Übersicht XENOS-Projekte nach Bundesländern 2. Förderrunde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht XENOS-Projekte nach Bundesländern 2. Förderrunde"

Transkript

1 Übersicht XENOS-Projekte nach Bundesländern 2. Förderrunde Baden-Württemberg Freiburg XENOS - Zukunft braucht alle! Jugendhilfswerk Freiburg e.v. Freiburg Kompetenz & Vielfalt Handwerkskammer Freiburg Heilbronn Vielfalt im Heilbronner Land ARKUS ggmbh Mannheim Starkmacher Schule Starkmacher e.v. Pforzheim XENOS ESA - Einbeziehen statt außen vor lassen GBE-Gesellschaft für Beschäftigung und berufliche Eingliederung mbh Sersheim Qualicard - Berufsstart mit System in lokalen Bildungsnetzwerken Jugendstiftung Baden-Württemberg Stuttgart Meslek Yolu - Gemeinsam für gute Ausbildung! Werkstatt PARITÄT ggmbh Stuttgart Belegschaft in Vielfalt Gesellschaft für Jugendsozialarbeit und Bildungsförderung e.v. Walldorf Doppelpass Schule - Beruf Anpfiff ins Leben e.v. Wendlingen LIWING: Leben In Würde - Integration Nachhaltig Gestalten Kreisjugendring Esslingen e.v. Bayern Augsburg AMA - Ausbildungsmanagement Augsburg Eckert Schulen - RBZ-Eckert Hof Grenzenlos tolerant - Toleranz grenzenlos Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschulen im Landkreis Hof e.v. Lindau Jugend im Fokus - Individuell fördern am Übergang Schule/Beruf KJR Lindau München KIS - Kultur im Sozialraum ETC e.v. München ViSA - Vielfalt in Schule und Ausbildung Münchener Volkshochschule Nürnberg KOMM - Kompetenzentwicklung und modulare Ausbildungsbegleitung Ausbildungsring Ausländischer Unterneh- in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt mer e.v. Nürnberg PIK - Programm zur interkulturellen Öffnung der Kommunen MP*Plus GmbH PLZ/ Sinti- und Roma-Bildungsarbeit als Profession RAA e.v. Vielfalt kommt an! Bedarfsgerechte Module für eine gelebte gsub-projektgesellschaft mbh Diversität in Unternehmen EUTOKIA - Der gute Ort Pfefferwerk Aktiengesellschaft Pleased to meet you (AT) Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.v. winterreise - HipHopOperFilmTheater im Jugendknast aufbruch GbR match! - mit kulturellem Brückenschlag zum Ausbildungserfolg bildungsmarkt e.v. Gesellschaftliche Re-Integration durch das Herstellen von individueller Beschäftigungsfähigkeit PABI - Partnerschaft für Ausbildung, Beschäftigung und Integration GAST - Gemeinsam ausbilden - Stärken trainieren: Mit Kompetenz und Vielfalt für die Gastronomie Violence Prevention Network e.v. Barex e.v. - er Arbeitgeber und Existenzgründerverein ubs e.v. Umwelt Bildung Sozialarbeit 1

2 BEKUNA: Berufe global-kultursensibel und nachhaltig ausbilden GFBM e.v Bündnis gegen Menschenhandel zur Arbeitsausbeutung Arbeit und Leben e.v. Junge Roma in - Berufliche Orientierung zur besseren Integration in den Arbeitsmarkt Innovativ wirtschaften für mehr Beschäftigung: Soziale Unternehmen für junge Migranten SoJung Durchstarten - Aktiv in die Zukunft! Berufsorientierung und Übergangsmanagement südost Europa Kultur e.v. Graefewirtschaft e.v. Alte Feuerwache e.v. Anwaltschaft für Menschenrechte und Vielfalt Deutsches Institut für Menschenrechte e.v. Transit - Qualifizierung und Arbeit im vollzuglichen Übergangsmanagement FrauenComputerZentrum e.v. Der Vielfalt gerecht werden - Diversity in Ausbildung und Beruf Bildungsteam Brandenburg Hürdenspringer + Mentoring Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen ggmbh Stark durch Vielfalt KIDS & CO g.e.v UnI - Umfassende nachhaltige Integration Manege ggmbh 24/7 - Erreichbarkeit ist möglich Manege ggmbh Stark als Persönlichkeit Stark im Beruf Grenzkultur ggmbh Peer4you Positive Peerkultur in der beruflichen Ausbildung ver.di Jugendbildungsstätte Brandenburg Bestensee prozukunft aktiv für Integration Technologie- und Berufsbildungszentrum Königs Wusterhausen ggmbh Forst (Lausitz) LAURIN M s Marketing & Kommunikation GmbH Jüterbog Unternehmen stärken Zukunft sichern durch personelle Vielfalt Diakonisches Werk Teltow- Fläming e.v. Potsdam MOSAIK Märkische Orte für soziale, arbeitsmarktpolitische und interkulturelle Kompetenz Bremen PLZ/ Bremen COMMPASS Commitment in Statuspassagen Jugendlicher auf dem Weg in den Arbeitsmarkt Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.v. Arbeit und Leben (DGB/VHS) e.v. Bremen Bremen itools Integrationsmodule im Übergang Schule-Beruf Deutsches Rotes Kreuz KV Bremen e.v. Hamburg PLZ/ Hamburg JobsConnectEurope Bezirksamt Hamburg-Mitte Hamburg Perspektive Handwerk Handwerkskammer Hamburg Hamburg Hessen Zukunftspilot Nord - Länderübergreifende Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Frankfurt/Main Gemeinsam stark Inklusion und Vielfalt rund ums Mehrgenerationenhaus Frankfurt Friedberg XENOS-Verbund Hessen Wetteraukreis KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e.v. Kinder im Zentrum Gallus e.v. 2

3 Kassel Lernortkooperation Kasseler Produktionsschule und lokale Wirtschaft BuntStift Marburg Ausbildung in Vielfalt an der Lahn Arbeit und Bildung e.v. Marburg Ninja Netzwerk Integration für junge Inhaftierte und Haftentlassene in Ausbildung und Arbeit Mittelhessischer Bildungsverband e.v. Offenbach Brücke in den Beruf BiBer Amt für Arbeitsförderung Statistik und Integration der Stadt Offenbach Schwalmstadt- Treysa Taunusstein Mecklenburg-Vorpommern Bildungszentrum für Nachhaltige Entwicklung, Toleranz und bürgerliches Engagement Schwalm Eder VerQUICKT Verbund Qualifizierung, Inklusion, Coaching, Kompetenz und Training Hephata, Hess. Diakoniezentrum e.v. - Berufshilfe Volkshochschule Rheingau-Taunus e.v. Neubrandenburg Gesundheit goes Diversity, Länderübergreifendes Verbundprojekt Genres e.v. M-V / NRW 2 Schwerin Brücken für Vielfalt und Beschäftigung in MV RegioVision GmbH Schwerin Niedersachsen Fallingbostel VisA Vielfalt schafft Arbeit Landkreis Soltau-Fallingbostel Göttingen Integration Deeskalation Orientierung VHS Göttingen e.v. Göttingen Wakeup neue Wege für junge Männer Verein niedersächsischer Bildungsinitiativen VNB e.v. Hannover ALBuM-VIP Vielfalt, Inklusion und Perspektiven Landeshauptstadt Hannover Koordination ALBuM Hannover DiaBoLo Diagnostik, berufliche Orientierung und Lebensorientierung von jugendlichen Straftätern Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH Papenburg KiBuZ Kompetent und kreativ in Beruf und Zukunft Volkshochschule Papenburg ggmbh Nordrhein-Westfalen Bad Oeynhausen X-Culture Espelkamp ESTA-Bildungswerk ggmbh Bielefeld Kompetenzwerkstatt Vielfalt und Ausbildung Initiative für Beschäftigung OWL e.v. Bochum PASST Pädagogische Arbeit für Sozialstundenleistende ViA Bochum Verein für integrative Arbeit e.v. Bochum TransVer Transkulturellkompetente Vernetzungs-Offensive! Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl Arbeitsorganisation und gestaltung Duisburg KIBA Kommunale Integration, Beschäftigung und Arbeitsmarkt Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung e.v.,universität Duisburg- Essen Duisburg Interkulturelles betriebliches Age-/Gesundheitsmanagement für Klein- und Mittelbetriebe Verband für Interkulturelle Arbeit e.v Düren ZIRQEL Zentrum für interkulturelle Kompetenzen und Qualifizierung low-tec gemeinnützige B&Q GmbH Düsseldorf veris Verwaltungen interkulturell stärken Vielfalt nutzen DGB Bildungswerk e.v. 3

4 Düsseldorf Düsseldorf MACS Motivierung und Aktivierung im Case-Management zur beruflichen Wiedereingliederung von jungen Strafgefangenen InBig Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung Justizministerium des Landes Nordrhein- Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung Düsseldorf LIDA Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks Düsseldorf QM Initiative Westdeutscher Handwerkskammertag e.v. Essen Heavy Metal Unsere Zukunft im Metallhandwerk Bundesverband Metall Essen VKJ POP - Altendorf VKJ Verein für Kinder- und Jugendarbeit Gelsenkirchen young workers for europe aktuelles forum nrw e.v. Köln IKIP Interkulturelle Kompetenz und Inklusion in der Personalauswahl der Polizei Fachhochschule Köln Köln Die Zukunft der Pflege ist bunt Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.v. Lünen Perspektivwechsel Multikulturelles Forum e.v. Recklinghausen Option Kultur Option Kultur Kreis Recklinghausen Rheinland-Pfalz Koblenz Koblenzer Diversity Experiment KODEX Fachhochschule Koblenz Mainz Vielfalt in der Polizei (ViP) Institut zur Förderung von Bildung und Integration GmbH Co.KG Saarland Saarbrücken mach.werk ein Projekt zur Stabilisierung und Integration junger Langzeitarbeitsloser gabb GmbH Saarbrücken QuarteT Quartiere eröffnen Teilhabe Berufsfortbildungswerk des DGB ggmbh Sachsen Chemnitz Die Brückenbauer: Kulturmittler in Schule und Ausbildung CVJM Computerclub e.v. Chemnitz Perspektivraum Mittleres Erzgebirge: Grenzgänge für Vielfalt, Toleranz und Zukunft DC DuvierConsult GmbH Dresden Plan B Der Weg vom Jugendarrest in die Ausbildung inpro Bildungs- und Beratungsgesellschaft mbh Dresden GE.W.IN.N Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft ggmbh Sachsen-Anhalt Halle MitWirkung! Soziales Lernen in der Ausbildung Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Halle Vielfalt ist Zukunft Jugendwerkstatt Frohe Zukunft Halle-Saalekreis e.v. Hedersleben Come together learn together win together Internationales Zentrum für Innovation, Qualifizierung und Gewerbeförderung e.v. 4

5 Schleswig-Holstein Kiel Interkulturelle Bildungsberatung Übergang Schule und Beruf Landeshauptstadt Kiel Lübeck IBIS Interkulturelle Bildung in Systemen Gemeindediakonie Lübeck e.v. Meldorf XENOS Transfer Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH & Co.KG Rendsburg Thüringen KOMINKO Kommunales Integrationskonzept für die Stadt Rendsburg Stadt Rendsburg Weimar XENOS inklusive Nachwuchssicherung und interkulturelle Kompetenz Synapse Weimar KG durch betriebliche Ausbildung Erfurt Suhl ERFURT Im Verbund für ein besseres Verständnis und Miteinander Thüringer (Kultur)Wald. Kultur, Bildung, Tradition und Sport als gestaltende Elemente für Toleranz und Vielfalt im ländlichen Raum Arbeit und Leben Landesarbeitsgemeinschaft für politische Bildung Thüringen e.v. Provinzkultur e.v. 5

Bremen. Prekarität Armut. Lokales Forum der Förderprogramme WIN, Soziale Stadt, LOS Kornstraße 571 am 1. Juni 2015. Reichtum Wohlstand

Bremen. Prekarität Armut. Lokales Forum der Förderprogramme WIN, Soziale Stadt, LOS Kornstraße 571 am 1. Juni 2015. Reichtum Wohlstand Bremen Reichtum Wohlstand Prekarität Armut Lokales Forum der Förderprogramme WIN, Soziale Stadt, LOS Kornstraße 571 am 1. Juni 2015 Armutsgefährdungsquoten 2013 der Bundesländer Bremen Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Freiburg Schwendistraße 12 Postfach 60 42 79102 Freiburg 79036 Freiburg Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Göppingen Willi-Bleicher-Straße

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Hinweise zum Ausfüllen

Mehr

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg Telefon: 040 521028-0 Telefax: 040 521028-88 E-Mail: info@quips.de Internet: www.quips.de GLÜCKSFALL HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! quha080004_broschuere_17_mi.indd1-2

Mehr

Die künftigen Leuchttürme in den Ländern sind:

Die künftigen Leuchttürme in den Ländern sind: Die künftigen Leuchttürme in den Ländern sind: Baden-Württemberg 1. Landkreis Tübingen zusammen mit Stadt Tübingen - Büro Aktiv Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen engagieren sich freiwillig, vernetzt

Mehr

Organisationsmodelle von Mentoring am Übergang Schule Beruf am Beispiel ausgewählter bundesweiter

Organisationsmodelle von Mentoring am Übergang Schule Beruf am Beispiel ausgewählter bundesweiter Investition in Ihre Zukunft! Fachgespräch Mentoring für Auszubildende Türöffner: Zukunft Beruf. Brandenburger Netzwerk für Jugendliche Organisationsmodelle von Mentoring am Übergang Schule Beruf am Beispiel

Mehr

Migration und Entwicklung im ländlichen Raum?

Migration und Entwicklung im ländlichen Raum? Migration und Entwicklung im ländlichen Raum? Gudrun Kirchhoff Regionaltagung der Agenda 21-Akteure Ostthüringen Herausforderungen nachhaltiger Innenentwicklung in Kommunen des ländlichen Raums im Kontext

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

Diversity in regionalen Unternehmen

Diversity in regionalen Unternehmen Diversity in regionalen Unternehmen Zwischenauswertung einer aktuellen Befragung in 1000 Unternehmen Mecklenburg Vorpommerns Das Projekt Brücken für Vielfalt und Beschäftigung in MV wird im Rahmen des

Mehr

Xenos II-Projekt: Heavy Metal Unsere Zukunft im Metallhandwerk

Xenos II-Projekt: Heavy Metal Unsere Zukunft im Metallhandwerk Xenos II-Projekt: Heavy Metal Unsere Zukunft im Metallhandwerk Diether Hils BVM Bundesverband Metall 29. September 2014 Forum 3: XENOS-Transferveranstaltung Magdeburg Metallhandwerk 42.000 Unternehmen

Mehr

die Kreisverwaltungsbehörden; die Landkreise und kreisfreien Städte;

die Kreisverwaltungsbehörden; die Landkreise und kreisfreien Städte; Anmerkung zu Nummer 45 A. Zuständige Verwaltungsbehörden nach 73 Abs. 1 bis 3 FeV sind im Land Baden-Württemberg in Landkreisen das Landratsamt, in Stadtkreisen das Bürgermeisteramt; Bayern die Kreisverwaltungsbehörden;

Mehr

Opferberatungsstellen in Deutschland

Opferberatungsstellen in Deutschland Opferberatungsstellen in Deutschland Dachverband Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) Linienstr. 139 10115 Berlin Tel.: 030-55 57 43 71 E-Mail:

Mehr

Bundesland 2010 2011 2012 2013 2014 Schleswig-Holstein, Hamburg 3,1 3 1,7 3,2 2,2 Niedersachsen, Bremen 2,3 2,4 2,1 2,8 2,1 Nordrhein-Westfalen 4,4 3 3,9 4,1 3,3 Hessen 1,8 1,8 2,1 1,8 1,8 Rheinland-Pfalz,

Mehr

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand: August 2013 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.01.2016) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr. = Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Erwachsene auch im organisierten Sport. Was ist FSJ?

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr. = Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Erwachsene auch im organisierten Sport. Was ist FSJ? FSJ Freiwilliges Soziales Jahr = Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Erwachsene auch im organisierten Sport Was ist FSJ? Dauer: Das freiwillige soziale Jahr (FSJ) ist ein sozialer Freiwilligendienst

Mehr

Bildungsprogramm Begabtenförderung

Bildungsprogramm Begabtenförderung 8 Bildungsprogramm Begabtenförderung 9 GRUNDLAGENSEMINARE Die Grundlagenseminare vermitteln den neu aufgenommenen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Förderungsbereiche Deutsche Studenten, Journalistischer

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation RA Steffen G. Bayer, Yorck Sievers, DIHK e.v. Berlin Auswärtiges Amt, Berlin, 18. Juni 2012 Ausgangssituation Das Interesse an deutscher dualer

Mehr

Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft.

Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft. Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft. September 2011 zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 15 Jahre zze Das Engagement der

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Hamburg +53 23' 19.19" +10 1' 27.54"

Hamburg +53 23' 19.19 +10 1' 27.54 planting your vision. our know-how. Hamburg +53 23' 19.19" +10 1' 27.54" Experten-Engineering im hohen Norden Erfolg bedeutet, über sich hinauszuwachsen. planting stellt den Standort Hamburg vor. Detlef

Mehr

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt ein Unternehmen von Gehaltsatlas 0 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt Seite /9 Wie wirken sich geografische Regionen auf das Gehalt aus? Welche regionalen Unterschiede gibt es zwischen

Mehr

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2015) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2015) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2015) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI Was ist der Breitbandatlas? Der interaktive Breitbandatlas ist das zentrale Informationsmedium

Mehr

Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland

Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland Walter Georg/Uwe Lauterbach Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland 0 Beltz Verlag Weinheim und Basel INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Herausgebers Seite V 1.

Mehr

Herzlich Willkommen. Perspektive 50 plus 6 Jahre Jobs für best!agers in Frankfurt am Main

Herzlich Willkommen. Perspektive 50 plus 6 Jahre Jobs für best!agers in Frankfurt am Main Herzlich Willkommen Perspektive 50 plus 6 Jahre in Frankfurt am Main Perspektive 50plus Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen ist ein Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur

Mehr

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand März 2015 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Alphabetisierung

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Behörden und zuständige Stellen

Behörden und zuständige Stellen Behörden und zuständige Stellen n für den Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung sind sowohl oberste Landesbehörden (z.b. Ministerien) als auch nach geordnete Behörden des Arbeitsschutzes

Mehr

ESF-Mittelverteilung Deutschland 2014-2020 (weiterentwickelte Regionen) Baden- Württemberg 259.657.066 Bayern 297.878.586 Berlin 215.088.

ESF-Mittelverteilung Deutschland 2014-2020 (weiterentwickelte Regionen) Baden- Württemberg 259.657.066 Bayern 297.878.586 Berlin 215.088. ESF-Mittelverteilung Deutschland 2014-2020 (weiterentwickelte Regionen) Baden- Württemberg 259.657.066 Bayern 297.878.586 Berlin 215.088.592 Bremen 76.161.404 Hamburg 78.176.271 Hessen 172.204.566 Niedersachsen

Mehr

Die Deutsche Bundesbank Auftrag, Aufgaben und Aufbau

Die Deutsche Bundesbank Auftrag, Aufgaben und Aufbau Die Deutsche Bundesbank Auftrag, Aufgaben und Aufbau 1. Auftrag: Stabilität sichern 2. Aufgaben: Barer und unbarer Zahlungsverkehr 3. Aufgaben: Geldpolitik, Finanzstabilität, Bankenaufsicht 4. Aufbau:

Mehr

Netzwerkstelle für Schulerfolg im Saalekreis Anbieterliste für Weiterbildungen Stand: August 2012. Bindung Akademie Rosenhof Arbeit und Leben opinio

Netzwerkstelle für Schulerfolg im Saalekreis Anbieterliste für Weiterbildungen Stand: August 2012. Bindung Akademie Rosenhof Arbeit und Leben opinio Betzavta Bildung / Lernförderung Arbeit und Leben Eduventis Volkshochschule Halle Bindung Arbeit und Leben Burn Out AWO Bundesakademie Gewerkschaft Erziehung & Wissenschaft Demokratie Arbeit und Leben

Mehr

Bedeutung der Seehafenhinterlandverkehre des Hafen Hamburg zur Wirtschafts- und Logistikregion Mitteldeutschland via Binnenhafen Aken

Bedeutung der Seehafenhinterlandverkehre des Hafen Hamburg zur Wirtschafts- und Logistikregion Mitteldeutschland via Binnenhafen Aken Bedeutung der Seehafenhinterlandverkehre des Hafen Hamburg zur Wirtschafts- und Logistikregion Mitteldeutschland via Binnenhafen Aken Karlheinz Timmel Hafen Hamburg Marketing e.v. Repräsentanz Deutschland-Ost

Mehr

Verteiler Schriftliche Anhörung Inklusive Bildung

Verteiler Schriftliche Anhörung Inklusive Bildung Verteiler Schriftliche Anhörung Inklusive Bildung Baden-Württemberg Behindertenbeauftragter des Landes Baden- Württemberg Staatssekretär Dieter Hillebrand, MdL Ministerium für Arbeit und Soziales Schellingstraße

Mehr

Erfolgsfaktor Vielfalt

Erfolgsfaktor Vielfalt Erfolgsfaktor Vielfalt Umsetzbare Wege in der Fachkräftesicherung Ergebnisdokumentation des World Cafés Zur Veranstaltung Wie kann ein Unternehmen von der Vielfalt seiner Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Mehr

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009 Anlage zur Pressemitteilung Raus aus den Schulden 18. Dezember 29 Kassenkredite der Städte des Ruhrgebiets und des Bergischen Landes Kommunale Kassenkredite dienen der Überbrückung von Zahlungsengpässen

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Einladung zur Auftaktveranstaltung der Regionalgruppe»Neckar-Alb«am 13. Juli 2015, 19.00 Uhr im Sparkassen-Carré,

Mehr

Projekte zur nachhaltigen Integration von Langzeitarbeitslosen ESF in Baden-Württemberg

Projekte zur nachhaltigen Integration von Langzeitarbeitslosen ESF in Baden-Württemberg Projekte zur nachhaltigen Integration von Langzeitarbeitslosen ESF in Baden-Württemberg Gerald Engasser 03/2014 ESF-Förderprogramm Nachhaltige Integration von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt im

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2014) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013 Taubenstr. 0, 07 Berlin Tel: 030/548-499, Fax: 030/548-450 0 0/ FERIEN IM SCHULJAHR 0/ in den Ländern Baden-Württemberg (5) 9.0. 0.. 4.. 05.0. - 5.03. 05.04..05. 0.06. 5.07. - 07.09. Bayern () 9.0 03..

Mehr

Übersicht über die bundesweit zuständigen Luftfahrtbehörden

Übersicht über die bundesweit zuständigen Luftfahrtbehörden Übersicht über die bundesweit zuständigen Luftfahrtbehörden Landesluftfahrtbehörde Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 4 Referat 46 Ruppmannstr. 21 70507 Stuttgart Telefon: +49 711

Mehr

Jeder Mensch muss gut behandelt werden. Jeder Mensch ist ein besonderer Mensch. Jeder Mensch hat das Recht so zu sein, wie er ist.

Jeder Mensch muss gut behandelt werden. Jeder Mensch ist ein besonderer Mensch. Jeder Mensch hat das Recht so zu sein, wie er ist. Jeder Mensch muss gut behandelt werden. Jeder Mensch ist ein besonderer Mensch. Jeder Mensch hat das Recht so zu sein, wie er ist. (vgl. UN Behindertenrechtskonvention in leichter Sprache) Übersicht: Inklusion

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

FH Marketing Verlag für Hochschulmarketing

FH Marketing Verlag für Hochschulmarketing Ausbildung & Karriere 2014 Empfehlungen und Orientierungen für den Hochschulabsolventen Inhalt: Ausbildung & Karriere 2014 Sich bewerben, auf sich aufmerksam machen, für viele Studenten unbekanntes Territorium.

Mehr

Migration und Entwicklung : Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für kommunale Handlungsschritte

Migration und Entwicklung : Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für kommunale Handlungsschritte Migration und Entwicklung : Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für kommunale Handlungsschritte Kevin Borchers, Projektleiter 4. Stuttgarter Forum für Entwicklung, 17.10.2014 Gliederung des Vortrags: Vorstellung

Mehr

für die übrigen in Nummer 27 Abs. 1 Ziff. 1 genannten Personen für die in Nummer 27 Abs. 1 Ziff. 2 genannten Personen die Regierung;

für die übrigen in Nummer 27 Abs. 1 Ziff. 1 genannten Personen für die in Nummer 27 Abs. 1 Ziff. 2 genannten Personen die Regierung; Anmerkung zu Nummer 27: Zuständige Aufsichtsbehörden sind im Land Baden-Württemberg Oberschulamt in Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen; für die übrigen in Nummer 27 Abs. 1 Ziff. 1 genannten Personen

Mehr

Ihr Plus als Großkunde

Ihr Plus als Großkunde Ihr Plus als Großkunde Exklusive Vorteile Hier könnte Ihr Logo stehen! Ihr Erfolg ist unser Erfolg! Herzlich Willkommen als Großkunde Wir begrüßen Sie als Großkunde und möchten Ihnen auf den folgenden

Mehr

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011 Demografie und Immobilien Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011 Forschungsstelle Immobilienökonomik Das Institut der deutschen Wirtschaft

Mehr

Genehmigungsbehörden für die grenzüberschreitende Abfallverbringung in der Bundesrepublik Deutschland

Genehmigungsbehörden für die grenzüberschreitende Abfallverbringung in der Bundesrepublik Deutschland Genehmigungsbehörden für die grenzüberschreitende Abfallverbringung in der Bundesrepublik Deutschland Stand Februar 2007 Transit DE 005 Umweltbundesamt Focal Point Basel Convention 1406 06813 Dessau Tel.:

Mehr

Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart. Telefon: 0711 /904-0 (Zentrale) Telefax: 0711 /904-11190. poststelle@rpt.bwl.de

Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart. Telefon: 0711 /904-0 (Zentrale) Telefax: 0711 /904-11190. poststelle@rpt.bwl.de Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart Telefon: 0711 /904-0 (Zentrale) Telefax: 0711 /904-11190 poststelle@rps.bwl.de Regierungspräsidium Karlsruhe 76247 Karlsruhe

Mehr

DIN EN ISO 13485 : 2012 EN ISO 13485 : 2012 + AC : 2012 092653 MP2012 170621321 2015-07-25 2017-08-24 2015-07-25

DIN EN ISO 13485 : 2012 EN ISO 13485 : 2012 + AC : 2012 092653 MP2012 170621321 2015-07-25 2017-08-24 2015-07-25 ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. : Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Logistik von

Mehr

Akteure, Programme und Projekte zur Umsetzung der Jugendstrategie

Akteure, Programme und Projekte zur Umsetzung der Jugendstrategie Anlage Akteure, Programme und Projekte zur Umsetzung der Jugendstrategie 1. Netzwerke Arbeitsinhalte Beteiligte Bündnis für Innovation, Wirtschaft und Arbeit im Burgenlandkreis Arbeitskreis 1 Arbeit und

Mehr

Für die Präsenzveranstaltungen im weiterbildenden Fernstudiengang MBA Eng. Wirtschaftsingenieurwesen im Sommersemester 2016

Für die Präsenzveranstaltungen im weiterbildenden Fernstudiengang MBA Eng. Wirtschaftsingenieurwesen im Sommersemester 2016 Bearbeitung: an der Technischen (Anerkennungsziffer: 4030/2717/15), 1. Semester Zeitraum*: 09.04.2016, 16.04.2016, 30.04.2016, 14.05.2016, 28.05.2016, 04.06.2016, 18.06.2016, 25.06.2016, 09.07.2016 Bearbeitung:

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Hessen Zahlen und Fakten

Haus der kleinen Forscher in Hessen Zahlen und Fakten Haus der kleinen Forscher in Hessen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Hessen mit insgesamt 22 Institutionen, die als sogenannte Netzwerkpartner

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

FamilienBande ein umfassendes Modell zur Geschwisterbetreuung

FamilienBande ein umfassendes Modell zur Geschwisterbetreuung FamilienBande ein umfassendes Modell zur Geschwisterbetreuung ISPA Institut für Sozialmedizin in der Pädiatrie Augsburg Kooperationspartner der Initiative FamilienBande Andreas Podeswik & Caroline Stachura

Mehr

Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115 17.04.2012 Regionalkonferenz Oldenburg Der kurze Draht zum Bürger

Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115 17.04.2012 Regionalkonferenz Oldenburg Der kurze Draht zum Bürger Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115 1 17.04.2012 Regionalkonferenz Oldenburg Der kurze Draht zum Bürger Dr. Georg Thiel, SV AL O Bundesministerium des Innern Transformation der Verwaltung warum? 2

Mehr

Kursbeginn Kursdauer Weiterbildungsplätze/ Teilnehmer/innen. jährlich zwei Kurse: Kurs A (Beginn im Januar) und Kurs B (Beginn im Herbst)

Kursbeginn Kursdauer Weiterbildungsplätze/ Teilnehmer/innen. jährlich zwei Kurse: Kurs A (Beginn im Januar) und Kurs B (Beginn im Herbst) Planungs- und Umsetzungsstand in den Ländern im Bereich der Qualifizierung von Hygienefachkräften (Fachweiterbildung Hygienefachkraft) Schreiben des BMG vom 01.06.12-321-4530-16 Kr - Stand 06.03.13 Bundesland

Mehr

Liste der KAW-Mitglieder

Liste der KAW-Mitglieder Liste der KAW-Mitglieder Arbeit und Leben/ Arbeitskreis für die Bundesrepublik Deutschland e. V. 40476 Düsseldorf http://www.arbeitundleben.de Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke 53123

Mehr

Quartalsbericht zur Nutzung des Bio-Siegels Dezember 2013

Quartalsbericht zur Nutzung des Bio-Siegels Dezember 2013 Quartalsbericht zur Nutzung des Bio-Siegels Dezember 2013 Alle, die Produkte mit dem Bio-Siegel kennzeichnen wollen, haben die Kennzeichnung ihrer Produkte vor dem erstmaligen Verwenden des Bio-Siegels

Mehr

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Finanzierung im Alter Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Wie bereite ich die Praxisübergabe vor? Finde ich einen Nachfolger? Kriege ich noch etwas für meine Praxis?

Mehr

Gentechnik-Vollzugsbehörden der Länder (Überwachungs- und Genehmigungsbehörden) Stand: 20.12.2011

Gentechnik-Vollzugsbehörden der Länder (Überwachungs- und Genehmigungsbehörden) Stand: 20.12.2011 Gentechnik-Vollzugsbehörden der Länder (Überwachungs- und Genehmigungsbehörden) Stand: 20.12.2011 Baden-Württemberg Fachbehörde Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Kernerplatz

Mehr

JUNI 2014 AUSGABE 31. Hinweis zu Modul 13: Feld 13.16 Unterrichts-/Arbeitszeit und Fehler R13_0030

JUNI 2014 AUSGABE 31. Hinweis zu Modul 13: Feld 13.16 Unterrichts-/Arbeitszeit und Fehler R13_0030 Informationen der BA-Statistik für kommunale Träger JUNI 2014 AUSGABE 31 Themen Datenübermittlungsprozess XSozial-BA-SGB II Hinweis zu Modul 13: Feld 13.16 Unterrichts-/Arbeitszeit und Fehler R13_0030

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

Presse-Information. Rahmendaten zur Studie

Presse-Information. Rahmendaten zur Studie Rahmendaten zur Studie Umfrageinstitut: TNS Emnid Befragungszeitraum: August 2013 Stichprobe: über 1.000 Büroangestellte befragt in ganz Deutschland (repräsentativ) Abgefragte Daten: Geschlecht, Alter,

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Programmübersicht 2016

Programmübersicht 2016 Programmübersicht 2016 Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des Neue Gesellschaft Niederrhein e.v.. Verwaltungsanschrift des Trägervereins ist: Kavalleriestr. 16, 40213 Düsseldorf. Das Bildungswerk

Mehr

Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland

Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland Katja Großer Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes Regionalbüro Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 1. Forum Kreativ- und Kulturwirtschaft

Mehr

Willkommen Erfolg durch Vielfalt und Arbeit Integrationsprojekte in Schwerin

Willkommen Erfolg durch Vielfalt und Arbeit Integrationsprojekte in Schwerin Willkommen Erfolg durch Vielfalt und Arbeit Integrationsprojekte in Schwerin 30.09.2008 Jürgen Brandt 1 Willkommen zur Abschlussveranstaltung 30.09.2008 Hotel Intercity Schwerin Projektträger RegioVision

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Anlage 2. 1. Regelzuständigkeit

Anlage 2. 1. Regelzuständigkeit Anlage 2 Gemäß 5 Abs. 1 Nr. 11 Finanzverwaltungsgesetz legt der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit die Zuständigkeit für Kindergeldberechtigte nach dem Einkommensteuergesetz wie folgt fest: 1. Regelkeit

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

147 frauenkolleg f rauenkolle seminarreihen

147 frauenkolleg f rauenkolle seminarreihen 147 Politik und Gesellschaft brauchen den Sachverstand und die Kreativität von Frauen. Die aktuellen Probleme in unserem Land verlangen, dass sich Frauen und Männer gleichberechtigt bei der Gestaltung

Mehr

Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement

Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement Ralf Lauterwasser 2006 Steinbeis Partner für Innovation www.stw.de» Konzentration auf die Zukunft

Mehr

Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise als Hochschulreife

Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise als Hochschulreife Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise als Hochschulreife Zuständige Zeugnisanerkennungsstellen in Deutschland: (Stand: 23.02.2012) Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 7 - Schule

Mehr

BUNDESSCHWIMMEISTERSCHULE

BUNDESSCHWIMMEISTERSCHULE BUNDESSCHWIMMEISTERSCHULE Aus- und Weiterbildung im Bäderbereich B U N D E S S C H W I M M E I S T E R S C H U L E BUNDESSCHWIMMEISTERSCHULE Sperlingsweg 20 50389 Wesseling Ute Sauer Sperlingsweg 20, 50389

Mehr

Sinti- und Roma-Bildungsarbeit als Profession -Projektergebnisse zertifizieren-

Sinti- und Roma-Bildungsarbeit als Profession -Projektergebnisse zertifizieren- Sinti- und Roma-Bildungsarbeit als Profession -Projektergebnisse zertifizieren- V E R S T E T I G U N G U N D T R A N S F E R - W I E G E H T D A S? W E R K S T A T T - E I N B L I C K E I N A U S G E

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 119 Berlin www.bmwi.de Redaktion

Mehr

Licht im Dschungel. von CSR in KMU und ISO 26000

Licht im Dschungel. von CSR in KMU und ISO 26000 1 Licht im Dschungel von CSR in KMU und ISO 26000 2 Uli Zens - Beraterin und Moderatorin Ausbildungen Zertifizierte Change Managerin, Coach, Trainerin Studium Visuelle Kommunikation Ausbildung zur Hotelfachfrau

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach

Mehr

Digitale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Juli 2012. TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012

Digitale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Juli 2012. TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012 Digitale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern Juli 2012 1 Inhalt 1 Methodische Hinweise 2 Stand der Digitalisierung in den TV-Haushalten 3 Verteilung der Übertragungswege 4 Digitalisierung der Übertragungswege

Mehr

Pflegekosten. Pflegestufe I für erhebliche Pflegebedürftige: 2.365. Pflegestufe II für schwer Pflegebedürftige: 2.795

Pflegekosten. Pflegestufe I für erhebliche Pflegebedürftige: 2.365. Pflegestufe II für schwer Pflegebedürftige: 2.795 Pflegekosten Wenn Pflegebedürftige in einem Pflegeheim untergebracht sind, müssen sie die Kosten aus eigenen Mitteln bestreiten, die über dem Leistungsbetrag der sozialen Pflegeversicherung liegen. Die

Mehr

Gewerksübergreifendes Weiterbildungsprogramm der beruflichen Bildung im Handwerk Smart Advisor

Gewerksübergreifendes Weiterbildungsprogramm der beruflichen Bildung im Handwerk Smart Advisor Gewerksübergreifendes Weiterbildungsprogramm der beruflichen Bildung im Handwerk Smart Advisor Daniela Sponsel 10. April 2014 Schaufensterkonferenz 2014: Qualifizierung Elektromobilität Metropolitan Academy,

Mehr

LOHNTARIFVERTRAG. für die gewerblich Beschäftigten in der. Gebäudereinigung. vom 4. Oktober 2003 gültig ab 1. April 2004

LOHNTARIFVERTRAG. für die gewerblich Beschäftigten in der. Gebäudereinigung. vom 4. Oktober 2003 gültig ab 1. April 2004 LOHNTARIFVERTRAG für die gewerblich Beschäftigten in der Gebäudereinigung vom 4. Oktober 2003 gültig ab 1. April 2004 Bundesrepublik Deutschland Zwischen dem Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks

Mehr

Junge Leute Repräsentative Onlinebefragung. D-MM-MAB Marktforschung, Januar 2011

Junge Leute Repräsentative Onlinebefragung. D-MM-MAB Marktforschung, Januar 2011 Junge Leute Repräsentative Onlinebefragung D-MM-MAB Marktforschung, Januar 2011 Methodensteckbrief Männer und Frauen im Alter von 18-29 Jahren Zielgruppe und Stichprobe n=2.007 Interviews, davon n=486

Mehr

Fachwissen in. Reichweite. Die EXPONA DOMESTIC Partnerseminare 2015

Fachwissen in. Reichweite. Die EXPONA DOMESTIC Partnerseminare 2015 Fachwissen in Reichweite Die EXPONA DOMESTIC Partnerseminare 2015 Vorsprung für Ihr Geschäft Kunden werden immer anspruchsvoller, Richtlinien und gesetzliche Vorgaben immer komplexer, Technologien immer

Mehr

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte B1102 Baden-Baden - Insolvenzabteilung - B1204 Freiburg - Insolvenzabteilung - B1206 Lörrach - Insolvenzabteilung - B1302 Heidelberg - Insolvenzabteilung - B1404 Karlsruhe - Insolvenzabteilung - B1406

Mehr

FIFA macht es möglich:

FIFA macht es möglich: FIFA macht es möglich: WIN WIN - Konzepte für Chancengleichheit in der Region Gefördert durch Nds. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Europäische Gemeinschaft In Kooperation mit Gleichstellungsbeauftragten,

Mehr

Der INTEGRATIONSFACHDIENST ein Angebot für Menschen mit Behinderung zur beruflichen Eingliederung. Überblick

Der INTEGRATIONSFACHDIENST ein Angebot für Menschen mit Behinderung zur beruflichen Eingliederung. Überblick INTEGRATIONSFACHDIENST - ein Angebot für Menschen mit Behinderung zur beruflichen Eingliederung Referenten: Elisabeth Kämmerer Dorit Bleichrodt Fachberaterin Fachberaterin Malteser Hilfsdienst e. V. Malteser

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 17 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses GENEVA-ID GmbH für die BKK24 Frau Winterberg Indikation: COPD Berichtszeitraum:

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

Mobiliar,Spiel-undBastelmaterialien,Nahrungsmittel,Hygieneartikel,Fachliteratur,WeiterbildungskostenundKommunikationskosten,etwaTelefonund

Mobiliar,Spiel-undBastelmaterialien,Nahrungsmittel,Hygieneartikel,Fachliteratur,WeiterbildungskostenundKommunikationskosten,etwaTelefonund Deutscher Bundestag Drucksache 16/12483 16. Wahlperiode 26. 03. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Diana Golze, Klaus Ernst, Dr. Martina Bunge, weiterer Abgeordneter

Mehr

Auswertung Fahrraddiebstahl

Auswertung Fahrraddiebstahl Auswertung diebstahl Allgemeiner Deutscher -Club (Bundesverband) e.v. Bundesgeschäftsstelle Postfach 10 77 47, 28077 Bremen Grünenstraße 120, 28199 Bremen Telefon: +49 (0) 421 346 29 0 Telefax: +49 (0)

Mehr

Newsletter Übergang Schule - Beruf, September 2012 Regionales Übergangsmanagement Hildesheim

Newsletter Übergang Schule - Beruf, September 2012 Regionales Übergangsmanagement Hildesheim Logo Newsletter Übergang Schule - Beruf, September 2012 Regionales Übergangsmanagement Hildesheim Liebe Fachkräfte, pünktlich zum Start des Schuljahres 2012/ 2013 erhalten Sie die Septemberausgabe des

Mehr

procedo by gps GmbH Ältere Arbeitnehmer in der Zeitarbeit Pakt 50plus Kongress 27.09.2007

procedo by gps GmbH Ältere Arbeitnehmer in der Zeitarbeit Pakt 50plus Kongress 27.09.2007 procedo by gps GmbH Ältere Arbeitnehmer in der Zeitarbeit Pakt 50plus Kongress 27.09.2007 Wer sind wir ist der Markenname für die gewerbliche Arbeitnehmerüberlassung in der Gesellschaft für personale und

Mehr

Kammern und sonstige Organisationen der Wirtschaft mit Willkommenslotsen (Stand )

Kammern und sonstige Organisationen der Wirtschaft mit Willkommenslotsen (Stand ) Kammern und sonstige Organisationen der Wirtschaft mit Willkommenslotsen (Stand 07.04.2017) =Andere Organisationen FB=Freie Berufe HWK=Handwerkskammer Fortbildungsakademie der Wirtschaft ggmbh Rostock

Mehr

Dortmunder Kontraktmodell zur Integration von SpätaussiedlerInnen und jüdischen EmigrantInnen

Dortmunder Kontraktmodell zur Integration von SpätaussiedlerInnen und jüdischen EmigrantInnen Dortmunder Kontraktmodell zur Integration von SpätaussiedlerInnen und jüdischen EmigrantInnen Zuwanderung hat in Dortmund eine weit zurückreichende Tradition, seit dem 19. Jahrhundert ist die Stadt kontinuierlich

Mehr