Spezialitäten aus der Region. Mehr dazu auf Seite 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spezialitäten aus der Region. Mehr dazu auf Seite 3"

Transkript

1 Spezialitäten aus der Region Mehr dazu auf Seite 3 Ausgabe Nr November 2019

2 Klimaneutrale Baustoffe mit Qualität und Tradition Wir bauen für eine lebenswerte Zukunft 100 Jahre Jetzt in die Zukunft investieren! Klimaneutral. Infoline Gemeinsam. Begeistert. Bauen. Neustadt/Aisch Qualität BAUIN N U N G Bad Windsheim Ipsheimer Str. 6 Bad Windsheim Tel alu-spezi.de K D Wählen Sie aus über 1200 verschiedenen Aluminium-Profilen! z.b. Verkauf: Do. + Fr Uhr Sa Uhr Industriestraße Dietenhofen Tel / Schöne neue Fensterwelt Alles aus einer Hand: Fenster Haustüren Rollläden Markisen Raffstores Wintergärten/ Überdachungen Am Sternbach Markt Bibart Tel Fax Q U A L I T Ä T N A C H M A S S, S E R V I C E U N D B E R A T U N G GANZ SCHÖN FESTLICH Stimmen Sie sich jetzt auf den Advent ein NOVEMBER VERKAUFSOFFEN VON UHR Euphorbia pulcherrima WEIHNACHTSSTERN Aus eigener Gärtnerei, tolle Sonderfarben, Topf-Ø 10,5 cm Werbeangebote gelten ab sofort solange Vorrat reicht. Abbildungen ähnlich. Irrtümer vorbehalten. Stück 1, 99 Stück ab 1, 99 DEKO-STERN MDF (Holzfaserplatte) in bordeaux-gold, klein ca. 13 cm, 1,99 groß ca. 17 cm, 2,99 Gartenwelt Dauchenbeck e.k. Inhaberin: Monika Dauchenbeck Mainstraße Fürth-Atzenhof Gartenwelt Dauchenbeck GmbH & Co. KG Inhaberinnen: Christina Dauchenbeck & Mirja Dauchenbeck-Barth Am Jakobsweg 15 (Hofäckerweg) Stein-Oberweihersbuch Telefon: / Mo. Fr Uhr Sa Uhr

3 Positive Bilanz Frankens Mehrregion und Spezialitätenwettbewerb auf der Consumenta Nach neun abwechslungsreichen Messetagen schloss die Consumenta 2019 mit einer sehr positiven Bilanz für den Landkreis. Der Messestand von Frankens Mehrregion wurde von den Besuchern wieder hervorragend angenommen, auch beim Spezialitätenwettbewerb und bei der Schatzsuche auf der Consumenta war der Landkreis stark vertreten. Großes Angebotsspektrum Am Stand von Frankens Mehrregion konnte man sich über bekannte Produkte aus dem Landkreis informieren, wie z. B. BIG- Bobby-Car, Franken Brunnen, Franken-Therme, EinHeimischer und Feuchtmann Spielwaren. Eine Buttonmaschine zog vor allem Kinder an, denen die lustigen Motive gefielen. Mit zehn Ausstellern auf einer Fläche von ca. 500 m 2 nutzte der Landkreis die Consumenta als Werbeplattform und als Möglichkeit, sich den Besuchern persönlich, nah und direkt zu präsentieren. Dies nutzten auch täglich wechselnde Anbieter aus Gemeinden und Unternehmen. Es wurde auch wieder ein Marktplatz eingerichtet, auf dem das Restaurant Genusswerk und verschiedene Winzer ihre Gäste bewirteten. Hier zeigte sich das Spektrum und die Herzlichkeit von Frankens Mehrregion. Die Verbindung von Kultur, Wandern, Radeln und Wellness stieß auf besonderes Interesse bei den Gästen. Die Renner beim Infomaterial waren der Weinfest- und Heckenwirtschaftskalender 2020 sowie die neue Radkarte des Landkreises. Aus der Region für die Region Beim 2. Spezialitätenwettbewerb der Metropolregion Nürnberg konnten sich neun Gewinner aus dem Landkreis mit ihren regionalen Produkten behaupten. Am Eröffnungstag der Consumenta wurden die insgesamt 169 Gewinner bekannt gegeben. Über 250 regionale Spezialitäten gingen ins Rennen um den Titel Unsere Originale. Eine hochkarätig besetzte Jury mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie Fachleute aus der Gastronomie und den Medien haben die Gewinnerinnen und Gewinner ausgewählt. Am letzten Tag der Consumenta überreichte Landrat Helmut BusinessForum Zu Gast bei ALLOD Werkstoff GmbH & Co. KG Weiß den Preisträgern aus dem Landkreis offiziell die Urkunde. Unsere Originale aus Frankens Mehrregion: Aischgründer Karpfen, Stadt Neustadt a.d.aisch Alter fränkischer Satz, Ickelheimer Schloßberg, Ulrich Bürks, Ipsheim Apfelbeißer, Martin Birngruber, Burgbernheim Arbeitsgemeinschaft Mittelfränkische Bocksbeutelstraße, Scheinfeld EinHeimischer Apfel-Birne-Johannisbeere Secco, Streuobst Mittelfranken-West eg, Burgbernheim EinHeimischer Rote Schorle, Streuobst Mittelfranken-West eg, Burgbernheim Geräuchertes Aischgründer Karpfenfilet, Lorenz und Andrea Dietsch, Uehlfeld Löschauer Urtyp, Brauhaus Döbler GmbH & Co. KG, Bad Windsheim Original roter Bernemer Zwetschger, Martin Birngruber, Burgbernheim Schätze zu gewinnen Bei der diesjährigen Schatzsuche auf der Consumenta beteiligte sich Frankens Mehrregion mit der Verlosung eines Drei-Nächte-Arrangements im Vital-Hotel in Bad Windsheim. Landrat Helmut Weiß zog am letzten Messeabend das Los mit dem richtigen Lösungswort von Stefanie Spörlein aus Hirschaid aus der Lostrommel und durfte der Gewinnerin direkt im Anschluss den Preis überreichen. Als Preis für die Schatzsuche überreichte Landrat Helmut Weiß ein Arrangement im Vital-Hotel. Die Gewinner des Spezialitätenwettbewerbs aus dem Landkreis bei der Übergabe der Urkunde. Der Messestand von Frankens Mehrregion stieß auf großes Interesse. Foto: Rudi Ott; Metropolregion Nürnberg Die Wirtschaftsförderung des Landkreises und der Verein Wirtschaftsvereinigung laden zum BusinessForum am Donnerstag, 21. November 2019 nach Burgbernheim, Steinacher Str. 4 ein. Die Firma ALLOD GmbH & Co. KG stellt ab 19:00 Uhr ihren Betrieb vor. Ab 20:30 Uhr klingt der Abend in gemütlicher Runde mit einem kleinen Büffet aus. Zum BusinessForum sind alle Unternehmer, Selbstständigen, Angestellten und auch alle anderen Interessierten eingeladen. Bei jedem Treffen wird eine andere Firma besucht und vorgestellt. Durch das Forum können seriöse Kontakte und Beziehungen entstehen, die für beide Geschäftspartner Vorteile bieten. Weitere Informationen und Anmeldung unter 3

4 Vorbildliches Engagement Landrat Helmut Weiß überreicht staatliche Auszeichnungen Franz Elgas aus Emskirchen und Georg Grimm aus Diespeck sowie das Fuhrunternehmen Spitzer GmbH wurden für ihre langjährigen Verdienste um das Wohl der Allgemeinheit sowie ihrem Beitrag zum Umweltschutz geehrt. Ich wünsche mir, dass durch ihr Vorbild weitere Bürgerinnen und Bürger ermutigt werden, sich für das Gemeinwohl zu engagieren, so Landrat Helmut Weiß bei der Aushändigung der Auszeichnungen. Bundesverdienstmedaille Franz Elgas bringt sich seit 1963 für die Katholische Pfarrei St. Johannes in Neustadt a.d.aisch, insbesondere für die Filialkirche Maria Königin in Emskirchen, in vielfältigster Weise ein. Er leistet bis heute Orgeldienst und ist in verschiedenen Gremien der Kirchengemeinde aktiv. Des Weiteren förderte er die Ökumene und kümmert sich um viele weitere Belange, z.b. um die Gemeindefeste. Mit großem Engagement ist er in der Faschingsgesellschaft Prunklosia schwarzweiß e. V. Emskirchen aktiv. Er hatte und hat dort immer noch viele Funktionen inne, zum Beispiel als Mitglied des Elferrats, Vizesitzungspräsident sowie als Sitzungspräsident. Daneben war er Gründungsmitglied des Fanfarenzugs, war im Männerballett oder bei der Moderation des Faschingsumzugs Emskirchen tätig. Seit 2012 ist er Mitglied des Senats sowie seit letztem Jahr Ehrenpräsident. Darüber hinaus war er ab 1987 Beisitzer, ab 1991 Schriftführer, ab 1993 stellvertretender Ortsvorsitzender und von 1995 bis 2009 Ortsvorsitzender des CSU-Ortsverbandes Emskirchen. Seit 2010 ist er Ehrenvorsitzender. Franz Elgas ist seit 1996 auch im Gemeinderat von Emskirchen ehrenamtlich tätig und war von 2008 bis 2014 dritter Bürgermeister der Gemeinde. Seit letztem Jahr ist er Träger der silbernen Von links: Landrat Helmut Weiß, Franz Elgas, Georg Grimm, Carolin Spitzer, Stefan Spitzer und Dietmar Spitzer. Bürgermedaille und Ehrenbürger von Emskirchen. Aufgrund seines weit über das normale Maß hinausgehende Engagement zum Wohl der Allgemeinheit überreichte ihm Landrat Helmut Weiß nun die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Kommunale Dankurkunde Georg Grimm gehört seit 19 Jahren dem Gemeinderat Diespeck an. Seit 2002 bringt er sich zudem als dritter Bürgermeister für die Belange der Bürgerinnen und Bürger ein. Die Gemeinde Diespeck profitiert insbesondere von seinem Einsatz und Erfahrungsschatz für die Kindertagesstätte, die von der Evang.-Luth. Kirchengemeinde betrieben wird und unter der Baulast der Gemeinde Diespeck liegt. Auch als Fraktionssprecher der SPD bringt er sich maßgeblich im Meinungsbildungsprozess des Gemeinderates ein. Als Zeichen der Anerkennung für sein Wirken überreichte ihm Landrat Helmut Weiß die Kommunale Dankurkunde der Bayerischen Staatsregierung. Umweltpakt Bayern Die Anfänge der Firma Fuhrunternehmen Spitzer GmbH liegen im Jahr 1970, als Hans Spitzer begann, Biertreber als Futtermittel an die umliegenden Höfe zu transportieren. Später folgte der Vertrieb von Sand, Schotter und Kies sowie die Erweiterung zum Containerdienst für Bauschutt und Baustellenabfälle. Im Jahr 1997 begann das Unternehmen Baustoffe zu recyceln und erweiterte diesen Geschäftszweig im Jahr 2013 mit dem Ausbau eines großen Verwertungsplatzes. Derzeit recycelt die Spitzer GmbH im Schnitt m³ Bauschutt jährlich und gibt so diesem Material einen neuen Verwendungszweck, anstatt es einfach auf einer Deponie zu entsorgen. Die hochwertige Verwertung von mineralischem Bauschutt sowie der Wiedereinsatz als Recycling-Baustoff trägt im erheblichen Umfang dazu bei Ressourcen zu sparen. Aufgrund dessen hat sich die Firma Spitzer für die Teilnahme am Umweltpakt Bayern bereit erklärt. Ein geringerer Energieverbrauch für Herstellung und Transport gegenüber konventionellem Schotter aus mitunter weit entfernten Steinbrüchen schont die Umwelt und ist CO 2 -sparend. Landrat Helmut Weiß konnte deshalb Dietmar Spitzer und seinen Kindern Carolin und Stefan Spitzer die Umweltpakt Bayern Teilnehmerurkunde aushändigen. Tolle Gewinne für Jugendliche Gewinner des Preisrätsels Ausbildungsplatzbörse Dass sich der Besuch der Ausbildungsplatzbörse für alle Teilnehmer lohnt, bestätigen die vielen Besucher und Aussteller seit Jahren. Für insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler hat sich der Besuch jetzt doppelt gelohnt. Sie haben sich am Preisrätsel beteiligt und konnten mit der richtigen Antwort, dass der Landkreis über Einwohner hat, einen der attraktiven Preise gewinnen. Kürzlich übergab Landrat Helmut Weiß diese im Landratsamt an die Gewinner. Die Hauptpreise gingen an Nina Schweigert, Sahra Rodammer, Marisa Pichl, Pia Pauline Schmidt und Luca Dingfelder. Auch die weiteren Preise, vorwiegend aus dem Elektronik- und Freizeitbereich, erzeugten bei den Gewinnern strahlende Gesichter. Diese waren Lena Jacob, Nikolas Riesebeck, Giulia Giel, Leonhard Wust, Lucas Köhntopp, Peter Florian, Hanna Schütz, Moritz Distler, Moritz Schmoranzer, Altuf Hassen, Moritz Schönfeld und Alali Bushra. Eine Reihe von kleineren Preisen wurde bereits mit der Post zugestellt. Landrat Helmut Weiß gratulierte den Gewinnern und bedankte sich bei allen Sponsoren, die durch ihre großzügigen Spenden die Durchführung des Preisrätsels ermöglichten. Tolle Preise gab es kürzlich für die Gewinner des Preisrätsels Ausbildungsplatzbörse 2019.

5 Der Wertstoffhof 2020 Änderungen durch die Umstellung auf die Gelbe Tonne Ab Januar 2020 werden Verpackungswertstoffe über die Gelbe Tonne gesammelt. Dadurch fällt die Annahme solcher Wertstoffe an den Wertstoffhöfen des Landkreises komplett weg. Die Abgabe anderer Wertstoffe bleibt weiterhin möglich, jedoch ändert die Abfallwirtschaft des Landkreises die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe. Die gemeindlichen Wertstoffsammelstellen werden zum Jahresende ganz schließen. Kundentheken als zentrale Anlaufstelle Aktuell sortieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Wertstoffhöfen die Verpackungswertstoffe über Sortiertische in die entsprechenden Abfallarten ein. Alle anderen Wertstoffe werden von einer weiteren Person am Wertstoffhof bearbeitet. Der Wertstoffhof 2020 wird als Herzstück eine Kundentheke haben, welche als zentrale Anlaufstelle für die Anlieferer dient. Jegliche Anlieferungen von Wertstoffen werden somit erst nach Anmeldung bearbeitet und können bestmöglich kontrolliert werden. So umgehen wir Fehlwürfe, können besser auf Fragen der Anlieferer eingehen und auch eine Bezahlung von kostenpflichtigen Anlieferungen wie Restmüll sicherstellen, erklärt Max Schmidt aus der Abfallwirtschaft. Das kommt weiterhin zum Wertstoffhof Folgende Wertstoffe werden im Jahr 2020 weiterhin an jedem Wertstoffhof entgegengenommen: Nichtverpackungs-Kunststoffe (z. B. Eimer, Körbe), Glas (z. B. Spiegel, Flachglas), Frittierfett, Wachs-/Kerzenreste, Textilien, Schuhe, Batterien, Akkus, CDs, Tonerkartuschen, Tintenpatronen, Elektroaltgeräte, Papier, Pappe, Kartonagen, Metallschrott, Papiersäcke (z. B. Futtermittel- oder Zementsäcke), Baustyropor (weiß und sauber). Bauschutt, Altholz, Fenster und Restmüll werden wie bisher nur an bestimmten Wertstoffhöfen entgegengenommen. Weitere Informationen in der Abfall-App sowie auf der Internetseite des Landkreises unter Service & Themen > Abfall, Natur & Umwelt > Abfallentsorgung > Annahmestellen & Öffnungszeiten. Abfallwirtschaft des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Max Schmidt, Tel Eine Kundentheke ist ab Januar 2020 Mittelpunkt der Wertstoffhöfe. Öffnungszeiten Wertstoffhöfe 2020 Bad Windsheim, Walkmühle 8 Dienstag 09:00-13:00 Uhr Mittwoch 16:00-19:00 Uhr Donnerstag 09:00-13:00 Uhr Freitag 11:00-16:00 Uhr Samstag 09:00-13:00 Uhr Burgbernheim, Aumühlweg Dienstag 09:00-12:00 Uhr Freitag 13:00-18:00 Uhr Samstag 09:00-12:00 Uhr Burghaslach, Nürnberger Straße 27 Dienstag 14:00-16:30 Uhr Freitag 15:00-18:00 Uhr Dettendorf, Deponiestraße 1 Montag 08:30-12:30 Uhr 13:30-16:00 Uhr Dienstag 08:30-12:30 Uhr 13:30-16:00 Uhr Mittwoch 08:30-12:30 Uhr 13:30-16:00 Uhr Donnerstag 13:30-18:30 Uhr Freitag 08:30-12:30 Uhr 13:30-16:00 Uhr Samstag 08:30-14:00 Uhr Emskirchen, Raiffeisenstraße Montag 10:00-12:00 Uhr Donnerstag 15:30-18:30 Uhr Freitag 10:00-12:00 Uhr Samstag 08:30-11:30 Uhr Verbessertes Busangebot Kostenlose Testwoche vom 1. bis 8. Dezember 2019 Markt Erlbach, An der Staatsstraße 2252 Montag 09:00-12:00 Uhr Mittwoch 09:00-12:00 Uhr Freitag 13:00-18:00 Uhr Scheinfeld, Bahnhofstraße Dienstag 09:00-12:30 Uhr Mittwoch 17:30-19:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:30 Uhr Freitag 10:00-14:00 Uhr Samstag 09:00-12:00 Uhr Sugenheim, Hürfelderstraße am Bauhof Dienstag 16:00-18:00 Uhr Samstag 09:00-13:00 Uhr Uehlfeld, Rosenhofstr. 6 Dienstag 10:00-12:00 Uhr Freitag 14:00-18:00 Uhr Neustadt a.d.aisch, Raiffeisenstr. 9 Montag 09:00-13:00 Uhr Mittwoch 09:00-13:00 Uhr Donnerstag 17:00-19:00 Uhr Freitag 13:00-16:00 Uhr Samstag 09:00-13:00 Uhr Uffenheim, Buchenweg 3 Montag 08:30-12:00 Uhr Mittwoch 13:00-17:00 Uhr Freitag 11:00-17:00 Uhr Samstag 08:30-12:30 Uhr Zum 1. Dezember 2019 nimmt die neugestaltete Buslinie 127 zwischen Neustadt a.d.aisch Uehlfeld Höchstadt a.d.aisch fahrplanmäßig ihren Betrieb auf. Diese Buslinie verkehrt an Werktagen quasi im Stundentakt in der Zeit zwischen 04:30 Uhr und 21:00 Uhr zwischen Neustadt a.d.aisch und Höchstadt a.d.aisch. Samstags wird diese Buslinie ebenfalls im Stundentakt zwischen 07:30 Uhr und 19:30 Uhr bedient und sonntags im Zweistundentakt zwischen 09:30 Uhr und 18:30 Uhr. Bei der Neuausrichtung dieser Buslinie wurde darauf geachtet, dass am Bahnhof in Neustadt a.d.aisch ein problemloser Umstieg zu den Zügen möglich ist. Diese Buslinie und die VGN-Linie 146 (Mittelsteinach Münchsteinach Neustadt a.d.aisch) werden künftig durch das Verkehrsunternehmen Burlein & Sohn aus Abtswind bedient. Dieses Verkehrsunternehmen ist bereits erfolgreich auf einigen Buslinien in den Landkreisen Würzburg, Kitzingen und Schweinfurt unterwegs. Da es sich hierbei um eine sehr umfangreiche Fahrplangestaltung bzw. Fahrplanneuerung handelt, kann es sein, dass einige Linienbusfahrten noch geändert bzw. entsprechend angepasst werden müssen. Dafür wird bereits vorab um Verständnis gebeten. Die aktuellste Fahrplanversion ist im Internet unter veröffentlicht. Damit sich die Bevölkerung von dem wesentlich verbesserten ÖPNV-Angebot überzeugen kann, wird jeder Fahrgast in der Zeit vom 1. bis 8. Dezember 2019 auf diesen beiden Strecken kostenlos befördert. 5

6 Dienstjubiläen gefeiert 25 und 40 Jahre im öffentlichen Dienst Insgesamt neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes konnten kürzlich ihre Dienstjubiläen feiern drei davon sind seit 25 Jahren und sechs seit bereits 40 Jahren im öffentlichen Dienst tätig. Landrat Helmut Weiß bedankte sich im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Landratsamt gemeinsam mit dem Personalleiter Rainer Räuchle und dem stellvertretenden Personalratsvorsitzenden Alfred Klüpfel bei den Jubilaren für ihre langjährige Verbundenheit mit dem Arbeitgeber und ihre engagierte und tatkräftige Mitarbeit. Sie alle sind schon viele Jahre für das Landratsamt und den Landkreis tätig und haben Frankens Mehrregion dadurch mitgeprägt. Sie geben dem Amt gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern ein Gesicht, würdigte Landrat Helmut Weiß bei seiner Laudatio die Jubilare. Für die Zukunft, sowohl bei der Arbeit, als auch Von links: Landrat Helmut Weiß, Thomas Rückert, Luitgart Roos-Huprich, Günther Lorz, Irene Wagner, Klaus Serby, Richard Keil, Meta Beyer, Heinrich Schorner, Hanna Büchner, stellvertretender Personalratsvorsitzender Alfred Klüpfel, Personalleiter Rainer Räuchle. im privaten Bereich, wünschte er alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin viel Erfolg. 25 Jahre im öffentlichen Dienst feierten: Thomas Rückert (technischer Hausmeister beim Zweckverband Schulzentrum Bad Windsheim), Heinrich Schorner (Abfallwirtschaft, Gewerbewertstoffzentrum in Dettendorf), Richard Keil (Tiefbauverwaltung, Kreisbauhof Scheinfeld). 40-jähriges Dienstjubiläum feierten: Hanna Büchner (Kreisbücherei Bad Windsheim), Meta Beyer (Kreisjugendamt, Bereich Jugendgerichtshilfe), Günter Lorz (Sachgebietsleiter Kommunalwesen und besondere soziale Angelegenheiten), Irene Wagner (Verkehrswesen, Bereich Führerscheinstelle), Luitgard Roos-Huprich (Kreisjugendamt, Unterhaltsvorschuss) sowie Klaus Serby (stellvertretender Sachgebietsleiter Kreisjugendamt). Erhalt der Baukultur Staatspreise verliehen Sie haben denkmalgeschützte Gebäude und Häuser, die das Ortsbild prägen, auf herausragende Weise erneuert und wiederbelebt. Dafür hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber 15 private und kommunale Bauherren aus ganz Bayern mit Staatspreisen ausgezeichnet. Einer der Preise ging in den Landkreis Neustadt a.d.aisch- Bad Windsheim an den Bauherren Hans Neumeister für den Erhalt einer denkmalgeschützten Scheune durch behutsame Sanierung in Buchheim. Kürzlich fand die Aushändigung der Preise, die mit jeweils mit Euro dotiert sind, bei einem Festakt in der Münchner Residenz statt. Die Staatspreise Dorferneuerung und Baukultur werden alle zwei Jahre vergeben. Die Entscheidung fällt eine Kommission aus Architekten, Heimatpflegern und Fachleuten der Verwaltung für Ländliche Entwicklung. Die Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber überreichte bei einem Festakt den Staatspreis. Foto: Seyfarth/StMELF Schwimmsauger für Feuerwehr Freude beim Kreisfeuerwehrverband Zur Herbst-Dienstversammlung der Landkreis-Feuerwehrführungskräfte und der federführenden Kommandanten durfte sich der Kreisfeuerwehrverband Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim über sieben neuartige Schwimmsaugkörbe freuen, die von der Versicherungskammer Bayern gesponsert, an diesem Abend übergeben wurden. Mit einem Schwimmsauger kann die Feuerwehr auch noch aus Bächen oder offenen Gewässern Wasser ansaugen, wenn der Wasserstand gerade einmal fünf Zentimeter beträgt. Da das Wasser dabei von der Oberfläche genommen wird, wird gleichzeitig der Gewässerboden geschont. Zudem ist mit dem Gerät das Absaugen von Wasser bei 6 Überschwemmungen möglich. Kreisbrandrat und Verbandsvorsitzender Alfred Tilz reichte die Schwimmsaugkörbe sogleich an die sieben mitgliederstärksten Gemeinden des Kreisfeuerwehrverbands Kreisbrandrat Alfred Tilz (links) übergibt die Saugschwimmer an die Feuerwehren. weiter. So durften sich die Kommandanten aus Dietersheim, Markt Bibart, Burgbernheim, Emskirchen, Hagenbüchach, Diespeck und Markt Erlbach, über diesen neuartigen Ausrüstungsgegenstand freuen. Foto: Rainer Weiskirchen

7 Siegel Qualitätsnaturpark Naturpark Steigerwald wieder ausgezeichnet Der Naturpark Steigerwald ist zum zweiten Mal in Folge als Qualitätsnaturpark nach den Kriterien des Verbands Deutscher Naturparke (VDN) ausgezeichnet worden. Die Zertifizierungsurkunde nahm Geschäftsführerin Sandra Baritsch Ende September beim Deutschen Naturpark-Tag im Naturpark Schwäbisch-Fränkische Alb entgegen. Neun Naturparke aus ganz Deutschland waren im Rahmen der Qualitätsoffensive Naturparke vom Präsidenten des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN), Friedel Heuwinkel, feierlich ausgezeichnet worden. Bild: Johann Kalb Mitgliederversammlung des Naturparks Steigerwald in Oberschwarzach mit Präsentation der Zertifizierungsurkunde. Erfolgreiche Arbeit In der Jahreshauptversammlung des Naturparks Steigerwald in Oberschwarzach wurde die Auszeichnung nun der Vorstandschaft und den Mitgliedern vorgestellt. Vorsitzender Landrat Johann Kalb freute sich über die Bestätigung der erfolgreichen Arbeit des Naturparks Steigerwald und dankte allen Mitstreitern für ihre Unterstützung. Zertifizierung auf vielen Ebenen Für die Zertifizierung wurde im Vorfeld ein knapp 100seitiger Katalog mit Fragen zu Naturraum, Organisationsstruktur und Projekten des Naturparks Steigerwald eingereicht und vom VDN bewertet. Die Arbeit der Naturparke gliedert sich in die fünf Handlungsfelder Management und Organisation, Naturschutz und Landschaftspflege, Erholung und nachhaltiger Tourismus, Bildung und Kommunikation sowie Nachhaltige Regionalentwicklung. Positiv machte sich dabei für den Steigerwald bemerkbar, dass der Naturpark im vergangenen Jahr personell und organisatorisch gestärkt wurde. Seit Frühjahr unterstützen drei Naturpark-Ranger die Arbeit der Geschäftsstelle und bieten zum Beispiel Führungen, Naturschutzprojekte oder Aktivitäten mit Schulen und Kitas an. Auch das gute Netzwerk an Partnern wie den Gemeinden, Landkreisen, Tourist-Informationen, Wandervereinen oder den Landschaftspflegeverbänden trägt zur positiven Bewertung bei. Auszeichnung für fünf Jahre Ergänzend zum Fragekatalog war zudem zwei Tage lang ein Qualitätsscout des Verbands Deutscher Naturparke zu Gast im Steigerwald und machte sich vor Ort ein Bild von den naturräumlichen Besonderheiten und den laufenden, abgeschlossenen und geplanten Aktivitäten. Eines der zentralen Projekte des Naturparks, das derzeit startet, ist die Entwicklung einer einheitlichen, übergreifenden Wanderwegebeschilderung. Qualitätsscout Rolf Clauditz formulierte die Einschätzungen aus seinem Besuch und gab so auch wertvolle Anregungen für die weitere Entwicklung des Naturparks Steigerwald. Die Auszeichnung als Qualitätsnaturpark ist fünf Jahre lang gültig, danach muss der Evaluierungsprozess neu durchlaufen werden. Wildbretwochen eröffnet Feine Wildspezialitäten im Landkreis Kürzlich eröffnete Landrat Helmut Weiß gemeinsam mit vielen Gästen feierlich die 19. Wildbretwochen. Elf Gaststätten im Landkreis servieren noch bis zum 24. November 2019 feine Wildgerichte in unterschiedlichsten Variationen. Dieses Mal war die Eröffnung besonders feierlich. Familie Günthner, die Inhaber der Brennereistuben in Wilhelmsdorf, sorgten mit einem Schwedenfeuer vor dem Gasthaus für stimmungsvolles Ambiente. Die gelegte Strecke wurde traditionell von den Jagdhornbläsern verblasen. Danach lud der Gastwirt nicht nur die geladenen Gäste zum reichhaltigen Wild-Büffet, sondern auch alle weiteren Gäste und interessierten Besucher zu gegrillter Rehbratwurst und Glühwein bzw. Kinderpunsch vor dem Gasthof ein. Die elf an den Wildbretwochen teilnehmenden Gaststätten mit ihren Wildgerichten sowie das Gewinnspiel für Wildgenießer sind im kostenlosen Faltblatt aufgeführt, das beim Kreistourismus in Scheinfeld oder im Internet unter erhältlich ist. Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Kreistourismus, Hauptstraße 1, Scheinfeld, Tel , Wir gratulieren den Jubilaren Am zum 90. Geburtstag Helene Eckerlein, Scheinfeld Am zur Diam. Hochzeit Elsbeth und Richard Klein, Langensteinach Am zum 95. Geburtstag Hildegard Seidel, Neustadt a.d.aisch Am zur Diam. Hochzeit Marianne und Karlheinz Nöth, Burgbernheim Am zum 90. Geburtstag Elisabeth Weiß, Wilhelmsdorf Am zur Diam. Hochzeit Therese und Johann Stengel, Sugenheim Am zum 90. Geburtstag Valentin Weinmann, Neustadt a.d.aisch Am zum 90. Geburtstag Elisabetha Köhler, Uffenheim 7

8 Videoempfehlung Kulinarisch durch Frankens Mehrregion Wir-in-Bayern-Koch Wolfgang Link geht auf Weinreise. Er besucht eines der größten Familienweingüter in Frankens Mehrregion, das Weingut MEIER SCHMIDT in Ulsenheim. In diesem Jahr fusionierten die beiden Weingüter Frank & Lukas Schmidt aus Bullenheim und Markus Meier aus Ulsenheim zum Weingut aus Südfranken. Ein Unternehmensprojekt, das in der deutschen Weinbranche einzigartig ist. In den Ulsenheimer Weinbergen hat sich Wolfgang Link mit dem Winzer Markus Meier zur Weinlese verabredet, wo es viel Wissenswertes rund um das Thema Wein gibt. Das perfekte Zusammenspiel zwischen einem feinen Wein und gutem Essen lösen angenehme Geschmackserlebnisse aus. Das zeigt und beweist Genussbotschafter Wolfgang Link anschließend beim Kochen. In der Vinothek bereiten er und Markus Meier zusammen eine zarte Entenbrust mit einem Gemüse aus den frisch geernteten Trauben und ein knuspriges Kartoffelstroh zu. Das Genussvideo ist auf dem YouTube-Kanal Frankens Mehrregion und mit Rezeptangaben auf zu sehen. Regionalmanagement Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Andrea Linz, Tel , Markus Meier und Fernsehkoch Wolfgang Link (rechts) bereiten Köstlichkeiten zu. Beauftragte treffen sich Themen Seniorengesundheit und Barrierefreiheit Die Kreisbehindertenbeauftragten Tanja Siemund-Özcan und Rebekka Hartlehnert sowie die Koordinatorin für Seniorenangelegenheiten Carolin Oberländer organisierten Ende Oktober ein gemeinsames Treffen für kommunale Seniorenbeauftragte, Behindertenbeauftragte und Wohnraumberater aus den Städten und Gemeinden des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim. Seelische Gesundheit Glücksrad im Jobcenter Kürzlich führte der Fachbereich Gesundheitsförderung des Gesundheitsamtes im Landratsamt im Jobcenter des Landkreises ein Projekt zur Gesundheitsförderung durch. Kunden des Jobcenters konnten nach Drehen eines Glücksrades Fragen rund um das Thema seelische Gesundheit beantworten. Fragen wie Was ist eine Depression/was ist eine Psychose? Welche Anzeichen kennen Sie? Wo bekommen Betroffene psychiatrische und psychosoziale Unterstützung? wurden mit den Interessierten besprochen. Auch Entspannungsübungen wurden geboten. Als Dank für die aktive Beteiligung bekamen jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein kleines Geschenk überreicht. Die Aktion wurde sowohl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch von 8 Angebote und Projekte vorgestellt Bei dem Treffen konnten den Beauftragten verschiedene Angebote und Projekte hinsichtlich Seniorengesundheit, Senioreninformation und Barrierefreiheit vorgestellt werden, beispielsweise das Webportal Nea- Wis. Auf der Plattform können ältere Menschen und pflegende Angehörige verschiedene Informationen und Dienstleistungsanbieter des Landkreises finden. Auch die Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer stellte sich vor. Bei ihr erhalten Ratsuchende kostenlos Informationen über barrierefreies Bauen bis hin zum barrierefreien Internet. Weitere Information gibt es auch unter Wohnraumberater im Landkreis Wohnraumberater fungieren im Landkreis als Ratgeber für barrierefreies Bauen und Wohnen. Das Landratsamt hat gemeinsam mit der Zentralen Diakoniestation in Neustadt a.d.aisch ehrenamtliche Wohnraumberater ausgebildet, welche kostenlos und unverbindlich beraten.die Wohnraumberater stehen im Kasten rechts. Die Senioren- und Behindertenbeauftragten sowie zu den im Landkreis gibt es unter oder bei der Koordinatorin für Seniorenangelegenheiten Carolin Oberländer im Landratsamt unter Tel den Kunden des Jobcenters positiv bewertet. Teilgenommen haben etwa 50 Personen. Sowohl im Gesundheitsamt als auch im Jobcenter werden gesundheitliche Beratungen kostenfrei und vertraulich angeboten. Zudem wird im monatlichen Wechsel über Gesundheitsthemen informiert. Die Aktion fand im Rahmen des Projektes zur Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt statt. Hier handelt es sich um eine bundesweite Initiative zur systematischen und nachhaltigen Gesundheitsförderung von arbeitslosen Menschen im Zusammenhang mit der Arbeitsförderung und wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf Rudolf Glück, Tel , Hansim-Glueck@web.de Günther Kropf, Tel , fliesen-kropf@t-online.de Jürgen Meyer, Tel , Mobil , juergenmeyer@medol.de Bianca Meyerhöfer- Klee, Tel , bamk@hotmail.de Gerhard Paulus, Tel g.paulus@fliesen- kempf.de Albert Piotrowiak, Tel , albert.piotrowiak@web.de Hans Reinberger, Tel , reinberger.obernzenn@freenet.de Eva Voigt-Kilger, Tel , voigteva@yahoo.de Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Gesundheitsförderung am Glücksrad. Grundlage der Empfehlungsvereinbarung Arbeitslosigkeit und Gesundheit von 2012 entwickelt. Für die Projektmoderation steht den Projektverantwortlichen die Landeszentrale für Gesundheit München zur Seite. Beteiligt sind das Jobcenter mit Geschäftsführung und Integrationsfachkräften, die Geschäftsstelle der Gesundheitsregion plus, der Fachbereich Gesundheitsförderung im Gesundheitsamt sowie die ökumenische Arbeitsloseninitiative Die Insel, Scheinfeld.

9 Inhaltsverzeichnis Kreisamtsblatt Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Manöverbekanntmachung der amerikanischen Streitkräfte vom 2. bis 31. Dezember 2019 in den Gemeindegebieten Gallmersgarten und Uffenheim Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Ausschreibung von Bauleistungen Gymnasium Scheinfeld: Baumeisterarbeiten Zweckverband Gewerbepark Steigerwald Haushaltssatzung 2019 und 2020 Förderverein des Friedrich-Alexander-Gymnasiums Jahreshauptversammlung: Sparkasse im Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Kraftloserklärung Sparkassenbuch Nr ( ) Das Amtsblatt des Landkreises steht zum Download auf bereit, wird über verteilt (zur Aufnahme in den Verteiler kurze Nachricht an bei Bedarf kostenlos postalisch versandt (Tel ) und liegt im Foyer des Landratsamtes aus. Energieberatung Der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim bietet unabhängige Energieberatungen an. Die nächsten kostenlosen Einzelberatungen zu 45 Minuten können für die Donnerstage, 21. November 2019 oder 19. Dezember 2019 im Landratsamt, Raum A 100, Konrad-Adenauer-Str. 1 in Neustadt a.d.aisch oder für den Freitag, 6. Dezember 2019 im Windstützpunkt Uffenheim, Ringstraße 10, Uffenheim vereinbart werden. Alle Themen rund ums Bauen, Sanieren, Energiesparen und Erneuerbare Energien werden abgedeckt. Anmeldung im Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Fachbereich Energie, renate.kapune@kreis-nea.de oder Tel täglich von 08:00-24:00 Uhr erreichbar frauennotruf im landkreis neustadt an der aisch bad windsheim Sitzungstermin Im Sitzungssaal des Landratsamtes in Neustadt a.d.aisch, Konrad-Adenauer-Str. 1 finden folgende Sitzungen statt: Ausschuss für Umwelt und Abfallwirtschaft Montag, 18. November 2019, 14:00 Uhr Bauausschuss Montag, 25. November 2019, 14:00 Uhr Jugendhilfeausschuss Donnerstag, 28. November 2019, 14:00 Uhr Die Bevölkerung ist zum öffentlichen Teil der Sitzungen freundlich eingeladen. Die Tagesordnung wird rechtzeitig im Landratsamt und in den Dienststellen aushängen sowie unter veröffentlicht. Filme für die Erde Landkreis NEA im Wandel führt in Kooperation mit dem KinoNEA und der Genossenschaft Regional Versorgt die Dokufilmreihe Filme für die Erde fort. Der nächste Film 2040 Wir retten die Welt (AUS, 92 Min.) wird am Dienstag, 19. November 2019 erstmals um 18:00 Uhr gezeigt, ab 19:45 Uhr beginnt die Diskussionsrunde mit lokalen Aktiven von Fridays for Future, anschließend um 20:30 Uhr wird der Film nochmals gezeigt im KinoNEA, Untere Waaggasse 1a, Neustadt a.d.aisch. Vortrag Erneuerbare Energien Referent Simon Herzog vom Gründungs- und Innovationszentrum UnternehmerTUM in München für Mobilität der Zukunft startet den Vortrag mit einem Überblick, wie weit Deutschland bzw. Bayern bei der Energiewende ist, nicht nur im Stromsektor, sondern auch beim Verkehr und in der Wärmeversorgung. Wie schwierig ist es, in den verschiedenen Sektoren fossile Energien zu ersetzen? Ein weiterer Ausbau erneuerbarer Energien wird zusätzliche Fläche benötigen. Wie groß der Bedarf an Land in Abhängigkeit von Wind, Photovoltaik und Biomasse ist, wird dabei im Fokus stehen. Während und nach dem Vortrag gibt es ausreichend Möglichkeiten für Fragen und Diskussion. Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal des Landratsamtes Neustadt a.d.aisch am Dienstag, 26. November 2019 um 19:30 Uhr statt. Der Vortrag wird von der Wirtschaftsförderung gemeinsam mit der Hanns-Seidel-Stiftung und dem Verein Wirtschaftsvereinigung kostenlos angeboten. Um Anmeldung unter der wirtschaft@kreis-nea.de oder Tel wird gebeten. Streuobst- Wissen Rund um den traditionellen Streuobst-Apfel im Vergleich zu neueren Sorten darum geht es in dieser Serie von Norbert Metz vom Landschaftspflegeverband Mittelfranken. Schon gewusst? Im Raum Bodensee pressen große Mostereien ganzjährig Apfelsaft. In den Zeiten außerhalb der Erntezeit werden die unverkäuflichen Tafeläpfel aus den großen Kühlhallen zu Saft verarbeitet. Diesen Äpfeln fehlt aufgrund der Sorteneigenschaften und der Lagerzeit häufig die notwendige Säure, um daraus einen guten Saft herzustellen. Da reine Säfte nicht wie Schorlen mit Citronensäure abgesäuert werden können, werden sie mit dem Saft von säurehaltigen Streuobstäpfeln verschnitten und genießbar gemacht. Die meisten fertigen Apfelschorlen enthalten keinen Saft aus Mostereien, sondern zumeist aus internationalen Konzentraten. Vortrag Albrecht Kirchner-Zeitz (Arzt auf dem Gebiet der Psychiatrie, Konsiliararzt beim Sozialpsychiatrischen Dienst der Diakonie) und Petra Schlegel (Dipl.-Soz.Päd. beim Sozialpsychiatrischen Dienst der Diakonie) referieren über Psychopharmaka Pillen für die Seele. Medikamente können ein Baustein in der Therapie psychischer Erkrankungen sein. Aber was können Psychopharmaka eigentlich, und was können sie nicht? Wie wirken sie? Wann sind sie notwendig und wie lange? Diese und andere Fragen werden im Vortrag und einer offenen Diskussion behandelt. Termin ist am Mittwoch, 27. November 2019 von 16:00 bis 18:00 Uhr im Freiwilligenzentrum mach mit! der Caritas, Ansbacher Straße 6, Neustadt an der Aisch, Seminarraum 2. Stock. Anmeldung bis 20. November 2019 bei Agatha Ludwig, Koordinatorin der Nachbarschaftshilfen im Freiwilligenzentrum, Tel oder ueberzaunundgrenze@caritas-nea.de Außensprechtag Das Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken führt am Dienstag, 19. November 2019 in der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr im Ämtergebäude der Stadt Neustadt a.d.aisch, Würzburger Str. 33, Neustadt a.d.aisch, Erdgeschoss Zimmer 07, einen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Eltern-, Landeserziehungs-, Betreuungs- und Blindengeld sowie den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts. 9

10 Berufsorientierungsabend Baustelle Franken-Therme Foto: Archiv Mittelschule Uffenheim Die Mittelschule Uffenheim lädt in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises am Donnerstag, 28. November 2019 Schüler, Eltern und Interessierte zum Berufsorientierungsabend ein. Er findet von 19:00 bis 21:00 Uhr in den Klassenzimmern der Mittelschule statt. Die zwei Informationsrunden starten jeweils um 19:00 und um 20:00 Uhr. 27 Ausbildungsbetriebe aus der Region, öffentliche Arbeitgeber und Fachschulen präsentieren sich in 30-minütigen Vorträgen und stellen dabei über 60 Ausbildungsberufe vor. Anschließend bleibt Zeit für Fragen und spezifische Informationen. Die Hauswirtschaftsgruppen der Mittelschule bereiten kleine kulinarische Köstlichkeiten vor. Anmeldung und Informationen unter oder Tel Kürzlich informierten sich Landrat Helmut Weiß, Landtagsabgeordneter Hans Herold sowie Bürgermeister Bernhard Kisch bei einem Rundgang über die Baustelle der Franken-Therme über den Fortgang der dortigen Erweiterungs- und Modernisierungsarbeiten. Das Projekt hat ein Gesamtinvestitionsvolumen von ca. 9,6 Mio. Euro und wird mit rund 4 Mio. Euro vom Freistaat gefördert. Bis Ende 2020 soll es voraussichtlich abgeschlossen sein. Wir liegen derzeit voll im Zeitplan, so Mike Bernasco, Kurdirektor und Thermen-Chef bei der Besichtigung. Foto: Frankentherme Bad Windsheim Der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: eine Teamleitung (m/w/d) für den Arbeitsbereich Zentrale Dienste im Sachgebiet Haupt- und Personalverwaltung Fachbereich Hauptverwaltung Ihre berufliche Qualifikation: Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) mit Fachprüfung I oder Verwaltungswirt/ in (m/w/d) (Beamter/Beamtin (m/w/d) der 2. Qualifikationsebene) Ihre wesentlichen Aufgaben: Koordinierung des Einsatzes von rund 12 Mitarbeitern sowie Organisation der Arbeitsabläufe im Arbeitsbereich Zentrale Dienste (Poststelle, Registratur, Telefonzentrale) sowie Mitarbeit beim Digitalisierungsprozess des Landratsamtes (Einführung der elektronischen Archivierung/eAkte und des Dokumentenmanagements) Neue Singgruppe Die Psychosoziale Beratungsstelle Suchtberatung des Diakonischen Werkes hat ein neues Angebot im Programm alle 14 Tage ein Singtreffen für Menschen mit einer Abhängigkeit (Stoffgebundene- und Verhaltenssucht) und Angehörige unter der Leitung von Yvonne Munro. Denn: Singen hat eine positive Wirkung auf Körper und Seele. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dazu eingeladen, ihre eigenen Lieblingslieder mitzubringen, die dann in den folgenden Wochen gesungen werden. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Termine 2019 (immer Donnerstag): 21. November, 5. und 19. Dezember, 18:30-20:00 Uhr. Weiterhin bietet die Psychosoziale Beratungsstelle Suchtberatung Gesprächsgruppen für Suchtkranke jeweils dienstags von 19:00-20:30 Uhr und mittwochs von 18:30-20:00 Uhr an, eine Freizeitgruppe, die sich jeden zweiten Donnerstag im Monat trifft, sowie ein offenes Frühstück, das jeden letzten Mittwoch im Monat stattfindet. Ort bzw. Treffpunkt ist immer in der Psychosozialen Beratungsstelle Suchtberatung des Diakonischen Werkes, Rothenburger Str. 42, Bad Windsheim. Eingang Ziegelhüttenweg, 1. Stock. Informationen über alle Gruppenangebote gibt es unter Tel Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 22. November 2019 über unser Bewerberportal auf unserer Homepage www. kreis-nea.de (Amt & Verwaltung/Veröffentlichungen/Stellenangebote). Hier finden Sie auch ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Konditionen und die Kontaktdaten zu diesen Stellen. BayernLab Das BayernLab in der Bamberger Straße 42 in Neustadt a.d.aisch bietet folgende Veranstaltungen an: Dienstag, 19. November 2019, 09:30 Uhr: Sicheres Einkaufen im Internet Dienstag, 26. November 2019, 09:30 Uhr: Soziale Netzwerke Über Facebook, Twitter & Co. und 18:00 bis 20:00 Uhr: Soziale Netzwerke (Florian Fisch), Informationsveranstaltung für Eltern. Anmeldungen unter Tel oder neustadt-aisch@bayernlab. bayern.de. Online-Zusammenarbeit Das Netzwerk über Zaun und Grenze bietet am Donnerstag, 5. Dezember 2019 von 17:00 bis 20:00 Uhr im BayernLab Neustadt a.d.aisch, Bamberger Straße 48, Neustadt a.d.aisch einen Workshop zum Thema Online-Zusammenarbeit Projekte organisieren & Wissen austauschen an. Die drei 10 Schwerpunkte im Workshop sind Cloud-Computing & Dateiverschlüsselung (sicheres Teilen von Daten), Collaborative Editing & Projektkollaboration (online-zusammenarbeit in Echtzeit) sowie Videokonferenzen, Webinare & Wikis (Wissensaustausch online). Wenn vorhanden bitte Laptop, Tablet oder Smartphone mitbringen. In begrenzter Zahl stehen am Veranstaltungsort Computer zur Verfügung. Unkostenbeitrag: 3 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis zum 29. November 2019 an das Freiwilligenzentrum, Tel oder ueberzaunundgrenze@caritas-nea.de

11 Vorträge Organspende Ein Skandal? Montag, 18. November 2019, 19:00 Uhr Ruth Gröger, Klinik Bad Windsheim, Caféteria UG Konservative oder Mikrochirurgische Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen Dienstag, 26. November 2019, 19:00 Uhr PD Dr. Martin Engelhardt, Klinik Bad Windsheim, Caféteria UG Bewährtes und Neues in der Knieendoprothetik Mittwoch, 27. November 2019, 19:00 Uhr Dr. Mathias Bender, Klinik Neustadt a.d.aisch, Parkcafé EG Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim trauert um Herrn Fritz Mulfinger ehemaliger Beschäftigter, Weigenheim Der Verstorbene war vom bis beim Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim als Fleischkontrolleur im Schlachthof Noris Uffenheim beschäftigt. Er hat seine Aufgaben stets pflichtbewusst und zuverlässig erfüllt. Der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim dankt dem Verstorbenen für seinen Einsatz und wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Helmut Weiß, Landrat Wanderungen Der Fränkische Albverein e.v. bietet wieder Wanderungen an: Donnerstag, 21. November 2019, 09:00 Uhr: Versteckte Weiher entdecken. Wanderung (15 km) von Diespeck über Neustadt nach Gunzendorf, weiter nach Emskirchen zum Bhf. oder PKW vorparken. Treffpunkt Baywa-Parkplatz; Anmeldung bei Bruno Schreiber, Tel Freitag, 29. November 2019, 08:45 Uhr: Zur Fränkischen Schlachtschüssel. Wanderung (16 km) von Diespeck über Oberalbach nach Oberreichenbach, weiter nach Emskirchen Bhf. oder PKW vorparken. Treffpunkt Baywa-Parkplatz Anmeldung bis 28. November 2019 bei Bernd Meyer, Tel November 2019 Personalrat des Landratsamtes Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Andrea Baumann, Vorsitzende Blut spenden Der BRK ruft zu den nächsten Blutspendeterminen auf: Dienstag, 19. November 2019, 17:30 bis 20:30 Uhr in Neuhof a.d.zenn, Grund- und Mittelschule Donnerstag, 28. November 2019, 16:30 bis 20:30 Uhr in Emskirchen, Mittelschule Blut spenden kann grundsätzlich jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren mit einem Mindestgewicht von 50 kg. Online-Beratung Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren und Eltern mit Kindern im Alter von null bis sechs Jahren können auf der Internetseite www. bke-beratung.de völlig anonym und rund um die Uhr Fragen oder Probleme mit Fachkräften besprechen. Die virtuelle Beratungsstelle ist ein ergänzendes Angebot zur Erziehungs- und Lebensberatung der Diakonie, Tel Vorlesestunde Die Kreisbücherei Bad Windsheim lädt alle Kinder von sechs bis acht Jahren am Mittwoch, 20. November 2019 (Bußund Bettag), 10:30 Uhr zur Vorlesestunde mit dem Buch Julian fliegt ins Weltall ein: Julian träumt davon, ins Weltall zu fliegen und Astronaut zu werden. Als er endlich einen Probeflug ins All machen darf, traut er seinen Augen kaum: Sind die Sterne, das schwarze Loch und die Raumkapsel mit den vielen Knöpfen und Hebeln wirklich echt? Anmeldung unter Tel Bitte Schere und Kleber mitbringen. Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 Landrat Helmut Weiß lädt als erster Vorsitzender des Landschaftspflegeverbandes im Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Die Sitzung findet am Dienstag, 3. Dezember 2019, um 19:00 Uhr im großen Sitzungssaal im Landratsamt in Neustadt a.d.aisch statt. Als Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden TOP 2: Jahresbericht Bericht der Geschäftsführung - Zwei Jahre Projektarbeit: Zwischenbilanz, Dipl.-Ing. agr. Helga Kerwagen TOP 3: Wildbienen und Co.: Was können wir für unsere heimische Insektenwelt tun? Vortrag von Josef Heller TOP 4: Änderungen in der Geschäftsstelle TOP 5: Vereinsregularien: Kassenbericht, Haushaltsplan usw. TOP 6: Sonstiges, Wünsche und Anfragen Kreisgeflügelschau Der Kleintierzuchtverein Uffenheim lädt am Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember 2019 von 09:00 bis 17:00 und von 09:00 bis 15:00 Uhr in die Uffenheimer Vereinshalle, Alte Straße 15, zur Kreisgeflügelschau ein. Neben Mittagessen und Kaffee und Kuchen gibt es auch eine Tombola. Kein Job? Kein Plan? Kein Geld? Die Beratungsstelle für berufsbezogene Jugendhilfe bietet Hilfe und Unterstützung für Jugendliche und junge Erwachsene (bis 25 Jahren) an, die keine Arbeit haben, einen Ausbildungsplatz suchen oder ratlos über ihre berufliche Zukunft sind. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten. Es können auch Beratungstermine in Bad Windsheim und Uffenheim vereinbart werden. Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Lena Herzog, Tel , lena.herzog@kreis-nea.de 11

12 Kreisjugendring Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Tel Evangelische Landjugend Kreisverband Uffenheim Nachwuchs im ELJ Mit großem Erfolg hielt der Kreisverband Uffenheim der Evangelischen Landjugend in Bayern seine Kreisversammlung ab. Rund 30 delegierte Mitglieder des Kreisverbandes fanden sich zur Neuwahl in das Haus der Kirche in Uffenheim ein. Die ehemalige Vorsitzende sowie zwei Beisitzer mussten ihren Posten aus persönlichen Gründen abgeben. Dafür konnte Lukas Schumann (ELJ Unterickelsheim) als neuer Vorsitzender geworben werden. Er hielt vor zwei Jahren bereits für eine Periode den Posten eines Beisitzers inne. Der ehemalige Vorsitzende Stefan Schmidt (ELJ Gnötzheim) wechselte in die Rolle des stellvertretenden Vorsitzenden. Als Schriftführer konnte Nikolas Oesterer (ELJ Uffenheim) gewonnen werden. Sein Bruder Konstantin Oesterer (ELJ Uffenheim) wurde als Kassier bestätigt. Als Beisitzer wurden Daniel Großmann (ELJ Oberickelsheim), sowie Lena Schumann (ELJ Unterickelsheim) wiedergewählt. Johanna Gebhardt (ELJ Oberickelsheim) unterstützt den Kreisverband als neue Beisitzerin. Weitere Landjugendliche bekundeten Interesse an der Arbeit des Kreisverbandes und begleiten diesen bei seinen ersten Veranstaltungen, um eventuell noch Nachberufen zu werden. Die Position der Vorsitzenden sowie der stellvertretenden Vorsitzenden konnten leider nicht besetzt werden. Somit fehlt es an weiblicher Führung im Kreisverband. Darüber hinaus bleibt die Position eines Beisitzers unbesetzt. Der Kreisverband bedankt sich bei allen Teilnehmern der Kreisversammlung. Ein besonderer Dank gilt an die ausscheidenden Mitglieder. Wir wüschen ihnen viel Erfolg und Gottes Segen bei ihren noch folgenden Plänen. Stefan Schmidt Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck Weihnachtsmarkt im Burghof Das Team der Burg Hoheneck lädt 2019 zum 8. Mal zu einem Weihnachtsmarkt auf die Burg Hoheneck ein. Sie öffnet ihre Pforten für die ganze Familie am Sonntag, 15. Dezember 2019 von 15:00 bis 19:00 Uhr. Es gibt Plätzchen, Punsch und eine Auswahl lokaler Künstler/innen, die sich mit ihren Werken und kleinen Mitmachaktionen präsentieren. Feuertonnen und Punsch bieten Wärme von innen und außen. Das Team der Burg Hoheneck freut sich auf alle Besucher! Achtung WICHTIG! Nach Absprachen mit der Gemeinde Ipsheim, der Polizei und dem Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim ergeben sich für unseren Weihnachtsmarkt folgende Rahmenbedingungen: Auf dem Burgplateau wird es KEINE Parkplätze für Besucher/innen geben. Ein-/Ausstieg von Automitfahrer/innen ist in Bühlberg möglich. Autos sind ausschließlich in Ipsheim zu parken. Ab dem Bahnhof in Ipsheim pendelt zwischen 15:00 und 19:00 Uhr ein Shuttlebus gratis zur Burg Hoheneck. Entlang der Kreisstraßen von/zur Burg Hoheneck gilt absolutes Halteverbot. Tel , Fax: Internet: Ausflüge und Einzelveranstaltungen: Aqua-Medical-Training, Kurs I mit Martina Liebeton NNAG2469 Markt Erlbach, Caspar-Löner-Schule, Schwimmbad Do., (1x) 17:45 18:45 Uhr 3,50 Die gespaltene Republik Live Webinar Do., (1x) NUC :00 21:00 Uhr 0,00 Männer an den Herd mit Claudia Zeller NSC4503 Scheinfeld, BSZ, Küche Fr., (1x) 19:00 22:00 Uhr 10,00 Klangmeditation mit Sarah Schröder NNAG5619 Uehlfeld, Gerhardshofen, Dialog-Zentrum Fr., (1x) 19:30 20:30 Uhr 6,60 Adventskranz binden mit Heike Ballmann NUC7509 Uffenheim, Volksschule Sa., (1x) 10:00 13:00 Uhr 8,30 12 Kräutertee richtig mischen und zubereiten Birgit Reichenberg NWAC4507 Marktbergel, Grundschule Di., (1x) 18:00 19:30 Uhr 5,00 Zu Hause aufräumen mit Ordnung und System. Kampf dem Chaos! mit Astrid von Thun NSAC3501 Langenfeld, Mehrgenerationenhaus Di., (1x) 18:30 21:30 Uhr 16,20 Evolutionspädagogik ein Einblick mit Susanne Potsch NUC1501 Uffenheim, Volksschule Di., (1x) 19:00 21:00 Uhr 6,00 Depression als Chance mit Martin Alt NUC1503 Uffenheim, Volksschule Mi., (1x) 19:00 20:30 Uhr 5,00 Hormonbehandlung in den Wechseljahren Vortrag mit Petra Beck NWG1551 Bad Windsheim, Wirtschaftsschule Mi., (1x) 19:30 21:00 Uhr 6,00 Sternenglanz Einstimmen auf die Adventszeit mit Stefanie Müller NSAC7509 Langenfeld, Rathaus Do., (1x) 20:00 22:00 Uhr 7,30 Kurse Deutschkurs Niveau A2, 2. Semester mit Loredana Violeta Kaiserr NWL0555 Bad Windsheim, Wirtschaftsschule Do. und Di., (16x) 18:30 20:00 Uhr 73,30 Topfit mit Indoorcycling mit Jürgen Albert NSG3569 Scheinfeld, Fitness-Oase 2000 Fr., (10x) 19:00 20:00 Uhr 49,00 Rückentraining am Morgen mit Martina Liebeton NNAG3483 Markt Erlbach, Rangauhalle Di., (10x) 07:45 08:45 Uhr 33,30 Schafkopf für Einsteiger mit Christine Kestler NNAC9231 Diespeck, Gasthaus Müller Mi., (3x) 19:00 21:00 Uhr 17,50 Latin und Salsa Move, Tanzfitness ohne Partner mit Tanzschule Project Dance NNAG4371 Emskirchen, Rathaus Mi., (3x) 19:00 20:00 Uhr 27,00

13 Kultur im LANDKREIS 18. November bis 1. Dezember 2019 Ausstellung Fränkische Weihnachtskrippe Samstag, 30. November 2019 bis Montag, 6. Januar 2020, Di-Sa 10:30-16:00 Uhr; So 10:00-16:30 Uhr, 22./25./26./29. Dezember 2019/6. Januar 2020, 10:00-16:30 Uhr Museum Kirche in Franken, Rothenburger Str. 16, Bad Windsheim Das Museum Kirche in Franken in Bad Windsheim zeigt die große Fränkische Weihnachtskrippe von Norbert Tuffek. Der Holzbildhauermeister aus Wendelstein arbeitet seit mehr als 20 Jahren kontinuierlich an seiner fränkischen Krippe im barocken Stil. Über 280 teils historische Figuren illustrieren in zwölf Bildern die biblische Geschichte von der Verkündigung bis zur Hochzeit zu Kana. Führungen: Mit Holzbildhauermeister Norbert Tuffek: Samstag, 30. November 2019, 12:30 Uhr, Sonntag, 22. Dezember 2019, 14:00 Uhr Montag, 6. Januar 2020, 14:00 Uhr, Führung für Groß und Klein mit gemeinsamen Singen: Sonntag, 1. und 8. Dezember 2019, Mittwoch 25. Dezember 2019, jeweils 14:00 Uhr Führung Engel Boten Gottes auf Erden : Sonntag, 15. Dezember 2019, 14:00 Uhr Sonntag, 1. Dezember 2019, 17:00 Uhr, singt der Chor Kreuzschnäbel aus Sugenheim, Adventslieder und Weisen. Historisches Foto: Norbert Tuffek Gevatter Tod Sonntag, 24. November 2019, 12:30 Uhr und 14:15 Uhr, Fränkisches Freilandmuseum, Bad Windsheim Zum Totensonntag singt und erzählt Hedi Eckert Lieder und Geschichten vom Tod aus der traditionellen Überlieferung. Begleitet wird sie von ihren Mitspielern des Quartetts Die Sameds, von Burkard Eckert, Georg Eckert und Edmund Berlinger mit Flöten, Akkordeon, Lyragitarre und Bass. In der heimeligen Atmosphäre der Stube der Mühle aus Unterschlauersbach im Fränkischen Freilandmuseum erleben die Zuhörer ein ausgesprochen lebendiges Programm durchaus nachdenklich, aber immer wieder auch heiter. Weihnachten schnörkellos Sonntag, 1. Dezember 2019, 18:00 Uhr Marktbergel, Ermetzhof 19 Ulrike Bergmann singt bekannte und weniger bekannte Weihnachtslieder aus alter Zeit zur Drehleier und liest eine Weihnachtsgeschichte, wie sie das Leben schreibt: augenzwinkernd, warmherzig und anrührend. Viele unserer Weihnachtslieder sind alte Bordunmelodien. Daher ist es kein Zufall, dass Figuren, die in Weihnachtskrippen musizierende Hirten darstellen, fast immer mit Dudelsack und Drehleier, den typischen Borduninstrumenten, ausgestattet sind. Und so erhalten die Weihnachtslieder den Klang, der sie jahrhundertelang geprägt hat. Eintritt gegen Spende. Im Anschluss gibt es Brot, Wein und Leberwurst. Anmeldung unter Tel Kabarett Valentinaden und mehr Freitag, 22. November 2019, 19:30 Uhr Dorflinde Langenfeld Brigitte McNeill hat unvergessene, aber auch unbekannte Szenen, Texte und Lieder von Karl Valentin ins Fränkische übertragen. Auch im fränkischen Dialekt zeugen die grotesken, wunderbaren Ideen und Sprachspiele von Karl Valentin von seinem außergewöhnlichen Talent als Autor und Dichter. McNeills & Winkler haben ein Programm zusammengestellt, in dem alles gesagt wird, nur nicht von allen. Denn, die Zukunft war früher auch besser und fremd ist der Fremde nur in der Fremde. Eintritt 12 Euro, Vorbestellung unter Tel Weber N 5: Ich liebe ihn! Samstag, 23. November 2019, 20:00 Uhr Brauerei Prechtel, Uehlfeld Philipp Webers neues Kabarettprogramm WEBER N 5: Ich liebe ihn! ist ein feuriger Schutzwall gegen jegliche Versuche der Manipulation. Eine heitere Gebrauchsanweisung für den freien Willen. Marketing vernebele den Verstand des Menschen und rege seine wichtigsten Sinne an: den Blödsinn, den Wahnsinn und den Irrsinn. Und alle machen mit. Kartenvorverkauf in Uehlfeld (Brauerei Prechtel, Raiffeisenbank, Sparkasse), Höchstadt a.d.aisch (Bücherstube) und Neustadt a.d.aisch (Buchhandlung Schmidt). Der Eintritt beträgt an der Abendkasse 20 Euro (im Vorverkauf und für Mitglieder ermäßigt). Lesung Abgestürzt Donnerstag, 21. November 2019, 19:00 Uhr Café Szenestübla, Ottenhofen 34 Eine Lesung mit Johannes Wilkes aus seinem Kriminalroman Abgestürzt. Der Afghane Fersal, geflüchtet, abgeschoben und erneut vor den Taliban aus seiner Heimat geflohen, ist des Mordes angeklagt. Ihm gehört Marias Herz, doch sie hat Cornelius geheiratet, den beliebten Kinderarzt. Nun muss ein Gericht klären, ob Fersal ihn von einer Brücke in den Tod gestürzt hat. Der Journalist Dirk soll über den Prozess berichten, in dem seine unerreichbare Jugendliebe Maria eine zentrale Rolle spielt. Wird sie ihn endlich erhören, wenn Fersal verurteilt wird? Eintritt ist frei, um Voranmeldung wird gebeten unter Tel Musik The best-of sixties Freitag, 22. November 2019, 15:30 Uhr Bad Windsheim, Seniorenresidenz Frank Sinatra, Elvis Presley, The Beatles, Udo Jürgens. Diese Stars sind heute unvergessen. In den 60er Jahren eroberten sie die Stadt des Glücksspiels und gaben Las Vegas Klasse und Stil. Zur gleichen Zeit feiert Udo Jürgens mit Merci Cherie einen Welthit. Marina Kaljushny, Klavier, und Michael Kaljushny, Klarinette und Moderation, lassen die Melodien dieser Zeit wieder auferstehen. Der Eintritt ist frei.. 13

14 Telefon: / Telefax: / Mobil: 0171/ & mehr Jeden 1. Sonntag im Monat SCHAUSONNTAG Küche Bad Druck u. Media Unteidig GmbH Unser Anzeigenleiter berät Sie: Stefan Hilpert Burgambacher SCHREINER Michael Mitterweger Schreinermeister Bauhofstr Scheinfeld Tel Fax scheinfeld@druck-und-media.de AZ Aschbach 10.10:AZ Aschbach :50 Uhr...und alles passt! Fenster & Türen Fuchsau 5, Markt Bibart Rollläden Telefon / Insektenschutz Terrassendächer UG & Co. KG (haftungsbeschränkt) Foto: Mirko Fryska Emskirchen, Rennhofen 1b Tel.: Mob.: info@geruesthandel-zeilinger.de -lindacher.de GmbH & Co. KG Nürnberger Str Scheinfeld Telefon: / Scheinfeld Nürnberger Straße 1 Tel. ( ) Die nächste Ausgabe des Landkreisjournal erscheint am 30. November Sandweg Aschbach Fabrikverkauf Öffnungszeiten: Mo. und Sa. 09:00-13:00 Uhr Fr. 13:00-18:00 Uhr Anzeigenschluss ist der ImmoService Im Immobilienmarkt zu Hause Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Wir kümmern uns intensiv um den Verkauf Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung und sorgen dafür, dass Sie dabei den besten Preis erzielen! Nutzen Sie Ihren Vorteil, wir bieten Ihnen: Professionelles Verkaufsteam mit großer, regionaler Erfahrung Sorgfältige Marktwerterzielung Attraktive Objektpräsentation Größtmögliche Diskretion Raiffeisen Immobilien GmbH Telefon 09161/ verkauft! rkauft! 3-Zi.-ETW ve Wir sind für Sie da sprechen Sie in Immobilienfragen zuerst mit uns, Tel / Wir suchen im gesamten Landkreis dringend Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen für vorgemerkte Kaufinteressenten. Hier könnte Ihr Haus stehen! verkauft! Raiffeisen-Immobilien GmbH - Katharinenweg Neustadt a.d. Aisch - Telefon 09161/ Fax /

15 VERANSTALTUNGEN 18. November bis 1. Dezember 2019 Vermischtes Sa So Fr Do Vitaminreich durch den Winter mit heimischem Wintergemüse (Renate Ixmeier) Neustadt a.d.aisch, Peter-Kolb-Platz, BBV-Küche, OGV, 19:00 Fr Wertschätzung als Haltung Gut mit sich und anderen umgehen (Dr. Beate Weingardt) Neustadt a.d.aisch, Evang. Gemeindezentrum, Frauenarbeit a. Dekanatsebene, 09:00-11:00 Di Schlafen, wie beruhige ich mein Baby? Neustadt a.d.aisch, Nürnberger Straße 41 (Jugendtreff Lazarett), KoKi-Treff Zwergenbude, 09:30-11:30 So CVJM-Eintopfessen Emskirchen, Evang. Gemeindehaus, 11:30 Adventscafé Emskirchen, Evang. Gemeindehaus, 14:00 Feste Fr Mo Kirchweih Burghöchstadt Sa Jubiläums-Narrendämmerung Neustadt a.d.aisch, NeuStadtHalle am Schloss, Fastnachtsgesellschaft Geißbock e. V., 19:33 Fr Lange Nacht Uffenheim, Innenstadt, Gewerbeverein, 18:00 Kulturelles Do Lesung mit Dr. Johannes Wilkes Ottenhofen 34, Café Szenstübla, 19:00 Fr Konzert The best-of sixties Bad Windsheim, Seniorenresidenz, 15:30 Valentinaden und mehr Langenfeld, Dorflinde, 19:30 Kaberett mit Sven Bach Uffenheim, Stadthalle, SPD Ortsverein, 20:00 Weihnachtliches Konzert Altmannshausen, Blaskapelle und Kirchenchor, 17:00 Ins Dorf gehen mit Benno Kögler Markt Bibart, Torschreinerhaus, 19:30 Kabarett mit Philipp Weber Uehlfeld, Brauerei Prechtel, 20:00 So Gevatter Tod Lieder und Geschichten Bad Windsheim, Freilandmuseum, 12:30 und 14:15 Petterson kriegt Weihnachtsbesuch Markt Erlbach, Rangauhalle, Theater Kuckucksheim, 15:00 Kammermusik mit Marimbaphon und Klavier Neustadt a.d.aisch, Evang. Gemeindezentrum, 17:00 Mi Wirtshaus-Singen Bad Windsheim, Wirtshaus im Freilandmuseum, 19:00 Do ConTakt Bad Windsheim, Golf-Restaurant, Otmar-Schaller-Allee 1, Musikertreff, 19:00 Fr Fränkisches Kirchen Kabarett Markt Bibart, Mehrzweckhalle, 19:00 Adventskonzert Neuhof a.d. Zenn, Kirche St. Thomas, Grundund Mittelschule, 16:00 Die große Johann Strauß Revue Neustadt a.d.aisch, Neu- StadtHalle am Schloss, 19:30 Sa Adventsbäckerei Bad Windsheim, Freilandmuseum, 12:00-15:00 Paul Schemm Bläserensemble Lenkersheim, Kirche, 19:00 Jahresabschlusskonzert Emskirchen, Bürgerhalle, Musikzug Emskirchen, 19:00 Adventskonzert Westheim, St.-Gumbertus-Kirche, Freizeitchor u.a., 19:30 Weihnachtliche Songs mal etwas anders Markt Erlbach, Bürgerhaus zum Löwen, Hauptstraße 32, 20:00 Altbayrischer Advent mit D Raith Schwestern Neustadt a.d.aisch, NeuStadtHalle am Schloss, 20:00 Kurkonzert (Kurorchester) Bad Windsheim, Kiliani-Klinik, 10:00 Advent in fränkischen Bauernstuben Bad Windsheim, Freilandmuseum, 12:00-16:00 Jägeradvent Bad Windsheim, Freilandmuseum, Förderkreis Jagdschlösschen e. V., 12:00-16:00 Adventskonzert Bad Windsheim, Spitalkirche, 17:00 Weihnachten schnörkellos Marktbergel, Ermetzhof 19, Kultur in der Scheune e. V., 18:00 Märkte jeden Do. Wochenmarkt Bad Windsheim, Marktplatz, 08:00-13:00 jeden Fr. Markttag Emskirchen, Sparkassenplatz, 08:00-12:00 Wochenmarkt Uffenheim, Pratovecchioplatz, 13:00-17:00 jeden Sa. Bauernmarkt Neustadt a.d.aisch, Marktplatz, 08:00-12:30 Do Sa Herbstbasar für Spielzeug Bad Windsheim, Bonifatiushaus, Hainserwall 3, Fr. 09:00-11:00+16:00-18:00/Sa. 09:00-12:00 Fr So Adventszeit Herrnberchtheim, Edengarten Anita Mend, 13:00-18:00 Fr Sa Adventsausstellung Ipsheim, Blumenscheune, Petra Zelzer, 09:00-18:00 Sa So Adventsausstellung Brackenlohr, Margit Scheer, 13:00-17:00 Sa Weihnachtsmarkt Altmannshausen, Kath. Kirche, 16:00 Missionsversteigerung Markt Erlbach, Rangauhalle, 18:30 So Kleintiermarkt Uffenheim, Kleintierzüchterhalle Alte Straße, 08:00-11:00 Adventsmarkt Bullenheim, 13:00 Adventsmärkte Lenkersheim, 17:00; Neuhof a.d.zenn, 17:00 Waldweihnacht Dietersheim, Sportplatz, 19:30 Fr So Reichsstädtischer Weihnachtsmarkt Bad Windsheim, Marktplatz Sa So Kreisgeflügelschau Uffenheim, Alte Straße 15, 09:00-17:00/09:00-15:00 Sa Adventsmärkte Sugenheim, 13:00-19:00; Ullstadt; Oberscheinfeld, 17:00 So Adventsmärkte Sugenheim, 10:00; Trautskirchen, 10:30; Kästel, 11:00; Emskirchen, 13:00; Münchsteinach, 13:30; Erlabronn, 14:00; Gutenstetten, 14:00; Markt Bibart, 14:00; Markt Taschendorf, 15:00 IMPRESSUM Das Landkreisjournal erscheint 14-tägig (außer Januar und August) mit Informationen aus dem Landratsamt und dem Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim. Die Zustellung erfolgt kostenlos. Auflage ca ISSN Herausgeber: Landratsamt Neu stadt a.d.aisch-bad Windsheim, Büro des Landrats, Matthias Hirsch (V.i.S.d.P.), Konrad-Adenauer-Str. 1, Neustadt a.d.aisch, Tel (Vermittlung) Redaktion: Doris Kotzer und Susanne Schwab, journal@kreis-nea.de, Tel Die Redaktion behält sich Veröffentlichungen/Kürzungen eingesandter Artikel/Veranstaltungen vor. Nächster Redaktionsschluss: , 12:00 Uhr Layout: Brigitte Gareis, Birkach Anzeigenverwaltung, Satz, Druck und Verteilung: Druck & Media Unteidig GmbH, Schweinfurter Str. 3, Grafenrheinfeld, info@druck-und-media.de, Tel Anzeigenleitung: Stefan Hilpert, scheinfeld@druckund-media.de, Tel Für Anzeigen gilt die Preisliste 25/1 Nächster Anzeigenschluss:

16 Richtig ausgewählt ist es das optimale WEIHNACHTS GESCHENK! Schenken Sie den Lesern Geschenkideen! Freuen Sie sich auf unsere nächste Ausgabe! Hier inserieren viele Firmen aus dem Landkreis und bieten Ihnen das richtige Weihnachtsgeschenk oder den passenden Gutschein an Haushalte warten auf Ihre Geschenkideen!!! Bieten Sie den Lesern des Landkreis Journals Ihre Produkte und Dienstleistungen werbewirksam an. Unser Anzeigenleiter, Herr Hilpert, informiert Sie gerne. Telefon , Mobil , Stellenanzeigen LAGERIST (M/W/D) ELEKTRIKER (M/W/D) Werde Teil unserer #PHIFamilie und komm in unser Team! Dich erwartet ein familiäres und engagiertes Mittelstandsunternehmen, viele Sozialleistungen, regelmäßige Weiterbildungen, kurze Dienstwege und viele Entwicklungschancen. Bewirb Dich per bei Frau Huffman unter oder schicke uns Deine Unterlagen per Post. VERFAHRENSMECHANIKER (M/W/D) PHI Technik für Fenster und Türen GmbH Lerchenfeld Markt Erlbach Tel In 3-Schicht: RÜSTHELFER (M/W/D) WE WANT YOU WE WANT YOU W E WANT YOU Wir suchen Sie Elektroniker in Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) (Elektroinstallateur) zum baldmöglichsten Eintritt. Wir bieten: familiäres Betriebsklima gute Bezahlung regelmäßige Arbeitszeiten selbstständiges Arbeiten Ihr zuverlässiger Partner rund um Strom! Friedenseicheplatz Burgbernheim Tel /97885 Fax 09843/ elektro.assel@t-online.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Neustadt Aisch - Bad Windsheim Stand Februar 2019

Strukturdaten des IHK-Gremiums Neustadt Aisch - Bad Windsheim Stand Februar 2019 Strukturdaten des IHK-Gremiums Neustadt Aisch - Bad Stand Februar 2019 Das IHK-Gremium Neustadt Aisch - Bad Vorsitz Dr. Norbert Teltschik, Richard Köstner AG Ideen für Haus und Garten Karl-Eibl-Straße

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.12.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0141 Sitzung des Kreistages Am

Mehr

UNSER PROGRAMM FÜR DAS JAHR aunund grenze. Das Netzwerk über Zaun und Grenze

UNSER PROGRAMM FÜR DAS JAHR aunund grenze. Das Netzwerk über Zaun und Grenze Das Netzwerk Zaun und Grenze vernetzt - qualifiziert - stärkt bürgerschaftliches Engagement in des Lankreises - Bad Windsheim UNSER PROGRAMM FÜR DAS JAHR 2018 Freiwilligenzentrum Telefon 09161 888919 freiwilligenzentrum@caritas-nea.de

Mehr

Kurzinformation LAGE UND ENTWICKLUNG DES LANDKREISES

Kurzinformation LAGE UND ENTWICKLUNG DES LANDKREISES Kurzinformation (Stand:.0.201 ) Landkreis Neustadt a.d.aisch Bad Windsheim LAGE UND ENTWICKLUNG DES LANDKREISES Der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim liegt im nordwestlichen Teil des Regierungsbezirks

Mehr

Schule der Dorf- und Flurentwicklung Klosterlangheim e.v. Pressemitteilung

Schule der Dorf- und Flurentwicklung Klosterlangheim e.v. Pressemitteilung Schule der Dorf- und Flurentwicklung Klosterlangheim e.v. Pressemitteilung Fachtagung Günstig und grün reicht nicht Das Land braucht mehr! am 5. November 2014 Am Mittwoch, den 05.11.2014, hat die Schule

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Themenwoche Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen bis 19. Januar 2017

Themenwoche Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen bis 19. Januar 2017 Themenwoche Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen - 16. bis 19. Januar 2017 Montag, 16.01.2017 Vortrag: Die Seele der Kinder gesund halten Kinder und ihre psychisch kranken Eltern Referent:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kurzinformation LAGE UND ENTWICKLUNG DES LANDKREISES

Kurzinformation LAGE UND ENTWICKLUNG DES LANDKREISES Kurzinformation LAGE UND ENTWICKLUNG DES LANDKREISES Der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim liegt im nordwestlichen Teil des Regierungsbezirks Mittelfranken und bildet zusammen mit der kreisfreien

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Bayerische Verwaltungs-PKI

Bayerische Verwaltungs-PKI 9. Juli 2014 Bayerische Verwaltungs-PKI Public Key Infrastructure Anwendungsgebiete Sichere E-Mail zwischen Behörden Windows LogOn mit Smartcard SSL/TLS (https://) usw. 2 3 Allgemeines 4 Allgemeines 5

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Tag der offenen Tür. Programmheft. inkl. Shuttleservice. Plärrer. Foto: Hajo Diez. Feiern Sie mit uns!

Tag der offenen Tür. Programmheft. inkl. Shuttleservice. Plärrer. Foto: Hajo Diez. Feiern Sie mit uns! Tag der offenen Tür Programmheft inkl. Shuttleservice vom Plärrer Foto: Hajo Diez Feiern Sie mit uns! PROGRAMM 11:00 Uhr Begrüßung durch Landrat Helmut Weiß vor dem Haupteingang (bei schlechtem Wetter

Mehr

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt DEHOGA Bayern Projektbesuch Donnerstag, 07.07.2016 um 16:50 Uhr Wirtshaus Der Pschorr, Theresien-Saal Viktualienmarkt 15, 80331 München Statement Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Jahresbericht. Kontaktdaten. Adresse: Spörleinstr. 11, Bad Neustadt. Tel.: 09771/ Fax: 09771/

Jahresbericht. Kontaktdaten. Adresse: Spörleinstr. 11, Bad Neustadt. Tel.: 09771/ Fax: 09771/ Jahresbericht 2015 Kontaktdaten Adresse: Spörleinstr. 11, 97616 Bad Neustadt Tel.: 09771/94-129 Fax: 09771/94-81 - 129 E-Mail: Homepage: pflegestuetzpunkt@rhoen-grabfeld.de www.pflegestuetzpunkt-rhoen-grabfeld.de

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

V e r z e i c h n i s d e r G e m e i n d e n i m L a n d k r e i s N e u s t a d t a. d. A i s c h - B a d W i n d s h e i m

V e r z e i c h n i s d e r G e m e i n d e n i m L a n d k r e i s N e u s t a d t a. d. A i s c h - B a d W i n d s h e i m V e r z e i c h n i s d e r G e m e i n d e n i m L a n d k r e i s N e u s t a d t a. d. A i s c h - B a d W i n d s h e i m Stand: 11.04.2018 575 112 Bad Windsheim, Stadt platz 1 91438 Bad Windsheim

Mehr

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51 A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Die Grundschule Weißenstadt erhält den Bayrischen Verkehrssicherheitspreis

Die Grundschule Weißenstadt erhält den Bayrischen Verkehrssicherheitspreis Die Grundschule Weißenstadt erhält den Bayrischen Verkehrssicherheitspreis Seit vielen Jahren führt die Grundschule eine ganzheitliche Verkehrserziehung von der ersten bis zur vierten Klasse durch. Es

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 232 01.10.2018 Montag, 01.10.2018 Für drei neue Anwärter/innen der 3. QE und Frau Naßl als neu ernannte Regierungsinspektoranwärterin begann heute pünktlich um 8 Uhr der Dienst am LRA. Ein herzliches

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

EINLADUNG. 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen G A S T G E B E R T A G

EINLADUNG. 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen G A S T G E B E R T A G EINLADUNG 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen BAYERISCHER G A S T G E B E R T A G Wir danken unseren Geschäftspartnern für Ihre Unterstützung beim 1. Bayerischen Gastgebertag

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN.

HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN. Wenn stilvolles Ambiente und exklusive Ausstattung auf gelebte Regionalität und ausgezeichneten Service treffen, verspricht dies einen angenehmen Aufenthalt: Ein herzliches Grüß Gott

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe :D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe Fachtagung am Donnerstag, 30. Juni 2016 Eine inklusive Gesellschaft braucht uns alle! Ein lebenswertes Düsseldorf für alle Bürgerinnen und Bürger ist das

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Landwirtschaft 7. September

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fahrbücherei des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim. Fahrstrecke 1

Fahrbücherei des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim. Fahrstrecke 1 Fahrstrecke 1 1. Ippesheim 13.30-14.00 Uhr Marktplatz 2. Herrnberchtheim 14.10-14.25 Uhr Kirche 3. Reusch 14.35-15.05 Uhr Ortsmitte 4. Weigenheim 15.10-15.35 Uhr Bushaltestelle 5. Ulsenheim 15.45-16.05

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

15 Jahre Gerontopsychiatrische Fachkoordination Mittelfranken

15 Jahre Gerontopsychiatrische Fachkoordination Mittelfranken 15 Jahre Gerontopsychiatrische Fachkoordination Mittelfranken Tue Gutes und rede darüber! Unter diesem Motto fand am 23. Juni 2015 der jährliche GeFa Fachtag zum Jahrestag im Nachbarschaftshaus Gostenhof

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Consumenta Marketing-Star

Consumenta Marketing-Star Consumenta Marketing-Star Als Schaufenster der Region vergibt die Consumenta seit 2009 in jedem Jahr einen Marketingpreis an Unternehmen, die in der Metropolregion Nürnberg besonderen Einsatz zeigen und

Mehr

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. 20-jähriges jubiläum des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands Jahre Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. FESTABEND Donnerstag, 18. Oktober 2012,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Nähere Informationen erhalten Sie im nachstehenden Rundschreiben.

Nähere Informationen erhalten Sie im nachstehenden Rundschreiben. An alle Mitglieder der Bezirksgruppe Oberpfalz Datum: Februar 2017 Rundschreiben 01/2017 Die Mütze voll mit Schnee und Eis die ganze Welt ist weiß. Ich bringe Silvester, Halsweh und den Schnupfen und am

Mehr

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v.

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v. Gottfried Obermair 1. Vorsitzender ZIEL 21 Geschäftsstelle Münchner Str. 32 82256 Fürstenfeldbruck Tel: 08141 519-882 Mobil: 0171 558 4746

Mehr

Ausbildung Klima und Energiecoach

Ausbildung Klima und Energiecoach Ausbildung Klima und Energiecoach Am 29. April 2014 startet im Rahmen des Interreg-Projektes "Klimaschutz und Energiewende in Kommunen" die grenzüberschreitende Ausbildung zum "Klima- und Energiecoach"

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

17. Wahlperiode /12020

17. Wahlperiode /12020 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.08.2016 17/12020 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Harry Scheuenstuhl SPD vom 03.05.2016 Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) in den Landkreisen Ansbach, Fürth

Mehr

Highlights Januar - Juli 2019

Highlights Januar - Juli 2019 www.arvena.de Highlights Januar - Juli 2019 Liebe Gäste, das Jahr 2019 steckt voller Köstlichkeiten! Lesen Sie auf den folgenden Seiten mit welchen herausragenden Geschmackserlebnissen wir Sie im ersten

Mehr

Welttag der seelischen Gesundheit. Veranstaltungen links und rechts des Inns

Welttag der seelischen Gesundheit. Veranstaltungen links und rechts des Inns Welttag der seelischen Gesundheit Veranstaltungen links und rechts des Inns Oktober 2011 Der Welttag 10. Oktober 2011 Der internationale Tag der seelischen Gesundheit, der 1992 von der World Federation

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere Foto links: Für beste Unterhaltung beim 1. Bierkulturfest in Memmelsdorf wird am Abend des 6. Mai die Partyband Die Rossinis sorgen. Foto: Die Rossinis / www.schmelz-fotodesign.de Foto rechts: Insgesamt

Mehr

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren,

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren, , Postfach 10 41 44, 34041 Kassel An die Mitglieder der Kölnische Str. 42 34117 Kassel Ihr/e Ansprechpartner/in Kundenservice Fachbereich Mitgliedschaften/Grundsatz Ihr Zeichen / Ihre Nachricht vom Rundschreiben

Mehr

Verleihung Deutscher Ziegelpreis 2015 am 6. Februar

Verleihung Deutscher Ziegelpreis 2015 am 6. Februar Presseinformation e.v., Beethovenstraße 8, 80336 München Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: PR I KOMMUNIKATION, Reichenbachstr. 25, 80469 München, T. 089-2011994 e.v. München 12/01/15

Mehr

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Da sind sich der Bürgermeister und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Wasserburg absolut einig: Ohne das soziale, gemeinnützige und ehrenamtliche Engagement

Mehr

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte Nordrhein-Westfalen: Land der Städte Mitgliederversammlung des Städtetages Nordrhein-Westfalen am 6. Juni 2018 in Bielefeld Programm Foto Titelseite: Stadt Bielefeld / Gerald Paetzer Einladung Nordrhein-Westfalen:

Mehr

Pressemitteilung. Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest. Altötting, im Dezember 2012

Pressemitteilung. Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest. Altötting, im Dezember 2012 Pressemitteilung Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest Altötting, im Dezember 2012 In einer Feierstunde wurde der Energiepreis 2012 des Landkreises Altötting an vier Preisträger verliehen. Mit dem Energiepreis

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN Ihr Ansprechpartner Christian Broßmann E-Mail christian.brossmann@coburg.ihk.de Tel. 09561/74 26-54 Datum 22.12.2015 Ausbildungserfolg Bayerns beste Auszubildende

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Eröffnung um Uhr. von bis Uhr.

Eröffnung um Uhr. von bis Uhr. im Industrie- und Gewerbegebiet Kleinerlbach Entritt frei Preisrätsel MIT ATTRAKTIVEN GEWINNEN Eröffnung um 11.00 Uhr VERKAUFSOFFENER MARKTSONNTAG von 12.30 bis 17.30 Uhr www.neustadt-aisch.de Herzlich

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

1. Bericht des Behindertenbeauftragten der Stadt Neustadt a.d. Aisch 1

1. Bericht des Behindertenbeauftragten der Stadt Neustadt a.d. Aisch 1 1. Bericht des Behindertenbeauftragten der Stadt Neustadt a.d. Aisch 1 Allgemeine Erläuterungen zur Rechtssituation: 2 UN-Behindertenrechtskonvention Bundesgesetze Landesgesetze Verordnungen Satzung über

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Leitfaden. Wohnen in Fürth. Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen. Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth

Leitfaden. Wohnen in Fürth. Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen. Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth Leitfaden Wohnen in Fürth Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth Kontakt: Quartiersbüro Hirschenstraße 5, 90762 Fürth Tel. (0911)

Mehr

hol dir neue trends! 9, 99 7, 99 Dauchenbeck grün Lichtobjekt erleben komm, wir dekorieren festlich. Gartenwelt Stück

hol dir neue trends! 9, 99 7, 99 Dauchenbeck grün Lichtobjekt erleben komm, wir dekorieren festlich. Gartenwelt Stück Gartenwelt Dauchenbeck grün erleben hol dir neue trends! 9, 99 komm, wir dekorieren festlich. Lichtobjekt Stern oder Tannenbaum Metall mit LED's batteriebetrieben ohne Batterien ca. 25 x 6 cm Höhe 50 cm

Mehr

DAS DEMOGRAPHIE NETZWERK LÄDT EIN

DAS DEMOGRAPHIE NETZWERK LÄDT EIN DAS DEMOGRAPHIE NETZWERK LÄDT EIN Arbeitskreis 6 Wirtschaft und Kommunen Einladung zu Arbeitskreistreffen Wann? Am 12. Juli 2017 Wo? In 63897 Miltenberg Altes Rathaus, Hauptstraße 137 (Fußgängerzone in

Mehr

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung Programm zur Studienreise in Deutschland einer Beamtengruppe der Gyeonggi Provinzverwaltung der Republik Korea Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich des Empfangs zum 70. Geburtstag von Herrn

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN.

HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN. Wenn stilvolles Ambiente und exklusive Ausstattung auf gelebte Regionalität und ausgezeichneten Service treffen, verspricht dies einen angenehmen Aufenthalt: Ein herzliches Grüß Gott

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr