Passfoto-Service im Bürgerbüro. Neues Angebot im Rathaus der Stadt Pattensen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Passfoto-Service im Bürgerbüro. Neues Angebot im Rathaus der Stadt Pattensen"

Transkript

1 Jeden zweiten Donnerstag in Ihrem Briefkasten Die Zeitung mit den amtlichen Mitteilungen der Stadt Pattensen 20. Februar 2020 I Ausgabe 4 Osterferienpass startet mit 25 Veranstaltungen Frohe Kunde für Kinder, Jugendliche und Familien: Auch 2020 hat der beliebte, große Sommerferienpass für Kinder und Jugendliche vom Sachgebiet Jugendarbeit der Stadt Pattensen zwei kleine Geschwister: Den Osterferienpass und den Herbstferienpass. Für alle Ferienpässe ist nur eine Registrierung nötig. Der Osterferienpass startet mit 25 Veranstaltungen aus Spiel, Sport, Film und Kreativität in das neue Ferienpassjahr. Mit dabei sind auch wieder die Tierpflege mit Lamas, das Rasti-Land Salzhemmendorf und die Ferienfreizeit auf dem Reiterhof in den Sommerferien, die bereits jetzt ausgeschrieben wird. Das gesamte Anmeldeverfahren wird bequem online durchgeführt, zum Beispiel die Registrierung der Teilnehmer, die Erstellung von Wunschlisten, die Buchung der Einzelveranstaltungen, die automatische Verlosung von Plätzen bei großer Nachfrage sowie die Benachrichtigungen per E- Mail. Die Bezahlung erfolgt erst nach den Ferien im Lastschriftverfahren. Seit dem 15. Februar ist der Osterferienpass mit allen Einzelheiten im Internet unter einzusehen. Werben für den neuen Passfoto-Automaten im Rathaus: Anja Peckmann (von links), Beate Lüddeke und Gabriela Hastenteufen aus dem Bürgerbüro der Stadtverwaltung Pattensen. Passfoto-Service im Bürgerbüro Neues Angebot im Rathaus der Stadt Pattensen PATTENSEN. Weil es in Pattensen schon länger keine Möglichkeit mehr gibt, professionelle Passbilder anfertigen zu lassen, können die Bürger nun biometrische Passbilder direkt am neuen Fotofix- Passbildautomaten, im Wartebereich hinter dem Bürgerbüro aufgestellt, bekommen. Für einen neuen Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass, Behindertenausweis oder Führerschein wird stets ein aktuelles Passbild benötigt. Das Passbild kann zum Beispiel auch für den Parkausweis oder die Krankenkassenkarte verwendet werden. Jeder kann nun direkt vor Ort ohne zeitaufwändige Umwege seine biometrischen Passbilder direkt im Rathaus in bester Qualität in Minutenschnelle erstellen lassen. Für sechs Euro werden vier biometrische Passbilder angefertigt und ausgedruckt. Der Automat akzeptiert folgende Scheine und Münzen: Fünf Euro-Schein sowie Münzen im Wert von einem Euro, 50, 20, 10 und 5 Cent. Wichtiger Hinweis: Der Automat gibt kein Wechselgeld. Mehr auf Seite 2

2 2 E D I T O R I A L Liebe Leserinnen und Leser, die beiden Sturmtiefs Sabine und Victoria hat die Stadt Pattensen weitestgehend glimpflich überstanden. In Pattensen und den Ortsteilen kam es glücklicherweise nur zu kleineren Einsätzen der Feuerwehr (Seite 7 & 11). Und was ist sonst so los in Pattensen? Horst Dobslaw wurde nach 55 Jahren Dienst in der Feuerwehr verabschiedet (Seite 3) - sein Engagement ist beispiellos. Auch die vom Rat abgeschaffte Straßenausbaubeitragssatzung wird in dieser Ausgabe erneut thematisiert. Wir veröffentlichen zwei Leserbriefe, die bei uns eingegangen sind (Seite 6). Ihr FORTSETZUNG VON SEITE 1. Pattensen 20. Februar 2020 Firma Fotofix gewährleistet hervorragende Qualität Durch die ständige Wartung durch die Firma Fotofix ist gewährleistet, dass die Qualität und die Farben der Passbilder hervorragend sind. Und die Bedienung ist kinderleicht: In der Fotokabine erklärt eine freundliche Stimme den kompletten Vorgang, der auch zusätzlich noch auf einem Bildschirm sichtbar ist. Nachdem man sich nach Anweisung positioniert hat, fertigt der Automat die Aufnahme an, die dann sofort auf dem Monitor sichtbar ist. Demnächst wird es möglich sein, die Passbilder ausdrucken zu lassen oder direkt an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros zu übersenden. Wenn die Bilder direkt an das Bürgerbüro gesendet werden sollen, überträgt der Automat die Bilddaten auf den Netzwerkserver der Stadt. Von dort können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros die Bilddaten bequem und vor allem ohne Qualitätsverlust abrufen. Natürlich ist hierbei auch der Datenschutz gewährleistet, sagte Andreas Steding aus der Stadtverwaltung. Nach erfolgreicher Bearbeitung des Antrages werden PATTENSEN. Die Ortsgruppe Pattensen des Verbandes Wohneigentum Niedersachsen (VWE) ist mit ihrem Verlauf in vergangenen Jahr hoch zufrieden. Während der der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des TSV Pattensen ist das gestern Abend deutlich geworden. Der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Schieweg, inzwischen fünf Jahre an der Spitze des VWE in Pattensen, betonte, dass 2019 vor allem der Einsatz des Verbandes für die Abschaffung der Straßenausbausatzung (Strabs) das zentrale Thema gewesen und am Ende von Erfolg gekrönt sei, denn wie berichtet hat der Rat der Pattensen die Streichung dieser Satzung zum 1. Januar 2021 beschlossen. Wir haben daran unseren Anteil, sagte Schieweg. Zusammen mit der Bürgerinitiative sei es gelungen, den Pattenser Rat von der Wichtigkeit dieser Satzungsaussetzung zu überzeugen. Aus dieser Bürgerinitiative sind einige in unseren Verband eingetreten, freut sich der Vorsitzende. Aktuell stehen 109 Namen in der Mitgliederliste des VEW Pattensen. Für 40 Jahre lange Mitgliedschaft im sogenannten Siedlerbund wurden Monika Jehne und Karl-Heinz Schieweg geehrt. Sabine Borrmann, stellvertretende Vorsitzende des VWE in Pattensen, würdigte den Einsatz Schiewegs. Ohne ihn würde es unsere Ortsgruppe vermutlich nicht mehr geben, denn wenn er vor fünf Jahren den vakanten Posten des Vorsitzenden nicht übernommen hätte, wäre die Auflösung wahrscheinlich gewesen. Schieweg arbeite viel im Hintergrund, plane dabei die Veranstaltungen des Verbandes und werbe neue Mitglieder. Das muss alles sehr hoch eingeschätzt werden, sagte Sabine Borrmann nachdrücklich. die Daten nach ein paar Stunden automatisch gelöscht. Auch weiterhin werden für die Ausweisanträge die biometrischen Passbilder von professionellen Fotografen entgegengenommen. Selbstverständlich können auch Bürger aus den umliegenden Gemeinden ebenfalls den Service der Stadt Pattensen nutzen und in der Fotokabine Passbilder anfertigen lassen, betonte Andrea Steding. Das Rathaus ist geöffnet montags bis mittwochs in der Zeit von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr. Monika Jehne (Bildmitte) und Karl-Heinz Schieweg (links) sind von den VWE-Vorsandsmitgliedern Helma Kalaus (Zweite von links), Sabine Borrmann und Dr. Horst-Peter Borrmann für ihre 40-jährige Zugehörigkeit zum Verband Wohneigentum ausgezeichnet worden. Beim Verband Wohneigentum herrscht Zufriedenheit Ohne seine Energie und ohne seine Mitstreiter wäre die Abschaffung der Strabs nicht möglich gewesen. In den zurückliegenden 40 Jahren habe sich vieles verändert, allerdings nicht, dass nach wie vor Menschen benötig werden, die sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft einsetzen und sich um sie kümmern. Auch 2020 will die VWE-Ortsgruppe Pattensen wieder den Grillnachmittag und den Adventskaffee für die Mitgliedschaft anbieten. Zudem wollen im Neuen Weg die Anliegern ein Straßenfest feiern. Diese Anlieger profitieren nämlich zusammen mit denen Im grünen Tal als erste davon, dass die Strabs ausgesetzt worden ist, diese Straßen standen für die Grunderneuerung im Plan der Stadt Pattensen ganz oben. Wir werden bei diesem Straßenfest mit einem Infostand dabei sein, kündigte Karl-Heinz Schieweg an.

3 20. Februar 2020 Oerie 3 Feuerwehr Oerie verabschiedet Horst Dobslaw nach 55 Jahren Dienst OERIE. Am 18. Januar fand die Jahresversammlung der Ortsfeuerwehr Oerie statt. Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Pattensen, Andreas Ohlendorf, Ortsbürgermeisterin Marion Kimpioka sowie der stellvertretende Stadtbrandmeister Jens Beier besuchten die Versammlung, um unter anderem Beförderungen und Ehrungen auszusprechen. Andreas Ohlendorf ist neben seiner Funktion als stellvertretender Bürgermeister der Stadt Pattensen auch Vorsitzender des Feuerschutzausschusses und Mitglied der Oerier Ortsfeuerwehr. Er lobte in seinen Grußworten das Kommando für die konstruktive Zusammenarbeit. Ortsbürgermeisterin Marion Kimpioka dankte den Mitgliedern der Ortsfeuerwehr für ihre wichtige, alternativlose Arbeit und die professionelle Abarbeitung der Einsätze aber auch für die Bereicherung des gesellschaftlichen Lebens in Hüpede und Oerie. Jens Beier stellte in seiner Funktion als Hüpeder Ortsbrandmeister die gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Ortsfeuerwehren heraus und gab den etwa 60 Anwesenden als stellvertretender Stadtbrandmeister Pattensens einen Überblick über das Einsatzgeschehen/Schadenslagen im gesamten Stadtgebiet im Berichtsjahr Ortsbrandmeister Sven-Heinrich Mensing berichtete über sechs Einsätze, die von den Oerier Kameraden im Jahr 2019 abgearbeitet wurden. Unter anderem wurden Flächenbrände gelöscht und technische Hilfe bei einem Verkehrsunfall geleistet. Neben dem Dienstgeschehen bestehend aus Einsätzen, Ausbildungs- und Übungsdiensten war die Feuerwehr Oerie auch sportlich unterwegs, sie nahm am Marathon Hannover in der Staffeldistanz (4x10km) teil. Der Ortsfeuerwehr Oerie gehören derzeit 180 Mitglieder an, 39 engagieren sich im aktiven Dienst. Jugendfeuerwehrwart Holger Mensing betreut neun Jugendliche im Alter von zehn bis 16 Jahren. Horst Dobslaw berichtete über seine Arbeit als Leiter der Kinderfeuerwehr. Gemeinsam mit Madeleine Beichert und Maren Tschiche betreute er seit der Gründung im Jahr 2013 die jüngsten im Kameradenkreis. 17 Kinder erlebten 2019 eine abwechslungsreiche Brandschutzfrüherziehung. Dobslaw hatte in seinen 55 Jahren im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr verschiedenste Ämtern (unter anderem Stadtbrandmeister) inne, aber die Arbeit mit den Kindern habe am meisten Freude bereitet. Man wird von den jüngsten überall im Ort begrüßt und zu allem befragt was so anliegt. Der 69-Jährige übergab die Position des Kinderfeuerwehrwartes an Michel Person, nachdem dieser einstimmig von der Versammlung gewählt wurde. Ihm zur Seite stehen Maren Tschiche (stellv. Kinderfeuerwehrwartin) und Madeleine Beichert. Sebastian Beichert wurde zum Oberlöschmeister befördert. Torsten Mensing wurde für seine 25-jährige Tätigkeit im Feuerlöschwesen ausgezeichnet. Heinrich Hake erhielt eine Ehrung für seine 40-jährige Mitgliedschaft und seinen Dienst für die Allgemeinheit. Im Anschluss an die sehr harmonische Versammlung lud Ortsbrandmeister Mensing die Anwesenden zu einer Vesper ein. Ortsbrandmeister Sven-Heinrich Mensing berichtet vom Einsatzgeschehen in Oerie im Jahr 2019.

4 4 Pattensen 20. Februar 2020 Flachsbarth: Voraussetzungen nicht mehr zeitgemäß PATTENSEN. Wie berichtet möchte sich in Pattensen eine Kinderärztin ansiedeln, doch sie bekommt von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) keine Zulassung, nicht einmal eine Sondergenehmigung. Auf Einladung des CDU- Stadtverbandes Pattensen hat sich jetzt die CDU-Bundestagsabgeordnete und Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth eingeschaltet. Sie weiß, dass hinter dem Ganzen eine politische Entscheidung steht, deshalb hat sie der niedersächsischen Sozialministerin geschrieben. Die Voraussetzungen für eine Zulassung sind nicht mehr zeitgemäß, sagte Maria Flachsbarth gegenüber Journalisten in der vergangenen Woche. Die Ablehnung der KVN wurde damit begründet, dass es in der Region Hannover ausreichend viele gut erreichbare Kinderärzte gäbe und daher kein Bedarf nach einer weiteren Praxis bestünde. Das allerdings widerspricht der alltäglicher Erfahrung. Deshalb habe ich mich an die niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gewandt: das Ministerium möge sich als für die Sozialversicherung zuständige oberste Landesbehörde an den Landesausschuss der Ärzte und Krankenkasse wenden, um ihn zu der Feststellung zu veranlassen, dass in dem nicht unterversorgten Planungsgebiet ein zusätzlicher lokaler Versorgungsbedarf besteht, sagte Maria Flachsbarth. Dann müsste der Landesausschuss eine erneute Prüfung entlang der Kriterien, die 35 der Bedarfsplanungs-Richtlinie aufgestellt sind, vornehmen. Dabei werden nämlich gerade auch räumliche Faktoren, infrastrukturelle Besonderheiten und die Erreichbarkeit der Ärzte als Beurteilungsmaßstäbe genannt. Ich habe die Ministerin gebeten, sich darüber hinaus grundsätzlich der Bedarfsplanung der Kassenarztsitze für meinen Wahlkreis Hannover Land II anzunehmen. Die stellvertretende CDU- Stadtverbandsvorsitzede Stefanie Behrends: Aktuell tagt im Landtag in Hannover eine Enquetekommission, die sich mit Fragen der medizinischen Versorgung und den Erreichbarkeiten befasst. Wir haben die Mitglieder dieser Kommission auf die Probleme in Pattensen aufmerksam gemacht und darum gebeten, sich in naher Zukunft für eine Änderung der Bedarfsplanung einzusetzen. Georg Thomas, ebenso stellvertretender Vorsitzender der Pattenser Union, betonte: Wir bleiben am Ball, damit die Pattenser Kinder endlich auch vor Ort eine Kinderarztpraxis bekommen. Vorstandsmitglied Roman Dobberstein fügte hinzu: Die Bedarfsplanung muss kleinräumiger erfolgen. Es hilft Eltern aus Pattensen nicht, wenn es im Norden der Region Hannover oder in der Landeshauptstadt selbst ausreichend viele Kinderarztpraxen gibt. Roman Dobberstein, Georg Thomas, Dr. Maria Flachsbarth und Stefanie Behrends (von links nach rechts) machen sich vor den leeren Räumen der gewünschten Kinderarztpraxis in der Dammstraße stark, dass sich dort eine interessierte Kinderärztin ansiedeln kann.

5 Pattensen Schulenburg 20. Februar Whiskey-Enthusiast Bernd Menke (links) referiert über die verschiedenen Whiskey-Sorten aus Schottland. Whiskey-Tasting im Café Zum Dänen ist wieder ein Erfolg PATTENSEN. Das Whiskey-Tasting ist im Café Zum Dänen an der Talstraße mittlerweile zur Tradition geworden. Am 24. Januar war es bereits das dritte Mal, dass Angela und Lars Thiele etwa 20 Gäste begrüßen konnte. Dieses Mal mit dem Thema Die Unterschätzten. Entstanden ist das Whiskey- Tasting durch Gespräche zwischen Café-Betreiber Lars Theiel und seinem Stammgast Bernd Menke. Der Whiskey-Enthusiast Menke referiert mit großer Leidenschaft über die ausschließlich schottischen Single Malt-Whiskeys. Am 24. Januar konnten sich die Gäste sogar über eine besondere Überraschung freuen: Ulrich Schill aus Arnum war mit seinem Dudelsack dabei und präsentierte das eine oder andere Lied. Die Atmosphäre an diesen Abend ist immer außergewöhnlich. Wir werden das Whiskey-Tasting mit Sicherheit auch im nächsten Jahr wieder im Januar anbieten, sagte Thiele. Andreas Heine Maler- und Lackierermeister Sämtliche Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich seit über 30 Jahren für Sie vor Ort. Drothwinkel Pattensen Telefon & Telefax ( ) Mobil (01 72) info@malermeister-heine.de Blutspendetermin am 6. März in der Grundschule Schulenburg SCHULENBURG. Der DRK- Ortsverein Schulenburg/Leine lädt ein zur Blutspende am Freitag, 6. März, in der Grundschule Schulenburg, Gartenstraße. Von bis Uhr besteht die Möglichkeit, Blut zu spenden und damit Leben zu retten. Die Spender sollten maximal 72 Jahre sein. Nach dem Aderlass bitten die Damen des Ortsvereins zu einem leckeren Büffet. Eine Betreuung von Kleinkindern ist gewährleistet. Erstspender sind willkommen. Second-Hand-Basar in der Grundschule am 22. Februar SCHULENBURG. Am Sonnabend, 22. Februar, von bis Uhr kann in der Grundschule, Gartenstraße 2, wieder geshoppt und geschlemmt werden. Für Schwangere mit Mutterpass (ohne Begleitperson) ist der Einlass schon um 10 Uhr. Angeboten werden gut erhaltene Kinder- und Erwachsenenkleidung sowie Schuhe der Frühjahr- und Sommersaison, Umstandsmode, Spielzeuge, Bücher, CD s, Kinderwagen, Fahrzeuge, Spiele und Konsolenspiele. Ein vielfältiges Buffet mit selbstgemachten Speisen zu fairen Preisen steht den Gästen zur Verfügung, gerne auch zum Mitnehmen. Bei Rückfragen sowie Meldungen für Buffetspenden und für Informationen für Helfer, die den Basar unterstützen möchten, können sich an folgende adresse wenden: Basarschulenburg@web.de oder über Facebook: Schulenburger Basar

6 6 Schulenburg Pattensen 20. Februar 2020 Honda-Fahrer wird bei Kollision mit LKW verletzt SCHULENBURG. Am Dienstag, 28. Januar, wurden die Ortsfeuerwehr Schulenburg/Leine gegen 7 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 460 gerufen. Kurz vor dem Ortseingang Schulenburg wollte ein LKW aus Richtung Bundesstraße 3 kommend nach links auf einen landwirtschaftlichen Betriebshof (Feldscheune) abbiegen. Ein nachfolgender Honda Civic fuhr auf den bremsenden LKW auf und kollidierte mit dessen Heck. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem verunfallten Honda befreien und wurde vom Rettungsdienst erstversorgt. Der LKW- Fahrer blieb unverletzt. Die Ortsfeuerwehr Schulenburg sicherte die Einsatzstelle ab und leuchtete diese aus. Der Schulenburger Ortsbrandmeister Jörg Penzold übergab nach etwa einer Stunde die Einsatzstelle der Polizei. Für die Dauer des Einsatzes war die Landesstraße 460 voll gesperrt. Der Fahrer des Honda Civic kann sich nach der Kollision mit dem LKW selbst aus seinem Auto befreien. STRABS endlich abgeschafft LESERBRIEFE Ich fordere Transparenz und Gerechtigkeit. Setzen Sie sich aktiv für die ersatzlose Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) ein. Dieser Aufforderung in der Roten Karte von rd. 700 Anliegern sind 24 von 30 der Ratsmitglieder gefolgt und haben für die Abschaffung der STRABS gestimmt. Das ist ein großer Erfolg für die BI, den Verband Wohneigentum (VWE) und natürlich für die Anlieger aller Gemeindestraßen in Pattensen. Warum es dann doch noch so negative Erklärungen wie die der SPD gibt, erschließt sich uns nicht. Die BI und der VWE haben sachlich informiert, eigentlich eine Aufgabe der Parteien. Die Altstadtsanierung und die Erschließungsbeiträge haben nichts mit den Straßenausbaubeiträgen zu tun, das weiß auch die SPD, vermengt sie aber trotzdem miteinander. Die Abschaffung der Strabs ist auch nicht ungerecht, sie hätte nur Jahre früher beschlossen werden müssen und wer welche Kompensationsvorschläge gemacht hat oder auch nicht, sollten die Parteien untereinander intern klären. Fest steht, dass sich ein nicht unerheblicher Teil der Kompensation allein aus dem Wegfall der Aufgabe ergibt. Es sind ja nicht nur die Personalkosten der Sachbearbeiterin/des Sachbearbeiters die eingespart werden, sondern auch die Kosten, die durch die interne Verrechnung z.b. bei der EDV, der Zuarbeit aus Querschnitten, aus nicht mehr benötigten Gutachten und dem Wegfall der Rechtsstreitigkeiten eingespart werden. Nach Einschätzung des Bundes der Steuerzahler liegt die Kostenersparnis bei 30% bis 50% der Sanierungskosten. Ein weiteres Einsparpotential könnte eine Neuausrichtung des Sanierungsumfangs ergeben. Nicht jede der bisher so eingestuften Straßen ist tatsächlich ein totaler Sanierungsfall. Es gibt noch viel mehr kreative Möglichkeiten der Kompensation. Wir sind sicher, dass sie bis zum Ende des Jahres vom Rat und der Verwaltung gefunden werden, schließlich ist das der Arbeitsauftrag den der Rat sich selbst und die Verwaltung erteilt hat. Verband Wohneigentum Gemeinschaft Pattensen Ziel erreicht: STRABS ist abgeschafft! Die BI-Pattensen Straße saniert. Bürger ruiniert, der VWE sowie viele Bürger, die uns beauftragt haben die ungerechte STRABS abzuschaffen, freuen sich mit uns, dass der Rat der Stadt mit überwältigender Mehrheit die Abschaffung am 30. Januar 2020 beschlossen hat. Danke an alle Ratsmitglieder die mit ihrer Entscheidung ein positives Zeichen gesetzt haben! Damit ist der Grundstein gelegt für die interfraktionelle Suche nach Gegenfinanzierungen. Die SPD schrieb in ihrem Artikel vom 6.Februar im Herold,dass sie nun gemeinsam mit den anderen Fraktionen, also auch mit der CDU und derverwaltung die Gegenfinanzierungen auf den Weg bringen will. Durch die Verschiebung des Abschaffungstermins von 2020 auf 2021 hat man ein ausreichendes Zeitpolster dafür. Sehr gewundert haben wir uns über die Klarstellungen der SPD in ihrem oben genanntenartikel. Kommentieren möchten wir diese Behauptungen nicht, da wir keinen Einblick in das interne politische Geschehen haben. Die Parteien sollten das unter sich klären! Zu einem Punkt müssen wir allerdings Stellung beziehen: Wir als Bürgerinitiative sind keine lauten Lobbyisten, schüren keine Ängste und werden auch nicht von irgendjemanden instrumentalisiert! Wir machen ganz einfach das, was bereits seit Jahren im ganzen Bundesgebiet unzählige Bürger fordern, nämlich dieabschaffung der ungerechten STRABS. Für uns ist das gelebte Demokratie, wie sie auch von unseren Politikern gewünscht wird. BI-Pattensen Straßen saniert. Bürger ruiniert.

7 20. Februar 2020 Pattensen 7 Orkan Sabine zwingt Feuerwehr zu zwei Einsätzen PATTENSEN. Das Orkantief Sabine versetzte die Führung aller Ortsfeuerwehren im Stadtgebiet Pattensen über den Unwettervoralarm bereits am Sonntag, 9. Februar, gegen 17 Uhr in Bereitschaft. Glücklicherweise kam es nur zu zwei kleineren Einsätzen der Ortsfeuerwehr Pattensen, am Sonntagabend wurde in der Bahnstraße eine beschädigte Dachrinne von einem Gebäude entfernt bevor diese weitere Schäden verursachen konnte. In der Nacht zu Montag wurden die Einsatzkräfte aus der Kernstadt gegen 2.30 Uhr erneut alarmiert, ein umgestürzter Baum beziehungsweise mehrere Äste blockierten die Rudolf Harbig Straße auf Höhe des Sportplatzes/Motorballplatzes beziehungsweise auch angrenzende Feldwege. Unter der Leitung des Ortsbrandmeisters Ulrich Fleischmann wurde dieser Einsatz innerhalb einer Stunde abgearbeitet beziehungsweise die Verkehrswege wieder befahrbar/passierbar gemacht. Insgesamt blieben die acht Ortsfeuerwehren der Stadt Pattensen bisher vor schweren Einsätzen durch das Orkantief Sabine verschont. Damen: Waschen, Schneiden 20,00 Trockenschnitt 16,00 Waschen, Schneiden u. Föhnen ab 27,00 Haare färben (Ansatz bis 2 cm) 25,00 Herren: Haarschnitt 12,00 Schüler / Kinder - Haarschnitt 10,00 Öffnungszeiten: Mo. - Sa. / Uhr Im Netto-Markt Göttinger Straße 73 a Pattensen Tel Mobil Jugendsportlerehrung am 28. Februar im Rathaus PATTENSEN. Am Freitag, 28. Februar, beginnt um 16 Uhr die Jugendsportlerehrung des Sportrings der Stadt Pattensen im Mehrzweckraum des Rathauses. Insgesamt werden an diesem Nachmittag etwa 65 Kinder und Jugendliche aus den Sparten Schwimmen, Fotowanderung in das Elbsandsteingebirge Trampolin, Judo und Schießen für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Schirmherrin der Ehrung ist Bürgermeisterin Ramona Schumann, die die Ehrungen gemeinsam mit der Sportring-Vorsitzenden Ellen Eggers vornehmen wird. PATTENSEN. Die Seniorenbeauftragten der Stadt Pattensen, Helmut Krause und Heidi Friedrichs, laden gemeinsam mit der Behindertenbeauftragten Elke Maßmann für Sonnabend, 22. Februar von 15 Uhr an zu einer Fotowanderung in das Elbsandsteingebirge (Sächsische Schweiz) in der Altenbegegnungsstätte an der Hofstraße ein. Interessierte melden sich bei Heidi Friedrichs unter Telefon / oder per Mail unter friedrichs@steuern-pattensen.de verbindlich an. Die Plätze sind begrenzt. Der nächste Herold erscheint am 5. März 2020 Anzeigenschluss: 27. Februar 2020 Verein MENTOR - die Leselernhelfer sucht Freiwillige PATTENSEN. Der Verein MENTOR - Die Leselernhelfer e.v. hilft durch individuelle Einzelförderung Kindern, die Schwierigkeiten im Umgang mit der deutschen Sprache haben. Der Verein organisiert und betreut die Zusammenarbeit zwischen Mentoren, Kindern und Schulen. Die Auswahl förderbedürftiger und förderwilliger, sozial benachteiligter Kinder wird dabei ausschließlich von den Lehrkräften und nur mit Zustimmung der Eltern vorgenommen. Wichtig vor allem: Durch seine Kontakte zu Lehrkräften und Schulen vermittelt der Verein den Kontakt zwischen Mentoren und geeigneten Schülern. Im Bereich Schulenburg und Jeinsen sucht der Verein dringend Freiwillige, die an den dortigen Schulen unterstützend tätig sind. Für weitere Informationen steht Wolfgang Hausmann unter der Telefonnummer /26 04 oder unter wolfgang.hau@arcor.de zur Verfügung.

8 8 Pattensen 20. Februar 2020 Sozialdemokraten diskutieren mit Miersch über Energiewende PATTENSEN. Der Beitrag zur Energiewende kann individuell sein ist aber schlussendlich eine gemeinschaftliche Kraftanstrengung, die alle Menschen, auf allen Erdteilen und in allen Ländern vor eine große Aufgabe stellt. Basierend auf diesem alles durchdringenden Gedanken entsteht zum einen die Ohnmacht nichts zur Energiewende beitragen zu können, denn was nutzt es schon, wenn ich in meinem Alltag mein Verhalten ändere und viele andere nicht?, und zum anderen die Notwendigkeit der politischen Entscheidung Strukturen für eine gesamtgesellschaftliche Umsetzung der Energiewende für uns und kommende Generationen zu gewährleisten. Dr. Matthias Miersch, Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion, Abgeordneter des Wahlkreises Hannover-Land 2 und so auch für die Stadt Pattensen, kam auf Einladung von Andrea Eibs-Lüpcke, Vorsitzende der SPD Stadt Pattensen, und Andreas Ohlendorf, Fraktionsvorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion Pattensen. Ich habe mich sehr gefreut, dass Matthias Miersch so schnell Zeit für uns hatte, denn der thematische Schuh drückte ordentlich. Einige Zeitungsinterviews bzw. -artikel im Dezember und Januar warfen diverse Fragen in unserer Mitgliedschaft auf, die wir gern mit unserem Abgeordneten klären wollten, sagte Andreas Ohlendorf, Um so besser, dass wir uns immer auf ein offenes Ohr und die Bereitschaft zum Gespräch mit Matthias Miersch verlassen können, ergänzte Eibs-Lüpcke. Die vier Themenkreise: Erneuerbare Energien, CO2-Preis, Mobilität sowie Gebäude-Isolierung warfen Fragen auf. Einigkeit herrschte über die Notwendigkeit von Maßnahmen und diskutiert wurden deren Auswirkung auf soziale Gerechtigkeit und Auswirkungen für die einzelnen Haushalte in Deutschland. Zusätzlich zum Themenschwerpunkt Umsetzung der Energiewende wurden im allgemeinen Teil der Versammlung Fragen zum Abstimmungsverhalten vom Bundestagsabgeordneten Miersch zur Widerspruchsregelung bei Organspenden, nach den Auswirkungen der Ministerpräsidentenwahl im Thüringer Landtag auf zukünftige Regierungsbildungen auf allen Ebenen der Kommunal-, Landtags- und Bundespolitik gefragt. Die Notwendigkeit, für die Stadt eine Kinderärztin oder einen Kinderarzt ansiedeln zu dürfen, liegt der Stadtgemeinschaft besonders am Herzen und so fragte Ramona Schumann, SPD- Mitglied und Bürgermeisterin von Pattensen, an dieser Stelle bei Miersch nach. Der Bundestagsabgeordnete hat tags zuvor bereits Position bezogen und sein Unverständnis ausgedrückt, dass die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) nicht bereit ist, eine Lösung herbeizuführen. Die Machtposition der KVN sei fragwürdig und könne nicht zum Wohle der in Niedersachsen Lebenden gewertet werden. Es sei sehr gut, dass Schumann als Bürgermeisterin zusammen mit der Ratsvorsitzenden Julia Recke CDU eine Petition gestartet hat. Wir wollen den politischen Druck erhöhen, sagte Schumann bei der Diskussion mit Dr. Matthias Miersch. Die nächste offene Mitgliederversammlung für SPD- Mitglieder auch der benachbarten Ortsvereine findet am 6. März um 18 Uhr im Calenberger Hof statt. Gut besucht war der Diskussions- und Informationsabend mit Dr. Matthias Miersch im Calenberger Hof in Pattensen.

9 20. Februar 2020 Pattensen 9 Baugeschäft JÖRG GOLLMER GmbH Bauen Umbauen Dämmen Sanieren Fliesenarbeiten Hoher Holzweg Hemmingen / OT Arnum Tel gollmerbaugeschaeft@t-online.de Neue alte Gesichter beim TSV Pattensen: Ab Sommer steigen der ehemalige Herrentrainer Hanno Kock (links) und der ehemalige Jugendtrainer Thomas Joedeke in neuer Funktion wieder ein. Fußball: TSV Pattensen stellt die Weichen für die Zukunft Anhängerverleih pro Tag ab 20,00 PATTENSEN. Die Landesliga- Fußballer des TSV Pattensen sind Anfang Februar in die Vorbereitung auf die Rückrunde gestartet. Der Kader hat sich während der Winterpause nicht verändert. Veit Lepper und Johannes Weber aus der zweiten Mannschaft, die in der Hinrunde schon mehrere Einsätze in der Landesliga hatten, gehören ab sofort fest zum Kader der ersten Mannschaft. In der Vorbereitung trifft die Mannschaft am 22. Februar von 12 Uhr an in Hemmingen auf den VfL Eintracht Hannover und am 1. März von 14 Uhr an im Auswärtsspiel auf den SV Gehrden. Wir wollen eine gute Rückrunde spielen, um möglichst schnell den Klassenerhalt zu schaffen. Dafür muss die Trainingsbeteiligung verbessert werden, sagt Trainer Torben Zacharias. Die Fußballsparte hat die Wintermonate genutzt, um die Weichen für die neue Saison zu stellen. So wird der ehemalige Trainer Hanno Kock (war von 2013 bis 2018 Trainer der ersten Mannschaft) zukünftig als sportlicher Leiter fungieren und sich um das Scouting, Trainerfortbildung und Kaderplanung kümmern. Auch für den Jugendbereich konnte ein ehemaliger TSVer verpflichtet werden. Thomas Joedeke wird die Mannschaften von der U19 bis hin zur U14 koordinieren und Fördertraining anbieten. Koordinator für den Bereich D- bis G-Jugend wird Stefan Mertesacker, zudem kümmert sich der Ex-Profi Stefan Beneking um torwartspezifisches Training für alle Torhüter des Vereins. In der kommenden Saison wird es für einige Mannschaften neue Trainer geben. Die dritte Herren wird der derzeitige A-Jugendtrainer Holger Müller gemeinsam mit Lennart Kurzweil übernehmen. Neuer U19-Trainer wird dann Sascha Bock mit seinem Co-Trainer Bernd Bosdorf. Die U18 wird von Michael Kleuker trainiert, die U17 von Sven Iwan. Unsere jungen Talente sind der Unterbau für einen erfolgreichen Herrenbereich. Wir wollen auch zukünftig möglichst viele eigene Spieler in die Herrenmannschaften integrieren, sagt Stefan Mertesacker. Derzeit liegt der Anteil an Eigengewächsen in der ersten Herrenmannschaft bei über 50 Prozent. Das ist in der Landesliga eine Besonderheit. Beim TSV Pattensen wird es weiterhin eine bodenständige und familiäre Basis geben. Gute Jugendarbeit und Werte wie Disziplin, Respekt, Fairness oder Demut sollen im Vordergrund stehen. Wir möchten, dass der TSV nach wie vor eine Anlaufstelle für alle fußballbegeisterten Kinder und Jugendliche ist, so Mertesacker. Rechtsanwaltskanzlei Holger Schiffmacher Fachanwalt für Familienrecht / Mediator Schwerpunkte: Verkehrsrecht Arbeitsrecht Erbrecht Marktplatz 2 (EG) Pattensen ( ) service@ra-schiffmacher.de Der nächste Herold erscheint am 5. März 2020

10 10 Schulenburg 20. Februar 2020 Musikzug Schulenburg will die musikalische Qualität steigern SCHULENBURG. Am 5. Februar lud der Musikzug Schulenburg zur Jahresversammlung in das Schützenhaus des K.K.S.V. ein. Till Markgräfe als neuer Musikzugführer leitete erstmalig die Versammlung und führte durch die einzelnen Tagesordnungspunkte. Zunächst bedankte sich das Kommando bei Thomas Weimann, der zum Ende des Vorjahres aus dem Amt schied, für seine neunjährige Tätigkeit als Musikzugführer. Markgräfe berichtete, dass der Musikzug zur Zeit aus 33 aktiven Mitgliedern (17 Musikerinnen und 16 Musiker) besteht. Es gab im vergangenen Jahr fünf Eintritte und einen Austritt zu verzeichnen. Der Musikzug traf sich im Jahr 2019 zu 68 Einsätzen (26 Auftritte und 42 Proben). Die Auftritte setzen sich zum Beispiel aus Platzkonzerten, Ständchen, einem Ausmarsch und auch Laternenumzügen zusammen. So umrahmte der Musikzug zum Beispiel den Laternenumzug bei Hannover 96 oder auch einen Laternenumzug im Zoo Hannover musikalisch. Zudem spielte der Musikzug bei der Großen Dienstbesprechung der Regionsfeuerwehr im Haus der Regionen in Hannover. Als besonderes Highlight wurde noch das Benefiz-Familienfest zugunsten des Vereins für krebskranke Kinder Hannover herausgestellt. Tobias Quindel und Sabine Finke nahmen im letzten Jahr an 63 Einsätzen für den Musikzug teil. Ines Stanetzek belegte mit 60 Einsätzen den 2. Platz und Thorsten Quindel mit 59 Einsätzen den 3. Platz.Der musikalische Leiter, Tobias Quindel, berichtete über seine Zielsetzungen für das Jahr 2020 wie zum Beispiel die Einführung von Registerführern und vor allem der Erweiterung des Programms und der Steigerung der musikalischen Qualität. Zu guter Letzt wurde ein Ausblick auf das Jahr 2020 gegeben. Das Jubiläumskonzert zum 85-jährigen Bestehen des Musikzuges wird am 19. September in der Scheune der Familie Meier stattfinden. Im Anschluss an das Konzert soll der Musikzug-Geburtstag bei einer Party gebührend gefeiert werden. Zudem wird der Musikzug wieder die Maifeier gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr am 1. Mai ausrichten und den Tag des offenen Hofes am 14. Juni auf Meiers Hof im Grünen Tal musikalisch umrahmen. Auch sind schon Projekte über das Jahr 2020 in Planung, diese Überraschungen werden vom Musikzug erst zu einem späteren Zeitpunkt gelüftet. Das aktuelle Kommando des Musikzuges Schulenburg: Jürgen Bartels (von links), Tobias Quindel, Sabine Finke, Rieke Steiger, Ines Stanetzek und Till Markgräfe.

11 Lauenstadt Pattensen 20. Februar TAGESPFLEGE für Senioren Mo. Fr., 9 17 Uhr VEREIN FÜR ERSTE HILFE e. V. Würzburger Str. 8 A Laatzen Tel.: / Die Kameraden der Feuerwehr Schulenburg beseitigen die abgebrochene Baumkrone der 15 Meter hohen Fichte. Feuerwehr beseitigt Baum an der Landesstraße 460 LAUENSTADT. Windböen ließen am vergangenen Sonntag gegen 17 Uhr eine etwa 15 Meter hohe Fichte in Lauenstadt abknicken. Die abgebrochene Baumkrone mit fünf Metern Länge blieb in den umstehenden Bäumen hängen. Ein unkontrolliertes Herabstürzen hätte den Straßenverkehr sowie Fußgänger und Radfahrer auf und an der Landesstraße 460 gefährden können. Die Ortsfeuerwehr Schulenburg sicherte die Einsatzstelle ab und entfernte die Baumkrone mit Hilfe von Einreißhaken und Motorkettensägen. Der Einsatz wurde innerhalb einer Stunde beendet. Förderverein der Feuerwehr Pattensen lädt zur Versammlung ein >> smart - service Jetzt auch in Pattensen. Das Autohaus Carnehl ist ab sofort ihr neuer Partner für alle Servicearbeiten an Ihrem smart. Unsere Leistungen: Wartung/ Inspektion, HU/AU Service, Reparaturen, Unfallinstandsetzung, Reifenservice, uvm. Wir freuen uns auf Sie! Carnehl GmbH & Co. KG Autorisierter smart service Pattensen, Johann-Koch-Straße 3, Tel.: , info@autohaus-carnehl.de PATTENSEN. Der Förderverein der Ortsfeuerwehr Pattensen lädt seine Mitglieder zur Jahresversammlung am Sonnabend 7. März, von 18 Uhr an ins Feuerwehrgerätehaus, Commandant-Diete-Weg ein. Tagesordnungspunkte sind Berichte des Vorstandes und des Kassenwartes sowie ein Ausblick auf das Jahr Die Tagesordnung hängt im Schaukasten am Feuerwehrgerätehaus aus. DLRG Pattensen veranstaltet Bosseltour am 1. März PATTENSEN. Die DLRG Pattensen lädt zum Bosseln ein. Im Anschluss folgt ein Beisammensein mit Wurstessen. Treffen ist am 1. März um Uhr am Hallenbad in Pattensen. Das Bosseln startet um 14 Uhr und endet um etwa Uhr. Natürlich gibt es unterwegs warme Getränke und kleinere Naschereien. Dann geht es ins Café im Pattenser Bad zum gemütlichen Teil über bei Wurstplatte oder Currywurst mit Pommes. Anmeldungen sind möglich unter Jahresversammlung des Vereins POWER am 26. März PATTENSEN. Der Unternehmerverein POWER lädt seine Mitglieder für Donnerstag, 26. März, zur Jahresversammlung von Uhr in das Hotel Zur Linde, Göttinger Straße 14, ein. auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bericht des 1.Vorsitzenden sowie die Wahl eines Kassenprüfers. DIE RENOVIERUNGS- & SANIERUNGSPROFIS Wir erledigen alle Arbeiten rund um Ihre Immobilie - Fliesenarbeiten - Trocken/ Akustikbau - Renovierungsarbeiten - Verlegung von Bodenbelägen - Einbau von Fenstern/ Türen - Pflasterarbeiten - Carport / Zaunbau ChrisDaL GbR Hahnenkamp Pattensen info@chrisdal.de

12 12 Pattensen 20. Februar 2020 Neues Führungsduo für die Jugendfeuerwehr Pattensen PATTENSEN. Am 25. Januar luden Jugendfeuerwehrwart Tobias Kabuss und Kinderfeuerwehrwart Martin Schmidt zur Jahresversammlung in Feuerwehrhaus nach Pattensen ein. Unter anderem begrüßten sie die Stadtjugendfeuerwehrwartin Dana Penzold und Ortsbrandmeister Ulrich Fleischmann. Penzold und Fleischmann dankten in ihren Grußworten für die geleistete Arbeit in 2019 und betonten, dass die Jugendfeuerwehr die wichtigste Nachwuchsstütze für die Einsatzabteilung sei.im Anschluss blickten Kabuss und Schmidt in ihren Jahresberichten auf das vergangene Jahr zurück. Die Jugendfeuerwehr begann das Jahr mit theoretischen Diensten zu den Themen Atemschutz, dem Funken bei der Feuerwehr und Verbrennen und Löschen. Zur Abwechslung trugen eine praktische Übung mit Feuerlöschern und der Besuch eines Schnellrestaurants bei.nach den Osterferien wurden die Dienste wieder praktischer und nach draußen verlegt. Hier waren die Highlights eine Übung mit dem Wasserwerfer und dem Auf- und Abseilgerät. In den Sommerferien beteiligte sich die Jugendfeuerwehr erneut am Ferienpass der Stadt Pattensen und bot einen abwechslungsreichen Tag für interessierte Kinder an.nach den Herbstferien wurden die Dienste wieder theoretisch und hatten ihre Schwerpunkte beim neuen Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Pattensen und Gefahrguteinsätzen. Desweiteren fand ein Mal im Monat Sport in der Sporthalle der KGS statt. Der erfolgreichste Punkt war jedoch die Teilnahme am Sportcup der Stadtjugendfeuerwehr. Beim Gerätebrennball konnte sich die Gruppe der Jugendfeuerwehr gegen alle anderen Mannschaften durchsetzen und den ersten Platz belegen. Abschließend dankte Kabuss allen Betreuern, der Stadt und der Einsatzabteilung für die Unterstützung im vergangenen Jahr. Besonders dankte er dem Förderverein der Feuerwehr Pattensen, die unter anderem neue Dienstjacken für die Jugendfeuerwehr beschafft hatten.danach übergab er das Wort an den Kinderfeuerwehrwart Martin Schmidt, der seinen Jahresbericht vortrug. Zu Beginn des Jahres ging die Kinderfeuerwehr im Ratskeller kegeln und besichtigte einen Rettungswagen des ASB in Pattensen. Wie jedes Jahr betreuten Kinder- und Jugendfeuerwehr die Spielstände während des musikalischen Frühschoppens am 1. Mai. Desweiteren nahm die Kinderfeuerwehr an der Jubiläumsfeier des Mobile im Fuchsbachtal teil. Nach den Sommerferien begann das Diensthalbjahr mit einer Wasserschlacht bei der alle Kinder und auch die Betreuer viel Spaß hatten, so Schmidt. Ein Highlight des vergangenen Jahres war sicherlich die Teilnahme am Ausmarsch anlässlich des Jubiläums der Feuerwehr Hiddestorf/Ohlendorf. Nach den Herbstferien wurden auch bei der Kinderfeuerwehr die Dienste wieder vermehrt theoretisch, so gab es beispielsweise kleine Übungen zum Thema erste Hilfe oder die Demonstration der Funktion von Rauchmeldern. Das neue Führungsduo der Jugendfeuerwehr Pattensen mit dem alten Jugendfeuerwart Tobias Kabuss (Mitte) Jakob Gutekunst (links) und sein Stellvertreter Jannik Lammel. Aber auch ein Ausflug in die Kids-Dinoworld stand auf dem Programm, bevor als Vorbereitung auf die Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus Kekse gebacken wurden. Diese wurde dann zusammen mit der Jugendfeuerwehr als Jahresabschluss durchgeführt. Auch Schmidt dankte abschließend seinem Betreuerteam, der Einsatzabteilung und der Stadtverwaltung sowie dem Förderverein für die Unterstützung in Nach den Berichten wurde die Führungsspitze der Jugendfeuerwehr neu gewählt. Die Jugendlichen wählten den bisherigen stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart Jakob Gutekunst zum neuen Jugendfeuerwehrwart und Jannik Lammel zum neuen stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart. Anschließend wurden insgesamt sechs Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit der Jugendflamme I ausgezeichnet. Es ist die erste Auszeichnung, die in der Jugendfeuerwehr erreicht werden kann. Desweiteren zeichnete Kinderfeuerwehrwart Schmidt achtzehn Mitglieder der Kinderfeuerwehr mit den Kinderflämmchen in den Stufen I-IV aus. Sie orientieren sich bei der Aufgabenstellung an Alter und dem Wissen der Kinder. Mit Mirco Kosian und Nick Lehmann wurden zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung verabschiedet. Sie bedankten sich für die Jahre in der Jugendfeuerwehr bei den Betreuern mit einem kleinen Präsent. Auch der scheidende Jugendfeuerwehrwart Tobias Kabuss erhielt als Erinnerung eine Collage mit Bildern aus seiner Dienstzeit überreicht. Rohde Bauunternehmen Meisterbetrieb Calenberger Straße Springe / OT Gestorf Tel.: 05045/ Fax: 05045/ Bausanierung / Baureparatur Fassadensanierung Wärmedämmsysteme Ausbau / Umbau Maurerarbeiten Fliesenarbeiten Trockenbau Nasser Keller? Feuchte Wände? Auch Sie können z.b. über 50% Ihrer Heizkosten durch Gebäudesanierung einsparen!

13 Oerie Pattensen 20. Februar Versammlungen von Wasserverband, Realverband und Jagdgenossenschaft OERIE. Der Wasserverband Oerie lädt ein zur Mitgliederversammlung am Montag, 9. März, um Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr Oerie, Zum Walde 3-5, ein. Der Realverband Oerie hält am Montag, 9. März, um 19 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr Oerie, Zum Walde 3-5, die diesjährige Mitgliederversammlung ab. Hierzu werden alle Mitglieder eingeladen. Die Jagdgenossenschaft Oerie hält am Montag, 9. März, im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Realverbandes Oerie, ihre Mitgliederversammlung ab. Hierzu werden alle Mitglieder eingeladen. Der NABU Pattensen informiert: Von Frühlingsgefühlen und Wohnungssuche - jetzt Nistkästen anbringen PATTENSEN. Einige Vogelarten wie Meisen und Kleiber beginnen bei diesen milden Temperaturen bereits jetzt schon mit ihren Reviergesängen und kundschaften günstige Nistmöglichkeiten aus. Auch die hier gebliebenen Stare zeigen erste Frühlingsaktivitäten. Manche Zugvögel, die sich gewohnheitsmäßig auf den Weg gemacht haben, kann man zudem früher zurückerwarten. Allerdings finden die Vögel nicht immer geeignete Behausungen zur Gründung ihrer Familien. Das Verschließen von kleinen Öffnungen in Häusern, eine oftmals übertriebene Ordnungsliebe des Menschen in seinem unmittelbaren Wohnumfeld sowie die intensive Nutzung der Landschaft erschweren der heimischen Tierwelt die Wohnungssuche. Wenn Sie unseren Singvögeln bei der Suche nach einem geeigneten Platz helfen möchten, können Sie ihnen jetzt Nistkästen anbieten, die im Handel erhältlich sind oder mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst angefertigt werden können Haben Sie vor das gemeinsam mit Kindern zu tun, ist eine einfache Version geeignet und sinnvoll. Anleitungen dazu finden Sie im Internet, z.b. auf den Seiten des NABU Landesverbandes Niedersachsen. Wir freuen uns auf viel Gezwitscher! Tipps zum Anbringen von Nistkästen: Hängen Sie Nistkästen in zwei bis drei Meter Höhe auf (sofern in der Bauanleitung nicht anders beschrieben). Das Einflugloch sollte weder zur Wetterseite (Westen) zeigen, noch sollte der Kasten längere Zeit der prallen Sonne ausgesetzt sein (Süden). Eine Ausrichtung nach Osten oder Südosten ist deshalb ideal. Zur Befestigung an Bäumen eignen sich rostfreie Alu-Nägel oder feste Drahtbügel, die den Baum nicht schädigen. Damit kein Regen eindringen kann, sollte ein Nistkasten niemals nach hinten, eher nach vorne überhängen. Nisthilfen von gleicher Bauart sollten in Abständen von mindestens zehn Metern aufgehängt werden. So ist gewährleistet, dass die brütenden Tiere auch genügend Nahrung für sich und ihren Nachwuchs finden. Ausnahme: Spatzen. Haus- und Feldsperling nisten gern in Kolonien. Die Vögel nehmen daher gerne auch Reihenhäuser und enge Nachbarschaften an. Zum Anbringen einer Halbhöhle (also halboffen ohne Einflugloch) für Gartenrotschwanz und Co. eignen sich anstelle von Bäumen geschützte, für Katzen, Marder und Waschbär möglichst unzugängliche Orte an Hauswänden, auf Balkonen oder an Schuppen und Gartenhäuschen. Bereits im Herbst angebrachte Nisthilfen können von Vögeln, Kleinsäugern und Insekten zum Schlafen und Überwintern genutzt werden. Das Fachgeschäft für Unterhaltungselektronik Ganz nah bei Ihnen! Fernsehgeräte Hi-Fi und Stereoanlagen Telefone Seniorenhandys Satellitentechnik Antennenbau Eigene Werkstatt Batteriewechsel für Ihre Uhr Öffnungszeiten: Mo. Fr und , Sa und Mi Verkauf I Service I Beratung Dammstr. 4 I Pattensen Tel.: I

14 14 Pattensen 20. Februar 2020 Schüleraustausch: Es kommt einiges Spanisch vor PATTENSEN. 13 Schülerinnen und drei Schüler sowie drei Lehrkräfte der Ernst-Reuter-Schule waren vom 25. November bis zum 2. Dezember zum Malala Instituto in Madrid im Rahmen des Schüleraustausches nach Spanien geflogen, im März werden junge Spanierinnen und Spanier zum Gegenbesuch in Pattensen erwartet. Heute berichteten Teilnehmerinnen und Lehrkräfte gegenüber Journalisten über ihre ersten Erfahrungen mit den Iberern. Es hat etwa eineinhalb Jahre gebraucht und es war der vierte Versuch, bis es zu dieser Reise gekommen ist, berichtet Daniel Scheibelhut, Lehrer des Spanisch- Kurses an der Ernst-Reuter-Schule und einer von drei Begleitpersonen auf der Reise zur iberischen Halbinsel. Neben Scheibelhut waren die Fachbereichsobfrau Spanisch, Lara-Maria Schiller, und Rebekka Raphael als Begleitpersonen mit von der Partie. Die Delegation ist deshalb mit dem Flugzeug in die spanische Hauptstadt gereist, weil Alternativen wie Reisebus oder Bahn aus Zeitbeziehungsweise Kostengründen nicht in Betracht gekommen sind. Der Kontakt zum Malala Instituto ist über einige Ecken entstanden, berichtet Lara-Maria Schiller. Und weil es das erste Mal war, sind wir bewusst mit drei statt wie üblich zwei Begleitpersonen auf die Reise gegangen. Die Kosten sind von den Teilnehmern selbst bezahlt worden, Zuschüsse hat es nicht gegeben. Die Mädchen und Jungen aus Pattensen sind 15 Jahre jung, gehören unterschiedlichen Schulklassen an und machen beim 25-köpfigen Spanisch-Kursus der Pattenser Bildungseinrichtung mit. In Madrid wurden die Jugendlichen in Gastfamilien einquartiert, die Begleitpersonen wohnten in einer separaten Wohnung. Die Verständigung mit den Gastgebern war nicht ganz einfach, weil am Malala Instituto die Sprache Deutsch nicht gelehrt wird. In Englisch und Spanisch haben wir uns verständigt, sagt Louisa, eine der Madrid-Reisenden. Das habe auch recht gut funktioniert. Weshalb gehen die Madrilenen eine Partnerschaft mit Deutschen ein, wenn Deutsch bei ihnen keine Lehrsprache ist? Die wollen Europa-Schule werden und stellen sich daher international auf, erklärt Daniel Scheibelhut. Selbstredend haben die Besucher aus Pattensen das spanische Leben erfahren. Es gibt Unterschiede, berichtet Schülerin Madeleine. Der Restaurantbesuch ist vor einundzwanzig Uhr sinnlos, wie zu dieser Zeit noch keine Gäste da sind. Und das es in der Schule im Unterricht wesentlich lebhafter und lauter zugeht als in Pattensen, das kann Lilly erzählen. Das sind nur wenige von vielen Unterschieden zur etwa 1600 Kilometer entfernten Heimat. Im März wird eine Delegation des Malala Instituto in Pattensen erwartet. Die Gäste werden ebenfalls privat einquartiert und die Gastgeber ein strammes Programm organisieren. Tagesfahrten nach Hannover, Hamburg, Hameln und in den Harz könnten Ziele sein. Es werden Schülerideen einfließen, sagt Daniel Scheibelhut. Das Malala Instituto ist mit etwa 500 Schülerinnen und Schülern nur halb so groß wie die Ernst- Reuter-Schule in Pattensen und nach der 9. Klasse ist dort Schluss. Trotzdem scheint die Schule ein idealer Partner für die Jugendlichen aus Pattensen zu sein - auch wenn denen sprichwörtlich einiges Spanisch vorkommt. Daniel Scheibelhut und Lara-Maria Schiller sowie die Schülerinnen Madeleine, Louisa und Lilly berichten über ihre Erfahrungen mit den Schülerinnen und Schülern des Malala Institutos in Madrid. Mietwagen Stefanie Zabel Ob Nah oder Fern wir fahren Sie gern. Pünktlich, zuverlässig, hilfsbereit. Wir fahren Sie auch gern zu Ihrer Theraphiebehandlung wie Chemo, Bestrahlung oder Dialyse /

15 Pattensen Schulenburg 20. Februar Das Team Schlingel: Irina Sander und Christopher Schmidt mit ihrem Hund Leya Einmal um die Ostsee - die nördlichste Rallye der Welt PATTENSEN. Am Freitag, 22. Februar, fällt in Hamburg am Fischmarkt der Startschuss und dann heißt es für Team Schlingel, das sind die Pattenser Christopher Schmidt, Irina Sander und Hund Leya, Gas geben für den guten Zweck. The Baltic Sea Circle, ein Roadtrip der es in sich hat: in 16 Tagen durch neun (optional zehn) Länder, 7500 Kilometer ohne Autobahn, GPS oder Navi, in einem mindestens 15 Jahre alten Fahrzeug. Neben täglichen Challenges haben die Teilnehmer die Aufgabe, bis zum Zieleinlauf Spenden für ein selbst gewähltes Projekt zu sammeln. Christopher und Irina haben sich für die Per Mertesacker Stiftung entschieden, die sich die Förderung sozial benachteiligter Kinder in der Region Hannover zum Ziel gesetzt hat. In einem 40 Jahre alten Mercedes Benz Unimog gehen die drei an den Start und hoffen auf ein winterliches Abenteuer. Von Hamburg geht die Rallye über Dänemark und Schweden nach Norwegen, auf die Lofoten und dann weiter nördlich bis hoch an s Nordkap. Auf der anderen Seite der Ostsee führt der Weg durch Finnland, optional Russland, dann Estland, Lettland, Litauen und Polen, bis dann hoffentlich am 8. März wieder in Hamburg die Ziellinie überquert wird. Für die Route gibt es tägliche Etappenvorschläge- und ziele, gepaart mit außergewöhnlichen Aufgaben, die es vom Team zu lösen gilt. Eine weitere Herausforderung sind z.b. die Vorgaben, keine Autobahnen und GPS oder Navigationsgeräte zu nutzen oder sich im Fall einer Panne selbst zu helfen. Da bekommen die old school Straßenkarte und richtiges Werkzeug an Bord einen ganz neuen Stellenwert. Wer das Team auf dem rauen Abenteuer begleiten oder verfolgen möchte, kann dies auf Facebook und Instagram. Des Weiteren wird es ab dem Start ein Live Tracking geben, weitere Informationen hierzu wird es auf den social media Kanälen geben. Wer das Team unterstützen möchte: Christopher, Irina und Leya freuen sich über Unterstützung und Sponsoring jeglicher Art und unter place.org/de/fundraising-events/ wir-fahren-du-spendest-furkinder -in-hannover kann für die Per Mertesacker Stiftung gespendet werden. DRK Schulenburg/Leine lädt zum Kaffee-Nachmittag mit Bingo ein SCHULENBURG. Der DRK- Ortsverein Schulenburg/Leine lädt alle Mitglieder ein zum nächsten Kaffee-Nachmittag am Mittwoch, 26. Februar, von 15 Uhr an im Corvinushaus, Schulstraße 15 A. Es wird Bingo gespielt - es warten schöne Gewinne auf die Mitspieler. Auch Gäste sind willkommen.

16 Veranstaltungen in Pattensen und Umgebung Wöchentliche und monatliche regelmäßige Termine montags 6 9 Uhr Frühschwimmen im pab 9 13 Uhr Tagesbetreuung für demenzkranke Menschen, Mehrgenerationenhaus Uhr Offener Treff ( Uhr mit Frühstücksbuffet und Mittagstisch) im Café Mobile 15 Uhr Kaffee trinken der AWO Rethen-Koldingen-Reden im Sportheim Koldingen (jeden 2. Montag im Monat) dienstags 6 9 Uhr Frühschwimmen im pab Uhr Offener Treff mit Frühstücksbuffet und Mittagstisch im Café Mobile Uhr Kleiderkammer Pattensen der AWO Pattensen, nur Annahme von Spenden (jeden Di. im Monat), Hofstr Uhr Singen am Vormittag, Kirchsaal St. Lucas Pattensen Uhr Offener Treff mit Kaffee und Kuchen im Café Mobile Uhr Internet-Treff Neue Medien für Senioren, Mehrgenerationenhaus Uhr Info-Nachmittag des Sozialverband mit Kaffee, Kuchen und Spielen, Altenbegegnungsstätte, Hofstr Uhr NABU-AG Pattensen, monatliches Treffen im Calenberger Hof, Göttingr Str. 26 (jeden 2. Di. im Monat) mittwochs 6 9 Uhr Frühschwimmen im pab 9 12 Uhr Gedächtnistraining und gemeinsames Frühstück, jeden 2. Mittwoch (gerade KW),DRK-Sozialstation, Steinstr Uhr Offener Treff mit Frühstücksbuffet und Mittagstisch im Café Mobile 9 11 Uhr Still- und Babytreff, Mehrgenerationenhaus Uhr Ausgabe Laatzener Tafel, Trinitatiskirche Hemm Uhr Offener Treff mit Kaffee und Kuchen im Café Mobile 18 Uhr Arbeitskreis Heimatstube, Steinstr. 9 (findet aktuell nicht statt) 19 Uhr Monatliche Versammlung der Wanderfreunde Pattensen, Altenbegegnungsstätte, Hofstraße 8 (jeden 2. Mittwoch im Monat) 19 Uhr Treffen der Plattduitschen Runne Calenbarg, Heimatstube, Steinstr. 9, Pattensen (jeden 3. Mittwoch im Monat) 20 Uhr Clubtreffen des Segel Club Calenberg, Ratskeller Pattensen (jeden 2. Mittwoch im Monat) donnerstags 6 9 Uhr Frühschwimmen im pab Uhr Sprechstunde des Senioren- und Pflegestützpunktes Calenberger Land (jeden 2. Donnerstag im Monat), Mehrgenerationenhaus Uhr Offener Treff mit Frühstücksbuffet und Mittagstisch im Café Mobile Uhr Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten, Mehrgenerationenhaus Uhr Familien- und Erziehungsberatung der Region Hannover, Mehrgenerationenhaus Uhr Ausgabe Laatzener Tafel, St. Lucas Kirche Uhr Wochenmarkt Pattensen, Marktplatz Uhr Handarbeitskreis der AWO Pattensen, Hofstr. 8 (gerade KW) Uhr Kleiderkammer Pattensen der AWO Pattensen, nur Ausgabe von Spenden (jeden Do. im Monat), Hofstr Uhr Spielenachmittag für Senioren, Mehrgenerationenhaus 15 Uhr Kaffeenachmittag, DRK-Sozialstation, Steinstr. 2 (jeden 3. Donnerstag im Monat) Uhr Logopädische Sprechstunde mit Fr. Parzies im DRK- Kindergarten Pattensen, Die Rappel Kiste (jeden 1. Do im Monat) Uhr Heimatstube, Steinstr. 9 (NEU: Verkauf überzähliger Exponate) Uhr Offener Treff mit Kaffee und Kuchen im Café Mobile Uhr Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene u. Aphasiker, Mehrgenerationenhaus (jeden 1. Donnerstag im Monat) Uhr pro zero Selbsthilfegruppe für Alkohol- u. Medikamentenabhängige und deren Angehörige, Göttinger Str. 65, Arnum freitags 6 8 Uhr Frühschwimmen im pab Uhr Offener Treff mit Frühstücksbuffet und Mittagstisch im Café Mobile Uhr Logopädische Sprechstunde mit Frau Parzies, Jeden 3. Freitag im Monat, Mehrgenerationenhaus Uhr Café Zeitlos Treffpunkt für Angehörige demenziell erkrankter Menschen, Mehrgenerationenhaus (jeden 1. Fr. im Monat.) Uhr Offenes Seniorencafé Treffpunkt zum Klönen bei Kaffee und Kuchen, Mehrgenerationenhaus (2./3./4. Fr. im Mon.) Uhr Sprechstunde Demenz, Mehrgenerationenhaus 16 Uhr Ökumenisches Trauercafé (jeden 3. Fr. im Mo.), St. Lucas Pattensen, Corninusplatz Uhr Frauensinggruppe Querbeet, Kirchsaal St. Lucas Uhr Korporierten-Stammtisch, Restaurant/Hotel Zur Linde, Göttinger Str. 14, Pattensen samstags 8 14 Uhr Wochenmarkt Schulenburg, Hauptstr Uhr Spielenachmittag im pab sonntags Uhr Sonntagskaffee der AWO Pattensen, Altenbegegnungsstätte, Hofstraße 8 (jeden letzten Sonntag im Monat) Uhr Trauercafe, Mehrgenerationenhaus (1. Sonntag im Monat) Uhr Internet-Treff für Senioren (jeden 2. Sonntag im Monat), Mehrgenerationenhaus Uhr Offener Treff (jeden 2. Sonntag im Monat), Mehrgenerationenhaus Uhr Registrierung Laatzener Tafel, St. Lucas Kirche Ihre Veranstaltung ist nicht dabei? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung: 0 51

17 17 Kultur Soziales Kinder Senioren Kirche Frauen Sport Sonstiges Termine vom bis Donnerstag, Uhr Weiberfastnacht mit dem HCC Karnevalsverein Ricklingen, Pflegewohnstift An der Schützenallee, Alte Hiddestorfer Str Uhr 170. Lesung der Reihe Kultur zwischen Cappuccino und Espresso : Heitere Vielfalt ein Sammelsurium von Schmunzel- Versen, Mehrgenerationenhaus MOBILE, Göttinger Straße 25 a, Pattensen Mittwoch, Uhr Kaffee-Nachmittag mit Bingo des DRK Ortsverein Schulenburg-Leine, Corvinushaus, Schulstr. 15 a, Schulenburg 19 Uhr Sitzung des Jugendparlamentes der Stadt Pattensen, Jugendzentrum, Corvinusplatz 7, Pattensen-Mitte Mittwoch, Uhr Treffen des LandFrauenverein Pattensen, Thema: Landwirtschaft und Imkerei - Gemeinsamkeiten erkennen, Referent: Dr. Hannes Beims von Bieneninstitut Celle, Ratskeller Pattensen, Marktplatz 1 Donnerstag, Uhr Sitzung des Ortsrates von Pattensen-Mitte, Mehrzweckraum Rathaus, Rathausplatz 1, Pattensen-Mitte Dienstag, Uhr Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung, Mehrzweckraum Rathaus, Rathausplatz 1, Pattensen-Mitte Der nächste Herold erscheint am 5. März 2020 Anzeigenschluss: 27. Februar, 12 Uhr Redaktionsschluss: 2. März, 10 Uhr VERSAMMLUNGEN: Donnerstag, , Uhr Spartenversammlung der Fussballsparte des TSV Pattensen TSV-Clubheim, Pattensen, Schützenallee 27 Freitag, , Uhr Jahresversammlung des Koldinger SV KSV-Clubhaus, Koldingen, Redener Str. 11 Sonntag, , Uhr Jahresversammlung des VfB Pattensen Calenberger Hof, Pattensen, Göttinger Str. 26 Montag, , Uhr Mitgliederversammlung des Landvolk Ortsverband Hüpede Gaststätte Bortfeld, Hüpede, Mittelstr. 8 Montag, , Uhr Mitgliederversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Bennigsen-Hüpede Gaststätte Bortfeld, Hüpede, Mittelstr. 8 Montag, , im Anschluss an die Versammlung des Wasser- u- Bodenv. Mitgliederversammlung des Realverbandes Hüpede Gaststätte Bortfeld, Hüpede, Mittelstr. 8 Montag, , im Anschluss an die Versammlung des Realverband Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Hüpede Gaststätte Bortfeld, Hüpede, Mittelstr. 8 Donnerstag, , Uhr Mitgliederversammlung des Realverband Schulenburg/Leine Landgasthaus Adensen, Adensen, Am Pfarrkamp 13 Donnerstag, , im Anschluss an die Versammlung des Realverband Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Schulenburg/Leine Landgasthaus Adensen, Adensen, Am Pfarrkamp 134 Donnerstag, , Uhr Mitgliederversammlung des Landvolk Ortsverband Pattensen Calenberger Hof, Pattensen, Göttinger Str. 26 Donnerstag, , im Anschluss an die Versammlung des Landvolk OV Mitgliederversammlung des Realverband Pattensen Calenberger Hof, Pattensen, Göttinger Str. 26 Donnerstag, , im Anschluss an die Versammlung des Realverband Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Pattensen Calenberger Hof, Pattensen, Göttinger Str. 26 Donnerstag, , im Anschluss an die Versammlung der Jagdgen. Mitgliederversammlung des Wasser- und Bodenverband Pattensen Calenberger Hof, Pattensen, Göttinger Str. 26 Freitag, , Uhr Spartenversammlung der Schwimmsparte des TSV Pattensen TSV-Clubheim, Pattensen, Schützenallee 27 Sonnabend, , Uhr Jahresversammlung des Sozialverbandes Deutschland, OV Hüpede/Oerie Gasthaus Bortfeldt/Ihsen, Hüpede, Mittelstr. 8 Montag, , Uhr Mitgliederversammlung des Wasserverband Oerie Schulungsraum der Feuerwehr Oerie, Oerie, Zum Walde 3-5 Montag, , Uhr Mitgliederversammlung des Realverband Oerie Schulungsraum der Feuerwehr Oerie, Oerie, Zum Walde 3-5 Montag, , im Anschluss an die Versammlung des Realverband Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Oerie Schulungsraum der Feuerwehr Oerie, Oerie, Zum Walde 3-5 Freitag, , Uhr Mitgliederversammlung des TSV Pattensen TSV-Clubheim, Pattensen, Schützenallee / oder per an redaktion@herold-pattensen.de

18 Informationen und Kursangebote in Pattensen Stadtbücherei Pattensen Marienstraße 2, Pattensen-Mitte Tel: / Fax: / mail: stadtbuecherei@pattensen.de Gesund, aktiv und leicht Richtung Frühling Nächste Woche ist schon wieder am Aschermittwoch alles vorbei und viele möchten sich auf Wesentliches besinnen. Die kommende Fastenzeit wird für die Gesundheit und gute Vorsätze eingesetzt: mehr Bewegung, gesund essen, mehr Achtsamkeit für sich selbst, Konsumverzicht sind nur einige Schlagworte. Leider gelingt es nicht immer, aber Schritt für Schritt kann man in die richtige Richtung gehen! Vielleicht ist ja auch der Beginn der Fastenzeit der Stein des Anstoßes, um die Komfortzone zu verlassen? Man kann auch fasten, in dem man konsequent sechs Wochen lang auf Dinge verzichtet, die man sonst für selbstverständlich hält: Viele haben sich vorgenommen, bis Ostern zuckerfrei zu essen! Für andere genügt vielleicht der Vorsatz einfach nur Süßigkeiten weg zu lassen! Kein Alkohol, kein Fleisch, keine Zigaretten es gibt viele Möglichkeiten zu entschlacken! Manche Menschen möchten sogar sich in DigitalDetox oder ähnlichem probieren Das Büchereiteam hat passenden Lesestoff und Anregungen auf der Schauwand im Eingangsbereich der Stadtbücherei Pattensen ausgestellt und lädt einfach zum Stöbern ein. Rätselspaß Liebe Kinder, ganz viele von euch haben das Rätsel um die Spurensuche mit der Amsel im Januar gelöst. Die Glücksbox war randvoll! Die Glücksfee hat drei Gewinner ermittelt und Mia Lacava, Oskar Lauenstein und Annabell Rodewald können sich über je ein Buch freuen. Herzlichen Glückwunsch, ihr drei! Euren Gewinn könnt ihr zu den Öffnungszeiten in der Bücherei abholen. Im Februar geht es nun Uhrzeiten und ist ebenfalls gar nicht so schwer zu lösen. Holt euch den Rätselbogen rechtzeitig aus und werft ihn rechtzeitig in die goldene Glücksbox. Viel Glück! Aktueller Buchtipps von und für Frauen Was tun, wenn der Mann nach zwanzig Ehejahren plötzlich für eine viel Jüngere das gemeinsame Leben verlässt? Wenn einem mit Ende Vierzig, einer halbwüchsigen Tochter und einem Teilzeitjob ein Single-Dasein aufgedrängt wird, das man sich so ganz sicher nicht freiwillig ausgesucht hätte? Eventuell findet man in Ausgemustert von Susanne Fröhlich eine Antwort auf diese spezielle Lebenssituation?! Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben mit dramatischen Folgen. Ein schöner Debütroman, der eine Kriminalgeschichte mit der Erzählung eines Erwachsenwerdens verbindet und die Natur feiert. titelt die New York Times von dem Erstling von Delia Owens Der Gesang der Flusskrebse. Three Women drei Frauen von Lisa Taddeo findet man auf Platz 1 der Bestsellerliste des SPIE- GELS und polarisiert: Es soll das Buch der Stunde über weibliche Sexualität zwischen Lust und Macht sein, anziehend und verstörend, vielschichtig, gewaltig und schön. Am besten überzeugt man sich selbst. Geschäftsstelle Pattensen Marktplatz Pattensen Tel: / Fax: / pattensen@leine-vhs.de 10801H Philosophie-Café Was ist der Mensch?... Was ist das für eine Frage? Wären da nicht eher die Medizin, Biologie, Psychologie oder Soziologie zuständig? Wie würden wir die Frage beantworten? Etwa "der Mensch, das Wesen, das eine Steuererklärung abgibt" oder "der Mensch, das autofahrende Wesen"? Da das gar nicht so einfach auf den Punkt zu bringen ist, bewährt sich auch hier die indirekte Annäherung: Was ist der Mensch nicht? Früher suchte man aus der Abgrenzung z.b. zu Pflanzen, Tieren, Engeln oder Gott, dem Wesen des Menschen näher zu kommen, heute muss man sich auch darüber Gedanken machen, was uns Menschen von Artefakten und Künstlicher Intelligenz unterscheidet. Ab Montag, 02. März, Uhr, Hemmingen-Westerfeld, VHS-Raum, Kirchdamm 4, 55, H Spanisch A1 für Alltag und Urlaub Dieser Kurs führt Sie in die spanische Sprache ein. Sie lernen, sich in Alltagssituationen und Urlaubssituationen mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen. Wir werden den Kurs an Ihre Bedürfnisse anpassen und das Lerntempo danach ausrichten. Ich freue mich auf Sie! Freitags, Ab 28. Februar, Uhr, 10 Termine,Hemmingen-Westerfeld, VHS-Raum, Kirchdamm 4, 70, L "Magie des Lichtes - wie erst der Schatten das Licht zeigt" - Vom Hell und Dunkel in der Kunst des 17. Jahrhunderts Während in der Renaissance das Licht der Malerei ein hinweisendes Beleuchtungslicht ist und als Gleichnis göttlicher Offenbarung verstanden wird, entwickelt sich im 17. Jahrhundert ein malerisches Helldunkel, in dem Helligkeitsunterschiede in feinen Abstufungen oder in Kontrasten selbst zum wichtigsten Bildinstrument werden. Die Bildgegenstände beginnen zu leuchten. Die Künstler nutzten das Chiaroscuro für eine Steigerung des Räumlichen, aber auch für einen gesteigerten, stimmungsvollen Ausdruck ihrer Kompositionen. Körper und Formen werden deutlicher modelliert, dramatische Effekte werden vor einem dunklen Hintergrund erreicht. Freitag, 21. Februar, Uhr,Laatzen, Leine-VHS, Senefelderstraße 17/19, 25,- MOBILE e.v. Mehrgenerationenhaus Göttinger Str. 25a, Pattensen, Tel: / Fax: / mail: info@mobile-pattensen.de Folgende Kurse beginnen in Kürze: (Anmeldung erforderlich) Homöopathie-Workshop Schwerpunkt Kinder ab , 4 Vorm., 55,- Schnupperstunden für 4. Klässler: Französisch am , Uhr, 6,- Spanisch am , Uhr, 6,- Pilates ab , Uhr, 8 Abende, 48,- Schnupperworkshop Brush-Lettering am , Uhr, 1x, 18,- + Mat. Gemeinsame Entspannung für Eltern u. Kinder am ab Uhr, 15,- Erste Hilfe-Kurs für Kinder (8-12 Jahre) am , Uhr, 12,- Info: Gesund werden und bleiben mit Philippi-Methode am , Uhr, 9,- Vortrag: Wie super ist Superfood? am , Uhr, 6,- Das Familienservicebüro informiert: Martina Wolters, Tel Offene Elternsprechstunde Befindet sich Ihr Kind in einer anstrengenden Entwicklungsphase? Müssen Sie als Alleinerziehende/r alles unter einen Hut bringen? Haben Sie Fragen zu den Themen Erziehung, Kindergarten, Schule, Freizeit oder Familie? Terminabsprache (außer Ferien) mit Sandra Hülsmann, Dipl. Heilpädagogin, System. Beraterin unter Tel oder per mail: sandra.huelsmann@mobile-pattensen.de. - Eine Gebühr entsteht nicht. Sonstiges Offenes Seniorencafé am : Am 3 Freitag-Nachmittagen im Monat wird den Seniorinnen und Senioren Raum und Zeit gegeben, sich zum Klönen bei Kaffee und Kuchen in geselliger Runde zu treffen. 2., 3. und 4. Freitag im Monat Uhr. Themencafé TeamFamilie am : Liebevoll und bestimmt Grenzen setzen : Am vierten Mittwoch im Monat lädt das Themencafé TeamFamilie interessierte Eltern zum Austausch ein. Neben speziellen Themen werden auch Wünsche und Anregungen der Eltern aufgenommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Bei Bedarf werden Kinder im Offenen Treff betreut. Zeit: Uhr. Gesprächskreis für MS Erkrankte am : Interessierte treffen sich 1x im Monat, um über sich und ihre Krankheit, Frust und depressive Phasen, Spaß und Lebensfreude zu sprechen. In gemütlicher Umgebung kann man über die verschiedensten Themen ins Gespräch kommen, sich gegenseitig Alltagstipps geben und das Leben genießen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, eine Gebühr entsteht nicht. Regelmäßig am 4. Mittwoch im Monat von Uhr. Familien- und Erziehungsberatung Sprechstunde am entfällt: Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Region Hannover bietet donnerstags eine offene Sprechstunde in Pattensen von Uhr an. Die Beratung ist kostenlos. KreAktiv-Treff - Nähen und Handarbeiten für soziale Zwecke am : Die Gruppe näht und handarbeitet im Mehrgenerationenhaus Kinderkleidung, Spielsachen u. Kuscheldecken, Tischwäsche, Wohnaccessoires und vieles mehr, die dann sozialen Einrichtungen, wie z. B. der Kleiderkammer, zur Verfügung gestellt wird. Regelmäßig am Freitag im Monat, jeweils von 9 bis 13 Uhr. Café Zeitlos - Offener Treff für Angehörige von Demenzerkrankten am : Im Wohnzimmer des Mehrgenerationenhauses treffen sich Angehörige von demenzkranken Menschen in der Zeit von Uhr, um sich untereinander auszutauschen, Informationen einzuholen und neue Kontakte zu knüpfen. Hilfe bei Demenz Sprechstunde mit Anmeldung: Angela Schulz steht jeden Freitag von Uhr Angehörigen, Pflegenden und Interessierten für Fragen und Informationen rund um das Krankheitsbild Demenz zur Verfügung. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel o Tagesmütter-Treffen am : Das Familienservicebüro lädt an diesem Nachmittag um Uhr die Tagesmütter aus Pattensen zum Austausch ein. Auch Interessierte sind herzlich willkommen, um sich über das Tätigkeitsfeld Tagesmutter/-vater zu informieren. Selbsthilfegruppe Schlaganfall trifft sich am zum Ausflug: Für die Teilnehmer der Gruppe ist ein Ausflug zum Scheunencafé in Mittelrode geplant. Treffpunkt ist entweder um Uhr am Mehrgenerationenhaus oder um Uhr direkt im Scheunencafé. Moonlight-Basar Mobile - Alles rund um Baby und Kind am : Von Uhr kann im Mehrgenerationenhaus nach Schnäppchen gestöbert werden. Gleichzeitig findet im Café unser Elterntreff bis Uhr statt. Betreuer/Betreuerin für die SAMS-Gruppe gesucht! Für die SAMS-Gruppe für Kinder mit geistiger Behinderung suchen wir ehrenamtliche Betreuungskräfte (gegen Aufwandsentschädigung). Das Angebot findet am 2. und 4. Samstag im Monat von Uhr statt. Die Gruppe umfasst max. 10 Kinder ab 5 Jahre. Weitere Infos erteilt Sandra Hülsmann unter Tel L Sissinghurst - Portrait eines Gartenparadieses Lassen Sie sich in einen der bekanntesten Gärten Englands entführen - Sissinghurst Castle Garden. Inmitten der idyllischen Landschaft der Grafschaft Kent liegt dieses Garten-Kleinod. Bekannt durch seine einstige Besitzerin, die Schriftstellerin Vita Sackville-West, zeigt dieser noch heute beliebte Garten die typischen Gestaltungsmerkmale englischer Gartenkunst des frühen 20. Jahrhunderts. Der Weiße Garten, der gelbrote Cottage Garden oder der Rosengarten zeigen gärtnerisches Können vom Feinsten. Üppig blühend präsentiert sich die Pracht dieser Anlage noch heute. Dienstag, 03. März, Uhr, Laatzen, Leine-VHS, Senefelderstraße 17/19, 14, H Surf und Schlürf Im Internet-Café können Seniorinnen und Senioren im "World Wide Web" surfen, dabei die Kommunikationsmöglichkeiten des Internet kennenlernen sowie bei Kaffee oder Tee Erfahrungen und Informationen darüber austauschen. Ihre Fragen zu dieser Informationstechnik werden gern beantwortet und auf Wunsch gibt es auch eine kurze Einweisung in die Suchtechnik beim Surfen. Die Kurse sind fortlaufend und werden nach jeweils 10 Terminen fortgesetzt. Dienstags, ab 25. Februar, Uhr, 10 Termine, Hemmingen-Westerfeld, VHS-Geschäftsstelle, Rathausplatz 1, 91,-

19 20. Februar 2020 Lokalpolitik 19 SPD zum Haushaltsbeschluss Mit nur einer Stimme Mehrheit hat der Rat der Stadt Pattensen den Haushalt 2020 beschlossen. Im Vorfeld zu der Haushaltsberatung, war die Verwaltung gehalten das bisherige Defizit von über 4 Mio. Euro auf 3 Mio. zu senken. Hierzu lag der Eckwertebeschluss als Forderung der SPD vor. Dieses Ziel hat die Verwaltung erreicht und darüber hinaus noch unterschritten. Wir haben einen Haushalt mit 2,8 Mio. Euro Defizit beschlossen. Die Vorzeichen waren nicht gut, denn die Regionsumlage stieg auf fast 7 Mio. Euro (Rekord!) und die Schlüsselzuweisungen vom Land sanken um 1,2 Mio.. Die Verwaltung hat ihren Auftrag erfüllt und zur Belohnung wollten CDU und Unabhängige willkürlich an den Fortbildungskosten Kürzungen vornehmen. Was ist das für ein Zeichen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Pattensen sein? Abgesehen davon, dass das ein fatales Signal ist und der Rat der Stadt Pattensen als Dienstherr eine Fürsorgeverpflichtung gegenüber der Mitarbeitenden hat, kann man dies nur als Nebelkerze werten. Die SPD stellt daher klar: Der aktuelle Haushaltsplan ist kein Grund sich selber auf die Schulter zu klopfen. Es sind noch 2,8 Mio. zu viel. Die Sach- und Dienstleistungskosten müssen konsequent hinterfragt werden. Aber nicht wie die CDU, die bei den Ansätzen (also Planungen) willkürlich kürzt und hofft, dass die Ausgaben nicht höher werden als sie die Verwaltung kalkuliert hat. Die CDU fliegt dabei vollkommen blind, weil sie weder die Beratungsangebote der Bürgermeisterin und des 1. Stadtrates in der Fraktion noch in den Fachausschüssen angenommen hat. Wenn die Finanzierung weiterer Großprojekte gelingen soll oder auch die Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung(STRABS), dann nur mit der Beantwortung der Frage was können und wollen wir uns in Zukunft noch leisten. Diese Frage müssen sich Rat und Verwaltung gleichermaßen stellen und beantworten aber dann seriös und ehrlich. Davon war in diesen Haushaltsberatungen von der CDU nichts zu spüren. Kinderarztpraxis: Unterstützung auf Bundesebene Die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Maria Flachsbarth unterstützt das Ziel, dass sich eine Kinderärztin in Pattensen für die vielen dortigen Familien niederlassen darf. Der Antrag einer Interessentin, die eine kinderärztliche Praxis in Pattensen eröffnen möchte, wurde von der dafür zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) abgelehnt. Wir freuen uns sehr, dass Maria Flachsbarth uns sofort ihre Unterstützung zugesagt und sich vor Ort mit uns getroffen hat. Das stärkt uns den Rücken, betont Georg Thomas, stellvertretender Vorsitzender der CDU Stadratsfraktion. Ich habe mich an das niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gewandt mit der Bitte, sich beim zuständigen Landesausschuss für die Zulassung einer Kinderarztpraxis einzusetzen, so Flachsbarth. Weiterhin habe ich die Ministerin gebeten, sich darüber hinaus grundsätzlich der Bedarfsplanung der Kassenarztsitze in meinem Wahlkreis Hannover Land II anzunehmen. Die Region Hannover hat die Größe des Saarlandes und wird bei der Planung dennoch stets als Einheit betrachtet. Roman Dobberstein, Vorstandsmitglied der CDU Pattensen, ergänzt hierzu: In der Umgebung von Pattensen gibt es laut KVN genug Praxen, die innerhalb angemessener Zeit erreichbar sind. Deshalb bestehe kein Bedarf für eine Kinderarztpraxis in Pattensen. Das mag formal richtig sein, spiegelt aber nicht die Realität wieder. Die KVN hat offenbar nur die durchschnittlichen Anfahrzeiten aus Pattensen-Mitte berücksichtigt. Die deutlich längeren Anfahrtszeiten aus Schulenburg, Jeinsen, Hüpede und den anderen Ortsteilen sollten aber ebenfalls in die Prüfung einbezogen werden. Die langen Wege zu den umliegenden Kinderärzten sind eine Zumutung für Familien, insbesondere mit kleinen Kindern. Eltern müssen ihre fiebrigen Kinder teilweise eine Stunde durch den Berufsverkehr fahren. Wir müssen außerdem an die Eltern denken, denen nicht ständig ein Auto zur Verfügung steht, und die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind. Vielen Familien in Pattensen würde eine Kinderärtzin vor Ort ganz erheblich helfen so Stefanie Behrends, stellvertretende Vorsitzende des CDU- Ortsverbands Pattensen-Mitte. Aktuell tagt am Landtag eine Enquetekommission, die sich mit Fragen der medizinischen Versorgung und deren Erreichbarkeit befasst. Wir haben die Mitglieder dieser Kommission auf die Probleme bei uns vor Ort aufmerksam gemacht und darum gebeten, sich für eine Änderung der Bedarfsplanung einzusetzen. Medizinische Versorgungsangebote müssen nicht nur qualitativ gut sein, sie müssen in der heutigen Zeit auch gut erreichbar sein, so Behrends weiter. Die CDU Pattensen setzt sich nachdrücklich für die Niederlassung einer Kinderärztin oder eines Kinderarztes im Stadtgebiet ein. Seit Jahren fordern die Christdemokraten ein ambulantes kinder- und jugendmedizinisches Angebot in Pattensen. Bereits in der letzten Legislaturperiode des Stadtrats stellte die CDU-Fraktion zwei Anträge an den Stadtrat, um das Thema nach vorne zu bringen. In einem ersten Antrag wurde die CDU-Forderung zu einer offiziellen Forderung der Stadt, die Stadtverwaltung wurde gebeten sich mit unterschiedlichen Maßnahmen für das Anliegen einzusetzen. Nachdem von Seiten der Stadtverwaltung kaum Einsatz kam, beschloss der Stadtrat auf Antrag der CDU-Fraktion einen weiteren Antrag: Es wurden alle Kinderärzte in der Region über das Anliegen der Stadt informiert und gebeten sich über eine mögliche Ansiedlung Gedanken zu machen auch über etwaige Zweigpraxen. Für den Inhalt dieser Beiträge sind die Parteien verantwortlich.

20 20 Region 20. Februar 2020 Alexander Reinartz, Betriebsleiter der Steinpfleger im Interview REGION. Nachdem die Terrasse oder der Hof hergerichtet ist, ist der Eigentümer froh, dass die Arbeiten abgeschlossen sind und alles schön geworden ist. Doch durch die Witterung ändert sich das Bild der Oberfläche von Jahr zu Jahr bis die Oberfläche grau bis schwarz ist. Der Herold hat mit Alexander Reinatz von Die Steinpfleger diesbezüglich ein Interview geführt um diesem Zustand vorzubeugen oder Abhilfe zu schaffen. Der Herold: Herr Reinartz, eine kurze Einleitung bitte. Was genau bieten die Steinpfleger an? A. Reinartz: Wir haben uns darauf spezialisiert, Oberflächen im Außenbereich aufzubereiten und diese nachhaltig zu schützen. Im Grunde vergleichbar mit der Pflege eines Autos. Richtig geschützt hat man auch hier deutlich länger Freude daran und erhält zeitgleich den Wert. Der Herold : Kurz zum Ablauf, wie kann man sich einen Steinpflegerbesuch vorstellen? A. Reinartz: Zunächst schaut sich ein Mitarbeiter die Flächen an, legt eine Probereinigung, beispielsweise in einer Ecke an, und erstellt dann ein Aufmaßblatt inkl. Fotos. Dieses wird noch vor Ort an unser Büro versendet. Direkt im Anschluss erhält der Kunde ein schriftliches Angebot. Das Besondere bei uns: Bis hierhin ist alles kostenfrei und völlig unver- Alexander Reinartz vor der mobilen Reinigungsmaschine. bindlich. Für uns sind die Angebote verbindlich, es wird kein Cent mehr abgerechnet als vereinbart, auch wenn wir länger bleiben müssen. Der Herold : Und wie läuft so eine Aufbereitung, bspw. die eines Pflasters ab? A. Reinartz: Wir reinigen mit bis zu 100 C heißem Wasser und einem angepassten Druck von bis zu 350 Bar. Dabei saugen wir gleichzeitig das entstehende Schmutzwasser sowie das Fugenmaterial ab. Im Anschluss wird die Fläche mit unserem biol. abbaubarem Algizid nachbehandelt. Damit entfernen wir selbst die kleinsten Rückstände und Sporen. Damit es aussieht wie neu verlegt und die Flächen ihre Stabilität behalten, werden diese neu verfugt. Im Anschluss imprägnieren wir die Flächen und schützen diese so langfristig. Der Herold : Warum sollte man die Steinpfleger beauftragen? A. Reinartz: Zum einen natürlich der Faktor Zeit. Ich denke ein Garten ist in erster Linie ein Ort der Ruhe und Erholung. Wer möchte schon die wenigen Sonnenstunden damit verbringen zu reinigen und Sachen von A nach B zu schleppen. Außerdem ist ja zu beachten, reinigt man selbst, ist das in der Regel alle drei bis vier Monate nötig. Dabei wird viel Dreck an Fenster und Türen verursacht, teilweise die Fugen ausgespült, Pfützen entstehen und natürlich wird jedes Mal das Pflaster weiter angeraut. Dadurch ist das Pflaster im neuen Jahr noch schmutzanfälliger. Wenn wir da waren, bieten wir mit STEINPFLEGER Protect Service vier Jahre Garantie, auch gewerblich! Und nun ist dank unserer Hauseigenen festen Systemfuge auch ein nachhaltiger und Chemiefreier Unkrautschutz möglich Der Herold : Man hört und liest ja immer wieder von Drückerkolonnen welche vor Ort direkt abkassieren und mit dubiosen Mitteln nachhelfen. Was unterscheidet Sie davon? A. Reinartz: Einfach alles! Das beginnt schon damit, dass wir Angebote ausschließlich schriftlich versenden, geht über unsere Auftragsbestätigungen bis hin zu einer ordnungsgemäßen Rechnung, welche auch zum Teil steuerlich geltend gemacht werden kann. Nicht zuletzt sind wir einfach vor Ort und mit offenem Visier am Kunden. Unser Büro ist in der Lindenallee, somit sind wir Ansprechpartner, auch nach der Durchführung. Der Herold : Herr Reinartz, ein letztes Statement an alle Unentschlossenen, und wie man Sie erreichen kann! A. Reinartz: Testen Sie uns. Bis zu Ihrem Go zur Durchführung der Arbeiten ist es kostenfrei und unverbindlich, Sie können nur gewinnen! Auf haben wir ein informatives Video am Beispiel einer Auftragsdurchführung, telefonisch sind wir unter Telefon erreichbar.

21 Arnum Pattensen 20. Februar Der neue 1. Vorsitzende Axel Kallerhoff (links) und sein Vorgänger Wilfried Boese. Neuer Vorstand bei den Hobbyköchen Arnum gewählt ARNUM. Bereits vor Jahresende 2019 hatte der langjährige Vorsitzende Wilfried Böse angekündigt, aus gesundheitlichen Gründen ab dem Jahr 2020 nicht mehr als vorsitzender der Hobbyköche Arnum zur Verfügung zu stehen. In einer deshalb Ende November 2019 einberufenen außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde Axel Kallerhoff einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt. Axel Kallerhoff ist seit 2013 aktives Mitglied der Hobbyköche. Der neue Vorstand der Hobbyköche Arnum wurde anlässlich der ordentlichen Hauptversammlung am 22. Januar durch die Wahl von Wolfgang Pietzsch (Devese) zum 2. Vorsitzenden und Kassenwart, sowie Klaus-Dieter Koy aus Arnum zum Schriftführer und Pressewart vervollständigt. Höhepunkt dieser Versammlung war die Ernennung von Wilfried Böse zum Ehrenvorsitzenden der Hobbyköche Arnum. Willi hat sich seit seinem Eintritt in den Kochklub 1996 und vor allem seit seiner Wahl zum 1. Vorsitzenden 2002 über alle Maßen für die Belange der Hobbyköche in hervorragender Weise eingesetzt und engagiert, sagte der neue Vorsitzende Axel Kallerhoff unter dem Applaus der aktiven Mitglieder der Hobbyköche. Die Hobbyköche Arnum freuen sich, wenn sich Interessierte aus der ortsnahen Umgebung Hemmingens melden, um einmal bei den Hobbyköchen Arnum reinzuschnuppern. Der Kochklub besteht aus Männern im Alter zwischen 45 und 80 Jahren, die sich jährlich zwischen sechs und acht Mal in der Küche der Wäldchenschule in Arnum zum gemeinsamen Kochen treffen. Gekocht wird dabei aber auch für die Lebensgefährtinnen der Hobbyköche. Die Männer treffen sich morgens, gegen Mittag kommen die Frauen dazu, denen das zuvor zubereitete mehrgängige Menü serviert wird. Kandidaten sollten neben dem Spaß am Kochen möglichst auch einige Kochgrundkenntnisse mitbringen. Interessierte melden sich bei Axel Kallerhoff unter Telefon / Tischlerei Seifert Inhaberin: Monika Seifert Betriebsleiter: Christoph Seifert, Tischlermeister Fenster Türen Innenausbau Treppen- und Möbelbau Reparaturen Kampstraße Schulenburg/Leine Telefon: ( ) Fax: ( ) Jahresversammlung des VfB Pattensen am 1. März PATTENSEN. Die Jahresversammlung des Verein für Breitensport Pattensen (VfB) findet am Sonntag, 1. März, statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr im Gesellschaftsraum des Restaurants Calenberger Hof, Göttinger Straße 26. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bericht des Vorstandes, Wahlen des 1. Vorsitzenden, der Schatzmeister und Kassenprüfer, Geschäftsbericht 2019, Haushaltsplan 2020, Termine und Planungen für das Jahr 2020.

22 22 Vereinsnachrichten 20. Februar 2020 KKSV Ernst August Schulenburg ehrt langjährige Mitglieder SCHULENBURG. Während der Jahreshauptversammlung des K.K.S.V. Ernst August Schulenburg-Calenberg erhielten Rosi Hannemann, Erika und Werner Dorn eine Ehrung für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund. Horst Hichert wurde für seine 40-jährige Vereinstreue ausgezeichnet. Bürgermeisterin Ramona Schumann besuchte die Versammlung und dankte den Mitgliedern für die vielen sportlichen Erfolge auf Bundes-, Landes- und Kreisebene die sie aufmerksam verfolgt. Ebenfalls dankte Schumann für die vorbildliche Jugendarbeit. Der 1. Vorsitzende Horst Wedekind dankte in seinem Jahresbericht besonders den Helfern während der vielen Arbeitsdienste im und um das Schützenhaus. Außerdem erwähnte Wedekind, dass mehr als 7000 Kilometer, glücklicherweise unfallfrei von den Sportschützen des KKSV zu Wettkampfstätten zurückgelegt wurden. Die Modernisierung des Kleinkaliberstandes beziehungsweise der 50-Meter-Bahnen auf eine elektronische Meytonanlage beeinflusste das Vereinsgeschehen in 2019 nachhaltig. Die Neueröffnung des Schießstandes ist für April/Mai 2020 geplant. Vereinsmitglied Henning Brüggemann übernahm vor dem Tagesordnungspunkt Neuwahlen Die Geehrten des KKSV (von links): Werner Dorn, Erika Dorn, Horst Hichert und Rosi Hannemann. für kurze Zeit die Vereinsführung als Wahlleiter bis der 1. Vorsitzende Horst Wedekind durch Wiederwahl in seinem Amt bestätigt wurde. Aus dem Vereinsvorstand schieden die langjährigen Funktionsträger Andreas Vogel (Schießsportleiter, 10 Jahre) und Melanie Morbach (Jugendwartin, 20 Jahre) aus familiären Gründen aus. Der bisherige Schrift- und Pressewart Thorsten Steiger (20 Jahre) wird diese Funktion aus beruflichen Gründen nicht mehr wahrnehmen können und stellte sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl. Der Vorstand setzt sich für die nächsten zwei Jahre wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Horst Wedekind, 2. Vorsitzender Sven Schmidt, Kassenwartin Bianca Heimberg, Schriftund Pressewart Wilhelm Maßmann, Schießsportleiter Rita Kühne, Damenwart Anita Henning, Jugendwart Sven Schmidt und Beisitzer Ernst-Heinrich Jahns. Einer weiterhin gedeihlichen Zukunft blickt der KKSV Schulenburg bei einer gesunden Altersstruktur unter den insgesamt 124 Mitgliedern entgegen. Im Anschluss an die harmonische Versammlung verbrachten die anwesenden Vereinsmitglieder noch einige Stunden bei netten Gesprächen und einer Vesper im Schützenhaus Schulenburg.

23 20. Februar 2020 Vereinsnachrichten 23 Der erste Vorsitzende Stefan Teiwes freut sich über die bestandenen Prüfungen von Swantje Ziesenis (links) und Sylvia Saalbach. Swim Team: Zwei Trainerinnen bestehen ihre Prüfungen PATTENSEN. Schwimmen lernen ist die Prävention vor dem Ertrinken oder anderen Badeunfällen, gerade wenn man im Sommer viel ins Freibad oder im See beziehungsweise Meer baden geht. Speziell kleine Kinder sind besonders gefährdet, da ihr Körperschwerpunkt viel weiter oben liegt und sie diesen weniger unter Kontrolle haben; außerdem verlieren sie unter Wasser schnell die Orientierung. Aus diesen Gründen hat es sich Sylvia Saalbach zum Ziel gesetzt, den jüngsten Mitgliedern des Swim Team Pattensen (STP) eine solide Grundausbildung an die Hand zu geben. Dafür hat sie neben ihrem Hauptberuf eine Ausbildung zur Trainerin mit C-Lizenz im Breitensport beim Landesschwimmverband erfolgreich absolviert. Mit Sylvia Saalbach als lizenzierter Schwimmtrainerin können wir nun unser Trainingsangebot erweitern. In den Anfängerkursen (Wassergewöhnungs-, Seepferdchen- und dem Anfängerkurs) wollen wir Kindern ab vier Jahren die Grundlagen des Schwimmens (Schwimmen, Tauchen und Springen) in kleinen Gruppen spielerisch vermitteln. Besonderen Wert legen wir auf das Erlernen einer altersgerechten Wassersicherheit, um den Kindern die Angst vor dem Wasser zu nehmen, sagt STP-Pressesprecherin Heike Teiwes. Das Lerntempo wird an die Kinder angepasst, denn nur so sind sie in der Lage Vertrauen zum Trainer und dem Element Wasser aufzubauen. Diese Kurse können die Kinder - je nach eigenem Lerntempo - mit den Abzeichen Seepferdchen, Pirat und/oder Bronze abschließen. Anschließend können die Kinder in Nachwuchsgruppen (ab ca. Jahrgang 2013) ihre Schwimmfertigkeiten verfeinern und alle Schwimmarten erlernen. Ziel der Arbeit ist es, den Spaß an Wettkämpfen in den Kindern zu wecken. Voraussetzung für diesen Kursus ist das Abzeichen in Bronze, die Abzeichen Silber und Gold können erworben werden. Diese Gruppen leitet Swantje Ziesenis, die bereits seit einigen Jahren im Schwimmsport aktiv ist. Nun hat auch sie ihren Trainerschein mit C-Lizenz im Leistungssport beim Landesschwimmverband erfolgreich absolviert. Weiterhin trainiert sie alle Aktiven im Bereich Trockentraining. Die Trainingszeiten der Anfängerkurse und Nachwuchsgruppen können der Homepage swim-team.de entnommen werden. Die ehrenamtliche Arbeit in unserem Verein macht einfach Spaß, so der 1. Vorsitzende Stefan Teiwes. Alle haben das gleiche Ziel und alle ziehen an einem Strang. Ob es darum geht, dass sich Mütter oder Väter zu Kampfrichtern ausbilden lassen, Aufgaben im Verein verteilt und übernommen werden müssen oder der Verein mit qualifizierten Trainern aufwarten möchte. All diese Aufgaben konnten wir aus der Elternschaft besetzen, obwohl dies auch ein enormer zeitlicher Mehraufwand für viele Eltern darstellt. Mittlerweile haben wir an die 80 Mitglieder, so dass wir auch daran denken müssen, unseren Verein nachhaltig zu strukturieren und zu stärken, damit er sich weiterentwickeln kann. Vom Start weg effizient. Der Logano plus KB195i Ob Öl, ob Gas... Wärme nach Maß Über 20 Jahre Buderus-Fachbetrieb HOLGER SCHMIDT MEISTERBETRIEB Servicenummer Pattensen ( ) Büro: Buchenkamp Springe/OT Völksen Tel. ( ) Fax ( ) Private Kleinanzeigen schicken Sie bitte an: anzeigen@herold-pattensen.de

24 24 Vereinsnachrichten 20. Februar 2020 Schwimmen: Damenmannschaft des TSV Pattensen steigt auf PATTENSEN. Am vergangenen Sonntag ging es auch für die Damenmannschaft des TSV Pattensen wieder los, die DMS Bezirksliga in Langenhagen stand an und damit auf ein Neues auch der Kampf um den Aufstieg in die niedersächsische Landesliga. Ein hochmotiviertes Team betrat am Morgen die moderne Wasserwelt Langenhagen, bereit für spannende Wettkämpfe und laute Anfeuerungsrufe. Neun Schwimmerinnen sollten den TSV vertreten und die olympischen Strecken, sowie die 100 Meter Lagen und die übrigen 50-Meter-Strecken in zwei Durchgängen schnellstmöglich absolvieren. Während einige Schwimmerinnen sich bereits seit Jahren immer wieder neu auf die DMS freuen, um ihre Paradestrecken zu bestreiten, war der Wettkampf in Langenhagen für andere ein Debüt-Auftritt und damit umso aufregender. Bereits im Voraus wurden die nötigen Punkte und Leistungen berechnet, die es für den Aufstieg in die höhere Liga zu erreichen galt. Nach jedem Rennen wurde der aktuelle Stand Die Damenmannschaft des TSV Pattensen freut sich über den Aufstieg in die Landesliga. aufaddiert, um genau zu wissen, dass die Konzentration bis zur letzten Strecke entscheidend sein wird, um den lang ersehnten Aufstieg endlich zu schaffen. Zusätzliche Motivation und Unterstützung gab es von den zahlreichen, restlichen Aktiven aus der Leistungsgruppe 1 des TSV, die selbst nicht starteten, sondern extra zum Zuschauen und Anfeuern am Beckenrand mitgekommen sind. Auch wenn es hier um keine Einzelwertung, sondern die Leistung des gesamten Teams ging, schaffte es Mara Sophie Brandes, bei jedem ihrer fünf Wettkämpfe die volle Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen: Sie schwamm nicht nur die von den meisten als undankbar bezeichneten Strecken, sondern gewann jedes ihrer Rennen mit teilweise großem Abstand vor allen anderen, erreichte in jedem dieser Rennen über 500 Punkte und war damit die weitaus fleißigste Punktesammlerin der Mannschaft. Aber auch die anderen acht Schwimmerinnen verbuchten jede für sich ein paar Höhepunkte: Inga Fluchtmann schwamm mit 2100 Metern die meisten Wettkampfmeter, ihre Schwester Carola glänzte mit ausschließlich neuen Bestzeiten, Katja Breithaupt dokumentierte das Geschehen zwischen ihren Starts mit zahlreichen Fotos, Emma Struckmeier schaffte in einer einzelnen Strecke die größte, zeitliche Verbesserung des Tages. Pauline Hahm schwamm alle ihre Strecken in Brust und das Brüggemann-Trio (Paula, Sophie und Lena) sorgte dafür, dass knapp die Hälfte aller Strecken von einer Brüggemann geschwommen wurde. Nun ist die Vorfreude auf die nächsten DMS größer denn je, denn die Mannschaft hat mit einem Ergebnis von Punkten nicht nur einen 3. Platz im Bezirk Hannover erreicht, sondern tatsächlich damit auch den Aufstieg in die Landesliga gemeistert. Mitgliederversammlung Freitag 20. März 2020, Uhr im TSV-Clubheim, Schützenallee 27 Tagesordnung: Begrüßung Grußworte der Ehrengäste Berichte des Vorstandes Berichte der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Wahl des geschäftsführenden Vorstandes a) 2. Vorsitzender/de b) Schatzmeister/in Wahl der Kassenprüfer Wahl eines Pressewart Wahl der Delegierten z. Regions- u. Jugendsporttag Ehrungen Satzungsänderungen (Änderung f. Finanzamt) Berichte der Spartenleiterinnen und Spartenleiter Bestätigung der Spartenleitungen Anträge, die schriftlich zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung dem Verein zugestellt wurden. Verschiedenes Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom ist in der TSV-Geschäftsstelle, Schützenallee 27, zu den Öffnungszeiten Mo 9-12 Uhr, Di Uhr und Do Uhr einzusehen. TSV Pattensen von 1890 e.v. Der Vorstand

25 20. Februar 2020 Vereinsnachrichten 25 Tennisverein Pattensen ist im neuen Jahr schon wieder aktiv PATTENSEN. Kaum, dass das Jahr 2020 begonnen hat, war der Tennisverein (TV) Pattensen schon wieder aktiv. Sowohl in sportlicher als auch geselliger Hinsicht. Viele Mitglieder trainieren im Winterhalbjahr in den Hallen, um sich fit zu halten und gut für die neue Sommersaison gerüstet zu sein. Darüber hinaus fand am 18. Januar das traditionelle Mitternachtsturnier statt, ein am Sonnabendabend durchgeführtes Mixed-Turnier mit wechselnden Partnern. Gespielt wurde nach Zeit, das siegreiche Doppel erhielt einen Punkt und jeder Spieler sammelte Punkte für sich selbst. In den Spielpausen war Zeit für Klönschnack und Erfrischungen. Um Mitternacht waren alle Sieger, auch wenn natürlich nicht alle immer als Sieger vom Platz gingen. Kleine Preise gab es für jeden und Spaß hat es allen Teilnehmern gemacht. Der nächste Termin steht auch schon fest: die Grünkohlwanderung rund um Pattensen am 22. Februar ab 14 Uhr. Anschließend wird im Tennisheim Grünkohl geschlemmt und bei dem ein oder anderen Kaltschalengetränk gefachsimpelt. Und weiter geht s: Am 28. Februar um 20 Uhr findet die Mitgliederversammlung im Vereinsheim (Platz 5) am Schützenplatz statt. Neben dem Bericht des Vorstands über Erfolge, Aktivitäten und Einnahmen/Ausgaben im Jahr 2019 wird der Haushaltsplan für 2020 vorgestellt. Darüber hinaus finden turnusmäßige Vorstandswahlen statt; gewählt wird unter anderem ein 1. Vorsitzender sowie ein Schatzmeister. Wichtige Tagesordnungspunkte sind zudem eine Änderung der Beitragsordnung sowie ein Antrag eines Mitglieds zur Verbesserung der Platzqualität der Trainingsplätze. Und auch dieses Jahr werden Mitglieder für 25- beziehungsweise 40- jährige Mitgliedschaften geehrt. Die vollständige Tagesordnung samt Anträgen ist der Einladung zu entnehmen, die den Mitgliedern per zugestellt wurde. Jedes Mitglied sollte die Möglichkeit nutzen, über die Vereinsgeschicke mit zu entscheiden. Und weil ja bald Frühling ist: Die Arbeitseinsätze zur Vorbereitung der Tennisanlage für die Sommersaison finden dieses Jahr an drei Terminen am 4., 11. und 18. April statt. Die Sommersaison wird mit dem bewährten Saisoneröffnungsturnier am 25. April eingeläutet. Parallel zum Turnier können sich Tennisinteressierte im Rahmen eines Tages der offenen Tür (Deutschland spielt Tennis) über das Angebot des TV Pattensen informieren. Ansprechpartner stehen bereit, Informationsmaterial ist reichlich vorhanden. Vielleicht animiert das bunte Treiben auf den Tennisplätzen Interessierte, dem Verein beizutreten. Es lohnt sich, und nicht nur, weil weiterhin das besondere Schnupperangebot, ein Jahr lang beitragsfrei Tennis zu spielen, Bestand hat. TSV-Schwimmsparte lädt zur Versammlung ein PATTENSEN. Die Schwimmsparte des TSV Pattensen lädt für Freitag, 6. März, von 19 Uhr an zur Spartenversammlung in das TSV- Clubheim an der Schützenallee ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte der Spartenleitung und der Jugendwartin sowie Wahlen und Ehrungen. Skatturnier am 21. Februar im Vereinsheim des Koldinger SV KOLDINGEN. Der Koldinger SV veranstaltet am Freitag, 21. Februar, von 19 Uhr an ein Skatturnier im Vereinsheim an der Redener Straße. Das Startgeld beträgt 10 Euro pro Teilnehmer, es wird wieder viele attraktive Preise geben. Anmeldungen nehmen Karl Bode unter Telefon /63 48 und Uwe Springborn unter 01 72/ entgegen. Grün DECKEPLUSWAND Verbandsversammlungen Pattensen Zu den diesjährigen Jahreshauptversammlungen des Landvolk Ortsverbandes, des Realverbandes Pattensen, der Jagdgenossenschaft Pattensen und des Wasser und Bodenverbandesladen wir alle Mitglieder am Donnerstag, den um 19:00 Uhr in den Calenberger Hof, Göttinger Straße 26 in Pattensen, recht herzlich ein. Landvolk Ortsverband Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Wahlen Ortslandwirt und Stellvertreter Der Vorstand Realverband Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung u. Beschlussfähigkeit Verlesen des Protokolls vom Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Kassenbericht Prüfungsbericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes und der Rechnungsführerin Wahl eines Kassenprüfers und Stellvertreters Festlegung der Umlage Grundstücksangelegenheiten Verschiedenes Der Vorstand Jagdgenossenschaft Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verlesen des Protokolls der Versammlung vom Jahresbericht 4. Beschluss über die Verwendung des Jagdertrages 5 Verschiedenes Der Vorstand Wasser- und Bodenverband Tagesordnung: Malerfachbetrieb Inh. Maik Schneider Eröffnung der Sitzung Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit Feststellung der Tagesordnung Verlesen der Niederschrift vom Bericht des Vorstandes Bericht des Kassenführers Bericht der Kassenprüfer Haushaltsplan 2020 Verschiedenes Der Vorstand Zum Lindholze 9 Pattensen Tel.:

26 26 Kirchliche Nachrichten 20. Februar 2020 Kath. Gemeinde St. Augustinus REGELMÄSSIGE GOTTESDIENSTE IN PATTENSEN Mo, (3. Mo. im Monat) 10 Uhr Wortgottesfeier im Pflegewohnstift, Koldinger Str. Do, 8.45 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Hl. Messe (nicht am 3. Do. im Monat); Do, (3. Do. im Monat) 19 Uhr Abendmesse in Harkenbleck; So, 9 Uhr HI. Messe IN HEMMINGEN: Samstags, 17 Uhr Hl. Messe, dienstags (1. Di. im Monat) 10 Uhr Hl. Messe im Rosenpark, dienstags (2., 3., 4., 5. Di. im Monat) Uhr Rosenkranzandacht, 15 Uhr Hl. Messe (nicht in den Ferien), mittwochs (1. Mi. im Monat) 9.30 Uhr Rosenkranzgebet der kfd, donnerstags (4. Do. im Monat) 10 Uhr öku. Morgenandacht im Rosenpark. REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN IN PATTENSEN: Di. (in ungeraden Wochen) 20 Uhr Gospelchorprobe; Mi, 18 Uhr Yoga, 2. Mi im Monat um Uhr Frauengruppe, 2. Do im Monat um 9.45 Uhr Gemeindefrühstück, Uhr Herrentischtennis (14tg.); Fr, Uhr Kinderschola. Missiongruppe findet nach Absprache statt. GEMEINDEBÜROS: St. Augustinus Hannover: Öffnungszeiten: Di. Mi. Fr Uhr, Do Uhr Tel.: Mail: buero.ricklingen@sankt-augustinus-hannover.de St. Maria Pattensen: Öffnungszeiten: Do Uhr Tel.: Mail: buero.pattensen@sankt-augustinus-hannover.der. MALTESER HOSPIZ- UND PALLIATIVBERATUNGSDIENST ST. AU- GUSTINUS (kostenlos) Tel. 0160/ (Wir rufen auch gerne zurück) MALTESER BESUCHS- UND BEGLEITUNGSDIENST ST. AUGUSTI- NUS (kostenlos)im Pfarrbüro oder direkt Tel. 0170/ MALTESER BESUCHS UND BEGLEITUNGSDIENST DEMENZ: Tel. 0170/ Kirchengemeinde Schulenburg GOTTESDIENSTE: Uhr Gottesdienst in Jeinsen, Pastor Schott Uhr Gottesdienst, Pastor Hüttmann Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in Rössing VERANSTALTUNGEN: Kinderchor im Corvinushaus oder in der Kirche immer Dienstag von Uhr Außer in den Schulferien Ev.-luth. Kirchspiel Jeinsen GOTTESDIENSTE: Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, Pastor Schott Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in Rössing VARDEGÖTZEN: Uhr Gottesdienst, Pastor Hüttmann BITTE BEACHTEN: Das Seniorencafe in Jeinsen jeden 3. Dienstag ab 15 Uhr im Gemeindehaus. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Marktstr. 7 in Pattensen, GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Sonntags Uhr Gottesdienst, parallel dazu findet ein Kindergottesdienst statt Donnerstags Uhr Bibelgesprächskreis. Freitags bis ca. 19 Uhr Jungschar (Kinder v. 8 bis 12 Jahren). Zusammenkünfte von Jehovas Zeugen OT Koldingen, Am Amtgarten 3 Jehovas Zeugen haben pro Woche zwei reguläre Gottesdienste (Hebräer 10:24, 25). Donnerstag 19 Uhr + Sonntag 10 Uhr. Im Mittelpunkt dieser öffentlichen Zusammenkünfte steht die Bibel und wie man sie im Alltag lebendig werden lässt. In unseren Zusammenkünften steht das gemeinsame Lernen im Vordergrund. Bei den meisten Programmpunkten können alle aktiv mitmachen. Das Programm beginnt und endet mit Lied und Gebet. Man muss kein Zeuge Jehovas sein, um unsere Gottesdienste zu besuchen. Jeder ist herzlich eingeladen, einmal hereinzuschauen. Der Eintritt ist frei und es gibt keine Kollekte. Interesse? Besuchen Sie uns auch auf jw.org Neuapostolische Kirche Lange Heese 46, Pattensen GOTTESDIENSTE Sonntags 10 Uhr & mittwochs Uhr Ev.-luth. St. Lucas Pattensen GOTTESDIENSTE: 23. Februar Estomihi: 11 Uhr Mini-Gottesdienst für Kinder von 1 bis 4 Jahren und ihre Familien, Pastorin Timpe/Kinderchor 26. Februar: 18 Uhr Stille Einkehr zum Beginn der Passionszeit, Pastorin Timpe 1. März Invokavit: 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Lohse GEMEINDEBÜRO: Corvinusplatz 2, Pattensen (Telefon oder KG.Lucas.Pattensen@evlka.de). Sie erreichen uns montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 18 Uhr. REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN: Mo: 9.30 Uhr St. Lucas am Vormittag (2. Mo. im Monat), Uhr Kinderchor (wöchentlich), Di: 10 Uhr Flötenkreis (wöchentlich), 11 Uhr Singen am Vormittag (wöchentlich), ab Uhr KIKIMU Gitarren-, Klavier- und Keyboard-Unterricht, Uhr Teestube, Uhr Kirchenvorstand (2. Di. im Monat), Mi: KI- KIMU musikalische Früherziehung im Kindergarten (nach Absprache), 20 Uhr Gospelchor (wöchentlich), Do: Uhr Kammerchor (wöchentlich), Fr: 9.30 Uhr Krabbelkreis, ab Uhr KIKIMU Gitarren-, Klavier- und Keyboard-Unterricht, 16 Uhr ökum. Trauercafé (monatlich) Weitere Informationen erhalten Sie im Gemeindebüro, Telefon Ev.-luth. Kirchengemeinde Hüpede-Oerie GOTTESDIENSTE: 23. Februar Estomihi: 9.30 Uhr Gottesdienst 1. März Invokavit: 9.30 Uhr 10 Jahre Einkaufsservice Jubiläums-Gottesdienst, Pastorin Stuckenberg GEMEINDEBÜRO Corvinusplatz 2, Pattensen (Telefon oder KG.Lucas.Pattensen@evlka.de). Sie erreichen uns montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 18 Uhr. TERMINE BITTE BEACHTEN: Montags trifft sich um 19 Uhr der Singkreis Jeden Freitag steht um 15 Uhr der Einkaufsservice bereit. Interessierte melden sich bitte bei Frau Prelle (Tel ) oder Frau Schubert-Meyer (Tel ). Informationsmaterial finden Sie im Gemeindehaus. Freitags bietet Frau Pastorin Stuckenberg von bis Uhr eine Sprechstunde im Gemeindehaus an (nicht am 14. und 21. Februar) NICHT VERGESSEN 21. Februar, 17 bis 21 Uhr KU-Projekt Die Königin von Saba 24. Februar, 15 Uhr Seniorenkreis 25. Februar, ab Uhr KU-4 in Gestorf EINLADUNG Wir laden wieder herzlich ein zum gedeckten Tisch im Gemeindehaus. Wer am 29. Februar um 12 Uhr mit uns speisen möchte, kann sich bis zum 23. Februar bei Frau Freimann (Tel ) oder Frau Kimpioka (Tel ) anmelden Ev.-luth. Kapellengemeinde Koldingen GOTTESDIENSTE: 23. Februar Estomihi: 9.30 Uhr Gottesdienst, Pastorin Timpe 26. Februar: 19 Uhr Stille Einkehr zum Beginn der Passionszeit, Pastorin Timpe GEMEINDEBÜRO: Corvinusplatz 2, Pattensen (Telefon oder KG.Lucas.Pattensen@evlka.de). Sie erreichen uns montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Bestattungen Thomas Hohe Fachwirt des Bestattungswesens Schulenburg/L., Schmiedestr. 7 Tel.: / Mobil: / Erd-, Feuer- und Seebestattungen Erledigung aller Formalitäten Vor- und Nachsorge Persönliche Beratung Tag und Nacht erreichbar

27 20. Februar 2020 Familienanzeigen 27 Dieter Lampe Februar 2020 DANKE Allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mich in so großer Herzlichkeit und Aufrichtigkeit durch Wort, Schrift, Kranz-, Blumen- und Geldspenden sowie für die Begleitung auf demletzten Weg meines lieben Mannes ihre Anteilnahme bekundeten, möchte ich hiermit meinen herzlichen Dank sagen. Besonderer Dank gilt Herrn Pastor Hüttman für seine tröstenden Worte zumabschied und dembestattungsinstitut Jahns für die Unterstützung. Heidemarie Lampe Herzlichzen Dank, sagen wir allen, die sich mit uns in Trauer verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise bekundeten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen von meinem lieben Mann Hans Joachim Lücke Einen besonderen Dank an Frau Pastorin Stuckenberg für ihre einfühlsamen und tröstenden Worte. Im Dezember 2019 Im Namen der Familie ChristelLücke Statt Karten Dich zu verlieren war unsagbar schwer, doch dich zu vermissen noch viel mehr. Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Thea Schmidt * Im Namen aller Angehörigen: Familie Holger Schmidt Thomas Schmidt Pattensen, im Februar 2020 HEUTE SCHON AN ÜBERMORGEN DENKEN. Mit Bestattungsvorsorge. Birnbaum BESTATTUNGEN Inh. Susanne Schramm-Kaa Bestattermeisterin Steinstraße Pattensen Weitere Familienanzeigen auf der nächsten Seite

28 28 Familienanzeigen Sudoku 20. Februar 2020 Kaum zu glauben aber wahr am werden es 60 Jahr. Wir feiern unsere Diamantene Hochzeit. Sudoku Leicht Friedhelm und Edeltraud Beckmann Unser Sonnenschein ist da! Josephine Esfreuen sich die glücklichen Eltern Michelle und JonasRudeloff und die stolzen Großeltern und Urgroßeltern Hildesheim / Pattensen, Februar Schwer Die Online-Zeitung für: Laatzen, Sarstedt Pattensen, Hemmingen regional - aktuell - kostenfrei Lösung Leicht Lösung Schwer Ziel des Spieles ist es, die Zahlen von 1 bis 9 so zu verteilen, dass sie in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 9er-Quadrat jeweils nur einmal vorkommen. Bei jedem Sudoku ist nur eine einzige Lösung richtig. Wird nur eine Zahl falsch eingetragen, ist das Rätsel nicht mehr logisch zu beenden. Wir suchen zuverlässige Verteiler/innen für den Herold:Tel /

29 Kleinanzeigen Stellenangebote 20. Februar Haushaltsauflösung, Entrümpelung nach Todesfall, Trennung, Auszug, Geschäftsaufgabe. Wir nehmen alles mit! Preis nach kostenloser Besichtigung Fa. Sigosch Tel Älter werden und zu Hause wohnen bleiben! Wir unterstützen, fahren, begleiten, besorgen und beraten. Liebevoll, zuverlässig, vertrauenswürdig und kompetent. Senioren-Service Frank Bosse Hemmingen, Tel PC Probleme? IT-Profi hilft! Tel Frank die helfende Hand, Bäume fällen, Gartenarbeit, Entkernungs- u. Abrissarbeiten, Entrümpelungen, Treppenhausreinigung, Renovierungsarbeiten, Hecke schneiden, Rasen mähen, Pflasterarbeiten, Winterdienst, Tel , Handy: Gemütliche Fewo in Goslar-Hahnenklee bis 4 Personen - Laden-/Geschäftsräume in Pattensen-Mitte zu verm. Rückspache unter Tel Steuererklärung 2016 / 2017 / 2018 / 2019 noch nicht fertig? Wir helfen! Wir erstellen Arbeitnehmern und Rentnern die Einkommensteuererklärung, im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. Beratungsstelle Pattensen Redener Weg 6, oder Beratungsstelle Jeinsen, Tel tanja.wilke@vlh.de Bei älteren oder gehbehinderten Personen kommen wir gern zu Ihnen nach Hause, Termine nach Vereinbarung. Manuelaʼs Fußpflege...mobil Ich komme zu Ihnen! Wohfühlen fängt bei Ihren Füßen an. Tel CUXFEWO.de, strdnah, Blk., preiswert, 2 Schlfzi., Bettw., TV, TG-Platz T Einfamilienhaus ab Bj mit kleinem Grundstück in Pattensen-Mitte von ruhigem Rentnerehepaar gesucht. KP bis EUR Chiffre: H Auslieferungsfahrer ab sofort gesucht. Für Waschmaschinen, Geschirrspüler, Kühlschränke und TV-Geräte, Raum Hannover, Celle und Nienburg. Führerschein Klasse B. Handwerkl. Kenntnisse von Vorteil. Für weitere Fragen und/oder Bewerbungen: R & R Transporte, Egon Romberg, Tel Pattensen-Mitte, 3 ZKB, 80 m 2, kl. Balkon, zum zu vermieten, KM 400,- + NK, Tel Physiotherapeut (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen ausgebildeten Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Physiotherapie Barembruch, Südstr. 6, Pattensen, Tel Zi.-Whg, 65 m 2, Talstr. 5 in Pattensen, ab dem Erstbezug! Kaltmiete: 690, Nebenkosten: 150, Stellplatz: 60 (kann vermietet werden) Erdgeschoss, eigenes Kellerabteil, Tiefgaragenstellplatz, Fußbodenhzg., Terrasse + kleiner Gartenbereich,Aufzug. Besichtigungstermin auf Anfrage flexibel mögl. Tel Wir ( 2-Pers.-Haushalt in Patt.-Mitte) suchen auf Mini-Job Basis eine Putzhilfe für 2 Std. pro Woche: Mi, Do oder Fr-Nachmittag.Wir zahlen 15,00 pro Stunde. Holen und Bringen ist möglich. Tel Pattensen, Talstr. 5, 2-Zi-Whg, 63,5 m 2, EG, EBK, Terasse, E-Außenrollos, barrierefrei, TG- Stellplatz, Erstbezug, NK/MS + Stellplatz, Tel: Pattensen, Rudolf-Schlie-Str., 3 Zi.-Whg., 1. OG, Südbalkon, Aufzug, barrierearm, hochwertige Ausstattung, u.a. Parkett, 74 m 2, Carport, KM 690,- + NK/MS zu vermieten. Tel Suche Putzhilfe für ca. 3 Std. / Woche in Pattensen-Mitte, Tel Hüpede, 2 Zi.-DG-Whg., 65 m2, Blk., Küche Parkett, Wanne + Dusche, 400 KM NK + MS, zum zu verm., Tel Wir suchen ab sofort Übungsleiter (m/w/d) für unsere Funktionsgruppen. Barembruch Gesundheitstraining, Südstr. 4, Pattensen, Tel Hallen-/Scheunenplatz für Wohnwagen gesucht. Tel CHIFFRE?! Private Kleinanzeigen schicken Sie bitte an: anzeigen@herold-pattensen.de Schicken Sie Anfrage dazu bitte an: K4 Media GmbH, Postfach , Pattensen Der nächste Herold erscheint am 5. März 2020

30 30 Bürgerservice 20. Februar 2020 Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Hirsch-Apotheke, Pattensen, Göttinger Str Stadtweg-Apotheke, Ricklingen, Ricklinger Stadtweg Löwen-Apotheke, Sarstedt, Holztorstr Kreuz-Apotheke, Wülfel, Hildesheimer Str Rosen-Apotheke, Völksen, Steinhauer Str Abelmann-Apo. i. Timon-Carree, Döhren, Hildesh. Str Galenus-Apo., Oberricklingen, Wallensteinerstr Leine-Apotheke, Laatzen, Marktplatz Mohren-Apotheke, Sarstedt, Friedrich-Ebert-Str Mühlen-Apotheke, Eldagsen, Lange Str. 65 B St. Johannis-Apotheke, Laatzen, Pettenkofer-Str Easy-Apotheke, Döhren, Hildesheimer Str Hermes-Apotheke Laatzen, Hildesheimer Str Hirsch-Apotheke, Pattensen, Göttinger Str Damian-Apotheke, Südstadt, Hildesheimer Str Notfallrufnummern Unfall, Notruf, Rettungsdienst und Feuer: 112 Polizei: 110 Frauenhaus der AWO Region Hannover: / Rettungsleitstelle u. Feuerwehreinsatzleitstelle: / Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Zahnärztlicher Notdienst, DRK Springe: / Notrufzentrale Hannover / Polizei Pattensen: Tel / nach 21 Uhr Polizeikommissariat Springe: / Giftinformationszentrum Nord Göttingen: / Sozialstation Pattensen: / Telefonseelsorge: 0800 / oder 0800 / Kinder- und Jugendtelefon: 0800 / Suchmeldung per Radio beantragen: 0180 / Tech. Notdienst Stadt Pattensen: Telefon: / AVACON Störungsstelle Gas: Telefon AVACON Strom/Wasser/Wärme: Telefon Stadtwerke Hannover: / oder / Sperrung von Kredit- oder EC-Karten: / Visa Deutschland: 0800 / Eurocard: 069 / Mastercard: 0800 / American Express: 069 / Zentrale Sperrnummer für SIM Karten: Sprechstunden Bürgermeisterin: Bürgermeisterin Ramona Schumann bietet Sprechstunden im Rathaus, Rathausplatz 1, an. Vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 05101/ Allgemeiner Sozialer Dienst in Pattensen: Beratung und Hilfe in sozialen Angelegenheiten bietet Elisabeth Ilse donnerstags in der Zeit von Uhr und von Uhr oder nach Vereinbarung an; Rathausplatz 1, Zi. C 105 an. Telefonnummer: / Gleichstellungsbeauftragte in Pattensen: Die Gleichstellungsbeauftragte Heike Grützner ist Donnerstag von Uhr im Mehrgenetationenhaus im offenen Café zu erreichen. Für eingehende individuelle Beratungen im Rathaus, Rathausplatz 1, bitte telefonische ein Termin unter der Telefonnummer / vereinbaren. Ehrenamtliche Seniorenbeauftragten in Pattensen: Heidi Friedrichs ist unter der Telefonnummer / , Helmut Krause unter der Telefonnummer / erreichbar. Vorherige telefonische Terminvereinbarung erbeten. Ehrenamtliche Behindertenbeauftragten in Pattensen: Elke Maßmann ist unter der Telefonnummer / erreichbar. Vorherige telefonische Terminvereinbarung erbeten. Ehrenamtliche Wohnberatung in Pattensen: Peer Maßmann ist unter der Telefonnummer / erreichbar. Vorherige telefonische Terminvereinbarung erbeten. Schiedsleute in Pattensen: Bezirk Pattensen I (Pattensen-Mitte, Koldingen, Reden, Hüpede und Oerie) Petra Kniesburges, Telefonnummer / , Bezirk Pattensen II (Schulenburg, Jeinsen, Vardegötzen) Frank Ludolphy, Telefonnummer / Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bund: Für Fragen und Informationen zur Rentenversicherung ist Herr Grohmann unter der Telefonnummer / zu erreichen. Beratung und Rentenantragstellung finden nach Terminabsprachen in persönlichen Gesprächen statt. Der nächste Herold erscheint am: 5. März 2020 Anzeigenschluss: 27. Februar 2020, 12 Uhr Redaktionsschluss: 2. März 2020, 10 Uhr Anzeigenannahme: Bücherecke Elke Guth Dammstraße 2, Pattensen, Tel / zu den üblichen Öffnungszeiten. Verteilung an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet. Zusätzlich Auslage in folgenden Geschäften: Rathaus Pattensen, Mehrgenerationenhaus Mobile, Post-Agentur Auf der Burg, örtliche Sparkassen, Volksbank, Bücherecke, Autohaus Biester, Altstadtbäckerei, Hirsch-Apotheke, Marien-Apotheke, Netto-Markt, Integra, Rewe-Center, Zum Dänen, Kiosk Koldingen, Tankstelle Jeinsen, Bäckerei Hache Jeinsen, Gaststätte Hüpede Bennigser Straße, NP-Markt Schulenburg, Burg-Apotheke, Bischoff-Tschirner Vardegötzen. Impressum Herausgeber: K4 Media GmbH Marktstraße Pattensen Fax: / Redaktion: Stephen Kroll Tel: / redaktion@herold-pattensen.de Anzeigen: Christian Kroll Tel: / anzeigen@herold-pattensen.de Erscheinungsweise des Mitteilungsblattes: 14-tägig donnerstags. Auflage: Stück. Sie haben den Herold nicht erhalten? Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon Falls Sie den Herold nicht in Ihrem Briefkasten vorgefunden haben, bitten wir Sie, uns das mitzuteilen, um eine reibungslosere Zustellung an alle Haushalte zu ermöglichen. Beachten Sie jedoch, dass Werbeverweigerer mit entsprechenden Hinweisen auf ihren Briefkästen aus rechtlichen Gründen nicht bei der Verteilung berücksichtigt werden können. Schicken Sie einfach den ausgefüllten Coupon an: K4 Media GmbH Der Herold Marktstraße Pattensen Welche Ausgabe des Herolds haben Sie nicht erhalten? oder per Fax an: /

31 20. Februar 2020 Vorletzte Seite 31 Feuerwehr Vardegötzen blickt auf ruhiges Jahr 2019 zurück VARDEGÖTZEN. Die letzte Jahresversammlung für das Berichtsjahr 2019 in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Pattensen fand am Sonnabend bei der Ortsfeuerwehr Vardegötzen statt. Etwa 40 Mitglieder und Gäste hatten sich in dem kleinen Schulungsraum im Feuerwehrhaus An der Bülte versammelt. Ortsbrandmeister Dieter Ramrath begrüßte Ortsvorsteher Dirk Meyer, Ratsmitglied Andreas Junge, den stellvertretenden Brandschutzabschnittsleiter III Benjamin Moss ebenso wie Stadtbrandmeister Henning Brüggemann. In seinem Tätigkeitsbericht für 2019 zählte der Ortsbrandmeister zwei Alarmierungen auf, zu denen die Ortsfeuerwehr ausgerückt war. Im April beteiligten sich die Kameraden an einer Evakuierungsübung an der KGS in Pattensen und im Juni galt es, nach einem Sturm Astwerk von der Straße zu räumen. In einer Vielzahl von Ausbildungs- und Übungsdiensten wurde die Fertigkeiten vertieft und gefestigt, hierzu gehören auch gemeinsame Übungsdienste, mit den Ortsfeuerwehren Jeinsen und Schulenburg. Die Ortsfeuerwehr verfügt per 31. Dezember 2019 über 35 Mitglieder in der Einsatzabteilung, zehn Kameraden bilden die Altersgruppe und 53 Bürger sind als fördernde Mitglieder in der Feuerwehr gelistet. Damit liegt die Mitgliederquote in Vardegötzen bei 32,6 Prozent der Einwohner dieses Stadtteils. Zwei Kameradinnen wurden nach der Grundausbildung (Truppmann 1-Ausbildung) zu Feuerwehrfrauen ernannt. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr besuchten folgende Lehrgänge: zwei Kameradinnen besuchten die Truppmann 1 Ausbildung, ein Kamerad wurde zum Ausbilder in der Feuerwehr ausgebildet und Ortsbrandmeister Ramrath ließ sich im Feuerwehrverwaltungsprogramm FeuerOn schulen. Bei den Wahlen zum Ortskommando wurden jeweils gewählt: 2. Gruppenführer Kevin Hollmann, Atemschutzgerätewart Arne Othmer, Schriftwart David Wasmus und Kassenprüfer Gerhard Wasmus. In Ihren Grußworten dankten alle Gäste den Kameraden für ihren Einsatz zum Wohle aller Bürger. Ortsvorsteher Dirk Meyer stellt abermals die Wichtigkeit der Feuerwehr heraus. Nicht nur im Brand- und Katastrophenschutze sei die Feuerwehr gefordert. Auch als Träger sozialer Kompetenz habe die Ortsfeuerwehr eine wichtige Funktion im Ort und sei Garant für den Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft. Ärzte und Freie Heilberufe in Ihrer Nähe ALLGEMEINMEDIZIN Claudia Timm Steinstr. 32, Pattensen Tel: / INNERE MEDIZIN Gemeinschaftspraxis Drs. K. Kreipe / H. Hillenhinrichs Steinstr. 8, Pattensen Tel: / Gemeinschaftspraxis Dres. Daniela u. Michael Wagner Steinstr. 28, Pattensen Tel: / Dr. med. Karsten Dreher Am Mühlenfeld 19, Nordstemmen / Adensen Tel: / 395 ERGOTHERAPIE Ergotherapiepraxis Pattensen Sabine Pahl Steinstr. 2, Pattensen Tel: / Fax: / ergovitas Praxis für Prävention & Rehabilitation Angela Schulz Greifswalder Str. 2, Pattensen Tel: / FRAUENHEILKUNDE Dr. Annett Schwichtenberg & Dr. Stefanie Seifert Göttinger Str. 6, Pattensen Tel: / FRÜHFÖRDERUNG MOCA Mobile Frühförderung im Calenberger Land Tel: / HEILPRAKTIKER Nicolette Dietrich Madrider Ring 4, Pattensen Tel: / Ralf Rommel Ostertorstr. 22, Hiddestorf Tel: / Kirsten Heine Drothwinkel 3, Koldingen Tel: / HEILPRAKTIKER FÜR OSTEOPATHIE Naturheil- und Osteopathiepraxis Pattensen Amsterdamer Weg 8, Pattensen Tel: / Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Zahnärztlicher Notdienst, DRK Springe: / Rettungsdienst: 112 HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE Silvia Richter Alfred-Bentz-Str. 9, Hemmingen, Tel / ZeitRaum Systemische Beratung & Therapeutisches Reiten Sandra Hülsmann Tel: / KRANKENGYMNASTIK & PHYSIOTHERAPIE Barembruch Physio Aktiv Südstr. 6, Pattensen Tel: / Fax: / Reinke / Kelle Hauptstr. 40, Schulenburg Tel: / Ingrid Ulrich Jeinser Str. 6, Pattensen Tel: / Fax: / Therapiehof Vardegötzen Julia Kreipe Hagenkamp 36, Vardegötzen Tel: / Fax: / Physiotherapie Schliekum Susann-Marie Bischof Schliekumer Str. 18, Schliekum Tel: / Sandra Bothe Garvestr. 5, Jeinsen Tel: / LOGOPÄDIE Praxis für Logopädie Tatjana Pohl Poggenworthstr. 13, Schulenburg Tel: / Logopädische Praxis Anja Parzies Marktstr. 5, Pattensen Tel: / Göttinger Str. 67, Arnum Tel: / Praxis für Sprachtherapie Sonja Winkelmann Sollingstr. 6, Arnum Tel: / PSYCHOSOZIALE BERATUNG Donna Clara Beratungsstelle für Frauen Tel: / PSYCHOLOGISCHE BERATUNG seelenknoten Frank Oleschko, Marktplatz 9, Pattensen, Tel / ZAHNMEDIZIN Zahnarztpraxis Baum & Stamm Steinstr. 8, Pattensen Tel: / Ihr Eintrag fehlt hier? Telefon / oder Mail an: anzeigen@herold-pattensen.de

32

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kleine Naturschützer gesucht! Nistkastenaktion. der Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland in Zusammenarbeit mit dem NABU Thüringen e.v.

Kleine Naturschützer gesucht! Nistkastenaktion. der Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland in Zusammenarbeit mit dem NABU Thüringen e.v. Kleine Naturschützer gesucht! Nistkastenaktion der Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland in Zusammenarbeit mit dem NABU Thüringen e.v. 20 Kindergärten aus Jena und 20 Kindergärten aus dem Saale-Holzland-Kreis

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Verleihung der Hochwasser Medaille

Verleihung der Hochwasser Medaille Verleihung der Hochwasser Medaille Kreis Hildesheim/Groß Düngen. Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, war in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Groß Düngen gekommen. Der

Mehr

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung Bad Zwestener Feuerwehren blicken in die Zukunft Bad Zwesten. Der Gemeindebrandinspektor der Kurgemeinde Bad Zwesten, Björn Nöchel, konnte bei der Jahreshauptversammlung für 2017 auf ein ruhiges Jahr zurückblicken.

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018 DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018 30.09.2018 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter Liebe Kameradinnen und Kameraden, Werte Freunde und Förderer der

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 damit jeder dazu gehört Liebe Mitglieder des Lebenshilfe Verein Berlin, der Berliner Rat ist das Interessen-Vertretungs-Gremium

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider Liberaler Bürgerpreis 2018 Begrüßung Meine Damen und Herren, begrüßen Sie mit mir Paul Wroblowski, der die heutige Feierstunde mit einem Stück von Billy Joel Honesty eröffnet hat und uns heute Vormittag

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom 21.10.2012 in Neumünster Beginn: Ende: Anwesende: 09.04 Uhr 10.12 Uhr siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jahresbericht 2010 Zurzeit, zählt die Jugendfeuerwehr 17 Mitglieder- 7 Mädchen und 10 Jungs im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Im Laufe des Jahres stand einem Neuzugang

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Zeit-Plan für die Feier

Zeit-Plan für die Feier Zeit-Plan für die Feier Beginn: Herzlich willkommen. Sie können alle Räume anschauen. Sie können Kaffee trinken. Sie können etwas essen. Rede von Doktor Matthias Bartke Vorstands-Vorsitzender von der Lebenshilfe

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN

ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN Nr. 1438 Mittwoch, 22. November, 2017 ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN Hallo! Wir sind die 4B der NMS Ampflwang. Wir sind diese Woche auf Wienwoche. Heute sind wir in der Demokatiewerkstatt und besuchen einen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

3. Montessori - Rundbrief

3. Montessori - Rundbrief 3. Montessori - Rundbrief Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Interessengemeinschaft Montessori-Pädagogik, Seit dem letzten Rundbrief ist Zeit vergangen und es gibt neue Informationen. Als erstes möchten

Mehr

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr Rede der Fraktionsvorsitzenden Sabina Müller in der Sitzung des Rates der Stadt Fröndenberg/Ruhr am 15. Mai 2019 zu den

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Presse-Information. Kleine DRK-Schar großes Engagement. Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten

Presse-Information. Kleine DRK-Schar großes Engagement. Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten Presse-Information DRK-Kreisverband Waldshut e.v. Fuller Straße 2 79761 Waldshut Kleine DRK-Schar großes Engagement Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten Waldshut-Tiengen,

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg 1 20099 Hamburg Mitgliederversammlung am: 21.11.2018 Ort: Roter Hahn, Berliner Tor Beginn: 16:20 Ende: 17:23 Teilnehmer: siehe beiliegende Liste

Mehr

Liebe Kameradinnen und Kameraden,

Liebe Kameradinnen und Kameraden, Liebe Kameradinnen und Kameraden, auf diesem Weg wollen wir euch die neuesten Informationen zukommen lassen. Wir haben dafür alle Mitglieder, von denen wir eine Mailadresse hinterlegt haben, in den Verteiler

Mehr

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 KEGELBAHN Der Ort, an dem Generationen aufeinandertreffen, der sportliche Eifer im Vordergrund steht, die Geselligkeit aber auch nicht zu kurz kommt. Egal ob jung

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken www.jugendfeuerwehr-lauken.de Jahresbericht 2016 Zu Jahresbeginn zählte die Jugendfeuerwehr 16 Mitglieder. Zum Jahresende geben wir mit Oliver Berghof und Mathias Wehr

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des 3. Stadtfeuerwehrtages am Freitag, 19. April 2013, in den Räumen der Paritätischen Lebenshilfe, Afferde, Scheckfeldweg 1 Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede,

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Anzahl der Einsätze stieg stark an

Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung der Abteilung Stadtwehr Oppenau am 29.3.2010 Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung: 69 Mal im Einsatz In ihrer Jahreshauptversammlung zog die Abteilung Stadtwehr der Freiwilligen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus!

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus! 10. Juni 2014 346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus! gesperrt 348/2014 Ratsmitglied feiert seinen 40. Geburtstag

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

JUNI SONDERAUSGABE. The Baltic Sea Circle Rallye. A Charity Rallye.

JUNI SONDERAUSGABE. The Baltic Sea Circle Rallye. A Charity Rallye. JUNI SONDERAUSGABE The Baltic Sea Circle Rallye. A Charity Rallye. 15 Tage 7.500 km 10 Länder 1 Auto Start 16.06.2012 in Hamburg Ziel 30.06.2012 in Kopenhagen Follow the adventure: www.facebook.com/wuerziracing

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Satzung. des Stadtelternrates für Kindertageseinrichtungen in Schwerin

Satzung. des Stadtelternrates für Kindertageseinrichtungen in Schwerin Satzung des Stadtelternrates für Kindertageseinrichtungen in Schwerin 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Stadtelternrat für Kindertageseinrichtungen in Schwerin (StER für Kitas in Schwerin) und

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kollow

Freiwillige Feuerwehr Kollow Freiwillige Feuerwehr Kollow Kollower Strahlrohr Ausgabe 01/2016 Kollower Strahlrohr Ausgabe 01/2016 Freiwillige Feuerwehr Kollow Herzlich Willkommen zu unserer 1. Ausgabe 2016 vom Kollower Strahlrohr

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Seite 1 von 9 Förderverein des Löschzuges Langerfeld der Feuerwehr Wuppertal e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.03.2018 TOP 1 Begrüßung und Eröffnung - Der Vorsitzende Carsten Schlabach, satzungsgemäß

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt Protokoll DLRG Ortsgruppe Groß-Umstadt Mitgliederversammlung am 06.03.2017 im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt 01. Begrüßung Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Marcus Kurz. Als Gast wurde begrüßt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Protokoll zur Spartenversammlung Fußball

Protokoll zur Spartenversammlung Fußball Protokoll zur Spartenversammlung Fußball Datum: 30.10.2017 Ort: Sportlerheim TSV Trittau Anwesend: 47 Personen, davon 38 stimmberechtigte Spartenmitglieder Versammlungsleiter: Matthias Burmeister Matthias

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr