Meine sehr geschätzten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe ehemalige Vereinsmitglieder, verehrte Gäste!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Meine sehr geschätzten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe ehemalige Vereinsmitglieder, verehrte Gäste!"

Transkript

1 Rückblick zu 40 Jahre Sportkegeln in Junkersdorf (Verfasser: Harald Zimmer) Meine sehr geschätzten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe ehemalige Vereinsmitglieder, verehrte Gäste! 40 Jahre Sportkegeln in Junkersdorf, eine lange Zeit für eine Sportart, die immer wieder den Beweisen erbringen musste, dass es sich bei dieser Sportart um einen Leistungssport handelt und mit dem von vielen Bürgerinnen und Bürgern ausgeübten Gesellschaftskegeln, in den Gaststätten, auf verrauchten Kegelbahnen, verbunden mit Alkohol, nicht vergleichbar ist. Mit großem Stolz feiern wir heute gemeinsam unser Jubiläum. 40 Jahre Sportkegeln in Junkersdorf. Angefangen hat alles am 12. März 1972 in der Gaststätte "Junkersdorfer Hof"im alten Ortskern von Junkersdorf. Es trafen sich die Herren Heinz Bahn, Hans Dünnwald, Alois Fössing, Hans Groenenwald, Peter Neuburg, Rudolf Pick, Leo Rommerskirchen, Jochen Sladeczek und der Gastronom Heinz Dohm. Gemeinsam gründeten diese Männer den Sportkegelclub Sport Kegler 72 Junkersdorf. Der neu gegründete Sportkegelklub, mit seinem 1.Vorsitzenden Heinz Dohm wurde Mitglied im Verein Sport-Kegel-Gemeinschaft Köln-Land. Dieser Verein setzte sich zusammen aus den Sportkegelklubs BW Brühl, SK Frechen und KSC Hürth. Mit der Mitgliedschaft im Verein Sport-Kegel-Gemeinschaft Köln-Land wurde man gleichzeitig Mitglied, im Keglerverband des Gau Mittelrhein, der im vergangen Jahr sein 75jähriges Jubiläum feierte, auch Mitglied im Westdeutschen Keglerverband e.v. und damit auch Mitglied im Deutschen Kegler Bund e.v. Im Gründungsjahr hatte der Sportkegelklub 58 Mitglieder. Mit einer Damen- und zwei Herrenmannschaften wurde an den Ligenspielen der Saison 72/73 im Gau Mittelrhein teilgenommen. Auf der Kegelbahn, in der Gaststätte Junkersdorfer Hof, auf einer Holzkegelbahn, spielten die Sportkeglerinnen und Sportkegler. Ein Heimspieltag begann am Samstagmittag und endete am Sonntagnachmittag. Ein Liegenspieltag, an dem 6 Mannschaften spielten, dauerte 1 ½ Tage bis der Sieger und die weiteren 5 Placierten feststanden Ein Jahr später, mietete der Sportkegelklub am Ortsrand von Junkersdorf, in der Gaststätte Haus Junkersdorf eine 2 Bahnanlage an. Das war der erste Sportstättenwechsel von mehreren, die von den Sportkeglerinnen und Sportkeglern in den 40 Jahren durchgeführt wurden. Die Gaststätte befand sich im Haus der Gothaer-Versicherung, auf der Aachener Str. Nr Jetzt wurde der Heimspieltag an einem Sonntag abgewickelt, was ein großer Schritt in die Zukunft für alle Aktiven war. Die ersten Zuschauer aus Junkersdorf und der Umgebung besuchten unsere Wettkämpfe.

2 1974 Viel den Lesern des Kölner Stadtanzeigers ein Artikel mit der Überschrift Ein Traum ging in Erfüllung auf. Eine neue Vierbahnanlage, das Junkersdorfer Kegelkasino, wurde von den Sportkeglern SK 72 Junkersdorf offiziell eingeweiht. Der damalige 1. Vorsitzende des Gau Mittelrhein, Lory Radermacher gratulierte dem Sportklub auf der Einweihungsfeier mit den Worten. Ich zitiere im ganzen Gaugebiet kann man eine derartige Anlage suchen. Hier fehlt es aber auch an nichts, weder an der Anlage noch an der Gastronomie. Zitat Ende. Eine Woche lang bestand die Möglichkeit für alle Sportkeglerinnen und Sportkeglern aus den Bundesländern unsere neuen vier Kunststoffbahnen kennen zu lernen. Jeder der wollte, hatte die Möglichkeit, das Bundes-Kegel-Sport- Abzeichen zu erspielen. Alle Teilnehmer waren beeindruckt von der super Bahnanlage, und über ihre guten erspielten Leistungspunkte. Im gleichen Jahr wurde mit der Jugendarbeit, unter der Leitung des in diesem Jahr verstorbenen Jugendleiters Leo Rommerskirchen begonnen. Unsere Jugend machte mit großen Erfolgen in allen Jugendwettbewerben auf sich aufmerksam. Mädchen und Jungen nahmen an allen Jugendwettkämpfen im Gau Mittelrhein und auch darüber hinaus teil. Die Besten wurden für Einsätze in den Auswahlmannschaften des Gau Mittelrhein abgestellt. Zeitweise nahmen 16 Jugendliche am Training und an den Wettkämpfen der Jugend teil. Mit unserem Sportkegelklub ging es sportlich weiter aufwärts und auch die Mitgliederzahl nahm stetig zu. Nach drei Jahren war die Mitgliederzahl so stark angewachsen, dass man sich auf einer Mitgliederversammlung dazu entschloss, Damen und Herren klubintern zu trennen und gemeinsam einen neuen Kegel Sport Verein zu gründen. Nach Austritt aus der Sport-Kegel-Gemeinschaft Köln-Land wurde am 1. Januar 1975 der Verein Sport Kegel Gemeinschaft Junkersdorf e.v. nach der Vereinssatzung vom 04. November 1974 gegründet. Der Verein setzt sich geführt von einem Vorstand für Verein und Klub, aus den Mitgliedern der beiden Sportkegelklubs Sport Kegler 72 Junkersdorf und Damen Sport Kegelklub 72 Junkersdorf zusammen wurde der erste Kontakt zum KSV Simmern geknüpft. Unter den Mitgliedern beider Vereine entstand eine langjährige herzliche Freundschaft, die auch heute noch besteht. Im jährlichen Wechsel, fanden die Treffen in Simmern und in Köln statt. Bei diesen Treffen wurde auch in einem sportlichen Wettkampf um einen Wanderpokal gespielt. In den gemütlichen Abendveranstaltungen wurden dann begonnene Freundschaften vertieft. Gerne erinnern wir uns an die freundlichen Empfänge im Rathaus oder im Schinderhannesturm in Simmern zurück. Unvergesslich ein Grillfest an einem Samstagmorgen auf der Opelwiese im Soonwald, bei bestem Sommerwetter. Ein Vorkommando unter der Leitung von

3 Karl Heinz Giesselbach und guten Freunden aus Gutenberg, hatten schon die Grills auf Grilltemperatur gebracht als der Bus aus Junkersdorf ankam. Die Kosten für das Grillfest übernahm ein privater Männerklub aus Junkersdorf mit dem Namen die Jung Füchs, die einen Vergleichskampf gegen den Männerklub Jung Holz verloren hatten. In beiden Männerklubs spielten Sportkegler der SK 72 Junkersdorf Wieder einmal musste der Kegelsportverein die Bahnanlage wechseln. Auf der Vierbahnanlage im Kegel Zentrum Wüst in Frechen fanden die Keglerinnen und Kegler eine neue Spielstätte. Zum ersten mal außerhalb von Junkersdorf. Für unsere Jugendliche begann eine schwere Zeit. Im gleichen Jahr wuchs der Verein auf 108 Mitglieder an. Eine stolze Zahl. Wir waren im Gau Mittelrhein eine gute Adresse mit hervorragendem Ruf. In der Saison 77/78 nahmen wir an den Ligenspielen im Gau Mittelrhein teil, mit 3 Damen- und 5 Herrenmannschaften. Das war einmalig zu dieser Zeit ein sportliches High Light Die I. Damenmannschaft in der Besetzung Anneliese Runkel, Elfriede Frauscher, Michaela Hellinchx und Helga Zimmer schaffte den Aufstieg in die Oberliga. Es ist die höchste Spielklasse im Gau Mittelrhein und die zweit höchste Spielklasse im Deutschen Kegler Bund e V. Der Verein wurde Mitglied in der 1962 gegründeten Dorfgemeinschaft Junkersdorf. Die Dorfgemeinschaft Junkersdorf setzt sich heute zusammen aus den drei Vereinen Große Junkersdorfer Karnevalsgesellschaft von 1973, der Maigesellschaft und der SKG Junkersdorf. In der Dorfgemeinschaft arbeitet eine Abordnung unseres Vereins mit, an der Gestaltung der Kirmes, dem Fest der Alten und in diesem Jahr unter anderem an dem Stadtteilfest 1050 Jahre Junkersdorf. In der Absicht, die Bürger für das Sportkegeln zu begeistern und Mitglied in unserem Verein zu werden, wurde ein Trimm Dich Kegeln für Jedermann durchgeführt. Der Erfolg hielt sich in Grenzen Die weibliche Jugendmannschaft in der Besetzung Susanne Höchler, Michaela Hellinchx, Christiane Rommerskirchen und Ilona Schollas belegten bei den Westdeutschen Jugendmeisterschaften den 3. Platz Belegte Wilfried Bahn bei den Westdeutschen Meisterschaften

4 bei der männlichen Jugend A den 8. Platz Wieder einmal wurden die Kegelbahnen gewechselt. Es ging wieder zurück an den Ortsrand von Junkersdorf, auf die alte vertraute Bahnanlage im Junkersdorfer Kegelcasino Wilfried Bahn konnte sich bei den Westdeutschen Meisterschaften der männlichen Jugend A um zwei Plätze verbessern. Er belegte den 6. Platz. Der Verein feierte sein 10 jähriges Jubiläum, mit einer sportlichen Veranstaltung und einem Festbankett. In einem sportlichen Vergleich, spielte unsere I. Damenmannschaft gegen den mehrmaligen Deutschen Meister Schwarz Gelb Aachen und die I. Herrenmannschaft gegen die Bundesligamannschaft von Blau Weiß Köln. Beide Gastmannschaften spielten mit ihren Europa- und Weltmeistern. Auf der anschliesenden Gala-Jubiläumsfeier im Pfarrheim von Junkersdorf, mit einem super Bankett und einem tollen Show-Programm wurden Elfriede Frauscher, Hans Groenenwald, Willy Deutsch und der Gau Vorsitzender Lory Radermacher mit der silbernen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet. Der 1. Vorsitzende Heinz Bahn erhielt die goldene Ehrennadel und Herr Graf Wolf Metternich wurde zum Ehrenmitglied ernannt Horst und Annemie Winkler, Mitglieder im Kegelsportverein übernahmen das Junkersdorfer Kegelcasino. Jetzt ging es den Vereinsmitgliedern so richtig gut, es fehlte an nichts. Doch leider nicht lange. Schon im August 1987 war auch hier wieder Schluss. Das Kegelcasino wurde für immer geschlossen und die Kegelbahnen entfernt In Simmern, feierten wir mit den Mitgliedern des KSV Simmern eine 10 jährige Freundschaft. Nach dem sportlichen Teil, traf man sich zu einem großen Bankett im Bergschlösschen, an dem auch der Bürgermeister der Stadt Simmern Herr Wolfram Berg und Kölns Bezirksbürgermeister Herr Frisch teilnahmen gewann die SKG Junkersdorf den sportlichen Vergleich um den Wanderpokal gegen den KSV Simmern zum dritten male hintereinander. Jetzt ging dieser Wanderpokal für immer an die Junkersdorfer Sportkegler.

5 Einige von euch, werden sich noch an dieses Treffen mit unseren Freunden aus Simmern in Junkersdorf erinnern. Denn an diesem Samstagabend ging es mit dem Finchen quer durch Köln. Für unsere Gäste, die nicht das Finchen kennen, es handelt sich um einen Straßenbahnzug der Kölner-Verkehrs-Betriebe, aus der Zeit nach der Währungsreform. Dieser Straßenbahnzug ist in einen Partyzug umgebaut worden. In diesem Straßenbahnzug fehlt es an nichts. Für Musik, Getränke, Essen und Unterhaltung war bestens gesorgt und die Stimmung war wie gewohnt super. Nach einer Fahrt, kreuz und quer durch Köln, war die letzte Station ein Abstellgleis am Kölner Stadion. Hier verließ uns der Fahrer der KVB und wir feierten bis in die frühen Morgenstunden Bei den Junioren wurde Wilfried Bahn 1. Mittelrhein Meister. Auf der Deutschenmeisterschaft in Kassel spielten Wilfried Bahn mit Elfriede Frauscher im Mix-Paarkampf 1987 Im September 1987 musste der Sportkegelverein nach 4 Jahren die Kegelbahnen im Junkersdorfer Kegelcasino zum zweiten male verlassen. Im Sport Keglerheim Hürth wurde eine vier Bahnanlage angemietet. Hier durften wir verschiedene Pächter kennen lernen. Mit Resi und Schorsch Wabnitz hatten wir dann wieder das große Los gezogen und fühlten uns wieder wie zu Hause. Leider aber auch nur für sechs Jahre Wieder ein sportliches High Light I. Damenmannschaft spielte als Sieger des Gau Mittelrhein MINI CUPS in Eupen gegen den belgischen Vertreter Eupen um den Internationalen MINI CUP. Für die Junkersdorfer Damen spielten Annegret Felten, Irmgard Fuhs, Monika Thelen und Helga Zimmer. Leider konnten sie den Cup nicht gewinnen. Aber für Teilnehmer und Schlachtenbummler bleibt dieser Wettkampf ein unvergessliches Erlebnis. Vor dem Start wurden die Spielerinnen beider Mannschaften namentlich vorgestellt und für sie die Nationalhymne beider Länder abgespielt. Das war schon was Besonderes für die aktiven Auf der Deutschen Meisterschaft in Kassel spielten Monika Thelen im Juniorinnen Einzel und mit Wilfried Bahn zusammen im Mix-Paarkampf Wieder ein sportliches High Light.

6 der Verein feierte sein 20 jähriges Jubiläum und im gleichen Jahr mit der Dorfgemeinschaft Junkersdorf 1030 Jahre Junkersdorf. Mit einem großen Kegelturnier auf der Bahnanlage der Brühler Sportkegler wurde der sportliche Teil abgehalten. Höhepunkt war bei dieser Veranstaltung der Vergleichskampf unserer I. Herrenmannschaft gegen den amtierenden belgischen Mannschaftsmeister SK Eupen Mitglied im Belgischen Verband Union Royal Belge de Quilleurs. Den Vergleich gewann sensationell unsere I. Mannschaft. Auf der abendlichen Gala- Feier wurden Leo Rommerskirchen, Helga und Harald Zimmer mit der goldenen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet. Zum Festzug durch Junkersdorf, stellte der Verein einen eigenen Festwagen, auf dem zwei Kegelbahnen im Kleinformat montiert waren. Eine Fußgruppe in den Trainingsanzügen des Vereins und unsere belgischen Freunde, begleiteten bei herrlichem Sommerwetter, den Wagen durch die Straßen von Junkersdorf wieder ein Jubiläum. 25 Jahre Sportkegeln in Junkersdorf. Auf den Kegelbahnen in Hürth fand ein nationaler Vergleich statt. Unsere Damen und Herrenmannschaften spielte gegen die Klubs aus dem alten Verein, Sport-Kegel-Gemeinschaft Köln Land und dem KSV Simmern. Am Abend fand im Junkersdorf Pfarrheim eine Gala-Vereinsfeier statt. In einem Showteil, spielten u. a. die von Funk und Fernsehen bekannte Kölner Show Band die Räuber auf. Mit ihren Liedern, die weit über die Grenzen von Köln hinaus bekannt sind, holten sie alle Gäste von den Stühlen. Es war für alle Teilnehmer ein super unvergesslicher Abend wieder ein sportliches High Light. Der größte sportliche Erfolg unserer Herren. Gewinner des Mittelrhein-Pokals. Im Endspiel spielten unsere Herren gegen den Aufsteiger in die zweite Bundesliga CfK Rösrath. Die Herren gewannen das Endspiel und damit auch die Qualifikation, zur Teilnahme am Pokalwettbewerb des Westdeutschen Keglerverbandes. Zu diesem sportlichen High Light gibt es einen Eintrag von Sascha Winkler in der Vereinschronik, den ich ihnen gerne einmal vorlesen will. Ich zitiere. Was für ein Saisonabschluss für unsere I. Mannschaft. Am Sonntag den 25. Mai 1997 fand in Frechen das Pokalfinale statt. Nachdem die Ligensaison ihre Höhen und Tiefen hatte wurde sie mit dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte abgeschlossen. In einem hoch spannenden Finale gelang unserer Mannschaft eine Sensation. Mit einer guten Mannschaftsleistung und der tollen Stimmung beim Junkersdorfer Anhang gelang dieser Sieg gegen den Aufsteiger in die 2. Bundesliga CfK Rösrath. Nachdem man die Mannschaftstour als dreitägiges Trainingslager absolvierte, wurde die Stimmung schon auf Pokalniveau gebracht. Unser Willy versprach bei einem Sieg seinen Schnäuzer zu opfern. In Frechen angekommen wurde erst einmal von unserem Sponser Sport Box die Final Trikots verteilt. Dieter Schmitz unser Herrenwart legte dann in einer Mannschaftsbesprechung die Marschroute

7 fest. Bei der hervorragenden Stimmung die hauptsächlich vom Junkersdorfer Anhang verbreitet wurde ging der 1. Block auf die Bahnen. Für uns spielten Wilfried Bahn 770 LP und Detef Giesselbach 727 LP. Für Rösrath Hubert Kumbe 733 LP und Dirk Klein 748 LP. Damit hatten wir einen Vorsprung von 16 LP. Der Mittelblock brachte dann die Vorentscheidung. Unsere Jungs Sascha Winkler 771 LP und Georg Thelen 718 LP holten gegenüber Paul Kläs 713 LP und Uwe Klötzke 672 LP einen Vorsprung von 120 LP heraus. Da Rösrath jetzt mit dem letzten Block alles auf eine Karte setzte, es spielten Rainer Ungruh 762 LP und Manfred Selge mit der Tagesbestzahl von 789 LP, wurde es noch eng. Aber durch die hervorragende Unterstützung der Junkersdorfer Fans holten Detlef Spies 703 LP und unser Oldie Helmut Wagener 738 LP, dies reichte zum Sieg. Endstand SK 72 Junkersdorf 4427 LP CfK Rösrath 4417 LP. Nach der Siegerehrung musste Willys Schnäuzer herhalten. Zitat Ende. Ich denke das dieser Erfolg und auch die Eintragung von Sascha Winkler in die Vereinschronik, noch einmal ihren Beifall verdient hat Wieder einmal musste der Kegelsportverein die Kegelbahnanlage wechseln. Jetzt ging es wieder nach Frechen, auf die Vereinseigene Anlage der Frechener Sportkegler Ein Tagesausflug mit dem Bus zum Marienfeld, von dem es einen schönen Ausblick auf den Papsthügel gibt. Danach waren wir zu Gast in der Villa von Graf Berge von Trips. Eine Besichtigung des Museums für Rennsportgeschichte unter der Führung von Reinhold Luis rundete den Besuch ab. Der Tagesausflug endete in Hürth, im Lokal von Schorch und Resi, mit einem rustikalen Abendessen Ein Tagesausflug mit dem Zug an die Ahr, mit einer Führung durch den Regierungsbunker und einer Weinprobe in Anwesenheit der Weinkönigin im schönen Ort Wallporzheim. Am späten Nachmittag wurde sich dann noch auf dem Weinfest in den Straßen von Wallporzheim vergnügt, bis uns der Zug wieder nach Köln brachte. Die I. Herrenmannschaft stand im Endkampf um den Gau Mittelrheinpokal. Mit dabei die Klubs von KSC Kerpen, KSG Langenfeld, KSK SG 31 Aachen 2. Es reichte leider dieses mal nur zum 4. Platz. Leider kann ich ihnen, von keinen großen High Light aus den letzten 10 Jahren berichten. Das hängt sicherlich auch damit zusammen, dass der Mitgliederschwund im Kegelsport, nicht nur in unserem Verein, sondern allgemein zugenommen hat. Als ich in den 80. Jahren Bezirkssportwart im Bezirk 2 des Gau Mittelrhein war, war man noch davon überzeugt die Sportart Kegeln in den olympischen Wettkampf zu bekommen. Unser damaliger 1. Vorsitzende im Gau Mittelrhein

8 Lory Radermacher und auch Präsident der NPA-Schere, war davon fest überzeugt, das diese Sportart olympisch werden kann. Was daraus geworden ist wissen wir alle. Es fehlt heute in den Vereinen an Mitgliedern und vor allem am Nachwuchs. Der Mitgliederschwund im Sportkegeln ist groß, Bahnanlagen werden überall im Lande abgebaut. Um das zu stoppen und den Kegelsport attraktiver zu machen arbeiten zurzeit aktive Kegler an einer Strukturreform. Wir alle sind gespannt was diese Sportler für Vorschläge erarbeitet haben. Bestimmt ist das keine einfache Aufgabe. Denn schon mehrmals hat die Spielleitenden Stelle das Spielsystem, die Mannschaftsstärken und das Wertungssystem verändert um den Kegelsport allgemein attraktiver zu machen, leider blieb der große Erfolg bis heute aus. Auch der mehrmalige Kegelbahnwechsel, ist an unserem Verein nicht spurlos vorbei gegangen. Ohne eine Sportstätte, im direkten Einzugsbereich von Junkersdorf, ist es schwer auf sich aufmerksam zu machen und um neue Mitglieder zu werben. So liegt die Zahl unserer Mitglieder zurzeit bei 12 aktiven und 30 inaktiven. In den 40 Jahren haben wir viele sportliche Erfolge gefeiert und gesellschaftliche Events abgehalten. Es gab Aufstiege zu feiern und Abstiege zu verarbeiten und auch, das Scheitern bei überörtlichen Meisterschaften mussten hingenommen werden. Über viele Jahre stellte der Verein Sportlerinnen und Sportler für die Auswahlmannschaften des Gau Mittelrhein zu Wettkämpfen gegen Internationale Gegner. z.b. Frankreich, Luxemburg, Belgien, Holland als auch zu den in jedem Jahr stattgefundenen fünf Gaue Vergleichskämpfen im WKV ab. Für unsere Teilnehmer waren diese Wettkämpfe immer tolle High light. In den 40 Jahren Sportkegeln wurde unser Verein von nur vier Vorsitzenden geführt. Für jeden Vorsitzenden stand das sportliche Geschehen im Vordergrund, wobei der gesellschaftliche Teil nicht vernachlässigt wurde. So waren die Treffen mit dem KSV Simmern, den Vereinsfeiern, Vereinstouren, Sommerfeste, Weihnachtsfeiern, Neujahrsempfängen und die von mir schon angesprochenen Jubiläumsfeiern, unvergessliche Höhepunkte im Vereinsleben unserer Vereinsmitglieder und Ehrengästen. Am Schluss meines Rückblickes, über 40 Jahre Sportkegeln in Junkersdorf, möchte ich mich an dieser Stelle und stellvertretend für alle Mitglieder des Vereins, den Vorstandsmitgliedern und ehrenamtlichen Helfern für ihre Arbeit in den vergangenen 40 Jahren danken und wünsche der jetzigen Vereinsführung viel Glück und Erfolg für die nächsten Jahre.

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht? "Durch das Praktikum hat sich mein Englisch eindeutig verbessert. Außerdem ist es sehr interessant den Alltag in einem anderen Land mit anderer Kultur kennen zu lernen. Man lernt viele Menschen aus verschiedenen

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Welche Sätze kann man auch mit um zu + Infinitiv formulieren? Kreuzen Sie an, und schreiben Sie die Sätze mit um zu + Infinitiv.

Welche Sätze kann man auch mit um zu + Infinitiv formulieren? Kreuzen Sie an, und schreiben Sie die Sätze mit um zu + Infinitiv. Finalsätze: damit o um zu+inf. Lesen Sie A5 und Ü4. Was muss Juri tun? Warum? Wozu? Formulieren Sie Sätze mit damit o um zu + Infinitiv. Juri muss bis morgen Homepage fertig machen, Er muss den Druckauftrag

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Spielerklärung Black Jack. Black. Jack

Spielerklärung Black Jack. Black. Jack Spielerklärung Black Jack Herzlich willkommen bei WestSpiel die faire und spannende Spielbank-Variante des beliebten Kartenspiels 17 und 4. Wir möchten Ihnen hier zeigen, wie Sie mit Spaß gewinnen können.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen Bayern is a Weltmacht Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Durchs Weissbierglas g schaut Gespräche an Wirtshaustischen unterliegen unbestreitbar ganz

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Aktuelles aus Meerbusch

Aktuelles aus Meerbusch Aktuelles aus Meerbusch Sonnenblumen-Sonntag In diesem Jahr fand am 16. September 2012 bereits zum sechsten Mal der Sonnenblumen- Sonntag in Meerbusch-Büderich statt, der bei schönem Wetter über 10.000

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr