Familienschule Programm 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Familienschule Programm 2016"

Transkript

1 Familienschule Programm 2016

2 Liebe werdende Mütter und Väter, liebe Freunde des Stauferklinikums, Schwangerschaft und Geburt stellen unsere innere Uhr neu. Nicht zuletzt sorgen unsere Sprösslinge dafür, dass wir unsere Lebensinhalte neu sortieren: Eine schöne und anstrengende Zeit. Von der Familienschule des Stauferklinikums dürfen Sie in dieser Zeit professionelle Hilfe und vielfältige Unterstützung erwarten. In der Schwangerschaft, auf dem Weg zur Geburt und danach stehen Ihnen versierte Fachleute zur Verfügung. Manches Wissen, das früher in den Familien selbstverständlich tradiert wurde, muss heute erst erarbeitet werden. Für diesen Hintergrund haben wir ein Kursprogramm zusammengestellt, das Ihnen Wissen und Fertigkeiten vermitteln, aber auch Geselligkeit und Austausch fördern soll. Immer ist im Hintergrund: die Familie im Werden. Jedes Jahr kommen neue Ideen und Kurse hinzu. Sollten Sie Anregungen oder Fragen haben, dann teilen Sie uns diese bitte mit. Sehr gerne entwickeln wir das Kursangebot entsprechend weiter. Mit Frau Silvia Schmidt haben wir am Stauferklinikum eine durchgängig erreichbare Ansprechpartnerin, die Sie gerne berät. Ich schließe mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen für den guten Start in Ihr Leben als Familie gemeinsam mit den Mitarbeitern und Unterstützern der Familienschule. Dr. med. Erik Schlicht Chefarzt Silvia Schmidt (re. im Bild) Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Geschäftsführung Evelyn Kaltenhofer (li. im Bild) Familienhebamme 2

3 Inhalt Seite Schwangerschaft Infoabende für werdende Eltern Plus 1 Treff 4 Pränataldiagnostik - Vorträge 5 Geburtsvorbereitungskurse 6 Schwangerenbetreuung 8 Geburtsvorbereitende Akupunktur 9 Yoga für Schwangere 10 Kreativangebot für Schwangere 11 Säuglingspflegekurs 12 Die Zeit nach der Geburt Betreuung im Wochenbett 13 Handlingkurse im Wochenbett 15 Stilltreff 16 Rückbildungsgymnastik 17 Yoga für Mütter 18 Die Zeit mit dem Neugeborenen Harmonische Babymassage 19 Trageschule 20 Entwicklung im Fokus 21 Unterstützung natürlicher Bewegungsabläufe 22 Offener Babytreff 23 Themenabende Notfälle im Kindesalter 24 Infoveranstaltung der Caritas für Schwangere 25 Die kindliche Sprachentwicklung von 0-6 Jahren 26 AOK Ernährungsberatung Essen und trinken lernen 27 Kinder natürlich heilen 28 Kooperationspartner AOK Ostwürttemberg 29 Deutsches Rotes Kreuz 29 Deutscher Kinderschutzbund 29 Gmünder Hallenbad 30 FIPS Verein zur Förderung 30 individual pädagogischer Spielräume e. V. Wellcome Schwäbisch Gmünd 30 Gmünder Volkshochschule Schwangerenberatungsstellen 31 Caritas/Kreisdiakonie/Landratsamt Canisius-Beratungsstellen 31 hat das Ziel, die Elternkompetenzen bzw. Erziehungskompetenzen zu stärken, um die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern zu verbessern. 3

4 Informationsabende für werdende Eltern Plus 1 Treff Vorstellung der gesamten Geburtshilflichen Abteilung Vorstellung des Betreuungskonzepts Besichtigung der Kreißsäle Termine Uhrzeit jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 20:00 Uhr Konferenzsaal im Stauferklinikum, EG Zielgruppe werdende Eltern Kursleitung Chefarzt bzw. Oberärzte, Hebammen Anmeldung keine erforderlich Gebühr keine Falls Sie noch Informationen benötigen, gibt Ihnen die Geburtshilfliche Ambulanz unter Tel / gerne Auskunft. Termine für die Informationsabende

5 Pränataldiagnostik Vorträge über moderne Möglichkeiten von vorgeburtlichen Untersuchungen Ihres Kindes in der Schwangerschaft Es gibt ein Recht auf Nichtwissen Es gibt ein Recht auf Wissen Was kann ich tun? Was muss ich tun? Was will ich tun? Um diese Fragen beantworten zu können, bieten diese Abende werdenden Eltern die Chance, sich zu orientieren, um selbstbestimmt entscheiden zu können, wie intensiv sie eine Schwangerschaft untersuchen und betreuen lassen möchten. Termine Uhrzeit :00 Uhr Stauferklinikum, Besprechungsraum im Foyer Kursleitung Dr. med. Thomas Heigel niedergelassener Gynäkologe Schwäbisch Gmünd Kursgebühr keine Weitere Informationen erhalten Sie unter folgender Rufnummer: 07171/30431 oder über 5

6 Geburtsvorbereitungskurse Jede Frau hat Anspruch auf 14 Stunden Geburtsvorbereitung. Die Kurse können Sie sowohl bei Hebammen als auch bei Physiotherapeuten belegen. Dort werden Sie über folgende Inhalte informiert: der regelrechte Geburtsvorgang mit unterstützender praktischer Anleitung verschiedene Entspannungsübungen verschiedene Gebärpositionen Beckenbewegung, Beckenlockerung, Beckenboden- u. Körperwahrnehmungsübungen Atemübungen für die Wehenarbeit Schmerzerleichterung durch Bewegung Dammvorbereitung Stillvorbereitung und Stillinformation ein bis zwei Partnerabende Kursangebote der Hebammen Kursleitung Termine Ingrid Müller, Hebamme und Stillberaterin (Geburtsvorbereitung für Frauen oder Paare, Stillberatung, Kurse zur Einführung in die Beikost) auf Anfrage Stauferklinikum, Familienschule MediCenter, EG Waldorfschule Schwäbisch Gmünd Anmeldung Tel /65982 Kursleitung Termine Gabriele Schreiner, Hebamme (Akupunktur, Fußreflexzonenmassage, Geburtsvorbereitung) auf Anfrage Stauferklinikum, Familienschule MediCenter, EG Anmeldung Tel /

7 Kursleitung Termine Elena Hibert, Hebamme (Geburtsvorbereitung) auf Anfrage Stauferklinikum, Familienschule MediCenter, EG Anmeldung Tel / Information Tel.: 07171/ Gebühr übernimmt für Schwangere die Krankenkasse Gebühr für Partner auf Anfrage Gilt für alle angebotenen Kurse! Wir bitten um frühzeitige Anmeldung! 7

8 Schwangerenbetreuung Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden Während der Schwangerschaft ist die Hebamme eine wichtige Kontaktperson. Gerne können Sie sich schon in der Schwangerschaft bei Beschwerden oder Fragen an folgende Hebammen des Stauferklinikums wenden. Die Kosten hierfür werden von den Krankenkassen getragen. Hebamme Lisa Liske Angebot Schwangerenvorsorge nach den Mutterschaftsrichtlinien Kontakt Tel /2433 Hebamme Luzie Heliosz Angebot Schwangerenbetreuung Kontakt Tel /43794 Hebamme Elzbieta Stepien-Oszczapinski Angebot Schwangerenbetreuung Kontakt Tel. 0172/ Hebamme Angebot Ingrid Müller Schwangerenvorsorge nach den Mutterschaftsrichtlinien Kontakt Tel /65982 Hebamme Alexandra Brockhoff Angebot Schwangerenbetreuung Kontakt Tel /37554 Hebamme Angebot Gabriele Schreiner Schwangerenvorsorge nach den Mutterschaftsrichtlinien Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden Akupunktur, Fußreflexzonentherapie Kontakt Tel /

9 Hebamme Nadja Mück Beleghebamme des Stauferklinikums Angebot Schwangerschaftsberatung u. -betreuung Kontakt Tel / Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden, wie Wassereinlagerungen, Schwangerschaftserbrechen, Rückenschmerzen, Karpaltunnelsyndrom etc. durch Akupunktur, einer anerkannten Therapie. Sie können im Stauferklinikum diese Therapie gerne wahrnehmen: Ärzte des Stauferklinikums Termine Dauer Zielgruppe auf Anfrage Min. pro Sitzung Geburtshilfliche Ambulanz Schwangere mit Beschwerden Stillende Anmeldung Tel / Gebühr 25,00 Geburtsvorbereitende Akupunktur Die geburtsvorbereitende Akupunktur soll helfen, das Gewebe im Becken zu lockern, außerdem soll sie einen positiven Einfluss auf die Dauer der Geburt haben. Termine auf Anfrage Dauer Min. pro Sitzung 1. Sitzung mit vollständiger Untersuchung Geburtshilfliche Ambulanz im Stauferklinikum Zielgruppe Schwangere ab der 35+0 SSW 1 x wöchentlich Anmeldung Geburtshilfliche Ambulanz Tel / Gebühr 25,00 9

10 Yoga für Schwangere Yoga unter anderen Umständen bietet einen sicheren Rahmen, mit den körperlichen und emotionalen Veränderungen umzugehen. Die Körperübungen schenken Kraft und Stabilität. Ausgewählte Atem- und Entspannungsübungen lehren, den Anpassungsproblemen und der bevorstehenden Geburt mit Ruhe und Gelassenheit zu begegnen. Yoga lehrt, dass es sich bei der Geburt wie bei allen Ereignissen im Leben verhält man kann sich die Umstände nicht immer aussuchen, aber man kann entscheiden, wie man darauf reagiert. Alle Körperübungen und Atemtechniken sind ohne große Anstrengung möglich und somit in jeder Phase der Schwangerschaft zu praktizieren. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Termin Uhrzeit Kursleitung Zielgruppe donnerstags, fortlaufend 17:45 18:45 Uhr Stauferklinikum, Familienschule MediCenter, EG Petra Kranich-Menden Yogalehrerin BDY/EYU Schwangere Anmeldung Tel / Gebühr 40,00 für 5 Termine 10

11 Kreativangebot für Schwangere Alle Schwangeren können gemeinsam mit dem Partner einen Gipsabdruck von ihrem Babybauch herstellen lassen. Angeleitet wird diese Aktion von Hebammen. Anmeldung Kreißsaal Tel / Gebühr 25 11

12 Säuglingspflegekurs Dieser Kurs bietet Ihnen wichtige Informationen zum Thema Eltern werden. Er hilft Ihnen mit Theorie und praktischen Übungen, Sicherheit bei der Pflege und im Umgang mit Ihrem Baby zu bekommen. Termine Uhrzeit Dauer auf Anfrage oder der Tagespresse zu entnehmen 19:00 Uhr 1 Abend, ca. 2,5 Stunden Stauferklinikum, 1. OG, Station 23 Kursleitung Anette Soravia Berta Woisetschläger Martina Brand Gerda Günter Susanna Wamsler Christine Heinrich Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Stauferklinikum Zielgruppe Erstgebärende mit Partner, werdende Großeltern Anmeldung Tel / familienschule@stauferklinikum.de Gebühr 10,00 pro Person 15,00 pro Paar 12

13 Betreuung im Wochenbett Nach der Geburt haben Mütter und Kinder Anspruch auf Wochenbettbetreuung. Bei Schwierigkeiten kann Sie die Hebamme bis zu acht Wochen betreuen. Schwerpunkte der Arbeit sind das Stillen, Versorgung des Neugeborenen, Überwachung der Rückbildung und Wundheilung und die Beantwortung individueller Fragen. Anmeldung Bitte melden Sie sich schon in der Frühschwangerschaft bei der Hebamme an. Folgende Hebammen des Stauferklinikums übernehmen gerne Ihre Betreuung: Christine Hirsch, Schwäbisch Gmünd-Bargau Tel / Lisa Liske, Heubach Tel /2433 Gabriele Schreiner, Schwäbisch Gmünd zertifizierte Familienhebamme Tel /86472 Ingrid Müller, Schwäbisch Gmünd Still- und Laktationsberaterin Tel /65982 Elzbieta Stepien-Oszczapinski, Schwäbisch Gmünd-Bettringen Tel. 0172/ Alexandra Brockhoff, Schwäbisch Gmünd-Bettringen Tel /

14 Luzie Heliosz, Waldstetten Tel /43794 Nadja Mück, Beleghebamme des Stauferklinikums Wißgoldingen Tel / Monika Döring, Mutlangen Tel / Lydia Grunwald, Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof Homöopathie Tel /79126 Elena Hibert, Mutlangen Tel / Übele Andrea, Göppingen-Wangen Tel /26441 Evelyn Kaltenhofer, Göppingen-Birenbach Homöopathie zertifizierte Familienhebamme Tel /53720 Gebühr wird von den Kassen übernommen 14

15 Handlingkurse im Wochenbett Handling ist die tägliche Handhabung des Kindes, um auf die Motorik positiv einzuwirken. Es vermittelt Ihnen die Kompetenz, die frühkindliche Entwicklung optimal zu begleiten. Bewegungserfahrungen sammeln beim Lagern, Tragen, Füttern, Baden, An- und Ausziehen Vor- und Nachteile von Babygeräten praktische Tipps Termine Dauer montags/donnerstags 09:00 10:30 Uhr 2 x ca. 1,5 Stunden Stauferklinikum, 1.OG, Station 23 Kursleitung Zielgruppe Heidi Ostertag-Albano (Bobathu.Vojtatherapeutin), Frauke Andrea (Vojtatherapeutin) Physiotherapeutinnen im Fachbereich Pädiatrie des Stauferklinikums Eltern Anmeldung Tel / Anrufbeantworter ist geschaltet Gebühr auf Anfrage Diese Kurse können auch besucht werden, während Sie Ihre Zeit als Wöchnerin bei uns verbringen. 15

16 Stilltreff im Stauferklinikum Mitglied in der AFS (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) Stillen ist die natürlichste und ideale Ernährung für Ihr Kind. Gerne möchten wir Sie bei Ihrer Entscheidung für das Stillen unterstützen sowie bei Problemen und Fragen rund ums Stillen begleiten. Der Stilltreff kann aber auch als Forum zum Erfahrungsaustausch dienen. Termine dienstags, 14-tägig , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Uhrzeit 10:00 11:30 Uhr Stauferklinikum 1. OG, Station 23 Kursleitung Petra Oehring Kinderkrankenschwester, Still- und Laktationsberaterin IBCLC im Hause Ulrike Burkhardtsmaier Hebamme, Stillberaterin Alexandra Brockhoff Hebamme Karin Waldenmaier Hebamme Zielgruppe Schwangere, stillende und stillinteressierte Mütter mit ihren Kindern Anmeldung nicht notwendig Rückfragen Tel / Gebühr 2,50 16

17 Rückbildungsgymnastik Die Muskulatur von Rücken, Bauch und Beckenboden wird in der Schwangerschaft und durch die Geburt sehr verändert. Im Kurs werden Sie Übungen erlernen, die diese Muskulatur wieder kräftigen und stärken sollen. : Stauferklinikum, Familienschule MediCenter, EG Kursleitung Gabriele Schreiner Hebamme Tel.: 07171/86472 Termine auf Anfrage gabriele.schreiner@gmx.net Kursleitung Ingrid Müller Hebamme Tel.: 07171/65982 Termine auf Anfrage Kursleitung Elena Hibert Hebamme Tel.: 07171/ Termine auf Anfrage Information Tel.: 07171/ Folgende Hebamme des Stauferklinikums bietet Rückbildungsgymnastik an: Nadja Mück Wißgoldingen Termine auf Anfrage Tel: 07162/ Gebühr wird von den Krankenkassen übernommen 17

18 Yoga für Mütter Durch Schwangerschaft und Geburt wurde der weibliche Körper einer außergewöhnlichen, stark beanspruchenden und vor allem verändernden Situation ausgesetzt. Jetzt ist Ihr Baby da - ein guter Zeitpunkt, um mit unserem Yoga für Mütter zu beginnen. Durch gezielte Übungen werden Beckenboden, Rücken und Bauch gestärkt. Atem- und Achtsamkeitsübungen helfen Ihnen dabei, in Ihrem neuen Leben anzukommen. Bei uns stehen Sie und Ihr Baby im Mittelpunkt. Einzelne Übungen lassen sich wunderbar in Verbindung mit Ihrem Baby durchführen. Sollte Ihr Baby einmal eine Auszeit benötigen, können Sie sich zurückziehen und ganz Ihrem Baby widmen. Für den Kurs Yoga für Mütter sind keinerlei Grundkenntnisse im Yoga erforderlich. Wenn Ihnen Ihr Arzt oder die Hebamme grünes Licht gibt, dürfen Sie damit 8 Wochen nach der Geburt beginnen. Termin Uhrzeit Kursleitung Zielgruppe donnerstags, fortlaufend 16:30 17:30 Uhr Stauferklinikum, Familienschule MediCenter, EG Petra Kranich-Menden Yogalehrerin BDY/EYU Mütter mit Babys ab 8 Wo. Anmeldung Tel / familienschule@stauferklinikum.de Gebühr 100 für 10 Termine 18

19 Harmonische Babymassage nach Bruno Walter Zärtliche Zuwendung und intensive Nähe der Mutter/ Eltern vermitteln dem Baby Sicherheit und das Gefühl angenommen zu sein. Babymassage ist eine wunderbare Art der intensiven und liebevollen Berührung. Sie hilft bei Blähungen, Schlafstörungen, Unruhezuständen und vertieft die Bindung. Termine auf Anfrage Uhrzeit Dauer Kursleitung 9:30 11:00 Uhr 5 Vormittage, jeweils Min. Stauferklinikum, Familienschule MediCenter, EG Jennifer Bader Silvia Schmidt Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Zertifizierte Babymassage Kursleiterinnen Stauferklinikum Zielgruppe Mütter bzw. Eltern mit Babys von ca. 8 Wo. bis Krabbelalter Anmeldung Tel / familienschule@stauferklinikum.de Gebühr 50,00 Termine auf Anfrage Mutlangen Kursleitung Elena Hibert, Hebamme Anmeldung Tel / Einlösen des Bildungsgutscheins möglich. 19

20 Trageschule Gelungene Bindung gute Lösung Babys lieben es getragen zu werden: Es gibt Nähe und Geborgenheit. Wir vermitteln Ihnen die Praxis des Bindens. Termine Uhrzeit Dauer monatlich, auf Anfrage 18:00 Uhr (1,5 2 Stunden) 1 Abend Stauferklinikum, Familienschule MediCenter, EG Kursleitung Zielgruppe Christine Schäfer-Laible Karen Kirchhoff Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen zertifizierte Trageberaterinnen Stauferklinikum Eltern, Schwangere Anmeldung Tel / familienschule@stauferklinikum.de Gebühr 20,00 pro Paar 20

21 Entwicklung im Fokus Was braucht mein Kind für seine geistige und körperliche Entwicklung wirklich? Zusammenhänge von Sinneswahrnehmung, Bewegung und Kommunikation erkennen und unterstützen lernen. In altersentsprechenden Gruppen widmen wir uns - dem Handling - den Möglichkeiten Neugierde zu wecken - der Entdeckung der Umwelt - den Meilensteinen der Entwicklung - dem Spielen, einem Mittel die Umwelt zu begreifen Ideen Impulse praktische Umsetzung Termine Uhrzeit Kursleitungen Gruppe 1 (0-4 Monate) jeden 1. Dienstag des Monats Gruppe 2 (5-8 Monate) jeden 2. Dienstag des Monats Gruppe 3 (9-12 Monate) jeden 3. Dienstag des Monats 15:30 16:30 Uhr Stauferklinikum, Familienschule MediCenter, EG Heidi Ostertag-Albano (Bobath- u.vojtatherapeutin), Frauke Andrea (Vojtatherapeutin) Physiotherapeutinnen im Fachbereich Pädiatrie am Stauferklinikum Irmtraut Graf Frühberatung, Sonderschullehrerin an der Klosterbergschule Anmeldung Tel / familienschule@stauferklinikum.de Unkostenbeitrag 9 je Termin 30 für 4 Termine 21

22 Unterstützung natürlicher Bewegungsabläufe Nach den Grundlagen von Kinaesthetics Infant Handling erarbeiten wir gemeinsam mit Ihrem Kind wie Sie es von Anfang an in seiner eigenen Bewegung unterstützen können - beim Wickeln - beim An- und Ausziehen - beim Füttern und Aufstoßen wie Sie die Signale Ihres Kindes verstehen und deuten können welche Möglichkeiten es zur Beruhigung gibt Termin Uhrzeit Kursleitung Zielgruppe 15:30-17:00 Uhr Stauferklinikum, Familienschule MediCenter, EG Manuela Krischke Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Kinaesthetics Trainerin Stauferklinikum Eltern mit ihren Kindern bis zum 4. Lebensmonat Anmeldung Tel / familienschule@stauferklinikum.de Gebühr 20 für 2 Termine 22

23 Offener Babytreff in der Familienschule Wenn Sie schwanger sind, gerade geboren haben oder sich stationär in unserer Klinik befinden, dann möchten wir Sie ganz herzlich zu uns einladen. Bei diesen Treffen können Sie sich in ruhiger Atmosphäre bei Kaffee/Tee und Gebäck mit anderen Eltern austauschen und bekommen Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und den Besonderheiten des 1. Lebensjahres. Termin Dauer jeden 3. Donnerstag im Monat (falls der Termin auf einen Feiertag fällt, entfällt er) 14:30 15:30 Uhr Stauferklinikum, Familienschule MediCenter, EG Kursleitung Zielgruppe Silvia Schmidt Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Evelyn Kaltenhofer Familienhebamme Schwangere und Familien mit Kindern bis zum 1. Lebensjahr Information Tel /

24 Erste Hilfe bei Kindernotfällen Anhand von Beispielen werden Notfallsituationen, in die Kinder geraten können, aufgezeigt und alles Wissenswerte dazu vermittelt. Themenbereiche wie z.b.: Vergiftungen Verbrennungen/Verbrühungen Insektenstiche verschluckte Fremdkörper Stromunfälle usw. Termin Dauer Kursleitung 19:00 21:00 Uhr Stauferklinikum, Krankenpflegeschule, UG Peter Peukert Rettungsassistent Julia Gruber Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Stauferklinikum Zielgruppe Eltern / Großeltern / Erzieher Information Tel / familienschule@stauferklinikum.de Gebühr 10,00 pro Person 15,00 pro Paar 24

25 Infoveranstaltung für Schwangere und werdende Eltern Schwanger schaf(f)t Veränderungen Viele Fragen warten auf eine Antwort: - Kann mein Arbeitgeber mich während der Schwangerschaft kündigen? - Was bedeutet eigentlich Elternzeit? - Wie viel Elterngeld steht mir zu? - Steht mir Wohngeld zu? - Wer hilft mir bei der Antragstellung? Die Kath. Schwangerschaftsberatung der Caritas in Schwäbisch Gmünd informiert alle Interessierten über finanzielle, soziale und rechtliche Ansprüche und Hilfen (z.b. Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Elternzeit, einmalige Beihilfen, ) während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Termine Uhrzeit 18:30 Uhr Stauferklinikum, Konferenzsaal Information Tel / familienschule@stauferklinikum.de Möglichkeit zum Gespräch bzw. Vereinbarung eines persönlichen Beratungstermins im Anschluss. 25

26 Die kindliche Sprachentwicklung von 0-6 Jahren - was ist normal, wann muss man handeln? In diesem Vortrag werden die verschiedenen sprachlichen Entwicklungsphasen aufgezeigt, die Kinder von Geburt an durchlaufen. Der Fokus liegt auf Lautbildung, Wortschatz und Grammatik, ebenso auf einer entsprechenden individuellen Förderung im Alltag. Zudem werden Sie informiert, was in der kindlichen Sprachentwicklung normal ist und wann Hilfe in Anspruch genommen werden sollte. Termin Uhrzeit Referentin Zielgruppe 19:30 Uhr Stauferklinikum, Konferenzsaal Katrin Hanz Logopädin Stauferklinikum Eltern / Großeltern / Erzieher Information Tel / familienschule@stauferklinikum.de 26

27 AOK Ernährungsberatung in Kooperation mit der Familienschule Essen und trinken lernen Rund um den 1. Geburtstag schauen die meisten Kinder neugierig auf das Essen am Familientisch. Sie möchten zunehmend selbständiger essen und trinken. Es beginnt eine spannende Entdeckungsreise in die Welt neuer Geschmacks- und Sinneseindrücke. Eine bedarfsgerechte Ernährung ist dabei entscheidend für die Entwicklung und Gesundheit. Dabei geht es jedoch um viel mehr als Sattwerden und die Versorgung mit Nährstoffen. Bei den gemeinsamen Mahlzeiten erleben die Kleinen Freude am Essen, erleben Geborgenheit, lernen neue Lebensmittel kennen und entwickeln ihr Essverhalten. Wie Sie als Eltern Ihr Kind beim Essen und Trinken lernen unterstützen können, was für Sie hilfreich ist, damit dabei der Familientisch nicht zum Stresstisch wird, erfahren Sie im Rahmen dieses Gesprächskreises/Vortrags anhand von Informationen und Tipps. Termine Uhrzeit Referentin 19:30 Uhr Stauferklinikum, Familienschule MediCenter, EG Susanne Schwarz Dipl. oec. troph. AOK-Ernährungsfachkraft Information Tel /

28 Kinder natürlich heilen Viele Eltern möchten ihre Kinder bei Erkältungskrankheiten auf natürliche Weise behandeln. Apothekerin Birgit Matuschek gibt Ihnen Tipps, mit welchen Möglichkeiten der ganzheitlichen Medizin das Immunsystem gestärkt und die Selbstheilungskräfte angeregt werden. Themenbereiche: Anthroposophie & Homöopathie Selbstheilungskräfte & Salutogenese Komplementärmedizin Erkältungskrankheiten Hausmittel Termin Uhrzeit Referentin Zielgruppe 19:00 Uhr Stauferklinikum, Besprechungsraum im Foyer Birgit Matuschek Apothekerin ekfr. Apotheke an der Weleda Eltern / Großeltern / Erzieher Information Tel / familienschule@stauferklinikum.de 28

29 Kooperationspartner Kinderernährung AOK-Ostwürttemberg Susanne Schwarz Tel / Elba: Eltern mit Babys im 1. Lj. SPIEKO: Spiel- und Kontaktgruppe Erste Hilfe am Kind Beratung Mutter-Kind-Kuren Harmonische Babymassage Beikosteinführung Deutsches Rotes Kreuz Cornelia Müller Tel / Offener Treff für alleinerziehende Mütter und Väter Babysitterkurse und -vermittlung Kleiderstüble alles rund ums Kind Deutscher Kinderschutzbund Sylvia Nickerl-Dreizler Haußmannstraße Schwäbisch Gmünd Tel /

30 Babyschwimmen Gmünder Hallenbad Michaela Hahnewald Tel / PEKiP : Prager-Eltern-Kind-Programm Claudia Kohler Tel / Schwäbisch Gmünd/Essingen PEKiP : Prager-Eltern-Kind-Programm VELKI: Volkshochschul-Eltern-Kind-Kurse Montessori-Spielgruppe Wellcome: Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Gmünder Volkshochschule Tel / anmelden@gmuender-vhs.de Einlösen des Bildungsgutscheins möglich 30

31 Canisius - Beratungsstellen Erziehungs- und Familienberatung Interdisziplinäre Frühförderung Schreibaby Ambulanz Ergotherapie und Logopädie Heugenstraße Schwäbisch Gmünd Tel / canisius-beratungsstellen@franzvonassisi.de Schwangerschaftsberatung Schwanger wir informieren, beraten, begleiten, Frauen, Männer und Paare Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen: Caritas Ost-Württemberg Katholische Schwangerschaftsberatung Franziskanergasse Schwäbisch Gmünd Tel / Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Diakonische Bezirksstelle Gemeindehausstraße Schwäbisch Gmünd Tel / Landratsamt Ostalbkreis Fachzentrum frühe Hilfen für Mütter, Väter und Schwangere (JuFam) Haußmannstrasse Schwäbisch Gmünd Tel / Die Beratung ist kostenlos und streng vertraulich. 31

32 So finden Sie uns: Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße Mutlangen 07171/ MediCenter Hinweis: Die Räume der Familienschule befinden sich seit Februar 2015 im MediCenter (EG). 32

33 Sie erreichen uns telefonisch: Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Chefarzt Dr. med. E. Schlicht 07171/ Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Chefarzt Dr. med. J. Riedel 07171/ Anmeldung, Information und Beratung Geschäftsführung Familienschule Silvia Schmidt (Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin) Telefon: 07171/ Anrufbeantworter ist geschaltet Herausgeber Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Familienschule erstellt CA Dr. E. Schlicht Broschüre

34 Für Notizen 34

35 Für Notizen 35

36 Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße Mutlangen Tel /

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schwanger ist man nie allein! Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Sie sind schwanger,

Mehr

PROGRAMM FRAUENKLINIK TAXISSTRASSE

PROGRAMM FRAUENKLINIK TAXISSTRASSE PROGRAMM FRAUENKLINIK TAXISSTRASSE Info-Veranstaltung Schmerzarme Geburt 2 Säuglingspflegekurs 2 Yoga in der Schwangerschaft 3 Anmeldung 5 Veranstaltungsorte 5 1 INFO-VERANSTALTUNG SCHMERZARME GEBURT Die

Mehr

Elternschule. Säuglingspflegeabend Babymassage Mutter-Kind-Gruppe Stillberatung Baby- und Kleinkinderschwimmen Schwangerenschwimmen

Elternschule. Säuglingspflegeabend Babymassage Mutter-Kind-Gruppe Stillberatung Baby- und Kleinkinderschwimmen Schwangerenschwimmen Marienhospital Ankum-Bersenbrück Elternschule Angebote rund um Ihren Säugling Säuglingspflegeabend Babymassage Mutter-Kind-Gruppe Stillberatung Baby- und Kleinkinderschwimmen Schwangerenschwimmen Säuglingspflegeabend

Mehr

Angebote für Schwangere und junge Eltern

Angebote für Schwangere und junge Eltern Angebote für Schwangere und junge Eltern Frühe Hilfen Guter Start ins Leben Sie sind schwanger oder Sie haben gerade ein Kind bekommen? Sie wissen noch nicht so genau, was alles auf Sie zukommt, worum

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Stillförderung durch die Hebamme

Stillförderung durch die Hebamme Renate Mitterhuber MSc internationale Stillberaterin IBCLC akademische Lehrhebamme/freiberufliche Hebamme email: renate.mitterhuber@gmx.at Aus dem österreichischen Hebammengesetz (Hebammengesetz HebG,

Mehr

Geburt. Hebammenbetreuung rund um die. Margarete Omotoye Hebamme

Geburt. Hebammenbetreuung rund um die. Margarete Omotoye Hebamme Margarete Omotoye Hebamme Gestaltung: www.withoeftdesign.de Margarete Omotoye Hebamme Behaimstraße 10 10585 Berlin Telefon: 34 70 43 76 Ich bin seit Jahren als freiberufliche Hebamme in Berlin- Charlottenburg

Mehr

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016 Geldernstraße/ St. Vinzenz-Hospital Merheimer Str. 221-223 50733 Köln Tel 0221 7712-0 Fax 0221 723251 info.kh-vinzenz@cellitinnen.de Anfahrt Mit dem Auto: Es befindet sich ein Parkhaus in unmittelbarer

Mehr

BABYFREUNDLICHES KRANKENHAUS

BABYFREUNDLICHES KRANKENHAUS BABYFREUNDLICHES KRANKENHAUS INFORMATIONEN FÜR FAMILIEN 2 Babyfreundliches Krankenhaus Babyfreundliches Krankenhaus 3 LIEBE FAMILIEN, wir sind von unserem Konzept Babyfreundliches Krankenhaus begeistert

Mehr

Sie bekommen ein Baby

Sie bekommen ein Baby Klinikum Traunstein Akademisches Lehrkrankenhau s der Ludwig-Maximilians-Universität München Mutter-Kind-Zentrum Sie bekommen ein Baby Informationsbroschüre für werdende Mütter Liebe werdende Mütter, liebe

Mehr

Angebote des Katholischen Familienwerks von der Frühschwangerschaft bis zur Baby- und Kleinkindzeit KATHOLISCHES FAMILIENWERK

Angebote des Katholischen Familienwerks von der Frühschwangerschaft bis zur Baby- und Kleinkindzeit KATHOLISCHES FAMILIENWERK Zertifiziert nach QVB Stufe A Rund um die Geburt KATHOLISCHES FAMILIENWERK und die Zeit danach! Angebote des Katholischen Familienwerks von der Frühschwangerschaft bis zur Baby- und Kleinkindzeit Aktuelle

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Kurs Geburtsvorbereitung

Kurs Geburtsvorbereitung Kurs Geburtsvorbereitung Die Geburtsvorbereitung Je besser Sie auf die Geburt vorbereitet sind, desto ruhiger und entspannter können Sie diesem Ereignis entgegenblicken. Was wir bieten Individuelle Betreuung

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Infos: www.mgh-badkissingen.de / Tel: 0971-6993381

Infos: www.mgh-badkissingen.de / Tel: 0971-6993381 TERMINE - immer freitags - Mehrgenerationenhaus 1. Abend 13.03.2015 27.03.2015 Schwangerschaft bis 3. Lebensmonat "Babys verstehen -Wie Eltern die Signale ihres Babys deuten und darauf regieren können.

Mehr

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Maria-Hilf-Krankenhauses und das Anton-Heinen-Haus bieten viele Möglichkeiten und interessante Kurse, um Sie auf die Geburt und auf das Leben mit dem

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit

Ihr Partner für Gesundheit Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Weg zu uns: westkuestenklinikum.de Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Esmarchstraße 50 25746 Heide Telefon: 04 81 / 785-17 40

Mehr

Geburtsplan. Begleiter. Eigene Notizen. Von meiner Begleitung erhoffe ich mir folgende Unterstützung:

Geburtsplan. Begleiter. Eigene Notizen. Von meiner Begleitung erhoffe ich mir folgende Unterstützung: Bitte beachten Sie: Der Geburtsplan soll Ihnen während der Geburtsvorbereitung helfen, sich über Ihre eigenen Wünsche klarzuwerden und Ihren Partner oder andere Begleitpersonen darüber zu informieren.

Mehr

Schwangerschaft. Schwangerschaftsberatung und Vorbereitungskurse Hebammen und Rückbildungsgymnastik Säuglingspflegekurs

Schwangerschaft. Schwangerschaftsberatung und Vorbereitungskurse Hebammen und Rückbildungsgymnastik Säuglingspflegekurs Schwangerschaft Schwangerschaftsberatung und Vorbereitungskurse Hebammen und Rückbildungsgymnastik Säuglingspflegekurs Schwangerschaftsberatung und Vorbereitungskurse 5 > Kath. Schwangerschaftsberatung

Mehr

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Es gibt Momente, die kann man nicht in Worte fassen, nur fühlen 01 Schwangerschaft und Geburt stehen am Anfang jeder menschlichen Existenz und bestimmen das weitere

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

das neue Kindergeld Mama und Papa tragen mich jetzt leichter durchs Leben. mehr Geld für die Eltern Zeit fürs Baby Das Kinderbetreuungsgeld

das neue Kindergeld Mama und Papa tragen mich jetzt leichter durchs Leben. mehr Geld für die Eltern Zeit fürs Baby Das Kinderbetreuungsgeld Mama und Papa tragen mich jetzt leichter durchs Leben. Ihr Familienministerium informiert Das Kinderbetreuungsgeld Modelle Informationen Adressen das neue Kindergeld mehr Geld für die Eltern Zeit fürs

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64 Kursangebote der Elternschule (Aktueller Stand vom 10.08.2015) Vor der Geburt Informationsabende für werdende Eltern werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut. 1 Feedbackbogen Eltern erarbeitet von der AG Qualität und der Mai 2015 Liebe Eltern, bald wird unser Arbeitsverhältnis enden. Um mich stetig weiterzuentwickeln und auch den folgenden Kindern und Eltern

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft Hochschule Neubrandenburg in Zusammenarbeit mit der AOK M/V Betreuung: Prof. Dr. Thomas Elkeles; Studentische Mitarbeit: S. Thoms, K.

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Ernährung im 1. Jahr

Ernährung im 1. Jahr 16 Natürlich das Beste: Muttermilch Mit der Muttermilch bekommt Ihr Baby jederzeit die optimale, auf den jeweiligen Entwicklungsprozess abgestimmte Nahrung. Muttermilch passt sich auf einmalige, ganz natürliche

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Klinik für Kinder und Jugendliche

Klinik für Kinder und Jugendliche Klinik für Kinder und Jugendliche Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt V om extremen Frühgeborenen bis hin zum jungen Erwachsenen behandelt die Klinik interdisziplinär alle pädiatrischen Patienten

Mehr

Angebote rund um die Geburt, für Sie und Ihr Kind

Angebote rund um die Geburt, für Sie und Ihr Kind , für Sie und Ihr Kind Hebammenpraxis Seite 2 Unser Kursangebot Seite Informationsabend für werdende Eltern 5 Hebammensprechstunde 6 Geburtsvorbereitungskurs für Frauen 7 Wassergymnastik für Schwangere

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Entwicklungsförderung

Entwicklungsförderung - Neuropädiatrie Homöopathie Manuelle Medizin Entwicklungsförderung Durch Spielen können Sie die gesunde Entwicklung Ihres Kindes fördern, dabei sind ihren Ideen beim Spielen mit Ihren Kind kaum Grenzen

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Unser Kursangebot Liebe werdende Eltern An allen drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen bieten wir Ihnen vor und nach der Geburt ein umfangreiches Kursspektrum an. In

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Lerne Yoga in nur EINER Woche! www.yogabasics.de Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Weitergabe dieses PDF ist ausdrücklich erwünscht! 7 Tage Online YOGABASICS Kurs Was

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT Gemeinsam bewegen, leicht genießen.. OO GKK F O R U M G E S U N D H E I T Weniger Gewicht für mehr Gesundheit und Wohlbefinden Sind Sie mit Ihrem Gewicht unzufrieden? Vielleicht

Mehr

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim Seite 1 Liebe Nutzerin, lieber Nutzer dieser Checkliste, Sie suchen ein Alten- und Pflegeheim für sich oder Ihre Angehörigen? Mit dieser Checkliste unterstützt Sie St. Josef, alle wichtigen Kriterien abzuwägen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Time-out Burnout vorbeugen mit richtiger Ernährung

Time-out Burnout vorbeugen mit richtiger Ernährung Time-out Burnout vorbeugen mit richtiger Ernährung Jeder is(s)t anders! Wie kann Ernährungsberatung bei Burnout helfen? Körperliche Leistungsfähigkeit und emotionale Stärke hängen stark von einer Nährstoffversorgung

Mehr

SIE WÄHLEN, WIR ZAHLEN!

SIE WÄHLEN, WIR ZAHLEN! SIE WÄHLEN, WIR ZAHLEN! Noch mehr zusätzliche Gesundheitsleistungen der AOK Bremen/Bremerhaven für Sie MEHR LEISTUNG FÜR SIE VOLLE LEISTUNG! Wir unterstützen Sie und Ihre Gesundheit mit vielen Zusatzleistungen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

aktion leben kärnten Fischer Silke B.A. MA Dipl. Hebamme Sozial- und Integrationspädagogin Lebensschutzpädagogin

aktion leben kärnten Fischer Silke B.A. MA Dipl. Hebamme Sozial- und Integrationspädagogin Lebensschutzpädagogin aktion leben kärnten Fischer Silke B.A. MA Dipl. Hebamme Sozial- und Integrationspädagogin Lebensschutzpädagogin LEBENERLEBEN DER NAME IST PROGRAMM Ausstellung nur von aktion leben Workshop/Führung kann

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr