Tanz in den Frühling

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tanz in den Frühling"

Transkript

1 Regionales Monatsmagazin Alt Tucheband Hathenow Rathstock Bleyen Genschmar Golzow Gorgast Küstrin-Kietz Manschnow Buschdorf Friedrichsaue Zechin des Amtes Golzow mit den Gemeinden Alt Tucheband, Bleyen-Genschmar, Golzow, Küstriner Vorland, Zechin und ihren Ortsteilen Nr. 03/2012 Ausgabe März Golzow, den Jahrgang Tanz in den Frühling für alle Seniorinnen und Senioren des Amtsbereiches Golzow am 24. März 2012 von Uhr bis Uhr bei Schluchties in Gorgast (ehemalige Parkgaststätte) Die Anmeldung erfolgt über die Seniorenvereine der einzelnen Orte oder im Amt Golzow bei Frau Hauswirth. Der Unkostenbeitrag in Höhe von 15,00 ist bei der Anmeldung gleich einzuzahlen. Vorgesehen ist: - ab Kaffee - anschließend folgt ein bunter Nachmittag mit Unterhaltung und Tanz - gegen Uhr gibt es Abendbrot - bis ca Uhr Tanz Gitarrenunterricht im Klangzimmer Rathstock Freie Plätze Durch Terminverschiebungen ergibt sich ab sofort die Möglichkeit 1-2 Musikschüler aufzunehmen, die das Gitarrespielen erlernen oder weiter ausbauen möchten. Gitarrenlehrer Hans Minge hat hierzu zwei Termine jeweils freitags zur Verfügung: Uhr oder Uhr. Interessenten melden sich bitte bei Frau Habecker unter der Rufnummer Barbara Habecker Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich bitte bei Frau Hauswirth im Amt Golzow unter Tel / Das lesen Sie unter anderem in dieser Ausgabe Aufruf zur Teilnahme am Festumzug in Zechin Seite 2 Termine der Seniorenvereine Seite 4-6 High Scholl Aufenthalte und Feriensprachreisen Seite 9 Termine der Volkshochschule MOL Seite 12 Einladung zum Brandenburger Filmgespräch in Letschin Seite 15 Golzow macht Musik Seite 4 Schulungen für Privatwaldbesitzer Seite 10 Im Innenteil befindet sich die SEWOBA-Zeitung.

2 Amtsanzeiger Golzow / Seite 2 Tag der offenen Tür auf der Kegelbahn in Zechin Die Sportgemeinschaft Zechin e.v. führt am in der Zeit von Uhr bis Uhr einen Schnuppertag auf der Kegelbahn durch. Wer die Kegelbahn einmal kennen lernen möchte, Lust dazu hat ein paar Wurf zu kegeln oder einen Termin für eine Familienfeier anmelden und organisieren möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Der Tag der offenen Tür ist für Jung, ab ca. 8 Jahre und Alt, für jeden der gern einmal kegeln möchte. Das Kegeln erfolgt unter der Anleitung von erfahrenen Übungsleitern und Verantwortlichen der Sektion Kegeln der SG Zechin. Der Schnuppertag ist natürlich kostenlos. Turnschuhe sind zum Kegeln bitte mitzubringen. Lutz Gutke Sektionsleiter Aufruf zur Teilnahme am Festumzug Die Planungen für das Dorfjubiläum sind bereits in vollem Gange. Eine umfangreiche Dorfchronik wurde erarbeitet aus der eine Festbroschüre mit dem Titel Zechiner Geschichten hervorgegangen ist. Diese Broschüre kann bereits jetzt zu einem Unkostenbeitrag von 5 Euro erworben werden. Erhältlich ist diese bei Guntram Glatzer in der Amtsverwaltung Golzow. Geschichten und heute Spannende Erlebnisse benheiten von damals ge Be e nt sa es ter in d un Am 8. Juni 2013 startet um Uhr der Festumzug anlässlich der 700-Jahrfeier in Zechin. 700 JAHRE Da in Zechin die farbenfrohen Umzüge zum jährlichen Erntefest von sich Reden gemacht haben und es bereits einige Anfragen gibt, erfolgt nun der Startschuss zur Vorbereitung des Festumzuges. Sie sind herzlich dazu eingeladen, an dem Jubiläumsumzug Wir sind Zechin teilzunehmen. Wir würden uns auch sehr über die Teilnehmer aus den Nachbarorten freuen, die der Gemeinde Zechin ihre Grüße überbringen möchten und sich in die bildliche Darstellung unserer gemeinsamen Geschichte einbringen möchten. Senden Sie Ihre Anmeldung bitte bis zum unter Angabe des - Inhaltes des dargestellten Bildes - der Personenanzahl - der Tieranzahl - der verwendeten Fahrzeuge an Dieter Paulus, Meisterstraße 13, Zechin. Telefonisch erreichen Sie mich unter der Rufnummer (Paulus & Partner GmbH)

3 / Seite 3 Mal wieder das Tanzbein schwingen? Dann auf nach Alt Tucheband zum Tanz in den Frühling am Sonnabend, den 17. März 2012, ab Uhr im Haus am Park. Eintritt frei! Die Tuchebander e.v. Rechtsanwaltsbüro Zarneckow & Manegold Reinhard Manegold Rechtsanwalt auch Fachanwalt für Arbeitsrecht Interessenschwerpunkte: Familienrecht und Straßenverkehrsrecht Bürozeiten: Montag - Donnerstag Uhr Puschkinplatz Seelow Tel.: / Fax: / Klangzimmer Arbeitsinitiative Letschin e.v. Arbeitsinitiative Letschin e.v. Bahnhofstr.30 a, Letschin Die Arbeitsinitiative Letschin e. V. Das Klangzimmer führt am 8. März 2012 und am 1. April 2012 Veranstaltungen innerhalb eines Small Projekt Fund (Interreg IVA) durch. In den Veranstaltungen sollen deutsche und polnische Musiker gemeinsam musizieren und singen und so die Gemeinsamkeiten, aber auch die Besonderheiten der deutschen und polnischen Volksmusik erkennen und miteinander teilen. So werden auf musikalischer Art Erfahrungen ausgetauscht und interessante Kontakte geknüpft, die zu einer dauerhaften Zusammenarbeit von Senioren- aber auch jugendlichen Tanz- und Musikgruppen führen werden. Die kleine Veranstaltungsreihe beginnt am 8. März 2012 mit "Musik aus aller Welt". Deutsche und polnische Chöre präsentieren im Rathstocker Herrenhaus Volks- und Folkloremusik aus ihrer Heimat, singen und musizieren gemeinsam. Am 1. April 2012 wird mit einem Deutsch-Polnischen Frühlingskonzert" im Rathstocker Herrenhaus nicht nur der Frühling begrüßt. Mit Modenschauen sowie zahlreichen Auftritten von deutschen und polnischen Musik- und Tanzgruppen soll das Publikum in die 50er und 60er Jahre versetzt werden. Informationen und Anmeldung über Frau Habecker unter Tel

4 / Seite 4 Folgendes tritt in Kraft! Veranstaltungen im Amtsbereich Golzow im Monat März Golzow Die GEMEINDEVERTRETUNG GOL- ZOW beschloss in ihrer Sitzung am /2012 Beschluss zur Vorbereitung einer ordnungsbehördlichen Verordnung über Ausnahmen zum Schutz der Nachtruhe im Amtsbereich Golzow Zechin Die GEMEINDEVERTRETUNG ZECHIN beschloss in ihrer Sitzung am /2012 Beschluss zur Vorbereitung einer ordnungsbehördlichen Verordnung über Ausnahmen zum Schutz der Nachtruhe im Amtsbereich Golzow 02/2012 Beschluss zur Beteiligung der Nachbargemeinden (nach 2 Abs. 2 BauGB) zum Vorentwurf vorhabenbezogener Bebauungsplan Solarpark Groß Neuendorf der Gemeinde Letschin, OT Groß Neuendorf und zum Vorentwurf 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Letschin, OT Groß Neuendorf Golzow macht Musik Sonntag, 22. April 2012 ab 14:00 Uhr in der Oderbruch-Halle Donnerstag , 14:00 - Frauentagsnachmittag im Freibad Zechin Die OderlandKids laden zu einem beschwingten Nachmittag bei Kuchen, Kaffee und Musik ein. Freitag , 19:00-6. Preisskat im Sportlerheim des Golzower Sportvereins Donnerstag , 19:00 - Verkehrsteilnehmerschulung im Gemeindezentrum Golzow Samstag, , Uhr - Tanz in den Frühling in Alt Tucheband Die Tuchebander e. V. laden ein zum Tanz in den Frühling. Samstag, , Uhr - Schnuppertag auf der Kegelbahn Zechin Die Sportgruppe Zechin lädt zum Tag der offenen Tür auf der Kegelbahn Zechin ein. Samstag, , Uhr - Tanz in den Frühling bei Schluchties in Gorgast Tanz für alle Seniorinnen und Senioren des Amtes Golzow. Golzow macht Musik Seniorenverein Küstrin-Kietz Wir laden alle Seniorinnen und Senioren zu folgenden Veranstaltungen im Monat März 2012 ein Uhr Geburtstagsfeier für alle die im Januar und Februar Geburtstag hatten Uhr Musik aus aller Welt im Herrenhaus Rathstock Deutsche und polnische Chöre präsentieren Volks- und Folkloremusik aus ihrer Heimat. Anmeldungen bitte unter Tel / (Frau Habecker) Uhr Frauentagsfeier im Club Kegeln in der Bauernschänke Treffpunkt Uhr am Kulturhaus Mit Kaffee und Kuchen wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Eintritt ist frei. Jeder der etwas darbieten will oder nur Zuschauer sein möchte, ob Alt oder Jung, Solisten, Chöre Singe-, Tanz- und Theatergruppen sind zum Mitmachen eingeladen. Anmeldungen bis im Gemeindezentrum möglich (Tel /51882, Mail: info@golzow-oderbruch.de) bis Uhr Frühlingsfest der Senioren des Amtes Golzow bei Schluchties in Gorgast - für Angemeldete Uhr Kaffee- und Spielenachmittag Veranstaltungsänderungen behält sich der Vorstand vor und informiert darüber rechtzeitig. Wir laden auch ganz herzlich Nichtmitglieder zu den Veranstaltungen ein. Der Vorstand

5 / Seite 5 Seniorenverein Goldener Herbst e.v. Zechin Zusammenkünfte im Monat März 2012 Do Uhr Vorstandssitzung Uhr Spielenachmittag Do Uhr Frauentagsfeier in der Freibadgaststätte Do Uhr Vortrag über Hausnotruf Do Uhr Vortrag von Frau Seib über gesundheitliche Probleme und deren Linderung Do Uhr Spielenachmittag Zu allen Veranstaltungen wünschen wir viel Spaß, Freude und Unterhaltung. Auch Nichtmitglieder sind herlich willkommen Der Vorstand Seniorenverein Lebensmut e.v. Alt Tucheband Zu folgenden Veranstaltungen laden wir Sie im Monat März 2012 recht herzlich ein: Uhr Reisebericht über Schweden mit Kaffeerunde Frauentagsfeier mit Die Tuchebander im Haus am Park Uhr Kegeln in Zechin Uhr Kaffee- und Wissensrunde Uhr Frühlingsfest der Senioren des Amtes Golzow bei Schluchties in Gorgast Wir wünschen Ihnen zu diesen Veranstaltungen einige frohe und gemütliche Stunden in bester Gesundheit. Glückwünsche zum Geburtstag vom Seniorenverein Goldener Herbst e.v. Zechin an seine Mitglieder am Frau Dora Neumann zum 81. Geburtstag am Frau Hildegard König zum 80. Geburtstag am Frau Elfriede Henschke zum 84. Geburtstag Weise Worte fallen oft auf unfruchtbaren Boden, aber ein freundliches Wort geht immer auf. Glückwünsche zum Geburtstag vom Seniorenverein Lebensmut e.v. Alt Tucheband Im Monat März gratulieren wir recht herzlich am Herrn Hubert Pfeifer zum 84. Geburtstag Frau Annemarie Dobberke zum 70. Geburtstag Ihr Vorstand Herzliche Glückwünsche und viel Gesundheit wünscht Der Vorstand Seniorengruppe Genschmar Hallo liebe Seniorinnen und Senioren von Genschmar! Die Zeit vergeht und der Frühling naht. Jeder freut sich auf diese Jahreszeit. Am 08. März ist Frauentag, der auch für uns noch ein bisschen Bedeutung hat. Aus diesem Grund wollen wir uns eine schöne Kaffeetafel machen, wenn es auch ein bisschen später ist. Wir treffen uns am um Uhr. Seien Sie guten Mutes und feiern Sie mit uns. Am findet von Uhr bis Uhr das Frühlingsfest der Senioren des Amtes Golzow bei Schluchties in Gorgast (ehemals Parkgaststätte) statt. Die Anmeldungen hierzu laufen über den Verein oder über das Amt Golzow, Tel / Der Vorstand Liebe Seniorinnen und Senioren; im Monat März 2012 bieten wir Ihnen folgende Veranstaltungen an: Uhr Vorstandssitzung Uhr Seniorengeburtstagsfeier und Schlachtefest gleichzeitig Kassierung von 15,00 für das Frühlingsfest der Senioren des Amtes Golzow Uhr Frühlingsfest der Senioren des Amtes Golzow bei Schluchties in Gorgast Uhr Spielenachmittag im Bürgerhaus Zu allen Veranstaltungen wünschen wir Ihnen Freude und Entspannung in Ihrem Seniorenverein. Hierzu sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Ihr Vorstand

6 / Seite 6 Seniorenverein Bunter Herbst e.v. Gorgast Liebe Seniorinnen und Senioren, im Monat März 2012 laden wir Sie zu folgenden Veranstaltungen recht herzlich ein: Uhr Handarbeit und Spiele Golzower Seniorenverein Lebensfreude e.v. Folgende Veranstaltungen finden im Monat März statt: Uhr Vorstandssitzung Uhr Vorstandssitzung mit Helfern und Kassierern Uhr Handarbeit und Spiele Uhr Treffpunkt Club: Auf geht s zur Frühlingswanderung, das Ziel ist die Sportlerklause. Glückwünsche zum Geburtstag vom Seniorenverein Bunter Herbst e.v. Gorgast gehen an: Irmgard Deutsch zum 93. Geburtstag Gerhard Trölenberg zum 76. Geburtstag Josef Wieser zum 80. Geburtstag Heidrun Neumann zum 65. Geburtstag Olga Baar zum 75. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch, beste Gesundheit, alles Gute im neuen Lebensjahr und noch viele schöne Stunden im Verein wünscht der Vorstand. Zu allen Veranstaltungen des Vereins sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Viel Spaß und gute Unterhaltung wünscht Euer Seniorenverein Bunter Herbst e.v Uhr Frauentagsfeier Uhr Frauentagsveranstaltung in der Aula Uhr Skat Uhr Musik aus aller Welt im Herrenhaus Rathstock Deutsche und polnische Chöre präsentieren Volks- und Folkloremusik aus ihrer Heimat. Anmeldungen bitte unter Tel / (Frau Habecker) Fahrgemeinschaften unter / Uhr Kassierung Fahrt Wollin - Gemeindezentrum Uhr Fahrt in die Therme Bad Saarow Uhr Verkehrsteilnehmerschulung in der Aula Uhr Singegruppe Uhr Kegeln Uhr Skat und Rommè Frühlingsfest der Senioren des Amtes Uhr Golzow bei Schluchties in Gorgast Seniorenverein Morgenrot e.v. Rathstock Zu folgenden Veranstaltungen laden wir Sie im Monat März 2012 recht herzlich ein: Uhr Vorstandssitzung Uhr Vortrag: Patientenverfügung Was ist neu! Was ist wichtig! Wie mache ich es? Uhr Frühlingsfest der Senioren des Amtes Golzow bei Schluchties in Gorgast Der Vorstand Uhr Plauderstündchen Zu allen Veranstaltungen des Seniorenvereins sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Viel Spaß und gute Unterhaltung wünscht Ihnen Ihr Vorstand. Gemeinde Golzow Hauptstraße Golzow Verkehrsteilnehmerschulung Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung findet am um Uhr im Gemeindezentrum Golzow statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

7 / Seite 7 Hallenturnier der F-Junioren der Spielgemeinschaft Gorgast-Manschnow-Golzow um den Unsere-partner.de - Cup am Die F-Junioren der Spielgemeinschaft Gorgast-Manschnow-Golzow waren am Sonntag, dem Gastgeber eines Hallenturniers in der Golzower Oderbruchhalle. Dabei ging es um Pokale und Medaillen, die von Unsere-Partner.de gesponsert wurden. Das Teilnehmerfeld setzte sich dabei aus den Mannschaften von Grün- Weiß Rehfelde, Borussia Fürstenwalde und jeweils zwei Vertretungen von Union Frankfurt(Oder) und der Spielgemeinschaft zusammen. Die 2. Mannschaft der Spielgemeinschaft setzte sich vorwiegend aus Spielern des jüngeren F-Juniorenjahrgangs zusammen und sorgte im weiteren Turnierverlauf für manche Überraschung. Im Modus Jeder gegen Jeden folgten spannende Spiele, die unter dem sehr gut agierenden Schiedsrichter Ulf Engel so manche schöne Kombination und Tore zu bieten hatten. In einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld konnte sich letztendlich die 1. Mannschaft der Spielgemeinschaft deutlich absetzen und mit 13 Punkten bei einer Tordifferenz von 17:2 den Siegerpokal in Empfang nehmen. Auf den Plätzen folgten die 1. Vertretung von Union Frankfurt (10 Pkt./8:3), Grün-Weiß Rehfelde (7 Pkt./2:7), die 2. Mannschaft der Spielgemeinschaft (5 Pkt./3:6), Borussia Fürstenwalde (3 Pkt./0:7) und die 2. Mannschaft von Union Frankfurt (2 Pkt./ 2:8). Den Pokal für den besten Torwart erhielt Rami Mesto von der SG Borussia Fürstenwalde, bester Spieler wurde Tom Becker von Union Frankfurt und mit 8 Turniertoren wurde Paul Leue von der Spielgemeinschaft bester Torschütze. Die F-Junioren bedanken sich ganz herzlich bei unserem Sponsor Unsere-Partner.de, vertreten durch Thomas Sack und Rico Boelk, der Bauernschänke, Ronald Taube, Ulf Engel und den vielen fleißigen Eltern, die ein gelungenes Fußballturnier ermöglicht haben. Weitere Turnierbilder und die Auswertung des Fussballquiz sind unter veröffentlicht. Marco Schulz Trainer F-Junioren Übernachten wie bei. Löwenzahn im Oderbruch Camp Zechin Als neuer Betreiber des Oderbruch Camp wollen wir eine Wagenburg als Übernachtungsmöglichkeit für Kinder und Jugendliche für Klassenfahrten, Ausflüge und Ferienfreizeiten schaffen. Wer kann uns helfen? Wir benötigen preiswerte ausbaufähige Bauwagen, Zirkuswagen oder ähnliches. Veranstaltungen Oderlandkids e.v.: ab Uhr Kinderfest zum Kindertag im Freibad deutsch-polnische Begegnung auf dem Campingplatz (Anmeldungen (Anmeldungen für beide Veranstaltungen sind ab sofort sind möglich.) ab sofort möglich.). Veranstaltungen OderbruchCamp Zechin: ab Uhr Saisoneröffnung Freibad und Campingplatz ab Uhr Herrentag im Freibad Oderlandkids e.v. Hauptstraße 1a Zechin Tel.: info@oderlandkids.de

8 / Seite 8 ADACUS zu Besuch in der Grundschule Küstriner Vorland Am Freitag, den fand ein Verkehrssicherheitsprogramm des ADAC unterstützt durch die Stiftung Gelber Engel, für die Flexklassen in der Sporthalle unserer Grundschule statt. Das Programm Aufgepasst mit ADACUS führte unsere jungen Verkehrsteilnehmer spielerisch an ihre Rolle als Fußgänger heran. Wichtige Verhaltensregeln wurden erläutert und aktiv eingeübt. Dabei wurden persönliche Erfahrungen der Kinder aufgegriffen. Ein speziell ausgebildeter ADAC-Moderator vermittelte kindgerecht wichtige Sicherheitsaspekte. Damit der Spaß nicht zu kurz kam, führte der Kinderliebling ADACUS, eine wissbegierige Puppe, durch das Programm. Wir sagen Herrn Benjamin Rennert vom ADAC danke und freuen uns schon auf das nächste Mal. Dank auch für das tolle Lied, das uns nun während der Verkehrserziehung begleitet. Kerstin Wagner Schulleiterin Grundschule Küstriner Vorland Der Zweifelderballwettkampf in Bad Freienwalde Als wir, einige Dritt- und Viertklässler der Grundschule Küstriner Vorland, am 24. Januar 2012 zum Zweifelderballwettkampf nach Bad Freienwalde fuhren, waren wir sehr gespannt und aufgeregt. Dort angekommen, bestaunten wir die tolle Halle und zogen unsere Schultrikos an. Es gab 8 Mannschaften und 2 Spielfelder. Das erste und zweite Spiel haben wir gewonnen. Die beiden folgenden Spiele verloren wir ganz knapp. Nach einer kurzen Pause war es dann soweit. Wir spielten das Entscheidungsspiel um den dritten oder vierten Platz. Leider verloren wir das Spiel und landeten so auf dem 4. Platz. Trotzdem freuten wir uns über das tolle Ergebnis, denn es hat uns allen Spaß gemacht. Unsere Teilnehmer: Vincent K., Kevin G., Paul S., Maximilian N., Sophia F., Natalie G., Josie W., Dario S., Moritz N., Lucas H., Florian S. Josie Wendland und Natalie Grzegorski Klasse 4, Grundschule Küstriner Vorland Unterricht wiedermal anders Vielen Dank Bürgermeister Bernd Korb Ein tolles Erlebnis für die Schüler und Schülerinnen der Klassen 6a und 6b unserer Grundschule war der Besuch des Bürgermeisters Bernd Korb im Unterricht Politische Bildung. Auf diesen Tag hatten sich beide Klassen lange vorbereitet. Zum Thema Kinderfreundliche Gemeinde? wurde in den Heimatorten recherchiert, die Ergebnisse auf Plakaten dokumentiert, Fragen an den Bürgermeister erarbeitet und Wünsche schriftlich festgehalten. Max Manfred Heide, Ivonne Arendholz und Sinan Antonio Hartung hielten die Ergebnisse des Ortsteils Gorgast auf Fotos fest. Die Auswertung ergab, dass alle drei Ortsteile der Gemeinde Küstriner Vorland kinderfreundlich sind. Im Interview mit dem Bürgermeister wurden die Plakate präsentiert und als Geschenk übergeben. Unsere Fragen beantwortete Herr Korb mit Freunde. Wir erfuhren, welche Vorhaben in den Ortsteilen geplant sind. Die Umsetzung behalten wir im Auge. Die Unterrichtsstunden vergingen wie im Fluge. Für alle Beteiligten war das ein gelungener Vormittag. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Bürgermeister Herrn Bernd Korb. Gleichzeitig bedanken wir uns für das schmackhafte Frühstück bei Manuel Schindler und Mutti, Anna - Lena Steffen und Frau Lindemann sowie bei Lisa Marleen Engel. Im Namen beider 6. Klassen Leon Bialek, Jerome Sommerfeld, Filipp Böhme, Celina Elsner, Lisa Possin und Maxi Schlechter Grundschule Küstriner Vorland Amt Golzow - Der Amtsdirektor - Stellenausschreibung Die Gemeinde Küstriner Vorland beabsichtigt zum eine Kommunalarbeiterstelle mit einer durchschnittlich wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden neu zu besetzen. Anforderungsprofil: - abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf, - Führerschein Klasse B, BE - Einwohner der Gemeinde Küstriner Vorland Eingruppierung: Entgeltgruppe 2Ü TVöD Bewerbungen sind bis zum unter dem Kennzeichen Kommunalarbeiter unter Beifügung der üblichen Unterlagen an das Amt Golzow, Seelower Straße 14, Golzow zu senden. Golzow, Ebert Amtsdirektor

9 Rückblick auf Höhepunkte des Schullebens / Seite 9 Der Rückblick auf die Höhepunkte des Schullebens des vergangenen Jahres an der Grundschule Kinder von Golzow liegt als Jahrbuch 2011 vor. Es kann auf unserer Homepage unter eingesehen werden, ist aber auch im Sekretariat der Schule für 1,00 Euro erhältlich. Die 2,00 Euro aus dem Verkauf der DVD mit den Fotos der wichtigsten Höhepunkte gehen als Spende an den Förderverein der Schule. Interessenten melden sich bitte telefonisch (033472/406), per Mail: schule.golzow@t-online.de oder direkt bei uns in der Schule. Gaby Thomas Schulleiterin Grundschule Kinder von Golzow High School Aufenthalte und Feriensprachreisen Ein Schuljahr in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland zu verbringen, ist für viele junge Leute ein Traum. Im Ausland zur Schule gehen, Land und Leute kennen lernen, die Sprachkenntnisse verbessern, Freunde fürs Leben finden und einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus sehen, ist meist die Motivation, den vielleicht schönsten Teil der Schulzeit im Ausland zu verbringen. Schulwahlprogramme (neu ab Sommer 2012) Neben dem Wahlprogramm in Kanada, Australien oder Neuseeland bietet TREFF ab diesem Sommer die Möglichkeit, am Schulwahlprogramm in den USA teilzunehmen. Dieses Programm hat im Gegensatz zum klassischen USA-Programm den Vorteil, dass man sich direkt eine Schule in attraktiven Regionen der USA (z.b. in Kalifornien oder Florida) aussuchen kann. Somit können persönliche Vorlieben, Interessen und Hobbys berücksichtigt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass viele der Schulen in diesem Programm Schüler bereits ab 14 Jahre aufnehmen (im klassischen USA-Programm ist das Mindestalter 15 Jahre). Wer ab Sommer 2012 im Ausland zur Schule gehen möchte, für den wird es höchste Zeit, sich bei TREFF für einen High School Aufenthalt zu bewerben. Die Bewerbungsfristen enden bald. Auf der Website kann man sich online bewerben und weitere interessante Informationen wie z.b. Schülerberichte oder Fotos von Teilnehmern sehen. Feriensprachreisen für Schüler Wer sich für eine Feriensprachreise im Sommer 2012 interessiert, für den hat TREFF auch einiges zu bieten. In Dover und Bournemouth, aber auch in der Universitätsstadt Cambridge, in Cap d Ail an der Cote d Azur oder auf der attraktiven Ferieninsel Malta bietet sich die Möglichkeit abwechslungsreiche, interessante Ferien zu verbringen, die Sprachkenntnisse zu verbessern, Land und Leute sowie neue Freunde aus aller Welt kennen zu lernen. Außer den Feriensprachreisen für Schüler bietet TREFF bereits seit 1984 auch Sprachreisen für Erwachsene (z.b. Intensivkurse oder Business Englisch) an. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu Sprachreisen für Schüler und Erwachsene erhalten Sie bei: Das Projekt auf Kurs in MOL der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg und der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft MOL laden am 15. März 2012 um 18:00 Uhr im Bürgersaal der alten Dampfbäckerei, Kirchstraße 1 in Seelow zu einer Informationsveranstaltung Eltern helfen bei der Berufsfindung recht herzlich ein. Der Übergang von der Schule in eine Ausbildung, ein Studium oder eine Arbeitstätigkeit will gut überlegt sein. Eltern sind die wichtigsten Ratgeber und Vertrauenspersonen bei der Berufswahlfindung ihrer Kinder. Die Veranstaltung informiert über regionale Ausbildungsangebote, über den Berufs-Wahl-Pass und wie eine erfolgreiche Bewerbung aussehen sollte. In einer lockeren Gesprächsrunde können Fragen zur Berufsorientierung an die Vertreter verschiedener Institutionen gestellt werden. Hierzu sind alle interessierten Eltern recht herzlich eingeladen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Einladung annehmen und an der interessanten Veranstaltung teilnehmen. Ansprechpartner: Herr Voigt Telefon: 0335/ und Frau Janiak Telefon: 0335/ TREFF - International Education e.v., Negelerstraße 25, Reutlingen Tel.: , Fax.: info@treff-sprachreisen.de,

10 / Seite 10 Sehr geehrte Waldbesitzer/- innen im Bereich des Amtes Golzow Mit der Einnahme der neuen Struktur des Landesbetriebes Forst Brandenburg sind die Mitarbeiter der Hoheitsoberförsterei Waldsieversdorf im Bereich des Amtes Golzow für hoheitliche Aufgaben, sowie für die kostenlose Beratung und Anleitung im Privatwald und für Dienstleistungen im Privatwald mitverantwortlich. Sie erledigen die nach dem Landeswaldgesetz der unteren Forstbehörde zugewiesenen Aufgaben, insbesondere der Forstaufsicht. Für Waldeigentümer stehen sie für Beratungen über die Bewirtschaftung und für alle weiteren Fragen zu ihrem Wald zur Verfügung. Der Waldschutz einschließlich der Waldbrandüberwachung auf sämtlichen Forstflächen gehört ebenso zu ihren Tätigkeiten, wie die Waldpädagogik. Förderanträge für forstwirtschaftliche Maßnahmen im Kommunal- und Privatwald bearbeitet die Bewilligungsstelle in Fürstenberg. Dienstleistungen für Waldbesitzer werden weiterhin angeboten. Sie können sich als Waldbesitzer/-innen ab sofort an die aufgeführten Revierförster wenden. 1. Revier Diedersdorf -Revierleiter Guido Tornow Dienstsitz: Vierlinden OT Diedersdorf, Diedersdorf 7, Tel / oder 0172/ Zuständig für die Gemarkungen: Alt Tucheband, Neu Tucheband, Bleyen, Buschdorf, Friedrichsaue, Genschmar, Golzow, Gorgast, Küstrin-Kietz, Manschnow, Neu Manschnow, Zechin 2. Hoheitsoberförsterei Waldsieversdorf, Leiter André Jander Dienstsitz: LB Forst Brandenburg, Oberförsterei Waldsieversdorf, Eberswalder Chaussee 3, Tel / ; Fax / Obf.muencheberg@affmul.brandenburg.de Sprechzeiten jeweils am Di. von Uhr Uhr i. A. A. Jander LAND BRANDENBURG Landesbetrieb Forst Brandenburg - untere Forstbehörde - Öberförsterei Waldsieversdorf Eberswalder Chaussee Waldsieversdorf Tel.: (033433) /104 Fax: (033433) Waldbauernschule Brandenburg e.v. Thomas Meyer Stv. Vors. Waldbauernschule e.v. Am Heideberg Walsleben Landesweite Schulungsrunde für Privatwaldbesitzer Am 23. und 24. März 2012 veranstaltet die Waldbauernschule Brandenburg e.v. im Großraum Märkische Schweiz eine Weiterbildung für Waldbesitzer und -besitzerinnen. Schulungsthemen sind ungepflegte + instabile Waldbestände, Methoden zur eigenen Ermittlung von Vorrat/ Altersstruktur/ Baumartenverteilung/ Zuwachs, Aktuelles 2012 Holzmarkt/Forstschutzsituation/Steuern/ Förderung/Berufsgenossenschaft, neue Geschäftsfelder für Waldeigentümer und Edellaubholz. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Wald-Exkursion zu praktischen Fragen. Alle interessierten Waldbesitzer sind herzlich eingeladen. Es wird ein Unkostenbeitrag von 30 EUR erhoben. Die Schulungen finden am von 16:00-19:30 Uhr sowie am von 8:30-15:30 Uhr in der Gaststätte Däbersee, Dahmsdorfer Str. 59 in Waldsieversdorf statt. Da die Veranstaltung nur bei mindestens 8 Teilnehmern durchgeführt werden kann, wird um vorherige Anmeldung gebeten, per Telefon unter , per waldbauern@t-online.de oder in Ihrer zuständigen Oberförsterei. Weitere Termine in anderen Orten finden Sie unter Schulungen. Thomas Meyer Stv. Vors. Waldbauernschule e.v.

11 Informatives / Seite 11 Ein Denkmal für Friedrich den Großen. Die Gedenkstätte Seelower Höhen lädt ein: Vortrag und Filmrepräsentation Krieg der Worte Berlin in der deutschen und sowjetischen Kriegspropaganda Samstag, 24. März 2012, bis Uhr Als Junger Kronprinz saß er in Küstrin in Kerkerhaft ein, hat in seinem Freigang nach der Haft, viel für sich und das Land geschafft. Seine Siege um Küstrin sind weit bekannt, so die Schlacht bei Zorndorf im ganzen Land. Die Macht des Preußentums verlieh ihm viel Glanz, Ruhm und Ehre, erbaute Paläste und Schlösser dazu, wo er fand darin seine Pflichterfüllung gegenüber seinem Land Preußen. Auch die Trockenlegung des Oderbruches gehörte dazu, brachte Ähren und Wohlstand ein für die Menschen im ganzen Land und weiteres hat er noch vollbracht, an anderen Objekten mit des Menschen Kraft, erst danach begab er sich zur Ruh. In vielen Orten hat man ihm ein Denkmal gesetzt, worüber man heute recht stolz auch ist, wer solch ein Denkmal jetzt besitzt. Küstrin, die Stadt am Oderstrand hat der Zweite Weltkrieg überrannt, die Bewohner mussten fliehen, kehrten zurück nach dem Krieg ins eigene Land und wurden nun sogar vertrieben. Auch den Namen Küstrin hat man uns genommen, aber: Wir sind das Volk und durch die Wende wurde uns Küstrin nun wiedergegeben, dass soll nun unser Denkmal sein für Friedrich den Großen in seiner Stadt hier im heutigen Brandenburger Land. Auch als Alter Fritz war er sehr bekannt in seinen Leben. Manche von hier, können Küstrin nicht mehr ertragen, aber die Geschichte wird weiter Leben noch in vielen Hunderten von Jahren. Somit wird der Name Küstrin auch weiterhin bestehen ohne dass es jemand verhindern kann. in unserem vereinten Vaterland. Die Wahrheit ist das erste Opfer des Krieges, sagte der britische Schriftsteller R. Kipling zu Zeiten der britischen Kolonialkriege. Auch in der Endphase des Zweiten Weltkrieges bedienten sich die politischen Mächte der Propaganda, um ihren Kampf bis zum Letzten zu reglementieren, die eigenen Soldaten und die Bevölkerung zu motivieren sowie den Feind zu demobilisieren. An ausgewählten Beispielen soll die Nutzung der Propaganda in der Wehrmacht und in der Roten Armee im Frühjahr 1945 verdeutlicht werden. Nur wenige Monate vor der sich abzeichnenden Niederlage rief der Film Kolberg die deutsche Bevölkerung und die Soldaten zum Durchhalten auf. Die propagandistische Wirkung war jedoch angesichts der zerstörten Kinos, der ständigen Luftangriffe und der Nähe der Front gering. Vor der Filmvorführung werden einleitende Worte über den Mythos von Kolberg, Hintergründe und Absichten der teuersten und letzten Filmproduktion berichten. Referent: Gerd-Ulrich Herrmann Teilnehmerbeitrag: 7,50 inklusive Imbiss und Gebühren zur Vorführung des Films Anmeldung erbeten bis zum 20. März 2012 an die Gedenkstätte Seelower Höhen (Tel: , gedenkstaette@kulturmol.de) Gerd-Ulrich Herrmann Geschäftsführer der Kultur GmbH MOL Leiter der Gedenkstätte Seelower Höhen gereimt von Horst Herrmann

12 Informatives / Seite 12 Zentrum für Erwachsenenbildung und Medien Volkshochschule Märkisch-Oderland März :00-18:30 Uhr Seelow, Berliner Str :00-20:15 Uhr Seelow, Berliner Str :00-20:30 Uhr Seelow, Berliner Str :00-18:30 Uhr Seelow, Berliner Str :00-18:30 Uhr 10:00-14:00 Uhr Holzfein Werkstatt Neulangsow Dekoration für Haus und Garten selbst gemacht - Ostergestecke Ein Kurs für alle, die trendige Ideen mit Materialien aus der Natur in dekorativen Werkstücken verbunden wissen möchten. Es kann unter einer Vielzahl von floralem Beiwerk, Keramik, Seiden- und Trockenblumen, Kränzen usw. ausgewählt werden. Die notwendigen Werkzeuge und Hilfsmittel sind in ausreichender Menge vorhanden und können bei Bedarf käuflich erworben werden. Gesamt: 3 Ustd. Entgelt: 8,70 Schüßler-Salze in der Hausapotheke An 2 Abenden werden die Teilnehmer die 12 Mineralstoffe der Biochemie von Dr. Schüßler kennen und verstehen lernen. Sie erfahren, welche Mineralstoffe bei akuten Infektionen im Körper besonders stark verbraucht werden und mit welcher Potenz wir diesen Verbrauch am besten begegnen können. Gesamt: 5 Ustd. Entgelt: 12,80 erm. 9,60 Sinnesmandalas In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmer was Mandalas bewirken können und wie man damit arbeitet. Es werden die verschiedensten Mandalas wie Bewegungs-, Tast-, Geruchsmandalas, Mandalas zum Essen und Mandalas für die Augen erläutert. Lassen sie sich einladen, die Welt der Mandalas zu entdecken. Gesamt: 3 Ustd. Entgelt: 6,60 Haarstyling gutes Aussehen ist kein Zufall Sie sind nicht immer zufrieden mit dem Ergebnis ihres täglichen Haarstylings? Den Teilnehmern werden während einer selbständigen Anwendung nützliche Tipps sowie Möglichkeiten und Alternativen für ein typgerechtes Haarstyling aufgezeigt. Es werden Empfehlungen zur Frisur und für ein typgerechtes Make up gegeben. Gesamt: 3 Ustd. Entgelt: 8,70 Workshop - Drechseln Wer schon immer eine Affinität zum Werkstoff Holz in sich verspürte und dieses Material an der Drechselbank bearbeiten möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Die Teilnehmer erhalten eine kurze Einführung in die Werkstoff- und Maschinenkunde, das Arbeiten an der Drechselbank wird gelehrt und dann können die ersten eigenen Objekte unter professioneller Anleitung hergestellt werden. Gesamt: 8 Ustd. Entgelt: 23,20 erm. 17, :00 20:30 Uhr Seelow, Berliner Str :00-16:15 Uhr Seelow, Berliner Str. 31 Die Stehpuppenbühne Birnenzwerg & Co Sie ist eine einfache und durch ihre Einfachheit gleichzeitig eine vielseitige Spiellandschaft. Schon dem Dreijährigen können kurze Geschichten vorgespielt werden. Die Teilnehmer erhalten eine Anleitung zum Bau einer Stehpuppenbühne, die auch für ältere Kinder noch interessant sein kann. Gesamt: 3 Ustd. Entgelt: 6,60 Stimm- und Sprechtraining im Kita-Alltag Tagtäglich sprechen in einer Kita viele Kinder gleichzeitig und die Stimme der Erzieherinnen sollte diesen Geräuschpegel durchdringen. In Gefahrensituationen müssen sie gehört und auch verstanden werden, dennoch soll ihre Stimme ruhig und bestimmt klingen und nicht im Schreien münden. Langes und anhaltendes Sprechen ist erforderlich, ohne heiser zu werden. In diesem Kurs wird Ihre Stimme trainiert und Sie werden angeleitet sie zu schonen und gesund zu erhalten. Gesamt: 9 Ustd. Entgelt: 19,80 erm. 14,85 Anmeldungen unter: Seelow: volkshochschule@landkreismol.de Wettersprüche aus alten Zeiten TrautÂs im März nach Sommerart, kriegt er noch einen weißen Bart. Säst du im März zu früh, istâs oft vergebene MühÂ. Elektro GmbH Elektroinstallation Antennen- u. Blitzschutzbau, Datenanlagen, Leuchten, Haushaltsgeräte, Reparaturen Schuhe Lottoannahme, Postfiliale OT Manschnow Handelshof Küstriner Vorland Tel.: (033472) 6 35 Fax: (033472) Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr, Samstag Uhr

13 Informatives / Seite 13 KULTUR GMBH MÄRKISCH-ODERLAND Gedenkstätte/Museum Seelower Höhen Tel.: Küstriner Str. 28 a Fax: Seelow gedenkstaette@kulturmol.de Die Gedenkstätte Seelower Höhen bietet 2012 folgende Exkursionen an: 12. Mai 2012 Vortrag und Exkursion Der Kessel von Halbe im April 1945 Die Seelower Höhen und Halbe gelten als die größten Kriegsschauplätze der Endkämpfe um die damalige Reichshauptstadt Berlin. Aufgrund der großen Nachfrage wiederholt die Gedenkstätte Seelower Höhen ihr Programm vom vergangenen Jahr mit Einführungsvortrag, vielen Informationen an authentischen Orten und dem Gedenken auf dem Waldfriedhof Halbe sowie auf der sowjetischen Kriegsgräberstätte Baruth. Referent und Reiseleitung: Gerd-Ulrich Herrmann Teilnehmerbeitrag: 50,00 inklusive Fahrt im Reisebus, sachkundige Reiseleitung, Mittagessen mit Getränk, Informationsmappe Anmeldung bis zum 5. April 2012 erbeten an Gedenkstätte Seelower Höhen (Tel: , gedenkstaette@kulturmol.de) 7. Juli 2012 Führung und Exkursion ins Oderbruch Auf den Spuren der friderizianischen Kolonisation im Oderbruch Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Schloss Freienwalde und Gedenkstätte Seelower Höhen zum 300. Geburtstag Friedrichs des Großen Die Exkursion beginnt um Uhr im Schloss Freienwalde mit einer Sonderführung durch die Ausstellung Friedrichs neue Provinzen. Danach beginnt die Fahrt mit einem Reisebus. Erste Station wird die Altsiedlung Altwriezen, ein Rundling aus der Zeit vor der Trockenlegung des Bruches mit mehreren giebelständigen Mittelflurhäusern sein. Eines dieser Häuser wird besichtigt. Danach kehren wir zum Mittagessen in das Gasthaus Zum Alten Fritz in Altlewin ein. Weiter führt die Fahrt bis an die Oder bei Güstebieser Loose, wo der 1753 fertig gestellte Neue Oder canal beginnt. Dann steht ein Besuch der ältesten Koloniesiedlung Neulietzegöricke auf dem Programm, wo auf dem Borkenhagenhof die Besichtigung eines typischen Gehöfts aus der Zeit nach 1800 möglich ist, auf dem Plan. Die letzte Station der Fahrt ist Zollbrücke. Nach den Erläuterungen zum Hochwasserschutz klingt die Exkursion bei Kaffee und Kuchen aus. Gegen Uhr kehrt der Bus wieder nach Bad Freienwalde zurück. Exkursionsleitung: Dr. Reinhard Schmook und Gerd-Ulrich Herrmann Teilnehmerbeitrag: 45,00 inklusive Fahrt im Reisebus, sachkundige Reiseleitung, Mittagessen mit Getränk, Kaffee und Kuchen Anmeldung bis zum 8. Juni 2012 erbeten an Gedenkstätte Seelower Höhen (Te.: , gedenkstaette@kulturmol.de) 25. August 2012 Vortrag und Exkursion Friedrich 300 Der Feldherr. Schlachten des Siebenjährigen Krieges auf neumärkischem Boden Im Mittelpunkt stehen die für beide Seiten sehr verlustreichen Schlachten von Zorndorf (25. August 1758) und Kunersdorf (12. August 1759). Der Einführungsvortrag und die Erläuterungen an authentischen Orten auf dem Gebiet in der ehemaligen Neumark werden nicht nur über den Schlachtverlauf, sondern auch über die historischen Hintergründe und Folgen für die preußische Geschichte informieren. Referent und Reiseleitung: Gerd-Ulrich Herrmann Teilnehmerbeitrag: 50,00 inklusive Fahrt im Reisbus, sachkundige Reiseleitung, Mittagessen mit Getränk, Informationsmappe Anmeldung bis zum 15. Juli 2012 erbeten an Gedenkstätte Seelower Höhen (Tel: , gedenkstaette@kulturmol.de)

14 Informatives / Seite 14 Einladung zum Gedenken der Kriegstoten Bald nach der Wende stellte sich der Verein für die Geschichte Küstrins u. a. die Aufgabe der Kriegstoten des II. Weltkrieges in jedem Jahr zu gedenken. In den davor liegenden 40 Jahren war ein Gedenken der deutschen Opfer nicht erwünscht; nur unter dem Dach der Kirchen war das in aller Stille möglich. Aus Anlaß der Beendigung der Kämpfe um die neumärkische Stadt Küstrin am 30. März 1945 wollen wir an die Kriegstoten und die Opfer danach erinnern. Die Veranstaltung in Küstrin-Kietz beginnt am Samstag, dem 31. März 2012 um Uhr auf dem Deutschen Soldatenfriedhof des Alten Kietzer Friedhofs, Kleine Friedensstr. 16 a und findet ihren Abschluss am Sowjetischen Ehrenmal an der alten Schule, Karl-Marx- Str. 33. Anschließend beginnt gegen Uhr die Jahreshauptversammlung des Vereins. Anlässlich des 300. Geburtstages König Friedrichs II. bieten wir gegen Uhr einen Vortrag. Am Sonntag, den 1. April werden wir historische Stätten in Neuhardenberg besuchen. Gäste sind gerne willkommen. Fenster & Türen Deckenverkleidung Möbelfertigung Treppenbau Treppenrenovierung Türenrenovierung Friedersdorf bei Seelow Tel. (03346) , Fax: (03346) Für den Verein Martin Rogge Ruckzuck hin und weg. So schnell, wie Sie uns in der Friedhofstraße 20b, Manschnow finden, so schnell ist Ihr Paket auch auf dem Weg zum Empfänger. Paulus & Partner GmbH Friedhofstraße 20b Manschnow Telefon IMPRESSUM Herausgeber: Amt Golzow Der Amtsdirektor Seelower Straße Golzow Tel.: (033472) Fax: (033472) sekretariat@amt-golzow.de Internet: Redaktion: Hauptamt des Amtes Golzow Redaktionsschluss für die Ausgabe April 2012: Anzeigenannahme, Gestaltung und Druck: Paulus und Partner GmbH Manschnow Friedhofstr. 20b Küstriner Vorland Tel.: (033472) Fax: (033472) info@paulusundpartner.de Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 3000 Stck. Vertrieb: kostenlos an alle Haushalte der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Golzow Bezugsmöglichkeit: Zusätzlich kann der Amtsanzeiger Golzow gegen Erstattung der Versandkosten über das Amt Golzow, Seelower Str. 14, Golzow bezogen werden. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Paulus & Partner GmbH. Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Für den wahrheitsgetreuen Inhalt von Texten und Anzeigen übernimmt der Herausgeber keine Garantie. Übergebene Beiträge an das Amt Golzow haben keinen Anspruch auf Veröffentlichung. Sichern Sie sich jetzt einen Anzeigenplatz im Amtsanzeiger bevor alle vergeben sind! Setzen Sie sich mit mir in Verbindung. Direktdurchwahl: Tel.: (033472) Ihre Anzeigenberaterin Heike Schulz Zum Urheberrecht Für die an die Paulus und Partner GmbH zum Druck oder Veröffentlichung übergebenen Texte, Fotos, Grafiken usw. gilt das Urheberrecht. Der Übergeber der Texte, Fotos, Grafiken usw. erklärt, dass er im Besitz der erforderlichen Urheber- oder Markenrechte ist oder zur Nutzung befugt ist. Für Schäden aus unberechtigter Nutzung der Motive, Abbildungen, Marken usw. haftet allein der Übergeber, insbesondere wenn Urheberrechte Dritter verletzt werden. Der Übergeber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzung frei. Es gelten die AGB s der Paulus & Partner GmbH.

15 Informatives / Seite 15 vom März 2012 Tapetenkleister nur 5,99 Buzzard 500g Tapetenrestposten nur 2,99 10 m Rolle Erfurter Rauhfaser nur 6,99 33,5 m Rolle Friedhofstraße 20b Küstriner Vorland - Telefon: Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr Roswitha Trölenberg Hauptvertretung Hauptstr Küstriner Vorland Telefon Telefax roswitha.troelenberg@allianz.de

16 Informatives / Seite 16 Wenden Sie sich Tag und Nacht vertrauensvoll an uns: Falkenhagen Ernst-Thälmann-Straße 23 ( ) Seelow Ernst-Thälmann-Straße 37 ( ) Letschin R.-Breitscheid-Straße 14 ( ) Frankfurt (O.) Fürstenwalder Poststraße 1 (03 35) Funktel /

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Newsletter Nr. 11 der Bildungsregion Kreis Paderborn

Newsletter Nr. 11 der Bildungsregion Kreis Paderborn 9. Juni 2011 Newsletter Nr. 11 der Bildungsregion Kreis Paderborn Inhalt in Kürze Workshop definiert Ziele für den Übergang Schule-Beruf in der Bildungsregion 27. Juni, 1. Juli Ihre Rückmeldung zu den

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Kurzvorstellung. Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, 19.11.2014 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

Kurzvorstellung. Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, 19.11.2014 1. Sehr geehrte Damen und Herren, Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, 19.11.2014 1 Kurzvorstellung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen der Bürgerschaftswahl in Hamburg würden wir gern an vielen Schulen politische Podiumsdiskussionen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr