Münchner Volkshochschule Frühjahr/Sommer 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Münchner Volkshochschule Frühjahr/Sommer 2016"

Transkript

1 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2016 Beruf #15136 MVHS Gesamtpr. und Puzzle FS 2016 RZ_MVHS Karriere ühjahr 09 RZ :05 Seite 1 Münchner Volkshochschule 1/ 2016 Münchner Volkshochschule ühjahr/mmer Schutzgebühr es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 2016 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. Februar 2016 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken, der Stadtinformation im Rathaus und einigen Münchner Buchhandlungen kostenlos erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine Schutzgebühr von 1.50 oder einen Gutschein erwerben, den Sie zum wnload unter finden.

2 Anmelden und Teilnehmen Ab 1. Februar 2016 Online-Anmeldung: Persönliche Anmeldung Wo? Zentrale Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 1. Stock Stadtbereich Nord Am Hart, Troppauer Straße 10 Stadtbereich Ost Giesing, Werinherstraße 33 Stadtbereich Süd Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8 Stadtbereich West Pasing, Bäckerstraße 14 Wann? montags, dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs, donnerstags bis Uhr Nur Zentrale Gasteig samstags bis Uhr Telefonische Anmeldung Wo? Zentrale (0 89) Stadtbereich Nord (0 89) Stadtbereich Ost (0 89) Stadtbereich Süd (0 89) Stadtbereich West (0 89) Wann? montags, dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs, donnerstags bis Uhr Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular* an Münchner Volkshochschule Postfach , München Troppauer Straße 10, 8093 München Werinherstraße 33, München Albert-Roßhaupter-Straße 8, München Bäckerstraße 14, München * Anmeldeformulare zum Heraustrennen finden Sie am Ende des Programms Bitte beachten Sie Vom 25. März bis 3. April und vom 13. bis 22. Mai 2016 ist die Anmeldung nur online und schriftlich möglich. e Anmeldestellen der Stadtbereiche sind vom 18. März bis 3. April, vom 13. bis 29. Mai und vom 1. bis 31. August 2016 geschlossen. Allgemeine Auskünfte Telefon (0 89) und , montags bis freitags von 8.00 bis Uhr, sowie an der Infothek der MVHS im Gasteig, 1. Stock. Besondere Anmeldemöglichkeiten Deutsch Integrationskurse Anmeldung nur persönlich an folgenden Stellen n Landwehrstraße 46, 3. Stock: Kurse mit Alphabetisierung, Grundstufe Kurstyp 1, auen- und Jugendkurse n Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock (Raum 3.138): Grundstufe Kurstyp 2/3 Weitere Informationen ab Seite 13. Intensiv- und Standardkurse A 1 bis C 2 sowie Pluspunkte, Prüfungen und Einbürgerungstest n Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock: Beratung für alle Kurse (Raum 3.143) Anmeldung für alle Prüfungen (Raum 3.139) n Stadtbereiche: nur A1 bis A2, Pluspunkte Weitere Informationen ab Seite 28. Integrationsangebote Anmeldung nur persönlich in der Landwehrstraße 46, siehe Seite 63. Senioren Volkshochschule Anmeldung und Beratung auch in den Büros der Senioren Volkshochschule zu den angegebenen Zeiten Stadtmitte Lindwurmstraße 12 Rgb, 2. Stock, 8033 München Telefon (089) /2 montags bis donnerstags von 9.00 bis und bis Uhr Schwabing ab. März: Belgradstraße 108, München Telefon (089) 3322 montags bis donnerstags von bis und bis Uhr Giesing Werinherstraße 33, München Telefon (089) montags und dienstags von 9.00 bis Uhr, mittwochs und donnerstags von bis Uhr Barrierefrei lernen auch im Fachgebiet, ab 15. Februar: Belgradstraße 108, München, Telefon (0 89) barrierefrei-lernen@mvhs.de und bei Kooperationspartnern, siehe Seite 93. Sprachen Einstufung und Beratung Wo? Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock Wann? montags, dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs, donnerstags bis Uhr 1

3 Anmeldeformular Per Fax an: (0 89) , (0 89) , (0 89) , (0 89) oder (0 89) Münchner Volkshochschule Postfach München Persönlich bei folgenden Häusern der MVHS: Zentrale Gasteig, 1. Stock, Rosenheimer Straße 5 (0 89) Stadtbereiche Nord, Troppauer Straße 10 (089) Ost, Werinherstraße 33 (089) Süd, Albert-Roßhaupter-Straße 8 (089) West, Bäckerstraße 14 (089) Füllen Sie bitte pro Person ein Anmeldeformular aus. Bitte melden Sie sich schriftlich mindestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn an, sonst kann Ihnen die Anmeldekarte nicht mehr rechtzeitig zugeschickt werden. t der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Münchner Volkshochschule für diese Anmeldung bin ich einverstanden. SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE04ZZZ Kursnummer volle Kursgebühr* Kontoinhaber/account holder Familienname/surname Vorname/first name Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Straße und Hausnummer Kursnummer volle Kursgebühr* PLZ und Ort Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Land Bitte vollständig ausfüllen: IBAN Teilnehmer-Nr. Name/surname Vorname/first name c/o weiblich männlich BIC Ich ermächtige die Münchner Volkshochschule, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Münchner Volkshochschule auf mein Konto ge zogenen Lastschriften einzulösen. e Mandatsreferenznummer wird mir von der Münchner Volkshochschule mitgeteilt. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das SEPA-Lastschriftmandat ist solange gültig, bis ich widerspreche. Straße Ort Datum PLZ, Ort Unterschrift Telefon (tagsüber) * Informationen zu Ermäßigungsregelungen, die AGBs sowie die Widerrufs belehrung finden Sie auf Zur Beantragung einer Ermäßigung legen Sie bitte gültige Unterlagen in Kopie bei. eiwillige statistische Angaben: 1 ohne Schulabschluss 2 Hauptschulabschluss 3 ttlere Reife 4 Abitur 5 Fachhochschule/ Universität Geburtsdatum

4 Kalendarium Das Programm ühjahr/mmer einschließlich mmer-volkshochschule dauert vom 1. März bis 30. September e Anmeldung beginnt am 1. Februar Nähere Informationen dazu finden Sie auf Seite 5. März April Mai Juni Juli August September Das Kursprogramm in den Schulferien und an Feiertagen Fortlaufende Kurse finden in der Regel an gesetzlichen Feiertagen und in den bayerischen Schulferien nicht statt: Ostern: 19. März bis 3. April 2016 Pfingsten: 14. bis 29. Mai 2016 mmer: 30. Juli bis 12. September 2016 e gesetzlichen Feiertage sind im Kalendarium weiß markiert.

5 Beruf und Karriere Berufliche Orientierung und Bewerbung 486 Rechnungswesen und Betriebswirtschaft 489 Büro und Office-Management 49 Projektmanagement 499 Marketing und Vertrieb 500 Für Existenzgründer und Selbstständige 501 Rhetorik und persönliche Kompetenz 503 Kommunikation und soziale Kompetenz 508 Führungskompetenz 513 daktik und Methodik der Erwachsenenbildung Bausteine für besseres Lernen und Lehren 515 Fortbildungen für Tätige in der Seniorenbildung und -arbeit 51 Mediendidaktische Fortbildungen

6 Verantwortlich: Dr. ndra Fuchs Berufliche Orientierung und Bewerbung Wie finanziere ich meine Weiterbildung? e Bildungsberatung stellt sich vor Sie interessieren sich für eine berufliche Weiterbildung und wissen nicht so richtig, wohin es gehen könnte? e Bildungsberatung der Landeshauptstadt München bietet ein umfassendes gebührenfreies Beratungsangebot zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Sie erhalten dort professionelle Unterstützung für Ihre berufliche (Neu-)Orientierung sowie Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten Ihrer beruflichen Weiterbildung (z. B. Bildungsprämie). Nach einem Vortrag u. a. zu Entwicklungen in der Arbeitswelt sind individuelle Kurzberatungen vorgesehen. C Informationsveranstaltung Claudia Döring Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 mo bis Uhr Gebührenfrei Studieren ohne Abitur? Neue Wege vom Berufsleben ins Studium Seit 2009 können in Bayern beruflich Qualifizierte (mit Meister-/ Technikerabschluss bzw. Berufsausbildung und Berufserfahrung) ein Studium beginnen. In dieser Veranstaltung informiert Sie die Münchner Volkshochschule in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und der Bildungsberatung der Landeshauptstadt München über diese neuen Hochschulzugangsregelungen, über berufsbegleitende Studiengänge, die an der Hochschule München im Projekt Offene Hochschule Oberbayern entstanden sind und über Ihre Möglichkeiten zur Studienvorbereitung (z. B. Auffrischungskurs Mathematik). Weitere Kurse zur Vorbereitung aufs Studium finden Sie unter: studienvorbereitung C44010 Informationsveranstaltung Münchner VHS Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 mi bis Uhr Gebührenfrei 16 Plätze X Beruflicher Wiedereinstieg Das Projekt power_m stellt sich vor Das Projekt power_m unterstützt auen und Männer, die nach der Erziehung von Kindern, Pflege von Angehörigen oder einer längeren Auszeit wieder in den Beruf zurückkehren möchten. Bei diesem kostenlosen Info-Termin geben Projektmitarbeiterinnen einen Überblick über die Angebote und stellen das Projekt vor. Im Anschluss können kostenfreie Beratungstermine vereinbart werden. C Volkshochschule Landwehrstr. 32a mo bis Uhr Gebührenfrei 15 Plätze C Pasing Volkshochschule Bäckerstr. 14 mi bis Uhr Gebührenfrei 30 Plätze X e drei Denkfehler bei der Stellensuche Viele Personen folgen bei ihrer Stellensuche dem Rat einschlägiger Bewerbungsratgeber und sind dennoch nicht erfolgreich. Formale Kriterien wie eine falsche Ausbildung, mangelnde Berufserfahrung, das Alter oder längere Arbeitslosigkeit führen dazu, dass sie schon im Vorfeld aussortiert werden. Im Vortrag werden drei typische Fehler bei der Stellensuche genannt und Wege aufgezeigt, wie man im Vorfeld dafür sorgen kann, im Rennen zu bleiben und einen Vorstellungstermin zu bekommen, wie man den verdeckten Stellenmarkt für sich nutzen kann, an Insider informationen kommt und kreativ die Chance auf einen geeigneten Arbeitsplatz erhöht. Madeleine Leitner ist plom-psychologin und Karriereberaterin. Dabei kombiniert sie ihre frühere Berufserfahrung als Personalberaterin und Psychotherapeutin. C Vortrag Gasteig Madeleine Leitner Gasteig Rosenheimer Str. 5 di bis Uhr Restkarten vor Ort 30 Plätze X Das perfekte Vorstellungsgespräch Viele sind nervös vor einem Vorstellungsgespräch. Und viele wissen nicht, was sie auf agen des Arbeitgebers am besten antworten sollen. Das werden wir ändern! thilfe dieses Bewerbungstrainings können Sie sich systematisch auf Ihr Vorstellungsgespräch vorbereiten. Sie lernen, wie Vorstellungsgespräche ablaufen, wie Sie auf klassische Bewerbungsfragen passende Antworten geben können, was Sie bei der richtigen Kleidung beachten sollten und wie Sie Ihre Körpersprache und Stimme gezielt einsetzen können, um beim Arbeitgeber in Erinnerung zu bleiben. Bitte bringen Sie Ihren Lebenslauf und eine für Sie passende Stellenanzeige mit. C mstagsseminar Am Hart Karin Willmer Volkshochschule Troppauer Str. 10 sa bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze X kurz&gut ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek Crashkurs Bewerbung Ist Ihr Bewerbungswissen noch auf dem neuesten Stand? Fällt Ihre Bewerbung im Unternehmen positiv auf? Wenn Sie sicher sein wollen, dass Ihre Unterlagen gut ankommen, dann ist dieser Vortrag genau richtig für Sie! Sie erhalten praxiserprobte Tipps zum Thema Zeitgemäße Bewerbung : Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Zeugnisse sowie Online- und -Bewerbung. C Hadern Aaron Menzel Stadtbibliothek Guardinistr. 90 do bis Uhr Plätze C Gasteig Karin Willmer Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mi 1.00 bis Uhr Plätze X C Gasteig Karin Willmer Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mi 1.00 bis Uhr Plätze X C osach N.N. Stadtbibliothek Hanauer Str. 61a mi bis Uhr Plätze X Crashkurs Vorstellungsgespräch e Einladung zum Bewerbungsgespräch ist schon ein erster Erfolg jetzt können Sie zeigen, was in Ihnen steckt! Das gelingt Ihnen am besten mit einer gezielten Vorbereitung auf das Gespräch. Sie erhalten kompakte Informationen zu diesen Themen: Ablauf eines Vorstellungsgesprächs, Dresscode und Auftreten, überzeugende Selbstpräsentation mit Kompetenzbilanz, häufig gestellte agen, ihre Bedeutung und Antwortimpulse, angemessene Formulierung von Zielen und Erwartungen. C Aaron Menzel Stadtbibliothek Albert-Roßhaupter-Str. 8 di bis Uhr Plätze C Obergiesing Karin Willmer Stadtbibliothek Giesing Deisenhofener Str. 20 di bis Uhr Plätze 486

7 C Gasteig Karin Willmer Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mi 1.00 bis Uhr Plätze X C Gasteig Karin Willmer Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mi 1.00 bis Uhr Plätze X Crashkurs Karrierecoaching Hier erhalten Sie kompakte Informationen zum Thema Der Job, der zu mir passt. Kann es gelingen, einen Arbeitsplatz zu finden, der mir gefällt? Wie kann ich meine Fähigkeiten definieren und was will ich? Was macht mir eude und was treibt mich an? Besprochen werden auch mögliche Strategien für eine zielgenaue Berufs- und Stellenfindung. C Laim Gisela Schultze-Bachmann Stadtbibliothek Fürstenrieder Str. 53 mi bis Uhr Plätze X C Bogenhausen Gisela Schultze-Bachmann Stadtbibliothek Rosenkavalierplatz 16 mi bis Uhr Plätze X Der Job, der zu mir passt Karrierecoaching Der Beruf spielt im Leben eine wichtige Rolle. Wer eude an seiner Arbeit hat, ist von sich aus motiviert, kann andere von seinen Fähigkeiten überzeugen und hat die Energie, dauerhaft gute Arbeit zu leisten. Im Coaching können Sie klären, wie und wo Sie Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen richtig einsetzen können. Was kann ich und was will ich? Was macht mir eude und treibt mich an? In welchen Bereichen und Berufen kann ich meine Interessen und Fähigkeiten gewinnbringend einsetzen? Sie entwickeln Ihr persönliches Fähigkeiten- und Stärkenprofil, das zu einer zielgenaueren Berufsfindung führt und lernen, wie Sie sich als Experte profilieren und Ihre Ziele erreichen können. C Hadern Gisela Schultze-Bachmann Volkshochschule Guardinistr x do bis Uhr.4. bis Plätze X C Laim Gisela Schultze-Bachmann Volkshochschule Fürstenrieder Str x do bis Uhr.. bis Plätze X C Bogenhausen Gisela Schultze-Bachmann Volkshochschule Rosenkavalierplatz 16 4 x mi bis Uhr bis Plätze X Karrierecoaching mein Weg zur beruflichen Neuorientierung Denken Sie schon länger darüber nach frischen Wind in Ihr Berufsleben zu bringen? Und ist es bisher beim Grübeln geblieben? eses Seminar bietet Ihnen Begleitung und Unterstützung bei Ihrem Weg zur beruflichen Neuausrichtung. Sie beschäftigen sich intensiv und systematisch mit der Bestandsaufnahme Ihrer Wünsche, Interessen, Fähigkeiten und Ziele und entwickeln eine Strategie wie sie diese sinnvoll und gewinnbringend einsetzen können. Begleitend beschäftigen Sie sich mit den Themen Selbstmanagement, Selbstcoaching und mit aktiven Jobstrategien. C Hasenbergl Peter ühwirth Volkshochschule Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 do/ mo/ mo/ do bis Uhr bis Plätze X Neu im Angebot der MVHS: Studienvorbereitungskurse Sie spielen mit dem Gedanken, ein Studium zu beginnen? Sie haben einen Meister- oder Technikerabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Ihr Schulabschluss liegt schon länger zurück? Sie möchten sich auf ein (berufsbegleitendes) Studium vorbereiten? Sie möchten Ihr Schulwissen auf frischen? Sie wollen herausfinden, ob ein Hochschulstudium für Sie der richtige Weg ist? e Studienvorbereitungskurse der MVHS sollen Ihnen den Einstieg in die Hochschule erleichtern. e Kurse werden in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und dem FOM Hochschulzentrum München angeboten. Hier ein Überblick über die Themen: n Orientierungsangebote Ist ein (berufsbegleitendes) Studium das Richtige für mich? n Fachliche Kurse im Bereich Mathematik und Englisch auf verschie denen Niveaus und in unterschiedlichen Formaten n Vorbereitung auf das wissenschaftliche Arbeiten an der Hochschule (Recherchekurse, Schreibwerkstätten, Effizient Lesen) n Förderung der Studienkompetenz (wie z. B. Zeit- und Selbstmanagement, Lern- und Arbeits techniken, Prüfungsvorbereitung, EDV-Training) Kontakt und Beratung: studienvorbereitung@mvhs.de Telefon (0 89) Weitere Informationen zum Kursangebot, zur Anmeldung und zur Kooperation im Projekt Offene Hochschule Oberbayern (OHO) finden Sie unter: n n In Zusammenarbeit mit 48

8 Berufliche Veränderung angehen: Der eigene Changemanager Sie möchten sich beruflich verändern oder etwas ganz anderes machen, wissen aber noch nicht genau, in welche Richtung es gehen soll? Oder suchen Sie nach einer neuen Herausforderung, aber die letzte Bewerbung ist schon einige Zeit her? In diesem Workshop entwickeln Sie Ihre persönliche Strategie: Sie analysieren Ihre aktuelle berufliche Situation und Arbeitsbereiche, die zu Ihren Stärken und Kompetenzen passen. Dabei führen Sie eine Arbeitsmarktanalyse durch, erarbeiten sich Ihre Bewerbungsstrategie und planen die nächsten Schritte zu Ihrem Traumjob. C mstagsworkshop Am Hart Veronika Neu Volkshochschule Troppauer Str. 10 sa bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze X Mut zur Veränderung: Finden Sie den Beruf, der Sie erfüllt! Ihr derzeitiger Job erfüllt Sie nicht? Sie möchten sich beruflich verändern oder etwas ganz anderes machen, wissen aber noch nicht genau, in welche Richtung es gehen soll? Finden Sie den Beruf, der nicht nur zu Ihren Stärken und Talenten, sondern auch zu Ihren Werten passt. eser Workshop geht über eine reine Berufsberatung hinaus: Was ist Ihre Vision? Was leitet Sie und treibt Sie an? Hier entwickeln Sie eine klare Strategie, die Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Traumjob führt. C44015 Obergiesing Alexander Bruntz Volkshochschule Severinstr. 6 3 x mi bis Uhr bis Plätze Erfolgreiche Karriereplanung Viele Menschen sind beruflich unzufrieden und denken über einen Wechsel nach. Sie suchen einen Arbeitsplatz und eine Aufgabe, bei denen die eigenen Fähigkeiten und Talente besser zur Geltung kommen können. Viele Wechsel sind allerdings unsystematisch und haben deshalb nicht die gewünschte Verbesserung zur Folge. Sie erhalten einen Überblick über die relevanten Aspekte für beruflichen Erfolg und persönliche Zufriedenheit. ese sind Basis für eine systematische Karriereplanung innerhalb einer vielfältigen und sich ständig verändernden Arbeitswelt. Sie erfahren, welche Schritte bei beruflichen Veränderungen erfolgreich sind und wie Sie Fehlentscheidungen vermeiden können. Madeleine Leitner ist plom-psychologin und Karriereberaterin. Dabei kombiniert sie ihre frühere Berufserfahrung als Personalberaterin und Psychotherapeutin. C Vortrag Madeleine Leitner Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str. 8 mi bis Uhr Restkarten vor Ort 30 Plätze X Passende Stellen da finden, wo sonst niemand sucht Nur jede dritte Stelle wird über Stellenausschreibungen besetzt. Bei der klassischen Stellensuche bleiben also mehr als 66 Prozent der Chancen auf eine passende Stelle ungenutzt. Anhand eines Vortrags und praktischer Übungen erhalten Sie Impulse, wie Sie Ihre Muster, die eine berufliche Neupositionierung behindern, durchbrechen und wie Sie Ihre Persönlichkeit so präzise fassen, dass Sie bei Ihrer Stellensuche ganz gezielt vorgehen und sich auch den verdeckten Arbeitsmarkt erschließen. gelingt eine systematische Suche nach passenden Jobs, statt sich passend zu machen. C Dr. Barbara Putz Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 fr 1.00 bis Uhr Plätze X C Dr. Barbara Putz Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str. 8 fr 1.00 bis Uhr Plätze X Bewerbertraining: e eigenen Stärken ins rechte Licht rücken Sie erfahren am mstag, welche Strategien im Bewerbungsprozess erfolgreich sind und wie Sie Ihre Selbstpräsentation überzeugend und kompetent gestalten können. Am nntag haben Sie die Gelegenheit, bei einem Einzelcoaching Ihre individuellen agen zu klären, einen individuellen Bewerbungsmappencheck in Anspruch zu nehmen und eigene Erfolgsstrategien zu entwickeln. e Teilnahme am mstagsseminar ist Voraussetzung für das Coaching am nntag. Kursinhalt: Was Personalverantwortliche von Bewerbern erwarten. Bewerbungen auf Anzeigen und Stellenbörsen. ziale Medien, wie Sie XING und Facebook für Ihre Bewerbung nutzen. Bewerbungen per Telefon, Online oder Brief? Wie entwickeln Sie ein eigenes Profil? Überzeugende Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch: Welche Tücken und Fallstricke sollten Sie vermeiden? Selbstmarketing ist angesagt: präsentieren Sie sich vorteilhaft! In der Kursgebühr sind die Kosten für ein Skript enthalten. C Wochenendseminar Neuhausen Aaron Menzel Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 11a sa/ so bis 1.30 Uhr 11./ Plätze X Vorbereitung auf Assessment Center Assessment-Center liegen wieder im Trend: 61 Prozent der Unternehmen verwenden diese Verfahren für die Bewerberauswahl. Im Seminar lernen Sie, wie Assessment-Center ablaufen, was Personaler von Ihnen erwarten und wie Sie sich darauf vorbereiten können. Sie trainieren in gängigen Übungen, wie Sie sich in Gruppendiskussionen, Rollenspielen und anderen verbreiteten Aufgaben professionell präsentieren. Darüber hinaus erhalten Sie Feedback zu Ihrer Körpersprache und Rhetorik. C mstagsseminar Obergiesing Karin Willmer Volkshochschule Severinstr. 6 fr bis Uhr sa bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache 22./ Plätze Mehr Geld vom Chef e Gehaltsverhandlung Gehören Sie auch zu den Bewerbern und Arbeitnehmern, die keine klare Vorstellung davon haben, wie sie gekonnt um ein höheres Gehalt verhandeln können? Dann werden Sie jetzt aktiv! In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Gehaltsverhandlung richtig vorbereiten und welche Informationsquellen Sie für aktuelle Gehälter anzapfen können. Sie lernen die wichtigsten Kriterien für eine gelungene Argumentation kennen und finden heraus, wie Sie mit Ihrer Verhandlungsstrategie überzeugend auftreten. Denn eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung ist kein Zufall! C mstagsseminar Karin Willmer Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 sa bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache Plätze X Online-Bewerbungstraining 2.0 Online-Stellenmärkte sind eine gängige Plattform für Jobsuchende und Arbeitgeber und 5 bis 100 Prozent der Bewerbungen werden mittlerweile per versendet. Auch ziale Netzwerke, wie Facebook oder XING, werden von Arbeitssuchenden und Arbeitgebern genutzt. In diesem Kurs lernen Sie, was Sie bei Ihrer Mailbewerbung beachten müssen, und erhalten Hinweise zur Recherche von Stellenangeboten. Sie erhalten Informationen über spezielle Strategien, die stärkeres Interesse bei den Personalern wecken und dazu führen, dass Ihre Bewerbung nicht einfach weggeklickt wird. Weiter wird erklärt, was bei der Nutzung der Netzwerke zu beachten ist und welche Möglichkeiten diese bieten. Außerdem lernen Sie hilfreiche Tools, um Ihre Bewerbung und Zeugnisse -gerecht zu erstellen und große Anhänge zu komprimieren. Nach dem Seminar kennen Sie die dos and don ts und Fallstricke der Online-Bewerbung sowie die notwendigen technischen Voraussetzungen. 488

9 Bringen Sie Ihre bisher erstellten Bewerbungsunterlagen auf CD oder USB-Stick gerne mit. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Internet und Word. C Ulrike Stammann Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 fr 1.00 bis Uhr Plätze Facebook, XING & Co. Jobsuche mit cial Media Wer berufliche Kontakte pflegen will, kann auf cial Networks im Internet kaum mehr verzichten. es gilt besonders für Personen, die einen Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereiten oder sich umorientieren möchten. Kontakte durch die Netzwerke können bei der Arbeitssuche helfen, aber auch den Aufbau einer freiberuflichen Existenz fördern. cial Media sind hochgelobt und gleichzeitig aufgrund von Datenschutzproblemen stark umstritten. Welche Bewerbungsportale sind für Ihre berufliche Weiterentwicklung hilfreich? Wie können Sie die Netzwerke für Ihren Wiedereinstieg oder Ihre Arbeitssuche nutzen? Am ersten Seminarabend erhalten Sie einen Überblick über wichtige Plattformen und erfahren, welche Chancen und Risiken mit cial Media verbunden sind. Am zweiten Abend erarbeiten Sie Ihre eigene cial Media-Strategie. Der Grundlagen- Kurs richtet sich an Personen mit wenigen bis keinen Vorkenntnissen zum Thema cial Networks. C44018 ndra Staub Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 mo/ do bis Uhr 9.5. und Plätze X Auf der Suche nach den eigenen Talenten und beruflichen Perspektiven Lebendigkeit, Inspiration und Begeisterung stecken in jedem Menschen. Sie kommen besonders dann zum Vorschein, wenn man das eigene Potenzial zulässt und seine Talente mit eude im Beruf umsetzen kann. In der Gruppe und in Einzelarbeit, mit meditativen Übungen, im Bewusstwerden hemmender Glaubenssätze und begrenzender Verhaltensmuster finden Sie Ihre Visionen und Perspektiven für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. C Wochenendseminar Haus Buchenried Gabriele Ullrich Leoni am Starnberger See Assenbucher Str bis Beginn: fr Uhr Ende: so Uhr 230. (davon 100. Seminar, 130. Pension) X Rechnungswesen und Betriebswirtschaft Intensivkurse und Zertifikate Personalmanagement Intensivkurs Personalwesen oder Personalmanagement wird aufgrund des zunehmendem Fachkräftemangels immer wichtiger. Nach dem Lehrgang kennen Sie zentrale Methoden für die Personalplanung und -suche (z. B. bei Stellenausschreibungen) und verschiedene Instrumente der Personalauswahl und -einsatzplanung. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über Methoden der Personalentwicklung und über die Entlohnung und Anreizsysteme im Unternehmen. Außerdem lernen Sie relevante Maßnahmen bei der Kündigung und rechtliche Aspekte bei der Verfassung von Arbeitszeugnissen kennen. Der Lehrgang richtet sich an (künftige) Angestellte in Personalabteilungen, Personalreferenten, Personalmanagement und selbstständige Unternehmer und ist sowohl als Auffrischung als auch für den Einstieg in das Thema geeignet. Sie schließen den Lehrgang mit einer Prüfung ab und erhalten bei erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat. C Lehrgang Cathleen Götz Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 5 x mi bis Uhr 1.6. bis x sa bis 1.00 Uhr und Pausen nach Absprache Plätze X Kaufmännischer Kompaktkurs Der Kurs wendet sich an Personen, die keinen kaufmännischen Abschluss haben oder deren Ausbildung schon lange zurückliegt. Er ist auch für Berufsrückkehrer geeignet. Kaufmännische Kenntnisse werden in allen Branchen und Berufen verlangt. Anhand vieler Beispiele erhalten Sie einen Überblick über folgende Inhalte: Rechnungswesen, Wirtschafts- und Vertragsrecht, Unternehmensorganisation, Marketing, Personalwesen, Steuern im betrieblichen Alltag, moderner Schriftverkehr und Büroorganisation. In der Kursgebühr sind die Kosten für ein Skript enthalten. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. C Lehrgang Laim Aaron Menzel Volkshochschule Fürstenrieder Str x do bis Uhr bis Plätze X C Kompaktkurs Karolina Engenhorst Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 4 x mo/ do bis Uhr 18.. bis sa/ so bis 1.00 Uhr 6./ Plätze X Europäischer Wirtschaftsführerschein (EBC*L) Stufe A Betriebswirtschaftliches Know-how und unternehmerische Kenntnisse werden in den meisten Stellenbeschreibungen und Berufen vorausgesetzt. Sie verfügen über keine betriebswirtschaftliche Ausbildung, müssen als Fach- oder Führungskraft oder Berufseinsteiger in Wirtschaft und Verwaltung oder als Existenzgründer über ein betriebswirtschaftliches Kernwissen verfügen bzw. Ihre Ausbildung liegt schon länger zurück? t dem Europäischen Wirtschaftsführerschein erlangen Sie ein deutschlandweit und international anerkanntes Zertifikat. eses beinhaltet und bescheinigt Ihnen unter anderem betriebswirtschaftliches Kernwissen zu Bilanzierung, Gewinn- und Verlustrechnung, Jahresabschluss, Abschreibungen, Rückstellungen, EBIT, Rentabilität, Liquidität, Kennzahlen, Cashflow, Kostenrechnung, Kostenstellenrechnung, Deckungsbeitragsrechung, Rechtsformen und Wirtschaftsrecht. e Prüfung kostet zusätzlich 159., der Termin wird im Kurs bekannt gegeben. Wenn Sie nicht an der Prüfung teilnehmen, erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. C Kompaktkurs ana Gistel Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 2 x sa bis 1.00 Uhr 2.4. und di bis Uhr x do bis Uhr.4. und mi bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze X Sie möchten die mmer- und Urlaubszeit auch nutzen, um betriebswirtschaftliches Know-how und unternehmerische Kenntnisse für den Beruf oder das Studium zu erwerben? ese werden in den meisten Stellenbeschreibungen und Berufen vorausgesetzt. C Kompaktkurs ana Gistel Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 mo bis fr 9.00 bis Uhr Pausen nach Absprache 1.8. bis Plätze X Besuchen Sie uns auch im Internet! Hier können Sie rund um die Uhr Bildung online buchen, finden schnell und aktuell alle Informationen zu unserem vielfältigen Angebot. 489

10 Europäischer Wirtschaftsführerschein (EBC*L) Stufe B Betriebswirtschaftliches Wissen gehört zu den Schlüsselqualifikationen, um eine verantwortungsvolle Tätigkeit in Wirtschaft oder Verwaltung ausüben zu können. Sie möchten Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse als Projektleiter, Fach- oder Führungskraft, Existenzgründer, Selbstständiger oder Student vertiefen? t dem Europäischen Wirtschaftsführerschein erlangen Sie ein deutschlandweit und international anerkanntes Zertifikat. Aufbauend auf die Stufe A behandelt die Stufe B die Themen: Businessplanerstellung, Methoden zur Unternehmens- und Umfeldanalyse, betriebswirtschaftliche Analyse- und Planungselemente, Marketing, Finanzplanung und Kapitalbedarf, Investitionsrechnung und Wirtschaftlichkeitsanalyse (Instrumente der Finanzplanung, GuV, Bilanz, Liquiditätsplanung, Möglichkeiten der Finanzierung, Plan-Kennzahlen, Budgetierung in Unternehmen). e Prüfung kostet zusätzlich 198., der Termin wird im Kurs bekannt gegeben. Wenn Sie nicht an der Prüfung teilnehmen, erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. C Lehrgang ana Gistel Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 3 x mi bis Uhr 13.., 20.. und sa bis 1.00 Uhr mo bis Uhr sa/ so bis 1.00 Uhr 23./ Pausen nach Absprache 349. Xpert Business Kaufmännische und Betriebswirtschaftliche Zertifizierungen Information, Beratung, Einstufung Sie überlegen, einen Xpert Business-Lehrgang oder einen anderen Kurs im Bereich Rechnungswesen zu besuchen, sind sich aber noch nicht sicher, welcher Kurs der Richtige für Sie ist und Ihren Vorkenntnissen entspricht? Wir beraten Sie gerne telefonisch und persönlich zu unserem Kursangebot unter (0 89) e Xpert Business-Abschlüsse t den Xpert Business-Abschlüssen: Geprüfte Fachkräfte (XB) Buchhalterin/ Buchhalter (XB) Managerin/ Manager Betriebswirtschaft (XB) erwerben Sie fundierte kaufmännische Kenntnisse und Kompetenzen vom Einstieg bis zum Profi-Niveau und bringen Ihr betriebswirtschaftliches Know-how auf einen professionellen Stand. Praktische Probleme aus dem betrieblichen Alltag bilden die Basis dieser Weiterbildung und erhöhen Ihren beruflichen Erfolg. e Kurse sind insbesondere geeignet für Beschäftigte in Handel, Handwerk, Industrie und Verwaltung, die eine Tätigkeit im betrieblichen Rechnungswesen anstreben, für Selbstständige und Existenzgründer sowie für Nichtbeschäftigte zum Zwecke des Wiedereinstiegs in das Erwerbsleben. Sie können alle Xpert Business-Kurse einzeln belegen. Der modulare Aufbau ermöglicht es Ihnen, die Kurse entsprechend Ihren Vorkenntnissen und Ihrem Weiterbildungsziel auszuwählen. Bei einer Reihe von Kursen sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. e Xpert Business-Kurse schließen mit einer Prüfung ab, an der Sie teilnehmen können, aber nicht müssen. Für jede bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. ese Zertifikate können Sie zu unterschiedlichen Abschlüssen kombinieren. Einen Überblick über die Abschlüsse und die Lernziele der einzelnen dule/ Lehrgänge erhalten Sie auch auf den Seiten der VHS-Prüfungszentrale: Das Lehrgangssystem an der Münchner Volkshochschule umfasst im ühjahr-/ mmerprogramm 2016 folgende dule: Finanzbuchführung 1, 2 und Finanzbuchführung 3 mit EDV (DATEV) Lohn und Gehalt 1 und 2 sowie Lohn und Gehalt 3 mit EDV (DATEV) Aufbauende dule: Controlling Finanzwirtschaft Für die einzelnen dule können Sie die Bildungsprämie einlösen. e einzelnen Abschlüsse 1. Geprüfte Fachkräfte (XB) Fachkraft Finanzbuchführung (XB) Um diesen Abschluss zu erhalten, benötigen Sie die Zertifikate: Finanzbuchführung (1), Finanzbuchführung (2) und Finanzbuchführung (3) EDV (DATEV). Sie erwerben aktuelle, gesetzliche und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung (doppelte Buchführung, Bilanz, steuerliche Auswirkungen, Periodenabschluss). Sie können die Buchführung in einem Unternehmen eigenständig organisieren und abwickeln, Geschäftsfälle mit Unterstützung einer modernen Buchungssoftware gezielt buchen und sinnvoll auswerten. Sie können ohne Vorkenntnisse einsteigen. Fachkraft Lohn und Gehalt (XB) Um diesen Abschluss zu erhalten, benötigen Sie die Zertifikate: Lohn und Gehalt (1), Lohn und Gehalt (2) und Lohn und Gehalt (3) EDV (DATEV). Sie erwerben aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Sie lernen, Bruttolöhne und gesetzliche Abzugsbeträge korrekt zu ermitteln. Sie können nderregelungen berücksichtigen. Fachkraft Internes Rechnungswesen (XB) eser Abschluss wird erreicht, wenn die Zertifikate Finanzbuchführung (1), Finanzwirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling vorliegen. t diesem Abschluss können Sie Aussagen über die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens oder die Produktivität einzelner Teilbereiche treffen. Sie entwickeln betriebswirtschaftliche Maßnahmen zur zielorientierten Planung, Steuerung und Kontrolle in allen Unternehmensbereichen. Sie nutzen ein bundesweit standardisiertes Qualifizierungssystem, das Ihnen weiterführende Abschlüsse eröffnet. Sie erwerben wichtige Zugangsvoraussetzungen für Betriebs- und Fachwirtstudiengänge. eser Abschluss wird als Studienleistung an der FOM OPEN BUSINESS SCHOOL und an der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) angerechnet. Einen Überblick über die ECTS- Punkte-Anerkennung erhalten Sie unter: de/ hochschule/ index.html Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB) eser Abschluss wird erreicht, wenn die Zertifikate Finanzbuchführung (2), Bilanzierung und Betriebliche Steuerpraxis vorliegen. t diesem Abschluss erwerben Sie aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung, Sie können eine Bilanz kompetent lesen. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Steuergesetze. Sie nutzen ein bundesweit standardisiertes Qualifizierungssystem und erwerben weiterführende Abschlüsse oder erste Zugangsvoraussetzungen für Betriebs- und Fachwirtstudiengänge. eser Abschluss wird als Studienleistung an der FOM OPEN BUSINESS SCHOOL und an der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) angerechnet. Einen Überblick über die ECTS- Punkte-Anerkennung erhalten Sie unter: de/ hochschule/ index.html 490

11 2. Buchhalterin/ Buchalter (XB) Finanzbuchhalterin/ Finanzbuchhalter (XB) Um diesen Abschluss zu erhalten, benötigen Sie die Zertifikate Finanzbuchführung (2), Finanzbuchführung (3) EDV, Finanzwirtschaft oder Bilanzierung sowie Kosten- und Leistungsrechnung. t diesem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln. Sie lernen die Beurteilungskriterien für den Geldund Kreditmarkt kennen. Sie stellen einen Finanzplan als Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen auf und beurteilen ihn. Sie treffen Aussagen über die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens oder die Produktivität einzelner Teilbereiche. eser Abschluss wird als Studienleistung an der FOM OPEN BUSINESS SCHOOL und an der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) angerechnet. Einen Überblick über die ECTS- Punkte-Anerkennung erhalten Sie unter: de/ hochschule/ index.html Finanz- und Lohnbuchhalterin/ Finanz- und Lohnbuchhalter (XB) Um diesen Abschluss zu erhalten, benötigen Sie die Zertifikate Finanzbuchführung (2), Finanzbuchführung (3) EDV, Finanzwirtschaft oder Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Lohn- und Gehalt (2) und Lohn- und Gehalt (3) EDV. t diesem Abschluss können Sie verantwortungsvolle Aufgaben in der Lohn- und Finanzbuchhaltung erledigen. Sie sind in der Lage, betriebliche Abläufe im Rechnungswesen in ihrem Zusammenhang zu erkennen. eser Abschluss wird als Studienleistung an der FOM OPEN BUSINESS SCHOOL und an der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) angerechnet. Einen Überblick über die ECTS- Punkte-Anerkennung erhalten Sie unter: de/ hochschule/ index.html 3. Managerin/ Manager Betriebswirtschaft Rechnungswesen und Controlling. Um diesen Abschluss zu erwerben, benötigen Sie die Zertifikate Finanzbuchführung (2), Bilanzierung, Finanzwirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Betriebliche Steuerpraxis und Lohn und Gehalt (1). Als Manager Betriebswirtschaft Rechnungswesen und Controlling (XB) erfüllen Sie die Zugangsvoraussetzungen für weitere Kammerabschlüsse. Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben wie die Interessieren Sie sich für Neuigkeiten aus der Münchner Steuerung und Kontrolle wichtiger Prozesse. Sie nutzen mit einem breiten Volkshochschule Spektrum fundierter und aktuelle betriebswirtschaftlicher Veranstaltungen? Fähigkeiten die Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen. Sie bilden sich praxisnah Wir informieren und flexibel Sie im gerne betriebswirtschaftlichen in unserem -Newsletter: Berufsfeld weiter. Einfach abonnieren unter eser Abschluss wird als Studienleistung an der FOM OPEN BUSINESS SCHOOL und an der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) angerechnet. Einen Überblick über die ECTS-Punkte-Anerkennung erhalten Sie unter: de/ hochschule/ index.html Einen Überblick über die Abschlüsse und die Lernziele der einzelnen dule erhalten Sie auch auf den Seiten der VHS-Prüfungszentrale: Newsletter Extra Unser besonderer Service: Auf Wunsch informieren wir Sie gezielt zu Ihren Interessengebieten. Klicken Sie einfach die Themen an, zu denen Sie unsere Newsletter Extra erhalten möchten: Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung t diesen Kursen eignen Sie sich praxisnahe Kenntnisse im Rechnungswesen an. Wenn Sie die Prüfungen der Stufe 2 und 3 erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten Sie das Zertifikat Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. ese Kurse bauen aufeinander auf, sie können aber auch einzeln besucht werden für die Aufbaukurse beachten Sie bitte die jeweils notwendigen Voraussetzungen. Zielgruppen: Personen, die systematisch und gründlich Buchführung lernen wollen sowie Personen, die berufsbegleitend einen anerkannten Abschluss im Bereich Rechnungswesen erwerben möchten. dule: 1. Stufe: Finanzbuchführung 1, 52 Unterrichtseinheiten 2. Stufe: Finanzbuchführung 2, 60 Unterrichtseinheiten 3. Stufe: EDV-Finanzbuchführung 3, 36 Unterrichtseinheiten Lehrgang am Vormittag: Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (DATEV) Wollen Sie sich beruflich umorientieren oder vorhandene Kenntnisse und Fähigkeiten ausbauen? Möchten Sie nach der Elternzeit ein aktuelles Zertifikat vorweisen oder sich notwendige kaufmännische Kenntnisse aneignen, die zur Gründung einer eigenen Firma notwendig sind? e wachsende Bedeutung des Rechnungswesens auch für kleine Unternehmen und die laufenden Gesetzesänderungen bedingen zunehmende Anforderungen an die Finanzbuchführung, eröffnen aber auch neue Beschäftigungschancen. Im Lehrgang Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung lernen Sie rechtliche und organisatorische Grundlagen der doppelten Buchführung. Sie setzen Ihr erworbenes Wissen mit der DATEV-ftware am PC um. Danach sind Sie in der Lage, die laufende Buchführung unter Berücksichtigung der Umsatzsteuer und einfache Jahresabschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie fachgerecht zu bearbeiten und nach Handels- und Steuerrecht selbst durchzuführen. Der Abschluss ermöglicht Ihnen den Einstieg in eine entsprechende Beschäftigung ebenso wie die berufliche Weiterentwicklung durch die systematische Vertiefung bereits vorhandener Berufserfahrungen. Bei erfolgreichem Abschluss der Prüfungen erhalten Sie das Zertifikat Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. Sie haben auch die Möglichkeit, an weiterführenden Kursen teilzunehmen und die Abschlüsse Buchhalter und den Manager Betriebswirtschaft zu erwerben. eser Lehrgang vermittelt die Inhalte aus den Kursen Finanzbuchführung 1, Finanzbuchführung 2 und EDV-Finanzbuchführung 3 anschaulich und praxisnah am Vormittag. Sie können die Bildungsprämie einlösen und erhalten ausführliche Skripten und Arbeitsunterlagen, die im Kurspreis inbegriffen sind. e Prüfungen (C und C oder C440228) sind am mstag, und am nntag, Weitere Informationen und Beratung: Susanne Leder, Telefon (089) C Lehrgang Wolfgang Riedl Volkshochschule Schwanthalerstr x mi/ 10 x do/ 9 x fr 8.30 bis Uhr 6.4. bis

12 Finanzbuchführung 1 Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. mit sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Inhalte: Einführung in die Finanzbuchführung (Grundlagen und Organisation). Bestands- und Erfolgskonten buchen und abschließen. Buchen von Warenkonten, Privatkonten, Umsatzsteuer, Boni, Skonti, Rabatte, Betriebsausgaben, Löhne und Gehälter, Steuern und Belege; Prüfungsvorbereitung. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, das in der Kursgebühr enthalten ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Prüfung: C440220, mstag, , von 9.30 bis Uhr. C Lehrgang Ralph Grimm Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str x mi bis Uhr bis Plätze X C Lehrgang Wolfgang Riedl Volkshochschule Schwanthalerstr x di bis Uhr bis sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache Plätze X Finanzbuchführung 2 In Fortsetzung der Lehrinhalte des Kurses Finanzbuchführung 1 lernen Sie: Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten, Gewinnermittlungsarten, Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, der Jahresabschluss und seine Bestandteile, sachliche und zeitliche Abgrenzungen, Rückstellungen, Umsatzsteuer, Warengeschäfte im EU- Binnenmarkt und mit dem Drittlandsgebiet, erhaltene und geleistete Anzahlungen, Ermittlung der Anschaffungs- und Herstellungskosten, Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens, Abschreibungen auf chanlagen und Forderungen, Einzel- und Pauschalwertberichtigungen, praktische Übungen. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. Voraussetzungen: Kenntnisse von Finanzbuchführung 1 (C oder C440205). Prüfung: C440222, mstag, , von bis 1.30 Uhr. C Lehrgang Raimund Kopfinger Volkshochschule Schwanthalerstr x mo bis Uhr bis Plätze X C44020 Kompaktkurs Markus Maier Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 4 x fr bis Uhr 3 x sa bis 1.00 Uhr 5 x di bis Uhr 8.4. bis Plätze X EDV-Finanzbuchführung 3 mit DATEV Merkmale und Möglichkeiten der PC-Finanzbuchführung am Beispiel der ftware DATEV Kanzlei-Rechnungswesen; z. B. Stammdaten einer Firma, individuelle Anpassung des betrieblichen Kontenplans mit Anlegen und Bearbeiten von Konten; Kreditoren und Debitoren, Geschäftsvorfälle kontieren und buchen, Zahlungsverkehr, Mahnwesen, Abstimmen und Auswerten der Buchführung, Abschreibungen. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. Voraussetzungen: Kenntnisse von Finanzbuchführung 2 (C44020 oder C440209). PC-Grundkenntnisse sind ebenfalls erforderlich. Prüfung: C440226, nntag, , von 9.00 bis Uhr oder C440228, nntag, , von bis 1.30 Uhr. C Lehrgang Wolfgang Riedl Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 9 x mi bis Uhr 4.5. bis Plätze X C Kompaktkurs Markus Maier Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 2 x fr bis Uhr und sa/ so/ sa bis 1.00 Uhr 25./26.6. und mo bis Uhr Plätze X Prüfung Finanzbuchführung 1 e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der in den Kursen C440202, C oder C vermittelt wird. C Prüfung Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 sa 9.30 bis Uhr Plätze X Prüfung Finanzbuchführung 2 e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der in den Kursen C440202, C44020 oder C vermittelt wird. C Prüfung Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 sa bis 1.30 Uhr Plätze X Xpert Business EDV-Übungstermin Für Xpert Business-Lehrgangsteilnehmer der MVHS, die sich eigenständig auf die EDV-Prüfungen vorbereiten möchten. C44028 Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 fr bis 1.45 Uhr sa 9.45 bis 1.45 Uhr Pausen nach Absprache 29./ Plätze X Prüfung Finanzbuchführung 3 mit DATEV e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der in den Kursen C440202, C und C vermittelt wird. C Prüfung Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 so 9.00 bis Uhr Plätze X C Prüfung Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 so bis 1.30 Uhr Plätze X Xpert Business Geprüfte Fachkraft Lohnbuchführung t diesen Kursen eignen Sie sich ausführliche und praxisnahe Kenntnisse in der Lohnbuchführung an. Wenn Sie die Prüfungen der Stufen 2 und 3 erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten Sie das bundeseinheitliche Zertifikat Xpert Business Geprüfte Fachkraft Lohnbuchführung. Zielgruppen: Selbstständige, Beschäftigte im Handwerk, Handel, in der Industrie oder Verwaltung, auch Wiedereinsteiger mit einer kaufmännischen Ausbildung, die den Beginn einer Erwerbsarbeit vorbereiten möchten. e Kurse sind auch geeignet für Personen, die einen Wechsel in den kaufmännischen Bereich vornehmen möchten. dule: 1. Stufe: Lohn und Gehalt 1, 40 Unterrichtseinheiten 2. Stufe: Lohn und Gehalt 2, 44 Unterrichtseinheiten 3. Stufe: EDV-Lohn und Gehalt 3, 32 Unterrichtseinheiten Lohn und Gehalt 1 eser Kurs vermittelt das nötige Grundlagenwissen für eine personen- und sachgerechte Lohn- und Gehaltsabrechnung. Kursinhalt: Bruttolohnberechnung, Lohn- und Kirchensteuer, eibeträge, sonstige Bezüge, Lohnsteuer-Pauschalierung, zialversicherung, vermögenswirksame Leistungen, Abschlussarbeiten, Aufzeichnungspflichten, ausgewählte Themen. Bitte einen Taschenrechner mitbringen! Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. Prüfung: C440236, mstag, , von 9.30 bis Uhr. C Lehrgang Tobias Herrmann Volkshochschule Schwanthalerstr x mo bis Uhr 4.4. bis Plätze X 492

13 Lohn und Gehalt 2 Der Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf der Lohn- und Gehaltsabrechnung: Ermittlung des steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Arbeitslohnes, Berechnung der Lohnsteuer- und zialversicherungsbeiträge, Pauschalversteuerung, besondere Abrechnungsgruppen, Formen der betrieblichen Altersversorgung, Besonderheiten bei Reisekosten und Scheinselbstständigkeit. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Lohn- und Gehaltsabrechnung. Prüfung: C440238, mstag, , von bis 1.30 Uhr. C Lehrgang Daniel öhler Volkshochschule Schwanthalerstr x mi bis Uhr 6.4. bis Plätze X EDV Lohn und Gehalt 3 mit DATEV Einführung in das Programm DATEV Lohn und Gehalt. Einrichten einer EDV-gestützten Lohn- und Gehalts-Buchhaltung. Laufende Arbeiten. nderfälle: Änderungen in den tarbeiterstammdaten, Lohnbestandteile, zialversicherung, pauschalbesteuerte Lohnarten, betriebliche Altersvorsorge. Zusätzliche Programmfunktionen, Auswertungen und Überprüfung der durchgeführten Abrechnungen. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Prüfung: C440240, nntag, , von 9.30 bis Uhr. C Kompaktkurs Christine Mader Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 2 x sa/ so bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 4./5.6. und 18./ Plätze X Lohn- und Gehaltsabrechnung Praxisfälle mit DATEV In diesem Workshop üben Sie am Arbeitsalltag: für einen Mandanten soll die Lohn- und Gehaltsabrechnung durchgeführt werden. Sie erfassen alle notwendigen Daten mit der DATEV-ftware Lohn und Gehalt und widmen sich praxisrelevanten Schwerpunktthemen, wie z. B. die Heirat eines Arbeitsnehmers, oder was bei Überstunden und bei der PKW-Gestellung zu beachten ist. Kenntnisse der Lohnbuchhaltung (vergleichbar zu C440230, C und C440234) sind erforderlich. Der Workshop ist auch als Vorbereitung für die Prüfung Lohn und Gehalt 3 (C440240) geeignet. C mstagsworkshop Christine Mader Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache Plätze X Prüfung Lohn und Gehalt 1 e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt und erstreckt sich über den gesamten Stoff, der im Kurs C vermittelt wird. C Prüfung Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 sa 9.30 bis Uhr Plätze X Prüfung Lohn und Gehalt 2 e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt und erstreckt sich über den gesamten Stoff, der im Kurs C vermittelt wird. C Prüfung Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 sa bis 1.30 Uhr Plätze X Xpert Business-Abschlüsse Betriebswirtschaft FOM Open Business School ANRECHENBAR auf das Hochschulstudium XB-Kurse Geprüfte Fachkraft (XB) Buchhalter/in (XB) Manager/in Betriebswirtschaft (XB) Finanzbuchführung 1 (C440203, C440205) Finanzbuchführung 2 (C44020, C440209) Finanzbuchführung 3, EDV (DATEV C440214, C440216) Bilanzierung (voraussichtlich Okt. 2016) Finanzwirtschaft (C440251) Kosten- und Leistungsrechnung (voraussichtlich Okt. 2016) Finanzbuchführung* Internes Rechnungswesen Lohn und Gehalt Externes Rechnungswesen Finanzbuchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in Rechnungswesen & Controlling Rechnungswesen/Lohn/ Controlling Controlling (C44021) Betriebliche Steuerpraxis (voraussichtlich Okt. 2016) Lohn und Gehalt 1 (C440230) Lohn und Gehalt 2 (C440232) Lohn und Gehalt 3, EDV (C440234) Anzahl der dule * Den Abschluss Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB) können Sie auch im Rahmen eines Vormittagslehrgangs (C440202) in einem Semester erreichen. eser Lehrgang umfasst die Inhalte der Kurse Finanzbuchführung 1 3. alternativ alternativ 493

14 Prüfung Lohn und Gehalt 3 mit DATEV e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der im Kurs C vermittelt wird. C Prüfung Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 so 9.30 bis Uhr Plätze X Xpert Business Aufbaukurse Finanzwirtschaft e Finanzwirtschaft übernimmt eine wichtige Rolle im Unternehmen. Sie setzt fundiertes Wissen und gute Kenntnisse voraus, um dem Betrieb Verluste zu ersparen. e Aufstellung und Beurteilung eines Finanzplanes ist eine unabdingbare Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Kursinhalt: Inlandszahlungsverkehr, Aufgabenstruktur, Grundbegriffe und Zielsetzungen der Finanzwirtschaft. Finanzplanung als Instrument: Ursache und Wirkung des Kapitalbedarfs. Kurzfristige Finanzplanung; statische und dynamische Finanzanalyse; Regeln zu Investitionsentscheidungen und Verfahren der Investitionsrechnung; Kreditmärkte Finanzdisposition; Kreditarten und -sicherheiten; Tilgungspläne; Auslandszahlungsverkehr. Grundlagenkenntnissen in Buchführung, BWL und VWL sind von Vorteil. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. eser Kurs ist Bestandteil der Xpert Business-Qualifizierung. Prüfung: C440253, mstag, , von 9.30 bis Uhr. C Lehrgang Markus Maier Volkshochschule Schwanthalerstr x mo bis Uhr bis Prüfung Finanzwirtschaft e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der im Kurs C gelehrt wird. C Prüfung Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 sa 9.30 bis Uhr Controlling Für alle Angestellten aus Wirtschaft und Verbänden und für Selbstständige mit Kenntnissen in Finanzbuchführung sowie Kosten- und Leistungsrechnung. Grundlagenkenntnisse in BWL und VWL sind von Vorteil. In der betrieblichen Praxis ist das Controlling untrennbar mit der Planung und Kontrolle verbunden. Wenn die Unternehmensziele messbar und explizit formuliert vorliegen, kann effizientes Controlling das laufende Geschäft überwachen, bei Abweichungen entsprechende Maßnahmen ergreifen oder auch Handlungsalternativen vorschlagen. Der Kurs vermittelt die relevanten Grundzüge des Controllings. Das ganzheitliche Controlling in System und Organisation, das strategische und operative Controlling sowie das Qualitätscontrolling werden eingehend behandelt. Dabei hat die Praxisnähe einen hohen Stellenwert. Sie erhalten im Kurs ein Skript, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. eser Kurs ist Bestandteil der Xpert Business-Qualifizierung. Prüfung: C44023, mstag, , von bis 1.30 Uhr. C44021 Lehrgang Markus Richard Herrmann Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 2 x sa bis 1.00 Uhr und x di bis Uhr bis sa/ so bis 1.00 Uhr 18./ Prüfung Controlling e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der im Kurs C44021 gelehrt wird. C44023 Prüfung Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 sa bis 1.30 Uhr Bilanzierung eser Lehrgang ist Bestandteil der Xpert Business-Qualifizierung und wird im Programm ühjahr/ mmer 2016 von der Volkshochschule Südost Neubiberg in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule angeboten. Termine: 13 x di bis Uhr vom bis Kursgebühr: 310. Prüfung findet am mstag, , von 9.00 bis Uhr statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Telefon (0 89) Buchführung und Kaufmännische Kurse kurz&gut Buchführung auf einen Blick Rechnungswesen ist ein notwendiger Bestandteil in jedem Betrieb. Was aber im Detail verbirgt sich dahinter? Welche rechtlichen Buchführungspflichten gibt es für Unternehmen und Selbstständige? Welche beruflichen Aufgabenfelder gibt es im Rechnungswesen? Wozu wird Kosten- und Leistungsrechnung benötigt? Wie funktioniert Controlling? eser Abend verschafft Ihnen einen Überblick über das Rechnungswesen, dazu werden typische Berufsfelder und aktuelle Bildungsangebote der Münchner Volkshochschule angesprochen, die zu anerkannten Abschlüssen führen. kurz&gut ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek C Gasteig Markus Maier Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 di 1.00 bis Uhr Plätze X Wirtschaftsdeutsch Allgemeine Betriebswirtschaft (B2/ C1) Ziel dieses Kurses ist es, Ihnen einen Überblick über die betriebswirtschaftliche deutsche Fachsprache zu geben, Sie auf Weiterbildungen oder ein Wirtschafts-Studium sprachlich vorzubereiten und ein gutes Verständnis der wichtigsten Begriffe zu vermitteln. Darüber hinaus gibt der Kurs auch einen guten Überblick zu fachlichen Aspekten der Allgemeinen BWL: Rechnungswesen, Kostenrechnung und Bilanz, betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Personal und Organisation, gesellschaftsrechtliche Grundbegriffe, Marketing. C44033 Daniel Gromotka, plom-kaufmann Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 4 x do bis Uhr 2 x di bis Uhr 2.6. bis Plätze X Wirtschaftsdeutsch Buchführung und Rechnungswesen (B2/ C1) Ziel dieses Kurses ist es, Ihnen einen Überblick über die betriebswirtschaftliche deutsche Fachsprache zu geben, Sie auf kaufmännische Weiterbildungen sprachlich vorzubereiten und ein gutes Verständnis der wichtigsten Begriffe zu vermitteln. Im Kurs werden die folgenden Themen besprochen, auf Wunsch der Teilnehmer können aber auch andere fachspezifische Aspekte diskutiert werden: Einführung in Buchführung und Jahresabschluss, steuerliche und rechtliche Aspekte, Grundzüge der Kosten- und Leistungsrechnung. C Daniel Gromotka, plom-kaufmann Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 2 x do bis Uhr und sa/ so bis 1.00 Uhr 23./ Pausen nach Absprache Plätze X 494

15 Buchführung Grundlagen Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Bedeutung der Buchführung und gesetzliche Bestimmungen, Inventar und Bilanz, Buchen einfacher Geschäftsfälle auf Bestands- und Erfolgskonten, einfache und zusammengesetzte Buchungssätze, Umsatzsteuer bei Ein- und Verkauf. Als Lehrbuch wird die aktuelle Ausgabe von Kaufmännische Buchführung (Schmolke/ Deitermann) verwendet. Sie erhalten das Buch im Kurs, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. Auf Wunsch können Sie im Kurs C an einem Test teilnehmen. C Aaron Menzel Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 5 x di bis Uhr bis Plätze X C Bogenhausen Daniel Gromotka, plom-kaufmann Volkshochschule Rosenkavalierplatz 16 3 x di/ do bis Uhr 6.9. bis Plätze X Buchführung Grundlagen Schnellkurs Geeignet für Personen, die sich Buchhaltungskenntnisse in kompakter Form aneignen wollen, für Auszubildende in kaufmännischen Berufen oder zur Vorbereitung auf ein Wirtschaftsstudium geeignet. Kursinhalt: Bedeutung der Buchführung und gesetzliche Bestimmungen, Inventar und Bilanz, Buchen einfacher Geschäftsfälle auf Bestands- und Erfolgskonten, einfache und zusammengesetzte Buchungssätze, Wareneinkaufs- und Warenverkaufskonto, Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf. Als Lehrbuch wird die aktuelle Ausgabe von Kaufmännische Buchführung (Schmolke/ Deitermann) verwendet. Sie erhalten das Buch im Kurs, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. C Wochenendseminar ana Gistel Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str. 8 fr bis 1.00 Uhr sa/ so 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache 10./11./ Plätze X C Kompaktkurs Hasenbergl ana Gistel Volkshochschule Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 mo bis fr 9.30 bis Uhr 8.8. bis Plätze X Buchführung Aufbaukurs eser Kurs ist auch für Personen geeignet, die ihre Buchführungskenntnisse auffrischen wollen. Kursinhalt: Wiederholung der Buchungssätze aus den Grundkursen, Privatbuchungen, Abschreibungen, Besonderheiten beim Warenverkehr, Buchen nach Belegen, Hauptabschlussübersicht, eventuell noch Jahresabschlussbuchungen. Voraussetzungen: Grundkurs oder Schnellkurs (C440340, C440342, C oder C440346) oder entsprechende Vorkenntnisse. C44034 Daniel Gromotka, plom-kaufmann Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 3 x do bis Uhr.., 14.. und sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache Plätze X Buchführung mit Lexware Grundlagen eses Seminar führt Sie in die Praxis der Buchführung am PC ein. Bedeutung der Buchführung, Inventar und Bilanz, Buchen einfacher Geschäftsfälle auf Bestands- und Erfolgskonten, einfache und zusammengesetzte Buchungssätze. In diesem Kurs arbeiten Sie nach dem Einstieg in die Grundlagen der Buchführung mit dem Programm Lexware anhand diverser Übungsfirmen und praxisorientierter Fallarbeiten. Sie werden in die wesentlichen Merkmale dieser ftware eingeführt und lernen die Möglichkeiten einer PC-gestützten Buchführung kennen. Darüber hinaus werden wichtige steuerliche Regelungen des Buchführungsalltags angesprochen. Sie erhalten ein Skript mit umfangreichen Informationen, Checklisten und Übersichten, die Kosten sind im Kurspreis enthalten. C Markus Maier Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 5 x di bis Uhr bis Plätze X Vertiefung Buchführung mit Lexware Sie lernen die Handhabung Ihrer Finanzbuchführung mit dem Programm Lexware Buchhalter kennen. e Kursinhalte werden anhand von Übungsfällen in einzelnen Schritten konkret umgesetzt: Anlage einer Firma, Anpassung des Kontenrahmens samt Debitoren, Kreditoren, Buchung von Geschäftsvorfällen, Zahlungsverkehr, Mahnwesen, Offene-Posten-Buchführung, Umsatzsteuer-Voranmeldung, Eigenverbrauch, Abschreibungen, Abschluss der Buchführung am Jahresende, Darstellung einer Bilanz, Vorbereiten des Folgejahres. Voraussetzung: Buchführungs- und PC-Grundkenntnisse (z. B. C440340, C440342, C440345, C440346, C44034 oder C440350). Sie erhalten ein Skript, die Kosten sind im Kurspreis enthalten. C Wochenendseminar Markus Maier Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 sa/ so 9.30 bis 1.45 Uhr Pausen nach Absprache 23./ Plätze X Buchführung für Selbstständige und Existenzgründer Egal ob eiberufler oder Gewerbetreibender, spätestens nach Ablauf eines Kalenderjahres benötigen Sie für ihre Steuererklärung eine Ergebnisrechnung. Kursziel ist die Fähigkeit zur selbstständigen Erstellung eines einfachen Jahresabschlusses (Einnahmen-Überschuss-Rechnung, EÜR). Der Schwerpunkt der Kurse liegt in der Vermittlung aller Kenntnisse, die für Sie als Selbstständiger oder Existenzgründer bei der Durchführung einer Buchhaltung oder der Aufbereitung für den Steuerberater notwendig sind. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung der EÜR geführt, das gesetzlich nach 4 Abs. 3 Einkommensteuergesetz vorgeschrieben ist (Anlage EÜR). Neben den praktischen Fähigkeiten werden die steuerlichen Vorschriften und notwendige kaufmännische Kenntnisse anhand von Beispielen vermittelt. Der Kurs unterstützt Sie dabei, Ihre Steuererklärung selbst zu erstellen oder Ihre Unterlagen für den Steuerberater aufzubereiten. C44032 Wochenendseminar Grünwald Florian Maruhn Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str. 1 sa/ so bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 9./ Plätze C44034 Wochenendseminar Florian Maruhn Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 sa/ so bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 4./ Plätze X C44036 Wochenendseminar Hasenbergl Florian Maruhn Volkshochschule Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 sa/ so bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 24./ Plätze X Bilanzen richtig lesen und besser verstehen Sie übernehmen in absehbarer Zeit Budgetverantwortung, interessieren sich für die Börse oder möchten aus anderen Gründen verstehen, was sich hinter den Zahlen einer Bilanz verbirgt? In diesem Kurs werden die theoretischen Basics vermittelt, um in der Praxis die wichtigen Informationen einer Bilanz richtig interpretieren zu können. Anhand von echten Beispielen wird der Praxisbezug sichergestellt. Kursinhalt: Grundlagen der Bilanzierung, Bilanzierung nach HGB, praktische Analyse eines Jahresabschlusses. Sie können den Kurs auch ohne spezielle Vorkenntnisse des Finanzund Rechnungswesens besuchen. Bitte einen Taschenrechner mitbringen. C Wochenendseminar Sebastian Ackermann Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 fr bis Uhr sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 1./

16 Bilanzanalyse für Fortgeschrittene Sie verfügen bereits über Grundkenntnisse zur Bilanzierung oder haben eine Fortbildung besucht (vergleichbar zu C440380)? In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen an Praxisbeispielen. Nach einer kurzen theoretischen Auffrischung und einer Darstellung von Kennzahlen und Methoden der Bilanzanalyse analysieren und diskutieren Sie echte Jahresabschlüsse von verschiedenen Unternehmen. Nach dieser Veranstaltung können Sie eine Bilanz selbstständig lesen und sich ein Bild von der wirtschaftlichen Situation und den Risiken eines Unternehmens machen. C mstagsseminar Sebastian Ackermann Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache Betriebswirtschaft Kompakt Basiswissen für die Unternehmenspraxis Als Fach-, Führungskraft oder Projektleitung müssen Sie unternehmerisch denken und haben Kosten- oder Budgetverantwortung? In diesem Seminar erhalten Sie das Basiswissen für eine fundierte Finanz-, Investitions- und Kostenplanung. Sie lernen, wie Sie Controlling- Instrumente im Berufsalltag einsetzen und Produkte oder Leistungen kalkulieren sowie die Funktionsweise einer Kostendeckungsbeitragsrechnung. Weitere Themen sind die Break-Even-Analyse und wichtige Kennzahlensysteme. e Analyse von Geschäftsberichten und Kennzahlen für den Jahresabschluss runden das Seminar ab. C Wochenendseminar Haus Buchenried Markus Richard Herrmann Leoni am Starnberger See Assenbucher Str bis Beginn: fr Uhr Ende: so Uhr 250. (davon 120. Seminar, 130. Pension) X Wirtschaftsrechnen Wirtschaftsrechnen ist ein unerlässliches Instrument für kaufmännische Berufe, aber auch für das tägliche Leben. In diesem Kurs wiederholen und vertiefen Sie die wichtigsten kaufmännischen Rechenarten: Dreisatz- und Prozentrechnung, Zins- und Zinseszinsrechnung, Kettensatz mit internationalen Maßeinheiten, Kalkulation, Deckungsbeitragsrechnung und Verteilrechnung. Bitte einen Taschenrechner mitbringen. C Gasteig Melanie Theil Gasteig Rosenheimer Str. 5 4 x mi bis Uhr 8.6. bis Plätze X Crashkurs Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftliches Grundwissen ist eine berufliche Schlüsselkompetenz für alle Branchen und Arbeitsbereiche. Nach diesem Crashkurs werden Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Begriffe besser verstehen. Kursinhalt: Einblick in das Rechnungswesen und in die Bilanz, betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Grundlagen des Personalmanagements, Unternehmensformen, Marketing-x und Corporate Identity. C Jan Machacek Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 mi/ do bis Uhr 11./ Plätze X Interessieren Sie sich für Neuigkeiten aus der Münchner Volkshochschule und aktuelle Veranstaltungen? Wir informieren Sie gerne in unserem -Newsletter: Einfach abonnieren unter Crashkurs Rechnungswesen Das Rechnungswesen spielt eine wesentliche Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. In diesem Kompaktseminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die einzelnen Gebiete des Rechnungswesens, werden vertraut gemacht mit dem Buchungskreislauf der doppelten Buchführung und erfahren, was sich hinter den Positionen der Bilanz bzw. der GuV verbirgt. Kursinhalt: Aufgaben des Rechnungswesens, die Bedeutung und Grundlagen der Finanzbuchführung, der betriebliche Jahresabschluss (Bilanz), Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung, betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Deckungsbeitrag und Break-Even-Point. C mstagsseminar Laim Jan Machacek Volkshochschule Fürstenrieder Str. 53 sa bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache Plätze X Crashkurs Personalwesen In diesem Kompaktseminar erhalten Sie anhand vieler praktischer Beispiele einen fundierten Überblick über das Personalmanagement und die Personalwirtschaft in Unternehmen. Kursinhalt: Organisation des Personalwesens, arbeitsrechtliche Grundlagen, Personalplanung, -einsatz und -beschaffung, Personalentwicklung und Personalverwaltung. C mstagsseminar Cathleen Götz Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str. 8 sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache Plätze X Personal- und Arbeitsrecht In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Einblick in zentrale rechtliche Grundlagen entlang eines Arbeitsverhältnisses. Im Schwerpunkt lernen Sie, welche Regeln bei der Einstellung von Arbeitnehmern berücksichtigt werden müssen (z. B. gesetzliche Vorgaben für Stellenausschreibungen, skriminierungsverbote, agerecht des Arbeitgebers, Datenverarbeitung und -nutzung in und nach Bewerbungsphasen). Darüber hinaus werden Befristungen und besondere Arbeitsverhältnisse (Teilzeit und geringfügige Beschäftigung) behandelt. Außerdem werden anhand aktueller Rechtsprechung praktische agestellungen eines laufenden Arbeitsverhältnisses bearbeitet. Hierzu zählen Vergütungsansprüche des Arbeitnehmers, Urlaubsregelungen, unerlaubte private Internetnutzung am Arbeitsplatz. Abschließend lernen Sie, welche Regelungen bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses eingehalten werden müssen (z. B. Kündigungsschutz). Das Seminar richtet sich an Angestellte in Personalabteilungen, Personalreferenten, Unternehmensmitarbeiter mit Personalverantwortung und selbstständige Unternehmer. In der Kursgebühr sind die Kosten für einen aktuellen Gesetzestext enthalten. C Wochenendseminar Am Hart Torsten Klose Volkshochschule Troppauer Str. 10 sa/ so bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 16./ Arbeitsrecht Ihre Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis In vielen Arbeitsverhältnissen kommt es immer wieder zu Situationen, in denen Kenntnisse über Ihre Rechte von großem Vorteil sind. Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des Arbeitsrechts: Kündigung, Abmahnung, Gestaltung von Arbeitsverträgen, Regelungen für Teilzeitarbeitsverhältnisse, befristete Verträge, geringfügige Beschäftigungsverhältnisse, Urlaub, Krankheit, Mutterschutz und Verfahren vor dem Arbeitsgericht. C Vortrag Torsten Klose Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str. 8 di bis Uhr

17 Büro und Office-Management Geprüfte Fachkraft Büromanagement (Xpert Business) Sie möchten sich beruflich für eine Bürotätigkeit qualifizieren oder Ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen? t dem Abschluss Fachkraft Büromanagement erwerben Sie eine hochwertige Zusatzqualifikation für den (Wieder-)Einstieg und können Büroarbeiten kompetent meistern. Um diesen Abschluss zu erreichen, kombinieren Sie sieben Kurse mit insgesamt drei Prüfungen der Münchner Volkshochschule in den Kompetenzfeldern: Büroorganisation und Kommunikation, EDV im Büro und Finanzbuchführung. Sie können diese Kurse auch über mehrere Semester hinweg abschließen und erhalten nach Einreichen der Teilnahmebescheinigungen und Prüfungszertifikate den Abschluss Geprüfte Fachkraft Büromanagement. Informationen und Kursübersicht: bueromanagement Lehrgang: Fit fürs Büro am Vormittag Der Lehrgang richtet sich an Personen mit und ohne kaufmännische Ausbildung, die sich auf den Einstieg in eine Bürotätigkeit als chbearbeitung, Teamassistenz, am Empfang, in Telefonzentralen oder als Existenzgründer vorbereiten möchten. Ihre EDV-Kenntnisse werden auf den aktuellen Stand gebracht und Sie lernen hilfreiche Methoden für die Organisation Ihrer Arbeitsabläufe. Ein individuelles Bewerbungscoaching rundet das Training ab. Lehrgangsinhalte: Büroorganisation, Zeit- und Selbstmanagement, der Einsatz von Word, Excel und Powerpoint im Büroalltag; -Management und Terminplanung mit Outlook; Internetrecherche; Korrespondenz- und Telefontraining; Bewerbungscoaching. Sie erhalten Skripten und ein EDV-Lehrbuch, die im Kurspreis enthalten sind, können nach Ende des Kurses an einer Prüfung (C440406) teilnehmen und erhalten nach Bestehen ein Zertifikat. C Lehrgang Karin Willmer Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 4x mi/ do/ fr 9.00 bis Uhr bis Plätze Kurse Lehrgang: Fit fürs Büro (C440400, C oder C440404) Prüfung Lehrgang: Fit fürs Büro (C440406) Präsentationstraining (C oder C451326) Telefontraning (C45150) Projektmanagement Grundlagen der Projektarbeit (C oder C440536) Maschinenschreiben am PC Intensivkurs (C45310) Prüfung Maschinenschreiben am PC (C45410) Intensivkurs Office 2013 (C46410 oder C46420) Finanzbuchführung 1 (C oder C440205) Prüfung Finanzbuchführung 1 (C440220) Anzahl der Kurse Geprüfte Fachkraft Büromanagement (XB) Kurse (3 Prüfungen) Prüfungsvorbereitung und Prüfung Lehrgang: Fit fürs Büro Am ttwoch findet eine Vorbereitung auf die EDV-Teile der Prüfung statt. Sie erhalten Übungsaufgaben, die Sie selbstständig bearbeiten und bei Unklarheiten Feedback von der zentin erhalten. e Prüfung am eitag erstreckt sich über den gesamten Stoff, der in den Lehrgängen Fit fürs Büro C440400, C oder C vermittelt wird. C Prüfung Barbara Müller/ Ingrid Riedl Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 mi bis Uhr fr bis Uhr dernes Office-Management Ein effektives Büromanagement setzt eine gute Arbeitsorganisation voraus, sorgt aber auch für einen reibungslosen Ablauf von unterschiedlichen Prozessen: von der Terminplanung über die Vorbereitung von Meetings bis hin zur Aufbereitung der Ergebnisse. Kursinhalte: Büroorganisation, Ablage- und Ordnungssysteme am PC und Arbeitsplatz, Zeitmanagement, Selbst- und Stressmanagement; kundenorientierte Kommunikation am Telefon. Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung im Büromanagement haben oder in diesem Bereich tätig sind. C Barbara Müller/ Oliver Junker Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 4 x do bis Uhr.4. bis Plätze X Lehrgang: Fit fürs Büro Der Lehrgang vermittelt Wiedereinsteigern, Hochschulabsolventen, tarbeitern mit und ohne kaufmännischer Ausbildung, tarbeitern am Empfang, in Telefonzentralen, Selbstständigen und Existenzgründern fundierte Kenntnisse für die Bürotätigkeit. Neben organisatorischen und kommunikativen Kompetenzen werden insbesondere Ihre EDV-Kenntnisse auf den aktuellen Stand gebracht. Inhalte: Büroorganisation, Zeit- und Selbstmanagement, der Einsatz von Word und Excel im Büroalltag; -Management und Terminplanung mit Outlook; Internetrecherche; Korrespondenztraining; Protokollführung; Telefontraining; erfolgreiche Kommunikation mit Kunden, Kollegen und Vorgesetzten; sicheres Bewegen auf dem Business-Parkett. Sie erhalten Skripten und ein EDV-Lehrbuch, die im Kurspreis enthalten sind, können an einer Prüfung (C440406) teilnehmen und erhalten nach Bestehen ein Zertifikat. C Lehrgang Am Hart Barbara Müller Volkshochschule Troppauer Str x di bis Uhr 5.4. bis Plätze C Lehrgang Obergiesing Oliver Junker Volkshochschule Severinstr x mo bis Uhr 2.5. bis Plätze Selbstmanagement und Arbeitsorganisation In der Arbeitswelt stehen wir vor der permanenten Herausforderung, eine stetig wachsende Menge an Aufgaben bei zunehmendem Tempo zu bewältigen. Wer längerfristig erfolgreich und zufrieden im Job sein möchte, muss die eigenen Ressourcen verantwortungsbewusst einsetzen. In diesem Seminar stellen Sie Ihre Arbeitsprozesse auf den Prüfstand. Sie lernen Techniken und Zeitmanagementmethoden, sich richtig zu motivieren, die passenden Ziele zu finden und Prioritäten zu setzen. Sie erkennen Zeitfresser, erhalten Organisationshilfen und praktische Tipps. bestehen Sie im täglichen Ringen mit s, Terminen, Besprechungen und Telefonaten. C mstagsseminar Dennis Beck Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str. 8 sa bis 1.30 Uhr

18 MVHS-Firmenkurse Beruf und Karriere Ihre Firma arbeitet zunehmend international? Ihre tarbeiterinnen und tarbeiter müssen immer öfter in verschiedenen Sprachen kommunizieren und Büroorganisation und Ablaufplanung verhandeln? Sie lernen, eine effektive Organisation am Arbeitsplatz einzurichten, Termine, Für verschiedene Aufgaben und Berufsgruppen Abläufe optimal und zu strukturieren unterschiedliche und die eigene berufliche Arbeitsweise Anforderungen zu verbessern. und Bereiche, von allgemeiner für Berufssprache Wiedereinsteiger bis geeignet. zu Telefontraining oder Verhand- Auch Kursinhalt: Bürosystematik und individuelle Arbeitsplatzgestaltung, Ablage lungsführung, und Wiedervorlage bieten wir Ordnungssysteme. auf Sie zugeschnittene Umgang mit Chaos im Büro. Firmenkurse Steuerung in der über Abläufe 50 Sprachen. und Optimierung. Terminmanagement. Gestaltungsmöglichkeiten des persönlichen Bereiches. Ihre Ansprechpartnerin: Tina Kagemann C Telefon mstagsseminar (089) Pasing Barbara Müller Volkshochschule Bäckerstr. 14 sa bis Uhr Effiziente Dateiorganisation am PC Finden Sie ein bestimmtes kument oder eine nicht mehr? Das können Sie ändern. In diesem Seminar lernen Sie, Dateien und s effizient und übersichtlich in Ordnern zu verwalten und Ordnung in dem PC-Ordnerchaos zu schaffen. Inhalte: Gezieltes Speichern und Wiederfinden von Dateien; effiziente Nutzung von Laufwerken; Verschieben, Kopieren, Umbenennung und Löschen von Dateien; korrektes Speichern und Archivieren auch auf externe Laufwerke; Löschen von Cookies und temporären Dateien; MVHS-Firmenkurse Umgang mit dem Papierkorb; Prüfen von Festplatten; E rkennen von und sicherer Umgang mit Spyware. Ihre Firma benötigt dringend gut qualifizierte C Hasenbergl Fach kräfte aus dem Ausland? Sie möchten Ihre neuen Nicole Bergdolt-Wagner Volkshochschule Kulturzentrum 2411 Blodigstr. tarbeiterinnen 4 5 x do und bis t arbeiter Uhr beim bis Erlernen der 103. deutschen 9 Plätze Sprache X gerne unterstützen? e MVHS bietet Ihnen Deutschkurse, auch mit kurz&gut Crashkurs Zeitmanagement dem Schwerpunkt Berufs- und Fachsprache, auf allen Ständige Niveaustufen; Zeitnot, immer außerdem mehr Arbeit kompetente gibt es da Beratung, einen Ausweg? Wie kann mein Umgang mit der Zeit sein, dass er mich zufrieden Einstufungstests und Prüfungen. stellt? Zeit- und Selbstmanagement ist dann erfolgreich, wenn es nicht Ihre allein Ansprechpartnerin: eine mmlung an Regeln Heike bedeutet, Richter sondern individuell an die eigene Person und ihre Arbeits- und Lebensbedingungen angepasst ist. Sie erhalten einen Überblick über praktische Vorgehens- Telefon (089) weisen und bekommen firmenkurse@mvhs.de Anregungen, wie man Ballast abwerfen kann und mehr zu dem kommt, was man wirklich will. kurz&gut ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek C Fürstenried-Ost Claudia Pusch Stadtbibliothek Forstenrieder Allee 61 do bis Uhr C Hasenbergl Claudia Pusch Stadtbibliothek Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 mi 1.30 bis Uhr MVHS-Firmenkurse Kontinuierliche berufliche Fortbildung ist un ver zichtbarer Bestandteil der Weiterentwicklung in Unter nehmen geworden. e MVHS bietet Ihnen auf Ihre Bedarfe zugeschnittene Kurse, Trainings und Lehrgänge zu allen Themen rund um die Betriebswirtschaft, den beruflichen Wiedereinstieg sowie zu allen Aspekten von Kommunikation, Rhetorik und Führungskompetenz im Beruf. Ihre Ansprechpartnerin: Dr. ndra Fuchs Telefon (089) , firmenkurse@mvhs.de MVHS-Firmenkurse Information und Beratung: /30/33 e Gesundheit Ihrer tarbeiterinnen und tarbeiter ist Ihnen wichtig? Sie möchten Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung in Ihrer Firma Erfolgreiches Selbstcoaching anbieten? Wer kennt das nicht: Wir setzen uns Ziele und möchten diese verwirklichen, e doch MVHS wir bietet scheitern Ihnen immer ein wieder. umfassendes Was sind Angebot Gründe dafür, was steht zur mir betrieblichen im Weg? Mache Gesundheits ich mir womöglich förderung, selbst maßgeschneidert individuellen für Bedürfnisse Ihr Unternehmen: berücksichtigen mit zu verschiedenen können, ist das Leben schwer? Mehr über sich selbst und auch andere Menschen zu lernen und so die Ansatz des Elementen Trainings. wie In diesem z. B. Rückenschule, interaktiven Seminar Wirbelsäulengymnastik, unterschiedlicher Entspannung, Coaching-Werkzeuge Stress bewältigung eigene Stärken, und lernen Sie anhand Schwächen gesunder Verhaltensmuster Ernährung. schneller zu erkennen und das persönliche Potenzial und individuelle Ressourcen stärker auszuschöpfen. Ihre Ansprechpartnerin: nah Fink C Telefon Wochenendseminar (089) Neuperlach-Süd Susanne Blum Volkshochschule firmenkurse@mvhs.de Heinrich-Heine-Gymnasium Max- Reinhardt-Weg 29 (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) sa/ so bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 3./ Plätze Kreatives Zeit- und Selbstmanagement Sie lernen kreative und strukturierte Techniken kennen und werden diese miteinander kombinieren: macht Zeitmanagement Spaß! Kursinhalt: eigenes Zeitverhalten erkennen und nutzen; Prioritäten setzen und Ziele definieren, Einführung in relevante NLP-Techniken, tivation zur Eigendisziplin, strukturierte und kreative Techniken des Zeit- MVHS-Firmenkurse und Selbstmanagements, Umgang mit Störungen und Unterbrechungen. In der Kursgebühr sind die Kosten für ein Skript enthalten. EDV, Internet & Multimedia sind aus dem beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. C Wochenendseminar Am Hart Elke Margarete Sie möchten, egritz dass Volkshochschule Ihre tarbeiterinnen Troppauer und Str. 10 sa/ so 9.30 bis t 1.30 arbeiter Uhr Pausen hier auf nach dem Absprache neuesten 16./ Stand sind? 95. e MVHS bietet Ihnen zu allen Themen rund um Kreativitätstechniken Computer & Internet im Beruf passgenaue Fortbildungs angebote kommen auf allen Sie auf Niveaus neue Ideen ob zu und Betriebssystemen Lösungen und IT-Sicherheit, Office-Anwendungen, Netzwerken oder Brauchen Sie neue Ideen, um Ihre Aufträge zu sichern, Ihren Umsatz zu steigern Programmierung, oder um Ihre Projekte Webdesign, effektiver cial durchzuführen? Media oder Welche praxiserprobten Online-Marketing. klassischen und neuen Kreativitätstechniken gibt es, die Sie in Ihrem beruflichen Alltag direkt einsetzen können? Der Kurs Ihr richtet Ansprechpartner: sich an Personen, die chael in ihrem Jäger beruflichen Umfeld in unterschiedlichster Telefon (089) Weise 2 kreativ , sein müssen. firmenkurse@mvhs.de In diesem Wochenendseminar lernen Sie, wie Sie verschiedene Instrumente nutzen, um Ideen zu finden, diese auszuwerten und auch zu realisieren. C Wochenendseminar Marein Orre Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str. 8 fr 1.00 bis Uhr sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 24./ Entscheidungen souverän treffen Es vergeht kaum eine nute, in der wir im Beruf oder Privatleben nicht eine Entscheidung treffen müssen. Oft fällt die Entscheidungsfindung schwer und man ist unsicher bei der Abwägung oder schiebt Entscheidungen auf. In diesem Seminar lernen Sie, wie und mit welchen Methoden Sie sich Alternativen erarbeiten können und wie Sie Ihren persönlichen Umgang mit Vernunft und Bauchgefühl bei Entscheidungen finden. Dabei lernen Sie, Techniken für schnelle und möglichst optimale Entscheidungsfindungen souverän umzusetzen. C mstagsseminar Nikolaus Röpfl Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache Plätze X 498 Seite 1

19 Projektmanagement Erfolgreiche Projektarbeit bedarf eines professionellen Trainings. Wir bieten Ihnen im PM-Kolleg ein Trainingsprogramm, das sich an internationalen Projektmanagement-Standards orientiert und aus vier aufeinander abgestimmten Bausteinen besteht: Grundlagen, Führung, Risiko- und Qualitätsmanagement & MS-Project. Anhand praktischer Fälle trainieren Sie im Wechsel von fachlicher Präsentation und Inputs, moderierten Workshops, Fallstudien, Rollenspielen und Coachings. e Seminare (C440535/ C440536, C440540, C440545, C440550/ C440555/ C44055) können auch unabhängig voneinander besucht werden. Nach Teilnahme an den 4 dulen des Projektmanagement-Kollegs können Sie an einer Prüfung teilnehmen und erhalten nach Bestehen ein Zertifikat zum Zertifizierten Projektmanager (MVHS). Wir beraten Sie gerne im Rahmen eines Infoabends (C440530) zu den einzelnen dulen. Projektmanagement Infoabend Projektmanagement wird zunehmend fester Bestandteil in Wirtschaftsunternehmen, aber auch in Einrichtungen unterschiedlichster Branchen. Hier erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Elemente des Projektmanagements wesentlich für erfolgreiche Projekte sind und werden zum Projektmanagement-Kolleg der Münchner Volkshochschule das aus vier aufeinander abgestimmten dulen (Grundlagen, Führung, Risikomanagement, MS Project) besteht und zur Prüfung Zertifizierter Projektmanager (MVHS) beraten. Sie erhalten die Möglichkeit, mit den zenten Ihre individuellen agen zu klären. C Informationsveranstaltung Angelos Kirianes Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 mi bis Uhr Gebührenfrei 25 Plätze X Projektmanagement Grundlagen der Projektarbeit Projekte haben ihre eigenen Spielregeln und Notwendigkeiten in diesem Wochenendseminar erlangen Sie grundlegende Kompetenzen für die Anwendung der wichtigsten Methoden und Techniken eines professionellen Projektmanagements und trainieren die zielorientierte und effiziente Umsetzung eines Projektes. Folgende agen werden dabei behandelt: Was ist Projektmanagement und was wird von Ihnen als tarbeiter, Teilprojekt- oder Projektleiter erwartet? Anhand theoretischer Abschnitte und praktischer Übungen erlernen Sie zentrale Grundlagen von der Initiierung, Planung, Realisierung, nitoring und Controlling bis zum Abschluss und Nutzen eines Projektes. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die Ablauf- und Terminplanung sowie die Kapazitätenund Kostenplanung eines Projektes. Das Seminar orientiert sich an internationalen Standards des Projektmanagements. eses Seminar ist Teil des Projektmanagement-Kollegs, das Sie mit der Prüfung zum Zertifizierten Projektmanager (MVHS) abschließen (C440560), aber auch unabhängig davon besuchen können. C Wochenendseminar Am Hart Angelos Kirianes Volkshochschule Troppauer Str. 10 sa/ so 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache 19./ C Wochenendseminar Fürstenried-Ost Angelos Kirianes Volkshochschule Forstenrieder Allee 61 sa/ so 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache 14./ Projektmanagement Führung und Teamentwicklung Erfolgreiche Projekte setzen Personen voraus, die Teams führen und motivieren können. Hohe Kommunikationsfähigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle. Wie kann sich aus einer Gruppe von tarbeitern ein Team entwickeln und was kann mein Beitrag als Projektmitarbeiter und -leiter sein? In diesem Seminar lernen Sie anhand theoretischer Abschnitte und praktischer Übungen, welche gruppendynamischen Prozesse beachtet werden müssen, welche Entwicklungsphasen eine Gruppe bis zu einem erfolgreichen Team durchläuft, wie Sie Aufgaben gekonnt delegieren, Ihre tarbeiter motivieren und wie Konflikte gelöst werden können. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Identifizierung von Risiken, die schnelle Bewertung und in das Trouble shooting gefährdeter Projekte. Das Seminar orientiert sich an internationalen Standards des Projektmanagements. eses Seminar ist Teil des Projektmanagement-Kollegs, das Sie mit der Prüfung zum Zertifizierten Projektmanager (MVHS) abschließen (C440560), aber auch unabhängig davon besuchen können. C Wochenendseminar Schwabing-Nord Angelos Kirianes MVHS am Scheidplatz Belgradstr. 108 sa/ so 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache 16./ Plätze X Projektmanagement in internationalen Projekten eses Seminar fokussiert Managementaufgaben und die Zusammenarbeit in zunehmend internationalen Projekten und Teams. Hier sind aufgrund der Unterschiedlichkeiten von Kultur und Hintergründen der Teammitglieder besondere Problemstellungen relevant. Was ist bei der Bildung, der Organisation und beim Zeitmanagement in einem internationalen Team zu beachten? Wie kann die Kommunikation allgemein und bei teilweise zeitversetzt arbeitenden tarbeitern über neue Medien erfolgreich gestaltet werden? Wie können Konflikte rechtzeitig erkannt und gelöst werden? Zielgruppe des Seminars sind sowohl Projektleiter als auch tarbeiter, die über erste Erfahrungen verfügen, oder sich auf die Arbeit in internationalen Teams und Projekten vorbereiten möchten. C Wochenendseminar Pasing Angelos Kirianes Volkshochschule Bäckerstr. 14 sa/ so 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache 10./ Projektmanagement Risikomanagement Was versteht man unter Risikomanagement und wie wenden Sie dieses Instrument als tarbeiter oder Projektleiter an? Anhand von Experten-Inputs und praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie Risiken identifizieren, bewerten, kontrollieren und im Kostenmanagement abbilden können. Dabei trainieren Sie, einen Risikenplan zu erstellen. Das Seminar orientiert sich an internationalen Standards des Projektmanagements und ist Teil des Projektmanagement-Kollegs, das Sie mit der Prüfung zum Zertifizierten Projektmanager abschließen (C440560), aber auch unabhängig davon besuchen können. C mstagsseminar Grünwald Angelos Kirianes Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str. 1 sa 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache Gefällt mir: die MVHS bei Facebook Auf unserer Facebook-Seite finden Sie aktuelle Kurs- und Veranstaltungstipps, Neuigkeiten rund um die MVHS, Fotos unserer Kampagnen und vieles mehr. bleiben Sie immer auf dem Laufenden! 499

20 Qualitätsmanagement Sie sind als tarbeiter, Projektleiter oder Führungskraft in Prozessen des Qualitätsmanagements involviert? In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über gängige Qualitätsmanagement-Systeme (ISO 9000, EFQM etc.) und deren Funktionsweisen. Sie lernen, worauf es bei externen und internen Audits ankommt und was Sie bei der kumentation Ihrer Prozesse beachten müssen. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Praxistipps für eine erfolgreiche Einführung, Vorbereitung oder Begleitung des Qualitätsmanagement-Prozesses. C44054 Wochenendseminar Barbara Steude Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 sa/ so bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 4./ Projektmanagement mit MS-Project Ein Projekt von Anfang bis Ende erfolgreich zu planen und abzuwickeln, ist eine anspruchsvolle und vielschichtige Aufgabe. Ein professionelles ftware-tool wie MS-Project bietet dabei für die Planung und Steuerung von Projekten eine effektive und flexible Unterstützung. In diesem Seminar lernen Sie grundlegend, wie Sie anhand von MS-Project Vorgänge und Ressourcen verwalten, Projekte verfolgen und kontrollieren. Grundverfahren wie Ansichten, Tabellen, Filter, Masken, Berichte anwenden, Kosten verwalten und das Programm individuell anpassen. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. Voraussetzung: PC-Kenntnisse. Das Seminar orientiert sich an Standards des Projektmanagements. eses Seminar ist Teil des Projektmanagement-Kollegs, das Sie mit der Prüfung zum Zertifizierten Projektmanager (MVHS) abschließen (C440560), aber auch unabhängig davon besuchen können. C44055 Wochenendseminar Thomas Deppisch Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 sa/ so 9.30 bis 1.15 Uhr Pausen nach Absprache 23./ Plätze X C Wochenendseminar Bogenhausen Thomas Deppisch Volkshochschule Rosenkavalierplatz 16 sa/ so 9.30 bis 1.15 Uhr Pausen nach Absprache 25./ Plätze C Wochenendseminar Pasing Thomas Deppisch Volkshochschule Bäckerstr. 14 sa/ so 9.30 bis 1.15 Uhr Pausen nach Absprache 1./ Plätze Vertiefung Projektmanagement mit MS-Project Controlling und Berichtswesen Entlang eines Fallbeispiels werden in diesem Kurs bereits vorhandene Kenntnisse im Umgang mit dem ftware-tool MS-Project für die Planung und das Management von Projekten vertieft. Sie lernen, wie Sie Projekte steuern (Controlling) und ein adäquates Berichtswesen mit MS Project umsetzen. können Sie Projektfortschritte erfassen, den ll-ist-stand fortlaufend überprüfen und bei Abweichung Maßnahmen ergreifen. Voraussetzung für diesen Kurs sind grundlegende Kompetenzen im Bereich Projektmanagement mit MS-Project (vergleichbar zu C440550, C440555, C44055). C Wochenendseminar Thomas Deppisch Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 sa/ so 9.30 bis 1.15 Uhr Pausen nach Absprache 16./ Plätze X Zertifizierter Projektmanager (MVHS) Das Trainingsprogramm der MVHS orientiert sich an internationalen Projektmanagement-Standards und besteht aus vier dulen: Grundlagen, Führung, Risikomanagement und MS Project. Anhand praktischer Fälle trainieren Sie im Wechsel von Experten-Inputs, Fallstudien und professionellem Feedback eines international erfahrenen und zertifizierten Projektmanagers. Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Workshop können Sie an einer Prüfung zum Zertifizierten Projektmanager (MVHS) teilnehmen, die am in München stattfindet. Wir beraten Sie gerne im Rahmen eines Infoabends (C440530) zu den Inhalten und zum Prüfungszertifikat. C Wochenseminar Haus Buchenried Angelos Kirianes Leoni am Starnberger See Assenbucher Str bis Beginn: mo Uhr Ende: so Uhr 890. (davon 500. Seminar, 390. Pension) X Prüfung Zertifizierter Projektmanager (MVHS) Nach Teilnahme an den vier dulen des Projektmanagement- Kollegs (Grundlagen C440535/ C440536, Führung C440540, Risikomanagement C und MS Project C440550/ C440555/ C44055) können Sie an einer Prüfung teilnehmen und erhalten nach Bestehen ein Zertifikat. C Prüfung Angelos Kirianes Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 sa 9.00 bis Uhr Plätze X Basiszertifikat Projektmanagement (GPM) Vorbereitung und Prüfung Sie verfügen über Projektmanagement Know-How (vergleichbar zum MVHS Projektmanagement-Kolleg z. B. C440535, C440540, C440545, C440550) und streben eine weiterführende Zertifizierung an? Hier werden Sie auf die Prüfung zum Basiszertifikat Projektmanagement (GPM) vorbereitet, die am stattfindet. e Gesellschaft für Projektmanagement (GPM e. V.) ist ein international anerkannter Verein für die Zertifizierung von Projektmanagern und Organisationen. Eigene Projektmanagement-Erfahrung wird nicht vorausgesetzt. e GPM-Prüfungsgebühr von 161 ist in der Kursgebühr enthalten. Wir beraten Sie gerne im Rahmen des Projektmanagement-Infoabends (C440530). C Prüfung Volker Hartmann Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 sa/ so/ sa bis 1.00 Uhr 6./.8. und Pausen nach Absprache 360. Marketing und Vertrieb Crashkurs Marketing In vielen Berufen sind Marketing-Kenntnisse notwendig in kleinen und großen Firmen, bei öffentlichen Institutionen und für Ihren Webauftritt oder cial-media-aktivitäten. Kurz: Überall, wo das Angebot die Nachfrage übersteigt, benötigen Sie Marketingkenntnisse. Anhand von vielen Praxisbeispielen lernen Sie, was Marketing ausmacht: Marktforschung, Corporate Identity, Marketing-Organisation, -Strategie und -Instrumente: Produktpolitik, Preispolitik, stributionspolitik, Kommunikationspolitik; Online-Marketing. C mstagsseminar Laim nja App Volkshochschule Fürstenrieder Str. 53 sa 9.30 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache Plätze X 500

Geprüfte Fachkräfte (XB)

Geprüfte Fachkräfte (XB) Informationen zu den Xpert Business Abschlüssen Einen inhaltlichen Überblick über die Abschlüsse und die Lernziele der einzelnen Module erhalten Sie auch auf den Seiten der VHS-Prüfungszentrale: www.xpert-business.eu

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 89 174 112 000 Fax: +43 1 89 174 312 000 E-Mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Handelsausbildung (mit Zertifikat) Handelsausbildung (mit Zertifikat) 1 Jahr berufsbegleitend intensiv in Kleingruppen Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, eine Handelsausbildung zu absolvieren, bei der Sie auch intensiv in der

Mehr

Kaufmännische Abschlüsse

Kaufmännische Abschlüsse Als erste Weiterbildungsinstitution in der Region ISO- und AZWV-zertifiziert Stand Januar 2016 Seite 2 von 9 Berufsprofil In der gewerblichen Wirtschaft sind Mitarbeiter gesucht, die in der Lage sind,

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015/2016

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015/2016 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen POSTANSCHRIFT Soltauer Straße 27 21335 Lüneburg +49 (0) 4131 266 752 Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen Wie ich den Job bekomme, den ich wirklich will! Karriere- und Bildungsberaterin Sehr geehrte

Mehr

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene Schüler Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg Studenten Auszubildende Führungskräfte Berufserfahrene Das SK Wir freuen uns, Sie mit unseren Angeboten, unserer Arbeitsweise

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Fragebogen vollständig aus und senden Sie ihn mit der unterzeichneten Einzugsermächtigung (am Ende des Dokuments) zurück an: Verbraucherzentrale

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen!

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen! COMPACT Kurz und knapp und schnell gelesen! Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei DATEV Buchführung mit digitalen Belegen 2 Buchführung mit digitalen Belegen Die digitale Zusammenarbeit mit

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Wo finde ich mehr Informationen? Sie können sich auf der Homepage des Weiterbildungskollegs und Abendgymnasiums oder auf der Seite des Ministeriums

Mehr

Beruf und Karriere. Volkshochschule 2015/2016

Beruf und Karriere. Volkshochschule 2015/2016 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 2015/2016 Beruf und Karriere es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 2015/2016 der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. September 2015 in den Häusern

Mehr

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Wir sind Mitglied im Weber Krapp & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh Heinz-J.

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren

Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Anja Robert. Career Center RWTH Aachen

Anja Robert. Career Center RWTH Aachen Bewerben e aber wie? Anja Robert RWTH Aachen Aufbau der Präsentation Wo findet man passende Stellen? Die Bewerbung Aufbau Anschreiben Lebenslauf Die Mappe Das Deckblatt (die erste Seite) Das Foto Zahlen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Buchführung und Bilanzierung

Buchführung und Bilanzierung Das Know-how. Buchführung und Bilanzierung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG inkl. staatlich anerkanntem Berufsabschluss und international anerkannten Zertifikaten www.cbw-weiterbildung.de KNOW-HOW FÜR DIE JOBS VON MORGEN 2 Herzlich

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

...nächster Stopp: Frankfurt, Dortmund, Eckernförde, Berlin, Köln, München, Nürnberg, Die Themenauswahl

...nächster Stopp: Frankfurt, Dortmund, Eckernförde, Berlin, Köln, München, Nürnberg, Die Themenauswahl Die Themenauswahl Seite 4+5 Deutschlandweite Vortragsreihe für die Zahnarztpraxis von morgen Als Veranstalter vielzähliger Fortbildungen und Curricula wissen wir, wie schwer es für viele Zahnarztpraxen

Mehr

In diesem Newsletter möchte ich Ihnen ein paar Veranstaltungen des kommenden Semesters vorstellen.

In diesem Newsletter möchte ich Ihnen ein paar Veranstaltungen des kommenden Semesters vorstellen. NEWSLETTER Liebe Leserin, Lieber Leser, wir vom SMILE-Team freuen uns auch dieses Semester für Euch eine Reihe von interessanten, kostenlosen Seminaren anzubieten. Ihr bekommt dafür Zertifikate, die ihr

Mehr

Sie haben keine Zeit für die Erstellung Ihrer Bewerbung? Lassen Sie uns die Arbeit machen.

Sie haben keine Zeit für die Erstellung Ihrer Bewerbung? Lassen Sie uns die Arbeit machen. > Bewerbungserstellung < Sie haben keine Zeit für die Erstellung Ihrer Bewerbung? Lassen Sie uns die Arbeit machen. Anschreiben erstellen Überzeugen Sie schon mit dem Anschreiben! Das Anschreiben soll

Mehr

Wortschatz zum Thema: Arbeitssuche, Bewerbung, Arbeitsbedingungen

Wortschatz zum Thema: Arbeitssuche, Bewerbung, Arbeitsbedingungen 1 Wortschatz zum Thema: Arbeitssuche, Bewerbung, Arbeitsbedingungen Rzeczowniki: die Arbeit, -en der Job, -s die Tätigkeit, -en die Heimarbeit die Gelegenheitsarbeit die körperliche / geistige Arbeit die

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner Mein Bildungspartner Meine Bildungswelt.ch Mein Bildungspartner Seit über 125 Jahren prägt die KV Zürich Business School die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grund- und Weiterbildung in der Region

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

PR in eigener Sache: Erfolgreich bewerben (Vortrag)

PR in eigener Sache: Erfolgreich bewerben (Vortrag) PR in eigener Sache: Erfolgreich bewerben Vor der ersten Versendung Ihrer Bewerbungsunterlagen bzw. einer Kontaktaufnahme zu einem potentiellen Arbeitgeber steht eine grundlegende Analyse der eigenen Person

Mehr

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte Coaching für Unternehmer & Führungskräfte PRIMUS GbR Das intelligente Bildungszentrum E-Mail: info@primus-bildung.de Internet: www.primus-bildung.de Coaching für Unternehmer und Führungskräfte Welche Coaching

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Berufsbegleitende Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Gewaltfreie Kommunikation Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation eröffnet uns neue

Mehr

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Wir sind Ihr Karriere- Partner! Heute und auf lange Sicht!

Mehr

Gründungszuschuss 93 SGB III

Gründungszuschuss 93 SGB III Gründungszuschuss 93 SGB III Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit Wichtige Tipps für Existenzgründer Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin Telefon

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015 Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung Kurs 2014 / 2015 06.10.2014 20.02.2015 Johanniter-Bildungszentrum Staatlich anerkannte Schule für Altenarbeit und Altenpflege Frankensteiner Str.

Mehr

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln LEHRGANG Intensivseminar MasterCoaching 2015 Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln SYSTEMATISCH ZIELE ERREICHEN MASTERCOACHING FÜR MASTER MINDS Sie haben schon

Mehr

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt Karrierecoaching ermöglicht, Talente zu erkennen, seine Ressourcen optimal

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin.

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin. Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin. wir haben uns weitergebildet! Als Steuerfachwirtin - ist man auf dem Arbeitsmarkt gefragter, - kann man mehr Aufgaben im Berufsalltag übernehmen, - bekommt man

Mehr

Aufnahmeantrag. Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen.

Aufnahmeantrag. Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen. Aufnahmeantrag Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen. Mein/unser Kind besucht ab August 201... die... Klasse der Drei-Freunde-Grundschule Scholen. Name/Vorname

Mehr

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7 Berufsbegleitende Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7 Gewaltfreie Kommunikation Zielgruppe Inhalte Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

im Beruf 1 Sehen Sie die Stellenanzeige an. Woran erkennen Sie, dass diese Anzeige seriös ist? Sprechen Sie im Kurs. Frantzen Automobiltechnik GmbH

im Beruf 1 Sehen Sie die Stellenanzeige an. Woran erkennen Sie, dass diese Anzeige seriös ist? Sprechen Sie im Kurs. Frantzen Automobiltechnik GmbH 1 Sehen Sie die Stellenanzeige an. Woran erkennen Sie, dass diese Anzeige seriös ist? Sprechen Sie im Kurs. Frantzen Automobiltechnik GmbH Industriestraße 14-18 44805 Bochum frantzen.gmbh@automobiltechnik.de

Mehr

Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK)

Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK) Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK) Ihr Lehrgang Sie verfügen bereits über praktische Erfahrung im Speditions-

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

www.mehr-als-du-denkst.de STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN

www.mehr-als-du-denkst.de STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN Wissenswertes zum Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r www.mehr-als-du-denkst.de STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN Inhalt Die Gründe: Warum Steuerfachangestellte/r werden? Der Beruf Die Voraussetzungen Die

Mehr

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

So gelingt Ihre Online-Bewerbung! So gelingt Ihre Online-Bewerbung! Erstmalige Bewerbung: Wenn Sie sich zum ersten Mal dazu entschieden haben, sich auf ein Stellenangebot des waff-personalfinder zu bewerben, wird im Zuge Ihrer Bewerbung

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie (GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie - Aufbaukurs (400 Std.) - Es soll nicht genügen, dass man Schritte tue, die einst zum Ziele führen, sondern jeder Schritt soll Ziel sein und

Mehr

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Espelkamp Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar. Das betriebliche

Mehr

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung Information für KUNDINNEN UND KUNDEN über unsere Kurse in Mathematik Deutsch Algebra und berufsbezogene Fachkurse Unternehmen und Erfolg S-Laute Schärfung

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK).

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult direkt zum passenden Arbeitsplatz. Wünschen

Mehr

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT BEI INSPIRIERBAR Bei INSPIRIERBAR steht Ihre persönliche Entwicklung im Zentrum! Mit dem persönlichen reteaming plus, einem

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

BWL für HR-Spezialisten

BWL für HR-Spezialisten HCAcademy Excellence in Human Capital Manage Weiterbildungskurs BWL für HR-Spezialisten Damit Sie die Sprache des Managements sprechen Inhalt Weshalb Sie diesen Kurs besuchen sollten S. 3 Kursübersicht

Mehr

Sie wollen gründen oder sich selbständig machen!

Sie wollen gründen oder sich selbständig machen! Sie wollen gründen oder sich selbständig machen! Super wir helfen Ihnen gerne dabei. Als erste Hilfe haben wir Ihnen eine kleine Checkliste für Ihre Gründung zusammengestellt. Beschreiben Sie Ihre Geschäftsidee

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Bielefeld und Paderborn Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar.

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau)

Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau) Ausbildung Thomas Sabel Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Unterweisung im Rahmen der

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (IHK)

Ausbildung der Ausbilder (IHK) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Berufsbegleitende Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder (IHK) 7. März bis 18. April 2015 (4 Samstage) 30. März bis 2. April 2015 (Blocktage) Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

Fragebogen Alleinerziehende

Fragebogen Alleinerziehende Fragebogen Alleinerziehende A. Fragen zur Lebenssituation/Betreuungssituation 1. Welche Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder nehmen sie derzeit häufig in Anspruch? (Mehrere Antworten möglich) o keine,

Mehr

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn.

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. mühlen sohn Gmbh & co. kg seit 1880 Dynamik, die motiviert. Qualität, die übertrifft. Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. www.muehlen-sohn.de GUTE GRÜNDE FÜR MÜHLEN SOHN: Warum Du zu

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS Top-Manager und Leader Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte Nachwuchstalente UNSER AUFTRAG: IHRE

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Finanzbuchhaltung... 4. b. Impressum... 12. i. Bilanzen lesen und verstehen... 4

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Finanzbuchhaltung... 4. b. Impressum... 12. i. Bilanzen lesen und verstehen... 4 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Finanzbuchhaltung... 4 i. Bilanzen lesen und verstehen... 4 ii. Buchhaltung für Einsteiger... 6 iii. Einnahmen- und Überschussrechnung... 8 iv. Grundlagen mit Lexware...10

Mehr

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de Berufsorientierung und Jobperspektive www.bfw-oberhausen.de Den richtigen Beruf finden Berufsorientierung und Jobperspektiven Nach Krankheit oder Unfall wollen Sie endlich wieder den Schritt zurück in

Mehr

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration Ausbildungsberuf Fachinformatiker/-in Systemintegration Tätigkeit Das Berufsbild im Überblick Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Systemintegration konzipieren und installieren Netzwerke, erweitern

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr