BSV Eggenstein-Leopoldshafen: Südostdeutscher Mannschaftsmeister U15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BSV Eggenstein-Leopoldshafen: Südostdeutscher Mannschaftsmeister U15"

Transkript

1 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 4 /2015 April BSV Eggenstein-Leopoldshafen: Südostdeutscher Mannschaftsmeister U15 Herzliche Glückwünsche! Der Titel war der gerechte Lohn für einen phantastischen Teamgeist - Bericht auf Seite 9 - PARTNER DES BWBV Fotos: Michael Samman Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes e.v.

2 Baden-Württembergischer Badmintonverband e.v. Leistungssport Vizepräsident Dr. Eugen Geisenhofer Frauenstraße Reutlingen Bezirksvorsitzender Nordbaden Karlheinz Hohenadel Wilhelm-Trübner-Straße Hemsbach Öffentlichkeitsarbeit Geschäftsführerin Monika Kniepert Oberachernerstraße 10b Achern / / Geschaeftsstelle@bwbv.de Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag und Dienstag 08:30-12:30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag und Freitag 15:00-19:00 Uhr Finanzen, Recht, Jugend Öffentlichkeitsarbeit Präsident Bernhard Mai Silcherstraße Nürtingen (p) / (p) / Praesident@bwbv.de Bezirksvorsitzender Südbaden Sven Heise Röttlerstraße Maulburg / Vorsitzender-SB@bwbv.de Spielbetrieb Schiedsrichter Ständ. Stellvertreter Michael Kotta Mörikestraße Dettingen (p) / (p) / Vize@bwbv.de Bezirksvorsitzender Nordwürttemberg Martin Ponterlitschek Bergstraße Rudersberg (p) / Vorsitzender-NW@bwbv.de Breitensport, Schulsport Bezirke Vizepräsident Karlheinz Hohenadel Wilhelm-Trübner-Straße Hemsbach Vize-BS@bwbv.de Bezirksvorsitzender Südwürttemberg Rudolf Mayer Schulstraße Meckenbeuren / / Vorsitzender-SW@bwbv.de Sportwart Steffen Mai Konrad-Adenauer-Allee Viernheim (p) / (p) / Sportwart-NB@bwbv.de Jugendwart Frank-Christian Bender Weinbergstraße St. Leon-Rot (m) jugendwart-nb@bwbv.de Pressewartin Jennifer Hoffmann Gronauer Weg Dannstadt-Schauernheim / (m) / pressewartin-nb@bwbv.de NEU Ranglistenbeauftragter Christoph Lechner Amalienbadstraße Karlsruhe (m) / ranglisten-nb@bwbv.de AK-Wart N.N. VERWALTUNG Passstelle und Mitgliederverwaltung Susanne Kniepert Contre Escarpe Rheinmünster-Söllingen / / Passstelle@bwbv.de Buchhaltung und Lehrgangsorganisation Rita Thum Jahnstraße Großbettlingen / / Buchhaltung@bwbv.de Bankverbindungen Verbandskonto Volksbank Kirchheim-Nürtingen (BLZ) Kto.-Nr IBAN: DE BIC: GENODES1NUE Internet BWBV-Homepage: Newsletter: newsein@bwbv.de Mailingliste: mail-ein@bwbv.de Webmaster: Sven Heise Webmaster@bwbv.de Nordbaden AUSSCHUSSVORSITZENDE Spielausschuss Sportwart Andreas Schuch Robert-Mayer-Straße Ludwigsburg (p) / (g) / Sportwart@bwbv.de Lehrausschuss Lehrwart Klaus Schipke Nelly-Sachs-Weg Denkendorf (p) / (p) / Lehrwart@bwbv.de Aktivensprecherin Claudia Vogelgsang Friedrichstraße Friedrichshafen / vogelgsang.c@web.de Ranglistenbeauftragter Jürgen Sommerfeld Badstraße Calw (p) / Ranglisten@bwbv.de Sportwartin Maike Haupt Geislinger Straße Weidenstetten / (m) sportwartin-sb@bwbv.de Jugendwart Rüdiger Henß Karlstraße Tübingen (m) Tel. 0176/ Jugendwart-SB@bwbv.de Pressewart Sven Heise Röttlerstraße Maulburg / Webmaster@bwbv.de Ranglistenbeauftragter Thomas Kohlmey Storchengasse Schallstadt (m) ranglisten-sb@bwbv.de AK-Wart Werner Dietz Wassertränke Gaienhofen (p) / (m) / AK-Wart-SB@bwbv.de Jugendausschuss Jugendwart Edi Klein Kehlhofstraße Konstanz / jugendwart@bwbv.de Schiedsrichterausschuss Schiedsrichterwart Hans Krieger Ebersteinstraße Rheinstetten / / (m) 0176 / Schiedsrichterwart@bwbv.de Jugendsprecher Florian Winniger Jakob-Degen-Straße Schorndorf (m) f.winniger@gmx.de JOURNAL SYNTAX. Medien GmbH Badminton-Journal Krügerstr. 20, Mannheim / / Journal@bwbv.de Badminton-Journal@bwbv.de Sportwart Andreas Heß Bahnhofstraße Fellbach (p) / (g) / (m) / / Sportwart-NW@bwbv.de Jugendwart Marcus Gall Tatastraße Gerlingen jugendwart-nw@bwbv.de Pressewarte Andreas Hess Pressewart-NW@bwbv.de Ranglistenbeauftragter Volker Faßnacht Untertürkheimer Straße Fellbach (m) 0172 / Ranglisten-NW@bwbv.de AK-Wart Eberhard Rampl August-Lämmle-Straße Remshalden / AK-Wart-NW@bwbv.de FACHREFERENTEN, SONSTIGES AK-Wart Werner Dietz Wassertränke Gaienhofen / (m) 0177 / AK-Wart@bwbv.de Schulsport Heinrich Fuchs Eichenweg Kaisersbach / / Henry@Fuchs.as FUNKTIONSTRÄGER DER BEZIRKE Südbaden Nordwürttemberg NEU LS-Koordinator François Boé Herschelweg Oberkochen / / LS-Koordinator@bwbv.de Lizenzverwaltung BaWü Trainer Lothar Becker Sigmannser Weg 21/ Wangen im Allgäu (p) / / Trainer- Lizenzverwaltung@bwbv.de Thomas Focken Im Greut Rottenburg / (m) tho-fo@kabelbw.de Referent für Breitensport Volker Knapp Bachstraße Mönsheim (p) / Breitensportwart@bwbv.de RECHT Verbandsgericht Michael Gissibl Friedhofstraße Bad Urach / / Verbandsgericht@bwbv.de Südwürttemberg Spruchkammer Klaus-Dieter Haas Am Mühlrain Neckargemünd (p) / (p) / Spruchkammer@bwbv.de Sportwart Carsten Ruoff Breite Hechingen-Bechtoldsweiler (p) / ab (g) / (m) / Sportwart-SW@bwbv.de Jugendwart Thomas Menchen Zollhauserstraße Riedlingen / / Jugendwart-SW@bwbv.de Pressewart Ronald Schreiber Walburgaweg 17, Eriskirch-Mariabrunn (m) / Pressewart-SW@bwbv.de Ranglistenbeauftragte Nicole Steidinger Heisenbergstr. 21, Metzingen (p) / (p) / Ranglisten-SW@bwbv.de AK-Wart Marc-Steffen Kall Bahnhofstraße Bingen (m) BWBV-Trainerteam NEU 2 Ausgabe 4 /2015

3 BWBV-Funktionsträger 2 BWBV-Geschäftsstelle 3 INHALT Nr. 04/2015 BWBV-AK-Wart 3 BWBV-Kalender / Wichtige Stichtage 3 Schiedsrichter 4 Lehrgangskalender Jugendwart 5 Bezirk Nordwürttemberg 6 Bezirk Südwürttemberg 7 Badminton-Welt 8 Private Ausschreibung 11/12 D1 - Tageslehrgang Wir gratulieren den nachfolgend genannten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche im Mai 2015 Geburtstag haben: Rita Thum Buchhaltung Dieter Heinzmann Staffelleiter NW Monika Kniepert in Mössingen 12 Fehlerhafte Anschrift, Umzug, Namensänderung, Funktion im Verein, Tel./Fax/ -Änderung, etc. - bitte Änderung an die Passstelle! Tag Veranstaltung Wichtige Stichtage: : Bezirksversammlung NB/SB/NW/SW : Jugendfreigabeanträge 2015/ : Spielerlaubnisanträge 2015/ : Vereinsranglisten 2015/2016 April Jugend- und Schülerturnier (Schorndorf) 25/26 P BWBV-Circuit, 5. RLT im Einzel / Doppel Mai /3 P Bezirks-Mannschafts-Meisterschaft AK 2/3 2. BWBV-RLT der Jugend im Einzel / Mixed (Eggenstein-Leopoldshafen) 8 Bezirksversammlung NB / SB / NW / SW 9 P 6. Stuifen Open (Hobby, Waldstetten) 9/10 P 26. Lurchi-Cup (Kornwestheim) 13 P 8. Buchele-Turnier (Mönsheim) 23 P 9. Sandhasen-Turnier (Waghäusel) 30/31 P 7. Ettlinger Stadtmeisterschaften (Ettlingen) Juni /7 P 33. Int. Bodenseeturnier (Stockach) P Aktiven-Turnier Jugend-Turnier BWBV-Spieltag fett Wertungsturnier BWBV-Mannschafts- Meisterschaften der Altersklassen 2015 Termin: Sonntag, den Veranstalter: BWBV e.v. - Baden-Württembergischer Badmintonverband e.v. Ausrichter: SG Schorndorf Ort: Karl-Wahl-Halle, Schlichtener Straße 37, Schorndorf Telefon: Vorläufiger Zeitplan: Sonntag, den : - 10:00 Uhr: Vorrunde - ab ca. 15:00 Uhr: Endrunde bzw. Endspiele. Turnierausschuss: AK-Wart und Vertreter des Ausrichters SG Schorndorf. Turnierleitung: Vertreter des Ausrichters SG Schorndorf. Meldeberechtigung: Vereine des BWBV. Es gibt keine Qualifikation über die Bezirke. Ausgabe 4 /2015 3

4 AKI: O35 - Geburtsdatum vor dem AKII: O50 - Geburtsdatum vor dem Turniermodus: Jede Mannschaft besteht aus mindestens 2 Damen und 2 Herren. 5 Disziplinen werden pro Mannschaftsspiel ausgetragen (1x HE, 1x DE, 1x HD, 1x DD und 1x GD). In der Vorrunde wird in Gruppen gespielt. Damit ist sichergestellt, dass jede Mannschaft mindestens zwei Spiele austrägt. Es sind auch Spielgemeinschaften erlaubt (max. aus zwei Vereinen). Meldetermin: Mittwoch, den Meldung: Durch den zuständigen Verein formlos per oder Brief mit folgenden Angaben der Mannschaftsspieler: Name, Vorname, Geburtsdatum und Altersklasse. Meldeadresse: Werner Dietz, Wassertränke 32, Gaienhofen. Ausschreibung Schiedsrichter- Grundausbildung 1. Teillehrgang Zum folgenden Termin wird wieder der 1. Teillehrgang zum Erwerb der Grundlizenz angeboten: Termin: 20. und Turnier: GLOBUS Top 3000 Ort: Waghäusel Lehrgangsleiter: Markus Schmudde Meldungen per an: Cornelia Hudy, Herrenberg, Telefon: SR-Lehrgang@bwbv.de Meldeschluß: ; bei Übernachtungswunsch: Bitte wegen der Zimmerreservierung unbedingt beachten. In der Meldung sind unbedingt anzugeben: Verein, Name, Vorname, Geburtsdatum und ; Adresse und Mobilnummer des Teilnehmers / der Teilnehmerin, Name und des Abteilungsleiters / der Abteilungsleiterin, sowie ob eine Übernachtung benötigt wird oder nicht. Cornelia Hudy Telefon: , AK-Wart@bwbv.de Meldegebühr: Je Mannschaft 25,00 Euro. Die Gebühr wird bei der Veranstaltung eingezogen. Wettkampf-Bestimmungen: Es gelten die Bestimmungen der BWBV-Spielordnung. Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer ist verpflichtet, als Schieds- oder Linienrichter/in zu fungieren. Turnierball: Ausschließlicher Turnierball ist der Victor Service. Mit einem anderen Ball darf - auch in gegenseitigem Einvernehmen - nicht gespielt werden. Die Teilnehmer haben die Bälle selbst zu stellen, der Hallenverkauf ist abgesichert. Sonstiges: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle aller Art. Für reichhaltige Auswahl an Speisen und Getränken ist bestens gesorgt. Ausschreibung Schiedsrichter- Grundausbildung 2. Teillehrgang Zum folgenden Termin wird wieder der 2. Teillehrgang zum Erwerb der Grundlizenz angeboten: Termin: 16. und Turnier: Internationales Bodensee- Jugendturnier Ort: Friedrichshafen Werner Dietz AK-Wart BWBV Lehrgangsleiter: Cornelia Hudy Meldungen per an: Cornelia Hudy, Herrenberg, Telefon: SR-Lehrgang@bwbv.de Meldeschluß: ; bei Übernachtungswunsch: Bitte wegen der Zimmerreservierung unbedingt beachten. In der Meldung sind unbedingt anzugeben: Verein, Name, Vorname, Geburtsdatum und ; Adresse und Mobilnummer des Teilnehmers / der Teilnehmerin, Name und des Abteilungsleiters / der Abteilungsleiterin, sowie ob eine Übernachtung benötigt wird oder nicht. Cornelia Hudy 2015 Ül-Assistenten Ass1-2-06/15 Aufbaulehrgang (S) Ass1-3-09/15 Abschlusslehrgang (S) Ül-Assistenten Ass2-2-07/15 Aufbaulehrgang (A) Ass2-3-09/15 Abschlusslehrgang (A) Trainer C LG 2 14/15 Abschlußlehrgang (R) Trainer C LG 1 15/16 Grundlehrgang (R) Aufbaulehrgang (R) Trainer C LG 2 15/16 Grundlehrgang (R) Trainerfortbildung TRFB-1-05/15 Lehrgang 1 (S) TRFB-2-12/15 Lehrgang 2 (T) Spielerlehrgänge SPL-2-11/15 Lehrgang 2 (T) SPL-3-12/15 Lehrgang 3 (S) Mentoren MT1-2-06/15 Mentoren Teil B (A) MT2-2-07/15 Mentoren Teil B (T) Lehrerfortbildung OSA Stuttgart (R) OSA Tübingen (A) OSA Karlsruhe (S) A = Albstadt S = Schöneck R = Ruit T = Steinbach 4 Ausgabe 4 /2015

5 BWBV-Kader mit Stand vom Jahr in AK Kad. Name Vorname Verein Bez AK 15/16 1 D1 Reihle Nadja-Christine Mössingen SpVgg SW U D1 Most Philipp Gerlingen KSG NW D1 Rullkötter Lion Mössingen SpVgg SW D1 Dubinovic Amera Mössingen SpVgg SW D1 Habiboglou Esin Esslingen TS NW D1 Hartmann Janina Salach TSG NW D1 Adler Christine Schlierbach TSV NW D1 Berischa iliriana Mössingen SpVgg SW D1 Göhlich Sandora Kim Tübingen TSG SW D1 Popp Jonas Winzeln BC SB D1 Sieben-Haussen Sven Reutlingen PSV SW D1 Suprijadi Jonathan Schorndorf SG NW D1 Tausch Frieder Mössingen SpVgg SW D1 Wagner Amelie Lörrach-Brombach BC SB D1 Bihler Lukas Reutlingen PSV SW D1 Dittmar Shiva Sindelfingen VfL SW D1 Erben Alina Dossenheim TSG NB D1 Habiboglou Sude Esslingen TS NW D1 Kervio Clément Eggenstein-Leop. BSV NB D1 Luntz Lennart Dossenheim TSG NB D1 Sendler Thilo Spöck BC NB D1 Zimmermann Ramona Rottenburg TV SW D2 Grimm Sarina Rottenburg TV SW D2 Mao Owen Dossenheim TG NB D2 Naujoks Patrick Eslingen TS NW D2 Popp Denis Winzeln BC SB D2 Rothweiler Nick Esslingen TS NW D2 Rudy Lewin Waghäusel BSC NB D2 Schneider Linus Dossenheim TG NB D2 Seeger Frederik Reutlingen PSV SW D2 Stoll Sophia Gschwend TSF NW D2 Hess Lea Friedrichshafen VfB SW D2 Kipke Fabian Racket-C.Nußloch TSV NB D2 Kölmel Xenia Rastatt BV NB D2 Machauer Janis Waghäusel BSC NB D2 Peeters Orlando Konstanz PTSV SB D2 Schilli Anne Offenburg BC SB D2 Stoll Laura Schorndorf SG NW D2 Suprijadi Samuel Schorndorf SG NW D3 Dickhäuser Indira Friedrichshafen VfB SW D3 Discher Samuel Gengenbach BC SB D3 Kirchgeßner Niclas Eggenstein-Leop. BSV NB D3 Lai Kelvin Dossenheim TSG NB D3 Mottarelli Marcia Schopfheim TSG SB D3 Schlenga Fabian Eggenstein-Leop. BSV NB D3 Vonmetz Daniel Primisweiler SV SW D3 Weiß Kilian Offenburg BC SB D3 Wilson Miranda Schorndorf SG NW D3 Fastenau Anke Schorndorf SG NW D3 Geist Marcel Konstanz PTSV SB D3 Heimann Patrick Gerlingen KSG NW D3 Löwenstein Jennifer Schorndorf SG NW D3 Schick Connor Dossenheim TSG NB D4 Armbrüster Tim Offenburg BC SB D4 Berg Solveigh Zizenhausen TV SB D4 Discher Simon Offenburg BC SB D4 Fritsch Niklas Dossenheim TSG NB D4 Gostynski Simon Schorndorf SG NW D4 Schilli Samira Offenburg BC SB D4 Winniger Florian Schorndorf SG NW D4 Helfert Lukas Riedlingen BV SW D4 Lieske Aline Weinheim TSG NB D4 Müller Andreas Zizenhausen TV SB D4 Sickinger Madita Offenburg BC NB D4 Wild Melina Salach TSG NW Weitere Spieler werden als Ersatz in der E-Kader-Liste (intern) geführt. Bezirksverteilung: Summe NB: 17 Summe SB: 14 Summe NW: 18 Summe SW: 16 Summe Gesamt: 65 Ausgabe 4 /2015 5

6 TSV Weikersheim: Badminton Just For Fun : Fröhliche Feier zum Abschluss des Wintertrainings Anfang März 1015 feierte die Badminton- Abteilung des TSV Weikersheim den Abschluss der Wintertrainingsrunde mit ihren Jugendlichen. Mit dem traditionellen Schleifchenturnier startete man in den Tag. Bei spannenden und kampfbetonten Spielen konnten einige Cracks ihr zum Teil großes Können zeigen. Unter den sechzehn Teilnehmern belegten schließlich bei den Mädchen Madlen Maier, Antonia Schupp und Pia Kilian die ersten drei Plätze. Bei den Jungs gewann wie immer in den letzten Jahren Thomas Bergold vor Yan Ho Kürschner und Laurenz Diedering. Zum gemeinsamen Mittagessen mit prima Spaghetti Bolognese à la Diana waren dann auch Eltern und Geschwister eingeladen, bevor es am Nachmittag mit einem heiß umkämpften Funturnier für Groß und Klein weiter ging. Dabei kam so manche Mutter und so mancher Vater kräftig ins Schwitzen, wenn sie mit ihren Kindern mithalten wollten. Der sportliche Leiter der Badminton-Abteilung Michael Neu und die Jugendleiterin Diana Öchsener konnten vormittags wie nachmittags schöne Preise an die Gewinner überreichen. Der ereignisreiche Trainingsabschluss-Tag klang schließlich bei Kaffee und Kuchen gemütlich aus. Die eigentlichen Gewinner dieser etwas anderen Winterfeier waren alle Teilnehmer, die ihren Spaß am Badmintonspiel hatten. Maria Frick-Hemer Die Gewinner des Badminton-Tages zum Abschluss des Wintertrainings Anfang März in der Weikersheimer Großsporthalle. Foto: TSV Weikersheim 1. Perspektivturnier Nordwürttemberg in Heubach Die Sieger im Jungeneinzel U13 Bereits zum vierten Mal richtete der TSV Heubach im Rahmen des BWBV im Bezirk Nordwürttemberg ein Perspektivturner aus. Insgesamt 17 Vereine nahmen das Angebot an - so dass von den anfänglich 120 gemeldeten Spielern immerhin noch 101 am Turnier teilnahmen. In den Klassen Mädchen U19 so wie Jungen U9 hatten jeweils nur zwei Spielerinnen bzw. Spieler gemeldet. Die Mädchen spielten gemeinsam mit den Jungs U19, dabei konnte Annuschka Bessler (TSG Eislingen) in der Gesamtwertung sogar den 3. Platz erreichen. Die Jungen U9 spielten ein vereinsinternes Duell, nachdem der dritte Heubacher U9-Spieler kurzfristig krankheitsbedingt ausfiel. Die Setzliste wurde aufgrund der bekannten Ergebnisse der Regionalrangliste vorgenommen. Bei Spielern, bei denen kein Ergebnis vorlag, hatte die Turnierleitung die Setzplätze ausgelost. Die gesetzten Spieler haben sich auch die vorderen Plätze gesichert, so dass es hier keine große Überraschung gab. Einzig bei den Jungen U19 hat Dominik Frank (TSG Eislingen) als nicht gesetzter Spieler die Klasse gewinnen können. Für die Turnierleitung war es wichtig, die Spielpläne so zu gestalten, dass so wenig wie möglich Freilose vergeben werden mussten. Dies hat allerdings dazu geführt, dass zum Teil bis zu 6 Runden mit Qualifikation gespielt werden mussten und das Turnier sich somit in die Länge zog und die Siegerehrung erst um 19:00 Uhr vorgenommen werden konnte. Ein herzlicher Dank an alle Spieler, Betreuer und die zahlreichen Helfer. Die Spielberichte und Ergebnisse sind unter / Badminton veröffentlicht. Hier die Ergebnisse: Jungen U9 (2 TN) 1. Lukas, Rieger / TSV Heubach 2. Jiaxin, Wang / TSV Heubach Mädchen U11 (4 TN) 1. Isabelle, Degout / TSV Schlechtbach 2. Pia, Skuthan / BemWido Empfingen 3. Lara, Frey / TSV Heubach 4. Annika, Glauch / TSV Heubach Jungen U11 (5 TN) 1. Robin, Schubauer / TSV Heubach 2. Vitus, Sagmeister / TuS Stuttgart 3. Alessio, Endres / TuS Stuttgart 4. Marc, Harner / MTV Aalen Mädchen U13 (8 TN) 1. Stefanie, Winter / TSV Schlechtbach 2. Hannah, Kaut / TuS Stuttgart 3. Leonie, Bachert / TSV Schlechtbach 4. Anne, Most / KSG Gerlingen Jungen U13 (18 TN) 1. Niklas, Rieger / TSV Heubach 2. Marcus, Miedbrodt / SportVG Feuerbach 3. Noel, Schneider / TSV Bietigheim 4. Erik, Weber / TSG Eislingen Mädchen U15 (16 TN) 1. Lara, Winter / TSV Heubach 2. Annalena, Haas / TSV Schlechtbach 3. Tamara, Erlenbusch / TSV Schlechtbach 4. Jia Lei, Wang / TSV Heubach Jungen U15 (17 TN) 1. Loris, Waibel / TSV Heubach 2. Tobias, Leitner / TSV Bietigheim 3. Karl, Christ / TSV Künzelsau 4. Tom, Laukemann / TSV Künzelsau Mädchen U17 (10 TN) 1. Daniela, Winter / TSV Schlechtbach 2. Anja, Kühr / TPSG FA Göppingen 3. Ann-Kathrin, Heilig / TSV Heubach 4. Carolin, Doering / TSV Bietigheim Jungen U17 (11 TN) 1. Hüseyin, Yapinti / TuS Stuttgart 2. Jonas, Steinke / TSV Schlierbach 3. Liridon, Bytyqi / TSV Bietigheim 4. Pascal, Pfendt / MTV Aalen 6 Ausgabe 4 /2015

7 Mädchen U19 (2 TN) 1. Annuschka, Bessler / TSG Eislingen 2. Isabell, Doering / TSV Bietigheim Jungen U19 (8 TN) 1. Dominik, Frank / TSG Eislingen 2. Christoph, Unger / TSG Eislingen 3. Denis, Raab / TSG Eislingen 4. Lucas, Becker / TSV Bietigheim 1. Jugend-Perspektiv- Turnier Südwürttemberg am in Riedlingen Nur 65 Mädchen und Jungen aller Altersklassen eröffneten die Saison 2015/2016 mit dem 1. Perspektivturnier in Riedlingen. Was bedeutet, dass knapp zwanzig Prozent der gemeldeten Spielerinnen und Spieler nicht am Wettbewerb teilnahmen. In vielen spannenden Partien kämpften die Jugendlichen um die Platzierungen. Achtmal standen Jugendliche vom TSV Die Sieger im Mädcheneinzel U13 Die Sieger im Jungeneinzel U13 Gomaringen auf dem Podest, gefolgt von BV Riedlingen mit fünf Podestplätzen. Dreimal ganz oben auf dem Treppchen standen Jugendliche des TSV Gomaringen und je zwei Spielerinnen des BV Riedlingen und zwei Spieler des SB Heidenheim. Hier die Platzierungen im Einzelnen: Mädchen U11 1. Sarah Firl / VfL Sindelfingen 2. Elmedina Taqi / VfL Herrenberg 3. Pia Skutan / BEmWiDo Die Sieger im Mädcheneinzel U17 Jungen U11 1. Janik Grimm / SV Gomaringen 2. Philipp Kreth / TSV Gomaringen Mädchen U13 1. Luisa Kohler / BV Riedlingen 2.Sina Eschenauer / TSV Neuhengstett 3. Hanna Stührmann / TSV Laupheim 4. Patricia Krog / TSV Laupheim Jungen U13 1. Jan Linde / SB Heidenheim 2. Timo Welk / TSV Gomaringen 3.Benedikt Jungwirth / BV Riedlingen 4. Nico Scheit / BV Riedlingen Mädchen U15 1. Carolin Zaiss / TSV Steinenbronn 2. Natalie Seifert / BV Riedlingen 3.Varolin Werner / TSV Ertingen 4. Sophia Gauggel / BV Riedlingen Jungen U15 1. Patrick Lüdecke / SB Heidenheim 2. Otto Kaltenbach / TSV Neuhengstett 3. Philip Zeh / VfL Herrenberg 4. Michail Bornschein / VfL Herrenberg Mädchen U17 1. Vera Zoll / BV Riedlingen 2. Jana Walker / BSV Jungingen 3. Chiara Farinaccio / TSV Gomaringen 4. Laura Hirschkorn / TSV Gomaringen Jungen U17 1. Albert Walker / TSV Gomaringen 2. Benedikt Walker / TSV Gomaringen 3. Arthur Gaiser / TSV Laiz 4. Patrick Siegel / TSV Steinenbronn Mädchen U19 1. Natalie Schoger / TSV Neuhengstett 2. Johanna Geisler / BV Riedlingen 3. Chantal Karger / TSG Leonberg 4. Angelika Prokop / BSV Jungingen Jungen U19 1. Timo Grimm / TSV Gomaringen 2. Daniel Gabor / VfL Sindelfingen 3. Gabriel Schwarz / TSV Gomaringen 4. Matthias Fensterle / TSV Ertingen Ausgabe 4 /2015 7

8 Die Hälfte der Titel bei der Südostdeutschen- Meisterschaften U22 ging an den BWBV Der BWBV war nur mit einer kleinen, dafür aber schlagkräftigen Truppe an dern Südostdeutschen Meisterschaften U22 in Zittau/ Großschönau vertreten. Mit 2,5 von 5 Titeln konnten wir hoch zufrieden sein. Von links nach rechts: Andreas Geisenhofer, Florian Waffler, David Kramer, Tobias Güttinger, Lukas Burger sowie Alan Erben. Foto: Michael Tannert In den letzten Tagen vor dem Turnier mussten noch einige Spieler krankheits- und verletzungsbedingt absagen, so dass am Ende nur ein Team von sieben Junioren-Spielern und -Spielerinnen den langen Weg nach Großschönau antraten. Dafür stand am Ende alle Sieben mindestens einmal auf dem Podest. Franziska Willenbacher von den Sportfreunden Neusatz gelang zusammen mit Ihrem Mixedpartner Andreas Geisenhofer (SG Schorndorf) ein sehr guter Einstieg ins Turnier. Die erste Runde konnte gegen die Sachsen deutlich gewonnen werden. Im Viertelfinale warteten dann die an Nr. 1 gesetzten Bayern Waffler F. / Oliwa. Mit vielen taktisch hervorragenden Ballwechseln schafften sie es, die Begegnung lange Zeit offen zu halten, bevor in der zweiten Hälfte des dritten Satzes ein kleiner Einbruch kam. Leider war nach 23:25, 24:22 und 12:21 dann Endstation im Viertelfinale. Im Einzel lief es für Franziska ähnlich. Ein Zweisatzsieg in der ersten Runde, um dann im Viertelfinale gegen die spätere Siegerin mit 18:21 und 14:21 zu unterliegen. Im Doppel hingegen klappte dann der Sprung aufs Treppchen, doch war sie zusammen mit ihrer Partnerin Janina Schumacher (VfB Friedrichshafen) nach der 19:21 und 16:21 Niederlage im Halbfinale gegen Lena Reder (TuS Metzingen) plus bayerischen Partnerin nicht zufrieden, da sie von Setzplatz zwei aus gestartet waren. Lena Reder reiste erst zum Einzel an und hatte in der ersten Runde ein hartes Dreisatzmatch das sie leider 15:21, 21:16 und 17:21 verlor. Sie konnte somit alle Kraft ins Doppel legen. Der Start war sehr schwer, so dass sie erst nach drei Sätzen in das Halbfinale gegen Franziska und Janina einziehen konnten. Der Zweisatzsieg gab Selbstvertrauen, so dass sie im Endspiel die ersten zwei Sätze gegen die an Eins gesetzten Bayern Tanja Jötten / Oliwa auf Augenhöhe mitspielen konnten. Im dritten Satz ging dann etwas der Spielfluss verloren, so dass sie am Ende nach 19:21, 22:20 und 12:21 einen hervorragenden zweiten Platz belegten. Bei Janina Schumacher sprang im Doppel der 3. Platz heraus, wie bei Franziska schon beschrieben. Im Einzel fand sie nicht zu ihrer Normalform, so musste sie schon in der ersten Runde über drei harte Sätze gehen. Das Viertelfinale war mit einem Zweisatzsieg etwas besser, aber im Halbfinale konnte sie gegen die an Eins gesetzte Julia Kunkel an diesem Tag nichts ausrichten und belegte am Ende nochmals den 3. Platz. Etwas verwunderlich war dies schon, dass sie nicht zu ihrer normalen Stärke gefunden hat, da der Turniereinstieg im Mixed zusammen mit Alan Erben (SG Schorndorf) hervorragend verlief. Erste Runde klar gewonnen, im Halbfinale im BW-Duell gegen Lukas Burger (BC Offenburg) mit Partnerin Nathalie Seidel aus Sachsen, in zwei sehr knappen Sätzen mit 23:21 und 21:19 den Einzug ins Endspiel geschafft. Hier konnten sie am Ende den dritten Satz deutlich gewinnen und sich mit 21:17, 17:21 und 21:14 als Südostdeutsche Meister U22 feiern lassen. Lukas Burger zeigte in allen drei Disziplinen hervorragende Leistungen und belegte dreimal den dritten Platz. Im Doppel zusammen mit Alan mussten sie sich im Halbfinale gegen David Kramer (SG Schorndorf) und Tobias Güttinger, den späteren Siegern, geschlagen geben. Im Einzel konnte sich Lukas mit zwei Zweisatzsiegen ins Halbfinale vorspielen und verlor dort gegen den Top gesetzten Tobias Güttinger aus Bayern. Bei Alan Erben ist das meiste schon geschrieben: Im Mixed SOD-Meister zusammen mit Janina Schuhmacher und im Doppel mit Lukas Burger auf Rang 3 gekommen. Im Einzel die erste Runde klar gewonnen und dann im Viertelfinale am gleichen Gegner gescheitert wie eine Runde später auch Lukas. Andreas Geisenhofer und Franziska schieden im Viertelfinale des Mixed aus. Im Einzel konnte Andreas in der ersten Runde in drei Sätzen den an 3/4 gesetzten Sachsen schlagen und dann mit einem Zweisatzsieg in das rein Schorndorfer Halbfinale gegen David Kramer einziehen, wo er sich deutlich geschlagen geben musste. Aber mit diesem hervorragenden 3. Platz hatte er im Vorfeld nicht unbedingt gerechnet. Im Doppel mit seinem Partner Waffler Florian aus Bayern konnte er problemlos ins Endspiel einziehen. Hier stand ihm dann auch wieder sein Vereinskammerade David Kramer gegenüber. Von links nach rechts: Brid Stepper, Lena Reder, Annika Oliwa, Jötten, Johanna Reinhardt, Janina Schumacher und Franziska Willenbacher. Foto: Michael Tannert Im Doppel wurde es deutlich knapper, aber Andreas musste nach 18:21, 21:10 und 19:21 wieder David den Vortritt lassen. Dann hatten wir noch David Kramer mit dabei. Wie bei Andi beschrieben, seines zeichens Meister im Doppel. Der Start im Mixed verlief sehr gut. Er hatte mit Güttinger / Reinhardt im Viertelfinale gleich eine richtige Hausnummer als Gegner. Mit 15:21, 21:18 und 21:13 konnte er aber ins Halbfinale einziehen, in dem er sich aber Waffler / Oliwa geschlagen geben musste. Im Einzel konnte David mit deutlichen Zweisatzsiegen ins Endspiel einziehen, wo er nahtlos an seine guten Leistungen anknüpfte. Die zweite Hälfte im ersten Satz war eine Augenweide und er setzte das taktische Konzept hundertprozentig um: So konnte David nach 11:8 den Satz 21:9 gewinnen. Im zweiten wehrte sich dann Tobias Güttinger nochmals mit allem Kräften, aber David ließ beim 21:17 nicht wirklich etwas anbrennen und sicherte sich den zweiten Meistertitel. Mit 2,5 ersten, 2 zweiten und 7 dritten Plätzen können wir auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurückschauen. Allen voran zeigten die drei Schorndorfer David, Alan und Andreas, dass sie bereit sind für die Playoffspiele um den Aufstieg in die 2. Bundesliga Harald Esch 8 Ausgabe 4 /2015

9 Thomas Herrmann Im Petersrain Erlenbach Fon Deutsche Meisterschaften U13 in Bonn/Beuel: Deutlicher Abstand zur Spitze Die Baden-Württemberger Am 14. und fanden in Bonn-Beuel die 3. Deutschen Meisterschaften U13 statt. Aus Baden-Württemberg waren dabei: Alina Erben, Sarina Grimm, Sophia Stoll, Ramona Zimmermann, Iva Andreeva, Denis Popp, Owen Mao, Lewin Rudy, Lennart Luntz, begleitet vom Verbandstrainer Thomas Focken. Unsere beiden Mixed scheiterten bereits in der 1. Runde. Die Paarung Denis Popp / Sophia Stoll startete gut mit einem Satzgewinn (21:19), musste sich dann aber in den Sätzen 2 und 3 deutlich geschlagen geben (11:21, 9:21). Alina Erben / Lennart Luntz verloren klar in zwei Sätzen gegen die an Zwei gesetzten Leona Michalski/Aaron Sonnenschein (6:21,9:21). Mit dem Einzel ging es weiter, hier waren Denis Popp, Owen Mao und Sarina Grimm am Start und konnten sich in ihren Dreier-Gruppen leider nicht für die Runde der letzten Acht qualifizieren. Lediglich Owen Mao gewann ein Spiel gegen Simon Bieszke (21:13, 20:22, 21:13). Im Mädchendoppel verloren Ramona Zimmermann / Iva Andreeva und Sarina Grimm / Sophia Stoll jeweils klar in zwei Sätzen in der ersten Runde. Nicht besser sah es bei unseren beiden Jungendoppeln Lewin Rudy / Denis Popp und Patrick Naujoks / Toni Mathes (Sachsen) aus. Auch hier kam das Aus in der 1. Runde in jeweils zwei Sätzen. Fazit: Momentan klafft ein deutlicher Abstand zur deutschen Spitze. Teilweise stärkere, individuelle Talente, aber auch sehr gut durchtrainierte Spieler (Hamburg!) zeigten, auf welch hohem Niveau man spielen muss, um in Deutschland vorne mitspielen zu können. Wir müssen weiter intensiv an unseren konditionellen (ohne eine starke Physis geht nichts), schlagtechnischen (zu wenig Variabilität, zu wenig Waffen ) und mentalen (viel zu nervös und aufgeregt) Voraussetzungen arbeiten, nur dann werden wir Chancen haben! Thomas Focken Beitrag zum Titelthema BVS Eggenstein- Leopoldshafen Südostdeutscher Mannschaftsmeister U15 Niclas Kirchgeßner, Fabian Schlenga, Mathis Alt, Elias Weinert, Niklas Ditter, Rebecca Linder, Mathilde Kervio, und Fabienne Pavlovic hatten sich als BW-Meister viel vorgenommen - und begannen die Mission Titelgewinn mit einem starken 8:0 gegen Augsburg. Anschließend reichte ein 4:4 gegen den sächsischen Meister Radebeul für den Sieg in der Dreiergruppe. Im Halbfinale ließen die Eggensteiner den Sachsen aus Görlitz mit einem klaren 8:0 nicht den Hauch einer Chance. Im Finale traf man dann erneut auf Radebeul, das sich im anderen Halbfinale knapp gegen den bayerischen Meister Neuhausen-Nymphenburg durchgesetzt hatte. Es entwickelte sich eine hochdramatische Begegnung, bei der auf Eggensteiner Seite zwei Akteure herausragten: Mathis Alt und Fabian Schlenga. Mathis krönte seine bis dahin schon hervorragende Turnierleistung mit einer geradezu unglaublichen Energieleistung an der Seite von Niclas im ersten Doppel. Nach einem klaren 21:10 für den BSV im 1. Satz setzten die Radebeuler Büchner / Goltzsche den jungen Eggensteiner immer wieder mit krachenden Schmetterbällen unter Beschuss, aber Mathis kämpfte aufopferungsvoll und wehrte auch hundertprozentige Chancen des Gegners genial ab, so dass immer wieder gepunktet und auch der 2. Satz knapp mit 27:25 geholt werden konnte. Rebecca und Mathilde gewannen ihr Doppel sehr souverän und auch Niclas ließ seinem Gegner im ersten Einzel keine Chance. Fabian und Mathilde schienen im Mixed gegen Janning / Jork schon klar auf der Siegerstraße als Mathilde mit dem Fuß umknickte und nicht mehr laufen konnte. Doch wer nun dachte, dass dies das Aus bedeuten würde, wurde eines Besseren belehrt: Mathilde orientierte sich nach jedem Aufschlag sofort ans Netz um dort nur einen kleinen Bereich in Armreichweite abzudecken, während Fabian das gesamte restliche Feld übernahm und sich regelrecht die Seele aus dem Leib rannte. Zwar ging der 2. Satz nach der ursprünglich klaren Führung noch knapp verloren, im 3. Satz aber hatte er sich auf diese Ausnahmesituation perfekt eingestellt und fertigte das gegnerische Mixed mit 21:14 praktisch im Alleingang ab. Anschließend musste er nach kurzer Pause gleich noch im abschließenden zweiten Einzel gegen Samuel Hagist ran. Beide Mannschaften und ihre Fans feierten in diesem entscheidenden Spiel jeden Punkt ihres Spielers frenetisch mit ohrenbetäubendem Lärm. Als Fabian nach einem Klasse-Spiel den Matchball zu einem letztlich ungefährdeten Zweisatzsieg verwandelt hatte, war der 5:3-Sieg perfekt und es gab kein Halten mehr: Die gesamte Mannschaft stürmte das Spielfeld und ließ den Matchwinner hochleben, der kaum wusste, wie ihm geschah. Der Titel war der gerechte Lohn für einen phantastischen Teamgeist und man darf gespannt sein, was für die junge Mannschaft bei der Deutschen Meisterschaft möglich ist. 7 Titel bei den Südostdeutschen Meisterschaften O35-O75 in Zittau Den weiten Weg zu den Südostdeutschen Meisterschaften O35-O75 am 14. und nach Zittau/Oberlausitz traten 9 Spielerinnen und 19 Spieler aus Baden- Württemberg an. Am erfolgreichsten waren mit je zwei Goldmedaillen Ela Vonmetz, Ye Wang und Marion Grimm. Je eine Goldmedaille gewannen Maike Haupt, Rolf Hartbrich und Kurt Ehrler. Mit über 160 Teilnehmern gab es einen Melderekord bei diesen Meisterschaften. Pünktlich um 9:00 Uhr begann am Samstag das Turnier mit dem Gemischten Doppel. 1. Platz im DD O50: Y. Wang (links) und M. Grimm (rechts); Fotos: D. Grimm Ausgabe 4 /2015 9

10 Ab 13:00 Uhr starteten die Einzeldisziplinen. Das Starterfeld war so groß, dass die Einzelendspiele erst am Sonntagmorgen ausgetragen werden konnten. Nach Abschluss der Einzelfinals wurden die Doppeldisziplinen ausgespielt. Am Samstagabend hatte der Ausrichter, SG Robur Zittau, zu einer Abendveranstaltung ins Wirtshaus Weinau eingeladen. Ein extra eingerichteter Bustransfer brachte die Teilnehmer zum Veranstaltungsort, der in der Parkanlage Weinau am Rande der Stadt lag. Vor der Mixed-Siegerehrung gab es ein gemeinsames Abendessen im großen Spiegel- und Rosensaal mit besonderem Ambiente. Bis zum Ausklang der gelungen Veranstaltung wurde noch getanzt und viel über Badminton gefachsimpelt. O35 HE: Von unseren drei Teilnehmern konnte sich nur Rene Marcus durch einen Sieg über M. Walter (SAC) mit 19:21, 21:10 und 21:16 für das Halbfinale qualifizieren. Im Spiel um den Finaleinzug verlor er leider gegen J. Hartig (SAC) mit 17:21 und 13:21. Die Freude über den unerwarteten Gewinn der Bronzemedaille war groß. DE: Maike Haupt ging etwas gehandicapt an den Start, da sie sich eine Woche zuvor bei einem Punktspiel verletzt hatte. Sie war konzentriert vom ersten Augenblick an und gewann das Halbfinale gegen M. Dörner (SAC) deutlich mit 21:12 und 21:13. Im Endspiel gegen S. Klötzer (SAC) spielte sie ihre Routine in kritischen Situationen voll aus und konnte sich mit 21:16 und 21:18 die Goldmedaille sichern. HD: Die neu formierte Paarung Rene Marcus / Björn Strauß erwischte einen super Start und zog mit einem klaren 21:10- und 21:13-Sieg über T. Kienle / H. Müller (BAY) ins Halbfinale ein. Leider konnten sie sich trotz gutem Spiel nicht gegen die späteren Gewinner S. Firth / F. Körber (BAY) durchsetzen und unterlagen mit 19:21 und 16:21. Ihre Bronzemedaille war der Lohn für die gute Leistung. DD: Maike Haupt startete mit ihrer neuen Partnerin M. Dörner (SAC) in einer Dreiergruppe. In den zwei Gruppenspielen konnten sie nur einen Satz gewinnen und mussten sich mit Platz 3 begnügen. GD: Die neue Paarung Arthur Schacht / Ye Wang (BAY/BAW) kamen mit einem nie gefährdeten 21:13 und 21:12 - Sieg über F. Sengbusch / D. Wiedemann (SAC) ins Halbfinale. Um den Einzug ins Endspiel mussten sie gegen die späteren Sieger B. Wippich / C. Pretzsch (SAC) antreten und scheiterten, trotz gutem Spiel, mit 15:21 und 18:21. O40 DD: Ela Vonmetz / Anja Dietz (BAW/BAY) starteten als Titelverteidigerinnen in einer Dreiergruppe. Sie präsentierten sich in guter Verfassung und sicherten sich souverän die Goldmedaille mit 2:0 Spielen und 4:0 Sätzen vor G. Hinke/J. Scheithauer (SAC). GD: Ihre zweite Goldmedaille holte sich Ela Vonmetz an der Seite von Eric Patz (BAY). Nach einem Freilos in der ersten Runde setzten sie sich deutlich mit 21:17, Siegerehrung im DE O50: 1. Y. Wang (links), 2. I. Ulrich (Mitte), 3. E. Kämmerer (rechts) 21:13 gegen C. Göbel / C. Dachlauer (BAY) durch. Um den Einzug ins Finale behaupteten sie sich gegen J. Schwandner / N. Schwandner (BAY) sicher mit 21:17, und 21:12. Im Endspiel gegen J. Zepmeisel / T. Eberl (BAY) konnten sie ihr druckvolles und variantenreiches Spiel gut umsetzen und gewannen die Meisterschaft verdient mit 21:15 und 21:17. O45 DE: Nach langer Verletzungspause war Silke Schneider wieder am Start und war selbst gespannt, welche Leistung sie abrufen kann. Im Viertelfinale gegen G. Rötzer (SAC) dominierte sie mit einem klaren 21:8 und 21:7-Erfolg. Gegen die starke K. Tröger (SAC) musste sie im Halbfinale bereits an ihre Grenzen gehen und konnte das kampfbetonte Spiel im dritten Satz mit 23:21 gerade noch für sich entscheiden. Im Endspiel sah es für sie, nach gewonnenem ersten Satz, mit 23:21 nach einer großen Überraschung aus. Doch im zweiten und dritten Satz ließen die Kräfte nach und sie musste M. Werner (SAC) den Sieg überlassen. DD: Das neu zusammengestellte Paar S. Schneider / I. Fiedler (BAW/SAC) gewannen im Viertelfinale gegen B. Hütte / G. Rötzer (BAY/SAC) deutlich mit 21:13 und 21:17. Sie kamen kampflos in das Finale, weil ihr Gegnerinnen verletzungsbedingt aufgeben mussten. Hier standen sie der sehr starken Paarung K. Tröger / M. Werner (SAC) gegenüber. Mit 9:21, 8:21 mussten sie die Überlegenheit ihrer Konkurrentinnen anerkennen und mit der Silbermedaille vorlieb nehmen. GD: Im Mixed holte sich S. Schneider mit ihrem Partner H. Wippich (SAC) ihre dritte Medaille. Im Viertelfinale behaupteten sie sich gegen F. Oehmig / G. Rötzer (SAC) mit 21:13 und 23:21. In einem spannenden Match um die Finalteilnahme gegen C. Böhnisch / S. Höfle (BAY) verloren sie am Ende etwas unglücklich mit 19:21, 21:16 sowie 19:21 und mussten sich mit der Bronzemedaille zufrieden sein. O50 HE: Rolf Hartbrich erwischte einen sehr guten Tag. In seinem ersten Spiel deklassierte er R. Törpisch (SAC) mit 21:5, 21:5. Auch im Halbfinale gab er S. Landkabel (SAC) keine Chance und setzte sich mit seiner übersichtlichen und effektiven Spielweise mit 21:10 und 21:19 überlegen durch. Erst im Finale gegen Titelverteidiger T. Dittrich (BAY) gab er sich mit 13:21 und 9:21 geschlagen. DE: Von unseren drei gestarteten Damen erreichten Ye Wang und Erika Kämmerer das Halbfinale, in dem sie aufeinander trafen. Ye war technisch und taktisch überlegen und siegte gegen Erika mit 21:7 und 21:11. Im Endspiel konnte Ye sich nochmals steigern, bezwang I. Ulrich (SAC) und holte sich souverän mit 21:2 und 21:12 den Titel. HD: G. Bialasik / R. Hartbrich setzten sich im Viertelfinale gegen S. Landkabel / H. Richter (SAC) deutlich mit 21:16, 21:9 durch. Mit einer guten kämpferischen Leistung im Halbfinale besiegten sie in einer spannenden Begegnung J. Schindler / U. Schnabel (SAC) mit 21:19, 21:16. Im Endspiel gegen die Titelverteidiger U. Eckhoff / U. Lehmann (BAY) mussten sie sich mit 11:21 und 9:21 geschlagen geben und freuten sich über den nicht erwarteten Gewinn der Silbermedaille. DD: M. Grimm / Y. Wang kamen mit einem Freilos unter die letzten vier Doppel. Das seit Jahren gut eingespielte Doppel konnte sich mit einer konzentrierten Leistung gegen S. Reissig / B. Uhlig (BAY) 21:13 und 21:7 durchsetzen. Im Endspiel dominierten sie mit ihrem abgeklärten Spiel und gewannen die Meisterschaft überlegen gegen A. Binnemann / I. Ulrich mit 21:14 und 21:7. GD: Als nicht gesetzte Paarung gelang R. Hartbrich / M. Grimm die große Überraschung. Mit Siegen gegen U. Schnabel / S. Reissig (SAC) mit 21:18 und 21:10, gegen H. Richter / I. Ulrich (SAC) mit 21:10 und 21:17 sowie gegen J. Schindler / E. Hofmann (SAC) mit 21:18 und 21:16 standen sie im Endspiel. Das Finale gegen S. Landkabel / B. Uhlig gestaltete sich nach verlorenem ersten Satz in der Verlängerung mit 22:24 zu einer Erfolgsstory. Rolf und Marion erspielten sich ab dem zweiten Satz mit starkem Angriffsspiel und geschickter Mixed-Taktik immer mehr die Oberhand und gewannen am Ende hoch 10 Ausgabe 4 /2015

11 verdient mit 21:15, 21:9 die Goldmedaille. O60 HE: Robert Ziller hatte sich seine Titelverteidigung fest vorgenommen. In der ersten Runde gab es noch einen ungefährdeten Sieg gegen J. Kneißner (SAC) mit 21:6 und 21:9. Zum Finaleinzug gegen K-D. Welzel (SAC) benötigte er drei Sätze mit 21:17, 10:21 und 21:12. Das Endspiel gegen H.-J. Göhler (SAC) entwickelte sich im dritten Satz zum Krimi. Robert konnte dem am Schluss sichtlich konditionell unterlegenen Gegner nicht sein Sicherheitsspiel aufzwingen und unterlag am Ende unglücklich in der Verlängerung mit 21:14, 10:21 und 21:23. HD: D. Hechler / R. Ziller bezwangen im Halbfinale M. Böhme / J. Kneißner (SAC) knapp mit 12:21, 22:20 und 22:20. Im Endspiel standen sie den Favoriten B. Behrens / H.-J. Göhler (SAC) gegenüber. Während des gesamten Matches hatten sie aber keine Siegchance und verloren mit 9:21, 12:21. Wie im Vorjahr, so hatten sie auch diesmal wieder die Silbermedaille gewonnen. GD: Das Geschwisterpaar K. Ehrler / R. Ehrler (BAW/BAY) gewann, in einer Dreiergruppe ausgetragenen Meisterschaft, die Silbermedaille. Gegen J. Kneißner / H. Degen (SAC) konnten sie sich souverän mit 21:13 und 21:10 behaupten. Allerdings reichte es nicht gegen die favorisierten H.-J. Göhler / G. Berge (SAC). Trotz einer deutlichen Steigerung im zweiten Satz beendeten sie den Wettbewerb mit einer 7:21/ 16:21 - Niederlage, aber sie hatten sich den 2. Platz gesichert. O65 HE: Von unseren vier Teilnehmern konnte sich nur Kurt Ehrler für das Halbfinale qualifizieren. Viele Jahre hatte Kurt bei den überregionalen Meisterschaften kein Einzel mehr gespielt. Um so beachtlicher ist sein Start und letztendlich auch der Gewinn der Bronzemedaille zu werten. Kurt setzte sich in der ersten Runde mit 23:21 und 21:14 gegen M. Böhme (SAC) durch. Im Viertelfinale traf er auf Gerhard Schinko (BAW), wo er überlegen mit 21:10 und 21:6 gewann. Leider musste er im Halbfinale gegen den späteren Gewinner und Titelverteidiger F. Popp (SAC) antreten. Mit 8:21 und 18:21 ging die Partie verloren. Kurt musste die Überlegenheit seines Gegners anerkennen. DE: Brunhilde Völmeke-Keller traf im Halbfinale auf H. Tschermoster (SAC) und unterlag in einem sehr umkämpften, spannenden Match mit 21:18, 11:21 und 17:21. Über den Gewinn der Bronzemedaille freute sie sich dennoch. HD: In dieser Disziplin waren drei Doppel aus BAW am Start und holten sich auch alle eine Medaille. H. Fuchs / G. Schinko konnten sich in einem guten und bis zum Schluss spannenden Fight gegen W. Janz / T. Stewart (BAY) mit 21:19, 17:21 und 21:19 durchsetzen, ehe sie im Halbfinale gegen die favorisierten G. Pigola / F. Popp (SAC) mit 10:21 und 14:21 verloren. Die erstmals bei einer Südostdeutschen AKM startenden H. J. März / R. Schoska bezwangen D. Rummler / Schneider (SAC/BAW) mit 21:12 und 21:9. Anschließend standen sie den späteren Titelgewinnern und neu formierten Paarung K. Ehrler / S. Pietsch (BAW/BAY) gegenüber und unterlagen mit 12:21 und 7:21. Im Finale besiegten K. Ehrler / S. Pietsch mit ihrem druckvollen und schnellen Spiel G. Pigola / F. Popp souverän mit 21:15 / 21:10 und holten sich die Goldmedaille. DD: Bei nur zwei gemeldeten Doppel kam es zum Endspiel zwischen A. Schneider / B. Völmeke-Keller und D. Sawatzky / H. Tschernoster (SAC). In allen drei Sätzen ging es ganz eng zu, aber am Ende unterlagen Astrid und Brunhilde mit 19:21, 21:19 und 19:21. Als Lohn für ihren kämpferischen Einsatz haben sie sich die Silbermedaille verdient. GD: J. Schiche / A. Schneider (SAC/BAW) erreichten über ein Freilos das Halbfinale und sind dann im Spiel um den Finaleinzug nicht mehr gegen die späteren Titelgewinner F. Popp / D. Pigola (SAC) angetreten. O70 HD: Im Halbfinale sind E. Rampl / E. Schall an den Titelverteidigern und späteren Gewinnern M. Kiefer / W. Schatz (SAC) mit 21:13, 13:21 und 14:21 gescheitert. Nach gelungenem Auftakt im ersten Satz fanden sie danach nicht mehr zu ihrem Spiel und gaben den zweiten und dritten Satz unter Wert spielend ab. DD: Da nur zwei Doppel gemeldet hatten, trafen I. Gassner / L. Hennig (BAW/SAC) gleich im Endspiel auf die Titelverteidigerinnen B. Kuschmann / C. Rabe (SAC) und verloren mit 12:21, 12:21. GD: E. Rampl / I. Gassner kamen, nach einem Freilos in der ersten Runde, im Halbfinale gegen die späteren Titelträger S. Geihsler / B. Kuschmann (SAC). Nach verlorenem ersten Satz mit 17:21 konnten sie im zweiten Satz das Spiel diktieren und gewannen deutlich mit 21:15. Leider sind ihnen gleich zu Beginn des Entscheidungssatzes zuviel leichtfertige Eigenfehler unterlaufen und sie kamen in einen hohen Rückstand, den sie nicht mehr aufholen konnten. Letztendlich ging der Satz mit 14:21 verloren und sie mussten sich mit der Bronzemedaille zufrieden geben. Die Medaillengewinner im Überblick: O35 HE: 3. Platz Rene Marcus / SV Neuravensburg DE: 1. Platz Maike Haupt / TV Zizenhausen HD: 3. Platz R. Marcus / B. Strauß / SV Neuravensburg / BV Rastatt DD: 3. Platz M. Haupt / M. Dörner / TV Zizenhausen / BV Hoyerswerda (SAC) GD: 3. Platz A. Schacht / Y. Wang / SG P.-S. Regensburg (BAY) / BV Rastatt O40 DD: 1. Platz E. Vonmetz / A. Dietz / SV Neuravensburg / TSV Lauf (BAY) GD: 1. Platz E. Patz / E. Vonmetz / TSV Neuhausen-Nymphenburg (BAY) / SV Neuravensburg O45 DE: 2. Platz Silke Schneider / TSG Dossenheim DD: 2. Platz S. Schneider / I. Fiedler / TSG Dossenheim / Tauchaer SV (SAC) GD: 3. Platz H. Wippich / S. Schneider / SG Robur Zittau (SAC) / TSG Dossenheim O50 HE: 2. Platz Rolf Hartbrich / TSV Künzelsau DE: 1. Platz Ye Wang / BV Rastatt DE: 3. Platz Erika Kämmerer / TSG Weinheim HD: 3. Platz G. Bialasik / R. Hartbrich / SG Schorndorf / TSV Künzelsau DD: 1. Platz M. Grimm / Y. Wang / BV Rastatt GD: 1. Platz R. Hartbrich/M. Grimm / TSV Künzelsau / BV Rastatt O60 HE: 2. Platz Robert Ziller / TSG Söflingen HD: 2. Platz D. Hechler / R. Ziller / VfL Herrenberg / TSG Söflingen GD: 2. Platz K. Ehrler / R. Ehrler / BC Offenburg / TV Immenstadt (BAY) O65 HE: 3. Platz Kurt Ehrler / BC Offenburg DE: 3. Platz Brunhilde Völmeke-Keller / TV Heidelberg HD: 1. Platz K. Ehrler / S. Pietsch / BC Offenburg / TV Erlangen (BAY) HD: 3. Platz H. Fuchs / G. Schinko / TSF Gschwend / TV Neckargemünd HD: 3. Platz H. J. März / R. Schoska / SV Fellbach DD: 2. Platz A. Schneider / B. Völmeke-Keller / TSG Dossenheim / TV Heidelberg GD: 3. Platz J. Schliche / A. Schneider / BV Hoyerswerda (SAC) / TSG Dossenheim O70 HD: 3. Platz E. Rampl / E. Schall / SV Fellbach DD: 3. Platz I. Gassner / L. Hennig / SV Fellbach / SG Robur Zittau (SAC) GD: 3. Platz E. Rampl / I. Gassner / SV Fellbach AK-Wart BWBV Werner Dietz 26. Lurchi-Cup /10. Mai 2015 BWBV-Wertungsturnier Geld- oder Sachpreise im Wert von ca Veranstalter: SV Salamander Kornwestheim 1894 e.v. Abt. Badminton Spielort: Sporthallen am Berufsschulzentrum Römerhügel Kornwestheim/Ludwigsburg Beginn: Samstag: 10:00 Uhr Mixed Samstag: 14:00 Uhr Einzel Sonntag: 09:30 Uhr Doppel + Einzel Finalspiele Anmeldeschluss: 03. Mai 2015 Anmeldung & Info bei: Kurt Wagner Weimarstraße 22, Kornwestheim Tel: 07154/184843, lurchi-cup@kornwestheim-badminton.de Info: Ausgabe 4 /

12 SYNTAX. Medienproduktion + Verlag Die nächste Ausgabe... erscheint am: 22. Mai 2015 Nr. 5/2015 Ausgabe Red.-schluss erscheint am 05/2015 Mai /2015 Juni /2015 Juli D1-Tageslehrgang Mössingen: Bewegungsmuster trainieren TV ZIZENHAUSEN -BADMINTON- 33. Int. Bodensee-Turnier 06./ BWBV-Wertungsturnier Veranstalter: TV Jahn Zizenhausen Spielort: Jahnhalle, Stockach Winterspürerstraße 24 Beginn: Samstag: 10:00 Uhr Einzel, Doppel Sonntag: ab 09:00 Uhr Mixed, anschl. Halbfinal- und Finalspiele Doppel und Einzel Disziplin: DE, DD, HE, HD, MX Klassen: A-Klasse: meldeoffen B-Klasse: Landesliga und darunter Modus: Gruppenspiele, danach einfaches KO-System Preise: A-Klasse: 540,- Preisgeld B-Klasse: Sachpreise Meldeschluss: Meldegebühr: 7,-, 13,- bei 2 Disziplinen 18,- bei 3 Disziplinen Meldung: Oskar Bühler Andreas-Sohn-Straße Stockach Tel.: 07771/ oskar.buehler@t-online.de Info: Die Teilnehmer des Tageslehrgangs in Mössingen Am Samstag, den , kamen fünfzehn D1-Spieler der jüngeren Jahrgänge zum Tageslehrgang nach Mössingen, um unter der Leitung von Thomas Focken und Co-Trainer Daniel Göhricke zu trainieren. Nach einem Aufwärmspiel und einem badmintonspezifischen Aufwärmprogramm wurden die Laufwege auf dem ganzen Spielfeld eingeübt, jeweils unter verschiedenen Aspekten, wie schneller Start, Hüftdrehung in die anzulaufende Ecke, schnelles Rausdrücken aus der Ecke, Eingleiten in den nächsten schnellen Start und Schlägerführung. Dazu wurde vorher ein Demonstrations- Video angeschaut. Im nächsten Technikteil ging es um die Körper- und Schlägerbewegung des Clear aus dem Hinterfeld. Dazu wurde wieder ein Video zur Veranschaulichung gezeigt. Besonders wichtig waren die einleitende Körperbewegung (Vorschieben der Hüfte) und die Rotation des Unterarmes beim Schlag. Nach einer regenerativen Mittagspause wurde zur Aktivierung eine Runde Danish Doppel gespielt. Im Anschluss stand die Spieleröffnung im Doppel auf dem Programm. Zunächst ging es um die Abläufe beim kurzen Rückhandaufschlag, die in Form eines Rituals durchgeführt werden sollten. Danach um den Rückschlag, wobei die Variante seitliches Ablegen oder Rückschlag ins seitliche Vorderfeld geübt wurde. Nach einer kurzen Einführung in das Doppel-Angriffssystem Wedge Attack konnten alle Spieler dann endlich auf dem Spielfeld zeigen, was sie können und legten sich eine Stunde lang in Doppel und Einzel auch mächtig ins Zeug. Sichtlich erschöpft waren die Teilnehmer schließlich froh, als alle zur Abschlussbesprechung zusammensitzen durften und die Inhalte des Lehrgangs noch einmal zusammenfassen konnten. Neue Impulse wurden gegeben, die sich hoffentlich im Spiel positiv auswirken. Thomas Focken IMPRESSUM Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes e.v. Herausgeber: BWBV, Oberachernerstraße 10b, Achern Verlag+Redaktion: SYNTAX. Medienproduktion+Verlag GmbH, Krügerstraße 20, Mannheim, Telefon , Fax: 0621 / Druck: SPECTRUM. Grafik, Satz + Druck GmbH, Krügerstraße 20, Mannheim Erscheinungsweise: monatlich ab August 2010 Preis (jährlich): Vereinspreis: 18,00/Exemplar; Abonnementpreis: 36,00 (einschl. Versandkosten im Inland) Gerichtsstand und Erfüllungsort: Mannheim Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Alle Beiträge unterliegen einer redaktionellen Bearbeitung. Bei Nichtauslieferung ohne Verschulden des Herausgebers bestehen keine Ansprüche. Alle Rechte vorbehalten. Für Manuskripte, Bilder und sonstiges Material, die unaufgefordert eingesandt werden, übernimmt die Redaktion keinerlei Haftung. Honorare für Bild- und Textbeiträge werden nicht vergütet. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe.

Platz Name Verein Bez Geb.-Dat. T2 T4 Mst S VT S Mst T2 T4 Mst AK Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97)

Platz Name Verein Bez Geb.-Dat. T2 T4 Mst S VT S Mst T2 T4 Mst AK Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97) Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97) 0 Burger Lukas Offenburg BC SB 05.12.96 0 0 0 0 0 fr fr fr FrPl LA-LS j19 0 Erben Alan Dossenheim TSG NB 18.09.96 0 0 0 0 0 fr fr fr FrPl LA-LS j19 0 Burger

Mehr

46. Baden-Württembergische Meisterschaft O HE

46. Baden-Württembergische Meisterschaft O HE HE 3 Vgg. Hengstfeld-Wallhaus NW Lukas Stoll 4 Bye 17 1 5 7 TSG Tübingen SpVgg. Mössingen NW SW Michel Koucky SW Niklas Haug 2 6 8 Bye 1 Bye 9 Bye 25 Lukas Stoll Michel Koucky Niklas Haug 9 V Eggenstein-Leopoldsha

Mehr

JE U11 1 Janis Machauer BSC Waghäusel 2 Fabian Kipke Racket Center Nußloch 3 Emil Schäfer Ettlinger SV 3 Julian Hilpisch TSG Weinheim

JE U11 1 Janis Machauer BSC Waghäusel 2 Fabian Kipke Racket Center Nußloch 3 Emil Schäfer Ettlinger SV 3 Julian Hilpisch TSG Weinheim Bezirksmeisterschaften Nordbaden in Eggenstein Am 19. und 20.03.2011 lieferten sich über 140 Teilnehmer viele spannende und schwer umkämpfte Spiele, bei denen die Kinder und Jugendlichen alles gaben. Aufgrund

Mehr

Meldungen zum 1. DBV-RLT U19 17/18 in Hövelhof

Meldungen zum 1. DBV-RLT U19 17/18 in Hövelhof U JE Spieler-ID Name Vorname Geb.J. Verein LV Gruppe BT Degenkolb Lino 005 ESV Flügelrad Nürnberg BAY SO Rötzer Konrad 006 SG Gittersee SAC SO Gruppe Obermeier Mark 005 BC Eimeldingen BAW SO Rullkötter

Mehr

Meldungen zum 2. DBV-RLT U19 16/17 in Maintal

Meldungen zum 2. DBV-RLT U19 16/17 in Maintal Meldungen zum. DBV-RLT U9 6/7 in Maintal U9 HE Spieler-ID Name Vorname Geb.J. Verein LV Gruppe BT BT U 7 Aufsteiger RL 07-06058 Feibicke Kevin 999 TSV Neuhausen-Nymphenb BAY SO Gruppe 07-0407 Edhofer Julian

Mehr

AK-BWBV_46.Meisterschaft 2019 HE 35 - Hauptfeld Badminton Turnier Planer - Nr. Name Verein 1 Jan Gerloff BSpfr.

AK-BWBV_46.Meisterschaft 2019 HE 35 - Hauptfeld Badminton Turnier Planer -   Nr. Name Verein 1 Jan Gerloff BSpfr. HE 35 - Hauptfeld 1 Jan Gerloff BSpfr. Neusatz 2 Stefan Grüble SV Spaichingen 3 Mario Herb BSpfr. Neusatz 4 Ruslan Koch PTSV Konstanz 5 Stephan Larws FSV Schwenningen DE 35 - Hauptfeld 1 Sandra Hindriks

Mehr

2. RLT Gruppe Südost U13-U Meldeliste

2. RLT Gruppe Südost U13-U Meldeliste . RLT Gruppe Südost U-U9 0- - Meldeliste Jungeneinzel U Seibel Justin 00 TV Dillingen BAY Schnabel Matthias 00 TV Großwallstadt BAY Popp Denis 00 BC Winzeln BAW Mao Owen 00 TSG Dossenheim BAW Seeger Frederik

Mehr

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand:

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: 7.5.2018 RL-Platz Name Vorname Geb Verein Bez Geschlecht T2 T3 Mst JD U11 (08/09) 1 Schreiber Raphael 2008 TSG Wiesloch NB M 1 1 1 Phong Tien Nghia 2011 TSG Dossenheim

Mehr

BWBV-Rangliste / Stand nach 1. BWBV-RLT Stand:

BWBV-Rangliste / Stand nach 1. BWBV-RLT Stand: BWBV-Rangliste / Stand nach 1. BWBV-RLT Stand: 26.03.2017 (Erläuterungen zur Berechnung der Rangliste s.u.) JE U11 (07/08) 1 05-054907 Ma Felix 28.06.07 SSV Waghäusel NB M 0 0 0 2 05-055820 Inhoven Tristan

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Setzliste. Jungeneinzel U Bezirks-RLT Schüler/Jugend 16/17. 1 Heimann Patrick (KSG Gerlingen) 0. 2 Herzog Dennis (TSV Neuhausen) 0

Setzliste. Jungeneinzel U Bezirks-RLT Schüler/Jugend 16/17. 1 Heimann Patrick (KSG Gerlingen) 0. 2 Herzog Dennis (TSV Neuhausen) 0 KSG Gerlingen 18.12.2016 1. Bezirks-RLT Schüler/Jugend 16/17 Setzliste Jungeneinzel U19 1 Heimann Patrick (KSG Gerlingen) 0 2 Herzog Dennis (TSV Neuhausen) 0 3 Schütz Steffen (SG Schorndorf) 0 4 Bergold

Mehr

Gruppe Südost - Rangliste U13-U nach dem 2. RLT

Gruppe Südost - Rangliste U13-U nach dem 2. RLT Jungeneinzel U Tausch Frieder SpVgg Mössingen Suprijadi Jonathan SG Schorndorf Degenkolb Lino ESV Flügelrad Nürnberg Latief Roman BC Offenburg Dittrich Martin TV Augsburg Kroll Daniel ESV Flügelrad Nürnberg

Mehr

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 19./20. November trafen sich die besten saarländischen Jugendlichen und Schüler in Wiebelskirchen,

Mehr

Gruppe Südost - Rangliste U13-U nach dem 2. RLT

Gruppe Südost - Rangliste U13-U nach dem 2. RLT Gruppe Südost - Rangliste U-U - nach dem. RLT Freiplatz für die EM der Gruppe Südost Jungeneinzel U Pos Name Vorname JG Verein LV.RLT.RLT EM Ges Maurer Kilian Ming-Zhe TSV Neubiberg/Ottobrunn Luntz Lennart

Mehr

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand:

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: 13.5.2018 Bem.: Die Berechnung des RL-Platzes erfolgt auf Basis der Summe der besten 2 Wertungen RL-Platz Name Vorname Geb Verein Bez Geschlecht 1VT 2VT 3VT Mst

Mehr

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Bericht von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 18/19. November trafen sich die besten saarländischen

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Miranda Wilson gewinnt die 1. Deutsche Rangliste im DE U17 in Mülheim

Miranda Wilson gewinnt die 1. Deutsche Rangliste im DE U17 in Mülheim Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 11 /2015 November Miranda Wilson gewinnt die 1. Deutsche Rangliste im DE U17 in Mülheim - Bericht auf Seite 23 - Herzliche Glückwünsche!

Mehr

Deutsche Meisterschaft U13-U19 in Gera. Madita Sickinger ist Deutsche Vizemeisterin MD U19. - Bericht auf Seite 23 -

Deutsche Meisterschaft U13-U19 in Gera. Madita Sickinger ist Deutsche Vizemeisterin MD U19. - Bericht auf Seite 23 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 3 /2016 März Deutsche Meisterschaft U13-U19 in Gera Madita Sickinger ist Deutsche Vizemeisterin MD U19 - Bericht auf Seite 23 - Von links

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von:

Mit freundlicher Unterstützung von: Mit freundlicher Unterstützung von: Austragungsort: Anschrift: Großsporthalle Gelnhausen, Am Sportfeld 1, 63571 Gelnhausen Anfahrtsbeschreibung: Austragungsort: Termin: Siehe Anhang oder unter www.bsc-gelnhausen.de/index.php?id=17

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

8 /2015. August. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes e.v.

8 /2015. August. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes e.v. Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 8 /2015 August Susanne Kniepert wurde anlässlich des diesjährigen Mitarbeitertreffens für 20 Jahre Mitarbeit im Verband mit einer Prämie und einem Strauß

Mehr

Bez-RL Platz. Seite: 1

Bez-RL Platz. Seite: 1 Bez-RL Platz BWBV-Rangliste / Ausgangsrangliste Stand: 21.03.2016 BWBV Setzplatz SpielerID Name Vorname Geb Verein Bez Geschlecht 1VT 2VT 3VT Mst JE U11 (06/07) 0 1 05-050269 Rullkötter Lion 31.05.06 SpVgg

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Eine freundschaftliche Atmosphäre spornte die Jugendlichen zu tollen Leistungen an. U13 Auswahl siegt mit 11:8 - Berichte ab Seite 18 -

Eine freundschaftliche Atmosphäre spornte die Jugendlichen zu tollen Leistungen an. U13 Auswahl siegt mit 11:8 - Berichte ab Seite 18 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 1 /2015 Januar 10. Internationale Jugendbegegnung im Dornbirner Leistungszentrum Eine freundschaftliche Atmosphäre spornte die Jugendlichen zu tollen Leistungen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Baden-Württembergischer Badmintonverband e.v.

Baden-Württembergischer Badmintonverband e.v. Baden-Württembergischer Badmintonverband e.v. Leistungssport Vizepräsident Dr. Eugen Geisenhofer Frauenstraße 50 72762 Reutlingen 07121-239560 Vize-LS@bwbv.de Bezirksvorsitzender Nordbaden Karlheinz Hohenadel

Mehr

2. Regionalranglistenturnier Nordwürttemberg Region Schlierbach

2. Regionalranglistenturnier Nordwürttemberg Region Schlierbach Regionalrangliste U11 Jungeneinzel 1 Barbet Mael BV Esslingen JEU11 1 2 Parandekar Chaitanya BV Esslingen JEU11 2 3 Pisch Ferenz TSV Wendlingen JEU11 4 4 Aubele Manuel TG Böhmenkirch JEU11 3 Regionalrangliste

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

DT35 Endrangliste Mixed A

DT35 Endrangliste Mixed A Endrangliste Mixed A Platz Name 1 Name 2 Verein Wertung BHZ fbhz Spiele Sätze Punkte 1. 009 Bachmann, Marcel Scheithauer, Linda TSV Dresden 5 17 71 5:0 10:3 187:156 2. 015 Hänig, Maik Schreiber, Annika

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

SSV WAGHÄUSEL ABTEILUNG BADMINTON. Baden-Württemberg-Liga! Größtes Jugendangebot in Baden-Württemberg!

SSV WAGHÄUSEL ABTEILUNG BADMINTON. Baden-Württemberg-Liga! Größtes Jugendangebot in Baden-Württemberg! SSV WAGHÄUSEL ABTEILUNG BADMINTON Baden-Württemberg-Liga! Größtes Jugendangebot in Baden-Württemberg! Abteilungsleitung Badminton SSV Waghäusel Funktion Name Kontakt 1. Abteilungsleiter Frank Bender vorstand

Mehr

Fünftes Turnier der German Masters in Augsburg am 22. und 23. Juli 2017

Fünftes Turnier der German Masters in Augsburg am 22. und 23. Juli 2017 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 8 /2017 August Fünftes Turnier der German Masters in Augsburg am 22. und 23. Juli 2017 Nadja Christine Reihle (SpVgg Mössingen) und Felix

Mehr

Die Badmintonsportfreunde Neusatz steigen in die zweite Bundesliga auf - Bericht auf Seite 20 -

Die Badmintonsportfreunde Neusatz steigen in die zweite Bundesliga auf - Bericht auf Seite 20 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 5 /2017 Mai Die Badmintonsportfreunde Neusatz steigen in die zweite Bundesliga auf - Bericht auf Seite 20 - Franziska Willenbach und Thomas

Mehr

Sonntag, 09. Nov in Willstätt

Sonntag, 09. Nov in Willstätt Daniel Patzwald RL Erwachsenensport Schloßstr. 34, 77971 Kippenheim 2 Tel. p 07825-5365 * Mail:daniel_patzwald@web.de An alle Vereine und Abteilungen des Bezirkes Ortenau Vorstand und Beirat des Bezirkes

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht! TENNISVEREIN BIRKMANNSWEILER E.V. Talaue 31 71364 Winnenden www.tv-birkmannsweiler.de info@tv-birkmannsweiler.de Telefon: 07195-970150 Fax: 07195-970152 s TVB-Blättle Oktober 2014 10 Arbeitsdienst am 18.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Ergebnisse. 2. Regionalrangliste 23. Oktober 2016 BSpfr. Neusatz Bad Herrenalb

Ergebnisse. 2. Regionalrangliste 23. Oktober 2016 BSpfr. Neusatz Bad Herrenalb Ergebnisse 2. Regionalrangliste 23. Oktober 2016 BSpfr. Neusatz Bad Herrenalb Mädcheneinzel U11 U11/U13 / U13 - Vorrunde Finnja Fluhrer 15:8 15:7 8 gg. 9 Anna Beglarian Tayiya Ikhwan 15:3 15:7 7 gg. 10

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Die zukünftige Geschäftsstellenleiterin Petra Göhlich - ab im Amt.

Die zukünftige Geschäftsstellenleiterin Petra Göhlich - ab im Amt. Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 8 /2018 August Die zukünftige Geschäftsstellenleiterin Petra Göhlich - ab 01.01.2019 im Amt. Die scheidende Geschäftsstellenleiterin Monika

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Deutsche Meisterschaften in Wesel. 7./8./9. Februar Samira Schilli (BC Offenburg)

Deutsche Meisterschaften in Wesel. 7./8./9. Februar Samira Schilli (BC Offenburg) Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 3 /2014 März Deutsche Meisterschaften in Wesel 7./8./9. Februar 2014 - Bericht auf Seite 14 - Fotos: Jürgen Burger Anke Fastenau (SG Schorndorf) Samira Schilli

Mehr

1. Bezirksrangliste Jugend (Bezirk RA/BAD)

1. Bezirksrangliste Jugend (Bezirk RA/BAD) . Bezirksrangliste Jugend (Bezirk RA/BAD) Klasse: Mädchen U Einzel Vorrunde Gruppe: A 0..0/ Ausrichter: Platz Name SP Spiele Sätze Bälle Gruppe: B Credo, Angelina Maier, enia Herm, Frauke Rastatter TTC

Mehr

Ausrichter: Anschreiber/ Ergebnis. Schiedsrichter

Ausrichter: Anschreiber/ Ergebnis. Schiedsrichter TV Spielplan 7.07. Gruppe A M 0 TSG Stuttgart. Süd ESV Rosenheim. Süd VfB Stuttgart. Süd MTV Bamberg LM Bayern Offenburger FG. West Titelverteidiger: Offenburger FG TH Hannover. Nord TuS Zeppelinheim.

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Bayerischer Badminton-Verband e. V. im Bayerischen Landes-Sportverband e. V. Bezirk Mittelfranken

Bayerischer Badminton-Verband e. V. im Bayerischen Landes-Sportverband e. V. Bezirk Mittelfranken Turnierbestimmung der Jugend für den im Bayerischen Badminton-Verband Saison 2015/2016 Präambel: Diese Turnierbestimmung gilt ausschließlich für die Bezirksranglistenturniere und die Bezirksmeisterschaft

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

26. / Europameisterschaft U21 Junioren

26. / Europameisterschaft U21 Junioren von Swiss Faustball OLTEN - Nationaltrainer Christian Zbinden U21-Kader für die EM in Calw (Deutschland) bestimmt. Am 26./27. August 2017 findet die Europameisterschaft U21 in Calw (Deutschland) statt.

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2017

ISI Cup Badminton International, März 2017 ISI Cup Badminton International, 4.-5. März 2017 Letzten Freitag ging es wieder los zum Badminton Turnier nach Ikast in Dänemark. Das Traditionsturnier der Wikinger fand diesmal zum 46. Mal statt und lockte

Mehr

TTC PeLaKa e.v. Internet:

TTC PeLaKa e.v.   Internet: TTC PeLaKa e.v. Matthias Lange Sportwart E-Mail: ttcpelaka@gmx.de Internet: www.ttcpelaka.de Osterode, 18.09.2013 Tischtennis-Kreismeisterschaften der Damen und Herren Nils Bohnhorst-Erbuth neuer Titelträger

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

Europäische Altersklassen-Meisterschaften 2018.

Europäische Altersklassen-Meisterschaften 2018. Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 10 /2018 Oktober Europäische Altersklassen-Meisterschaften 2018. Claudia Vogelgsang mit silbernem Triple. - Bericht auf Seite 43 - Bitte

Mehr

3 /2013 März. Deutsche Meisterschaften in Saarbrücken. (9./10. Januar 2013)

3 /2013 März. Deutsche Meisterschaften in Saarbrücken. (9./10. Januar 2013) Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 3 /2013 März Deutsche Meisterschaften in Saarbrücken (9./10. Januar 2013) - Bericht auf Seite 23 - Paloma Wich Jonas und Lukas Burger Miranda Wilson Fotos:

Mehr

aus der Saison 2012/2013

aus der Saison 2012/2013 aus der Saison 2012/2013 Hallo alle miteinander, Das es immer wieder die Fragen gab ob es Berichte gibt, es gab hin und wieder mal einen, das soll jetzt anders werden. Dieses möchte ich hiermit ändern

Mehr

Spielplan Bezirksspielfest Gemischte/weibliche Jugend E

Spielplan Bezirksspielfest Gemischte/weibliche Jugend E Bezirk Rems-Stuttgart Handballbezirk Rems-Stuttgart, Fronackerstr. 18/1,71332 Waiblingen An alle teilnehmenden Vereine mit Gemischte +weibliche Jugend E Bezirksspielfest + Orientierungsrunde für die Hallenrunde

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel am 9. Mai 2009:

3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel am 9. Mai 2009: 3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel am 9. Mai 2009: Das 3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel, eröffnet durch Bürgermeister Walter Heiler, hat sich im Badmintonsport etabliert. Über 100 Sportlerinnen

Mehr

Gruppe Südost EM U13-U Meldeliste

Gruppe Südost EM U13-U Meldeliste Gruppe Südost EM U-U 0 - Meldeliste Jungeneinzel U Obermeier Mark 00 BC Eimeldingen BAW Rullkötter Lion 00 SpVgg Mössingen BAW Ma Felix 00 SSV Waghäusel BAW Degenkolb Lino 00 ESV Flügelrad Nürnberg BAY

Mehr

Durchführungsbestimmung

Durchführungsbestimmung Durchführungsbestimmung Tischtennis Baden-Württemberg e. V. - Jugendsport Einzelmeisterschaften - Version 3.0 Versionsdokumentation Version: 3.0 Erstellungsdatum: 12.09.2017 Status: In Arbeit/ In Abstimmung/

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Jahresbericht Radball 2015/2016

Jahresbericht Radball 2015/2016 Jahresbericht Radball 2015/2016 Auch in der Saison 2015 / 2016 konnte wieder ein erfolgreicher gemeinsamer Spielbetrieb des Badischen und Württembergischen Radsportverbandes sowie des SSB durchgeführt

Mehr

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V.

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V. Spiele 6 6 12 6 18 Platz Senioren A EDV-NR Verein 1 2 Finale - FIN. Pins Schnitt SP 1 Marte, Joachim 18116 BKSV Stuttgart-Nord 1286 1298 2584 1222 3806 3.806 211,4 18 2 Schlingensief, Ralf 18858 BKSV Stuttgart-Nord

Mehr

DBV Rangliste 2014/2015 U13 JE

DBV Rangliste 2014/2015 U13 JE DBV Rangliste 2014/2015 U13 JE Rl Spieler-ID Name Vorname Geb.J. Verein Lv Gr 1.DBV 2.DBV DEM Pkte 1 06-152306 Bauer Paul 2002 Wedeler TSV HAM N 1 1 1 2 2 03-019402 Kicklitz Matthias 2002 Horner TV HAM

Mehr

Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen

Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen Hallo Tennis-Kids, der Turnierplan steht hoffen wir, dass sich das Wetter bessert und unser Turnier ab Mittwoch Uhr starten kann. - Alle Spieler/innen sollten

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

ALB-Gold Winterlauf-Cup - Serienwertung Gesamtplatz Schülerlauf

ALB-Gold Winterlauf-Cup - Serienwertung Gesamtplatz Schülerlauf Schülerlauf Frauen Heid, Katharina 1996 Schülerinnen A VfL Pfullingen 3 in 04:53 in 06:41 in 07:17 Stegmeier, Lea Nicole 1998 Schülerinnen B VfL Pfullingen 6 in 04:54 in 06:52 in 07:34 3. Brodbeck, Maren

Mehr

SüdOst-Deutsche Meisterschaft in Friedrichshafen am 06./

SüdOst-Deutsche Meisterschaft in Friedrichshafen am 06./ Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 1 /2018 Januar SüdOst-Deutsche Meisterschaft in Friedrichshafen am 06./07.01.2018 David Kramer von der SG Schorndorf gewinnt Titel im Herreneinzel

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der B - Jugend am 29. und 30. Oktober 2005 in Pinneberg Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Vize-Präsident Peter Enz

Mehr

Klarer 5:0-Heimsieg beim Badminton-Länderspiel Deutschland - Schweiz in Metzingen - Bericht auf Seite 19 -

Klarer 5:0-Heimsieg beim Badminton-Länderspiel Deutschland - Schweiz in Metzingen - Bericht auf Seite 19 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 4 /2017 April Klarer 5:0-Heimsieg beim Badminton-Länderspiel Deutschland - Schweiz in Metzingen - Bericht auf Seite 19 - Von links nach rechts:

Mehr

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel 09.07.2016 Die Sieger im Tandem kommen aus Israel EEKarf und Caspiwins 17 Mannschaften beim Internationalen Berliner Tandemschach-Open Am letzten Samstag trafen sich bereits zum fünfzehnten Mal begeisterte

Mehr

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Bilder: SG Stern Schwerin, Janine Thiele; Text: Janine Thiele Die Updahl Volleys von der Mercedes-Benz Niederlassung aus Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung 2012 Nordwürttemberg

Protokoll der Bezirksversammlung 2012 Nordwürttemberg der 2012 Nordwürttemberg Tagungsort: Parkrestaurant Fellbach, Schillerstraße 30, 70734 Fellbach Datum: Freitag, 04.05.2012 Beginn: 19.15 Uhr Ende: 21.40 Uhr Anwesende: Bezirksvorsitzender Martin Ponterlitschek

Mehr

Pos Name SP Spiele Sätze Pos Herrmann Janosch(74) 11,-5,-8,-5 9,9,-3,-6,8 9,-10,6,-3,7 -8,-6,-13-9,-9,3,6,-8 10,11,4

Pos Name SP Spiele Sätze Pos Herrmann Janosch(74) 11,-5,-8,-5 9,9,-3,-6,8 9,-10,6,-3,7 -8,-6,-13-9,-9,3,6,-8 10,11,4 Baden-Württ. Jahrgangsranglistenturnier U / U Jungen U Einzel Datum: 9.5. Gruppe: A Pos Name SP Spiele Sätze Pos 5 7 8 9 Herrmann Janosch(7) TTG 95 Neckarbischofsheim / BaTTV Keller Florian(7) FT V. 8

Mehr

33. Stockacher Badminton - Turnier 2014 Damen - Einzel A

33. Stockacher Badminton - Turnier 2014 Damen - Einzel A Damen - Einzel A *** Gruppe A 21: 421: 8 84 Matt, Stefanie 21:1121: 8 : 4:0 2:0 1. TSG Tübingen 31 4:21 21: 9 57 Vogel, Katja 11:21 21: 8 : 2:2 1:1 2. TSV Altshausen 59 8:21 9:21 33 Zeh, Magdalena 8:21

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Liebe Tennisfreunde, Walddorfhäslach, 04.10.2010 schon wieder ist eine Saison fast vorbei und wir stehen vor der Winterpause. Ich möchte an dieser Stelle auch für die hervorragende Saison 2010 und die

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke Seite 1 1 Bezirke Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke - Nordbaden (NB), - Südbaden (SB), - Nordwürttemberg (NW), - Südwürttemberg (SW).

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Spielplan M 60

Spielplan M 60 Teilnehmer TSG Stuttgart TSV Schwieberdingen TSG 08 Roth TH 1852 Hannover TSV Bayer Leverkusen FBC Offenburg Spielplan 26.0.14 M 60 Ausrichter 1. Süd 2. Süd. Süd Titelverteidiger: FBC Offenburg 1. Nord

Mehr

Badminton Schweizermeisterschaften 2017

Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Ausschreibung des Qualifikation- und Finalturniers Die Schweizermeisterschaften 2017 finden in zwei getrennten Turnieren, der Qualifikation (in Sion) und dem Finalturnier

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr