Gemeindebrief 4 / 12/19-2/20

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief 4 / 12/19-2/20"

Transkript

1 Gemeindebrief 4 / 12/19-2/20

2 Inhalt 3 Andacht 4-5 Was sonst noch läuft 7 Deep Rhythm / TaKeTiNa 8-9 Verabschiedung Margrit Zacharias Ökumenische Gemeinde werden FUD 14 Jona-Familienzentrum 15 Rat & Tat 17 Kirchenmusik Jona-Jugend 23 Wussten Sie schon 24 Kollekten und Spenden 25 Drei Möglichkeiten für unsere Gemeinde 26 Sie feiern Geburtstag 27 Aus unseren Familien / Freude und Trauer Literaturtipps 30 Pinwand 31 Komm, mach mit! 32 Gottesdienstübersicht Wichtige Adressen: Pfarrerin Carolina Baltes Pfarrer Klaus Baltes Am Schwarzen carolina.baltes@ekir.de klaus.baltes@ekir.de Gemeindebüro: Jacqueline Wickersheimer Heidhauser Str. 63 (im Turm) Di., Do Uhr jacqueline.wickersheimer@ekir.de Jona-Familienzentrum Sandra Mintrop Am Schwarzen 10 Mo.-Fr Uhr jona-kita@online.de Familien unterstützender Dienst (FUD) Irene Ritter fud@jona-kirche-essen.de 2 Impressum Herausgeber: Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Essen-Heidhausen Redaktion: C. Baltes, C. Bödecker, R. M. Kisselbach, J. Lobe, M. Müller Anschrift: Ev. Gemeindeamt - Gemeindebrief - Heidhauser Str. 63, Essen Layout/Satz: D. Uhlenbrock Druck: Strömer Druckservice, Essen Auflage: Stück, Nr. 361, 12/ /2020 Redaktionsschluss des nächsten Briefes: Erscheinungsdatum des nächsten Briefes: Verteilung ab / Rückfragen: J. Lobe JonaVerein Seniorenberatung Frau Kamp Jugendleitung: Jacqueline Wickersheimer info@jona-jugend.de Rat &Tat Mi Uhr rat-und-tat@jona-kirche-essen.de

3 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1, 14a Liebe Leserin, lieber Leser! Wenn Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen, dann, ja dann - dann höre ich mit dem Rauchen auf oder dann räume ich die Garage auf. Man sagt das, wenn man einen Zeitpunkt meint, der nie eintreten wird. Das ist ja wie Weihnachten und Ostern zusammen, sagt man aber auch, wenn man sich über etwas ganz Wundervolles und Überraschendes riesig freut. Weihnachten und Ostern gehören zusammen. Die Weihnachtsgeschichte ist genauso wie die Auferstehungsgeschichte kein bloßer Bericht über vergangene Ereignisse, sondern beide erzählen, wie Gott sich damals und heute mit uns Menschen verbindet, und was das bedeutet für unser Leben und für unsere Welt. Das Wort ward Fleisch, hören wir an Weihnachten von der Kanzel. Gott wurde Mensch, fleischgewordene, pure Liebe. Und an Ostern feiern wir, dass Jesus nicht im Tod geblieben ist. Weihnachten und Ostern zusammen zeigen, wie wenig Gott willkommen ist: Ein Kind, geboren in einem armseligen Stall, begrüßt lediglich von ein paar einfachen Hirten und drei weisen Männern - einen Mann, der für seine Botschaft verhöhnt und gekreuzigt wird. Beide Geschichten zeigen uns: Gott kommt in unsere Welt, er ist da, mitten unter uns. Aus seiner Kraft heraus ist Liebe möglich, Liebe, die weiter reicht als alle menschlichen Zerstörungskräfte. Ja, unsere Welt ist nicht eine gottlose Hölle voll sinnlosem Leid, sondern Gott ist nah, ist da. Wo wir ihm Raum geben, kann Gewalt ein Ende haben, wird Verzicht auf Rache greifbar, können Menschen einander verstehen, die vorher Feinde oder Fremde waren. Andacht I Weihnachten und Ostern zeigen zusammen: Ja, es gibt Zorn, es gibt Armut, es gibt Krieg, aber es gibt auch Geduld und Barmherzigkeit und die Kraft zu Frieden und Versöhnung - hier bei uns, in unserem Leben, in unserer Welt. Das Kind in der Krippe und der Auferstandene mit den Wundmalen an seinen Händen sind Bilder davon, dass Gott unser Leben mit uns teilt und uns nie allein lässt, auch im Tode nicht, weil er stärker ist, weil er Liebe ist. Das ist die Kraft der Auferstehung Jesu. Und das ist auch unsere Auferstehungskraft durch Gottes Liebe. Wir feiern bald Weihnachten, und am 12. April 2020 feiern wir Ostern. Wir tun das jedes Jahr, weil Gott sich mit unserem Leben verbindet, weil Gott da ist, ganz, und weil er so da ist, wie er sich in Jesus gezeigt hat. Deshalb: Schlechte Nachrichten für Raucher oder Garagenbesitzer: Eigentlich fallen Weihnachten und Ostern immer auf einen Tag, nicht nur auf den 24. Dezember jeden Jahres, sondern immer auf denselben Tag: heute - und morgen und jeden Tag. Und darüber dürfen wir uns als etwas ganz Wundervolles und Überraschendes riesig freuen. Mit den besten Wünschen für eine gute Advents- und Weihnachtszeit grüßt Sie herzlich Ihre 3 I

4 Was sonst noch läuft Advents-Basar ab 17. November Sie suchen noch ein persönliches Weihnachtsgeschenk? Warme Socken, hübsche Tischdecken, individuell gestaltete Weihnachtskarten und die vielen schönen Handarbeiten unserer Flotten Nadel finden Sie auf dem kleinen Adventsbasar vom 17. November bis zum 15. Dezember im Kleinen Saal neben der Jonakirche. Auch die Jonajugend wird dabei sein. Sie hat viele hübsche Kleinigkeiten gebastelt. Nach jedem Gottesdienst sowie dienstags zwischen 15 und 17 Uhr und freitags beim Café Olé von 10 bis 12 Uhr können Sie etwas kaufen. Wir freuen uns auf Sie! Einführung von Tatiana Varshavskaya als Kirchenmusikerin Am Ersten Advent, Sonntag, 1. Dezember, um 11 Uhr, wollen wir Tatiana Varshavskaya in einem fröhlichen Familiengottesdienst als Nachfolgerin von Margrit Zacharias einführen. Es wird die Geschichte vom kleinen Hirtenjungen Simon und seinemschaf erzählt, und die Band Ten Seconds of Silence spielt. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir Tatiana Varshavskaya unsere guten Wünsche für ihre Arbeit sagen, und es gibt für alleeine leckere Suppe. Herzliche Einladung! Advent der Seniorinnen und Senioren Am Donnerstag, 5. Dezember, sind alle unsere Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen, von 15 bis 17 Uhr im Großen Saal des Gemeindehauses den Advent gemeinsam zu beginnen. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Paul-Hannig-Heims und des Hauses St. Augustinus sind selbstverständlich wieder mit dabei. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Nachmittag, an dem wir mit Liedern, Gedichten und einer Andacht von Pfarrer Baltes gemeinsam mit fröhlichen Menschen die Vor- weihnachtszeit begrüßen möchten. Natürlich gibt es auch Kaffee, Tee und Kuchen. Herzliche Einladung! Weihnachtsferien im Büro Das Gemeindebüro ist geschlossen vom 17. Dezember 2019 bis 6. Januar 2020! 4

5 Ökumene immer mehr feiern Die Christnacht und auch den Silvesterabend feiern wir gemeinsam mit unserer Schwestergemeinde St. Kamillus. In der Heiligen Nacht laden Pastor Michael Niekämper und Pfarrerin Carolina Baltes um 23 Uhr gemeinsam in die Jonakirche ein, am 31. Dezember werden Propst Jürgen Schmidt und Pfarrer Klaus Baltes um 17 Uhr ebenfalls in der Jonakirche einen ökumenischen Silvestergottesdienst feiern. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Vorankündigung Unser Mitarbeiter-Dankabend für alle ehrenamtlichen MitarbeiterInnen findet am Freitag, 20. März 2020 um 19 Uhr statt. Anmeldungen nehmen wir bis 28. Februar 2020 entgegen. Bitte rechtzeitig anmelden. DANKE! (Frau Wickersheimer, , Wann kann ich mein Kind taufen lassen? Eine Taufe ist etwas ganz Besonderes: Gott sagt Ja zu einem Menschen, und wir feiern dieses Ja gemeinsam im Gottesdienst. Denn mit der Taufe gehört der Täufling zur Gemeinde: Er gehört ab jetzt zu denen, die mit Gott leben wollen. Einmal im Monat gestalten wir einen Gottesdienst besonders für diesen Anlass: Am , , und am , , , , , Bitte sprechen Sie das Pfarrerehepaar Baltes ( ) an oder unser Gemeindebüro Frau Wickersheimer (Di. + Do Uhr; ). Was sonst noch läuft 5

6 Dr. Grotkamp & Blank Rechtsanwälte Dr. Annette Grotkamp, LL.M. (USA) Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Erbrecht Schwerpunkte Miet-, Straf- u. Verkehrsrecht Dr. Franz-Josef Grotkamp Thomas Blank Fachanwalt für Familienrecht Schwerpunkte Vertrags-, Verkehrs-, Versicherungs- u. Bankrecht - - Heidhauser Straße 52, Essen Telefon: 0201 / kanzlei@rae-grotkamp.de,

7 Rhythmus-Schulung und Persönlichkeits-Entfaltung Lassen Sie sich einladen zu neuen Erfahrungen mit und durch Rhythmus. Eingebettet in den warmen Klang einer Basstrommel baut sich aus gesprochenen Rhythmussilben allmählich ein mehrschichtiger Groove aus Stimme, Schritten und Klatschern auf der eigene Körper ist unser Instrument. Durch einfachen, lebendigen Call-Response-Gesang lassen wir den Rhythmus klingen und sich vertiefen. Rhythmische Archetypen lehren uns die Verbindung von Klang und Stille die Magie der Musik. Wie die Musik, so benötigt auch die Melodie unseres Lebens Aktion und Entspannung, Höhen und Tiefen, Struktur und Fließen Verbindungen, denen wir an diesen vier Abenden nachgehen werden. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich man muss nicht singen können, aber wir werden singen und uns bewegen. Rhythmisch Unerfahrenen hilft TaKeTiNa, Freude an Puls und Rhythmus zu finden und in sich die Quelle dazu! Für TänzerInnen und Musiker- Innen bewirkt TaKeTiNa zudem eine tiefere Verankerung im Puls, bessere rhythmische Orientierung und dadurch mehr Freiheit und Vertrauen für Gestaltung und Improvisation. Termine: 4 x donnerstags 05./12./19./ Uhrzeit: bis Uhr Ort: Kleiner Saal, Jonakirche, Am Schwarzen Kursgebühr: 59, - Euro für alle 4 Abende, fällig bei Anmeldung Kontoverbindung: Ev. Kirchengemeinde Essen-Heidhausen KD-Bank IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Stichwort: Taketina + Name des Teilnehmers Leitung: Matthias und Martina Liesenhoff (TaKeTiNa- Rhythmus-Pädagogen) Bei Rückfragen: Martina u. Matthias Liesenhoff, Tel / oder info@zelltanz.de Anmeldung bis bei: Pfarrerin Carolina Baltes, 0201/ oder carolina.baltes@online.de Die Anmeldung wird mit der Bezahlung wirksam. Bei Rücktritt von der Veranstaltung bis 4 Wochen vorher (= ) werden 49 Euro zurückgezahlt. Bei Rücktritt 27 Tage oder kürzer vor der Veranstaltung wird die Seminargebühr nicht zurückgezahlt. Wenn ein Ersatzteilnehmer sich anmeldet, werden die Seminargebühren komplett erstattet. Deep Rhythm Deep Rhythm TaKeTiNa mit Rhythmus in die Tiefe gehen und den Puls des Lebens spüren 7 I

8 wechsel in der kirchenmusik Seit 1980, fast 40 Jahre lang, hat Margrit Zacharias hier in unserer Gemeinde als Kirchenmusikerin gearbeitet. Im Gottesdienst am 27. Oktober wurde sie nun feierlich verabschiedet. Sie hat das Leben unserer Gemeinde an prominenter Stelle mitgestaltet und in den Gottesdiensten und den kirchenmusikalischen Veranstaltungen, den Konzerten und der Chorarbeit mitgeprägt. Ihre Art und Weise, wie sie das getan hat, haben Lebendigkeit, Herzlichkeit, Freude, Humor und tiefe musikalische Erlebnisse in die Gemeinde gebracht. Musik im Gottesdienst, die geistliche Musik überhaupt ist nicht ein irgendwie schmückendes Beiwerk zur Liturgie, den Lesungen, der I 8

9 Foto: Clemens Clasen Verabschiedung Margrit Zacharias Predigt. Sondern sie ist integraler Bestandteil des Gottesdienstes. Und Gottesdienst heißt dabei einfach, Gottes Nähe miteinander zu feiern, zu teilen und zu erleben. Die Worte sprechen den Kopf an, der Klang, die Musik spricht das Herz an, zusammen wird der ganze Mensch berührt, erreicht die gute Botschaft den ganzen Menschen. Wir sind sehr dankbar, dass Margrit Zacharias ihr ganzes Herz als Musikerin, ihre ganze Begabung, ihr ganzes Engagement und ihr ganzes Pflichtgefühl hier in diese Arbeit gelegt hatte. Von Beginn an gab es eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Anne Carl. Deren Kinderorchester bekam passende Auftrittsmöglichkeiten, und Anne Carl übernahm die Organisation der Adhoc-Orchester für die schönen Konzerte in der Jonakirche - immer wieder gerne mit Werken von Mendelssohn oder Kantaten von Bach. Manchmal wurde der Chor auch durch romantische Werke besonders herausgefordert. Die über 10 Jahre der Zusammenarbeit mit Reinhard Liedtke ab Ende der 80er Jahre waren sehr fruchtbar für alle Beteiligten. Später entstand dann die gute Zusammenarbeit mit Alfred Pollmann aus Bredeney. Die Arbeit mit den Kindern, mit Kinderchor und Spatzenchor, hat Margrit Zacharias immer besonders viel Freude gemacht. Wir werden Margrit Zacharias vermissen, auch wenn es ja eine Nachfolgerin gibt - Tatjana Varshavskaya, die seit mehreren Jahren bereits einige Arbeitsbereiche übernommen hat. Wir freuen uns, dass diese Arbeit so in guten Händen liegt und weitergehen wird. Für Margrit Zacharias kann es jetzt gemütlicher zugehen - mehr Zeit für die Enkel, mehr Zeit für Spaziergänge und einiges andere. Und hin und wieder werden wir sie auch weiterhin sonntags an der Orgel hören. Das ist schön. Wir danken Margrit Zacharias für alles von Herzen und wünschen ihr für den Ruhestand Wohlergehen, Freude, viele schöne Erlebnisse, gute Muße-Stunden und Gottes Segen in allem. Carolina Baltes 9 I

10 I Ökumenische Gemeinde werden aufstehn aufeinander zugehn Ökumene müssen wir noch einmal ganz anders denken! - Ökumenisch geht doch noch eine Menge mehr, und zwar nicht mehr desselben, sondern anders mehr! - Solche Stimmen sind in den letzten Monaten immer wieder zu hören. In Heidhausen und Fischlaken sind die Bedingungen dafür ausgezeichnet: Jona und St. Kamillus verstehen sich auf Zuruf. Wir fühlen uns nicht nur als Nachbar-, sondern als Schwestergemeinden. Und das seit mehr als 50 Jahren. Könnten wir - die evangelische und die katholische Gemeinde - nicht so etwas wie Ökumenische Gemeinde werden? Bisher bedeutet das Ökumenische: Gemeinsame Gottesdienste, gemeinsame Veranstaltungen, Freundschaften zwischen Hauptamtlichen, gegenseitige Achtung, gelegentliches Einbeziehen des Anderen bei Projekten. Ökumene könnte aber auch eine Dimension unserer Arbeit werden. Wenn wir aufsteh n, aufeinander zugeh n (so wie beim Ökumenischen Gemeindefest am 07./ ) und planvoll und umsichtig zusammen ökumenisch Kirche sein entwickeln. Das haben sich der Gemeinderat St. Kamillus und unser Presbyterium vorgenommen. Den Aufschlag gemacht haben unsere katholischen Geschwister mit ihrem Votum zur Pfarreientwicklung für die Propsteipfarrei St. Ludgerus, zu der die Gemeinde St. Kamillus gehört. Es sieht den Ausbau der Beziehungen zu Jona vor und - neben den Standorten St. Kamillus und Christi Himmelfahrt - einen ökumenischen Gemeindestandort Am Schwarzen. Unsere beiden Gemeinden sind dabei in guter Gesellschaft: I 10

11 Das Bistum Essen und die Evangelischen Kirchen im Rheinland und von Westfalen hatten zum Reformationsjubiläum den gemeinsamen Aufruf Ökumenisch Kirche sein ver- abschiedet, in dem sie dringend empfehlen: Formen der geistlichen Ökumene intensivieren Kirchen und Gemeindehäuser gemeinsam nutzen Inhaltlich überall da zusammenarbeiten, wo es möglich ist und wo nicht Gründe des Glaubens dem entgegenstehen oder anderes zweckmäßiger ist Ökumenische Partnerschaften zwischen den Gemeinden schließen. Hatten sich Presbyterium und Gemeinderat bisher nur in lockerer Folge getroffen, so haben sie seit März einen gemeinsamen Ausschuss berufen, der regelmäßig das weitere Vorgehen koordiniert. Auf der Themenliste stehen Fragen wie: Was geht gemeinsam? Bei welchen Aufgaben hat eine Gemeinde die Federführung und beteiligt die andere? Welche Aufgaben nimmt eine der beiden Gemeinden für beide zusammen wahr? Was tut auch weiterhin jede für sich? Die Antworten auf diese Fragen werden je nach Stufe des Zusammenwachsens unterschiedlich ausfallen. Wenn wir gemeinsam an einem Standort arbeiten können, wird Ökumenisch Kirche sein noch einmal einen weiteren Schub bekommen. Und manches hängt auch von Rahmenbedingungen ab, die weder wir noch die Gemeinde St. Kamillus selbst in der Hand haben. Das ökumenische Gemeindefest hat uns gezeigt: Hier im Dorf, bei Ihnen, bei unseren Gemeindegliedern, rennen wir mit der Vision einer ökumenischen Gemeinde offene Türen ein. Wir müssen nur aufsteh n, aufeinander zugeh n. Und beten, dass dieses Projekt gelingt. Vielleicht schließen auch Sie dieses große Vorhaben in Ihre Fürbitten ein? - Danke! 11 I

12 I FUD FUD Essen-Heidhausen Liebe Leserinnen und Leser! Nachdem wir in den letzten Wochen noch verschiedene Extra- Termine und Fortbildungen durchgeführt haben (Fortbildung Kinderschutz und Kindeswohl, Kino-Event Systemsprenger, Fortbildung zur kindlichen Sexualität, Erste-Hilfe-Kurs etc.), neigt sich nun ein schönes und betriebsames Jahr dem Ende zu. Der Film Systemsprenger ist übrigens ein echtes Highlight und zurecht mehrfach aus- gezeichnet, unter Anderem mit dem Silbernen Bären. Wir stellen Ihnen den Film daher als Tipp auf der nächsten Seite kurz vor - zwar sicherlich keine leichte Kost, aber absolut sehenswert und eine außerordentliche schauspielerische Leistung der Protagonistin! Wir freuen uns auf unsere letzte Veranstaltung dieses Jahres, unsere große Weihnachtsfeier! Wie jedes Jahr möchten wir uns mit diesem Event herzlich bei unseren vielen engagierten MitarbeiterInnen für ihren Einsatz bedanken!tatkräftig werden wir bei der Vorbereitung für die Feier, aber vor allem bei der täglichen Arbeit im Büro aktuell von unserer Praktikantin Anna Heitmann unterstützt. Herzlich willkommen, Anna, wir freuen uns sehr, dass du uns so engagiert zur Seite stehst! Nächstes Jahr feiert der FUD übrigens sein 10-jähriges Jubiläum. Das ist ein sehr guter Grund, mit all unseren Klienten, Familien, Kooperationspartnern und Freunden zu feiern! Dazu mehr im nächsten Gemeindebrief. Ab Montag, den 23. Dezember verabschieden wir uns in die Weihnachtsferien und sind ab Montag, den 6. Januar wieder wie gewohnt für Sie da! Unser Team hier im FUD wünscht Ihnen, unseren Klienten und Familien, allen Mitarbeitenden, Kollegen, Freunden und Kooperationspartnern von Herzen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein glückliches und friedvolles Jahr 2020! Ihre Sabine Weßkamp, Jennifer Roes und Irene Ritter I 12

13 Hallo, mein Name ist Anna Heitmann, ich bin 23 Jahre alt und mache gerade im Büro des FUD im Rahmenm e i n e s Studiums ein sogenanntes Praxissemester. Bereits nach meinem Abitur habe ich mich beruflich im sozialen Bereich orientiert und wohlgefühlt. Seit 2016 bin ich daher als Integrationshelferin beim FUD Heidhausen angestellt und habe diesen Beruf bis zur Aufnahme meines Studiums täglich mit leidenschaftlicher Hingabe ausgeübt. Mit Aufnahme meines Heilpädagogikstudiums habe ich meine Stunden reduziert und arbeite seitdem neben meinem Studium als Springer. Mein Praxissemester hier bietet mir nun einen Einblick hinter die Kulissen und ergänzt damit perfekt meine Erfahrungen im praktischen Bereich der Integrationsassistenz. Frau Ritter und Frau Roes habe ich als Chefinnen immer sehr geschätzt und bin sehr froh darüber, mein Praktikum nun im Büro des FUD absolvieren zu dürfen. Meine Tätigkeitsbereiche sind bisher sehr vielseitig. Ich lerne alle Tätigkeiten, die für die Organisation der Leistungen im Hintergrund erbracht werden müssen und stehe beratend in Kontakt zu den Mitarbeitenden, wobei mir meine dreijährige Erfahrung als Integrationshelferin in verschiedenen Einrichtungen sehr hilft, mich gut in deren Situation zu versetzen und so mit ihnen individuell und lösungsorientiert zu arbeiten. Ich bin gespannt, was mich im Rahmen meines Praktikums noch erwartet!. Viele Grüße, Ihre Anna Heitmann Laut, wild und unberechenbar, das ist die 9-jährige Benni. Gefangen in einer Spirale aus Wut und Aggression fliegt Benni, egal wo sie hinkommt - Pflegefamilie, Wohngruppe, Förderschule - sofort wieder raus. Dabei will Benni nur eins, Liebe und Geborgenheit und zurück zu ihrer Mutter. Doch diese hat Angst vor ihrer unberechenbaren Tochter! Als es keine Perspektive mehr für Benni zu geben scheint, versucht der Anti-Aggressionstrainer Micha ihr einen Weg aus der Verzweiflung und Aggression aufzuzeigen. Gefühlvoll inszeniert, großartig besetzt und eine unglaubliche schauspielerische Leistung der Benni-Darstellerin, die es schafft, mit Wucht alle Wut und Aggression darzustellen, gleichzeitig jedoch auch alle feinen Nuancen von Bennis Verzweifelung, Verletzlichkeit und Zartheit zu verkörpern.

14 Jona-Familienzentrum Neues aus unserem Jona-Familienzentrum Nikolaus gilt unter anderem - als Heiliger der Fernhandelskaufleute. Wieso eigentlich? Unsere Kita-Kinder werden das erfahren, wenn Pfarrer Baltes am 6. Dezember 2019 die Nikolaus-Geschichte erzählt. Unser Advent-Lagerfeuer werden wir am Freitag, 13. Dezember 2019 ab 16 Uhr gemeinsam mit dem FUD anzünden: Wir werden zur Gitarre singen und bis in den Abend zusammensein. Es gibt natürlich auch für alle etwas Leckeres zu essen und zu trinken Am Freitag, den 20. Dezember 2019 um 15 Uhr verabschieden wir uns dann mit einem festlichen Gottesdienst in die Weihnachtsferien. Zu Karneval verkleiden sich unsere Kinder unglaublich gerne. Diesmal sollen alle Kostüme einen Beruf darstellen. Unsere Karnevalsfeier ist am Freitag, 21. Februar Vermutlich tauchen auch Gestalten auf wie eine Fee oder Piratenkapitän oder ein Drache - vielleicht ja in Wirklichkeit doch auch Berufe? Nochmal Baustelle: Unser Anbau am Familienzentrum, den wir im Januar 2019 eröffnet hatten, bekommt noch ein Obergeschoss! Mitgeplant hatten wir es von Anfang an, aber es hat lange gedauert, bis wir wussten: Wir können es auch bezahlen! Als die Kita 1974 gebaut wurde, hatte man ganz andere Anforderungen an einen Kindergarten. Es gab noch keinen Ganztagesbetrieb, Therapien für Kinder ebensowenig. So müssen wir jetzt aufwändig nachrüsten, was man heute bei einem Neubau automatisch berücksichtigen würde: Einen Seminarraum für Besprechungen, Elternarbeit, Fortbildungen und Erwachsenenbildung (bisher findet das alles in den Gruppenräumen auf Kinderstühlen statt); einen Raum für Therapien (bisher in der Turnhalle, ebenso völlig unpassend) und einen besonderen, kleinen Raum für Achtsamkeitsarbeit mit Kindern. Und wir machen das Familienzentrum komplett barrierefrei, so dass Menschen mit und ohne Behinderungen gleichermaßen Zugang finden und sich im Haus bewegen können. Dazu muss auch ein Aufzug in den Altbau eingebaut werden, und das ist nicht ganz einfach. Ende November / Anfang Dezember haben die Bauarbeiten begonnen, und 150 aufmerksame Kinderaugen beobachten alles haargenau und wollen wissen, wozu denn jedes einzelne Werkzeug der Bauleute da ist. Und vielleicht werden zu Karneval auch ein paar Dachdecker, Maurerinnen, Architekten und Ingenieurinnen unter den Kostümen zu finden sein I 14

15 Neuigkeiten von Rat & Tat Rat & Tat An jedem 2. Donnerstag im Monat von bis 16 Uhr findet in der gelben Gruppe das offene Eltern Café statt. Die nächsten Termine sind der 12. Dezember 2019, der 9. Januar und der 13. Februar 2020.U m Anmeldung unter Telefon wird gebeten. Am 10. Dezember 2019, am 8. Januar sowie am 12. Februar 2020 findet im Büro der Kita-Leitung weiterhin die kostenlose Beratung von Impulse e.v., integrierte Paar-, Lebens- und Erziehungsberatung, für alle Eltern statt. Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich, einfach zwischen und 16 Uhr vorbeikommen. Das Team von Rat & Tat wünscht allen sehr herzliche eine Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest! Ihre Michaela Popiecz schöne 15 I

16 I 16 Hier könnte Ihre Werbung stehen - sprechen Sie uns an.

17 kirchenmusik dezember - februar Kirchenmusik Es ist bereits eine gute alte Tradition, dass in unserer Gemeinde die Gottesdienste in der Adventszeit eine besondere musikalische Gestaltung erhalten. Das wird auch in diesem Jahr so sein. Den Gottesdienst zum 1. Advent am Sonntag, dem 1. Dezember, um 11 Uhr feiern wir als Familiengottesdienst mit der Band Ten Seconds of Silence und führen Tatiana Varshavskaya als Kirchenmusikerin ein (s.s.4). Am 2. Advent, am Sonntag, dem 8. Dezember, werden Sandra Thomüller (Mezzosopran) und Tatiana Varshavskaya (Orgel) fu r uns musizieren. Der Gottesdienst zum 3. Advent, am Sonntag, dem 15. Dezember, wird von Eva Wiesweg (Violine) und Tatiana Varshavskaya (Orgel) musikalisch gestaltet. Den 4. Advent begehen wir mit einem Gottesdienst am Sonntag, dem 22. Dezember, um 10 Uhr. Freuen Sie sich auf unser traditionelles Adventund Weihnachtslieder-Wunschsingen! Manuela Rütters (Flöte) wird diesen Gottesdienst mitgestalten. Im Kita-Gottesdienst am Freitag, dem um 15 Uhr wird das Musical von Ulrich Gohl Die Hunde des Lazarus mit dem Spätzchen- und dem Spatzenchor aufgeführt, die Leitung hat Tatiana Varshavskaya. Im Familiengottesdienst am Heiligen Abend, Dienstag, dem 24. Dezember, um Uhr, ist unser Kinderchor mit dem Weihnachtsmusical von Uli Führe "Ein Kind und ein König" zu erleben. Birte Turner wird den Kontrabass spielen, Tatiana Varshavskaya hat die Leitung. Der erste Musikgottesdienst im neuen Jahr findet am Sonntag, dem 19. Januar 2020, um 10 Uhr statt. Die musikalische Gestaltung u ber- nehmen Manuel Galemann (Trompete) und Tatiana Varshavskaya (Orgel). Im Gottesdienst am Sonntag, dem 16. Februar 2020, um 10 Uhr, werden Hagen-Goar Bornmann (Gesang und Blockflöte) und Tatiana Varshavskaya (Orgel) fu r uns musizieren. 17

18 Der Treff für alle ab 13 Jahre! Chillen, quatschen und mehr schaut mal vorbei! Jeden Freitag ab 18 Uhr für Jugendliche! LIGHT-HOUSE -Party Freitag 20. Dezember die X-Mas Variante Samstag 25. Januar Samstag 8. Februar Einlass ab 18 Uhr Der Eintritt ist frei. Ihr braucht nur etwas Kleingeld für Snacks und Getränke. AcHtUnG: SpEcIaL-FrIdAy!!! Jeden letzten Freitag im Monat ist in der JonaLounge Themenabend für alle ab 13 Jahren! Wir quatschen über Gott und die Welt, gehen ins Kino, spielen Kicker, hören Musik, kochen zusammen, machen ein Dart-Turnier und vieles mehr! 6. Dezember Waren auch alle brav??? Nikolausparty!!! 10. Januar "Teamer werden" was ich wissen muss, und wie geht das? 7. Februar Kinoabend mit Popcorn Weitere Termine und Infos findet ihr in unserem Fenster! 18

19 Unsere Jungengruppe montags von Uhr Für Jungs ab 5 Jahren Unsere Mädchengruppe montags von Uhr Für Mädchen ab 5 Jahren gemischte Kindergruppe ab 6 Jahren jeden Freitag Uhr Informationen und Anmeldungen: Jacqueline Wickersheimer info@jonajugend.de Jona-Jugend im Gemeindehaus Heidhauser Straße 64 NEU! Mädchengruppe NEU! Für Mädchen ab 11 Jahren Alle 14 Tage dienstags Uhr Die nächsten Termine: 3. und 17. Dezember 28. Januar 4. und 18. Februar Wir reden über Mädelskram, kochen, basteln, backen für Weihnachten uvam. F Achtung! Neue Zeiten am Montag und Dienstag!!!! Die Weihnachtsbäckerei öffnet wieder ihre Türen! Auch dieses Jahr backen und basteln wir vor Weihnachten in unseren Gruppen schaut doch mal rein! Es gibt was zu naschen!!! 19

20 Was für ein Jahr! Das Geheimnis von Weihnachten besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außergewöhnlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden. Quelle: unbekannt 19 Jahre ist unser aktuelles Jahrtausend bereits alt. Wäre es ein Kind, würde es arbeiten, eine Ausbildung machen oder studieren, seine ersten Schritte in die Welt hinaus versuchen, seine eigenen Wege gehen und Forderungen an die Welt stellen. So wie die Kinder und Jugendlichen Freitag für Freitag auf den Straßen. Friday for Future war das Schlagwort 2019, neben Klimawandel, Hitzewelle, Handelskrieg, aber auch 70 Jahre BRD und 30 Jahre Mauerfall. Ein turbulentes Jahr, das viele sehr unterschiedliche Emotionen geweckt hat, geht zu Ende. Und viele dieser großen Themen verstellen uns den Blick auf die kleinen Dinge, die wichtig sind: Ein nettes Wort, eine freundliche Geste, ein Lächeln machen den Tag für jemand anderen vielleicht schöner. Wir alle brauchen von Zeit zu Zeit eine helfende Hand, Spaß, Zuwendung, Miteinander, Werte, einen Ort, an dem wir uns geborgen fühlen und vor allem Zeit - für uns selbst und für andere! Den Kinder in der Jona-Jugend versuchen wir genau das zu geben. An dieser Stelle danken wir ganz herzlich der Flotten Nadel für ihre großzügige Spende, mit der wir neue Spiele für unsere Kindergruppen kaufen konnten. In der KonfirmandInnen-Arbeit und bei den regelmäßigen Kinderausflügen legen sich unsere ehrenamtlichen Jugendlichen und Jacqueline Wickersheimer ins Zeug, um immer ein schönes Programm und ein tolles Miteinander zu gestalten. Viel Einsatz und natürlich auch eine Menge Spaß bringt auch die KonTour, die dieses Jahr wieder ins Schloss Dreilützow ging! Außerdem setzten wir unsere erfolgreiche Reihe LIGHT-HOUSE - Party, die von unseren Jugendlichen organisiert wird, fort. Auch dieses Jahr war in der Jona- Jugend wieder viel los! Zwei große Projekte über jeweils 8 Monate haben unser Jahr geprägt: Der Zirkus I am what I am hat in den Sommerferien ein tolles Programm auf die Bühne gebracht. Es gab coole Clowns, viele artistische Nummern, einige gefährliche Tiere und viel Musik. Anfang November trafen sich dann über 50 Zirkuskinder wieder und verbrachten ein tolles Wochenende miteinander. I 20

21 NEIN!!!! 21 I

22 Dank der Projektzuschüsse vom Land konnten wir unseren Zirkusfundus um neue Matten, Kleider und Kostüme und jede Menge Zirkusequipment aufstocken. Ein grosses Dankeschön an alle für dieses fantastische Projekt! Das zweite große Projekt war unser Deeskalationstraining zum Thema Mobbing und Gewalt im Klassenzimmer Wie lerne ich NEIN!!! zu sagen???? Auch hier gab es Zuschüsse vom Land, welche es möglich machten, neben Jacqueline Wickersheimer, die selbst zertifizierte Deeskalationstrainerin der Gewalt Akademie Villigst (GAV) ist und sich auf das Thema Mobbing im Klassen- zimmer spezialisiert hat, auch noch eine zweite Trainerin zu engagieren, nämlich Dorit Bertermann. Zu zweit arbeiteten sie über 8 Monate mit Kindern und Jugendlichen an Themen wie Körperhaltung und Kommunikation. Auch Fragen wie: Wie werde ich eher gemobbt? Was kann ich dagegen tun? wurden aufgegriffen. Das Training war super und auch durchaus actionreich! Gut sensibilisiert und in ihrer Persön- lichkeit gestärkt beenden alle Kinder und Jugendlichen im Dezember das Training. Wir konnten dieses Jahr viel er- reichen. Dazu haben Sie - liebe Spenderinnen und Spender - ganz viel beigetragen. Ein großes und herz- liches Dankeschön dafür! Ihre Spenden machen es möglich, dass wir eine Anlaufstelle sind, falls bei Kindern und Jugendlichen mal etwas nicht so gut läuft, die letzte Mathearbeit verhauen wurde, oder der Liebeskummer zu groß wird. Bitte stehen Sie uns auch 2020 wieder zur Seite, mit Spenden, Ratschlägen, Ideen, Mitarbeit, damit uns auch nächstes Jahr das Wunder leuchtender Kinderaugen wieder gelingt. Ein riesengroßer Dank geht auch an unser unermüdliches Team von ehrenamtlichen Jugendlichen und an Jacqueline Wickersheimer für ihren Einsatz, ihre Kreativität und ihren Elan! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest! Nehmen Sie sich in der Adventszeit ruhig mal ein wenig Zeit für sich, hören Sie auf Ihr Herz, und genießen Sie den Schein einer Kerze, ein gutes Buch oder einen heißen Kakao oder Tee! Denn das Kleine und Unscheinbare kann das größte Geschenk sein, das wir geben können. Herzlich Ihre Katja Erdmann Nasarre (ehrenamtliche Jugendteamerin) I 22

23 Wussten Sie schon Wussten Sie schon dass unser Jona-Familienzentrum inzwischen so viel Strom auf dem Dach produziert wie es selbst verbraucht? Die Fotovoltaik-Anlage, die wir unter dem Titel Sonne für Kinder vor ein paar Jahren installiert hatten, leistet so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und natürlich auch zur Umwelterziehung unserer Kleinsten. dass Sie Ihren runden Geburtstag, Ihre Silberhochzeit oder Ihre Taufe gerne bei uns im Großen Saal ( Personen) oder im Kleinen Saal (40-50 Personen) feiern können, wenn ihr Wohnzimmer zu klein dafür ist? Zu überschaubaren Preisen. Sprechen Sie doch einfach einmal mit Frau Wickersheimer im Büro (dienstags und donnerstags Uhr, ). dass es die Bibel in der Luther-Übersetzung von 2017 jetzt auch als Hörbuch gibt? Der Schauspieler Rufus Beck hat sie eingelesen. Er rezitiert, flüstert, ruft die Worte der Bibel der Zuhörerin, dem Zuhörer entgegen und schlüpft auf diese Weise in die Rolle der Verfasser und der Hauptpersonen der biblischen Bücher: Er wird zur Stimme der Evangelisten, der Apostel, zur Stimme von Mose, von Abraham, von Jesus und auch von Gott selbst. 23

24 Kollekten und Spenden Kollekten: August 2019 Gemeindl. Zwecke: Außergemeindl. Zwecke: Kasten für Dourados: 166,70 Euro 394,10 Euro 32,50 Euro Spenden: August 2019 Für Jugendmitarbeiterstelle: 594,00 Euro Für Dourados: 2220,00 Euro Für Kita: 600,00 Euro Für Neuanlage Aussengelände: 80,00 Euro Für Diakonische Arbeit: 80,00 Euro Für Kirchenfenster: 30,00 Euro Für Stiftung Kirchenmusik: Für 100,00 Euro Jugendstiftung: 87,95 Euro Kollekten: September 2019 Gemeindl. Zwecke: Außergemeindl. Zwecke: Kasten für Dourados: 392,30 Euro 306,90 Euro 50,60 Euro Spenden: September 2019 Für Jugendmitarbeiterstelle: Für Dourados: Für Männer- und Frauenarbeit: Für Erwachsenenbildung: Für Kirchenfenster: Für Diakonische Arbeit: Für Kinder- und Jugendarbeit: Für Jugendstiftung: 644,00 Euro 380,20 Euro 20,00 Euro 800,00 Euro 370,00 Euro 550,00 Euro 250,00 Euro 45,31 Euro Kollekten: Oktober 2019 Gemeindl. Zwecke: Außergemeindl. Zwecke: Kasten für Dourados: 215,30 Euro 562,70 Euro 93,50 Euro Spenden: Oktober 2019 Für Jugendmitarbeiterstelle: Für Kirchenmusik: Für Dourados: Für Jugendstiftung: 154,00 Euro 100,00 Euro 60,00 Euro 90,80 Euro Diakoniesammlung 990,00 Euro davon 35% für die Gemeinde346,50 Euro 65 % für Aufgaben des Kirchenkreises und des Diakonischen Werkes im Rheinland 643,50 Euro Allen Spenderinnen und Spendern danken wir ganz herzlich! Spendenkonten der Gemeinde Bank für Sozialwirtschaft Für die Jugendmitarbeiterstelle: IBAN: DE Für die Stiftung Kirchenmusik: IBAN: DE Für die Gemeinde: IBAN: DE Für Jona Verein: Stiftung Leben im Alter IBAN: DE Geno Bank Essen Förderverein Jona KiTa IBAN: DE

25 Drei Möglichkeiten wie Sie Ihrer Gemeinde Gutes tun können Für die Gemeinde Erzählen Sie, was Sie dankbar macht: Uns über andere beklagen, Unzufriedenheit äußern, gar ablästern das können wir ganz gut, das fällt uns manchmal ausgesprochen leicht. Tun Sie doch einmal eine Woche lang bewusst das Gegenteil: Zählen Sie einmal für sich auf, wofür Sie alles dankbar sind, worüber Sie sich freuen, und worin Sie, wenn Sie es recht bedenken, ein Geschenk Gottes an Sie selbst entdecken können. Und schauen Sie doch einmal, ob Sie das eine oder andere davon auch erzählen wollen. Bei Ihrer Nachbarin, bei einem Arbeitskollegen, bei Ihrer Enkelin - jedenfalls bei Menschen, mit denen Sie sich so gut verstehen, dass Ihnen das eigentlich nicht schwerfällt. So helfen Sie vielleicht anderen Men- schen, die Welt um sich herum jeden Tag etwas heller zu sehen Beteiligen Sie sich an unserem Spendenaufruf: Diesem Gemeindebrief liegt ein Spendenaufruf bei. Bitte schauen Sie doch, ob Sie uns finanziell unterstützen können. Wir sind Ihnen sehr dankbar dafür. Falls Sie Fragen haben, sprechen Sie bitte Pfarrer Baltes ( ) an. Bedenken Sie uns bei der Regelung Ihres Nachlasses: Sorgen Sie dafür, dass wir dauerhaft Gutes tun können! Die 3Stiftung Musik in der Jonakirche und die Evangelische Kinder-u n d Jugendstiftung sind gelungene Beispiele: Menschen haben uns Kapital anvertraut, dessen Erträge uns Jahr für Jahr wertvolle Arbeit ermöglichen unabhängig von der Kirchensteuer, unabhängig von der Steuerpolitik des Staates, und auch unabhängig von der Kon- junktur. Vielleicht denken ja auch Sie über ein Vermächtnis zu- gunsten Ihrer Gemeinde oder über eine kirchliche Stiftung nach? Wollen Sie mit uns gemeinsam etwas verwirklichen, das Ihnen am Herzen liegt? Dann sprechen Sie bitte mit Pfarrer Baltes

26 Taufen Im August: Tilo Hering Leander Podbevsek Jodie Ferguson Aus unseren Familien Bestattungen GmbH SCHÄFER & SOHN Bestattermeister Ein Einjegliches hat hatseine Zeit Zeit Im September: Lena Walther Timo Heuer Mats Winter Johanna Taiber Marit Haferkamp Im Oktober: Paula Cramer Elisa Schmiddem Bela Kemper John und Leni Brenke Emelie Steffen Bestattungen Im September: Marianne Nürnberger, 83 J. Im Oktober: Brigitte Homberg, 67 J. Erich Bruns, 75 J. Gisela Fiegenschuh, 75 J. Gisela Fischer, 86 J. Hannelore Reif, 97 J. Ökumenischer Arbeitskreis für Menschen mit Behinderung Adventsfeier Gottesdienst in der Jonakirche Samstag, 7. Dezember, 15 Uhr anschließend Beisammensein im Kleinen Saal Orff-Musik Großer Saal, freitags Rückfragen zu den Gruppen? Frau Isenberg, (ab Uhr) Geprüft. Seit 1889 Seit 1889 Klemensborn Velberter Straße Essen-Werden Tag & Nacht dienstbereit für für alle alle Stadtteile Kostenrechner Spendenkonto des ÖKAB IBAN: DE

27 Ulrich Tukur Der Ursprung der Welt Fischerverlag: 22,00 Euro Dass man im ersten Moment denkt, schon wieder ein schreibender Schauspieler, vergisst man bei der Lektüre des unglaublich poetischen Romans Ulrich Tukurs schnell wieder. InIn In endlosen Drehpausen hat er angefangen zu schreiben. Herausgekommen ist ein rundherum schönes Buch.Äußerlich Stilvoll und wie aus einer anderen Zeit hebt sich schon der Einband von den aktuellen Neuerscheinungen wohltuend ab. Und Ulrich Tukur versteht es nicht nur auf der Bühne seine Figuren mit Leben, Tiefgang und unverwechselbarem Charakter zu erfüllen, auch sein Roman ist so schön geschrieben, dass man einfach immer mehr von dieser fein geschliffenen und stimmig komponierten Geschichte erfahren will. Der Roman spielt in der Zukunft, im Jahr 2033, die ein düsteres Panorama unserer Gesellschaft heute geworden ist. Frankreich ist eine Diktatur, Deutschland versinkt im Chaos. Der Hauptakteur Paul Goullet findet in einem Fotoalbum seinen Doppelgänger, der in den 1930er Jahren gelebt hat. Irritiert von der Ähnlichkeit macht sich Goullet auf die Suche nach seinem Pendant und reist nach Südfrankreich, wo sich merkwürdige Zeitsprünge ereignen, die den Leser mitnehmen ins Frankreich zur Zeit der Resistance. Tim Pieper Stille Havel Emons: 12,30 Euro Piepers Krimis spielen alle an der Havel im Umland von Berlin. Ein Kunstsachverständiger wird im Park Sanssouci ermordet aufgefunden. Er hat sich für ein Gemälde im Museum Barberini interessiert, das eine verschleierte Frau am Meer zeigt. Pieper verwebt hier zwei Zeitebenen miteinander. In den 40er Jahren geht es um eine gefeierte Filmdiva, die Ufa und eine alte Havel-Villa, deren Geheimnis jetzt Hauptkommissar Toni Sanftleben lüften muss. Was geschah damals mit der geheimnisvollen Frau, wegen derer verborgener Identität gemordet wurde? - Spannend und unterhaltsam geschrieben. I 28

28 Literaturtipps Alexander Osang Die Leben der Elena Silber Fischerverlag: 24,00 Euro Osang legt Wert darauf, dass sein Roman z war durch die Geschichte seiner Familie i inspiriert wurde, aber nicht seine Familiengeschichte darstellt. Er ist überzeugt, dass es nicht reicht zu fragen, ob jemand aus dem Osten oder Westen kommt, sondern dass die Geschichte unserer Herkunft viel weiter zurückreicht. Wir bekommen die Geschehnisse einer Familie quasi mit den Genen vererbt. Der Roman beginnt mit einem Paukenschlag: Während Sina Krasnowa den Holzofen füllt, wird ihrem Mann wegen Aufrührerei von den Schergen des Zaren ein Holzpfahl in die Brust gerammt. Die Familie muss Hals über Kopf aus dem kleinsten Dorf in Russland fliehen. Als sie Jahre später zurückkommen, wird der Gemeuchelte mittlerweile als Held und Märtyrer verehrt. Doch die Sicherheit währt nicht lange. Die Tochter Elena, die Hauptfigur des Romans, lebt ihr Leben auf einer Welle von Gewalt und Flucht. Der Zweite Weltkrieg führt sie nach Schlesien, ihr Mann verschwindet in den Wirren der Nachkriegszeit, Elena muss ihre vier Töchter alleine großziehen. Sie flieht nach Pirna und sitzt wieder hinter einem eisernen Vorhang. Schließlich landet die Familie in Berlin. Und hier, zwanzig Jahre nach Elenas Tod, macht sich der Enkel Konstantin auf den Weg in das kleine Dorf in Russland, um in die Familiengeschichte tiefer einzutauchen und damit sich selbst besser zu verstehen. Neu! Ab Heidhauser Str I

29 P I N W A N D Stand I 30 Pfarrerin Carolina Baltes Pfarrer Klaus Baltes Am Schwarzen Essen carolina.baltes@ekir.de klaus.baltes@ekir.de Presbyterium: Leonore Bach Antje Haller Lisa Heim-Neumann Ilsegret Kamp Sandra Mintrop Mathias Müller Inge Neuhaus Holger Schauerte Katja Swienty Jacqueline Wickersheimer Gemeindebüro Jacqueline Wickersheimer Heidhauser Str. 63 (im Turm) geöffnet: Di., Do., Uhr jacqueline.wickersheimer@ekir.de Internet: Webmaster: imude@4website.de Jona-Familienzentrum Sandra Mintrop, Am Schwarzen 10 Mo.-Fr Uhr jona-kita@online.de Familien unterst. Dienst Jona-Verein Seniorenberatung Frau Kamp Kirchenmusik Tatiana Varshavskaya GruppenleiterInnen: Frau Bergstein Frau Bornemann Frau Clasen Frau Hallmann Frau Herdick Frau Höppe Frau Isenberg (ab Uhr) Frau Leifeld Frau Lobe Frau Reinhardt Frau Rüter Frau Schmitt Frau Steven jonayoga@gmx.de Fam. Teichgräber Frau Tils Jugendleiterin: Jacqueline Wickersheimer info@jona-jugend.de Rat &Tat Mi Uhr rat-und-tat@jona-kirche-essen.de Pflegeinformation Di., Fr Uhr Mi., Do Uhr Ambulante ök. Hospizgruppe Büro Frau Salomon-Bock, Mo./Fr. 8-11, Mi Förderverein Ehe/Erziehungsberatung Ev. Telefonseelsorge Ev. Beratung für Schwangere, Familien und Sexualität Frauen helfen Frauen Jugend-Not-Telefon Kinderschutzbund Notruf für Suchtgefährdete Kontaktstelle Gehörlose Senioren Telefon und Fax Diakoniestation ev. Krankenhaus Kranken- und Altenpflege Paul-Hannig-Heim Cafeteria: Mi. und So Uhr 19

30 komm mach mit Gesprächskreis Fam. Teichgräber Termine: nach Absprache Besuchsdienstkreis Fr. Hallmann Fr. Höppe Kleiner Saal,Mittwoch Termine: , MitarbeiterInnentreff Fr. Schmitt Kleiner Saal Donnerstag, Termine: , , Mittelalter Fr. Schmitt / Fr. Rüter Kleiner Saal Dienstag, Termine: , , Musik in der Jonakirche Fr. Varshavskaya Kirchenchor Großer Saal donnerstags Spätzchenchor Kleiner Saal freitags Spatzenchor Kleiner Saal freitags Kinderchor Großer Saal freitags Jugendband JONA LIVE Kirche freitags Band Ten Seconds of Silence Kirche donnerstags Bewegung und Entspannung Gymnastik mittwochs im Großen Saal für Frauen für Männer Fr. Clasen Literaturkreis Fr. Reinhardt Kleiner Saal Dienstag, Termine: , 21.01, JonaGesprächskreis Fr. Baltes Kleiner Saal Mittwoch, Termine: nach Absprache - 1x monatlich Flotte Nadel Fr. Bergstein Kleiner Saal dienstags Seniorenarbeit Fr. Kamp Spielenachmittag Kleiner Saal mittwochs Fitness für Körper u. Geist Kleiner Saal montags Café Olé Fr. Kamp und Fr. Metze Kleiner Saal freitags Um gibt es ein Mittagessen, dazu bitte bis mittwochs anmelden: , Entspannung/Autogenes Training Fr. Bornemann Kleiner Saal donnerstags Jona Yoga Fr. Steven jonayoga@gmx.de Kleiner Saal montags Zhineng Qigong Fr. Leifeld Kleiner Saal montags JonArt Kunstkurse der Gemeinde Fr. Tils Fr. Herdick Kinder-und Jugendarbeit Fr. Wickersheimer Mädchen + Jungen (5-11) Jugendraum montags Mädchen ab 11 Jugendraum dienstags Gemischte Kindergruppe (6-11) Jugendraum freitags Jona Lounge (ab 13) Jugendraum freitags

31 Gottesdienste Gottesdienste Dezember / Uhr Familiengottesdienst, Musik Einführung T.Varshavskaya (s.s. 4) Carolina Baltes / Uhr Taufe, Musik Carolina Baltes / Uhr Musik, Kirchenkaffee Klaus Baltes / Uhr Kita-Gottesdienst mit Musical Klaus Baltes / Uhr Weihnachtsliedersingen, Musik Klaus Baltes / Uhr Weihnachtsgottesdienst für Minis Carolina Baltes / Uhr Familiengottesdienst mit Weihnachtsmusical Klaus Baltes / Uhr Christvesper, Musik Carolina Baltes / Uhr Ökumenische Christnacht, Musik Carolina Baltes und Michael Niekämper / Uhr Paul-Hannig-Heim, Abendmahl Klaus Baltes / Uhr Taufe Klaus Baltes / Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Musik Klaus Baltes und Propst J. Schmidt Gottesdienste Januar / Uhr Abendmahl Carolina Baltes / Uhr Heiner Bredehöft / Uhr Taufe, Musik, Kirchenkaffee Klaus Baltes / Uhr Klaus Baltes Gottesdienste Februar / Uhr Familiengottesdienst Carolina Baltes / Uhr Taufe Carolina Baltes / Uhr Musik, Kirchenkaffee Klaus Baltes / Uhr Klaus Baltes Wochengottesdienste freitags, Uhr im Paul-Hannig-Heim mittwochs, Uhr und , im St. Augustinus Klaus Baltes Klaus Baltes Gottesdienst für Minis (1-5 Jahre) in der Jonakirche samstags, Uhr / Carolina Baltes Schulgottesdienste in der Jonakirche /08.30 Uhr für die Schule an der Jacobsallee in St. Kamillus Carolina Baltes und /10.30 Uhr für die Fischlaker Schule in der Jonakirche Martina Dautzenberger /8.15 Uhr Die Taufe Jesu Carolina Baltes /8.15 Uhr Fasching Carolina Baltes 32

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR In der Winkelsmühle finden Sie umfangreiche Angebote rund um das Thema Demenz Herzlich Willkommen in

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an. Liebe Schwestern, liebe Brüder, ist das nicht eigenartig? Da feiert die Christenheit auf der ganzen Welt ein Fest, das so konkret ist, wie nur irgend möglich. Ein Kind in einer Krippe wird gefeiert. Und

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Wir haben seinen Stern gesehen. Gemeindebrief 4 / 12/18-2/19

Wir haben seinen Stern gesehen. Gemeindebrief 4 / 12/18-2/19 Wir haben seinen Stern gesehen Gemeindebrief 4 / 12/18-2/19 1 Inhalt 3 Andacht 4-5 Was sonst noch läuft 6 Presbyterium 7 Musical Martin Luther King in Essen 9 Deep Rhythm / TaKeTiNa 10 FUD 11 Rat & Tat

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Doppelconference. Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen!

Doppelconference. Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen! 27. So/ J/ B Doppelconference Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen! Thomas: Nicht nur zurzeit Jesu haben Eltern ihre Kinder zu heiligen Menschen gebracht, um sie von ihnen

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Weihnachten 2017 Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit Liebe Schwestern und Brüder, der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Am besten ein Machtwort. Das schafft Ordnung.

Mehr

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz) Predigt am 24.12.2018, 16.00 Uhr Hier ist Gott Lukas 1,78-79 Liebe Gemeinde! Und ich bringe dir Weihrauch! riefen die Teilnehmer des Flashmobs auf dem Weihnachtsmarkt zum Schluss. Weihrauch wurde beim

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Jesaja 9, 5-6. Euch und Ihnen: Freundinnen und Freunde des Begegnungszentrums, Mitglieder unserer Evangelischen Deutschsprachigen Gemeinde,

Jesaja 9, 5-6. Euch und Ihnen: Freundinnen und Freunde des Begegnungszentrums, Mitglieder unserer Evangelischen Deutschsprachigen Gemeinde, Uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ist auf seiner Schulter und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst; auf dass seine Herrschaft groß werde und des

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Weihnachten Das Licht der Welt erblicken. wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt

Weihnachten Das Licht der Welt erblicken. wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt Weihnachten 2010 Das Licht der Welt erblicken Liebe Schwestern und Brüder, wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt erblickt das gilt von jedem von uns! Geboren werden,

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr