Liebe Leserinnen und Leser, Wie gewohnt findet auch in diesem Jahr das zur Tradition gewordene Jahreskonzert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserinnen und Leser, Wie gewohnt findet auch in diesem Jahr das zur Tradition gewordene Jahreskonzert"

Transkript

1

2 Dagmar König Bezirksstadträtin Arthur Hipp Leiter der Musikschule Liebe Leserinnen und Leser, Wie gewohnt findet auch in diesem Jahr das zur Tradition gewordene Jahreskonzert der Musikschule in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche statt. Mit kammermusikalischen und solistischen Beiträgen wird diesmal das Programm vorrangig gestaltet. Zum Vormerken hier der Termin: Sonntag, der 6. März 2016 um Uhr. In der Kirche zum Heilsbronnen findet am 27. Februar 2016 das Gedenkkonzert zum 10. Todestag von Peter Schwarz statt. Peter Schwarz, der unermüdliche Interpret zeitgenössischer Musik, förderte in jahrzehntelanger Lehrtätigkeit an der Universität der Künste zahlreiche Studentinnen und Studenten, die nun mitunter an der Musikschule City West als Lehrkräfte tätig sind. Ihm sei nochmals gedankt in Form dieses Konzerts. Zur Aufführung gelangt die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach, interpretiert von Kinderchören der Musikschule, dem Kammerchor Peter Schwarz und dem Kammerorchester Archi Da Ponte. Nachdem im letzten Jahr des 100. Todestages von Alexander Skrjabin gedacht wurde, gilt es nun, den Komponisten Max Reger, der 1916 in Leipzig starb, in einem moderierten Kammerkonzert am 15. April 2016 zu würdigen. Dargeboten werden aus seinem immensen Schaffen Kammermusikwerke und Sololiteratur für Klavier. Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Treue und hoffen, Sie bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

3 Herausgeber: Bezirksamt Charlottenburg- Wilmersdorf von Berlin Musikschule Leitung: Arthur Hipp Redaktion: Christof Griese Gestaltung: Fabio Biasio Alle Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit den Freunden der Musikschule Charlottenburg-Wilmersdorf e.v. Irrtümer und Änderungen vorbehalten Weitere Veranstaltungen, wie z.b. Schülervorspiele oder Änderungen, finden Sie auch auf unserer Homepage: Schülerkonzerte Orchesterkonzerte Chorkonzerte Ensemblekonzerte Jazzkonzerte Lehrerkonzerte Workshops Sonderveranstaltungen

4 11:00 Uhr Clown Pipo geht ins Flötenkonzert 19:00 Uhr StuVo Klassik Hauptfachkonzert 19:00 Uhr Konzert der StuVo Jazz (Zwischenprüfung) 18:30 Uhr Workshop Harmony Singing Sonntag 10. Januar Sylvia C. Rosin - Flöte, Irmhild Beutler - Flöte, Martin Ripper - Flöte und als Clown Pipo: Thomas Schleissing-Niggemann Montag 11. Januar Konzert der Studienvorbereitenden Abteilung Klassik/Schulmusik/Sound Koordination: Angela Müller-Velte Dienstag 19. Januar Konzert der Studienvorbereitenden Abteilung Koordination: Angela Müller-Velte Freitag 15. Januar Gesangsklasse Elisabeth Tuchmann Festsaal Rathaus Charlottenburg Otto-Suhr-Allee Berlin Prinzregentenstr. 72 Alicia Sayell, JayJayBeCe (Foto: Lena Ganssmann) 2

5 Samstag 16. Januar 15:00 Uhr StuVo-Klinik Workshop mit Franz Bauer Musikschule Raum 202 Samstag 16. und Sonntag 17. Januar 11:00 Uhr Tune Up Workshop für StuVo Bands Koordination: Christof Griese Sonntag 17. Januar 18:00 Uhr Jazz for Kids Kinder spielen für Kinder Black Cat Leitung: Christof Griese Musikschule 19:00 Uhr Jazz for Newcomers Brasil Ensemble, Leitung: Andréa Botelho und Eudinho Soares - Dirk s Works, Leitung: Dirk Strakhoff 21:00 Uhr Professionals Tuba Vibes Project Christof Griese - Sax, Franz Bauer - Vibes, Stefan Gocht - Tuba, Leon Griese - Drums Montag 18. Januar 19:00 Uhr Jazz Live Ensembles des Fachbereichs Jazz/Rock/Pop Koordination: Christof Griese 19:00 Uhr Musik für Streicher Fachgruppenkonzert Streicher Koordination: Susanne Meves-Rößeler Mittwoch 20. Januar 19:00 Uhr Musik für Streicher Fachgruppenkonzert Streicher Koordination: Susanne Meves-Rößeler 19:30 Uhr Schwerpunkt Brasilien Musik für Gitarre, E-Bass und Cavaquinho Donnerstag 21. Januar Eudinho Soares - Cavaquinho, Guilherme Castro - Gitarre und E-Bass Festsaal Rathaus Charlottenburg Otto-Suhr-Allee Berlin Festsaal Rathaus Charlottenburg Otto-Suhr-Allee Berlin 20:30 Uhr Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe In Kooperation mit dem Jazzkeller 69 e.v. Leitung: Christof Griese Aufsturz Club Oranienburger Str Berlin 3

6 Cello Trio, Klasse Bok Soon Seo-Dietz (Foto: Florian Reisacher) Samstag 23. Januar 18:00 Uhr Musik aus den USA mit Werken von Barnes, Copland, Bernstein u.a. 16:00 Uhr Musik aus den USA mit Werken von Barnes, Copland, Bernstein u.a. 19:00 Uhr Wie der Hirsch schreit... Chor- und Orchesterkonzert mit Werken von Lasso, Beethoven, Mendelssohn Bartholdy und Fauré 20:00 Uhr Klavierabend Bach, Schumann, Schönberg, Prokofiew 15:00 Uhr Ergebnisse der Stimmbildung Wind-Or-Jester Sinfonisches Blasorchester Leitung: Thomas Lamp Sonntag 24. Januar Wind-Or-Jester Sinfonisches Blasorchester Leitung: Thomas Lamp Madrigalchor Charlottenburg und E.T.A.-Hoffmann-Orchester, Christina Bischoff (Sopran) Leitung: Dinah Backhaus und Matthias Wildenhof Freitag 29. Januar Rose Marie Krafft - Klavier Sonntag 31. Januar Solokonzert des Berliner Mädchenchors Leitung: Helena Köhne-Eker Lindenkirche Wilmersdorf Homburger Str Berlin Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg Zossener Str Berlin Trinitatiskirche Karl-August-Platz Berlin Prinzregentenstr. 72 Lindenkirche Wilmersdorf Homburger Str Berlin 4

7 Samstag 13. Februar 18:00 Uhr Sinfoniekonzert mit Werken von Mozart, Beethoven, Mendelssohn Bartholdy, Strauss Jr. Jugendorchester Charlottenburg Leitung: Thomas Lamp Lindenkirche Wilmersdorf Homburger Str Berlin 16:00 Uhr Sinfoniekonzert mit Werken von Mozart, Beethoven, Mendelssohn Bartholdy, Strauss Jr. 19:30 Uhr Record-Release.Konzert zur CD-Veröffentlichung von Martin Torps Klavierzyklus Reflections mit Gedichten von Goethe und Rückert Sonntag 14. Februar Jugendorchester Charlottenburg Leitung: Thomas Lamp Donnerstag 18. Februar Klavierabend mit Lyriklesung Martin Torp - Klavier Uta-Maria Torp - Lesung Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg Zossener Str Berlin Marathontrommler 5

8 Samstag 20. Februar 15:00 Uhr StuVo-Klinik Workshop mit Gerhard Gschlößl Sonntag 21. Februar 18:00 Uhr Jazz for Kids Kinder spielen für Kinder Bandidos del Tiempo und Time Bandits - Leitung: Bijan Kerkhoff und Leon Griese 19:00 Uhr Jazz for Newcomers Tabla Ensemble Kamalesh Maitra Leitung: Laura Patchen Die Hörste Leitung: Horst Nonnenmacher 21:00 Uhr Professionals BioCarL feat.: Gerhard Gschlößl Montag 22. Februar 19:00 Uhr Jazz Live Ensembles des Fachbereichs Jazz/Rock/Pop Die Hörste und Dirk s Works Leitung: Horst Nonnenmacher und Dirk Strakhof 20:30 Uhr Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe 18:00 Uhr Johann Seb. Bach Johannes-Passion BWV 245 Gedenkkonzert zum 10. Todestag von Peter Schwarz Donnerstag 25. Februar In Kooperation mit Jazzkeller 69 e.v. Leitung: Christof Griese Samstag 27. Februar Kammerchor Peter Schwarz Kinderchöre der Musikschule City West Kammerorchester Archi Da Ponte (Einstudierung: Tassilo Kaiser) Leonie Hentschel, Sopran Dörthe Haring, Alt Volker Nietzke, Tenor Sebastian Brendel, Bass Jörg Gottschick, Bass Leitung: Viola Escher Montag 29. Februar 18:30 Uhr Mauskonzert Kinder spielen für Kinder Koordination: Kai Heiden Musikschule Raum 202 Aufsturz Club Oranienburger Str Berlin Kirche zum Heilsbronnen Heilbronner Str Berlin 6

9 Samstag 5. März 15:00 Uhr StuVo-Klinik Workshop mit Kai Brückner Musikschule Raum :00 Uhr Frischer Wind Instrumentalkreis für Alte Musik Leitung: Klaus-Peter Perschke 19:00 Uhr Dietrich Buxtehude Membra Jesu Nostri 14:30 Uhr Jahreskonzert der Musikschule Consortium Musicum Marie Luise Werneburg Sopran Julla von Landsberg Sopran Laura Atkinson Alt Benedikt Kristjánsson Tenor Georg Streuber Bass Concerto Brandenburg Leitung: Vinzenz Weissenburger Sonntag 6. März ABC-Orchester Leitung: Beate Müns Damen-Bağlama-Ensemble Su Leitung: Halit Celik Kento Otani, Klavier Clemens Bigge Trio Saxo con moto Leitung: Friedemann Graef Koordination: Kai Heiden 18:00 Uhr Jazz for Kids Kinder spielen für Kinder Black Cat Leitung: Christof Griese 19:00 Uhr Jazz for Newcomers Dirk s Works Leitung: Dirk Strakhof 21:00 Uhr Professionals Dirk Strakhof-Jörg Miegel Quartett feat.: Kai Brückner - Guitar Handweberei Geltow Am Wasser Schwilowsee Sophienkirche Berlin-Mitte Große Hamburger Str Eintritt: 15,-/10,- Kaiser-Wilhelm- Gedächtniskirche Breitscheidplatz Berlin Freitag 11. März 18:00 Uhr Finissage zur Ausstellung Gräfin Lichtenau Ein Leben für die Liebe & die Künste 18:30 Uhr Fachbereichskonzert Tasteninstrumente mit Konzert und Lesung Tassilo Kaiser, Viola Marika Gejrot, Violoncello Angela Müller-Velte, Klarinette Andreas Lisius, Klavier Es spielen Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Koordination: Tim Sund Museum Charlottenburg- Wilmersdorf in der Villa Oppenheim Schloßstr Berlin Stilwerk C. Bechstein Centrum Kantstr Berlin 7

10 Samstag 12. März 12:00 Uhr Viola-Offensive Workshop Bratsche Koordination: Katharina Becker Prinzregentenstr :00 Uhr Fachbereichskonzert Gesang 17:00 Uhr Chormusik mit Werken von Mendelssohn Bartholdy, Rutter, Nystedt u.a. 19:30 Uhr Show 2016 Chanson, Satire, Buffet Es spielen Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Koordination: Kai Heiden Debüt Junges Consortium Berlin Leitung: Vinzenz Weissenburger Kaktus-Chor & Kabarett Klavier und Moderation: Hanno Siepmann Festsaal Rathaus Charlottenburg Otto-Suhr-Allee Berlin Kirche zum Heilsbronnen Heilbronner Str Berlin Tiyatrom Alte Jakobstr Berlin Sonntag 13. März 16:00 Uhr Show 2016 Chanson, Satire, Buffet 18:00 Uhr Duos und Trios von Gaubert und Martinů Kaktus-Chor & Kabarett Klavier und Moderation: Hanno Siepmann Katharina Schumacher - Querflöte, Susanne Schmidt - Violoncello, Andreas Lisius - Klavier Tiyatrom Alte Jakobstr Berlin Prinzregentenstr. 72 Montag 14. März 19:00 Uhr Jazz Live Ensembles des Fachbereichs Jazz/Rock/Pop - Die Hörste Leitung: Horst Nonnenmacher Mittwoch 16. März 19:00 Uhr Fachbereichskonzert Blasinstrumente Es spielen Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Koordination: Kai Heiden Prinzregentenstr. 72 Donnerstag 17. März 19:30 Uhr Brasilianische Musik von Alberto Nepumoceno 20:30 Uhr Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe Andréa Botelho Klavier und Gesang In Kooperation mit Jazzkeller 69 e.v. Leitung: Christof Griese Aufsturz Club Oranienburger Str Berlin 8

11 Junges Consortium Berlin (Foto: Vinzenz Weissenburger) Samstag 26. März 11:00 Uhr Workshop Streetbeatz Trommeln ohne Ende für den Berlin-Halb-Marathon Time Bandits, Bandidos del Tiempo - Leitung: Bijan Kerkhoff und Leon Griese Aula der Birger- Forell-Grundschule Koblenzer Str. 24 Sonntag 27. März 9:00 Uhr Berlin-Halbmarathon Time Bandits, Bandidos del Tiempo - Leitung: Bijan Kerkhoff und Leon Griese an der Straße Straußberger Platz Berlin 17:00 Uhr Trioabend C. Ph. E. Bach, Ibert und Martinů Sonntag 10. April Petra Hildner - Querflöte Tassilo Kaiser - Violine Andreas Lisius - Klavier Donnerstag 14. April Festsaal Rathaus Charlottenburg Otto-Suhr-Allee Berlin 20:30 Uhr Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe In Kooperation mit Jazzkeller 69 e.v. Leitung: Christof Griese Aufsturz Club Oranienburger Str Berlin 9

12 16:00 Uhr Bandworkshop in der Spirale 19:00 Uhr Max Reger ( ) Gedenkkonzert zum 100. Todestag Donnerstag 14. bis Sonntag 17. April Offen für Bands und einzelne Musiker Rock, Pop, Jazz Freitag 15. April Moderation: Dr. Gottfried Eberle Koordination: Arthur Hipp Samstag 16. April Jugend- & Kulturzentrum Spirale Westfälische Str Berlin 15:00 Uhr StuVo-Klinik Workshop mit Torsten Piper Musikschule Raum 202 Samstag 16. und Sonntag 17. April 10:00 Uhr Kammermusik- Workshop für Streichinstrumente Koordination: Anke Perschnik Sonntag 17. April 18:00 Uhr Jazz for Kids Kinder spielen für Kinder Jazzpeanuts Leitung: Michael Scheunemann 19:00 Uhr Jazz for Newcomers Dirk s Works - Leitung: Dirk Strakhof und Die Hörste Leitung: Horst Nonnenmacher 21:00 Uhr Professionals REEDSTORM Saxophone Quartet Prinzregentenstr. 72 Montag 18. April 19:00 Uhr Jazz Live Ensembles des Fachbereichs Jazz/Rock/Pop Koordination: Christof Griese Donnerstag 21. April 19:30 Uhr Danza Española zum 100. Todestag von Enrique Granados 18:30 Uhr Fachbereichskonzert Tasteninstrumente Susanne Meves-Rößeler - Violoncello, Christian Kulke- Vandegen - Gitarre Freitag 22. April Es spielen Lehrerinnen und Lehrer des Fachbereichs Koordination: Tim Sund Stilwerk C. Bechstein Centrum Kantstr Berlin 10

13 Max Reger (Foto: Badische Zeitung) 10:00 Uhr Workshop Bühnenvorbereitung 14:00 Uhr Konzert im Rahmen des Kinderchor- Symposiums der UdK 17:00 Uhr Chormusik mit Werken von Mendelssohn Bartholdy, Rutter, Nystedt u.a. 18:00 Uhr Zeitgenössische Musik Freitag 22. und Samstag 23. April Gesangsklasse Elisabeth Tuchmann Sonntag 24. April Berliner Mädchenchor Leitung: Sabine Wüsthoff, Eleni Irakleous und Helena Köhne-Eker Junges Consortium Berlin Leitung: Vinzenz Weissenburger Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert sowie Kompositionen von Schülerinnen und Schülern Koordination: Christine Paté Montag 25. April 19:00 Uhr Hauptfachkonzert Konzert der Studienvorbereitenden Abteilung Klassik/Schulmusik/Sound Koordination: Angela Müller-Velte Prinzregentenstr. 72 Universität der Künste Joseph-Joachim-Saal Bundesallee 1-12 Pfarrkirche Weißensee Max-Steinke-Str Berlin Festsaal Rathaus Charlottenburg Otto-Suhr-Allee Berlin 11

14 Lou Blanquart, Jannis Karl Wagner, Black Cat (Foto: Lena Ganssmann) 20:00 Uhr Duoabend mit Werken von Burgmüller, Brahms und Debussy 11:00 Uhr Aufführung der Kinder der Grundstufe 15: :00 Uhr Musik für Streicher Freitag 29. April Anton Bakan - Klarinette Andreas Lisius - Klavier Samstag 30. April Koordination: Martina Bartl Fachgruppenkonzert Koordination: Susanne Meves-Rößeler Prinzregentenstr. 72 Festsaal Rathaus Charlottenburg Otto-Suhr-Allee Berlin 12

15 Montag 2. Mai 18:30 Uhr Mauskonzert Kinder spielen für Kinder Koordination: Kai Heiden 19:30 Uhr Duo-Abend mit Werken von J. S. Bach, Schumann, Reger Donnerstag 19. Mai Tassilo Kaiser - Violine Ulrich Naudé - Klavier Samstag 21. Mai 15:00 Uhr StuVo-Klinik Workshop mit Martin Lillich Musikschule Raum 202 Samstag 21. und Sonntag 22. Mai 10:00 Uhr Workshop Appaloosa Gino Vannelli s music mixed with world music - Leitung: Martina Gebhardt mit Martin Lillich und Dan-Robin Matthies Lasse Kühlcke, Dany Eschment, BlackCat (Foto: Florian Reisacher) 13

16 15:00 Uhr Karneval der Kulturen Sonntag 22. Mai Time Bandits, Bandidos del Tiempo - Leitung: Bijan Kerkhoff und Leon Griese Görlitzer Park 16:00 Uhr Sonntagskonzert des Chorverbandes "Bach und die Romantiker" E.T.A.-Hoffmann-Orchester Leitung: Dinah Backhaus und Matthias Wildenhof - Gemeinschaftskonzert mit den Ensembles Opus vocale und Vocalprojekt Kammermusiksaal der Philharmonie Herbert-von-Karajan-Str Berlin 18:00 Uhr Jazz for Kids Kinder spielen für Kinder Black Cat Leitung: Christof Griese 19:00 Uhr Jazz for Newcomers Dirk s Works - Leitung: Dirk Strakhof und Soulshop Leitung: Martina Gebhardt 21:00 Uhr Professionals Martina Gebhardt Quartett feat. Martin Lillich, Dan-Robin Matthies und Tilman Person Montag 23. Mai 19:00 Uhr Jazz Live Ensembles des Fachbereichs Jazz/Rock/Pop - Tabla Ensemble Kamalesh Maitra Leitung: Laura Patchen Die Hörste Leitung: Horst Nonnenmacher Donnerstag 26. Mai 20:30 Uhr Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe In Kooperation mit Jazzkeller 69 e.v. Leitung: Christof Griese Freitag 27. Mai Aufsturz Club Oranienburger Str Berlin 20:00 Uhr Jazz meets Classic - Brasilianische Musik Andréa Botelho - Klavier, Gesang Eudinho Soares - Gitarre Prinzregentenstr. 72 Sonntag 29. Mai 14:00-17:00 Uhr Tag der offenen Tür Zupfinstrumente Es spielen Schülerinnen, Schüler und Ensembles des Fachbereichs Koordination: Matthias Loose 14

17 Arconauten-Trombonata (Foto: Knut Rothe) Montag 30. Mai 19:00 Uhr Hauptfachkonzert Konzert der Studienvorbereitenden Abteilung Klassik/Schulmusik/Sound Koordination: Angela Müller-Velte 15:00 Uhr Frühlingsfest Spandau 19:30 Uhr Konzert im DTK- Wasserturm 10:00 Uhr Kammermusikworkshop Dienstag 31. Mai Bandits Leitung: Bettina Semrau Freitag 3. Juni Brasil Ensemble Leitung: Andréa Bothelo und Eudinho Soares Samstag 4. Juni für Holzblasinstrumente Koordination: Bettina Semrau Zitadelle Spandau Am Juliusturm Berlin DTK-Wasserturm Kopischstr Berlin 15

18 Samstag 11. Juni 9:30-13:30 Uhr Workshop Harmony Singing Gesangsklasse Elisabeth Tuchmann Prinzregentenstr :00 Uhr StuVo-Klinik Workshop mit Roland Schneider Musikschule Raum :00 Uhr Konzert mit der Prenzlauer Singschule 15:00 Uhr Tag der offenen Tür Fachbereich Blasinstrumente Berliner Mädchenchor Leitung: Sabine Wüsthoff und Eleni Irakleous Sonntag 12. Juni Es spielen Schülerinnen, Schüler und Ensembles. Blasinstrumente zum Ausprobieren. Koordination: Kai Heiden 18:00 Uhr Konzert Arconauten Celloensemble Leitung: Susanne Schmidt 18:00 Uhr Jazz for Kids Kinder spielen für Kinder Susie s Soul Singers Leitung: Susanne Mannheim 19:00 Uhr Jazz for Newcomers Die Hörste Leitung: Horst Nonnenmacher 21:00 Uhr Professionals Christina Jäckel Trio feat.: Horst Nonnenmacher und Roland Schneider Montag 13. Juni 19:00 Uhr Jazz Live Ensembles des Fachbereichs Jazz/Rock/Pop - Soul Shop Leitung: Martina Gebhardt Dirk s Works Leitung: Dirk Strakhof Dienstag 14. Juni 18:30 Uhr Mauskonzert Kinder spielen für Kinder Koordination: Kai Heiden 19:30 Uhr Klavierduo Werke von Bach, Brahms und Prokofiew Donnerstag 16. Juni Blaga und Vida Kalojanova spielen Werke für zwei Klaviere Gethsemanekirche Stargarder Str Berlin Prinzregentenstr. 72 Dorfkirche Emstal Kloster Lehnin Lehnin 16

19 Freitag 17. Juni 19:30 Uhr Soirée IV Koordination: Angela Müller-Velte Samstag 18. Juni 16:00 Uhr Sommerkonzert Kinderchöre Leitung: Viola Escher 18:00 Uhr Konzert Wind-Or-Jester 16:00 Uhr Sonntagskonzert Chorverband Berlin Sinfonisches Blasorchester Leitung: Thomas Lamp Sonntag 19. Juni Berliner Mädchenchor Leitung: Sabine Wüsthoff, Eleni Irakleous und Helena Köhne-Eker Prinzregentenstr. 72 Kirche zum Heilsbronnen Heilbronner Str Berlin Lindenkirche Wilmersdorf Homburger Str Berlin Kammermusiksaal der Philharmonie Herbert-von-Karajan-Str Berlin 18:00 Uhr Sommerkonzert Kissi-Chor Von Renaissance bis Pop 25 Jahre Kissi-Chor Leitung: Anita Rennert Lindenkirche Wilmersdorf Homburger Str Berlin 20:00 Uhr Konzert Wind-Or-Jester 19:00 Uhr Musik für Streicher Fachgruppenkonzert 19:30 Uhr Sommerkonzert Kissi-Chor Sinfonisches Blasorchester Leitung: Thomas Lamp Montag 20. Juni Es spielen Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Koordination: Susanne Meves-Rößeler Von Renaissance bis Pop 25 Jahre Kissi-Chor Leitung: Anita Rennert Dienstag 21. Juni 19:30 Uhr Fête de la Musique Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe Leitung: Christof Griese 20:00 Uhr Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe Donnerstag 23. Juni Zu Gast bei MoBe in Zusammenarbeit mit dem Jazzkeller 69 e.v. Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg Zossener Str Berlin Festsaal Rathaus Charlottenburg Otto-Suhr-Allee Berlin Martin-Luther-Kirche Fuldastr Berlin Oberschöneweide Rathenaustr./ Wilhelminenhofstr Berlin Hasselwerder Villa Hasselwerder Str Oberschöneweide 17

20 20:00 Uhr Swingin Latin Beatles Trio 16:00 Uhr Fachbereichskonzert Blasinstrumente Freitag 24. Juni Swing and groove with us! Martina Gebhardt - Gesang Martin Lillich - Bass Peter Kuhz - Gitarre Samstag 25. Juni Es spielen Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Koordination: Kai Heiden Prinzregentenstr. 72 Festsaal Rathaus Charlottenburg Otto-Suhr-Allee Berlin 18:00 Uhr Fachbereichskonzert Tasteninstrumente 16:00 Uhr Orchesterkonzert mit Werken von Tschaikowski, Saint-Saëns, Holst, Lloyd-Webber, Lennon/McCartney 18:00 Uhr Fachbereichskonzert Pop Akademie 11:00 Uhr Matinée der Stipendiaten II Es spielen Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Koordination: Tim Sund Samstag 25. und Sonntag 26. Juni Junge Sinfonietta Leitung: Thomas Lamp Donnerstag 30. Juni Es spielen Schülerinnen und Schüler der Pop Akademie Koordination: Christof Griese Samstag 2. Juli Koordination: Angela Müller-Velte Pianohaus Klatt Witzlebenstr. 11 Aula der Otto-von- Guericke-Schule Eisenzahnstr Berlin Haus der Jugend Zillestr Berlin Prinzregentenstr :00 Uhr Schüler- und Ensemblevorspiel Quod Libet Leitung: Martin Ebelt Sonntag 3. Juli 17:00 Uhr Sommerkonzert Instrumentalkreis für Alte Musik Leitung: Klaus-Peter Perschke Aula der Halensee- Grundschule Joachim-Friedrich-Str Berlin Ort wird noch im Internet bekannt gegeben - ms-cw.de 19:00 Uhr Sommerkonzert mit Werken von Schubert, Mendelssohn Bartholdy, Pärt u.a. Ernst-Senff-Kammerchor E.T.A.-Hoffmann-Orchester und Solisten Leitung: Dinah Backhaus und Matthias Wildenhof Kaiser-Friedrich- Gedächtnis-Kirche Händelallee Berlin 18

21 Freitag 8. Juli 18:30 Uhr Orchesterkonzert Erstes Zusammenspiel und ABC-Orchester Leitung: Beate Müns und Anke Perschnik 19:00 Uhr Sommerkonzert Flitzebögen und Streichhölzer Leitung: Imme Kolkmeyer Festsaal Rathaus Charlottenburg Otto-Suhr-Allee Berlin Aula der Halensee- Grundschule Joachim-Friedrich-Str. 35/ Berlin Samstag 9. Juli 15:00 Uhr StuVo-Klinik Workshop mit Tal Balshai Musikschule Raum :00 Uhr Orchesterkonzert mit Werken von Pachelbel, Albinoni u.a. PlatanenStreicher Leitung: David Klammer Festsaal Rathaus Charlottenburg Otto-Suhr-Allee Berlin Blockflöten Kids (Foto: Solvejg Kralik) 19

22 11:30 Uhr Mitwirkung Festival Rakatak Sonntag 10. Juli Time Bandits, Bandidos del Tiempo Leitung: Bijan Kerkhoff und Leon Griese Sportanlage Schönholz Pankow 16:00 Uhr Bläserserenade Es spielen Ensembles des Fachbereichs Koordination: Kai Heiden Jagdschloss Grunewald Hüttenweg Berlin 17:00 Uhr Hommage à Robert Schumann Klavier-Quartett op. 44 Es- Dur Klavier-Quintett op. 47 Es- Dur Luminita Toma-Toader und Shuho Hoshi-Berg - Violine Christian Rohloff - Viola Susanne Schmidt - Cello Sibylle Ott-Kohm - Klavier Festsaal Rathaus Charlottenburg Otto-Suhr-Allee Berlin 18:00 Uhr Jazz for Kids Kinder spielen für Kinder Black Cat Leitung: Christof Griese 19:00 Uhr Jazz for Newcomers Dirk s Works Leitung: Dirk Strakhof und Groove Lab Leitung: Matthias Loose 21:00 Uhr Professionals Christof Griese-Tal Balshai Quartett Samstag 16. Juli 16:00 Uhr Sommerkonzert Blockflötenensemble Crème Fraîche Leitung: Ingrid Fricke 18:00 Uhr Sinfoniekonzert Jugendorchester Charlottenburg Leitung: Thomas Lamp Ort wird noch im Internet bekannt gegeben Lindenkirche Wilmersdorf Homburger Str Berlin 19:00 Uhr Orchesterkonzert Werke von Händel, Gluck und Tschaikowski Kammerorchester Charlottenburg Leitung: David Klammer Festsaal Rathaus Charlottenburg Otto-Suhr-Allee Berlin Samstag 16. und Sonntag 17. Juli 12:00 Uhr Living School Jazzworkshop im Jazzclub A-Trane - mit Ernst Bier und Mack Goldsbury A-Trane Pestalozzistr Berlin 20

23 18:00 Uhr Jubiläumskonzert 30 Jahre Berliner Mädchenchor Sonntag 17. Juli Berliner Mädchenchor Leitung: Sabine Wüsthoff, Eleni Irakleous und Helena Köhne-Eker Lindenkirche Wilmersdorf Homburger Str Berlin 20:00 Uhr Sinfoniekonzert Jugendorchester Charlottenburg Leitung: Thomas Lamp Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg Zossener Str Berlin Montag 18. Juli 18:30 Uhr Mauskonzert Kinder spielen für Kinder Koordination: Kai Heiden 19:00 Uhr Jazz Live Ensembles des Fachbereichs Jazz/Rock/Pop - Die Hörste Leitung: Horst Nonnenmacher Montag 25. bis Samstag 30. Juli 10:00 Uhr Internationaler Jazzworkshop 21:00 Uhr Eröffnungskonzert der Dozenten der Musikschule City West in Zusammenarbeit mit Freunde der Musikschule e.v. Infos und Anmeldung unter: Montag 25. Juli Internationaler Jazzworkshop der Musikschule City West b-flat Rosenthaler Str Berlin Donnerstag 28. und Freitag 29. Juli 20:00 Uhr Teilnehmerband und Dozentenkonzert Internationaler Jazzworkshop der Musikschule City West 16:00 Uhr Teilnehmerabschlußkonzert Samstag 30. Juli Internationaler Jazzworkshop der Musikschule City West 21:30 Uhr Dozentenkonzert Internationaler Jazzworkshop der Musikschule City West 21

24 JayJayBeCe 2013 (Foto: Christian Debus) 22

25 CODA... CD-Produktion 1. Teil Sonntag 24. Januar 30 Jahre Berliner Mädchenchor Leitung: Sabine Wüsthoff und Stelios Chatziktoris Freitag 19. bis Sonntag 21. Februar Kids Jazz L.E Internationales Jazz Festival für Kinder und Jugendliche EnCanta Festival brasilianischer Chöre Black Cat Leitung: Christof Griese Freitag 8. bis Sonntag 10. April Brasil Ensemble Leitung: Andrèa Bothelo Freitag 13. bis Sonntag 22. Mai Chorreise Israel CD-Produktion 2. Teil Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe Chorreise nach Lübeck Berliner Mädchenchor Leitung: Sabine Wüsthoff, Eleni Irakleous und Helena Köhne-Eker Freitag 3. bis Sonntag 5. Juni 30 Jahre Berliner Mädchenchor Leitung: Sabine Wüsthoff und Eleni Irakleous Meerjazz Festival IBBC Wettbewerb Leitung: Christof Griese Freitag 1. bis Sonntag 3. Juli Berliner Mädchenchor Leitung: Sabine Wüsthoff, Eleni Irakleous und Helena Köhne-Eker Lindenkirche Wilmersdorf Homburger Str Berlin MDR und Musikhochschule Leipzig München Israel Lindenkirche Homburger Str Berlin De Meerse Kleine Zaal Hoofddorp / Holland Lübeck Berliner Mädchenchor (Foto: Marcus v. Amsbergl) 23

26 Freunde der Musikschule Charlottenburg-Wilmersdorf e.v. Liebe Musikfreunde, Wir, der Förderverein Freunde der Musikschule Charlottenburg-Wilmersdorf e.v., unterstützen mit Engagement und finanziellen Mitteln die Arbeit der Musikschule. So konnten wir in den letzten Jahren viele Instrumente anschaffen und finanzschwächeren Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an Probenfahrten und Workshops ermöglichen. Auch Sie können sich bei uns engagieren. Wir würden uns sehr freuen, Sie als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Bereits mit einem Jahresbeitrag ab 25 Euro unterstützen Sie die Arbeit des Fördervereins. Das Antragsformular auf Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage: Ausgefüllte Anträge senden Sie bitte an: Freunde der Musikschule Charlottenburg-Wilmersdorf e.v., oder per an: Einzahlungen und Spenden überweisen Sie bitte auf das Konto des Vereins: Commerzbank AG IBAN: DE BIC: COBA DE FF 910 Kontonummer: BLZ: Cäcilia Rennert - 1. Vorsitzende Lutz Bauer - 2. Vorsitzender Christof Griese - Kassenwart Carsten Neumann-Hilbig - Schriftführer Michael Köppe, Josef Holzhauser - Beisitzer Elternvertretung Liebe Eltern! Wir sind Ihre Elternvertreter an der Musikschule City West: Susanne Bigge Tel Peter Stadler Tel Vorstandsmitglied der Landeselternvertretung Berliner Musikschulen elternvertretung@ms-cw.de Wir vertreten die Interessen unserer Musikschule in Politik und Öffentlichkeit und arbeiten in den Gremien der Landeselternvertretung der Berliner Musikschulen mit. Innerhalb der Musikschule stehen wir in regelmäßigem Gedankenaustausch mit der Musikschulleitung und sind Ansprechpartner für die Musikschüler/innen und ihre Eltern. Bitte treten Sie an uns heran mit Ihren Belangen und Interessen, damit wir diese in den Gremien und internen Diskussionen vetreten können! Wir setzen uns für ein qualifiziertes, vielseitiges, bezahlbares und wohnortnahes Angebot zur musikalischen Erziehung für alle interessierten Kinder und Erwachsenen ein. Möchten Sie uns Ihre -Adresse zukommen lassen? Wir informieren Sie über unsere Aktivitäten und würden Sie bei Bedarf um Mithilfe bitten. Einfach eine Mail an elternvertretung@ms-cw.de schreiben mit der Bitte um Aufnahme in unseren Verteiler!

27

28 Allgemeine Sprechzeiten und Servicenummern Geschäftsstelle und Do Unterrichtsstätte Uhr Berkaer Platz Berlin Fax Unterrichtsstätte Charlottenburg Di - Mi Uhr, R Do Uhr Unterrichtsstätte Do Wilmersdorf Uhr Prinzregentenstraße Weitere Informationen und Anmeldung unter:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik In Zusammenarbeit mit der Hans-Kauffmann-Stiftung fördert das Hamburger Konservatorium junge Musikerinnen und Musiker.

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt

01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt März 2015 Mittendrin 01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt Eine Einzelausstellung von Helmut Becker im Stadtcafé. Mittendrin das ist Bekanntes, weniger Bekanntes, das ist Banales,

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Verein der Förderer, Freunde und Ehemaligen des Max-von-Laue-Gymnasiums e.v.

Verein der Förderer, Freunde und Ehemaligen des Max-von-Laue-Gymnasiums e.v. Wer sind wir? Was wollen wir? Was machen wir? Wir brauchen Sie!!! Wer sind wir? Der Förderverein ist ein Zusammenschluss von Personen, denen das Wohlergehen des MvLG ans Herz gewachsen ist. Die zurzeit

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

DEUTSCH-ITALIENISCHE-DANTE-ALIGHIERI-GESELLSCHAFT REGENSBURG E.V. SOCIETÁ ITALO-TEDESCA DANTE ALIGHIERI COMITATO DI RATISBONA S.R. EINLADUNG.

DEUTSCH-ITALIENISCHE-DANTE-ALIGHIERI-GESELLSCHAFT REGENSBURG E.V. SOCIETÁ ITALO-TEDESCA DANTE ALIGHIERI COMITATO DI RATISBONA S.R. EINLADUNG. DEUTSCH-ITALIENISCHE-DANTE-ALIGHIERI-GESELLSCHAFT REGENSBURG E.V. SOCIETÁ ITALO-TEDESCA DANTE ALIGHIERI COMITATO DI RATISBONA S.R. EINLADUNG zum JUNI BEGEGNUNGSABEND Montag, 19. Juni 2000, 20 Uhr, Weinschenk-Villa,

Mehr

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 1 HAUPTFACH I... 2 HAUPTFACH II... 2 SOLIST IM JAZZORCHESTER I... 3 SOLIST IM JAZZORCHESTER

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

Blasorchester-Projekte

Blasorchester-Projekte 11/2015 NEWSLETTER NEWSLETTER Blasorchester-Projekte Der Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich möchte sich anlässlich des 60. Geburtstages mit insgesamt drei Blasorchester-Projekten Hör mal, was ich kann,

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag? 79295 Was ist die BÄrgerstiftung Hilfe im Alltag? Die Stiftung versteht sich als Einrichtung zur Hilfe von BÄrgern fär BÄrger. Sie sieht Ihre Aufgabe darin, Projekte aus den Bereichen der Altenhilfe, Jugendhilfe,

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich

Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich Jugendwettbewerb JES! prämiert zwei Bewerbungen Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich zwei Gruppen im Rahmen der diesjährigen Messe new energy husum für ihre Bewerbungen

Mehr

Mieterbüro Wersten. Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren

Mieterbüro Wersten. Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren Mieterbüro Wersten Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren Riskieren Sie nicht, das Dach über dem Kopf zu verlieren Manchmal kommt alles auf einmal Das Girokonto ist überzogen, die Mahnungen

Mehr

Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt

Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt Bürgerhaushalt Stuttgart Schulung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Oktober bis Dezember 2012 Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt Der Bürgerhaushalt ist ein Verfahren,

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Anleitung zum Elektronischen Postfach

Anleitung zum Elektronischen Postfach Anleitung zum Elektronischen Postfach A. Anmeldung Ihrer Konten für die Nutzung des Elektronischen Postfachs 1. Um Ihre Konten für das Elektronische Postfach zu registrieren, melden Sie sich bitte über

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Vlado Kumpan und seine Musikanten

Vlado Kumpan und seine Musikanten Sehr geehrte Damen und Herren! Die Freiwillige Feuerwehr Trins feiert heuer ihr 115-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund laden wir vom 10. bis 14. Juni zum Jubiläumsfest samt Nassleistungswettbewerb der

Mehr

Am Samstag ist der Eintritt frei. Spenden Sie der CDI, was Ihnen die Veranstaltung wert ist.

Am Samstag ist der Eintritt frei. Spenden Sie der CDI, was Ihnen die Veranstaltung wert ist. Hab` den Mut, in den Schuhen des Anderen zu gehen, bevor du über ihn urteilst. präsentiert den Celler Aktionstag Demenz 2012 12. und 13. Oktober 2012 in der Alten Exerzierhalle am neuen Rathaus Am Samstag

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr ,, Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: BCA (Bei jeder Antwort bitte angeben) Name: Frau Wädow Durchwahl: 0551 520 223 Telefax: 0551 520 450 E-Mail: Goettingen.BCA@arbeitsagentur.de Datum: 10. März

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

Februar. Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4

Februar. Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4 Kulturamt Knittelfeld informiert: im Februar 2016 Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4 Mo, Di, Do: 7.00-12.00 + 13.30-16.00 Uhr Mi. & Fr: 7.00 12.00 Uhr Tel.: 03512/86621- Fax: 03512/86621-66 e-mail: kulturamt@knittelfeld.at

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Innovation und Umwelt Ihre Ansprechpartnerin Ulrike Rodemeier Telefon 0451 6006-181 Telefax 0451 6006-4181 E-Mail rodemeier@ihk-luebeck.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2014 In Zusammenarbeit mit der Hans-Kauffmann-Stiftung fördert das Hamburger Konservatorium junge Musikerinnen und Musiker. In diesem Jahr sind

Mehr

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 6 Rhetorikkurse: Grundlagen der Präsentationstechnik 1 Rhetorikkurs: Grundlagen der Präsentationstechnik - englisch 2 Workshops: Zeitmanagement und Stressbewältigung

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Andere Wege im Vertrieb gehen www.ifsm-online.com

Andere Wege im Vertrieb gehen www.ifsm-online.com sondernewsletter 04/14 SAVE THE DATE Ein herzliches Hallo aus Urbar, am 01. Januar 2005 wurde offiziell unser Unternehmen.ifsm als BGB Gesellschaft ins Leben gerufen. Nach einem Jahr Planung und Koordination

Mehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen PRESSEMITTEILUNG vom 03.09.2015 4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen BÖBLINGEN: Das Big Sounds

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

1. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik

1. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik 1. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik Berlin, am 28. und 29. September 2015 Einladung und Programm Veranstaltungsort Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge

Mehr

FILM BRAUCHT FREUNDE

FILM BRAUCHT FREUNDE FILM BRAUCHT FREUNDE! Ursprung und Ziele Anfang 2012 haben sich die Freunde Ingelheimer Filmkultur e.v. (F!F) gegründet. Auslöser war der sich abzeichnende Verkauf des Ingelheimer Kinos und damit der Verlust

Mehr

TICKETS UND PREISE. fussballmuseum.de/tickets

TICKETS UND PREISE. fussballmuseum.de/tickets TICKETS UND PREISE fussballmuseum.de/tickets WIR SIND FUSSBALL. Tradition trifft Moderne im Deutschen Fußballmuseum. Mit einer Hommage an das Wunder von Bern, dem ersten WM-Gewinn der deutschen Nationalmannschaft,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

November 2008. Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW

November 2008. Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW Reportagen der Innovationsagentur November 2008 Stadtteilmanagement Velbert Nordstadt Eröffnung des Stadtteilbüros Velber t Nordstadt Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW Stadtteilmanagement

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Der Weg zum Klavierbauer Ein Klavierbauer baut neue Klaviere oder Flügel, repariert und stimmt alte oder gebrauchte Instrumente. Er arbeitet meist in Werkstätten oder in Operhäusern

Mehr

Schülermentoren Musik

Schülermentoren Musik Seit 1997 werden in Baden-Württemberg jährlich musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler zu Musikmentorinnen und Musikmentoren ausgebildet. Sie werden in ihren musikpädagogischen Begabungen gefördert und

Mehr

Rheinhotel Dreesen um 1900. Tagungshotel: Rheinhotel Dreesen. Als preiswertere Übernachtungs-Alternative habe ich auch im.

Rheinhotel Dreesen um 1900. Tagungshotel: Rheinhotel Dreesen. Als preiswertere Übernachtungs-Alternative habe ich auch im. Rheinhotel Dreesen um 1900 Tagungshotel: Rheinhotel Dreesen ( Rheinstraße 45-49, 53179 Bonn; T. 0228 82020; www.rheinhoteldreesen.de ) Das traditionsreiche Hotel liegt direkt am Rhein gegenüber dem Siebengebirge.

Mehr

Informationen für ehrenamtliches Engagement. Stipendium

Informationen für ehrenamtliches Engagement. Stipendium Informationen für ehrenamtliches Engagement Stipendium Was ist das Stipendium Ein Quadratkilometer Bildung? Das Stipendium Ein Quadratkilometer Bildung unterstützt und begleitet interessierte und engagierte

Mehr

Geschenk für neue Perspektiven

Geschenk für neue Perspektiven Geschenk für neue Perspektiven DIE BESONDERE ART ZU SCHENKEN ARCUS Sozialnetzwerk Ein Geschenk für neue Perspektiven Anstatt von herkömlichen Geschenken zu den verschiedenen Anlässen, ist das Geschenk

Mehr

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007 Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Ausgabe 1 / 19. Januar 2007 Liebe Partner im Wissenschaftsjahr 2007,

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Training für Toleranz und soziale Kompetenz Eine erlebnispädagogische Maßnahme für sozial benachteiligte Jugendliche

Training für Toleranz und soziale Kompetenz Eine erlebnispädagogische Maßnahme für sozial benachteiligte Jugendliche EUROPAZENTRUM BRANDENBURG - BERLIN DES REGIONALEN FÖRDERVEREINS E.V. Sem. - Nr. 406/09 Training für Toleranz und soziale Kompetenz Eine erlebnispädagogische Maßnahme für sozial benachteiligte Jugendliche

Mehr

Wie kann ich mein Profil pflegen und/oder ihm ein PDF hinzufügen? Sie vermissen die Antwort auf IHRE Frage? Bitte lassen Sie uns Ihnen weiterhelfen:

Wie kann ich mein Profil pflegen und/oder ihm ein PDF hinzufügen? Sie vermissen die Antwort auf IHRE Frage? Bitte lassen Sie uns Ihnen weiterhelfen: Inhalt Ich habe noch kein Profil, möchte mich aber anmelden! Ich habe mein Passwort vergessen. Wie kann ich mein Passwort ändern? Wie kann ich meinen Benutzernamen ändern? Wie bestimme ich, welche Daten

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Interesse am Newsletter? Dann einfach per Mail über abonnieren.newsletter(at)musikschule-leimen.de anmelden. MUSIKSCHULVERWALTUNG IN DEN HERBSTFERIEN GESCHLOSSEN

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: den Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: An alle Mitglieder im Bayerischen Journalisten-Verband München, 08.10.2015 Liebe Kolleginnen und

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010 Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010 1. Über den Verein 2. Freunde des Vereins 3. Vereinsmarketing 4. Mannschaftsmarketing 5. Kontakt Über den Verein Liebe Mitglieder,

Mehr

Hilfe zur Konfiguration der Software Smart-eShop & Smart-Admin-Bereich

Hilfe zur Konfiguration der Software Smart-eShop & Smart-Admin-Bereich Hilfe zur Konfiguration der Software Smart-eShop & Smart-Admin-Bereich Füllen Sie die leeren Felder mit entsprechenden Daten aus, achten Sie dabei auf korrekte Eingabe Ihrer Daten. Berücksichtigen Sie

Mehr

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Persönliche Einladung für Es ist erfolgreich vollendet. Reuschel & Co. Privatbankiers und die Hamburger Traditionsbank Conrad Hinrich Donner sind nun

Mehr

Freundeskreis des Robert-Schuman-Gymnasiums e. V.

Freundeskreis des Robert-Schuman-Gymnasiums e. V. Robert-Schuman-Gymnasium Prälat-Subtil-Ring 2 66740 Saarlouis Freundeskreis des Robert-Schuman-Gymnasiums e. V. Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler des RSG, liebe Freunde und Gönner unserer Schule,

Mehr

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben "Konten anmelden"

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben Konten anmelden 1. Anmeldung von Konten für das Elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Bad Kissingen (www.spk-kg.de) mit Ihren Zugangsdaten

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06.

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06. Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

STIFTERLAND BAYERN besteht aus: Ausstellung Symposien Katalog Veranstaltungen

STIFTERLAND BAYERN besteht aus: Ausstellung Symposien Katalog Veranstaltungen Bayern ist dabei, das stiftungsreichste Bundesland in Deutschland (ca. 3000) zu werden. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ruft von März 2008 bis Juni 2009 die Initiative STIFTERLAND BAYERN ins Leben.

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

2015 StudierenOhneGrenzen

2015 StudierenOhneGrenzen StudierenOhneGrenzen 2015 Inhalt Event-Konzept... 3 Zielprojekt 1: Studieren Ohne Grenzen... 4 Zielprojekt 2: Heart Racer Team... 5 Wie können Sie uns unterstützen?... 6 Kontakt... 7 Event-Konzept Der

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

WICHTIG. ProfiCash Software. Kontoumstellung mittels VR-NetKey (PIN/TAN)

WICHTIG. ProfiCash Software. Kontoumstellung mittels VR-NetKey (PIN/TAN) Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Konten auswählen 5. Bankverbindung selektieren 6. Bankverbindung ändern 7. HBCI Verwaltung auswählen 8. HBCI Kürzel

Mehr

VERANSTALTUNGEN VON UND FÜR ALTSTIPENDIATEN

VERANSTALTUNGEN VON UND FÜR ALTSTIPENDIATEN 139 VERANSTALTUNGEN VON UND FÜR ALTSTIPENDIATEN Gemeinsam Netzwerke leben Die über 13.000 Altstipendiatinnen und Altstipendiaten gehören als Teil der KAS-Familie zum Netzwerk der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Elfte Frühjahrsschule

Elfte Frühjahrsschule Elfte Frühjahrsschule der Fachgruppe Biologiedidaktik im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin vom 06.03. 08.03.09 (bzw. 05.03. 08.03.09) in Gießen (Tagungsort: Jugendherberge Marburg) Zielgruppe:

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare Verein Deutscher Bibliothekare Die Vorsitzende Prof. Heidrun Wiesenmüller M.A. Hochschule der Medien Wolframstraße 32

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr