Mitteilungsblatt der Gemeinde Staig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Staig"

Transkript

1 - 1 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Staig Herausgeber: Gemeindeverwaltung Staig, Tel.: / , Fax: , mitteilungsblatt@staig.de Herstellung: Druckerei Pfister, Schlehenweg 12, Staig, Tel.: / , Fax: / , druckerei.pfister@web.de, Jahrgang Freitag, den 27. September 2019 Nr. 34/2019 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Nachrichten des Standesamtes Eheschließungen Ströbele Corinna geb. Dufloth und Ströbele Roman Anton, am in Staig. Bopp Sandra geb. Krebs und Bopp Tobias, am in Staig. Sterbefall Leiner Franziska, ehemalig wohnhaft Essendorf 31, gestorben am in Günzburg. Ärztlicher Notdienst Sie erreichen den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der zentralen Rufnummer: Rettungsdienst: 112 (bei medizinischen Notfällen wie Verdacht auf Herzinfarkt, Schlaganfall etc.) Patienten können ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis in das Bundeswehrkrankenhaus gehen. Adresse: Bundeswehrkrankenhaus Ulm Oberer Eselsberg 40, Ulm Öffnungszeiten: Mo. Fr. von 18 bis 22 Uhr Sa., So. und Feiertag von 8 bis 23 Uhr Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Augenärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer (0180) Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer (0180) Apothekenbereitschaftsdienst Vorheriges anrufen wird seitens der Gemeindeverwaltung empfohlen, da Änderungen vorbehalten sind! St. Ulrich-Apotheke, Reichenbacher Straße 3, Weißenhorn, Tel.: 07309/5200 Markt-Apotheke, Hindenburgstraße 5, Altenstadt, Tel.: 08337/7240 Neue Apotheke, Laupheim, Mittelstraße 46, Tel.: 07392/ Matthäus Apotheke, Illerkirchberg (Unterkirchberg), Hauptstraße 45, Tel.: 07346/ Iller-Apotheke, Illertissen, Hauptstraße 24, Tel.: 07303/7233 Tierärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer (0700)

2 - 2 - Notrufe Wasserwerk Notdienst Zu erreichen unter der Telefonnummer: (07346) Polizei, Unfall 110 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle, Notruf 112 Krankentransporte 0731 / Polizeiposten Ulm Wiblingen 0731 / Zu verschenken Komplettes Schlafzimmer mit Doppelbett, Schränken und Kommode (mit Spiegel) Elektroherd 4 Platten von AEG Spültisch mit Schubladen Anfragen nimmt das Bürgermeisteramt entgegen. Zweite Rate der Abfallgebühren 2019 fällig! Zum 01. Oktober 2019 wird die zweite Rate der Abfallgebühren fällig. Bitte überweisen Sie den im Abfallbescheid vom angegebenen Betrag. Falls Sie eine Einzugsermächtigung erteilt haben wird der Betrag bei Fälligkeiten automatisch abgebucht! Katholische Sozialstation Iller-Weihung Dorndorfer Straße 1, Illerrieden Tel.: / Fax: / info@sozialstation-iller-weihung.de homepage: Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Montag Donnerstag 8:30 16:30 Uhr Freitag 8:30 15:00 Uhr Wasser- und Abwassergebühren 3. Teilzahlung 2019 fällig! Zum wird die 3. Teilzahlung entsprechend der in der Jahresrechnung angegebenen Höhe fällig. Bei erteilten Einziehungsaufträgen wird der zur Zahlung fällige Betrag abgebucht. Grüngutabfuhr durch die Firma Knittel am Am Dienstag, den findet eine Grüngutabfuhr durch die Fa. Knittel statt. Mitgenommen wird nur Grüngut in den von der Gemeinde Staig, gegen eine Gebühr von 1,50 / Sack, ausgegebenen Papiersäcken. Gebündeltes Grüngut oder solches in anderen Behältnissen wird nicht mitabgefahren. Die entsprechenden Papiersäcke erhalten Sie auf dem Bürgermeisteramt Staig zu den üblichen Öffnungszeiten. Bitte stellen Sie die Papiersäcke rechtzeitig (bis 6.30 Uhr) zur Abholung bereit. Also: Abfuhrtermin Grüngut: 08. Oktober 2019 Was? Reines Grüngut in Papiersäcken von der Gemeindeverwaltung Staig Sprechzeiten Hospizgruppe Mittwoch 16:00 18:00 Uhr Illertisser Straße 3, Dietenheim Tel.: / oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefonisch sind wir Mo. Fr. von 08:00 17:00 Uhr unter Tel.-Nr / erreichbar, an Wochenenden und an Feiertagen, unter / Wertstoffhof Der Wertstoffhof ist am Samstag von Uhr geöffnet. Erwerb Papiersäcke: Wo? Bürgermeisteramt Staig, Raiffeisenstraße 7 Zimmer Nr. 10, 11, 12 Wann? Mo., Di., Do. + Fr. von 8.00 bis Uhr sowie Mo. von 14:00 bis 17:00 Uhr, Di. von bis Uhr und Do. von bis Uhr Kosten: 1,50 / Papiersack Ziel muss sein, möglichst alles Grüngut der Eigenkompostierung zuzuführen! Kleingarten beim Wasserwerk Steinberg Zum wird ein Kleingarten beim Wasserwerk in Steinberg frei. Interessenten können sich bei der Gemeindeverwaltung Staig melden (0731/960323).

3 - 3 - VERANSTALTUNGEN Den aktuellen Veranstaltungskalender 2019 finden Sie auf unserer Homepage. Tag der offenen Tür - FISS Do, Altheim Kinderkleiderflohmarkt Sa, Altheim "WIR sind Staig" - Marktplatz Deiner Möglichkeiten - So, , 10:45 Uhr - 17:00 Uhr Altheim BUND - Herbstwanderung Di, Auswärtsveranstaltung Kabarett - Musikverein St. Helena Sa, Steinberg Kirchweihfest So, Staig Herbstball mit Weinfest Sa, , 20:00 Uhr Altheim Kreativtage Do, So, Hirschgund "WIR sind Staig" - Marktplatz DEINER Möglichkeiten Liebe Bürgerinnen und Bürger, in einer ganz neuen Form möchten sich am 13. Oktober dieses Jahres beginnend mit einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst unsere Vereine und caritativen Organisationen anlässlich unseres Slogans WIR sind Staig bei Ihnen vorstellen. Um möglichst vielen Bürgern in unserer Gemeinde einen Überblick zu vermitteln, was in Staig alles passiert, richten unsere Vereine für Sie eine besondere, messeartige Veranstaltung aus: Marktplatz Deiner Möglichkeiten! Nach dem Gottesdienst werden sich zum ersten Mal die Tore unserer Gemeindehalle öffnen, damit sich die Staiger Vereine und Organisationen der interessierten Öffentlichkeit präsentieren können. Folgen Sie unserer Einladung und lassen Sie Ihre Küche kalt. Unsere Vereine werden Sie zum Mittagessen und bei Kaffee und Kuchen am Nachmittag in der Altheimer Halle verwöhnen. Ein reichhaltiges Speiseangebot wartet auf Sie! Der Markt unserer Vereine soll der Information und dem Austausch dienen und findet in diesem Jahr erstmals in Staig statt. Sehen und hören Sie, was unsere Vereine alles zu bieten haben. Mit großem Interesse haben sich viele Ehrenamtliche auf diesen Tag vorbereitet. Nicht jeder Bürger hat den Überblick über das große Freizeitangebot für Groß und Klein, das unsere Vereine und Organisationen ganzjährig anbieten. Da neben Kultur- und Sportvereinen auch im technischen und sozialen Bereich engagierte Organisationen mit von der Partie sind, finden Interessierte Möglichkeiten für ihr eigenes Engagement. Und die Vereine können darüber hinaus untereinander weitere Kontakte knüpfen und vertiefen. Ihre Stände stehen nicht nach Sparten sortiert, sondern bunt gemischt wie die Waren in einem Supermarkt die Besucher sind zur Entdeckungsreise eingeladen. Mit viel Engagement entsteht derzeit eine Vereinsbroschüre, welche wir Ihnen anlässlich unserer Marktplatz-Veranstaltung zustellen werden. Unser Marktplatz beschränkt sich nicht nur auf Informationen; auf der Aktionsbühne und rund um die Halle warten interessante Vorführungen auf Sie! Lassen Sie sich an diesem Tag in unsere Vereinswelt entführen und erleben Sie, wie vielfältig unser Vereinsleben ist. Wer sich an allen 16 Ständen gut informiert hat, wird am Gewinnspiel erfolgreich teilnehmen können. Machen Sie mit und gewinnen Sie an diesem Nachmittag attraktive Preise, welche unsere Vereine anlässlich einer Verlosung bereithalten. Begegnen - Gestalten - Mitmachen - Wohlfühlen! Das wird unser Motto zum Marktplatz DEINER Möglichkeiten am Sonntag, 13. Oktober sein, zu welchem wir Sie heute schon herzlich einladen möchten! Die Staiger Vereine und Organisationen Energieberatung Gemeinde Staig Voller Energie - Für Sie Neutrale, kostenlose und individuelle Beratung in Ihrem Rathaus Staig zu Energieeffizienz im Haushalt Energieeffizienz bei Bestands- und Neubauten Förderprogrammen, erneuerbaren Energien, Verordnungen und Gesetze Dienstag, 8. Oktober 2019 von 14:00 bis 17:00 Uhr Wir bitten um Anmeldung bis zum 4. Oktober Ansprechpartner in Ihrem Rathaus: Frau Hunger, Telefon: Kooperationspartner der Gebäude-Energieberatung: Regionale Energieagentur Ulm ggmbh Die Gesellschaft der Kreise: Ulm, Alb-Donau und Neu-Ulm Bekanntmachung der Satzung über die Veränderungssperre für ein Teilgebiet des Bebauungsplanes "Hinter den Tannen IV Der Gemeinderat der Gemeinde Staig hat in der öffentlichen Sitzung am 17.o9.2o19 die Satzung über die Veränderungssperre für ein Teilgebiet des Bebauungsplangebietes "Hinter den Tannen IV" in Staig beschlossen. Der Beschluss wird gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) hiermit bekannt gemacht. Satzung über die Veränderungssperre für ein Teilgebiet des Bebauungsplanes Hinter den Tannen IV Auf Grund der 14 und 16 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 15.o7.2o14 (BGBl. I S. 954) i.v.m. 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg i.d.f. vom (GBl. S. 581, ber. S.

4 ), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 16.o4.2o13 (GBl. S. 55) hat der Gemeinderat der Gemeinde Staig in seiner öffentlichen Sitzung am 17.o9.2o19 folgende Satzung beschlossen: 1 Anordnung der Veränderungssperre Zur Sicherung der Planung in einem Teilbereich des bereits gültigen Bebauungsplans Hinter den Tannen IV und somit für das in 2 bezeichnete Gebiet wird eine Veränderungssperre angeordnet. 2 Räumlicher Geltungsbereich der Veränderungssperre (1) Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre beinhaltet folgende Grundstücke: - Teilstück von Flst. Nr. 288, Birkenweg - Teilstück von Flst. Nr. 288/6, - Wohnbauflächen Nr. 288/1, 288/2, 288/3, 288/4 und Flst. Nr. 288/5. (2) Für den räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre ist der Lageplan vom 17.o9.2o19 maßgebend. (3) In Anwendung des 14 Abs. 2 BauGB kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden, wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen. Die Entscheidung hierüber trifft die Baugenehmigungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde. 4 Inkrafttreten Die Satzung über die Anordnung der Veränderungssperre tritt mit ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft ( 16 Abs. 2 Satz 1 BauGB). 5 Geltungsdauer Für die Geltungsdauer der Veränderungssperre ist 17 BauGB maßgebend. Staig, den 27.o9.2o19 Martin Jung Bürgermeister Hinweis: Entsprechend 14 BauGB Abs. 2 kann, wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen, von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden. Die Entscheidung über Ausnahmen trifft die Baugenehmigungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde. Das bedeutet, dass ein geplantes Bauvorhaben im betroffenen Gebiet, sofern es dem Planungswillen der Gemeinde entspricht, auch während der Gültigkeit einer Veränderungssperre in Ausnahmefällen genehmigt werden kann. Änderungsbereich 3 Inhalt und Rechtswirkungen der Veränderungssperre (1) Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre ( 2) dürfen: 1. Vorhaben im Sinne des 29 BauGB nicht durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht beseitigt werden. 2. Erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind, nicht vorgenommen werden. (2) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden sind, Vorhaben, von denen die Gemeinde nach Maßgabe des Bauordnungsrechtes Kenntnis erlangt hat und mit deren Ausführung vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre hätte begonnen werden dürfen, sowie Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt. Sirenenprobealarmierung Warnung der Bevölkerung Mit einem auf- und abschwellenden Heulton von einer Minute Dauer wird im Landkreis am Mittwoch, 09. Oktober 2019, ab ca. 10:30 Uhr wieder die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt. Das Signal ist in folgenden Städten/Gemeinden zu hören: Altheim/Ehingen, Allmendingen, Amstetten (Schalkstetten), Asselfingen, Balzheim, Beimerstetten, Berghülen, Blaustein (mit Teilorten), Breitingen, Dietenheim, Dornstadt (mit Teilorten), Ehingen (mit Teilorten), Emeringen, Erbach (mit Teilorten), Grundsheim, Neenstetten, Illerkirchberg, Illerrieden, Rammingen, Schnürpflingen, Unterstadion, Unterwachingen, Westerstetten, Staig, Öpfingen, Nerenstetten (mit Wettingen), Griesingen, Lonsee (mit Teilorten) und Schelklingen (mit Teilorten). Anschließend ertönt ein einmütiger Dauerton zur Entwarnung. Warnung: Entwarnung: 1 Minute 1 Minute auf- und abschwellender Heulton Dauerton Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Bauen, Brand- und Katastrophenschutz

5 - 5 - Kernzeit Ferienprojekte 2019/20 Bei der Ferienbetreuung in den Räumen der Kernzeitbetreuung in Staig sind noch Plätze frei. Herbstferien vom 28. bis 31. Oktober 2019 einmalig 41,00 * Winterferien vom 24. bis 28. Februar 2020 einmalig 51,50 * Osterferien vom 06. bis 09. April 2020 einmalig 41,00 * Sommerferien vom 30. bis 31. Juli 2020 einmalig 20,50 * Sommerferien vom 03. bis 07. August 2020 einmalig 51,50 * jeweils 7:30 13:00 Uhr * incl. Aller Materialkosten Die Teilnahme ist auf 20 Kinder begrenzt. Anmeldungen liegen in der Betreuung und im Rathaus aus, oder unter Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte an: Nachbarschaftsgrundschule Kernzeitbetreuung Schulweg 10, Staig Anmeldeschluss für die Herbstferien ist der 11. Oktober Anmeldeschluss für alle Ferien im Jahr 2020 ist der 31. Januar Die Anmeldung ist verbindlich. Das Team der Kernzeit- und Nachmittags- Mit der Stelle sind auch die Aufgaben der EDV-Administration und die Stellvertretung der Verbandsgeschäftsführung verbunden. Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Position mit großem Gestaltungsspielraum und selbstständigem Arbeiten in einem kleinen Team. Die Gewährung von Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung ist für uns selbstverständlich. Die Stelle bietet Ihnen eine Entwicklungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A 12 bzw. vergleichbar EG 11 TVöD. Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit zur späteren Übernahme einer Führungsposition im Verband. Wir setzen uns für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und bieten Ihnen eine flexible Arbeitszeitgestaltung an. Erfahrung und Fachkompetenz in Ihren zukünftigen Aufgabenbereichen wären wünschenswert. Zuverlässiges und eigenverantwortliches Arbeiten setzen wir voraus. Wir hoffen Ihre Aufmerksamkeit geweckt zu haben und freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum per an hans.ibele@gvv-kw.de. Für Rückfragen stehen Ihnen sowohl der Verbandsgeschäftsführer Hans Ibele unter Tel / wie auch der Stelleninhaber Andreas Maaß unter Tel / gerne zur Verfügung. Infos erhalten Sie auch unter Zweckverband Musikschule Iller-Weihung Neu-Anmeldungen für Spätentschlossene Neuanmeldungen für das laufende Schuljahr 2019/2020 sind noch in den Fächern Violine, Trompete und Schlagzeug möglich. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung für unsere Finanzverwaltung in Vollzeit (Fachbedienstete/r (m/w/d) für das Finanzwesen) Der GVV Kirchberg-Weihungstal erledigt für die 4 Mitgliedsgemeinden Hüttisheim, Illerkirchberg, Schnürpflingen und Staig mit zusammen rd Einwohnern und 2 Zweckverbänden insbesondere die Haushalts-, Kassen- und Rechnungsgeschäfte. Darüber hinaus ist der Verband Schulträger, Straßenbaulastträger und Aufgabenträger für ein gemeinsames Gewerbegebiet. Wir suchen eine Beamtin/einen Beamten des gehobenen, nichttechnischen Verwaltungsdienstes (Bachelor of Arts-Public Management) bzw. Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Verwaltungsfachwirt/in für die Leitung der Finanzverwaltung mit den dazugehörigen Sachgebieten Haushalts- und Finanzplanung, Rechnungs- und Veranlagungswesen, Gemeindekasse, Umsatzsteuerangelegenheiten. Kinderchöre der Musikschule Iller-Weihung Wer Lust hat mitzusingen ist herzlich gerne zu unseren Chorangeboten eingeladen! Die Chorproben der Kinderchöre für den Raum Illerkirchberg, Staig, Schnürpflingen und Hüttisheim finden jeweils donnerstags, Uhr im Rathaus Unterkirchberg und für den Bereich Illerrieden, Dietenheim und Balzheim ebenfalls donnerstags, Uhr im Musiksaal der Gemeinschaftsschule in Dietenheim statt. Die Leitung hat Agnes Schmauder. Übrigens! Die Mitwirkung im Kinderchor ist für alle Kinder bis einschließlich der 4. Grundschulklasse gebührenfrei! Musikschüler mit einem Hauptfach können kostenfrei an sämtlichen Ergänzungsfächern der Musikschule teilnehmen. Auch in unseren Früherziehungsangeboten (Musikwerkstatt) sind noch ein paar wenige Plätze frei. Unsere derzeitige Planung sieht folgendes Kursangebot vor (Änderungen vorbehalten): Klangstifte (Eltern-Kind-Gruppe - Altersgruppe ab 1½ Jahre) Unterkirchberg (Gemeindehalle), Dienstag, Uhr, Kursleitung: Martina Egle (belegt) Klangmaler (Eltern-Kind-Gruppe - Altersgruppe ab 3 Jahre) Schnürpflingen (Kindergarten), Montag, Uhr, Kursleitung: Martina Egle (belegt)

6 - 6 - Unterkirchberg (Gemeindehalle), Donnerstag, Uhr, Kursleitung: Martina Egle (1 Platz frei) Klangmeister (Altersgruppe ab 2 Jahre vor der Einschulung Schnürpflingen (Kindergarten), Montag, Uhr, Kursleitung: Martina Egle (5 Plätze frei) Dietenheim (Rathaus), Montag, Uhr, Kursleitung: Heike Köhler (1 Platz frei) Staig (ehem. Rathaus), Dienstag, Uhr, Kursleitung: Heike Köhler (belegt) zusätzlicher Kurs wegen starker Nachfrage Staig (ehem. Rathaus), Dienstag, Uhr, Kursleitung: Heike Köhler (1 Platz frei) Oberkirchberg (Kindergarten), Donnerstag, Uhr, Kursleitung: Heike Köhler (belegt) Anmeldeformulare und Gebührenordnungen sind in den örtlichen Rathäusern, der Geschäftsstelle der Musikschule oder über unsere Homepage erhältlich. Zweckverband Musikschule Iller-Weihung Schloßstraße 4 Geschäftszeiten: Illerkirchberg Mo. - Fr Uhr Uhr Tel Do Uhr Uhr Fax Verbandsvorsitzender: BM Michael Knoll Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Sekretariat: Heike Maunz musikschule@iller-weihung.de Donnerstag, der 03. Oktober 2019 ist ein Feiertag (Tag der deutschen Einheit). Der darauffolgende Freitag, der ist im Zweckverbandsgebiet ein Ferientag. Die Geschäftsstelle der Musikschule Iller-Weihung ist nicht besetzt. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags Am Montag, , findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Öffentliche Beratung Tagesordnung 1. Wahl einer/eines stellvertretenden Vorsitzenden 2. Projekt Radwegebeschilderung im Alb-Donau-Kreis: Bekanntgabe der Ausschreibungsergebnisse und Vergabe 3. K 7368, Radweg zwischen L 1261 (Hüttisheim) und Ammerstetten - Anerkennung der Schlussabrechnung 4. K Ersatzneubau Donaubrücke in Öpfingen - Baubeschluss 5. Abfallbilanz Gebühren- und Abgabenkalkulation Abfall 2020 und Änderung der Abfallwirtschaftssatzung - Vorberatung 7. Abfallwirtschaft im Alb-Donau-Kreis ab 2023 (AWA 2023) - Information zum aktuellen Stand 8. Bekanntgaben Heiner Scheffold Landrat Wald Erleben Programm 2019 Waldbaden oder Wildschweine entdecken Waldbesucher und Neugierige sind herzlich eingeladen an den Herbstveranstaltungen des Wald Erleben Programms teilzunehmen. Waldbaden liegt im Trend, soll die Gesundheit und das Wohlbefinden steigern. Warum ist klar: Bäume produzieren den für uns Menschen lebenswichtigen Sauerstoff. Logisch also, dass uns die Luft im Wald besser bekommt als anderswo. Angeleitet von Waldpädagogen Alexander Rothenbacher, dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei dieser Veranstaltung die Kräfte des Waldes auf sich wirken lassen. Es gilt: Durchatmen, Entschleunigen und Energie schöpfen! Los geht s am Sonntag, den 29. September um 14 Uhr am Parkplatz vor der Reithalle am Stoffelberg bei Ehingen. Die Waldbadestunde endet gegen 18 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Erwachsene. Am Sonntag, den 5. Oktober führt Waldpädagoge und Jäger Alexander Rothenbacher die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf geheimen Pfaden durch den Wald. Hier sind sehr wahrscheinlich Spuren von Wildschweinen zu entdecken. Obwohl eine gehörige Portion Respekt vor den Sauen durchaus angebracht ist, braucht niemand vor ihnen Angst zu haben. Die Tiere flüchten, sobald sich Menschen nähern. Fachkundig berichtet Herr Rothenbacher von seinen Erlebnissen mit den borstigen Schweinen. Die Führung beginnt um 14 Uhr am Waldfreibad in Allmendingen und endet gegen 18 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene.

7 - 7 - Anmeldung und Information Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden im Fachdienst Forst, Naturschutz des Alb-Donau-Kreises von elke.ruhland@ alb-donau-kreis.de oder unter 0731 / entgegengenommen. Ein Anmeldeformular zum Ausfüllen gibt es auch im Internet unter Bei Anmeldung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genaue Informationen zur Veranstaltung sowie eine Anfahrtsbeschreibung. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Person oder 15 Euro pro Familie. Das Wald Erleben Programm 2019 ist bei allen Stadt- und Gemeindeämtern des Alb-Donau-Kreises und der Stadt Ulm als Broschüre erhältlich. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Forst, Naturschutz / Pressestelle Basic cooking Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene Unter dem Motto Basic cooking bietet der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis einen dreiteiligen Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene an. Mit einfachen Rezepten und einer Anleitung dazu können sich dann auch Anfänger an die Kunst des Kochens wagen. Ort ist die Kantine im Haus des Landkreises, Schillerstraße 30, Ulm. Die Workshops richten sich an zwei Altersgruppen: Für 12 bis 15-jährige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind die Termine am 11., 18. und 25. Oktober, jeweils von 15 bis 18 Uhr. Für Interessenten ab 16 Jahre ist der Workshop am 8., 15. und 22. November gedacht, jeweils von 15 bis 18 Uhr. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamts bis jeweils sechs Tage vor Kursbeginn unter ernaehrung@alb-donau-kreis.de oder unter der Telefonnummer 0731 / Dieser Workshop findet innerhalb der Offensive Mach s Mahl- Gutes Essen in Baden-Württemberg statt. Nähere Infos dazu gibt es unter Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behälter für Speisen mitbringen. Für die Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Alb-Donau-Kreis beteiligt sich an landesweiter Aktion Mein Baum für s Land Landratsamt organisiert drei Pflanzaktionen für Walderhalt und Klimaschutz In den Wäldern Baden-Württembergs ist der Klimawandel deutlich sichtbar: Durch die anhaltende Trockenheit und Schadinsekten sterben zahlreiche Nadel- und auch Laubbäume ab. Wie das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz deutlich macht, geht es inzwischen um tausende Hektar dauerhaft geschädigter Wälder. Das Schadmaß überschreitet das natürliche, kurzfristige Regenerationsvermögen des Waldes. Deshalb sind gezielte Pflanzaktionen durch Waldbesitzer und Förster erforderlich. Auch im Alb-Donau-Kreis sind die Schäden deutlich erkennbar. Nach Einschätzung von Thomas Herrmann, Leiter des Fachdienstes Forst und Naturschutz im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, sind vor allem Fichten, vereinzelt aber auch Buchen betroffen. Um das Bewusstsein für die Bedrohung der Wälder und die Bedeutung des Klimaschutzes zu schärfen, schließt sich das Land Baden-Württemberg unter dem Motto Mein Baum für s Land einer deutschlandweiten Baumpflanzaktion rund um den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2019 an. Die Bürgerinnen und Bürger werden dazu aufgerufen, einen Baum zu pflanzen. Das kann wenn vorhanden auf dem eigenen Grundstück geschehen, möglich ist es aber auch an zentral organisierten Pflanzaktionen teilzunehmen ( Machen Sie mit, damit von der Aktion Mein Baum für s Land ein starkes Signal für die Erhaltung unserer Wälder und den Klimaschutz ausgeht. Es wäre schön, wenn viele Landkreisbewohnerinnen und -bewohnern anpacken und einen eigenen Baum pflanzen. Mit unseren Pflanzaktionen bieten wir dazu die Möglichkeit, so Landrat Heiner Scheffold. Für all diejenigen, die über keine eigene Pflanzmöglichkeit verfügen, können an einer der öffentlichen Pflanzaktionen des Alb- Donau-Kreises teilnehmen. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Forst und Naturschutz, lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu lokalen Pflanzaktionen ein, um unter fachkundiger Anleitung durch Förster und Forstwirte den Wald mit klimastabilen Baumarten fit für die Zukunft zu machen. Folgende Pflanzaktionen werden im Alb Donau Kreis angeboten: Am 3. Oktober 2019 von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr bei Lauterach. Der Treffpunkt hierfür ist um 10:00 Uhr am Infozentrum Biosphärengebiet bei Lauterach. Am 4. Oktober 2019 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Bereich Humlangen. Der Treffpunkt dieser Veranstaltung ist um 09:00 Uhr der Parkplatz zwischen Humlangen und Donaustetten an der K9910 in Fahrtrichtung Donaustetten am Waldeingang rechter Hand. Am 4. Oktober 2019 von 13:30 bis 15:30 Uhr bei Asch. Der Treffpunkt hierfür ist um 13:30 Uhr in der Nähe des Schützenhauses in Asch. Eine Beschilderung zum genauen Treffpunkt ist ab dem Schützenhaus angebracht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, sich kurz vor Veranstaltungsbeginn am Treffpunkt einzufinden. Werkzeuge und Pflanzmaterial werden vom Landratsamt bereitgestellt. Für die Pflanzaktion ist folgendes mitzubringen: wetterfeste Arbeitskleidung, insbesondere geeignetes festes Schuhwerk Arbeitshandschuhe. Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen gewährleisten zu können, ist eine Anmeldung bis zum 1. Oktober 2019 per an kreisforst@alb-donau-kreis.de unter Angabe der Personenzahl und dem gewünschten Veranstaltungsort erwünscht. Für Rückfragen steht der Fachdient Forst, Naturschutz unter gerne zur Verfügung. Kirchliche Nachrichten KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN Pfarrbüro: Tel.: Fax: Uhlandstraße 3, Staig Pfarramt.Staig@drs.de

8 - 8 - Öffnungszeiten: Mo. Di., Mi., Fr Uhr / Uhr Uhr Pastoralreferent Stefan Lepre, Telefon: Stefan.Lepre@drs.de Pfarrer Jochen Boos, Kirchweg 5, Illerkirchberg Telefon: 3526, jochen.boos@drs.de Pfarrer Erwin Baumann Telefon: Erwin.Baumann@drs.de Pastoralreferentin Adelheid Bläsi, Telefon: (Do. + Fr.) adelheid.blaesi@drs.de Gottesdienste Fr Mariä Himmelfahrt Staig Vesper in der Kapelle in Altheim 26. Sonntag im Jahreskreis Caritas-Kollekte E: Lk 16, St. Pankratius Steinberg Mitteilungen: Caritas-Kollekte Hier und jetzt helfen unter diesem Motto ruft die Caritas vom 21. bis zu 29. September zur Caritas-Sammlung in allen Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf. Die Erträge kommen karitativen Hilfen zugute: Nachbarschaftshilfen, Besuchsdiensten oder Projekten für Benachteiligten Kinder und Jugendliche. Die Hälfte der Spenden wird für Hilfsangebote direkt vor Ort eingesetzt. Damit können in den Kirchengemeinden unbürokratisch Menschen in Not unterstützt werden. Die andere Hälfte kommt der Caritas für ihre Beratungsdienste und Projekte im Dekanat und der Diözese zu gute. In den vergangenen Tagen wurden bzw. in den nächsten Tagen werden Ihnen Bittbriefe zugestellt. Sie können Ihre Spende gerne überweisen oder am Caritas-Sonntag in die Kollekte geben. Für Ihre Spende sagen wir ein ganz herzliches Dankeschön! So Eucharistiefeier in Steinberg Lk: I. Mangold Eh: M. Mörsch Mi: Nach Vereinbarung Taufe Lea Dürr Mi: Judith, Clarissa Di Mi Fr Langschläfergottesdienst in Staig Lk: A. Strauß Eh: A. Strauß, M. Remmele, H. Herget Mi: Leah, Elena, Isabel 8.30 Eucharistiefeier Rosenkranz in der Kapelle in Altheim 27. Sonntag im Jahreskreis Sa Eucharistiefeier Erntedankgottesdienst in Steinberg Lk: S. Wahl Eh: B. Wahl Mi: Anna-Lena, Marcel, Franziska, Jule So Termine: Sa Di Erntedankgottesdienst in Staig (wir denken an: Josef Ott, Meinrad Scheck, Magdalena u. Klemens Ruf) Lk: J. Bräutigam Eh: M. Schnell, J. Bräutigam Mi: Vanessa, Sabrina, Felix, Anna 8.00 Abfahrt Ministrantenausflug in den SkylinePark an der Kirche in Staig 9.00 Einführung in den Kirchenraum der Erstkommunionkinder in Staig Liturgieausschuss-Sitzung in Staig im Großen Jugendraum Das Rosenkranzgebet wird im Rosenkranzmonat Oktober wie folgt gehalten: In der Kapelle in Altheim Sonntag 13.00/13.30 Uhr Freitag Uhr in der Kapelle in Weinstetten Sonntag Uhr Mittwoch Uhr in der Pfarrkirche Staig Sonntag Uhr Dienstag 8.00 Uhr in der Pfarrkirche Steinberg Sonntag Uhr Mittwoch 8.00 Uhr In der Kapelle Altheim wird der Rosenkranz das ganze Jahr über am Sonntag um Uhr gebetet. Bitte beachten Sie, dass an Sonntagen mit Uhr-Gottesdiensten der Rosenkranz um Uhr gebetet wird. Gaben für Erntedank in Steinberg Am Samstag, feiern wir in Steinberg das Erntedankfest. Wer Erntegaben abgeben möchte, bringe diese doch bitte bis Freitag, ab ca Uhr in die Kirche. Diese können beim Marienaltar abgelegt werden.

9 - 9 - Die Jugendlichen, die den Altar wieder gestalten, freuen sich über jede Gabe. Im Voraus herzlichen Dank. Auf geht s Madels packt s die Dirndl aus, Buben schlupft s in die Lederhos! Am 18. Oktober 2019 seit s herzlich zum Oktoberfest im Wirtschäftle eingloan. Frei n dads uns, wenn s in da Tracht kemmat, ihr werdet s sogar belohnt! Um Uhr heißt s dann für Jung und Alt: O zapft is! Mir frei n uns auf a mords Gaudi!! Es griasd eich eir Wirtschäftleteam Auflegung des Haushaltsplanes der Kath. Kirchengemeinde Steinberg für die Jahre 2019 und 2020 Der Haushaltsplan ist vom 16. September bis 30. September 2019 zur Einsichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder im Pfarramt in Staig aufgelegt. Dieser kann zu den üblichen Bürozeiten oder vorheriger Anmeldung eingesehen werden. AUS DER SEELSORGEEINHEIT Alle Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit auf einen Blick Sa Unterkirchberg Eucharistiefeier So Oberkirchberg Eucharistiefeier 9.00 Steinberg Eucharistiefeier 9.00 Schnürpflingen Wortgottesfeier Hüttisheim Eucharistiefeier Staig Eucharistiefeier, Langschläfergottesdienst Di Staig Eucharistiefeier Mi Steinberg Eucharistiefeier Oberkirchberg Friedensgebet Fr Unterkirchberg Eucharistiefeier Vorankündigung Wallfahrt Wallfahrt der Seelsorgeeinheit nach Kaufbeuren am Samstag, Besuch der Klosterkirche St. Crescentia - Gottesdienst und Mittagessen - Besuch der Fazenda da Esperanca Menschen mit Suchtproblemen leben dort in christlicher Gemeinschaft. - Cafe und Kuchen in der Fazenda Eine detaillierte Übersicht mit der Möglichkeit zur Anmeldung erscheint Anfang Heute schon herzliche Einladung zur Mitfahrt. Ihr Pfarrer Jochen Boos Wie sieht s aus? wenn Sie sich im Kirchengemeinderat engagieren? Haben Sie Lust mit nach vorne zu schauen und die Zukunft der Kirche vor Ort in den Blick zu nehmen. Unsere Kirchengemeinde brauchen dringend Sie und Dich dazu! Falls Sie in einem Kirchengemeinderat mitwirken möchten und das 18. Lebensjahr vollendet haben, lade ich herzlich zu einem Infoabend, am 25. Oktober 2019, um Uhr, ins Pfarrhaus in Unterkirchberg ein. Die Neuwahlen finden am 22. März 2020 statt. Wie sieht s aus? Ich freue mich auf Sie. Ihr Pfarrer Jochen Boos KIRCHE IN DER REGION Geistlicher Abend in der Pflugbrauerei Hörvelsingen Am Freitag, 18. Oktober, Uhr lädt das Dekanat zu einer Begegnung in die Pflugbrauerei Hörvelsingen ein. Unter dem Motto Gebrauchter Pflug blinkt, stehend Wasser stinkt gibt Braumeister Georg Walcher Einblicke in die Arbeit der 1681 gegründeten Brauerei. Dekanatsreferent Dr. theol. Wolfgang Steffel entfaltet den Pflug als Sinnbild für den Glauben: Viele Menschen sind gottlob Pflüge, die nicht Rost ansetzen, sondern sich einspannen und gebrauchen lassen im Feld des Reiches Gottes und der Kirche. Deshalb glänzen sie! Und sie gestalten Gemeinde in die Zukunft hinein, sind also fließendes Wasser. Zu dieser Frische möchte der Impulsvortrag beitragen. Wer im Acker seines Lebens mit Sorgfalt und Hingabe seine Furche zieht, befördert die Leichtigkeit des Lebens. Gott vertraut jedem Einzelnen seine Furche an und öffnet ihn dadurch zum Himmel hin, in den die Saat seines Tuns aus der Kraft Gottes hinauf- und hineinwächst. Der Eintritt ist frei. Das zünftige Vesper und Getränke gehen auf eigene Rechnung. Eine Anmeldung ist unter Tel.: 0731/ , dekanat.eu@drs.de notwendig. Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung nach dem Celler Modell: Der Kurs erstreckt sich über einen Zeitraum von 9 Monaten. Er umfasst: einen Grundkurs ( 9 Einheiten zu je 3 Stunden) eine Praktikumsphase ( ca. 3 Monate) einen Vertiefungskurs ( 9 Einheiten zu je 3 Stunden) Beginn: Samstag, Ort: Kloster Brandenburg/ Iller in Regglisweiler Bei Interesse und zu Fragen bzgl. des Kurses rufen Sie uns an. Kontakt: Bettina Müller, Einsatzleitung Hospizgruppe Iller- Weihung Tel , b.mueller@sozialstation-illerweihung.de, Evangelische Kirchengemeinde Oberholzheim Pfarrer Andreas Kernen Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Tel.: / Mail: Pfarramt.Oberholzheim@elkw.de Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9-12 Uhr Tel.: / Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/ Diakonin N. Schienke-Weigold: Homepage: Facebook: Alle Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. (1.Petr.5,7) Donnerstag, :00 Uhr Unterwegs auf Schusters Rappen Teil 1: Wanderreisen in Irland Referent: Frank Gugumus Gemeindehaus Oberholzheim

10 Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) Kirche Oberholzheim 10:45 Uhr Familienkirche (Pfr. Kernen & Team) Gemeindehaus Oberholzheim anschließend Stehkaffee Montag, :30-18 Uhr Jungschar Sport (7-14 J.) (Wielandhalle) 18-19:00 Uhr Bubenjungschar (7-10 J.) (Wielandhalle) Vielleicht Hunger 18-19:30 Uhr Bubenjungschar (ab 11 J.) (Wielandhalle) Grillen 18-19:30 Uhr Mädchenjungschar (Gemeindehaus) Mittwoch, Konfirmandenunterricht 14:30 Uhr Abfahrt vom Gemeindehaus Oberholzheim nach Staig 14:40-16:10 Kirchl. Gemeindezentrum Staig 16:30-18 Uhr Ev. Gemeindehaus Burgrieden Sonntag, (Erntedank) 9:30 Uhr Gottesdienst zum Erntedank (Pfarrerin Seitz-Kernen) mit Begrüßung der neuen Konfirmanden Kirche Oberholzheim 10:45 Uhr Gottesdienst zum Erntedank (Pfarrerin Seitz-Kernen) Ev. Gemeindehaus Burgrieden 19:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) mit Feier des Hl. Abendmahls (Wein) in Form der Evangelischen Messe Kirche Oberholzheim Unterwegs auf Schusters Rappen Teil 1: Wanderreisen in Irland Donnerstag, 26. September 2019 Irland wird zu Recht die grüne Insel genannt. Es gibt dort eine ganze Reihe von ausgewiesenen Fernwanderwegen entlang von traumhaften Küsten und durch wunderschöne Nationalparks. Wie ließe sich das Land also besser erleben als zu Fuß? Täglich unterwegs, untergebracht am Abend in gemütlichen B&B- Pensionen. Der Vortrag gibt einen Erfahrungsbericht und Tipps zur Durchführung. Mit schönen Bildern, die zur eigenen Umsetzung animieren oder einfach unterhalten. Referent: Frank Gugumus Teil 2 folgt am 24.10: Auf Schusters Rappen durch Schottland. Und: Wie die Reformation nach Schottland kam. Herzliche Einladung an alle! Erntedankgottesdienste am 6. Oktober Wenn Sie für den Erntedankaltar etwas spenden möchten, können Sie Ihre Gaben am Samstag, 05. Oktober bis 13:00 Uhr in der Kirche Oberholzheim und im Gemeindehaus Burgrieden bis 14:30 Uhr abgeben. Wir werden unsere Gaben wieder an den Martinus Laden in Laupheim weitergeben, deshalb bitten wir, keine leicht verderblichen Nahrungsmittel abzugeben, danke! DRINGEND: Kandidat(inn)en für den Kirchengemeinderat gesucht Wir suchen eigentlich nur zwei Personen. Von allen, die wir angefragt haben, haben wir leider eine negative Antwort bekommen. Wir bitten alle Gemeindeglieder sich Gedanken zu machen, ob Sie jemand kennen oder es sich selbst vorstellen können: Der Rat ist das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde. Hier wird entschieden, wie es weiter geht. Die Räte nehmen auch wichtige Aufgaben wahr. Je mehr wir sind, umso besser können die Aufgaben verteilt werden. BITTE: Melden Sie sich. Dringend. Unterstützung für Krippenspiel gesucht Wenn sich jemand vorstellen kann, mich bei den Krippenspielproben zu unterstützen bitte melden. Kinderbibeltage vom "Mit Gott kannst du über Mauern springen!" Wie jedes Jahr finden die Kinderbibeltage in den Herbstferien statt. Wir wollen singen, spielen, Geschichten hören und basteln. Sei gespannt! Für alle Jungs und Mädels von 7-11 Jahren. Anmeldungen findest du auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde, in der Kirche und im Pfarrstadel. Außerdem werden Anmeldungen in den Jungscharen und Schulen verteilt. Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende mit Dir. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Schnell anmelden! Fragen?: Christina Bucher Familienkirche am 29. September Herzliche Einladung zu unserer Familienkirche für die ganze Familie im Gemeindehaus. Gemeinde- und Spendenkonto IBAN: DE BIC: GENODES1VBL

11 Vereinsnachrichten Vorankündigung: Samstag, 19. Oktober 2019 Gemeindehalle Staig-Altheim Einlass & Vesper um Uhr. Beginn um Uhr "Wurschdsalat zum Frühstück" Die Saubachkome.de spielt alltägliche Szenen mit viel Lust und dem Blick für s Detail. Viele originelle Lieder runden das Programm ab. Die Themen sind vielfältig wie die unerfüllte Liebe zu Hedwig, die unheimliche Begegnung des Daumens mit der Brotschneidmaschine, oder die wunderbare Mutation eines Schwaben zum Italiener. Ganz zu schweigen von einem Song über eine unterschätzte Zivilisationskrankheit: Dem Männerschnupfen! Soll das etwa schon alles sein? Nein, ist es nicht. Wer die Saubachkome.de kennt, der weiß, dass sie noch viele Glanzstücke im Köcher hat und diese gegebenenfalls ohne Vorwarnung auf das Publikum abfeuern. Spontanität ist in und garantiert einen kurzweiligen und höchst amüsanten Abend. Abendkasse: 17 / Vorverkauf 14 s Lädele Staig / Getränkemarkt Bailer in Achstetten ewald.skibba@t-online.de oder Tel.: oder R. Helth SC Staig Sportclub Staig e.v. Jahnstraße 18, Staig, Tel: 07346/5160, Fax: info@sc-staig.de, Geschäftszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 09:00-12:00 Uhr, Mo., Mi. 17:00-19:00 Uhr Jugendfußball C-Jugend (SGM Illerrieden / Staig / Schnürpflingen) 1. Spieltag SGM Beuren SGM Illerrieden I 1:1 SGM Illerkirchberg SGM Illerrieden II 2:1 Am vergangenen Samstag startete unsere C-Jugend mit beiden Mannschaften in die neue Saison. Auch für diese Saison ist es uns gelungen, zwei Elfer-Mannschaften zu stellen und unsere bestehende SGM, wie im Jahr zuvor, mit Spielern aus Dietenheim zu erweitern. Unsere C2 musste nach einer tollen kämpferischen und spielerischen Leistung gegen die SGM Illerkirchberg eine knappe Niederlage hinnehmen. Trotz eines Zwei- Tore-Rückstands steckte unsere C2 nicht auf und konnte Mitte der zweiten Halbzeit durch ein Tor von Fatih Yilan den Anschlusstreffer erzielen. Das Tor zum verdienten Ausgleich wollte leider nicht mehr fallen, obwohl es über das ganze Spiel gesehen genügend Chancen dafür gegeben hätte. Unsere C1 trennte sich im ersten Saisonspiel mit einem Unentschieden von der SGM Beuren. Trotz der größeren Spielanteile und besseren Torchancen, mussten wir Mitte der ersten Halbzeit, nach einem Missverständnis in der Abwehr, den Gegentreffer zum 0:1 hinnehmen. Durch einen schönen Spielzug, einen Traumpass von Tobias Reschke und dem daraus resultierenden Tor durch Leon Isser, kamen wir noch vor der Pause zum verdienten und wichtigen Ausgleich. In der zweiten Halbzeit gaben wir das Spiel etwas aus der Hand und zudem verließen uns nach und nach die Kräfte, sodass wir den Punkt am Ende mehr durch Verteidigen ins Ziel kämpfen und retten mussten. Unter dem Strich geht die Punkteteilung an diesem Tag aber absolut in Ordnung! C1: Dennis Kaiser, Fabian Kast, Lukas Gaißmayer, Johannes Semler, Jannes Rossmanith, Leon Isser, Timon Bähr, Yusuf Mert, Tom Luigart, Tobias Reschke, Cesar Moldovan und Enrico Montelepre C2: Noel Schwabauer, Mehdi Kikaj, Emil Seitter, Liam Protze, Simon Niederwieser, Julian Höra, Fatih und Hüdayi Yilan, Lukas Stein, Fabio Jurkovic, Martin Berther und Leo Kienhöfer 2. Spieltag SGM Illerrieden I SGM Pfaffenhofen I 1:3 SGM Illerrieden II SGM Pfaffenhofen II 1:1 Am zweiten Spieltag waren die SGM Pfaffenhofen I und die SGM Pfaffenhofen II zu Gast in Illerrieden. Nach einer eher schwachen Vorstellung in der ersten Halbzeit lag unsere C1 bereits zur Pause verdient mit 0:3 zurück! Der Pfosten konnte zudem noch schlimmeres verhindern. In der Halbzeit raffte sich unsere Mannschaft noch mal zusammen und kam kurz nach der Pause, nach einem Eckball, durch Tom Luigart zum Anschlusstreffer. Aufgrund der deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit, wäre sogar ein Unentschieden möglich und nicht unverdient gewesen. Aber leider blieben die Chancen dazu ungenutzt. Im Gegenzug hatten wir aber auch noch Glück, dass die Gäste nach zwei gefährlichen Kontern am Aluminium scheiterten. Mit der zweiten Halbzeit können wir zufrieden sein, aber nur eine gute Halbzeit reicht am Ende eben nicht. Unsere C2 hat sich vor allem durch großen Kampfgeist in der zweiten Halbzeit das Unentschieden und den Punkt redlich verdient. Den frühen Rückstand konnte Tobias Reschke nur wenige Minuten später, nach einem schönen Spielzug egalisieren. Vor der Pause hatte man sogar noch die ein oder andere Chance in Führung zu gehen. Konnte man vor der Halbzeit noch spielerisch mithalten, verließen uns im zweiten Durchgang leider etwas die Kräfte, sodass man am Ende den Punkt eher ins Ziel retten musste. Am Ende etwas glücklich, aber aufgrund der Einstellung keinesfalls unverdient! Leider ist unsere Personalsituation aktuell sehr angespannt, was sich auf beide Mannschaften auswirkt. Wir

12 hoffen, dass unsere angeschlagenen und verletzten Spieler bald wieder fit sind bzw. zurückkehren, dann gehen solche Spiele nicht verloren bzw. können solche Spiele gewonnen werden. Es spielten (C1): Janne Nebenführ, Fabian Kast, Lukas Gaißmayer, Johannes Semler, Jannes Rossmanith, Leon Isser, Timon Bähr, Fatih und Hüdayi Yilan, Tom Luigart, Cesar Moldovan & Enrico Montelepre Es spielten (C2): Noel Schwabauer, Anna Litzl, Liam Protze, Emil Seitter, Simon Niederwieser, Leo Kienhöfer, Martin Berther, Silas Schöb, Julian Höra, Tobias Reschke, Fabio Jurkovic, Valentino Brunner & Yusuf Mert B-Jugend SGM Staig Wullenstetten 0:1 1. Spieltag Die ersten 10 Minuten hatten wir den Gegner im Griff, spielten schöne Kombinationen und durch eine hundertprozentige Chance das 1: 0 vorlegen müssen. Danach ließen wir uns immer mehr auf die Spielweise des Gegners ein. In der 2ten Halbzeit das gleiche Bild. Ein super Start und wieder 2 hochkarätige Chancen die nicht genutzt wurden. Dann hörten wir auf zu spielen, so dass der Gegner zu seiner einzigen guten Chance kam, die er auch nutzte. Am Ende verloren wir unglücklich 0:1 A-Jugend SGM Schnürpflingen/Staig/Illerrieden TSV Senden 13:1 Kantersieg der A-Junioren Zum 1. Heimspiel der noch jungen Saison wurde ein toller Kantersieg gegen den TSV Senden erzielt. Bereits in der 1. Minute konnte Daniel Preissing den Torreigen eröffnen. Gegen einen an diesem Tage schwachen Gegner stand es bereits zur Hälfte der Spielzeit 6:0 für unser Team. Auch in der zweiten Halbzeit ließ man nicht nach und schraubte das Ergebnis gegen nun desolat verteidigende Gäste zum 12:0 in die Höhe. Durch einen Fernschuss konnte der Gast zumindest den Ehrentreffer zum 12:1 markieren. Den Schlusspunkt der Partie war das 13:1 durch unseren Neuzugang Okay Demirel. Die Treffer in der Übersicht: Daniel Preissing (3x), Okay Demirel (3x), Nico Brugger (2x), Simon Strobel, Silvan Laib, Oliver Bischof, Julian Gabel und Mert Celik mit je 1 Treffer. Vorschau: Am Montag, sind wir bei der SGM Balzheim zu Gast. Spielbeginn in Balzheim ist um 19 Uhr. Aktive: Fußballabteilung Bezirksliga, 7. Spieltag FC Srbija Ulm I - SC Staig I 0:0 Torschütze: Fehlanzeige Letztendlich gerechte Punkteteilung Unsere 1. Mannschaft konnte nach dem Heimsieg gegen den TSV Obenhausen mit frisch getanktem Selbstvertrauen zum Aufsteiger FC Srbjia Ulm reisen und ergatterte zumindest einen Punkt beim spielstarken Team aus Wiblingen. Erneut war die Defensive das Prunkstück vom SCS und so spielte die Mannschaft von Trainer Martin Klarer zum zweiten Mal hintereinander "Zu-Null". Da Staig auch nur sporadisch für Gefahr sorgen konnte, ergab sich eine taktisch geprägte Partie mit wenig Höhepunkte. Die dicksten Chancen dabei hatte aber noch der SC Staig, der je eine ganz große Möglichkeit pro Halbzeit liegen ließ. So scheiterte Pascal Geiselmann nach einem Freistoß unglücklich per Kopf an der Latte und im 2. Abschnitt tauchte kurz vor dem Ende Maurice Huber völlig frei vor dem gegnerischen Keeper auf, der aber den Schuss in die kurze Ecke erahnte. Richtig brenzlig für das Staiger Gehäuse wurde es lediglich bei Standards - die Freistöße wurden vom gegnerischen Stürmer stets gefährlich getreten, und bei Eckbällen sorgten die groß gewachsenen Defensivspieler für Gefahr. Hier hatte der SCS auch in der einen oder anderen Szene etwas Glück oder es war Manuel Fetzer zur Stelle, der somit erneut seinen Kasten sauber halten konnte. Mit dem Punkt konnte zwar die Gefahrenzone in der Tabelle noch nicht verlassen werden, jedoch liegen alle Teams noch sehr eng beisammen. Es spielten: Manuel Fetzer Fabian Möbius, Pascal Geiselmann, Maurice Huber, Fabian Volz Manuel Kohn, Nico Märkle, Raoul Schöttle, Hannes Kienhöfer (81. Mario Wenzel), Jens Geiselmann Jonas Ott (60. Felix Herr) Kreisliga B/IV, 7. Spieltag FC Srbija Ulm II - SC Staig II 0:3 (0:2) Torschützen: Michael Vorwalder, Lars Herrmann, Moritz Karletshofer Staig zwei kann doch noch siegen Unsere 2. Mannschaft konnte mit zwei recht unterschiedlichen Halbzeiten den Negativtrend stoppen und siegte 3:0 am Tannenplatz beim FC Srbija Ulm II. Vor dem Spiel standen die Zeichen allerdings nicht gut, da unserem Coach Philipp Schairer nur elf Mann (mit Müh und Not) zur Verfügung standen. Nach einem organisatorischen hoffentlich einmaligen Kraftakt konnte trotzdem eine schlagkräftige Truppe gestellt werden. Mit der schnellen 2:0-Führung für den SCS stellte unser Team den Spielverlauf allerdings völlig auf den Kopf. Die Hausherren machten das Spiel, hatten mehrere gute Chancen und der SCS hingegen erzielte die Tore. Zuerst war es Michael Vorwalder (13.), der eine schöne Kombination abschließen konnte und Oldie Latze Herrmann einen 25-m-Freistoss in die Maschen (16.) setzte. Die Serben blieben weiterhin ihrer spielerischen Linie treu und hatten absolutes Oberwasser im Spiel aber ohne Zählbares im Abschluss. Der SCS hingegen beschränkte sich auf die Defensive und daher brauchte es viel Glück, damit die 2:0-Pausenführung bestand hatte. Im zweiten Durchgang schien der Gastgeber konditionell und spielerisch nachzulassen, so dass der SCS selbst beste Kontermöglichkeit recht fahrlässig liegen ließ und dadurch die Führung mehr um mehr als verdient zu bezeichnen war. Der Schlusspunkt in einer ansprechenden zweiten Hälfte setzte Moritz Karletshofer (73.), der durch sein Tor für die endgültige Entscheidung sorgte und aufgrund des zweiten Abschnitts entführte der SCS nicht unverdient die drei Zähler. Es spielten: Yannik Mangold Christopher Scheck, Fabian Ludwig, Jens Hummel, Timo Janz (66. Jan Weiß) Timo Scheck, Lars Herrmann, Janik Schiewe (54. Moritz Karletshofer), David Fetzer, Sebastian Ludwig, Michael Vorwalder Vorschau: Am kommenden Wochenende empfängt unsere 1. Mannschaft den hochgehandelten SV Tiefenbach auf heimischem Gelände. Der letztjährige Tabellendritte geht sicherlich ambitioniert ins Rennen und dürfte daher ein harter Brocken für den SC Staig sein. Allerdings zeigte sich die Klarer-Elf zuletzt äußerst defensiv gefestigt und daher kann man auch gegen ein Topteam der Liga einiges erwarten. Nach dem Befreiungsschlag unsere 2. Mannschaft in Wiblingen empfängt das Team von Philipp Schairer eine machbare, aber nicht zu unterschätzende Aufgabe. Die zweite Garnitur des SVT rangiert aktuell auf Platz 11 der Tabelle und somit hat auch unser Team zwei Chancen auf Punkte. Anspielzeiten wie gehabt.

13 In der darauffolgenden Woche wird der Feiertag am Donnerstag, zum Punktspiel genutzt. Hier reisen die Teams vom SC Staig zum FC Blaubeuren. Auch hier sind die Anspielzeiten wie gewohnt um 13:00 Uhr bzw. 15:00 Uhr. Spielort ist hier wieder der Sportplatz in Gerhausen. 8. Spieltag: So., , 13:00 Uhr So., , 15:00 Uhr SC Staig II SV Tiefenbach II SC Staig I SV Tiefenbach I 9. Spieltag Tag der deutschen Einheit: Do., , 13:00 Uhr FC Blaubeuren II SC Staig II Do., , 15:00 Uhr FC Blaubeuren I SC Staig I Die Fußballabteilung Spiel: AH-Fußballabteilung TSV Einsingen - SC Staig Samstag, den Mannschaftsaufgebot: Amann A., Engertsberger F., Fetzer D., Fritsche M., Glanz R., Hammeter M., Herrmann L., Jakob L., Mashhor F., Schairer T., Straub M., Weik Ch. ARBEITSEINSATZ Ende Oktober Am Freitag, den steht ab 14 Uhr der Arbeitseinsatz an, bei dem wir die Plätze winterfest machen. Wir brauchen möglichst viele fleißige Helfer (ohne Anmeldung), auch späteres Dazustoßen ist möglich. JUNIOR DAY 2019 Am 15. September feierten wir den Kinder- und Jugendtag in fast vollzähliger Besetzung. Tennis intensiv in Form eines Turniers stand auf dem Programm, zu dem der Nachwuchs je nach Leistung in drei Gruppen aufgeteilt wurde. Innerhalb ihrer Gruppen spielten die Kids im Modus jeder gegen jeden, bis sich am Ende die Platzierungen nach Siegen und Punkten herauskristallisierten. Nach ca. drei Stunden in praller Sonne standen alle Gruppensieger fest: Yannis Brandt, Katharina Zell und Janne Nebenführ erspielten sich in ambitionierten und teilweise recht knappen Matches jeweils den ersten Platz wir gratulieren noch einmal ganz herzlich! Eine tolle Leistung! Doch einige Kids hatten immer noch nicht genug und spielten sogar noch Doppel mit den Eltern oder vergnügten sich beim Beachtennis. Der rundum gelungene Tag schloss mit gemeinsamem Grillen und alle genossen den schönen Spätsommerabend auf der Terrasse. Treffpunkt: Anspiel: Uhr Turnhalle Steinberg Uhr Skiabteilung Skigymnastik Unvorbereitet in den Winter starten nicht beim SC Staig. Ab sofort habt ihr wieder jeden Mittwoch die Möglichkeit euch auf den Winter vorzubereiten. Macht euch fit für die Piste und Loipe, wir laden euch herzlich dazu ein. Der Startschuss für unsere wöchentliche Skigymnastik fällt am Mittwoch, 2. Oktober 2019 um 20:15 Uhr in der Gemeindehalle Staig-Altheim Für Mitglieder ist die Skigymnastik kostenlos. Nichtmitglieder 3,- Euro pro Übungsstunde. Tennisabteilung SAISONABSCHLUSS diesen Sonntag Mit einem kleinen Turnier lassen wir die Sommersaison am Sonntag, den 29. September ab 13 Uhr ausklingen und werfen nach der Siegerehrung noch ein letztes Mal den Grill an. Eingeladen sind sowohl Mitglieder als auch befreundete Spielerinnen und Spieler. Grillgut sollte jeder selbst mitbringen, Salat- und Kuchenspenden sind erwünscht. Tischtennisabteilung TV Rottenburg SC Staig II 8:8 Führung konnte nicht ins Ziel gerettet werden Am vergangenen Wochenende begann die neue Verbandsklasse Saison für die zweite Herrenmannschaft gegen den TV Rottenburg. Leider musste wegen Verletzung von Stammspielern mit Philipp Aßfalg und Joerg Schneider angetreten werden. Die Partie begann ganz nach Maß für den SC Staig, nachdem sowohl das Spitzendoppel Waadallah/Shoneye als auch das Doppel drei Prohaska M./Schneider ihre Doppel recht deutlich gewannen. Anschließend erhöhten die beiden Ex-Ulmer in zwei hochklassigen Matches auf 4:1 für den SC Staig, sodass man ohne Einschränkung von einem perfekten Einstand der beiden sprechen kann. Die Führung baute anschließend unser Y- oungster Manuel Prohaska auf 5:1 aus. Louis Häußler hatte in seinem Einzel hingegen nicht so viel Erfolg und unterlag mit 1:3. Dann kam der Auftritt von Philipp Aßfalg, der eine super Leistung bei seinem ersten Verbandsklasse-Einsatz zeigte. Leider wurde diese am Ende nicht belohnt und er musste sich knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz geschlagen geben. Joerg Schneider hingegen spielte einmal mehr seine Routine aus und gewann seine Partie äußerst knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz. Somit stand zur Halbzeit eine Führung von 6:3 zu Buche. Die zweite Einzelrunde begann mit einer Punkteteilung im vorderen Paarkreuz, wobei gerade die Niederlage von Muemin für viele überraschend war. Dasselbe Ergebnis erspielte auch das mittlere Paarkreuz, in welchem wiederum Manuel den Sieg für den SC Staig erzielte. Louis schien an diesem Abend leider das Pech gebucht zu haben und unterlag im Entscheidungssatz.

14 Nun fehlte nur noch ein Punkt zum Sieg über den TV Rottenburg, aber der kam nicht Weder Philipp noch Joerg und auch das Schlussdoppel schafften es nicht, den Siegpunkt zu erzielen, stattdessen musste man mit einem Unentschieden nach Hause fahren. Herren IV SG Öpfingen 9:4 Saisonstart nach Maß Mit einem 9:4-Sieg gegen die SG Öpfingen am ersten Spieltag der neuen Saison setzt sich der letztjährige Meister der Herren-Bezirksklasse an die Tabellenspitze der Herren-Bezirksliga. Von den neuformierten Doppeln der Staiger funktionierten zu Beginn nur Valentin Schwentke und Andreas Schill die den SC Staig mit 1:0 in Führung brachten. Es folgten zwei Niederlagen von Hermann Aßfalg/Sebastian Abele und Marc Lemke/Benedikt Hohner. Am Spitzenpaarkreuz glich Valentin Schwentke zum 2:2 aus während Hermann Aßfalg der Öpfinger Nummer 1 Thomas Köhler unterlag. Im mittleren Paarkreuz unterlag anschließend Marc Lemke während Sebastian Abele wieder auf 3:4 verkürzen konnte. Im hinteren Paarkreuz sorgten Andreas Schill und Benedikt Hohner mit zwei Top-Leistungen für die 5:4-Führung nach dem ersten Durchgang. Im Spitzenspiel des Abends musste Valentin Schwentke sein ganzes Können, gegen den Öpfinger Spitzenspieler Thomas Köhler, aufbieten um am Ende mit 3:1 Sätzen zu gewinnen. Im Anschluss folgten Siege von Hermann Aßfalg und Marc Lemke zur 8:4-Führung für Staig. Sebastian Abele konnte dann mit seinem zweiten Einzelsieg den ersten Erfolg für Staig IV sichern. Jugend: Jungen I Herrlingen 4:6 Eine kalkulierte Niederlage Eine knappe Niederlage gegen Herrlingen hatte Trainer Hermann Aßfalg einkalkuliert. Speziell in dieser Saison sind die Prioritäten des Staiger Cheftrainers andere als in den Spielzeiten zuvor. Bekanntlich hat der SC Staig seit der neuen Saison zwei Teams in Württembergs höchster Spielklasse und es geht in diesem Jahr in erster Linie darum, auch in der nächsten Saison zwei Teams dort zu haben. Dementsprechend werden die jeweiligen Mannschaftsaufstellungen zunächst so gestaltet, dass das zweite Team des SC Staig immer in Bestaufstellung spielt und die Jungen I daher mit Ersatzspielern der Jungen III auskommen müssen. Der Plan in zweiter Linie ist dann jener, dass die Spitzenspieler der Jungen III schnellstmöglich das Niveau des hinteren Paarkreuzes der Jungen Verbandsklasse Süd erhalten. Somit ist der Spielverlauf dieser 4:6-Niederlage auch schnell erklärt. Die etablierten Spieler Marc Lemke und Lukas Aßfalg holen die 4 Punkte für den SC Staig und die Spitzenspieler der Jungen III mit Koray Dinc und Julian Prohaska sammeln Verbandsklassenerfahrung. Hofherrnweiler SC Staig II 5:5 Unentschieden in Hofherrnweiler Die Jungen II des SC Staig holen gegen eines der stärker eingeschätzten Teams der Verbandsklasse Süd den nächsten Punkt und stehen somit auch nach dem zweiten Spieltag an der Tabellenspitze. Klasse Leistung von Antonio Lukic, Philipp Aßfalg, Marvin Sobott und Fynn Ugowski in Hofherrnweiler! Ein 5:5-Untentschieden gegen diese Mannschaft ist top! Herausragender Spieler in Hofherrnweiler war mit Antonio Lukic das nächste Top-Talent des SC Staig. Die restlichen Punkte für die Staiger Jungs erzielten Lukic/ Aßfalg, Philipp Aßfalg und Marvin Sobott. SC Staig V SV Nersingen 9:0 Souveräner Auftaktsieg der Herren V Gespannt war man auf das Auftreten der neu formierten Kreisliga A-Mannschaft. Mit Antonio Lukic, Marvin Sobott und Tobias Renz spielen gleich drei Jugendspieler auch in der Herrenmannschaft, da sie eine Freigabe hierzu bekommen haben. Ergänzt wird die Jugendtruppe mit Andi Magg, Ralf Mieke und Felix Majer. Alle drei Doppel mit Lukic/Mieke, Magg/Majer und Sobott/Renz konnten gewonnen werden. Auch alle Einzelpartien gingen mehr oder weniger deutlich an Staig. So stand es nach nur 90 Minuten 9:0 für Staig. Gratultion, gerade an die jungen Spieler, die ihre Aufgabe ohne viel Nervosität sehr gut gelöst haben. So kann es weitergehen! TV Wiblingen - SC Staig VI 1:9 Überraschend hoher Sieg der Herren VI in Wiblingen Nach zwei Doppeln konnten 7 Einzel in Folge gewonnen werden. Kulturverein Hüttisheim e.v. Ü40-Party Samstag, um 20:00 Uhr Zum zweiten Mal lädt der Kulturstadel zur Ü40-Party ein. Auf dem Plattenteller drehen sich die aktuellen Disco-, Rock- und Pop- Hits der Charts der letzten Jahre. Und auch die Schlager- Ohrwürmer laden zum Mitsingen ein und locken die Tanz- Freaks auf die Platte. So wird der ehrwürdige Bürgersaal schnell zur Party-Zone und ab geht die Post. Eintritt: 6.00 Programminfos unter: Besuchen Sie unser Bistro im Gewölbe. Öffnungszeiten: Freitag ab 19 Uhr, Sonntag Uhr jeden 1. Mittwoch ab Uhr Kulturverein Hüttisheim e.v. Wir haben in folgenden Kursen noch freie Plätze: Risotto und Polenta mit Paul Ganzenmiller Dienstag, 1. Oktober, 18 bis 22 Uhr Gebühr EUR 26,00 (zzgl. Lebensmittelkosten 10 Euro) Staig, Verbandsgemeinschaftsschule, Jahnstr. 15 Nr. 19H Einführung in die bewusste Autosuggestion nach Emile Coué ( ) Siegfried Ungewitter Donnerstag, 10. Oktober, 18 bis 20:30 Uhr Gebühr EUR 17,00 Staig, Kultur- und Bildungshaus Mittelpunkt, vh-raum, Schulweg 10, Nr. 19H

15 - 15 -»Zuckersüß und voll Fett«mit Vortrag von Andrea Conrad, Ernährungsexpertin In Zusammenarbeit mit der VGMS Staig Donnerstag, 10. Oktober, 19:30 Uhr Eintritt EUR 5,00 Staig, Verbandsgemeinschaftsschule, Jahnstr. 15 Nr. 19H Gesundes Essen für Kinder und Jugendliche Workshop mit Andrea Conrad, Ernährungsexpertin In Zusammenarbeit mit der VGMS Staig Freitag, 18. Oktober, 18 bis 21 Uhr Gebühr EUR 19,00 Staig, Verbandsgemeinschaftsschule, Jahnstr. 15 Nr. 19H Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e.v. Jahr der Landwirtschaft 2019 Der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e.v. lädt zum Erntedankgottesdienst ins Ulmer Münster ein, am Sonntag, den 06. Oktober 2019 um 9:30 Uhr. Der Festgottesdienst wird gestaltet von Herrn Dekan Ernst-Wilhelm Gohl. Mitveranstalter sind die evangelische Münsterkirchengemeinde Ulm, das evangelischen Bauernwerk Hohebuch, die Kreislandjugend Ulm, sowie den KreiSLandFrauenverbänden Blaubeuren & Ulm. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir herzlich ein zum Stehimbiss. Geflügelverkauf am Mittwoch, und Altheim ob Weih., Rathaus Uhr Steinberg, alter Wasserturm Uhr Geflügelhof J. Schulte, Tel.: 05244/8914, Fax: 05244/77247

16 - 16 -

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

2. Durchschnittsalter und Altersstruktur

2. Durchschnittsalter und Altersstruktur Altersstruktur 2. Durchschnittsalter und Altersstruktur Die IHK-Region Ulm weist das niedrigste Durchschnittsalter der IHK-Regionen in Baden-Württemberg auf: 2017 lag es bei 42,3 Jahren (Alb-Donau Kreis:

Mehr

2. Durchschnittsalter und Altersstruktur

2. Durchschnittsalter und Altersstruktur Altersstruktur 2. Durchschnittsalter und Altersstruktur Die IHK-Region Ulm weist derzeit das niedrigste Durchschnittsalter aller IHK-Regionen in Deutschland auf: 2013 lag es bei 42,3 Jahren (Alb-Donau

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 21.06.2018 Nr. 16/ S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 5 "Marktplatz" in der Gemarkung Büren - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 2. Erlass

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

1. Gebiets- und Bevölkerungsstand

1. Gebiets- und Bevölkerungsstand Bevölkerungsentwicklung 1. Gebiets- und Bevölkerungsstand Fläche in km² Wohnbevölkerung am entwicklung * je km² 2013 31.12.1990 31.12.2000 31.12.2003 31.12.2010 31.12.2013 2003-2013 2013 Alb-Donau-Kreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2014 vom 15.10.2014 Inhaltsverzeichnis: Satzung der Stadt Sankt Augustin über eine Veränderungssperre im Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter: Inhaltsverzeichnis ErneuteBekanntmachungmitRückwirkungzum06.07.2016überdenEr lassdersatzungübereineveränderungssperrefürdasgrundstückrauer Werth4,WuppertalBarmen ErneuteBekanntmachungmitRückwirkungzum11.07.2016überdenEr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Nr. 12 Neu-Ulm, den 21. März Jahrgang Sitzung des Umwelt- und Werkausschusses 28. Sitzung des Krankenhausausschusses 28

Nr. 12 Neu-Ulm, den 21. März Jahrgang Sitzung des Umwelt- und Werkausschusses 28. Sitzung des Krankenhausausschusses 28 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 12 Neu-Ulm, den 21. März Jahrgang 2014 Inhalt Seite Sitzung des Umwelt- und Werkausschusses 28 Sitzung des Krankenhausausschusses 28 Kommunalwahlen am 16. März 2014

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis Akkordeon Illerkirchberg-Unterkirchberg Mo 15:35 15:57 Rathaus Kleiner Saal/Chorraum Schnürpflingen Mo 14:20 15:15 Grundschule Raum 5, Musikraum Big Band Illerrieden Mi 17:55 18:55 Gemeinschaftsschule

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Ernst-Leitz-Schule im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie der Ferienbetreuung der Stadt Sulzburg Der Gemeinderat

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten St. Pankratius, Ulm-Ermingen St. Florian, Ulm-Harthausen Pfarramt St. Pankratius Ermingen mit St. Florian Harthausen St.-Cyriak-Str. 3, 89079 Ulm-Eggingen, Tel. 07305-919173 Kirchliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 07. Oktober 2017 FC Unterbechingen - TSV Wittislingen Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Nr. 13 Neu-Ulm, den 13. April Jahrgang Sitzung des Kreisausschusses 34

Nr. 13 Neu-Ulm, den 13. April Jahrgang Sitzung des Kreisausschusses 34 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 13 Neu-Ulm, den 13. April Jahrgang 2018 Inhalt Seite Sitzung des Kreisausschusses 34 Warnung der Bevölkerung Probealarm der Sirenenanlagen in weiten Teilen Bayerns

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Bekanntmachung. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der

Bekanntmachung. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Bekanntmachung nach 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der zur Zeit geltenden Fassung. Seite 1 von 8 I. Umlegungsbeschluss

Mehr

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070 Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel. 06835/8070 Pressing-Flyer 02-2015/16 Herzlich willkommen im Hautzenbuckelstadion, ein besonderer Gruß gilt

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr