Gemeindebrief Juni August 2015 Sommer DEINER Gnade

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Juni August 2015 Sommer DEINER Gnade"

Transkript

1 Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen und Molzen Gemeindebrief Juni August 2015 Sommer DEINER Gnade

2 An(ge)dacht: Sommer deiner Gnade Liebe Glieder und Freunde der Christus-Gemeinden in Uelzen + Molzen. Nach Winterschlaf und Frühjahrsmüdigkeit erwacht nun der Sommer. Urlaube und Vorhaben werden mit neuer Kraft geplant und fröhlich und mutig angepackt,,,, doch manches hält auch noch fest und hindert einen Neuanfang. Für manche ist der Urlaub die dringend nötige Pause, bevor gar nichts mehr geht - Zeit für Erholung und Neuausrichtung Im Lebens -Lied Geh aus mein Herz von Paul Gerhard heißt es im 13. Vers: Hilf mir und segne meinen Geist, gib, dass der Sommer deiner Gnad in meiner Seele früh und spat viele Glaubensfrüchte ziehe! Neulich bekam ich eine Karte, die diesen Gedanken noch einmal aufnimmt, und sowohl das festhaltende und schwere im Leben aufnimmt, aber auch das trostvolle und kraftgebende nicht vergisst, indem wir uns auf die Nähe und guten Wege des HERREN verlassen. Da heißt es in einem irischen Segenswort: Gott gebe dir Für jeden Sturm einen Regenbogen. Für jede Träne ein Lachen. Für jede Sorge eine Aussicht und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit. Für jedes Problem, das dir das Leben schickt, einen Freund, es zu teilen. Für jeden Seufzer ein schönes Lied und eine Antwort auf jedes Gebet. Dem kann ich nur zustimmen mit der Gewissheit, dass Gottes Sommer der Gnade nicht aufhört, in Erholung und Neuanfang, in Tatkraft und Gemeinschaft. Wir sehen uns bei den vielen schönen Veranstaltungen, die uns das miteinander feiern lassen! Einen schönen Sommer: Euer Pastor Robert Mogwitz Inhalt: An(ge)dacht: Sommer-Gnade S. 2 Berichte und Eindrücke S. 3 (Bilder, KBZ-Synode, usw.) Termine u. Veranstaltungen (Gemeinde, Bezirk, Missionsfest etc.) S. 7 SELK-Info (Gesamtkirche) S. 9 Gottesdienste S. 10 Gemeindekreise S. 12 Nachgehakt (70 Jahre Kriegsende) S. 14 Mitteilungen a. d. Gemeinden S. 15 (Kasualien etc., Geburtstage, Dienste) Impressum (Kontakte, Konten etc.) S. 19 Nachgedacht (Ostinato) S. 20

3 Berichte und Eindrücke: Bericht Kirchenbezirkssynode Die diesjährige Kirchenbezirkssynode fand am 27./28.2. in den Räumen der Hamburger Dreieinigkeitsgemeinde statt. Erstmals begann die Synode am Freitagnachmittag. Damit sollte den Jugendlichen die Teilnahme an der Synode erleichtert werden. Am ersten Tag wurden Berichte, Wahlen und Anträge behandelt. Nach dem Bericht des Superintendenten und einer anschließenden Gruppenarbeit wurden die notwendigen Wahlen vorgenommen. Nach der Wahl von P. Bernhard Schütze zum Superintendenten musste ein neuer Jugendpastor gewählt werden. Der von der Bezirksjugend vorgeschlagene P. Axel Wittenberg wurde für zwei Jahre zum Jugendpastor gewählt. Wiedergewählt wurden als Vertreter des TFS Rainer Rudloff, Stelle und Martin Paap, Kiel für die Mission. Für den aus dem Bezirksbeirat (BBR) ausscheidenden P. Herbert Bäsler wurde P. Andreas Rehr gewählt, als Stellvertreter für den BBR P. Christian Rehr. Außerdem wurden noch die Delegierten und Stellvertreter für die Kirchensynode vom in Hermannsburg gewählt. Delegierte sind Rainer Rudloff, Stelle, Ulrike Hauschild, Hamburg-Zion und P. Jörg Ackermann, Stellvertreter sind Annette Schmidt-Dahl, Stelle, Karl-Heinrich Albers, Gistenbeck und P. Christian Rehr. Die Kirchenrätin Christa Brammen wurde der Kirchensynode zur Wiederwahl vorgeschlagen. Die von der Gemeinde Neumünster gestellten Anträge zum neuen Gesangbuch wurden von der Synode abgelehnt. Ein Antrag des KAS zur Finanzierung der Kirchenmusikfeste wurde mit einer Befristung für ein Jahr, und der Auflage innerhalb des Jahres eine Refinanzierung vorzubereiten, angenommen. Vor dem Synodalgottesdienst gab es noch Kurz-Anfragen zu den in schriftlicher Form vorliegenden Berichten aus den Werken. Am zweiten Tag wurde die Synode nach der Morgenandacht mit dem Bericht aus der Jugendarbeit und einer anschließenden Gruppenarbeit fortgeführt. Der Finanzbericht wies Mindereinnahmen in Höhe von aus. Die Mindereinnahmen fielen aber geringer aus, als im Haushaltsplan erwartet. Das Minus wurde aus den Rücklagen ausgeglichen. Zum Abschluss hielt Prof. Salzmann aus Oberursel das Hauptreferat mit dem Thema Das Alte Testament als Bibel der Christen. In Teil I erfolgt eine grundlegende Einführung des Themas: a.) die Bibel der ersten Christen b.) Der Schriftgebrauch der ersten Christen und c.) Wege des Umgangs mit dem Alten Testament heute. In Teil II gab es eine Gruppenarbeit zum Thema über 1. Mose 22, 1-19 (Opferung Isaaks). Mit einem Dank an die gastgebende Gemeinde und dem Reisesegen endet die Synode. Die Berichte können über das Pfarramt oder die Synodalen bezogen werden. [Zusammengestellt von E. Bauck] Berufspraktikum 2015 In den 14 Tagen vom bis zum habe ich Pastor Mogwitz als Praktikant in vielen Situationen begleitet, um den Beruf als Pastor kennenzulernen. In dieser Zeit habe ich ein völlig neues Bild von dem Gemeindeleben bekommen können. Ich wurde überrascht, wie viel Abwechslung mit dem Beruf einhergeht. Ich konnte in vielen Situationen erfahren, wie vielseitig der Beruf wider Erwarten ist. Von Flüchtlingshilfe, über Gestalten von Gottesdiensten, bis hin zu Altenbesuchen konnte ich vieles miterleben. Unterricht und Jugendkreis konnte ich selbst gestalten. Es war schön zu sehen,

4 wie glücklich die Menschen sind, wenn ihnen geholfen wird, oder sie besucht werden. In den zwei Wochen konnte ich nicht nur Erfahrungen sammeln, wie es ist als Pastor das Gemeindeleben zu gestalten, sondern ich konnte auch lernen, wie ich besser mit anderen Menschen umgehen kann. Herzlichen Dank: Simon Stendel Auch wir danken Simon für seine offene Art und seinen Einsatz, es war eine schöne Zeit mit ihm. Wir wünschen ihm Gottes Segen für seinen weiteren Weg. Ökumenische Bibelwoche in UE: Wie jedes Jahr eine gut besuchte und segensreiche Zeit. Auch die erste Nachmittagsveranstaltung für die, die abends nicht mehr kommen können war sehr gut besucht. Der Galaterbrief zeigte, wie Christi Erlösungskraft neue Freiheit für die Glaubenden bringt, Kirche öffnet und bunt macht für alle Menschen, und leistungsfrei der Glaube mit Gott gelebt werden kann. so hebt sich christlicher Glaube ab von allen anderen Religionen. Zum Abschluss wurde ein gemeinsamer SonntagsGD in unserer Christuskirche gefeiert und Mittag gegessen mit einem wunderbaren Nachtischbüfett. Jugendgottesdienst Flüchtlingen bei uns Heimat geben! Angeregt durch den Bericht von Saied Pejoohian (Flucht und Schleusung aus dem Iran / mehr als 2 Jahre Asylverfahren und Barackenunterkunft in UE etc.) im Jugendkreis, gestalteten unsere Jugendlichen einen intensiven und nachdenklichen Gottesdienst zum Thema Kirchenasyl / Flüchtlingen bei uns Heimat geben für uns. Mit einer Bildmeditation wurde der Weg von Flüchtlingen nachgezeichnet und die Gedanken dazu mit Cello-Begleitung untermalt. Eine Dialogpredigt mit den Jugendlichen nahm biblische Aussagen im Umgang mit Fremden auf und zeigte Lösungsansätze für heute, Flüchtlinge und Asylanten bei uns in den Gemeinde Heimat zu geben, sie zu begleiten bei den schwierigen Verfahren, oder durch Nachhilfe und Betreuung zu helfen.

5 Die passend von den Jugendlichen ausgesuchten und begleiten Lieder und die Feier des Abendmahls ließen uns feiern, das wir alle bei unserem HERRN nicht mehr Gäste und Fremdlinge sind, sondern SEINE Hausgenossen und Erben. Danke allen, die mitgemacht haben. Kindergottesdienst Seminar in Molzen Unter der Leitung der Bezirksbeauftragten Gudrun v. Hering und mit der Vorbereitungshilfe von Henrike Möller u.a. konnte nach langer Zeit wieder einmal ein Kindergottesdienst Seminar durchgeführt werden. Viele informative Einheiten und kreatives Gestalten brachten den Teilnehmenden die Lebenswelt Jesu näher, und machten Lust, das gelernte einmal im Kindergottesdienst umzusetzen. In gemeinsamen Austausch und fröhlicher Gemeinschaft war es ein sehr gelungener Tag. Wir wünschen weiter viel Spaß und Gottes Segen für diese Arbeit.

6 Gemeindefahrt nach Farven / Altes Land Mit einem vollen Bus und unter der Leitung von H. Küddelsmann und E. Mogwitz wurde die herzliche Einladung aus der Gemeinde Farven angenommen. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst und reichhaltigen Mittagsbüfett (den Farvenern einen ganz herzlichen DANK dafür), ging die Fahrt auf den Apfelhof ins alte Land. Eine Fahrt mit dem Apfelexpress mit Führung durch die Obstplantagen und ein schönes Kaffeetrinken im alten Gutshaus folgten. Zum Schluss konnte sich jeder noch im Hofladen mit allerlei Schmackhaften für die Heimfahrt versorgen. DANKE allen Vorbereitern und für die gesegnete Gemeinschaft. Bis zum nächsten Jahr. Wir freuen uns darauf. SELKbiker wieder unterwegs Dieses Mal ging es an die Elbe zum Zollenspieker nach Kirchwerder / HH, mit Gastbikern aus Celle, Gr. Ösingen und Nettelkamp. Trotz eines Ausfalls wegen Spritverlustes hatten wir einen schönen Tag und gesegnete Gemeinschaft. Einige nehmen jetzt an der Motorradfreizeit mit den Berlinern teil oder sind in Norwegen unterwegs. Im Sommer treffen wir uns wieder zu einer Harz / Weserbergland Tour. Beim Gemeindefest UE am in Groß Liedern bei Töters, hat dann wieder jeder der Lust und Mut hat die Gelegenheit, einmal als Sozius auf dem Motorrad mitzufahren.

7 Termine in Gemeinden, Kirche und Ökumene: Allgemeine Kirchensynode in Herrmannsburg. Um Fürbitte wird gebeten. Pastor Mogwitz ist teilweise dienstlich dabei Gemeindefest Molzen ab Uhr: Mit grillen, singen + blasen, fröhlichem Beisammensein + euren Ideen wollen wir diesen Nachmittag und Abend gestalten. Bitte die Zettel in den Fächern beachten. Gäste dürfen gerne auch mitgebracht werden. Auch an dem Tag findet die SELK- Olympiade in Hamburg unter dem Thema Noah / Arche statt. Infos und Flyer sind im Jugendkreis verteilt. Wir wünschen unserem Jugendkreis Spaß und Gottes Segen Männerfrühstück um 9.00 in Uelzen in Gemeinde in Oldenstadt. Thema Warum läst Gott das Leid zu? Referent H.-M. Adler / Herrmannsburg. Anmeldungen und Infos über Dieter Macht bzw. Aushang. Nächstes Treffen am : Der Himmel und wir Sprengel Posaunenfest + Sprengeljugendtage in Krelingen in der Glaubenshalle: (!) Festgottesdienst und Geistliche Bläsermusik. Um diese Veranstaltung stärker zu unterstützen, findet nach Beschluss der Kirchenvorstände in diesem Jahr kein zentraler Gottesdienst in Uelzen statt. Alle sind eingeladen, die Kirchenmusikfeste wieder oder auch neu zu entdecken. Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, wende sich an die Chorleiter oder das Pfarramt Besuchsdienstseminar in Uelzen. Wieder einmal wollen wir uns, unter der Leitung von Pastor Mogwitz, mit allen aus unseren Gemeinden treffen, die Besuche machen, um unsere Erfahrungen, Planungen und evtl. Schulungen zu besprechen und Besuche zu koordinieren. Auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen, um Mut und Lust für den Besuchsdienst zu bekommen. Zur besseren Planung bitte im Pfarramt anmelden. Spontane Teilnahme ist aber auch möglich! von Uhr regionales Kirchenvorsteher Treffen für den Kreis Uelzen. Superintendent Schütze und der Bezirksbeirat laden alle Kirchenvorstände im Kreis UE zum Gedankenaustausch und Gespräch ein, um langfristige Planungen und Perspektiven bei den strukturellen Umbrüchen in Bezirk und Kirche und abnehmenden Zahl der Pastoren miteinander zu entwickeln und zu gestalten. Die Gemeinden werden um Fürbitte gebeten Tischbörse in Molzen (Auskunft bei Ruth Kohrs). Am um Uhr in Nettelkamp ist wieder der Sängerchor Ostinato aus dem Sprengel Ost unserer Kirche im Kreis Uelzen zu Gast. Werke alter und neuer Meister werden zum Lob Gottes gesungen, wie immer ein besonderer Hörgenuss. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte für die Arbeit des Chores wird erbeten. (siehe hinten)

8 Vormerken: von Uhr: Fest der Kulturen in + um das Tagestreff KÖ (Königsberg) in Uelzen, zur Unterstützung der Flüchtlingsarbeit im Kreis. Ebenfalls an diesem Tag findet um Uhr die Vollversammlung der ACK-UE in der Friedenskirche (Dietrichstr.) statt. Gäste und Vertreter der Gemeinde sind herzlich eingeladen ab Uhr: nach der sehr guten Erfahrungen im letzten Jahr, wollen wir wieder ein Gemeindefest der Kreise UE in Groß Liedern auf dem Hof von H.+D. Töter (St. Georg Str. 19) feiern. Es wird ein Fest der Kreise mit Aktionen für Kleine und Große (Riesenseifenblasen, Motorradfahren, Waffelbacken usw.), Grillen und Kaffee und Kuchen (vorher, bei gutem Wetter, ist ab Uhr Ausfahrt der SELKbiker). Alle sind herzlich willkommen und Gäste dürfen natürlich gerne mitgebracht werden. Wer mit planen und gestalten möchte, melde sich beim Vorstand UE Bezirkspfarrkonvent in Uelzen. Um Mithilfe wird gebeten.) Fortlaufender Jahresplan vormerken! [ohne Gewähr] Sept. Gem: 05. Einschulung Molzen (SELK) 11. Fest der Kulturen Tagestreff KÖ in UE (Königsberg) ab ACK-Vollversammlung in der Dietrichstr. / Baptisten um 19.30h 12. Gemeindefest der Kreise UE in Gr. Liedern bei H.+D. Töter Notfallseelsorge (Pastor Mogwitz) KBZ: JuMiG in Hamburg (Dreieinigkeit) 20. Bezirkssängerfest in Lüneburg (St. Nicolai) 22. Impulstag Konfirmandenunterricht in Hannover Zukunftsforum SELK 2020 in Niedenstein / Kassel Okt. Gem: Rundfunk-Gottesdienst in Molzen (Sa. Generalprobe und So. Livesendung) Kindertage in MO (Wer macht mit?) 23. Männertreff bei Rehn in Masendorf (Infos J. Mindrup) 31. Geistliche Abendmusik zum Reformationstag in Molzen Herbstferien KBZ: Jugendfestival in Meinersen Bezirksjugendtage in Bad Schwartau Neuer Jugendchor und Abschlusskonzert in Uelzen Nov. Gem: 29. Adventsfeier in MO??? (1. oder 3. Advent) KBZ: 14. Chorvertretersitzung in Gistenbeck JuMiG in Stelle (P. Mogwitz) Dez. Gem: 06. Adventsfeier in UE (2. Advent) 13. Besuch des Bischofs H.-J. Voigt: gem. HauptGD in MO Jan Gem: KV-UE Einkehrkonvent in Bleckmar KBZ: Bezirkseinkehrpfarrkonvent Febr. KBZ: Bezirkssynode Noch zu klären: LoGo UE + MO / Laib & SeeleGD s in UE+MO / KiG + Seminare (Themenvorschläge?) / Missionsfest in UE + MO / Geistliche Abendmusik MO? /..

9 SELK.Info Seite 9 [Zusammengestellt: Inge Scharff]

10 Unsere Gottesdienste 07. Juni 1.So.n.Trinitatis 13. Juni Samstag 14. Juni 2. So. n. Trinitatis 21. Juni 3. So. n. Trinitatis 27. Juni!!! Samstag!!! 28. Juni 4. So. n. Trinitatis 05. Juli 5. So. n. Trinitatis 12. Juli 6. So. n. Trinitatis 19. Juli 7. So. n. Trinitatis 26. Juli 8. So. n. Trinitatis 02. August 9. So. n. Trinitatis 09. August 10. So. n. Trinitatis 16. August 11. So. n. Trinitatis Uelzen Molzen 9.30 Uhr: Predigtgottesdienst in UE (Lektor B. Hamborg) Und Gottesdienste in den Nachbargemeinden Uhr Gemeindefest Molzen: Grillen, singen + blasen, fröhliches Beisammensein + eure Ideen Uhr Themengottesdienst LoGo in Uelzen Wertvoll in Arbeit (Tauferinnerungsfeier) Neue+alte Lieder / Meditation + Anspiel / Abendmahl anschließend Kirchenkaffee und Gespräch 9.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst Uhr in Uelzen: KrabbelGD und Uhr: Musikalischer Hauptgottesdienst mit G. Heger und Ensemble Büchertisch und Uhr: Sprengelposaunenfest in Krelingen Festgottesdienst Geistliche Bläsermusik Wer eine Mitfahrgelegenheit wünscht, trage sich in die Liste ein, oder melde sich bei den Chorleitern / Pfarramt 9.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst Uhr: Hauptgottesdienst Hof -Gottesdienst bei G. Bruns in Molzen (Zur Wipperau 1) Uhr Gottesdienst mit Taufen und Kindergottesdienst anschließend Mittagessen (Salate / Grillwurst), Kaffee + Kuchen Uhr: 9.00 Uhr: Hauptgottesdienst Predigtgottesdienst 9.00 Uhr: Uhr: Predigtgottesdienst Hauptgottesdienst Gemeinsam in Uelzen Uhr: Hauptgottesdienst K.: Diakonie / Verborgene Not [8.30 Uhr: Hauptgottesdienst in Nettelkamp (Pastor Mogwitz] 9.00 Uhr: Uhr: Predigtgottesdienst Hauptgottesdienst Uhr in Molzen: Hauptgottesdienst (Pastor A. Eisen) K.: Diasporawerk

11 23. August 12. So. n. Trinitatis Uhr: Hauptgottesdienst (Kirchenrat M. Schätzel) 9.00 Uhr: Hauptgottesdienst (Kirchenrat M. Schätzel) 30. August 13. So. n. Trinitatis 8.30 Uhr in Uelzen: Hauptgottesdienst (Pastor A. Eisen) 05. September Einschulungsgottesdienst in Molzen (P. Mogwitz und Team) 06. September 14. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst Uhr: Hauptgottesdienst Büchertisch 12. September!!! Samstag!!! 13. September 15. So. n. Trinitatis 19. September!!! Samstag!!! Gemeindefest der Kreise UE in Groß Liedern bei H.+D. Töter (St. Georg Str.19) Geistl. Opening, Grillen, Aktionen der Kreise, Kaffee + Kuchen Uhr in Molzen: Hauptgottesdienst Uhr in Uelzen: KrabbelGD und Kindergottesdienst jeden Gottesdienst in MO / nach Absprache in UE Pastor unterwegs: : Urlaub in Norwegen (Vertretungen: Pastor Kaas / vom Pastor Tiedemann / Pastor Ackermann ) teilweise: : Kirchensynode in Herrmannsburg : Theologischer Freundeskreis in Homberg / Efze : Urlaub (Vertretung: Pastor A. Eisen ) : Kommissionssitzung in Marburg : Bezirkspfarrkonvent in Uelzen : Impulstag Konfirmandenunterricht in Hannover Wenn nicht anders angegeben, ist der Pastor über das Pfarramt erreichbar. Vertretungen werden abgekündigt. Kontakt auch über die Vorstände (siehe Seite 19). Neue Vorkonfirmandengruppe : Zu einer neuen Vorkonfirmandengruppe (Jahrgang ca / 2004) sind alle betroffenen Eltern zu einem 1. Treffen um Uhr nach Uelzen ins Gemeindezentrum eingeladen. Der Unterricht und Materialien werden vorgestellt, Termine und Konfirmationsdatum geplant. Bitte vorher im Pfarramt anmelden. Fürbittkreis / Nachmittagstreff: Uelzen: Donnerstag im Monat: / / (Hanstedt) / / nach Absprache / Molzen: Letzter Donnerstag im Monat: / (Hanstedt) / / nach Absprache Ablauf: Uhr Fürbittgottesdienst / Andacht. Anschließend bis ca Uhr: Kaffeetrinken, Themen, Gespräche usw.

12 Gemeindeangebote: UE Oldenstädter Str. 26 / Osterstr. Kirchenmusik Frauenkreise MO Zum Neuen Gehege 3 Bläser: Montag Uhr Sänger: Montags h Sänger: Montags Uhr (C. Möller: / ) (beide: W. Macht: 0581 / ) Bläser: Freitags h (W. Wienecke: 0581 / Jungbläser: Fr h (W. Wienecke und M. Meyer) Kinderchor MO: Freitags (K. Grohne / ) ab Uhr: Weinmarkt UE (mit Partnern) ab Uhr: Ebstorf Eis essen bei Aldo (+ Partner) ab Uhr: Grillabend bei I. Ammann) (13.)Juni: Floßfahrt auf der Elbe (Planung Verena Nottorf) 16.Juli: Gemeinsames Kochen bei Marit Hacke 21. September: Fahrt mit Entdeckerbus-Rückweg mit Rad (Planung Susanne Macht) (Kont: H.Drögemüller 0581/43580) (Kontakt: über die Teilnehmenden) Männertreff Man(n)igfaltig : nach Absprache und Ideen (Kontakt: M. Föllmer 0581/ / J. Mindrup) Biker Treff Saison: Immer wenn das Wetter schön ist nach Absprache: (Kontakt: Jürgen Weber 0581 / und R. Mogwitz) Unterrichte: Neue Vorkonfirmandengruppe: 1. Treffen um 17.30h Vorkonfirmanden: Dienstags in Uelzen Taufunterricht: nach Absprache und bei den SELKids (Leitung: Pastor R. Mogwitz 0581 / 73783) Kinderunterrichte und - gruppen: KiGoDi Team Fürbittkreis (Für alle + Senioren) Nachmittagstreff Offene Erzählcafés Kirchenmäuse in MO (0-6 Jahre): Dienstags (J. Dähre 0581 / ) SELKids (+ Freunde) in UE (ca Jahre): Kinderunterricht am Samstag / Hofgottesdienst / in UE (Kontakt: R. Mogwitz u.a.) Krabbelgottesdienst (0-6 Jahre) in UE: Samstag / Absprache / um Uhr mit anschließendem Spielen und Klönen / Stehkaffee etc. (Kontakt: R.+E. Mogwitz / I. Ammann / Chr.-A. Springer / K. Grohne) Kinderunterricht in der Woche: nach Absprache der Eltern + Gespräch mit H. Nottorf / P. Mogwitz: um in UE (Kontakt und Koordination: H. Nottorf / Pastor R. Mogwitz) Sonntäglicher Kindergottesdienst in MO und Absprachen: (Kontakt: UE: R. Mogwitz / MO: Verena Nottorf u.a.) Jeden Donnerstag in UE: / / (Hanstedt) / / (Kontakt: H. Küddelsmann, R. Mogwitz) Donnerstags ab in MO: / (Hanstedt) / / Absprache (Kontakt: H. Kohrs 0581/ 42229) Nach Absprache in MO oder UE: (Kontakte: MO: H. Drögemüller / UE: Mogwitz u.a.)

13 Gesprächs- und Bibelkreise Hauskreis(e) (Neuer Kreis im Entstehen) Theatergruppe in MO In UE: / / Absprache / (Leitung UE: Pastor R. Mogwitz) Generalprobe LoGo nach Absprache Di um bei A.+M. Föllmer (Thema) Di um bei I. Scharff (Lust am Garten / Grillen) August: Absprachen Di um bei K.+J. Hagelstein (VB Gemeindefest) (Kontakt: E. Mogwitz 0581 / 73783) Nach Absprache im Gemeindesaal in MO. Künstlerisches Gestalten, GD-Anspiele etc. werden er(ge)probt (Kontakt: Sibylle Weber 0581 / U. Schaate 0581 / ) Redaktion Mi um in UE (Ruth / Schaate / Scharff / ogwitz ) Besuchsdienst BauPlanungs- Gruppen Vorstände (Kontakte siehe im Impressum) Seminar und Planungen etc. am um in UE (P. Mogwitz 0581 / 73783) Kontakt: Vorstand und (in Kontakt: Vorstand und Seb. Kohrs Arbeit) Dienstags KV-MO: / um Gemeinsam: (?) in UE Mittwochs KV-UE: / um Lebensraum Kirche Beratung in Ehe-, Familien-, Lebens- + Glaubensfragen / Coaching So vielfältig wie Leben wächst Wir haben Zeit und einen geschützten Raum zur Bewältigung persönlicher Sorgen, Ängste, Schuld und Fragen. Wir bieten Gespräche und Begleitung in Veränderungsprozessen für Einzelpersonen und Paare (evtl. Familien / Gruppen), die der Schweigepflicht unterliegen. Um eine Spende wird gebeten. Weitere Angebote: Coaching (Honorarbasis) / Mediation (Honorarbasis) Kontakt für Absprachen und Termine: - R. Mogwitz: Ehe-, Lebensberatung (DAJEB) Tel.: 0581 / uelzen@selk.de - B. Hane: Coaching (DGfC) Tel.: / 1396 und barbarahane@online.de - Dr. D. Töter: Coaching (DCV) Tel.: 0581 / und d.toeter@gmx.net - S. Riesner: Mediation Tel.: 0581 / und sabine.riesner@gmx.de Jugendkreis: Juni - Juli 2015 Donnerstags von ca Uhr Wann? Was? Wo? Snack Andacht Kino Uelzen Joker + Vorbereitung Molzen alle??? SELK-Olympiade SELK-Olympiade in Hamburg (Infos und Anmeldungen siehe Flyer) Neues Programm Uelzen alle Robert Thema Molzen alle Robert Sprengeljugendtage in Krelingen

14 Nachgehakt: 70 Jahre Kriegsende [Lucie Ruth]

15 Mitteilungen aus den Gemeinden Aus den Kirchenbüchern: Uelzen und Molzen: Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten mit einem Dankgottesdienst und Segnung Ruth & Wilhelm Holsten am 01. Mai 2015 in Süttorf, und am 02. Mai 2015 Elisabeth & Friedrich Wilhelm Schlichting in Klein Bünstorf. Ebenfalls ihre Goldene Hochzeit feiern Pastor i. R. Richard Tepper & Margarete Tepper mit einem Dankgottesdienst am 27. Juni in der St. Johannis Kirche in Bleckmar. Wir wünschen allen Ehepaaren Gottes Segen, unter dem sie sich weiter Begleiter in die Ewigkeit sind, mit den Worten aus Psalm 92,2-3: Das ist ein köstlich Ding, dem HERREN danken und lobsingen deinem Namen, du Höchster; des Morgens deine Gnade und des Nachts deine Wahrheit verkündigen. Uelzen: Am hat unser himmlischer Vater unsere Schwestern Amanda Schulz geb. Thölke (* ) und am Elisabeth Nowak geb. Hillmer (* ) zu sich in die Ewigkeit gerufen. Möge unser auferstandener Herr Jesus Christus sie erfahren lassen, was sie hier geglaubt haben, und trösten in der Gewissheit aus Johannes 11, wo Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt wird leben, ob er auch stirbt; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben!! Ergebnis: 2. Gem.-Vers. in MO am Anwesend: 52 stimmberechtigte Gemeindeglieder. P.Mogwitz eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Manuela Behn verliest das Protokoll der Gemeindeversammlung vom , das einstimmig angenommen wird. 1. Aktueller Stand neuer Gemeindesaal : Friedhelm Meyer gibt einen kurzen Überblick über die bisherigen Planungen. Die Firma Sievecke wurde beauftragt eine Kostenschätzung mit belastbaren Zahlen für das Modell Krauss zu erstellen. Die Gesamtkosten werden von der Firma Sievecke auf beziffert. Jürgen Oldag gibt einen Überblick über den Rücklauf des Spendenaufrufes an 25 Stiftungen und 90 Firmen. Zugesagt sind bisher lediglich 300,-. Nach Meinung des Kirchenvorstandes und der Bauplanungsgruppe ist das Projekt in dieser Form nicht finanzierbar ist. Es schließt sich eine ausgiebige und interessante Diskussion über das bisherige und zukünftige Vorgehen an. Das Modell Krauss wird bei einer Enthaltung abgelehnt. P.Mogwitz erläutert Möglichkeiten des weiteren Vorgehens. Wenn keine neuen Anträge gestellt werden hat weiterhin der Beschluß der Gemeindeversammlung vom (Neubau) Gültigkeit. Es schließt sich eine weitere intensive Diskussion

16 über verschiedene Wünsche und Möglichkeiten (Neubau, Umbau, energetische Sanierung). Der Rendant Sebastian Kohrs gibt einen Überblick über die finanziellen Möglichkeiten auf Basis der momentanen Spendeneingänge (Kostenrahmenplan als Anlage 1). Verschiedene Gemeindeglieder bieten eine Mitarbeit / Hilfe in der Bauplanungsgruppe an. Aus mehreren Antragsvorschlägen werden schließlich vier Anträge formuliert: 1. Neubau (Beibehaltung Antrag vom ) 2. Altbausanierung nach finanziellen Möglichkeiten (Antrag J. Grünhagen) 3. Neuer Klärungsprozeß, Anfang bei Null 4. Neubau mit finanzieller Obergrenze Antrag 2 wird nach Diskussion zurückgezogen. Der Antrag 1 wird einstimmig angenommen 2. Verschiedenes: F. Meyer erläutert ein Angebot für eine Glockenfernsteuerung (Reichweite 500 Meter, Kosten 941,29 ). Die Gemeindeversammlung stimmt der Anschaffung mehrheitlich zu. Friedhelm Meyer gibt seinen berufsbedingten Rücktritt aus der Bauplanungsgruppe bekannt. Die Gemeindeversammlung dankt ihm und der gesamten Bauplanungsgruppe mit langanhaltendem Applaus. [Jürgen Oldag] Molzen: Neues aus der Bauplanungsgruppe Liebe Gemeindeglieder, unsere Bauplanungsgruppe hat sich im April mit dem Kirchenvorstand getroffen, um neue Wege zu beschreiten und sich auch personell neu aufzustellen. Nach langjähriger maßgeblicher Mitarbeit und Planungsarbeit für diverse Bauprojekte und Umbauten sei an dieser Stelle nochmals ganz herzlich Friedhelm Meyer gedankt, der viele wohlverdiente Feierabende gespendet hat und die Bauplanungsgruppe Anfang 2015 verließ. Ebenso gedankt sei Stefan Kohrs, der uns mit manchem Protokoll und Augenzwinkern die häufig langen Abende als Protokollant nochmal ins Gedächtnis rief. Auch er ist auf eigenen Wunsch aus dem Team ausgestiegen und bereichert die Gemeinde nun in anderen Gruppen. Drei neue Kandidaten sind gesucht und bereits gefunden, wer auch noch Interesse hat, kann sich gern bei Sebastian Kohrs oder einem anderen Mitglied der Bauplanung melden. Wir werden in absehbarer Zeit neue Schwerpunkte setzen und allem voran den Neubau des Gemeindesaals in neuer Form planen. Da das bisherige Planungsergebnis finanziell nicht darstellbar war, werden neue Wege beschritten, um eine kostengünstigere Neubaulösung zu finden. Da wir mit Christian Krauss, Hinnerk Behn und Matthias Grohne gleich drei Architekten zur Gemeinde zählen können, sollte hier doch eine akzeptable Lösung gefunden werden. Auch weiterhin verstehen wir uns als Dienstleister für die Gemeinde und den Kirchenvorstand. Bei Fragen oder Anregungen sprecht uns gerne an. Für die Bauplanungsgruppe im Mai 2015: Sebastian Kohrs

17 Geburtstage: Monat: UE: MO: Allen Geburtstagskindern herzliche Glückwünsche und Gottes Segen wünschen die Christus-Gemeinden Uelzen und Molzen (Pastor Mogwitz macht Besuche zum 70. und 75. Geburtag und dann jährlich. Bitte Termine absprechen! Auch gerne zu allen anderen Geburtstagen, Feiern und Gelegenheiten. Putzdienste und anderes: UE: MO: Vorlagen von Uli mit beachten!!!

18

19 Impressum und Kontakte: Gemeindebrief: Mitteilungen d. Christusgemeinden Uelzen + Molzen (SELK) Redaktion / Mitarbeit: R. Mogwitz, L. Ruth, U. Schaate, I. Scharff und Gäste Auflage: 340 Stück / 4 Ausgaben im Jahr Druck: Gemeindebriefdruckerei Gr. Oesingen Pfarramt: Pastor R. Mogwitz (V.i.S.d.P.) Pfarrbüro: Oldenstädter Str. 26 Zum neuen Gehege Uelzen Uelzen / Molzen 0581 / (Kontakte siehe links) Fax: 0581 / Sprechzeit: Fr u.n. Absprache Uelzen@selk.de und Vorstand Uelzen: Vorstand Molzen: Elisabeth Bauck (0581 / 77185) Manuela Behn (0581 / ) Michael Föllmer (0581 / ) Regina Kohrs (0581 / 43531) Katharina Hagelstein (05805 / ) Carsten Möller (05872 / ) Helma Küddelsmann (0581 / 15143) Jürgen Oldag (05875 / 1242) Anke Mindrup (05805 / 1267) Hans-Heinrich Schröder (05875 / 1247) Wilhelm Möller (05821 / 1303) Jürgen Weber (0581 / ) Inge Scharff (0581 / 71020) Hartmut Töter (0581 / 42328) Gottesdienst- u. Veranstaltungsorte: Uelzen: Osterstr.2 / Oldenstädter Str. 26 Molzen: Zum neuen Gehege 3 Bankverbindungen: Uelzen: Christusgemeinde Molzen: Christusgemeinde Sparkasse Uelzen Sparkasse Uelzen Konto für alle Beiträge und Spenden: Konto: Beiträge DE DE Bic: NOLADE21UEL Bic: NOLADE21UEL Renovierung + Gemeindesaal: DE Bic: NOLADE21UEL Rendant: E. Schaate: 0581 / Rendant: Seb. Kohrs: 0581 / 43659

20 OSTINATO Konzert in Nettelkamp (SELK) Im Vokalensemble im Sprengel Ost der Selbständigen Evangelisch- Lutherischen Kirche (SELK) kommen rund 30 junge Erwachsene und Jugendliche zusammen, um unter der Leitung von Benjamin Rehle aus Leipzig zu musizieren. Der Chor, der unter dem Namen Ostinato auftritt, wird im August wieder einmal im Kreis Uelzen, dieses Mal in Nettelkamp, zu Gast sein. Geistliche Chormusik am Donnerstag, den 13.August, um Uhr in der Christus-Kirche der SELK in Nettelkamp. Werke aus Barock, Romantik und auch moderne Chorsätze stehen auf dem Programm des Chores. Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte zur Unterstützung des Chores wird gebeten.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Meditationen von Theo Schmidkonz SJ Schwabenverlag Bilder und Texte sind eine Auswahl von Andachts- und Meditationsbildern aus dem Rottenburger Kunstverlag VER SACRUM

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit. 3. Ich brauche als Coach keine Spezialisierung... Es ist schließlich egal, ob ich eine Entscheidung zwischen zwei Männern oder zwei Joboptionen aufstelle. Tanja: Aus Coach-Sicht gebe ich Ihnen da absolut

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr