Stück. Gesamtauflage in Dortmund. Kostenlose Haushaltsverteilung!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "150.000 Stück. Gesamtauflage in Dortmund. Kostenlose Haushaltsverteilung!"

Transkript

1 Stück Gesamtauflage in Dortmund Kostenlose Haushaltsverteilung! 1 1

2 Am 7. Juni 2008 stellte das Kroymans Autohaus in Dortmund den Kuga, das erste Crossover-Fahrzeug aus dem Hause Ford vor. Der Autobauer sieht in diesem Modell ein Straßenfahrzeug mit Offroadmöglichkeiten. Er soll ein Ford für alle Fälle sein. Angetrieben wird der Allrounder zunächst nur von dem 100 kw / 136 PS starken Duratorq TDCI-Turbodiesel* soll noch ein 2,5-Liter Turbo-Benziner mit 147 kw / 200 PS hinzukommen. Der Einstiegspreis liegt bei Euro für den Fronttriebler und bei Euro für den 4x4. Der Kuga ist 4,44 Meter lang und 1,68 Meter hoch. Auf den ersten Blick wirkt er robust, aber dennoch nicht wuchtig. Seine Linien sind markant und spiegeln das aktuelle Kinetic- Design wieder. KUGA by Kroymans Verkaufsleiter Sven Graber im neuen KUGA Muss eine Ampel wie eine Ampel aussehen? Was wäre, wenn wir noch mal neu beginnen würden? Dynamisches Design, außergewöhnliche Details in einem echten Crossover: der neue Ford Kuga. Entdecken Sie Front- oder Allradantrieb mit dem kraftvollen 2,0 l TDCi Dieselmotor und erleben Sie innovative Technik wie die Ford Power-Startfunktion und Ford Easy Fuel. Jetzt bei uns. Der neue Ford Kuga 2,0 l TDCi Motor, 100 kw (136 PS), schon für ` ,- Kuga. Der neue Ford. In seinem Inneren bietet der Kuga Platz für bis zu fünf Personen. Das Interieur hält, was die Karosserie verspricht. Die Sitze bieten auch bei schnelleren Kurvenfahrten einen angenehmen Seitenhalt und ermöglichen durch die erhöhte Sitzposition eine gute Rundumsicht. Auch die Hinterbänkler können sich über ausreichend Platz freuen. Zum serienmäßigen Lieferumfang zählen das elektronische Sicherheits- und Stabilitätsprogramm ESP mit einem integrierten aktiven Überrollschutz ebenso wie das Antiblockier-Bremssystem ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung EBD oder die FordPower-Startfunktion. Optional sind Entertainment- Systeme mit Anschlussmöglichkeiten für MP3-Player und eine 230-Volt-Steckdose in Reichweite der Fondsitze sowie unterschiedliche satellitengestützte Navigationsgeräte verfügbar. Außerdem kann ab der zweiten Jahreshälfte 2008 eine Rückfahrkamera geordert werden. Während der Fahrt zeigte sich der Kuga als ein echtes Allroundtalent. Er stellte sich während langer Überlandfahrten als ein angenehmes Gefährt vor. Aber auch vor widrigen Bedingungen mussten wir keine Angst haben. Die überfluteten spanischen Straßen meisterte er ohne Probleme. So stellt sich der Kuga genauso als Familiengefährt als auch als Überwinder kleiner Hindernisse dar. Er ist eben ein Ford für alle Fälle. Heilig-Kreuz-Gemeinde feierte Gemeindefest Ende Mai feierte die Kath. Heilig- Kreuz-Kirchengemeinde an der Jungferntalstr. 49 ihr zweitägiges Gemeindefest. Es begann mit dem Spiel ohne Grenzen und endete am ersten Abend mit üppiger Schlagermusik in einem unterhaltsamen Chart-Mix für die Erwachsenen. Mit einer Festmesse des Pastoralverbundes begann der zweite Tag, ein Sonntag. Für die Kinder standen an beiden Tagen ein Karussell, eine Schaukel und zahlreiche Spiele bereit. Eine attraktive Tombola und ein Angebot an gut gebrauchten Kleidungsstücken rundeten das bunte Programm ab. Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. 2 Kroymans AH Dortmund GmbH Arminiusstr Dortmund Tel / Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach 80/1268/EWG): 6,3 (kombiniert), 8,0 (innerorts), 5,3 (außerorts). CO 2 -Emissionen: 165 g/km (kombiniert).

3 Die Chirurgie der kleinen Schnitte Dr. Hinrich Böhner ist neuer Chefarzt der Chirurgischen Klinik des Kath. Krankenhauses Dortmund-West lich bis zu 70 Eingriffe vorgenommen. Bis zu seiner Berufung zum Chefarzt war er als Oberarzt in der Chirurgischen Klinik 1 am Lukaskrankenhaus in Neuss, einer Mitgliedsklinik im Westdeutschen Darmzentrum, tätig. Folgerichtig soll durch die Berufung Dr. Böhners die Versorgung von Patienten mit Darmerkrankungen speziell Darmkrebs in seiner neuen Wirkungsstätte deutlich verstärkt werden.die Einbindung der Kirchlinder Einrichtung in das Darmzentrum Ruhr sichert bereits heute eine effiziente, interdisziplinäre Patientenversorgung auf dem neuesten Stand der medizinischen Kenntnisse. Zu den weiteren Kompetenzen Dr. Böhners gehören die Behandlungen sämtlicher Erkrankungen der Schild- und Nebenschilddrüse sowie im Bereich der Gefäßerkrankungen die arteriellen Verschlusskrankheiten sowie nicht zuletzt Krampfaderoperationen. Neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Kath. Krankenhaus Dortmund- West in Kirchlinde ist Dr. Hinrich Böhner (unter Viszeralchirurgie versteht man speziell die Bauchchirurgie, wenn möglich als minimal invasive Chirurgie = Methode mit kleinstmöglicher Verletzung von Haut und Weichteilen - Anm. d. Red.). Unter der Leitung des neuen Chefarztes sollen insbesondere die Schwerpunkte Darm-, endokrine (Schilddrüsen-, Nieren-,...) und Gefäßchirurgie (operative Behandlung der Blutgefäße, u. a. durch Anlegen von Gefäßbypässen,...) weiter ausgebaut werden. Dr. Böhner hat sich als Facharzt für Chirurgie vor 10 Jahren auf die Behandlung von Dickdarmkarzinomen spezialisiert und jähr- Über ihre bestandene Abiturprüfung am Bert-Brecht-Gymnasium können sich freuen: Abi 2008 am BBG Sven Affeldt, Janina Arend, Ali Bilge Arslan, Nadine Bednara, Katrin Behr, Maximilian Bellmann, Celina Birk, Benjamin Böhme, Jens Bottke, Marc Sebastian Boxberg, Hanno Brankamp, Amir Butt, Christian Cantow, Marcel Christofzik, Ladan Doostdar Sanaje, Frederic Feldmann, Wieland Feuerstein, Katrin Fischer, Elli Forsch, Julian Franielczyk, Annette Fuchsmann, Corinna Geisler, Marius Gerrit Gelhausen, Theresa Gernreich, Carina Glaus, Alexander Grytta, Sarah Guß, Dominik Hagel, Felix Alexander Hanke, Marco Hellebrandt, Christian Hufnagel, Marvin Jochem, Corinna Josephs, Katharina Kemper, Alexander Kerst, Sonja Sophie Kisser, Ina Kochanski, Robin Kretzschmar, Julia Krüger, Olga Krüger, Lisa Kulp, Kai Lauer, Rabea Lawatsch, Dennis Lehmann, Simon Lehmkuhl, Stefan Lohmar, Mathea Luhmann, Sarah Mausbach, Dan-Adrian Moldovan, Vanessa-Christin Mustafov, Andre Nagel, Flora Neumann, Marcel Nick, Anna Paluch, Jennifer Piepenbrink, Sonja Piotrowski, Saskia Pross, Milena Pyziak, Jasmin Raue, Katharina Richard, Anna Katharina Riebe, Jana Riebeling, Dimitrij Rybak, Jan Sauer, Judith Schäfers, Oliver Sebastian Schütz, Pireyatharsheny Sivasubramaniam, Moritz Sprack, Christina Steffens, Tanja Stolze, Niels Süßmilch, Daniel Teschner, Marina Wannmacher, Patricia von Wantoch-Retowski, Inga Wedlich, Christina Wintering, Karsten Wintering, Alexa Wisnewski, Matthias Wisniewski, Luisa Witt, Yvonne Woyczechowski, Michael Wyschniewski, Vahide Yildiz, Andrea Zielonka. Vatertagstreffen mit Dorfkönigschießen Kirchlinde hat einen neuen Dorfkönig. Mit dem 117. Königsschuss holte sich Heinrich Müller den begehrten Titel. Der Bürger- Schützen-Verein Kirchlinde und das Stadtbezirksmarketing Huckarde hatten auf der Sportanlage des BSV nun schon zum zweiten Mal zum Vatertagstreffen mit Dorfkönigschießen eingeladen. BSV- Chef Hans-Joachim begrüßte die zahlreichen Gäste auf der Anlage. Unter ihnen Ratsvertreter Dirk Goosmann, Bezirksbürgermeister Harald Hudy, den Leiter des Stadtbezirksmarketings und Chef der Bezirksverwaltungsstelle Huckarde, Frank Führer, Bezirksvertreter Peter Spineux und den Kirchlinder IG-Vorsitzenden Marion Gacek. Der örtliche Ratsherr zeigte sich auch auf ungewohntem Terrain erfolgreich. So holte er sich mit dem 45. Schuss das Zepter. Insgesamt wurden auf den Vogel 452 Schuss abgegeben. Auch der Vatertag kam in Kirchlinde nicht zu kurz. So trafen im Laufe des Tages doch fünf bis sechs Gruppen mit kleinen Wagen ein und beteiligten sich kräftig an der Veranstaltung. Zum ersten Mal spielte bei den Kirchlinder Schützen die Band Alpin Sound NRW auf, so dass kräftig das Tanzbein geschwungen werden konnte. de 3

4 team Kaltwasser umgesetzt wurde, um ein noch besseres Serviceangebot und ein größeres Warensortiment präsentieren zu können. Neue Eisdiele in Kirchlinde Endlich ist es soweit Die Linden Apotheke an der Frohlinder Straße erstrahlt ab Anfang Juli in einem neuen Gewand. Das Architekturbüro Mark Altgas- Hierbei wird ein Wohlfühlcharakter durch gerade Linien und edle Hölzer vermittelt, wobei der Charme der traditionsreichen Apotheke, durch Antiquitäten aus 105 Jahren Apothekengeschichte, erhalten bleibt. Apotheker Carsten Schumacher, Inhaber der Linden Apotheke, bedankt sich bei allen Kirchlindern für die Geduld während der langen Umbauphase und bei Familie Henning für die tolle Unterstützung. Mein Apothekenteam und Animationsfoto der umgestalteten Linden Apotheke ich freuen uns, mit sen plante das neue Einrichtungskonzept, welches vom Tischler- seriöser und kompetenter Beratung für Sie da zu sein. Viele Kirchlinder freuten sich über die neu eröffnete Eisdiele von Detlef Donato und ließen sich bei Temperaturen um 30 Grad die leckeren Eisspezialitäten schmecken. Erster offener Stammtisch des Gewerbevereins fand statt Der im Februar neu gewählte Vorstand des Gewerbevereins Kirchlinde kreierte eine neue Form der Kommunikation zwischen Vereinsmitgliedern und Bürgern: einen offenen Stammtisch. Die Straße und die daran beteiligten Unternehmen. Zu diesem Gespräch waren unter anderem die Bauleiterin der Immobilienverwaltung und Pro- Neues Gesundheitszentrum für Kirchlinde Vom an bietet das Gesundheitszentrum Kirchlinde mehr Lebensqualität für den Menschen. Auch die Podologin (DDG) und Wundassistentin (DDG) Monika Fuhrmann mit ihrer Tochter Jaqueline wissen um die Pflegebedürftigkeit der Füße. Denn Füße tragen ein Leben lang und verdienen deshalb auch besondere Pflege. Die Fachfrauen entfernen nicht nur schmerzende Hühneraugen, störende Schwielen oder deformierte Fußnägel, sie haben auch mehrere Möglichkeiten mittels einer Nagelzange schmerzhafte und eingewachsene Nägel mit Erfolg zu behandeln. Auch Diabetiker, Rheumatiker und Bluter sind bei Monika Fuhrmann in den richtigen Händen. Denn sie hat in den diabetischen Fußambulanzen Dortmund und Rheine 80 Stunden hospitiert sowie 70 Unterrichtsstunden zum Thema Diabetes gehabt. Durch diese Fortbildung der Deutsche Diabetiker Gesellschaft (DBB) ist sie nun Podologin (DDG) und Wundassistentin DDG. Ihr umfassendes Fachwissen und eine peinliche Hygiene kommen Ihnen zu Gute. erste Gesprächs- und Diskussionsrunde fand am 20. Mai in der Gäststätte Sängerheim statt. Hauptthema der Premiere war die zum damaligen Zeitpunkt kurz bevorstehende Eröffnung des Einkaufszentrums an der Frohlinder jektentwicklung Limberg GmbH, Dortmund, und der Betreiber des neuen REWE-Marktes, Kaufmann Reinhard Amshove, eingeladen. Der offene Stammtisch soll zukünftig, je nach Bedarf, 3 bis 4 Mal im Jahr stattfinden. 4

5 Die Qualität des Hörens Kinder-Ferien-Kino Die DIN: ISO 9000:2001 ist eine weltweit anerkannte Norm für ein Qualitätssicherungssystem. Hörgeräte Ligensa führte das Qualitätsmanagementsystem (QMS) zur Geschäftseröffnung im letzten Jahr ein und wurde daraufhin bereits im Oktober 2007 nach o.g. Norm zertifiziert. Die Implementierung des QMS erfolgte zur Sicherung und Weiterentwicklung Schwimmschule Seestern - auch in den Sommerferien Sylke Kany und ihr damaliger Freund wollten eine Schwimmschule, die es besser macht als andere. Herausgekommen ist 2001 die Schwimmschule Seestern, die nun seit 2004 in Lütgendortmund im Lindentalweg zu finden ist. Drei Übungsleiterinnen bringen hier Groß und Klein ab vier Jahren das Schwimmen bei. Sylke Kany ist Schwimmmeisterin und im Deutschen Fachverband für Meister im Schwimmbad (DFSM) organisiert. Mit viel Geduld und Geschick werden die kleinen Schwimmer, wenn sie möchten, auf die Schwimmabzeichen des Deutschen Schwimmverbandes (DSV) vorbereitet. Erschreckend, so Sylke Kany, ist die Anzahl der Kinder, die auch mit acht Jahren noch nicht schwimmen können. Hier sind auch die Eltern gefordert: Ihre Kinder sollten, wenn des eigenen sehr hohen Qualitätsanspruches. Auch werden die Ligensa-Mitarbeiter laufend geschult und weitergebildet, um die Kunden auf hohem Niveau beraten zu können. Dadurch sind sowohl das Erreichen eines der selbst gesteckten Unternehmensziele als auch eine hohe Kundenzufriedenheit garantiert. iris brockhoff und michael reinke sie in die Schule kommen, richtig schwimmen können. Viele Unfälle wären so vermeidbar. Die Schwimmschule Seestern unterrichtet maximal sechs Kinder pro Übungsstunde (45 Minuten). Der Clou: Die Eltern dürfen am Beckenrand sitzen und ihren Kindern bei den Übungen zusehen. So gibt s auch weniger Angst bei den ganz Kleinen. Zusätzlich zum normalen Schwimmen, bietet die Schwimmschule Seestern Aquafitness für Kinder und Erwachsene an, die Lust auf Bewegung im Wasser haben. Bei einer Wassertemperatur von 30 Grad Celsius und einer Wassertiefe von 145 cm macht das Schwimmenlernen doppelt so viel Spaß. Jedes Kind kann zu einer kostenlosen Probeschwimmstunde vorbeischauen. Die Kurse finden in der Woche am Nachmittag und am Wochenende vormittags statt. Zusätzlich gibt es durchgehend Kurse in den Sommerferien, die 3 bis 4 Mal pro Woche vormittags angeboten werden. Nachmittags laufen die Kurse dann wie gewohnt weiter Termine und weitere Informationen unter: oder Wir zeigen Zeichentrickfilme! Alle Kinder ab 6 Jahren laden wir in den Sommerferien herzlich ein! Mittwoch, , Uhr Bibi Blocksberg und die Vampire - Bernhard Blocksberg liebt Vampirfilme über alles. Aber als sich die geschenkte Überraschungsreise als Urlaub im Vampirland Transsilvanien entpuppt wird ihm mulmig... Bibi Blocksberg und das Wettfliegen - Karla Kolumnas Neustädter Zeitung veranstaltet ein großes Wettfliegen. Natürlich muss Bibi mit ihrem Besen Kartoffelbrei teilnehmen. Dauer 60 Min. Mittwoch, , Uhr Happy Feet - Für die Kaiserpinguine gibt es nichts schöneres als Singen und so nimmt der Gesang eine zentrale Rolle bei der Partnerfindung ein. Das Ehepaar Memphis und Norma Jean ist davon nicht sonderlich begeistert, da ihr Sohn Mumble zwar ein begnadeter Stepptänzer, aber ein miserabler Sänger ist. Er wird aus der Gemeinschaft ausgestoßen und trifft zum Glück auf normale Pinguine, die von seinem Tanz begeistert sind und ihn sofort aufnehmen... Dauer 108 Min. Mittwoch, , Uhr Ratatouille - Der kleine Remy träumt davon, ein berühmter Chefkoch zu werden. Dabei hat er nicht nur mit den Vorurteilen seiner Familie zu kämpfen, sondern auch mit dem Problem, dass es sich bei dem angepeilten Berufszweig um ein eher nagetierfeindliches Gewerbe handelt. Remy ist eine Ratte. Es verschlägt ihn in das Restaurant von Starkoch Auguste Gusteau und er erfährt welche Gefahren die Haute Cuisine für kleine Nagetiere bereithält... Dauer 110 Min. (max. Teilnehmerzahl 40 Kinder) Es wartet eine kleine Überraschung auf Euch!! Um Voranmeldung wird gebeten. Veranstaltungsort: Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Bibliothek Lütgendortmund, Westermannstr. 23, Dortmund, -Telefon: (Zufahrt über Volksgartenstr.) 5

6 6 Presseberichte von 1908 Zusammengestellt von Karl-Heinz Frese Bernhard Risse Aus dem Privatarchiv von: Kirchlinder Geschichte von Anfang an Die Schulen in Kirchlinde Die Schulen in ihrer heutigen Form sind Kinder der Neuzeit, auch die Volksschulen. Der erste Unterricht war Religionsunterricht, erteilt von den Seelsorgern. Kaiser Karl der Große erließ Verordnungen über die religiöse Unterweisung der Kinder, auch über Unterricht in Lesen, Schreiben, Singen durch die Geistlichkeit, bei denen dieser Unterricht eine Nebenbeschäftigung war. Es fehlte an gedruckten Büchern und die Landleute sahen nicht ein, wozu ihnen, fern von allem Verkehr, Geistesbildung nütze sei. Das Konzil von Trient im 16. Jahrhundert ermahnte die Pfarrer, die Jugend fleißig zu unterrichten. Anfangs geschah dieses an Sonntagnachmittagen in der Kirche, später an Wochentagen in einem anderen Raum - so entstanden die Pfarr- oder Kirchspielschulen. Die Kirchengemeinde Lütgendortmund war die Kirchspielschule in Lütgendortmund, die der jeweilige Vikar dort leitete und deshalb den Titel Schulvikar führte. Mit der Zeit entstanden in Marten, Oespel, Rahm und Kirchlinde Nebenschulen. Die erste Schule des Pfarrdorfs Kirchlinde wurde wahrscheinlich nicht vor 1701 gegründet. Aus einem Bericht vom 10. November 1701 geht hervor, dass die Gemeinde anlässlich der Ausstellung eines neuen Küsters darum bat, der Küster solle auch die Kirchlinder Jugend unterrichten. Also, der Lehrer an dieser Schule war der zeitige Küster. Von Anfang an musste der Küster dem Pfarrer im Jugendunterricht, bei der Einübung des Unterrichtsstoffes, der Gesänge und des Messedienens helfen und auch die Kinder beaufsichtigen. Küster und Lehreramt wurden miteinander verbunden. Wer sich um dieses Amt bewarb, wurde vom Pfarrer geprüft und nach bestandener Prüfung angestellt. Das 1812 erbaute Lehrer- und Küsterhaus mit Garten und Baumhof im Raum der Marienschule und Kirchstraße enthielt Wohnung und einen Schulraum; 1906 wurde es abgebrochen. Ob es das erste hier war, ist zweifelhaft. Dass zuerst nur eine Küsterei bestand, bevor mit dem Küsteramt das Schulamt verbunden wurde, ist auch die Ansicht des königlichen Kreisgerichtes zu Dortmund gewesen, das am 21. März 1888 einen langen Streit beendete, der zwischen der Schulgemeinde und der Kirchengemeinde bestanden hatte. Es ist nicht bekannt, wann die Bitte der Gemeinde vom 10. November 1701 erfüllt wurde, ob der nach dem 10. November angestellte Küster tatsächlich mit der Unterrichtung der Jugend begann. Aus den vorgefundenen Schulakten ist nur zu entnehmen, dass im Laufe des 18. Jahrhunderts die kath. Pfarrdorf Schule zu einer feststehenden Einrichtung wurde. Für die Prüfung und Anstellung des Lehrers waren der Pastor und der Kirchenvorstand zuständig, wie aus einem Schreiben vom 8. Januar 1786 hervorgeht. Eine Liste aus dem Jahre 1802, unterschrieben vom Pfarrer Ziliken und dem Küster und Schullehrer H. Budde, bestätigt, dass die Schule lange vor 1802 eine dauernde Einrichtung in Kirchlinde gewesen sein muss. Im 18. Jahrhundert wurde unter den Königen Friedrich Wilhelm I. und Friedrich dem Großen die allgemeine Schulpflicht eingeführt. Aber der Unterricht blieb noch sehr mangelhaft; denn der Lehrer war oft nicht viel klüger als die Kinder. Das Wissensbedürfnis, besonders lesen und schreiben zu können, steigerte sich, als immer mehr gedruckte Bücher unter das Volk kamen. Man stellte Lehrer an, die sich durch Besuch einer höheren Schule mehr als gewöhnliche Kenntnisse erworben hatten und Lehrergeschick besaßen. Im Jahr 1812 bewies die Gemeinde, dass sie um keinen Preis darauf verzichten wollte, die Kinder in einer eigenen kath. Schule unterrichten zu lassen: Durch eine Verfügung des Ruhr Departements war 1812 der Lehrer in Kirchlinde entlassen worden. Die Kinder mussten die evangelische Schule Das alte Kriegerdenkmal rechts Böllof, mitte Rebbe, links Hugo Reinold mit der Druckerei Bors Alfons. Wieder ein Umzug im Zentrum Kirchlindes. Man erkennt viele alte Kirchlinder. Diese ganze Häuserfront gibt es nicht mehr. Viele Kirchlinder sind schon verstorben in Rahm besuchen. Auf Grund dauernder Bitten und Forderungen der Gemeinde wurde am von der weltlichen Behörde angeordnet, die Schule zu Kirchlinde wieder einzurichten. Von dieser Zeit an hatten die Kirchlinder zwar keine Pfarrschule mehr, dennoch aber jahrzehntelang eine rein kath. Schule, denn erst 1854 soll der erste Evangelische nach Kirchlinde gezogen sein. Das um 1819 zur Verfügung stehende Küster- und Schulhaus befand sich auf dem Grundstück der späteren Wideyschule, Egilmarstr. 40. Der erste Lehrer, der nach der Krise angestellt wurde, hieß Th. Mönnichs. Am 10. März 1820 kam Theodor Mönnichs nach Kirchlinde. Er wurde 1787 in Erle bei Buer geboren, und studierte auf der Lateinschule der Franziskaner in Recklinghausen. 6 Jahre war er Lehrer in Henrichenburg. Die Kinder lernten nun das Wichtigste in der Geschichte, Erd- und Naturkunde, hatten Unterricht in der Raumlehre und im Zeichnen, besonders in der Obstbaumzucht. Von waren die Frohlinder Kinder hier eingeschult, weil in Frohlinde nach Abbruch des alten, kleinen Schulhauses die Mittel zu einem Neubau fehlten wurde Theodor Mönnichs pensioniert und starb am 8. September Sein Grab ist auf dem ersten Friedhof an der Bockenfelderstr., einige Meter vom Eingang rechts am Wege. Rasen bedeckt es, der Rosenstrauch ist abgestorben und das eiserne Kreuz ist ganz verwittert reichte das Küsterhaus mit nur einem Schulraum nicht mehr aus, um einen ordnungsgemäßen Unterricht durchzuführen. Am wurde der zweite Lehrer angestellt. Er musste zunächst in einem Saal unterrichten, den man zum Küsterhaus mietete. Da die Gemeinde sich ständig und schnell vergrößerte, wurden bald weitere Lehrer und neue, große Schulbauten notwendig. In der Zeit von entstanden drei achtklassige Schulen der östliche Flügel der Wilhelmschule, später bekannt als die Schule an der Westerwikstr der Westliche Flügel der Wilhelmstr.

7 1898 die Josefsschule, später Schinkelschule, Frohlinderstr die Marienschule, später Widey Schule, Egilmarstr erhielt die evangelische Gemeinde eine der genannten Schulen, Schinkelschule Der Nachfolger Mönnichs, Lehrer Brinkmann, war für seinen Beruf eigens vorgebildet und zwar in dem im Jahre 1825 eröffneten Lehrerseminar in Büren. Im Jahre 1874 wurde die Küsterstelle von der Lehrerstelle getrennt und eine zweite Lehrerstelle errichtet konnte ein Neubau, der östliche Teil der Schule an der Moltkestr., bezogen werden; drei Klassen benutzten zwei Schulzimmer; die zwei Lehrer erhielten in dem Gebäude Wohnung, dazu Garten und Bleiche hinter dem Hause. Ostern 1880 wurde die 3.Klasse mit einer Lehrerin besetzt. Dieses Frl. Agnes Walter, nahm nach 3 Jahren eine Stelle in ihrer Heimat Röhlinghausen bei Eickel an, wo der jetzige Bischof Kaspar Klein in Paderborn ihr Pfarrer und Ortschulinspektor war starb sie dort. Ihre Nachfolgerin hier wurde Lehrerin Maria Feltmann aus Frohlinde, die von 1884 bis zu ihrem Tode im Jahre 1902 die erste Mädchenklasse verwaltete. Die Stelle erhielt die vorher hier als Vertreterin gewesene Lehrerin Katharina Faust aus Ahlen, die ihrer Vorgängerin am 21. Mai 1925 in den Tod folgte. Die genannten drei Lehrerinnen haben hier sehr segensreich gewirkt und sich ein treues Andenken gesichert. Die stetige Vermehrung der Ortsbevölkerung erforderte von Jahr zu Jahr die Errichtung neuer Schulstellen und neuer Schulgebäude. Am 1. Oktober 1863 wurde die erste evangelische Lehrerstelle errichtet. Bis dahin hatten die evangelischen Schulkinder in Kirchlinde die evangelischen Schulen in Westrich, Marten und Rahm besucht. Der erste evangelische Lehrer war Wilhelm Siepmann, dem, als er 1885 nach Wandhofen bei Schwerte übersiedelte, Lehrer August Schulte, vom Höchsten bei Hörde folgte. Dieser trat 1888 eine Stelle in Haspe an, ließ sich aber nach einem Monat wieder nach hier versetzen, wo er eifrig und still wirkte bis zu seinem Tode am 19. Dezember Die erste evangelische Generation in Kirchlinde ist durch seine Schule gegangen wurde der westliche Teil der Schule an der Moltkestraße, 1898 die Schule an der Auguststraße und 1903 die Marienschule (bei der Kirche) bezogen verwandelte die Regierung die katholische 1. Lehrerstelle in eine Hauptlehrerstelle, (Eberhard Große Lohmann) und 1903 diese in eine Rektorenstelle (Josef Cramer). An der evangelischen Schule geschah die gleiche Umwandlung 1899 und 1921 (August Schulte). Eine geringe Entlastung erhielt die katholische Die Gaststätte (Heinrich) Otto Leffler und die Linden-Lichtspiele Kirchlindes erstes Kino, mit abgeteilter Loge. Preis 2 DM. Der erste Film in Kirchlinde Die blaue Lagune Schule durch die Ausschulung der katholischen Kinder aus Westrich und Rahm in den Jahren 1908 und wurde eine konfessionelle gemischte Klasse für Schwachbegabte als Hilfsschule eingerichtet. Bis in die 1890er Jahre konnten die Lehrpersonen mehrmals im Jahre in den Wald am Ende der Bahnhofstraße bei Brand und in den schönen Hochwald zu Dellwig ziehen und sich dort vergnügen mit Reigen und Kettenspiel, die Knaben vernehmlich mit Manöver und Jagdspielen sowie mit Sacklaufen. Die Kinder durften sich auf diesen wie auch auf anderen Ausflügen lagern an Stellen, die heute verschwun- den, oder zu betreten verboten sind. Geschmückt mit Schärpen, Schleifchen und Fähnchen marschierten die oberen Schulklassen am 11. August 1899 nach Lindenhorst zur Eröffnung des Dortmunder Ems Kanals und bildeten mit Tausenden von Kindern am Kanalufer Spalier. Von feierten die Schulen jährlich den 2. September als Sedantag oft durch Ausflüge und beschenkt mit Kuchen oder Backwerk und Limonade. Das 25-jährige Jubelfest von Sedan wurde 1895 von der ganzen Gemeinde sehr festlich begangen; 700mal donnerten die Böller. Am 9. August 1909 beteiligten sich die Kinder der oberen Jahrgänge an der 300-jährigen Gedenkfeier der Zugehörigkeit der Grafschaft Mark zu Brandenburg auf Hohensyburg. Neigung zu höheren Studien hat in früheren Zeiten keiner in Kirchlinde gehabt. Als studierte Leute galten der Pastor, der Doktor und der Affkat (Advokat oder Rechtsanwalt); wer so einer nicht werden wollte, begnügt sich meist mit dem Besuch der Volksschule. Die ersten Studierenden in Kirchlinde waren, soviel bekannt, die drei Söhne des Lehrers Mönnichs. Einer wurde Priester (ihm Langsam zerfällt der stolze Schulten-Hof. Er bekam den Namen Schloß Pipi. folgte nach 80 Jahren der Sohn des Rektors Dietrich hier, der am seine Primiz feierte) und starb als Pfarrer a.d. im Hospital in Arnsberg und die zwei anderen wählten den Stand ihres Vaters. Später widmeten sich mehrere Söhne unserer Gemeinde den höheren Studien; jetzt gibt es hier nicht nur viele Studenten, sondern auch Studentinnen. Die einzige höhere Schule in unserer Nähe war Jahrhunderte lang das1543 gegründete, jetzt städtische Gymnasium in Dortmund. Die Gemeinde Kirchlinde konnte die Arbeit des Lehrers mit Bargeld nicht bezahlen. Der Vertrag mit Lehrer Mönnichs liegt noch vor. Er stützt sich ausschließlich auf eine Entlöhnung in Naturalien. Ein Dorfschulmeister sollte den 10. Teil eines Preußenoffiziers im 1. Dienstgrad erhalten. Dieser Betrag war in Kirchlinde nicht aufzubringen. 7

8 Die Tierschutzorganisation Podenco-Hilfe-Lanzarote e.v. sucht ein neues Zuhause für folgende Hunde: Espe... Bella... Vilma... Pauli......ist im Dez. 03 geboren und 35cm groß. Sie lebt inzwischen problemlos in einer Pflegestelle in Deutschland zusammen mit Rüden und einer Hündin. Eine liebevolle Hundeschule wäre für Espe eine gute Möglichkeit zu lernen, was ihr bisher alles noch nicht beigebracht wurde....ist ein kleines (30 cm) aufgewecktes Mischlingsmädchen, ca. 8 Monate jung. Sie ist eine ganz liebe kleine Maus, super anhänglich und verspielt. Bella sucht nun ihr eigenes, liebevolles Zuhause - gegen einen bereits vorhandenen Spielkameraden hätte Bella nichts einzuwenden....ist ca 8 Mon. alt. In ihrem jungen Leben hat Vilma bisher nicht viel kennenlernen dürfen, kannte keine anderen Hunde und hat Angst vor schnellen und hektischen Bewegungen. Für Vilma suchen wir nun ein liebevolles Zuhause ohne Kinder....ist ein kleiner Jack Russel Mix, ca. 2,5 Jahre alt.. Pauli ist meistens ein fröhlicher kleiner Kerl. Er wünscht sich nun dringend als Einzelhund ein ruhiges Zuhause bei verständnisvollen Menschen, bei denen er Sicherheit und Zuneigung aber auch eine konsequente Erziehung erfahren darf. Boris... Luis... Alle hier vorgestellten Hunde sind geimpft,...ist ca. 1,5 Jahre alt. Er ist sehr gut verträglich mit seinen Artgenossen und ein sehr lieber absolut familientauglicher Mischlingsrüde....ist ca. 4,5 Jahre alt. Er war total verfilzt, voller Flöhe und Zecken und musste komplett geschoren werden. Nun lebt er in unserer Pflegestelle auf Lanzarote problemlos mit Rüden und Hündinnen zusammen. gechipt, mehrfach entwurmt und kastriert. In den 5 Tötungsstationen auf Lanzarote befinden sich viele kleine und große Hunde, die nach 21 Tagen eingeschläfert werden. Alle hoffen verzweifelt, vorher gerettet zu werden und ein liebevolles Zuhause zu finden!!! Podenco-Hilfe-Lanzarote e.v. Tel: 02307/ oder im Internet: 8 9

9 Gut aufgebaut - 6. Dortmunder Immobilienmarkt Mitte Mai fand der 6. Dortmunder Immobilienmarkt in der Bersworth-Halle statt. Die Zahlen der Besucher aber auch der Aussteller konnten wiederum gesteigert werden. Seit dem 1. Markt wuchs die Anzahl der Stände um über 50 Prozent.Insgesamt waren in diesem Jahr über 30 Aussteller vor Ort, die ihre Produkte, aber auch Serviceleistungen anboten. Es gab keinen Bereich aus der gesamten Bauwirtschaft und deren Nebengewerben, der nicht vertreten war. Von Baufinanzierern über Massivhausanbietern bis hin zu Versorgungsunternehmen waren alle vor Ort. Die Besucher nutzen die Gelegenheit, sich von der Planung bis hin zum erfolgreichen Abschluss eines Projektes auch oft von den Chefs persönlich beraten zu lassen. Auch hatten die Bauwilligen die Möglichkeit, sich über Grundstücke, die seitens der Stadt angeboten werden, ausführlich zu informieren. Gleiches galt ebenso für zukünftige Projekte. Mögliche Förderungen durch die Stadt Dortmund konnten häufig bereits vor Ort geklärt werden. Erfreulich war im Übrigen, dass der Eintritt erneut kostenlos war und dass in der Umgebung an den bekannten Orten genügend Parkplätze zur Verfügung standen. Um die Leistungsfähigkeit des Unternehmens ZooMühle auf dem bekannt hohen Level zu halten bzw. noch weiter zu optimieren, wird das Angebot ständig erweitert. Laut Firmenchef Drepper trifft Messer bei ZooMühle Die schönsten Taschen- und Einsatzmesser für Sport und Freizeit dies derzeit insbesondere auf den Bereich Messer, gefertigt aus den Vormaterialien Damast/Keramik/ Edelstahl, aber auch auf Taschenlampen mit LED-Technik zu. Derzeit stehen dauerhaft ca. 190 ANZEIGE Messer lagermäßig zur Verfügung. Es handelt sich um Messer in allen preislichen Segmenten (von 7,20 Euro bis 239 Euro) vom Kindermesser bis hin zu Sammlerstücken. Die Hauptlieferanten sind hier die Firmen Böker, Herbertz, CRKT, Gerber, Buck, Ontario, Winchester, SOG, Smith und Wesson, Puma, Wenger, Opinel, Nieto, Marttiini, EKA, Lansky, Maserin,Fox, Eickhorn, Kyocera, Benchmade,, Heckler und Koch, Cold Steel, KA-Bar, Leatherman, Hartkopf und Mag life. Vielleicht d a s Highlight in der Angebotspalette stellt das Natomesser ONTARIO XM-1 FOLDER dar. Der verwendete Sonderspezialstahl zeichnet sich durch eine extrem gute Schnitthaltigkeit und eine hohe Korrosionsbeständigkeit aus. Die leichtgewichtigen Griffe aus Flugzeugaluminium werden durch hochwertige Titan-Platinen sinnvoll verstärkt. 9

10 Durch moderne Endoskopie sind Magen- und Darmspiegelung heute schmerzfrei möglich Allein die Vorstellung einer Magen- oder Darmspiegelung löst bei den meisten Menschen Angst aus. Immer noch gilt die Untersuchung als sehr unangenehm und schmerzhaft. Vor einigen Jahren mag das im weitesten Sinne auch tatsächlich noch zutreffend gewesen sein. Heute aber sind die Untersuchungsmethoden so komfortabel, dass davor niemand mehr Angst haben muss. Sowohl Spiegelungen im Bereich des Magens als auch im Bereich des Darms sind heute mit Hilfe der modernen Endoskopie möglich, so Ralf Oehmen, Oberarzt der Gastroenterologie im Ev. Krankenhaus Bethanien. Das Wort Endoskopie leitet sich aus dem griechischen endo (= innen) und skopein (= sehen) ab und bedeutet nichts anderes als Hineinsehen in das Innere. Ein Endoskop ist etwa einen Meter lang und nicht dicker als ein kleiner Finger. Es ist weich und extrem biegsam. An seiner Spitze befindet sich eine Linse mit einem Chip ähnlich wie dem Objektiv einer Videokamera. Die Spitze kann in jede Richtung bewegt werden, so dass kein Teil des Magens oder des Darms der Untersuchung verborgen bleibt. Eine kleine Kamera an der Spitze des Endoskopes überträgt die Daten auf einen Monitor, so dass auf Wunsch sogar der Patient selbst einen Blick in sein Innerstes wagen kann. Damit wird auch eine Dokumentation der Untersuchung Die neue Leistungsabteilung des Ev. Krankenhaus Bethanien ist sehr modern ausgestattet. Der Gastroenterologe Ralf Oehmen ist dort Oberarzt. möglich. Mit den heutigen Methoden und Instrumenten ist die etwa 15-minütige Untersuchung schmerzfrei, weiß der Oberarzt. Wer jedoch trotzdem skeptisch ist und die Magen- oder Darmspiegelung nicht live miterleben möchte, kann sich in einen Dämmerschlaf versetzen lassen Anzeige_Junges_Wohnen_90x :39 Uhr Seite 1 Wohnen und wohl fühlen Junges Wohnen mit der GWS. Die Erste Wohnung Die richtige Wohnung zu finden ist gar nicht so einfach. Die GWS bietet Ihnen günstige Wohnungen mit modernen Schnitten, für Singles oder zu zweit ideal als Erste Wohnung. Rufen Sie uns noch heute an: Frau Klimczyk (Tel ) oder Herr Franke (Tel ) beraten Sie gerne persönlich. Wir sind Montag und Dienstag ab 7.30 Uhr und Mittwoch bis Freitag ab 7.00 Uhr für Sie da. und nimmt so bewusst nichts oder kaum etwas von der Untersuchung wahr. Eine Endoskopie dient heute übrigens längst nicht mehr nur diagnostischen Zwecken. Während früher mit der Spiegelung nur geschaut wurde, wo im Körper Probleme bestehen und sich dann ein weiterer Eingriff zur Behebung des Problems anschloss, lässt sich beides heute quasi in einem Arbeitsgang erledigen. Vielfach sind endoskopische Eingriffe ambulant möglich, so dass der Patient noch am gleichen Tag wieder nach Hause gehen kann, so Oberarzt Oehmen. Darmkrebs: Vorsorge kann lebensrettend sein Die Darmspiegelung, eine endoskopische Untersuchung des Darms, die auch Koloskopie genannt wird, ist vor allem im Hinblick auf die Darmkrebsvorsorge sehr wichtig. Mit mehr als Neuerkrankungen pro Jahr sind Darmtumore die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Rechtzeitig erkannt ist ein Darmkrebs jedoch zu fast 100 % heilbar. In den allermeisten Fällen entwickelt er sich aus gutartigen Schleimhautwucherungen, den sog. Polypen. Diese kann man bei einer Koloskopie sehr frühzeitig erkennen und gleichzeitig entfernen. Eine Vorsorgeuntersuchung kann lebensrettend sein, so Ralf Oehmen. Gesetzlich versicherte Patienten haben ab einem Alter von 50 Jahren Anspruch auf eine Vorsorge-Koloskopie. Da die Polypen sehr langsam wachsen, reicht es in der Regel, wenn die Untersuchung im 10-Jahres-Rhythmus durchgeführt wird. Klinik für Innere Medizin am Ev. Krankenhaus Bethanien: Tel / Micha s Fahrschule braust davon 10 Am Schallacker Dortmund (Hörde) gws@gws-dortmund.de Wie schon im letzten Jahr war das Ferrari-Event in Micha s Fahrschule auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. 35 Personen ließen ihren Traum wahr werden und fuhren die 490 PS starke Madonna. Dabei wurden auch Traumgeschwindigkeiten erzielt. Die wohl weiteste Anreise hatten die beiden Schweizer. Sie ließen schon zum zweiten Mal ihren Traum wahr werden und fuhren dafür jeweils über 650 Kilometer hin und zurück. Auch im nächsten Jahr wird Micha s Fahrschule wieder ein Ferrari-Event stattfinden lassen. Unter Tel. 0172/ können Sie sich informieren oder jetzt schon einen Termin reservieren.

11 Tag der grünen Schätze voller Erfolg Die Initiative Dortmund Parks mit Leben zu erfüllen und so Dortmund als Stadt der Parks zu präsentieren, gelang am 17. Mai 2008 den ehrenamtlichen Mitgliedern von 29 Vereinen, Verbänden und Institutionen bei einer Feierstunde. Anlässlich des 30. Jubiläums der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Rombergpark e.v. lud Oberbürgermeister Dr. Gerhard Langemeyer ins Rathaus der Stadt Dortmund ein. Nach seinem Grußwort, in dem er den Freundeskreisen ausdrücklich seine Unterstützung zusicherte, überreichte er den Vertretern der Vereine Ehrenurkunden, die deren ehrenamtliches Engagement würdigten. Der Vorsitzende des Freundeskreises des Botanischen Gartens, Dr. Günter Spranke, hatte zuvor im Rahmen eines bunten Programms ein großes Dortmund Puzzle entstehen lassen. Darüber hinaus begrüßten die Moderatoren Elvira Arke-Großmann und Eckhard Matthies den Grüne Vereine trafen sich im Rathaus Pianisten Jin Urayama, die Violinistin Katarina Todorovic und die Kindergruppe der St. Patrokli Gemeinde als Baumschule Zukunft. Extra aus Hannover angereist, stellte die Landschaftsarchitektin Swantje Duthweiler in ihrem Festvortrag Das Arboretum als Brücke zwischen Wissenschaft, Bildung und Erholung die besonderen Qualitäten des Botanischen Gartens heraus. In einzigartiger Weise hätten sich in Dortmund sowohl der Englische Garten aus der Zeit der Pflanzensammler, Richard Noses Gehölzsammlung aus der Zeit der Pflanzenzüchter, als auch Gerd Krüssmanns Gehölze aus der Periode der Pflanzensichtung und -wertung erhalten. So spannte sie den Bogen vom feudalen Schlosspark bis zur Industriekultur und stellte auch touristische Qualitäten der Anlage heraus. Sie wagte auch einen Blick in die Zukunft, als sie die Bildungsaufgabe der naturnahen Baumsammlung hervorhob und ein Informationszentrum für die Parkbesucher forderte. Gerade die Vielfalt der Dortmunder Parklandschaft mache eine Konzentration auf die Botanik in dem inzwischen unter Denkmalschutz stehenden Park möglich. Da die gelungene Veranstaltung großen Anklang bei allen Beteiligten, den ehrenamtlich tätigen Vereinen, den städtischen Institutionen und den Verantwortlichen der Initiative Dortmund Parks gefunden hat, versprach der für das Dortmunder Grün zuständige Dezernent Stadtrat Jörg Stüdemann eine jährliche Neuauflage der bürgernahen Veranstaltung im Rathaus. Eine schöne Idee: Kinderbacken bei cityback Auf Grund des großen Erfolges der inzwischen zur Tradition gewordenen Weihnachts- und Osterback- Events hat die Firma cityback FELDKAMP in diesem Jahr zusätzlich das Muttertagsbacken eingeführt. 20 Kinder allesamt Schüler der Freiligrath-Grund- schule Bövinghausen hatten die Gelegenheit, in der Backstube in Dorstfeld mit professioneller Hilfe individuell Plätzchen und Kuchen zu backen, wobei die Kleinen voll Freude mit ihren 40 Händen den Teig kneteten und viele leckere Backwaren verputzten. 11

12 Die Parkplatzsituation im Ortskern von Huckarde ist seit vielen Jahren ein Thema, das der Bevölkerung und den Politikern auf den Nägeln brennt. Trotz großer Einigkeit der Parteien vor Ort, konnte bislang noch keine Lösung realisiert werden, die die Menschen zufrieden stellt. Die Frage: Der Marktplatz an der Rahmer Straße im Ortskern von Huckarde diente viele Jahre den Kunden und Patienten der anliegenden Geschäfte und Praxen als Parkplatz. Seit der Umnutzung des Platzes leiden die Geschäftsinhaber und Ärzte unter einem erheblichen Parkplatzproblem. Die Möglichkeit, sein Auto am Friedhof abzustellen, erweist sich als nicht geeignet dieses Problem zu beheben. Trotz eines gemeinsamen Beschlusses von SPD und CDU, eine zusätzliche Parkreihe auf dem Marktplatz zu öffnen, ist es bis dato noch zu keiner Lösung des Parkproblems gekommen. Woran liegt dies und was kann getan werden, um diesen Beschluss doch noch umzusetzen? SPD Stefan Keller Die gewählte Formulierung in der Themenbeschreibung Seit Umnutzung des Platzes leiden die Geschäftsinhaber und Ärzte unter einem erheblichen Parkplatzproblem lässt einen negativen Eindruck vom Ortskern Huckarde entstehen, der durch die realen Verhältnisse nicht bestätigt wird. Dementsprechend wirbt auch der Gewerbeverein mit einer Vielzahl von Parkplätzen in Huckarde und weist auf die Attraktivität des Dorfes hin richtig so. Gerade an Markttagen, wenn die Parkmöglichkeiten am stärksten eingeschränkt sind und es vor Umbau des Ortskernes auch schon waren, besteht der größte Kundenandrang. Daraus lässt sich schließen, dass die Attraktivität eines Ortszentrums stärker vom Warenangebot als von der Zahl der Parkplätze anhängt. Es 12 scheint, als sei Parkplatzmangel zudem auch ein subjektives Empfinden. Die Gründe hierfür sind vielschichtig, z.b. zeitlicher Stress des Parkplatzsuchenden. Objektiv betrachtet zeichnet sich Huckarde durch eine vielseitige Geschäftslandschaft aus, durch einen attraktiven gut florierenden Ortskern mit wenigen Leerständen im Vergleich zu anderen Stadtbezirkszentren. Nichts desto trotz müssen wir das Ortzentrum durch Erhöhung der Kundenfrequenz weiter Stärken. Ob 10 zusätzliche Parkplätze bei über 500 im Ortskern vorhandenen allerdings das Allheilmittel sind, erscheint mir zweifelhaft. Auch die Parkplatzsituation am Ärztehaus hängt sicher nicht mit den Veränderungen auf dem Markt zusammen. Die Realisierung dieser 10 zusätzlichen Parkplätze würde zudem dazu führen, dass ca an Fördergeldern für die Ortskernumgestaltung zurück gezahlt werden müssten. Die CDU/FDP Landesregierung hat mitgeteilt, dass sie auf diese Rückforderung nicht verzichten wird. Zu diesem Sachstand gibt es auch keine neue Entwicklung. Eine Rückzahlung aus Mitteln der Bezirksvertretung ist nicht vertretbar, auch nicht gewollt, da sowie Umbau- und Folgekosten für ca. 10 Parkplätze nicht im Verhältnis zur Dringlichkeit anderer Aufgaben in Huckarde stehen. Bei allem Respekt, diese Mittel sind nach unserer Auffassung in Schulen und Kindergärten des Stadtbezirkes sinnvoller aufgehoben. Die kommunalpolitische Aufgabe besteht darin, die notwendigen Rahmenbedingungen für eine hohe Kundenfrequenz zu schaffen, um so die Kaufkraft in Huckarde zu binden. Die Ansiedlung eines Vollsortimenters an der Rossbachstraße zieht zusätzliche Kunden in den Ortskern und schafft weiteren Parkraum auch zu Gunsten des Ärztehauses. Von Beidem wird auch der vorhandene Einzelhandel profitieren. Die Verbesserung der Aufenthaltsqualtität z.b. durch Errichtung von Sitzmöglichkeiten oder Spielgeräten im Dorf steigert Attraktivität. Den Weg ins Dorf gerade für Senioren und Eltern mit Kindern auf diese Weise angenehmer zu gestalten, gehört dabei ebenfalls zu unseren aktuellen Bemühungen. CDU Peter Krause Um eine zusätzliche Parkreihe auf dem Marktplatz zu öffnen, wäre es dringend erforderlich, dass eine solche Forderung die volle Unterstützung der politisch Verantwortlichen und der Stadtverwaltung hat. Nach meinem Eindruck wurde die Sache vom Planungsamt nicht mit der erforderlichen Sorgfalt und dem nötigen Druck behandelt. Minister Wittke hatte Möglichkeiten aufgezeigt, wie man das Problem lösen könnte. Die Stadtverwaltung hat zu lange nicht gehandelt. Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Huckarde gibt zwar öffentliche Lippenbekenntnisse für die Wiedereinrichtung von Parkplätzen auf dem Marktplatz ab; schließlich muss man den Forderungen der Gewerbetreibenden und der Bürger Rechnung tragen. Ob es der Mehrheitspartei/fraktion im Stadtbezirk Huckarde mit diesem Begehren wirklich so ernst ist, erscheint letztlich aber doch zweifelhaft. Will man Rücksicht auf den grünen Koalitionspartner nehmen, der wegen seiner ideologischen Verblendung gegen das Vorhaben ist? Oder ist die Kasse der Stadt so leer, dass man sich die Rückzahlung selbst eines kleinen Teils der gewährten Fördersumme nicht leisten kann? Fest steht jedenfalls: Die Einrichtung der zusätzlichen Parkreihe auf dem Marktplatz wäre möglich, wenn die SPD zur Umsetzung eines eindeutigen politischen Beschlusses bereit wäre. Die Unterstützung der CDU wäre ihr sicher, so dass eine ausrei- chende Mehrheit auf jeden Fall gewährleistet wäre. FDP Heinz Jürgen Schäfer Die FDP Dortmund West, die Fraktion FDP/BL im Rat der Stadt Dortmund und ich selber als Bezirksvertreter FDP in Huckarde, haben uns schon seit Jahren für eine 2. Parkreihe auf dem Marktplatz ausgesprochen. Der Wegfall der ca. 100 Parkplätze auf dem alten Marktplatz hat zu mehreren Geschäftsaufgaben im Ortskern geführt. Das hat zur Folge, dass die Versorgungssituation der Huckarder Bürger sich langfristig verschlechtert. Dass der Marktplatz mit Fördergeldern des Landes gebaut wurde und diese Fördermittel an eine Frist bis 2030 gebunden ist, steht einer 2. Parkreihe entgegen, da sonst die Fördergelder in Höhe von ca ,- Euro zurück gezahlt werden müssen. Die FDP hat sich zuletzt in einem Schreiben Ende März an den Verkehrsminister gewandt und um eine Aufhebung der Bindefrist gebeten. Die Antwort des Verkehrsministers steht noch aus. Die Forderung der FDP ist eine 2. Parkreihe zur Belebung des Handels und zur langfristigen Versorgungssicherung der Huckarder Bürger. Sollte unsere Bitte um Aufhebung der Zweckbindungsfrist vom Verkehrsminister abschlägig beschieden werde, werden wir versuchen die nötigen ,- Euro über Restmittel zu finanzieren oder versuchen diese spätestens im Haushalt 2010 ein zu stellen. Abschließend sei noch zu bemerken, dass die SPD in Dortmund seit Jahren ihre Politik nicht immer nach Sachargumenten ausrichtet, sondern nach den möglichen Fördertöpfen des Landes, des Bundes oder der EU. Was dann passiert zeigt das Beispiel Huckarde (Dorstfeld). Durch die dann folgende Zweckbindungsfristen wird über Jahrzehnte eine flexible und kreative Statdgestaltung, die sich an den Bedürfnissen der Bürger orientiert, verhindert. Bündnis 90 / Die Grünen Ulla Hawighorst Seit Jahren nerven Sie nun mit diesem Thema der Stellplätze auf dem Marktplatz, das für Huckarde keins mehr ist und auch in Zukunft

13 erst recht keins mehr sein wird. Denn wenn der tolle Supermarkt an der Roßbachstraße eröffnet, der 120 Parkplätze zur Verfügung hat, wird es gar kein Problem mehr sein, zu parken - oder? Dann gibt es im Ort noch mehr Verkehr, noch mehr Menschen fahren an Huckarde vorbei, anstatt sich mit Ruhe und Muße auf den Weg ins Dorf zu machen und gleichzeitig auch noch die Kinder auf dem Marktplatz in sicherer und beschützter Lage zu wissen. Warum sollen wir dann noch für viel Geld den schönen Marktplatz wieder mit Autos verschandeln? Und wer zahlt dann die öffentlichen Mittel zurück, die in die Gestaltung geflossen sind? Sollen wir uns lächerlich machen, sollten uns mal die Rechnungsprüfungsämter wegen der Verschwendung öffentlicher Mittel an den Pranger stellen? Deshalb sind wir der Meinung, dass wir das Thema Parken auf dem Marktplatz endlich mal beerdigen und statt dessen die Nutzung weiter attraktivieren sollten. Nach unserer Meinung gehört auf den Platz neben etwas Kunst auf jeden Fall weitere Außengastronomie, eine Eisdiele oder der Italiener oder das Täglich vergrößert. Haben Sie eigentlich auch noch andere Interessen für eine Berichterstattung, die sich auf Visionen oder Ideen für Huckarde beziehen? Huckarde wird wie andere Teile des Ruhrgebietes auch, weniger Bevölkerung haben, die Bevölkerung wird zunehmend älter und für die Jüngeren muss wirklich etwas getan werden. An diesen Themen sind wir Grüne immer wieder dran und gestalten den Stadtbezirk aktiv mit. Wir sind gerne bereit, unsere Ideen einzubringen. Aber zukunftsgerichtet! Oberbürgermeister Dr. Gerhard Langemeyer Es stehen nach der Umgestaltung des Marktplatzes und der angrenzenden Bereiche mehr Parkplätze im Ortskern von Huckarde zur Verfügung als vorher. Mit diesen Parkplätzen wirbt der Gewerbeverein Huckarde zu Recht. Die Parkplätze am Friedhof können von den Dauerparkern genutzt werden. Hierbei handelt es sich vorwiegend um Mitarbeiter der Geschäftsleute in Huckarde, die früher auf dem Marktplatz parken mussten. Um noch weiteren Parkraum zu schaffen, hat die Bezirksvertretung Huckarde beschlossen, eine zusätzliche Parkreihe auf dem Marktplatz zu errichten. Allerdings besteht die Düsseldorfer Landesregierung in diesem Fall auf einer Rückzahlung der Landeszuschüsse, die für die Umgestaltung des Marktplatzes zur Verfügung gestellt worden sind. Ein Einlenken der jetzigen Landesregierung in dieser Frage ist bisher nicht erkennbar. Bürgermeinung Uwe Krämer Viele, vor allem ältere und gehbehinderte Kunden, beklagen das begrenzte Parkplatzangebot mitten im Ortskern. Die nicht mit Parkzeitbegrenzung vorhandenen Parkplätze sind verständlicher Weise morgens schon von Angestellten der umliegenden Firmen und Behörden belegt. Auswärtige Kunden erwähnen Huckarde positiv, sprechen aber von begrenzten Parkmöglichkeiten. Schon vor Jahren wurde eine zweite Parkreihe auf dem Marktplatz angekündigt, was aber seither auf sich warten lässt. Ich weiß nur, dass es andernorts prima funktioniert hat Parkplätze und Verweilzone miteinander zu kombinieren (zum Beispiel Holzwickede). Ich bin nicht dafür den Marktplatz mit Autos zuzupflastern, aber der meiste Raum dort wird verschenkt.wir sind nun mal eine Gesellschaft, die immer älter wird und auch in Zukunft mehr und mehr auf Mobilität angewiesen sein wird. Die einstündige Einschränkung der Parkzeit hat offensichtlich auch nicht viel gebracht, da viele Autos trotzdem länger dastehen, was zu Lasten der Fluktuation geht. Das Ordnungsamt interessiert sich nur für den Stand der Parkscheibe. Ist diese weitergedreht, kann einund dasselbe Auto den ganzen Tag dort stehen... Eigentlich ist zu diesem Thema aber schon seit Jahren alles gesagt.woran es liegt, dass der Beschluss noch nicht umgesetzt wurde und wie man ihn doch noch durchsetzen kann, entzieht sich meiner Kenntnisse. Fachleute sprechen vom Bauen im Bestand, also dass bestehende Räumlichkeiten aufgewertet und zu Wohnräumen umgebaut werden. War es vor einigen Jahren noch das Dachgeschoss, so entdecken die Hausbewohner nun den Keller als zusätzliche und äußerst Anzeige Den Keller aufwerten hat Konjunktur wohnwerte Fläche. Wo gestern noch ein Keller war soll morgen schon eine Bar stehen, ein Hobbyraum zum Basteln oder ein Arbeitszimmer mit Schreibtisch und Ordnern. Abdichtung und Wärmedämmung prüfen ist wichtig Eigentümer sind aber gut beraten, den Ausbau des Kellers in Ruhe und mit Bedacht vorzunehmen. Das Ganze sollte nämlich keinesfalls auf eine optische Aufwertung reduziert werden. Die entscheidende Frage lautet: Ist der Keller mit einer ausreichenden Abdichtung und Wärmedämmung für eine hochwertige Nutzung konzipiert worden? Ist das nicht der Fall, dann steht eine hundertprozentige Nutzungsänderung des Kellers an, erklärt Erwin Barowski von Isotec, einer Spezialfirma zur Sanierung von Feuchtigkeitsschäden. Mit ein paar kosmetischen Verbesserungen sei es nicht getan, so Barowski. Wer Feuchtigkeitsabdichtungen nicht vorab prüft oder gar eine ausreichende Wärmedämmung vernachlässigt, wird am Ausbau der Kellerräume keine dauerhafte Freude haben. Eigenheimbesitzer sollten sich nur von solchen Firmen beraten lassen, die objektspezifisch vorgehen und eine verbindliche Bauzustandsanalyse vornehmen. Fragen Sie auch ganz offen nach der fachlichen Qualifikation des Personals oder Eignungs-Zertifikaten der eingesetzten Produkte, unterstreicht der Experte. Denn im Keller liegt das Fundament des gesamten Bauwerks. Und daran sollten ausschließlich qualifizierte Fachkräfte arbeiten. Info: 13

14 Herzlichen Glückwunsch Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte feiert in diesen Tagen seinen 125. Geburtstag und ist somit das älteste Museum im Ruhrgebiet. Nach seiner Gründung im Jahr 1883 wuchs der Bestand so schnell, dass er bereits 1908 auf vier Standorte in der Stadt verteilt werden musste bezog man dann das Gebäude des Oberbergamtes am Ostwall. Im zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude zerstört. Glücklicherweise konnten jedoch die meisten Sammlungen nach Schloss Cappenberg ausgelagert werden kam dann das Museum nach Dortmund zurück. Das umgestaltete ehemalige Hauptgebäude der Stadtsparkasse wurde bezogen und ist jetzt Magnet nicht nur für Kunstkenner. Kulturgeschichte im Zeitraffer verständlich zu erleben, öffnet für viele die Hemmschwelle für einen Museumsbesuch. Am Großen Jubiläumstag 8. Juni zeigte sich das Museum von seiner besten Seite. Bei Suchspielen waren Groß und Klein gefordert, das Museum zu erkunden. Zu bewundern war gleichzeitig die Ausstellung Kirchengold und Silber. Erstmals können sich Besucher von einem Audioguide durch die Ausstellungen und die Dortmunder Stadtgeschichte vor 200 Jahren leiten lassen. Für alle Interessierten ist die Geschichte des Museums aufgearbeitet in Heimat Dortmund 2/08. Weitere Informationen unter Termine Bis 29. Juni Malerei, Zeichnung, Objekte von Jutta Hellweg, Torhaus Rombergpark. Info: Bis 27. Juli Kirchengold und Tafelsilber, Ausstellung Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund, Hansastraße / Info: www. museendortmund.de Bis 15. August Mensch-Tier / Welt-All / Technik Ausstellung, Objekte Daniel Wagenblast. DASA, Dortmund, Friedrich-Henkel-Weg 1-25, Info: 0231 / , Uhr Salongeschichten Um zwölf Uhr in der Johannisnacht, Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund, Hansastr. 3. Info 0231 / , Uhr Konzertabend mit dem Orchesterzentrum NRW, DASA, Dortmund, Friedrich-Henkel-Weg 1-25, Info unter 0231 / , Uhr Hexe, Verrat und Pfefferpothast, Treffpunkt Dortmund, Rathaus, Info Dortmund Tourismus, Königswall 18 a 0231 / , Uhr Senioren-Traumschiff-Party, bunter Nachmittag mit Musik und Tanz auf der Santa Monika, Stadthafen / Altes Hafenamt, Info unter / , Uhr Klavier-Festival-Ruhr Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Frédéric Chopin, Konzerthaus Dortmund, Brückstr. 21, Info unter 0231 / , Uhr Die Besten der Besten, Preisträgerkonzert mit dem Gewinner des Arthur Rubinstein Klavierwettbewerbs Tel Aviv 2008, Harenberg- City-Center, Dortmund, Königswall 21 Info unter 0231 / , Uhr Nachtwächtertour durch das Alte Dortmund, Treffpunkt Adlerturm, Dauer ca. 90 Minuten, Info unter 0231 / , Uhr, Günna allein zu Hause Günnakologischer Solo-Abend, Theater Olpketal, Dortmund, Olpketalstraße 90, Info unter 0231 / , Tag der offenen Tür im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte, Dortmund, Hansastr , Uhr Gino, Elsbeth und die versunkene Gondel, Eine Liebesgeschichte mit Romantik pur im Kaiserzimmer und im Schein der Fackeln am Hafenkai, Altes Hafenamt, Sunderweg 130, Info unter 0231 /

15 Existenzgründung Schon einmal einen Ferrari gegessen? Seit mehr als 10 Jahren beschäftigt sich Evgenia Friedmann mit der Herstellung von Torten. Nach der Existenzgründung im Jahr 2007 haben sich Evgenia und Stefan Friedmann zu einem der bekanntesten Tortenlieferanten entwickelt, der mittlerweile auch Kunden aus Süddeutschland beliefert. Jede Torte ist eine Besonderheit, mit der die Gäste begeistert werden können. Ob Hochzeit, Geburtstag oder Jubiläum, die erfahrene Tortenherstellerin kreiert Torten nach den Kundenvorgaben. Ob das Lieblingsauto, die Lieblingscomicfigur des Kindes, ein Haus oder ein Foto alles wird Dortmund in liebevoller Handarbeit in Tortenform gebracht. Zusätzlich zum Lieferservice eröffneten die Jungunternehmer am in der Dortmunder Innenstadt-Nord ein Café. Im Atelier der Torten können die Gäste Kuchenspezialitäten aus Russland genießen. Mit viel Glück können sie dabei auch einen Blick auf die wunderbaren Tortenkreationen werfen, die aus der Backstube hinter dem Café für den Transport vorbereitet werden. Anteil am Erfolg der Jungunternehmer hat Herr Hubert Krause von der Business Coaching Krause GmbH aus Dortmund. Herr Krause hat uns mit seiner kompetenten Beratung sicher in die Selbständigkeit geleitet. Mit seiner Hilfe konnten wir bereits zu Beginn viele unserer Visionen umsetzen, so die Friedmanns. Mehr Informationen über das Atelier der Torten finden Sie auf der Internetseite Schultern in Dortmund... Bei der Pressekonferenz im Saal der Sparkasse Dortmund erläuterten Horst Müller (Direktor Marketing Sparkasse Dortmund), Gisbert Krüger (Stadt Dortmund Ausschuss für den Schulsport), Jörg Rüppel (Vorstandsvorsitzender StadtSport- Bund Dortmund) und Karl-Martin Dittmann (Generalsekretär des DRB und Präsident des Ringerverbandes NRW) den geplanten Ablauf des Grand Prix Ringen Vom 20. bis 22. Juni treffen sich die besten nationalen und internationalen Stars der Ringerszene. Die Kämpfe im Freistil und griechisch-römischen Stil finden in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle statt. Zahlreiche Olympiasieger, Welt-, Europa- und nationale Meister messen dann dort ihre Kräfte. In den sieben olympischen Gewichtsklassen ermitteln etwa 200 Starter aus über 15 Nationen unter sich die Sieger und Platzierten. Das Dortmunder Event ist die letzte Gelegenheit den Leistungsstand im Jahr des Olympischen Ringerturniers 2008 vor Peking zu überprüfen. Infos: Im Vorfeld des Grand Prix fand am gleichen Ort mit finanzieller Unterstützung der größten Universalbank Dortmunds am 19. Juni eine Veranstaltung für den Nachwuchs aus Dormund und Umgebung statt. Interessierte Kinder und Jugendliche hatten die Gelegenheit, unter Anleitung der beiden Bundestrainer Jörg Helmdach (Freistil, Dortmund) und Maik Bullmann (Gr.-Röm., Frankfurt/ Oder), erste Erfahrungen zu sammeln. 15

16 Neue Minigolf-Anlage in Wischlingen Bootsverleih steht ebenfalls schon in den Startlöchern Seit Ende Mai hat der Dortmunder Westen eine neue Freizeitattraktion. Denn da erwachte die beliebte Minigolf-Anlage im Revierpark Wischlingen zu neuem Leben und erfreute sich schon in den ersten Tagen eines enormen Besucherzuspruchs. Teilweise war der Andrang sogar so groß, dass Schläger nachbestellt werden mussten. Die neuen Pächter, Isbella Wosnitza und Erich Janik, haben das Kunststück vollbracht, in nur einer Woche die Anlage wieder herzurichten und ein richtiges Schmuckstück entstehen zu lassen. Nachdem die Anlage jahrelang ein Schattendasein fristete und nur unregelmäßig öffnete, wurde fleißig gesäubert, renoviert Sonnige Senioren-Freizeit auf Norderney Anfang Mai starteten 26 Senioren und 5 Krankenschwestern/Pfleger der Wunsch-Pflege GmbH zu einer 11-tägigen Senioren-Freizeit auf die schöne Insel Norderney. Das Inselhotel Vierjahreszeiten war das Ziel der Reise und begrüßte die Gäste bei strahlendem Sonnenschein am frühen Nachmittag. In den nächsten Tagen wurden viele Ausflüge unternommen, die Gegend erkundet und der tolle Sonnenschein am Strand genos- sen. Einen romantischen Sonnenuntergang erlebte die Gruppe an der Milchbar und genoss diesen wunderschönen Augenblick. Es wurde viel gelacht, Erinnerungen ausgetauscht und auch das ein oder andere Bierchen getrunken, so dass es eine sehr fröhliche Zeit auf der Insel war. Das Wetter war kaiserlich, aber wenn Englein reisen... Leider verging auch diese tolle Zeit auf der Insel viel zu schnell und die Rückreise nahte. Braun und gut erholt traf die Reisegruppe an den Räumlichkeiten der Wunsch-Pflege GmbH ein. Es war eine sehr schöne Reise und die Gruppe war sich einig, dass alle wieder mitkommen, wenn es heißt: Wunsch-Pflege on Tour! Die Herbstreise und auch die nächste Reise auf die Insel Norderney sind bereits in Vorbereitung. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Wunsch-Pflege GmbH unter Tel.: IHRE EVANGELISCHEN DIENSTLEISTER IM DORTMUNDER GESUNDHEITSWESEN Diakonische Dienste Dortmund ggmbh Wir sind für Sie da: Jeden Tag und rund um die Uhr! Unsere Schwerpunktleistungen: Grundpflege Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachtpflege Einsätze durch Stationshelfer Pflegeberatung / Pflegeeinsätze Wundkompetenzteam weitere Hilfen und Kontakte Service-Wohnen (Seniorenwohnanlagen in Hörde und in der Nordstadt) Stationäre Altenhilfe (Ev. Altenpflegeheim "Der Gute Hirte") Kostenlose Beratung unter 0800 / Moderne Medizin und persönliche Betreuung im Dortmunder Süden und gestrichen... Unter dem Namen Golf Cup findet der Besucher hier nun ein familienfreundliches Ambiente vor, das neben dem Spaß mit den kleinen bunten Bällen auch für das leibliche Wohl viel zu bieten hat. An Wochenenden können die Besucher fortan mit hausgemachten Kuchen, Muffins und frischen Erdbeeren rechnen. Neben der Minigolf-Anlage bieten die neuen Pächter demnächst aber auch noch eine weitere Möglichkeit an, seine Freizeit im Revierpark abwechslungsreich zu gestalten: In wenigen Wochen wird der Bootsverleih wiedereröffnen. Wenn dies genauso erfolgreich sein wird, wie die Minigolf-Anlage, wird dies ein weiterer Pluspunkt für Wischlingen sein. Medizinische Fachabteilungen: Orthopädie Unfallchirurgie Innere Medizin Anästhesie und Intensivmedizin Evangelisches Krankenhaus Bethanien Virchowstr. 4, Dortmund Tel / 94300, Fax 0231 / , Ihr ganzheitliches Gesundheitszentrum im Dortmunder Westen Medizinische Fachabteilungen: Chirurgie Plastische und Ästhetische Chirurgie Innere Medizin Gynäkologie und Geburtshilfe Anästhesie und Intensivmedizin Psychiatrie und Psychotherapie Evangelisches Krankenhaus Lütgendortmund Volksgartenstr. 40, Dortmund Tel / 61880, Fax 0231 / , 16

17 GEIERABEND SOMMER OPEN AIR 2008 In diesem Sommer feiert der Geierabend erneut sein traditionelles Open-Air im Biergarten bei Tante Amanda in Dortmund-Westerfilde. Von Freitag bis Sonntag gibt es an drei Abenden eine geballte Ladung Comedy, Satire und Musik mit vielen schrägen Typen und dem typischen Ruhrpott-Humor. In ihrem zweistündigen Sommerprogramm geben die Panneköppe und das Original-Jallermann-Klangtett ihre schönsten Nummern und viele der beliebten Klassiker zum Besten. Zudem freut sich das Ensemble, mit Sebastian Rabsahl einen spannenden jungen Nachwuchs-Comedian aus dem Revier zu präsentieren. Der Bochumer, bekannt als Sebastian23, begeisterte unlängst mit Auftritten beim WDR Poetry Slam und wurde bereits mit dem Bochumer Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Am Freitag und Samstag mündet das ruhrpöttische Comedy-Spektakel wieder in einer fetzigen Rock n Roll-Party mit Gastmusiker Milla Kapolke von Grobschnitt. Termine: Fr Uhr; Sa Uhr; So Uhr Ort: Tante Amanda, Mosselde 149, Dortmund-Westerfilde Preis: Eintritt: 24, ermäßigt: 16 - Karten erhältlich im KulturInfo- Shop, Kampstraße 1, Dortmund, im Leserladen der Westfälischen Rundschau, Ostenhellweg in Dortmund oder direkt bei Tante Amanda. Weitere Infos unter CDU Huckarde freut sich über neue Busverbindung ÖPNV-Angebote im Stadtbezirk Huckarde stark verbessert Mit dem Fahrplanwechsel der Dortmunder Stadtwerke am 15. Juni begann für die Bewohner Kirchlindes eine neue Ära im öffentlichen Personennahverkehr. Erstmals gibt es eine Schnellbuslinie von der Haltestelle Post Kirchlinde direkt in die City. Der Bus der Linie 460 fährt in ca. 20 Minuten über die Mallinckrodtstraße mit Halt am Hauptbahnhof (Nordseite) zur Reinoldikirche. Die Verbesserung der ÖPNV-Angebote sei der CDU ein wichtiges Anliegen. Schließlich ist die Verlängerung der Stadtbahnlinie vom Abzweig Huckarde bis zur Bockenfelder Straße auf lange Sicht oder vielleicht auch gar nicht zu realisieren, weil sie sich als nicht rentabel erwiesen hat. Auch in ANZEIGE Ich hab Rücken... Huckarde selbst gibt es Neuerungen und Verbesserungen mit Umstellung des Fahrplans: Eine neue Linienführung bindet z. B. die Erpinghofsiedlung noch besser an und ermöglicht einen Halt am ALDI in der Aspeystraße. Der Versicherungskaufmann und langjährige Hobbyfußballer Helmut Spittank (53) nimmt zum dritten Mal an der Maßnahme Rückenschule bei der Physiotherapiepraxis Herter & Theriakis teil. Erfahren hat er hiervon nicht etwa durch einen ärztlichen Rat, sondern durch eine Anzeige in Wir in Kirchlinde. Er war von Anfang an begeistert, weil in der Rückenschule problemorientiert gearbeitet wird und die Teilnehmer systematisch mit den notwendigen Auflockerungs-, Aufwärm- und Bewegungsübungen konfrontiert werden. Für Helmut Spittank hat die Teilnahme an den Kursen schon viel Linderung bei seinen Problemen im Bereich Rücken und Wirbelsäule gebracht, die er sich durch jahrzehntelanges ständiges Sitzen im beruflichen Bereich sowie durch sein ebenso langes Hobby, dem Fußballspiel, erworben hat. Besonders zufrieden ist er im Übrigen mit dem Therapeuten Gerd Schulz wegen dessen fachlicher aber auch menschlicher Kompetenz. Buchtipps aus Ihrer Bibliothek Lütgendortmund Falcones, Ildefonso: Die Kathedrale des Meeres Scherz 2007, 19,90 Im 14. Jahrhundert herrschen in Katalonien Feudalherren. Die letzten freien Bauern kämpfen für ihre Rechte. Einer davon ist Bernat, der schließlich mit seinem Sohn Arnau nach Barcelona flieht. Hier erwartet den Jungen ein wechselvolles Schicksal. Sein Vater flieht vor den Ungerechtigkeiten der Feudalherren von seinem eigenen Grund und Boden und findet in Barcelona eine Bleibe. Sein Sohn knüpft Kontakt mit den Erbauern der Basilika Santa Maria del Mar, bis heute eine der schönsten Kirchen der katalanischen Gotik. In diesem Erstlingswerk des Autors werden das Schicksal des Arnau Estanyol und die Geschichte Kataloniens meisterhaft beschrieben. Martina Hammerschmidt-Riegert 17

18 18

19 KIRCHLINDE HAT S Nach 1125 Jahren begann am 29. Mai 2008 in Kirchlinde eine neue Zeitrechnung das attraktive Einkaufszentrum wurde eröffnet Ende Mai begann in Kirchlinde einkaufstechnisch mit der Eröffnung des neuen Einkaufszentrums an der Frohlinder Straße das 3. Jahrtausend. Erstmals wurde ein Großeinkauf im eigenen Ort möglich! Die ersten Geschäfte mit dem REWE- Markt an der Spitze eröffneten ihre Pforten und alle...alle kamen. Nach kurzer Zeit war nicht nur der Parkplatz dicht, sondern auch sämtliche Läden. Allein der Obst und Gemüse, Bake-Off (markteigene Backstation), Bioprodukte und nicht zuletzt aus einem TCHIBO Frischedepot, einem separaten Getränkemarkt und einer MALZER`S Backstube angeboten. Neben den Anker-Mietern REWE, Aldi sowie der Drogerie Rossmann GmbH haben folgende Unternehmen im neuen Zentrum eröffnet: Die Reisewelt Kirchlinde, Lotto- Toto Sonnenberg, der Friseursalon Sultan, Alkan`s Geschenkparadies REWE-Markt verfügt über 1400 qm Verkauffläche. Hier werden im Wesentlichen Produkte aus den Bereichen Fleisch, Wurst und Geflügel, Milch und Molkereiprodukte, Tiefkühlkost, und die Pizzeria Marcello. Bereits am Abend zuvor, als die offizielle REWE-Eröffnung für geladene Gäste stattfand, war der zu erwartende hohe Andrang spürbar, der sich dann am 29. Mai... 19

20 ...auch einstellte. Während der Eröffnungszeremonie dankte RE- WE-Vorstandssprecher Heinz-Bert Zander den Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft, Vereinen und Gesellschaft für die freundliche Aufnahme im Ort. Marktbetreiber Reinhard Amshove nahm den Ball gerne auf. Auch er bedankte sich bei allen Beteiligten, allen voran beim Interessenverband der Kirchlinder Vereine. Gleiches gilt auch für den Vorsitzenden des örtlichen Gewerbevereines, Peter Burmann jr., und seine Organisation. Positiv aufgenommen wurde u. a. auch, dass REWE 43 neue Arbeitsplätze geschaffen habe und auch ausbilde. Dass das Gesamt- projekt Einkaufszentrum für den Ort Kirchlinde ein wenn nicht der wesentliche Schritt in die Zukunft ist, stellte auch Bezirksbürgermeister Harald Hudy klar. Der 10-monatigen Bauzeit durch die Bauträgergesellschaft Limberg GmbH waren jahrelange politische Diskussionen vorausgegangen. Auch ortansässige Geschäftsleute, die nach eigenen Angaben zwar schon immer für Marktwirtschaft waren, aber sic nun erstmals einem Wettbewerb vor der eigenen Tür stellen müssen, sind über die Entwicklung nicht begeistert. Sie und ihre Firmen werden sich nun bewähren müssen! Gegenüber vom Ein 20

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Seite 8 In der Schule Die Kinder arbeiten am Computer. Zwei Mädchen beobachten die Fische im Aquarium. Das Mädchen schreibt

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

AB 15. JANUAR IM KINO. Survival-Guide für den nächsten Elternabend

AB 15. JANUAR IM KINO. Survival-Guide für den nächsten Elternabend AB 15. JANUAR IM KINO Survival-Guide für den nächsten Elternabend In FRAU MÜLLER MUSS WEG sieht sich die Klassenlehrerin Frau Müller (Gabriela Maria Schmeide) bei einem außerplanmäßigen Elterntreffen mit

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Autor: Michael Houben Kamera: Marc Voigt, Fabian Posern Schnitt: Julia Kraetzig Länge: 6:36 Letze Worte:... hat am Ende der Wähler

Autor: Michael Houben Kamera: Marc Voigt, Fabian Posern Schnitt: Julia Kraetzig Länge: 6:36 Letze Worte:... hat am Ende der Wähler Plusminus: Die Parteien - und mein Geld Folge 4: Rente Autor: Michael Houben Kamera: Marc Voigt, Fabian Posern Schnitt: Julia Kraetzig Länge: 6:36 Letze Worte:... hat am Ende der Wähler Noch knapp 4 Wochen

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 54-2 vom 15. Juni 2005 Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, zum Bundesausbildungsförderungsgesetz vor dem Deutschen Bundestag am 15. Juni

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr