Ausgabe 4/17 Mitte 11/2017. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 4/17 Mitte 11/2017. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen"

Transkript

1 Ausgabe 4/17 Mitte 11/2017 Niederlauterbach Früher Heute Morgen

2 Bericht aus der AKN-Sitzung Folgende Themen wurden in der AKN-Sitzung vom behandelt: Das beliebte und inzwischen traditionelle Adventsfenster findet heuer am 3. Adventssonntag, den 17. Dezember statt. Auf dem Anwesen der Familie Raith unter den Kastanien gibt es Feuerzangenbowle, Glühwein, Würstchen, weitere Leckereien und dies bei romantischer Lagerfeueratmosphäre. Organisiert wird das Adventsfenster in bewährter Weise von Albert Raith Junior und Robert Schechinger. Der Erlös wird zweckgebunden für die Jugendarbeit Niederlauterbacher Vereine und den katholischen Kindergarten Oberlauterbach eingesetzt. In Abstimmung mit der Marktgemeinde wurde der Bürgersteig in der Geisenfelder Straße, Höhe Anwesen Schachtner, freigeschnitten. Der Gehweg ist nun wieder in voller Breite passierbar Beim Leitungseinbau in den Gehwegen ist teilweise die Pflasterung nicht ordnungsgemäß verlegt. Die betroffenen Stellen wurden von der Gemeinde nicht abgenommen und werden nachgebessert. Die weiße Haltelinie an der Kreuzung Wolnzacher/Geisenfelder Straße wird erneuert. Die nächste AKN-Sitzung findet am Mittwoch, den 17. Januar 2018, um Uhr im Gasthaus Reich statt. AKN-Sitzungen sind öffentlich u. für alle Niederlauterb. Bürger zugänglich. Die weiteren AKN-Sitzung in 2018 finden am: 18. März 19. Juli 18. Oktober jeweils im Gasthaus Reich statt. Hans Niederlechner 2 Lauterbacher Dorfblatt 4/2017

3 Gartenfreunde Niederlauterbach Unser Stand auf der Kleinen Gartenschau in Pfaffenhofen war ein voller Erfolg und wir sind stolz darauf. Nicht nur, dass er optisch zumindest einer der schönsten war, auch die Ausstattung mit den gefertigten Kleinen Geschenken aus Garten und Küche war einfach Spitze. Wir haben den Besuchern eine Vielfalt geboten, die man eigentlich nur in einem Tante-Emma-Laden findet: Essige, Öle, Seifen, Badepralinen, Lavendelwasser zur äusserlichen Erfrischung, Pesto auf Tomaten, Liköre, Marmeladen, eingewecktes Gemüse, Holler- und Quittensirup, Zucchini-Kuchen, auch mit Lavendel gefüllte Stoffherzerl, Blumenkränze (die uns aus der Hand gerissen wurden), Kerzendeko aus Holz, Birkenholz-Wagerl und nicht zuletzt jede Menge Rezeptkarten von den verkosteten Spezialitäten. Ich möchte allen, die sich engagiert haben in der Herstellung der Sachen und auch als Standbesetzung zur Verfügung waren, ganz herzlich danken. Es waren in jeder Hinsicht heisse Tage und auch schöne, an die wir Lauterbacher Dorfblatt 4/2017 3

4 Gartenfreunde uns gerne erinnern. Auch herzlichen Dank an alle, die uns Standerlleut besucht haben. Wir haben uns über jeden sehr gefreut! Nicht zuletzt möchte ich sagen, dass wir nicht umsonst auf der Gartenschau waren. Wir haben ein gut gefülltes Sparschwein mit nach Hause gebracht. Herbstwanderung des Gartler-Stammtischs nach Starzhausen Trotz ungemütlichen Herbstwetters machte sich eine Wandergruppe von 13 Personen auf den Weg nach Starzhausen zum Mittagessen. Wir marschierten zunächst über den Starzhauser Hopfen durchs Lang-Holz, vorbei an den abgeernteten Hopfengärten und erreichten in 45 Minuten unser Ziel, den Landgasthof Breitner. Dort erwartete uns schon Wirtin Ina Reinhard. Nach und nach trafen dann auch die Autowanderer ein, sodass wir letztendlich ca. 30 Personen waren. In der neu renovierten Gaststube schmeckten allen die frisch zubereiteten Gerichte. Nach einer Tasse Kaffee traten wir Marschierer den Heimweg an. Er führte uns übers 3-Länder-Eck durchs Schloßholz und Griseltholz über den Haidweg wieder ins Dorf zurück. Der Weg durch den Wald war links und rechts von Pilzen übersät und einige machten sich nach der Rückkehr gleich wieder auf in d Schwammerl. So hatten wir einen schönen Wandertag und haben mit viel Glück, trotz schlechter Wettervorhersage, ein kleines Zeitfenster ohne Regen erwischt. Gartenfreunde Niederlauterbach e. V. Roswitha Reich, 1. Vorsitzende 4 Lauterbacher Dorfblatt 4/2017

5 Sommer-Radltour Radltour durch unsere Heimat, nach Ebenhausen-Werk Unsere zweite Radltour für dieses Jahr führte uns am nach Ebenhausen-Werk in eine Pizzeria. Der schattige Weg übers Baarer Straßl und entlang der Paar ließ uns die warmen Temperaturen nicht merken. Bei einer kurzen Rast am Mitterbachl trafen wir zufällig zwei Geisenfelder Radler, die sich kurzerhand unserer Truppe anschlossen, sodass wir mit 16 Ausflüglern in der Pizzeria ankamen. Nachdem wir bestens versorgt waren, traten wir den Heimweg über Geisenfeld an. Dabei hielten wir in Geisenfeldwinden an der seit 1939 geschützten Linde vor der Kirche inne. Mittlerweile braucht es fünf Personen, dass man den Stamm umklammern kann. Nach dem Besuch der Eisdiele kehrten wir nach Niederlauterbach zurück und ließen diesen Tag, der gemütlich begonnen hatte, auch geruhsam ausklingen. Annemarie Brücklmeier Lauterbacher Dorfblatt 4/2017 5

6 Liederkranz Niederlauterbach Liebe Lauterbacherinnen, liebe Lauterbacher, auch im kommenden Januar wird es wieder den Original Lauterbacher Abend geben. Dazu laden wir euch alle am 6. Januar recht herzlich nach Rottenegg ins Feuerwehrhaus (am Dorfplatz neben der Kirche) ein. Wie 6. Januar in Rottenegg gewohnt wird die erste Vorstellung am Nachmittag um Uhr und die Abendvorstellung um Uhr beginnen. Platz ist für ca. 150 Personen. Am Nachmittag werden wir ab ca Uhr einen Shuttel-Service mit dem Marktmobil anbieten. Wer also kein Auto hat oder nicht mit dem Auto fahren möchte, wird an der Bushaltestelle vor der Kirche in Niederlauterbach abgeholt und dann nach Rottenegg chauffiert. Die Rückfahrt übernehmen wir dann natürlich auch wieder. Am Nachmittag gibt es neben kalten Getränken auch noch Kaffee und Kuchen, während am Abend zu den Getränken eine Brotzeit angeboten wird. Auf dem Programm stehen natürlich wie immer unsere Klassiker und auch die ein oder andere Überraschung ist geplant. Das Programmheft wird euch wieder in den Weihnachtstagen zugestellt. Wir freuen uns sehr, wenn wir am 6. Januar 2018 alle unsere treuen Fans aus der gesamten Umgebung in Rottenegg begrüßen dürfen und hoffen auf ein zahlreiches Kommen. Die Vorstandschaft 6 Lauterbacher Dorfblatt 4/2017

7 Sportschützen Niederlauterbach Die Saison 2017/2018 hat begonnen Die Saison 2017/2018 begann für die Sportschützen Niederlauterbach am 6. Oktober mit der Mitgliederversammlung. In diesem Jahr standen keine Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der 1. Schützenmeister Martin Rieder begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder nach dem gemeinsamen Essen mit einem kurzen Rückblick auf die vergangene Saison. Es folgten weitere Berichte von der Schriftführerin Martina Pauly, vom Sportleiter Luftgewehr/Luftpistole Martin Pauly, vom Sportleiter Bogen Marko Kormansek, vom Jugendleiter Thomas Hadler und vom Schatzmeister Michael Förtsch. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Das Anfangsschießen fand dann am 20. Oktober statt. Mit dem besten Blattl des Abends, einem 7,0 Teiler, gewann Sabrina Eckert die Anfangsscheibe vor Thomas Hadler (7,2 T) und Alexander Huber (8,2 T). 41 Schützen hatten am Anfangsschießen teilgenommen. Am 24. November findet das Königsschießen statt. Zur Christbaumversteigerung unter der bewährten Leitung von Martin Pauly laden die Sportschützen wieder alle Freunde und Gönner des Vereins ein. Mit dem Weihnachtsschießen am 22. Dezember beenden wir dann das Jahr Für den 12. Januar ist das Freundschaftsschießen mit Oberlauterbach geplant. Der Schützenball findet am 20. Januar erstmals in Rottenegg statt. Für Stimmung und gute Unterhaltung sorgen die Garde des OCV Steinkirchen und die Sportschützen mit Einlagen. Am 9. Februar, dem Ruaßigen Freitag wird wieder unser lustiges Faschingsschießen stattfinden. Mit dem Endschießen am 6. April und der Meisterfeier am 13. April ist dann die Saison 2017/2018 schon wieder vorbei. Lauterbacher Dorfblatt 4/2017 7

8 Ein absolutes Highlight für unseren Verein ist der Bundesligawettkampf am November in der Siegelhalle in Wolnzach. Die besten Sportschützen Deutschlands und der Welt kämpfen paarweise Mann gegen Mann um jeden Punkt. Hochspannung und Dramatik sind garantiert. Am Samstag finden folgende Begegnungen statt: Uhr: SV Petersaurach SSV Kronau Uhr: Niederlauterbach SSG Dynamit Fürth Uhr: Der Bund München SSVG Brigachtal Am Sonntag finden folgende Begegnungen statt: Uhr: SSV Kronau Der Bund München Uhr: Niederlauterbach SV Petersaurach Uhr: SSVG Brigachtal SSG Dynamit Fürth Der Eintritt kostet für die Tages-/Wochenendkarte 3, E/5, E bzw. ermäßigt (bis 18 Jahre) 2, E/4, E. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bereits Mitte Oktober haben die Rundenwettkämpfe für unsere Mannschaften begonnen. In sieben Luftgewehrmannschaften und einer Luftpistolenmannschaft müssen sich unsere Schützen wieder von der ersten Bundesliga bis zu Jugend- und Aufgelegt-Klasse im Gau bewähren. Unsere Erste Mannschaft in der 1. Bundesliga Süd Luftgewehr ist nach einer Niederlage und einem Sieg am ersten und zwei Niederlagen am zweiten Wochenende mit 2:6 Mannschaftspunkten und 6:14 Einzelpunkten derzeit auf dem zwölften und damit letzten Tabellenplatz, punktgleich mit dem Vorletzten SSV Kronau. Der Gegner am Sonntag, dem 12. November beim Heimwettkampf in der Siegelhalle in Wolnzach, der SV Petersaurach hat lediglich einen Einzelpunkt mehr, also 7:13 und ebenfalls 2:6 Mannschaftspunkte. Er hat den zehnten Tabellenplatz inne. Für den Klassenerhalt ist ein Sieg Pflicht für unser Team. Bereits am Samstag, dem 11. November treffen unsere Schützen auf SSG Dynamit-Fürth, derzeit Ta- 8 Lauterbacher Dorfblatt 4/2017

9 In dieser Saison sind Karin John, Nikolas Schallenberger, Daniel Brodmeier, Manuel Förtsch, Simon Weithaler, Andreas Geuther, Michael Janker, Maximilian Simbeck, Maximillian Dallinger und Nicole Brodmeier (v. li.) im Team der ersten Mannschaft, in der 1. Bundesliga Süd Luftgewehr, der höchsten deutschen Klasse im Sportschießen. Ebenfalls wieder dabei, aber nicht auf dem Bild sind Olivia Hofmann und Martina Pauly. bellenplatz sechs. Unsere Mannschaft hofft auf die Unterstützung durch das heimische Publikum. Unsere zweite Mannschaft, die in dieser Saison neu in die Niederbayernliga aufgestiegen ist, hat sich nach zwei Siegen und einer Niederlage auf den zweiten Platz in der Niederbayernliga Süd vorgekämpft. In der Niederbayernliga Süd treten Martina Pauly, Nicole Brodmeier, Daniel Brodmeier, Manuel Förtsch, Sabrina Eckert und Karin John mit der zweiten Mannschaft für Niederlauterbach an. Lauterbacher Dorfblatt 4/2017 9

10 Aufsteiger Niederlauterbach 3 durfte am dritten Wettkampftag seinen ersten Sieg in der Bezirksliga West des Schützenbezirks Niederbayern feiern. (v. li.) Florian Geneder, Stefan Lemle, Alexander Woick, Andrea Hadler und Martin Setzwein. Ebenfalls in dieser Saison neu aufgestiegen ist die dritte Mannschaft. Sie schießt nun in der Bezirksliga West des Schützenbezirks Niederbayern. Beim dritten Wettkampf konnte sie den ersten Sieg gegen Velden feiern. Mit 2:7 Mannschaftspunkten, 3:9 Einzelpunkten und einem Ringdurchschnitt von 1496 belegt das Team derzeit den fünften Tabellenplatz. Vierte Mannschaft: v. li. Florian Ottowitz, Barbara Ostermeier, Walter Hadler und Karin Förtsch schießen in der Gauoberliga B des Schützengaus Hallertau. 10 Lauterbacher Dorfblatt 4/2017

11 Auch die vierte Mannschaft ist in dieser Saison aufgestiegen. Sie schießt nun in der Gauoberliga B des Schützengaus Hallertau. In bisher zwei Wettkämpfen konnte sie leider noch keinen Sieg erringen und befinden sich derzeit auf dem fünften und vorletzten Tabellenplatz. In der Gruppe C Süd des Schützengaus Hallertau schießt unsere fünfte Mannschaft. Mit einem Sieg gegen Dürnzhausen legte sie einen optimalen Start in die Saison hin. (v. li.) Sabrina Beyer, Michael Förtsch, Monika Mayr und Martin Pauly schießen in der Gruppe C Süd des Schützengaus Hallertau. Ebenfalls wieder dabei, aber nicht auf dem Bild ist Josef Meier. Einen Start nach Maß legte die Aufgelegt Mannschaft in der Auflage- Gruppe des Schützengaus Hallertau hin: Saisonstart mit zwei Siegen. v. li. Walter Hadler, Evi Schulz, Günther Schulz, Christa Suchostawski und Martin Rieder schießen in der Auflage-Gruppe des Schützengaus Hallertau. Lauterbacher Dorfblatt 4/

12 v. li. Martin Pauly, Walter Hadler, Christine Kormansek, Manuel Förtsch, Karin John, Jakob Mayr u. Martin Rieder schießen i. d. Gruppe Luftpistole C des Schützengaus Hallertau. Auch unsere Pistolenmannschaft begann die Saison der Rundenwettkämpfe in der Gruppe Luftpistole C des Schützengaus Hallert. mit einem Sieg. Unsere letztjährige Schülermannschaft tritt in heuer in der Jugendklasse des Schützengaus Hallertau an. Mit einem Sieg im ersten Wettkampf gegen Scheyern feierte sie einen gelungenen Einstand in der höheren Klasse. Elfriede Hadler, Oberlauterbacher Str. 13, Niederlauterbach Mail: elfriede@w-hadler.de, Telefon: / v. li. Alexander Huber, Philip Prummer, Jan Schneider-Pungs, Johannes Schleibinger, Anouk Schneier-Pungs und Daniel Sturm schießen in dieser Saison erstmals in der Jugendklasse Süd des Schützengaus Hallertau und feierten mit einem Sieg im ersten Wettkampf einen gelungenen Einstand. 12 Lauterbacher Dorfblatt 4/2017

13 Adventsfenster am 3. Advent Liebe Lauterbacher Der AKN lädt auch dieses Jahr wieder zum traditionellen Adventsfenster am 3. Advent zu Gunsten der Jugendförderung im Dorf ein. 17. Nur wenige Tage vor Weihnachten, am Sonntag, den , ab 18 uhr, seid Ihr herzlich willkommen, um mit uns ein paar besinnliche, aber auch fröhliche Stunden zu verbringen wie bereits in den Jahren zuvor. In der idealen Umgebung des Raith-Anwesens mit stimmungsvoller Beleuchtung und Dekoration die leckere Feuerzangenbowle, Lebkuchen, oder eine kleine Brotzeit mit Pils genießen, mit Freunden und Bekannten gemütlich ratschen, oder einfach nur der musikalischen Darbietung lauschen. Zu entschleunigen und sich auf die stade Zeit einstimmen das ist das, was wir uns für Euch wünschen. Wir freuen uns auf Euch! Albert Raith und Robert Schechinger für den AK-Kultur Lauterbacher Dorfblatt 4/

14 Der Nikolaus kommt!!! Für die Niederlauterbacher Kinder kommt auch dieses Jahr der Nikolaus am 5. und 6. Dezember wieder ins Haus. Anmeldungen werden von Frau Silvia Ottowitz unter der Telefonnummer / täglich zwischen Uhr und Uhr entgegengenommen. Die freiwilligen Spenden aus dem Nikolausdienst gehen wiederum an die Jugendabteilungen des SVN und der Sportschützen. Silvia Ottowitz Jagdgenossenschaft Niederlauterbach Herzliche Einladung zum Rehessen Am Mittwoch, den 22. November 2017 (Bußund Bettag) laden wir alle Jagdgenossen mit Frauen herzlich zu unserem Rehessen ins Gasthaus Reich ein. Beginn ist um Uhr, wir würden uns freuen, einen geselligen Abend mit euch verbringen zu dürfen. Die Vorstandschaft Die Jagdpächter u 14 Lauterbacher Dorfblatt 4/2017

15 Gartenfreunde Niederlauterbach Schwammerlwanderung mit Pilzexperte Bernhard Scholz, Ilmmünster Am 31. Oktober 2017 vormittags um 10 Uhr starteten wir zur Schwammerl-Wanderung. Treffpunkt war der Parkplatz in Richtung Geisenfeld, kurz vor Ainau, mit dem Schild Rundweg zu den Hügelgräbern. Einheimische sprechen von der Saulacha. Über Nacht gabs schon den ersten Bodenfrost, es war sonnig, aber 7 C kalt. Trotzdem gingen 21 Wissbegierige mit dem Schwammerlexperten, Herrn Bernhard Scholz, auf Pilzsuche. Als erstes erfuhren wir, dass der Steinpilz bereits in Winterruhe gegangen ist, es aber dennoch jede Menge andere Pilze zu finden gibt. Doch zur Einführung die wichtigsten Regeln für Pilzsucher: Als Speisepilze nur die Exemplare sammeln, die man sicher kennt. Sammelgut am besten in einem Korb transportieren. Pilze entweder abschneiden oder vorsichtig (mit Stielbasis) herausdrehen, damit man sie später noch genau bestimmen kann. Als Anfänger zunächst nur Röhrenpilze sammeln. Lamelle = Tod, Röhre = Brot Alte Speisepilze (= wenn sich der Hut wölbt), ganz junge Exemplare (weil diese für die nächste Pilzsaison noch Sporen verteilen) und unbekannte Arten stehen lassen. Pilze verderben schnell. Deshalb noch am gleichen Tag verbrauchen. Am besten putzen im Wald an Ort und Stelle. Im Zweifelsfall sollte man sich nur auf echte Pilzkenner verlassen alles andere kann lebensgefährlich sein. Lauterbacher Dorfblatt 4/

16 Es gibt etwa 150 Speisepilze und ca. 400 Ungenießbare und Giftige, wobei davon nur 15 ernsthaft giftig sind. Zu den bekannten Essbaren gehören: die Speisemorchel, die von April-Mai wachsen, die Stockschwämmchen von Mai bis November, der Schopftintling, Pfifferling und Steinpilz von Juni bis September, Maronenröhrling von September bis Oktober, der Violette Rötelritterling und der Frostschneckling von Oktober bis Dezember, der Austernseitling und Samtfußrübling von November bis Januar. Aber auch die Giftigen sollte man kennen und bestimmen können. Dazu gehört der absolut Gefährlichste, der Knollenblätterpilz, der an und für sich sehr lecker schmeckt. Nach 6 bis 12 Stunden jedoch löst er als erstes stundenlange Brechdurchfälle aus, am dritten Tag ist die Leber total zerstört und der Patient nur durch eine Lebertransplantation zu retten. Aber auch der Kahle Krempling und der Fliegenpilz sind tödlich giftig. Leider war die Ausbeute von bekannten Speisepilzen nicht sehr groß. Dennoch wurden wir fündig bei den uns bisher unbekannten Herbstpfifferlingen mit braunem Hut und den typischen Lamellen auf der Unterseite und gelbem Röhrenstiel. Von diesen Pilzen gab es jede Menge. So konnte also doch noch, wer wollte, eine Pfifferlingsmahlzeit mit nach Hause bringen. Nach zwei Stunden voller Informationen waren wir wieder am Parkplatz angekommen. Herr Scholz ist ein wandelndes Lexikon und beantwortete viele Fragen kompetent und ausführlich. Eine interessante und lehrreiche Wanderung! Gartenfreunde Niederlauterbach e. V., Roswitha Reich, 1. Vorsitzende 16 Lauterbacher Dorfblatt 4/2017

17 Kirchliche Nachrichten Eltern-Kind-Gruppe in Niederlauterbach Zur Zeit gibt es in Niederlauterbach keine kirchliche Eltern-Kindgruppe beziehungsweise Spielgruppe im Pfarr- und Jugendheim. Es besteht die Möglichkeit sich der Spielgruppe in Gebrontshausen anzuschließen, die sich jeweils am Mittwoch vormittags im Pfarrheim Gebrontshausen trifft. Weitere Informationen dazu finden sich im jeweiligen Pfarrbrief oder im Internet. Wer eine neue Spielgruppe im Pfarr- und Jugendheim Niederlauterbach beginnen möchte ist grundsätzlich immer möglich melde sich im Pfarrhof Oberlauterbach, Telefon / Weitere Informationen zur Eltern-Kindgruppe im jeweils aktuellen Pfarrbrief. Senioren in Niederlauterbach Im Dezember Am Samstag, den 16. Dezember 2017 sind die S Senioren der Pfarrei Niederlauterbach mit allen Senioren der Pfarreiengemeinschaft zur gemeinsamen Adventsfeier herzlich eingeladen. An welchem Ort diese Adventfeier heuer sein wird und wie sie gestaltet werden kann, das wird von den Verantwortlichen der Sachausschüsse Senioren in der kommenden Zeit beraten und entschieden. Weitere Informationen in den kommenden Pfarrbriefen. In jedem Fall können sich die Senioren den Termin schon einmal vormerken. Auf zahlreichen Besuch freuen sich die Verantwortlichen der Sachausschüsse Senioren der Pfarreiengemeinschaft. Lauterbacher Dorfblatt 4/

18 Im Neuen Jahr Ab Januar 2018 gibt es wieder die monatlichen Seniorentreffs, in der Regel, an jedem ersten Mittwoch im Monat. Die Treffen werden im aktuellen Pfarrbrief und in der Tageszeitung veröffentlicht. Kindergarten St. Andreas in Oberlauterbach Im Kindergarten St. Andreas in Oberlauterbach wird es im ersten Quartal 2018 einen Informationstag und einen Tag für die Anmeldung zum Kindergartenjahr 2017/2018 geben. Die Termine stehen noch nicht fest, werden, wenn sie bekannt sind, im aktuellen Pfarrbrief und im Internetpfarrbrief bekannt gegeben. Spielenachmittage in der Pfarreiengemeinschaft Die Betreuer/Innen der Pfarreiengemeinschaft bieten für Kinder ab der 3. Klasse und Jugendliche Spielenachmittage an folgenden Freitagen an: Freitag, den in Gebrontshausen im Pfarr- u. Jugendheim Freitag, den in Gebrontshausen im Pfarr- u. Jugendheim Freitag, den, in Gebrontshausen im Pfarr- u. Jugendheim Freitag, den Solidaritätsmarsch: Solidarität geht nachts, die genauen Daten für Weg und Zeit werden rechtzeitig im gedruckten Pfarrbrief und im Internetpfarrbrief veröffentlicht den Termin in jedem Fall schon vormerken. Die Spielestunden sind jeweils von bis Uhr und werden im aktuellen Pfarrbrief bekannt gegeben. Eine mögliche Änderung bezüglich des Ortes wird im jeweiligen Pfarrbrief veröffentlicht. Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich die Betreuer/Innen der Pfarreiengemeinschaft. 18 Lauterbacher Dorfblatt 4/2017

19 Niederlauterbacher Terminkalender 2017/2018 Datum/Zeit Veranstaltung Ort Verein November , Uhr Töpferkurs Weihnachtsobjekt Kreativhalle Wlz. Conny Wiesner , Uhr Rehessen für Jagdgenossen GH Reich Jagdgenossen Nlb Königsschießen GH Reich Sportschützen , Uhr Voradventf. m. Versteigerung GH Reich Gartenfreunde , Uhr Kinder-Töpferkurs Kreativhalle Wlz. Conny Wiesner Datum/Zeit Veranstaltung Ort Verein Dezember , Uhr Adventliche Waldfeier Hüll Pfarreiengemeinschaft Christbaumversteigerung GH Reich Sportschützen Nikolausdienst (Nlb. und Umgebung) Sportschützen , Uhr Christbaumversteig. SVN GH Zur Post in Wolnzach!!! SVN , Uhr Weihnachtsfeier der FFW Feuerwehrhaus FFW , Uhr Spielenachmittag Gebrontshausen Pfarreiengemeinschaft , Uhr Interne Weihnachtsfeier SVN GH Waldinger Hüll!!! SVN , Senioren-Adventfeier Infos folgen Pfarreiengemeinschaft , Uhr AKN Adventsfenster Raith-Anwesen AK-Kultur Weihnachtsschießen GH Reich Sportschützen Datum/Zeit Veranstaltung Ort Verein Januar , u Uhr Lauterbacher Abend Feuerwehrhaus Rottenegg!!! Liederkranz Freundschaftsschießen GH Reich Sportschützen , Uhr AKN-Sitzung GH Reich AKN , Uhr Spielenachmittag Gebrontshausen Pfarreiengemeinschaft Schützenball Feuerwehrhaus in Rottenegg!!! Sportschützen

20 Adventliche Waldfeier Am Sonntag, den 3. Dezember, dem ersten Advent, R ist die adventliche Waldfeier. Bei der Waldfeier wird zu einem Lagerfeuer gegangen, dort werden zunächst adventliche Texte vorgelesen und dann gibt es Punsch. In diesem Jahr wird diese adventliche Waldfeier in Hüll geplant. Beginn wird um Uhr sein; weitere Informationen werden rechtzeitig veröffentlicht im aktuellen gedruckten Pfarrbrief, im Internetpfarrbrief und in der Tagespresse. Thomas Schießl SV Niederlauterbach SVN-Damenfußball Seit September bestreiten die SVN-Mädels bereits die ersten Punktspiele. Gegen Geroldshausen mussten sie sich nach einer ansprechenden Leistung mit 0:4 geschlagen geben. Noch vor dem ersten Punktspiel trennten sich die Damen von ihrem Trainer und Betreuer Wolfgang Almstätter und so übernahmen Josef Huber und Norbert Botsch nahtlos die Betreuung der Damenmannschaft. Herzlichen Dank!!! Auf diesem Wege schreiben wir auch dem Trikotspender TROB Werkzeugbau aus Rohrbach unser herzliches Dankeschön. Weitere Mädels, die Lust haben Fußball zu spielen sind herzlich eingeladen immer Montag und Mittwoch im Training vorbei zu schauen! 20 Lauterbacher Dorfblatt 4/2017

21 stehend v. l. n. r.: Betreuer Norbert Botsch, Barbara Ostermeier, Katharina Schmid, Jessica Holzapfel, Sarah Gschlößl, Hannah Schlosser, Sandra Huber, XXX, Betreuer Josef Huber, kniend v. l. n. r: Alexandra Holzapfel, Aline Weis, Franziska Schlosser, Christina Förtsch, Stafanie Fuchs, Franziska Ulrich, nicht auf dem Bild Rebecca Felsl SVN-D-Jugend-Meisterschaft 2017 Die Mannschaft von Trainer Manfred Auer und Daniel Steudten konnte nach einer überaus überzeugenden Saison die Meisterschaft in der Gruppe D-Junioren / U13 PAF 4 D6 VR erringen. Schon in der Vorbereitung lief es in der Mannschaft sehr gut. Auch die Freundschaftsspiele gegen den TSV Sandelzhausen und zweimal gegen die Damenmannschaft des SVN konnten gewonnen werden. In der Gruppe wurden bis auf ein Unentschieden gegen Manching alle Spiele gewonnen. Das große Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Burschen sowie die sehr gute Trainingsbeteiligung hat der D-Jugend letztendlich die Meisterschaft ermöglicht. Somit belohnten sich alle Spieler und Betreuer für die jahrelange Beharrlichkeit mit vielen lehrreichen Niederlagen in den vorangegangenen Runden. Die Vorstandschaft gratuliert der Mannschaft herzlich zur Meisterschaft und wünscht viel Glück bei der Gruppenzuweisung zur Rückrunde. Lauterbacher Dorfblatt 4/

22 stehend von links: Trainer Auer Manfred, Schöttl-Pichlmeier Lukas, Priller Christian, Sievers Leon, Grünberger Simon, Rambach Lukas, Steudten Lukas, Trainer Steudten Daniel, knieend: Steudten David, Meier Simon, Wiesner Dominik, Auer Kilian, Wehrmann Alexander Abschlusstabelle D-Jugend: Pl. Verein Spiele S U N Torverh. Tordiff. Pkt. 1 SV Niederlauterbach : FC Tegernbach : FC Geisenfeld : MBB SG Manching : SV Zuchering : JFG Wassert. Birkt : TSV Ober-Unterh : Lauterbacher Dorfblatt 4/2017

23 SVN-E-Jugend PAF7 (in Spielgemeinschaft mit Rottenegg) Pl. Verein Spiele S U N Torverh. Tordiff. Pkt. 1 TSV Unsernherrn : SG Hohenw./Waidh : TV 1911 Vohburg IV : SV Karlskron : Heimat SV Rottene : VfB Pörnbach : SG Reich.hfn/Baar Ebenh : SVN-E-Jugend PAF3 Pl. Verein Spiele S U N Torverh. Tordiff. Pkt. 1 DJK Winden : FC Tegernbach : Heimat SV Rottenegg : SV Ernsgaden : SV Niederlauterbach : FC Schweitenkirchen : SV Geroldshausen : TV 1911 Vohburg II : SVN-Damengymnastik Seit Mitte Oktober, immer Dienstags, trifft sich wieder eine Gruppe um 18 Uhr und eine 2. Gruppe um 19 Uhr zu einer Stunde Sportgymnastik mit lateinamerikanischen Rhythmusteilen im Studio Barbara Uhl am Bergweg in Niederlauterbach. Interessierte Damen, die einmal reinschnuppern möchten, sind jederzeit eingeladen! Informationen zu den Kursen gibt s bei Andrea Rauch unter / Lauterbacher Dorfblatt 4/

24 SVN-Jubilare und Geburtstage 85. Geburtstag Franziska Ledermann 60. Geburtstag Konrad Schretzlmeier 85. Geburtstag Josef Polwein 70. Geburtstag Albert Raith sen. Einen Besuch stattete die Vorstandschaft anlässlich seines 60.Geburtstags dem langjährigen Mitglied Konrad Schretzlmeier ab. Vielen noch bekannt ist Konrad als Mittelfeldstratege der 1. Mannschaft/A- Klasse der 80er Jahre, Spieler der legendären A-Jugend Pokalsieger- Mannschaft der 70er sowie als langjähriger Schriftführer des SVN. Obwohl Konrad Schretzlmeier schon vor langen Jahren in Langenbruck sesshaft wurde, hält er weiterhin seinem SVN die Treue! Alles Gute weiterhin und herzlichen Dank, Schretze! Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Jubilaren für ihre treue Mitgliedschaft und freut sich auf viele weitere Jahre mit ihnen beim SV Niederlauterbach. 24 Lauterbacher Dorfblatt 4/2017

25 Nachruf Josef Brücklmeier Der SV Niederlauterbach trauert um sein Mitglied Josef Brücklmeier. Als langjähriger Spieler der 1. Mannschaft, Jugendleiter und Jugendtrainer war Sepp Brücklmeier seinem SVN verbunden. Der SVN wird Dir ein ehrendes Gedenken bewahren. Die Vorstandschaft SVN Mannschaft Das Trainerkarussell drehte sich wie noch nie beim SVN. Ein Novum dürfte sich der SVN mit einem doppelten Trainerwechsel in dieser Aufstiegssaison 2017/18 geleistet haben. Nachdem zum Saisonstart mit Uli Dierl aus Geroldshausen ein Nachfolger für den erst in der Winterpause 2016/17 gestarteten und nach drei Monaten bereits zurückgetretenen Trainer Helmut Atzmüller gefunden wurde, ist auch dieses Trainerengagement von Uli Dierl bereits wieder Geschichte. Nach vielen sportlichen und trainingstechnischen Unstimmigkeiten zwischen Dierl Lauterbacher Dorfblatt 4/

26 und der sportlichen Leitung sah die Vorstandschaft keine Basis für eine weitere Zusammenarbeit und beendete dieses Vertragsverhältnis in beiderseitigem Einvernehmen. Auch der Posten des Spielleiters musste nach dem Wechsel von Wolfgang Almstätter als Damentrainer neu besetzt werden. Mit Lukas Thoma und Christopher Schmid übernahmen nun zwei aktive Spieler die Aufgaben des Spielleiters der Mannschaft. Nach dem A- Klassenaufstieg und der zu erwartenden schweren Saison, keine leichte Aufgabe einen neuen Trainer zu finden. Eine stabil hohe Trainingsbeteiligung war der mit entscheidende Faktor, dass sich die Spielleitung wieder mit Helmut Atzmüller als neuen Trainer einigen konnte. Nun sollte zum Erreichen des Saisonzieles wieder Ruhe im Spielbetrieb einkehren. Viele Neuzugänge in der Sommerpause sollten auch für eine komfortablere Spielerdecke in der 2. Mannschaft sorgen, um eine konstantere Mannschaftsaufstellung der 1. Mannschaft sichern zu können. Ein vielversprechender Saisonstart mit Siegen gegen Jetzendorf II, Rottenegg und einem Unentschieden in Schweitenkirchen ließen von einer sorgenfreieren Saison träumen. Leider katapultierten die beiden krachenden 0:5 Niederlagen gegen Ilmmünster und Fahlenbach den SVN wieder in direkte Abstiegsregionen der Tabelle. Gerade die knappe 1:0 Niederlage gegen den Tabellenführer Rohrbach II sowie die 1:2 Heimniederlage gegen Hettenshausen zeigten deutliche Defizite in Abwehrverhalten und Chancenauswertung. Zudem zeigte sich die Mannschaft nach zumeist verschlafenen Spielbeginn erst zu spät mit der erforderlichen Dynamik in der 2. Spielhälfte. Aber gerade dieser Umstand, aktuell bis zur letzten Minute auch läuferisch jeden Gegner Paroli bieten zu können, lässt dennoch auf eine letztendlich erfolgreiche Saison hoffen. Ruhe bewahren und mit Trainingsfleiß die körperliche Fitness hoch halten, werden wohl die entscheidenden Faktoren sein um sich in den nächsten Spielen auch wieder mit verdienten Punktgewinnen zu belohnen. Das Alles hat die Mannschaft heuer bei einer sehr ausgeglichenen Gruppe erfreulicherweise selbst in der Hand. Die Vorstandschaft wünscht den Mannschaften viel Erfolg und einen verletzungsfreien Spielbetrieb. 26 Lauterbacher Dorfblatt 4/2017

27 Tabelle 1. Mannschaft / A-Klasse 4 / Ilm Pl. Verein Spiele S U N Torverh. Tordiff. Pkt. 1 FC Schweitenkirchen : TSV Rohrbach II : HSV Rottenegg : SV Ilmmünster : TSV Reichertshausen : FC Hettenshausen : FC Geisenfeld II : TSV Jetzendorf II : SV Fahlenbach : VfB Pörnbach : TSV Baar-Ebenh. II : SV Niederlauterbach : TSV Hohenwart II : SV Manching III : Tabelle 2. Mannschaft / C-Klasse 3 / Ilm Pl. Verein Spiele S U N Torverh. Tordiff. Pkt. 1 HSV Rottenegg II : TSV Allersh. III/Aiterb : SpVgg Steinkir. II : SV Geroldshausen II : SV Ilmmünster II : FC Schweitenk. III : Türk SV Pfaffenh. II : Lauterbacher Dorfblatt 4/

28 Pl. Verein Spiele S U N Torverh. Tordiff. Pkt. 8 VfB Pörnbach II : SV Hohenkammer II : SV Fahlenbach II : SV Niederlautb. II : TSV Jetzendorf III zg : SVN-Neue Pokalvitrinen am Sportplatz Bereits seit der Schließung der vormaligen Vereingaststätte Zum Muck, konnte der SVN seine Pokalsammlung auf Grund fehlender räumlicher Möglichkeiten nicht mehr angemessen unterbringen. Der tatkräftigen Unterstützung in Idee und Ausführung, seines ehemals im Landkreis gefürchteten Mittelstürmers, Walter (Vogge) Ottowitz ist es zu verdanken, dass die Pokale nun in neuen Vitrinen in der SVN-Hütte präsentiert werden können. Der SVN bedankt sich hiermit herzlich bei Walter Ottowitz für diese wertvolle Unterstützung sowie bei Josef Forsthofer für die zwischenzeitliche Einlagerung der SVN-Pokale. Ehrenabend des Marktes Wolnzach Für herausragende Leistungen in Sport oder besonderen Einsatz im Ehrenamt ehrte der Markt Wolnzach am über 70 Frauen und Männer in der Preysinghalle in Wolnzach. Mit dabei waren vom SVN Hermann Pauly (über 30 Jahre Ehrenamt als Vorstand, Jugendleiter, 28 Lauterbacher Dorfblatt 4/2017

29 Spielleiter-Herren und Nikolausdienst). Des weiteren bleibt zu erwähnen, dass Hermann Pauly nicht zu letzt durch seinen ehrenamtlichen Einsatz wie kaum ein anderes SVN-Mitglied für Kontinuität, Loyalität, Einsatzbereitschaft und fairen Sportsgeist im besten Sinne sowie als Identifikationsfigur des SVN weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt ist. Ebenso geehrt wurden Gerhard Häffner (über 35 Jahre Ehrenamt als Platzkassier) und Christian Forsthofer (über 20 Jahre Ehrenamt als Vorstand, Kassier, Schriftführer, Spielleiter-Herren und Nikolausdiest). Der SVN bedankt sich bei den Geehrten für ihren beispiellosen ehrenamtlichen Einsatz über so viele Jahre. Die Vorstandschaft SVN-Flutlichtbau Über die zwischenzeitliche Fertigstellung und Inbetriebnahme der Flutlichtanlage freut sich der SVN mit allen Helfern. Seine ersten Bewährungsproben hat die neue Flutlichtanlage bereits hinter sich und die geplanten Baukosten können aller Voraussicht nach unterschritten werden. Erfreuliche Nachrichten, so erfreulich wie auch der gesamte bisherige Verlauf der Baumaßnahme. Aktuell wird die im selben Zuge ebenfalls neu errichtete Boccia-Bahn fertig gestellt. Nach Fertigstellung dieser Arbeiten wird der SVN alle beteiligten Gewerke, Bandenwerber und Helfer zu einer kleinen Eröffnungsfeier am Sportplatz einladen. Nähere Einladung erfolgt zeitnah. Lauterbacher Dorfblatt 4/

30 SVN-Kioskwirt und Platzwart Trotz intensiver Bemühungen um jeweilige Nachfolger der Aufgabengebiete Sportplatzbetreuung, Kabinenreinigung und Kioskbetrieb, konnte die Vorstandschaft noch keine Erfolge vermelden, obwohl in den Aufgabenzuschnitten Veränderungen zu den gewohnten Handhabungen jederzeit möglich wären. Entgegen des Trends beim SVN, dass sich vermehrt die Jungen wieder aktiver an der Vereinsführung (siehe beide neuen Spielleiter) beteiligen, spüren die Verantwortlichen im SVN trotzdem gerade bei der Neubesetzungen dieser Ämter eine schwindende Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu betätigen. Verstärkt verbleibt die Belastung nun auf wenigen Schultern (siehe Bericht zum Ehrenabend des Marktes), nicht zuletzt auf deren der Vorstandschaft; auf Dauer auch für aktuelle Vorstände kein motivierender Ausblick. Als letzte Möglichkeit bleibt der Vorstandschaft noch die vakanten Posten und Aufgaben über kostenpflichtige Dienstleister einzukaufen. Allerdings hatte man die zusätzlichen Einnahmen aus der Bandenwerbung geplant, vorrangig für zukunftsorientierte Investitionen zu nutzen. Aber ohne Platzwart, Kabinenreinigung und Kioskbetrieb geht s halt auch beim SVN nicht. In diesem Sinne bittet der SVN nochmals alle Freunde und Gönner evtl. in Frage kommende Personen zu ermuntern, sich in Rahmen der zu besetzenden Ämter zu engagieren! Infos und Rücksprachen gerne bei Christian Forsthofer. 30 Lauterbacher Dorfblatt 4/2017

31 SVN-Satzungsänderungen Nun sind alle erforderlichen Vorklärungen mit Registergericht und Finanzamt getroffen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2018 werden u. a. die beiden wichtigsten Satzungsänderungen zur Abstimmung kommen. Dies wären: 1.) Änderung des Vereinszwecks von aktuell ausschließlich Fußball hin zur zukünftigen Ermöglichung weiterer Breitensportarten sowie Kunst und Kultur. 2.) Änderung der für Zweckänderungen erforderlichen Zustimmungsquote von aktuell 100 % auf zukünftig 9/10 der anwesenden Stimmberechtigten. Um die aktuell erforderliche Zustimmungsquote von 100 % aller Mitglieder sicherzustellen, werden bald die Vorstände sowie deren Bevollmächtigte alle SVN-Mitglieder persönlich besuchen, um zum einen den Sachverhalt zu erklären und die erforderlichen Unterschriften aller Mitglieder als Zustimmungsnachweis einzuholen. Der SV Niederlauterbach bittet im Sinne einer weiteren, zukunftsfähigen Vereinsentwicklung um Eure Zustimmung zur geplanten Satzungsänderung! Fragen zur Sätzungsänderung beantworten die Vorstände des SV Niederlauterbach. Die Vorstandschaft Lauterbacher Dorfblatt 4/

32 SVN Sky-Bundesligafussball Seit einiger Zeit ist es möglich, in der SVN-Hütte Bundesliga-Fußball zu sehen. Leider ist festzustellen, dass die Einnahmen aus den Unkostenbeiträgen der Seher weiter rückläufig sind. Der SV Niederlauterbach bittet somit um die zahlreiche Teilnahme und Entrichtung der Unkostenbeiträge um die weitere zur Verfügungstellung der Sky-Übertragungen sicherzustellen. TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE Termine TERMINE TERMINE Termine Termine Die aktuellen räumlichen Möglichkeiten unserer Vereinsgaststätte Reich erfordern heuer leider einige Änderungen bei der Auswahl der Lokalitäten. Wir bitten hierbei um Euer Verständnis. Christbaumversteigerung: Am Samstag, den um Uhr, steigt erstmals die alljährliche Christbaumversteigerung im Gasthaus Zur Post in Wolnzach!!! Für Mitfahrgelegenheiten Nlb./Wolnzach wird gesorgt. Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte bis bei Thomas Böhm ( / ) Weihnachtsfeier der Jugendmannschaften: Die diesjährige Weihnachtsfeier findet im Gasthaus Reich (Gaststube) in Niederlauterbach statt. Der genaue Termin stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Info folgt zeitnah! TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE Termine TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE 32 Lauterbacher Dorfblatt 4/2017

33 TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE Termine TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE Termine Termine Interne Weihnachtsfeier: Am Samstag, um Uhr, treffen sich alle Spieler der Mannschaft, AH, Gymnastikdamen, Damenmannschaft, Funktionäre, Gönner, Freunde und Ehrengäste jeweils mit Begleitung im Gasthaus Waldinger (beim Mappe) in Larsbach! Es wird für Mitfahrgelegenheiten für Ehrengäste gesorgt. Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte bis bei Thomas Böhm ( / ) Hiermit ergeht bereits schon heute die herzliche Einladung zu den Veranstaltungen. Detaillierte Einladungen finden Sie unter und der Tagespresse. Alle aktuellen Spiele, Termine, Ergebnisse, Bilder und alle sonstigen Neuigkeiten zum SV Niederlauterbach, finden Sie wie immer unter Die Vorstandschaft Thomas Böhm (Schriftführer-SVN) TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE Termine TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE Termine Termine Lauterbacher Dorfblatt 4/

34 Freiwillige Feuerwehr Niederlauterbach Interne Weihnachtsfeier Die Freiwillige Feuerwehr Niederlauterbach veranstaltet heuer wieder eine interne Weihnachtsfeier für alle aktiven und passiven Mitglieder. Die Feier findet am Freitag, den , um H H IH H H H H Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Niederlauterbach statt. Wir freuen uns, wenn wir alle Mitglieder mit Partner recht herzlich zu einem gemütlichen, vorweihnachtlichen Abend begrüßen dürfen. Um Anmeldung wird gebeten bei Klaus Bartosch, Tel / oder / Die Vorstandschaft Bernhard Forsthofer, Schriftführer Unsere Dorfchronik... immer das passende Geschenk! Die Chronik könnt ihr kaufen bei Roswitha Reich, Axelbachstr. 10 in Niederlauterbach. Sie kostet 25, Euro bei Abholung. Bestellen kann man sie unter Telefon Nr / , Fax / oder per reich.roswitha@kabelmail.de. (zuzüglich 4,10 Euro Versandgebühr.)

35 Impressum Veröffentlichung von Beiträgen: In unserem Niederlauterbacher Dorfblatt können sich alle Niederlauterbacher kostenlos äußern: Beiträge von Vereinen, Betrieben und natürlich auch von allen Privatpersonen veröffentlichen wir gerne. Ihre verfassten Beiträge (wenn möglich per ) richten Sie bitte an Monika Ebner, Weinzierlstraße 2a, Niederlauterbach, Tel / , monika_ebner@yahoo.de Nach Erhalt der Daten, sende ich IMMER eine Bestätigungsmail. Kommt keine zeitnahe Bestätigung von mir, dann bitte telefonisch bei mir melden! Danke! Redaktionsschluss ist jeweils der letzte Tag des Vormonats, in dem unser Dorfblatt erscheint. Anzeigenannahme: Verena Meier, Hochstraße 6, Niederlauterbach Tel / Druck: Pfarramt Oberlauterbach, Tel / Die nächste Ausgabe erscheint Mitte Februar Redaktionsschluss dafür ist am 31. Januar Lauterbacher Dorfblatt 4/

36 Bayerl Josef Immobilien Martina Ihr Friseur Wolnzacherstr. 2 Tel / Ilmberger Konrad Schreinerei Hallertauer Volksbank eg Geschäftsstelle Wolnzach Schalungs- und Gerüstverleih Peter Ostermeier Tel / Sparkasse Pfaffenhofen/Ilm IGN Hopfenvermarktungs- und Vertriebs GmbH Niederlauterbach Hartl Holzimprägnierung, Minibagger und Lader Fischer Franz Lehenmühle Stefanie Maier Dipl.-Bauing. Bauplanungs- und Ing. Büro Planung Statik Bauleitung Professionelle VeranstaltungsTechnik Roland Schleibinger Entertainment Kreativhalle Keramikbedarf & mehr Cornelia Wiesner Tel: 01 75/ Niederlauterbacher Geschäftswelt Dieses Dorfblatt wird von der Niederlauterbacher Geschäftswelt gesponsert! Josef Giehl Steuerberater Tel / Rauch Hans Wurstwaren und Partyservice Pauly Martin Raumausstatter Fam. Breitner Metzgerei und Partyservice eigene Schlachtung Reich Lorenz Land- und Gastwirt Bartosch Individueller Innenausbau Geflügelhof Wassermann Niederlauterbach Tel / Ottowitz GmbH Schreinerei Zimmerei Schmidt Dieter GmbH Maurermeister und Bautechniker PC-Service Dominik Doppler Elektro-Neuber 1. OG Tel / Kati Baulig Krankengymnastik und Massagen, NLB, Hochstr. 10, Tel / T ai Chi Chi Gong uh.b@tai-chi-chi-gong.com Barbara Uhl, Niederlauterbach Tel / Zahntechnik Wolfgang Stadler Telefon / Zähne aus Meisterhand

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

Fußballclub Schauerheim e.v.

Fußballclub Schauerheim e.v. Fußballclub Schauerheim e.v. www.fc-schauerheim.de Gegründet 1969 Vereinsfarben rot/weiß Damengymnastikgruppe Mitteilungsblatt April 2016 Hallo liebe Leser, die Vorstandschaft des FC Schauerheim freut

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

TSV Neuötting SV Erlbach 2

TSV Neuötting SV Erlbach 2 www.werbeagentur-pur.de Sa., 11.04.15, 17:00 Uhr TSV Neuötting SV Erlbach 2 Sa., 11.04.15, 15:00 Uhr TSV Neuötting 2 - Gencl. Garching Infos über den Spielbetrieb, AH, Förderverein, Chronik und Berichte

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gemeinde Jetzendorf. Mitteilungsblatt Nr.

Gemeinde Jetzendorf. Mitteilungsblatt Nr. ä1ò3 Gemeinde Jetzendorf Mitteilungsblatt Nr. 105 August 2009 ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 Flohmarkt am Frautag in Jetzendorf ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Die weiteren Spiele vor der Winterpause

Die weiteren Spiele vor der Winterpause Die weiteren Spiele vor der Winterpause Datum Uhrzeit Heim Gast 20.08.2011 15:00 FC Wiggensbach 2 TV Weitnau 20.08.2011 13:45 TSV Blaichach 2 TV Weitnau 2 23.08.2011 18:30 TV Weitnau 2 SV Kleinwalsertal

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Schießzeiten: Dienstag: Uhr / KK-Gewehr nur bis 2000 Uhr Samstag Uhr Sonstige Schießen gem. Ausschreibung.

Schießzeiten: Dienstag: Uhr / KK-Gewehr nur bis 2000 Uhr Samstag Uhr Sonstige Schießen gem. Ausschreibung. Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Andreas Trommer 1. Schützenmeister Tel.: 08665 / 1426 Fax.: /928522 Handy: 0172/8617490 E-Maile: Trommer.Andreas@t-online.de Auenstr. 31 83458 Weißbach

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Cafés: Café Hackner Schloßhof 16-20 Telefon: 08442/955465 www.backhaus-hackner.de Stammler Bäckerei - Konditorei - Café Schloßstr. 3 Telefon 08442/3972 Telefax 08442/4939 harald@baeckerei-stammler.de www.baeckerei-stammler.de

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- )

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- ) Fußball wird in unseren Dörfern seit je her gespielt. Trotz vielfältiger anderer Freizeitangebote ist der Fußball nach wie vor die Nr. 1 in unserer Region. Zu unserer SG gehören die Orte Manderscheid,

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein

II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein 1 Möglichkeiten der Vereinsorganisation und ihre Darstellung im Organigramm Wer tut Was mit Wem Wie und Wann 2 1. Vorstand 2. Vorstand

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE LÄUFER INFO der LLG SPRINGE Nr. 3 November 2011 Termine: sonntags 9:00 Uhr Holzlagerplatz Eldagsener Straße mittwochs 18:00 Uhr Parkplatz am Hallenbad dienstags, mittwochs und freitags im Winter um 15:00

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: Sa. 25.07.09 17:00 Uhr TVW : Türk Gücü Immenstadt 0:0 Sa. 01.08.09 17:00 Uhr TVW : TV Waltenhofen 3:3 Sa. 15.08.09 17:00 Uhr TVW : TSV Sulzberg

Mehr

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung 2014 Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung Ranger Foundation e. V. DER VEREIN Der Verein 1. Aufgaben und Zweck Die Ranger Foundation e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr