Hitdorf OV Leverkusen OV Opladen Ich erkläre mit Wirkung vom meinen Beitritt zum Deutschen Roten Kreuz in den für mich zuständigen Ortsverein im DRK-Kreisverband Leverkusen e. V. als förderndes Mitglied. Mein Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 40 EUR 50 EUR 60 EUR 70 EUR 80 EUR EUR Ich möchte eine einmalige Spende in Höhe von, EUR tätigen (anderer Betrag über 80 EUR) Der Mitgliedsbeitrag ist steuerbegünstigt gem. 10b EStG. Anrede: Herr Frau Telefon: Name: Telefax: Vorname: Straße: Internet: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Ort, Datum Unterschrift des Mitglieds Ich gestatte dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Leverkusen e. V., bzw. dem für mich zuständigen DRK-Ortsverein, mich im Rahmen meiner Mitgliedschaft telefonisch anzusprechen und mir Informationen zukommen zu lassen. Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten zum Zwecke des innerbetrieblichen Gebrauchs beim Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Leverkusen e.v. bzw. dem für mich zuständigen DRK-Ortsverein gespeichert und verarbeitet werden. Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Leverkusen e. V., der für mich zuständige DRK-Ortsverein oder andere DRK-Organisationen werden die Daten an Dritte nicht weitergeben. Diese Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist der DRK-Kreisverband Leverkusen e.v. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten Sie im DRK-ServiceCenter, Düsseldorfer Str. 26,51379 Leverkusen, Tel Ort, Datum Unterschrift des Mitglieds Einzugsermächtigung / SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubigeridentifikationsnummer: DE 84 MIT Die Mandatsreferenznummer wird gesondert mitgeteilt. Hiermit ermächtige ich widerruflich den Zahlungsempfänger, die von mir im Rahmen meiner DRK-Mitgliedschaft anfallenden Mitgliedsbeiträge wiederkehrend bei Fälligkeit jährlich halbjährlich vierteljährlich Hiermit ermächtige ich den Zahlungsempfänger, den von mir im Rahmen meiner Spende anfallenden Betrag einmalig bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem Konto einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Konto-Nr.: IBAN: Name und Ort der Bank/Sparkasse: Kontoinhaber: Bankleitzahl: BIC: Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers

24 Kreisverband Leverkusen e. V. Düsseldorfer Straße Leverkusen Die nachfolgenden Angebote unterstützen Sie mit Ihrem Mitgliedsbeitrag und Ihrer Spende: Alten- und Pflegeheim Kurzzeitpflege Sozialstation Hausnotruf Kindertageseinrichtungen Jugendrotkreuz Begegnungsstätte DRK-ServiceCenter Familienbildungswerk Seniorenreisen Suchdienst/Familienzusammenführung Katastrophenschutzzentrum Erste Hilfe-Ausbildung Kleiderkammer Sanitätsdienste/Veranstaltungsbetreuung... und noch vieles mehr Weiterhin betätigen wir uns auch: im Rettungsdienst und Krankentransport im Blutspendedienst bei Hilfen im In- und Ausland Wir sind für Sie da! Telefon Telefax

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V. GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT Vitanas Freundeskreis e. V. Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. COMEDIAN HARMONISTS WARUM EHRENAMTLICH TÄTIG SEIN? Sie möchten

Mehr

magazin Förderer werben Förderer Stiftung Bahn-Sozialwerk Botschafter gesucht! Über neu gewonnene Förderer in 2015 seiten 4 6

magazin Förderer werben Förderer Stiftung Bahn-Sozialwerk Botschafter gesucht! Über neu gewonnene Förderer in 2015 seiten 4 6 magazin Zugestellt durch die Deutsche Post AusgABe 2/2016 Stiftung Bahn-Sozialwerk Ihr BSW Immer ein Gewinn Großes Gewinnspiel Förderer werben Förderer titel Aktuelles VeRtRIeB BetReuung Ihr BSW immer

Mehr

Kursangebote Helfen können - Leben retten

Kursangebote Helfen können - Leben retten 2017 Kreisverband Kassel-Wolfhagen e. V. Kursangebote Helfen können - Leben retten Kreisverband Kassel-Wolfhagen e.v. Königstor 24 34117 Kassel 0561 72904-23 0561 72904-49 E-Mail: info@drk-kassel.de Internet:

Mehr

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung Hiermit beantrage ich mich verbindlich zu einem Kursangebot des SV Gerstetten 2012 e.v. an Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Geburtsort: Telefon-Nr.:

Mehr

Aufnahmeantrag. in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes

Aufnahmeantrag. in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes Aufnahmeantrag 1. Aufnahmeantrag in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband Pfaffenhofen/Ilm Bereitschaft Bergwacht

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wichtige Informationen:

Wichtige Informationen: Blatt 1 Exemplar für die Diözesanstelle Auf den Durchschlagseiten befindet sich ein Formular für eine Einzugsermächtigung des Mitgliedsbeitrages. Dieses kann für den Beitragseinzug durch die Ortsgruppe

Mehr

Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband

Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband Bereitschaft Bergwacht Wasserwacht Jährlicher Mitgliedsbeitrag in Euro In Worten Jugendrotkreuz Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Mehr

FÖRDERKREIS FREILICHTMUSEUM HESSENPARK E. V. VERSCHENKEN SIE EINE MITGLIEDSCHAFT EIN MUSEUM BRAUCHT FREUNDE

FÖRDERKREIS FREILICHTMUSEUM HESSENPARK E. V. VERSCHENKEN SIE EINE MITGLIEDSCHAFT EIN MUSEUM BRAUCHT FREUNDE FÖRDERKREIS FREILICHTMUSEUM HESSENPARK E. V. VERSCHENKEN SIE EINE MITGLIEDSCHAFT EIN MUSEUM BRAUCHT FREUNDE EIN GESCHENK MIT LANGZEITWIRKUNG Grübeln Sie nicht mehr über sinnvolle Geschenke zu verschiedenen

Mehr

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax:   Wohnanschrift: Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Haus- und Grundbesitzerverein e.v. Kitzingen p.a. Rechtsanwalt Markus Hauerstein, Friedrich-Ebert-Straße 14, 97318 Kitzingen (1. Vorstand) für

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Gemeindeverwaltung Obersulm Sachgebiet Schulen und Sportstätten Bernhardstr.1 74182 Obersulm 1. Angaben zum Kind: Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Familienname:

Mehr

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V. Liebe Eltern und Freunde der Klausenbergschule, wenn Sie diesen Flyer in der Hand halten und lesen, haben wir unser erstes Anliegen schon erreicht - Ihre Aufmerksamkeit. Wir möchten auf diesem Weg unsere

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Erste Hilfe Kurs für Betriebshelfer und Interessierte Schon in Betrieben mit nur zwei Mitarbeitern muss es einen ausgebildeten Betriebshelfer geben, in größeren entsprechend

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der Ausgabe 2/16 19. Juni 2016. Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der Bus in Richtung Neckartal. Verfolgt von zwei Privat-PKW der Familien Lutz & Lutz wird das traditionelle Floriansfrühstück

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereinigung Flörsheim am Main e.v. Infomappe

Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereinigung Flörsheim am Main e.v. Infomappe Infomappe 2016 Aufgabengebiete der / SEG DRK_Infomappe_2016_Eckert.PPT Folie 2 OV Privat: Wintergasse 4d 65239 Hochheim am Main Telefon (06146) 906 8716 Mobil (0171) 219 0903 freiberg@hennfreiberg.de Deutsches

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Juli 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Lieber Rehasportler, herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Die beiliegenden Unterlagen füllst du bitte komplett aus. Dann suchst du dir eine Kurszeit aus zu

Mehr

Aufnahmeantrag. in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes

Aufnahmeantrag. in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes Aufnahmeantrag 1. Aufnahmeantrag in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband Oberallgäu Bereitschaft Bergwacht

Mehr

Helfen auch SIE ihren Helfern!

Helfen auch SIE ihren Helfern! Mitglied werden! Der Notfall tritt ein! Was ist zu tun? Feuerwehr Oppershofen e.v. informiert Eintrittserklärung mit SEPA Lastschriftmandat Ich möchte die Freiwillige Feuerwehr Oppershofen e.v. unterstützen

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereinigung Flörsheim am Main e.v. Infomappe

Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereinigung Flörsheim am Main e.v. Infomappe Infomappe 2017 Aufgabengebiete der / SEG DRK_Infomappe_2017_Eckert.PPT Folie 2 OV Privat: Wintergasse 4d 65239 Hochheim am Main Telefon (06146) 906 8716 Mobil (0171) 219 0903 freiberg@hennfreiberg.de Deutsches

Mehr

VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING

VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING zwischen Functional Fit Kleiststraße 7 89077 Ulm und Name: Mitgliedsnummer: Straße/Nr.: Telefon: Vorname: Vertragsnr: PLZ/Ort: Geburtsdatum: E-Mail: VERTRAGSBEDINGUNGEN 1.

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. und Name der Eltern des Kindes,

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Personensorgeberechtigte/r Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich / melden wir für das Schuljahr

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V.

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM 2019 75175 PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL. 07231 / 39 25 32 u. 39 16 87 FAX 39 21 21 Inhaltsverzeichnis 1 Goldschmieden

Mehr

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern!

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! Mitmachen lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! ! Wenn Kinder heute lernen, die Natur zu lieben, empfinden sie es morgen als wichtige Aufgabe, sich für ihren Schutz einzusetzen. Helfen Sie mit,

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Purzelbaum Stadtteil Unterknöringen Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr.

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL / u FAX

MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL / u FAX FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM 2018 75175 PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL. 07231 / 39 25 32 u. 39 16 87 FAX 39 21 21 2 Allgemeine Informationen

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Dein Job ist dir nicht egal? Du willst dich aktiv einbringen? Du weißt aber nicht wie? Dann komm am 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Komm zu uns. Wir reden

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich, Mitglied der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. zu werden. Ich erkenne die Satzung der mit allen Rechten und Pflichten

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Kurse über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern.

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern. Die Fußballabteilung des TUS BUISDORF genießt weit über die Ortsgrenze hinaus einen sehr guten Ruf. Unsere erfolgreichen Senioren- sowie die 5 Jugendmannschaften zeigen eindeutig, dass in den letzten Jahren

Mehr

verein zur förderung der kirchenmusik in stuttgart-heslach e.v.

verein zur förderung der kirchenmusik in stuttgart-heslach e.v. c/o Hermann Köber Elsterstaffel 7 70199 Stuttgart in stuttgart heslach e.v. Bitte in ausreichend frankiertem Fensterumschlag senden an: das singen im chor gehört zu meinen ersten und prägendsten musikalischen

Mehr

Kreisverband Ravensburg e. V. Fit im Ehrenamt! Bildungsangebote für aktive DRK-Mitglieder 2016

Kreisverband Ravensburg e. V. Fit im Ehrenamt! Bildungsangebote für aktive DRK-Mitglieder 2016 Fit im Ehrenamt! Bildungsangebote für aktive DRK-Mitglieder 2016 Spielregeln & Ausblick Liebe Rotkreuzlerinnen, liebe Rotkreuzler in dieser Broschüre finden Sie die Aus- und Fortbildungsangebote für alle

Mehr

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011 Kreisverband Cottbus Spree-Neiße-West e.v. Aus- und Fortbildung Ostrower Damm 2 03046 Cottbus Telefon 0355/22242 Fax 0355/3819343 A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011 von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

Mehr

Verein der Freunde und Förderer des Westküstenklinikums Heide e.v.

Verein der Freunde und Förderer des Westküstenklinikums Heide e.v. Verein der Freunde und Förderer des Westküstenklinikums Heide e.v. Karl-Heinrich Buhse, Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer Westküstenklinikum Heide Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie

Mehr

Sehr geehrter Herr Steitz, sehr geehrter Herr Künzel, sehr geehrter Herr Dr. Seiters, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Steitz, sehr geehrter Herr Künzel, sehr geehrter Herr Dr. Seiters, meine Damen und Herren, 1 Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Kreisverbandes Bonn e. V. des Deutschen Roten Kreuzes, Freitag, 27. Mai 2011, 15.00 Uhr, Ameron Hotel Königshof,

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Gronau. Trotz der hohen Temperaturen ließ. uns dieser Sommer wenig Zeit zu verschnaufen.

Gronau. Trotz der hohen Temperaturen ließ. uns dieser Sommer wenig Zeit zu verschnaufen. Ausgabe 2/18 Gronau. Trotz der hohen Temperaturen ließ uns dieser Sommer wenig Zeit zu verschnaufen. Alleine von Januar bis Ende Oktober trafen sich die Frauen und Männer unserer Wehr über 50 mal um sich

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13. Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19 In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.00 h Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 11/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Purzelbaum Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr. PLZ / Ort Ortsteil Telefon

Mehr

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen.

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Förderverein Wir brauchen Ihre um Ihre Kinder Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Unser Team besteht aus ehrenamtlichen

Mehr

Anmeldung für einen Kindergartenplatz. Vor- und Nachname des Kindes: Geburtsdatum des Kindes: Name der Eltern: Anschrift: Telefon:

Anmeldung für einen Kindergartenplatz. Vor- und Nachname des Kindes: Geburtsdatum des Kindes: Name der Eltern: Anschrift: Telefon: Anmeldung für einen Kindergartenplatz Vor- und Nachname des Kindes: Geburtsdatum des Kindes: Name der Eltern: Anschrift: Telefon: Krankheiten/Allergien: Hiermit melde ich mein Kind ab dem zu den Naturkindergarten

Mehr

Anmeldung für einen Kindergartenplatz. Vor- und Nachname des Kindes: Geburtsdatum des Kindes: Name der Eltern: Anschrift: Telefon:

Anmeldung für einen Kindergartenplatz. Vor- und Nachname des Kindes: Geburtsdatum des Kindes: Name der Eltern: Anschrift: Telefon: Anmeldung für einen Kindergartenplatz Vor- und Nachname des Kindes: Geburtsdatum des Kindes: Name der Eltern: Anschrift: Telefon: Krankheiten/Allergien: Hiermit melde ich mein Kind ab dem zu den Naturkindergarten

Mehr

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 5 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Kurs Spiel und Spaß mit Pferd

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 5 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Kurs Spiel und Spaß mit Pferd An alle Kinder ab 5 Jahren Pfullendorf, Donnerstag, 15. November 2018 Kurs Spiel und Spaß mit Pferd Liebe Kinder, liebe Eltern, ab dem 27. April 2019 beginnt der neue Kurs Spiel und Spaß mit Pferd im Reitverein

Mehr

Flexibel ist einfach.

Flexibel ist einfach. Fair. Menschlich. Nah. Flexibel ist einfach. Ihr verlässlicher artner vor Ort und in der Region Wenn s um Ihr Geld geht Ihr Kontakt zu uns: iedrich-ebert-straße 39 Telefon: 0214 355-0 Telefax: 0214 355-1858

Mehr

Anmeldung Hausaufgabenbetreuung

Anmeldung Hausaufgabenbetreuung Anmeldung Hausaufgabenbetreuung Fit for School an der Mittelschule Waldram im Schuljahr 2018/19 Bitte beachten Sie die konkreten Informationen zu Kosten, Zeiten und Ablauf des Angebotes! Angaben zum Schüler/Schülerin:

Mehr

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018)

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018) Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,-

BEITRITTSERKLÄRUNG. Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,- BEITRITTSERKLÄRUNG zur Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter Nordrhein Name Vorname Apothekenstempel: Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,- Ich verpflichte mich, von mir betriebene Filialapotheken

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen)

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen) Seite 1 von 5 Beitritt in die Abteilung: (_) Fußballabteilung (09) (_) Leichtathletikabteilung (17) (_) Skisportabteilung (30) (_) Leistung Snowboard (30) (_) Volleyball (36) (_).. (_).. Hiermit erkläre

Mehr

Werde Mitglied beim GHW

Werde Mitglied beim GHW Werde Mitglied beim GHW Eine starke Gemeinschaft der Betriebe aus Wäschenbeuren und dem umliegenden Wirtschaftsraum unter dem Hohenstaufen Sie sind bei uns herzlich Willkommen Als Selbständiger, egal ob

Mehr

Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V.

Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V. Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V. 1. Betreuungsbogen Angaben zum/r Schüler/in Adresse: Geburtsdatum: Klasse: Angaben zu den Erziehungsberechtigten Geschlecht: Notfallkontakt Angaben

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund Bismarckstraße 2 25421 Pinneberg Tel. 04101 / 20 78 88 Fax 04101 / 370 89 12 post@mv-pinneberg.de www.mv-pinneberg.de Mitgliedschaft im Mieterverein Pinneberg Sehr geehrter Interessent, wir danken für

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz Eingangsdatum beim Rathaus Markt Murnau oder in der Gemeindlichen Kindertagesstätte Drachennest : AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz für unser Kind: Wir/ Ich möchte/n unser/ mein Kind für den Kindergarten

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Betriebliche Ersthelferausbildung

Betriebliche Ersthelferausbildung ASB Trainingszentrum Rettungsdienst In der Vahr 61-63 28239 Bremen Telefon: (0421) 41097-19 Fax: (0421) 41097-77 E-Mail: info@asb-trainingszentrum.de Internet: www.asb-trainingszentrum.de Erste-Hilfe-Grundlehrgang

Mehr

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 3 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Angebot Ponyreiten

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 3 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Angebot Ponyreiten An alle Kinder ab 3 Jahren Pfullendorf, Donnerstag, 15. November 2018 Angebot Ponyreiten Liebe Kinder, liebe Eltern, ab dem 12. Januar 2019 bietet der Reitverein Brunnhausen Ponyreiten an. Das Angebot

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel Unterstützen auch Sie INCLUDiO das erste Inklusionshotel in Regensburg Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir Johanniter wollen gemeinsam mit Ihnen etwas Besonderes

Mehr

Heilpädagogisches Zentrum: Kooperative KiTa-Gruppen Mullewapp 1 & 2

Heilpädagogisches Zentrum: Kooperative KiTa-Gruppen Mullewapp 1 & 2 Heilpädagogisches Zentrum: Kooperative KiTa-Gruppen Mullewapp 1 & 2 www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Betreuungszeiten und Kosten Wir begrüßen Sie herzlich in unseren kooperativen KiTa- Gruppen

Mehr

VfB 04 Grötzingen e.v.

VfB 04 Grötzingen e.v. AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft als passives Mitglied aktiver Erwachsener aktiver Jugendlicher Familienmitgliedschaft beim VfB 04 Grötzingen e. V. in der Abteilung (Abt.): Fußball

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Mitgliedschaft Familienbeitrag (inkl. 1 Kind unter 18 Jahren) weiteres Kind unter 18 Jahren Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre * Erwachsene

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Fit in den Winter Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB Der Winter verlangt unserem Körper als auch unserer Seele einiges ab. Es ist oft kalt, nass und dunkel (Melancholie, Depressionen)

Mehr

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Betreuungszeiten und Kosten Wir begrüßen Sie herzlich in unseren heilpädagogischen KiTa-Gruppen des

Mehr

KIT Sport-Club 2010 e.v.

KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Dietmar Blicker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Grundschulbetreuung 2019/2020 Dokument Regelmäßigkeit Abgabeort Abgabeart Abgabeschluss - Anmeldeformular einmal für gesamte Schulzeit

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr