Sabine stürmt im Harz Umgestürzte Bäume und Straßensperrungen Schule fällt heute aus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sabine stürmt im Harz Umgestürzte Bäume und Straßensperrungen Schule fällt heute aus"

Transkript

1 H ARZER TAGEBLATT AUSGABE Goslar Nordharz DIE NR einzig in der Region UNABHÄNGIG ÜBERPARTEILICH Montag, 10. Februar 2020 Nr. 34 / 237. Jahrgang 1,70 Parteien beraten über Neustart in Thüringen Erfurt. Nach dem Rücktritt von FDP- Ministerpräsident Thomas Kemmerich suchen die Parteien in Erfurt und Berlin einen Ausweg aus der Regierungskrise in Thüringen. Heute trifft sich die Landtagsfraktion der Linken in Erfurt, um das weitere Vorgehen zu beraten. Die Linke, die die stärkste Fraktion im Landtag stellt, verlangt Garantien von CDU und FDP, bevor sie ihren Spitzenmann Bodo Ramelow erneut in eine Ministerpräsidentenwahl im Landtag schickt. Der hatte die Wahl gegen Kemmerich mit einer Stimme verloren. Dass der FDP-Politiker auch mit AfD-Stimmen ins Amt kam, sorgte für Empörung. Mittags wollen sich Vertreter von der Linken, SPD und Grünen treffen, die eine Wahl Ramelows unterstützen und eine Minderheitsregierung bilden wollen. 4Politik,S.2; Meinung,S.4 Keine Treffer im Bundesliga-Topspiel München. Statt der erhofften Gala gab es im Fußball-Bundesliga-Gipfel zwischen Bayern München und RB Leipzig am Sonntagabend nur eine magere Nullnummer. Die Elf von Trainer Hansi Flick bleibt dennoch Tabellenführer, für den Rangzweiten Leipzig war es nach zuletzt drei sieglosen Spielen inklusive Pokalaus ein Achtungserfolg. Die zweite für Sonntag angesetzte Partie zwischen Mönchengladbach und Köln fiel wegen des Sturmes aus, um Fans auf dem Heimweh nicht zu gefährden. sid 4Sport,S.10 Wuhan-Rückkehrer in Berlin gelandet AUCH DAS NOCH Gewichtige Romanzen Bei den Walrössern im Hamburger Zoo hat die Paarungszeit begonnen. Auf Europas einzigen Zuchtbullen Odin kommt damit einiges zu, denn eigens für ihn sind drei Walross- Damen aus Spanien angereist. Erste Annäherungsversuche habe es bereits gegeben, sagte Tierpfleger Dave Nelde. Odin habe auch zu singen begonnen. Die weiblichen Kolosse Petruska, Ninotska und Tania waren im Dezember mit dem Lkw angereist Alarm für die Feuerwehren: Wie hier bei Lutter müssen die Einsatzkräfte umgestürzte Bäume beseitigen. Sabine stürmt im Harz Umgestürzte Bäume und Straßensperrungen Schule fällt heute aus Von Andreas Gereke und Oliver Stade Harz. Das Sturmtief Sabine hat am Sonntag wie von den Meteorologen vorhergesagt auch den Landkreis Goslar erreicht. Die Polizei zählte am frühen Abend binnen einer Stunde mehr als 20 Einsätze. Im Oberharz mussten einige Straßen gesperrt werden. Wie die Polizei berichtete, wurde neben der B 498 im Okertal auch die K 38 von Clausthal-Zellerfeld nach Altenau wegen umgestürzter Bäume gesperrt. Betroffen sind außerdem die Straßen zwischen Clausthal-Zellerfeld und Sonnenberg sowie von Erbprinzentanne nach Goslar. Am Abend traf es außerdem die L 518 zwischen Vienenburg und Oker. In Goslar stürzte am frühen Abend im Gemeindehof ein Baum auf ein Auto. Am Nachmittag wurde der Busverkehr im Oberharz eingestellt. Auch im Stadtgebiet von Goslar fuhren von 19 Uhr an keine Busse mehr. Mehrere Zugbetreiber meldeten Probleme, darunter Erixx und Abellio. Abellio kündigte für heute Zugausfälle und Verspätungen an. Erixx hatte um Uhr mitgeteilt, den Zugverkehr komplett einzustellen. Die Bahn stellte am Abend zunächst auf Strecken im Vorharz und später sogar bundesweit ihren Verkehr ein. Finanzämter sind zu langsam Studie: Amt in Braunschweig schneidet besonders schlecht ab, Goslar liegt im Mittelfeld Braunschweig. In Finanzämtern zwischen Harz und Heide bearbeiten die Beamten Steuererklärungen zum Teil besonders langsam. In der Region müssen Bürger im Vergleich zu anderen Ämtern der Republik deshalb lange auf Steuerrückzahlungen warten. Das geht aus der Auswertung von anonymisierten, über das Internet-Portal Lohnsteuer-kompakt.de erstellten Steuererklärungen hervor. Die Finanzämter Braunschweig- Altewiekring und Helmstedt liegen demnach auf den Plätzen 501 und 502 von bundesweit 518 untersuchten Ämtern. In Braunschweig und Helmstedt benötigten die Beamten Im Vorharz ertönte gegen 16 Uhr erstmals der Alarm für die Feuerwehren. Bei Könneckenrode an der B 248 und im Lutteraner Graffel waren Bäume umgestürzt, die die Einsatzkräfte beseitigten. In der Folge bildeten die Feuerwehren Einsatzstäbe, etwa in der Samtgemeinde Lutter und der Gemeinde Liebenburg, um die Schadensmeldungen abzuarbeiten. Kreisbrandmeister Uwe Fricke hatte um Uhr die Einsatzleitung für den Landkreis übernommen. Bis zum späten Nachmittag waren 295 Einsatzkräfte wegen Sturmschäden unterwegs. Fricke berichtete von umgestürzten Bäumen und Schäden an Dächern. im vergangenen Jahr im Schnitt etwa 74 Tage, um eine Steuererklärung zu bearbeiten. Im Vergleich: Deutschlands schnellstes Finanzamt aus dem westfälischen Herne schaffte eine Bearbeitungsdauer von nur 26,6 Tagen. Landesschnitt: 57,5 Tage Das Finanzamt Braunschweig-Altewiekring belegt innerhalb Niedersachsens von 57 Finanzämtern sogar den letzten Platz. Die Finanzämter in Gifhorn (Platz 337; 57,6 Tage), Herzberg am Harz (Platz 295; 55,4 Tage), Goslar (Platz 244; 53,3 Tage) und Göttingen (Platz 240; 53,1 Tage) Foto: Leifeld Sturmtief Sabine hat am Sonntag seine Spuren hinterlassen und einen beträchtlichen Schaden angerichtet. Foto: Sowa Auch aus Osterode und Herzberg wurden Sturmschäden und Behinderungen gemeldet. Wegen des Sturms fällt an diesem Montag an allen Schulen in der Region der Unterricht aus, der Landkreis Goslar hat den Schulbusverkehr eingestellt. Die Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar sagten wegen des Sturms die Abfuhr der gelben Wertstoffsäcke ab und bitten Bürger, die ihre gelben Säcke bereits nach draußen gestellt haben, sie wieder ins Haus zu holen. Seinen Höhepunkt sollte das Sturmtief laut der Prognosen erst in der Nacht zum Montag erreichen (Bericht folgt). Lokales, S. 26 nehmen Mittelfeldplätze ein. Lediglich das Finanzamt Braunschweig- Wilhelmstraße liegt mit Rang 176 und knapp 50 Tagen Bearbeitungsdauer im oberen Drittel der Liste. Wolfsburg gehört zum Bezirk des Finanzamts in Gifhorn, Salzgitter ist Wolfenbüttel zugeordnet. Im Ländervergleich schneidet Niedersachsen mit Platz 11 unter den 16 Bundesländern nicht gerade gut ab. Durchschnittlich 57,5 Tage brauchten die Finanzämter im vergangenen Jahr für den Bescheid. Das ist allerdings eine deutliche Verbesserung zum Vorjahr mit 65,7 Tagen das war damals gleichbedeutend mit dem letzten Platz. 4Hintergrund, S. 3 DAS WETTER vormittags nachmittags nachts GOSLAR Großer Andrang bei Winner-Vernissage Peking. Rund 20 Menschen sind aus der schwer vom Coronavirus betroffenen chinesischen Stadt Wuhan zurückgekehrt. Sie landeten am Sonntagmittag auf dem Flughafen Berlin- Tegel. Außenminister Heiko Maas äußerte sich erleichtert über die Ausreise. Die 16 Erwachsenen und vier Kinder seien wohlauf, sagte die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD). Die Zahl der Todesopfer durch das neue Virus ist mittlerweile höher als bei der Sars- Pandemie vor 17 Jahren. 4Rund um die Welt, S. 8 Ein volles Haus vermeldete gestern Mönchehaus-Direktorin Dr. Bettina Ruhrberg zur Eröffnung der Gerd-Winner- Ausstellung Goslar von hier aus. Der Liebenburger Künstler präsentiert erstmals Goslar-Arbeiten. S. 17 DÖHREN Studenten helfen beim Stollenausbau Angehende Bergbautechniker helfen beim Ausbau des Döhrener Schroederstollens. Das Ziel der Arbeitsgemeinschaft, die sich um das Zeugnis des Nordharzer Bergbaus kümmert und ihn zum Museum machen will: 800 Meter des Stollens sollen Besuchern zugänglich gemacht werden. S. 25 AUS DEM INHALT Politik Hintergrund...3 Meinung...4 Wirtschaft Rund um die Welt...8 Sport Lokalsport...14 Verbraucher...15 Niedersachsen und die Region.. 16 Goslar Bad Harzburg, Braunlage...20 Service und Termine...21 Kultur...22 Nordharz Oberharz...26 Kindernachrichten...5 Unser tägliches Rätsel...22 Wetter, TV Aktuell...28 KONTAKT Service-Zentrale: ( ) Anzeigen: ( ) , Fax: (gewerblich), (privat) Leserreisen: ( ) Internet:

2 2 Politik Montag, 10. Februar 2020 Trump rechnet mit seinen Gegnern ab Belastungszeugen gefeuert Washington. Nach seinem Freispruch im Amtsenthebungsverfahren hat US-Präsident Donald Trump mit Zeugen abgerechnet, die im Laufe der Impeachment-Ermittlungen gegen ihn ausgesagt hatten. Ein Ukraine-Experte des Nationalen Sicherheitsrats, Oberstleutnant Alexander Vindman, und der US-Botschafter bei der EU, Gordon Sondland, wurden von ihren Aufgaben entbunden. Trump verbreitete beißende Kritik an Vindman. Dieser habe von seinem Vorgesetzten eine schreckliche Bewertung bekommen, schrieb er auf Twitter. Die Vorsitzende des Repräsentantenhauses, die Demokratin Nancy Pelosi, verurteilte Vindmans Rausschmiss als beschämend. Der 44-jährige Offizier hatte im Zuge der Ermittlungen für ein Amtsenthebungsverfahren seine Kritik geschildert an den Aussagen Trumps bei einem Telefonat mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Trump soll diesen zu Ermittlungen gegen seinen politischen Rivalen Joe Biden ermuntert haben, um die Präsidentenwahl 2020 zu beeinflussen. Alexander Vindman SPDwillzwölfTage Bildungsurlaub für alle Berlin. Arbeitnehmer sollen nach dem Willen der SPD-Spitze bundesweit einen Rechtsanspruch auf Weiterbildung im Berufsalltag bekommen. Passend zu dreieinhalb Jahren Berufsausbildung sollte man in einem Berufsleben noch einmal insgesamt dreieinhalb Jahre Weiterbildung vorsehen, sagte Parteichefin Saskia Esken der. Das seien etwa zwölf Arbeitstage im Jahr. Unterschiedliche Modelle seien denkbar, die zur Arbeits- und Lebensrealität der Menschen passen müssten. Schweizer stimmen für Diskriminierungsverbot Bern. Die Schweizer haben sich mit deutlicher Mehrheit dafür ausgesprochen, die Diskriminierung von Homo- und Bisexuellen künftig zu verbieten. Bei einer Volksabstimmung wurde eine Erweiterung der Anti-Rassismus-Strafnorm laut erster Hochrechnung mit 62 Prozent angenommen. Bisher war über diese Strafnorm schon die Diskriminierung wegen der Rasse, der Religion oder der Ethnie verboten; nun kommt die sexuelle Orientierung hinzu. Weidel kandidiert für Vorsitz im Südwesten Foto: afp Stuttgart. Die Vorsitzende der AfD- Bundestagsfraktion, Alice Weidel, kandidiert für den Landesvorsitz ihrer Partei in Baden-Württemberg. Sie wolle am kommenden Wochenende auf dem Landesparteitag gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Martin Hess antreten, teilte die AfD-Bundestagsfraktion mit. Die AfD in dem Bundesland ist seit Längerem zerstritten. Gegen zwei Landtagsabgeordnete laufen Parteiausschlussverfahren. Regiert bald wieder Ramelow? Nach Rücktritt des FDP-Politikers Kemmerich ist offen, ob es Neuwahlen gibt Die Union steckt in der Zwickmühle Von Miguel Sanches Berlin. Mitten in der Sitzung des Koalitionsausschusses ruft Angela Merkel in Thüringen an. Am anderen Ende der Leitung: Bodo Ramelow, bis letzten Mittwoch Ministerpräsident. Im Freistaat überschlagen sich am Wochenende die Ereignisse. Ramelows Amtsnachfolger, der FDP- Mann Thomas Kemmerich, entschließt sich am Sonnabend nach nur drei Tagen im Amt zum Rücktritt. Zu groß ist der Makel seiner Wahl, zu massiv die Empörung, weil er sich von der AfD tolerieren ließ. Die Kanzlerin hat für den am Mittwoch unterlegenen Linke-Politiker eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute ist: Union und SPD sind für eine neuerliche Ministerpräsidentenwahl. Für Ramelow bedeutet dies: Zurück auf Los. Die schlechte: Er kann nicht auf die Stimmen der CDU zählen. Es gibt da einen Parteitagsbeschluss, den Ramelow kennt, die Unvereinbarkeitsklausel. Sie besagt, dass die Christdemokraten zur Linken und zur AfD gleichermaßen Abstand halten. Ramelow ist in dem Gespräch mit Merkel indes einen Gedanken weiter: Was ist, wenn die CDU ihn nicht wählt, wohl aber die Rechtspopulisten? Dann stünde er wie Kemmerich da. Dürfte er die Wahl annehmen? Es sind für ihn beunruhigende Fragen. Er sucht noch nach Antworten. Coup ausgeheckt Am selben Tag zeigt sich, dass Ramelow sich bestens in die AfD hineindenken kann. Ihr Fraktionschef im Bundestag, Alexander Gauland, sagt: Die kopflose Reaktion von CDU und FDP bringt mich zu der Empfehlung an die thüringischen Freunde, das nächste Mal Herrn Ramelow zu wählen, um ihn sicher zu verhindern denn er dürfte das Amt dann auch nicht annehmen. Gauland hat mithin den nächsten Coup ausgeheckt ein maliziöser Plan. Die Fraktionschefin der Linken im Erfurter Landtag, Sabine Hennig- Wellsow, stellt sofort klar, wir werden Ramelow nur in die Wahl schicken, wenn wir eine demokratische Mehrheit für ihn haben. Aber was heißt das? Am fünften Tag der Thüringer Krise ist das Lagebild immer noch verworren. Am Sonnabend hatte Merkel, obgleich nicht mehr CDU- Chefin, die Initiative ergriffen und sich in einem Koalitionsausschuss mit den Spitzen von Union und SPD beraten. Gemeinsam erklären sie, dass Kemmerich zurücktreten müsse und seine Wahl ein unverzeihlicher Vorgang gewesen sei; dass sie jegliche Zusammenarbeit mit der AfD ausschließen; dass im nächsten Schritt ein neuer Ministerpräsident Erfurt/Berlin. Nach dem Eklat um die Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum thüringischen Ministerpräsidenten sind die Liberalen bundesweit in der Wählergunst abgestürzt. Zwischen Montag und Mittwoch ermittelte das Forsa-Institut noch einen Wert von zehn Prozent für die FDP, wie aus dem am Samstag veröffentlichten RTL/ntv- Trendbarometer hervorgeht. Nach der Ministerpräsidentenwahl vom Mittwoch gaben nur noch fünf Prozent der Befragten an, FDP wählen zu wollen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. Der zweite große Verlierer in der Umfrage ist demnach die AfD. Die Rechtspopulisten hatten bis zur Wochenmitte einen stabilen Wert Im September diskutierten Bodo Ramelow (Linke, rechts) und Thomas Kemmerich (FDP), die Spitzenkandidaten ihrer Parteien zur Landtagswahl, miteinander. Inzwischen dürfte sich ihr Verhältnis deutlich abgekühlt haben. Foto: Klaus/Mediengruppe Thüringen bei elf Prozent. Am Donnerstag und Freitag gaben nur noch neun Prozent der Befragten an, die Partei zu wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre der schlechteste Wert in gefunden werden müsse und danach baldige Neuwahlen erforderlich seien. Mit diesem Fahrplan sind Union und SPD wieder nah beieinander. Die SPD-Chefs Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans hatten das Verhalten der CDU in Thüringen als Vertrauensbruch bezeichnet. Sie werden das Gefühl nicht los, dass CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ihren Thüringer Verband nicht im Griff hat, und sind dankbar, dass sich Merkel einschaltet. Es ist wie früher: Merkel kümmert sich, Merkel regelt es. Sie sorgt dafür, dass erste Köpfe rollen. Dem Ostbeauftragten ihrer Regierung, Christian Hirte aus Thüringen, sagt sie, dass er untragbar sei. Der Parteifreund versteht und bittet um Entlassung. Hirte hatte per Twitter Kemmerich zur Wahl gratuliert. Am Sonnabend hat er wieder was zu twittern, diesmal sein Ausscheiden. Erst Kemmerichs Kopf, nun Hirtes. Wie es im Freistaat weitergehen soll, entscheidet sich freilich nicht in Berlin diesen Pfad müssen die Thüringer Parteien selber finden. Da Kemmerich nur noch geschäftsführend im Amt ist, ergibt eine Vertrauensabstimmung oder ein konstruktives Misstrauensvotum keinen Sinn mehr. Eine neue Wahl des Ministerpräsidenten ist leicht zu organisieren, unsicherer sind die (Zweidrittel-)Mehrheiten für eine Auflösung des Parlaments und für eine Landtagswahl. Lockerungsübungen In Berlin hallen die Chaostage noch nach. FDP-Chef Christian Lindner, der wegen seines Krisenmanagements schwer in die Kritik geraten ist, der seinen Rücktritt angeboten und die Vertrauensfrage gestellt hatte, gesteht in der Bild am Sonntag : Ich habe die Skrupellosigkeit der AfD im Umgang mit höchsten Staatsämtern unterschätzt. Mit sich beschäftigt ist auch die Union. Dass bekannt wird, dass Merkel mit Ramelow telefoniert hatte, ist Absicht. Zum einen soll nicht der Eindruck entstehen, Ramelow und Merkel seien sich handelseinig. Zum anderen will die Kanzlerin nicht diejenige sein, die CDU-Positionen aufgibt. Für andere in der Partei kommt der Unvereinbarkeitsbeschluss aber einer Selbstfesselung gleich. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer mahnt, zwischen AfD und Linkspartei sehe ich einen großen Unterschied. Sein schleswig-holsteinischer Kollege Daniel Günther betont, der Abstand der CDU zur AfD ist weit größer als zur Linkspartei. In dieser gebe es auch pragmatische Politiker, mit denen man reden könne. Günther und FDP stürzt in bundesweiter Umfrage ab Herbe Verluste nach Thüringen-Debakel Demonstration in der Hauptstadt gegen Kemmerich-Wahl Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre... Umfrage vom Sonstige 8 FDP 8 Linke 9 AfD 10 SPD 14 QUELLE: FORSA Angaben in Prozent CDU/CSU 28 Grüne 23 FUNKEGRA FIK NRW: S. SIELAFF einer Forsa-Umfrage seit Mitte September Keine Auswirkungen haben demzufolge die Ereignisse in Erfurt auf die Umfragewerte der Union. Sie verharrte bei Forsa wie in den vergangenen Wochen bei 28 Prozentpunkten. Sozialdemokraten und Linke verbesserten sich in der zweiten Wochenhälfte um je zwei Punkte, die SPD von 13 auf 15 Prozent und die Linke von acht auf zehn Prozent. Die Grünen verzeichneten bundesweit eine leichte Verbesserung von 23 auf 24 Prozent. Befragt wurden bis Mittwoch 1502 Menschen, am Donnerstag und Freitag waren es 1001 Befragte. Nicht nur in mehreren Städten Thüringens fanden am Wochenende Kretschmer: zwei Lockerungsübungen, zwei Ministerpräsidenten keine zufällige Konstellation. Sie kennen Ramelow als Kollegen im Bundesrat, der Sachse Kretschmer weiß überdies, wie schwer es im Osten ist, Mehrheiten gleichermaßen ohne AfD und Linke zu finden. Hinzu kommt, dass der Kontrast in Thüringen groß ist: Hier der Linke- Politiker Ramelow, der moderat auftritt, dort mit Björn Höcke ein AfD- Chef, der in der eigenen Partei als (rechter) Flügelspieler gilt für den Verfassungsschutz ein Verdachtsfall. Die CDU ist aufgewühlt. Einige fordern eine Strafaktion gegen die Werteunion, die in der Union quasi als Pendant zu Höckes Flügel in der AfD gilt. Der Bundesvize des CDU-Arbeitnehmerflügels, Christian Bäumler, sagt frei heraus: Wir brauchen keine AfD-Hilfstruppe in unseren Reihen. In Parteikreisen ist zu hören, dass der Thüringer CDU-Chef Mike Mohring die Ablösung des Ostbeauftragten gefordert habe aber nur in Berlin gegenüber Kramp-Karrenbauer und Merkel, nicht daheim. Umgekehrt habe er in Berlin nicht immer über Absprachen in Thüringen informiert. Mohring habe mit doppelter Zunge gesprochen, das Vertrauen in ihn sei schwer erschüttert. Die Tages des Misstrauens sie wollen nicht enden. wieder Demonstrationen gegen die Wahl Kemmerich zum Ministerpräsidenten statt. Auch in Berlin gingen Bürger auf die Straße. An der Veranstaltung auf dem Platz der Republik beteiligten sich nach Polizeiangaben mehrere Hundert Menschen. Die Demonstration stand unter dem Motto Kein Schritt nach rechts nicht mit uns. Auf Plakaten und Transparenten wurden Slogans gezeigt wie zum Beispiel Kein Pakt mit Nazis, Keine Zusammenarbeit mit der AFD, Nie wieder Faschismus und Es ist geschehen und folglich kann es wieder geschehen. Auch Plakate der Antifa waren bei der Protestaktion zu sehen. afp/

3 Montag, 10. Februar 2020 Hintergrund 3 Niedersachsen fehlen 1200 Finanzbeamte Das entspricht der Größe von zehn Ämtern Für die Steuergewerkschaft ist das der Grund für die lange Bearbeitungszeit von Bescheiden Von Andre Dolle Braunschweig. Besonders in der Region warten Bürger oft lange darauf, dass die Finanzämter ihre Steuererklärungen bearbeiten. Zum Teil geht es um Tausende von Euro an Rückzahlungen. Für wen das Finanzamt Helmstedt oder das Amt Braunschweig-Altewiekring zuständig ist, der dürfte sich im vergangenen Jahr besonders geärgert haben. Das belegen die Zahlen des Portals Lohnsteuer-kompakt.de. Im Ranking liegen auch die Finanzämter in Wolfenbüttel und Peine ziemlich weit hinten. Niedersachsen schneidet insgesamt nicht gerade gut ab. Eine Ausnahme bildet das Finanzamt Quakenbrück. Hier sind die Beamten mit 32,8 Tagen mehr als doppelt so schnell wie die Kollegen in Helmstedt oder Braunschweig-Altewiekring. Bundesweit liegen die Quakenbrücker sogar auf dem Treppchen: Rang 3! Thorsten Balster, Landesvorsitzender der Deutschen Steuer-Gewerkschaft, nimmt die Kollegen auf den hinteren Plätzen in Schutz: Uns hat gefreut, dass das Finanzamt in Quakenbrück so gut abgeschnitten hat. Allerdings arbeiten auch die Finanzämter in Braunschweig und Helmstedt nicht schlecht. Den Gewerkschafter stört massiv, dass die Finanzämter in Niedersachsen personell mehr und mehr ausbluten. Das Personalfehl liege bei fast 1200 Vollzeitstellen. Nur zur Verdeutlichung: Dies entspricht einer Größe von zehn durchschnittlichen Finanzämtern in Niedersachsen, sagte Balster. Die Gewerkschaft fordert die Erhöhung der Anwärterzahlen von derzeit etwa 150 auf 235 pro Jahr, um die Personallücken in den Finanzämtern nach und nach zu schließen. Im Ländervergleich wiege die Zahl der fehlenden Finanzbeamten sehr schwer, so Balster. Er warnte: Die altersbedingten Abgänge der geburtenstarken Jahrgänge stehen ja noch bevor. Gerade in den größeren Städten wie Braunschweig haben die Finanzämter schon jetzt Probleme, Nachwuchs zu finden, sagte der Gewerkschafter. Der wirtschaftliche Aufschwung der vergangenen Jahre habe Ist die Steuererklärung ausgefüllt und abgegeben, heißt es erst einmal lange warten. Foto: Die schnellsten und langsamsten Finanzämter in Deutschland 2019 urchschnittliche Bearbeitungszeit für de S rbesch Klamm Auswahl aus 518 Finanzämtern 1. Herne (NRW) 26,6 (36,8) 2. Dinslaken (NRW) 29,7 (55,7) 3. Quakenbrück (Niedersachsen) 32,8 (52,1) 176. Braunschweig-Wilhelmstraße (Niedersachsen) 240. Göttingen (Niedersachsen) 244. Goslar (Niedersachsen) 295. Herzberg am Harz (Niedersachsen) 337. Gifhorn (Niedersachsen) 394. Wolfenbüttel (Niedersachsen) 397. Peine (Niedersachsen) 501. Helmstedt (Niedersachsen) 502. Braunschweig-Altewiekring (Niedersachsen) 516. Neumünster (Schleswig-Holstein) 517. Baden-Baden (Baden-Württemberg) 518. Nördlingen Außenstelle Donauwörth (Bayern) sich gerade in der Region mit attraktiven Arbeitgebern wie VW im öffentlichen Dienst spürbar bemerkbar gemacht. Die Finanzämter Braunschweig- Altewiekring und auch Helmstedt seien personell schwach besetzt. Das gelte für das Finanzamt Braunschweig- Wilhelmstraße nicht so sehr. Daher sei es auch kein Natürlich ist auch Niedersachsen bestrebt, eine angemessene Durchlaufzeit bei Steuererklärungen zu halten. Kai Bernhardt, Sprecher im Niedersächsischen Finanzministerium Wunder, dass das Finanzamt in der Wilhelmstraße deutlich besser abgeschnitten habe, so Balster. Die öffentliche Hand müsse deutlich besser bezahlen, forderte der Gewerkschafter. Finanzbeamte im mittleren Dienst starten mit A6. Das sind 2248 Euro brutto und somit viel zu wenig. Laut einer Antwort des Landesfinanzministeriums auf eine Anfrage der FDP-Fraktion von vor einem Jahr gab es Anfang 2019 knapp 9700 Vollzeitstellen in den niedersächsischen Finanzämtern. Nur 13,6 Prozent der Beamten bearbeiten Steuererklärungen. Für Kai Bernhardt, Sprecher im Finanzministerium, liegen die Gründe am unterdurchschnittlichen Abschneiden niedersächsischer Finanzämter aber in anderen Bereichen. Ein Grund für die unterschiedlich lange Bearbeitungszeit ist die organisatorische Ausgestaltung. Demnach würden Arbeitnehmer geführt, die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, aus Kapitalvermögen, Vermietung und Verpachtung und auch sonstige Einkünfte erzielen. Andere Länder hingegen würden 49,8 (62,0) 53,1 (59,2) 53,3 (51,7) 55,4 (76,8) 57,6 (70,1) 60,5 (78,9) 60,8 (60,3) im Arbeitnehmerbereich zum Teil nur Fälle mit Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, Kapitalvermögen und allenfalls noch sonstigen Einkünften bearbeiten. Bernhardt: Natürlich ist auch Niedersachsen bestrebt, eine angemessene Durchlaufzeit im Arbeitnehmerbereich zu halten. Bei einem Ranking nach Bearbeitungszeiten würde der Fokus auf die Quantität gerichtet und die Qualität, also die sachliche Richtigkeit der Steuererklärung, schnell hintangestellt. Denn: Schnelle Bearbeitungszeiten lassen sich insbesondere dadurch erreichen, dass eingereichte Steuererklärungen so veranlagt werden, wie sie eingereicht worden sind ohne Rückfragen, so Bernhardt. Dass es auch anders schneller geht, zeigen die Finanzbeamten in Quakenbrück. Auch dafür hat Bernhardt eine Erklärung parat. Denn dort gebe es das Pilotprojekt QuElle. Das ist die Qualifizierte Erstbearbeitungsstelle. Der Sprecher erklärte, was damit gemeint ist: Grundsätzlich werden die Steuer- Handynutzung bei Tisch akzeptiert Beim ersten Date ist das Smartphone aber laut einer Umfrage für 85 Prozent tabu 73,9 (63,8) 74,0 (60,0) 80,2 (54,9) 82,5 (78,1) 84,5 (79,5) erklärungen nach Eingang bearbeitet. Vereinfacht ausgedrückt wird dieser Grundsatz durch die Pilotierung durchbrochen und diejenigen Erklärungen, die innerhalb weniger Minuten erledigt werden können, vorab also zeitnah nach Eingang im Finanzamt herausgefiltert und erledigt. Dies verkürzt dann natürlich auch die durchschnittliche Bearbeitungsdauer. Das Pilotprojekt habe sich bewährt. Womöglich fließen die Ergebnisse schon bald in die Arbeit anderer niedersächsischer Finanzämter ein. Den Finanzbehörden steht also ein Wandel bevor. Das gilt auch für die Behördenstrukturen, denn in den nächsten Jahren werden einige Finanzämter in Niedersachsen zusammengelegt. Das betrifft auch vier Finanzämter in der Region: Braunschweig-Altewiekring, Helmstedt, Goslar und Herzberg am Harz. Auffällig ist, dass zwei dieser Finanzämter Braunschweig-Altewiekring und Helmstedt unter den Finanzämtern mit der längsten Bearbeitungszeit von Steuererklärungen sind. Balster von der Steuer-Gewerkschaft sagte dazu: Durch diese Pläne kann natürlich die Arbeitsleistung leiden. Die Beamten sollen trotz Fusionen nicht gegen ihren Willen versetzt werden, so Balster. Der Landesrechnungshof hatte Finanzbeamte im mittleren Dienst starten mit A6. Dassind2248Eurobruttound somit viel zu wenig. Thorsten Balster, Deutsche Steuer-Gewerkschaft, Niedersachsen zuvor moniert, dass sich Niedersachsen in der Fläche zu viele Finanzämter leistet. Balster forderte: Die Leute müssen weiterhin in Ruhe arbeiten können. Wer nicht den Standort wechseln will, wird laut dem Gewerkschafter damit rechnen müssen, den Arbeitsbereich zu wechseln. Die Standorte sollen laut Ministerium beibehalten werden, manche Ämter werden verschlankt, andere bekommen Zuwachs. Auf jeden Fall gibt es eine Zusammenarbeit. Das Ministerium schreibt: So kann die Steuerverwaltung ihr Potenzial zur So schnell arbeiteten die Finanzämter in den Bundesländern Durchschnittliche Bearbeitungszeit für den Steuerbescheid in Tagen; in Klammern Werte für 2018 Nordrhein-Westfalen Saarland Hamburg Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Rheinland-Pfalz Bayern Sachsen Baden-Württemberg Niedersachsen Mecklenburg-Vorpommern Bremen Schleswig-Holstein Hessen Thüringen 47,0 (51,5) 48,8 (48,7) 49,6 (49,8) 51,0 (48,9) 52,2 (56,7) 52,5 (55,5) 55,1 (54,1) 56,8 (57,4) 56,9 (56,4) 57,2 (56,6) 57,5 (65,7) 57,5 (54,8) 59,8 (59,9) 61,2 (57,9) 61,5 (63,9) 61,5 (58,3) DIE STUDIE Die Bearbeitungszeiten der Finanzämter wurden anhand von circa über das Portal Lohnsteuer-kompakt.de im Jahr 2019 erstellten Steuererklärungen anonym erhoben. In Deutschland gibt es mehr als 600 Finanzämter, von denen gut 500 Behörden auch Einkommensteuererklärungen bearbeiten. Insgesamt wurden 518 Finanzämter für die Studie berücksichtigt, wobei laut den Betreibern der Internetseite pro Finanzamt mindestens 50 Steuererklärungen eingereicht wurden. Nordrhein-Westfalen hatte demnach 2019 die schnellsten Finanzämter Deutschlands, Niedersachsen lag auf Rang 11. Nachwuchsgewinnung in allen Regionen entfalten und das Land bleibt als Arbeitgeber in der Fläche vertreten. Das sieht die Gewerkschaft weniger positiv. Das sind die konkreten Pläne, die unsere Region betreffen: Northeim und Herzberg am Harz fusionieren zum 1. Juni zum Finanzamt Northeim-Herzberg. Goslar und Bad Gandersheim werden zum 1. Juli zum Finanzamt Goslar-Bad Gandersheim. Und die Finanzämter Braunschweig-Altewiekring und Helmstedt fusionieren zum Finanzamt Braunschweig-Helmstedt. Das soll bis zum 1. Juli 2022 vollzogen werden. Die Zuständigkeit für die Samtgemeinde Sickte und die Gemeinde Cremlingen soll dabei auf das Finanzamt Wolfenbüttel und für die Gemeinden Vechelde und Wendeburg auf das Finanzamt Peine verlagert werden. Beschlossen hatte die Landesregierung die Pläne bereits im September Insgesamt sollen zwölf Finanzämter zu sechs Einheiten in Niedersachsen zusammengelegt werden. Berlin. Jeder Zweite findet einer Umfrage zufolge die Nutzung des Handys beim gemeinsamen Essen in Ordnung 44 Prozent akzeptieren dies sogar an einer festlichen Tafel. Auch das Schlafzimmer ist keine Smartphone-Tabuzone, wie die AFP am Samstag vorliegende Umfrage des Vergleichsportals Verivox und der Online-Partnervermittlung Parship zeigte. Immerhin 46 Prozent fanden demnach die Handynutzung im Schlafzimmer in Ordnung, 54 Prozent nicht. Die mit Abstand höchste Zustimmung gab es für die Handynutzung in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie beim Arzt, die 96 beziehungsweise 88 Prozent für in Ordnung hielten. Beim ersten Date ist das Smartphone dagegen für 85 Prozent tabu. 63 Prozent lehnten Handynutzung im kulturellen Rahmen ab. Jedoch fanden es 35 Prozent akzeptabel, das Smartphone etwa im Theater lautlos zu nutzen. Dabei zeigten sich junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren grundsätzlich häufiger bereit, das Handy nicht nur lautlos sondern auch für Gespräche zu nutzen. Für junge Menschen ist es selbstverständlich, sich überall und sofort austauschen zu können, erklärte der Verivox-Telekommunikationsexperte Eugen Ensinger, Unsere Daten zeigen, dass Vorbehalte gegen Gespräche in der Öffentlichkeit in der älteren Generation noch deutlich stärker verankert sind. afp Die Akzeptanz der Handynutzung ist eine Generationenfrage. Foto: Warnecke/-tmn

4 4 Meinung Montag, 10. Februar 2020 LEITARTIKEL von Miguel Sanches über Thüringen Höcke und Ramelow, Linke und AfD, da gibt es Unterschiede. Einige in der CDU wissen das. Die Selbstfesselung Würfeln wäre eine Alternative. Oder der Zufallsgenerator. Berechenbarer ist die politische Lage in Thüringen auch nicht. Die jämmerlichste Erscheinung dieser Tage: Thomas Kemmerich, der FDP-Mann, der sich von der AfD wählen ließ. Eine neue Abstimmung im Landtag ist allseits gewollt, aber womöglich nicht die Lösung. Weil: die AfD so maliziös sein könnte, für den Linken Bodo Ramelow zu stimmen, der dann ebenfalls kemmerichsiert wäre. Nichts Genaueres weiß man nicht. Wenn ein Hemd falsch zugeknöpft ist, muss man neu anfangen. Der Ausgangspunkt ist die Landtagswahl im letzten Herbst. Die Thüringer haben zu 31 Prozent für die Linke und zu 23,4 Prozent für die AfD votiert. Wenn mehr als 54 Prozent der Stimmen auf diese beiden Parteien entfallen, ist eine Mehrheitsbildung ohne sie unmöglich. Das ist die Thüringer Realität. Die CDU kann damit nicht umgehen. Ihre Äquidistanz zu AfD und Linken ist strategisch eine Selbstfesselung, politisch ein Relikt. Wenn man die Verfassungsschutzberichte auf die Linke hin liest, werden die Passagen wie Jahresringe eines alten Baumes immer dünner. Die Linke war mal ein Fall für den Verfassungsschutz, heute sie ist es nicht mehr. Auch in der AfD gibt es solche und solche. Über Björn Höcke kann es indes kaum zwei Meinungen geben. Der Verfassungsschutz hat seine Organisation, den Flügel, im Visier, und nach einer Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Meiningen vom September 2019 darf er als Faschist bezeichnet werden. Höcke und Ramelow, Linke und AfD, da gibt es Unterschiede. Einige in der CDU wissen das. Ein Klärungsprozess tut Not. Aber CDU- Chefin Kramp-Karrenbauer ist keine Entfesselungskünstlerin. Bezeichnenderweise hat Kanzlerin Merkel, nicht die Parteivorsitzende AKK, am Samstag Ramelow angerufen. Man muss mit den Linken reden, ja. Grenzen der Abschiebung Karikatur: Mester Mit zwei Gesetzen will Bundesinnenminister Seehofer die Asylpraxis verschärfen KOMMENTAR von Philipp Engel zur Smartphone-Nutzung Handys sind wie Hunde Beim gemeinsamen Essen das Smartphone zücken? Zwischendurch mal kurz etwas suchen oder auf eine Nachricht antworten? Kein Thema, findet zumindest rund die Hälfte der Befragten einer aktuellen Umfrage. Knapp die Hälfte findet das Gerät auch im Schlafzimmer okay immerhin die knappe Mehrheit lehnt es ab. Lässt sich daraus jetzt der Untergang des Abendlandes ableiten, weil wir alle nur noch auf den Bildschirm glotzen und gar nicht mehr interagieren? Mitnichten. Das Smartphone kann zwar durchaus ein Beziehungskiller sein, aber es kann eben auch bereichern. Wenn wir beim Essen sitzen und auf einmal dieses ganz bestimmte Lied hören wollen: Smartphone gezückt. Wenn wir die neuen Bilder des Nachwuchses zeigen wollen: Smartphone ge- ZITAT DES TAGES Nicht der Hund ist schlecht, sondern der Besitzer. So ist es auch beim Smartphone. zückt. Wenn wir uns uneinig sind, ob seid oder seit richtig ist: Smartphone gezückt. Natürlich würden wir nicht umkommen, wenn wir nicht Weltwissen, Fotoalbum und Musiksammlung in der Hosentasche hätten aber da es schon mal da ist, kann man es auch zu nutzen. Am Ende ist es wie mit Hunden, bei denen es immer heißt: Nicht der Hund ist schlecht, sondern der Besitzer. So ist es auch beim Smartphone. Wer das Teil nutzt, um sich echten Kontakten zu entziehen, der würde bestimmt eine andere Methode finden, hätte er kein Gerät zur Hand. Wer im Theater mit dem Smartphone rumnervt, der würde ohne Handy sicher eine andere Möglichkeit finden. Nein, das Abendland ist heute nicht gefährdeter als vor 100 Jahren. Unter unseren Mitgliedern findet sich eine Vielzahl von Menschen, die Potenzial haben. Saskia Esken, SPD-Chefin, in der Bild am Sonntag zur Frage, ob der nächste Kanzlerkandidat der Partei unbedingt eine Führungsposition haben muss. Verleger: Klemens Karl Krause, Philipp Krause Geschäftsführer: Philipp Krause Redaktionsgemeinschaft Goslar-Braunschweig: Chefredakteure Jörg Kleine (Goslar), Armin Maus (Braunschweig). Verantwortliche Redakteure: Lokales Goslar/Nordharz: Jörg Kleine, Frank Heine Gesamtleitung Außenred. und Bad Harzburg: Holger Schlegel Clausthal-Zellerfeld und Braunlage: Eike Bruns Desk: Julia Dührkop Online: Werner Beckmann Politik/Niedersachsen und die Region: Harald Likus Kultur: Martin Jasper Wirtschaft: Andreas Schweiger Sport: Frank Rieseberg Anzeigenverkaufsleitung: Lutz Scheibel Leiter Lesermarkt und Marketing: Henning Bartel Datenschutzbeauftragter: Fa. SK-Consulting Group GmbH, Osterweg 2, Bad Oeynhausen, Telefon ( ) Bitte nehmen Sie unsere Datenschutzhinweise unter zur Kenntnis. Kein Entschädigungsanspruch bei höherer Gewalt oder Störung des Arbeitsfriedens. Für unverlangte Manuskripte keine Gewähr. Bezugspreis durch Zusteller 38,60 (inkl. Zustellkosten und 7 % MwSt.) oder durch die Post 40,90. Beendigung des Abonnements nur mit schriftlicher Kündigungserklärung unter Einhaltung einer Frist von einem Monat zum Monatsende ab Zugang der Kündigungserklärung. Anzeigenpreisliste Nr. 64. Sparkasse HGP, IBAN: DE Verlag, Redaktion, Druck: Pressehaus, Bäckerstraße 31 35, Goslar, Telefon ( ) , Telefax ( ) Freitags mit prisma, dem Fernsehmagazin zu unserer Zeitung. Verlag Goslarsche Zeitung Karl Krause GmbH & Co. KG gedruckt auf Zeitungspapier mit mind. 50 % Altpapieranteil Von Jan Jessen, Jürgen Kortmann und Miguel Sanches Berlin. Es gibt was zu feiern, und zwar gleich auf dem Kreishaus- Parkplatz in Meschede. Als der Asylbewerber dort in der vergangenen Woche abgesetzt wird, warten auf ihn Verwandte und Freunde. Gefeiert wird: eine gescheiterte Abschiebung. Der Mann hatte schon im Flugzeug der Turkish Airlines gesessen, überzeugt aber die Crew, dass er gegen seinen Willen an Bord ist. Daraufhin weigert sich der Pilot, ihn mitzunehmen. Zurück nach Meschede. Seit 2019 sind der Mann und seine Familie wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsrecht und Urkundenfälschung vorbestraft. Bei der Einreise hatten sie sich vier Jahre zuvor als Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien ausgegeben. In Wahrheit sind sie Kurden aus der Türkei. Ein Fall von vielen, von bundesweit Ausreisepflichtigen. Das Paar hat vier Kinder. Die beiden Jüngsten sind hier im Sauerland geboren. Ihnen fehlen die türkischen Dokumente. Laut türkischem Recht müssen die Papiere in einem Konsulat persönlich von den Eltern beantragt werden. Die aber weigern sich, und ohne Papiere kann wiederum keiner aus Deutschland abgeschoben werden. So stößt die Ausländerbehörde vor Ort an ihre Grenzen. Wie schwer sich der Staat bisweilen selbst tut, zeigt der Fall Rebaz A. allerdings völlig anders als in Meschede. Rebaz A. sitzt ein halbes Jahr länger im Gefängnis, als es notwendig gewesen wäre, was den Steuerzahler über Euro gekostet haben dürfte. Der nordirakische Geschäftsmann will Deutschland so rasch wie möglich verlassen und erklärt sich sogar bereit, die Kosten seiner Abschiebung zu tragen. Er muss trotzdem sechs Monate darauf warten, von April bis Oktober 2019, denn mehrere Abschiebetermine verstreichen. Rebaz A. kommt nicht als Flüchtling, sondern mit einem Visum. Im August 2015 wird er vom Essener Landgericht wegen Geldwäsche zu acht Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Im Juni 2018 erklärt die PRESSESTIMME Es ist zu viel der Ehre, Kemmerich die Schuld am Debakel zu geben. Es war die Bundespartei, die ihn ins Verderben laufen ließ. Lindners Abschiebung unter Polizeischutz: Beamte begleiten einen Afghanen in ein Charterflugzeug. Foto: Michael Kappeler/ Staatsanwaltschaft, dass sie auf die Vollstreckung der restlichen Strafe verzichten könne. Er kann gehen und er will es auch. Zunächst finden die Behörden seinen Pass nicht wieder, er war bei einer Verlegung von der Essener in die Bochumer Justizvollzugsanstalt verschwunden. Dann, im August 2019, werden Abschiebungen in den Nordirak ausgesetzt. Und wieder verstreicht ein Termin. Miri: Komme wieder Ob solche Geschichten es bis Berlin schaffen? Unwahrscheinlich, dass sie auf dem Schreibtisch von Innenminister Horst Seehofer (CSU) landen. Aber manchmal wird sogar seine Reizschwelle überschritten. Als der Bremer Clan- Chef Ibrahim Miri zum zweiten Mal abgeschoben wird, soll er gerufen haben, er komme wieder. Daraufhin weist Seehofer an, die Grenzen schärfer zu überwachen. Bei knapp über Über- AUSRÜSTUNG Innenminister Horst Seehofer (CSU) will der Bundespolizei auch die Verwendung von Elektroimpulsgeräten, sogenannten Tasern, erlauben. Diese Geräte, die in einigen Bundesländern genutzt werden, verschießen Strompfeile, die über dünne Drähte mit der Waffe verbunden sind. Die elektrischen Impulse sollen einen Angreifer vorübergehend außer Gefecht setzen. Die Spezialeinheit der Bundespolizei diegsg9 hatdiewaffebereits erprobt. Eingeständnis, die Skrupellosigkeit der AfD unterschätzt zu haben, ist neuerlich ein Offenbarungseid eines Mannes, dessen politischer Instinkt prüfungen hat die Bundespolizei nach Angaben ihres Präsidenten Dieter Romann 178 Ausländer entdeckt, die wie Miri trotz einer Wiedereinreisesperre nach Deutschland zurückkehren wollten. Miris Fall macht nach einer Analyse des Innenministeriums Regelungslücken deutlich. Als direkte Konsequenz hat Seehofer jetzt einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Falschangaben gegenüber dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) unter Strafe stellt und sichert, dass jeder verhaftet werden kann, der trotz Wiedereinreisesperre einreist; auch wenn er einen Asylantrag stellt. Nach der geltenden Rechtslage kann eine Abschiebehaft nicht angeordnet werden, wenn der Ausländer zuvor Asyl beantragt. Das Gesetz sieht zudem Nachteile für all jene Staaten vor, die bei der Ausstellung von Ausweispapieren nicht kooperativ sind. Sie sollen bei Visaanträgen schlechter wegkommen, ausdrücklich auch die Inhaber von Dienstund Diplomatenpässen. Am Wochenende wird zugleich bekannt, dass auch ein neues Bundespolizeigesetz in Seehofers Schublade liegt. Die Zuständigkeit der Bundespolizisten für Fälle von unerlaubter Einreise solle sich demnach künftig nicht nur auf Bahnhöfe und den 30-Kilometer- Bereich an der Grenze beschränken, sondern auch sogenannte Hauptverkehrsrouten umfassen, falls aufgrund von Lageerkenntnissen anzunehmen ist, dass diese Verkehrswege zur unerlaubten Einreise genutzt werden. Seit Langem dringt Romann darauf. Als Argument führt er oft den Fall Anis Amri an. Der abgelehnte Asylbewerber aus Tunesien wird im Juli 2016 in Friedrichshafen von Bundespolizisten in einem Fernbus angetroffen. Sie übergeben ihn vorschriftsmäßig der Landespolizei. Die Ausländerbehörde Friedrichshafen ordnet zwar Abschiebehaft an. Da man davon ausgeht, dass eine Abschiebung wegen fehlender Papiere nicht innerhalb von drei Monaten umzusetzen wäre, kommt der spätere Attentäter wieder frei. Um solche Fälle soll sich die Bundespolizei nach Seehofers Vorstellung künftig gleich selbst kümmern. ähnlich orientierungslos ist wie der Wertekompass seiner Partei. FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEI- TUNG zur FDP

5 Montag, 10. Februar 2020 Politik 5 Sinn Féin wird zur Macht in Irland Bei der Parlamentswahl etabliert sich der frühere politische Arm der Terrororganisation IRA neben den großen Parteien Von Christoph Meyer Dublin. Einst war Sinn Féin das Schmuddelkind der irischen Politik. Die linksgerichtete Partei galt als politischer Arm der Untergrundorganisation IRA (Irisch-Republikanische Armee), die in Nordirland mit Waffengewalt und Attentaten für eine Vereinigung der irischen Insel kämpfte. Doch nun wird Sinn Féin zur ernstzunehmenden Kraft in der Republik Irland: Bei der Parlamentswahl am Sonnabend konnte sie nach ersten Hochrechnungen mit den beiden bürgerlichen Parteien Fine Gael und Fianna Fáil gleichziehen. Alle drei Parteien kamen demnach auf rund 22 Prozent. In einzelnen Wahlkreisen lag Sinn Fèin sogar vorn. Die am Sonntag begonnene Auszählung der Stimmen sollte wegen des komplizierten Wahlverfahrens mehrere Tage dauern. In Irland stimmen Wähler nicht über eine festgelegte Liste ab, sondern erstellen ihre eigene Liste, indem sie die Kandidaten nach Präferenz einstufen. Der Wahlerfolg von Sinn Féin wurde von Beobachtern bereits mit einem politischen Orkan verglichen, der ähnlich wie das Sturmtief Ciara (in Deutschland Sabine genannt) am Wochenende über Irland hinwegfegte. Vieles deutete auf einen Umbruch in der politischen Landschaft hin. Bislang hatten sich in der Geschichte des Landes seit der vollständigen Unabhängigkeit von Großbritannien stets Fine Gael und Fianna Fáil an der Macht abgewechselt. Damit könnte es nun zu Ende sein. Ob Leo Varadkar, der erste offen homosexuelle Regierungschef des Sinn Féins Kandidat für West-Dublin, Paul Donnelly, nach der Stimmenabgabe. Die republikanische Partei schnitt überraschend stark ab. Foto: Getty Images einst streng katholischen Landes, im Amt bleiben kann, galt als zweifelhaft. Er führt mit Fine Gael eine Minderheitsregierung an, die von Fianna Fáil mit dem Oppositionschef Micheál Martin an der Spitze toleriert wird. Varadkar hatte Mitte Januar die vorgezogene Neuwahl angesetzt, weil die Unterstützung durch Fianna Fáil bröckelte. Ob die Zusammenarbeit fortgesetzt werden kann, möglicherweise auch unter umgekehrten Vorzeichen, war am Sonntag ungewiss. Kaum Chancen auf das Amt der Regierungschefin hat die Sinn- Féin-Präsidentin Mary Lou McDonald. Die 50-Jährige, die als Mitglied des Europäischen Parlaments internationale Erfahrung gesammelt hatte, ist seit genau zwei Jahren als Nachfolgerin von Gerry Adams Chefin der Partei. Doch der aktuelle Erfolg kommt auch für Sinn Féin überraschend: Die Partei hatte nur 42 Kandidaten für das Parlament mit 160 Sitzen aufgestellt. Trotzdem galt McDonald noch vor der Auszählung der Stimmen als strahlende Siegerin. Ihre Partei hatte bei der vergangenen Wahl 2016 nur rund 14 Prozent der Stimmen erreicht. Sie fordert eine Wiedervereinigung des britischen Nordirland mit der zur Europäischen Union zählenden Republik Irland. Als einzige Partei tritt sie in beiden Teilen Irlands an. Punkten konnte Sinn Féin vor allem mit Forderungen in der Sozialpolitik. Der EU-Austritt Großbritanniens spielte dagegen keine große Rolle. Nur ein Prozent der Wähler gab bei der Nachwahlbefragung an, der Brexit sei das bedeutendste Thema gewesen, berichtete der irische Rundfunksender RTÉ. Am wichtigsten waren den Wählern die Themen Gesundheit, Wohnen und Rente. Ausgerechnet mit dem Thema Brexit hatte Varadkar gehofft, sich profilieren zu können. Er fuhr in den Verhandlungen zwischen Brüssel und London über den britischen EU- Die Mehrheit der Schotten will zurück in die EU Austritt einen harten Kurs und konnte sich weitgehend durchsetzen. Der Durchbruch gelang bei einem persönlichen Gespräch Varadkars mit dem britischen Premier Boris Johnson im vergangenen Herbst. Auch das Thema wirtschaftliche Erholung nach der schweren Krise des Landes vor einem guten Jahrzehnt im Zuge der weltweiten Finanzkrise zog bei den Wählern nicht. Knapp zwei Drittel gaben an, nicht von dem Aufschwung profitiert zu haben. Die Regierungsbildung dürfte sich nun schwierig gestalten. Beide bürgerlichen Parteien haben eine Koalition mit Sinn Féin ausgeschlossen. Auf eine Große Koalition mit Fine Gael will sich Fianna Fáil aber nicht einlassen, und beiden dürfte es selbst mithilfe der jeweils anderen Partei schwerfallen, eine Minderheitsregierung zu bilden. Die Rolle der Königsmacher könnte den Grünen zufallen. Die kamen der Befragung zufolge auf acht Prozent der Stimmen. Immerhin gut ein Zehntel der Wähler stimmte zudem für unabhängige Kandidaten. Sollte es wider Erwarten zu einer Regierungsbeteiligung von Sinn Féin kommen, dürfte die Forderung nach einem baldigen Referendum über die irische Wiedervereinigung in Dublin zur offiziellen Regierungslinie werden. Das würde auch die Brüsseler Verhandlungen mit Großbritannien über die künftigen Beziehungen nach dem Ende der Brexit- Übergangszeit zum Jahresende betreffen. Vorteilhafter für Sinn Féin wäre es, wenn eine Regierungsbildung scheitert und es eine Neuwahl gibt. Noch einmal würde die Partei kaum zu wenige Kandidaten aufstellen. Regierungschefin Nicola Sturgeon fordert ein zweites Unabhängigkeitsreferendum Brüssel zeigt Verständnis für die schottische Brexit-Frustration Von Peter Stäuber Edinburgh/London. Als die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon ankündigte, die Europaflagge auch nach dem EU-Austritt über ihrem Regierungssitz wehen zu lassen, verurteilte der Daily Express die Aktion als ein Komplott, gegen den Brexit zu protestieren. Sturgeon dürfte es Freude bereiten, die rechtskonservativen Engländer zu ärgern aber mit ihrer proeuropäischen Haltung ist es ihr überaus ernst. Seit dem Brexit-Votum klagt sie, dass Schottland gegen den Willen der Bevölkerung aus der Europäischen Union gezerrt wird. Dies sei Grund genug, die Trennung vom Rest des Königreichs einzuleiten. Im ersten Referendum 2014 hatten die Schotten die Unabhängigkeit mit 55 Prozent zurückgewiesen. Aber der Brexit und der damit einhergehende englische Nationalismus, der in den vergangenen Jahren immer spürbarer wurde, hat viele gegen die Regierung in London aufgebracht. Schottland stimmte 2016 mit 62 Prozent für den Verbleib in der EU nirgendwo sonst im Land ist die proeuropäische Stimmung so stark wie hier. Wie tief der politische Graben zwischen England und Schottland ist, wurde erneut in der Parlamentswahl im Dezember deutlich: Während in England die Tories triumphierten, gewann die Scottish National Party (SNP) 48 von 59 schottischen Sitzen. Noch vor Weihnachten forderte Sturgeon von Boris Johnson, er solle grünes Licht geben für ein erneutes Referendum über die Eigenstaatlichkeit (ein Plebiszit erfordert die Zustimmung Londons). Zwar ist Johnson bislang unnachgiebig und will ein zweites Referendum nicht zulassen. Aber es fragt sich, wie lange London sich querstellen kann. Wie stark die Unabhängigkeitsbewegung ist, zeigte sich am 11. Januar: Rund Bürger zogen an dem Tag durch die schottische Großstadt Glasgow, um für die Abspaltung von England zu werben es war die größte Demo für die Unabhängigkeit seit vielen Jahren. Auch die neuesten Umfragen dürften die Regierung in London beunruhigen: Gleich zwei Erhebungen zeigen, dass immer mehr Schotten Lust auf Unabhängigkeit haben. Das Forschungsinstitut Panelbase sieht die Unterstützung für die Eigenstaatlichkeit bei 52 Prozent fünf Prozent mehr als im Dezember. Der renommierte Meinungsforscher John Curtice sagte dem Sender BBC, dass es sich um eine deutliche Verschiebung handle und dass die Zunahme der Abspaltungsgelüste dem Brexit geschuldet sei: Jetzt, wo der Brexit vollzogen ist, sieht es so aus, als hätten viele Remain- Wähler die Seiten gewechselt. Er fügte hinzu, dass der Brexit damit an den Grundfesten der britischen Union rüttle. In Brüssel stößt die Brexit-Frustration der Schotten auf viel Verständnis. Vor wenigen Tagen sagte der ehemalige EU-Ratspräsident Donald Tusk, dass alle in Brüssel begeistert wären, wenn sich Schottland um eine Mitgliedschaft in der EU bewerben würde. Freilich gäbe es einige Formalitäten zu erledigen, aber in Kontinentaleuropa gebe es sehr viel Mitgefühl für die Schotten. Kinder Nachrichten Schreibt uns! Wollt ihr der Kinder-Redaktion etwas mitteilen oder sie etwas fragen? Dann schreibt uns: kindernachrichten@goslarsche-zeitung.de. Postanschrift: Goslarsche Zeitung, Kinder-Redaktion, Bäckerstraße 31-35, Goslar. Erfindung des Schirms Ob groß, ob klein, durchsichtig, mit Herzen oder bunt gestreift: Egal wie ein Regenschirm aussieht, er hat die Aufgabe, unseren Kopf vor Wassertropfen von oben zu schützen. Der heutige Regenschirm-Tag bietet Gelegenheit, über die Erfindung des Alltagshelfers nachzudenken. In der chinesischen Geschichte tauchten die ersten Abbildungen von Göttern und Herrschern mit Schirmen circa vor Christus auf. Sie verschafften sich unter anderem durch Palmblättern Schutz vor der Sonne. Das englische Wort für Regenschirm umbrella verrät seine Herkunft, denn es leitet sich vom Lateinischen umbra ab, was Schatten bedeutet. Denn bevor sich Menschen damit vor Regen schützten, galt er als Schattenspender. Der Schirm, so wie wir ihn heute kennen, begann seinen Siegeszug Anfang des 19. Jahrhunderts. Davor Der Schirm sieht schön aus und schützt vor Regen. Archivfoto: Nachtweyh war er besonders bei dem weiblichen Adel beliebt. Er wog damals auch noch fünf Kilo, was ihn unhandlich gemacht hat. Erst als die Stockschirme zusammenfaltbar wurden, nahm ihre Verwendung zu. Der Bergbeamte Hans Haupt aus dem polnischen Breslau erfand 1928 den zusammenklappbaren Schirm. Er nannte ihn Knirps und ließ ihn patentieren. cok Rätsel Buchstaben-Durcheinander Erkennst du, welche zwei Wörter wir hier schlangenförmig dargestellt haben? Finde den ersten Buchstaben. Der nächste kann dann waagrecht, möglicherweise aber auch senkrecht folgen. Lösung: Kuchenform, Putzlappen

6 6 Wirtschaft Börse Montag, 10. Februar 2020 Abgas-Beweise bei Audi wohl in großem Stil vernichtet Ingolstadt. Bei der bayerischen VW- Tochter Audi sind nach einem Bericht des Online-Wirtschaftsmagazins Business Insider hunderttausende Dokumente zum Diesel- Skandal vernichtet worden. Dies sei bereits im Herbst 2015 nach Bekanntwerden des Abgas-Betrugs bei VW geschehen, berichtete das Magazin am Sonntag. Es beruft sich auf ein als streng vertraulich eingestuftes Papier der US-Anwaltskanzlei Jones Day, die den Skandal im VW-Konzern intern untersucht hatte. Ein Audi-Sprecher sagte am Sonntag auf Anfrage: Die Vorwürfe sind bekannt, und sie sind hinreichend untersucht. Sie seien aber Gegenstand staatsanwaltlicher Ermittlungsverfahren, zu denen wir uns nicht äußern, fügte er hinzu. Business Insider schrieb, in dem Papier von Jones Day heiße es, dass 14 Personen aus der Dieselgruppe Dateien von ihren Computern, externen Geräten und Netzwerklaufwerken gelöscht hätten. Zudem sei eine nicht mehr bestimmbare Menge von Akten aus Papier geschreddert worden. Nach Aussagen von Mitarbeitern habe in Ingolstadt Panik geherrscht, nachdem am 18. September 2015 die Vorwürfe der Abgas-Manipulation bekannt geworden seien. Die betroffenen Audi-Ingenieure hätten laut Jones Day teilweise professionelle Lösch-Software genutzt. Commerzbank muss sich auf weniger Gewinn einstellen Frankfurt. Zinstief und Konjunkturflaute bremsen die Commerzbank. Das Ziel, 2019 den Gewinn zu steigern, hat Konzernchef Martin Zielke im Herbst kassiert. An diesem Donnerstag wird sich zeigen, wie weit das Frankfurter Institut beim Überschuss unter den 865 Millionen Euro aus dem Vorjahr geblieben ist. Analysten erwarten im Schnitt unter dem Strich 586 Millionen Euro Gewinn. Die Bank hatte für das vierte Quartal bereits eine deutlich höhere Steuerquote angekündigt. Warum die Gurke so teuer ist Mit im Schnitt 1,35 Euro kostet sie so viel wie nie Das liegt am Wetter in Spanien und könnte auch Paprika treffen Von Wolfgang Horch Berlin. Sie ist grün, gesund und hat es in den vergangenen Tagen zum Gesprächsthema in vielen Familien geschafft: die Gurke. Wer beim Einkauf nach dem Gemüse des Jahres 2019/2020 diesen Titel vergab der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt griff, staunte beim Blick auf das Preisschild. Sogar ein Discounter rief 1,79 Euro dafür auf. Eine Woche zuvor seien es maximal 79 Cent gewesen, ist sich eine Kundin sicher. Dabei habe es sich noch nicht mal um Bioware gehandelt. Penny verlangte in einem Markt vergangene Woche 1,59 Euro, Edeka 1,99 Euro. In einem Fruchtfachgeschäft wurden sogar 2,19 Euro für eine konventionell erzeugte Gurke verlangt Einzelfälle? Nein. Die Tendenz stimme, heißt es bei der Agrarmarkt-Informations-Gesellschaft (AMI) in Bonn. Wir haben für die vergangene Woche einen Durchschnittspreis von 1,35 Euro pro Stück ermittelt, sagt Thomas Els, Marktanalyst in der Verbraucherforschung: Das sind 80 Prozent mehr als vor einem Jahr. Auch im Vergleich zur Vorwoche sei der Preis deutlich gestiegen. Um satte 35 Prozent. Die Angaben beziehen sich dabei auf konventionell erzeugte Ware. Die AMI stützt sich bei ihren Preisermittlungen auf das Haushaltspanel der GfK-Marktforscher. Das Nürnberger Institut befragt regelmäßig Haushalte, wie viel sie in der vergangenen Woche für welche Produkte ausgaben. Dabei hätten die Preise nicht nur stark angezogen sie liegen sogar auf einem Rekordhoch. Den Wert von 1,35 Euro pro Gurke hatten wir noch nie, sagte Els nach einem Blick in die Statistik für die vergangenen sieben Jahre. Der bisherige Höchstwert seien 1,32 Euro Ende 2016 gewesen. Im Spätsommer 2018 gab es mit 1,15 Euro ein Zwischenhoch. Els: Preise über einem Euro sind eher die Ausnahme. Aber woran liegt es nun, dass die Gurken so teuer sind? Eines der weltweit größten Anbauländer ist Spanien. Mitte Januar brachen die Preise über einem Euro sind laut der Agrarmarkt-Informations-Gesellschaft eher die Ausnahme. Temperaturen im Süden des Landes ein, teilweise gab es Frost. Gurkenpflanzen warfen daraufhin Blüten ab, die Früchte wuchsen kaum noch. Die Ernte brach ein. Viele Pflanzen sind derzeit nicht besonders leistungsstark. Dafür gibt es zwei Gründe: Zum einen habe der lang anhaltende Spätsommer hohe Erntemengen mitgebracht. Nach dem hohen Output seien sie erschöpft und anfälliger. Zum anderen gebe es einen Kulturwechsel von den Herbst- auf die Wintersätze. Den jungen Kulturen setzten nach der Kälte die nächsten Extreme mit Sturm und hohen Niederschlagsmengen zu und lösten Stress bei den Pflanzen aus. Engpässe Das alles führt dazu, dass nicht auf die saisonüblichen Angebotsmengen aus Spanien zurückgegriffen werden konnte. Die spanischen Landwirte schafften es nicht, mit ihrer Produktion die Nachfrage aus dem Ausland abzudecken. Folge: Es gab Engpässe an den Großmärkten, die Großhandelspreise wurden nach oben getrieben und letztlich mit Verzögerung, auch durch den tagelangen Transportweg, in den Geschäften an die Kunden weitergegeben. Dass das Wetter Erntemengen und Preise in der Landwirtschaft beeinflusst, ist ein alter Hut. Allerdings werden in Spanien ja nicht nur Gurken produziert gibt es auch Auswirkungen auf andere Obst- und Gemüsesorten? AIM-Experte Els schaut ins Datenmaterial: Wenn ich auf meine Statistik schaue, sehe ich keine vergleichbar großen Sprünge wie bei der Salatgurke. Für die meisten Agrarprodukte gebe es Preisnachlässe und -aufschläge im einstelligen Prozentbereich. Solche Veränderungen gelten als normal. Doch zwei weitere Gemüsesorten fallen durch deutliche Verteuerungen auf. So ist der Durchschnittspreis für roten Paprika binnen einer Woche von 2,30 Euro pro Kilogramm auf 2,82 Euro gestiegen plus 22,6 Prozent. Zucchini kosteten statt 2,85 Euro nun 3,59 Euro per Kilogramm plus 26 Prozent. In den nächsten Tagen dürfte die Preisentwicklung dieser Produkte allerdings auseinandergehen. AMI ermittelte für Paprika aktuelle Angebotspreise zwischen 1,98 Euro und Foto: Jan Woitas/ 2,58 Euro fürs Kilogramm. Diese seien aufgrund der recht hohen zur Verfügung stehenden Mengen gerechtfertigt. Aber: Die Auswirkungen der winterlichen Temperaturen zeigen sich erst jetzt, denn Paprika reagiert mit deutlicher Verzögerung auf Wetterextreme, schreibt die AMI im Wochenbericht. Die spanischen Vermarkter würden die Preise seit dem Wochenende deutlich erhöhen, in diesen Tagen könnte sich dies auf die deutschen Großmärkte durchschlagen. Wer auf Paprika steht, sollte sich also bevorraten. Bei den Gurken, die wie Zucchini schnell auf Wetterkapriolen reagieren, könnte das Schlimmste hingegen vorbei sein. In Spanien hätten sich die Witterungsbedingungen deutlich gebessert, der Frühling ziehe ein, die Kulturen erholen sich, die Erntemengen stiegen allmählich, so die AMI. Zudem wachse das Angebot aus den Benelux-Ländern. Die Preise an den vorgelagerten Verkaufsstellen hätten inzwischen merklich nachgegeben. Nach und nach könnte das jetzt in den Geschäften ankommen. Bei Aldi lag der Stückpreis am Donnerstag in einer Filiale nur noch bei 1,39 Euro. FONDS Aus- Ausgabe Rück. schüttung A ll. Adifonds 0,38 140,29 133,61 All. Adiverba 1,46 184,94 176,13 All. Adv. Fix. Inc. Gl. 0,85 111,55 108,30 All. Akt. Europa 1,11 101,42 96,59 All. Best Style Eurol. Eq. 2,63 161,79 154,09 All. Biotechnologie 0,49 189,34 180,32 All. Concentra T 132,94 126,61 All. Eur. Inv. Gr. Bd.Str. 0,62 111,32 108,08 All. Eur. Sm. Cap Eq. T 242,66 231,10 All. Eur.Eq. Div. 4,07 139,30 132,67 All. Euro Rentenfonds 1,35 66,75 65,12 All. Euro Rentenfonds K 0,41 41,96 41,14 All. Europ. Eq. Div. 3,61 94,28 94,28 All. Europ. Eq. Growth 0,76 308,05 293,38 All. Europ.Eq. 2,32 208,82 198,88 All. EuropaVision 0,95 28,92 27,54 All. Europazins 0,78 59,15 57,43 All. Flexi Rentenfds. 0,82 97,58 94,28 All. Fondak T 201,57 191,97 All. Fondis T 99,13 94,41 All. Fondra T 126,22 121,37 All. Fonds Schweiz 1,41 550,82 524,59 All. Gl. Agric. Tr. 0,48 156,54 149,09 All. Gl. Eq. Divid. 1,84 130,29 124,09 All. Glob.Eq.Ins. 0,33 132,72 126,40 All. Industria 1,63 116,35 110,81 All. Informationstechn. 0,76 330,36 314,63 All. Interglobal 1,01 413,10 393,43 All. Internat. Rentenfds. 0,36 51,94 50,43 All. Japan 0,19 67,29 64,09 All. Kapital Plus T 69,20 67,18 All. Mobil-Fonds 0,18 50,04 49,06 All. Nebenw. Dt. 0,95 356,30 339,33 All. Orient. Income T 268,23 255,46 All. Plusfonds T 176,34 167,94 All. Rentenfonds 0,75 90,63 88,42 All. Rohstoffonds 0,31 66,62 63,45 All. SGB Geldmarkt T 71,95 71,59 All. Strat Pl. T 77,86 74,87 All. Strat. Fds. Bal. A T 94,33 90,70 All. Strategief. Stabil. 0,55 63,37 63,37 All. Thematica 0,41 163,79 155,99 All. Thesaurus T 1082, ,64 All. US L.Cap Gr. 0,28 114,69 109,23 All. Verm.Managm. Ch. * 0,49 163,69 158,15 All. Vermögensb. Dtschl. 0,69 201,47 191,88 All. Vermögensb. Eur. 1,13 51,78 49,31 All. Wachst. Eurol. 0,36 142,04 135,28 Aus- Ausgabe Rück. Aus- Ausgabe Rück. schüttung schüttung WOCHENGEWINNER WOCHENVERLIERER BUNDESANLEIHEN All. Wachstum Europa 0,99 146,85 139,86 Deka Tresor 1,22 89,44 87,26 Name Rück Diff. Name Rück Diff. Zins Laufzeit Zinsterm Rend. All.Treas. Sh.T.Pl. Eur 0,34 94,00 93,07 DekaLux BioTech CF 1,32 511,81 493,31 SEB Concept Biotech % P.I. Aktien Roh % 6,25 94/ ,47-0,6853 All.Verm.Mngm. Bal. * 0,79 140,22 136,80 DekaLux-Ph.Te.TF 4,05 332,41 332,41 DWS Biotech % All. Rentenfonds % 6,5 97/ ,82-0,5030 Amd. EmEur.&Med.Eq. * T 20,99 20,09 DI Glob. Bds. H. Conv. * T 107,60 104,91 DekaLux BioTech CF % UniEuropaRenta % All. Biotechnologie % All. Strat Pl % 5,625 98/ ,47-0,5020 Amd. Europ. SmCap * T 193,77 185,43 DWS Akkumula T 1428, ,35 UniFonds % DWS Gold Plus % 4,75 98/ ,93-0,4865 Amd. Glob. Ec. * DWS Akt. Strat. Dtl. T 479,42 456,58 6,25 00/ ,55-0,4214 T 333,90 319,52 DWS Basler Aktf. 0,34 74,15 70,81 SEB Concept Biotech. P.I. Aktien Roh. Amd. US Pioneer * 5,5 00/ ,46-0,3749 T 13,37 12,79 DWS Basler Intern. 1,26 124,33 118,73 Ampega Eurozone Plus 1,00 126,09 120,09 DWS Basler Rentenfonds 0,45 27,36 26, ,75 03/ ,48-0,2579 Ampega Glob. Aktienfd. 0,10 16,70 15,98 DWS Biotech T 254,82 242, / ,50 0, Ampega Global Rent. 0,20 18,56 17,89 DWS Cov. Bond Fd 0,20 56,72 55, / ,21-0, Ampega Rendite 0,25 22,53 21,87 DWS Deutschland T 256,47 244, ,25 07/ ,21-0,1009 Ampega Untern.Anl. 0,20 26,57 25,80 DWS Euro Reserve T 134,13 132,79 4,75 08/ ,39-0, Axa Europa 1,43 73,52 70,02 DWS Euro-Bonds.M. T 2043, ,20 M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F 3 10/ ,42-0,6583 Axa Welt 1,10 146,46 139,49 DWS Eurol. Strat. Rent. 0,56 33,67 32,84 2,25 10/ ,61-0,6225 Aus- Ausgabe Rück. Aus- Ausgabe Rück. DWS Europ. Aktien T 305,79 305,79 D EGI Europa 0,16 0,76 0,72 schüttung schüttung ,5 10/ ,84-0,6501 Deka AriDeka 0,65 78,37 74,45 DWS Europ. Opport. 3,36 400,70 381,61 Invesco Europa Core 3,44 182,74 174,04 S EB Aktienfonds * 2,03 112,72 108,38 3,25 10/ ,48-0,0237 Deka Corporate Bd 0,22 57,39 57,39 DWS Eurorenta 1,31 60,33 58,57 DWS Eurovesta 0,91 156,53 149,07 L BB-Europa 1,30 75,22 71,64 SEB Concept Biotech. * 0,47 107,90 106,83 3,25 11/ ,46-0,6556 Deka EuropaBond TF 0,39 43,56 43,56 DWS Flexizins Pl. T 67,98 67,98 LBBW Akt. Dt. * 1,74 186,63 177,74 SEB EuroComp. * 1,33 67,34 64,13 1,75 12/ ,83-0,6643 Deka EuropaPot. TF Deka EuropaSelect 0,39 0,40 139,93 77,79 139,93 74,98 DWS Germ. Eq. Typ O T 439,01 439,01 LBBW Akt. Eur. * 0,33 42,24 40,23 SEB Europafds. * 2,01 65,06 62,56 2,5 12/ ,07 0,0277 DWS Gl. Sm./M. Cap 0,22 81,35 77,47 LBBW Balance CR 20 0,30 46,19 45,28 SEB ImmoInvest 2,60 3,04 2,89 1,5 13/ ,15-0,6704 Deka EuroStocks CF 0,61 45,00 43,37 DWS Glob.Nat.Res. 1,24 56,10 56,10 LBBW Balance CR 40 0,32 51,82 50,80 SLI Glob. REIT Focus T 14, / ,47-0,6630 Deka Fonds 0,34 121,09 115,04 DWS Global Growth 0,38 156,00 148,57 LBBW Balance CR 75 0,35 61,94 60,73 Deka Glob.Champions 0,60 233,71 225,26 T empl. Global Fund A ( $) * T 43,33 41,06 1,5 14/ ,27-0,6454 DWS Global Value 2,83 300,48 286,16 Deka Immob.Europa 1,25 48,97 46,52 LBBW Div.-Str. Euro * 0,93 48,80 46,48 Templ. Growth ($) * 0,34 23,85 22, / ,50-0,6364 Deka Immob.Global 1,00 57,17 54,31 DWS Gold Plus T 2102, ,00 DWS Gottlieb Daimler T 85,64 82,34 LBBW Exp. Strat. Dt. * 0,23 81,88 78,60 Templ. Sm. Co. ($) * 44,01 41,70 1,75 14/ ,79-0,6562 Deka Liquid. Euro TF 0,02 65,07 65,07 DWS Health Care 0 T 301,92 301,92 LBBW Nachh. Aktien * 0,64 107,63 102,50 U niasia * T 84,61 80,58 0,5 15/ ,73-0,6229 Deka Lux-Bond 0,74 74,64 72,47 DWS Inter-Renta 0,17 14,95 14,51 LBBW Nachh. Rent. * 0,20 55,30 53,95 UniDeutschland * 1 15/ ,02-0,6075 T 229,86 221,02 Deka Lux-Deutschl. TF 0,39 131,94 131,94 DWS Investa 1,13 189,58 180,55 LBBW Rent.Euro Flex * 0,22 33,96 33,96 UniDeutschland XS Deka Lux-Euro. TF 0,41 64,47 64,47 0,5 16/ ,66-0,5863 T 192,04 184,65 DWS Japan Opp. T 64,59 62,10 LBBW Rentenf. Euro Deka Deka Lux-Japan 4,64 807,37 767, / ,74-0,5630 0,15 41,42 40,21 UniDynamic Fds: Eur. A * 0,30 110,83 106,57 DWS Technology 0,60 254,60 254,60 0,25 17/ ,69-0,5445 Deka MA Income 1,60 99,62 96,72 DWS Telemedia 0,53 189,74 189,74 LBBW RW Rentenstrat. * 1,09 124,61 123,38 UniEuroAktien * 0,88 81,80 77,90 1,25 17/ ,16 0,1041 Deka MegaTrends CF 0,25 98,26 94,71 DWS Top 50 Asien T 195,75 188,22 M.F. av.-garde St. * T 137,18 130,65 UniEuropa * T 2389, ,92 0,5 18/ ,22-0,5035 Deka Nachh.Aktien CF 1,39 205,45 198,02 DWS Top 50 Europa 2,00 167,84 161,38 MEAG EuroErtrag * 0,97 74,17 71,66 UniEuropa -net * 0,22 75,53 75,53 0,25 18/ ,36-0,4811 Deka Naspa-Aktienfonds 0,25 81,39 78,83 DWS Top Portf. Offensiv T 80,29 76,46 Deka RenditDeka 0,15 26,01 25,25 DWS Top World 0,39 135,02 129,83 MEAG Euroinvest * 1,88 99,66 94,91 UniEuropaRenta * 0,52 51,64 50,14 0,25 19/ ,47-0,4525 Deka Rent-Internat. 0,12 21,20 20,58 MEAG Proinvest * 1,29 202,88 193,22 UniEuroRenta * 0,32 68,89 66, / ,04-0,4156 DWS US-Growth 0,65 279,79 266,47 Deka Spezial 1,16 429,81 414,27 DWS Vermb.F. I 0,52 206,81 196,95 Metzler Euro-Growth * 0,60 217,31 206,96 UniEuroStoxx 50 A * 0,87 58,54 56, / ,01 0,1335 Deka Strukt.: 2 Chance 0,15 47,46 46,53 E &G Global REITs * T 214,62 204,40 Metzler Europ.Sm.Comp. * 1,00 357,84 340,80 UniFonds * 0 20/ ,92-0,3837 0,37 60,83 57,93 Deka Strukt.: 2 Chance+ 0,16 55,72 54,63 F T Fr. Effekt.-Fds. * 1,25 234,97 223,78 Metzler Global Selection * 0,30 94,12 89,64 UniGeno AS:1 * T 93,08 90,37 SCHATZANWEISUNGEN Deka Strukt.: 2 Ertrag Pl 0,16 44,98 44,10 Deka Strukt.: 2 Wachst. 0,14 40,99 40,19 G othaer Comfort Dyn. T 163,58 155,79 Metzler Wachst. Int. * T 235,38 224,17 UniGlobal * 2,40 276,91 263,72 Zins Laufzeit Zinsterm Rend. Deka Strukt.: 3 Chance 0,19 59,89 58,72 Gothaer Eur.Rent 0,55 65,69 63,16 Multirent-Inv. 1,13 36,33 35,27 UniImmo: Deutschl. * 2,10 98,21 93,53 0 BS 61 18/ ,04-0,4945 Deka Strukt.: 3 Chance+ 0,23 79,17 77,62 Grundbesitz Global 1,15 55,51 52,87 N ord Invest AS * T 62,26 60,15 UniImmo: Eur. * 1,50 57,08 54,36 0 BS 62 18/ ,20-0,5946 Deka Strukt.: 3 Ertrag Pl 0,16 46,70 45,78 Grundbesitz-Eur. 1,00 41,61 39,63 Nordinternet * T 142,36 135,58 UniMid & SmallCaps Eu. * T 58,52 56,27 0 BS 63 18/ ,35-0,5935 Deka Strukt.: 3 Wachst. 0,16 46,05 45,15 H ansaintern. 0,36 20,94 20,24 P.F. Euro Curve 1-3 Y. * T 63,37 61,52 UniRak * 0,62 140,96 136,85 0 BS 64 18/ ,50-0,6046 Deka Strukt.: Chance 0,19 61,36 60,16 Hansarenta 0,47 25,27 24,41 P.I. Aktien Roh. * Deka Strukt.: Ertrag Pl 0,16 44,67 43,79 Hansasecur 0,15 44,48 42,36 T 86,07 82,76 UniRenta * 0,26 20,92 20,31 0 BS 65 19/ ,68-0,6235 Deka Strukt.: Wachst. 0,15 44,64 43,76 Hansazins 0,10 24,65 24,41 P.I. Euroaktien * 2,46 71,48 69,57 UniWirtschaftsasp. * 1,03 27,97 27,16 0 BS 66 19/ ,83-0,6200 Deka Technologie TF 0,10 39,78 39,78 HausInvest 0,40 44,65 42,52 P.I. Germ.Eq. * T 211,02 200,97 W & W Euro. Fds * 0,88 64,29 61,23 0 BS 67 19/ ,01-0,6356 Deka Telemedien TF 0,43 88,39 88,39 I nter ImmoProfil 0,80 57,27 54,54 P.I. TopWorld * T 167,00 159,05 W&WGlob.FdsBWI * 0,66 81,90 78,00 0 BS 68 19/ ,17-0,6327 BUNDESOBLIGATIONEN Zins Laufzeit Zinsterm Rend. 0 S171 15/ ,10-0,5748 0,25 S172 15/ ,58-0, S173 16/ ,73-0, S174 16/ ,06-0, S175 17/ ,42-0, S176 17/ ,78-0, S177 18/ ,12-0, S178 18/ ,43-0, S179 19/ ,69-0, S180 19/ ,97-0,6222 INDUSTRIEANLEIHEN Zins Name 7.2. Rend. 2,75 AB Inbev 16/36 123,91 1,12 3,5 Allianz 12/22 107,48-0,23 1,875 Bayer 14/21 101,44 0,36 4,5 Bilfinger 19/24 110,00 2,05 2,5 Carlsb. 14/24 110,08 0,14 3,125 Conti. 13/20 101,93-0,25 1,875 Daimler 14/24 107,62 0,14 1,75 Disney 19/24 100,07 1,73 1,75 Dt. Bk. 18/28 103,95 1,22 1,125 Dt. Börse 18/28 108,51 0,07 2,75 Dt. Post 13/23 110,44-0,10 4,25 Dt. Telekom 10/22 110,51-0,11 4,875 Dt. Telekom 10/25 124,16 0,18 1,625 E.ON 17/29 109,95 0,52 0,875 Easyjet 19/25 101,78 0,53 7,5 Eko. Agr. 19/24 99,40 7,63 1,875 Evonik 13/20 100,32-0,32 5,25 EWE 09/21 107,65-0,14 3 K+S 12/22 102,98 1,68 3,25 K+S 18/24 103,25 2,46 0,25 Lufthansa 19/24 99,98 0,25 2,125 Microsoft 13/21 103,84 0,01 3,625 Netflix 19/30 105,00 3,05 2,625 Otto 19/26 105,82 1,62 5,75 RWE Fin. 03/33 159,71 0,87 3,25 Schaeffler 15/25 102,34 2,76 2,875 Siemens 13/28 122,56 0,07 2,5 ThyssenKrupp 15/25 102,19 2,03 2,75 ThyssenKrupp 16/21 101,22 1,79 2,125 TUI 16/21 101,69 1,11 5,375 Vodafone 07/22 112,67-0,11 2,625 VW 18/27 113,81 0,78 3,3 VW Int. 13/33 120,96 1,52 1,875 VW Int. 17/27 107,58 0,77 2,5 ZF Fin. 104,22 1,90 Erläuterung: Alle Kurse in Euro, abweichende Währungen in Klammern. * Preise vom Vortag oder letztverfügbar. Rück = Rückname. Alle Angaben ohne Gewähr. Quelle: AID Hannover Alle Börseninformationen täglich unter

7 Montag, 10. Februar 2020 Wirtschaft 7 Design, das Unfälle verhindern soll Schalter, Pedale, Griffe Die Braunschweiger Firma Ardey Felsch gestaltet Mensch-Maschine-Schnittstellen Von Christina Lohner Braunschweig. Wie muss ein Notschalter aussehen und funktionieren, mit dem sich eine Maschine stoppen lässt? Wie ein Fußschalter, mit dem ein Arzt bei einer Augen- Operation das Mikroskop steuert? Wie das Cockpit eines Kleinflugzeugs? Die Braunschweiger Gestaltungsdienstleister Ardey : Felsch haben sich auf solche Mensch-Maschine-Schnittstellen spezialisiert. Ihr Schwerpunkt ist dabei die Ergonomie, wie Christian Felsch von Wild erklärt, einer von drei Partnern der Bürogemeinschaft. Die ergonomische Gestaltung von Flugzeugen bieten laut dem Designer, der gleichzeitig ausgebildeter Ingenieur ist, bundesweit nur eine Handvoll Büros an. Denn der Markt ist klein. In Deutschland werden etwa 100 Flugzeuge pro Jahr gebaut, berichtet Felsch von Wild. Sein Design-Verständnis geht dabei nicht in erster Linie vom Produkt aus, sondern von dessen Nutzung. Daraus folgt die Form, zum Beispiel der Aufbau eines Cockpits: Wie muss der Sitz oder ein Pedal gestaltet sein, wo gehören die Griffe zum Ein- und Aussteigen hin? Die Mensch-Maschine-Schnittstellen müssen intuitiv und in kritischen Situationen sicher bedienbar sein. Zurzeit wird alles versucht, auf einen Touchscreen zu bringen, aber die US-Marine zum Beispiel stellt schon wieder um auf Schalter, weil so viele Unfälle passieren. Sein Rezept dagegen: Um etwas Christian Felsch von Wild mit einem Flugzeug-Modell in seinem Büro in Lehndorf.Fotos: Philipp Ziebart/BestPixels.de ohne Interpretation bedienen zu können, versuchen wir, ein Abbild der Realität zu schaffen. Einen Schalter etwa, mit dem sich für Start oder Landung eines Flugzeugs die Landeklappen aus der Tragfläche klappen lassen, gestaltete Felsch von Wild wie eine Miniatur der Klappen. Mehr Konkurrenten als bei Kunden aus Luft- und Raumfahrt haben die Braunschweiger in der Medizintechnik wo sich laut dem 53-Jährigen mehr Geld verdienen lässt. Auch hier würden Schaltgeräte stark intuitiv genutzt, zum Beispiel um den Zahnarzt-Stuhl in die richtige Position zu bringen. Mit einem Fuß- Schalter für eine Augen-OP darf kein Fehler passieren, stellt der Designer klar. Ebenso wenig beim Umgang mit sogenannten Perfusoren, die Ardey Felsch entwickelten. Diese Spritzpumpen müssten bei einer Krebstherapie kontinuierlich ein ganz leicht dosiertes Medikament abgeben. Bei ihrer Arbeit müssen die Gestalter daher zahlreiche Normen beachten. Manchmal sollen sie auch aufräumen, etwa wenn reine Ingenieure die weniger auf die Gestaltung achten einen Schalter so konstruiert haben, dass die Hand beim Benutzen mit einer Platte kollidiert. Neben Design bieten die Braunschweiger auch Modellbau an, beispielsweise von Flugzeug-Miniaturen für das Niedersächsische Forschungszentrum für Luftfahrt am Forschungsflughafen Braunschweig. Dort haben Ardey Felsch ihre Werkstatt, wo sie auch ihre Prototypen bauen. Die übrige Gestaltungsarbeit passiert am Computer. Die Serienproduktion der Entwicklungen übernehmen dann ihre Kunden, die aus Industrie und Wissenschaft stammen. Viele sitzen am Forschungsflughafen, andere in Italien, Holland oder der Ukraine. Für Lufthansa Technik gestalteten die Braunschweiger auch schon Kabinen von Business-Jets, mit denen Scheichs fliegen, etwa die Sitzgruppenanordnung oder deren Material. Auch in Simulatoren stecken ihre Entwürfe. Für größere Projekte arbeiten Ardey Felsch mit anderen Spezialisten zusammen, etwa vom Forschungsflughafen. Gestartet haben Felsch von Wild und Götz Ardey ihr Unternehmen vor 20 Jahren als Ausgründung des Instituts für Flugführung der Technischen Universität Braunschweig. WirgehörtenzudenErsten, die den Braunschweiger Flughafen besiedelten, erzählt Felsch von Wild. Der Umsatz der drei Partner inzwischen zählt auch Thies Krüger dazu schwanke heute zwischen und Euro pro Mann und Jahr. Als Gewinn bleibe der Großteil davon, die Ausgaben seien mit vor allem Büroarbeitsplätzen überschaubar. Wie auch Krüger lehrt Felsch von Wild zudem an Hochschulen: der Ostfalia und an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Der 53-Jährige findet, Designer hätten auch eine Verantwortung für Nachhaltigkeit. Die Technik solle zum Beispiel so gebaut sein, dass sich kleine Teile austauschen lassen. Und bei den Materialien sollte auf die Entsorgung geachtet werden. Weitere Strafzölle auf Stahlprodukte Washington. Die USA haben ihre Strafzölle auf Stahl- und Aluminium-Importe aus aller Welt ausgeweitet. Seit Samstag sind Sonderabgaben auf Produkte wie Stahlnägel, Heftklammern, Draht und Kabel in Kraft. Von den neuen Zöllen auf Stahlprodukte sind Argentinien, Australien, Brasilien, Kanada, Mexiko und Südkorea ausgenommen, von den Abgaben auf Aluminium- Erzeugnisse Argentinien, Australien, Kanada und Mexiko. Unter dem Vorwand, damit die nationale Sicherheit zu schützen, überzog US-Präsident Donald Trump im Frühjahr 2018 die ganze Welt mit Sonderzöllen auf Stahl und Aluminium. Die US-Regierung begründete Ende Januar die Ausweitung damit, dass Hersteller die verhängten Strafzölle umgangen hätten, indem sie mehr von jenen Aluund Stahlprodukte geliefert hätten, die nicht auf der Strafzollliste standen. Trump stört sich daran, dass die Handelsbilanz der USA seit Jahren im Minus ist. Deutschland-Tourismus spürt Coronavirus Frankfurt. Die deutsche Tourismusbranche bekommt die Folgen des Coronavirus nun deutlicher zu spüren. Laut der Deutschen Zentrale für Tourismus zeichnet sich ein zum Teil klarer Rückgang chinesischer Besucher hierzulande ab. Peking hat Reisebeschränkungen verhängt, Veranstalterreisen aus dem asiatischen Land wurden gestoppt. Zudem haben verschiedene Fluggesellschaften ihre Verbindungen von und nach China eingestellt.

8 8 Rund um die Welt Montag, 10. Februar 2020 MENSCHEN Gretas Schwester tritt als Edith Piaf auf Greta Thunberg (17) führt die weltweite Klimabewegung an nun rückt auch ihre Schwester Beata Ernman (14) in den Fokus: Die Schülerin, die den Nachnamen ihrer Mutter trägt, wird in Schweden ab Herbst in einem Musical über das Leben der Chansonnière Edith Piaf auf der Bühne stehen. Ernman wird die junge Piaf verkörpern. Die Jugendliche ist als Sängerin schon mehrfach im schwedischen Fernsehen aufgetreten. Joe Tüv-Plakette gefälscht? Ex-Rotlichtgröße und TV-Berühmtheit Bert Wollersheim (68, Die Wollersheims Eine schrecklich schräge Familie ) muss sich am kommenden Freitag wegen Urkundenfälschung vor Gericht verantworten. Das hat das Amtsgericht in Langenfeld bei Düsseldorf mitgeteilt. Laut Anklage war der Polizei bei einer Verkehrskontrolle aufgefallen, dass die Tüv-Plakette an seinem weißen Cadillac und der entsprechende Stempel im Kfz- Schein gefälscht waren. Kehrt zurück zu Hart aber fair TV-Moderator Frank Plasberg. Hart aber fair -Moderator Frank Plasberg (62) kehrt am heutigen Montag nach zwei Krankheitswochen zurück ins Erste. Zuletzt hatte die Moderatorin Susan Link (43, ARD-Morgenmagazin ) die Sendung vertretungsweise präsentiert. Plasberg hatte laut ARD an einem temporären Ausfall des rechten Gleichgewichtsorgans gelitten. Das Ohr sei durch ein lange zurückliegendes Knalltrauma vorgeschädigt gewesen. Hat keine Leidenschaft fürs Tanzen Foto: Armin Mueller-Stahl beim 15. Semperopernball in Dresden. Foto: S. Kahnert/ Tanzen gehört nicht zu den Leidenschaften von Hollywood-Schauspieler Armin Mueller-Stahl. Ichhabe eigentlich nie leidenschaftlich getanzt, bekannte der 89-Jährige beim Dresdner Semperopernball. Er sei wie viele Kollegen ein Musiker, der lieber Musik macht und die anderen tanzen lässt. Mit dem Dresdner Publikum fühle er sich verbunden, weil es einfach besonders sei. Ende des Jahres wird Mueller-Stahl 90 Jahre alt. Die Bundeswehrmaschine mit 20 Passagieren aus dem Virusgebiet landet auf dem Flughafen Berlin-Tegel. Endlich in Sicherheit Coronavirus: 20 Rückkehrer aus Wuhan kommen in Berlin in Quarantäne Von Fabian Kretschmer und Jonas Erlenkämper ner Wohnsiedlung, um zwei Kartons voll mit Eiern, Rüben und Paprika abzuholen. Bestellt werden die Essensrationen per Smartphone-App. Selbst den Lieferkurier bekomme ich nicht mehr zu Gesicht, sagt Balz. Am Telefon berichtet er von der beängstigenden Situation in der wie ausgestorben wirkenden, elf Millionen Einwohner zählenden Stadt. Sorgt er sich nicht um seine Gesundheit? Es ist schon ein mulmiges Gefühl, sagt er. Die Ansteckungsgefahr dort, wo wir wohnen, halte ich jedoch für sehr gering. In seinem Viertel seien zwar zwei Menschen an der Lungenkrankheit gestorben. Doch im Verhältnis sei das eine eher geringe Zahl. Zu Hause gefangen Was Balz und seiner Familie Hoffnung macht: Ende Februar werden wir in China einen dramatischen Rückgang an Infizierten beobachten vorausgesetzt, dass die Quarantänemaßnahmen wirksam waren, prophezeit der als Virusjäger bekannte Epidemiologe W. Ian Lipkin. Der US-Amerikaner half der chine- MEHR TOTE ALS BEI SARS Die Zahl der bestätigten Infektionen ist am Sonntag in China auf mehr als Fälle gestiegen. In Deutschland sind bislang 14 Infektionen bestätigt. Am Sonntag wurde der erste Fall auf Mallorca bekannt. Die Zahl der Todesopfer übersteigt die der Sars-Pandemie vor 17 Jahren. Die Gesamtzahl beträgt weltweit mehr als 800. Von China aus hat sich der Erreger in mehr als zwei Dutzend weitere Länder ausgebreitet. Amoklauf Thailand unter Schock Soldat tötet 26 Menschen und wird erschossen Auslöser war wohl ein Streit Bangkok. Eine solche Situation hat Thailand noch nie erlebt, sagte der entsetzte Premierminister Prayut Chan-o-cha am Sonntag. Lasst uns hoffen, dass es das erste und letzte Mal war. In dem südostasiatischen Land ist es am Sonnabend zu einem der weltweit verheerendsten Amokläufe der vergangenen Jahre gekommen: Ein 32-jähriger Soldat hat dort 26 Menschen getötet viele davon in einem Einkaufszentrum. 57 Opfer wurden zudem verletzt. Premier Chan-o-cha war zum Tatort in Nakhon Ratchasima, rund 260 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Bangkok, gereist. Der Schütze wurde in dem Einkaufszentrum erschossen, in dem er sich versteckt hatte. Der mutmaßliche Täter soll seinen Amoklauf mit einer Bodycam gefilmt und live bei Facebook gestreamt haben. Medien zitierten den Mann daraus er sprach demnach von Rache und Selbstverteidigung. Das Video wurde kurze Zeit später von der Plattform entfernt. Der Schütze hat ein Maschinengewehr benutzt und auf unschuldige Opfer geschossen, was zu vielen Verletzten und Toten führte, so Polizeisprecher Krissana Pattanacharoen. In der Mall Terminal 21 nahm der Mann Medienberichten zufolge auch Geiseln. Der Premierminister sagte, Auslöser der Tat sei ein persönlicher Streit mit der Schwiegermutter seines Kommandeurs gewesen. Der 32- Jährige hatte laut thailändischen Medien zunächst auf dem Militärstützpunkt Surathampithak Waffen Menschen gedenken in Nakhon Ratchasima der Opfer. Foto: Foto: E. Contini/Getty DRK-Mitarbeiter bringen die Deutschen in die Klinik. Foto: afp Wuhan/Berlin. Während das Flugzeug der Bundeswehr in Berlin-Tegel landet und ein Amtsarzt die Wuhan- Rückkehrer auf Symptome untersucht, versammeln sich am anderen Ende der Stadt einige besorgte Bürger vor dem DRK-Klinikum. Sie stehen vor dem Gebäude, in dem die Deutschen zwei Wochen in Quarantäne verbringen werden. Die Anwohner aus dem südöstlichen Stadtteil Köpenick halten Protestplakate hoch und fürchten, dass das unbekannte Coronavirus auf die deutsche Hauptstadt überspringen könnte. Eine Frau sagt über die Isolierung: Egal, ob es in Köpenick ist oder woanders, das gehört nicht in eine Großstadt. 20 Rückkehrer aus Wuhan haben am Sonntag deutschen Boden betreten. Die 16 Erwachsenen und vier Kinder sind wohlauf. Auch bei dieser Rückkehr gilt, dass die Sicherheit an allererster Stelle steht, versichert Außenminister Heiko Maas (SPD). Nachdem die Bundeswehr bereits vor gut einer Woche rund 100 deutsche Staatsbürger und Familienangehörige ausgeflogen hatte, haben mittlerweile fast alle Ausländer Wuhan verlassen. Der wohl letzte verbliebene Deutsche im Epizentrum des Ausbruchs ist Timo Balz. Der 45-Jährige, der als Professor für Fernkunde an der örtlichen Universität unterrichtet, hält mit seiner chinesischen Frau und ihren beiden Kindern die Stellung. Sie haben sich in ihrer Wohnung verbarrikadiert. Seit Wochen hatte die Familie mit keinem anderen Menschen Kontakt. Nur alle paar Tage geht der gebürtige Schwabe zum Eingangstor seisischen Regierung bereits vor 17 Jahren, mit der Sars-Pandemie fertig zu werden. Nun ist er erneut ins Land geflogen, um den Behörden beratend zur Seite zu stehen. Das bald einsetzende Frühlingswetter werde bei der Eindämmung der Erreger helfen, glaubt er: Das Virus verbreitet sich unter anderem in kleinen Tröpfchen, die Menschen beim Sprechen aussondern. Mit steigender Temperatur und Luftfeuchtigkeit würden diese Tröpfchen schwerer und von der Luft nicht mehr über so weite Distanzen getragen. Das Coronavirus sei eine Tragödie, sagt Lipkin. Er warnt, dass es sich wahrscheinlich eines Tages erneut verbreiten werde im Gegensatz zu Sars, das bislang nicht noch einmal aufgetreten ist. In Wuhan bemüht sich Familie Balz darum, einen Lagerkoller zu vermeiden. Die beiden Kinder haben die eigenen vier Wände seit über einer Woche nicht mehr verlassen. Ab heute soll immerhin etwas Abwechslung in den monotonen Alltag kommen. Die Schule beginnt wieder wenn auch nur online über Videokonferenz am Computer. Auch bei den deutschen Rückkehrern in Berlin wird sich bald Langeweile breitmachen. Immerhin: In ihren Quarantänezimmern haben sie Fernsehen und Wlan. und Munition gestohlen und seinen Vorgesetzten und weitere Militärangehörige getötet. Dann soll er in einem gestohlenen Militärfahrzeug erst zu einem buddhistischen Tempel gefahren sein, dort waren demnach Gläubige unter den Opfern. Später verschanzte er sich in dem Einkaufszentrum. Auf Videos in den Medien war zu sehen, wie Menschen am Sonnabendabend aus der Ladenpassage flohen und wie eine militärische Spezialeinheit anrückte. Hunderte Personen wurden aus dem Einkaufszentrum gerettet. Ich hatte einfach so eine Angst, sagte eine Augenzeugin dem Fernsehsender Amarin. Ich konnte die ganze Zeit Schüsse hören. Mein Hände waren kalt und haben gezittert. Sie sei von der Polizei über den Notausgang herausgebracht worden. Polizisten sollen die Mutter des Soldaten zum Tatort begleitet haben in der Hoffnung, sie könne ihren Sohn zur Aufgabe bewegen. Vergeblich. Rechte Pöbler hetzen gegen Atze Schröder Nach Auftritt bei Lanz Essen. Der Holocaust dürfe nicht vergessen werden, appellierte Atze Schröder unter Tränen: Nach seinem emotionalen Auftritt in der Talkshow von Markus Lanz wird der Essener Komiker von rechten Hetzern angefeindet. Sie verunglimpfen Schröder unter anderem als geistig impotente Ratte und peinlichen, widerlichen Systemling. Der Humorist war im ZDF auf die 87-jährige Holocaustüberlebende Eva Szepesi getroffen, die von ihren Erlebnissen im Konzentrationslager Auschwitz berichtete. Emotional sichtlich bewegt erzählte Schröder anschließend von der Nazivergangenheit seiner eigenen Familie: Mein Vater hat die schlimmsten Sachen gemacht als Soldat. Und weiter: Wenn er jetzt hier sitzen würde, würde er sich entschuldigen, vermute ich. Anschließend hatte er Szepesi die Hand gereicht. In den sozialen Netzwerken wird Schröder seitdem hart angegangen. Auf Twitter ist etwa von einem Schuldkult der Deutschen zu lesen, viele Nutzer äußern sich positiv über die Rolle deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Joe NICHT VON DIESER WELT Atze Schröder Foto: Gezielte Störaktion: Drohnen legen Flughafen lahm Frankfurt. Nach der Sichtung von Drohnen und dem knapp einstündigen Stopp des Flugbetriebs auf dem Frankfurter Flughafen am Samstagabend gehen Ermittler von einer geplanten Behinderung aus. Die bisherigen Erkenntnisse deuten auf eine gezielte Störaktion durch unbekannte Täter hin, bei der Drohnen sehr nah an startenden und landenden Flugzeugen gesichtet wurden, teilte die Bundespolizei am Sonntag mit. Die Drohnen seien nach Augenzeugenberichten deutlich größer als handelsüblich gewesen. Trotz intensiver Fahndung konnten zunächst weder die Verursacher noch die Drohnen festgestellt werden. Laut Hessischem Verkehrsministerium mussten 21 Flüge zu anderen Flughäfen umgeleitet werden. Drohnenflüge in der Nähe von Flughäfen sind verboten. Hundebesitzer mit Anspruchshaltung Kopenhagen. Flugausfall-Entschädigungen sind für Kunden ja eine feine Angelegenheit. Die Regional- Airline Danish Air Transport (DAT) sieht aber gar nicht ein, wen sie wegen eines ausgefallenen Kurzstreckenflugs in Italien entschädigen soll einen Hund. Das ist so verrückt, wie es sich anhört. Aber die Geschichte ist wahr, sagt DAT-Chef Jesper Rungholm. Es geht um einen Vierbeiner namens Jack und einen Morgenflug von Palermo nach Lampedusa, der am 14. Januar aus technischen Gründen ausfiel. Jacks Besitzer, die bereits 500 Euro erstattet bekommen, pochen auf Entschädigung auch für den Hund und nutzen die schlecht formulierte EU-Verordnung 261: Die sichert Fluggästen eine Kompensation zu. Ob das nur für Menschen gilt, steht dort aber nicht. /Joe

9 Montag, 10. Februar Sport redaktion.sport@goslarsche-zeitung.de Internet: Telefon/Telefax: ( ) /-2 99 Facebook: Twitter: Schmid fährt zumerstenmal auf das Podest Chamonix. Nach seinem famosen Wettkampf fasste sich Alexander Schmid ungläubig an den Helm auf dem Siegerpodest kam er aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Der Skirennfahrer aus dem Allgäu ist beim Parallel-Riesenslalom von Chamonix Dritter geworden und erstmals in seiner Karriere auf ein Weltcup- Podium gerast. Ich muss die Gedanken erstmal sortieren. Ich kann es nicht fassen und bin so unglaublich glücklich, sagte Alexander der 25-Jährige Schmid Foto: hinterher. Schmid setzte sich am Sonntag in den französischen Alpen bei dem K.o.-Wettkampf im Rennen um Platz drei gegen den Amerikaner Tommy Ford durch. Für das deutsche Team war dies ein Erfolg, nachdem Stefan Luitz einen Top-Rang und sogar die Chance auf eine Kristallkugel verpasst hatte. Das war eine coole Performance, super, das hat mich total gefreut, lobte Alpinchef Wolfgang Maier in Richtung Schmid. Zu viel riskiert Das ist echt unglaublich, berichtete Schmid und sprach in der Aufregung sogar von Platz zwei. Ganz so gut war er zwar nicht, aber beim größten Erfolg der Karriere kann man schon mal kurzzeitig durcheinander kommen. Zuvor war ein sechster Platz beim Riesenslalom von Val d'isère im Dezember 2017 sein bester Auftritt. Schritt für Schritt müsse Schmids Weg nach vorne gehen, betonte Maier. Und Schmid hätte auch fast nach dem Sieg gegriffen. Im Halbfinale lag er bis kurz vor Schluss gegen den späteren Sieger Loic Meillard aus der Schweiz gut im Rennen, riskierte dann aber zu viel und schied bei der letzten Kuppe aus. Meillard gewann das Finale gegen seinen Teamkollegen Thomas Tumler und bekommt dafür auch eine Kristallkugel für den Gesamtsieg. Den deutschen Herren scheint das neue Wettkampf-Format zu liegen: Vor Weihnachten war Luitz in Alta Badia Zweiter geworden. Leyhe schließt Frieden mit seiner Heimschanze Unter die Freude über seinen ersten Weltcup-Sieg mischt sich bei dem 28-Jährigen eine Portion Genugtuung Willingen. Stephan Leyhe war wohl einer der wenigen Menschen, die Sturmtief Sabine auch etwas Gutes abgewinnen konnten. Durch die frühzeitige Absage des Sonntagsspringens in Willingen konnte der 28-Jährige seinen ersten Weltcup- Sieg am Samstag noch genüsslich feiern. Und die Leyhe-Party fand dann auch tatsächlich statt. Wir haben schon ein bisschen gefeiert, es war ganz nett und wir haben es auch genossen, sagte Bundestrainer Stefan Horngacher. Der Premierensieg seines Schützlings war auch für Horngacher eine Erlösung. Ich freue mich natürlich auch riesig. Er war immer so knapp dran, viele vierte und fünfte Plätze. Jetzt ist er in einem Flow drin, in dem er sich sogar kleine Fehler leisten kann, sagte er. In Willingen passte für Leyhe alles zusammen und doch passte genau das eigentlich nicht zu seinen bisherigen Erfahrungen. Denn auch wenn Zwischen Himmel und Hölle Viktoria Rebensburg gewinnt die Abfahrt in Garmisch Tags darauf stürzt sie schwer Garmisch-Partenkirchen. Plötzlich war es mucksmäuschenstill im Zielraum von Garmisch-Partenkirchen. Hier hatten Tausende Ski-Fans am Samstag noch Viktoria Rebensburg für ihren ersten Abfahrtssieg im Weltcup gefeiert jetzt gingen sorgenvolle Blicke den Berg hinauf. 24 Stunden nach ihrem Coup auf der Kandahar war die beste deutsche Alpin-Sportlerin Deutschlands im Super-G schwer gestürzt und das folgenschwer, wie sich nur Stunden später herausstellen sollte. Nach einem Fahrfehler riss es ihr die Ski auseinander, Rebensburg kam zu Fall und blieb minutenlang neben der Strecke liegen. Erst als sie danach selbst ins Ziel fuhr, brandete auf den Rängen Jubel auf. Die Athletin winkte kurz und meinte nach einem ersten kurzen Check, nicht schwerer verletzt zu sein. Die Hoffnung erfüllte sich nur bedingt: Bei einer MRT-Untersuchung im Garmischer Krankenhaus wurden zwar keine Bänderrisse im linken Knie festgestellt, dafür aber ein Bruch des Schienbeinkopfes und eine Innenbandüberdehnung. Die Blessur soll ohne Operation ausheilen. Weil Rebensburg nun sechs bis acht Wochen nicht Skifahren darf, ist ihr Winter vorzeitig zu Ende. Es ist natürlich bitter, dass die Saison vorbei ist, aber ich habe noch einmal Glück im Unglück gehabt, sagte sie. Alle Bänder haben gehalten, und deshalb bin ich zuversichtlich, dass ich nach der Rehabilitation wieder richtig schnell Skifahren kann. Im kommenden Winter geht es bei der Weltmeisterschaft in Cortina um Medaillen. Angesichts der vielen Kreuzbandrisse, die seit Jahren die Ski-Welt aufwühlen, ist die Diagnose tatsächlich ein bisschen beruhigend. Rebensburg war im Teilstück Hölle gestürzt und hatte sich danach das Knie an einer Torstange angeschlagen. Sie schob den Sturz nicht auf die schwierige und wechselhafte Piste. Der deutsche Alpinchef Wolfgang Maier dagegen meinte: Für viele war es am Limit, für mehr als die Hälfte über dem Limit. Abfahrts- Olympiasiegerin Sofia Goggia aus Stephan Leyhe freut sich über seinen Sieg in Willingen. die Mühlenkopfschanze seine Heimschanze ist die Ergebnisse dort haben bislang nie gestimmt. Vor seinem Sieg bestritt Leyhe acht Einzelwettkämpfe in Willingen, nie kam er auch nur in die Nähe der Top Ten. Es war immer sehr speziell für mich Es ist natürlich bitter, dass die Saison vorbei ist, aber ich habe noch einmal Glück im Unglück gehabt. Viktoria Rebensburg nach ihrem Sturz. In diesem Moment sah bei Viktoria Rebensburg noch alles gut aus. Nach ihrem Sturz ist ihre Saison vorzeitig beendet. Foto: Italien stürzte an derselben Stelle wie Rebensburg, brach sich dabei den Arm und muss die Saison ebenfalls vorzeitig beenden. Was für eine emotionale Wende eines Wochenendes, an dem Rebensburgs Ski-Märchen in der Abfahrt im Fokus hätte stehen sollen! Das gehört zum Skisport dazu, meinte die Olympiasiegerin von 2010, die am Ende des Super-G mit Siegerin Corinne Suter aus der Schweiz das Skistadion der Kandahar-Strecke verlassen hatte. Wenn man Rennen gewinnen will, muss man am Limit fahren. Und das ist mir gestern gut aufgegangen. Ihr Traumlauf am Samstag, der Heim-Triumph vor Fans, Freunden und Familie, ein gewaltiger Vorsprung auf die Konkurrenz, der erste Abfahrtssieg ihrer Karriere: Die beste deutsche Skirennfahrerin Foto: AFP hier. Im Vorjahr bin ich ja sogar ausgeschieden, sagte er. Doch dieses Mal sollte alles anders werden. Ich war dieses Jahr so klar im Kopf wie noch nie, war in einer tollen Form. Ich wollte mir es nicht schon wieder nehmen lassen, eine gute Leistung wusste, dass es einige Zeit dauern wird, all die Eindrücke zu verarbeiten. Das war ein Wahnsinnstag, schwärmte sie. Im strahlenden Sonnenschein war die jüngste Ergebnisflaute plötzlich weit weg. Gelöst ließ sich die sonst oft zurückhaltende Rebensburg im Ziel feiern, legte den Kopf in den Nacken, grinste und schwang die Faust zum Jubel in die Luft. Eine Woche nach dem Erfolg von Thomas Dreßen setzte Rebensburg die schwarzrot-goldenen Ski-Festspiele fort und stieß am Abend mit dem ganzen Team bei einem Glas Sekt an. Und das zu Recht: Rebensburg schrieb ein kleines Kapitel deutscher Ski-Geschichte: Zehn Jahre nach Maria Höfl-Riesch war Rebensburg erst die zweite Deutsche, die auf der Kandahar eine Weltcup- Abfahrt gewann. Im ewigen nationalen Ranking ist sie dank des 19. Sieges bis auf einen Erfolg an die drittplatzierte Hilde Gerg herangerückt. Öfter gewannen nur Katja Seizinger (36) und Höfl-Riesch (27). zu zeigen, so Leyhe. Ein Podium habe er sich erhofft, an einen Sieg aber hätte er nicht gedacht. Als Sahnehäubchen obendrauf wurde für den Willinger nach der Siegerehrung die regionale Hymne Mein Waldeck gespielt. Das Waldecker Land umfasst unter anderem Willingen. Dieses Lied kennt hier eigentlich jeder, sagte Leyhe, der selbst seit neun Jahren nicht mehr in Willingen lebt, sondern im Schwarzwald zu Hause ist. Dennoch tritt er auch weiterhin für den SC Willingen an. Für mich hat das eine hohe Bedeutung, hier in Willingen gewonnen zu haben, betonte er: Mental kann jetzt Vieles kommen, ich werde das schaffen. Diese mentale Stärke legteleyheandentag,alseralsvorletzter Springer im zweiten Durchgang vom Bakken ging und 144,5 Meter auf die Schanze knallte, die der Pole Kamil Stoch nicht mehr kontern konnte. sid NACHRICHTEN Flensburg beendet Flaute in der Champions League Zagreb. Der deutsche Handballmeister SG Flensburg-Handewitt hat seine schwarze Serie in der Champions League beendet. Nach sechs Niederlagen in Folge gewann das Team von Trainer Maik Machulla bei Schlusslicht RK Zagreb 26:25 (11:9) und festigte damit Rang fünf in der Gruppe A. Mit dieser Platzierung würde die SG den Einzug ins Achtelfinale schaffen. Flensburg ging die Partie in Kroatien konzentriert an, geriet insgesamt nur einmal in Rückstand (3:4). In der Schlussphase mussten die Gäste aber kräftig um den Sieg zittern. Marius Steinhauser war mit sieben verwandelten Siebenmetern bester Schütze der Flensburger. sid Neuer Weltrekord im Stabhochsprung Tokio. Gut fünf Monate vor den Olympischen Spielen in Tokio hat Schwedens Wunderkind Armand Duplantis für den ersten Leichtathletik-Weltrekord des Jahres gesorgt. Der 20 Jahre alte Stabhochsprung-Europameister Armand Duplantis übersprang am Samstagabend beim World-Indoor-Meeting im polnischen Torun im zweiten Versuch 6,17 Meter und verbesserte damit die alte Bestmarke des Franzosen Renaud Lavillenie aus dem Jahr 2014 um einen Zentimeter. Weltrekorde in der Halle zählen gleichzeitig als Bestleistung im Freien, Duplantis ist damit alleiniger Weltrekordler seines Fachs. sid Alster und Rot-Weiss Köln holen Hockey-Titel Stuttgart. Die Frauen vom Club an der Alster und die Männer von Rot- Weiss Köln haben die Titel bei den deutschen Hallenhockey-Meisterschaften in Stuttgart gewonnen. Köln setzte sich im Finale am Sonntagmit7:6(2:4)gegenden Berliner HC durch. Zuvor besiegten die Alster-Spielerinnen den Titelverteidiger Düsseldorfer HC mit 4:3 (1:2). Bereits im dritten Jahr in Serie standen sich beide Teams im Finale gegenüber. Aufgrund des Sturmes sind die Rückfluge des Nordmeisters annulliert, sie mussten mit dem Bus zurückfahren. Shorttracker mit ausbaufähiger Bilanz Dresden. Überschattet von dem bitteren Saison-Aus von Anna Seidel haben die deutschen Shorttracker beim Heim-Weltcup in Dresden eine durchwachsene Bilanz vorzuweisen. Nachdem alle drei Staffeln schon in den Vorläufen ausschieden, schafften die Gastgeber nur zweimal den Einzug ins B-Finale. Das beste Ergebnis erreichte der Rostocker Adrian Lüdtke, der am Sonntag Platz vier im B-Finale über 1500 Meter und insgesamt den elften Rang belegte. DEB-Frauen beenden Turnier auf Platz fünf Eksjö. Die deutschen Eishockey- Spielerinnen haben ihre WM-Generalprobe mit einer weiteren Niederlage beendet. Die Mannschaft von Bundestrainer Christian Künast unterlag beim Sechs-Nationen-Turnier in Schweden der Auswahl Tschechiens im Spiel um Platz fünf mit 1:2 (0:1, 1:0, 0:1). Marie Delarbre (32.) erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich. Zuvor hatte die DEB-Auswahl sich durchaus achtbar geschlagen: Dem 1:3 gegen den WM-Zweiten Finnland folgte am Donnerstag ein 1:2 gegen den Olympia-Fünften Schweiz. sid

10 10 Sport Montag, 10. Februar 2020 FUSSBALL 1. Bundesliga Eintracht Frankfurt FC Augsburg 5:0 (1:0) VfL Wolfsburg Fortuna Düsseldorf 1:1 (0:1) Hertha BSC FSV Mainz 05 1:3 (0:1) Werder Bremen 1. FC Union Berlin 0:2 (0:0) FC Schalke 04 SC Paderborn 1:1 (0:0) SC Freiburg TSG Hoffenheim 1:0 (1:0) Bayer Leverkusen Borussia Dortmund 4:3 (2:2) Bor. Mönchengladbach 1. FC Köln ausg. Bayern München RB Leipzig 0:0 (0:0) 1.München : Leipzig : Dortmund : Gladbach : Leverkusen : Schalke : Hoffenheim : Freiburg : Eintracht Frankfurt : Wolfsburg : Union Berlin : Augsburg : Köln : Hertha BSC : Mainz : Düsseldorf : Bremen : Paderborn :45 16 DIE NÄCHSTEN SPIELE 22. Spieltag, 14. bis 16. Februar: Dortmund - Frankfurt Leipzig - Bremen Hoffenheim - Wolfsburg Augsburg - Freiburg Paderborn - Hertha BSC Union Berlin - Leverkusen Düsseldorf - M gladbach Köln - München Mainz - Schalke TORJÄGER Fr., Uhr Sa., Uhr Sa., Uhr Sa., Uhr Sa., Uhr Sa., Uhr Sa., Uhr So., Uhr So., Uhr Robert Lewandowski (München) 22 Tore Timo Werner (Leipzig) 20 Jaden Sancho (Dortmund) 12 Robin Quaison (Mainz) 11 Rouwen Hennings (Düsseldorf) 11 Florian Niederlechner (Augsburg) 11 Marco Reus (Dortmund) 11 Kevin Volland (Leverkusen) 9 Sebastian Andersson (Union Berlin) 8 Nils Petersen (Freiburg) 8 Alassane Pléa (Mönchengladbach) SPIELTAG KOMPAKT Frankfurt Augsburg 5:0 (1:0) Tore: 1:0 Chandler (37.), 2:0 Chandler (48.), 3:0 A. Silva (55.), 4:0 Kostic (89.), 5:0 Kostic (90.). Zuschauer: Wolfsburg Düsseldorf 1:1 (0:1) Tore: 0:1 Zimmermann (13.), 1:1 Steffen (50.). Zuschauer: Rote Karten: Pongracic (48./Tätlichkeit) / -. Bremen Union Berlin 0:2 (0:0) Tore: 0:1 Bülter (52.), 0:2 Bülter (72.). Zuschauer: (ausverkauft). Hertha BSC Mainz 1:3 (0:1) Robin Quaison. Tore: 0:1 Quaison Foto: Gora/ (17.), 0:2 Quaison (82.), 1:2 Boyata (84.), 1:3 Quaison (90.+4/Foulelfmeter). Zuschauer: Gelb-Rote Karten: M. Wolf (89./ wiederholtes Foulspiel) / -. Freiburg Hoffenheim 1:0 (1:0) Tore: 1:0 L. Waldschmidt (40./Foulelfmeter). Zuschauer: (ausverkauft.) Schalke Paderborn 1:1 (0:0) Tore: 1:0 Kutucu (63.), 1:1 Gjasula (81.). Zuschauer: Leverkusen Dortmund 4:3 (2:2) Tore: 1:0 K. Volland (20.), 1:1 Hummels (22.), 1:2 E. Can (33.), 2:2 K. Volland (43.), 2:3 Guerreiro (65.), 3:3 Bailey (81.), 4:3 L. Bender (82.). Zuschauer: (ausverkauft). M gladbach Köln abgesagt Kevin Volland. Foto: München Leipzig 0:0 Zuschauer: (ausverkauft). Dem Spitzenspiel fehlt die Würze Die ansonsten treffsicheren Top-Klubs Bayern München und RB Leipzig trennen sich im Titelkampf torlos München. Der FC Bayern München hat dank eines erstaunlichen Fehlschusses von Leipzigs Torjäger Timo Werner die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga behalten. Im Torlos-Topspiel vergab der Topstürmer von RB Leipzig am Sonntagabend die Riesenchance, als er bei seiner Direktabnahme in der 63. Minute freistehend am Tor von Nationalmannschaftskollege Manuel Neuer vorbeischoss. Nach dem 0:0 vor Zuschauern in München bleibt der Titelkampf offen. Jetzt sind wir Zweiter, können von hinten angreifen, vielleicht schaffen wir es dann auch noch, sagte Werner. Auch die Bayern, die weiter mit einem Punkt vor Leipzig die Tabelle anführen, hatten spät die Chance zum Lucky Punch: Nationalspieler Leon Goretzka verpasste wie Werner den Siegtreffer, als er nach einem wunderbaren Zusammenspiel mit Robert Lewandowski frei am glänzend haltenden RB-Torhüter Peter Gulasci scheiterte. Wir haben es verpasst, aus diesem Spiel unser Spiel zu machen, sagte Bayerns Thomas Müller bei Sky und sprach von einem Okay-Ergebnis. In der ersten Hälfte boten die beiden besten Teams der Liga nicht das erhoffte Spektakel. Vor den Augen von Bundestrainer Joachim Löw waren der bayerische Branchenprimus und der sächsische Herausforderer viel auf Absicherung bedacht. Nach der Pause nahm das Spitzenspiel vor allem durch die Leistungssteigerung von Leipzig Fahrt auf. Außer Werner vergab auch Kapitän Marcel Sabitzer eine Großchance (46.). Die Bayern wären fast zu einem Elfmeter gekommen. Nach Foul von Dayot Upamecano an Lewandowskiwurde der Strafstoß nach Videobeweis doch noch verwehrt (55.). Lewandowski hatte vor dem Foul im Abseits gestanden. Der Bayern-Star (22 Tore) und Leipzigs Nationalstürmer Werner (20 Treffer) konnten dem Torjägertreffen nicht den Stempel aufdrücken. Lewandowski hatte Leipzigs Verteidiger Marcel Halstenberg (unten) versucht Münchens Stürmer Robert Lewandowski (rechts) zu stoppen. Der ansonsten treffsichere Pole traf diesmal nicht ins Netz. Foto: Thomas Kienzle/AFP vor der Pause eine gute Chance. Doch sein Schuss aus der Drehung wurde vom starken Upamecano noch zur Ecke geklärt (39.). Werner kam bei seinen Vorstößen vom Flügel in Hälfte eins zu einer ordentlichen Chance, sein Ball ging aber am Tor vorbei (24.). Doch vielmehr ärgerte er sich über den Jede Menge los war in den Strafräumen von Bayer und Borussia hier versucht Leverkusens Jonathan Tah gegen Dortmunds Torhüter Roman Bürki (r.) zu treffen. Foto: AFP reichten diesmal drei Treffer nicht einmal zu einem Zähler. Angesichts dieser Anfälligkeit sind die Borussen kein ernsthafter Titelanwärter, trotz des vorzüglich besetzten Kaders. Neuzugang Emre Can, der mit einem Traumtor aus 30 Metern (33.) das zwischenzeitliche 2:1 für die Westfalen erzielte, forderte, die Fehlschuss in Hälfte zwei. Keine Frage, den muss ich machen, sagte der 23-Jährige. Mit dem Vertrauen in unsere Philosophie setzte Bayern-Coach Hansi Flick nach acht Siegen am Stück auch im Aufeinandertreffen zweier Trainer-Aufsteiger auf das bewährte System. Sein Starensemble verteidigte hoch und agierte dominant. Immer wieder schlichen sich aber im Offensivspiel Ungenauigkeiten ein, die letzte Konsequenz fehlte. Nach der Pause verlor sein Team den Zugriff. Flicks Leipziger Kollege Julian Nagelsmann beorderte die Winter- Neuzugänge Dani Olmo (Dinamo Zagreb) und Angelino (Manchester City) in seine Startformation. Die vom 32 Jahre alten Trainer erhoffte nötige Lockerheit konnten die beiden Spanier aber nicht ins Spiel bringen. Die Nagelsmänner brauchten eine Hälfte, um nach drei nicht gewonnenen Partien am Stück die Schüchternheit abzulegen. Nach der Pause trat Leipzig forscher und zielstrebiger auf. Nagelsmanns Umstellung von Vierer- auf Dreierkette erhöhte die Präsenz im Mittelfeld. Bayern wackelte. Nach missglückten Aktionen von Jérôme Boateng und dem herauseilenden Manuel Neuer warf sich David Alaba in einen Schuss von Werner und verhinderte das 0:1 (49.). BVB: Schrecklich schön und schrecklich schlecht Borussia Dortmund schießt auswärts wieder drei Tore doch was nützt das, wenn Leverkusen viermal trifft? Leverkusen. Erling Haaland schüttelte ungläubig seinen kantigen Kopf. Innerhalb von vier Tagen erhielt der 19 Jahre alte norwegische Shootingstar eine Kostprobe der unerklärlichen Leistungsschwankungen von Borussia Dortmund der BVB schwankt zwischen schrecklich schön und schrecklich schlecht. Heiland Haaland, nach acht Toren in vier Pflichtspielen als Wunderstürmer, der förmlich über das Wasser laufen kann, gepriesen, wurde zum Sinnbild der BVB-Anfälligkeit. Es ist heute nicht so gut gelaufen für uns, meinte der Teenager schmallippig, seine beeindruckende Torserie war beim 3:4 (2:2)-Offensivspektakel der Schwarz-Gelben bei Bayer Leverkusen zu Ende gegangen. Beim 2:3 im DFB-Pokal am vergangenen Dienstag war noch Trainer Lucien Favre dafür kritisiert worden, dass er Haaland zu spät eingewechselt hatte. In Leverkusen spielte der Youngster 90 Minuten durch und ging leer aus. Das war eine Woche zum Vergessen, wetterte Sebastian Kehl, Chef der Dortmunder Lizenzspielerabteilung, wenn man so viele Gegentreffer kassiert und sich teilweise so doof anstellt, dann kann man keine Spiele gewinnen. Peng, das saß! Nach drei Bundesliga-Rückrundensiegen in Folge mit 15:4 (!) Toren Jetzt sind wir Zweiter, können von hinten angreifen, vielleicht schaffen wir es auch noch. Timo Werner, Leipzigs Torjäger, der mit seinem Klub die Jäger-Rolle bevorzugt. Mannschaft muss dreckiger spielen, auch mal Foul spielen. Und vor allem besser verteidigen in allen Mannschaftsteilen. Zweimal führte der BVB in Leverkusen, diktierte das Geschehen, ließ den Gegner aber am Ende doch aus der Umklammerung und kassierte vor Zuschauern innerhalb Leipzigs Timo Werner (links) möchte einen Elfmeter, Nationalmannschaftskollege Manuel Neuer (München) winkt ab. Foto: Sven Hoppe/ Wenn man so viele Gegentreffer kassiert und sich teilweise so doof anstellt, dann kann man keine Spiele gewinnen. Sebastian Kehl, Leiter der Lizenzspielerabteilung bei Borussia Dortmund. von 81 Sekunden die entscheidenden Gegentreffer durch Leon Bailey (81.) und Bayer-Kapitän Lars Bender (82.). Zu Hause noch ungeschlagen, musste die Mannschaft von Coach Favre auswärts schon die vierte Pleite hinnehmen und fraß dabei 22 Gegentreffer. Wir schenken zu leichte Tore her, monierte Sportdirektor Michael Zorc, es ist ein Teil unseres Problems, dass wir es auswärts nicht schaffen, das Spiel einzutüten und zu killen. Der Schweizer Fußballlehrer Favre schafft es einfach nicht, die nötige Balance im Team herzustellen. Er forderte in Leverkusen eine bessere Spielkontrolle, statt ständig den Vorwärtsgang einzulegen. Kevin Volland (20./43.) nutzte schon in der ersten Hälfte Borussias Schwächen in der Abwehrarbeit, die Treffer von Hummels (22.), Can und Raphael Guerreiro (65.) reichten den Gästen in einem mitreißenden Torfestival nicht einmal zu einem Punkt. sid

11 Montag, 10. Februar 2020 Sport 11 Die Stimmung hat sich gedreht In Wolfsburg regt sich beim 1:1 gegen Fortuna Düsseldorf auf den Rängen Unmut Auch Schmadtke redet Klartext EINWURF Daniel Mau über Borussia Dortmund Von Leonard Hartmann und Timo Keller Wolfsburg. Sieben Siege, sieben Remis, sieben Niederlagen bei 25:26 Toren nach 21 Spieltagen steckt der VfL Wolfsburg in der Bundesliga im mausgrauen Mittelmaß und muss sich nach dem 1:1 (0:1) gegen Fortuna Düsseldorf, in dem erst Matthias Zimmermann für die Gäste traf und dann Renato Steffen fürs Heimteam ausglich, von seinem Saisonziel verabschieden. Dass zudem Neuzugang Marin Pongracic wegen eines Ellenbogenschlags gegen Alfredo Morales kurz nach der Pause mit Rot vom Platz musste und sich William bei einem eigenen Foulspiel wohl schwer am Knie verletzte, passte zu dem enttäuschenden Nachmittag vor Zuschauern in der VW-Arena. Nur vier Punkte holte das Team von Trainer Oliver Glasner in vier Partien Das, so VfL-Geschäftsführer Jörg Schmadtke, ist zu wenig. Zu wenig für die hohen Ansprüche der Spieler, die in der Winterpause durch die Bank weg die erneute Qualifikation fürs europäische Geschäft ausgegeben hatten. Oder wie es Schmadtke jetzt sagt: Es wurde von Europa fabuliert. Das Team wollte das unbedingt. Der Geschäftsführer hatte zu diesem Zeitpunkt schon gewarnt und eine Rechnung aufgemacht. Wenn wir wieder international spielen wollen, dann muss meiner Einschätzung nach bei der finalen Rückrunden-Ausbeute eine 3 vorne stehen, meinte er. Wir brauchen also zwischen 30 und 39 Punkte. Doch dieser anspruchsvolle Plan ist bereits nach vier Rückrunden-Spielen gescheitert und kann zu den Akten gelegt werden. Denn Anspruch und Wirklichkeit stehen in Wolfsburg nicht im richtigen Verhältnis. Die Partie gegen Düsseldorf lieferte vor allem in der ersten Hälfte keinen Grund, ernsthaft an eine Herthas Klinsmann: Es war zu viel Berlin. Sein Lächeln hatte Jürgen Klinsmann auch nach dem Rückschlag im Abstiegskampf nicht verloren. Nein, sogar Verständnis besaß der Trainer von Hertha BSC für die völlig verdiente 1:3 (0:1)-Heimpleite gegen den FSV Mainz 05. Die Englische Woche, die rassistischen Anfeindungen gegen Jordan Torunarigha: Laut Klinsmann sei das alles zu viel für die Mannschaft gewesen, so dass er ganz bewusst den Reset- Knopf drückte. Als Erstes habe ich mir in der Kabine Vedad Ibisevic, meinen Kapitän, geholt und gesagt: Vedad, ich glaube, wir brauchen erstmal zwei Tage frei, berichtete der Coach, der mit den Berlinern nach der zehnten Saisonniederlage plötzlich nur noch sechs Punkte Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz hat. Ich kann der Mannschaft keine Vorwürfe machen sie war schwer im Kopf und auch physisch dann, so der 55-Jährige. Natürlich meinte Klinsmann vor allem den Wirbel um Torunarigha. Der Rassismus-Eklat vom Dienstag, als der dunkelhäutige Verteidiger im Pokal-Achtelfinale bei Schalke verunglimpft wurde, war noch allgegenwärtig. Es war bezeichnend, dass der einzige Hertha-Treffer durch ein Eigentor des Mainzers Jeffrey Bruma (84.) fiel. Und weil in der Abwehr auch zu oft Chaos herrschte, hatte FSV- Stürmer Robin Quaison (17., 82., 90.+4, Strafstoß) dreimal leichtes Spiel. Zu allem Überfluss verloren die Berliner zudem Marius Wolf nach Gelb-Rot (88.). Er ist kommenden Samstag im nächsten Abstiegsduell beim Tabellenletzten SC Paderborn sicher nicht dabei. sid Zu wenig gelang dem VfL Wolfsburg, links mit Joao Victor gegen Düsseldorfs Kevin Stöger, vor allem in Halbzeit eins. Bremen. Erstmals unüberhörbare Fan-Pfiffe für die Profis, aber ungebrochene Rückendeckung des Vereins für Florian Kohfeldt: Obwohl die 0:2 (0:0)-Heimniederlage gegen Union Berlin Werder Bremens schwerste sportliche Krise seit 40 Jahren auf dramatische Weise befeuerte, wollen sich die Hanseaten weiter mit ihrem derzeit glücklosen Coach auf der Bank gegen den zweiten Abstieg nach 1980 stemmen. Wir würden mit keinem anderen Trainer an der Seitenlinie in einer anderen Situation stecken. Wir sind überzeugt, dass wir da zusammen rauskommen, beteuerte Sport-Geschäftsführer Frank Baumann. Und blickte dabei in viele Gesichter, die erhebliche Zweifel erkennen ließen. Schließlich war der erneute Rückschlag gegen den Liga-Neuling die fünfte Heimniederlage in Serie, die vierte ohne Torerfolg. Mit derlei Zahlenwerk steigt man ab. Aktuell lassen die enttäuschten Anhänger des neuen Tabellenvorletzten bei ihrer Kritik an den erfolglosen Stars den Trainer außen vor. Noch herrscht die Ansicht vor, der Coach sei besser als die Spieler, fast zu gut für diese Mannschaft. Doch der Trainer findet so langsam keine Stellschrauben zum Drehen mehr. Wurde der Matchplan beim überraschenden 3:2-Sieg im DFB-Pokal gegen Dortmund noch geradezu mustergültig umgesetzt, fehlte vier AufholjagdinderTabellezuglauben. Das war träge und behäbig, wir haben alles vermissen lassen, was man von einem Heimspiel erwarten kann, sagte Schmadtke. Auch der Trainer fand deutliche Worte für die Nicht-Leistung seiner Elf: Wir waren pomadig, lethargisch und langsam in den Beinen und im Kopf. Wir waren völlig verdient im Rückstand. Und mit dieser Intensität, so der Österreicher, reicht es in der Bundesliga nicht. Der Abstiegskandidat aus Düsseldorf, bei dem der neue Trainer Uwe Rösler offenbar schnell seine Philosophie einbringen konnte, startete mit hohem Angriffspressing, spielerischer Klasse und energischen Zweikämpfen eigentlich genau so, wie man es von den Wolfsburgern hätte erwarten können. Aber die ließen sich von den forschen Gästen überrumpeln. Offensichtlich ist, dass der VfL Probleme hat, Gegner aus der unteren Tabellenregion zu besiegen. Wer noch immer denkt, dass man Spiele in der Bundesliga im Vorbeigehen gewinnen kann, hat nichts verstanden, stellte der Geschäftsführer klar. Schmadtke hat die verbalen Zügel angezogen. Auch die Zuschauer drückten am Samstag deutlich aus, dass ihnen die Auftritte des VfL vor allem in der heimischen Arena in elf Spielen gab es nur drei Siege nicht behagen. Mit einem gellenden Pfeifkonzert verabschiedeten sie ihre Mannschaft in die Halbzeitpause. So laut hatten die Anhänger lange nicht mehr ihren Unmut kundgetan. Die Stimmung hat sich gedreht. Nach dem starken Saisonbeginn war die Hoffnung groß, dass der VfL mit dem neuen Trainer Oliver Glasner an die Vorsaison anknüpfen Tage später jegliche Ordnung auf dem Rasen. Wir haben nie das getan, was wir eigentlich wollten und Bälle verloren, wo du keine verlieren darfst, sagte Kohfeldt und verbarg dabei erste Anzeichen von Verzweiflung nur mit Mühe. Seinen Schützlingen gelang dies nach den beiden Toren für Eisern Union durch Marius Bülter in der 52. und 72. Minute auf dem Rasen nicht mehr. Hilflos wurde dem Schlusspfiff entgegen gekickt, das Werder-Team war chancenlos gegen DIE MANNSCHAFTEN Wolfsburg: Casteels - William (27. Mbabu), Knoche, Pongracic (bis 48.), Roussillon - Guilavogui - Schlager, Arnold - Mehmedi - Ginczek (46. Weghorst), Steffen (74. Victor). Foto: Düsseldorf: Kastenmeier - Ayhan (40. Zanka), Hoffmann, Suttner - Zimmermann, Stöger, Thommy (74. Pledl) - Morales, Berisha - Tekpetey (61. Ampomah), Hennings. könnte. Inzwischen macht sich jedoch Frust breit. Erst die Leistungssteigerung des Teams im zweiten Durchgang sorgte für eine etwas versöhnlichere Stimmung auf den erneut nur mittelmäßig gefüllten Rängen der Arena. Größte Krise seit 40 Jahren hält an Aber auch nach dem 0:2 gegen Union setzt Bremen weiter auf Trainer Kohfeldt Wir würden mit keinem anderen Trainer an der Seitenlinie in einer anderen Situation stecken. Abwinken oder Kapitulation? Bremens Trainer Florian Kohfeldt kommt mit Werder einfach nicht aus dem Tabellenkeller heraus. Foto: Jaspersen/ Frank Baumann, Geschäftsführer Sport beim SV Werder Bremen. die gut sortierte Ordnung der Gäste. Die feierten ausgelassen ihren zweiten Auswärtssieg und haben sich mit 26 Punkten aus 21 Spielen ein solides Polster von neun Zählern auf die Abstiegszone erarbeitet. So macht der Abstiegskampf Spaß, sagte Berlins Doppeltorschütze Bülter schmunzelnd, Abwehrchef Florian Hübner sprach von einem Big Point : Aber es ist noch längst nichts entschieden. Genau dies muss man sich jetzt auch an der Weser einreden, irgendwie. Denn das Programm der nächsten Wochen sieht einen Auftritt beim Champions-League-Teilnehmer RB Leipzig und Heimspiele gegen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt vor. sid Die BVB-Fans verzweifeln Also, Dortmund-Fan möchte ich ja nicht sein. Auf der einen Seite kann man sich als Anhänger des BVB freuen über den tollen Offensivfußball und die vielen Super-Talente im Team: Dribbelkünstler Jadon Sancho, Torjäger Erling Haaland, der 17- jährige Giovanni Reyna und bald vielleicht sogar der erst 15-jährige Youssoufa Moukoko. Die Dortmunder Zukunft glänzt golden. Das Problem: Das ist nun schon ein paar Jahre so. In der Gegenwart tut sich der BVB aber stets schwer, die Balance zwischen Offensivspektakel und defensiver Stabilität zu finden. Das darf einer Mannschaft, die um Titel mitspielen will, nicht passieren. Der Ruhrpott-Elf passiert so etwas aber regelmäßig. Daran änderte auch die Rückholaktion von 2014-Weltmeister Mats Hummels nichts, obwohl der Routinier gute Leistungen zeigt. Irgendetwas passt bei den Dortmundern nicht. Fehlende Mentalität war schon einmal das Stichwort in dieser Saison und wurde vom BVB empört zurückgewiesen. Woran liegt es dann? An Trainer Lucien Favre, der seinem Team zwar tollen Offensivfußball beibringen kann, aber kein konsequentes Verteidigen? Vielleicht. Zumindest wird die Jobsicherheit des Schweizers nicht größer, wenn seine Elf weiter so viele leichte Abwehrfehler produziert. Bis der BVB diese Probleme abgestellt hat, können die Fans nur verzweifeln. Und wenn die Erfolge ausbleiben, werden die Super-Talente irgendwann weiterziehen. Auch zum FC Bayern München. Da gibt es nämlich nahezu jedes Jahr Titel zu feiern. Schiri Felix Brych erkennt Lerneffekt bei den Spielern Mainz. Die sechs Fehlschüsse an der Torwand konnte Felix Brych locker verkraften schließlich treffen die Schiedsrichter nach Ansicht des WM-Referees derzeit ins Schwarze. Nur appellieren, bitten und hoffen hätte nichts mehr gebracht. Es mussten Maßnahmen folgen, verteidigte Brych im Aktuellen Sportstudio Fifa-Schiedsrichter Felix Brych. des ZDF das härtere Durchgreifen Foto: der Unparteiischen seit dem Rückrundenstart der Fußball-Bundesliga: Ich sehe schon die ersten Veränderungen. Die Spieler lernen recht schnell. Das kann man bereits erkennen. Brych zeigte im ZDF kein Verständnis für die aufgekommene Kritik von Experten, Trainern und Spielern am strikteren Auftreten, das von den Schiedsrichter-Verantwortlichen des Deutschen Fußball- Bundes (DFB) in der Winterpause vorgegeben wurde. Wir machen nichts Verkehrtes. Wir wollen mehr Respekt für uns, äußerte der 44 Jahre alte Jurist, wir möchten wieder ein bisschen Hygiene in den Sport reinbringen. Bemängelt wird von Brych vor allem, dass sich die Kultur in den vergangenen Jahren verschlechtert habe. Jeder sollte überlegen, wie er mit dem Schiedsrichter umgeht. Dafür ist die Sache gut. Respekt soll gelebt werden, so der Münchener. Dass die große Mehrheit der Bevölkerung den neuen Kurs befürwortet, sieht Brych als Bestätigung. sid

12 12 Sport Montag, 10. Februar 2020 DFB-Pokal: Bayern fahren zu Schalke, Bremen zur SGE Dortmund. Titelverteidiger Bayern München hat im Viertelfinale des DFB-Pokals das wohl schwerstmögliche Los gezogen. Der Rekordgewinner muss in der Runde der letzten Acht bei Schalke 04 antreten, das ergab die Auslosung durch den Ex-Fußball-Nationalspieler Cacau am Sonntagabend in Dortmund. Das hätte nicht sein müssen, aber wir nehmen es, wie es kommt, sagte Schalke-Repräsentant Olaf Thon. In den weiteren Bundesliga-Duellen am 3. und 4. März empfängt Bayer Leverkusen Aufsteiger Union Berlin. Die SG Eintracht Frankfurt, Pokalsieger 2018, erwartet Werder Bremen. Regionalligist 1. FC Saarbrücken, die große Überraschung im Viertelfinale, empfängt Fortuna Düsseldorf. Das Finale findet am 23. Mai in Berlin statt. Ausgelost wurde auch das DFB- Pokal-Viertelfinale der Frauen (22. März). Die Partien: FSV Gütersloh (2. Liga) VfL Wolfsburg, Bayer Leverkusen TSG Hoffenheim, Turbine Potsdam SGS Essen, Arminia Bielefeld (2. Liga) SC Sand. sid Gladbach gegen Köln abgesagt Mönchengladbach. Betroffen von dem angekündigten Sturmtief Sabine war am Sonntagnachmittag auch das Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln. Es wurde am Sonntagmorgen vorsichtshalber abgesagt. Dabei ging es vor allem um die Sicherheit der Fans. Wir haben nicht befürchtet, dass im Stadion etwas passieren könnte, sagte ein Sprecher, sondern eher während der Abfahrt der Fans. Ein neuer Termin soll im Laufe der Woche von der Deutschen Fußball Liga bekanntgegeben werden. FUSSBALL 2. Bundesliga Dynamo Dresden Darmstadt 98 2:3 (1:3) SV Sandhausen 1. FC Heidenheim 0:1 (0:1) Hamburger SV Karlsruhe 2:0 (0:0) VfB Stuttgart Erzgebirge Aue 3:0 (2:0) Osnabrück 1. FC Nürnberg 0:1 (0:0) Wehen VfL Bochum 0:1 (0:1) Greuther Fürth Hannover 96 1:3 (0:1) Arminia Bielefeld Jahn Regensburg 6:0 (2:0) Holstein Kiel FC St. Pauli Mo., Uhr 1.Bielefeld : Hamburg : Stuttgart : Heidenheim : Fürth : Aue : Regensburg : Osnabrück : Kiel : Sandhausen : Darmstadt : Hannover : Nürnberg : Bochum : St. Pauli : Wehen : Karlsruhe : Dresden :37 17 DIE NÄCHSTEN SPIELE 22. Spieltag, 14. bis 17. Februar: Heidenheim - Nürnberg St. Pauli - Dresden Hannover - Hamburger SV Regensburg - Wehen Greuther Fürth - Bielefeld Darmstadt - Sandhausen Aue - Kiel Karlsruhe - Osnabrück Bochum - Stuttgart TORJÄGER 2. LIGA Fr., Uhr Fr., Uhr Sa., Uhr Sa., Uhr Sa., Uhr So., Uhr So., Uhr So., Uhr Mo., Uhr Fabian Klos (Bielefeld) 14 Tore Manuel Schäffler (Wehen) 12 Sonny Kittel (Hamburg) 11 Serdar Dursun (Darmstadt) 10 Silvere Ganvoula (Bochum) 10 Philipp Hofmann (Karlsruhe) 10 Andreas Voglsammer (Bielefeld) 10 und vier Spieler mit 9 Treffern Das Fass hat wieder einen Boden Drittligist Eintracht Braunschweig macht in Duisburg einen Schritt nach vorne, muss nun aber nachlegen Von Daniel Mau Braunschweig. Die Freude der Eintracht-Profis über den Punktgewinn am Freitagabend in Duisburg hatte etwas von einer Fahrt mit angezogenerhandbremse.esistschonbewegung drin, aber irgendwie fehlt der Schwung, um wirklich durchzustarten. Trainer Marco Antwerpen brachte es auf den Punkt: Leider haben wir wieder nicht gewinnen können, das dürfen wir nicht vergessen. Seit sechs Spielen warten Braunschweigs Drittliga-Fußballer nun auf einen Dreier. Für eine Mannschaft, die aufsteigen will, ist das zu wenig. Trotzdem waren sich bei der Eintracht alle einig, dass das 1:1 beim MSV ein Schritt nach vorne für die Löwen darstellte. Nach den Enttäuschungen bei 1860 München und gegen Schlusslicht Jena haben sich die Blau-Gelben mit einer engagierten und disziplinierten Leistung einen Punkt beim Top-Team der Liga erkämpft. Mit etwas mehr Mut oder Glück im Abschluss wäre sogar ein Sieg drin gewesen. Ein Punkt beim Tabellenführer, der eine überragende Runde spielt, sollte uns Mut machen. Wir haben in der Vergangenheit einiges gespielt, wie es uns eigentlich nicht würdig ist. Diesmal war es aber in Ordnung. Da müssen wir nachlegen, blickt Innenverteidiger Felix Burmeister nach dem Spiel gegen den Spitzenreiter wieder zuversichtlicher in die Zukunft. Und auch für Kapitän Bernd Nehrig stellt dieses Unentschieden zumindest die Basis für eine bessere Eintracht dar, als sie die Fans zuletzt zu sehen bekamen. Es ist klar, dass das jetzt nicht das absolute Super-Spiel von uns war, aber wir wollten nach der schlechten Phase, die wir hatten, wieder einen Boden Fürth. Fußball-Zweitligist Hannover 96 hat im dritten Versuch den ersten Sieg nach der Winterpause eingefahren. Der Bundesliga-Absteiger präsentierte sich insgesamt verbessert als zuletzt, gewann dank der Treffer von Genki Haraguchi (41.), Cedric Teuchert (70.) und Simon Stehle (90.+6) aber etwas schmeichelhaft mit 3:1 (1:0) bei der SpVgg Greuther Fürth. Die Mannschaft von 96-Trainer Kenan Kocak verbesserte sich durch die drei Punkte nach zuvor vier Spielen ohne Sieg auf Platz 13. Handelfmeter pariert Neben Haraguchi und Teuchert war vor allem Torwart Ron-Robert Zieler vor 9580 Zuschauern für Hannover Mann des Spiels. Der ehemalige Nationalkeeper parierte drei Tage vor seinem 31. Geburtstag mehrfach sehenswert und hielt auch einen Handelfmeter von Branimir Hrgota (61.). Hannovers Josip Elez hatte unmittelbar zuvor die Gelb- Rote-Karte gesehen. Beim Eigentor von Waldemar Anton (74.) war dann aber auch Zieler machtlos, ehe Stehle für die Niedersachsen alles klar machte. Der Sieg tut brutal gut, sagte Zieler bei Sky: Der Sieg tut brutal gut. Die Mannschaft lebt, so müssen wir weitermachen. Die Mannschaft lebt, so müssen wir weitermachen. Für Fürth war es nach zwei Siegen die erste Niederlage des Jahres. Die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl rutschte einen Platz auf Rang fünf ab und hat nun sieben Punkte Rückstand auf den Ron-Robert Zieler, 96-Torwart und Erfolgsgarant beim 3:1-Sieg in Fürth. Kapitän Bernd Nehrig ist nächsten Spiel gegen Kaiserslautern gelbgesperrt. Foto: imago ins Fass bekommen. Deshalb wollten wir gegen Duisburg defensiv kompakt und sicher stehen, das ist uns ganz gut gelungen, hebt der Spielführer die positiven Aspekte hervor. Für ihn ist auch klar, dass die Löwen damit noch lange nicht wieder in der Spur sind, aber ein Anfang Hannovers Cedric Teuchert (Zweiter von rechts) jubelt mit den Kollegen über seinen Treffer zum 2:0. Die Niedersachsen feierten ihren sechsten Saisonerfolg und sind damit das dritterfolgreichste Auswärtsteam der 2. Bundesliga. Foto: Daniel Karmann/ Tabellendritten VfB Stuttgart. Ganz vorn thront seit Sonntagnachmittag wieder Arminia Bielefeld. Der Herbstmeister löste durch einen 6:0 (2:0)-Kantersieg gegen Jahn Regensburg den Hamburger SV auf Platz eins ab, den dieser am Samstag vorübergehend durch ein 2:0 über den Karlsruher SV erobert hatte. Auch der dritte Aufstiegsaspirant VfB Stuttgart siegte am Samstag mit 3:0 (2:0) gegen Erzgebirge Aue ohne Gegentor. sei gemacht. Es war ganz klar ein Schritt nach vorne. Auf dieser Leistung können wir die nächsten Wochen aufbauen, urteilt Nehrig. Für Antwerpen sind das Remis und die Leistung in Duisburg ein Beleg dafür, dass sich seine Spieler die Kritik der vergangenen Wochen zu Die Arminen hielten dem Druck des Favoriten stand. Man muss es einordnen können, sagte Bielefelds Toptorjäger Fabian Klos, der kurioserweise nicht getroffen hatte: Für Regensburg ging heute wenig, für uns passte sehr viel zusammen. Dann war es sogar in der Höhe verdient, es gibt solche Tage. Cebio Soukou (15.), Joan Edmundsson (35.), Manuel Prietl (65.), Marcel Correia (86., Eigentor), Reinhold Yabo (88.) und Cedric Brunner (90.) erzielten die Tore für die Gastgeber und sorgten für Bielefelds passende Reaktion auf die Siege des HSV und des VfB Stuttgart am Vortag. SeitEndeNovemberhält 3. Liga MSV Duisburg Braunschweig 1:1 (0:1) München Waldhof Mannheim 1:1 (0:0) 1. FC Magdeburg Meppen 0:2 (0:0) Rostock Unterhaching 1:1 (0:0) FC Viktoria Köln Bayern München II 2:4 (0:1) Kaiserslautern Münster 1:1 (1:1) Uerdingen Großaspach 2:1 (0:0) Würzburg FC Ingolstadt 3:1 (0:1) Chemnitzer FC Halle 3:0 (0:0) Jena Zwickau Mo., Uhr 1.Duisburg : Ingolstadt : Unterhaching : Mannheim : Braunschweig : Meppen : München : Würzburg : Uerdingen : Halle : Bayern München II : Rostock : Kaiserslautern : Magdeburg : Zwickau : Chemnitz : Viktoria Köln : Münster : Großaspach : Jena :48 13 Herzen genommen haben. Vor allem die Geschlossenheit, mit dem sein Team auftrat, hat ihm gefallen. Dieses Spiel zeigt uns, dass es nur so geht. Es werden nicht mehr viele Teams kommen, die über so eine Offensivpower wie Duisburg verfügen, meint der Coach. Doch trotz aller positiver Zeichen gibt es auch neue Sorgen. Abwehrspieler Benjamin Kessel musste den Platz nach 30 Minuten wegen einer Innenbandverletzung verlassen. Ob er im nächsten Heimspiel gegen Kaiserslautern zur Verfügung steht, ist fraglich. Definitiv fehlen werden Marcel Bär und Nehrig. Beide sahen in Duisburg ihre fünfte gelbe Karte in dieser Saison und sind damit gegen den FCK gesperrt. 3:1 Zieler hält für Hannover die Punkte fest 2. Fußball-Bundesliga: Das Spitzentrio Bielefeld, Hamburg und Stuttgart gewinnt jeweils zu Null das Überraschungsteam Rang eins. Der Hamburger SV fuhr in diesem Jahr bereits den dritten Sieg ein, 9:2 Tore stehen in der Bilanz. Die Norddeutschen können mit ihrem Zwischenspurt bei der angepeilten Rückkehr in die Bundesliga zufrieden sein. Mit drei gewonnenen Spielen nach der Winterpause stehen wir gut da, sagt Trainer Dieter Hecking anerkennend und gab seiner Elf zwei Tage frei. Am nächsten Samstag im Spiel bei Hannover 96 müssen wir wieder voll da sein, mahnt der Coach. Fehlen wird im dabei Adrian Fein. Der Mittelfeldspieler zog sich in einem Zweikampf einen Jochbeinbruch zu und wird nach einer Operation für unbestimmte Zeit ausfallen. Weil aber auch die mit Argwohn beäugte genehmigte Pyroshow reibungslos über die Bühne gebracht worden war, konnten Verein, Fans und Einsatzkräfte insgesamt von einem gelungen Tag sprechen. Pyroshow unter Aufsicht Zehn Ultra-Fans hatten kurz vor Spielbeginn unter Aufsicht zehn Rauchtöpfe gezündet, die den Qualm in den Vereinsfarben Blau und Weiß durchs Stadion wabern ließen, während die Fans auf der Nordtribüne in einer eingeübten Choreographie Fahnen in Blau, Weiß und Schwarz schwenkten. Beim Stuttgarter 3:0 gegen Aue legte Daniel Didavi mit zwei Treffern gegen Aue vor der Pause (34., 42.) den Grundstein zum zweiten klaren Heimsieg unter dem neuen Trainer Pellegrino Matarazzo. Mario Gomez setzte dann noch einen drauf (90.). sid/

13 Montag, 10. Februar 2020 Sport 13 Sahne-Tennis am Zuckerhut Das deutsche Fed-Cup-Team schafft mit einem 4:0-Erfolg in Brasilien den Sprung zum Finalturnier nach Ungarn Florianopolis. Nach der perfekten Premiere gab der neue Chef seinem erfolgreichen B-Team grünes Licht für die große Sause. Heute Abend werden wir erstmal etwas feiern, sagte Teamkapitän Rainer Schüttler nach dem 4:0-Erfolg der deutschen Tennisspielerinnen im Fed Cup bei Gastgeber Brasilien. Der frühere Australian-Open-Finalist war nach dem Pflichtsieg bei schwierigen Bedingungen sichtlich erleichtert. Der lange Trip über den Atlantik war schließlich nicht ohne Risiko. Schüttler musste in Florianopolis ohne die Topspielerinnen Angelique Kerber und Julia Görges auskommen. So mussten es Laura Siegemund und Tatjana Maria bei Temperaturen um die 30 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit richten. Und der zweite Anzug passte. Siegemund mit zwei Punkten und der dritte Zähler durch Maria die Qualifikation für das erstmals ausgetragene Finalturnier vom 16. bis 19. April in Budapest gelang in souveräner Manier. Es war eine gute Woche für uns, sagte Schüttler. Ausgelassene Freude herrschte auch bei Barbara Rittner. Nachdem Siegemund mit dem 6:1, 6:2 am Samstag gegen Gabriela Ce den Sieg perfekt gemacht hatte, nahm die Bundestrainerin die Matchwinnerin in den Arm. Ein riesiges Kompliment an das ganze Team. Es klingt immer einfach, als Favorit nach Brasilien zu reisen, aber am Ende ist jedes einzelne Match unglaublich schwierig, sagte die 46-Jährige, die selbst zahlreiche Fed-Cup-Schlachten geschlagen hat. Höhepunkt war der Triumph Klosterhalfen ganz stark Die Läuferin verbessert gleich zwei deutsche Rekorde Laura Siegemund steuerte zwei Punkte zum ungefährdeten 4:0-Erfolg gegen Gastgeber Brasilien bei. Foto: Pandini/ 1992 an der Seite von Steffi Graf und Anke Huber, es war bis heute der zweite und letzte deutsche Sieg im Nationenwettbewerb der Tennisspielerinnen. Rittner wusste, bei Es klingt immer einfach, als Favorit nach Brasilien zu reisen, aber am Ende ist jedes einzelne Match unglaublich schwierig. Rainer Schüttler, Kapitän des Fed-Cup- Teams, über die Schwere der Aufgabe. wem sie sich zu bedanken hatte: Gratulation an Laura Siegemund, die das hier perfekt gemacht und zwei Punkte geholt hat. Auch an Tatjana Maria, die unglaublich gekämpft und einen Punkt gewonnen hat. Den vierten Zähler steuerten im Doppel Anna-Lena Friedsam und Antonia Lottner bei. Im April an der Donau braucht Schüttler aber wieder seine erste Garde, will er bei der Titelvergabe ernsthaft ein Wörtchen mitreden. Kerber und Görges könnten in Ungarn wieder zur Mannschaft stoßen. Andrea Petkovic wird dagegen wohl nicht zur Verfügung stehen. Die 32-Jährige wurde am Knie operiert und hofft auf ein Comeback in sechs bis acht Wochen. In Budapest wird erstmals in einer Endrunde der Gesamtsieger ermittelt. Dort nehmen Gastgeber Ungarn, Titelverteidiger Frankreich, Vorjahresfinalist Australien und per Wildcard Tschechien teil. Wie Deutschland schafften auch die USA, die Schweiz, Belgien, Spanien, Weißrussland, Russland und die Slowakei vorzeitig die Qualifikation. sid Arslan muss aufgeben Der 49-jährige Boxer verpasst WM-Titel und Altersrekord BASKETBALL Löwen beenden ihre Heimkrise Braunschweig. Die Basketball Löwen aus Braunschweig mussten lange auf ihren vierten Heimsieg warten und haben diesen am Samstagabend vor 2966 Zuschauern in der Volkswagenhalle perfekt gemacht. Mit 100:87 (49:57) gewann das Team von Cheftrainer Pete Strobl gegen den Playoff-Kandidaten aus Würzburg. Nachdem die Gäste drei Viertel lang vorne gelegen und nahezu traumwandlerisch getroffen hatten, wendeten die Löwen im Schlussviertel das Blatt. Angeführt vom Topscorer-Trio Thomas Klepeisz (22Punkte), Scott Eatherton (21) und Karim Jallow (19) ließen die Löwen nur noch acht gegnerische Zähler zu und erzielten selbst 27 Punkte. Für die Gäste war Skyler Bowlin (17) am erfolgreichsten. red 1. Bundesliga BBC Bayreuth Mitteldeutscher BC 104:86 (55:43) Vechta BB Bamberg 80:66 (36:37) Hamburg Towers Ludwigsburg 92:98 (57:48) Braunschweig Würzburg 100:87 (49:57) Bayern München Gießen 46ers 94:75 (47:32) Alba Berlin BG 74 Göttingen 96:71 (47:45) Frankfurt Skyliners Crailsheim n.v.81:83 (43:37) Bonn Ulm ausg. 1.München : Ludwigsburg : Berlin : Crailsheim Merlins : Oldenburg : Rasta Vechta : Würzburg Baskets : Bamberg : Ulm : Göttingen : Bayreuth : Braunschweig : Gießen : Frankfurt : Hamburg Towers : Bonn : Mitteldeutscher BC : New York. Die Weltmeisterschaftsdritte Konstanze Klosterhalfen läuft schon wieder auf Rekordniveau. Bei den Millrose-Games in New York verbesserte die 22 Jahre alte Ausnahmeläuferin von Bayer Leverkusen am Samstag (Ortszeit) die deutsche Hallen-Bestmarke über eine Meile auf 4:17,26 Minuten. Zugleich blieb sie als erste deutsche Leichtathletin mit der Durchgangszeit über 1500 Meter von 3:59,87 Minuten unter der Vier-Minuten-Grenze. Damit steigerte die in den USA trainierende Klosterhalfen ihren eigenen nationalen Rekord um fast drei Sekunden. Über die Meile führt der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) nur im Freien offizielle Rekorde. Schneller als sie war in der Halle bisher nur die US-Läuferin Elle Purrier, die mit einem stärkeren Schlussspurt das Meilen-Rennen in Konstanze Klosterhalfen pulverisierte zwei deutsche Bestmarken. Foto: nationaler Bestzeitzeit von 4:16,85 Minuten der zweitschnellsten jemals gelaufenen Zeit über diese Strecke gewann. Nur die Äthiopierin Genzebe Dibaba (4:13,31) war 2016 schneller gewesen. Göppingen. Der frühere Box-Weltmeister Firat Arslan hat den Kampf um den WM-Titel der IBO im Cruisergewicht gegen Kevin Lerena in Göppingen durch technischen K.o. verloren. Nach harten Treffern durch den 22 Jahre jüngeren Südafrikaner flog in der sechsten Runde aus Arslans Ecke das Handtuch in den Ring. Arslan wollte mit dem Sieg einen Altersrekord aufstellen. Allerdings gilt die IBO als kleinerer Verband, anerkannter Weltmeister im Profi-Boxen ist man nur bei einem Titelsieg in einem der vier großen Weltverbände WBA, WBO, WBC oder IBF. Deshalb hätte Arslan Bernard Hopkins die Bestmarke nicht entreißen können. Der Amerikaner war bei seinem letzten WM- Sieg der Verbände WBA und IBF 49 Jahre und 94 Tage alt, Arslan war am Samstag 38 Tage älter. Dabei endete der Kampf gegen Firat Arslan musste gegen seinen jungen Gegner tüchtig einstecken. Foto: Murat/ Lerena kurios. Das Handtuch wurde nämlich nicht von Arslans Betreuern, sondern von Promoter Erol Ceylan geworfen wohl mit Blick auf die Gesundheit des deutlich unterlegenen Arslan. sid HANDBALL 1. Bundesliga Nordhorn-Lingen HSG Wetzlar 25:31 (12:16) TSV Hannover Ludwigshafen 25:23 (12:13) THW Kiel HC Erlangen 29:15 (12:8) GWD Minden FA Göppingen 27:26 (13:14) TVB Stuttgart DHfK Leipzig 25:25 (12:14) 1.Kiel : Flensburg : Hannover : Berlin : Magdeburg : RN Löwen : Melsungen : Wetzlar : Leipzig : Lemgo : Bergischer HC : Erlangen : Göppingen : Minden : Balingen : Stuttgart : Ludwigshafen : Nordhorn-Lingen : AUSLANDSFUSSBALL Italien - Serie A England - Premier League Spanien - Primera Division Frankreich - Ligue 1 Türkei - Süper Lig AS Rom FC Bologna 2:3 (1:2) AC Florenz Atalanta Bergamo 1:2 (1:0) FC Turin Sampdoria Genua 1:3 (0:0) Hellas Verona Juventus Turin 2:1 (0:0) SPAL Ferrara Sassuolo Calcio 1:2 (1:0) CFC Genua 93 Cagliari Calcio 1:0 (1:0) SSC Neapel US Lecce 2:3 (0:1) Brescia Calcio Udinese Calcio 1:1 (0:0) Parma Calcio Lazio Rom 0:1 (0:1) Inter Mailand AC Mailand 4:2 (0:2) 1.Juventus Turin : Inter Mailand : Lazio Rom : Bergamo : AS Rom : Hellas Verona : Bologna : AC Mailand : Cagliari : Parma : Neapel : Sassuolo : FC Turin : Florenz : Udinese : Sampdoria Genua : US Lecce : Genua : Brescia Calcio : Ferrara :40 15 FC Everton Crystal Palace 3:1 (1:0) Brighton Hove Albion FC Watford 1:1 (0:1) Sheffield United AFC Bournemouth 2:1 (1:1) Manchester City West Ham United ausg. 1.Liverpool : Manchester City : Leicester : Chelsea : Sheffield United : Tottenham : Everton : Manchester United : Wolverhampton : Arsenal : Burnley : Newcastle : Southampton : Crystal Palace : Brighton Hove : Bournemouth : Aston Villa : West Ham : Watford : Norwich City :47 18 Deportivo Alaves SD Eibar 2:1 (0:0) UD Levante CD Leganes 2:0 (2:0) FC Getafe FC Valencia 3:0 (0:0) Real Valladolid FC Villarreal 1:1 (1:0) Atletico Madrid FC Granada 1:0 (1:0) Espanyol Barcelona RCD Mallorca 1:0 (0:0) Real Sociedad San Sebastian Athletic Bilbao 2:1 (0:0) CA Osasuna Real Madrid 1:4 (1:2) Celta Vigo FC Sevilla 2:1 (0:1) Betis Sevilla FC Barcelona 2:3 (2:2) 1.Real Madrid : FC Barcelona : Getafe : Atletico Madrid : FC Sevilla : San Sebastian : Valencia : Villarreal : Bilbao : Granada : Levante : Osasuna : Betis Sevilla : Alaves : Valladolid : Eibar : Celta Vigo : Mallorca : Leganes : Espanyol Barcelona :40 18 SCO Angers OSC Lille 0:2 (0:1) Marseille FC Toulouse 1:0 (0:0) FCO Dijon FC Nantes 3:3 (2:2) FC Metz Bordeaux 1:2 (1:0) O.G.C.Nizza Olympique Nimes 1:3 (1:1) SC Amiens AS Monaco 1:2 (1:0) Rennes Stade Brest 0:0 HSC Montpellier AS St. Etienne 1:0 (1:0) Racing Straßburg Stade Reims 3:0 (0:0) Paris Saint-Germain Olympique Lyon So., Uhr 1.Paris : Olympique Marseille : Stade Rennes : Lille : Montpellier : Straßburg : Monaco : Girondins Bordeaux : Lyon : Reims : Nizza : Nantes : Stade Brest : Angers : St. Etienne : Metz : Dijon : Nimes : Amiens : Toulouse :49 13 Yeni Malatyaspor MKE Ankaragücü 0:1 (0:0) Konyaspor Denizlispor 0:0 (0:0) Genclerbirligi Ankara Trabzonspor 0:2 (0:0) Besiktas Istanbul Gaziantepspor 3:0 (0:0) Fenerbahce Alanyaspor 1:1 (0:1) Kayserispor Antalyaspor 2:2 (1:1) Sivasspor Istanbul Basaksehir 1:1 (0:0) Kasimpasa Istanbul Galatasaray Istanbul 0:3 (0:3) Göztepe Izmir Caykur Rizespor Mo., Uhr 1.Sivasspor : Trabzonspor : Basaksehir : Alanyaspor : Galatasaray : Fenerbahce Istanbul : Besiktas Istanbul : Izmir : Gaziantepspor : Malatyaspor : Denizlispor : Rizespor : Genclerbirligi : Konyaspor : Antalyaspor : Ankaragücü : Kasimpasa : Kayserispor :54 12

14 14 Sport Montag, 10. Februar 2020 Falken-Spiel in Sande ist abgesagt Das Spiel der Harzer Falken beim ECW Sande in der Meisterrunde der Eishockey-Regionalliga Nord ist abgesagt worden. Das teilten beide Vereine auf ihren Facebook-Seiten mit. Grund für diese Entscheidung ist das Sturmtief Sabine. Die Partie wird am Samstag, 29. Februar, um Uhr nachgeholt. Ursprünglich sollte das Spitzenspiel am gestrigen Sonntag um 19 Uhr stattfinden. Verbandsliga EISHOCKEY Regionalliga Nord Weserstars Bremen Harsefeld Tigers 9:3 Hamburger SV Salzgitter Icefighters 3:2 n. P. Harsefeld Tigers ECW Sande 3:8 1. Salzgitter Icefighters : EC Harzer Falken : ECW Sande : Weserstars Bremen : Hamburger SV : Harsefeld Tigers :28 0 HANDBALL Landesliga Herren HSG Rhumetal II SG Zweidorf/Bortfeld 18:36 HG Elm Eintracht Braunschweig 34:19 HSG Plesse-Hardenb. II SG Spanbeck 27:23 HSG Bad Harzb./Vienenb. HSG Schoningen 27:34 MTV Geismar HSG Nord Edemissen 32:28 Northeimer HC II MTV Groß Lafferde II 29:20 MTV Braunschweig III VfL Lehre 34:33 1. HG Elm :443 28:4 2. SG Zweidorf/Bortfeld :384 27:5 3. HSG Schoningen :335 21:7 4. HSG Plesse-Hardenb. II :405 20:10 5. MTV Geismar :430 18:14 6. MTV Braunschweig III :436 17:15 7. Eintracht Braunschweig :447 16:16 8. HSG Nord Edemissen :487 16:16 9. SG Spanbeck :358 15: Northeimer HC II :418 14: VfL Lehre :454 12: MTV Groß Lafferde II :493 6: HSG Rhumetal II :494 4: HSG Bad Harzb./Vienenb :477 4:28 Landesliga Damen Eintracht Braunschweig Northeimer HC II 25:26 SC Dransfeld HSG Rhumetal 43:19 MTV Vorsfelde MTV Braunschweig 19:26 SG Zweidorf-Bortfeld HSG Liebenburg-Salzgitter 34:25 HSG Nord Edemissen MTV Geismar 19:26 1. MTV Geismar :285 30:0 2. SG Zweidorf-Bortfeld :309 23:7 3. SC Dransfeld :297 21:7 4. MTV Braunschweig :326 21:7 5. HSG Nord Edemissen :333 19:11 6. Northeimer HC II :363 15:15 7. MTV Vorsfelde :406 12:18 8. SG Schedetal :363 10:18 9. Eintracht Braunschweig :343 8: HSG Liebenburg-Salzgitter :407 7: HSG Rhumetal :452 6: HSG Plesse-Hardenb. II :421 2:26 VOLLEYBALL Landesliga Damen VT Südharz II TuSpo Weende II 0:3 VT Südharz II Wolfenbütteler VC 0:3 MTV Astfeld MTV Braunschweig 1:3 MTV Astfeld MTV Goslar 2:3 1. MTV Grone : Vallstedt/Vechelde : MTV Braunschweig : Wolfenbütteler VC : Wolfenbütteler VC II : TuSpo Weende II : MTV Astfeld : MTV Goslar : VT Südharz II :33 1 KEGELN 1. SG Celle :247 24:6 2. MTV Aurich :252 21:9 3. KSK Edelweiß Goslar :272 18:12 4. SG Delmenhorst :268 17:13 5. SG Hameln :283 17:13 6. GSC Göttingen :270 16:14 7. Uhlenköper Uelzen :261 15:15 8. SG Treff Haßbergen :284 13:17 9. SG Grasdorf/Langenhagen :291 13: SG KSK Wehrstedt/KSC Grasdorf :292 13: SG Ganterkesee/Immer-D horst :285 10: KSK Saturn Misburg :316 3:27 Wieder nur eine Halbzeit konstant Handball-Landesliga: HSG Bad Harzburg/Vienenburg verliert gegen die HSG Schoningen/Uslar/Wiensen 27:34 Von Sebastian Krause Wer Matthias Lochau an der Seitenlinie beobachtet, der merkt schnell, dass er ein Mann klarer Worte ist. Seine Ansagen an die Spieler sind teils laut und deutlich, manchmal auch gestenreich und emotional. Langweilig wird es beim Zuschauen nie. Matthias Lochau ist auch in seinen Analysen direkt und unmissverständlich. Wenn es etwas zu loben gibt, dann sagt er es. Er sagt aber auch deutlich, was ihm nicht gefällt. Nach dem 27:34 (11:19) gegen die HSG Schonigen/Uslar/ Wiensen am Samstag fasste er die 60 Minuten kurz und prägnant zusammen. Eine Halbzeit pfui, eine Halbzeit hui, sagte der Trainer der HSG Bad Harzburg/Vienenburg. Beim Schlusslicht der Handball- Landesliga der Herren ist das bereits ein Dauerthema. Die Mannschaft scheint noch immer nicht in der Lage zu sein, konstant ihre Leistung abzurufen. Gegen Schoningen/Uslar/Wiensen kam die HSG mal wieder schwer in die Gänge und lief von Beginn an einem Rückstand hinterher. Sinnbildlich für den zähen Start war Lochaus Entscheidung, bereits in der achten Minute Torhüter Mohammad Tamimi für David Meier auszutauschen. Tamimi war in den vergangenen Wochen noch einer der besten Spieler des Teams, diesmal bekam er in seinen wenigen Minuten nur einen Ball zu fassen. Mit Meier wurde es in der ersten Halbzeit nicht besser. Das lag zu großen Teilen an seinen Vorderleuten, die vieles vermissen ließen. Die Franziska Hildebrand Die HSG Liebenburg-Salzgitter hat in der Handball-Landesliga der Damen eine klare Niederlage kassiert. Das Team von Trainer Andreas Brandt unterlag am Sonntag bei der SG Zweidorf/Bortfeld mit 25:34 (8:18) und ging damit zum vierten Mal in Folge leer aus. Für Brandt war der Grund für die Niederlage schnell gefunden. Seine Spielerinnen hätten die erste Halbzeit verpennt und seien lethargisch aufgetreten. Die Abwehr war ein Totalausfall, sagte er. Damit aber nicht genug. Auch im Angriff gelang den Liebenburgerinnen fast gar nichts, reihenweise scheiterten sie an der gegnerischen Torhüterin. Die hat eigentlich in der Landesliga nichts zu suchen, sagte Brandt anerkennend. Zur Mitte der ersten Halbzeit versuchte Brandt, mit einem Torwartwechsel neue Impulse zu setzen. Doch der Tausch von Carina Trenkner auf Nicole Huwald brachte nicht die erhoffte Wirkung. So Mike Laubner kommt diesmal auf zwei Tore für die HSG Bad Harzburg/Vienenburg im Spiel gegen die HSG Schoningen/Uslar/Wiensen. Am Ende gibt es eine 27:34-Niederlage. Foto: Gietemann Abwehr machte es den gegnerischen Angreifern viel zu leicht, zu Toren zu kommen. Und der Angriff spielte sehr durchschaubar und ohne längere Kombinationen. Stattdessen gab es viele unvorbereitete Würfe, die für Gästetorwart Florian Lindemann leichte Beute waren. Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurde beim Gastgeber, der mit Robert Fiebig, Julius Lührs, Leon Haarnagel, Sascha Hoffmann und Liebenburg-Salzgitter verschläft erste Hälfte Handball-Landesliga: 25:34 bei SG Zweidorf/Bortfeld Von Sebastian Krause Foto: Einecke ging die HSG LiSa mit einem 8:18- Rückstand in die Pause. Im zweiten Durchgang zeigten die Gäste ein anderes Gesicht. Dann haben wir eigentlich das gemacht, was wir von Anfang an machen wollten, sagte Brandt. Nun gingen die Spielerinnen konzentrierter im Abschluss zu Werke und waren auch in der Defensive konsequenter. Dadurch gelang es den Liebenburgerinnen, den Rückstand nicht noch größer werden zu lassen kleiner wurde er aber auch nicht. HSG-Coach Brandt war daher zumindest mit dem Auftritt im zweiten Abschnitt zufrieden. Wenn sein Team über 60 Minuten diese Leistung gebrachte hätte, wäre ein Unentschieden möglich gewesen, meinte er. So aber hieß es am Ende 34:25 für die SG Zweidorf/Bortfeld. Für die Liebenburgerinnen stehen von nun an die entscheidenden Spiele auf dem Programm. Die Partie gegen den SV Schedetal-Volkmarshausen am kommenden Wochenende bezeichnete Brandt schon als Endspiel. Jetzt müssen wir Franziska Hildebrand hat ein erfolgreiches Wochenende im IBU- Cup hinter sich. Die Biathletin des WSV Clausthal-Zellerfeld landete am Samstag beim Sprint im italienischen Martell-Val Martello auf Platz zwei. Am Sonntag gab es im Massenstart ebenfalls Rang zwei. Hildebrand, die aufgrund ihrer schwachen Leistungen im Weltcup die WM in Antholz (13. bis 23. Februar) verpassen wird und im zweitklassigen IBU-Cup startet, zeigte sich formverbessert. Am Samstag blieb sie im Sprint über 7,5 Kilometer fehlerfrei und musste sich um 9,7 Sekunden nur der Siegerin Uliana Kaisheva aus Russland geschlagen geben. Auf Platz drei landete Victoria Slivko (Russland). Am Sonntag knüpfte Hildebrand an ihre guten Schießleistungen an Punkte sammeln, sagte der HSG- Coach. Auch werde er künftig noch mehr nach Leistung aufstellen. Da könne es passieren, dass nicht jede Spielerin mehr Einsatzzeit bekomme, kündigte Brandt an. Ruben Eberhardt auf fünf Spieler verzichten musste, einiges besser. Nun war eine ganz andere Körperspannung und Konzentration zu sehen. So gelang es der HSG, den 11:19- Pausenrückstand auf 20:25 (46.) zu verkürzen. Dichter kam der Tabellenletzte vor rund 100 Zuschauern in der Bad Harzburger Deilichhalle aber nicht mehr heran. Dennoch verlief das Spiel im zweiten Durchgang wesentlich ausgeglichener als noch im ersten. Am Ende stand mit 27:34 allerdings die nächste Niederlage fest. Wir haben mal wieder eine Halbzeit gut mitgehalten. Das hat am Ende aber nicht gereicht, sagte Lochau. HSG Bad Harzburg/Vienenburg: Tamimi, Meier Hischemöller (2), Reddel (1), Gehlhar (5), Matthes (3), Laubner (2), Pahlen (6), C. Lüders, Hausmann (8) Hildebrand läuft zu zwei Podestplätzen Biathletin des WSV Clausthal-Zellerfeld wird im IBU-Cup zweimal Zweite und leistete sich im Massenstart über 12 Kilometer nur einen Fehler. Damit landete sie mit 13,6 Sekunden Rückstand auf Platz zwei. Der Sieg ging an Ida Lien aus Norwegen (2 Fehler), Dritte wurde die Ukrainerin Yuliia Zhuravok (1 Fehler). Bereits am Mittwoch geht es für Hildebrand im IBU-Cup weiter. Dann finden weitere Rennen in Martell statt. sek Für Diana Bagschik (li.) und die HSG Liebenburg-Salzgitter gibt es nach einer verschlafenen ersten Halbzeit bei der SG Zweidorf/Bortfeld keine Punkte. Foto: Neuendorf HSG Liebenburg-Salzgitter: Trenkner, Huwald Mönnich (7), Ehmig (1), Tiede, Apel (1), Bagschik, C. Bruns (8), Hinze (1), Willke, Dette (1), Härtel, Walkenhorst (4), Kaltwasser (2)

15 Montag, 10. Februar 2020 Verbraucher 15 MELDUNGEN Asthma-Therapie auch in der Schwangerschaft Berlin. Frauen mit Asthma sollten während einer Schwangerschaft nicht einfach ihre Medikamente weglassen. Wenn sie ihre Asthma- Arzneien vorschriftsmäßig einnehmen, werde diese laut der Deutschen Lungenstiftung dem heranwachsenden Kind nicht schaden. Schlimmer sei es, wenn Asthma-Beschwerden während der Schwangerschaft stärker werden. Kommt es zu einem Asthma-Anfall, könne sich dies für die Mutter und das ungeborene Kind zu einer lebensbedrohliche Situation entwickeln. Wie nehme ich gesund ab? Es gibt unendlich viele Wege, um Gewicht zu verlieren Das Ziel sollte jedoch nicht lauten: Hauptsache dünn Von Anne-Kathrin Neuberg-Vural Berlin. Mit dem neuen Jahr sind auch sie wieder da: die guten Vorsätze. Ganz vorn mit dabei im Ranking sind der gesündere Lebensstil und vor allem das Abnehmen. Eine Diät soll her, die Kilos runter. Doch welchediätistdafürnunambesten? Die Auswahl ist groß der Diätmarkt ein Millionengeschäft. Detox, Low Carb, Lazy Keto, Glyx-Diät, Punkte zählen oder Paleo. Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen. Eines haben dabei alle laut Susanne Klaus, Stoffwechselexpertin am Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) gemein: Diäten sind eigentlich immer kalorienreduziert, und wenn man weniger isst, als man braucht, nimmt man ab. Das ist ein Naturgesetz, egal, mit welcher Diät. Abzunehmen sei daher eigentlich nicht das Problem, weiß Klaus. Ganz egal, welche Diät man mache. Wichtig sei es jedoch, darauf zu achten, dass diese auf eine ausgewogene Ernährung ausgerichtet sei. Zu empfehlen sind Diäten, die ohne extremes Essverhalten auskommen und die eine natürliche Versorgung mit allen notwendigen Nährstoffen liefern. Zudem sei es immer sinnvoll, wenn eine Diät mit Bewegungsaktivität kombiniert werde. Auch Intervallfasten hält Klaus für eine gute und gesunde Abnehmstrategie. Bei der sogenannten 5:2- Variante wird dabei an zwei Tagen pro Woche die Nahrungszufuhr bei Frauen auf 500, bei Männern auf 600 Kalorien reduziert. Bei der noch bekannteren 16:8-Variante wird nicht so lange am Stück gefastet, dafür aber täglich 16 Stunden ganz auf Nahrung verzichtet beispielsweise von 20 bis 12 Uhr. Nur Wasser, ungesüßte Tees und etwas schwarzer Kaffee sind erlaubt. Den Rest des Tages wird dann normal gegessen. Gerade im Vergleich zu klassischen Diäten sieht auch Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) darin einen Vorteil: Diese Art des Intervallfastens lässt sich relativ leicht in den Alltag integrieren, weil man keine speziellen Gerichte kochen oder sich an einen strikten Diätplan halten muss. Zudem werde für die Mahlzeiten eine ausgewogene Ernährung empfohlen mit Vollkornprodukten und viel Gemüse generell eine gute Sache. Mittlerweile gebe es viele Studien, die das Intervallfasten und dessen Auswirkungen auf Körper und Gesundheit positiv bewerteten, ergänzt DIfE-Expertin Klaus. Es konnte gezeigt werden, dass es teilweise sogar besser funktioniert, als wenn man dieselbe reduzierte Nahrungsmenge kontinuierlich über den Tag verteilt zu sich nimmt. Kein schneller Erfolg Schnelle Erfolge, wie man sie bei extremen Diätformen schon innerhalb weniger Tage habe, könne man dabei nicht erwarten, so die Ernährungsspezialisten. Gerade das bräuchten aber einige Menschen zur Motivation auch wenn es zum Start in der Regel Wasser ist, das der Körper verliert, und meist weniger Fett. Die Menschen wollen zügig Ergebnisse sehen. Vielen Abnehmwilligen gehe es ES MUSS NICHT GLEICH EINE DIÄT SEIN Für alle ohne gravierende Gewichtsprobleme, die nur mit Blick auf die Bikini-Saison im Sommer ein paar Kilo abnehmen wollen, würde es in der Regel reichen, ein paar kleine Ernährungsgrundsätze zu beachten, sagt Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE): Mehr Gemüse, mehr Obst statt Süßigkeiten, bei einer Diät weniger um das eigene Wohl als um den schnellen Erfolg. Die meisten Leute wollen einfach dünn sein, kritisiert Klaus. Denen ist es egal, ob sie dabei gesund sind oder krank. Eigentlich solle das Ziel aber sein, dass man dem Körper nicht mehr durch ein ungesundes Essverhalten schade. Dass man sich langfristig so ernähre, dass man überhaupt erst gar keine Diät mehr brauche, um abzunehmen. Das ist das Schwierige, woran letztendlich die meisten scheitern. Ihr Kollege, DIfE-Studienarzt Stefan Kabisch, sieht in der abrupten Ernährungsumstellung einen Grund dafür, warum die Menschen an Diäten scheitern. Wenn man an seinem gesamten Lebensstil nichts ändert, die Stressbedingungen nicht behebt, die eben auch zu einer ungesunden Ernährung beitragen, erklärt Kabisch, wenn man das nicht langsam aufbaut, dann entsteht da ein Loch, und die Leute merken nach kurzer Zeit, dass ihnen etwas fehlt. Sie bräuchten Energie, die sie früher vielleicht durch etwas Süßes bekommen hätten, und müssten diese entstandene Lücke auffüllen. Und das endet entweder in einer völlig paradoxen Gegenreaktion oder die Leute brechen das ab. Zielführender sei es daher, das eigene Essverhalten einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und diese dauerhaft umzustellen. Richtig und mehr Vollkornprodukte anstelle von Weißmehlprodukten, Wasser statt Saft oder Limonade und kein Alkohol. Auch von verarbeiteten Lebensmitteln und zu viel Fleisch raten die Experten ab. Vielmehr sollte die Nahrung möglichst frisch, abwechslungsund ballaststoffreich sein. Foto: Lisovskaya/iStock wichtig ist aus Sicht der Experten eine Änderung der eigenen Grundhaltung zur Ernährung, wenn man mit seinem Gewicht unzufrieden ist oder gesundheitliche Probleme hat, die von einer schlechten Ernährung herrühren. Man müsse ein Bewusstsein für das schaffen, was man zu sich nehme. Jeder muss individuell sehen, wo ist jetzt bei mir meine Schwäche, erklärt Stoffwechselexpertin Klaus. Manche essen jeden Tag eine Tafel Schokolade, andere Leute essen gar keine Schokolade, aber sehr gern fettige Wurst oder Pommes. Ein gutes Hilfsmittel sei ein Ernährungstagebuch. Hier sollte man nicht nur notieren, wann man wovon wie viel ist, sondern auch warum man etwas isst. Beratung tut Not Warum und wann greife ich zu Snacks? Mache ich das nebenher, weil die jetzt da so rumstehen, und habe ich da in diesem Moment wirklich Lust darauf? Auch das sind laut Klaus wichtige Fragen, die man vor Augen haben sollte. Dann kann ich bewusst sagen: Okay, dieses Nebenher-Essen ist zu viel, so die DIfE- Expertin. Hat man einen Überblick, sehe man erst mal, was man wirklich alles isst, und könne sich dann überlegen, was man davon vielleicht streicht und was man reduziert. Ein Ansatz könnte sein, sich vielleicht eine Tafel Schokolade zu kaufen, die muss dann aber zwei Wochen reichen. Aber das sei natürlich individuell sehr verschieden. Hier funktioniere für jeden etwas anderes, so Klaus. Und wenn man wirklich ernsthaft seine Ernährung umstellen oder sich gesünder ausrichten will, würde ich unbedingt zu einer Ernährungsberatung raten, die dann auch individuell zugeschnitten ist. Diese würde zum Teil auch von der Krankenkasse mit übernommen. Tee trinken gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Forscher haben einen Hinweis auf gesundheitsfördernde Effekte gefunden Besonders eine Sorte schneidet gut ab Regelmäßiges Tanzen senkt Demenz-Risiko Köln. Links, Tap, Wechselschritt: Sich Schrittfolgen beim Tanzen zu merken, ist oft nicht leicht. Die Mühe lohnt sich aber, sagt Professor Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln. Durch die mentale Herausforderung werde beim Tanzen nicht nur der Körper, sondern auch das Hirn trainiert. Studien zufolge könne schon ein halbjähriger Tanzkurs helfen, Aufmerksamkeit und geistige Flexibilität zu verbessern. Die Gedächtnisleistung steigt, gleichzeitig sinkt durch regelmäßiges Tanzen das Demenz-Risiko. Aromatropfen ohne gesundheitlichen Wert München. Sie sollen Proteinshakes, Getränke oder Müsli geschmacklich aufpeppen. Deshalb werden Aromatropfen, sogenannte Flavour Drops, gerade in der Fitnessbranche angepriesen. Ihr Einsatz kann zwar die Geschmacksvielfalt erhöhen einen gesundheitlichen Wert haben sie nicht, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. Bedenklich seien Flavour Drops allerdings auch nicht. Jedoch bestehe die Gefahr, dass sich der Geschmackssinn durch die Tropfen zu sehr an intensive und oft künstliche Aromen gewöhnt. Nasenspray macht schnell abhängig Berlin. Wer Nasenspray länger als fünf bis sieben Tage nutzt, kann davon abhängig werden, erklärt Ursula Sellerberg von der Bundesapothekerkammer. Das gilt für alle Nasensprays mit abschwellender Wirkung. Die Schleimhäute schwellen dann ohne Spray nicht mehr ab. In der Folge kann der permanente Einsatz von Nasenspray die Schleimhaut schädigen, und es droht der Verlust der Geruchsfähigkeit. Dauern Beschwerden länger an, lässt sich abschwellendes Spray durch andere ersetzen, etwa solche mit Kochsalz. Peking/München. Regelmäßiger Konsum von Tee senkt einer Studie zufolge das Risiko für Herz-Kreislauf- Erkrankungen. Das gelte vor allem für grünen Tee, schreiben chinesische Forscher im European Journal of Preventive Cardiology. Die Datenlage ist inzwischen so konsistent, dass man grünem und schwarzem Tee eine kreislaufprotektive Wirkung zusprechen kann, sagt Hans Hauner, Leiter des Instituts für Ernährungsmedizin an der TU München, der nicht an der Untersuchung beteiligt war. Frühere Studien hatten uneinheitliche Resultate ergeben. Das Team um Dongfeng Gu vom Peking Union Medical College befragte nun mehr als Chinesen, die anfangs keine Herz-Kreislauf-Erkrankungen hatten, zu ihrem Teekonsum und zu weiteren Lebensgewohnheiten. Danach wurden sie im Mittel mehr als sieben Jahre lang beobachtet. Bei der Analyse teilten die Forscher die Teilnehmer in zwei Gruppen ein: jene, die pro Woche mindestens drei Mal Tee tranken, und jene, die solche Getränke seltener konsumierten oder ganz mieden. Die regelmäßigen Teetrinker hatten im Vergleich zu der anderen Gruppe ein um 20 Prozent geringeres Risiko für eine Herzerkrankung und eine um 22 Prozent reduzierte Wahrscheinlichkeit für einen Schlaganfall. Bei über Probanden wurde der Teekonsum im Abstand von mehr als acht Jahren erneut überprüft. Das Ergebnis fiel noch deutlicher aus: Wer während der Zeit regelmäßig Tee konsumierte, hatte in Tee hat eine Wirkung auf die Gefäßfunktion. Foto: istock den gut fünf folgenden Jahren ein um 39 Prozent geringeres Risiko für Herz-Erkrankungen oder einen Schlaganfall. Dieses Verhältnis galt jedoch vor allem für Grüntee. In unserer Studienpopulation konsumierten 49 Prozent der regelmäßigen Teetrinker vorwiegend Grüntee, wohingegen nur acht Prozent schwarzen Tee bevorzugten. Diese geringere Zahl erschwere es, einen Effekt für Schwarztee zu finden. Hauner erklärt den Zusammenhang hauptsächlich mit der Wirkung von Tee auf die Gefäßfunktion, die den Blutdruck senken könne. Die gute Nachricht ist, dass schon geringe Teemengen ausreichen, um einen messbaren Effekt zu zeigen. Nicht zu lang nehmen: Die Schleimhäute können sich an Nasenspray gewöhnen. Foto: Christin Klose/ ZAHL DES TAGES aller Kinder haben im Verlauf ihres Lebens 15Prozent mit Neurodermitis zu tun. Das Gute: Die Hälfte der Kinder, die im ersten Lebensjahr die Hautkrankheit entwickelt, hat sie nach drei Jahren überstanden. Darüber informiert das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).

16 16 Niedersachsen und die Region Montag, 10. Februar 2020 Mann schlägt mit Eisenstange um sich SEK-Einsatz Haldensleben. In Haldensleben bei Magdeburg hat ein Mann mit einem Metallrohr um sich geschlagen und mehrere Menschen verletzt. Erst alarmierte Spezialeinsatzkräfte (SEK) konnten den 40-Jährigen am Samstagabend festnehmen, wie die Polizei mitteilte. Zuvor soll der Mann mit einem Metallrohr auf einen 32-Jährigen eingeschlagen haben. Als alarmierte Polizisten eintrafen, soll der mutmaßliche Angreifer das Rohr weggelegt, danach aber unvermittelt die beiden Beamten angegriffen haben. Beide Polizisten und der 32-Jährige wurden verletzt. Der Angreifer stieg auf das Dach des Wohnhauses und tanzte dort. Später kehrte er in seine eigene Wohnung zurück und wurde dort von den Spezialkräften festgenommen. Die Polizei vermutet, dass der 40-Jährige unter Drogeneinfluss stand. Er wurde in ein Fachkrankenhaus gebracht. Kinderwagen rollt insee Mutterund Bruder retten Kind Gifhorn. Ein Kinderwagen mit einem eineinhalbjährigen Kind an Bord ist am Sonntag in den Schlosssee in Gifhorn gerollt. Die Mutter habe den Wagen beim Spazierengehen im Uferbereich des Sees abgestellt, als er plötzlich losrollte und ins Wasser fiel, sagte ein Polizeisprecher. Sofort liefen die 26-Jährige und ihr dreijähriger Sohn, der ebenfalls dabei war, dem Kinderwagen hinterher. Noch im Uferbereich konnten sie den Kinderwagen greifen und ihn wieder an Land ziehen. Verletzt wurde niemand. Frau in Autotür eingeklemmt Osnabrück. Eine Frau ist in Osnabrück in ihrer Autotür eingeklemmt worden und hat sich dabei schwer verletzt. Die 47-Jährige wollte laut Polizei aus einer Tiefgarage ausfahren. Weil sie den Knopf der Schranke nicht erreichen konnte, öffnete sie die Fahrertür und lehnte sich aus dem Wagen. Plötzlich fuhr das Automatikauto nach vorne. Dabei streifte die Autotür die Halterung der Schranke, wurde zugedrückt und klemmte die Frau ein. Ein Notarzt musste sie vor Ort reanimieren. GEWINNZAHLEN Lottozahlen: Superzahl: 3 Spiel 77: Super 6: er-Wette: aus45: ; Zusatzspiel: 42 Eurojackpot: 5 aus 50: Eurozahlen 2 aus 10: 3-4 ARD-Fernsehlotterie: Prämienziehung (nur für Mega-Lose): Los-Endziffern Gewinne , , , , ,- Wochenziehung: Los-Endziffern Gewinne VW Touran Comfortline VW Golf Comfortline Victor s Residenz-Hotel Chateaux-Hotel Dollenberg ,- Euro Glücksspirale: 4 10, , , , , , ,- Prämienziehung: (10.000,- Sofortrente, 20 Jahre lang). (Ohne Gewähr) Junge auch im Solling Der Luchs breitet sich in Niedersachsen aus Vor 20 Jahren wurden die ersten Luchse im Harz ausgewildert Seither sind die Raubkatzen auf dem Vormarsch Von Matthias Brunnert Bad Harzburg. Die Luchs-Population im Harz und den angrenzenden Regionen wächst weiter. Im vergangenen Jahr seien erneut zahlreiche Jungtiere geboren worden, sagte der Leiter des Luchs-Projekts beim Nationalparks Harz, Ole Anders. Nachwuchs habe es zuletzt nicht nur im Harz, sondern auch im Solling und im Hils gegeben. Die exakte Zahl der Jungtiere für 2019/2020 liege zwar noch nicht vor, sagte Anders. Es dürften aber ähnlich viele Jungtiere sein wie im Vorjahr. Nach einer Erhebung, die das Bundesamt für Naturschutz am Donnerstag veröffentlicht hatte, wurden im Monitoring-Jahr 2018/2019 im Harz und den angrenzenden Regionen 14 Luchs-Weibchen mit Jungtieren gesichtet, neun davon in Niedersachsen und fünf in Sachsen-Anhalt. Für das Jahr 2019/2020 sehe es ähnlich aus, sagte Anders. Endgültige Klarheit werde die Auswertung der von Wildkameras geschossenen Fotos schaffen. Wir haben allein im Harz derzeit 60 Kamerastandorte, sagte Anders. Wenn alle Bilder analysiert seien, könne man endgültig sagen, wie viele Weibchen in diesem Jahr wie viel Nachwuchs haben. Luchsinnen haben nach Anders Erfahrung ein bis zwei, in Einzelfällen sogar bis zu vier Jungen. Im Harz, wo nach Einschätzung der Nationalpark-Experten einschließlich der Jungtiere mittlerweile etwa 90 Luchse leben, werde es keine dramatischen Zuwächse mehr geben, sagte Anders. Die Reviere seien weitestgehend besetzt. Aller- Von Andreas Eberhard Braunschweig. Die Luftfahrt wächst wie kaum ein anderer Verkehrszweig. Alle 15 Jahre verdoppelt sich das Aufkommen weltweit. Angesichts dessen mutet es fast wie ein Ding der Unmöglichkeit an, den CO 2 -Ausstoß durch Flugzeuge in absehbarer Zeit auf null zu reduzieren. Genau dies hatte die britische Luftfahrtbranche am Dienstag. 4. Februar, angekündigt mit einer Roadmap zur Netto-Null. Nachdem Greenpeace die Ankündigung umgehend als greenwash, also als umweltpolitisches Täuschungsmanöver, bezeichnet hat, mahnt nun auch der Braunschweiger Luftfahrtforscher Jens Friedrichs echte langfristige Lösungen an. Stein des Anstoßes für die Umweltorganisation wie für den TU- Professor ist der Zertifikatehandel: Flugpassagiere können bei der Buchung von Tickets einen Extra- Ein Luchs liegt in einem Luchsgehege nahe der Rabenklippen im Harz. Burnout-Kurse für Klima-Demonstranten Betrag entrichten, von dem dann klimapolitische Maßnahmen, etwa das Aufforsten von Wäldern, bezahlt werden. An den tatsächlichen Emissionen der Flugzeuge ändert sich dadurch nichts. Dennoch ist dieses Modell neben neuer Technik und smarteren Abläufen ein wichtiger Baustein in der britischen Roadmap. Kurzfristig betrachtet, können solche Kompensationen sinnvoll sein, um bei den Kunden das Bewusstsein für das Klima zu schärfen. Aber letztlich müssen wir alles daran setzen, wirklich emissionsfrei zu fliegen, sagt Friedrich, Sprecher des Luftfahrt-Exzellenzclusters der TU. In dem Forschungsverbund arbeiten Wissenschaftler verschiedener Disziplinen daran, die Luftfahrt nachhaltig zu machen. Wir sind überzeugt, dass es eine emissionsfreie Luftfahrt geben muss und kann aber nicht über Ausgleiche, sondern durch Technik, bekräftigt Therapeuten haben sich bei den Psychologists for future zusammengeschlossen Hannover. Ein Jahr nach Start der Fridays for Future-Proteste in Niedersachsen beobachten Psychologen, dass die Klimakrise junge Menschen seelisch schwer belasten kann. Psychotherapeutinnen bieten deswegen inzwischen kostenlose Workshops an, etwa in der Region Hannover. Bundesweit haben sich Therapeuten bei den Psychologists for Future zusammengeschlossen bei dieser Umweltgruppe von Psychologen wollen mittlerweile 400 Ehrenamtliche den Klimaaktivisten Beistand leisten. Die Auseinandersetzung mit der Klimakrise könne zu psychischen Störungen führen, heißt es von der Gruppe. Ein Grund dafür sei die große Zukunftsangst, die das Bewusstwerden des Klimawandels mit sich bringe. Psychologin Lea Dohm aus Stadthagen, Mitgründerin der Psychologists for Future, sagt: Klimaaktivisten sind täglich damit konfrontiert, dass unsere Existenz in Gefahr ist. Dohm sieht es kritisch, dass Demonstranten teilweise unterstellt werde, dass sie das Thema krankhaft überziehen schließlich gebe es eindeutige wissenschaftliche Belege für die Klimakrise. Lou Töllner, Sprecherin der Fridays for Future-Gruppe Hannover, besuchte einen der Burnout-Workshops. Frustrierend sei das Gefühl, von der Politik alleingelassen zu sein, sagt sie. Es gibt Politiker, die bezahlt werden, um sich für das Klima einzusetzen. Und trotzdem lastet die Verantwortung allein auf unseren Schultern. er gegenüber unserer Zeitung. Aus Sicht des Braunschweiger Forschers tun die Fluggesellschaften hierfür nicht genug auch wenn er die Ankündigung der Briten grundsätzlich positiv bewertet: Ich kritisiere aber, dass man sich ein Stück weit auf dem Kompensationshandel ausruht. Friedrich fordert von den Foto: Holger Hollemann/ dings eroberten die Tiere von Jahr zu Jahr immer größere Territorien in angrenzenden Regionen. Nachwuchs gebe es in Niedersachsen wie auch im nordhessischen Reinhardswald. Luchse seien auch im Elm und im Lappwald östlich von Braunschweig registriert worden. Ein Tier sei in der Lüneburger Heide unterwegs. Die erfolgreiche Ausbreitung der Harzer Luchse begann im Jahr Damals wurden die ersten aus Gehegen stammenden Raubkatzen freigelassen. Im Rahmen des Wiederansiedlungsprogramms wurden bis zum Jahr 2006 nach und nach 24 Tiere ausgewildert. Wie viele Luchse seither im Harz und angrenzenden Regionen in Freiheit geboren wurden, lasse sich nur schwer schätzen, sagte Anders. Fest stehe aber, dass die Ausbreitung seit Jahren an Geschwindigkeit zunehme. Mittelfristig sei es das Ziel, dass sich die Harzer Luchse mit den anderen beiden Luchs-Populationen in Deutschland im Bayerischen und im Pfälzer Wald vernetzen, sagte der Experte. Dies sei für den dauerhaften Bestand der Art hierzulande unerlässlich. Es gebe inzwischen erste Anzeichen, dass Harzer Luchse mit Artgenossen der anderen Populationen in Kontakt gekommen sein könnten. Anders sei optimistisch, dass die Entwicklung weiterhin positiv verläuft. Emissionen kompensieren reicht nicht aus Der Luftfahrtforscher Jens Friedrichs fordert von den Fluglinien mehr Ehrgeiz beim nachhaltigen Fliegen Auch die Billig-Airline Easyjet gehört zu den britischen Luftfahrtunternehmen, die sich zuletzt verpflichteten, bis 2050 emissionsfrei zu fliegen. Foto: Vermieter findet Waffen und Drogen Bomlitz. Bei der Zwangsräumung der Wohnung eines jungen Mannes in Bomlitz hat der Vermieter drei Schreckschusswaffen und geringe Mengen Drogen entdeckt. Der 22- Jährige hatte die Wohnung zur Zwangsräumung übergeben und in dem vorhandenen Chaos offensichtlich vergessen, dass die Waffen und Drogen noch in der Wohnung lagen, teilte die Polizei im Heidekreis am Sonntag mit. Gegen den Mieter wurden Verfahren wegen des verbotenen Besitzes von Waffen und Betäubungsmitteln eingeleitet. Airlines mehr Mut: Wir müssen auf radikal andere Flugzeug- und Antriebskonzepte setzen. Nur so ist das Ziel, emissionsfrei zu fliegen, erreichbar. Da wünsche ich mir mehr Ehrgeiz. Laut Friedrichs ist es hierfür notwendig, verschiedene Technologien einzusetzen: Batteriebetrieb, Wasserstoff-Brennstoffzellen und synthetische Kraftstoffe. Vorankommen soll das nachhaltige Fliegen auch durch eine neue Kooperation des Niedersächsischen Forschungszentrums für Luftfahrt (NFL) in Braunschweig mit der niederländischen TU Delft. Das NFL ist eine Allianz der luft- und raumfahrttechnischen Institute der TU Braunschweig, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und der Leibniz Universität Hannover. Friedrichs bezeichnet Delft als perfekten Partner. Konkret wollen die Forscher bei den Themen Flugzeugbau und Antriebstechnik zusammenarbeiten.

17 Montag, 10. Februar Goslar Internet: Telefon/Telefax: ( ) /-2 99 Facebook: Twitter: Mönchehaus platzt aus allen Nähten Ansturm bei der Vernissage der Ausstellung Goslar von hier aus von Gerd Winner übertrifft die Erwartungen Von Sabine Kempfer Für jeden hat er einen Blick und ein Wort: Gerd Winner begrüßt seine Gäste. Goslar. Von wegen, der Prophet gilt nichts im eigenen Land. Der Besucherandrang strafte dieses Sprichwort Lügen denn die Ausstellungseröffnung von Gerd Winner hätte kaum noch mehr Besucher verkraftet. Das ist ja voller als beim Kaiserring war nicht nur einmal zu hören das mag abgesehen von der Beliebtheit des bescheiden gebliebenen Künstlers auch an der Premiere liegen: Winner hat Goslar selbst eine Serie mit Stadtansichten gewidmet. Wir platzen aus allen Nähten, kommentierte Mönchehaus-Direktorin Dr. Bettina Ruhrberg gleich zu Beginn den unglaublichen Zuspruch: Aber wir wären auch überrascht gewesen, wenn es nicht so wäre. Die Ansprachen des Vormittags kamen von Herzen und waren daher kurzweilig. Prof. Dr. Ulrich Krempel, ehemaliger Direktor des Sprengel-Museums, hielt eine begeisterte und begeisternde Laudatio, die man auch ohne aktuell vorgenommene Weglassungen gerne ganz gehört hätte, denn mit ihm reisten die Zuhörer an der Seite von Winner durch Berlin, London und New York. Vibrierendes Werk Polizei schießt in Reifen und hält Flüchtigen auf Anrufer machen auf alkoholisierten Fahrer aufmerksam Die vibrierende Qualität der Arbeiten Winners, der Teil eines Aufbruchs, eines neuen Lebensgefühls nach dem 2. Weltkrieg gewesen sei, wurde durch Krempels Enthusiasmus spürbar, seine Charakterisierung war nachvollziehbar: Er erklärte Winner als einen sehenden Menschen, als jemand, der unterwegs ist, ein Reisender, der Dinge notiert, indem er sie skizziert, meint: fotografiert. Welch heiteres Gesicht hat er dieser Stadt Goslar abgerungen, Krempels einzige Bemerkung zur neuen Serie in der Ausstellung Goslar von hier aus. Die freut Einheimische umso mehr, die den Liebenburger Künstler gleich eingemeindeten: Als Kreistagspräsidentin erlaube sie sich, den Begriff Goslar etwas weiter zu fassen, sagte Goslars Bürgermeisterin Renate Lucksch in ihrem Grußwort. Welch eine Freude, welch eine Ehre, Goslar in einem Atemzug mit London, Paris, New York zu hören, meinte Lucksch. Gerd Winner selbst dankte allen Gästen für ihr Kommen, der Mannschaft für den Aufbau und der Familie ( Ohne meine Familie geht gar nichts ) ein Paris-Bild seines Sohnes Marian (16) habe er eingeschmuggelt, verriet er. Bei allen Erfolgen auch in der Welt ist Winner, der im Anschluss an die Eröffnung ein Bad in der Menge nahm, Durch die Däle war kein Durchkommen mehr. Die Ansprachen zur Eröffnung der neuen Ausstellung von Gerd Winner, der sich erstmals mit Goslar auseinandersetzte, mussten in die hinteren Räume übertragen werden. Vorne rechts: Winner dankt seinem engagierten Laudator Prof. Dr. Ulrich Krempel. Fotos: Kempfer Außen und innen des Mönchehauses in einem Bild wie hat er das gemacht? demütig und freundlich geblieben heute in der Kunstgesellschaft nicht selbstverständlich. Die Ausstellung in Goslar, die das ganze Erdgeschoss füllt und die bis zum 3. Mai zu sehen sein wird, gleicht einer kleinen Retrospektive. Sie ordnet 17 neue, stark grafisch geprägte Goslar-Arbeiten in ein faszinierendes Gesamtwerk ein, das sich über fünf Jahrzehnte entwickelte. Es wandelte sich nicht nur durch den Wechsel der Motive, der Metropolen, die für den gebürtigen Braunschweiger Winner Gesichter der Menschheit sind, sondern auch durch Technik, Farbigkeit und Oberflächenbeschaffenheit. Heute fällt die Schule aus Goslar. In den Schulen im Landkreis Goslar fällt der Unterricht am Montag an allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen so wie in den Grund- und Förderschulen wegen der extremen Witterungsverhältnisse aus. Darauf verweist der Landkreis in einer Pressemitteilung. Hamburger wird in einem Hotel ausfällig Goslar. Bedienstete eines Hotels in der Clausthaler Straße meldeten in der Nacht zum Samstag, dass ein alkoholisierter Gast Einrichtungsgegenstände des Hotels beschädigen sowie andere Gäste beleidigen und bedrohen würde. Bei Eintreffen der Polizeibeamten wurden auch diese von dem 33-jährigen Hamburger attackiert, sodass er auf der Polizeidienststelle in Gewahrsam genommen wurde. Bei einer Inaugenscheinnahme seines Hotelzimmers wurden Betäubungsmittel gefunden. Aufgrund erheblicher Ausfallerscheinungen durch Alkohol- und Betäubungsmittelkonsum wurde der Mann laut Polizeibericht nach Begutachtung durch den sozialpsychiatrischen Dienst des Landkreises bis zur Ausnüchterung in einer Spezialklinik untergebracht. Einbrüche in Bäckerei und Sanitätsgeschäft Goslar. In der Nacht zu Freitag kam es zu einem Einbruch in eine Bäckereifiliale; ein Einbruch in ein Sanitätsgeschäft misslang. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür einer Bäckereifiliale in der Breiten Straße auf. Die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten der Filiale und verließen diese ohne Diebesgut. Laut Polizeibericht entstand jedoch erheblicher Sachschaden an der Eingangstür. In derselben Nacht kam es zu einem Einbruchsversuch in ein Sanitätshaus in der Innenstadt. Unbekannte versuchten, die Eingangstür aufzuhebeln, was aufgrund einer Spezialverriegelung misslang. Dreiste Diebe bauen Autoscheinwerfer aus Vienenburg. Ein Unbekannter beschädigte die Fahrertürscheibe eines zum Verkauf stehenden Audi A 3 auf dem Firmengelände eines Autohändlers in der Okerstraße. Die Motorhaube wurde geöffnet, die Hauptscheinwerfer ausgebaut. Von Sabine Kempfer Goslar. Es klingt ein wenig nach Wildwest oder nach einem Fernsehkrimi, ist aber ganz real geschehen: Am Freitag gegen Uhr stoppte die Goslarer Polizei einen flüchtenden Autofahrer in Jürgenohl durch Schüsse in den Vorderreifen. Laut Polizeibericht waren die Beamten einem Hinweis aus der Bevölkerung auf einen vermutlich unter Alkoholeinfluss stehenden Fahrzeugführer nachgegangen. Als die Polizisten den auf einem Gehweg in der Lilienthalstraße in Jürgenohl stehenden VW Touareg mit Wolfsburger Kennzeichen kontrollieren wollten und ihren Dienstwagen vor das Fahrzeug gesetzt hatten, gab der 55-jährige Fahrer aus Goslar plötzlich Gas und rammte den Polizeiwagen. Das Einsatzauto drehte sich auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dabei mit dem Golf einer 33-jährigen Goslarerin. Für einen Moment waren alle Fahrzeuge ineinander verkeilt den Moment nutzten die Beamten und gaben laut Bericht mehrere gezielte Schüsse auf den Vorderreifen ab, um den Flüchtigen an der Weiterfahrt zu hindern. Mit Erfolg: Der 55-jährige, offensichtlich unter Alkoholeinfluss stehende Fahrer wurde laut Polizeiangaben vorläufig festgenommen und zwecks Blutprobenentnahme ins Goslarer Krankenhaus gebracht. Ein nicht alltäglicher Einsatz für die Goslarer Polizei: Sie konnte am Freitag einen offensichtlich stark alkoholisierten Autofahrer nur mit Schüssen in den Vorderreifen von einer Flucht abhalten. Foto: Epping Ein Schnelltest ergab einen ungefähren Promillewert von 3,38, allerdings ohne Gewähr, so die Polizei gestern. Die Gesamtschadenshöhe wird auch das noch ohne Gewähr zunächst auf Euro geschätzt. Bei der Kollision der Fahrzeuge wurde die 33-jährige Goslarerin glücklicherweise nur leicht verletzt; sie musste nicht stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. Warum floh der Fahrer? Gab es neben dem Alkohol noch weitere Gründe? Die Ermittlungen der Polizei dauern an (Bericht folgt).

18 18 Goslar Montag, 10. Februar 2020 Wie Familien mit Tod und Trauer leben können Zum Tag der Kinderhospizarbeit heute stellt die GZ Ehrenamtliche des Vereins christophorus haus vor, die Unterstützung bieten Von Angela Potthast Goslar. Grün ist die Farbe des Hospizvereins christophorus haus, grün ist das Band mit der Aufschrift Tag der Kinderhospizarbeit. Der ist heute. Speziell geschulte Ehrenamtliche des Goslarer Hospizes erinnern durch Aushänge im Hospiz-Schaukasten daran. Sie betreuen Familien, in denen ein Kind an einer lebensverkürzenden Krankheit leidet. Zwei weitere Hospizhelferinnen betreuen Kinder und Jugendliche, die einen Angehörigen durch Tod verloren haben. Die Begleitung von Familien, die ein sterbenskrankes Kind zu versorgen haben, und die von Kindern und Jugendlichen, die mit der Trauer um Vater oder Mutter oder Oma oder Opa oder fertig werden müssen, ist ambulant und kostenlos. Der Goslarer Hospizverein hat dafür fünf Ehrenamtliche: Das sind Ines Reinecke, Jutta Noel und Manuela Lehne, die sich als Hospizhelferinnen zusätzlich für die ambulante Kinderhospizarbeit fortgebildet haben und mit dem Syker Kinderhospizdienst Löwenherz kooperieren. Und das sind Ilse Lahusen und Brigitte Hoffmann, die nach der Schulung zu Hospizhelferinnen obendrein die für Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen durchlaufen haben. Eine feste Anlaufstelle Als optimal sehen sie es an, wenn Familien Unterstützung sowohl in der einen als auch in der anderen Phase erhalten. Dafür können sie auf kurzem Weg miteinander in Kontakt treten und haben das Christophorus Haus als feste Anlaufstelle, über die auch die Kontaktaufnahme zwischen ihnen und den betroffenen Familien zustande kommt. Erste Ansprechpartnerinnen sind die Koordinatorinnen Anka Trumpfheller, Christine Wittwer und Simone Alberti. Sehr bekannt, so die Erfahrung der Helferinnen, sei das Angebot noch nicht. Derzeit wird im Schaukasten des Hospizes darauf und auf den Tag der Kinderhospizarbeit Sie helfen Familien, die sich mit dem Tod auseinanderzusetzen haben (v.li.): Brigitte Hoffmann, Jutta Noel, Manuela Lehne, Ilse Lahusen und Ines Reinecke. Foto: Potthast am 10. Februar hingewiesen. Der soll die Situation der Betroffenen ins Blickfeld rücken. In diesem Jahr organisiert der Hospizverein keine Aktion. Dafür soll es 2021, wenn der Verein 40-jähriges Bestehen haben wird, einen Kindertrauer-Workshop sowie einen Vortrag mit Ayse Bosse geben. Sie ist die Ehefrau von Musiker Axel Bosse und arbeitet als Trauerbegleiterin. Vielleicht werden am 10. Februar 2021 sogar grüne Bänder, die Solidarität symbolisieren sollen, in der Stadt verteilt das ist zumindest eine Idee. Die fünf Ehrenamtlichen machen sonst auch schon aufmerksam auf ihr spezielles Ressort und damit auf das, was der Hospizverein außer der stationären und ambulanten Begleitung sterbender Erwachsener sowie der Trauerarbeit für Erwachsene anbietet. Mit Hospiz macht Schule sind sie unterwegs im Landkreis. Über die Volkshochschule Goslar bieten Brigitte Hoffmann und Ilse Lahusen eine abendliche Informationsveranstaltung zu Tod und Trauer bei Kindern und Jugendlichen an, zum selben Thema können Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen die beiden für eine interne Fortbildung buchen. Wie wichtig das sei, sagen sie, das hätten sie festgestellt bei vergangenen Schulungen. Sind die Trauerbegleiterinnen erbeten, motivieren sie dazu, ein Erinnerungsbuch anzulegen. Was wichtig war in der Beziehung zwischen dem Kind und dem Verstorbenen, kann beispielsweise aufgeschrieben werden und das, was das Kind gerne noch loswerden möchte. Sie geben Hinweise auf Kinderliteratur zum Thema Sterben, Tod und Trauer. Sie helfen, die Beerdigung mit vorzubereiten. Sie zeigen auf, wie Eltern mit dem Kummer ihres Sohnes, ihrer Tochter gut umgehen können. Zeit für Angehörige Direkten Bezug zum Vater, zur Mutter und zu den Geschwisterkindern haben auch Ines Reinecke, Jutta Noel und Manuela Lehne, wenn sie zu einer Familie gerufen werden, in der ein unheilbar krankes Kind lebt. Sie widmen sich ihm, sie nehmen sich aber ebenfalls Zeit für dessen engste Angehörige und bieten ihnen Gespräche an, auch Spaziergänge, Spiele oder einen Café- Besuch. Zum einen können sich die Familienmitglieder den Hospizhelferinnen mit ihren Sorgen anvertrauen, zum anderen können sie sich durch sie für kurze Zeit auf andere Gedanken bringen lassen. Ines Reinecke ist bereits seit dreieinhalb Jahren in der Begleitung, Jutta Noel sei zweieinhalb Jahren. Manuela Lehne hatte bislang noch keine Begleitung, absolvierte sie ihre Schulung für ambulante Kinderhospizarbeit erst vor Kurzem. Unterdessen ist sie weiter im Christophorus Haus an der Robert-Koch-Straße 42 tätig. An das sollten sich Familien, die Hilfe annehmen möchten, zunächst wenden. Die Kontaktdaten des Hospizvereins christophorus haus und somit des Hospizes sind: Telefon (05321) 84899, -Adresse Steigerlied als Setzbügeleisen-Variante Hahnenklee. Mal ganz anders: Ulrich Das Fuchs spielte das Steigerlied im Rahmen des Winterfestes im Kurhaus auf Setzbügeleisen. Der Klang erinnert ein wenig an ein Glockenspiel. Spontan schaffte es Fuchs, sogar noch einen Steigerlied Chor auf die Beine zu stellen. Eine Gruppe von Werder-Bremen-Fans aus Bassum sang das Steigerlied voller Inbrunst mit. Ein Video von dem Auftritt im Kurhaus gibt es ab sofort auf unserer Homepage unter # c HAHNENKLEE Tourist-Information. Geöffnet 9 12 und Uhr, Kurhausweg 7. Leseraum Uhr, Kurhaus. GOSLAR Tourist-Information. Geöffnet von Uhr, Markt 7. Bürgerbücherei Jürgenohl. Geöffnet von Uhr, Robert-Koch-Straße 3. El Puente Eine-Welt-Laden. Geöffnet von Uhr, Schilderstraße 13. Neuwerkgemeinde. Seniorentanz (Sitzgymnastik), Uhr; Handarbeitskreis, 15 Uhr; Wein, Weib und Gespräch, Uhr. Kirchengemeinde St. Peter. Seniorenkreis, 14 Uhr. Kirchengemeinde St. Georg. Kleine im Kommen (KliK), 9 Uhr, Gemeindehaus; Offene Kindergruppe, 15 Uhr. Kirchengemeinde St. Johannes. Bläserchor, Uhr; öffentliche Kirchenvorstandssitzung, St. Peter/St. Johannes Uhr. Kirchengemeinde St. Jakobi. Entdeckungsreise Erstkommunion: Treffen der Kommunionkinder, 17 Uhr, Pfarrheim Jürgenohl; Üben der Schola, Uhr, Jürgenohl. Kinderschutzbund. Spielkreis für Kinder ab zwei Jahren ohne Eltern, Uhr; Kinderkleiderschrank (Verkauf gebrauchter Kinderkleidung), Uhr, Rosentor- straße 27; Informationen unter Tel Reha- und BehindertenSport e. V. Goslar. Schwimmen und Wassergymnastik, Uhr. Kleiner Chor der Kreismusikschule. Chorprobe, Uhr, Telemann-Haus. Bridge-Club Goslar. Paarturnier, 17 Uhr, Astfelder Straße 3, Telefon: ( ) AWO-Kreisverband Harz. Besichtigung der AWO-Tagespflege Georgenberg, Uhr, Treffpunkt: Eingang der Einrichtung, Tappenstraße 22. Priv. Schützenges. Goslar. Preisschießen/GV-Ehrenscheibe, St. Sebastian, Fastnachtscheiben, Pokale Damen, ab Uhr (Jungschützen ab 18 Uhr). Wandergruppe 71. Di., 8.15 Uhr, Bhf., Busfahrt 8.25 Uhr bis Auerhahn; Wanderung: Hahnenklee, Sägemühlenweg, Rote-Kreuz-Weg, Maaßener Gaipel (Rucksackrast), Lautenthal, Busrückfahrt (13km). W 2: Treffen, 9 Uhr, Bhf., Busfahrt 9.10 Uhr bis Auerhahn; Wanderung: Hahnenklee, Kuttelbacher Teich, Grumbacher Teich, Wildemann (Einkehr), Busrückfahrt (11 km). OKER Lesewelt. Geöffnet von Uhr, Begegnungsstätte, Talstraße 3. Frauenchor Frohsinn. Chorprobe, ab Uhr Pater-Christelbach-Haus. Ev. Kirchengemeinde. Frauentreff, Uhr. IMMENRODE TSV. Seniorensport in der Pausenhalle der Grundschule Immenrode, Beginn um 10 Uhr. Abholung der Wertstoffsäcke und Leerung der blauen Tonnen. Di., ab 7 Uhr. HAHNDORF Kirchengemeinde St. Kilian. Öffentliche Kirchenvorstandssitzung, 19 Uhr. VIENENBURG DRK. Seniorengymnastik, Uhr, Seniorenbegegnungsstätte. LENGDE Abholung der Wertstoffsäcke und Leerung der blauen Tonnen. Di., ab 7 Uhr. WEDDINGEN Abholung der Wertstoffsäcke und Leerung der blauen Tonnen. Dienstag, ab 7 Uhr.

19 Montag, 10. Februar 2020 Goslar 19 MMA geht mit Klaviertrios ins Beethovenjahr Die Reihe Music Meets Art beginnt am 15. Februar im Mönchehaus Ausflüge in die Villa Seeliger nach Wolfenbüttel und nach Heiningen Goslar. Das Mönchehaus Museum bietet mit seinen wechselnden Ausstellungen ein abwechslungsreiches Ambiente für die hochkarätigen Kammerkonzerte der Musikfestvereins-Reihe Music Meets Art (MMA). In diesem Jahr ergänzt eine neue Spielstätte dieses Wechselspiel, der Salon der Villa Seeliger in Wolfenbüttel. Unmittelbar bevor sich die Musiker des Hamburg Trios auf eine große Beethoven-Tournee nach Japan begeben, kommen sie am 15. Februar um 17 Uhr ins Mönchehaus. Ihr Konzert eröffnet die MMA-Saison. Ende 2018 hatten sie hier mit ihrem Mendelssohn-Programm das Publikum begeistert. Dieses Mal warten sie mit dem Klaviertrio Es- Dur op. 70/2, den Variationen über Ich bin der Schneider Kakadu op. 121a und dem Klaviertrio B-Dur op. 97 Erzherzogtrio aus ihrem Beethoven-Programm auf. Gern gehörte Gäste Am 28. März um 17 Uhr werden Marie Radauer-Plank (Violine) und Henrike Brüggen (Klavier) mit Beethoven und mehr erwartet. Die renommierten Musikerinnen sind in Goslar gern gehörte und gesehene Gäste. Sie verstehen es immer wieder, mit inhaltlich stimmigen Programmen und unwiderstehlichen Interpretationen das Publikum zu gewinnen. Im März haben sie Sonaten von Beethoven und anderen Komponisten auf ihrem Programm. Nordische Töne erklingen bei einem Rezital am 4. April, ebenfalls Das Hamburg Trio startet Mitte Februar die Saison von Music Meets Art im Mönchehaus und begibt sich unmittelbar danach auf eine große Beethoven-Tournee nach Japan. Foto: Privat um 17 Uhr. Die estnische Pianistin Kadri-Ann Sumera kommt am Tag bevor sie ihr Debut in der Hamburger Elbphilharmonie gibt, mit einem ganz besonderen Programm nach Goslar. Darin präsentiert sie Werke von Komponisten ihrer Heimat, wie Rudolf Tobias, Kristjan Kõrver, Eduard Tubin, Ester Mägi, Mart Saar und Lepo Sumera, die hierzulande bisher nur wenig wahrgenommen werden. Abgerundet wird das Programm mit Kompositionen der großen Vorbilder für ihre eigenen Werke Ludwig van Beethoven, Claude Debussy und Aleksandr Scriabin. Erstmalig wurde Music Meets Art am Freitag, 26. Juni um 19 Uhr nach Wolfenbüttel in die Villa Seeliger eingeladen, deren wunderschöner Salon einen idealen Rahmen für die Teestunde bei Charlotte bietet. Eva Märtson füllt in diesem Einpersonenstück von Peter Hacks die Rolle der enttäuschten Charlotte von Stein mit Charme und Witz, Sensibilität und Sarkasmus. Christoph Hempel unterstreicht diesen Monolog mit seiner Musik. Auch in diesem Jahr findet das Prologkonzert zum Internationalen Musikfest Goslar-Harz (14. August bis 6. September) wieder im Barocksaal des Klosterguts Heiningen statt. Bei diesem außergewöhnlichen Appetizer für das Musikfest präsentiert die gefeierte Harfenistin Silke Aichhorn am 12. Juli um 17 Uhr ein anspruchsvolles, unterhaltsam moderiertes Soloprogramm, das mit Werken von Händel, Spohr, Mascagni, Smetana und Pierné in das stimmungsvolle Ambiente des Barocksaals passt. Am 24. Oktober wird Music Meets Art um 17 Uhr im Mönchehaus mit dem Duo Querstand und der Kunst der Flöte fortgesetzt. Anne Bischof (Querflöte) und die Pianistin Elisaveta Ilina nehmen das Publikum mit auf eine weite Reise der großen Melodien und Emotionen, wenn ihre Instrumente bei Franz Schuberts virtuosen Variationen Trockne Blumen verschmelzen, die romantische Undine von Carl Reinecke mit ihren Klängen in die Welt der Wassergeister entführt oder pulsierende Rhythmen aus der Sonate von Robert Muczynski die Hörer fesseln. Markanter Schlusspunkt Noch einmal Beethoven: Am Samstag, 28. November, 17 Uhr, ist nach langer Zeit wieder das beliebte Panufnik Trio im Mönchehaus zu Gast. Jedoch setzen die Musiker in Ihrem spannenden Programm die Wiener Klassik in den Kontext zu der Musik des 20. Jahrhunderts. Mit dem Klaviertrio G-Dur op. 1 Nr.2 von Beethoven, den Sechs Bagatellen von Henryk Mikolaj Górecki und dem Klaviertrio e-moll op. 67 von Dmitri Schostakowitsch setzt das Trio zum Jahresende einen markanten Schlusspunkt. Karten für 20 (ermäßigt 15) Euro sind im Mönchehaus, bei der GZ und online unter erhältlich. Das Heinigen- Konzert kostet fünf Euro mehr. kem ProstaFit Forte! Mit der natürlichen Schutz-Formel für die Gesundheit Ihrer Prostata. Verbannen Sie die Angst vor: häufigem Wasserlassen, mehrfachen nächtlichen Gängen zur Toilette, abgeschwächtem Harnstrahl, Unterbrechungen beim Pinkeln, ständigem Harndranggefühl, unvollständigem Blasenentleeren, Schuhpinkeln (Nachtröpfeln) und Brennen beim Wasserlassen für immer aus Ihrem Leben! Genießen Sie wieder ein aktives (Liebes)-Leben, ganz ohne Angst. Rufen Sie uns an! KOSTENLOS 0800/ (Kostenlos aus dem deutschen Festnetz) Endlich Schluss mit ständigem Wasserlassen! KENNENLERN-ANGEBOT Viele Millionen Männer leiden still und heimlich darunter. Es auszusprechen fällt vielen schwer. Doch dabei betrifft es viel mehr Männer, als man vermutet. Es gibt IMMER eine Alternative zu harten Chemiekeulen! Doch zum Teil dauert es Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, bis man der Natur ihre Geheimnisse entreißen kann. Erfahren Sie als einer der Ersten überhaupt die ganze Wahrheit über diesen Männergesundheits-Durchbruch. Die Fakten: Ab 50 Jahren sind 65 % aller Männer betroffen. Ab 75 Jahren sind es bereits 80 %. Irgendwann trifft es schließlich jeden Mann! Nur ProstaFit Forte enthält alle 7 wichtigen Prostatanährstoffe für den Rundum-Schutz Ihrer Männlichkeit! Kürbiskernextrakt: Macht Blase und Prostata stark! Stoppen Sie den häufigen Harndrang. (Vahlensieck 2015, Urologia Internationalis 94(3)) Tomatenextrakt: Das Lycopin der Tomaten alleine reicht nicht. (Schwarz et al. 2008, Journal of Nutrition 138(1)) Es sind alle sekundären Pflanzenstoffe der Tomate, die es Lycopin erst ermöglichen, seine ganze Wirkkraft zu entfalten. Hierbei kommuniziert ein natürliches, seit Jahrmillionen fein aufeinander abgestimmtes Orchester von Wirkstoffen mit dem Körper. Ich habe keine Probleme mehr mit der Prostata! (Ralf B.) Brokkoli: Enthält ein einzigartiges Antioxidans: Sulforaphan! Anders als Vitamin C und E wirkt Sulforaphan nicht direkt auf die freien Radikale. Vielmehr ist es das einzige intelligente Antioxidans der Welt. Anstatt direkt auf die freien Radikale einzuwirken und dabei verbraucht zu werden, JETZT ANRUFEN! aktiviert Sulforaphan die körpereigene Abwehr. Der Körper beginnt, entartete Zellen zu reparieren! (Verhoeven et al. 1996, Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention 5(9)) Zink: Kein anderes Organ benötigt so viel Zink wie die männliche Prostata. Im Gewebe einer gesunden Prostata sind 180 mg Zink eingelagert. Und das braucht die Prostata auch! L-Histidin: Die wichtigste Aufgabe ist die Regulierung des Wachstums im menschlichen Körper! Auch des Wachstums der Prostata. Fehlt einem Prostata-Mittel L- Histidin, wird das Wachstum der Prostata nicht wieder in den Griff zu bekommen sein! Pinien-Phytosterole: Pinienrinde enthält einen sehr hohen Anteil an Phytosterolen. 10fach stärker als alle anderen Phytosterinquellen. Polyphenole aus Granatapfelextrakt: Polyphenole sind die natürliche Abwehr der freien Radikale! Kein anderes Antioxidans bekämpft die freien Radikale so effektiv wie die Polyphenole des Granatapfels. Diese sind bis zu 300mal stärker als Vitamin E! Sichern Sie sich gleich ProstaFit Forte. 0800/ (KOSTENLOS aus dem deutschen Festnetz) 30 Kapseln - Monatsversorgung Art-Nr ,2 g (123,15 /100g) Kennenlern-Preis! Nur 19,95 Regulärer Apotheken-Preis 79,95 JA,ichmöchtemichselbst überzeugen. Ich erhalte ProstaFit Forte PORTOFREI! Außerdem erhalte ich kostenlos eine hochwertige Armbanduhr. AuraNatura, eine Marke der AN Schweiz AG Verantwortlicher i.s.d. DSGVO und Ihr Vertragspartner: AN Schweiz AG, Leubernstrasse 6, CH-8280 Kreuzlingen. AuraNatura Am Heerbach Waldaschaff Tel.: 0800 / Fax: / ANZEIGE Rufen Sie uns an! WICHTIG: Vorteils-Nr.: Ich erhalte ProstaFit Forte mit 21-tägigem Rückgaberecht. Ihre 100%ige Zufriedenheit ist unser höchstes Ziel. Alle AuraNatura -Produkte erfüllen die höchsten Qualitäts-Anforderungen. Deshalb geben wir Ihnen bei AuraNatura auf alle bezahlten Produkte eine 365-Tage-Geld-zurück- Garantie! Sollten Sie mit einem unserer Produkte nicht zufrieden sein, erhalten Sie bei Retoure von diesem den hierfür entrichteten Kaufpreis zurück. Das ist Kaufen ohne Risi GRATIS (Abb. Modellbeispiel) eispiel) Es gelten die AGB von AuraNatura. Diese können Sie unter nachlesen oder schriftlich anfordern. Ihr Vertragspartner: AN Schweiz AG, Leubernstrasse 6, CH-8280 Kreuzlingen. Um Ihnen Informationen und Angebote von uns und anderen Unternehmen zuzusenden, verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 f DSGVO, auch mit Hilfe von Dienstleistern Ihre Daten. Diese Einwilligung gilt dann bis auf Widerruf. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen, die Sie jederzeit auf abrufen oder bei uns anfordern können. Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen. Kurze Nachricht an AuraNatura, Kundenservice, Waldaschaff genügt. Wir sind an sieben Tagen in der Woche persönlich für Sie da. Montag bis Freitag 8-20 Uhr Samstag und Sonntag 8-16 Uhr und an Feiertagen!!

20 20 Bad Harzburg Braunlage Montag, 10. Februar 2020 Mit 1,36 Promille Fahrzeug gerammt Bad Harzburg. Ein 36-jähriger Salzgitteraner hat am späten Samstagabend in betrunkenem Zustand einen Unfall verursacht. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der Mann mit seiner Sattelzugmaschine rückwärts aus einer Grundstückszufahrt in der Herzog-Wilhelm-Straße und streifte dabei einen auf der gegenüberliegenden Straßenseite geparkten Pkw. Als die hinzugezogenen Beamten den Unfall aufnahmen, stellten sie Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers fest. Ein anschließend durchgeführter Alkoholtest ergab einen Atemalkoholwert von 1,36 Promille. Gegen den 36-Jährigen wurde laut Polizeiangeben ein Ermittlungsverfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge von Alkoholbeeinflussung eingeleitet. Der Führerschein des Beschuldigten wurde sichergestellt und ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Bis auf Weiteres wurde ihm außerdem die Fahrerlaubnis entzogen. Dieb stielt älterer Frau 150 Euro aus Handtasche Braunlage. Ein bislang unbekannter Dieb hat am Freitag eine ältere Frau in Braunlage bestohlen. Wie die Polizei mitteilt, hielt sich die Frau im Einkaufsmarkt am Buchholzplatz auf, ihre Handtasche hatte sie in den Einkaufswagen gelegt. In einem Moment der Unaufmerksamkeit habe der Täter die Geldbörse aus der Handtasche genommen und 150 Euro Scheingeld entwendet. Anschließend habe er die Geldbörse in einen anderen Einkaufswagen gelegt und den Markt verlassen. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zur Tat und zum Täter geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (05520) mit der Dienststelle in Braunlage in Verbindung zu setzen. 21-Jähriger fährt unter Drogeneinfluss Braunlage. Unter Drogeneinfluss mit dem Auto unterwegs war am Samstagmittag ein 21-jähriger Mann aus Braunlage. Das schreibt die Polizei in einer Mitteilung. Gegen 13 Uhr wurde er von den Beamten kontrolliert. Nachdem diese das Fahrzeug des 21-Jährigen näher begutachteten, fanden sie typische Gebrauchsutensilien zum Konsum der Betäubungsmittel. Dem Mann, so die Polizei weiter, wurde eine Blutprobe entnommen. Außerdem leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln und Fahrens eines Kraftfahrzeuges unter Drogeneinfluss ein. Lichtbildervortrag über Reise nach Südpolen Bad Harzburg. Von seinen Reiseerlebnissen durch die Gebirgslandschaften Südpolens berichtet jetzt der ehemalige Oberstudienrat des Christian-von-Dohm-Gymnasiums Goslar, Günter Burghardt, in der Wandelhalle. Gastgeber ist der Harzburger Geschichtsverein. In einem Lichtbildvortrag zeigt Burghardt die Stationen seiner Reise, heißt es in einer Mitteilung. Unter anderem die Stadt Glatz, den schlesischen Kurort Bad Altheide, der am Heuscheuergebirge liegt, sowie das Wintersportzentrum Zakopane in der Hohen Tatra. Darüber hinaus will er von seinen Erlebnissen während einer Floßfahrt auf dem Dunajec erzählen. Burghardt zeigt Bilder aus der Landschaft der Bieszcady- Waldkarpaten, in denen noch viele seltene Wildtiere wie Wölfe, Wisente und Bären leben, heißt es abschließend. Beginn des Vortrags ist am Dienstag, 18. Februar, um Uhr. Der Eintritt ist frei. Kirchengemeinde muss zur Säge greifen Zum Schutz der Gotteshäuser werden in Bettingerode und Westerode mehr als 31 Bäume beschnitten und gefällt Von Christoph Exner Bettingerode. Rund um die Kirchen in Bettingerode und Westerode müssen zusammen mindestens 31 Bäume gefällt werden. Das hatte der zuständige Pfarrer Martin Widiger bereits in der vergangenen Woche angekündigt. Zunächst war allerdings noch von 15 Bäumen die Rede gewesen. Der erste Baum fiel nun am Samstag auf dem Kirchgrundstück in Bettingerode: Eine alte Weide, deren Stamm bereits so krumm gewachsen und morsch gewesen ist, dass sie auf das Nachbargebäude zu stürzen drohte. Forstwirtschaftsmeister Alexander Frese, der sich die Bäume im Vorfeld angeschaut hatte, habe eine Rodung des Baumes empfohlen, berichtet Widiger. Ein durch die Gemeinde zusätzlich bei einer Fachfirma in Auftrag gegebenes Gutachten habe empfohlen, auch die achttriebige Eiche und die Linde links und rechts der Kirche fällen zu lassen. Deren Äste hatten in der Vergangenheit bei Sturm immer wieder das Kirchdach beschädigt. Das wollte Widiger aber unbedingt vermeiden und beschloss, die beiden Bäume lediglich etwa auf Höhe der Dachkante kürzen zu lassen. Gesagt getan: Im Internet startete er einen Aufruf mehr als zehn Helfer kamen. Das ehemalige Kirchenvorstandsmitglied Wolfgang Kirschke stellte eine Hebebühne und einen Mitarbeiter seiner Firma zur Verfügung. Bis auf Frese, der die Bäume als Fachmann gegen Bezahlung beschnitt, arbeiteten sie alle ehrenamtlich und halfen beim Holztransport. Ihre Belohnung neben Kaffee und Kuchen: Jeder durfte sich etwas vom Holz für den eigenen Kamin mitnehmen. Der Rest des Baumschnitts soll laut Widiger auf dem Osterfeuer verbrannt werden. Folge der Trockenheit Zum Einkehrschwung gleich zur Winterparty Am Samstag wird auf dem Platz Neue Mitte kräftig gefeiert Supertalent, Playboys und Weather-Girl mit dabei Braunlage. Die Partyband Atomic Playboys aus Hamburg, das ehemalige Weather-Girl Ingrid Arthur aus den Vereinigten Staaten und der Supertalent-Gewinner Ricardo Marinello sind die Haupt-Acts der Winterparty am Samstag, 15. Februar, auf dem Platz Neue Mitte in Braunlage. Von Uhr an soll die Post bei dieser Veranstaltung der Braunlage Tourismus Marketing Gesellschaft (BTMG) abgehen. Damit wie in den Vorjahren Hunderte von Urlaubern und Einheimischen gemeinsam fröhlich feiern, ist der Eintritt frei. Die Veranstalter hoffen, dass die Party gleich als Einkehrschwung für die Wintersportler dient. Zum Start geht es dann auch erst einmal mit Stimmungsmusik vom Band los, für die Radio-Discjockey Toni Winter sorgen will. Winter, was für ein passender Name, wird um 18 Uhr von seinem Forstwirtschaftsmeister Alexander Frese (links) hat sich die Bäume im Vorfeld angeschaut und dann zur Säge gegriffen. Die Hebebühne stellt das ehemalige Kirchenvorstandsmitglied Wolfgang Kirschke zur Verfügung. Fotos: Exner Laut des Gutachtens, für das rund um die Kirche Bohrungen durchgeführt wurden, stellen die Bäume nicht nur eine Gefahr für das Kirchendach dar. In den trockenen Sommern der vergangenen beiden Jahre hätten sie so viel Wasser aus dem Lehmboden gezogen, dass dieser sich zusammengezogen damit für ein Abrutschen der Kirche gesorgt habe. Sichtbar wird das an der Mauer des Gebäudes: Risse ziehen sich durch die Fugen, der Schlussstein des Altarfensters muss bereits abgestützt werden, damit er nicht herausfällt (die GZ berichtete). Weil Widiger die Bäume jedoch vor der Rodung schützen möchte, muss nun eine andere Lösung zum Schutz der Kirche her: Rund um das Gebäude, entlang des Fundaments, soll ein etwa drei Meter tiefer Graben gezogen werden. Dieser soll verhindern, dass die Wurzeln künftig an und unter das Gemäuer wachsen, erklärt der Pfarrer. Anschließend wolle man Wie schon im Vorjahr soll der Platz Neue Mitte auch am Samstag zur Winterparty wieder pickepackevoll sein. Archivfoto: Jung möglichst noch in diesem Jahr die beschädigten Stellen am Gebäude reparieren. Schaden am Denkmal Ein Handgriff und das Holz bricht heraus: Pfarrer Martin Widiger zeigt die morsche Weide, die bereits so krumm ist, dass sie auf das Nachbargebäude zu stürzen droht. Kollegen, dem Radio-Moderator Big Nick abgelöst. Dieser will das Partyvolk mit flotten und humorvollen Sprüchen begrüßen und danach durch den Abend führen. Zunächst wird zur Live-Musik der Keine Wahl hat die Gemeinde dagegen auf dem Kirchgelände in Westerode: Hier müssen mindestens 31 wild gewachsene Bäume entlang der Kirchmauer weichen, die meisten von ihnen eher klein gewachsene Exemplare. Leider wurde in der Vergangenheit nicht darauf geachtet, die Pflanzen zu beschneiden, gibt Widiger zu. Nun sei die denkmalgeschützte Mauer an vielen Stellen baufällig Äste wachsen bereits ins Mauerwerk hinein, eine Seite des eisernen Eingangstores ist herausgebrochen. Weil auch die Sicherheit der Kinder aus Kindertagesstätte und Grundschule, die das Gelände regelmäßig mit nutzen, nicht mehr gewährleistet werden könne, ließe sich die Rodung nicht mehr verhindern, so Widiger. Das ist ein Dilemma und erzeugt natürlich kein gutes Bild, weil wir sicher in hohem Maß Nistplätze zerstören, gibt der Pfarrer zu. Um den Schaden für die Natur so gering wie möglich zu halten, habe er sich jedoch bereits mit dem Nabu ausgetauscht. Ein Landschaftsarchitekt berate die Gemeinde wegen einer möglichen Neubepflanzung. Widiger selbst würde die Anzahl gefällter Bäume gerne eins zu eins ersetzen, wie er sagt. Das sei aber aufgrund genauer Auflagen schon jetzt ausgeschlossen: Im Umkreis von 15 Metern rund um die Kirche und die Kirchmauer dürften keine neuen Bäume gepflanzt werden, erklärt er. Beginnen soll die Rodung in Westerode noch vor der Brutzeit am kommenden Samstag, 15. Februar. Band Atomic Playboys gefeiert. Damit dem Publikum danach nicht kalt wird, will der ebenfalls aus dem Radio bekannte Discjockey Marc Radix Braunlagern und Urlaubern fleißig einheizen. Für eine ganz besondere Stimmung will Ingrid Arthur sorgen, die nicht nur als Weather Girls, sondern auch als stimmgewaltige Göttin des Souls bekannt sei. Ricardo Marinello, der Gewinner der ersten Staffel Das Supertalent vom TV-Sender RTL, wird danach die Bühne betreten. Der 31-jährige Opernsänger ist als Tenor bekannt, und will diesmal Popsongs etwas anders vortragen. Und auch für das leibliche Wohl wird wieder gesorgt. Auf dem Platz zwischen Pfarr-, Markt- und Elbingeröder Straße werden zahlreiche Speisen- und Getränkestände aufgebaut, heißt es in der Pressemitteilung. me

21 Montag, 10. Februar 2020 Service und Termine 21 Beratung, Hilfe GOSLAR Aidshilfe, (05321) 42551, Breite Straße 18, Telefonberatung Uhr. Alltagshilfen, (05321) 24747, Uhr, Kleines Heiliges Kreuz, Frankenberger Plan 8. Ambulante Hilfe, (05321) , Mauerstr. 34, 9 12 Uhr. AWO-BISS Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt, (05321) , Bäringerstraße 24/25, Uhr. AWO-Kreisverband Harz, (05321)34190, 9 12 Uhr. Beratungs- und Kontaktzentrum der Lebenshilfe Goslar, Wittenstraße 1a, Uhr. Beratungsbüro für Natur-Umwelt, 9 13 Uhr, NABU Goslar, Petersilienstraße 23. Beratungsstelle f. Eltern, Kinder u. Jugendliche, (05321) 76482, Klubgartenstr. 12, 9 16 Uhr. Bürgerstiftung, (05321) , Fischemäkerstr. 13, Uhr. Caritasverband/Migrationsberatung, (05321) , Lindenplan 18, 9 12 Uhr. Diakonie-Sozialberatung, (05321) , Schützenallee 6, Telefonsprechzeit Uhr. Diakonie Schuldner- und Insolvenzberatung, (05321) , Schützenallee, Telefonsprechzeit Uhr. Diakonische Dienste beraten & begleiten, (05321) , Obere Schildwache 6a, 9 15 Uhr. ERIK Goslar für Niedersachsen, (05321) u. (05326) , Inklusionsberatung für Kinder mit Behinderung in Kita, Schule und Beruf. Forum Glücksspiel- und Internetsucht, Uhr, Lukas-Werk Gesundheitsdienste, Martin-Luther- Straße 2, (05321) Frauenhaus, (05321) , rund um die Uhr. Freiwilligen-Agentur, (05321) , Wohldenbergerstr. 22, Uhr. Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, Bäringerstr. 24/25, Gesprächskreis für Betroffene, Uhr. Hallo Baby Willkommen in Goslar, Langelsheim, Bad Harzburg, (05321) Für Kinder WERNIGERODE Kinderführung, ca. einstündige Führung für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, Gruppen bitte separat anmelden, 11 Uhr, 14 Uhr, Luftfahrtmuseum. Bäder, Saunen GOSLAR Aquantic, (05321) 75820, Hallenbad 6 Uhr 22 Uhr. Kino Cineplex 21 Bridges. (16 J.), Uhr (12 J.), Uhr, Uhr. Bad Boys For Life. (12 J.), Uhr, 20 Uhr. Birds of Prey. (16 J.), 20 Uhr. Birds Of Prey D-Box. (16 J.), Uhr. Countdown. (16 J.), 20 Uhr. Die Eiskönigin 2. (0 J.), Uhr. Die fantastische Reise des Dr. Dolittle Apotheken LIEBENBURG Berg-Apotheke, Liebenburg-Othfresen, Hauptstr. 11, (05346) 4018, 8.30 Uhr 8.30 Uhr. Ritter-Apotheke, Salzgitter-Lichtenberg, Burgbergstr. 19, (05341) 58203, 8.30 Uhr 8.30 Uhr. Sonstiges GOSLAR Bergbau im 20. Jahrhundert, Fahrt mit der Grubenbahn, immer zur halben Stunde in der Zeit von bis Uhr, Weltkulturerbe Rammelsberg. BAD HARZBURG Sauna-Oase Göttingerode, (05322) 81215, Sauna (gemischt) 15 Uhr Uhr. Sole-Therme & Sauna-Erlebniswelt, (05322) 75360, Bad und Sauna (gemischt) 8 Uhr 21 Uhr. HOHEGEISS Panoramic-Hallenbad, 7.30 Uhr Uhr, 15 Uhr 20 Uhr. ALTENAU Kristalltherme Heißer Brocken, 9 Uhr 22 Uhr. BAD LAUTERBERG Vitamar, (05524) , Bad D. (6 J.), 15 Uhr, Uhr, Uhr / D-Box: Uhr. Die Heinzels Rückkehr der Heinzelmännchen. (0 J.), Uhr, Uhr. Die Hochzeit. (12 J.), Uhr, Uhr. Die Wolf-Gäng. (6 J.), 15.10, Uhr. Enkel für Anfänger. (6 J.), Uhr, Uhr, Uhr. Jumanji: The Next Level. (12 J.), Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst zentrale Rufnummer SCHLADEN Forum-Apotheke, Wolfenbüttel, Bahnhofstr. 6a, (05331) , 8 Uhr 8 Uhr. Wabe-Apotheke, Sickte, Salzdahlumer Str. 4a, (05305) , 8 Uhr 8 Uhr. GOSLAR Glückauf-Apotheke, Bäckerstr. 1, (05321) 23829, 8.30 Uhr 8.30 Uhr , Danziger Straße 5, tel. Sprechstunde 9 12 Uhr. Hospizverein Christophorus Haus, (05321) 84899, Robert-Koch-Str. 42, Unterstützung und Begleitung am Lebensende. Integrationsfachdienst, Unterstützung für schwerbehinderte Menschen und für Arbeitgeber; tel. Terminvereinbarung unter (05321) ; Sprechstunde Uhr (Mo.), Odermarkplatz 1. Lebenshilfe Goslar, (05321) , Probsteiburg, Beratung für Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen und deren Angehörige. Offene Sprechstunde Glücksspielsucht, Uhr, Lukas-Werk Gesundheitsdienste, Martin-Luther-Straße 2, (05321) Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen, (05321) , Jakobikirchhof 5-6 (Sparkassenpassage), Uhr. Seniorenvertretung der Stadt Goslar, Tel. (05321) , Verwaltungsgebäude Charley-Jacob-Str. 3, Raum Uhr. SoVD-Sozialverband Deutschland, Terminvereinbarung unter (05321) 21836, Bäringerstraße 31. Tagestreff Zille, (05321) , Mauerstr. 34, 8 15 Uhr. Verein Leben mit Krebs Goslar, Patiententelefon (05321) , Wittenstraße 1b. BAD HARZBURG Alltagshilfen, (05322) , Uhr, Haus der Kirche, Lutherstr. 7. Begleitung für Sterbende und ihre Angehörigen, (05322) 2501, Hospizinitiative der Propstei Bad Harzburg, 9 13 Uhr. Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche, (05322) 8453, Gestütstr. 10, 9 16 Uhr. Frauenselbsthilfe nach Krebs, (05322) , Haus der Kirche, Gymnastik- und Handarbeitskreis Uhr. Seniorenberatung, (05322) , 9 Feuer und Wasser, stündliche Führung durch den Roeder-Stollen, von 11 bis 15 Uhr, Weltkulturerbe Rammelsberg. Tausend Schritte durch die Altstadt, erleben Sie einen geführten Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern. Lassen Sie sich von Uhr 22 Uhr, Sauna Uhr 22 Uhr. OSTERODE Aloha Aqualand, Damensauna 13 Uhr 22 Uhr, Erlebnisbereich und Sauna (Schwimmerbereich geschlossen) 13 Uhr 22 Uhr, Hallenbad 13 Uhr 22 Uhr. SEESEN Sehusa Wasserwelt, Telefon (05381) Spione Undercover Eine wilde Verwandlung. (6 J.), Uhr. Vier zauberhafte Schwestern. (0 J.), Uhr. Goslarer Theater Das geheime Leben der Bäume. (0 J.), Uhr. Das perfekte Geheimnis. (12 J.), Uhr, Uhr. Die Eiskönigin 2. (0 J.), Uhr. Die Wolf-Gäng. (6 J.), 15 Uhr. OBERHARZ Roemer-Apotheke, Clausthal-Zellerfeld, Adolph-Roemer-Str. 6, (05323) 93930, 8.30 Uhr - 20 Uhr. BRAUNLAGE Bodfeld-Apotheke, Elbingerode, Brockenstr. 1, (039454) 89830, 8 Uhr 8 Uhr. Augenärzte 12 Uhr, Haus der Kirche, Lutherstr. 7. LIEBENBURG Pflegeberatung, Uhr, Klinik Dr. Fontheim, Lindenstr. 15, (05321) SCHLADEN Alltagshilfen Schladen, (0800) , An der Kirche 7, Uhr. CLAUSTHAL-ZELLERFELD Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landkreises, Anmeldung unter Tel / erforderlich, 9 17 Uhr, Haupt- und Realschule, Einersberger Blick 2. Beratungsstelle für verwaiste Eltern, Anna Bordeaux, (05323) Blau-Kreuz-Begegnungsgruppe, Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und Angehörige, Tel. (05323) oder (0151) , 20 Uhr, Bornhardtstraße 4, Pfarramt. Besondere Führung am Valentinstag Braunschweig. Das Schlossmuseum Braunschweig lädt am Valentinstag, 14. Februar, um 18 Uhr zu einer Führung mit Sekt, Snacks und Songs mit Singer- Songwriterin Maren Schaefer ein. Sie steht unter dem Titel Die amourösen Abenteuer des Adels. Die Teilnahme kostet 7 Euro zzgl. 4 Euro Eintritt. Anmeldung unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de oder telefonisch unter (05 31) Fachwerkromantik und kaiserlichen Bauten inmitten der Unesco-Welterbestätte verzaubern, Start um 10 Uhr an der Tourist-Information am Marktplatz. Vom Erzbrocken zum Konzentrat, Führungen 14 Uhr, Weltkulturerbe Rammelsberg , Sauna (gemischt) 10 Uhr 22 Uhr, Schwimmbad u. Therme 9 Uhr 22 Uhr. CLAUSTHAL-ZELLERFELD Freizeitbad, (05323) , Bad 15 Uhr 18 Uhr, Sauna (Damen) 15 Uhr 21 Uhr. BAD GRUND Sole-Hallenbad, geöffnet von 9 Uhr 21 Uhr. Intrige. (12 J.), Uhr, 20 Uhr. Jojo Rabbit. (12 J.), Uhr. Knives Out Mord ist Familiensache. (12 J.), Uhr. Lindenberg! Mach dein Ding. (12 J.), Uhr, 20 Uhr. Little Women. (0 J.), Uhr, Uhr. Spione Undercover Eine wilde Verwandlung. (6 J.), Uhr. Vier zauberhafte Schwestern. (0 J.), 15 Uhr. GOSLAR Bereitschaftsdienst, Telefon (0531) , der Notdienst ist erreichbar: Mo, Di, Do. von Uhr; Mi, Fr. von Uhr; Sa, So, Feiertag von Uhr (außerhalb der Zeiten Telefon ). Kinderärzte GOSLAR Bereitschaftsdienst, Telefon (0531) , der Notdienst ist erreichbar: Mo, Di, Do. von Uhr; Mittwoch, Freitag von Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag von Uhr (außerhalb der Zeiten Telefon ). Mo 10. Februar Alle Angaben auf den Seiten Service und Termine erfolgen ohne Gewähr. Kalenderblatt 41. Tag des Jahres Heute Sturm Morgen Sturm Brockenwetter Vorhersage für Montag: Es wird wolkenreiches Wetter mit etwas Schnee oder Schneegriesel erwartet. Die Temperaturen steigen auf Höchstwerte um 1 Grad. Wegen des orkanartigen Windes sind es aber gefühlt minus 10 Grad. Der Orkan bläst aus Westsüdwest. In der Spitze werden Werte bis 194 Kilometer pro Stunde erwartet. Aussichten für Dienstag: Weiterhin winterlich mit Schneefall, Temperatur um minus 4 Grad, orkanartiger Sturm. Spruch des Tages Unser Leben ist viel schwerer als das unserer Vorfahren, weil wir uns so viele Dinge anschaffen müssen, die uns das Leben erleichtern. Gabriel Laub Ihr direkter Draht Sie haben Fragen, Anregungen oder wichtige Mitteilungen für die Service- und Termine-Seiten? Dann rufen Sie uns an. Für Goslar und Nordharz Yvonne Abraham und Lydia Kühnhold: ( ) ; für die Regionen Bad Harzburg und Oberharz Bettina Mitselos: ( ) Mehr finden Sie unter Freizeit HAHNENKLEE Bocksberg-Seilbahn (Kabinenbahn/Sessellift), geöffnet von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit, Hahnenklee. Sommerrodelbahn BocksBergBob, täglich geöffnet, Hahnenklee. Winterrodelbahn (mit Nachtrodeln), geöffnet ab 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit (außer bei Nachtrodeln), Hahnenklee. BAD HARZBURG Adventure-Golf, geöffnet von 10 Uhr 16 Uhr. Baumwipfelpfad, geöffnet von 10 Uhr 16 Uhr. Burgberg-Seilbahn, Telefonnummer (05322) 75370, geöffnet von 10 Uhr 17 Uhr. Märchenwald, geöffnet von 10 Uhr 17 Uhr. Wildkatzengehege, geöffnet Dienstag bis Sonntag von 11 Uhr bis zur Dämmerung, Fütterungen jeweils um 12, 14 und 16 Uhr, Marienteichbaude. BRAUNLAGE Eisstadion, Telefonnummer (05520) 2191, geöffnet von Uhr und von 14 Uhr 16 Uhr. Wurmberg-Seilbahn, Telefonnummer (05520) 99930, geöffnet von 8.45 Uhr bis Uhr. ALTENAU Disc Golf-Parcours, schließt um 19 Uhr, Frisbee-Verleih in der Tourist-Information, Karl-Reinecke- Weg 35. ST. ANDREASBERG Liftbetrieb am Matthias-Schmidt-Berg, nur Fußgängerbetrieb, geöffnet von 9 Uhr bis Uhr.

22 22 Kultur Montag, 10. Februar 2020 KULTURNOTIZEN Brechtfestival soll Popspektakel werden Augsburg. Das diesjährige Brechtfestival in der Geburtsstadt des Literaten und Theatermanns Bertolt Brecht wird von den neuen Machern wie ein Popkulturfest präsentiert. Es solle der wilde, laute und punkige Brecht gezeigt werden, kündigten die neuen künstlerischen Leiter Jürgen Kuttner und Tom Kühnel nun an. Das Festival beginnt am Freitag und dauert bis 23. Februar. Beide verantworten zum ersten Mal das Festival, das jährlich im zeitlichen Umfeld des Geburtstags von Bertolt Brecht am 10. Februar in Augsburg stattfindet. Brecht wurde 1898 in der schwäbischen Stadt geboren und später in Berlin zu einem weltbekannten Theaterautor, er starb Kuttner und Kühnel lösen den bisherigen Leiter Patrick Wengenroth ab. Die Stadt Augsburg will das Festival im Drei-Jahres- Rhythmus in neue Hände legen. Tod mit 91: Schauspieler Orson Bean überfahren Orson Bean Foto: Macon/afp Los Angeles. Der Schauspieler Orson Bean ist mit 91 Jahren bei einem tragischen Verkehrsunfall in Los Angeles gestorben. Wie mehrere lokale Medien berichteten, wollte Bean am Freitagabend in Venice Beach die Straße überqueren und wurde dabei nacheinander von zwei Autos erfasst. Er war bekannt für Dutzende Rollen in Film und Fernsehen unter anderem in der Serie Dr. Quinn Ärztin aus Leidenschaft oder dem Kultfilm Being John Malkovich. Kleinere Auftritte hatte er auch in Serien wie How I Met Your Mother. Vatikanische Museen zeigen Raffael-Lehrer Rom. Das in Italien groß gefeierte Raffael-Jahr nimmt mit einer kleinen Sonderschau der Vatikanischen Museen Fahrt auf. Dort wird seit Samstag in einem Extra-Raum das Altarbild Madonna mit Kind und die Heiligen Lorenz, Ludwig von Toulouse, Herkulan und Konstanz von Raffaels Lehrer Perugino präsentiert. Perugino, der eigentlich Pietro Vannucci (um 1450 bis etwa 1523/24) hieß, bildete Raffael in seiner Werkstatt aus. Die Schau in Rom läuft bis zum 30. April. Wenn die Cyberwelt explodiert Gregor Zölligs neues Tanzstück im Staatstheater zeigt Menschen im Technik-Kollaps und neue Sinnsuche Von Andreas Berger Braunschweig. Erst dreht sich nur die Waschmaschine, dann rappelt der Karton. Selten so eine konstante rasante Steigerung in Tempo, Bewegung, Geräuschen und Flimmern erlebt wie zu Beginn von Gregor Zölligs neuem Tanzstück Vom Sinn der Sinnlichkeit im Kleinen Haus des Staatstheaters. Während am Kopfende des Laufstegs mitten durchs Publikum die Maschinen der Neuzeit von Mikrowelle über verschiedene Bildschirme bis zum Ventilator in Gang kommen, steigern sich auch der Sound und die vibrierenden Scanstriche, die die Bühne überlagern, eine eindringliche Installation von Laurenz Gemmer, Andreas Völk und Hank Irwin Kittel. Die Tänzer hantieren zunächst mit den Geräten, befinden sich kurzzeitig in Lichtquadraten wie im Fahrstuhl, wo die an sich waltende moderne Kontaktvermeidung zu Gedrängel und Zwangsberührung mutiert. Die Köpfe klackern aneinander wie im Pingpong. Mit mehr Abstand erobern die Tänzer das ganze Feld im selben Takt, es entsteht eine synchrone Masse, die unter dem Computerflimmern selbst Teil der Maschine wird. Digitalisierung, Quote, Arbeitsverdichtung bis zum Burnout. Es läuft auch mal einer quer durch die Gleichgeschalteten, bis alle Ordnung zerfällt. Implosion. Dann Explosion: Im Geräuschchaos dringen die Tänzer auch auf die Zuschauer ein, schreien, singen, lassen den Ventilator gegen sie blasen, kein Entkommen, die Sinnenüberforderung bricht über den Menschen zusammen. Ruhe. Aber das Abschalten gelingt gar nicht so leicht. Das Yoga einer Tänzerin wird Poweryoga, der Kollege trudelt noch lange aus. Atmen, Summen, Flüstern sind die Basisgeräusche im nun gedimm- Die Compagnie in der Licht-Klang-Installation im Kleinen Haus. ten Saal. Neu hören, neu sehen. Und ein Paar beginnt sich zu beklettern. Die Sinne sind nun ganz anders gefordert, dienen der Entdeckung. Da wird der Kopf des anderen richtig angefasst, wie ein Objekt, die Partnerin wird über die Schulter gehoben, Fuß findet Fuß. Noch ist alles mehr ein großes Ausprobieren, ohne Zärtlichkeit. An den Händen verbunden wabern Dreiergruppen durch den Raum, sehen, fühlen. Folgt das Schmecken. Der Ur-Apfel wird von den tanzenden Paaren von zwei Seiten angebissen zwischen den Mündern gehalten. Füttern, Beißen, Lecken führt zu sinnlicher Erkundung, auch Verbindung und Abhängigkeit, wenn er ihre Apfelstückchen vom Boden und manchem Körperteil aufnehmen muss. Fürs Publikum gibt s immerhin Gemüsesticks. Fürs Riechen muss ein toter Fuchs aus der Waschmaschine herhalten. Und nun der versprochene Sinn der Sinnlichkeit? Zöllig macht hier nicht die Gemeinschaftssinnkiste auf und bleibt auch bei Liebe und Erotik trotz aller körperlicher Erkundung zurückhaltend. Seine Suche geht in die Tiefe des Menschseins, Richtung Geborgenheit und Urvertrauen. Aus dem Wasser komme der Mensch, geht die Erzählung, wenn man die Hände wie Muscheln am Ohr forme, höre man noch das Meer rauschen. Die Tänzer Theaterstar Volker Spengler ist gestorben Spengler wäre am 16. Februar 81 geworden. Bei dem 2010 gestorbenen Regisseur Christoph Schlingensief gehörte Spengler in einigen Werken zum Ensemble, darunter in Filmen wie Das deutsche Kettensägenmassaker, 100 Jahre Adolf Hitler Die letzte Stunde im Führerbunker und Die 120 Tage von Bottrop sowie bei Theateraufführungen an der Berliner Volksbühne wie Rosebud. In Fassbinder-Filmen wie Satansbraten, Die Sehnsucht der Veronika Voss, Chinesisches Roulette, Die dritte Generation, Die Ehe der Maria Braun sowie in Foto: Bettina Stoess/Staatstheater Braunschweig tun es vergeblich, die Entfremdung hat uns voll im Griff. Aber Theater darf Poesie. Als Brendon Feeney auf der Bildschirmwand über das Cyberrauschen hinausklettert, die Hände am Ohr formt, ertönt Meeresrauschen. Und nur die Waschmaschine schlägt noch einsam ihren Takt. Es ist ein schöner, prägnanter Abend mit einer starken Compagnie, in der Rasanz wie im Durchatmen. Wer das Wald- und Meeresrauschen in sich wieder hören kann, ist nahe am Sinn der Sinnlichkeit. Starker Applaus. Wieder am 15., 29. Februar, 11., 21., 26., 29. März, 19., 26. April. Der Charakterdarsteller wurde berühmt durch Regisseur Rainer Werner Fassbinder Er ist 80 Jahre alt geworden Berlin. Der mit seiner Hauptrolle im Fassbinder-Film In einem Jahr mit 13 Monden bekannt gewordene Schauspieler Volker Spengler ist tot. Er starb am Samstagvormittag im Alter von 80 Jahren in Berlin, wie die Deutsche Presse-Agentur aus seinem engen Freundeskreis erfuhr. der TV-Miniserie Berlin Alexanderplatz wirkte Spengler auch mit. Er soll schon als 14-Jähriger Anfang der 50er Jahre zur See gefahren sein und später eine Kaufmannslehre gemacht haben, bevor er in Salzburg und am Wiener Max-Reinhardt-Seminar Schauspiel studierte. Kuchengewürz Bilddateiendung (EDV) Bücher-, Warengestell 1 Teil Antennenanordnung Theater- eines stückes 1 nicht hinter untere Dachkante bekannte Persönlichkeit (Kurzw.) 2 frühere Computermesse in Hannover 7 nichts anderes, bloß 3 TÄGLICHES KREUZWORTRÄTSEL 3 2 lat.: gegen 4 Stadt u. Fluss in Tschechien Verbindungsleitung Insekt, Wasserjungfer westafrik. Staat 4 Zierstrauch Mitbesitz wirklich, tatsächlich 6 Blätterkleid der Bäume Heilverfahren 5 sehr gernhaben 5 französisch: Beginn vorwärts! des Tages Aristokratie Felsenklippe 6 7 kurz für: auf das erste zweistellige Zahl 8 großes Meeressäugetier Scheitelpunkt des Himmels Kurzform von Maria Papstname 8 Gebäudeveränderung Beingelenk tschech. Name von Brünn sl Junge kauft man in Klein Döhren bei AUFLÖSUNG DES Auflösung RÄTSELSdes letzten Rätsel F P EE F D NI N E G B A F M H U M A F E L ZI L G E Z TR O G U U N S I V E I FF E R I N ES I D R E R EI N O U I T B G E N H A H G HC O M LA L I NE E L A L W MU E T X T L Autositz (1-8) SUDOKU Füllen Sie die leeren Felder mit Zahlen. In jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem der quadratischen 9er-Blocks aus 3 x 3 Kästchen müssen alle Zahlen von 1 bis 9 stehen keine Zahl darf doppelt vorkommen! Lösung des letzten Rätsels:

23 Montag, 10. Februar Nordharz Internet: Telefon/Telefax: ( ) /-2 99 Facebook: Twitter: Dieses Klassenfoto hat Ursula Päsler im Gepäck. Es entstand in Hahausen bei ihrer Einschulung 1950 und weckte bei vielen Teilnehmern des Erzählcafés Erinnerungen. Geschichten aus einem bewegten Leben Erzählcafé: Neue Veranstaltungsreihe der Dorfmoderatoren in Hahausen startet Ursula Päsler ist erster Gast Von Andrea Leifeld Hahausen. Miteinander reden stärkt nicht nur das Verständnis zwischen den Generationen, sondern auch die Verbundenheit zum Ort. Sicherlich, jeder geht seinen eigenen Lebensweg, aber die im gemeinsamen Gespräch entdeckten Erlebnisse verbinden oft auf eine besondere Art. Genau an dieser Stelle wollen die Dorfmoderatorinnen Claudia Mehl und Petra Kremeik ansetzen, wenn sie in unregelmäßigen Abständen zum Erzählcafé ins Pfarrgemeindehaus einladen. Freitagnachmittag war die Auftaktveranstaltung dieser neuen Reihe. Als ersten Gast hatte die Dorfmoderation auf ein in Hahausen durchweg bekanntes Gesicht gesetzt: die langjährige Leiterin vom St.-Romanus-Kindergarten, Ursula Päsler, die man höre und staune keine gebürtige Hahausenerin ist. Gebürtig in Schlesien Ursula Päsler (vorne) ist erster Gast bei der neuen Veranstaltungsreihe der Dorfmoderation. Sie erzählt aus ihrem Leben. Fotos: Leifeld 1944 wurde sie in Hirschberg/Schlesien geboren und strandete erst Jahre später mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern in der Gemeinde am nordwestlichen Harzrand sei sie in Hahausen eingeschult worden, reichte sie ein Foto von jenem besonderen Tag herum. Sie verlebte eine für damalige Verhältnisse unbeschwerte Kindheit, musste aber aufgrund der Krankheit ihrer Mutter früh Verantwortung übernehmen. Und genau da setzt die Idee des Erzählcafés ein: Es ist kein Vortrag, sondern ein gemeinsamer Erinnerungsaustausch mit den Gästen. Die typischen Tätigkeiten für Kinder der 1950er Jahre das Verziehen von Rüben, das Verlesen von Kartoffeln, das Sammeln von Bucheckern und Waldhimbeeren zum Verlauf und das Versorgen der Schweine, Kaninchen und Enten gehörte bei allen einfach dazu. Das empfanden wir nicht als Arbeit. Wir waren mit vielen Kindern zusammen im Wald, auf dem Feld und den ganzen Tag draußen. Auch die Hilfe bei der Hausschlachtung war oft eine Aufgabe der Kinder. Wir haben trotz allem in der Schule viel gelernt, sagt Päsler. Es war eine Schule, in der noch Zucht und Ordnung herrschten und die Kinder dem Lehrer Respekt entgegenbrachten. Von euch profitiert Beliebt waren die Pausenbrote der Flüchtlingskinder ( Bucheckern-Öl mit Senf ) bei ihren Mitschülern. Wir haben von euch profitiert. Ihr kamt von woanders her und habt auch manches anders gemacht, erinnerte sich eine Frau im Rahmen der Gesprächsrunde ging Ursula Päsler bei Schuster Fricke in den Haushalt. Mit der Konfirmation kam man aus der Schule. Damals war ich 13 Jahre alt, hatte bei ihm mein erstes eigenes Zimmer. Das war etwas Besonderes. Drei Jahre blieb sie da und kam dann in den Haushalt eines Seesener Arztes, wo sie dessen behinderte Tochter zu versorgen hatte. Schon damals spürte sie, dass ihr Herz für die Arbeit mit Kindern schlägt. Doch sollte es noch viele Jahre dauern, bis sie den neu gebauten Hahausener Kindergarten leiten sollte. Ursula Päsler heiratete. Die Eheleute bauten ein Haus bekamen Kinder. Zunächst leitete Ursula Päsler den Spielkreis, aus dem die Idee nach einem Kindergarten hervorging. Aufgrund des Zuspruchs der Kirche und dem vieler Eltern aus dem Dorf holte sie ihre Ausbildung als Erzieherin nach. Von 1994 bis Dezember 2007 leitete sie die kirchliche Einrichtung in führender Funktion. Ihr Leitmotiv Es kommt kein Kind in die Schule, dass keine Schleife binden kann ist noch heute ein Merksatz im ländlich geprägten Hahausen. Nach der großen Resonanz auf die erste Veranstaltung soll das Erzählcafé eine Fortsetzung finden. Der Termin steht allerdings noch nicht fest, die beiden Hahäuser Dorfmoderatorinnen werden ihn rechtzeitig bekannt geben. Unfallflucht auf der A 7 bei Rhüden Rhüden. Am Samstag gegen Uhr ereignete sich auf der A 7 in Höhe der Autobahnanschlussstelle Rhüden ein Verkehrsunfall, an dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren der Unfallverursacher ist allerdings bislang nicht identifiziert, teilt die Autobahnpolizei Hildesheim mit. Der bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr mit einem weißen Mini-SUV, es könnte sich hierbei um einen Ford Kuga handeln, so die Beamten, den rechten von drei Fahrstreifen der Autobahn 7 aus Richtung Kassel kommend in Fahrtrichtung Hannover. Aus unbekannten Gründen kam er mit dem Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr mehr als 200 Meter über das Grün des Fahrbahnrands. Dabei überfuhr der unbekannte Fahrzeugführer zwei Leitpfosten und beschädigte diese. Steine aus dem Seitenraum wurden auf den Seitenstreifen und ein Leitpfosten wurde auf die Fahrbahn und geschleudert, heißt es im Polizeibericht. Auf dem mittleren der drei Fahrstreifen traf dieser Leitpfosten schließlich einen VW Sharan einer jungen Hamburger Familie. Da das Anhalten auf dem Seitenstreifen immer sehr gefährlich ist, setzte die 30-jährige Hamburgerin die Fahrt bis zum Parkplatz Ambergau fort. Von dort alarmierte der 38-jährige Beifahrer die Polizei. Durch den Leitpfosten wurden Stoßstange, linker Kotflügel und Motorhaube am VW zerkratzt. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf 3000 Euro und der an den beiden Leitpfosten auf etwa 500 Euro, schätzen die Ermittler. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, setzte der Fahrer des weißen Pkw die Fahrt fort. Der weiße flüchtige Pkw könnte im Frontbereich beschädigt sein, mutmaßen die Beamten. Ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde gegen den flüchtigen Fahrer eingeleitet. Zeugenhinweise erbittet die Polizei in Hildesheim unter Telefon ( ) zu melden. Unbekannte Täter zerstechen Pkw-Reifen Hornburg. Unbekannte Täter zerstachen auf der Fahrerseite eines blauen Dacia Sandero beide Reifen, berichtet die Polizei. Der Pkw war in der Rhodener Straße abgestellt, die Tat ereignete sich im Zeitraum von Freitag, Uhr, bis Samstag, 8 Uhr, heißt es. Hinweise nimmt die Polizei in Wolfenbüttel unter Telefon ( ) entgegen. Schladener Planspiele: Was, wenn das Trinkwasser versiegt? Mitglieder des Katastrophenschutz-Stabes des Landkreises Wolfenbüttel üben für ein Krisenszenario in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Schladen. Was passiert, wenn es mehrere Tage kein Trinkwasser in Teilen von Wolfenbüttel gibt? Dieses Krisenszenario haben rund 25 Mitglieder des Katastrophenschutz-Stabes des Landkreis Wolfenbüttel geübt. In der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Schladen richteten sie einen Übungs-Stabsraum ein. Weitere acht Stabsmitglieder beobachteten als Übungsleiter die Handlungen im Stab. Ein Ziel der Übung war, den umfangreichen Schutz und die Versorgung der Bevölkerung im Krisenfall zu trainieren. Bei dieser Übung stand vor allem eine lokal begrenzte, aber viele Menschen betreffende Krise im Vordergrund. Blick in den Raum des Katastrophenschutz-Stabes des Landkreises Wolfenbüttel, der in den Räumen der Schladener Feuerwehrtechnischen Zentrale übt. Foto: Privat Im Stab haben wir oft großflächige Krisen eingeübt, etwa ein Hochwasser oder einen Sturm. Mit diesem Szenario werden die Stabsmitglieder dafür sensibilisiert, dass nicht immer viele Rettungs- oder Feuerwehrfahrzeuge unterwegs sein müssen, wird Torsten Preuß, Koordinator des Stabes, in einer Presseerklärung des Landkreises zitiert. Ein Ziel war es, eine Krise über einen längeren Zeitraum zu managen. Eine enge Abstimmung mit dem Trinkwasserversorger sowie den Verwaltungen von Landkreis und Stadt Wolfenbüttel war für dieses Übungsszenario notwendig. Wir haben durch immer neue Ereignisse den Druck auf die Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmer erhöht. Es gab immer neue Situationen, mit denen der Stab umgehen musste. Der Stab entwickelte eine Strategie, um dieser Krise zu begegnen, erklärte Preuß. Das Ergebnis der mehrstündigen Übung ist für Preuß positiv, die Stabsmitglieder wurden für diese Art der stillen Krise ohne viele Einsatzfahrzeuge sensibilisiert. Diese Übung war der erste Teil der weitergehenden Qualifizierung des Stabes zum Krisenmanagement. Anfang März gibt es eine mehrtägige Übung unter Leitung der niedersächsischen Akademie für Brandund Katastrophenschutz aus Loy. Motivierte Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises, die ehrenamtlich im Katastrophenschutzstab mitarbeiten möchten, sind übrigens jederzeit willkommen. Informationen dazu erteilt Landkreis- Mitarbeiter Olaf Glaeske per Mail unter o.glaeske@lk-wf.de oder unter Telefon ( ) red

24 24 Nordharz Montag, 10. Februar 2020 LANGELSHEIM Kinderschutzbund Langelsheim. Heute, 12 bis 17 Uhr, Nachmittagsbetreuung für Schulkinder. Stadt- und Schulbibliothek Langelsheim. Heute, 9 bis 10 Uhr geöffnet. Seniorenresidenz Waldschlößchen Lautenthal. Heute, bis 16 Uhr, Kaffeenachmittag mit Gesellschaftsspielen für Senioren. Holund Bringdienst: Tel. ( ) Phönix-Chor Langelsheim/Jerstedt. Heute, Uhr, Probe, alter Rathaussaal. Abholung der Wertstoffsäcke und Leerung der blauen Tonnen. Morgen, Dienstag, ab 7 Uhr, in Langelsheim (Bezirke IV und V). Harzklub-Zweigverein Astfeld. Morgen, Mittwoch, Uhr, Treffen der Frauengruppe in der Harzklubhütte. Ev. Kirchengemeinde Astfeld. Heute, Uhr, Krabbelgruppe. Ev. Kirchengemeinde Lautenthal. Heute, 17 bis 18 Uhr, Bücherei. LUTTER Samtgemeindebücherei Lutter. Heute geöffnet von 16 bis 18 Uhr, Grundschule. MGV Gemischter Chor Liederkranz Nauen. Heute, Uhr, Übungsabend im DGH. Hahäuser Gesangverein. Heute, 20 Uhr, Übungsabend im Schützenhaus. Abholung der Wertstoffsäcke und Leerung der blauen Tonnen. Morgen, Dienstag, ab 7 Uhr, in Alt Wallmoden einschl. Ringelheimer Mühle, Könneckenrode, Lutter, Neuwallmoden, Ostlutter und Rhode. LIEBENBURG Sauna im DGH Othfresen. Heute, 17 bis Uhr, Damensauna. TSV Liebenburg. Heute, 20 Uhr, Selbstverteidigung, Sporthalle an der Schäferwiese. Gemeindebücherei Döhren. Heute, von bis Uhr geöffnet. Schützenverein Döhren. Heute, ab 19 Uhr, LG im Schützenhaus. Ev. Kirchengemeinde Othfresen. Heute, 9 Uhr, Treffen der Krabbelgruppe im Gemeindehaus. Kleiner Chor Liebenburg. Heute, Uhr, Chorprobe, Lewer Däle. Ev. Frauenhilfe Klein Mahner. Heute, 15 Uhr, Karnevalsfeier im DGH. Bitte Wichtelpaket und Kaffeegedeck nicht vergessen. Verkleidung erwünscht, Gäste willkommen. Lewer Däle Liebenburg. Heute, 16 bis 18 Uhr, Büro und Ausstellung sind geöffnet. Ev. Kirchengemeinde Othfresen. Heute, 9 Uhr, Krabbelgruppe im Gemeindehaus. Posaunenchor Liebenburg/Flöthe. Heute, Uhr, Treffen zur ersten Probe nach der Winterpause im Gemeinderaum, Martin-Luther-Straße Liebenburg. Bitte unbedingt die Notenhefte für den Landesposaunentag in Hornburg mitbringen. Freiw. Feuerwehr Neuenkirchen/Löschzug 15 Ost. Heute, 19 Uhr, Zugdienst für 52, 54, 55 und 56 lt. Jahresdienstplan; Treffen am Feuerwehrhaus Neuenkirchen. Ev. Kirchengemeinde Groß und Klein Döhren. Heute, 14 Uhr, Seniorentreff im Gemeindehaus Groß Döhren. SCHLADEN Liedertafel Hornburg. Heute, 19 Uhr, Chorprobe im Gemeindehaus. Treff Schladen. Heute, 15 bis 18 Uhr, offener Treff für Jedermann Jung und Alt, Werla-Schule, Franz- Kaufmann-Straße 33. Haus- und Grundbesitzerverein Schladen. Heute, 16 bis 17 Uhr, Rechtsberatung für Mitglieder im Vereinssportheim des MTV Jahn Schladen. Die Langelsheimer Einsatzkräfte waren bei vier Großbränden gefordert unter anderem in der Nacht zum 10. Mai bei der Firma Geiger. Langelsheim hat eine junge Feuerwehr Brandbekämpfer ziehen Jahresbilanz Ortsbrandmeister: Durchschnittsalter der Aktiven liegt bei 37,5 Jahren Von Helmut Hohaus Langelsheim. Herausragendes Ereignis während der Jahreshauptversammlung war die Ehrung von vier langjährigen Mitgliedern in der Feuerwehr Langelsheim. Am längsten dabei: Hauptfeuerwehrmann Günter Klar er wurde für seine 70-jährige Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen des LFV für 60-jährige Mitgliedschaft erhielt Hauptlöschmeister Werner Schwarze. Oberbrandmeister Steffen Klenner bekam das Niedersächsische Ehrenzeichen für 40-jährige Dienste im Feuerlöschwesen. Das Ehrenzeichen vom LFV für 25-jährige Mitgliedschaft im Musikzug wird Feuerwehrfrau Birgit Meiners beim Übungsabend überreicht. Ortsbrandmeister Hartmut Ölmann erinnerte in seinem Jahresbericht an die Einsätze. Einer von vier AUF EINEN BLICK Name: Freiwillige Feuerwehr Langelsheim Ortsbrandmeister: Hartmut Ölmann Kontakt: Tel. ( ) Mitglieder: 1099 aufgeteilt in 95 Aktive (davon sind 9 weiblich); 46 Musiker im Musikzug und Spielmannszug; 31 in der Jugendabteilung, 15 in der Altersabteilung, 8 Ehrenmitglieder und 922 Fördernde Ehrungen: Günter Klar (70 Jahre), Werner Schwarze (60 Jahre), Steffen Klenner (40 Jahre) Großbränden war bei der Firma Geiger in der Nacht am 10. Mai, dort waren 200 Kubikmeter Restmüll in Brand geraten. Er stellte fest, dass die Hilfsdienste für den Rettungsdienst zunehmen. Sei es nur, um Tragehilfe zu leisten, als auch mit dem Teleskopgelenkmast. Mehr als Stunden Ernennungen und Beförderungen: Michelle Neumann (Feuerwehrfrau), Niklas Kastner, Bastian Klenner, Mike Kolloch, Jakob Lucas und Julian Richter (alle Feuerwehrmann), Jana Brackmann (Hauptfeuerwehrfrau), Christian Schmidt und Claas Wächter (alle Hauptfeuerwehrmann), Marcel Malchow (Löschmeister), Patrick Peter, Florian Voges und Michael Zowada (alle Oberlöschmeister), Philipp Kranz (Brandmeister) Termine 2020: Planungen fürs 100- jährige Bestehen (8. bis 10. Juli 2022) In der Wehr gibt es 43 ausgebildete Atemschutzgeräteträger, davon sind 33 aktuell einsatzbereit, 22 Kameraden besitzen den Führerschein über 7,5 Tonnen. Das Durchschnittsalter der 95 Einsatzkräfte beträgt 37,5 Jahre, sein Fazit: Langelsheim ist eine junge Wehr. Insgesamt 4164 Stunden wurden zur Abarbeitung der 49 Brandeinsätze und 38 technischen Hilfeleistungen benötigt. Die gesamte Wehr von der Einsatzabteilung über die Jugend, den Musik- und Spielmannszug bis hin zur Altersabteilung kam auf Dienst- und Einsatzstunden. Das bedeutet, dass jedes uniformierte Mitglied durchschnittlich 125 Sunden für die Ortsfeuerwehr geleistet hat. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Ralf Bosse berichtete über das Ausbildungsgeschehen der Schwerpunktfeuerwehr. Die Wehr überprüfte wieder alle 19 Wasserentnahmestellen im Ortsgebiet. Festzuhalten sei, dass viele als unzureichend bezeichnet werden müssen. Die Betreiber der Entnahmestellen müssten diese regelmäßig freischneiden oder ausbaggern. Jede Einsatzkraft müsse zudem über körperliche Fitness verfügen, deshalb würden in einem Fitnessstudio Sonderdienste zum Thema Fit für Fire durchgeführt. Gerätewart Wolfgang Huhmann, seit 30 Jahren im Amt, berichtete, dass die sieben Einsatzfahrzeuge km gefahren sind und einen Altersdurchschnitt von 15 Jahren Die ernannten und beförderten Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Langelsheim stellen sich zum Gruppenbild mit Stadtbrandmeister Matthias Brunke (re.) auf. Fotos: Hohaus haben. Das LF 8 habe dabei bereits stolze 28 Jahre auf dem Buckel. Stadtbrandmeister Matthias Brunke sagte, das es eine Verpflichtungsermächtigung für zwei neue Fahrzeuge gebe, ein LF 10 für Langelsheim (2021) und ein TSF-W für Bredelem (2022). Für das TLF für Wolfshagen gab es eine zweite Ausschreibung, es hat eine Lieferzeit von 24 Monaten. Kein Raderlebnistag Foto: GZ-Archiv Ortsbrandmeister Hartmut Ölmann (re.) und sein Stellvertreter Ralf Bosse rahmen die Geehrten Steffen Klenner, Günter Klar, Werner Schwarze (v.li.) ein. Bürgermeister Ingo Henze sagte, dass es in diesem Jahr keinen Radfahrerlebnistag auf der L 515 geben wird. Der Grund dafür ist die Vollsperrung wegen Brückenbauarbeiten ab März zwischen Langelsheim und Lautenthal. Nahezu alle geplanten Investitionen für die Feuerwehr seien getätigt worden. Allein Euro stehen im Haushalt ohne Investitionen zur Verfügung. Wegen der Fusion mit Lutter zum 1. November 2021 beginnen demnächst Gespräche für gemeinsame Investitionen. Der Vorsitzende des Feuerwehrausschusses Ulrich Eberhardt erinnerte daran, dass es ein Luxusproblem gebe: Das Geld sei da, aber die Materialien könnten nicht geliefert werden. Der Ortsbrandmeister gab bekannt, dass Dennis Macke und Frederik Ölmann (beides Gruppenführer) als Beisitzer für drei Jahre in das Kommando bestellt sind. Gleiches gilt für Schmackie Ralph Brackmann als Sicherheitsbeauftragter, er ist bereits seit 20,5 Jahren im Amt. Das Schlusswort sprach Steffen Klenner. Er erinnerte daran, dass es bereits vor der Fusion mit Lutter eine Zusammenarbeit bei der Jugendfeuerwehr gibt und im Musikzug Aktive aus Lutter sind.

25 Montag, 10. Februar 2020 Liebenburg 25 Vom Salz in den Schlamm Angehende Bergbautechniker helfen beim Ausbau des Döhrener Schroederstollens Von Andrea Leifeld Döhren. Mit einem monotonen Plitsch, plitsch tropft das Wasser aus dem kalkhaltigen Gestein. Der tonhaltige Schlamm klebt schwer an den Schuhen. Die feuchte Luft ist kalt und der Stollen endlos, tief und dunkel. Das Licht der Helmlampe verschwindet im Nichts. Alte Bahnschwellen, Schienenstränge und Gesteinsbrocken bergen in der Dunkelheit zahllose Stolpergefahren. Der Schroederstollen scheint auf dem ersten Blick kein gastlicher Ort zu sein und doch ist die schwere Arbeit dort unter Tage für die Bergbauschüler aus Clausthal-Zellerfeld eine willkommene Abwechselung zum tristen Schulalltag mit Büffeln rund um Bücher und Berechnungen. In wechselnden Gruppen mit unterschiedlicher Größe sind die angehenden Bergbautechniker beliebte Helfer im bergmännischen Museumsstollen bei Klein Döhren. Jetzt stehen Oliver Bünz, Sebastian Happ, Patrick Sockel und Moritz Weber mit Schaufel und Grabegabel parat, um das ehrgeizige Ziel von Bergbau-Ingenieur Stefan Dützer, den alten, zur Dörntener Eisenerz- Grube Georg Friedrich gehörenden Förderstollen zur Besucherattraktion umzuwandeln. Ein Berggeist? Seit 14 Jahren treibt Dützer als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Schroederstollen das Projekt voran. Wo für viele Freunde des Harzer Bergbaus das Projekt längst bekannt ist, war für die vier jungen Bergmänner alles neu. Wir kommen alle aus dem Salz. Unsere Welt ist trocken und sauber. Hier ist alles nass und glitschig, beschreibt Oliver Bünz die zwei Bergbau-Welten. Erzbergwerke gibt es nicht mehr in Deutschland und ein Stollen, der 1925 geschlossen wurde, ist nicht nur aus bergmännischer Sicht eine Herausforderung. Groß ist das Interesse des gelernten Bergbaumechanikers und der drei Bergbautechnologen während ihres zweijährigen Techniker-Studiums, viel aus der Fachpraxis zu lernen. Wir wollten eigentlich im Lehrbergwerk Grube Roter Bär bei St. Andreasberg mithelfen. Aber da wäre das nur am Wochenende möglich, so Bünz. Doch da fahren die Männer immer nach Hause nach Zielitz, Stadt Lengsfeld, Neuhof und Magdeburg. Und im Rammelsberg Goslar könnten wir nur im Sommer was machen. Pech für die einen, Glück für die anderen so griff Dützer zu, als das Angebot zur unverhofften Hilfe kam. Die Kontakte zwischen der Arge Schroderestollen und dem Förderverein Rammelsberg sind eng und die Vermittlung der angehenden Bergbautechniker funktionierte reibungslos. Schwer müssen sie schaufeln, um den Schlamm in die Loren zu bekommen, sie verlegen Baugleise und bringen ausrangierte Leitplanken an Abenteuer Fachpraxis: Kräftig anpacken müssen die angehenden Bergbautechniker unter Tage im Döhrener Schroederstollen. Foto: Leifeld den Stollenwänden an. Im Schein der Helmpampe wird ein riesiger Stein zum Schatten eines Mannes. Ein Berggeist? Wer weiß. Die Zeichnungen der Gesteine sind bizarr. Versteinerte Muscheln sind deutlich erkennbar. Dort, wo heute gegraben wird, war einst der Meeresboden. Wir haben auch häufig Geologie- Studenten hier. Die sind immer sehr begeistert, fügt Dützer an. Nach 14 Jahren Arbeit rückt das Ziel langsam in Sichtweite. 800 Meter des Schroederstollens sollen den Besuchern zugänglich gemacht werden. Soweit planen wir vorerst. Wir werden auch nicht jünger. Denkbar wäre die komplette Fertigstellung eines begehbaren Museumsstollens in fünf Jahren. Und mit Unterstützung von vielen Helfern und begeisterten Bergbaustudenten vielleicht aber schon ein oder zwei Jahre früher. Ch rist ina K/Stocks y stoc k.ad obe be. com

26 26 Oberharz Montag, 10. Februar 2020 Mehrere Straßen wegen des Sturms gesperrt Einige umgestürzte Bäume: Bis zum frühen Abend blieb die Anzahl der Einsätze im Oberharz überschaubar Clausthal-Zellerfeld. Das Sturmtief Sabine hat am Sonntagnachmittag Fahrt aufgenommen. Im Oberharz waren zeitweise einige Straßen gesperrt außerdem drückte der Sturm am frühen Abend das Schild eines Kfz-Betriebes um. Wie die Polizei berichtete, wurden mehrere Straßen im Oberharz wegen umgestürzter Bäume gesperrt. Einige Strecken konnten nach kurzer Zeit wieder freigegeben werden. Um Uhr meldete die Polizei, dass die B 498 im Okertal, die B 4 zwischen Bad Harzburg und Umgestürzte Absperrungen an der Weißwasserbrücke. Clausthal-Zellerfeld. Ein Schlittenhunderennen in traumhafter Winterlandschaft, wenn es so ist, dann ist es einmalig schön, schwärmte Wolf-Dieter Polz, Vorsitzender des Sportvereins Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland. Aber auch ohne Schnee lockte die abwechslungsreiche Ersatzveranstaltung am Samstag viele Besucher zum Alten Bahnhof. Wir haben gedacht, was die Schwarzwälder können, können wir auch, sagte Musherin Gabi Gromann vom Organisationsteam aus Clausthal-Zellerfeld. Auch in Todtmoos habe es mangels Schnee ein Ersatzprogramm gegeben. Was die Oberharzer auf die Beine stellten, kam besonders bei den Kindern gut an. Gerne ließen sich die meisten der 30 Huskys und Malamuten im Mushercamp streicheln. Mama, jetzt weißt du, warum ich einen Husky will, sagten die neunjährige Alexandra aus Goslar und ihre Zwillingsschwester Larissa. Sie sei doch allergisch gegen Hunde, vertröstete Mutter Tanja die Mädchen. Ein Ratespiel Torfhaus, die K 38 zwischen Altenau und Clausthal-Zellerfeld, die K 35 zwischen Wolfshagen und Lautenthal sowie die B 242 zwischen Clausthal-Zellerfeld in Richtung Braunlage am Dammhaus gesperrt sind. Bei den Polizeibeamten in Clausthal-Zellerfeld riefen von 15 Uhr an vermehrt Autofahrer an und meldeten Probleme wegen umgestürzter Bäume. Am frühen Nachmittag hat die Harz-Bus-Gesellschaft aus Sicherheitsgründen ihren kompletten Busbetrieb auf Strecken im Oberharz eingestellt. Wie es für den heutigen Montag mit dem Busverkehr aussieht, konnte die Polizei bis zum gestrigen Redaktionsschluss der GZ nicht einschätzen. Die Freiwillige Feuerwehr war für mehrere Einsätze ausgerückt, nicht nur, um umgestürzte Bäume von Straßen zu räumen. In der Bornhardtstraße in Clausthal-Zellerfeld wurde ein Werbebanner entfernt, das über der Straße hing, der Sturm hatte es bereits beschädigt, berichtete der Stadtbrandmeister weiter. Zwei Straßensperren an der Weißwasserbrücke waren am Nachmittag vom zunehmenden Sturm umgepustet worden. Laut der Prognose sollte der Sturm seine größte Wucht erst am späten Abend entwickeln. (Bericht folgt). oli Den Fragenbogen eines Ratespiels in der Hand, bei dem ein Husky-Plüschtier als Hauptpreis winkte, gingen die Mädchen zwischen Hundegespannen und Ständen mit Bratwurst und Kirschglühbier umher. Wie heißt der berühmteste Schlittenhund?, lautete eine Frage. Balto, Leithund des letzten Hundegespanns eines 1609 Kilometer langen Staffellaufs von 1925, erklärte Björn Holm. Bei widrigsten Wetterbedingungen wurde aus Anchorage ein Serum gegen Diphtherie in der Stadt Nome besorgt. In Clausthal-Zellerfeld hat der Sturm ein Schild zu Fall gebracht. Schlittenhunderennen auch ohne Schnee Veranstalter bieten den Gästen ein abwechslungsreiches Ersatzprogramm am Alten Bahnhof Von Andre Bertram Start zur stimmungsvollen Fackelwanderung. Bei der Startvorbereitung helfen viele Hände mit. Es geht auch ohne Schnee: Canicross, Crosslauf mit Schlittenhund, stellte Claudia Mothes aus Bad Harzburg vor. Malamuten sind keine Sprinthunde, sie sind langsamer, aber ausdauernder als Huskys, schilderten Ines und Frank Trinkler, Musher aus Blankenhain in Thüringen. Alaskan Malamutes wiegen 50 Kilo, sie sind doppelt so schwer wie ein Husky-Rüde und haben die doppelte Zugkraft, sagte Wolf-Dieter Polz. Begeistert verfolgten die Besucher, die aus Hamburg, Bremen und Braunschweig angereist waren, den Start der Gespanne. Aus Kirchheimbolanden in der Pfalz kam das Team Unger mit seinen Huskys. Toll reagiert Fotos: Bertram Hunde gucken und streicheln gefällt Dominic (3/re.) aus Herzberg und Larissa aus Goslar (9). Die Vierbeiner bildeten die Vorlage für das Malen und Basteln mit Organisatorin Elke Pinnow im Zelt. Eine stimmungsvolle Fackelwanderung um den Eulenspiegler Teich rundete die Veranstaltung ab. Der Schlittenhundeverein hat toll reagiert und das Ersatzprogramm vorbereitet, sagte Silvia Hoheisel, Eventmanagerin der mitveranstaltenden Glücksburg Consulting, dem Verein. Dass der Schnee zum Rennen ausblieb, sei schon mehrfach vorgekommen, erklärte Rennleiter Polz. Ersatzveranstaltungen und Wagenrennen gab es schon häufig: 39 Schneerennen könnten es seit Beginn theoretisch sein. Ich denke, davon hat höchstens die Hälfte stattgefunden. Für den 17. und 18. Oktober ist das Indian Summer Race des SRSD am Alten Bahnhof geplant. AWO-Ortsverein besucht das NDR-Funkhaus Fotos: Neuendorf Clausthal-Zellerfeld. Richtung Norden bricht der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) am Mittwochmorgen um 8 Uhr auf. Neben dem Besuch der Adler-Moden in Isernhagen ist der Besuch des NDR- Funkhauses geplant. Klönen, Skat und Spiele stehen beim Kaffeenachmittag am heutigen Montag auf dem Programm. Beginn ist um 15 Uhr in der Begegnungsstätte. Von 14 bis 15 Uhr bietet der AWO-Kreisverband Migrationsberatung an und von Uhr an wird Hans Kluge die Computer-Anfänger am Rechner unterstützen. Am Freitag stehen wieder Spiele auf dem Programm, wenn die Senioren und Seniorinnen um 15 Uhr zum Kaffeetrinken und Klönen zusammenkommen. Um Uhr trifft sich die Computer-Gruppe mit Walter Tost. Seine Jahreshauptversammlung hält der AWO-Ortsverein am Samstag, 15. Februar, ab. Sie beginnt um 5 Uhr in der Begegnungsstätte. Nächstes Treffen der Selbsthilfegruppe Clausthal-Zellerfeld. Die Gesprächsgruppe für Menschen mit psychischen Erkrankungen trifft sich wieder am Mittwoch, 12. Februar, um 17 Uhr in der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (AWO KISS), in der Burgstätterstraße 6. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Per an denise.laue@awobs.de oder telefonisch bei Denise Laue, AWO KISS Clausthal-Zellerfeld unter der Nummer ( ) Heute zur Blutspende in die Schulmensa Clausthal-Zellerfeld. Der DRK-Ortsverein bittet für heute, Montag, von bis Uhr zur Blutspende in die Mensa der Haupt- und Realschule in den Einersberger Blick 2. Personalausweis und Spenderausweis sollten mitgebracht werden.

27 Montag, 10. Februar 2020 Anzeigen 27 Ein Vater liebt - ohne viel Worte, ein Vater hilft - ohne viel Worte, ein Vater versteht - ohne viel Worte, ein Vater geht - ohne viel Worte, und hinterlässt eine Leere, die in Worten keiner auszudrücken vermag. Traurig, aber unendlich dankbar und mit vielen schönen bleibenden Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserem herzensguten Papa und Schwiegerpapa Manfred Mante Münnich * 24. September Februar 2020 In Liebe und Dankbarkeit Maren und Tobias Maik und Peggy sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 13. Februar 2020, um 13 Uhr in der Friedhofskapelle Lengde statt. Im Anschluss erfolgt die Beisetzung. Von Blumen- und Kranzspenden bitten wir höflichst Abstand zu nehmen. Bestattungsinstitut Bause, Goslar/Vienenburg, Goslarer Straße 42 Ausschreibungen Die Stadt Goslar schreibt nach den Bedingungen der VOB öffentlich aus: Jugendzentrum B 6, Fassadenarbeiten - WDVS mit dickschichtigem Edelkratzputz. Der vollständige Text ist u. a. bei Subreport unter sowie im Internet unter veröffentlicht und liegt bei der Stadt Goslar, Fachdienst Bauverwaltung, 2. OG, Zimmer , Charley-Jacob-Str. 3 aus. Eröffnungstermin: um Uhr. STADT GOSLAR Der Oberbürgermeister Die Stadt Goslar schreibt nach den Bedingungen der VOB öffentlich aus: Kulturmarktplatz Goslar, Tischlerarbeiten Holzfenster und Türen. Der vollständige Text ist u. a. bei Subreport unter sowie im Internet unter veröffentlicht und liegt bei der Stadt Goslar, Fachdienst Bauverwaltung, 2. OG, Zimmer , Charley-Jacob-Str. 3 aus. Eröffnungstermin: um Uhr. STADT GOSLAR Der Oberbürgermeister Soziale Dienste We_n m_n im_er m_hr L_cken im K_pf h_t, m_ssen w_r m_t unse_er Fo_schung eine Lösung finden. Gemeinsam Demenz besiegen. Prospekt- sind beigelegt: Glück und Leid führen viele Menschen sehr nah zueinander. Wenn Sie an den bewegenden Momenten Ihres Lebens andere teilhaben lassen möchten, informieren Sie sie durch eine Familienanzeige in der Goslarschen Zeitung. Beilagenhinweis Beilagen Im gesamten Verbreitungsgebiet: Karstadt Warenhaus GmbH, Goslar In Teilen unseres Verbreitungsgebietes: Müller + Gabriel Augenoptik, Osterode HERAUSNEHMEN INFORMIEREN EINKAUFEN VORSPRUNG durch Akzeptanz und Nutzung Prospektbeilagen in Ihrer Tageszeitung Ohne Zeitung kämen viele Dinge nicht zum Tragen Klose Innenausbau GmbH An der Rösche Clausthal-Zellerfeld Telefon ( ) Telefax ( ) Jetzt neu: Mo., Hackfleischtopf : mit Nudeln und Dessert 5,50 Di., Schweinebraten : mit Kaisergemüse, Soße und Salzkartoffeln 6,50 Mi., Paprikagulasch : vom Schwein mit Nudeln 6,00 Do., Minihaxe : mit Sauerkraut und Salzkartoffeln 6,50 Fr., Seelachs : im Brotteig mit Kartoffelgratin 6,00 Herzog-Wilhelm-Straße 63 Bad Harzburg Telefon Bestattungen Herzog-Julius-Str. 50 in Bad Harzburg Bäringer Str. 17 in Goslar, Tel. gebührenfrei Tiere Zierfischbörse am , Uhr, Stadthalle Braunschweig Kontakte Lustvolle SIE (34) privat! 01525/ Geschäftsempfehlungen Bodenebene Duschanlage in jedem Stock! Wellner Bad Harzburg Telefon Std. Service / Das Original! Ilsenburger Str. 14 ( ) ( ) ( ) Chemo- und Bestrahlungsfahrten Rollitaxi Kranken- und Dialysefahrten Stadtfahrten Kurierfahrten Nah- und Fernfahrten Kleinbusse bis 8 Personen Businessfahrten Bad Harzburger Taxen- und Mietwagenservice GmbH Wir nehmen Ihre Post persönlich ( ) Verschiedenes Geschenk gefällig? Erfreuen Sie Ihre Lieben mit einem Gutschein für eine Bootstour auf der Oker. A 05 31/ Schröder Transporte - Kleinumzüge Nachlassauflösungen, Entrümpelungen, kostenl. Angebote Für Sie ausgesucht jetzt aktuell im GZ-Shop 14,95 Runter mit dem Bluthochdruck Bluthochdruck zählt zu den häufigsten Volkskrankheiten. In Deutschland ist fast jeder Zweite betroffen. Die Krankheit bleibt oft lange unerkannt, ist jedoch ein stiller Risikofaktor für Nieren-Erkrankungen und Herz-Kreislauf-Probleme und erhöht das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Die 50 besten Alkohol-Killer 5,00 22,99 Das Natron-Handbuch Als ungiftige, nachhaltige Alternative ersetzt das universelle Hausmittel Natron spielend zahlreiche pezialprodukte in Haushalt, Küche, Bad, beim Waschen und im Garten. Dabei kostet es nur einen Bruchteil der üblichen Mittel, wirkt effektiv und hinterlässt keinerlei umweltschädliche Rückstände. Dies ist kein Alkohol-Verdammungs-Buch. Trinken Sie und lassen Sie es sich schmecken. Wenn Sie aber das Gefühl haben, in letzter Zeit war es doch ein wenig viel, dann sind Sie hier genau richtig. Probieren Sie doch einfach mal aus, ob Ihnen eine Zeit»ohne«oder mit»ganz wenig«guttut. Zuckerfrei in 30 Tagen Schritt für Schritt lernst du, auf Süßes und versteckten Zucker zu verzichten, die natürliche Süße von Lebensmitteln wieder wahrzunehmen und langfristig einen verantwortungsvollen Umgang mit Zucker zu entwickeln. Nach vier Wochen weißt du: Zuckerfrei fühlt sich nicht wie Verzicht an, sondern ist ein neues Lebensgefühl. 9,99 Chips aus Gemüse, Obst & mehr Gemüse- und Obstchips aus dem Backofen sind lecker, fettarm und dazu auch noch gesund. Dieses Buch bietet 28 pikante und süße Knabbereien, darunter auch hauchdünnes Gebäck aus feinem Teig. Zu fast jedem Chip gibt es einen passenden Dip. 5,00 Intervallfasten nach Dr. Petra Bracht Sie essen während 8 Stunden zwei- bis dreimal und fasten dann 16 Stunden. Das Resultat: Kein Hungergefühl, kein Völlegefühl, dafür Kraft und Klarheit! Nebenbei purzeln überschüssige Kilos wie von selbst, das Immunsystem wird gestärkt und verschiedenste Krankheiten werden gelindert. Die 50 besten Erkältungskiller Schluss mit Husten, Schnupfen, Gliederschmerzen! Grippe und Co. haben ab jetzt keine Chance mehr. Tipps, die problemlos in den Alltag passen, beugen das ganze Jahr über grippalen Infekten vor und helfen, bereits bestehende Krankheiten schneller wieder loszuwerden. 14,99 je 6,95 JETZT NUR 5,00 Pillendöschen Impressionisten Praktische kleine Pillendose aus Metall mit zweigeteiltem Innenbereich sowie einem kleinen Spiegel Diverse Designs: Rosina-Wachtmeister, van-gogh, Rizzi, Klimt Die Ernährungsdocs - Diabetes Über 6 Millionen Menschen in Deutschland sind von Diabetes betroffen, über 90 Prozent davon leiden aufgrund ihres Lebensstils an Typ- 2-Diabetes. Durch eine Umstellung der Ernährung ist diese Diabetes- Form oft heilbar. 24,99 Pressehaus Goslar Bäckerstraße Tel. (05321) /447 Bad Harzburg Herzog-Wilhelm-Straße 23 Tel. (05322)

28 28 Wetter TV aktuell Montag, 10. Februar Hildesheim Salzgitter Clausthal-Zellerfeld 5-1 Heute Nachtauf morgen Max. Min. Osterode Oker Goslar 7 3 Zwischen Harz und Heide Braunschweig 9 3 Wolfenbüttel 9 3 Brocken Braunlage 5-1 Bad Lauterberg esc Helmstedt 8 3 Aller Halberstadt igkeit in km/h Im Tagesverlauf entwickeln sich Regen- oder Graupel-, im Bergland Schneeschauer. Vereinzelt gibt es Gewitter. Die Temperaturen steigen auf 5 bis 9 Grad. Der Westwind weht frisch bis stark. Dabei gibt es schwere Sturmböen Brocken 1141 m Bad Harzburg 261 m Höhenprofil Region Meter über Normalnull 9 3 Braunschweig 75 m W N 45 S 9 3 Wolfsburg 63 m O Vollmond Neumond Sonne Mond 07:43 17:22 18:56 08:44 Aussichten für die Region Di Mi Do Fr Deutschland Berlin 9 Bremen 8 Brocken 0 Dresden 10 Freiburg 13 Dü eldo f aarbrücken Ha Fr urg Hannover kfurt uttgart Garmisch Köln München Rügen Sylt Schwerin furt Mün erlin Regenschauer Gewitter Schneeschauer Regenschauer Regenschauer D en 11 Regenschauer 10 Regenschauer 12 Regenschauer 8 Regenschauer 8 Gewitter Deutschland Die Woche beginnt stürmisch und regnerisch. Die Zahl der Regengüsse, Graupelschauer und Gewitter nimmt zu. In den Mittelgebirgen schneit es ab 400 bis 700, in den Alpen ab etwa 1000 Metern Höhe. Es werden Höchsttemperaturen von 2 bis 12 Grad erreicht, im Breisgau sogar bis 14 Grad. Der starke bis stürmische Westwind bringt Sturmböen. Ozon-Prognose Biowetter Die Wetterlage macht Rheumakranken zu schaffen. Sie spüren eine Verschlimmerung der Schmerzen in den Gelenken. Außerdem werden die Atemwege zurzeit belastet, daher sollten sich Asthmatiker und Personen mit chronischer Bronchitis schonen. Schneehöhen in cm Brocken Gr. Arber Oberstdorf Zugspitze Winterberg Fichtelberg Feldberg Grenzwert St. Moritz 130 Gstaad 100 Bad Gastein 160 St. Anton 260 Sölden 380 Saalbach 150 Cortina 90 T Warmfront Kaltfront Mischfront Tief Hoch Las Palmas 27 H Europa Orkantiefs über Nordeuropa bringen zum Wochenstart viele Regengüsse und extrem stürmisches Wetter nach Mittel- und Osteuropa. Auch in Großbritannien, Nordfrankreich und Benelux sorgen Sturm- und Orkanböen für Gefährdungen und Behinderungen. Wetter 12 Uhr Ortszeit Athen Barcelona Bozen Innsbruck London Mallorca Moskau a rid 9 n Pa wolkig sonnig wolkig Regenschauer Regenschauer wolkig wolkig 11 Tun 20 hol 7 Berlin 9 Wie Nizza Paris Prag Rom Teneriffa Warschau Zürich 14 Warscha elsinki Moskau heiter Regenschauer Regenschauer Regenschauer wolkig Schneeschauer Regenschauer ARD ZDF RTL SAT 1 NDR VOX PRO ZDF-MoMa J 9.05 Live nach Neun J 9.55 Sturm der Liebe J Meister des Alltags J Wer weiß denn sowas? J Tagess. J ARD-Buffet J ARD-Mittagsmagazin J Tagess. J Rote Rosen J Tagesschau J Sturm der Liebe J Tagesschau J Verrückt nach Meer J Wetten Watt Tagesschau J Brisant Magazin Wer weiß denn sowas? J Show Großstadtrevier J Der Preis eines Kindes Tagesschau J 5.00 ZDF.reportage J 5.30 ZDF-MoMa J 9.05 Volle Kanne J Notruf Hafenkante J SOKO Wismar J heute drehscheibe ARD-Mittagsmagazin J heute in Deutschland Die Küchenschlacht Bares für Rares J heute in Europa J Die Rosenheim-Cops heute J hallo deutschland J Leute heute J SOKO München J heute J WISO J WISO-Tipp: U. a.: Kindersicher im Netz So surfen Kinder sicher im Internet 5.10 Explosiv Weekend 6.00 Guten Morgen Deutschland 8.30 Gute Zeiten, schlechte Zeiten J 9.00 Unter uns 9.30 Alles was zählt J Der Blaulicht-Report Punkt Die Superhändler 4 Räume, 1 Deal. Show Kitsch oder Kasse Marco Schreyl Hensslers Countdown Kochen am Limit Show Unter uns RTL Nord Magazin Exclusiv Magazin RTL aktuell Alles was zählt J Gute Zeiten, schlechte Zeiten J Soap 5.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen. Magazin. Gäste: Vanessa Blumhagen, Palina Rojinski, Elyas M Barek, Frederick Lau, Rainer Laux Im Namen der Gerechtigkeit Wir kämpfen für Sie! Anwälte im Einsatz Auf Streife Auf Streife Die Spezialisten Reportage Klinik am Südring Klinik am Südring Die Familienhelfer Doku-Soap Sat.1 Regional Auf Streife Die Spezialisten Reportage Genial daneben Das Quiz Show Sat.1 Nachrichten buten un binnen Hallo Niedersachsen J Einfach genial J Giraffe, Erdmännchen & Co. J In aller Freundschaft J In aller Freundschaft Die jungen Ärzte J NDR Info J die nordstory J Reihe Gefragt Gejagt J NDR Info J Mein Nachmittag J Leopard & Co. J Reportagereihe Ländermagazine Die Nordreportage J Reportagereihe DAS! J Magazin Gast: Alexandra Kamp Ländermagazine Tagesschau J 5.20 Bones. Krimiserie 7.00 CSI: Vegas 8.50 Verklag mich doch! Mein Kind, dein Kind Wie erziehst du denn? Shopping Queen Zwischen Tüll und Tränen Mein Kind, dein Kind Wie erziehst du denn? Shopping Queen Salonfähig Wer macht schöner? Zwischen Tüll und Tränen Soap. Hagen, Kurvenschön / Stuttgart, Da Vinci First Dates Ein Tisch für zwei Soap Das perfekte Dinner Doku-Soap. U. a.: Annelie, 21 Jahre How I Met Your Mother Mike & Molly. Sitcom Fresh off the Boat. Sitcom Last Man Standing. Sitcom Broke Girls Mom. Sitcom Two and a Half Men. Sitcom The Middle. Sitcom The Big Bang Theory Sitcom. Dessous auf der Oberleitung / Stein, Schere, Spock / Unflotter Dreier red. Magazin. Die Oscar-Highlights Newstime Die Simpsons Galileo Magazin G-klärt Kreditkarte Mod.: Aiman Abdallah SHOW 20.15Wider den tierischen Ernst 2020 J Festsitzung desaachenerkarnevalsvereins. Dieser Kulturpreis wird2020 dempolitikerarmin Laschet überreicht Tagesthemen J Hart aber fair J Haltlos, machtlos, ratlos: Was folgt aus dem Tabubruch von Thüringen? Gäste: Bernhard Vogel, Marina Weisband, Ria Schröder, Kristina Dunz u. a Hiobsbotschaft: Wie Ärzte um die richtigen Worte ringen J Dokumentation 0.30 Nachtmagazin J KRIMINALFILM 20.15Die Toten vom......bodensee Fluch ausdertiefe J D/A Ein Mord führ Zeiler undoberländer indiewelt mittelalterlicher Rituale, Sagen und Legenden. ***** heute-journal J Bad Banks J Dramaserie. Paranoia / Long live the Queen Mit Paula Beer 0.00 Bad Banks Die Dokumentation J Wie neue Player die alte Bankenwelt herausfordern 0.45 heute ***** Trust.Wohltat J Sci-Fi-Film (D 2007) 2.00 Bares für Rares J SHOW 20.15Wer wird Millionär? Mitseiner gewitztenar hatder Moderator GüntherJauch schon so manchen Kandidatenausder Fassung gebracht. Moderation: Günther Jauch Extra Das RTL Magazin Moderation: Nazan Eckes Spiegel TV Magazin U. a.: Süchtige, Dealer und Vandalismus 0.00 RTL Nachtjournal 0.30 Die Alltagskämpfer ÜberLeben in Deutschland Weg von Hartz 4 Ich will endlich unabhängig sein! 1.15 OhneFilter Sosieht mein Leben aus! SHOW 20.15Big Brother Der Einzug. 20Jahrenachdem BigBrother in Deutschland Fernseh-Geschichte schreiben konnte, ziehen heuteneue Bewohner ein akte. Magazin. Like Me! Das große Glaskastenexperiment / Albtraum Cybermobbing: Nackt im Netz / Fit werden mit nur 4 Minuten Sport am Tag Gast: Aaron Troschke Moderation: Claudia von Brauchitsch 0.25 SAT.1 Reportage Reihe. Bitte folgen! Fahnder im Einsatz 1.25 Criminal Minds MAGAZIN 20.15Markt J U.a.: Steak im Restaurant: teuer und gut? / Steinschlag:Versicherungzahlt nicht / Backpapier: Original oder Alternativen nehmen? Moderation:Jo Hiller Die Ernährungs-Docs J Magazin. U. a.: Bluthochdruck NDR Info J Min J Dokureihe Kulturjournal J Magazin. U. a.: Ein Virus und die Angst Panik vor Corona ***** Der Kommissar und die Alpen: In einer einzigen Sekunde J Krimireihe (I 16) 0.45 Die Ernährungs-Docs DOKU-SOAP 20.15Wir sind klein und ihr seid alt. Bewegung ist wichtig auchimalter.die Senioren beweisen den Kindern, dassmehrinihnen steckt, alssie selbstgedacht hätten Richtig (v)erzogen Wir erziehen anders Dokureihe. Die Sendung stellt Eltern vor, die aus tiefster Überzeugung außergewöhnliche Erziehungsmethoden anwenden Richtig (v)erzogen Wir erziehen anders 0.30 vox nachrichten 0.50 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin J COMEDYSERIE 20.15Young Sheldon Ein Sonnenschirm und ein Baseball-Mädchen. USA 2019 Missywill im Baseballteam der Jungs mitspielen. Der Coach lehntdas kategorisch ab Young Sheldon Comedyserie. Dallas, grüne Bohnen und eine Adlerfeder. Mit Iain Armitage, Zoe Perry The Big Bang Theory Sitcom. Das Gorilla- Projekt / Mädels an der Bar / Howards Phasen / Terror in der Stadt der Rosen / Fast wie Einstein / Freiflug nach Genf 0.00 Young Sheldon Kabel 1 RTLZWEI WDR ZDF NEO MDR 3SAT ARTE 5.30 Abenteuer Leben Spezial Castle 6.35 The Mentalist 7.35 Navy CIS: L.A Navy CIS 9.25 Blue Bloods Crime Scene New York Numb3rs Castle The Mentalist Navy CIS: L.A kabel eins news Navy CIS Krimiserie Abenteuer Leben täglich Magazin Mein Lokal, Dein Lokal Der Profi kommt Achtung Kontrolle! Wir kümmern uns drum Reportagereihe Illegal eingeführte Waffen Bundespolizei Bad Brambach 20.15X-Men 2 USA/CDN03. Mit H.Jackman Das friedliche Zusammenleben dermenschen und Mutantenist in Gefahr, alssicheinterroristals Mutant entpuppt. ***** ***** Planet der Affen Sci-Fi-Film (USA 2001) Mit Mark Wahlberg, Tim Roth Der Astronaut Leo landet nach einer Weltraummission auf einem Planeten, wo Menschen von Affen gejagt werden ***** Police Story: Der Supercop schlägt wieder zu Actionkomödie (HK 1988) 5.20 Privatdetektive im Einsatz 7.00 Die Straßencops Süd Jugend im Visier 8.00 Frauentausch. Doku-Soap Die Wollnys Silvia allein zu Haus. Doku-Soap. Urlaub von der Großfamilie / Ärger im Paradies Hartz und herzlich Die Plattenbauten von Bitterfeld-Wolfen (1) Köln Doku- Soap. Das zweite Gleis Mitwirkende: Ingo Kantorek, Diana Schneider, David Ortega, Christoph Oberheide u. a Berlin Tag & Nacht Doku-Soap. Schlangenmenschen 20.15Die Geissens Ehekrach und Kriegsbemalung Die Geissens sind in Österreich unter egs und feiern das Winteropening zusammen mit Freunden invalberg Die Geissens Doku-Soap. Sorge um Dex. Mit Carmen Geiss, Robert Geiss, Davina Shakira Geiss, Shania Tyra Geiss Pop-Giganten Reihe Neue Deutsche Welle 0.15 Sex Secrets Das macht Deutschland an! Dokumentation 1.10 exklusiv Die Reportage Glatze, Glamour, Damenbart! Planet Wissen J Mag. Winterfütterung von Wildtieren. Gäste: Hans Stark, Thomas Schreder Nashorn, Zebra&Co. J WDR aktuell J Elefant, Tiger &Co. J Servicezeit J Um Himmels Willen J WDR aktuell J Nachrichten. Moderation Rebecca Verwerich Hier und heute Reportagereihe WDR aktuell / Lokalzeit J Servicezeit J Magazin Aktuelle Stunde J Magazin Lokalzeit Magazin Tagesschau J Der Vorkoster J Kunterbunte Kohlvielfalt. Kohl bring antristenwinter agen Farbe auf den Teller. Das Gemüse kannauchfermentier genossen werden. MitBjörn Freitag Ausgerechnet J Reihe. Gardasee WDR aktuell J Unterwegs im Westen J Reihe. Kirche und Missbrauch Mitternachtsspitzen Classics J Show Kölsche Nostalgie- Sitzung J Show. Wor dat fröher alles su verkeht? 100 Jahre Karl Berbuer, 100 Jahre Thomas Liessem ***** schlecht ***** durchschnittlich ***** gut ***** sehr gut ***** Spitzenleistung 6.40 The Coroner 7.25 Kerners Köche J 8.10 Topfgeldjäger 9.00 Stadt, Land, Lecker J 9.45 Bares für Rares J Bares für Rares J Dinner Date Monk J Psych. Lassie, der Vampirköder / Psych-Man Forever Monk J Krimiserie Mr. Monk und die entführte Großmutter / Mr. Monk und die Frau des Captains Psych Krimiserie. Lassie, der Vampirköder / Psych-Man Forever Bares für Rares J Magazin Dinner Date Dateshow Bares für Rares J 20.15Inspector Barnaby: Britisches Roulette J GB Die Buchillustratorin Suzy wurdeper Stromschlag durchein Geschenk ermordet. Ein Fall für Barnaby. ***** ***** Inspector Barnaby: Mord mit Magie J Krimireihe (GB 15) Mit Neil Dudgeon ***** Inspector Banks: Der unschuldige Engel Krimireihe (GB 2012) Mit Stephen Tompkinson ***** Inspector Banks: Der unschuldige Engel Krimireihe (GB 2012) 0.45 The Rookie Krimiserie 9.40 Quizduell-Olymp J Elefant, Tiger & Co. J MDR um elf J In aller Freundschaft J Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner J Romanze (D 2017) Mit Jessica Schwarz MDR um zwei J Magazin Gefragt Gejagt J MDR um vier J Mag MDR aktuell J Brisant J Magazin Sandmännchen J MDR Regional J MDR aktuell J Mach dich ran! J Show. U. a.: Tagesaufgabe: Wunsch: 1 x Schiefer bearbeiten (Teil 2) 20.15Dresden J D Mit F.Woll. Die KrankenschwesterAnnasoll denchirurgen Alexander heiraten. Da lernt sie Rober kennenundfindet die Liebe ihres Lebens. ***** MDR aktuell J Fakt ist! J Vertrauensverlust total Der Thüringer Tabubruch und seine Folgen 0.00 ***** Fünf Tage Fünf Nächte J Drama (SU/DDR 1961) Im Mai 1945 sucht Leonowinderzerstörten Stadt Dresden die verschwundenen Bilder der Gemäldegalerie Alles Klara J 5.10 unterwegs 7.30 Alpenpanorama. Reihe 9.05 Kulturzeit extra 9.45 nano10.15 Riverboat J sonntags J Schätze der Welt Erbe der Menschheit spezial ZIB J Wunderschön! J Trauminsel Bora Bora Hawaii Paradies der Wale und Vulkane Dokumentation Die Delfine von Shark Bay J Dokumentation Die Marquesas Doku Länder Menschen Abenteuer Dokureihe nano Magazin heute J Kulturzeit Magazin Tagesschau J 20.15Kitz & Co. Die Kunst des Verschwindens J Wildtiere wie Feldhase oder Rehkitzharrenunbeweg aus, wennmenschenoder andere Tiere in ihre Nähe geraten Mit Bärenwaisen durchs Tigerland Doku. Reno Sommerhalder in Sibirien vor10 extra Reihe Dem Himmel entgegen Hochhäuser der Welt: Park Royal ZIB 2 J ***** Das Talent des Genesis Potini J Drama (NZ 2014) 0.25 Nie auf Augenhöhe J Dokumentation 8.40 Stadt Land Kunst Geo-Reportage J GEO Reportage Invasion der kleinen Räuber J Re: J Arte Journal Stadt Land Kunst Das kalte Herz. Märchenfilm (D 2016) Mit Frederick Lau Laos Alles hat seinen Preis Doku X:enius J Magazin Rückbau von Kernkraftwerken Rituale der Welt Dokureihe Städte am Meer J Nationalparks der Zukunft J Doku Arte Journal Re: Reportagereihe Gottes Werk &......Teufels Beitrag J USA 1999 MitTobeyMaguire. In den USA der 30erJahreleitetDr. Larchein Waisenhaus undführ auch illegale Abtreibungen durch. ***** ***** Nocturama Drama (F/D/B 2016) Mit F. Oldfield. Sieben Jugendliche mit unterschiedlichem sozialen Hintergrund greifen in Paris das kapitalistische System an Vor uns das Mittelmeer Dokufilm (F 19) 1.40 Madame Tyson Die Herrin im Ring Dokumentarfilm (PL/F 2012)

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

BdSt-Bearbeitungscheck: So lange warten Sie auf Ihren Steuerbescheid!

BdSt-Bearbeitungscheck: So lange warten Sie auf Ihren Steuerbescheid! Informationsmaterial 15. März 2018 BdSt-Bearbeitungscheck: So lange warten Sie auf Ihren Steuerbescheid! Bis zum 31. Mai haben Steuerzahler grundsätzlich Zeit, ihre Steuererklärung beim Finanzamt einzureichen.

Mehr

Ergebnisse nach Bundesländern

Ergebnisse nach Bundesländern Alle Texte und Grafiken zum Download: www.die-aengste-der-deutschen.de Die Ängste der Deutschen 2018 Ergebnisse nach Bundesländern (in alphabetischer Reihenfolge) Niedersachsen Schleswig- Holstein Hamburg

Mehr

UNTERNEHMERUMFRAGE. Die Ergebnisse 2017/18.

UNTERNEHMERUMFRAGE. Die Ergebnisse 2017/18. Welchem Wirtschaftsbereich ordnen Sie Ihr Unternehmen zu? Wie viele Personen (einschließlich Inhaber) sind in Ihrem Unternehmen tätig? bis 9 43,8% 10 bis 49 33,2% 50 und mehr 23,0% Industrie 16,0% Handel

Mehr

SaarlandTREND März 2017 Eine Studie im Auftrag der ARD

SaarlandTREND März 2017 Eine Studie im Auftrag der ARD Eine Studie im Auftrag der ARD Studieninformationen Grundgesamtheit Wahlberechtigte im Saarland ab 18 Jahren Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Randomstichprobe Erhebungsverfahren Telefoninterviews

Mehr

Meinungen zur Kernenergie

Meinungen zur Kernenergie Meinungen zur Kernenergie Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 27. bis 29. August 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAtF e.v. 1. Einfluss der Energiepolitik auf

Mehr

Die Landkarte der Angst 2012 bis 2016

Die Landkarte der Angst 2012 bis 2016 Alle Texte und Grafiken zum Download: www.die-aengste-der-deutschen.de Die Ängste der Deutschen Die Landkarte der Angst 2012 bis 2016 Die Bundesländer im Vergleich 2012 bis 2016 zusammengefasst Von B wie

Mehr

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DREI EBENEN DER POLITIK BUND HAUPTSTADT BERLIN REGIERUNGSUMZUG SOMMER 99 BONN HAT NOCH EINIGE MINISTERIEN LAND GEMEINDE (STADT) GEMEINDEN / STÄDTE Gemeinderat (Ober)bürgermeister(in)

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Januar 2018 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND Januar 2018 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Januar 2018 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame (Relation

Mehr

ZA6620. Einstellungen zur Europäischen Union und zur Digitalisierung. - Fragebogen -

ZA6620. Einstellungen zur Europäischen Union und zur Digitalisierung. - Fragebogen - ZA6620 Einstellungen zur Europäischen Union und zur Digitalisierung - Fragebogen - Europäische Union und Digitalisierung ** = wird nicht vorgelesen, sondern nur vermerkt, wenn spontan genannt [random]

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND Juni 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: März ARD- DeutschlandTREND März 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: März ARD- DeutschlandTREND März 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND März 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

ZA6614. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland (September 2015) - Fragebogen -

ZA6614. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland (September 2015) - Fragebogen - ZA6614 Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland (September 2015) - Fragebogen - Aktuelle Fragen: Flüchtlinge Stand: 24.9.2015 gewicht datum Gewicht Datum der Befragung bik

Mehr

ZA6609. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland. - Fragebogen -

ZA6609. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland. - Fragebogen - ZA6609 Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland - Fragebogen - BPA Blitz Flüchtlinge n = 1000 FB final: Feldstart: Feldende: 08.05. (Freitag) 12.05. (Dienstag) 13.05. (Mittwoch)

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Dezember 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de DOWNLOAD Jens Eggert Downloadauszug aus dem Originaltitel: Name: Datum: 21

Mehr

Ergebnisse nach Bundesländern

Ergebnisse nach Bundesländern Alle Texte und Grafiken zum Download: www.die-aengste-der-deutschen.de Ergebnisse nach Bundesländern (in alphabetischer Reihenfolge) Niedersachsen Schleswig- Holstein Hamburg Bremen Mecklenburg- Vorpommern

Mehr

ARD-DeutschlandTREND November Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND November Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND November 2018 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative

Mehr

Tabelle 1: Klimaschutz-Engagement der Bundeskanzlerin Haben Sie den Eindruck, dass sich Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Klimaschutz ausreichend engagiert? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

Spannungen zwischen Deutschland und der Türkei dominierten die deutschen Fernsehnachrichten im März

Spannungen zwischen Deutschland und der Türkei dominierten die deutschen Fernsehnachrichten im März InfoMonitor März 2017 Spannungen zwischen Deutschland und der Türkei dominierten die deutschen Fernsehnachrichten im März Die Spannungen zwischen Deutschland und der Türkei waren das Topthema in den deutschen

Mehr

Bevollmächtigter des Rates der EKD Berlin, den Synopse zum Ladenschlussgesetz (Stand: )

Bevollmächtigter des Rates der EKD Berlin, den Synopse zum Ladenschlussgesetz (Stand: ) Bevollmächtigter des Rates der EKD Berlin, den 15.02.2007 Synopse zum Ladenschlussgesetz (Stand: 06.03.2007) Diese Synopse wurde auf Grundlage von vorliegenden Gesetzen bzw. Gesetzentwürfen und Angaben

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND Dezember 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Studieninformation Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Videoarchive zu zeit- und kulturhistorischen Themen für den Unterricht ORF-TVthek goes school

Videoarchive zu zeit- und kulturhistorischen Themen für den Unterricht ORF-TVthek goes school ORF. WIE WIR. Videoarchive zu zeit- und kulturhistorischen Themen für den Unterricht ORF-TVthek goes school Videoarchiv: Bundestagswahl Ein Porträt über Angela Merkel oder Peer Steinbrück, historische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Brexit" - Die Europäische Union auf dem Prüfstand

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brexit - Die Europäische Union auf dem Prüfstand Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Brexit" - Die Europäische Union auf dem Prüfstand Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Die Europäische

Mehr

Der Bundesrat. Der Plenarsaal des Bundesrates. 1. Woran lässt sich erkennen, dass es sich beim obigen Bild um den Plenarsaal des Bundesrates handelt?

Der Bundesrat. Der Plenarsaal des Bundesrates. 1. Woran lässt sich erkennen, dass es sich beim obigen Bild um den Plenarsaal des Bundesrates handelt? Der Bundesrat Bild: D.Claus Der Plenarsaal des Bundesrates 1. Woran lässt sich erkennen, dass es sich beim obigen Bild um den Plenarsaal des Bundesrates handelt? 2. Wie viele Stimmen gibt es insgesamt

Mehr

Europa in der Krise?

Europa in der Krise? Europa in der Krise? Das Meinungsbild der Deutschen Repräsentative Meinungsumfrage im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken März 2017 Die Deutschen sehen die Europäische Union zunehmend in der Krise

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Texte zur Flashgrafik Deutschland ein Integrationsland

Texte zur Flashgrafik Deutschland ein Integrationsland Texte zur Flashgrafik Deutschland ein Integrationsland Modul 1 Deutschland ein Integrationsland: früher und heute Grafik 1 Mehr als 16 Millionen Menschen haben einen Migrationshintergrund. Grafik 2 Was

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: November ARD- DeutschlandTREND November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung Im Auftrag der tagesthemen.

ARD-DeutschlandTREND: November ARD- DeutschlandTREND November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung Im Auftrag der tagesthemen. ARD- DeutschlandTREND November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung Im Auftrag der tagesthemen themen 1 Studiensteckbrief Grundgesamtheit Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Dezember 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND Dezember 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Dezember 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame (Relation

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Mai 2018 / KW 19. Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND Mai 2018 / KW 19. Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Mai 2018 / KW 19 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative

Mehr

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer Empirische Erhebung der Universität Hohenheim Scannen Sie einfach diesen Barcode mit Ihrem Smartphone und Sie werden direkt auf unsere Homepage weitergeleitet.

Mehr

Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949

Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit:

Mehr

Bundestagswahl 2013 / 1

Bundestagswahl 2013 / 1 Zur Bundestagswahl am 22. September sind in Mülheim an der Ruhr mehr als 126.000 Wahlbenachrichtigungen versandt worden! Das Briefwahlbüro ist ab dem 26. August geöffnet! Wahlsystem und Wahlkreiseinteilung

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Deutschland Arbeitsmarktberichterstattung Juni 2013 Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung (CF 4) Regensburger Straße

Mehr

Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland

Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland 11. August 2014 q4561/30373 Le, Gü Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Landtagswahlen in Bayern

Landtagswahlen in Bayern Landtagswahlen in Bayern Welche Parteien werden im neuen Landtag vertreten sein? Kann die CSU die absolute Mehrheit erreichen? Schaffen die FDP, die Linke und die Piraten die 5 %-Hürde? Kann die SPD zulegen?

Mehr

Landtag Rheinland Pfalz :03. Tgb.-Nr.

Landtag Rheinland Pfalz :03. Tgb.-Nr. Rheinlandpfalz MINISTERIUM FÜR FAMILIE, Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Kaiser-Friedrich-Straße 5a I 55116 Mainz An den Präsidenten des Landtags Rheinland-Pfalz

Mehr

Demografie: Der Druck nimmt zu

Demografie: Der Druck nimmt zu Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Bevölkerungsentwicklung 29.09.2017 Lesezeit 3 Min. Demografie: Der Druck nimmt zu Bis zum Jahr 2035 wird die Bevölkerung in einigen Bundesländern

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Oktober ARD- DeutschlandTREND Oktober 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Oktober ARD- DeutschlandTREND Oktober 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Oktober 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Juli Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND Juli Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Juli 2018 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

Der Bundesrat. Der Plenarsaal des Bundesrates. 1. Woran lässt sich erkennen, dass es sich beim obigen Bild um den Plenarsaal des Bundesrates handelt?

Der Bundesrat. Der Plenarsaal des Bundesrates. 1. Woran lässt sich erkennen, dass es sich beim obigen Bild um den Plenarsaal des Bundesrates handelt? Der Bundesrat Bild: D.Claus Der Plenarsaal des Bundesrates 1. Woran lässt sich erkennen, dass es sich beim obigen Bild um den Plenarsaal des Bundesrates handelt? 2. Wie viele Stimmen gibt es insgesamt

Mehr

Bevollmächtigter des Rates der EKD Berlin, den Referendarin Viola Vogel, aktualisiert durch Stephan Seidelmann Az: 7012

Bevollmächtigter des Rates der EKD Berlin, den Referendarin Viola Vogel, aktualisiert durch Stephan Seidelmann Az: 7012 Bevollmächtigter des Rates der EKD Berlin, den 15.02.2007 Referendarin Viola Vogel, aktualisiert durch Stephan Seidelmann Az: 7012 Synopse zum Ladenschlussgesetz (Stand: 15.02.2007) Diese Synopse wurde

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2011 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2011 Untersuchungsanlage Oktober 2011 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

Der Brexit und die Folgen

Der Brexit und die Folgen Der Brexit und die Folgen Meinungen der Bundesbürger ein Jahr vor dem Austritt Großbritanniens 11. April 2018 P0090 Gü/Wi Datengrundlage Zahl der Befragten: 1.021 Wahlberechtigte in der Bundesrepublik

Mehr

Nur mit uns: Frieden, soziale Gerechtigkeit und Demokratie. Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag stellt sich in leichter Sprache vor.

Nur mit uns: Frieden, soziale Gerechtigkeit und Demokratie. Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag stellt sich in leichter Sprache vor. Nur mit uns: Frieden, soziale Gerechtigkeit und Demokratie Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag stellt sich in leichter Sprache vor. Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1, 11011 Berlin Telefon:

Mehr

Der Katalonien-Konflikt war das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im Oktober

Der Katalonien-Konflikt war das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im Oktober InfoMonitor Oktober 2017 Der Katalonien-Konflikt war das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im Oktober Der Konflikt zwischen Katalonien und der spanischen Zentralregierung um die Unabhängigkeit

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2010 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2010 Untersuchungsanlage Mai 2010 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen!

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen! Über 5.500 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen! Im Jahr 2013 sind 5.548 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland durch die Jugendämter in Obhut genommen worden.

Mehr

ARD-DeutschlandTREND März 2018 / KW 09. Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND März 2018 / KW 09. Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND März 2018 / KW 09 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: April ARD- DeutschlandTREND April 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: April ARD- DeutschlandTREND April 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND April 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Repräsentative

Mehr

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag Der Deutsche Bundestag Hier kannst Du viel über den Deutschen Bundestag erfahren. Unten siehst du Stichpunkte. Diese Stichpunkte kannst du nach der Reihe anklicken. Probier es einfach aus. 1 In Deutschland

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Juni Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND Juni Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Juni 2018 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: April 2010 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: April 2010 Untersuchungsanlage April 010 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

Sondierungsgespräche zur Jamaika-Koalition waren das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im November

Sondierungsgespräche zur Jamaika-Koalition waren das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im November InfoMonitor November 2017 Sondierungsgespräche zur Jamaika-Koalition waren das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im November Die Sondierungsgespräche über eine regierungsbildende Jamaika-Koalition

Mehr

Die Arabische Liga berät heute in einer Sondersitzung in Kairo über die. tödlichen Unruhen an der Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen.

Die Arabische Liga berät heute in einer Sondersitzung in Kairo über die. tödlichen Unruhen an der Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen. 17.05.18 Arabische Liga berät über Reaktion auf tödliche Gewalt im Gazastreifen Die Arabische Liga berät heute in einer Sondersitzung in Kairo über die tödlichen Unruhen an der Grenze zwischen Israel und

Mehr

Das politische Klima vor Und nach der Bundestagswahl

Das politische Klima vor Und nach der Bundestagswahl Thomas Petersen Das politische Klima vor Und nach der Bundestagswahl Bezirksparteitag der CDU Südbaden Höchenschwand 28. Oktober 2017 1. Prognose und Wahlergebnis Die Allensbacher Wahlprognose und das

Mehr

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009 Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009 Schaubild 1 Arbeitslosigkeit in Niedersachsen im Jahresdurchschnitt (1998 bis 2009) 475.000 457.097 450.000 425.000 417.847 400.000 398.542 375.000 374.412 350.193

Mehr

Frauen global. Das außenpolit ische J o ur n al

Frauen global. Das außenpolit ische J o ur n al Nr. 125 März 2017 Das außenpolit ische J o ur n al Frauen global Frauen übernehmen Macht Proteste in Polen Journalistinnen weltweit Gleichstellung in Ostasien Konservatismus in Russland WeltBlick Wechsel

Mehr

Nur Süddeutschland ist Weltklasse

Nur Süddeutschland ist Weltklasse Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Innovationen 24.07.2017 Lesezeit 3 Min. Nur Süddeutschland ist Weltklasse Nirgends werden in Deutschland so viele Patente angemeldet wie in

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Februar ARD- DeutschlandTREND Februar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Februar ARD- DeutschlandTREND Februar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Februar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Meinungen zu Gigalinern

Meinungen zu Gigalinern Meinungen zu Gigalinern Datenbasis: 1.503 Befragte ab 16 Jahre Erhebungszeitraum: 30. Juni bis 4. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Allianz pro Schiene e.v. ACV Automobil-Club

Mehr

Dr. Hans Jürgen Fahn (FREIE WÄHLER): Frau Präsidentin, meine Damen und Herren!

Dr. Hans Jürgen Fahn (FREIE WÄHLER): Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Abg. Dr. Hans Jürgen Fahn (FREIE WÄHLER) 1 391003 Dr. Hans Jürgen Fahn (FREIE WÄHLER): Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Konkrete Rückkehrhilfen als Ergänzung zur Abschiebung sind ein aktuelles

Mehr

Selbstbestimmtes Leben ohne Religion und Glaube an Gott? Bevölkerung ab 18 Jahre / Bundesländer Dezember 2007

Selbstbestimmtes Leben ohne Religion und Glaube an Gott? Bevölkerung ab 18 Jahre / Bundesländer Dezember 2007 Selbstbestimmtes Leben ohne Religion... Mecklenburg-Vorpommern Sachsen-Anhalt Sachsen Niedersachsen 86 81 72 69 Brandenburg Berlin Hamburg 68 67 57 Insgesamt Thüringen Hessen Nordrhein-Westfalen Schleswig-Holstein

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Entwurf eines Gesetzes zum Zweiten Glücksspieländerungsstaatsvertrag

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Entwurf eines Gesetzes zum Zweiten Glücksspieländerungsstaatsvertrag Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1854 14.09.2017 Beschlussempfehlung Ausschuss für Inneres und Sport Entwurf eines Gesetzes zum Zweiten Glücksspieländerungsstaatsvertrag Gesetzentwurf Landesregierung

Mehr

Genosse Gabriel und der Anstand

Genosse Gabriel und der Anstand Selenz` Kommentar 06. Mai 2010 www.hans-joachim-selenz.de Genosse Gabriel und der Anstand Siehe auch Selenz` Kommentar 09. Februar 2005: Genosse Gabriel und die Lüge Der Wahlkampf an Rhein und Ruhr tritt

Mehr

HessenTREND Oktober 2018 Eine Studie im Auftrag der ARD

HessenTREND Oktober 2018 Eine Studie im Auftrag der ARD Eine Studie im Auftrag der ARD Sonntagsfrage: CDU und SPD mit Verlusten, Grüne auf Rekordhoch Zehn Tage vor der Landtagswahl deuten sich kräftige Verschiebungen in der hessischen Parteienlandschaft an.

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Juni 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Stephan Mayer, MdB informiert aus Berlin

Stephan Mayer, MdB informiert aus Berlin Stephan Mayer, MdB informiert aus Berlin Berlin, 24. März 2017 Rede anlässlich des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht am Donnerstag,

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Juni 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Studie Sparverhalten der Deutschen im Ländervergleich : Die Bayern sind entspannte und fleißige Sparer

Studie Sparverhalten der Deutschen im Ländervergleich : Die Bayern sind entspannte und fleißige Sparer Studie Sparverhalten der Deutschen im Ländervergleich : Die Bayern sind entspannte und fleißige Sparer Viele Bayern halten sich für Kenner beim Thema Sparen Vermögenswirksame Leistungen werden in Bayern

Mehr

Russland und der Westen

Russland und der Westen Russland und der Westen Wahrnehmungen und Einschätzungen der Deutschen 13. April 2018 q8356/36172 Gü/Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin Telefon:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND Juli 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Hamburger zahlen im Schnitt monatlich 80 Euro höhere Krankenkassenbeiträge als Beitragszahler in Chemnitz

Hamburger zahlen im Schnitt monatlich 80 Euro höhere Krankenkassenbeiträge als Beitragszahler in Chemnitz Hamburger zahlen im Schnitt monatlich 80 Euro höhere Krankenkassenbeiträge als Beitragszahler in Chemnitz GKV.Wettbewerbsstudie 2018 schafft erstmals Transparenz über die regionalen Versichertenzahlen,

Mehr

Landesregierung stellt Weichen für eine zukunftsfeste und weiterhin bürgernahe Finanzverwaltung Finanzminister Hilbers stellt Strukturreform vor

Landesregierung stellt Weichen für eine zukunftsfeste und weiterhin bürgernahe Finanzverwaltung Finanzminister Hilbers stellt Strukturreform vor Presse Presse- und Informationsstelle der Niedersächsischen Landesregierung 11.09.2018 Landesregierung stellt Weichen für eine zukunftsfeste und weiterhin bürgernahe Finanzverwaltung Finanzminister Hilbers

Mehr

Armutsgefährdung in Ostdeutschland nach wie vor höher

Armutsgefährdung in Ostdeutschland nach wie vor höher Pressemitteilung vom 29. August 2013 288/13 Armutsgefährdung in Ostdeutschland nach wie vor höher WIESBADEN Die Armutsgefährdung war im Jahr 2012 in den neuen Ländern nach wie vor deutlich höher als im

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Zur Abschiebepraxis nach Afghanistan Deutscher Bundestag WD /17

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Zur Abschiebepraxis nach Afghanistan Deutscher Bundestag WD /17 Zur Abschiebepraxis nach Afghanistan 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Zur Abschiebepraxis nach Afghanistan Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 29.03.2017 Fachbereich: WD 3: Verfassung und Verwaltung Die

Mehr

ARD-DeutschlandTREND April Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND April Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND April 2019 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

Universität Koblenz 9./10. September 2005 Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig

Universität Koblenz 9./10. September 2005 Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig Meinungsforschung und Meinungsmache am Beispiel des Bundestagswahlkampfs 2005 Zur prognostischen Zuverlässigkeit zeitnaher Vorwahl-Umfragen Was taugt die Sonntagsfrage? Universität Koblenz 9./10. September

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Juli 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Manfred Güllner: Öffentliche Daseinsvorsorge - Erfahrungen, Einschätzungen und Erwartungen der Bürger. forsa. P090 05/09 Gü/Wi

Manfred Güllner: Öffentliche Daseinsvorsorge - Erfahrungen, Einschätzungen und Erwartungen der Bürger. forsa. P090 05/09 Gü/Wi Manfred Güllner: Öffentliche Daseinsvorsorge - Erfahrungen, Einschätzungen und Erwartungen der Bürger Problemprioritäten: August 2008 bis März 2009 70 % 60 50 40 30 20 10 0 Woche 32 34 36 38 40 42 44 46

Mehr

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2013

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2013 Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 27. März q0393.04/27966 Gü/Le Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Zielsetzung und Datengrundlage Auch im Frühjahr

Mehr

Mit 16 wählen geht das?

Mit 16 wählen geht das? Mit 16 wählen geht das? Ich bin Dirk Adams, seit 2009 Mitglied des Thüringer Landtags und über die Landesliste von BÜNDINS 90/DIE GRÜNEN gewählt worden. Als Abgeordneter eines Landesparlaments befasse

Mehr

Was Verbraucher vom Einsatz fester und flüssiger Kunststoffe in in Kosmetik- und Pflegeprodukten halten

Was Verbraucher vom Einsatz fester und flüssiger Kunststoffe in in Kosmetik- und Pflegeprodukten halten PLASTIK IN KOSMETIK Was Verbraucher vom Einsatz fester und flüssiger Kunststoffe in in Kosmetik- m und Pflegeprodukten halten Eine TNS Emnid-Umfrage im Auftrag von Greenpeace e.v. 1. Wunsch nach eindeutiger

Mehr

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland 1 Hintergrund und Zielsetzung Führungskräftemangel, Frauenquoten und demografischer Wandel diese drei Begriffe werden

Mehr

Abschlusstest. Pluspunkt Deutsch. Der Orientierungskurs. Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von.

Abschlusstest. Pluspunkt Deutsch. Der Orientierungskurs. Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von. Materialien zu unseren Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache Abschlusstest Name: Datum: Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von. 2. Die größte deutsche Stadt ist.

Mehr

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 :

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 : Wenn die Deutschen gefragt werden, welchen ihrer Politiker sie am sympathischsten finden, steht sein Name immer noch ganz weit oben: Joschka Fischer. Bundesbildstelle Es gibt aber auch viele Leute, die

Mehr