Die Badmintonsportfreunde Neusatz steigen in die zweite Bundesliga auf - Bericht auf Seite 20 -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Badmintonsportfreunde Neusatz steigen in die zweite Bundesliga auf - Bericht auf Seite 20 -"

Transkript

1 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 5 /2017 Mai Die Badmintonsportfreunde Neusatz steigen in die zweite Bundesliga auf - Bericht auf Seite 20 - Franziska Willenbach und Thomas Schlossarek Die Spielerinnen und Spieler der Badmintonsportfreunde Neusatz, die am Turnier teilgenommen haben Fotos: Bernd Bauer Thomas Schlossarek und Sebastian Roth Franziska Willenbach und Mette Stahlberg Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes e.v. 35. Jahrgang Vereinspreis 18,00 euro im Jahr pro Exemplar

2 Baden-Württembergischer Badmintonverband e.v. Leistungssport Vizepräsident François Boé Herschelweg Oberkochen / Vize-LS@bwbv.de Bezirksvorsitzender Nordbaden Karlheinz Hohenadel Wilhelm-Trübner-Straße Hemsbach vorsitzender-nb@bwbv.de Öffentlichkeitsarbeit Geschäftsführerin Monika Kniepert Oberachernerstraße 10b Achern / / Geschaeftsstelle@bwbv.de Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag und Dienstag 08:30-12:30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag und Freitag 15:00-19:00 Uhr Finanzen, Recht, Jugend Öffentlichkeitsarbeit Präsident Bernhard Mai Silcherstraße Nürtingen (p) / (p) / Praesident@bwbv.de Bezirksvorsitzender Südbaden Sven Heise Röttlerstraße Maulburg / Vorsitzender-SB@bwbv.de Spielbetrieb Schiedsrichter Ständ. Stellvertreter Michael Kotta Mörikestraße Dettingen (p) / (p) / Vize@bwbv.de Bezirksvorsitzender Nordwürttemberg Martin Ponterlitschek Bergstraße Rudersberg (p) / Vorsitzender-NW@bwbv.de Breitensport, Schulsport Bezirke Vizepräsident Karlheinz Hohenadel Wilhelm-Trübner-Straße Hemsbach Vize-BS@bwbv.de Bezirksvorsitzender Südwürttemberg Carsten Ruoff / Breite Hechingen-Bechtoldsweiler (p) / (m) / Vorsitzender-SW@bwbv.de NEU VERWALTUNG Passstelle und Mitgliederverwaltung Susanne Kniepert Contre Escarpe Rheinmünster-Söllingen / / Passstelle@bwbv.de Buchhaltung und Lehrgangsorganisation Rita Thum Jahnstraße Großbettlingen / / Buchhaltung@bwbv.de Bankverbindungen Verbandskonto Volksbank Kirchheim-Nürtingen (BLZ) Kto.-Nr IBAN: DE BIC: GENODES1NUE Internet BWBV-Homepage: Newsletter: newsein@bwbv.de Mailingliste: mail-ein@bwbv.de Webmaster: Sven Heise Webmaster@bwbv.de Nordbaden Sportwart Steffen Mai Eichenweg Weinheim (p) / (p) / Sportwart-NB@bwbv.de Jugendwart Grischa Karl Belchenstraße Karlsruhe (m) jugendwart-nb@bwbv.de Pressewartin Jennifer Hoffmann Gronauer Weg Dannstadt-Schauernheim / (m) / pressewartin-nb@bwbv.de Ranglistenbeauftragter Christoph Lechner Amalienbadstraße Karlsruhe ranglisten-nb@bwbv.de AK-Wart Manfred Schneider Am Hahnenstück Ladenburg (m) AK-Wart-NB@bwbv.de AUSSCHUSSVORSITZENDE Spielausschuss Jugendausschuss Sportwart Jugendwart Andreas Schuch Robert-Mayer-Straße Ludwigsburg (p) / (g) / Sportwart@bwbv.de N.N. Lehrausschuss Lehrwart Aktivensprecherin Claudia Vogelgsang Waggershauser Straße Friedrichshafen / vogelgsang.c@web.de Edi Klein Kehlhofstraße Konstanz / jugendwart@bwbv.de Schiedsrichterausschuss Schiedsrichterwart Hans Krieger Ebersteinstraße Rheinstetten / / (m) 0176 / Schiedsrichterwart@bwbv.de AK-Wart Werner Dietz Wassertränke Gaienhofen / (m) 0174 / AK-Wart@bwbv.de Lizenzverwaltung BaWü Trainer JOURNAL Ranglistenbeauftragter SYNTAX.Projektfabrik GmbH Lothar Becker Badminton-Journal Sigmannser Weg 21/1 Jürgen Sommerfeld Krügerstr. 20, Mannheim Wangen im Allgäu Badstraße / (p) / Calw / / (p) / Journal@bwbv.de Trainer- Ranglisten@bwbv.de Badminton-Journal@bwbv.de Lizenzverwaltung@bwbv.de FUNKTIONSTRÄGER DER BEZIRKE Südbaden Sportwartin Maike Haupt Geislinger Straße Weidenstetten / (m) sportwartin-sb@bwbv.de Jugendwart Peter Dirr Ursaul Stockach (m) jugendwart-sb@bwbv.de Pressewart Sven Heise Röttlerstraße Maulburg / Webmaster@bwbv.de Ranglistenbeauftragter Thomas Kohlmey Storchengasse Schallstadt (m) ranglisten-sb@bwbv.de AK-Wart Werner Dietz Wassertränke Gaienhofen (p) / (m) / AK-Wart-SB@bwbv.de Jugendsprecher Samuel Discher Breslauer Straße Gengenbach moospfaff@hotmail.com Nordwürttemberg Sportwart Andreas Heß Bahnhofstraße Fellbach (p) / (g) / (m) / / Sportwart-NW@bwbv.de Jugendwart Marcus Gall Tatastraße Gerlingen jugendwart-nw@bwbv.de Pressewarte Andreas Hess Pressewart-NW@bwbv.de Ranglistenbeauftragter Volker Faßnacht Untertürkheimer Straße Fellbach (m) 0172 / Ranglisten-NW@bwbv.de AK-Wart N.N. FACHREFERENTEN, SONSTIGES LS-Koordinator BWBV-Trainerteam Frank-Christian Bender Weinbergstraße St. Leon-Rot (m) LS-Koordinator@bwbv.de Schulsport Heinrich Fuchs Eichenweg Kaisersbach / / Henry@Fuchs.as Friedhelm Erben Dreißig- Morgen- Weg Schriesheim Cmontalvo_de_erben@hotmail.com Referent für Breitensport NN breitensportwart@bwbv.de RECHT Verbandsgericht Michael Gissibl Friedhofstraße Bad Urach / / Verbandsgericht@bwbv.de Südwürttemberg Spruchkammer Klaus-Dieter Haas Am Mühlrain Neckargemünd (p) / (p) / Spruchkammer@bwbv.de Sportwart Carsten Ruoff Breite Hechingen-Bechtoldsweiler (p) / (m) / Sportwart-SW@bwbv.de Jugendwart Thomas Menchen Magnolienweg Überlingen / / jugendwart-sw@bwbv.de Pressewart N.N. Ranglistenbeauftragte Nicole Steidinger Heisenbergstraße Metzingen (p) / (p) / Ranglisten-SW@bwbv.de AK-Wart Marc-Steffen Kall Bahnhofstraße Bingen (m) AK-Wart-SW@bwbv.de NEU 2 Ausgabe 5 /2017

3 INHALT Nr. 5/2017 BWBV-Funktionsträger 2 BWBV-Geschäftsstelle 3 BWBV-Termine 3 BWBV-Kalender 3 BWBV-Sportwart 4 BWBV-Schulsport 4 BWBV-Jugendwart 5 BWBV-Lehrwart 8 Lehrgangskalender Spruchkammer 9 BWBV-Schiedsrichter 10 Bezirk Nordbaden 11 Bezirk Südbaden 14 Bezirk Nordwürttemberg 15 Bezirk Südwürttemberg 17 Jugend + Schüler 19 Badmintonwelt 20 BWBV-Serviceseite 21 Private Ausschreibungen 27 Pinwand 27 BSV Eggenstein-Leopoldshafen steigt in die Regionalliga auf 27 Wir gratulieren den nachfolgend genannten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche im Juni 2017 Geburtstag haben: Alexander Schmitt Staffelleiter NW Arlena Metz Staffelleiterin SB Andreas Richter Stellvertreter Verbandsgericht Johannes Pertsch Fachreferent Schiedsrichter Nicole Steidinger Ranglistenbeauftragte SW Fehlerhafte Anschrift, Umzug, Namensänderung, Funktion im Verein, Tel./Fax/ -Änderung, etc. - bitte Änderung an die Passstelle! Termin Veranstaltung P Aktiven-Turnier Jugend-Turnier Wichtige Stichtage: : Bezirksversammlung NB/NW/SW : Jugendfreigabeanträge 2017/ : Bezirksversammlung SB : Spielerlaubnisanträge 2017/2018 Mai /21 P Bezirksmeisterschaften der Aktiven 24 P 10. Buchele-Turnier (Mönsheim) Int. Bodensee-Turnier (Friedrichshafen) Juni Bezirksversammlung NB/NW/SW 03 P 11. Sandhasen-Turnier (Waghäusel) 16 - Bezirksversammlung SB Int. Sengelen-Cup (Schopfheim) 17/18 P 35. Int. Bodenseeturnier (Stockach) 24/ BWBV-Meisterschaft der Jugend (Gerlingen) Int. GLOBUS Top 3000 (Waghäusel) Juli Int. GLOBUS Top 3000 (Waghäusel) BWBV-Spieltag fett Wertungsturnier Jürgen Sommerfeld Ranglistenbeauftragter Danijel Hoischer BWBV-Trainer Stephan Swacek Staffelleiter SW Alexander Kartalija Staffelleiter SB Volker Faßnacht Ranglistenkoordinator Tobias Krauß Staffelleiter SW Monika Kniepert Zur Info! Die Bezirksversammlungen - der Bezirke NB/NW/SW finden statt am von Bezirk SB am Ausgabe 5 /2017 3

4 Sommercamp U13 des BWBV Ort: Landessportschule Albstadt, Vogelsangstraße 21, Albstadt Unterbringung / Verpflegung: In der Sportschule. Beginn: Montag, den , 12:00 Uhr (Mittagessen); Anreise 11 Uhr. Ende: Freitag, den , 12:30 Uhr (nach dem Mittagessen). Teilnehmerkreis: Jahrgänge 2005 und jünger. 18 Teilnehmer/innen, werden nach Meldeeingang aufgenommen. Meldungen an: Geschäftstelle des BWBV, Monika Kniepert, Oberacherner Straße 10b, Achern Meldeschluss: 15. Juni 2017 Trainer: Gunter Bialasik und Madita Sickinger. Kosten: Übernachtung, Vollverpflegung sowie Bälle und Trainerkosten werden vom BWBV übernommen. Fahrtkosten und Getränkekosten sind von den Teilnehmern zu tragen sowie ein Eigenanteil von 200,00 Euro. Die Einladung erfolgt nach Meldeschluss! Monika Kniepert Ausrichter gesucht! Sommercamp U15 des BWBV Ort: Sportschule Schöneck, Sepp-Herberger-Weg 2, Karlsruhe Unterbringung / Verpflegung: In der Sportschule Beginn: Montag, den , 12:00 Uhr (Mittagessen); Anreise 11 Uhr. Ende: Freitag, den , 12:30 Uhr (nach dem Mittagessen). Teilnehmerkreis: Jahrgänge 2002 bis Teilnehmer/innen, werden nach Meldeeingang aufgenommen. Meldungen an: Geschäftstelle des BWBV, Monika Kniepert, Oberacherner Straße 10b, Achern Meldeschluss: 15. Juni 2017 Trainer: Friedhelm Erben und Alan Erben. Kosten: Übernachtung, Vollverpflegung sowie Bälle und Trainerkosten werden vom BWBV übernommen. Fahrtkosten und Getränkekosten sind von den Teilnehmern zu tragen sowie ein Eigenanteil von 200,00 Euro. Die Einladung erfolgt nach Meldeschluss! Monika Kniepert Für folgende Turniere des BWBV werden Ausrichter gesucht: 03./ : 11-12/2018: 02/2019: 03/2019: 03/2019: 11-12/2019: 02/2020: BWBV-AK-Meisterschaft BWBV-Meisterschaft BWBV-AK-Meisterschaft Südostdeutsche Meisterschaft U22 Südostdeutsche Meisterschaft O35-O75 BWBV-Meisterschaft BWBV-AK-Meisterschaft Interessenten melden sich bitte beim Sportwart - beziehungsweise AK-Wart. Andreas Schuch Sportwart BWBV Termin- Erinnerung! Ich bitte alle Vereine und Sportwarte darauf zu achten, dass alle zur Hinrunde einzusetzenden Spieler bis zum eine Spielerlaubnis für den jeweiligen Verein besitzen müssen oder beantragt haben müssen. Darüber hinaus muss für einzusetzende Jugendliche zum der Antrag auf Jugendfreigabe vorliegen. Andreas Schuch, Sportwart BWBV Schulsport Badminton im RP Tübingen: 100 Teilnehmer beim Grundschul- und Einsteigerwettbewerb Schulen von Wangen bis Gomadingen, von Hechingen bis Christazhofen trafen sich am in der Sporthalle in Herbertingen. Damit war fast die gesamte Spannbreite des RP Tübingens abgedeckt; oder - um es in die Badmintonsprache zu übersetzen: der Bezirk Südwürttemberg. Besonders erfreulich war, dass hier die Kleinsten auf ihre Kosten kamen. Für die meisten Teilnehmer/innen war es die erste Badminton-Turniererfahrung überhaupt, es spielten Grundschüler und Schüler der Klassen 5 und 6 mit Geburtsjahrgang 2004 und jünger. Gespielt wurde jeweils ein Einzelwettbewerb: Die Schülerinnen konnten als Mädchen-Mannschaft oder, wie die Jungs in einer beliebigen Mannschaft starten. Bewährter Modus war das Schweizer System, mit anschließender Mannschaftswertung. Die beliebigen Einsteiger spielten zunächst drei Qualifikationsrunden. Danach bildeten die oberen 32 ein Feld, die restlichen spielten mit den Einsteigermädels die hinteren Plätze aus. Bald zeichnete sich ab, dass die Jungs vom Gymnasium Wangen den klaren Sieger stellen würden - und ebenso deutlich siegten die Mädchen vom Progymnasium Altshausen. Die Sportlehrer an diesen beiden Schulen, Markus Strohhäcker und Markus Baumann- Bilger, sind selbst leidenschaftliche Badmintonspieler und haben ihre Begeisterung für den Sport bestens an ihre Schülerinnen 4 Ausgabe 5 /2017

5 und Schüler weitergegeben. Die Sieger des Grundschulwettbewerbs kamen ebenfalls aus Altshausen, von der dortigen Herzog- Philipp-Verbandschule. Während des gesamten Wettkampftages herrschte in der Halle eine sehr sportliche und entspannte Atmosphäre. Die Schülerinnen und Schüler gingen sehr diszipliniert auf die Felder und teilten zuverlässig ihre Ergebnisse mit. Von ihren Begleitern und Ausschreibung: 46. BWBV- Meisterschaften U11-U Veranstalter: BWBV e.v. Turnierdurchführung / Ausrichter: KSG Gerlingen Turnierausschuss: BW-Jugendwart, Bezirksjugendwarte, Referee und Vertreter des Ausrichters. Referee: Stefan Fürstenau Zeit: Samstag, den 24. Juni 2017, ab 10:00 Uhr (Begrüßung und Ehrungen: 9:40 Uhr). Sonntag, den 25. Juni 2017, ab 9:00 Uhr. Ort: Brückentorhalle Gerlingen, Beim Brückentor Gerlingen (11 Felder) Hier die Siegerehrung. Foto: Thomas Strobel. Lehrern wurden sie bestens betreut, diese lobten umgekehrt die gute Organisation und den schönen Wettbewerb. Somit war Gewinnen am Ende zweitrangig, bei diesem Turnier war der Badmintonsport der eigentliche Sieger. Das Turnier wurde geleitet von Adrian Philip, Michael Reiser und Thomas Strobel. Thomas Strobel RP Beauftragter Tübingen Stadthalle Gerlingen, Hauptstraße 48, Gerlingen (6 Felder) Telefon-Nr. für beide Hallen: 0172/ Disziplinen: JE/ME: U11, U13, U15, U17, U19 JD/MD: U11, U13, U15, U17, U19 MxD: U13, U15, U17, U19 Altersklasseneinteilung: U19 (Jg. 99/00), U17 (Jg.01/02), U15 (Jg. 03/04), U13 (Jg. 05/06), U11 (Jg. 07 und jünger) Spielsysteme: AK U11: Einzel: Vierer-Gruppen, danach einf. KO-System. Doppel: KO-System mit Ausspielen der Plätze Die AK U11 spielt nur am Samstag! AK U13+U15+U17+U19: Einzel, Doppel und Mixed im Einfach-KO-System. Preise: Außer Sachpreisen, Medaillen/Pokalen und Urkunden gibt es Geldpreise für die Finalisten U13-U19, die von den Firmen Oliver, Yonex und RSL gesponsert sind. Turnierablauf: Samstagvormittag: 9:40h: Begrüßung und Ehrungen; 10:00 Uhr MxD U13-U19, sowie (ab zirka10:30 Uhr) JE/ME U11; jeweils bis einschließlich Finale. Samstagnachmittag: JD/MD U11 bis einschl. Finale, sowie JE/ME U13-U19 bis einschl. VF; im Anschluss JD/MD U13-U19 bis einschließlich VF. Sonntag: 9:00 Uhr: JE/ME/JD/MD U13-U19: Halbfinals und Finals. Meldeberechtigt: Siehe 28 der BWBV- Jugendordnung (JO). In Ergänzung können alle Spieler/innen der BWBV-Rangliste starten. Die Meldungen erfolgen (abweichend von der JO) über das Online- Meldesystem (s.u.). Besonderes: Zugelassene bzw. startberechtigte Spielerinnen und Spieler sind auf anderen Badmintonturnieren nicht spielberechtigt. Die Meisterschaft ist ein Pflichtwettkampf für Kaderspieler. Meldeschluss: Samstag, den 10. Juni Auslosung: Donnerstag, den 22. Juni 2017, 20 Uhr. Meldegebühr: 1 Disziplin: 7,00 Euro je Person 2 Disziplinen: 10,50 Euro je Person 3 Disziplinen: 14,00 Euro je Person zahlbar vereinsweise während des Turniers Meldungen: ausschließlich über das BWBV Online Meldesystem: de/turnier/anmeldung Anmeldung: Entfällt. Wer drei Minuten nach dem zweiten Aufruf nicht anwesend ist, scheidet aus. Turnierbälle: Yonex AS 30 Es können Kontrollen der Spielbälle durchgeführt werden. Das Spielen mit nicht zugelassenen Bällen kann Disqualifikation zur Folge haben. Zählrichter: Jede Spielerin / jeder Spieler hat sich als Zählrichter/in zur Verfügung zu stellen. Nichtbefolgen kann Disqualifikation zur Folge haben. Spielkleidung: Nach DBV-SpO 1 Abs. 2. Es ist in badmintongerechter Spielkleidung anzutreten, in Doppel und Mixed möglichst in einheitlicher Spielkleidung. Fun-Shirts, Turn- und Radfahrerhosen sowie Bermudashorts, lange Trainingshosen, etc. sind nicht zugelassen. Übernachtungsmöglichkeiten: - Hotel DoblerGreen, Dieselstraße 31, Gerlingen: info@doblergreen.de; Tel.: 07156/ Hotel Krone, Hauptstraße 28, Gerlingen: info@krone-gerlingen.de; Tel.: 07156/43110 Ausgabe 5 /2017 5

6 - Hotel Bonjour, Weilimdorfer Straße 70, Gerlingen; Tel.: 07156/ Hotel Toy, Raiffeisenstraße 5, Gerlingen; Tel.: 07156/ Hotel Mercure, Dieselstraße 2, Gerlingen; H7563@accor.com Tel.: 07156/ Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, unentgeltlich in der Brückentorhalle zu übernachten. Hierfür stehen im UG der Halle zwei Gymnastikräume zur Verfügung. Schlafsäcke usw. müssen mitgebracht werden. Vereine, die von diesem Angebot Gebrauch machen wollen, setzen sich bitte mindestens zwei Wochen vor dem Turnier mit dem Ausrichter in Verbindung. Allgemeines: Für Unfälle und Schadensfälle aller Art haften weder der Veranstalter noch der Ausrichter. Bei Unfällen gelten die amtlichen Versicherungsbedingungen der Sportverbände. BWBV-Doppel/Mixed- Ranglistenturnier U13-U19 in Konstanz Nichtbeachten der Hallenordnung kann die Disqualifikation zur Folge haben. Wahlen: Während des Turniers findet die Wahl des Jugendsprechers statt. Ich bitte die Jugendlichen und die Vereine, sich diesbezüglich Gedanken zu machen und ggf. Vorschläge vorab an den BWBV- Jugendwart zu richten. Bitte beachten: Alle gemeldeten Spieler/ innen, die keine Absage erhalten haben, jedoch zum Turnier nicht erscheinen und einen Verhinderungsgrund nicht durch ärztliche Bescheinigung nachweisen (siehe BWBV-JO 27 neu), werden mit einer Sperre belegt, über die der BWBV- JA entscheidet. Darüber hinaus können weitere Möglichkeiten entsprechend der BWBV-JO ausgeschöpft werden. In der BWBV-SpO ist festgelegt, dass die Meldegebühren immer, das heißt auch bei Ausfall durch Krankheit, fällig sind. Edi Klein BWBV Jugendwart Aufgrund von Hallenproblemen beim ursprünglich vorgesehenen Ausrichter BV Esslingen sprang der PTSV Konstanz als Ausrichter ein. Auf 15 Feldern startete das Turnier mit den Mixed-Disziplinen. In allen vier Altersklassen setzten sich die Favoriten klar durch. Alle Sieger gewannen sämtliche Matches bis auf eine Ausnahme deutlich in zwei Sätzen: In U13 Mark Obermeier/Lina Berger (BC Eimeldingen/BC Offenburg), in U15 Frieder Tausch/Sandora Kim Göhlich (Spvgg Mössingen/TSG Tübingen), in U17 Denis Popp/Xenia Kölmel (PTSV Konstanz/ TSG Dossenheim), in U19 Fabian Schlenga/ Marcia Mottarelli (BSV Eggenstein-Leopoldshafen/TSG Schopfheim). Auch im Doppel U13 gewannen die Top- Gesetzten ihre Disziplinen, bei den Mädchen Bonnie Mao/Truong An Phong (TSG Dossenheim) und bei den Jungs Felix Ma/ Lion Rullkötter (SSV Waghäusel/Spvgg Mössingen). In U15 erreichten die an Nr. 1 und 2 gesetzten die Finals, hier setzten sich Jonathan Suprijadi/Frieder Tausch (SG Schorndorf/Spvgg Mössingen) und Shiva Dittmar/Amera Dubinovic (VfL Sindelfingen/Spvgg Mössingen) durch. Bei gleicher Ausgangslage siegten in U17 Fabian Kipke/Janis Machauer (TSG Dossenheim/BSC Waghäusel) knapp in drei Sätzen gegen Orlando Peeters/Mathis Alt (PTSV Konstanz/BSV Eggenstein-Leopoldshafen), sowie Mathilde Kervio/Lea Schirmer (BSV Eggenstein-Leopoldshafen/BV Rastatt) gegen die eine Altersklasse höher spielenden Iva Andreeva/Ramona Zimmermann (VfL Herrenberg/TV Rottenburg). Im JD U19 ließen Marcel Geist/Fabian Schlenga (PTSV Konstanz/BSV Eggenstein-Leopoldshafen) der Konkurrenz keine Chance, sie gewannen alle Matches klar JD U17: Fabian Kipke/Janis Machauer (TSG Dossenheim/BSC Waghäusel) gewannen das Finale knapp in drei Sätzen. Foto: Edi Klein. in zwei Sätzen. Im MD U19 setzten sich überraschend Rebecca Linder/Marcia Mottarelli (BSV Eggenstein-Leopoldshafen/ TSG Schopfheim) durch, sie gewannen im Halbfinale in der Verlängerung des dritten Satzes gegen Anna Gießler/Elisa Herzig De Almeida (TSG Schopfheim/ TSG Weinheim), sowie im Finale in zwei knappen Sätzen gegen Jennifer Löwenstein/ Sandora Kim Göhlich (SG Schorndorf/TSG Tübingen). Die Platzierungen im Einzelnen: JD U13 1. Felix Ma + Lion Rullkötter / SSV Waghäusel/Spvgg Mössingen 2. Mark Obermeier + Jonas Wildemann / BC Eimeldingen 3. Philipp Most + Miguel Nguyen / KSG Gerlingen/BSV Eggenstein-Leop. 4. Jan Grenzheuser + Joshua Ulrich / RC Nußloch/BSC Waghäusel MD U13 1. Bonnie Mao + Truong An Phong / TSG Dossenheim 2. Lina Berger + Laura Jenet / BC Offenburg 3. Sarah Firl + Nadja-Christine Reihle / VfL Sindelfingen/Spvgg Mössingen 4. Sarah Koch + Marina Schnegelberger / BC Offenburg/MTV Aalen JD U15 1. Lukas Gramm + Thilo Sendler / TSG Heilbronn/SSV Waghäusel 2. Jonathan Suprijadi + Frieder Tausch / SG Schorndorf/Spvgg Mössingen 3. Roman Latief + Cedric Wurst / BC Offenburg/TV Zizenhausen 4. Marlon Habeck + Lennart Köhler / BC Lörrach-Brombach/MTV Aalen MD U15 1. Shiva Dittmar + Amera Dubinovic / VfL Sindelfingen/Spvgg Mössingen 2. Hanna Schilli + Madeleine Singer / BC Offenburg/TSG Schopfheim 3. Lilly Lotta Huber + Amelie Wagner / BC Lörrach-Brombach 4. Laura Kleeb + Beatrice Pavia / TSG Schopfheim/MTV Aalen JD U17 1. Fabian Kipke + Janis Machauer / TSG Dossenheim/BSC Waghäusel 2. Mathis Alt + Orlando Peeters / BSV Eggenstein-Leop./PTSV Konstanz 3. Owen Mao + Denis Popp / TSG Dossenheim/PTSV Konstanz 4. Samuel Suprijadi + Benedikt Tausch / SG Schorndorf/TuS Metzingen MD U17 1. Mathilde Kervio + Lea Schirmer / BSV Eggenstein-Leop./BV Rastatt 2. Iva Andreeva + Ramona Zimmermann / VfL Herrenberg/TV Rottenburg 3. Alina Erben + Sude Habiboglou / TSG Dossenheim/TS Esslingen 4. Emilia Peeters + Doreen Van Der Hoofd/ PTSV Konstanz/BC Eimeldingen 6 Ausgabe 5 /2017

7 JD U19 1. Marcel Geist + Fabian Schlenga / PTSV Konstanz/ BSV Eggenstein-Leopoldshafen 2. Patrick Heimann + Richard Samman / KSG Gerlingen/BSV Eggenstein-Leop. 3. Samuel Discher + Daniel Vonmetz / BC Gengenbach/SV Primisweiler 4. Marco Michelberger + Jan Neuser / TSV Altshausen/TSG Schopfheim MD U19 1. Rebecca Linder + Marcia Mottarelli / BSV Eggenstein-Leopoldshafen/ TSG Schopfheim 2. Sandora Kim Göhlich + Jennifer Löwenstein / TSG Tübingen/ SG Schorndorf 3. Anna Pregizer + Klara Skrbin / TSF Gschwend/SV Illingen 4. Anna Gießler + Elisa Herzig De Almeida/ TSG Schopfheim/TSG Weinheim MxD U13 1. Mark Obermeier + Lina Berger / BC Eimeldingen/BC Offenburg 2. Nicolas Thiel + Marina Schnegelberger / BC Lörrach-Brombach/MTV Aalen 3. Jonas Wildemann + Laura Jenet / BC Eimeldingen/BC Offenburg 4. Felix Ma + Sarah Firl / SSV Waghäusel/ VfL Sindelfingen MxD U15 1. Frieder Tausch + Sandora Kim Göhlich / Spvgg Mössingen/TSG Tübingen 2. Lukas Gramm + Sude Habiboglou / TSG Heilbronn/TS Esslingen 3. Roman Latief + Amelie Wagner / BC Offenburg/BC Lörrach-Brombach 4. Justin Geiger + Bianca Knöpfler / SF Dornstadt/SV Primisweiler PARTNER DES BWBV Die Siegerehrungen beim Mx U17: Denis Popp / Xenia Kölmel (PTSV Konstanz / TSG Dossenheim) dominierten das Mixed U17 ohne Satzverlust. Foto: Edi Klein. MxD U17 1. Denis Popp + Xenia Kölmel / PTSV Konstanz/TSG Dossenheim 2. Lennart Luntz + Alina Erben / TSG Dossenheim 3. Lukas Bihler + Ramona Zimmermann / PSV Reutlingen/TV Rottenburg 4. Frederik Seeger + Sarina Grimm / PSV Reutlingen/TV Rottenburg MxD U19 1. Fabian Schlenga + Marcia Mottarelli / BSV Eggenstein-Leopoldshafen/ TSG Schopfheim 2. Orlando Peeters + Jennifer Löwenstein / PTSV Konstanz/SG Schorndorf 3. Daniel Vonmetz + Simone Möhrle / SV Primisweiler/BV Riedlingen 4. Marcel Geist + Anna Gießler / PTSV Konstanz/TSG Schopfheim Siegerehrung: beim JD U19: Fabian Schlenga / Marcel Geist (BSV Eggenstein-Leopoldshafen/PTSV Konstanz) dominierten das Jungendoppel U19. Foto: Edi Klein. Alle Ergebnisse und Turnierbäume sind über die BWBV-Jugendseite erreichbar unter: index.html Edi Klein BWBV-Jugendwart, Ausgabe 5 /2017 7

8 Ausschreibung Lehrgangsreihe 2017/2018 Ausbildung zum Trainer C Lehrgangsnummer: TRC-LG2-17/18 Termine: - Grundlehrgang: Aufbaulehrgang: Prüfungslehrgang: 2018 Ort: Sportschule Ruit Anmeldeschluss: Lehrgangsgebühr: Euro 200,00 für Unterkunft, Verpflegung, Bälle und Unterrichtsmaterial. Kurzbeschreibung: Die Tätigkeit des Trainer C bezieht sich vornehmlich auf den Bereich des Wettkampf- und Leistungssports. Er ist verantwortlich für die sportpraktische Vermittlung und Betreuung sowie für die Planung, Organisation, Gestaltung und Kontrolle von Training und Wettkampf im Grundlagentraining. Die Ausbildung zum Trainer C umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten, die auf einen Grund-, einen Aufbau- und einen Prüfungslehrgang verteilt sind. Im Grund- und Aufbaulehrgang werden badmintonspezifische Inhalte und überfachliche Themen aus den Bereichen Trainings- und Bewegungslehre, Sportpädagogik, Sportbiologie und Sportmedizin vermittelt. Beim Prüfungslehrgang werden diese Inhalte vertieft und wiederholt. Während des Prüfungslehrgangs findet außerdem eine schriftliche Prüfung, eine praktische Prüfung in Form einer Lehrprobe und eine Prüfung zur Zuspielund Demonstrationsfähigkeit statt. Mit dem Bestehen dieser Prüfungen erhält man die Lizenz Trainer C Leistungssport Badminton. Der WLSB bezuschusst die Arbeit von C-Trainern in den Vereinen momentan mit 1,80 Euro pro Stunde (maximal 200 Stunden / Jahr). Zulassungsvoraussetzungen zur Ausbildung: Vollendung des 16. Lebensjahres. Die Lizenz wird erst mit Vollendung des 18. Lebensjahres ausgestellt. Bei Minderjährigen (unter 18 Jahren) Einverständniserklärung der Personensorgeberechtigten. Mitgliedschaft bei einem, dem BWBV angeschlossenen Badmintonverein. Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis der Teilnahme am Grund-, Aufbau und Prüfungslehrgang. Nachweis über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs (9 Lerneinheiten), der zum Zeitpunkt des Prüfungslehrgangs nicht älter als zwei Jahre sein darf. Abgabe des persönlich unterzeichneten Ehrenkodexes des DOSB für ehren- und hauptamtlich Tätige in Sportvereinen und -verbänden. Der Ehrenkodex steht unter de Rubrik Sportjugend / Kindeswohlgefährdung als Download zur Verfügung. Bildungszeit: Am 1. Juli 2015 ist das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg in Kraft getreten. Damit haben auch Beschäftigte in Baden-Württemberg einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen pro Jahr freistellen zu lassen. Die Freistellung erfolgt unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes. Die bezahlte Bildungsfreistellung kann u. a. ab genutzt werden; die Qualifizierung zur Wahrnehmung bestimmter ehrenamtlicher Tätigkeiten. Weitere Informationen dazu gibt es unter Dieser Lehrgang findet in Kooperation zwischen dem Württembergischen Landessportbund e.v. und dem Baden- Württembergischen Badmintonverband e.v. statt. Anerkannter Träger im Sinne des Bildungszeitgesetzes ist der Württembergische Landessportbund e.v. (siehe Liste anerkannter Träger von Qualifizierungsmaßnahmen im ehrenamtlichen Bereich ). Themen/Bildung/Bildungszeit/02b_liste_ anerk_traeger_ehrenamt.pdf Zur Info! Die Bezirksversammlungen - der Bezirke NB/NW/SW finden statt am von Bezirk SB am Anmeldung: Es werden nur schriftliche (keine telefonische) Anmeldungen berücksichtigt. Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung mit den notwendigen Informationen. Sollten mehr Anmeldungen vorliegen, als Plätze vorhanden sind, wird die Reihenfolge des Posteingangs berücksichtigt. Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung an: Rita Thum BWBV-Lehrgangsorganisation Jahnstraße Großbettlingen Zahlungsverfahren: Die Zahlung erfolgt im Banklastschriftverfahren. Die Gebühren werden drei Wochen vor Lehrgangsbeginn von dem angegebenen Konto abgebucht. Bei kurzfristigen Absagen vor Lehrgangsbeginn (10 Tage oder kürzer) können die Gebühren nicht erstattet werden. Bitte beachten Sie, dass Lehrgangsanmeldungen nur noch bearbeitet werden können, wenn eine einmalige Erteilung eines Bankeinzugs vorliegt. Anmeldeformulare können sie unter buchhaltung@bwbv.de anfordern oder unter Ausschreibungen/ Lehrgänge herunterladen. Bitte die Unterschrift des Vereinsbevollmächtigten und den Vereinsstempel nicht vergessen; sonst wird die Anmeldung nicht bearbeitet. 8 Ausgabe 5 /2017

9 Lehrgänge 2017 Ül-Assistenten Ass1-3-09/17 Abschlusslehrgang (S) Ül-Assistenten Ass2-2-07/17 Aufbaulehrgang (A) Ass2-3-09/17 Abschlusslehrgang (A) Trainer C LG1/17/18 Aufbaulehrgang (R) Prüfungslehrgang (R)... in 2018 Trainer C LG2/17/18 Grundlehrgang (R) Trainerfortbildung TRFB-1-10/17 Lehrgang 1 (S) TRFB-2-12/17 Lehrgang 2 (A) ab Samstag, 12:00 Uhr Spielerlehrgänge SPL-2-09/17 Lehrgang 2 (R) SPL-3-11/17 Lehrgang 3 (S) Lehrerfortbildung OSA Karlsruhe/Freiburg (T) A = Albstadt S = Schöneck R = Ruit T = Steinbach Verbandsgericht: Michael Gissibl, Neue Straße 1, Bad Urach gissibl@konfliktoren.de Entscheidung 01/2016 In Sachen Post Südstadt Karlsruhe, vertreten durch den Vorsitzenden Sven König Reinhold Schneider Straße Karlsruhe gegen BWBV - Entscheidung des Schiedsrichterwarts trifft das Verbandsgericht im schriftlichem Verfahren am 07. Februar 2017 in der Besetzung Michael Gissibl, Volker Fassnacht und Michael Ditzenbach folgende Entscheidung: 1. Auf die Berufung des PS Karlsruhe werden das Urteil der Spruchkammer vom und das Ordnungsverfahren 1835/2015 aufgehoben. 2. Dem Verein ist die Strafgebühr in Höhe von 25,00 Euro zu erstatten. 3. Die Kosten des Verfahrens trägt der BWBV. I. T a t b e s t a n d : Mit Ordnungsverfahren vom wurde der PS Karlsruhe eine Strafgebühr in Höhe von 25 Euro auferlegt. Die Strafgebühr wurde damit begründet, dass der Schiedsrichter Jan Weickert dem Schiedsrichterwart keine Termine für Einsätze innerhalb der ihm gesetzten Frist mitgeteilt hat. Mit Schreiben vom wurde seitens des Vereins über Sven König Widerspruch gegen diesen Bescheid eingelegt. Am wurde die Verfahrensgebühr in Höhe von 40,00 Euro für den Widerspruch bezahlt. Mit dem Widerspruchschreiben vom stellt der Verein Fragen. Unter anderem, wie es zu der Strafgebühr gekommen ist. Insbesondere wollte der Verein wissen, wann die Aufforderung zur Mitteilung der Termine für Einsätze in der Saison erfolgte? Wie die Aufforderung erfolgte? Wann die Frist zur Mitteilung ablief? Insgesamt stellte der Verein 17 Fragen. Mit Schreiben vom wurde dann ergänzend vorgetragen, dass die Bescheide inhaltlich zu unbestimmt sind und dass den Schiedsrichtern zur Last gelegte Fehlverhalten nicht konkret bezeichnet wurde. Außerdem müsse dem Verein vor Einleitung eines Strafverfahrens die Möglichkeit gegeben werden auf die Schiedsrichter einzuwirken. Dies hätte spätestens im Rahmen einer Nachfristsetzung erfolgen müssen. Der BWBV-Schiedsrichterwart teilt mit Schreiben vom der Spruchkammer mit, dass eine Abfrage der Schiedsrichter per am erfolgte und hierin die Frist zur Mitteilung bis gesetzt wurde. Am wurden die Schiedsrichter, die keine Rückmeldung gegeben haben, nochmals angeschrieben und an die Rückmeldung erinnert. Alle Schiedsrichter, die bis zum eine Rückmeldung abgegeben haben, seien mit keiner Ordnungsstrafe belegt worden. Notwendig sei dieser Zeitrahmen auch wegen der Veröffentlichung und der Drucklegung bis zum gewesen. Eine Rückmeldung des Schiedsrichters Jan Weickert sei nicht erfolgt. Die Spruchkammer hat mit ihrem Urteil vom den Widerspruch abgewiesen. Nach dem Urteil war der Bescheid hinreichend konkret. Das Fehlverhalten lasse sich aus dem Bescheid erkennen und der Verein habe in seinem Widerspruch auch nicht behauptet, dass der Schiedsrichter seiner Verpflichtung zur Rückmeldung nachgekommen sei. Gegen das Urteil der Spruchkammer wurde mit Schreiben vom Berufung eingelegt, die am bei der Geschäftsstelle eingegangen ist. Die Zahlung der Verfahrensgebühr ist erfolgt. Es wird auf den bisherigen Vortrag Bezug genommen. Außerdem wird vorgetragen, dass das rechtliche Gehör verletzt sei und das Strafverfahren nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Wie bei einem Bußgeldbescheid sei die Tat hinreichend zu bezeichnen. Dem Verein sei es deshalb auch nicht möglich überhaupt ein rechtmäßiges Verhalten darzulegen. Dies sei jedoch auch nicht Aufgabe des Vereins. Im Gegenteil müsse der BWBV ein Fehlverhalten nachweisen. II. E n t s c h e i d u n g s g r ü n d e : Die zulässige Berufung ist begründet. Der Einspruch gegen die Strafgebühr und die Berufung gegen das Urteil der Spruchkammer erfolgten fristgemäß. Nach Abs. 3 Rechtsordnung ist das Verbandsgericht für Berufungen gegen Entscheidung der Spruchkammer zuständig. Der Verein PS Karlsruhe hat jeweils eine Widerspruchs- und Berufungsgebühr bezahlt. Zwar wurden seitens des Vereins bei den Ausführungen zu der Strafgebühr drei verschiedene Verfahren angegeben, doch wären dann drei Verfahren notwendig gewesen. Eine Bündelung der Verfahren (eine Art Sammelklage) kennt die Verfahrensordnung bzw. Rechtsordnung nicht. Grundsätzlich muss gegen jedes Ordnungsverfahren einzeln vorgegangen werden. Dies ergibt sich auch daraus, dass jedes Ordnungsverfahren gegen einen bestimmten Schiedsrichter ausgesprochen wird und eine Ausgabe 5 /2017 9

10 eigene Verfahrensbezeichnung trägt. Der Verein wurde zudem durch die Spruchkammer mit Schreiben vom aufgefordert zu dem Schiedsrichter Jan Weickert Fragen zu beantworten. Im Fortgang der Verfahren wurde von der Spruchkammer nur die Ordnungsgebühr 1835/2015 genannt. Der Verein hat im Laufe des Verfahrens auch nicht weiter darauf hingewiesen, dass alle Strafverfahren weiter verfolgt werden sollen. Es wurde auch nur eine Verfahrensgebühr entrichtet. Ein Hinweis seitens des Verbandes oder der Spruchkammer, dass für jedes Verfahren eine Gebühr zu entrichten sei kann nicht angenommen werden, weil sich aus der Rechtsmittelbelehrung der Bescheide ergibt, dass der Bescheid innerhalb der genannten Frist angefochten werden muss und die dafür zu entrichtenden Gebühren sich aus der Rechtsordnung ergeben. Nicht angenommen werden kann, dass die Bescheide auch ohne Widerspruch nichtig sind, da keine Rechtsmissbräuchlichkeit erkennbar ist. Daher ist ausschließlich das Verfahren 1835/2015 Gegenstand des Verfahrens. Der Schiedsrichterausschuss hat die Schiedsrichter mit angeschrieben. Grundsätzlich genügt diese Form der Kommunikation den Anforderungen einer Kontaktaufnahme. Sollte der Schiedsrichterwart keine Fehlermeldung auf seine erhalten, darf er davon ausgehen, dass die angekommen ist. Voraussetzung hierfür ist, dass die vom Verein oder vom betreffenden Schiedsrichter angegebene adresse benutzt wird. Diesbezüglich sind keine gegenteiligen Anhaltspunkte ersichtlich oder vorgetragen worden. Die Fristsetzung für die Rückmeldung von 14 Tagen ist ausreichend. Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass das Verfahren den Schiedsrichtern dient, die Einsatztermine und Orte nennen können, um nicht einfach vom Verband eingeteilt zu werden. Die Vorschriften der 9, 12 Schiedsrichterordnung sind eingehalten worden. Dies gilt auch unabhängig von der weiter gewährten Nachfrist. Diese ist zudem nicht erforderlich, um eine Strafgebühr zu verhängen. Rechtmäßig ist auch, dass die Vereine Adressat der Ordnungsgebühr sind, da die Vereine zur Stellung von ausreichend Schiedsrichtern nach 3 Schiedsrichterordnung verpflichtet sind. Zur ausreichenden Stellung von Schiedsrichtern gehört der Tatbestand, dass die Schiedsrichter tatsächlich eingesetzt werden können. Wie sich aus dem dargestellten Verfahrensablauf ergibt, ist der Verein Adressat des Ordnungs- bzw. Strafverfahrens, während der Schiedsrichter des Vereins die Angaben zu machen hat. Insbesondere in einem solchen Fall, wo Adressat und Mitteilungspflichtiger unterschiedliche Adressaten sind, ist der Verein durch den Text des Ordnungsverfahrens in die Lage zu versetzen, den Vorwurf aus dem Bescheid selbst zu verstehen und nachvollziehen zu können. Diese Voraussetzungen sind nicht erfüllt. Der Verein kann nur erkennen, dass der Schiedsrichter seiner Verpflichtung der Rückmeldung nicht nachgekommen ist. Der Verein kann jedoch aus dem Bescheid nicht ersehen, wann die Aufforderung dem Schiedsrichter zuging und bis zu welchem Datum die Rückmeldung zu erfolgen hatte. Ohne ein Nachfragen bei einem der Beteiligten, entweder Schiedsrichter oder Schiedsrichterwart kann der Verein nicht erkennen, ob die Strafgebühr ordnungsgemäß ist. Der Sachverhalt erschließt sich also nicht aus dem Bescheid, der die Strafgebühr ausspricht. Es kann dahin gestellt bleiben, ob es direkt dem Schiedsrichter gegenüber entbehrlich wäre, die Daten zu nennen. Dem Verein muss in dem Bescheid mitgeteilt werden, wann der Schiedsrichter angeschrieben wurde und bis zu welchem Termin die Rückmeldung zu erfolgen hatte. Außerdem sollte der Bescheid angeben, bis wann Rückmeldungen der Schiedsrichter berücksichtig wurden. Damit ist der Bescheid nicht ausreichend konkret, weil er ohne weitere Angaben nicht vollständig den Vorwurf wiedergibt bzw. aus sich heraus nicht nachvollziehbar ist. Es sind viele Lebenssachverhalte denkbar, bei denen es genau auf die Daten ankommt. Nur so kann der Verein zum Beispiel überprüfen, ob der Schiedsrichter noch im Besitz einer gültigen Lizenz war oder ob er verstorben war usw. Der Verein hat mit seinen Rechtsmitteln nicht gerügt, dass der Schiedsrichter seiner Verpflichtung einer rechtzeitigen Rückmeldung nachgekommen ist, sondern den Inhalt der Bescheide. Grundsätzlich geht das Verbandsgericht sogar davon aus, dass der Schiedsrichter dieser Verpflichtung nicht nachgekommen ist und ein Ordnungsverfahren grundsätzlich den Vorschriften der Schiedsrichterordnung entsprochen hätte, wenn die Angaben vollständig und aus sich nachprüfbar angegeben worden wären. Aus den genannten Gründen waren der Bescheid und das Urteil der Spruchkammer aufzuheben. III. K o s t e n : Nach 18 RechtsO sind für die Streitigkeiten vor dem Verbandsgericht Gebühren von 40 Euro zu entrichten. IV. R e c h t s m i t t e l : Gegen diese Entscheidung ist das Rechtsmittel der Berufung vor das DBV-Gericht möglich. Ausschreibung Schiedsrichter- Grundausbildung 1.Teillehrgang Zum folgenden Termin wird wieder der 1. Teillehrgang zum Erwerb der Grundlizenz angeboten: Termin: 24./ Turnier: 46. BWBV-Meisterschaft der Jugend Ort: Gerlingen Lehrgangsleiter: n. N. Meldungen per an: Cornelia Hudy Herrenberg Telefon: , SRLehrgang@bwbv.de Meldeschluss: , Bei Übernachtungswunsch Bitte wegen Zimmerreservierung unbedingt beachten. In der Meldung sind unbedingt anzugeben: Verein, Name, Vorname, Geburtsdatum, , Adresse und Mobilnummer des Teilnehmers, Name und des Abteilungsleiters sowie ob eine Übernachtung benötigt wird oder nicht. Cornelia Hudy PARTNER DES BWBV Unterschrift Vorsitzender des Verbandsgerichts 10 Ausgabe 5 /2017

11 Bericht 1. Oliver-Mini-/Junior- Cup am in Waghäusel Siegerehrung Mädchen U15. Foto: Frank Machauer. merinnen und Teilnehmer der umliegenden Vereine hatten gemeldet, somit stand ein strammer Turnierplan an. Bei den Jüngsten in der Altersklasse U11 stand bei den Mädchen Lina Dahm (SSV Waghäusel) und bei den Jungs der Eggensteiner Julius Michel (im Finale gegen Oliver Probst vom BSC Waghäusel) ganz oben auf dem Siegerpodest. Im Endspiel der Mädchen U13 setzte sich Yvonne Geimer (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) gegen Anna-Lena Zorn (SSV Waghäusel) durch, das Finale bei den Jungs U13 gewann Leonid Beschastnov von der TSG Dossenheim gegen Maxim Weit vom BV Rastatt. Jakob Lehnguth aus Schöllbronn hieß der Sieger bei den Jungs U15, er behielt im Finale gegen Niklas Baldner (RC Nußloch) die Oberhand. Nachmittags spielten dann die Altersklassen U17 bis U19 sowie die Mädchen U15. Hier setzte sich Clara Hellmuth vom TV Eberbach gegen ihre Vereinskameradin Naveli Swarat durch und erreichte Platz 1. Bei den Mädchen U17 war Miriam Ohlenroth (BC Spöck) das Maß der Dinge und errang den Sieg im Endspiel gegen Jana Hanke (TV Eberbach), das Finale der Jungs U17 gewann Lino Weber vom PS Karlsru- Der 1. Oliver-Mini-/Junior-Cup fand am 2. April 2017 in der Rheintalhalle in Kirrlach statt, Ausrichter war der Badminton Sport Club Waghäusel. Nahezu 140 Teilnehhe gegen den Weinheimer Luca Metzger. Linda Metz vom BC Spöck siegte bei den Mädchen U19 gegen Lea Giambelluca (TV Mörsch) und Yannis Köster (TSG Wiesloch) triumphierte bei den Jungs U19 vor Leon Dahm vom SSV Waghäusel. Die Ergebnisse im Einzelnen: Mädchen U11 1. Lina Dahm - SSV Waghäusel 2. Selina Arbogast - BC Spöck 3. Elly Fischer - BSV Eggenstein-Leopoldshafen Jungs U11 1. Julius Michel - BSV Eggenstein-Leopoldshafen 2. Oliver Probst - BSC Waghäusel 3. Andy Meng - SSV Waghäusel 4. Julian Bucher - BSC Waghäusel Siegerehrung Jungen U11. Foto: Frank Machauer. Mädchen U13 1. Yvonne Geimer - BSV Eggenstein-Leopoldshafen 2. Anna-Lena Zorn - SSVWaghäusel 3. Julie Stegmüller - Fortuna Schwetzingen 4. Sophia Brenner-Morannte - Fortuna Schwetzingen Jungs U13 1. Leonid Beschastnov - TSG Dossenheim 2. Maxim Weit - BV Rastatt 3. Emil Langer - TV Mörsch 4. Correy Bassler - TSG Weinheim Mädchen U15 1. Clara Hellmuth - TV Eberbach 2. Naveli Swarat - TV Eberbach 3. Lydia Zaeri - PS Karlsruhe 4. Samina Sauer - TSG Weinheim Jungs U15 1. Jakob Lehnguth - BC Schöllbronn 2. Niklas Baldner - TSV Raket Center Nußloch 3. Edison Wang - TSG Weinheim 4. Lukas Gruber- TSG Weinheim ULRICH SCHAAF Der Badmintonspezialist Versandhandel - preiswert und zuverlässig - SCHLÄGER inkl. Besaitung YONEX Duora 10 NEU!!! 179,99 YONEX ARC Saber ,99 YONEX ARC i-slash 129,99 Yonex ARC FB 139,99 YONEX Nanoray Z Speed 149,99 YONEX Nanoray ,99 YONEX Nanoray GLANZ 189,99 YONEX Voltric Z-Force II 149,99 YONEX Voltric i-force 129,99 YONEX Voltric 7 79,99 YONEX Volrtic 5 49,99 CARLTON Powrblade Superlite 39,99 CARLTON Vapour Trail Tour 89,99 CARLTON Kinesis X90 179,99 WINEX Win Force NEU! 129,99 WINEX Nanotec 9900/ ,99 WINEX Titanium ,99 WINEX W ,99 WINEX Armanetic 703 TI 79,99 WINEX Mighty Muscle 88 99,99 WINEX Super Power 39,99 HEAD Metallix ,99 VICTOR Jet Speed S 8PS 124,99 VICTOR Jet Speed ,99 VIRTOR TK ,99 VICTOR Brave Sword ,99 VICTOR Inside Wave ,99 VICTOR Inside Wave ,99 VICTOR Light Fighter ,99 VICTOR Light Fighter ,99 OLIVER en-tron ,99 OLIVER en-tron ,99 OLIVER Titanium III 39,99 OLIVER Flexter PC 44,95 OLIVER P ,99 Wilson BLX Energy 59,99 NATURFEDERBÄLLE Wilson Topline ,95 VICTOR Champion 24,50 VICTOR Service 21,50 VICTOR Maxima 19,50 VICTOR Queen 16,90 TORRO HIT 750 Training 11,00 Matchpoint Gold 17,90 WINEX Official 12,90 YONEX ACB TR 13,99 YONEX AS 10 16,70 YONEX AS 20 21,50 YONEX AS 30 23,90 YONEX AS 40 26,90 RSL Classic 23,50 RSL Tourney Nr. 1 20,90 RSL ACE 19,90 RSL No. 4 17,90 RSL No. 5 14,95 OLIVER Apex ,90 OLIVER Apex ,90 TECNO ,90 YONEX Mavis 2000 (Nylon) 16,00 YONEX Mavis 350 (Nylon) 14,50 SAITEN BOB-VS Darm 19,99 YONEX BG-65 (200m) 89,99 YONEX BG 80 (200m) 119,99 YONEX NG 95/98/99 (200m) 124,99 ASHAWAY Flex 21 (200m) 109,99 ASHAWAY Rally 21/22 (200m) 59,99 BADMINTONSCHUHE ASICS Gel Progressive 99,99 ASICS Gel Blade 4/5 Damen/Herren 79,99 CARLTON Airblade Extreme 49,99 ADIDAS BT Feather 64,99 ADIDAS Quickforce ,99 ADIDAS BT Boom 49,99 HI-TEC 4:SYS Badminton 59,99 YONEX SHB 02 M / L 103,99 YONEX SHB Aerus Men/Women 124,99 YONEX SHB PC 65 89,99 YONEX SHB PC Comfort Advance 74,99 Bitte Gesamtpreisliste anfordern! Deutschlands TOP-Versand mit Fachverstand Wassermannsweg Hövelhof Telefon (05257) 1364 Fax (05257) Ausgabe 5 /

12 Mädchen U17 1. Miriam Ohlenroth - BC Spöck 2. Jana Hanke - TV Eberbach 3. Anna Geisbauer - SSV Ettlingen 4. Lisa Keissner - TV Eberbach Jungs U17 1. Lino Weber - PS Karlsruhe 2. Luca Metzger - TSG Weinheim 3. Dennis Fahrner - PS Karlsruhe 4. Maximilian Degenhardt - TSV Racket Center Nußloch 36.Wasserturmpokal- Turnier beim TV 1877 Mannheim Waldhof e.v. Am 08. April 2017 fand in Mannheim beim TV 1877 Waldhof e.v. das erste Wertungsturnier des Jahres statt. Auch die 36.Auflage des Wasserturmpokalturniers konnte wieder neue Rekorde erzielen. TeilnehmerInnen von Hamburg, über Frankfurt bis an den Bodensee spielten in drei Leistungsklassen um Sachpreise bzw. Preisgelder. 194 SpielerInnen aus 61 Vereinen kämpften auf 19 Spielfeldern in zwei Sporthallen um jeden Punkt. Als eines der Top3-Turniere in Baden-Württemberg ist der WTP schon zu einer Institution geworden. Viele Stammgäste finden jedes Jahr wieder den Weg nach Monnem, treffen lang bekannte Konkurrenten und genießen den Flair in der Halle. Versorgt werden die Sportler durch eine tolle Cafeteria mit einer großen Salat- und Kuchenauswahl, auch Alexander Feller mit seinem Bespannungsservice und Badmintonshop sorgte für die richtige Ausstattung. Der letzte Applaus hallte durch die Herbert- Lucy-Halle um 21:00 Uhr bei der Siegerehrung nach fast 12 Stunden Spielbetrieb mit über 260 ausgetragenen Spielen. Auch der Gastgeber konnte Erfolge feiern: Mädchen U19 1. Linda Metz - BC Spöck 2. Lea Giambelluca - TV Mörsch 3. Ronya Fermadi - SSV Waghäusel 4. Tabea Rittershofer - SSV Waghäusel Jungs U19 1. Yannis Köster - TSG Wiesloch 2. Leon Dahm - SSV Waghäusel 3. Timo Kunkel - BC Viernehim 4. Nilay Anweiler - TSV Racket Center Nußloch Frank Machauer Badminton Sport Club Waghäusel Tobi Trimborn und Tim Zenker sowie Prue Soomsook mit ihrem Partner Martin Brandt konnten sich unter die ersten Vier ihrer Disziplin spielen. Wir bedanken uns bei allen Aktiven, Helfern und Unterstützern und sehen uns wieder 2018 am 21. April - zu der dann 37. Ausgabe des Mannheimer Wasserturmpokalturniers. Siegerliste 36. Mannheimer Wasserturmpokalturnier 2017 HD-S 1. Haag, Yannick / Kaltenmeier, Thomas - TV Dieburg / Groß-Zimmern 2. Roth, Patrick / Roth, Sebastian - BSpfr. Neusatz 3. Heim, Leonard / Mangstl, Christoph - Post SV Ludwigshafen 4. Bayer, Marcus / Lechner, Christoph - BV Rastatt / SSV Waghäusel DD-S 1. Romen, Stephanie / Willenbacher, Franziska - TV Dillingen / BSpfr. Neusatz 2. Fischer, Mona / Poyatos, Vanessa - Post SV Ludwigshafen 3. Greissl, Jasmin / Karmann, Jana - BSG Neustadt / BSC Fischbach 4. Berkemer, Praphaporn / Reitz, Julia - Sportvg. Feuerbach / BSV Eggenstein-Leopoldshafen MD-S 1. Willenbacher, Franziska / Gerloff, Jan - BSpfr. Neusatz 2. Romen, Stephanie / Roth, Sebastian - TV Dillingen / BSpfr. Neusatz 3. Fischer, Mona / Heim, Leonard - Post SV Ludwigshafen 4. Keller, Christine / Strauss, Matthias - BC Oberthal HD-B 1. Chuang, Han Ting / Guo, Sun - BSV Eggenstein-Leopoldshafen 2. Trimborn, Tobias / Zenker, Tim - TV Waldhof 3. Mohr, Dennis / Teichelmann, Jens - VFL Sindelfingen 4. Heinrich, Alexander / Kosasih, Willy - TV Bensheim Siegerehrung bei HDB. Foto: Birgit Faath. DD-B 1. Lüdtke, Franziska / Schmidt, Ricarda - BSpfr. Neusatz 2. Huck, Jurate / Matthies, Sabrina - TSG Dossenheim 3. Schaller, Manuela / Zimmermann, Angela - TSG Weinheim / TV Neckarau 4. Falkenstein, Vera / Kirchner, Marietta - TSG Dossenheim Siegerehrung bei MDC2. Foto: Birgit Faath. Siegerehrung bei MDS2. Foto: Birgit Faath. 12 Ausgabe 5 /2017

13 MD-B Siegerehrung bei HDS2. Foto: Birgit Faath. 1. Wegmann, Melissa / Poppendieck, Wigand - BSC Busenberg / TSV Steinenbronn 2. Peter, Christine / Mohr, Dennis - VFL Sindelfingen 3. Wochelen, Daniela / Stöckl, Chris - VFL Sindelfingen 4. Sungworn, Suratchanee / Fan, Lintao Toni - SSC Karlsruhe HD-C Siegerehrung bei DDS2. Foto: Birgit Faath. 1. Bucher, Sascha / Karker, Samuel - TV Neckarau 2. Kohl, Sascha / Mathes, Stefan - TV Neckarau 3. Abbas Hosseini, Mohammad / Gavrilov, Victor - Bad Mergentheim 4. Hohaus, Jens / Meder, Carsten Andre - BSC Bad Dürkheim DD-C 1. Bucher, Katja / Knauf, Nadine - TV Neckarau 2. Höchst, Janka / Wegmann, Melissa - TV Homburg / BSC Busenberg 3. Leibert, Marion / Völmeke, Brunhilde - Heidelberger TV 4. Engelhard, Alisa / Magerl, Laura - Neckarsulmer SU MD-C 1. Probst, Saskia / Warkentin, Lars - VfL Lohbrügge 2. Bucher, Katja / Bucher, Sascha - TV Neckarau 3. Leibert, Marion / Welz, Fabio - Heidelberger TV 4. Soomsook, Prue / Brandt, Martin - TV Waldhof Michael Berger 4. Ranglistenturnier Aktive des Victor-BWBV-Circuit - Einzel und Mixed: Am 6. Mai 2017 in Lauffen Weniger Anklang als üblich, aber guter Badminton-Sport. Beim zweiten RL-Turnier, das der TV Lauffen, Abteilung Badminton, innerhalb kürzester Zeit ausrichtete, fanden zwar nur wenige Teilnehmer in die Sporthalle, trotzdem sah man viele gute und spannende Begegnungen, wobei sich eine Lauffener Spielerin gut in Szene setzten konnte. Trotz der geringen Beteiligung fanden Spielerinnen und Spieler aus Dossenheim, Heidelberg, Spöck, Karlsruhe, Waghäusel, Ettlingen und unseren Nachbar-Städten - aus Affaltrach, Heilbronn, Neckarsulm und Brackenheim - den Weg nach Lauffen. Unter der bewährten Leitung des Ranglisten- Beauftragten Christoph Lechner wurden die Sieger ermittelt. Gegen 19:00 Uhr konnten die Sieger dann geehrt werden. Hier im Bild: DE - von links nach rechts: Julia Heinz, Carolin Fischer, Sarah Weickert und Kim Jakob. Foto: Ekkehardt Rosendorf. Bei den Damen, mit sechs Starterinnen, kam Kim Jakob (TV Heidelberg [1]) auf Platz 1, vor Julia Heinz (TV Lauffen [2/3]) und Sarah Weickert (BC Spöck [2/3]). Julia musste sich im Spiel gegen Kim erst im Entscheidungssatz knapp geschlagen geben. Da nur sechs Spielerinnen am Start waren, spielte man im Modus Jeder gegen Jeden. Bei den Herren fanden sich elf Spieler in Lauffen ein. Den ersten Rang belegte Christoph Lechner (SSV Waghäusel [1]) vor Linus Schmiederer (SSV Ettlingen [3]) und Toni Fan (SSC Karlsruhe). Die Herren wurden in Gruppen gesetzt und dann die Finalspiele ermittelt. Die Lauffener Spieler kamen über die Vorrunde nicht hinaus. Die Spiele im Mixed fanden mit Christoph Lechner / Jurate Huck (SSV Waghäusel/ TSG Dossenheim [1]) ihren verdienten Sieger, der nach verspieltem ersten Satz allerdings erst im Entscheidungssatz entschieden wurde. Den zweiten Platz erspielten sich Linus Schmiederer / Kim Jakob (SSV Ettlingen/TV Heidelberg [2]). Auf den dritten Platz kamen Janosch Bentzen / Sarah Weickert (BC Spöck [3]). Vierte wurden Mario Stefan / Julia Heinz (Neckarsulmer SU/TV Lauffen [4]). Im Mixed waren sieben Paare am Start. Letztendlich konnten sich die gesetzten Spielerinnen und Spieler jeweils in ihren Ausgabe 5 /

14 Bezirksmeisterschaften Jugend in Schopfheim Durchweg Favoritensiege gab es bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Jugend in Schopfheim. Gleich fünf von ihnen konnten sich sogar als dreifacher Meister küren lassen. Bei den Mädchen gelang dies in ihren Altersklassen Lina Berger (BC Offenburg), Doreen van der Hoofd (BC Eimeldingen) und Jana Prislinger (TV Aldingen). Mark Obermeier (BC Eimeldingen) und Roman Latief (BC Offenburg) gewannen bei den Jungen das Triple. Hier im Bild - von links nach rechts die HE: Linus Schmiederer, Christoph Lechner und Toni Fan (es fehlt Peter Kovar). Foto: Ekkehardt Rosendorf. Disziplinen behaupten. Trotz der diesmal geringen Beteiligung wird dies sicherlich natürlich nicht das letzte Turnier in Lauffen gewesen sein. Die Platzierungen in der Übersicht: Dameneinzel 1. Kim Jakob (TV Heidelberg) 2. Julia Heinz (TV Lauffen) 3. Sarah Weickert (BC Spöck) 4. Carolin Fischer (TSG Heilbronn) Herreneinzel 1. Christoph Lechner (SSV Waghäusel) 2. Linus Schmiederer (SSV Ettlingen) 3. Toni Fan (SSC Karlsruhe) 4. Peter Kovar (TSG Heilbronn) Mixed 1. Christoph Lechner / Jurate Huck (SSV Waghäusel/ TSG Dossenheim) 2. Linus Schmiederer / Kim Jakob (SSV Ettlingen / TV Heidelberg) 3. Janosch Bentzen / Sarah Weickert (BC Spöck) 4. Mario Stefan / Julia Heinz (Neckarsulmer SU/ TV Lauffen) Ekkehardt Rosendorf (Pressewart TV Lauffen-Badminton) Thomas Herrmann Im Petersrain Erlenbach Sportsundfashion@aol.com Fon Dennoch gab es die eine oder andere Überraschung. Bei den U11-Mädchen musste sich diesmal die favorisierte Schopfheimerin Melissa Schmidt ihrer Vereinskollegin Dorottya Gal-Kovacs geschlagen geben. Das spannendste Finale lieferten sich die U19-Jungen. Hier setzte sich auch etwas unerwartet Jan Neuser (TSG Schopfheim) mit 23:21 im dritten Satz gegen Marcel Geist (PTSV Konstanz) durch. Amelie Wagner (BC Lörrach-Brombach) unterlag zwar im Einzelfinale Madeleine Singer (TSG Schopfheim), dafür holte sie sich aber die Titel im Doppel und im Mixed. Während die Teilnehmerzahlen in den Einzeln recht ordentlich waren - die Jungen U15 und U17 wiesen die größte Gruppe auf - so garantierte die Teilnahme in manchen Doppeln oder Mixed bereits eine Bronzemedaille. Ergebnisse: Jungeneinzel U11 1. Leonard Koch (BC Offenburg) 2. Alexis Riebschläger (BC Steinenstadt) 3. Luis Dallhammer (PTSV Konstanz) 4. Josias Barth (SV Fischingen) Jungeneinzel U13 1. Mark Obermeier 2. Jonas Wildemann (beide BC Eimeldingen) 3. Nicolas Thiel (BC Lörrach-Brombach) 4. Yannick Zeller (BC Eimeldingen) Jungeneinzel U15 1. Roman Latief (BC Offenburg) 2. Marlon Habeck (BC Lörrach-Brombach) 3. Cedrik Wurst (TV Zizenhausen) 4. Stefan Boß (BC Winzeln) 14 Ausgabe 5 /2017

15 Jungeneinzel U17 1. Liam Ressel (FC Kirnbach) 2. Leonard Latief (BC Offenburg) 3. Raphael Costea 4. Bastian Switajski (beide BC Lörrach-Brombach) Jungeneinzel U19 1. Jan Neuser (TSG Schopfheim) 2. Marcel Geist (PTSV Konstanz) 3. Daniele Bertoldo (TV Kippenheim) 4. Kilian Weiß (BC Offenburg) Mädcheneinzel U11 1. Dorottya Gal-Kovacs 2. Melissa Schmidt (beide TSG Schopfheim) 3. Luisa Spitz (BC Seelbach) 4. Linnea Riedel (BC Lörrach-Brombach) Mädcheneinzel U13 1. Lina Berger 2. Laura Jenet 3. Sarah Koch (alle BC Offenburg) 4. Leonie Haude (SV Fischingen) Mädcheneinzel U15 1. Madeleine Singer (TSG Schopfheim) 2. Amelie Wagner (BC Lörrach-Brombach) 3. Emily Otte (TSG Schopfheim) 4. Hanna Schilli (BC Offenburg) Mädcheneinzel U17 1. Doreen van der Hoofd (BC Eimeldingen) 2. Tarmika Chivakurunathan (TV Zizenhausen) 3. Emilia Peeters (PTSV Konstanz) 4. Lena Müller (BC Seelbach) Mädcheneinzel U19 1. Jana Prislinger (TV Aldingen) 2. Anna Gießler (TSG Schopfheim) 3. Patricia Redl (TV Aldingen) 4. Annika von der Nüll (PTSV Konstanz) Jungendoppel U13 1. Mark Obermeier / Jonas Wildemann (BC Eimeldingen) 2. Nicolas Thiel / Mark Schmidt (BC Lörrach-Brombach / TV Aldingen) 3. Niklas Bernhard / Yannick Zeller (ESV Weil / BC Eimeldingen) Jungendoppel U15 1. R. Latief / Wurst (BC Offenburg/ TV Zizenhausen) 2. M. Riebschläger / Jäger (BC Steinenstadt / TV Aldingen) 3. Xander/Riedel (BC Lörrach-Brombach) Jungendoppel U17 1. Switajski / Bitzer (BC Lörrach-Brombach) 2. Ressel / Bürkle (FC Kirnbach/ TV Kippenheim) 3. L.Latief / Armbruster (BC Offenburg / FC Kirnbach) Jungendoppel U19 1. Neuser / Bertoldo (TSG Schopfheim / TV Kippenheim) 2. Müller / Höner 3. Remlein / Höner (alle BC Steinenstadt) Mädchendoppel U13 1. Jenet / Berger (BC Offenburg) 2. Haude / Koch (SV Fischingen / BC Offenburg) 3. Schmidt / Gal-Kovacs (TSG Schopfheim) Mädchendoppel U15 1. Huber / Wagner (BC Lörrach-Brombach) 2. Singer / Schilli (TSG Schopfheim / BC Offenburg) 3. Kleeb / Otte (TSG Schopfheim) Mädchendoppel U17 1. van der Hoofd / Peeters (BC Eimeldingen / PTSV Konstanz) 2. S. Bernhard / Brandscheid (ESV Weil / SV Fischingen) 3. Müller / T. Chivakurunathan (BC Seelbach / TV Zizenhausen) Mädchendoppel U19 1. Prislinger / Redl (TV Aldingen) 2. Mottarelli / Gießler (TSG Schopfheim) 3. von der Nüll / Brinkmann (PTSV Konstanz / TV Zizenhausen) Mixed U13 1. Obermeier / Berger (BC Eimeldingen / BC Offenburg) 2. Wildemann / Jenet (BC Eimeldingen / BC Offenburg) 3. Thiel / Stadler (BC Lörrach-Brombach / TV Aldingen) Mixed U15 1. R. Latief / Wagner (BC Offenburg / BC Lörrach-Brombach) 2. Habeck / Huber (BC Lörrach-Brombach), 3. Wurst / Kleeb (TV Zizenhausen / TSG Schopfheim) Mixed U17 1. L. Latief / van der Hoofd (BC Offenburg / BC Eimeldingen) 2. Fleischmann / Peeters (PTSV Konstanz) 3. Armbruster / Müller (FC Kirnbach / BC Seelbach) Mixed U19 1. Weiß / Prislinger (BC Offenburg / TV Aldingen) 2. Geist / Gießler (PTSV Konstanz / TSG Schopfheim) 3. Neuser / Mottarelli (TSG Schopfheim) Hans-Georg Kolodziej Ausbildung zum Regelkundigen!!! Liebe Badmintonfreunde, der Bezirk Nordwürttemberg lädt alle Vereine in den Spielklassen bis hin zur Bezirksliga zum Regelkundigenkurs ein. Diese Einladung gilt auch für Vereine der Bezirke Nordbaden, Südbaden und Südwürttemberg, auch sie sind herzlich eingeladen, an diesem Lehrgang teilzunehmen. Der Kurs findet statt am Samstag, den 24. Juni 2017, von 10 Uhr bis 18 Uhr. Ort der Ausbildung: Geschäftsstelle des TSV Gärtringen, Schickardtstraße 34/1, Gärtringen Ausbildungsleiter: Johannes Pertsch; Internationaler Schiedsrichter des DBV. Nochmals zur Erinnerung! Der Lehrgang zur Ausbildung dauert einen Tag, kostet den Verein 20 Euro und halbiert die Strafe für einen fehlenden Schiedsrichter für eine Laufzeit von zwei Jahren. Ziel der Ausbildung ist es, Vereine bis zur Bezirksliga mit dem nötigen Regelwissen und einem Sonderwissen der BWBV-Spielordnung auszustatten, um Probleme und Unklarheiten bei Verbandsspielen lösen zu können. Dazu werden besonders jene Regeln intensiv besprochen, die erfahrungsgemäß wenig oder unzureichend bekannt sind. Zur effektiven Arbeit ist es wichtig, dass sich die Teilnehmer die Regeln vor der Ausbildung intensiv durchlesen und dabei Unklarheiten notieren, um diese im Kurs klären zu können. Nach dem Lehrgang wird es eine schriftliche Prüfung von 30 Minuten Dauer geben, deren Bestehen für die Lizenz zum Regelkundigen maßgeblich ist. Natürlich erleichtert eine gute Vorbereitung das Bestehen der Prüfung erheblich!! Anmeldung bitte an: Martin Ponterlitschek Tel.: 07183/ Vorsitzender-NW@bwbv.de Ausgabe 5 /

16 2. OLIVER- Mini-/Junior-Cup 2017 des Bezirks Nordwürttemberg in Gschwend Teilnehmerzahlen leider etwas niedrig Im Vergleich zum ersten Turnier in Feuerbach waren die Teilnehmerzahlen in Gschwend leider deutlich niedriger. Dennoch hatten alle Spielerinnen und Spieler sichtlich Spaß an dem gut organisierten und reibungslos ablaufenden Turnier. 65 Spieler und Spielerinnen aus 19 unterschiedlichen Vereinen waren in Gschwend am Start: Die kleinen Vereine waren da - es fehlten die so genannten Großen. Sind sich diese für derartige Turniere zu schade? Fehlt es ihnen an bereitwilligen Siegerehrung bei U19 - JE: Niklas Ammon, Josua Nunn, Sven Kleinholz und Erik Kürschner. Hier die Platzierungen: U11 ME - Siegerehrung: Annkathrin Trumpp, Karalina Klein, Leonie Kellermann und Tiana Ghorra. U11 - Mädchen 1. Trumpp, Annkathrin (TSV Weikersheim) 2. Ghorra, Tiana (TV Bad Mergentheim) 3. Klein, Karalina (TV Bad Mergentheim) 4. Kellermann, Leonie (TV Bad Mergentheim) U13 - Mädchen 1. Skuthan, Pia (BemWido Empfingen) 2. Glauch, Annika (TSV Heubach) 3. Trautwein, Hannah (TSV Heubach) 4. Bauer, Sabrina (SV Kaisersbach) U15 - Mädchen 1. Schnupp, Antonia (TSV Weikersheim) 2. Tell, Jessica (TSG Backnang) 3. Leßle, Erika (MTV Aalen) 4. Leßle, Maja (MTV Aalen) ehrenamtlichen Betreuern? Kinder und Jugendliche müssten doch gerade bei diesen Vereinen genügend vorhanden sein. Der tiefere Sinn dieser Turnierreihe liegt doch eigentlich darin, den Anfängern und den etwas Schwächeren eine sportliche Perspektive im Badminton zu eröffnen! Stark vertreten waren vor allem Heubach, Weikersheim und Backnang, aber auch allen anderen gilt unser Dankeschön für die Turnierteilnahme in Gschwend. Bei den Siegerehrungen konnten die Sieger und Siegerinnen der einzelnen Altersklassen voller Stolz ihre Urkunden und die Sachpreise der Firma Oliver entgegennehmen. U11 JE - Siegerehrung: Francisco Sandor, Filip Bauer, Jia Xin Wang und Phillip Stranski. 16 Ausgabe 5 /2017

17 U17 - Mädchen 1. Hofmann, Jana (TSV Weikersheim) 2. Trumpp, Jessica (TSV Weikersheim) 3. Beck, Laura (TSV Heubach) 4. Beck, Vivienne (SV Illingen) U19 - Mädchen 1. Brendel, Hannah (SV Illingen) U11 - Jungen 1. Stranski, Phillip (TSF Gschwend) 2. Wang, Jia Xin (TSV Heubach) 3. Bauer, Filip (SV Kaisersbach) 4. Sandor, Francisco (TSF Gschwend) U13 - Jungen 1. Keil, Finn (SG Gnadental / SHA) 2. Szili, Leventhe (TS Esslingen) 3. Erhardt, Emil (TS Esslingen) 4. Mühleisen, Julian (KSG Gerlingen) U15 - Jungen 1. Rieger, Niklas (TSV Heubach) 2. Herrman, Marius (TV Echterdingen) 3. Merz, David (SGV Murr) 4. Ilg, Jonas (TSV Heubach) U17 - Jungen 1. Sander, Eric (TSV Künzelsau) 2. Christ, Georg (TSV Künzelsau) 3. Friedrich, Nils (TSV Weikersheim) 4. Straile, Jan (KSG Gerlingen) U19 - Jungen 1. Ammon, Niklas (TSF Gschwend) 2. Nunn, Josua (TSF Gcshwend) 3. Kleinholz, Sven (SG Gnadental / SHA) 4. Kürschner, Erik (TSV Weikersheim) Vielen Dank an alle, die zu dem guten Gelingen der gesamten Veranstaltung beigetragen haben. Hermann Mantel Abteilungsleiter Badminton Turn- und Sportfreunde Gschwend 1881 e.v. 1. Perspektivranglistenturnier der Jugend Südwürttemberg am 19. März 2017 in Gomaringen 82 Teilnehmer aus 14 Vereinen trafen sich am 19. März 2017 zum 1. Perspektiv- Ranglistenturnier der Jugend Südwürttemberg in Gomaringen. Mit 13 Spielerinnen und Spielern war der VFL Herrenberg am zahlreichsten vertreten, gefolgt vom gastgebenden TSV und dem BV Riedlingen mit je 12 Teilnehmern. Trotz der geringen Teilnehmerzahl wurde zum Teil auch in den jüngeren Altersklassen schon ein sehr ansprechendes Niveau erreicht und die Zuschauer sahen spannende Matches. Erfolgreichster Verein war der VFL Herrenberg mit drei ersten Plätzen, die anderen Top-Platzierungen teilten sich der SB Heidenheim, der VFL Sindelfingen, der TSV Steinenbronn, der TSV Ehningen, der TSV Gomaringen, TUS Metzingen und die TSG Söflingen. Dank einer zügigen Organisation konnte man bereits um 16:30 Uhr mit den Siegerehrungen beginnen. Um 17 Uhr machten sich dann die letzten Teilnehmer auf den Heimweg. Die Ergebnisse im Einzelnen: Jungeneinzel U9 1. Rusli Sem, VFL Herrenberg 2. Ruoff Felix, TSG Bodelshausen Jungeneinzel U11 1. Heeß Alexander, VfL Herrenberg Die Siegerehrung bei den Jungen U15: Von links nach rechts im Bild: Marius Herrman, (TV Echterdingen), Niklas Rieger (TSV Heubach) und David Merz (SGV Murr). Foto: Ekkehard Schreibauer. Ausgabe 5 /

18 Mädcheneinzel U11 1. Havlicek Leonie, BemWiDo 2. Stoeckle Franziska, HSB Heidenheimer SB 3. Medam Luana, TSG Tübingen 4. Emmani Hansika, VfL Sindelfingen Jungeneinzel U13 1. Kleinfeldt Tom, TSV Ehningen 2. Ay Fatih, VfL Herrenberg 3. Grimm Janik, TSV Gomaringen 4. Gnauck Andre, TSV Steinenbronn Mädcheneinzel U13 1. Heeß Ramona, VfL Herrenberg 2. Beneke Antonia, TSV Ehningen 1 3. Ruoff Sophie, TSG Bodelshausen 4. Medam Lia, TSG Tübingen Jungeneinzel U15 1. Kokkinakis Christos, TSV Gomaringen 2. Brenner Tim, VfL Herrenberg 3. Daub Samuel, TV Rottenburg 4. Endres (U13), Alessio TuS Metzingen Mädcheneinzel U15 1. Zaiss Florentine (U13), TSV Steinenbronn 2. Thaqi Elmedina (U13), VfL Herrenberg 3. Skuthan Pia (U13), BEmWiDo 4. Singer Franca, BV Riedlingen Jungeneinzel U17 1. Barut Can, VfL Sindelfingen 2. Welk Timo, (U15) TSV Gomaringen 3. Kreth Philipp, (U13) TSV Gomaringen 4. Aisenpreis Michel, TSV Gomaringen Mädcheneinzel U17 1. Henneberg Meike, HSB Heidenheimer SB 2. Gerlach Pia, TSG Söflingen 3. Feuerstein Natalie, (U15) VfL Sindelfingen 4. Bauschatz Charlotte, (U15) BV Riedlingen Jungeneinzel U19 1. Renner Maurice, TSG Söflingen 2. Kütemann Moritz, (U17) TSV Gomaringen 3. Öner Michael, TSG Tübingen 4. Schoepe Lars, TSV Ehningen MädcheneinzelU Endres Milena (U17), TuS Metzingen 2. Kohler Luisa (U15), BV Riedlingen 3. Arnold Nathalie, PSV Reutlingen Ekkehard Schreibauer Volle Bude in der Krebsbachhalle Rund 120 Jugendliche aus 18 Vereinen, trafen sich am 01. April in der Krebsbachhalle in Bodelshausen zum 2. Perspektivturnier Die TSG Bodelshausen war zum zweiten Mal Ausrichter dieser Turnierserie. Pünktlich um 10:00 Uhr konnten wir mit Siegerehrung der U17 Jungen: Von links nach rechts. Mikey Rall, Jonas Scholz, Jona Schäfer, Lukas Strilecki. Foto: Carsten Ruoff. den Spielen beginnen. Alle Altersklassen waren gut besetzt und jeder hatte mindestens vier Spiele. Die jüngsten waren die U9er Jungs diese durften bei den U11-Mädchen mitspielen. Sem Rusli vom VfL Herrenberg holte sich den ersten Platz vor Felix Ruoff (U9) von der TSG Bodelshausen. Das größte Teilnehmerfeld waren die U15-Jungen mit 28 Teilnehmern. Hier konnte sich in einem spannenden Finale Michael Knoth (VfL Sindelfingen) gegen Christos Kokkinakis (TSV Gomaringen) durchsetzen. Die meisten Teilnehmer stellten die Vereine TSV Gomaringen und SB Heidenheim mit je 13 Teilnehmern, gefolgt vom VfL Herrenberg mit 12 Teilnehmern. Erfolgreichster Verein war der VfL Herrenberg mit drei Finalsiegen. Um 19:00 Uhr konnten wir dann das letzte Spiel beenden und die Siegerehrung vornehmen. Alle Spieler/innen und Betreuer konnten dann zufrieden ihre Heimreise antreten. Die TSG Bodelshausen bedankt sich hiermit bei allen Spieler/innen, die alle sehr fair und nett miteinander umgegangen sind und somit zu einem harmonischen Turnierverlauf beigetragen haben. Auch ein Dankeschön an Nicole Steidinger, Milena Endress, Lisa Heumesser und Michael Endress vom TUS Metzingen. die uns in der Turnierleitung unterstützt haben. Das ist ein gutes Beispiel für Zusammenarbeit unter Vereinen. Danke auch an alle Helfer und unserem Chefkoch Joachim Luik. Hier noch die Ergebnisse von unseren Jugendlichen: U 9 Jungen 1. Sem Rusli (VfL Herrenberg) 2. Felix Ruoff (TSG Bodelshausen) U11 Mädchen 1. Leonie Havlicek (BEMWIDO) 2. Franziska Stöckle (SB Heidenheim) 3. Haniska Emmani (VfL Sindelfingen) U11 Jungen 1. Alexander Heeß (VfL Herrenberg) 2. Kay Oswald (TUS Metzingen) 3. Benjamin Lang (SSG Ulm) 4. Kian Tiegs (SPVGG Mössingen) U13 Mädchen 1. Ramona Heeß (VfL Herrenberg) 2. Linda Wörner (SB Heidenheim) 3. Lotta Kuppler (TSG Bodelshausen) 4. Jule Deischle (SPVGG Mössingen) U13 Jungen 1. Janik Grimm (TSV Gomaringen) 2. Ambroisse Berger (SF Dornstadt) 3. Erik Seifried (VfL Herrenberg) 4. Henri Fuchs (TSV Ehningen) U15 Mädchen 1. Franca Singer (BV Riedlingen) 2. Florentine Zaiss (TSV Steinenbronn) 3. Elli Buschmann (TSG Söflingen) 4. Elmedina Thaqi (VfL Herrenberg) U15 Jungen 1. Michael Knoth (VfL Sindelfingen) 2. Christos Kokkinakis (TSV Gomaringen) 3. Felix Rauscher (TSG Bodelshausen) 4. Samuel Wolters (VfL Herrenberg) U17 Mädchen 1. Meike Hennenberg (SB Heidenheim) 2. Pia Gerlach (TSG Söflingen) 3. Natalie Feuerstein (TSG Söflingen) 4. Josie Drixler (TSV Gomaringen) U17 Jungen 1. Jonas Scholz (SF Dornstadt) 2. Mikey Rall (TSG Bodelshausen) 3. Jona Schäfer (SPVGG Mössingen) 4. Lukas Strilecki (VfL Sindelfingen) U19 Mädchen 1. Lilly Schäuffelen (TSG Söflingen) 2. Luisa Kohler (BV Riedlingen) U19 Jungen 1. Lars Schöpe (TSV Ehningen) 2. Moritz Kütemann (TSV Gomaringen) 3. Jonas Winkler (PSV Reutlingen) 4. David Winkler ( PSV Reutlingen) Carsten Ruoff 18 Ausgabe 5 /2017

19 Mitarbeiter gesucht. An der Bezirksversammlung am 02. Juni 2017 in Biberach müssen folgende Positionen neu besetzt werden. Bezirks-Sportwart Bezirks-Pressewart Und für die Kreisliga Reutlingen-Zollern-Alb wird noch ein Staffelleiter gesucht. Bei Interesse bitte schnellsten beim Bezirksvorsitzenden melden. Carsten Ruoff Bez. Vorsitzender und Sporwart Südostdeutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jugend: BSV Eggenstein- Leopoldshafen U19 für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert U19: SG Schorndorf auf Platz 4 U15: TSG Dossenheim holt Bronze, SV Primisweiler ist auf Platz 5 U19: Die SG Schorndorf startete in Gruppe 1 gegen den sächsischen Mannschaftsmeister BV Radebeul. Den Auftakt machten Simon Gostynski und Steffen Schütz im ersten Herrendoppel, welches jedoch klar in zwei Sätzen an die Sachsen ging. Auch das zweite Herrendoppel mit Lasse Lenzing/ Florian Winniger wurde verloren. Durch Jenny Löwenstein und Sabina Himmler im Damendoppel wurde die Wende eingeleitet. Winniger und Löwenstein zogen mit deutlichen Siegen in den Einzeln nach. Auch im Mixed behielten Himmler/Schütz die Oberhand. Damit stand es 4:2 für die Hier im Bild das Team der SG Schorndorf. Foto: Verein. Schorndorfer. Samuel Suprijadi verpasste im 3. Herreneinzel die Chance auf einen vorzeitigen Sieg. Auch Gostynski scheiterte äußerst knapp an Samuel Hagist, holte allerdings einen entscheidenden 3. Satz zum besseren Satzverhältnis für die SG. Im zweiten Gruppenspiel ging es gegen den Turnierfavoriten Neuhausen/Nymphenburg aus Bayern. Dabei gingen die ersten fünf Spiele alle deutlich an die Freistaatler. Zudem rang Jonas Braun Gostynski in drei knappen Sätzen nieder. Die einzigen beiden Punkte holten Winniger im Einzel und Löwenstein / Winniger im Mixed. Das Team der BSV Eggenstein- Leopoldshafen. Foto: Verein. In der Gruppe 2 bestritt der BSV Eggenstein- Leopoldshafen das erste Spiel gegen den TV Marktheidenfeld und legte in den Doppeln gleich einen kapitalen Fehlstart hin. Niclas Kirchgeßner / Stefan Pfleging und Fabian Schlenga / Niklas Ditter verloren jeweils in zwei Sätzen, Rebecca Linder / Mathilde Kervio in drei. In den anschließenden Einzeln starteten die Nordbadener dann eine eindrucksvolle Verfolgungsjagd. Niclas im 1., Richard Samman im 3. Einzel sowie Rebecca setzten sich jeweils in zwei Sätzen durch. Im umkämpften 2. Einzel spielte sich Fabian gegen Steffen Grün in den 3. Satz, musste diesen aber nach großem Kampf abgeben. Da auch Stefan und Mathilde im Mixed nicht punkten konnten, war die 3:5-Auftaktniederlage besiegelt. Im 2. Spiel gegen Gastgeber BV Annaberg-Buchholz konnte hingegen ein ungefährdeter 7:1-Sieg eingefahren werden. Im Halbfinale traf Schorndorf auf Marktheidenfeld und Eggenstein-Leopoldshafen auf Neuhausen-Nymphenburg. Nach den beiden Herrendoppeln und dem Damendoppel stand es 1:2 aus Schorndorfer Sicht. Anschließend konnte Löwenstein zusätzlich zum Doppel auch ihr Einzel im Entscheidungssatz mit 21:13 gewinnen. Den dritten Punkt steuerten Winniger / Himmler im Mixed in zwei knappen Sätzen bei. In den Herreneinzeln konnte das Team leider keine Siege verzeichnen und verlor damit denkbar knapp mit 3:5. Die Eggensteiner hatten sich gegen den hohen Favoriten aus Bayern einiges vorgenommen. Kirchgeßner/ Schlenga setzten sich im 1. Doppel gegen Feibicke / Niesner durch und Fabian gewann klar gegen Jonas Braun. In den restlichen Spielen fehlte aber das nötige Quäntchen Glück: Das 1. Einzel und 2. Doppel mussten die Nordbadener knapp im 3. Satz abgeben, ebenso wie das 3. Einzel und das Mixed in jeweils zwei engen Sätzen. Im Damendoppel und Dameneinzel hingegen gab es nichts zu holen, so dass am Ende ein 2:6 resultierte. So kam es im Spiel um Platz drei zum Baden-Württemberg-Derby zwischen dem BSV Eggenstein-Leopoldshafen und der SG Schorndorf. Während die SG ler alle drei Spiele mit Damenbeteiligung gewannen, gingen die Herrendoppel und Herreneinzel alle klar an den baden-württembergischen Mannschaftsmeister, der sich mit dem 3. Platz auch für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft in Mülheim qualifizierte, da Neuhausen-Nymphenburg auf das Startrecht verzichtete. Aber auch Schorndorf-Coach Nadine Kuhnert war mit ihren Schützlingen zufrieden: Unsere Jugendmannschaft hat eine gute und konstante Leistung abgeliefert und gehört zu den besten vier Jugendmannschaften in Südostdeutschland! U15: Mit der TSG Dossenheim als BW-Meister und dem SV Prmisweiler waren auch in U15 zwei Mannschaften für den BWBV am Start. Das TSG Dossenheim - Team. Foto: Verein. Für die Dossenheimer gab es in der Gruppe einen deutlichen Sieg gegen den sächsischen Vizemeister TSV Röhrsdorf und eine Nie- Ausgabe 5 /

20 derlage gegen den späteren Turniersieger aus Nürnberg. Im Halbfinale lieferten die Dossenheimer der bayerischen Mannschaft aus Neubiberg-Ottobrunn ein Duell auf Augenhöhe, das am Ende knapp mit 3:5 verloren ging. Im abschließenden Spiel um Platz 3 gab es einen knappen aber verdienten Sieg gegen Sachsens Meister Radebeul. Für Dossenheim waren Owen Mao, Lennart Luntz, Linus Schneider, Tim Mehr, Akshat Pradeep, Alina Erben, An Truong Phong sowie Bonnie Mao am Start. Der SV Primisweiler schlug sich in der Gruppe mit einem 3:5 gegen Radebeul beachtlich, kassierte aber gegen Neubiberg- Ottobrunn eine klare 1:7-Niederlage. Im Spiel um Platz 5 konnte gegen Röhrsdorf jedoch ein verdienter 5:3-Sieg eingefahren werden. Michael Samman Mädcheneinzel U15 1. Sandora Kim Göhlich (TSG Tübingen) 2. Madeleine Singer (TSG Schopfheim) 3. Sude Habiboglou (TS Esslingen) 4. Alina Erben (TSG Dossenheim) Jungeneinzel U15 1. Lennart Luntz (TSG Dossenheim) 2. Jonathan Suprijadi (SG Schorndorf) 3. Lukas Bihler (PSV Reutlingen) 4. Lukas Gramm (TSG Heilbronn) Mädcheneinzel U17 1. Ramona Zimmermann (TV Rottenburg) 2. Lea-Marie Hess (VfB Friedrichshafen) 3. Lea Schirmer (BV Rastatt) 4. Sarina Grimm (TV Rottenburg) Jungeneinzel U17 1. Orlando Peeters (PTSV Konstanz) 2. Fabian Kipke (TSG Dossenheim) 3. Janis Machauer (BSC Waghäusel) 4. Owen Mao (TSG Dossenheim) Mädcheneinzel U19 1. Elisa Herzig de Almeida (TSG Weinheim) 2. Anna Gießler (TSG Schopfheim) 3. Klara Skrbin (SV Illingen) 4. Lena Raddatz (PTSV Konstanz) Jungeneinzel U19 1. Fabian Schlenga (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) 2. Connoer Schick (TSG Dossenheim) 3. Daniel Vonmetz (SV Primisweiler) 4. Richard Samman (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) Ulrich Kolb 1. Baden- Württembergische Rangliste in Schorndorf Die SG Schorndorf richtete die 1. Baden-Württembergische Rangliste im Badminton aus. Bei dem Auftaktturnier wurde das Einzel in den Altersklassen U11 bis U19 ausgespielt. In der Sporthalle Grauhalde und der Palm-Halle spielten an zwei Turniertagen insgesamt 200 Jungen und Mädchen. Hier die Siegerliste: Mädcheneinzel U11 1. Nadja-Christine Reihle (Spvgg Mössingen) 2. Lorraine Rusli (VfL Herrenberg) 3. Melissa Schmidt (TSG Schopfheim) 4. Dorotthya Gal-Kovacs ((TSG Schopfheim) Jungeneinzel U11 1. Tristan Inhoven (RC Nußloch) 2. Lukas Rieger (TSV Heubach) 3. Akshat Pradeep (TSG Dossenheim) 3. Alexis Riebschläger (BC Steinenstadt) Mädcheneinzel U13 1. Truong An Phong (TSG Dossenheim) 2. Bonnie Mao (TSG Dossenheim) 3. Nele Sigle (SG Schorndorf) 4. Laura Jene (BC Offenburg) Jungeneinzel U13: 1. Mark Obermeier (BC Eimeldingen) 2. Felix Ma (SSV Waghäusel) 3. Jan Grenzheuser (RC Nußloch) 4. Peter Waddicor (TSV Korntal) Neusatz steigt in die zweite Bundesliga auf Die Badmintonsportfreunde Neusatz sind in die zweite Liga aufgestiegen. Mit einem Vorsprung von zwei Sätzen setzte sich das badische Team im Playoff-Finale der Regionalliga SüdOst gegen den TV 1884 Marktheidenfeld durch. Beim Hinspiel in eigener Halle unterlagen die letztjährigen Aufsteiger aus Nordbaden und Staffelsieger der Regionalliga Süd noch 3:5 gegen die Staffelsieger aus der Regionalliga Ost. Doch beim Auswärtsspiel in Franken drehte Neusatz das Resultat zum 5:3. Mit lediglich zwei Sätzen Vorsprung in der Gesamtabrechnung schafften die Badmintonsportfreunde Neusatz den Aufstieg in die 2. Liga Süd. Zwei weitere Plätze in der 2. Liga Süd sollten am 6. Mai in einer Relegationsrunde in Friedrichshafen besetzt werden. Durch den Rückzug der SG Anspach aus der 2. Liga Süd wurde die Relegation allerdings überflüssig. Der VfB Friedrichshafen als Tabellenletzter der letzten Saison, der TV Marktheidenfeld und der SV Fischbach als Vertreter der Gruppe Mitte komplettieren die zweite Bundesliga in der Saison 2017/2018. Somit spielen zukünftig mit der SG Schorndorf drei BWBV-Vertreter in der zweithöchsten Spielklasse. Thomas Schlossarek und Franziska Willenbach. Foto: Bernd Bauer. 20 Ausgabe 5 /2017

21 Kostenlose Schulsportplakate Die Abgabe der Schulsportplakate erfolgt auch weiterhin kostenlos an alle Vereine im BWBV - lediglich die Versandkostenpauschale muss von den Vereinen bezahlt werden. Achtung: Dieses DIN A2-Plakat kann kostenlos bei der Geschäftsstelle angefordert werden. Schulsport- Sets Die Hersteller VICTOR und OLIVER haben in Zusammenarbeit mit dem BWBV Badminton-Sportsets zusammengestellt, welche speziell auf die Bedürfnisse einer Schulklasse zugeschnitten sind, und bieten diese Sets zu enorm günstigen Preisen an. VICTOR-Standard- Paket 12 Schläger - Pro: Hochwertige Stahl/Aluminium- Konstruktion, haltbare ASHAWAY Rally 21 Saite 2 Dosen à 6 Stück - Nylon Shuttle 1000 Nylonball mit echtem Korkfuß 1 - Schoolset Bag Geräumige Tasche für Schläger und Zubehör 1 - Schulungshandbuch Alles Wissenswerte für den Einstieg in den Badminton-Sport. 1 - Spielregelposter DIN A2 1 - Technikposter DIN A2 empf. VK: 225,99 A Sonderpreis für den BWBV: 99,00 A inkl. MwSt. Spielabzeichen und Sportabzeichen Kostenlos erhalten alle Vereine und Schulen Unterlagen und Urkunden. Lediglich die Portokosten müssen bezahlt werden. Schulsport- Broschüre Die Schulsport-Broschüre kann zum Preis von 8,00 A zzgl. Porto bei der Geschäftsstelle des BWBV bestellt werden. VICTOR-Maxi- Paket 20 Schläger - AL 2200: Hochwertige Stahl/Aluminium- Konstruktion, haltbare ASHAWAY Rally 21 Saite 4 Dosen à 6 Stück - Nylon Shuttle 2000 Nylonball mit echtem Korkfuß 1 - Schoolset Bag Geräumige Tasche für Schläger und Zubehör 1 - Lehr-DVD 1 - Schulungshandbuch Alles Wissenswerte für den Einstieg in den Badminton-Sport. 1 - Spielregelposter DIN A2 1 - Technikposter DIN A2 empf. VK: 349,00 A Sonderpreis für den BWBV: 199,00 A inkl. MwSt. Oliver-Paket l5 Schläger STRONG 5 für Schulsport und Hobbyspieler (mit Alukopf, Stahlschaft, robuste Multifilsaite). 2 Dosen Badmintonbälle Pro-Tec 5 à 6 Stück Nylon Shuttle mit Korkfuß, Geschwindigkeit mittel/medium 1 großer OLIVER-Thermobag (empf. VK 262,95 A) Der Sonderpreis für Schulen: 169,95 A inkl. MwSt. - Sie sparen 37%! Bestellungen dieser Sets versehen Sie bitte stets mit kompletter Schulanschrift und mit Schulstempel - bzw. Vereinsbezeichnung, Vereinsanschrift und Vereinsstempel. Ihre Bestellungen zu allen oben genannten Artikeln richten Sie bitte an die BWBV-Geschäftsstelle Monika Kniepert Oberacherner Straße 10b Achern Tel.: 07841/25503 Fax: 07841/ Geschaeftsstelle@bwbv.de Ausgabe 5 /

22 Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften der Junioren (U22) in Saarbrücken statt. Erfreulicherweise konnten sich mit Janina Schumacher (Friedrichshafen), Jenny Löwenstein, Florian Winniger und Alan Erben (Schorndorf), Jonas und Lukas Burger (Offenburg) sowie Xenia Kölmel (Dossenheim) sieben Spieler aus BW für das Turnier qualifizieren. Leider musste Lukas im Vorfeld verletzungsbedingt absagen. Herreneinzel: Florian verlor in Runde 1 im 3. Satz 19:21. Für Jonas war das Turnier nach einer Niederlage gegen Felix Hammes nach der 2. Runde beendet. Alan verzichtete aufgrund der noch nicht ganz auskurierten Knieverletzung auf einen Start im Einzel. Dameneinzel: Xenia erwischte es bereits in der 1. Runde. Jenny musste in Runde 2 die Überlegenheit von Teresa Wurm anerkennen. Erfolgreich in Aktion: Alan Erben (Schorndorf). Foto: Friedhelm Erben. Miranda Wilson bei der U19-Europameisterschaft Für Janina lief es besser. Die 3-fache SO- Meisterin spielte sich problemlos ins Halbfinale und verlor hier denkbar knapp gegen die spätere Siegerin Teresa Wurm. Herrendoppel: Lukas und Jonas konnten leider nicht antreten. Für Florian (mit Partner Jonas Grün, Bayern) kam das Aus nach drei Sätzen in Runde 1. Besser lief es für Alan. Der amtierende deutsche Vizemeister trat erneut mit Lucas Böhnisch an und zusammen erreichten sie ohne Satzverlust das Endspiel. Nach verschlafenem 1. Satz konnten die beiden Satz 2 bis zum Stande von 18:18 ausgeglichen gestalten. Am Ende setzte sich die Routine der Nationalspieler Geiss/Pistorius durch, die auch den zweiten Durchgang für sich entschieden. Damendoppel: Jenny musste trotz ansprechender Leistung früh die Segel streichen. Xenia erreichte nach überzeugender Leistung mit Partnerin Annika Hofmann das Viertelfinale. Janina stand nach sicheren Auftaktsiegen dann mit ihrer Doppelpartnerin Brid Stepper im Halbfinale. Hier entwickelte sich ein hochklassiges Spiel, das Janina und Brid 18:21 19:21 verloren. Mixed: Jenny und Flo erreichten nach gewonnener 1. Runde das Achtelfinale. Leider kam hier ebenfalls das Aus wie für Janina und Jonas, die nicht gerade Glück bei der Auslosung hatten. Alan spielte sich mit Partnerin Nadine Cordes (Niedersachsen) nach starken Leistungen und drei Siegen bis ins Halbfinale. Leider konnten die beiden in der Vorschlussrunde nicht ihre Bestform abrufen und so ging das Match deutlich verloren. Ein Fazit: Mit einer Finalteilnahme und drei dritten Plätzen kann man, vor allem wenn man die hohe Qualität einiger Spieler aus den anderen Landesverbänden betrachtet, ganz gut leben. Janina und Alan haben gezeigt, dass sie zur erweiterten deutschen Spitze gehören. Aber auch die anderen Spieler aus BW haben ihr Potential angedeutet und werden, bei entsprechender Förderung, in den nächsten Jahren erfreuliche Ergebnisse abliefern. Friedhelm Erben Miranda Wilson von der SG Schorndorf hat bei der U19-Europameisterschaft im elsässischen Mulhouse erfolgreich für das deutsche Nationalteam gespielt. Mit ihrer Doppelpartnerin Emma Moszczynski sorgte sie im Gruppenspiel gegen Slowenien für den entscheidenden Sieg zum 3:2-Erfolg für Deutschland. Nach einem 2:3 gegen England belegte das deutsche Team Platz fünf. Im Einzelwettbewerb erreichte Miranda die zweite Runde, in der sie nur knapp mit 19:21 und 17:21 gegen die spätere Vize-Europameisterin Maryna Ilyinskaya aus der Ukraine verlor. Foto: Sven Heise 22 Ausgabe 5 /2017

23 Jubiläumsturnier: 1. Bietigheimer Schwing die Keule - Turnier Anlässlich ihres 25-jähringen Bestehens haben die Bietigheimer Badmintonspieler zu einem Mini-Mannschaftsturnier eingeladen. 20 Teams sind dem Aufruf gefolgt und Bietigheimer aus Württemberg und Baden jeweils mit 3:1 durchsetzen. Somit war das innerbietigheimerische Traumfinale perfekt. Nach vier umkämpften Spielen mussten schließlich die Spielpunkte gezählt werden. Beim Stand von 2:2 war auch das Satzverhältnis (5:5) ausgeglichen. Mit 15 Spielpunkten Vorsprung gelang Barbara Kircher, Michael Nawrath mit dem Rastatter Matthias Kölmel der etwas glückliche Turniersieg - der Teamname Die Drittplatzierten und Sieger des Landesliga-Turniers: Der BV Rastatt und die Smashers aus Bietigheim. verbrachten in lockerer Atmosphäre einen abwechslungsreichen Badminton-Tag. Bei Mini-Mannschaftsturnieren werden jeweils ein Herrendoppel, Herreneinzel, Dameneinzel sowie ein Mixed gespielt. In der Landesliga-Gruppe zeigten fünf, annähernd gleichstarke Teams Badminton vom Feinsten. Nach einem starken Turnier landete das junge Team vom BV Rastatt 1 auf dem 3. Platz (5:3 Punkt). Die rein asiatische Mannschaft Adler am Himmel vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen zeigte das technisch anspruchsvollste Spiel, dennoch konnte die Bietigheimer 1. Mannschaft ( Die Smashers ) mit einer starken Leistung den Karlsruhern ein Unentschieden abtrotzen. Am Ende entschied das Spielverhältnis in der Gruppe knapp das Turnier zu Gunsten der Bietigheimer, die Gastgeber hatten einen Sieg mehr auf der Habenseite. Zu den Bietigheimer Smashers gehörten Romina Wiegand, Julian Bell, Philipp und Dominik Siegel. Beim Bezirks- und Kreisliga-Turnier waren 11 Teams am Start. In drei Gruppen konnten sich schließlich Netzflix & Chill vom TSV Korntal bei Stuttgart, Spätzle mit Soß vom SV Illingen (Württemberg), Berlin mit Anhang der BG Bietigheim-Kleiningersheim (Württ.) und Alles Erfahrung (TuS Bietigheim mit tatkräftiger Unterstützung aus Rastatt) qualifizieren. In den Halbfinals konnten sich dann die Alles Erfahrung war hier offensichtlich Programm. Beim Hobbyturnier war ebenfalls gute Laune angesagt. Neben drei Teams aus Bietigheim schwang auch ein Illinger Hobbyteam erfolgreich den Schläger. Die sympathische Truppe Rotweinchen belegte schließlich den 3. Platz. Die Next Generation, bestehend aus den Bietigheimer Jugendspielern Sofia Homburg, Jan und Lars Nawrath spielte sich auf den 2. Platz. Eindeutiger Turniersieger wurden die Resi s. Lisa Allgaier, Teresa Hermann, Philipp Maurer und Kletus Heck gaben lediglich ein Spiel ab. Sarah Kircher vom vierten Team Die Kirchers blieb im Einzel ungeschlagen. Eine Fortsetzung des Turniers ist sehr wahrscheinlich. Die Gäste hatten sichtlich Freude an einem rundum gelungenen Badmintontag. 6-Nationen- Turnier U17 in Kolding/Dänemark Miranda Wilson und Lukas Resch holen sich im dänischen Kolding Bronze im Mixed und beenden mit diesem Erfolg eine wirklich gute Saison 2016/17 international. Im anschließenden Teamwettkampf sicherte sich außerdem das deutsche U17-Nationalteam des DBV einen soliden vierten Platz in einem verdammt harten Feld, bestehend aus Dänemark, England, Frankreich, Schweden und den Niederlanden. Nach der ebenfalls erfolgreichen U19 Europameisterschaft im französischen Mulhouse - hier belegte die deutsche U19- Nationalmannschaft des DBV einen fünften Platz eine Woche zuvor, absolviert Miranda in Kolding nun ein weiteres Mal ein echt hartes Programm! Die Einzelrunde im Individualturnier endete für sie bereits im Viertelfinale. Hier unterlag sie im dritten Satz nach einer bereits deutlichen Führung gegen die Dänin Schulz Terp Nielsen am Ende knapp mit 21:19 und verlor damit das ersehnte Ticket ins Halbfinale. Im Mixed lief es aber dann deutlich besser und nur das erfahrene englische Paar Easton/ Warner konnte den guten Lauf der beiden im Semifinale stoppen mit 21:17 und 21:17. Das Ergebnis Bronze! Der anschließende Teamwettkampf hatte es sofort im Anschluss nochmals richtig in sich und forderte von jedem Einzelnen dieses außergewöhnlichen U17-Teams in diesem Jahr alles ab. In den darauf folgenden fünf Begegnungen - im Modus jeder gegen jeden - absolvierte Miranda in jeder Begegnung das erste Einzel und eines der Doppel bzw. Mixed. Insgesamt werden hier immer 9 Punkte ausgespielt. Jeweils zwei Einzel, zwei Doppel und ein Mixed. Das kostet Kraft und fordert von den Spielerinnen und Spielern auf diesem hohen Niveau fast alles ab, was sie haben. Dazu kommt noch der Druck in gewissen engen, entscheidenden Situationen; und hier zeigt sich, denke ich, langsam der wahre Charakter dieses Sports und das ist für viele Spieler nun schon ein Vorgeschmack auf das, was sie in naher Zukunft erwarten wird auf ihrem langen erschwerlichen Weg Richtung OLYMPIA. PARTNER DES BWBV Ausgabe 5 /

24 Gruppenpokal 2017 in Maintal Der diesjährige Gruppenpokal im hessischen Maintal für die Gruppe Südost mit Platz 2 des U11-Teams und Platz 3 des U12-Teams im Vergleich zum Vorjahr ein voller Erfolg. Nach kurzer Besprechung der anwesenden Trainer und Verantwortlichen am Samstagmorgen vor Ort in Maintal in der Halle konnte das Turnier pünktlich um 10:00 starten. Das Tagesprogramm: Jeweils drei Begegnungen in beiden Altersklassen waren insgesamt zu spielen. Sechs Einzel, zwei Doppel und ein Mixed - also 9 Punkte in jeder Runde bringen immer eine Entscheidung: Und hier haben natürlich alle Gruppen versucht, mit optimaler, taktisch kluger Aufstellung die beste Konstellation in jeder Runde auf die Felder zu schicken. Ich denke, in der Südost Gruppe U11 ist uns das insgesamt sehr gut gelungen, und wir haben es geschafft, in einem packenden Endspiel gegen die Gruppe Mitte in unserer letzten Begegnung am späten Nachmittag mit dem alles entscheidenden Mädcheneinzel den Sack zu zumachen und uns den zweiten Platz zu sichern! Die baden-würtembergischen Spieler Lion Rullkötter, Nadja Reihle und Sarah Firl haben durch ihre zum Teil guten Spiele und ihr Engagement wesentlich im Team zu diesem super Ergebnis beigetragen - besonders zu erwähnen sind allerdings in diesem Jahr die Spieler aus Sachsen/Salzgitter, die immer wieder an einigen echt knappen Entscheidungen beteiligt waren und mit gutem Niveau technisch/taktisch auf der ganzen Linie überzeugen konnten. Das Team U12 belegte am Ende einen soliden Platz 3. Hier konnte als einzige BW-Spielerin Esin Habiboglou maßgeblich dazu beitragen und mit ihrer Erfahrung überzeugen. Die Sieger von Maintal, die beiden Teams der Gruppe West, waren in diesem Jahr Das U12 Team Süd-Ost wurde Dritter. Vom BWBV dabei Esin Habiboglou (TS Esslingen/rechts). Fotos auf dieser Seite: Jörg-Andreas Reihle. Das U11-Team Süd-Ost. Vom BWBV dabei: Nadja-Christine Reihle (Spvgg Mössingen / links außen), Sarah Firl (VfL Sindelfingen / kniend rechts), Lion Rullkötter (Spvgg Mössingen / kniend, Zweiter von links) und Trainer Gunter Bialasik. sehr dominant und auffallend diszipliniert in engen entscheidenden Spielsituationen. Es ist deutlich zu spüren, dass insgesamt in den jungen Altersklassen bereits viel investiert wird in den einzelnen Verbänden und sich, wie in jedem Jahr, immer wieder auch einzelne junge Spieler präsentieren mit schon bemerkenswerten außergewöhnlichen Fähigkeiten. Hierzu sei mal stellvertretend erwähnt Pongratz Junior, Sohn des mehrfachen deutschen Meisters in den 90ern, Oliver Pongratz. Fazit aus Sicht BW...wir laufen einfach noch zu oft hinterher - vor allem in Drucksituationen können wir das Tempo nicht wirklich mitspielen und verlieren in non pressure Situationen zu viele Punkte!! In den Doppeldisziplinen fehlt uns noch die richtige Spielidee und die Grundsituationen wie Angriff und Defence werden spielerisch nicht konsequent genug ausprobiert im Wettkampf. Wir haben einige Talente - keine Frage, aber wir müssen hier einfach noch mehr investieren und technisch einfach gründlicher ausbilden an der Basis in U11 und U13, wenn wir hier in Zukunft Schritt halten wollen in Deutschland. Die einzelnen Ergebnisse der beiden Turniertage sind bitte auf entsprechenden Seiten nachzulesen. 24 Ausgabe 5 /2017

25 David Kramer von der SG Schorndorf holte sich beim 1. Deutschen Badminton Ranglistenturnier in Solingen zweimal dritte Plätze im Einzel und Mixed. Der Schorndorfer ist damit in der deutschen Spitze angekommen. Zweimal Halbfinale im Einzel und Mixed, im Doppel Viertelfinale. So erfolgreich war David Kramer noch nie. Die Entwicklung des Schorndorfer Bundesligaspielers geht weiter nach oben. Im Einzel kam David Kramer mit drei klaren Zweisatz-Siegen bis ins Halbfinale. Eindrucksvoll dabei der glatte 21:13/ 21:13-Sieg im Viertelfinale gegen den an Drei gesetzten Christopher Skrzeba vom 1. BV Mühlheim. Bärenstark auch sein Spiel gegen Zewei Xie vom SSV Waghäusel. Mit 21:13 ging Satz eins an David Kramer, dann konnte Zewei Xie die Partie nochmals mit 21:15 und 21:17 drehen. Im Mixed spielte David Kramer mit Jessica Röthel vom Gastgeber STC BW Solingen. Im Achtelfinale kamen beide zu einem glatten 21:9 / 21:14-Sieg gegen Phillipp Faus / Brid Stepper (Unterdürrbach/Wipperfeld). Enger wurde es im Viertelfinale gegen Christian Bald / Yvonne Bytomski (BC Hohenlimburg / 1. CfB Köln) im zweiten Satz: 21:12 und 21:19. Damit stand der Halbfinaleinzug fest. Einen Tick stärker waren im Halbfinale Steffen Hohenberg / Katharina Altenbeck (Gladbecker FC / 1. BV Mühlheim). David Kramer / Jessica Röthel kamen in beiden Sätzen nicht in die Satzgewinnzone. Im Doppel mit Niklas Niemczyk verpasste David Kramer den Halbfinaleinzug nur hauchdünn. Im Entscheidungssatz siegten Pasquale Czeckay / Martin Kretzschmar vom TV Witzhelden mit 21:19. Ulrich Kolb BWBV-Ballzulassung 2015/2016 BWBV-Ballzulassung 2016/2017 GoldChampion Champion No 1 GoldMaxima Service Queen Apex 100 / 200 ACB-TR AS 40 AS 30 AS 20 AS 10 Tourney No. 1 ACE Fly Turnier Fly Liga BABOLAT Yang Yang 202 Dynamic 200 Yellow ACHTUNG: Ab Juni 2017 gilt dann eine neue Ballzulassung. Ausgabe 5 /

26 TSG Wiesloch: Badminton 2. Oliver-Mini-/Junior- Cup in Wiesloch Ziemlich voll wurde es am letzten Sonntag in der Helmut-Will-Halle in Wiesloch: Zirka 125 Kinder und Jugendliche versammelten sich in dort mit ihren Eltern und Betreuern, um in ihren Altersklassen U11 - U19 den 2. Oliver-Mini Junior-Cup Nordbaden im Badminton auszutragen, nachdem das erste Turnier dieser Reihe am 2. April in Waghäusel stattgefunden hat. Das fast schon traditionell schlechte Wetter zu dieser Veranstaltung in Wiesloch (bereits vor einem Jahr goss es in Strömen) tat dem Erfolg des Turniers keinen Abbruch, eher im Gegenteil. Die gute Teilnehmerzahl in den unteren Altersklassen führte allerdings dazu, dass die älteren Jahrgänge etwas später am Nachmittag in das sportliche Geschehen einsteigen konnten, als geplant. Das Team um Abteilungsleiter Stefan Fürstenau und Jugendwart Peter Ruth hatte aber die Organisation gut im Griff, für das leibliche Wohl der Aktiven und Zuschauer war ebenfalls gesorgt. Ein großes Lob geht an alle Helfer, die dies alles möglich gemacht haben. Die Einzelturniere in den verschiedenen Altersklassen wurden je nach Teilnehmerfeld in verschiedenen Modi ausgetragen. Am Ende konnten die jungen Sieger Urkunden und Sachpreise mit nach Hause nehmen und sich sicherlich auf den 3. Oliver-Mini-/ Junior-Cup freuen, der am 21. Mai 2017 vom BV Rastatt ausgetragen wird. Besonders gut schnitten die Vereine TV Eberbach und BC Viernheim ab, die jeweils zwei Titel für sich verbuchen konnten. Insgesamt waren die sportlichen Erfolge und guten Platzierungen aber unter den Vereinen diesmal sehr verteilt. Die Platzierungen im Einzelnen: Mädchen U11 1. Gröger, Lea, Spfr. Afaltrach 2. Fluh, Veronika, SG Hemsbach 3. Fischer, Elly, BSV Eggenstein-Leopoldshafen Jungen U11 1. Vidadala, Bharath Kumar, BC Viernheim 2. Phong, Tien Nghia, TSG Dossenheim 3. Probst, Oliver, BSC Waghäusel 4. Meng, Andy, SSV Waghäusel Mädchen U13 1. Zorn, Anna-Lena, SSV Waghäusel 2. Degenhardt, Katharina, TSV Racket Center Nußloch 3. Stegmüller, Julie, Fortuna 96 Schwetzingen 4. Brenner-Morante, Sofia, Fortuna 96 Schwetzingen Jungen U13 1. Hentze, Felix, TSG Weinheim 2. Langer, Emil, TV Mörsch 3. Roth, Linus, BSC Waghäusel 4. Ballicu, Simon, TSV Racket Center Nußloch Mädchen U15 1. Hellmuth, Clara, TV Eberbach 2. Modl, Aliyah, BC Spöck 3. Swarat, Nayeli, TV Eberbach 4. Geimer, Yvonne, BSV Eggenstein-Leopoldshafen Jungen U15 1. Hummel, Niklas, BSV Eggenstein-Leopoldshafen 2. Gruber, Lukas, TSG Weinheim 3. Modl, Sean, BC Spöck 4. Senski, Philipp, BV Rastatt Mädchen U17 1. Hanke, Jana, TV Eberbach 2. Richter, Judith, TV Eberbach Siegerehrung U11. Im Bild von links nach rechts: Veronika Fluh (SG Hemsbach), Lea Groger (Spfr. Afaltrach) und Elly Fischer (BSV Eggenstein-Leopoldshafen). Foto: Adi Pleyer. Mädchen U17 - Fortsetzung 3. Geisbauer, Anna, Ettlinger SV 4. Stüssel, Annabell, TV Neuenbürg Jungen U17 1. Glaevecke, Paul, Fortuna 96 Schwetzingen 2. Bernhard, Nico, TSG Weinheim 3. Fahrner, Dennis, PS Karlsruhe 4. Metzger, Luca, TSG Weinheim Mädchen U19 1. Schanze, Eileen, BC Viernheim 2. Andronache, Delia, TSG Wiesloch Jungen U19 1. Weber, Lino, PS Karlsruhe 2. Anweiler, Nilay, TSV Racket Center Nußloch 3. Kunkel, Timo, BC Viernheim 4. Burkert, Marc, BC Viernheim. Matthias Fell 26 Ausgabe 5 /2017

27 TURN- UND SPORTVEREIN NEUHAUSEN 1898 E.V. 24. Neuhausener Schülerturnier 2017 um den Minis-Cup + Jugendturnier U17/19 Ausrichter: TSV Neuhausen Zeit: Sonntag, 09. Juli 2017, 10:00 Uhr Meldung 30 Minuten vor Beginn Ort: Egelsee Sporthalle Rupert-Mayer-Straße Neuhausen auf den Fildern Disziplin: Einzel, Mädchen und Jungen Altersklassen: U11 / U13 / U15 / U17 / U19 Nach der aktuellen AK-Einteilung. BW-qualifizierte Spieler/innen sind zu diesem Turnier nicht startberechtigt. Bälle: Naturfederbälle in allen Klassen. Teilnehmer stellen die Bälle selbst. Bälle stehen auch zum Verkauf bereit. Preise: Wanderpokal für den besten Verein in den AK U11-U15 Urkunden und Sachpreise für alle. Pokale für die Erstplatzierten. Startgeld: 6,00 pro Teilnehmer Meldeschluss: Mittwoch, 28. Juni 2017 Meldungen: Matthias Dorfschmid, tsvneuhausen.dorfschmid@gmail.com Tel.: Mobil am Turniertag: Allgemeines: Das Turnier ist auch ideal für alle Neueinsteiger im Badminton. Alle Plätze werden ausgespielt, d.h. jeder Spieler hat mindestens 3 bis 4 Spiele. Bei der Meldung bitte Geburtsdatum und Ranglistenplatz angeben! Zur Information! Die Bezirksversammlungen der Bezirke NB/NW/SW finden am , die Bezirksversammlung von SB am statt. 22. Stromberg- Turnier in Illingen für Erwachsene am 8. Juli 2017 Doppel und Mixed in 3 Leistungsgruppen: A - Landesliga aufwärts B - Kreisliga / Bezirksliga C - Freizeitspieler / Kreisklasse Jugend-Stromberg- Turnier für Jugendliche am 9. Juli 2017 Mädchen- und Jungeneinzel in den Alterklassen U11, U13, U15, U17, U19 Spielbeginn an beiden Tagen: 10:00 Uhr (Anmeldung bis 9:30 Uhr) Ort: Stromberg-Sporthalle in Illingen Je nach Anzahl der eingehenden Meldungen wird die Teilnehmerzahl eventuell begrenzt. Informationen gibt es unter: Meldeschluss: 30. Juni 2017 Meldungen per an: jdaust@t-online.de Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Inserieren Sie bei uns im Badminton-Journal! Eine private Vereinsanzeige in dieser Größe (59 x 110 mm) kostet nur 26,00 m. Rita Thum Jahnstraße Großbettlingen Telefon 07022/48856 Fax 07022/ Buchhaltung@bwbv.de TV ZIZENHAUSEN - BADMINTON- 35. Int. Bodensee-Turnier 17./ BWBV-Wertungsturnier Veranstalter: TV Jahn Zizenhausen Spielort: Jahnhalle, Stockach Winterspürerstraße 24 Beginn: Samstag: 09:30 Uhr Einzel, Doppel Sonntag: ab 09:00 Uhr Mixed, anschl. Halbfinal- und Finalspiele Doppel und Einzel Disziplin: DE, DD, HE, HD, MX Klassen: A-Klasse: meldeoffen B-Klasse: Landesliga und darunter Modus: Gruppenspiele, danach einfaches KO-System Preise: A-Klasse: 540,- Preisgeld B-Klasse: Sachpreise Meldeschluss: Meldegebühr: 7,-, 13,- bei 2 Disziplinen 18,- bei 3 Disziplinen Meldung: Oskar Bühler Andreas-Sohn-Straße Stockach Tel.: 07771/ oskar.buehler@t-online.de Info: -- Wir brauchen dich Der TV Zizenhausen sucht für die kommende Saison Herren für unsere erste Mannschaft. Sie spielt aktuell in der Baden-Württemberg-Liga. Der TV Zizenhausen ist eine bunt gemischte Truppe, bei der auch die Geselligkeit bei Turnieren und sonstigen Veranstaltungen nicht zu kurz kommt. Solltest du Interesse haben, melde dich doch einfach bei unserem Sportwart Lars Wegmann unter Tel oder per wegmannlars.lw@gmail.com SpielerIinnen gesucht Für unsere Regionalliga-Mannschaft suchen wir, die SG Metzingen/Tübingen dringend Verstärkung. Ein aufstrebendes Team, ein gut organisiertes Umfeld und viele Aktivitäten auch außerhalb des Sportes findet ihr bei unserer Spielgemeinschaft. Bei Interesse und Rückfragen steht unser Sportwart gerne zu Verfügung. Lukas Zimmermann Tel.: lu.zn@web.de Ausgabe 5 /

28 SYNTAX.Projektfabrik GmbH Postf Mannheim PVSt DP AG Entgelt bezahlt E Die nächste Ausgabe... erscheint am: 21. Juni 2017 Nr. 6/2017 Ausgabe Red.-schluss erscheint am 06/2017 Juni /2017 Juli /2017 August /2017 September Der BSV Eggenstein-Leopoldshafen steigt in die Regionalliga auf. Nach dem Rückzug des BC Düren und der SG Anspach aus der 1. beziehungsweise 2. Bundesliga ist die Relegation hinfällig, so dass der nordbadische Verein bereits ein Jahr nach seinem 30-jährigen Jubiläum nun direkt in die Regionalliga Südost aufsteigen kann. Hier im Bild von links nach rechts: Niclas Kirchgeßner, Julia Reitz, Fabian Schlenga, Dorothee Schumacher, Hai Ha Nguyen, Maximilian Rudolf, Michael Samman (Coach) und Fabrice Müller. Foto: Verein IMPRESSUM Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes e.v. Herausgeber: BWBV e.v., Oberachernerstraße 10b, Achern Verlag+Redaktion: Syntax. Projektfabrik GmbH; Medienproduktionen: Krügerstr. 20, Mannheim, Tel.: Fax: 0621 / , sportredaktion@syntax-medien.com Druck: Syntax. Projektfabrik GmbH, Digital- und Offsetdruck: Krügerstraße 20, Mannheim Erscheinungsweise: Monatlich ab August 2010 Preis (jährlich): Vereinspreis: c 18,00/Exemplar; Abonnementpreis: c 36,00 (einschl. Versandkosten im Inland) Gerichtsstand und Erfüllungsort: Mannheim Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Alle Beiträge unterliegen einer redaktionellen Bearbeitung. Bei Nichtauslieferung ohne Verschulden des Herausgebers bestehen keine Ansprüche. Alle Rechte vorbehalten. Für Manuskripte, Bilder und sonstiges Material, die unaufgefordert eingesandt werden, übernimmt die Redaktion keinerlei Haftung. Honorare für Bild- und Textbeiträge werden nicht vergütet. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe.

JE U11 1 Janis Machauer BSC Waghäusel 2 Fabian Kipke Racket Center Nußloch 3 Emil Schäfer Ettlinger SV 3 Julian Hilpisch TSG Weinheim

JE U11 1 Janis Machauer BSC Waghäusel 2 Fabian Kipke Racket Center Nußloch 3 Emil Schäfer Ettlinger SV 3 Julian Hilpisch TSG Weinheim Bezirksmeisterschaften Nordbaden in Eggenstein Am 19. und 20.03.2011 lieferten sich über 140 Teilnehmer viele spannende und schwer umkämpfte Spiele, bei denen die Kinder und Jugendlichen alles gaben. Aufgrund

Mehr

Platz Name Verein Bez Geb.-Dat. T2 T4 Mst S VT S Mst T2 T4 Mst AK Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97)

Platz Name Verein Bez Geb.-Dat. T2 T4 Mst S VT S Mst T2 T4 Mst AK Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97) Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97) 0 Burger Lukas Offenburg BC SB 05.12.96 0 0 0 0 0 fr fr fr FrPl LA-LS j19 0 Erben Alan Dossenheim TSG NB 18.09.96 0 0 0 0 0 fr fr fr FrPl LA-LS j19 0 Burger

Mehr

46. Baden-Württembergische Meisterschaft O HE

46. Baden-Württembergische Meisterschaft O HE HE 3 Vgg. Hengstfeld-Wallhaus NW Lukas Stoll 4 Bye 17 1 5 7 TSG Tübingen SpVgg. Mössingen NW SW Michel Koucky SW Niklas Haug 2 6 8 Bye 1 Bye 9 Bye 25 Lukas Stoll Michel Koucky Niklas Haug 9 V Eggenstein-Leopoldsha

Mehr

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand:

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: 7.5.2018 RL-Platz Name Vorname Geb Verein Bez Geschlecht T2 T3 Mst JD U11 (08/09) 1 Schreiber Raphael 2008 TSG Wiesloch NB M 1 1 1 Phong Tien Nghia 2011 TSG Dossenheim

Mehr

Meldungen zum 1. DBV-RLT U19 17/18 in Hövelhof

Meldungen zum 1. DBV-RLT U19 17/18 in Hövelhof U JE Spieler-ID Name Vorname Geb.J. Verein LV Gruppe BT Degenkolb Lino 005 ESV Flügelrad Nürnberg BAY SO Rötzer Konrad 006 SG Gittersee SAC SO Gruppe Obermeier Mark 005 BC Eimeldingen BAW SO Rullkötter

Mehr

Ergebnisse. 2. Regionalrangliste 23. Oktober 2016 BSpfr. Neusatz Bad Herrenalb

Ergebnisse. 2. Regionalrangliste 23. Oktober 2016 BSpfr. Neusatz Bad Herrenalb Ergebnisse 2. Regionalrangliste 23. Oktober 2016 BSpfr. Neusatz Bad Herrenalb Mädcheneinzel U11 U11/U13 / U13 - Vorrunde Finnja Fluhrer 15:8 15:7 8 gg. 9 Anna Beglarian Tayiya Ikhwan 15:3 15:7 7 gg. 10

Mehr

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand:

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: 13.5.2018 Bem.: Die Berechnung des RL-Platzes erfolgt auf Basis der Summe der besten 2 Wertungen RL-Platz Name Vorname Geb Verein Bez Geschlecht 1VT 2VT 3VT Mst

Mehr

Die zukünftige Geschäftsstellenleiterin Petra Göhlich - ab im Amt.

Die zukünftige Geschäftsstellenleiterin Petra Göhlich - ab im Amt. Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 8 /2018 August Die zukünftige Geschäftsstellenleiterin Petra Göhlich - ab 01.01.2019 im Amt. Die scheidende Geschäftsstellenleiterin Monika

Mehr

BWBV-Rangliste / Stand nach 1. BWBV-RLT Stand:

BWBV-Rangliste / Stand nach 1. BWBV-RLT Stand: BWBV-Rangliste / Stand nach 1. BWBV-RLT Stand: 26.03.2017 (Erläuterungen zur Berechnung der Rangliste s.u.) JE U11 (07/08) 1 05-054907 Ma Felix 28.06.07 SSV Waghäusel NB M 0 0 0 2 05-055820 Inhoven Tristan

Mehr

Meldungen zum 2. DBV-RLT U19 16/17 in Maintal

Meldungen zum 2. DBV-RLT U19 16/17 in Maintal Meldungen zum. DBV-RLT U9 6/7 in Maintal U9 HE Spieler-ID Name Vorname Geb.J. Verein LV Gruppe BT BT U 7 Aufsteiger RL 07-06058 Feibicke Kevin 999 TSV Neuhausen-Nymphenb BAY SO Gruppe 07-0407 Edhofer Julian

Mehr

27. Südostdeutsche Meisterschaft U13-U19 in Augsburg. Xenia Kölmel (TSG Dossenheim) mit drei Meistertiteln. - Bericht auf Seite 26 -

27. Südostdeutsche Meisterschaft U13-U19 in Augsburg. Xenia Kölmel (TSG Dossenheim) mit drei Meistertiteln. - Bericht auf Seite 26 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 2 /2018 Februar 27. Südostdeutsche Meisterschaft U13-U19 in Augsburg Xenia Kölmel (TSG Dossenheim) mit drei Meistertiteln - Bericht auf Seite

Mehr

Deutsche Meisterschaft U13-U19 in Gera. Madita Sickinger ist Deutsche Vizemeisterin MD U19. - Bericht auf Seite 23 -

Deutsche Meisterschaft U13-U19 in Gera. Madita Sickinger ist Deutsche Vizemeisterin MD U19. - Bericht auf Seite 23 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 3 /2016 März Deutsche Meisterschaft U13-U19 in Gera Madita Sickinger ist Deutsche Vizemeisterin MD U19 - Bericht auf Seite 23 - Von links

Mehr

8 /2015. August. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes e.v.

8 /2015. August. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes e.v. Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 8 /2015 August Susanne Kniepert wurde anlässlich des diesjährigen Mitarbeitertreffens für 20 Jahre Mitarbeit im Verband mit einer Prämie und einem Strauß

Mehr

Klarer 5:0-Heimsieg beim Badminton-Länderspiel Deutschland - Schweiz in Metzingen - Bericht auf Seite 19 -

Klarer 5:0-Heimsieg beim Badminton-Länderspiel Deutschland - Schweiz in Metzingen - Bericht auf Seite 19 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 4 /2017 April Klarer 5:0-Heimsieg beim Badminton-Länderspiel Deutschland - Schweiz in Metzingen - Bericht auf Seite 19 - Von links nach rechts:

Mehr

AK-BWBV_46.Meisterschaft 2019 HE 35 - Hauptfeld Badminton Turnier Planer - Nr. Name Verein 1 Jan Gerloff BSpfr.

AK-BWBV_46.Meisterschaft 2019 HE 35 - Hauptfeld Badminton Turnier Planer -   Nr. Name Verein 1 Jan Gerloff BSpfr. HE 35 - Hauptfeld 1 Jan Gerloff BSpfr. Neusatz 2 Stefan Grüble SV Spaichingen 3 Mario Herb BSpfr. Neusatz 4 Ruslan Koch PTSV Konstanz 5 Stephan Larws FSV Schwenningen DE 35 - Hauptfeld 1 Sandra Hindriks

Mehr

Fünftes Turnier der German Masters in Augsburg am 22. und 23. Juli 2017

Fünftes Turnier der German Masters in Augsburg am 22. und 23. Juli 2017 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 8 /2017 August Fünftes Turnier der German Masters in Augsburg am 22. und 23. Juli 2017 Nadja Christine Reihle (SpVgg Mössingen) und Felix

Mehr

Miranda Wilson gewinnt die 1. Deutsche Rangliste im DE U17 in Mülheim

Miranda Wilson gewinnt die 1. Deutsche Rangliste im DE U17 in Mülheim Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 11 /2015 November Miranda Wilson gewinnt die 1. Deutsche Rangliste im DE U17 in Mülheim - Bericht auf Seite 23 - Herzliche Glückwünsche!

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von:

Mit freundlicher Unterstützung von: Mit freundlicher Unterstützung von: Austragungsort: Anschrift: Großsporthalle Gelnhausen, Am Sportfeld 1, 63571 Gelnhausen Anfahrtsbeschreibung: Austragungsort: Termin: Siehe Anhang oder unter www.bsc-gelnhausen.de/index.php?id=17

Mehr

JTFO Badminton. Mannschaftsgröße. 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen. 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen

JTFO Badminton. Mannschaftsgröße. 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen. 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen Wettbewerbe Wettkampfklasse Jahrgänge WK I gemischt 1995 und jünger WK I beliebig 1995 und jünger WK II gemischt * 1999-2002 WK II beliebig 1999 und jünger Mannschaftsgröße Disziplinen WK geht bis RP -

Mehr

Sonntag, 09. Nov in Willstätt

Sonntag, 09. Nov in Willstätt Daniel Patzwald RL Erwachsenensport Schloßstr. 34, 77971 Kippenheim 2 Tel. p 07825-5365 * Mail:daniel_patzwald@web.de An alle Vereine und Abteilungen des Bezirkes Ortenau Vorstand und Beirat des Bezirkes

Mehr

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m + 20. Bayreuther Jugend-Tennisturnier um den Sparkassen-Cup 2014 U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG Turnier mit Wertung für die Deutsche Rangliste (vom

Mehr

SSV WAGHÄUSEL ABTEILUNG BADMINTON. Baden-Württemberg-Liga! Größtes Jugendangebot in Baden-Württemberg!

SSV WAGHÄUSEL ABTEILUNG BADMINTON. Baden-Württemberg-Liga! Größtes Jugendangebot in Baden-Württemberg! SSV WAGHÄUSEL ABTEILUNG BADMINTON Baden-Württemberg-Liga! Größtes Jugendangebot in Baden-Württemberg! Abteilungsleitung Badminton SSV Waghäusel Funktion Name Kontakt 1. Abteilungsleiter Frank Bender vorstand

Mehr

Mitarbeiterseminar in Lenzkirch-Saig. vom September 2016

Mitarbeiterseminar in Lenzkirch-Saig. vom September 2016 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 9 /2016 September Mitarbeiterseminar in Lenzkirch-Saig vom 02.- 04. September 2016 Sitzend v.l.n.r.: Grischa Karl, Carsten Ruoff, Monika

Mehr

Baden-Württembergischer Badmintonverband e.v.

Baden-Württembergischer Badmintonverband e.v. Baden-Württembergischer Badmintonverband e.v. Leistungssport Vizepräsident Dr. Eugen Geisenhofer Frauenstraße 50 72762 Reutlingen 07121-239560 Vize-LS@bwbv.de Bezirksvorsitzender Nordbaden Karlheinz Hohenadel

Mehr

Bez-RL Platz. Seite: 1

Bez-RL Platz. Seite: 1 Bez-RL Platz BWBV-Rangliste / Ausgangsrangliste Stand: 21.03.2016 BWBV Setzplatz SpielerID Name Vorname Geb Verein Bez Geschlecht 1VT 2VT 3VT Mst JE U11 (06/07) 0 1 05-050269 Rullkötter Lion 31.05.06 SpVgg

Mehr

46. BWBV-Schüler- und Jugendmeisterschaften U11 - U19. Xenia Kölmel (TSG Dossenheim)

46. BWBV-Schüler- und Jugendmeisterschaften U11 - U19. Xenia Kölmel (TSG Dossenheim) Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 7 /2017 Juli 46. BWBV-Schüler- und Jugendmeisterschaften U11 - U19 Xenia Kölmel und Fabian Schlenga holen drei Titel - Bericht auf Seite

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

Europäische Altersklassen-Meisterschaften 2018.

Europäische Altersklassen-Meisterschaften 2018. Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 10 /2018 Oktober Europäische Altersklassen-Meisterschaften 2018. Claudia Vogelgsang mit silbernem Triple. - Bericht auf Seite 43 - Bitte

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

Claudia Vogelgsang ist Altersklassen-Weltmeisterin. - Bericht auf Seite 22 -

Claudia Vogelgsang ist Altersklassen-Weltmeisterin. - Bericht auf Seite 22 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV Bitte beachten: Änderungen zur Jugendordnung in der Heftmitte. 10 /2017 Oktober Claudia Vogelgsang ist Altersklassen-Weltmeisterin - Bericht

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke Seite 1 1 Bezirke Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke - Nordbaden (NB), - Südbaden (SB), - Nordwürttemberg (NW), - Südwürttemberg (SW).

Mehr

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v. e.v. Anschrift in dieser Angelegenheit:: Tennis-Bez.2-Friedrich-Alfred-Str. 25, An alle Sportwarte/-innen Tennis-Bezirk 2 - Rechter Niederrhein e. V. Sportausschuss des Friedrich-Alfred-Straße 25 0203-7381780

Mehr

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom Tennis-Club Kirchhörde e.v., Hellerstr. 115, 44229 Dortmund An die Vorstände & Sportwarte der Tennisvereine in den Kreisen 1 und 2 des Bezirks Ruhr-Lippe Dortmund, den 25.05.2011 Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR 4. DEUTSCHEN JUGENDRANGLISTE 2018/2019 von Samstag, bis Sonntag,

AUSSCHREIBUNG ZUR 4. DEUTSCHEN JUGENDRANGLISTE 2018/2019 von Samstag, bis Sonntag, Landesverbände Landesjugendwarte Bundesjugendwart Bundestrainer Oliver Pettke DSQV-Jugendausschuss Veranstalter: Ausrichter: AUSSCHREIBUNG ZUR 4. DEUTSCHEN JUGENDRANGLISTE 2018/2019 von Samstag, 23.02.2019

Mehr

Gruppe Südost - Rangliste U13-U nach dem 2. RLT

Gruppe Südost - Rangliste U13-U nach dem 2. RLT Jungeneinzel U Tausch Frieder SpVgg Mössingen Suprijadi Jonathan SG Schorndorf Degenkolb Lino ESV Flügelrad Nürnberg Latief Roman BC Offenburg Dittrich Martin TV Augsburg Kroll Daniel ESV Flügelrad Nürnberg

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom 08.05. 11.05.2014 in Erfurt Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Meldegebühren: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart

Mehr

Wichtige Punkte für den Klassenerhalt

Wichtige Punkte für den Klassenerhalt Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 2 /2016 Februar Wichtige Punkte für den Klassenerhalt Einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt hat die Regionalliga Mannschaft der

Mehr

SüdOst-Deutsche Meisterschaft in Friedrichshafen am 06./

SüdOst-Deutsche Meisterschaft in Friedrichshafen am 06./ Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 1 /2018 Januar SüdOst-Deutsche Meisterschaft in Friedrichshafen am 06./07.01.2018 David Kramer von der SG Schorndorf gewinnt Titel im Herreneinzel

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirk Heidelberg TTG EK Oftersheim vom 09.-11.11.2018 Liebe Tischtennis-Freunde, es ist den beiden Vereinen eine besondere Ehre die diesjährigen Bezirksmeisterschaften ausrichten

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 11.11.2017 und Sonntag, den 12.11.2017 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel am 9. Mai 2009:

3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel am 9. Mai 2009: 3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel am 9. Mai 2009: Das 3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel, eröffnet durch Bürgermeister Walter Heiler, hat sich im Badmintonsport etabliert. Über 100 Sportlerinnen

Mehr

3 /2013 März. Deutsche Meisterschaften in Saarbrücken. (9./10. Januar 2013)

3 /2013 März. Deutsche Meisterschaften in Saarbrücken. (9./10. Januar 2013) Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 3 /2013 März Deutsche Meisterschaften in Saarbrücken (9./10. Januar 2013) - Bericht auf Seite 23 - Paloma Wich Jonas und Lukas Burger Miranda Wilson Fotos:

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2015 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirksmeisterschaften 2018 21. April 29. April 2018 Im TVN-Tenniszentrum Essen T e n n i s - B e z i r k 5 E s s e n / B o t t r o p e. V. Turnierausschreibung Veranstalter: Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: TK 1978 Oberhausen e.v., Bromberger Straße 26, 46145 Oberhausen

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter / Ausrichter: Westfälischer Tennis-Verband e.v. Veranstaltungsort: TC Blau-Weiß Werne e.v. Sport Alm, Pagensstr. 20 59368 Werne Telefon/Turnierbüro: 02389 / 8010 Turniertelefon-Nr.

Mehr

Ausschreibung. Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) Gysenbergstr Gelsenkirchen. Turniertelefon:

Ausschreibung. Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) Gysenbergstr Gelsenkirchen. Turniertelefon: Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

Einladung: 12. Satzungs- und Ordnungsänderung 13. Festlegung und Vergabe des Verbandstages 2018

Einladung: 12. Satzungs- und Ordnungsänderung 13. Festlegung und Vergabe des Verbandstages 2018 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 6a /2016 Juni Einladung: 23. Ordentlicher Verbandstag in der Aula der Evangelischen Schulen am Firstwald in 72116 Mössingen, Firstwaldstraße

Mehr

26. Südostdeutsche Meisterschaft U13-U19 in Konstanz - Bericht auf Seite 19 -

26. Südostdeutsche Meisterschaft U13-U19 in Konstanz - Bericht auf Seite 19 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 1 /2017 Januar 26. Südostdeutsche Meisterschaft U13-U19 in Konstanz - Bericht auf Seite 19-1. Platz: M. Weigert (LV Bayern), 2. Platz: Xenia

Mehr

Deutsche Meisterschaft U22 in Peine: Alan Erben wird Vizemeister im Doppel - und mit Janina 3. im Mixed. Esin Habiboglou und Jonathan Suprijadi

Deutsche Meisterschaft U22 in Peine: Alan Erben wird Vizemeister im Doppel - und mit Janina 3. im Mixed. Esin Habiboglou und Jonathan Suprijadi Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 5 /2016 Mai Deutsche Meisterschaft U13 in Mülheim: Ramona ist Vizemeisterin im Einzel - und mit Iva im Doppel - Bericht auf Seite 22 - Foto:

Mehr

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt Bundesspielwart G. Kessing Hauptstr. 109 76863 Herxheimweyher Verteiler: - Teilnehmer und Ausrichter, - Mitglieder des Bundesspielausschuss - DVV Geschäftsstelle - Geschäftsstellen der Landesverbände Gerald

Mehr

Gruppe Südost EM U13-U Meldeliste

Gruppe Südost EM U13-U Meldeliste Gruppe Südost EM U-U 0 - Meldeliste Jungeneinzel U Obermeier Mark 00 BC Eimeldingen BAW Rullkötter Lion 00 SpVgg Mössingen BAW Ma Felix 00 SSV Waghäusel BAW Degenkolb Lino 00 ESV Flügelrad Nürnberg BAY

Mehr

RLT Bezirk Rhein-Neckar Jugend

RLT Bezirk Rhein-Neckar Jugend Klasse: Mädchen U Einzel 0.0.08/ Mannheim-Neckarstadt Platz Name SP Spiele Sätze Bälle Ostheimer, Kim DJK St. Hildeg./Lindenhof Gruber, Anna Huber, Nele Hildenbeutel, Jule TTC 96 Weinheim : 7 : + : 8 :

Mehr

Hessischer Radfahrerverband e.v.

Hessischer Radfahrerverband e.v. Hessischer Radfahrerverband e.v. GENERALAUSSCHREIBUNG 2017 Radball - NACHWUCHSBEREICH Die Hessenmeisterschaften im 2er Radball werden entsprechend dem Lebensalter in unterschiedliche Altersklassen gem.

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 10.11.2018 und Sonntag, den 11.11.2018 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

3. HSQV Open Hooschebaa Cup Classic 2.500,00 Preisgeld

3. HSQV Open Hooschebaa Cup Classic 2.500,00 Preisgeld Veranstalter: Deutscher Squash Verband e.v. Ausrichter: Hessischer Squash Verband e.v. und SC77 Dreieich. Spielort: Termin: Tennis- und Squashcenter Dreieich GmbH, Otto-Hahn-Str. 39, 63303 Dreieich Spielklassen

Mehr

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v.

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 26.08. bis 11.09.2016 auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Meldeschluss: 23. August 2016 Ausrichter: TCT Haus Rott e.v.,

Mehr

8 / Ordentlicher BWBV-Verbandstag in Ettlingen am August

8 / Ordentlicher BWBV-Verbandstag in Ettlingen am August Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 8 /2014 August 22. Ordentlicher BWBV-Verbandstag in Ettlingen am 05.07.2014 Fotos: Sven Heise Bernhard Mai erhält aus den Händen von Michael Kotta den Ehrenring

Mehr

Südostdeutsche Meisterschaften 2015. - Revanches am Finaltag - - Berichte ab Seite 19 - Benjamin Wahl / Andreas Geisenhofer

Südostdeutsche Meisterschaften 2015. - Revanches am Finaltag - - Berichte ab Seite 19 - Benjamin Wahl / Andreas Geisenhofer Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 2 /2015 Februar Südostdeutsche Meisterschaften 2015 - Revanches am Finaltag - - Berichte ab Seite 19 - Nathalie Grittner Janina Schumacher Kerstin Wagner

Mehr

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr)

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr) BBV-Bezirk Oberfranken Ausschreibung der Bezirksjugend-EM Veranstalter: Ausrichter: Austragungszeit: Austragungsort: Altersklassen: Bezirk Oberfranken EC Bayreuth Samstag den 22.10.2016 Beginn 10:00 Uhr

Mehr

50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017

50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017 50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017 Ausschreibung und Einladung zum 50. Internationalen Osterturnier am 15. und 16. April 2017 in der Kreissporthalle Limburg a.d. Lahn Veranstalter: TTC Grün-Weiß Staffel

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l

BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l 2 0 1 7 Anlagen: 08.04.2017 Strikee's Findorff - 09.04.2017 Delmenhorst Gesamt- Teiln. Spieler(in) Verein Pins Pins Spiele Schnitt Bonus Damen 6 LM Bianca Völkl-Brandt

Mehr

2. Tennis-Cup of Wine

2. Tennis-Cup of Wine 2. Tennis-Cup of Wine - Turnier um den Pokal der Weinmajestäten vom 15. 17. Juli 2016 in Weiler bei Bingen Preisgeld: 7.500,- + Hospitality Damen Einzel DTB-Turnier mit Ranglistenwertung Tennisclub Weiler

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

Hamburger Badminton Verband e.v. Schiedsrichterordnung

Hamburger Badminton Verband e.v. Schiedsrichterordnung Hamburger Badminton Verband e.v. Schiedsrichterordnung Inhalt 1 Allgemeines... 3 2 Aufgaben des Ausschusses für Schiedsrichterwesen... 3 3 Schiedsrichter... 3 4 Einsatz der Schiedsrichter... 4 5 Nichterscheinen

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal Badischer Tischtennis Verband e.v. Bezirk Bruchsal Alexander Schuhmacher, Bezirksvorsitzender, Nahestrasse 13, 68753 Waghäusel Tel. 07254 9854988, Email: a.schuhmacher@turnverein-kirrlach.de E I N L A

Mehr

Eine freundschaftliche Atmosphäre spornte die Jugendlichen zu tollen Leistungen an. U13 Auswahl siegt mit 11:8 - Berichte ab Seite 18 -

Eine freundschaftliche Atmosphäre spornte die Jugendlichen zu tollen Leistungen an. U13 Auswahl siegt mit 11:8 - Berichte ab Seite 18 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 1 /2015 Januar 10. Internationale Jugendbegegnung im Dornbirner Leistungszentrum Eine freundschaftliche Atmosphäre spornte die Jugendlichen zu tollen Leistungen

Mehr

Südbadischer Sportschützenverband e. V. Sportdatenbank Ergebnisse

Südbadischer Sportschützenverband e. V. Sportdatenbank Ergebnisse 6.20.10 - Bogen WA Halle Recurve - Schützen am: 11.12.2016 Ort: SSV Steißlingen 1 Nietsch Frank SV Litzelstetten Abt. Bogen 1992 269 274 20 24 543 2D 2 Straub Mario SV Litzelstetten Abt. Bogen 1992 271

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

1. DBV - Deutsche Rangliste U15/U17 in Mülheim/Ruhr. Platz zwei für Xenia Kölmel im Einzel U17 als bestes Ergebnis der BWBV-Akteure

1. DBV - Deutsche Rangliste U15/U17 in Mülheim/Ruhr. Platz zwei für Xenia Kölmel im Einzel U17 als bestes Ergebnis der BWBV-Akteure Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 11 /2017 November 1. DBV - Deutsche Rangliste U15/U17 in Mülheim/Ruhr Platz zwei für Xenia Kölmel im Einzel U17 als bestes Ergebnis der BWBV-Akteure

Mehr

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v.

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. 10.-19. November 2017 für Damen, Herren, Jungseniorinnen, Jungsenioren, Seniorinnen und Senioren im TVM-Leistungszentrum Köln-Chorweiler

Mehr

Tim Armbrüster (BC Offenburg)

Tim Armbrüster (BC Offenburg) Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 11 /2016 November BWBV- Einzel-Meisterschaften U11-U19 - Bericht auf Seite 23 - Ramona Zimmermann (TV Rottenburg) An Phong Truong (TSG Dossenheim)

Mehr

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf RP-Meisterschaften Wettkampf II und III am 18.01.2011 in Breitnau Ergebnislisten Mannschaftswertung : Jungen II Seite 1 1. OHG / RSZ Furtwangen III 00:38:37 Zipfel,

Mehr

80. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2013 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

80. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2013 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Unna 02 Grün-Weiß e.v. TC Unna 02 Grün-Weiß e.v. Luisenstr. 21 (Achtung: hier keine Parkmöglichkeit)

Mehr

Ausschreibung. 40. Badische Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Niefern-Öschelbronn

Ausschreibung. 40. Badische Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Niefern-Öschelbronn DLRG-Jugend Baden Werftstraße 8a 76189 Karlsruhe An: SRuS-Beauftragte der Bezirke und Gliederungen Bezirksjugendleiter Bezirksleiter Ressort Rettungssport Landesverband Baden Landesjugend Baden Deutsche

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Ehrenschutz: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter: Pisten- und Streckenchef: Zeitnehmung: Kurssetzer: TECHNISCHE Daten: Streckenname: Start Ziel Höhendifferenz Bgm. Mattle Anton E. Türtscher O. Hauser Bergbahnen

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd Teamportraits 2. Bundesliga Süd Saison 2013/2014 www.svfischbach.net www.svfischbach.net 1 INHALT INHALT... 2 EDGAR HAMMES... 4 SEBASTIAN RDUCH... 5 FABIAN HAMMES... 6 TILL FELSNER... 7 JONAS GEIGENBERGER...

Mehr

Deutsche Meisterschaften in Wesel. 7./8./9. Februar Samira Schilli (BC Offenburg)

Deutsche Meisterschaften in Wesel. 7./8./9. Februar Samira Schilli (BC Offenburg) Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 3 /2014 März Deutsche Meisterschaften in Wesel 7./8./9. Februar 2014 - Bericht auf Seite 14 - Fotos: Jürgen Burger Anke Fastenau (SG Schorndorf) Samira Schilli

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2017 01.07.2017 bis 16.07.2017 Ausrichter: TC Giesenkirchen 1977 e.v. Trimpelshütter

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Badminton Schweizermeisterschaften 2017

Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Ausschreibung des Qualifikation- und Finalturniers Die Schweizermeisterschaften 2017 finden in zwei getrennten Turnieren, der Qualifikation (in Sion) und dem Finalturnier

Mehr

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom 15.06. 22.06.2013 in Leipzig Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart Walter Werner

Mehr

Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung

Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung schriftlich: entsprechendes Formular liegt bei der Geschäftsstelle vor per Email: paulick@hvberlin.de telefonisch: 030 / 89 09 10 07 Geschäftsstelle

Mehr

Steiner Sommercup 2019 Nationales Turnier

Steiner Sommercup 2019 Nationales Turnier Steiner Sommercup 2019 Nationales Turnier 15. - 18.08.2019 Ausrichter: 1. Bowlingsportverein Stein e.v. 1. Vorstand: Manfred Boch Leitung: John Mesch Anlage/Ort: Teilnehmer: West Bowling, Dombühler Str.

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Veranstalter der internationalen Schwarzwälder Springertournee Continental-Cup Ausrichter von nationalen und Internationalen Meisterschaften Mitveranstalter

Mehr

MTU-Open Ranglistenturnier des TC Friedrichshafen

MTU-Open Ranglistenturnier des TC Friedrichshafen Veranstalter/ Ausrichter: Austragungsort: MTU-Open Ranglistenturnier des DTB-Ranglistenturnier mit LK-Wertung - 11 Sandplätze / 4 Hallenplätze (Granulat) Miettinger Platz 3 88045 Friedrichshafen Tel.:

Mehr

Fabian Roth aus Neusatz erstmals Deutscher Meister - Bericht auf Seite 22 -

Fabian Roth aus Neusatz erstmals Deutscher Meister - Bericht auf Seite 22 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 2 /2017 Februar Fabian Roth aus Neusatz erstmals Deutscher Meister - Bericht auf Seite 22 - Foto: Sven Heise Amtliches Veröffentlichungsorgan

Mehr

Ausschreibung. Sport Alm, Pagensstr Werne Telefon/Turnierbüro: / 8010 Turniertelefon-Nr.:

Ausschreibung. Sport Alm, Pagensstr Werne Telefon/Turnierbüro: / 8010 Turniertelefon-Nr.: Ausschreibung Veranstalter / Ausrichter: Westfälischer Tennis-Verband e.v. Veranstaltungsort: TC Blau-Weiß Werne e.v. Sport Alm, Pagensstr. 20 59368 Werne Telefon/Turnierbüro: 02389 / 8010 Turniertelefon-Nr.:

Mehr