Ausgabe 3/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 3/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen"

Transkript

1 Ausgabe 3/ Niederlauterbach Früher Heute Morgen

2 Bericht aus AKN-Sitzungen In der AKN-Sitzung wurden Ziele für Niederlauterbach und das weitere Vorgehen im AKN ausführlich behandelt. Die Rückmeldungen für zukünftige Themen wurden in folgende Bereiche gegliedert. Gerne können sie sich den jeweiligen Arbeitskreise anschließen und mitwirken. Arbeitskreis Dorfentwicklung beispielhafte Themen, die bisher genannt wurden: Infrastruktur in NLB, Straßen/Radweg nach Wolnzach, bauliche Entwicklung in NLB, z. B. Neubaugebiet am neuen Friedhof, Standort Glascontainer Instandhaltung, Pflege, Optimierung des Bestehenden Schaffung eines Mehrzweckraums für Sport etc. Erneuerbare Energie in Niederlauterbach Bisherige Arbeitskreis Mitglieder: Max Weichenrieder, Axel Meier, Hans Niederlechner, Lorenz Reich, Mike Förtsch (Steffi Maier bei Bedarf) Arbeitskreis Soziales, Arbeitskreis Dorfgemeinschaft beispielhafte Themen die bisher genannt wurden: Integration von Neubürgern Wandertag Nachbarschaftshilfe Bisherige AK Mitglieder: Karin Förtsch, Siglinde Spratter, Martin Rieder Arbeitskreis Kultur beispielhafte Themen die bisher genannt wurden: Kunstausstellung Lauterbacher Dorfblatt 3/2012 3

3 Antikflohmarkt Vorträge zu aktuellen Themen Gemeinschaftssinn Bisherige Arbeitskreis Mitglieder: Robert Schechinger, Albert Raith jun. Die Arbeitskreise bestehen aus Niederlauterbacher Bürgern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, freiwillig und uneigennützig die Probleme des Ortes und der Bürger aufzunehmen, diese zu bearbeiten und mit Nachdruck weiterzuleiten. Ziel ist es, die Identität zu erhalten und die Attraktivität von Niederlauterbach zu steigern. Die Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Wolnzach, den zuständigen Stellen im Landratsamt und sonstigen Behörden und Ämtern soll unter Berücksichtigung von Niederlauterbacher Wünschen vorangetrieben werden. Machen sie mit beim Gestalten unserer lebenswerten Heimat. Melden sie sich bei den AKN Sprechern Peter Ostermeier, Hans Niederlechner oder einem anderen o. g. AK-Mitglied. Die nächste AKN-Sitzung findet am Mittwoch, den , um Uhr im Gasthaus Reich statt. AKN-Sitzungen sind öffentlich und für alle Niederlauterbacher Bürger zugänglich. Hans Niederlechner 4 Lauterbacher Dorfblatt 3/2012

4 Aus der Pfarrei kirchliche Nachrichten Zeltlager der Ministranten in Mamming, Man nehme ungefähr 60 Verrückte, eine Handvoll Zelte, einen Hauch von Indianerfeeling, eine große Portion Chili con Carne, durchwachsenes Wetter mit einem Schuss Gewitter, ein bisschen Lagerfeuer und eine große Flasche Spaß, werfe alles in einen großen Topf und rühre kräftig um. Darüber streut man noch eine Prise Schlafmangel und gibt einen Schuß Kreativität hinzu. Die weniger hart gesottenen dürfen das Chili auch durch Milchreis ersetzen. Dann lässt man alles ca. 5 Tage vor sich hinköcheln. Aufwärmen kann man dieses Gericht einmal im Jahr und verfeinern kann man es noch mit warmem Leberkäse oder einer großen Schüssel Wurstsalat. Heraus kommt das unvergessliche Zeltlager der Pfarreiengemeinschaft Gebrontshausen-Niederlauterbach-Oberlauterbach in Mamming bei Dingolfing. Fotos und großen Bericht findet ihr auf Viktoria Bauer Lauterbacher Dorfblatt 3/2012 5

5 Der Kindergarten St. Andreas aus Oberlauterbach sagt DANKE! Im Rahmen des Dorffestes veranstaltete der Kindergarten St. Andreas eine Tombola. Hiermit möchten wir im Namen der Kinder allen Spendern einen herzlichen Dank sagen! Es sind mit Ihrer Hilfe 280, Euro zu Gunsten des Kindergartens zusammen gekommen. Einen besonderen Dank an Petra Hartl, die in Kleinstarbeit die Preise zusammengesucht und geordnet und den Stand so schön hergerichtet hat. Auch ein Dank an alle die die Preise gesichtet haben, allen sonstigen Helfern und den fleißigen Losverkäufern! Wir freuen uns über diesen Erfolg! DANKE! Christiane Meier, Elternbeiratsvorsitzende Sportschützen Niederlauterbach Ausgeliehen und vergessen??? Wieder zurückzubringen!!! Die Sportschützen besitzen seit längerem zehn Biertischgarnituren, die in der Bogenhalle gelagert sind. Seit einiger Zeit fehlen nun ein Tisch und zehn Bänke. Wie schon manchmal geschehen hat vermutlich jemand die Gegenstände ohne Wissen der Vorstandschaft ausgeliehen, jedoch vergessen, diese wieder zurückzustellen! Die Garnituren sind auf der Unterseite gekennzeichnet, so dürfte es keine Verwechslung geben! Die Vorstandschaft bittet um baldige Rückstellung der Gegenstände!!! Martin Rieder, 1. Schützenmeister 6 Lauterbacher Dorfblatt 3/2012

6 Sportschützen Niederlauterbach Aufstieg in die Bayernliga Daniel Brodmeier bei Olympia in London Durch eine ausgezeichnete Leistung konnten sich die Schützen aus Niederlauterbach am Sonntag, den 20. Mai 2012 gegen acht weitere Teams den Aufstieg in die Bayernliga sichern. Viele mitgereiste Fans feuerten die Schützen im ersten Wettkampf an. Martina Pauly erreichte ausgezeichnete 395 Ringe als Mannschaftsbeste im ersten Durchgang, Daniel Brodmeier konnte mit 393 Ringen ebenfalls eine hervorragende Leistung erzielen. Marion Widl und Nicole Stenzenberger konnten mit 389 Ringen voll überzeugen. Mit 387 Ringen konnte Josef Grabmaier das tolle Mannschaftsergebnis von 1953 Ringen ab schließen. Nach dem ersten Durchgang lagen die Lauterbacher auf dem ersten Platz vorne v. li.: Stefan Lemle, Marion Widl, Nicole Stenzenberger, Sabrina Schneider; hinten v. li.: Josef Grabmaier, Martina Pauly, Daniel Brodmeier Lauterbacher Dorfblatt 3/2012 7

7 mit 9 Ringen vor Waldkraiburg, die 1944 Ringe erreichten, und 30 Ringe vor den Schützen aus Isental Lengdorf. Nach der Mittagspause ging es gestärkt in den zweiten Wettkampf, den die Mannschaft sichtlich ein bisschen zu leicht nahm. Die Schützen kamen schlechter in das Match als am Vormittag. Allerdings konnte sich Daniel Brodmeier um einen Ring, auf 394 Ringe, verbessern. Martina Pauly erreichte 393 Ringe, Marion Widl 382, Nicole Stenzenberger 385 und Josef Grabmaier erzielte 378 Ringe. Dies bedeutete ein Gesamtergebnis von 1932 Ringe. Mit 3885 Ringen wurde das Team zweiter, mit einem Ring Rückstand auf Waldkraiburg. Da die ersten drei Mannschaften aufsteigen, war es besiegelt: Niederlauterbach schießt in der kommenden Saison in der Bayernliga. Der Verein ist stolz auf das Siegerteam und der Aufstieg wurde gebührend gefeiert. Daniel Brodmeier ist nicht nur ein sehr guter Luftgewehrschütze, wie er im Aufstiegskampf bewiesen hat, sondern auch ein hervorragender Kleinkaliberschütze. Nach dem Aufstiegskampf ging es für Daniel in der darauf folgenden Woche schon wieder weiter, der Weltcup in München/ Hochbrück war angesagt, dort ging es um die Olympia-Teilnahme im Kleinkaliber. Daniel Brodmeier (Niederlauterbach) hat im Liegendschießen mit dem Kleinkalibergewehr mit 701,2 Ringen (Vorkampf 598/Finale 103,2) den siebten Platz belegt. Daniel Brodmeier, Niederlauterbach Er begann mit drei optimalen Serien von jeweils 100 Ringen, absolvierte den vierten Durchgang mit 99 Zählern, legte noch einmal 100 Ringe nach und schoss mit 99 Ringen aus. 8 Lauterbacher Dorfblatt 3/2012

8 Zusammen mit Valerian Sauveplane (Frankreich) und Marco De Nicolo (Italien) befand er sich damit in der Verfolgerrolle hinter den beiden führenden Schützen Weiyi Wang (China) und Jinseop Han (Südkorea), die beide auf 599 Ringe in der Qualifikation kamen. Im Finale begann Daniel mit 10,1, 10,2 und 9,8, diese Ergebnisse reichten nicht aus um in die Medaillenränge zu kommen. Daniel fiel auf Rang sieben zurück, den er bis zum Ende behielt Am abschließenden Tag des Weltcups in München hat Daniel im letzten Wettkampf der Veranstaltung, der Disziplin Freie Waffe Herren, eine ausgezeichnete Leistung erzielt und mit 1273,3 Ringen (Vorkampf 1178/Finale 95,3) den fünften Platz belegt. Gleichzeitig war dies auch seine DSB-interne Qualifikation für den Dreistellungskampf bei den Olympischen Spielen in London. Daniel hatte seinen Wettkampf mit 398 Ringen im Liegendschießen begonnen, in stehender Position kamen 389 Zähler dazu und mit 391 Ringen im Kniendanschlag schloss er seine Qualifikation ab, die vor dem Finale Rang vier bedeuteten. Im Finale konnte Daniel sich zeitweise sogar auf den Bronzeplatz vorkämpfen, doch eine 7,3 im vierten Durchgang sowie eine 8,6 und eine 8,8 zum Ende der Entscheidung ließen ihn auf Rang fünf zurückfallen, wobei er die gleiche Ringzahl am Ende hatte wie Jonghyun Han (Südkorea), der Koreaner kam aber mit dem besseren Finale auf Rang vier. Daniel hat sich somit für das Liegendschießen am Freitag den 3. August 2012 und den Dreistellungskampf am Montag den 6. August 2012 qualifiziert. Elfriede Hadler, Oberlauterbacher Str. 13, Niederlauterbach Mail: Telefon: / Lauterbacher Dorfblatt 3/2012 9

9 Fünfter Platz für Daniel Brodmeier Beim Schießen, am Freitag den 3. August 2012 in London, schaffte Daniel Brodmeier aus Niederlauterbach eine kleine Sensation: Mit 698,2 Ringen kam der 24jährige bei seiner ersten Teilnahme an Olympischen Spielen im Kleinkaliber liegend auf einen hervorragenden fünften Platz. Gold geht an den Weißrussen Sergei Martynov. Mit 705,5 Ringen schaffte er gleichzeitig einen neuen Weltrekord mit dem Kleinkaliber-Gewehr. Silber sicherte sich der Belgier Lionel Cox mit 701,2 Ringen. Rajmond Debevec aus Slowenien errang die Bronze-Medaille. Nach der Qualifikation lag Brodmeier mit 595 Ringen und 52,3 Ringen im Stechen sogar auf dem vierten Platz. Das Finale begann gut mit 10,4; 10,4; 10,5 und 10,7. Er lag noch auf Platz vier mit Chancen auf die Bronze-Medaille. Nach einer 10,1 und 9,7 fiel er jedoch auf Platz fünf zurück. Es folgte eine 10,5. Der achte Schuss mit 10,9 war perfekt. Daniel Brodmeier kämpfte sich auf Rang vier zurück. Mit dem neunten Schuss, einer 9,6 musste er jedoch die Hoffnung auf eine Medaille begraben. Er beendete das Finale mit einer 10,4 und erreichte mit insgesamt 698,2 Ringen den fünften Platz. Elfriede Hadler Kein Glück beim Dreistellungskampf Daniel Brodmeier bei Olympia am Das Dreistellungskampf-Finale am Schlusstag der olympischen Schießwettbewerbe in London fand ohne deutsche Beteiligung statt. Nach der Liegendserie lag Daniel Brodmeier mit 398 Ringen (99/100/99/100) 10 Lauterbacher Dorfblatt 3/2012

10 auf dem vierten Rang und befand sich auf Finalkurs. Beim Stehendschießen fehlte jedoch das nötige Glück und er erreichte lediglich 374 Ringe (94/93/96/91). Dadurch fiel er auf Rang 32 zurück. Die 384 Ringe (96/96/96/96), die er im Knienddurchgang schoss, reichten nicht, um ihn wieder nach vorne zu bringen. Er beendete die Qualifikation mit 1156 Ringen auf Rang 32. Gold beim KK-Dreistellungskampfes gewann der Italiener Niccolo Campriani mit 1278,5 (1180/98,5) vor Kim Jonghyun (Südkorea) 1272,5 (1171/101,5) und Matthew Emmons (USA) 1271,3 (1172/99,3). Elfriede Hadler Meisterschaften Schüler Christina Förtsch qualifiziert für Deutsche Meisterschaft Bei den Luftgewehr Bezirksmeisterschaften 2012 am 6. Mai 2012 in Plattling kam in der Schülerklasse männlich Manuel Förtsch mit 176 Ringen auf den 16. Platz und Florian Ottowitz erreichte Platz 65 mit 159 Ringen. Christina Förtsch erkämpfte sich in der Schülerklasse weiblich mit 181 Ringen Platz 17. Mit diesen Ergebnissen qualifizierten sich sowohl Manuel als auch Christina Förtsch für die Bayerische Meisterschaft am 14. Juli in Garching-Hochbrück. Dort konnten sich beide nochmals steigern. Manuel belegte in seiner Klasse mit 181 Ringen den 38. Platz. Er verpasste damit die Qualifikation zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft leider um einen Ring. Christina errang mit 182 Ringen in der Schülerklasse weiblich den 75. Platz und ist damit zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft am in Garching-Hochbrück berechtigt. Elfriede Hadler, Oberlauterbacher Str. 13, Niederlauterbach Mail: Telefon: / Lauterbacher Dorfblatt 3/

11 Neue Stände Mit neuen Ständen in die Saison 2012/2013 Nachdem die erste Mannschaft in der kommenden Saison in der Bayernliga schießt, war die Umstellung auf elektronische Schießstände notwendig. Derzeit sind unsere bewährten Techniker mit dem Einbau beschäftigt. Diese Anschaffung wurde durch mehrere großzügige Sponsoren aus den Reihen der Vereinsmitglieder unterstützt. Die Schießsaison 2012/2013 beginnt dann am 21. September mit der Mitgliederversammlung und am 28. September mit dem Anfangsschießen. Am 6. und 7. Oktober läuft die wohl größte Aktion in der Geschichte des Deutschen Schützenbundes. Am Wochenende der Schützenvereine sollen sich alle Schützenvereine Deutschlands präsentieren. Denn es geht um das Ansehen des Schützenwesens. Wir werden den Luftgewehr-Stand offen haben und im ehemaligen Reich- Garten das Bogenschießen präsentieren. Es ist für beide Sportarten ein Schießen für Jedermann und auch ein Schaukampf geplant. Außerdem werden wir verschiedene Aktionsstände aufbauen. Bei Erreichen einer gewissen Punktezahl wird eine Sportmedaille vergeben. Das Freundschaftsschießen mit Burgstall ist für den 19. Oktober und das Königsschießen für den 9. November 2012 geplant. Auch in diesem Jahr hatten sich die Sportschützen Niederlauterbach mit einem Verpflegungsstand beim Lauf10! in Wolnzach beteiligt. Es gab Pfannengyros, Leberkäse- und Fischsemmeln sowie Getränke. Elfriede Hadler, Oberlauterbacher Str. 13, Niederlauterbach Mail: Telefon: / Lauterbacher Dorfblatt 3/2012

12 Bogenschützen Niederlauterbach : Gaumeisterschaft in unterschiedlichen Distanzen Schülerklasse A 1. Dietrich Daniel 25 m 583 Damenklasse Recurve 70 m Sabrina Prummer 475 Altersklasse Herren 70 m 1. Bauer Hubert 508 Seniorenklasse weiblich 70 m 1. Anne Heidersberger 461 Schützenklasse Recurve Herren 1. Niedermeier Hans Kormansek Marko : Aufstieg der Bogenschützen von der Berzirksliga in die Oberliga Niederbayerische Meisterschaft ausgerichtet am von den Bogenfreunden Mainburg Schüsselhausen Herbert Westermeier hatte es am Sonntag wirklich nicht leicht, denn pünktlich zu einem Turnier auf seinem Platz regnete es. Und es hörte nicht auf, bis die Vormittagsgruppe den letzten Pfeil geschossen hatte. Die Schützenklasse am Nachmittag konnte wenigstens im Trocknen schießen. Allerdings war die Stimmung, unabhängig vom Wetter, bei allen Teilnehmern bestens. Das ist halt auch Mainburg. Lauterbacher Dorfblatt 3/

13 Unsere Niederlauterbacher Bogenschützen haben folgende Ergebnisse erzielt. Schützenklasse Herren: 8. Niedermeier Johann 544 Ringe 12. Kormansek Marko 519 Ringe Schützenklasse Damen 3. Prummer Sabrina 434 Altersklasse Herren 2. Bauer Hubert 577 mit Qualifikation für die Bayerische Altersklasse Damen Heidersberge Anne, 461, wäre mit diesem Ergebnis Zweite geworden, bei ihr wurde das Ergebnis der Gau berücksichtigt, denn angesichts des Wetters und vor allen Dingen der Bodenverhältnisse, war es für sie sehr unkomfortabel mitzuschießen. Schülerklasse A 1. Dietrich Daniel 569 mit Qualifikation für die Bayerische Damenklasse Blankbogen 1. Rimpl Gabriele : 4. Kiesgrubenturnier in Niederlauterbach Am hat das 4. Kiesgrubenturnier in Niederlauterbach stattgefunden. 54 Teilnehmer aus nah und fern fanden den Weg nach Niederlauterbach, um auch das 40 kg Spanferkel und die Kuchenspenden zu genießen bei einem Turnier in unserer Kiesgrube, die dafür so wunderbar geeignet ist. 14 Lauterbacher Dorfblatt 3/2012

14 14./ : Bayerische Meisterschaft in Hochbrück Am 14./ fand in Hochbrück die Bayerische Meisterschaft im Freien statt. Distanz 70 m. Bei widrigen Windverhältnissen konnten sich Daniel Dietrich mit 543 Ringen und Hubert Bauer mit 545 Ringen dem Feld stellen : Jubiläumsturnier in Landau Sonntag, den machten sich Hubert Bauer und Marko Kormansek auf, um unsere Bogenschützen beim Jubiläumsturnier in Landau zum 25. Jährigen Bestehen zu vertreten : 19. Hopfa-Zupfa-Turnier in Mainburg Schüsselhausen Mainburg lud mit Herbert Westermeier am zum mittelweile legendären 900er und 19. Hopfa-Zupfa-Turnier in Mainburg ein. 170 Schützen folgten der Einladung. Folgende Ergenisse konnten von den 6 teilnehmenden Schützen aus Niederlauterbach erzielt werden. Schützenklasse 4. Niedermeier Hans Kormansek Marko 714 Altersklasse Schützen Herren 15. Bauer Hubert 757 Altersklasse Damen 3. Anne Heidersberger 684 Schülerklasse A 3. Dietrich Daniel 727 Blankbogen Altersklasse Damen 1. Rimpl Gaby 542 Gabriele Rimpl Lauterbacher Dorfblatt 3/

15 Volksfest Wolnzach Seniorennachmittag am Donnerstag, den Abfahrtzeiten für den kostenfreien Stanglmeier-Bus in Niederlauterbach Uhr: Stadelhof Uhr: Lehen Uhr: Feuerwehrhaus Niederlauterbach Uhr: Kriegerdenkmal Niederlauterbach Uhr: Oberlauterbach Wirt Rückfahrt ist gegen Uhr Wolfgang Bauer Almwanderung in den Bayrischzeller Bergen Wir starten mit den Autos, am , um 8.00 Uhr, in Niederlauterbach und fahren nach Geitau das liegt gegenüber der Talstation der Wendelstein-Seilbahn. Nach kurzem Marsch im Tal geht es mit Verschnaufpause in ca. 2 Stunden auf einem geschotterten Fahrweg hoch zum Soin-See. Dort je nach Lust, Laune und Kondition Brotzeitpause, Rundgang am See oder Abstecher in Richtung Rotwand. Ab Soin-See folgt noch ein kurzer Anstieg über einen Steig und dann geht es nur noch bergab. Wir wandern im Soingraben in Richtung Seewiesau. Biegen dann nach links ab in Richtung Niederhofer-Alm auf einen Wald- 16 Lauterbacher Dorfblatt 3/2012

16 pfad. Dort evtl. nochmals Pause wenn gewünscht auch mit kleiner Bewirtung durch die Almbauernfamilie. Dann folgt der Rückmarsch wieder auf einem geschotterten Fahrweg. Wer sich den etwas beschwerlicheren Anstieg nicht antun will, kann gleich zur Niederhofer-Alm gehen und dort im Almkessel herumspazieren, bis die etwas sportlicheren ebenfalls eintreffen. Der Weg dorthin ist wesentlich flacher, als der Aufstieg zum Soin-See.. Die Wanderung ist auch für Kinder geeignet. Gutes Schuhwerk zumindest eine griffige Sohle sollten natürlich sein. Nun hoffen wir auf gutes Bergwetter und eine rege Teilnahme! Euer Axel Meier und Max Weichenrieder : Wandertag in Niederlauterbach Bereits zum vierten Mal hat am 28. Juli der Niederlauterbacher Wandertag stattgefunden. 30 Erwachsene und 10 Kinder nutzten die Gelegenheit, zu Fuß gemeinsam mit anderen Dorfbewohnern die Schönheit unserer Landschaft zu genießen. Die von Hans Schreistetter geführte, ca. 6 km lange Tour, startete am Bogenschießgelände und führte über Wasserhäusl, Rottenegger Flur zum ehemaligen Niederlauterbacher Waldbad, wo Manfred Knappe die Wanderer mit einer Getränkestation überraschte. Erfrischt ging es weiter über die Steinseige zurück zum Ausgangspunkt. Dort warteten neben Grillspezialitäten viele schöne Preise auf die Teilnehmer der Schnitzeljagd, die von Hanni und Peter Haberstroh, Martin Wiesner sowie der Raiffeisenbank gestiftet worden waren. Lauterbacher Dorfblatt 3/

17 Ich bin ein Niederlauterbacher Vereinskenner! Wo bist du denn schon überall dabei? Auch für dich ist etwas dabei so lautete die Lösung, wenn man alle 28 Fragen der Schnitzeljagd richtig beantwortet hatte, die von Gudrun Schneider-Pungs und Karin Förtsch unter Einbindung sämtlicher Niederlauterbacher Vereine organisiert worden war. Jeder Verein hatte sich Fragen für das Rätsel überlegt. Am Lagerfeuer mit Steckerlbrot von Andrea Böhm klang dann der Wandertag allmählich aus. Insgesamt eine im Hinblick auf das Ziel Förderung der Dorfgemeinschaft gelungene Veranstaltung, auch wenn sie mehr Teilnehmer verdient hätte. Allen die durch Ihre Vorbereitung und Unterstützung bei der Durchführung zum Erfolg des Wandertages beigetragen haben, insbesondere auch den Bogenschützen, gebührt ein herzlicher Dank! Ein Vergelt s Gott für die Spenden, vor allem für die Kuchenspenden. Der Erlös wird für die Arbeit des AKN zur Förderung der Dorfgemeinschaft eingesetzt. Fotos vom Wandertag finden Sie unter Eva Schwarzfischer-Helten, AKN Arbeitskreis Dorfgemeinschaft Gartenfreunde Niederlauterbach Über eure Teilnahme an folgenden Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen: 29. September 2012: Kinderaktionstag Am heurigen Kinderaktionstag dreht sich alles um die tolle Knolle, die Kartoffel! Wir wandern mit Euch Kindern zum Kartoffelfeld der Familie 18 Lauterbacher Dorfblatt 3/2012

18 Schwarzhuber und ernten vor Ort. Neben der traditionellen Ernte stellt uns Fam. Schwarzhuber aber auch neuere Techniken der Kartoffelernte vor, unter anderem mit einem Kartoffelvollernter. Weil so schwere Arbeit hungrig macht, bereiten wir nach der Erntearbeit gemeinsam mit Euch eine gute bayrische Kartoffelsuppe zu. Während diese köchelt, verzieren wir Stoffe mit Kartoffeldruck mittels Kartoffelstempel, die ihr nach Eurer Fantasie herstellen dürft. Zur Suppe lassen wir uns natürlich im Lagerfeuer gegarte Kartoffeln schmecken. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen von Euch! Anmeldung ist möglich bei Fam. Förtsch vom 3. bis 23. September 2012 unter der Tel.-Nr / Sollte es am geplanten Tag regnen, verschieben wir die Veranstaltung auf den 6. Oktober. Teilnahme kostenlos. 8. Oktober 2012: Vortrag über Ernährung als natürliches Heilmittel Heuer haben wir für Euch die Referentin Frau Janette Wamser mit dem Vortrag Ernährung als natürliches Heilmittel gewinnen können. Sicherlich handelt es sich hierbei um ein Thema, das jeden von uns interessiert. Der Vortrag ist kostenlos und findet im Gasthaus Reich um Uhr statt. Alle, die Interesse haben, selbstverständlich auch Nichtmitglieder, sind herzlich eingeladen. Für die Gartenfreunde Niederlauterbach Michael Förtsch Lauterbacher Dorfblatt 3/

19 Niederlauterbacher Jahres-Terminkalender 2012 Datum Veranstaltung Ort Verein September Mitgliederversammlung GH Reich Sportschützen Patrozinium GH Reich Anfangsschießen GH Reich Sportschützen Kinder-Aktionsnachmittag Gartenfreunde Datum Veranstaltung Ort Verein Oktober Radi und Bierfest Sportplatz SVN Almwanderung in den Bayrischzeller Bergen Weichenrieder/Meier Probealarmierung Niederlauterbach FFW 6./ Wochenende der Schützenvereine Sportschützen Vortrag Ernährung als natürliches Heilmittel GH Reich Gartenfreunde Freundschaftsschießen mit Burgstall Sportschützen AKN-Sitzung GH Reich AKN

20 Datum Veranstaltung Ort Verein November Königsschießen GH Reich Sportschützen KSK Jahrtag GH Reich KSK Rehessen GH Reich Jagdgenossen NLB Adventsfeier mit Versteigerung GH Reich Gartenfreunde Datum Veranstaltung Ort Verein Dezember Adventssingen Pfarrkirche NLB Liederkranz 05. und Nikolausdienst SVN/Sportschützen Weihnachtsfeier (Intern) GH zum Muck SVN Christbaumversteigerung GH zum Muck KSK Christbaumversteigerung GH Reich Sportschützen Weihnachtsfeier GH zum Muck Muckis Christbaumversteigerung GH zum Muck SVN Datum Veranstaltung Ort Verein Januar Niederlauterbacher Abend GH Reich Liederkranz

21 Homöopathie FÜR KINDER Lieber Niederlauterbacher! Wir, die Praxisgemeinschaft für Klassische Homöopathie, planen heuer im Herbst eine Vortragsreihe zum Thema HOMÖOPATHIE FÜR KINDER Vorgesehen sind drei bis vier Abende, die ausschließlich der homöopathischen Behandlung und der Gesundheit der Kinder gewidmet werden. Die genauen Themen und Termine (voraussichtlich in der Zeit von Ende Oktober bis Anfang Dezember) werden auf unserer Internetseite unter Aktuelles/Veranstaltungen bekanntgegeben. Bei Interesse ist eine Voranmeldung zum jetzigen Zeitpunkt schon möglich. (Die Vorträge sind kostenfrei.) PRAXISGEMEINSCHAFT FÜR KLASSISCHE HOMÖOPATHIE Anita Schachtner & Karin Mardorf (Heilpraktikerinnen) Geisenfelder Str Wolnzach-Niederlauterbach Tel / Fax / praxis@homoeopathie-hallertau.de Internet: 22 Lauterbacher Dorfblatt 3/2012

22 SV Niederlauterbach SVN-Damengymnastik SVN-Lauftreff Immer Dienstags ab Uhr starten die Damen am Feuerwehrhaus zum Nordic-Walken. Je nach Witterung und Wünschen der Teilnehmer werden auch wieder Radtouren das Programm der Damengymnastik ergänzen. Interessierte melden sich bitte bei Renate Schwarzhuber, Elke Römer oder Anita Pauly. Der SVN wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg beim erreichen Ihrer persönlichen Ziele und einen unfallfreien Sportsommer. Leider hält sich aktuell der Zulauf bei der Laufgruppe des SVN in überschaubaren Grenzen. Interessant wäre natürlich zu wissen, in welcher Weise das Angebot zu verbessern wäre. Anregungen und Wünsche können gerne mit Karin Förtsch besprochen werden. Der harte Kern der Läufer trifft sich im Moment immer nach telefonischer Absprache mit Karin Förtsch. Einen festen Zeitund Treffpunkt wird es wieder geben wenn sich wieder mehr Läufer am Lauftreff beteiligen. Weitere Informationen gerne bei: Karin Förtsch, Axelbachstraße, Niederlauterbach Tel.: / Lauterbacher Dorfblatt 3/

23 SVN-Bambini Seit Herbst letzten Jahres hat Manfred Auer ja bekanntermaßen wieder eine Trainingsgruppe für Kinder von 4 6 Jahren organisiert. Mit durchschlagendem Erfolg: Kinder trainieren immer dienstags ab Uhr am Sportplatz in Niederlauterbach. Allerdings suchen wir immer noch händeringend nach zusätzlichen aktiven Betreuern (optimalerweise Eltern teilnehmender Kinder) zur Unterstützung des Trainingsbetriebes. Für einen Betreuer alleine, eine fast nicht machbare Aufgabe. Also, überwinden Sie Ihre Vorbehalte oder Zweifel und unterstützen Sie unter der fachkundigen Anleitung von Manfred Auer die SVN-Jugendbetreuung wo oder wie Sie es leisten können. Es lohnt sich, es geht ja schließlich auch um Ihre Kinder!!! Infos erhalten Sie bei Auer Manfred unter Tel / Die Vorstandschaft Thomas Böhm (Schriftführer SVN) SVN-Fussball-Saisonabschluss 2011/2012 Im Anschluss an das letzte Saisonspiel am gegen FC Geisenfeld II, trafen sich die Spieler der Mannschaft mit Begleitung zu einer zünftigen spontanen Nichtabstiegsfeier am Fussballplatz. Bei einem von der Familie Seemüller spendierten Spanferkel vom Grill ließ man die Saison ausklingen. Die Begegnung der 2. Mannschaft gegen SC Pfaffenhofen konnte aufgrund Spielermangel der Pfaffenhofener nicht stattfinden. Trotzdem ließen sich Alle das von Hans Niedermeier und Olaf Meinhold bereits seit den Vormittagsstunden zubereitete Spofagge schmecken. 24 Lauterbacher Dorfblatt 3/2012

24 Obwohl das Spiel gegen Geisenfeld II für die Tabellensituation beider Mannschaften keinerlei Auswirkungen mehr hatte, entwickelte sich nach einer schwachen 1. Halbzeit des SVN ein munteres Spiel mit einem am Ende verdienten 5 :1 Sieg des SVN. Anders als es das Ergebnis vermuten lässt, dominierte die bereits als Absteiger feststehende zweite Mannschaft des FCG die Anfangsphase des Spiels. Allein die schlechte Chancenauswertung der Gäste bewahrte den SVN vor einem Rückstand. So brachte Sebastian Schwarzhuber die Platzherren nach 12 Minuten in Führung, während der FCG in der 38. Minute durch einen verwandelten Handelfmeter ausglich. Nach einer belebenden Pausenan- Lauterbacher Dorfblatt 3/

25 sprache von Trainer Almstätter, nutzte der SVN in der 2. Halbzeit konsequenter seine Chancen und erhöhte durch Christopher Häckl in der 52. und 58. Minute und Michael Snodgrass in der 73. Minute. Den Höhepunkt des Spiels setzte Trainer Almstätter mit einer folgenschweren Torwartauswechslung. Er bescherte dem Torwart-Oldie Josef Huber (Sorry Sepp, das musste sein) nach seiner langen Verletzungspause einen Kurzeinsatz und beorderte den etatmäßigen Torwart Tobias Egerer in die Sturmspitze. Es kam wie es kommen musste. Tobias Egerer erzielte kurz vor Abpfiff mit einem sehenswerten Schuss aus Nähe der Eckfahne das 5 :1 für den SVN. Abschlusstabelle A-Klasse 4/Ilm: Spiele S U N Tore Tor- Punkdiff. te 1 SV Rottenegg : TSV Wolnzach/M. II : SV Geroldshausen : MTV Pfaffenhofen : Türk Pfaffenhfn : SpVgg Langenbr : SV Fahlenbach : FC Unterpindhart : DJK Winden : SV Niederlautb : TSV Hohenwart II : FC Tegernbach : FC Geisenfeld II : VfB Pörnbach II : Lauterbacher Dorfblatt 3/2012

26 Abschlusstabelle C-Klasse 3/Ilm Spiele S U N Tore Tor- Punkdiff. te 1 Türk Pfaffenhfn. II : MTV Pfaffenhofen II : FC Tegernbach II : TSV Lichtenau/I. II : SV Niederlautb. II : TSV Baar-Ebenhs. III : SV Geroldshausen II : SpVgg Langenbr. II : FC Unterpindhart II : VfB Pörnbach III : SV Rottenegg II : BC Uttenhofen II : SC Pfaffenhofen : FC Geisenfeld III (zurückgezogen) : : SVN-Saisonabschlussfeier beim Muck Rolf Suffa sen. als 1. Vorsitzender begrüßte alle Spieler der Mannschaft sowie AH, Funktionäre, Freunde und Gönner des SVN zur offiziellen Saisonabschlussfeier am in der Vereinsgaststätte Zum Muck in Niederlauterbach. Dessen kurzen Bericht über die vergangene Saison Lauterbacher Dorfblatt 3/

27 das Ziel Klassenerhalt war bereits seit Wochen erreicht folgten die Auszeichnungen der Trainingsfleißigsten und Torjäger durch Martin Robin. v. l. n. r: Torjäger 1. Mannschaft Christopher Häckl (12 Tore), Martin Robin, Torjäger 2. Mannschaft 1. Platz Thomas Schapfl (12 Tore). Bei der 1. Mannschaft sicherte sich die Torjägertrophäe mit 12 Toren Christopher Häckl vor Thomas Schapfl und Sebastian Schwarzhuber mit je 7 Treffern. Bei der 2. Mannschaft traf Thomas Schapfl mit 12 Treffern am besten vor Augusto Huber mit 10 Treffern. Christopher Häckl, Augusto Huber und Julian Schechinger mit je 56 Trainingseinheiten waren heuer die Trainingsfleißigsten. Der Ausblick auf die neue Saison, das 1. Spiel findet am statt, galt in erster Linie der Trainerfrage sowie evtl. Neuzugänge. In beiden Fällen konnte erfreuliches vermeldet werden. Wolfgang Almstätter verlängerte sein erfolgreiches Trainerengagement beim SVN für eine weitere Spielsaison und Christian Duna, der sich für ein Jahr dem FC Geisenfeld anschloß, wird im nächsten Jahr seine Fußballschuhe wieder für seinen Heimatverein schnüren. Ebenso schließen sich Manuel Maul, Marius Mai sowie Lukas Buschkow dem SVN an. Auch in der neuen Saison 28 Lauterbacher Dorfblatt 3/2012

28 werden wieder zwei weitere Jugendspieler des SVN eingebunden: Tobias Ehrl und Thomas Berger begrüßte die Vorstandschaft auf das Herzlichste in den Reihen der Seniorenmannschaften. Eine stabile Spielerdecke auch für die 2. Mannschaft und keine Abgänge! Sollten alle Spieler Ihr für diese Klasse hohes Potential kontinuierlicher als in der vergangenen Saison abrufen, muss in der neuen Saison mit dem SVN im oberen Tabellendrittel gerechnet werden. Der Trainer setzte zum Trainingsauftakt ein noch ambitionierteres Ziel: Mission-Aufstieg, soll am Ende das Ziel der Saison sein!!! Die Vorstandschaft wünscht allen Spielern und Zuschauern eine erfolgreiche und verletzungsfreie Spielzeit. Die 1. Mannschaft des SVN dieser Saison sind: o. v. l. n. r: Josef Huber, Uli Grabmaier, Julian Schechinger, Andreas Grabmaier, Rolf Suffa, Josef Grabmaier, Hubert Mittermeyer, Sebastian Schwarzhuber, Martin Robin, Michael Weiher, Thomas Schapfl, Christopher Häckl, Tobias Egerer, Michael Snodgrass, Andreas Haid, Trainer Wolfgang Almstätter. Lauterbacher Dorfblatt 3/

29 Neue Klasseneinteilung 1. Mannschaft 2012/13 A-Klasse 4 1 SpVgg Engelbrechtsmünster 2 SV Fahlenbach 3 TSV 1921 Hohenwart II 4 SV Ilmmünster 5 SpVgg Langenbruck 6 SV Niederlauterbach 7 Türk. SV Pfaffenhofen/Ilm 8 TSV 1895 Reichertshofen 9 TSV Rohrbach III 10 FC Tegernbach 11 FC Unterpindhart 12 Sport u. TV Scheyern II 13 DJK Winden am Aign I 14 TSV 1884 Wolnzach/Markt II Neue Klasseneinteilung 2. Mannschaft 2012/13 C-Klasse 3 1 TSV Baar-Ebenhausen III 2 SpVgg Engelbrechtsm. II 3 SV Fahlenbach II 4 SV Geroldshausen II 5 SpVgg Langenbruck II 6 TSV Lichtenau b. Ingolstadt II 7 MBB SG Manching II 8 SV Niederlauterbach II 9 SC Pfaffenhofen 10 ST Scheyern III 11 FC Unterpindhart II 12 BC Uttenhofen II 13 DJK Winden am Aign II Lauterbacher Dorfblatt 3/2012

30 SVN-Mitglieder Leider haben wir wieder schmerzliche Abschiede zu bedauern den Tod unseres langjährigen Sportkameraden und Ehrenmitgliedes Georg Leitner. Die gewohnte Stelle an der Bochseit n vom Leitner Schorsch wird nun leer bleiben. Ebenso geleiteten wir am unser Ehrenmitglied, Josef Ottowitz aus Lehen auf seinen letzten Weg. Beide waren über 60 Jahre treue Mitglieder und Freunde des SVN. Der SV Niederlauterbach wird Ihnen stets ein ehrendes Gedenken bewahren! Lauterbacher Dorfblatt 3/

31 SVN-Umkleideräume Der nächste Schritt zu einem ansprechenderen Sportplatzumfeld ist abgeschlossen. Seit ist auch der mittlerweile arg unansehnlich gewordene Teerbelag vor den Umkleidekabinen Geschichte. Im Zusammenhang mit der ebenfalls abgeschlossenen Teerung der Sportplatzzufahrt wurde der Umkleidekabinenvorplatz in Eigenleistung des SVN gepflastert. Der SVN bedankt sich herzlich bei allen tatkräftigen Helfern und Organisatoren für deren eifrige Unterstützung sowie bei der Marktgemeinde für die Materialspende. Eine weniger erfreuliche Entwicklung am Sportgelände wurde in letzter Zeit des öfteren an die Vorstandschaft herangetragen. Das in anderen Orten bereits ausführlich auch öffentlich diskutierte Hundehaufen-Problem, scheint nun auch in Niederlauterbach um sich zugreifen. Besonders entlang 32 Lauterbacher Dorfblatt 3/2012

32 der Pfarrer-Meier-Straße zum Kinderspielplatz und drum herum, finden es rücksichtslose Gassi-Geher nicht für notwendig, die Hinterlassenschaften Ihrer Vierbeiner auch zu beseitigen! Der SVN bittet deshalb alle Lauterbacher, die Ihre Hunde auf dem Sportgelände (und auf den Wegen dahin ) beaufsichtigen, diese Sache nicht eskalieren zu lassen!!! SVN-Weinfest vom Man soll die Feste feiern, wie sie fallen... Das sagten sich auch die Mitglieder des SV Niederlauterbach, und ließen sich von dem unbeständigen Sommerwetter nicht ihr Weinfest verderben. Das Zelt steht, da kann uns ein Regenschauer gar nicht stören und wenn es kälter wird, hilft eine Jacke, oder man rückt näher zusammen. Lauterbacher Dorfblatt 3/

33 Das Weinfest in Niederlauterbach hat sich in den letzten Jahren gut etabliert und seinen festen Platz im Lauterbacher Veranstaltungskalender gefunden. Gerne kommen die Gäste auf den Sportplatz und genehmigen sich ein oder zwei Schoppen Wein, dazu eine kleine Brotzeit, und das Alles zu moderaten Preisen. Wie man auf den Bildern sehen kann, trafen sich Jung und Alt, und das Zelt war am Abend voll. So wurde es wieder was es sein sollte: Ein gemütliches Beisammensein der Lauterbacher an diesem rundum gelungenen Abend. Der SVN bedankt sich bei allen Organisatoren, fleißigen Händen, allen Gästen für ihr Kommen sowie allen Anliegern für ihr Verständnis. NEU NEU NEU Alle aktuellen Spiele, Termine, Ergebnisse, Bilder und alle sonstigen Neuigkeiten zum SV Niederlauterbach, finden Sie wie immer unter NEU NEU NEU Wir freuen uns auf Eure Anregungen und Einträge im Gästebuch. Die Vorstandschaft Thomas Böhm (Schriftführer SVN) Verfasser aller SVN-Beiträge 34 Lauterbacher Dorfblatt 3/2012

34 Wir haben uns eingesetzt... Liebe Niederlauterbacher, über die Schließung der Zweigstelle der Hallertauer Volksbank möchte ich wie folgt informieren: Am 19. April 2012 hat Herr Gerling Vorstandsvorsitzender der Hallertauer Volksbank mich persönlich über die Schließung der Niederlauterbacher Volksbank informiert. Daraufhin habe ich zusammen mit den gewählten Vertretern für Niederlauterbach über die Schließung beraten und folgendes Schreiben an die Geschäftsführung der Volksbank gerichtet: Im Namen und im Auftrag aller Niederlauterbacher Volksbankvertreter Georg Breitner, Max Weichenrieder, Konrad Ilmberger, Sylvia Ottowitz, Franz Fischer jun. und AK-Sprecher Peter Ostermeier Sehr geehrter Herr Gerling, sehr geehrter Herr Hofner sehr geehrter Herr Zillner, für den persönlichen Anruf durch Herrn Gerling am und seiner Ankündigung die Volksbank Zweigstelle in Niederlauterbach im August 2012 zu schließen vorerst meinen Dank. Leider, wie schon besprochen, ist dies nicht in meinem persönlichen Sinn und wie ich durch Gespräche erfahren habe auch nicht im Sinne der Niederlauterbacher Bürger. Sehr geehrter Herr Gerling, ich kann mich noch sehr gut an das erste Gespräch in unserem Haus erinnern, wie Sie sich bei Ihrem Amtsantritt vorstellten und Sie mir über die künftige Geschäftsentwicklung und Ihren Visionen berichteten. Für mich war es sehr erfreulich, dass Lauterbacher Dorfblatt 3/

35 Sie unter anderem das breite Filialnetz fortführen, den direkten Kontakt zu den Kunden weiterhin pflegen und den Genossenschaftsgedanken weiterführen wollten. Nicht nur ich, sondern auch die Niederlauterbacher Bürger haben dies mit Wohlgefallen aufgenommen und sich sehr darüber gefreut. Am Montag, den , haben sich die Volksbankvertreter und AK-Sprecher von Niederlauterbach zusammengesetzt und sich gegen die Schließung der Filiale mit folgender Begründung entschlossen. Jugendliche und ältere Menschen können noch per Fahrrad oder zu Fuß ihre Bankangelegenheiten selber erledigen und sich beraten lassen. Viele Niederlauterbacher waren und sind stolz darauf, dass in Finanzangelegenheit noch ein Ansprechpartner vor Ort ist, der nicht nur Überweisungen oder Auszahlungen tätigt, sondern auch über Geldanlagen, Bausparverträge, Versicherungen und vieles mehr informieren kann. Betrachtet man die demografische Entwicklung der Dörfer, so leidet die Lebensqualität und Attraktivität eines Dorfes bei einer Schließung einer Bankfiliale. Gefährdung/Zerstörung der ländlichen Gesellschaftsentwicklung (Landflucht). Weitere Konzentration der Verkehrsbelastung in Wolnzach weg von noch mehr Zentralismus, zurück zu mehr Regionalität Verletzung des Genossenschaftsgedanken einer für alle, alle für einen. Wir denken, dass der Erfolg der Hallertauer Volksbank der Bürgernähe zuzuschreiben ist. 36 Lauterbacher Dorfblatt 3/2012

36 Betrachtet man die ständigen Fusionen von Banken, Behörden und Unternehmen, zeigt dies, dass die versprochenen Verbesserungen wie Kostenreduzierung, mehr Flexibilität usw. größtenteils nicht zutreffen und ins Gegenteil führen. Die Firmen werden unflexibler und teurer, wie z. B. Stromkonzerne, Bahn, Post. Sehr geehrte Herren, wir würden uns darüber freuen, dieses Thema noch mal persönlich mit Ihnen vor der Jahreshauptversammlung zu besprechen und bitten um einen Ihnen genehmen Termin. Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Georg Breitner Daraufhin konnten die Vertreter aus Niederlauterbach und Geroldshausen am in Wolnzach mit den Vorständen Herr Zillner, Herr Lutz und Herr Winkler über diese Schließung noch mal diskutieren. Uns wurde erklärt, wieso und warum dieser Schritt notwendig ist. Wir haben gemeinsam hartnäckig unseren Standpunkt vertreten, weiterhin zumindest noch einige Jahre die Zweigstelle in Niederlauterbach aufrecht zu erhalten. Wir Vertreter haben uns bestmöglichst für die Erhaltung der Zweigstelle eingesetzt, leider ohne Erfolg. Wir sind im Vorfeld nicht gefragt worden. Es wurde uns keine Möglichkeit geboten, unsere Meinung über die Schließung der Zweigstelle abzugeben. Alle Vertreter und sicher auch viele Niederlauterbacher Bürger bedauern diesen Entschluss und sind sehr enttäuscht über die Handlung der Hallertauer Volksbank. Georg Breitner sen. Lauterbacher Dorfblatt 3/

37 Impressum Veröffentlichung von Beiträgen: In unserem Niederlauterbacher Dorfblatt können sich alle Niederlauterbacher kostenlos äußern: Beiträge von Vereinen, Betrieben und natürlich auch von allen Privatpersonen veröffentlichen wir gerne. Ihre verfassten Beiträge (wenn möglich per ) richten Sie bitte an Monika Ebner, Weinzierlstraße 2a, Niederlauterbach, Tel / , monika_ebner@yahoo.de Redaktionsschluss ist jeweils der 5. des Monats, in dem unser Dorfblatt erscheint. Anzeigenannahme: Verena Meier, Hochstraße 6, Niederlauterbach Tel / Druck: Pfarramt Oberlauterbach, Tel / Die nächste Ausgabe erscheint am Lauterbacher Dorfblatt 3/

38 Bayerl Josef Immobilien Pauly Martina Mobile Friseurmeisterin Handy-Nr / Ilmberger Konrad Schreinerei Hallertauer Volksbank eg Geschäftsstelle Niederlauterbach HG Haus- und Gewerbebau Gerüst- und Schalungsverleih Bauunternehmer Sparkasse Pfaffenhofen/Ilm IGN Hopfenvermarktungs- und Vertriebs GmbH Niederlauterbach Hartl Holzimprägnierung, Minibagger und Lader Kindsmüller Franz Spenglerei und Heizungsbau Stefanie Maier Dipl.-Bauing. Bauplanungs- und Ing. Büro Planung Statik Bauleitung Professionelle VeranstaltungsTechnik Roland Schleibinger Entertainment Sandra s Bügelstübchen Bügel- und Nähservice NLB, Geisenfelder Str. 2, Tel / Mobile Friseurmeisterin Christine Görg NLB, Rottenegger Str. 7, Tel / Niederlauterbacher Geschäftswelt Dieses Dorfblatt wird von der Niederlauterbacher Geschäftswelt gesponsert! Zum Muck Gastwirt Fischer Franz Lehenmühle Fam. Breitner Metzgerei und Partyservice eigene Schlachtung Reich Lorenz Land- und Gastwirt Bartosch Individueller Innenausbau Geflügelhof Wassermann Niederlauterbach Tel / Ottowitz GmbH Schreinerei Zimmerei Schmidt Dieter GmbH Maurermeister und Bautechniker PC-Service Dominik Doppler Elektro-Neuber 1. OG Tel / Kati Baulig Krankengymnastik und Massagen, NLB, Hochstr. 10, Tel / Institut für T ai Chi Chi Gong Barbara Uhl, Niederlauterbach Tel / Zahntechnik Wolfgang Stadler Beratung Service Tel. Labor 0 89 / Tel. priv / Rauch Elfriede Lebensmittel und Poststelle Rauch Hans Wurstwaren Pauly Martin Raumausstatter

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2016

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2016 SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2016 SVN- 85. Gründungsjubiläum 16./17.07.2016 Auf zwei Tage verteilte sich am vergangenen Wochenende die Veranstaltung zum 85- jährigen Gründungsjubiläum des SV Niederlauterbach.

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2013

SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2013 SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2013 SVN-Jahreshauptversammlung vom 17.03.2013 Zur kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des SV Niederlauterbach im Gasthaus zum Muck konnte 1. Vorstand Rolf Suffa

Mehr

Niederlauterbach Früher Heute Morgen

Niederlauterbach Früher Heute Morgen Ausgabe 4/11 15.11.2011 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus AKN-Sitzungen Bericht aus AKN- und TG-Sitzungen Die Neujahrsfeier des AKN findet am 14. Januar 2012 statt. Die Vorabendmesse beginnt

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2014

SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2014 SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2014 SVN-Bambini Zur Weihnachtsfeier der "Bambinis" begrüßte Trainer Manfred Auer und seine Betreuer Roland Ebner und Josef Schirm viele kleine Fußballer mit Ihren Eltern

Mehr

Statistik Saison 2003/2004

Statistik Saison 2003/2004 Statistik Saison 2003/2004 A-Junioren (U 19) D-Junioren (U 13) B-Junioren (U 17) E-Junioren (U 11) C-Junioren (U 15) F-Junioren (U 9) Die A-Junioren der Saison 2003/2004 stehend v.l.n.r: kniend v.l.n.r:

Mehr

Ausgabe 2/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 2/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 2/13 15. 5. 2013 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus den AKN-Sitzungen Rückblick auf die Bürgerversammlung: Bei der geplanten Sanierung der Kreisstraße nach Wolnzach wird seitens der

Mehr

Statistik Saison 2004/2005

Statistik Saison 2004/2005 Statistik Saison 2004/2005 A-Junioren (U 19) D-Junioren (U 13) B-Junioren (U 17) E-Junioren (U 11) F-Junioren (U 9) Die A-Junioren der Saison 2004/2005 kniend v.l.n.r: Josef Neubauer (Trainer), Andreas

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2015

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2015 SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2015 SVN-F Jugend Trikotspende durch Wolnzacher Kinderbasar Mit großer Spannung wurden die neuen Fußball-Trikots von den Spielern der F-Jugend des Sportverein Niederlauterbach

Mehr

Ausgabe 2/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 2/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 2/12 15. 5. 2012 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus AKN-Sitzungen Neuwahlen AKN Im Rahmen der Dorfversammlung vom 14. März 2012 war auch zu den Neuwahlen der AKN Vertreter im Gasthaus

Mehr

Ausgabe 4/14 Mitte 11/2014. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 4/14 Mitte 11/2014. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 4/14 Mitte 11/2014 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus der AKN-Sitzung Folgende Themen wurden in der AKN-Sitzung vom 22. 10. 2014 behandelt: Wasser Rückhaltebecken Die Zuläufe bzw.

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/2015

SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/2015 SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/0 SVN- G / F / E-Jugend Voller Betrieb herrscht unter der Woche am Sportplatz in Niederlauterbach. Mittlerweile 4 Mannschaften im Alterbereich von 4 0 Jahren sind von den

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2014

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2014 SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2014 SVNAufstieg der 1.Mannschaft in AKlasse So sehn Sieger aus, schalalala. Ja es ist geschafft. Wir spielen wieder in der AKlasse. Nach einem überzeugenden 7:1 Erfolg

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2016

SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2016 SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2016 SVN-Jahreshauptversammlung vom 06.03.2016 1.Vorstand Rolf Suffa begrüßte Herrn Pfarrer Schießl, BGM Machold, Ehrenvorstand, Ehrenmitglieder und 45 anwesenden Mitglieder.

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2013

SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2013 SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2013 SVN-Weihnachtsfeier vom 08.12.12 Im vollbesetzten Gasthaus Zum Muck begrüßte 1.Vorstand Rolf Suffa Spieler, Damen der Gymnastikgruppe, Ausschussmitglieder und Gönner

Mehr

Niederlauterbach Früher Heute Morgen

Niederlauterbach Früher Heute Morgen Ausgabe 3/10 15.08.2010 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus AKN- und TG-Sitzungen Dorferneuerung Niederlauterbach Das Dorferneuerungsverfahren in Niederlauterbach wird in 2010 abgeschlossen.

Mehr

Niederlauterbach Früher Heute Morgen

Niederlauterbach Früher Heute Morgen Ausgabe 2/10 15.05.2010 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus AKN- und TG-Sitzungen Dorferneuerung Niederlauterbach Das Dorferneuerungsverfahren in Niederlauterbach wird in 2010 abgeschlossen.

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2017

SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2017 SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2017 SVN-G/F/E-Jugend Zur Weihnachtsfeier der G/F/E-Jugend" begrüßten die Trainer Auer, Raith, Ebner, Steudten und Schirm wieder viele kleine Fußballer mit ihren Eltern

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2014

SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2014 SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2014 SVN-Jahreshauptversammlung vom 30.03.2014 Zur kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des SV Niederlauterbach im Gasthaus zum Muck konnte 1. Vorstand Rolf Suffa

Mehr

Gau - Königsschießen LG/LP Gau - Schützenkönig 2017

Gau - Königsschießen LG/LP Gau - Schützenkönig 2017 Gau - Schützenkönig 2017 1. 48 Schweigler, Benjamin 2. 63 Schoderer, Michael SV Mühlhausen 3. 44 Zott, Adolf Kgl.priv.FSG 4. 10 Ederer, Anton 5. 15 Franz, Wolfgang Kgl.priv.FSG 6. 57 Weber, Fabian Kgl.priv.FSG

Mehr

Hubertus Bergkirchen

Hubertus Bergkirchen Hubertus Bergkirchen 21.04.2017 1. Begrüßung 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung (Luftgewehr / el. Trefferanzeige) 3. Ergebnisse Gaumeisterschaft und Rundenwettkampf 2016/2017 4. Vorschau und Termine

Mehr

Ausgabe 3/15 Mitte 8/2015. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 3/15 Mitte 8/2015. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 3/15 Mitte 8/2015 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus der AKN-Sitzung Folgende Themen wurden in der AKN-Sitzung vom 22. 7. 2015 behandelt: Bauland Ein hoher Bedarf an Bauplätzen liegt

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Ausgabe 3/16 Mitte 8/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 3/16 Mitte 8/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 3/16 Mitte 8/2016 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus den AKN-Sitzungen 1. Ausgaben für die Verkehrsinseln Die Ausgaben vom Gartenbauverein für die Verkehrsinseln betragen insgesamt

Mehr

8. Seizmeir-Hallencup

8. Seizmeir-Hallencup 8. Seizmeir-Hallencup Jugendfußball Hallenturnier des ST Scheyern e.v. -2- Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, liebe Fußballerinnen und Fußballer, liebe Fußballfreunde, herzlich willkommen. Fußball ist

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/2016

SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/2016 SV Niederlauterbach Dorfblatt /0 SVN-E-Jugend Voller Betrieb herrscht unter der Woche am Sportplatz in Niederlauterbach. Es trainieren wieder F-, E- und D-Jugend am Sportplatz. Bei der E-Jugend musste

Mehr

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. 2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. August wurde mit dem Kleinkaliber und erstmalig auch mit

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/2013

SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/2013 SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/2013 SVN-Bambini Bei den Bambini endet die Freiluftsaison. Ab sofort findet das wöchentliche Training immer Donnerstags von 17:30-18:30 Uhr in der Turnhalle der Hauptschule

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

7. und 8. Februar 2015

7. und 8. Februar 2015 Sporthalle der Georg-Hipp Realschule, Pfaffenhofen -2- Liebe junge Fußballer, liebe Fußballfreunde, ich heiße euch, liebe Spielerinnen und Spieler, liebe Trainer und Betreuer, liebe Zuschauerinnen und

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ausgabe 1/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 1/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 1/12 15. 2. 2012 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus AKN-Sitzungen Neujahrstreffen Arbeitskreis Niederlauterbach Am 14. Januar 2012 trafen sich ca. 30 Mitglieder der Niederlauterbacher

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Ausgabe 2/16 Mitte 5/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 2/16 Mitte 5/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 2/16 Mitte 5/2016 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Arbeitskreis Niederlauterbach Bericht aus der AKN-Sitzung Dorfversammlung vom 30. April Neuwahlen Die Neuwahl der AKN-Mitglieder fand am 30.

Mehr

Landkreis Meisterschaften Pfaffenhofen a.d.ilm 2012 Erwachsene TSV Rohrbach 26.Mai - 2.Juni 2012 Terminliste alle Disziplinen

Landkreis Meisterschaften Pfaffenhofen a.d.ilm 2012 Erwachsene TSV Rohrbach 26.Mai - 2.Juni 2012 Terminliste alle Disziplinen Terminliste alle Disziplinen www.btv.de 1/2-02.06.2012 21:40 Damen Doppel Damen Einzel Damen Einzel Nebenrunde Herren Doppel Herren Einzel Herren Einzel Nebenrunde Mixed Damen 30 Doppel Herren 30 Einzel

Mehr

9. Seizmeir-Hallencup

9. Seizmeir-Hallencup 9. Seizmeir-Hallencup Jugendfußball Hallenturnier des ST Scheyern e.v. Zum diesjährigen Jugend-Fußball-Turnier Seizmeir Cup 2018 übermittle ich allen Sportlern meine herzlichsten Grüße. Fußball - kein

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

Sonntag, 14. August und Montag, 15. August

Sonntag, 14. August und Montag, 15. August Samstag, 13. August Während die Augen der Sportwelt auf die olympischen Spiele in Rio gerichtet waren, machten wir uns auf den Weg nach Ungarn zur WM der Vorderladerschützen. In Naarn im Marchland stiegen

Mehr

Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole. Kurzfassung

Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole. Kurzfassung Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole 2018 Kurzfassung Gau - Königsschießen LG und LP 2018 24. - 25.02018 Abensberg Meister LG/LP Schülerklasse m/w 26 Haberhauer, Anna SV "Frohsinn" Ilmmünster

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2017

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2017 SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2017 SVN- F-E-D-Jugend-Abschlussfeier Kürzlich trafen sich alle Trainer, Eltern und Nachwuchskicker des SVN am Sportplatz zur Saisonabschlussfeier. Mit Currywurst und Pommes

Mehr

Post SV Plattling. Edith BINDHAMMER. Assistenz in der Bank. Wandern, Radfahren, Freunde treffen

Post SV Plattling. Edith BINDHAMMER. Assistenz in der Bank. Wandern, Radfahren, Freunde treffen Edith BINDHAMMER AUT Geburtsdatum: 26.04.1994 Söll (Tirol) Assistenz in der Bank Wandern, Radfahren, Freunde treffen Im Verein seit: 2015 385 (Bayernliga) 2014 Teilnahme an der österreichischen Staatsmeisterschaft

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Ergebnisliste der 21. Stadtmeisterschaft 2014 der VG Geisenfeld / Ernsgaden im Luftgewehr-/Luftpistolenschießen vom 3. 6. April 2014 Teilnehmer: Kgl. Priv. FSG

Mehr

Gold für Christian Reitz

Gold für Christian Reitz Deutsche Meisterschaft in München Gold für Christian Reitz Ein Weltcupsieger hat den ersten Titel der Deutschen Meisterschaft für Hessen errungen: Christian Reitz vom SV Kriftel im Main-Taunus-Kreis. Der

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

Ausgabe 1/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 1/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 1/13 15. 2. 2013 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus den AKN-Sitzungen Neujahrstreffen Arbeitskreis Niederlauterbach Am 12. Januar 2012 trafen sich ca. 40 Mitglieder der Niederlauterbacher

Mehr

Ausgabe Wettkampfrunde 3+4

Ausgabe Wettkampfrunde 3+4 Ausgabe Wettkampfrunde 3+4 Oberbayernliga Ost Gruppe 3 1. 3.+4.WETTKAMPFRUNDE in Kerschdorf + Schönram 2. Berichte über Wettkämpfe in Kerschdorf 3. Ergebnisstatistik - Tabelle 4. Wettkämpfe in Ergebnisse

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim TSV Gaimersheim II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, das Redaktionsteam von Rot-Schwarz Aktuell begrüßt euch zum heutigen Heimspielsonntag im SVE-Stadion. Ein besonderer Gruß geht

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

Ausgabe 4/16 Mitte 11/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 4/16 Mitte 11/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 4/16 Mitte 11/2016 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus der AKN-Sitzung Gartenfreunde Niederlauterbach Folgende Themen wurden in der AKN-Sitzung vom 19. 10. 2016 behandelt: Die Geschäftsordnung

Mehr

LKM Pfaffenhofen 2011 beim SV Ilmmünster Damen Doppel

LKM Pfaffenhofen 2011 beim SV Ilmmünster Damen Doppel www.eft.de 27.06.2011 00:33 Damen Doppel [1] 26809987 von Stelzer, Andrea, LK11, SV Ilmmünster 29501337 Gröhlich, Lisa, LK11, SV Ilmmünster 1 von Stelzer / Gröhlich 2 Hirtz / Klüsters von Stelzer / Gröhlich

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v.

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. www.schuetzen-baeumenheim.de Vereinsinfo Dezember 2017 Einladung Ausschreibung zur Generalversammlung Königsschießen 2018 2018 Am Freitag, den

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

Einladung zum 36. Sektions-Damenschießen 2017

Einladung zum 36. Sektions-Damenschießen 2017 Einladung zum 36. Sektions-Damenschießen 2017 veranstaltet durch die Sportschützensektion Reichertshofen Schießtage Damenmeisterschaft - Samstag, den 18. November 2017 und Sonntag, den 19. November 2017

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliches Teil 1 Der Förderverein Fußball gratuliert den A Junioren und den C Junioren unserer SG Kuppingen/Deckenpfronn/Oberjesingen jeweils zur Meisterschaft. A-Junioren: Die A-Junioren konnten im

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Bericht des Sport- und Jugendleiters 2015

Bericht des Sport- und Jugendleiters 2015 Bericht des Sport- und Jugendleiters 2015 Sport- und Jugendleiter: Benedikt Flexeder Seite 1 Terminplanung 2015 09.01.2015 Dreikönigschießen 31.01.2015 Gaumeisterschaft 2015 01.02.2015 Gaumeisterschaft

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim SV Wettstetten Liebe Sportfreunde und Fans des SV Eitensheim, Zum letzten Heimspiel im Jahr 2012 dürfen wir Euch, unsere Gäste aus Wettstetten und die beiden eingeteilten Schiedsrichter Schneider

Mehr

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini Mini 1. Veigl, Sarah U. Hochburg Ach 93.8 87.1 18.9 (5). Karl, Pia SV Aistersheim 89.3 88.9 178. (1) 3. Zimmer, Madlen U. Hochburg Ach 88.1 85.9 174. () 4. Zimmer, Victoria U. Hochburg Ach 86.9 83.8 17.7

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

SV Wallerfing gewinnt Manfred-Riedl-Gedächtnisturnier des FC Wallersdorf AH

SV Wallerfing gewinnt Manfred-Riedl-Gedächtnisturnier des FC Wallersdorf AH SV Wallerfing gewinnt Manfred-Riedl-Gedächtnisturnier des FC Wallersdorf AH Am vergangenen Samstag veranstaltete die AH-Abteilung des FC Wallersdorf sein insgesamt 13. Hallenfußballturnier, davon mittlerweile

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse Hessische Teilnehmer an der EM Marcel Trottier Juniorenklasse Stefan Leib Schützenklasse Aktuelle Wettervorhersage für die EM Woche, direkt vorm Hotel Mixed Man Junior 13. 1275 Trottier Marcel GER Stage

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim Das Vereinsjahr 2010 war von traditionellen Schützenaktivitäten geprägt und so war der Schützenverein wie immer aktiv in den Rundenwettkämpfen dabei und hat

Mehr

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner 12./13. 37 Jahre (19.02.78) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner 4. Saison für Petersaurach 3. Deutscher Mannschaftsmeister Luftgewehr Bundesliga 2014 Bayerischer Manschaftsmeister Luftgewehr

Mehr

Statistik Saison 2007/2008

Statistik Saison 2007/2008 1 von 7 30.10.2010 17:43 Statistik Saison 2007/2008 A-Junioren (U 19) D-Junioren (U 13) B-Junioren (U 17) E-Junioren (U 11) C-Junioren (U 15) F-Junioren (U 9) Die A-Junioren der Saison 2007/2008 Trainer

Mehr

Ausgabe 2/15 Mitte 5/2015. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 2/15 Mitte 5/2015. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 2/15 Mitte 5/2015 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus der AKN-Sitzung Arbeitskreis Niederlauterbach Folgende Themen wurden in der AKN-Sitzung vom 25. 4. 2015 behandelt: Bauland Ein

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr