Ausgabe 2/15 Mitte 5/2015. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 2/15 Mitte 5/2015. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen"

Transkript

1 Ausgabe 2/15 Mitte 5/2015 Niederlauterbach Früher Heute Morgen

2 Bericht aus der AKN-Sitzung Arbeitskreis Niederlauterbach Folgende Themen wurden in der AKN-Sitzung vom behandelt: Bauland Ein hoher Bedarf an Bauplätzen liegt der Gemeinde Wolnzach vor. Um der Nachfrage gerecht zu werden wird der AKN die Marktgemeinde bitten auch Möglichkeiten für ein Baugebiet in Niederlauterbach zu untersuchen. Windkraftanlagen Die Teilflächenplanung für Windkraftanlagen wird derzeit von der Marktgemeinde durchgeführt. Ein Entwurf liegt der Gemeinde vor. Max Weichenrieder hat eine Überprüfung der Abstände zur Wohnbebauung beantragt. Im Entwurf war die Einhaltung dieser nicht ersichtlich. Die nötige Entfernung der Windkraftanlagen beträgt 950 m zur Wohnbebauung und 650 m für den Aussenbereich. Rad-/Fußwegverbindung nach Lehen Der AKN unterstützt eine Rad-/Fußwegverbindung zwischen Niederlauterbach und Lehen. Diese soll bis zur Staatsstraße in Stadelhof geführt werden. Hierdurch wird die Verkehrssicherheit gefördert. Ein Antrag wurde bei der Marktgemeinde eingereicht. Windkraftplan in der Flur Niederlauterbach Die Errichtung von Windkraftanlagen kann nachfolgende Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Darüber sollten sich die Bewohner Gedanken machen und abwägen. Abstandsregelung: Für Niederlauterbach und Lehen sind lt. Planung zwei Abstandsregelungen vorgesehen. Oberdorf = 950 Meter, Unterdorf teilweise nur 650 Meter, Lehen ca. 650 Meter. Die nächste AKN-Sitzung findet am Mittwoch, den , um Uhr im Gasthaus Reich statt. AKN-Sitzungen sind öffentlich und für alle Niederlauterbacher Bürger zugänglich. Hans Niederlechner 2 Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 3

3 Die 10H Regelung (Mindestabstand 10-fache Höhe der Windenergieanlage zu Wohngebäuden) gilt nur für reine Wohngebiete. Für Niederlauterbach und Lehen als sogenannter Außenbereich trifft dies somit nicht zu. Wo bleibt hier das Grundgesetz Artikel 3, Absatz 1: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich? Lärm und Infraschall: Bei Windkraftanlagen entsteht mechanischer Lärm aus den Generatoren und Turbinengehäusen. Diese mechanisch verursachten Geräusche an der Nabe werden mit 103 bis 107 db(a) gemessen und als offizielles Betriebsgeräusch durch den Hersteller angegeben. Der hauptsächlich verursachte Lärm ist jedoch überwiegen aerodynamischen Ursprungs, der nicht durch entsprechende Maßnahmen zu dämmen ist. Er entsteht durch die sich im Wind drehenden Rotorblätter. Hier entstehen Luftverwirbelungen, die dann zu Wirbelschleppen führen. Typische Geschwindigkeiten an Rotorblättern sind ca. 300 bis 400 km/h, also Geschwindigkeiten eines startenden Düsenjets und werden von Fachläuten mit 120 db(a) bestätigt. Je größer die Anlagen werden umso tiefer wird der durch sie erzeugte Schall. Infraschall kann nicht mit den klassischen Methoden db(a) und db(c) Messungen erfasst werden sondern nur mit einen mikrobarometrischen Infraschallmeßgerät welches mit Drucksensoren arbeitet. Die niederfrequenten Schwingungen von Infraschall üben bereits vor dem Erreichen der Hörschwelle große mechanische Schwingungskräfte bzw. Luftdruckimpulse auf den menschlichen Organismus aus. Die Infraschallmessung müsste jeweils in den Gebäuden erfolgen, da Infraschall hier eine verstärkte Wirkung zeigt. Infraschall erzeugt spürbare Vibration, die bei längerer Einwirkung unter anderem Gewebe-Veränderungen an Lunge und anderen Organen auslösen kann. Von verantwortungsbewussten Ärzten wird international ein Abstand von 3 bis 5 km zur Wohnbebauung gefordert. In Dänemark hat man bezüglich der Auswirkungen von Windkraftanlagen bereits reagiert. Deutsche Behörden spielen das Problem jedoch noch herunter. Mehrere Studien belegen dass bei dauerhafter Beschallung durch Infraschall Gesundheitsschäden zu erwarten sind. Betroffene beklagen: Migräne, Schlafstörungen, Blutdruck, Tinnitus, Panikattacken, Schwindelgefühl, Gleichgewichtsstörung usw. Der gemeinsame Bundesausschuss aller Krankenhassen hat daher folgenden Code festgelegt: ICD-10-GM2010Code T75.2. Über diese Ziffer werden Gesundheitsschäden abgerechnet die durch Infraschall entstanden sind die durch Windkraftanlagen verursacht werden. Schattenwurf/Lichtreflektion: Bei Sonnenschein erzeugen Windkraftanlagen Schatten und Schattenwurf durch die drehenden Rotoren. Dies kann wegen der periodischen Helligkeitsschwankungen irritierend auf den Menschen wirken und zu gesundheitlichen Schäden führen. Bedrängende Wirkung: Die optische bedrängende Wirkung einer Windkraftanlage ist in der Verbindung Turm und wahrzunehmende Drehbewegung des Rotors von entscheidender Bedeutung und kann schon nach kurzer Zeit belasten. Wertverlust der Immobilien und Anwesen: Durch die vorgenannten Belange ist davon auszugehen, dass es zu erheblichen Wertminderungen von Immobilien und Grundstücken aufgrund von Windkraftanalagen in unmittelbarer Nähe kommen kann. Auch die Ausweisung von zukünftigen Baugebieten dürfte sich erschweren. Lehen, / Josef Bayerl, Johann Ernstorfer 4 Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 5

4 Arbeitskreis Niederlauterbach Die Chronik könnt ihr kaufen bei Roswitha Reich, Axelbachstr. 10 in Niederlauterbach. Sie kostet 25, Euro bei Abholung. Bestellen kann man sie unter Telefon Nr / , Fax / oder per reich.roswitha@kabelmail.de. (zuzüglich 4,10 Euro Versandgebühr.) Unsere Dorfchronik... immer das passende Geschenk! Adventsfenster: besinnlich, musikalisch und gut besucht Angeblich darf man bei Veranstaltungen, die mindestens zweimal stattgefunden haben, bereits von einer Tradition sprechen. Auch dieses Jahr fanden daher die traditionellen Adventsfenster in Niederlauterbach statt. Am ersten Adventssonntag begrüßten Hans und Elfriede Schreistetter um die 90 Niederlauterbacher, die den kalten Temperaturen trotzten und sich auf dem herrlich geschmückten Hof einfanden. Der Schmie- Hans, der den meisten als passionierter Jäger bekannt ist, zelebrierte das erste Adventsfenster ganz nach dem Motto der Jagd. Neben einem köstlichen Rehragout gab es natürlich auch einen süffigen Jagertee, der am Lagerfeuer getrunken werden konnte. Musikalisch wurde es, als die Jagdhornbläser der Region einen Streifzug durch die verschiedenen Jagdsignale boten stimmungsvoll beleuchtet durch ein Lichtermeer an Fackeln. Am vierten Adventssonntag fand nun bereits zum dritten Mal das Adventsfenster auf dem Anwesen der Familie Raith statt. Im von Sigrid Schechinger festlich geschmückten alten Kegelhaus wird traditionell neben Würsten eine Feuerzangenbowle gereicht, die über einem offenen Feuer zubereitet wird. Nach dem Genuss der einen oder anderen Feuerzangenbowle boten die Strohballen im alten Kegelhaus eine willkommene Sitzgelegenheit für wackelig gewordene Beine. Im Schein diverser Schwe- 6 Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 7

5 denfeuer lauschten die Niederlauterbacher weihnachtlicher Musik aus dem Fenster der jungen Familie Raith. Begleitet vom Klavier spielte Karina Raith auf der Geige Weihnachtslieder. Dem Dorf einen geselligen Ruhepunkt in der staaden Zeit bieten, dass war das Ziel der beiden Verantwortlichen des AKNs, Robert Schechinger und Albert Raith. Wir finden, dass wir dieses Ziel erreicht haben und freuen uns schon auf weitere Adventsfenster. lautet das Resümee der beiden. Albert Raith Fantasy Island und Dorffest in Niederlauterbach Heißes Wochenende am 13./14. Juni 2014 Am 13. Juni findet wie jedes Jahr unsere große Open-Air Party Fantasy Island mit dem am 14. Juni darauffolgenden Dorffest statt. Auch heuer brauchen wir jede helfende Hand, um dieses Wochenende zu meistern. Egal ob beim Auf- und Abbauen, Party Bedienungen, Küchenkräfte oder Barkräfte... jeder Einzelne trägt zum Erfolg des Ganzen bei. Aufbau des Zeltes ist am Dienstag, den Ab Freitag-Mittag geht die Vorbereitung für die Party los. Das Abbauen beginnt um 8.00 Uhr am darauffolgenden Montag. An allen Tagen wird für das leibliche Wohl der Helfer gesorgt. Party Dorffest Dorffest... dann hoffen wir wieder auf gutes Wetter und auf einen erfolgreichen Ablauf des gesamten Wochenendes Andreas Pauly Bogenschützen Niederlauterbach Aktivitäten der Bogenschützen Zwei Bogenschützen haben an der Bayerischen Meisterschaft Bogen Hallen Runde am 7. und 8. Februar 2015 in Hochbrück teilgenommen. In der Schützenklasse Thomas Orel, der in der zweiten Runde leider wegen gesundheitlicher Probleme abbrechen musste. In der Altersklasse Herren errang Marko Kormansek den 30. Rang mit 503 Punkten. Fackelschießen Bisher war das Fackelschießen immer das Ende der Freiluftsaison. Nachdem sich letzten Herbst kein Termin fand, haben wir beschlossen mit dem Fackelschießen diesmal die Draußensaison zu eröffnen. Bei bestem Wetter, kühl aber trocken, fanden sich 15 aktive Bogenschützen ein, davon zehn Jungschützen. Christine Kormansek kochte für die ganze Mannschaft eine sehr feine Gulaschsuppe. Nachdem die letzte Fackel erloschen und die letzte Scheibenauflage hereingeholt worden war, fing es an zu regnen. Jugendtraining Das Jugendtraining findet alle 14 Tage statt. Viele der Jungschützen schießen derzeit Blankbogen und haben großes Vergnügen dabei mit Christoph unseren Parcour zu gehen. Gaby Rimpl 8 Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 9

6 Sportschützen beenden die Schießsaison Spitzenergebnisse in allen Kategorien Die vom 12. bis 15. März 2015 durch die SG Oberlauterbach ausgetragene 34. Marktmeisterschaft der Sportschützenvereine der Marktgemeinde Wolnzach wurde von den Sportschützen Niederlauterbach dominiert. Jugendmarktkönig Luftgewehr wurde Manuel Förtsch. Marktkönig Luftgewehr wurde Christian Duna. Die Titel der Marktmeister gingen alle nach Niederlauterbach: Marktmeisterin Luftgewehr: Martina Pauly (297 Ringe); Markmeister Luftgewehr: Andreas Geuther (298 Ringe); Marktmeister Luftpistole: Walter Hadler (265 Ringe). Auch alle Mannschaftspokale sicherten sich die Niederlauterbacher: 10er-Mannschaft: 2914 Ringe; Schülerklasse 625 Ringe: Philip Prummer, Johannes Schleibinger und Michael Priller; Jugendklasse 287 Ringe: Manuel Förtsch; Juniorenklasse 845 Ringe: Alexander Woick, Christina Förtsch und Vera Schmidt; Damenklasse 881 Ringe: Martina Pauly, Andrea Hadler und Karin John; Schützenkasse 880 Ringe: Andreas Geuther, Daniel Brodmeier und Michael Raucheisen; Altersklasse 828 Ringe: Josef Meier, Michael Förtsch und Karin Förtsch; Seniorenklasse 830 Ringe: Walter Hadler, Monika Mayr und Martin Bayerl und Luftpistolenklasse 785 Ringe: Walter Hadler, Marko Kormansek und Karin John. Mit 47 Teilnehmern schafften die Sportschützen Niederlauterbach auch die Meistbeteiligung. Beim Gau-Damenschießen in Abens vom 6. bis 8. März 2015 holte sich Veronika Ottowitz mit einem 46,0 Teiler den Titel der 1. Gaukönigin. Martina Pauly siegte in der Damenklasse mit 100 Ringen und sicherte sich die Gaudamenscheibe mit einem 24 Teiler. Die Mannschaft Niederlauterbach 1 mit Martina Pauly, Karin John und Andrea Hadler siegte mit 871 Ringen. Doch auch die anderen Schützinnen aus Niederlauterbach landeten auf den vorderen Plätzen. Mit 13 Teilnehmerinnen schafften sie auch die Meistbeteiligung. Die Königsproklamation im Schützengau Hallertau fand bei der Jahreshauptversammlung in Mainburg statt. Gaudamenkönigin 2015 wurde Veronika Ottowitz mit einem 46 Teiler. Besondere Ehrungen erhielten außerdem Martin Pauly und Hans Widl, dem die Verdienstnadel des Bayerischen Sportschützenbundes verliehen wurde. Beim Jugendbestenschießen 2015 siegten Manuel Förtsch in der Jugendklasse, Alexander Woick in der Juniorenklasse männlich und Christina Förtsch in der Juniorenklasse weiblich. Johannes Schleibinger kam in der Schülerklasse auf den vierten Platz. Auch bei der Gaumeisterschaft 2015 waren die Sportschützen Niederlauterbach wieder erfolgreich dabei. In der Herrenklasse wurde Andreas Geuther mit 390 Ringen dritter. Karin John siegte mit 393 Ringen vor Martina Pauly, ebenfalls 393 Ringe, in der Damenklasse. Sieger der Junioren B männlich wurde Alexander Woick mit 382 Ringen. Christina Förtsch wurde bei den Junioren B weiblich Zweite mit 368 Ringen. In der Altersklasse wurde Michael Förtsch mit 373 Ringen Vierter und Karin Förtsch in der Damenaltersklasse mit 366 Ringen Dritte. Walter Hadler belegte in der Seniorenklasse mit 367 Ringen den dritten Platz und Monika Mayr siegte 10 Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 Lauterbacher Dorfblatt 2/

7 in der Klasse Senioren weiblich mit 354 Ringen. Die Mannschaft der Herrenklasse mit Andreas Geuther, Thomas Hadler und Michael Raucheisen wurde mit 1150 Ringen Zweite und die Mannschaft der Damenklasse mit Karin John, Martina Pauly und Andrea Hadler siegte mit 1161 Ringen. Die Mannschaft der Damenaltersklasse mit Karin Förtsch, Elfriede Hadler und Diana Woick errang mit 1062 Ringen ebenfalls den ersten Platz. Die Bezirksmeisterschaften im Schützenbezirk Niederbayern laufen teilweise noch. In der Damenklasse steht jedoch Martina Pauly mit 396 Ringen schon als Bezirksmeisterin fest. In der Jugendklasse männlich wurde Manuel Förtsch Vizemeister mit 379 Ringen. In der Seniorenklasse A männlich kam Walter Hadler mit 368 Ringen auf den elften Platz; Monika Mayr belegte in der Seniorenklasse weiblich mit 350 Ringen den siebten Platz. Die Mannschaften belegten in der Damenklasse mit 1162 Ringen den zweiten Platz und in der Schützenklasse mit 1144 Ringen den vierten Platz. In der Bezirksliga West des Schützenbezirks Niederbayern errang die zweite Mannschaft mit 17:13 Mannschaftspunkten, 22:18 Einzelpunkten und einem Ringdurchschnitt von 1516,30 den dritten Tabellenplatz. Ein absolutes Spitzenergebnis in den Rundenwettkämpfen im Schützengau Hallertau lieferte die dritte Luftgewehrmannschaft in der Gruppe A Süd. Mit 20:0 Mannschaftspunkten und einem überragenden Ringdurchschnitt von 1508,20 Ringen sicherte sie sich den ersten Tabellenplatz. In der Einzelwertung siegte Florian Geneder mit einem Ringdurchschnitt von 384,50 vor Alexander Woick mit 379,78. Ebenfalls den ersten Tabellenplatz erreichte die vierte Mannschaft in der Gruppe B Nord mit 18:2 Mannschaftspunkten und durchschnittlich 1476,40 Ringen. Andrea Hadler siegte in der Einzelwertung mit 380,78 Ringen. In der Gruppe D Süd kam die fünfte Mannschaft mit 12:4 Mannschaftspunkten und 1450,00 Ringdurchschnitt auf den zweiten Tabellenplatz. Christa Suchostawski (re.) überreicht die Geburtstagsscheibe an Karin Förtsch Martina Pauly (mi.) gewann mit einem 6,3 Teiler die von Anita Pauly u. Drago Zagran gestifteten Kindstaufscheibe. Als letzte Mannschaft der Sportschützen Niederlauterbach beendete die Luftpistolenmannschaft am die Rundenwettkämpfe im Schützengau Hallertau. Mit 6:10 Mannschaftspunkten und einem Ringdurchschnitt von 1385,50 Ringen kam sie in der Klasse C auf den dritten Tabellenplatz. Gewinner des Geburtstagsschießens von Christa Suchostawski am wurde Karin Förtsch. Mit einem 141,5 Teiler war sie am nächsten an dem vorgegebenen 141 plus Teiler. 28 Schützinnen und Schützen wetteiferten am um das beste Blattl. Glückliche Gewinnerin der von Anita Pauly und Drago Zagran gestifteten Kindstaufscheibe wurde Martina Pauly, die Schwester von Anita, mit einem 6,3 Teiler vor Andreas Geuther mit einem 15,1 Teiler. 12 Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 Lauterbacher Dorfblatt 2/

8 Zum Saisonabschluss am 20. März gaben insgesamt 32 Schützen der Sportschützen Niederlauterbach noch einmal alles, wie die hervorragenden Ergebnisse bewiesen. Die Endscheibe sicherte sich Karin Förtsch mit einem 5,0 Teiler vor Monika Mayr (8,0 T). Schützenmeister Martin Rieder überreicht die Endscheibe an Karin Förtsch, die diese mit dem besten Blattl des Abends, einem 5,0 Teiler, gewonnen hat. Mit der Jahresabschluss- und Meisterfeier beendeten die Sportschützen Niederlauterbach am 27. März die Saison 2014/15. Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft Luftgewehr/ Luftpistole 2014/15: Meister Schüler: 1. Johannes Schleibinger (520 Ringe); 2. Philip Prummer (514). Meister Jugend: 1. Alexander Woick (965); 2. Manuel Förtsch (958); 3. Christina Förtsch (952 Ringe). Meister Damen: 1. Andrea Hadler (967 Ringe); 2. Karin Förtsch (915); 3. Barbara Ostermeier (912). Meister Schützen: 1. Thomas Hadler (969 Ringe); 2. Martin Setzwein (959); 3. Walter Hadler (946). Meister Senioren Aufgelegt: 1. Martin Bayerl (449 Ringe); 2. Günther Schulz (443); 3. Evi Schulz (441). Meister Schüler Luftpistole: 1. Sophie Kormansek (301 Ringe). Meister Pistole: 1. Walter Hadler (915 Ringe); 2. Christine Kormansek (880); 3. Martin Pauly (864). Pokale gab es für die Vereinsmeister der Sportschützen, denen Schützenmeister Martin Rieder (links) und sein Stellvertreter Alois Ottowitz (hinten rechts) gratulierten. Die Wanderpokale gingen an folgende Schützen: Schüler: Philip Prummer (571 Ringe); Jugend: Alexander Woick (1451 Ringe); Damen: Andrea Hadler (1555 Ringe); Schützen: Thomas Hadler (1538 Ringe); Senioren Aufgelegt: Günther Schulz (1016 Ringe); Jugend Luftpistole: Manuel Förtsch (235 Ringe); Luftpistole: Walter Hadler (1472 Ringe). Für die besten Teiler der Schießsaison gab es ebenfalls Auszeichnungen: Teiler Schützen: 1. Andreas Geuther (4,1 Teiler); Teiler Pistole: 1. Jakob Mayr (12,2 Teiler). Elfriede Hadler, Oberlauterbacher Str. 13, Niederlauterbach Mail: Telefon: / Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 Lauterbacher Dorfblatt 2/

9 Aus der Pfarrei kirchliche Nachrichten Baustelle Pfarrkirche Wie auf dem Bild zu sehen ist, laufen die Arbeiten in der Pfarrkirche. Es ist eine Baustelle, dies bedeutet die Gottesdienste sind in der Pfarrkirche Oberlauterbach. Bezüglich Flurumgang und Fronleichnam bitte den Hinweis in diesem Dorfblatt und im jeweiligen Pfarrbrief beachten. Himmelfahrt stattfinden. Der Weg wird zum Hartlkreuz in Richtung Oberlauterbach gehen. Dort ist auch eine Feldmesse geplant, da ja die Pfarrkirche Baustelle ist. Näheres dazu im aktuellen Pfarrbrief. Fronleichnam 2015 Die Fronleichnamsprozession wird in diesem Jahr am Sonntag, den 31. Mai sein. Vom Pfarrgemeinderat ist geplant einen Gottesdienst im Freien zu feiern und dann die Fronleichnamsprozession durch das Dorf zu machen. Näheres im aktuellen Pfarrbrief. Zur Mitfeier ergeht schon jetzt an alle Vereine und an alle Gläubigen aus Niederlauterbach herzliche Einladung. Näheres auch dazu im aktuellen Pfarrbrief. Rückblick auf den Solidaritätsmarsch 2015 Am Freitag, den 23. März 2015 starteten 74 Personen abends vom Pfarrund Jugendheim Gebrontshausen zu Solidarität geht nachts. Eine neue Wegstrecke über 8 Kilometer war zu wandern. Es war eine gelungene Aktion und dafür schreibe ich ein ganz herzliches Vergelt s Gott allen Teilnehmern und den Mitgliedern vom Sachausschuss Jugend, den Betreuern, Herrn Mathias Beischl, der FFW Niederlauterbach und der FFW Oberlauterbach für diese hervorragende Durchführung und Sicherung. Allen, die für das Butterfliesprojekt insgesamt Euro gespendet haben, schreibe ich im Namen von Misereor und persönlich herzlich Vergelt s Gott. Flurumgang 2015 Der diesjährige Flurumgang der Pfarrei Niederlauterbach wird am Sonntag, den 17. Mai 2015 sein. Das heißt, er wird am Sonntag nach Christi Dank für Kindergartenspende Von der letztjährigen Adventsaktion des AKN in Niederlauterbach ist aus dem Erlös wiederum eine Spende an den kirchlichen Kindergarten St. Andreas in Oberlauterbach gegangen. Im Namen der Kinder schreibe ich dafür ein ganz herzliches Vergelt s Gott. 16 Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 Lauterbacher Dorfblatt 2/

10 Tagesfahrt der Senioren am 9. Juni Am Dienstag, den ist für die Senioren der Pfarreiengemeinschaft der diesjährige Busausflug und geht nach Weltenburg. Zum Programm des Tages: In der Dorfkirche in Weltenburg wird eine heilige Messe gefeiert, Mittagessen in der Klostergaststätte, Schifffahrt nach Kelheim, Busfahrt zur Befreiungshalle. Anmeldung ist ab sofort möglich in Niederlauterbach bei Herrn Wolfgang Bauer, Telefon: Die Fahrt und die Schifffahrt wird von den einzelnen Seniorenkassen und den drei Pfarrkirchenverwaltungen gesponsert, deshalb ist der günstige Fahrpreis von 12, Euro möglich. Kindergartensommerfest in Oberlauterbach Am Sonntag, den ist in Oberlauterbach im kirchlichen Kindergarten St. Andreas das Sommerfest. Beginn ist um 10 Uhr mit der Sonntagsmesse in der Kirche. Im Anschluss wird im Kindergarten für das leibliche Wohl mit Weißwürsten, Kaffee, Kuchen und entsprechenden Getränken gesorgt. Natürlich gibt es für die Kinder wieder viele Spielmöglichkeiten. Pfarreiengemeinschaft: Spieleturnier der Ministranten/Innen Am Sonntag, den 19. Juli 2015 sind alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarreiengemeinschaft nach Niederlauterbach herzlich eingeladen. Die einzelnen Ministrantenmannschaften werden in verschiedenen lustigen Spielen für die jeweilige Pfarrei um den Sieg ringen und am Ende des Tages gibt es entsprechende Preise. Näheres im aktuellen Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft: Spielenachmittage Die Spielenachmittage in der Pfarreiengemeinschaft an den Freitagen für Schülerinnen/Schüler ab der 3. Klasse und für Jugendliche machen Pause bis in den Herbst. Wann wieder die ersten Spielenachmittage sein werden, wird rechtzeitig bekannt gegeben. Spielgruppe Elternkindgruppe Krabbelgruppe In Niederlauterbach trifft sich die Spielgruppe jeweils am Mittwoch. Neu ist die Zeit von bis Uhr im Pfarr- und Jugendheim. Am ersten Mittwoch im Monat sind die Senioren im Pfarrheim, deshalb geht die Spielgruppe dann zum Spielplatz oder der Treff fällt an dem jeweiligen Mittwoch aus. Die Spielgruppe ist ein Angebot der Pfarrei und ist stets offen auch für neue Eltern mit Kind/ern. Herzlich eingeladen sind Eltern mit Kindern von 0 Jahren bis zum Kindergartenalter. Ansprechfrauen aktuell sind: Stefanie Brandstätter, Tel / und Bianca Fischer, Tel / Aktuelle Infos zur Spielgruppe gib es in jedem Pfarrbrief. Familienausflug mit dem Rad Auf geht s zum Schloßbräukeller in Au Für die kirchlichen Nachrichten Thomas Schießl Heuer wollen wir uns mal wieder mit unserem Drahtesel in Bewegung setzen. Ziel ist der Schlossbräukeller in Au i. d. Hallertau. Abfahrt: Sonntag, den um Uhr am Feuerwehrhaus. Laßt euch nicht von der bergigen Tour abschrecken, wir fahren gemütlich unsere Strecke über Larsbach-Osterwaal nach Au. Außerdem: wer sein Rad liebt, der schiebt auch mal! Jetzt hoffen wir auf schönes Wetter, damit wir den Biergarten und die Speisekarte in vollen Zügen genießen können. Bitte um verbindliche Anmeldung bei Edith Schmidt, Tel bis zum Edith Schmidt 18 Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 Lauterbacher Dorfblatt 2/

11 Niederlauterbacher Terminkalender 2015/2016 Datum Veranstaltung Ort Verein Mai Flurumgang in Nlb. zum Hartlkreuz Pfarrei Jugendspiele Bogengelände Sportschützen Fronleichnamsprozession Pfarrei Datum Veranstaltung Ort Verein Juni Tagesfahrt der Senioren nach Weltenburg Pfarreiengemeinschaft Fantasy Island Sportplatz Vereinsgemeinschaft Dorffest Sportplatz Vereinsgemeinschaft Kindergarten-Sommerfest Oberlauterbach KiGa St. Andreas Kinder-Aktionsnachmittag Gartenfreunde Datum Veranstaltung Ort Verein Juli Lauf 10 Wolnzach Gemeinde und BR Ulrichsfest Oberlauterbach Pfarrei Familienausflug mit dem Rad nach Au/Hallertau Weinfest Sportplatz SVN Spieleturnier der Ministranten/Innen Pfarreiengemeinschaft AKN-Sitzung GH Reich AKN Redaktionsschluss Dorfblatt AKN Datum Veranstaltung Ort Verein September Schwammerlwandertag Gartenfreunde Tagesf. Schloß Trauttmansdorff (nähe Meran) Gartenfreunde Kirchenpatrozinium Kirche / GH Reich Pfarrei Jahreshauptversammlung GH Reich Sportschützen Liederkranz-Ausflug noch offen Liederkranz Datum Veranstaltung Ort Verein Oktober Anfangsschießen GH Reich Sportschützen Kreis-Chorsingen i. Pfaffenh. Schyrengymnasium Liederkranz Erste-Hilfe-Kurs Pfarr-/Jugendheim AKN Königsschießen GH Reich Sportschützen Redaktionsschluss Dorfblatt AKN Datum Veranstaltung Ort Verein November Jahreshauptversammlung GH Reich Liederkranz KSK Jahrtag GH Reich KSK Volkstrauertag Rehessen f. Jagdgenossen GH Reich Jagdgenossen NLB Adventsfeier + Versteigeru. GH Reich Gartenfreunde Christbaumversteigerung GH Reich Sportschützen

12 Datum Veranstaltung Ort Verein Dezember und Nikolausdienst Großraum Wlz. SVN/Sportschützen SVN interne Weihnachtsf. GH Reich SVN Christbaumversteigerung GH Reich KSK Weihnachtsschießen GH Reich Sportschützen Christbaumversteigerung GH Reich SVN Datum Veranstaltung Ort Verein Januar Lauterbacher Abend GH Reich Liederkranz Freundschaftsschießen NLB / OLB GH Reich Sportschützen Haus- und Schützenball GH Reich Sportschützen Redaktionsschluss Dorfblatt AKN Kleiner Aufruf in eigener Sache Änderung des Redaktionsschlusses für das Dorfblatt Im Dorfblatt Nr. 2/2014 wurde durch den AKN die neue Regelung für den Redaktionsschluss des Dorfblattes veröffentlicht, der nun immer am letzten Tag des Vormonats ist, an dem das Dorfblatt erscheint. Der Seitenumfang ist stetig gewachsen und so braucht es einfach mehr Zeit für die Produktion. Leider halten sich nur Wenige an diese neue Regelung (genauso wie an die alte). Das finde ich besonders schade für diejenigen, die Ihre Beiträge rechtzeitig abliefern, dann aber Gefahr laufen, dass ihr Beitrag terminlich bereits abgelaufen ist, bis das Dorfblatt tatsächlich erscheinen kann. Die überzogenen Tage können und wollen weder ich, noch Evi im Druck, noch Christa bei der Verteilung jedesmal aufholen! Hierzu ein Beispiel: Peter Haberstroh war mit Abstand der Erste, der mir seinen Beitrag für das Heft 4/2014 vorbeigebracht hat, um seine Krippenausstellung anzuwerben, die am stattfinden sollte. Die letzten Beiträge für das Heft habe ich aber erst am (Redaktionsschluss wäre der gewesen!!!) erhalten, und somit war es eigentlich fast unmöglich, noch rechtzeitig erscheinen zu können! Wenn wir drei von der Endproduktion da nicht alles daran gesetzt hätten und nicht jeder eine totale Extra-Schicht eingelegt hätte, damit das Heft tatsächlich am noch verteilt werden konnte, dann hätte Peter leider Pech gehabt! Deshalb bitte ich alle Schreiberlinge herzlichst darum, sich zu bemühen, die Beiträge rechtzeitig abzuliefern aus Fairness allen anderen gegenüber. Ihr tut damit nicht mir einen Gefallen, sondern euren Mitschreibern. Ich denke, wer jedesmal pünktlich unpünktlich sein kann, der könnte es auch mit der Pünktlichkeit schaffen!?!? Die Termine für den Redaktionsschluss stehen ab sofort im Dorfblatt-Terminkalender, vielleicht klappt es ja bereits in der nächsten Ausgabe, pünktlich zu sein :-) Vielen Dank schon mal im Voraus! Monika Ebner 22 Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 Lauterbacher Dorfblatt 2/

13 Arbeitskreis Niederlauterbach Erste Hilfe die regelmäßige Auffrischung der Kenntnisse ist wichtig Die Erste Hilfe durch Laien in Deutschland ist das erste und leider auch das schwächste Glied der so genannten Rettungskette. Viele trauen sich aus Unsicherheit keine Hilfeleistung zu und setzen ausschließlich auf das schnelle Eintreffen professioneller Helfer. Dabei sind die ersten Minuten entscheidend für den Erfolg der Erstversorgung und auch der weiteren Behandlung im Krankenhaus. Fühlen auch Sie sich unsicher, in einem Notfall zu helfen? Dann besuchen Sie doch einen Kurs in Erste Hilfe gleich hier in Niederlauterbach! Eine qualifizierte Grundausbildung in der Ersten Hilfe erhalten Sie in unserem Kursangebot. Sie bekommen einfache und praktische Hinweise, wie man Menschen in Notsituationen helfen kann. Der Tageskurs wird vom Roten Kreuz Pfaffenhofen am Samstag, den 24. Oktober 2015 von 8.30 bis Uhr im Pfarr- und Jugendheim durchgeführt. Die Kosten belaufen sich auf 35, E pro Person. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bei Karin Förtsch unter Tel / oder gerne per an karin.foertsch@ web.de möglich. Jeder Interessierte ist herzlich willkommen! Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Da der Kurs auf 20 Teilnehmer begrenzt ist, bitte ich um baldmögliche Anmeldung. Der angebotene Kurs ist auch für die Mitglieder unserer Freiwilligen Feuerwehr geeignet, die beim letzten Kurs nicht berücksichtigt werden konnten. Für Ersthelfer im Betrieb/Vereinsmitglieder werden die Kosten von der Berufsgenossenschaft/Unfallversicherung übernommen. Über Kostenübernahmen (bitte vor Beginn des Kurses klären) und Kursinhalte informiert Herr Götz vom BRK Pfaffenhofen, Tel / Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Karin Förtsch für den AKN Gartenfreunde Niederlauterbach Einladung zum Kindertag der Gartenfreunde Heuer wollen wir mit euch Kindern eine lustige Vogelscheuche basteln am Samstag, den 27. Juni 2015, um Uhr. Treffpunkt wird bei der Anmeldung noch bekanntgegeben. Kinder unter sechs Jahren können nur mit Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Sammelt dafür schon mal alte Kleider und Feinstrumpfhosen und bringt diese zum Basteln mit! Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt. Wir freuen uns auf eure Anmeldung bei Fam. Förtsch, Tel Für die Gartenfreunde Niederlauterbach Michael Förtsch 24 Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 Lauterbacher Dorfblatt 2/

14 Gartenfreunde Niederlauterbach 2-Tagesfahrt nach Schloss Trauttmansdorff bei Meran vom bis Unser geplantes Ausflugsprogramm: Samstag, Uhr: Abfahrt Unterwegs legen wir eine Brotzeitpause (im Rahmen der Fahrerpause) ein. Um Uhr beginnt unsere Stadtführung in Meran ( Danach haben wir bis Uhr Zeit zur freien Verfügung (Mittagessen). Weiterfahrt um Uhr zum Weingut Schloss Castello Rametz ( Hier wird uns im Rahmen einer Weinprobe der Nachmittag versüßt (Dauer ca. 2 Stunden). Anschließend Fahrt zum 4-Sterne ALPOTEL LODENWIRT in Vintl; 4 Gänge Abendmenü mit Salatbuffet und Übernachtung ( Sonntag, Frühstücksbuffet 8.00 Uhr: Abfahrt nach Schloss Trauttmansdorff Bei einer Führung lernen wir die Gärten von Schloss Trauttmansdorff näher kennen. Der botanische Garten von Schloss Trauttmansdorff in der Kurstadt Meran erstreckt sich über 12 Hektar und umfasst über 80 Kulturund Naturlandschaften aus aller Welt ( Uhr: Heimreise Auf der Fahrt ist eine 45-min-Fahrerpause eingeplant. Ankunft Niederlauterbach um ca Uhr Der Fahrpreis inkl. Übernachtung mit Halbpension beträgt pro Person: Im Doppelzimmer: 150, E Aufpreis Einzelzimmer: 15, E Aufpreis Nichtmitglieder: 10, E Im Preis sind folgende Leistungen enthalten: Fahrt im 4* Reisebus mit WC und Klimaanlage Brotzeit bei der Hinreise Führung durch die Stadt Meran Weinprobe im Weingut Schloss Castello Rametz Übernachtung mit Halbpension Halbpension beinhaltet abends ein 4-Gänge Menü mit Salatbuffet und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Vitalecke Kurtaxe Eintritt mit Führung in die Gärten von Schloss Trauttmansdorff Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und bitten um baldmögliche Anmeldung, damit die Zimmerreservierung erfolgen kann. Anmeldung bei Fam. Förtsch, Tel oder Fam. Wiggershaus, Tel Für die Gartenfreunde Niederlauterbach, Michael Förtsch 26 Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 Lauterbacher Dorfblatt 2/

15 Theatergruppe Niederlauterbach Da Austrags-Schwindel is vorbei Über 8 nahezu ausverkaufte Vorstellungen im Gasthaus Reich durfte sich die Theatergruppe Niederlauterbach in diesem Jahr freuen. Mit viel Spielwitz und Engagement brachten die diesjährigen Schauspieler Brigitte, Andreas und Anita Pauly, Wolfgang und Andreas Breitner, Silvia Ottowitz, Andrea Rauch sowie Markus Meier den heurigen Mehrakter von Peter Landstorfer gekonnt und routiniert auf die Bühne. In diesem Jahr möchten wir auch ein paar Leute im Hintergrund vorstellen, ohne deren Hilfe das alljährliche Projekt Dreiakter zu Ostern nicht gelingen würde: Mathias Beischl (Souffleur) ist in den letzten Wochen vor der ersten Aufführung immer anwesend, um in den kniffligen Situationen bestens gerüstet zu sein. Bernhard Forsthofer kümmert sich nicht nur um die Bühnentechnik (Sounds usw.), sondern ist im Vorfeld mit der Pflege der Homepage, Erstellung der Plakate, Eintrittskarten und den digitalen Saalplänen bestens ausgelastet Martina Pauly ist immer die Erste vor den Aufführungen, um den Charakteren das geforderte Profil zu verpassen (die jungen alt, die alten jung, de scheena greislig und de greisligen ) ;-) Rita Breitner & Christiane Meier kümmern sich seit diesem Jahr um den Kartenvorverkauf und die Platzeinweisung der Zuschauer Richard Schachtner Kassier der ersten Stunde; kümmert sich um sämtliche finanztechnische Belange (Abendkasse usw.) Gertaud Schachtner organisiert die Presseberichte vor, unter und nach den Aufführungen Agnes & Wolfgang Bauer Auswahl von Requisiten und Kostümen sowie Foto- und Filmaufnahmen; außerdem sind die beiden unsere Heinzelmännchen hinter der Bühne: wenn etwas aufgeräumt, umgeräumt oder renoviert werden muss die beiden sind immer zur Stelle, wenn sie gebraucht werden. 28 Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 Lauterbacher Dorfblatt 2/

16 Heuer wurde nach Abschluss der Theatersaison auch eine neue Bühne mit Vorbau für kommende Herausforderungen gebaut. Der Dank geht hier an Konrad Schretzlmeier als Planer und den ausführenden Kräften Anton Schreistetter, Zimmerei Ottowitz sowie Raumausstattung Pauly. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf die Aufführungen im kommenden Jahr! Geheimtipp: Auf finden sie alle aktuellen Informationen sowie ein Archiv über sämtliche gespielte Stücke der Theatergruppe Niederlauterbach seit Christian Forsthofer (Spielleiter) SV Niederlauterbach SVN-F Jugend Die F-Jugend von Trainer Roland Ebner und Josef Schirm konnte mit guten Erfolgen die Vorrunde abschließen und steht bereits wieder im Rückrundenspielbetrieb. Nach den neuen Fair Play-Regeln wurden nun die besseren Mannschaften sowie die weniger guten Mannschaften in eigene Gruppen zusammengefasst. Dem Anspruch der Leistungsförderung wird dies sicherlich gerecht, müssen sich die SVN-Kicker nun mit Kalibern wie Rohrbach, Jetzendorf und einigen Ingolstädter Clubs messen. Da hängen die Trauben des Erfolgs nun schon einige Stufen höher wie die jüngsten Ergebnisse zeigen. Dennoch lässt sich schon jetzt das ein oder andere vielversprechende Talent erahnen. Die nächsten Spiele sind: Samstag Uhr TSV Jetzendorf SVN Pfingstferien: Spiel- und Trainingsfrei Freitag Uhr SVN SpVgg Langenbruck Freitag Uhr SVN MTV Pfaffenhofen Samstag Uhr SV Zuchering SVN Samstag Uhr Pokalturnier in Geroldshausen SVN-Jahreshauptversammlung vom Ein neuer Rahmen bot sich dem SV Niederlauterbach nach 52 Jahren im ehemaligen Cafe Schachtner und letztlich Gasthaus Zum Muck. Erstmals hatte der SVN seine Mitglieder ins Gasthaus Reich der neuen Vereinsgaststätte zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen geladen. Über 50 Mitglieder, darunter wieder sehr viele Spieler der 1. und 30 Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 Lauterbacher Dorfblatt 2/

17 2. Mannschaft, folgten der Einladung der Vorstandschaft. Begrüßen konnte Rolf Suffa sen. auch Herrn Pfarrer Schießl und 1. Bgm. Machold, die zu späterer Stunde in bewährter Manier die Neuwahlen leiteten. Nach einem Willkommen an die anwesenden Ehrenmitglieder und Ehrenvorstände blickte der 1. Vorstand wieder auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Feierlichkeiten und Terminen zurück, dessen Höhepunkt die Teilnahme an der Gründungfeier mit Fahnenweihe im benachbarten Oberlauterbach darstellte. Der Kassenbericht, vorgetragen von Christian Forsthofer, belegte wieder die solide Finanzlage des SVN. Der zwischenzeitlich im 2. Jahr weiterhin steigende Mitgliederzuwachs war in erste Linie auf die starken Zuläufe im Jugendbereich sowie der erfolgreichen Etablierung der Familienmitgliedschaft zurückzuführen. Auch im vergangenen Jahr folgten wieder zwei Gruppen der Damengymnastik in Kooperation mit Barbara Uhl der Einladung zu insgesamt zwei Trainingsblöcken. Im folgenden Bericht der Jugendleitung war von überaus erfreulichen Entwicklungen, wie z. B. dem ungebrochenen Zulauf im D- und F-Jugendbereich zu hören, aber auch von den bekannten Schwierigkeiten, trotz bewährter Spielgemeinschaften mit Rottenegg, Engelbrechtsmünster und Unterpindhart im älteren Jugendbereich zuverlässig alle Alterklassen besetzen zu können. Hermann Pauly dankte allen Trainern und Betreuern für Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung. Der Bericht der Spielleitung/Senioren öffnete mit dem erfolgreichen Aufstieg der 1. Mannschaft in die A-Klasse. In der aktuellen Spielzeit belegt man einen erfreulichen 7. Platz in der A-Klasse/Ilm mit berechtigten Ambitionen, sich im oberen Tabellenbereich festzusetzen. Einzig die Trainingsbeteiligung beider Mannschaften lässt noch einigen Spielraum zur Besserung. Die kontinuierliche Verjüngung des Kaders mit Zugängen aus dem eigenen SVN-Nachwuchs sowie Spielern der nächsten Umgebung kennzeichnen das erfolgreiche Wirken des Trainers Marico Oberhart und der gesamten Spielleitung. Die Versammlung folgte den einzelnen Berichten ohne Einsprüche, so stand der Entlastung der bisherigen Vorstandschaft nichts mehr im Wege. Der erste Vorstand Rolf Suffa sen. musste nun den dienstältesten Vorstandskollegen im SVN verabschieden. Christian Forsthofer nämlich, stellte sich nach über 20 Jahren als Kassier, Schriftführer und Spielleiter nicht mehr zur Wahl. Die Versammlung honorierte diese beispielhafte Funktionärsära mit langem Applaus. Ebenso stellte sich der stellvertretenden Vorstand Martin Robin nicht mehr zur Wahl. Die Vorstandschaft hatte seine Hausaufgaben gemacht und so konnte Herr Pfarrer Thomas Schießl und 1. Bgm. Machold zügig durch die nun folgenden Neuwahlen führen, welche folgende Ergebnisse brachten. 1. Vorstand blieb Rolf Suffa sen., ebenso als 1. stellvertretender Vorstand Robert Schechinger. Neu als 2. stellvertretender Vorstand wurde Christopher Häckl gewählt. Als neuen Kassier wählte die Versammlung Bernhard Forsthofer und Thomas Böhm als Schriftführer komplettiert die neue Vorstandschaft des SV Niederlauterbach. Als Kassenprüfer folgten Sepp Dormeier jun. und Christian Kühnel. Als Jugendleiter bleibt Hermann Pauly in Amt und Würden ebenso Wolfgang Almstätter als Spielleiter für die 1. und 2. Mannschaft. Für den Vereinsausschuss wurden bestimmt: Manfred Auer, Christian Huber, Josef Huber jun., Thomas Priller, Andreas Haid, Elke Römer, Johannes Knaus, Martin Robin, Christian Forsthofer, Hans Rauscher jun. und Christian Duna. Die Wahlleiter Herr Schießl und 1. Bgm. Machold gratulierten dem SVN zu einer geschlossenen, jun- 32 Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 Lauterbacher Dorfblatt 2/

18 gen und tatkräftigen neuen Vorstandschaft. Dass der Verein in den nächsten Jahren einige große Aufgaben zu bewältigen hat, zeigte der Bericht von Manfred Auer. Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an Umkleidekabinen und Flutlichtanlagen sowie die aktuell bereits laufenden Planungen hierzu wurden der Versammlung vorgestellt. Um die Finanzierung dieser Maßnahmen sicherzustellen erläuterte Thomas Böhm die ausschließlich für diesen Zweck ins Leben gerufene Bandenwerbung. Der SVN hofft auch bei seinen zukünftigen Werbergesprächen viele Betriebe von der Notwendigkeit sich beim SVN zu engagieren, überzeugen zu können, denn ohne diese Unterstützung wird der SVN alleine diesen finanziellen Kraftakt nicht stemmen können. Abschließend wurden noch einige Wortmeldungen aus der Versammlung entgegengenommen und 1. Vorstand Rolf Suffa sen. schloss diese Versammlung mit dem herzlichen Dank an alle ausscheidende Vorstands- und Ausschussmitglieder sowie dem Wunsch nach einer erfolgreichen und harmonischen Zusammenarbeit der neuen Vorstandschaft im SV Niederlauterbach. SVN- Damengymnastik Bei einem Abschlussessen konnten sich die Gymnastikdamen des SVN bereits für die kommende Wintersaison auf einen neuen Übungsabend einigen. Am , dieses mal dienstags, starten wieder zwei Gruppen um 18 Uhr und 19 Uhr zu einer Stunde Sportgymnastik mit lateinamerikanischen Rhythmusteilen im Studio Barbara Uhl am Bergweg in Niederlauterbach. In beiden Kursen sind noch Restplätze verfügbar. Herzlich eingeladen sind auch Neueinsteiger, gerne auch Nichtmitglieder. Anmeldung und Informationen zu den Kursen gibt s bei Andrea Rauch unter / In den kommenden Wochen werden wieder je nach Witterung Walkingund Radfahrtouren gestartet. Details und Termine folgen. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen viel Erfolg beim Erreichen der sportlichen Ziele und mindestens ebenso viel Spaß beim diesjährigen Sommerprogramm. v. l. n. r.: Robert Schechinger, Vereinswirtin Nicole Reich, Wolfgang Almstätter, Hermann Pauly, Christopher Häckl, Bernhard Forsthofer, Rolf Suffa sen., Thomas Böhm SVN-Jubilare und Geburtstage 70. Geburtstag Josef Helmberger 60. Geburtstag Erika Meier 75. Geburtstag Hedwig Stadler 75. Geburtstag Josef Huber sen. 60. Geburtstag Martin Bayerl 80. Geburtstag Franz Müller sen. 75. Geburtstag Max Wassermann Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Jubilaren für ihre treue Mitgliedschaft und freut sich auf viele weitere Jahre mit Ihnen beim SV Niederlauterbach. 34 Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 Lauterbacher Dorfblatt 2/

19 SVN-Dressendienst Nach langer Krankheit verstarb am unser Mitglied Kathi Suffa Wir nehmen Abschied von unserer Vorstandsgattin. Mit Kathi verbinden uns viele Jahre der Erfolge und glücklichen Momente beim SVN. Der SV Niederlauterbach wird Kathi Suffa in dankbarer Erinnerung halten. Den Hinterbliebenen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Dankenswerter Weise übernimmt Elke Römer mit sofortiger Wirkung den Trikotdienst. Im Namen der beiden Seniorenmannschaften des SV Niederlauterbach schreiben wir hiermit ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung. SVN-Fussball-Senioren Bis in die Rückrunde hinein galt das Wort von Marico Oberhart, den SVN auch in der neuen Saison als Trainer zu begleiten. Vermutlich war es die weiterhin anhaltende schwierige Trainingsbeteiligung die Marico Oberhart an dieser Zusage nun nicht mehr festhalten ließ. Er ließ den SVN wissen, in der neuen Saison nicht mehr als Trainer zur Verfügung zu stehen. Ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt, werden Trainerverträge üblicherweise bereits in der Winterspielpause geschlossen. Trotzdem sind die Verantwortlichen schon ziemlich weit in Gesprächen mit einem geeigneten Nachfolger. Der SVN wünscht seinem alten Trainer viel Erfolg beim Erreichen seiner neuen Ziele, sowie dem neuen SVN-Trainer den sportlichen Erfolg der auch in der neuen Saison zum weiteren Verbleib in der A-Klasse nötig ist. 1. Mannschaft A-Klasse (aktuelle Tabelle) Pl. Verein Spiele S U N Torverh. Tordiff. Pkt. Trend 1 Türk SV Pfaffenhofen : FC Tegernbach : SV Geroldshausen : BC Uttenhofen : SpVgg Langenbruck : TSV Hohenwart II : TSV Reichertshf : SV Niederlautb : SV Fahlenbach : SpVgg Steinkir : TSV Baar-Ebenhs. II : FSV Pfaffenhfn. II : VfB Pörnbach : SV Ilmmünster : nächste Spiele: Sonntag, SV Niederlautb. TSV Baar-Ebenhs. II Mittwoch, SV Niederlautb. SpVgg Langenbruck Sonntag, SpVgg Steinkir. SV Niederlautb. Samstag, SV Niederlautb. FC Tegernbach Sonntag, FSV Pfaffenhfn. II SV Niederlautb. Sonntag, SV Niederlautb. VfB Pörnbach 36 Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 Lauterbacher Dorfblatt 2/

20 2. Mannschaft C-Klasse (aktuelle Tabelle) Pl. Verein Spiele S U N Torverh. Tordiff. Pkt. Trend 1 SV Manching III : Türk SV Pfaffenhofen II : SpVgg Engelb.mü. II : BC Uttenhofen II : TSV Reichertshf. II : SV Fahlenbach II : SV Ilmmünster II : MBB SG Manching II : SV Ernsgaden II : VfB Pörnbach II : SV Niederlautb. II : DJK Winden II : SV Geroldshausen II : SC Pfaffenhofen zg : nächste Spiele: Sonntag, MBB SG Manching II SV Niederlautb. II Samstag, SV Niederlautb. II SV Manching III Abg. Sonntag, SpVgg Engelb.mü. II SV Niederlautb. II Sonntag, SV Niederlautb. II VfB Pörnbach II Die Vorstandschaft wünscht den Mannschaften eine verletzungsfreie Saisonvorbereitung sowie einen erfolgreichen Start in den Punktspielbetrieb. Alle aktuellen Spiele, Termine, Ergebnisse, Bilder und alle sonstigen Neuigkeiten zum SV Niederlauterbach, finden Sie wie immer unter Wir freuen uns auf Eure Anregungen und Einträge im Gästebuch. Die Vorstandschaft Thomas Böhm (Schriftführer SVN) Impressum Veröffentlichung von Beiträgen: In unserem Niederlauterbacher Dorfblatt können sich alle Niederlauterbacher kostenlos äußern: Beiträge von Vereinen, Betrieben und natürlich auch von allen Privatpersonen veröffentlichen wir gerne. Ihre verfassten Beiträge (wenn möglich per ) richten Sie bitte an Monika Ebner, Weinzierlstraße 2a, Niederlauterbach, Tel / , monika_ebner@yahoo.de Redaktionsschluss ist jeweils der letzte Tag des Vormonats, in dem unser Dorfblatt erscheint. Anzeigenannahme: Verena Meier, Hochstraße 6, Niederlauterbach Tel / Druck: Pfarramt Oberlauterbach, Tel / Die nächste Ausgabe erscheint Mitte August Redaktionsschluss dafür ist am 31. Juli Achtung: neue Regelung bei Redaktionsschluss und Erscheinungstermin! 38 Lauterbacher Dorfblatt 2/2015 Lauterbacher Dorfblatt 2/

21 Bayerl Josef Immobilien Martina Ihr Friseur Wolnzacherstr. 2 Tel / Ilmberger Konrad Schreinerei Hallertauer Volksbank eg Geschäftsstelle Wolnzach HG Haus- und Gewerbebau Gerüst- und Schalungsverleih Bauunternehmer Sparkasse Pfaffenhofen/Ilm IGN Hopfenvermarktungs- und Vertriebs GmbH Niederlauterbach Hartl Holzimprägnierung, Minibagger und Lader Kindsmüller Franz Spenglerei und Heizungsbau Sandra s Bügelstübchen & Hilfe bei manchen Nöten NLB, Geisenfelder Str. 2, Tel / Stefanie Maier Dipl.-Bauing. Bauplanungs- und Ing. Büro Planung Statik Bauleitung Professionelle VeranstaltungsTechnik Roland Schleibinger Entertainment Niederlauterbacher Geschäftswelt Dieses Dorfblatt wird von der Niederlauterbacher Geschäftswelt gesponsert! Fischer Franz Lehenmühle Fam. Breitner Metzgerei und Partyservice eigene Schlachtung Rauch Hans Wurstwaren und Partyservice Reich Lorenz Land- und Gastwirt Bartosch Individueller Innenausbau Geflügelhof Wassermann Niederlauterbach Tel / Ottowitz GmbH Schreinerei Zimmerei Schmidt Dieter GmbH Maurermeister und Bautechniker PC-Service Dominik Doppler Elektro-Neuber 1. OG Tel / Kati Baulig Krankengymnastik und Massagen, NLB, Hochstr. 10, Tel / Institut für T ai Chi Chi Gong Barbara Uhl, Niederlauterbach Tel / Zahntechnik Wolfgang Stadler Telefon / Zähne aus Meisterhand Pauly Martin Raumausstatter

SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2013

SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2013 SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2013 SVN-Jahreshauptversammlung vom 17.03.2013 Zur kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des SV Niederlauterbach im Gasthaus zum Muck konnte 1. Vorstand Rolf Suffa

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2014

SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2014 SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2014 SVN-Bambini Zur Weihnachtsfeier der "Bambinis" begrüßte Trainer Manfred Auer und seine Betreuer Roland Ebner und Josef Schirm viele kleine Fußballer mit Ihren Eltern

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2016

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2016 SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2016 SVN- 85. Gründungsjubiläum 16./17.07.2016 Auf zwei Tage verteilte sich am vergangenen Wochenende die Veranstaltung zum 85- jährigen Gründungsjubiläum des SV Niederlauterbach.

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2016

SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2016 SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2016 SVN-Jahreshauptversammlung vom 06.03.2016 1.Vorstand Rolf Suffa begrüßte Herrn Pfarrer Schießl, BGM Machold, Ehrenvorstand, Ehrenmitglieder und 45 anwesenden Mitglieder.

Mehr

Ausgabe 2/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 2/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 2/13 15. 5. 2013 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus den AKN-Sitzungen Rückblick auf die Bürgerversammlung: Bei der geplanten Sanierung der Kreisstraße nach Wolnzach wird seitens der

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2014

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2014 SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2014 SVNAufstieg der 1.Mannschaft in AKlasse So sehn Sieger aus, schalalala. Ja es ist geschafft. Wir spielen wieder in der AKlasse. Nach einem überzeugenden 7:1 Erfolg

Mehr

Ausgabe 2/16 Mitte 5/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 2/16 Mitte 5/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 2/16 Mitte 5/2016 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Arbeitskreis Niederlauterbach Bericht aus der AKN-Sitzung Dorfversammlung vom 30. April Neuwahlen Die Neuwahl der AKN-Mitglieder fand am 30.

Mehr

Niederlauterbach Früher Heute Morgen

Niederlauterbach Früher Heute Morgen Ausgabe 4/11 15.11.2011 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus AKN-Sitzungen Bericht aus AKN- und TG-Sitzungen Die Neujahrsfeier des AKN findet am 14. Januar 2012 statt. Die Vorabendmesse beginnt

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2014

SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2014 SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2014 SVN-Jahreshauptversammlung vom 30.03.2014 Zur kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des SV Niederlauterbach im Gasthaus zum Muck konnte 1. Vorstand Rolf Suffa

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2017

SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2017 SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2017 SVN-G/F/E-Jugend Zur Weihnachtsfeier der G/F/E-Jugend" begrüßten die Trainer Auer, Raith, Ebner, Steudten und Schirm wieder viele kleine Fußballer mit ihren Eltern

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/2015

SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/2015 SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/0 SVN- G / F / E-Jugend Voller Betrieb herrscht unter der Woche am Sportplatz in Niederlauterbach. Mittlerweile 4 Mannschaften im Alterbereich von 4 0 Jahren sind von den

Mehr

Niederlauterbach Früher Heute Morgen

Niederlauterbach Früher Heute Morgen Ausgabe 2/10 15.05.2010 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus AKN- und TG-Sitzungen Dorferneuerung Niederlauterbach Das Dorferneuerungsverfahren in Niederlauterbach wird in 2010 abgeschlossen.

Mehr

Ausgabe 4/14 Mitte 11/2014. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 4/14 Mitte 11/2014. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 4/14 Mitte 11/2014 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus der AKN-Sitzung Folgende Themen wurden in der AKN-Sitzung vom 22. 10. 2014 behandelt: Wasser Rückhaltebecken Die Zuläufe bzw.

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2015

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2015 SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2015 SVN-F Jugend Trikotspende durch Wolnzacher Kinderbasar Mit großer Spannung wurden die neuen Fußball-Trikots von den Spielern der F-Jugend des Sportverein Niederlauterbach

Mehr

Gau - Königsschießen LG/LP Gau - Schützenkönig 2017

Gau - Königsschießen LG/LP Gau - Schützenkönig 2017 Gau - Schützenkönig 2017 1. 48 Schweigler, Benjamin 2. 63 Schoderer, Michael SV Mühlhausen 3. 44 Zott, Adolf Kgl.priv.FSG 4. 10 Ederer, Anton 5. 15 Franz, Wolfgang Kgl.priv.FSG 6. 57 Weber, Fabian Kgl.priv.FSG

Mehr

Ausgabe 3/15 Mitte 8/2015. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 3/15 Mitte 8/2015. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 3/15 Mitte 8/2015 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus der AKN-Sitzung Folgende Themen wurden in der AKN-Sitzung vom 22. 7. 2015 behandelt: Bauland Ein hoher Bedarf an Bauplätzen liegt

Mehr

Statistik Saison 2003/2004

Statistik Saison 2003/2004 Statistik Saison 2003/2004 A-Junioren (U 19) D-Junioren (U 13) B-Junioren (U 17) E-Junioren (U 11) C-Junioren (U 15) F-Junioren (U 9) Die A-Junioren der Saison 2003/2004 stehend v.l.n.r: kniend v.l.n.r:

Mehr

Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole. Kurzfassung

Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole. Kurzfassung Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole 2018 Kurzfassung Gau - Königsschießen LG und LP 2018 24. - 25.02018 Abensberg Meister LG/LP Schülerklasse m/w 26 Haberhauer, Anna SV "Frohsinn" Ilmmünster

Mehr

Ausgabe 2/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 2/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 2/12 15. 5. 2012 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus AKN-Sitzungen Neuwahlen AKN Im Rahmen der Dorfversammlung vom 14. März 2012 war auch zu den Neuwahlen der AKN Vertreter im Gasthaus

Mehr

Ausgabe 3/16 Mitte 8/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 3/16 Mitte 8/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 3/16 Mitte 8/2016 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus den AKN-Sitzungen 1. Ausgaben für die Verkehrsinseln Die Ausgaben vom Gartenbauverein für die Verkehrsinseln betragen insgesamt

Mehr

Statistik Saison 2004/2005

Statistik Saison 2004/2005 Statistik Saison 2004/2005 A-Junioren (U 19) D-Junioren (U 13) B-Junioren (U 17) E-Junioren (U 11) F-Junioren (U 9) Die A-Junioren der Saison 2004/2005 kniend v.l.n.r: Josef Neubauer (Trainer), Andreas

Mehr

Ausgabe 1/15 Mitte 2/2015. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 1/15 Mitte 2/2015. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 1/15 Mitte 2/2015 Niederlauterbach Früher Heute Morgen AKN-Neujahrstreffen vom 17. Jan. 2015 Nach der Vorabendmesse durch Herrn Pfarrer Thomas Schießl, der auch in seiner Predigt bereits auf das

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2013

SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2013 SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2013 SVN-Weihnachtsfeier vom 08.12.12 Im vollbesetzten Gasthaus Zum Muck begrüßte 1.Vorstand Rolf Suffa Spieler, Damen der Gymnastikgruppe, Ausschussmitglieder und Gönner

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/2016

SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/2016 SV Niederlauterbach Dorfblatt /0 SVN-E-Jugend Voller Betrieb herrscht unter der Woche am Sportplatz in Niederlauterbach. Es trainieren wieder F-, E- und D-Jugend am Sportplatz. Bei der E-Jugend musste

Mehr

Ausgabe 4/16 Mitte 11/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 4/16 Mitte 11/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 4/16 Mitte 11/2016 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus der AKN-Sitzung Gartenfreunde Niederlauterbach Folgende Themen wurden in der AKN-Sitzung vom 19. 10. 2016 behandelt: Die Geschäftsordnung

Mehr

Hubertus Bergkirchen

Hubertus Bergkirchen Hubertus Bergkirchen 21.04.2017 1. Begrüßung 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung (Luftgewehr / el. Trefferanzeige) 3. Ergebnisse Gaumeisterschaft und Rundenwettkampf 2016/2017 4. Vorschau und Termine

Mehr

Ausgabe 1/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 1/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 1/12 15. 2. 2012 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus AKN-Sitzungen Neujahrstreffen Arbeitskreis Niederlauterbach Am 14. Januar 2012 trafen sich ca. 30 Mitglieder der Niederlauterbacher

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2015 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte haben Ihre Berichte mit

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2017

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2017 SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2017 SVN- F-E-D-Jugend-Abschlussfeier Kürzlich trafen sich alle Trainer, Eltern und Nachwuchskicker des SVN am Sportplatz zur Saisonabschlussfeier. Mit Currywurst und Pommes

Mehr

Niederlauterbach Früher Heute Morgen

Niederlauterbach Früher Heute Morgen Ausgabe 3/10 15.08.2010 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus AKN- und TG-Sitzungen Dorferneuerung Niederlauterbach Das Dorferneuerungsverfahren in Niederlauterbach wird in 2010 abgeschlossen.

Mehr

Ausgabe 1/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 1/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 1/13 15. 2. 2013 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus den AKN-Sitzungen Neujahrstreffen Arbeitskreis Niederlauterbach Am 12. Januar 2012 trafen sich ca. 40 Mitglieder der Niederlauterbacher

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Ausgabe 4/17 Mitte 11/2017. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 4/17 Mitte 11/2017. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 4/17 Mitte 11/2017 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus der AKN-Sitzung Folgende Themen wurden in der AKN-Sitzung vom 18. 10. 2017 behandelt: Das beliebte und inzwischen traditionelle

Mehr

Ausgabe 2/14 Mitte 5/2014. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 2/14 Mitte 5/2014. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 2/14 Mitte 5/2014 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus den AKN-Sitzungen Folgende Themen wurden in den Sitzungen vom 19. Februar und 23. April behandelt: Fußgängerüberweg Wolnzacher

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/2013

SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/2013 SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/2013 SVN-Bambini Bei den Bambini endet die Freiluftsaison. Ab sofort findet das wöchentliche Training immer Donnerstags von 17:30-18:30 Uhr in der Turnhalle der Hauptschule

Mehr

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v.

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. www.schuetzen-baeumenheim.de Vereinsinfo Dezember 2017 Einladung Ausschreibung zur Generalversammlung Königsschießen 2018 2018 Am Freitag, den

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung JahresberichtSportleitung 2016 Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2016 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen Volltreffer Zeitung der Jungschützen Text und Gestaltung: Göbel Patrizia, Betz Benedikt, Betz Markus Fotos: Schmidt Gerhard Druck: Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

8. Seizmeir-Hallencup

8. Seizmeir-Hallencup 8. Seizmeir-Hallencup Jugendfußball Hallenturnier des ST Scheyern e.v. -2- Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, liebe Fußballerinnen und Fußballer, liebe Fußballfreunde, herzlich willkommen. Fußball ist

Mehr

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Ergebnisliste der 21. Stadtmeisterschaft 2014 der VG Geisenfeld / Ernsgaden im Luftgewehr-/Luftpistolenschießen vom 3. 6. April 2014 Teilnehmer: Kgl. Priv. FSG

Mehr

Ausgabe 4/18 Mitte 11/2018. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 4/18 Mitte 11/2018. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 4/18 Mitte 11/2018 Niederlauterbach Früher Heute Morgen I I I Bericht aus der AKN-Sitzung Gartenfreunde Niederlauterbach Folgende Themen wurden in der AKN-Sitzung vom 24. 10. 2018 behandelt: Neujahrsempfang:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Schützenverein Hubertus Hohn 1960 e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Datum: am 19. Januar 2013 Ort: Haus der Dorfgemeinschaft in Hohn Beginn: 19:30 Uhr TOPs: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

Vereinsmeisterschaft

Vereinsmeisterschaft Vereinsmeisterschaft 2 0 1 6 der Kgl. priv. SG Mitterfels Die Vereinsmeister des Jahres 2016 auf einen Blick! (mit Ausnahme der Schützen- und der Altersklasse LG) - Jungschützen ( Ergebnisse auf 20 Schuss;

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

7. und 8. Februar 2015

7. und 8. Februar 2015 Sporthalle der Georg-Hipp Realschule, Pfaffenhofen -2- Liebe junge Fußballer, liebe Fußballfreunde, ich heiße euch, liebe Spielerinnen und Spieler, liebe Trainer und Betreuer, liebe Zuschauerinnen und

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Sportbericht Oktoberfest-Landesschießen. a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr

Sportbericht Oktoberfest-Landesschießen. a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr Sportbericht 2007 1. Oktoberfest-Landesschießen a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr 1. Jessica Preckel 10,8 Ringe 29,1 Teiler Jessica Preckel mit Josef Ambacher, 1. Landesschützenmeister, während

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Schützenkönigsfeier 2005

Schützenkönigsfeier 2005 Schützenkönigsfeier 2005 Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde im festlichen Rahmen, des Restaurants 19hundert gefeiert. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Saison Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend

Saison Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend 07.10.2016 06. Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend Derzeit wird die Waffenkammer renoviert. Die Bauleitung liegt wieder in den bewährten Händen von 3. Schützenmeister Rudi

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

FS - Tann - Sparte Bogensport Schützenjahr 2009

FS - Tann - Sparte Bogensport Schützenjahr 2009 1 von 7 08.11.2011 09:30 Aktuelle Trainingszeiten: Mittwoch 17:00-18:30 Samstag 17:30-19:00 ( in der Schulsporthalle) FS - Tann - Sparte sport Schützenjahr 2009 Was machen denn die schützen auf dem Eis?

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

9. Seizmeir-Hallencup

9. Seizmeir-Hallencup 9. Seizmeir-Hallencup Jugendfußball Hallenturnier des ST Scheyern e.v. Zum diesjährigen Jugend-Fußball-Turnier Seizmeir Cup 2018 übermittle ich allen Sportlern meine herzlichsten Grüße. Fußball - kein

Mehr

Ergebnisse - Meister / Schülerklasse A w. 1 Christina Foertsch 93 89 86 2 Sandra Zellner 88 88 86 84 82 80 75 3 Louise Mayr Ludmannsdorf 87 81 80 4 Lea Rieder 80 80 70 Dienstag, 24. Januar 2012, 20:03:17

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Kreis 603 Befreiungshalle e.v. Bayerischer Eissportverband / Bezirk VI Oberpfalz

Kreis 603 Befreiungshalle e.v. Bayerischer Eissportverband / Bezirk VI Oberpfalz Kreis 603 Befreiungshalle e.v. Bayerischer Eissportverband / Bezirk VI Oberpfalz P R O T O K O L L Kreis - Versammlung am 22.03.2019 in Teugn TOP 1. Begrüßung u. Bericht der Kreisobfrau: KOF- Ingrid Kärtner

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen

Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen Mit dem Königschießen ist der Übergang von gesellschaftlichen zur sportlichen Seite passiert. Von den ersten 10 Jahren ist über das Austragen des

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

DO Neujahr. DI Heilige Drei Könige

DO Neujahr. DI Heilige Drei Könige Neujahr Stammtisch Gartenbauverein- Gasthaus Wisheu Kinder- und Jugend-Ski-Kurs Ersatztag -Ski-Club Ball der Gemeinde mit Inthronisation - Alter Wirt Heilige Drei Könige Christbaumverst. Schützenverein

Mehr

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2016 in Gerolfing. Das Protokoll und die Tagesordnung wurden einstimmig genehmigt.

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2016 in Gerolfing. Das Protokoll und die Tagesordnung wurden einstimmig genehmigt. Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2016 in Gerolfing Top 1: Beginn um 19:40 Anwesende siehe Anwesenheitsliste Top 2: Das Protokoll und die Tagesordnung wurden einstimmig genehmigt. Bekanntgabe der Anträge:

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr