Beim Jungbornparklauf Unsere Jugend, gemeinsam und mit Freude und Spaß zum Wettkampf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beim Jungbornparklauf Unsere Jugend, gemeinsam und mit Freude und Spaß zum Wettkampf"

Transkript

1 Repelener Sport Report Fußball Leichtathletik Turnen Shaolin-Kempo Breitensport Reha & Freizeit-Sport Dezember 2017 Repelener Sport Report Die kostenlose Vereinszeitschrift 25. Jahrgang / Ausgabe 69 Beim Jungbornparklauf 2017 Unsere Jugend, gemeinsam und mit Freude und Spaß zum Wettkampf Die Wettkämpfe können nur gelingen, wenn viele Menschen helfen, von der Anmeldung bis zur Zeitnahme. Fröhliche Gesichter zeigen aber auch, dass es Spaß machen kann, gemeinsam etwas für Sportveranstaltungen zu tun. VfL 08 Repelen Sport - Report 1

2 Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Die Abteilungen 3 VfL Repelen intern 4 Bericht des Vorstandes 5-11 Reha & Freizeit Fußball Leichtathletik Sport Repelener Report Die kostenlose Vereinszeitschrift 23. Jahrgang Ausgabe 60 Die kostenlose Vereinszeitschrift für Freunde des Repelener Sports. Herausgeber: VfL 08 Repelen Redaktion: Rudolf Apostel (verantwortlich), Tel Christa Schinke, Erich Mühlhans, K.-H. Röhner sowie die jeweiligen Abteilungsleiter bzw. Pressewarte Gestaltung: R. Apostel, Turnen u. Fitness Center Shaolin - Kempo Redaktionsanschrift: VfL 08 Repelen, Sport und Jugendheim, Stormstraße 10, Moers, Tel.: 02841/ Anzeigen: Heinz Alliger Tel. 0163/ Druck: Druckerei Jung, Moers Erscheinungsweise: Drei Mal jährlich 2 Sport Report VfL 08 Repelen

3 Die Abteilungen Sportangebote im VfL 08 Repelen Internet: Verein für Leistungs-, Breitensport und Freizeit Fußball Mädchen und Jungen (4-18 J) Mo.-Fr. Sportplatz, Halle Stormstr. 1. Mannschaft (Landesliga) 2. Mannschaft (Kreisliga B) 3. Mannschaft (Kreisliga B) Mi., Fr. Sportplatz Stormstr. Damen (Landesliga) Mi., Fr. Sportplatz Stormstr. Alte Herren /Ü40 /Ü50 Di. Sportplatz Stormstr. Kontaktpersonen: Fußballsenioren: Georg Gaidt Tel.: Fußballjugend: Georg Gaidt Tel.: Sport der Älteren im Fußball Mi Halle Stormstr. Übungsleiterin: Elke Reinhard Tel.: Leichtathletik Sommerhalbjahr: 7 - ca.11 J. Mo. u. Fr.: Sportplatz/Halle Stormstraße Uhr 5-6 J. Freitag Uhr ab 12 J. Mo., Di., Mi. u. Fr.: Sportplatz Stormstraße Uhr und nach Vereinbarung Beachvolleyball Mo. u. Do Uhr, Sortplatz Stormstraße Winterhalbjahr: 7-11 J. Mo Uhr Stormstr. Fr Uhr ENNI Sportpark Rheinkamp 5-6 J. Fr Uhr Stormstr. ab 12 J: Mo Uhr Platz Mi ENNI Sportp. Rheink. Fr Uhr Platz/Halle Stormstr. ab 16 J. auch Di Uhr Fitnessraum und Sportplatz Stormstraße Kontaktperson Jugend u. Senioren: Christa Schinke, Tel.: Breitensport in der Leichtathletik Di Uhr Volleyball für Jedermann Halle Stormstraße Do Uhr Trimm-Gruppe im Fitnessraum und im Sommerhalbjahr Fr Uhr Sportplatz (Sportabzeichenabnahme) ÜL: Otto Esser, Tel Sa Uhr Lauftreff im Park Turnen Spielgruppe, Kinder 4-6 Jahre Turnen Eltern und Kind, Kinder u. Jugendliche, Frauen u. Männer Wettkampfturnen, Aufbautraining, Geräteturnen Jungen Gymnastik Für Frauen, für Sie und Ihn, Callanetic Jazz Dancing, Tanz und Spiele Tanz und Folklore Fitness und Kraftsport Gesundheitssport für Senioren Ballspiele Männer Volleyball Jugend und Senioren Faustball für Sie und Ihn Breitensport im Turnen Walking & Nordic Walking Mo. u. Di Sportplatz, Stormstr. Di. u. Do Tennish./Jungbornpark Wirbelsäulengymnastik I Mo für Anfänger Halle Lerschstraße Wirbelsäulengymnastik II Mo für Fortgeschrittene Halle Stormstraße Badminton Senioren Mo. u Fr Halle Stormstraße Gymnastik mit Inge Willems Mo Halle Regenbogeschule, Meerfeld Gymnastik mit Marita Wolf Mo Halle Regenbogenschule, Meerfeld Kontaktpersonen: Jugend: A. v. Vuuren Tel.: Senioren: Andrea Hagel Tel.: Walking: Elke Reinhart Tel.: REHA und Freizeitsport Flugball Mo Halle Eichendorffstr. Bosseln Mo Halle Eichendorffstr. Kegeln Fr. ab Kegelzentrum Kamp-Lintf. Wassergymnastik Mo und Sa und ENNI Sportpark Rheinkamp REHA-Sport Herzsport Mi Halle Stormstr. Do Halle Stormstr. Wirbelsäulengymnastik u. Muskelaufbau Mo Eichendorffstr. Di Johann-Stegmann-Allee Di Johann-Stegmann-Allee Gymnastik Sport für Ältere Mi Halle Stormstr. Skat im Sportverein Mo. u. Fr. ab AWO Talstr. Sportschießen für Sehgeschädigte SC Rheinkamp Vereinsheim auf Anfrage Chr. Pekx Kontaktpersonen Klaus Pluta, Tel.: Inge Falk Tel.: Shaolin-Kempo Kindertraining Fortgeschrittene: Mädchen und Jungen Jahre Mi Regenbogenschule Hinter dem Acker Kindertraining Anfänger: Mädchen und Jungen Jahre Fr Regenbogenschule Hinter dem Acker Anfänger: Erwachsene u.jugendl. Di Halle Lerschstr. Do Regenbogenschule Hinter dem Acker, KaBuDo Japanische Kampfkunst mit traditionellen Waffen Fortgeschrittene: Di Halle Lerschstr. Fr Regenbogenschule Hinter dem Acker Qi Gong/Tai Chi: Do: 20:00-21:30 Regenbogenschule Hinter dem Acker Fr Halle 1 Eicker Grund Kontaktpersonen: Ludger Mende, Tel.: VfL 08 Repelen Sport - Report 3

4 VfL Repelen intern Liebe Vereinsmitglieder, Trainer und Übungsleiter, sowie Helfer und Begleiter Dank zum Jahresausklang Das Jahr 2017 geht zu Ende, es ist also wieder Zeit für einen Rückblick auf die Ereignisse im Verlauf des Jahres, um die Mitwirkung vieler Menschen zu würdigen. Im Ablauf der täglichen Zusammenarbeit mag es vorkommen, dass die Beiträge Einzelner zum Gelingen unserer Aufgabenstellungen nicht hinreichend beachtet werden. Obwohl das nicht vorkommen soll, möchte ich den Jahresabschluss dazu nutzen, allen mitarbeitenden und mithelfenden Menschen für ihr Engagement im VfL Repelen ganz herzlich zu danken. Wir haben natürlich unterschiedliche Aufgabenbereiche. Für den Sportbetrieb und die Mitgliederentwicklung in den Abteilungen tragen die Abteilungsleiter den Schwerpunkt der Verantwortung und der Arbeit. Die Gestaltung und Durchführung des Sportbetriebes obliegt den Trainern und Übungsleitern. Im Manschaftssport, vor allem bei der Jugend, sind wir auf Helfer und Begleiter bei Auswärtsspielen angewiesen, die sich aus dem Kreis der Eltern zusammnen finden. Die Mitwirkungsbereitschaft umfasst auch das Feld der Mitgliederwerbung. Allen Helfern und Unterstützern möchte ich heute ganz herzlich für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr danken. Für das Jahr 2018 wünsche ich den Mitgliedern der VfL-Gemeinde und ihren Familien Gesundheit und Wohlergehen. Euer Karl-Heinz Röhner Verehrte Sponsoren, Inserenten, Spender und Fördervereinsmitglieder Auch in diesem Jahr möchte ich mich im Namen des Vorstandes und aller Mitglieder für Ihre Unterstützung bedanken. Die Finanzierung unseres Sport Report, in dem dreimal jährlich über die Entwicklungen im Verein und seinen Abteilungen berichtet wird, wäre ohne Ihre Inserate nicht möglich. Auch Großveranstaltungen, wie den Tag des Jugend- Fußballs oder den Jungbornparklauf, könnten wir ohne Ihre Hilfe nicht finanzieren. Auch unsere Fußballabteilung verdankt Ihren Spenden einen großen Teil des Ausrüstungsmaterials. Das reicht von Trikots bis zu den Wettkampfbällen. Wir hoffen als Verein, dass Sie auch im nächsten Jahr die Möglichkeit haben, die selbstlosen Aktivitäten unseres Vereins durch Spenden und Zuwendungen zu unterstützen. Dem Bewegungsdrang der Jugend stehen unsere eng bebauten Straßen, die voller Autos stehen, entgegen. Auf dem Vereinsgelände ist Bewegungsmöglichkeit gegeben. Aber hier entstehen natürlich Kosten, bei deren Begleichung helfen uns Ihre Spenden.. Nochmal herzlichen Dank dafür! Ihr Heinz Alliger Achtung! Mitgliederversammlung 2018 Der Vorstand hat mit der Terminplanung den Tag der Mitgliederversammlung 2018 festgelegt: Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 für Freitag den 23. März 19:30 Uhr Im Saal des Neubaus auf dem Platz 4 Sport Report VfL 08 Repelen

5 Bericht des Vorstands Liebe Leserinnen, liebe Leser! In dieser Ausgabe berichten wir auch über den Jungbornparklauf Vorab aber eine traurige Nachricht: Günter Beier ist verstorben! Am Mittwoch, den erlag er nach schwerem Kampf seiner Krankheit. Günter Beier war seit dem Mitglied beim VfL Repelen. Die Fußball-Abteilung und der Sport der Älteren waren seine großen Anliegen. Seit dem war er Ehrenmitglied des Ver-eins. Die Mitgliederversammlung hatte ihn am einstimmig berufen. Er hat die silberne und goldene Verdienstnadel des VfL Repelen sowie die silberne und goldene Nadel des Fußballverbandes Niederrhein erhalten. Außerdem hat er 2001 die Ehrenplakette der Stadt Moers überreicht bekommen. In seiner engagierten Tätigkeit war er über 45 Jahre Übungsleiter und Trainer, auch im Schulsport. Von 1994 bis 2011 war er Übungsleiter im Sport der Älteren. Mehr als 17 Jahre war er im im Vorstand tätig. Seit 1988 war er 3. Vorsitzender und Sozialwart, ab 1997 bis Vorsitzender. Nach 2013 war er noch als Beisitzer im Vorstand. Seine besondere Gabe bestand zuletzt darin, die Jubilare in einer kurzen humorvollen Laudatiol über die zurückliegende Zeit vom Eintritt in den VfL bis zum Jubiläumstag Revue passieren zu lassen. Vorstand und Mitgliedschaft verlieren mit Günter Beier einen sehr aktiven Trainer und sehr engagierten Ehrenamtler. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Jutta und der Familie seines Sohnes Lothar. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Rudolf Apostel Georg Gaidt Karl-Heinz Röhner 15. Jungbornparklauf Die NRZ in Person von Uwe Zak (Leiter Sportredaktion Lokalsport Moers), der wie jedes Jahr persönlich vor Ort war, titelte: Jungbornparklauf trotzt Wind und Ferien und kratzt an Rekordzahlen. Die nächtlichen Sturmböen in der Nacht von Samstag auf Sonntag haben wir auch gespürt. Unsere Nachtwachen berichteten, dass dieses Unwetter bereits einige platzierte Tische und Bänke in Bewegung gebracht hatte. Auch die zwei unteren Schnüre des Banners am Eingangsbereich Herzlich Willkommen der Sparkasse am Niederrhein hielten dem Winddruck nicht stand.. Bei den Bambini-Staffeln hatten wir in diesem Jahr 30 Anmeldungen weniger, also fehlten 120 Kinder. Bei den 5 km ENNI Fitness Lauf hatten wir zwar 124 Voranmelder, aber leider sind nur 111 Läufer gestartet. Die widrigen Wetterverhältnisse haben natürlich einen großen Teil dazu beigetragen. Samstag schlechtes Wetter mit Regen und Sturmböen und am Sonntag zwischenzeitlich vereinzelter starker Regen. Wichtiger Hinweis des Vorstandes an unsere Mitglieder und Leser: Wir bitten bei Einkäufen oder bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen unsere Sponsoren bevorzugt zu berücksichtigen Günter Beier am 01. Juli 2016 VfL 08 Repelen Sport - Report 5

6 Bericht des Vorstandes M U 16: 1. Jan-Philipp Mätzkow (VfL) M U 12: 1. Maurice Prill (VfL) M U 10: 1. Anton Reisinger M U 8: 1. Theo Reisinger Neben den zahlreichen Besuchern konnten wir auch viele Ehrengäste begrüßen. Der VfL Repelen und die Freien Schwimmer Rheinkamp konnten sich wieder über zahlreiche Zuschauer freuen. Die Sieger im Einzelnen: Siegerliste Bambini-Staffel: 1. Tapsige Tiger, 2. Die Turbobären und 3. Lustige Löwen Siegerliste 1,5 km nach Altersklassen: W U16: 1. Rebecca Muschalla W U14: 1. Xenja Harthmuth W U12: 1. Luise Reisinger W U10: 1. Nele Spettmann W U 8: 1. Nila Schneider V.l.: Dr, Claus Hagemann (Stadtsportverband Moers), Heinz-Gerd Hackstein (stellv. Bürgermeister Stadt Moers), Kerstin Radomski (MdB), meine Person, Oliver Schmitz und Daniela Fuhrmann (Autohaus Rheims) und Anja Weyers (Malerbetrieb Schils, Inh. Arndt Weyers. Siegerliste 5 km Fitness Lauf: 1. Sebastian Rosenberg, 2. Jannick Hessels, 3. Thorsten Riepe; 1. Petra Maak, 2. Elisa Verfürth (VfL), 3. Layla Großeit. Siegerliste 10 km Jungbornparklauf: 1. Timo Schaffeld, 2. Sebastian Rosenberg, 3. Andre Verwold; 1. Sarah Thomas, 2. Ulrike Zeitz, 3. Marieke Leurs, Siegerliste 5 km Walking: 1. Wolfgang Basner, 2. Ralf Schendel, 3. Marco Schendel; 1. Anna Seeberger, 2. Monika Borgstädt, 3. Gaby Grappmeier. Siegerliste 5 km Nordic Walking: 1. Peter Bürgel, 2. Thomas Braun, 3. Martin Heinen; 1. Karin Braun, 2. Petra Büles, 3. Petra Heinen. 6 Sport Report VfL 08 Repelen

7 Bericht des Vorstands Die vollständigen Ergebnisse können sie im Einzelnen noch sehen unter der Internet-Adresse dann Jungbornpark und dann auf Ergebnisse gehen. An dem diesjährigen Jungbornparklauf nahmen u.a. die SCI-Kita, die AWO-Kita Jungbornstraße teil. Darüber hinaus nahm noch eine größere Anzahl von Startern aus dem Sponsorenbereich teil, im Einzelnen die Firma Autohaus Rheims mit einer größeren Anzahl u.a. mit den beiden Kundendienstberatern (Reinhard Ebel, Betriebsleiter, und Markus Wefers, Service Technik), von der Sparkasse am Niederrhein mit Stefan Ertelt, Gerhard Kaas (Abteilungs-Direktor Vorstandssekretariat) und Andre Cronenberg (Medialer Vertrieb/ Internet-Banking). Bei einer der Siegerehrungen mit Petra Kiehn (Vorsitzende Rats-Ausschuss Schule und Sport der Stadt Moers) Bild Mitte. Dieser Jungbornparklauf begeisterte nicht nur die Läufer, sondern auch die Zuschauer und vornehmlich auch die Ehrengäste. Das Starterfeld 10 km Jungbornparklauf Sparkasse am Niederrhein Dieses Bild zeigt die erste Startgruppe bei den Staffeln der Bambinis Der VfL Repelen und die FS Rheinkamp bedanken sich bei allen Läufern, allen Sponsoren, den Ehrengästen, den Besuchern und den vielen Helfern aus beiden Vereinen sehr herzlich. Die Bilder vom Jungbornparklauf wurden von Rudolf Apostel gemacht. Vielen herzlichen Dank. Auf dem Bild in der vierten Reihe: Stefan Ertelt (Leiter der Geschäftsstelle Repelen von der Sparkasse am Niederrhein) VfL 08 Repelen Sport - Report 7

8 Bericht des Vorstands Brand beim VfL Repelen Am 14. Juli 2017 gab es um ca. 16:50 Uhr einen Garagenbrand auf der Stormstrasse 10. Wie aus dem Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Moers, Löschzug Repelen, hervorgeht, wurden die Löschzüge 1 (Drehleiter), Löschzug 2 (PTLF) sowie der Löschzug 7 neben dem Rettungsdienst und der Polizei eingesetzt. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand der Anbau der Garage bereits im Vollbrand. Sofort wurden mehrere Trupps eingesetzt, um den Brand zu löschen. Zeitweise waren drei C-Rohre gleichzeitig im Einsatz. Parallel wurde die Wohnung, welche sich direkt neben der Brandstelle befindet kontrolliert, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Personen darin befinden. Der Dachstuhl des angrenzenden Vereinsheimes (VfL) wurde mit einer Wärmebildkamera ohne Feststellung kontrolliert. Das Bild zeigt den Brand in seiner vollen Auswirkung Wir danken der Freiwilligen Feuerwehr Repelen für ihren aufopferungsvollen Einsatz. Besonders erfreulich: Es waren keine Personenschäden zu beklagen. Auf den folgenden Seiten gibt es Berichte von Sabine Sukale und Daniel Sowa. Viel Spaß beim Lesen wünscht Karl-Heinz Röhner Nach ca. 3 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Brandstelle dem Mieter übergeben. 8 Sport Report VfL 08 Repelen

9 Bericht des Vorstandes Hier noch zwei Berichte von Sabine Sukale, stellvertretende Vorstandsvorsitzende 20 Jahre Jubiläum KITA AWO Jungbornstr. Am Freitag, den 7. Juli 2017, feierte die AWO- Kindertagesstätte mit heilpädagogischer Gruppe Jungbornstraße ihr 20jähriges Bestehen. Andrea Hagel und ich haben im Namen des Vorstandes des VfL Repelen an der Feierlichkeit teilgenommen und einen Apfelbaum als Geschenk überreicht. Das Jubiläum stand unter dem Motto Kaum zu glauben, aber wahr, unsere KITA ist jetzt 20 Jahre! Dazu eingeladen hatte der Vorsitzende des AWO Kreisverband Wesel e.v., Jochen Gottke, Birgit Abraham als Referatsl e i t e r i n K i n d e r - u n d Jugendpolitik und stellv. Geschäftsführerin und Marita Wolff als Einrichtungsleiterin der KITA. Weltkindertag Am Freitag, den 22. September 2017, wurde im Rahmen der Quartierskonferenz ein Weltkindertag mit tollen, spannenden und witzigen Aktionen in den teilnehmenden Einrichtungen der Quartierskonferenz Repelen durchgeführt. Eine Mitmach-Aktion für ALLE aus Repelen. In der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr wurde eine Stadtteilrallye durchgeführt, an der die Offene Einrichtung für Kinder RepelenKids, die OGS der Grundschule, das Jugendzentrum Nord, das Jugendamt der Stadt Moers, und das AWO Familiencentrum Eichendorffstr. teilnahmen. Mit dabei waren auch die Freiwillige Feuerwehr Repelen, der AWO-Kindergarten Jungbornstr., die Polizei NRW Kreis Wesel, die Ev. Kirchengemeinde Repelen, die kath. Kirchengemeinde St. Martinus, die Bibliothek Moers, der Blickwinkel e.v. kreativer FreiRaum und der VfL Repelen. Für den VfL Repelen haben Andrea Hagel und Sabine Sukale eine Kinderolympiade in der Turnhalle Eichendorffstr. gemacht. Insgesamt wurde die Veranstaltung sehr positiv angenommen und wird wahrscheinlich auch in 2018 wiederholt. Es gab tolle Preise zu gewinnen. Von 17 Uhr bis 19 Uhr gab es noch ein Abschlussfest und die Preisverlosung im JuNo, J u g e n d z e n t r u m Nord. VfL 08 Repelen Sport - Report 9

10 Bericht des Vorstandes Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins In der diesjährigen Mitgliederversammlung h a b t i h r m i c h z u m Vorstandsmitglied als Beisitzer gewählt. Für das mir entgegengeb r a c h t e Ve r t r a u e n bedanke ich mich hiermit recht herzlich bei Euch. In meiner Funktion als Beisitzer übernehme ich Aufgaben für unseren Verein, um den Vorstand Daniel Sowa zu unterstützen bzw. zu entlasten. Mit diesem Bericht nutze ich die Gelegenheit, Euch einen Einblick in einen Teil meiner Tätigkeiten und Projekte zu verschaffen. Zunächst stelle ich mich für die Mitglieder, die mich nicht kennen einmal kurz vor. Meine Zeit beim VfL 08 Repelen Seit nun mehr als 20 Jahren gehöre ich dem VfL Repelen an. Angefangen hat es damals mit dem Mutter-Kind-Turnen, welches mich schon früh für den Sport begeistert hat. Anschließend folgten über 10 Jahre in der Fußballabteilung und 5 Jahre in der Badmintonabteilung, wo ich auch als Trainer der Jugend tätig war. Heutzutage trefft Ihr mich vor allem in unserem Fitness-Center an. Hier bin ich nicht nur aktiver Sportler, sondern auch seit mehr als 5 Jahren als Trainer im Bereich Fitness- und Kraftsport tätig. Außerdem vertrete ich bereits seit 2016 die Turnabteilung auf den Delegiertenversammlungen. Jungbornparklauf 2017 Zu meinen Projekten in diesem Jahr gehört unter anderem der Jungbornparklauf. Als stellvertretender Geschäftsführer lag der Fokus meines Engagements vor allem darauf, unseren Vorsitzenden Karl-Heinz Röhner zu entlasten. Karl-Heinz übernimmt neben seinen Pflichten als Vorsitzender des VfL Repelen auch die Geschäftsführung des Jungbornparklaufs. Die Planung und Ausführung eines solchen Events ist eine zeitintensive Aufgabe. Deshalb ist es wichtig, die anfallenden Aufgaben möglichst auf mehrere Personen zu verteilen. Konkret habe ich neben kleineren Aufgaben die Beantragung des Jungbornparklaufs bei der Stadt Moers übernommen. Bei der Veranstaltung selbst habe ich mit weiteren Freiwilligen vom Fitness-Center die Nachtwache für die am Vortag aufgebauten Zelte gemacht. Ein weiteres Themenfeld des diesjährigen Jungbornparklaufs war die Bereitstellung von Sanitätern und einem Rettungswagen, um im Notfall eine schnellstmögliche Behandlung vor Ort zu gewährleisten. Im letzten Jahr wurden durch das Hinzurufen des medizinischen Fachpersonals unerwartet hohe Kosten verursacht. Durch einen Anbieterwechsel gelang es mir, in diesem Bereich deutliche Einsparungen zu erreichen. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal recht herzlich bei allen Helfern bedanken. Ohne Euch und Eure tatkräftige Unterstützung wäre der Jungbornparklauf nicht möglich! Es würde mich sehr freuen, wenn Ihr auch im nächsten Jahr wieder so zahlreich dabei seid. Ansprechpartner für die Erste-Hilfe Zusätzlich möchte ich mich Euch als Ansprechpartner für die Erste-Hilfe Ausbildung für unsere Trainer und Sportler vorstellen. Die meisten von uns haben bereits einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert (zum Beispiel: Führerschein), das heißt aber nicht, dass man immer genau weiß, wie man im Ernstfall reagieren soll. Daher ist es wichtig, regelmäßig einen Auffrischungskurs zu besuchen. Ich persönlich versuche, spätestens alle zwei Jahre an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen. 10 Sport Report VfL 08 Repelen

11 Bericht des Vorstandes Um die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs zu erleichtern, ist es geplant, einen festen Termin im Jahr für einen Kurs auf unserer Platzanlage zu reservieren. Hierfür bietet sich die veranstaltungsarme Zeit Anfang des Jahres an. Dieser Kurs würde dann über 8 Stunden an einem Tag am Wochenende stattfinden. Da für die Organisation eine gewisse Vorlaufzeit benötigt wird, wird es erst ab 2019 einen jährlichen festen Termin geben können. Genaueres wird dann auf unserer Homepage bekannt gegeben. Weiterhin besteht die Möglichkeit für Gruppen von 12 bis 20 Teilnehmern einen separaten Termin auf unserem Gelände zu finden. In diesem Zusammenhang hatten wir bereits am eine Erste-Hilfe-Ausbildung für 16 Sportler und Trainer aus verschiedenen Abteilungen unseres Vereins. Die Ausbildung erfolgte durch das DRK Niederrhein. Für einzelne Mitglieder oder kleinere Gruppen, die gerne einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen möchten, stehe ich natürlich auch als Ansprechpartner zur Verfügung. Die terminlichen Möglichkeiten hängen jedoch vom Angebot des Deutschen Roten Kreuzes ab. Die Erste-Hilfe-Ausbildung ist für unsere Mitglieder und für unseren Verein kostenlos. Für weitere Anregungen und Fragen stehe ich auch gerne per , (DanielSowaVfL08Repelen@gmx.de) zur Verfügung. Mit sportlichen Grüßen Daniel Sowa Vorbereitung des VfL-Teams für den Start Unsere Spezialisten am Zieleinlauf Eines der zahlreichen Teams Jubel bei der Siegerehrung VfL 08 Repelen Sport - Report 11

12 Reha-& Freizeitsport Liebe Leserinnen und Leser Auch in diesem Jahr gab es in unserer Abteilung viele Veranstaltungen, Wettkämpfe und Trainingsstunden, die wir fröhlicher und unbeschwerter Runde gestalteten. Die Ziele waren immer Gemeinsamkeit und Aktivität zur Gewinnung von Lebensfreude bei gleichzeitiger Pflege unserer K Bewegungsfähigkeit bzw. Klaus Pluta Gesundheit. Besonders aktiv waren unsere Kegler! Deutsche Meisterschaft Schere Unsere Teilnehmer waren sehr erfolgreich, auch wenn Wilfried Schwellnus seine gewohnten Leistungen nicht mehr erreichen konnte. Es erreichten in ihren jeweiligen Gruppen: Dieter Schäfer mit 601 Holz Platz 2 Klaus Zähringer mit 547 Holz Platz 2 Wilfried Schwellnus mit 503 Holz Platz 5 Deutsche Meisterschaften Classic Dieter Schäfer erreichte mit 534 Holz Platz 3 Die Mitglieder des VfL Repelen freuen sich über den Erfolg unserer sehbehinderten Sportkegler. Klaus Pluta gratuliert im Namen der Abteilung mit einem kräftigem Gut Holz! An der Landesmeisterschaft in Gütersloh haben folgende Sehbehinderten-Sport-Kegler von uns teilgenommen: Kegeln Classic; Dieter Schäfer erreichte mit 625 Holz Platz 1 Klaus Zähringer erreichte mit 534 Holz Platz 2 Ricardo Stelter ereichte in seiner Gruppe mit 478 Holz Platz 2 Wilfried Schwellnus erreichte in seiner Gruppe mit 552 Holz Platz 2 Jochen Kapp erreichte in seiner Gruppe mit 719 Holz Platz 3 Michaela Roosen belegte bei den Frauen mit 570 Holz Platz 2 Bis auf Wilfried Schwellnus, dem am Ende 1 Holz fehlte, konnten alle anderen Kegler an den Deutschen Meisterschaften im Classic Kegeln teilnehmen. L 12 Sport Report VfL 08 Repelen

13 Reha-& Freizeitsport Jede Art von Bewegung ist förderlich für die Gesundheit, vor allem Wandern in frischer Luft und in fröhlicher Gemeinschaft. Diese Gedanken liege dem jährlichen Ausflugskonzept der Abteilung und den Anregungen von Klaus Pluta zu Grunde. Deshalb ging es am 19. September los mit dem Bus zum Siebengebirge, um dort zu wandern. Die Strecke von ca 5 km führte vom Margareten Kreuz, vorbei am Petersberg an der Rosen Au bis zum Kloster Heisterbach. In der Klosterstube wurde zu Mittag gegessen. Nach der Erholung ging es weiter zu einem Stadtbummel durch Bonn. Müde und zufrieden traten wir gegen 17:00 Uhr wieder die Heimreise an. Auch im nächsten Jahr soll es wieder eine Fahrt nach Winterberg geben. Wann? am Samstag den Abfahrt: 07:00 Uhr Repelen Markt 07:15 Uhr Enni Sportpark Rheinkamp Rückfahrt: 16:30 Uhr Haltestelle Bobbahn 17:00 Uhr Abfahrt am Bahnhof Winterberg Kostenbeitrag: Erwachsene 19,00 EURO, Jugendliche bis 16 Jahre 14,00 EURO Im Preis enthalten: Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus (Nichtraucher) Anmeldung bei Klaus Pluta: Tel oder: Mail klauspluta@t-online.de Anmeldugen sind verbindlich, Geld kann nur erstattet werden, wenn bestellte Plätze neu belegt werden können. Wir hoffen, dass uns auch diesesmal das Wetter gut gesonnen ist, wie in den vielen Jahren zuvor, damit unsere Fahrt wieder ein schönes Erlebnis wird. Mit sportlichen Grüßen, Klaus Pluta VfL 08 Repelen Sport - Report 13

14 Fußball Liebe Fußballfreunde Georg Gaidt und die Trainer der Mannschaften berichten über den Leistungsstand und die Entwicklung der Mannschaften. Gerhard Friedrich Gerhard wurde am in Gütersloh geboren. Nach seiner Lehre als Koch absolvierte Gerd noch eine Lehre als Schweißer und arbeitete bis zum Renteneintritt bei der Firma Evertz in Solingen. Gerd blickte auf eine über 40 jährige Mitgliedschaft beim VfL 08 Repelen zurück. Seine Vorliebe galt dem Fußball, aber nicht als Spieler, sondern ausschließlich in organisatorischer Hinsicht. So war er als Betreuer über viele Jahre in der Jugend- und im Seniorenbereich tätig. Auch als Fußballseniorenobmann mit Hans Küppers und Bernhard Holtkamp war er tätig. In seiner Tätigkeit beim VfL wurde er mit der 1. Mannschaft 1983 Stadtpokalsieger, sowohl in der Halle als auch auf dem Feld. Auch schaffte die Mannschaft den Aufstieg in die Bezirksliga und 1978 den Aufstieg in die Landesliga. Wir werden Gerd vermissen, aber in unseren Erinnerungen wird er weiterleben. Wir begrüßen: Bilal Ahmetovic, Maximilian Ciesla, Mervan Lale, Jan van Dyck, Nick Wedl und Mahmutcan Ünal als neue Schiedsrichter beim VfL. Aktion Giro Cents Liebe Mitbürger, es läuft immer noch die Aktion zur Unterstützung unseres Vereins bei der Sparkasse am Niederrhein. Leider liegen wir aber hier auf dem letzten Platz und brauchen vermehrt eure Unterstützung. Bitte gebt eure Bewertung im Endspurt auf das Ende dieser Aktion ab und tut damit Gutes den Mitgliedern des VfL 08 Repelen. Am 02. Oktober 2017 verstarb unser langjähriger Sportfreund Gerhard Friedrich 14 Sport Report VfL 08 Repelen

15 Fußball E-Junioren Dan Kricke Wir haben im letzten Bericht von den Erfolgserlebnissen der Mannschaft und deren neuer Strukturierung berichtet. Wenn wir ehrlich sind, zählt in diesem Alter fast nur Spaß, sowie erfolgreiche und schöne Momente zu erleben. Deshalb wollen wir im Sinne von Es wird nie langweilig weiter machen! Zum Abschluss der letzten Saison feierten wir mit der F- Jugend und den Bambini-Mannschaften zusammen. Am Ende des Tages war klar, dass dies ein erfolgreicher und ein schöner Tag für unsere Kids war. Das gemeinsame Grillen an diesem Tag schmeckte wahrscheinlich jedem gut, jedoch begeisterte die Hüpfburg und die Popcorn- Maschine am meisten. Daran konnten auch die zahlreichen Geschenke nichts ändern. An dieser Stelle bedanken wir uns bei unserem Sponsor Krankenfahrdienst Erya, der uns tolle Anzüge gesponsert hat. Danke! Wer ein Teil des tollen Teams werden möchte, kann gerne Mittwoch oder Freitag ab 17:00 Uhr an der Stormstraße vorbeischauen und sich selbst ein Bild davon machen. Kontaktaufnahme: Kevin Schäfer Das Foto zeigt die Mannschaft bei der Teilnahme am Provinzial Cup 2017 auf der Platzanlage des SV Sevelen. Zu diesem Anlass konnten wir den Geschäftsführer der Provinzialgeschäftsstelle in Repelen Mike Lichteveld begrüßen (hintere Reihe eingerahmt von den beiden Trainern des VfL 08 Repelen Dan Kricke und Kevin Schäfer). Über den gesponserten Satz Trikots haben wir uns alle sehr gefreut. VfL 08 Repelen Sport - Report 15

16 Fußball Das Foto zeigt die F1 mit ihren Trainern Christian Hys (links) und Abdullah Barut (rechts) F-Junioren Christian Hys Die F1 des VfL 08 Repelen ist toll in die Meisterschaft gestartet. Unter der Leitung von Abdullah Barut und Christian Kolbeck errangen die Spieler in 6 Spielen 6 Siege und erzielten dabei 51 Tore und ließen dabei nur 4 Gegentore zu. Die Kinder sind vor jedem Spiel top motiviert und voller Ehrgeiz. Eines der letzten Spiele gegen OSC Rheinhausen wurde in hervorragender Weise mit 9:0 gewonnen. Auch die F2 spielt bis jetzt eine tolle Saison. In den bis heute 6 Spielen gab es 5 Siege und lediglich eine unglückliche Niederlage gegen Borth- Ossenberg. Auch erzielte sie nicht so viele Tore wie die F1. Bei 23 erzielten Toren ließ die Mannschaft nur 9 Gegentore zu. Trainer Mesut Aksakal sucht noch einen Co- Trainer, damit man noch eine F3 nachmelden kann. 16 Sport Report VfL 08 Repelen

17 Fußball 1. Senioren Sascha Weyen Der bisherige Saisonverlauf gestaltet sich, so wie vor der Saison von mir erwartet, sehr schwierig. Mit 9 Punkten aus aus 12 Spielen ist die Ausbeute nicht gerade üppig. Trotzdem muss man der Mannschaft attestieren, dass sie in den allermeisten Begegnungen alles versucht hat. Es mag zwar paradox klingen, trotz der wenigen Erfolgserlebnisse hat sich die Spielweise der Mannschaft verbessert. In der Chancenauswertung und der Vermeidung individueller Fehler liegt Verbesserungspotential. Gelingt es uns, diese beiden Schwachstellen abzustellen, bin ich zuversichtlich, dass wir die nötigen Punkte für das Saisonziel Klassenerhalt doch noch erreichen werden. Die Mannschaft zeigt sich im Training quantitativ und qualitativ von einer guten Seite. Genauso glaube ich sagen zu dürfen, dass das Training über ein gutes Niveau verfügt. Hier gilt es zu erwähnen, dass mein Co-Trainer Thorsten Manderfeld und unser Betreuer Peter Burian auch einen großen Anteil dazu beitragen. Beide sind in ihrem Aufgabengebiet kompetent, motiviert und engagiert und werden von der Mannschaft sehr positiv wahrgenommen. Überhaupt muss man sagen, dass die Mannschaft trotz der sportlichen Schieflage intakt ist. Die Stimmung ist überwiegend gut und der Umgang miteinander kameradschaftlich. Zum Schluss dieses Berichtes möchte ich mich persönlich ganz herzlich bei unseren Zuschauern bedanken, die uns auch in schwieriger Zeit die Treue halten und uns bei Wind und Wetter, egal ob bei Heimoder Auswärtsspielen, unterstützen. A2-Junioren Robin König Mit neuen Spielern haben wir eine zweite Mannschaft stellen können. Im aktuellen Kader sind 18 Spieler. Unser Ziel ist es, einen oberen Tabellenplatz zu belegen und dabei einen guten offensiven Fußball zu spielen. Die ersten Spiele waren etwas wechselhaft, mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Niederlagen. Das zeigt, dass sich die Mannschaft noch nicht eingespielt hat. Dieses wollen wir aber in den nächsten Trainingseinheiten hinbekommen. Das Trainerteam setzt sich wie folgt zusammen: Trainer Robin König ; Co-Trainer Sven Radermacher; TW-Trainer Eray Püren, Betreuer Nils Eichenhofer VfL 08 Repelen Sport - Report 17

18 Fußball 2. Senioren Frank Gutkowski Frank Gutkowski Nach gutem Saisonstart mit 9 Punkten aus drei Spielen kam es zum ersten Duell gegen den Aufstiegsfavoriten vom Tus Baerl. Leider wurde das Spiel in den letzten Minuten durch einen Konter mit 0:1 verloren. Durch das Zurückziehen von drei Mannschaften seit Saisonstart kam es zu einer 14-tägigen Pause, die mit dem Spiel gegen den nächsten Aufstiegsfavoriten SV Budberg endete. Dieses Spiel ging leider mit 2:4 verloren, weil man drei Gastgeschenke verteilte und in der ersten Halbzeit nicht auf dem Platz war. Wieder im Rhythmus gewann man dann gegen Vynen-Marienbaum mit 6:2. Die Stimmung und Trainingsbeteiligung ist für einen B-Ligisten nach wie vor in Ordnung und wenn dann zum Ende der Hinrunde alle Partien gespielt sind und sich ein klares Tabellenbild zeigt, will die 2. Mannschaft in Reichweite der Aufstiegsplätze liegen, um dann noch mal in den Rückspielen gegen die Favoriten zu punkten. 18 Sport Report VfL 08 Repelen

19 Fußball B-Junioren Fabian Maas Fabian Maas C-Junioren Osman Özkan Die Saison 2017/2018 begann nach der sehr enttäuschend verlaufenden letzten ohne einen Sieg und einer nur noch sehr begrenzten Anzahl an Spielern. Zudem fielen leider direkt zu Beginn weitere Spieler auf lange Sicht verletzt aus. Trotz alledem gelang es uns mit der Unterstützung einiger C-Jugend-Spieler die ersten Saisonspiele zu bestreiten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten wir am vierten Spieltag unseren ersten Saisonsieg gegen den MSV Moers verzeichnen. Mittlerweile wächst unsere Mannschaftsgröße stetig an, so dass sich herumspricht, dass in Repelen wieder qualitativ hochwertiges Training angeboten wird. Langsam werden Fortschritte sichtbar, denn die Jungs merken, dass ein engagiertes Mitarbeiten im Training mit Punkten belohnt wird. Abschließend lässt sich sagen, dass die Grundstrukturen für die Zukunft einer erfolgreichen B-Jugend und Ausbildung der Spieler gelegt worden sind, wir aber noch viel Arbeit vor uns haben, bis das angestrebte Niveau erreicht wird. Wir wünschen uns für den weiteren Verlauf der Saison eine schnelle Genesung der verletzten Spieler und würden uns freuen, wenn weitere fußballbegeisterte Spieler zu uns stoßen. Wir haben einen hervorragenden Saisonstart hingelegt und sind aktuell Tabellenführer. Was mich als Trainer mehr freut ist, dass wir Kombinationen entwickeln und sie auch immer besser umsetzen. Wir bedanken uns bei unserem Sponsor Serkan Kapan für die Zusage von neuen Trainingsanzügen. Es gab auch eine personelle Veränderung in unserem Trainerstab, wobei wir uns bei unserem alten Trainer Fethullah Kilic bedanken möchten. Er hat einen großen Anteil am Aufbau und der positiven Entwicklung der Mannschaft. Wir wünschen ihm nun viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe, die jetzige E1 auch entsprechend gut auszubilden und für die Zukunft spielfähig zu machen. Wir haben auch mit Umut Altun einen neuen Mitspieler bekommen, den wir herzlich begrüßen. D-Junioren Georg Gaidt Ähnlich wie bei den B-Junioren ist auch die Entwicklung unserer D-Junioren verlaufen. Die beiden Trainer Sener Karatas und Daniel Kowalsky haben viel Geduld und Arbeit bewiesen, um die Jugendlichen an die Aufgaben heranzuführen. So langsam stabilisieren sich auch hier die Mannschaften und in der Rückrunde wird die Trainingsarbeit durch gutes Spielen belohnt werden. Das Foto zeigt die D-Junioren beim Provinzial Cup 2017 auf der Platzanlage des SV Sevelen. Zu diesem Anlass hat der Geschäftsführer der Provinzialgeschäftsstelle in Repelen Mike Lichteveld (hintere Reihe rechts) der Mannschaft einen Satz Trikots gesponsert. Trainer Sener Karatas und die Mannschaft sagen Herzlichen Dank. VfL 08 Repelen Sport - Report 19

20 Fußball 1. Frauenfußballmannschaft Zoltan Roza Die erste Damenmannschaft ist jetzt aktuell im dritten Jahr in der Landesliga. Die aktuelle Saison 2017/2018 wird zur besonderen Herausforderung! Nachdem uns einige Spielerinnen verlassen haben (Studium, berufsbedingt und Auslandsaufenthalte!!!) und die noch Langzeit Verletzten Sophie Schmotzer, Sarah Peterka und Eva Schumann nicht antreten können, ist unser Kader ziemlich geschrumpft. Mit Sahibe Baysal konnte nur ein Neuzugang verzeichnet werden! Die Aufgaben bestehen nun darin, mit diesem kleinen Kader und der Aushilfe der Spielerinnen der zweiten Damen-mannschaft (besonderen Dank dafür!!) den Klassenerhalt zu schaffen. Dies kann aber nur geschehen, wenn Alle beim Training mitwirken und sich beim Spiel bemühen Alles zu geben. Dass die Mädels das können, haben sie schon in der Vergangenheit oft genug bewiesen. Natürlich ist als wichtigstes oberstes Ziel der Klassenerhalt in der Landesliga angesagt. Also, wir schaffen das!!! 2. Frauenfußballmannschaft Dieter Klos Dieter Klos Die neu formierte Mannschaft, hat trotz der vielen Neuzugänge sehr gut zusammengefunden. Leider steht Torsten Arend der Mannschaft im Abstiegskampf nicht mehr zur Verfügung.Torsten hat um sofortige Auflösung seines Vertrages gebeten. Torsten hat die Mannschaft vor dem Abstieg aus der Landesliga gerettet und sie neu aufgebaut. In der letzten Saison konnte er noch einen hervorragenden 4. Platz belegen. Durch die vielen Abgänge, die zum Teil erst nach dem Saisonstart erfolgten, konnte man sich nicht mehr verstärken. Wir danken Torsten für seine gute Arbeit und wünschen ihm und seiner Familie alles Gute, vor allem aber Gesundheit, auch für seinen weiteren sportlichen Weg. Die Aufgabe von Torsten wird von Dieter Klos, der bisher die 2. Mannschaft trainierte, übernommen. Für ihn wird nun ein Ersatz für die 2. Frauenmannschaft gesucht. Solange wird Dieter Cheftrainer beider Frauenmannschaften sein. Ihm zur Seite stehen weiterhin Zoltan Roza und Holger Mertens. In der Meisterschaft gab es viele Höhen und Tiefen. Nach den ersten Niederlagen hat die Mannschaft Stärke gezeigt und auch Siege eingefahren, da müssen wir weiter dran bleiben. Der Trainerstab dachte, dass es schwierig sei, viele neue Spielerinnen zu integrieren, jedoch zeigten sie uns das Gegenteil, denn die alten Spielerinnen haben die neuen teilweise auch jungen Spielerinnen super aufgenommen und haben sehr schnell gezeigt, dass sie alle in der Lage sind, zu einem starken Team zusammen zu wachsen. Das Foto zeigt die Mannschaft mit ihren neuen Trikots aus der Trikotaktion Volksbank und NRZ 20 Sport Report VfL 08 Repelen

21 Fußball VfL 08 Repelen Sport - Report 21

22 Leichtathletik Abschluss der Sommersaison Die Sommersaison der Leichtathleten ist nun zu Ende. Nach den Meisterschaften gab es nur noch wenige Wettkämpfe. Am 9. Juli fuhr eine Gruppe zum traditionellen Süchtelner Bergfest, was mit zu den größten Leichtathletik- Events in der weiteren Umgebung zählt. Gut 350 Athleten waren am Start. Besonders gut schnitten die jüngsten Repelener Teilnehmer ab, allen voran Svea Rother (W 10) und Timo Hylla (M11). Beide standen jeweils zwei Mal ganz oben auf dem Siegerpodest. Svea siegte mit neuer Bestleistung beim Hochsprung mit 1,24 m und beim Weitsprung mit 3,93 m. Außerdem belegte sie Platz 3 über 50 m in 8,35 Sek. und Platz 7 über 800 m in 3:09 Min.. Timo war Erster über 50 m in 7,69 Sek. und beim Weitsprung mit 4,45 m, was ebenso persönliche Bestleistungen waren. Einen 2. Platz errang Jesse Wriggers (M 9) beim Weitsprung mit 3,65 m und Platz 4 über 50 m in 8,43 Sek.. Chantal Fischer (W 13) holte Platz 3 beim Speerwurf mit 27,40 m, Platz 4 beim Kugelstoßen mit 6,61 m und Platz 7 beim Weitsprung mit 4,19 m. Kai Speidel (M 14) kam über 100 m in 13,42 Sek. auf Rang 3. Auch Swantje Prangen (W 14) zeigte gute Leistungen. Beim Kugelstoßen wurde sie mit 8,27 m Vierte und den Weitsprung beendete sie mit 4,26 m auf Rang 7. Weitere Teilnehmer waren Ben Lapaczynski, Lina Ottersbach, Mayleen Hansen und in der Männerklasse mit guten Leistungen beim Speerund Diskuswurf Sebastian Nosek, David Wegener und Fabian Latzke. Zwei Tage vorher hatten wir für unsere allerjüngste Gruppe einen kleinen vereinsinternen Wettkampf auf unserer Anlage ausgerichtet mit anschließendem Grillabend für alle. Wettkämpfe nach den Sommerferien Im September fanden die Kreisvergleichskämpfe des Landesverbandes Nordrhein statt. Hierzu war Jana Geldermann vom Kreis Rhein-Lippe eingeladen und startete über 300 m. Die Mannschaften des Kreises siegten bei der männl. Jugend U 18 und U 16. Die weibl. Jugend U 18 lag ebenfalls auf Rang 1 und die der weibl. Jugend U 16 auf Rang 3. Liebe Maria - danke für alles! Überschattet wurde die Saison durch einen sehr großen Verlust für die Abteilung. Für uns alle unfassbar und viel zu früh verstarb am 25. August im Alter von nur 58 Jahren unsere Trainerin Maria Albl. Sie war im Herbst 2004 mit ihrem Mann Gerd von Alemannia Kamp zum VfL gekommen und trainierte die Kinder und Jugendlichen der Abteilung. Maria war sehr engagiert, fachlich versiert und bei allen sehr beliebt. Wir vermissen sie sehr und werden die Zeit mit ihr nie vergessen. Einige Wettkämpfe bestritt auch Chantal Fischer sehr erfolgreich. Bei der diesjährigen Werfergala in Attendorn siegte sie in der Altersklasse W 13 beim Speerwurf mit sehr guten 32,65 m, was persönliche Bestleistung und Platz 2 in der Nordrheinbestenliste bedeutete. Rang 3 belegte sie noch beim Kugelstoßen mit 6,25 m. Sehr gut behauptete sich Chantal auch 2 Wochen später bei einem Wettkampf in Gladbach, wo sie auch beim Hochsprung mit 1,35 m eine neue Bestleistung aufstellte. 22 Sport Report VfL 08 Repelen

23 Leichtathletik Am 30. September startete sie noch zusammen mit Kai Speidel beim Mehrkampftag in Nieukerk. Trotz sehr schlechter Bedingungen mit stundenlangem Regen zeigten beide einen sehr guten Wettkampf mit Saisonbestleistungen. Kai wurde Erster im Blockwettkampf Lauf mit Pkt. und hatte dabei in den Disziplinen Sprint (100 m in 13,30), Weitsprung (4,25 m) und 80 m Hürden (14,58) persönliche Jahresbestleistungen. Chantal startete im Block Sprint/ Sprung und kam mit Pkt. auf Rang 3. Besonders verbessert zeigte sie sich an dem Tag mit 11,89 Sek. über die 60 m Hürden. Am fand in Nieukerk noch ein Werfertag statt, bei dem Chantal Fischer wieder beim Speerwurf und Kugelstoßen antrat. Sie siegte beim Speerwurf der Altersklasse U 14 mit 30,62 m und wurde Dritte mit der Kugel. Für die jüngeren Athleten wurde ein Wurfdreikampf in der Altersklasse U 12 mit den Disziplinen Ballwurf, Wurfring und Stoß mit Medizinbällen durchgeführt. Ganz hervorragend Beim Werfertag in Dinslaken am starteten Rolf Dzeja (M 75), Nikola Stefaniak (Frauen) und Chantal Fischer und erzielten noch einmal gute Ergebnisse. Rolf Dzeja lag beim Hammerwurf mit 28,39 m und beim Gewichtswurf mit 12,38 m vorn. Nikola kam beim Diskuswurf mit 26,82 m auf Platz 1 und beim Speerwurf mit 29,28 m auf Platz 2. Chantal siegte beim Speerwurf (500 g) mit 29,28 m und beim Kugelstoßen mit 6,46 m. v.l. Jesse Wriggers, Ben Lapaczynski, Mauric Prill u. Svea Rothert schlug sich dabei Svea Rother (W 10) mit einem klaren Sieg. Auch die Jungen zeigten sehr gute Leistungen. Maurice Prill (M 10), Jesse Wriggers und Ben Lapaczynski (beide erst M 9) lagen auf den Plätzen 2, 3 und 4. Außer Wurfwettkämpfen gibt es im Herbst ja immer zahlreiche Laufveranstaltungen. Am fand in Xanten der Citylauf statt. Vom VfL waren Nikola Stefaniak, Kai Speidel, sowie Svea und Ole Rother dabei und schlugen sich recht gut. Bei der Veranstaltung wurden auch die Kreismeisterschaften der Jugend U 16 über m ermittelt. Kai Speidel kam hier in der Zeit von 21:47 Min. auf den 3. Platz. Nikola Stefaniak startete ebenfalls über die km und wurde in 21:49 Min. Achte. Die Geschwister Svea und Ole Rother (W 10 und M 6) glänzten in ihren Läufen über bzw. 500 m und belegten die Plätze 1 und 3 in ihren Altersklassen. VfL 08 Repelen Sport - Report 23

24 Leichtathletik Svea und Ole Rother Eine Woche später liefen Tim und Horst Schüttrigkeit, Jan Schütz, Elisa Verfürth und Nikola Stefaniak in Weeze eine Staffel über 4 x m. In der Mixed-Wertung lagen sie auf Platz 4 und in der Gesamtwertung auf Rang 21 von 150 Staffeln. V.l. Sandra Cammans, Ingo Goggitsch, Willi Rewald, Jan-Phillipp Mätzkow Verschiedenes In den Wintermonaten sind noch Starts bei Crossläufen und Hallensportfesten vorgesehen. Mitte Januar beginnen dann die Hallenmeisterschaften. V.i.Tim Schüttrichkeit, Nikola Stefaniak, Horst Schüttrichkeit, Jan Schütz, Elisa Verfürth Am Klosterlauf in Kamp-Lintfort am nahmen Elisa Verfürth, Nikola Stefaniak und Jan Schütz teil. Über die 5 km lag Elisa Verfürth in 20:35,3 Min. auf Platz 2 und Nikola in 21:19,6 Min. auf Platz 3. Bei den Männern kam Jan Schütz in 20:33,2 Min. auf Platz 5. Special Olympics In diesem Jahr fanden wieder die Special Oympics NRW für geistig behinderte Sportler statt, wobei auch einige Athleten vom VfL antraten. Austragungsort war Neuss. Jan-Phillipp Mätzkow holte sich die Goldmedaille im Sprint über 75 m und Sandra Cammans über 50 m. Willi Rewald schaffte beim Sprint über 75 m Silber und beim 800 m Lauf sogar Gold. Bronze gab es für Ingo Goggitsch und Jan-Phillipp Mätzkow beim Kugelstoßen Zum Schluss stellen wir noch unsere neuen Trainer (beide mit Lizenzen) vor. Seit September ist Kerstin Reinhart bei den Schülern und Schülerinnen U 10 und U 12 im Einsatz. Kerstin war in der Jugend jahrelang selbst aktive Leichtathletin im VfL und kurze Zeit bei Alemannia Kamp, bevor sie dann ganz zum Handball wechselte. Ab Oktober kam Heinz Peters als Trainer für die älteren Jugendlichen und auch Senioren zu uns. Er war zuletzt einige Jahre Trainer beim Moerser SC, vorher in Wesel und Kevelaer. Wir heißen Kerstin und Heinz herzlich willkommen und hoffen auf gute Allen Sportlern, Helfern und Verantwortlichen vielen Dank für den unermüdlichen Einsatz. Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr! Christa Schinke 24 Sport Report VfL 08 Repelen

25 Leichtathletik Die Jüngsten beim Jungbornparklauf mit ihren Betreuern Tobias Ingensand und Lylli Elsner Der Jungbornparklauf am 29. Oktober 2017 Beim Jungbornparklauf am gab es auch gute Ergebnisse. Wegen des Termins mitten in den Herbstferien war leider unsere Teilnehmerzahl nicht so hoch. Erfreulich war aber, dass doch etliche unserer Jüngsten mitmachten. Einen Sieg in der AK U 12 verzeichnete Maurice Prill über die 1,5 km. Auf 2. Plätze kamen in ihren Altersklassen Sophie Scholten (U 16), Lina Wenning (U 8), Ben Lapaczynski (U 10) und Timo Glaser (U 8). Dritte wurden Nuit Englaender (U 16), Milla Scherer (U 10), Laura Preiß (U 8) und Matti Lapaczynski (U 8). Gut platzierten sich auch Svea und Liv Langer, Alessa und Jannis Hodinka, Luca Preiß sowie Svea und Michel Kleine Vennekate. In der Frauenklasse über 5 km lag Elisa Verfürth in 20:57 Min. vorn und Nikola Stefaniak in 22:13 Min. in der Klasse U 23. Jan Schütz kam bei der Männerhauptklasse in 20:17 Min. auf Rang 2. Im Gesamtergebnis lagen sie auf Rang 2, 5 und 8. VfL 08 Repelen Sport - Report 25

26 Turnen Deutsches Turnfest Berlin Bereits seit dem vergangenen Turnfest in Heidelberg/Mannheim vor vier Jahren, freuen wir uns auf das Turnfest in Berlin. Am 3. Juni war es endlich soweit: mit insgesamt 14 Mädels (und Frauen) sowie den anderen Vereinen aus Moers stiegen wir morgens in unseren Bus Richtung Berlin. Nach einer gefühlt endlosen Fahrt erreichten wir am späten Nachmittag endlich unser Ziel und wurden dort schon von Jill und Lea erwartet, die zufällig schon vorher auf Klassenfahrt in Berlin waren. Das freundliche Helferteam wies uns dann unsere Klassenräume zu und es ging ans Auspacken und vor allem ans Matratzen aufpusten. Den Abend verbrachten wir kurz am Brandenburger Tor und gingen dann noch etwas essen. Kurze Auszeit bei Mc Donnels Am Sonntag ging es für Annika schon zum Wettkampf: Am Sonntag, den standen wir relativ spät auf und frühstückten gemeinsam. Ich hatte an diesem Tag meinen Wettkampf um Uhr in einer Nebenhalle der Max-Schmeling-Halle. Dabei turnte ich, wie auch schon vor 2 Jahren in Solingen, Kür. Jetzt in Berlin musste ich jedoch LK 2 turnen, da die leichtere Variante LK 3 nicht angeboten war. Wir hatten jedoch die geforderten Elemente gut trainiert und freuten uns über neue Herausforderungen. Auch wenn nicht alle Elemente perfekt oder alle Anforderungen in unseren Übungen waren, freuten Klara, die ebenfalls LK 2 turnte, jedoch erst am Donnerstag ihren Wettkampf hatte, und ich uns auf diese Herausforderung. So machte ich mich fertig für den Wettkampf, bei dem ich meinen neu gekauften Turnanzug erstmalig tragen konnte. Als ich dann meine Tasche gepackt hatte, mit meiner Bodenmusik und meinen Riemchen für den Barren, gingen wir zu der U-Bahnstation. Nach ca. 1 Stunde waren wir dann auch schon bei der Halle angekommen. Ich war nicht ganz so aufgeregt, da es kein wichtiger Wettkampf war und so der Spaß im Vordergrund stand. Zur Unterstützung waren jedoch auch noch ein paar Mädels vom VfL dabei. Als wir die Halle betraten, freuten wir uns noch mehr auf den Wettkampf, da wir in so einer Halle mit den neuesten und besten Geräten nicht oft Wettkämpfe haben. Mein Wettkampf verlief relativ gut und dafür, dass ich das erste Mal LK 2 turnte, waren wir alle mit meinen Leistungen zufrieden. Auch in meiner Riege merkte man, dass es das Deutsche Turnfest war. Wir Turnerinnen unterstützten uns gegenseitig und fieberten bei den anderen Küren mit. Insgesamt hat mir der Wettkampf sehr viel Spaß gemacht und bei dem nächsten Landesturnfest in Hamm werde ich auch wieder Kür turnen. Während die einen Annika bei ihrem Wettkampf anfeuerten, machten sich die anderen in die Messehallen auf, um die dort aufgebauten Stände und Mitmachaktionen zu testen. Besonders die Jüngeren konnten dort Parcours absolvieren und sich im Kinderturnland austoben. Abends gingen die älteren Mädels auf die TuJu Party, ein Highlight, bei dem wir bereits beim letzten Turnfest dabei waren. 26 Sport Report VfL 08 Repelen

27 Turnen Bei dieser riesigen Party ist immer das halbe Turnfest dabei. Dieses Mal fand die Party in den Messehallen statt und es gab sogar drei verschiedene Tanzbereiche. Besonders hatte es uns der sogenannte Silent-Floor angetan, bei dem man die Musik nur über Kopfhörer hören konnte, was ziemlich lustig wirkt, da alle tanzen, man als Außenstehender aber keine Musik hört. Cool waren auch die leuchtenden Farben, mit denen man sich bemalen konnte. Da wir nach der wilden Partynacht ein wenig durchhingen, erkundeten wir am Montag alle in kleinen Gruppen Berlin und jeder konnte sich das anschauen, was er wollte. Abends saßen wir noch gemütlich in der Schule zusammen und spielten Spiele. Dienstag gingen wir zum Brandenburger Tor, um dort Fotos zu machen. Danach fuhren wir gemeinsam zum Kudamm um dort ausgiebig zu shoppen. Abends freuten wir uns riesig auf die anstehende Stadion-Gala im Olympia Stadion, die beim Turnfest 2005 für alle der krönende Abschluss unseres ersten Turnfestes war. Besonders toll für uns war, dass Sarah und Flo sogar als Teilnehmer bei der Stadiongala mitgemacht haben. Während ihrer Auftritte haben wir sie sogar in der Menge entdeckt und noch lauter gejubelt. Damit sie uns auch zwischen all den Zuschauern erkennen konnte, haben Klara und Annika die Idee mit den Plakaten gehabt, die wir hochgehalten haben. Sarah du bist Spitze Stadiongala am Dienstag den aus Klaras Sicht: Nachdem wir am Dienstagmorgen gefrühstückt hatten, machten wir uns entspannt auf den Weg zum Brandenburger Tor. Da leider die Festmeile schon abgebaut war, machten wir dort schöne Gruppenfotos. Nach dem gemeinsamen Foto variierte das Programm. Einige von uns gingen zu Teilen der Berliner Mauer, andere fuhren schon mit der U-Bahn vor zum Kudamm, um dort zu shoppen. Als alle erfolgreich geshoppt hatten, fuhren wir gemeinsam zurück zur Schule. Nur unsere Sarah fuhr schon vor zum Olympiastadion, da sie ihren Auftritt bei der Stadiongala proben musste. Währenddessen planten wir in der Schule für Sarah und Flo, die ebenfalls in der Stadiongala auftrat, eine kleine Überraschung. Um 20 Uhr saßen wir schon gespannt auf unseren Plätzen im Olympiastadion. Es traten viele Akrobatikund Showgruppen auf. Ein weiteres Highlight war, dass das deutsche Olympiateam zu Besuch bei der Stadiongala war. Der Goldmedaillengewinner am Hochreck, Fabian Hambüchen, wurde von Angela Merkel von seiner Turnkarriere verabschiedet. Nach dieser emotionalen Rede bereiteten wir uns auf die Überraschung für Flo und Sarah vor, denn der Auftritt rückte immer näher. Wir hielten unsere selbstgebastelten Plakate für die beiden hoch, als ihr Auftritt begann. Flo sahen wir schon am Anfang der Show, Sarah mussten wir zunächst ein bisschen suchen. Doch auch sie haben wir am Ende des Auftritts gesehen. Als wir gerade das Stadion verlassen wollten, sahen wir Fabian Hambüchen und wollten ein Foto mit ihm machen. Leider hatte er nicht viel Zeit, sodass wir kein Foto bekamen, doch wir sind uns sicher, dass wir irgendwann ein Foto bekommen werden. VfL 08 Repelen Sport - Report 27

28 Turnen Mittwochs hatten wir gleich zwei Veranstaltungen auf dem Plan. Mittags ging es zum Rendezvous der Besten, dort kämpfen die besten Showgruppen um den Titel. Mit dabei waren auch wieder die Fliegenden Homberger aus Duisburg, die unserer Meinung nach auch eine der besten Shows zeigten. Danach ging es für einige noch weiter zu den Gerätefinals der Deutschen Meisterschaften. Dort ist es immer schön, den Spitzenturnern Deutschlands, wie Elisabeth Seitz oder Marcel Nguyen, live beim Wettkampf zuzusehen. An diesem Abend turnten die Damen Sprung und Stufenbarren, die Männer Boden, Ringe und Pauschenpferd. Für die zweite Runde am nächsten Tag hatten wir uns ebenfalls Tickets geholt. Donnerstagmorgen ging es jedoch zuerst für Klara zu ihrem Wettkampf. Sie wurde dorthin von Annika und Sarah begleitet und absolvierte ihre Küren sehr gut, sodass sie zufrieden ihren Turnfestwettkampf abschließen konnte. Danach trafen wir uns alle und machten eine Stadtrundfahrt. Danach trennten sich die Wege nochmal für das Shoppten am Potsdamer Platz. Abends gingen wir dann gemeinsam zum zweiten Teil der Deutschen Meisterschaften, wo wir wieder tolle Übungen zu sehen bekamen. Später hatten wir dann noch zu feiern, da Kristina und Claudia am nächsten Tag Geburtstag hatten. So haben wir es uns in unserem Klassenraum gemütlich gemacht und in ihre Geburtstage reingefeiert. Freitag brach bereits der letzte Tag des Turnfestes an. Da wir ja länger aufgeblieben waren, machten wir uns entspannt fertig und gingen gemeinsam zum Checkpoint Charly und dann zum Mauerpark, um noch ein wenig Kultur mitzunehmen. Danach hatten wir nochmal Freizeit und trafen uns dann abends zum gemeinsamen Abschlussessen, was bereits eine Turnfesttradition bei uns geworden ist. Den Abend ließen wir dann noch im Sommergarten ausklingen, wo noch einige Shows stattfanden. Eine kurze Zusammenfassung des Turnfestes von Jolina: Ich fand es in Berlin ganz toll. Die Mitarbeiter der Bruno-Taut-Schule waren sehr nett und hilfsbereit. Am besten hat mir das Rendezvous der Besten gefallen, die deutschen Spitzenturner und dass wir viel unterwegs waren. Besonders toll waren das Brandenburger Tor oder Alexanderplatz, wo auch der Fernsehturm steht. Berlin ist eine große Stadt, in der man viel machen kann, z. B. die Rundfahrt mit dem Bus Nr. 100 war toll. mit Phillip Boy, ehem. Nationalturner Unsere Truppe im Mauerpark 28 Sport Report VfL 08 Repelen

29 Turnen Dorffest am Beim diesjährigen Dorffest durften wir Turnerinnen natürlich nicht fehlen. Wie so oft, zeigten wir verschiedene Übungen und Übungsteile am Boden und präsentierten gleichzeitig unsere tollen neuen Wettkampfanzüge. Das Programm bestand erst aus einfachen Übungsteilen wie Rolle vorwärts und rückwärts und wurden allmählich immer schwieriger, bis hin zum Flick-Flack, der von den älteren Mädels vorgeführt wurde. Die Jüngeren trauten sich aber teilweise auch schon mit Hilfestellung an das schwere Übungsteil. Danach zeigten die Mädels ihre Wettkampfübungen, von leichter bis schwerer. die Mädels bei der Rolle vorwärts Zum Abschluss der Vorführung hatten sich ein paar Mädels noch einige akrobatische Figuren ausgedacht. Besonders für unsere jüngeren Mädels ist der Auftritt beim Dorffest toll, da sie dort ihr Können vor Publikum zeigen können, ohne dabei dem Druck eines Wettkampfes ausgesetzt zu sein. Die Moderation von Pfarrer Uwe-Jens Bratkus-Fünderich rundete die Vorführung ab. Wie immer hat uns der Auftritt beim Dorffest viel Freude gemacht und wir freuen uns schon aufs nächste Mal. Fotos von Uwe-Jens Bratkus-Fünderich (danke dafür!) Verbandsquali P-Mannschaft am Zum ersten Mal nahmen wir dieses Jahr an der Verbandsqualifikation P-Mannschaft teil. Dieser Wettkampf ist genau gleich wie die Einzelquali, die wir bereits zu Beginn des Jahres geturnt hatten. Hier gibt es ebenfalls drei Wettkämpfe, zu denen man sich jedes Mal qualifizieren muss, nur eben mit der ganzen Mannschaft, statt alleine. Lediglich die ersten beiden Plätze jeder Altersklasse kommen weiter. Eine Mannschaft darf aus bis zu sechs Turnerinnen bestehen, von denen jeweils vier an jedem Gerät turnen müssen und deren drei beste Ergebnisse in das Mannschaftsergebnis einfließen. Wir waren bei diesem Wettkampf mit drei Mannschaften in verschiedenen Altersklassen vertreten. Morgens waren die ältesten und die mittleren Mädels dran. Bei den Älteren gab es jedoch von vornherein Probleme, da Jill verletzungsbedingt nur ein Gerät turnen konnte und uns somit der Streichwert an den anderen Geräten fehlte. Trotz aller Bemühungen konnten wir uns kaum gegen die starke Konkurrenz aus den anderen Vereinen behaupten und wurden schließlich Letzter. Währenddessen lief es bei unseren jüngeren Mädels super. In der Mannschaft der Jahrgänge 2006/2007 turnten Saya, Eva, Liyana und Jolina. Sie fingen ihren Wettkampf am Balken an und legten direkt einen tollen Start hin. Eva und Liyana, die beide erstmalig die P7 am Balken zeigten, turnten so angespannt und konzentriert wie selten, sagte Trainerin Geli im Nachhinein. Liyana erturnte mit 14,35 Punkten sogar den dritten Platz am Balken. Auch Eva und Saya erhielten tolle Punktzahlen, sodass sich die Mannschaft gleich auf dem zweiten Platz einordnete. Insgesamt traten in diesem Jahrgang übrigens vier Mannschaften an. Am Boden lief es auch wieder gut. Dort zeigte Saya mit 15,15 Punkten die zweitbeste Übung der Altersklasse. Auch die anderen Mädels konnten mit hohen 14er Wertungen gute Punkte für das Mannschaftsergebnis holen. Danach folgte der Sprung. Dort zeigten Eva und Liyana den Überschlag über den Sprungtisch. Bei Liyana klappte es leider noch nicht ganz so gut, Eva gab jedoch alles und zeigte mit 15,15 Punkten den besten Sprung ihrer Altersklasse. Jolina zeigte mit 14,25 Punkten auch einen guten Sprung über den Mattenberg. Am Stufenbarren turnten alle gut durch, es reichte allerdings nur zu mittelmäßigen Punktzahlen. Insgesamt waren wir sehr zufrieden mit den Ergebnissen des Wettkampfes und den Leistungen der Mädels. VfL 08 Repelen Sport - Report 29

30 Turnen Nach dem tollen Wettkampf war es kaum mehr eine Überraschung, dass sich die Mannschaft auf dem zweiten Platz, mit fast 9,00 Punkten Vorsprung zum dritten Platz, zur Verbandsgruppe Mannschaft am qualifiziert hatte. In der Einzelwertung hatte Eva sogar den zweiten Platz belegt. Die glücklichen Zweitplatzierten Im zweiten Durchgang des Tages traten unsere jüngsten Mädels an. In der Mannschaft der Jahrgänge 2008/2009 turnten Vivien, Pia, Hannah, Naomie und Marie gegen fünf weitere Mannschaften aus anderen Vereinen. Startgerät der Mädels war dieses Mal Boden. Vor lauter Aufregung gab es dort leider ein paar kleine Fehler, die die Punktzahlen drückten und die Mädels etwas traurig machten. Dennoch erturnte Marie gute 14,00 Punkte und nach dem schwierigen Start am Boden war am Sprung bereits alles wieder vergessen. Dort gaben alle ihr Bestes, doch wegen eines sehr harten Sprungbretts war es für unsere Leichtgewichte etwas schwierig. Marie konnte jedoch erneut eine gute Leistung abliefern und lag mit 13,60 Punkten im vorderen Feld und auch Vivien war mit 13,00 Punkten noch gut dabei. Auf den Stufenbarren freute sich Pia besonders. Als eine der wenigen zeigte sie dort sogar schon die P6. Wie immer turnte sie die Übung sehr sauber und angespannt, was ihr die drittbeste Barrenwertung einbrachte. Unserer Meinung nach hätten es aber ruhig noch etwas mehr Punkte sein können. Der Balken war dann auch schon das letzte und, wie immer, das aufregendste Gerät. Dort waren alle wieder sehr nervös, was man auch bei den Übungen merkte. Dennoch kamen alle gut durch und Pia zeigte zum ersten Mal die P6 mit Handstand am Balken. Für alle war es ein spannender Wettkampf und die Mädels konnten vor allem neue Wettkampferfahrung sammeln. Dass es für die Quali zur Verbandsgruppe nicht reichen würde, war den Trainern schon klar, aber das machte nichts. Auch unsere jüngsten Mädels zeigten einen guten Wettkampf und konnten mit ihren Leistungen zufrieden sein. Weiter geht es dann am in Vorst mit unserer Mannschaft mit Eva, Saya, Jolina, Liyana und Laurin, wo sie gegen sieben weitere Mannschaften um den Einzug ins Landesfinale antreten werden. Unsere Jüngsten 30 Sport Report VfL 08 Repelen

31 Turnen Verbandsgruppenquali P-Mannschaft am Bereits vier Wochen nach dem ersten Wettkampf, mussten unseren Mädels sich bei der Verbandsgruppenqualifikation in Vorst gegen sieben weitere Mannschaften behaupten. Im zweiten von drei Durchgängen begannen Laurin, Saya, Liyana, Eva und Jolina am Schwebebalken ihren Wettkampf. Da nur vier Turnerinnen pro Gerät antreten durften, musste eine von ihnen an jedem Gerät aussetzen. Leider verliefen die Übungen gar nicht nach Plan. Nacheinander stürzten die Mädels vom Gerät und turnten danach sehr unsicher weiter. Lediglich Eva konnte sich oben halten, jedoch war die Stimmung nach dem enttäuschenden Start sehr gedrückt. Weiter ging es am Boden. Dort turnten die Mädels super durch und wurden mit guten Punktzahlen belohnt, sodass alle wieder etwas entspannter wurden. Eva, Laurin und Saya konnten mit hohen 15er Wertungen gute Ergebnisse für die Mannschaftswertung erzielen. Am Sprung zeigte Jolina erstmals den Überschlag über den Sprungtisch. Generell sprangen die Mädels leider nicht so sauber wie sonst, Liyana hatte bei einem Sprung sogar so viel Power, dass sie stürzte, konnte sich aber beim zweiten Sprung verbessern. Insgesamt waren die Bewertungen okay. Am Barren, was bereits das letzte Gerät war, gaben die Mädels nochmal alles. Laurin rutschte leider etwas unglücklich ab und konnte ihre Übung nicht beenden. Die anderen drei Mädels turnten aber sicher durch und erzielten ganz gute Punktzahlen. Insgesamt erzielte die Mannschaft einen guten fünften Platz. Neben der starken Konkurrenz kann man damit zufrieden sein, trotz der verpatzten Übungen am Balken. Zum Landesfinale reichte es dieses Mal zwar nicht, dennoch können die Mädels stolz sein, so weit gekommen zu sein. Herzliche Grüße Eure Riccarda VfL 08 Repelen Sport - Report 31

32 Turnen/Fitness Liebe Fitnessfreunde! Syrien und Kenia im Repelener Fitness-Center Durch das Programm Integration durch Sport, welches der VfL 08 Repelen e.v. in Kooperation mit dem Netzwerk Nord anbietet, besteht im Fitness-Center a u f d e r S t o r m s t r a ß e 10 in Moers-Repelen bereits eine internationale Atmosphäre. Doch jetzt besuchten Graham Nyaberi und Dilschald Alhashni, die beide über die Austauschorganisation Experiment e.v. nach Moers Repelen kamen, das Fitness-Center. Graham Nyaberi kommt aus Kenias Hauptstadt Nairobi und unterrichtet dort an einer Privatschule Deutsch. In Kooperation mit dem Goethe Institut und Experiment e.v. verbesserte er vier Wochen lang seine Deutsch- Kenntnisse auf dem Goethe Institut und lernte dann die deutsche Kultur in einer Gastfamilie in Moers-Repelen kennen. Dilschad Alhanshni kam vor drei Jahren als Flüchtling nach Deutschland und ist jetzt an der Uni Bochum, um seinen Master in Psychologie zu machen. Den Aufenthalt hier nutzte er, um die deutsche Kultur besser kennen. Er unterstützte mit seiner Erfahrung als Flüchtling in Deutschland die Radio KW Bürgerfunksendung des Netzwerk Nord, in der nicht über Flüchtlinge sondern mit Flüchtlingen gesprochen wurde. Beiden gefiel die internationale Atmosphäre im Fitness- Center und der kollegiale Umgang miteinander. Graham plant jetzt, mit seinen Schülern eine Studienreise nach Deutschland zu machen und Dilshad versprach bei seinem Besuch in Moers, auch wieder zum Fitnesstraining zu kommen. v.l.: Graham Nyaberi, Riccardo Köhl, Dilschald Alhashni An dieser Stelle möchte ich mich auch bei allen Trainern bedanken, dass sie auch in diesem Jahr wieder zur Verfügung standen und das Training begleitet haben. Zudem freue ich mich auch auf eine gute Zusammenarbeit im nächsten Jahr. Vielen Dank Jungs! Da sich das Jahr dem Ende zuneigt, wünsche ich allen Mitgliedern und deren Familien schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mit sportlichen Grüßen euer Riccardo Köhl 32 Sport Report VfL 08 Repelen

33 Shaolin-Kempo Hallo Sportfreunde! Unsere Jugend in der Prüfung Ludger Mende In diesem Jahr führten wir wieder unsere Gürtelprüfungen der Schüler durch. Je dunkler die Farben werden, umso anspruchsvoller sind die Prüfungen. In der Jugendgruppe bestanden folgende Kinder ihre Prüfungen:Oranger Gürtel: Simon Schnelzer (obere Reihe, 1.vl), Sören Heinze (rechts daneben), Dominik Just (untere Reihe, 3.vl) als Angreifer Prüfungen: Oranger Gürtel: Simon Schnelzer (obere Reihe, 1.vl), Sören Heinze (rechts daneben), Dominik Just (untere Reihe, 3.vl) als Angreifer Gelber Gürtel: Felix Fumic (obere Reihe, 3.vl) 2 Streifen:Amalia Fumic (untere Reihe, 2.vr), Thure Brandhoff (untere Reihe, 2.vl), Ayla Musija (obere Reihe, 2.vr) 1 Streifen: Emma Hildebrandt (obere Reihe, 3.vr), Vivian Loska (untere Reihe, 1.vr), Nele Grabowski (obere Reihe, 1.vr), Ben Lorscheid (untere Reihe, 1.vl) Besonders freuen konnten sich die Geschwister Fumic. Sie legten die beste Prüfung ab. Unsere Erwachsenen stellten sich auch der strengen Prüfungskomission, die unter dem technischen Leiter unserer Abteilung, Michael Mende, die Prüfungen abnahmen. Grüner Gürtel: Kevin Dorca-Ruiz (obere Reihe, 1.vr), Jannis Reinemer (untere Reihe, 1.vl), Viktoria Loska (obere Reihe, 3.vl), Vanessa Just (untere Reihe, 1.vr), Ben Bacher (obere Reihe, 2.vl) Oranger Gürtel: Christina Mataragas (obere Reihe, 2.vr) Gelber Gürtel: Uwe Willhardt (obere Reihe, 1.vl) 3 Streifen: Martha Pawlitza (untere Reihe, 2.vl) Beste Prüfungsergebnisse konnten hier Kevin Dorca-Ruiz und Viktoria Loska erreichen. VfL 08 Repelen Sport - Report 33

34 Shaolin-Kempo Unsere neue Trainerin für Taichi, Barbara Maas- Czerni (unten im Bild) machte Werbung für die chinesische Bewegungsform, indem sie eine ansprechende Form zeigte. Diese langsameren Bewegungsformen sollen vor allem etwas ältere Interessierte ansprechen, die den Einstieg in unseren Sport einmal wagen möchten. Das Training findet immer mittwochs in der Sporthalle der Regenbogenschule statt, in der Zeit von 18:30 20:00. Alle, die neugierig ge-worden sind, können unver-bindlich vorbei schauen und einfach mal m i t m a c h e n. einfach mal mitmachen. Auftritt beim Dorffest in Repelen Wie in jedem Jahr beteiligte sich unsere Abteilung auch 2017 wieder mit einer Vorführung beim Dorffest in Repelen. Sowohl die Kinder-/Jugendgruppe als auch die Erwachsenen zeigten einen Querschnitt durchs Trainingsprogramm. 34 Sport Report VfL 08 Repelen

35 Shaolin-Kempo Formen: Jugend w 1. Platz für Christina Mataragas 2. Platz für Vanessa Just 3. Platz für Viktoria Loska Jugend m 3. Platz für Kevin Dorca Ruiz Senioren m 1. Platz für Alexander Stefaniak Senioren w 3. Platz für Nicolina Neumann Obere Reihe vl: Ayla Musija, Viktoria Loska, Christina Mataragas, Vanessa Just. Untere Reihe vl: Sören Heinze, Simon Schnelzer, Nicolina Neumann, Alexander Stefaniak, Kevin Dorca-Ruiz, Ben Bacher. Deutsche WUSHU Meisterschaft Am fand die diesjährige Wushu-Meisterschaft der DWF (Deutsche Wushu Federation) im bayerischen Coburg statt. Wir reisten mit einer überwiegend sehr jungen Mannschaft an und konnte hochzufrieden mit den Ergebnissen den Heimweg antreten. Die Reise nach Bayern, über 500 km, musste gut geplant werden. Die An- und Abreise, sowie 2 Übernachtungen in einer Jugendherberge wurde von unseren Jugendtrainern, Nicolina Neumann und Alexander Stefaniak, entsprechend organisiert. Beide Trainer und ein Vater, Wassilios Paschalidis, haben sich als Fahrer zur Verfügung gestellt und unsere Kinder sicher befördert. Anhand der Ergebnisliste kann man erkennen, dass unsere Trainer mit gutem Beispiel voran gehen und auch selbst an den Meisterschaften teil-nehmen. Das ist nicht bei jedem Verein so. Deshalb noch mal ein großes Dankeschön an das Trainerduo, und für die guten Leistungen der gesamten Mannschaft. Herzliche Grüße Ludger Mende Die Ergebnisse im einzelnen: Selbstverteidigung: U 15 w 3. Platz für Ayla Musija U 18 w 3. Platz für Christina Mataragas U 18 m 1. Platz für Simon Schnelzer 2. Platz für Sören Heinze VfL 08 Repelen Sport - Report 35

36 36 Sport Report VfL 08 Repelen

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Beim Karneval ging es mit den Kindern unserer Leichtathleten fröhlich zu

Beim Karneval ging es mit den Kindern unserer Leichtathleten fröhlich zu Repelener Sport Report Fußball Leichtathletik Turnen Shaolin-Kempo Denksport Breitensport Behd.-Sport Sport Report Repelener Die kostenlose Vereinszeitschrift 22. Jahrgang / Ausgabe 58 April 2014 Beim

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach. Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / /

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach. Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach / / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Wir begrüßen euch herzlich zum dritten Heimspiel der Saison 2017/18.

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Ereignisse aus dem Vereinsleben

Ereignisse aus dem Vereinsleben Repelener Sport Report Fußball Leichtathletik Turnen Shaolin-Kempo Breitensport Reha & Freizeit-Sport April 2018 Sport Repelener Report Die kostenlose Vereinszeitschrift 26.Jahrgang / Ausgabe 70 Ereignisse

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Arbeiten beim VfL Repelen: Erneuerung der Heizung, der Toiletten sowie deren Türen und Fenster

Arbeiten beim VfL Repelen: Erneuerung der Heizung, der Toiletten sowie deren Türen und Fenster Repelener Sport Report Fußball Leichtathletik Turnen Shaolin-Kempo Breitensport Reha & Freizeit-Sport März 2015 Sport Repelener Report Die kostenlose Vereinszeitschrift 23. Jahrgang / Ausgabe 61 Arbeiten

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Sport Report. VfL 08 Repelen Sport - Report 1. Die kostenlose Vereinszeitschrift 26.Jahrgang / Ausgabe 71

Sport Report. VfL 08 Repelen Sport - Report 1. Die kostenlose Vereinszeitschrift 26.Jahrgang / Ausgabe 71 Repelener Sport Report Fußball Leichtathletik Turnen Shaolin-Kempo Breitensport Reha & Freizeit-Sport Juli 2018 Repelener Sport Report Die kostenlose Vereinszeitschrift 26.Jahrgang / Ausgabe 71 Die Tage

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, Ein Cup Eine Reise Eine Mannschaft Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, 1 / 6 aber auch bei den Eltern. Erstmalig ging es

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Erfolge und Termine im Jahr 2004

Erfolge und Termine im Jahr 2004 Erfolge und Termine im Jahr 2004 Stadtmeisterschaften / 19. Juni 2004 Bei den Leichtathletik-Stadtmeisterschaften im Niederrhein Stadion kammen zwei Holtener Schüler/innen auf s Treppchen. Ann Kathrin

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2017

Tischtennis Jahresbericht 2017 Tischtennis Jahresbericht 2017 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Christian Freundorfer 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Jugendhelfer: Matthias Meinhardt René

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Veranstaltungen II. Halbjahr 2017

Veranstaltungen II. Halbjahr 2017 Side Step Spezial Veranstaltungen II. Halbjahr 2017 In der zweiten Jahreshälfte 2017 ist im Tanzzentrum Niederrhein richtig was los. In diesem Side Step Spezial könnt Ihr Euch über alle Veranstaltungen

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg 3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg Am 3ten Tag wurde das Lauftraining ausgesetzt und die Kicker durften bis um 8.00 Uhr schlafen um für ihre Freundschaftsspiele fit zu sein. Um 8.15 Uhr

Mehr

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 08.04. 09.04.2017 Landesfachwart Jens Böttner in der Sparte Kegeln / Classic GEHÖRLOSEN SPORTVERBAND SACHSEN E.V. April 10, 2017 Verfasst

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Rückblick und Eindrücke

Rückblick und Eindrücke des Rückblick und Eindrücke Wanderpokalturnier vom 27. bis 29.07.2012 auf dem Sportgelände des TSV Kuppingen Das traditionelle Wanderpokalturnier der Vereine SV Deckenpfronn, SV Oberjesingen, SV Sulz am

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein Lasst euch bewegen Volkslauf im Regen Beim 4. Laufcup Rund um den Alsberg war der Turnverein mit vielen Helfern und Sportlern vertreten. Den stärksten Auftritt hatten natürlich die Athletinnen und Athleten.

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Bericht der Leichtathletikabteilung

Bericht der Leichtathletikabteilung Bericht der Leichtathletikabteilung Auch diese Saison 2011/2012 war für die Leichtathleten des SV Millingen wieder ein erfolgreiches Jahr. Vier Kreismeistertitel, sechs Vize-Kreismeister, ein Nordrheinmeistertitel,

Mehr

SVA-Sportprogramm 2018/19

SVA-Sportprogramm 2018/19 SVA-Sportprogramm 2018/19 Abteilung Tag Zeit Halle Badminton badminton@sv-amendingen.de, Fischer Andrea, 08331/7502041 Damen u. Herren Montag 20:00-22:00 Faustball faustball@sv-amendingen.de, Theim Uwe,

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

Abteilungsübersicht:

Abteilungsübersicht: Sportangebot des TV Senden-Ay Stand: 08.02.2017 Abteilungsübersicht: Badminton Basketball Leichtathletik mit Triathlon Reha-Sport Schwimmen Tanzsportgruppe Turnen Volleyball TV-Plus mit Kurssystem Stand:

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Impressum/Herausgeber

Impressum/Herausgeber Impressum/Herausgeber Sportverein Beckdorf e.v. 1. Vorsitzender: Klaus Meinke Kassenwartin: Hildegard Meinke 2. Vorsitzender: Peter Jansen Jugendwart: GüntherJonas Schriftwartin: Julia Maria "Juma" Petrat

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Landesturnfeste. 15. Hessisches Turnfest in Gießen 2015

Landesturnfeste. 15. Hessisches Turnfest in Gießen 2015 Landesturnfeste Hahnenbach, den 17.05.2015 15. Hessisches Turnfest in Gießen 2015 4.400 Teilnehmer verbrachten bei tollem Sommerwetter fünf schöne Turnfesttage in Gießen / Aus dem Turngau Nahetal nahm

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Vielseitiger Mannschaftswettbewerb der Essener Grundschulen in der Sporthalle an der Raumerstraße 1. April 2009 Preis: 3 - Der Erwerb dieser Dokumentation unterstützt

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr