PFARRBRIEF. St. Josef Cham / St. Martin Untertraubenbach. Nr. 05/2014, 13. April 11. Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF. St. Josef Cham / St. Martin Untertraubenbach. Nr. 05/2014, 13. April 11. Mai"

Transkript

1 PFARRBRIEF St. Josef Cham / St. Martin Untertraubenbach Nr. 05/2014, 13. April 11. Mai

2 Liebe Kinder, Jugendliche und Erwachsene Jedes Jahr beginnt überall die Feier der Auferstehung Jesu mit einem Feuer. So ist es auch bei uns. Wir versammeln uns auf dem Kirchplatz, wo das neue Osterfeuer angezündet wird. Nachdem das Feuer gesegnet wird, bekommt die Osterkerze von ihm das Licht und sie beginnt zu brennen und ihr Licht zu spenden. Das Osterfeuer ist ein gebändigtes Feuer, aber wir wissen, welche Urgewalt in ihm steckt. Feuer breitet sich aus, kann vernichten, brennt ganze Landstriche wie eine Feuerwalze nieder. Es ist eine Urgewalt, die uns Angst macht. Feuer kann aber auch wärmen und in der Dunkelheit leuchten. Für uns Christen ist dieses Osterfeuer ein wichtiges Zeichen, das für den auferstandenen Jesus Christus steht. Warum? In seiner Auferstehung ist zunächst die göttliche Urgewalt, die Macht Gottes sichtbar geworden. Sie kann das überwinden, was unser Leben bedroht und 2

3 vernichten kann den Tod. Natürlich geht es hier nicht um den leiblichen Tod, sondern um den ewigen Tod, von dem dann keine Rettung mehr möglich ist. Der auferstandene Jesus ist wie Feuer, das den Tod als eine absolute Bedrohung des Menschen geradezu ausbrennt und vernichtet. Diese Tatsache ist der eigentliche Grund unserer Osterfeude. Nachdem die brennende Osterkerze, das Symbol für den Auferstandenen, in die Kirche hineingetragen wird, entzünden wir unsere Kerzen an ihrem Licht. Damit wollen wir sagen, dass wir das wahre Leben vom auferstandenen Herrn empfangen haben, dass er uns eine Hoffnung auf das ewige Leben gibt, dass er uns mit seinem Licht und seiner göttlichen Kraft erfüllt. Nun halten wir in den Händen unsere kleinen Lichter. Sie sind am Anfang noch sehr schwach. Wir müssen sie noch ein wenig schützen, wir übernehmen Verantwortung für dieses Licht. Aber sein Licht ist unser Licht geworden. Und es will in uns brennen. Dieses göttliche Licht will in uns alles, was uns auf dem Weg zu Gott und den Mitmenschen hindert oder aufhält, verbrennen, damit wir durch Christus gereiningt werden. Das Licht des Auferstandenen, das zu unserem Licht geworden ist und uns reinigt, will sich ausbreiten, will weiter gegeben werden. Wir nehmen zunächst unsere 3

4 kleinen Osterkerzen nach Hause mit und sie werden uns stets daran erinnen, dass wir Träger eines göttli chen Feuers sind, das wir vom auferstandenen Herrn empfangen haben. Bei der Erneuerung des Taufversprechens während der Osterfeier wird uns bewusst, dass wir als Getaufte und Gefirmte beauftragt sind, Jesus Christus mit dem Licht, das den Weg zum ewigen Leben aufzeigt, nachzugehen, d.h. dieses Licht in unser Leben hineinzutragen, und zwar so, dass andere es sehen können, dass andere uns fragen, was es denn mit diesem Licht auf sich hat. Darauf sagen wir: Dieses Licht ist Christus, der für uns zum Tod verurteilt und hingerichtet wurde. Aber Gott ist auf seiner Seite und auf der Seite aller, die an ihn glauben, die sein Licht dankbar annehmen und sich von ihm erfüllen und führen lassen. Der Apostel Paulus schreibt frohen Herzens an die Gemeinde in Korinth: Unser Osterlamm ist geopfert, Christus, der Herr. Wir sind befreit von Sünde und Schuld. So lasst uns Festmahl halten in Freude. Halleluja. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein schönes, lichtreiches und gesegnetes Osterfest Ihr Pfarrer Pajor 4

5 Mit Kindern durch die Karwoche und Ostern Palmsonntag 9:30 Palmprozession und 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kinderpassion Gründonnerstag 19:00 Uhr Feier des Letzten Abendmahls mit allen Kommunionkindern von St. Josef und St. Martin; anschl. Agape im Pfarrheim für Kinder 20:30-22:00 Anbetung für Erwachsene Karfreitag 10:30 Kinderkreuzweg im Pfarrheim Jedes Kind soll bitte eine Blume mitbringen. Ostersonntag 10:00 Kinderwortgottesdienst Ostermontag 10:00 Familiengottesdienst Humorvoll Herzlich eingeladen sind alle Kommunionkinder, deren Eltern und Geschwister, die Kommunionkinder der Vorjahre und alle Interessierten. 5

6 Gottesdienste und Termine Abkürzungen: (Ch) St. Josef, (K) St. Ägidius-Katzb., (U) St. Martin Untertrb., (P) St. Michael Penting Sa, 12. April. - Hl. Zeno, Bischof v. Verona 9:00-16:00 Einkehrtag aller Mitarbeiter im Kloster 9:00 Wanderung der Kommunionkinder: Treffen an der Kapelle in Michelsdorf (Ch) Beichtgelegenheit in polnischer Sprache in St. Josef (Ch) Gottesdienst in polnischer Sprache in St. Josef (Ch) Rosenkranz und Beichtgelegenheit in St. Josef (Ch) Vorabendmesse in St. Josef: Frieda Schweinfurther v. Neffen m. Fam. Mitged.: Eltern v. Fam. Schnabl; Mutter u. Sohn v. Monika Kerschberger; Viktor Reinhardt, Eltern u. Angehörige v. Berta Reinhardt (P) Vorabendmesse in St. Michael: Schw. Alberta u. Schwiegervater v. Agnes Rosenhammer Feier des Einzugs Christi in der Stadt Jerusalem 6

7 So, 13. April. Beginn der Heiligen Woche Karwoche PALMSONNTAG (Ev: Mt 26,14-27,66) Kollekte für die Christen im Heiligen Land 9.30 (Ch) Palmweihe am Kalvarienberg, anschl. Prozession zur Pfarrkirche (Ch) Familiengottesdienst in St. Josef: In den Anliegen der Pfarrgemeinde; Mitged.: Onkeln u. Tanten v. Sabine u. Klement Haberl; Eltern u. Schwiegereltern v. Maria Berg 9.45 (U) Palmweihe im alten Friedhof, anschl. Palmprozession (U) Familiengottesdienst in St. Martin: Josef Meier v. Antonie Niklas; Mitged.: Angehörige v. Fam. Albert Balk; Eltern u. Geschwister v. Michael Kaufmann; Schwiegereltern v. C. Hoffmann; Ehemann, Eltern, Schwiegervater u. Bruder v. M. Jakob (Ch) Kreuzweg am Kalvarienberg (bei schlechtem Wetter in der Kirche) (U/P) Kreuzweg nach Streicheröhren (Treffpunkt beim Kreuz) Passionskonzert "InTakt" in der Pfarrkirche St. Josef Einlass: 16:30 Mo, 14. April Kreuzweg des KDFB zum Kalvarienberg Di, 15. April (P) hl. Messe in St. Michael: Georg Niefanger v. Ehefrau Frieda m. Kindern (K) Kreuzweg in St. Ägidius Mi, 16. April 8.30 (Ch) hl. Messe mit Laudes in St. Josef: Eltern u. Geschwister v. Laura Laußer (Ch/U) Ministrantenprobe 7

8 Do, 17. April Gründonnerstag (Ch) Beichtgelegenheit in St. Josef (Ch) Feier vom Letzten Abendmahl mit Fußwaschung in St. Josef - anschl. Übertragung des Allerheiligsten und Anbetung bis 22:00 Uhr (Gestaltung SA Liturgie und Singkreis) (U) Beichtgelegenheit in St. Martin (U) Feier vom Letzten Abendmahl in St. Martin - anschl. Übertragung des Allerheiligsten und Anbetung bis 22:00 Uhr Max Lecker v. Max Bauer; Mitged.: Pfr. Wolfgang Urban u. alle Wohltäter u. Gönner der Pfarrei U'trbach v. E. Raith; Josef Bräu v. Fam. Sobotta; Franziska Luby v. Enkelin Hannelore Groitl (U) Ölbergwache der Jugend St. Josef u. St. Martin Fr, 18. April KARFREITAG 5.00 (Ch) Kreuzweg der Jugend am Kalvarienberg 8.00 (Ch) Kreuzweg am Kalvarienberg: Treffpunkt beim Kreuz 8

9 9.00 (U/P) Kreuzweg (Ch) Kinderkreuzweg im Pfarrheim (Ch/U) Feier vom Leiden und Sterben Christi in St. Josef und St. Martin - Gestaltung: Chor Sa, 19. April - Karsamstag (Ch) Speisensegnung in polnischer Sprache in der Unterkirche (U) Ministrantenprobe (U) Feier der Osternacht in St. Martin - Lichtfeier, Wortgottesdienst, Tauffeier, Eucharistiefeier Luise u. Ludwig Gmach v. Helga Greß Mitged.: bds. Eltern u. Angehörige v. Fam. Bielke So, 20. April. - OSTERSONNTAG (Ev: Joh 20,1-9) HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Bei allen Gottesdiensten Segnung der Osterspeisen 5.00 (Ch) Feier der Osternacht in St. Josef: In den Anliegen der Pfarrei 8.30 (P) hl Messe in St. Michael: Max Jobst v. Ehefrau Fanny; Mitged.: Ludmilla Hofmann v. Tochter Edith m. Familie (U) Festgottesdienst in St. Martin: Rosa Piendl v. Sohn Peter Piendl; Mitged.: Johann Bauer v. Sohn Johannes; Franziska Nichtl v. Ehemann Alfons; Hans Dendorfer v. Ehefrau Inge 9

10 10.00 (Ch) Kinderwortgottesdienst in der Unterkirche (Ch) Festgottesdienst in St. Josef m. Chor: Joseph u. Stephan Heigl v. Maria Heigl Mitged.: Verwandtschaft v. Heliane Bauer Margarete Ehrhard v. Inge Hochmuth Mo, 21. April - OSTERMONTAG (Ev: Lk 24,13-35) Romfahrt des Frauenbundes 8.00 (Ch) hl Messe in St. Josef: Michael Hecht v. Bruder Bernhard Mitged.: Agnes u. Johann Groitl v. Agnes u. Josef Haimerl Ehefrau u. Verwandtschaft v. Oswald Pfeilschifter 8.30 (P) hl Messe in St. Michael: In den Anliegen der Pfarrgemeinde Mitged.: Adolf Heimerl v. Ehefrau Berta m. Kindern Eltern und Schwiegereltern v. Edeltraud Freide (U) hl Messe in St. Martin: Josef Meier v. Fam. Hubert Kerscher Mitged.: Siegfried Lang u. Enkelin Stefanie v. Kathi Lang Erna Graßl v. Elfriede Muggenthaler (Ch) hl Messe in St. Josef: Rita Haberl v. Sohn Klement m. Fam. Mitged.: bds. Eltern v. Fam. Herrnberger Josef Schneider v. Ehefrau m. Kindern Mi, 23. April 8.30 (Ch) hl. Messe mit Laudes in St. Josef: Eltern, Bruder u. Verwandtschaft v. Anna Reschmeier Do, 24. April (K) hl. Messe in St. Ägidius: Josef u. Maria Lehneis v. Tochter Christine; Mitged.: Ehemann u. Mutter v. Maria Lehneis (U) hl. Messe in St. Martin: Josef, Eleonore u. Hermann Holzer v. Mathias u. Stefanie; Mitged.: Max Lecker v. Enkeln Maxi u. Hannes; Anna Weindler v. Senioren U'trbach 10

11 Fr, 25. April (Ch) hl. Messe in St. Josef: Juliane Baier v. Nichte Sa, 26. April (Ch) Rosenkranz und Beichtgelegenheit in St. Josef (Ch) Vorabendmesse in St. Josef: Dieter Ley v. Ehefrau u. Sohn m. Fam.; Mitged.: Kreszenz Groß v. Fam. Willi Groß Friedl u. Franz Bucher v. Sohn Reinhold Helga u. Richard Plötz v. Sohn Richard m. Fam. So, 27. April - 2. SONNTAG DER OSTERZEIT Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit (Ev: Joh 20,19-31) Heiligsprechung von Johannes XXIII und Johannes Paul II 8.00 (Ch) hl. Messe in St. Josef: Angehörige v. Fam. Max Wagner 8.30 (P) hl. Messe in St. Michael: In den Anliegen der Pfarrgemeinde Mitged.: Eltern u. Verwandtschaft v. Margareta Amberger J. u. B. Roider v. Alois Preis (U) hl. Messe in St. Martin: Eltern u. Geschwister v. Elfriede Bucher; Mitged.: Eltern u. Onkel Georg v. Maria Pregler; Lore Kulzer v. Ehemann Anton m. Kindern Ehemann v. Helga Greß (Ch) hl. Messe in St. Josef: Verwandtschaft v. Sabine u. Klement Haberl; Mitged.: Hilde u. Josef Troppmann v. Barbara Wanninger; Verwandtschaft v. Fam. Hirmer Eltern u. Brüder v. Maria Lex Di, 29. April - Hl. Katharina von Siena (Ch) Schülergottesdienst in St. Josef 17:00 (Ch) Erstkommunion-Gruppenstunde Gr. III (Gruber, Bauer, Kreitinger) 11

12 19.00 (P) hl. Messe in St. Michael: Großeltern, Tanten u. Onkeln v. Gerlinde Irrgang (K) Rosenkranz in St. Ägidius (Ch) KDFB: Osteragape im Pfarrheim Mi, 30. April - Hl. Pius V., Papst 8.30 (Ch) hl. Messe mit Laudes in St. Josef: Rudi Wagner v. Ehefrau Mitged.: Maria Rebhan v. Frauenunion Cham 15:00 (U) Erstkommunion-Gruppenstunde Gr. I (Bucher, Schneider) 16:15 (Ch) Erstkommunion-Gruppenstunde Gr. I (Frisch, Scheingraber) Do, 01. Mai - Maria, Patronin des Landes Bayern 9.00 (Ch) hl. Messe in St. Josef: Willi Hirmer v. Bruder Max: Mitged.: Frieda Fleischmann v. Ehemann Georg 9.00 (U) hl. Messe in St. Martin: Josef Meier v. Fam. Ulrich Niklas: Mitged.: S. M. Nantwina v. Nichte Rosi Bielke (K) hl. Messe in St. Ägidius: Ehemann u. Vater v. Anneliese Heimerl, anschl. Maiandacht Fr, 02. Mai - Herz-Jesu-Freitag 15:00-18:00 Kinderbibeltag im Pfarrheim St. Josef 16:00 (U) Erstkommunion-Gruppenstunde Gr. II (Wanninger, Hötzl) (Ch) hl. Messe in St. Josef: Gerhard Lankes v. Ehefrau m. Kindern; Abschluss mit Eucharistischem Segen 12

13 Sa, 03. Mai - Hll. Phillipus u. Jakobus, Apostel 10:00-16:00 Kinderbibeltag im Pfarrheim St. Josef Türkollekte für unsere Ministranten (Ch) Rosenkranz und Beichtgelegenheit in St. Josef (Ch) Vorabendmesse in St. Josef: Großeltern v. Fam. Alois Holzinger; Mitged.: Eltern v. Ida Lang; Eltern u. Brüder v. Kurt Reschmeier; Michael Schießl v. Ehefrau (P) Rosenkranz und Beichtgelegenheit in St. Michael (P) Vorabendmesse in St. Michael: Alfons Gürster v. Anni Ketterl m. Fam. So, 04. Mai - 3. SONNTAG DER OSTERZEIT (Ev: Lk 24,13-35) 8.00 (Ch) hl. Messe in St. Josef: Hans Allescher v. Ehefrau Irmgard (Stiftmesse): Mitged.: Michael Hecht v. Nichte Rita Schütz Michael Semmelbauer v. Ehefrau Anna z. Geburtstag 8.30 (K) hl. Messe in St. Ägidius: In den Anliegen der Pfarrgemeinde (U) hl. Messe in St. Martin: Eltern u. Brüder v. Karl Bindl Mitged.: Max Lecker v. Alfons Nichtl; Ehemann v. Helga Greß Anna Biendl v. Sophie Cerweny (Ch) Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage in St. Josef: Alois Gleixner v. Sohn Josef m. Fam. Mitged.: Frieda Schweinfurther v. Nachbarn u. Bekannten; zu Ehren der Mutter Gottes v. Erwin u. Rosi Hauser; Eltern v. Heigl Maiandacht in der Kapelle Loibling (U) Maiandacht in St. Martin 13

14 Mo, 05. Mai - Hl. Godehard (Brunn) Maiandacht in der St. Gunther Kapelle Di, 06. Mai 17:00 (Ch) Erstkommuniongruppe III (Gruber, Bauer, Kreitinger) (P) hl. Messe in St. Michael, anschl. Maiandacht (K) Rosenkranz in St. Ägidius Mi, 07. Mai 8.30 (Ch) hl. Messe mit Laudes in St. Josef: Sohn, Eltern u. Schwiegereltern v. Fam. Loders Mitged.: Agnes u. Johann Groitl v. Agnes u. Josef Haimerl 15:00 (U) Erstkommuniongruppe I (Bucher, Schneider) 16:15 (Ch) Erstkommuniongruppe I (Frisch, Scheingraber) (Ch) Maiandacht in St. Josef - Gestaltung: KDFB; anschl. Jahreshauptversammlung Do, 08. Mai Krankenkommunion: Pfarrer in Cham und Kaplan in U trb. 16:15 (Ch) Erstkommuniongruppe II (Tröster, Lankes-Mühlbauer) (K) hl. Messe in St. Ägidius: Emma u. Josef Hausladen u. Verwandtschaft v. Kindern (U) hl. Messe in St. Martin: Johann Hoffmann v. Enkeln Katharina, Florian u. Wolfgang Fr, 09. Mai - Sel. Maria Theresia Gerhardinger (Ch/U) Beginn der Beichte der Kommunionkinder (Ch) hl. Messe in St. Josef 14

15 Sa, 10. Mai (Ch) Gottesdienst in polnischer Sprache (Ch/U) Andacht zur Erneuerung des Taufversprechens (Ch) Rosenkranz und Beichtgelegenheit in St. Josef (Ch) Vorabendmesse in St. Josef: Sophia Nowotny v. Ehemann Mitged.: Eltern u. Geschwister v. Geschwister Stockerl Rosmarie Kollmer u. Johanna Donhauser v. Fam. Kollmer Ehemann u. Schwiegereltern v. Elfriede Schnobrich (P) Vorabendmesse in St. Michael: Ludmilla Hofmann v. Tochter Edith m. Fam. Mitged.: Eltern v. Gerlinde Irrgang So, 11. Mai - 4. SONNTAG DER OSTERZEIT (Ev: Joh 10,1-10) Weltgebetstag für geistliche Berufe Kollekte zur Förderung der geistlichen Berufe 8.00 (Ch) hl. Messe in St. Josef: Agnes u. Johann Groitl v. Agnes u. Josef Haimerl; Mitged.: Mutter u. Oma v. Heliane Bauer (Ch) Festgottesdienst mit Erstkommunionfeier in St. Josef: In den Anliegen der Pfarrgemeinde (U) Festgottesdienst mit Erstkommunionfeier in St. Martin: Josef Meier v. Fam. Wilfried Kerscher Mitged.: Opas v. Lea Kuhnert; Anneliese Hölzl v. Tochter Karin Schneider; Johanna Pirthauer v. Tochter Bianca Hötzl; Max Lecker v. Enkel Hannes m. Fam Maiandacht in der Kapelle Loibling (U) Maiandacht in St. Martin 15

16 Hl. Messen in der Krankenhauskapelle Sonn- u. Feiertage um 8.30 Uhr; Do um Uhr; anschl. Krankenkommunion Klosterkirche Maria Hilf Hl. Messe: Sonntag 7.00 / 8.30 / Di, Do, Sa: Mo, Mi, Fr: Uhr (Vesper) 7.00 und 8.00 Uhr 8.00 und Uhr Beichtgelegenheit: Mo, Di, Do, Fr Uhr und Uhr Sa Uhr; Mitteilungen Prozessionsweg am Palmsonntag Die Palmprozession führt in diesem Jahr von der Katzbergerstr. zum Kreisverkehr am Fraunhofer-Gymnasium und von dort über die Bgm.- Vogel-Str. zur Pfarrkirche St. Josef. Kirchgeld St. Josef /St. Martin Wir danken allen für das Kirchgeld Manche haben sogar noch eine Spende draufgelegt. Dafür ein herzliches Vergelt`s Gott! Für das Kirchgeld 2014 finden Sie einen beigelegten Überweisungsschein. Vermerken Sie darauf bitte Ihren Namen und Ihre Adresse. Sie können Ihr Kirchgeld aber auch im Pfarrbüro einzahlen oder in den Opferstock der Kirche legen. Spendentüten liegen in der Kirche auf. Wir erbitten von allen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und berufstätig sind 3,-- im Jahr. Für Ihre Unterstützung bedankt sich herzlichst Ihre Kirchenverwaltung. Kath. Frauenbund (Ch) / Verkauf von Osterkerzen Preis: 4,50 ; Di um Osteragape im Pfarrheim; Mi um Maiandacht mit anschl. Jahreshauptversammlung. Einladung an alle Mitglieder zum Dankgottesdienst zur Kardinalserhebung von Erzbischof Gerhard Ludwig Müller: So 04. Mai 2014, um 15:00 Uhr im Hohen Dom zu Regensburg. 16

17 Senioren (Ch) Das Seniorenteam und die Senioren haben am 8. April mit dem Thema "Frühlingserwachen" die Themennachmittage im Pfarrheim beendet. Ab Mai bis Juli werden wieder die im Programm vorgesehenen monatlichen Bildungsfahrten veranstaltet. Am Mi 14. Mai ist die erste Fahrt nach Ortenburg (Vogelpark, Schloss) geplant. Das genauere Programm mit Abfahrtszeiten werden noch in der Presse und im Schaukasten (Kirche) bekanntgegeben. Anmeldung bei Frau Fischer Tel /9387 morgens bis 9.30, abends ab Uhr. Kirchenchor (U) Di , 06. und jew. um 19:30 Probe Kolpingfamilie Mo um 13:30 Emmausgang auf die Luitpoldhöhe Start beim Kolpinghaus mit Andacht in der Kalvarienbergkirche.. Für die Kinder gibt es eine kl. Überraschung! Sa um 20: Traditionelles Frühjahrskonzert der Kolping-Musik Cham im der Stadthalle. Mo um 19:30 im Kolpinghaus, Themenabend am Europatag Die bayerisch-tschechischen Beziehungen im Aufbruch Referent: Dr. Gerhard Hopp, Schönstattfamilie Die Schönstattfamilie der Diözese Regensburg bietet vom Juni wieder eine Wallfahrt zum Ursprungsort bei Koblenz an. In diesem Jahr feiern wir bei der Wallfahrt auch den hundertsten Gründungstag Schönstatts mit und nehmen an der Fronleichnamsprozession teil. Dazu ergeht herzliche Einladung. Aus unserer Diözese fahren 5 Busse. Ein Bus fährt von Cham über Nittenau. Anmeldung und Informationen beim Schönstattzentrum in Nittenau, Eichendorffstr. 100, Tel / oder bei Georg Semmelbauer, Katzberg 23, Tel Nächster Pfarrbrief Nr. 6 vom Informationen bitte bis spätestens Kindergarten St. Josef Feriengruppe geschlossen Pfarrbüro-Öffnungszeiten In den Osterferien ist das Pfarrbüro geschlossen! Ostern Auf uns wartet das Leben. Auf uns wartet das ewige Licht Auf uns wartet die bleibende Freude Auf uns wartet der Auferstandene 17

18 Berichte Pfarrgemeinderat Am 13. März hatte Pfr. Pajor alle bisherigen und neugewählten Sitzung ins Pfarrheim St. Martin eingeladen. In dieser großen Runde schilderten die ausscheidenden Mitglieder ihre unterschiedlichen Erfahrungen während ihrer Tätigkeit im Pfarrgemeinderat. Pfarrer Pajor bedankte sich bei allen "Ehemaligen" für ihre konstruktive Mitarbeit in dem für ihn wichtigen Laiengremium und stimmte gleichsam die Neumitglieder auf ihre bevorstehenden Aufgaben ein. Folgende Personen scheiden nach vielen Jahren auf eigenen Wunsch aus dem Gremium aus: Auguste Balk (nach 8 Jahren), Erna Ertl (18), Reinhard Fischer (16), Stefan Hamperl, Andreas Hirmer, Michael Liegl (4), Gerhard Meirhofer (8),, Michael Popp, Otti Schiedermeier (16), Martin Stiglmeier (16), Maria Götz und Wolfgang Lankes. In den neuen Pfarrgemeinderat wurden folgende Mitglieder gewählt: Dr. Holger Adam, Renate Aschenbrenner, Gerlinde Dendorfer, Dr. Thomas Frisch, Daniel Fuchs, Erika Fuchs, Peter Hausner, Sebastian Holzinger, Daniel Pfeilschifter, Elfriede Pregler, Silvia Pusl, Michael Simml, Johann Stiglmeier, Markus Stockerl, Ludwig Wagner, Sylvia Weber, Theresa Wenzl und Daniel Zimmermann. In der anschließenden konstituierenden Sitzung wurden neben den gewählten Kandidaten von Pfr. Pajor für die Ortsteile Penting und Brunn satzungsgemäß Andrea Lausser, Edeltraud Freide und Erna Steiner in das Gremium berufen. Die das Führungsgremium wurden einstimmig folgende Personen gewählt: Sprecher des Gesamtgremiums: Dr. Thomas Frisch; Stellvertretende Sprecher: Andrea Lausser (St. Martin) und Silvia Pusl (St. Josef); Schriftführer: Dr. Holger Adam und Michael Simml. Für die Erarbeitung von Vorschlägen und die Umsetzung von Ideen im Gemeindeleben wurden folgende Sachausschüsse gebildet, die aber noch durch weitere interessierte Mitchristen ergänzt werden können. Gemeindeleben St. Martin: Dendorfer, Aschenbrenner, Fuchs, Zimmermann, Freide; Gemeindeleben St. Josef: Pusl, Simml, Pfeilschifter, Wagner, Weber; Liturgie: Frisch, Stiglmeier, Simml, Hausner, Steiner, Freide, Pfr. Pajor; SA-Kinder und Jugend: Wenzl, Aschenbrenner, Pfeilschifter, Frisch, Kpl. Golka; SA- Mission: Pusl, Lausser, Griesbeck, Pfr. 18

19 Pajor; SA-Ökumene: Adam, Holzinger, Stiglmeier, Steiner, Pfr. Pajor; Beauftragte für Erwachsenenbildung: Pregler (St. Martin), Wagner (St. Josef); Beauftragte für Caritasanliegen: Steiner. Katholikentag Der 99. Katholikentag rückt immer näher an und es wäre schön, wenn viele aus unseren Pfarreien daran teilnehmen würden. Aus dem Dekanat Cham sind mehrere Busse geplant. Die daran interessierten Personen mögen sich bitte direkt bei den unten genannten Pfarrämtern melden. Do, 29. Mai: Pfarrei Arnschwang, Tel und Pfarrei Waffenbrunn, Tel /2577; Fr, 30. Mai: Pfarrei Waffenbrunn, Tel /2577; Sa, 31. Mai: Pfarrei Cham-St. Jakob, Tel /1241 So, : Pfarrei Furth im Wald, Tel /1337 und Pfarrei Waffenbrunn, Tel /2577 MMC Untertraubenbach braucht neuen Obmann H. Xaver Biendl, nun 65 Jahre lang Sodale und 35 Jahre lang unser Obmann vor Ort, wird heuer 81 Jahre alt. Die Kräfte lassen nach und die Gesundheit auch. Er möchte das Amt in jüngere Hände geben. Wir danken ihm für seine Treue und seinen Einsatz in diesen vielen Jahren und wünschen und erbeten ihm noch viele ruhige und gute Jahre und bitten Gott, dass sich ein Nachfolger finden lässt. Es soll ein Sonderkonvent stattfinden - am So, um Uhr kommt P. Schwemmer zum Gottesdienst nach Untertraubenbach - im Anschluss treffen sich die Sodalen im Pfarrheim, um einen neuen Obmann zu wählen und einzuführen. P. Schwemmer erbittet zahlreiche Teilnahme und viel Gebet zur Vorbereitung - für eine gute Zukunft unserer Untertraubenbacher MMC- Pfarrgruppe. Vergelt s Gott im Voraus! W allfa h r t na c h Altötti ng Am Fr 20./Sa 21. Juni ist wieder eine große Wallfahrt für unsere Seelsorgeeinheit geplant. Die Radlwallfahrer starten am Fr 20. Juni und kommen in Altötting am Samstag an. Die Buswallfahrer fahren am Sa 21. Juni mit dem Bus. Nähere Informationen mit Anmeldeformularen finden Sie demnächst auf unserer Homepage, bzw. im nächsten Pfarrbrief. Die Redemptoristen bieten auch Radl- Besinnungstage von Fr bis So an. Information und Anmeldung unter Tel

20 EINLADUNG ZU DEN KINDERBIBELTAGEN PFARRHEIM - ST. JOSEF M O S E EIN GROßER PROPHET GOTTES Niemals wieder ist in Israel ein Prophet wie Mose aufgetreten. Ihn hat der Herr Auge in Auge berufen. Keiner ist ihm vergleichbar (Dtn 34,10) Freitag, von Samstag, von Familiengottesdienst am um Uhr, Kirche St. Josef Für Brotzeit und Mittagessen ist gesorgt! Bitte Schere, Kleber, Sitzkissen und Getränk mitbringen! Pfarramt St. Josef, Pfr.-Seidl-Str. 5, Cham, Tel. 7157, st-josef.cham@bistum-regensburg.de. Unkostenbeitrag: 0,25 Pfarrbüroöffnungszeiten: Di, Mi, Do: ; Mi, Do:

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Nr. 04/2014 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Nr. 04/2014 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25 Pfarrbrief Nr. 04/2014 St. Josef Cham 23.03. 13.04. St. Martin Untertraubenbach 0,25 Gottesdienste und Termine (Ch) St. Josef, (K) St. Ägidius-Katzb., (U) St. Martin-Untertrb., (P) St. Michael-Penting

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

PFARRBRIEF. St. Josef Cham / St. Martin Untertraubenbach Nr. 03/ ,50

PFARRBRIEF. St. Josef Cham / St. Martin Untertraubenbach Nr. 03/ ,50 PFARRBRIEF St. Josef Cham / St. Martin Untertraubenbach Nr. 03/2016 13.03. - 17.04. 0,50 Ostergruß Liebe Pfarrangehörige, Ostern gilt einerseits als wichtigstes Fest der Christen, auf der anderen Seite

Mehr

Nr. 07/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 07/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 07/2018 St. Josef Cham 20.05. - 17.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 02/2010 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Nr. 02/2010 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25 Pfarrbrief Nr. 02/2010 St. Josef Cham 21.02. 14.03. St. Martin Untertraubenbach 0,25 Gottesdienste St. Josef (Ch), St. Ägidius-Katzb. (K), St. Martin-Untertrb. (U), St. Michael-Penting (P) Sa 20.02. 16.15

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 04/2018 St. Josef Cham 04.03. - 25.03. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Nr. 12/2013 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Nr. 12/2013 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25 Pfarrbrief Nr. 12/2013 St. Josef Cham 20.10. 10.11. St. Martin Untertraubenbach 0,25 Gottesdienste und Termine (Ch) St. Josef, (K) St. Ägidius-Katzb., (U) St. Martin-Untertrb., (P) St. Michael-Penting

Mehr

Nr. 05/2019 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 05/2019 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 05/2019 St. Josef Cham 24.03. - 14.04. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 05/2010 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Nr. 05/2010 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25 Pfarrbrief Nr. 05/2010 St. Josef Cham 25.04. 16.05. St. Martin Untertraubenbach 0,25 Gottesdienste und Termine St. Josef (Ch), St. Ägidius-Katzb. (K), St. Martin-Untertrb. (U), St. Michael-Penting (P)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 6/2013 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Nr. 6/2013 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25 Pfarrbrief Nr. 6/2013 St. Josef Cham 12.05. 16.06. St. Martin Untertraubenbach 0,25 Gottesdienste und Termine (Ch) St. Josef, (K) St. Ägidius-Katzb., (U) St. Martin-Untertrb., (P) St. Michael-Penting Sa.

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Nr. 14/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 14/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 14/2017 St. Josef Cham 05.11. - 26.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Nr. 02/2012 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Nr. 02/2012 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25 Pfarrbrief Nr. 02/2012 St. Josef Cham 12.02. 04.03. St. Martin Untertraubenbach 0,25 Gottesdienste und Termine St. Josef (Ch), St. Ägidius-Katzb. (K), St. Martin-Untertrb. (U), St. Michael-Penting (P)

Mehr

Nr. 07/2010 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25. Firmung 2010

Nr. 07/2010 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25. Firmung 2010 Pfarrbrief Nr. 07/2010 St. Josef Cham 13.06. 04.07. St. Martin Untertraubenbach 0,25 Firmung 2010 Herr, lass mich erkennen, wer mich braucht, mein Wort, meine Geduld, meine Hilfe, meine Fantasie, meine

Mehr

Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete Ostern!

Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete Ostern! PFARRVERBAND HALLBERGMOOS Sonntag 21.04.2019 bis Sonntag 12.05.2019 HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN - OSTERN St. Theresia Hallbergmoos Herz Jesu Goldach Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete

Mehr

Pfarrfest. Wir laden Sie ganz herzlich ein mit uns zu feiern! am Sonntag, 18. Juli 2010

Pfarrfest. Wir laden Sie ganz herzlich ein mit uns zu feiern! am Sonntag, 18. Juli 2010 Pfarrbrief Nr. 08/2010 St. Josef Cham 04.07. 01.08. St. Martin Untertraubenbach 0,25 Wir laden Sie ganz herzlich ein mit uns zu feiern! Pfarrfest am Sonntag, 18. Juli 2010 ab 11.30 Uhr Mittagessen beim

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Pfarrbrief Nr. 07/

Pfarrbrief Nr. 07/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 07/2019 08.04. 22.04.2019 PALMSONNTAG Barmherziger, ewiger Gott, segne diese Zweige, die Zeichen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wallfahrt - Heilbrünnl

Wallfahrt - Heilbrünnl Pfarrbrief Nr. 10/2010 St. Josef Cham 19.09. 10.10. St. Martin Untertraubenbach 0,25 Wallfahrt - Heilbrünnl Sonntag 26. Oktober 2010 Thema Sonntag: gestern heute morgen Wir feiern Erntedank Sonntag 3.

Mehr

Wallfahrt unserer Seelsorgeeinheit nach Heilbrünnl. Pilgergottesdienst um Uhr in der Wallfahrtskirche. Sonntag 24.

Wallfahrt unserer Seelsorgeeinheit nach Heilbrünnl. Pilgergottesdienst um Uhr in der Wallfahrtskirche. Sonntag 24. Pfarrbrief Nr. 11/2017 St. Josef Cham 27.08. - 24.09. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Sonntag 24. September 2017 Wallfahrt unserer Seelsorgeeinheit nach Heilbrünnl 6.30 Uhr Pilgersegen und Abmarsch am

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Darstellung des Herrn - Maria Lichtmess

Darstellung des Herrn - Maria Lichtmess Pfarrbrief Nr. 01/2014 St. Josef Cham 19.01. 09.02. St. Martin Untertraubenbach 0,25 2. Februar Darstellung des Herrn - Maria Lichtmess Das Heil schauen, wie Simeon, bedeutet Gott erkennen. Die Höhen und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Kath. Pfarramt St. Michael

Kath. Pfarramt St. Michael Pfarrbrief von St. Michael in Etting vom 14.4. 5.5.19 Martin Manigatterer Kath. Pfarramt St. Michael, Etting, Kipfenberger Str. 104, 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten: Di, Do 9 12 Uhr. Tel.: 0841 / 3 81

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2017 15.04.-14.05.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2019 07.04.-05.05.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Nr. 13/2013 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Nr. 13/2013 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25 Pfarrbrief Nr. 13/2013 St. Josef Cham 10.11. 01.12. St. Martin Untertraubenbach 0,25 Gottesdienste und Termine (Ch) St. Josef, (K) St. Ägidius-Katzb., (U) St. Martin-Untertrb., (P) St. Michael-Penting

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Herr, lass mich ein wenig hindurchschauen durch den Alltag meines Lebens und nach den Öffnungen Ausschau halten, die etwas von dir künden.

Herr, lass mich ein wenig hindurchschauen durch den Alltag meines Lebens und nach den Öffnungen Ausschau halten, die etwas von dir künden. Pfarrbrief Nr. 14/2012 St. Josef Cham 25.11. 23.12. St. Martin Untertraubenbach 0,25 Herr, lass mich ein wenig hindurchschauen durch den Alltag meines Lebens und nach den Öffnungen Ausschau halten, die

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

EIN KIND. Darstellung des Herrn (Lichtmess) 2. Februar

EIN KIND. Darstellung des Herrn (Lichtmess) 2. Februar Pfarrbrief Nr. 02/2019 St. Josef Cham 20.01. 10.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Darstellung des Herrn (Lichtmess) 2. Februar EIN KIND es trägt die Hoffnung seiner Eltern, es trägt die Hoffnung der

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014 Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR WOLKERING UND GEBELKOFEN Samstag, 15. März Sonntagvorabend L: R. Falk; A. Blabl 17.30 17.45

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 11 / 2016 22.05.-05.06.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Nr. 07/2014 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Nr. 07/2014 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25 Pfarrbrief Nr. 07/2014 St. Josef Cham 08.06. - 06.07. St. Martin Untertraubenbach 0,25 GEIST UND WAHRHEIT (Johannes 4,23f) Immer wieder muss ich an die eine mystische Szene des Kinofilms MAT- RIX denken,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Nr. 09/2010 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Nr. 09/2010 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25 Pfarrbrief Nr. 09/2010 St. Josef Cham 01.08. 19.09. St. Martin Untertraubenbach 0,25 Gottesdienste und Termine St. Josef (Ch), St. Ägidius-Katzb. (K), St. Martin-Untertrb. (U), St. Michael-Penting (P)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 29.03. - 03.05.2015 Bitte für die Zeit von 30.03.-10.04.2015 Feriengottesdienstordnung beachten: Beerdigungen sind um 09.30 Uhr, die Hl. Messe um 08.30 Uhr entfällt und die Intentionen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche: Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 24. März Vorabendmesse

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 09.04.2017 23.04.2017 Liebe Gläubige! Endlich ist es Ostern! Nach sechswöchiger Vorbereitungszeit feiern wir das zentrale

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Pfarrgemeindebrief # 2

Pfarrgemeindebrief # 2 Pfarrgemeindebrief # 2 der Pfarreien Ochsenfeld/Biesenhard Meilenhofen/Zell a. d. Speck... 13. März 23. April Pfarrbürozeiten: 9:00 bis 11:00 Uhr Tel.. 08421 4382 Fax: 08421 907400 Pfarramt Nassenfels

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Nr. 13/2011 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Nr. 13/2011 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25 Pfarrbrief Nr. 13/2011 St. Josef Cham 06.11. 27.11. St. Martin Untertraubenbach 0,25 Gottesdienste und Termine St. Josef (Ch), St. Ägidius-Katzb. (K), St. Martin-Untertrb. (U), St. Michael-Penting (P)

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21 / 2014 07.12.-21.12.2014 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 07.12.2014-2. ADVENT 09:00 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Oster-Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 10.04.-23.04.2017 Gottesdienstordnung Wir feiern die HEILIGE WOCHE KARWOCHE Montag, 10.04. Montag der Karwoche Keine Hl. Messe Dienstag, 11.04. Dienstag

Mehr

PFARRBRIEF. St. Josef Cham / St. Martin Untertraubenbach Nr. 04/

PFARRBRIEF. St. Josef Cham / St. Martin Untertraubenbach Nr. 04/ PFARRBRIEF St. Josef Cham / St. Martin Untertraubenbach Nr. 04/2013 24.03. 21.04. P R O O S T E R N = P R O C H R I S T U S! Liebe Brüder und Schwestern im Glauben! Schon lange war die Fastenzeit nicht

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ Ab März werden die Wochentagsmessen am FREITAG auf Probe jeweils um 09.00 Uhr, statt wie bisher um 08.00 Uhr gefeiert! Do., 01.03. Fr., 02.03. Sa., 03.03. So., 04.03. für Herta

Mehr