59. Jahrgang Freitag, 28. März 2014 Nummer 13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "59. Jahrgang Freitag, 28. März 2014 Nummer 13"

Transkript

1 Bürger Gemeinde NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN 59. Jahrgang Freitag, 28. März 2014 Nummer 13 Sie werden vom Jugendorchester und dem 1. Orchester mit einem bunten Notenreigen unterhalten. Als Solist wird Andrej Baumgard den Abend bereichern.

2 Seite 2 Nummer 13 NachrichteNblatt GemeiNde hildrizhausen Öffnungszeiten / Telefon Gemeindeverwaltung Tel.: Zentrale; Vorzimmer BM Einwohnermeldeamt Standesamt / Rente Finanzwesen Kasse Steueramt Hauptamt / Personalamt Jugendreferat Fax Montag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr Freitagnachmittag kein Dienstbetrieb Internet info@hildrizhausen.de Notariat, Nufringen ( ) Polizeiposten Holzgerlingen ( ) Die Dienststelle ist nicht ständig besetzt. In dringenden Fällen Polizeirevier Böblingen anrufen.... ( ) Postagentur, Altdorfer Str Wichtige Telefonnummern Notruf: Polizei Notruf: Feuerwehr (auch Notruftelefax) 1 12 Notruf: Notarzt / Rettungsdienst (auch Notruftelefax) 1 12 Krankentransport (im Mobilfunk mit Vorwahl ) Polizeireiver Böblingen ( ) Bauhof Kläranlage ( ) Friedhof Schönbuchhalle Freibad Altes Rathaus Altes Forsthaus Schönbuchschule Telefon: , Fax: Kindergärten: Schönbuchstraße Panoramastraße Schule Waldkindergarten (01 60) Volkshochschule: Büro Rathaus Telefon: , Fax: Diakonie- und Sozialstation Hildrizhausen Fr. von Pupka-Lipinski, Holzgerlingen ( ) Krankenpflegeverein Hildrizhausen Begegnungsraum Krankenpflegeverein (01 75) IAV-Stelle Holzgerlingen ( ) Beratungsstelle für hilfesuchende und ältere Menschen Hospizdienst Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen) Einsatzleitung ( ) Ambulanter Kinder- u. Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen Koordination ( ) oder (01 77) Telefonseelsorge evangelisch (08 00) katholisch (08 00) Seelsorge für Kinder und Jugendliche (08 00) Gespräch im Schutz der Anonymität bei Tag und im dringenden Fall auch nachts Landratsamt Böblingen / Soziales Soziale Dienste Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Fr. Solga-Dworaczyk ( ) Familie am Start Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr Kontakt: Birgit Bergesen ( ) Beratungsstelle für Schwangere (anerkannt nach 219 StGB) Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen Termine nach telefonischer Vereinbarung ( ) THAMAR Anlauf und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt ( ) Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt ( ) MOBILE Managment von Beruf und Familie.... ( ) GEWALTig überfordert wenn Pflege an Grenzen stößt Mo. Do. von Uhr... Telefon: / Evang. Pfarramt Telefon: 42 50, Fax: Kath. Pfarramt ( ) Kundeninformation und Service des Abfallwirtschaftsbetriebs ( ) Elektro-Notdienst der Innung Böblingen (01 72) TV-Kabel BW Kundenservice (01 80) Notrufnummer Badische Rheingas...( ) EnBW Störungsannahme (0800) Aus der Arbeit des Gemeinderats Einladung zur Gemeinderatssitzung am 1. April 2014 Zur nächsten Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 1. April 2014 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses lade ich Sie hiermit recht herzlich ein. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Jahresbericht des Jugendreferates 2. Vergabe von verschiedenen Arbeiten zur Sanierung der Schönbuchhalle und der Schönbuchschule 3. Vergabe des Planungsauftrages im Zusammenhang mit der Sanierung und Neuordnung des Rathauses 4. Kindergartenbereich Beschluss der örtlichen Bedarfsplanung im Kindergartenjahr 2014/ Bausachen: a) Neubau eines Wohnhauses mit sechs Wohnungen und drei Garagen, Hölderlinstraße 16 b) Errichtung einer Dachgaube, Rohräckerstraße 26 c) Abbruch des rückwärtigen Teils des bestehenden Doppelhauses, Hölderlinstraße 48 d) Teilabbruch des leerstehenden Wohnhauses, Rosnestraße 5 6. Verschiedenes Bekanntgaben Anfragen Matthias Schöck Bürgermeister Jubilare 29. März Hardy Mann 78 Jahre 31. März Lieselotte Dieterle 79 Jahre 03. April Heribert Schoepe 74 Jahre 03. April Klaus-Jürgen Schneider 70 Jahre 03. April Regina Rother 70 Jahre 04. April Gotthilf Horrer 73 Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen, recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünscht für die Zukunft alles Gute. Gemeinde Hildrizhausen Mitteilungsblatt Herausgeber: Bürgermeisteramt Hildrizhausen, Verantwortlich für den Textteil: Bürgermeister Schöck Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Faller, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, Böblingen, Telefon ( ) , Fax ( ) Druck und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Böblingen, Bahnhofstr. 27, Telefon ( ) Gedruckt auf Papier mit 70% Altpapieranteil. Das Mitteilungsblatt erscheint in der Regel freitags Anzeigenschluss mittwochs Uhr Anzeigenpreise: 1-spaltiger mm-preis (45 mm breit) Euro 0,43 Über Werbemittler Euro 0,51 Redaktionsschluss: mittwochs, Uhr Das Mitteilungsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte kostenfrei geliefert. Leser-Service-Telefon: ( )

3 Seite 3 NachrichteNblatt GemeiNde hildrizhausen Nummer 13 Hallo, Lass uns mal wieder eine Tasse Kaffee trinken! kommen Sie einfach mal vorbei! In gemûtlicher Atmossphäre erwarten Sie hausgebackene Kuchen und Torten sowie warme und kalte Getränke Das Dorfcafé ist im Gustav-Fischer-Stift von bis Uhr geöffnet. Sie können unsere Kuchen auch fûr zu Hause mitnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr DRK Ortsverein Hildrizhausen

4 Seite 4 Nummer 13 NachrichteNblatt GemeiNde hildrizhausen Notdienste Ärztlicher Notdienst Notfallpraxis Sindelfingen am Krankenhaus Sindelfingen Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Uhr Notfallpraxis Herrenberg am Krankenhaus Herrenberg Marienstraße 25, Herrenberg Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Uhr Die Patienten können direkt ohne Voranmeldung in eine der Praxen kommen. Können Patienten nicht in eine Notfallpraxis kommen, weil sie beispielsweise bettlägerig sind, erreichen sie unter der Telefonnummer ( ) den Arzt im Bereitschaftsdienst, der für medizinisch notwendige Hausbesuche eingeteilt ist. Diese Nummer gilt auch, wenn Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxen in der Nacht Kontakt mit dem diensthabenden Arzt aufnehmen möchten, weil sie medizinische Hilfe benötigen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Ein Patient kann jede Notfallpraxis seiner Wahl aufsuchen. Kinderärztlicher Notdienst Wochentags: Montag bis Freitag jeweils ab Uhr und am Wochenende: von Samstag, 9.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr in der Kinderklinik des Kreiskrankenhauses Böblingen, Bunsenstraße 120, ohne Voranmeldung Zahnärztlicher Notdienst Anwesenheit in der Praxis Samstag, Sonntag und an Feiertagen von Uhr und von Uhr, sonst nur in dringenden Fällen. Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Telefon-Nummer (07 11) zu erfragen. 1. April 2014 Linden-Apotheke Weil im Schönbuch, Hauptstr. 53 Telefon ( ) Löwen-Apotheke Sindelfingen, Hirsauer Str. 8 Telefon ( ) April 2014 Sophien-Apotheke Sifi-Darmsheim, Dagersheimer Str. 17 Telefon ( ) Apotheke Dr. Beranek Schönaich, Bahnhofstr. 12 Telefon ( ) April 2014 Internationale Apotheke Sindelfingen, Böblinger Str. 1 Telefon ( ) Uhland-Apotheke Waldenbuch, Gartenstr. 1 Telefon ( ) April 2014 Paracelsus-Apotheke Böblingen, Berliner Str. 28 Telefon ( ) Fundsachen 1 Ledermäppchen 2 Autofußmatten 1 Armmanschette Die Fundsachen können auf dem Rathaus, Zimmer 8, erfragt bzw. abgeholt werden. Das Rathaus informiert Sommerzeit Am kommenden Sonntag, den 30. März 2014 beginnt die Sommerzeit. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Uhren um 1 Stunde - von 2.00 auf 3.00 Uhr - vorzustellen. Apotheken Dienstbereitschaft von 8.30 bis 8.30 Uhr 29. März 2014 Hibiscus-Apotheke Hildrizhausen, Altdorfer Str. 9 Telefon Staufer-Apotheke Sindelfingen, Gartenstr. 25 Telefon ( ) März 2014 Flora-Apotheke Weil im Schönbuch, Hauptstr. 102 Telefon ( ) Apotheke am Calwer Caré Sindelfingen, Wettbachstr. 20 Telefon ( ) März 2014 Bahnhof-Apotheke Böblingen, Bahnhofstr. 19 Telefon ( ) Verschenkbörse Folgende Angebote sind bei der Gemeinde Hildrizhausen eingegangen: ca. 60 Betonsteine (10 x 10 cm), Telefon Aquariumzubehör (Bodenheizung, CO 2 Anlage usw.), Telefon Philipsfernseher, Röhrengerät, 94 cm Diagonale, Telefon Wenn Sie Interesse an den angebotenen Gegenständen haben, setzen Sie sich bitte mit dem Anbieter unter der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Sollten auch Sie noch brauchbare Gegenstände (kein Sperrmüll) zu verschenken haben, dann melden Sie sich bitte im Rathaus, Zimmer 11, Telefon

5 Seite 5 NachrichteNblatt GemeiNde hildrizhausen Nummer 13 Zweckverband Klärwerk Würmursprung Altdorf Hildrizhausen Auf Grund von 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in der derzeit gültigen Fassung und auf Grund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der derzeit gültigen Fassung hat die Verbandsversammlung am 17. Februar 2014 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 beschlossen: Zweckverband Klärwerk Würmursprung Altdorf Hildrizhausen Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je Euro davon im Verwaltungshaushalt Euro im Vermögenshaushalt Euro 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigungen) in Höhe von 0 Euro 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 0 Euro 2 Betriebskostenumlage Die Ausgaben im Verwaltungshaushalt werden nach 9 Abs. 5 der Verbandssatzung im Verhältnis der nach 143 GemO maßgebenden Einwohnerzahlen auf die Verbandsmitglieder umgelegt. Die Betriebskostenumlage wird vorläufig auf Euro festgesetzt. Die endgültige Festsetzung erfolgt beim Rechnungsabschluss. 3 Kapitalumlage Das im Vermögenshaushalt für Investitionsmaßnahmen und zur Kredittilgung erforderliche Eigenkapital wird nach 9 der Verbandssatzung von den Verbandsgemeinden in Form einer Kapitalumlage in Höhe von Euro aufgebracht. Die endgültige Festsetzung erfolgt beim Rechnungsabschluss im Verhältnis der nach 143 GemO maßgebenden Einwohnerzahlen. 4 Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt. Hildrizhausen, den 18. Februar 2014 gez. Matthias Schöck Verbandsvorsitzender Euro Gemeindeverwaltungsverband Holzgerlingen Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2014 Aufgrund von 5 Absatz 3 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in Verbindung mit 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, in der jeweils gültigen Fassung, hat die Verbandsversammlung am 24. Februar 2014 folgende Haushaltssatzung für das Jahr 2014 beschlossen: 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014, der die für die Erfüllung der Aufgaben des GVV Holzgerlingen voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie die eingehenden Zahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird festgesetzt: 1. im Gesamtergebnishaushalt mit dem + Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf Euro + Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf Euro = Ordentliches Ergebnis Euro 2. im Gesamtfinanzhaushalt mit dem + Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit + Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Euro Euro 2 Die Verbandsumlage für den nicht gedeckten, nicht aufteilbaren Aufwand wird festgesetzt auf: Euro Die Verbandsumlage für den nicht gedeckten, aufteilbaren Aufwand wird festgesetzt auf: Euro Die Umlagen im Ergebnishaushalt werden unterteilt in die Bereiche verkehrsrechtliche Anordnungen, Ordnungswidrigkeiten sowie allgemeine Verbandsarbeit. Die Berechnung der Umlagen erfolgt durch die direkte Zuordnung an einzelne Verbandsgemeinden entsprechend der anteiligen Gebühreneinnahmen bzw. nach dem Verhältnis der Einwohnerzahl. 3 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt Euro II. Das Landratsamt Böblingen hat die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung mit Erlass vom 17. März 2014 bestätigt. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 31. März April 2014 je einschließlich im Rathaus, Zimmer 1.54, öffentlich aus. Holzgerlingen, den 25. März 2014 Wilfried Dölker Verbandsvorsitzender Das Landratsamt Böblingen als Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Erlass vom 17. März 2014 auf Grund von 28 Abs. 1 GKZ gemäß 121 Abs. 2 i.v.m. 81 Abs. 2 GemO die Gesetzmäßigkeit der vorgelegten Haushaltssatzung und des Haushaltsplans bestätigt. Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2014 liegen in der Zeit von Montag, 31. März 2014 bis Dienstag, 8. April 2014, je einschließlich, während der üblichen Dienststunden auf dem Rathaus in Hildrizhausen, Zimmer 2, zur Einsichtnahme aus. Ralf Braun Verbandsrechner

6 Seite 6 Nummer 13 NachrichteNblatt GemeiNde hildrizhausen Dritte Zusammenkunft des Förderkreises für das Gustav-Fischer-Stift Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im November 2012 und im Juni 2013 fanden bekanntlich die ersten beiden Treffen von Interessierten statt, die sich im Förderkreis für das Gustav-Fischer-Stift insbesondere mit ehrenamtlich getragenen Angeboten für die Bewohnerinnen und Bewohner einbringen wollen. Diese haben erfreulicherweise jeweils eine große Resonanz erfahren. Zwischenzeitlich ist das Gustav-Fischer-Stift bereits einige Wochen in Betrieb und Vieles läuft schon richtig gut. In Bezug auf ergänzende Angebote möchten wir nunmehr gerne zusammen mit Ihnen das Thema Ehrenamtliches Engagement im Gustav- Fischer-Stift konkret angehen. Daher laden wir Sie herzlich am Mittwoch, den 9. April 2014 um Uhr in den Mehrzweckraum des Gustav-Fischer-Stifts ein. Dabei haben wir folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen: Übersicht über bereits laufende ehrenamtliche Unterstützung Sammlung von Vorstellungen und Wünschen Aufstellung einer ersten Planung Organisation und Koordination Sonstiges Wir freuen uns auf diesen Abend gemeinsam mit Ihnen und würden uns über eine zahlreiche Teilnahme sowie ein großes Engagement für möglichst viele Angebote über den Förderkreis, der sich als loser Zusammenschluss von Vereinen, Kirchen, sonstigen Organisationen und von Privatpersonen oder Gruppen versteht, sehr freuen! Matthias Schöck Bürgermeister Daniel Trick Heimleiter Nutzung der Schönbuchhalle In der Woche vor den Osterferien (Kalenderwoche 15) vom April 2014 ist die Nutzung der Schönbuchhalle nicht möglich, da in diesem Zeitraum die Trennvorhänge saniert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Austausch von Wasserzählern Um die gesetzlichen Eichfristen der Wasserzähler einzuhalten, wird auch in diesem Jahr wieder ein Teil der Wasserzähler ausgewechselt. Betroffen sind hiervon die Wasserzähler, die im Jahr 2007 / 2008 (das Jahr des Einbaus ist in der Mitte der Wasseruhr ersichtlich) eingebaut wurden. Den Ausbau werden Mitarbeiter der Firma Schütz, Sanitärtechnik und Flaschnerei, Gottlieb-Daimler-Straße 7, in den nächsten Wochen und Monaten vornehmen. Der genaue Zeitpunkt wird in der Regel zuvor von der Firma Schütz mit Ihnen abgestimmt. Wir möchten Sie bitten, den Zugang zu den Zählern zu gewähren und gegebenenfalls die Zähler freizulegen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Gemeindekasse, Zimmer 1, Frau Weißer, Telefon TAKKI Sprechstunde im Rathaus Am Donnerstag, den 10. April 2014 findet in der Zeit von 9.00 bis Uhr im Rathaus Sitzungssaal die Sprechstunde des Tages- und Pflegeeltern e.v. Kreis Böblingen zur Betreuung von unter 3-jährigen Kindern in Tagespflege in Hildrizhausen entsprechend dem landkreisweiten Modell TAKKI statt. Zuständige Ansprechpartnerin für Hildrizhausen ist Claudia Kürbis (Bild), Dipl.-Sozialpädagogin (FH), seit 2005 beim Tages- und Pflegeeltern e.v. Kreis Böblingen in der Beratung von Eltern und Tagespflegepersonen tätig. Bitte unbedingt telefonisch anmelden (Telefon ( ) ), da die Sprechstunde sonst nicht durchgeführt wird. Weitere Informationen zum Betreuungsmodell TAKKI können auf der Homepage der Gemeinde Hildrizhausen unter der Rubrik Kinder, Jugend und Bildung nachgelesen werden.

7 Seite 7 NachrichteNblatt GemeiNde hildrizhausen Nummer 13 Verkehrsüberwachung Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die vorgenommenen Geschwindigkeitsmessungen brachten folgendes Ergebnis: Datum Uhrzeit Straße Ge- be max. zusamt- anst. % km/h läss. zahl Fzg. km/h L , In Hildrizhausen trifft man das Meinungsmobil an folgenden Standorten und Tagen sowie zu folgenden Uhrzeiten an: Parkplatz Altes Rathaus Dienstag, 15. April bis Uhr Freizeitgelände Freitag, 25. April 2014 Parkplatz Altes Rathaus Samstag, 26. April bis Uhr bis Uhr Das Jugendreferat informiert Was meinscht Du? Ein gemeindeübergreifendes Projekt der Schönbuchjugendreferate zum Thema: Gebt den Kindern und Jugendlichen eine Stimme! Jahresprojekt 2014 der Schönbuchjugendreferate: Was meinscht Du? Gebt der Jugend eine Stimme. Diese Idee war unser Ausgangspunkt für das Projekt. Jugendliche und junge Erwachsene sollen die Möglichkeiten bekommen, mit verschiedenen Medien ihre Gemeinde und ihre Lebenswelt zu präsentieren, Veränderungen zu bewirken, aber auch positives Feed back zu geben. Passend dazu nutzen wir das Projekt auch, um den Jugendlichen Politik schmackhaft zu machen und sie dazu zu bewegen, zur Kommunal- bzw. Europawahl zu gehen. Wir wollen aufzeigen, dass es sehr wohl Sinn macht, sich politisch zu engagieren, um sich Gehör zu verschaffen. Im Mittelpunkt des Projektes steht aber, den jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Lebenswelt zu präsentieren und gehört zu werden! Wir haben dazu ein auffällig gestaltetes Meinungsmobil gemietet, das vom Freitag, 11. April 2014 bis zum Mittwoch, 30. April 2014 zu bestimmten angekündigten Zeiten an bestimmten Orten auf der Schönbuchlichtung stehen wird. Das Meinungsmobil ist ausgestattet mit Digitalkameras, die die Jugendlichen nutzen können, Bilder aus der Lebenswelt ihrer Gemeinde zu machen, einem Motzbriefkasten, farbigen Meinungsstühlen, die mit Buttons beklebt werden können und auf denen Bemerkungen/Anregungen zu Jugendthemen stehen sowie einem Fragekatalog zu speziellen Themen ihrer jeweiligen Gemeinde. Zusätzlich ist auch eine Facebook-Seite geschaltet. Dort werden die jeweiligen aktuellen Beiträge eingestellt und sind für die Jugendlichen (und die Erwachsenen) einsehbar. Adresse: Alle gesammelten Meinungsbilder, Fotos und andere mediale Beiträge sollen dann von den Jugendlichen in einer Abschlussveranstaltung der Öffentlichkeit präsentiert werden. Ort der Veranstaltung: Altdorf (Bürgerhaus) Termin: 8. Mai 2014 ab Uhr Moderation: Otto Kühnle (Kreiszeitung Böblinger Bote) Achtung: Um besser planen zu können, wird um vorherige Anmeldung beim örtlichen Jugendreferat gebeten! QR-Code zum Projekt: Integrative Erlebnisgruppe mit Pferden Ab 6. Mai 2014 bietet das Jugend- & Kulturzentrum W3 eine integrative Erlebnisgruppe mit Pferden für Kinder und Jugendliche an. Mädchen und Jungen mit und ohne Behinderung im Alter von 6-10 Jahren sind eingeladen, gemeinsam den Umgang mit Pferden kennenzulernen, Vertrauen zu gewinnen und gemeinsam Spaß zu haben. Dies soll auf eine spielerische Art und Weise, ohne Leistungsdruck und Zwang stattfinden. Die Teilnehmer lernen Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen, zudem wird die sprachliche und kognitive Komponente gefördert. Der Bewegungsrhythmus des Pferdes hat eine lockernde, ausgleichende und angstlösende Wirkung, was sowohl bei Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung die individuelle und soziale Entwicklung fördert. Die Gruppe wird von zwei Sozialpädagogen geleitet und organisiert. Fortsetzung auf Seite 9

8 Seite 8 Nummer 13 NachrichteNblatt GemeiNde hildrizhausen

9 Seite 9 NachrichteNblatt GemeiNde hildrizhausen Nummer 13 Die Erlebnisgruppe findet an fünf Terminen immer dienstags von bis Uhr auf einem Reiterhof in Altdorf statt. Die Pferde sind ausgebildete und erfahrene Therapiepferde. Interessierte sind herzlich eingeladen an einem Schnuppertermin teilzunehmen, dieser findet statt: am 29. April 2014 von bis Uhr. Die Teilnahme kostet für 5 Termine 50 Euro und ist verbindlich. Infos und Anmeldung zum Schnuppertag bei Anai Stötzel (Jugend- & Kulturzentrum W3) unter Telefon ( ) oder (01 73) oder anai.stoetzel@holzgerlingen.de Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen Herrenberger Str. 13 Telefon ( ) , Telefax ( ) altdorf_hildrizhausen@vhs-aktuell.de Öffnungszeit: montags 9.30 bis Uhr Die russisch-orthodoxe Alexander-Nevskij-Kirche Stuttgart Geschichte und Gegenwart der russisch-orthodoxen Gemeinde in Stuttgart ist Thema der Veranstaltung mit dem Priester der Gemeinde. Bis in die Zeit der aus Russland stammenden Königinnen Katharina und Olga reicht die Tradition der Stuttgarter Gemeinde. Und so wird an diesem Nachmittag unter anderem von den württembergisch-russischen Beziehungen die Rede sein. Bemerkenswert ist auch der Kirchenbau selbst. Architekt war der neugotische Baumeister August von Beyer, bekannt geworden als Münsterbaumeister in Ulm (seit 1881). Wer möchte, ist ab Uhr zu einem einstündigen russisch-orthodoxen Gottesdienst eingeladen. Johannes Kaßberger 12. Juli 2014, bis Uhr Euro 8, Schwörer Haus KG Produktion von Fertighäusern in wohngesunder und Energie sparender Bauweise Die Schwörer Haus KG in Hohenstein-Oberstetten auf der Schwäbischen Alb gehört mit ihren inzwischen 8 Produktionsstätten und 3 Kunden-Zentren in ganz Deutschland zu den führenden Unternehmen in Europa, die Fertighäuser anbieten. In der Werksführung werden Sie über die Geschichte des Unternehmens, die Produktions-, Konstruktions- und Organisationsabläufe der Herstellung der Fertighäuser bis hin zur schlüsselfertigen Hausmontage informiert. Die umfangreiche Produktpalette reicht von klassischen Fertighäusern und individuellen Architektenhäusern über Beton-Fertigkeller und -Garagen sowie Massivhäusern unterschiedlicher Größe bis hin zu variablen und modernsten Innenausstattungen. Ein gut organisierter Kundendienst rundet die vielfältigen Angebote ab. Die Anreise nach Hohenstein-Oberstetten erfolgt individuell. 22. Mai 2014, bis Uhr Hohenstein-Oberstetten Euro 10,00, Mindestalter: 16 Jahre Einblicke in das Innere der Erde Das Besucherbergwerk Tiefer Stollen in Aalen Im Besucherbergwerk Tiefer Stollen können Sie die geheimnisvolle Arbeitswelt der Bergleute untertage und die Geologie der Erze der Ostalb hautnah kennenlernen. Mit einer kleinen Bahn fahren Sie in die Stollen des alten Bergwerks ein. Die Stollenführung macht mit der Geschichte des Bergwerks vom 14. Jahrhundert bis zu seiner Stilllegung in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts bekannt. Sie hören vom harten Arbeitsleben der Bergleute beim Abbau des Erzes und erfahren von der Sozialund Wirtschaftsgeschichte der Bergarbeiter und des Stollens. Die Ausführungen erklären Ihnen aber auch die geologische Entstehung der Eisen-, Stuf- und Bohnerze in Aalen-Wasseralfingen und der Ostalb allgemein und berichten von den unterschiedlichen Verarbeitungsprozessen, bei denen aus Erzen Eisen gewonnen wird. Der Besuch des Bergwerks ist ein einmaliges Erlebnis für Jung und Alt. Im Berg herrscht eine Temperatur von 11 C, daher bitte entsprechende Kleidung tragen. Beim ca. 1 km langen Fußweg im Stollen sind einige Stufen zu überwinden. Das Mitnehmen von Tieren ist nicht erlaubt. Die Anreise nach Aalen-Wasseralfingen erfolgt individuell. Ein kostenloser Parkplatz ist vorhanden. Führung Besucherbergwerk Tiefer Stollen 10. Mai 2014, bis Uhr Euro 10,00 (Euro 4,50 für Kinder bis 16 Jahre) Mindestalter: 12 Jahre Patientenverfügung Betreuungsverfügung Vorsorgevollmacht Wer hilft mir, wenn...? Der Kreisseniorenrat Landkreis Böblingen und die vhs.böb lingen- Sindelfingen laden alle Interessierten herzlich zu einem kostenfreien Vortrag und Diskussion über das Thema Patientenverfügung Betreuungsverfügung Vorsorgevollmacht ein. Der Referent Manfred Koebler, Vorsitzender des Kreisseniorenrates, informiert Sie über die verschiedenen Verfügungen und Vollmachten mit den Möglichkeiten, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Jeder weiß, dass früher oder später die Gesundheit nicht mehr mitspielen kann; sei es ein Unfall, eine schwere Krankheit oder schlicht zunehmendes Lebensalter. Jeder kann in eine Lage versetzt werden, in der selbstverantwortliches Handeln nicht mehr möglich ist. Vorsorge im Rahmen einer Vollmacht zu treffen, bedeutet auch, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Falls keine Vorsorgevollmacht ausgestellt wurde, muss dann im Fall der Fälle eine andere Person für den Betroffenen rechtlich verbindliche Erklärungen abgeben. Diese Person wird vom Betreuungsgericht bestimmt und eingesetzt. Im Anschluss an die Vorträge können Sie in der Diskussionsrunde Ihre Fragen stellen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten kostenlos Informationsmaterial mit Mustern von Verfügungen und die Vorsorge-Broschüre des Kreisseniorenrats. Manfred Koebler 2. April 2014, bis Uhr Sindelfingen, vhs im Stiftsgymnasium Gebührenfrei, Mindestalter: 18 Jahre Kunst und Textil Stoff als Material und Idee in der Moderne von Klimt bis heute Die Ausstellung rückt die Aneignung des textilen Werkprozesses in der Gegenwartskunst in den Fokus und spannt zugleich den Bogen zurück ins 19. Jahrhundert, zur Arts-and-Crafts-Bewegung, zum Jugendstil, der Art Nouveau, den Wiener Werkstätten und dem Deutschen Werkbund. Sie zeigt auf, wie, gleichsam als Antwort auf die Industrialisierung, die Blüte des Kunsthandwerks in der Kunst einsetzte, aber auch, wie dekorative Elemente in Bildmotiven von

10 Seite 10 Nummer 13 NachrichteNblatt GemeiNde hildrizhausen Malern wie Gustav Klimt, Édouard Vuillard, Pierre Bonnard auftauchen. In der Gegenwartskunst findet die Faszination für das Kunsthandwerk ihre Fortsetzung. Dies belegen Arbeiten von Gerhard Richter, Robert Rauschenberg u.a. In assoziativen Gegenüberstellungen mit Gobelins und ethnischen Textilien unterstreicht die Schau nicht nur das sinnliche Erlebnis. Sie ist zugleich ein Versuch, das Kunsthandwerk zu rehabilitieren. Diese Ausstellung wurde durch das Kunstmuseum Wolfsburg organisiert und gemeinsam mit der Staatsgalerie Stuttgart produziert. Führung in der Staatsgalerie 8. Mai 2014, bis Uhr Euro 17,00 inkl. Eintritt Auch für Neueinsteiger: Rund um den Beckenboden Theorie und Praxis Verstehen der Funktionsweise und Wahrnehmung des Beckenbodens sind die ersten Schritte um die Kraft des Beckenbodens zu stärken, ihn im Alltag einzusetzen und ihn zu schützen. Nah am Leben und Alltag erhalten Sie viele praktische Tipps, Zusammenhänge und Hintergrundinformationen zum Thema Beckenboden, Gebärmuttersenkung, Harninkontinenz. Der Kurs gilt als Voraussetzung für alle, die neu mit dem Bebo-Konzept arbeiten und in dem Folgekurs die Muskulatur stärken möchten. Der Kurs ist für Frauen jeden Alters geeignet. Andrea Naruhn dienstags, 9.00 bis Uhr, ab 1. April 2014 Altdorf, Bürgerhaus 8 Termine, Euro 38, Nordindische und Pakistanische Küche Die Küche Nordindiens, die der pakistanischen sehr ähnelt, ist deutlich milder als die südindische und daher dem europäischen Gaumen eher verträglich. Eine weitere Unterscheidung ist die häufigere Verwendung von Hühnchen- und Lammfleisch z.b. als Curry und von Fisch; es gibt aber auch vegetarische Gerichte. Außerdem gehört unbedingt Chapatis (Fladenbrot) zu einem typischen Essen. Die für den typischen Geschmack verantwortliche Gewürzmischung (Masala) wird die Kursleiterin frisch zubereitet mitbringen. Auf dieser Basis werden Sie zusammen mit der indischen Kursleiterin ein Menü mit Vorspeisen, Hauptgang und Nachtisch zaubern. In jedem Kurs werden neue Rezepte ausprobiert, um das breite Angebot der nordindischen Küche kennenzulernen. Lassen Sie sich verführen! Shereen Ahmed 10. Mai 2014, bis Uhr Hildrizhausen, Schönbuchschule Euro 29,00 inkl. Euro 13,00 für Lebensmittel und Rezeptkopien Backen im Backhaus für Männer Eveline Kohler 14. Mai 2014, bis Uhr Hildrizhausen, Backhaus Euro 28,00 inkl. Euro 14,00 für Lebensmittel Energie schöpfen Yoga, Ayurveda und Bewegung Lassen Sie den Alltag hinter sich und gönnen Sie sich ein paar Stunden Auszeit. Der Tag beginnt mit leichten Yogaübungen, um dann in ein leckeres ayurvedisches Frühstück überzugehen. Dabei erfahren Sie Wissenswertes über die ayurvedische Ernährungslehre. Anschließend wird walkend die Hildrizhausener Umgebung erkundet, dabei gibt es immer wieder kurze Pausen für Kräftigungs- und Dehnübungen. So werden Sie ihren Körper spüren, ohne ihn dabei zu überanstrengen. Den Abschluss macht eine Meditation in der herrlichen Frühlingslandschaft. Iris Lippmann 24. Mai 2014, bis Uhr Hildrizhausen, Schönbuchschule Euro 23,00 inkl. Materialkosten Euro 6,00 Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hildrizhausen Sprechzeiten der Pfarramtssekretärin Dienstag 9.00 bis Uhr Mittwoch 9.00 bis Uhr Telefon ( ) oder pfarramt.hildrizhausen@elkw.de Pfarrer Roß steht Ihnen auch außerhalb der Bürozeiten für ein Gespräch zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter ( ) oder per unter ross@evangelische-kirche-hildrizhausen.de. Weitere Infos: Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12,24 Sonntag, 30. März Gottesdienst (Chor Im.Takt und Pfarrer Roß) Kollekte: Studienhilfe Kindergottesdienst, Gemeindehaus Süddeutsche Gemeinschaft, Gemeindehaus Kontemplation, Gemeindehaus Montag, 31. März Mini-Club 0 bis 3 Jahre, Gemeindehaus Frauenkreis, Gemeindehaus Die Erdnüsse Jungschar Klasse mit Sabrina, Simon, Emily, Silvia und Annabelle, Gemeindehaus Vorbereitungstreffen Kinderbibeltag Kirchenchor, Gemeindehaus Dienstag, 1. April Let s fetz! Jungschar Klasse mit Alex, Kevin, Janik und Ronja, Gemeindehaus Teeniechor, Gemeindehaus Hauskreis: Johannes 15,9-17 bei Familie Doege in Ehningen Mittwoch, 2. April Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Große Jungschar Klasse mit Samuel, Max und Ciara, Gemeindehaus Teeniekreis mit Britta und Tami, Gemeindehaus Chor Im.Takt, Gemeindehaus Donnerstag, 3. April Posaunenchor, Gemeindehaus

11 Seite 11 NachrichteNblatt GemeiNde hildrizhausen Nummer 13 Freitag, 4. April Beginn Gospel Workshop, Gemeindehaus Kollektendank Die Besucher des Gottesdienstes am 23. März 2014, gaben 228 Euro für das Evang. Jugendwerk im Kirchenbezirk Herrenberg. Für die Kollekte ein herzliches Dankeschön. Gott segne Geber/innen und Gaben! Kollekte am 30. März 2014 Die Landeskollekte am 30. März 2014 ist für die Evangelische Studienhilfe bestimmt. Die Evangelische Studienhilfe unterstützt Theologiestudierende und Studierende an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, die selbst über keine oder keine ausreichenden Finanzierungsmöglichkeiten verfügen. Mit Ihrer Kollekte leisten Sie einen wesentlichen Beitrag dazu, dass junge Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten und in verschiedenen Lebenssituationen eine gute Ausbildung machen und einen kirchlichen Beruf erhalten können. Gott segne alle, die geben. Und die Verwendung der Gaben! Dr. h. c. Frank Otfried July Landesbischof Gottesdienst am Sonntag Am kommenden 30. März 2014, predigt Pfarrer Roß darüber, wie Glaube hilft, auch an trüben Tagen die Sonne zu sehen (Jesaja 52,7-10). Der Chor Im.Takt singt im Gottesdienst. Wie Glaube hilft, Info für Gemeindebrief-Austrägerinnen Der nächste Gemeindebrief kann ab 9. April 2014, im Pfarramt abgeholt und dann verteilt werden. Diese Ausgabe sollte spätestens ein paar Tage vor Ostern in den Briefkästen liegen. Herzlichen Dank allen Austrägerinnen! Miniclub am 31. März 2014 Am 31. März 2014, um Uhr im Gemeindehaus, Rosnestr. 15, hören wir die Geschichte Ich bin das kleine Kaninchen und wir basteln einen Hasen aus Kaffeefiltern. Voranzeige: Kaffeenachmittag am 6. April 2014 im Gustav-Fischer-Stift Kartenvorverkauf für Gospel-Konzert Am 6. April 2014 um Uhr findet in der Nikomedeskirche ein Gospel-Konzert statt, das Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Die beiden fantastischen Musiker Helmut Jost und Ruthild Wilson nehmen zusammen mit dem Gospelworkshop-Chor die Besucher zu einem intensiven Gospel-Erlebnis mit. Karten im Vorverkauf sind erhältlich bei M s Lädle (Herrenberger Str. 15) und beim TELE-TEAM Graf (Herrenberger Str. 14) in Hildrizhausen. Preise im Vorverkauf: 11,00 Euro (ermäßigt: 7,00 Euro), an der Abendkasse 13,00 Euro (ermäßigt: 9,00 Euro). Das besondere Angebot für Familien: Im Vorverkauf gibt es auf Anfrage über gospel@evangelischekirche-hildrizhausen.de oder unter ( ) auch Familienkarten. auch an trüben Tagen die Sonne zu sehen. Gottesdienst mit Pfarrer Andreas Roß und dem Chor Im.Takt 30. März Uhr Nikomedeskirche Gospel Konzert Sonntag, 6. April 2014 um Uhr in der Nikomedeskirche in Hildrizhausen mit dem Gospel Workshopchor Hildrizhausen unter der Leitung von Helmut Jost & Ruthild Wilson Kartenvorverkauf: M s Lädle Herrenberger Str TELE-TEAM Graf Herrenberger Str. 14 Vorverkauf: 11,- (ermäßigt: 7,- ) Abendkasse: 13,- (ermäßigt: 9,- ) Familienkarten im Vorverkauf auf Anfrage Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Hildrizhausen

12 Seite 12 Nummer 13 NachrichteNblatt GemeiNde hildrizhausen Infoabend für die zukünftigen Konfirmanden Die Konfirmanden des nächsten Jahrgangs und ihre Eltern sind herzlich zum Konfirmanden-Elternabend eingeladen. Er findet am 7. April 2014, um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus (Rosnestr. 15) statt. Alles, was für zukünftige Konfirmanden wissenswert ist, wird an diesem Abend besprochen. Bitte bringen Sie Ihr Familienstammbuch oder die entsprechende Taufbescheinigung mit dem Taufdatum Ihres Kindes mit. Zum Konfirmandenunterricht eingeladen sind Mädchen und Jungen, die im Jahr der Konfirmation Jahre alt werden. Sie besuchen in der Regel zur Zeit das 7. Schuljahr. Oster- und Krippenfahrt nach Oberstadion Die Evangelische Kirchengemeinde lädt zu einer Oster- und Krippenfahrt ein am 29. April Das Krippenmuseum in Oberstadion in Oberschwaben zeigt 200 verschiedene Krippen in einer beeindruckenden Qualität. Dabei geht es nicht nur um die Weihnachtsgeschichte, sondern auch um andere Geschichten aus dem Leben von Jesus. In diesem Jahr aber gibt es etwas Besonderes zu sehen: die Sonderausstellung mit Krippen des Weltmeisters im Krippenbau Antonio Pigozzi. Als Dioramen gestaltet, entfalten seine Krippen ihre atemberaubende Tiefenwirkung. Wir werden auf dieser Fahrt ebenfalls Christoph von Schmid kennenlernen, den Dichter des Weihnachtsliedes Ihr Kinderlein kommet. Darüber hinaus wartet einer der größten Osterbrunnen Deutschlands ebenso auf uns wie eine Ostereierausstellung. Unser Programm: vormittags Führung durch das Krippenmuseum, Uhr Mittagessen im Adler, danach Führung durch die Christoph-von-Schmid-Gedenkstätte und Besichtigung des Osterbrunnens sowie der Ostereierausstellung. Abschluss mit Kaffeetrinken im Gasthof Sand, danach Heimfahrt. Abfahrt 8.30 Uhr (Altes Rathaus Hildrizhausen), Rückkehr gegen Uhr Preis: 30 Euro. Das Mittagessen und Kaffeetrinken ist nicht im Preis enthalten. Anmeldung und Infos: Pfarrer Andreas Roß, Telefon ( ) 42 50, Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen Gottesdienstordnung 28. März Holzgerlingen ökum. Abendandacht im Haus am Ziegelhof 29. März Weil im Schönbuch Eucharistiefeier (Pfarrer Feil und Pfarrer Hoch) 30. März Fastensonntag 9.00 Schönaich Eucharistiefeier (Pfarrer Feil) Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfarrer Feil) 2. April Altdorf Eucharistiefeier im Pfarrer-Schubert-Haus Holzgerlingen Rosenkranzgebet 4. April Holzgerlingen Eucharistiefeier M i s e r e o r Fastenaktion 2014 Die Gottesdienste werden vom Missio-Ausschuss mitgestaltet 5. April Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfarrer Feil/Diakon A. Greis) Verkauf von GEPA-Artikeln und Osterkerzen 6. April Fastensonntag 9.00 Schönaich Eucharistiefeier (Pfarrer Feil / Diakon A. Greis) Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfarrer Feil / A. Greis) Kindergottesdienst, Verkauf von GEPA-Artikeln, Osterkerzen und Sprollinger-Wein Holzgerlingen Biblische Pantomime Wochendienst bei Beerdigungen April 2014: Pfarrer Feil Text zum Bedenken Was den Tag zu einem erfüllten Tag macht, sind die kleinen Momente zwischendurch. (unbekannt) Terminhinweise 1. April 2014, Uhr, Gemeindehaus St. Franziskus: Elternabend für die Erstkommunionkinder aus Altdorf und Hildrizhausen. 4. April 2014, 9.30 Uhr, Kath. Pfarrhaus, Schubertstr. 19: ökumenisches Dienstgespräch Tansania-Abend Teresa Huber aus unserer Gemeinde hat von August 2012 bis September 2013 einen Weltkirchlichen Freiwilligendienst in Didia/ Tansania an der Don Bosco Secondary School geleistet. Auch unsere Gemeinde hat sie dabei unterstützt. Nun ist sie schon einige Zeit zurück und möchte gerne über ihre Erfahrungen, Erlebnisse, über ihre Arbeit an der Schule und über Land und Leute berichten und Bilder und Video-Ausschnitte zeigen. Dazu laden wir Sie ganz herzlich am 28. März 2014 ins Pfarrer-Schubert-Haus, Bühlstr. 7 in Altdorf ein. Beginn ist um Uhr. Neben Getränken werden kleine afrikanische Knabbereien bereitgestellt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. C A F É R E G E N B O G E N Café-Regenbogen, ein Treffpunkt für Jung und Alt lädt ein zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen am 1. April 2014 von bis Uhr mit großem Osterverkauf im Pfarrer-Schubert-Haus, Altdorf. Wir bieten auch den Sprollinger-Wein an. Der Erlös kommt dem Neubau des Bischof-Sproll-Hauses zugute. Auf regen Besuch freut sich das Regenbogen-Team Misereor Fastenaktion 2013 Das diesjährige Leitwort lautet: Mut ist zu geben wenn alle nehmen. Bitte unterstützen Sie die Arbeit des katholischen Hilfswerks Misereor, die Armut und den Hunger zu bekämpfen. Sie können Ihre Spende in die Gottesdienste am Wochenende 5./6. April mitbringen oder überweisen: Kath. Kirchengemeinde, IBAN/ Kto-Nr. DE bei der Kreissparkasse Böblingen. Bitte im Feld Verwendungszweck Misereor Fastenopfer Bitte Ihren Namen und Ihre Anschrift angeben falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen. Als Nachweis für eine steuerbegünstigte Spende genügt der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung Ihrer Bank, wenn die Zuwendung 200 Euro nicht übersteigt.

13 Seite 13 NachrichteNblatt GemeiNde hildrizhausen Nummer 13 Meditation in der Fastenzeit Dienstag, 1. April 2014, Uhr Roncalli-Haus, Bachstr. 17, Weil im Schönbuch (neben der kath. Kirche Johannes der Täufer) Herzliche Einladung an alle Frauen: Zur Ruhe kommen Stille genießen Körper-Übung und Bewegung Gedankenanstöße Zeit für Gott Kraft tanken Orientierung finden Mitzubringen sind bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke. Anmeldung bis 28. März 2014 ans Kath. Pfarramt Weil im Schönbuch, Telefon ( ) oder Leitung: Pastoralreferentin Christiane Breuer, Frauennetz Schönbuch (Kath. Kirchengemeinden Holzgerlingen-Schönaich-Waldenbuch-Weil) 3. April 2014 um Uhr in St. Franziskus Hildrizhausen Eucharistiefeier (mit Krankensalbung) anschließend Beisammensein (Kaffee und Kuchen) im kath. Gemeindehaus Hildrizhausen Wegen des Abbruchs und Neubaus des Bischof-Sproll-Hauses sind wir dieses Jahr in Hildrizhausen. Sie können ohne Anmeldung gerne teilnehmen und sich von Angehörigen bringen lassen. Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei: Pfarrbüro, Telefon ( ) , oder Lothar Dill, Telefon Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie auch wieder zurück. Unser allgemeiner Fahrdienst ist (wie üblich) auch unterwegs und holt Sie in Holzgerlingen am Pfarrhaus, Schubertsraße 19, um Uhr ab. Weitere Haltestellen: Wengertsteige, Bühlenstraße 85, Parkplatz LIDL, Haus am Ziegelhof in der Eberhardstraße, Rathaus und Bahnhof. Bei Bedarf fährt der Fahrdienst eine zweite Runde um Uhr. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen Lothar Dill Albert Bühler Anton Feil Seniorenausschuss Sozialausschuss Pfarrer Immer dieser Streit! Lass dich nicht auf törichte und unsinnige Auseinandersetzungen ein so lesen wir schon im Timotheus-Brief aus dem ersten Jahrhundert. Wir wollen uns zum Versöhnungsgottesdienst in der Fastenzeit wieder eine knappe Stunde Zeit und Ruhe für uns, miteinander und vor Gott nehmen: Am 3. April 2014 um Uhr in der Erlöserkirche. Herzliche Einladung! Christiane Breuer Ihre Hilfe kommt an! Fastenzeit 2014 Liebe ältere und kranke Gemeindemitglieder! Wie schon in den vergangenen Jahren möchte ich Sie in Zusammenarbeit mit dem Seniorenausschuss und dem Sozialausschuss herzlich einladen zu einem Gottesdienst mit Krankensalbung und anschließender Begegnung im Saal. Er steht unter dem Leitgedanken: Ich lasse Dich nicht los, wenn Du mich nicht segnest Schaffen Sie Zukunft! Möchten auch Sie mit Ihrem Testament Kindern in unseren Kinderdorf-Familien eine neue Perspektive geben? Frau Margitta Behnke beantwortet Ihre Fragen dazu: Fon ,

14 Seite 14 Nummer 13 NachrichteNblatt GemeiNde hildrizhausen Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dienstag: Uhr, Mittwoch: Uhr, Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr Tel. ( ) , Fax ( ) Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, Sie werden zurückgerufen. Adresse: Schubertstr. 19, Holzgerlingen Internetseite: Pfarrer Feil: Tel. ( ) oder , Biblische Pantomime Versuchung Jesu Blindenheilung Auferweckung Sonntag, 6. April 2014, Uhr Kath. Erlöserkirche, Hölderlinstraße, Holzgerlingen Karl Metzler, Pantomime Noomi Breuer, Musik Anne Hohenschläger, Text Eintritt: 10 Euro Schüler und Studenten frei Pastoralreferentin Christiane Breuer: Tel. ( ) oder , s. Pfarrbüro Jugendreferentin Manuela Bittner: Tel. ( ) oder (01 52) , Jugendreferat@gmx.de, Im Hasenbühl 14, Schönaich Internetseite: Hausmeister in Holzgerlingen: Salvatore Terrazzano, Tel. (01 76) Hausmeisterin in Altdorf: Gabriela Fluhr-Schmid, Tel. ( ) Aktion Tafelkiste Kleine Spende, große Hilfe! Katholische italienische Gemeinde GESÚ MISERICORDIOSO Sekretariat Im Hasenbühl 8 Loredana Scivoli-Brighina, Telefon ( ) ; gesumisericordioso@gmx.de Öffnungszeiten: Montag bis Uhr und Donnerstag bis Uhr Don Emeka: Telefon privat ( ) ; mobil (01 62) Wir bedanken uns ganz herzlich für die vielen bisher eingelegten Lebensmittelspenden in die Tafelkisten in unseren Kirchen. Wir brauchen jedoch weiterhin Ihre Hilfe. Daher bitten wir Sie, diese Aktion auch zukünftig so großzügig zu unterstützen. Auch eine kleine Spende in Form von haltbaren Lebensmitteln bedeutet für viele Menschen eine wirklich große Hilfe. Der Sozialausschuss der Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen koordiniert und begleitet diese Aktion. Seelsorgeeinheit Herzliche Einladung zum Tanzcafe für Jung und Alt am 29. März 2014 ab Uhr im Großen Saal des Kath. Gemeindehauses in Schönaich. Dekanat Glaube bewegt Das Fest Das Kath. Dekanat lädt im Rahmen der Aktion Glaube bewegt am 30. März 2014 ein zu einem Fest mit Gottesdienst um Uhr in St. Maria auf dem Sindelfinger Goldberg. Infoblätter liegen am Schriftenstand aus. Unsere Aktivitäten und Veranstaltungen: Am Sonntag, 16. März 2014 um Uhr, wurde Leonardo Gentile in der Heilig Kreuz Kirche in Schönaich getauft. Sonntag, 30. März Italienische Messe in Schönaich Vor der Messe, von bis Uhr: Beichte Ministranten: Noemi und Gioele Parlabene, Martina Di Stefano Sonntag, 6. April Italienische Messe in Schönaich (Misereor) Vor der Messe, von bis Uhr: Beichte Ministranten: Giorgia und Giuseppe Martines, Sofia Di Stefano Jeden Dienstag Rosenkranzgebet in Weil im Schönbuch (Roncalli-Haus) mit Frau Ugolino

15 Seite 15 NachrichteNblatt GemeiNde hildrizhausen Nummer 13 Aus dem Vereinsleben Achim Hasselhoff & Jürgen Lehmberg Fahrradbörse am 29. März 2014 Wer ein gebrauchtes Rad kaufen, verkaufen oder gar verschenken will, hat dazu die Möglichkeit bei der Fahrradbörse am Samstag, den 29. März 2014 von bis Uhr auf dem Parkplatz neben der Schönbuchhalle. Neben Fahrrädern können auch Ersatz- und Zubehörteile sowie sämtliche andere nichtmotorisierte fahrbare Untersätze und Spielgeräte angeboten werden, z.b. Inline-Skater, Bobbycars, Skateboards und Dreiräder. Aufgrund der Erfahrung der letzten Jahre raten wir den Verkäufern, möglichst schon um Uhr zu kommen, da dann die meisten Kaufinteressenten anwesend sind. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und hoffen, dass viele Fahrräder einen neuen Besitzer finden. Termin Uhrzeit, Ort Veranstalter Uhr, Verein für Hilfe, Pflege Cafeteria und Begegnung Gustav-Fischer-Stift und Uhr, DRK, Seniorengymnastik Feuerwehr-Gerätehaus ab Uhr, DRK, Senioren-Mittagstisch ev. Gemeindehaus Uhr, Andacht Kirchengemeinden Gustav-Fischer-Stift Uhr, Frauenkreis mit ev. Gemeindehaus Abendmahl Uhr, Verein für Hilfe, Pflege Cafeteria und Begegnung Gustav-Fischer-Stift ab Uhr, DRK, Senioren-Mittagstisch ev. Gemeindehaus Uhr, Verein für Hilfe, Pflege Cafeteria und Begegnung Gustav-Fischer-Stift Begegnungsstüble ab Uhr, DRK, Senioren-Mittagstisch ev. Gemeindehaus Uhr, Andacht Kirchengemeinden Gustav-Fischer-Stift Uhr, Kaffee-Treff kath. Gemeindehaus Uhr, Verein für Hilfe, Pflege Cafeteria und Begegnung Gustav-Fischer-Stift Begegnungsstüble und Uhr, DRK, Seniorengymnastik Feuerwehr-Gerätehaus Angebote für Seniorinnen und Senioren Was ist los im April 2014? Termin Uhrzeit, Ort Veranstalter ab 9.00 Uhr, DRK, Frühstückstreff ev. Gemeindehaus Uhr, Verein für Hilfe, Pflege Stüble im Rathaus und Begegnung und Uhr, DRK, Seniorengymnastik Feuerwehr-Gerätehaus ab Uhr, DRK, Senioren-Mittagstisch ev. Gemeindehaus Uhr, Cafeteria Singabend Gustav-Fischer-Stift Verein für Hilfe, Pflege und Begegnung ab Uhr, Kaffeetrinken Gustav-Fischer-Stift mit der Süddeutschen (bitte neue Uhrzeit Gemeinschaft beachten) Uhr, ev. Kirche, Frauenkreis ev. Gemeindehaus Uhr, DRK, Badefahrt Abfahrt Altes Rathaus Thermalbad Uhr, Kaffeetrinken und mit ev. Gemeindehaus Herrn Geiger Heiteres und Besinnliches vom Seniorenarbeitskreis Freiwillige Feuerwehr ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Ab sofort sind die Eintrittskarten für die Lederrebellen bei unserem großen Fest am 28. Juni 2014 beim Getränke Zwirner zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich. Vorverkauf: 8 Euro Abendkasse: 10 Euro Also jetzt zuschlagen!!!! Dienste und Termine im April 2014: Dienstag, Atemschutzstrecke Uhr (Treffpunkt FW-Haus!) Samstag, Gruppe Uhr Samstag, Gruppe Uhr Samstag, Maibaumstellen Uhr

16 Seite 16 Nummer 13 NachrichteNblatt GemeiNde hildrizhausen Diakonie Evangelische Kirchengemeinde Hildrizhausen Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen Die iav-stelle der Sozial- und Diakoniestation Schönbuchlichtung, die evangelische und die katholische Kirchengemeinde, die Ortsverbände des DRK und des VdK, der Verein für Hilfe, Pflege und Begegnung sowie die vhs Böblingen-Sindelfingen möchten Sie recht herzlich zur folgenden gemeinsamen Veranstaltung einladen: Heiteres und Besinnliches mit Dieter Geiger am Dienstag, den 8. April 2014 ab Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Beginn des Vortrages: Uhr In diesem Jahr haben wir Herrn Dieter Geiger aus Aidlingen-Lehenweiler zu uns eingeladen. Er unterhält uns mit heiteren und besinnlichen Texten, die gekonnt mit viel Humor unsere Lachmuskeln strapazieren werden. Texte, die zum Nachdenken anregen, kommen in seinem Bürger Programm ebenfalls nicht zu kurz. Freuen Sie sich also auf einen unterhaltsamen Nachmittag! Gemeinde Anmeldungen NACHRICHTENBLATT sind nicht erforderlich. GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Die Teilnahme ist gebührenfrei ein Spendenkörbchen wird aufgestellt. 58. Jahrgang - Samstag, 02. November Nummer 44 Es ist freundlicherweise Wir laden ganz wieder herzlich ein Fahrdienst ins Dorfcafé eingerichtet. Wenn Sie diesen in Anspruch nehmen wollen, am kommenden Wir laden ganz herzlich ins Dorfcafé am so kommenden setzen Sonntag, Sie Sonntag, sich bitte den den 03. direkt 04. November November mit Herrn Peter Höhn, Telefon 8472, in Verbindung. Die Veranstalter freuen im im sich Alten auf Rathaus einen ein ein gemütlichen Kaffeenachmittag gemeinsam mit Ihnen es wäre daher schön, wenn dieser eine gute Resonanz erfahren würde! DRK Ortsverein Hildrizhausen Verein für Hilfe, Pflege und Begegnung Hildrizhausen e.v. VEREIN für HILE, PFLEGE und BEGEGNUNG HILDRIZHAUSEN e.v. Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Böblingen-Sindelfingen Altdorf/Hildrizhausen Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Hildrizhausen In der Zeit zwischen In der Zeit zwischen Uhr und Uhr und Uhr verwöhnen Uhr wir Sie verwöhnen wir Sie mit vielen hausgemachten mit vielen hausgemachten Kuchen und leckeren Kuchen Torten und leckeren Torten sowie sowie mit mit Brezeln, duftendem Kaffee, Kaffee, Tee, Tee, alkoholfreien Getränken und Wein. und Wein. Unseren Unseren selbst selbst gebackenen Kuchen bieten bieten wir wir auch gerne zum Mitnehmen an. auch gerne zum Mitnehmen an. Auf Ihren Besuch freut sich der Verein für Hilfe, Pflege und Begegnung! Auf Ihren Besuch freut sich der Krankenpflegeverein! Hallo Bereitschaft, am 2. April 2014 treffen wir uns um Uhr im Alten Forsthaus. Wir machen die Planung für das restliche Halbjahr und Rainer hält einen Vortrag. Die Bereitschaftsleitung Im Internet sind wir zu finden unter Rückblick auf den Blutspendetermin am 18. März 2014 Letzte Woche Dienstag konnten wir bei unserem Blutspendetermin in der Schönbuchhalle 130 Spender begrüßen. Erfreulich war die Zahl der 6 Erstspender. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender, die sich die Zeit genommen haben und diesen so wichtigen Termin unterstützt haben! Auch möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich bedanken, die mit vielen ehrenamtlichen Einsatzstunden zum Gelingen dieses Termins beigetragen haben. Eine besondere Augenweide war wieder unser liebevoll hergerichtetes Buffet mit vielen Köstlichkeiten, umrahmt von schöner, frühlingshafter Dekoration. Heute schon zur Vormerkung: Unser nächster Blutspendetermin ist am Dienstag, 22. Juli 2014 wie immer in der Schönbuchhalle. Zueinander Miteinander Füreinander Kontaktbüro des DRK Ortsvereins Hildrizhausen Altes Rathaus, Hölderlinstraße Telefon ( ) Wenn man älter wird, hat der Mensch neue Bedürfnisse. Manches geht nicht mehr so leicht wie früher, manches gar nicht mehr. Der Mensch als intelligentes Wesen ist sehr erfinderisch. In der Entwicklungsgeschichte haben wir alles Mögliche und Unmögliche erfunden. Im letzten Jahrhundert wurden auch die älteren Menschen von Erfindern und Ingenieuren entdeckt. Viele Hilfmittel für fast Jeden wurden entwickelt. Welche Hilfsmitttel (einfache und aufwändige) es heute für die Senioren gibt, stellt uns ein Mitarbeiter vom Reha Team Schaible vor. Auch älteren Menschen kann mit den richtigen Hilfmitteln geholfen werden. Zu unserem Frühstückstreff am 1. April 2014 laden wir alle herzlich ein. Wie immer treffen wir uns um 9.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Der Unkostenbeitrag beträgt Euro 5,00. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

17 NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN 58. Jahrgang - Samstag, 02. November Nummer 44 Wir laden Seite 17 Wir laden ganz ganz herzlich herzlich ins ins Dorfcafé Dorfcafé NachrichteNblatt am kommenden am kommenden GemeiNde Sonntag, Sonntag, den den hildrizhausen November November Nummer 13 im im Alten Rathaus ein ein Verein für Hilfe, Pflege und Begegnung Hildrizhausen e.v. Erinnerung VEREIN für HILE, PFLEGE und BEGEGNUNG HILDRIZHAUSEN e.v. In der Zeit zwischen In der Zeit zwischen Uhr und Uhr und Uhr verwöhnen Uhr wir Sie verwöhnen wir Sie mit vielen hausgemachten mit vielen hausgemachten Kuchen und leckeren Kuchen Torten und leckeren Torten Hauptversammlung sowie sowie mit des mit Brezeln, Vereins duftendem für Hilfe, Kaffee, Kaffee, Tee, Tee, alkoholfreien Getränken und Wein. Pflege und Begegnung und Wein. Unseren Unseren selbst selbst gebackenen Kuchen bieten bieten wir wir auch gerne zum Mitnehmen an. Am heutigen auch gerne zum Mitnehmen an. Auf Ihren Besuch freut sich Freitag, den 28. der Auf März Verein Ihren 2014 für Hilfe, Besuch Pflege und freut Begegnung! sich um Uhr im evangelischen Gemeindehaus der Krankenpflegeverein! findet die 40. Hauptversammlung des Vereins für Hilfe, Pflege und Begegnung statt. Hierzu möchte ich im Namen des Vorstandes alle Mitglieder und Freunde des Vereins für Hilfe, Pflege und Begegnung recht herzlich einladen. Wir freuen uns auf eine hoffentlich recht zahlreiche Teilnahme. Auch in diesem Jahr ist wieder eine Fahrbereitschaft eingerichtet. Wenn Sie diese in Anspruch nehmen wollen, so setzen Sie sich bitte noch kurzfristig direkt mit Frau Sylvia Eberhardt unter der Telefonnummer in Verbindung. Matthias Schöck Vorsitzender VdK kritisiert Pläne zur Finanzreform der gesetzlichen Krankenversicherung Der Sozialverband VdK lehnt die geplante Finanzierungsreform der gesetzlichen Krankenversicherung als unzureichend ab. An der grundsätzlichen Schieflage der Lastenverteilung wird sich damit nichts ändern, kritisiert VdK-Präsidentin Ulrike Mascher. Mit dem Einfrieren des Arbeitgeberanteils werden Kostensteigerungen im Gesundheitsbereich, die schon für 2015 absehbar sind, einseitig den Arbeitnehmern und Rentnern durch Zusatzbeiträge aufgebürdet. Geplant ist eine Absenkung des Beitragssatzes von 15,5 auf 14,6 Prozent, zunächst paritätisch auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf je 7,3 Prozent verteilt. Der Sozialverband VdK geht davon aus, dass die damit fehlenden 11 Milliarden Euro sofort als prozentualer Zusatzbeitrag bei den Arbeitnehmern und Rentnern anfallen werden. Verein für Hilfe, Schon heute sind viele Menschen mit Zuzahlungen, Aufzahlungen Pflege und Begegnung VEREIN für HILE, PFLEGE und Aufwendungen für Leistungen, die aus dem Leistungskatalog und BEGEGNUNG Hildrizhausen e.v. HILDRIZHAUSEN e.v. der Kassen gefallen sind, überproportional belastet. Auch wenn die Zusatzbeiträge jetzt keine Kopfpauschale sein sollen und damit etwas Einladung In der Zeit zwischen In der Zeit zwischen Uhr und Uhr und Uhr verwöhnen Uhr wir Sie sozialer verteilt werden, ändert das nichts daran, dass die Belastung der Versicherten schon heute groß genug ist, so Mascher Am 2. April 2014 treffen wir uns verwöhnen von wir Sie mit bis vielen hausgemachten Uhr in der Cafeteria im Gustav-Fischer-Stift sowie zu mit vielen hausgemachten Kuchen und leckeren Kuchen Torten und leckeren Torten sowie mit unserem mit Brezeln, Begegnungsstüble duftendem Kaffee, Tee, Tee, bei zu den bekannt gewordenen Plänen. Zusatzbeiträge belasten das Kaffee und Kuchen sowie mit alkoholfreien Getränken und Wein. musikalischer Begleitung. und Wein. Neue Gäste sind jederzeit herzlich Unseren willkommen. Unseren Budget einkommensschwächerer Menschen, Älterer und chronisch selbst selbst Wir gebackenen freuen Kuchen uns auf bieten bieten Sie. wir wir auch gerne Bürger zum Mitnehmen an. Kranker deshalb in besonderem Maße. Hier erwarten wir wenigstens, dass durch eine Überforderungsklausel der ungehemmte Bei- auch gerne zum Mitnehmen an. Auf Ihren Gemeinde Besuch freut sich tragsanstieg für Arbeitnehmer begrenzt wird. Nachbarschaftshilfe der Auf Verein Hildrizhausen Ihren für Hilfe, Besuch Pflege und freut Begegnung! sich NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN Sprechzeiten: dienstags der von Krankenpflegeverein! Grundsätzlich plädiert der Sozialverband VdK für eine Rückkehr zur 58. Jahrgang Samstag, bis November Uhr Nummer 44 paritätischen Finanzierung: Gesundheitsversorgung von Alten, im Büro im Gustav-Fischer-Stift, chronisch Kranken und armen Menschen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, an der sich auch die Arbeitgeber und Gutver- Ehninger Wir Straße laden 3 ganz 5, herzlich Telefon 9 ins Dorfcafé Wir laden ganz herzlich ins Dorfcafé 79 am kommenden am kommenden Sonntag, Sonntag, den den November November im im Alten Rathaus ein ein dienende beteiligen müssen, betont die VdK-Präsidentin. Zudem seien viele Krankheiten nachweislich verursacht durch schlechte Arbeitsbedingungen, Stress und Überlastung am Arbeitsplatz: Die Arbeitgeber dürfen nicht aus der Verantwortung genommen werden. Deshalb dürfen die Arbeitgeber bei der Finanzierung der steigenden Gesundheitskosten auch in Zukunft nicht außen vor bleiben. Hausemer Schnaidrebbler Einladung zur Hauptversammlung Wie schon mehrfach angekündigt, laden die Hausemer Schnaidrebbler Guggen 2000 e.v. zur diesjährigen Hauptversammlung am Samstag, 29. März 2014 ab Uhr im Café Fuchsbau in Hildrizhausen ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Berichte Bericht des 1. Vorstandes Bericht der Kassiererin Bericht des Schriftführers Bericht der Kassenprüfer 3. Entlastungen 4. Wahl der Kassenprüfer 5. Verschiedenes Alle Informationen über den Verein, seine Aktivitäten, Mitglieder und Termine findet man unter

18 Seite 18 Nummer 13 NachrichteNblatt GemeiNde hildrizhausen TSV Hildrizhausen Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag und Donnerstag jeweils von bis Uhr. Telefon ( ) Internet: Sportgaststätte: Telefon ( ) Einladung zur Jahreshauptversammlung des TSV Hildrizhausen 1924 e.v. Die Versammlung findet am 11. April 2014 um Uhr im Vereinsheim des TSV Hildrizhausen statt. Es sind alle Mitglieder des TSV Hildrizhausen eingeladen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Berichte der Abteilungen (liegen teilweise schriftlich aus) 3. Bericht Kassierer/in Gesamtverein 4. Bericht Kassenprüfer/in Gesamtverein 5. Bericht 1. Vorsitzender 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahlen Jahre TSV Hildrizhausen/dieses Jahr 9. Anträge zur Tagesordnung Anträge zur Tagesordnung sind beim 1.Vorsitzenden, Helmut Hörmann, Falkentorstraße 32, Hildrizhausen oder per an: bis zum Montag, 7. April 2014 einzureichen. Anträge nach diesem Termin können nicht mehr berücksichtigt werden. Helmut Hörmann 1. Vorstand TSV Hildrizhausen 1924 e.v. Abteilung Fußball Klasse Auftritt der Bambinis beim Hallenturnier des TV Darmsheim am Sonntag, 16. März 2014 Mit einem hervorragenden 3. Platz und schönen Pokalen für ihre tolle Leistung kamen die jüngsten Kicker des TSV vom Hallenturnier in Darmsheim zurück. Und ebenso wie die F1 am Tag zuvor, zeigten die Bambinis tollen Fussball und sorgten in manchen Spielen für ganz schön Spannung. 1. Spiel: TSV Hildrizhausen TV Darmsheim 2:0 Gegen den Gastgeber ging es von Beginn an nur in eine Spielrichtung und Tobias im Tor musste keinen einzigen Ball halten. Dafür erspielten sich unsere Wirbelwinde Maurice, Mika, Nils, Tom und Fabian jede Menge Torchancen. Zwei davon nutzte Fabian, unser Geburtstagskind, und machte sich damit selbst das schönste Geschenk. 2. Spiel: TSV Grafenau TSV Hildrizhausen 1:2 Auch im 2. Spiel waren wir tonangebend und spielten wie gewohnt nach vorne. Nach einer schönen Kombination über Maurice und Mika, war es dann Tom, der mit einem schönen Schuss ins lange Eck die 1:0 Führung für uns erzielte. Nur wenig später setzte sich Fabian auf dem rechten Flügel klasse gegen drei Gegenspieler durch und passte vor dem Tor quer auf den mitgelaufenen und völlig freistehenden Nils. Dieser musste nur noch den Fuss hinhalten und erhöhte mit seinem 1. Treffer bei den Bambinis auf 2:0 für uns. Glückwunsch Nils! Zwar gelang dem Gegner noch der Anschlusstreffer, aber Tobias im Tor war ein sicherer Rückhalt und ließ keinen weiteren Treffer zu. 3. Spiel: TSV Hildrizhausen SV Magstadt 3:2 Im 3. Spiel sollte die Entscheidung für das Weiterkommen fallen und gegen Magstadt trafen wir auf einen starken Gegner. Doch unsere Jungs spielten unbekümmert weiter und Tom konnte uns schnell mit zwei schönen Toren in Führung schießen. Doch auch der Gegner hatte seine Chancen und verkürzte zwischenzeitlich auf 1:2. Tobias, Mika und Maurice mussten in der Abwehr Schwerstarbeit leisten und Nils versuchte vorne seinen Gegenspieler abzulenken. Was ihm auch gelang, denn Fabian startete wieder einmal eines seiner berühmten Solos und schoss uns mit 3:1 in Führung. Doch die Magstädter gaben nicht auf und erzielten den Anschlusstreffer zum 2:3. Mehr wollte ihnen allerdings nicht mehr gelingen und so waren wir mit diesem Sieg für das Halbfinale qualifiziert. Bravo Jungs! 4. Spiel: VfL Herrenberg TSV Hildrizhausen 4:0 Gegen den stärksten Gegner in unserer Gruppe konnten wir lange dagegen halten, mussten dann aber zwei schnelle Gegentore hinnehmen. Danach entschieden wir uns dafür, unsere Kräfte für das Halbfinale zu schonen, zumal wir nur mit einem Auswechselspieler angetreten waren. So gelang den Herrenbergern noch zwei weitere Treffer und wir verloren relativ deutlich mit 0:4. Halbfinale IBM Klub Böblingen TSV Hildrizhausen 3:1 Als krasser Außenseiter gingen wir gegen den späteren Turniersieger ins Spiel. Und was im Fussball alles möglich ist, zeigten die nächsten neun Minuten. Maurice und Mika kämpften und rannten, gegen körperlich überlegene Gegenspieler, um jeden Ball. Tobias im Tor strahlte Ruhe aus und zeigte einige klasse Paraden. Nils sorgte im Angriff für Unruhe und Tom und Fabian starteten immer wieder gefährliche Konter. Einen davon nutzte Fabian mit einem klasse Solo zum überraschenden 1:0. Das Finale war zum Greifen nahe. Dem Gegner lief die Zeit davon und er zeigte Nerven. Allerdings erhöhte er auch den Druck und schließlich gelang ihm der Ausgleich. Dies bedeutete eine Minute vor Schluss 9m-Schießen. Doch der Kraftaufwand machte sich langsam bemerkbar und der IBM Klub Böblingen ging das erste Mal in Führung. Und nachdem wir alles nach vorne warfen, sorgten sie mit ihrem 3. Treffer, kurz vor Schluss, für die Entscheidung. Macht nichts Jungs, ihr habt den Favoriten ganz schön ins Schwitzen gebracht. Nachdem ein paar Tränen, aufgrund des verpassten Finaleinzugs, wieder weggewischt waren ging es gleich mit dem Spiel um Platz 3 weiter. Spiel um Platz 3 SV Nufringen TSV Hildrizhausen 2:2 und nach Neun-Meter-Schießen 4:5 In der regulären Spielzeit sorgten Fabian und Tom für unsere Treffer, aber Nufringen konnte ebenfalls zwei Tore erzielen und so musste die Entscheidung im 9m-Schiessen fallen. Und auch hier blieb es pannend bis zum letzten Schuss. Denn nachdem die Nufringer ihren letzten 9m nicht verwandeln konnten, hatte Maurice als letzter Schütze die Chance das 9m-Schiessen zu entscheiden. Sollte er verwandeln, hätten wir gewonnen. Maurice stand bereit, ein kurzes Grinsen, drei Schritte Anlauf, peng und der Ball zappelte im Netz. Der anschliessende Jubel war riesengroß. Nach diesem spannenden Spiel war die Enttäuschung über das Nichterreichen des Finales bereits wieder vergessen und die Jungs strahlten um die Wette und zwar gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern, die uns wieder einmal toll und vor allem sportlich fair unterstützt haben. Marcus & Karl Es spielten: Mika Feuerstein, Nils Huke, Tobias Kunz, Maurice Litz, Fabian Schrade und Tom Wohlbold

19 Seite 19 NachrichteNblatt GemeiNde hildrizhausen Nummer Spieler Schön! Sieg beim Spiel TSV Hildrizhausen I Spvgg Holzgerlingen Am vergangenen Sonntag gab es für den TSV Hildrizhausen einen Sieg im Spiel gegen die Spvgg Holzgerlingen. Zwar nicht mit Toren, aber mit viel Spaß bei den Bambinis und F-Juni oren. 22 Spielerinnen und Spieler liefen mit den beiden aktiven Mannschaften bei kühlen Temperaturen ein. Ein tolles Ereignis für alle für die Kinder als auch für die beiden 1. Mannschaften. Anschließend wurde dann auch noch das Spiel der 1. Mannschaft tatkräftig mit Fanchören und Anfeuerungsrufen unterstützt. Eine tolle Sache! F-Junioren Toller Abschluss der Hallensaison bei der F1-Jugend 3. Platz beim Turnier des TV Darmsheim am Samstag, 15. März 2014 Mit viel Vorfreude und Euphorie traten Meggy und die Jungs bei ihrem letzten Hallenturnier in der F-Jugend beim TV Darmsheim an. Die bisherige Hallensaison verlief mit einem 1. sowie 3. Platz und einem Ausscheiden in der Vorrunde unterschiedlich und so waren wir alle gespannt, wie es dieses Mal für uns laufen würde. Vorne weg, das Turnier war nichts für schwache Nerven. 1. Spiel: TSV Hildrizhausen TSV Schönaich 5:0 Gegen einen unserer Lieblingsgegner legten wir los wie die Feuerwehr und erlebten einen Start nach Maß ins Turnier. Bereits nach wenigen Minuten gingen wir durch ein Eigentor der Schönaicher mit 1:0 in Führung. Auch in der Folgezeit waren wir dem Gegner haushoch überlegen und erhöhten durch Treffer von Mats und Fabian auf 3:0. Für die endgültige Entscheidung sorgt Maik mit dem 4:0, ehe Ben, nach schöner Vorarbeit von Mats, mit seinem Tor, für den 5:0 Endstand sorgte. 2. Spiel: VfL Herrenberg TSV Hildrizhausen 0:1 Im 2. Spiel wartete mit dem VfL Herrenberg schon ein anderes Kaliber auf uns. Aber gegen einen starken Gegner zeigten Meggy und die Jungs von Anfang an eine konzentrierte Leistung und ließen kaum eine gegnerische Torchance zu. Was dann doch auf unser Tor kam, war eine sicher Beute von unserem Torspieler Fynn. Auf der anderen Seite nutzte Maik eine unserer wenigen Torchancen eiskalt aus und erzielte den einzigen und entscheidenden Treffer in diesem Spiel zum knappen, aber verdienten Sieg für uns. Auf geht s! 3. Spiel: TSV Hildrizhausen SpVgg Holzgerlingen 1:0 Trotz der hervorragenden Ausgangssituation, mit zwei Siegen aus zwei Spielen, war ein weiterer Sieg gegen unsere Nachbarn aus Holzgerlingen für das Weiterkommen unbedingt notwendig. Und so gingen wir ähnlich souverän und konzentriert wie gegen Herrenberg in diese Partie. Fabian im Tor war wie gewohnt ein sicherer Rückhalt, Fynn und Mats spielten umsichtig und sicher von hinten heraus, Meggy und Antonio unterstützten die beiden bei

20 Seite 20 Nummer 13 NachrichteNblatt GemeiNde hildrizhausen der Abwehrarbeit und Ben und Maik sorgten vorne für Unruhe. Maik war es dann auch, der nach einer schönen Einzelaktion den Führungstreffer erzielte und dass dieser Treffer am Schluss auch der entscheidende sein sollte, dafür sorgten alle zusammen mit einer tollen Mannschaftsleistung. Und siehe da, wenn alle mitmachen und sich gegenseitig unterstützen kann man auch zwei starke Gegner im Turnier hinter sich lassen. 4. Spiel: SpVgg Rommelshausen TSV Hildrizhausen 5:1 Im letzten Gruppenspiel gegen Rommelshausen zeigten wir gegen die spielerisch stärkste Mannschaft im Turnier (die übrigens mit ihrer F2, also Jahrgang 2006 angetreten waren) etwas zu viel Respekt und machten zu viele einfache Fehler. So wurde der Gegner fast zum Tore schießen eingeladen und nach fünf Minuten war das Spiel, beim Stand von 3:0 für den Gegner, bereits entschieden. Aber was Meggy und unsere Jungs immer auszeichnet, ist, dass sie nie aufgeben und bis zur letzten Sekunde weiterspielen. So gelang Antonio kurz vor Schluss der verdiente Ehrentreffer zum 1:5, als er nach einem Abpraller am schnellsten reagierte und den Ball im Tor versenkte. Trotz dieser etwas zu hohen Niederlage hatten wir uns mit drei Siegen souverän für das Halbfinale qualifiziert. Dort wartete in einem spannenden Spiel, mit dem TV Darmsheim, ein alter Bekannter auf uns. Halbfinale TV Darmsheim TSV Hildrizhausen 2:2 und nach Neun-Meter-Schießen 5:4 Gegen den Gastgeber hatten wir in der Vergangenheit schon ein paar heiße Duelle gehabt und mit diesem Spiel kam ein Weiteres dazu. Aufgrund der tollen Vorrunde gingen wir mit viel Selbstvertrauen und Einsatz ins Spiel und nach einem schönen Spielzug über Ben und Meggy, gelangte der Ball zu Maik und unser Top-Torjäger an diesem Tag ließ sich diese Chance nicht nehmen und netzte sicher zum 1:0 für uns ein. Doch auch der Gegner spielte stark auf und konnte ausgleichen. Und nach einer kleinen Unachtsamkeit in der Abwehr erhöhte Darmsheim sogar auf 2:1. Jetzt waren wir gefordert nachzulegen und das taten wir auch, denn nach Zuspiel von Mats gelang Fynn der Ausgleich. Bei diesem Spielstand blieb es dann auch, so dass die Entscheidung mal wieder im 9m-Schießen fallen musste. Wie schwierig das manchmal sein kann, einen 9m zu verwandeln, zeigen uns gerade die Profis Woche für Woche. Und auch bei diesem 9m-Schiessen landete gleich der erste Schuss neben dem Tor. Zu unserem Glück war es aber ein Darmsheimer, der daneben zielte. Leider trafen bei uns mit Mats und Maik aber auch nur zwei Schützen und so verloren wir letztlich etwas unglücklich im 9m-Schiessen. Doch bei einem Turnier hat man meistens nicht viel Zeit, um lange über eine Niederlage nach zu denken. Und so war die Enttäuschung über das verpasste Finale auch nur von kurzer Dauer, denn das Spiel um Platz 3 gegen Rommelshausen stand an. Spiel um Platz 3 TSV Hildrizhausen SpVgg Rommelshausen 2:2 und nach Neun-Meter-Schießen 5:4 Beim ein Jahr jüngeren Gegner schwanden im Vergleich zum Vorrundenspiel so langsam die Kräfte und nach einem schönen Zuspiel von Meggy erzielte Fabian die frühe 1:0 Führung für uns. Aber auch unserer Mannschaft ging allmählich die Puste aus und damit ließ auch die Konzentration ein wenig nach. So brachten wir den Gegner wieder zurück ins Spiel und plötzlich stand es sogar 2:1 für Rommelshausen. Und als auf der Hallenuhr nur noch wenige Sekunden Spielzeit angezeigt waren, rechneten alle schon mit einem Sieg für Rommelshausen. Aber nicht so unsere Mannschaft. Denn Mats schnappte sich noch mal den Ball, umkurvte zwei Gegenspieler, um den Ball vors Tor zu passen. Dort wurde der Ball zunächst noch abgewehrt, hüpfte einmal auf und landete direkt vor Fabians Füße. Dieser fackelte nicht lange und drosch den Ball mit der Schlusssirene unter die Latte. Klasse Jungs! Durch diesen Ausgleich kurz vor Schluss musste zum 2. Mal an diesem Tag die Entscheidung im 9m-Schießen fallen, nur dieses Mal mit dem besseren Ausgang für uns. Wieder ging es hin und her und nach fünf geschossenen 9m auf beiden Seiten stand es immer noch unentschieden. Also mussten die Schützen wieder von vorne anfangen und gleich den ersten 9m von Rommelshausen konnte Fynn im Tor abwehren. Plötzlich hatte Antonio die große Möglichkeit mit einem Treffer das 9m-Schießen für uns zu entscheiden. Und mit einem unhaltbaren Schuss ins obere Ecke gelang ihm das auch. Was folgte war eine Jubeltraube, aber auch große Erleichterung bei Spielern, Trainer und Fans nach diesen spannenden Spielen. Zur Belohnung gab es neben dem Applaus tolle Pokale und wir sind alle sehr stolz auf euch und die gezeigte Leistung. Wir Trainer hoffen, dass ihr den Schwung aus der Halle auch mit aufs Feld nehmt, denn in zwei Wochen geht es wieder los mit den Staffelspieltagen. Marcus & Thomas Es spielten: Antonio, Maik, Fabian, Mats, Meggy, Ben und Fynn D-Junioren VfL Sindelfingen I -SGM Schönbuch I 1:2 (0:0) Mit einer sehr engagierten Leistung startete unsere D1 in die Rückrunde und holte sich in Sindelfingen drei Punkte. Von Beginn an zeigte das Team den absoluten Willen gegen den Tabellen-Nachbarn etwas Zählbares mit zu nehmen. In der ersten Halbzeit bestimmten die Jungs durch ein Übergewicht im Mittelfeld das Geschehen und kamen zwei mal gefährlich vor das Tor der Gastgeber. Leider konnte der Ball nicht im Tor untergebracht werden. Auch in der zweiten Hälfte war unsere Mannschaft klar spielbestimmend und kam durch ein tolles Freistoßtor in der 40. Minute zur Führung. Leider hielt die Führung nur kurz und Sindelfingen kam durch eine Unkonzentriertheit im Abwehrbereich zum 1:1 Ausgleich. Nun kam Sindelfingen besser ins Spiel und es kam völlig unnötig Hektik auf. Zum Glück hat sich die Mannschaft nochmals zusammen gerissen und kam, als alle mit einer Punkteteilung rechneten, nach einem Eckball zum hochverdienten Siegestreffer. Der Grundstein zum Erfolg wurde aber durch die starke Defensivleistung der gesamten Mannschaft gelegt. Es spielten: Danny Kazamir, Tim Schrade, Colin Klameth, Jakob Mohrlock, Yannik Hornikel, Justin Kazamir, Tim Ruthard, Felix Hörmann, Nikolaj Lawrenz, Isaak Caballero und Tim Schechinger.

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss-Nr. OD-24/2012 der Stadtverordnetenversammlung Oderberg

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, hier lesen Sie etwas über Geschlechter-Gerechtigkeit. Das heißt immer überlegen, was Frauen wollen und was Männer wollen. In schwerer Sprache sagt man dazu Gender-Mainstreaming.

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Aktuelle Termine ab Januar 2015:

Aktuelle Termine ab Januar 2015: Aktuelle Termine ab Januar 2015: = = Wishcraft-Basisseminar: Der nächste Termine wird in Kürze bekannt gegeben. = = Tag des persönlichen Durchbruchs: Infos zu diesem Einzelcoaching-Angebot finden Sie hier:

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Kompetenzzentrum Demenz Demenz

Kompetenzzentrum Demenz Demenz Kompetenzzentrum Demenz Demenz Tages- und Nachtbetreuung zur Entlastung von Angehörigen Entlastung dank professioneller und liebevoller Unterstützung Dass viele Menschen heute ein hohes Alter erreichen,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 26 vom 06.11.2015 Inhaltsverzeichnis Seite Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Kommunalverwaltung) 2 Schulhausmeister für die

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße 2 04317 Leipzig. www.dat-leipzig.de. Ein Unternehmen der

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße 2 04317 Leipzig. www.dat-leipzig.de. Ein Unternehmen der 95 A Fort- und Weiterbildung Eichlerstraße 2 04317 Leipzig WS 2015/2016 www.dat-leipzig.de Ein Unternehmen der Wie melde ich mich bei einem Kurs an? 1. Blättern Sie in Ruhe das Fortbildungsheft durch.

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Kopiervorlage 20a: Freizeit A2, Kap. 20, Einstieg KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Seite 1 Kopiervorlage 20b: Meinungsäußerung A2, Kap.

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Verbandsordnung des Schul Verbandes "Sonderschule für Körperbehinderte Mainz

Verbandsordnung des Schul Verbandes Sonderschule für Körperbehinderte Mainz 122-1 Verbandsordnung des Schul Verbandes "Sonderschule für Körperbehinderte Mainz Die Stadt Mainz und die Landkreise Mainz-Bingen und Alzey-Worms bilden seit dem 03.06.1975 einen Schulverband. Sie haben

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht,

Mehr