lgv aktuell bezirk bad wildbad liebenzeller gemeinschaft Informationen aus der Liebenzeller Gemeinschaft und dem EC im Bezirk Bad Wildbad

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "lgv aktuell bezirk bad wildbad liebenzeller gemeinschaft Informationen aus der Liebenzeller Gemeinschaft und dem EC im Bezirk Bad Wildbad"

Transkript

1 Liebenzeller Gemeinschaftsverband gemeinsam glauben leben lgv aktuell Informationen aus der Liebenzeller Gemeinschaft und dem EC im Bezirk Bad Wildbad Ausgabe: März Juni 2012 liebenzeller gemeinschaft bezirk bad wildbad

2 geistliches wort Einer aber unter ihnen, als er sah, dass er gesund geworden war, kehrte er um und pries Gott mit lauter Stimme. [Lk 17,15; Luther] Wir bedanken uns bei allen für den selbstlosen Einsatz am 27. Februar im Steinbruch Dornap, der unser Leben gerettet hat. Besonderer Dank gebührt der Hubschrauber-Crew aus Goch sowie dem Notarzt, der Feuerwehr und der Polizei. Meine Augen bleiben an der auffälligen Zeitungsannounce hängen. Zwei Fotos schmücken die Anzeige - die Portraits von zwei jungen Burschen. Mehr ist nicht zu lesen, aber den Rest kann man sich ausmalen... Offensichtlich hatten sich die beiden beim Klettern im Steinbruch in einer steilen Felswand verstiegen. Es ging weder vor noch zurück. Irgend jemand konnte Hilfe alarmieren. Die beiden Jungs waren auf den Einsatz von Rettungskräften angewiesen. Ihre Klettertour fand noch einmal ein glimpfliches Ende. Um keinen Helfer zu übersehen, setzten sie ihr Dankeschön in die Zeitung. In dem Vers aus dem Lukas-Evangelium geschieht etwas Vergleichbares. Ein Leprakranker bedankt sich gebührend bei Jesus Christus, der ihn geheilt hat. Er weiß genau, was der Sohn Gottes für ihn getan hat. Er fällt vor ihm nieder und ruft es laut heraus: Gott sei Dank für meine Heilung! Danke, Danke, Danke, mein Herr! So, oder so ähnlich hat es wohl geklungen. Allerdings blieb er der einzig Dankbare. Waren nicht insgesamt zehn Aussätzige geheilt worden? Aber neun der ebenso geheilten Leidensgenossen kamen nicht zu Jesus zurück. Sie wussten mit ihrer neu gewonnenen Lebensqualität wohl Besseres anzufangen. Spätestens an dieser Stelle frage ich micht mit dem Liedermacher Manfred Siebald: Zehn, nein hundertmal, hat er mit seiner Liebe mich bedacht; und wie oft hab ich meinen Dank ihm zurückgebracht? [aus: Leben ist mehr, 2004] Jochen Lengler Gemeinschaftspastor 02 lgv aktuell

3 inhaltsverzeichnis Berichte und Informationen Missionarischer Einsatz in Ungarn.. 04 ICH GLAUB S kommt News von der Liebenzeller Mission. 08 Bezirksfinanzen Neuheiten vom Büchertisch www - wann wird s was? Gruppen und Kreise Kinderstunde EC-Jungschar EC-Teenkreis EC-Jugendkreis Sonntagsgottesdienste Gemeinschaftsgottesdienst Calmbach Gemeinschaftsstunde Aichelberg Sonstige Veranstaltungen Bezirksveranstaltungen Weitere Veranstaltungen Sonstiges Familiennachrichten Impressum Hauskreis Frauenkreis plus Gebetskreis lgv aktuell 03

4 Missionarischer Einsatz in Ungarn Rundbrief Nr. 2 von Melissa Krech über ihr FSJ in Tóalmás [Ungarn] Sziasztok, [Anm. d. Red.: ungarisch: Hallo,] hier kommt mein zweiter Rundbrief, der auch schon wieder sehr lange auf sich warten hat lassen. Ich habe mich sehr gefreut, als Jochen mich gefragt hat, ob ich nicht ein paar Sätze zu meinem Einsatz hier in Ungarn schreiben will. Darum werde ich euch jetzt ein bisschen erzählen, was bei mir momentan passiert. Ich wusste, dass sich im neuen Jahr 2012 manche Dinge für mich ändern würden. Unsere Einsatzleiter Axel und Annette Printz mussten nämlich für eine ungewisse Zeit zurück nach Deutschland auf Heimatdienst. Da Julia, meine Kollegin und ich die beiden sehr in Herz geschlossen haben, waren das schon eher trübe Aussichten. Unser Kontakt zu ihnen beschränkt sich nun auf Telefon und . Viele von euch habe ich noch im vergangenen Jahr über Weihnachten gesehen. Das wäre auch schon mein erster Punkt: In meinem letzten Rundbrief bat ich euch für die Weihnachtsschulstunde zu beten, die wir halten sollten. Gott erhört Gebet!! Wir durften insgesamt 36 Schulstunden zum Thema Weihnachten halten, somit haben über 500 Schüler von Jesus gehört. Die Reaktionen waren ganz unterschiedlich, aber die Saat ist gestreut. Wir müssen weiterhin für diese Kinder beten, damit diese Saat auch wachsen und aufgehen darf! Ich war dann aber erst mal sehr froh, dass ich über die Weihnachtstage und Neujahr zu Hause sein durfte. Die Zeit mit meiner Familie und mit meinen Freunden habe ich sehr genossen. Ich freute mich aber auch, wieder nach Ungarn zu gehen. Wenige Tage bevor es wieder zurückgehen sollte erhielt ich einen Anruf von Julia. Sie erzählte mir, dass sie sich entschieden hatte, ihre Arbeit in Ungarn Ende Februar abzubrechen, um Anfang März eine Sprachschule für ihr weiterführendes 04 lgv aktuell

5 Studium zu beginnen. Diese Neuigkeit war für mich erst einmal ein Schock. Jetzt waren nicht nur unsere Einsatzleiter, Annette und Axel weg, sondern jetzt sollte auch Julia gehen. Ich hatte ungefähr 100 Fragezeichen im Kopf: Wie soll ich das machen? Wie kann ich unseren Einsatz alleine durchführen? Mein verborgenes Organisationstalent ist noch nicht zum Vorschein getreten, wie soll ich dann den Kontakt zu vier Schulen an denen wir unterrichten aufrechterhalten und selbst organisieren? Kann ich das überhaupt alles alleine? Soll ich in die Hauswirtschaft wechseln? Gott was soll das? Ich hatte Angst! Nach einem Gespräch mit Annette entschied ich mich, mit einem seltsamen Gefühl im Magen, diesen Einsatz weiterhin zu machen. Noch ist Julia hier und wir haben eine gute letzte Zeit zusammen. wir um 6:45 Uhr schon zur Schule fahren, weil man hier nicht mit geräumten Straßen rechnen kann. Kurz vor dem Ortsausgang machte während des Fahrens auf einmal die Batterie schlapp und wir blieben auf der Straße stehen. Zum ersten Mal in meiner Autofahrkarriere musste ich abgeschleppt werden. Mit einer Stunde Verspätung kamen wir dann in der Schule an und konnten unsere Stunden durchführen. Außerdem waren wir am Mittwoch zu einem Gedichtwettbewerb als Juroren eingeladen. Kinder von der zweiten bis zur achten Klasse trugen deutsche Gedichte vor und wir durften sie dann bewerten. Die Kinder waren klasse, es hat unheimlich viel Spaß gemacht. Mitte März werde ich mit dem SingTeam, mit dem wir häufig an Wochenenden in Gemeinden Musik machen, nach Serbien reisen um dort einen Einsatz zu machen. Wir werden in Waisenhäuser gehen und Gemeinden besuchen. Bitte betet doch für diesen Einsatz. Ich bin so dankbar für all eure Gebete und finanzielle Unterstützung! Gott möge euch dafür segnen. Seid herzlich gegrüßt Melissa Am Mittwoch hatten wir einen ziemlich aufregenden Tag zusammen. Hier in Ungarn herrscht momentan auch sibirische Kälte und an diesem Morgen mussten [Text: Melissa Krech Bilder: Melissa Krech] lgv aktuell 05

6 ICH GLAUB S kommt nach Calmbach Vom Oktober 2012 heißt es beim EC in Calmbach wieder ICH GLAUB S. Schnelle südafrikanische Rhythmen und spannende Geschichten von einem Afrika- Kenner werden nur einige Höhepunkte sein, die bei ICH GLAUB S geboten werden. Gestaltet werden die Jugendtage von den Teens aus unserem EC-Teenkreis und den Jugendlichen aus unserem EC-Jugendkreis. Mehrere EC-Jugendarbeiten aus den Kreisverbänden Nordschwarzwald und Enz-Nagold werden im Herbst in diese ereignisreiche Woche starten. In dieser Woche sollen durch Schuleinsätze und persönliche Kontakte Teens zwischen 13 und 17 Jahren eingeladen und erreicht werden. Ein einladendes und vielfältiges Programm wird den entsprechenden Rahmen dafür bieten. Die Planungen für die Jugendtage sind bereits angelaufen. Am Montag, diesen Jahres fiel in Altburg der Startschuss für ICH GLAUB S An diesem Abend hatten wir unsere erste gemeinsame Besprechung in Altburg mit dem SWD-EC-Jugendreferenten Markus Mall. Er hat uns viele wertvolle Tipps und Informationen weitergegeben und uns auf die ICH GLAUB S-Jugendtage eingestimmt und motiviert. Der EC-Jugendkreis Calmbach war fast vollzählig zu dieser Besprechung erschienen. Gesprochen wurde unter anderem über den Ablauf der Abende, die Referenten und Gäste, die verschiedenen Teams, die Schuleinsätze, Werbemöglichkeiten, die Finanzierung und vieles mehr. Besonders erfreulich war, dass sich unsere Teens und Jugendlichen für diese Evangelisation begeistern und motivieren ließen. Die meisten hatten auch schon eine Vorstellung, in welchen Arbeitsbereichen sie tätig werden wollen. Am Mittwoch, ging es dann auch in Calmbach mit ICH GLAUB S an den Start. An diesem Abend haben wir die verschiedenen Arbeitsbereiche und die jeweiligen Verantwortlichen festgelegt. Folgende Arbeitsgruppen haben wir geplant: Band, Moderation, Bistro, Seelsorge, Dekoration, Technik, Schuleinsätze, Öffentlichkeitsarbeit, Programm und ein Organisationsteam, das ein Auge auf die einzelnen Arbeitsgruppen hat. Die einzelnen Abende laufen alle nach einem ähnlichen Schema ab. Zu Beginn, zuerst werden Lieder gesungen. Zwischen den Liedern werden die Besucher durch 06 lgv aktuell

7 Spiele, Interviews und Aufführungen auf den Abend eingestimmt. Passende Videoclips und Anspiele sollen dann unsere Gäste auf das Thema des Abends einstimmen. Anschließend hat dann unser Referent das Wort, der den Teenagern das Evangelium von Jesus Christus in einer jugendgemäßen Art vermittelt und zum Glauben an Jesus Christus einlädt. Der offizielle Programmteil endet dann mit einem Lied und Zeugnis eines Mitarbeiters oder Teenagers. Wer danach dann noch Zeit und Lust hat, kann sich am Bistro noch verköstigen, mit den Mitarbeitern oder den anderen Gästen ins Gespräch kommen, Kicker spielen oder einfach nur chillen. (zu deutsch: ausruhen, den Abend genießen, nichts tun). An 2 oder 3 Abenden werden interessante und zum Teil auch internationale Gäste da sein, die aus ihrem Leben und von ihrem Glauben berichten werden oder etwas aufführen und unsere Abende sehr bereichern werden. Doch bis es so weit ist und wir die einzelnen Abende dann durchführen, gibt es noch einiges zu erledigen: Die Themen für die einzelnen Abende müssen festgelegt werden, das Programm für die einzelnen Abende muss aufgestellt und geplant werden, Schulen müssen wegen Schuleinsätzen angefragt werden, die Presse muss informiert und Plakate und Banner müssen aufgehängt werden, usw. Bei allem Planen und Organisieren wollen wir aber nicht vergessen, die Jugendtage in Gottes Hände zu legen und dafür zu beten. Deshalb wollen wir es auch nicht versäumen, unsere auch frühzeitig unsere Gebetsanliegen auch frühzeitig bekannt geben. Bitte betet für folgende Anliegen: Gute Vorbereitungen und gute Ideen in den verschiedenen Teams Offene Türen an den Schulen und Kirchengemeinden für die Schulund Konfiunterrichtseinsätze. Finanzierung der Jugendtage (evtl. durch Sponsoren Passende Unterkünfte für unsere Gäste und unseren Referenten dass sich Teens und Jugendliche einladen lassen dass junge Menschen Jesus kennen lernen, umkehren und sich für ein Leben mit ihm entscheiden dass Teens und Jugendliche in unsere Kreise finden. Vielen Dank schon im Voraus für euer Gebet, euer Drandenken und eure finanzielle Unterstützung! [Bericht: Anne-Marie Ochner, Jochen Lengler Bild: Michael Lindheimer] lgv aktuell 07

8 Newsletter der Liebenzeller Mission Nachdenken und Ringen um den Haushaltsplan 2012 Liebe Leserin, lieber Leser, alea iacta est wer sein kleines Latinum bei Asterix absolviert hat, der braucht keine Übersetzung: Die Würfel sind gefallen! Hinter uns liegen zwölf teilweise sehr anstrengende Wochen. Seit Ende November 2011 haben wir uns in der Missionsleitung den Kopf zerbrochen, wie wir mit den steigenden Kosten der kommenden Haushaltspläne umgehen sollen. Wir haben gebetet, kontrovers diskutiert, Mitarbeiter befragt, im letzten Newsletter Sie als unsere Freunde und Unterstützer in unsere Überlegungen einbezogen. Mehrfach haben wir unsere Arbeitsbereiche durchforstet, missionarische Arbeit hinterfragt, unsere Ausbildung durchleuchtet. An manchen Stellen sind wir fündig geworden, auch wenn das für Mitarbeiter eine etwas bittere Pille war, wenn in ihrem Bereich etwas gestrichen wurde. Notwendige Fachliteratur wurde zum Beispiel auf ein absolutes Minimum heruntergefahren. Bis gestern hatten wir den Haushaltsplan 2012 noch nicht frei gegeben. Nach einem letzten intensiven Gesprächsgang sind wir uns darin einig, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht die Freiheit haben, irgendeinen Arbeitszweig zu schließen. Wir sehen, wie Gott uns an verschiedenen Stellen Türen geöffnet hat. Für die Internationale Hochschule Liebenzell (IHL) haben wir bereits jetzt 14 feste Anmeldungen. Eine solche hohe Zahl hatten wir in allen zurückliegenden Jahren sonst frühestens im Juli. Unser neuer im September beginnender Ausbildungsgang der Interkulturellen Akademie (ITA) stößt auf starkes Interesse. Wir brauchen dringend Mitarbeiter in den verschiedenen Ländern. Pioniermissionare sind wieder gefragt, Menschen, die bereit sind, in entlegene Gebiete und schwierige Umstände hineinzugehen, damit Menschen Jesus kennenlernen. Als ich neulich mit den jungen Leuten an unserer Firemountain Training School (FTS) zusammen war und miterlebt habe, was diese Jüngerschaftsschule für sie bedeutet, dachte ich, dass es ein Verbrechen wäre, einen solchen Bereich zu schließen. Gestern telefonierte ich mit einem unserer Mitarbeiter aus der Kinderzentrale (KidZ), der gerade zu einer Kinderwoche unterwegs war. Der Saal war voll, Kinder haben das Evangelium gehört. 08 lgv aktuell

9 Darf man überhaupt darüber nachdenken, einen solchen Bereich runterzufahren? Unsere Antwort heißt seit gestern: Nein! Wir haben uns entschlossen, darauf zu vertrauen, dass Gott uns die zusätzlichen finanziellen Mittel zukommen lassen wird. Wenn das, was wir tun, seinem Willen entspricht, erhoffen wir einen größeren Spendeneingang. Diese Entscheidung ist keine Bauchsache. Wir haben es uns nicht leicht gemacht. Wir wissen um das finanzielle Risiko. Aber nach diesen Wochen des intensiven Prüfens legen wir miteinander das Ganze erneut in Gottes Hand. Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie bitten, für uns zu beten und zu geben, wo und wie Sie es können. Das Jahreslos der Liebenzeller Mission steht in 2. Mose 34,10: Und der HERR sprach: Siehe, ich will einen Bund schließen: Vor deinem ganzen Volk will ich Wunder tun, wie sie nicht geschehen sind in allen Landen und unter allen Völkern, und das ganze Volk, in dessen Mitte du bist, soll des HERRN Werk sehen; denn wunderbar wird sein, was ich an dir tun werde. Wir hoffen auf ein Wunder, d. h. in konkreten Zahlen auf 12,1 Millionen Euro. Das sind immerhin Euro mehr, als wir 2011 erhalten haben. konkret an irgendeiner Stelle unsere Arbeit zurückfahren. Das wäre wirklich nicht einfach, aber aus unserer Sicht der richtige Schritt. Aus dem, was ich Ihnen schreibe, können Sie erahnen, welche Diskussionen und emotionalen Spannungen hinter uns liegen. Wir haben diese Überlegungen aber bewusst zu einem Ende bringen wollen, weil wir uns vorrangig darüber Gedanken machen wollen, wie Gottes Reich in dieser Welt gebaut werden kann. Gerade jetzt, wo wir solche Möglichkeiten haben. Der Gott gegebene Auftrag und nicht das Geld sollen uns hauptsächlich beschäftigen. Ihnen ein herzliches Dankeschön für alle Unterstützung und betende Begleitung. Danke, dass ich Ihnen so ehrlich und offen schreiben kann. Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Detlef Krause Direktor der Liebenzeller Mission [Text: Detlef Krause Bild: Jochen Lengler] Wir sind uns in der Missionsleitung auch darin einig, dass wenn das Geld nicht eingehen sollte dies auch ein Reden Gottes ist. Wir müssten dann ab 2013 lgv aktuell 09

10 Bezirksfinanzen Jahresabschluss 2011 Ein spannendes Jahr ist zu Ende gegangen. Ein Jahr in dem sich viel bewegt hat - auch im finanziellen Bereich. Immer wieder war die spannende Frage: Werden die Gelder, die als Opfer und Spenden bei uns eingehen auch ausreichen, um die Arbeit im Bezirk auch tun zu können? Jetzt, nachdem das Jahr 2011 buchhalterisch abgeschlossen und geprüft ist, können wir sagen: Ja, es hat dieses Jahr gereicht. Wir haben sogar einen kleinen Überschuss. Dafür sei allen ein ganz herzliches Dankeschön gesagt, die sich mit Spenden und Opfern das vergangene Jahr hindurch eingebracht haben. Ohne eure tatkräftige, finanzielle Unterstützung hätten wir das Jahr nicht bewältigen können. Damit ihr einen kleinen Überblick über die komplexen Bezirksfinanzen habt, könnt ihr euch an den drei Grafiken orientieren. Auf dem ersten Diagramm sind die Finanzen der Bezirkskasse dargestellt. Die ersten beiden Säulen auf der linken Seite geben Auskunft über unseren Haushaltsvoranschlag für das Jahr Die geplanten Einnahmen sind grün und die Ausgaben rot dargestellt. Auf der rechten Seite könnt ihr dann die tatsächlichen Einnahmen und die tatsächlichen Ausgaben sehen. So hatten wir im vergangenen Jahr in der Bezirkskasse Mehreinnahmen in Höhe von 2.917,20, wobei die Ausgaben nahezu identisch mit dem Haushaltsvoranschlag sind. Die Bezirkskasse deckt alle Kosten ab, die für unsere Bezirksarbeit notwendig sind (Personalkosten, Arbeitsmaterial, Honorare, Geschenke, usw.). In dieser Kasse landen auch alle Spenden und Opfer, die für unsere Arbeit bestimmt sind. Neben unserer Bezirkskasse gibt es noch die sog. Hauskasse, die unabhängig von der Bezirkskasse geführt wird. Aus der Hauskasse werden alle Rechnungen bezahlt, die etwas mit unserem Gemeinschaftshaus zu tun haben, also sämtliche Renovierungsrechnungen, Anschaffungen für das Haus, Energiekosten, usw. Auch für diese Kasse braucht es Einnahmen. In erster Linie waren das im vergangenen Jahr Opfer und Spenden für unsere Renovierung und die Mieteinnahmen. Da wir im vergangenen Jahr aber mehr renoviert haben, wie ursprünglich geplant war, ist natürlich die Ausga- 10 lgv aktuell

11 benseite etwas größer geworden, als im Haushaltsplan vorgesehen. Dafür haben wir ein renoviertes Treppenhaus, einen schön renovierten Saal und neue Stühle. So haben wir im vergangenen Jahr in der Hauskasse 4.720,55 mehr ausgegeben als geplant. Hinzu kommt, dass der Spenden- und Opfereingang für die Hauskasse nicht so hoch war, wie wir gerechnet hatten, sodass uns in der Hauskasse zusätzlich Einnahmen in Höhe von 2.584,56 gefehlt haben. Daher erklärt sich die erhöhte Ausgaben- und die geschrumpfte Einnahmensäule im Diagramm der Hauskasse. Insgesamt konnten wir aber dann doch noch beide Kassen zu einem guten Abschluss bringen - wie aus dem dritten Diagramm ersichtlich ist.. Insgesamt entsprachen die gesamten Spendenund Opfereingänge fast genau unseren Haushaltsplanungen. Wenn man nun die tatsächlichen Aufwendungen und die Opfer- und Spendeneingänge gegenüberstellt, so haben wir noch ein Plus von 2.317,37. Das ist zwar ein sehr erfreuliches Ergebnis, aber noch kein Grund zur Entwarnung. Auch das vor uns liegende Jahr wird in finanzieller Hinsicht wieder spannend und herausfordernd bleiben. Wir sind also weiterhin auf tatkräftige finanzielle Unterstützung angewiesen. Können wir auch in diesem Jahr mit deiner Unterstützung rechnen? Wir würden uns sehr darüber freuen. lgv aktuell 11

12 Neuheiten vom Büchertisch zum Selberlesen oder Weiterverschenken So langsam kommt der Frühling und die Sonne wärmt die Natur mit ihren Strahlen. Was gibt es da Schöneres als sich an einem schönen, sonnigen Tag in aller Ruhe auf den Balkon zu setzen und gemütlich ein Buch zu lesen. Wir stellen wieder einige Bücher vor, die es sich zu lesen lohnt: Jack bricht bewusstlos im Wald zusammen. Ein Fremder findet ihn und pflegt ihn in seiner Jagdhütte gesund. Doch als Jack zufällig die Pläne des Mannes entdeckt, gerät er in Lebensgefahr. Zur gleichen Zeit wird Jenny von merkwürdigen Visionen gejagt: Jack steckt in großen Schwierigkeiten und nur sie kann ihn retten. Als sie das düstere Geheimnis entdeckt, das Jack seit einem Jahr mit sich herumschleppt, wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt. Der Betrug - so lautet der dritte Band aus der Reihe Jack Ross von Damaris Kofmehl und Demetri Betts. Wer eher an einer realen Geschichte interessiert ist, ist mit dem Buch Bonhoeffer von Eric Metaxas bestens bedient: 30. Januar 1933: Adolf Hitler wird deutscher Reichskanzler. Noch ahnt niemand, dass sein Regime Deutschland zerstören wird. Doch schon zwei Tage später warnt ein junger Pastor im Rundfunk vor dem Ver-Führer. In der neuesten großen Bonhoeffer-Biografie entfaltet Eric Metaxas eine spannende Lebensgeschichte. Neue Erkenntnisse und Einblicke in wenig bekannte Briefe und Dokumente zeichnen ein vielschichtiges Bild des Theologen, Agenten und Märtyrers, von seinem Glauben und seiner Hingabe an die Gerechtigkeit. Ebenso eine unglaublich wahre Geschichte schreiben Ron Hall und Denver Moore in ihrem Buch Genauso anders wie ich. Ein moderner Sklave, ein erfolgreicher Geschäftsmann und die unglaubliche Frau, die beide zu-sammenbrachte. - Genauso anders wie ich ist die Geschichte eines gefährlichen Landstreichers, der wie ein Sklave auf den Baumwollfeldern Louisianas aufwuchs, eines Kunsthändlers von Rang und Namen, der in der Welt von 12 lgv aktuell

13 Armani und Chanel zu Hause ist, und einer mutigen Frau, die die beiden zusammenbringt, weil sie konsequent ihren großen Traum verfolgt. Es ist eine wahre Geschichte, die so unglaublich ist, dass kein Romanschriftsteller sie hätte erfinden können. Nicht nur in Büchern lassen sich manche spannende Geschichten finden, sondern auch in Filmen. So zum Beispiel bei dem Film Cutback : Luke steht kurz vor seinem Highschool-Abschluss. Doch vom Ernst des L e b e n s w i l l e r nichts wissen. Er möchte Surfer werden, was ihn in Konflikt mit seinem ehrgeizigen Vater bringt. In der Gemeinde interessiert sich Luke besonders für die hübsche Emily. Doch dann zwingt ihn ein tragischer Unfall, sein Leben und seine Ziele neu zu überdenken. Krisen gehören zum Wachstumsprozess. Sie stellen sich ein, wenn wir aus dem seelischen Gleichgewicht geraten. Der Glaube aber verleiht Selbstvertrauen, stärkt das Abwehrsystem, mobilisiert unseren Willen und ist ein Schutzfaktor für unsere Seele. Reinhold Ruthe schreibt darüber in seinem neusten Buch Unsere Lebenskrisen meistern - An Wendepunkten reifen. Ein Buch mit vielen praktischen Beispielen. Auch für Konfirmanden haben wir passende Buchgeschenke: Voller Segen, dein Jesus von Michaela Schnabel. Ein styl i s c h - t r e n d i g e r Bildband. In neun eingeklebten Briefumschlägen finden sich ganz persönliche Zusagen von Jesus. Ebenso bietet sich das Buch Voll Konfi! Gott will dich von Steffen Kern als Konfirmationsgeschenk an. Der lockere Schreibstil und die coole Gestaltung machen das Buch zu einem tollen Geschenk. Als drittes Buch im Bunde der Konfirmationsgeschenke wäre noch der einzigartige und erfrischende Bildband von Carolin Hartmann Los, leben! zu empfehlen. lgv aktuell 13

14 www - wann wird s was? LGV-Bezirk Bad Wildbad nach langer Vorbereitungszeit im Internet Zukünftig werden alle Termine und Veranstaltungen der Liebenzeller Gemeinschaft, Bezirk Bad Wildbad auf unserer Homepage erscheinen. Wann wird s was mit der Homepage? - so oder so ähnlich wurde im vergangenen Jahr immer wieder mal gefragt. Am Samstag, war es dann endlich soweit. Die Liebenzeller Gemeinschaft, Bezirk Bad Wildbad hat ihre eigene Website. Unter der Adresse lgvcalmbach.de oder ec-calmbach.de sind die Liebenzeller Gemeinschaft und der EC in Calmbach rund um die Uhr und weltweit zu erreichen. Auch für uns als Bezirk und Gemeinde wird es zusehend wichtiger, im Internet mit einer entsprechend attraktiven Internetseite vertreten zu sein. Viele Besucher suchen heute zuerst im Internet, wenn Sie Gottesdienstzeiten und Veranstaltungen einer Gemeinde erfahren wollen, bevor sie irgendwelche Zeitungen nach dem Gottesdienstanzeiger durchforsten. Aus diesem Grund haben wir vor etwa einem Jahr mit den Arbeiten an einer Homepage begonnen und nun endlich zum Abschluss gebracht. Im Laufe der nächsten Wochen wird die Seite noch weiter ausgebaut und erweitert, so dass die Seite immer aktuell bleibt. Es lohnt sich also, immer wieder mal einen Blick auf unsere neue Homepage zu werfen. Dort bekommt ihr die aktuellsten Infos über die Angebote bei uns im Bezirk. Text: Jochen Lengler Bild: Jochen Lengler 14 lgv aktuell

15 kinderstunde Kinderstunde Aichelberg für Jungen und Mädchen von 4-8 Jahre Zeit: Ort: Kontakt: Freitag 14:30 Uhr - 15:30 Uhr wöchentlich (außer in den Ferien) Pfarrhaus Aichelberg, Kirchweg 7, Aichelberg Heide Großhans, Burgstr. 44, Hünerberg, Fon: Flotte Lieder von Jesus singen Spannende Geschichten aus der Bibel hören Lustige Spiele und jede Menge Spaß Nähere Infos: lgv aktuell 15

16 ec-jungschar EC-Jungschar Calmbach für Kinder von 6-12 Jahre Zeit: Dienstag 16:00 Uhr - 17:30 Uhr wöchentlich (außer in den Ferien) Ort: LGV-Gemeinschaftshaus, Gerberstr. 1, Calmbach Kontakt: Jochen Lengler, Gerberstr. 1, Calmbach, Fon: EC-Bubenjungschar Aichelberg für Jungen ab der 3. Klasse Zeit: Freitag 16:30 Uhr - 18:30 Uhr wöchentlich (außer in den Ferien) Ort: Pfarrhaus Aichelberg, Kirchweg 7, Aichelberg Kontakt: Tobias Volz, Freudenstädter Str. 32, Aichelberg, Fon: EC-Mädchenjungschar Aichelberg für Mädchen von 8-12 Jahre Zeit: Dienstag 18:00 Uhr - 20:00 Uhr wöchentlich (außer in den Ferien) Ort: Pfarrhaus Aichelberg, Kirchweg 7, Aichelberg Kontakt: Deborah Porschke, Schulweg 2, Aichelberg, Fon: lgv aktuell

17 ec-teenkreis EC-Teenkreis Aichelberg für Teens im Alter von Jahren Zeit: Dienstag 19:00 Uhr - 20:30 Uhr wöchentlich (außer in den Ferien) Ort: Pfarrhaus Aichelberg, Kirchweg 7, Aichelberg Kontakt: Irina Walz, Birkgasse 36, Oberkollbach, Fon: Montag :00 Uhr Eislaufen im Polarion Samstag :30 Uhr GoKart Fahren Dienstag :00 Uhr Kinoabend Dienstag :00 Uhr Fondue Dienstag :00 Uhr Barfußpark Hallwangen EC-Teenkreis Calmbach für Teens im Alter von Jahren Zeit: Freitag 19:00 Uhr - 21:00 Uhr wöchentlich (außer in den Ferien) Ort: LGV-Gemeinschaftshaus, Gerberstr. 1, Calmbach Kontakt: Michael Lindheimer, Ringstr. 4, Langenbrand, Fon: lgv aktuell 17

18 ec-jugendkreis EC-Jugendkreis Calmbach für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren Zeit: Montag 20:00 Uhr wöchentlich Ort: LGV-Gemeinschaftshaus, Gerberstr. 1, Calmbach Kontakt: Benjamin Lauer, Im Oberdorf 22, Unterreichenbach, Fon: Montag :00 Uhr Jugendkreis mit Sebastian Stattaus Montag :00 Uhr Knigge-Abend Montag :00 Uhr Passionsabend Montag :00 Uhr Lobpreis-Abend EC-Jugendkreis Aichelberg für Jugendliche und junge Erwachsene ab 18 Jahren Zeit: Dienstag 20:45 Uhr wöchentlich Ort: Pfarrhaus Aichelberg, Kirchweg 7, Aichelberg Kontakt: Deborah Porschke, Schulweg 2, Aichelberg, Fon: lgv aktuell

19 hauskreis Hauskreis Luz für junge Erwachsene Zeit: Donnerstag 20:00 Uhr 14-täglich Ort: Familie Luz, Alte Steige 21, Bad Wildbad Kontakt: Sebastian Luz, Alte Steige 21, Bad Wildbad, Fon: Hauskreis Munz für Erwachsene Zeit: Freitag 20:00 Uhr 14-täglich Ort: Familie Munz, Hochwiesenstr. 40, Bad Wildbad Kontakt: Ulrich Munz, Hochwiesenstr. 40, Bad Wildbad, Fon: lgv aktuell 19

20 frauenkreis Frauentreff von Frau zu Frau Zeit: Ort: Kontakt: Donnerstag 20:00 Uhr monatlich LGV-Gemeinschaftshaus, Gerberstr. 1, Calmbach Jochen Lengler, Gerberstr. 1, Calmbach, Fon: Donnerstag :00 Uhr Frauentreff Donnerstag :00 Uhr Frauentreff Donnerstag :00 Uhr Frauentreff Donnerstag :00 Uhr Frauentreff mit Irmgard Schülein 20 lgv aktuell

21 55plus 55plus Treffpunkt für Männer und Frauen ab 55 Zeit: Ort: Kontakt: Mittwoch 15:00 Uhr - 17:00 Uhr monatlich LGV-Gemeinschaftshaus, Gerberstr. 1, Calmbach Jochen Lengler, Gerberstr. 1, Calmbach, Fon: Mittwoch :00 Uhr 55plus Mittwoch :00 Uhr 55plus mit Helmut Danneberg Mittwoch :00 Uhr 55plus Mittwoch :00 Uhr 55plus lgv aktuell 21

22 gebetskreis Gebetskreis Aichelberg für alle Generationen Zeit: Sonntag 20:00 Uhr 14-täglich Ort: Fam. Bäuerle, Freudenstädter Str. 23, Aichelberg Kontakt: Jochen Lengler, Gerberstr. 1, Calmbach, Fon: Sonntag :00 Uhr Gebetskreis Sonntag :00 Uhr Gebetskreis Sonntag :00 Uhr Gebetskreis Sonntag :00 Uhr Gebetskreis Sonntag :00 Uhr Gebetskreis Sonntag :00 Uhr Gebetskreis Sonntag :00 Uhr Gebetskreis Gebetskreis Calmbach für alle Generationen Zeit: Dienstag 20:00 Uhr wöchentlich Ort: LGV-Gemeinschaftshaus, Gerberstr. 1, Calmbach Kontakt: Jochen Lengler, Gerberstr. 1, Calmbach, Fon: Dienstag Enztal-Gebetskreis Dienstag Enztal-Gebetskreis Dienstag Enztal-Gebetskreis Dienstag Enztal-Gebetskreis 22 lgv aktuell

23 gemeinschaftsgottesdienst calmbach Sonntag :30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Sonntag :30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst A M Sonntag :30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Sonntag :30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Sonntag :30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Sonntag :30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Sonntag :30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Sonntag :30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Sonntag :30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Sonntag :30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst A M Sonntag :30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Sonntag :30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst A Sonntag :30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst lgv aktuell 23

24 gemeinschaftsstunde aichelberg Sonntag :00 Uhr Treffpunkt Familie Sonntag :00 Uhr Gemeinschaftsstunde Sonntag :00 Uhr Treffpunkt Familie Sonntag :00 Uhr Gemeinschaftsstunde Sonntag :00 Uhr Treffpunkt Familie Sonntag :00 Uhr Gemeinschaftsstunde 24 lgv aktuell

25 sonstige veranstaltungen Bezirksveranstaltungen Dienstag :30 Uhr Vortragsabend Christ und Politik mit Steffen Bilger (MdB) Freitag :00 Uhr Bezirks-Karfreitagsgottesdienst mit Bernd Brandl A Sonntag :00 Uhr Bezirks-Osterfrühstück mit anschl. Gottesdienst Dienstag :00 Uhr Bezirks-Maitour Donnerstag :30 Uhr Vortragsabend Islam mit Adnan al Masoud Sonntag :00 Uhr Bezirks-Missionsfest Aichelberg mit Michael Göthel Sonntag :30 Uhr Tag der offenen Tür Calmbach Weitere Veranstaltungen Donnerstag :00 Uhr Bibelstunde Gompelscheuer Donnerstag :00 Uhr Bibelstunde Gompelscheuer [Deborah Jägers] Sonntag :30 Uhr Pfingstmissionsfest Bad Liebenzell Montag :30 Uhr LGV-Gemeinschaftstag Bad Liebenzell lgv aktuell 25

26 familiennachrichten (soweit uns bekannt) Geburtstage März Alex Schmidt, Calmbach Hedwig Mostroph, Bad Wildbad Lydia Schanz, Enzklösterle Anna Mayer, Dobel Anne-Marie Ochner, Höfen Ruth Wacker, Bad Wildbad Frieda Roller, Meistern Marliese Munz, Bad Wildbad Jonathan Daenecke, Bad Wildbad Ernst Tscheuschner, Enzklösterle April Daniel Daenecke, Bad Wildbad Patrick Burkhardt, Schömberg Daniel Ochner, Höfen Nelli Wiesner, Calmbach David Entrop, Aichelberg Elisabeth Volz [Tansania] Sebastian Luz, Bad Wildbad Ursula Locher, Ottenhausen Monika Büchele, Calmbach Eduard Kunz, Calmbach Tim Großhans, Hünerberg Gerhard Barth, Calmbach Benjamin Krech, Calmbach Doris Wolfrum, Bad Wildbad Mai Manfred Roller, Bad Wildbad Marianne Zwadsich, Calmbach David Langer, Calmbach Lina Frey, Enzklösterle Max Perevoscikov, Calmbach Magdalena Luz, Bad Wildbad Denis Kunz, Calmbach Juni Natascha Schrade, Dobel Ulrich Munz, Bad Wildbad Helga Tscheuschner, Enzklösterle Friedrich Wiesner, Calmbach Johanna Daenecke, Bad Wildbad Fritz Bäuerle, Aichelberg Frederik Herrmann, Calmbach Für das neue Lebensjahr wünschen wir alles Gute und Gottes reichen Segen! Heimgegangen Ruth Bäuerle, Schömberg Roland Locher Jesus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben [Prediger 4,9] 26 lgv aktuell

27 impressum Anschrift Liebenzeller Gemeinschaft, Bezirk Bad Wildbad Gemeinschaftspastor Jochen Lengler Gerberstr Calmbach Fon: jochen.lengler@lgv.org Internet: Bankverbindungen Bezirkskonto Hauskonto Bank Sparkasse Pforzheim-Calw Bank Sparkasse Pforzheim-Calw BLZ BLZ Konto Konto IBAN DE IBAN DE Swift BIC PZHSDE66XXX Swift BIC PZHSDE66XXX Kontakt Bezirksleiter: Bezirkskassier: Gemeinschaftspastor: Impressum Manfred Roller, Alte Steige 24, Bad Wildbad, Fon: Peter Großhans, Burgstr. 44, Hünerberg, Fon: Jochen Lengler, Gerberstr. 1, Calmbach, Fon: Bildnachweis Herausgeber: Redaktion: Layout: Druck: Liebenzeller Gemeinschaft Bezirk Bad Wildbad Jochen Lengler Jochen Lengler Druckhaus Weber GmbH, Althengstett Gerhard Barth HeidemarieGroßhans Melissa Krech Jochen Lengler Michael Lindheimer Sebastian Luz Stefan Schillinger Christoph Volz Kristian Sekulic - istockphoto Sanja Gjenero - stock.xchng Wang Mei Teng - stock.xchng Mike Thorn - stock.xchng Clayton Thornton - stock.xchng Jason Nelson - stock.xchng Robbodry - stock.xchng Hansjörg Schulthess - pixelio.de Rainer Sturm - pixelio Claudia Hautumm - pixelio.de Nadine Wagner - pixelio Jason Stitt - fotolia.com lgv aktuell 27

28 Liebenzeller Gemeinschaftsverband gemeinsam glauben leben Die Liebenzeller Gemeinschaft Bezirk Bad Wildbad gehört zum Liebenzeller Gemeinschaftsverband. Dieser ist einer der größten Gemeinschaftsverbände in Deutschland. Er erreicht mit seinen rund 110 Gemeinschaftspastoren, Gemeinschaftsschwestern und Gemeindediakoninnen sowie über 2000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an rund 400 Orten in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen wöchentlich rund Erwachsene und Jugendliche. Der Gemeinschaftsverband ist ein gemeinnütziges Werk innerhalb der evangelischen Kirche in Deutschland und gehört dem Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband an. Außerdem ist der Verband Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg und eng mit der Liebenzeller Mission verbunden. So finden Sie uns: ße tra gss Ge rb e raß tst up Ha ers tra ße e Kri Wir freuen uns auf Ihren Besuch! liebenzeller gemeinschaft bezirk bad wildbad

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! Ausgabe 2/2011 1/2012 Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! (Sirliane, 15 Jahre) Liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Mt 22,15-22. Leichte Sprache

Mt 22,15-22. Leichte Sprache Mt 22,15-22 Leichte Sprache Als Jesus lebte, gab es im Land Israel fromme Leute. Die frommen Leute hießen Pharisäer. Einige Pharisäer mochten Jesus nicht leiden. Diese Pharisäer wollten, dass Jesus ins

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt. Römer 12,4-8

Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt. Römer 12,4-8 Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt Römer 12,4-8 1. Die Besonderheit: Einheit in Vielfalt (V 4+5) 1. Die Besonderheit: Einheit in Vielfalt (V 4+5) Es ist wie bei unserem Körper: Er besteht aus

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne 1. Hören Sie den Dialog und beantworten Sie die folgenden Fragen: a) Wohin fahren Ralf und Bettina auf Urlaub? b) Wann wird Bettina nach Argentinien reisen? c) Wann hat sie Schule? d) Wann hat sie frei?

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr