Auf geht s! Grammar: 1.1a Subject pronouns
|
|
- Cathrin Goldschmidt
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Auf geht s! Grammar: 1.1a Subject pronouns A. Meet Alexander and his family. B. Subject pronoun practice. C. What does that mean in English? D. What might their names be? E. Meet Maren. wir, es, ich, ich, er, sie, sie, sie, ich 1. er 2. sie (sg.) 3. er 4. es 5. er 6. sie (pl.) 7. sie (sg.) 8. sie (sg.) 1. We live in Berlin. ; We do live in Berlin. ; We are living in Berlin. 2. He works hard. ; He does work hard. ; He is working hard. 3. They/You study at the university. ; They/You do study at the university. ; They/You are studying at the university. 4. She is originally from Mainz. / She grew up in Mainz. 5. I learn German. ; I do learn German. ; I am learning German. 6. It is cloudy. 1. Sie heißen Jonas und Karl. (example) 2. Sie heißen... und Sie heißt Er heißt Er heißt Sie heißt... ich heiße, er ist, sie ist, sie wohnen, ich studiere, es ist F. Interview with Julia. ich bin, Ich bin, Ich habe, Er wohnt, Er ist, Ich bin, Sie arbeitet 1. Sie ist in Göttingen geboren. 2. Er studiert Musik. 3. Sie wohnen in Göttingen. 4. Ja, er ist jünger als sie. 5. Sie arbeitet in der Schweiz. 6. Es ist wechselhaft.
2 Auf geht s! Grammar: 1.1b Worksheet 1: Present tense verbs A. Meet Victoria. B. Verb practice. C. What does that mean in English? D. Woher kommen sie? E. Was studieren sie? F. Wie heißen sie? G. Wie alt sind sie? heiße, komme, ist, hat, studiere, finde, heißen, wohnen, ist, arbeitet, sind, lernen 1. ist 2. hat 3. studiert 4. findet 5. heißen 6. kommt 7. arbeitet 8. lernen 9. wohnen 1. I am 19 years old. 2. We think Berlin is interesting. ; We do think Berlin is interesting. ; We are thinking Berlin is interesting. 3. I learn German. ; I do learn German. ; I am learning German. 4. I study at the university. ; I do study at the university ; I am studying at the university. 5. We live in Munich. ; We do live in Munich. ; We are living in Munich. 6. I work hard. ; I do work hard. ; I am working hard. 1. Er kommt aus Zürich. 2. Sie kommen aus Stuttgart. 3. Sie kommt aus Luzern. 4. Sie kommen aus Wien. 5. Er kommt aus Freiburg. 1. Jochen studiert Chemie. 2. Elke studiert BWL (Betriebswirtschaftslehre). 3. Michael und Melanie studieren Archäologie. heiße, heißt, heißen, heißt, heißen 1. Sie ist Sie ist Er ist Sie sind...
3 Auf geht s! Grammar: 1.1b Worksheet 2: Sein and haben A. Alexanders Familie. sein: haben: B. Was haben sie? C. Wie sind sie? D. What does that mean in English? E. Family pets. 1. hat 2. hat 3. hat 4. haben 1. ist 2. sind 3. ist 4. ist F. Wie sind ihre Haustiere? G. Meet Brita s family. ist, bin haben, hat, habe, habe, hat, hat 1. She has a younger sister. 2. She is slender/thin. 3. I have three dogs. 4. They are not dumb. 5. I am a college student. 6. You have four cats. ; They have four cats. hat, habe, hat, haben, hat, haben 1. Die Katze ist Die zwei Fische sind Das Pferd ist Die vier Hasen sind Der schwarze Hund ist Der weiße Hund ist... ist, hat, ist, hat, bin, habe, sind, haben
4 Auf geht s! Grammar: 1.2 Nouns and gender A. Wie findet Joachim Hamburg? B. Gendered article practice. C. Der, die oder das? die Stadt, der Hafen, die Nordsee, das Meer, das Wetter, der Himmel 1. feminine 2. masculine 3. feminine 4. neuter 5. neuter 6. masculine 1. der Maschinenbau 2. das Deutsch 3. die Philosophie 4. der Landbau 5. die Anglistik 6. das Französisch D. More gendered article practice. 1. feminine 2. feminine 3. feminine 4. feminine 5. neuter 6. feminine 7. feminine 8. neuter E. Recognizing the trend. 1. die, feminine 2. das, neuter 3. die, feminine 4. die, feminine F. Still more gendered article practice. 1. feminine 2. masculine 3. masculine 4. masculine 5. neuter 6. feminine 7. feminine 8. feminine H. Monique s childhood. G. Following the trend. 1. die, feminine 2. der, masculine 3. der, masculine 4. das, neuter 5. der, masculine 6. die, feminine das (Spiel), der (Vater), die (Mutter), das (Kind), der (Film), die (Kaiserin), die (blöde Schwester), die (Hundehütte), das (Schloss)
5 Auf geht s! Grammar: 1.3a & 1.3b Asking questions A. Vocabulary review. B. Practice with w-questions. C. Practice with inverted yes/no-questions. D. Word order review. E. Smalltalk with Robert. F. Getting reacquainted with Robert. G. Meet Martin. 1. who 2. how 3. where from 4. what 5. where 6. when 1. Wer sind Sie? 2. Was studieren Sie? 3. Wo wohnen Sie? 4. Wann sind Sie geboren? 5. Wie heißen Sie? 6. Woher kommen Sie? 1. heißen 2. kommen 3. studieren 4. wohnen w-questions: S-V-X inverted questions: V-S-X 1. Wo sind Sie geboren? 2. Wie alt sind Sie? 3. Wie ist Ihre Telefonnummer? 4. Wo wohnen Sie? 1. Sind Sie in Herne geboren? 2. Sind Sie 22 Jahre alt? 3. Ist Ihre Telefonnummer (069) ? 4. Wohnen Sie in der Stadtmitte? 1. inverted question Sind Sie 19 Jahre alt? 2. w-question Woher kommen Sie? 3. w-question Was studiert Ihre Schwester? 4. inverted question Wohnen Ihre Eltern auch in Bern? 5. inverted question Ist Ihre Schwester verheiratet? 6. w-question Wann ist Ihr Vater geboren?
6 Auf geht s! Grammar: 1.4 Basic word order A. Nina talks about Munich. B. Word order practice. C. Weather in southern Germany. D. Stefan s hometown. E. Woher kommt er? Sentence 1: S = ich V = finde X = München interessant Sentence 2: S = die Stadt V = ist X = grün und sonnig Sentence 3: S = sie V = ist X = aber ein sehr teures Pflaster Sentence 4: S = die Stadt V = liegt X = in Bayern Sentence 5: S = viele Leute V = sprechen X = Bayrisch Sentence 6: S = die meisten Leute V = sprechen X = Hochdeutsch Sentence 7: S = die Stadt V = hat X = über 1,35 Millionen Einwohner Sentence 8: S = viele Einwohner V = kommen X = nicht aus München Sentence 9: S = die Stadt V = ist X = richtig international 1. S-V-X 2. X-V-S 3. X-V-S 4. S-V-X 5. S-V-X 1. In Freiburg schneit es. (X-V-S) Es schneit in Freiburg. (S-V-X) 2. Es ist windig in Stuttgart. (S-V-X) In Stuttgart ist es windig. (X-V-S) 3. In Heidelberg regnet es. (X-V-S) Es regnet in Heidelberg. (S-V-X) 4. Es gibt Gewitter in Tübingen. (S-V-X) In Tübingen gibt es Gewitter. (X-V-S) 1. Es gibt viele Weinberge. (S-V-X) 2. In der Nähe liegen Frankreich und die Schweiz. (X-V-S) 3. Freiburg ist für seine Universität bekannt. (S-V-X) 4. Viele günstige Restaurants hat die Studentenstadt. (X-V-S) Ich komme aus Pittsburgh. Aus Pittsburgh komme ich. Im Winter ist es dort sehr kalt. Es ist dort im Winter sehr kalt. Es schneit oft. Oft schneit es. Es ist nicht windig. Windig ist es nicht. Im Sommer ist es ziemlich heiß. Ziemlich heiß ist es im Sommer. Die Sonne scheint nicht oft. Oft scheint die Sonne nicht.
Auf geht s! Grammar: 1.1a Subject pronouns
Auf geht s! Grammar: 1.1a Subject pronouns Name: Section: A. Meet Alexander and his family. Circle the subject pronouns. Also, mein Name ist Alexander. Meine Frau heißt Elena. Wir haben ein Kind, Martin.
German Section 28 - Online activitites
No. 01 Das Wetter The weather Ich bin nass. Mir ist heiß. Mir ist kalt. Hilfe! I'm wet. I'm hot. I'm cold. Help! No. 02 Memoryspiel Memory game Mir ist heiß. I'm hot. Mir ist kalt. I'm cold. Ich bin nass.
Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien
Folge 029 Grammatik 1. The pronoun "es" (review) "es" is a pronoun that usually substitutes a neuter noun. Example: Ist das Bett zu hart? - Nein, es ist nicht zu hart. (es = it das Bett = the bed) But:
Die Familie (family unit singular):
Die Familie (family unit singular): die Eltern die Kinder der Vater die Mutter der Sohn/die Söhne die Tochter/die Töchter die Geschwister der Bruder/die Brüder die Schwester/die Schwestern Haben Sie Geschwister?
Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense)
Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Verben werden durch das Anhängen bestimmter Endungen konjugiert. Entscheidend sind hierbei die Person und der Numerus
das Haus - Vokabeln der Schornstein die Toilette Verben wohnen Andere Wörter die Einfahrt
das Haus - Vokabeln das Haus die Wohnung der Garten der Schornstein der Keller die Garage die Tür die Toilette die Küche das Dach das Badezimmer das Schlafzimmer das Fenster das Eßzimmer das Wohnzimmer
Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You
Wortschatzliste 1-1 Students will be able to greet and say good-bye to others. Guten Tag! Hallo! Guten Morgen! Morgen! Guten Abend! Gute Nacht! Grüβ Gott! Grüβ dich! Auf Wiedersehen! Tschüs! Tschau! Bis
She works with a computer. Does she work with a computer? He writes s. Does he write s? It sounds right. Does it sound right?
REPEAT Fragen stellen Im Deutschen durch Veränderung der Wortstellung Du sprichst Englisch. 2 1 3 Sprichst du Englisch? Asking questions Im Englischen mit do oder does und das s wandert vom Verb weg. You
Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien
Episode 069 - Please take a number Focus: job hunting, dealing with official agencies, posing questions politely, vocabulary for job searches and unemployment Grammar: indirect interrogative sentences
Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße 8 33602 Bielefeld
Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße 8 33602 Bielefeld Requirements for Entering the First Term in English, Exercises to Prepare Yourself / Anforderungen
Hueber. Hörkurs Deutsch für Anfänger. Deutsch als Fremdsprache. A German Audio Course for Beginners. Deutsch Englisch
Hueber Deutsch als Fremdsprache Hörkurs Deutsch für Anfänger A German Audio Course for Beginners Deutsch Englisch Begleitheft Contents Lesson 1 Guten Tag or Hallo! Hello and Hi! Greetings and introductions
Deutsch für Anfänger. Carbin. Chapter 4 Accusative Case
Deutsch für Anfänger Frau Caplan-Carbin Carbin Chapter 4 Case Nominative Case Der Die Das König Königin Volk Subject Nouns Die Leute Nominative Case Der Die Das Die König ist klug. Königin ist schön. Volk
Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien
Episode 011 Grammar 1. Plural forms of nouns Most nouns can be either singular or plural. The plural indicates that you're talking about several units of the same thing. Ist das Bett zu hart? Sind die
Materialien zu unseren Lehrwerken
Word order Word order is important in English. The word order for subjects, verbs and objects is normally fixed. The word order for adverbial and prepositional phrases is more flexible, but their position
Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You
Wortschatzliste 1-1 Students will be able to greet and say good-bye to others. Hallo! Guten Tag! Guten Morgen! Morgen! Guten Abend! Gute Nacht! Grüβ Gott! Grüβ dich! Auf Wiedersehen! Tschüs! Tschau! Bis
Deutsch 1 Kapitel 6: Meine Sachen items in a house, pronouns, adjectives, prepositions. Name: Seite
1. Label 10 things in the room with the correct gender (die, der, das) 2. Find the nine words related to household furnishing in the puzzle below. 3. Find the missing pieces of furniture. 4. The movers
English grammar BLOCK F:
Grammatik der englischen Sprache UNIT 24 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms
Level 2 German, 2016
91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five
Regel 1: Wie kann ich einen Besitz ausdrücken?
Regel 1: Wie kann ich einen Besitz ausdrücken? - mein Auto, dein Haus, unser Klassenraum besitzanzeigender Begleiter (= Possessive Pronoun) - Lisas Familie, Thomas Freund, Bernds Zimmer Wessen-Fall (Genitiv-S)
APPENDICES, VOCABULARY, INDEX
APPENDICES, VOCABULARY, INDEX 33490_31_appA_p287-291.indd 287 12/27/07 6:49:41 PM The German Case System APPENDIX A German uses a signal called case to identify the function of nouns and s within a sentence.
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about
Kapitel 5 Notes "Klamotten kaufen"
Kapitel 5 Notes "Klamotten kaufen" Expressing wishes when shopping Things a salesperson might ask Bitte? - Yes / Can I help you? Was möchten Sie? - What would you like? Was bekommen Sie? - What would you
Der Wetterbericht für Deutschland. Read the weather reports and draw the correct weather symbols for each town.
Der Wetterbericht für Deutschland Read the weather reports and draw the correct weather symbols for each town. Es ist sehr heiß in Berlin und es donnert und blitzt in Frankfurt. Es ist ziemlich neblig
Thomas Gutenbach: Guten Tag, ich heiße Thomas Gutenbach. Ich bin der neue Mitarbeiter.
Dialog 1 Der neue Kollege Thomas Gutenbach: Guten Tag, ich heiße Thomas Gutenbach. Ich bin der neue Mitarbeiter. Kathrin Müller: Guten Tag Herr Gutenbach! Ich heiße Kathrin Müller. Es freut mich Sie kennenzulernen.
Level 2 German, 2013
91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five
DOWNLOAD. Meet and greet. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4
DOWNLOAD Anne Scheller Meet and greet Erste Schritte in Englisch Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Mit Geschichten, vielfältigen Übungen und Materialien zur Portfolio-Arbeit PAULA THE PIRATE QUEEN
Level 1 German, 2014
90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement
Grammar summary. Statements. W-questions and answers. Yes/No-questions and answers. Sentences and W-questions with können
Grammar summary Statements Ich bin Paul. Hanna kommt aus der Schweiz. W-questions and answers answer Wie du? Ich heiße Lukas Löscher. Wer ist das? Das ist Nora. Was ist das? Das ist meine Schultasche.
Date of birth Day Month Year Scottish candidate number
FOR OFFICIAL USE Mark X060/0/0 NATIONAL QUALIFICATIONS 203 friday, 24 MAY.00 PM.45 PM GERMAN INTERMEDIATE Reading Fill in these boxes and read what is printed below. Full name of centre Town Forename(s)
The English Tenses Die englischen Zeitformen
The English Tenses Die englischen Zeitformen Simple Present (Präsens einfache Gegenwart) Handlungen in der Gegenwart die sich regelmäßig wiederholen oder einmalig geschehen I go you go he goes she goes
Level 2 German, 2015
91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five
Academic Scholarship German. Time Allowed: 1 hour and 30 minutes. Dictionaries are NOT allowed All answers on the question paper please. Name:..
Academic Scholarship 2014 German Time Allowed: 1 hour and 30 minutes Dictionaries are NOT allowed All answers on the question paper please Name:.. Please write the name of the coursebook you have been
German translation: home and local area
A. Starter Match these key verbs with the English meaning by writing the letters in the grid. 1 = 2 = 3 = 4 = 5 = 6 = 7 = 8 = 9 = 10 = German English 1. es gibt a. it has 2. es gab b. there was/were 3.
Personalpronomen und das Verb to be
Personalpronomen und das Verb to be Das kann ich hier üben! Das kann ich jetzt! Was Personalpronomen sind und wie man sie verwendet Wie das Verb to be gebildet wird Die Lang- und Kurzformen von to be Verneinung
Auf geht s! Grammar: 3.1a Accusative for direct objects
Auf geht s! Grammar: 3.1a Accusative for direct objects A. Meet Isabelle! B. Whodunit? C. Wie heißt das? D. der-words and ein-words. E. Doing chores. F. Placement. circle: underline: 1. der Hund 2. der
Wortschatzlist 2-1 Students will be able to discuss the activities they do in their daily life.
Wortschatzlist 2-1 Students will be able to discuss the activities they do in their daily life. Was möchtest du machen? Ich möchte Basketball spielen. Willst du Fuβball spielen? Ja, ich will Fuβball spielen.
II. Matching. What answers listed below would be logical answers for the following There may be more than one answer for each:
KET German I Kapitel 6 Study Sheet Name: I. Listening A. Students should decide if answer given to a question is appropriate is appropriate. Expressions from chapter 6 are used (see dialogues in chapter.)
Umgangssprache für Anfänger. Übungen
Übungen Ergänze die Sätze machst Wetter geht Prüfung Terminkalender sind spät wo dir es mein besorge Deutschkurs können auf Tickets zu Ihre nicht vielen los Neues Frage mit ich 1. Was du? 2. Wie ist das?
John Beatty GERMAN 3.2 Modern Languages and Literature Spring 2010 FINAL EXAM Brooklyn College
John Beatty GERMAN 3.2 Modern Languages and Literature Spring 2010 FINAL EXAM Brooklyn College 0. COM{REHENSION (20) I Translate THREE of the following: (30) 1. "Komm und hilf Silvester feiern*" hatte
English grammar BLOCK F:
Grammatik der englischen Sprache UNIT 23 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms
Dialogue: Herr Kruse talks to Herr Meyer about his regular trips to Berlin: Das geht sehr schnell! Es dauert nur etwa 3 Stunden.
Dialogue: Herr Kruse talks to Herr Meyer about his regular trips to Berlin: H.M: H.K: H.M: H.K: H.M: H.K: Fahren Sie regelmäßig nach Berlin? Oh ja, circa 2 bis 3 Mal im Monat. Und wie fahren Sie? Ich nehme
BIG PICTURE. Vocabulary that you need to know for the exam: Morning routines. Sports. Hobbies. Adjectives. Days of the week
Yr 7 German Assessment Preparation SUM 1 BIG PICTURE Vocabulary that you need to know for the exam: Morning routines Sports Hobbies Adjectives Days of the week (+ recapping previous knowledge) Conjugation
VORSCHAU. Gesund und krank 39 Die Familie 11. Sport 41 Fragen und Antworten 13. Wohnen 43 Jemand beschreiben 15. Unser Haus 45 Essen 17
Inhalt 3 Our tips 4 Fragen 5 Kontakte 7 Name und Vorname 9 Gesund und krank 39 Die Familie 11 Sport 41 Fragen und Antworten 13 Wohnen 43 Jemand beschreiben 15 Unser Haus 45 Essen 17 Mein Zimmer 47 Essen
Anlauftext hören & Strukturen I lesen & Was machen Sie gern in Ihrer Freizeit? (5 Sätze)
1 Montag, 17. Februar Kapitel 3: Kurs Anlauf: Vorschau Anlauftext Rückblick Strukturen I: Present Tense The Verb wissen Stereotypen Hausaufgabe Anlauftext hören & Strukturen I lesen & Was machen Sie gern
I am. ich bin. you are. du bist. he is she is it is. er ist sie ist es ist. we are. wir sind. you are. ihr seid. they are.
Regel 1: Alle Formen von be a) Das Verb be heißt sein. Hier sind alle Formen: English: German: I am you are he is she is it is we are you are they are ich bin du bist er ist sie ist es ist wir sind ihr
I am. ich bin. you are. du bist. he is she is it is. er ist sie ist es ist. we are. wir sind. you are. ihr seid. they are.
Regel 1: Alle Formen von be a) Das Verb be heißt sein. Hier sind alle Formen: English: German: I am you are he is she is it is we are you are they are ich bin du bist er ist sie ist es ist wir sind ihr
Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien
Episode 054 - A meeting with Julia Focus: asking personal questions, talking about your dreams for the future Grammar: Verbs with fixed prepositions: question words with wo(r)- and prepositional adverbs
Download. Auer Führerscheine Englisch Klasse 5. Pronouns & Question Words. Katharina Walter, Claudine Steyer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:
Download Katharina Walter, Claudine Steyer Auer Führerscine Englisch Klasse 5 Pronouns & Question Words Downloadauszug aus dem Originaltel: Auer Führerscine Englisch Klasse 5 Pronouns & Question Words
a lot of, much und many
Aufgabe 1, und In bejahten Sätzen verwendest du für die deutschen Wörter viel und viele im Englischen Bsp.: I have got CDs. We have got milk. There are cars on the street. Bei verneinten Sätzen und Fragen
ausgezeichnet - doch! - Hinweis Nr. 1. zuerst - dann - danach - endlich - Hinweis Nr. 2.
1.08 Fragebogen Neue Wörter Gibt es neue Wörter heute? Alte Wörter ausgezeichnet - doch! - Hinweis Nr. 1. ein bißchen - hat den Apfel gegessen - zuerst - dann - danach - endlich - Hinweis Nr. 2. Perfekt
Level 1 German, 2012
90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement
FOUNDATION CERTIFICATE OF SECONDARY EDUCATION UNIT 1 - RELATIONSHIPS, FAMILY AND FRIENDS (GERMAN) LISTENING (SPECIMEN) LEVEL 4.
FOUNDTION ERTIFITE OF SEONDRY EDUTION UNIT 1 - RELTIONSHIPS, FMILY ND FRIENDS (GERMN) LISTENING (SPEIMEN) LEVEL 4 NME TOTL MRK: NDIDTE NUMBER ENTRE NUMBER 10 Task 1 Personal details What does this girl
Abteilung Schulfragentwicklung und -betrieb Kollegiumstrasse 28 Postfach Schwyz Telefon Telefax
Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Abteilung Schulfragentwicklung und -betrieb Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 Englisch Primarschule
Self-Assessment German Second Year
Self-Assessment German Second Year Self-assessment for those considering enrolment into the German Second Year course at Professional and Continuing Education (PCE) In order to obtain a score reflective
Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien
Episode 015 - A very strange date Focus: how to express the exact date, the year and the names of the months Grammar: ordinal numbers, expressing dates, the pronoun es It's the 31 st of April, but April
BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management. Examinations for / Semester 1
BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management Cohort: BTHM/04/FT Year 2 Examinations for 2005-2006 / Semester 1 MODULE: GERMAN II MODULE CODE: LANG 2102 Duration: 2 Hours Instructions to Candidates: 1.
Hausaufgabe 1-4. Name: If homework late, explanation: Last class homework is being accepted: If correction late, explanation: Student Self-Grading
Hausaufgabe 1-4 To Be Filled Out By Instructor Inspected Self-Grade Accepted Lateness of Homework Accepted Instructor s Grade: Name: To Be Filled Out By Student (White Fields Only) Class # due: 1-4 Turned
RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 1 GERMAN (90883), 2016
RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 1 GERMAN (90883), 2016 Level 1 German (2016) page 2 of 9 ENGINEER TRACK 1 READER 1 Audibility Check. Please listen carefully to this introduction. This exam is NCEA Level 1 German
In German, there is only one way: you always add -er for comparative, and -(e)st for superlative.
Komparativ und Superlativ In English, we have two ways to make a comparison using adjectives, depending on the syllables of the adjective. cheap cheaper the cheapest expensive more expensive the most expensive
1 Kopiervorlagen. KV 2 a: Hello. KV 2 b: What s the number? Greenwich. mouse. school. name. one. how. . My. Hello. I m a. . Thomas Tallis is my new
KV 2 a: Hello. Write in English. Hello. I m a mouse. My name is Tom. I m from Greenwich. Thomas Tallis is my new school. I m one and how old are you? My mobile number is 0 77 40 91 54 62. KV 2 b: What
Die Zukunft der Zeitung
Die Zukunft der Zeitung Reading a newspaper Reading & Writing Level A2 www.lingoda.com 1 Die Zukunft der Zeitung Leitfaden/Outline Inhalt/Content Für viele Zeitungen in Deutschland erweist sich das Internet
Das Thema: Die Olympischen Spiele in
Schneesturm Tasche #1 Blizzard Bag #1 Deutsch 1 - Die Stadt ist Innsbrück The city is Innsbrück Deutsch 2 Die Stadt ist Berlin The city is Berlin Deutsch 3 Die Stadt ist Garmisch-Partenkirchen The city
Contents Inhaltsverzeichnis
Contents Inhaltsverzeichnis Plural forms... 6 Mehrzahlformen... 7 Present simple negative sentences... 8 Die Verneinung in der einfachen Gegenwart... 9 Present progressive negative sentences... 10 Die
When you use any of these prepositions, you need to put the noun or pronoun following them into the accusative case. For example:
Accusative Prepositions Up to now, we ve been using the accusative case only for direct objects. There is another part of speech that requires the accusative case in German: the accusative prepositions.
GRAMMAR REVIEW FOR STUDENTS OF GERMAN Answer the following question in English, giving examples in English and/or German as indicated.
GRAMMAR REVIEW FOR STUDENTS OF GERMAN Answer the following question in English, giving examples in English and/or German as indicated. 1. NOUNS (das Substantiv; die Substantive/ = das Hauptwort) a) What
Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet:
Übungsblatt 23 Klasse 5b Name: Abgabedatum: Di, 11.5.2004 Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im nternet: http://www-i1.informatik.rwth-aachen.de/infoki/engl5k/index.htm
Übungsblatt 23. Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet:
Übungsblatt Name: Abgabedatum:..00 Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet: http://www-i.informatik.rwth-aachen.de/infoki/englk/index.htm
German MYP 7. Summer exam review
German MYP 7 Summer exam review Glockenarbeit: Rewrite the following sentences correctly. Ich möchtet Käse. Der Junge durfen esse einen Schinken. Das ist einen Computer. Wir wollen geht essen. Heute ist
Welcome to A Level German at The Bishop s Stortford High School! Below, you will find the bridging units which you must complete by the deadline.
Welcome to A Level German at The Bishop s Stortford High School! Below, you will find the bridging units which you must complete by the deadline. 1. Reading comprehensions A & B 2. Listening 3. Grammar
WIEDERHOLUNGSÜBUNGEN - KAPITEL 7 + 8
WIEDERHOLUNGSÜBUNGEN - KAPITEL 7 + 8 GRAMMATIK 1. Subordinate clauses and subordinating conjunctions 1. Say that you don t know the following things. a. Wo ist die Kellnerin? Ich weiß nicht,. b. Wer hat
Lektion 3: Nominativ und Akkusativ (nominative and accusative cases)
Lektion 3: Nominativ und Akkusativ (nominative and accusative cases) Das Verb bestimmt, in welchem Fall das Substantiv steht. Manche Verben wollen nur den Nominativ, andere wollen zusätzlich den Akkusativ
VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9)
IV Exploringlifeandculture 12 Halloween(Kl.8/9) 1 von28 A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) EinBeitragvonKonstanzeZander,Westerengel Halloween zählt
BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS
BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e)
FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD
1 FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD AT S GARDEN SHED Wie lange sind sie schon hier? Was? Die Mädels Julie und Nina was meinst du, wie lange sie schon hier sind? Etwa
Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur
Grade 12: Qualifikationsphase My Abitur Qualifikationsphase Note 1 Punkte Prozente Note 1 15 14 13 85 % 100 % Note 2 12 11 10 70 % 84 % Note 3 9 8 7 55 % 69 % Note 4 6 5 4 40 % 54 % Note 5 3 2 1 20 % 39
Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team
Autoren: Colette Thomson, Len Brown Redaktion: Christiane Lelgemann, Stefanie Fischer AT AUNTY SUZIE S HOUSE Dear Diary. Everything is brilliant. Absolutely brilliant. Can and I are having the best time.
Übertrittsprüfung 2013
Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2013 Aufgaben Prüfung an die 3. Klasse Sekundarschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des Schülers... Prüfende Schule...
Schreibübungen Written Activities Kapitel 7
Schreibübungen Written Activities Kapitel 7 Complete these activities on a separate piece of paper. Due dates for each activity will be posted in class and online. Remember to answer every question in
Hallo! Ich heiße Lukas. Wie heißt du? Hello! I'm Lukas. What is your name? Tag! Ich bin Florian. Wer bist du? Day! I am Florian. Who are you? ".
Lektion 1 Erste Kontakte Hi! Hallo! Grüß dich! Lektion 1 Lesson 1 Erste Kontakte Hi! Hallo! Grüß dich! First contacts Hi! Hello! Hello there! 1. Hör zu und formuliere dann Sätze. 1. Listen and then form
lich willkommen!! Grundprinzipien des kooperativen Lernens im Fremdsprachenunterricht Joachim Blombach
lich willkommen!! Grundprinzipien des kooperativen Lernens im Fremdsprachenunterricht Joachim Blombach so? T E A M Sichweisen T(ogether) E(everyone) A(chieves) M(ost) ODER so? T (oll), dass E(iner) A(alles)
ZENTRALE KLASSENARBEIT Englisch. Schuljahrgang 6
GYMNASIUM Englisch Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 45 Minuten Thema: Travelling Name, Vorname: Klasse: 2 Travelling Jenny is waiting for her friend Jonas at the station. Jonas is from Leipzig, Germany. He
Deutsch 1 Kapitel 1: Vorsprung ABC, greetings, name, feelings, where live, items in a classroom, days, months, classroom phrases.
Name: Name: Name: To say hello and goodbye, to ask someone s name and give yours, and to ask who someone is, you need to know words that express hellos and goodbyes. You also need to know some forms of
Grammar Slides KAPITEL 11
Grammar Slides KAPITEL 11 Comparison of Adjectives and Adverbs Stem + -er Stem + -(e)st All function as normal adjectives (with endings) and adverbs. Umlauts Exceptional Comparisons: Stem Changes Exceptional
Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)
Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Daniela Friedrich Click here if your download doesn"t start automatically Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung
present progressive simple present 1. Nach Signalwörtern suchen 2. Keine Signalwörter? now today at this moment just now never often
Teil 1 simple present oder present progressive 1. Nach Signalwörtern suchen Sowohl für das simple present als auch für das present progressive gibt es Signalwörter. Findest du eines dieser Signalwörter,
Im Original veränderbare Word-Dateien
Schulaufgabe aus dem Englischen Klasse:... Name:... gehalten am:... 1. Dictation 2. Compare these things! Take the given adjectives in brackets and use the comparative once and the superlative once. (1)
Deutsch 1 Kapitel 1: Vorsprung ABC, greetings, name, feelings, where live, items in a classroom, days, months, classroom phrases.
Name: Name: Name: To say hello and goodbye, to ask someone s name and give yours, and to ask who someone is, you need to know words that express hellos and goodbyes. You also need to know some forms of
have got: to be: L I S T E N M A K E S A Y G O O N W R I T E L O O K A T B E S U R E B R I N G H E R E F I N D Schulhof, Spielplatz
Aufgabe 1 - Verbenrätsel - L I S T E N M A K E S A Y G O O N W R I T E L O O K A T B E S U R E B R I N G H E R E F I N D Schulhof, Spielplatz Aufgabe 2 - "to be" or "have got"? - Finde heraus, wo du im
Orientierungsarbeit Englisch
Sächsisches Staatsministerium Geltungsbereich: Klassenstufe 6 für Kultus Mittelschule / Förderschule Schuljahr 2007/2008 Orientierungsarbeit Englisch Mittelschule Klassenstufe 6 Material für Schüler Allgemeine
Slide 3: How to translate must not and needn t with two sentences to illustrate this.
Teaching notes This resource is designed to revise the use of modal verbs in the present tense and includes a starter card sort, PowerPoint presentation and Word worksheet. Suggested starter activities
text trainer Worksheets
SMART text trainer Worksheets Copymasters and Teacher s Guide to support pupils on their way to text production von Frank Pieper Illustrationen von Dorle Schausbreitner Unterrichtshilfen Kopiervorlagen
Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition)
Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Karl Schön Click here if your download doesn"t start automatically Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher
Kapitel 1. Nouns: gender (nomina5ve) Verb conjuga5on: sein Ref: German for Reading Knowledge, R. Korb GERST 6310: Fall 2013
Kapitel 1 Nouns: gender (nomina5ve) Verb conjuga5on: sein Ref: German for Reading Knowledge, R. Korb GERST 6310: Fall 2013 German- English Cognates and Loanwords (nouns) die Anarchie, der April, die Architektur,
WEDNESDAY, 19 MAY 1.00 PM 2.10 PM. Date of birth Day Month Year Scottish candidate number
FOR OFFICIAL USE Mark X060/20 NATIONAL QUALIFICATIONS 200 WEDNESDAY, 9 MAY.00 PM 2.0 PM GERMAN INTERMEDIATE 2 Reading Fill in these boxes and read what is printed below. Full name of centre Town Forename(s)
EMBEDDED READING NYSAFLT COLLOQUIUM/ROCHESTER REGIONAL
EMBEDDED READING NYSAFLT COLLOQUIUM/ROCHESTER REGIONAL MARCH 5, 2016 Laurie Clarcq www.heartsforteaching.com The purpose of language, used in communication, is to create a picture in the mind and/or the
Bei den Modalverben sind die 1. und 3. Person Singular gleich!
Lektion 12: Modalverben (modal verbs) Ein Modalverb steht selten allein, sondern modifiziert meist ein Vollverb. Dabei wird lediglich das Modalverb konjugiert, während das Vollverb im Infinitiv bleibt.
Haslingden High School MFL Faculty HOMEWORK BOOKLET
Haslingden High School MFL Faculty HOMEWORK BOOKLET Year 8 Block C - German 1 st Language (sets 1, 2 ) Die Ferien Name: Tutor group: German Teacher: Date Given: Date to Hand in: Level: Target: Effort:
Kapitel I: Wer bist du? Study Guide for Test
Kapitel I: Wer bist du? Study Guide for Test Name: Your Unit 1 Chapter Test will be on. This study guide will help you prepare for the test. The study guide is due on. Please read through it carefully
Harald Rees Grammatical Tenses - Usefully explained and shown with the help of Tenses-boy. Grammatical Tense. Reihe Fremdsprachen
Harald Rees s - Usefully explained and shown with the help of Tenses-boy Reihe Fremdsprachen Bestellnummer 07-007-154 About the writer Harald Rees, born in 1956, became first a machinist by trade. He studied