EINLADUNG ZUM 4. STROKE UNIT- BETREIBER-TREFFEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EINLADUNG ZUM 4. STROKE UNIT- BETREIBER-TREFFEN"

Transkript

1 EINLADUNG ZUM 4. STROKE UNIT- BETREIBER-TREFFEN 18. März 2020 Zeit: 10:00 bis Uhr Langenbeck-Virchow-Haus Historischer Hörsaal Luisenstraße Berlin

2 Liebe Betreiberinnen und Betreiber einer Stroke-Unit, Liebes Kollegium, wir möchten Sie hiermit zu dem 4. Stroke Unit-Betreiber-Treffen der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) herzlich einladen. Das Meeting hat sich mittlerweile fest etabliert und soll fachlichinhaltliche sowie politisch-strategische Elemente der Schlaganfallmedizin verbinden. Wir möchten an dem eintägigen Modus fest halten und insgesamt vier Schwerpunkte setzen: Beginnen werden wir wie in den vergangenen Jahren auch mit Zertifizierungsaspekten und den entsprechenden Kriterien. Auch die Qualitätsentwicklung in den Schlaganfallregistern soll dabei kritisch beleuchtet werden. Als neues Element haben wir eine Fortbildungssession eingeplant: Dabei referieren zwei anerkannte Schlaganfallexperten die neuesten Studiendaten mit Versorgungsrelevanz. Nach der Pause werden wir uns speziellen medizinischstrategischen Aspekten widmen. Es wird hier zum Beispiel um die künftigen Pflegeuntergrenzen, die Situation des OPS und den Einsatz innovativer Medikamente zur akuten Schlaganfallversorgung gehen. Abschließend wollen wir uns mit der prähospitalen und der poststationären Perspektive befassen und neueste Entwicklungen sowie künftige Strategien diskutieren. Die geringe Teilnahmegebühr ermöglicht es der DSG, auf eine Industrie-Beteiligung zu verzichten. Wir hoffen, Sie damit überzeugt zu haben und würden uns freuen, Sie am 18. März 2020 in Berlin begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf den kollegialen Austausch und verbleiben mit besten Grüßen, Ihre Schwerpunktthemen der Veranstaltung: Aktuelles zu Zertifizierungskriterien und Audits Qualitätsentwicklung der Schlaganfallversorgung in Deutschland Studienupdate Schlaganfall Hot Topics: unter anderem Pflegeuntergrenzen, OPS 8-981, Andexanet alfa Stand zur intensivierten Nachsorge nach Schlaganfall Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Diskussion um die Komplexbehandlung Schlaganfall nach dem Urteil des Bundessozialgerichts hat gezeigt, dass Verbesserungen in der Versorgungsqualität nie zum Selbstläufer werden. Die Schlaganfall-Hilfe wird sich auch in Zukunft gemeinsam mit der DSG für wichtige Errungenschaften einsetzen und an der Verbesserung der Versorgungsqualität bis in die Nachsorge arbeiten. Die heutige Tagung liefert dazu einen wichtigen Baustein. Ihre Prof. Armin Grau 1. Vorsitzender 2018/19 Prof. Helmuth Steinmetz 1. Vorsitzender 2020/21 Prof. Darius Nabavi Vorsitzender der Stroke Unit-Kommission Dr. Brigitte Mohn Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Dr. Michael Brinkmeier Vorsitzender des Vorstands Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

3 PROGRAMM 4. STROKE UNIT-BETREIBER-TREFFEN Zeit Programmpunkt Uhr Begrüßung Prof. H. Steinmetz / Prof. A. Grau Einführung & Fahrplan Prof. D. G. Nabavi 10:15 11:30 Uhr I. Zertifizierung & Qualitätsmaßnahmen Vorsitz: Prof. D. G. Nabavi 15+5 Übersicht & Aktuelles zu den Kriterien Prof. T. Neumann-Haefelin 15+5 Feedback der LGA M. Ossenbrink 10+5 Bericht aus dem ZAS und zu Tele-SU Prof. O. Busse 10+5 NVN aktueller Stand Prof. J. Röther 15+5 Aktuelles aus dem ADSR Dr. B. Misselwitz Uhr II. Neue Daten mit Versorgungsrelevanz Akuttherapie Prof. M. Köhrmann Diagnostik & Sekundärprävention Prof. K. G. Häusler Uhr Mittagspause Uhr III. Medizinisch-strategische Aspekte Vorsitz: Prof. H. Steinmetz Pflegeuntergrenzen Prof. A. Grau Aktuelles zum OPS Prof. R. Kiefer 10+5 Andexanet alfa Prof. T. Steiner 10+5 Strukturerhebung zur Mechanischen Thrombektomie Prof. D. G. Nabavi 10+5 Prozessoptimierung der Thrombolysetherapie Prof. W. Pfeilschifter 10+5 One-stop-Shop in der Rekanalisation PD med. J. Liman Uhr kurze Kaffeepause Uhr IV. Prähospital & Nachsorge Vorsitz: Prof. A. Grau Aktuelles aus dem Rettungswesen Prof. R. Handschu Strategie zur Sekundärprävention: Konsequenzen nach INSPIRE Prof. H. Audebert Gibt es eine Vision für die optimierte vaskuläre Nachsorge? Dr. M. Brinkmeier Uhr Ende der Veranstaltung

4 REFERENTEN UND VORSITZENDE Prof. Dr. med. Heinrich Audebert, Charité Campus Benjamin Franklin, Berlin Dr. rer. nat. Michael Brinkmeier, Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Gütersloh Prof. Dr. med. Otto Busse, Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft, Berlin Prof. Dr. med. Armin Grau, Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein Prof. Dr. med. René Handschu, Kliniken des Landkreises Neumarkt i.d.opf. Klinikum Neumarkt Prof. Dr. med. Karl Georg Häusler, Charité Universitätsmedizin, Berlin Prof. Dr. med. Reinhard Kiefer, Agaplesion Diakonieklinikum, Rotenburg PD Dr. med. Jan Liman, Universitätsmedizin Göttingen Dr. med. Björn Misselwitz, Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen, Eschborn Prof. Dr. med. Darius Günther Nabavi, Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin Prof. Dr. med. Tobias Neumann-Haefelin, Klinikum Fulda Martin Ossenbrink, LGA InterCert Zertifizierungsgesellschaft mbh. Nürnberg Prof. Dr. med. Waltraud Pfeilschifter, Universitätsklinikum Frankfurt am Main Prof. Dr. med. Joachim Röther, Asklepios Klinik Altona, Hamburg Prof. Dr. med. Thorsten Steiner, Klinikum Frankfurt Höchst, Frankfurt am Main Prof. Dr. med. Helmuth Steinmetz, Universitätsklinikum Frankfurt am Main Prof. Dr. med. Martin Köhrmann, Universitätsklinikum Essen

5 Sie können sich per , telefonisch oder mit diesem Anmeldebogen per Post anmelden. Stroke Unit-Betreiber-Treffen Teilnahmegebühr: 100 Euro Termin: Mittwoch, Zeit: 10:00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Langenbeck-Virchow-Haus Historischer Hörsaal Luisenstraße Berlin Titel Name Vorname Einrichtung Funktion Adresse PLZ/Ort Telefon/Fax KONTAKT Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) Pressestelle Postfach Stuttgart Tel: Fax:

EINLADUNG ZUM 3. STROKE UNIT- BETREIBER-TREFFEN

EINLADUNG ZUM 3. STROKE UNIT- BETREIBER-TREFFEN EINLADUNG ZUM 3. STROKE UNIT- BETREIBER-TREFFEN 12. März 2018 Zeit: 10:00 bis 17.00 Uhr Langenbeck-Virchow-Haus Historischer Hörsaal Luisenstraße 58-59 10117 Berlin Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe

Mehr

17. Stroke Summer School

17. Stroke Summer School 17. Stroke Summer School der deutschen Schlaganfallgesellschaft Am Mittwoch, 26.Juni bis Freitag, 28. Juni 2019 Organisation: Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin Klinikum Darmstadt GmbH Veranstaltungsort:

Mehr

9. STENO-Symposium. 10. März 2016

9. STENO-Symposium. 10. März 2016 9. STENO-Symposium 10. März 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Schlaganfallnetzwerk mit Telemedizin in Nordbayern (STENO) ist nunmehr in sein 9. Jahr gestartet. In

Mehr

Veranstalter: AQUA-Institut, Bundesfachgruppe macher und. 14:00 Uhr: Teil 1. Teil 2

Veranstalter: AQUA-Institut, Bundesfachgruppe macher und. 14:00 Uhr: Teil 1. Teil 2 Bund-Land-Konferenz Kardiologiee 2015 Veranstalter: Veranstaltungstag: Veranstaltungsort: Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen und das AQUA-Institut 7. Dezember 2015, von 14:00 Uhr bis 18:000 Uhr

Mehr

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Mehr

Oktober 2016 Berlin

Oktober 2016 Berlin 28. 29. Oktober 2016 Berlin Ärztliche Fortbildung Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung Organe checken, Erfahrungen diskutieren Grußwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen Programm 26.05.2018, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort/Referenten Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum zweiten Mal dürfen wir Sie nach Göttingen zum eintägigen mit

Mehr

Transregionales Netzwerk für Schlaganfallintervention mit Telemedizin. Peter Kraft,

Transregionales Netzwerk für Schlaganfallintervention mit Telemedizin. Peter Kraft, Transregionales Netzwerk für Schlaganfallintervention mit Telemedizin Peter Kraft, 09.11.2016 Hintergrund Inzidenz und Schaden des Schlaganfalls 60000 50000 Estimated numbers 40000 30000 20000 Männer Frauen

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018

Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018 Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018 Samstag, 27. Oktober 2018, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018 Samstag, 27. Oktober 2018 ab

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität 21. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität Samstag, 7. November 2015 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach

Mehr

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Seminar in Göttingen am 16.10.2012 Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Sehr geehrte Damen und Herren, pflegen, versorgen, betreuen und verstehen täglich erbringen

Mehr

Telemedizin in der Schlaganfallversorgung die Sicht der DSG

Telemedizin in der Schlaganfallversorgung die Sicht der DSG Telemedizin in der Schlaganfallversorgung die Sicht der DSG Prof. Dr. Armin Grau (PD Dr. F. Palm) Klinikum Ludwigshafen 3. Vorsitzender der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft Erfurt, 23.06.2017 Übersicht

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg Programm 04./05. Mai 2012, Hamburg Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum nunmehr 5. Mal findet der der AIOD Deutschland in Hamburg statt. Schwerpunkt ist die praxisisorientierte kollegiale

Mehr

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen Programm 27.05.2017, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort/Referenten Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Acetabulumfraktur ist eine für die meisten Patienten prognostisch

Mehr

AKTUELLERSTAND DER SCHLAGANFALLVERSORGUNG IN HESSEN

AKTUELLERSTAND DER SCHLAGANFALLVERSORGUNG IN HESSEN AKTUELLERSTAND DER SCHLAGANFALLVERSORGUNG IN HESSEN Gibt es regionale Unterschiede und wie erklären diese sich? Dr. med. Björn Misselwitz MPH Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen, Eschborn Das Schlaganfallprojekt

Mehr

THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN

THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN SRH KLINIKEN FORTBILDUNGSNACHMITTAG DER KLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE / PLASTISCHE OPERATIONEN THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN MITTWOCH, 26. OKTOBER 2016, 16 BIS 19 UHR, HOTEL THÜRINGEN

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall. Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall. Für Anfänger und Fortgeschrittene Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 4. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Hamburg Trauma Cases Disaster Conference

Hamburg Trauma Cases Disaster Conference Programm 08. Dezember 2018 Hamburg Trauma Cases Disaster Conference Komplikationen sehen Komplikationen vermeiden Empire Riverside Hotel Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, zum Wesen der Unfallchirurgie

Mehr

Programm. Post San Antonio Breast Cancer Symposium. Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer Düsseldorf

Programm. Post San Antonio Breast Cancer Symposium. Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer Düsseldorf Post San Antonio Breast Cancer Symposium Bilder: San Antonio Photo Courtesy SABCS/Todd Buchanan 2008 Juan Gärtner Fotolia.com Programm Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer

Mehr

Göttinger Beckenkurs Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen

Göttinger Beckenkurs Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen Programm Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen 28.02. 01.03.2019, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich

Mehr

Oktober 2017 Heidelberg

Oktober 2017 Heidelberg 13. 14. Oktober 2017 Heidelberg Ärztliche Fortbildung Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung Organe checken, Erfahrungen diskutieren Grußwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

Pflicht zur Fortbildung nach Ziff der Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger zur Beteiligung am Durchgangsarztverfahren

Pflicht zur Fortbildung nach Ziff der Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger zur Beteiligung am Durchgangsarztverfahren DGUV,, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Be/Mü Ansprechpartnerin: Frau Belde Telefon: 02241 2315040 Fax: 0211 21079527

Mehr

Seite 1. Allogene Stammzelltransplantation

Seite 1. Allogene Stammzelltransplantation Seite 1 Allogene Stammzelltransplantation Montag, 19.11.2018/Dienstag 20.11.2018 Seite 2 Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, trotz großer Fortschritte im Bereich der allogenen

Mehr

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 Tagungsort: Maritim proarte Hotel Berlin Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Hüseyin Ince Hilmi Kaplan PD Dr. med. Stephan Kische Department

Mehr

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, 23.-24. März 2018 In Zusammenarbeit mit der AG Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates und der Akademie für

Mehr

10. Neuroradiologisches Herbstsymposium. Freitag, 28. August 2015 Samstag, 29. August 2015 Asklepios Klinik Barmbek

10. Neuroradiologisches Herbstsymposium. Freitag, 28. August 2015 Samstag, 29. August 2015 Asklepios Klinik Barmbek Ärzteakademie 10. Neuroradiologisches Herbstsymposium Freitag, 28. August 2015 Samstag, 29. August 2015 Asklepios Klinik Barmbek Weitere Informationen: www.neuroradiologie-barmbek.com Freitag, 28. August

Mehr

Update Schlaganfall- Arzt und Patient im Dialog

Update Schlaganfall- Arzt und Patient im Dialog EINLADUNG & PROGRAMM Ärztliche Fortbildung Veranstaltungsort/Datum Brandenburg an der Havel 26. April 2017 Ärztenetz Brandenburg an der Havel GmbH Für diese ärztliche Fortbildungsveranstaltung wird ein

Mehr

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2017 MAGDEBURG

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2017 MAGDEBURG TUMORZENTRUM MAGDEBURG/SACHSEN-ANHALT E.V. Aktuelle Strategien aus ChicagO Onkologische Nachlese 2017 MAGDEBURG Mittwoch, den 14. Juni 2017 MARITIM HOTEL Otto-von-Guericke-Straße 84 39104 Magdeburg INFORMATIONEN

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010 EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010 Infektiologisches Kolloquium des Departments für Innere Medizin FOCUS Importierte Infektionen Impfungen Reisemedizin Infektionen unter Immunsuppression Systemische Mykosen

Mehr

EINLADUNG CED Was ist klinisch relevant? Frankfurt, 11. und Freitag 16:00 20:00 Uhr Samstag 09:00 13:00 Uhr.

EINLADUNG CED Was ist klinisch relevant? Frankfurt, 11. und Freitag 16:00 20:00 Uhr Samstag 09:00 13:00 Uhr. EINLADUNG CED 2011 Was ist klinisch relevant? Frankfurt, 11. und 12.11.2011 Freitag 16:00 20:00 Uhr Samstag 09:00 13:00 Uhr www.ced2011.de VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie im Namen

Mehr

Operative Behandlungsmöglichkeiten bei chronisch. degenerativen Schmerzzuständen am Iliosakralgelenk

Operative Behandlungsmöglichkeiten bei chronisch. degenerativen Schmerzzuständen am Iliosakralgelenk Operative Behandlungsmöglichkeiten bei chronisch degenerativen Schmerzzuständen am Iliosakralgelenk Programm mit Workshop am Humanpräparat und am Beckenmodell 21.03.2018/06.06.2018/26.09.2018 Meducation

Mehr

PersönlicHe einladung

PersönlicHe einladung PersönlicHe einladung HallescHes UltrascHall- seminar 2017 GynäkoloGie Und GebUrtsHilfe Ultraschall-Workshop mit live-demo 22.-23.09.2017 Halle (saale) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, am 22. und

Mehr

Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012

Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012 CAMPUS GROSSHADERN Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum am Klinikum der Universität München (ISKUM) Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012 Mittwoch den 23.05.2012, 14.30-19.00 Uhr Klinikum der

Mehr

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt PROGRAMM 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik Dresden, 18.-19. März 2016 In Zusammenarbeit mit der AG Kopf-Halsdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

Einladung und Programm. 49. Fortbildungstagung

Einladung und Programm. 49. Fortbildungstagung Einladung und Programm Klinikum der Universität München Campus Innenstadt 49. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Klug entscheiden in der Rheumatologie Samstag, 03. Dezember 2016 Max von Pettenkofer-Institut

Mehr

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg 19. & 20. OKTOBER 2018 Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone & Stoffwechsel 9. Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG Programm Wissenschaftliche Leitung Die Zertifizierung wird bei der

Mehr

Neuköllner Beckenboden-Symposium

Neuköllner Beckenboden-Symposium Neuköllner Beckenboden-Symposium In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kontinenzgesellschaft e.v. 31. Mai 2008 9.00 17.00 Uhr Pavillon 7 Neuköllner Beckenboden- Symposium in Zusammenarbeit mit der Deutschen

Mehr

2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore

2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore Das Hirntumorzentrum am Universitätsklinikum der Goethe-Universität Frankfurt am Main lädt ein zum 2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore Freitag, den

Mehr

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung 1 Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung Workshop 1/2016 PEPP ist weg und was nun? Mittwoch, 13.04.2016, 09:30 15:30 Uhr Immanuel Diakonie (ID) in den Räumen

Mehr

Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie

Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie Prozeduren und Techniken Schritt für Schritt Interaktiv und rein

Mehr

1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019

1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019 1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie ganz

Mehr

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah?

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? Klinik Campus Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? 18. November 2017 MHH-Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal P, Gebäude K20 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Klinik Campus Einladung

Mehr

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin 9 9. Berliner Basiskurs der DWG Modul 3 - Deformitäten Berlin 03.03. bis 04.03.2016 Best Western International Hotel Albrechtstraße 2 12165 Berlin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Hiermit möchten

Mehr

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9. Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 29. Herbst-Symposium 9. November 2013 Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION

MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION zertifizierter Kurs MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA 1.GNAST DeGIR 2018 Göttinger Neuroradiologisch- Angiographisches Seminar und Training 02. 0. November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE

Mehr

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet Einladung B. Roemmelt/München Tourismus Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie Zur Zertifizierung angemeldet München Samstag, 20. Mai 2017 9.00 15.00 Uhr Veranstaltungsort:

Mehr

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update Aktuelle Themen für die gynäkologische Praxis kompakt zusammengefasst Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update Am Samstag, 21.09.2013 im Lindner Hotel Airport Düsseldorf, Beginn: 09:00 Uhr 21.09.2013 Schon

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern Beantragt bei der Landesärztekammer STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern 11. November 2017 Kassel Mit freundlicher

Mehr

AOTrauma-Kurs Periprothetische Frakturen

AOTrauma-Kurs Periprothetische Frakturen Programm AOTrauma-Kurs Periprothetische Frakturen 2. 3. März 2017, Berlin 2 AOTrauma-Kurs Periprothetischer Frakturen Berlin 2017 Willkommen in Berlin Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie ganz

Mehr

MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Dezember Wissen schafft Gesundheit

MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Dezember Wissen schafft Gesundheit Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Prof. Dr. med. Erich F. Solomayer ETC Saarbrücken European Training Center for Gynecologic Endoscopy and Surgery Prof. Dr. med. Klaus J.

Mehr

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren 3. 4. Juni 2016 Berlin Ärztliche Fortbildung Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung Organe checken, Erfahrungen diskutieren Grußwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Mehr

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium 3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium Neue molekulare und klinische Aspekte in der personalisierten Medizin Dessau, 05. April 2014 C1: A: 40% C: 1% G: 59% G: 98% C: 97% T: 0% A: 2% T: 3% 7 5 2 0 E

Mehr

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017 Aktuelle Diagnostik und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen 29. und 30. September 2017 Klinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Ulm Einladung und Veranstaltungsort: Edwin-Scharff-Haus Silcherstraße

Mehr

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg Tel.

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg  Tel. Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, 96049 Bamberg www.feogmbh.de Tel. 0951 1503600 oder 0173 8465833 (Marion Schauf) E-Mail: info@feogmbh.de

Mehr

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt Falk Foundation e.v. Einladung Symposien und Workshops über 270 mit mehr als 130.000 internationalen Teilnehmern seit 1967 Fortbildungsveranstaltungen mehr als 16.000, besucht von über 1,3 Millionen Ärzten

Mehr

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan?

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan? 20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von 1996 2016 getan? Samstag 09. April 2016 08.30 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. April

Mehr

11. Neuroradiologisches Herbstsymposium. Freitag, 02. September 2016 Samstag, 03. September 2016 Asklepios Klinik Barmbek

11. Neuroradiologisches Herbstsymposium. Freitag, 02. September 2016 Samstag, 03. September 2016 Asklepios Klinik Barmbek Ärzteakademie 11. Neuroradiologisches Herbstsymposium Freitag, 02. September 2016 Samstag, 03. September 2016 Asklepios Klinik Barmbek Weitere Informationen: www.neuroradiologie-barmbek.com www.neuroradiologie-wandsbek.com

Mehr

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung

Mehr

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium 3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium Neue molekulare und klinische Aspekte in der personalisierten Medizin Dessau, 05. April 2014 C1: A: 40% C: 1% G: 59% G: 98% C: 97% T: 0% A: 2% T: 3% 7 5 2 0 E

Mehr

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr.

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr. EINLADUNG 1. Aspen Apotheker Masterclass Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement Vorsitz: Prof. Dr. Wolfgang Kämmerer 27. 28. November 2015, München Eurostars Grand Central Hotel Arnulfstraße

Mehr

10. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK

10. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK FRAUENKLINIK OSNABRÜCK GYNÄKOLOGISCHES KREBSZENTRUM OSNABRÜCK www.frauenklinik-os.de www.klinikum-osnabrueck.de MITTWOCH, 8. MAI 2019 16 20.30 UHR 10. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr

Mehr

März 2017 Oktober 2017

März 2017 Oktober 2017 Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Prof. Dr. med. Erich F. Solomayer ETC Saarbrücken European Training Center for Gynecologic Endoscopy and Surgery Prof. Dr. med. Klaus J.

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Schlaganfallstationen Baden-Württemberg e.v. Aufgaben, Arbeitsweise und aktuelle Entwicklungen. Stuttgart, H.

Arbeitsgemeinschaft Schlaganfallstationen Baden-Württemberg e.v. Aufgaben, Arbeitsweise und aktuelle Entwicklungen. Stuttgart, H. Arbeitsgemeinschaft Schlaganfallstationen Baden-Württemberg e.v. Aufgaben, Arbeitsweise und aktuelle Entwicklungen Stuttgart, 02.12.2016 H. Bäzner Schlaganfallversorgung in Baden-Württemberg 4. März 1997

Mehr

Point of Care Ultraschall in der studentischenausbildung

Point of Care Ultraschall in der studentischenausbildung Einladung zum Workshop Point of Care Ultraschall in der studentischenausbildung Deutsches Röntgen-Museum Remscheid-Lennep, 19. November 2016 Point of Care Ultraschall Sehr geehrte Lehrvertreter, sehr geehrte

Mehr

Einladung. MIC-Endoskopie-Kurse. Grundkurs: September 2012 Fortgeschrittenenkurs: September 2012

Einladung. MIC-Endoskopie-Kurse. Grundkurs: September 2012 Fortgeschrittenenkurs: September 2012 Einladung MIC-Endoskopie-Kurse Grundkurs: 04. 05. September 2012 Fortgeschrittenenkurs: 06. 07. September 2012 Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Universitätsklinikum des

Mehr

Mittwoch, 14. Oktober 2015 / Uhr Gerbermühle / Frankfurt am Main Gastgeber Prof. Dr. med Sven Becker

Mittwoch, 14. Oktober 2015 / Uhr Gerbermühle / Frankfurt am Main Gastgeber Prof. Dr. med Sven Becker Mittwoch, 14. Oktober 2015 / 18.00-21.00 Uhr Gerbermühle / Frankfurt am Main Gastgeber Prof. Dr. med Sven Becker Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! Die Gründe, warum ein gynäkologisch-onkologischer

Mehr

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr Einladung & Programm 4. Patientendialog Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Samstag, der 14. Mai 2011 von 10.00-13.00 Uhr im NH-Hotel Berlin-Alexanderplatz Landsberger Allee 26-32 10249 Berlin Wissenschaftliche

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters?

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters? Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters? Mittwoch, 5. September 2018 16.30 bis 19.00 Uhr Factory Hotel, Raum Meet VII am Germania-Campus

Mehr

ENTWURF. MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Januar Wissen schafft Gesundheit

ENTWURF. MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Januar Wissen schafft Gesundheit Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Prof. Dr. med. Erich F. Solomayer ETC Saarbrücken European Training Center for Gynecologic Endoscopy and Surgery Prof. Dr. med. Klaus J.

Mehr

MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Januar Wissen schafft Gesundheit

MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Januar Wissen schafft Gesundheit Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Prof. Dr. med. Erich F. Solomayer ETC Saarbrücken European Training Center for Gynecologic Endoscopy and Surgery Prof. Dr. med. Klaus J.

Mehr

Neurologie-Tag Samstag, 18. März Einladung

Neurologie-Tag Samstag, 18. März Einladung Neurologie-Tag Samstag, 18. März 2017 Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, ganz herzlich heiße ich Sie zum Neurologie-Tag am Alfried Krupp Krankenhaus willkommen. Im Jahr 1992, vor 25 Jahren, habe

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart 22. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Die Beckenorgane Samstag, 5. November 2016 8.45 bis 18.00 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart Klinik für Diagnostische und

Mehr

6. EXPERTENFORUM CED DIALOG IM WESTEN

6. EXPERTENFORUM CED DIALOG IM WESTEN 6. EXPERTENFORUM CED DIALOG IM WESTEN Fortschritte in der Diagnostik und Therapie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen eine wissenschaftlich-praxisnahe Betrachtung 10. 11. März 2017, Atlantic Congress

Mehr

Fachtagung E-Mental-Health

Fachtagung E-Mental-Health Fachtagung E-Mental-Health 18.10.2016 14.30 Uhr Welche Chancen bieten Online-Programme wie MoodGYM zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen? Sehr geehrte Damen und Herren, E-Health-Angebote

Mehr

Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren

Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren Modulkurs 6 In Zusammenarbeit mit dem BG Klinikum Am 7. Nov. 2018 Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit dem Jahr 2015 vergibt die Deutsche Kniegesellschaft

Mehr

11.25 Uhr BESONDERHEITEN DER ANALEN Uhr KURZDARMSYNDROM UND ERNÄHRUNG FISTELCHIRURGIE BEI MORBUS CROHN J. Stein, Frankfurt R.

11.25 Uhr BESONDERHEITEN DER ANALEN Uhr KURZDARMSYNDROM UND ERNÄHRUNG FISTELCHIRURGIE BEI MORBUS CROHN J. Stein, Frankfurt R. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen interdisziplinär Diagnostik und medikamentöse Therapieoptionen Vorsitz: A. Dignass H. J. Buhr Chronisch entzündliche Darmerkrankungen interdisziplinär Interventionelle

Mehr

Workshop Hydrocephalus

Workshop Hydrocephalus Workshop Hydrocephalus Möglichkeiten und Grenzen der Hydrocephalus-Therapie 6. März 2009, 15.00-19.00 Uhr Aesculap Akademie im Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin 1 Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

Gastrointestinale Erkrankungen

Gastrointestinale Erkrankungen Fortbildungsveranstaltung Gastrointestinale Erkrankungen Zöliakie / Helicobacter pylori Gastritis / Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) Mittwoch, 9. November 2016 16.00 19.30 Uhr im Radisson

Mehr

Thüringen. Freistaat. Informationsveranstaltung zur Europawoche Sehr geehrte Damen und Herren,

Thüringen. Freistaat. Informationsveranstaltung zur Europawoche Sehr geehrte Damen und Herren, Freistaat Thüringen Staatskanzlei Staatssekretärin für Kultur und Europa Thüringer Staatskanzlei Postfach 90 02 53 99105 Erfurt An die Mitglieder des Thüringer Landtags, Landräte, Oberbürgermeister und

Mehr

3. Bonner Hepatogastroenterologische Forum 2016

3. Bonner Hepatogastroenterologische Forum 2016 3. Bonner Hepatogastroenterologische Forum 2016 (Direktor: Prof. Dr. Christian P. Strassburg) Termin: 21. Mai 2016 Veranstaltungsort: LVR-LandesMuseum Bonn Colmantstr. 14-16 53115 Bonn Zertifizierung bei

Mehr

6. Frankfurter Colo Proktologie Tag

6. Frankfurter Colo Proktologie Tag SAALBAU TAGUNGSORT BiKuZ Höchst Michael-Stumpf-Straße 2 / Gebeschusstraße 6-19 65929 Frankfurt am Main Bildungs- und Kulturzentrum (BiKuZ) Fon (0 69) 31 69 80 I Fax (0 69) 31 47 55 Michael-Stumpf-Straße

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I 23. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I Samstag, 11. November 2017 9 bis 17 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

EXZELLENZ- KURS SPA PSORIASIS-ARTHRITIS UND AXIALE SPONDARTHRITIS

EXZELLENZ- KURS SPA PSORIASIS-ARTHRITIS UND AXIALE SPONDARTHRITIS EXZELLENZ- KURS SPA PSORIASIS-ARTHRITIS UND AXIALE SPONDARTHRITIS DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ 30. AUGUST 01. SEPTEMBER 2018 RHEIN-MAIN LUFTHANSA-TRAININGSCENTER VORWORT Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACH VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE

EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACH VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACH VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE SAMSTAG, 03.02.2018, 9:00 UHR, H+ HOTEL & SPA FRIEDRICHRODA (ehemals RAMADA) Sehr geehrte

Mehr

4. Intensivkurs Hämophilie vom 10. bis in Frankfurt am Main. Referenten und Vortragsthemata

4. Intensivkurs Hämophilie vom 10. bis in Frankfurt am Main. Referenten und Vortragsthemata Referenten und Vortragsthemata Prof. Dr. med. Dr. h. c. Ehrhard Seifried DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Frankfurt Prof. Dr. med. Johannes

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Grenzindikationen und Indikationsgrenzen 10. November 2018, Wiesbaden Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Indikationsstellung zu einem

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Grenzindikationen und Indikationsgrenzen 10. November 2018, Wiesbaden Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Indikationsstellung zu einem

Mehr

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2016 MAGDEBURG

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2016 MAGDEBURG TUMORZENTRUM MAGDEBURG/SACHSEN-ANHALT E.V. Aktuelle Strategien aus ChicagO Onkologische Nachlese 2016 MAGDEBURG 22. Juni 2016 MARITIM HOTEL INFORMATIONEN Veranstalter Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt

Mehr

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE 5. PROGRAMM 14. 15. JULI 2017 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

Einladung 4. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Umsorgen oder entsorgen- wie wir als Gesellschaft mit unseren Sterbenskranken umgehen

Einladung 4. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Umsorgen oder entsorgen- wie wir als Gesellschaft mit unseren Sterbenskranken umgehen Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin e.v. Unter der Schirmherrschaft von Monika Bachmann Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie

Mehr