84 PRODUZIEREN + ENTWICKELN schweißen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "84 PRODUZIEREN + ENTWICKELN schweißen"

Transkript

1 84 PRODUZIEREN + ENTWICKELN schweißen Hitzeschlacht Für INDUSTRIEMAGAZIN unterzogen Mitarbeiter von Magna Steyr die neuesten Schweißhelmmodelle einem Praxischeck. Die Erkenntnis der Grazer Vollprofis: Oft stößt Billiggerät an seine Grenzen aber nicht immer. Werner Karner macht keine halben Sachen. Er ist ein Mann mit über 30 Jahren Schweißerfahrung Autogenschweißen konnte er schon vor Start seiner Spenglerlehre. Ein Glücksfall also, dass sich der Leiter des Fügezentrums Versuchsbau bei Magna Steyr Fahrzeugtechnik im Mai dazu bereit erklärte, fürs INDUSTRIEMAGAZIN die aktuellsten Schweißhelme von acht n zu testen. Seine einzige Bedingung: Wenn getestet werden soll, dann ordentlich. Also wurden per Post insgesamt 17 Helme aus drei Preis- und Leistungskategorien ins Grazer Werk verschickt. Nach und nach trudelten die Pakete mit den (originalverpackten) Testexemplaren ein. Schon wieder ein Helm, kam Karners Mannschaft kaum mit dem Auspacken nach. Dann legten die Schweißprofis los. In einem Testmarathon unterzogen Karner und zwei seiner engsten Mitarbeiter alle Schweißmasken einem umfassenden Check: Welche Helme bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Welche Stärken und Schwächen sind im Betrieb besonders augenfällig? Und haben Billighelme eine reelle Chance, in der Topliga der Helme mitzuspielen? Getestet wurden ausschließlich Automatikhelme: Sie dunkeln beim Zünden des Lichtbogens automatisch ab. Wie schnell und gut, war ein Testkriterium. Für nicht weniger als fünf (!) Schweißverfahren nahm sich Karners Team im Grazer Prüflabor Zeit. Objektiv bis in die Haarspitzen, resümiert er durchweg positiv: Kein einziger Helm sei ein Totalausfall. Zwischen manchen liegen aber Welten, sagt er. c_ Helene Waldner

2 85 Magna-Steyr-Schweißprofi Werner Karner nahm im Fügezentrum in Graz 17 Schweißhelme unter die Lupe: Zwischen manchen liegen Welten.

3 86 PRODUZIEREN + ENTWICKELN schweißen 70-Meter-Handschweißnaht am SLS. Wer das Grazer Werk besucht, kommt aus dem Staunen nicht heraus: Hier wird die Karosserie des Flügeltüren-Sportwagens Mercedes-Benz SLS AMG gebaut. Der Rohbau aus Aluminium ist nur 241 Kilo schwer. Magna-Steyr-Mann Werner Karner hat eine besondere Beziehung zum Fahrzeug. Er hat den allerersten Prototypen zusammengeschweißt. Und er bildete fürs SLS-Projekt über einhundert Aluminiumschweißer aus. Beim Schweißen der 70-Meter-Handschweißnaht dürfen sie zeigen, was sie bei Karner gelernt haben. Das CMT (Cold Metal Transfer)-Schweißverfahren für Aluminium, das Magna Steyr mit Fronius entwickelte, war beim Helmtest deshalb eine Disziplin (siehe auch Kasten unten). Eine andere: Das Metallaktivschweißen (MAG) auch Schutzgasschweißen genannt. Ein Standardverfahren für Stahl, das wir bei vielen Karosserieteilen anwenden, so Karner. In starken Jahren arbeiten 500 geprüfte Schutzgasschweißer im Werk. Um herauszufinden, ob die Helme selbst bei starker Rauchentwicklung ihr Können zeigen, entschied sich Karner fürs Schweißen vollverzinkter Bleche. Da raucht es schön, sagt er. Auch getestet wurde mit dem Wolfram-Inertgasschweißen (WIG). Ein typischer Instandhaltungsprozess, etwa für Werkzeugreparaturen, so Karner. Ebenso im Einsatz bei den Grazern: das Elektrodenschweißverfahren. Karners erstes Fazit: Für normale MAG- Standardprozesse seien die Helme allesamt geeignet. Die Ausgangsposition war stets die selbe: Wir schweißten eine Kehlnaht (Position PB) nach der anderen, so Karner. Die Topliga: Helme mit Frischlufteinheit. An den vier getesteten Tophelmen inklusive Frischlufteinheit Helme um die tausend Euro hat Karner kaum etwas auszusetzen. Die Punkteabstände hier sind denkbar knapp (siehe Tabelle). In allen fünf Schweißdisziplinen vergibt das Schweißertrio von Magna Steyr Höchstnoten. Sie verdunkeln alle optimal, sagt Karner. Und die Sicht Karner nennt sie Klarsicht bleibt für den Schweißer optimal. Die Sichtfenster überzeugen durch die Bank nur jenes des Aristo Tech des Schweizer s Esab ist Karner eine Spur zu klein. Bestwerte auch bei der Haptik: Die Helme finde ich alle schön. Wieso der 3M-Helm (Speed Glass 9100 FX Adflo) letztlich knapp, aber doch das Rennen macht? Das Schlauchsystem ist hervorragend, es zieht kein bisschen beim Bewegen des Schweißers, sagt Werner Karner. Zur Veranschaulichung führt er seine Besucher zur Karosserie des SLS. Da sieht man sofort: Die Schweißwinkel sind enorm, die Schweißer müssen ständig in Bewegung sein. Deshalb gibt es für die Helme von Fronius und EWM in der Kategorie Tragekomfort des Belüftungssystems vom Magna-Steyr-Testteam Punkteabzüge. Der Schlauch behindert beim Schweißen, meint Magna-Steyr-Tester Helmut Treven. Ein Punkt, den er n bereits kommuniziert hat. Das Esab- Modell (Rang 2) sei laut Karner ein sehr dichter Helm. Weil er ganz geschlossen ist, sei er bei stundenlangem Schweißen ohne Unterbrechung etwa im Schiffsbau sicher optimal, meint Karner. Im deutlich abwechslungsreicheren Prototypenbau ist er weniger gut aufgehoben. Wir schweißen ein paar Nähte, dann wird genietet oder verschraubt, erklärt Karner. Ein nicht unwesentlicher Punkt: Wo genau im Helm die Luft eingeblasen wird. Zugluft auf der Stirn ist nicht angenehm sie kann sogar zu Stirnhöhleneiterungen führen, heißt es bei Magna Steyr. Beim 3M-Helm ist die Ausführung wunderbar geglückt. Einziges Manko: Es zieht ein wenig im Mundbereich, so Karner. Helme über 300 Euro: Top-Allrounder. Viele sehr gute und gute Einzelwertungen gibt es auch in der Kategorie der Helme über 300 Euro (Listenpreis exklusive Mehrwertsteuer). Selbst mit den Stroboskopeffekten beim CMT-Schweißen also kurzen, fürs Auge äußerst unangenehmen Der große INDUSTRIEMAGAZIN-Schweißhelmtest Wir ließen 17 (originalverpackt angelieferte) Helme in insgesamt vier Kategorien im Fügezentrum von Magna Steyr Fahrzeugtechnik testen. n Die Helmkategorien: Getestet wurden Helme mit fester Schutzstufe, Helme unter 250 Euro mit variabler Schutzstufe, Helme über 250 Euro mit variabler Schutzstufe sowie Tophelme mit Frischlufteinheit. n Fünf Schweißverfahren: Zu schweißen war stets eine Kehlnaht in Position PB mit folgenden fünf Verfahren: 141 (WIG) Stahl FW/PB (Kehlnaht, Schweißposition: 45 Grad), Stahlbleche blank 141 (CMT) Aluminium FW/PB* 131 (MIG/CMT) Aluminium FW/PB* 135 (MAG) FW/PB Stahlblech blank und verzinkt 111 (Elektroden-Schweißen EV 50) Stahlblech blank n Die Testkategorien: Getestet wurde in den Kategorien Bedienbarkeit (Wie gut/präzise lässt sich der Helm regeln?), Tausch von Verschleißteilen (Wie schnell lassen sich Scheiben etc. tauschen?), Haptik (subjektive Einschätzung der Tester), Kopfband (Qualität) und Klarsicht beim Schweißen (gesamte Sichtqualität, sobald der Lichtbogen zündet). n Die Bewertung: Die erreichte Gesamtpunkteanzahl ergibt sich aus der Summe der Einzelwertungen. Bewertet wurde nach dem umgekehrten Schulnotensystem (Sehr gut: 4 Punkte, Gut: 3 Punkte, Befriedigend: 2 Punkte, Mangelhaft: 1 Punkt, keine Wertung möglich: 0 Punkte). * Ergebnisse auf Basis DIN-Stufe 13 (Stahl: DIN-Stufe 11; Ausnahme Speedglas 100: DIN 10) Alle Ergebnisse auf Seite 88 89

4 87 Lichtblitzen kommen die Helme gut zurecht. Die Modelle von EWM (Powershield II) und Fronius (Vizor 3000 Professional) beide vom Lizenzpartner Optrel gebaut gehen in der Kategorie gemeinsam durchs Ziel. Die Sicht auf die Schweißnaht findet Magna Steyr-Tester Werner Karner bei beiden Modellen großartig. Bei früheren Modellen war das Sichtfenster grün. Der neue Braunton ist viel angenehmer, erzählt er. Eine wirkliche Enttäuschung gibt es in der Preisklasse nicht. Auch 3M (3. Platz) und Kemppi (4.) können überzeugen. Schutzstufen und Sensibilität sind im Speedglas 9100 von 3M im Inneren des Helms mit kleinen (beleuchteten) Knöpfen regelbar. Perfekt, urteilt Tester Werner Karner. Beim Beta 90 X von Kemppi hat ihn die gute Klarsicht beim Schweißen beeindruckt. Weniger gut gefallen hat ihm die Scheibe des Helms: Muss man sie tauschen, geht sie schwer heraus. Eine Einladung an alle Schweißer, gewaltsam einen Schraubenzieher zu Hilfe zu nehmen, weiß Karner. Helme unter 300 Euro: Licht und Schatten. Getestet haben die Steirer auch Helme unter 300 Euro mit fester Schutzstufe. Gegen Helme von Fronius oder 3M hatte es der deutlich günstigere Euromatik 3/11 von Elmag in Werner Karners Prüflabor schwer, zu bestehen. Den Schweißprofis fehlen auch wichtige Verstellmöglichkeiten. In der Kategorie mit variabler Schutzstufe (unter 300 Euro) fährt Elmags MultiSafeVario L aber einen Überraschungssieg ein: Das Helmband ist alles andere als optimal, so Magna-Steyr-Tester Günter Tschrischnig. Aber von den günstigeren Modellen ist dieser Helm am überzeugendsten, sagt er. Die Haptik des Helms liegt auch Werner Karner kein Totenkopf und keine Flammenbemalung drauf, outet sich der Experte nicht als Fan auffälliger Airbrush-Designs. Ein allgemeines Fazit: Speziell beim Elektrodenschweißen würden einige Helme zu hell, so Karner. Abgeschlagen liegen der Varioblitz Magic (ebenfalls Elmag) und der JAS Weldmaster pro X-treme. Letzterer ist ein richtiges Schnäppchen: Nur rund 40 Euro kostet die optoelektronische Schweißermaske im Handel. Doch mehr als zufriedenstellende Ergebnisse sind in Graz für den Billighelm nicht drin. Karner fallen sofort die kleinen Knöpfe auf wie will die ein Schweißer mit Handschuhen bedienen?, fragt er rhetorisch. Und: Dreht man am einen Rad, dreht sich das andere in einer gewissen Stellung mit, bemerkt er. Beim Schweißen habe er das Gefühl, man bekomme in dem Helm nicht richtig Luft. Kein Gefühl, auf das ein Mann mit 30 Jahren Schweißerfahrung steht. Daniel Pohselt Tadellos: So sehen bei Magna-Steyr-Mann Werner Karner die Schweißnähte aus! c_ Helene Waldner

5 88 PRODUZIEREN + ENTWICKELN schweißen Der große INDUSTRIEMAGAZIN-Check: Die besten Schweißmasken für die Industrie Helme mit fester Schutzstufe 3M Speedglas 100 Fronius Vizor 3000 Standard Elmag Euromatik 3/11 Kemppi Beta 90 A Preis exklusive MwSt. 129 Euro 229 Euro 77 Euro 303,24 Euro Schutzstufe 3/10 4/11 3/11 3/11 Gewicht 440 g 460 g 410 g 500 g Schaltzeit hell zu dunkel (bei Raumtemperatur) 0,1 ms 0,4 ms 0,5 ms 0,5 ms Haptik befriedigend sehr gut befriedigend gut Bedienbarkeit sehr gut sehr gut keine Verstellmöglichkeit keine Verstellmöglichkeit Kopfband befriedigend sehr gut befriedigend gut Tausch von Verschleißteilen gut sehr gut mangelhaft befriedigend Klarsicht* beim Schweißen 141 (WIG) Stahl gut sehr gut mangelhaft gut Klarsicht beim Schweißen 135 (MAG) Stahl gut gut befriedigend gut Klarsicht beim Schweißen 111 (Elektroden- gut gut mangelhaft befriedigend Schweißen EV 50) Stahl erreichte Gesamtpunktezahl Testermeinung: Nicht ganz optimales Kopfteil, tadelloser Helm Sehr guter Einstiegshelm Sicht nicht optimal: seltsame Lichtverhältnisse Gute Schweißresultate, Kopfband an der Seite scharfkantig Rang Helme über 250 Euro mit variabler Schutzstufe 3M Speedglas 9100 EWM Powershield II Fronius Vizor 3000 Professional Kemppi Beta 90 X Preis exklusive MwSt. 330 Euro 295 Euro 349 Euro 402,1 Euro Schutzstufe 5, 8/9-13 4/5 9 & 4/9-13 DIN 5 9 / DIN 9 13 EN 4/8 14 Gewicht 520 g 490 g 490 g 500 g Schaltzeit hell zu dunkel (bei Raumtemperatur) 0,1 ms 0,18 ms 0,175 ms 0,15 ms Haptik gut sehr gut sehr gut gut Bedienbarkeit sehr gut sehr gut sehr gut befriedigend Kopfband gut sehr gut sehr gut gut Tausch von Verschleißteilen gut sehr gut sehr gut befriedigend Klarsicht beim Schweißen 141 (WIG) Stahl sehr gut gut gut gut Klarsicht beim Schweißen 141 (CMT) Alu gut gut gut sehr gut Klarsicht beim Schweißen 141 (MIG/CMT) gut gut gut gut Alu Klarsicht beim Schweißen 135 (MAG) Stahl sehr gut sehr gut gut gut Klarsicht beim Schweißen 111 (Elektroden- sehr gut gut sehr gut gut Schweißen EV 50) Stahl erreichte Gesamtpunktezahl Testermeinung: Super rauchabweisend! Neues Modell mit angenehmer Sicht im Braunton Mein Lieblingshelm! (Karner) Rang Sehr leicht und angenehm zu tragen

6 89 Helme unter 250 Euro mit variabler Schutzstufe Elmag Varioblitz Magic Elmag MultiSafe Vario L EWM Powershield GT JAS Weldmaster pro X-treme Schweißkraft Varioprotect XL Preis exklusive MwSt. 235 Euro 82,5 Euro 151 Euro 40 Euro 99 Euro Schutzstufe DIN 4/9-13 DIN 4/9 13 DIN 4/9-13 DIN 4/9-13 DIN 9 bis 13 Gewicht 495 g 460 g 490 g k. A. 480 g Schaltzeit hell zu dunkel 0,25 ms 0,33 ms 0,18 ms k. A. 0,3 ms (bei Raumtemperatur) Haptik befriedigend gut sehr gut befriedigend gut Bedienbarkeit befriedigend sehr gut gut mangelhaft sehr gut Kopfband gut gut gut mangelhaft gut Tausch von Verschleißteilen keine Tauschmöglichkeit gut befriedigend mangelhaft gut Klarsicht beim Schweißen 141 (WIG) befriedigend gut gut befriedigend befriedigend Stahl Klarsicht beim Schweißen 141 befriedigend gut gut befriedigend befriedigend (CMT) Alu Klarsicht beim Schweißen 131 mangelhaft gut gut befriedigend mangelhaft (MIG/CMT) Alu Klarsicht beim Schweißen 135 befriedigend gut gut befriedigend befriedigend (MAG) Stahl Klarsicht beim Schweißen 111 (Elektroden-Schweißen befriedigend gut gut befriedigend befriedigend EV 50) Stahl erreichte Gesamtpunktezahl Testermeinung: Schlechte Sicht beim CMT-Schweißen Guter Allrounder Komplizierter Scheibentausch Gefühl, man bekommt keine Luft Beim CMT- Schweißen mangelhaft Rang Tophelme mit Frischlufteinheit Fronius Vizor Air 3000 Professional EWM Powershield II Breathe ESAB Aristo Tech mit AristoAir 3M Speedclass 9100 AIR Adflo Preis exklusive MwSt Euro 952 Euro 975 Euro 1135 Euro Schutzstufe DIN 5 9 / DIN 9 13 DIN 4/5 13 DIN 4/5-13 DIN 3/5-13 Gewicht komplett 490 g 490 g 490 g 520 g Schaltzeiten hell zu dunkel bei Raumtemperatur 0,175 ms 0,2 ms 0,1 ms 0,1 ms Haptik sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut Sichtfenster sehr gut sehr gut gut sehr gut Bedienung gut gut gut sehr gut Tragekomfort des Belüftungssystems befriedigend befriedigend gut sehr gut Belüftung befriedigend befriedigend sehr gut sehr gut Zugluft im Helm sehr gut sehr gut sehr gut gut Klarsicht beim Schweißen (5 Verfahren) sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut erreichte Gesamtpunktezahl Testermeinung: Sehr guter Helm, nur eine Gebläsestärke. Schlauchsystem verbesserbar Sehr guter, dichter Helm. Zwei Gebläsestufen Analog zum Fronius-Modell: Spitzenhelm, aber in der Bewegung störendes Schlauchsystem Sehr guter Tragekomfort, super Schleiffenster. Leichte Zugluft im Mundbereich Rang * Schweißszenarien im Detail: S. 86 unten

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter Arbeitsblatt / Arbeitsblätter M 1: Tafelbild Online-Shopping Sonstige Käufer Verkäufe r Zahlungsmethode? Überweisung Nachnahme Bareinzahlung/Barzahlung (PayPal)/(Kreditkarten) M 2: Ausgangssituation Die

Mehr

Versicherungsberater. ARD-Ratgeber Recht aus Karlsruhe. Sendung vom: 25. August 2012, 17.03 Uhr im Ersten. Zur Beachtung!

Versicherungsberater. ARD-Ratgeber Recht aus Karlsruhe. Sendung vom: 25. August 2012, 17.03 Uhr im Ersten. Zur Beachtung! ARD-Ratgeber Recht aus Karlsruhe Sendung vom: 25. August 2012, 17.03 Uhr im Ersten Versicherungsberater Zur Beachtung! Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Der vorliegende Abdruck ist nur

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern PhotoLine-Bildbearbeitung Erstellt mit Version 16.11 In diesem Beispiel möchte ich zeigen, wie ich zur Zeit Landschaftsbilder mit hohen Kontrasten bearbeite. "Zur Zeit" deshalb, weil sich das natürlich

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

(C)opyright 2009 by Jochen Vajda

(C)opyright 2009 by Jochen Vajda (C)opyright 2009 by Jochen Vajda Inhalt Einführung Darstellung des Verzeichnisbaums Statusleiste Überschreibenvon Dateien Ordnereinstellungen Suche Einleitung Der folgende Artikel vergleicht den Windows

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Übungsaufgaben zur Programmiersprache Python

Übungsaufgaben zur Programmiersprache Python Übungsaufgaben zur Programmiersprache Python Stefanie Behrens Niels Lohmann 16. November 2010 Hallo, damit auch zwischen den Vorbereitungscamps Dein neu erworbenes Python- und Programmierwissen nicht einstaubt,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Shopping - Mode - Lifestyle

Shopping - Mode - Lifestyle Shopping - Mode - Lifestyle Kicktipp App Erfahrungen der Rabattzauber App Test 24. Februar 2015 von Torsten Leave a Comment In unserem zweiten App-Testbericht möchte ich euch an die Kicktipp App heranführen.

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Diagnose: Missverständnis

Diagnose: Missverständnis FEHLENDE DOLMETSCHDIENSTE Diagnose: Missverständnis MARIA STERKL, 23. November 2011 06:15 Wer kann "Herzkranzgefäß" in fünf Sprachen sagen? Die wenigsten. Profi- DolmetscherInnen sind im Krankenhaus jedoch

Mehr

Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan

Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan ! Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan Ideentitel: Namen: Portal für Nachilfevermittlung unter dem Namen der ETH Daniel Niederberger, Timo Looser! 1. Bestehendes Problem Aus meiner

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr