Schmerzfreie Beweglichkeit. Das Endoprothesen-Team an der Ostsee gehört zu den besten seines Fachs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schmerzfreie Beweglichkeit. Das Endoprothesen-Team an der Ostsee gehört zu den besten seines Fachs"

Transkript

1 20. Jahrgang Ausgabe III / 2012 Patientenzeitung Schmerzfreie Beweglichkeit Das Endoprothesen-Team an der Ostsee gehört zu den besten seines Fachs Derzeit werden in Deutschland jährlich cirka Knieendoprothesen implantiert. Je zuverlässiger ein Kunstgelenk ist und je knochenschonender das Verfahren mit erfahrenen Operateuren erfolgt, desto besser sind die Chancen des Patienten auf schmerzfreie Mobilität. Das Team der Orthopädie in der Schön Klinik Neustadt dokumentiert bei seinen über Erstimplantationen pro Jahr höchste Qualität. Sehr zufrieden über ihre schnelle schmerzfreie Mobilität ist Heidi Lükemann aus Timmendorfer Strand. Vor acht Tagen wurde bei ihr eine Knie-Wechseloperation durchgeführt. Bevor sie von der Akutstation in die Reha-Klinik wechselt, bespricht Dr. Karl Christian Westphal, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, abschließend den guten Verlauf der Operation und lobt das hohe eigene Engagement der Patientin. Lesen Sie mehr über Knieendoprothesen und deren Haltbarkeit ab Seite 4 in dieser Ausgabe. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Lübeck Kliniken für Orthopädie, Chirurgie und Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie mit Skoliosezentrum, Hand-, Brust-, Plastische und Ästhetische Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie und Klinische Neurophysiologie, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Anästhesie und Intensivmedizin, Orthopädische Rehabilitation

2 NEU: Beratungs- und Therapiezentrum für Wirbelsäulenerkrankungen Hamburg Seite 2 Inhaltsverzeichnis Beratungs- und Therapiezentrum 2 Knieendoprothesen-Lockerung 4 Anschlussheilbehandlung 9 Erfolgreich im Orientierungslauf 11 NEU: Beratungs- und Therapiezentrum für Wirbelsäulenerkrankungen Hamburg FOCUS-Ärzteliste 12 Europalauf 13 Sie fragen Wir antworten 15 Stark für SAPV 16 Neuer Psychologe 17 Therapie für Morbus Bechterew 18 Rücken -Serie 21 Brustkorrekturen bei jungen Frauen? 22 Polytraumatraining 24 Partnerschaft auf Augenhöhe 26 Neue Azubis 27 Richtfest OP-Gebäude 28 Sportkolloquium 30 Gefahren beim Mountainbiken 31 Spenden 33, 39 Qualitätsniveau bestätigt 35 Gesundheitstag 40 Menschen mit Wirbelsäulenerkrankungen ausführlich, partnerschaftlich und auf hohem Niveau schon beim ersten Termin zu beraten, zu helfen und in der Folge Operationen so weit wie möglich zu vermeiden, das ist unser Ziel in der Schön Klinik Neustadt als auch im neuen Beratungs- und Therapiezentrum für Wirbelsäulenerkrankungen in Hamburg, erläutert Priv.-Doz. Dr. Quante den neuen zusätzlichen Standort in Hamburg. Die vergangenen Jahre der Tätigkeit in Neustadt haben gezeigt, dass die Nachfrage nach einer kompetenten Beratung durch erfahrene Spezialisten immer weiter steigt. Die individuelle Beratung auf hohem Niveau in der Neustädter Klinik wird schon lange als Standard verstanden und wird dieses auch bleiben. Prof. Dr. Halm: Wir kennen die Anforderungen an die Beratung, Patienten wünschen eine klare Auskunft schon bei dem ersten Termin, sehr oft geht es um die Frage OP ja oder nein. Da ist ein hohes Maß an Erfahrung bei dem beratenden Arzt gefragt. Schon heute kommen Patienten aus Hamburg oder weiter entfernten Regionen deswegen nach Neustadt. Wir sehen das neue Beratungszentrum in Hamburg daher als wichtigen Schritt, unsere spezialisierte Leistung noch mehr Patienten zugänglich zu machen. Geboten wird hier eine kompetente Beratung von Mensch zu Mensch für Patienten mit Wirbelsäulen- und Bandscheibenerkrankungen, aber natürlich auch für ärztliche Kolleginnen und -Kollegen. Patienten stehen oft vor ganz ähnlichen Fragen. Ihre Wirbelsäulen-Therapie schlägt nicht an und sie denken darüber nach, ob eine chirurgische Intervention bei ihrem Rückenproblem jetzt sinnvoll ist oder eventuell später. Schmerzen, die über Wochen und Monate anhalten, Beschwerden wie neurologische Ausfälle, zum Beispiel Gefühlsstörungen oder Schwächen, benötigen eine zügige Diagnostik und individu- Maschinelle Zweitverblisterung von arzneimitteln - Patientenindividuell so sicher kann kein Mensch sein! wer täglich mehrere Medikamente einnehmen muss, kennt die Probleme: wann soll welche tablette genommen werden? war das eine ganze oder nur eine halbe? Je umfangreicher die Medikation, umso größer wird die herausforderung, alle hinweise zu beachten und den richtigen Zeitpunkt für die einnahme zu wählen. Die Lösung: eine patientenindividuelle arzneimittelversorgung. sie sind neugierig geworden? Sprechen Sie uns an! Anzeige 180x86mm Patientenzeitung Schönklinik Neustadt.indd :53:41

3 NEU: Beratungs- und Therapiezentrum für Wirbelsäulenerkrankungen Hamburg Seite 3 elle Therapie. Die in Neustadt schon seit Jahren gemeinsam tätigen renommierten Wirbelsäulenexperten klären Sie nun auch in Hamburg fachlich fundiert, persönlich und laienverständlich über das zugrunde liegende Krankheitsbild Ihrer Wirbelsäule auf und geben eine klare Therapieempfehlung. 3D-Vermessung zur genauesten Analyse der Wirbelsäule Das Zentrum verfügt über ein modernes System zur dreidimensionalen, berührungslosen Vermessung und Analyse der Körperstatik. Es ist auf dem Markt das einzige optische, röntgenfreie Verfahren, mit dem sich die Wirbelsäule in ihrer gesamten Form, sowie ihre Lage und Rotationen bestimmen und darstellen lassen. Dieses High-Performance-Gerät wird sehr erfolgreich bei Skoliosepatienten, aber auch bei anderen Wirbelsäulenpatienten eingesetzt. Es rekonstruiert die Rücken-Oberfläche mit einer Frequenz von 10 Bildern/Sekunde. Schmerzquellen aufdecken mit interventioneller Diagnostik Eine der erfolgreichen Diagnose- und Therapiemethoden bei Rückenschmerz-Patienten sind wirbelsäulennahe Injektionen. Mit dieser Methode und den Angaben des Patienten kann die Schmerzursache oft sicher festgestellt, lokalisiert und gleichzeitig behandelt werden. Durch diese Maßnahmen werden die schmerzhaften Strukturen betäubt und Reizungen gelindert. Sehr In dem neuen Beratungs- und Therapiezentrum für Wirbelsäulenerkrankungen in Hamburg erwartet Sie persönlich das Team von hochqualifizierten und international anerkannten Wirbelsäulen-Experten der Schön Klinik Neustadt (v. lks.): Björn Thomsen, Prof. Dr. Henry Halm, Priv.-Doz. Dr. Markus Quante und Dr. Márk Köszegváry. feine Injektionsnadeln dienen hierbei dazu, Muskeln, Wirbelgelenke, Iliosakralgelenke (Beckenfugengelenke) und Nervenwurzeln mit örtlichen Betäubungsmitteln und entzündungshemmenden Medikamenten zu infiltrieren. Viele Bandscheibenvorfälle lassen sich durch diese gezielten Injektionen erfolgreich behandeln und müssen erst gar nicht operiert werden. Damit können bei vielen Rückenschmerzpatienten längerfristige Erfolge erzielt werden. Die neuen Räumlichkeiten befinden sich in zentraler Lage der Hamburger Innenstadt, Rödingsmarkt 20, Hamburg. Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sehr gut S-Bahn (S1 und S3), Ausstieg Stadthausbrücke; U- Bahn (U3), Ausstieg Rödingsmarkt. Ein Parkhaus befindet sich in direkter Nähe (50 m Fußweg). HOTEL & CAFÉ Wallburg täglich von 8-11 Uhr umfangreiches Frühstücksbuffet (samstags, sonn- u. feiertags bis 13 Uhr) Das besondere Haus an einem besonderen Ort hausgemachte Torten + Kuchen 12 Zimmer mit allem Komfort Unsere Spezialität: Festliche Frühstücks- und Kaffeetafeln für bis zu 25 Personen Am Heisterbusch 4 D Neustadt an der Ostsee Tel. +49 (0) / Tel. +49 (0) / info@wallburg.de

4 Wenn die Knieendoprothese sich lockert Seite 4 Es informiert Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Dr. Karl Christian Westphal Wenn die Knieendoprothese sich lockert Das Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks gehört zu den häufigsten operativen Eingriffen der Orthopädie und kann dem Patienten viel Aktivität zurückgeben. Moderne Techniken, zeitgemäße, bewährte Implantate, knochenschonende Operationsverfahren sowie höchste hygienische OP-Standards, durch erfahrene Spezialisten umgesetzt all diese Faktoren können die Mobilität und Lebensqualität des Patienten wieder bestmöglich herstellen. So zeigen die Statistiken Haltbarkeiten der Knieendoprothese von über zehn Jahren bei rund 96 Prozent der Patienten. Hierbei spielen eine optimale Erstimplantation mit richtiger Indikationsstellung, die Korrektur von Achsfehlern, der Ausgleich von Bandinstabilitäten, der achsgerechte Einbau der Endoprothese, das Vermeiden von Komplikationen und individuell angepasste Rehabilitationskonzepte eine wesentliche Rolle. In der Orthopädie der Schön Klinik Neustadt arbeitet eine eingespielte Crew, die mit ihren Erfolgen in den deutschlandweiten Ranglisten zu den Spitzenreitern zählt. Höchste Anforderungen an eine Endoprothese Darüber hinaus hat natürlich auch ein prothesengerechtes Verhalten des Patienten Einfluss auf die Haltbarkeit. Heutzutage stellen ein höherer Mobilitätsgrad, berufliche und Freizeitbelastungen sowie sportliche Ambitionen bei im Durchschnitt jüngeren Patienten höchste Anforderungen an das Prothesenmaterial und die Knochenverankerung. Verbesserte und weiterentwickelte Implantate können diese im Vergleich zu früheren Generationen gesteigerten Ansprüche nur begrenzt beherrschen. Der Abrieb Häufigste Ursache einer Knieendoprothesen-Lockerung ist der Verschleiß des Kunstgelenkes; insbesondere die Kunststoffe altern und zerreiben sich über die Jahre. Der erzeugte Abrieb zerstört zunehmend die Verankerung der Prothese im Knochen, erzeugt eine deutliche Reizung des Kniegelenkes das jahrelang unauffällig seinen guten Dienst verrichtet hat mit Ergussbildung, Schwellneigung und zunehmenden belastungsabhängigen Schmerzen. Grobe Lockerung einer Knieendoprothese. Wenn Schmerzen auftreten Beim Wiederauftreten von Beschwerden ist der Rat des Spezialisten gefragt, der anhand von Untersuchung, Röntgen und eventuell Punktion des Gelenkes den Lockerungsgrad der Prothese bestimmen kann. Früh genug entdeckt, weist die Prothese selbst günstigstenfalls noch keine Lockerung im Knochen auf und eine Operation mit Austausch der Kunststoffgleitflächen kann wieder ein funktionierendes Gelenk erzielen. Bei länger dauerndem, schleichendem Lockerungsvorgang mit dann teilweise grotesken Knochenauflösungen ist nur noch der komplette Austausch der Prothesenkomponenten erfolgversprechend. Komplette Oberflächenersatz-Knieendoprothese, perfekter Sitz. Chirurgische Händedesinfektion.

5 Wenn die Knieendoprothese sich lockert Seite 5 Die Revisions-OP Das erfahrene Team der Orthopädie in Neustadt hat hierfür ein so genanntes modulares Knieendoprothesen-Wechselsystem vorrätig, das heißt ein Baukastensystem mit unterschiedlichsten Komponenten. Hiermit wird der zerstörte Knochenstock mit metallischen Bauteilen wie Keilen, Klötzchen, Stielen, Kufen, Konusfüllstücken und mehr wieder restauriert und eine stabile Verankerung des neuen Implantates erzielt. Mitunter hat auch die Muskulatur der kniestabilisierende Bandapparat und damit die Beweglichkeit stark gelitten, so dass im Einzelfall nicht immer eine vollständige Beschwerdefreiheit und volle Funktionsfähigkeit wieder hergestellt werden können. Die OP erfolgt unter Spinalanästhesie, eine Form der rückenmarksnahen Regionalanästhesie, bei der einzelne Nervensegmente betäubt werden. Dabei spritzt der Narkosearzt ein örtliches Betäubungsmittel, ein Lokalanästhetikum, in den Wirbelkörperkanal (Spinalkanal). Das OP-Besteck wird ausgepackt. Nach Einleitung zur Spinalanästhesie erfolgt die Überprüfung der Herz-Kreislaufwerte; hier durchgeführt von Dr. Dennis Fauter, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin. Nach Entfernung der gelockerten Prothese zeigt sich erst das ganze Ausmaß der Knochenzerstörungen. Nach Jahren stark verschlissene Kunststoffgleitfläche einer Knieendoprothese. Fortsetzung nächste Seite

6 Wenn die Knieendoprothese sich lockert Seite 6 OP-Spezialisten sorgfältig auswählen Neben falscher Indikation oder qualitativ schlechter Implantation durch unerfahrene Operateure können überschießende Narbenbildung oder eine Arthrofibrose (schmerzhafte Bewegungseinschränkung) als Ausdruck einer Bindegewebsstörung eine erneute Operation erforderlich machen. Besonders gefürchtet sind akute oder schleichende Infektionen des Kunstgelenkes. Bakterien können über kleinste Wunden des Patienten, aus den Harnwegen oder über entzündete Zähne, auf dem Blutweg oder auch in seltenen Fällen bei der Operation von der Körperoberfläche in das Gelenk eingeschleppt werden. In der Klinik an der Ostsee werden höchste Standards zur Vermeidung dieser gefürchteten Komplikation gesetzt, was in Qualitätsberichten seit Jahren erfolgreich dokumentiert wird. Infektionserkennung Eine frühe Infektion in den ersten Wochen nach Implantation zeigt sich meist in einem geröteten, überwärmten Gelenk und Narbenbereich, eitrigen Sekreten, Schmerzen und Fieber sowie erhöhte Entzündungsparameter bei den Laborwerten. Mit einer Gelenkpunktion wird Sekret gewonnen und sofort auf Bakterien und Entzündungszellen im Labor untersucht, eine mikrobiologische Anzüchtung zur Identifizierung der Keime und Bestimmung der zur Behandlung möglichen Antibiotika folgt, benötigt aber einige Tage bis zur Auswertung. Vielfach ist aber eine sofortige Operation erforderlich, um eine Ausbreitung der Entzündung einzudämmen. Hier kann das Gelenk zunächst mittels Gelenkspiegelungsoperation (Arthroskopie) gespült werden, meist wird aber das Gelenk über die alte Schnittführung eröffnet, die Kunststoffgleitflächen entfernt und das Gelenk sorgfältig gesäubert. Neue Kunststoffgleitflächen werden eingesetzt und das Gelenk über Drainagen verschlossen. Eine zum Teil lange dauernde Antibiotika-Behandlung, auch weitere Operationen je nach Verlauf, sind erforderlich. Bei dauernden, Die Operateure während der Arbeit. schleichenden Gelenkinfektionen mit Auslockerung der Implantate ist hier zusätzlich der Austausch aller Prothesenkomponenten nötig. Bei gut mit Antibiotika behandelbaren Bakterien kann befundabhängig in derselben OP eine neue Prothese implantiert werden, bei problematischer Keimbesiedelung wird ein antibiotikagetränkter Platzhalter eingesetzt. Nach Ausheilung der Gelenkinfektion und Nachweis eines sterilen Punktionsergebnisses, in der Regel frühestens nach sechs Wochen bis drei Monaten, kann dann wieder eine Prothese eingesetzt werden. Naturgemäß sind bei Gelenkinfektionen die funktionellen Ergebnisse eingeschränkter; allerdings kann in der Neustädter Klinik häufig ein belastbares, weitgehend schmerzfreies Kniegelenk wieder hergestellt werden. Röntgenbilder nach Wechseloperation mit perfekter Rekonstruktion des Kniegelenkes. Aufgrund der großen Erfahrung bei bisher über Knieendoprothesen-Operationen berät Sie das Team der Orthopädie der Schön Klinik Neustadt individuell über Chancen und Risiken und begleitet Sie in Zusammenarbeit mit Ihrem betreuenden Hausarzt, Orthopäden oder Chirurgen auch bei komplexen Verläufen.

7 Geh da mal hin und lasse dich untersuchen. Seite 7 Brigitte Weimer: Geh da mal hin und lasse dich untersuchen. Vor 16 Jahren hatte die aus der Nähe von Bad Pyrmont kommende Patientin ein neues linkes Knie bekommen. Seither hatte ich Schmerzen, blickt Brigitte Weimer auf eine lange Leidenszeit zurück und fügt hinzu, dass ihr damaliger Orthopäde in der Pfalz meinte, das müsse so sein. Als ihr nun im vergangenen Jahr auch das rechte Knie größte Probleme bereite und sie vor Schmerzen kaum gehen konnte, riet ihr der Schwager, sich einmal in der Klinik an der Ostsee untersuchen zu lassen. Von seinen Hamburger Tennisfreunden hatte er nur Gutes und viel Lob über die Orthopädische Klinik der Schön Klinik Neustadt gehört. Kurz entschlossen rief Brigitte Weimer hier an, bekam rasch einen Untersuchungstermin und bereits Anfang 2012 einen OP-Termin zur Wiederherstellung ihres rechten Knies. Gleichzeitig aber wurde festgestellt, dass sich die vor 16 Jahren im linken Knie eingesetzte Endoprothese gelockert hatte und dadurch Funktionsoberärztin Dr. Martina Jordan-Oldenburg bespricht mit Brigitte Weimer die Anwendungen. die Schmerzen verursacht wurden. Nach dem erfolgreich operierten Knie es war so toll gemacht und meine Schmerzen waren sofort weg vereinbarte Brigitte Weimer sogleich einen weiteren OP-Termin zur Auswechselung der linken Knieendoprothese. Fortsetzung nächste Seite Wieder durchstarten mit neuen Gelenken Wenn der Körper Verschleißerscheinungen zeigt, ist dies heute kein Grund mehr, sich einzuschränken. Künstliche Gelenke von DePuy für Hüfte und Knie können Ihr vertrautes Lebensgefühl wiederherstellen. Hilfreiche Informationen zu Hintergründen und Möglichkeiten bei Gelenkbeschwerden finden Sie unter und DePuy damit Ihre Beweglichkeit erhalten bleibt.

8 Geh da mal hin und lasse dich untersuchen. Seite 8 Brigitte Weimer schätzt die effektive, optimale Krankengymnastik; hier mit Physiotherapeutin Svenja Larsson während eines Kräftigungs- und Bewegungstrainings. Am 30. August 2012 wurde sie von Dr. Westphal, dem Chefarzt der Klinik für Orthopädie, operiert, verbrachte anschließend acht Tage auf der Akutstation, um dann zur Anschlussheilbehandlung in die Rehabilitationsklinik zu wechseln. In der zweiten Woche der Nachbehandlung stellt sie wohlgelaunt und zufrieden fest: Ich habe kaum noch Schmerzen im Knie, das mir 16 Jahre lang größte Probleme machte und jetzt bereits eine Beweglichkeit von 90 Prozent, die ich früher überhaupt nicht hatte. Kontrolle des 2-Punkte-Ganges. Dr. Jordan-Oldenburg ist erfreut über den raschen Erfolg in der Beweglichkeit: Die Patientin ist sehr engagiert; sie will schnell weiterkommen.

9 Anschlussheilbehandlung nach Knie-TEP-Wechsel Seite 9 Es informiert Katharina Dömeland, Oberärztin der Klinik für Orthopädische Rehabilitation. Anschlussheilbehandlung nach Knie-TEP-Wechsel Nach primärer Knie-TEP-Operation gibt es recht einheitliche Nachbehandlungsrichtlinien, und dennoch ist jeder Verlauf der Rehabilitation unterschiedlich. Die Bandbreite der Nachbehandlung nach Knie-TEP- Wechsel-Operationen ist insgesamt größer. Sie hängt davon ab, welche knöchernen Defekte primär vorhanden sind, im Rahmen der Operation entstanden sind, welche Weichteildefekte, Sehnennähte oder sonstige Besonderheiten nach der Operation die Basis für die Rehabilitation bieten. Aus diesem Grunde bedarf es einer gezielten Ausrichtung des Therapieprogrammes auf jeden einzelnen Patienten. Auf den Patienten zugeschnittene Therapie Der Schwerpunkt in der Rehabilitation liegt, wie auch bei anderen Krankheitsbildern, in aktiven Maßnahmen der Krankengymnastik. Durch Schonhaltungen aufgrund chronischer Beschwerden, wie bei der Knie-TEP-Lockerung häufig, kommt es zu Muskelverkürzungen und zum Muskelabbau. Außerdem müssen grundsätzlich, nicht nur bei Wechsel-Operationen, bestimmte Muskeln und Sehnen während der Operation durchtrennt werden, um den Zugang zum Gelenk zu ermöglichen. Durch gezielte Übungen werden einerseits verkürzte Strukturen gedehnt, andererseits aber auch schwache Muskeln gekräftigt. Neben der krankengymnastischen Einzeltherapie gibt es außerdem Anwendungen in der Gruppe. Der Kontakt mit Mitpatienten in ähnlicher Situation motiviert und lässt viele auch geduldiger werden. Bei ausreichender Koordination, also auch bewusster Kontrolle über Gelenkstellung und Muskelkraft, kann die Therapie durch entsprechende Geräte unterstützt werden. Hier kommt es zu einer weiteren Anwendungen in der Gruppe. Kräftigung und Steigerung der muskulären Stabilisierungsvorgänge. Gerade in der Anfangsphase nach einer Operation neigen Patienten eher zur Schonung des betroffenen Gelenks. Insbesondere am Kniegelenk wäre dies aber fatal, weil sich durch eine Schonhaltung Verklebungen der Gleitschichten bilden könnten, die die Beweglichkeit langfristig einschränken würden. Nach Abheilung der Wunde sind Anwendungen im hauseigenen Bewegungsbad möglich, sofern nicht andere Begleiterkrankungen dagegen sprechen. Den Gang an Unterarm-Gehstützen kennen TEP- Wechsel-Patienten meistens noch von der ersten Operation. Wichtig ist dabei, dass nach Möglichkeit auch hierbei der natürliche Bewegungsablauf bereits geübt wird. Nach Erreichen der Vollbelastung, die nach Wechsel-Operationen gegebenenfalls nicht sofort nach der OP erreicht werden kann, wird das Gangbild vom so genannten 3-Punkte-Gang auf den 2-Punkte-Gang umgestellt. Fortsetzung nächste Seite

10 Anschlussheilbehandlung nach Knie-TEP-Wechsel Seite 10 Gruppentraining: Beugung- und Streckungsübungen am Barren mit Sporttherapeutin Anke Proxa. Ziel der Gangschulung ist dann die Normalisierung des Gangrhythmus und die Wiederherstellung einer harmonischen Gangbewegung, aber auch die Verbesserung der Koordination und der Reaktion. Begleitend zum aktiven Training, welches nach Knie-TEP-Wechsel-Operation ganz essentiell ist, wird in der Abteilung für Physikalische Therapie mit entstauender Lymphdrainage, lockernden Massagen und je nach Befund mit Wärme- oder Kälteanwendungen, teilweise auch mit Stromanwendungen, therapiert. Zum Titelbild: Heidi Lükemann erhielt vor eineinhalb Jahren in einer anderen Klinik rechtsseitig eine Knieendoprothese. Von Anfang an klagte sie über Schmerzen, ein strammes Gefühl und eine schlechte Funktion, die lediglich mit Tabletten gelindert wurden. Verzweifelt stellte sie sich schließlich in der Orthopädie in der Schön Klinik Neustadt vor. Bei der Untersuchung wurde die Notwendigkeit einer kompletten Wechseloperation festgestellt. Umgehend erhielt sie einen OP-Termin und ist bereits wenige Tage nach der erfolgreichen Operation rundum zufrieden. Ich hätte mir den langen Leidensweg sparen können, sagt sie, blickt wehmütig auf das für sie verlorene Jahr zurück und meint: Inzwischen weiß ich, dass Neustadt das Mekka für Knie und Hüfte ist. VR Bank Ostholstein Nord - Plön eg Täglich frisches Brot und frische Brötchen aus der AJS Bäckerei Konditorei Stehcafé Seßelberg Ein Weg, der sich lohnt! Neustadt Rackersberg 24 Tel.: /

11 Erfolgreich zurück im Orientierungslauf Seite 11 Erfolgreich zurück im Orientierungslauf Seit 14 Jahren ist Prof. Rüdiger Reischuk begeisterter Orientierungsläufer. In ganz Deutschland und auch im Ausland nimmt der 57-Jährige mit Karte und Kompass ausgerüstet an Wettkämpfen teil. Dass es hierbei überwiegend in ruppigem Waldgelände mit hohem Lauftempo zur Sache geht, daran ist Prof. Reischuk gewöhnt. Regelmäßig trainiert er in unwegsamem Gelände seine Kondition und Koordination. In den vergangenen Jahren traten jedoch Probleme an der Hüfte auf. Zunächst waren es schmerzhafte Verspannungen der Gesäßmuskel, die durch einen Krankengymnasten mit manueller Therapie noch gut zu behandeln waren. Doch über die Jahre nahmen die Schmerzen zu und auch die Beweglichkeit des Hüftgelenkes wurde schlechter. Dies bemerkte Prof. Reischuk vor allem beim Aufsitzen und Fahren auf dem Motorrad. Schließlich waren die Einschränkungen im Sport und Alltag immer deutlicher und Prof. Reischuk fällte den Entschluss, sich in der Schön Klinik Neustadt behandeln zu lassen. Das Röntgenbild zeigte einen stark fortgeschrittenen Verschleiß der rechten Hüfte, so dass die Implantation einer Hüft- Totalendoprothese als entsprechendes Verfahren gewählt wurde. Im Februar 2011 wurde die Operation durch Chefarzt Dr. Westphal durchgeführt und bereits kurze Zeit später in der Reha-Klinik konnte Prof. Reischuk seine Muskulatur wieder trainieren. Nun wurden die Gehstrecken an der Ostsee immer weiter und nach der Entlassung aus der Klinik Röntgenbild vor und nach der Operation. dauerte es nicht lange, bis das Lauftraining mit ersten kurzen Laufstrecken beginnen konnte. Vier Monate nach der Operation beim Bergwandern in den Alpen bewährte sich das neue Hüftgelenk bereits bestens. Ab hier merkte ich, dass die neue Hüfte eingelaufen ist, berichtet Prof. Reischuk. Ein Jahr später, am 17. Mai, war Prof. Reischuk wieder endgültig zurück in seinem Sport: In Saarbrücken gewann er bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Orientierungslauf. Auf der Strecke von 4,8 km mit 200 Höhenmetern ließ er in der Seniorenklasse alle Konkurrenz hinter sich und gewann mit einer Zeit von 50:30 Minuten. Glückwunsch, Professor, zur gelungenen Rückkehr im Sport.

12 Schön Klinik Neustadt in FOCUS-Ärzteliste Seite 12 Und wieder: Schön Klinik Neustadt in FOCUS-Ärzteliste Aus der Schön Klinik sind insgesamt fünf Ärzte aus Hamburg und Schleswig Holstein sowie neun Ärzte aus Bayern in der aktuellen Ärzteliste vertreten, die das Magazin FOCUS durch das unabhängige Recherche-Institut Munich Inquire Media ermitteln ließ. Zwei Ärzte der Schön Klinik Neustadt gehören zu den Top-Medizinern im norddeutschen Raum in ihrem jeweiligen Fachgebiet: In der Wirbelsäulenchirurgie genießt Professor Henry Halm, Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie mit Skoliosezentrum, auch international einen ausgezeichneten Ruf. Insbesondere bei der Korrektur von Deformitäten bei Kindern und Erwachsenen, Fusionen und Dekompressionen ist sein Können unbestritten und wird entsprechend von Fachkollegen weiterempfohlen. Ebenfalls zählt Professor Pavel Dufek, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Orthopädie, im Bereich der Endoprothetik für die großen Gelenke (Knie und Hüfte) zu den Top-Medizinern. Für die Liste befragten fünf Journalisten über mehrere Monate Mediziner bundesweit nach dem Fachkönnen ihrer Kollegen. In mehrstündigen Interviews gaben Chef- und Oberärzte, niedergelassene Ärzte, Klinikdirektoren sowie Psychologen Auskunft über die ihnen bekannten Spezialisten ihres Fachgebiets. Zudem wurden die Anzahl der Fachveröffentlichungen und Patientenerfahrungen berücksichtigt. Professor Pavel Dufek Professor Henry Halm Sie oder jemand, der lhnen am Herzen liegt, leidet unter chronischen Rückenschmerzen. Wir haben uns der Entwicklung von innovativen Operationsverfahren verpflichtet. Unser Hauptaugenmerk legen wir auf die Optimierung bestehender Verfahren zur schonenderen Versorgung von Wirbelsäulenerkrankungen. NuVasive ist permanent bestrebt, die Möglichkeiten im Bereich der minimalinvasiven chirurgischen Lösungen zu revolutionieren, so dass Sie bei kleinstmöglichem Zugang versorgt werden können. Unser Ziel ist es, Ihnen die Lebensfreude zurückzugeben. Für weitere Informationen können Sie uns gerne unter 0421 / anrufen, per info@nuvasive.de kontaktieren oder unsere Internetseite besuchen. Anzeige NuVasive_180x130_RZ_ indd :45

13 Europalauf: Bewegung ist alles Seite 13 Europalauf: Bewegung ist alles Professor Dufek gab den Startschuss Bewegung ist alles, motivierte Prof. Pavel Dufek die Teilnehmer des Europalaufs 2012 und gab ihnen den Leitspruch des legendären Langstreckenläufers Emil Zatopek Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft mit auf die Strecke. Der Chefarzt der Klinik für Orthopädie, der als Sportler insgesamt, besonders aber als begeisterter Läufer bekannt ist, setzte den Startschuss für die 7,5 Kilometer-Distanz des Jedermannlaufs. Zuvor hatte Freuten sich über einen erfolgreichen Europalauf mit 377 Finishern, (v. lks.) Klaus Krohn vom Orga-Team, Ärztlicher Direkter der Schön Klinik Neustadt, Professor Pavel Dufek, Kai-Anne Christensen-Marschall M.A. vom Tourismus-Service Neustadt-Pelzerhaken-Rettin, Bürgervorsteher Sönke Sela. Start zum Europalauf. Bürgervorsteher Sönke Sela den Start für den Halbmarathon über 21,0975 Kilometer des Stadtwerke- Europalaufs freigegeben, der erstmals von den beiden großen Neustädter Sportvereinen, dem TSV und Das interdisziplinäre Team der Schönk Klinik mit (v. lks.) Facharzt für Orthopädie Gunnar Kruck, Masseurinnen Sabine Vesper und Karin Kregehr-Schmidt, Prof. Dr. Pavel Dufek, Masseurinnen Ute Schiesewitz und Silke Schild, Assistenzarzt für Orthopädie Tuncay Ertural. dem NLC, ausgerichtet wurde. Viel Lob erhielt das Veranstaltungsteam um Rudolf Marschall, das mit dem veränderten Start-/Zielbereich auf dem Sportplatz des Küstengymnasiums eine attraktive Laufstrecke direkt entlang an der Ostsee organisiert hatte. Wiederum wurde der Europalauf durch ein interdisziplinäres Team der Schön Klinik Neustadt betreut. Diese Zusammenarbeit hat bereits Tradition, um den Läufern auf den Strecken therapeutisch und beratend zur Verfügung zu stehen. Gleichermaßen wurde das Angebot im Therapiezelt der Schön Klinik von vielen Sportlern aufgesucht. Die Behandlungen durch Mitarbeiterinnen der Physikalischen Therapie waren recht gefragt. Beispielsweise konnten alle Läufer direkt im Anschluss an den Lauf auf Wunsch eine initialisierende Massage erhalten. Weiterhin waren mit den Ärzten aus der Klinik für Orthopädie kompetente Ansprechpartner für mögliche Sportverletzungen oder auftretende Notfälle direkt Ort.

14 Gelungen: Der 1. Nord-Süd-Parkinson-Dialog Seite 14 Gelungen: Der 1. Nord-Süd-Parkinson-Dialog DRK-Krankenhaus Mit dem 1. Nord-Süd-Parkinson-Di- Middelburg alog Neustadt/Ostsee-München hat eine neue Veranstaltungsserie ihren erfolgreichen Auftakt gefunden, die nun im jährlichen Wechsel an den Schön Klinik-Standorten Neustadt - Anzeige - Zurück Mangelernährung ins Gleichgewicht im Alter mit Farbe und Licht Der Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung steigt erheblich. Damit verbunden sind in vielen Fällen Gebrechen und Erkrankungen, die für den älteren Menschen einen Verlust der Selbständigkeit bedeuten. Besonders oft sind Patienten mit einer ungewollten Gewichtsabnahme oder gar Mangelernährung betroffen. Diese wird leider häufig nicht rechtzeitig erkannt. Dann ist es höchste Zeit, etwas zu tun lautet der Tenor in der Klinik für Geriatrie (Altersmedizin) im DRK-Krankenhaus Middelburg. Mit einem neuartigen Konzept hilft jetzt das DRK- Krankenhaus Middelburg seinen Patienten, die Ernährung zu verbessern, an Muskelkraft zuzunehmen und wieder kräftiger und selbständiger im Alltag zu werden. Fällen vom Betroffenen und den Angehörigen gar nicht bemerkt wird. Fälschlicherweise hält die Umgebung den Betroffenen für schlank und erkennt nicht das wirkliche Problem. Gewichtsabnahme, Muskelabbau und allgemeine Kraftlosigkeit sind mit einem erhöhten Sturzrisiko behaftet und bedeuten oft, dass der Ältere Patienten brauchen Betroffene eine besondere sich nicht Medizin, mehr selbständig bewegen kann und die ihnen hilft, wieder selbständig in vielen zu Alltagsverrichtungen werden und den Alltag meistern zu können, auf so fremde Dr. Dowideit, Hilfe angewiesen Chefarzt der Klinik für Geriatrie. Dies ist. setzt er gemeinsam mit einem spezialisierten Ärzteteam DRK-Krankenhauses und in den Bedürfnissen älterer Patienten geschulter burg mit speziellem Therapeuten Behand- um. Middellungsteam Physio- und Ergotherapie ergänzt Hier setzt um ein neues Massage Konzept und Wasseranwendungen stehen des im DRK-Krankenhauses Mittelpunkt. Bei Middelburg an. Gemeinsam mit Bedarf steht der Sozialdienst ebenso dem Chefarzt zur Verfügung der Klinik für wie speziell ausgebildete Psychologen. Altersmedizin Immer (Geriatrie), ist Dr. das Ziel, die Selbständigkeit des Jens Kranken Dowideit, zu hat stärken sich in der und Erhöhtes Sturzrisiko Middelburger Klinik ein Behandlungsteam Wohnumfeld gebildet, zu ermögli- das In ihm wenigen eine Jahrzehnten Rückkehr wird in sein die chen. Zahl Dazu der Rentner ist die sich DRK-Klinik sich in auf ein die Erkennung enges Netz und mit derer im erwerbsfähigen Alter Behandlung von Mangelernährung im eingebunden, Alter spezialisiert aus hat. weitgehend den Krankenhäusern annähern. Das der Region bedeutet, denen die dass Patienten sich unser nach Erst der Akutbehandlung einmal gilt es, Mangelernährung tatsächlich zu erken- zur Gesundheitswesen neuen mobilisierenden Komplexbehandlung Herausforderungen stellen nen, so Dr. Dowideit. nach Middelburg Immer verlegt mehr werden. ältere keineswegs selbstverständlich Dies ist muss. Menschen in der Gesellschaft und setzt in vielen Fällen eine bedeuten eine Zunahme von genaue Befragung des Patienten Hausärzte und der Angehörigen die Möglich- nach Erkrankungen Außerdem nutzen des Herz-Kreislaufsystemkeit, Patienten oder der direkt Atem- einzuweisen. standardisierten Fragebögen zahlreiche wege. Auch Knochenabbau voraus. Dies nennt der Mediziner ein Assessment. Es gibt (Osteoporose) mit bewegungsabhängigen Auf das jüngste Schmerzen Projekt und sind Auskunft die Mitarbeiter über Ernährungsgewohnheiten, Änderung des stolz. So Knochenbrüchen spielt eine setzen sie auf Station und in den Patientenzimmern immer größere Rolle. Häufig Körpergewichts, ungewollte kommt ein neues bei älteren Farb- Menschen und Lichtkonzept Gewichtsabnahme um. Viele und Probleme bei der Nahrungsaufnah- Ältere eine ungewollte Gewichtsabnahme hinzu, die in vielen me. So können die Middelbur- DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. und München Schwabing unter der Leitung des jeweiligen Neurologie- Chefarztes, Dr. Uwe Jahnke sowie Prof. Andrés Ceballos-Baumann, stattfinden wird. Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren absolut positiv und bestärken uns darin, dass wir mit dem Nord-Süd-Parkinson-Dialog auf dem richtigen Weg sind, resümierte Dr. Jahnke. ger Mediziner Probleme der Ernährung und des Gewichtes besser erkennen und zielgerichtet eingreifen. Zusammen mit dem Körpermassenindex, der sich aus Größe und Gewicht errechnet, helfen die intensiven Befragungen, die Patienten in normal ernährt, Dr. Jens Dowideit, Chefarzt der Risiko für Mangelernährung und mangelernährt einzugruppieren. sich in Dies ungewohnter ist wichtig, Umgebung Krankenhaus schwer Middelburg. und fin- Klinik für Geriatrie im DRKtun da Mangelernährte öfter den stürzen, sich häufiger schlecht im Krankenhaus behandelt werden in Middelburg einfachen zu berichten. Mitteln können Beson- zurecht, weiß Ilona Gosch, Pflegedienstleiteriders müssen wenn und einen Schwierigkeiten oft komplizierteren Verlauf nehmen als rungsberaterin Frau Streckert. mit wir Gutes dem tun, Gedächtnis so die Ernäh- und der Normalernährte, Orientierung wissen vorliegen, die Individuell brauchen auf sie die Bedürfnisse zugeschnittene und kompetente Kost, die eine behagliche Middelburger und Therapeuten vertraute zu Atmosphäre berichten. Schlechte Ernährung und wenig Muskelkraft Und das bieten der Patienten wir ihnen berücksichtigen, an, so Gewohnheiten und Vorlieben Ansprechpartner. Frau gehen Gosch. oft Hand in Hand. Deshalb prüfen die Middelburger satznahrung zum Trinken mit bilden die Grundlage. Zu- Mediziner bei ihren Patienten einem optimalen Eiweißanteil Eine die Muskelkraft, wichtige die Rolle sie beim spielt darüber und Kalorienverhältnis hinaus das Personal, Faustschluss denn Medizin aufbringen wird kön- immer sich von nachgewiesenermaßen Menschen für Men- wirken nen. Je höher die Kraft beim gut auf Körpergewicht und schen Faustschluss, gemacht. desto Neben besser die den Kraft Ärzten aus. und Diese Therapeuten können schon haben Aussichten, auch in den die kommenden Jahren ohne Sturz und in Middelburg verabreicht Pflegenden während Schulungen des Aufenthaltes absolviert, um Komplikationen auf die besonderen zu leben, körperlichen werden. Der und Hausarzt seelischen kann Belange zitiert Dr. Dowideit ihrer Patienten aktuelle eingehen sie dem zu Patienten können. später Helfen Studien der Altersmedizin. weiter verordnen. Gerade die ohne zu bevormunden lautet das Motto. langfristige Einnahme kann Modernes Behandlungskonzept auf den Alltag ausgerichtete im Alltag nachhaltig Therapien verbes- wie Kraft und Selbständigkeit Speziell Sowohl bei den auf den Stationen als auch und in der Küchentraining Tagesklinik ger sind Mediziner ebenso optimistisch Bestandsern, blicken die Middelbur- Anziehteile und in des der Geriatrischen Behandlungsprogramms Ambulanz behandelten Patienten mit der Physiotherapie, der in die Zukunft. wie musikbasierte Gemeinsam Krankengymnastik, nehmen sich die Altersmediziner sich im Team zu den aus Ärzten, Klängen bewegen. sowie Wärme- Musik und Wasseran- aktiviert in der Ältere Ergotherapie gemeinsam und Massagen singen und Pflegenden, Therapeuten und wendungen bildet die Ernährungsmedizin künftig einen und der Ernährungsberaterin verbindet, so der sowie dem Psychologen an und wichtigen Schwerpunkt der Musiktherapeut Herr Leichtfuss. setzen ein modernes Behandlungskonzept um. Mit relativ im Krankenhaus Behandlung älterer Patienten Middelburg. Neues Behandlungskonzept im DRK-Krankenhaus Middelburg Middelburger Straße Süsel-Middelburg pers. Beratung / Fax / info@drk-tzm.de DRK-Krankenhaus Middelburg Klinik für Geriatrie (Altersmedizin) Vollstationär Tagesklinik Ambulante Behandlungen Klinik für Neurologie Frührehabilitation der Phase B auch mit Beatmung Weiterführende Rehabilitation der Phasen C und D Neurologisches Fachpflegeheim Schauen Sie mal rein...

15 Sie fragen Wir antworten Seite 15 Sie fragen Wir antworten Gern geben Ihnen Auskunft auf Ihre Fragen (v. lks.) Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Prof. Boris Bätge, und seine Oberärzte Dr. Ulrich Kosfeld, Dr. Michael Seiche, Dr. Jörg Pöppelmeier, Dr. Jörg Stock und Ulrich Böhmer. Mein Großvater (87 Jahre) klagt seit einigen Wochen über Schwindel und Schwäche. In der letzten Woche ist er zweimal kurz bewusstlos geworden und zusammengesackt. Im Krankenhaus wurde ihm jetzt ein Schrittmacher empfohlen. Ist das in dem Alter denn noch sinnvoll? Ein Schrittmacher ist immer dann zu empfehlen, wenn ein zu langsamer Herzschlag beziehungsweise ein Herz-Aussetzer vorliegen und zu diesen Beschwerden geführt haben. Die geschilderten Symptome bei Ihrem Großvater passen gut in dieses Bild; bei entsprechenden EKG- Befunden wäre damit ein Schrittmacher zu empfehlen. Ziel ist es, Leiden zu lindern und gefährliche Stürze zu verhindern, gerade für ältere Menschen kann dies besonders wichtig sein. Die weitverbreitete Angst, dass durch einen Schrittmacher Leben oder gar Leiden verlängert werden, ist unbegründet; es werden vielmehr die Lebensqualität verbessert und Gefahren reduziert. In jedem Fall wird ein Schrittmacher aber nur dann eingepflanzt, wenn Patient oder Betreuer damit einverstanden sind. Ich habe erhöhte Blutdruckwerte, fühle mich aber völlig gesund. Warum muss ich jetzt Tabletten einnehmen? Blutdruckwerte von systolisch (oberer Wert) mindestens 140 mmhg oder diastolisch (unterer Wert) mindestens 90 mmhg, die dreimalig an zwei verschiedenen Tagen gemessen wurden, belegen die Diagnose einer arteriellen Hypertonie (Bluthochdruck). Ein Bluthochdruck muss (zunächst) keine Beschwerden bereiten. Das Ziel einer frühen medikamentösen Therapie besteht vordringlich in der Vermeidung beziehungsweise Reduktion von Folgeschäden, wie der koronaren Herzkrankheit (Arteriosklerose der Herzkranzgefäße), Herzinfarkt, der Nierenschwäche, von Schlaganfällen und schädlichen Gefäßveränderungen der Netzhaut der Augen. Neben allgemeinen Maßnahmen (Gewichtsnormalisierung, salzarme Nahrung, körperliche Aktivität) ist hierzu häufig eine medikamentöse Behandlung erforderlich. Viele Patienten, die an einer rheumatologischen Erkrankung leiden, erhalten Immunsuppressiva, Medi- kamente, die gewollt die körpereigene Abwehr schwächen können. Sind für diese Patienten Impfungen erlaubt respektive wirksam? Abgesehen von den sehr seltenen Lebend-Impfstoffen (Tollwut) sind Impfungen möglich und wirksam. Einzelne Impfungen, wie die Grippeschutzimpfung und die Pneumokokkenimpfung (häufiger Erreger der Lungenentzündung), sind sogar dringend empfohlen. Im Einzelfall können hierzu auch der Hausarzt oder der betreuende Rheumatologe beraten. Sinkt mein Blutdruck, wenn ich salzarm esse? Die Rolle einer kochsalzarmen Kost bei Bluthochdruck wurde zeitweise uneinheitlich beurteilt, da Patienten auf eine salzarme Diät unterschiedlich ansprechen. Bei einigen sinkt der Blutdruck bereits bei mäßiger Kochsalzeinsparung, während bei anderen kein oder kein wesentlicher Effekt zu sehen ist. Die Erklärung dafür liegt darin, dass es sowohl kochsalzempfindliche als auch weniger kochsalzempfindliche Hochdruckpatienten gibt. Fortsetzung nächste Seite

16 Sie fragen Wir antworten Stark für SAPV Seite 16 Man schätzt, dass etwa 20 bis 30 Prozent der Bevölkerung und 40 Prozent der Hochdruckkranken kochsalzempfindlich sind. Da im Einzelfall die Wirkung auf den Blutdruck schwer vorauszusagen ist und sich die Salzempfindlichkeit im Alltag nur schwer herausfinden lässt, gilt für alle Hochdruckpatienten: Beim Kochen und Essen auf Salz zu verzichten und stattdessen lieber schmackhafte Gewürze verwenden. Als Richtwert für einen blutdruckverträglichen Salzkonsum gelten heute etwa 6 Gramm Kochsalz pro Tag. Eine oft übersehene Salzfalle lauert übrigens in vielen Speisen, wie Fertiggerichten, Aufschnitt, Käse und Getränken (bestimmte Mineralwasser). Tee, Fruchtsäfte und Kaffee sind kochsalzfrei. Darf ich trotz Bluthochdruck in die Sauna? Wärme erweitert die Blutgefäße. Große Hitze kann den Blutdruck daher deutlich senken. Bei Menschen, die ohnehin schon einen sehr niedrigen Blutdruck haben, ist die Wahrscheinlichkeit von Kreislaufbeschwerden bei längerem Aufenthalt in der Sauna daher erhöht. Aber auch Hochdruckpatienten sollten vorsichtig sein. Nach der Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten können der zusätzliche Blutdruckabfall beim Saunabesuch ebenfalls zu Schwindel oder sogar Ohnmacht führen. Daher sollten solche Medikamente erst ein bis zwei Stunden nach dem Saunabesuch eingenommen werden. In jedem Fall gilt: Um die Verträglichkeit zu testen, sollten die Dauer und Temperatur langsam gesteigert werden. Wenn verfügbar, sollte bei Herz- und Kreislauferkrankungen der Biosauna der Vorzug gegeben werden: Hier sind die Temperaturen niedriger als in der finnischen Sauna (klassischer Saunatyp) meist um 45 bis 60 C bei einer Luftfeuchtigkeit bis etwa 55 Prozent. Die Biosauna soll für den Kreislauf weniger anstrengend sein. Allerdings verweilt man dort üblicherweise länger als in der normalen Sauna. Eine weitere Besonderheit des Biosaunens ist, dass häufig ätherische Öle oder spezielle Beleuchtungseffekte (Lichttherapie) eingesetzt werden, was viele als angenehm empfinden. Stark für SAPV Geborgenheit und Sicherheit am Lebensende Gut besucht war der Informationsund Fortbildungstag des Palliativnetzes östliches Holstein (PöH) e.v Geborgenheit und Sicherheit Der Schwerstkranke begleitet durch unser SAPV-Team, zu dem die interessierte Öffentlichkeit, Betroffene und deren Angehörige sowie an der Palliativversorgung beteiligte Berufsgruppen in den großen Konferenzraum der Schön Klinik Neustadt kamen. Ebenfalls großes Interesse fand der begleitende Informationspfad auf der Magistrale. Ziel des Informationstages war es, die verschiedenen Beteiligten und vielen Ehrenamtler vorzustellen, die mit ihrer Arbeit Schwerstkranken solange wie mögliche eine hohe Lebensqualität erhalten wollen, damit diese Patienten ihre Autonomie und Würde bis zum Schluss wahren können und das, wenn möglich, in den eigenen vier Wänden, erläuterte die 1. Vorsitzende des PöH, Annette Schmitz. Wir wollen ganz konkret Leistungen zur Unterstützung für Sterbende und deren Angehörige vorstellen und damit Berührungsängste mit diesem naturgemäß recht unangenehmen und sehr persönlichen Thema abbauen. Der Anspruch schwerstkranker Menschen auf eine spezialisierte ambulante palliative Versorgung (kurz: SAPV) ist seit 2007 gesetzlich festgeschrieben; in der Region Ostholstein arbeiten viele unterschiedliche Institutionen gemeinsam an der konkreten Umsetzung vom spezialisierten SAPV- Team unter der Trägerschaft der Diakonie- Sozialstationen im Kirchenkreis Eutin ggmbh in Malente über Krankenhäuser, die eine ambulante und stationäre Versorgung anbieten, Ansprechend und einfühlend moderierte Annette Schmitz (re.), Fachärztin für Anästhesie, Schmerztherapeutin, Psychotherapeutin und Palliativmedizinerin der Schön Klinik Neustadt, die Veranstaltung; lks. neben ihr Marie-Anne Przilbilka, 2. Vorsitzende des Ambulanten Hospizdienstes Neustadt. sowie Hospizdienste bis hin zu diversen PöH-Partnern und seelsorgerischen Angeboten.

17 Psychologe Lutz Volmer Seite 17 Neu im Klinikteam: Psychologe Lutz Volmer Seit Mai 2012 verstärkt Lutz Volmer (Foto re.) den psychosozialen Dienst in der Schön Klinik Neustadt. Der Diplom- Psychologe ist in der Nähe von Dortmund aufgewachsen, studierte in Mannheim sowie Heidelberg und kam nach mehrjähriger Praxis an die Ostsee. Der 39-Jährige wohnt in Neustadt, findet Segeln spannend und spielt gern Tennis. Was machen Psychologen eigentlich in einer orthopädischen Klinik? Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen im engeren und weiteren Sinne: Wie denken, fühlen und verhalten sich Menschen in bestimmten Situationen? Entsprechend arbeiten sie überall dort, wo dieses Wissen gefragt und förderlich ist. Psychologische Arbeit hat also nicht unbedingt nur etwas mit psychischen Krankheiten zu tun. Orthopädische Erkrankungen beeinträchtigen die Menschen erheblich in ihrer Lebensführung, denn das, was früher selbstverständlich war, geht oft nur noch mit starken Schmerzen. Wenn der Arzt dann rät, sich operieren zu lassen, zum Beispiel das Einsetzen Welche Bedingungen haben zu den Schwierigkei- eines künstlichen Gelenkes, löst dieser Vorschlag ten geführt? Welche Aspekte hat der Patient viel- meist gemischte Gefühle aus. Einerseits Erleichterung, da die Aussicht auf Welche Bedeutung misst leicht falsch verstanden? Besserung besteht, andererseits Sorge vor einer hat er bislang versucht, er dem Problem bei? Wie unbekannten Situation. eine Lösung zu finden? Darüber hinaus hat jeder Welche neuen Kraftquel- Mensch ganz unabhängig von seiner Krankheit Alltagsprobleme. Als Patient fühlt man sich dann schon mal überfordert, die Gedanken kreisen, die Stimmung ist bedrückt. Eine solche Situation verzögert die Genesung Willkommen und Willkommen in der Alloheim Senioren-Residenz der Patient braucht in der Alloheim Hilfe. Senioren-Residenz Grömitzer Höhe Grömitzer Höhe Die Psychologen in der Stationäre Pflege Stationäre Pflege Schön Klinik Neustadt Unsere pflegebedürftigen Unsere Bewohner pflegebedürftigen leben in einem Bewohner schönen bieten diese Unterstützung in Abstimmung Doppel- und mit 28 Einzelzimmer. nen Ambiente. Wir pflegen Unsere dauerhaft Residenz oder bietet für und gehobenen Ambiente. leben in Unsere einem schönen Residenz und bietet gehobe- 37 eine begrenzte Zeit. Demenzkranke 37 Doppel- und Menschen 28 Einzelzimmer. erhalten eine Wir dem behandelnden Arzt pflegen dauerhaft oder für eine begrenzte Zeit. Demenzkranke Menschen spezielle Betreuung. an. Sie helfen beim Strukturieren der Gedanken. Betreutes Wohnenerhalten eine spezielle Betreuung. In unserem Betreuten Betreutes Wohnen leben Wohnen Sie in Ihrer eigenen Wohnung zur Miete selbstbestimmt nach eigenen Vorstellungen. Sie profitieren Sie von der in Ihrer Sicherheit eigenen eines Wohnung 24-Stunden- zur In unserem Betreuten Wohnen leben Notrufes. Wir bieten Ihnen Miete individuelle selbstbestimmt Service-Pakete. nach eigenen Vorstellungen. Sie profitieren von der Therapiezentrum Sicherheit eines 24-Stunden-Notrufes. Inh. Wojciech Jaskot Unser Neustadt Therapiezentrum Wir bietet bieten Ihnen Ihnen Physiotherapie, individuelle Service- Ergotherapie, Logopädie, Pakete. Aquatherapie, chinesische Therapie 5 04 u.v.m. 07 vieles auf Rezept. Therapiezentrum oder GROSSRAUM-TAXI FAX Flughafen-HH-Transfer Tag und Nacht Unser Therapiezentrum bietet Ihnen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Aquatherapie, chinesische Therapie u.v.m. vieles auf Rezept. len kann er gewinnen, an welche früheren anknüpfen? Können andere Personen, Verwandte, Freunde, einbezogen werden? Welche Informationen braucht der Patient, um die Dinge besser verstehen zu können? Viele Fragen sind manchmal notwendig, um das Problem zu bewältigen. Hierfür nehmen sich die Psychologen Zeit. In einem oder mehreren Gesprächen kann der Patient eine andere, neue Sicht entwickeln, sich Lösungen überlegen und abwägen, was er wie verändern möchte. Entspannungstraining und Informationsvorträge zur Schmerzbehandlung sowie eine Schlafschule runden das psychologische Angebot ab. Wenn Sie als Patient den Eindruck haben, ein Gespräch mit einem unserer Psychologen könnte für Sie hilfreich sein, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt. Alloheim Alloheim Senioren-Residenz Senioren-Residenz Grömitzer Höhe Grömitzer Höhe Höhe Grömitz Grömitzer Höhe 1 Telefon (04562) Telefax Grömitz (04562) Telefon groemitz@alloheim.de (04562) Telefax (04562) groemitz@alloheim.de

18 Viel versprechende Therapie für Morbus Bechterew Seite 18 Es informiert Oberarzt der Klinik für Innere Medizin, Dr. Jörg Pöppelmeier Viel versprechende Therapie für Morbus Bechterew mit TNF-alpha-Blocker Morbus Bechterew (MB), auch Spondylitis ankylosans genannt, ist eine chronisch verlaufende, entzündlich-rheumatische Erkrankung, die zumeist Ende des zweiten bis dritten Lebensjahrzehnts auftritt, bevorzugt junge Männer betrifft und deren Ursachen und Auslöser nicht eindeutig bekannt sind. Neben einer erblichen Veranlagung und einer Störung des Immunsystems müssen noch andere zur Zeit nicht sicher definierte Faktoren eine Rolle spielen. Über 90 Prozent der Erkrankten verfügen über ein gemeinsames genetisches Merkmal, das HLA-B27, das mittels eines einfachen Bluttestes bestimmbar ist. In der deutschen Bevölkerung kommt HLA-B27 bei etwa 8 Prozent vor, allerdings erkranken nur etwa 5 Prozent dieser HLA-B27-Positiven. Die typischen Symptome sind tief sitzende Rückenschmerzen, die vorwiegend nachts und früh morgens auftreten und sich bei Bewegung bessern. Es kommt zu einer fortschreitenden Einschränkung der Beweglichkeit. Der Krankheitsverlauf ist individuell sehr unterschiedlich, von milden Verlaufsformen, die sich auf die Kreuz-Darmbein- Gelenke beschränken, bis zu einer kompletten Verknöcherung der Wirbelsäule. Entzündungen der Wirbelgelenke, der Gelenke zwischen Wirbeln und Rippen sowie zwischen Kreuz- und Darmbein können zur Verknöcherung der Gelenkumgebung und zur knöchernen Überbrückung der Gelenke führen. Die Folge kann eine teilweise, im Endstadium auch vollständige Versteifung der Wirbelsäule sein, oft in mehr oder weniger nach vorn gebeugter Haltung. Bis vor wenigen Jahren musste sich die Therapie auf die Gabe von kortisonfreien Entzündungshemmern sowie Krankengymnastik beschränken, da es keine Medikamente gab, die den zugrunde liegenden Entzündungsprozess beeinflussten. Röntgenbild mit Darstellung einer Entzündung der Kreuz-Darmbein-Gelenke. Röntgenaufnahme einer vollständig knöchern-durchbauten Wirbelsäule, eines so genannten Bambusstabes. Pflegedienst Angela Inh.: Angela Sönder, staatl. exam. Krankenschwester Pflegerische Versorgung durch qualifizierte Pflegekräfte Medizinische Pflege nach Verordnung durch den Hausarzt Sondenernährung enteral/parenteral Versorgung am hiesigen Urlaubsort Versorgung während der Urlaubszeit pflegender Angehörige (Verhinderungspflege) Versorgung bei zusätzlichen Betreungsleistungen Hauswirtschaftlliche Versorgung durch eigene Hauswirtschaftskräfte Beratung und Beschaffung von Hausnotrufgeräten sowie Einsätze durch eigene Fachkräfte Vermittlung und Beschaffung von Pflegehilfsmitteln Der Lebensabend kann in der häuslichen Umgebung verbracht werden Die Kostenberechnung regeln wir mit den jeweiligen Kranken- und Pflegekassen, den Sozialämtern oder Privat 24 Std. Bereitschaft 04503/ Mitglied im Bundesverband privater Alten- und Pflegeheime und ambulanter Dienste e.v. Kastanienallee 13a Timmendorfer Strand Tel / Fax 04503/ pflegedienst.angela@t-online.de Einzugsbereich: Timmendorfer Strand, Niendorf, Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Pansdorf, Ratekau, Bad Schwartau, Travemünde.

19 Viel versprechende Therapie für Morbus Bechterew Seite 19 Durchbruch in der Therapie des MB Erst als man zunehmend erkannte, dass die so genannten TNF-alpha- Blocker, die zunächst ausschließlich für die Therapie der Rheumatoiden Arthritis (häufigste Form des Gelenkrheumatismus) entwickelt und zugelassen wurden, auch bei Patienten mit MB hoch effektiv sind, bot sich endlich eine erfolgreiche Therapie an. Seit 2006 sind TNFalpha-Blocker für die Therapie des MB zugelassen, mittlerweile konkurrieren fünf verschiedene Präparate. Patienten, deren Schmerzen trotz maximaler Dosierung kortisonfreier Entzündungshemmer (NSAR) und Physiotherapie nicht ausreichend vermindert werden können, sollten für eine derartige Therapie in Betracht gezogen werden. Die Rezeptierung dieser Medikamente ist in Deutschland strengen Regeln und Vorgaben unterworfen: So ist in Schleswig-Holstein vor der Verordnung die Einholung einer so genannten Zweitmeinung erforderlich. Indikationsstellung und Therapie sowie die Überprüfung, ob Ausschlusskriterien vorliegen, sollten durch einen hierin erfahrenen Rheumatologen erfolgen. TNFalpha-Blocker sind eine Gruppe neuer, biotechnologisch hergestellter Medikamente. Sie blockieren den körpereigenen Botenstoff TNFalpha, der Entzündungen hervorruft und unterhält. Viele Fachleute sprechen von einem Durchbruch in der Therapie des MB. In einigen Fällen des MB sind auch periphere Gelenke (Knie- und Sprunggelenke) sowie Sehnenansätze (Achillessehne) entzündet, bei cirka 15 Prozent der Patienten kommt es zu wiederholten, teilweise schweren Augenentzündungen (Regenbogenhautentzündung), auch hier sind TNF-alpha- Blocker sehr wirksam. Allerdings greifen die TNF-alpha-Blocker in die Immunabwehr ein; die Patienten sind also, wenn auch in einem geringen Maße, eher für Infektionen empfänglich. Klinische Studien bestätigen den großen Effekt der Therapie in einem hohen Prozentsatz der Behandelten. Neben der medikamentösen Therapie ist eine krankengymnastische Betreuung erforderlich. Empfehlenswert sind körperliche Bewegung und Sport, um ein Einsteifen der Gelenke zu verhindern, Muskeln und Sehnen zu stärken und Fehlstellungen zu vermeiden. Empfehlenswert sind Sportarten, bei denen die Gelenke wenig belastet werden, wie Schwimmen, Radfahren, Walking. Dr. Pöppelmeier kontrolliert Jan-Philipp Fasels Beweg- Jan-Philipp Fasel spürte Besserung bereits nach 14 Tagen Dr. Pöppelmeier, Internist und Rheumatologe, befürwortet den indikationsgerechten Einsatz dieser TNF-alpha-Blocker-Therapie, denn das Fortschreiten der Entzündungen in den Gelenlichkeitken kann verlangsamt und bei einem Teil der Patienten sogar komplett gehemmt werden. Jan-Philipp Fasel aus Eutin ist ein solcher Patient, bei dem das neue Medikament Anwendung findet. Ich war 21, da fing der Schmerz ganz plötzlich während der Arbeit an. Er war wie ein Stromschlag im Rückenund Beckenbereich, so, als würde etwas mit Gewalt an meinen Nerven ziehen. Von nun hatte ich diese Wahnsinnsschmerzen jeden Tag, kaum auszuhalten, erinnert sich Jan-Philipp Fasel nur zu gut an diesen Tag. Ein Tag, der sein Leben völlig verändern sollte. Gerade das erste Lehrjahr als Einzelhandelskaufmann absolviert, musste er seine Ausbildung unterbrechen. Zum Glück hat er einen verständnisvollen Arbeitgeber, der ihm zusicherte, dass er nach der Krankheitsphase seine Lehre weitermachen kann. Vom Juli bis September 2011 konnten ihm die Ärzte nicht durchgreifend helfen. Ich war bei einem Orthopäden, der mit Schmerzmitteln und Spritzen versuchte diese Qual zu lindern vergeblich. Doch bevor er die ihm angeratene Behandlung in der Klinik Damp antrat, konsultierte er seine Hausärztin. Sie empfahl ihm, unbedingt vorher einen Rheumatologen aufzusuchen so kam er, jetzt 22-jährig, im Januar 2012 als Patient zu Dr. Pöppelmeier. Als der schmerzgeplagte Patient in der Ambulanz vorstellig wurde, zeigten Brustkorb und Wirbelsäule eine ganz erheblich eingeschränkte Beweglichkeit, berichtet der Ober- Fortsetzung nächste Seite

20 Viel versprechende Therapie für Morbus Bechterew Seite 20 arzt der Klinik für Innere Medizin der Schön Klinik Neustadt. Aufgrund der Symptome und Befunde war schnell klar, dass es sich um eine Bechterewsche Erkrankung handeln musste. Um Schaden soweit wie möglich abzuwenden, sollte die Erkrankung so früh wie möglich erkannt und eine adäquate Therapie eingeleitet werden. Ein großes Problem bei MB ist, dass er häufig erst spät erkannt wird. Das liegt insbesondere auch daran, dass beispielsweise Rückenschmerzen viele Ursachen haben können, von denen die meisten nicht entzündlich rheumatisch sind. Darum sollten die typischen Symptome der Erkrankung beachtet werden (siehe Kasten unten rechts). Textile Krankenhausund OP-Vollversorgung Jan-Philipp Fasel ist zuversichtlich in einem halben Jahr möchte er wieder arbeiten. Wie der MB des 22-Jährigen behandelt wird Nach der umfangreichen Diagnosestellung und nachdem das bereits genannte Zweitmeinungsverfahren bedient wurde, konnte Ende Mai 2012 die Ursachenbekämpfung mit einem TNF-alpha-Blocker beginnen. Die Behandlung sollte mindestens drei Jahre konsequent durchgeführt werden, dann sind gegebenenfalls je nach Verlauf eine Reduktion oder ein Absetzversuch möglich. Die meisten Präparate werden unter die Haut gespritzt und können nach entsprechender Anleitung auch vom Patienten selbst verabreicht werden. Noch lässt sich Jan-Philipp Fasel alle 14 Tage von seiner Hausärztin die Spritze unter die Bauchhaut setzen. Seither sind seine Schmerzen wesentlich erträglicher geworden, sein Atemvolumen ist fast im Normalbereich und seine Beweglichkeit hat sich gebessert. Der sympathische junge Mann lacht zuversichtlich und hofft darauf, in einem halben Jahr wieder arbeiten zu können. Wie das erreicht werden kann? Auch darüber sprachen Rheumatologe und Patient bei dieser Zwischenuntersuchung in der Neustädter Schön Klinik. Konzepte für Krankenhäuser, Rehakliniken und Altenheime Fachliche Beratung und regelmäßige Kundenbetreuung Erfüllung der europäischen Qualitätsnorm ISO 9001:2000 und ISO 13485:2003 für Medizinprodukte Als Dectos Partner Garantie für Maximum an Sicherheit und Zuverlässigkeit Simeonsbetriebe Nord GmbH Rahnstädter Weg Rostock Simeonsbetriebe Nord GmbH Suhmsberg Rendsburg Tel / Fax 03 81/ Merkmale, die auf das Vorliegen von Morbus Bechterew hinweisen können Rückenschmerz, vorwiegend nachts und morgens, Morgensteifigkeit länger als 30 Minuten, Besserung bei Bewegung Entzündung von Gelenken, vorwiegend Wirbelsäule und Kreuz-Darmbein-Gelenke Schmerzen infolge einer Sehnenansatzentzündung an der Ferse Akute Entzündung der Regenbogenhaut Erhöhte Entzündungswerte im Blut HLA-B27 positiv Naher Verwandter mit MB Nachweis typischer Veränderungen in der Kernspintomografie

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen. Vor Jahren fiel bei meiner Routineuntersuchung ein kleiner Knoten in der Schilddrüse auf. Einige Zeit veränderte er sich nicht, jetzt ist er plötzlich gewachsen, wie nun weiter? Ich habe Angst vor den

Mehr

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr.

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr. SKA ORTHOPÄDIE Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr. Christian Aigner Tel. +43- (0) 4242-3006 Fax +43- (0) 4242-3006-6177 Mail orthopaedie@warmbad.at Web

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation

Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation Gesundheit und Alter Viele Dinge, die selbstverständlich zum Alltag gehören, stellen im Alter eine Herausforderung dar: Das Haushalten macht Mühe, das Einkaufen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

10 Antworten zum Thema Generika

10 Antworten zum Thema Generika 10 Antworten zum Thema Generika Die mit dem Regenbogen Liebe Leserin, Lieber Leser Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer leiden unter den jährlich steigenden Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien.

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Pressemitteilung Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Berlin, 6. Mai 2010: In Deutschland lassen sich

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Führung und Gesundheit Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Was ist gesundheitsförderliche Führung? Haben denn Führung und Gesundheit der Mitarbeiter etwas miteinander zu tun?

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung Patientenverfügung Erarbeitet vom Klinischen Ethikkomitee im Klinikum Herford. Im Komitee sind sowohl Ärzte als auch Mitarbeitende der Pflegedienste, Theologen und ein Jurist vertreten. Der Text entspricht

Mehr

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben Sterben in Deutschland Erhebungszeitraum und durchführendes Institut - 25. bis 28. Juni 2012 - Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH, Mannheim

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke Hans Kottke Blasiusstr.10 38114, Braunschweig mail@hanskottke.de ca. 701 Wörter WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von Hans Kottke Mai 2012 Die Ausgangslage Kottke / Was tun bei Angst & Depression / 2 Es

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Physiotherapie, Ergotherapie & Massagen Prävention und Therapie an der Universitätsmedizin Göttingen

Physiotherapie, Ergotherapie & Massagen Prävention und Therapie an der Universitätsmedizin Göttingen Physiotherapie, Ergotherapie & Massagen Prävention und Therapie an der Universitätsmedizin Göttingen Gut BEHANDELT DAS THERAPIEZENTRUM für Erwachsene und Kinder an der Universitätsmedizin Göttingen umfasst

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Angehörige Wir, der/die Mitarbeiter/-innen des Case Managements des Medizinischen Zentrums der StädteRegion Aachen GmbH, verstehen uns als Bindeglied

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach Geriatrische Rehabilitation Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen dem Naturpark Frankenhöhe und dem Fränkischen

Mehr

Dr. med. Dirk Rose. Das neue Kniegelenk. Die Qual der Wahl: das Prothesenmodell

Dr. med. Dirk Rose. Das neue Kniegelenk. Die Qual der Wahl: das Prothesenmodell Das neue Kniegelenk Das Kniegelenk wird von allen Gelenken am stärksten beansprucht. Es verbindet die beiden größten Knochen des menschlichen Körpers. Da ihm eine vorwiegend knöcherne Führung fehlt, ist

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Eröffnung: Praxis für Hypnosetherapie in Brittnau

Eröffnung: Praxis für Hypnosetherapie in Brittnau Eröffnung: Praxis für Hypnosetherapie in Brittnau Am 1. Januar 2016 eröffnete René Meier, dipl. OMNI Hypnosetherapeut (Mitglied bei der National Guild of Hypnosis USA, National Board of Hypnosis Education

Mehr

Seniorenheim Theresianum. Kontinuität. Leistung. Stürzen vorbeugen. Informationsbrief für Bewohnerinnen, Angehörige & Betreuer

Seniorenheim Theresianum. Kontinuität. Leistung. Stürzen vorbeugen. Informationsbrief für Bewohnerinnen, Angehörige & Betreuer Seniorenheim Theresianum Informationsbrief für Bewohnerinnen, Angehörige & Betreuer Sturzprävention: Auswertung Kraft- und Balance-Training 1 Im Theresianum wird seit März 1 für die Bewohnerinnen ein Kraft-und

Mehr

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Eine Aufgabe für die gesamte Familie Mundgesundheit: wichtig für Pflegebedürftige Gesunde Zähne tragen gerade auch im Alter wesentlich bei zur Gesundheit und zum Wohlbefinden!

Mehr

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Künstliche Zahnwurzeln Von den meisten Patienten wird festsitzender Zahnersatz gegenüber herausnehmbaren Versorgungen

Mehr

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können!

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können! Multifokale Intraokularlinsen Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können! Die Informationen, die sie in dieser Broschüre

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Nasenkorrektur

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Nasenkorrektur K l i n i k T i e f e n b r u n n e n Nasenkorrektur Nasenkorrektur Übersicht: Eine Nasenkorrektur für mich? Die Nase steht im Mittelpunkt des Gesichtes und damit auch der Persönlichkeit jedes Menschen.

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Expertengespräch zum Thema Retinoblastom Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Professor Norbert Bornfeld, Direktor des Zentrums

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

NATÜRLICH GESUND. durch... eine gesunde Ernährung. einen ausgeglichenen Stoffwechsel. einen starken Rücken. Heilpraktikerin Ulrike Weiler

NATÜRLICH GESUND. durch... eine gesunde Ernährung. einen ausgeglichenen Stoffwechsel. einen starken Rücken. Heilpraktikerin Ulrike Weiler durch... eine gesunde Ernährung einen ausgeglichenen Stoffwechsel einen starken Rücken Heilpraktikerin Ulrike Weiler NATÜRLICH GESUND durch ein ganzheitliches Behandlungskonzept Der Körper ist unglaublich

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung Gezieltes Training verringert Sturzgefahr Die Gefahr zu fallen wächst mit zunehmendem Alter. Kraft, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen lassen nach. Wer schlechter sieht oder hört, kann sich zudem nicht

Mehr

Gesund sein. Gesund werden. Gesund bleiben.

Gesund sein. Gesund werden. Gesund bleiben. Gesund sein. Gesund werden. Gesund bleiben. Physiotherapie am Savignyplatz Willkommen in unserer Praxis Von Manueller Therapie und Lymphdrainage über Massage, Akupressur und Fango bieten wir ein weites

Mehr

Patienteninformation Physiotherapie nach Hüftgelenksoperationen

Patienteninformation Physiotherapie nach Hüftgelenksoperationen Abteilung für Leitung: Karin Räppe Patienteninformation nach Hüftgelenksoperationen Informationen Verhaltensregeln Übungsprogramm Tel.: 07541/ 96-1182 E- Mail: k.raeppe@klinikum-fn.de Anmeldung: 8.30-9.30

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

beruflich neu durchstarten!

beruflich neu durchstarten! perspektive für alle beruflich neu durchstarten! SRH BERUFLICHE REHABILITATION Gemeinsam ein Ziel: Zurück ins Berufsleben Um Erfolg im Beruf zu haben, brauchen Menschen individuelle Bildungsangebote. Das

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Gesundheit. Mit struktur

Gesundheit. Mit struktur Gesundheit Mit struktur Unsere Philosophie Wir gestalten regionale gesundheitliche Versorgung gemeinsam mit Ärzten und allen, die in vernetzten Strukturen Patienten leitliniengerecht mit innovativen Arzneimitteln

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Allgemein Ihr Kind wurde in das UMC St Radboud in Nijmegen aufgenommen, nachdem es einige Zeit in einem anderen, wahrscheinlich ausländischen Krankenhaus

Mehr

Therapie-Zentrum Linzerberg

Therapie-Zentrum Linzerberg Wie können Sie sich anmelden? Wenn Sie sich für eine Therapie anmelden wollen, rufen Sie im Büro vom Therapie-Zentrum an: Die Telefon-Nummer ist: 07235 63 251 571 Sie erreichen uns: Montag bis Freitag

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

Brustkrebs und Mammographie

Brustkrebs und Mammographie Arbeitseinheit im Rahmen des ESF-Projekts Alphabetisierung- Grundbildung- Gesundheit Brustkrebs und Mammographie erstellt von Marion Döbert, VHS Bielefeld, 2007 Viele Wörter sind schwer zu lesen und zu

Mehr

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustvergrösserung

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustvergrösserung K l i n i k T i e f e n b r u n n e n Brustvergrösserung Brustvergrösserung Übersicht: Ein Brustimplantat für mich? Viele Frauen erfüllen sich heute den Wunsch nach grösseren, volleren Brüsten. Die Gründe

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Patienteninformation. Augenarzt-Check für den Verkehrsteilnehmer. Beeintr ächtigtes Sehvermögen eine unterschätzte Gefahr im Str aßenverkehr.

Patienteninformation. Augenarzt-Check für den Verkehrsteilnehmer. Beeintr ächtigtes Sehvermögen eine unterschätzte Gefahr im Str aßenverkehr. Patienteninformation Augenarzt-Check für den Verkehrsteilnehmer Beeintr ächtigtes Sehvermögen eine unterschätzte Gefahr im Str aßenverkehr. Jeder Autofahrer ist für die Sicherheit im Str a- ßenverkehr

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten?

Kopf dicht? Nase zu? Husten? Kopf dicht? Nase zu? Husten? Inhalt 2 Inhalt 2-3 Wunderwerk Atemwege 4-7 Kopf dicht, Nase zu, Husten was im Körper passiert 8-11 Wie hilft GeloMyrtol forte? 12-15 Wirksamkeit klinisch bestätigt 16-17 Wie

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Zahnersatz aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen

Zahnersatz aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen Loser & Co GmbH Vertrieb von Dentalprodukten Benzstrasse 1c D-51381 Leverkusen Telefon: +49-2171-706670, Fax: +49-2171-706666 E-Mail: info@loser.de Internet: http://www.loser.de Medieninformation Zahnersatz

Mehr

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt Palliative Care im Clienia Bergheim Leben bis zuletzt Geschätzte Leserin Geschätzter Leser Was bedeutet Palliative Care, und wie wollen wir im Bergheim die Grundsätze der Palliativpflege in unsere Arbeit

Mehr

Was ist ein Grauer Star?

Was ist ein Grauer Star? Was ist ein Grauer Star? 1 Als Grauen Star oder Katarakt bezeichnet man die Eintrübung der ursprünglich klaren Augenlinse. Sie bemerken, dass Sie wie durch einen leichten Schleier sehen, der mit der Zeit

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel» «Wer das HMO- Ärztenetzwerk wählt, bleibt auch in Sachen Gesundheit am Ball» Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel» Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley ist Geschäftsleiterin von «Gsünder

Mehr

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Auswertung Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5 48149 Münster Telefon: 02 51 83-5 81 17 Fax: 02

Mehr

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient! Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt Liebe Patientin, lieber Patient! Je besser Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vorbereiten, desto leichter wird es für sie/ihn sein, eine Diagnose

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ

Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ am Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen Wer wir sind Was wir tun Das PIZ-Team: 6 Mitarbeiter aus der Pflege bilden das PIZ-Team : Expertenwissen direkt

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert PRIEN AM CHIEMSEE Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz Prien sind wir auf die ambulante Pflege im Appartement spezialisiert.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum Pressemitteilung Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum BIBERACH/EHINGEN Nach neun bzw. fünfzehn Jahren erfolgreicher

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr