WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE"

Transkript

1 Freitag, 8. Januar 2010 WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE Die Zeitung des Ruhrgebiets Extrablatt DER RUHRSÄNGER Grönemeyer und die Hymne DerWesten.de UNABHÄNGIG ÜBERPARTEILICH DIE BESTEN PROJEKTE Zehn Leuchttürme der Kulturhauptstadt Das wird ein Fest! Europas Kulturhauptstadt Ruhr.2010

2 2 Editorial Freitag, 8. Januar 2010 KULTURHAUPTSTADT EUROPAS RUHR.2010 INHALT Seite 2: Warmfeiern hilft: Zum Auftakt des Kulturhauptstadtjahrs Seite 3: Herbert Grönemeyer warum er der ideale Komponist der Ruhr-Hymne ist, obwohl er schon zwei davon geschrieben hat Seite 4: Hier lacht das Ruhrgebiet wir sind die Kleinkunst, und wer weiß, vielleicht ist der gute alte Tegtmeier schuld an allem Seite 5: Was uns zur Eröffnung des Kulturhauptstadtjahrs am 9. und 10. November auf der Essener Welterbe-Zeche Zollverein erwartet Seite 6: Von Ruhr.2010 profitieren viele und ganz besonders die Wirtschaft; deshalb hat sie auch die Bewerbung des Reviers unterstützt Seite 7: Eigentlich sind es in diesem Jahr gleich drei europäische Kulturhauptstädte das ungarische Pecs und das türkische Istanbul feiern auch mit Industrie-Kultur vom Feinsten: Der Landschaftspark Duisburg-Nord als große Symphonie. Foto: Udo Milbret Die Funken der Kultur DER KÜCHENFACHMARKT Herner Straße Bochum-Riemke GRANIT KÜCHE mit SIEMENS GERÄTEN Hochglanz 307 x 267 cm statt ,- nur 7.900,- DER KÜCHENFACHMARKT Am Förderturm Mülheim gegenüber Toom-Markt Der Eintritt zur Kulturhauptstadt-Eröffnung ist frei, aber nicht umsonst Jens Dirksen Kultur fängt da an, wo der Mensch über die bloße Natur hinausgeht. Das war schon in den Anfängen der Menschheit so, das wird auch in diesem Kulturhauptstadt-Jahr so bleiben. Und so muss schon die Eröffnungsfeier für die Kulturhauptstadt Ruhr.2010, die an diesem Wochenende auf der Essener Welterbe-Zeche Zollverein über die Bühne geht, ein gerüttelt Maß an Kultur beweisen denn die Natur wird zum Prüfstein, mit geradezu westsibirischer Kälte. Das Neue, das Spiel Gegen die eisigen Temperaturen müssen sich der Bundespräsident und der Chef der Europäischen Kommission genauso wappnen wie alle anderen, die an diesem zweitägigen Fest teilnehmen wollen. Der Eintritt auf Zollverein ist frei, aber er kostet Überwindung. Vielleicht taugt das in der Tat als Symbol für die Kultur, für die Kulturhauptstadt. Auch deren Angebot wird zuweilen so beschaffen sein, dass man erst einmal warm werden muss damit, dass man gefordert ist und sich vielleicht einmal überwinden muss, um sich selbst und die Welt besser kennenzulernen. Mit dem Eröffnungsprogramm zeigt sich die Kulturlandschaft des Ruhrgebiets von den vielen, vielen Seiten, die sie hat: Es wird vom Spitzentanz bis zum Kabarett reichen, vom Kindertheater bis zum sinfonischen Musizieren, von der Medienkunst bis zur Poesie. Es werden allein an diesem Wochenende so viele Facetten der Kultur sein, dass auch die größten Kenner noch etwas Neues, Ungewohntes kennenlernen werden. Dieses Neue, das Überschreiten des Gewohnten, ist der Funke, der seit Anbeginn der Kultur ihren Motor zündet. Immer wieder, immer neu. Da ist mitunter auch Reibung im Spiel, aber Reibung wärmt bekanntlich. Man muss nicht alles, was da passiert für einen echten Fortschritt halten aber es ist allemal Bewegung im Spiel. Eine Bewegung, die uns mitunter wohltuend daran erinnert, dass die Erstarrung in der Natur wie in der Gesellschaft nur ein vorübergehender Zustand ist. Nichts muss so bleiben, wie es ist. Und das Spiel, das So-tunals-Ob, gehört ebenso zur Kultur dazu. Nicht von ungefähr schrieb schon Schiller in seinen Briefen zur ästhetischen Erziehung, dass der Mensch nur da ganz bei sich ist, wo er spielt. Und es ist dieses Spielerische, was den anderen Funken der Kultur ausmacht, den Schiller für göttlich hielt, der aber auch etwas zutiefst Menschliches ist: die Freude. Der schönste Zug Die mag vielleicht nicht der einzige Zweck von Kultur sein, aber Freude ist ihr schönster Zug. Freuen wir uns auf ein schönes Jahr voller Kultur, in deren Hauptstadt wir leben dürfen, freuen wir uns auf ein Wochenende der vielen Funken! Seite 8 und 9: Da sollten Sie hingehen: Wir präsentieren zehn Veranstaltungs-Highlights von Ruhr.2010 im informativen Überblick Seite 10: Ruhr.2010 macht s möglich: Eine prominent besetzte Biennale bringt Lichtkunst ins Wohnzimmer Seite 11: Im Essener Museum Folkwang ersteht das schönste Museum der Welt noch einmal neu. Die Nazis hatten es auseinandergerissen Seite 12: Im Dortmunder U, der alten Produktionsstätte der Union-Brauerei, zeigt der Filmemacher Adolf Winkelmann Geständnisse Seite 13: Kanalröhren in Bottrop die verrückteste Übernachtungsgelegenheit der Kulturhauptstadt Seite 14: Wer hat eigentlich...? Das große Kulturhauptstadt-Quiz wir verlosen Eintrittskarten Seite 15: Du sollst singen über den Macher des Pop-Oratoriums Die zehn Gebote Impressum Verantwortlich: Jens Dirksen Redaktion: Lars von der Gönna, Britta Heidemann, Georg Howahl, Simone Melenk, Maren Schürmann, Martina Schürmann

3 KULTURHAUPTSTADT EUROPAS RUHR.2010 Freitag, 8. Januar 2010 Kult 3 Komm zur Ruhr! Herbert Grönemeyer singt die Hymne zum Kulturhauptstadtjahr wer denn, wenn nicht er? Georg Howahl Essen. Wenn man die Worte Ruhr und Hymne behutsam zueinander gesellt, muss man keinen Namen mehr nennen, denn den meisten schwirrt sofort Grönemeyer durch den Kopf. Dass er da sein wird, der Herbert, der Grönemeyer, am 9. Januar zur Eröffnungsfeier des Kulturhauptstadtjahrs, das ist ein Glücksgriff. Dass er die neue Hymne Komm zur Ruhr singen wird, geht weit über Glück hinaus. Grönemeyer, das weiß man auch jenseits des Ruhrgebiets, ist der Mann fürs Große: Zuletzt wurde seine musikalische Kompetenz herbeigerufen zur Fußball- Weltmeisterschaft 2006, da sang er seine Hymne Zeit, dass sich was dreht und es wurde ein traumhafter Sommer, außer vielleicht in sportlicher Hinsicht. Aber dafür konnte ja Grönemeyer nichts. Nun sind wir Kulturhauptstadt, fürs Ruhrgebiet ein Ereignis beinahe noch wichtiger als die WM, und Grönemeyer ist zur Stelle. Auf den Mann ist Verlass. Der dritte Anlauf Dabei müsste er gar keine Hymne mehr aufs Ruhrgebiet schreiben, er hat es ja längst getan. Der Erfolg von Bochum wird sich schwerlich übertreffen lassen. Obwohl: Die Kulturhauptstadt Essen würde sich kaum mit der Schönheit der Nachbarstadt schmücken. Selbst Grönemeyers zweite Ruhr- Hymne, die Currywurst, eignete eher für die kulinarische Hauptstadt Es ist also gut und richtig, dass Grönemeyer sich einer neuen Hymne annimmt, die Stadtgrenzen niederreißt, ungeachtet aller Einwände, die Skeptiker gegen Herbert ins Feld führen. Erstens: Der ist ja gar nicht hier geboren! Stimmt, er kam im Alter von einem Jahr aus Ein Mann fürs Große: Herbert Grönemeyer. Foto: Jakob Studnar Göttingen, was aus Sicht des Ruhrgebiets fast Ausland ist. Aber in einer Gegend, in der sich Koslowskis mit Özlans und Püttmanns gut vertragen, sollte es egal sein, woher man kommt. Hauptsache, man ist da. Was zum nächsten Einwand führt. Also zweitens: Der wohnt gar nicht mehr hier! Das ist richtig. Aber wer hier großgeworden ist und gelernt hat, sich durchzubeißen mit harter Arbeit und Kreativität, der gehört dazu. Egal, ob er nach Köln, Berlin oder London gezogen ist. Ein Fernweh, das Grönemeyer mit vielen Ruhrgebietlern teilt. Drittens: Das ist keine Hochkultur! Stimmt, Grönemeyer ist Pop. Und etwas besseres als populär zu werden kann der Kulturhauptstadt kaum passieren. Menschen erreichen, Menschen verbinden, Menschen zur Kultur bringen. Und deshalb soll er singen: Urverlässlich, sonnig stur, das ist Ruhr, Seelenruhr.

4 4 Bühne Freitag, 8. Januar 2010 KULTURHAUPTSTADT EUROPAS RUHR.2010 Wir sind große Kleinkunst Nicht alle wollen Tegtmeiers Erben sein eine deutsche Kabarett-Metropole ist das Ruhrgebiet aber doch Lars von der Gönna Ruhrgebiet. Manche von ihnen kennen wir noch aus der Zeit, als sie klein waren und wir erst recht. Da traten sie auf in soziokulturellen Kneipen, in denen noch geraucht werden durfte. Man dachte kichernd: Ob das mal ein großes Gelächter wird? Es wurde! Heute zählt die Ruhr ein ganzes Heer von Erfolgs- Kabarettisten und -Comedians zu den Seinen. Zu sehen und zu hören ist das am einen ganzen bandbreiten Tag lang im neuen Ruhr Museum. Zum Beispiel bei... Piet Klocke Wenn er aufhört, fängt sein wortklamaukiges Phrasengewitter erst an. Piet Klockes mäandernde Rhetorik hat seinen Professor Schmidt- Hindemith zur Legende gemacht. So konzentriert unkonzentriert ist keiner in seiner Branche. Und wenn Sie ihn wieder mal johlend unterbrechen, immer schön dran denken: Herrschaften, das geht alles von Ihrer Zeit ab!, Halle 12, ab 20 Uhr Hennes Bender Das gehört ja zum Narren, dass er sein eigenes Opfer am liebsten ist. Und wenn sich einer Tischfeuerwerk des deutschen Humors nennt, dann muss es Benders Hennes sein, der begabte Bonsai im Dickicht der Revier-Komik. Wer Komm geh weg! zum Credo wählt, ist natürlich Bochumer. Ausverkauft sind die explosiven Auftritte Hagen Rether Lioba Albus Piet Klocke Foto: van Bürk Foto: Salzmann Foto: Geinowski des Mannes, der Kampfdroiden für Star-Wars-Hörspiele die Stimme leiht, aber woanders auch. Halle 12, 17h Gerburg Jahnke Ludger Stratmann Foto: Dittrich Ludger Stratmann Es scheint Lichtjahre her, dass der Schulmediziner in seiner Bottroper Praxis den Schlüssel abzog und einen schwunghaften Organhandel aufnahm mit Dingen, die irgendwo zwischen Zwerchfell und Magengrube anzusiedeln sind. Heute ist Fritz Eckenga Foto: Thöne Foto: v. Born Stratmann eine Institution. Und Arzt irgendwie auch als er neulich auf einem Traumschiff mitfuhr, bat ein Fan seiner Kunst: Könnense ma eben auf meine Hand kucken? Halle 12, h Fritz Eckenga Zu Fritz Eckenga könnte man viel erzählen. Der Mann ist eben unglaublich vielseitig. Einer, der eben noch ein Gedicht geschrieben hat, gleich drauf die schönste uns bekannte Assauer-Parodie liefert und Stunden später Menschen nur dann in sein Abendprogramm bittet, wenn sie sich vorstellen können, ohne Werbeunterbrechung zuzuhören. Muss man noch mehr sagen? Nein. Eckenga in Halle 9, h Gerburg Jahnke Die Diskussion, wer von beiden die bessere Hälfte war, überlassen wir anderen. Gerburg Jahnke jedenfalls lacht allen frech ins Gesicht, die verkrampft orakelten, ohne Missfits, da könne doch unmöglich nur eine von beiden... Pustekuchen! Jahnke sagt bissi Tage, meint aber eigentlich gezz. Also nix wie hin und diesma muss man nich ma nach Oberhausen, bloß in Halle h. Hagen Rether Der böseste aller Buben, das klavierspielende, singende Hackebeil und dann wieder so pur und wohlklingend von der Falschheit der Welt singend. Hagen Rether ist wie keiner, seine Fans lieben ihn dafür. Und natürlich lässt der Folkwang-Absolvent sich ein Heimspiel nicht entgehen, diesmal in Halle 12, h Lioba Albus Sollte irgendjemand dem Sauerland Humorlosigkeit attestiert haben, muss das vor dem Bekanntschaftmachen mit Lioba Albus geschehen sein. Etwa, wenn sie als Mia Mittelkötter Gas gibt: wortgewaltig, deftig, schlau. Attendorn ist eben doch die Wiege des Universums siehe Halle 9, ab 15 h Die Geburtsklinik und die Kinderklinik mit Neugeborenenintensivstation Geburtsklinik Chefarzt Dr. med. Carsten Böing v 0208/ Familiäre, persönliche Atmosphäre Pränataldiagnostik Erfahrene angestellte Hebammen Begleitung durch freiberufliche Hebammen in der Schwangerschaft bis übers Wochenbett hinaus Individuelle Kreißsaalführung Sprechstunde zur Geburtsplanung und für Risikoschwangerschaften Akupunktur, Homöopathie Rooming-in Baby-Schlafsack gegen den plötzlichen Kindstod Still- und Ernährungsfibel für Wöchnerinnen Baby-Fotos auf USB-Stick Nabelschnurblutspende möglich Kinderklinik Chefarzt Dr. med. Winfried Lehnen v 0208/ Sanfte Frühgeborenenpfl ege (u.a. Känguruh-Methode) Kinderarzt ist bei Risikogeburten anwesend Intensivstation für Früh- und Neugeborene (Perinataler Schwerpunkt) Erfahrenes neonatologisches Team Gemeinsame Visite durch Geburtshelfer u. Kinderarzt auf der Wöchnerinnenstation Die Geburtsklinik und die Kinderklinik bilden ein Diabetes-Kompetenz-Zentrum in der Versorgung der Schwangeren, der Mütter und ihrer Babys. St. Clemens Hospitale Sterkrade GmbH Krankenhaus Altenzentrum Sozialstation Wilhelmstr Oberhausen v (0208) Fax (0208) Elternschule v 0208/ Geburtsvorbereitung für Frauen und Paare (auch am Wochenende) Stillvorbereitung/Stillberatung Individuelle Hebammen-Sprechstunde Schwangerenschwimmen PEKiP Rückbildungsgymnastik Babymassage, Babyschwimmen Mütter- und Babytreff Infoabende mit den Chefärzten Frühchengruppe im sympathischen Krankenhaus

5 KULTURHAUPTSTADT EUROPAS RUHR.2010 Freitag, 8. Januar 2010 Eröffnung Kulturhauptstadt-Häppchen Beleuchtet von 1000 Feuern: Highlights der Ruhr.2010-Eröffnung auf der Welterbe-Zeche Zollverein Essen. Die Kulturhauptstadt-Eröffnung bietet zahllose Häppchen aus dem 2500 Veranstaltungen dicken Gesamtprogramm. Die Welterbe-Zeche Zollverein in Essen wird von 1000 Feuern erleuchtet; wer die Ruhr Häppchen probieren will, sollte sich trotzdem warm anziehen ein Großteil spielt sich im Freien ab. Hier einige Highlights: Samstag, 9. Januar: Uraufführung der WDR- Tatort -Folge Klassentreffen (Halle 12, Uhr und Uhr, dazwischen Promi Talk mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär) 1001 Kostproben der Kulturhauptstadt auf vier Pfaden über das gesamte Zollverein-Gelände (ab 18 Uhr) Auftritte von Varietékünstlern, Live-Schaltungen auf das gesamte Zechengelände und Promi-Talk mit WDR- Moderatoren Steffi Neu und Matthias Bongard (Zechenbühne, Uhr) Bühnen-Kostproben etwa Auf der Welterbe-Zeche Zollverein wird das Kulturhauptstadtjahr eröffnet. von Odyssee Europa, pottficiton, Ruhrtrilogie (PACT Zollverein, Uhr) Spektakuläres Höhenfeuerwerk (22.30 Uhr) Sonntag, 10. Januar Ruhr.2010-Kostproben auf bunten Parcours, inklusive Kinder- und Familienprogramm Kindertheater (Halle 2, ab Uhr) Revier-Pop (Halle 5) mit Tim Isfort (12.30 Uhr), Familie Popolski (15 Uhr), den Komm Mit Mann!s (17.30 Uhr), und Stoppok (20 Uhr) Foto: Hans Blossey Neujahrsfeuer.2010 (ab 17 Uhr) Klassentreffen -Tatort (Salzlager Kokerei, Uhr und Uhr) Ruhrgebiets-Kleinkunst (Halle 12, ab Uhr, und Halle 9, ab Uhr, siehe gegenüberliegende Seite) BUS UND BAHN So kommen Sie hin Angesichts von mehr als Besuchern, die zur Eröffnung der Kulturhauptstadt erwartet werden, ist es sinnvoller, nicht mit dem Auto anzureisen. So kommen Sie mit Bus und Bahn zur Zeche Zollverein: Aus Richtung Düsseldorf, Duisburg, Oberhausen sowie aus Dortmund, Herne, Gelsenkirchen und Kamen: Regional-Express 3 und S- Bahn-Linie 2 bis Bahnhof Zollverein Nord (ehemals Katernberg Süd). Aus Essen und Gelsenkirchen: Straßenbahn 107 (Kulturlinie), Haltestelle Zollverein Vom Hauptbahnhof Essen aus: U Bahn-Linien U11und U18bis Haltestelle Altenessen Bahnhof, dort umsteigen auf den Regional-Express 3 oder die S-Bahn 2 bis Bahnhof Zollverein Nord. Früher haben wir Kohlen verschifft. Heute bringen wir Kultur auf Rhein und Ruhr. Sie war mehr als 200 Jahre ein zentraler GeschäftszweigbeiHaniel:dieSchifffahrt.Wirfingenanmit KohlentransportenüberRheinundRuhrundbauten später auch Schiffe. Inzwischen ist Haniel ein internationaler Handels- und Dienstleistungskonzern. Doch unserherzschlägtnachwievorimruhrgebiet deshalbisthanielhauptsponsorvonruhr.2010.induisburg, dem Hafen der Kulturhauptstadt, präsentieren wir Ihnen am 21. Mai eine spektakuläre Show mit einem Schiff als Bühne. Die spanisch-katalanische Theatergruppe La Fura dels Baus wird mit 60 Trapezkünstlern ein einmaliges Stück aufführen.

6 6 Unternehmen Freitag, 8. Januar 2010 KULTURHAUPTSTADT EUROPAS RUHR.2010 Aber ja doch, ins Revier! Kulturhauptstadt und Wirtschaft: Manchmal knirscht es, doch beide Seiten profitieren Jens Dirksen Ruhrgebiet. Was ins Revier? Auch eine Frage wie diese wird mit der Kulturhauptstadt einen neuen Klang bekommen. Besonders, wenn sie Menschen gestellt wird, die ihren Arbeitsplatz wechseln. Bislang mischt sich allzuleicht noch ein mitleidiger Unterton in solche Gespräche. Doch spätestens, wenn bedingt durch die Bevölkerungsentwicklung das Rennen um die besten Köpfe in der Wirtschaft noch weiter verschärft, könnte sich die Kulturhauptstadt als doppelt kluges Investment erweisen. Hat sich der Slogan Wandel durch Kultur, Kultur durch Wandel erst republikweit durchgesetzt, wird sich auch das Bild vom Revier ein anderes sein, statt von Abbau ist von Aufbruch die Rede. Und das wäre kein Werbebluff: Dass Kultur gewachsen ist, wo Kohle und Stahl wichen, ist ja wahr. Allerdings nur die halbe Wahrheit. Kultur- oder die Kreativwirtschaft sind noch Schneeflöckchenwoche im Thüringer Wald 7 x HP im Meister Bär Hotel Georgenthal viel Programm incl. Termine: Mi Mi Di Di ,-- pro Person kein EZ-Zuschlag Osterreisen 2010 (K)Urlaub in Karlsbad Mi Mi , 14 x HP ab 887,- ****Hotel Romance Puskin Achensee /Österreich Do Di , 5 x HP 299,- Thüringen Fr Mo , 3 x HP, ****Hotel, 227,- Spessart/Frammersbach Do Mi , 6 x HP ab 494,- Frankenland Fr Mo , 3 x HP ab 199,- Franken & Fichtelgebirge Do Mo , 4 x HP ab 321,- Gern jetzt Katalog anfordern (02 03) Duisburg info@hdc-reisen.de Innenhafen Duisburg: Arbeit, Freizeit und Kultur wachsen zusammen. nicht in der Lage, die weggebrochenen Arbeitsplätze der Montanindustrie zu ersetzen. Umso wichtiger, Europa darauf aufmerksam zu machen, dass hier ein Markt mit mehr als fünf Millionen Konsumenten ist. Und auch das ist wichtig an der Botschaft vom kulturellen Wandel: Das Arbeitskräfte-Potenzial der Region hat sich dank der Hochschulen vom Malocher weit entfernt auch diese Botschaft transportiert die Marke Kulturhauptstadt. In der Bewerbung um den Schon mit 25,- Euro pro Monat können Sie viel verändern. Informieren Sie sich über unsere aktuellen Projekte. INFOS: Für Kinder in Not eine neue Zukunft Pax- Bank Essen BLZ: Kto: Brücktorstraße 139a Oberhausen Tel.: 0208/ info@kinderdorf-rio.de Foto: Friedhelm Geinowski Kulturhauptstadt-Titel war es nicht zuletzt die Bereitschaft der Wirtschaft zum Engagement, mit denen der Kandidat Ruhrgebiet die Jurys überzeugen konnte. Das war ein Unterschied zu den Konkurrenten aus Münster, Köln, Bremen, Regensburg LVR-Industriemuseum Hansastr. 20, Oberhausen Peter-Behrens-Bau Essener Straße 80, Oberhausen oder auch dem sächsischen Görlitz. Freilich war auch nicht zu überhören, dass es gelegentlich knirschte zwischen der Wirtschaft der Region und der Kulturhauptstadt. So hätten die Macher der Ruhr.2010 am liebsten einen großen Geldtopf in die Hand gedrückt bekommen, um dann zu entscheiden, welche Projekte mit welchem Geld gefördert werden sollte. Doch Unternehmen verstehen sich nicht mehr als Mäzene alten Schlages, die voller Noblesse hinter der geförderten Sache zurücktreten. Sie sind längst zu Sponsoren geworden, die sich vor Aufsichtsgremien und Eigentümern rechtfertigen müssen und sich deshalb lieber konkrete Projekte aussuchen, die zu ihren Unternehmen passen, als Kultur in der ganzen Breite zu finanzieren. Und doch: kaum eine Kulturhauptstadt der letzten Jahre ist mit derartigen Millionenbeträgen von der Wirtschaft gefördert worden. Damit es künftig heißt: Oho ins Ruhrgebiet?! GESCHICHTE, TECHNIK UND KUNST RUHR.2010 IM LVR ST.ANTONY INDUSTRIE MUSEUM FEUERLÄNDER LVR-Industriemuseum Oberhausen FEUERLÄNDER SONDERAUSSTELLUNG AB St. Antony-Hütte und Industriearchäologischer Park Antoniestraße 32-34, Oberhausen Ab 20. Juni

7 KULTURHAUPTSTADT EUROPAS RUHR.2010 Partner Freitag, 8. Januar Kulturhauptstadt zu dritt Auch das türkische Istanbul und das ungarische Pécs tragen den Titel und das passt besser als es klingt Annika Fischer Eine echte Hauptstadt hat Europa nicht, der Kulturkapitalen gleich drei. Neben dem Ruhrgebiet tragen auch das ungarische Pécs und das türkische Istanbul 2010 den Titel der Europäischen Kultur-Hauptstadt : Európa kulturális fövárosa und Avrupa Kültür Baskenti. Gute Gründe gibt es dafür: dass mit Ungarn ein neueres EU-Mitglied integriert werden soll, dass mit der Türkei ein weiteres Land zumindest mit einem Bein auf dem Kontinent steht. Die besseren aber liegen tiefer und sind bei der Auswahl vielleicht nicht einmal bemerkt worden: wie nah sich Istanbul sind und das Ruhrgebiet mit seinen türkisch-stämmigen Bürgern! Und wie Pécs die beiden verbindet: Wir sind das Tor zwischen zwei Kulturen, sagt der Bürgermeister des einst von den Türken besetzten Örtchens. Man versteht sich als westeuropäi- Türme und Minarette polieren: Istanbul, Türkei. sche Stadt und zugleich als Tor zum Balkan und macht das sichtbar: Die alte Moschee im Zentrum ist heute eine katholische Kirche und trägt auf der Kuppel, ineinander verschlungen, Halbmond und Kreuz. Sie werden hier ein wenig Ruhrgebiet versuchen im kommenden Jahr: Die alte Keramik-Fabrik der Zólnays HAMSTER WOCHEN AB 10 SCHALEN GÜNSTIGER! Foto: ddp wird umgestaltet in ein Quartier für junge Künstler. Es wird Kultur-Festivals und Festivals der Kulturen geben in dem südungarischen Bistums-Ort in seiner fast mediterranen Anmut. Darin übrigens liegt der Unterschied: Alle drei Kultur-Hauptstädte werben im Internet mit laufenden Bildern, doch wo bei Ruhr.2010 Tor zwischen den Kulturen: Pécs, Süd-Ungarn. Foto: Attila/ddp farbenfrohe Fotokunst die Industriekultur in Szene setzt, zeigen Pécs und Istanbul Tore und Türmchen. Gerade die Türken legen hier ihren Schwerpunkt: Mehr als die Hälfte des Etats stecken sie in vorhandene Bausubstanz und Infrastruktur. Etwas polieren nennt das der örtliche 2010-Chef, schließlich sei man auch schon in der Vergangenheit die Hauptstadt Europas gewesen. Und Kulturhauptstadt seit Jahrhunderten. Man kann das so und so sehen, vor allem aber: ansehen. Wie sagte Karl-Heinz Petzinka, Künstlerischer Direktor von Ruhr.2010: Pécs ist sehr schön. Istanbul ist sehr groß. Und das Ruhrgebiet ist sehr besonders. Zum Start ins neue Jahr: BEI FRESSNAPF! AB 10 DOSEN GÜNSTIGER! Sheba Felix Cesar oder Pedigree Verschiedene Sorten, 100 g-schale Verschiedene Sorten, 400 g-dose Verschiedene Sorten, 150 g-schale/ 400 g-dose Einzelpreis je 0, ab 10 Dosen je ab 10 Schalen je 1 kg = 1,10 Einzelpreis je 0,59 (1 kg = 1,48) 150 g: 100 g = 0, g: 1 kg = 1, statt 0,85 jetzt je Angebote gültig vom bis ! Weitere tolle Angebote findest du in unserem aktuellen Prospekt oder unter Bitte beachte, dass die in dieser Anzeige beworbenen Artikel nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Es ist möglich, dass diese Artikel bereits am ersten Gültigkeitstag des Angebots ausverkauft sind. Dafür bitten wir im Voraus um Verständnis. Angebote gelten nicht für den Fressnapf-Versandhandel. Alle Angebote sind ausschließlich unverbindliche Preisempfehlungen und nur in teilnehmenden Märkten erhältlich. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Irrtum und Druckfehler vorbehalten.

8 8 KULTURHAUPTSTADT EUROPAS RUHR.2010 KULTUR VERBINDET... Freitag, 8. Januar HIGH Das Ruhrgebiet ist Kulturhauptstadt weit über 300 Veranstaltungen gibt es 2010 hier zu erleben. Wir stellen Ihnen die schönsten vor. LIGHTS Fröndenberg, Unna ^ Das Henze-Projekt Das Dortmunder U Mai Dortmund Der ehemalige Gärund Lagerhochhaus der Union-Brauerei wird zum Zentrum für Kunst und Kreativität im Inneren führen Rolltreppen zum Kathedralenraum direkt unter dem leuchtenden U. Zwischen dem Brauturm und dem niedrigeren Anbau entsteht eine Dachterrasse. Unten verbindet das Foyer als überdachte Piazza den Vorplatz im Osten mit dem neuen kreativwirtschaftlichen Quartier, das im Westen entsteht. Das Museum am Ostwall bezieht zwei Obergeschosse. Das Henze-Projekt 12 Monate lang überall Der 83jährige Hans Werner Henze ist einer der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart. Die Kulturhauptstadt widmet ihm eine Hommage 2010 wird jede Woche in einem Konzertsaal, einem Opernhaus, einer Philharmonie ein Werk von ihm aufgeführt, von Castrop- Rauxel am bis Bochum am Und bei der Ruhrtriennale gibt es am die Uraufführung einer Oper, die Henze gerade schreibt. www. ruhr2010.de/henze-projekt Odyssee Europa ab Bochum, Dortmund, Essen, Moers, Mülheim, Oberhausen Sechs Theater laden zu einer Reise besonderer Art ein: Sechs Autoren aus verschiedenen Ländern Europas erzählen Homers Odyssee neu, als moderne Geschichte. Alle Stücke können nacheinander an einem Wochenende erlebt werden, die Besucher fahren gemeinsam von einem Spielort zum nächsten. Wer will, kann die Nacht bei Gastgebern verbringen und so Odysseus Reisen in der Fremde nachvollziehen. Biennale Lichtkunst Hamm, Lünen, Bergkamen, Bönen, Lichtkunst in Wohnzimmern, Gartenhäusern, Abstellkammern, Kinderzimmern das gibt es im östlichen Ruhrgebiet. 60 Familien stellen je einen Raum ihrer Wohnung zur Verfügung, damit Künstler wie Bruce Nauman, Olafur Eliasson oder Mischa Kuball ihre Werke darin installieren vorhandene oder neue, die sie für diese Räume entwickeln. Die Bewohner öffnen zwei Monate lang ihre Türen für Besucher von 10 bis 18 Uhr, an sechs Tagen in der Woche. Die Mercatorinsel Duisburg Die Speditionsinsel vor Duisburg wird zur Parkanlage und zu einem Ort für kulturelle Veranstaltungen umgestaltet. Auf der künftigen Mercatorinsel eröffnet die katalanische Theatertruppe La Fura dels Baus 2010 die Duisburger Akzente mit Das globale Rheingold. Die Inszenierung mit Trapezkünstlern, Orchester und Feuerwerkern findet auf einem Schiff statt. www. duisburger-akzente.de Day of Song 5.6. Überall, Abschluss in Gelsenkirchen Das Ruhrgebiet singt! Am 5. Juli, nach dem 12-Uhr-Läuten - in Einkaufsmeilen, Parks, Seniorenheimen, Opernhäusern und auf Wochenmärkten. Über 1500 Sänger aus europäischen Partnerstädten treffen Chöre im Ruhrgebiet, und in der Schalke-Arena in Gelsenkirchen ist am Abend das Abschlusskonzert mit Bobby McFerrin, zum Mitsingen: Beethovens Ode an die Freude, der Gefangenenchor aus Nabucco, Das Steigerlied und Let it be von den Beatles. Tickets: dayofsong@ruhr2010.de Pottfiction Abschlusscamp: Herne Pottfiction ist ein Projekt der Kinderund Jugendtheater. Jugendliche zwischen 13 und 21 entwickeln Theater-, Tanz-, Musik- und Filmprojekte, Performances und Schreibwerkstätten zu der zentralen Frage: Wie stellst du dir eine bessere Welt vor und was bist du bereit, dafür zu tun? Im Juli gibt es ein Abschlusscamp mit Workshops, öffent- lichem Programm und Party. ISEA2010 Ruhr Dortmund, Duisburg, Essen ISEA ist das wichtigste internationale Festival für elektronische Kunst kommt es zum ersten Mal nach Deutschland, mit Performances, Ausstellungen, Konzerten und einer Messe für die innovative künstlerische Anwendung neuer Technologien. ISEA bildet auch den Auftakt für das neue Zentrum für Kunst und Kreativität, das im Dortmunder U entsteht. Die Symphonie der Tausend Duisburg 858 Sänger und 171 Instrumentalisten waren an der Uraufführung von Mahlers 8. Sinfonie beteiligt zum 100. Jahrestag kommen in der Kraftzentrale des Landschaftsparks Duisburg unter der Leitung von Lorin Maazel wieder über 1000 Mitwirkende zusammen: Die Bochum Symphoniker, die Dortmunder, Duisburger und Essener Philharmoniker, die Neue Philharmonie Westfalen, das Philharmonische Orchester Hagen, die Chorakademie Dortmund, die Philharmonischen Chöre Bochum und Essen. www. ruhr2010.de/sing/tickets Die Impressionisten in Paris Essen Das Essener Museum Folkwang widmet den Impressionisten in Paris eine große Ausstellung. Gezeigt werden Gemälde von Manet, Pissarro, Monet, Degas und Zeitgenossen wie Caillebotte, Luce und De Nittis. Die Ausstellung ist wie ein Spaziergang angelegt: Er beginnt mit dem Blick über die Stadt, führt über Straßen, Parks und Cafés an den Quais entlang zu den Bahnhöfen bis in die Vorstädte und wieder zurück in die Theater, in Lokale und in den Zirkus. Unternehmensgalerie Ruhr Februar 2011 Bochum Kunst, die Unternehmen sammeln, ist normalerweise ihren Mitarbeitern und Besuchern vorbehalten werden Kunstwerke, die sonst in Vorstandsetagen, Konferenzräumen und Eingangshallen von Unternehmen hängen, erstmals an das Kunstmuseum Bochum ausgeliehen. Einige Unternehmen öffnen auch die eigenen Räume einem größeren Publikum. ÜBERALL BOCHUM DORTMUND ESSEN MOERS HAMM LÜNEN BERGKAMEN BÖNEN HERNE BOCHUM ^ ab Mai 2010 Das Dortmunder U ^ ab Odyssee Europa ^ Biennale Lichtkunst ^ Die Impressionisten in Paris ^ Pottfiction ^ Februar 2011 Unternehmensgalerie Ruhr

9 10 Kunst Freitag, 8. Januar 2010 KULTURHAUPTSTADT EUROPAS RUHR.2010 Lichtblick im Keller Die Biennale für internationale Lichtkunst holt renommierte Künstler wie Jenny Holzer und James Turell in den Privatraum Simone Melenk Strahlende Erscheinung: Angelina Jolie, zum Leuchten gebracht in Unna. leicht lag es daran, dass Lichtkunst in dieser Region längst ein Begriff ist. Allein 178 Lichtkunstobjekte stehen hier im öffentlichen Raum. Wer das Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna besucht oder den Lichtweg Hellweg schon erlebt hat, ist wohl infiziert vom Lichtkunst-Virus. So wie Michelle Giering (8), die nach einem Museumsrundgang in den Kellern der Unnaer Lindenbrauerei beschloss, dass auch ihr rosa Reich durchaus künstlerische Qualitäten entwickeln könnte. Wilma und Ernst Neugebauer stellten das Jungmädchenzimmer der Tochter zur Verfügung, in dem jetzt immer die Enkelkinder schla- Kreis Unna/Hamm. Raus aus den Museen, rein in die gute Stube. Kunst kommt ins Wohnzimmer. Oder in den Schuppen, den Vorratskeller, ins Kinderzimmer, in die Garage oder den Garten. Wenn die Biennale für Internationale Lichtkunst von März bis Mai Premiere feiert, rücken auch die Menschen im östlichen Ruhrgebiet in den Fokus der Kultur-Touristen: ihr Zuhause, ihr Leben, ihre Geschichte(n), ihr persönliches Verhältnis zur Kunst. Das Kulturhauptstadt-Projekt Lichtkunst in privaten Wohnungen ( Open light in private spaces ) hat das Zeug zu einem Publikumsliebling. Als die Idee in den beteiligten Städten Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Hamm, Lünen und Unna zündete, waren die Menschen sofort Feuer und Flamme. Der Ansturm war so groß, dass wir eher das Problem der Auswahl hatten, erzählt Matthias Wagner K, künstlerischer Leiter der Biennale. Vielfen. Sie können den Kunst- Frühling kaum erwarten. Bei Gisela Schmidt landeten die Biennale-Scouts im Keller, Eva und Reinhard Richter boten gleich ihr ganzes Haus an. Bei Höppings/ Freudenthals punktete der Garten. Kuball und Naumann Bespielt wird die Lichtkunst-Schau von renommierten Künstlerinnen und Künstlern, 60 an der Zahl. Biennale-Besucher dürfen gespannt sein auf Arbeiten unter anderem von Angela Bulloch, Olafur Eliasson, Jenny Holzer, Bruce Naumann, Mischa Kuball, Tracey Emin oder Lichtkunst-Papst James Turrell. 30 Biennale-Haustüren sind täglich geöffnet. Das Motto ist Klingeln und gucken! Für die Biennale für Internationale Lichtkunst (28. März bis 27. Mai) gibt es limitierte Tickets (15 Euro). Info und Bestellung: darauf hat nicht nur Duisburg gewartet Karnevalsartikel zu KNALLERPREISEN! über 1500 Kinderkostüme ab 4.99 über 2000 Erwachsenenkostüme ab 9.99 mehr als 800 Perücken ab 2.99 mehr als 800 Hüte ab 2.99 oder online bestellen unter:

10 KULTURHAUPTSTADT EUROPAS RUHR.2010 Freitag, 8. Januar 2010 Kunst 11 Das schönste Museum der Welt Museum Folkwang erinnert an die weltberühmte Sammlung von 1933: Verlorene Meisterwerke kehren nach Essen zurück Dirk Aschendorf Essen. Neuanfang und Rückbesinnung: Das neu eröffnete Museum Folkwang wartet zum Auftakt des Ausstellungsreigens mit einer spektakulären Sonderschau auf: Mit Das schönste Museum der Welt wird die weltberühmte Sammlung in ihrem Bestand von 1933 erstmals rekonstruiert. Annähernd 400 von den Nazis entfernte Meisterwerke, die sich mittlerweile in anderen deutschen Sammlungen, aber auch in der Schweiz oder den USA befinden, werden für einige Wochen nach Essen zurückkehren bezeichnete man das Essener Museum Folkwang sogar in Amerika als das schönste Museum der Welt. Vier Jahre später fiel das erste und zu seiner Zeit wichtigste Haus für zeitgenössische Kunst wie auch andere große Museen Deutschlands einer Säuberungsaktion unvorstellbaren Ausmaßes zum Opfer. Handlanger einer nationalsozialistischen Kunstideologie plünderten die aus der Privatsammlung von Karl Ernst Osthaus und dem damaligen Städtischen Kunstmuseum entstandene Kollektion. Sie überführten große Teile nach München für eine geplante Schau entarteter Kunst, verstreuten Essener Meisterwerke von Macke, Marc und Matisse, Pechstein, Nolde oder Rohlfs nicht nur in alle Welt, sondern auch in Privathäuser so mancher Nazi- Größe Werke verloren Am Ende war das Gesamtkunstwerk Folkwang, das neben Gemälden, Skulpturen und Grafiken auch über eine bedeutende kunstgewerbliche und archäologische Sammlung verfügte, nur noch ein Schatten seiner selbst Kunstwerke waren verschwunden. Darunter etwa 150 Gemälde, wichtige Papierarbeiten, Zeichnungen, Druckgrafiken und Plastiken. Bald wieder in Essen: Franz Marcs Weidende Pferde IV (1911). Verdiente Museumsdirektoren allen voran Heinz Köhn, Paul Vogt sowie der amtierende Hartwig Fischer machten sich seither daran, Folkwangs alten Glanz wieder herzustellen und zugleich neuen Strömungen Foto: Rick Stafford der Gegenwartskunst Raum zu geben. Drei Noldes, Werke von Cézanne, Kirchner, Corinth und Rohlfs konnten wieder in die Sammlung zurückgeführt werden. Für vier Monate will das Museum Folkwang nun einen Eindruck geben von dem, was den Ruhm des Hauses an der Ruhr vor über 70 Jahren ausmachte. Das schönste Museum der Welt, Museum Folkwang, 20. März bis 25. Juli Tradition, die Zukunft schafft. Seit über 100 Jahren gehen das Ruhrgebiet und die SIGNAL IDUNA Gruppe Hand in Hand eine Zeit, in der sich vieles verändert hat. Die SIGNAL IDUNA Gruppe freut sich gemeinsam mit der Region auf eine bewegende Zeit als Europas Kulturhauptstadt Infos unter 0180/ * oder *9 Cent/Min. aus dem Netz der Deutschen Telekom. Mobilfunkpreise können abweichen. Gut zu wissen, dass es SIGNAL IDUNA gibt.

11 12 Film Freitag, 8. Januar 2010 KULTURHAUPTSTADT EUROPAS RUHR.2010 Im Rausch der Bilder Wo einst Bier kühlte, erfrischt bald Adolf Winkelmann mit filmischen Geständnissen: im Dortmunder U-Turm Michael Kohlstadt Dortmund. Ich habe Botox geklaut. Ich telefoniere zu viel. Ich habe meinen Chef nicht erstochen. Ich habe ihn verpfiffen beim Finanzamt. Geständnisse: So nennt Filmemacher Adolf Winkelmann seine Kurzfilme, die im nächsten Jahr im Dortmunder U-Turm gezeigt werden. Was man so zeigen nennt: Winkelmann projiziert seine kleinen Alltagsdramen auf die wohl größte Leinwand der Kulturhauptstadt die steil aufragende Wandfläche im gigantischen Treppenhaus, das der Dortmunder Architekt Eckhard Gerber derzeit wie einen riesigen Spalt durch alle sieben Etagen des ehemaligen Kellereihochhauses am Rande der Dortmunder City treibt. Mal ironisch sind diese Filmchen, mal nachdenklich, immer verblüffend. Und in der Darreichungsform schlichtweg fulminant: Der U-Turm im Rausch der Bilder. Zu sehen ist das bisher nur in Winkelmanns Dortmunder Studio. Dort gibt es die Werbung für die Mythen des Reviers sind Winkelmanns Filme im U-Turm. Fotos: Horst Müller TURM-SCHAUEN Kunst in Bewegung Ab 9. Mai 2010 soll der U- Turm für Besucher begehbar sein. Am 28. Mai eröffnen die Ausstellungen der Dortmunder TU und FH sowie der Hartware Medienkunstverein. Im August nutzt das ISEA-Festival für elektronische Kunst die 6. Etage. Die Publikumsausstellung Die Bewegung der Kunst aus dem Centre Pompidou in Paris kommt im Oktober. Eine fürs Frühjahr geplante Schau mit dem Museum of Modern Art San Francisco musste verschoben werden. haben ebenfalls mitgemacht. Seit anderthalb Jahren entwickelt Winkelmann Ideen fürs U, drehte mit einem Team von bis zu 40 Mann im ganzen Ruhrgebiet. Fünf Millionen Euro darf er ausgeben, wird aber wohl mit weniger auskommen. Logistischer Gewaltakt VIER STARKE MARKEN GARANTIEREN FAHRVERGNÜGEN Als Unternehmen der Region freut sich die Ruhrdeichgruppe im Jahr 2010 auf ein abwechslungsreiches und spannendes Kulturhauptstadtjahr, das neue Impulse für und vor allem durch die Menschen hier setzen wird. Peter Gerards Geschäftsführer der Ruhrdeich-Holding GmbH, Ihrer Automobilhandelsgruppe im Revier NEUKIRCHEN- VLUYN KREFELD VOERDE RHEINBERG MOERS DINSLAKEN DUISBURG OBERHAUSEN BOTTROP GLADBECK MÜLHEIM GELSENKIRCHEN ESSEN U-Projekte in Miniaturausgabe. Was der Einblick in die Werkstatt des renommierten Film- und Fernsehregisseurs ( Contergan ) außerdem ans Licht bringt: die Erkenntnis, dass Dortmunds ganz große 2010-Hoffnung doch noch einigermaßen pünktlich erfüllt wird. Denn das schien bis vor kurzem ungewiss. Das Prestige-Projekt U-Turm war ins Gerede gekommen. Geständnisse ganz anderer Art als Winkelmanns Filmprotagonisten mussten neulich Dortmunds 2010-Akteure ablegen: der ursprüngliche Eröffnungstermin am 9. Mai nicht zu halten; der Einzug des Ostwallmuseums kommt erst im Herbst; der ohnehin sündhaft teure Umbau der Brauer-Brache - wird den Steuerzahler noch drei weitere Milliönchen kosten. Keine guten Nachrichten also aus der einwohnerstärksten Kulturhauptstadt-Kommune. Im Mai, so viel ist klar, wird zunächst nur ein U- Turm light gereicht. Adolf Winkelmann hört das mit gemischten Gefühlen. Er hat seine U-Hausaufgaben gemacht. Und es zeigt sich: Der Grimme-Preisträger wäre nicht der Schöpfer von Kultfilmen wie Jede Menge Kohle und Nordkurve, wenn er für Dort- Stolz und froh: Filmemacher Adolf Winkelmann. munds wichtigsten Beitrag nicht mehr erdenken würde als eine bloße Illumination des Gebäuderiesen. Für ihn, sagt er, sei der Turm eine besondere Herausforderung, gehe es doch darum, den unaufmerksamen Zuschauer mit Bildern jenseits unserer banalen Bilderwelt zu konfrontieren. Ruhrgebietspanorama Allein für das Fenster-Projekt fährt Winkelmann Rang und Namen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft auf: Tatort-Kommissar Dietmar Bär schlüpfte ins Bischofsornat, Wunder-von- Bern -Hautpdarsteller Peter Lohmeyer greift zum Schießgewehr, die Schauspieler Katharina Wackernagel, Benjamin Sadler und viele mehr Ein logistischer Gewaltakt steht noch bevor. Der ganze Turm, einst eine Art Riesenkühlschrank fürs Bier, muss verkabelt werden. Geschnitten und vertont, zusammengefügt und produziert füllt Winkelmanns Filmmaterial einen Speicherplatz von Gigabyte. Allein 25 Spezial-Computer steuern die Modellsequenzen. Doppelt so viele Rechner werden die Bilder später vor Ort in Bewegung halten. Und es gibt viele Bilder. Neben den Fenstern empfängt den Turm-Besucher im Foyer ein Ruhrgebietspanorama ganz eigener Güte: Assoziative Bilderfluten stürzen aus einem Halbrund aus Leinwänden auf die Betrachter hernieder. Das spektakulärste Projekt aber pflanzt Winkelmann dem Turm aufs Dach. Kilometerweit soll die Galerie direkt unter den vier neun Meter hohen U-Buchstaben abstrahlen. 1,75 Millionen Leuchtdioden verwandeln die fußballtor-großen Lücken zwischen den Dachverstrebungen dafür in eine Leinwand, auf der auch schonmal die Uhrzeit abgelesen werden darf. Ansonsten wirbt Winkelmann wundersam für die Mythen des Reviers: den Fußball, die Industrie. Und ja doch die Tauben.

12 KULTURHAUPTSTADT EUROPAS RUHR.2010 Freitag, 8. Januar 2010 Ü bernachten 13 Bernd Drescher Das andere Parkhotel In Bottrop-Ebel dienen Betonröhren als Hotelzimmer. Andreas Strauss ist ihr Erfinder Bottrop. An wenigen Orten der Metropole Ruhr ist der Kontrast zwischen dem alten und neuen Ruhrgebiet so augenfällig wie am künftigen Parkhotel in Bottrop-Ebel. Wie unter die Autobahnbrücke der A 42 gedrückt wird es wirken. Gerahmt von Emscher und Berne, gleich neben den Gleisen der Güterbahn von Zeche und Kokerei Prosper in Bottrop. Das Tuckern der Schiffe auf dem Rhein-Herne-Kanal ist bis zum künftigen Hotelstandort zu hören. Eingebettet in die Arbeitersiedlung Bottrop- Ebel und die ehemalige Kläranlage Bernemündung finden sich die Zimmer des Parkhotels: fünf Betonröhren, Durchmesser 2,40 Meter, die Rückwand als Kunstwerk gestaltet, nach vorn eine Tür und drinnen ein Doppelbett und Nachttisch. Über den Köpfen eine Fensterluke, damit die Gäste den Mond von Wanne-Eickel sehen können, der auch in Bottrop scheint. Wir wollten einmal sehen, ob es auch heute noch Möglichkeiten gibt, Reisenden eine einfache und möglicherweise kostenlose Übernachtung anzubieten. Früher gab es Heustadl oder Scheunen, wo sie Platz fanden. Wie geht das heute? fragt Andreas Strauss, der Erfinder dieser Schlafröhren. Am Donauufer der Kulturhauptstadt Linz in Österreich hat er sie ausprobiert, und das mit Erfolg. Kostenlos sollen die Übernachtungen zwar nicht sein. Jeder zahlt, was ihm die Übernachtung wert war, schlägt Strauss vor. Die Betreiber der Anlage stehen zwar noch nicht fest, aber Sebastian Ortmann, beim Hausherren Emschergenossenschaft zuständig für Aufgereiht wie Heuballen: die Schlafröhren. die Planung des ehemaligen Klärwerks, ist guter Dinge, dass ein Vertrag mit einem Pächter abgeschlossen wird. Das Parkhotel wird Ende Mai weitgehend eingerichtet sein und wohl im September für erste Buchungen über Internet offen stehen. Die Schlafröhren im Parkhotel liegen vor allem für Besucher ideal, die das Emschertal mit dem Fahrrad erforschen wollen. Der Bahnhof Bottrop samt Rad-Verleih liegt nur wenige hundert Meter entfernt. Über den benachbarten Radweg sind in wenigen Minuten die Sehenswürdigkeiten der neuen Em-scherregion zu erreichen, unter anderem die Standorte der Emscherkunst.2010 auf der Emscherinsel. In Richtung Osten gibt es die Schurenbachhalde, den Nordsternpark, den Zoom-Tierpark, in Gegenrichtung befinden sich der Gasometer und das Schloss Oberhausen. Und eine historische Stelle gibt es in Bottrop-Ebel: den ältesten Ruheplatz am Rhein-Herne- Kanal, dessen Ufer heute als längster Grillplatz des Landes bekannt ist. Bei Renovierungsarbeiten des Rhein-Herne-Kanals wurde ein Lagerplatz der Neandertaler entdeckt. Ein Gedenkstein erinnert daran. Security Cleaning Personal Service Facility Services BÜHNE FREI FÜR KÖTTER SERVICES! Ihr Ziel ist maximale Produktivität unser Ziel ist es, dazu beizutragen. Mit einem vielseitigen, bedarfsorientierten Dienstleistungsspektrum bieten wir Ihnen Lösungen, die Mehrwert entfalten. Sicherheits-, Reinigungs-, Personal- und Gebäudedienste von KÖTTER Services setzen bei Ihnen Ressourcen frei, erhöhen Ihre Flexibilität, geben Ihnen Sicherheit und steigern das Vertrauen Ihrer Kunden. Bei maximaler Effizienz. Security Cleaning Personelle Sicherheit/ Geld- & Wertdienste/ Sicherheitstechnik Gebäudereinigungsdienste/ Spezialdienste Personal Service Zeitarbeit/ Projektmanagement/ Onsite Management Facility Services Systemlösungen im infrastrukturellen Bereich Unsere Mitarbeiter sind bundesweit an über 50 Standorten für Sie da. Alles da: Bett, Nachttisch und Lampe. Fotos: Dietmar Tollerian KÖTTER Services Wir sind für Sie da. Wilhelm-Beckmann-Str. 7, Essen Hotline: Hotfax: info@koetter.de Internet:

13 14 GEWINNEN SIE DIE KULTURHAUPTSTADT! QUIZ für Ausgeschlafene Freitag, 8. Januar 2010 Im Prinzip haben Sie die Kulturhauptstadt natürlich schon gewonnen wenn Sie wissen, dass Ruhr.2010 ein Jahr lang Theater und Musik, Feste, Ausstellungen und große Aktionen zum Mitmachen bietet. Jetzt können Sie aber auch Eintrittskarten gewinnen; Sie müssen nur die Fragen auf dieser Seite richtig beantworten. Einige Lösungen finden Sie in diesem Heft, anderes müssen Sie anderswo suchen... Unter den richtigen Einsendungen werden dreimal zwei Tickets für!sing Day of Song in der Arena auf Schalke verlost. Bitte schicken Sie Ihre Postkarte mit der Lösung an: WAZ Mediengruppe, Stichwort: Ruhr.2010, Essen Einsendeschluss ist der Wer 1 hat die Kulturhauptstadt erfunden? a) Cornelia Froboess ä b) Lale Andersen ä c) Melina Mercouri ä d) Mireille Matthieu ä Wieviele Sänger waren bei der Uraufführung von Mahlers 8. Sinfonie beteiligt? 2 a) 4 ä b) 23 ä c) 858 ä d) 1000 ä Wo schwimmt 2010 ein Eisberg?3 a) Auf dem Baldeneysee ä b) In der ZOOM-Erlebniswelt ä c) auf dem Datteln-Hamm-Kanal ä d) auf der Ruhr ä Wieviele Tische passen auf die A 40 zwischen Dortmund und Duisburg?4 a) 2000 ä b) ä c) ä d) ä 5 Wo kann man exklusives 2010-Design kaufen? a) Auf PACT Zollverein ä b) An der Bude ä c) In Internetcafés ä d) Im Folkwang Museumsshop ä Wo spielt 2010 u.a.das TheaterderWelt? a) Im Mondpalast von Wanne-Eickel ä b) im Theater Freudenhaus in Essen ä c) Im Mülheimer Ringlok schuppen ä d) In der Bochumer Jahrhunderthalle ä 7 Welche Form hat der Anbau für das Museum Küppersmühle? a) Grubenlampe ä b) Brikett ä c) Pilsglas ä d) Bergmannskuh ä Was wird am 5. Juni in der Gelsenkirchener Arena Auf Schalke gesungen? a) Das Schalke-Lied ä b) Mein idealer Lebenszweck ist Borstenvieh, ist Schweinespeck ä c) Der Gefangenen-Chor aus Nabucco d) Hurra, hurra, der liebe Jung ist wieder da ä 6 9 WieheißtdieFigur,die Markus Lüpertz fürdenturmderzeche Nordstern schafft? a) Rhinozeros ä b) Minotaurus ä 8 ä c) Herkules ä d) Siegfried ä Was ist Melez? Ê a) eine türkische Süßspeise ä b) ein türkisches Festival ä c) eine türkische Bauchtanztruppe ä d) eine türkische Kopfbedeckung ä Welches Denkmal der Industriekultur wird von der Kulturhauptstadt neu erschlossen? a) Halle Zweckel in Gladbeck ä b) Dortmunder U ä c) Bottroper Quadrat ä d) Malakowturm Julius Philipp ä Wieviele Theater kooperieren für Odyssee a) 2 ä b) 3 ä c) 6 ä d) 7 ä Was # bedeutet Poetry Slam? a) Schlammschlacht ä b) Schlemmerecke ä c) Poesie-Album ä d) Dichter-Wettbewerb ä

14 KULTURHAUPTSTADT EUROPAS RUHR.2010 Freitag, 8. Januar 2010 Musik 15 Du sollst Musik machen Beim Pop-Oratorium Die 10 Gebote wirken 90 Chöre mit. Premiere ist am 17. Januar in Dortmund Inga Kilian Dortmund. Es geht um Mord, Liebe und die Suche nach Freiheit, sagt Musical- Autor Michael Kunze, und was so klingt wie James Bond, ist die Neuauflage eines der wichtigsten Texte des Christentums. Die Bibel liefert den Stoff für das Pop- Oratorium Die 10 Gebote. Der Erfolg scheint programmiert, wenn am 17. Januar rund 2500 Sänger die Bühne der Dortmunder Westfalenhalle betreten. Bereits seit Wochen ist die Uraufführung des im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 laufenden Werks ausverkauft. Neben Michael Kunze, der durch sein Musical Elisabeth bekannt wurde, gehört der Komponist und Produzent Dieter Falk zum Team. Falk, den das Publikum als Jurymitglied der Castingshow Popstars und als langjährigen Produzenten der Gruppe PUR kennt, schrieb die Musik für das einmalige Projekt, an dem rund 90 Chöre teilnehmen. Die Idee zum Pop-Oratorium stammt von der Evangelischen Kirche von Westfalen und im Rheinland sowie der Creativen Kirche. Ich war begeistert von der Idee, ich hatte schon immer den Wunsch, ein Oratorium zu schreiben, erinnert sich Kunze, den die Anfrage in einem Londoner Hotel erreichte. Ich habe sofort die Bibel aus dem Nachtschränkchen genommen und angefangen zu lesen, erzählt er. Schnell sei ihm klar gewesen, dass die Geschichte vom Auszug des Volkes Israel aus Ägypten Spannung und große Emotionen zu bieten habe. Von Höhen und Tiefen im Leben Mose erzählt das Oratorium ebenso wie von der Teilung des Roten Meeres. Höhepunkt des Musicals ist der Empfang der Steintafeln mit den Zehn Geboten am Berg Sinai. Die Geschichte ist geschickt aufgebaut, eine kompakte und elegante Erzählung, da habe ich nur we- 10 Gebote -Macher Dieter Falk. Foto: Knut Vahlensieck nig verändert, so Kunze. Während Moses von Michael Eisenburger verkörpert wird, der zuletzt in Spamalot auf der Bühne stand, wirkt Otto Sander als Stimme Gottes. Um der biblischen Erzählung frischen Atem einzuhauchen, lässt Kunze sie von dem 12-jährigen Paul Falk und der 14-jährigen Yosefine Bouhler erzählen. Daran, dass sich die Menschen auch heute für die Zehn Gebote interessieren, hat er nie gezweifelt. Die Geschichte ist faszinierend, so Kunze, der den tieferen Sinn der Erzählung in der immer aktuellen Suche nach Freiheit sieht. Gemeinsam Glück auf, Kulturhauptstadt 2010! Wir sind dabei: Teil des Ganzen gemeinsam im Ruhrgebiet. Nicht nur im Jahr der Kulturhauptstadt Immer! Gemeinsam Jugendliche bilden während des Europa-Jugendtages 2009 in Düsseldorf die Zahl 2010 Foto: Wilhelm Breuer Neuapostolische Kirche im Ruhrgebiet

15 20% + 10% EXTRA heißt für Sie zum Beispiel: Regulärer Preis minus 20% Rabatt minus 10% Extra Sie bezahlen nur noch *Bei Neuaufträgen. Nicht bei in unseren aktuell gültigen Anzeigen und Prospekten beworbener Ware sowie bei bereits reduzierten Artikeln. Ausgenommen die Abteilung Junges Wohnen sowie die Marken Moll, Spectral, Habufa, Barbie von Firma Welle, Rolf Benz, Sprenger und die Villa Rück. Hähnchen-Gnocchi Pfanne mit Kräutersauce Oberhausen Straßburger Str Mo. - Fr Uhr Sa Uhr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Setzen Sie ein Zeichen. Ihr neuer Standort: im Zentrum der Metropole Ruhr.

Setzen Sie ein Zeichen. Ihr neuer Standort: im Zentrum der Metropole Ruhr. Setzen Sie ein Zeichen. Ihr neuer Standort: im Zentrum der Metropole Ruhr. Auf den ersten Blick: Zeitlose Architektur in ansprechender Funktionalität, die ins Auge fällt. Ihre neuen Büroräume: Sehen Sie.

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, hier lesen Sie etwas über Geschlechter-Gerechtigkeit. Das heißt immer überlegen, was Frauen wollen und was Männer wollen. In schwerer Sprache sagt man dazu Gender-Mainstreaming.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen Fenster zwischen Innen- und Außenwelt von Anne Hensgen FAQs (häufig gestellte Fragen) Wie sind Sie auf das Thema gekommen? Ich habe danach gesucht. Ein neues Thema sollte her für den Kunstmarkt 2013. Da

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL Hingeguckt: Die von Poster-XXL Bilder-Box Fünfzig Fotos in einer schicken Box für unter 10 Euro das musste ich einfach mal testen. Die Box liegt schon lange in meinem Büro und es kam immer wieder was dazwischen,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit. 3. Ich brauche als Coach keine Spezialisierung... Es ist schließlich egal, ob ich eine Entscheidung zwischen zwei Männern oder zwei Joboptionen aufstelle. Tanja: Aus Coach-Sicht gebe ich Ihnen da absolut

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Mt 22,15-22. Leichte Sprache

Mt 22,15-22. Leichte Sprache Mt 22,15-22 Leichte Sprache Als Jesus lebte, gab es im Land Israel fromme Leute. Die frommen Leute hießen Pharisäer. Einige Pharisäer mochten Jesus nicht leiden. Diese Pharisäer wollten, dass Jesus ins

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Reza bittet Jojo, Lena nichts von der Nacht mit Lotta zu erzählen. Lotta versucht, ihre Mutter bei ihrem Arzt zu erreichen. Was sie bei dem Anruf erfährt, ist leider nicht besonders angenehm.

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ 1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ Z E A T K F A E F R D I O O K K L E N E F T A L 2. Was ist die Pointe dieser Witze! Trage nur den entsprechenden Buchstaben in die Tabelle ein! Vorsicht! Es gibt

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-74335-0 Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad Die Geschichte, wie der kleine Tiger Rad fahren lernt Einmal sagte der kleine

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

Thema 1: Fotos im Internet verwenden PASCH-net und das Urheberrecht Thema 1: Fotos im Internet verwenden Was bereits online im Internet zu sehen ist, darf problemlos kopiert und auf anderen Internetseiten wiederverwendet werden? Leider nicht

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr