Musikerlebnisse. an schönen Orten 19. Kleiner Hechinger Kammermusikzyklus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musikerlebnisse. an schönen Orten 19. Kleiner Hechinger Kammermusikzyklus"

Transkript

1 14. Juni 2019 So., , Uhr, Wallfahrtsk. Maria Zell Mehrstimmige Gesangskunst im idyllisch gelegenen Kirchlein am Waldrand! Schumann, Mendelssohn, skandinavische und populäre Lieder Ensemble Arioso : Julia Hinger (Sopran), Irmgard Weiß (Alt), Tobias Völklein (Tenor), Sebastian Schäfer (Bass) Musikerlebnisse an schönen Orten 19. Kleiner Hechinger Kammermusikzyklus Kammermusik in schönen historischen Gebäuden, mit diesem Konzept begeistert der Violinist, Dirigent und Kapellmeister Jochen Brusch gemeinsam mit dem Sachgebiet Kultur der Stadt Hechingen seit nunmehr 19 Jahren die Musikliebhaber in der Region. Und auch dieses Jahr wird es in der Wallfahrtskirche Maria Zell, der Villa Eugenia und der Spittelkirche wieder spannende musikalische Begegnungen mit Singstimmen, Orchester und Soloinstrumenten geben. Karten gibt es auschließlich vor Ort an der Tageskasse. Sonntag, , Uhr, Villa Eugenia, Rotunde Clara Schumann ein Portrait in Wort und Musik Ein Portrait der vor 200 Jahren geborenen Musikerin und Komponistin Jochen Brusch (Violine und Moderation), Andrea Schneider (Cello), Tanja Morozowa (Klavier) Sonntag, , Uhr, Spittelkirche, Hospitalstraße Barock und Romantik Konzert mit Werken von Händel, Bach und Vivaldi Paola Kling (Sopran) und das Orchester Capella Tübingen unter der Leitung von Jochen Brusch

2 2 AUF EINEN BLICK Städtische Einrichtungen Stadtverwaltung Marktplatz 1, Hechingen Tel , Fax Internet: Mo. - Fr Uhr Do Uhr Bürgerbüro Kirchplatz 12, Tel bis -214 Fax , info@hechingen.de Mo. u. Mi Uhr Di. u. Do Uhr Uhr Fr Uhr Sa Uhr Städtische Werke Eigenbetrieb Entsorgung und Stadtwerke Alte Rottenburger Str. 5 Tel , Fax Internet: info@stadtwerke-hechingen.de Kostenlose Störungsnummer für Gasu. Wasserstörungen: Tel Mo. - Fr Uhr Mo. - Mi Uhr Do Uhr Eigenbetrieb Betriebshof Gammertinger Str. 4, Tel und , Fax info@betriebshof-hechingen.de Stromnetzgesellschaft Hechingen Alte Rottenburger Straße 5 Tel , Fax Internet: info@sng-hechingen.de Kostenlose Störungsnummer für Stromstörungen (Netze BW): Tel Stadtbücherei Münzgasse 4, Tel Internet: wwwopac.rz-kiru.de/hechingen Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Hallenbad-Freibad Badstraße 14, Tel Montag- Freitag Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertag Uhr Volkshochschule Münzgasse 4/1, Tel Internet: Hohenzollerisches Landesmuseum Schloßplatz 5, Tel Internet: Mi. bis So. u. Feiertage Uhr Zweckverband Jugendmusikschule Hospitalstr. 6, Tel Internet: Jugendzentrum (JuZ) Kaufhausstraße 9, Tel info@juz-hechingen.de Di Uhr Uhr Mädchengruppe Uhr Fußball (Gymn.) Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Auf einen Blick NOTDIENSTE Apotheken Samstag, 15. Juni Heidelberg-Apotheke, Bisingen Tel Obere Apotheke, Haigerloch Tel Sonntag, 16. Juni Stadt-Apotheke, Balingen Tel Donnerstag, 20. Juni Sonnen-Apotheke, Bisingen Tel Eichenberg-Apotheke, Hirrlingen Tel Ärztlicher Bereitschaftsdienst Nach Uhr und Sa./So. und Feiertage Tel Fachärztlicher Bereitschaftsdienst Kinderarzt: Tel Sa. u. So. und Feiertage Uhr Augenarzt: Tel Gynäkologe: Tel HNO-Arzt: Tel Sa., So. u. Feiertage Uhr Zahnarzt: Tel Sa Uhr - Mo Uhr und Feiertage Wichtige Rufnummern Feuerwehr/Notruf: Tel. 112 Polizei: Tel. 110 Krankentransport: Tel Mobile Dienste Sozialwerk Hechingen Tel oder Polizeirevier Hechingen: Tel Telefonseelsorge Neckar-Alb: Tel Gift-Notruf Freiburg: Tel Frauenhaus Zollernalbkreis e.v.: Tel Beratungsstelle für Tagesmütter/-väter: Tel , Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Schwangerenberatung und Schwangerenkonfliktberatung: Tel KULTURKALENDER Veranstaltungen Betty Sue & The Hot Dots Sa., 15.6., Uhr Oldtimermuseum Zollernalb Veranstalter: Oldtimermuseum Zollernalb Rund um die Orangerie - das Gewächshaus im Fürstengarten Öffentliche Stadtführung mit Michael Hakenmüller So., 16.6., ca Uhr Fürstengarten, Orangerie Veranstalter: Stadt Hechingen Duo Burstein & Legnani - Klassik und Weltmusik für Cello und Gitarre So., 16.6., Uhr, Alte Synagoge Veranstalter: Initiative Hech. Synagoge e.v. Schlosserlebnistag So., 16.6., Uhr, Burg Hohenzollern; Veranstalter: Burg Hohenzollern Konzert der Veeh-Harfen-Gruppe, Musikschule Burladingen So., 16.6., Uhr, Wallfahrtskirche Maria Zell; Veranstalter: Förderverein Maria Zell e.v. Hechingen-Boll Offenes Kinderatelier in den Pfingstferien Di., und Mi., 19.6., Uhr, Atelier Ina; Veranstalter: Ina Simone Petri Tora-Lerntag mit Dr. Meirav Meidan Do., 20.6., Uhr Alte Synagoge Hechingen Veranstalter: Initiative Hechinger Synagoge e.v./stuttgarter Lehrhaus - Stiftung für interreligiösen Dialog/Institutum Judaicum der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Gesprächskreis: Friendship Do., 20.6., Uhr, Alte Synagoge Hechingen; Veranstalter: Initiative Hechinger Synagoge e.v./stuttgarter Lehrhaus - Stiftung für interreligiösen Dialog Sonderausstellungen Selbstdarstellung und Verwandlung Eine Ausstellung von Schülerarbeiten des Gymnasiums Hechingen bis Fr., 21.6., Rathausgalerie Geöffnet: Mo. - Fr., Uhr und Do., Uhr Klaus-Dieter Schmidt(Malerei, Collage, Zeichnung) und Silvia Siemes (Skulpturen) bis 28.7., Villa Eugenia Sa., Uhr, So., Uhr IiQ (Interessantes im Quartal) Überraschungskiste bis So., Hohenzollerisches Landesmuseum Mi. - So. und Feiertage, Uhr Dauerausstellungen Hohenzollerisches Landesmuseum Schloßplatz 5, Mi. bis So. und Feiertage Uhr, Geschichte der Hechinger Juden Alte Synagoge, So., Uhr Die Villa Eugenia und ihre Bewohner Villa Eugenia, Zollernstraße 10 Sa. und So., Uhr Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein Di. bis So. und Feiertage, Uhr Oldtimermuseum Zollernalb Deutsches Kalendermuseum Obere Mühlstraße 7 sonn- und feiertags, Uhr oder nach Terminvereinbarung

3 Aus dem Rathaus 3 MÄRKTE Samstag, 15. Juni: Uhr Wochenmarkt Unterstadt, Johannesbrücke; Oberstadt, Rathausvorplatz Mittwoch, 19. Juni: Uhr Wochenmarkt Oberstadt, Marktplatz Philipp Hahn einen Besuch ab, um nachträglich zum Goldenen Meisterbrief zu gratulieren. DAS RATHAUS INFORMIERT Geänderter Redaktionsschluss In der kommenden Woche ist wegen des Feiertages Fronleichnam der Redaktionsschluss um einen Tag vorverlegt auf Montag, 17. Juni 2019, Uhr. Bürgerstiftung Hechingen vergibt Zuschüsse Am 4. Juni 2019 hat der Stiftungsrat der Hechinger Bürgerstiftung im Rathaus öffentlich getagt. Seit der letzten Förderrunde sind vier Förderanträge bei der Bürgerstiftung eingegangen. Alle vier werden mit entsprechenden Zuwendungen bedacht. Es handelt sich dabei um einen Zuschuss von Euro, um Hygieneartikel und Waschmittel für den Tafelladen zu erwerben, und um einen 500-Euro-Zuschuss für die 72-Stunden Aktion: Hechingen ist bunt der Ministranten der römisch-katholischen Kirchengemeinde St. Luzius. Die Foodsharing-Initiative wird mit Euro bedacht und schließlich erhält die Lego we do Technik-AG an der Grundschule Stetten eine Zuwendung über 500 Euro. Im Rahmen der Sitzung wurden Bürgermeister Philipp Hahn als Vorsitzender des Stiftungsrates, Franz Ermantraut als stellvertretender Vorsitzender und Michael Dietmann als Schriftführer in ihren Ämtern bestätigt. Die Bürgerstiftung Hechingen nimmt jederzeit Förderanträge entgegen. Die notwendigen Informationen und das entsprechende Formular sind auf der Homepage der Bürgerstiftung im Internet unter abrufbar. Für Rückfragen steht auch das Büro des Bürgermeisters unter Tel zur Verfügung. Von links: Bürgermeister Philipp Hahn, Dr. Hans-Jürgen Kleiner, Dr. Marianne Schönberger-Breucha, Stadtpfarrer Michael Knaus, Franz Ermantraut, Lars Sunnanväder. Nicht auf dem Bild sind die Stiftungsräte Manfred König und Michael Dietmann. Walter Bühler ist Buchbindermeister aus Leidenschaft In der Hausener Straße 4 in Weilheim wird man unweigerlich an die mittelalterlichen Buchbindewerkstätten der Klöster erinnert: Walter Bühler ist einer der letzten handwerklichen Buchbindermeister weit und breit. Unlängst stattete ihm Bürgermeister Bürgermeister Philipp Hahn gratulierte zum Goldenen Meisterbrief und war begeistert von den Grimm schen Märchen in Kalbsleder edel gebunden. Seine Berufslaufbahn begonnen hat Bühler 1954, aktuell kann er auf 65 Berufsjahre zurückblicken. Kein Grund für Walter Bühler, um an den Ruhestand zu denken: Ich schaffe so viel, wie es Arbeit gibt. Im Zeitalter von Online-Publikationen, speziell im wissenschaftlichen Bereich, ist das allerdings weniger geworden. Universitäts- und Institutsbibliotheken lassen nur noch selten Zeitschriften binden. Dafür gibt es aber viele Privatleute, die ein altes Prachtexemplar womöglich aus Familienbesitz wieder herrichten lassen. Das Buchbinden hat Walter Bühler von der Pike auf gelernt, Fadenheftung wohlgemerkt. Dabei war es nicht so sehr die Berufung, die Bühler zum Buchbinden brachte, sondern ein Buchbindergeselle, der im elterlichen Haus zur Untermiete wohnte. Damals gab es bei der Berufswahl eben kein langes Überlegen. Bühler wurde das Buchbinden aber zur Leidenschaft. Nach Gesellenjahren in einer Banknotendruckerei in München machte er sich zuerst in Reutlingen selbstständig, 1975 verlegte er die Werkstatt nach Weilheim. Stolz ist Bühler nach wie vor auf seine Meisterstücke, in Leder oder Pergament gebundene Prachtbände mit eingeprägten Schriften, Goldschnitt und Goldprägung. Bürgermeister Philipp Hahn begeisterte sich für die edlen Bände, darunter auch eine Ausgabe der Grimm schen Märchen. Nicht nur beruflich ist Walter Bühler, der im kommenden Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, noch aktiv. Zum Ausgleich macht er so manche Tour mit den BMW-Motorradfreunden, beim Sportverein Weilheim hält er sich mit Tischtennisspielen fit. Impressum: Stadtspiegel: Amtsblatt der Stadt Hechingen Herausgeber: Stadt Hechingen Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen ist Bürgermeister Philipp Hahn oder sein Stellvertreter im Amt mit Ausnahme der Rubrik Aus den Stadtteilen. Verantwortlich für den Stadtteil Beuren Peter Gantner, für den Stadtteil Bechtoldsweiler Günther Konstanzer, für den Stadtteil Boll Meta Staudt, für den Stadtteil Schlatt Jürgen Schuler, für den Stadtteil Sickingen Gerhard Henzler, für den Stadtteil Stein Nikolaus Schetter, für den Stadtteil Stetten Hannes Reis, für den Stadtteil Weilheim Ingrid Riester. Redaktion: Maria Poppel Telefon , amtsblatt@hechingen.de Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon , Außenstelle: Dußlingen, Bahnhofstraße 18, Telefon , Fax Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Der Textteil des Amtsblattes wird zusätzlich im Internet unter veröffentlicht. Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

4 4 Bei der Stadt Hechingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich 1, Zentrale Dienste, eine Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 30 bis 50 % im Bereich Lohnbuchhaltung/Bezügerechner (m/w/d) zu besetzen. Ihre Aufgaben - Errechnung und Zahlbarmachung von Beschäftigungsentgelten sowie Dienstbezügen - Berechnung von Krankenbezügen und Urlaubsentgelten - Erfassung im DV-Verfahren mit Kontrolle - Organisatorische Tätigkeiten Ihr Profil - Qualifizierte und erfolgreiche Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder vergleichbarer Abschluss - SAP-Kenntnisse und Wissen im Tarif-, Beamten- und Steuerrecht - Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Engagement - Bei Bedarf flexibel einsetzbar Wir bieten - Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Beschäftigungsverhältnis nach dem TVöD mit allen entsprechenden Leistungen und einer leistungsgerechten Eingruppierung bis EG 7 TVöD - Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen - Arbeit in einem Gleitzeitmodell Bei Interesse richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung, versehen mit dem Kennwort Lohnbuchhaltung, bitte bis spätestens zum ausschließlich per Mail im PDF-Format an die Stadt Hechingen Personalleitung, bewerbungen@ hechingen.de. Fragen vorab beantwortet Ihnen gerne Michael Dehner, Tel Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Aus dem Rathaus Mitmachen: "Stadtradeln" für Hechingen Stadtradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses, des größten Netzwerkes von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem rund Mitglieder in 26 Ländern Europas angehören. Ziel des Stadtradelns ist, in einem Zeitraum von drei Wochen so viele Kilometer wie möglich zurückzulegen. Mitmachen kann jeder er muss nur Mitglied in einem Team sein. Die Stadt Hechingen wird gemeinsam mit dem Zollernalbkreis im Zeitraum vom 1. bis 21. Juli 2019 an der Aktion teilnehmen. Damit soll die klimafreundliche Fortbewegung stärker in den Alltag integriert und langfristig die Infrastruktur verbessert werden. Die Stadt Hechingen lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, bei dieser Aktion mitzumachen. Anmelden können sich Familien, Schulen, Schulklassen, Straßen, Ortsteile, Vereine, Betriebe, Unternehmen, Freundeskreise und alle, die in Hechingen wohnen, eine Bildungseinrichtung besuchen oder arbeiten. Die Anmeldung erfolgt online unter www. stadtradeln.de/hechingen. Dort werden aktuelle Informationen veröffentlicht und es werden die Anmeldungen angenommen. Im Rahmen der Initiative werden Radtouren und Wettbewerbe angeboten sowie Preise verliehen. Bei der Stadt Hechingen ist zum baldmöglichsten Einstieg im Fachbereich 1, Zentrale Dienste folgende Stelle zu besetzen: Organisation/Personal-Sachbearbeitung in Vollzeit (m/w/d) Ihre Aufgaben - Abwicklung zentraler Organisationsaufgaben, vorrangig im Bereich der EDV einschließlich Konzeptionen - Vorantreiben der Digitalisierung (egovernment) - Telefonie- und Postdienstleistungen - Ausbildungsleitung - Koordination und Bearbeitung des Bereichs Arbeitssicherheit und Durchführung von BEM-Verfahren Ihr Profil - Bachelor of Arts Public Management/Dipl.-Verwaltungswirt (FH) oder vergleichbare Qualifikation - Selbständiges Arbeiten und Organisationsgeschick - Hohe Eigenmotivation und Einsatzbereitschaft - Technisches Verständnis Wir bieten - Eine leistungsgerechte Entlohnung bis in die Besoldungsgruppe A 11 oder eine Eingruppierung bis EG 10 TVöD jeweils mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Diensts - Ein breites Aufgabenspektrum mit Gestaltungsspielraum - Bei Bedarf individuelle Arbeitszeiten - Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen Fühlen Sie sich angesprochen? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung, versehen mit dem Kennwort Organisation, bitte bis spätestens zum ausschließlich per Mail im PDF-Format an die Stadt Hechingen Personalleitung, bewerbungen@hechingen.de. Fragen vorab beantwortet Ihnen gerne Michael Dehner, Tel Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ob Hightech-Bike oder alter Geppel: Wer kann, macht beim "Stadtradeln" für Hechingen mit. Die gesammelten Kilometer können auch außerhalb des Zollernalbkreises geradelt werden. Rankings zeigen, wie viele Kilometer im Aktionszeitraum bereits zurückgelegt wurden, welche Teams vorne liegen und auf welchem Platz die Städte und der Landkreis im bundesweiten Ranking stehen. Geradelte Kilometer werden online auf der Website oder in der App erfasst. Damit die Klima-Bündnis-Kampagne zu wirksamen und langfristigen Verbesserungen in Hechingen führen kann, können im Aktionszeitraum alle Teilnehmer auf der Meldeplattform Radar! Verbesserungsvorschläge angeben. Weitere Informationen sind bei der Stadt Hechingen unter der hechingen@stadtradeln.de erhältlich. KULTUR Stadtführung: Rund um die Orangerie Zu einem Spaziergang Rund um die Orangerie lädt am kommenden Sonntag, 16. Juni, die Stadt Hechingen ein. Stadtführer Michael Hakenmüller wird das Gewächshaus am Rand des Fürstengartens vorstellen, das für den im englischen Stil angelegten Park zur Überwinterung von nicht winterharten Gewächsen diente. Treffpunkt ist um Uhr bei der Orangerie, die sich hinter der Stadthalle Museum befindet.

5 Aus dem Rathaus 5 Zitrusbäumchen oder Palmen, wie diejenigen auf dem Bild vor der Villa Eugenia, wurden in der Orangerie überwintert. Hakenmüller wird in dem zwei Stunden dauernden Rundgang den Fürstengarten mit seinen vielfältigen historischen Gebäuden präsentieren. Dabei geht er auf die Geschichte des Parks ein, aber auch auf das aktuell von der Stadt Hechingen beauftragte Pflegewerk des Frankfurter Landschaftsarchitekten Albrecht Schal. Darüber hinaus wird die Führung manche Episode über das einstige Leben im rund 175 Jahre alten Fürstengarten an den Tag fördern. Ergänzend wird nach der Führung noch der Film Die Gärtnerin von Versailles zu sehen sein, in dem die Anlage der Gärten von Versailles den Rahmen für die Liebesbeziehung zwischen dem Gartenarchitekten Le Notre und seiner Kollegin Sabine de Barra abgibt. Open-Air-Konzert mit Querschnitt durch die Rock- und Pop-Geschichte Bereits zum 16. Mal veranstaltet die Hechinger Stadtkapelle am letzten Samstag im Juni ihr beliebtes Open-Air-Konzert im Fürstengarten vor der Villa Eugenia. Als Gastkapelle wird der Musikverein aus Haigerloch-Stetten mitwirken und die Besucher mit schwungvollen Melodien unterhalten. Die Stettener glänzen durch schwungvolle Unterhaltungsmusik, teilweise mit fetzigen Gesangsnummern. Ganz aktuell wurde ihnen die Ehre zuteil, bei der Fernsehsendung Schlager-Spaß mit Andy Borg im Europapark Rust mitzuwirken. Nach der Gastkapelle werden die Hechinger Musiker/-innen der Stadtkapelle einen Querschnitt durch die Geschichte der Rockund Pop-Musik bieten. Der Titel "Bohemian Rhapsody", mit dem die Gruppe Queen 1975 und noch einmal 1991 und 1992 in vielen Ländern auf dem ersten Platz der Charts schoss, sprengte besonders in stilistischer Hinsicht die Grenzen der damaligen - und heutigen - Pop- und Rockmusik mit Elementen aus der Oper bis hin zum Hard Rock. Auch in der Blasorchesterbearbeitung des Japaners Amano klingt "Bohemian Rhapsody" bombastisch! Wie der Lead-Sänger von Queen, Freddy Mercury, ist auch Amy Winehouse bereits verstorben. Spätestens ihr früher Tod mit 27 Jahren machte sie zur Pop-Ikone. Das Medley "A tribute to Amy Winehouse" umfasst alle Songs, durch die sie Kultstatus erreicht hat und die sie unvergesslich machen. Kult- Titel der 80er Jahre, wie "Skandal im Sperrbezirk", "1000 und 1 Nacht" und "Sternenhimmel" hat Thiemo Kraas zu einem tollen Arrangement zusammengefasst. Dabei ist es ihm gelungen, sehr nah am jeweiligen Original zu bleiben und den Titeln zugleich seine eigene Handschrift zu verleihen. Italiensche Schlager-Oldies wie "Azzuro" und "Volare" lassen bei einem weiteren Melodienreigen Urlaubsstimmung aufkommen. Auch der Erfolgstitel "My way" weckt Erinnerungen. Zunächst wurde er als Chanson unter dem Titel "Comme d'habitude" bekannt, bevor ihn Frank Sinatra mit seiner Version weltberühmt machte. Ein sehr vielseitiger Pop- Star ist Billy Joel. Peter Kleine Schaars' Medley enthält vier Hits, die über die ganze Gefühlspalette von fröhlich über nachdenklich bis melancholisch gehen: "Just the way you are", "My life", "Honesty" und "Uptown girl". Alles bekannte Melodien, die man täglich im Radio hören und sofort mitsummen kann. Das Konzert beginnt am Samstag, 29. Juni, um Uhr im stimmungsvollen Ambiente des Stadtparks Fürstengarten. Der Eintritt ist frei. Das Stadtkapellenteam bietet Getränke und Häppchen zum Verzehr an. Bleibt zu hoffen, dass sich bis zum Konzertabend behagliches Sommerwetter einstellt. Klassik und Weltmusik für Cello und Gitarre Am Sonntag, 16. Juni 2019, Uhr, sind Ariana Burstein (Cello) und Roberto Legnani (Gitarre) in der Alten Synagoge, Goldschmiedstraße 20, zu Gast. Eintrittskarten gibt es an der Konzertkasse ab Uhr. Weitere Informationen und Ticketreservierung: und Tel Das Duo Ariana Burstein & Roberto Legnani stellt auf der Deutschland-Tournee 2019 ein neues interessantes Programm mit einzigartigen Arrangements für Cello und Gitarre vor. Bekannt für ihr perfektes Zusammenspiel, bilden beide Künstler ein brillantes Duo mit verblüffender, virtuoser instrumentaler Rollenverteilung. Die Besucher dürfen sich auf ein phänomenales Hörerlebnis, auf ein spannendes Konzert mit einer Vielfalt aus Klassik und Weltmusik sowie formvollendeten Eigenkompositionen freuen. Zur Aufführung kommen Meisterwerke u.a. von Manuel de Falla, Issac Albéniz, Thomas Moore, Antonio Vivaldi und Roberto Legnani sowie eine feine Arrangement-Auswahl irisch-keltischer, spanischer und lateinamerikanischer Musik. Leidenschaftliche Melodien, pulsierende Rhythmen und alte Stilelemente erklingen in einem kunstvoll neuen Gewand: Musik aus dem maurischen Mittelalter, hinführend ins 21. Jahrhundert, mit fließenden Grenzen zwischen abendländischer, orientalischer, asiatischer und jüdischer Kultur. Tora-Lerntag mit Dr. Meirav Meidan am Donnerstag, 20. Juni 2019, 9.30 bis Uhr in der Alten Synagoge Hechingen, Goldschmiedstraße 20: What have you done? Hark, your brother s blood cries out to Me from the ground! (Genesis 4.11): Words and actions, silence and gaps at the biblical story of Chain and Abel The biblical story of Chain and Abel is the story of the first men born that ends with murder. The writer of this story gives us some hints as to what happened between those two brothers but at the same time leaves us with unfinished sentences with gaps in the story and with thundering silence. In the class we will read the biblical story while learning some important words from the Hebrew text. We will read from the Midrash, commentaries and interpretations of biblical stories written by Jewish sages. Eventually we will read Hebrew poetry poems written by Israeli poets that are using the biblical story of Chain and Abel (and also the biblical story of the Binding of Isaac) in order to deal with subjects such as the Holocaust and the death of Israeli soldiers in war.

6 6 Der Tora-Lerntag findet in englischer Sprache ohne deutsche Übersetzung statt. Interessierte können sich bei Kornelia Maas per anmelden. Dr. Meirav Meidan promovierte in jüdischen Studien in Gender Studies und forscht und lehrt vor allem an Fragen, die sich durch die Erfahrungen von Frauen stellen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Stuttgarter Lehrhaus Stiftung für interreligiösen Dialog und dem Institutum Judaicum der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. am Donnerstag, 20. Juni 2019, Uhr in der Alten Synagoge Hechingen, Goldschmiedstraße 20: Friendship Interreligious dialogue between a Christian woman and a Jewish woman being friends for years and talking a lot about religion Kornelia and Meirav will talk about their ongoing dialogue: the differences and similarities between religions, the way they found to a respectable and even intimate dialogue, and, of course, how it feels to be a woman in all this. Dr. Meirav Meidan: PhD in Gender and Jewish Studies, with expertise in Kabbala (Jewish mysticism). Meirav spent a few days in a monastery in Germany last summer and, together with Kornelia, went to monasteries in France. Now she is taking a course called Reading the New Testament close to where she lives at the sea of Galilee. Kornelia Maas: Diploma in Catholic Theology, traveling to Israel since 1987, arranging interreligious tours for young people in the desert with the agency auf eigenen wegen, member of the Initiative Hechinger Synagoge e.v. Das Gespräch wird in englischer Sprache geführt und ins Deutsche übersetzt. Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten. Aus dem Rathaus in den Zollernalb-Kinos Hechingen und Albstadt sowie im Parkplatz-Laden der Burg Hohenzollern. Preisvorteil: Die Vorverkaufskarte gilt gleichzeitig als Ticket für den Pendelbus am jeweiligen Veranstaltungsabend. Weitere Infos: STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN Freiwillige Feuerwehr Hechingen Grundlehrgang beendet: 27 neue Feuerwehrmänner Die Ausbildungsgemeinschaft Hechingen, Bisingen, Burladingen und Rangendingen hat einen Truppmannlehrgang (Grundlehrgang) im Feuerwehrhaus Hechingen durchgeführt. Unter der Leitung von Matthias Schimminger und den Ausbildern aus Hechingen, Rangendingen, Bisingen und Burladingen wurde den Lehrgangsteilnehmern feuerwehrtechnisches Wissen vermittelt. Neben Fachwissen für Löscheinsätze und Technische Hilfe erlernten die Teilnehmer auch Kenntnisse in Erster Hilfe und anderen feuerwehrspezifischen Themen. Am Samstag, 1. Juni 2019, zeigten die Kameraden im Rahmen eines schriftlichen und praktischen Leistungsnachweises sowie einer Einsatzübung, dass sie das Erlernte verstanden haben und umsetzen können. Somit können die neuen Truppmänner in ihren Abteilungen eingesetzt werden. Open-Air-Kino im Burghof Sommer, Popcorn, Freiluftkino: Am Freitag und Samstag, 5. und 6. Juli 2019, veranstaltet die Burg Hohenzollern in Zusammenarbeit mit den Zollernalb-Kinos Hechingen/Albstadt das 16. Open-Air-Kino im Burghof. Am Freitag läuft die charmante Roadmovie-Komödie "25 km/h", deren Geschichte gewissermaßen vor der Haustür beginnt: im Schwarzwald. Die beiden Brüder Christian (Lars Eidinger) und Georg (Bjarne Mädel) treffen sich erstmals nach 30 Jahren bei der Beerdigung ihres Vaters wieder. Anfangs herrscht Argwohn und Funkstille. Einige Schnäpse später aber bricht das Eis und die beiden erinnern sich an ihren unerfüllten Jugendtraum: mit dem Mofa vom Schwarzwald bis nach Rügen. Am Samstag zeigt das Burg-Kino traditionell zwei Filme hintereinander. Dieses Jahr kommen dabei Musikfans voll auf ihre Kosten: Mit "Bohemian Rhapsody" startet der Abend Queenmäßig rockig. Die Band-Biografie über die legendären Musiker um Sänger Freddie Mercury (Rami Malek) war 2018 der Kinohit schlechthin und ist es allemal wert, auch ein zweites Mal in historischem Ambiente angeschaut zu werden. Und was könnte besser dazu passen als eine zweite Musiker- Biografie? Mit "Rocketman" präsentiert das Burghof-Kino einen Film, der erst vor wenigen Tagen offiziell in den deutschen Kinos angelaufen ist. Dabei geht es um keinen Geringeren als Reginald Dwight, besser bekannt als Elton John (Taron Egerton), der vom schüchternen Vorstadtjungen zu einer der schillerndsten Figuren der internationalen Rock- und Popgeschichte aufgestiegen ist. Einlass ist an beiden Abenden um Uhr, Filmbeginn um Uhr. Der Burghof ist bei freier Platzwahl bestuhlt. Vor Filmbeginn und in den Filmpausen wird im Burg-Biergarten bewirtet. Ofenfrisches Popcorn gibt es natürlich auch. Karten im Vorverkauf (Freitag 12 Euro/Samstag 16 Euro) gibt es Gruppenbild des Grundlehrgangs Foto: Feuerwehr Hechingen Erfolgreich bestanden haben den Truppmannlehrgang: Lukas Nill, Lucas Pflumm, Fabian Sommer (Feuerwehr Bisingen), Daniel Heinzelmann, Lukas Kraus, Tristian Kurz, Justin Locher, Moritz Maichle, Zdenko Percia, Lucas Scholz, Marcus Viesel, Benno Hönes, Tim Haug, Bastian Morgenstern (Feuerwehr Burladingen), Matthias Bastian, Valentin Bischoff, Manuel Diaz, Felix Ehm, Jürgen Kleinmann, Niklas Oks, Fabian Saile, Marco Salzsieder, Marvin Schambortzki, Rick Schuler, Max Skowronnek (Feuerwehr Hechingen) und Damian Otto (Feuerwehr Rangendingen). Matthias Schimminger, Lehrgangsleiter Kaufmännische Schule Schülerwettbewerb komm heraus, mach mit Hervorragend umgesetzt haben zwei Klassen des Hechinger Wirtschaftsgymnasiums das Motto komm heraus, mach mit des 61. Schülerwettbewerbs des Landtages. 36 Schüler einer 11. und einer 12. Klasse haben am 61. Schülerwettbewerb des Landtages teilgenommen. Alina Blum, Sabrina Braun, Malek Sotih und Suvetha Vasanthakumar haben dabei am besten abgeschnitten und erhielten 2. Preise. Marie Biesinger, Julian Blum, Jorge Lupion, Janine Schaupp und Leon Winterholer freuten sich jeweils über einen 3. Preis. Alle konnten die Jury mit gut recherchierten und kompetenten Reportagen sowie Erörterungen zu aktuellen Themen begeistern. Ein Themenschwerpunkt war dieses Jahr das Tierwohl. So beschäftigte sich Alina Blum mit der Frage, ob die industrielle Massentierhaltung abgeschafft werden sollte, Marie Biesinger und Janine Schaupp hinterfragten Tierversuche. Der Zukunft der Mo-

7 Aus dem Rathaus 7 bilität widmeten sich Jorge Lupion und Leon Winterholer anhand der Fragestellungen Beschleunigen Dieselfahrverbote den Umstieg auf die E-Mobilität? und Sollen Autos in Stuttgart verboten werden?. Weitere Siegerthemen waren die Rente mit 67, die AfD im Bundestag, die Problematik unseres Konsumverhaltens sowie das Spannungsfeld von Digitalisierung und Privatsphäre. Thomas Poreski (MdL) und Oberstudienrätin Susanne Eberhardt gratulierten den Preisträgern zu ihrem Erfolg und überreichten Buchpreise. Auch den Schülerinnen und Schülern, die keinen Preis bekamen, galt sein Dank: Wichtig ist es, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen, und das haben Sie gemacht. Denn Politik ist, wie es der Schweizer Schriftsteller Max Frisch auf den Punkt brachte, die 'Einmischung in die eigenen Angelegenheiten'." Oder wie es das Motto des diesjährigen Schülerwettbewerbs formuliert: Komm heraus, mach mit. Thomas Poreski (MdL) an der Kaufmännischen Schule Hechingen Volkshochschule Hechingen 3405 Partygebäcke - Der Hingucker für jedes Fest Partygebäcke eignen sich ideal für jeden Anlass als Fingerfood oder auch für die kleinen Gäste bei einem Kindergeburtstag. Lernen Sie die Vielfalt der Gebäcke kennen und Ihre Freunde werden begeistert sein. Im Kurs sind enthalten: Rohstoffe, Unterlagen, Leihschürzen, Trinkwasser, kleiner Snack. Mi., , von bis Uhr, Kursort: Eventbackstube bäck stage Mössingen, Kursgebühr: 79, Mein neues Tablet Lernen Sie die Bedienung und Nutzungsmöglichkeiten Ihres Tablets mit dem Betriebssystem Android kennen. Inhalte: erste Schritte (Datentarife, Homescreen, wichtige Apps), mit den Lieben in Kontakt bleiben ( s und soziale Netzwerke), kleine Helfer (im Internet surfen und einkaufen, Office, E- Books), sicher ist sicher (Schutz gegen Viren) Nutzen Sie kostenlos unser WLAN! Bitte Ihr Tablet mitbringen. Mi., 3.7. bis , von bis Uhr, Kursort: vhs Hechingen, R. 109/110 (gelber Hauseingang), Kursgebühr: 50,00 für 4 Termine 5103 Tablet für Fortgeschrittene Sie besitzen und nutzen ein Android-Tablet und würden gerne mehr über die Funktionen wissen und sie besser nutzen: Möglichkeiten der drahtlosen Verbindungen, Datenaustausch und Synchronisation, Verwaltung des Speichers, Nutzung und Verwaltung der Apps (zusätzliche Software), unterwegs mit dem Tablet, Sicherheit (Berechtigungen, Virenscanner, Datenschutz, Tuning). Nutzen Sie kostenlos unser WLAN! Bitte Ihr Tablet mitbringen. Mi., 3.7. bis , von bis Uhr, Kursort: vhs Hechingen, R. 109/110 (gelber Hauseingang), Kursgebühr: 39,00 für 3 Termine 1424 Villa Rustica - einmal anders Ungewöhnliche Perspektiven gewährt dieser abendliche Besuch der Villa Rustica, einer der touristischen Attraktionen der Region! Gerd Schollian wird die Teilnehmer auch durch alle Bereiche der Villa führen und wir tauchen ab in das Ende des 1. Jahrhunderts n.chr. Eine Führung also, die auch den Einheimischen unter uns noch etwas Neues zu bieten hat! Fr., , von bis ca Uhr, Treffpunkt Parkplatz Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein, Kursgebühr: 10,00 Anmeldung unter: Tel , vhs@vhs-hechingen.de Internet: Die Verwaltung der vhs Hechingen ist am Mittwoch, , geschlossen. AUS DEM GEMEINDERAT UND SEINEN AUSSCHÜSSEN Folgende Beschlüsse wurden gefasst: Sitzung des Betriebsausschusses vom Neubau Betriebshof Vergabe der Herstellung der Hoffläche Die Leistungen für die Herstellung der Hoffläche des Neubaus Betriebshof werden an die Firma Clemens Müller, Albstadt, zum Angebotspreis von ,29 Euro vergeben. Sitzung des Verwaltungsausschusses vom Kindertageseinrichtungen Änderung von Betreuungsformen in den Kindertageseinrichtungen, Kindergarten Schlatt 1. Der dargestellten Maßnahme wird zugestimmt. 2. Entstehende Mindereinnahmen werden in die Haushaltsplanungen aufgenommen. 3. Die Veränderungen der Platzzahlen in der Kindertageseinrichtung Schlatt werden in die Bedarfsplanungen aufgenommen. Sitzung des Bauausschusses vom Gebäudeunterhalt - Zustimmung zu über-/außerplanmäßigen Ausgaben - Gebäude Leo-Sauer-Str. 4, Weilheim - Albert-Schweitzer-Schule 1. Den zur Fortführung der Sanierungsmaßnahmen an der Fassade des Gebäudes Leo-Sauer-Str. 4 in Hechingen-Weilheim erforderlichen überplanmäßigen Aufwendungen im Haushalt 2019 in Höhe von wird zugestimmt. 2. Den für die Sanierungsmaßnahmen der WC-Anlagen im Erdgeschoss der Albert-Schweitzer-Schule erforderlichen überplanmäßigen Aufwendungen im Haushalt 2019 in Höhe von wird zugestimmt. Turn- und Festhalle Sickingen Modernisierung Innenräume - Vergabe von Bauleistungen 1. Die Leistungen Wandverkleidung - Prallschutz werden an Fa. Kneitschel GmbH & Co. KG, Markt Colmberg, mit einer Summe in Höhe von brutto ,36 vergeben. 2. Den überplanmäßigen Aufwendungen im Haushalt 2019 in Höhe von wird zugestimmt. Bericht energetischer Sanierungsuntersuchungen - Kindergärten in den Stadtteilen - Bürgerhäuser der Stadtteile Beuren und Bechtoldsweiler Der Bericht wurde zur Kenntnis genommen. INFOS ANDERER ÄMTER Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung bietet in ihren Beratungsstellen individuelle und kostenlose Beratungen an. Eine vorherige Terminvereinbarung ist zwingend notwendig. Termine können unter der Telefonnummer oder per Online-Terminvergabe unter vereinbart werden.

8 8 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Rotkreuzkurse Erste-Hilfe-Grundlehrgang am Samstag, , von 8.30 bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29 Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Abenden am Dienstag, 9.7., und Donnerstag, , jeweils von bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29 Erste-Hilfe-Grundlehrgang am Samstag, , von 8.30 bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29 Kursanmeldungen unter Tel oder DRK-Reisebegleiter laden zur Tagesreise zum Gasometer nach Pforzheim am Donnerstag, , ein. Die Fahrt führt in die Goldstadt Pforzheim, bei der die Möglichkeit besteht, etwas zu bummeln und Mittag zu essen. Danach geht es zum Pforzheimer Gasometer. In dem Ausstellungsgebäude ist das zweite 360 -Panorama-Rundgemälde des Künstlers Yadegar Asisi Great Barrier Reef zu bestaunen. Das Panorama zeigt das Korallenriff vor der einzigartigen Unterwasserwelt des Riffs in all seiner fragilen Schönheit und Komplexität. Unterstützung bieten bei Bedarf die DRK-Reisebegleiter. Alle Reiselustigen sind herzlich willkommen. Weitere Informationen und Anmeldung bis unter Tel oder per AUS DER KERNSTADT- VEREINE UND EINRICHTUNGEN Aus der Kernstadt DRK Ortsverein Hechingen Was tun bei Knochenbrüchen und Gelenkserkrankungen? Beim letzten Seniorennachmittag im DRK-Haus in Hechingen referierte Bereitschaftsleiter Tobias Kopf über das menschliche Skelett. Anhand eines Modells erklärte er sehr deutlich und anschaulich den menschlichen Knochenaufbau und dessen Gelenke und den Unterschied zwischen Platten- und Röhrenknochen. Sehr detailliert erläuterte er die Aufgaben und Funktionen der Gelenke und deren Verletzungen. Erste Anzeichen sind z.b. Fehlstellung, abnorme Beweglichkeit, Bewegungseinschränkung und Schmerzen. Die Gefahren bei Knochenbrüchen sind u.a. auch Schmerzen, Blutungen bei offenen Knochenbrüchen, Infektionen - und die können dann auch Embolien verursachen. Wenn solche Verletzungen ersichtlich sind, welche Maßnahmen müssen dann ergriffen werden? Auch dazu hatte der Referent die passenden Antworten. Diese wären u.a. Schonhaltung, Blutungen stillen, Lage nach Patientenwunsch, Kühlen und vor allem den Patienten beruhigen, bis der Rettungsdienst da ist. Die Ausführungen waren sehr lehrreich und interessant. Sie wurden mit viel Beifall bedacht und dem Ausführenden dafür recht herzlich gedankt. Bildungshaus St. Luzen Tag der Stille und Achtsamkeit Das Tagesseminar findet am Sonntag, 30. Juni 2019, im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6 in Hechingen, von 9.30 bis Uhr statt. Die Leitung hat Lothar Hörner, Meditationsleiter, aus Löffingen. Anmeldung und weitere Informationen unter: Tel oder über info@keb-zak.de Caritasverband Hechingen e.v. Sozialberatung Schwangerenberatung Pflegeberatung Hospizgruppe Häusliche Betreuung bei Demenz Hilfen im Haushalt Migrationsberatung Kurberatung im Caritas-Haus, Gutleuthausstraße 8, Tel Montag u. Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr und nach telefonischer Vereinbarung ( ) Tafelladen, Schloßstraße 21 Montag: Uhr; Donnerstag: Uhr Einkauf nur mit Kundenkarte, die vom Caritasverband ausgestellt wird. Second-Hand-Laden Glücksgriff, Schloßstraße 21 Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Einkauf für alle ohne Kundenkarte/Einkommensnachweis (für Tafelkunden 50 % Nachlass). Beratung und Entlastungsangebote für ältere oder pflegebedürftige Menschen (Pflegestützpunkt Zollernalbkreis) - im Caritashaus (Öffnungszeiten siehe oben) - in der Altenwohnanlage Graf Eitel-Friedrich: Mi Uhr info@caritas-hechingen.de, Deutscher Alpenverein, Bezirksgruppe Hechingen Seniorenwanderung Am findet unsere Seniorenwanderung statt: Schönbuchspitzrunde mit Einkehrschwung im Schloss Entringen (ca. 8 km). Treffpunkt um Uhr, Walkenmühle. Bild und Text: Severin Ritter Förderverein Villa Eugenia e.v. Ausstellung in der Villa Eugenia Am Sonntag, 16. Juni, ist die Ausstellung mit Bildern von K.D. Schmidt und Plastiken von Silvia Siemes in der Villa Eugenia von bis Uhr und am Samstag von bis Uhr geöffnet. Der Maler und Grafiker K.D. Schmidt findet die Bildmotive auf seinen Reisen, malt aber nicht immer vor Ort, sondern entwickelt Ansichten im Atelier weiter. Silvia Siemes präsentiert zum Teil lebensgroße Terracottaplastiken - zwischen Realität und Vorstellung. Beide Künstler beherrschen ihre jeweilige Technik im Sinne der klassischen Darstellungsform perfekt, ja geradezu virtuos. Der Förderverein legt in den Pfingstferien eine Bewirtungspause ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Jahrgang 1937 Hechingen Wir treffen uns am Mittwoch, 19. Juni 2019, um Uhr im Schützenhaus Hechingen. Jahrgang 1945 Hechingen Die Abfahrtszeit zur Bundesgartenschau am 27. Juni ist um 6.45 Uhr ab Hechingen. LG Steinlach-Zollern Vom Krebsbach zu den Römern Landschaftslauf der LG Steinlach-Zollern Der Lauftreff der LG Steinlach-Zollern setzt seine Reihe der Landschaftsläufe fort. Am Samstag (22. Juni) wird der interessante Landschaftslauf "Vom Krebsbach zu den Römern" angeboten. Treffpunkt ist am Freibad Mössingen um Uhr. Von

9 Aus der Kernstadt 9 dort geht es in Fahrgemeinschaften nach Bodelshausen zum Wanderparkplatz Krebsbach. Wer direkt zum Wanderparkplatz fährt, sollte dort um Uhr startbereit sein. Zur Strecke: Vom Wanderparkplatz führt die Strecke zunächst durch den Rammert. Oberhalb von Oberhausen bietet sich ein atemberaubendes Panorama auf den Albtrauf. Weiter geht es in Richtung Hechingen-Stein, wo man an der Ausgrabungsstätte der römischen Villa Rustica vorbeikommt. Nach dem Sportplatz Hechingen-Stein geht es über Bechtoldsweiler zurück zum Krebsbach. Bei einer Strecke von 12,5 km und überschaubaren 250 Höhenmetern ist dieser Genusslauf für jeden geübten Läufer machbar. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Betreuer freuen sich auf viele Läuferinnen und Läufer. Lichtstube Hechingen e.v. Büro: Tel , lichtstube@t-online.de Homepage: Schülerhort: Staig 1, Tel , Mo - Fr Uhr Kindertheatergruppe: Staig 1, Do Uhr Medical Valley Hechingen e.v. Schülerwettbewerb um den Jürgen-Weber-Preis für den besten Praktikumsbericht eines Schülerpraktikums Auch im Schuljahr 2019/2020 möchte der Verein Medical Valley Hechingen e.v. den Jürgen-Weber-Preis für den besten Praktikumsbericht eines Schülerpraktikums ausloben. Zum Schuljahresende werden die drei besten Praktikumsberichte wie folgt ausgezeichnet: 1. Preis 150 Euro 2. Preis 100 Euro 3. Preis 50 Euro Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler öffentlicher und privater Schulen, die über ihr Schülerpraktikum einen Praktikumsbericht fertigen. Die Praktikumsberichte sind bis an folgende Adresse zu senden: Medical Valley Hechingen Akademie e.v., Im Nasswasen 10, Hechingen. Die Berichte werden nach Auswertung voraussichtlich im Oktober 2019 wieder zurückgegeben. Ratzgiwatz e.v. Wer hat Lust auf eine zauberhafte Woche in den Sommerferien? In der ersten Woche der Sommerferien verwandelt sich die Hechinger Innenstadt in eine Zauberwelt für Kinder. Es warten unglaublich tolle Projekte: Probiere Stockbrot in der Kobold- Kantine, hab Spaß in der Baumeistergilde, sei kreativ in der Besenmanufaktur, in der Ringschmiede und bei den Monsterbüchern und pass auf, dass es dir auf dem selbstgebauten Karussell nicht schlecht wird. Und natürlich wird es noch viele weitere tolle Projekte und Überraschungen geben. Melde dich also schnell an! Die Online-Anmeldung auf ist noch bis Sonntag, 30. Juni, freigeschaltet. Die Ratzgiwatz-Ausweise der angemeldeten Kinder können am Samstag, 13. Juli, beim Irma-West-Kinderfest auf dem Festplatz (beim Zelt der Stadtkapelle Hechingen) oder am Samstag, 20. Juli, beim Zwei-Takt-Rennen im "Fecker" jeweils zwischen und Uhr abgeholt werden. Die Kinderferienspiele finden wie immer in der ersten Woche der Sommerferien, also vom bis zum , statt. Jedes Kind kann bei Ratzgiwatz mitmachen Der Verein Ratzgiwatz e.v. möchte möglichst vielen Kindern eine Teilnahme an den gleichnamigen Kinderferienspielen ermöglichen. Aus diesem Grund soll das individuelle Betreuungsangebot für Kinder mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung ausgebaut werden. Möchte Ihr Kind bei Ratzgiwatz mitmachen, hat jedoch körperliche oder geistige Einschränkungen und benötigt daher eine Vollzeitbetreuung während der Woche, so muss dies eine Teilnahme nicht ausschließen. Der Verein ist bemüht, eine/-n geeignete/-n Betreuer/-in zur Verfügung zu stellen. Für Anmeldungen und Rückfragen melden Sie sich sehr gerne per bei Markus Buckenmayer: markus.buckenmayer@ratzgiwatz.de. Ratzgiwatz für alle 13- bis 16-Jährigen Hast du Lust auf 3D-Bogenschießen, Kanufahren, Angeln oder Klettern? Willst du Abenteuer erleben im Wasserskipark, beim Abenteuer-Minigolf oder in der Trampolinhalle? Möchtest du bei der American Streetfood Party leckere Dinge kochen und erfrischende Cocktails mixen? Dann bist du beim Ratzgiwatz-Programm für 13- bis 16-Jährige genau richtig! Schau dir jetzt auf der Homepage das komplette Programm an und melde dich gleich an! Schachverein Hechingen Generalversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, das Vereinsrecht der Bundesrepublik Deutschland bestimmt die Rechte und Pflichten der Mitglieder. Die Mitgliederversammlung ist das Organ, das für alle grundsätzlichen Entscheidungen zuständig ist. Die Vorstandschaft des Schachclubs Hechingen e.v. bittet deshalb um zahlreiches Erscheinen. Termin ist Freitag, , um Uhr im Gymnasium Hechingen (Mittelbau). Stefan Kuricini Schwäbischer Albverein OG Hechingen Wanderung im Ermstal Die Ortsgruppe Hechingen des Schwäbischen Albvereins fährt am kommenden Samstag, , mit dem Zug ins Ermstal mit anschließender Wanderung durch die Metzinger Weinberge. Die angemeldeten Teilnehmer treffen sich um 8.45 Uhr am Hechinger Bahnhof. Unterwegs ist eine Einkehr zur Einnahme eines Mittagessens vorgesehen. Diese Zugfahrt mit Wanderung hat Wanderführer Helmut Künzel organisiert. Sozialwerk Hechingen und Umgebung e.v. Mobile Dienste Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V. Weilheimer Straße 31, Hechingen, Internet: Sozialstation, Tel Alten- und Krankenpflege + Hausnotruf + Hauswirtschaftliche Versorgung + Palliativpflege + Pflegeberatung / Schulung + Stundenweise Betreuung + Verhinderungspflege + Wundbehandlung Tagespflege, Tel werktags von 8.00 bis Uhr Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) Tel Stiftung Sozialwerk Hechingen und Umgebung Schwerpunkt: Förderung der Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen / IBAN:DE AUS BECHTOLDSWEILER Ortsvorsteher: Günther Konstanzer Sprechzeiten: Mo Uhr, Do Uhr Tel , bechtoldsweiler@hechingen.info Öffnungszeiten: Mo Uhr, Mi. + Do Uhr Ortschaftsverwaltung Die Sprechstunde des Ortsvorstehers am Montag, 17. Juni 2019, fällt aus. Wir bitten um Kenntnisnahme.

10 10 Teilnahme am Irma-West-Kinder- und Heimatfest Die Teilnehmer am diesjährigen Kinderfestumzug treffen sich nochmals zu einer abschließenden Besprechung am Montag, 24. Juni, Uhr im Rathaus. Aus den Stadtteilen Freiwillige Feuerwehr Hechingen Abt. Beuren Holzsammlung 2019 Am Freitag, , ab Uhr findet wieder die Holzsammlung anlässlich des Johannesfeuer statt. Bitte legen Sie Ihr Holz sichtbar am Straßenrand bereit. Es wird nur unbehandeltes Holz mitgenommen. Johannesfeuer 2019 Am Samstag, , findet wieder unser traditionelles Johannesfeuer am Bismarckstein in Beuren statt. Bewirtet wird ab Uhr und das Feuer wird um ca Uhr angezündet. Hierzu laden wir die Bevölkerung aus nah und fern recht herzlich ein. Genießen Sie ein paar schöne Stunden in gemütlicher Atmosphäre bei uns. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Hechingen, Abteilung Beuren. Jens Bogenschütz, Abteilungskommandant Als diesjähriges Motto wurde festgelegt Landwirtschaft anno dazumal. An diesem Abend sollten möglichst alle Teilnehmer anwesend sein, es können da auch noch Kleider und Utensilien getauscht oder geliehen werden. Günther Konstanzer Ortsvorsteher Sport- und Spielgemeinschaft Bechtoldsweiler Familienausflug nach Meßkirch zur Klosterbaustelle Campus Galli Am 21. Juli 2019 findet der Familienausflug der SSG Bechtoldsweiler statt. Wir werden mit dem Bus nach Meßkirch zur Klosterbaustelle Campus Galli fahren. Hier entsteht Tag für Tag ein Stück Mittelalter: Handwerker und Ehrenamtliche schaffen mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts ein Kloster auf Grundlage des St. Galler Klosterplans. Dieser Plan wurde vor 1200 Jahren auf der Insel Reichenau gezeichnet. Hier bei Meßkirch erwacht nun ein Stück Geschichte zum Leben: ohne Maschinen, ohne modernes Werkzeug. Ochsen ziehen Baumstämme zur Baustelle, es werden Holzbalken mit Äxten behauen und aus der Schmiede ertönt der klingende Ton des Amboss. Alles muss von Hand gemacht werden, alles ist mühsamer, geht langsamer als heutzutage, ist vielleicht aber auch erfüllender und befriedigender. Erleben Sie das Mittelalter hautnah! Man erfährt Details zu Werkzeug und Material der Bauhandwerker und mit welchen Techniken im 9. Jahrhundert ein Gebäude errichtet wurde. Mehr Infos gibt es im www unter campus-galli. de. Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Bürgerhaus. Der Bus und der Eintritt ins Kloster werden von der SSG bezahlt. Im Kloster gibt es die Möglichkeit, etwas zum Essen und Trinken zu kaufen. Wer selbst etwas mitnehmen möchte, darf dies gerne tun. Wir werden gegen Uhr wieder zurück in Bechtoldsweiler sein. Für diejenigen, die noch Lust auf ein gemeinsames Abendessen haben, fährt der Bus anschließend in die Domäne. Die Rückfahrt von dort wird um Uhr sein. Wir hoffen, wir haben eure Neugier geweckt. Es wäre schön, mit einer großen Schar zum Kloster zu gehen. Damit wir entsprechend planen und buchen können, solltet Ihr euch bis spätestens 6. Juli bei Sarah Ling, Tel oder bei Thomas Seidel, verbindlich anmelden. Euer SSG-Team AUS BEUREN Ortsvorsteher: Peter Gantner Sprechzeiten: Mo Uhr Tel , Öffnungszeiten: Mo Uhr AUS BOLL Ortsvorsteherin: Meta Staudt Sprechzeiten: Di Uhr, Fr Uhr oder nach Vereinbarung Tel , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di Uhr, Fr Uhr Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Zur öffentlichen Sitzung möchte ich die Einwohnerschaft ganz herzlich am Mittwoch, 26. Juni 2019, um Uhr einladen. Tagesordnung: TOP 1 Bürgerfragestunde TOP 2 Ortschaftsratswahl 2019; Prüfung von Hinderungsgründen für den Eintritt der gewählten Ortschaftsräte TOP 3 Verpflichtung der wiedergewählten Ortschaftsräte TOP 4 Vorschlag zur Wahl des Ortsvorstehers/Ortsvorsteherin TOP 5 Vorschlag zur Wahl der Stellvertreter des/der Ortsvorstehers/Ortsvorsteherin TOP 6 Verschiedenes Meta Staudt, Ortsvorsteherin Fundsache Schlüssel Ein blaues Schlüsselband mit 2 Schlüsseln wurde im Bereich In den Schwitzwiesen gefunden. Der Besitzer kann es gerne auf der Ortschaftsverwaltung abholen. Seniorennachmittag Am lädt die Jugendgruppe alle Senioren in den Jugendraum ein. Ab Uhr stehen die Türen offen. Wir hoffen auf zahlreiche Besucher und freuen uns! Freiwillige Feuerwehr Hechingen Abt. Boll Einladung 1. Feuerwehr-Action-Night Nach unseren drei erfolgreichen Action-Days haben wir uns für dieses Jahr etwas Neues ausgedacht - die erste Bollemer Feuerwehr-Action-Night. Auch hierzu sind wieder alle Kinder und Jugendlichen von 8 bis 15 Jahren herzlich eingeladen. Mit viel Spiel und Spaß möchten wir ihnen hier die Arbeit der Feuerwehr näherbringen und das Interesse an der Feuerwehr wecken. Diese findet am Freitag, 26. Juli 2019, von bis ca Uhr statt. Anmeldeschluss ist bis zum 30. Juni 2019 bei unserem Kameraden Thorsten Killmaier, thorsten.killmaier@ web.de und Tel

11 Aus den Stadtteilen 11 Erstmalig laden wir auch herzlich die Eltern mit zur Action-Night ein. Diese möchten wir in einer kleinen Runde über die (Jugend-) Feuerwehr informieren und einen näheren Einblick in unsere Arbeit gewähren. Wir freuen uns schon auf zahlreiche Teilnehmer. Eure Feuerwehrabteilung Boll Förderverein Wallfahrtskirche Maria Zell e.v. Kirchenpatrozinium Am Dreifaltigkeitssonntag, 16. Juni 2019, wird in der Wallfahrtskirche Maria Zell das Kirchenpatrozinium gefeiert. Die hl. Messe beginnt um Uhr. Am Nachmittag musiziert die Veeh-Harfengruppe der Musikschule Burladingen mit Brigitte Ermantraut aus Boll in Maria Zell. Die Veeh-Harfe ist ein Saitenzupfinstrument, das Ende der 1980er Jahre von dem Landwirt Herrmann Veeh aus der Akkordeonzither entwickelt wurde. Neben Volksliedern kann auf der Veeh-Harfe auch Konzertmusik solistisch sowie in kleineren und größeren Ensembles gespielt werden. Das Instrument wird an mehreren deutschen Musikschulen und in Weiterbildung unterrichtet. Zur hl. Messe und zum nachmittäglichen Veeh-Harfenspiel ergeht herzliche Einladung. Ihr Förderverein Maria Zell Jahrgang 1964/65 Wir planen einen Ausflug. Dazu treffen wir uns am Montag, 24. Juni, um Uhr im Gasthof Löwen zu einer ersten Besprechung. Neuzugezogene sind herzlich willkommen. AUS SCHLATT Ortsvorsteher: Jürgen Schuler Sprechzeiten: Mo Uhr Tel , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Do Uhr Das Gesicht der Mannschaft um Trainer Markus Weihing (welcher auch in der nächsten Saison an der Bande stehen wird) wird sich auch in dieser Sommerpause ein wenig ändern. Einige Neuzugänge stehen bereits fest. Weitere Infos hierzu folgen in der neuen Saison... Verlassen werden uns Stand jetzt 5 Spieler. Maurice Gebauer und Patrick Flad werden in der kommenden Saison pausieren, ihr Karriereende bekanntgegeben haben Patrick Homberger, Daniel Giunta und David Bumiller. Euch 5 wünschen wir bereits jetzt schon alles Gute für die Zukunft und hoffen natürlich, Euch auch weiterhin auf Mühläcker begrüßen zu dürfen. Elfmeterzauber 2019 Auch in diesem Jahr findet im Rahmen des boso-cups unser alljährliches Jedermann/-frau-Elfmeterschießen für Jung und Alt statt. Es gibt eine separate Damenwertung. Termin: Samstag, 29. Juni 2019, ab Uhr, Ort: Jungingen, Sportplatz Mühläcker, an der Turnhalle. Das Startgeld pro Team beträgt 25. Warum? Weil s einfach Spaß macht und es tolle/witzige Sachpreise gibt. Für Unterhaltung und Bewirtung ist mit Zeltbetrieb, Weizenstand etc. gesorgt. Teilnahmebedingungen: 1. Eine Mannschaft muss aus mindestens 5 Personen bestehen. 2. Anmeldung bis spätestens zum 24. Juni 2019 Anmeldung an: FC Killertal 04, Sven Poschmann, Im Schulhof 10, Hechingen oder elfmeter@fckillertal.de. Weitere Infos unter Telefon Frauenstammtisch Schlatt Ausflug zum Schieferpark Traditionsgemäß findet der Ausflug vom Frauenstammtisch Schlatt immer im Monat Juni statt. In diesem Jahr stand der Schieferpark in Dormettingen auf dem Programm. Die frohgelaunten Ausflügler, die Damen mit Ehegatten, trafen sich um Uhr bei der Turnhalle. Im Foyer standen Sekt und Brezeln bereit. Mit Privatautos (die Männer waren die Chauffeure) fuhr man nach einiger Zeit in Richtung Dormettingen. Da der Wettergott keine Sonne bereitgestellt hatte, ist die Gruppe gleich im Restaurant Am Schiefersee eingekehrt, und bei Kaffee und Kuchen und einem Schwätzchen verstrich die Zeit wie im Flug. Gegen später wurde gevespert. Ein Teil der Ausflügler hat die großzügige und schön angelegte Parklandschaft mit See erkundet. Man konnte Ammoniten und Fossilien bestaunen. FC Killertal 04 Aktive/1. Mannschaft 26. Spieltag: Sensation verpasst FV Bisingen - FC Killertal 04 3:1 (1:1) Im letzten Rundenspiel der Saison 2018/2019 schrammten wir nur knapp an einer Sensation vorbei. Gegen den Tabellenführer aus Bisingen boten wir eine konzentrierte und defensiv starke Leistung. Die Gastgeber stellten zwar im Spielaufbau die bessere Mannschaft, konnten aber gegen unser Abwehrbollwerk zunächst keine Lösungen finden. Dies bestraften wir durch den 1:0-Führungstreffer von Sven Würzinger. Etwa 10 Zeigerumdrehungen später wurden unsere Hoffnungen auf eine Sensation jedoch gedämpft: Der verdiente Ausgleich per Foulelfmeter war gefallen. Nach dem Seitenwechsel konnte Bisingen nach einem Eckball in Führung gehen. Nun war allen klar, dass wir dem Meister kein Bein mehr stellen können und dass den Bisingern der Sieg nicht mehr zu nehmen war. Der Treffer zum 3:1-Endstand war daher nur noch Nebensache. Wir gratulieren dem FV Bisingen zur verdienten Meisterschaft und wünschen alles Gute in der kommenden Bezirksliga-Saison. Der SG Weildorf/Bittelbronn wünschen wir ebenfalls alles Gute in der anstehenden Aufstiegsrelegation. Letztendlich belegen wir den 8. Tabellenplatz mit 33 Punkten und einem Torverhältnis von 40:61 Toren. Die Mannschaft begibt sich nun in den verdienten Sommerurlaub, ehe nach dem boso- Cup die Vorbereitungen auf die neue Saison beginnen werden. Viel zu schnell ist der Nachmittag vergangen. Zum Abschluss ertönte das Seniorenlied Schön ist die Jugend. Fazit war: Unsere Gegend ist sehenswert und abwechslungsreich. Förderverein Friedhofskirche Schlatt e.v. Andacht mit Jagdhörnern Ein besonderes Klangerlebnis stand bei der jüngsten Andacht am Mittwoch, 5. Juni in der altehrwürdigen Schlatter Friedhofskirche im Mittelpunkt. Der Klang von Jagdhörnern erfüllte das kleine Gotteshaus nämlich bis in den letzten Winkel und das zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen. So brauchten die zahlreichen Gläubigen ihr Kommen ganz sicher nicht zu bereuen. Die musikalische Begrüßung mit dem gleichnamigen Titel oblag

12 12 der 15 Bläserinnen und Bläser starken Gruppe, die im Chorraum Aufstellung genommen hatte. Herrlicher, voluminöser Klang hallte dabei durch das ganze Kirchenschiff. Dann war es Lektorin Anne Schuler, die über den hl. Hubertus, den Schutzpatron der Jagd, über die Verwendung der Jagdhörner und über die Hubertusmessen interessante Informationen mitgebracht hatte. Aus den Stadtteilen Freiwillige Feuerwehr Hechingen Abteilung Stein Die Abteilung Stein trifft sich am Mittwoch, 19. Juni 2019, um Uhr zum Grillfest. Ausflug in die Landeshauptstadt Am vergangenen Samstag, 8. Juni, waren die Feuerwehrmänner mit ihren Frauen in der Landeshauptstadt zu Gast. Morgens ging es mit dem Zug Richtung Stuttgart, erster Programmpunkt am Tag war das Schweinemuseum. Die anschließende Spätzletour in Stuttgart war sehr interessant und man hatte einen schönen Einblick in die Stadt. Danach ging es zum gemeinsamen Abendessen in eine Weinkellerei, leider war die schöne Zeit schnell vorbei und man musste die Heimreise antreten. Alles in allem war es ein gelungener Tag, der nach einer Wiederholung schreit. Die Hornisten erfreuten die Anwesenden im weiteren Verlauf mit dem raumfüllenden Teil einer Bläsermesse mit dem Titel Introitus sowie dem bekannten Jagdruf Horrido. Anne Schuler präsentierte die Gedichte Zeuge aus Stein und Der seidene Schleier, womit auf die Geschichte der Schlatter Friedhofskirche eingegangen wurde. Nach einem gemeinsam gebeteten Gruß an die Gottesmutter war es schließlich Robert Buckenmaier aus Stetten, der für die Freie Bläsergruppe sprach und über die dargebotenen Stücke und die zum Einsatz gekommenen Jagd- und Parforcehörner referierte. Nach dem finalen Auf Wiedersehen brandete langanhaltender Beifall der vielen Andachtsbesucher durch das Kirchlein. So gab es mit zwei tollen Zugaben als besonderes Schmankerl noch den Beitrag Zum Essen. Abschließend war es Elisabeth Schuler vom Förderverein Friedhofskirche Schlatt, die den Mitgliedern der Freien Bläsergruppe wie auch Lektorin Anne Schuler ein recht herzliches Vergelt s Gott zurief. Sie versicherte, der Förderverein werde sich auch in Zukunft um ein attraktives Jahresprogramm bemühen und das Schlatter Kleinod pflegen und erhalten. Die Vorstandschaft Musikverein Schlatt Gottesdienst im Grünen Am Sonntag, 16. Juni 2019, werden wir den Gottesdienst im Grünen in Beuren mitgestalten. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Proberaum. AUS SICKINGEN Ortsvorsteher: Gerhard Henzler Sprechzeiten: Mo Uhr, Mi Uhr oder nach Vereinbarung Tel , sickingen@hechingen.info Öffnungszeiten: Di. und Do Uhr, Mi Uhr AUS STEIN Die Feuerwehr Stein sucht Nachwuchs! Wenn du Interesse hast, dann schau doch einfach bei der nächsten Probe am bei uns vorbei! Turn- und Sportverein Stein e.v Jugendfußball Rückblick: Am Pfingstwochenende fand unser Großholzcup 2019 statt. Der Großholzcup bestand aus zwei Turnieren: einem Turnier für E- Jugend-Mannschaften und einem für A-Jugend-Mannschaften. Beim E-Jugend-Turnier am Samstag, 8. Juni, nahmen acht Mannschaften teil: der TSV Stein als Heimmannschaft, der TSV Boll, die SG Weildorf/Bittelbronn mit zwei Mannschaften, der TV Belsen, der FC Hechingen, die SGM Erzingen und die SGM Stein/Boll. Platzierungen: 1. TV Belsen, 2. SG Weildorf/Bittelbronn 2, 3. SGM Erzingen, 4. SG Weildorf/Bittelbronn 1, 5. TSV Boll, 6. SGM Stein/Boll, 7. TSV Stein, 8. FC Hechingen Beim A-Jugendturnier am Sonntag, 9. Juni, nahmen vier Mannschaften teil: die SGM Stein als Heimmannschaft, die SGM Vöhringen, die SGM Pfeffingen und die SGM Mössingen. Platzierungen: 1. SGM Pfeffingen 9 Punkte 5:1 Torverhältnis 2. SGM Vöhringen 4 Punkte 4:4 Torverhältnis 3. SGM Stein 3 Punkte 6:5 Torverhältnis 4. SGM Mössingen 1 Punkt 3:8 Torverhältnis Torschützenkönig war Marco Salzsieder aus der SGM Stein mit insgesamt fünf Turniertoren. Das Wochenende war ein großer Erfolg für den TSV Stein. Die Mannschaften hatten Spaß an den Turnieren, das Wetter war top und die Stimmung unter den Zuschauern hervorragend. Besonderes Dankeschön geht an die Helfer, die Mannschaften, die Zuschauer und die Sponsoren. Es war ein tolles Wochenende! Ortsvorsteher: Nikolaus Schetter Sprechzeiten: Di Uhr Tel , stein@hechingen.info Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di Uhr Do Uhr

13 Aus den Stadtteilen 13 Vorschau: 1. Großholz-Fußballcamp Die nächste Veranstaltung des TSV Stein ist das 1. Großholz- Fußballcamp, welches am 20. und stattfindet. Es ist ein Camp für alle fußballbegeisterten Jungs und Mädels aus den Jahrgängen 2004 bis Das Ganze findet auf dem Sportgelände Stein statt. Es gibt nur noch wenige Plätze. Bei Interesse können Sie sich einfach bei Marcel Oesterle oder den Jugendtrainern melden ( AUS STETTEN Ortsvorsteher: Hannes Reis Sprechzeiten: Di Uhr, Do Uhr Tel , Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr Urlaub der Ortschaftsverwaltung In der Zeit von Montag, bis einschließlich Mittwoch, , bleibt die Ortschaftsverwaltung geschlossen. Ebenfalls entfällt die Sprechzeit des Ortsvorstehers. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung in Hechingen. Ihre Ortschaftsverwaltung Geänderter Redaktionsschluss und Beiträge Stadtspiegel KW 25 Wir möchten Sie bitten, Beiträge für den Stadtspiegel KW 25 ( ) direkt an amtsblatt@hechingen.de zu senden. Der Redaktionsschluss ist aufgrund des Feiertages Fronleichnam auf Montag, , Uhr vorverlegt. Ihre Ortschaftsverwaltung Öffentliche Ortschaftsratssitzung Zu unserer öffentlichen Ortschaftsratssitzung in der Ortschaftsverwaltung Stetten am Dienstag, 25. Juni 2019, um Uhr lade ich Sie herzlich ein. Vorgesehen ist folgende Tagesordnung: 1. Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger 2. Kenntnisnahme der Protokolle vom und Bekanntgaben 4. Verschiedenes Hannes Reis, Ortsvorsteher Ein Fest unter Freunden Unter diesem Motto trafen sich acht Orte mit dem Namen Stetten in Stetten vor der Rhön. Stetten ist ein Ortsteil der Gemeinde Sondheim, LK Neustadt a.d.s., und liegt im landschaftlich sehr reizvollen Naturpark Bayerische Rhön. Hier im 450 Einwohner zählenden Stetten spielte man zum inzwischen 45. Mal das traditionelle Pfingstturnier. Mit dabei auch unser TSV mit der Herrenund Damenmannschaft und mit zwei Dutzend treuen Fans. Es war ein tolles, stimmungsvolles Fest mit fairen, klasse Spielen und vielen freundschaftlichen Begegnungen, einschließlich eines hochkarätigen politischen Empfangs mit Landrat, Landtagsabgeordnetem, Bürgermeistern und Ortsvorstehern. Dabei wurde die unglaubliche Gemeinschaftsleistung des 450 Einwohner zählenden Rhöndorfes sehr gelobt und die politischen Vertreter spendeten statt Geschenkkörben einen Geldbetrag für ein kommunales soziales Projekt. Das ist auch eine Neuerung in der Turniergeschichte. Nur schwer vorstellbar ist, dass vor 30 Jahren in unmittelbarer Nähe des Austragungsortes der Eiserne Vorhang Thüringen von Unterfranken trennte und dass heute dies wie selbstverständlich die Mitte Deutschlands und Europas ist. Welch ein Geschenk der Geschichte. Dass letztendlich unser TSV Stetten nur den letzten Platz machte, war zweitrangig ob so vieler schöner, heiterer Stunden. Die Ehre der Hohenzollerischen Lande rettete jedoch der SV Grün- Weiß Stetten /Haigerloch mit dem bravourösen Turniersieg. Kommendes Jahr trifft sich die Stettenfamilie in Hohentengen am Niederrhein. Herzlichen Dank allen, die diese wunderbare Turnieridee durch ihr Mitspielen und Mitfeiern unterstützt haben Hannes Reis, Ortsvorsteher Gemeindeteam Stetten lädt zum Johannesnachmittag in den Klostergarten ein Am findet in Stetten wieder das Sengafur statt, das in diesem Jahr vom TSV Stetten ausgerichtet wird. Der Anlass dazu ist die Feier des Patroziniums ( ) zu Ehren unseres Schutzpatrons Johannes der Täufer, läuten die Ministrantinnen von Stetten die Johannesglocke, wenn ihr wollt zusammen mit euch. Wir alle haben eine schöne Zeit im Klostergarten mit Spaß, Film, Erkundungen und Eisessen! Wir freuen uns über viele Kinder, die teilnehmen - herzliche Einladung dazu, um Uhr geht s los! Um Uhr feiern wir Gottesdienst und gehen dann gemeinsam zum Johannisfeuer. Förderverein Klosterkirche St. Johannes e.v. Stetten Einladung zum Patroziniumsfest Am Montag, 24. Juni 2019, ist das Fest des hl. Johannes des Täufers, des Patrons der Stettener Klosterkirche. Einen Tag vorher, am Sonntag, 23. Juni 2019, beginnen wir das Fest um Uhr mit einem Familiengottesdienst, musikalisch umrahmt vom Jungen Vokalensemble Hechingen unter der Leitung von Stiftskantor Mario Peters. Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein, den Gottesdienst mitzufeiern und anschließend bei schönem Wetter im Klostergarten beim musikalischen Frühschoppen mit dem Musikverein Stetten den Sonntag zu genießen. Zum Mittagstisch

14 14 bieten wir Schnitzel und Maultaschen mit Kartoffelsalat. Um Uhr wird die Ausstellung mit Skulpturen von Manfred Welzel im Klostergarten eröffnet. Wir verwöhnen Sie am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Gerne nehmen wir Kuchenspenden an. Um Uhr können Sie an einer Kirchenführung von Joachim Stegmeier teilnehmen. Mit einer Vesper um Uhr, musikalisch begleitet von Marion Peters, ist der Festtag noch nicht zu Ende; denn um Uhr wird uns Alfred Gross auf einem Barockcembalo in einem regen stilistischen Wechsel unterschiedlichste Cembalowerke der beiden großen Musiker Händel und Scarlatti vortragen und sozusagen in einem friedlichen Wettbewerb ein großes musikalisches Vergnügen in der akustisch hervorragenden Klosterkirche bereiten. Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der Klosteranlage. Auf Ihren Besuch freuen sich das Gemeindeteam und der Förderverein Klosterkirche. Narrenzunft Hagaverschrecker e.v. Hästausch Der Hästausch findet am zwischen und Uhr in der Zunftstube statt. Bitte kontrolliert euer gesamtes Häs, ob Reparaturen oder Ausbesserungen notwendig sind! Bei diesem Termin können auch Pullis, Polos etc. bestellt werden (diese müssen bei der Bestellung bezahlt werden!). Vorankündigung: Brunnenfest Unser traditionelles Brunnenfest findet dieses Jahr am 6. und 7. Juli statt. TSV Stetten 1912 e.v. Jahreshauptversammlung Der TSV Stetten Hechingen 1912 e.v. lädt am heutigen Freitag, , ab Uhr im Sportheim zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins und ab Uhr zur Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins alle Mitglieder, Gönner und Freunde recht herzlich ein. Vorankündigung: Johannisfeuer Der TSV Stetten Hechingen 1912 e.v. lädt Sie recht herzlich am Freitag, , ab Uhr am Wasserreservoir zum diesjährigen Sengafur ein. Die traditionelle Holzsammlung findet ab Uhr statt. Holzanlieferungen in Form von unbehandeltem und unbeschichtetem Holz sind ab Uhr möglich. Grünabfälle werden nicht angenommen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Altpapiersammlung am Der TSV Stetten-Hechingen 1912 e.v. führt am morgigen Samstag, , die Altpapiersammlung durch. Bitte das Altpapier in gebündelter Form bis spätestens Uhr bereitstellen. Abteilung Turnen/Fitness Das nächste TSV-Gesundheitstraining mit Patricia Ampuero findet am Dienstag, , von bis Uhr statt. D-Juniorinnen Die beiden letzten Rundenspiele in der vergangenen Woche waren für unseren kompletten 21-Mädels-Kader nochmals die Chance, sich zu zeigen und Einsatzminuten zu sammeln. Am gastierte die SGM Leidringen auf dem alten Sportplatz in Thanheim. Wie schon in der Vorrunde zeigte uns Leidringen, dass sie ganz gut kicken können und hielten über die gesamte Spieldauer sehr gut mit unseren Mädels mit. So mussten wir gar einem 0:2-Rückstand hinterherlaufen, den wir mit viel Moral und Kampfeswille in eine 3:2-Führung umbiegen konnten. Leidringen gab nicht auf und erzielte in einer vollkommen offenen Partie noch den 3:3-Ausgleichstreffer. Insgesamt eine gerechte Punkte- Teilung. Am 1.6. war dann das letzte Spiel unserer D-Juniorinnen. Gegen den TSV Laufen hatten wir tatsächlich alle 21 Mädchen im Kader Aus den Stadtteilen und alle bekamen in diesem Spiel die Chance, sich gegen einen tapfer kämpfenden Gegner zu beweisen. Im Vorfeld der Partie wurde unserem Team von der Staffelleiterin Andrea Bisinger, im Beisein von Vertretern unserer SGM Partnervereine TSV Stetten/ Hechingen, FC Wessingen und SV Haigerloch, der Meisterwimpel übergeben. Natürlich war an diesem Tag das Ergebnis zweitrangig, trotzdem ließen es sich unser Mädchen nicht nehmen, vor großer Zuschauerkulisse ein sehr ordentliches Spiel abzuliefern und den TSV Laufen mit 4:1 zu besiegen. Nach dem Spiel wurde die erste Feld-Meisterschaft von unseren D-Juniorinnen selbstverständlich ausgiebig gefeiert. Über Trainingszeiten im Fußballbereich Herren, Damen und Jugend, während der Sommerpause informiert Sie gerne Katharina Wolf (Tel ). AUS WEILHEIM Ortsvorsteherin: Ingrid Riester Sprechzeiten: Mo Uhr, Mi Uhr Tel , Öffnungszeiten: Mo. und Do Uhr Geänderter Redaktionsschluss wegen Feiertag Nächste Woche ist wieder Feiertag. Deshalb ist Redaktionsschluss schon am Montag, , um Uhr. Verkehrsbehinderungen wegen Leitungsverlegungen Wegen Tiefbauarbeiten kommt es voraussichtlich ab dem im Bereich Alemannenstraße/Schrofen zu Verkehrsbehinderungen. Wir bitten um Beachtung. Die Ortschaftsverwaltung Kinderflohmarkt im Rahmen vom Dorffest Liebe Kinder, im Rahmen vom Dorffest am letzten Juniwochenende soll am Sonntag, , ab ca Uhr ein Kinderflohmarkt stattfinden. Wer Lust hat mitzumachen, kann sich bis Freitag, , bei der Ortschaftsverwaltung melden. Mitbringen könnt ihr Spielsachen, Bücher und Spiele, einfach Dinge, die ihr nicht mehr braucht, aber auch nicht wegwerfen möchtet; außerdem einen Tisch. Über eine rege Teilnahme würden sich die Vereine freuen. Informationen an der Rathaustafel Hechinger Esprit präsentiert: Stummfilm-Abend im Gewölbekeller der Klosteranlage Hechingen-Stetten am Freitag, , ab Uhr Dorffest Weilheim am 29. und in der Ortsmitte mit Barbetrieb und Weizenstand Jugend- und Freizeitverein Bunker Weilheim e.v. Vorbereitungen zum Bergfest Die Vorbereitungen für das diesjährige Bergfest auf dem Bleichberg am Samstag, , laufen bereits auf Hochtouren. Dafür wollen wir auch dieses Jahr (wie beim letzten Bergfest) ein schönes Feuer hinbekommen. Diejenigen, die den Aufbau des Feuers mit Holz aus dem Wald sowie mit unbehandeltem sonstigem Holz unterstützen möchten, bitten wir, sich vor Anlieferung des Holzes unter Tel zu melden. Vielen Dank im Voraus! Stephan Beck, 1. Vorsitzender

15 Kirchliche Nachrichten 15 Katholische Kirchengemeinde St. Marien, Hechingen-Weilheim Verabschiedungsgottesdienst Diakon Ralf Rötzel Diakon Ralf Rötzel wird zum Ende dieses Monates von seinen Aufgaben als ehrenamtlicher Diakon mit Zivilberuf in unserer Seelsorgeeinheit St. Luzius entpflichtet. Ralf Rötzel wird zum 1. Juli 2019 in unserer Nachbarseelsorgeeinheit Burladingen-Jungingen als hauptamtlicher Diakon tätig sein. Am Sonntag, 23. Juni 2019, um Uhr findet aus diesem Grund der Verabschiedungsgottesdienst in der St.-Marien-Kirche in Weilheim statt. Im Anschluss an den Gottesdienst laden die Mitglieder des Gemeindeteams zum Stehempfang ins Pfarrhaus ein. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle. Gemeindeteam Weilheim Sportverein Weilheim e.v. Eltern-Kindturnen - Info Während der Pfingstferien findet kein Kinderturnen statt. Um gezielt auf die Wünsche der Kinder und Eltern eingehen zu können, benötigen wir etwas Zeit. Sobald es wieder weitergeht, werden wir Euch im Stadtspiegel und in der Tagespresse informieren. Beate Stauß Weilheimer Tanzgarde kocht Schon seit längerer Zeit tragen sich Cornelia Eberwein, Leiterin der Tanzgarden des SV Weilheim e.v., und ihre Mädels mit dem Gedanken eine kulinarische Abendveranstaltung durchzuführen. Und die wird am Freitag, 5. Juli 2019, ab Uhr mit einer Paella über die Bühne gehen. Wir wollen den Gästen einmal etwas anderes bieten als Schnitzel und Hamburger, gegen die natürlich nichts einzuwenden ist, erklärt Conny Eberwein. Und so soll der ganze Abend auch einen etwas festlichen Charakter haben. Zwar wird es Bierbänke und -tische, aber auch weiße Stofftischtücher und -servietten geben. Der Wein wird in Karaffen kredenzt und für Tischdekoration mit Lavendel- und Rosmarinzweigen wird gesorgt. Alles in allem erwartet die Gäste bei der Weilheimer Sporthalle im Freien ein mediterranes Flair. Sollte es wieder jeder Hoffnung regnen, wird die kulinarische Veranstaltung in der Halle stattfinden. Zubereitet wird das spanische Nationalgericht von Conny Eberwein und ihrer Garde, wobei die Mädchen auch den Service übernehmen. Der Preis für die Paella, von der man essen kann, soviel man möchte, beträgt 18 Euro pro Person. Eingeschlossen ist dabei ein halber Liter Wein (rot oder rosé). Auf Wunsch gibt es auch andere Getränke. Für Kinder von 7 bis 12 Jahren beträgt der Preis 10 Euro, eingeschlossen ein Softdrink. Kinder unter sechs Jahren bezahlen lediglich für die Getränke. Optional kann man sich auch ein Dessert, einen Kaffee oder Aperitif gönnen. Für die Paella wird Rind- und Hähnchenfleisch, Garnelen und Miesmuschen (ohne Schale) und Chorizo (luftgetrocknete Rohwurst) sowie verschiedene Gemüse und natürlich Reis und Gewürze verwendet. An Vegetarier und Veganer ist natürlich auch gedacht. Anmeldungen für das sommerlich-festliche Essen sind notwendig, sind auf 120 begrenzt und sollten bis Ende Juni erfolgen. Per Telefon unter oder mittels tanzgarde.weilheim@t-online. de. Das Paella-Essen ist der Startschuss für die neue Veranstaltungsreihe der Tanzgarde des SV Weilheim e.v. Drei bis vier gesellige und kulinarische Abende pro Jahr sind geplant. Ende September,/Anfang Oktober wird ein Maultaschenbüfett angeboten und in der Adventszeit erwartet die Gäste bei gemütlichem Lichterglanz ein Punsch- und Flammkuchenabend. Als dann: Guten Appetit. bu KIRCHLICHE NACHRICHTEN Römisch-katholische Kirchengemeinde Hechingen Kontakt: Pfarrbüro, Tel , Fax -34 Kirchplatz Hechingen info@sse-luzius.de Öffnungszeiten: Mo., Mi. + Fr Uhr Mo. + Do Uhr Weitere Infos unter: Dreifaltigkeitssonntag/Joh 16, St. Luzius Samstag, 15. Juni - hl. Vitus (Veit) Uhr Sickingen: Tauffeier von Mika Nill Uhr St. Jakobus: Tauffeier von Malia Reinfrank Uhr St. Luzen: Trauung von Daniel Wütz und Isabell Wiech Uhr Zentrum am Fürstengarten: Eucharistiefeier, vorher Rosenkranz Uhr Schlatt: Rosenkranz Uhr Schlatt: Eucharistiefeier Sonntag, 16. Juni - Dreifaltigkeitssonntag 9.00 Uhr St. Luzen: Eucharistiefeier 9.00 Uhr Stein: Eucharistiefeier für Daniel u. Magdalena Heinz u. verst. Angeh Uhr Beuren-Sportplatz (!): Gottesdienst im Grünen (ökum.) Uhr Maria Zell: Eucharistiefeier am Titelfest Uhr St. Elisabeth: Wortgottesfeier Uhr St. Jakobus: Eucharistiefeier Uhr St. Jakobus: Tauffeier von Levin Depperschmid Uhr Schlatt: Rosenkranz Uhr Stetten: Rosenkranz Uhr St. Luzen: Eucharistiefeier für Elise Mayer Montag, 17. Juni Uhr Stetten: Rosenkranz Dienstag, 18. Juni Uhr Schlatt: Rosenkranz Uhr Stetten: Rosenkranz Uhr Weilheim: Eucharistiefeier Mittwoch, 19. Juni - hl. Romuald 9.30 Uhr St. Jakobus: Eucharistiefeier Uhr Stetten: Rosenkranz Uhr Sickingen: Eucharistiefeier am Vorabend mit Fronleichnamsprozession Uhr Missionshaus Marienheim: Anbetung Donnerstag, 20. Juni - Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Christi Uhr St. Elisabeth: Eucharistiefeier mit Fronleichnamsprozession zum Marienheim, anschließend Bewirtung durch den Akkordeonclub am Marienheim Uhr Schlatt: Rosenkranz Uhr Stetten: Rosenkranz Uhr Stein: Rosenkranz Freitag, 21. Juni - hl. Aloisius Gonzaga 8.30 Uhr St. Jakobus: Morgenlob Uhr Stetten: Rosenkranz Uhr Stetten: Eucharistiefeier im Nonnenchor (untere Empore)

16 Sonntag im Jahreskreis/Lk 9, Samstag, 22. Juni Uhr St. Luzen: Trauung von Gianluca Ferro und Simona Benintende Uhr St. Jakobus: Trauung von Tobias Kuck und Lea Beiter Uhr Zentrum am Fürstengarten: Eucharistiefeier, vorher Rosenkranz Uhr Stein: Eucharistiefeier Sonntag, 23. Juni 9.00 Uhr St. Luzen: Eucharistiefeier 9.00 Uhr Beuren: Eucharistiefeier zum Patrozinium Uhr Stetten: Eucharistiefeier zum Patrozinium, mit dem Jungen Vokalensemble Hechingen Uhr Weilheim: Eucharistiefeier mit Verabschiedung von Diakon Ralf Rötzel Uhr St. Jakobus: Eucharistiefeier Uhr Stetten: Vesper Uhr Stetten: Rosenkranz Uhr Schlatt: Rosenkranz Uhr St. Luzen: Eucharistiefeier Neues aus der Kirchengmeinde Kinderaltar in Sickingen Alle Kinder der Seelsorgeeinheit sind herzlich eingeladen, am Mittwoch, , um Uhr auf den Schulhof in Sickingen zu kommen. Von dort aus startet das Gemeindeteam mit den Kindern, um für die Fronleichnams-Prozession einen Blumenteppich zu gestalten. Die Kinder können nach etwa einer Stunde auf dem Schulhof wieder abgeholt werden. Die ganze Seelsorgeeinheit ist dann herzlich eingeladen zum Gottesdienst mit Pfarrer Knaus um Uhr in der Kirche St. Antonius. Der Sickinger Musikverein begleitet die Fronleichnams-Prozession, die auch zu dem von den Kindern gestalteten Kinderaltar führt. Wer möchte, darf gerne ein Blumenkörbchen mitbringen und während der Prozession Blüten streuen. Nach Abschluss des Gottesdienstes ist Zeit für Gespräche und Geselligkeit bei Essen und Trinken auf dem Schulhof. Sollte das Wetter je schlecht sein, findet der gesellige Ausklang direkt nach dem Gottesdienst (ohne Prozession) im Sickinger Rathaus statt. Fronleichnam für die ganze Kirchengemeinde Am Donnerstag, , feiern wir in unserer Kirchengemeinde wieder einen gemeinsamen Fronleichnamsgottesdienst. Dieser findet in diesem Jahr in St. Elisabeth statt. Bei schönem Wetter feiern wir im Innenhof und bei schlechtem Wetter im Speisesaal. Im Anschluss an den Gottesdienst zieht eine Prozession über die Gutleuthausstraße und die Hospitalstraße ins Marienheim. Im Hof zwischen Marienheim und Musikschule bewirtet, wie auch in den vergangenen Jahren, der Akkordeonclub Hechingen. Es gibt Mittagessen, kühle Getränke und Kaffee und Kuchen. Über zahlreiche Kuchenspenden würden wir uns freuen. Wir laden die gesamte Kirchengemeinde zu diesem Gottesdienst mit anschließendem Fest herzlich ein. LuKi geht in die Kreativpause Nach vielen Stunden der Diskussion ist die Entscheidung getroffen worden mit unserer Luziuskinderkirche (LuKi) in eine Kreativpause zu gehen. Was heißt das? Im kommenden Jahr wird es drei LuKi light -Gottesdienste geben, die unter dem Thema Wandlung stehen werden. Währenddessen wird ein Entwicklungsteam andere Formen von Kinder- und Familiengottesdiensten entwickeln und ausprobieren. Alle Gottesdiensttermine werden rechtzeitig über die Presse und auf der Homepage der Seelsorgeeinheit bekanntgegeben. Zudem laden wir alle, die Lust haben den Kreativprozess mitzugestalten, zu unseren Treffen ein. Das nächste Treffen zur Planung der LuKi light -Gottesdienste findet am 1. Juli 2019 um Uhr im katholischen Gemeindehaus statt. Kirchliche Nachrichten Gottesdienst im Grünen Seit vielen Jahren gehört der Gottesdienst im Grünen in Beuren zum festen ökumenischen Programm. Deswegen wird es diesen Gottesdienst in der Beurener Heide in der Nähe des Sportplatzes, auch in diesem Jahr geben und zwar am Sonntag, 16. Juni 2019, um Uhr. In diesem Jahr wird er von Pfarrer Horst Jungbauer und Diakon Dr. Karl-Heinz Schäfer vorbereitet und gestaltet. Bei schlechtem Wetter findet der ökumenische Gottesdienst in der Johannes der Täufer Kirche in Beuren statt. Der Dreifürstenstein in Beuren ist für Fahrradfahrer und Wanderer ein lohnendes Ziel. So können Sie auch, bei diesem Gottesdienst, Körper und Geist etwas Gutes tun. Malawi - Zukunft für Kinder Bei der Kollekte, die für o.g. Verein am Pfingstmontag beim Gottesdienst an der Mühle in Stein gesammelt wurde, kam ein Betrag von 804,06 Euro zusammen. Vielen Dank dafür. Evangelische Kirchengemeinde Hechingen Hechingen, Stein, Weilheim, Bechtoldsweiler, Beuren Boll, Schlatt, Jungingen, Sickingen, Stetten Kontakt: Gemeindebüro, Tel , Fax: Heiligkreuzstraße 11, Hechingen gemeindebuero@ev-kirche-hechingen.de Öffnungszeiten: Mo. -Fr Uhr, Mi., Fr Uhr Weitere Infos unter Freitag, 14. Juni Uhr offener Bibelabend der Süddeutschen Gemeinschaft im ev. Gemeindehaus Hechingen Samstag, 15. Juni Uhr Gottesdienst anlässlich der eisernen Hochzeit in der Johanneskirche (Pfarrer Steiner) Sonntag, 16. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst im ev. Gemeindehaus Rangendingen (Prädikant PD Dr. Paul Peterson) Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Johanneskirche (Pfarrer Steiner) Uhr ökum. Gottesdienst im Grünen auf dem Sportplatz in Beuren (Pfarrer Jungbauer/Diakon Dr. Schäfer) Montag, 17. Juni Uhr Treffpunkt Kreativ im ev. Gemeindehaus Hechingen Stricken, häkeln, Kaffee trinken, geselliges Beisammensein Mittwoch, 19. Juni - Sonntag, 23. Juni 37. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dortmund Donnerstag, 20. Juni - Fronleichnam ab 9.30 Uhr 7. Balinger Christustag in der Stadthalle Balingen Freitag, 21. Juni Uhr offener Bibelabend der Süddeutschen Gemeinschaft im ev. Gemeindehaus Hechingen mit einem Vortrag von Pfarrer i.r. Dr. Martin Baier, Thema: Gott hält seine bewahrende Hand über seinem erwählten Volk Samstag, 22. Juni Uhr Wochenschlussgottesdienst im ev. Gemeindehaus Jungingen (Pfarrer Jungbauer) Sonntag, 23. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst im ev. Gemeindehaus Rangendingen (Pfarrer Gräter) Uhr Gottesdienst mit Amnesty International und unter Mitwirkung der Jugendband in der Johanneskirche (Pfarrer Jungbauer) Uhr Gottesdienst in der St.-Antonius-Kirche Sickingen (Pfarrer Gräter)

17 Informationen 17 An ge dacht Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, mit den Worten, mit denen Paulus seinen weiten Brief an die Gemeinde in Korinth beschließt, grüßen manche Predigerinnen und Prediger die Gemeinde zu Beginn der Predigt. Damit stellen sie das, was sie im Folgenden sagen werden als Erstes unter die Gnade Gottes. Damit wird deutlich: In einer Predigt Gott und sein Wort zu Gehör zu bringen, aus einer Predigt heraus Gott sein Wort zu hören, ist alles andere als selbstverständlich und übersteigt die Möglichkeiten der Menschen. Erst indem Gott sich denen, die eine Predigt schreiben, freundlich zuwendet, diese Menschen als sein Mittel und Werkzeug annimmt, kann in der Predigt Gott und sein Wort zu Gehör kommen. Erst wenn Gott den Hörerinnen und Hörern Herz und Ohren öffnet, werden sie aus den menschlichen Worten der Predigerin oder des Predigers Gottes Worte heraushören. Doch es ist noch mehr notwendig: die Liebe Christi. Liebevoll sollen Predigerinnen und Prediger ihre Gemeinde und deren Glieder vor ihrem inneren und äußeren Auge haben, wenn sie die Predigt vorbereiten. Dieser liebevolle Blick lässt sie erkennen, was eine Gemeinde insgesamt, was einzelne Menschen aus der Gemeinde brauchen. Liebevoll ist ein Blick, der Freundlichkeit, Ehrlichkeit und der Wunsch nach Gutem für den anderen, der miteinander verbindet. Die Liebe Jesu Christi ermöglicht es also auch, den Menschen Hartes und Unangenehmes zuzumuten. Doch auch die Predigerin oder der Prediger bedarf es, dass die Gemeindeglieder ihn oder sie liebevoll, also ebenfalls freundlich und ehrlich, erfüllt von dem Wunsch nach Gutem für sie oder ihn ansehen. Das heißt dann auch: freundlich und ehrlich auf eine Predigt reagieren, Fragen stellen und auch hinterfragen, ja kritisieren. Denn auch Predigerinnen und Prediger können irren und fehlen. Das alles ist möglich, wenn Predigerin bzw. Prediger und Gemeinde sich durch die Gemeinschaft, durch die Verbundenheit untereinander und mit Gott, die Gott durch seinen Geist stiftet, getragen und gehalten wissen und fühlen. Von hier her, von diesem Ende des Briefes, wird auch verständlich, wie Paulus die Gemeindeglieder auffordern kann: sich in Ordnung bringen zu lassen. Das heißt ja: Etwas in der Gemeinde in Korinth ist in Unordnung geraten. Gerade in diesem zweiten Brief an die Korinther ringt Paulus mit den Gemeindegliedern um Ordnung. Es ist zu Konflikten und Auseinandersetzungen unterschiedlicher Art gekommen. Doch die Gemeinschaft des Heiligen Geistes ermöglicht es, anzusprechen, was anzusprechen ist. Diese Gemeinschaft hält auch Konflikte aus. Am Ende steht der heilige Kuss, der die Gemeinschaft sichtbar werden lässt, statt die Gemeinschaft zu zerstören, wie es der Kuss des Judas einst getan hat. Ich wünsche Ihnen, dass Sie Gott und sein Wort hören, die Predigerin oder den Prediger liebevoll sehen und hören und sich mit den Menschen im Gottesdienst und darüber hinaus durch den Heiligen Geist verbunden wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Frank Steiner Neuapostolische Kirche Hechingen Kontakt: Gemeindevorsteher Andreas Kauth, Tel , Sonntag, 16. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 18. Juni Uhr Gemeindechorprobe Mittwoch, 19. Juni Uhr Gottesdienst Freie Christliche Versammlung Hechingen Kontakt: FCV Hechingen, Stutenhofstr. 19/ Hechingen, Tel oder Sonntag, 16. Juni Uhr Gottesdienst in der Stutenhofstr. 19/1 mit Christoph Härter Parallel sind Kinderstunden in verschiedenen Altersgruppen. Dienstag, 18. Juni Uhr Hauskreise Gospel Forum Zollernalb Kontakt: Gemeindeleitung: Rolf Kästle Mobil-Nr Internet: Sonntag, 16. Juni Uhr Gottesdienst in der Villa Eugenia in Hechingen Parallel dazu gibt es einen Kinderdienst. Hauskreise Ganz herzlich möchten wir zu unseren Hauskreisen einladen! Infos wann und wo unsere Hauskreise stattfinden, erfahren Sie unter Tel Wir freuen uns sehr auf Sie! Wer auf das Wort merkt, der findet Glück; und wohl dem, der sich auf den Herrn verlässt! (Spr. 16, 20) Suchen Sie Glück? Dann lesen Sie im Wort Gottes, merken Sie es sich und Sie werden Glück finden... Verlassen Sie sich in allem auf den Herrn und es wird Ihnen gut gehen! Jehovas Zeugen, Versammlung Hechingen Kontakt: Königreichsaal, Tel , In Schlattwiesen 13, Mössingen - Versammlungszeiten: Mittwoch, Uhr, Samstag, Uhr Samstag, 15. Juni Uhr biblischer Vortrag: Was Gottes Herrschaft für uns bewirken kann Uhr biblische Besprechung: Bewahre deinen inneren Frieden - wie Jesus. Mittwoch, 19. Juni Keine Zusammenkunft! Informationen Kermes e Davet Tag der offenen Tür in der Süleymaniye-Moschee Am Samstag, 22.6., von bis Uhr und am Sonntag, , von bis Uhr finden in der Süleymaniye-Moschee in der Gammertinger Straße 35 Tage der offenen Tür statt. Alle Bürger sind recht herzlich eingeladen. Bütüm vatandaslarimiz davetlidiri. Zu ihrer Unterhaltung bieten wie Ihnen: - reichhaltige türkische Küche - Tee und Kaffee im osmanischen Ambiente - einen kleinen bunten Bazar - vielfältiges Kinderprogramm mit Betreuung - Beratung bei Glaubensfragen durch den Imam. Für ein Miteinander statt Nebeneinander würden wir uns sehr über Ihren Besuch in der Süleymaniye-Moschee freuen. Stündliche Moscheeführungen werden angeboten.

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Fragebogen FS 23 German I Aussprache (pronunciation) Repeat the German phrases you hear and fill in any missing words on this sheet! Guten Tag! Das ist der Kugelschreiber. Ich habe meinen Kuli. Er ist

Mehr

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Zum Gästehaus Juhl in der Starzelstr. 60 in 72414 Rangendingen kommen Sie unter anderem so: 1. Ankunft am Bahnhof Hechingen Eine gute Möglichkeit ist die Zugfahrt

Mehr

Telefon Handy

Telefon Handy FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli, August, September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor

253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor 3. April 2012 253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor 254/2012 Projektarbeit über Versorgungsstrukturen für Senioren in Castrop-Rauxel 255/2012 VHS-Entspannungskurs

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Pfaffenhofen a. d. Ilm Eine Kampagne des Klima-Bündnis Pfaffenhofen a. d. Ilm ist dabei! vom 8. bis 28. Juli 2017 Losradeln! Liebe Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener, vor genau 200 Jahren wurde die Laufmaschine von Karl

Mehr

Relative clauses in German

Relative clauses in German Grammar notes In English you can miss out the relative pronoun when translating from German, but in German it has to be there. Ich habe eine Schwester, die Louise heißt. = I have a sister called Louise.

Mehr

J U G E N D P R O G R A M M

J U G E N D P R O G R A M M insieme Zürcher Oberland 02.2018 Juli - Dezember 2018 JUGENDPROGRAMM ZÄME IN USGANG ZÄME FRÖHLICH SI ZÄME IS KINO ZÄME SPIELE Z Ä M E C H O C H E Z Ä M E IS KONZER T Für junge Erwachsene von 18 bis 30

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017 Seite 1 von 8 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 04/2017 Ziel des Stadtmarketings ist,

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 09.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe

Mehr

10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen

10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen 10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen LINIE 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 Fahrt 1 11 3 7 9 15 107 47 17 19 21 23 25 57 77 27 157 33 133 37 39 113 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim Westfälisches Landes-Museum für Industrie-Kultur Hier können Sie viel erleben: Die Glashütte Gernheim war eine Fabrik. In der Fabrik haben Arbeiter

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zu unserer ersten Kreativzeit des Tages.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite:

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite: 1 Das ist eine Kurzfassung des Regierungsprogramms von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Hessen. Dieses Landtagswahlprogramm wurde auf der Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 2. Juni

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Peter Birkholz, Michael Bruns, Karl-Gerhard Haas, Hans-Jürgen Reinbold Click here if your

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Newsletter 11. Januar bis 31. März 2019

Newsletter 11. Januar bis 31. März 2019 Newsletter 11. Januar bis 31. März 2019 Herzlich Willkommen beim Newsletter der Abteilung Kinder und Jugend der Stadt Singen! Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, wir hoffen Sie hatten erholsame

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Heimsheim, Schlosshof 16, Raum 3 gebührenfrei; nicht

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Pfaffenhofen a. d. Ilm Eine Kampagne des Klima-Bündnis Pfaffenhofen a. d. Ilm ist dabei! vom 7. bis 27. Juli 2018 Losradeln! Liebe Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener, Radfahren ist in, Radfahren macht Spaß, ist gesund und

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax /

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax / ECKDATEN: 7 attraktive Bauplätze Grundstücksgrößen von 612 m² bis 918 m² Preis: 100,00 /m² Stadtverwaltung Telefon 07454 / 96 50-0 Sulz am Neckar Telefax 07454 / 96 50-12 Obere Hauptstraße 2 stadtverwaltung@sulz.de

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Der Komparativ. Übungen

Der Komparativ. Übungen Übungen I. Schau dir das Video an und übersetze die folgenden Sätze ins Deutsche. I. Watch the video and translate the following sentences into German. 1. My grandmother is 80 years old. My grandfather

Mehr

Auf geht s! Grammar: 1.1a Subject pronouns

Auf geht s! Grammar: 1.1a Subject pronouns Auf geht s! Grammar: 1.1a Subject pronouns A. Meet Alexander and his family. B. Subject pronoun practice. C. What does that mean in English? D. What might their names be? E. Meet Maren. wir, es, ich, ich,

Mehr

VET4D (VOCATIONAL EDUCATION AND TRAINING FOR DISABLED PEOPLE)

VET4D (VOCATIONAL EDUCATION AND TRAINING FOR DISABLED PEOPLE) VET4D (VOCATIONAL EDUCATION AND TRAINING FOR DISABLED PEOPLE) 2 nd action Meeting in Weißenburg, Deutschland Mi. 20.02 bis Fr. 22.02.2013 Zum zweiten Treffen des Leonardo Projektes haben sich 6 Schulen

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt Neu - Oktober 2016 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr