Vive le Jumelage mit Le Cannet! 40 Jahre Städtepartnerschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vive le Jumelage mit Le Cannet! 40 Jahre Städtepartnerschaft"

Transkript

1 Wochenzeitung für Königstein im Taunus mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Orts teilen Schloßborn und Oberems Herausgeberin: Annette Bommersheim Theresenstraße Königstein Tel / Fax / Gegr von R.+A. Pratsch 44. Jahrgang Donnerstag, 11. Juli 2013 Nummer 28 Vive le Jumelage mit Le Cannet! 40 Jahre Städtepartnerschaft Orientteppiche Raja über 25 Jahre Königsteiner Straße 97 (gegenüber RAMADA) Bad Soden Telefon / P Qualitäts-Handwäsche ohne Chemikalien + Reparatur wie in Persien üblich Baufinanzierung zu Sonderkonditionen: 5 Jahre nom. 1,68% eff. 1,69% (gem. PangV) 10 Jahre nom. 2,38% eff. 2,41% (gem. PangV) Stand vom ; bis 60% Beleihungswert Tel.: / Fax: / Beate Dickten c/o AFK Versicherungsmakler GmbH Frankfurter Str Königstein Beim Festakt im Salle Recroix, Rocheville, erneuerte man die einst formulierte Charta, die die Partnerschaft besiegelt. Königstein/Le Cannet (el) Diejenigen, die zu Hause geblieben sind, werden es bedauern, diejenigen, die bei den Feierlichkeiten zum 40-jährigen Partnerschaftsjubiläum zwischen Königstein und Le Cannet mit dabei waren, werden noch lange über das Erlebte die zahlreichen Eindrücke sprechen. 105 Königsteiner darunter Bürgermeister Leonhard Helm und Stadtverordnetenvorsteher Robert Rohr hatten die Reise in die Provence angetreten. Mit an Bord und treue Freunde der Partnerschaft waren auch die Mitglieder der Königsteiner Festungsgarde um Michael Scholze. Ein rumdum gelungenes Fest, wir wurden glänzend empfangen und die Cannetaner haben sich mit uns viel Mühe gegeben, schwärmt Dr. Reinhard Siepenkort, Vorsitzender des Förderkreises Königstein Le Cannet unmittelbar nach der Rückkehr. Besonders habe ihn auch die Präsenz des Königsteiner Burgvereins gefreut, so Siepenkort, im vergangenen Jahr hatte man sich zum Burgfest in Königstein zusammengetan und Teile des Städtepartnerschafts-Jubiläums in das Burgfest integriert. Auch auf Cannetaner Seite feiert man gerne Feste und genießt das gute Essen, so dass Bel Aube, Le Cannet, durch den 1. Stadtrat Yves Pigrenet und Francois Aigrot, Président des Cannetaner Partnerschaftskomitees, und Mitwirkung der Jazz Band aus Le Cannet und der Académi dou Miejour zum gemütlichen Teil überging und sich am kalt-warmen Büfett bediente, ehe man den Rest des Abends in den Gastfamilien verbrachte. Am nächsten Tag wartete mit einer gut organisierten Fahrt eines der Highlights der Fahrt an die Côte d Azur. Während einer Tagesfahrt nach Monaco besichtigte man mit 150 Mann das Fürstenpalais und wurde am Mittag auch Zeuge einer Wachablösung der Garde in ihren weißen Uniformen gegenüber vom Palast. Und dann sollte er doch noch gesichtet werden einige Königsteiner konnten einen Blick auf Prinz Albert von Monaco im fahrenden Auto erhaschen. Der kurvenreichen Moyenne Corniche folgend legte man einen Zwischenstopp in Eze-Village, einem Künstlerdorf, ein. Am Abend sollte erneut spektakulär diniert werden. Für die Soirée hatte man zwei Strandrestaurants angemietet. Während die Füße im Wasser baumelten, ließ man sich mit Aioli ein typisches provenzalisches Gericht schmecken. Am Samstag nahm man am St. Jean-Fest teil Cannetaner, Rocheviller und Königsteiner frühstückten gemeinsam. Mittags folgte der Schonende persische Handwäsche + Teppichreparatur inkl. kostenloser Abhol-/Bringservice AKTION* 3 Teppiche waschen 2 bezahlen KOMPETENZZENTRUM FÜR TEPPICH-PFLEGE Hauptstr. 25 Königstein Tel.: * gültig bis OGRABEK TEPPICH GALERIE Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Telefon: Service Foto: Riedel Anlass, den beide Seiten auch dazu nutzten, um die Charta ihrer Partnerschaft zu bekräftigen. Vor 40 Jahren wurde die Partnerschaft begründet, am 23. September 1972 in Königstein und am 9. Juni 1973 in Le Cannet, von den beiden Bürgermeistern Ducros und Weber in einer feierlichen Charta besiegelt. Sowohl auf Cannetaner als auch auf Königsteiner Seite haben sich in den 40 Jahren der Partnerschaft mehr als 120 Menschen in beiden Komitees für das Brücken bauende Miteinander engagiert. Beide Vereine haben seit vielen Jahren mehr als 200 Mitglieder, hielt Dr. Reinhard Siepenkort fest, der seit 26 Jahren dem Königsteiner Kommitee vorsitzt. 40 Jahre Städtepartnerschaft seien eine lange Zeit, ein halbes Menschenleben, so Siepenkort. Seit den Aktivitäten der Begründer sei man immer lebendig gewachsen und habe nicht nachgelassen, neue Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen. 40 Jahre Le Cannet und Königstein, 40 Jahre Freundschaft, 40 Jahre ungezählte und lebendige Begegnungen, sogar eine deutsch-französische Ehe (Patricia Galfrè und Reinhard Danielzik), Jugendaustausch, Kulturaustausch (Musik Malerei Musée Bonnard), gemeinsame Wanderwochen und Reisen in beiden Ländern zur Erkundung der Landeskultur und Geschichte, gemeinsame kulinarische Erfahrungen, außerdem schöne Feste und auch soziale Unterstützung in der Not, wie gerade jetzt wieder in Königstein in Sachsen an der Elbe, rückte der Königsteiner Förderkreis-Vorsitzende die Bedeutung dieser tiefen freundschaftlichen Bande in den Vordergrund, die über die Jahre auch mitgeprägt worden sind durch den Président d Honneur (Ehrenpräsident und Königsteiner Ehrenbürger) Gaston Fischesser. Auch der Jugend, den heranwachsenden Generationen, kommt eine große Bedeutung im Rahmen zu, sind sie doch die Garanten für den Fortbestand dieser Verbindung ein Umstand, den auch Bürgermeister Helm in seiner Ansprache hervorhob. Auf die Reden folgten Geschenke Gastgeber und Gäste überboten sich gegenseitig mit Präsenten. Sehr geschmackvoll ausgewählt worden war das Geschenk der Stadt Königstein an die Cannetaner: eine ovale blau-weiß-rote Meissenschale mit Zwiebelmuster, die man Bürgermeisterin Michèle Tabarot (Député-Maire du Cannet) überreichte. Nach einer Jean-Messe in der Kirche St. Charles, Rocheville freute man sich auf die St. Jean-Soirée mit Abendessen und Tanz, Fortsetzung auf Seite 8 zuverlässig kompetent erfahren 24 Stunden Betreuung Z U H A U S E Senioren ProVita24 Taxi Adam Bus- und Taxiunternehmen direkt in Königstein Bischof-Kaller-Straße 18 Neu: Omnibus bis 50 Personen Tag und Nacht Taxi und Mietwagen Schul- und Limousinenfahrten Jetzt auch Kleinbus bis zu 20 Personen Tel & & & und Reservierung für Busfahrten: Für alle, die statt in Urlaub zu fahren lieber ihre Wohnung renovieren, unsere Sommerangebote: z.b. Laminat 7 mm versch. Dekore liefern incl. Verlegung qm ab 17,95 Teppichboden Schlingenware incl. Verlegung qm ab 14,95 jeweils zuzüglich 19% MwSt. Seit 1984 Telefon u. Fax: / teppichblitz@t-online.de

2 Seite 2 - Nummer 28 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 11. Juli 2013 Die Stadtverordnetenversammlung hat Investitionen von insgesamt 1,76 Millionen Euro aus dem Haushalt 2013 gestrichen. Außerdem beschlossen die Stadtverordneten auf ihrer Sitzung am 4. Juli im Haus der Begegnung den Verkauf des Schweizer Hauses. Zu Beginn der Sitzung gedachte die Stadtverordnetenversammlung des am 1. Juli verstorbenen Stadtältesten Dr. Richard Grimm. Er gehörte als ehrenamtlicher Stadtrat dem Magistrat der Stadt Königstein für 17 Jahre an. Außerdem übte er für vier Jahre ein Stadtverordnetenmandat aus. Anschließend wurde Roland Klinke als neuer Stadtverordneter in sein Amt eingeführt. Er rückt von der Vorschlagsliste der Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK) für Christiane Winterstein nach, die ihr Amt niedergelegt hatte. Zur Kenntnis nahm die Stadtverordnetenversammlung die vereinfachte Umlegung von drei kleineren Flächen im Gebiet Hainerbergweg sowie im Bereich der Straße Alt Falkenstein. Einstimmig beschloss das Stadtparlament die 27 Namen umfassende Vorschlagsliste der Schöffen für das Landgericht Frankfurt. Aus dieser wird der Schöffenwahlausschuss des Amtsgerichts Königstein mehrere Schöffen auswählen. Ebenfalls einhellig war die Zustimmung, die Kommunale Grundrechtsklage der Stadt Königstein gegen die Kompensationsumlage des hessischen Finanzausgleichsgesetzes vor dem Hessischen Staatsgerichtshof für erledigt zu erklären. Die Klage ist nicht mehr erforderlich, da die Stadt Alsfeld in gleicher Angelegenheit erfolgreich war und die Entscheidung des Gerichts allgemeinverbindlich ist. Einstimmige Unterstützung des Stadtparlaments bekamen auch die Eröffnungsbilanz der Stadt Königstein zum 1. Januar 2009 und der entsprechende Prüfungsbericht des Hochtaunuskreises. Die Bilanzsumme beläuft sich auf knapp 83 Millionen, während das Eigenkapital knapp 23 Millionen Euro beträgt. Mit den Stimmen aller Stadtverordneten wurde beschlossen, mit dem Caritasverband zu vereinbaren, in Königstein eine Vermittlungsstelle für die Tagespflege einzurichten. Auch die Vermietung eines Teils des Untergeschosses des Hauses der Begegnung an die benachbarte Bilinguale Grundschule Kids Camp wurde ohne Gegenstimmen bewilligt. Die Schule wird nun auf einer Fläche von knapp 360 Quadratmetern eine Mensa mit einer Lounge für die Schüler einrichten. An den Kosten für die Herrichtung der im Rohbauzustand befindlichen Räumlichkeiten beteiligt sich die Stadt Königstein mit maximal Euro. Der Bebauungsplan K 64 HdB für das Gebiet zwischen Sodener Straße, Bischof- Die Behindertenbeauftragte der Stadt Königstein im Taunus und Bürger helfen Bürgern laden auch in diesem Jahr zum beliebten Wir reparieren Wir beraten Wir entwerfen Wir realisieren Ihre Wünsche Goldschmiedewerkstatt SCHMUCKFORUM Vera von Osterhausen Hauptstraße Königstein Tel.: schmuckforum-v.osterhausen@web.de Sommerfest mit behinderten Mitbürgern ein. Am Donnerstag, 8. August, wird ab 14 Uhr im Bürgerhaus-Restaurant La Vida in Falkenstein, Scharderhohlweg 1, gefeiert. Herzlich eingeladen zu der kostenlosen Veranstaltung sind alle sehr stark gehbehinderten Mitbürgerinnen und Mitbürger und Rollstuhlfahrer aus der Kernstadt sowie aus den RATHAUS Aus dem Königstein A K T U E L L E N A C H R I C H T E N Die Stadtverordnetenversammlung informiert: 1,7 Millionen aus Haushalt gestrichen Kaller-Straße, Hainerbergweg und Schwarzer Weg wurde wegen der Änderung der Planungsziele geändert. Ebenfalls einstimmig wurde beschlossen, von einem regulären Bebauungsplanverfahren in ein beschleunigtes Verfahren gemäß Baugesetzbuch überzugehen. Zudem wurde die Beteiligung von Öffentlichkeit und Behörden beschlossen. Kontrovers wurden die drei letzten Punkte der Tagesordnung behandelt. So wurden aus dem städtischen Haushaltsplan für 2013 Kreditmittel für Investitionen von insgesamt 1,76 Millionen Euro gestrichen. Davon entfällt der Löwenanteil auf einen Teil der Mittel für den Neubau eines Hortes in Höhe von 1,5 Millionen, die in diesem Jahr noch nicht benötigt werden. Der Landrat des Hochtaunuskreises hatte die Genehmigung des Haushalts von der Streichung von 1,69 Millionen Euro bei der Finanzierung von Investitionen und der Anpassung des Haushaltssicherungskonzeptes abhängig gemacht. Bei diesem war im Stadtparlament vor allem die Erhöhung der Einnahmen aus der Grundsteuer umstritten. Nach der ursprünglichen Version des Konzeptes sollten ab dem Jahr 2015 jährlich Euro durch die Erhöhung der Grundsteuer von derzeit 340 auf 700 Punkte erzielt werden. Auf Vorschlag von Bürgermeister Leonhard Helm wird nun zwar der Steigerungsbetrag beibehalten, dieser soll aber durch eine erwartete Anpassung der Einheitswerte für Grundstücke erzielt werden. Den Streichungen und dem Konzept stimmten nach längerer Debatte schließlich 18 Stadtverordnete zu, während elf dagegen votierten. Zu Beginn der Sitzung hatte das Parlament mit 14 zu 12 Stimmen entschieden, den Verkauf eines rund 870 Quadratmeter großen Grundstücks in Falkenstein nicht öffentlich zu behandeln. Dessen Verkauf an ein Ehepaar wurde schließlich mit Mehrheit gebilligt. Kontrovers waren die Positionen auch beim Verkauf des im Kurpark gelegenen Schweizer Hauses. Eine Mehrheit beschloss, das unter Denkmalschutz stehende und stark sanierungsbedürftige Gebäude samt einer Fläche von 600 Quadratmetern zu verkaufen. Wegen der hohen Kosten hatte die Stadt Abstand davon genommen, das Schweizer Haus selbst zu sanieren. Für eine Vergabe in Erbpacht zu den üblichen Bedingungen hatten sich keine Interessenten gefunden. Nach der parlamentarischen Sommerpause findet die nächste Stadtverordnetenversammlung am 4. September statt. Ausnahmsweise ist die Sitzung an einem Mittwoch, da am ursprünglich vorgesehenen Termin (5. September) das Heeresmusikkorps 300 Koblenz auf dem Kapuzinerplatz ein Open-Air-Benefizkonzert zugunsten der Burgruine Königstein geben wird. Robert Rohr, Stadtverordnetenvorsteher Sommerfest für Menschen mit Behinderung aus Königstein Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain mit je einer Begleitperson. Auch behinderte Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen. Sie werden gegen Uhr mit dem Behindertenfahrzeug oder mit anderen Fahrzeugen des Mobilen Sozialen Dienstes abgeholt und natürlich später auch wieder heimgebracht. Das Sommerfest beginnt mit Kaffee und Kuchen. Natürlich gibt es dabei auch genug Gelegenheit zu plaudern und Erfahrungen auszutauschen miteinander, aber auch mit der Behindertenbeauftragten Barbara Mutschall-Orlopp kann das eine oder andere Thema besprochen werden. Der gemütliche Nachmittag endet mit einem Imbiss gegen 17 Uhr. Wenn das Wetter sich wie erhofft von seiner besten Seite zeigt, wird gegrillt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die zu dem angesprochenen Personenkreis gehören, können sich bei Barbara Mutschall-Orlopp im Amt für Jugend und Soziales unter Telefon 06174/ anmelden am besten möglichst bald, damit der Einsatz des Behindertenfahrzeuges koordiniert werden kann. Schneidhainer Senioren fuhren nach Seligenstadt Schneidhain Auf diese Fahrt nach Seligenstadt zur Glaabsbräu hatten sich die Schneidhainer schon seit Wochen gefreut. Für die Senioren begann der Tag in Schneidhain am Kuckuckstreff. Mit dem vollbesetzten Bus fuhr die Gruppe dann nach Seligenstadt. Ein kurzer Fußweg bis zur Glaabsbrauerei, die man besichtigen wollte, stellte für die Ausflugsteilnehmer kein Hindernis dar. Über viele Treppen stieg man gemeinsam durch die Brauerei und sah die Maischegefäße und die einzelnen Bierstationen, wo zwischendurch das teilweise fertige Bier auch probiert werden durfte. Als Andenken an diesen schönen Tag durften die Krüge behalten werden. Einige Teilnehmer konnten die Besichtigung nicht mitmachen. Sie bekamen danach natürlich einen Erinnerungskrug. Zum Abschluss trafen sich alle Ausflugsteilnehmer im Schalander. Dies war vor sehr vielen Jahren der Aufenthaltsraum der Brauereimitarbeiter. Hier konnten die Teilnehmer sämtliche Biere probieren, natürlich auch alkoholfreie und das Vita Malz, das von Glaabsbräu erfunden wurde und heute von der Haller Löwenbräu in Schwäbisch Hall, die uns die Glaabsbräu empfohlen hatte, für die deutschen Privatbrauereien abgefüllt wird. Zum Bier ließ man sich dann auch noch eine frische Brezel schmecken. Danach war Kaffeetrinken angesagt, wozu man sich im Gasthaus Zu den drei Kronen einfand. Anschließend fuhr das Busunternehmen Gutacker die Schneidhainer sicher zurück. Hier beendete man den wunderschönen Tag mit einem Abendessen im griechischen Restaurant Artemis. Die Gesellschaft löste sich gegen 22 Uhr langsam auf. Insgesamt ein sehr gelungener Ausflug, wie auch Ortsvorsteher Hans-Jürgen Bach hinterher zufrieden feststellte. Nach der Brauereibesichtigung ging es zum Kaffeetrinken für die Schneidhainer Senioren. Stadtverwaltung Königstein testete Elektrofahrzeug Twizy Königstein Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung konnten in den letzten Tagen ein ganz besonderes Fahrzeug testen: Das Autohaus Weil aus Friedrichsdorf stellte einen Renault Twizy zur Verfügung, der aufgrund seiner kleinen Größe von nur 2,30 Meter Länge und 1,20 Meter Breite als Quad eingestuft wird und zwei Personen hintereinander sitzend Platz bietet. Das kleine Elektrofahrzeug mit dem eigenwilligen Äußeren wird durch einen Lithium-Ionen-Akku betrieben und kann so einfach an einer normalen Steckdose aufgeladen werden. Das war das bisher außergewöhnlichste, aber nicht das einzige Elektroauto im Einsatz für die Königsteiner Stadtverwaltung: Noch bis August verfügt die Stadtverwaltung über einen Fiat 500, den die Süwag Energie AG ihr zu Testzwecken überlassen hat. Zuvor wurde hier bereits ein Mitsubishi I-MieV, bereitgestellt von der Mainova AG, ausprobiert. Der Einsatz eines Elektroautos für die Stadtverwaltung ist ausgesprochen sinnvoll, so Bürgermeister Helm, denn die Mitarbeiter sind in der Regel innerhalb des Stadtgebietes unterwegs, fahren also in der Regel Kurzstrecken. Da sie meist alleine unterwegs sind, könnte so ein kleiner Twizy sinnvoll sein. Allerdings hat er keine Heizung und ist somit kein echtes Ganzjahres-Auto. Aber ein kleines Elektroauto als Dienstwagen ist auf jeden Fall sinnvoll sobald die Preise dieser Fahrzeuge wettbewerbsfähig sind, da sind sich Bürgermeister Helm und Umweltbeauftragte Birte Sterf einig. Denn Königstein als Heilklimatischer Kurort hat sich der klimafreundlichen Mobilität verschrieben. Bereits seit zwei Jahren gibt es die Elektro-Ladesäule der Mainova auf dem Parkplatz Stadtmitte und letztes Jahr wurde die Stromtankstelle der Süwag auf dem Parkplatz Milchhof unterhalb des Rathauses eingeweiht. Die Stadt Königstein und auch der Hochtaunuskreis wollen Vorreiter beim Thema Elektromobilität sein; denn Strom Der Twizy ist der ideale Begleiter auf Kurzstrecken. wird in Deutschland zunehmend aus erneuerbaren Energien und damit umweltfreundlich gewonnen. Elektrofahrzeuge können daher aktiv zum Klimaschutz beitragen. Zudem reduzieren sie den Ausstoß von Schadstoffen, Feinstaub sowie Lärm und steigern somit die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Übrigens, neben den Elektrotankstellen gibt es in Königstein eine weitere interessante Variante zur umweltfreundlichen Fortbewegung. Bei der Kur- und Stadtinformation können gegen ein geringes Entgelt zwei Pedelecs Fahrräder mit Elektromotor ausgeliehen werden. Vielleicht stellt der eine oder andere Königsteiner fest, dass mit dieser kleinen elektrischen Unterstützung das Fahrradfahren auch im Taunus sehr entspannend sein kann und kleine Einkäufe damit umweltfreundlich zu erledigen sind.

3 Donnerstag, 11. Juli 2013 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 28 - Seite 3 ALK-Mitbegründer Richard Grimm gestorben Richard Grimm und seine Frau Karin. Königstein Die Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK) trauert um Dr. Richard Grimm. Der ALK-Mitbegründer war am 1. Juli kurz nach seinem 83. Geburtstag gestorben. Grimm war der erste Vertreter der unabhängigen Wählergemeinschaft im Magistrat der Stadt Königstein, dem er insgesamt 17 Jahre als ehrenamtlicher Stadtrat angehörte. Weitere vier Jahre war er Stadtverordneter. Für seine Verdienste um die Stadt Königstein und ihre Bürger war er 2003 zum Stadtältesten ernannt worden. Er war ein Mensch, der über Fraktionsgrenzen hinweg geschätzt und geachtet war, stets besonnen und exzellent vorbereitet, der zugleich zäh und mit unermüdlicher Ausdauer die Dinge verfolgte. Dies war bei allen Themen der Fall und nicht nur bei jenen, die ihm besonders am Herzen lagen. Sein Engagement und sein Einsatz waren breit gefächert. Er hatte eine besondere Art die Dinge zu verfolgen, von denen er überzeugt war. Lockerlassen konnte er bei wichtigen Angelegenheiten nicht. Bis wenige Wochen vor seinem Tod nahm er aktiv an den offenen Fraktionssitzungen der ALK teil. Er war ein geachteter Ratgeber, ein guter Zuhörer, ein Vorbild auch im Hinblick auf Einsatz und Engagement. Wichtig für die Wählergemeinschaft war er auch mit seiner ausgleichenden Persönlichkeit, mit der er gelegentlich Wogen innerhalb der ALK glätten konnte, erinnerte der ALK-Vorsitzende Robert Rohr in seiner Trauerrede während des von Pfarrerin Katharina Stoodt-Neuschäfer gestalteten Gedenkgottesdienstes in der Trauerhalle Schneidhain. Die Familie Grimm war 1972 nach Schneidhain gezogen. Richard Grimms Einstieg in die Kommunalpolitik war der geplante Bau der Bundesstraße 8 zwischen Kelkheim, Schneidhain und Königstein in Richtung Feldberg. Für diese vierspurige autobahnähnliche Straße hätten zehntausende von Bäumen gefällt werden müssen, Landschaften und Erholungsgebiete wären unwiderruflich zerstört und Teile der Stadt zusätzlich mit Lärm überflutet worden, ohne diesen an anderer Stelle wirkungsvoll zu reduzieren. Schon früh in den siebziger Jahren sammelte Grimm Unterschriften, informierte sich und andere. Kurz vor seinem 80. Geburtstag erhielt er mit der endgültigen Einstellung der B8-Planung nach über 50 Jahren sein schönstes Geschenk. Dass dies so weit gekommen ist, war auch zu einem guten Teil Verdienst von Richard Grimm, so der ALK-Vorsitzende Rohr. Auch wenn er sein Licht unter den Scheffel gestellt habe, war er eine der wichtigsten und unverzichtbarsten Persönlichkeiten im Widerstand gegen die B8. Unzählige Telefonate und Gespräche mit Mitarbeitern von Ministerien und Regierungspräsident habe er geführt, zahllose Briefe geschrieben und Stellungnahmen erarbeitet. In kenntnisreichen wissenschaftlichen Ausarbeitungen befasste er sich mit den Grenzen des Wachstums, nicht nur mit den Grenzen des Autoverkehrs. Er war ein scharfer Kritiker des blinden Glaubens an ein immer währendes wirtschaftliches Wachstum. Auch in den Reihen der ALK war er der größte Mahner, der eine solide Finanzpolitik der Stadt Königstein einforderte. Die Bürger müssen über die Finanzlage der Stadt informiert werden, lautete einer seiner wichtigsten Grundsätze. Richard Grimm, mit 50 Jahren seinerzeit der älteste Mandatsträger der damals jungen Wählergemeinschaft, war ein Leistungsträger der ALK von der ersten Stunde an. Durch sein Wirken habe er zur Glaubwürdigkeit und zur heutigen Bedeutung der ALK einen wichtigen Beitrag geleistet, unterstrich Rohr. Er war ein unermüdlicher Arbeiter und ein unbestechlicher und kenntnisreicher Streiter für die Umwelt, für die Demokratie und für die ALK. Wir werden den Mitstreiter und insbesondere den Menschen Richard Grimm schmerzlich vermissen, wir werden ihn nicht vergessen. Er hinterlässt eine Lücke, die nicht zu schließen ist. Ihn zu ersetzten wird nicht gehen, wir können nur versuchen, in seinem Sinne weiterzuarbeiten. Hermann Groß führt seit zehn Jahren durch Königstein Königstein Am 1. Juli feierte Hermann Groß ein besonderes Jubiläum: Seit zehn Jahren begleitet er als Stadtführer Spaziergänge durch Königstein. Seine Karriere als Stadtführer hat allerdings nicht in Königstein begonnen. Seine erste Stadtführung leitete er Anfang der 1970er Jahre allerdings nicht in Königstein, sondern im ostungarischen Debrezin. Durch Königstein führte er offiziell zum ersten Mal im Jahr 2003, als er seine Tätigkeit als Stadtführer bei der Kurund Stadtinformation aufnahm. Mit großem Engagement und viel Detailwissen bringt er seitdem sowohl Gästen als auch Bürgerinnen und Bürgern des Heilklimatischen Kurorts die Königsteiner Sehenswürdigkeiten und die Stadtgeschichte näher. Seit einigen Jahren leitet Hermann Groß auch Themenwanderungen durch Königstein und die Umgebung, die immer gut besucht sind sicher nicht nur wegen der interessanten Themen, sondern auch wegen seiner unterhaltsamen Art der Informationsvermittlung. Lieber Hermann Groß, vielen herzlichen Dank für zehn Jahre großartige Arbeit! Wer noch keine Stadtführung mit Hermann Groß erlebt hat, hat am Sonntag, 13. Juli, die Gelegenheit und kann mit ihm die französischen Spuren zwischen Falkenstein und Oberursel erkunden. Um 14 Uhr startet die Themenwanderung am Falkensteiner Friedhof im Arbeiterweg. Die Veranstaltung ist Dank der Stadtführungen von Hermann Groß mit geschichtlichem Hintergrund erfahren Jung und Alt seit einem Jahrzehnt mehr über die Kurstadt. kostenlos. Weitere Informationen zu diesen und vielen anderen Terminen in Königstein gibt es bei der Kur- und Stadtinformation unter Telefon 06174/ oder info@ koenigstein.de. HEES HAUS DER QUALITÄT SEIT 1750 Brot des Monats: Burgfestbrot Carolin I. 750 g 3,20 BÄCKEREI EMIL HEES KIRCHSTRASSE KÖNIGSTEIN TELEFON / FAX Bauleistungen & Renovierungsarbeiten vom Fachmann: Maler- und Tapezierarbeiten, Trockenbau, Bodenverlegung: Parkett und Fliesen, Kamine, kompl. Badezimmer oder Küchen und noch mehr gute Qualität zum günstigen Preis. Bei Fassadenrenovierung wird das Baugerüst kostenfrei gestellt. Ihre Handwerker des Vertrauens. Wir liefern schlüsselfertige Ausführungen. Fragen Sie an! Referenzen vorhanden. Tel.: Ballonfahrten tolle Geschenkidee für jeden Anlass Infos unter Telefon 0 69/ Main Berater... maßgeschneidert reisen Tel.: GOLDANKAUF in Kelkheim-Fischbach Schuhhaus Fischer, Fischbacher Kirchgasse 2 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen! Einzelberatung und Coaching für Privatpersonen und Führungskräfte Wir helfen Ihnen, Potenziale zu entdecken und zu entfalten. Ihre Beratungspraxis in Königstein im Taunus Tel und Bergweg Königstein KOMPETENZ AUS EINER HAND Pflanzungen und Rasenanlage Teich- und Wasserbau Beregnungsanlagen Dachbegrünung Außenbeleuchtung Dipl.-Ing. Axel Schäfer Garten- & Landschaftsbau Premium-Wohnen & Komfortpflege In besten Händen Kurzzeitpflege mit Komfort Die Kursana Villa Königstein bietet Ihnen ein durchdachtes Kurzzeitpflege-Konzept. In einem gehobenen, privaten Ambiente kümmern wir uns liebevoll und fachlich exzellent um die Betreuung Ihres zu pflegenden Angehörigen, auch bei einer dementiellen Erkrankung. Wir stellen uns ganz auf alle Wünsche und Bedürfnisse ein. Ihr Angehöriger ist bei uns rund um die Uhr in den besten Händen und Sie können unbekümmert neue Kräfte sammeln. Die Kurzzeitpflege wird von Ihrer Pflegekasse unterstützt. Wir beraten Sie gerne! Vortrag Neurologie heute Rodung und Abriss Erd- und Tiefbau Sichtschutz und Zäune Wege-, Terrassenund Mauerbau Tel.: Mobil Berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf unsere Inserenten! Sie wollen unser Haus näher kennenlernen? Besuchen Sie am 26. Juli um19 Uhr unseren Fachvortrag zum Thema Neurologie heute, Referent: Priv. Doz. Dr. Karsten Krakow, Chefarzt der Asklepios Klinik Falkenstein. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten. Der Eintritt ist frei. Kursana Villa Königstein, Bischof-Kaller-Straße 1, Königstein, Tel , Restaurant Hauptstraße 44 Königstein Tel / Ab sofort wieder für Sie geöffnet! Gutbürgerliche deutsche Küche frisch zubereitet Täglich wechselnder Mittagstisch Freitags frischer Fisch Besuchen Sie unser neu renoviertes, helles und freundliches Restaurant. Familie Spremo freut sich auf Ihren Besuch.

4 Seite 4 - Nummer 28 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 11. Juli 2013 Königstein Ausgelassene Stimmung im Autohaus Marnet am amerikanischen Unabhängigkeitstag. Dort fand am Abend im Rahmen der Audi-Exclusive-Woche der Audi-R8-Lifestyle-Abend im Königsteiner Audibetrieb statt. Nach der Begrüßung von Marc Neumann der Audi AG und Heinz Marnet wurden die Kunden mit einem köstlichen Flying Büfett von Tristan Catering und angenehmen Klängen von der Live-Band Talking Sax verwöhnt. Die Präsentation edler Uhren von Sinn Spezialuhren begeisterte die Kunden. Ein weiteres Highlight waren die exklusiven Fernseher von Loewe, die das Königsteiner Unternehmen Mutschall OHG präsentierte. Großes Interesse zeigten die Gäste auch für das Zigarrenbüfett. Hier konnten exklusive Zigarren geraucht werden und man tauschte sich aus über den Zigarrengenuss besonders die eigens für das Autohaus kreierte Zigarre wurde mit Vorliebe getestet. Alex Althenn, ehemaliger Eishockeyspieler Ärztedienst Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst für Königstein, Glashütten und Kronberg Ärztlicher Notdienst Kasse u. Privat Samstag ab 8.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr Königstein, Am Kaltenborn 3 (Hilfeleistungszentrum/Polizei am Kreisel) Tel / oder Feiertagsdienst beginnt morgens 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Morgen um 6.00 Uhr. Sonstige Vertretungen, besonders Mittwochnachmittag und nachts, nur bei den behandelnden Ärzten erfragen. Augen- u. Augenärzte: Auskunft durch die zentrale Leitstelle d. Hochtaunuskreises, Tel / Zahnärztliche Notfallvertretungsdienst: / Caritas-Sozialstation für ambulante Pflege- und Hilfsdienste: Tel / Mobiler sozialer Dienst: Tel / Polizei-Notruf: Tel. 110 Feuerwehr und Unfall-Rettungsdienst: Tel. 112 Krankentransporte: Tel / Hospiz Arche Noah: Tel Seelsorger: Diakon Herbert Gerlowski Tierärztlicher Notdienst: Dr. Rüdiger Volz Eschborn Tel / Siemensstraße Kelkheim Tel.: info@druckhaus-taunus.de R8 -Abend bei ausgelassener Stimmung Margit Marnet (v. li.), Gabi Mutschall, Anna Beckhaus und Marielle Kober freuten sich darüber, dass der R8-Abend so gut angenommen wurde. 12 und Personal Trainer, beriet zum Thema Firmenfitness. Bei sommerlichen Temperaturen wurden nette Gespräche geführt. Zahlreiche Gäste entspannten im Loungebereich und knüpften bei einem kühlen Cocktail neue Kontakte. Der Abend bot eine interessante Basis für einen regen Austausch. Im Mittelpunkt standen aber neben den Kunden der neue Audi R8 Spyder und das R8 Coupé. Auch der Audi RS 6 Avant war ein Highlight. Weitere Modelle der S-Reihe wurden von den Gästen gerne inspiziert. Wer Lust hatte vor der Autohaus Marnet Fotowand zu posieren, durfte sich am Ende des Abends neben einem Abschiedsgeschenk auch sein eigenes Foto als Erinnerung an einen unterhaltsamen Abend mitnehmen. Die ausgelassene Stimmung und das attraktive Programm machten den Abend zu einem großen Erfolg. Begeistert zeigten sich auch alle Kooperationspartner über die großartige Zusammenarbeit, die auch in Zukunft weiter ausgebaut werden soll. Apothekendienst Nachtdienst - Sonntagsdienst - Feiertagsdienst Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Glaskopf-Apotheke Glashütten, Limburger Straße 29 Tel / Brunnen-Apotheke Liederbach, Alt Oberliederbach 35 Tel. 069 / Hof-Apotheke Kronberg, Friedr.-Ebert-Straße 16 Tel / Klosterberg-Apotheke Kelkheim, Frankfurter Straße 4 Tel / 2728 Löwen-Apotheke Fischbach, Kelkheimer Straße 10 Tel / Kur-Apotheke Bad Soden, Alleestraße 1 Tel / Apotheke am Kreisel Königstein, Bischof-Kaller-Str. 1a Tel / Feuerwehr Falkenstein zieht in Übergangsquartier Falkenstein Die Falkensteiner Feuerwehr macht sich bereit für das Großprojekt des Jahres: Der seit Jahren geplante Neubau des Gerätehauses soll beginnen. Die Container für das Übergangsquartier werden in dieser Woche aufgestellt, die Einsatzfahrzeuge ziehen vorübergehend auf den Parkplatz am Bürgerhaus im Scharderholweg. Dort wird aus diesem Grund eine Hälfte des Parkplatzes für die Dauer der Bauarbeiten gesperrt. Ab der kommenden Woche kann mit dem Abriss des alten Gerätehauses in der Nüringstraße begonnen werden, das einem modernen Bau weicht. Der ist dringend nötig geworden gibt es im alten Gerätehaus doch nicht einmal Duschen oder adäquate Umkleiden für die männlichen und weiblichen Feuerwehrleute. Das neue Gebäude wird schlicht und zweckmäßig. Neben einer Fahrzeughalle für bis zu vier Fahrzeuge entsteht das Feuerwehrhaus mit Umkleiden, Duschen, Toiletten und einem Schulungs- und einem Jugendraum. DGH und Bürgerhaus sind geschlossen Königstein Um eine Reduzierung der Betriebskosten der Dorfgemeinschaftsund Bürgerhäuser zu erreichen, hat der Magistrat eine Schließung der Räumlichkeiten während der Sommerferien für drei Wochen beschlossen. In den Sommerferien 2013 sind die Dorfgemeinschaftshäuser in Mammolshain und Schneidhain, das Bürgerhaus Falkenstein und die Heinrich-Dorn- Halle von Montag, 15. Juli, bis Sonntag, 4. August geschlossen. In dieser Zeit kann kein Trainingsbetrieb erfolgen. Das Restaurant La Vida im Bürgerhaus Falkenstein und die Dorfschänke im Dorfgemeinschaftshaus Mammolshain sind auch während dieser Zeit wie üblich geöffnet. Golf-Erfolg des TGK in Winnerod Königstein In Winnerod, gelegen zwischen Reiskirchen und Lindenstruth, zeigte die Golf-Schulmannschaft des Taunusgymnasiums, was sie drauf hat. Pia Jäger, Mark Honner, Valentin Smits, Hyesung Kim und Alexander Fischer erreichten dort beim Schulmannschaftskampf von Jugend trainiert für Olympia den dritten Platz. Dieser führt nun zwar nicht zum Bundesfinale nach Berlin, ist aber bei elf teilnehmenden Schulen im hessischen Landesfinale aller Ehren wert. Mit demselben Team geht das Taunusgymnasium in derselben Wettkampfklasse nächstes Jahr wieder an den Start. Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe (ohne Postversand) liegen folgende Prospekte bei: Rossmann Aldi Glashütten Teilauflage Wir bitten um freundliche Beachtung. Impressum Herausgeberin: Annette Bommersheim Geschäftsführer: Alexander Bommersheim Anzeigenleitung: Alexander Bommersheim Anzeigenberatung: Torsten Großmann Redaktion: Elena Schemuth (el) Produktion: Birger Auweck Geschäftsstelle: Theresenstraße Königstein im Taunus Telefon: / Telefax: / u kw@hochtaunus.de Internet: Auflage: verteilte Exemplare für Königstein mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems. Textannahme- Montag vor Erscheinen schluss: Uhr Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen Uhr (Kleinanzeigenschluss: Dienstag, Uhr) Preisliste: für Anzeigen und Beilagen z. Zt. gültig Preisliste Nr. 32 vom 1. Januar 2013 Druck: Ehrenklau Druck, Alsfeld Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

5 Donnerstag, 11. Juli 2013 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 28 - Seite 5 Stoltze-Schüler geehrt Königstein Auch im Schuljahr 2012/13 gab es wieder zahlreiche herausragende Leistungen von Schülern der Friedrich Stoltze Schule. Dazu gehörten unter anderem die Schüler, die sich sozial engagierten und sich für andere Mitschüler einsetzten. Aber auch zahlreiche Schüler mit gutem Leistungsniveau wurden geehrt. Dies nahm die Friedrich- Stoltze-Schule zum Anlass für eine feierliche Veranstaltung in der Turnhalle in der letzten Woche vor den großen Sommerferien. Im Bereich Bester Praktikumsbericht konnte Julia Glowalla die Jury überzeugen. Wie vielfältig die Gründe für die Ehrungen waren, zeigt sich daran, dass auch im Bereich des Mathematik-Wettbewerbs im Jahrgang 8 Ehrungen vorgenommen wurden: Cilia Klinger, Ricco Rübsamen, Benedikt Förder, Nils Prüsing und Nicolai Kern erhielten hierfür eine Auszeichnung. Zudem wurden folgende Schüler in einer feierlichen Veranstaltung in der Turnhalle für besondere Leistungen im Schuljahr 2012/2013 geehrt und haben Blumen und einen Büchergutschein bekommen: Emely Möller, K 5a, Jasmin Pelger, K 5b, Viola Schmidt, K 6a, Lea Sophie Lotz, K 6b, Janine Kreuz, R 7a, Lucky Singh, R 7b, Luigi Gashi, H 7a, Michael Sigel, R 8a, Nicolai Kern, R 8b Cilia Klinger, H 8a, Anja Ziemann, H 8S, Jordi Hees, R 9a, Marina Obuch, R 9a, Anna Lisa Bohrmann, R 9b. Tel , Mobil: miklos.santa@t-online.de Sylt Hotel Wiesbaden Wenningstedt Ruf: Firmenjubiläum Zu unserem Jubiläum laden wir ein am 17. und 18. August, ab Uhr Limburger Straße 24a, Glashütten Sie erwartet: Ausstellung von Viessmann und Solarfocus, Informationen zum Energiespartag, Besichtigung unserer neuen Räumlichkeiten, Samstag Abend Live-Musik mit der Band Malwine, Hüpfburg, Essen und Trinken u.v.m. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Informationen auf FORSTWIRTSCHAFT Otto Fritzges Bestes Buchenbrennholz auf Palette! Telefon / Die geehrten Schüler des Jahrgangs 8 der Stoltze-Schule mit ihren Klassenlehrerinnen. Für 86 Stoltze-Schüler beginnt neuer Lebensabschnitt Königstein Für die fünf Abschlussklassen des Jahrganges 2013 hieß es bereits vor einer Woche Abschied nehmen von der Friedrich- Stoltze-Schule. Neben den drei Realschulkassen haben auch die Hauptschul- und Schubklasse erfolgreich ihren Abschluss geschafft. Für 86 Schüler heißt es, einen wichtigen Lebensabschnitt hinter sich zu lassen. Alle haben dabei bereits die nächste Etappe auf ihrem Lebensweg fest vor Augen. Ob das eine Ausbildung, ein freiwilliges soziales Jahr oder eine weiterführende Schule ist, gut vorbereitet heißt es jetzt weiter durchstarten. Französische Spuren: Themenwanderung Falkenstein Auf einer etwa dreistündigen Wanderung in Richtung Hohemark zeigt Hermann Groß, welche Spuren die Franzosen zwischen Falkenstein und Oberursel hinterlassen haben: zum Beispiel den Schießübungsplatz und das Franzoseneck aus der Besatzungszeit nach dem Ersten Weltkrieg sowie den Custine-Schanzen von Natürlich hat er dazu die eine und andere Geschichte im Gepäck! Die Themenwanderung am Samstag, 13. Juli, beginnt um 14 Uhr am Friedhof Falkenstein im Arbeiterweg und endet in Oberursel an der Hohemark. Von dort fährt der Bus 57 stündlich zurück nach Königstein. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln auch zum Ausgangspunkt kommen will, kann um Uhr an der Haltestelle Stadtmitte in den Bus 84 steigen und bis Auf dem Seif fahren. Von dort ist es nur noch ein kleiner Fußweg bis zum Treffpunkt. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos. Weitere Informationen zu dieser und anderen Veranstaltungen in Königstein gibt es bei der Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13a, unter Telefon 06174/ oder info@koenigstein.de. Kanalsanierung geht in die nächste Runde Im Auftrag der Stadtwerke werden die Entwässerungsleitungen in Königstein Süd mit Robotertechnik und Inliner saniert. Betroffen sind Goethestraße, Hölderlinstraße, Eppsteiner Straße (Stich), Dingweg, An der Talmühle, Steinweg, Seilerbahnweg, Heuhohlweg, Friedrich-Stoltze-Straße, Bahnstraße, Kurmainzer Straße, Wiesbadener Straße (Seitenstraße) und Am Rabenstein. Das beauftragte Kanalsanierungsunternehmen arbeitet in der Zeit von der 29. Kalenderwoche bis Ende der 41. Kalenderwoche in diesen Bereichen. Die Bewohner werden zu Beginn der Arbeiten über Zetteleinwurf rechtzeitig über die Dauer und Zeiträume der Arbeiten informiert. In dieser Zeit kommt es zu kurzzeitigen abschnittsweisen Parkverbotszonen. Die Stadtwerke werden sich um einen reibungslosen Ablauf mit einer möglichst geringen Behinderung bemühen und die Arbeiten mit der Baumaßnahme Schneidhainer Straße soweit wie möglich koordinieren. Bei der Abschlussfeier am vergangenen Freitag wurde neben der Ausgabe der Zeugnisse und der Ehrung der Klassenbesten ein abwechslungsreiches Programm geboten (7 Realschüler erreichten einen Durchschnitt zwischen 1,1 bis 1,9). Musikalisch hatte die Schulband einiges zu bieten, die Medien AG zeigte einen Film über den Schulalltag und Schulleiterin Sabine Simons überzeugte mit einen Song des Rapper 2pac mit dem Titel Only God Can Judge Me. Zum Ausklang der Veranstaltung traf man sich in der Aula zum Sektempfang mit einem reichhaltigen Fingerfood-Büfett. Anzeige Innovative Zahnmedizin an Traditionsstandort Die Kronberger Zahnarztpraxis von Dr. Jürgen Sandner hat umfangreiche Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen abgeschlossen. In der Frankfurter Str. 13a wird seit 30 Jahren Zahnmedizin auf sehr hohem Niveau praktiziert. Wir haben Dr. Sandner gefragt, was seine Patienten nach dem Umbau erwarten können. Der großzügige Panoramaaufzug zu Ihren Praxisräumen macht offensichtlich auf bauliche Veränderungen aufmerksam. Innen waren die Maßnahmen auch sehr umfangreich, was wollten Sie erreichen? Dr. Sandner: Komplette Barrierefreiheit war eines der Ziele. Die Patienten haben es jetzt noch einfacher zu uns zu kommen. Das Ambiente lädt zum Wohlfühlen ein. Wir wollen den Besuch bei uns so angenehm wie möglich gestalten. Vor 10 Jahren habe ich die traditionsreiche Praxis von meinem geschätzten Kollegen Dr. Jürgen Schmidt übernommen. Es war jetzt an der Zeit, zu modernisieren und auch das Praxiskonzept auszubauen. Mit zwei Kollegen biete ich das nahezu komplette Spektrum der Zahnmedizin für Jung und Alt an, egal, ob die Patienten gesetzlich oder privat krankenversichert sind. Können Sie das bitte näher erläutern? Dr. Sandner: Natürlich, Zahnerhaltung steht bei uns an 1. Stelle! Das Spezialgebiet von Frau Dr. Susanne Scharf sind die Zahnfleisch- und Zahnbetterkrankungen (Master of Sience für Parodontologie). Sie führt auch die sog. Mundgeruchssprechstunde durch. Mundgeruch muss nicht sein und kann behandelt werden. Unser zahnärztlicher Kollege Andreas Lagan ist spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde, bei Erwachsenen auf die mikroskopische Endodotie. Das sind Wurzelfüllungen, die mit Hilfe des OP-Mikroskops durchgeführt werden. Die langfristigen Erfolgsaussichten sind damit deutlich erhöht. Oder nennen wir die Funktionsanalyse, damit werden Dysfunktionen therapiert, die vorher z.b. für Kopf- und Rückenschmerzen verantwortlich waren. Selten wird da der Zusammenhang gesehen. Aufgrund der sehr hoch entwickelten Technik, die in unserer Praxis eingesetzt wird, kann ein außerordentlicher, vorhersagbarer und langfristiger Erfolg erzielt werden. Zudem sind der Aufwand und damit auch die Beeinträchtigung der Patienten durch die Behandlung sehr gering. Antik Großer Bauernhof voller Antiquitäten! Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m.... zu Superpreisen. Alte Dorfstr. 35, WI-Breckenheim Tel. ( ) Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe. Auch kleine Anzeigen bringen oft großen Erfolg! Letztendlich kommen die Patienten nicht in unsere Praxis, um eine Zahnbehandlung zu erhalten. Sie wollen schöne und funktionstüchtige Zähne! Und wenn dann doch Zähne ersetzt werden müssen, was empfehlen Sie da? Dr. Sandner: Auch hier ist unser Spektrum breit und wir können die ästhetisch kosmetischen und funktionellen Wünsche der Patienten erfüllen. Ob metallfreie, weiße Kronen- und Brücken, bis zu Implantat getragene Versorgungen, wir haben auf allen Gebieten Erfahrung, zum Großteil über 20 Jahre. Unsere zahntechnischen Partner kommen aus Kronberg oder der Republik, haben das gleiche Qualitätsbewusstsein wie wir und bieten trotzdem Lösungen in jeder Preislage an! Bei den Implantaten, ist da nicht ein chirurgischer Eingriff notwendig? Dr. Sandner: Ja! Für die Chirurgie haben wir jetzt eine professionelle OP-Abteilung mit einer Ausstattung auf Klinikniveau! Wie muss man sich eine solche Behandlung vorstellen? Tut das sehr weh? Dr. Sandner: Nein! Wir legen größten Wert darauf, dass alle Behandlungen für die Patienten schmerzfrei durchgeführt werden. Dies erreichen wir mit innovativen Narkoseverfahren und Medikamenten. Natürlich kann bei ängstlichen Patienten der Eingriff auch in Vollnarkose erfolgen. Aber meistens sind die Patienten überrascht, wie wenig sie den Eingriff als Operation erleben. Außerdem sind wir durch ständige Weiterbildung und modernste Technik dazu in der Lage, bei minimierter Behandlungszeit, ein optimales Ergebnis zu erreichen. Durch die moderne, dreidimensionale Diagnostik (DVT-Röntgen) erhalten wir ein Computerbild, das genau die Knochenverhältnisse unseres Patienten zeigt. Wir wissen vorher, ob wir Knochen aufbauen müssen, können die Implantate optimal platzieren und haben höchste Planungs- und Operationssicherheit. Der Patient verlässt später die Praxis mit festsitzenden, funktionstüchtigen Zähnen und kann umgehend Planung Beratung Ausführung Erweiterung bestehender Anlagen Altbausanierung Stark- und Schwachstrom Reparaturen Neuanlagen Garten beleuchtung Fotovoltaik-Anlagen Hardtgrundweg Königstein 3 Tel /7463 Fax 06198/7424 Dr. Jürgen Sandner ist Zahnarzt und seit 1996 implantologisch tätig. Er blickt auf eine Erfahrung von weit über erfolgreichen Implantationen zurück und besucht regelmäßig nationale, sowie internationale Weiterbildungen und Fachkongresse. Zuletzt hat Dr. Sandner den universitären Studiengang Master of Science orale Implantologie im Jahr 2012 abgeschlossen. Informationen unter: wieder am Berufs- und Privatleben teilnehmen. Schöne neue Zähne eine Frage des Preises? Dr. Sandner: Die Kosten sind von verschiedenen Faktoren abhängig, die immer im individuellen Beratungsgespräch geklärt und festgelegt werden. Kostentransparenz ist für alle wichtig und gibt auch hier Sicherheit. Wir können für nahezu jeden Geldbeutel etwas anbieten und freuen uns, wenn wir unsere Kompetenz beweisen dürfen. Vielen Dank für das Gespräch! Interview: MEDIPAT

6 Seite 6 - Nummer 28 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 11. Juli 2013 Krieg den Polit-Dynasten, Friede den Wählern! Schneidhain (hhf) Die Schwingungen im Holzboden des evangelischen Gemeindehauses am Hohlberg vom Gemeindefest am Wochenende waren gerade ausgeklungen, da bewegte sich das Parkett schon wieder unter den Tritten von etlichen Füßen. Protest? Nein, auch diesmal nicht, kritisch-interessierte Bürger zwar schon, aber auf dem Weg zum Offenen Treff für jedermann, um sich friedfertig mit den Problemen in Zeiten des Wandels auseinanderzusetzen, wie das Jahresmotto der Vortragsreihe lautet. Von Protestaktionen und Wutbürgern wusste allerdings Moderator Reinhold Siegberg zu berichten: gegen Rüstungsexporte, den Bahnhof Stuttgart zum Beispiel, oder, brandaktuell, den neuesten Auftritt von Blockupy im Frankfurter Bankenviertel und die nachfolgende Demonstration gegen den Polizeieinsatz. Oder auch von jener Protestbewegung, die im kürzlich überfluteten Grimma den rechtzeitigen Hochwasserschutz verhindert hatte: So ist Bürgerbeteiligung sicher nicht gedacht, Verantwortung für das Gemeinwesen gehört in den Vordergrund. Findet man das richtige Maß zur Bürgerbeteiligung nicht, wird Deutschland unregierbar, in Richtung EU schließlich wird die Thematik noch komplexer: Dafür braucht man einen Fachmann. Der stammt aus dem Bereich der Volkswirtschaft und war in Gestalt von Günther Lachmann aus Berlin angereist. Der Journalist, Buchautor ( Angela M. ) und Chefredakteur bei Welt online beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema und hat unter Förderung der Herbert Quandt-Stiftung seine Erkenntnisse zusammengefasst: Schafft Demokratie! Politik aus der Gesellschaft für die Gesellschaft. In Königstein hatte er noch ein wenig heile Welt ausgemacht (zumindest wenn man aus Berlin kommt ) und schickte sich nun an, den Dornröschenschlaf zu beenden: Ich bin der Miesmacher heute Abend. Damit war er allerdings nicht alleine, denn zunächst blätterte er in einigen aktuellen Zeitungen: Glaubwürdigkeitsdebatte unter deutschen Politikern warum jetzt verschiedene Meinungen zur EU-Politik, die man zuvor einig beschlossen hatte? ( Europa hat sich in den letzten drei Jahren mehr verändert als in den 20 Jahren zu- Dieser Vortrag hatte etwas von einer Vorlesung: Sein Referat begann Günther Lachmann mit der Lektüre einiger aktueller Zeitungen, später blickte er dann aber doch verstärkt in sein eigenes Manuskript. Foto: Friedel vor ). Wohlstandsschere, Blockupy-Demonstrationen ( Sind Schlagstock und Pfefferspray die Mittel der Demokratie? ), Jugendarbeitslosigkeit und Altersarmut... Über Jahrzehnte garantierten Demokratie und Marktwirtschaft Wohlstand, soziale Sicherheit, Freiheit und Bürgerrechte, doch damit scheint es nun vorbei. Sogar die Staatsschulden sind ohne Gegenwert, das Geld ist versickert in Blasen, die der Finanzmarkt aufgepumpt hatte unter Duldung der Politik, der die Schulden nun alle Gestaltungsmöglichkeiten rauben. Im Versagen von Politik und Finanzwirtschaft sieht Lachmann die größte Hypothek unserer Tage, die die Bürger mühsam abzahlen. Als Ursache schließt er Dummheit und Inkompetenz nicht aus: Man konnte die Folgen nicht abschätzen wenn doch, wäre es fast schon kriminell. Aufrichtigkeit war jedenfalls weder auf Seiten der Investoren noch unter Politikern übermäßig verbreitet, das lässt sich mit Aussagen wie Die Rente ist sicher ebenso belegen wie mit den Beteuerungen, man wolle auf die sichere Atomkraft nicht verzichten und den folgenden überhasteten Ausstieg, das aktuelle Geständnis des Währungsfonds, die Zahlen geschönt zu haben, um den Bundestag für das griechische Rettungspaket zu gewinnen, rundet das Bild ab. Machen sich die Politiker zum Teil bereits selbst unglaubwürdig, so entzieht ihnen die Globalisierung weitere Macht. Obwohl sie der Referent als per se nicht schlecht einstuft, ist es das veränderte Profitdenken von Banken und Konzernen, die ihre Steuern in Billigländern zahlen und so Volkswirtschaft und Arbeitnehmer im Stich lassen. In allen demokratischen und marktwirtschaftlichen Gesellschaften von heute klafft die Schere zwischen Arm und Reich auseinander, die Mittelschicht schrumpft, und selbst die Finanzierung der Sozialsysteme funktioniert nicht mehr. Gegen all diese Zustände regt sich zu Recht ein wachsender Widerstand, nicht nur der deutsche Michel hat das Vertrauen in Politiker und Parteien verloren. Die Menschen streben nach einer von Grund auf erneuerten Demokratie, in der Wahlversprechen wieder gehalten werden und benutzen die gleichen Waffen wie ihre Gegner: Protestgruppen vernetzen sich zunehmend international, im Gegenzug bleiben allerdings immer mehr Wähler, vor allem aus bildungsfernen Schichten, der Urne fern. Es wäre Zeit, die Demokratie aus ihrer Ohnmacht wieder zum Leben zu erwecken, so Fachmann Lachmann, der dies eigentlich als Aufgabe der Jugend ansieht, doch hier fehlt es kräftig an Interesse. Dabei rufen uns allen die aktuellen Krisen deutlich ins Gedächtnis, dass wir uns für Politik interessieren müssen. Und für Wirtschaft auch: Die soziale Marktwirtschaft ist die Schwester der Demokratie, Solidarität zwischen Arbeitgebern und -nehmern war die Stütze unserer Gesellschaft, als es der noch gut ging. Ausgerechnet mit dem Fall der Mauer und der gegnerischen Planwirtschaft gerät der Kapitalismus aus den Fugen, seit 1990 rennt die Politik der Wirtschaft hinterher. Zuvor real verdientes Geld verschwindet zu Gunsten der Zahlen der Finanzwirtschaft, die Ökonomie wurde entindustrialisiert. Feindliche Übernahmen und Aufkäufe durch Heuschrecken belegen: Der Finanzmarkt dominiert die Realwirtschaft. Erstmals seit dem Wirtschaftswunder sinken auch die Real-Löhne in Deutschland wieder, ein Zustand wie in der Weimarer Republik: Der Sozialstaat ist am Ende. Wie damals sind auch in naher Zukunft politische Konsequenzen zu erwarten, in vielen Ländern bis hin zum Arabischen Frühling ist es schon so weit. Wo der Wähler aber auf die bisherige Opposition setzt, merkt er bald, dass auch die es nicht mehr in den Griff bekommt. So geschehen in Deutschland, bis sogar die SPD von der Rente zur Rendite umschwenkte. Nur Oskar Lafontaine als Finanzminister wehrte sich gegen diese Regelung der Finanzmärkte, doch keiner begriff ihn. Nun braucht unsere Gesellschaft dringend eine neue Balance, sonst ist der soziale Frieden ernsthaft in Gefahr, doch geht das noch, wenn 47 Prozent der Deutschen glauben, Wählen beeinflusse die Politik nicht mehr? Patentlösungen gibt es nicht (eine Äußerung des Referenten, der eine sehr engagierte Diskussion in Gang setzen sollte), allerdings seien solche Situationen die spannendsten Augenblicke in der Geschichte. Neues muss dringend erfunden werden, dabei, so Lachmann, könnte IST IHNEN IHR HAUS ZU GROSS GEWORDEN? VERKAUF UND VERMIETUNG VON WOHNIMMOBILIEN. Vertrauen Schaffen - Lösungen finden. Erfolgreich verkaufen. TRAUMMOBILIEN ANETTE DILGER Ich freue mich auf Ihren Anruf. Frankfurter Str Kronberg Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) anette.dilger@traummobilien.de wohl ein Blick in die Schweiz hilfreich sein: Mehr Einfluss der Bürger auf die Politik ist sicher nicht falsch und warum nicht in Form von einzelnen Volksabstimmungen zu wichtigen Fragen? Falsch ist mit Sicherheit die derzeitige unheilige Allianz von Politik und Wirtschaft, über die sich selbst gestandene Wirtschaftswissenschaftler wundern: Die sollten doch eigentlich Gegner sein? Unbenannt :07 Jugendmannschaften des TCK erzielen gute Erfolge Königstein Die Jugendmannschaften des TC Königstein sind mit Begeisterung in die neue Medenrunde gestartet. Der Club hat in diesem Jahr sage und schreibe 12 Jugendmannschaften in den Altersklassen 10, 12, 14 und 18 sowohl bei den Mädchen als auch bei den Buben gemeldet. Es ist eine enorme logistische Arbeit der Jugendwartin Training und Punktspiele bei lediglich vier Tennisplätzen unter einen Hut zu bringen. Die hervorragende Trainerarbeit durch ein neues Trainerteam zeigt schon erste Früchte, obwohl die jungen Teams immer noch den Anschluss an die etablierten Teams anderer Großvereine finden müssen. Im Bezirk A tut sich die U10 gemischt noch sehr schwer. Gewann doch als Einziger im Spiel gegen RW Limburg Can Celibi ein Einzel. Linus Löbsack, Anna Back, Jasper Neumann, Julius Dietrich, Can Celibi und Pia van Stockrom spielten zumindest in den Doppeln auf Augenhöhe mit ihren Gegnern. Die U10 weiblich hat ebenfalls viel Lehrgeld im Bezirk A zahlen müssen, ist aber weiterhin frohen Mutes und wahnsinnig begeistert beim Training. Bei knappen 5:9-Niederlagen gegen BW Wiesbaden und Diedenbergen konnte Henriette Seifried zwei Einzel gewinnen und Janina Facchinetti wiederholte zwei Siege mit ihren Partnerinnen Amelie Fritsch und J. Scholz. Die U12 weiblich konnte lediglich bei den Spielen gegen GW Idstein (4:10) zwei Einzel durch Emma Ife und Anina Nonnengässer gewinnen. Anna Flach gewann mit A. Nonnengässer ihr Doppel gegen Bad Soden (3:11), verlor aber sehr unglücklich das Doppel mit M. Unverzagt gegen Idstein 5:10 im Matchtiebreak. Im Kreis A hat die U14 weiblich schon zweimal gewonnen und belegt einen guten dritten Platz. N. Löbsack, J. Jentsch und E. Meyer sind die zufriedenen Punktesammlerinnen. Man könnte das Punktekonto mit Die U10 gemischt mit Jasper Neumann, Julius Dietrich, Can Celibi und Anna Back. Siegen gegen Ober-Eschbach und Obernhain noch aufbessern. Die U18w liegt in der Kreisliga B auf einem vierten Platz. Nach einem Sieg 14:0 gegen Weißkirchen und einem 7:7 gegen Ober- Eschbach gab es leider zwei glatte Niederlagen gegen TC Bad Homburg und TC Usingen und eine unglückliche 6:8-Niederlage gegen Ober-Mörlen. Führte man durch Siege von J. Jentzsch, L. Rost und C. Krogmann nach den Einzeln noch 6:2, gingen beide Doppel im Matchtiebreak knapp verloren und somit das ganze Match. Die U10m hat es im Bezirk A sehr schwer. Gegen HTG Bad Homburg konnte der einzige Punkt mit 7:7 erreicht werden durch L. Siepe und L. Bretana im Einzel und Bretane/Dietrich im Doppel. Im letzten Spiel gegen MSG Burghausen kann aber noch ein besserer Platz erreicht werden. B. Krüger und N. Krogmann möchten zu gern dabei helfen. Die Topspin U12m schlagen sich prächtig. Gegen Kronberg, Bad Homburg und Oberursel wurde jeweils 7:7 gespielt und gegen Köppern und Ober-Erlenbach hoch mit 14:0 gewonnen. Mit 7:3 Punkten liegen sie z.zt. auf Platz 3 und könnten mit Siegen gegen Glashütten und HTG Bad Homburg noch guter Zweiter hinter Kronberg werden. A. Schulz-Schomburgk, S. Siebold, L. Dietrich, B. Walter, J. Schmitt, L. Siepe und S. Devine freuen sich über die schönen Siege und sind ganz wild auf weitere Erfolge. Auch die zweite Mannschaft Topspin U12m hält im Kreis A gut mit. Mit zwei Niederlagen 2:12 gegen Oberstedten und 5:9 gegen Ober- Mörlen und drei Siegen gegen Kronberg 9:5, Wöllstadt 12:0 und Glashütten 14:0 belegen die Königsteiner einen tollen dritten Platz punktgleich mit Kronberg. B. Walter, J. Schmitt, S. Devine, Y. Horn, L. Bretane und L. Siepe haben viel Engagement gezeigt und als homogene Mannschaft gekämpft. Die U14m liegen im Kreis A noch auf einem Abstiegsplatz können aber bei zwei noch zu gewinnenden Spielen den Abstieg vermeiden. Man siegte gegen HTG Bad Homburg, spielte unentschieden (7:7) gegen Glashütten und verlor leider gegen Ober-Erlenbach (4:10) und gegen Obereschbach (2:12). Folgende Spieler haben für Königstein gepunktet: A. Schulz-Schomburk (1/0), Michel Heßberger (4/2), D. Yoon( 3/2), D. Ryan(1/0), M. Peters (0/2), L. Hodyjas (0/2) und haben ihr Bestes gegeben. Im Kreis B musste die 2. Mannschaft U14mII neu anfangen und hat sich sehr wacker geschlagen. Drei Niederlagen gegen Seulberg 0:14, Niddatal (2:12) und Ober-Erlenbach 4:10 steht ein Sieg mit (14:0) gegen HTG Bad Homburg gegenüber. Ein Sieg im letzten Spiel gegen Bad Nauheim würde das Gesamtbild sehr verschönern. Es spielten für die U14II: M. Peters (0/2), L. Hodyjas (1/2), D. Ryan (1/1), S. Seither (1/1), L.Dietrich (1/0), J. Schmitt(2/1), S. Devine (1/0). Der U18m geht es im Kreis B nicht viel besser als unserer U14mII. Vier Niederlagen gegen Ober-Eschbach, Nieder-Weisel und Neu-Anspach steht nur ein Unentschieden gegen Seulberg entgegen, aber es stehen noch drei Spiele aus, sodass durchaus noch eine Verbesserung in der Tabelle möglich ist. Wesentlich ist der Spaß und der Übungseifer in der Mannschaft, den man bei jeder Trainingseinheit sehen und hören kann.die zweite Mannschaft U18mII musste ganz unten in der Kreisklasse C beginnen. Nach drei Siegen gegen Stierstadt 9:5, Florstadt 14:0, Echzell 12:2 und einer Niederlage gegen Wölfersheim 4:10 liegt man auf Platz 3 und könnte bei drei noch ausstehenden Spielen und etwas Glück bzw. Erfolgen noch Platz 2 oder sogar 1 erreichen, was den Aufstieg bedeuten würde. Die ganze Truppe hat gepunktet: F. Glässer (2/1), Moritz Hessberger (5/3), N. Walter (3/2), S. Falcke (1/0), P. Basse (1/2), D.Yoon (1/0), D. Ryan (0/1), M. Peters (1/0), L. Hodyjan (1/1).

7 Donnerstag, 11. Juli 2013 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 28 - Seite 7 The Canterville Ghost mit den Bilis der 6. Klassen Königstein Seit es am Taunusgymnasium den bilingualen Zweig gibt, gehört es zur jungen Tradition der bilingualen Kurse, am Ende der sechsten Klasse ein Theaterstück in englischer Sprache aufzuführen. In diesem Jahr war die Wahl auf The Canterville Ghost von Oscar Wilde gefallen, Königstein (hhf) Vorneweg: Ohne das Stadtarchiv wäre ein ganzes Jubeljahr über die Verleihung der Stadtrechte vor 700 Jahren kaum denkbar. Stadtarchivarin Beate Großmann-Hofmann ist schon seit 2012 mit intensiven Vorbereitungen beschäftigt und in diesem Jahr zumindest im Hintergrund gewissermaßen omnipräsent, beinahe jeden Tag. Dennoch hat sie es sich nicht nehmen lassen, auch in der ersten Reihe einige Glanzpunkte zu setzen, so zum Beispiel am Festakt zum Jahresauftakt oder jetzt mit der Ausstellung 700 Jahre Stadtrechte für Königstein, die gerade im Rathaus eröffnet wurde. Als Glück für Königstein würdigte Bürgermeister Leonhard Helm ihre Einstellung und bedankte sich dafür direkt bei seinem Vorgänger Antonius Weber, in dessen Amtszeit diese genaugenommen auch schon historische Personalentscheidung gefallen war. Der Ex-Verwaltungschef hatte es sich natürlich nicht nehmen lassen, persönlich zur Ausstellungseröffnung zu erscheinen, unterhielt sich ebenso angeregt mit den anderen Gästen wie er dabei die Schautafeln studierte, überließ das offizielle Wort aber seinem Nachfolger. Der hatte mit einigen der Gäste zunächst selbst auf dem Rathausplatz am Brunnen in der Sonne gesessen und stufte den abendlichen Termin als einen Terrassentag ein wohl der Grund dafür, dass die Vernissage sich in überschaubarem Rahmen abspielte. Um die Besucherzahlen machte sich der Rathaus- Hausherr dennoch keine Sorgen: Großmann- Hofmann-Ausstellungen sind immer die, die am meisten Menschen nachziehen, schaute er ganz im Sinne der Historiker in die Vergangenheit, um die Zukunft abzuschätzen. Was eingefleischte BGH-Fans längst wissen, umschrieb Helm so: Sie holt immer wieder die schönen Punkte aus der trockenen Forschung und findet auch immer wieder Neues. der unter der Leitung der Englischlehrerinnen Alexandra Arnemann und Ruth Stücke an einem Abend mit zwei Besetzungen zur Aufführung gelangte es war ein Riesenspaß für das Publikum und die Darsteller, die ungeahnte schauspielerische Fähigkeiten entwickelten. Anzeige RE/MAX weitet Bürodichte im Rhein-Main-Gebiet aus Thomas Bilo RE/MAX Franchisenehmer seit 2004 übernimmt neben 2 Büros in Hofheim weiteren Standort im Rhein-Main-Gebiet. Thomas Bilo übernimmt ab sofort das Franchiserecht für den Standort Königstein und wird mit einem exklusiven Ladenlokal mit der Premium Sparte von RE/ MAX The RE/MAX Collection präsent sein. Damit setzt der Broker / Owner den erfolgreichen Wachstumskurs von RE/ MAX im Rhein-Main-Gebiet weiter fort. RE/MAX Luxury wird am Standort Königstein in ein TOP Ladenbüro investieren, um von dort aus in Kürze weitere Kunden für den Bereich der Premium Immobilien zu betreuen. Thomas Bilo, erklärt: Wir freuen uns, dass wir jetzt auch in Königstein vertreten sind und mit dem Ladenlokal in der Kirchstraße 3 einen hervorragenden Standort gefunden haben. Durch die Expansion nach Königstein mit der Marke The RE/MAX Collection werden die beiden vorhandenen RE/MAX Standorte in Hofheim hervorragend im Bereich der exklusiven Immobilien ergänzt. Wie von uns gewohnt dürfen unsere Kunden auf unser sehr gutes Serviceangebot und die bekannt hohe Qualität zählen, fügt Thomas Bilo hinzu. Weitere Informationen zur Büroeröffnung folgen. Das RE/MAX Büro in Königstein gehört zur der Region RE/MAX Deutschland Mitte. In der Direktion Wiesbaden vergibt diese Region unter der Geschäftsführung von Andreas Scheidt Franchiserechte für die Bundesländer Hessen, Thüringen und Sachsen. Pressekontakt: RE/MAX Franchise Zentrale Wiesbaden Juliusstraße Wiesbaden Tel Fax: mitte@remax.de Internet: Szenen städtischen Lebens: 700 Jahre Stadtrechte zum Ansehen im Rathaus Als Stadtarchivarin steht Beate Großmann-Hofmann stets an der Grenze zwischen noch aktuell und schon Geschichte. Passend daher ihre Position zwischen Bürgermeister Leonhard Helm (rechts) und dessen Vor-Vor-Vorgänger im Amt, Antonius Weber (links), der sich die Ausstellung über 700 Jahre Stadtrechte selbstverständlich nicht entgehen ließ. In der Tat hat die rührige Stadtarchivarin diesmal so viel Material zusammengetragen, dass sie selbst ein kleines Stück Ausstellungsgeschichte im Rathaus geschrieben hat: Erstmals war auch der Gang bis zum Bauamt nötig, um alles Material unterzubringen, der Rest der Ausstellung wandert wie gewohnt vom Ersten Stock durch das Treppenhaus bis ins Magistratszimmer. Auf 22 Tafeln sind etliche Schätze aus dem Stadtarchiv natürlich nur in Kopie, dafür ohne Glas und Rahmen montiert, dabei gruppieren sich meist viele kleine Texte und Bilder zu einer Überschrift, zwischendurch hängt aber auch die Beschießung durch Preußische Truppen in Postergröße an der Wand. Schwer tat sich die Gestalterin nicht etwa Foto: Friedel mit dem Füllen der Wände, sondern mit der Begrenzung ihrer Auswahl: Ein Gang durch 700 Jahre bewegte Geschichte auf 22 Textund Bildtafeln, das ist ein Unding für jemanden, der gerne in die Tiefe geht berichtete die studierte Historikerin von ihren Leiden, die allerdings in einem geschickten Kompromiss mündeten: Zu den teilweise sehr obligatorischen Ereignissen hat sie sich bemüht, weniger bekanntes Material aus dem Archiv zu kramen und auch einige bislang unübliche Themen wie die Eingemeindungen von 1972 aufgegriffen oder im Treppenaufgang Ansichten einer Stadt von früher und heute gegenübergestellt. Da sich harte Fakten nur schlecht umgehen lassen, beginnt die durch verschiedene Grundfarben gegliederte Sammlung selbstverständlich mit dem 27. Februar 1313 und der Verleihung der Stadtrechte, wobei das Grabmal eines Falkensteiners, der Erzbischof in Trier war, für die Bemühungen steht, unverbrauchtes Material zu zeigen. Zerstörungen und Kriegsfolgen finden ebenso ihren Platz wie Glanzzeiten, zu denen sicherlich die Regentschaft der Eppsteiner zählt. Ihre Hofhaltung war prunkvoll-ausgefallen bis zur Anstellung einer weiblichen Hofnärrin, während nicht jeder Junker die derben Späße seiner Kameraden überlebte. Die Zeit der folgenden Stolberger, vor der kurmainzischen feindlichen Übernahme die letzten in der Stadt residierenden Herrscher, leitet zu einem Blick auf die Reformation und damit das Verhältnis der verschiedenen Christen, aber auch lange ansässigen Juden im Ort und führt untrennbar in das Schulwesen hinein. Wie ein roter Faden geleiten Königsteins drei Wurzeln Straße, Burg/Festung und Kur den Betrachter durch die Jahrhunderte immer höher hinauf bis in das Magistratszimmer im zweiten Stock, wo die jüngere Geschichte mit der Besatzungszeit nach dem Ersten Weltkrieg noch lange nicht endet. Ich denke, dass ich nichts wesentliches vergessen habe, zeigte sich Beate Großmann-Hofmann deutlich zuversichtlicher als der Autor dieser Zeilen, die nicht ausreichen um die Vielfalt der behandelten Themen angemessen zu schildern. Weit mehr als nur ein Regenprogramm, aber doch genau für solche Tage in den Ferien für die ganze Familie geeignet bleibt die Ausstellung bewusst bis in den August im Rathaus, denn bis man jeden Text gelesen und jedes Foto betrachtet hat, muss man mindestens noch ein zweites Mal wiederkommen. Das bitte zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung und nicht vergessen, sich in die Gästeliste einzutragen, mit der Unterschrift geht man nämlich selbst in die Geschichte ein. Anzeige Natürlich gesund Tipps aus der Naturheilkunde Neurodermitis Dem Juck- und Kratz-Teufelskreis entkommen Die Haut ist trocken, rau und gerötet, doch viel schlimmer ist der ständige Juckreiz, aus dem sich nicht mehr enden wollende Kratzanfälle bis hin zu Kratzkrisen entwickeln können. Für viele Betroffene von Neurodermitis ein Zustand, der so manchen im wahrsten Sinne des Wortes gerne aus der Haut fahren ließe. Neurodermitis zählt zu den chronisch entzündlichen Hauterkrankungen, die in Schüben auftreten. Das Krankheitsbild ist von Patient zu Patient unterschiedlich und ist auch vom Lebensalter abhängig. Bei den meisten stehen jedoch die Folgen des Kratzens im Mittelpunkt der Beschwerden. Diese können sich in Rötung, Entzündungen, blutigen Hautflächen und Hautinfektionen äußern und selbst erneut einen extremen Juckreiz auslösen. Neben einer erblichen Komponente für die Veranlagung zum Ausbruch der Krankheit sind diverse Faktoren bekannt, die einen Einfluss auf Ausprägung und Verlauf der Beschwerden haben. Hierzu zählen unter anderem Stress und psychische Belastung, bestimmte Allergien, Klima, Nahrungsmittel sowie Körper- und Hautpflege. Die langfristige Neurodermitistherapie erfolgt idealerweise interdisziplinär, d.h. erfasst die vielseitigen Komponenten und Einflussfaktoren auf das Krankheitsgeschehen. Naturheilkundliche Ansätze bestehen unter anderem darin, entsprechende Ernährungspläne zu erarbeiten, in Nahrungsergänzungsmitteln und der Wiederherstellung eines optimalen Darmmilieus, aber auch durch entsprechende therapeutische Hautpflege. Der Patient sollte darüber hinaus auch geeignete Verhaltensmaßnahmen berücksichtigen, angefangen von Stressabbau und dem Erlernen geeigneter Entspannungstechniken. Ein zentrales Therapieziel ist es, zunächst die Juckreizspirale zu unterbrechen, damit die Haut wieder heilen und ihre Barriereeigenschaften aufbauen kann. Wir möchten das Thema medizinische Hautpflege bei Neurodermitis näher für Sie beleuchten und laden Sie herzlich ein zu unserem Themenabend Neurodermitis. Hier erfahren Sie mehr darüber, welche Möglichkeiten der Vorbeugung und Behandlung es gibt und welche neuen Pflegeansätze die medizinische Hautpflege bietet. Die kostenlose Veranstaltung findet in unseren Praxisräumen in Glashütten am 24. Juli 2013 um Uhr statt. Anmelden können Sie sich telefonisch oder per bis zum 21. Juli. Mehr Information zu dieser und weiteren Veranstaltungen sowie zum Leistungsspektrum unserer Praxis erhalten Sie im Internet unter www. naturheilpraxis-glashuetten.de oder telefonisch unter Sylvia Rudolf Heilpraktikerin, staatlich geprüfte Kosmetikerin Glaskopfweg Glashütten Tel.: Fax: 6839 Mobil: s.rudolf@naturheilpraxis-glashuetten.de Med. Kosmetik Faltenunterspritzung Dauerhafte Haarentfernung

8 Seite 8 - Nummer 28 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 11. Juli 2013 Vive le Jumelage 40 Jahre Partnerschaft Königstein und Le Cannet Burgfräulein Lisa I. (re) und ihre Hofdame Anke. Ein Teil der Gruppe wandert um das Cap d Antibes. Fortsetzung von Seite 1 wo es unter einem schönem Abendhimmel unter anderem einen echten Nizza-Salat gab. Am nächsten Tag gedachte man im Rahmen einer Kranzniederlegung an der Stehle in Rocheville der Toten. Am Mittag wurde zum Paella-Essen in der Pinède Pignatta in Rocheville unter der Leitung des Boule- Clubs geladen. So eine große Paella-Pfanne hatte wohl kaum jemand je zu Gesicht bekommen, wie sie unter den Pinien- Hainen serviert wurde. Jubelschreie bei den Königsteinern auch nach dem Boule-Turnier, nachdem feststand, dass der Wanderpokal erstmals in die Kurstadt geht schließlich wurde das Siegerteam zu Zweidritteln aus Königsteinern gebildet und dabei handelte es sich noch um ein Mutter-Tochter-Duo aus Katja und Franziska Metz. Der Dritte im Bunde: der Cannetaner Max Bordet, Vorsitzender des Kirchenchors aus Rocheville. Am Montagvormittag stand jede Menge Bewegung auf dem Programm bei einem Erkundungsgang durch die Cannetaner Altstadt. Man wandelte auf den Spuren des Malers Pierre Bonnard und wagte schließlich den Aufstieg hoch über den Dächern von Le Cannet und Cannes zum Chemin des Collines. Für einige Reiseteilnehmer hieß es am Nachmittag schon mal Abschied nehmen. Wiederum andere blieben und nahmen an der Wanderung im Estérel-Gebirge teil. Hochalpin wurde es am Mittwoch mit acht Wanderern um Dr. Walter Sambeth, die den Nationalpark St. Martin de Vésubie erwanderten. Nachdem sich die Ankunft wegen eines Mega-Staus auf der Autobahn bei Nizza stark verzögert hatte, machte man am Nachmittag nur einen kleinen Sparziergang zum den Lac du Borèon. Am Donnerstag aber war dann die erste große Wanderung angesagt. Das Ziel: Die Lacs de Prals. Fünf kleine Seen auf zirka Meter Höhe im wunderschönen Parc National du Mercantour. Das Wetter spielte mit und man hatte eine traumhafte Wanderung unter der Leitung des Cannetaner Freundes, Bernard Louis. Die Gruppe blieb bis Sonntag in St. Martin Vésubie. Singen der Nationalhymnen. Eine riesengroße Pfanne mit Paella wurde zubereitet. Sogar auf Schneefelder trafen die Wanderer. Essen am Strand. Bis die Paella fertig war, spielte die Académi dou Miejour zum Tanz auf. Aktion beim Bouleturnier Abendliche Stimmung auf dem Place Foch. Fotos: Riedel (9)/Hees (2)

9 Donnerstag, 11. Juli 2013 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 28 - Seite 9 Königstein Carsten Rupp hat als neuer Chorleiter des Motettenchors Königstein bereits mehrere Gottesdienste in der katholischen Pfarrkirche St. Marien in Königstein musikalisch mitgestaltet und erst kürzlich gemeinsam mit den Chormitgliedern das zehnjährige Jubiläum gefeiert. Was ist das für ein Chor, den er im November vergangenen Jahres übernommen hat? Hier ein Auszug aus einem Interview mit dem Leiter des Jubelchors, Carsten Rupp: Der Motettenchor Königstein ist mit seinem zehnjährigen Bestehen noch ein sehr junger Chor und in einer Zeit gegründet worden, zu der in vielen Kirchengemeinden die bestehenden Chöre mit großen Nachwuchssorgen zu kämpfen hatten und viele Chöre ihre Aktivitäten einstellen mussten. Die jüngeren Chöre heute haben jedoch eine etwas andere Ausrichtung im Vergleich zu vielen tradierten, um ihren Fortbestand kämpfenden Chören: Das verbindende Element ist das Interesse an guter niveauvoller Musik das Singen im Chor bedeutet, mindestens einen Abend in der Woche, aber auch zusätzliche Zeit bei Probenwochenenden, Auftritten und Konzerten in den Dienst an der Musik zu stellen und gemeinsam an einem guten musikalischen Ergebnis zu arbeiten. Was das bedeutet, ist am Beispiel des Motettenchors Königstein sehr deutlich zu sehen: Die gesungene Literatur der vergangenen Jahre ist ein breiter Querschnitt von einfachen Choralsätzen bis hin zu großen und wichtigen Chorwerken wie der Theresienmesse von Haydn, dem Requiem von Mozart und Bachs Weihnachtsoratorium. Besonders die großen Werke sind nur mit außergewöhnlichem Eifer, konzentriertem Interesse und Zuverlässigkeit der Sänger zu realisieren. Nur durch die sehr gute Arbeit meiner Vorgängerin Dorothea Planer konnte der Chor diese Herausforderungen meistern, ihre versierte chorische Stimmbildung hat den Chor in seinen ersten zehn Jahren zu einem Klangkörper mit großen musikalischen Motettenchor Königstein feiert zehnjähriges Bestehen Der Motettenchor Königstein mit seinem Leiter Carsten Rupp. Variationsmöglichkeiten reifen lassen. Das ist keine Selbstverständlichkeit und ein wichtiges Merkmal des Königsteiner Chores. Wie ist Ihr eigener Werdegang und welche Schwerpunkte/Handschrift können wir in Ihrer Arbeit mit dem Motettenchor Königstein erwarten? Carsten Rupp: Ich selbst mache fast seit meiner Geburt Musik. Als Vierjähriger gaben mir meine Eltern die Möglichkeit, bei der musikalischen Früherziehung den ersten Kontakt zu Musik zu erleben. Anschließend folgten Klavier- und Schlagzeugunterricht, mit zehn Jahren stand ich zum ersten Mal auf einer Konzertbühne als Solist (Xylofon: Zirkus Renz), später machte ich die Ausbildung zum C-Kirchenmusiker, nahm meinen ersten Gesangsunterricht und so war es nie eine Frage, dass ich nach dem Abitur Musik studieren wollte. Ursprünglich sollte das Klavier mein Hauptinstrument werden, während des Studiums an der Frankfurter Musikhochschule zeigte sich dann, dass ich in der Vokalmusik sowohl solistisch als auch als Chordirigent mein Zuhause gefunden hatte. Zwei Aufbaustudiengänge mit Gesang bzw. Chorleitung in Darmstadt ergänzten das Schulmusikstudium in Frankfurt. Seitdem habe ich sowohl auf der Opernbühne (z.b. Papageno, Kaspar, Masetto, Siedler) als auch auf der Konzertbühne (Mozart Requiem, Orff Carmina, Brahms Requiem u.a.) gesungen, leitete verschiedene Chöre vom klassischen Kirchenchor bis hin zum Jazzvokalensemble und hatte lange Jahre eine feste Stelle als Kirchenmusiker in Frankfurt. Heute konzentriere ich mich auf das Unterrichten an den Musikschulen Rödermark und Stadt Fulda und arbeite neben dem Motettenchor Königstein mit der Kantorei an St. Markus in Frankfurt und dem Städtischen Konzertchor Winfridia Fulda. Als Chorleiter ist mir ein physiologisch gesunder, klanglich ausgewogener und musikalisch differenzierter Chorklang mit guter Textverständlichkeit und -ausdeutung wichtig. Als Dirigent achte ich darüber hinaus sehr auf rhythmische und intonatorische Genauigkeit. Besonders im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten und Orchestern ist eine klare Zeichengebung von vorne ebenso notwendig wie eine gute Reaktion darauf von Seiten des Chores. Die Musizierfreude aller Beteiligten zu bündeln und zu kanalisieren zugunsten der Musik ist meine wichtigste Aufgabe. Ob und welche Handschrift sich daraus für den Motettenchor Königstein ergibt, können wohl die Zuhörer und Chorsänger besser beurteilen als ich. Der Motettenchor wird sicherlich ein paar klangliche Veränderungen erleben und auch vielleicht neue Klangfarben gewinnen. Die sichtbarste Handschrift hinterlässt aber hoffentlich die oberste Instanz all dessen, was wir gemeinsam tun: die Musik selbst! Gibt es aus Ihrer Sicht Wünsche für den Motettenchor Königstein? Carsten Rupp: Wünsche für ein Geburtstagskind sind ja oft allgemeiner Natur. Konkret hoffe ich darauf, dass wir durch unsere Art und Weise zu musizieren noch einige Sängerinnen und Sänger (vor allem im Alt und Tenor) interessieren können. Unser Chor kann gerne noch weiter wachsen. Außerdem hoffe ich, dass der Motettenchor weiterhin das breite Spektrum der Musik von der Alten Musik bis hin zur zeitgenössischen pflegt und bei seinen Konzerten immer wieder neugierig macht und seinen Zuhören wahren Genuss bietet. Der Bereich der romantischen acapella-chormusik, welcher bislang nicht ganz so präsent war, wird sicherlich auch noch ausgebaut. Mit den Auftritten im Gottesdienst und den Konzerten hat der Chor sich bereits einen festen Platz im Königsteiner Musikleben erarbeitet. Eine Zusammenarbeit mit anderen Gruppen und Clubs in Königstein ist sicherlich gelegentlich sehr befruchtend und führt vielleicht auch noch zu anderen Auftrittsmöglichkeiten. Welche Pläne haben Sie noch für dieses Jahr mit dem Motettenchor Königstein? Carsten Rupp: In diesem Jahr wird der Motettenchor noch einige Gottesdienste mitgestalten, so z.b. zur Installation des neuen Kreuzes auf der Burg im Rahmen des Kreuzfestes oder am 2. Weihnachtsfeiertag. Außerdem gibt es Gespräche zu einem Adventlichen Singen. Nicht zuletzt ist das Konzert anlässlich unseres Jubiläums am 28.9 um Uhr in der Marienkirche zu nennen, bei welchem wir uns den Chorwerken Felix Mendelssohns widmen werden. Neben der Choralkantate Verleih uns Frieden gnädiglich erklingen die Hymnen Lass o Herr mich Hilfe finden und Hör mein Bitten. Das Hauptstück des Abends ist die Psalmkantate Wie der Hirsch schreit. Begleitet werden wir dabei von einem Projektorchester aus Profimusikern und Solisten. Ich freue mich sehr auf diesen Konzertanten Einstand in Königstein und hoffe natürlich auf eine ähnlich gut gefüllte Kirche wie bei den Konzerten meiner Vorgängerin. Wer entrostet meinen Gartenzaun oder andere Metallteile? (Wir strahlen auch mit Trockeneis) kompetent preiswert zuverlässig Hofheim-Wallau Tel Wir sind günstiger als Sie denken! Weberstraße Kelkheim Tel schreinerei-preuss@t-online.de BERATUNG PLANUNG INNENAUSBAU MÖBELANFERTIGUNG PARKETT FENSTER TÜREN REPARATUREN Partnerbetrieb Brasilianisch feiern für einen guten Zweck Schloßborn Einen brasilianischen Abend genießen und damit Unterstützung für einen guten Zweck leisten. Diese Gelegenheit bietet sich am 31. August, 19 Uhr, im katholischen Gemeindezentrum, Pfarrgasse, Glashütten-Schloßborn. Leckeres brasilianisches Essen, passende Getränke, natürlich auch erstklassige originale Caipirinha, eine Tombola und ein Showact der Extraklasse versprechen einen tollen Abend. Die Kosten betragen 30 Euro und beinhalten den Eintritt, einen Cocktail sowie das Essen. Der Reinerlös der Veranstaltung wird der von uns geförderten Dito Escolinha zukommen: Der ehemalige Beach Soccer Nationalspieler Dito gibt Straßenkindern eine Zukunfts perspektive. Durch seine Arbeit erreicht er, dass viele Kinder aus den Armenvierteln statt Kriminalität und Drogenkonsum einen guten Lebensweg einschlagen. Mit dem Projekt gelingt es, regelmäßigen Schulbesuch zu fördern. Anmeldung für den Abend wird erbeten unter info@torzurhoffnung.de oder Tel / Erste Hilfe bei Kindernotfällen Hochtaunuskreis Kinder erkunden ihre Umgebung. Beim Spielen, Klettern, Toben kann es schon mal zu kleineren oder größeren Unfällen kommen. Wie Sie helfen können und welche Maßnahmen zum Beispiel bei Wunden, Vergiftungen, beim Verschlucken, bei Fieberkrämpfen oder bei Bewusstlosigkeit schlimmere Folgen für das Kind verhindern, erfahren Eltern, Großeltern, Babysitter und alle, die beruflich oder in ihrer Freizeit mit Kindern zu tun haben, am Sonntag, 14. Juli, im Erste Hilfe Kurs bei Kindernotfällen. Dieser Lehrgang findet von 9 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Kirdorf statt. Anmeldungen für beide Kurse sind unter der Rufnummer 06172/84400 oder per an Ausbildung@Malteser-Bad- Homburg.de möglich. Anzeige Juristen-Tipp Teil 30: Was geschieht im Scheidungstermin? Nach Ablauf des Trennungsjahres kann der Scheidungsantrag bei dem zuständigen Familiengericht eingereicht werden. Bei Vorliegen der Voraussetzungen bestimmt das Gericht einen Termin, bei dem beide Eheleute anwesend sein müssen. Spätestens jetzt schleicht sich bei vielen Mandanten im Hinblick auf den eigentlichen Scheidungstermin ein Unwohlsein ein. Dies ist jedoch unbegründet. Denn bei guter, professioneller Vorbereitung ist die eigentliche Scheidung in 20 bis 25 Minuten erledigt. Nach einer Erörterung der Personalien werden beide Ehepartner zum Scheitern der Ehe angehört. Dabei werden jedoch keine intimen Details erörtert. Vielmehr kommt es bei einer einverständlichen Scheidung nur darauf an, ob seit der Trennung der Eheleute ein Jahr vergangen ist und wie die räumliche Trennung stattgefunden hat. Das Gericht möchte hierzu wissen, wer seinerzeit aus der Ehewohnung ausgezogen ist. Schließlich fragt das Scheidungs-Ratgeber Gericht beide Parteien, ob sie geschieden werden möchten oder noch eine Möglichkeit sehen, die eheliche Lebensgemeinschaft fortzusetzen. Auch hier reicht die schlichte Beantwortung der Frage. Niemand fragt nach den Gründen. Vereinbarungen über die Scheidungsfolgesachen können in dem Scheidungstermin protokolliert werden. Der Richter erörtert ferner die Durchführung des Versorgungsausgleichs. Abschließend werden beide Parteien nochmals gefragt, ob sie die Scheidung der Ehe wollen. Bei Zustimmung verkündet der Familienrichter den Scheidungsbeschluss. Bereits erschienene Teile können Sie gerne über die Kanzlei anfordern. Fortsetzung am 25. Juli Andrea Peyerl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kronberg im Taunus Andrea Peyerl Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Frankfurter Straße Kronberg im Taunus Tel Fax info@peyerl-ra.de

10 Königsteiner Geburtstagstafel Am Samstag, 13. Juli 2013 von bis Uhr in der Fußgängerzone Königstein HGK ist gerüstet für den Kaffeeklatsch in der Fußgängerzone Nach der Tafel gibt es im September ein Geburtstagsständchen Süßes seit Café und Konditorei Kreiner Inh.: Paul Kiefer Hauptstraße Königstein im Taunus Tel.: Fax: suesses@cafe-kreiner.de MillenniuM 15 Jahre Buchhandlung Thomas Schwenk Hauptstr Königstein Tel / Allen Gästen der Geburtstagstafel wünschen wir einen vergnüglichen Nachmittag. Souvenirs und Lesenswertes über unsere schöne Stadt halten wir für Sie in großer Auswahl bereit. MillenniuM immer einen Besuch wert! Auch auf unserer Homepage: Bücher Neue Medien Papeterie Allen Besuchern und Gästen der Königsteiner Geburtstagstafel wünschen wir einen geselligen Nachmittag. DAMENSCHUHE HANDTASCHEN MODISCHE BALLERINAS VON & REDUZIERTE EINZELPAARE KÖNIGSTEIN HAUPTSTR. 22 TEL Allen ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren, die diese Aktion möglich machen, gilt unser besonderer Dank. Eine Bitte an alle Anwohner und Geschäftsleute in der Hauptstraße: Bedenken Sie bitte, dass an diesem Samstag ab Uhr keine Durchfahrt durch die Fußgängerzone mehr möglich ist. immer aktiv und online Auch die Helfer für die Geburtstagstafel warten schon darauf, die Gäste bewirten zu können. Der Vorstand des Vereins für Handwerk und Gewerbe (HGK) richtet die große Geburtstagstafel für die Stadt Königstein aus. Archivfoto Königstein (el) Ein netter Kaffeeklatsch unter Freunden gefällig? Was könnte schöner sein, als sich mit ein paar lieben Menschen über Gott und die Welt zu unterhalten und dabei ein leckeres Stück Kuchen zu genießen? Das dachte sich auch der Verein Handwerk und Gewerbe (HGK) und lädt für den kommenden Samstag, 13. Juli, von 15 bis 18 Uhr zur größten Kaffeetafel ein, die Königstein je gesehen hat. Das auch aus gutem Grund: Es gibt nämlich ein Geburtstagskind, das ganz schön in die Jahre gekommen ist, das es aber verdient hat, dass man es hochleben lässt: die Stadt Königstein. Und so werden 300 Menschen an der großen, mittlerweile so gut wie ausverkauften Geburtstagstafel Platz nehmen, um vor dem Kaffeetrinken zusammen mit der HGK- Vorsitzenden Ingrid Fettweis und ihren Mitstreitern sowie Vertretern der Stadt auf das Geburtstagskind mit einem Gläschen Sekt anzustoßen. Auf die Gäste, die an einer langen, feinen Tafel sitzen werden, die eingangs der Fußgängerzone (in Höhe des Café Kreiner) bis zum Ende der vorderen Hauptstraße reicht, wartet ein Kuchenschmaus, der seinesgleichen sucht. Drei verschiedene Kuchensorten werden aufgefahren. Im Eintrittspreis von zehn Euro sind außerdem ein Glas Sekt der Marke Schloss Vaux enthalten sowie Kaffee aus der feinsten Bohne bis zum Abwinken, den die Firma Tchibo gespendet hat. Am Geburtstagsspaß unter freiem Himmel eine Idee, die ursprünglich von Burgvereinspräsidentin Birgit Becker stammt nehmen auch Ehrenbürgerin Annemarie Ramm und Stadtrat Karl-Gustav Schramm teil. Beide engagieren sich seit Jahren für soziale Zwecke und unterstützten Ingrid Fettweis und den HGK von Anfang an, diese Idee auch durchzuführen. Annemarie Ramm hat ganz kräftig die Werbetrommel für uns gerührt, freut sich Ingrid Fettweis. Stilvoll soll es zugehen, daher werden Plastikbesteck und Pappteller an diesem Tag verbannt, für die Geburtstagsgäste wird nur das gute Porzellan sowie Tischdecken herausgeholt und davon nicht zu wenig. Dafür wird die Party Company von Stefan Seidel sorgen. Ebenso wird Sorge dafür getragen, dass die Tischdekoration dem Anlass entspricht. Dieser Aufgabe wird sich Floristin Sabrina Fischer von Luxus Grün aus Falkenstein widmen. Ihre floralen Arrangements können übrigens hinterher erstanden werden. Alles ist an diesem Tag auf den guten Zweck ausgerichtet. So soll der Erlös aus der Veranstaltung der Königsteiner Tafel in der Kirchstraße zugute kommen. Damit der Ablauf auch ein reibungsloser wird und jeder Gast aufs Beste bewirtet wird, hat der Veranstalter auch schon entsprechend viele Helfer rekrutiert, die beim Servieren behilflich sein werden. Unter ihnen sind auch Dr. Felix Blaser, der Vorsitzende der Bad Homburger Tafel, sowie der zuständige Referent der Tafel, Claus Thiermann. Ausgestattet mit Schürzen und je einer dekorativen Rosette wurden die 20 Helfer von Anne Aichberger (Gustonarium). Wer es jetzt schon bedauert, sich keine Karten gesichert zu haben, dem sei als Trost gesagt, dass man am Tag selbst noch eine Chance auf einen Platz an der Tafel hat, wenn einer der Gäste seinen eigenen Sitzplatz räumt. Auf den Eintritt kann dann allerdings nicht verzichtet werden, schließlich kommt man ja auch in den Genuss aller Gaumenfreuden. Übrigens für den Fall der Fälle, der nicht eintreten darf und wird dass es regnen sollte ist man auch schon mit einem Plan B gewappnet: Man will dann ein Ausweichquartier im großen Saal des Hauses der Begegnung einrichten. Königstein Es gibt viele Mosaiksteinchen, die im Jubiläumsjahr der Stadt Königstein die Veranstaltungen ausmachen. Auf die Geburtstagstafel des HGK zu Ehren der Stadt folgt im September ein weiteres, großes Highlight. Diesmal stehen Sinfonie und Orchester im Mittelpunkt. Zugegeben, es sind noch ein paar Wochen bis es militärisch wird. Der Burgverein Königstein e.v. und die Stadt Königstein haben sich da ein ordentliches Stück Arbeit angelacht, besonders in diesem Jahr. 700 Jahre Stadtrechte Königstein im Taunus, das ist schon etwas, worauf man stolz sein kann, aber von dem die Bürger und Gäste der Stadt auch zu Recht erwarten dürfen, dass dieses Ereignis gebührend gefeiert wird. So dachten es sich auch die beiden Organisatoren, als mehr durch Zufall der Kontakt zwischen dem Burgverein und Mitgliedern des Heeresmusikkorps 300 Koblenz im Jahr 2012 zustande kam. Eine mittelalterliche Burgruine mit bewegter Geschichte, 700 Jahre Stadtrechte, begeisterungsfähige Musiker und Burgvereinsmitglieder und ein offenes Ohr der Stadt sind die notwendigen Zutaten für ein tolles Musikmenü. Dass die Qualität stimmt, dafür sorgt das rund 50 Mann starke sinfonische Blasorchester, das man sofort an den knallroten Baretten erkennt und natürlich an dessen Leitung, Oberstleutnant Kuckertz, der den Satz prägte Gute Musik lässt sich nicht befehlen. Dass er Spaß an seiner Arbeit und damit an Musik hat, zeigt seine wechselhafte, vielseitige und ereignisreiche Karriere. Ende der 70er-Jahre als Pianist und Trompeter, beginnt er bei einem Ausbildungsmusikkorps, er studiert Dirigieren und Klavier an der Düsseldorfer Robert-Schumann-Hochschule, geht seinen Weg über die USA mit der Möglichkeit, vom großen Leonard Bernstein zu lernen, zurück nach Deutschland. Hier übernimmt er schließlich nach Leitung unterschiedlicher Musikkorps die des Heeresmusikkorps 300 Koblenz. Für Königstein entpuppte sich der Kontakt zum Burgverein als Glücksfall, denn schnell entstand der Wunsch nach einem Auftritt des Musikkorps zugunsten der Burg. Die Idee fand auch bei der Stadt Gehör und so soll gemeinsam geplant werden. Besonders ehrt es die Organisatoren, dass das Orchester von Anfang an gerne seine Bereitschaft erklärte. Der Kapuzinerplatz kann zur Konzertbühne werden. Die jazzigen Saxofonklänge, gepaart mit den kräftigen Tuben und Hörnern, dazwischen der zarte Protest der Piccoloflöten und der aufgeregten Klarinetten, werden sicher in ganz Königstein zu hören sein. Die mächtige, alte Burgruine soll dabei nicht alleiniger Gewinner des Konzertes sein. Der Benefizgedanke zeigt sich auch dadurch, dass alle Bürger und Gäste Königsteins herzlich geladen sind, das Musikereignis zu besuchen. Da es eine Open- Air-Veranstaltung ist, wird kein Eintritt erhoben werden. Dennoch bitten die Stadt, der Burgverein und besonders Oberstleutnant Kuckertz mit seinen Musikern um Spenden zur Erhaltung der Burg. Dies ist für das Musikkorps ein großes Anliegen, da sie ihre Arbeit besonders gern in den Dienst der guten Sache stellen, obwohl Schwerpunktbereiche unter anderem Aufgaben im Protokollarischen Ehrendienst sowie truppendienstliche Einsätze im Rahmen des normalen Soldatenalltags sind. Doch eine Herausforderungen sind eben auch Konzerte, die sowohl stilistische Vielseitigkeit als auch ein breit gefächertes Repertoire erfordern. Einen kleinen Vorgeschmack auf den großen Auftritt, durfte bereits im Frühjahr das zukünftige Burgfräulein, Ihre Lieblichkeit Carolin I., erfahren. Da das Konzert in ihre Amtszeit fallen wird, musste auch die sonst natürlich für das derzeitige Burgfräulein reservierte Krone doch aus der Schatulle geholt werden. Fürs Bild ein Gewinn, so fanden auch die Soldaten. Bei aller Professionalität des Orchesters stand der Spaß am gemeinsamen Fototermin nicht zurück. An historischer Stelle der Festung Ehrenbreitstein die genauso lange kurtrierisches Machtzentrum am Rhein war, wie die Stadt Königstein Stadtrechte hat, traf die Dame aus dem Mittelalter auf das Orchester der Neuzeit. So werden die klingenden Botschafter der Bundeswehr zusammen mit Burgfräulein Carolin I. am Donnerstag, 5. September, um 19 Uhr auf dem Kapuzinerplatz alle Königsteiner und Gäste der Stadt zur Jubiläumsserenade 700 Jahre Stadtrechte Königstein, dem Open-Air-Benefizkonzert des Heeresmusikkorps 300 Koblenz, willkommen heißen. Sehr freut es die Organisatoren, dass sich auch Einzelhändler aus Königstein und engagierte Händler der Umgebung bereit erklärt haben, für Speis und Trank zu sorgen und dabei einen Teil der Einnahmen zu spenden. Die Stadt wird nicht nur den Kapuzinerplatz zur Verfügung stellen, für die Umleitung des Busverkehrs sorgen, vielfältige organisatorische Hilfen leisten, sondern auch auf die sonst üblichen Standgebühren verzichten. Oberstleutnant Kuckertz und das Burgfräulein werden dabei kräftig um Spenden für die Burg werben. Das angehende Burgfräulein Carolin I. freut sich zusammen mit dem Burgverein und den Mitgliedern des Heeresmusikkorps auf die Jubiläumsserenade im September in Königstein. Musik im Kurpark: Manteca Königstein Nach drei abwechslungsreichen Konzerten bei Musik im Kurpark eröffnet das Quartett Manteca die zweite Hälfte der musikalischen Sommerreihe. Elegante Latin- und Jazzmusik erklingt am Sonntag, 14. Juli, im Kurpark: mal dezent, mal temperamentvoll, virtuos gespielt und mit der samtigen, ausdrucksstarken Stimme von Felicia Touré interpretiert. Stilvoll, kunstvoll, charmant Highlights des brasilianischen Jazz, Samba und Bossa Nova werden mit dem Latin-Quartett zu einem besonderen Musikerlebnis. Von 15 bis 18 Uhr kann man sich an der Villa Borgnis Kurhaus im Park von den vier Musikern bei hoffentlich bestem Königsteiner Sommerwetter in Urlaubslaune bringen lassen. HERRENAUSSTATTER MASSKONFEKTION HEMDEN VON & AUCH ALS MASSANFERTIGUNG KÖNIGSTEIN HAUPTSTR. 18 TEL Mode made in Europa Hauptstraße Königstein Tel.: Wir wünschen allen Gästen viel Vergnügen bei der Königsteiner Geburtstagstafel 2013 Ihre Königsteiner Woche und Kronberger Bote CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN Zum Stadtjubiläum haben wir die Preise dieser und einiger ähnlicher Schmuckstücke auf jeweils 700, reduziert. Gold 750/- mit Brillanten CLASSIC DESIGN Feine Juwelen von Annette & Rainer Möller Hauptstraße Königstein Telefon Telefax CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN HEES HAUS DER QUALITÄT SEIT 1750 Wir wünschen allen einen schönen Nachmittag in netter Atmosphäre und viel Sonnenschein. Ihr Königsteiner Backparadies und Team KIRCHSTRASSE KÖNIGSTEIN TELEFON / FAX

11 Seite 12 - Nummer 28 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 11. Juli 2013 Kirchen-Nachrichten Gottesdienste in den katholischen Kirchen Pfr. Olaf Lindenberg Kaplan Simon Schade Gemeinderef. Niklas Ackermann Pastoralref. Andrea Bargon Gemeinderef. Miriam Book Gemeinderef. Katrin Silano ST. MARIEN KÖNIGSTEIN Pfarrbüro: Georg-Pingler-Straße 26 Tel.: * Fax: st.marien-koenigstein@kkkk4u.de Geöffnet: Montag-Freitag von 9-12 Uhr *** Jeden Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Jeden Montag, Uhr Ökumenisches Friedensgebet Die Kirche ist Montag-Freitag von Uhr geöffnet. *** Samstag, Trauung: Julian Schwager & Melanie Sacherer Dankamt Goldene Hochzeit Franz und Gerda Henkel Sonntag, Heilige Messe Heilige Messe Familien Adam und Anna Kroth Dienstag, Heilige Messe Rosi und Marianne Fleith Christine und Wolfgang Dierdorf CHRISTKÖNIG FALKENSTEIN Pfarrbüro: Am Hain 1 Tel.: * Fax: christkoenig-falkenstein@kath-koenigstein.de Geöffnet: Mo, Mi, Fr von 9-12 Uhr Die Kirche ist täglich von 9-16 Uhr geöffnet. *** Freitag, Heilige Messe Sonntag, Heilige Messe HEILIG GEIST GLASHÜTTEN Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Schloßborn schlossborn@bistum-limburg.de Donnerstag, *** Heilige Messe Samstag, Heilige Messe Sonntag, Taufe des Kindes Maximilian Dorn Donnerstag, Heilige Messe ST. MICHAEL MAMMOLSHAIN Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Königstein st.michael-mammolshain@kath-koenigstein.de *** Sonntag, Heilige Messe Pfr. Hubert Menzel Mittwoch, Heilige Messe Öffnungszeiten der Marienkapelle in St. Michael, Mammolshain: Dienstag von Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis nach der Abendmesse Donnerstag von Uhr bis Uhr In den Schulferien bleibt die Kapelle geschlossen. ST. JOHANNES D. T. SCHNEIDHAIN Pfarrbüro Waldhohlstraße 18 Tel.: * Fax st.johannes-schneidhain@kath-koenigstein.de Geöffnet: Di 9-12 Uhr, Do Uhr *** Samstag, Heilige Messe Mittwoch, Heilige Messe Stanislawa Mackow ST. PHILIPPUS U. JAKOBUS SCHLOSSBORN Pfarrbüro Pfarrgasse 1 Tel.: * Fax schlossborn@bistum-limburg.de Geöffnet: Mo, Di, Do Fr von Uhr *** Freitag, Heilige Messe Sonntag, Heilige Messe Mathilde u. Anton Rehm u. Sohn Rudolf Josef und Ottilie Hofmann Mechthilde und Anton Kilb u. verst. Angehörige Karl Josef Wohlfahrt u. Angehörige Dienstag, Heilige Messe Bernhard Mayer Lesungen und Evangelium: L1: Dtn 30,10-14 L2: Kol 1,15-20 Ev: Lk 10,25-37 Kollekte: Für die Pfarreien Regelmäßige Gottesdienste im: Ursulinenkloster: Sonntag: Uhr; Mo-Fr: Uhr; Sa 7.30 Uhr Eucharistische Anbetung: Do Uhr Anbetung in der Schwesternkapelle, tägl Uhr St. Raphael: Sonntag: Uhr; Mo-Fr Uhr Beichtgelegenheit: Jeden Samstag, 11 Uhr in St. Marien Jeden 1. Samstag im Monat, Uhr in St. Alban Jeden 1. Dienstag um 8.00 Uhr in St. Vitus. Ökumen. Friedensgebet: Jeden Montag um 18 Uhr in St. Marien Rosenkranzgebet: Jeden Montag um Uhr in St. Peter und Paul Jeden Samstag um Uhr in St. Alban Jeden Dienstag um Uhr in St. Philippus und Jacobus Jeden Freitag um 9.30 Uhr in St. Philippus und Jakobus Lobpreis und Anbetung: Jeden Mittwoch, Uhr in St. Michael, Mammolshain (nicht in den Schulferien) Kirche in Not: Di, Do, Fr 8 Uhr; Mo Uhr; Mi Uhr Veranstaltungen Informationen Alle Veranstaltungen sind, soweit nicht anders angegeben, jeweils im örtlichen Pfarrheim, Pfarrsaal, Gemeindezentrum St. Marien, Königstein, Georg-Pingler-Straße 26 Mo Froher Feierabend, Ausflug: Treffpunkt am Gemeindezentrum Christkönig, Falkenstein, Heinzmannstraße 1 Di Gemeinsam essen PGR-Sitzung (öffentlich) Mo Montags-Café : Kurioses aus Falkenstein mit Hermann Groß Mo Frauentreff: Opel-Zoo (mit Männern) Das Pfarrbüro ist während den Sommerferien in der Zeit vom 10. Juli bis zum 31. Juli geschlossen. In dieser Zeit können Sie sich gerne an das Pfarrbüro St. Marien / Königstein oder St. Peter und Paul / Kronberg, wenden. St. Johannes, Waldhohlstraße 18 Mi Frohe Runde : Wanderung zum Rettershof. Treffpunkt ist am Kuckuckstreff Mi Frohe Runde : Geburtstagsfeier St. Michael, Pfarrer-Bendel-Weg 1 Di Seniorennachmittag im Haus St. Michael PGR-Vorstand bei Bernhard St. Philippus und Jakobus, Pfarrgasse 1 Mi Frauenkreis Mi Frauenkreis Pastoraler Raum Königstein-Kronberg-Schloßborn So Der andere Gottesdienst, St. Marien Di Projektgruppe Finanzen und Verwaltung, Königstein Schulmaterialien für das Kinder- und Jugenddorf Eltville Vor Beginn des neuen Schuljahres bittet der Kinder- und Familienaus schuss Kronberg/Oberhöchstadt wieder um Ihre Mithilfe zur Unterstüt zung der Kinderdorffamilien. Die Betha nien Kinderdörfer sind weitestge hend auf Spenden angewiesen und ein neues Schuljahr ist immer wie der eine große finanzielle Herausforde rung. Wir sammeln neue Schular tikel jeder Art: Stifte/Füller/Blöcke/Hefte/Spitzer/Radiergummis/Zir-kel/Lineale/Geodrei ecke/pinsel und Farben. Ihre Spenden können Sie abgeben: In den Sakristeien der Pfarrkirchen (vor und nach den Gottesdiensten), in den Pfarrbüros zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Die Sammlung endet am Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich zusammen mit dem Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Antje Thull, Tel.: (Mo-Fr Uhr) gerne zur Verfügung. KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN KiTa und Hort St. Marien Königstein, Georg-Pingler-Str Kita-st.marien@kkkk4u.de KiTa Christkönig Falkenstein, Heinzmannstraße 3, Kita-falkenstein@gmx.de KiTa St. Michael Mammolshain, Pfarrer-Bendel-Weg 1, kigamammolshain@gmx.de KiTa Marienruhe Schloßborn, Johann-Marx-Straße 1, kindergarten.schlossborn@bistum-limburg.de KiTa St. Christophorus Glashütten, Schulstraße 5a, kindergarten-st.-christophorus@online.de Diese und weitere Informationen finden Sie aktuell auf unserer Website unter Evangelische Immanuel-Gemeinde Freitag, h Seniorentanz im Adelheidstift Samstag, h Traugottesdienst der Familie Keil-Nodowczyk 16.00h Traugottesdienst der Familie Kühn-Mieß Sonntag, h Gottesdienst mit Pfrin. Stoodt-Neuschäfer 11.15h Taufgottesdienst Montag, h Senioren-Gymnastik im Adelheidstift 17.00h Seniorensingen Während der Sommerferien ruhen alle Gemeindeveranstaltungen! Die Evangelische Singschule beginnt wieder am 19. August. Anmeldung zu allen Kursen im Büro der Ev. Singschule Königstein, Tel.: oder Mail: info@singschule.net Kantorin Katharina Götz, Tel.: 06174/ kirchenmusik-koenigstein@gmx.de Im Spielkreis der Ev. Immanuel-Gemeinde sind noch Plätze frei. Der Spielkreis bietet an drei Vormittagen der Woche Betreuung für Kinder ab 2 Jahren. Die Treffen (jeweils zweieinhalb Stunden) finden statt im Adelheidstift, Burgweg 14. Informationen im Ev. Pfarramt, Tel und ev.pfarramt. koenigstein@t-online.de Pfarramt: ev.pfarramt.koenigstein@ t-online.de; Burgweg 16, Königstein Tel.: , Fax: Pfarramtssekretärin Sigrun Peckelsen Bürozeiten: Dienstag Freitag 9 12 Uhr; montags geschlossen. Evangelischer Kindergarten: Heuhohlweg 22, Leiterin: Frau Gastreich, Tel.: Ansprechpartner für Krabbelkreise und Spielkreise für Kinder ab 2 Jahren ist das Pfarramt. Gottesdienste Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pfarrer Lothar Breidenstein Veranstaltungen Donnerstag, Uhr Handarbeitskreis im Arno-Burckhardt-Saal Pfarrbüro: Geöffnet dienstags, mittwochs und freitags von Uhr, Gartenstr. 1, Tel / 7153, Fax Pfarrer: Lothar Breidenstein, Tel / 7153, Fax Sprechstunde nach Vereinbarung. Kindergarten: Geöffnet montags bis freitags 7.00 bis Uhr, Leiterin: Frau Monika Leichsenring, Nüring str. 6, Tel Sprechstunde nach Vereinbarung. ev.pfarramt.falkenstein@t-online.de Evangelische Gemeinde Mammolshain In den Sommerferien fallen alle regelmäßigen Veranstaltungen aus und das Büro ist geschlossen! Wir wünschen allen erholsame ung gesegnete Sommerferien. Büro: Mi. von 9.00 Uhr Uhr, Tel , Frau Gabriel Pfarr amt Neuenhain: Frau Peters: Tel Pfr. Jan Spangenberg, Tel Pfr. Jan Frey, Tel /22861 oder 06196/21413 Evangelische Gemeinde Schneidhain/Ts. So Uhr Gottesdienst (Fr. Deckert/Kirche) 7. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Epheser 2, 19 So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Di Uhr Miniclub Pfarrer Peter Gergel, Am Hohlberg 17, Königstein-Schneidhain, Tel /21134, Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrbüro: Am Hohlberg 17, dienstags 9.00 bis Uhr, Tel /21134, Fax Nachwuchs bei Berberaffen im Opel-Zoo Königstein/Kronberg Der Sommer ist stets die bevorzugte Zeit für einen Zoobesuch, erwartet man nicht nur üppige, grüne Natur, sondern auch viele Tierkinder. Und obwohl im Opel-Zoo in erster Linie exotische Tiere gepflegt werden, die in ihrer Fortpflanzung nicht unbedingt an die mitteleuropäischen Jahreszeiten ausgerichtet sein müssen um das Überleben der Jungtiere zu sichern, sieht man in den Gehegen allenthalben Nachwuchs. Gleich nach dem Haupteingang findet man die beiden jungen Giraffen Melman und Lara, die zwar bereits im letzten Jahr geboren wurden, aber von ihrer Größe her noch eindeutig als Tierkinder zu erkennen sind und sich entsprechend lebhaft auf dem großen Areal bewegen. Da kann Bulle Gregor aus fast 6 m Höhe auf das Spiel seiner vielleicht gerade mal halb so großen Nachkommen nur nachsichtig herabblicken. Erst letzte Woche kam auch auf der Anlage Afrika Savanne ein Gnu-Kalb zur Welt; weitere sind in der nächsten Zeit zu erwarten. Im April und Mai wurden zwei Trampeltiere geboren und die beiden Guanako-Jungtiere vom März und Juni in ihrem Gehege am unteren Ende des Zoos sind ausgesprochen gut zu beobachten. Nachwuchs gibt es alljährlich auch bei den verschiedenen Hirscharten wie den vom Aussterben bedrohten Mesopotamischen Damhirschen, den Vietnam- Sikahirschen sowie bei den Europäischen Rothirschen und den Hirschziegenantilopen. Besonders erfreulich sind die Jungen der seltenen Salzkatzen, die Ende April geboren wurden und inzwischen zu sehen sind. Bis sie größer und selbständiger geworden sind, wachsen sie zunächst in der Wurfhöhle auf, stets gut beschützt und versorgt von der Mutter. Auf diese Art und Weise ziehen auch die im Bestand stark gefährdeten Europäischen Nerze, die an Auswilderungsprogrammen teilnehmen, und die seltenen Roten Pandabären ihre Jungen groß. Im Opel-Zoo ist man schon sehr gespannt, wann bei diesen Tierarten die Jungtiere zu sehen sind. Die Mütter der Berberaffen tragen ihre Babys in den ersten Wochen dicht an sich gepresst mit sich herum, bis sie selbständig in der Gruppe agieren und sich selbst versorgen können. Und wenn man das Gehege der Berberaffen genau beobachtet, kann man ein weibliches Tier sehen, das ein kleines Fellbündel an der Bauchseite hängen hat und offensichtlich gut beschützt. Mit zunehmendem Alter wird es mutiger und zeigt sich immer öfter, bis es in Kürze auch die ersten Schritte alleine unternimmt. Es ist in der Gruppe der Berberaffen, die seit dem Jahre 2011 im Opel-Zoo gepflegt werden, der erste Nachwuchs und zeigt, dass die Gruppe sich gut eingelebt hat. Die vielen Jungtiere und die rund weiteren Tiere in 200 Arten sind täglich von 9 bis 19 Uhr zu sehen. In den hessischen Sommerferien erwartet die Kinder ein umfangreiches Programm mit Führungen, Märchenstunden und Aktionen in der Zooschule sowie Fledermausexkursionen. Infos dazu unter

12 Donnerstag, 11. Juli 2013 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 28 - Seite 13 Sommer-Programm der Königsteiner Kulturgesellschaft Königstein Gleich mit zwei schönen Veranstaltungen wartet die Königsteiner Kulturgesellschaft in diesem Juli auf. Der kleine Verein lädt zu Jazz in der Werkstatt und einem Stelldichein beim Apfelwein. Finger schnippen und Füße wippen sind am Freitag, 19. Juli ab Uhr unbedingt erwünscht. Schließlich spielt das Powerhouse Swingtett fröhlich auf und lockt zu Jazz in der Werkstatt. Ihr Repertoire: Fetzige Rhythmen und heiße Beats. Das Ensemble widmet sich dem Swing der 30er, 40er und 50er Jahre. Auf dem Programm stehen Stücke von Jazzgrößen wie Duke Ellington, Count Basie, George Gershwin. Dazu gibt es Evergreens wie Mood Indigo, Autumn Leaves, Honeysuckle Rose, Satin Doll oder Take The A Train ebenso wie unbekanntere Titel großer Meister. Nur einen Tag später, am Samstag, 20. Juli, darf man sich auf Besonderes freuen. Ab Uhr heißt es Stelldichein beim Apfelwein. Der bekannte Frankfurter Regisseur Wolfgang Kaus erzählt und rezitiert Gedichte und Geschichten rund um den Äppelwoi. Für die musikalische Begleitung sorgt der Pianist Alexander Grün. Und da sich an diesem Abend wirklich alles um die Äppel dreht, werden natürlich auch passende kulinarische Köstlichkeiten serviert. Wer hätte gedacht, dass es in einer Werkstatt so gemütlich sein kann?! Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt die Kulturgesellschaft auch dieses Jahr in die Werkstatt der Dachdeckerei Haub, Wiesbadener Straße 60, ein. Der Treffpunkt hat im Übrigen einen entschiedenen Vorteil: Sollte das Wetter so garstig sein wie bisher, sitzt man dort schön warm und im Trockenen. Scheint die Sonne und präsentiert einen lauen Sommerabend, dann werden einfach die Tore geöffnet und in heiterer Atmosphäre Musik gemacht und Geschichten rezitiert. Karten für die beiden Veranstaltungen sind ab sofort bei der Kur- und Stadtinformation in der Hauptstraße 13a, Telefon 06174/202251, info@koenigstein.de, erhältlich. Der Eintritt für das Jazzkonzert beträgt 9 Euro, für das Stelldichein beim Äppelwein 13 Euro. Seilspringen für ein gesundes Herz Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das ich Dich sehen kann, wann immer ich will. Nach kurzer, schwerer Krankheit müssen wir Abschied nehmen von meinem geliebten Mann, unserem Bruder, Schwager und Onkel Rolf Kliebe * 27. Mai Juli 2013 Consuelo Kliebe, Peter und Heidi Kliebe mit Familien Renate und Jürgen Manigel mit Familien Norbert und Ingrid Kliebe mit Familien, Celia Membrado mit Familie Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis in Aguaviva (Spanien) statt. Kondolenzadresse: Peter Kliebe, Theresenstraße 10a, Königstein im Taunus Allen, die uns beim Tode meiner lieben Mutter Hedwig Wiedmann in so herzlicher Weise durch Wort, Schrift, Blumen und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme erwiesen haben, sprechen wir unseren herzlichen Dank aus, ebenso allen, die ihr in der Stunde des Abschieds das letzte Geleit gaben. Besonders danken wir Herrn Pfarrer Breidenstein für seine einfühlsamen tröstenden Worte sowie Frau Dr. Richter, Herrn Dr. Henke für die gute ärztliche Betreuung und der Sozialstation Königstein. Elke Müller und Angehörige Schloßborn, im Juli 2013 Gewünschter Nebeneffekt des Seilspringens: Es stärkt das Herz und trainiert den Kreislauf. Das Projekt Skipping Hearts, das an der Grundschule Falkenstein durchgeführt wurde, hat genau diese Zielsetzung Kinder sollen motiviert werden, sich mehr zu bewegen. Falkenstein Seilspringen macht Spaß und trainiert gleichzeitig auch noch den Herzmuskel und den Kreislauf ein entsprechendes Projekt der Deutschen Herzstiftung Skipping Hearts hat gerade den präventiven, gesundheitsfördernden Aspekt dieser beliebten Freizeitbeschäftigung in den Mittelpunkt gestellt. Und so nahm die 4. Klasse der Grundschule Falkenstein vor kurzem daran teil. Angemeldet wurden die Kinder durch Simone Teuteberg, die unter anderem als Sportfachleiterin an der Schule tätig ist. Ziel des Projekts ist es, den Sport Rope- Skipping als Präventivmaßnahme gegen Herz-Kreislauferkrankungen in Grundschulen einzuführen, um Schulkinder zu motivieren, sich generell mehr zu bewegen. Innerhalb des 90-minutigen Kurses erlernten die Kinder, unter der Anleitung der Trainerin Aiko Peters, die verschiedensten Sprünge. So kam es unter anderem zu Solo- und Partnersprüngen, Sprüngen durch ein gekreuztes Seil, Rückwärts- und Seitwärtssprüngen, Sprüngen mit gegrätschten oder gespreizten Beinen, Ändern der Sprungrichtung und vieles mehr.alle kamen enorm ins Schwitzen und haben mit sehr viel Spaß gelernt. Im direkten Anschluss an den Kurs durfte die 4. Klasse allen Kindern der Grundschule und den Vorschulkindern des evangelischen und katholischen Kindergartens eine kleine Aufführung zeigen. Toll war, dass auch einige Eltern zusahen. Danach konnten alle Kinder die Seile selbst ausprobieren und für sechs Euro pro Stück käuflich erwerben. Wir haben schmerzvoll Abschied genommen von unserer Mutter, Schwiegermutter und Oma Regina Schönbucher geb. Valpertz * Herzlich danken wir den vielen Freunden, die ihr Zuneigung und Freundschaft schenkten, und ihr in schwerer Zeit, vor allem auch in den letzten Monaten, zur Seite standen. Wir danken all denen, die unsere Mutter, Schwiegermutter und Oma auf ihrem letzten Weg auf Erden begleitet haben. Unser Dank gilt von ganzem Herzen auch allen, die uns auf so vielfältige und liebevolle Weise ihre Anteilnahme und Verbundenheit zum Ausdruck gebracht haben. Dies gibt uns viel Trost und Kraft. Julia Kloepfer (geb. Schönbucher) und Familie Dr. Philipp Schönbucher und Familie Königstein, im Juli 2013 Das Sechswochenamt wird am Sonntag, den 18. August 2013, um Uhr in der Pfarrkirche St. Marien, Königstein, gehalten. GRABMALE SEIT 1864 GRABMALE INDIVIDUELLE GRABGESTALTUNG MARMOR- UND GRANITWERK GMBH Orber Straße Frankfurt a. M. Telefon 0 69/ HOFMEISTER KÖNIGSTEIN I. TS. Tel / W. STEFFENS & SOHN Grabsteine KRONTHALER STRASSE KÖNIGSTEIN - MAMMOLSHAIN TELEFON / TELEFAX / Spendenkonto BLZ Hilfe braucht Helfer. Ich war mehrmals in den Projekten und weiß, dass wir schon mit bescheidenen Mitteln viele Leben retten können. Dr. Maria Furtwängler Werden auch Sie zum Helfer! Ärzte für die Dritte Welt e.v. Offenbacher Landstr Frankfurt am Main Tel.: Fax: Foto: Roba Press Wir trauern um den ALK-Mitbegründer Dr. Richard Grimm Mit ihm haben wir einen langjährigen Mitstreiter für die Umwelt und Königstein und einen guten Freund verloren. Heide Bickel, Hans-Jürgen Berthold, Hannelore und Manfred Brill, Andreas Colloseus, Angelika und Norbert Colloseus, Manfred Colloseus, Sabine Fischer, Armin Gehrig, Robert Glässer, Silvia Gutbier, Gisa van der Heijden, Nicole Höltermann, Roland Klinke, Barbara Kollmann, Hans-Reinhard Leppin, Nadja Majchrzak, Berthold Malter, Sabine Mauerwerk, Günther Ostermann, Robert Rohr, Hedwig Schlachter, Gilbert Schulz-Schomburgk, Gabriela Terhorst Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein ALK

13 Ashtanga Vinyasa Yoga Dynamischer Yoga-Stil, fördert Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer Matthias Schmidt Goethestraße Königstein Tel.: Abhyanga Ganzkörpermassage Shirodhara Öl-Stirnguss Mukhabhyanga Gesichtsmassage Kosthabhyanga Ayurvedische Rückenmassage Shiroabhyanga Kopfmassage u.v.m. Ayurveda Massage Studio Massagen für Körper, Geist und Seele Philippine Möhnle In den Rübgärten Kronberg Mobil: p.moehnle@gmx.de Wissenschaftlich bewiesen: Antioxidantien schützen, wo ein Lichtschutz allein nicht ausreicht. EINLADUNG Entdecken Sie Ihre individuelle Pflegeroutine gegen lichtbedingte Hautalterung. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin! Sie erwartet: eine professionelle Hautanalyse mit dem SkinScope eine Kurzbehandlung und Kennenlernen der Produkte Ihre persönliche Empfehlung für eine maßgeschneiderte Hautpflegeroutine Kronberger Straße Bad Soden Telefon Thai-Massage als Ruheinsel im Alltag Königstein (el) Wer täglich sowohl im Beruf als auch im Privatleben gefordert ist, der sollte auf die Signale seines Körpers hören und sich ab und zu eine Auszeit gönnen wie wäre es zum Beispiel mit einer entspannenden traditionellen Thai-Massage? Dabei handelt es sich um eine Druckmassage mit passiven Dehn- und Streckbewegungen, die von den Füßen bis zum Nacken- und Kopfbereich reicht. Sie dient der Muskelentspannung, fördert die Blutzirkulation und verbessert die Beweglichkeit der Gelenke. Kanokrat Medebach wendet diese Massagetechnik ihrer thailändischen Heimat in ihrem neu eröffneten Studio in der Limburger Straße 10 in Königstein an wahlweise schließt sie jede Behandlung auch mit Kräuterstempel oder Hot Stone ab, was nochmals die Effektivität der Massage steigert. Bei der Kräuterstempelmassage wird der Kräuterbeutel mit Wasserdampf erwärmt, die Hautporen werden so geöffnet ein sehr wirksames Mittel gegen Nervosität, Stress und Erschöpfung. Bei der Hot-Stone-Massage werden erwärmte Lavasteine aufgelegt Kopfschmerzen und Muskelverspannungen werden gelindert. In Thailand ist diese Massagetechnik unter Nuad Phaen Boran bekannt, was uralte heilsame Berührung bedeutet und den Energiefluss im Körper aktiviert. Die Thai-Massage kann als Rücken-/Nacken- oder aber Die Besucher des Massagestudios in der Limburger Straße sollen sich hier wohlfühlen und darauf ist auch das Ambiente ausgerichtet. Fotos: Schemuth Kanokrat Medebach und ihre Mitarbeiterin aktivieren mit der traditionellen Thai-Massage den Energiefluss im Körper. als Ganzkörpermassage gewählt werden. Sanfter Druck, der die Energielinien anregt, wird auch bei der Aromaöl-Massage ausgeübt, so dass Verspannungen gelöst werden. Sowohl die traditionelle Thai-Massage als auch die Aromaöl-Massage können als 60-minütige oder 90-minütige Behandlung gebucht werden. Für Entspannung sorgt übrigens auch eine Fußmassage hier kann man zwischen 30 oder 60 Minuten wählen und das in einem Ambiente, das mit asiatischen Einrichtungs-Elementen genau darauf ausgerichtet ist, über die Sinne inneres Gleichgewicht und Harmonie herzustellen. Jede der drei Massage-Kabinen ist mit sämtlichem Komfort ausgestattet. Noch ein guter Grund, die Terminvereinbarung nicht auf die lange Bank zu schieben: Kanokrat Medebach gewährt im Rahmen des Sommerrabatts zehn Prozent Nachlass auf alle Anwendungen. Übrigens: Alle Massagen sind auch als Gutschein erhältlich. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 11 bis 20 Uhr (und nach Terminvereinbarung). Einen ersten Eindruck erhält man auch auf der Facebook-Seite des Studios unter facebook.com/kanokrat ThaiMassage.com. Limburger Straße Königstein Anzeige physiotherapie.koenigstein@gmail.com Wir bieten Ihnen: Physiotherapie Manuelle Therapie Personaltraining Krankengymnastik am Gerät Sportphysiotherapie (DOSB) Massagen Lymphdrainage Kostenlose Parkplätze und Nutzung des Sauna-Bereiches Alle Kassen und privat Miha Bodytec-Training (wellfit-elbe.de) Sommeraktion im Juni & Juli Re-soft-lining das Permanent Make-up mit natürlichen, mineralischen Farben Augenbrauenzeichnung 390,- Augenlider, Ober- und Unterlid 490,- Lippenmodellierung 490,- Ein Beratungstermin ist für Sie kostenfrei! Kastanienstraße Kronberg / Taunus T: M: Traditionelle Thaimassage Kronberg Quelle des Wohlbefindens. Falkensteiner Straße Königstein Tel.: Petra Franke... COSMETICS... Original Thaimassage Hot Stone Massage Ayurvedamassage Fußreflexzonenmassage Kopf - und Gesichtsmassage Chutima Schreiber - Frankfurter Straße Kronberg Tel /

14 Donnerstag, Juli Juli HOCHTAUNUS KÖNIGSTEINER VERLAG WOCHE Kalenderwoche Nummer Seite - Seite XX 15 KöWo KroBo OWo HomWo KeZ Ausgabe Bemerkungen Bauen & Wohnen X X X # 28 BAUEN + WOHNEN BB Planwerk #28 Vorsicht bei der Grunderwerbsteuer BERLIN. Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus. Kauft er dagegen sein Grundstück und beauftragt anschließend einen Architekten mit Planung und Bau seiner Immobilie, dann bemisst sich die Grunderwerbsteuer nur nach dem Grundstückspreis. Der eigentliche Hausbau wird nicht mehr mit der Grunderwerbsteuer belegt. Weil die Grunderwerbsteuer inzwischen zu einer ansehnlichen Position in der Hausfinanzierung geworden ist, wittert hier mancher die Möglichkeit, Steuern zu sparen, indem er Grundstücks- und Hauspreis vertraglich trennt. Das Finanzamt kennt den Trick allerdings und prüft solche Geschäfte sehr genau. Stellt es dabei fest, der Kauf des Grundstücks ist an die Bedingung gekoppelt, einen bestimmten Architekten zu beauftragen, oder sind zum Grundstück schon fertige Pläne genehmigt, die übernommen werden müssen, dann unterstellt das Finanzamt ein sogenanntes verbundenes Geschäft und erhebt Grunderwerbsteuer auf Haus und Grund. Bauherren müssen also immer darauf achten: Grundstücksverkäufer und Planer dürfen wirtschaftlich nicht miteinander verflochten sein. Kommen Haus und Grund aus einer Hand, wird die Grunderwerbsteuer immer auf den Gesamtpreis erhoben. Schlüsselfertighäuser nicht vorschnell ordern! Neunzig Prozent aller privaten Bauherren kaufen heute ein schlüsselfertiges Haus. Dazu müssen sie einen Bauvertrag mit einem Generalunternehmer oder Bauträger abschließen. Siebenundneunzig Prozent dieser Verträge haben teilweise eklatante Mängel. Das belegt die aktuelle Studie Schlüsselfertig Bauen Die Bauverträge mit privaten Bauherren in der Praxis des Instituts Privater Bauherren. Zwischen den Versprechungen von Verkaufsberatern, auf Webseiten oder in Prospekten und dem tatsächlichen Bauvertrag klaffen Welten. Viele angehende Bauherren lassen sich nach Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB) von den Schlüsselfertiganbietern in die Irre führen. Sie folgen den Versprechungen ihrer Vertragspartner und übersehen dabei: Diese Partner sind nicht ihre Verbündeten, sondern Geschäftsleute mit eigenen Interessen. Sie sitzen auf der sprichwörtlich anderen Seite des Schreibtisches. Das ist legitim, aber verwirrend für den Laien. Im Idealfall kommt das schlüsselfertige Haus aus einer Hand. Auch dann sind Vertrags- und Baumängel nicht auszuschließen, aber immerhin lässt sich der Verantwortliche eindeutig identifizieren. Wer ein schlüsselfertiges Haus kaufen möchte, der sollte deshalb zwei Dinge tun: Sich am besten noch vor Vertragsabschluss einen unabhängigen Berater suchen, der ihn schon bei der Auswahl des Bauunternehmens unterstützt und den Vertragsentwurf prüft, und sich vor allem auf dem heimischen Markt umsehen. Wenn Sie nicht mehr weiter wissen oder Hilfe brauchen. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Wohnungsauflösungen & Entrümpelungen preiswert, schnell und zuverlässig. Verwertbares wird verrechnet. Fa. WaDiKu Tel.: Mobil: Fax: wadiku@aol.com Fußboden-Verlegung H. Selmani Parkett Laminat Kork Bambus Teppich Linoleum PVC Sanierung von altem Parkett, Dielen & Treppen Bischof-Kaller-Str Königstein/Ts. Mobil: Tel Bäume fällen, schneiden und roden. Gartenpflege und Gestaltung. Tel / Firma FR Oberurseler Forstdienstleistungen Fenster Türen Wir lassen die Sonne rein! Schäfer UG Konstruktionen aus Holz Neubau Bedachungen Carports Individuelle Holzkonstruktionen Höhneweg Tann Tel Fax Plameco-Fachberater Frank Wehmöller Ihr Spezialist für Um- und Anbau Parkettverlegung Drössler GmbH Parkettlege- u. Schreinermeisterbetrieb mit PARKETT-STUDIO!!! Neu: Öffentlich bestellter u. vereidigter Sachverständigter für das Parkettleger-Handwerk Rhein-Main Stab- und Fertigparkett massive Landhausdielen Parkettsanierung Laminat Treppenbeläge u. v. m. Pflegemittelvertrieb Tel.: / Fax: / Frankfurter Str. 71A Kelkheim Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Der PLAMECO Fachbetrieb Rhein- Main lädt von Freitag, bis Sonntag, , je weils von bis Uhr zu einem Besuch in seine Ausstellungsräume in der Berner Straße 50 in Frankfurt/Nieder-Eschbach ein. Freitag, bis Sonntag von Uhr Besuchen Sie unsere Ausstellung oder fordern Sie Prospekte an. Mo.- Fr. 7 bis 18 Uhr - Sa. 9 bis 14 Uhr Werk 1: Merzhausener Str Schmitten/Brombach Telefon: /42-0 Werk 2: Auf dem kleinen Feld Taunusstein (Neuhof) Telefon: / KLEINANZEIGEN von privat an privat Telefon Gewerbegebiet An den Drei Hasen Oberursel ANKÄUFE Achtung kaufe Pelze, Silberbesteck, Schmuck, alles aus Omas Zeiten, zahle bar, Anfahrt kostenlos. Josef: Tel. 069/ Kaufe alte Pelze, bitte alles anbieten. Hr. Weiss. Tel. 0163/ , für Kriegsfotoalben, Fotos, Dias, Negative aus der Zeit von Historiker gesucht. Kaufe auch ganze Archive und Nachlässe! Tel / Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel / od. 0171/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel / od. 0171/ Kaufe deutsche Militär- u. Polizeisachen u. Rotes Kreuz 1. u. 2. Weltkrieg zum Aufbau eines kriegsgeschichtlichen Museums: Uniformen, Helme, Mützen, Orden, Abzeichen, Urkunden, Dolche, Säbel, Soldatenfotos, Postkarten, Militär-Papiere usw. Tel / Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkun - den, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel / Weinkellerauflösung? Spezialist für Weinkellerbewertung u. Ankauf von hochwertigen Rotweinen. Zahle bar. Tel. 0172/ gegen oder thomas@hartwine.de Achtung, seriöser Barankauf von Privat: Nachlässe o. Wohnungsaufl., kaufe aus O. und Uromas Zeiten: Möbel, Bilder, Porzellan, Kristall, Besteck, Modeschmuck, Armbanduhren, militärische Orden, Uniform, Münzen, Radios, Bücher, zahle Hochpreise. Alles anbieten, auch de - fekte Sachen. Tel /14164 o. 0152/ Kaufe bei Barzahlung u.a. nostal - gische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a.g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel / Barzahler kauft Nähmaschinen, Silberbestecke (90, 100, 800 etc.), alte Uhren, Meissen, KPM, Herend, Münzen, ganze Nachlässe. Seriös Tel. 069/ Privater Sammler sucht: Antike Möbel, Gemälde, Silber, Bestecke, alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren Bezahlung. Tel / Bezahle bar, alles aus Oma's-Zeiten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m. Tel / od. 0157/ Aufgepasst! Fa. Stieb kauft an: Pelze alte Instrumente Silber- und Goldschmuck Silberbesteck (auch Auflage) Münzen aller Art Seriöse Abwicklung & Barauszahlung Teminvereinbarung unter Für den Sperrmüll zu schade??? Suche alles aus Speicher, Keller und Haushalt, auch reperaturbedürftig, einfach anrufen, netter Hesse kommt vorbei. Zahle bar. Tel / Kaufe Silberbestecke, Kaffee- u. Essgeschirr, Zinn, Gläser, Nähmaschinen u. Gemälde! Seriös! Tel. 0611/ Sammler sucht Pelze und Zinn, Silber Besteck, Modeschmuck, defekte Armband-Uhren. Zahle bar und fair. Tel / Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Suche hochwertige Designer + Markensachen wie: Louis Vuitton, Prada, Gucci, Dolce & Gabanna etc. Taschen, Kleidung etc. Bitte alles anbieten! Tel / Golf IV Cabrio, dkl. blau met., 100 PS, Mod.99, 109 Tkm, u.a. 6x CD, beheiz. Sportsitze, elektr. Verdeck, 4.500, Tel / AUTOMARKT Autoankauf aller Art Tel / BMW 116 d, Eff. Dynamics, EZ 5/2013, schwarz, 5 Türen, KM 5.000, wie neu, Verbr. echt 4,5 Liter, wenig Steuer u. Vers., Sparwunder, Extras, Klima, Sitzheizung, etc. VB ,. Tel. 0171/ Ford-Fiesta, Bj. 98, km , TÜV/AU 5/15, 4-türig, 8-fach bereift, 2. Hd., blau, 1.250,- Tel / Mercedes Benz A150, Automatik, Bj. 3/05, 95PS, 100 TKM, 1. Hd, TÜV 3/14, silbermet. LM-Felgen, el. Fenster, Klima, viele Extras, Reifen + Bremsen neu, s. gt. Zust. VB 5650,. Tel / od. 0163/

15 Seite 16 XX - Nummer Kalenderwoche HOCHTAUNUS KÖNIGSTEINER VERLAG WOCHE Donnerstag, Juli KLEINANZEIGEN von privat an privat Mercedes C 200 CDi, Bj. 2002, km, unfallfrei. 4200,. Tel. 0177/ Opel Corsa 1,0, EZ 04/2004, 52 Tkm, KW/PS 44/58, 5-Gang, TÜV/AU neu, schwarz, 8fach bereift, LM-Felgen, 1. Hand, 3.200,- Tel /61416 Top gepflegt. Volvo S 80, 2,5 Benzin, Bj , Kmst. ca , 200 PS, Euro4, voll Leder beige, rot Metallic, Limousine. Tv 06/2014, Stahlwintereifen, Alusommerreifen, Radio, CD, Klima, Atm., Scheckh. gepf. U.v.m. Preis , VB von privat. Tel: 06086/3326 von VW Caddy Roncalli 1,6 TDI Trendline, Black Berry Met., 75 KW, Bj. 5/2011, 4950 km, Sitzheizung vorne, Parkpilot, Klima, Navi, Freisprechanlage, VB ,- Tel. 0172/ GOLF IV 4Motion V5 2,3L Highline ALLRAD, abneh. Anhängerkupplung, Sommerreifen auf Alufelge (gut), Winterreifen (gut), 3Tür silbermet. Leder Vollausstatt., Sitzh., kein Rost, sehr guter Zust., 150 PS, Steuerketter (kein Zahnriehmen), Verkauf wegen Umstieg auf Firmenauto. Top Gelegentheit, 2950, (Endpreis!) Tel. 0174/ Golf Cabrio Bj. 96, TÜV neu, elektrisches Verdeck, Garagenwagen, rostfrei, CD, elek. Fenster, rot, Bonjovi Mod., 2200,. Tel. 0175/ PKW GESUCHE Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen, Motorräder ab Bj Fa. Sulyman Automobile Alle Fahrzeuge mit Mängel, vielen Km, ohne TÜV, mit Motor- oder Getriebeschaden. Bei Unfallwagen zahlen wir mehr als den einfachen Schätzwert.! 24 Stunden Tel / Fax Mobil 0171/ GARAGEN/ STELLPLÄTZE Wehrheim/Obernhain, Garagenplatz zu vermieten, Einfahrtshöhe ca. 2 m, 55,, MWST ausweisbar. Tel. 0160/ PKW Tiefgaragenstellplatz dauerhaft zu vermieten. Wenige 100 m zur S/U Bahn Oberursel (Gattenhöferweg). Tel. 0177/ PKW-Aussenstellpl. Stadtm. (Dorotheenstr.) ab , 65, /Mt. zu vermieten. Tel. 0160/ Suche Unterstellmöglichkeit für einen Reisebus (Oldtimer), der zum Wohnmobil umgebaut wird, im Umkreis 20 km von Bad Homburg. Der Bus hat die Maße: 7,60 m lang, 2,50 m breit, 3,20 m hoch. Tel / (AB) Suche abschließbare Garage/TG- Platz für PKW im Raum Königstein /Kronberg langfristig zum mieten. Tel. 0170/ MOTORRAD/ROLLER BMW R1100RT, KM, Bj 96, grün-metalic, Kofferscheibe, Heizgr. ABS, Radio, guter, allgem. Zustand zu verkaufen, 3600,. Tel. 0176/ REIFEN 4 S.-Reifen Alu 225/55/16, 6 mm Michelin Pilot 280,, 4 W.-Reifen- Alu 215/65/15 BMW 6mm 280,. A.H.Kupplung orgin. verp. für E32 abnehmbar 150,, Dachträger u.- D.-Koffer zusam. 100, 1 Lederkombi 2-teilig, neuwertig, Gr. 58, 200,. Tel: 0171/ Uniroyal R15 H auf Stahlfelge (waren an Golf 4) zu verkaufen. Nur eine Saison kurz gefahren wie neu. Zur Selbstabholung in Bad Homburg. 150, Euro. Kontakt unter: Tel. 0151/ WOHNMOBIL Wohnmobil zu vermieten, 5 Schlafplätze 50, pro Tag Nutzungsgebühr, Diesel, Vollausstattung von privat. Tel. 0175/ BEKANNT - SCHAFTEN SIE SUCHT IHN ER SUCHT SIE Suche alleinstehende Sie bis Anf. 50, vielleicht entsteht Freundschaft, und wir teilen uns eine Pizza. Be - sitze auch ein Hartz4-Kochbuch. M.30tes I.J. (Obs.) Chiffre OW 2801 Individualist, 63/187, jung, Interesse: Kultur, Natur, sucht schlanke, jugendl. Seelenverwandte f. Freizeit u. mehr. Tel. 0176/ Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Lassen Sie sich beraten BETREUUNG/ PFLEGE PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur24-bad-homburg.de HÄUSLICHE PFLEGE 24 h Pflege Zuhause MK ambulanter Pflegedienst Kooperationspartner von Promedica24 Tel / / SENIOREN- BETREUUNG Seniorenbetreuung: Erfahrene Polnische Seniorenbetreuerin mit Ar - beitspapieren sucht Stelle. Tel /597418, 0171/ IMMOBILIEN- MARKT IMMOBILIEN- ANGEBOTE Schickes, gr. REH in Steinbach, 200 qm Wohn-/Nutzfl., kl. Garten, Garage nur 395 T, bitte keine Makler! Tel /3219 oder V. Privat: 3 Zi. Wohnung in Oberursel/Gattenhöfer Weg, Bj mit Garten, Terrasse u. Tiefgarage. Preis 249T, Bitte kein Makler. mobil / HG-Dornholzh. Waldlage, verk. ETW 2,5 Zim., 73 qm, Balk, TG- Bad, G-WC, Aufz., 1.OG, Stellpl., V.B ,. Tel /34545 Glashütten-Oberems - von Privat: Freistehender Bungalow Bj. 1978, 130 m 2 Wohnfläche (zusätzlich ausgebauter Dachboden) 5 Zimmer, EBK, 2 Bäder, (Anschlüsse für 3. Bad vorhanden) Wintergarten. Grundstücksfläche 575 m 2, Garage und 2 Stellplätze. Der Preis: , Chiffre KW 23/01 IMMOBILIEN- GESUCHE Suche in Oberursel (Umgeb. max 4 km) eine 3-4-Zi-ETW, ab 95 qm + gr. Balk.,TLB, GWC, 1.OG, höher mit Aufzug, Garage, kein HH. Tel. 0160/ Dornholzhausen Junge Familie mit zwei Kindern sucht EFH, DHH oder RH zu kaufen in Bad Homburg, bevorzugt Dornholzhausen, bis ,. Bitte alles anbieten. Tel / Bad Homburg: Junge Familie sucht Einfamilienhaus oder DHH bis ca , von Privat. Nur Bad Homburg vorzugsweise Ober-Eschbach od. Gonzenheim. Tel / Ehepaar sucht Baugrundstück in Hofheim 1, Marxheim, Diedenbergen, Kriftel, Bad Soden, Königstein o. Kronberg. Größe ca m². Tel / Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH /DHH, in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ Zimmer ETW zum Kauf gesucht. Ab Baujahr Raum MTK/HG. Nur von Privat an Privat - keine Makler! Tel / GEWERBE- UND LAGERRÄUME Lagerraum/Keller - Tonnengewölbe - 35 qm, bis 3 m Höhe, in Kö.- Woogtalstr. - Nähe Krankenhaus - für mtl. zu vermieten. Info: Tel. 0171/ Königstein, 2-Zimmer-Büro 1. OG, 45 m 2, 390,- + NK Tel /5485 MIETGESUCHE Oberursel Stadtmitte. Frau, 48 J., ruhig, NR, berufstätig, sucht 2 bis 3- Zi.-Wohnung in OU, KM bis 600,, bitte DG o. oberstes Stockwerk. Meine Patentochter (2,5 J.) wohnt in OU und ich möchte gerne in ihre Nähe ziehen. Tel. 0178/ Suche gepflegte 2-3 Zi ETW in Bad Homburg, Oberursel und Umgebung (+10 km) bis ca. 650, kalt ab 60 m² mit Balk. od. Terr., hell. Nichtraucher, Frau, Angestellte, ab 1.10 oder früher. Tel. 0174/ Ehepaar ohne Kinder sucht 1 2 Zimmerwohnung mit Bak, Küche in Kronberg Warmmiete bis 600, nur von Privat. Tel. 0157/ Rentnerin sucht mittel.-/langfristig im MTK barrierefreie 2-Zimmer- Mietwohnung, ca. 60 m 2, Balkon, PKW-Abstellplatz/Garage, evtl. EBK, bis 650, Kaltmiete, ohne Provision. Tel /4525 Pachtgrundstück zum Abstellen eines großen Wohnmobils gesucht. Angebote unter Tel. 0172/ VERMIETUNG Nachmieter gesucht: Bad Homburg am Kurpark, 2 ZKB, 70 qm, EBK, 680, KM + 150, NK Chiffre OW 2802 Für meine 2-Zi.Whg mit EBK, Terrasse, Bad mit Fenster in Bad Homburg-Dornholzhausen suche ich so schnell wie möglich einen Nach - mieter. Die Whg ist 60 qm groß und kostet 550, warm. Tel.01573/ SENIOREN: 3-ZW in Betreutem Wohnen und doch privat sein! Ffm-Riedberg, Lift, Parkett, Blk, EBK, MM 1060, +NK, von Priv. ohne Prov. Tel. 0175/ Oberursel-Nord, helle 2½-Zimmer- WHG, 65 qm, Loggia Südseite (Nähe Bus + U-Bahn), 4.OG, Keller, Aufzug. Kalt 660, + NK ca. 150, + 2 MM Kaution von Privat, Besichtigung ab sofort. Tel. 0170/ HG/Ober-Eschbach: Nachmieter z gesucht für 2,5 Zi-Dachg-Whg. über 2 Ebenen m. Gallerie u. Dachterrasse, Taunus- und Teil-FFM- Blick. 300 m v. U-Bahn, 65 qm netto, ca. 80 qm Stellfläche, 570, kalt, 150, Nk, 40, TG-Stellplatz. Übernahme Küche ü.a. gewünscht. Tel. 0172/ Bad Homburg, Saalburgstr. 97, 3 Zi., DG 80 qm + 32 qm Spitzbogen, Neubau Erstbezug mit Balkon, 880, + 185, Umlagen, von Privat. Tel. 0177/ ZW Oberursel-Stierstadt, 78 qm, Laminat, Südbalkon, TGL-Bad, Wa + Du, S-Bahn, 745, + 240, NK, 3 MMK. Tel / HG, 3 ZKB, ca. 65 m², neu renoviert ab , 495, + NK + KT, Courtage. Immobilienart Kronberg 1,5 ZKDB, 50 m 2, sep. Eing., gehobene Ausst. zentral aber sehr ruhig, Südhang, moderne Arch., Parkett, Fußbodheiz., Terr, überhohe Decken, 530, ,- NK, 30,- Stellp. Tel. 0160/ Schöne 3,5-Zi DG Maisonett Whg, Kronberg-Schönberg,110 qm, EBK, TLB, GWC, 2DT, Burgblick, AAP, Aufzug, HMS, KM 1290,- + NK + 3MM KT, TG-Stellplatz separat, von Privat ab sofort Tel. 0176/ Königstein, DHH von privat mit Burgblick, vor Kreisel, 3 Schlafzimmer, hochwertige Granit-EBK, knapp 130qm zzgl. gut 40qm Gästebereich im Kellergeschoss, frei ab 1.9., KM 1.700,- zzgl. NK, Tel. 0172/ Königstein-Mammolshain, 4 Zi. Wg. auf Bungalow, ca. 110 m², top renoviert, ideal für 1-3 Pers., ruhig, Skylineblick, Tgl.-Bad, EBK, Südterr., Sat.Ant., Wasch./Trockenr, Keller, PKW Stellpl., 1.000,- + Uml/Kaut. v. Priv. Tel /1558 Oberursel, 2 ZKB, 62qm, Terrasse m. Garten, TG-Stellplatz, EBK, Nichtraucher, ab , 585, ,- + Kt. Tel. 0170/ Kronberg, 1-Zi.-Appartment 41m 2, Küchenzeile, Duschbad, Loggia, Schwimmbad + Sauna, gute Verkehrsanbindung KM 375,- + NK, per sofort, Tel. 0174/ Falkenstein, 2 Zi., Terrasse, ab 1.8. Tel / Nachmieter für Whg. in Falkenstein gesucht. Schön gelegene mit ca. 191 m 2 Wohnfläche, ca. 20 m 2 Nutzfläche große Gartenwhg. über 2 Ebenen mit Wintergarten in Waldnähe. 5,5 Zimmer, 3 Bäder, 1 Gäste- WC, 1 Küche. NKM: 1.814,- + NK + KT nach Absprache frei. Besichtigung nach Vereinbarung unter Tel. 0173/ Königst.-Mammolsh., schöne, helle DG-Wohnung, ca. 82 m 2, sep. Eingang, 3 Zi., EBK, Tgl.-Bad., Laminatfußboden, Abstellraum. 700, +NK+KT, frei ab Tel /4396 FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG NEU! MALTA Insel Gozo NEU! Nagelneue Wohnung, gefliest, 3 Schlafzimmer, gr. Wohnzimmer m. Ess bereich, 2 Bäder, Garage, Lift, MK incl. Strom u. Wasser 400, p.m., halber Monat 250,. Tel Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung). Neu: Kanu- u. Kajak- Touren u. -Kurse. Auskunft unter E- Mail: Adolf.Guba@BleiGuba.de und unter Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauensee). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (33,- EUR pro Übernachtung) Infos: Tel / KOSTENLOS Eckkleiderschrank mit Vitrinenteil (buchefarbig) sowie IKEA-Spiegelschrank (60 x 60 cm) bei Selbstabholung kostenlos abzugeben. Tel NACHHILFE Nachprüfungs-Kurse in Latein während der Ferien (und später) verhelfen zu besseren Leistungen! Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzel- und Gruppentraining incl. Grammatikübungen. Tel. 0162/ Mathematik in den Ferien kann so stressfrei und erfolgreich verbessert werden. Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzelunterricht incl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Gymnasiallehrer Englisch hilft in allen Fächern ausser Mathe/NW bei Ihnen zuhause mit Erfolg. Tel. 0173/ (Kelkheim) Einzelnachhilfe zu Hause keine Anmeldegebühr, keine Fahrtkosten, keine Mindestlaufzeit. Alle Fächer, alle Klassen. Vorbereitung auf Nachprüfungen, Aufarbeiten von Lerndefiziten in den Sommerferien. Tel.: 0800/ kostenfrei STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Zuverlässige, deutschsprachige Putzhilfe in Oberursel/Stierstadt gesucht. 3 Std. wöchentlich, bevorzugt Donnerstag oder Freitag. Tel. 0177/ Angebot: Eine Putzstelle 8 St/W Mo. u. Do. oder Di. u. Fr. vormittag auf Minijob in Frankfurt/Bockenheimer Warte. Tel. 0172/ nur ab 18 Uhr Wir suchen eine liebevolle Kindersitterin (volljährig) für unseren 3 jährigen Sohn, die ihn für ein paar Stunden jeweils betreuen möchte. Kontakt: 06172/ Putzhilfe gesucht für 2 Personenhaushalt in Bad Homburg, 1 x pro Woche, 2 3 Stunden Freitagvormittag. Deutsch erforderlich. Tel. 0163/ Berufstätige Rollstuhlfahrerin sucht dringend: 1. Unterstützung im priv. Haush. Oberursel Bhf, (U/S-Bahn), ab 15:00 max. 24:00 Uhr nach Absprache. 10,25 /Std. nur angemeldet. 2. Büroassistenz in Frankfurt, word/excel-kenntnisse erforderlich, 1-2 Vormittage (8:30 14:30 Uhr) auf 450, -Basis. Bitte melden unter: Tel. 0162/ Suche ehrliche und zuverlässige Haushaltshilfe für 3 4 Std. gegen Abend in Friedrichsdorf auf 450, Basis (Minijob). Tel/SMS 0172/ Ehepaar mit Einfamilienhaus in Kronberg sucht Putzhilfe 4 Stunden/Woche, vormittags. Tel /67705 Putz und Bügelhilfe, auf Minijobbasis 1 x wöchentlich für 3 Stunden nach Mammolshain gesucht. Tel. 0152/ Familie mit 3 Kindern aus Königstein sucht Unterstützung im Haushalt (& ggf. bei der Kinderbetreuung) Welche nette und erfahrene Dame mit guten Deutschkenntnissen kann uns 2-3x in der Woche für jeweils ca. 5 Std im Haushalt helfen (zusätzlich sehr gerne, wenn Kompetenzen vorhanden, auch Kinderbetreuung). Bei Interesse wäre auch ELW (60qm) vorhanden. Langfristige & kontinuierliche Zusammenarbeit erwünscht. Nachricht mit Telefonnummer an: haushaltshilfe-koenigstein@gmx.de Wir rufen zurück! 2 Pers.-Haushalt sucht eine Bügel + Putzhilfe nach Eschborn-OT. Sie sollten sehr gut bügeln können. Tel. 0172/ hmmh@gmx.net Suche russisch sprechende Schreib /Tipp Hilfe. wlagu@mail.ru Putz- und Bügelhilfe in Ruppertshain gesucht. 4 Std./Woche auf Minijobbasis. Selbstständiges Arbeiten u. gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt. Tel / Deutschsprachige Putzfrau gesucht, Jahre alt, für 2x 5 Std., pro Woche. Chiffre: KB 28/1 STELLENGESUCHE Günstige Entrümpelungen und kleine Umzüge Zuverlässige und nette Frau mit Erfahrung sucht Putzstelle im Privathaushalt in Bad Homburg und Oberusel. Tel.0152/ Flexible, zuverlässige Frau, 34, mit Erfahrung, sucht Arbeit im Haushalt als Haushälterin (Putzen, Bügeln, waschen, Treppenhaus reinigen). Ich freue mich an Ihren Anruf. Tel. 0152/ Renovierung aller Art! Tapezieren, Laminat, Badrenovierung und Fliesen verlegen und Umzüge. Tel / / Mache Maler-, Fliesen- und Lackarbeiten, bin zuverlässig. Tel. 0157/ Zuverlässige, nette Frau sucht Stelle zum Putzen und Bügeln im Privathaushalt. Tel. 0176/

16 Donnerstag, Juli Juli HOCHTAUNUS KÖNIGSTEINER VERLAG WOCHE Kalenderwoche Nummer Seite - Seite XX 17 KLEINANZEIGEN von privat an privat Erfahrener Handwerker mit Auto sucht Arbeit: Trockenbau, Tapezieren, Fußboden, Verputzen, Streichen. Tel. 0163/ Handwerker mit Referenzen. Malern, Tapezieren, Trockenbau, Parkett-Laminat, Möbelmontage. Tel: 0157/ Mann sucht Vertrauensstellung (auch stundenw.), Begleitung im Alltag/ Urlaub, Tagesausflüge, sonst. Dienstleistungen. Tel. 0176/ Zuverlässiger Handwerker (ge- lernter Elektriker) sucht Renovierungsarbeiten aller Art, auch IKEA- Möbel + Küchenauf- und abbau, Profi. Tel / AB 0177 / Zuverlässiger Handwerker mit Referenzen macht Ihr Zuhause wieder schön. Maler & Lackierer, Fassade, Rigips, Fußboden usw. hochwertig, schnell und günstig. Tel. 0176/ Auf mich ist Verlass wenn Sie Hilfe im Haus, Büro oder im Garten brauchen (jg. Rentner). Probieren Sie s. Tel /22228 Entrümplung-Räumung-Entsorgung Haushaltsauflösung-Abrissarbeitenkl. Umzüge = Wohnungen, Häuser, Keller, Garagen, schnell + sauber, auch kurzfristig. Tel /4251 od. 0171/ Nette Frau sucht Putz- u. Bügelstelle im Privathaushalt oder Büro. Tel. 0157/ Zuverlässige, nette Frau mit Erfahrung sucht Putzstelle im Privathaushalt. Tel / o. 0157/ Zuverlässige Frau sucht Putzstelle im Privathaushalt, Bügelstelle, Treppenhäuser. Tel. 0177/ Renovierung aller Art, Tapezieren, Laminat, Gartenpflege. Tel. 0176/ Frau sucht Arbeit: Putzen + Bügeln Privathaushalt. Tel. 0157/ Flexibel einsetzbare Juristin (Dr., LL.M.) mit hoher Sozialkompetenz sucht Teilzeittätigkeit 16h bis 32h pro Woche. Bisherige Schwerpunkte: Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Leasing. cstm2013@gmx.de Polnischer Handwerker renoviert Ihr Zuhause. Tapezieren, streichen, Fliesen- Laminatlegen, verputzen, Möbelmontage, Dachrinnen, Flachdachabdichtung, Trockenbau. Tel. 0157/ ab 18.00h Gartenarbeiten aller Art - Neu- u. Umgestaltung, Pflastersteine u.v.m. zu günstigen Festpreisen. Tel. 0152/ Bauleistungen & Renovierungsarbeiten, vom Fachmann: Maler- u. Tapezierarbeiten, Trockenbau, Bodenverlegung: Parkett und Fliesen, Kamine, kompl. Badezimmer oder Küchen und noch mehr, gute Qualtät zum günstigen Preis, Ihre Handwerker des Vertrauens. Wir liefern schlüsselfertige Ausführungen. Fragen Sie an! Referenzen vorhanden. Tel / Renovierung vom Fachmann: Malerarbeiten, tapezieren, fliesen, verputzen, mauern, pflastern, Parkett u. Laminat verlegen. Tel. 0174/ , 06174/ Erfahrene u. zuverlässige Raumpflegerin/Reinigungskraft, sucht Stundenweise, Putzstelle im Privathaushalt/Büro. Kontakt: 0151/ Renovierungen aller Art - Innen- Außenputz. Innenausbau. Maler-Tapezierarb., Trockenbau. Fliesen- Plattenverl. Parkett - Laminat. Gartenarbeiten. Zuverlässig. Tel. 0152/ Gärtner sucht Arbeit,Rasen mähen, Hecken schneiden, Pflaster legen u. viel mehr und das alles erledige Ich mit eigenen Geräten und Maschinen + Entsorgung. Tel. 0162/ o / Deutsche Mama hat noch 2 Tage als Reinigungskraft mo u. freitag frei. Sauber, zuverlässig, ordentlich. Tel. 0174/ freue mich auf ihren Anruf Übernehme Schreibarbeiten aller Art (vor Ort u. zuhause, nach Vorlage o. Band), Übersetzungsarbeiten (E/D, D/E, F/D), Buchhaltungsvorbereitungs- und OCR-Arbeiten, Reisekostenabrechnungen, Organisation Ihres Büros bzw. Ihrer Ablage - schnell, zuverlässig und preiswert. Tel. 0152/ Hausmann, Butler, Bastler seriös bietet Dienste auf Zeitbasis im Gebiet Vordertaunus. Tel. 0172/ RUND UMS TIER Wer nimmt kleinen, älteren Mischlingshund von Privat bei sich auf? Dringend Pflegestelle gesucht, Raum BHBG. Alle Kosten werden übernommen. Unterbringung für Urlaub ist garantiert. Tel. 0179/ , 06172/24951 Suche liebevolle Betreuung für meine liebe Hündin vom Dringend! Tel / Wir haben noch 5 reinrassige Zwergwidder 6 Wochen alt abzugeben zutraulich und Kinder gewohnt Preis 35,- VB Tel. 0174/ UNTERRICHT Entdecken Sie Ihre Stimme, funktionales Stimmtraining, Gesangsunterricht, Interpretation, Improvisation, Klassik, Jazz, Pop etc. Tel / Nachprüfungs-Kurse in Latein während der Ferien (und später) verhelfen zu besseren Leistungen! Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzel- und Gruppentraining incl. Grammatikübungen. Tel. 0162/ Mathematik in den Ferien kann so stressfrei und erfolgreich verbessert werden. Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzelunterricht incl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Keyboard-Unterricht für Anf. und Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlose Beratung. 17-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. In allen Ferien vormittags workshops und Schnuppertermine. Faire Preise! Tel / Gitarre, Ukulele, Laute. Unterricht in: Oberursel, Weißkirchen, Steinbach, Königstein, Kronberg, Weilbach + Flörsheim. Staatl. gepr. Gitarrenlehrer. Info: Gitarrenschule Sedena Zeidler. Schule der vier 1. Bundes-Preisträger. Tel / Klavierunterricht (erfahrene Klavierl.) am Vormittag! Mit Spaß und Humor! Tel / Fr. Sternberg Fit für die Schule gezielte Vorbereitung für Schulanfänger durch erfahrene Montessoripädagogin. Tel / Erfahrene Montessori- und Lerntherapeutin bietet Hilfe bei Konzentrations- und Lernproblemen; Tel / Klavierunterricht in Königstein. Klavierlehrer erteilt qualifizierten Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Tel / Endlich Französisch in Angriff VB. nehmen! Neuanfang mit Erfolgs - garantie. Renate Meissner Tel / Latein auch in den Ferien Lateinlehrer (Gymnasiallehrer) erteilt qualifizierten, fundierten Latein- Unterricht und Altgriechisch, auch Vorbereitung auf die Nachprüfung, auch während der ganzen Ferien für alle Klassenstufen, langj. Unterrichtserf. Tel. 0151/ Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen. Renate Meissner, Tel / Schnell lesen lernen i.d. Ferien! Prüfungen besser bestehen. Gruppen u. Einzeln. Referenzen. Langjährige Erfahrung mit Erwachsenen, Schulern, Studenten. Deutsch u. Englisch. Anfrage bitte an contactlesen@gmail.com o. Tel. 0178/ VERKÄUFE Flohmarkt im Garten, HG-Kir - dorferfeld, Zugang Weißkreuzweg, geradeaus bis zum alten Schafstall, dann zweimal links. Jeden Sa. von bis Tel. 0176/ Doppelbett mit Matratzen, 2 Bettkasten, Kopfseite grüner Samt m. Bordüre 1,80 x , zu verkaufen. Tel. 0173/ Wegen Einrichtungsänderung zu verkaufen: Finnischer Schreibtisch, Birkenholz, Fa. Martela, fahrbarer Schrank (Finnland) Birkenholz und Königsblau (Matela), dicke neuwertige Schaumstoffmatratze, moderner ausklappbarer Schlafsessel (apfelgrün), 2 Hochfloorteppiche (neu), unbenutzter Dampfgarer, unbenutzte elektronische Schreibmaschine, verschiedene modernen Einrichtungszeitschriften. Preise VS. Tel. 0175/ Kalkhoff E-bike, 28 Zoll, blau, 8 Gangsch. NP 2.100, plus Zubeh. Neuwertig, umsth. z. vk. Preis VB. Tel / Achtung Haushaltsauflösung: Möbel, Kleinteile günstig zu verkaufen. Tel / Privater Hofflohmarkt, , h h, Bad Homburg, Kisseleffstraße 19. Tel / Speisezimmer Kiefer massiv, Sideboard, Hängeschrank, runder Tisch D: 105 Höhe 73, 4 Stühle H 46, Kommode 5 Schubk. H 87, T 34 B 43, VB 400,. Tel. 0163/ DDR-Briefmarkensammlung auf Falzlos-Vordruckblätter in 5 Leuchtturm- u. 1 Kabealbum. Ideal z. Kompl. einer Sammlung bis 1989 postfrisch u. gestempelt gest. lückenhaft. Für 350, zu verkaufen VB. Tel / Esszimmer ab zu verkaufen: Runder Tisch 6 Stühle Standu. Hängevitrine Sideboard (Eiche) Tel. 0172/ od /76887 Profi-Kosmetikbehandlungsliege verstellbar, cremeweiß, a.f. Fußpflege, 1a Zust. VB 210,, Bedampfer-Vapozongerät a. Rollen VB 90,, Bürstenpeelgerät (v. Baehr) m. Zubehör Vb 75, u. viele andere Geräte Info u. Tel. 0160/ Erpo-2-Sitzer Sofa incl. Kopfstütze. Hochw. Leder schwarz. Neu. B 1,70, T 0,83, Sitzh. 0,45 m. NP 3200,, Verk. für 1000,. Standort Bad Hg. Tel. 0176/ lepalex@t-online.de Etagenbett, Kiefer, massiv, unbeh., Tommy 5-Fa. Bo FLEX, H.164 x B.105 x L. 208 cm, Lf. 200 x 90 cm, o. Mat., sehr gut erh., VB. Tel /24018 Fahrrad-Träger f. MB A-Klasse, Original-Teil, gebraucht, NP 372, VK 78,, abholbar in Glashütten- Oberems. Tel /2682 Kinderzimmer Varietta Paidi zu verkaufen, exzellenter Zustand, großer Kleiderschrank mit 4 Schubladen 134,4*204,4*55,8 (B*H*T): (Neu) 699,- (gebraucht) 300,- ; Bett 90*200 (Neu) 240,- (gebraucht) 100,- Federleistenrost Comfort 90*200 (neu) 110,- (gebraucht) 50,- Eckregal 33,4*204,4*55,8 (B*H*T) (neu) 369,- (gebraucht) 100,- Matratze 90*200 (neu) 200,- zu verschenken. Alles für 549,- zu haben, auch als Einzelteile zu haben. Kommode. Tel 06195/ Foto per anfordern oder in schauen. Einhell: Hochdruckreiniger, neu, originalverpackt u. Dampfreiniger, neuwertig, zusammen 150,- sowie Honeywell: Raumentfeuchter, neu 80,-, in Glashütten Tel.: 0152/ Fitnessgeräte: Elektr. Laufband und Vibrationsplatte (Aldi) Neu, originalverpackt. Umständehalber zu verk. Für je 150,00. Tel. 0152/ Sprudelwasser selbst machen, Soda-Club "Penguin", neues kompl. Gerät, World Leader, 50% vom Neupreis. Tel / Original BMW Dachträger für 3er u. 5er ohne Reling (E46, E39) 50,-. Kinderfahrad "Bibi" 18 Zoll. Blau, gelb, rot, sehr guter Zustand. 55,-. Tel /1747 VERSCHIEDENES Privater Garagenflohmarkt, Sams - tag, von Uhr im Usinger Weg 16a in Kirdorf/HG. Baby- /Kinderkleidung (auch Marken) und Ausst. z.b. Schaukelpferd, -sitz, Wippe, Bett - ausst.,laufstall u.v.m., Spielzeug (z.b. Playmo etc) Bücher für Klein und Groß, Haushalt, Deko, Nütz - liches alles super günstig A Z-Meister Rolläden Fenster Türen Dachfenster Küchen Bad-Sanierung Schreiner Glasschäden Einbruchschäden Renovierungen Reparaturen Entrümpelung. Tel / PC-Senior (über 40 Jahre Computer-Praxis) mit viel Geduld, hilft Senioren beim sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop, Internet, Tablet- PC, Smartphone, Digitalkamera, Diascanner, etc. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Computerspezialist, IT-Ausbilder bietet Ihnen Reparatur, Schulung, Kaufberatung, Virusentfernung, Datenservice. Tel / Alte Schmalfilme, Super 8, Normal 8 oder 16 mm kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Videofilme von allen Formaten (VHS, Video8, Hi8, Mini-DV, Betamax, Video2000 etc.) sowie Tonbänder, Schallpllatten und Kleinbild-Dias als Kopie auf DVD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, Tel / Schimmel Nasse Wände Ausblühungen müssen nicht sein! 20 Jahre Produktgarantie! Hydro Chemie Entrümpeln und entsorgen, Rudi machts. Tel / oder 0160 / Umzüge mit Möbel Ab- u. Aufbau. Rudi machts sorgfältig und zuverlässig. Tel / oder 0160/ Emotional Dance Process, Neu in Oberursel, tanztherapeutische Kleingruppe, mittwochs 10 Uhr. Info: 06172/ Zauberer für j. Anlass ein Highlight auch für Kinder ab 4 J. (ab 6 Kinder) und Sen. Tel. 069/ Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! 30, pro Std. inkl. Anfahrt. Tel. 0152/ Wir holen Ihre Trödelsachen kostenlos ab und verkaufen diese für Sie auf Flohmärkten und im Internet Tel. 0157/ Wer schenkt mir einen Rollstuhl den ich in die Türkei weiterverschenken möchte Tel /24231 o. 0172/ PC-Hilfe für Texte etc. gesucht. Tel /22443 Professioneller Transfer Ihrer S8/ N8-Filme. Direktabtastung. VHS, Video 8, Hi8, digital8, Betamax auf DVD. Normenwandlung, DVD-Kopien, Aufnahmen u. Schnitt. R. Jurenda, Tel / 2967 Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD. (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MC s, LP s usw.) Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel /68114 Computerfachfrau, hilft Frauen u. Senioren, den Einstieg zu finden. Hilfe, wenn der PC streikt oder das Internet nicht funktioniert auch bei Webseitengestaltung, e-shop u.v.m. Tel. 0173/ Montags ab Uhr treffen wir uns, locker und ungezwungen, zu zufälligen aktuellen Themen, auch über Kelkheim, in unserem irisch eingerichteten Gutenberg Pub in der Druckerei Blei & Guba, Max- Planck-Straße 18 (Gewerbegebiet Münster), Seiten-Eingang, 1. Stock. Gäste sind uns willkommen Floh- & Trödelmärkte Sa., und Do., von Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Sa., von Uhr (jeden Sa.) Frankfurt-Kalbach, FRISCHE-ZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** So., Sulzbach MTZ, von Uhr im Main-Taunus-Zentrum, P 8/bei GALERIA Kaufhof ********************** So., Frankfurt-Nieder-Eschbach, von Uhr IKEA/Hornbach, Züricher Str. 11 ********************** Di., Eschborn, von Uhr, je. Di. Parkplatz Mann Mobilia ********************** Weiss: 06195/ Private Kleinanzeige Private Kleinanzeige Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Gesamtauflage: Gesamtauflage: Exemplare Exemplare Königsteiner Woche Kronberger Bote Kelkheimer Zeitung Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Anzeigenschluss dienstags, Uhr Bitte NEU: veröffentlichen Anzeigenschluss Sie am nächsten Dienstag Donnerstag Uhr Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) Preise: bis 4 Zeilen 11,50 (inkl. Mehrwertsteuer) nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage bis 5 Zeilen 13,00 Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag bis 4 Zeilen 11,50 können sich Änderungen ergeben). bis 6 Zeilen 14,50 nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage, bis bis 75 Zeilen 16,00 13,00 Chiffre: können sich Änderungen ergeben). bis bis 86 Zeilen 17,50 14,50 Abholer Auftraggeber: Ja Nein Senden Ja Nein je weitere bis 7 Zeilen 1,50 16,00 Auftraggeber: Chiffregebühr: bis 8 Zeilen 17,50 Name, Vorname Name bei je weitere Postversand Zeile 4,50 1,50 Straße Straße bei Abholung 2,00 Gewünschtes Chiffre: bitte ankreuzen PLZ, Ort PLZ, Ort Ja Nein Unterschrift Unterschrift Kontonummer Chiffregebühr: Der Betrag von Kontonummer liegt als Verrechnungsscheck Bank bei Bank Bankleitzahl bei Postversand 4,50 bei Abholung 2,00 Gewünschtes bitte ankreuzen soll von meinem Konto abgebucht werden Unterschrift Bankleitzahl Der Betrag von Eine Rechnung Unterschrift wird Ihnen nicht zugesandt. Barzahlung bitte nur noch vor Ort Eine Rechnung wird nicht erstellt. Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von liegt meinem als Verrechnungsscheck bei Konto Kleinanzeigen Bitte Coupon direkt per an kw@hochtaunus.de bitte mit allen Angaben. abgebucht Ich werden. bin Der damit Einzugsauftrag einverstanden, gilt dass nur für die diesen Rechnungsbetrag. einsenden an: Hochtaunus Verlag Oberursel Vorstadt 20 Anzeigenkosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzug gilt nur für soll von meinem Konto Bitte Coupon abgebucht werden einsenden Tel. 0 61an: 71/ Königsteiner 0 Fax / 62Woche verlag@hochtaunusverlag.de Königstein/Taunus diesen Rechnungsbetrag. Theresenstraße 2 Fax

17 Seite 18 - Nummer 28 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 11. Juli 2013 Immobilien Gesuche Immo Vermietungen Als innovativer Dienstleister für Krankenhäuser, Pflege- und Senioreneinrichtungen suchen wir für unseren Betrieb im Hause einer Klinik in Königstein, zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Betriebs-/ Küchenleiter (m/w) Sie sind für die Sicherstellung der Produktionsprozesse und das Erreichen des Budgets inkl. des Monatsabschlusses verantwortlich. Wenn Sie zudem sichere PC-Kenntnisse und Erfahrung im Führen von Mitarbeitern mitbringen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Medirest GmbH & Co ohg z. Hd. Frau Roller Helfmann-Park Eschborn Zur Festeinstellung suchen wir für unseren namhaften Kunden in Friedrichsdorf: 11 Montie - rerinnen, 5 Produktionshel - ferinnen und 9 LöterInnen. Bewerben Sie sich noch heute unter Tel: 06172/ Ihr persona service Team Wir suchen ab sofort Chefkoch, Koch und Beikoch für Restaurant in Bad Homburger Innenstadt: b_werbung@web.de Wir wachsen weiter und vergeben einen neuen Auftrag an Kurier m/w, mit Gewerbeschein und Pkw. Feste Tour täglich ab 4.00 Uhr morgens für 2 Stunden. Mindestens 850, mtl. Tel: (gebührenfrei) Seit 20 Jahren besteht die Schreinerei Preuß GmbH in Kelkheim (Taunus). Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum schnellstmöglichen Eintritt Schreinergesellen (m/w) und Schreinerhelfer / Aushilfskraft (m/w) mit Berufserfahrung und PKW-Führerschein, für Werkstatt und Montage. Wir bieten Ihnen einen leistungsgerechten, übertariflichen Lohn. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Schreinerei Preuß GmbH Weberstrasse Kelkheim Gerne auch per an: Haarmodelle für Darmstadt (24 60 J.) gesucht. Färben bzw. tönen ihrer Haare. Dauer: ca. 4 Std. = 110, Vergütung. foto@seickel.org Tel.: Info-Line: info@schreinerei-preuss.de Zahnarztpraxis sucht Immobilienbüro bietet seriöse, lukrative Onlinetätigkeit ab 21 Jahre, nebenberuflich möglich. Tel / Produktionshelfer m/w, Metallerfahrung von Vorteil, für Königstein gesucht. Langfr. Einsatz im 3-Schicht-Betrieb. 8,19 12,29 pro Stunde. APM Zeitarbeit, Herr Korn Tel: Industrieelektroniker w/m Störungen an Produktionsanlagen beseitigen, technische Anlagen warten, instand halten und optimieren, Projektarbeit im Produktionsund Verpackungsbereich, neue Maschinen aufstellen und einrichten Zerspaner w/m Fachrichtung Frästechnik abgeschl. Ausbildung als Zerspaner; 5-Achsen-Fräszentren bedienen, Qualitätsprüfung, Programm- und Werkzeuganpassungen durchführen Mechatroniker w/m abgeschl. Ausbildung, Berufserfahrung, SPSund Mechanik-Kenntnisse, Reisebereitschaft Feinmechaniker w/m abgeschlossene Ausbildung, Kenntnisse im läppen, schleifen u. bearbeiten von Oberflächen Werkzeugmacher w/m abgeschl. Ausbildung als Werkzeugmacher oder vergleichbar, Bereitschaft zur Wochenend- und Schichtarbeit Lagermitarbeiter w/m Waren kommissionieren laut Lieferschein, Staplerschein und PC-Kenntnisse Produktionshelfer w/m Konfektionierung und Qualitätsprüfung, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift für sofort oder später zu überzeugenden Bedingungen gesucht: übertarifliche Bezahlung (Tarifvertrag BZA-DGB), festes Monatsgehalt, individuelle regelmäßige Monatsarbeitszeit zwischen 151 und 173 Stunden je nach Einsatzbetrieb. Rufen Sie uns an. Es lohnt sich! Profitieren auch Sie von unseren attraktiven Arbeitsbedingungen. Bad Homburg Louisenstraße Frankfurt Gr. Bockenh.Str Friedberg Kaiserstraße Oberursel Untere Hainstr. 1a eine(n) zahnmedizinische(n) Fachangestellte(n) für Voll- od. Teilzeit und eine(n) Auszubildende(n) zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten Wir bieten: teamorientiertes Arbeiten in angenehmer u. entspannter Praxisatmosphäre mit der Möglichkeit, das gesamte Spektrum der aktuellen Zahnheilkunde kennenzulernen und erwarten: Zuverlässigkeit, Aufgeschlossenheit und Fürsorglichkeit im Umgang mit Patienten, sowie ganz einfach Engagement bei der Arbeit. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an: Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Eleonore Weitzel-Paulus Parodontologie, Ästhetik Dr. med. dent. Olaf Diehl Oralchirurgie, Endodontologie, Implantologie Wiesbadener Straße Königstein Telefon: praxis.wp.diehl@t-online.de Verkauf Vermietung IMMOBILIEN UG Marion Hale Usinger Str. 108 Oberstedten Telefon (06172) MarionHale@web.de Ihr freundlicher und engagierter Partner, wir kümmern uns um Sie und Ihre Immobilie. Bürofläche gesucht in zentraler Lage Königstein oder Kronberg, m 2, ab sofort oder später. Tel.: ICH bin IHR verlässlicher Partner beim Verkauf Ihrer Immobilie! C a r s t e n N ö t h e Immobilienmakler Tel.: immobilien.de ICH HELFE IHNEN diskret, kompetent u. mit meiner 15 jährigen Berufserfahrung! Der große Vorteil: Käufer u. Verkäufer haben nur einen Ansprechpartner mich! Alles kommt aus einer Hand! Kein Besichtigungstourismus! Ich freue mich auf Ihren Anruf! Königstein-Hanau-Frankfurt-Kelsterbach-Mainz-Wiesbaden-Bingen Immobilien in Ihrer direkten Nachbarschaft Königstein-Hanau-Frankfurt-Kelsterbach-Mainz-Wiesbaden-Bingen Rhein-Main Immobiliencenter Anlageobjekte Königstein-Hanau-Frankfurt-Kelsterbach-Mainz-Wiesbaden-Bingen - Immobilien Vorsorgeeigentum in Ihrer direkten - Neues Nachbarschaft Zuhause Ihr Spezialist für Wohnimmobilien Rhein-Main in Immobiliencenter und um Königstein Immobilien in Ihrer direkten Nachbarschaft Anlageobjekte Ihr schöner - Vorsorgeeigentum Rhein-Main Garten ist Immobiliencenter - viel Neues zu Zuhause groß?! Ihr Spezialist für Wohnimmobilien in und um Königstein Anlageobjekte Ihre Kinder - Vorsorgeeigentum sind längst aus - Neues dem Zuhause Haus?! Sie haben sich für den Verkauf Ihres Zuhauses entschieden? Ihr Spezialist für Wohnimmobilien in und um Königstein... dann gibt es viel zu tun und zu beachten! Verkaufsabwicklung Umzug organisieren - Strom, Telefon, Post Nicolai Friedrichsen... profitieren Sie von unserem kostenfreien Service Sehr gerne sind wir an Ihrer Seite. Nicolai Friedrichsen Verlässlich Persönlich Kompetent Nicolai Friedrichsen Falkenstein (el) Tradition und Erneuerung wenn einem Verein das Wechselspiel zwischen beiden gelingt, dann ist er gut aufgestellt für die Zukunft. Das dachten sich auch Markus Schleicher, 1. Vorsitzender des MGV Falkenstein und sein Vize Walter Schäfer, als sie die Idee ihres Dirigenten aufgriffen, es mit einem Rock-Pop-Chor mit einem moderneren Repertoire aufzunehmen. Das soll jedoch nicht heißen, dass man mit der bisherigen Tradition eines Männerchores, Frauenchores ( Canta Nobis ) und eines gemischten Chores innerhalb des Gesangvereins brechen möchte. Wir machen einfach mal was anderes, lädt Markus Schleicher alle Interessierten dazu ein, mal etwas Neues auszuprobieren. Um herauszufiltern, in welcher Hinsicht der Verein eine sinnvolle Veränderung herbeiführen könnte, hatte man sich im Frühjahr zu einem Brainstorming getroffen, zu dem alle Vereinsmitglieder eingeladen waren. Resultat war das neue Rock-Pop-Projekt, das im September an den Start gehen soll es wird Rythmus-orientiert gearbeitet, man sollte ein gutes Gehör für Melodien mitbringen und Gefallen an moderner Musikliteratur haben. Gegründet wurde der MGV Falkenstein 1875 als reiner Männerchor. Seit 1995 existiert auch der Frauenchor Canta Nobis innerhalb des Vereins eine Idee, die auf eine spontane Gründung während des Kellerfestes des Vereins zurückzuführen ist. Seit einiger Zeit singen die beiden Sparten innerhalb des MGV auch gemischt und dafür ist stets die letzte Chorprobe des Monats reserviert. Geprobt wird immer montags im eigenen Vereinsheim in der Straße Alt Falkenstein, das man vor einigen Jahren in Eigenregie aufwändig saniert hat. Die Frauen üben von bis Uhr und die Männer übernehmen im Anschluss bis 22 Uhr. Was nicht von der Hand zu weisen ist: Trotz zahlreicher umjubelter Auftritte im vergangenen Jahr hatte man mit dem Wehrheimer Verein Cantus Werena zusammen ein Weihnachtskonzert in der katholischen Kirche in Falkenstein gegeben und gewonnener Wettstreite muss auch der MGV in Zeiten wie diesen Sängermangel beklagen. Um dem entgegenzuwirken habe man schon einiges Königstein-Mammolshain 2-ZW, ab 8/13, 1. OG, ca. 63 m 2, Balkon, EBK, Bad Du./Wa., Fußb.- Heizg., Lift, Miete 560 /TG-Stellpl. 50,00 zzgl. Umlagen u. Kaution MDL GmbH Tel.: Kronberg helle mod. DHH in grüner Südwest-Lage Kronbergs ästhetische, helle 194 m² Wohnfläche auf ca. 755 m² eingewachs. Grundstück ca. 58 m² Wohn-/Esszimmer, Ausgang zum Garten, 9 m² weiße Einbauküche 4 Schlafzi. in EG+DG, 2 Tagesl.-Bäder Souterr.: 13 m² Gästezi. mit sep. Eing., 1 Arbeitszimmer, 2 Kellerräume Miete 2.600,-- zzgl. NK, KT, CT Kronberg-Oberhöchstadt qm Büro mit 220 qm Service-/Lagerfläche zu vermieten. Tel.: MGV will sich erneuern mit Rock- und Pop-Titeln unternommen, berichtet Markus Schleicher. Man habe Werbung gemacht in der Presse und habe sogar eine CD mit Hörproben verteilt sowie Mailings mit persönlicher Ansprache durchgeführt. Erfreut habe man auch während des vor kurzem von allen Falkensteiner Vereinen durchgeführten Tanz in den Mai registriert, dass man durch seine Präsenz zwei neue Mitglieder für den Frauenchor habe gewinnen können. Doch es könnten für beide Chöre durchaus noch mehr sein. Sogar auf dem Kellerfest, das in diesem Jahr am 17. und 18. August gefeiert wird, hatte man bereits versucht, neue Mitglieder für die Sangeskunst zu interessieren. Eine Fusion der beiden Chöre stehe jedoch nicht zur Debatte, sagte Schleicher ganz klar und verweist auf das neue Projekt, mit dem auch frischer Wind in die Vereinsstruktur wehen soll. So stellt man sich in Zukunft vor, dass jeweils die dritte Probe im Monat im ersten Teil der neuen Pop-Rock-Gruppe gewidmet werden soll, während die restlichen Gesangsstunden nach bisherigem Plan verlaufen. Nun haben die Aktiven innerhalb des Vereins erstmal alles auf das bevorstehende Kellerfest auf Burg Falkenstein ausgerichtet. Auf die Gäste warten unter anderem ein ausgedehnter Frühschoppen am Sonntag, Feuerwerk, Tombola, ein Schießstand, eine Cocktail-Bar, Leckeres vom Grill und Auftritte beider Chöre. Alleinunterhalter Heinz Eichhorn, vielen bestens bekannt aus der Königsteiner Fassenacht, wird das Geschehen musikalisch umrahmen. Wir wollen am Kellerfest auch Werbung für die Rock-Pop-Idee machen, sagt Walter Schäfer, der zusammen mit den weiteren Vorstandsmitgliedern jetzt auch schon in Richtung Herbstferien blickt, denn vom 12. bis 15. Oktober steht die Vereinsfahrt nach Essen unter dem Motto Kunst, Kultur und Kohle an. Untergebracht sind die Teilnehmer in einem Vier-Sterne-Hotel, im Preis von 374 Euro ist Halbpension mit inbegriffen. Wer noch mitfahren möchte, der kann sich entweder bei Markus Schleicher unter Telefon 06174/4582 oder aber bei Walter Schäfer, Telefon 06174/5329 melden. Gleiches gilt auch bei Interesse am neuen Pop-Rock-Projekt oder aber am Chor allgemein. So kennt man den MGV (Foto links): Auch auf dem eigenen Kellerfest kamen die Sänger nicht umhin, für ihre Gäste zu singen einer Aufforderung, der sie gerne nachkamen. Nun will man mit einer neuen Idee, die man in die bestehende Chorarbeit einbauen möchte, noch moderner werden und hierdurch wiederum neue Mitglieder gewinnen. Archivfoto: Stemmler

18 Donnerstag, 11. Juli 2013 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 28 - Seite 19 Haus-t-raum.de Immobilien GmbH Großes Familyhaus in Kronberg 210 m² Wfl., 70 m² WEB, Kamin, FBHzg., 5 Schlaf-Zi., ELW, für nur , inkl. Doppelgarage. Anruf E.-Niederhöchstadt - Baugrundstück ruhige Anliegerstraße, nahe S-Bahn beb. 968 m² Grundst. m. Altbest. (1924) B-Plan: 2 Vollgeschosse zzgl. DG, offene Bauweise, GRZ: 0,4, GFZ: 0,8 ca. 775 m² Brutto-Geschossfläche KP VB , Bad Soden Neuwertige Villa, ca. 320 m 2 Wohnfl., Gaggenau-EBK, 3 Tageslichtbäder, 1 Gäste-WC, Kamin, ca. 650 m 2 Grdst., 1 Doppelgarage, KP ,- Telefon: Kronberg, RMH, 5-6 Zi, Bj. 86, WNFl. ca. 200 m 2, 364 m 2 Grundst., Carport f. 2 Pkw, gute Lage, guter Zust. frei ab Aug. KP ,95% Prov., AllGrund 06103/310847, service@allgrund.com Haus-t-raum.de Immobilien GmbH Liebe Eigentümer Sie überlegen zu verkaufen oder zu vermieten? Wir informieren Sie kosten los und unverbindlich über Ihre Vermittlungschancen und was Sie aktuell am Markt erzielen können. Wir suchen ständig hochwertige Wohnungen, Reihenund Doppelhäuser, Villen sowie Grundstücke in guten Lagen des Vor dertaunus. Nutzen Sie unseren guten Ruf, Marktkenntnisse und Kundenpoten tial für Ihren Erfolg. Anruf Ein kleines Paradies Gemütlich auf der Terrasse sitzen und sich von der Sonne verwöhnen lassen. Davor der eigene Garten. Machen Sie ihn zum Aushängeschild des 3-geschossigen Wohnhauses. Hinter den raumhohen Fenstern liegt das 30 m² große Wohnzimmer mit dem offenen Kamin. Nach Ihrem Geschmack werden wir Bad und Gäste-WC ausstatten. Die beiden Schlafräume hat der Architekt geradlinig geschnitten. So fällt das Einrichten leichter. Für werden Sie Eigentümer in Hattersheim. Ob mit der S-Bahn oder über die Autobahn - Frankfurt und Wiesbaden sind schnell erreichbar. Rufen Sie an. Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen Idstein / Haus-t-raum.de Immobilien GmbH Bungalowetage Königstein Premiumlage Bereich Altkönigstraße 149 m² auf einer Ebene, gr. Terrasse mit Zugang zum schönen Garten, Kamin, Luxusbäder, moderne EBK für nur , inkl. 3 Stellplätze. Königstein Schicke Wohnetage, ca. 100 m 2 feinste Wfl., 32,7 m 2 WEB, 2 Bäder, 12,4 m 2 Sonnenblk., kl. Einheit nur ,00 inkl. Garagenplatz. Anruf Exklusive Villa, Bestlage, Bad Homburg, 2,17 Mio. zzgl. 5,95 % Haus-t-raum.de Immobilien GmbH EFH für Wohngourmets Bestlage Kelkheim 1A-Ruhelage in einem schönen Villengebiet, kurze Wege nach Ffm. und zum Flughafen, 206 m² feinste Wfl., Kamin, Gourmetküche, Luxusbäder u.v.a.m., für nur , inkl. Doppelgar. Kelkheim Schicke Dachwohnung mit Kaltmiete p. a. Kl. feine Einheit, schicke 88 m² Wfl., 3 Zi., 2 Balkone, in Ruhelage, für nur , inkl. Garagenplatz. Anruf KöWo KroBo OWo HomWo KeZ Abkommens Ausgabe ihre Bereitschaft Bemerkungen erklärt. Prov., design for the Wohnen wie im Urlaub!!! - X soul Immobilien, X X EFH Schmitten-OT X Oberreifenberg X # 28 IMMO-VERKAUF BB Tel Blockhausstil, Massivbau, naturidyll. Lage I Ihr im Hochtaunus, 2010 kpl. lux.. modern., N 4 Zim., EBK, 2 Bäder, ausgeb. KG mit Billardz., Weink., Sauna, Bar, 2 gr. Terr., Blk., Poll Neugierig? Immo Hier verpassen #28 Sie nichts mehr Große 2-Zi.-ETW mitten in F Doppelgar., Wfl. ca. 180 m 2, Grdst. ca. 620 Oberursel, NB, barrierefrei, Straßencafé-Terrasse, exkl. Ausst., , 2, m 2 Grundst. inkl.. Tennispl. O Dieter Gehrig m KP , + 5,95% Prov. inkl. MwSt. KÄUFERPROVISIONSFREI Angaben ohne Gewähr. HÄHNLEIN & KRÖNERT Immobilien E. F. Jürgens ImmoManagement Haus-t-raum Immobilien GmbH Altkönigstr Königstein Tel / Tel.: od FÜR SIE IN DEN BESTEN LAGEN I M M O B I L I E N Haus-t-raum.de Immobilien GmbH Wohne Deinen Traum Grundbuch wird digital: Bund beschließt Gesetz für Datengrundbuch Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, die Bundesregierung hat aktuell ein Gesetz auf den Weg gebracht, das die Einführung eines landesweit einheitlichen Datengrundbuchs in die Wege leiten soll. Die Inhalte sollen dadurch besser strukturiert und logisch verknüpft werden, um bessere Recherchemöglichkeiten zu ermöglichen. Durch die einheitliche Datenbank soll das neue Datengrundbuch ebenfalls verstärkt als Rechtsgrundlage dienen. Zwar sind die Bundesländer nicht zur Einführung verpflichtet, doch haben alle bereits in Form eines gemeinsamen! Sie haben Probleme mit Ihrer Immobilie und Ihrer Bank? Sie stehen kurz vor oder schon in der Zwangsversteigerung? Sie wissen nicht, wie es weitergeht? Dann sprechen Sie mit uns! Wir helfen Ihnen garantiert weiter, auch bei bereits beantragter Insolvenz (Firma & Privat). Keine Vorkasse, keine Gebühren, wir arbeiten nur auf Erfolgsbasis. GAY & PARTNER Krisen- und Insolvenzmanagement bei Immobilien-Schieflagen Hotline (0 69) info@immobilien-schieflagen.de Erfahren Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie - diskret und unverbindlich Herr Stefan Trier (Immobilienfachwirt (TÜV)) berät Sie gern unter VERKAUF Ober-Mörlen-Langenhain, Wohnbaugrundstück für Haus oder DH, 992 qm Grdst., GFZ 0,35; GRZ 0,3; ,- GESUCHE VERKAUF Garni-Hotel + Wohnhaus, Bad Homburg, qm Grdst., 604 qm Nutzfläche, Hotel Bj. 1990, 32 Zimmer, Schwimmbad/Sauna, etc., 12 Pkw-Pl., gute Ausl., Wohnh., ca. 330 qm Wfl., sanierungsbed., incl. Inventar, ,- KÖNNEN SIE UNS HELFEN??? Wir suchen dringend für unsere vor gemerkten Kunden 2 5-Zi.-Whng. & Häuser (Miete & Kauf) im Erscheinungsgebiet der Zeitung. Rufen Sie uns umgehend an. Wir garantieren Ihnen fachliche Beratung und schnelle Vermittlung. Ihr Spezialist für qualifizierte Immobilien im Vordertaunus Telefon SGI Immobilien Lyoner Str Frankfurt Unser globales Netzwerk und ein eingespieltes Team von erfahrenen lokalen und internationalen Maklern vermarktet auch Ihre Immobilie optimal, schnell und reibungslos. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Schätzung Ihrer Liegenschaft. Ihr RE/MAX Collection Team: Thomas Bilo Immobilienmakler RE/MAX The Collection Tel.: thomas.bilo@remax.de Collection Büros: Königstein und Hofheim. Weitere selbstständige Immobilienmakler gesucht. Weitere Collection Standorte zu vergeben. Bewerben Sie sich jetzt! mitte@remax.de oder Königstein Vor kurzem versammelten sich die Mitglieder der Rock Arbeitsgemeinschaft e.v. im Königsteiner Jugendhaus zu ihrer Jahreshauptversammlung. Die Örtlichkeit für diese Zusammenkunft kommt nicht von ungefähr, schließlich entstand der Verein vor sechs Jahren aus einer Initiative der städtischen Jugendpflege und setzt auch heute noch auf die enge Zusammenarbeit. Nach der Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden Hendrik Mangold folgte ein Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr Die dort organisierten Veranstaltungen waren aus Sicht der Planung und Durchführung allesamt als positiv zu bewerten. Dennoch sei ein Rückgang der Besucherzahlen zu verzeichnen gewesen. Durch die Weiterentwicklung der Konzepte bei den kleineren Konzerten, die im vergangenen Jahr noch in der Heinrich-Dorn-Halle stattfanden, sei man jedoch zuversichtlich, auch gerade mit dem Umzug zurück ins Haus der Begegnung wieder an alte Erfolge anknüpfen zu können. Für das negative Ergebnis von Rock auf der Burg 2012 wurden neben den gestiegenen Ausgaben für das neue Sicherheitskonzept weitere mögliche Ursachen, wie Konkurrenzveranstaltungen durch den späteren Veranstaltungstermin, aber auch die offenbar überschätzte Zugkraft des Headliners Rodgau Monotones genannt. Ein durchaus positives Fazit wurde für den ersten eigenen Stand am Weihnachtsmarkt in Königstein gezogen. Dort habe sich der Verein gut präsentieren können und mit der kleinen Bühne samt Live- Musik auch einen besonderen Akzent gesetzt. Eine Wiederholung sei daher ausdrücklich in Planung. Kassiererin Nina Kammann musste für das Geschäftsjahr 2012 eine negative Bilanzrechnung vorlegen, die sich aus getätigten Investitionen erklären, die durch die fehlenden Einnahmen aus Rock auf der Burg nicht wieder eingespielt worden seien. Dennoch stehe der Verein weiterhin finanziell gut da, so dass weitere Planungen nicht gefährdet seien. Zur anschließenden Neuwahl stellte Robert Abram Immobilienmakler RE/MAX The Collection Tel.: robert.abram@remax.de Rock AG blickt auf das letzte Jahr und wählt neuen, alten Vorstand sich fast der komplette bisherige Vorstand erneut zur Verfügung. Die Mitgliederversammlung honorierte die bisherige Arbeit von Hendrik Mangold (Vorsitzender), Florian Schießer (stellvertretender Vorsitzender), Nina Kammann (Kassiererin), Johannes Buckel (Schriftführer) und René Seeboth (Beisitzer) und wählte diese einstimmig für zwei weitere Amtsjahre. Lediglich die zweite Beisitzerin Alycia Raisig hatte ihren Rückzug aus dem Vorstand zuvor angekündigt. Der Vorstand dankte ihr in Abwesenheit ausdrücklich für die wertvolle Mitarbeit, die sie auch außerhalb des Vorstandes fortführen wolle. Für sie wurde Torsten Fröhling als zweiter Beisitzer gewählt.

19 Seite 20 - Nummer 28 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 11. Juli 2013 Kino Kelkheim Hornauer Str. 102 Tel /65577 Woche vom o. A. Gambit Der Masterplan Do. Di Uhr ab 6 Jahre Before Midnight Do. So Uhr Sa. + So Uhr o. A. Die Ostsee von oben Sa. + So Uhr ab 12 Jahre Der große Gatsby Mi Uhr ab 12 Jahre Oh Boy Mo Uhr o. A. Filmkunstprogramm Papadopoulos & Söhne Di. + Mi Uhr Das Kino hat vom 18. Juli bis 7. August geschlossen. info@kino-kelkheim.de Werbung will nicht überreden, sondern überzeugen. Werbung informiert über Produkte, über Preise. Nutzen auch Sie die Werbung! t ab 12 Jahre The Place beyond the pines Do. Di Uhr ab 6 Jahre Before Midnight Sa. + So Uhr ab 12 Jahre Vergiss mein nicht Mi Uhr Wir renovieren Das Kino ist vom geschlossen Getränke Hasselbach Unsere Angebote vom 11. bis 24. Juli 2013 Premium Verum, herb od. alkoholfrei Kst. 20/05 od. 24/033 Ltr. 1,20/1,51 Pfand 3,10/3,42 Weizen versch. Sorten Kst. 20/05 Ltr. 1,35 Pfand 3,10 Schmidstr. 47 Ffm.-Gallus Tel Frankfurter Str. 170 Kelkheim Tel Apfelwein, Schoppepetzer od. Rosé Kst. 6 Ltr./Ltr. 1,30 Pfand 2,40 11,99 7,79 Heilwasser Still od. Medium Kst. 12/075 Ltr. 0,78 Pfand 3,30 13,49 6,99 Büro-, Gastronomie- und Heimservice Emser Str Wiesbaden Tel Bischof-Kaller-Str. 3 Königstein Tel Kelkheimer Str. 40 Kelkheim Tel Gründenseestr. 28 Ffm.-Fechenheim Tel Sie fi nden bei uns Fassbiere, Spirituosen, Sekte, Zapfgeräte sowie Garnituren zum Verleihen. Selbstverständlich beliefern wir Sie auch. Für Ihre Feste und Veranstaltungen geben wir Getränke in Kommission. Sie zahlen nur den effektiven Verbrauch. Frankfurter Straße Kelkheim Tel / Fax / Große Auswahl an feinsten Teppichen Antiquitäten und Homeaccessoires. Sie werden bedient von Personen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Teppichbranche Wir waschen und reparieren Ihre Teppiche, fachmännisch gerecht zu günstigen Preisen. Kostenloser Abhol-/Liefer-Service im Umkreis von 30 km. Wir kaufen Ihre alten und beschädigten Teppiche in bar oder tauschen sie, zu äußerst fairen Preisen, aus. Geschäftszeit: Täglich bis Uhr (Mittwoch und Samstag bis Uhr) Machen Sie Ihre Schuhe fit für den Sommer mit Pflegeprodukten und Einlegesohlen von Betriebsferien vom 22. Juli bis 3. August 2013 Klosterstraße Königstein Tel SEGWAY Touren & Events...eine außergewöhnliche Geschenkidee! ca. 3,5-stündiges Tour-Erlebnis inkl. ausführlicher Einweisung auf dem Segway und die Begleitung durch zwei Tour-Guides. Tourbuchung / info@segwalk.de Daimlerstraße 13a Steinbach (Taunus) Tel SEGWAY -Touren im Taunus & Rheingau. Wir durchqueren unsere wunderschöne Region über Wald-, Wiesen- und Weinbergwege, rollen durch Altstadtgassen und am Rhein entlang. Fahrspaß pur! FUN-Tastic! Kooperationspartner von Segway Point Friedberg Gartenfeldstraße Bad Homburg Tel.: Griechenland liegt im Weiltal Urlaub zu Hause im Gartenrestaurant Mit dem Mittelmeer kann das Flüsschen Weil, das direkt unter dem Garten des Restaurants Aphrodite fließt, zwar nicht konkurrieren aber: Das ist unser Meeresrauschen hat das Ehepaar Karagiannis für sich festgelegt. So wird der Spaziergänger, der auf dem idyllischen Weiltalsweg direkt Seit nunmehr über 20 Jahren genießen die Gäste des Restaurantes Aphrodite die authentische griechische Atmosphäre in den Gasträumen, im prunkvollen Festsaal für Gruppen und Veranstaltungen, der bis zu 80 Gästen Platz bietet, oder die Sonne im Gartenlokal. Partyservice Möchten Sie zu Hause, im Verein oder Dorfgemeinschaftshaus feiern? Über den Party & Catering-Service können Sie sich Griechenland auch nach Hause bringen lassen. -Anzeige- Noch sind Plätze frei! START IM AUGUST 2013 Unsere Schule bietet: Unterricht in kleinen Klassen mit durchschnittlich 20 Schülern Engagiertes, qualifiziertes und zukunftsorientiertes junges Lehrer-Team Einsatz von Lernbegleitern Partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schülern, Eltern und Lehrern Ganztagsschule Interaktive Tafelsysteme zur modernen Unterrichtsführung Noch sind Plätze frei! GANZTAGSSCHULE INDIVIDUELLE FÖRDERUNG KLEINE KLASSEN An den drei Hasen Oberursel / Taunus Telefon: 06171/ Telefax: 06171/ Handy: 0157/ info@urselbach-gymnasium.de entlang des Flusslaufes wandert, überrascht und erfreut sein, hier auf ein Stück Griechenland und südländische Gastfreundschaft zu treffen. Bei schönem Wetter lädt die große Sonnenterrasse mit mediterraner Bepflanzung in landestypischen Terrakottagefäßen zum Entspannen und Genießen ein. Gerne entführt Familie Karagiannis dann ihre Gäste in die kulinarische Welt ihres Heimatlandes und bietet neben den typischen griechischen Grillspezialitäten auch variantenreiche Gerichte aus dem Backofen, frische Salate sowie Fisch und Meeresfrüchte. Den stilvollen Abschluss des Mahles bildet die Käseauswahl von Feta bis zum beliebten Telemés. Die Sommerkarte mit leichten Spezialitäten bereichert während der warmen Jahreszeit das Speiseangebot. Für Senioren und Kinder gibt es eine Extrakarte. Für Vielfalt und Abwechslung sorgen Aktionstage und Verwöhn-Menüs. Vegetarier können aus der Vielfalt des griechisch-mediterranen Gemüseangebotes auswählen. Die umfangreiche Weinkarte führt Sie durch alle Weinregionen Hellas. Die Mittagskarte bietet zusätzlich einen Mittagstisch ab 9,90 oder ein kleines, leichtes Mittags-Menue für nur l3,8o. Hier zwei Menue-Beispiele (ab 15 Personen) Menue KOS: Salatvarianten, Souflaki, Frikadellen mit und ohne Schafskäsefüllung, Gyros mit Tzatziki. Beilagen nach Wahl und Dessert für 15,90 pro Person Menue NIKI: Suppe Ihrer Wahl, griechische kalte und warme Vorspeisen, Salat der Saison, 3 Fleischsorten oder Fisch mit Beilagen, 3 verschiedene Desserts für 22,90 pro Person Restaurant Aphrodite Weilstraße Weilrod/Rod an der Weil Tel.: Fax: restaurant.aphrodite@web.de Öffnungszeiten: Mo.-So Uhr bis Uhr und Uhr bis 1.00 Uhr Mittwochs Ruhetag (für Gruppen ab 10 Personen bei Anmeldung geöffnet)

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr