Obst- und Gartenbauverein Denkendorf e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Obst- und Gartenbauverein Denkendorf e.v."

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 67. Jahrgang Donnerstag, 24. Oktober 2019 Nummer Obst- und Gartenbauverein Denkendorf e.v Wir blicken zurück auf erfolgreiche 100 Jahre Vereinsleben und freuen uns auf die kommenden Jahre Festakt am , Beginn 19 Uhr in der Festhalle

2 Seite Oktober 2019 Gemeindeanzeiger Denkendorf Aktuelles notiert Kommunales Ökokonto Rodungsarbeiten in der Mädershalde durchgeführt Im Bereich Mädershalde wurde im Rahmen des Kommunalen Ökokontos entsprechend fachlicher Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde ein weiterer Abschnitt mit ca qm gerodet und entbuscht. Die Arbeiten wurden durch die Fa. Markus Klein, Denkendorf, für rund durchgeführt. Mit dieser Maßnahme soll dem Ziel, die Mädershalde wieder zu einer locker baumüberstandenen Weidelandschaft zu entwickeln, weiter näher gekommen werden. Es sollen wieder optimale Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenarten, darunter auch hochgradig gefährdete Arten wie Wendehals, Zauneidechse oder Schlingnatter, angeboten werden. Es ist beabsichtigt, das örtliche Ehrenamt im Zuge der im Sommer 2020 geplanten Mähgutübertragung wieder in die Maßnahme einzubinden. In der Mädershalde wurden Rodungsarbeiten auf einem Abschnitt mit ca qm durchgeführt. Uhren umstellen nicht vergessen: Am Sonntag endet die Sommerzeit! Die Nacht der Langschläfer naht. Am kommenden Sonntag, 27. Oktober 2019 wird um 3.00 Uhr morgens die Uhr wieder um eine Stunde, auf 2.00 Uhr, zurückgestellt. Mit dem einzigen 25-Stunden-Tag des Jahres endet die diesjährige Sommerzeit. Vergessen Sie daher nicht, Ihre Uhren wieder umzustellen! Redaktionsschluss ist bereits einen Tag früher Aufgrund des Feiertags Allerheiligen am Freitag, 1. November 2019 verschiebt sich der Redaktionsschluss für die Ausgabe in der Kalenderwoche 44 um einen Tag nach vorne auf den Montag, 28. Oktober 2019, 12 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Veranstaltungsring Denkendorf e.v. Keine Angst vor Hotzenplotz Marionetten-Theater für Kinder ab 4 Jahren 2 Aufführungen am 8. November 2019 Hotzenplotz ist wieder da! Und er versetzt Großmutter, Wachtmeister Dimpfelmoser, Frau Schlotterbeck, Kasperl und Seppel in helle Aufregung. Sowohl Großmutters Kürbis, wie auch Frau Schlotterbecks Kristallkugel sind spurlos verschwunden und der arme Wasti ist immer noch als Krokodil verzaubert. Natürlich wird der Räuber Hotzenplotz des Diebstahls verdächtigt und beschuldigt. 1. Aufführung um Uhr, Dauer: 50 Min., Ort: D.Punkt am Rathaus 2. Aufführung um Uhr, Dauer: 50 Min., Ort: D.Punkt am Rathaus Karten gibt es in der Bücherei, Furtstr. 10, Tel zum Preis von 3,- (Kinder), 5,- (Erwachsene) Eine Kooperation des Veranstaltungsrings Denkendorf e.v. und der Bücherei. Ve ranstaltungsring Denkendorf e.v. Foto: Figurentheater Topolino

3 Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Seite 3 Bürgertreff in der Friedrichsstraße Sanierungsarbeiten im Bürgertreff in vollem Gange Der Bürgertreff in der Friedrichstraße 3/5 wird aktuell saniert. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange: Letzte Woche wurden beispielsweise die neuen Deckenplatten montiert und Arbeiten im Sanitärbereich durchgeführt. Voraussichtlich ab Anfang November können die Räumlichkeiten wieder genutzt werden. Die Verwaltung arbeitet derzeit an einer Benutzungsordnung für den Bürgertreff, um die Räumlichkeiten weiteren Nutzungsmöglichkeiten zuführen zu können. Der Bürgertreff erhält eine zeitgemäße Einrichtung, wobei der Charakter des Raumes erhalten bleiben soll. Eckpfeiler der Planung sind ein offener Küchenblock und die Aufhellung des Raumes durch Änderungen an Wänden und Decken. Dazu fallen beispielsweise die Deckenbalken, die lediglich Imitate sind, weg. Eine neue Beleuchtung wird ebenso zu einer helleren und damit freundlicheren Raumatmosphäre beitragen. Einbauschränke sollen genügend Stauraum bieten. Die Sanierungsarbeiten im Bürgertreff sind in vollem Gange. Letzte Woche wurden beispielsweise die neuen Deckenplatten montiert. Die Fertigstellung ist für ca. Anfang November vorgesehen. Außerdem sollen die sanitären Anlagen auf den aktuellen Stand gebracht werden und ein behindertengerechtes WC eingebaut werden. Des Weiteren ist eine Medien- und Präsentationstechnik mit zwei TV-Bildschirmen berücksichtigt. Bauarbeiten insgesamt verzögern sich etwas Asphalt im 2. Bauabschnitt in der Waldstraße eingebaut Die Tiefbauarbeiten in der Waldstraße sind in vollem Gange. Vorletzte Woche wurde der Asphalt im 2. Bauabschnitt eingebaut. In dieser Woche wird die Wasserleitung im 3. Bauabschnitt zwischen der Einmündung Untere Gänsweide und der Einmündung Breitwiesenweg verlegt. Leider verzögern sich die Bauarbeiten insgesamt um etwa zwei Wochen, da die Kabelarbeiten der Netze BW und der Telekom sehr umfangreich sind. Die Fertigstellung wird daher wohl erst Anfang Dezember erfolgen. Die Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis hierfür gebeten. Im 2. Bauabschnitt der Waldstraße wurde der Asphalt bereits eingebaut. Schließung der Schulturnhallen während der Herbstferien Die Schulturnhalle der Ludwig-Uhland-Schule und die Schulturnhalle der Albert-Schweitzer-Schule mit Gymnastikräumen bleiben während der Herbstferien ab Samstag, 26. Oktober 2019 bis einschließlich Sonntag, 03. November 2019 geschlossen. Die Sporthallen 1 ( alte Sporthalle ) und 2 ( neue Sporthalle ) an der Albert-Schweitzer-Schule sind mit Ausnahme des gesetzlichen Feiertags am geöffnet. Fahrbahnbelag in Teil abschnitt der Berkheimer Straße erneuert Vergangene Woche wurde der Fahrbahnbelag zwischen den Einmündungen Limburgweg und Rechbergstraße in der Berkheimer Straße erneuert. Die Bauarbeiten konnten zügig abgeschlossen werden. Für die Maßnahme sind Kosten in Höhe von ca entstanden. Post aus der Heimat Die Gemeinde verschickt einmal jährlich den Heimatbrief an ehemalige Denkendorferinnen und Denkendorfer, die ins Ausland gezogen sind. Der Heimatbrief gibt einen Rückblick auf zahlreiche wichtige kommunalpolitische und gesellschaftliche Ereignisse im vergangenen Jahr in Denkendorf. Sie möchten Post aus der Heimat? Sie kennen jemanden, der sich über diese Post aus der Heimat freut? Dann teilen Sie uns die Adresse (gerne -Adresse) mit: Rathaus, Frau Bauer, Zimmer 1.08, Tel , s.bauer@denkendorf.de Vielen Dank! In einem Teilabschnitt der Berkheimer Straße wurde der Fahrbahnbelag erneuert.

4 Seite Oktober 2019 Gemeindeanzeiger Denkendorf Richtiges Verhalten von Radfahrern im Straßenverkehr Da es im Herbst morgens zunehmend dunkler wird und verstärkt mit schwierigen Wetterverhältnissen zu rechnen ist, wie zum Beispiel Nieselregen und Nebel, möchten wir Sie an folgende Regeln für Radfahrer im Straßenverkehr erinnern: Grundsätzlich sollten Sie beim Radfahren - wie beim Autofahren - auf alles verzichten, was die Fahrfitness herabsetzt und die Unfallgefahr erhöht. Dazu gehören beispielsweise Telefonieren und Musikhören. Außerdem herrscht für alle Fahrradfahrer eine Lichtpflicht. Wer ohne Licht unterwegs ist oder nicht auf Handy und Kopfhörer verzichten kann, riskiert ein Bußgeld. Auch Kinder, die mit dem Fahrrad zur Schule fahren, sollten darauf achten, dass alle Beleuchtungseinrichtungen auch funktionieren, das Fahrrad verkehrstüchtig ist und der Sturzhelm aufgezogen wird. Das Ordnungsamt führt regelmäßig Kontrollen durch. Radfahrern ab 10 Jahren ist es nicht gestattet, auf dem Gehweg zu fahren, da dieser dem Fußgänger und dem Fahrradfahrer unter 10 Jahren vorbehalten ist. Radfahrer, die auf Gehwegen fahren, müssen immer mit Schrittgeschwindigkeit fahren. Generell müssen Radfahrer mit angepasster Geschwindigkeit fahren, d.h. sie müssen ihre Geschwindigkeit der Breite des Weges und der Oberflächenbeschaffenheit anpassen. Berücksichtigen müssen sie auch Hindernisse, Falschfahrer ( Geisterradler ) und Fußgänger sowie Witterung und Sichtverhältnisse. Vor allem in Naherholungsgebieten und auf Feldwegen sollten sie durch Klingeln auf sich aufmerksam machen und in Schrittgeschwindigkeit an Fußgängern mit Hunden vorbei fahren. Bei vielen Fahrradfahrern gibt es noch den Irrglauben, dass man alkoholisiert fahren dürfe, dies ist aber falsch. So müssen Sie bei Unfällen ab 0,3 mit einer Mitschuld rechnen. Ab einem Promillegehalt von 1,6 gilt man als absolut fahrunsicher und darf kein Fahrrad mehr führen. Bei Verletzung dieser Regel können Sie Ihren Führerschein verlieren. Unter vielen Fahrradfahrern gilt das bei Rot noch schnell über die Ampel fahren als Kavaliersdelikt. Jedoch wird das Überfahren einer roten Ampel mit Bußgeldern und Punkten im Verkehrszentralregister in Flensburg geahndet. In Deutschland gibt es keine gesetzliche Helmpflicht, doch ein Helm ist der einzige Schutz für den Kopf bei einem Sturz. Das Mitführen eines Helmes am Lenker bringt Ihnen dagegen keinen Schutz. Wenn Ihnen Ihr Kopf lieb ist, tragen Sie einen Helm. Denn bei einem Unfall bekommt ein Fahrradfahrer ohne Helm eine Mitschuld, wenn die Verletzung mit Helm geringer gewesen wäre. Auch auffallende Kleidung ist wichtig. Radfahrer sollten als Verkehrsteilnehmer immer helle, auffallende Kleidung tragen. Achten Sie auf Reflektoren an der Kleidung und an Rucksäcken. Hiermit appellieren wir an alle Fahrradfahrer, halten Sie sich bitte an die vorgegeben Regeln zum Schutze aller Verkehrsteilnehmer, denn auch Radfahrer müssen gemäß 1 StVO ständige Vorund Rücksicht walten lassen. Das gilt vor allem gegenüber Fußgängern. Dadurch werden Sie zu einem guten Vorbild für Kinder und schützen sich selbst. Wie Ihr Fahrrad verkehrssicher wird Sicherheitstechnisch gibt es keinen Unterschied zwischen einem Erwachsenenund einem Kinderfahrrad. Kleinstkinderräder zählen jedoch als Spielzeug und nicht als Fahrräder. Sie dürfen nur auf Gehwegen ohne Gefährdung der Fußgänger verwendet werden. In Deutschland müssen alle Kinder- und Erwachsenenfahrräder eine festgelegte Mindestausstattung vorweisen, um sich im Straßenverkehr bewegen zu dürfen. Sicherheitsmängel können auch für spätere Regress- oder Schadensersatzansprüche nach einem Unfall schwerwiegende Folgen haben. Schon beim Fahrradkauf lohnt sich der Blick auf die Sicherheitsanforderungen. Alle Fahrräder, die sich im Straßenverkehr bewegen, müssen ausgestattet sein mit: einer dynamobetriebenen oder batterie-/akkubetriebenen Lichtanlage einem nach vorne wirkenden Scheinwerfer für weißes Licht einer Schlussleuchte für rotes Licht (mind. 250 mm und max mm über der Fahrbahn) verschiedenen Reflektoren: - Längsseite: entweder zwei gelbe Speichen-Rückstrahler pro Rad oder Speichenleuchtstäbchen an jeder Speiche oder ein Reflektorstreifen an jedem Reifen - jedes Pedal benötigt 2 gelbe Rückstrahler (nach vorn und nach hinten wirkend) - Vorderseite: mind. ein nach vorn wirkender weißer Rückstrahler (darf in vorderen Scheinwerfer integriert sein) - Rückseite: mind. ein roter Großflächen-Rückstrahler mit Z -Kennzeichnung (darf in Schlussleuchte integriert sein; ein weiterer roter Rückstrahler ist erlaubt, aber nicht vorgeschrieben) zwei unabhängig wirkenden Bremsen (je eine pro Rad) einer funktionierenden Klingel (keine Hupe) Zahlreiche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit ein Fahrrad der Straßenverkehrsordnung entspricht. Foto: / Bernd Bohle

5 Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Seite 5 Neubau Pflegeheim am Kloster Denkendorf Stiftung Evangelische Altenheimat übernimmt Trägerschaft des neuen Pflegeheims Die Stiftung Evangelische Altenheimat übernimmt die Trägerschaft für die geplante Pflegeeinrichtung am Kloster Denkendorf. Die Kloster Denkendorf Immobilien GmbH (KDIG) hat die Immobilie im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg entwickelt und führt dort seit rund 11 Monaten Baumaßnahmen durch. Die Anliegen der Stiftung Evangelische Altenheimat wurden in die laufenden Arbeiten und Planungen integriert. Im Jahr 2020 sollen die Pflegeplätze nach Angaben der KDIG zur Verfügung gestellt werden. Im Frühjahr 2019 hatte die KDIG die Trägerschaft für das Pflegeheim am Kloster Denkendorf neu ausgeschrieben, nachdem das Sozialunternehmen Die Zieglerschen seinen Rücktritt aus dem Projekt erklärt hat. Zum Projektauftakt entschied ein Architektenwettbewerb über die bestmögliche Eingliederung der 45 Pflegeplätze in das historische Ensemble. Noch vor dem ersten Spatenstich wurden schützenswerte Zauneidechsen umgesiedelt, anschließend umfangreiche archäologische Funde gesichert. Im Oktober 2019 ist der Rohbau nach nur 11 Monaten Bauzeit annähernd erstellt, das Dach aufgerichtet und die ersten Fassadenelemente werden eingebaut. Die endgültige Form des Gebäudes ist bereits voll zu erkennen. Die Arbeiten für das neue Pflegestift der Kloster Denkendorf Immobilien GmbH im Klosterareal schreiten voran. Die Kloster Denkendorf Immobilien GmbH (KDIG) mit Sitz in Esslingen ist eine 100%ige Tochter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Die KDIG entwickelt die Immobilie Klosterareal Denkendorf, führt Baumaßnahmen durch und vermietet die Immobilie. Die Stiftung Evangelische Altenheimat ist eine kirchliche Stiftung bürgerlichen Rechts und betreibt mit ihren Tochtergesellschaften Wohn- und Pflegeangebote der Altenhilfe einschließlich Junger Pflege im Großraum Stuttgart. Das Ordnungsamt informiert Sperrungen in der Furtstraße In der Zeit vom bis muss aufgrund der Neuanschließung eines Straßeneinlaufs in der Furtstraße Höhe Gebäude Nr. 6 der Gehweg voll und die Fahrbahn teilweise gesperrt werden. Die Fußgänger werden gebeten, den Gehweg gegenüber zu nutzen und die Fahrbahn mittels Lichtzeichenanlage Höhe Kirchstraße 1 und Furtstraße 11 zu überqueren. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Asphalteinbau auf Autobahn A8 führt zu Rauchentwicklung Auf der Autobahn A8 wird voraussichtlich in der Kalenderwoche 44 und 45 ( bis ) nachts ab ca. 20 Uhr bis ca. 5 Uhr Gussasphalt eingebaut. Aufgrund der Witterung kann es sein, dass der Asphalteinbau verschoben werden muss. Illegaler Müll im Waldstück Passenhalde Schon seit einiger Zeit wird im Waldstück an der Passenhalde immer wieder Müll auf dem Boden gefunden. Die Entsorgung von Abfällen in freier Natur stellt einen Verstoß gegen die Bestimmungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, Abfallbeseitigungsgesetzes und der Pflanzenabfallverordnung dar. Müll in der freien Natur schadet der Pflanzen- und Tierwelt sowie dem Boden und dem Grundwasser. Abfälle gehören nicht in die Natur, sondern in die Tonne oder auf einen Recyclinghof und dürfen nur in dafür zugelassenen Abfallbeseitigungsanlagen gelagert, behandelt und abgelagert werden. Grünabfälle können am Grünschnitt-Sammelplatz in Denkendorf Albstraße 12 oder bei ei- Die beim Gussasphalteinbau eingesetzten Flächenerhitzer bzw. Gaskocher bzw. die beim Einbau vorherrschende Rauchentwicklung lassen versehentlich einen Brand im Bereich der Autobahn vermuten. Die Feuerwehr muss deshalb nicht gerufen werden. ner Kompostierungsanlage (Ostfildern, Kreuzbrunnenstraße 99 zwischen Nellingen und Scharnhausen, Esslingen- Zollberg in der Hohenheimer Straße oder in Wendlingen in der Vorstadtstraße neben dem Gruppenklärwerk) abgegeben werden. Eine illegale Abfallentsorgung kann als Straftat oder als Ordnungswidrigkeit mit hohen Bußgeldern geahndet werden. Entsprechende Feststellungen über illegale Abfallentsorgung können jederzeit dem Ordnungsamt gemeldet werden. Sollten Spaziergänger beobachten wie Personen aus ihren Fahrzeugen Müll ausladen, bitten wir um Hinweis mit Datum, Uhrzeit und Kfz- Kennzeichen.

6 Seite Oktober 2019 Gemeindeanzeiger Denkendorf Sachbeschädigung im Gottlob-Müller-Stadion Zeugenaufruf mit Belohnung Zum wiederholten Mal gab es im Gottlob- Müller-Stadion Sachbeschädigungen und starke Verunreinigungen. Dieses Verhalten kann als Straftat oder als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeldern geahndet werden und ist damit mehr als ein Ärgernis. Zeugen, die Wahrnehmungen gemacht haben oder Sachbeschädigung und starke Verunreinigungen sonstige Hinon. im Gottlob-Müller-Stadiweise geben können, melden sich bitte bei der Geschäftsstelle des TSV Denkendorf unter Tel. 0711/ Für Hinweise, die zu Ergreifung der Täter führen wurde eine Belohnung in Höhe von 500,00 ausgesetzt. Land Baden-Württemberg teilt Gutachten-Ergebnisse mit Denkendorf gilt als Kommune mit angespanntem Wohnungsmarkt Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg informierte vergangene Woche über den Gemeindetag Baden-Württemberg über ein Gutachten des F+B-Instituts zur Identifizierung von Gebieten in Baden-Württemberg mit angespannten Wohnungsmärkten. Das Gutachten ist auf der Website des Ministeriums abrufbar ( Die F+B Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt GmbH hat eine umfassende Auswertung aktuellen Datenmaterials aller Gemeinden und einen Vorschlag zur Festlegung einer neuen Gebietskulisse für die Mietpreisbremse vorgelegt. Würden die Empfehlungen der Gutachter umgesetzt, würde die Gebietskulisse zur Mietpreisbremse in Baden- Württemberg 88 Gemeinden umfassen, darunter auch Denkendorf. Denkendorf gehörte bereits zu den 68 Gemeinden, die in der Gebietskulisse zur Mietpreisbremse gemäß der Mietpreisbegrenzungsverordnung vom aufgenommen sind und zählt damit weiterhin zu den Kommunen im Land mit angespanntem Wohnungsmarkt. Die Empfehlung der Gutachter wird nun weiter auf Landesebene erörtert und könnte zu einem Neuerlass der Landesverordnung zur Mietpreisbremse führen. Denkendorfer Weihnachtstreff Sonntag, 8. Dezember 2019 Kinderaugen sollen glänzen Wir denken bereits an Weihnachten - Sie auch? Am Sonntag, 8. Dezember findet der traditionelle Weihnachtstreff statt. Auch in diesem Jahr wollen wir bei der Sterneaktion wieder so viele Wünsche wie möglich erfüllen. rund um das Rathaus Weihnachtliches Kultur-Programm Besuch vom Nikolaus Misteln aus Frankreich Fotobox-Aktion und Glücksrad Kulinarisches Angebot mehr: Alle Kinder finanziell benachteiligter Familien haben die Möglichkeit einen Wunschzettel abzugeben. Die neuen Flyer mit den Wunschzetteln liegen in Denkendorf aus. Wir freuen uns auf viele Wünsche und glänzende Kinderaugen. Arbeitskreis Familien in Not

7 Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Seite 7 Jubilare Wir gratulieren herzlich den Jubilaren: Geburtstage: Herrn Hans Schuster, Goethestr. 5, am zum 80. Geburtstag. Herrn Adolf Schuder, Weingartstr. 36, am zum 80. Geburtstag. Herrn Volker Krämer, Mühlhaldenstr. 13, am zum 80. Geburtstag. Herrn Franz Schweigl, Rechbergstr. 8, am zum 70. Geburtstag. Die nächsten Mülltermine Müllbeseitigung Natur und Umwelt Bezirk Denkendorf 1 Hausmüll: 2- bzw. 4-wöchentliche Abfuhr: Freitag, wöchentliche Abfuhr: Freitag, Gelber Sack: Donnerstag, Donnerstag, Biotonne: Freitag, Papiertonne: Montag, Bezirk Denkendorf 2 Hausmüll: 2- bzw. 4-wöchentliche Abfuhr: Freitag, wöchentliche Abfuhr: Freitag, Gelber Sack: Donnerstag, Donnerstag, Biotonne: Freitag, Papiertonne: Donnerstag, Alle Angaben sind ohne Gewähr, es gelten die Termine im Müllkalender des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises. Recyclinghof, Albstr. 12, Dienstag, Mittwoch:15:00-18:00 Uhr Freitag:14:00-18:00 Uhr Samstag:09:00-13:00 Uhr Sperrmüll anliefern ohne Wartezeit? Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne. Die für Denkendorf zuständige Abfallberatung ist unter Tel (Anrufe aus dem Festnetz kostenlos) oder montags-freitagsvon 08:00-12:00 Uhr montags-mittwochsvon 13:30-15:30 Uhr und donnerstagsvon 13:30-18:00 Uhr zu erreichen. Den Müllkalender finden Sie auch auf unserer Homepage unter: Freiwillige Feuerwehr Einsatzabteilung Nächstes Ausrücken: Führungsgruppe: Freitag, Jugendfeuerwehr Nächster Übungsdienst: Montag, um 18 Uhr Weitere Infos im Internet unter info@feuerwehrdenkendorf.de Ansprechpartner: Kommandant: Frank Obergöker Tel.: Musikabteilung: Roland Obergöker Tel.: Jugendfeuerwehr: Rolf Müller Tel.: Bücherei Gemeindebücherei Furtstr. 10, Denkendorf Tel.: buecherei@denkendorf.de Öffnungszeiten Dienstag Uhr Mittwoch 9-12 und Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag 9-12 Uhr Unsere Neuerwerbungen finden Sie hier: Öffnen Sie den Online-Katalog und gehen Sie auf "Neue Medien". Leseohren Vorlesen für Kids ab 3 Jahren Donnerstag, 16:30 Uhr 7. November 21. November 28. November 12. Dezember 19. Dezember Der Eintritt ist kostenlos. Ausstellungstisch 30 Jahre Mauerfall Deutschland feiert 30 Jahre Mauerfall. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie zu diesem Thema auf unserem Ausstellungstisch Romane, Jugendbücher, Sachbücher, DVDs, Hörbücher Wir freuen uns auf Sie! Foto: Petra Riegler Gesundheitsdienste Achtung: Den ärztlichen Bereitschaftsdienst nicht mit dem Rettungsdienst verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Bei medizinischen Notfällen, zum Beispiel Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen, ist sofort die Rufnummer 112 anzurufen. Allgemeiner ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis im Klinikum Esslingen. Sprechstundenzeiten: Montag - Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr an Wochenend- und Feiertagen sowie an Brückentagen von 8-23 Uhr Tel.: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, Sonntag und Feiertag zu erfragen unter Tel.: Augenärztlicher Notdienst Tel Kinderärztlicher Notdienst Samstag, Sonntag und Feiertag jeweils von 9 12 Uhr und Uhr. Sprechstundenfreie Zeiten: Über den Anrufbeantworter Ihres behandelnden Kinderarztes kann der diensttuende Kinderarzt auf den Fildern erfragt werden. Apothekennotdienst Beginn: 8.30 Uhr, Ende: 8.30 Uhr des folgenden Tages; kostenfreie Rufnummer aus dem Festnetz: Homepage für Apothekennotdienste: Samstag, Charlotten-Apotheke Neckarstr. 88, ES-Innenstadt Tel.: Sonntag, Rats-Apotheke Dr. Mauz Rathausplatz 9, ES-Innenstadt Tel.: Tierarzt Samstag, Sonntag und Feiertag, wenn Haustierarzt nicht erreichbar. Tierklinik Stuttgart-Plieningen, Hermann-Fein-Str. 15, Stuttgart, Tel.:

8 Seite 8 Bilderbuchkino - Fünf Angstbären und ein unheimlicher Gast Wie unheimlich! Draußen tobt ein fürchterlicher Sturm und vor dem Fenster tanzen riesige schwarze Schatten. Die drei Foto: Viktoria Selig-Hald kleinen Bären haben Angst vor dem gefährlichen Sturmmonster und können einfach nicht alleine einschlafen. Als es dann laut an der Tür klopft, ist Familie Bär hellwach. Aber es gibt doch gar keine Monster, oder? Am Donnerstag, um 16:30 Uhr im D.Punkt am Rathaus Kostenlose Eintrittskarten sind in der Bücherei erhältlich solange der Vorrat reicht! Für Kinder ab 3 Jahren Impressum Der Gemeindeanzeiger Denkendorf erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Herausgeber: Gemeinde Denkendorf, Furtstr Denkendorf Telefon: , Fax: gemeinde@denkendorf.de Verantwortlich für die Berichte der Gemeinde, die amtlichen Bekanntmachungen und alle sonstigen Mitteilungen: Bürgermeister Ralf Barth, Furtstraße 1, Denkendorf, oder sein Vertreter im Amt Redaktion: Julia Förster, Telefon: gaz@denkendorf.de Redaktionsschluss: Dienstag Uhr Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon: , Fax: 2048, Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, L.-Echterdingen, Tel , Telefax , echterdingen@nussbaum-medien.de Bezugspreis: bei Trägerzustellung 32,70 jährlich. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet: Oktober 2019 Bürgerbus Geschäftsstellen: BBD: Herr Hofmann, Tel info@buergerbusdenkendorf.de Rathaus: Herr Berner, Tel f.berner@denkendorf.de HP: Bürgerbushandy: !!! Achtung Zeitumstellung!!! Nach der Umstellung auf die Winterzeit, fährt der Bürgerbus ab Montag 28. Oktober 2019 eine Stunde kürzer durch Denkendorf. Die letzte Tour endet um 16:54 Uhr an der Haltestelle Bücherei! Wir bitten um Beachtung. Fahrplanänderungen Ab Montag tritt der neue Bürgerbusfahrplan 2019/2020 in Kraft. Er entspricht weitgehend dem bisher gültigen Fahrplan. Einige wenige Abfahrtszeiten wurden geringfügig nach vorne verschoben, um auch weiterhin einen optimalen Linienbetrieb gewährleisten zu können. An folgenden Haltestellen fährt der Bus früher ab: Breitwiesen (Nahkauf Kuhn) xx:05, Untere Gänsweide/Waldstraße xx:08, Neuhäuser Straße xx:10. Für diejenigen Fahrgäste die beim Nahkauf Kuhn einkaufen möchten, bleibt die bisherige Aufenthaltsdauer von fahrplanmäßig 22 Minuten erhalten. Auch mit dem VVS-Ticket Bürgerbus fahren! Seit der Einführung des neuen Bürgerbusfahrplans im Oktober 2016 ist es möglich, mit gültigen VVS-Tickets den Bürgerbus zu benutzen. Anerkannt werden sowohl Einzel -, Tages-, Zeittickets als auch alle Arten von Verbundpässen. Damit können zum Beispiel Schüler mit gültigen Monatskarten den Bürgerbus kostenlos benutzen. Außerdem ist ein Umstieg vom ÖPNV der Linien 119 oder 121 und der neuen Regionalbuslinie X 10 auf den Bürgerbus kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass ein Verkauf von VVS-Tickets im Bürgerbus aus verwaltungstechnischen Gründen nicht möglich ist. Für einen kleinen Obolus, fährt man bequem im Bürgerbus! Nächste Woche fahren für Sie: Johann Schlagbauer, Klaus Herd, Konstantin Maltezopulu, Oswald Nestle, Jürgen Hofmann, Helmut Knorr, Beate Cafuta und Dietmar Hage. Soziale Dienste Bürger helfen einander Pflegestützpunkt Rathaus, Furtstraße 1, Zi.: E.08 Tel: 0711 / Maria Sommer/Leitung: pflegestuetzpunkt@denkendorf.de Information - Beratung - Vermittlung Gemeindeanzeiger Denkendorf bei Hilfe- oder Pflegebedürftigkeit und zur Vorsorge im Alter. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Beratungstermin. Gelungene Fortbildung "Vorlesen bei Senioren" Foto: Anne Demuth An die 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Denkendorfer Besuchsdiensten sowie Interessierte waren am 15. Oktober in das katholische Gemeindehaus gekommen, um sich nach einem kleinen Imbiss mit anregenden Gesprächen von der Bibliothekarin i.r. Rita Timmermans zum Thema Vorlesen bei Senioren Freude schenken und Gespräche anregen fortbilden zu lassen. Frau Timmermans, die Leseunterhalter für Senioren bei der Stiftung Lesen ausbildet, vermittelte allgemeine Grundregeln zu Kommunikation und Vorlesen bei älteren Menschen, speziell auch, wenn diese von Demenz betroffen sind. Sie hatte eine große Auswahl ein Beispielbüchern dabei und berichtete, wie das Vorlesen in Verbindung mit passenden Gegenständen, Geräuschen und/oder Gerüchen zur Freude der Besuchten eingesetzt werden kann: Zum Beispiel können ein Tischband nebst Schatzkiste, aus der Gegenstände mit Bezug zur Geschichte gesetzt werden oder auch naturkundliche Bücher, bspw. mit Waldgeräuschen, Erinnerungen wecken und Gespräche anregen. Auch (Kinder-) Bilderbücher seien geeignet, wenn der Vorleser selbst davon begeistert ist und diese Begeisterung weiterschenkt. Letztere war bei der Referentin in hohem Maße zu spüren und es war ein Genuss für die Teilnehmer, als sie am Ende ihr Kamishibai (japanisches Erzähltheater, s. Foto) aufbaute und die Geschichte der Gripspillen vortrug. Auch im nächsten Herbst wird es wieder eine Austauschfortbildung der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Besuchsdienste geben. Themenwünsche nimmt Frau Sommer gerne entgegen. "Café Begegnung zur guten Stunde" Miteinander Kaffee trinken und erzählen, singen, lachen, spielen, bewegen, kreativ sein - oder einfach nur dabei sein. Die Fachkraft Anne Demuth und ein Team aus geschulten ehrenamtlichen Begleiter*innen laden Menschen mit und ohne Demenz zu schönen Stunden in Gemeinschaft ein:

9 Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Seite 9 Jeden Mittwoch von Uhr im D. Punkt am Rathaus Die Kosten von 15 pro Nachmittag können mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Fahrdienst bei Bedarf möglich. Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen: Pflegestützpunkt, Bewegen- Unterhalten- Spaß haben: Balancetraining nach den "5 Esslingern" mit Spaziergang für Ältere Einmal wöchentlich - für eine knappe Stunde - sind alle älteren Menschen eingeladen zu Bewegung und Spaß an der frischen Luft. Ehrenamtliche Bewegungsbegleiter zeigen, wie es geht. Sportliche Voraussetzungen oder spezielle Kleidung sind nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei. Neue Teilnehmende sind jederzeit herzlich willkommen. Treffpunkt Unterdorf: montags, Uhr, Klostersee Simone und Harald Reinelt Treffpunkt Oberdorf: dienstags, 9.30 Uhr, Spielplatz Auferstehungskirche Renate und Karl-Heinz Gattner Sinnesgarten Besucher sind zum Durchschreiten, Verweilen und Genießen herzlich eingeladen. Der Garten ist von unten (Löcherhaldenstraße) und oben (Karlstraße) über Treppen erreichbar. Ein ebenerdiger Zugang ist während der Rathausöffnungszeiten über den Haupteingang möglich. Generationentreff Generationentreff Denkendorf Limburgweg 5 Leitung: Petra Kißler Tel: (evtl. AB) Mail: generationentreff-denkendorf@- online.de Sprechzeiten: montags und mittwochs: 9-12:30 Uhr und donnerstags: Uhr Kunst im Generationentreff Neue Kunstausstellung! Ab Oktober 2019 bis Ende März 2020 sind während der Öffnungszeiten und nach Absprache Bilder der Künstlerin Maria Fetsch zu sehen. BücherTauschRegal Kooperation mit der Bücherei Denkendorf Jeder darf hier kostenlos Bücher ausleihen, behalten oder stattdessen ein anderes Buch da lassen. MAKS-motorisch-alltagstauglichkognitiv-spirituell Gruppe für ältere Menschen mit und ohne Handicap Nächster Termin: Dienstag, von Uhr Leitung und Information: Anne Demuth/ kath. Nachbarschaftshilfe Denkendorf,Tel: Kostenfreies Angebot, bei externen Ausgaben 5.- Tageselterntreff mit Kindern und älteren Menschen Offener Treff mit Raum zum Spielen, Austausch und Brezelfrühstück dienstags, einmal monatlich, nächster Termin: von 9:30 Uhr - 11 Uhr Leitung und Information: Doris Ott, Tel Lauftreff Dienstags von Uhr Treffpunkt Eingang Generationentreff zum gemeinsamen Laufen über die Felder oder im Wald. Information über den Generationentreff Nordic-Walking-Treff dienstags von 16-17Uhr Treffpunkt am Eingang Generationentreff Die Laufstrecke beträgt ca. 4-5 km Mitzubringen sind gutes Schuhwerk, Nordic- Walking- Stöcke, evtl. ein Getränk Information über den Generationentreff Wolleclub- gemeinsam handarbeiten für einen guten Zweck Dienstags alle 14 Tage (ungerade Woche) von Uhr Verkauf auch während der Treffen möglich! Information über den Generationentreff Musik für jedermann Können Sie ein Instrument spielen? Haben Sie Lust, gemeinsam mit anderen zu musizieren? Wir haben ein Keyboard, bringen Sie Ihre Instrumente und- falls vorhanden- Noten mit dienstags monatlich von 16:30 Uhr- 17:30 Uhr, nächste Termine: / / Information über den Generationentreff Fitness am Vormittag Kooperation mit dem DRK mittwochs von 10:45 Uhr- 11:45 Uhr Unkostenbeitrag: monatlich 6.- Leitung: Gerda Kirschner (Übungsleiterin für Präventionssport), Information: W.Gmyrek/ DRK: Tel: Spielenachmittag für Jung und Alt Kooperation mit der Erziehungshilfestelle Denkendorf generationenübergreifend gemeinsam Gesellschaftsspiele spielen mittwochs von Uhr Leitung und Information: Birgit Bernthaler, Tel Progressive Muskelentspannung nach Jacobson mittwochs von Uhr Unkostenbeitrag: 3.- Leitung und Information: Uschi Hofmann (Übungsleiterin Prävention und Koronarsport beim TSV Denkendorf), Tel: Krabbelgruppe freitags von 10-11:30 Uhr Information über den Generationentreff Fünf Esslinger/ Bewegungsprogramm freitags von Uhr Unkostenbeitrag: 3,00 Leitung und Information: B. Bauschert- Bucher (Übungsleiterin für " Fünf Esslinger"), Tel: Gedichtstreff freitags, einmal monatlich von 16-17:30 Uhr nächster Termin: Leitung und Information: Hannelore Shakhatreh,Tel: Radelspaß - offene Gruppe ohne Leitung - freitags ab 15 Uhr Treffpunkt Eingang Albert-Schweitzer- Schule Radtouren mit und ohne E-Bike mit kleiner Einkehr im Anschluss Information über den Generationentreff Literaturkreis jeden ersten Freitag im Monat von Uhr Leitung und Information: Christine Rombock, Tel: Film Cafe In Kooperation mit Frau Weber vom Verin Senioren- und Altenhilfe Denkendorf e. V. lädt der Generationenteff zu einem gmütlichen Nachmittag ein. Gemeinsam schauen wir uns einen Naturfilm an und genießen dabei Kaffee und Kuchen in geselliger Runde. Freitag, von 15:30-17:30 Uhr Unkostenbeitrag 3.- Anmeldung über Frau Weber, Tel.: oder über den Generationentreff Tausch-Börse Kooperation mit dem Arbeitskreis Denkendorfer Familien in Not Samstag, von Uhr Warenannahme: 9-10:30 Uhr (bitte die Waren in Kartons und mit extra Adresszettel des Spenders bringen!) Rücknahme der nicht getauschten Waren: Uhr oder am Montag, von 8-12:30 Uhr. Brauchbares zum Nulltarif (oder gegen eine Spende für Denkendorfer Familien in Not ) Bringen - schauen - mitnehmen Ausrangiertes sinnvoll wiederverwenden - Müll vermeiden Verein Senioren- und Altenhilfe Denkendorf e.v. Büro: Haus der sozialen Dienste, Hindenburgstr. 27, Tel , senioren.altenhilfe@gmx.de, Homepage: Sprechzeiten: Mittwoch und Donnerstag von 9.30 Uhr bis Uhr Informationsgespräche zu Vorsorgepapieren der Esslinger Initiative (Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht) nach Vereinbarung.

10 Seite Oktober 2019 Cafeteria MLH Der Verein Senioren - und Altenhilfe und die Bewohner des Martin - Luther - Hauses, Goethestraße 50, laden herzlich ein in die Cafeteria Sonntag,27. Oktober bis 17 Uhr Netzwerk - Kontaktund Hilfsbörse für Jung und Alt im Verein Senioren- und Altenhilfe Denkendorf e.v. Bu ro, Telefon und Sprechzeiten siehe unter Verein Senioren- und Altenhilfe Denkendorf e.v. Angebote: Vermittlung von Interessenpartnerschaften, verschiedene Gruppenaktivitäten, Besuchsdienst, ferner Kleinreparatur- und Hilfsdienst: In diesem Dienst übernehmen wir rund um Ihr Zuhause kleinere Sanitär-, Elektro- und Schreinerarbeiten, das Auswechseln von Glühbirnen oder Leuchtmitteln, wenn ohne Abklemmen von Kabeln möglich, u.a. mehr. Alle unsere Angebote stehen sowohl Mitgliedern als auch Nichtmitgliedern zur Verfügung. Teilweise entstehen geringe Teilnahme- oder Vermittlungsgebühren. Computertreff Computerberatung in der Schule Die Mentoren beraten in Fragen zu Computern vom Smartphone bis zum PC. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 6. November, von 15 bis 17 Uhr, in der Albert-Schweitzer-Schule, Fachbau B, UG, Computerraum 1. Zu finden ist er vom Parkplatz aus an der Mensa vorbei am Innenhof. Die Beratung ist kostenlos. Mobile Geräte, auf die sich Fragen beziehen, sollten mitgebracht werden. Auf der Homepage stehen Tipps für den sicheren Umgang mit Computern. Kontakt: Mail an ok-pc@gmx.de oder im Web Ihre Gemeindeverwaltung Furtstraße 1, Denkendorf Telefon Fax gemeinde@denkendorf.de Öffnungszeiten Mo Fr 8 bis 12 Uhr Mi 14 bis 18 Uhr zusätzlich Bürgerbüro, Standesamt, Sozial- und Ausländerwesen Di 7 bis 13 Uhr Fr 8 bis Uhr Dienstleistungen im Bürgerbüro Melderechtliche An-, Ab- und Ummeldungen, Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen, Gewerbeangelegenheiten, Fundsachen, Führerscheinanträge, Beglaubigungen Besuchen Sie uns im Internet: oder downloaden Sie die kostenlose Denkendorf-App im Google Play Store und ios App-Store. Gemeindeanzeiger Denkendorf MoNa (Treffen der Frauen am MontagNachmittag) Am kommenden Montag, 28. Okt., findet das nächste Treffen statt. Martin-Luther-Haus Gottesdienst Am Donnerstag, den von Uhr bis Uhr findet in unserer Cafeteria der wöchentliche Gottesdienst, gestaltet durch Diakon Allmendinger, statt. Bibelstunde Dienstag, Uhr Einladung zum offenen Mittagstisch fu r Denkendorfer Senioren Mittwochs ab Uhr 7,10 pro Essen inkl. Sprudel Auf Wunsch werden Sie abgeholt bzw. nach Hause gebracht. Nähere Informationen unter: Verein Senioren- und Altenhilfe Mi. und Do. von bis Uhr Telefon: Oder Martin-Luther-Haus Telefon: Sie erhalten bei uns auch auf Wunsch Gutscheine für den Offenen Mittagstisch KLEIDERSTUBE Die Kleiderstube öffnet wieder im November. Danke für alle Ihre bisherigen Kleiderund Sachspenden. Evangelischer Krankenpflegeverein Denkendorf e.v. Musikschule Denkendorf e.v. Ev. Krankenpflegeverein Denkendorf e.v. Hindenburgstr. 27, Denkendorf Tel info@kpv-denkendorf.de Bu rozeiten: Mo. - Fr bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Besuchen Sie uns im Internet unter: Geschäftsstelle: Musikschule Denkendorf e.v., Leaustraße 8 (im Kinder-und Musikschulhaus, Lange Äcker) Telefon: Fax: musikschule-denkendorf@gmx.de Internet: Tageselternverein Esslingen e.v. Tagesmu tter & Kinderfrauen gesucht! Wir informieren über die Tagespflege und über unser Qualifizierungsangebot. Wir vermitteln qualifizierte Tagesmütter, begleiten die Betreuungsverhältnisse und beraten Sie gerne! Cornelia Giel, Tel c.giel@tev-kreis-es.de Fahrräder fu r Geflu chtete Jeden Dienstagabend von Uhr sind wir im Haus Robert-Bosch-Str. 41 und nehmen Ihr Fahrrad gerne entgegen. Auch Fahrräder mit geringem Reparaturbedarf sind willkommen. Sie wollen mehr u ber uns und unsere Arbeit wissen? Sie könnten sich eine Mitarbeit vorstellen? Wir würden uns freuen. Schauen Sie doch auf unsere Webseite: Schulnachrichten Save the Date Am Samstag, den 09. November findet die Instrumentenvorstellung der Musikschule statt! Wir laden herzlich ein Musikinstrumente auszuprobieren und unsere Lehrkräfte kennenzulernen Uhr in der AlbertSchweitzer-Schule Denkendorf Die Fachlehrer bieten umfangreiche Information und Beratung. Denkendorfer Betreuungskreis Flüchtlinge Musikschul Ensemble Foto: Musikschule DBF Plenumsabend am kommenden Mittwoch, Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Freundinnen und Freunde des DBF, wir laden euch ganz herzlich zu unserem gemeinsamen Plenumsabend am kommenden Mittwoch, um Uhr in den Generationentreff im Limburgweg 5 ein. Förderverein Ludwig-Uhland-Schule Denkendorf e.v. Herzliche Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Ludwig-Uhland-Schule e.v. Am Montag, um Uhr in der Mensa der Ludwig-UhlandSchule.

11 Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Seite 11 Tagesordnung: 1. Bericht zur Arbeit des Fördervereins im letzten Jahr 2. Bericht zum Kassenstand 3. Pläne und Projekte für das Schuljahr 2019/ Haushaltsplan Schuljahr 2019/ Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Kassenwartin 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahlen: 1. Vorsitzende/r, Kassierer, Kassenprüfer/in und Beisitzer/-innen 9. Verschiedenes Wir freuen uns auf Sie und benötigen dringend Mitglieder, welche aktiv im Vorstand mitarbeiten! Nehmen Sie die Möglichkeit wahr, sich zu informieren und zukünftig aktiv bei der Förderung unserer Kinder mitzuwirken! Es grüßt ganz herzlich Doris Ott 1. Vorsitzende Heinrich-Heine-Gymnasium Ostfildern Lange Nacht des Programmierens Zum Auftakt des neue Profilfachs IMP fand am 11. Oktober im Rahmen der Code Week zum ersten Mal die Lange Nacht des Programmierens" am HHG statt. Dabei haben sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 und 9, die das Profil IMP (Informatik Programmieren Mathematik) gewählt haben, mit den unterschiedlichsten Rätseln der Programmierwelt auseinandergesetzt. Schulleiter Dr. Müller begrüßte alle Teilnehmer, insbesondere auch Frau Schulz vom Softwareunternehmen intension aus Kemnat, das die Veranstaltung als neuer Bildungspartner des HHG unterstützte. Sie gab den Anwesenden einen kurzen Einblick in die Arbeitswelt der Softwareentwicklung und lud die Teilnehmer ein, sich für Schnupperpraktika zu bewerben. Das Programmieren selbst fand in zwei Gruppen statt. Die Klasse 8 beschäftigte sich hauptsächlich mit der Programmiersprache SCRATCH, während die Neuntklässler durch zwei Informatikstudenten und ehemalige Schüler des HHG in die Grundlagen von Processing eingeführt wurden. Begeisterte IMP Schüler programmierten bis die Köpfe rauchten. Foto: Markus Dabrowski Nach einem gemeinsamen Abendessen ging es dann in die zweite Runde des Programmierens, bei der die Teilnehmer selbst kleine Spiele oder optische Täuschungen programmieren sollten. Zum Abschluss schauten dann alle zusammen noch den zum Thema passenden Film 'Who am I?' an, bevor sich man sich zur Ruhe begab. Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen. Alle waren sich einig: Das war ein tolles Event und wird hoffentlich noch öfter stattfinden. Damit war die Lange Nacht des Programmierens zugleich ein gelungener Start für das neue Profilfach IMP am HHG und die Bildungspartnerschaft mit intension. Dank geht an alle Beteiligten sowie an Dr. Väth vom Verein der Freunde, dem es gelungen ist, die Stiftung Stifter helfen als Sponsor zu gewinnen. Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern Schüleraustausch Champagnole Am Samstag, fiel der Startschuss für einen ereignisreichen Frankreichaustausch. Um 8 Uhr fuhren wir mit Frau Haußmann und Herrn Reutter los in Richtung Champagnole, während wir darauf hinfieberten, unsere "Corres" kennenzulernen. Voller Vorfreude wurden wir von ihnen an ihrem Gymnasium empfangen. Das Wochenende verbrachten wir in den französischen Familien, wo jede*r einzelne eine aufregende Zeit erlebte. Der Montag begann mit einem Unterrichtsbesuch und der Begrüßung des stv. Schulleiters sowie des Bürgermeisters von Champagnole. Nach der Besichtigung des Rathauses und des lycées verbrachten wir den Abend in den Familien. Am darauffolgenden Tag fuhren wir mit den Austauschpartner*innen nach Besançon, wo wir Einkäufe erledigen konnten und danach im strömenden Regen eine Stadtrallye machten. Völlig durchnässt, erschöpft, aber total fasziniert von der Stadt, kamen wir am Abend zurück zu den Gastfamilien, wo wir mit leckerer französischer Küche versorgt wurden. Auf Grund der Popularität des "Comté"- Käses besichtigten wir am Mittwoch eine Käserei, wo wir erleben konnten, wie der für die Region bekannte Käse hergestellt wird. Nach einer Wandertour erreichten wir dann einen Wasserfall, den man auf Französisch als "Les Cascades du Hérisson" bezeichnet. Den Nachmittag verbrachten wir mit unseren "Corres". Mit dem Anbruch des letzten Tages fuhren wir nach Salinsles-bains, wo wir lernten, wie man seit dem Mittelalter Salz gewinnt und es verarbeitet. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verließen wir am Freitag, den Champagnole. In der Zeit des Austausches konnten wir neue Freundschaften schließen, das Land und die Kultur hautnah erleben und unser Französisch verbessern. Wir freuen uns jetzt schon auf das Wiedersehen im März in Ostfildern. von Liv Dahle und Julia Ott (K1) Volkshochschule Erwachsenenbildung Kontakt: Adiyanti Sutandyo-Buchholz. Tel , Mobil Montag bis Donnerstag: Uhr. denkendorf@vhs-esslingen. de. Anmeldung unter: oder Tel oder X Schaurige Schluchten, schwindelnde Höhen! Bernd Möbs / Ernst Singer. Freitag, , Uhr. EUR 31, Führung inkl. Verköstigung (2 Weine und Brot). Durch die schaurige "Falsche Klinge", um die sich gruselige Sagen ranken, geht es den Wald hinunter ins Tiefenbachtal nach Rohracker. Treffpunkt: Stuttgart, Stadtbahnhaltestelle Ruhbank / Fernsehturm oben am Aufzug. Endpunkt: Stuttgart, Haltestelle Eselweg, Bus 64. Trittsicherheit erforderlich! X Kalligraphische Experimente - Für Anfänger(innen) und Geübte Karmen Kozar. Montags, ab , Uhr, 4-mal. EUR 76,60, Material: 25 EUR (beinhaltet Qualitätsbandzugfedern, Federhalter, Balsahölzer, Material für Colafedern, Schreibflüssigkeit, Übungspapier). A l b e r t - S c hweitzer- Schule, Raum 14. Gedanken, Worte, Sprüche in Schriftbildern festhalten, Botschaften auf sinnliche Art und Weise vermitteln. In diesem Kurs stellen Sie aus alten Getränkedosen eigene Cola-, Fanta-, Heinecken- oder Redbull-Federn her. Gearbeitet wird mit unterschiedlich breiten Balsaholz- Streifen, mit Tuschen und Tinten. Dabei dienen die Klein- und Großbuchstaben der humanistischen Kursive als Basisschrift, welche mit der klassischen Bandzugfeder geübt werden. Diese Schrift kann individuell abgeändert und dem Schriftbild angepasst werden. Das Handwerk wird durch experimentieren zum Schriftspiel und eröffnet neue Möglichkeiten in der Gestaltung. Bitte mitbringen: Schreibflüssigkeiten (Tusche, Tinte, Beize, Aquarell- und Gouachefarben), Pinsel (breit und schmal / dünn), Palette mit tieferen Mulden oder kleinere Gefäße, verschiedene Papiere (möglichst Aquarellpapier 200 bis 300 g/m2), Schere, Nagelschere, Cutter, Schneidematte, Bleistift, Notizheft, Arbeitskleidung (es kann auch schon mal spritzen). X Mathematik für 10. Klasse Realschule Oliver Effenberger. Dienstags, ab , Uhr, 18-mal. EUR 140. Albert-Schweitzer-Schule, Fachbau, Raum 233. In diesem Kurs werden wir den Unterrichtsstoff der 9. u. 10. Klasse wiederholen und Prüfungsaufgaben der letzten Jahre gemeinsam lösen. Außerdem kann jeder am Ende des Kurstages an seinem aktuellen Unterrichtsstoff weiterarbeiten und erhält

12 Seite 12 Hilfestellung bei Problemen. Schüler mit Schwächen in der Mathematik können sich so optimal auf die anstehende Prüfung vorbereiten. Bemerkung: Für die optimale Prüfungsvorbereitung ist dieser Kurs semesterübergreifend. X Europaviertel mit Stadtbibliothek Carola Franke-Höltzermann / Ernst Singer. Dienstag, , Uhr. EUR 26,50, (ab 10 TN) EUR 18, (ab 15 TN). EUR 12, (ab 25 TN). Stuttgarts ehemaliger Güterbahnhof ist nun das neue Europaviertel mit der Stadtbibliothek im Zentrum. Noch wird die nächsten Jahre weiter geplant und gebaut. Vieles ist bereits fertig. Diese ArchitekTour stellt die städtebaulichen Planungen vor, die bereits bezogenen Gebäude in ihrer Umgebung und erzählt über die Zukunft hier: BW-Bankgebäude, Pariser Höfe, Mailänder Platz, die ShoppingMall Milaneo mit Wohnbauten, Hotel und Büros, die Sparkassenakademie, Cloud Nr. 7 u. a.. Markantestes Bauwerk ist sicher die Stadtbibliothek vom koreanischen Architekten Eun Young Yi, 2011 eröffnet. Die Arche Noah des Wissens: ein glatter Kubus nach außen, der sich erst im Innern wie eine Zwiebel schält in seiner geschichteten Raumorganisation, der ein Herz beherbergt und Jahrhunderte alte Architekturgeschichte in sich birgt. Gehen Sie mit auf Entdeckungstour in das neue Europaviertel und in das Haus der Bücher und Medien! Treffpunkt: Stuttgart, Europaviertel, Stadtbibliothek, Eingang am Mailänder Platz. X Excel Grundlagen - Version 2016 Barbara Rapp. Di., , Do., , Di., , Do., jeweils um Uhr EUR 150, inkl. Lehrmaterial. Albert- Schweitzer-Schule, Computerraum, Raum 216 Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Freitag, 25. Oktober 18:30 Uhr Konstituierende Sitzung des Ortswahlausschusses im Pfarrsaal, Klosterhof 8 (siehe unter Sonstiges) 20:00 Uhr KjF im Gemeindezentrum der Auferstehungskirche Samstag, 26. Oktober 14:00 Uhr Trauung von Daniel Gänzle und Sarah Sönning sowie Taufe von Emil Gänzle (Sönning) 15:30 Uhr Kleinkindergottesdienst in der Auferstehungskirche (Bleher) mit anschließendem Apfelfest 19:00 Uhr Stunde der Flötenmusik in der Klosterkirche Sonntag, 27. Oktober (19. Sonntag nach Trinitatis) 8:00 Uhr Frühblasen (Gruppe 1), EG 504 Himmel, Erde, Luft und Meer; 24. Oktober 2019 EG 320 Nun lasst uns Gott dem Herren; EG 198 Herr, dein Wort, die edle Gabe GOTTESDIENSTE 9:30 Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche (Bleher), Predigttext: Joh 5,1-16, Opfer für die eigene Gemeinde 10:30 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor in der Auferstehungskirche (Bleher), Predigttext: Joh 5,1-16, Opfer für den Kirchenchor 10:30 Uhr Kinderkirche in der Auferstehungskirche Donnerstag, 31. Oktober - Reformationstag Uhr Kinderbibeltage im CVJM- Vereinshaus 19:00 Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche, Thema: Mein Gott, dein Gott und die anderen? Musik und Lesungen zum Reformationstag (Noormann/Solomonidou), Opfer für die eigene Gemeinde Sitzung des Ortswahlausschusses zur Kirchenwahl Der Ortswahlausschuss zur Kirchenwahl am lädt zu einer öffentlichen Sitzung am Freitag, , 18:30 Uhr, in den Pfarrsaal im Pfarrhaus der Klosterkirche, Klosterhof 8, zu folgender Tagesordnung ein: 1. Konstituierung des Ortswahlausschusses 2. Prüfung der eingegangenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kirchengemeinderats 3. Besetzung der Vorstände der Abstimmungsbezirke 4. Hinweise zur Durchführung der Wahl 5. Verschiedenes Stunde der Flötenmusik - Samstag, , 19:00 Uhr, Klosterkirche Denkendorf - Gott nahe zu sein ist mein Glück (Psalm 73,28) Sie sind herzlich zu einem abwechslungsreichen Konzert mit unserem Denkendorfer Flötenensemble und Rainer Stolle an der Orgel eingeladen mit Musik von H. Purcell, G. F. Händel, G. Sammartini, J. Haydn, W. A. Mozart, M. Schütz, Orgelimprovisationen und Texten von Martin Buber u.a. Bei einem liturgischen Tagesabschluss können Sie den Abend in der kerzenerleuchteten Krypta ausklingen lassen. Der Eintritt ist frei, und die neun Musiker*innen freuen sich über eine Spende für HANDinHAND e. V. Mitsingprojekt Gemeindeanzeiger Denkendorf Herzliche Einladung an alle singbegeisterten Frauen und Männer bei uns im Chor ImPuls bei unserem Adventsund Weihnachtskonzert als Gastsänger dabei zu sein! Wir singen alte und neue Lieder, viel Poppiges und laden unsere Zuhörer zum Mitsingen ein. Auch wollen wir als Chor der evangelischen Kirchengemeinde Denkendorf Gemeinschaft pflegen und allen Menschen eine ins Herz gehende Freude bereiten (und uns natürlich auch). Das Konzert findet zusammen mit den AirVoices, dem Chor der Firma Festo, statt. Konzert: Samstag, 7. Dezember, 18:00 Uhr Klosterkirche Denkendorf Proben: ab sofort dienstags um 19:45 21:15 Uhr in der Pfarrscheuer im Klosterhof Kontakt: Melanie Anders, Tel oder meli.anders@web.de Mach mit - schenk Freude! Weihnachtspäckchen-Aktion für hilfsbedürftige Kinder, Familien und Senioren in Russland, Osteuropa und Zentralasien. Annahmeschluss: , Ihre Sammelstelle: Familie Reber/ Grammlich, Vogelsangstr. 14, Denkendorf, Alle Infos auf: Ev. Kirchengemeinde Denkendorf Pfarramt Auferstehungskirche Pfarrer Thomas Bleher, Brandenburger Weg 6, Tel Kontaktzeiten Gemeindebüro: Andrea Bopp Di. + Do Uhr, Do Uhr, Fr Uhr, Gerlinde Fahrion Mi Uhr Pfarramt Klosterkirche Pfarrer Rolf Noormann, Klosterhof 8, Tel Kontaktzeiten Gemeindebüro: Susanne Hauber Mo. - Fr Uhr und Do. 16:30-19 Uhr Ev. Kirchenpflege: Gerlinde Fahrion, Klosterhof 8, Tel Landeskirchliche Gemeinschaften Altpietistische Gemeinschaft, Martin- Luther-Haus, Goethestraße 50 Dienstag, , 15 Uhr Gemeinschaftsstunde Hahn'sche Gemeinschaft, Hintere Gasse 1 Samstag, , 14:30 Uhr Monatsstunde im CVJM-Vereinshaus Sonntag, , 14 Uhr und 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, , 14 Uhr und 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Katholische Kirchengemeinde St. Johann Baptist Pfarramt Schillerstr. 38, Denkendorf Pfarrer Alfred Kirsch Pastoralreferent Carsten Heimpel Tel , Fax StJohannBaptist.Denkendorf@drs.de

13 Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Seite 13 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr Bitte sprechen Sie in dringenden Fällen, in denen das Pfarrbüro nicht besetzt ist bzw. Sie dort niemanden erreichen, auf den Anrufbeantworter. Sie werden dann so bald wie möglich zurückgerufen! Kirchenpflege: Katrin Fritz, Tel Schillerstr Bankverbindung: Katholische Kirchengemeinde Denkendorf KSK Esslingen-Nürtingen IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Homepage der katholischen Kirchengemeinde: Katholischer Kindergarten: St. Martin, Joh.-Kepler-Str. 3-5 Telefon Kinderkrippe: Tel Tauftermine Samstag, Uhr Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Samstag, Uhr Die Anmeldung erfolgt im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten! Gottesdienstordnung Donnerstag, 24. Oktober Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe Samstag, 26. Oktober Uhr Firmung, Domkapitular Msgr. Dr. Heinz Detlef Stäps Sonntag, 27. Oktober, 30. Sonntag im Jahreskreis Uhr Heilige Messe, Kollekte: missio-kollekte (Weltmissionssonntag) Dienstag, 29. Oktober Uhr Gebetskreis Donnerstag, 31. Oktober Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe Freitag, 01. November 2019, Allerheiligen 9.00 Heilige Messe Uhr Gräberbesuch Samstag, 02. November 2019, Allerseelen Uhr Allerseelenrequiem Kollekte: Priesterausbildung in Osteuropa Sonntag, 03. November 2019, 31. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Heilige Messe Wichtige Termine - Informationen Dienstag, 29. Oktober Uhr Treffen des Wahlausschusses zur KGR-Wahl 2020 im Besprechungszimmer/Pfarrhaus In den Herbstferien vom finden im Gemeindehaus keine Gruppenstunden und Termine statt. Öffnungszeit Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am Dienstag, geschlossen! Firmung 2019 Am Samstag, 26. Oktober um 15 Uhr, findet die diesjährige Firmung statt. Firmspender ist Domkapitular Monsignore Dr. Heinz Detlef Stäps.16 Jugendliche haben sich bei Begegnungs- und Besinnungstagen und bei verschiedenen Projekten auf ihre Firmung vorbereitet. Ein Dankeschön auf diesem Wege an alle, die bei der Firmvorbereitung beteiligt waren. Gefirmt werden: Dennis Arnold, Dominik Bibaj, Maya Blaschczok, Niels Braun, Morena Di Pietro, Laura Hafner, Sarah Hafner, Jessica Herchl, Milena Iazurlo, Brian Konrad, Fabian Löw, Kathleen Maj, Victoria Maj, Julian Neuser, Lukas Pfuhl, Emma Todaro. Martinsfest Am Sonntag,10. Nov feiern wir das Martinsfest. Wir beginnen mit einem Gottesdienst um Uhr in unserer Kirche. Nach dem Gottesdienst laden wir Sie herzlich ein ins Gemeindehaus zu unserem traditionellen Gemeindefest. Es gibt ab Uhr Mittagessen und ab Uhr Kaffee und Kuchen. Außerdem zeigen wir einen Bildervortrag über das diesjährige Treffen des Frankfurt (Oder)-Denkendorf-Kreises. Auch werden von unserer AG Mission, Entwicklung, Eine Welt wieder Waren aus der dritten Welt zum Kauf angeboten. Der Erlös des Gemeindefestes ist für unser Projekt Riberalta. Wir laden die ganze Gemeinde ein und würden uns freuen, Sie beim Martinsfest mit Ihrer Familie begrüßen zu dürfen. Wie sieht s aus, Herr Bischof? Kirchengemeinderäte/innen und Katholiken/innen im Dekanat Esslingen- Nürtingen im Dialog mit Bischof Dr. Gebhard Fürst Unter dem Motto Wie sieht s aus, Herr Bischof? findet am 30.Oktober 2019 um 19:00 Uhr in der katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus in Weilheim Teck der dritte von insgesamt fünf Gesprächsabenden mit Bischof Gebhard Fürst in der Diözese Rottenburg-Stuttgart statt. Anlass sind die bevorstehenden Wahlen der Kirchengemeinderäte und Pastoralräte. Eingeladen sind alle Interessierten aus den Kirchengemeinden des Dekanats Esslingen-Nürtingen, die amtierenden Kirchengemeinderäte und Pastoralräte und alle, die über eine Kandidatur nachdenken. Um 19:00 Uhr beginnt der Abend mit einer Abendandacht in der Kirche St. Franziskus in Weilheim. Im Anschluss ab Uhr werden amtierende Kirchengemeinderäte/innen und Pastoralräte/innen, sowie potentielle Kandidaten/innen und Jugendvertreter/innen von ihren Erfahrungen in den Räten berichten und ihre Fragen an den Bischof formulieren. Die Dekanatsreferentinnen Barbara Strifler und Simone Jäger moderieren und führen in das Gespräch ein. Danach wird der Dialog für das gesamte Plenum geöffnet. Um ca Uhr endet die Podiumsveranstaltung. Bei Häppchen und Getränken klingt der Abend aus. Miteinander Unterwegs Am Donnerstag, erscheint die neueste Ausgabe Nr. 66 unseres "Miteinander Unterwegs". Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Helfern bei der Verteilung mit einem herzlichen Vergelt s Gott! Neuapostolische Kirche Mühlhaldenstraße 103 Donnerstag, :00 Uhr Gottesdienst Freitag, :30 Uhr Gala-Barbeque für die Jugend in ES-Mitte Hindenburgstraße 50 20:00 Uhr Orchesterprobe in ES-Berkheim Filderstrasse 101 Samstag, Gemeindeausflug mit Neuhausen Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Neuhausen Bernhäuser Str. 18/1 9:30 Uhr Vorsonntagsschule für Kinder ab 3 Jahren in Neuhausen Bernhäuser Str. 18/1 9:30 Uhr Sonntagsschule für Kinder ab 6 Jahren in Neuhausen Bernhäuser Str. 18/1 9:45 Uhr Jugendchorsingstunde in ES- Berkheim Filderstrasse :45 Uhr Jugendgottesdienst in ES- Berkheim Filderstrasse 101 Donnerstag, :00 Uhr Gottesdienst Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen. Die Neuapostolische Kirche Esslingen im Internet: Gemeinde Gottes Samstag, :00 Uhr Stammtreffen der Royal Rangers (christliche Pfadfinder) in der Neuffenstr. 4 Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst im GOSPEL- HOUSE (Heerweg 15A). Die Kinder feiern in verschiedenen Gruppem ihren eigenen Gottesdienst. Ansprechpartner: Pastor H. Banholzer Tel.: Jehovas Zeugen-Versammlung Denkendorf-Köngen-Wernau- Wendlingen Zusammenkünfte im Königreichssaal in Deizisau, Sirnauer Straße 2 Sonntag, Uhr Vortrag: Von welchem Nutzen es ist, sich von der Welt getrennt zu halten

14 Seite Uhr Besprechung zum Thema: Wenn sich Aufgaben im Dienst Jehovas ändern (Hebräer 6:10) Etwas hinter sich zu lassen, was einem lieb geworden ist, fällt nicht immer leicht. Vor welchen Herausforderungen könnte man stehen? Wie kann man mit der Umstellung zurechtkommen? Welche Grundsätze können bei solchen Veränderungen helfen? Woche des besonderen Dienstes mit dem Ehepaar Dalal Dienstag, Uhr - Schätze aus Gottes Wort: Grundlage 2. Petrus 1-3 Vortrag und Besprechung: Was bedeutet es, dass unser Tun und Handeln heilig sein und von Gottergebenheit zeugen soll? Uhr - Uns beim Bibellehren verbessern Präsentationen und Tipps, die Leseund Redefähigkeit zu verbessern Uhr Unser Leben als Christ Videobesprechung: Die Bibel und die Menschen, die sie liebten William Tyndale. Wie sehr schätzt du Gottes Wort? Dienstvortrag: Sind wir mit ganzem Herzen bei der Arbeit? Jeder ist herzlich eingeladen. Eintritt frei. Weitere Informationen und kostenlose Downloads: Vereinsnachrichten ARGE Denkendorfer Vereine Herzliche Einladung zur nächsten Sitzung des ARGE-Ausschusses mit allen am Weihnachtstreff 2019 beteiligten Vereinen und Institutionen am Dienstag, dem 5. November 2019, um Uhr, im Generationentreff, Limburgweg 5 (EG) Tagesordnung: 1. Vorstellung Weihnachtstreff 2019 Teilnehmer / Angebote Standplan Auf- / Abbau Programm Finanzen Marketing Weihnachtssterne 2. Sonstiges Über Ihre Teilnahme würde ich mich freuen. Mit freundlichen Grüßen Walter Reber Turn- und Sportverein Denkendorf e.v. Geschäftsstelle Hindenburgstr. 12 Tel / info@tsv-denkendorf.de Geschäftszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag und Uhr Während der Ferien geschlossen! 24. Oktober 2019 Ausflug Bitte beachten: die Abfahrtszeit nach Talheim wird auf Uhr vorverlegt. Abt. Fußball Vorschau Fußball E-Junioren :15 TSV Denkendorf III - FV Spfr Neuhausen III E-Junioren :15 TSV Denkendorf II - SGM Hochdorf/ Notzingen 2 D-Junioren :30 TV Nellingen III - TSV Denkendorf A-Junioren :30 SGM Deizisau - TSV Denkendorf B-Junioren :30 TSV Denkendorf - SC Geislingen Herren :00 TSV Denkendorf II - TV Nellingen II Herren :00 TSV Denkendorf - SC Altbach Abt. Handball Handball in Denkendorf Ergebnisse vom 14./ HSG Riet-Weil - TSV Denkendorf (LL) 27:27 HSG DD - TSV Urach (WL) HSG DD 2 - SV Vaihingen (BL) JSG DD - H2Ku Herrenb. (mja-wol) JSG DD - HSG Lang/Elch (mjb-kl) Der nächste Heimspieltag steht auf dem Programm. Am kommenden Samstag feiert der Deutsche Handballbund im Rahmen seiner Länderspiele den Tag des Handballs und die Denkendorfer Handballer machen mit. Unsere beiden Männerteams greifen aktiv ins Spielgeschehen ein. Um 18 Uhr peilt unsere 1b den nächsten Heimsieg an. Gegner ist die neu gegründete HSG Ole. Direkt im Anschluss empfangen unsere Männer 1 den TSV Altensteig. Nach der Derbyniederlage gegen Köngen und dem glücklichen Punktgewinn in Rietheim gilt es nochmals alle Kräfte zu mobilisieren und wieder doppelt zu punkten. Unterstützen Sie unsere beiden Männerteams erneut zahlreich und lautstark! Die Jungs freuen sich auf ihre Denkendorfer Fans. Zum Ausklang des Wochenendes spielen unsere HSG-Mädels auswärts. Mit 8:0 Punkten wird unsere HSG 1 im ersten Auswärtsspiel erneut versuchen, die weiße Weste zu wahren. Die HSG 2 muss unbedingt in Unterensingen punkten. Weitere Infos unter: M1 Gemeindeanzeiger Denkendorf Foto: M1 Heimspiele : 16:15 JSG DD 2 - Jano Filder 4 (mjc- KLA) 18:00 TSV Denkendorf 2 - HSG Ole 20:00 TSV Denkendorf - TSV Altensteig Auswärts :00 TSV Zizishausen - HSG DD (WL) 17:00 SKV Unterensingen - HSG DD 2 (BL) TSV I Männer 1 HSG Rieth.-Weilh. - TSV Denkendorf 27:27 Die Anzeigetafel in der Tuttlinger Kreissporthalle zeigte 58:31 gespielte Minuten an als die HSG Rietheim-Weilheim mit 27:24 in Führung ging. Mit Moral, Wille und Mut gelang den Dolphins ein Punktgewinn, den nach 58 Minuten und 31 Sekunden keiner mehr für möglich gehalten hat. Lesen Sie den ausführlichen Bericht unter: Maurice Kienle TSV II Männer 2 Foto: M1 TSV Denkendorf 2 : TSV Weilheim 2 31:24 (12:8) Im vierten Heimspiel der Saison konnten die ersten Pluspunkte eingefahren werden. Bis beide Mannschaften in Schwung kamen und das erste Tor erzielen konnten verstrichen zunächst einmal acht torlose Minuten. In den ersten 20 Spielminuten hatten zunächst einmal die Gäste leicht die Nase vorne. Aber je länger das Spiel dauerte, desto besser bekamen die Denkendorfer das Spiel in den Griff. In den letzten Spielminuten konnte man den Vorsprung weiter auf 7 Tore ausbauen. TSV AH Spieltag beim TSV Deizisau am Denkendorf-Deizisau 11:11 (5:8) Denkendorf-Wolfschlugen 8:9 (4:3) Zum Auftakt der AH-Spielrunde gab es eine kleine Überraschung sowie eine vermeidbare Niederlage. Gegen den Seriensieger aus Deizisau holte man doch etwas überraschend einen Punkt. Nachdem man zur HZ mit 5:8 und Mit-

15 Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Seite 15 te der 2. Spielhälfte noch mit 6:10 in Rückstand lag, gelang unserem Team mit kämpferischem Einsatz 10 Sek. vor Ende der verdiente Ausgleich zum 11:11. Einen Start nach Maß gab es gegen den TSV Wolfschlugen. Nach einer 4:1-Führung lief auf Denkendorfer Seite dann nicht mehr viel. Zur HZ lag man zwar mit 4:3 in Front, aber 4 weitere Tore in Folge der,,hexabanner (4:7) brachte sie letztendlich auf die Siegerstraße. Am Ende gab es dann eine knappe 8:9-Niederlage gegen die clever spielenden Wolfschlugener. Es spielten: Fellhauer(TW), T.Riehs(1), A.Obergfell(2), G.Rausch(1), D.Skrtic(3), D.Khayou(2), D.Utpadel(3), M.Daur(1), S.Krug(6/1); JSG Männliche B-Jugend Männliche B-Jugend Württembergliga JSG Deizisau/Denkendorf HSG Langenau/Elchingen 29:30 (14:13) Gegen Langenau/Elchingen bekleckerte sich die JSG nicht mit Ruhm und unterlag 29:30. Zahlreiche vergebene Chancen, inkonsequentes Abwehrverhalten und fehlender Kampfgeist machten den Gegner unnötig stark. JSG Deizisau/Denkendorf: Neubert; Riehs (7), Schmid (6), Rapp (4/1), Lampart (3), Heinemann (3), Quintus (2), Hoffman (2), Thamm (1), Geiselhardt (1), Fischer, Häsler, Klippert, Gödicke. JSG Weibliche D-Jugend JSG DD-HSG Owen/Lenningen 2 24:6 (16:0) Was sagt die Trainerin zu ihrer Mannschaft, wenn man zur Pause 16:0 führt? Sehr gute Abwehrarbeit und druckvolles Angriffsspiel, weiter so! Die JSG wechselte ihren Stammtorwart zur 2. Halbzeit aus und Spielerinnen durften auf Postionen spielen, auf denen sie sonst eigentlich nie oder selten spielen. So ließ man doch ein paar Gegentore zu. Letztendlich konnte die JSG aber mit dem Spiel hochzufrieden sein. Abt. Faustball Erfolgreiches Hallen-Faustball-Turnier Leider ohne ein Senioren-Turnier aber mit dem Frauen- und Männer-Turnier überaus erfolgreich! Am Samstag, , traten 7 Frauen-Teams beim 16. Denkendorfer Hallen-Faustball-Turnier an und wir bekamen bereits in den Vorrundenbegegnungen tolle und auch spannende Spiele zu sehen. Für die Zwischenrunde qualifizierten sich der TV Böblingen, der TSV Ötisheim, der TV Stammheim und der TSV Denkendorf-Bissingen. Die Plätze 5-7 wurden in den Spielen jeder gegen jeden ausgetragen und es war der NLV Vaihingen, der sich gegen den TV Hohenklingen und die NLV Vaihingen-A-Jugend durchsetzen konnte. Das Endspiel erreichten in Über- Kreuz-Spielen der TV Stammheim und der TSV Ötisheim, wobei sich der TV Stammheim dann letztendlich deutlich gegen den TSV Ötisheim behaupten konnte. Platz 3 belegte der TV Böblingen, der dem TSV Denkendorf-Bissingen ebenfalls "keine Chance" auf eine bessere Platzierung ließ. Am Sonntag, , dann mit 16 Mannschaften das Männer-Turnier. In zunächst 4 4er Gruppen wurden die Teilnehmer für die Zwischenrunde ausgespielt und es gab viele Überraschungen, was dem ausgeglichenen Teilnehmerfeld "Tribut" zollte. Der TSV Denkendorf erreichte die Zwischenrunde leider nicht und erspielte sich letztendlich Platz 10. Souverän auf Platz 1 gelangte das Team vom TV Vaihingen/Enz, welches auch im Endspiel gegen den TV Bissingen 1 keinerlei Schwächen zeigte und beim diesjährigen 16. Denkendorfer Hallen- Faustball-Turnier verdient gewann. Auf den PLätzen 3 bis 8 folgten: TSV Gärtringen, TSV Bietigheim, NLV Vaihingen, TSV Ötisheim, TSV Gärtringen M35 und TSV Adelmannsfelden. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle den Helfern und Helferinnen, die unermüdlich ihren Einsatz gaben und von den Gästen sehr, sehr viel Lob erhielten. Abt. Ski Skibörse am vergangenen Samstag Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten, die für den Erfolg der Skibörse am vergangenen Samstag in der Kelter gesorgt hatten. Nicht nur den zahlreichen helfenden aktiven Händen, auch den Verkäufern und Käufern danken wir für die Unterstützung. Allen Käufern wünschen wir auf jeden Fall schöne Skitage mit den erworbenen Sachen. Herbstwanderung vom Eine wunderschöne Wanderung hatten wir am vergangenen Sonntag. Bei schönstem Wetter führte unsere Route vorbei am Karlstein bei Aichwald durch die farbigen Weinberge bis zum Gasthof Hirsch in Schanbach. Dort angekommen wurde unsere Gruppe, die 48 Wanderer vom Baby- bis zum Seniorenalter beinhaltete, mit einem leckeren Essen und gutem Service versorgt. So konnten wir anschließend gestärkt den Heimweg antreten, um dann im Denkendorfer "AKI" den Tag ausklingen zu lassen. Wir danken Björn Brandenburg für die top Organisation und dem traumhaften Herbsttag. Foto: A. Gabriel Skigymnastik Nächsten Mittwoch findet aufgrund der Herbstferien keine Skigymnastik statt. Wir sehen uns am wieder. Abt. Schach Schach für Kids Montag, , Uhr: Schach für Anfänger Schach für Erwachsene Montag, , ab Uhr: Schach für Fortgeschrittene Jugendliche und Erwachsene A-Klasse Bitte beachten: Das für den geplante Spiel SF Plochingen 3 - SG TSG ES / TSVD 1 wurde auf den verschoben.... und wo? Im Vereinsraum 2 der Festhalle K. Ruthardt CVJM Denkendorf e.v. Kontakt Jochen Hemminger, Tel Weitere aktuelle Informationen, Bilder und die Übersicht über unsere Gruppenangebote finden Sie unter Aktuelles Altkleidersammlung am Umladestelle im Maierhof Foto: EB Am Samstag, den trafen sich 22 Helfer mit 5 Fahrzeugen um die bereitgelegten Altkleider in Denkendorf einzusammeln. Nach einer Andacht über Johannes 15,1-6 - Thema war der Weinstock und der Rückschnitt des Weinstockes in seiner Ruhephase - ging es nach Gebet und der Gruppeneinteilung bei leicht regnerischem Wetter auf die Fahrt durch die Denkendorfer Straßen um die bereitgestellten Säcke einzusammeln. Trotz schlechter Wettervorhersage wurden wir nicht richtig nass, da es während der gesamten Sammlung nur zeitweise sehr leicht regnete. Da zur selben Zeit der Ski-Basar seine Artikel annahm, mussten wir mit ein wenig Verkehr und der Position des LKW kämpfen, um diesen beladen zu können. Um 12:30 war dann auch das letzte Fahrzeug fertig. Wir schlossen dann die Sammlung mit einem gemeinsamen Mittagessen mit Kaffee und Lebkuchen ab, das von 2 weiteren Helferinnen liebevoll im CVJM Vereinhaus zubereitet wurde. Dort konnten sich die Helfer dann wieder aufwärmen und stärken. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz bei der Altkleidersammlung und an die Denkendorfer Einwohner für die bereitgestellten Altkleider. Der Erlös kommt der Jugendarbeit des CVJM zugute. Ein besonderer Dank

16 Seite 16 an die Firmen Grammlich Forstservice und GALA Bau, Gemüsebau Hemminger, Malerwerkstätte Hübsch und Vogt, Westermann Innenausbau und die Gemeinde Denkendorf für das Überlassen der Fahrzeuge, ohne diese Unterstützung könnten wir die Sammlung nicht durchführen. Jubi Am kommenden Sonntag, kommt Eva-Maria Diessner zu uns in die JUBI. Sie behandelt den Text aus Lukas 10:25-37 unter dem Thema: " Der barmherzige Samariter". Wir beginnen wie gewohnt um 19:30 Uhr im unteren Saal, herzliche Einladung auch schon um 19 Uhr zum gemeinsamen Beten. Offener Abend Herzliche Einladung am Fr , um 20 Uhr im Vereinshaus. Als Referentin ist Jessica Anderson zu Gast. Das Thema des Abends lautet: Menschenhandel vor unserer Haustür. Jugendgruppen decide! Diesen Oktober wollen wir gemeinsam mit dir unser Jubiläum feiern: 5 Jahre decide! Aus diesem Grund laden wir dich herzlich zu unserer großen decide! Geburtstagsparty am kommenden Samstag, den mit Gratisdrinks, Kuchen, Spielen, lustigen Aktionen, Disko uvm. ein. Dein Kommen lohnt sich also auf jeden Fall! Natürlich gibt es wie immer leckeres Essen, erfrischende Cocktails, die Möglichkeit zu chillen, Billard zu spielen und vieles mehr Herzliche Einladung also an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 13 Jahren zu unserem Jugendcafé. decide! findet immer am letzten Samstag im Monat von 19:30-23:00 Uhr im CVJM Vereinshaus statt. Bring deine Freunde mit, wir freuen uns auf euch! Familienkreise Familienkreis Am Sonntag ist wieder um Uhr Familienkreis im Vereinshaus. Pfarrer Rolf Noormann wird uns den Text aus Apostelgeschichte 5, auslegen. Interessierte sind herzlich eingeladen! Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Stamm Denkendorf Kontakt VCP Denkendorf: vcp@vcp-denkendorf.de Sippe Wolfsrudel (Jahrgang ): Montags Uhr 24. Oktober 2019 Termine: Stammesrat, 19 Uhr Auferstehungskirche Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Denkendorf Bereitschaft Kontakt Wiltrud Gmyrek, Telefon: Vorsitzender: Michael Kiehlmann Fax: info@drk-denkendorf.de oder im Internet unter Homepage: Facebook: Dienstabend Termin: um 19:45 Uhr Thema: Beatmung, Reanimation mit AED Termin: um 19:45 Uhr Thema: Assistenzmaßnahmen Seniorengymnastik Jeden Mittwoch von 9.15 bis Uhr in der Löcherhaldenturnhalle. Das Bewegungsprogramm richtet sich an alle, die die herkömmlichen Angebote nicht mehr wahrnehmen können. Das Leistungsniveau wird auf die Teilnehmer ausgerichtet. Gymnastik im Sitzen und Stehen. Auskunft und Anmeldung bei Wiltrud Gmyrek, Tel Generationentreff Fitness am Vormittag jeden Mittwoch von 10:45 bis 11:45 Uhr beim Generationentreff im Limburgweg 5. Eine gesunde Mischung aus Bewegung, Krafttraining, Mobilisation und Balanceübungen mit und ohne Sportgeräte für Jung und Alt. Auskunft und Anmeldung bei Wiltrud Gmyrek, Tel Jugendrotkreuz Kontakt Jugendleitung: Katrin Drews k.drews@drk-denkendorf.de Internet: Gruppenstunden: donnerstags: Alter: 6 bis 10 Jahre von bis Uhr Gruppenleiterin: Katrin Drews mittwochs: Alter: 11 bis 15 Jahre von bis Uhr Gruppenleiter: Achim Blumenstock Wir treffen uns wie gewöhnlich am Feuerwehrmagazin. Neuinteressenten sind sehr gerne willkommen. DLRG OG Ostfildern-Denkendorf Geschäftsstelle, Lange Äcker 45/1, Denkendorf, Telefon info@ostfildern-denkendorf.dlrg.de Training Montag von 18 bis 20 Uhr im Hallenbad Kemnat; Dienstag von 17 bis 20 Uhr; Freitag von 19 bis Uhr im Hallenbad Nellingen. Außer an Feiertagen und in den Ferien. Gemeindeanzeiger Denkendorf Kirbe Liebe Kameradinnen und Kameraden, der Oktober ist wie jedes Jahr Kirbe- Zeit. Unsere Ortsgruppe beteiligt sich am 26./27. Oktober in Nellingen an der Kirbe mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot. Darüber hinaus wollen wir uns an diesem Wochenende mit einem Fahrzeug des Wasser-Rettungsdienstes als DLRG präsentieren. Dazu brauchen wir aber die Mithilfe von euch allen! Bitte helft mit und tragt euch in die Arbeitslisten, die bei jedem Übungsabend ausliegen, ein. Aktuell könnt ihr immer auf unserer Homepage nachlesen, wo es noch Bedarf gibt. Je mehr sich eintragen und mithelfen, umso geringer wird die Inanspruchnahme derer, die sich mehrmals eintragen. Gerne können auch die Mamis und Papis unserer Kleinen mithelfen! Der Erlös beider Kirben bildet mit die finanzielle Basis unserer Jugend- und Ausbildungstätigkeit! Herzlichen Dank für eure Unterstützung. Ortsgruppenausflug Hallo liebe Kameradinnen und Kameraden, unsere Ortsgruppe veranstaltet am einen Ausflug in das Donaubad Neu-Ulm, wozu wir alle Mitglieder die Lust haben herzlich einladen möchten. Zeit für Spaß und Action im größten Erlebnisbad der Region mit Wellenbecken, Rutschenanlage (Reifenrutsche, Black-Hole-Rutsche, blaue Röhrenrutsche), Außenbecken mit Strömungskanal und vielem mehr! Alle weiteren Informationen findet ihr in der Ausschreibung auf unserer Homepage. Eure Jugend der OG Ostfildern-Denkendorf Liederkranz Eintracht Denkendorf Terminhinweise: Herbstferien Nächste Woche findet wegen der Herbstferien kein Probenbetrieb statt. Benefiz-Adventskonzert Am Sonntag, , findet um Uhr in der Katholischen Kirche St. Johann Baptist in Denkendorf ein Benefiz-Adventskonzert statt. Der Eintritt ist frei. Der Chor "Stimmgabel" singt für einen guten Zweck. Mit dem Spendenerlös des Konzertes soll die Arbeit des "Häuslichen Kinder- und Jugendhospizdienstes Kirchheim" unterstützt werden. B. H. NaturFreunde Denkendorf e.v. Umweltdetektive Die Umweltdetektive treffen sich wieder am 4. November um Uhr am Naturfreundehaus. Thema: Waldfühlungen

17 Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Seite 17 Ju-Jutsu SC Denkendorf Lehrgang "Verteidigung mal einfach" Am Sonntagmorgen, den von Uhr Uhr nahmen wir an einem Lehrgang "Verteidigung mal einfach" in Pfullingen teil. Dieser basierte auf reine Straßenselbstverteidgung insbesondere auf eine Technik mit verschiedenen Angriffsmöglichkeiten sowie mit einer aufeinanderfolgenden Kombination. Wie die Überschirft bereits verrät, konnten daher Groß und Klein problemlos und mit wenig Mühe erfolgreich die Übungen meistern. Mit Spaß, Motivation und guter Laune vergingen die Stunden wie im Nu und wir haben vieles dazugelernt. - Einführung einer Datenschutzordnung - Verkleinerung / neue Zusammensetzung des Vorstands TOP 6 Anträge / Beschlussfassungen 6.1 Verabschiedung der Satzungs-Neufassung 6.2 Verabschiedung der Datenschutzordnung TOP 7 Sonstiges Antra ge zur Mitgliederversammlung bitte bis schriftlich (oder per ) beim Vereinsvorsitzenden einreichen. Spa ter eingehende Antra ge ko nnen nur bei Dringlichkeit beru cksichtigt werden (siehe Satzung 9.5). Spielerversammlung: TOP 1 Wahl Schriftführer TOP 2 Liga-Saison Aufstellung Liga-Mannschaften - Lizenz-Ab- und Anmeldungen zum TOP 3 Winter-Aktivitäten 2019/20 - Winter-Hallenliga S-Möhringen - Winterrunde 2019/20 TOP 4 Rückblick auf Training - Tête-à-tête-Rangliste - Sommer-Rangliste TOP 5 Sonstiges Radball Auch beim 2. Spieltag 5er Radball Bundesliga war die Punkteausbeute der SG Denkendorf/Kemnat nicht optimal. Im ersten Match beim Heimspieltag in Kemnat am gegen die Mannschaft aus Reichenbach, verwandelten diese erst 3 Tore bevor die SG kurz vor Ende der 1. Halbzeit sauber einen Konter zum 1:3 schoss. In der 2. HZ konnte die SG voll aufdrehen und einen 7-Meter und zwei saubere Aktionen zum 4:3-Sieg verwandeln! Gegen die SG Iserlohn/Leeden ging die SG Denkendorf/Kemnat immer wieder in Führung, aber unglückliche Fehler führten zum 3:4-Endstand. Gegen Ginsheim konnten in der 1. Halbzeit die Chancen nicht verwandelt werden, nach weiteren Chancen konnte Notheis kurz vor Ende endlich das 1:0 verwandeln. Gegen Ailingen fiel leider schnell ein Gegentor, aber die SG verwandelt einen schönen Angriff über Kling zum HZ 1:1., nun war aber leider im 4. Match des Tages die Luft raus, es fiel sogar das 1:4. Kurz vor Schluss konnte Notheis noch zum 2:4 verkürzen. Foto: Manuela Göck Zu guter Letzt wünscht der Verein schöne Herbstferien und einen guten Start im Training. Mit sportlichen Grüßen Manuela Göck Schriftführerin Boule-Freunde Denkendorf e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am Am Do. 21. Nov. 2019, 19:00 Uhr, Bürgertreff Denkendorf, Furtstr. 3/5, Denkendorf. Im Anschluss findet die diesjährige Spielerversammlung statt. Wir laden alle Mitglieder herzlich ein. Für Mitglieder ohne eigene Fahrgelegenheit werden Mitfahrgelegenheiten angeboten. Mitgliederversammlung: TOP 1 Organisatorisches - Begrüßung - Feststellung der Beschlussfähigkeit - Wahl eines Schriftführers für diese MV - Genehmigung der TO TOP 2 Vertagte Punkte aus MV vom Kassenbericht 2018 (Schatzmeister) - Prüfbericht 2018 (Kassenprüfer) TOP 3 Entlastung des Vorstands TOP 4 Wahlen - Wahl eines Schriftführers bis einschließlich MV 2020 TOP 5 Vorstellung Neufassung der Vereinssatzung - Aktualisierung Schreibweise Vereinsnamen - Anpassungen an WLSB-Mustersatzung - satzungsmäßige Voraussetzungen zur Gewährung von Aufwandsentschädigungen an ehrenamtliche Funktionsträger Rad- und Kraftfahrerverein Denkendorf 1909 e.v. Geschäftsstelle - Eichersteige 32; Tel.: , Fax: ; info@rkvdenkendorf.de Presse / Spielberichte - Tel.: ; presse@rkvdenkendorf. de; Homepage: Vorschau Deutsche Meisterschaft Elite in Moers am Liebe RKVler, wieder einmal ist der RKV Denkendorf bei einer Deutschen Meisterschaft zahlreich vertreten: am Freitag, den starten bei den Aufstiegsspielen zur 1. Radball-Bundesliga DD1 Valentin Notheis und Felix Weinert Ebenfalls am Freitag startet unsere 4er Kunstradmannschaft offen ab ca Uhr mit Lukas Kayko, Vanessa Wörner, Roxy Ludwig und Eva Zimmermann Ab ca. 10 Uhr starten die Mannschaften 2er Kunstrad offen mit Nina Stapf und Patrick Tisch am Samstag, den startet noch unsere 2er Kunstradmannschaft Annice Niedermayer/Alina Freisler ab ca Uhr Alle Wettkämpfe können per lifestream von den Daheimgebliebenen verfolgt werden: Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern und ihren Trainern und Fans viel Spaß, alles Gute und maximale Erfolge! Am Sonntag, den laden wir alle Familien, Freunde und Fans unserer Sportler ab Uhr recht herzlich zum DM-Empfang in unsere Löcherhaldenturnhalle ein.. Foto: H. Müller LandFrauenverein Köngen-Denkendorf Vortrag "Zahnärzte in Indien" Am Mittwoch, 06. November findet um Uhr der Vortrag von Dr. Annette Häussler-Schuster in der Köngener Zehntscheuer großer Saal statt. Die letzten beiden Einsätze führten tief in den Süden, in den Bundesstaat Tamil Nadu. Dort befindet sich ein Krankenhaus hauptsächlich für Leprapatienten. Diese Patienten haben es besonders schwer, überhaupt irgendwo Zugang zu Ärzten zu bekommen, denn Lepra ist nach wie vor ein riesiges Stigma und führt zum sofortigen Ausschluss aus der Gesellschaft, in der die Erkrankten leben; sei es Familie, Arbeitsplatz oder Dorfgemeinschaft. In dieser Klinik haben wir (meine Assistentin und ich) die Patienten behandelt und in der Umgebung die Kinder- und Waisenheime aufgesucht und im Dentomobil direkt vor Ort behandelt. Tamburin Stuttgart e.v. Tanzgruppe Denkendorf Schottische Gesellschaftstänze für Körper und Geist. Hierzu treffen wir uns dienstags ab 20 Uhr im Vereinsraum 2 in der Denkendorfer Festhalle

18 Seite 18 (Seiteneingang). Anfänger und Interessierte sind jederzeit willkommen. Ein Partner ist nicht erforderlich. Kontakt: Sieglinde Müller Tel.: , AMSEL - Kontaktgruppe Ostfildern und Umgebung Edith Fehrmann Tel Nellinger Kirbe Am Sonntag, dem 27. Oktober hat die AmselVita wieder einen Stand auf der Nellinger Kirbe. Wir haben unter anderem leckere Waffeln, warme Socken, wiederverwendbare Beutel für den Einkauf von Obst und Gemüse und weitere schöne Dinge. Außerdem gibt es ein Glücksrad für Kinder. Einfach mal vorbeischauen, lohnt sich bestimmt! Parteien Wählervereinigungen Freie Wählervereinigung Denkendorf Informationen, Kontakt und Anregungen denkendorf@freiewaehler.de Internet: Frank Obergöker, Fraktionsvorsitzender, Eichersteige 32, Tel.: Wolfgang Schabert, 1. Vorsitzender des Vereins, Im Pfarrgarten 14, Tel.: "Denkendorf erleben" - ein gelungener Herbstausflug ins Heimatmuseum und zum Klostersee Unser Herbstausflug vergangenen Freitag stand unter dem Motto "Denkendorf erleben" und führte uns zunächst ins Heimatmuseum der Gemeinde. Namensgeber Rolf Deuschle persönlich übernahm mit Unterstüzung von Erich Sulyok die Führung für unsere Gruppe. Dabei ist es immer wieder beeindruckend, über welch umfangreiches Wissen Rolf Deuschle verfügt und welche unscheinbaren Schätze im Heimatmuseum verborgen sind. Am Klostersee erwartete uns dann eine kleine Stärkung, welche liebevoll von Biggi und Walter vorbereitet wurde. Hier am Klostersee verbinden sich die historischen Klostergemäuer mit dem modernen, erlebbaren Klostersee und fügen sich zu einem der schönsten Orte Denkendorfs zusammen. Der Abschluss führte uns über unseren schönen, parkähnlichen Friedhof quer durch Denkendorf zum Gasthof Ochsen. Dort klang der Abend bei interessanten Gesprächen, gutem Wein und hervorragendem Essen aus. Unser großer Dank gilt Biggi Reber für die tolle Idee, die reibungslose Organisation und die super Verpflegung unterwegs! CDU Gemeindeverband Denkendorf 24. Oktober 2019 Die CDU Denkendorf lädt ein! Foto: W. Schabert Eine neue Stadtbahn zwischen Neckartal und Filder - Pläne zu einer Verlängerung der U7 von Ostfildern nach Esslingen Am 28. Februar 1978 fuhr zum letzten Mal die alte END-Bahn zwischen Esslingen und der Filderebene. Mittlerweile steht die Achse erneut auf der politischen Agenda: Im Regionalverkehrsplan der Region Stuttgart wird einer Verlängerung der Stadtbahnlinie U7 von Ostfildern zum Esslinger Bahnhof eine hohe verkehrliche Wirksamkeit und eine hohe Dringlichkeit zugeschrieben. Wir wollen die Pläne daher auf einer Veranstaltung vorstellen. Wann? Dienstag, , 19:00 Uhr Wo? Kleiner Saal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Ostfildern-Nellingen Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Für weitere Fragen steht Ihnen der CDU- Vorsitzende Patrick Glaser unter u.g. Kontaktdaten gerne zur Verfügung. Informationen/Kontakt: 1. Vorsitzender: Patrick Glaser, Tel Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat: Peter Nester, Tel SPD Gemeindeverband Denkendorf Kontakt/ Information: Ortsvereinsvorsitzende: Barbara Fröhlich, vorstand@spd-denkendorf.de Fraktionsvorsitzender: Wilhelm Brandner, fraktion@spd-denkendorf.de Internet: Jahre AWO Die Arbeiterwohlfahrt wird in diesem Jahr auch im Kreis Esslingen 100 Jahre alt. Sie zählt zu den Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Gegründet wurde sie von der Sozialdemokratin Marie Juchacz Von der Frau, die als erste Frau vor der Weimarer Nationalversammlung eine Rede gehalten hat. Daher gründet die tiefe Verbundenheit zwischen SPD und AWO. Sie teilen die selben Grundwerte. Der AWO-Kreisverband Esslingen lädt deshalb alle Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zu ihrer Jubiläumsfeier am Freitag, den Gemeindeanzeiger Denkendorf um 18:30 Uhr in die Stadthalle nach Plochingen herzlich ein. Die Festrede wird unsere ehemalige Justizministerin Prof. Dr. Herta Däubler- Gmelin halten. Die SPD Denkendorf gibt diese Einladung gerne an alle ihre Mitglieder weiter. Jahrgänge Jahrgang 1933/34 Der Jahrgang 1933/34 trifft sich am Mittwoch den 6. November 2019 um Uhr in der Rettich-Bar in Deizisau, zum Mittagessen und gemütlichem Beisammensein. Wir treffen uns um Uhr am Stadion (Flair) und bilden Fahrgemeinschaften. Gruß Horst Jahrgang 1936/37 Die Schulkameradinnen und die Frauen der Schulkameraden treffen sich am Montag, den 28. Oktober 2019 um 12 Uhr in der Gaststätte "Zum Alten Bären" in Denkendorf zum gemeinsamen Mittagessen. Gruß Hanne Jahrgang 1940/41 Wir treffen uns zu einem Nachmittagsspaziergang am Mittwoch, 30. Oktober um 14 Uhr auf dem Parkplatz Körschtal. Ziel ist das Café Schill, Körschtal Gruß Rudi Jahrgang 1952 Wir treffen uns am Freitag, 08. November 2019 um 16 Uhr an der Kelter. Nach einem Spaziergang kehren wir um 17 Uhr im Hasenhäusle ein. Wir hoffen auf rege Teilnahme. Gruß Hans-Dieter Interessantes in Kürze Hallenbäder Ostfildern Hallenbad Nellingen In den Anlagen 2, Tel , Hallenbad+Nellingen.de Öffnungszeiten Fr Uhr Sa Uhr und 13 Uhr - 17 Uhr (7-8 Uhr Zeit für Schwimmer) So Uhr und 13 Uhr - 17 Uhr ( Uhr Zeit für Schwimmer) Di Uhr Mi Uhr Do Warmbadetag Uhr Hallenbad Kemnat Hagäckerstraße 42, Tel , Öffnungszeiten Sa Uhr

19 Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Seite 19 Frauen helfen Frauen Filder e.v. Beratungsstelle für Frauen mit Gewalterfahrung: Tel.: , Tübinger Straße 7, Filderstadt-Bernhausen, Beratung: Mo & Mi 9-15 Uhr, Do 9-16 Uhr, Fr von 9-13 Uhr nach Vereinbarung, sonst Anrufbeantworter. Bei uns erhalten Sie Informationen, Rat und Hilfe. Wir vermitteln weiterführende Hilfen. Die Beratung ist kostenlos. Verein/Verwaltung: Tel Tübinger Straße 7, Filderstadt- Bernhausen Bürozeiten: Mo, Di & Do 9-12 Uhr Frauenhaus Filder: Tel Unsere erweiterten Öffnungszeiten werden von den Frauen gut angenommen. Seitdem sind wir auch an den Nachmittagen erreichbar und können betroffenen Frauen mehr Beratungszeit anbieten. Gespräche bei uns sind unverbindlich und können helfen, die eigene Situation zu reflektieren und zu sortieren. Wenn Sie einen Termin möchten, können Sie sich telefonisch oder per an uns wenden. Wassonstnoch interessiert Aus dem Verlag Apfel-Mandel-Traum Florentiner-Apfelkuchen Knuspriger, buttriger Mürbeteig umschließt das Wesentliche: saftige Apfelscheiben, bedeckt mit mandeliger Florentinermasse. Zubereitungszeit: 1,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht Koch/Köchin: Dorothea Steffen Einkaufsliste: Für den Mürbeteig 125 g Butter 100 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Prise Salz 1 Ei (Größe M) 200 g Mehl (Type 405) 60 g gemahlene weiße Mandeln (alternativ Mandelblättchen) Für die Füllung 1 kg Äpfel Saft einer Bio-Zitrone 125 g weiche Butter 70 g Zucker 3 Eier (Größe M) 80 g Mehl (Type 405) 1 TL Backpulver 200 g Sahne (alternativ 150 g Sahne und 50 ml Calvados) Für die Florentinermasse 100 g Butter 120 g Sahne 180 g Zucker 200 g Mandelblättchen (alternativ gehobelte Mandeln) 100 g Mandelsplitter Zubereitung: Hinweis: Für 12 Stücke 1. Eine Backform (rund: Ø 30 cm oder quadratisch 26 x 26 cm) einfetten. 2. Für den Mürbeteig Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz verkneten, das Ei unterkneten, Mehl sieben und dazugeben, Mandeln unterkneten. Den Teig in Klarsichtfolie packen und kalt stellen. 3. Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die vorbereitete Backform damit auslegen. 4. Für die Füllung Äpfel schälen, halbieren, entkernen und in schmale Scheiben schneiden, mit Zitronensaft beträufeln. 5. Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, Eier zugeben, Mehl mit Backpulver sieben und unter die schaumige Masse rühren, vorsichtig die Sahne unterrühren. Unser Tipp: Anstatt 200 g Sahne kann man auch 150 g Sahne mit 50 ml Calvados verrühren. 6. Den Backofen auf 200 C Ober- und Unterhitze vorheizen. 7. Die geschnittenen Äpfel in der vorbereiteten Backform verteilen und die Sahnemischung darüber geben. 8. Für die Florentinermasse Butter, Sahne und Zucker in einen Topf geben und aufkochen, bis das Gemisch leicht köchelt. Die Masse darf keine Farbe annehmen. Das Gemisch vom Herd nehmen und die Mandelblättchen und die Mandelsplitter einrühren und auf dem Apfelkuchen gleichmäßig verteilen. 9. Den Kuchen mit Backpapier abdecken und auf der untersten Schiene im Backofen 15 Minuten backen, dann das Backpapier abnehmen und den Florentiner-Apfelkuchen ca. 30 Minuten goldbraun backen. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr Uhr im SWR Haushalt Soda und Natron im Haushalt Mit Soda und Natron schonen Sie die Umwelt und Ihren Geldbeutel. Rezepte Spülmittel: 15 g geraspelte Kernseife in 500 ml kochendem Wasser auflösen, abkühlen lassen, 3 TL Soda und Tropfen ätherisches Öl. Wenn nötig, Wasser hinzufügen. Badreiniger: ½ L Wasser, 1 EL Flüssige Zitronensäure, 1 EL Spülmittel Glasreiniger: aus 1 Teil Zitronensäure und vier Teilen Wasser eine Lösung herstellen. Zweite Möglichkeit ist eine Lösung aus 10 Teilen destilliertem Wasser und 1 Teil Brennspiritus. Fettreiniger: ½ L Wasser, 1 Verschlusskappe flüssiges Waschsoda Tipps Bei Verwendung von Reinigern mit Brennspiritus immer gut lüften. Bei Alkalien und Säuren bitte Handschuhe tragen. Natürliche Reinigungsmittel brauchen oft etwas mehr Zeit. Bitte nicht ungeduldig werden. Da in den selbstgemachten Mitteln die Konservierungsstoffe fehlen, immer nur kleine Mengen zubereiten. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr Uhr im SWR Ernährung Fleischsalat - ein sehr beliebtes Schmankerl Fleischsalat ist ein beliebter Leckerbissen, gerade in der kühlen Jahreszeit. Was steckt in den Döschen aus Discounter und Supermarkt? Wie macht man Fleischsalat selbst? Was gibt es sonst Wissenswertes? 5 Fakten zu Fleischsalat 1. Fleischsalat ist der meistverkaufte Feinkostsalat in Deutschland. Deshalb füllt er in den Supermärkten auch ganze Regalmeter. 2. Fleischsalat darf einen bestimmten Anteil an Fleisch nicht unterschreiten nämlich 25 Prozent. Steht auf der Verpackung feiner oder Delikatess - Fleischsalat muss der Fleischanteil noch höher sein (mind. ein Drittel). 3. In der Regel wird sogenannte Fleischsalatgrundlage verwendet, das heißt in Streifen geschnittenes Fleischbrät aus Rind- oder Schweinefleisch. Einige Produkte werden aber auch mit Lyoner oder Schinkenwurst mit höherem Muskelfleischanteil gemacht. 4. Damit sich der Industrie-Fleischsalat lange hält, enthält er jede Menge Konservierungsstoffe. Außerdem stehen auf den Zutatenlisten in aller Regel noch Antioxidationsmittel, Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Süßstoff, Säuerungs- und Verdickungsmittel. Wer das nicht will, kann Fleischsalat selbst machen). Beim Fleischsalat vom Metzger ist es Vertrauenssache. Fragen Sie ruhig mal nach! 5. Fleischsalat hat vor allem wegen der Mayonnaise viele, viele Kalorien. 100 g (und die sind schneller gegessen, als Sie glauben) bringen es locker auf kcal. Insofern sollten wir Fleischsalat so selten zu uns nehmen wie eine echte Delikatesse. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr Uhr im SWR

20 20 Anzeigen Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Nr. 43 TRAUER DÖRFLER BESTATTUNGEN GMBH Ihr Vertrauensvoller Partner in 3. Generation Geschäftsführer: Thomas Dörfler, Nora Dörfler Wir sind 24 Std. erreichbar... weil jeder Abschied individuell ist / info@doerfler-bestattungen.de PLOCHINGEN DENKENDORF NEUHAUSEN WERNAU Ein gutes Mutterherz hat aufgehört zu schlagen. Denkendorf, im Oktober 2019 In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer herzensguten Mutter und Oma Gerda Gabriel * In Liebe und ewiger Erinnerung Dein Herbert Deine fürsorgliche Tochter Silvia mit Torsten und Daniel Deine Tochter Moni mit Familie Deine Tochter Ursula mit Familie Die Trauerfeier zur Feuerbestattung findet am Dienstag, 29. Oktober 2019, um 11 Uhr auf dem Friedhof in Denkendorf statt. Zwiebackesser/iStock / Getty Images Plus Foto: Zoonar RF/Zoonar/Thinkstock, La_Corivo/iStock / Getty Images Plus

21 Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Nr. 43 Anzeigen 21 TRAUER Ich habe die Krankheit überwunden, bin nun befreit von Schmerz und Pein. Denkt oft an mich in stillen Stunden und lasst mich immer bei euch sein. Denkendorf, im Oktober 2019 Traurig nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa und Onkel Rolf Thuringer * In Liebe und Dankbarkeit: Deine Roselinde Bettina, Annette und Sabine mit Partnern Deine Enkel: Simone, Yvonne, Manuela mit Partnern und Danilo Deine Urenkel: Sophia, Paul und Benjamin sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, 30. Oktober, um 13 Uhr auf dem Friedhof in Denkendorf statt. Das Sichtbare ist vergangen, es bleibt die Liebe und die Erinnerung EWALD HECK Neuhausen, im Oktober 2019 DANKSAGUNG Wir danken für alle Zeichen der Anteilnahme und Verbundenheit, für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für die wunderschönen Kränze und Blumen und für das Geleit auf seinem letzten Weg. Unser besonderer Dank gilt den Verwandten, Freunden, Nachbarn und ehemaligen Weggefährten, der Gemeinde Neuhausen, dem Kirchenchor der katholischen Kirchengemeinde, der Sozialstation Neuhausen, Frau Dr. Steinki, seiner Pflegerin Frau Lidia Palamaru und Herrn Pfarrer Kirsch für seine einfühlsamen und tröstenden Worte. Josef, Bernd, Hans und Georg mit Familien Denkendorf, im Oktober 2019 Ihr könnt mich nicht mehr sehen, dafür bin ich jetzt überall. Ich bin das Zwitschern der Vögel, das Rauschen der Bäume, das Funkeln der Sterne, das Strahlen der Sonne, das Glitzern auf dem Meer. Ich bin tief in Euren Herzen. In liebevoller Erinnerung nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Ida Müller * In stiller Trauer: Betina, Monika, Herbert, Karin, Dieter, und Reiner mit Familien Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, 29. Oktober 2019, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Denkendorf statt. Von Blumen- und Kranzspenden bitten wir abzusehen. Werkstätte für stein und Gestaltung Im Garten der Zeit wächst die Blume des Trostes. Individuelle Grabmale und Skulpturen aus Naturstein Reutlinger Str Filderstadt Tel: (07158) Fax: (07158)

22 22 Anzeigen Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Nr. 43 VERANSTALTUNGEN ÄRZTE NACHGEFRAGT PATIENTENINFOABEND KOSTENFREI Kompetenz für Kontinenz Aktuelle Therapie der Harn- und Stuhlinkontinenz Begrüßung und Einführung Dr. med. Michael Burkhardt Gemeinschaftspraxis Dr. med. Christine Glaser Manuela Fialho Gerst Berkheimer Str. 2 Denkendorf f Die Praxis ist von Mo., Do., geschlossen. Vertretung übernimmt in wirklich dringenden Fällen Dres. Eiche (Tel. 0711/ ) Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Medikamente. Nächste Sprechstunde: Montag, Lebenslust statt Blasenfrust Behandlung der weiblichen Harninkontinenz Dr. med. Sylvia Reichenbach Harninkontinenz beim Mann Diagnose und Therapie Dr. med. Winmar Jöckel Aktuelle chirurgische Therapieverfahren zur Behandlung der Stuhlinkontinenz Michael Dick Mittwoch, 30. Oktober 2019 um 19:00 Uhr Stadthaus Scharnhauser Park Vortragssaal, 2. Obergeschoss Gerhard-Koch-Straße Ostfildern Mit freundlicher Unterstützung: Gemeinschaftspraxis Dres. MEDER-PLANCK/STEFFENS Friedrichstr. 6 Denkendorf Tel. 0711/ Wir haben vom bis zum Urlaub. In der Zeit macht Dres. Eiche Tel. 0711/ und Dres. Glaser/Fiahlo-Gerst Tel. 0711/ unsere Urlaubsvertretung Werktags ab 18 Uhr sowie am Wochenende ab 8 Uhr ist die Notfallpraxis im Klinikum Esslingen unter der Nr zu erreichen. Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Medikamente. DIE GUTE TAT Gebrauchte Möbel abzugeben: Stühle (Sitzhöhe: 44cm; Sitzdurchmesser: 42,5cm) / Viereckige Tische (Tischfläche: 70cm*70cm; Höhe: 72cm) / Runde Tische (Durchmesser: 70cm; Höhe: 72cm) Abholungsort ist Denkendorf. Bei Interesse bitte melden unter mobiliar@smv-ohg.de UNTERRICHT Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g Zu verschenken aus Haushaltsauflösung: Geschirr, Gläser, Vasen, Kochtöpfe, Tupperware, Mikrowelle, kleiner Backofen, 2 Eckbänke, div. Kleinmöbel u.v.m AB Bitte beachten Sie! Vorverlegter Anzeigenschluss (um 1 Tag) in Kalenderwoche 44 ( bis ) Feiertag Allerheiligen ( ) Einige Gartenbücher zur Gartengestaltung und Gartenzeitschriften an Gartenliebhaber/in zu verschenken. Tel. 0160/ Platzierungswünsche werden nach Möglichkeit erfüllt, können jedoch leider nicht immer berücksichtigt werden.

23 Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Nr. 43 Anzeigen 23 VERSCHIEDENES VERMIETUNGEN Suche in Denkendorf und Umgebung eine Garage zum Kauf oder Miete.Handynr Zi.-Wohnung mit EBK u. Terrasse in Denkendorf, NR/In, keine HT, ab sofort zu vermieten E Filderstadt/Bernh., Verkaufsoffener Flügel & Klaviere neu & Sonntag gebraucht, Yamaha und Kawai Digitalpianos, am 04. März 2012, Uhr Vermietung, Stimmungen, Reparaturen. Flügel Kleininstrumente, und Klaviere, Noten Digitalpianos, & Zubehör. Kleininstrumente, Tübinger Noten und Str. 16 Zubehör Filderstadt-Bernhausen ÖZ Di. - Fr. 9-12/14-18 Tübinger Uhr Sa. 10 Str Uhr zwischen Telefon 0711 S-Bahn u. Filharmonie Tel Ab sofort täglich ofenfrischer Gänsebraten mit Kartoffelklößen und hausgemachtem Rotkraut Vorschau Martinsgansmenü Sonntag, 3. November ab 17:30 Uhr Wir möchten Sie mit einem 4-Gänge-Menü rund um die Gans verwöhnen.! Reservierung erforderlich! Dienstag und Mittwoch Ruhetag. IMMOBILIEN FERMO-MUSTERHAUS VOLL ELEGANZ UND EMOTION Nellinger Straße Ostfildern/Scharnhausen Telefon / MIETGESUCHE Im voll möblierten FERMO-MUSTERHAUS erwartet Sie moderne Architektur live. Machen Sie sich ein wirklich realistisches Bild von anspruchsvoller Raumgestaltung, innovativer Haustechnik und der einzigartig massiven FERMO-Qualität! Jeden Mittwoch von Uhr geöffnet. Auch jeden ersten Sonntag im Monat von Uhr. Besuchen Sie uns im Fichtenweg 21 in Murr! Junge 3-köpfige Familie aus Denkendorf sucht Wohnung zur Miete. Wir suchen eine Wohnung mit mind. 3 Zi. ab 75m² in Denkendorf. Sicheres Einkommen, keine Haustiere FERMO-MASSIVHAUS AG Gottlieb-Daimler-Str Murr, Tel info@fermo.de, Besuchen Sie uns online auf PROFESSIONELLE UNTERSTÜTZUNG UND SERVICELEISTUNGEN DURCH SENIORENZENTRUM BERATUNG: Wohnungen von ca. 53 ca. 89 m 2 Kaufpreis Barrierefrei mit Personenaufzug Großzügige sonnige Terrassen und Balkone 85 % bereits verkauft Selbstständig leben, bei Bedarf zusätzlichen Service erhalten Bei Abschluss einer Pauschale Professionelle Beratung und Vermittlung von Leistungen der BruderhausDiakonie Regelmäßige Sprechstunden, Teilnahme an Veranstaltungen, Hausnotruf und vieles mehr IHRE ANSPRECHPARTNER HMB BAUCONSULT HELMUT MASCHLER BAU.KONZEPT GmbH CLAUDIUS BÖHM Kollwitzstraße Esslingen

24 24 Anzeigen Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Nr. 43 Warten Sie nicht auf den Prinzen, wenn Sie den König haben könnenn Bekannt aus der Fernseh-Werbung bei RTL + NTV Verkaufen Sie Ihre Immobilie an unsere vorgemerkten Kunden u.a. von Daimler, Porsche und Bosch oder einfach direkt an uns. * Ihre Ansprechpartner: Dr. Wilken und Dr. Barth Königskinder Immobilien GmbH, Königstraße 62, Stuttgart, info@koenigskinder.de, * nach interner Prüfung Info-Tel.: Energieausweis - Teil 2 - Es gibt zwei Arten von Energieausweisen - den Verbrauchsausweis, der Auskunft über den tatsächlichen Energieverbrauch des Hauses gibt, und den Bedarfsausweis, der den theoretischen Energiebedarf des Hauses ermittelt. Die Basis zur Ermittlung des Energieverbrauchs stellen die Verbrauchswerte der letzten drei Jahre dar. Der Bedarfsausweis wird anhand einer Analyse des Hauses erstellt. Unsere Königskinder lmmobilien -Makler informieren Sie gerne darüber, welchen Energieausweis Sie für Ihre Immobilie benötigen und lassen diesen für Sie erstellen - Sprechen Sie uns an! Thomas Uitz Verkaufen Sie Ihre Immobilie einfach an einen LBS-Bausparer JETZT DEN MARKTFÜHRER* TESTEN! Immobilienverkauf mit der Nr. 1. Kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie durch den Makler-Profi mit 30-jähriger Erfahrung! * Laut immobilien manager,ausgabe 9/2019 ist die S-Finanzgruppe Deutschlands größter Makler fürwohnimmobilien Tel , Mobil , Thomas.Uitz@LBS-SW.de BAUGRUNDSTÜCKE/ ABBRUCHHÄUSER Gegen Höchstgebot von Bauträger, notarielle Abwicklung sofort! Zahlung innerhalb von zwei Wochen möglich! Telefon: / s IMMOBILIEN-VERKÄUFE IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE 2 bis 5 Zi. Wohnung oder Haus zum kaufen von Privat gesucht! Grundstück oder Haus gesucht Rufen Sie gleich an und sichern Sie sich den bestmöglichen Preis! gut Immobilien GmbH, Tel.: Jahre Wohnbau. ENTSPANNT VERKAUFEN IMMOBILIENBEWERTUNG KOSTENLOS UND UNVERBINDLICH! Für Verkäufer keine Provision Professionelle Fotografien / Exposés Sorgenfreie Verkaufsabwicklung 5700 vorgemerkte Kunden info@metzger-co.de 0711 / Metzger GmbH + Co. KG Berliner Straße Esslingen

25 Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Nr. 43 Anzeigen 25 STELLEN Wir sind seit vielen Jahren sehr erfolgreich in der Betreuung unserer Mercedes-Benz und smart Kunden. Erst letzten Monat sind wir von AutoBild als bestes Mercedes-Benz Autohaus in Baden-Württemberg ausgezeichnet worden Wir suchen Sie Mehrere Mitarbeiter ( m/w/d ) LKW-FAHRER (m/w/d) und BETRIEBSHOFLEITER (m/w/d) Marketing und Social Media Äußerst flexible Arbeitszeit in Teilzeit nach Vereinbarung. Ihr selbständiges Arbeiten setzt Fachkenntnisse voraus Telefonische Kundenbetreuung Nur 3 Tage/Woche (2,5 Std/ Tag) von 15:15 bis 17:45 Uhr. Sie sprechen Schwäbisch oder Hochdeutsch Beide Bereiche in Teilzeit auf 450 Euro Basis steuerfrei Wir erwarten mind. 5 Jahre Büro- MS-Office und PC-Erfahrung Sie werden sorgfältig eingearbeitet Wir bieten ein gutes Betriebsklima, 6 Wochen Urlaub, Mitarbeiterrabatte, modernes EDV-Umfeld und viel Spaß, Abwechslung und Anerkennung in unserem Betrieb in Ostfildern-Scharnhausen Held*innen gesucht! GEMEINDE KÖNGEN JETZT bewerben Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (ein Anschreiben ist nicht notwendig) mit Handy-Nummer per an unseren Berater/Trainer: Helmut Kluger helmut.kluger@klugerberater.de Bitte sind Sie ab dem Senden Ihrer Bewerbung und vor allem am mobil erreichbar. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Autohaus Durst Für unser Kinderhaus Regenbogen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt» Erzieher (m/w/d) «oder vergleichbare Qualifikation Die Gruppen werden im GT-Betrieb (7:00 17:00 Uhr) geführt Nähere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter Wir freuen uns auch über Initiativ-Bewerbungen, da sich noch andere Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft befinden. Die Gemeinde Köngen fördert die berufliche Chancengleichheit jeder Geschlechtsidentität. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Nähere Infos erhalten Sie bei Frau Keller (Tel / ) oder bei Frau Schiller (Tel / ). Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 08. November 2019 an das Bürgermeisteramt Köngen, Stöffler-Platz 1, Köngen oder per Mail an personal@koengen.de sind ein expandierendes Unternehmen. Zur Verstärkung unseres Teams für die Hotels in Plochingen, Denkendorf und Wernau suchen wir Sie als Fachkraft für Bürokommunikation m/w/d in Teilzeit oder Vollzeit Englischkenntnisse erforderlich. Mitarbeiter/in am Empfang m/w/d in Teilzeit oder auf Minijob-Basis Englischkenntnisse erforderlich Eintrittsdatum nach Absprache. Ihre Ansprechpartnerin Friederike Rehak Bewerbungen gerne auch per an personal@a2-hotels.com Hotel A2 GASTwerk. GmbH Esslinger Straße Plochingen Fon

26 26 Anzeigen Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Nr. 43 GEMEINDE KÖNGEN Bei der Gemeinde Köngen (Landkreis Esslingen, Einwohner) ist baldmöglichst die Stelle eines Mitarbeiters (m/w/d) für den Bauhof mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem bauhandwerklichen Beruf aus dem Bauhauptgewerbe, vorzugsweise Garten- und Landschaftsbau oder ähnlicher Qualifikation zu besetzen. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 12. November 2019 an das Bürgermeisteramt Köngen, Stöffler-Platz 1, Köngen oder per Mail an Bei fachlichen Fragen steht Ihnen unser Bauhofleiter, Herr Fischer unter Tel. 0172/ , bei personalrechtlichen Fragen unser Hauptamtsleiter, Herr Stoll unter Tel / gerne zur Verfügung. Die Gemeinde Köngen fördert die berufliche Chancengleichheit aller Geschlechter. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Im Sachgebiet 66-2 Straßen und Verkehr ist ab sofort eine Stelle als Dipl.-Ing. oder Bachelor/ Master of Engineering (m/w/d) zu besetzen. Ihre Betreuung des flächendeckenden Aufbaues eines Breitbandnetzes (Glasfaser-Höchstgeschwindigkeitsnetz) Ihr Abgeschlossenes Studium als Dipl. Ing. oder Bachelor/ Master of Engineering (m/w/d) idealerweise in der Fachrichtung Tief- und Die Stelle ist auch für Bautechniker (m/w/d) mit mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung oder Absolventen der Hochschule Kostenbewusste, selbstständige und eigenverantwortliche Körperliche Belastbarkeit im Freundlicher und sicherer Umgang mit Bürgern und Führerschein Klasse B mit Bereitschaft das eigene Fahrzeug für Dienstzwecke zu benutzen Unser Eingruppierung bis Entgeltgruppe 10 Unbefristete Teilzeit mit 19 Stunden und 30 Minuten in der Flexible, bedarfsorientierte Mitarbeit in einem eingespielten Vielfältige Fort- und Möglichkeit zum Erwerb eines bezuschussten VVS Firmen- Abos Bitte bewerben Sie sich bis zum 10. November 2019 online über unsere Internetseite Ihre Fragen beantwortet gerne Thomas Andler unter Telefon oder Markus Berger Telefon Wir bauen heute an der Stadt von morgen. Wir sind ein AUSBILDUNGSBETRIEB Die richtige Bewerbungsmappe GEMEINDE KÖNGEN Bei der Gemeinde Köngen (Landkreis Esslingen, Einwohner) ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Mitarbeiter (m/w/d) für den gemeindlichen Vollzugsdienst im Haupt- und Ordnungsamt neu zu besetzen. Die Arbeitszeit beträgt wöchentlich 39 Stunden. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 08. November 2019 an das Bürgermeisteramt Köngen, Stöffler-Platz 1, Köngen oder per Mail an personal@koengen.de Nähere Infos erhalten Sie bei Frau Handt (Tel / ) oder bei Herrn Stoll (Tel / ). Die Gemeinde Köngen fördert die berufliche Chancengleichheit aller Geschlechter. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. (djd). Eine Bewerbungsmappe ist wie ein persönliches Verkaufsinstrument An all diesen Informationen kann man sich orientieren und sich hierzu vorab ein paar Stichpunkte machen. Wenn man sich mit den Erwartungen des Unternehmens an die Bewerber sicher fühlt, geht es daran seine eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse zu analysieren und diese in einem Anschreiben so zu kommunizieren, dass der Leser später seinen Nutzen darin wiederfindet. Das heißt, es sollte klar werden, was der Personalchef, Geschäftsführer oder wer auch immer Ihre Bewerbung lesen wird, davon hat, wenn er ausgerechnet sie zum Vorstellungsgespräch einlädt bzw. was sie für das Unternehmen tun können. Eine Bewerbungsmappe ist insofern nichts anderes als eine Art Verkaufsinstrument. Foto: Big Cheese Photo/Thinkstock

27 Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Nr. 43 Anzeigen 27 Hexenbanner-Stuben Wolfschlugen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Service- und Thekenkraft Bewerbung unter Tel oder Praxis für Physiotherapie Karin Seiler Physiotherapeuten + Masseure gesucht: zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Praxen in Nürtingen (Meistermax) und Wendlingen (Ärztehaus) auf 450-Euro-Basis, Vollzeit oder Teilzeit - gerne auch Berufsanfänger und Wiedereinsteiger - oder nur Hausbesuche. Bewerbungen an: seiler-physio@web.de Starkes Team möchte sich mit Ihnen weiter verbessern. Wir suchen eine kompetente und zuverlässige Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) (m/w/d) zur Assistenz im Bereich Implantologie, Chirurgie, Prothetik. Ein wertschätzender Umgang mit Ihren Patienten ist Ihnen ebenso vertraut wie gute Organisation und Fachkenntnisse in Bema und GOZ. Es erwarten Sie: ein professionelles Team, ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles Arbeitsgebiet, hervorragende Fortbildungsmöglichkeiten, dun sowie ein leistungsbezogenes Gehalt. Dr. Rainer Roos Fachzahnarzt für Oralchirurgie, MSc Implantologie, MSc Endodontologie, MSc Ästhetisch-Rekonstruktive Zahnheilkunde, Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie Neuhausen a. d. F. - Tel /90270 (Herr Beckmann) roos@roos-zahnarzt.de - Promoter gesucht (m/w) Tel / Bei den Zentralen Diensten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Sachgebietsleitung Personaldienste (m/w/d) zu besetzen. Ihre Leitung des Sachgebiets mit insgesamt 6 Personalplanung, -beschaffung und Personalkostenhochrechnung für den Haushaltsplan und Aufstellung des Leitung von Projekten im Vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Personalrat und der Schwerbehindertenvertretung Ihr Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt (FH) bzw. Bachelor of Arts - Public Management (m/w/d) oder vergleichbare Umfassende Kenntnisse im Tarif-, Arbeits-, Beamten- und Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Personalmanagement innerhalb des öffentlichen Dienstes sowie erste Zahlenaffinität, Kenntnisse im kommunalen Haushaltsund Rechnungswesen sowie in SAP HCM sind von Überdurchschnittliches Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen sowie hohe Kommunikations- und Sozialkompetenz Unser Ein verantwortungsvolles, vielseitiges und interessantes Unbefristete Leistungsgerechte Vergütung bis Besoldungsgruppe A Vielfältige Fort- und Möglichkeit zum Erwerb eines bezuschussten VVS Firmen- Abos Bitte bewerben Sie sich bis zum 17. November 2019 online über unsere Internetseite html. Ihre Fragen beantwortet gerne Rainer Lechner unter Telefon Wir bauen heute an der Stadt von morgen. EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN! GESCHÄFTSANZEIGEN *** Oktober-Aktion *** Jetzt bei uns im Werksverkauf: 30 % auf Ofen-Fleischkäs Gültig bis einschl Öffnungszeiten: Freitags: 8 16 Uhr, Samstags: 9 13 Uhr Waldstr. 42, Aichwald-Aichschieß GlashausRehm TERRASSENÜBERDACHUNG IN ALTENRIET Individuell geplant und gebaut. Wie unter freiem Himmel und doch perfekt vor Wind und Wetter geschützt! Entwurf & Beratung: Klaus Umlauf Besuchen Sie unsere über 1.000m² große Erlebnisausstellung! Im Kalten Brunnen Neckartailfingen Tel /

28 28 Anzeigen Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Nr. 43 JOB & KARRIERE HANDWERK AM BAU Foto: nimis69/e+/getty Images Baukultur dank Handwerkskunst Rund 30 Handwerksberufe sorgen allein im Bau- und Ausbaugewerbe dafür, dass vom Fundament bis zum Dachgeschoss jedes Haus sicher und nach den individuellen Vorstellungen gebaut und ausgebaut werden kann. Wände, Decken, Dächer, Fliesen, Parkett, Heizungen, Elektrik, Fenster, Toiletten, Kamine, Möbel die Liste ließe sich weiter fortführen. Kurzum: Dank Handwerkern haben wir nicht nur das sprichwörtliche Dach über dem Kopf, sondern genießen auch erheblichen Wohnkomfort. Und Handwerker sorgen auch dafür, dass Häuser bewohnbar bleiben: ca. 8 % der Eigenheimbesitzer führen jährlich Sanierungsmaßnahmen durch natürlich von professionellen Handwerkern, die nebenbei auch noch zur Energieeinsparung beitragen. Unter anderem Maurer, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik, Elektroniker, Kälte- und Schallschutzisolierer, Schornsteinfeger, Dachdecker ERFOLG KANN VIELES SEIN. VOR ALLEM ABER SOLLTE ERFOLG EINES SEIN DAS GEFÜHL, DAS RICHTIGE ZU TUN. OLIVER W. SCHWARZMANN WIRTSCHAFTSDICHTER #ANPACKEN Schreiben Sie mit uns Ihre eigene Erfolgsgeschichte und starten Sie Ihre Karriere als Polier oder Facharbeiter (m/w/d) in Stuttgart oder Esslingen Job-ID: 516 Entscheidend sind nicht Ihr Alter oder Ihre Ausbildung, sondern dass Sie Praktiker (m/w/d) mit einem hohen Qualitätsbewusstsein sind. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit Angabe der Job-ID: 516 an bewerbung@gottlob-rommel.de. Ansprechpartnerin: Elke Stöckl Tel.: bewerbung@gottlob-rommel.de Gottlob Rommel Bauunternehmung GmbH & Co. KG Von-Pistorius-Str Stuttgart und die speziell fortgebildeten Gebäudeenergieberater aus den unterschiedlichsten handwerklichen Berufen helfen mit ihrem Know-how dabei, täglich weniger Energie zu verbrauchen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Nicht nur am Bau selbst, sondern auch in der Zusammenarbeit mit den planenden Berufen im Bau- und Ausbaubereich beweist das Handwerk seine Qualitätsorientierung und schafft so erst Baukultur. Basis dafür ist eine exzellente berufliche Bildung mit Karrierewegen bis zum Meister und Inhaber. Die Rolle des Handwerks in puncto Modernität und Leistungsfähigkeit wird gerne unterschätzt. Was man vom Handwerk fordert, existiert indes Traumjob gesucht? Zeit für Veränderung? Wir brauchen Verstärkung und suchen eine/n Friseur/in in Voll- oder Teilzeit Sie sind motiviert und lieben Ihren Beruf? Wir sind ein kreatives und aufgeschlossenes Team! Wir bezahlen Sie übertariflich, beteiligen Sie am Umsatz und wir suchen Sie! oft längst. Denn auch der Arbeitsalltag auf der Baustelle hat sich aufgrund der technischen Weiterentwicklung in den vergangenen Jahrzehnten erheblich verändert. Muskelkraft allein genügt nicht mehr, immer öfter kommen komplexe Maschinen und digitale Technik auf der Baustelle zum Einsatz. Gefragt ist deshalb umfangreiches Fachwissen, das die Fachkräfte aber auch auf aktuellem Stand halten müssen. Fortbildung und Umschulung in diesem Berufsfeld eröffnen zudem vielfältige Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Unbestritten ist: Die Handwerksberufe am Bau bieten hervorragende Zukunftschancen. (red/zdh) Plochinger Straße 43 Ostfildern-Ruit Tel Dienstag: Uhr Mittwoch bis Freitag: Uhr Samstag: Uhr

29 Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Nr. 43 Anzeigen 29 LEBEN IM ALTER Reicht das Geld für die Pflege im Alter? Das Thema Pflegefinanzierung ist den meisten Menschen schlicht zu kompliziert. 63% der Bundesbürger über 55 Jahre können nicht einschätzen, wie viel Geld sie für ihre Pflege im Alter benötigen. Das zeigt die Studie Pflege im Alter 2019 der mhplus Krankenkasse und der SDK Süddeutsche Krankenversicherung a.g., für die rund Bundesbürger ab 55 Jahren befragt wurden. Zwei Drittel der Studienteilnehmer sind überzeugt, dass eine gute Betreuung im Pflegefall viel zu teuer sei. Aber was tun, wenn der Pflegefall eintritt? Eine finanzielle Unterstützung durch die eigenen Kinder lehnen 69 Prozent der Befragten ab. Das wichtigste zum Thema Pflege Das Risiko, zum Pflegefall zu werden, wird chronisch unterschätzt waren rund drei Millionen Senioren in Deutschland auf Pflege angewiesen, laut Studien dürften es im Jahr 2035 sogar vier Millionen sein. Das sollte man wissen: 1. Es gibt die Pflegegrade 1 bis 5. Sie beziehen sich unter anderem auf die Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, also vor allem Menschen mit Demenz. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung oder ein Gutachter stellt den Grad der Pflegebedürftigkeit fest. Gesetzliche Pflegeversicherung reicht kaum aus Der Beitrag, den die gesetzliche Pflegeversicherung zahlt, hängt dabei vom Einkommen ab. Auch privat Krankenversicherte zahlen in die Pflegeversicherung ein. Wie gesetzlich Versicherte erhalten sie die Pflegeleistungen, die der Gesetzgeber vorschreibt. Der Unterschied liegt in der Beitragsgestaltung. Die Beiträge der Versicherten werden risikogerecht kalkuliert, Alterungsrückstellungen sorgen für das mit dem Alter steigende Pflegerisiko vor. Zusatzversicherung in Erwägung ziehen Mehr als die Hälfte der Befragten verlässt sich auf die gesetzlichen Pflegeleistungen. Doch diese reichen häufig nicht aus, um sich gegen finanzielle Risiken rundum abzusichern. Wer dies möchte, sollte an eine private Pflegezusatzversicherung als Ergänzung zur gesetzlichen denken. Damit kann der Eigenanteil deutlich verringert und die Versorgungslücke im Idealfall sogar komplett geschlossen werden. (akz/red) 2. Jeder zweite Mann wird in seinem Leben einmal zum Pflegefall, bei den Frauen sind es sogar zwei Drittel. Ursache dafür ist vor allem, dass Frauen im Durchschnitt deutlich älter werden als Männer. 3. Nach Abzug der Leistungen durch die Pflegekasse kann der Eigenanteil für die Unterbringung im Pflegeheim über Euro erreichen. 4. Die Leistungen der Pflegekasse sind nur eine Art Teilkasko, einen großen Teil der Kosten müssen die Betroffenen selbst tragen. Mit einer privaten Pflegetagegeldversicherung lässt sich die Deckungslücke schließen. (djd/red) Seit über 20 Jahren unterstützen wir Senioren engagiert auf der Suche nach ihrem Komfort. Wir finden auch für Sie Ihre altersgerechte Immobilie. GENERATION 60+ Vertrauen Sie auf Das Wohnen im Alter unsere Erfahrung! LINK IMMOBILIEN NEUE HörsystEm-GENErAtioN mit AKKU- Hörsysteme mit integrierten AKKU`s Batteriewechsel entfällt Kostenfrei bei uns testen Unterer Metzgerbach Esslingen/Neckar Über 20 Jahre Ihr regionaler Anbieter! Sielminger Hauptstraße Filderstadt (Sielmingen) Kronenstraße 37/ Ostfildern (Ruit) Weitere Fachgeschäfte in Ihrer Nähe: Wendlingen + Plochingen technologie! STUTTGART OSTFILDERN Verlässliche Pflege in guten Händen Qualifizierte Kranken- und Altenpflege Behandlungspflege Verhinderungspflege Palliativpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Entlastungsleistung nach SGB XI 45 Kostenlose Beratung Hausnotruf Vermittlung Essen auf Rädern Hindenburgstr. 27, Denkendorf Tel:0711/ info@kpv-denkendorf.de Hörsysteme mit Miniladegerät

30 30 Anzeigen Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Nr. 43 FINANZEN UND VERSICHERUNGEN IN DER REGION BEI ANDERENSONDERAUSSTATTUNG. BEI UNS SERIENMÄSSIG: Die Autoversicherung der WGV. Die mit dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. WGV Vermittler Helmut Halt vermittler.wgv.de/halt-helmut/ Breslauer Straße 36, Esslingen Telefon Steuer-Irrtümer Die Kosten fürs Auto kann man absetzen und Arbeitnehmer dürfen maximal Euro im Jahr an beruflichen Ausgaben angeben, Mieter können keine Handwerkerkosten absetzen: Diese und Käufer muss sich kümmern Der Erwerber einer Immobilie kann sich nicht darauf verlassen, dass der Verkäufer auch für die Zeit nach der Übergabe des Objekts einen ausreichenden Versicherungsschutz organisiert hat. Darum muss sich der neue Eigen tümer nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS selbst kümmern. (Oberlandesgericht Hamm, Aktenzeichen 22 U 104/18) Der Fall: Im Februar 2017 wurde ein Hausgrundstück verkauft, im April fand schließlich die Übergabe statt. Zunächst lief alles wie geplant, doch im Juni beschädigte ein Unwetter die Immobilie erheblich. Die Reparaturen verschlangen fast Euro. Der neue Eigentümer musste zu seiner Überraschung feststellen, dass keinerlei Versicherungsschutz mehr bestand, denn der ähnliche Steuermythen sind weit verbreitet. Steuerberater und Lohnsteuerhilfevereine können über die gängigsten Irrtümer aufklären und zeigen was tatsächlich absetzbar ist. Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auch auf entsprechende Vertrag war vom Vorbesitzer zum Mai gekündigt worden. Darüber hätte er informiert werden müssen, befand der neue Eigentümer, dann hätte er sich selbst um einen neuen Vertrag kümmern können. Sorge um korrekten Versicherungsschutz Sache des Käufers Das Urteil: Sowohl Landals auch Oberlandesgericht wollten sich dieser Rechtsmeinung nicht anschließen. Es obliege grundsätzlich dem Erwerber eines Objekts, sich über den Versicherungsschutz zu informieren - und zwar in dem Moment, in dem die Lasten und Verkehrssicherungspflichten auf ihn übergehen. Der Verkäufer sei nicht verpflichtet, von sich aus über den Versicherungsstatus zu informieren. (ots Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen LBS) Foto: AndreyPopov/iStock / Getty Images Plus Beim Tarifwechsel für Vorschäden meist kein Aufschlag fällig Wer seine Kfz-Versicherung wechseln möchte, muss angeben, ob der bisherige Versicherer Vorschäden reguliert hat. Eine aktuelle Untersuchung des gemeinnützigen Verbraucher-Ratgebers Finanztip zeigt: Ein regulierter Schaden sorgt zwar für eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse, bei den meisten Versicherern wird es beim Wechsel durch den Vorschaden aber nicht nochmals teurer. Vorschäden Etwa vier Millionen Haftpflichtschäden und rund fünf Millionen Kaskoschäden haben Versicherer laut (GDV) im vergangenen Jahr reguliert. Bei einem Wechsel der Autoversicherung gelten diese Fälle als Vorschäden. Haben Versicherte einen Schaden gemeldet, müssen sie den bei ihrer neuen Versicherung angeben. Bei einem Versicherungswechsel fließt das in die Tarifberechnung mit ein. Wie eine aktuelle Finanztip-Untersuchung zeigt, wirkt sich das allerdings in den meisten Fällen nicht auf den zu zahlenden Beitrag aus. Preisaufschlag Der durchschnittliche Aufschlag für einen Haftpflichtschaden bei der Vorversicherung betrug in der Untersuchung knapp zwei Prozent, der bei einem regulierten Kaskoschaden lag bei unter einem Prozent. In unserer Untersuchung verlangten die meisten Anbieter von den potenziellen Neukunden überhaupt keinen Preisaufschlag wegen eines Vorschadens, sagt Versicherungsexpertin Kathrin Gotthold, Nur einzelne Anbieter verlangen einen Aufschlag. Nach einem Schaden sinkt die Schadenfreiheitsklasse Wer längere Zeit unfallfrei Auto fährt, steigt bei seiner Versicherung in der Schadenfreiheitsklasse. Je höher die Einstufung, desto günstiger ist der Tarif. Wenn ein Haftpflicht- oder Vollkaskoschaden gemeldet wird, senkt der Versicherer die entsprechende Schadenfreiheitsklasse gemäß seiner Rückstufungstabelle. Bei einem Wechsel nach einem Unfall hat der alte Versicherer die Rückstufung bereits vorgenommen. Die Kunden fangen also auch beim neuen Versicherer in der teureren Schadenfreiheitsklasse an, erklärt Kathrin Gotthold. (ots : Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH/red)

31 Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Nr. 43 Anzeigen 31 SICHER ZU HAUSE Foto: EllenMoran/E+/Getty Images Dieses und weitere Themen auch auf Sicherheit als Wohlfühlfaktor Gerade in den Herbst- und Wintermonaten herrscht Hochsaison für Einbrecher. Aber speziell in dieser Jahreszeit, wo sich viele Menschen häufig zu Hause aufhalten, sollte man sich dort rundum sicher fühlen. Daher gilt es, das Risiko eines Einbruchs zu minimieren und damit für das gute Gefühl der Sicherheit zu sorgen. Die früh einsetzende Dämmerung bietet den Tätern beste Arbeitsbedingungen. Die Einbrecher verursachten 2018 einen Schaden von 310 Millionen Euro allein an Diebesgut und Beute, von den psychischen Folgen für die Bewohner ganz zu schweigen. Der zunehmende Einsatz von Einbruchschutz zeigt allerdings Wirkung und die Zahl der Einbrüche sank im letzten Jahr wieder unter die Marke von Fällen. Fast die Hälfte der Delikte blieben im Versuchsstadium stecken. Experten von Polizei und Wirtschaft weisen auf die Wichtigkeit von präventiver Sicherheitstechnik zum Schutz vor Einbruch hin. Stößt ein Einbrecher auf Widerstand, bricht er seinen Aufbruchversuch in der Regel ab. Besser vorsorgen Umso wichtiger sind geeignete Sicherungen. Sicherheitsexperten bieten hierzu ein umfangreiches Sortiment an Lösungen. Dabei gilt auch aufgrund der Empfehlungspraxis der Polizei zertifizierte mechanische Sicherungen bilden die Basis eines sinnvollen Einbruchschutzes. Der Trend geht allerdings immer mehr zu vernetzten Lösungen. Vor allem das Thema Mechatronik, wo massive Schlösser mit intelligenter Elektronik ausgestattet und zu Alarmsystemen vernetzt werden, ist hier zu nennen. Funkalarmanlagen- Systeme bieten hier ein Plus an Funktionalität und vereinen die Bereiche Mechanik, Alarm, Video, Brandschutz sowie Notfall in einer Lösung, die sich dann auch mittels Smartphone bedienen lässt. Welche Lösungen für das persönliche Sicherheitsbedürfnis geeignet sind, ermittelt man am besten durch einen kostenlosen Sicherheitscheck, der bundesweit durch die Polizei und auch von zertifizierten Experten angeboten wird. Staatliche Förderung Fachfirmen erstellen ein unverbindliches Angebot, das die Gegebenheiten des Objektes berücksichtigt. Sie klären über Schwachstellen von Häusern und Wohnungen auf, zeigen effektive Lösungen und haben Ratschläge zum Verhalten im Schadensfall. Dazu gibt es Fakten zur staatlichen Förderung: Die KfW unterstützt den Einbau von Alarmanlagen sowie einbruchhemmenden Türen und Fenstern schon ab Kosten von 500 Euro. (ots pm/abus/djd/red) Die Haustür verbindet öffentlichen und privaten Lebensraum. Und das am besten so sicher wie möglich. Eine Videokommunikation eröffnet dafür neue Perspektiven. Für umfassende Sicherheit, mehr Komfort und modernes, stilistisch passendes Design. Eine Videoanlage eignet sich für den Ersteinsatz im Neubau sowie für die Modernisierung aller Art von Immobilien. Ihr Ansprechpartner für moderne Elektrotechnik. Schillerstraße Denkendorf Tel / Foto: MachineHeadz/iStock/Thinkstock Falschalarme bei Rauchmeldern vermeiden Wenn ein Rauchmelder alarmiert, obwohl es nicht brennt, kann das verschiedene Ursachen haben. Auslöser können etwa Staub, Insekten, Wasserdampf oder Verunreinigungen der Luft sein, die in die Messkammer des Melders gelangen. Um Täuschungsalarme zu verhindern, empfiehlt die Initiative Rauchmelder retten Leben den Einsatz von Q-Rauchmeldern. Sie sind gegen das Eindringen von Fremdkörpern in die Rauchmesskammer, Temperaturschwankungen sowie Korrosion besonders gut geschützt. Diesen und weitere Artikel zum Thema Sicher zu Hause auch auf

32 32 Anzeigen Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Nr. 43 FESTE, FEIERN UND EVENTS Diese und weitere Vorteile auch auf Der Eventplaner für Veranstaltungs-Highlights in Ihrer Nähe! Langeweile am Wochenende? Nicht mit uns! Als Nussbaum Club-Mitglied profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen für Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg. Ob Sportveranstaltungen, Shows, Konzerte, Theateraufführungen oder Workshops: auf den monatlichen Eventseiten ist für jeden etwas dabei. 1 x 2 Tickets für das SchwabenDinner gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder Ewig.Endlich. Wandelkonzert im alten Schloss Tagtäglich streben wir danach, die Vergänglichkeit zu verdrängen. Wir wollen uns optimieren, verjüngen und verewigen, ob mit Sport, Anti-Aging-Cremes oder mithilfe unserer Social-Media- Accounts, in denen wir unser Leben präsentieren. Die Idee, die Zeit anhalten zu wollen, ist aber nicht neu. Sie begegnet uns in der Geschichte der Menschheit immer wieder. Im Landesmuseum Württemberg sehen wir, wer sich zu Lebzeiten so eindrucksvoll etabliert und inszeniert hat, dass er der Nachwelt im Gedächtnis blieb. Wir sehen ebenso, wie sich Menschen in unterschiedlichen Epochen auf das Leben im Jenseits vorbereiteten und wie flüchtig und kurz das Leben sein kann. Dieses Wandelkonzert mit Studierenden der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart führt das Publikum kreuz und quer durch das Landesmuseum Württemberg auf einem schmalen Grad zwischen Endlichkeit und Ewigkeit. Das SchwabenDinner am mit den Kächeles im Staigers Waldhorn in Plochingen - inklusive 4-Gänge-Menü verspricht einen Abend lang genüssliche Gaumenfreuden gepaart mit schwäbischer Unterhaltung, Witzen und Lachsalven am laufenden Band. Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derteilnahme sind Personen unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter desverlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich. WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuverlosungen finden Sie unter: Lösungswort: Kächeles-Plochingen Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Wandelkonzert im Alten Schloss Ewig. Endlich. Tagtäglich streben wir danach, die Vergänglichkeit zu verdrängen. Wir wollen uns optimieren, verjüngen und verewigen. Die Idee, die Zeit anhalten zu wollen, ist aber nicht neu. Sie begegnet uns in der Geschichte der Menschheit immer wieder. Im Landesmuseum Württemberg sehen wir, wer sich zu Lebzeiten so eindrucksvoll etabliert und inszeniert hat, dass er der Nachwelt im Gedächtnis blieb. Dieses Wandelkonzert mit Studierenden der Musikhochschule Stuttgart führt das Publikum kreuz und quer durch die Ausstellungsräume auf einem schmalen Grad zwischen Endlichkeit und Ewigkeit. Landesmuseum Württemberg Altes Schloss, Schillerplatz Stuttgart, Tel pro Ticket (anstatt 15 ) Aktionszeitraum: Donnerstag, 21. November 2019, 19 Uhr Lösen Sie diesen Coupon ab sofort beimvorverkauf an der Museumskasse des LandesmuseumsWürttemberg im Alten Schloss (Di So, Uhr) oder am 21. November an der Abendkasse ein. Nur solange der Vorrat reicht.

33 Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Nr. 43 Anzeigen 33 Stuttgart German Masters Die fünf Sterne symbolisieren den Weltklasse-Status mit rund 160 Reiterinnen und Reitern aus über 25 Ländern. Mehr als 300 Pferde werden dabei von 130 Pflegern versorgt. Traditionell, sympathisch, familienfreundlich, international und sportlich hochkarätig, dafür stehen die STUTTGART GERMAN MASTERS - und das seit drei Jahrzehnten. 5 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * Fünf Tage, fünf Sterne, vier Disziplinen und drei Weltcup-Prüfungen die STUTTGART GERMAN MASTERS zählen längst zu den bedeutendsten Reitturnieren der Welt. Gewinnen Sie Tickets für Sonntag, den 17. November 2019 in der Hans-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart! Weitere Infos unter Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes, Ihren vollständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum MedienWeil der Stadt oder per Mail an marketing@nussbaummedien.de ** 2 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * Mirja Boes & die Honkey Donkeys kommen mit ihrem neuen Programm Auf Wiedersehen Hallo nach Heilbronn und Ihr könnt dabei sein! Am Samstag, den im INTERSPORT redblue Heilbronn! (Showbeginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr). Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes, Ihren vollständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum MedienWeil der Stadt oder per Mail an marketing@nussbaummedien.de * Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter veröffentlicht. Falls Sie eine Veröffentlichung auf unserer Homepage nicht wünschen, vermerken Sie das bitte bei Ihrer Zuschrift. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Personen unter 18 Jahre sowie Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Teilnahme ist pro Person nur einmal möglich. Lösungswort: Mirja-Boes-Heilbronn Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. ** Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter veröffentlicht. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Lösungswort: German-Masters-Reitturnier Maddin Schneider - Denke macht Koppweh! Der Komiker Maddin Schneider gewährt dem Publikum in seinem neuen Programm einen freien Blick ins Oberstübchen. Dort tummeln sich die aberwitzigsten Gedanken. Bis zu pro Tag! Schon verrückt, was einem den lieben langen Tag bis in die Nacht hinein durch den Kopf geht. Vom hessischen Säbelzahntiger bis zum gelben Sonntagssack - von außen Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt betrachtet sind die absurden Gedankengänge des Mr. Aschebeschär brüllend komisch. Von Innen fühlt es sich oft eher an wie Self-Mobbing. Was tun, um dem Wahnsinn zu entfliehen? Wenn man in babbische Gedanke festklebt? Maddin gibt Tips, wie man zum Beispiel negative Gedanken einfach wegföhnen kann. Oder besser noch: Weglachen! Maddin Schneider live erleben! Am Samstag, den 23. November 2019 präsentiert Maddin Schneider im Prisma (Marktplatz 22 in Freiberg a.n.) sein neues Programm Denke macht Koppweh!. Dabei gibt er den Zuschauern Einblick in seine täglichen zum Brüllen komische Gedankengänge. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Neckar-Enz KULTURevents in Kooperation mit der Stadt Freiberg am Neckar und der Livemacher GmbH statt. Livemacher GmbH Max-Eyth-Str. 11, Besigheim info@livemacher.de, 15 % Rabatt auf Tickets Code: NussbaumLivemacher Aktionszeitraum: bis 23. November 2019 Tickets können mit dem Code NussbaumLivemacher über bestellt werden. Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag nur einmal gültig. Keine Barauszahlung möglich.

34 26./ SAMSTAG ab 14 Uhr Kirbe-Lauf und Vereine an der Halle verkaufsoffen bis 18 Uhr SONNTAG Uhr verkaufsoffener Sonntag Buntes Programm Bewirtung durch Vereine Handwerker- & Autoschau

35 26./ BÜCHERHERBST Wir machen ihn bunt! Denn wir sind an beiden Kirbetagen für Sie da! VORSCHAU: Am Donnnerstag, 7.11., zu Gast bei uns: die Sozialunternehmerin Sina Trinkwalder Seite an Seite Esslinger Str. 26 I Ostfildern-Nellingen I Tel. 0711/ I info@buch-straub.de Foto: Zoonar RF/iStock/Thinkstock

36 TREPPENHAUS RENOVIERUNG Sanitär Heizung Solar Bäderstudio Service KLASSISCH, ELEGANT UND ZEITLOS SCHÖN 24h-Notdienst: Tel Julmi GmbH Ostpreußenstraße Ostfildern/Parksiedl. Tel Fax -30 info@julmi.de Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9:00 12:00 Uhr und 13:00 17:00 Uhr HÜBSCH UND VOGT GMBH &CO.KG. TECKSTRASSE ESSLINGEN TEL SO SCHMECKT DER HERBST gültig am UNSERE ANGEBOTE VOM Färsen-Rostbraten Saitenwürstchen besonders zart durch optimale frisch und knackig 100 g 1,29 Reifung 100 g 2,89 Zungenwurst mit viel Einlage 100 g 1,39 Schweinebraten vom Kernbug oder Hals 100 g 0,79 Schinkenspeck mild und zart 100 g 1,89 Kaiserjagdwurst Schinken-Eiersalat mit Pistazien verfeinert 100 g 1,45 frisch aus unserer Küche 100 g 1,38 Mittwochstüte Wurst der Woche Hackfleisch Fleischwurst gemischt vom Rind und Schwein frisch für Sie durchgelassen 500 g 3,95 schmeckt kalt und warm nur ganze Ringe 500 g 3,95 METZGEREI WIDMAYER GMBH CO. KG NAHKAUF KÖNGENER STR. 10 DIREKTVERKAUF: LICHTÄCKERSTR. 6 DENKENDORF WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH PFLEGE-, SCHUTZ- UND REINIGUNGS-PROGRAMM für Keramik, Feinsteinzeug, Naturstein und Außenbeläge. Geländer + Vordächer Gartentore + Zäune Fenstergitter + Türbeschläge Stahltüren + Stahlstützen Meister wissen wie s geht FLIESEN PLATTEN MOSAIK MARMOR Metallbau Schaub Liebigstraße Ostfildern Fax: Mobil: info@service-schaub.de Internet: Matthias Raisch Fliesenfachgeschäft Meisterbetrieb Benzstraße Ostfildern-Nellingen Telefon 07 11/ info@raisch-fliesen.de BAD & WELLNESS WOHNEN KÜCHE AUSSENBEREICH

37 26./ So, geoffnet Ihre Second Hand Boutique Damen- und Herrenmode Abend- und Festtagsmode Schuhe, Handtaschen und Accessoires handgefertigte Unikate & Gutscheine Farb, Stil- & Imageberatung Gutschein für 1 Glas Sekt oder ein kleines Geschenk! Nadine Kaiser Neuffenstr Ostfildern-Nellingen 0173 / nadine@mosmodebuehne.de Öffnungszeiten: Fr: 15 bis 18 Uhr Sa: 10 bis 14 Uhr Ausnahme: Jeden 1. Samstag im Monat 14 bis 18 Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung. Der TÜV kommt am Donnerstag, 31. Oktober 2019 Über 50 Jahre Autohaus PIRINGER Ostfildern (Nellingen) Rudolf-Diesel-Str. 10 Tel SAMSTAG 9. NOVEMBER JUBILÄUMS HAUSMESSE AUSLESE 2019 Über 160 Weine warten auf Sie an diesem Tag! 10% Hausmesse- Rabatt auf die vorgestellten Weine Eintritt 30.- Jeder Besucher erhält einen Gutschein über 10,00 zur Verrechnung mit einer Hausmesse-Weinbestellung sowie einen Verzehrgutschein für einen Antipastiteller. Veranstaltungsort: KuBinO, In den Anlagen6, Ostfildern-Nellingen 15 bis 22 Uhr Keine Anmeldung erforderlich Alle Infos auf unserer Homepage 70 JAHR RE 0WEINHAUS MAUZ 2017er Time waits for no one Monastrell Jumilla/Spanien 0,75Ltr. Fl. (1Ltr.=10,60) CÀ DEI FRATI GARDASEE 2018 Lugana I Frati 0,75 Ltr. Fl. (1 Ltr. = 13,99) Ronchedone Rosso 0,75 Ltr. Fl. (1 Ltr. = 19,33) WEINGUT ALDINGER FELLBACH 2018er Riesling trocken Rebhuhn 0,75 Ltr. Fl. (1 Ltr. = 8,93) er Rosécuvée trocken Bentz 0,75 Ltr. Fl. (1 Ltr. = 9,20) er Lemberger trocken Gutswein 0,75 Ltr. Fl. (1 Ltr. = 10,93) NELLINGER KIRBE SO Wir haben verkaufsoffen von Uhr mit attraktiven Sonderangeboten AB 11 UHR: Dieses Jahr bei uns Cooked on fire mit Ralf Hahn : Grilled Hot Dogs der besonderen Art und Ofenkartoffeln Im Ausschank wie jedes Jahr ausgesuchte Weine. Mo. Fr und Uhr, Do. bis 20 Uhr, Samstag 9 14 Uhr. Dauer Aktionsangebote mit Probenausschank bis 6. November WEINHAUS MAUZ e.k. BISMARCKSTR OSTFILDERN-NELLINGEN TEL

38 Denkendorf kundenfreundlich + leistungsstark Gut einkaufen Es ist wieder so weit! Wir haben unsere Gaststätte wieder für Sie geöffnet und freuen uns darauf, Sie willkommen zu heißen und mit unserer gewohnten schwäbischen Küche zu verwöhnen. Wenn Sie an folgenen Tagen Zeit haben, dann reservieren Sie einfach: Staufenfleisch ein Genuss frisch aus Ihrer Unser Angebot vom bis Brustkern zum Sieden 100 g nur 1.09 Kasslerhals mager und saftig 100 g nur 1.19 frisches Sauerkraut 1 kg nur 2.99 Griebenwürstle nach Hausmacher Art 100 g nur 0.99 Leberwürstle nach Hausmacher Art 100 g nur 0.99 Fleischkäse auch zum Selberbacken 100 g nur 1.29 Ochsenmaulsalat 100 g nur 1.19 deutscher Butterkäse Schnittkäse, 45 % Fett i. Tr. 100 g nur 1.29 Service-Metzgerei Holger Munz Denkendorf Schäfersteige 55 Telefon Fax Persönliche Beratungen bei uns:... kurze Wege + günstig parken + bester Service + persönliche Beratung + gut einkaufen

39 Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Nr. 43 Anzeigen 39 GELENKSCHMERZ TAUSENDMAL GESPÜRT, ABER NICHT TRAINIERT. Pixel-Shot - fotolia.com Jetzt richtig trainiert Gelenk optimiert. Nutzen Sie Ihre Chance mit unserem 4-Wochen-Einstiegsangebot inkl. 1 Schmerzfrei-Massage à 20 min, Eingangstest und Einweisung Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne. für nur 69, EUR oder inkl. Galileo für 79, EUR Angebot gültig für Anmeldungen bis , für Neukunden KOMPETENZ FÜR IHRE GESUNDHEIT Norbert Rentschler Strohgäustraße Neuhausen Tel / Empfehlungskarte Frische Miesmuscheln Dünne Bandnudeln mit Wachtelbrust und Trauben in Cognac-Soße Riesen-Tortellini mit Trüffelfüllung in Butter-Salbei-Soße Risotto mit Kürbis und Muscheln Spaghetti mit Venusmuscheln Frische Dorade vom Grill Rinderfilet aus Argentinien nach Robespierre e Art Mittagessen sen ab 7,50 Reservieren Sie rechtzeitig für Ihre Weihnachtsfeier. Rollrasen zum Selbstverlegen, Rasendünger und Zubehör vom Rasenland Denkendorf, Neu: Robo-Rollrasen extra für Mähroboter. Vorbestellung bis Montag vor den Abholtagen Mittwoch bis Freitag, auch Kleinmengen möglich, verschiedene Sorten, auch für Halbschatten. Tel.: , seit über 40 Jahren Autogas - Flaschengas KRAFTSTOFF - HEIZÖL Bistro Toto-Lotto-Verkaufsstelle Annahmeschluss: samstags bis Uhr mittwochs bis Uhr zu aktuellen Tiefstpreisen! Containerdienst Fildertankstelle Schmidt Schönbuchstr. 2, Neuhausen/Fildern, Telefon Reifen + Ölservice Waschpark Angebot vom bis Zarte Rinderrouladen aus der Oberschale geschnitten...1 kg 12,90 Besonders magere Oberschalenschnitzel Top-Preis!!! NUR!!! geschnitten...1 kg 6,90 Gemischtes Hackfleisch mager aus der Schweineschulter und Rindfleisch...1 kg 4,80 Gekochte Ripple saftig und mager, leicht angeraucht g 0,89 Würzige Krakauer im Ring, mit Kümmel g 0,89 Oberländer Bratwurst ohne Haut, für Currywurst g 0,89 Knaller der Woche!!! Hamburger aus reinem Rinderhack à 180 g...1 kg 9,80

40 40 Anzeigen Gemeindeanzeiger Denkendorf 24. Oktober 2019 Nr NEUHAUSEN.de Zusätzlich zu unserer Speisenkarte Herbstwochen Kürbis- und Wildspezialitäten Gaststätte Post, Wilhelmstraße 14, Neuhausen, Telefon LIEBE GÄSTE, AB MONTAG, DEN GELTEN UNSERE HERBST/WINTER-ÖFFNUNGSZEITEN: MO, DI, DO, FR: UHR SA: UHR SO: UHR MI: RUHETAG VOM HABEN WIR GESCHLOSSEN. WIR FREUEN UNS AUF EUREN BESUCH. DAS TEAM VOM AKI CAFÉ-BISTRO DENKENDORF aki CAFÉ-BISTRO FURTSTR. 1/ DENKENDORF THEODOROS DOVRIDIS aki@akicafe.de WEIHNACHTEN IM SPREEWALD Haustür-Abholung ab 695,- 4x Übernachtung /Frühstücksbuffet im 4* Hotel 2x 4-Gang -Festmenü als Abendessen 2x 3-Gang -Menü als Abendessen Stadtrundgang Cottbus mit Reiseleitung Halbtägige Panoramafahrt mit Reiseleitung Mundart-Programm zum Spreewald Eintritt und Führung Straupitzer Mühle inkl. Leinölverkostung RHEINISCHER JAHRESWECHSEL Haustür-Abholung ab 545,- 2 xübernachtung / Frühstücksbuffet im 4* superior Hotel 1 x Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet inkl. Bier, Wein, Softgetränke für 2 Stunden 1 x Silvesterfeier inkl. Begrüßungssekt, Silvesterbuffet, Mitternachtsimbiss, 1 Glas Sekt um Miternacht, Live Musik und Tanz Getränke am Silvesterabend wie Bier & Wein von 18:30 Uhr bis 01:30 Uhr Stadtrundfahrt mit Rundgang in Düsseldorf Stadtrundfahrt in Köln Stadtrundfahrt in Bonn Schlienz-Tours GmbH & Co.KG Haustür-Abholung ab 799,- LIGURISCHE SILVESTERTRÄUME x Übernachtungim 4* Hotel Ai Pozzi Village 4x Frühstücksbuffet 3x Abendessen 1x Silvester-Galadinner inkl. (Wein & Wasser), Live Musik und 1 Glas Sekt Ausflug San Remo inkl. Weinprobe mit Reiseleitung Stadtführung Genua Ausflug Alassio mit Reiseleitung Freie Nutzung des Wellnessbereiches Schlienz-Reisebegleitung Reisen im Luxusbus Super Class 2+1 info@s.tours

für Senioren die Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, aus Ihren Häusern locken sollen. Wir hoffen es klappt!

für Senioren die Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, aus Ihren Häusern locken sollen. Wir hoffen es klappt! 2018 Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, für Senioren der Denkendorfer Seniorensommer ist mittlerweile zu einer festen Einrichtung im Veranstaltungsangebot der Gemeinde Denkendorf geworden. Auch dieses

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Radwege. Es gibt drei Grundsätze, die bei der Benutzungspflicht gegeben sein müssen: straßenbegleitend, benutzbar und zumutbar.

Radwege. Es gibt drei Grundsätze, die bei der Benutzungspflicht gegeben sein müssen: straßenbegleitend, benutzbar und zumutbar. Radwege Das Sachgebiet Öffentliche Ordnung informiert: Der Frühling ist endlich wieder da und das Wetter lädt wieder zum Fahrradfahren ein. Damit es nicht zu Unfällen kommt, ist folgendes zu beachten:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

15 Euro. 20 Euro. 100 Euro. 5 Euro. Vorsicht. es, wenn die Bremsen nicht funktionieren. fällig, wenn es kein Licht gibt oder es zu schwach leuchtet

15 Euro. 20 Euro. 100 Euro. 5 Euro. Vorsicht. es, wenn die Bremsen nicht funktionieren. fällig, wenn es kein Licht gibt oder es zu schwach leuchtet VORSICHT! 15 Euro Kostes es, wenn die Bremsen nicht funktionieren Vorsicht 20 Euro sind fällig, wenn es kein Licht gibt oder es zu schwach leuchtet 100 Euro beträgt das Bußgeld, wenn die Ampel bereits

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Mein zweites Fahrradheft

Mein zweites Fahrradheft Mein zweites heft Mein Name: Klasse: Adresse: Verwendete Quellen: FLUX 1, Ernst Klett Grundschulverlag GmbH, Leipzig/ Verkehrswacht Medien & Service- Center GmbH, Meckenheim 1999 Meine Verkehrszeichensammlung!

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule Sicher zur Schule Hinweise für Eltern Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Sicher zur Schule Wenn Ihr Kind in die Schule kommt ist vieles neu. Neu sind andere Kinder, die Lehrer, der Weg zur

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

+12% Tödliche Fahrradunfälle: 462 = 10,3% aller im Straßenverkehr Getöteten. 12% ohne Scheinwerfer/Rücklicht. 40% ohne Licht unterwegs

+12% Tödliche Fahrradunfälle: 462 = 10,3% aller im Straßenverkehr Getöteten. 12% ohne Scheinwerfer/Rücklicht. 40% ohne Licht unterwegs Verletzte Radfahrer im Alter bis 15 Jahre: Gesamt: 11.067 Leicht verletzt: 9.519 Schwer verletzt: 1.524 Quelle: Statistisches Bundesamt - Destatis Gefährlicher Stadtverkehr Unfälle mit Radfahrer-Beteiligung

Mehr

Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen?

Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen? Quiz Rund ums Radeln Kleine Zeichenkunde Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen? Ja, es gibt keine Ausnahme. Ja, aber geschlossene Verbände, die

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Das ZeBra Malbuch. Unterwegs zur Schule

Das ZeBra Malbuch. Unterwegs zur Schule Das ZeBra Malbuch Unterwegs zur Schule Dieses ZeBra- Malbuch gehört: Name: Adresse: Impressum Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Henning-von-Tresckow-Straße 2-8 14467 Potsdam Dank gilt dem

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Tag der offenen Tür am 25.11.2017 Der Vormittag im zeitlichen Ablauf 9.30 Uhr Begrüßung in der Aula 10.00 12.00 Uhr Unterricht zum Anschauen ab 9.30 Uhr Schulführungen

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

ICH. und die Anderen

ICH. und die Anderen ICH und die Anderen ICH und die Anderen Wenn es zwischen Auto und Rad auf Baden-Württembergs Straßen kracht, sind hierfür in 63 Prozent der Fälle die Autofahrer verantwortlich. Das sind die häufigsten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr