ADD-Präsidentin Dagmar Barzen besucht Verbandsgemeinde Bad Marienberg Großes Lob für vorbildliches Schulzentrum der Verbandsgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ADD-Präsidentin Dagmar Barzen besucht Verbandsgemeinde Bad Marienberg Großes Lob für vorbildliches Schulzentrum der Verbandsgemeinde"

Transkript

1 Jahrgang 30 FREITAG, 15. Mai 2015 Nummer 20 ADD-Präsidentin Dagmar Barzen besucht Verbandsgemeinde Bad Marienberg Großes Lob für vorbildliches Schulzentrum der Verbandsgemeinde Fotos: Röder-Moldenhauer Begeistert und mit großem Interesse erlebte die Präsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier, Dagmar Barzen (links), wie die Schülerinnen und Schüler der Wolfsteinschule Bad Marienberg die tollen technischen Möglichkeiten des neuen Computerraums mit Eifer nutzen. Bürgermeister Jürgen Schmidt und der Erste Beigeordnete des Schulträgers Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Andreas Heidrich sowie Schulleiterin Kerstin Leukel (v.r.) freuen sich über die vorbildliche Ausstattung der Wolfsteinschule. Bitte lesen Sie im Innenteil weiter! Heimat- Heimatund und Bürgerzeitung Bürgerzeitung der der Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Bad Bad Marienberg, Marienberg, Stadt Stadt Bad Bad Marienberg, Marienberg, Bölsberg, Bölsberg, Dreisbach, Dreisbach, Fehl-Ritzhausen, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Großseifen, Hahn, Hahn, Hardt, Hardt, Hof, Hof, Kirburg, Kirburg, Langenbach Langenbach b. b. Kirburg, Kirburg, Lautzenbrücken, Lautzenbrücken, Mörlen, Mörlen, Neunkhausen, Neunkhausen, Nisterau, Nisterau, Nistertal, Nistertal, Norken, Norken, Stockhausen-Illfurth, Unnau.

2 Wäller Blättchen 2 Nr. 20/2015 ADD-Präsidentin Dagmar Barzen zollt Schulträger VG Bad Marienberg große Anerkennung Die Wolfsteinschule Bad Marienberg war die erste Station des erneuten Besuchs von ADD-Präsidentin Dagmar Barzen in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Schulleiterin Kerstin Leukel begrüßte den Gast im Kreis des Kollegiums herzlich und gab einen kurzen Überblick über ihre Schule. Derzeit besuchen 310 Kinder die damit größte Grundschule in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Das Schulteam aus Lehrkräften, Sekretariat, Honorarkräften etc. besteht aus insgesamt über 50 Personen, die Unterricht und Ganztagsschulbetrieb sicherstellen. Schulzentrum Bad Marienberg ist sympathisch und einladend gestaltet Dagmar Barzen dankte für den herzlichen Empfang und erläuterte zunächst ihre vielfältigen Aufgaben als Leiterin der ADD, die weit über die reine Schulaufsicht hinausgingen. Aus früheren Funktionen sei ihr die Verbandsgemeinde Bad Marienberg wohlbekannt. Sie lobte die bunte und ansprechende Gestaltung der Gebäude im Schulzentrum, die sehr sympathisch und einladend wirkten. Nicht nur daran merke man, dass die Chemie stimme. Bürgermeister Jürgen Schmidt lobte die kompetente Arbeit der Schulleiterin und des gesamten Teams. In die Wolfsteinschule habe die Verbandsgemeinde mit Hilfe des Landes zuletzt mehrere Millionen Euro investiert. Das Gebäude sei energetisch saniert und auch im Hinblick auf die Funktion als Schwerpunktschule behindertengerecht gestaltet worden. Der anschließende kurze Rundgang führte die Besucher u. A. in die rege genutzte Schulbibliothek und den neuen Computerraum, wo Gelegenheit bestand, den Unterricht zu verfolgen und mit den Kindern zu sprechen. Von den kleinsten Schülern im Schulzentrum ging es danach zu den älteren, die im Evangelischen Gymnasium unterrichtet werden. Nach einem tollen Intermezzo durch die schuleigene Swing Combo, die mit Gospelklängen beeindruckte, hieß der kommissarische Schulleiter Dirk Weigand die Gäste willkommen. Das Gymnasium steht in Trägerschaft der Evangelischen Kirche und feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen als verpflichtende Ganztagsschule. Derzeit besuchen insgesamt 653 Schülerinnen und Schüler die Einrichtung, von denen über 50% aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Bad Marienberg kommen. Die Schule verfüge über ein junges, engagiertes Kollegium und erfahre sehr großen Zuspruch aus der Region, betonte Weigand. Jürgen Schmidt: Das Kind Gymnasium hat sich prächtig entwickelt Bürgermeister Schmidt erinnerte an den Werdegang des Gymnasiums von seinen ersten Sondierungsgesprächen im Jahr 2002 bis zur Eröffnung In guter Zusammenarbeit hätten die Ev. Kirche Hessen und Nassau und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg das Projekt Abitur in Bad Marienberg in die Tat umsetzen können. Das Kind hat sich in den vergangenen zehn Jahren prächtig entwickelt, zog er ein überaus positives Fazit des Schulprojekts. Das Übergangsverhalten zum Gymnasium im Bereich der VG Bad Marienberg sei seit 2005 von 15 % auf rund 40 % gestiegen. Allein diese Zahlen belegten die Notwendigkeit der Errichtung eines wohnortnahen Gymnasiums in Bad Marienberg. Darüber hinaus sei das Bildungsangebot inzwischen einer der wichtigste Standortfaktoren einer Gemeinde. Sein Dank galt auch dem Mainzer Bildungsministerium sowie der ADD für die immer gute Zusammenarbeit und die erhebliche finanzielle Unterstützung, ohne die die Umsetzung des ambitionierten Vorhabens nicht denkbar gewesen sei. Im Anschluss an einen Rundgang durch die Schule traf man sich mit Schüler- und Elternvertretern zu einem Meinungsaustausch. Dabei wurde deutlich, dass auf allen Seiten grundlegende Zufriedenheit mit der Einrichtung herrscht. Allenfalls das aufgrund des großen Zuspruchs knapper werdende Platzangebot der ursprünglich zweizügig geplanten Schule gibt Anlass zu Bedenken. Es gibt allerdings bereits Planungen, um der Raumnot zu begegnen, so werden Räume der benachbarten Realschule Plus mitgenutzt. Darüber hinaus wurden zusätzliche Klassenmodule errichtet und ein Ausbau der gymnasialen Mensa ist in Planung. Die Besuchergruppe um ADD-Präsidentin Dagmar Barzen traf sich im Anschluss an den sehr aufschlussreichen Besuch im Evangelischen Gymnasium zu einem Erfahrungsaustausch mit Vertretern des Kollegiums, des Schulträger sowie Schüler- und Elternvertretern. Anlässlich des abschließenden gemeinsamen Mittagsessens in der Mensa der Realschule Plus überzeugte sich Dagmar Barzen von der hohen Qualität des großenteils in der eigenen Küche zubereiteten Schüleressens. Sichtlich beeindruckt bescheinigte sie vor Ihrer Rückfahrt nach Trier der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ein optimales, wohnortnahes, schulisches Angebot, und sah die VG auf einem guten Weg. Zu diesem Schulzentrum kann ich nur gratulieren, sagte sie zum Abschied. Verbandsgemeindeverwaltung

3 Wäller Blättchen 3 Nr. 20/2015 Notrufe / Bereitschaftsdienste Überfall - Polizei Notrufnummer der Feuerwehr und Rettungsdienst Notarzt Rettungsdienst - Krankentransport (kein Notruf ) Giftnotzentrale... Tel.: 06131/ oder / Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienstzentrale Hachenburg Standort: DRK Krankenhaus Hachenburg, Alte Frankfurter Str. 10, Hachenburg, Telefon: (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten: Montag Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr bis Freitag Uhr Freitag Uhr bis Montag Uhr Feiertag durchgehend geöffnet Versorgungsgebiet: Alle Orte unserer Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer / zu den üblichen Telefontarifen Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr, an Feiertagen von 8:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 8:00 Uhr und an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8:00 Uhr bis Samstag 8:00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Augenärzte Der augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer 0180/ zu erreichen. Tierärzte Im Notfall ist der zuständige Tierarzt unter der Rufnummer jedes niedergelassenen Tierarztes zu erfragen. Notdienst-Apotheken Unter den folgenden Rufnummern werden Ihnen drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung Ihres Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt: Plz (0,14 /pro Minute) vom Festnetz Plz (max. 0,42 /Mon.) Mobilfunknetz: Wählen Sie einfach eine der o.g. Notdienstnummern und anschließend sofort die Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur (z.b. für Bad Marienberg ). Der aktuelle Notdienstplan ist auch auf der Internetseite der Landesapothekerkammer jederzeit abrufbar. Ein Apothekenotdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Rettungsdienst/Krankentransport Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald Servicenummer aus allen Ortsnetzen Bezirksdienst der Polizei Die Sprechstunde der Bezirksbeamten der Polizeiinspektion Hachenburg findet donnerstags in der Zeit von bis Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4, Bad Marienberg, Zimmer Nr. 105, statt. Entstörungsdienste Wasser- und Klärwerk Bei Störungen in der Wasserversorgung oder der Abwasserbeseitigung ist der Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Tag und Nacht zu erreichen unter den Rufnummern für das Wasserwerk / für das Klärwerk / KEVAG Telekom GmbH Kabel-TV/Internet / Energienetze Mittelrhein Ein Unternehmen der evm-gruppe Entstördienst Stromversorgung / Sozial- und Pflegedienste - Anzeige - Pflegedienst Weingarten Mittelgasse 1 Rennerod Häusliche Krankenpflege und Außerklinische Intensivpflege Ihr 24-h-Pflegetelefon: u Gepflegt und betreut zu Hause: Für die Versorgung in den eigenen vier Wänden stehen Ihnen unsere Fachkräfte mit einem abgerundeten Versorgungsprogramm zur Verfügung. Pflege und Betreuung mit einem für Sie individuell abgestimmten Dienstleistungs-Service ermöglichen ein sicheres u. betreutes Wohnen zu Hause. - Kompetente und kostenlose Pflegeberatung vor Ort - Häusliche Betreuung für demenzerkrankte Menschen - Abwicklung aller Formalitäten, Kassenkontakte, etc. - Koordination aller an der Pflege beteiligten Berufsgruppen - Kranken- und Altenpflege, Essen auf Rädern Außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung Ambulanter Pflegedienst Klose Mühlenstraße 18, Seck Der familiäre Pflegedienst im Westerwald Rund um die Uhr im Einsatz oder erreichbar: Telefon: 02664/90294 oder 0171/ Anzeige - - Anzeige - DRK-Sozialstation Westerwald Kompetentes Pflegeangebot aus einer Hand Häusliche Krankenpflege, HausNotruf, MenüService, Behinderten- Fahrdienst Bornwiese 1, Bad Marienberg / Mobiltelefon (24-Std. Rufbereitschaft) / Behinderten-Fahrdienst (Bestellungen: Mo.-Do Uhr Fr Uhr) - Anzeige - Diakoniestation Hachenburg - Bad Marienberg Häusl. Krankenpflege, Verhinderungspflege, Pflegenachweise nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung & Kurse, Demenz-/Seniorenbegleitung, Hausnotruf, etc. Pflegetherapeutin Wunde (ICW) - Wundmanagerin 35 Jahre Erfahrung Wir sind da, wenn Sie uns brauchen - Rufen Sie an! 24 Stunden erreichbar unter...tel.: 02662/ Anzeige - Häuslicher Pflegedienst Klaus-Günter Balzer Pflegeversicherung, Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Mahlzeitendienst, kostenlose Pflegeberatung, Pflegenachweis nach 37,3 SGB XI, Krankenhausnachsorge, Urlaubs-/Verhinderungspflege, 24-Stunden-Bereitschaft Erreichbar rund um die Uhr unter Telefon: 02661/ (Neunkhausen); 02662/ (Hachenburg); Mobil: 0171/ Anzeige - Mobili Pflegeteam Hof Alltagshilfe und Krankenpflege, 24 Std / Anzeige - Ambulantes Pflegeteam Vital GmbH Pflegeberatungs- und Entlastungszentrum Theis Gemeinsam sind wir stark! Heike Theis & Team - ambulante Krankenpflege u. medizinische Versorgung - ambulante Betreuung nach 45 - hauswirtschaftliche Leistungen - Vermittlung von Senioren-WG Plätzen Lindenstraße 9, Pottum /8803

4 Wäller Blättchen 4 Nr. 20/ Anzeige - Seniorengarten Alte Schule mit dem ideecafé, ErzählCafé und StrandCafé Solitäre Tagespflegeeinrichtung zur Entlastung pflegender Angehöriger - Qualifizierte Betreuung und pflegerische Versorgung - Hauseigener Fahrdienst (Jetzt NEU: Rollstuhlfahrten!) Heike Theis & Team Schulstraße 20, Pottum Selbsthilfegruppen AIDS-Beratung und anonymer AIDS-Test Gesundheitsamt Montabaur, Telefon: Gesundheitsamt Bad Marienberg,... Telefon 02661/ /3018 Alzheimer- und Schlaganfall Selbsthilfegruppe Oberer Westerwald Wir treffen uns am 2. Montag im Monat. Oktober - März Uhr April - September Uhr im ALLOHEIM Senioren?Pflegeheim Anna Margareta Weberstraße 6, Bad Marienberg Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen Treffen in Rennerod jeden 1. Montag im Monat. Telefonische Info /5177 oder 02663/ Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Ortsverein Betzdorf Begegnungsgruppe Hachenburg Hilfe für Suchtkranke und / oder deren Angehörige Treffen jeden Montag Uhr, Graf-Heinrich-Str. 10A Kontaktpersonen: Christa und Dieter Schünemann... Tel / Beratungsstelle für Arbeitssuchende Diese sozialpädagogische Beratungsstelle wird mit Mitteln der Europäischen Union gefördert. BASIS - von Wilde GmbH, Ziegeleiweg 3, Hachenburg Telefon: , Ansprechpartnerin: Frau Bühne Termin nach Verein Uhr Beratungsstelle der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Westerwald e.v. Menschen mit Behinderung - behindert? Telefon / (vormittags) oder 02664/90422 Integrationsfachstelle mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliche Telefon /980 oder 02664/90422 Unser Fachdienst Offene Ambulante Hilfen und Fud (Familienunterstützender Dienst) berät und unterstützt Sie in alten Fragen von Behinderungen. Pflege und Betreuung zu Hause - kein Problem. Rufen Sie an, Telefon / Selbsthilfegruppen Elterngruppe der Lebenshilfe Es ist normal, verschieden zu sein. Integrative Samstagsbetreuung und Integrative Discofahrten der Lebenshilfe e.v., Integrative Krabbelgruppe alle 14 Tage im Kindergarten der Lebenshilfe in Höhn Telefon /980 oder 02664/90422 Deutscher Psoriasis-Bund e.v. Kontaktkreis Mündersbach/Westerwald Manfred Greis /8024 Gruppentreffen: jeden 3. Mittwoch eines ungeraden Monats ab Uhr Aura-Pension, Haus Hubertus in Mündersbach Deutsche Rheuma-Liga - öag Bad Marienberg bietet Trocken- und Wassergymnastik sowie Nordic-Walking für viele rheumatische Erkrankungen wie die rheumatoide Arthritis, Arthrosen, Fibromyalgie, Morbus Bechterew, Kollagenosen, Wirbelsäulenund andere Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems in Bad Marienberg, Hachenburg, Höhn und Langenhahn an. Auskunft: Karl Heinz Manzei, Birkenweg 3, Oberroßbach, Tel.: , Fax: khmanzei@t-online.de Diabetes-Selbsthilfegruppe DDB Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr in Bad Marienberg, Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben. Telefon-Info: Herr Engel /91213 Frau Dr. Engel /6822 DRK-Sozialstation Bad Marienberg Ambulantes Hilfe-Zentrum Häusliche Pflege - Essen auf Rädern - Hausnotruf - Fahrdienste des Kreisverbandes Westerwald e.v. Bornwiese 1, Bad Marienberg / Mobiltelefon / Beratungs- und Koordinierungsstelle /95104?17 für ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. DRK Kinderschutzdienst Westerwald Fachdienst für Kinder und Jugendliche, die von Misshandlung und/ oder sexualisierter Gewalt betroffen sind, und deren Angehörige. Steinebacher Str. 11 a, Hachenburg Tel.: / ksd@lv-rlp.drk.de Erziehungs- und Jugendberatung in der Familienberatungsstelle, Montabaur Termine nach Vereinbarung Anmeldung (auch für die Außenstellen): Mo. - Fr Uhr Zusätzliche Telefonsprechzeiten: von bis Uhr / Frauenhaus-Beratungsladen montags bis freitags von 9.00 bis Uhr /5888 für ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Freundeskreis Westerwald e.v. Neue Kontaktdaten und Kontaktpersonen Montag: Hachenburg Altstadt: Ev. Gemeindehaus, Uhr Kontaktperson: Ellen Weyer /620; 0160/ Ralf Vietze / ; 0151/ fk@freundeskreis-westerwald-de Diakonie Westerburg: Uhr Kontaktperson: Jürgen Geisen /7686 Dietmar Krieger /5078 Wilfried Köther / hjgeisen@freenet.de Dienstag: Bad Marienberg: Ev. Gemeindehaus, Uhr Kontaktperson: Lothar Benner / Achim Schmidt /9644, 0171/ Lbenner59@web.de Führerscheingruppe: Uhr Diakonie Westerburg /94300 Donnerstag: Rennerod: Ev. Gemeindezentrum, Uhr Kontaktperson: Dietmar Kölbl / Angelika Kölbl / dietmar.koelbl@gmx.net Gruppe für suchtmittelauffällige Kraftfahrer Kontaktperson: Ralf /8621 oder / mittwochs, Uhr Kath. Pfarrzentrum Bad Marienberg Vorbereitungsschulung für MPU und TÜV Gesundheitsamt des Westerwaldkreises Montabaur, Peter-Altmeier-Platz 1, und Bad Marienberg, Triftstraße 1 d Suchtkrankenhilfe, Hilfe für psychisch kranke Menschen, Hilfe für behinderte und alte Menschen: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis Uhr, Freitag von 7.30 bis Uhr Telefon / Fax: / (Montabaur) Telefon /3017 Fax: /61685 (Bad Marienberg) HIV/AIDS/sexuell übertragbare Erkrankungen (STD) - Beratung und Testung - (kostenlos und anonym) Montabaur: Montag bis Freitag: Termine nach Vereinbarung Telefon 02602/124718, 02602/124720, Fax: 02602/ Bad Marienberg: Montag bis Freitag: Termine nach Vereinbarung Telefon 02661/3017, Fax: 02661/61685 Wir bieten Präventionsveranstaltungen und Multiplikatorenschulungen an.

5 Wäller Blättchen 5 Nr. 20/2015 Hospizverein Westerwald e.v. Zuhören - Annehmen - Begleiten Begleitung von Schwerstkranken und ihren Angehörigen und Freunden - Einzeltrauergespräche - Beratung in Sachen Patientenverfügung nach vorheriger Anmeldung Dillstr. 12, Montabaur... Tel.: 02602/ Mobil / Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 9.30 bis Uhr und bis Uhr. Ansonsten nach telefonischer Terminvereinbarung unter obiger Telefonnummer! Jugendamt-Hotline / Informationen und Beratung: montags bis donnerstags bis Uhr freitags... bis Uhr Kreisgesundheitsamt Bad Marienberg Gesprächskreis Westerwälder Gruppe HIV und Aids Termine bitte erfragen bei Monika Flick... Tel /3017 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Westerwald e.v. Unser Angebot: Integrative Kindertagesstätte Für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung Zehntgrafstr. 16, Höhn, Tel.: / info@lebenshilfe-ww.de Familienunterstützender Dienst Lindenstr. 2, Pottum, Tel.: / info@lebenshilfe-ww.de Beratung und Betreuung u. a. zu den Themen - Persönliches Budget - Integrationshilfen an Schulen und Kindergärten - Betreuungen im häuslichen Umfeld und außer Haus - Betreuungen bei Gruppenangeboten an einzelnen Tagen - Betreuungen bei Gruppenangeboten über mehrere Tage - Integrative Kurse im Bereich Medien und Kochen - Kostenfreie Beratung und Hilfe bei Anträgen jeglicher Art - Familienhilfen Alle Leistungen sind refinanzierbar aus Leistungen der Pflegekassen und / oder den Sozialhilfeträgern. Lassen Sie sich beraten und aufklären. Barriere freies Hotel Haus Sonnenhöhe Unser hauseigenes Barriere freies Hotel bietet Ihnen eine gemütliche Atmosphäre sowie eine hervorragende Küche. Das Hotel bietet einen direkten Blick auf den Wiesensee. Lassen Sie sich von unserem Team verwöhnen Tel.: / , info@lebenshilfe-ww.de Wohnen in modernen Apartments für jedermann In unserem Haus in Pottum am Wiesensee halten wir neun moderne und geräumige Apartments als Singlehaushalte vor. Vereinbaren Sie einen Termin und überzeugen Sie sich selbst von unserem Wohnkonzept. Morbus Bechterew e.v. - Selbsthilfegruppe Bad Marienberg Die Selbsthilfegruppe Bad Marienberg trifft sich mit therapeutischer Betreuung jeden Montag um Uhr in der Dreifachsporthalle Bad Marienberg Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Petra Wahler unter der Rufnummer /4589 Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe Westerburg/Rennerod Lichtblick Ansprechpersonen: Renate Lauda... Tel.: 02661/ Doris Wolf... Tel.: 02663/ Die Gruppentreffen finden jeden ersten Montag im Monat, Uhr in Höhn im Kath. Gemeindezentrum statt. Notruf Frauen gegen Gewalt e.v. - Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen und Mädchen e.v., Neustraße 31, Westerburg Sprach- und Beratungszeiten: Fax: 02663/919241, Telefonnummern: 02663/8678 und Sprechzeiten: Montag und Mittwoch Uhr Mädchensprechzeiten: Montag Uhr Der Anrufbeantworter wird am Wochenende abgehört. Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Menschen, die an einem Hirnaneurysma (Krankheitsbild: Gefäßaussackung an der Hirnarterie) erkrankt bzw. operiert sind, treffen sich an jedem dritten Donnerstag eines Monats um Uhr im Hotel Paffhausen, Bahnhofstr. 100, Wirges. Betroffene und/oder Angehörige sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Reinhild Weyrich, Tel.: 02602/60651, Reinhild.Weyrich@t-online.de oder bei WeKISS Westerburg... Tel.: 02663/2540 Selbsthilfegruppe Parkinson Westerwald trifft sich ab sofort jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr im Senioren-Wohnpark Montabaur, Joseph-Kehrein-Str. 1, Montabaur... Tel.: 02602/1060?0 Weitere Informationen: Vorsitzende Christa Fiedler, Wiesenstr. 1, Wirges... Tel.: 02602/ Info-Telefon: /8366 oder 02661/5064 Sarkoidose-Gesprächskreis Altenkirchen/Westerwald Treffen vierteljährlich im AOK-Gebäude Altenkirchen, Karlstr. Nähere Informationen erhalten Sie bei: K.D. Richter... Tel.: 0151/ S. Münch... Tel.: 02744/ Sozialverband Deutschland Die Beratungstermine finden im Sitzungsraum der Verbandsgemeinde Bad Marienberg statt. Terminabsprache und vorherige Anmeldung ist erforderlich! Bitte anmelden bei: Geschäftsstelle Koblenz, Ilka Thurnau /34475 oder Jürgen Metzger... Telefon: 02661/5364 Selbsthilfegruppe für Angehörige von Wachkomapatienten Treffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr Haus Anna Margarete, Friedrichstr. 17, Bad Marienberg Kontakt: Frau Zapata... Tel.: 02661/ oder WeKlSS...TeI /2540 Selbsthilfegruppe Morbus Crohn Westerwald Kontakt: Rita Benner... Tel /5343 oder WeKISS... Tel /2540 Selbsthilfegruppe Depressionen, Angst, Panikattacken Westerburg Treffen jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr, Paritätisches Zentrum, Neustr. 34, Westerburg. Anmeldung: Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS)...Tel.: Selbsthilfegruppe Aufmerksamkeits-Defizit Syndrom mit oder ohne Hyperaktivität (ADS/H) Kinder und Erwachsene Hilfen für Zappelphilippe, Träumer, Teilleistungs- und Wahrnehmungsstörungen Treffen in Westerburg, jeden zweiten Mittwoch im Monat, Uhr Paritätisches Zentrum (WeKISS). Bitte telefonisch unter 02661/4983 oder 02661/ anmelden! Schädel-Hirn-Patienten in Not e.v. Die Regionalgruppe Bad Marienberg/Westerwald trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat von bis Uhr im Alloheim Haus Anna Margarete, Friedrichstr. 17 in Bad Marienberg. Ansprechpartner: Margit Schneider... Tel.: 02688/8556 Uschi Benner-Brückner... Tel.: 02661/ WeKISS Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, Neustraße 34, Westerburg Fax-Nr.: 02663/2667, wekiss gmx.de Telefonische Sprechzeiten: Mo. von bis Uhr Di., Mi. und Do. von 9.00 bis Uhr /2540 Westerwald Tumorberatung Hilfe und Rat erhalten Krebskranke und deren Angehörige von der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v. in Koblenz jeden 3. Dienstag im Monat in der AOK-Geschäftsstelle Bad Marienberg, Jahnstraße 1, von bis Uhr. Die Beratungen werden im vertraulichen Gespräch geführt und sind für alle Bürger des Westerwaldkreises kostenfrei. Voranmeldung über die AOK ist erforderlich. Weißer Ring Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern - Rufen Sie uns an: Armin Barz, Außenstellenleiter... Tel.: / kostenloser, bundesweiter Opfernotruf (täglich von 7.00 bis Uhr)

6 Wäller Blättchen 6 Nr. 20/2015 Westerwaldkreis-Tafel Ausgabestelle Bad Marienberg Lebensmittelabgabe an Bedürftige jeden Freitag von bis Uhr in der Weidenstraße 7 neben Fa. Vergölst. Anmeldung und Sprechstunde: Dienstags (im 14-täglichen Rhythmus) von 9.30 bis Uhr in der Verbandsgemeinde, Raum 105. Infos: Diakonisches Werk, Frau Kunz... Tel.: 01575/ oder... Tel.: 02663/94300 VdK Sozialverband Rheinland-Pfalz hilft... - bei Anträgen auf Feststellungen von Behinderungen und Nachteilsausgleichen nach den Schwerbehindertengesetz, - bei Anträgen auf Rente, Kur-, Erholungs- und Rehabilitationsmaßnahmen, - in Fragen der Sozialgesetzgebung und berät seine Mitglieder kostenlos, - vertritt seine Mitglieder bei den Versorgungsämtern, Berufsgenossenschaften, Rentenversicherungsanstalten und in den Instanzen der Sozialgerichte, - Fragen werden Mitgliedern nach Terminabsprache am 1. Mittwoch/Monat im Raum der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg beantwortet. Fragen zum Ortsverband Bad Marienberg, Tel.: 02661/7429 (Ernst-Dieter Schneider) Selbsthilfegruppe TraumAlos-Westerwald SHG TraumAlos-Westerwald richtet sich an Soldaten, haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte (von DRK, Feuerwehr...), deren Angehörige und an jeden einzelnen Menschen, der Schlimmes erlebt hat und eine helfende Hand sucht (mehr Informationen unter Die Selbsthilfegruppe TraumAlos-Westerwald trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus Rennerod, Stann 13. Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme natürlich kostenlos. Kontaktadresse: Regina Pongratz, rpongratz@traumalos.de Ursula Schremmer... uschremmer@traumalos.de Kontakt-Tel.: / Diakonisches Werk im Westerwaldkreis Hergenrother Straße 2a, Westerburg Tel.: ( ) Fax: ( ) info@diakonie-westerwald.de; Außenstelle Montabaur, Bahnhofstraße 69 Tel.: ( ) Fax: ( ) aussenstelle@diakonie-westerwald.de Beratungs- und Hilfsangebote: Paar-, Familien- Sozial- und Lebensberatung sowie Erholungshilfe Tel.: (02663) Erziehungsberatungsstelle... Tel.: (02663) oder 21 Webmailgestützte Onlineberatung für die Erziehungs-, Paar-, Familien- und Lebensberatung auch unter: Schwangeren-, Schwangerschaftskonfliktberatung und Beratung rund um Pränataldiagnostik... Tel.: (02663) Sexualpädagogische Prävention... Tel.: (02663) Schuldnerberatung Westerburg... Tel.: (02663) Schuldnerberatung Hachenburg...Tel.: (02662( Westerwaldkreis Tafel... Tel.: (02663) od. (02663) Jugendmigrationsdienst. Tel.: (02663) od. (02602) Migrationsberatung für Erwachsene... Tel.: (02663) Drogenberatung... Tel.: (02663) od. (02602) Suchtberatung... Tel.: (02663) od. (02663) Suchtprävention... Tel.: (02663) Glücksspielberatung... Tel.: (02663) Tagesstätte für psychisch kranke Menschen...Tel.: (02663) Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen... Tel.: (02663) Marktplatz 8 Geschenke und mehr...tel:: (02663) Kontakt- und Informationsstelle für psychisch Kranke und Angehörige...Tel.: (02663) Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung...Tel.: (02602) od. 30 Berufsbegleitender Dienst für Menschen mit Behinderung...Tel.: (02602) od. 60 Übergang Schule Beruf...Tel.: (02602) od. 73 Unterstützte Beschäftigung... Tel.: (02602) Betreuungsverein für Jugend- und Erwachsenenhilfe Westerwald e.v.... Tel.: (02663) od. -40 Sozialverband SoVD - Kreisverband Westerwald Beratungstermine Wir vertreten die sozialpolitischen Interessen unserer Mitglieder, z. B. wenn es um die Anpassung der Renten oder des Pflegegeldes geht und helfen unseren Mitgliedern durch fachkundige Beratung, sich in den Sozialgesetzen zurechtzufinden. Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung und Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Sozialrecht gegenüber den Behörden. Die Termine finden im monatlichen Wechsel in Bad Marienberg und Altenkirchen statt. Die Beratungsstunden in Bad Marienberg erfolgen in den geraden Monaten, jeden 2. Mittwoch von Uhr in Zimmer 105, im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung. Die Beratungsstunden in Altenkirchen erfolgen in den ungeraden Monaten, jeden 2. Mittwoch im Mehrgenerationenhaus, Wilhelmstr. 10 in Altenkirchen. Selbstverständlich steht Ihnen unser Beratungsbüro in Koblenz täglich von 9.00 bis Uhr zur Verfügung. Telefonische Terminabsprache bei Ilka Turnau Tel.: Lebenshilfe e.v. für Menschen mit Behinderung Familien unterstützender Dienst Offene Ambulante Hilfen Haus Sonnenhöhe, Lindenstraße 2, Pottum am Wiesensee kompetente Beratung; * Unterstützung bei der Betreuung und Pflege Ihres Kindes, Ihres Angehörigen; * Hilfen beim Wohnen im häuslichen Umfeld; * Stundenweise Einzel- oder Gruppenbetreuung am Tag, am Abend oder auch an den Wochenenden; * Kurzzeitbetreuung für Kinder- und Jugendliche im Haus Sonnenhöhe * Hilfe bei der Freizeitgestaltung durch integrativ ausgerichtete Freizeitangebote * Dienstleistungsanbieter Persönliches Budget * Integrationsfachstelle für Hilfen in Kindergarten und Schule sowie bei Bedarf in allen anderen Bereichen * Integrative Jugendbetreuung * Integrative Seniorenbegleitung * Elterngruppenarbeit: Es ist normal, verschieden zu sein, Down- Syndrom Gruppe Westerwald Sie erreichen uns unter: Telefon: 02664/ ; Handy: 0171/ Hilfe und Beratung (kostenlos) zu Pränataldiagnostik, Annahme von Behinderung sowie bei Fehl- und Totgeburt Katharina-Kasper-Stiftung, Katharina-Kasper-Str. 12, Dernbach Hotline / E-Mai:... info@katharina-kasper-stiftung.de Internet:... Caritas-Beratungsdienste Haus Maria Elisabeth, Philipp-Gehling Str. 4, Montabaur , Internet: www. cv-ww-rl.de Familienberatung (Jugend-, Erziehungs-, Lebens- und Ehe-(Paar)- beratung Terminvereinbarung (auch für die Außenstelle Hachenburg) Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Tel familienberatung-ww@cv-ww-rl.de Offene Sprechstunde: donnerstags von bis Uhr Online-Beratung für Kids:... helpline@cv-ww-rl.de Allgemeine Lebensberatung: Beratung und Information bei allgemeinen Fragen zu Sozialen Leistungen und Existenzsicherung Anmeldung: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel.: Offene Sprechstunde: donnerstags von bis Uhr ...sozialberatung-ww@cv-ww-rl.de Schwangerenberatung: Sozialberatung, Information und Hilfevermittlung Anmeldung: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel.: Offene Sprechstunde: donnerstags von bis Uhr ...schwangerenberatung-ww@cv-ww-rl.de Schuldnerberatung: Beratung und Information bei finanziellen Schwierigkeiten und Existenzsicherung Anmeldung: Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Tel: Telefonberatung am Donnerstag von 9.00 bis Uhr, Tel Ausländersozialdienst und Migrationsberatung: Anmeldung: Dienstag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel.: migrationsberatung-ww@cv-ww-rl.de Betreuungsvereinigung: Anmeldung: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel.: betreuungsvereinigung@cv-ww-rl.de

7 Wäller Blättchen 7 Nr. 20/2015 Kur- und Erholungsberatung: Terminvereinbarung : Dienstag Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel Offene Sprechstunde: donnerstags von Uhr bis Uhr Anziehpunkt Montabaur, Kirchstr. 48 second-hand-laden für die ganze Familie Öffnungszeiten: Montag : 9.00 Uhr bis Uhr Dienstag bis Freitag: 9.00 bis Uhr; bis Uhr Samstag: bis Uhr Tel Annahme von Kleidungs- und anderen Sachspenden: Anziehpunkt Montabaur, Kirchstr. 48, Tel Außenstelle Hachenburg: Terminvergabe über das Caritaszentrum in Montabaur: Tel Beratungsdienste Kinderschutzdienst Westerwald - Deutsches Rotes Kreuz Fachdienst für misshandelte und sexuell missbrauchte Kinder und Jugendliche und deren Angehörige Tel.: / Unsere telefonischen Sprechzeiten sind: montags, dienstags und donnerstags... von bis Uhr Pflegestützpunkt Bad Marienberg Beratung für kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen, sowie deren Angehörigen Kostenlos und neutral informieren wir Sie im Pflegestützpunkt oder bei Ihnen zuhause über medizinische und pflegerische Leistungen sowie Angebote in der Region. Bei Rechtsfragen arbeiten wir mit der Verbraucherzentrale von Rheinland-Pfalz zusammen. Bei uns erhalten sie Beratung und Information rund um das Thema Pflege. Beratungsstellen finden sie in jeder Verbandsgemeinde des Landes Rheinland/-Pfalz. Unsere Beratungsstelle im Bad Marienberg befindet sich in der Bornwiese Bad Marienberg Ihre Ansprechpartner sind: Gabi von Albert, Dipl. Sozialarbeiterin (FH), Telefon Mobil gabi.von-albert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Kurt Minge, Pflegeberater, Telefon Mobil kurt.minge@pflegestuetzpunkte.rlp.de Termine nach Vereinbarung Büchereien Stadtbücherei Bad Marienberg Büchting 3, Telefon: buecherei@bad-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Am 2. Mai 2015 verstarb die Krimi-Autorin Ruth Rendell im Alter von 85 Jahren in London. Viele ihrer Werke können Sie bei uns finden. Hier einige ihrer Titel: Dunkle Wasser; Königliche Krankheit; Der vergessene Tote; Was die Schatten verbergen. Wir haben diese Bücher im Krimi-Bereich bereit gelegt. Unter den Pseudonym Barbara Vine sind folgende Bücher in unserem Bestand: Liebesbeweise; Das Haus der Stufen; Das Geburtstagsgeschenk und viele andere. Schauen Sie doch wieder einmal bei uns in der Stadtbücherei vorbei! Gemeindebücherei Langenbach b. K. Schulweg 16 (neben der Firma Mann) Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Adresse: buecherei-langenbach@gerthold.de Tel.: / Neu eingetroffen!!! Tess Gerritsen: Der Schneeleopard Was hat eine Safari im afrikanischen Dschungel mit dem bizarren Mord in Boston zu tun, den Maura und Jane aufzuklären haben? Diese Frage stellt sich das bekannte Ermittlerpaar. Maura Isles und Jane Rizzoli. Ein bekannter Tierpräparater und selbst Jäger gefährlicher Raubkatzen, wird an den Füßen aufgehängt und vollkommen ausgewei- det in seinem Haus vorgefunden. Jane und Maura stehen vor einem Rätsel. Haben sie es hier mit einem fanatischen Tierschützer zu tun, der Jäger von Raubkatzen bestrafen will? Als dann noch die Überreste einer Leiche gefunden werden, die bestimmte Merkmale mit dem toten Tierpräparator aufweisen, sind Jane und Maura total verwirrt. Diese Fälle können nichts miteinander zu tun haben, aber wo finden sie weitere Hinweise? Jane fliegt mit ihrem Mann nach Südafrika,weil sie hofft, dort Puzzleteile dieses schwierigen Falles zu finden, denn dort verschwanden vor sechs Jahren, bis auf eine Person, alle Teilnehmer einer Safari und ein Teilnehmer war der Sohn des Mordopfers. Anna McPartlin: Die letzten Tage von Rabbit Hayes Erst wenn das Schlimmste eintritt, weißt du, wer dich liebt. Stell dir vor, du hast nur noch neun Tage. Neun Tage, um über die Flüche deiner Mutter zu lachen. Um die Hand deines Vaters zu halten (wenn er dich lässt). Und deiner Schwester durch ihr Familienchaos zu helfen. Um deinem Bruder den Weg zurück in die Familie zu bahnen. Nur neun Tage, um Abschied zu nehmen von deiner Tochter, die noch nicht weiß, dass du nun gehen wirst... Die Geschichte von Rabbit Hayes: ungeheuer traurig. Ungeheuer tröstlich. (Für alle Fans von Eine Handvoll Worte oder Ein ganzes halbes Jahr ) Inge Löhnig: Nun ruhet sanft Niemand inszeniert Familiendramen so psychologisch brillant wie INGE LÖHNIG Ein Mann tötet seine Frau und seine Kinder. Kommissar Konstantin Dühnfort ist erschüttert. Wie kann ein Vater zu einer solch grausamen Tat fähig sein? Der Fall trifft Dühnfort persönlich. Gerade hat Gina ihm offenbart, dass sie schwanger ist. Es fällt ihm daher schwer, mit kühlem Kopf an diesen Fall heranzugehen. Kurz nach dem Mord taucht der Familienvater plötzlich am Tatort auf. Mit einem Strauß roter Rosen für seine Frau. Steht er tatsächlich unter Schock, oder ist er ein guter Schauspieler? Ist der Vater wirklich der Schuldige? (Ein Kommissar-Dühnfort-Krimi, Band 7) Kath. Öffentliche Bücherei Nistertal Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Während der Öffnungszeiten sind wir telefonisch unter der Telefonnummer zu erreichen und ab sofort auch per buecherei-nistertal@freenet.de oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage Unser Buch der Woche Anders von Andreas Steinhöfel Ein wunderbares und wertvolles Jugendbuch, das auch Erwachsene lesen sollten Felix, der zehnjährige Sohn einer ehrgeizigen Mutter und eines durchsetzungsschwachen Vaters erleidet einen schweren Unfall, der ihn ins Koma fallen lässt. Auf wunderbare Weise erwacht der Junge nach zehn Monaten, ist aber persönlichkeitsverändert und nennt sich fortan aus diesem Grund Anders. Eine Amnesie fordert das erneute Kennenlernen seiner Mitmenschen, die er in unterschiedlichsten Farben sieht, die die Aura dieser kennzeichnen. Indem er dies den Betroffenen mitteilt, verwirrt oder schockiert er seine Umwelt, die sich meist unangenehm durchschaut fühlt. Gerade zu einem alt und resigniert gewordenen Mann, den Anders Mutter ablehnt, fühlt er sich stark hingezogen. In diesem laufen die Fäden seines ersten Lebens und eines damit verbundenen Geheimnisses sowie die Emanzipation von der überwachenden Mutter zusammen. Die Flucht vor den überreizenden Sinneseindrücken, denen Anders nach seinem Erwachen ausgesetzt ist, treibt ihn fast in den Tod. Vor dem letzten grausamen Schicksal rettet ihn ein unerwarteter Freund, wodurch ihm SEIN Leben erst geschenkt wird. Gemeindebücherei Norken geöffnet: Dienstag bis Uhr Krimis aus bewährter Feder Mary Higgins Clark: In der Stunde deines Todes Von einem Moment auf den anderen wird Lauries Leben zum Alptraum: Ein Unbekannter ermordet am helllichten Tag ihren Mann - vor den Augen des gemeinsamen Sohnes Timmy. Bevor er flieht, ruft er dem heulenden Kind noch zu: Du bist als Nächstes dran! Und dann deine Mutter. Fünf Jahre später ist Laurie immer noch von ständiger Sorge um ihren Sohn geplagt. Aber sie hat auch erfolgreich Karriere als TV-Journalistin und Produzentin gemacht. In einer neuen großen Serie will sie ungeklärte Mordfälle aus der Vergangenheit mit allen damaligen Beteiligten neu aufbereiten. Ihr erster Fall ist spektakulär: Vor 20 Jahren wurde eine reiche Dame der Gesellschaft umgebracht - in der Nacht, als ihre Tochter gemeinsam mit ihren drei engsten Freundinnen den Collegeabschluss feierte. Schon bald entdeckt Laurie für jede von ihnen ein Tatmotiv. Was sie nicht weiß: Der Mörder ihres Mannes hat sie ständig im Visier. Er will seine Drohung wahrmachen.

8 Wäller Blättchen 8 Nr. 20/2015 Joy Fielding: Sag, dass du mich liebst Bailey Carpenter ist eine erfolgreiche Privatermittlerin in Miami, und sie ist es gewohnt, die Dinge unter Kontrolle zu haben. Das ändert sich schlagartig, als sie eines Nachts von einem Unbekannten brutal überfallen wird und nur knapp dem Tod entkommt. Von da an quälen Bailey Panikattacken und Alpträume, sie ist besessen von dem Gedanken, verfolgt zu werden, und zieht sich völlig in sich zurück. Einzig ihre Halbschwester Claire, die sich liebevoll um sie kümmert, vertraut sie sich zunehmend an. Und dann entdeckt sie eines Tages, dass ihr Nachbar im Hochhaus gegenüber sie beobachtet. Bailey ist außer sich vor Angst, denn er scheint ein makabres Spiel mit ihr zu treiben. Doch niemand will ihr Glauben schenken - selbst dann nicht, als sie sieht, wie dieser Mann in seiner Wohnung einen kaltblütigen Mord begeht. Quelle: Amazon Amtliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Sitzung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Bad Marienberg Die Mitglieder des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Bad Marienberg werden zu einer nichtöffentlichen Sitzung auf Mittwoch, 20. Mai Uhr - in den kleinen Sitzungssaal, Raum Nr. 102, im Verwaltungsgebäude, mit nachstehender Tagesordnung eingeladen: 1. Auftragsvergaben: 1.1 Ern. Ver- und Entsorgungsanlagen Tierparkstraße, Hof 1.2 Ern. Entsorgungsanlagen Schulstraße, Norken 1.3 Abtrennung Quellleitung vom Mischwassernetz, Mörlen 1.4 Nachtragsauftrag: Ern. Versorgungsanlagen Hauptstraße, Lautzenbrücken 1.5 Beauftragung Rahmenvertrag Erstellung Sanierungskonzept, Kanalbestandserfassung, Kanalunterhaltungsarbeiten, Kanalsanierungsarbeiten 2. Kenntnisgaben / Verschiedenes In Vertretung Andreas Heidrich, Erster Beigeordneter Jugendsammelwoche Für uns, für euch, für andere Jugendliche Sammlerinnen und Sammler waren auch in diesem Jahr sehr erfolgreich unterwegs im Rahmen der landesweiten Jugendsammelwoche Für uns, für euch, für andere Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Stammbesucher des VG- Jugendbahnhofes aktiv an der Jugendsammelwoche des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz e.v. und konnten in diesem Jahr ihren persönlichen Spendenrekord verzeichnen. In der Zeit vom 24. April bis 03. Mai gingen die Jugendbahnhofler für die gute Sache in Bad Marienberg, Eichenstruth, Zinhain und Langenbach von Haus zu Haus und konnten sich nach ihrem Engagement über eine Spendenhöhe von stolzen 971,32 freuen. Besonders beeindruckt sind die jungen Menschen aber auch von den interessanten Gesprächen und Menschen, die sie Jahr für Jahr auf ihrer Sammeltour kennen lernen und davon, dass gerade die Menschen, die ihr Geld dringend für die eigene Existenzsicherung benötigen, immer wieder die ersten sind, die sofort bereit sind sich gerne einzubringen, wenn sie mit dem Geld Kinder und Jugendliche unterstützen können. Eine Hälfte des Sammelerlöses der Haus- und Straßensammlung geht an den Landesjugendring. Damit werden dessen Projekte und die der Mitgliedsverbände unterstützt. Ein großer Anteil dieser ist angesiedelt in der Behindertenarbeit und der Entwicklungshilfe. Weltweit können auf diese Weise Projekte für Straßenkinder (Schule, Ausbildung, usw.), Waisenhäuser, Landschulheime und viele weitere Kinderund Jugendeinrichtungen und -initiativen von der Sammlung profitieren. Die andere Hälfte des Geldes verbleibt bei der sammelnden Jugendgruppe zur Investition in eigene Anschaffungen und Aktivitäten. So soll in diesem Jahr entsprechend dem Wunsch der jugendlichen Sammler das einwöchige Suchtpräventions-Pilotprojekt Lebensweg Achtung damit unterstützt werden. Allen Spendern sei auf diesem Wege ein ganz dickes Dankeschön gesagt verbunden mit der herzlichen Einladung den VG-Jugendbahnhof gerne einmal zu besuchen.

9 Wäller Blättchen 9 Nr. 20/2015 Über das tolle Sammelergebnis und viele interessante Begegnungen an der Haustür freuen sich die SammlerInnen (von rechts) Janine Märkisch, Niklas Aroldt, Pascal Aroldt, Lisa Märkisch, Sinja Fröse, Yannik Jeremias unterstützt von Justin Henninger und Michelle Grahlmann (nicht auf dem Foto zu sehen.) Jugendbahnhof der Verbandsgemeinde Bad Marienberg Freitag, :00 Uhr Tauschtreffen der Briefmarkenfreunde Westerwald e.v. Bad Marienberg, Stadtverwaltung, Büchtingstr. Interessierte Briefmarkenfreunde sind herzlich willkommen! Informationen: G. Pfaff, Tel Sonntag, Uhr Tag der offenen Tür Unnau, Gerätehaus Unnau-Korb, Freiwillige Feuerwehr Unnau Dienstag, :00-12:00 Uhr Wochenmarkt Bad Marienberg, Marktplatz Zum umfangreichen Angebot gehören frisches Obst, Gemüse, Fisch, Geflügel, Textilien, Blumen und Backwaren. Mittwoch, :00-21:30 Uhr Seminar: Die Deutschen und die Demokratie Bad Marienberg, Marienberger Seminare, Zinhainer Weg 44 Referentin: Ursula Lüthe Informationen: Marienberger Seminare, Tel Erinnerung an alle Steuer- und Abgabenzahler Am 15. Mai 2015 ist die 2. Rate der für 2015 geforderten gemeindlichen Steuern und Abgaben fällig, wie z.b. Grundsteuer, Landwirtschaftskammerbeiträge, Hundesteuer, Gewerbesteuer, Vergnügungssteuer, Wasser- und Kanalgebühren. Wir möchten Sie bitten, die Rate pünktlich zu bezahlen, da wir ansonsten kostenpflichtig mahnen müssen. Verbandsgemeindekasse Waltraut Alhäuser, Kassenleiterin

10 Wäller Blättchen 10 Nr. 20/ % der Grundschulabgänger wechseln im Sommer 2015 zu einem Gymnasium Übergang zur Realschule plus liegt mit 59% an der Spitze Im Sommer dieses Jahres werden aus den Grundschulen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde (Bad Marienberg, Hof, Neunkhausen, Nistertal und Unnau) sowie der gemeindeeigenen in Norken 155 Viertklässler entlassen (2012: 199). 91 Kinder oder 58,7% entschieden sich mit ihren Eltern für einen Besuch der Marie-Curie- Realschule plus in Bad Marienberg (2014: 55,8%). Zu Gymnasien im Umkreis streben 60 Schülerinnen und Schüler (38,7%), davon die meisten (43) zum Ev. Gymnasium vor Ort (27,7%), zum Vergleich 2014: 30,8%. In der weiteren Reihenfolge der gymnasialen Schülergunst folgen Marienstatt (11 / 7,1%), Westerburg (5 / 3,2%) und Betzdorf (1 / 07,%). Das Ev. Gymnasium Bad Marienberg hat für das Schuljahr 2015/16 insgesamt 77 Kinder in die Klasse 5 aufgenommen, davon kommen aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg 40, Rennerod 20, Westerburg 9, Daaden 4 und Hachenburg 4. Das wohnortnahe Abitur hat sich für viele Schülerinnen und Schüler in unserer Verbandsgemeinde äußerst positiv entwickelt, denn vor der Gymnasiumsgründung in 2014 lag das Übergangsverhalten nur bei 16,2 %! Von den derzeit 801 Schülerinnen und Schülern an der Marie-Curie- Realschule plus in Bad Marienberg, die in 34 Klassen unterrichtet werden, sind 183 (23 %) Gastschüler aus den Nachbarbereichen. Im neuen Schuljahr 2015/16 werden es 771 Kinder sein, davon 239 (31 %) in einem Gastschulverhältnis. Das Übergangsverhalten der Grundschüler aus der Verbandsgemeinde im Sommer 2015: Aus den Gemeinden Stadt Bad Marienberg Wir gratulieren Am 18. Mai 2015 vollendet Frau Erna Schadener, Weidenstraße 15 ihr 102. Lebensjahr. Am 19. Mai 2015 vollendet Frau Helga Schulze, Weberstraße 6 ihr 91. Lebensjahr. Die Stadt Bad Marienberg und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Sabine Willwacher Jürgen Schmidt Stadtbürgermeisterin Bürgermeister Sitzung des Ausschusses für Raumordnung, Städtebau, Umwelt- und Friedhofsfragen der Stadt Bad Marienberg Die Mitglieder des Ausschusses für Raumordnung, Städtebau, Umwelt- und Friedhofsfragen der Stadt Bad Marienberg sind zu Ortsbesichtigungen mit anschließender Sitzung auf Montag, den 18. Mai Uhr in den neuen Sitzungsraum des städtischen Rathauses, Büchting 3, (EG) mit folgender Tagesordnung eingeladen: Treffpunkt: städtisches Rathaus, Büchtingstr. 3 I. Öffentlicher Teil: 1. Ortsbesichtigungen II. Nichtöffentlicher Teil: 2. Beratung und Beschlussfassung zu den Ortsbesichtigungen 3. Bauvoranfragen/Bauanträge 4. Kenntnisgaben/Verschiedenes Sabine Willwacher, Stadtbürgermeisterin Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg Zwangsversteigerung Objektdaten: Wohnhaus mit verpachteter, gewerblich genutzter ehem. Scheune und Garage (Spirituosen-Brennerei), Gartenstraße 16, Unnau Betriebszubehör wird nicht mitversteigert. Verkehrswert: ,- Landwirtschaftliche Parzellen Flur 5 Nr. 30, 57, 78 und 79 Verkehrswerte: 2.310,-, 1.790,-, 1.430,, 1.580, Landwirtschaftliche Parzellen Flur 18 Nr. 1 und 2 Verkehrswerte: 4.680,-, 2.560, Landwirtschaftliche Parzelle Flur 19 Nr. 6 Verkehrswert: 4.410, Termin: Dienstag, , 9.30 Uhr Amtsgericht Westerburg, Wörthstraße 14, Zimmer 1 Aktenzeichen: Amtsgericht Westerburg 12 K 90/14 Sicherheitsleistung kann nicht mehr durch Barzahlung erbracht werden. Weitere Informationen beim Amtsgericht Westerburg oder unter Bad Marienberg, Verbandsgemeindeverwaltung Die Deutschen und die Demokratie Ein Blick auf die nicht immer leichte Beziehung zwischen uns heutigen Bürgern und unserer Obrigkeit Anhand eines guten Romans kann man oft sehr gut eigene Schwierigkeiten, die einem nicht so bewusst sind, erkennen. Im Seminar am 20. Mai von Uhr soll mithilfe von Heinrich Manns Roman Der Untertan die Frage gestellt werden, ob wir heute verantwortungsvolle Bürger oder nur murrende Untertanen sind. Sind wir heute alle liberal und offen, kämpfen für eine Demokratie, die diesen Namen verdient? Stellen wir, wenn es nötig wird, die Mächtigen in Frage, oder lassen wir uns auch heute noch bevormunden und jammern lieber als uns zu wehren? Am Beispiel von Diederich Heßling (Der Untertan) kann man sehen, wie der typische Untertan Autoritäten kritiklos akzeptiert, seine Macht über Untergebene rücksichtslos ausspielt, aber nach oben buckelt und vielleicht stellen wir fest, dass noch viel mehr Untertan in uns steckt, als wir gerne glauben möchten und mehr Obrigkeit als der Demokratie gut tut. Termin: 20. Mai Uhr Ort: Marienberger Seminare, Zinhainer Weg 44, Bad Marienberg Referentin: Ursula Lüthe, StD Gebühr: 5 Schüler, Auszubildende, Studenten und Arbeitslose Eintritt frei Anmeldung unter mail@marienberger-seminare.de oder / 6702 Information der Tourist-Information Reiserücktrittsversicherung bei Eigenreise Die Urlaubsplanung steht vor der Tür. Und dann?? Krank, Unfall. Wer ersetzt die Stornokosten? Wenn Sie Ihre Urlaubsreise in Eigenregie planen, d.h. Sie buchen Ihre Unterkunft selbst und reisen mit dem eigenen PKW zu Ihrem Urlaubsort - können Sie Ihre Reise auch mit einer Reiserücktritts- Versicherung absichern. Ihr persönlicher Reiseschutz - bei Erkrankung o.ä. - können Sie mit einem Formular der Europäischen Reiserversicherung absichern. Diese Unterlagen erhalten Sie bei der Tourist-Information, Wilhelmstr. 10, Bad Marienberg. Tel Sie können aber auch online unter unserer Homepage: ihre Reise versichern. Wir beraten Sie gerne. Steuersprechtag des Finanzamtes in Bad Marienberg Das Finanzamt Altenkirchen - Hachenburg hält am Donnerstag, den 28. Mai 2015 von Uhr bis Uhr im Raum 105 (Erdgeschoss) der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg einen Steuersprechtag ab. Mitarbeiter des Finanzamtes stehen in Lohn- und Einkommensteuerangelegenheiten beratend zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg Fortsetzung auf Seite 12

11 Wäller Blättchen 11 Nr. 20/2015

12 Wäller Blättchen 12 Nr. 20/2015 Fortsetzung von Seite 10 Zu Tagesordnungspunkt 6: Bauvoranfrage Waldstraße, ehemalige Dreschhalle. Eine Gewerbetreibende stellte eine Bauvoranfrage für die Halle sowie das Grundstück. Die Anfrage wurde negativ beschieden. Zu Tagesordnungspunkt 7: Nachträgliches Einverständnis über den Verkauf des Gerüstes zum Ziegenstall Es war geplant oberhalb Bölsberg, in der dortigen Steinwiese, Ziegen zu halten, damit sich der dortige Bewuchs in Grenzen hielt. Aus diesem Vorhaben wurde nichts, so dass das Holzgerüst verkauft werden musste. Auf die Anzeige im Wäller Blättchen vom meldete sich ein Interessent, ihm wurde das Holzgerüst nebst drei Eichenstämmen auf Verhandlungsbasis verkauft. Paul Gerhard Krüger, Ortsbürgermeister Großseifen Bölsberg Brennholzvergabe Bölsberg Unsere diesjährige Brennholzvergabe fi ndet am Dienstag, um Uhr statt. Hierzu treffen wir uns wie schon im vergangenen Jahr bei der Grillhütte. Teilnehmen können ausschließlich Bürger der Gemeinde Bölsberg. Holz lagert außerdem hinter der Halle von G. Otto. An dieser Stelle wird erneut auf die Notwendigkeit der Vorlage des Motorsägenscheines hingewiesen. Ohne MS Schein kann kein Selbstwerber Holz erworben werden! Panthel, FAM Information über die Ratssitzung vom Öffentlicher Teil: Zu Tagesordnungspunkt 1: Nachträgliche Genehmigung einer Behindertentoilette In der zurückliegenden Zeit wurde unter dem Punkt Verschiedenes schon mehrmals darüber gesprochen, im Dorfgemeinschaftshaus eine Behindertentoilette einzurichten, zumal wir im Ort leider schon mehrere Personen haben, die auf diese Einrichtung angewiesen sind. Da dem Vorsitzenden überraschender Weise ein sehr gutes Angebot über den Kauf der Grundeinrichtung unterbreitet wurde, hat er die Gemeinderatsmitglieder telefonisch um Zustimmung über den Ankauf der Gegenstände gebeten, was auch von allen erfolgte. In der jetzigen Gemeinderatssitzung wurde der Beschluss über den Umbau sowie den Ankauf der Grundeinrichtung gefasst. Zu Tagesordnungspunkt 2: Nachträgliche Genehmigung der Friedhofseinzäunung Die Pfosten der Friedhofseinzäunung sind alle morsch und es ist im Herbst vorgekommen, dass ein Teil des Zaunes durch den Sturm auf die Straße geschleudert wurde. Ein sehr günstiges Angebot, die zum größten Teil durchgefaulten Pfosten durch Kunststoffpfähle zu ersetzen, fand nach telefonischer Rücksprache mit den Ratsmitgliedern deren Zustimmung. In der Ratssitzung erfolgte der Beschluss die Pfosten zu kaufen und unter Beteiligung von freiwilligen Helfern einzuschlagen. Der Arbeitstermin wird auf einem Samstagnachmittag erfolgen, und er wird hier veröffentlicht. Zu Tagesordnungspunkt 3: Verschiedenes Der Verkauf von Tischen und Stühlen aus dem Dorfgemeinschaftshaus erbrachte den Erlös von 360. Die Wasserleitung in der Grillhütte war über Winter eingefroren und geplatzt, sie musste durch eine Fachfi rma repariert werden. Nichtöffentlicher Teil: Zu Tagesordnungspunkt 4: Auftragsvergabe Behindertentoilette. Der Auftrag Wasser- und Heizungsinstallationen auszuführen, erhielt die billigst anbietende Firma. Zu Tagesordnungspunkt 5: Dachrinne an der Grillhütte. Die Holzdachrinne an der Grillhütte ist total morsch und muss ersetzt werden. Da der eingeholte Kostenvoranschlag einer Firma unsere Preisvorstellung total übertroffen hatte, wurde diese Maßnahme auf 2016 verschoben. Straßenausbauplanung Großseifen - Höhn kommt voran Die Straße von Großseifen nach Höhn zählt objektiv zu den schlechtesten klassifizierten Straßen des Westerwaldkreises, was den Zustand der Fahrbahn anbelangt. Der vergangene Winter hat ein Übriges zur weiteren Verschlechterung der Situation beigetragen. Dieser seit Jahren beklagenswerte Zustand war daher den Verantwortlichen von Gemeinde und Verbandsgemeinde wiederholt Anlass, bei den zuständigen Stellen um eine grundlegende Sanierung der Straße nachzusuchen. So konnte im vorigen Jahr in einem vom Unterzeichner und Bürgermeister Jürgen Schmidt angeregten Gespräch mit Landrat Schwickert und den Vertretern des Landesbetriebes Diez erreicht werden, dass die Planung für eine umfangreiche Renovierung der Straße mit Nachdruck betrieben wird. In Rahmen dieser Baumaßnahme soll auch die Straße innerorts, vom Ortseingang aus Richtung Höhn bis zur Kreuzung in Ortsmitte, abgefräst und in voller Breite mit einer neuen Fahrbahndecke versehen werden. Zum aktuellen Planungsstand teilte der Landesbetrieb Diez auf Anfrage des Unterzeichners mit, dass die technische Planung im Wesentlichen abgeschlossen ist und sich die erforderliche Beteiligung der betroffenen Träger öffentlicher Belange auf der Zielgerade befinden. Danach schließen sich Verhandlungen mit Grundstückseigentümern über einen Grunderwerb an, der einer partiell vorgesehenen Verbreiterung der Straße dient. Alles in Allem besteht jetzt begründete Hoffnung, dass der ins Auge gefasste Zeitplan, spätestens im Frühjahr nächsten Jahres mit der Baumaßnahme zu beginnen, eingehalten wird, damit der verkehrsgefährdende Straßenzustand auf der Strecke zwischen Großseifen und Höhn bald der Vergangenheit angehört. Die erforderlichen Finanzierungsmittel stehen jedenfalls gemäß Straßenbauprogramm 2015/2016 des Westerwaldkreises für diese sehnlichst erwartete Sanierungsmaßnahme zur Verfügung. Jürgen Steup, Ortsbürgermeister Fundsache Auf dem Spielplatz der Gemeinde ist eine hell-blaue Sweatshirt-Kinderjacke mit Kapuze gefunden worden. Das Innenetikett enthält den Aufdruck Center Circle / Strafford Basket Ball. Die Jacke kann vom rechtmäßigen Besitzer während der Sprechstunde des Unterzeichners abgeholt werden. Jürgen Steup, Ortsbürgermeister Hahn Wir gratulieren Am 18. Mai 2015 vollendet Herr Manfred Kuhl, Am Hohenrain 4 sein 80. Lebensjahr. Am 20. Mai 2015 vollendet Frau Polina Makarova, Bergstraße 22 ihr 80. Lebensjahr. Die Ortsgemeinde Hahn und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Roland Reis Jürgen Schmidt Ortsbürgermeister Bürgermeister Waldbegang mit den Jagdpächtern Samstag 16. Mai Start Uhr am DGH Liebe Bürgerinnen u. Bürger, hiermit möchte ich sie im Namen der Herren Erich Neumann und Hermann Giebel zu einer informativen und interessanten Wanderung durch unseren Gemeindewald einladen. Dauer ca. 2-3 Stunden. Nach dem Waldbegang sind alle Teilnehmer zu einem Imbiss eingeladen.

13 Wäller Blättchen 13 Nr. 20/2015 Spielgeräte für den Kinderspielplatz Aus dem Erlös der Adventkonzerte ist eine Summe von 1.200, für die Anschaffung von Spielgeräten vorgesehen Damit der Gemeinderat nicht an den Interessen der Spielplatzkinder vorbei plant, sollten die betreffenden Eltern mit Ihren Kindern Vorschläge unterbreiten. Schreiben Sie die Vorschläge auf und geben sie diese während der Bürgermeister-Sprechstunde - Dienstags von Uhr im Büro ab. Aus einem großen Katalog-Angebot können sie die Spielgeräte auch einsehen. Die Väter der Spielplatzkinder sind eingeladen zu einer Kontrolle der Spielplatzgeräte. Treffen: Samstag 30. Mai 2015, Uhr am Kinderspielplatz. Müllablagerung am Friedhof-Parkplatz Der Unterzeichner hat vor wenigen Tagen einen blauen Müllsack gefüllt mit ca Video-Cassetten vor dem Glas-Container aufgefunden. Was geht in den Köpfen der Menschen vor, die gedankenlos und aus Bequemlichkeit Ihren Abfall entsorgen. Roland Reis, Ortsbürgermeister Hardt Geschwindigkeitsmessgerät Vor einiger Zeit installierten wir an verschiedenen Positionen ein mobiles Geschwindigkeitsmessgerät. Die gespeicherten Daten sind erschreckend. Mit teilweise sehr überhöhter Geschwindigkeit wurde an der messbaren Stelle unsere Gemeinde berast. In der Hoffnung, dass das Geschwindigkeitsmessgerät Wirkung zeigt, vertrauen wir auf die Vernunft der Autofahrer. Über die Auswertung werden wir weiter berichten. Frauenfrühstück Statt wie üblich Treffen zum Frühstück, werden wir am 27. Mai 2015 zum Kaffee in die Rast und Wanderstation Brechelbacher-Hof am Eisvogelweg, Hof-Cafe von Anne Wedlers Schwester, Nähe Neunkirchen fahren. Die Fahrgemeinschaften werden wir zum nächsten Termin im Dorfladen regeln. Abfahrt wird um 14:00 Uhr, am Parkplatz, Dorfgemeinschaftshaus, sein. Also, wer mitfahren möchte, kommt bitte zeitig zum Treffpunkt. Pflanzentauschbörse Wer hat Pflanzen aus seinem Garten jeglicher Art übrig, oder wer sucht noch Pflanzen für den Garten? Über Angebote freuen wir uns, sie können freitags im Dorfladen angeboten werden. Ulla Martain, Ortsbürgermeisterin Hof B. Nichtöffentlicher Teil 8. Auftragsvergabe zu der Fenstererneuerung im Kindergarten 9. Auftragsvergabe über den Heizkörperaustausch im Kindergarten 10. Zustimmung zu der Auftragsvergabe für Ausgleichmaßnahmen bei der Firma Soprema a) Baumpflanzung b) Graseinsaat 11. Bauangelegenheiten 12. Finanzangelegenheiten 13. Verschiedenes / Kenntnisgaben Bernd Weber, Ortsbürgermeister Holzverlosung steht am 21. Mai 2015 an Nachdem die Holzaktion 2015 mit den Fäll- und Rückkehrarbeiten zum Abschluss kommt, ist die Holzverlosung gemäß den Anmeldung in Abstimmung mit Hr. Förster Frenzel festgelegt für: Donnerstag, 21. Mai 2015, Uhr Treffpunkt: Parkplatz an der Mehrzweckhalle Da offensichtlich eine kleine Mehrmenge anliegt, können bei der Verlosung möglicherweise zusätzliche Lose vergeben werden. Bernd Weber, Ortsbürgermeister Kirburg Wir gratulieren Am 19. Mai 2015 vollendet Frau Christel Schüler, Langenbacher Straße 13 ihr 80. Lebensjahr. Die Ortsgemeinde Kirburg und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Annabelle Kehl Jürgen Schmidt Ortsbürgermeisterin Bürgermeister Feuerwehrfest Jubiläum, Übergabe des Feuerwehrautos und Schlauchparty Gleich drei Gründe zum Feiern gibt es in diesem Jahr am 16. Mai ab Uhr am Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Kirburg. Zunächst findet die Schlüsselübergabe des neuen Feuerwehrfahrzeugs mit Grußworten statt. Ab Uhr spielt die Feuerwehrkapelle Nistertal anlässlich des 60. Jubiläums unserer Freiwilligen Feuerwehr. Nach diesem Teil mit offiziellem Charakter schließt sich die Schlauchparty in lockerer Atmosphäre und offenem Ende an. Alexander Hain, Wehrführer Annabelle Kehl, Ortsbürgermeisterin Brennholzverlosung Am 19. Mai findet die Holzverlosung statt. Wer im letzten Herbst Brennholz bestellt hat, ist herzlich eingeladen, um Uhr an der Grillhütte zu sein, hier geht es um die Zuteilung der Polter. Carsten Frenzel, Forstrevierleiter i.v. Annabelle Kehl, Ortsbürgermeisterin 800-Jahr-Feier Start des Kartenvorverkaufs! Wir gratulieren Am 19. Mai 2015 vollendet Herr Hans Schütz, Hauptstraße 6 sein 85. Lebensjahr. Die Ortsgemeinde Hof und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Bernd Weber Jürgen Schmidt Ortsbürgermeister Bürgermeister Einladung zu der Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Hof ist auf Dienstag, 19. Mai 2015, Uhr, in die Mehrzweckhalle Hof, mit folgender Tagesordnung eingeladen: A. Öffentlicher Teil 1. Auftragsvergabe für eine neue Außentüranlage am Kindergarten 2. Auftragsvergabe zu der Lieferung und Montage der Straßenlampen für den II. BA, Baugebiet Langwies 3. Beratung und Beschlussfassung für die Bürgersteig-Wiederherstellung im Zuge der Erschließungsmaßnahme an der Höhenstraße 4. Beratung und Beschlussfassung über die Entfernung der Wurzelstöcke am Spielplatz Höhenstraße 5. Auftragsvergabe über den Ankauf eines neuen Mulchgerätes 6. Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf eines Traktor- Anhängers 7. Verschiedenes / Kenntnisgaben Mit großen Schritten rückt das Festwochenende näher, nun hat der Kartenvorverkauf begonnen. Am Freitag, den präsentiert die Band Sidewalk im Festzelt ihre DiscoRockerz Show: Top-40 war gestern, der Rock-DJ kann einpacken, die Zeit ist reif für die Sidewalk DiscoRockerz. Sie begeistern Tausende bei ihren Konzerten und die Resonanz gibt ihnen Recht. High-End Cover auf höchstem technischen, musikalischen und medialen Level. Gepaart mit der Routine von 1000 Auf-

14 Wäller Blättchen 14 Nr. 20/2015 tritten und einem Repertoire von gefühlt ebenso vielen Songs ist das die Mischung, die jedes Event zum Erfolg werden lässt. Am darauffolgenden Tag, am Samstag, den geht die Party mit Allgäupower im Festzelt weiter. Die fünf jungen Musiker, die auf der Bühne mindestens genauso viel Spaß haben wie ihr Publikum davor präsentieren Hits aus junger Volksmusik und Schlager, Evergreens aus Rock und Pop, aktuelle Partykracher und Charthits der deutschsprachigen und internationalen Musiklandschaft - gespickt mit einem Showgewitter der Extraklasse: macht PARTY, FUN & ACTION! Das ist ALLGÄU-POWER. Karten gibt es an der Abendkasse für jeweils 10 EUR pro Abend oder im Vorverkauf für 8 EUR an den folgenden Vorverkaufsstellen: Haarschneiderei Kerstin Minge, Kirburg: Geöffnet von Mo-Fr 9.00 bis Uhr und bis Uhr, Samstag 8.00 bis Uhr Das Lädchen, Kirburg: Geöffnet Mo-Fr 6.00 bis Uhr, Samstag 6.00 bis Uhr Gartentechnik Nauroth, Kirburg: Geöffnet Mo-Fr 8.00 bis Uhr, Samstag 8.00 bis Uhr. Annabelle Kehl, Ortsbürgermeisterin 800-Jahr-Feier und 40-jähriges Jubiläum des FC Kirburg Legendenspiel am 1. Mai Foto: Willy Strunk Am 1. Mai hat am Sportplatz Kirburg, unter Kennern der Szene auch als Waldkampfarena bekannt, ein Fußballspiel der besonderen Art stattgefunden: Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des FC Kirburg sind auf dem Spielfeld die Legenden, die Spieler der letzten 40 Jahre, gegeneinander angetreten. Hier gab es spannenden Sport in zwei Halbzeiten gezeigt. In der Halbzeitpause hieß es dann Dorfgemeinschaftshaus gegen Dorfgemeinschaftshaus, oder genauer: Jugendraum gegen Gemeinderat. Wenn sich hier auch die überwiegend weibliche Mannschaft des Jugendraums als spielerisch überlegen gezeigt hat, wurde dieses Spiel mit einem 1:1 beendet. Die mehr als zahlreich erschienen Fans aller Mannschaften waren mit Gegrilltem, Kaffee und Kuchen und Kaltgetränken bestens versorgt. Annabelle Kehl, Ortsbürgermeisterin 800-Jahr-Feier Filmpremiere und Vorstellung der Dorfchronik Gleich zwei Highlights auf einmal sind für den 12. Juni geplant. Einerseits wird die von Dr. Jens Friedhoff verfasste Dorfchronik vorgestellt. Daneben ist es so weit: zahlreiche Kirburger haben mitgewirkt, nun darf man auf die Premiere des Kirburg-Films gespannt sein. Gezeigt wird er auf Großleinwand, das Spektakel startet um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus! Annabelle Kehl, Ortsbürgermeisterin Termine 16. Mai 60-jähriges Feuerwehrjubiläum 19. Mai Brennholzverlosung, Uhr an der Grillhütte 12. Juni Premiere!Kirburg - ein junges Dorf wird 800 Jahre alt, Dorfgemeinschaftshaus, Uhr 25. Juni Gottesdienst und Festkommers ab Uhr 26. Juni Auftritt der Band Sidewalk im Festzelt 27. Juni Auftritt der Band Allgäupower im Festzelt 28. Juni Stehender Festzug mit buntem Rahmenprogramm, ab Uhr in der Langenbacher Straße und am Festzelt Langenbach b. K. Foto: Willy Strunk Dorf-Cafe am Pfingstsamstag Liebe Mitbürger(innen), es ist beabsichtigt am 4. Juli ein Dorffest unter Mitwirkung der örtlichen Vereine zu veranstalten. U.a. ist geplant, unseren Backes wieder zu reaktivieren, Brot und Kuchen am Dorffest anzubieten. Dafür soll es vorher einen Probelauf geben. Dazu lade ich für Pfingstsamstag, 23. Mai, Uhr zum Kaffeetrinken in das Dorfgemeinschaftshaus ein. Ich hoffe, ihr könnt euch dann von der Qualität der Backwaren überzeugen. Seniorenausflug Die Gemeinde beabsichtigt in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe des VDK dieses Jahr im Juli vor den Ferien wieder einen Ausflug anzubieten.

15 Wäller Blättchen 15 Nr. 20/2015 Als Ziel wird die Landesgartenschau in Landau ins Auge gefasst. Dabei ist mit einer Fahrzeit von drei Stunden für die einfache Fahrt zu rechnen. Um festzustellen, ob Interesse an der Fahrt besteht, bitte ich um Anmeldung bis zum 23. Mai bei der Gemeinde oder Frau Ulrike Zahn, Tel Die Gemeinde unterstützt die Fahrt finanziell für Senioren(innen) ab dem 65. Lebensjahr. VDK-Mitglieder werden vom VDK unterstützt. Es ist sicherlich auch möglich, dass auch andere Mitbürger(innen) gegen Entrichtung eines entsprechenden Fahrpreises an der Fahrt teilnehmen können. Grabschmuck auf Wiesengräbern Um die Mäharbeiten nicht zu behindern, bitte ich den Grabschmuck auf den Wiesengräbern zu entfernen. Der entsprechende 14(4) der Friedhofssatzung lautet: Die Anlage und Unterhaltung der Wiesenfläche obliegt ausschließlich der Friedhofsverwaltung. Der Verfügungsberechtigte hat den anlässlich der Bestattung anfallenden Grabschmuck innerhalb von 2 Monaten zu entfernen. Weiterer Grabschmuck wie zum Geburtstag, Todestag oder sonstigen Anlässen ist nicht gestattet. Ich bitte um Beachtung. Einladung zu einer Sitzung des Gemeinderates Die Mitglieder des Gemeinderates werden hiermit zu einer Sitzung am 18. Mai 2015, Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Tagesordnung Öffentlich 1. Austausch von drei Straßenlampen 2. Erwerb eines Rasenmähers 3. Verschiedenes Nicht öffentlich 4. Auftragsvergaben 5. Grundstücksangelegenheiten Ortsgemeinde Langenbach Artur Schneider, Ortsbürgermeister Lautzenbrücken Erster 1. Mai - Tagesausklang gut besucht und Aussicht auf Projekte Im Rahmen unserer Zukunftswerkstatt gab es aus der Mitte der Bürger/innen auch den Vorschlag, die Tradition des Six Auerns wiederzubeleben bzw. neu aufzugreifen. Das hat der Gemeinderat mit dem Ersten 1. Mai aufgegriffen und umgesetzt. Das DGH war dann auch entsprechend voll und viele sind gekommen, um sich bei Wurst und etwas zu trinken auszutauschen und einen netten Tagesausklang zu haben. Das Wetter hat auch mitgespielt, so dass wir den Abend auch draußen genießen konnten. Für die Dorfgemeinschaft ist es wichtig, dass wir regelmäßig zusammenkommen. Gemeinsam eine gute Zeit verbringen und in Zukunft auch Projekte im Dorf umsetzen, das kann nur in dieser Kombination gelingen. Die ersten Projekte, die im Gemeinderat besprochen (Umgestaltung DGH und Ortseingangsschild) und im Freundeskreis schon angekündigt wurden, werden wir nun bald weiterverfolgen können, wir müssen allerdings noch klären, inwiefern wir Eigenleistung verlässlich einplanen können. Das hat die letzte Gemeinderatssitzung ergeben. Dazu werden wir in naher Zukunft noch einmal gesondert einladen, um dann endgültig planen zu können. Karsten Lucke, Ortsbürgermeister Neunkhausen Friedhofsgebührensatzung der Ortsgemeinde Neunkhausen vom Der Gemeinderat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153), der 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) vom (GVBl. S. 175) in den derzeit geltenden Fassungen sowie des 28 der Friedhofssatzung vom , zuletzt geändert durch Satzung vom , folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 1 - Allgemeines Für die Benutzung der Einrichtungen des Friedhofswesens und ihrer Anlagen werden folgende Benutzungsgebühren erhoben: I. Überlassung einer Grabstätte an Berechtigte nach 2 Abs. 2 der Friedhofssatzung A. Reihengrabstätten 1. Für Verstorbene bis zum vollendeten 5. Lebensjahr... 50, 2. Für Verstorbene vom vollendeten 5. Lebensjahr ab... 90, B. bei Urnengrabstätten Im Urnengrabfeld je Grabstätte... 50, C. Wiesengrabstätten je Erdbestattung im Wiesengrabfeld , II. Anfertigen der Grabstätten (Ausheben und Schließen) A. Reihengrabstätten 1. für Verstorbene bis zum vollendeten 5. Lebensjahr , 2. für Verstorbene vom vollendeten 5. Lebensjahr ab , B. Urnengrabstätten Im Urnengrabfeld je Beisetzung , C. Wiesengrabstätte , Die unter Ziffer II. genannten, jeweiligen Kosten für das Anfertigen der Grabstätte sind von den Angehörigen unmittelbar an den in der Gemeinde Neunkhausen tätigen Totengräber zu entrichten. III. Benutzung der Friedhofshalle 1. je Beisetzung auf dem Friedhof der Gemeinde... 30, 2. Aufbewahrung Verstorbener in der Sargkammer, die auswärts beigesetzt werden pro angefangenem Tag... 20, 3. Reinigung der Friedhofshalle, sofern dies nicht in Eigenleistung der Angehörigen erfolgt... 50, IV. Gebühren für das Einebnen der Grabstätten Für den Abbau und die Entsorgung des Grabmals und der sonstigen baulichen Anlagen nach Ablauf der Ruhezeit sind mit der Belegung einer Grabstätte zu entrichten: A. bei Reihengrabstätten für Erdbestattungen: 1. für Verstorbene bis zum vollendeten 5. Lebensjahr , 2. für Verstorbene vom vollendeten 5. Lebensjahr ab , B. bei Urnengrabstätten je Grabstätte , C. Wiesengrabstätten Bei Wiesengrabstätten sind die Kosten für den Abbau und die Entsorgung der Grabmale und sonstigen baulichen Anlagen in der Gebühr nach Ziffer I. Buchstabe C. für die Überlassung der jeweiligen Grabstätte enthalten. V. Ausgrabungen und Umbettungen Bei Ausgrabungen und Umbettungen von Leichen und Aschen werden die entstehenden Kosten (Ausgaben) als Gebühren berechnet. VI. Leichentransport Jeglicher Leichentransport ist von den Angehörigen selbst auf eigene Kosten zu veranlassen. VII. Weitere Inanspruchnahme Für die weitere Inanspruchnahme der Friedhofseinrichtungen wird ein angemessenes Entgelt im Einzelfall erhoben. VIII. Sonderverträge Die Gebühren für die Beisetzung von Verstorbenen, die bei ihrem Tode ihren Wohn-Sitz nicht in der Ortsgemeinde Neunkhausen hatten, werden im Einzelfall in einem Sondervertrag geregelt. 2 - Gebührenschuldner Gebührenschuldner sind: 1. bei Erstbestattungen die Personen, die nach 9 Bestattungsgesetz verantwortlich sind, und der Antragsteller, 2. bei Ausgrabungen, Umbettungen und Wiederbestattungen der Antragsteller. 3 - Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit (1) Die Gebührenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme der Leistungen nach der Friedhofssatzung, bei antragsabhängigen Leistungen mit der Antragstellung.

16 Wäller Blättchen 16 Nr. 20/2015 (2) Die Gebühren werden innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe des Gebührenbescheides fällig. 4 - Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Friedhofsgebührensatzung vom , zuletzt geändert durch Satzung vom außer Kraft. Ausgefertigt: Neunkhausen, (Siegel) Rudi Neufurth Ortsbürgermeister Hinweis gemäß 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz (GemO): Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung (GemO) oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der Jahresfrist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der Jahresfrist jedermann diese Verletzung geltend machen. Grillhütte Für das Anmieten der Grillhütte ist Herr Günter Schneider, Telefon 02661/7526 zuständig. Sollte Herr Schneider einmal nicht erreichbar sein, setzen Sie sich mit Herrn Guido Schneider: Telefon 02661/ oder Handy in Verbindung. Termine Spielnachmittag für Jung und Alt in der Villa Hauptstr. 26, (15:00-17:00 Uhr) Öffnung Benjeshecke 10:00-12:00 Uhr Rudi Neufurth, Ortsbürgermeister Nisterau Brennholzvergabe Alle Bürgerinnen und Bürger, die Brennholz für dieses Jahr bestellt haben, werden gebeten, sich für die Vergabe (Verlosung) am Samstag, den um 10:00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus einzufinden. Dabei ist das persönliche Erscheinen erforderlich, es kann aber auch eine Vertretung geschickt werden. Wie bereits in den vergangenen Jahren, werden die Teilnehmer darauf hingewiesen, dass die Abgabe eines Sachkundenachweises zum Umgang mit Kettensägen bzw. eine entsprechende Erklärung die Voraussetzung für die Teilnahme und Erlaubnis zur Aufarbeitung sind. Dies hat bekanntlich versicherungs- bzw. haftungsrechtliche Hintergründe. Ich bitte deshalb darum, dies entsprechend zu beachten. Nach der Verlosung werden die Rechnungen umgehend auf dem Postweg zugestellt. Ich bitte um Verständnis, dass erst nach erfolgter Bezahlung mit der Aufarbeitung begonnen werden kann. Markus Schell, Ortsbürgermeister Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus Die Freie ev. Gemeinde lädt auch in diesem Jahr wieder zum Gottesdienst ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Das Treffen ist am Sonntag, den 17. Mai 2015 um 10:30 Uhr mit Kinderbetreuung bis 6 Jahre. Das Thema in diesem Jahr lautet Prioritäten, was ist mir wirklich wichtig. Im Anschluss daran ist jeder recht herzlich zu einem gemeinsamen Mittagessen ab 12:00 Uhr eingeladen. Markus Schell, Ortsbürgermeister Nistertal Wir gratulieren Am 17. Mai 2015 vollendet Herr Erwin Zirfas, Parkstraße 3 sein 85. Lebensjahr. Die Ortsgemeinde Nistertal und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Beate Held Jürgen Schmidt Ortsbürgermeisterin Bürgermeister Graffiti Event im Jugendraum Nistertal Am Freitag, den 15. Mai 2015 findet ab Uhr ein Graffiti-Workshop mit dem bekannten Künstler Kai Semor statt. Jung und Alt sind gerne eingeladen, ihm bei Kaffee und Kuchen über die Schulter zu schauen. Ab Uhr wird Kai Semor die triste Fassade vom Jugendraum mit einem tollen Graffiti aufpeppen. Wer möchte, kann sich selbst mitgebrachte weiße T-Shirts, Tücher oder Kissenbezüge etc. unter Anleitung mit Stoff-Sprayen verschönern. Gleichzeitig werdet ihr von verschieden Jugend- Bands mit Live Musik und der Rockband Succeed bis zum späten Abend unterhalten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir würden uns über viele Besucher freuen. Es lädt ein: die Nistertaler Jugend Erneute Offenlage der 7. Änderung des Bebauungsplanes Nistertal West Der Gemeinderat Nistertal hob am den Satzungsbeschluss der 7. Änderung des Bebauungsplanes Nistertal West vom auf und trat wieder in das Verfahren ein. Mit dem Wiedereintritt sollten die geplanten baulichen Veränderungen der Güldenkron Fruchtsaft GmbH (u. a. Dampfkesselanlage mit Lagersilos) berücksichtigt werden. Der Gemeinderat hat den dahingehend geänderten Entwurf des Bebauungsplanes am anerkannt. Eine sich abzeichnende weitere Änderung des Bebauungsplanentwurfes wurde in der Zwischenzeit zurückgestellt, so dass der Entwurf der Bebauungsplanänderung vom März 2014 Gegenstand des gegenwärtigen ergänzenden Beteiligungsverfahrens ist. Ein aktueller Entwurf der 7. Änderung des Bebauungsplanes Nistertal West, bestehend aus der Plankarte, der Begründung und den Hinweisen zu den Textfestsetzungen, wird in der Zeit vom bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Str. 4, Zimmer 214 in Bad Marienberg zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Die Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung geben Auskunft über den Entwurf der Bebauungsplanänderung. Gleichzeitig kann der Entwurf bei der Gemeindeverwaltung Nistertal während der Dienststunden der Ortsbürgermeisterin eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen zu den geänderten oder ergänzten Teilen des Entwurfes der Bebauungsplanänderung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg abgegeben werden. Stellungnahmen, die nicht rechtzeitig abgegeben werden, können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Bei Aufstellung eines Bebauungsplanes ist ein (späterer) Normenkontrollantrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Die 7. Änderung wird im vereinfachten Verfahren nach 13 Baugesetzbuch durchgeführt. Im vereinfachten Verfahren wird von der Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 Baugesetzbuch abgesehen. Die 7. Änderung des Bebauungsplanes Nistertal West umfasst den Bereich Schöllsweg / Schöllswiese zwischen der Hornisterstraße und der nördlichen Häuserzeile entlang der Büdinger Straße bzw. der westlichen Häuserzeile entlang der Brückenstraße, wobei der REWE-Markt in das Plangebiet einbezogen ist. Ferner beinhaltet die Änderung den inneren Bereich zwischen der Hornisterstraße, der Straße Zum Steinstück und der Firma Tubetec, so dass die bebauten Grundstücke Zum Steinstück 5 und 9, der Erdwall (Gemarkung Büdingen, Flur 2, Flurstück 456/1) und eine weitere Grünfläche (Gemarkung Büdingen, Flur 2, Flurstück 456/5) an dem ausgewiesenen Fußweg ebenfalls in den Geltungsbereich aufgenommen sind. Schließlich ist zudem der Privatweg (Gemarkung Büdingen, Flur 2, Flurstück 464) von der Hirtscheider Straße zum Möbelhaus Panthel Gegenstand der Planänderung. Das Plangebiet ist auf der abgedruckten Karte mit einer gestrichelten Linie umrandet. Die Karte ist wegen des kleinen Maßstabes unverbindlich und dient lediglich ergänzend zur textlichen Beschreibung des Geltungsbereiches der besseren Orientierung. Beate Held, Ortsbürgermeisterin

17 Wäller Blättchen 17 Nr. 20/2015 Schulnachrichten Tage des Lesens in der Wolfsteinschule Ja, das grenzenloseste aller Abenteuer der Kindheit, das war das Leseabenteuer. Für mich begann es, als ich zum ersten Mal ein eigenes Buch bekam und ich da hinein schnupperte. In diesem Augenblick erwachte mein Lesehunger, und ein besseres Geschenk hat das Leben mir nicht beschert. (Astrid Lindgren) Wenn es gelingt, dass Kinder das Lesen als ein spannendes Abenteuer begreifen, ist ein wichtiges Ziel der Grundschularbeit erreicht. Zwar haben die meisten Schülerinnen und Schüler viele Freude am Lesen und sind besonders beim Lesen lernen mit Eifer dabei. Um die Welt der Buchstaben wirklich erobern zu können, benötigen sie jedoch hin und wieder einen Motivationsschub. In diesem Sinne initiierte die Wolfsteinschule Bad Marienberg in den letzten Wochen verschiedene Leseprojekte. So erreichten die Viertklässler kurz nach den Osterferien besondere Lesepakete mit altersgerechten Zeitschriften aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Vom Comic über Pferdethemen bis hin zum Sport ließen sich die Kinder mühelos zum Schmökern verführen. Die vierten Klassen der Wolfsteinschule nahmen auch an der Buch- Gutschein-Aktion Ich schenk dir eine Geschichte teil. Sie besuchten die Buchhandlung Millé und lernten nach einer spannenden Rallye nicht nur den Laden und sondern auch aktuelle Kinderbücher kennen. Besonders erfreulich war dabei, dass alle Kinder ein eigenes Buchgeschenk erhielten. Anlässlich des Welttages des Buches veranstaltete die Wolfsteinschule für alle Klassenstufen einen Vorlesetag. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, aus einer großen Auswahl Kinderbücher ihre Favoriten auszuwählen. Durch eine motivierende Präsentation der Buchtitel im Vorfeld verschafften sie sich zunächst einen Überblick über das Vorleseangebot und entschieden sich schließlich für die Teilnahme an einer bestimmten Lesung. Ausgestattet mit einer Eintrittskarte konnten die Kinder nun eine Lesevortrag besuchen, der von den Lehrkräften sowie freiwilligen Helferinnen und Helfern sehr ansprechend gestaltet wurde. Unterstützt durch kreative Ideen lauschten die Kinder so vielen Geschichten aus abenteuerlichen, spannenden oder lustigen Welten. Am Ende wurden die Figuren und Helden der Bücher noch geknetet, gemalt oder gebastelt und das Lesen somit ein Stück weit lebendig.

18 Wäller Blättchen 18 Nr. 20/2015 Kirchliche Nachrichten Baptistengemeinde Bad-Marienberg SAMSTAG, ; Uhr Bibel- und Gebetsstunde in Bad Marienberg,Steinweg 2 SONNTAG, ; Uhr Gottesdienst in Bad Marienberg,Steinweg 2 MONTAG, ; Uhr Gemeinschaft mit V. Sikorski in russ. Sprache mit Kaffee-Kuchen (gerne auch mit Drogen- bzw. Alkoholabhängigen) und kostenlosem Büchertisch in Bad Marienberg, Steinweg 2 SAMSTAG, ; Uhr Bibel- und Gebetsstunde in Bad Marienberg, Steinweg 2 Alle Interessierten sind herzlich zu allen Veranstaltungen der Gemeinde eingeladen. Ev. Kirchengem. Bad Marienberg Öffnungszeiten Gemeindebüro Bad Marienberg: Di, Mi Uhr, Do Uhr Tel.: 02661/61506, ev.kirche.bad.mbg@gmx.de Ev. Pfarramt I: Bad Marienberg Donnerstag, Christi Himmelfahrt, Uhr Himmelfahrtsgottesdienst, im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde zu einer deftigen Suppe mit Brot ein. Freitag, , Uhr Unsere Zeit im ev. Gemeindehaus Sonntag, , Uhr Gottesdienst Montag, , Uhr Gemischter Chor Dienstag, , Uhr Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindehaus, Uhr Cross over Ev. Pfarramt II: Fehl-Ritzhausen Donnerstag, Christi Himmelfahrt, Uhr Himmelfahrtsgottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde zu einer deftigen Suppe mit Brot ein. Dienstag Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Fehl-Ritzhausen Ev. Pfarramt III: Höhn Donnerstag, , Christi Himmelfahrt, Uhr Himmelfahrtsgottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde zu einer deftigen Suppe mit Brot ein. Freitag, , Uhr Unsere Zeit im ev. Gemeindehaus Bad Marienberg Sonntag, , Uhr Gottesdienst mit Taufe Dienstag, , Uhr Konfirmandenunterricht im kath. Pfarrheim Höhn, Uhr Cross over in Bad Marienberg Mittwoch, , Uhr Bibelgesprächskreis im kath. Pfarrheim Höhn/Bücherei Ev. Pfarramt IV: Hof Die Kinder- und Jugendarbeit erfolgt in Zusammenarbeit mit dem CVJM Hof e.v. ( Donnerstag, Christi Himmelfahrt, Uhr Himmelfahrtsgottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde zu einer deftigen Suppe mit Brot ein. Freitag, , Uhr Jungenjungschar Dienstag, , Uhr Konfirmandenunterricht in den Gemeinderäumen Hof, Uhr Mädchenjungschar Mittwoch, , Uhr Jungscharsport, Uhr Frauenchor Donnerstag, , Uhr Gemeindebücherei. Der Teenkreis Hof findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von Uhr in den Gemeinderäumen statt (entfällt in der Ferienzeit). Himmelfahrtsgottesdienst in Bad Marienberg Bei schönem Wetter treffen wir uns im Kurpark an der Konzertmuschel. Ist schlechtes Wetter, findet der Gottesdienst in der ev. Kirche zu Bad Marienberg statt. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde zu einer deftigen Suppe mit Brot ein. Evangelische Kirchengemeinde Kirburg Pfarramt: Köln-Leipziger Str. 22, Kirburg, Tel /5407, Fax: EvKigem.Kirburg@t-online.de Wir laden herzlich ein: Christi Himmelfahrt, DONNERSTAG, , Uhr Gottesdienst (Pfr. Detlef Schmidt) SONNTAG, , Uhr Gottesdienst (Pfr. Detlef Schmidt), Uhr Kindergottesdienst DONNERSTAG, , Uhr Jungenjungschar Kirburg, Uhr Mädchenjungschar Kirburg, Uhr Jugendkreis FREITAG, , Uhr Jungenjungschar Lautzenbrücken SAMSTAG, , Uhr Mädchenjungschar Lautzenbrücken PFINGSTSONNTAG, , Uhr Gottesdienst m. Taufe ( Pfr. Stein ), Chor: Gem. Chor Norken PFINGSTMONTAG, , Uhr Gottesdienst Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg Bad Marienberg - Hachenburg - Hattert Marienstatt Merkelbach - Mörlen - Nistertal - Norken Salzgasse 11, Hachenburg Telefon: 02662/ , Fax: 02662/ mariahimmelfahrt@hachenburg.bistumlimburg.de Kirchliche Nachrichten vom bis Kath. Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg Tel / , mariahimmelfahrt@hachenburg.bistumlimburg.de Wanderung der Frauengemeinschaft Mörlen am Für Mittwoch, den , sind alle Frauen recht herzlich zu einer Wanderung nach Neunkhausen eingeladen, wo wir einen gemütlichen Abend im Gasthaus Casa Mia verbringen wollen. Wir treffen uns um Uhr in der Altenklosterstraße in Mörlen beim Haus Mintkewitz und gehen von dort gemeinsam los. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann direkt nach Neunkhausen fahren. (Das Lokal ist ab Uhr geöffnet.) Für Fahrmöglichkeit wird gesorgt. Um einen Überblick über die Zahl der Teilnehmerinnen zu bekommen, bitten wir um Anmeldung bis zum bei den Frauen des Vorstandes: Sigrid Schneider, Tel. 3157; Brunhilde Jander, Tel. 3913; Maria Mintkewitz, Tel. 7341; Maria Aust, Tel Gäste aus der gesamte Pfarrei sind wie immer herzlich willkommen! Büros geschlossen Das zentrale Pfarrbüro Hachenburg und alle Kontaktstellen bleiben am Freitag, dem 15. Mai 2015, geschlossen. Kirchort Bad Marienberg Fr., , Uhr Lebensmittelausgabe der Westerwaldkreistafel für Bad Marienberg in der Weidenstraße 7 in Bad Marienberg für Bedürftige, Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim Anna Margaretha (Diakon Krämer), Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim Am Kurpark (Diakon Krämer) So., , Uhr Amt mit Taufe des Kindes Hannah Emilia Maahs aus Großseifen in Bad Marienberg, (Pfr. Roth) Mo., , Uhr Sitzung des Pfarrgemeinderats im Pfarrheim Nistertal, Uhr DJK-Basketballtraining in der Sporthalle des ev. Gymnasiums Di., , Uhr DJK-Basketballtraining in der Sporthalle des ev. Gymnasiums Mi., , Uhr DJK-Basketballtraining in der Sporthalle des ev. Gymnasiums Do., , Uhr Probe des Chores Psallite im Pfarrheim in Höhn-Schönberg Fr., , Uhr Lebensmittelausgabe der Westerwaldkreistafel für Bad Marienberg in der Weidenstraße 7 in Bad Marienberg für Bedürftige, Uhr Heilige Messe im Altenheim Sonnenhof (Pfr. Roth) Kirchorte Mörlen und Norken So., , Uhr Amt in Norken (Pfr. Roth); Amt für verst. Rosa Fuchs Mo., , Uhr Sitzung des Pfarrgemeinderats im Pfarrheim Nistertal Di., , Uhr Probe des Kirchenchores im Pfarrheim Mi., , Uhr Heilige Messe in Mörlen (Pfr Roth); erklärender Gottesdienst für die Firmbewerber Do., , Uhr Probe des Chores Psallite im Pfarrheim in Höhn-Schönberg Fr., , Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim Hildegardis (GR Paleta) Fronleichnamsprozession und Pfarrfest in Mörlen am Auch in diesem Jahr feiern wir wieder den Festgottesdienst um 9 Uhr in der Kirche zu Mörlen. Anschließend ist die Fronleichnamsprozession, die vom Musikverein Nauroth und dem Kirchenchor festlich mitgestaltet wird. Nach der Prozession feiern wir gemeinsam in der bewährten Form unser Pfarrfest. Wir laden die ganze Gemeinde recht herzlich ein und freuen uns über viele Gäste. Die Kuchen sind wie jedes Jahr bei den Besuchern sehr begehrt und daher bitten wir wieder um Kuchenspenden. Kirchort Nistertal Fr., , Uhr Klöppeln im Pfarrheim Sa., , Uhr Vorabendmesse (Pfr. Roth); Amt für verst. Barbara Leukel; 1. Jahresgedächtnis für verst. Elfriede Brodmann; Jahresgedächtnis für verst. Ursula Birk; Gedächtnis für verst. Ernst Brodmann; Gedächtnis f. verst. Eheleute Elli und Willi Kefferpütz Mo., , Uhr Strickkreis im Pfarrheim, Uhr Sitzung des Pfarrgemeinderats im Pfarrheim Di., , Uhr Probe des Kirchenchores im Pfarrheim Do., , Uhr Probe des Chores Psallite im Pfarrheim in Höhn-Schönberg Fronleichnamsprozession in Nistertal am In Nistertal findet das Fronleichnamsfest mit der dazu gehörenden Prozession am Sonntag nach Pfingsten statt. Nach dem festlichen Gottesdienst um 9:00 Uhr beginnt die Prozession durch den Ort. Am Hochaltar, am Dorfkreuz, an der ehemaligen Schule und am Missionskreuz vor der Kirche stehen die einzelnen Altäre, an denen wir das Allerheiligste verehren wollen. Musikalisch begleitet wird die

19 Wäller Blättchen 19 Nr. 20/2015 Prozession vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr in Nistertal und dem Kirchenchor St. Cäcilia. Die Kommunionkinder nehmen am Gottesdienst und an der Prozession in ihrer Kommunionkleidung teil (jedoch ohne Kerzen). Damit die Altäre schön geschmückt sind, bitten wir herzlich um Blumenspenden. Wer Blumen dazu beisteuern möchte, kann die Blumen am Samstag, bis 15 Uhr am Pfarrheim ablegen. Die Anwohner des Prozessionsweges bitten wir, ihre Häuser festlich zu schmücken. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an der Prozession. Pfarrfest in Nistertal am Damit wir beim Pfarrfest am Donnerstag, den 04. Juni 2015 wieder Kuchen verkaufen können, sind wir auf Ihre Kuchenspenden angewiesen. Wer einen Kuchen fürs Pfarrfest backen möchte, kann diesen am Tag selber vor oder nach dem Gottesdienst in der Küche des Pfarrheims abgeben. Bitte den Namen auf die Kuchenform schreiben. Kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Höhn Tel Do., , Christi Himmelfahrt Hochfest, 9.00 h Hochamt Fr., **Probe Kirchenchor verlegt** So., Sonntag der Osterzeit, h Hochamt, Amt für Alfred Leukel und verst. Angehörige, Amt für Hans Weingarten, Albert und Hildegard Wahler, Franz und Wilhelmine Weingarten, Jahresgedächtnis für Minna und Robert Burch, h Bücherei (Weis) Di., , h Sprechstunde von Herrn Hamacher Mi., , h Messdienerstunde der NEUEN MESSDIE- NER in der Kirche, h Sitzung des Pfarrgemeinderates im Pfarrheim Do., , 9.00 h Eucharistiefeier, Amt für die leb. und verst. Mitglieder der Frauengemeinschaft (anschl. Frühstück der Frauengemeinschaft im Pfarrheim), h Sprechstunde im Pfarrbüro, h Bücherei (Lahl), h Probe Kirchenchor, h Verwaltungsratssitzung im Pfarrheim Bett gesucht Für eine bedürftige Familie suchen wir ein Einzelbett mit Lattenrost. Wer ein solches Bett zur Verfügung stellen kann, melde sich bitte bei Gemeindereferent Bernhard Hamacher Tel oder unter b.hamacher@bistum-limburg.de Hans-Werner Röder als Rendant unserer Gemeinde verabschiedet Im Gottesdienst am hat sich unsere Gemeinde von Hans- Werner Röder als Kirchenrendant verabschieden müssen. Anfang dieses Jahres hat Herr Röder gebeten ihn von dieser Aufgabe aus Altersgründen zu entpflichten. Manche werden sich vielleicht fragen, was beinhaltet die Aufgabe des Kirchenrendanten. In unserer Gemeinde war es so geregelt, dass Herr Röder die gesamten Kollekten der Gemeinde aus dem Gottesdienst mitgenommen, gezählt, abgerechnet und an die entsprechenden Empfänger überwiesen hat. Diese Aufgabe ist ihm durch seine 20jährige Mitarbeit im Verwaltungsrat zugewachsen hat er dann dieses wichtige Amt in unserer Gemeinde übernommen. In den letzten 27 Jahren hat er sich mit viel Zeit und Engagement für unsere Gemeinde eingesetzt. Dafür haben wir ihm im Gottesdienst unseren Dank ausgesprochen, denn er hat diese Tätigkeit immer gewissenhaft und vorbildlich ausgeübt und wir wussten vom Verwaltungsrat die Organisation der Kollekten bei ihm immer in den besten Händen. Als Zeichen der Dankbarkeit wurden ihm eine Urkunde und ein Präsent der Gemeinde überreicht. Auch seiner Frau, die diese Tätigkeit immer unterstützt und mitgetragen hat, wurde der Dank der Pfarrei ausgesprochen und ihr wurde ein Blumenstrauß überreicht. Wie geht es weiter mit den Kollekten in unserer Gemeinde? Die Aufgabe des Kirchenrendanten wird in dieser Form nicht mehr besetzt. Die anfallenden Arbeiten im Zusammenhang mit den Kollekten werden in Zukunft von Frau Margit Cybinski aus dem Verwaltungsrat und von Frau Monika Leukel als Pfarrsekretärin gemeinsam übernommen. Sie werden die Kollekten zählen, abrechnen, einzahlen und durch Überweisung an die entsprechenden Stellen weiterleiten. Workshop Blüten filzen Viel Freude hatten Mitte April einige Kinder beim Blüten filzen, einem Workshop der kath. öffentlichen Bücherei. Zusammen mit Silvia Takes und Eva Helsper konnten die Mädchen aus bunter, weicher Wolle wunderschöne, phantasievolle Blüten durch Nassfilzen selbst herstellen. Bei dieser Technik werden auf einer wasserdichten Unterlage kreuz und quer mehrere Lagen gezupfter Wolle aufgetragen. Anschließend wird alles mit warmen Wasser und Seife in Form gedrückt, gedreht, gerollt, gewalkt, ausgespült und getrocknet. Wie immer bei einer Aktion der Bücherei wurden die Kinder zwischendurch mit leckeren Keksen und Saft verwöhnt und während die Werkstücke trockneten, blieb noch genügend Zeit um in dem reichhaltigen Bücherangebot zu stöbern. Die Kinder hatten viel Freude an diesem Nachmittag und konnten stolz ihre gelungenen Arbeiten präsentieren. Fahrt ins Diözesanmuseum Die Ausstellung Gotik im Westerwald zeigt unter anderem zwei aus unserem Pastoralen Raum stammende Exponate. Sie umfasst eine Statue des Hl. Lubentius aus der Pfarrkirche in Seck und eine Statue des Hl. Valentin aus der Pfarrkirche in Höhn. Außerdem wird die Wirzenborner Madonna ausgestellt, die aus dem Kloster Seligenstadt stammt und damit eine enge Verbindung zur Pfarrei Seck hat. Aus diesem Anlass wird eine Fahrt nach Limburg mit Besuch der Ausstellung und Führung durch das Diözesanmuseum angeboten, zu der wir herzlich einladen. Termin: Sonntag, 14. Juni 2015 Abfahrt: 13:30 Uhr am Marktplatz in Höhn, 13:45 Uhr am Marktplatz in Seck Kosten: 7,00 Euro pro Person für Busfahrt und Eintritt Führungen: 14:30 Uhr und 16:00 Uhr für jeweils max. 25 Teilnehmer (Dauer jeweils knapp 1,5 Stunden) Rückfahrt: ca. 18:00 Uhr Die Zeit vor bzw. nach der Führung steht zur freien Verfügung und ermöglicht einen Besuch des Domes und / oder einen kleinen Bummel durch die Limburger Altstadt zum Kaffeetrinken. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 29. Mai Eine Anmeldung ist in den Pfarrbüros in Seck (Telefon: 02664/220, kath_pfarramt_seck@t-online.de) und Höhn (Telefon: 02661/4540, maria.heimsuchung@t-online.de) möglich. Weitere Informationen siehe Kath. Kirchengemeinde St. Josef Höhn-Schönberg Kath. Kirchengemeinde St. Josef Höhn-Schönberg Tel Do., , CHRISTI HIMMELFAHRT, h Hochamt in Schönberg, Amt für Ehel. Karl u. Thekla Helsper und Schwiegertöchter Anni und Maria, h Maiandacht in Dreisbach am Kapellchen (bei schlechtem Wetter im DGH) Sa., , h Vorabendmesse in Schönberg Mo., , h Maigottesdienst in Dreisbach, Amt für Verst. der FG Ailertchen und Dreisbach, Jahresged. für Agnes Benner, Amt für Elisabeth Zimmermann, h Gemeinsame Maiandacht der FG Neuhochstein und Schönberg in Neuhochstein Mi., , h Probe der neuen Messdiener in Höhn, h Verwaltungsratssitzung Fr., , h Messdienergruppe 2013 (Schwimmsachen mitbringen - wir gehen schwimmen), h Eucharistiefeier in Schönberg, Amt für Verst. der Fam. Kaiser Gemeinsame Messdienerprobe der neuen Messdiener in der Kirche in Höhn immer mittwochs um 16:15 Uhr am / / / / / am keine Probe der neuen Messdiener Frauengemeinschaft Ailertchen und Dreisbach Die Frauengemeinschaft Dreisbach lädt die Frauengemeinschaft Ailertchen zum gemeinsamen Maigottesdienst am 18. Mai um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Dreisbach und anschließendem gemütlichen Beisammensein herzlich ein. Frauengemeinschaft Neuhochstein und Schönberg Herzliche Einladung zur gemeinsamen Maiandacht am 18. Mai um Uhr im Gemeinderaum in Neuhochstein. Auch Nichtmitglieder sind gerne willkommen. Die Schönberger treffen sich um Uhr an der Kirche, für Mitfahrgelegenheit wird gesorgt. Bitte Gotteslob und Liedanhang mitbringen. Senioren Herzliche Einladung an die Senioren und alle Interessierten zu einem Halbtagsausflug nach Wirzenborn am Donnerstag, dem 28. Mai Wir feiern die Maiandacht in der Wallfahrtskirche, bitte unseren Liedanhang mitnehmen! Anschließend kehren wir zu Kaffee und Kuchen im Gasthaus ein. Die Busabfahrt ist um Uhr ab Schönberg über Neuhochstein, Dreisbach und Ailertchen. Wir werden etwa um bis Uhr wieder in unseren Dörfern zurück sein. Anmeldung bitte bis bei Liesel Becher 02661/4532, Christa Müller 02661/4480 oder Gerlinde Ruß 02663/6407. Wir freuen uns, wenn der Bus wieder voll besetzt ist. Weitere Informationen siehe Kath. Kirchengemeinde Höhn Freie Christengemeinde Ecclesia Bismarckstraße 27, Bad Marienberg Sonntag: 10:00 Uhr Gottesdienst Donnerstag: 19:30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Frauentreff 1x pro Monat (nach Ansage) Kontakt: Andreas Valenta, Tel / Jehovas Zeugen, Versammlung Bad Marienberg Königreichssaal Bahnche, Fehl-Ritzhausen Freitag, 15. Mai 2015, Uhr Versammlungsbibelstudium, Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Uhr Dienstzusammenkunft

20 Wäller Blättchen 20 Nr. 20/2015 Sonntag, 17. Mai 2015, 10.00Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Ist es später, als wir denken?, Uhr Wachturm-Studium, Thema: Wirst du wachsam bleiben? Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Interessierte Personen sind herzlich eingeladen und willkommen Weitere Informationen unter: Landeskirchliche Gemeinschaft und CVJM Bad Marienberg-Langenbach Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein! SONNTAG, Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst MONTAG, Uhr Bibelgesprächskreis DIENSTAG, Uhr Jugendkreis (Lagerfeuer / Stockbrot) MITTWOCH, Uhr Jungscharsport DONNERSTAG, Uhr Seniorentreff, Uhr Posaunenchorprobe FREITAG, Uhr Gebetskreis Kontaktadresse: Prediger Markus Haas Tel.02661/8650 Internet: CVJM und Landeskirchliche Gemeinschaft Lautzenbrücken/ Nisterberg Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen in der Woche vom bis ein. SONNTAG, , Uhr Sonntagsschule in Lautzenbrücken, ebenso Nisterberg, Uhr Bibelstunde in Nisterberg MONTAG, , Uhr Indiaca DIENSTAG, , Uhr Jungscharsport in Nisterberg MITTWOCH, , Uhr Gebetskreis, Uhr Gemischter Chor in Lautzenbrücken FREITAG, , Uhr Jungenjungschar in Lautzenbrücken SAMSTAG, , Uhr Mädchenjungschar in Nisterberg Termin zum Vormerken: Kabarett-Abend mit Duo Camillo am , Uhr; Karten erhältlich über unsere Homepage oder bei Kerstin Schmidt. Weitere Informationen bei Florian Kempf (Tel / ) oder Pred. Markus Haas (Tel / 8650) Projekt Marienkäfer, Kerstin Schmidt (Tel / oder 0151/ ) Freie ev. Gemeinde Nisterau Wiesenstraße 35 Sonntag: Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Montag: Uhr Übungsstunde gemischter Chor Dienstag: Uhr Mädchen-Jungschar, ab 8 Jahre Mittwoch, 9.30 Uhr Mutter-Kind-Kreis; Uhr Jugendkreis (Jott) Donnerstag: Uhr Treffpunkt Bibel und Gebetsstunde Freitag: Uhr Jungen-Jungschar, von 8 bis 14 Jahre Seniorenkreis: jeweils am zweiten oder dritten Mittwoch im Monat Hauskreis: T. Krumm, Tel. 0171/ ; U. Denker, Tel.: 02661/ Informationen zu den Hauskreisen erhalten Sie bei den v.g. Personen sowie über die Kontaktadresse. Kontaktadresse: Harald Kolk, Tel / , harald.kolk@feg.de; weitere Informationen im Internet unter: Evangelische Kirchengemeinde Alpenrod/Nistertal-Büdingen Am Kirchplatz Alpenrod Tel.: 02662/ Fax: 02662/3205 SONNTAG, , Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfarrer Schmidt), Frauenchor, Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus MONTAG, , Uhr Spielkreis Himpelchen und Pimpelchen im Gemeindehaus, Uhr Frauenkreis in Hirtscheid, Bürgerhaus, Uhr Skat- und Schachnachmittag im Gemeindehaus DONNERSTAG, , Chorprobe Frauenchor FREITAG, , Uhr Jungbläserausbildung, Uhr Chorprobe Posaunenchor Kasualvertretung: Pfarrerin Inge Orglmeister, Telefon orglmein@yahoo.de rinnen und Spieler in puncto Spaß am Tennisspielen und sowohl durch technische als auch taktische Verbesserungen weitergebracht. Zum Team der ausgebildeten Trainer, die in Bad Marienberg sind, ist jetzt der Ex-Davis-Cup-Spieler Zoran Sevcenko aus Mazedonien dazu gestoßen. Er spielt seit 35 Jahren Tennis und war bereits Jugend-Nationalspieler und sowohl jugoslawischer als auch mehrfach mazedonischer Meister in den 1990er Jahren. Zoran Sevcenko spielte von 1995 bis 2003 in der Nationalmannschaft Mazedoniens (Davis-Cup-Team) und war von 1998 bis 2003 auch der Teamchef dieser Auswahl. Das sind noch lange nicht alle Punkte in seiner Vita, zeigt jedoch, dass er hervorragend für Tennisinteressierte geeignet ist. Bis heute zählt Zoran Sevcenko zu den ganz starken Spielern seiner Altersklasse und ist in der Regionalliga der Herren 40 aktiv. Von seiner großen Erfahrung können jetzt auch die Tennisfreunde in der Badestadt profitieren. Er trainiert mit Spieler/ innen aller Jahrgänge und Leistungslevels. In allen Bereichen der spielerischen Entwicklung gibt er gerne Tipps und wir freuen uns auf diesen neuen Akzent, den der TC gesetzt hat. Sie haben Interesse am Tennisspielen und möchten ein Training gerne einmal unverbindlich ausprobieren? Der neue Trainer im Team für den TC Bad Marienberg: Zoran Sevcenko (Ex-Davis-Cup-Spieler aus Mazedonien) mit einer Trainingsgruppe der jungen Damen: Zoe Victor, Nicole Gartfelder und Katrin Körfer (v. l. n. r.). Dann wenden Sie sich bitte an Karlheinz Engel (1. Vorsitzender), den Sie telefonisch unter der erreichen. Wir haben tolle Angebote für Einsteiger und Wiedereinsteiger. Sie können den TC auch online unter besuchen oder Sie schreiben eine an info@tc-bad-marienberg.de. Bitte hinterlassen Sie ihre Telefonnummer, damit wir Sie ebenfalls erreichen können. Die Kooperation mit Hildburg Elkenroth läuft. Beide Tennisplätze im Sportzentrum nahe der Schule sind komplett saniert und spielbereit. Die Tennisfreunde in und um Elkenroth können sich auf eine top modernisierte Tennisanlage freuen. Sie können auch Tennisstunden in der Halle buchen: mit dem Online-System des Tenniscenters in Bad Marienberg-Zinhain haben Sie die Möglichkeit, sich ihre Spielzeit zu sichern. Gehen Sie dazu bitte auf die Seite und informieren Sie sich per Kurzanleitung (Button unterhalb der Anmeldung auf der Startseite) über das Bestellsystem. Das Restaurant des Tenniscenters bietet allen Besuchern - nicht nur Sportlern - in einer gemütlichen Atmosphäre spanische Gerichte zum Genießen an. Europahaus Marienberg Ministerin Alt wieder im Europahaus - multinationale Europabegegnungen Das Europahaus Marienberg hat im April zwei multinationale Jugendeuropabegegnungen durchgeführt und zwei große Themenschwerpunkte dieses Jahres inhaltlich aufgegriffen. Die rheinlandpfälzische Jugend- und Integrationsministerin, Irene Alt, ließ es sich nach der Eröffnung der Europaspuren im vergangen Juli nicht nehmen, wieder den Weg nach Bad Marienberg anzutreten, um eines der beiden herausragenden Projekte zu besuchen. Aus Vereinen und Verbänden TC Bad Marienberg Trainerteam der Tennisschule des TC hochqualitativ erweitert: Ex-Davis-Cup-Spieler gibt Training in Bad Marienberg Zum Start in die Sommersaison gibt es ein weiteres Highlight für den Tennisclub in Bad Marienberg: Die Zusammenarbeit mit der Tennisschule Sascha Müller aus Andernach hat bereits viele Spiele-

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Orientiert man sich am SGB IX (Sozialgesetzbuch) www.gesetze-im-internet.de, so kann man davon ausgehen, dass in Drolshagen

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ein krankes Kind zu versorgen bedeutet eine enorme Herausforderung. Hinzu kommen viele Fragen zu Hilfen und Leistungen der Kranken- und Pflegekassen. Im Folgenden

Mehr

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH 1. Zur Entwicklung/Geschichte Die ambulante Pflege des Deutschen Roten Kreuzes in Bremen hat sich aus karitativen Tätigkeiten heraus entwickelt. Bereits

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Der Pflegefall tritt ein was tun? 6 Die ersten Schritte Beispiel Die Mutter der Familie liegt mit einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus. Vom dortigen behandelnden Arzt erfahren die Angehörigen, der verheiratete Sohn und die ledige

Mehr

Jetzt auch in Wardenburg!

Jetzt auch in Wardenburg! Sozialstation/ Ambulante Dienste Jetzt auch in Wardenburg! Wir informieren Sie gern! Für ein kostenloses und fachkundiges Informations- und Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Das Büro

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster Dagmar Schmidt (Wetzlar) (SPD): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Kolleginnen und Kollegen der Linkspartei, Sie haben mit Ihren Anträgen

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Pflege ein großes Thema...

Pflege ein großes Thema... Pflege ein großes Thema... Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Im Alter möchte jeder gerne gesund und unabhängig sein. Doch die Realität sieht anders auch: Immer mehr Deutsche brauchen in späteren Jahren

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Der Fragebogen richtet sich an Schulen, in denen Kinder mit Behinderungen integriert

Mehr

ausserklinische heimbeatmung und intensivpflege zuhause

ausserklinische heimbeatmung und intensivpflege zuhause ausserklinische heimbeatmung und intensivpflege zuhause jederzeit ein guter Partner! Heute kann es auch trotz hochmoderner Medizin noch zu akuten und lebensbedrohlichen Erkrankungen im Laufe des Lebens

Mehr

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8. Leichte Sprache

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8. Leichte Sprache Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8 Leichte Sprache Der Pflegedienst Iserlohn bietet über die seit dem 01. Juli 2008 neue Pflegereform 2008 kostenlos

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Demenz Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege Angebote bei Demenz Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe 1 Beratungsstellen Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gibt es spezielle Beratungsangebote:

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Gute Pflege hat einen Namen

Gute Pflege hat einen Namen Gute Pflege hat einen Namen Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen in den Seniorenheimen des Kreis-Caritasverbandes Rottal-Inn e. V. Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e.v. Altenheim Sankt Konrad Ringstraße

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Von der Idee bis zur Umsetzung!

Von der Idee bis zur Umsetzung! Von der Idee bis zur Umsetzung! Vorbilder Im Bundesland Hessen gibt es schon seit Jahren Seniorenhilfevereine die diese Idee in die Tat umsetzen. Informationsbesuch mit fünf Personen bei der Seniorenhilfe

Mehr

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Selbstbestimmt leben. Sich geborgen fühlen. Sicherheit schätzen. Sich über Hilf e freuen. Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Straße der Jugend/Hirschweg Salvador-Allende-Straße

Mehr

VitaProtekt Sicher und unabhängig leben. Ein gutes Gefühl: leben wie ich will. Ein besseres Gefühl: dabei sicher sein.

VitaProtekt Sicher und unabhängig leben. Ein gutes Gefühl: leben wie ich will. Ein besseres Gefühl: dabei sicher sein. Ein gutes Gefühl: leben wie ich will. Ein besseres Gefühl: dabei sicher sein. Wir achten darauf, dass es Ihnen jetzt gut geht. Jeden Tag. Zuhause und unterwegs. VitaProtekt Sicher und unabhängig leben.

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus 24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung vorgestellt durch: Annahilf24 Anna Lewandowski Heinrich-Pesch-Straße 59 41239 Mönchengladbach T: +49(0)2166

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Feedbackformular Au pair

Feedbackformular Au pair Feedbackformular Au pair (Bitte einen Monat vor Ende der Au-pair Zeit zurückschicken) Dein Name:... Name deiner Gastfamilie:... Adresse und Telefonnummer der Gastfamilie: Anzahl der Kinder:.. Welche Sprache

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

DAS. Pflege TAGEBUCH PFLEGE- TAGEBUCH. Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum?

DAS. Pflege TAGEBUCH PFLEGE- TAGEBUCH. Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum? DAS PFLEGE- TAGEBUCH Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum? Das Sozialgesetzbuch Elftes Buch Soziale Pflegeversicherung (SGB XI) und die Richtlinien zur Ausführung beschreiben die Voraussetzungen

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr