Mitteilungen der Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen der Gemeinde"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27, Wettenberg, Telefon / Telefax / t.will@druckerei-bender.de Bezugspreis: 23,00 /Jahr (incl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50. Erscheint wöchentlich freitags. Redaktionsschluss: jeweils dienstags Uhr. Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. 12. Jahrgang Freitag, den 10. Juli 2009 Nr. 28 Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeverwaltung Biebertal - Tel. ( ) 69-0, Telefax Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstr. 9, Biebertal Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Stadterneuerungsbeirates Fellingshausen Am 29. Juli 2009 findet um Uhr in der Mehrzweckhalle Fellingshausen eine öffentliche Sitzung des Stadterneuerungsbeirates Fellingshausen statt. Tagesordnung: 1. Protokoll der letzten Sitzung 2. Sachstandsberichte 3. Verschiedenes gez. Franz Gareis Stellv. Vorsitzender Nachrücken eines Ortsbeiratsmitgliedes Der Bewerber des Wahlvorschlages SPD für die Ortsbeiratswahl Königsberg, Herr Hans-Joachim Judt, ist verstorben.nach 34 Abs. 1 des Kommunalwahlgesetzes rückt der nächste noch nicht berufene Bewerber desselben Wahlvorschlages, Herr Hubert Börding, OT Königsberg, an seine Stelle nach. Gegen diese Feststellung kann jeder Wahlberechtigte des Wahlkreises Biebertal binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Gemeindewahlleiter, Biebertal, Mühlbergstraße 9, 1. Obergeschoss, Einspruch erheben. Biebertal, den 6. Juli 2009 Der Gemeindewahlleiter Volker Herr Notfälle/Notrufe Zentrale Leitstelle des Landkreises Gießen für den Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst: Steinstraße 1, Gießen, (06 41) Im Notfall Polizei - Notruf 110 Feuerwehr - Notruf 112 Rettungsdienst - Notruf 112 Qualifizierter Krankentransport: (06 41) Sirenensignale: Feueralarm Rundfunkgerät einschalten auf Durchsagen achten Medizinische Versorgung Apotheken-Notdienst Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen, Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg: Dienstbereit vom 11. bis 17. Juli 2009: Apotheke Atzbach, Gießener Straße 11, Lahnau-Atzbach, Telefon ( ) Dürer-Apotheke, Wiesecker Weg 46, Gießen, Telefon (06 41) Adler-Apotheke, Seltersweg 71, Gießen, Telefon (06 41) Apotheke an der Südanlage, Südanlage 11, Gießen, Telefon (06 41) Löwen-Apotheke, Friedrichstraße 11-13, Gießen, Telefon (06 41) Paracelsus-Apotheke, Goethestraße 8, Wettenberg-Wißmar, Telefon ( ) Apotheke am Theater, Johannesstraße 5 a, Gießen, Telefon (06 41) Pelikan-Apotheke am Marktplatz, Marktstraße 2, Gießen, Telefon (06 41) Pelikan-Apotheke in der Galerie, Neustadt 28, Gießen, Telefon (06 41) Ärztlicher Notdienst - Lahn - Bieber Sitz: Biebertal-Rodheim, Gießener Str. 46, Telefon ( ) zuständig für: Biebertal, Heuchelheim, Wettenberg, Lahnau Dienstzeit: Samstag 8.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr, montags bis freitags bis 6.00 Uhr. An Feiertagen, die auf Wochentage fallen, vom vorangehenden Werktag Uhr an bis zum nachfolgenden Werktag 6.00 Uhr. Um längere Wartezeiten zu vermeiden wird um telefonische Voranmeldung gebeten.

2 Sonntagsdienstgemeinschaft Aartal Zuständig für die Arztpraxen: Dr. Hornung, Hohenahr Dr. M. Jung, Hohenahr Dr. H. Lepper, Hohenahr Dr. Krekeler, Dr. Gnandt, Bischoffen 1 Sitz: Bischoffen, Altes Rathaus, Günteroder Str. 10, Tel. ( ) 4 25 Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Biebertal Telefon ( ) 30 38, Mobil: (01 71) Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Zahnärztlicher Notdienst Leitstelle Lahn-Dill, Telefon ( ) Hebammenhilfe Regina Rothensee (Hebamme), Telefon ( ) Biebertaler Hebammenpraxis (Rodheim), S. Schmidt, Telefon ( ) , Privat: Simone Schmidt (Hebamme), Telefon ( ) Ursula Ebert (Hebamme), Telefon ( ) Tierärztlicher Notdienst Für Groß- und Kleintiere: Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen, Tel. ( ) , Mobil (01 71) Für Kleintiere und Pferde: Tierklinik Grube Königsberg GmbH, Tel. ( ) oder Für Kleintiere und Wiederkäuer: Dr. med. vet. E. Gielen u. A. Trunk, An der Hardt 2, (Gewerbegebiet Rodheim), Tel. ( ) Wichtige Rufnummern Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser, Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach wenden Sie sich bitte direkt an den Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke : Tel / Für defekte Straßenlampen ist zuständig: Ortsteile: Rodheim-Bieber Fa. Elektro-Bernhardt.. Telefon ( ) und Vetzberg und Fellingshausen K. W. Heuser Telefon ( ) Frankenbach und Krumbach Fa. Peter Wagner Telefon ( ) Königsberg Fa. Elektro-Krauskopf.. Telefon ( ) Tel.-Nr. Sportanlage (Großsporthalle) Telefon (01 73) Wochenenddienstbereitschaft des Hessischen Forstamtes Wettenberg Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter der Rufnummer (06 41) Tierkörperbeseitigung: Telefon ( ) AST Anruf-Sammel-Taxi Vorbestellung unter ( ) mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt erforderlich. Verwaltung Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Bürgermeister montags: 9.00 bis Uhr dienstags: bis Uhr freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis Uhr Folgende Termine sind geplant: Freitag, den 17. Juli 2009, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Krumbach, kleiner Saal Freitag, den 24. Juli 2009, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Vetzberg Freitag, den 31. Juli 2009, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Fellingshausen Freitag, den 7. August 2009, von 9.00 bis Uhr: Dorfgemeinschaftshaus Frankenbach Freitag, den 14. August 2009, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis Uhr dienstags: 7.00 bis Uhr freitags: 8.00 bis Uhr donnerstags: geschlossen Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis Uhr dienstags: bis Uhr oder nach Vereinbarung (Termine zur Anmeldung der Eheschließung bitte telefonisch vereinbaren!) Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein- Jugendliche barung, Tel. ( ) Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon ( ) 30 45, Gießener Straße 46 Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der ehemaligen Grundschule: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Pflegedienstleitung: Frau Spamer, Telefon ( ) Am 20. Juli 2009 (Kirmesmontag) ist die Gemeindeverwaltung ab Uhr geschlossen. Strom- und Gasversorgung E.ON Mitte AG Kundenservice ( ) Entstörungsdienst Gas ( ) Strom ( ) Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal Dienstags, von bis Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss der Gemeindeverwaltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen, Bauroth 7, Tel. ( ) 71 59, Mobil: / , Fax /

3 Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende Fälle beschränkt werden. Abfallentsorgung Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk Biebertal 1 (Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Vetzberg, Königsberg) Dr. Jochen Rehnisch, Tel. ( ) Schiedsamtsbezirk Biebertal 3 (Krumbach, Frankenbach) Werner Mühlig, Telefon ( ) Neue Bundespersonalausweise Die in der Zeit vom 18. bis 24. Juni 2009 beantragten Bundespersonalausweise sind fertiggestellt und können während den Sprechzeiten abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass der neue BPA nur gegen Abgabe des abgelaufenen oder vorläufig ausgestellten Bundespersonalausweises bzw. abgelaufenen Kinderausweises ausgehändigt wird. Sprechstunden der Forstdienststellen Revierförsterei Biebertal, Telefon ( ) 3 47: Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere Sprechzeiten: In den Sommermonaten finden ab 19. Mai bis 15. September 2009 wegen der geringen Nachfrage keine Sprechstunden in der Gemeindeverwaltung statt. Siehe hierzu auch Mitteilungen der Revierförsterei Biebertal. Öffnungszeiten im Hallenbad Biebertal Hallenbad Biebertal Montag: Geschlossen Dienstag: Mittwoch: -Warmbadetag- (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr Uhr: Wassergymnastik Donnerstag: (Vormittags geschlossen) Uhr Freitag Uhr Uhr: Spielnachmittag Ab Uhr eingeschränkter Badebetrieb wegen Vereinstraining! Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Einlass in den Abendstunden bis 15 Minuten vor Schließung des Bades. Sommerzeit in der Sauna! In der Zeit vom 15. Mai bis 15. September 2009 ist unsere Sauna nur zu folgenden Zeiten geöffnet: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Uhr Gemischt Uhr Frauen Uhr Männer Uhr Gemischt Wochenmarkt Freitags von bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums für Stadt und Kreis Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstraße 16 Telefon 06 41/ Sprechstunden: Montags, donnerstags und freitags Dienstags und mittwochs bis Uhr bis Uhr Abfuhr der Biomülltonne (grüne Tonne) 13. Juli 2009 Frankenbach, Königsberg, Krumbach 14. Juli 2009 Vetzberg, Fellingshausen, Rodheim, Bieber Abfuhr der gelben Säcke 14. Juli 2009 Königsberg, Fellingshausen, Krumbach, Frankenbach Angaben ohne Gewähr siehe Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. Sperrmüll und Elektroaltgeräte Sperrmüll auf Anmeldung Wie geht das? Sie rufen die Service-Nummer (01 80) (Ortstarif) an. Sie zählen alle Teile auf, die Sie entsorgen wollen. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten. Wie oft im Jahr kann ich eine Abfuhr bestellen? Es werden 6 mögliche Abfuhrtermine im Jahr angeboten, von denen pro Haushalt zwei im Jahr in Anspruch genommen werden können. Extrakosten fallen für Sie keine an. Beachten Sie bitte, dass die Sammlung nur für haushaltsübliche Mengen gilt. Fällt mehr an, z. B. wegen Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, müssen die Teile direkt an der Müllumladestation in Gießen, Lahnstraße 220, gegen Gebühr abgegeben werden. Oder Sie beauftragen eine Containerfirma mit der Abholung. Was mache ich, wenn ich einige Sperrmüllteile bei meiner Anmeldung vergessen habe und sie noch anmelden will? Wer bei der Sperrmüllanmeldung Teile vergessen hatte anzumelden, sollte sich sofort bei der Service-Nummer melden. Wenn möglich, werden die Teile noch mitgenommen. Was mache ich, wenn fremde Personen zu meinem angemeldeten Sperrmüll etwas dazustellen? Melden Sie das über die Service- Nummer. Wie und wo melde ich Elektrogeräte zur Abfuhr an? Kleine Elektrogeräte (bis etwa Toaster- oder Kaffeemaschinengröße) können im Wertstoffhof kostenfrei abgegeben werden. Größere Geräte müssen über die Sperrmüll-Service-Nummer (01 80) angemeldet werden. Die Elektrogeräte werden dann zum gleichen Termin wie Sperrmüll abgeholt, d. h. sie müssen ab 6.00 Uhr bereitstehen. Was kann ich tun, wenn der angebotene Abfuhrtermin für mich zu spät liegt, z. B. wegen Umzug? Jeder kann jederzeit Sperrmüllgegenstände am Abfallwirtschaftszentrum/Müllumladestation in Gießen gegen Gebühr abgeben. Öffnungszeiten: Mo. bis Do bis Uhr, Fr bis Uhr, Sa bis Uhr. Mittagspause von bis Uhr. Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal Die Biebertaler Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber, in der Verlängerung der Kehlbachstraße, auf dem früheren Gelände der Fa. Hofmann. Öffnungszeiten: Samstags, von 9.00 bis Uhr. Folgende Wertstoffe werden angenommen: Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile von Stahl, Asbest etc. (Höchstmenge 0,25 cbm), Die Korngröße des Bauschutt muß kleiner als 25 cm sein. 3

4 Aluminium, FE-Metalle (Eisen) mit Ausnahme von Kfz-Teilen und Haushaltsgroßgeräten, Brillen, Astschnitt (Höchstmenge 1 cbm), Trockenbatterien, Elektrokleingeräte. Anlieferungen werden nur von Privat angenommen. Die Gebühren betragen: Bauschutt: Kleinmengen = 2,50 Euro bis 0,1 cbm = 5, Euro bis 0,25 cbm = 10, Euro Astschnitt: Kleinmengen = 2,50 Euro bis 0,5 cbm = 5, Euro bis 1 cbm = 10, Euro Alle anderen Wertstoffe können kostenlos in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Die bisherigen Glassammelstellen bleiben unverändert in den Ortsteilen bestehen. Bei Anfall größerer Mengen von Bauschutt usw. bitte Abfallberatung des Landkreises Gießen, Tel. (06 41) bis 1 08, anrufen. AWZ Abfallwirtschaftszentrum Gießen Das Abfallwirtschaftszentrum Gießen (Lahnstraße) ist ganzjährig geöffnet von montags bis mittwochs in der Zeit von bis Uhr donnerstags in der Zeit von bis Uhr freitags in der Zeit von bis Uhr samstags in der Zeit von bis Uhr Mittagspause Mo. Fr. von bis Uhr Es können Grün- und Gartenabfälle sowie auch Kleinmengen (bis zu 3 m 3 ) Restmüll abgegeben werden. Das Schadstoffmobil kommt immer am 2. Samstag jeden Monats in der Zeit von 9.00 bis Uhr. Telefon / TV Biebertal Tennis Freitag, den 11. Juli Uhr: TC Nidda - TV Biebertal Herren 50 Bezirksoberliga Spielvereinigung Frankenbach Fußball 1. Mannschaft Wochenturnier Weipoltshausen Montag, den 13. Juli Uhr: SG Frankenbach/Vetzberg - SG Versbachtal Mittwoch, den 15. Juli Uhr: SG Frankenbach/Vetzberg - SG Fronhausen/Lahn Die Gemeinde Biebertal gratuliert am 11. Juli 2009 Herrn Willi Gottwals, Rodheim-Bieber, Röntgenstraße 4, zum 74. Geburtstag, Frau Irmtraud Walbrecht, Frankenbach, Kirchstraße 17, zum 72. Geburtstag, am 12. Juli 2009 Frau Emilie Crombach, Rodheim-Bieber, Gießener Straße 76, zum 91. Geburtstag, Frau Herta Kraft, Rodheim-Bieber, Bieberstraße 34, zum 89. Geburtstag, am 13. Juli 2009 Frau Hildegard Mandler, Rodheim-Bieber, Am Dorftriesch 13, zum 83. Geburtstag, Herrn Albert Kienholz, Fellingshausen, Friedenstraße 13, zum 80. Geburtstag, Herrn Thor Thorwarth, Krumbach, Steinfurthstraße 31, zum 72. Geburtstag, Schutzhütten Nutzung der Schutzhütten in Biebertal Es wird darauf hingewiesen, dass an den Schutzhütten der Gemeinde Biebertal in Fellingshausen, Rodheim-Bieber, Frankenbach und Königsberg keine Müllgefäße zur Verfügung stehen. Der angefallene Müll ist somit vom Nutzer selbst zu entsorgen. Vergabe der Schutzhütte Sandkaute, OT Fellingshausen Die Vergabe der Schutzhütte Sandkaute im OT Fellingshausen wird weiterhin durch die Interessengemeinschaft Sandkaute vorgenommen. Ansprechpartner für die Schutzhütte Sandkaute sind die Herren Walter Bechthold, Wehrstraße 11, Tel. ( ) und Dieter Synowzik, Am Großacker 8, Tel. ( ) der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Fellingshausen. Vergabe der Schutzhütte Am Birkfeld Die Vergabe der Schutzhütte Am Birkfeld erfolgt durch Karl Herrmann, Schafsweg 44, OT Rodheim Bieber, Telefon ( ) Er ist am besten in der Zeit von bis Uhr telefonisch zu erreichen. Veranstaltungen Sport am Wochenende (Aktuelle Informationen der Sportvereine zu Trainingszeiten usw. finden sich in der Rubrik Vereinsnachrichten ) 4 am 14. Juli 2009 Frau Emmi Schwan, Frankenbach, Erdaer Straße 28, zum 82. Geburtstag, Herrn Helmut Weber, Fellingshausen, Friedenstraße 12, zum 76. Geburtstag, Herrn Herbert Rüspeler, Rodheim-Bieber, Grabenstraße 13, zum 73. Geburtstag, am 15. Juli 2009 Herrn Otto Jost, Krumbach, In der Hude 1, zum 77. Geburtstag, Frau Inge Schäfer, Rodheim-Bieber, Vetzberger Straße 31, zum 72. Geburtstag, Herrn Heinrich Schmahl, Frankenbach, Kirchstraße 15, zum 70. Geburtstag, am 16. Juli 2009 Frau Ingeborg Wenzel, Rodheim-Bieber, Breslauer Straße 6, zum 79. Geburtstag, Herrn Friedhelm Wack, Frankenbach, Im Grund 12, zum 74. Geburtstag, Frau Alwina Kremer, Rodheim-Bieber, Dessauer Straße 20, zum 70. Geburtstag, Frau Christel Drescher, Vetzberg, Burgstraße 21, zum 70. Geburtstag, am 17. Juli 2009 Herrn Friedrich Mattern, Fellingshausen, Rodheimer Straße 46, zum 76. Geburtstag, Frau Gudrun Lehmann, Königsberg, Am Wüsten Placken 6, zum 72. Geburtstag,

5 Frau Margot Schlierbach, Frankenbach, Zum Birgel 3, zum 70. Geburtstag. Ihr Thomas Bender, Bürgermeister Auskünfte erteilt das Fundbüro während der Sprechzeiten des Bürgerservice. Außerdem wurde ein Kanarienvogel (beringt) im Rodheimer Feld gefunden. Nähere Fragen beantwortet Herr Mattern, Tel.-Nr. (01 71) Sonstige Mitteilungen Zerstörung von Grabanpflanzungen auf dem Friedhof Fellingshausen Bereits zum wiederholten Male wurden Grabanpflanzungen beschädigt bzw. gestohlen. Zuletzt von Sonntag, den 28. Juni, auf Montag, den 29. Juni 2009, in der Nähe der Leichenhalle. Die Gemeinde wird derartige Vorfälle nicht billigen und versuchen, die Täter ausfindig zu machen, um dann Strafanzeige zu stellen. Auch die Angehörigen behalten es sich vor, eine Anzeige zu erstatten. Wir bitten die Bevölkerung um ihre Mithilfe. Wer sachdienliche Hinweise machen kann, wird gebeten, sich mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal, Tel. ( ) 69-43, in Verbindung zu setzen. Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal Vollsperrung in Biebertal-Krumbach am 15. Juli 2009 ab 8.00 Uhr Linie 419 Lohra Biebertal Heuchelheim Gießen Linie 420 Bischoffen Hohenahr Biebertal Heuchelheim Gießen Aufgrund einer Baumaßnahme in Biebertal-Krumbach kann am 15. Juli 2009 ab 8.00 Uhr die Linie 420 die Haltestelle Krumbach Lindenstraße nicht andienen. Die Fahrgäste werden gebeten, die parallel verkehrende Linie 419 von der Haltestelle Tannenhofstraße ab zu nutzen. In den Taktlücken der Linie 419 verkehrt ein Sonderbus zwischen Krumbach und Fellingshausen. Dies gilt auch für Fahrgäste aus Richtung Frankenbach/Hohenahr nach Krumbach. Hier wird ebenfalls gebeten, bis Fellingshausen zu fahren und dort in den Sonderbus umzusteigen. Die Sperrung wird voraussichtlich gegen Abend wieder aufgehoben. Weitere Informationen erhalten Sie beim ServiceZentrum Gießen unter Tel. (06 41) oder unter Mitteilung der Revierförsterei Biebertal Sprechstunde in den Sommermonaten Wegen der geringen Nachfrage finden in den Sommermonaten ab dem 19. Mai 2009 keine Sprechstunden in der Gemeindeverwaltung statt. In wichtigen und dringenden Angelegenheiten ist die Revierförsterei Biebertal jedoch unter der Tel.-Nr. ( ) 3 47, Fax ( ) oder per Peter.Moos@forst.hessen.de zu erreichen. Die Voranmeldung für Schlagabraum im nächsten Winterhalbjahr ist ab September wieder möglich. Vordrucke hierfür sind bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Die erste Sprechstunde nach der Sommerpause ist für Dienstag, den 15. September 2009, Uhr, in der Gemeindeverwaltung Biebertal vorgesehen. Fundsachen Im Fundbüro sind zur Zeit folgende Fundsachen aufbewahrt: Verschiedene Schlüssel, mit und ohne Anhänger Herrensonnenbrille Handy Fahrrad MP3-Player Jacke Größe 164 Handschuh Schal 5 Nachruf Am 30. Juni 2009 verstarb im Alter von 70 Jahren Herr Helmut Loh Biebertal, OT Krumbach Herr Loh war seit Juni 1971 Mitarbeiter der Gemeinde Biebertal und wurde im Bauhof als Schlosser sowie in der Wasserversorgung eingesetzt. Zuletzt war er krankheitsbedingt als Hausmeister und Bote tätig. Die Beschäftigung endete aufgrund Rentengewährung in Herr Loh war ein zuverlässiger und geschätzter Mitarbeiter und hat seine Arbeit gern verrichtet. Sein großer persönlicher Einsatz ist besonders hervorzuheben. Auch seine freundliche und hilfsbereite Art ist vielen noch gut in Erinnerung. Wir trauern mit der Familie um den Verstorbenen und werden seiner ehrend gedenken. Biebertal, im Juli 2009 Gemeinde Biebertal Für den Gemeindevorstand Für den Personalrat Thomas Bender Michael Haitsch Bürgermeister Vorsitzender Nachruf Am 25. Juni 2009 verstarb im Alter von 44 Jahren Herr Ralf Velte Wetzlar Herr Velte war seit Mai 2002 Mitarbeiter der Gemeinde Biebertal und in der Jugendpflege beim Amt für Kinder und Jugendliche beschäftigt. Neben seinem Einsatz im Jugendzentrum und vielen anderen Projekten wurden auch die jährlichen Ferienspiele von ihm vorbereitet, mitgestaltet und durchgeführt. Herr Velte engagierte sich in dieser Tätigkeit und war Ansprechpartner für alle Jugendlichen. Leider war eine Beschäftigung aus gesundheitlichen Gründen nur wenige Jahre möglich. Wir trauern mit der Familie um den Verstorbenen und werden seiner ehrend gedenken. Biebertal, im Juli 2009 Gemeinde Biebertal Für den Gemeindevorstand Für den Personalrat Thomas Bender Michael Haitsch Bürgermeister Vorsitzender Wirtschaftsminister Dieter Posch: Mit dem hessischen Radroutenplaner grenzenlos planen zusätzliche Kilometer und Ausweitung auf die Metropolregion Rhein-Neckar Pressemitteilung des Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung

6 Der Fahrradtourismus weist seit Jahren ständig zunehmende Wachstumsraten auf. Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad im Urlaub und in der Freizeit und immer mehr Menschen nutzen den Hessischen Radroutenplaner zur Vorbereitung ihrer Touren, sagte Wirtschaftsund Verkehrsminister Dieter Posch anlässlich der Vorstellung des erweiterten Hessischen Radroutenplaners. Pünktlich zum Ferienbeginn möchte der Minister darauf aufmerksam machen, dass der optimierte Routenplaner des Landes Hessen und der ivm (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt Rhein Main) um die Metropolenregion Rhein-Neckar erweitert wurde. In Zusammenarbeit mit dem Verband Region Rhein-Neckar ist der Radroutenplaner Hessen auf das komplette Gebiet der Metropolregion mit seinen Städten Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg erweitert worden. Damit steht dem Nutzer ein vielfältiges und reichhaltiges länderübergreifendes fahrradtouristisches Angebot zur Verfügung. Bei jeder berechneten Route werde in Zusammenarbeit mit einem Wetterdienst eine individuelle Wettervorhersage angeboten. Neben der Darstellung der Route auf Stadtniveau kann man nun auch hochaufgelöste Luftbilder als Kartenhintergrund wählen. Zudem wurden die Standorte der über Rettungspunkte der Hessischen Forstverwaltung eingefügt. An diesen markanten und gut erreichbaren Standorten sind im Wald oder angrenzend deutlich sichtbare Schilder mit eindeutigen Nummern angebracht, die im Notfall als Treffpunkt zwischen den Rettungskräften und demjenigen dienen, der einen Notruf per Handy abgesetzt hat. Das hessenweite System hilft, die schnelle Erstversorgung im Wald zu verbessern und bietet Waldbesuchern schnelle Hilfe im Notfall. Außerdem sind allein auf hessischem Gebiet rund Kilometer zusätzliche Netzstrecken eingefügt worden. Den Schwerpunkt bildet dabei der nördliche Landesteil. So sind die Radwegenetze der Stadt und des Landkreises Kassel durch das Radforum Kassel überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden, freute sich Posch. Bisher endete der Radroutenplaner mit Ausnahme von Rheinland- Pfalz an der Landesgrenze. In Zusammenarbeit mit den benachbarten Bundesländern ist die angebotene Fläche jetzt auf 25 bis 30 Kilometer in die Nachbarregion erweitert worden. Zusammen mit dem Land Nordrhein-Westfalen werde ein besonderer Service geboten. Durch die Verbindung der beiden Radroutenplaner stehe den Nutzern des hessischen Radroutenplaners das gesamte Gebiet zur Verfügung. In den angrenzenden Bundesländern sind rund Kilometer neue Strecken dazugekommen. Neu einbezogen in den Routenplaner wurden die Haltestellen der Fahrradbuslinien in Wetterau und Vogelsberg, dem Odenwald und dem Lahn-Dill-Gebiet. Mit dem Bus auf die Höhen und mit dem Fahrrad bergab, mache das Radeln für viele attraktiver. In der neuen Rubrik Tourentipps stellen die Tourismusagenturen und Kommunen zukünftig halb- bis ganztägige Radtouren vor. Der Hessische Radroutenplaner ist ein erfolgreiches Instrument zur Planung von Radtouren, das dem Fahrradtourismus in Hessen Aufschwung verleiht und dessen Potentiale noch nicht ausgeschöpft sind. Die Zugriffrate auf die Homepage ist beachtlich. Der Radroutenplaner weist über 75 Mio. Seitenzugriffe auf. Alleine in diesem Jahr wurden bereits über 16 Mio. Seiten aufgerufen. An Spitzentagen werden die Seiten Mal besucht. Es gilt an dem Erfolg des Radroutenplaners durch ständige Verbesserungen zugunsten der Nutzer weiter kräftig zu arbeiten, so Posch abschließend. Bücherei Biebertal Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie ist an Schultagen montags, mittwochs und freitags von Uhr, montags von Uhr, und donnerstags von Uhr für alle Bürger geöffnet. In den Sommerferien, vom 13. Juli bis zum 21. August 2009, muss die Bücherei leider geschlossen bleiben. Decken Sie sich also rechtzeitig mit Lese- und Hörstoff ein. Wir haben eine gute Auswahl. Informieren Sie sich, besuchen Sie uns oder unsere Homepage. Dort finden Sie auch unsere Neuheiten. Wir suchen noch weitere ehrenamtliche Mitarbeiter zur Betreuung der Bücherei. Melden Sie sich und arbeiten Sie in unserem Team mit. 6 Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit. Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer Homepage. Weitere Informationen auch Verlängerungen der Ausleihzeiten: Dieter Scholz, Tel. ( ) 77 41, vors@buecherei-biebertal.de Einladung Die Heimfürsprecherin der Tagespflegestätte der Gemeinden Biebertal, Heuchelheim und Wettenberg, Frau Karin Herden-Lemnitzer, lädt alle Gäste, deren Angehörige und interessierte Mitbürger zu ihrer Sprechstunde ein. Der Termin ist am Freitag, dem 17. Juli 2009, um Uhr in der Tagespflege. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an die MitarbeiterInnen der Tagespflege wenden. Ansprechpartnerin: Frau Spamer, Tel. ( ) Schulen Dünsbergschule Hohenahr-Erda Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien: Das Sekretariat ist in der ersten Ferienwoche dienstags und donnerstags von bis Uhr geöffnet und in der letzten Ferienwoche täglich von bis Uhr besetzt. Unterricht am ersten Schultag, am Montag, dem 24. August 2009: Der Unterricht findet am ersten Schultag wie folgt statt: Jahrgänge 5 und 6: 1. bis 4. Stunde Jahrgänge 2, 3 und 4: 2. bis 5. Stunde Einschulung am Dienstag, dem 25. August 2009: Die Einschulung der Einschulungskinder im Schuljahr 2009/2010 ist am zweiten Schultag nach den Sommerferien am Dienstag, dem 25. August 2009, um Uhr in der Sporthalle der Dünsbergschule. Vor unserer Einschulungsfeier haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrem Kind den Einschulungsgottesdienst um 9.00 Uhr in der Erdaer Kirche zu besuchen. Zwecks Vermeidung von Parkraumproblemen kommen Sie bitte nach Möglichkeit mit dem Schulbus zur Schule. Fahrzeiten der Schulbusse (Stand 1/09): Unterrichtsbeginn 7.50 Uhr Großaltenstädten 7.20 Uhr Altenkirchen 7.23 Uhr Ahrdt 7.26 Uhr Mudersbach 7.33 Uhr Hohensolms 7.27 Uhr Frankenbach, Frankenbacher Str Uhr Frankenbach, Birkenweg 7.28 Uhr Unterrichtsbeginn 8.35 Uhr Großaltenstädten 8.00 Uhr Altenkirchen 7.55 Uhr Ahrdt 8.05 Uhr Mudersbach, Altenkirchener Str Uhr Mudersbach, Aartalstr Uhr Hohensolms 8.05 Uhr Frankenbach, Frankenbacher Str Uhr Frankenbach, Birkenweg 8.22 Uhr Unterrichtsbeginn 9.35 Uhr Großaltenstädten 9.00 Uhr Altenkirchen 8.55 Uhr Ahrdt 9.05 Uhr Mudersbach 8.48 Uhr Hohensolms 9.10 Uhr Frankenbach, Frankenbacher Str Uhr Frankenbach, Birkenweg 9.22 Uhr Jeweils 5 Minuten nach Ende der vierten, fünften und sechsten Unterrichtsstunde fahren die Busse die Kinder zurück zum Wohnort. Ferientermine im Schuljahr 2009/2010 Sommerferien 13. Juli bis 21. August 2009 Herbstferien 12. Oktober bis 24. Oktober 2009

7 Weihnachtsferien 21. Dezember 2009 bis 9. Januar 2010 Osterferien 29. März bis 10. April 2010 Sommerferien 5. Juli bis 14. August 2010 Die Beweglichen Ferientage, in diesem Jahr sind es drei, sind: 15. Februar 2010 (Rosenmontag) 14. Mai 2010 (Tag nach Himmelfahrt) 4. Juni 2010 (Tag nach Fronleichnam) Junge Ecke Amt für Kinder und Jugendliche Jugendpflege Natalie Liebing und Andrea Wagner Tel. ( ) 69-55, Fax ( ) Ferienspiele 2009 Eröffnungsveranstaltung: Theateraufführung Um Himmels Willen, Ikarus! Veranstalter: Die Jugendpflegen der Gemeinden Biebertal, Heuchelheim und das Kinder- und Jugendbüro Wettenberg Alter: Ab 6 Jahre Treffpunkt: Bürgerhaus Bieber, Am Hain, beim Sportplatz in Bieber Termin: Freitag, den 10. Juli 2009, bis Uhr Abendkasse: 4, Beschreibung: Der alte griechische Mythos vom Flug des Ikarus neu, spannend und mitreißend umgesetzt: Ikarus und sein Vater Dädalus sind auf der Suche nach dem Ausweg aus dem Labyrinth des Minotaurus auf Kreta. Ikarus hat viele Fragen an seinen Vater: Wer hat uns hier eingesperrt und warum? Warum hast du das Labyrinth gebaut? Werden wir einen Ausweg finden? Werden wir je wieder ein Zuhause haben? Vater und Sohn irren herum, verlieren sich und finden sich wieder. Schließlich bringt Ikarus seinen Vater auf die entscheidende Idee zur Flucht und beide erleben einen Moment der Freiheit und des Glücks. Eine poetische Vater-Sohn-Geschichte, die mit einfachen Mitteln inmitten der Zuschauer spielt und den alten Mythos lebendig werden lässt. Hessen wird wärmer Teil 2: Umweltecke Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann Die Monitoring-Ergebnisse des NABU in Hessen stehen nicht isoliert da, ergänzt Biologin Sibylle Winkel. Ähnliche Beobachtungen konnten Forscher auch in anderen Bundesländern machen, so beispielsweise in Nordbayern im oberen Maintal (Schlumprecht et. al. 2004). Es bleibt abzuwarten, ob sich dieser Trend auch zukünftig bestätigt oder ob einzelne kältere Winter oder verregnete Sommer bereits ausreichen, eine Trendumkehr zu bewirken. Sollten aber auch weiterhin kältetolerante Arten klimatisch benachteiligt werden, können lokale oder regionale Aussterbeprozesse nicht ausgeschlossen werden, zumal ein Ausweichen auf noch höhere und damit klimatisch für diese Arten günstigere Standorte im hohen Vogelsberg nicht mehr möglich sein wird. Gewinner und Verlierer gibt es auch bei den hessischen Amphibien. Profiteur der Klimaveränderung ist der Italiener unter den Fröschen der Springfrosch (Rana dalmatina). Ehemals auf wenige Gunstlagen in Südhessen beschränkt und in der hessischen Roten Liste aus dem Jahr 1996 noch in der Kategorie I (vom Aussterben bedroht) geführt, hat das wärmeliebende Weitsprungtalent in den letzten Jahren südlich des Mains ansehnliche Bestände aufgebaut. Stellenweise ist der Springfrosch bereits die häufigste Braunfroschart. Die Gefährdungskategorie»vom Aussterben bedroht«muss daher in einer Neuauflage der Roten Liste für diese Art sicher überdacht werden, prognostiziert NABU-Biologin Winkel. 7 Verlierer dagegen ist ein naher Verwandter der Moorfrosch (Rana arvalis). Auch als Blaumann bekannt, laufen die Männchen des Moorfrosches während der Paarungszeit in Hochzeitsstimmung für wenige Tage himmelblau an. Doch als eher östlich-kontinentale Art, die auch sibirische Kälte ertragen kann, ist der Blaumann im Konkurrenzkampf benachteiligt. Da ihm neben der Klimaveränderung auch Lebensraumverlust und sinkende Grundwasserstände zu schaffen machen, könnte der seltensten hessischen Amphibienart schon bald die letzte Stunde schlagen. Ob Hessens beliebteste Vogelart der Weißstorch als Gewinner oder Verlierer der Klimaveränderungen aus dem Rennen gehen wird, ist noch nicht abzuschätzen. Während warme und sonnige Sommer den Bruterfolg des NABU-Wappenvogels eher steigern, könnte eine Zunahme an Sommerstürmen den Erfolg schnell zunichte machen. So geschehen im Juni 2005, als einer der erfolgreichsten hessischen Storchenhorste in Bauschheim im Kreis Groß-Gerau durch einen heftigen Sommersturm einen Totalschaden erlitt. Alle fünf Jungvögel kamen dabei ums Leben. Mit dem Klimawandel kann somit ein Arten- und Lebensraumverlust oder umfassender gesprochen ein Verlust an biologischer Vielfalt einhergehen, resümiert Sibylle Winkel. Da sich viele Tierarten nicht schnell genug an ein verändertes Klima anpassen können, beispielsweise durch einen Standortwechsel, fordert der NABU von der Politik, sich wieder verstärkt dem Thema Klimawandel zu widmen und mehr Anstrengungen zur Verminderung der Treibhausgase zu unternehmen. Rückfragen beantwortet Dipl. Biol. Sibylle Winkel (Tel / ). Kirchliche Nachrichten Wochenspruch Einer trage des andern Last; so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6, 2 Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Telefon ( ) Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ: , Ev. Kreditgenossenschaft Kassel Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. ( ) Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen Sie uns unter der Nummer: (01 71) Wochenenddienst, 11. und 12. Juli 2009: Pfleger Christian / Schwester Christel Abenddienst, 13. bis 17. Juli 2009: Schwester Christa / Schwester Anke Evangelische Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg Pfarrer Merten Teichmann: Telefon ( ) , merten.teichmann@ekiro.de Pfarrer Matthias Henkel: Telefon ( ) 65 60, pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de Gemeindebüro: Telefon ( ) 63 39, Fax ( ) 13 27, gemeindebuero@ekiro.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do bis Uhr. Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindergarten Rodheim Frau Hofmann: Telefon ( ) Kindergarten Vetzberg Frau Plaß: Telefon ( ) Offene Kirche Rodheim Zu folgenden Zeiten ist die Kirche geöffnet: montags bis freitags, von 9.00 bis Uhr, samstags und sonntags von bis Uhr. Jeden Mittwochabend (18.00 Uhr) sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte, Singen, Stille.

8 Pfarrer Henkel hat vom 13. Juli bis zum 2. August 2009 Urlaub. Seine Vertretung übernimmt Pfarrer Teichmann. Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom 15. Juli bis 4. August 2009 nicht besetzt! Freitag, den 10. Juli bis Uhr: Kindernachmittag in Rodheim Sonntag, den 12. Juli Uhr: Gottesdienst in Vetzberg (Pfarrer Henkel) Uhr: Abendgottesdienst in Rodheim (Herr Born) Kollekte: Für die Verbreitung der Bibel in der Welt (Bibelwerk Stuttgart) Dienstag, den 14. Juli Uhr: Spiel- und Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus in Rodheim Uhr: Kirchenvorstandssitzung Mittwoch, den 15. Juli Uhr: Spiel- und Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus in Rodheim Uhr: Abendgebet in der Kirche Rodheim Vorschau Sonntag, den 19. Juli Uhr: Kirmesgottesdienst im Zelt (Pfarrer Teichmann) Muskalisch wird der Gottesdienst vom Posaunenchor begleitet. Wir laden dazu ganz herzlich ein! Informationen: Am Samstag, dem 1. August 2009, um Uhr findet in unserer Kirche das Benefizkonzert alsa melodia Melodien einer Sommernacht mit Manja Treue (Sopran), Gabriele Riedl (Mezzo-Sopran), Johannes Koch (Orgel und Klavier) statt. Durch den Abend führt Andreas Werner. Der Eintritt ist frei (um Spenden zugunsten der Finanzierung der Gemeindepädagogenstelle (Christoph Schäufler) wird gebeten.) Bitte weitersagen!! Wir möchten nochmals an die Anmeldung des am 12. September 2009 in Rodheim stattfindenden Kinderkirchentages unter dem Motto Auftrag für Jona Abenteuer eines Propheten erinnern. Alle Kinder des Dekanates Gießen im Alter von 6 bis 12 Jahren sind ganz herzlich eingeladen, um sich gemeinsam mit vielen anderen Kindern spielend, singend, feiernd und bastelnd mit dem Propheten Jona zu beschäftigen. Die Anmeldungen werden in den jeweiligen Gemeindebüros, per Fax, oder telefonisch von Christoph Schäufler, (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de, entgegengenommen. Seniorenfreizeit in Bad Orb vom 7. bis 11. September 2009 Die Biebertaler Kirchengemeinden fahren in der o. g. Zeit gemeinsam zur Seniorenfreizeit nach Bad Orb. Anmeldungen werden in den Gemeindebüros entgegengenommen. Im Rahmen der Anmeldung geben Sie bitte Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihren Zimmerwunsch (Einzel- oder Doppelzimmer) an. Der Preis beträgt 250, Euro im Einzelzimmer und 230, Euro im Doppelzimmer und beinhaltet Fahrt, Unterkunft und Vollverpflegung. Die angemeldeten Personen werden persönlich über Abfahrtzeiten/ -orte und Bezahlung per Anschreiben von Pfarrer Henkel informiert. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Sonntag, den 12. Juli Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Kollekte: Für die Diasporahilfe des Gustav-Adolf-Werkes Donnerstag, den 16. Juli Uhr: Bibelgesprächskreis (Ev. Gemeinschaft) Sonntag, den 19. Juli Uhr: Gottesdienst (Hans-Georg Bender), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Für die Diasporahilfe des Gustav-Adolf-Werkes Seniorenfreizeit in Bad Orb vom 7. bis 11. September 2009 Die Biebertaler Kirchengemeinden fahren in der o. g. Zeit gemeinsam zur Seniorenfreizeit nach Bad Orb. Anmeldungen werden in den Gemeindebüros entgegengenommen. Im Rahmen der Anmeldung geben Sie bitte Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihren Zimmerwunsch (Einzel- oder Doppelzimmer) an. Der Preis beträgt 250, Euro im Einzelzimmer und 230, Euro im Doppelzimmer und beinhaltet Fahrt, Unterkunft und Vollverpflegung. Die angemeldeten Personen werden persönlich über Abfahrtzeiten/ -orte und Bezahlung per Anschreiben von Pfarrer Henkel informiert. Urlaub Pfarrer Henkel Pfarrer Henkel ist vom 13. Juli 2009 bis einschließlich 2. August 2009 in Urlaub. Seine Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrer Teichmann aus Rodheim ( ) übernommen. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen Pfarrerin Claudia Strunk, Pfarrstraße 5, Biebertal, Telefon ( ) , Sprechzeiten nach Vereinbarung Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindergarten, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) , Fax ( ) , ev-fellingshausen@gmx.de Bürozeiten : Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Küster: Sebastian Schäfer, Tel. (01 77) Sonntag, 12. Juli Uhr: Gottesdienst Uhr: Kindergottesdienst im Petrus-Haus In den Ferien fallen die üblichen Wochenveranstaltungen aus! Montag, 13. Juli bis Uhr: Krabbelkreis bis Uhr: Gemeindebücherei bis Uhr: Flötengruppe I bis Uhr: Altflötengruppe bis Uhr: Sopranflötengruppe bis Uhr: Gemeindebücherei Mittwoch, 15. Juli Uhr: Seniorenkreis Freitag, 17. Juli bis Uhr: Gemeindebücherei Evangelische Kirchengemeinde Bieber Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: ( ) 65 60, Fax: ( ) , pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: ( ) 28 87, Fax: ( ) , ev.bieber@t-online.de. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr Kindertagesstätte: Frau Jüngst (Leitung), Schulstraße 2, Telefon ( ) 76 54, kigabieber@t-online.de Freitag, den 10. Juli Uhr: Kinderkirche (Gemeindehaus in der Rimbergstraße 19) Samstag, den 11. Juli Uhr: Jugendkreis (Ev. Gemeinschaft) Hallo Senioren, Fahrt ins Kirschenwäldchen am 15. Juli 2009, Abfahrt Uhr Kirche und Schule: Wer gerne noch mitfahren möchte, kann sich unter der Telefonnummer anmelden! Seniorenfreizeit in Bad Orb vom 7. bis 11. September 2009 Die Biebertaler Kirchengemeinden fahren in der o. g. Zeit gemeinsam zur Seniorenfreizeit nach Bad Orb. Anmeldungen werden in den Gemeindebüros entgegengenommen. Im Rahmen der Anmeldung geben Sie bitte Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihren Zimmerwunsch (Einzel- oder Doppelzimmer) an. Der Preis beträgt 250, Euro im Einzelzimmer und 230, Euro im Doppelzimmer und beinhaltet Fahrt, Unterkunft und Vollverpflegung. Die angemeldeten Personen werden persönlich über Abfahrtzeiten/ -orte und Bezahlung per Anschreiben von Pfarrer Henkel informiert. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal 8

9 Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg Pfarrerin Claudia Strunk, Pfarrstraße 5, Biebertal, Telefon ( ) , Fax ( ) Sprechzeiten nach Vereinbarung. Pfarrbüro: Schloßstraße 30, Biebertal-Königsberg, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , Bürozeiten: Dienstag bis Uhr, Freitag bis Uhr Der Kirchenvorstand und Ihre Pfarrerin Claudia Strunk laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Sonntag, den 12. Juli Uhr: Kindergottesdienst im Petrus-Haus in Fellingshausen Uhr: Gottesdienst Freitag, den 17. Juli bis Uhr: Gemeindebücherei Sonntag, den 19. Juli Uhr: Gottesdienst Der Kirchenvorstand gibt das vorläufige Wahlergebnis der Kirchenvorstandswahl vom 21. Juni 2009 (in alphabetischer Reihenfolge) bekannt. Gewählt wurden: Gerda Czapla, Martina Emmerich, Andreas Hahn, Katja Kretschmer, Dr. Heinz Schleenbecker und Elke Wießner. Vorankündigung: Am 5. August 2009 findet der Ausflug der Frauenhilfe Königsberg, bei dem auch Männer herzlich willkommen sind, in den Botanischen Garten Marburg (diesmal Außengelände) statt. Abfahrt ist um Uhr an den Haltestellen Bergstraße/Schöne Aussicht (obere Haltestelle) und Schloßstraße (Ortsausgang unten). Der Fahrpreis beträgt 14, pro Person. Anmeldung bei Elke Hinterlang (Tel ) oder Gerda Czapla (Tel ). Für die Tombola beim Gemeindefest am 23. August 2009 nehmen wir weiterhin Sachspenden an. Abzugeben bei Frau Gerda Czapla, Wetzlarer Weg 8. Unsere Spendenkonten für den Anbau, der Mitte dieses Monats beginnt, lauten Konto bei der Sparkasse Wetzlar, BLZ und Konto bei der Volksbank Heuchelheim, BLZ Seniorenfreizeit in Bad Orb vom 7. bis 11. September 2009 Die Biebertaler Kirchengemeinden fahren in der o. g. Zeit gemeinsam zur Seniorenfreizeit nach Bad Orb. Anmeldungen werden in den Gemeindebüros entgegengenommen. Im Rahmen der Anmeldung geben Sie bitte Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihren Zimmerwunsch (Einzel- oder Doppelzimmer) an. Der Preis beträgt 250, Euro im Einzelzimmer und 230, Euro im Doppelzimmer und beinhaltet Fahrt, Unterkunft und Vollverpflegung. Die angemeldeten Personen werden persönlich über Abfahrtzeiten/ -orte und Bezahlung per Anschreiben von Pfarrer Henkel informiert. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Ev.Kirchengemeinde-Krumbach@online.de Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, Biebertal, Telefon ( ) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Sonntag, den 12. Juli Uhr: Gottesdienst mit Frau Dürr, Bieber Kollekte: Für die Verbreitung der Bibel in der Welt (Bibelwerk, Stuttgart) In den Sommerferien finden keine Veranstaltungen des NachKonfiTreff und des Kirchenchores statt! Pfr. Schäfer befindet sich bis 14. Juli 2009 in Reha: die pfarramtliche Vertretung am 13. und 14. Juli 2009 hat Frau Pfarrerin Strunk, Fellingshausen, Tel. ( ) , übernommen. 9 Seniorenfreizeit in Bad Orb vom 7. bis 11. September 2009 Die Biebertaler Kirchengemeinden fahren in der o. g. Zeit gemeinsam zur Seniorenfreizeit nach Bad Orb. Anmeldungen werden in den Gemeindebüros entgegengenommen. Im Rahmen der Anmeldung geben Sie bitte Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihren Zimmerwunsch (Einzel- oder Doppelzimmer) an. Der Preis beträgt 250, Euro im Einzelzimmer und 230, Euro im Doppelzimmer und beinhaltet Fahrt, Unterkunft und Vollverpflegung. Die angemeldeten Personen werden persönlich über Abfahrtzeiten/ -orte und Bezahlung per Anschreiben von Pfarrer Henkel informiert. Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Ev.Kirchengemeinde-Krumbach@online.de Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Sonntag, den 12. Juli Uhr: Gottesdienst mit Frau Dürr, Bieber Kollekte: Für die Verbreitung der Bibel in der Welt (Bibelwerk, Stuttgart) In den Sommerferien finden keine Veranstaltungen des NachKonfiTreff und des Kirchenchores statt! Pfr. Schäfer befindet sich bis 14. Juli 2009 in Reha: die pfarramtliche Vertretung am 13. und 14. Juli 2009 hat Frau Pfarrerin Strunk, Fellingshausen, Tel. ( ) , übernommen. Seniorenfreizeit in Bad Orb vom 7. bis 11. September 2009 Die Biebertaler Kirchengemeinden fahren in der o. g. Zeit gemeinsam zur Seniorenfreizeit nach Bad Orb. Anmeldungen werden in den Gemeindebüros entgegengenommen. Im Rahmen der Anmeldung geben Sie bitte Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihren Zimmerwunsch (Einzel- oder Doppelzimmer) an. Der Preis beträgt 250, Euro im Einzelzimmer und 230, Euro im Doppelzimmer und beinhaltet Fahrt, Unterkunft und Vollverpflegung. Die angemeldeten Personen werden persönlich über Abfahrtzeiten/ -orte und Bezahlung per Anschreiben von Pfarrer Henkel informiert. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Termine Evangelische Jugend Biebertal Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Freitag, den 10. Juli bis Uhr: Kindernachmittag in Rodheim Die regelmäßigen Veranstaltungen fallen während der Ferien aus! Bitte weitersagen!! Wir möchten nochmals an die Anmeldung des am 12. September 2009 in Rodheim stattfindenden Kinderkirchentages unter dem Motto Auftrag für Jona Abenteuer eines Propheten erinnern. Alle Kinder des Dekanates Gießen im Alter von 6 bis 12 Jahren sind ganz herzlich eingeladen, um sich gemeinsam mit vielen anderen Kindern spielend, singend, feiernd und bastelnd mit dem Propheten Jona zu beschäftigen. Die Anmeldungen werden in den jeweiligen Gemeindebüros, per Fax, oder telefonisch von Christoph Schäufler, (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de, entgegengenommen. Freie evangelische Gemeinde Frankenbach Erdaer Straße 16, Biebertal-Frankenbach Gemeindebüro: Tel. + Fax ( ) buero@feg-frankenbach.de, Internet: Sonntag, den 12. Juli Uhr: Gottesdienst mit Gemeindefest und Verabschiedung von Miriam Predigt: Jochen Paul Leitung: K. Pulz Uhr: Kinderstunde Uhr: Jugendtreff life@five Montag, den 13. Juli Uhr: Chor

10 Dienstag, den 14. Juli Uhr: Gemeindebibelstunde Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! Evangelische Gemeinschaft Biebertal Bornweg 7, Biebertal-Rodheim-Bieber Prediger Reinhard Reitenspieß ist erreichbar: Krofdorfer Straße 25, Heuchelheim, Telefon (06 41) Samstag, den 11. Juli Uhr: Jugendkreis Sonntag, den 12. Juli Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Prediger Reinhard Reitenspieß spricht zum Thema: Aber-Glaube. Gleichzeitig ist Kindergottesdienst. Mittwoch, den 15. Juli Uhr: Gebetskreis bei Familie A. + W. Waldschmidt Donnerstag, den 16. Juli Uhr: Bibelgesprächskreis Sonntag, den 19. Juli 2009 Kein Gottesdienst in der Evangelischen Gemeinschaft Biebertal (wegen Kirmes). Wir laden ein zum Gottesdienst um Uhr in der Evang. Gemeinschaft Heuchelheim oder zum Gottesdienst in den Kirchengemeinden. In den Sommerferien machen Jugendkreis und Kindergottesdienst Pause. Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen Sie uns im Internet unter Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal Pfarrer: Dr. Peter Soltes, Dresdener Straße 38, Biebertal Gem.-Referentin: Gertrud Wittenstein Pfarrbüro: Rodheim-Bieber, Dresdener Straße 38, Biebertal Telefon: ( ) 63 13, Telefax: ( ) kath.pfarramt.biebertal@t-online.de Bürostunden: Montag bis Mittwoch von 7.30 bis Uhr Donnerstag von 7.30 bis Uhr 15. Sonntag im Jahreskreis Samstag, den 11. Juli Uhr: Hl. Messe in St. Anna, Rodheim (Fahrdienst) Sonntag, den 12. Juli Uhr: Hl. Messe in St. Dreifaltigkeit, Krofdorf Während der Sommerferien vom 13. Juli bis 21. August 2009 finden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene keine Gruppentreffen oder Veranstaltungen statt. Mittwoch, den 15. Juli Uhr: Andacht im AWO-Heim, Rodheim Uhr: Andacht in der Tagespflege, Rodheim Donnerstag, den 16. Juli Uhr: Hl. Messe in St. Anna, Rodheim 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 18. Juli Uhr: Hl. Messe in St. Dreifaltigkeit, Krofdorf Sonntag, den 19. Juli Uhr: Hl. Messe in St. Anna, Rodheim (Pfarrbus) Vorankündigung! Patronatsfest in St. Anna Biebertal Eucharistiefeier mit einer kurzen szenischen Darstellung über das Leben der hl. Anna: Sonntag, 26. Juli 2009, Uhr in St. Anna, Rodheim, im Anschluss an den Gottesdienst gemeinsames Feiern unseres Namenstages in der Unterkirche. Neuapostolische Kirche Hessen Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße 6 Sonntag, den 12. Juli Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 15. Juli Uhr: Gottesdienst Gemeinde Königsberg, Am Heddrich 8 Sonntag, den 12. Juli Uhr: Gottesdienst in Erda, Am Beerengraben Uhr: Gottesdienst für alle zwischen 30 und 65 Jahren in Wetzlar, Neustadt Mittwoch, den 15. Juli Uhr: Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Jehovas Zeugen in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn Sonderbekanntmachung Jehovas Zeugen der Ortsversammlung Biebertal befinden sich vom 9. bis 12. Juli 2009 auf dem Internationalen Kongress in Frankfurt in der Commerzbank Arena. Die Programme beginnen 9.20 Uhr und enden ca Uhr zur Mittagspause. Das Nachmittagsprogramm beginnt ca Uhr und endet ca Uhr. Allen Ansprachen und Darbietungen liegt ausschließlich die Bibel das Wort Gottes zugrunde. Das Programm bietet für jede Lebenssituation, Personen- und Altersgruppe praktischen biblischen Rat. Die Ansprachen machen deutlich, dass nur Gottes Königreich die immensen Probleme lösen kann und wird, die der Mensch angerichtet hat! So wird passenderweise der Hauptvortrag am Sonntag nach dem Mittagsprogramm ergiebigen Inhalt bieten, der das Thema trägt: Wie kann man das Ende der Welt überleben? Der Eintritt ist frei und Ordner weisen interessierten Besuchern einen noch freien Platz zu. Der Sonntag eignet sich besonders für Interessierte. Einer der Höhepunkte wird ein biblisches Drama sein, am Sonntagvormittag, welches das Gleichnis vom verlorenen Sohn beinhaltet. Jehovas Zeugen der Versammlung Biebertal heißen hiermit alle willkommen, falls Sie keine Einladung erhielten, die in den Vorwochen verteilt wurden! Freitag, den 17. Juli bis Uhr: Bibelstudium: Bewahrt euch in Gottes Liebe. Anschließend Theokratische Predigtdienstschule mit biblischen Lehraufgaben und anschließender Dienstzusammenkunft. Bibelleseprogramm für die Folgewoche: 3. Buch Mose Kapitel 21 bis 24. Eintritt ist frei und es werden keine Kollekten gesammelt. Internet: Vereinsnachrichten Biebertal Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Gießen-Land e. V. Wir bieten Mittagstisch an Wo? Im AWO-Pflegeheim in Biebertal, Am Schindwasen 9, Biebertal Ein komplettes Menü, bestehend aus Suppe, Hauptgericht und Dessert, dazu ein Freigetränk nach Ihrer Wahl zum Preis von 3,50. Montag, den 13. Juli 2009 Szegediner Gulasch mit Salzkartoffeln Dienstag, den 14. Juli 2009 Geflügelrouladen Broccoli-Soße mit Reis-Risotto und Salatteller Mittwoch, den 15. Juli 2009 Schweinshaxe in Biersoße mit Salzkartoffeln und Krautsalat Donnerstag, den 16. Juli 2009 Reisbrei mit Zucker und Zimt Freitag, den 17. Juli 2009 Gekochte Eier in grüner Soße mit Salzkartoffeln 10

11 Unser Speiseplan wechselt wöchentlich und enthält eine ausgewogene Menüauswahl aus Vollkost sowie diätetischer Kost. Sie haben die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre Ihre Mahlzeit in der Zeit von bis Uhr bei uns einzunehmen. Um Ihrem Wunsch entsprechen zu können, bitten wir um Vorbestellung bis zu einem Tag im Voraus in der Zeit von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr unter der Rufnummer ( ) Für alle, die nicht mehr mobil sind, steht unser Service Essen auf Rädern mit tgl. heißem Essen unter der Tel.-Nr. ( ) zur Verfügung. Das Team der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Gießen-Land e.v. DGB Ortsverband Biebertal Das DGB-Informationsbüro in der alten Schule in Rodheim, Gießener Straße 46, ist am Montag, dem 20. Juli 2009, von bis Uhr geöffnet. Thema: Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung, gesetzliche Betreuung. Hier können sich Bürger individuell informieren und Vorlagen zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen erhalten. Bitte unter Telefon/Fax (06 41) oder unter -Adresse vbbmittelhessen@gmx.de bei Frau Winterstein anmelden. FSG Biebertal Das nächste Testspiel der FSG Biebertal findet am Sonntag, dem 12. Juli 2009 statt. FSG Biebertal SG Schwalbach Anpfiff: Uhr Spielort: Rodheim Rasenplatz Weitere Testspiele sind geplant: Donnerstag, 16. Juli Uhr (Rasenplatz) FSG Biebertal SV Hohensolms Sonntag, 26. Juli Uhr (Rasenplatz) FSG Biebertal FC Bechlingen Mittwoch, 29. Juli Uhr (Rasenplatz) FSG Biebertal SG Kesselb./Odh./Allertsh. Der Gesundheitssportverein Biebertal e. V. In den Sommerferien sind die Hallen in Rodheim und Fellingshausen vom 13. Juli bis 2. August 2009 geschlossen. Am Donnerstag, dem 23. und 30. Juli 2009 treffen wir uns zum Sport um Uhr am Sportplatz in Fellingshausen. Am 16. Juli 2009 findet keine Übungsstunde statt! Ab dem 3. August 2009 findet der Herzsport wie gewohnt statt: Montag: Uhr Uhr Rodheim Uhr Uhr Sportstudio Aktivita/Krofdorf Mittwoch: Uhr Uhr Neu: Diabetessport Mehrzweckhalle in Krofdorf Donnerstag: Uhr Uhr Fellingshausen Uhr Uhr Herzsport Nordic Walking in Krofdorf Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit! Der Vorstand Hundesportverein Biebertal e.v. Wir möchten allen interessierten Biebertaler Bürgern die Übungszeiten auf dem Hundeplatz Auf der Mail Hardt zwischen Bieber und Fellingshausen bekannt geben: Mittwoch und Samstag jeweils ab Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder nach Absprache unter / Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen werden, die mit der Begleithundeprüfung endet. Die Begleithundeprüfung wird als Hundeführerschein für die demnächst als Gesetz vorgeschriebene Befähigung für Besitzer größerer Hunde anerkannt. 11 Kindergruppe Sternschnuppe e.v. Freier Platz: In der Kindergruppe Sternschnuppe (Ortsteil Rodheim) ist ein Betreuungsplatz für ein (Klein-)Kind im Alter von 1 bis 5 Jahren mit Anspruch auf einen Integrationsplatz zu vergeben. Um das Angebot und den verbesserten Betreuungsschlüssel aufrecht erhalten zu können, wäre es wichtig, wenigstens einen Platz bald wieder zu besetzen. Dafür ist es hilfreich, wenn möglichst viele Eltern, für die das Angebot interessant sein könnte, davon erfahren. Also: Weitersagen! Wer sich für einen Platz in der Sternschnuppe interessiert, kann sich unter info@kindergruppe-sternschnuppe.de oder unter Tel. ( ) an die Kindergruppe Sternschnuppe wenden. Weitere Informationen gibt es auch auf unserer Internetseite, zu erreichen unter Am 19. September 2009 veranstaltet die Kindergruppe Sternschnuppe einen Tag der offenen Tür. An diesem Tag können interessierte Familien die Kindergruppe, ihre Räumlichkeiten, die Eltern und Erzieherinnen einmal ganz unverbindlich kennenlernen. Neben Informationen rund um das Integrationsangebot, soll der Spaß natürlich auch nicht zu kurz kommen. Für Essen und Trinken wird gesorgt. Selbstverständlich sind auch alle ehemaligen Sternschnuppen herzlich eingeladen. Der Vorstand Lokale Agenda 21 Tauschring Biebertal Kontaktadressen des Tauschrings Biebertal: Martha Cremer-Bach, Sonnenstraße 35, Biebertal Telefon ( ) 78 39, m.cremer-bach@web.de Thomas Prochazka, Jahnstraße 37, Biebertal, Telefon ( ) , Fax ( ) , prochazka.weber@t-online.de Männersache Gesprächskreis über Wesentliches Jeden 3. Freitag im Monat von bis Uhr, somit diesen Monat am Freitag, dem 17. Juli 2009, um Uhr. Wo? Nußhecke 1, Biebertal-Rodheim. Thema des Abends: Abwrackprämie wer kauft 2010 noch Autos? Kostenfrei für jeder Mann kein Mitgliedsbeitrag, keinerlei Verpflichtung. Die Phantastik-Gilde Biebertal e.terwill@phantastik-gilde.de Regelmäßige Treffen Jeden ersten und dritten Montag im Monat, Uhr, im Wirtshaus Bieberlies. Nächstes Treffen somit am Montag, dem 20. Juli Sammelstelle für gebrauchte Bücher Biebertal-Bieber, Neue Wegscheide 1 (Eingang im Mittelweg, linke Straßenseite, 1. Hofeingang). Eine verschließbare Plastikbox finden Sie direkt nach Betreten links unter einem Unterstand oder Sie legen die Bücher einfach an einer geschützten Stelle ab (evtl. auch kurz anklingeln und Bescheid geben). Verein für Deutsch-Französische Freundschaft Biebertal e.v. 40 Jahre Partnerschaft Biebertal Sarrians Freitag, 17. Juli 2009, ab Uhr im Gail schen Park! Feiern Sie mit uns! Alle sind herzlich eingeladen! Das wird geboten: Kunstausstellung mit: Jürgen Crombach, Brigitte Heer-Dudenhöfer, Renate Herrmann, Sigi Philips und Ilse-Marie Weiß Boulespielen für Jedermann auf dem Gelände des Tennisplatzes Livemusik Programm neben der Villa: Uhr Chor 45searching Uhr Tänze der Jahrhundertwende (Rot-Weiß Club Gießen)

12 18.30 Uhr Garde-Ballett der SKG Rodheim Uhr Yankadi Percussions-Group Uhr Volkstanz Heimatverein Uhr Chor 45searching Uhr Tänze der Jahrhundertwende (Rot-Weiß Club Gießen) Uhr Yankadi Percussions-Group Uhr Illumination des Parks Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! Der Vorstand Rodheim-Bieber Altmädels Rodheim Zur Rodheimer Kirmes treffen wir uns am Samstag, dem 18. Juli 2009, um Uhr im Zelt, um wieder beim Kirmeszug mitzulaufen. Start ist um Uhr. Zieht bitte die schwarzen T-Shirts und blaue Jeans an. Falls Ihr am Sonntag einen Dienst übernehmen wollt, meldet Euch bitte noch rechtzeitig bei Christian Bremer oder Johannes Haasz. Zum Frühschoppen treffen wir uns am Montag, dem 20. Juli 2009, ab Uhr im Zelt. Zieht bitte ein Altmädels-T-Shirt an, falls wir neue T-Shirts drucken lassen, melde ich mich nochmal bei euch. Burschenschaft Frohsinn Rodheim Hallo Altburschen, es ist soweit, vom 17. bis 20. Juli 2009 geht unsere Kirmes in die 43. Runde. Dazu laden wir euch recht herzlich ein und würden uns freuen, wenn ihr auch dieses Jahr am großen Kirmesumzug am Samstag, dem 18. Juli 2009, mitlauft. Treffpunkt ist um Uhr im Festzelt. Anzug Schwarz-weiß mit Kapp. Am Kirmes-Montag treffen wir uns traditionell um Uhr bei Kallches. Anzug: Polo. Auf eine schöne Kirmes, der Vorstand CVJM Rodheim-Bieber Vorsitzender: Gottfried Redel, Bieberstraße 16, Biebertal, Zu den nachfolgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Soweit nicht anderweitig angegeben, finden alle Veranstaltungen im evangelischen Gemeindehaus Rodheim statt. Samstag, den 11. Juli Uhr: Volleyballtraining in der Großsporthalle Samstag, den 18. Juli Uhr: Volleyballtraining in der Großsporthalle Während der Sommerferien (13. Juli bis 23. August 2009) entfallen alle regelmäßigen Veranstaltungen. Freundeskreis Gail scher Park e.v. Gail sche Tafelrunde Am Samstag, dem 11. Juli 2009, um Uhr, veranstaltet die Firma Wiesel Events die 6. Gail sche Tafelrunde im Park. Aufgrund der umfangreichen Vorbereitungen für diese Veranstaltung muss der Park an diesem Tag für den Besucherverkehr geschlossen bleiben. Wir bitten um Ihr Verständnis. Parköffnungszeiten Samstags Sonn- und Feiertags Der Vorstand von bis Uhr und von bis Uhr. Jahrgang 1941 Rodheim/Vetzberg Unser traditionelles Grillen auf dem Gelände des Wiesecker Kanu- Clubs an der Badenburg findet am Sonntag, dem 19. Juli 2009, ab Uhr, statt. Diejenigen, die mit dem Fahrrad kommen wollen, 12 treffen sich wie gewohnt um Uhr, an der Kreuzung Am Turnerplatz/Gleibergstraße. Aus organisatorischen Gründen ist es unabdingbar, sich zu dieser Veranstaltung anzumelden, und zwar bei Arno Römer (Telefon / 22 77) oder Manfred Schmidkunz (Telefon / 77 63). Bei dieser Gelegenheit können sich auch diejenigen melden, die bereit sind einen Salat und/oder einen Kuchen mitbringen, damit auch dies entsprechend abgestimmt werden kann. Vorschau: 20. Juli Uhr: Besuch des Kirmes-Frühschoppens 13. August 2009 Tagesfahrt nach Naustadt (Weinstraße) Rundschreiben folgt. Jahrgang 1947/48 Der Jahrgang 1947/48 trifft sich am 11. Juli 2009 um Uhr am Bürgerhausparkplatz, um einen gemütlichen Spaziergang zum Keltentor in Fellingshausen zu machen und dort einen angenehmen Nachmittag/Abend zu verbringen! Kirmesburschen und -mädchen Rodheim Dieses Wochenende finden die Versteigerungen statt! Die Burschen treffen sich dazu am Samstag, dem 11. Juli 2009, beim Wani und die Mädels werden die Burschen bei Kallches versteigern. Vorher treffen wir uns gemeinsam zu einer Versammlung um Uhr beim Wani. Termine für unsere Kirmes: Mittwoch, 15. Juli 2009 Bändchen sammeln, Treffpunkt Uhr beim Wani Donnerstag, 16. Juli Uhr Aufbau Uhr Blumenbinden bei Kallches Freitag, 17. Juli Uhr Aufbau Dienstag, 21. Juli Uhr Abbau Auf eine schöne und erfolgreiche Kirmes 2009! Eure Tippse KSG Bieber e.v. Homepage: Sport 3 Geschäftsstelle der drei Vereine Die gemeinsame Geschäftsstelle der drei Vereine KSG Bieber, SKG Rodheim und TSV Fellingshausen in Biebertal-Fellingshausen, Am Weidenborn 10 a (über Außentreppe im Obergeschoss), ist jeden Donnerstag von bis Uhr geöffnet und von Vorstandsmitgliedern der Vereine besetzt. Allen Mitgliedern wird hier die Möglichkeit gegeben, Angelegenheiten rund um die Vereine erledigen zu können. Telefon-Nummer der Geschäftsstelle: ( ) Abteilung Wandern Wir treffen uns zur nächsten Wanderung am 12. Juli Treffpunkt und Abfahrt um Uhr in der Kehlbachstraße. Ziel: Königsberg (Rund um den Altenberg). Mittagessen in der Gaststätte Zum Hirsch. Wanderführerin Ute Köhler, Tel. ( ) Natur- und Vogelschutzverein Rodheim-Bieber e. V. Fledermäuse Kobolde der Nacht Jetzt ist wieder die Zeit in der unsere heimischen Fledermausarten ihre Jungen aufziehen. Die weiblichen Tiere schließen sich zusammen und bilden sogenannte Wochenstuben. In Rodheim haben wir seit Jahren eine Wochenstube des Großen Mausohr. Wir wollen am Samstag, dem 11. Juli 2009 das Ausfliegen der Fledermäuse zur nächtlichen Jagd an der Alten Schule in Rodheim beobachten. Wir treffen uns ab Uhr auf dem Schulhof der Alten Schule. Frau Spruck aus Heuchelheim, die dieses Quartier seit Jahren betreut wird uns viel interessantes berichten können. Selbstverständlich sind Nichtmitglieder willkommen.

13 Obst- und Gartenbauverein Biebertal-Bieber e. V. Am Samstag, dem 11. Juli 2009, findet ab Uhr unsere Grillfeier in der Schutzhütte am Rimberg statt. Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Vereins dazu herzlich ein. Das Essen ist für Uhr vorgesehen. Wir bitten Sie, Besteck und Teller mitzubringen. Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich der Vorstand Reit- und Fahrverein Rodheim-Bieber und Umgebung Intensivkurs für Reitanfänger Vom 3. bis 14. August 2009 findet auf unserer Anlage ein Intensivkurs für Reitanfänger (ab 7 Jahren) statt. Der Kurs wird vormittags von 9.00 bis Uhr stattfinden und beinhaltet Reitstunden für Anfänger an der Longe sowie Theorieeinheiten in der Pferdepflege. Ziel des Kurses ist der Einstieg in eine Reitstunde nach den Sommerferien. Die Anmeldung sollte schnellstmöglich erfolgen, da nur noch begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. Infos und Anmeldung bei Stefanie Bender: (01 60) Helfer gesucht für Voltigierkurse Wir suchen nach motivierten Helfern für unsere Voltigierkurse: Dienstag und Mittwoch jeweils von bis Uhr. Nähere Infos bei Stefanie Bender: (01 60) Voltigieren In unserem Anfängerkurs dienstags von bis Uhr sind nach den Ferien wieder Plätze frei, wer Interesse hat, kann einfach in der Trainingszeit vorbei kommen! Informationen gibt es bei Susanne Fuchs: (01 71) In den Ferien findet nur mittwochs von bis Uhr Volti- Training in der Großen Halle statt. Die übrigen Kurse beginnen erst wieder nach den Ferien. Zusatztraining wird durch frühzeitige Aushänge bekannt gegeben. Reitstunden Schnellstmöglichst sollen donnerstags Longenstunden für Anfänger stattfinden, bei Interesse bitte sofort melden. Auch in unseren Reitstunden sind immer wieder Plätze frei für Wiedereinsteiger, Reitanfänger, Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Informationen gibt es bei Alexandra Pichl: (01 71) Vorläufige Termine September 2009 Reit- und Springturnier September 2009 Westernlehrgang mit Roger Kupfer 3. Oktober 2009 Suchritt und -fahrt Oktober 2009 Hallenspringturnier 5. Dezember 2009 Nikolausfeier mit Weihnachtsfeier 28. Dezember 2009 Winterwanderung In Planung: Abzeichenlehrgänge Reiten, Voltigieren, Longieren Schuljahrgang 1926/37 Rodheim, Bieber und Fellingshausen Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, dem 14. Juli 2009, ab Uhr im Ristorante Pizzeria La Gondola in Bieber statt. Bitte vormerken und an Auswärtige weitersagen. Schuljahrgang 1963/64 Harter Kern Rodheim Wir treffen uns am Rodheimer Kirmesfrühschoppen am Montag, 20. Juli 2009, um Uhr, im Zelt. Für alle Malle-Flieger: wir ziehen unser T-Shirt an. Euer Orga-Team 13 SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber Homepage der SKG Rodheim im Internet: Seniorensport Dienstags, bis Uhr, im Bürgerhaus Rodheim. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein, mit welch eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele Neulinge. Also, trauen Sie sich! Abteilung Turnen Body-Forming Ab Montag, dem 13. Juli 2009, treffen wir uns um Uhr vor der Großsporthalle Biebertal zum Walken/Nordic Walking. Bei Regen fällt es aus. Bei Fragen Telefon ( ) Vetzberg Kaninchenzuchtverein H 335 Vetzberg Wir laden die Mitglieder des KZV H 335 Vetzberg ein, am Tag der offenen Tür des KIZV H 476 Krofdorf-Gleiberg in der Zuchtanlage bei der Reithalle in Krofdorf-Gleiberg teilzunehmen. Wir treffen uns am 12. Juli 2009 um Uhr am Sportplatz in Vetzberg und wandern gemütlich nach Krofdorf. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt und wir verbringen ein paar schöne Stunden bei den Kleintierzüchtern unseres Nachbarvereins. Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme. SG Grün-Weiß Vetzberg Abteilung Gymnastik Frauensportwochen 2009 Im Rahmen der Frauensportwochen bietet der Sportverein Vetzberg verschiedene Aktionen und möchte alle Mädchen und Frauen jeden Alters einladen mitzumachen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich zu den Schnupperangeboten eingeladen. Montag, 13. Juli Uhr Boccia (Treff Sportplatz Vetzberg Übungsleiter Pietro Coladangelo) Unter dem Motto Gemeinsam Schritte extra bildet eine historische Fackelwanderung durch Vetzberg am Samstag, dem 1. August 2009, den Abschluss der Frauensportwochen. (Treff um Uhr, Sportplatz in Vetzberg). Reguläre Übungsstunden für alle in der MZH Vetzberg montags bis Uhr Hockergymnastik (NEU) bis Uhr Gymnastik dienstags bis Uhr Gymnastik für einen gesunden Rücken bis Uhr Bauch, Beine, Po Boccia Die nächste Boccia-Stunde für alle findet am Montag, dem 20. Juli 2009, um Uhr, auf dem Sportplatz in Vetzberg statt. Fellingshausen Motorradfreunde Fellingshausen Biker-Stammtisch Am Freitag, 10. Juli 2009, um Uhr in Fellingshausen in der Gaststätte Zum Dünsberg (beim Udo). Wir laden alle die gerne einmal mit anderen Bikern ein Bier trinken oder nur reden wollen an diesem Abend ein. Wir zeigen ab Uhr den Reisebericht Alpen Südfrankreich Provence sowie Heimreise mit dem Autoreisezug ab Avignon. Aufnahmen vom Motorrad (Video auf dem Motorrad), Landschaft Kurven und Berge, sind in diesem Film zu sehen.

14 Frankenbach Freiwillige Feuerwehr Frankenbach e. V. An alle Frankenbacher Bürger Die Feuerwehr Frankenbach hat für den 16. bis 18. Oktober 2009 eine Fahrt nach München organisiert und hat noch ein paar Plätze frei. Hier ein paar Aktionen was in der Fahrt alles dabei ist: z. B. zentrumnahes Hotel, Brauereibesichtigung, Stadtrundfahrt, Besichtigung des Olympiageländes, ein gemütlicher Abend in einer schönen bayrischen Kneipe, selbstverständlich gibt es auch genügend Zeit zur freien Verfügung, um die Stadt auf eigene Faust zu besichtigen. Für nähere Informationen oder den genauen Programmablauf können Sie sich auch auf unserer Homepage unter unter Fahrt 2009 informieren. Der Preis beträgt pro Person im DZ incl. Frühstück 175,, Einzelzimmeraufschlag 50,. Anmeldung bei Jörg Schmidt, Tel Heimat- und Geschichtsverein Frankenbach 1986 e.v. Zum 11. Brunnenfest unseres Vereins am Sonntag, 30. August 2009, ab Uhr, planen wir eine Ausstellung einer Reihe von Schleppern, Traktoren und entsprechenden Anhängern und landwirtschaftlichen Maschinen in der Kirchstraße. Am späten Nachmittag soll die 2. Frankenbacher Schlepperparade stattfinden, in Form einer Fahrt durch die Gemarkung und das Dorf. Hierzu laden wir alle Frankenbacher Besitzer von Traktoren und Schleppern ein, sowie auch die Besitzer und Betreiber von Traktoren aus den Nachbardörfern und dem Kreis Gießen ein und bitten sie, sich unter Tel. ( ) in der Zeit von bis Uhr sowie unter bei unserem Organisator Steffen Jauernig, Frankenbach anzumelden. Über zahlreiche Anmeldungen würden wir uns freuen. Der Vorstand Hierzu laden wir alle TSV-Wanderfreunde und Gäste herzlich ein. Treffpunkt wieder um 9.45 Uhr an der Mehrzweckhalle Königsberg. Auskünfte: Thomas Peter (Tel ) Terminvormerkung: III. Etappe entlang dem Lahn-Dill-Berglandpfad am 23. August Auf unserer Homepage auf der Seite Aktiventreffs ist in einer Wochenübersicht zu erfahren, wann, wo und von wem weitere Aktiventreffs angeboten werden. Biebertal-Umgebung Heimatverein Zsámbèk Komm zum Grillfest! Am 18. Juli 2009 findet unser diesjähriges Grillfest im Hof der Heimatstube (Alte Post) in Wißmar statt. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Dazu sind alle Vereinsmitglieder, deren Familien, Freunde und Förderer des Vereins ganz herzlich eingeladen. Anmeldungen mit Teilnehmerzahl bitte bis zum 14. Juli 2009 an: Ludwig Hankowetz, Tel. ( ) Kornelia Engler, Tel. ( ) Der Vorstand Interessengemeinschaft Rotes Höhenvieh Wettenberg e. V. Wie soll das Kalb heißen? Die IRH hat Zuwachs bekommen: Unsere Kuh Oase bekam am vergangenen Freitag ihr erstes Kalb. Wie bei unserer Mitgliederversammlung besprochen, vergeben wir die Namenspatenschaft gegen eine angemessene Spende und versteigern das Recht, den Namen auszusuchen bei Ebay. Die Auktion ist unter dem Begriff Namenspatenschaft Kuhkalb Rotes Höhenvieh zu finden und läuft bis Sonntag, Uhr. Der Vorstand Königsberg Gesangverein Liederfreund Königsberg Der Gesangverein Liederfreund Königsberg veranstaltet mit den Königsberger Ortsvereinen ein Sommerfest am 12. Juli 2009 in und um die Mehrzweckhalle Uhr Begrüßung und Chorvorträge durch den Gemischten Chor und TonArt des GV Liederfreund sowie den MGV 1875 Oberbiel Uhr Kaffee und Kuchen Ab Uhr stellen sich folgende Königsberger Ortsvereine in ihren Übungsräumen oder im Bereich der Mehrzweckhalle Königsberg vor: Schützenverein, KSC Dünsberg, Schachclub Rochade, Freiwillige Feuerwehr, TSV 1907, Vogel- und Naturschutzfreunde, Kindergarten Königsberg und der Obst- und Gartenbauverein. Ab Uhr gibt es Würstchen und Steaks vom Grill. Über einen regen Besuch würden sich alle teilnehmenden Vereine sehr freuen. Der Vorstand Obst- und Gartenbauverein Königsberg Am 17. Juli 2009 findet um Uhr auf unserer Vereinsanlage ein Schnittlehrgang statt, zu dem die Bevölkerung recht herzlich eingeladen ist. Der Schnittlehrgang findet unter sachgemäßer Anleitung statt. TSV 1907 Königsberg e. V. Monatswanderung am 19. Juli 2009 (Rundwanderung Richtung Naunheim und zurück) Wir laufen hinab ins Lahntal und machen in der Pizzeria La Terrazza in Naunheim Station. 14 Schützenverein 1902 Krofdorf-Gleiberg e.v. Öffnungs- u. Trainingszeiten im Schützenhaus Erwachsene Jugend Senioren Mi: Uhr Mi: Uhr Donnerstags jeweils Fr: Uhr Fr: Uhr Uhr - Ende offen So: Uhr...unsere -Adresse: vorstand@sv-krofdorf.de oder über die Vereinsseite der Gemeinde Mitteilungen und Termine Am 8. August 2009 findet in unserem Schützenhaus Der Tag der offenen Türe statt. Wir bieten ein interessantes Programm an. Es darf unter Anleitung unserer Trainer auch geschossen werden. Für Getränke und Imbiss ist gesorgt. Wir weisen darüber hinaus auch auf unsere Ferienspiele hin, die am 15. und 16. August 2009 stattfinden. Ein bunter Programmablauf erwartet alle interessierten Jugendlichen. Auch für unsere Erwachsenen und Eltern werden die Eindrücke ein Erlebnis sein. Neue Wettkämpfe mit den Terminen werden ständig mitgeteilt. Wir freuen uns auf jeden Besuch. Der Vorstand Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Rodheim Heute, Freitag, den 10. Juli 2009, findet der Polterabend unseres Kameraden Felix Bender statt. Wir treffen uns um Uhr am Gerätehaus oder direkt in Vetzberg an der Mehrzweckhalle. Die nächste praktische Übung ist am Dienstag, dem 14. Juli 2009, um Uhr.

15 Freiwillige Feuerwehr Fellingshausen Einsatzabteilung Die nächste Übung findet am Sonntag, dem 12. Juli 2009, um 9.00 Uhr im Gerätehaus laut Dienstplan statt. Der Wehrführer Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr Fellingshausen lädt alle Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren ganz unverbindlich ein, bei uns mal vorbeizuschauen. Wir treffen uns jeden Montag um Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Die Jugendfeuerwehr hat nicht nur Feuerwehr im Sinn, sie hat auch noch viele andere Freizeitangebote. Minifeuerwehr Die Minifeuerwehr Fellingshausen lädt alle Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren ganz unverbindlich ein, bei uns mal vorbeizuschauen. Wir treffen uns jeden letzten Mittwoch eines Monats im Feuerwehrgerätehaus, um spielerisch Gefahren zu erkennen, die Feuerwehr und ihre Arbeit näher kennenzulernen und natürlich viel Spaß miteinander zu haben. Bitte machen Sie Werbung für die Minifeuerwehr und Jugendfeuerwehr und erhalten Sie damit unseren Nachwuchs. Weitere Termine 9. August 2009, Uhr Feuerwehrfest in Langsdorf mit Umzug 28. August 2009, Uhr Festkommers der Feuerwehr Bieber 29. August 2009, Uhr Feuerwehrfest Bieber mit Umzug. Kleidung Aktive in Uniform mit Schirmmütze, Vereinsmitglieder ggf. im Feuerwehr-T-Shirt oder -Sweat-Shirt. 12. und 13. September 2009 findet das Brunnenfest in Fellingshausen an der Linde statt. Wir planen für den Herbst 2010 (Herbstferien) eine Mehrtagesfahrt (4 bis 5 Tage) ggf. nach Berlin. Näheres folgt in Kürze. Zu allen Veranstaltungen sind nicht nur Aktive eingeladen, sondern auch passive Mitglieder. Bitte Voranmeldungen an Wehrführer Volker Sauer, Tel. (01 71) , um planen zu können. Der Vorstand und der Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Krumbach Der nächste Übungsdienst gemäß Dienstplan findet am Montag, dem 13. Juli 2009, um Uhr statt. Jugendfeuerwehr Krumbach Der nächste Übungsdienst der Gruppe 2 (14 bis 17 Jahre) findet gemäß Dienstplan heute, Freitag, den 10. Juli 2009, um Uhr statt. Der nächste Übungsdienst der Gruppe 2 (14 bis 17 Jahre) findet am Freitag, dem 17. Juli 2009, ebenfalls um Uhr statt. Minifeuerwehr Krumbach Unser nächstes Treffen findet morgen, Samstag, den 11. Juli 2009, um Uhr am Gerätehaus statt. Aktuell aus Biebertal Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Kindergarten Rodheim feierte 100-jähriges Bestehen Rodheim-Bieber (km). Komm bau ein Haus unter diesem Thema stand das große Fest 100 Jahre evangelischer Kindergarten Rodheim das am Sonntag vor einer Woche mit einem Festgottesdienst in der evangelischen Kirche und anschließend in der Vetzberger Straße rund um den Kindergarten gefeiert wurde. Pfarrer Vömel war es, der 1908 im Kirchenvorstand die Weichen stellte für die Einrichtung einer Kleinkinderschule, um den Entschluss 15 wurde hart gerungen. Doch dann wurde in der Vetzberger Straße in Rodheim ein villenähnliches Haus gekauft, in dem 1909 die Arbeit der Kleinkinderschule beginnen konnte. Pfarrer Vömel, ein einprägsamer Mann mit weißem Vollbart, schrieb in die Chronik der Kirchengemeinde: Im Jahr 1908 erwarb die Kirchengemeinde zum Preis von Mark in der Vetzberger Straße ein villenähnlich gebautes Haus von Georg Andreas Dudenhöfer, für Zwecke einer zu errichtenden Kleinkinderschule und einer Wohnung für die Gemeindeschwester und die Kinderschulschwester, sowie für die Arbeit an den Jünglingen und Jungfrauen unserer Gemeinde. Das Haus, das auch Räume für die Schwesternstation und eine Wohnung für die Kinderschulschwester erhielt, wurde Gemeindehaus Bethanien genannt. Pfarrer Vömel war mit der Einrichtung des Kindergartens damals seiner Zeit ein Stück voraus. Mit der Einrichtung des Kindergartens erfüllte sich ein Wunsch vor allem vieler Frauen, die wegen ihrer Arbeit in der Zigarrenfabrik ihre Kinder nicht mehr zu Hause betreuen konnten. Damit das Vorhaben der Kleinkinderschule verwirklicht werden konnte, musste ein Saal angebaut werden. Freiherr van der Hopp schenkte der Kirchengemeinde das dafür benötigte Gelände. Viele Ortsbürger halfen mit ihren Gespannen das notwendige Material anzufahren. Das Geld zusammen zu bekommen war schwierig. Gut betuchte Bürger zahlten in einen Fond ein. Taufopfer und in den Zigarrenfabriken aufgestellte Büchsen für sogenannte Liebesgaben trugen mit zum Bau bei. Auch der Erlös des Verkaufs von Bibeln, Gesangund Gebetsbüchern, wie auch der Erlös über Verlosgungen von Bastel- und Strickarbeiten flossen in die Finanzierung. Anfang August 1935 war beim Mutterhaus Paulinenstift in Wiesbaden eine Verschuldung von 740,-- Mark aufgelaufen, für diese Zeit eine hohe Summe. In den ersten Jahrzehnten führten Diakonissen aus dem Mutterhaus Paulinenstiftung Wiesbaden den Kindergarten konnte das Diakonissenhaus Frankfurt mit seinen Schwestern Leitungsfunktionen im Kindergarten übernehmen. Im August 1941 wurde der Kindergarten der Kirchengemeinde zwangsweise abgenommen, die Betreuung wurde der NSV übertragen. Die bis zu dieser Zeit tätige Kinderschwester Ruth Kaiser wechselte als Gemeindehelferin nach Offenbach (Main). Nach dem II. Weltkrieg wurde der Kindergarten wieder von der Kirchengemeinde übernommen. Von 1993 bis 1995 wurde die Einrichtung durch einen Anbau sehr gelungen vergrößert, das alte Gebäude wurde schön in den neuen modernen Anbau integriert und es wurde ein neuer, toller Spielplatz angelegt. Nicht alle Namen der Kindergartenleiterinnen können noch genannt werden. Einige werden im Festheft zum 90. Jubiläum aufgezählt. Den Diakonissen folgten 1959 Marie Ullmann, als Tante Mariechen bekannt, sie blieb bis Schwester Hildegard Platt folgte ihr bis Nicht als Leiterin, aber 27 Jahre lang bis 1996 als treue Mitarbeiterin war Tante Tilly (Tilli Lapp) im Dienst von den Kindern wegen ihrem Geschick zu trösten heiß geliebt. Schwester Hildegard folgte von 1986 bis 1992 Marlies Wunder-Bornemann. Brigitte Hofmann ist seit 1992 Leiterin der großen Einrichtung. Am Festsonntag zogen alle fast 100 Kinder in gelben T-Shirts, extra zum Fest angefertigt, bei Glockengeläut festlich und fröhlich gestimmt in die voll besetzte Kirche ein. Die Kinder spürten wohl, dass sie bei der Feier die wichtigsten Leute waren. Pfarrer Merten Teichmann freute sich, auch Dekan Tilo Becher, Bürgermeister Thomas Bender und Thomas Dörr, den Kindergartenfachberater des Dekanates Gießen, und als ganz weit gereisten Gast Schwester Florence Gatege, die Leiterin der Diakonieschule in Nkwenda Tanzania im Gottesdienst grüßen zu können. Wir verdanken es Gott, dass von diesem Haus in der Vetzberger Straße soviel Segen ausgegangen ist und ausgeht, so Pfarrer Teichmann. Selbstverständlich sangen die Kinder das aussagekräftige Lied Komm bau ein Haus und sie bauten dieses Haus auch aus Pappkartons. Mütter und auch Schwester Florence legten nach der Fertigstellung des Hauses bunte, selbstbeschriftete Segensbänder über das Dach, ein Symbol dafür, dass sie sich wünschen, dass in diesem Haus weiterhin gute und gesegnete Arbeit zum Wohl der Kinder getan wird. Eine Gruppe des Heimatvereins Rodheim-Bieber, geleitet von dessen Vorsitzenden Helmut Failing, stellte die Pfarrgemeinderatssitzung von 1908 nach. Pfarrer Vömel wurde durch Andreas Taddey verkörpert. Mit sechs Ja- und einer Neinstimme wurde dem Antrag zum Kauf des Hauses zur Einrichtung einer Kleinkinderschule zugestimmt. Pfarrer Teichmann vertiefte in seiner Ansprache das Thema Komm bau ein Haus und berichtete auch davon, dass letztmalig 1993 bis

16 1995 ein sehr gelungener Neubau um das alte Haus gestaltet wurde. Schwester Florence gab Grüße vom Patenkindergarten in Nkwenda weiter, sagte allen Danke, die die Einrichtung in Tanzania von hier aus finanziell mittragen und überreichte ein großes Bild vom Kindergarten in Tanzania, auf dünner Baumrinde aufgemalt. Es folgte der Zug durchs Dorf zum Kindergarten. Vornweg wie in früheren Jahren üblich, der von Klaus Moos angeführte Posaunenchor des CVJM Rodheim, dem die Kinder bunte Fähnchen schwenkend und die vielen Gottesdienstbesucher folgten. Ein langer bunter Zug durchs Dorf. Die Feuerwehr und viele fleißige Helfer erwarteten die Besucher mit Erbsensuppe, Steaks, Würstchen und Salaten. Der Männer unter sich-treff (Mus-Treff) der Kirchengemeinde und die Burschenschaften waren auch zum Ausschenken von Getränken im Einsatz. Zu hören waren auch weitere Liedvorträge des Posaunenchores. Als Hunger und Durst gestillt waren, schlug die Stunde der Ehrengäste. Grußworte sprachen Bürgermeister Thomas Bender und Manfred Kuhl für die Gemeindevertretung. Pfarrer Teichmann gab Grüße von Ortsvorsteher Hans Gerlach, den Ehrenbürgermeistern Günter Leicht und Helmut Bechlinger, von Helga Lopez MdB und einer Reihe von benachbarten Kindergärten und Kindertagesstätten weiter und grüßte anwesende ehemalige Leiterinnen und Mitarbeiterinnen und Pfarrer Carlheinz Alsmeier, in dessen Amtszeit der letzte große Umbau des Kindergartens fiel. Dekan Tilo Becher und Thomas Dörr gratulierten für das Dekanat. Thomas Kammer übernahm diese Aufgabe für den Kirchenvorstand der Gemeinde. Lautstarke Glückwünsche kamen von der Trommelgruppe Yankadi von modern music school. Die Volkstanzgruppe des Heimatvereins Rodheim-Bieber gratulierte auf ihre Weise mit munteren Tänzen. Vorher waren Kinder des Rodheimer Kindergartens tänzerisch aktiv. Es folgten als echte Überraschung zwei Volkstänze der Burschen- und Mädchenschaften Frohsinn und Immergrün. Im Kindergarten war der Kaffeetisch gedeckt. Eine große Bilderwand aus der 100-jährigen Geschichte des Kindergartens brachte vielen Besucher richtige Aha-Erlebnisse. Zum Fest 100 Jahre Kindergarten Rodheim war die evangelische Kirche in Rodheim bis auf den letzten Platz gefüllt. (Foto: Moos) Der Posaunenchor des CVJM Rodheim zog mit den Kindern und allen Besuchern durchs Dorf zum Kindergarten. (Foto: Moos) Während sich dann die älteren Besucher der Geselligkeit hingaben, freuten sich die Kinder über hübsche Angebote an den Spielstationen. Wasserspritzen, Buttons bemalen, Hüte gestalten und mehr Vergnügliches wurden angeboten. Den spannend erwarteten Abschluss bildete das Auftreten eines Zauberers, der geschickt die Kinder mit in seine tollen Zaubertricks einbezog und viel Freude weckte. Dass das Wetter hielt war ein großes Geschenk. Pfarrer Teichmann sagte den Mitgestaltern, Helferinnen und Helfern, es waren sehr viele, ein großes, herzliches Dankeschön. Dünsbergverein feierte 110-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest auf dem Dünsbergplateau Vorsitzender Cenneth Löhr: Der Dünsberg ist ein vielgefragtes Wanderziel Fellingshausen (kw). Der Dünsbergverein, der 1450 Mitglieder zählt, feierte sein 110-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest auf dem Dünsbergplateau. Dazu hieß der Vorsitzende des Dünsbergvereins, Cenneth Löhr, die Besucher und Gäste, darunter in Vertretung von Bürgermeister Thomas Bender Biebertals ersten Beigeordneten Peter Kleiner, Erhard Knobloch von der Forstbehörde und den Ehrenvorsitzenden Erhard Will herzlich willkommen. Ziel des Vereins ist es, die Natur, die geschichtlichen Denkmäler, den guten Ruf des Dünsbergs über den gegenwärtigen Zeitgeist hinaus zu tragen, damit auch noch spätere Vereinsjubiläen mit der Freude und Zuversicht wie heute gefeiert werden können, sagte Cenneth Löhr. Zur Unterhaltung mit zünftiger Blasmusik spielten die Onnergässer Musikanten gekonnt und schwungvoll mit einem breiten Repertoire 16 auf. Für das leibliche Wohl sorgte in bewährter Weise das Team um Hüttenwirt Schäfersch Adolf, unterstützt von zahlreichen Dünsbergfreunden. Bei trockenem Wetter hatten die rund 500 Besucher in den beiden Zelten und auf dem Plateau vor der Gipfelraststätte Platz genommen, um einige gesellige Stunden zu verleben. Norbert Brück bot vom Krumbacher Kreuz aus Planwagenfahrten durch den idyllischen Wald zum Dünsberggifpel und wieder zurück an. In seiner Ansprache ließ Vorsitzender Cenneth Löhr die Historie des Dünsbergvereins, der am 29. Oktober 1899 aus der Taufe gehoben wurde, mit vielen Details Revue passieren. Der 29. Oktober 1899, Tag der Einweihung des Aussichtsturms auf dem Dünsberg, gilt als der Gründungstag des Dünsberg-Vereins. Zum 1. Vorsitzenden des neu gegründeten Vereins wurde damals Dr. Gutfleisch aus Gießen gewählt. Er begleitete dieses Amt bis Weitere Vereinsvorsitzende seit der Gründung waren von 1920 bis 1933 Prof. Dr. Wolfgang Mittermaier, 1933 bis 1941 Heinrich Heymann, 1941 bis 1951 Theodor Vaubel, 1951 bis 1969 Wilhelm Brück, 1969 bis 1977 Werner Schäfer, 1977 bis 2008 Erhard Will und seit 2008 ist es Cenneth Löhr. Leider

17 gibt es außer dem ersten Kassenbuch keine schriftlichen Aufzeichnungen mehr, da alle Unterlagen über den Verein während des letzten Krieges vernichtet wurden. Mit dem 50-jährigen Bestehen des Vereins im Jahre 1949 begann wieder ein reges Vereinsleben, das sich in den darauf folgenden Jahren immer weiter entwickelte und Ende der 70er Jahre mit Gründung einer Wanderabteilung einen weiteren Höhepunkt verzeichnete wurde, getragen vom Dünsberg-Verein, ein Archäologischer Wanderweg angelegt. Ziel war es damals wie heute die Besucher mit den besiedlungsgeschichtlichen Abläufen auf dem Berg vertraut zu machen finden Grabungen der Römisch Germanischen Kommission unter der Leitung von Dr. Friedrich K. Rittershofer statt. Sie hatten maßgeblichen Einfluss auf die weiteren Aktivitäten des Dünsbergvereins. Der Verein hat bereits in seiner Satzung festgelegt, dass ein Schwerpunkt seiner Arbeit, neben der Förderung des Naturschutzes, die Erhaltung der historischen Anlagen auf dem Dünsberg ist. Die umfangreichste, aber im Ergebnis imposanteste Leistung des Vereins, ist das in den Jahren 2000 bis 2002 geschaffene Keltentor. Der Dünsberg war in der vorchristlichen Zeit über Jahrhunderte Siedlungsort der Kelten und sicher voller Leben. Danach versank er im Dunkel der Geschichte. Fast 2000 Jahre war es ruhig am Berg. Geschichte spielte sich am Gleiberg, Vetzberg und dem Umland ab. Mitte des 18. Jahrhunderts kamen mit den Soldaten des Siebenjährigen Krieges und dann zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit den Landvermessern soweit bekannt erste Fremde auf den Berg. Ihnen folgten Mitte des 19. Jahrhunderts die Wanderer aus den benachbarten Städten. Die Gründung des Dünsbergvereins viel in eine Aufbruchszeit. Die ursprünglich sehr einfache Raststätte wurde vom Dünsbergverein Zug um Zug erweitert und ausgebaut, um dem stärker werdenden Ansturm gerecht zu werden errichtete die Bundespost einen Gittermast zu Fernsehversorgung, 1974 folgte der 108 m hohe Fernmeldeturm, sagte Cenneth Löhr und fügte hinzu: Mit der Entstehung der Freizeitgesellschaft in den vergangenen 30 Jahren sind zu den Wandern andere hinzugekommen. Radfahrer, Moutainbiker, Reiter, Jogger, Nordic-Walker, Hundeschlittenfahrer und neuerdings Geocacher. Der Vorstand des Dünsbergvereins ist um ein vernünftiges Miteinander bemüht. Die Kelten wurden in den letzten 10 Jahren, auch mit dem Keltentor, dem Keltengehöft und den Ausgrabungen von Dr. Rittershofer, wiederbelebt. Am Dünsberg treffen Natur und Geschichte mit einer gut florierenden Raststätte auf dem Berg zusammen. Cenneth Löhr dankte allen, die zur Entwicklung des Dünsbergvereins bis in die Gegenwart beigetragen haben. Die Grüße der Gemeinde Biebertal überbrachte Erster Beigeordneter Peter Kleiner. Er dankte dem Dünsbergverein für seine vielfältigen Aktivitäten, die auch der Gemeinde zugute kämen. Der Dünsberg ist Blick in die Reihen der Besucher beim Sommerfest zum 110-jährigen Bestehens des Dünsbergvereins auf dem Gipfel des Dünsberges. (Foto: Waldschmidt) Biebertals Erster Beigeordneter Peter Kleiner und 1. Vorsitzender des Dünsberg-Vereins Cenneth Löhr. (Foto: Waldschmidt) einer der landschaftlich schönsten Punkte im Landkreis Gießen, sagte er. Bis in den späten Nachmittag hinein kamen die Besucher auf den Dünsberggipfel, um die Atmosphäre des Sommerfestes zu genießen. Heike Müller geb. Weil * Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten. Danke sagen wir allen, die sich beim Tod unserer lieben Verstorbenen mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielseitige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen: Heinz Müller Familie Harald Weil Hohenahr, im Juni 2009 Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen. Norbert Volze Hasselbach 29. Juni 2009 Viel zu früh hat er die große Bühne verlassen. In stillem Gedenken nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Sitzungspräsidenten. Der Elferrat und alle Aktiven des Rodheimer Fasching 17

18 Unser gemeinsamer Lebensweg ist zu Ende. Ulf Alt * Wir nehmen Abschied: Brigitte Cramer mit Kindern und Enkelkindern Sabine Chargualaf, geb. Alt mit Familie Stefan Alt Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 14. Juli 2009, um Uhr, in der Friedhofskapelle in Kinzenbach statt. Waldgirmes, schöne Whg. in ausgebauter Scheune, Erstbezug ab Sept. 09, an Pferdeliebhaber zu vermieten. 65 m 2, 2 Zimmer, EBK, Bad, kl. Garten. Telefon / Kompl. Fachwerkhaus in Biebertal-Rodheim ab zu vermieten. Näheres unter Telefon / Suche 1-Familienhaus ab ca. Baujahr 1975 oder Baugrundstück in schöner Lage. Telefon / Herzlichen Dank möchte ich allen sagen, die mir zu meinem 80. Geburtstag mit Aufmerksamkeiten, Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine Freude gemacht haben. Besonderen Dank den fleißigen Damen vom SKG Frauenturnen für das nächtliche Schmücken der Hofeinfahrt. Hilde Schlinke Gewichtsprobleme???...wir haben die Lösung für Sie: Nova Nutria verfügt über ein europaweit erfolgreiches Ernährungsprogramm zur Gewichtskontrolle. Unverbindliche persönliche oder telefonische Beratung. Unabhängige Nova Nutria -Agentur, Barbara Scherer, Tel / Ich schaue nach dem Rechten, leere den Briefkasten, gieße die Blumen, stelle die Mülltonne raus und vieles mehr. Einen schönen Urlaub wünscht Ihnen Ihr: Hausmeisterservice und Seniorenhilfe Carsten Lang Tel / Mobil / Danksagung! Viele Menschen erfreuten uns mit guten Wünschen und Geschenken zu unserer Goldenen Hochzeit! Die große Zuwendung von Verwandten, Freunden, Nachbarn, Vertretern von Vereinen und Teilen der Bevölkerung zeigt angenommen zu sein! Unser Dank gilt allen, die gekommen waren oder uns mit Geschenken, Schriften, Worten und Aufmerksamkeiten bedachten. Besonderer Dank gilt den Gestaltern und Mitwirkenden des Gottesdienstes. All dies wird uns unvergesslich bleiben. Deshalb allen ein herzliches Dankeschön! Resi und Horst Krauskopf Oberarzt mit Familie sucht ab 4-ZKB, Terrasse, evtl. gr. Balkon, zum Bitte beachten Sie: Der Redaktionsschluß für Ihre Mitteilungen und Anzeigen ist jeweils dienstags Uhr! Telefon / Urlaub vom Sven Glebe Bodenverlegung u. Kettelservice Rimbergstraße Biebertal Telefon / Mobil / Fax / Bodenbeläge Sonnenschutz Kettelservice Insektenschutz Teppichwäsche Kl. Polsterarbeiten Parkettsanierung Die heilige Seite Biebertal-Königsberg Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Judith Karger-Dünnes Telefon: Rodheimer Straße Biebertal-Fellingshausen Vertretung: Dr. Martin, Georg-Philipp-Gail-Straße 4 a in Biebertal- Rodheim, Tel. ( ) BIEBERTAL Planung, Gestaltung und Überarbeitung von Gartenanlagen, Astungen, Baumsanierungen und komplizierte Fällungen, Flächenräumung, Zaunbau, sämtl. Gartenarbeiten Telefon /

19 GmbH Biebertal / Fellingshausen Die Beu 21 Tel. ( ) Fax ( ) Meisterbetrieb mit eigener Werkstatt Ihre neue Küche vom Schreinermeister zum günstigen Preis Renovierung von alten Küchen Neue Arbeitsplatten, neue Elektrogeräte, neue Spüle usw. Möbel nach Maß Bauelemente Türen Fenster usw. Baggerbetrieb Containerdienst Industriestraße Biebertal Telefon ( ) Telefax ( ) Um- und Neueindeckungen von Steil- und Flachdächern Fassadenbekleidungen Asbestsanierung Dachspenglerarbeiten Isolierungen Zimmereiarbeiten, wie Vordächer, Carports oder Gauben. im Bürgerhaus Rodheim Mühlbergstraße Biebertal Tel / Im Juli gibt es ab sofort zu jedem Hauptgericht ein Dessert aufs Haus! Öffnungszeiten: Di. bis Sa.: Uhr, Mo. Ruhetag (außer Feiertage) So. und Feiertage: und Uhr 112 Sekunden entscheiden! der heiße Draht... zur Feuerwehr! Auch hinter dem Baustellenzaun halten wir eine breite Palette von Schulbedarf für Sie bereit. z. B. Kollegblöcke ab 0,79 Der freundliche Büroshop für Jedermann DMS Office Kompetenz GmbH, Schwimmbadstraße Heuchelheim, Tel info@dms-organisation.de Zufahrt derzeit nur über Schwimmbadstraße möglich. 19

20 Der etwas andere Jeans-Laden in Biebertal Conny s Jeans-Depot Designer-Jeans für Sie, Ihn und Kids zu Schnäppchenpreisen. Z. B. Damen-Designer-Jeans alle Größen nur 29,90 Am Turnerplatz Biebertal-Rodheim Tel. ( ) Öffnungszeiten: Di. Fr.: Uhr Sa.: Uhr Inhaber: Wieslawa Sweekhorst Polsterstudio + aumausstattung seit 1985 Rathausstraße 2, Lahnau-Dorlar Tel /962698, Fax 06441/ polster-ws@t-online.de Ein Anruf genügt! oder Sie besuchen uns. Parken im Hof. Polsterarbeiten und Neuanfertigungen Gardinen messen, nähen, dekorieren Bodenbeläge und Verlegung Tapezierarbeiten Sonnenschutzanlagen Insektenschutz 43. Große Biebertalkirmes vom 17. Juli bis 20. Juli 2009 Freitag, 17. Juli 2009: Uhr Rockabend mit On-Line und The Oldies Samstag, 18. Juli 2009: Uhr: Festumzug Uhr: Vereins- und Burschenschaftstreffen mit der Original-Kapelle Heimatland Sonntag, 19. Juli 2009: Uhr: Zeltgottesdienst Uhr: Kinderkirmes Uhr: Kirmeseröffnung mit Gickelessen, anschließend Rodheimer Noacht mit dem Original Dünsberg Duo Montag, 20. Juli 2009: Uhr: Traditioneller Frühschoppen mit der Original-Kapelle Heimatland und Solberfleischessen Feiern Sie mit?!? in Rodheim 2te Kinderkirmes Das diesjährige Thema: Pippi Langstrumpf Ihr könnt euch auf einen schönen Nachmittag im Takatukaland und der Villa Kunterbunt freuen und euch auch gerne passend dazu verkleiden. Auf euch wartet: Kinderschminken Mal- und Luftballonwettbewerb Kindertanzgruppen Kinderdisco Lustige Spiele mit tollen Preisen Kaffee und Kuchen Eis von Da Toni Es laden ein: Die Kirmesburschen und -mädchen Rodheim e.v. Für Ihr leibliches Wohl sorgt die Metzgerei Schäfer 20

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Grundschule Westrich

Grundschule Westrich Grundschule Westrich Grundschule Westrich - Schulleitung - Im Brühl 7 55774 Baumholder (06783) 981130 ghs.westrich@t-online.de An - die Sorgeberechtigten (über die Schüler) - alle Lehrkräfte - Mitarbeiter

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17 Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17 Auch im letzten Jahr wurden wieder Vorträge und Theateraufführungen abgehalten: Datum Was Titel Wo? 05.02.14

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott?

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott? ' Informationen für den Wahlkreis 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005 Deutscher Bundestag Unter den Linden 50 11011 Berlin Tel.: (030) 227-73 303 Fax: (030) 227-76 303 ulla.burchardt@bundestag.de Wahlkreisbüro

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen -1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen Werden Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren 1 von 6 Infobrief 4 Liebe Leserinnen und Leser, auch 2015 möchten wir Sie mit unserem Info-Brief wieder über aktuelle Entwicklungen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung sowie über die Aktivitäten

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen in der Zeit vom 18.07. / 25.07.2015 Name, Vorname geb. am wohnhaft in: Tel.-Nr. Straße Mitglied der OG SV-Mitglied ja / nein SV-Nr. Ich wohne mit im Zelt

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr