Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v."

Transkript

1 Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v. Kampagne 2012/ 2013: Tanz, Musik und Bütten pur, unser Brauchtum isch Kultur!

2

3 Tanz, Musik und Bütten pur, unser Brauchtum isch Kultur! Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v. Geschäftsstelle: Präsident Alexander Loesch Lauenburger Straße 9a Karlsruhe Fon (07 21) Fax (0 32) Bankkonten: Volksbank Karlsruhe eg Konto-Nr BLZ Sparkasse Karlsruhe Konto-Nr BLZ Präsident: Alexander Loesch Vizepräsident: Dieter Fletschinger Kanzler: Jürgen Ziegler Schatzmeisterin: Diana Motscha Jugendleiterin: Sylvia Künzler Kampagne 2012/2013: Zusammenstellung: Hendrik Höger Werbeaquise: Claudia Höger, Hendrik Höger, Rainer Oehmichen, Gabi & Rainer Schumacher und viele andere... Layout und Druck: miersch-media - Rüdiger Miersch Pforzheimer Straße Karlsruhe (Durlach) Fon (0721) Fax (0721) info@miersch-media.de. Die Ka Ge 04 dankt den Werbepartnern und den Inserenten für Ihre Unterstützung! Mehr aktuelle Infos rund um die KaGe 04 und die Kampagne 2012/13 unter: Druckfehler müssen mühsam mit Überlistung aller automatischen Korrekturprogramme von Hand eingebaut werden und dienen dazu, dem aufmerksamen Leser Erfolgserlebnisse zu vermitteln...!! 3

4 Der KaGe 04 Elferrat stellt sich vor Alexander Loesch Der Präsident Hendrik Höger Redakteur Kampagnenheft Dieter Fletschinger Der Vize für alle Fälle... Rainer Oehmichen Zeremonienmeister und Pate der Markgrafengarde Jürgen Ziegler Kanzler und Protokoller Christian Padligur Webmaster Frank Artacho Wenn er da ist, geht s rund... Andreas Holder Unser jüngster Elferrat! Claudia Höger Die erste Elferrätin! Heidi Witzemann Frauen-Power Gisela Holder In der Ruhe liegt die Kraft... Petra Antritter Pressereferentin Angelika Loesch Medizinische Abteilung Diana Motscha Schatzmeisterin 4

5 Grußwort des Präsidenten der KaGe 04 Liebe Gäste, liebe Freunde der KaGe 04, zur grüße ich Sie ganz herzlich! Tanz, Musik und Bütten pur, unser Brauchtum isch Kultur!, mit diesem Motto haben wir die aktuelle Session überschrieben. Wir unterstreichen damit, dass unsere Fastnacht nicht Blödelei oder Event ist. Karneval hat seine Zeit, seine historische Rolle im Lauf eines Jahres. Bei der KaGe 04 füllen wir diesen Brauch mit Leben. Unser Ziel sind niveauvolle Beiträge zur besten Unterhaltung unseres Publikums, sei es bei der Saalfastnacht oder auch bei den Fastnachtsumzügen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Freude bei den Veranstaltungen, die unsere Aktiven mit Leidenschaft und Fleiß für Sie vorbereitet haben. Wenn Sie Ihren Beifall finden, werden wir närrisch froh sein. Ihr Alexander Loesch, Präsident 5

6

7 Grußwort des Stadtamtes Durlach Tanz, Musik und Bütten pur, unser Brauchtum isch Kultur, hat sich die KaGe 04 für die Kampagne 2012/13 auf die närrischen Fahnen geschrieben. Das Motto ist bestens gewählt, da die KaGe 04 als Repräsentant unserer ursprünglichen Durlacher Fastnacht seit den Gründungstagen bis heute mit genau diesen Attributen die jährlichen Kampagnen bereichert. Die Veranstaltungen der NullVierer zählen zu den Höhepunkten des Durlacher Vereinslebens und genießen beim fachkundigen Publikum bereits zu recht Kult(ur)-Status! All dies wäre nicht möglich, ohne das besondere Engagement der vielen ehrenamtlichen Aktiven unter ihrem Präsidenten Alexander Loesch. Die Ihnen vorliegende repräsentative Festschrift beweist es, die KaGe 04 ist ganz einfach Spitze! Dafür danke ich sowohl persönlich, als auch im Namen des Ortschaftsrates sehr herzlich. Ich wünsche der KaGe 04 eine tolle Kampagne 2012/13 mit vielen Höhepunkten, mit viel Frohsinn und Heiterkeit. Alexandra Ries, Ortsvorsteherin 7

8 8

9 Grußwort des Chefsenators der KaGe 04 Liebe Närrinen und Narren, in Durlach gibt es über 100 Vereine und jeder trägt auf seine Weise zum gesellschaftlichen Leben bei. Ein besonders traditionsreicher Verein ist die KaGe04. Zum Vereinsleben der 04er gehört aber noch weit mehr als nur an den närrischen Tagen zu feiern und diese vorzubereiten. So leistet die KaGe04 das ganze Jahr über hervorragende, ausnahmslos ehrenamtliche Arbeit. Ohne dieses hohe Maß an Eigeninitiative und Engagement wäre diese Erfolgsgeschichte nicht möglich gewesen. Schon Johann Wolfgang von Goethe war überzeugt: Der Karneval ist ein Fest, das dem Volke eigentlich nicht gegeben wird, sondern das sich das Volk selbst gibt. Die KaGe04 hat sich diesen Spruch zu Eigen gemacht! Dass bei aller Freude an der Sache auch jene Menschen nicht in Vergessenheit geraten, die Hilfe bedürfen, verdient besondere Anerkennung. Zum dritten Mal wird mit der Verleihung des Turmbergordens ein besonderes Zeichen für ein soziales Projekt in Durlach geleistet. All den vielen Aktiven der KaGe04 Durlach, namentlich ihrem Präsidenten Alexander Loesch, seinem Elferrat und den vielen Helferinnen und Helfern sage ich an dieser Stelle namens der Ehrensenatoren herzlichen Dank für ihren Einsatz. Ich wünsche Ihnen allen viel Freude, Frohsinn und natürlich begeisterte Besucher bei den verschiedenen Veranstaltungen in dieser Kampagne. Thomas Rößler Chefsenator der KaGe04 9

10 Langjähriger Partner der KaGe 04. Wir wünschen eine erfolgreiche Kampagne 2012/13! Layout. Offsetdruck. Digitaldruck Lettershop. Buchbinderei miersch-media Pforzheimer Straße Karlsruhe (Durlach) Fon (0721) Fax (0721)

11 Grußwort des OKDF Durlach Wie schnell doch ein Jahr vergehen kann dachte ich gerade bei der Verfassung dieses Grußwortes. Im Sommer diesen Jahres habe ich das Amt von Pep Nedwed, der 26 Jahre Präsident des OKDF gewesen ist, übernommen. Ich freue mich über das Vertrauen, welches nicht nur Pep Nedwed, sondern alle, dem OKDF angeschlossenen Durlacher Fastnachtsvereine, mir entgegenbrachten und möchte die Gelegenheit nutzen um mich an dieser Stelle noch einmal kurz vorzustellen: Ich heiße Torsten Holzwarth, bin 1981 in Durlach geboren, zur Schule gegangen und aufgewachsen mit und in der Dorlacher Fastnacht bzw. in der Ka Ge Blau-Weiss, deren Vizepräsident ich seit 2 Jahren bin. Ich bin also ein echdes Dorlacher Fastnachtsgewächs. Die Fastnacht im Allgemeinen, besonders die Durlacher Fastnacht und der Durlacher Umzug liegen mir sehr am Herzen und ich hoffe und wünsche mir, dass ich dieser Aufgabe in Zukunft gewachsen bin. Des Weiteren möchte ich es nicht versäumen, meinen Vizepräsidenten Dominik Pirogow hier zu erwähnen.vervollständigt wird der neue Vorstand des OKDF durch Uschi Gondorf und Petra Antritter. Als neuer OKDF-Präsident wünsche ich der KaGe 04 Durlach und ihrem Präsidenten Alexander Loesch eine erfolgreiche Kampagne 2012/2013, allen Aktiven der Gesellschaft gutes Gelingen bei ihren Vorbereitungen und vor allen Dingen wünsche ich, dass die Gesellschaft weiterhin auf ihrem Erfolgkurs bleiben wird. Fastnacht ist heute Management, Fastnacht lebt von Menschen, die sie leben und die sie gestalten, die das Ehrenamt hochhalten und sich und ihre Freizeit in die Fastnacht einbringen. Nur unter diesen Voraussetzungen kann ein Verein heute noch bestehen. Es sind die Menschen die einen Verein prägen und ihn zu dem machen, was er ist. Ich wünsche es der KaGe 04, das ihr dies weiterhin gelingen mag. Ich hoffe, dass unsere Zusammenarbeit für die Durlacher Fastnacht ebenso freundschaftlich werden wird, wie sie dies mit meinem Vorgänger, Pep Nedwed, war. Es Grüßt euch Euer Torsten Holzwarth Präsident des Organisationskomitee Durlacher Fastnacht 11

12 Kreative Floristik... für jeden Anlass! Gemüse aus eigenem Anbau miersch-media.de Jungpflanzen Blühund Grünpflanzen Basler -Tor- Straße Karlsruhe (Durlach-Aue) Fon (07 21) Fax (07 21)

13 Grußwort der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine 75 Jahre Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karneval-vereine Freude über das Jubiläum und Verpflich-tung für die Zukunft! Unter diesem Motto steht für unseren Verband die Kampagne 2012/2013. Am 10. Oktober 1937 wurde in Speyer die Arbeitsgemeinschaft Oberrheinischer Karnevals-vereine gegründet, aus der nach dem 2. Weltkrieg die Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsver-eine hervorging. Maßgeblich verantwortlich für die Gründung 1937 war Georg Wilhelm Fleischmann. Er wurde der erste Präsident der Vereinigung und blieb es 37 Jahre. Sein Nachfolger wurde 1974 Dr. Werner Pfützer, unter dessen 29jähriger Ägide der Erwerb und Ausbau des Wartturms samt Nebengebäude zu einem schmucken Fasnachtsmuseum erfolgte. Die Stiftung Haus der Badisch-Pfälzischen Fasnacht wurde zum Zweck der Unterhaltung und des Betreibens des Museums errichtet und ein gleichnamiger Förderkreis zur Pflege und Förderung des Fasnachtsmuseums wurde gegründet. Ein weiterer An- bzw. Neubau von Dr. Pfützer initiiert, wurde in der Amtszeit von Günter Hauck, dem dritten Präsidenten der Vereinigung , vollendet. In 72 Jahren haben sich drei Präsidenten große Verdienste um die Fasnacht in badischpfälzischen Landen erworben. Die Vereinigung wurde weit über unsere Region hinaus zu einem angesehenen Verband mit knapp 400 Vereinen mit über Mitgliedern. Im Bund Deutscher Karneval ist die Vereinigung damit der zweitgrößte von 34 Regionalverbänden. Dies konnte natürlich nur mit Ihnen, verehrte Mitgliedsvereine, geschaffen werden. Für Ihre Treue zum Verband auch sicherlich in manchmal schwierigen Zeiten, möchte ich mich als vierter Verbandspräsident bei allen Vereinen, Gesellschaften, Zünften, Gilden, Corps und Guggemusiken auf das Herzlichste bedanken. Unsere Aufgabe ist es nun, das Geschaffene nicht nur zu wahren und zu erhalten, sondern im Sinne der Vorgänger weiter zu entwickeln und unserem Brauchtum und Kulturgut eine Zukunft zu geben. In diesem Sinne freue ich mich, dass die KaGe 04 Durlach in ihrem Kampagnenmotto 2012/2013 Tanz, Musik und Bütten pur, unser Brauchtum ist Kultur auf die Tradition unseres Fasnachtsbrauchs hinweist. Allen Verantwortlichen und Aktiven der KaGe 04 wünsche ich viel Freude und Frohsinn in der 5. Jahreszeit mit erfolgreichen Veranstaltungen und gelungenen Auftritten. Den Gästen schöne und unbeschwerte Stunden voller Heiterkeit in der Durlacher Fasnachtszeit. Herzlichst Euer Jürgen Lesmeister Präsident der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine 13

14 14

15 Grußwort des Präsidenten des BDK Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Diesen Satz hat Erasmus von Rotterdam sicher geschrieben aus seiner theologischen und humanistischen Zeitanschauung zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Ist das also lange überholt? Ich denke nicht, weil mir viele Menschen einfallen, die nach diesem Motto gerade heute leben. Ich zähle mich dazu und bin stolz darauf. Denken Sie an Ihr Leben. Ist der Grad der Verrücktheit hoch oder könnte man noch etwas tun, um eine noch höhere Form des Glücks zu erreichen. Ich meine schon: Betrachten sie einmal die Bühnen des Faschings, der Fastnacht oder des Karnevals. Dort gibt es viele Leute, die unser Brauchtum pflegen und versuchen einen Teil der inneren Einstellung zu Ihnen hinüber zu bringen. Man kann ihnen die Freude direkt ansehen. Haben sie sich schon einmal überlegt, dort mitzumachen. Fänden Sie es nicht reizvoll Teil des schönsten Festes im Jahr zu sein: Mittendrin statt nur dabei! Es gibt niemand, der nicht Erfüllung fände, sich im Interesse seiner heimatlichen Umgebung einzubringen. Was fehlt ist der Anstoß. Heute hätten sie Gelegenheit, den ersten Schritt zu tun. Musik, Gesang, Rede, Elferrat, Tanz selbst Präsident sind erlernbar. Man muss es nur wollen. Karneval ist ein Fest, das sich die Menschen genommen haben. Keine Obrigkeit zwingt jemand hier teilzuhaben. Nur wer die Hand dem Brauchtum entgegenstreckt, wird auch von ihm angenommen. Aber zupacken müssen Sie schon, um ein Teil des Ganzen zu werden. Dann können Sie das 16. Jahrhundert vergessen, weil ab sofort Ihr Lebensmotto neu definiert ist: Die höchste Form meines Glücks ist mein Leben mit dem gewissen Grad an Verrücktheit. Volker Wagner (Präsident des Bundes Deutscher Karneval e.v.) und der Närrischen Europäischen Gemeinschaft) 15

16 4 16

17 Unsere Ehrenpräsidenten: Fritz Ostermeier Präsident der Ka Ge 04 von 1959 bis 1969 Rudi Mauer Präsident der Ka Ge 04 von 1969 bis 1978 Günter Ritter Präsident der Ka Ge 04 von 1978 bis 1997 Rainer Schumacher Präsident der Ka Ge 04 von 1997 bis

18 Fahrschule Barisch Blumentorstraße 4 (Endhaltestelle Durlach) Karlsruhe (Durlach). Fon (0721) info@fahrschule-barisch.de. 18

19 Grußwort des FKF Karlsruhe Spaß und Freude! Einmal mehr versteht es die Ka Ge 04 Durlach, unter der Leitung Ihres Präsident Alexander Loesch, mit dem diesjährigen Motto, Tanz, Musik und Bütten pur, unser Brauchtum ist Kultur! Neugierde am fastnachtliche Brauchtum zu wecken. Sicherlich wird Spaß und Freude zu verbreiten einen großen Stellenwert in der Programmgestaltung der Vereinsverantwortlichen einnehmen. Ich bin mir aber sicher, dass es nicht die Blödelei und Sketche sein werden, wie sie in den mit uns Fastnachtern in Konkurrenz stehende TV-Comedy Sendungen mehrfach wöchentlich dargeboten werden, nein - es wird handgemachter Spaß, Humor, Musik und Tanz sein, was die Zuschauer bei Euren Veranstaltungen erfreuen wird. Kurz um - Fastnachtliches Brauchtum! Lieber Alexander, ich möchte Dir und Deinem Team, in der Vorbereitung und der Durchführung der bevorstehende Saal- und Straßenfastnacht viel Spaß und Freude wünschen. Ihnen liebes Publikum rufe ich zu, feiern Sie mit Spaß und Humor die Fastnachtskampagne 2012/2013. Erleben Sie die Fastnacht live vor Ort und nicht an den TV-Geräten, Spenden sie den Akteuren, auf den Bühnen und in den Gassen, Ihren Applaus, denn nur gemeinsam mit Ihnen können wir Fastnachter das Brauchtum um die fünfte Jahreszeit erhalten. Für die kommende Kampagne wünsche ich allen Narren, sowie Euren Gästen, viele kurzweilige und unvergessliche Stunden und verbleibe, mit einem dreifach kräftigen HELAU Jürgen Olm, FKF-Präsident 19

20 20

21 Herzliche Einladung! KaGe 04 Karnevalsitzung Kampagne 2012/2013 unter dem Motto: Tanz, Musik und Bütten pur, unser Brauchtum isch Kultur! Sonntag, 27. Januar Uhr in der Festhalle Durlach Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Große Karnevalsitzung

22 Das traditionelle KaGe 04 BOCKBIERFEST in der Kranhalle von Auto-Böhler! 11. Mai 2013 Auto Böhler GmbH Ottostraße Karlsruhe FEST 2 Tage Frisch vom Fass Die Faszination des Besseren Wo die Fütterung der Tiere eine ausschlaggebende Rolle spielt! 22

23 Die Ehrensenatoren der KaGe 04 Durlach e.v. Thomas Rößler Unser Chefsenator seit Die KaGe 04 dankt für Ihre Unterstützung! Als Frohnatur bei der KaGe 04 sehr willkommen. Der Rathausvize ist Nachfolger von Chefsenator Klaus Nagel. Klaus Nagel Ehrensenator seit 1994 Chefsenator bis Langjähriger Verwaltungsleiter und Vize im Durlacher Rathaus, Vorsitzender der ARGE Durlacher Altstadtfest und dessen Cheforganisator. Jetzt im wohlverdienten Ruhestand. Erwin Reichert Ehrensenator seit 1981 Chefsenator bis Ehem. Oberbürgermeister der Stadt Freudenstadt. Seine Aktivitäten im Durlacher Vereinsleben brachten uns mit ihm in Kontakt. Nach dem Besuch verschiedener Veranstaltungen wurde er Mitglied. Sein Wirken in Durlach zum Wohle der Bürger und der Vereine veranlasste uns, ihm die Ehre eines Ehrensenators zu verleihen. 23

24 Die Ehrensenatoren der KaGe 04 Durlach e.v. Paul Mondorf Ehrensenator seit Bankdirektor a. D. der Volksbank Durlach eg. Ein stiller Unterstützer unseres Brauchtums. Jürgen Weiler Ehrensenator seit Ein echter Durlacher mit Sinn für Spaß und Humor. Seit vielen Jahren die gute Adresse auf dem Durlacher Marktplatz für Obst und Gemüse. Ein Freund und Gönner Durlacher Vereine und der Ka Ge 04. Heinz Fenrich Oberbürgermeister, Ehrensenator seit Die Ka Ge 04 ist sehr stolz, auch den ersten Bürger unserer Stadt in den Reihen der Senatoren zu wissen. Dieter Teichmann Ehrensenator seit Unternehmer im Ruhestand. Seit vielen Jahren unterstützt der Wahldurlacher die KaGe 04. Die KaGe 04 dankt für Ihre Unterstützung! 24

25 Tanzende Juwele der KaGe 04: Markgrafengarde Trainerin: Carolin Pultrone Kommandeuse: Nina Kremer Betreuer: Tanja Fletschinger, Pate: Rainer Oehmichen Sylvia Egry Karlsburggarde Trainerinnen: Tamara Weiler und Jennifer Kuck Betreuer: Diana Motscha, Sylvia Künzler 25

26 Jugend-Tanzpaar der KaGe 04: Melanie Wörner und Niklas Loesch Die erste Turnierteilnahme bescherte ihnen gleich den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Sie werden trainiert und betreut von Iris Lichtenstern und Nina Kremer. Paten: Monika und Joachim Kast Tanzmariechen der KaGe 04: Melanie Wörner Unser jüngstes Tanzmariechen tanzt mittlerweile ihre 4. Saison für die KaGe 04. Beim Schulungsturnier Baden-Pfalz 2012 belegte sie Platz 1! Trainerinnen: Iris Lichtenstern und Nina Kremer Betreuerin: Bärbel Wörner Paten: Monika und Joachim Kast 26

27 Die Ehrensenatoren der KaGe 04 Durlach e.v. Klaus Scheuermann Ehrensenator seit Durlacher Ortschaftsrat. Langjähriger Freund und Gönner unserer Gesellschaft. Sein Freude am Spaß und der Fastnacht lies ihn nicht zögern, bei uns Ehrensenator zu werden. Gerlinde Hämmerle Regierungspräsidentin a. D., Ehrensenatorin seit Als Stadträtin kamen wir aufgrund unserer Fastnachtsveranstaltungen im Altenheim Parkschlössle mit ihr in Kontakt. Das Herz am richtigen Fleck, immer den richtigen Spruch oder Vers auf Lager, war sie die Richtige. Herbert Rapp Ehrensenator seit Bäcker und Konditor im Ruhestand. Hat jetzt mehr Zeit für die KaGe 04. Förderer unserer Jugendarbeit. Die KaGe 04 dankt für Ihre Unterstützung! 27

28 28

29 Die Ehrensenatoren der Ka Ge 04 Durlach e.v. Prof. Dr. Gerhard Seiler Oberbürgermeister a. D. Ehrensenator seit Langjähriger Chef im Karlsruher Rathaus. Sein Humor und seine Bürgernähe sind den Karlsruher Bürgern bekannt. Auch im wohlverdienten Ruhestand stets mit der Ka Ge 04 verbunden. Robert Mürb Professor Ehrensenator seit Anlässlich der Bundesgartenschau 1967 wählten wir unser Fastnachtsmotto Bunte Gartenschau. Was lag näher, als ihn, den Verantwortlichen dafür, zum Ehrensenator zu ernennen. Dies war bestimmt keine Fehlentscheidung, denn er ist eine echte Frohnatur. Landesvereinigung Baden in Europa e.v. Prof. Robert Mürb Andersenstraße Karlsruhe Werden Sie Mitglied! Wir wünschen allen Närrinnen und Narren viel Spaß! 29

30 30

31 Die Ehrensenatoren der KaGe 04 Durlach e.v. Die KaGe 04 dankt für Ihre Unterstützung! Horst Holzer Richard Nußbaumer Ehrensenator seit Mit der Übernahme der Bäckerei Rapp war er gerne bereit, auch das Amt eines Senators der Ka Ge 04 anzunehmen. Zuverlässiger Lieferant bester Backwaren. Ortsvorsteher a. D. Ehrensenator seit Als waschechter Dorlacher und früherer Nachbar unseres Präsidenten, war sein trockener Humor bekannt. Was lag näher, als ihn in die Gemeinschaft der Ehrensenatoren der Ka Ge 04 zu berufen und ihm diese Ehre zuteil werden zu lassen. Wir glauben, dass er sich bei uns wohl fühlt. Tanzmariechen der KaGe 04: Iris Lichtenstern Tanzt seit einigen Jahren bei der Markgrafengarde. Daneben erfreut sie uns auch als Tanzmariechen. Trainerin: Daniela Frekot Betreuerin: Carmen Mehlfeld 31

32 32

33 Die Letschebacher Minis Jutta Loesch Trainerin: Betreuer: Patin: Jutta Loesch, Nina Kremer Carmen Mehlfeld, Nicole Weiler Mary Mürb Nina Kremer Die DANCE COMPANY Mary Mürb, Patin Trainerin: Daniela Frekot Betreuer: Jennifer Kuck Wir freuen uns über Verstärkung! 33

34 Bockbierfest der KaGe 04 im Mai 2012 Am 12. und fand das Bockbierfest der KaGe 04 statt. Als eines der ersten Vereinssommerfeste in Durlach eröffneten wir damit sozusagen die Grillsaison. Dank den Hallen der Firma Auto-Böhler konnte wettersicher und doch so gut wie an der frischen Luft gefeiert werden. In diesem Jahr ging es erstmals samstags bereits um 17 h los, was sich als sinnvolle Änderung erwies, denn "zur Essenszeit" war alles bereits in vollem Gang, so dass Präsident Alexander Loesch um 18 h in vor viele Zuschauern das Fest eröffnen konnte. Erfreulich war, dass auch viele befreundete Vereine den Weg in die Ottostraße gefunden haben. Geboten wurde vom fleißigen Helferteam Essen und Trinken und von der Jugendabteilung ein wirklich beeindruckendes Kuchenbuffet. Die Markgrafengarde bot zudem eine Sektbar an. Mit Schautanzauftritten der Letschebacher Minis und der Dance Company wurde den Gästen ein buntes Programm geboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Heinz Fey. Er ist ein wirklich begeisterter Musiker und reißt dadurch sein Publikum mit. So wurde auch die Tanzfläche in diesem Jahr nicht nur als Spielfläche für die Kinder genutzt! Für die Kleinen stand zudem ein Spieltisch zur Verfügung. Am Sonntagmorgen konnte ab 10 h gefrühstückt werden oder ein Frühschoppen genossen werden. Da es Muttertag war bekamen alle Besucherinnen aus der Hand des Präsidenten eine Rose überreicht! Höhepunkt war um 11 h die Siegerehrung der 41. Durlacher Kegelolympiade, die die KaGe 04 wieder sehr gerne den Rahmen zur Verfügung gestellt hat. Immerhin hat unser Ehrenpräsident Fritz Ostermeier zusammen mit Richard Engver diese Durlacher Institution ins Leben gerufen. Unterstützt wurden die Organisatoren der ARGE Hans-Peter Engver beim Pokale Verleihen vom stellvertretenden Ortsvorsteher Hans Pfalzgraf. Nach der Siegerehrung bot unsere Küche dann Maultaschen an, gebraten mit Salat oder in der Brühe. Die kamen in diesem Jahr so gut an, dass am Ende einige Nachzügler leer ausgehen mussten. Aber es gab ja eine weitere große Angebotspalette. Am frühen Nachmittag klang das Fest bei vielen Gästen mit Kaffee und Kuchen aus. Ein Dank allen Helfern für die Arbeit von Donnerstag bis Montag, die dieses gelungene Fest möglich machten. 34

35 Tanzmariechen der KaGe 04 Larissa Künzler Junioren- Tanzmariechen 13 Jahre jung. Tanzt die 6. Kampagne erfolgreich für die Ka Ge 04 auf Turnieren. Trainerin: Nicole Schumacher Betreuerin: Sylvia Künzler Pate: Manfred Groh Nicole Schumacher Trainerin von Junioren-Tanzmariechen Larissa Künzler. 35

36 36

37 Die Ehrensenatoren der KaGe 04 Durlach e.v. Josef Braun Ehrensenator seit Geschäftsführer der Heimstiftung Karlsruhe, der die städt. Alten- und Pflegeheime und das Städt. Kinderheim angehören. Dem fastnachtlichen Brauchtum sehr zugetan. Mit der Ka Ge 04 durch das Parkschlössle sehr verbunden. Dr. Martin Lenz Ehrensenator seit Als Sport- und Sozialbürgermeister idealer Repräsentant unserer Gesellschaft mit ihren Schwerpunkten Jugendarbeit und Tanzsport. Katrin Schütz Ehrensenatorin seit Engagierte Landtagsabgeordnete mit offenem Ohr für die Belange der Bürger und Vereine. Ihr Partner in Durlach Fon Fax

38 Kompetente Fahrausbildung zum fairen Preis! Fahrschule Petra Weiler Infos: Besuchen Sie uns auch auf facebook unter Fahrschule Petra Weiler 38

39 Die Weiherhofgarde Trainerinnen: Nina Kremer und Iris Lichtenstern Betreuer: Carina Sorger und Bärbel Wörner Patin: Christa Köhler Der Verdienstorden der KaGe 04 Der Verdienstorden wurde im Jahre 1984 anlässlich des 80-jährigen Jubiläums für verdiente, langjährige, aktive, der Ka Ge 04 verpflichtete Mitglieder geschaffen und verliehen. Er wird in drei Klassen verliehen. In Silber für mindestens 11-jährige Aktivität, in Gold für mindestens 22-jährige Aktivität und in Gold mit Brillanten für mindestens 33-jährige Aktivität. Wir verleihen in der Kampagne 2012/2013 an folgende Mitglieder den Orden: in Silber: Miriam Loesch Jutta Loesch 39

40 40

41 Sylvia Künzler Jugendleiterin der Ka-Ge 04 Durlach. Seit 2012 lenkt und organisiert sie unsere tanzende Jugend. Gabi Schumacher Vorsitzende des Freundesund Förderkreises der Tanzgruppen der Ka Ge 04. Nina Kremer Kommandeuse unserer erfolgreichen Markgrafengarde. Trainerin der Letschebacher Minis, der Weiherhofgarde, dem Jugendtanzmariechen und dem Jugendtanzpaar. Petra Antritter Unsere Pressereferentin und Elferrätin Diana Motscha Unsere Schatzmeisterin 41

42 Faschingskreationen Kostüme für Tanzpaareund Mariechen, sowie Gardeuniformen Gabriele Schumacher Hüte, Federn, Stiefel, Strumpfhosen, Pailletten, Strass, Stoffe usw. Alles aus einer Hand! Brüchlestraße Karlsruhe (Durlach) Fon (07 21) Fax (07 21) Mobil (01 60) gabi.schumacher@web.de 42

43 Sommerfest der KaGe Zum ersten Mal nach langer Zeit fand wieder ein Sommerfest der KaGe 04 statt. Das Fest begann um Uhr Vormittags und endete ca Uhr. Wir hatten trotz schlechter Wetterprognose, sehr viel Glück mit dem Wetter. Die Sonne schien fast durchgehend den ganzen Tag Ca. 35 Kinder, Eltern und Mitglieder der KaGe 04 sowie unser Ehrensenator Joachim Kast mit seiner Familie fanden den Weg auf den Turmberg zum Spielplatz. Tische und Bänke wurden aufgebaut und boten reichlich Platz zum essen und trinken, sitzen und unterhalten mit bekannten und unbekannten Gesichtern. Die beste Gelegenheit um sich kennenzulernen bei einem Rhabarberschnäpschen oder einem Glas Sekt. Für kühles Bier und alkoholfreie Getränke war auch gesorgt. Jeder brachte etwas zum Essen mit. Verschiedene Salate, Snacks, Brot, Brezeln, Frikadellen und, und, und,... Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbuffet waren eine tolle Ergänzung und somit eine große Vielfalt bei unserem Picknick gewährleistet. Jeder fand etwas Leckeres und wurde mehr als satt. Etliche neidische und hungrige Blicke, mancher vorbeilaufenden Turmbergausflügler wurde auf unser Essensbuffet geworfen. Es wurden Picknickdecken zum Spielen und Ausruhen auf dem Rasen ausgebreitet. Bei Indiaca und verschiedenen Ballspielen fand sich manch gesellige Runde zusammen. Alle, Groß und Klein hatten viel Spaß und gingen froh gelaunt nach Hause. Na dann bis nächstes Jahr! Vielleicht wieder auf dem Turmberg? Claudia Höger 43

44 44

45 Die Ehrensenatoren der Ka Ge 04 Durlach e.v. Andreas Erlecke Ehrensenator seit Stadtrat, Kaufmann, wurde im Jahre 2003 anlässlich des 99-jährigen Jubiläums der Ka Ge 04 zum Ehrensenator ernannt. Als Durlacher ist er mit der Ka Ge 04 sehr verbunden. Dr. Elmar Kolb Erster Bürgermeister a. D. Ehrensenator seit 1979 Bereits wie viele unserer Ehrensenatoren vor seiner Ernennung Mitglied unserer Gesellschaft. Für alle Bürger immer ein offenes Ohr und immer dort, wo Geselligkeit und Fröhlichkeit gepflegt wird. Qualität und Charme seit 25 Jahren im Herzen von Karlsruhe. 45

46 46

47 Altstadtfest mit der KaGe 04 im Juli 2012 Die Vorbereitungen zum Altstadtfestaufbau liefen just an dem Tag an, an dem in der Nordstadt bei einem Geißeldrama fünf Menschen starben, darunter auch ein Durlacher Familienvater. Recht schnell war klar, dass das große Altstadtfest nicht abgesagt werden kann - und sollte. Und dies war eine richtige Entscheidung, denn sonst könnte man eigentlich auf unserer Welt nie ein Fest feiern, fröhliche Musik im Radio hören, fernsehen oder Fastnacht feiern. Die schrecklichen Ereignisse dürfen nicht siegen über die Erkenntnis, dass die Welt im Ganzen schön ist! Dennoch gab es zu Recht am einen ruhigeren Festauftakt ohne Tänze, dafür mit bewegenden Ansprachen von Oberbürgermeister Heinz Fenrich und Ortsvorsteherin Alexandra Ries. Die veranstaltenden Vereine und natürlich auch die KaGe 04 hatten spontan zugesagt aus den Erlösen des Festes für die Hinterbliebenen der Opfer Geld zu spenden als Zeichen der Solidarität.Aus Sicht der KaGe 04 liefen die Aufbauarbeiten am Donnerstag und Freitag dank zahlreicher Helfer sehr gut. Das sorgte für Motivation bei den Aktiven. Auch die Gewitter machten einen Bogen um Durlach, so dass nach der Festeröffnung gleich ein reger Betrieb einsetzte. Es war ein toller Altstadtfestabend, warmes Sommerwetter, viele Besucher, viele Wiedersehen und Begegnungen, einfach eine tolle Stimmung. Dazu wurde auf der Rathausbühne von der KaGe 04 klasse Musik von den "Curlers" geboten. Dementsprechend waren die Helfer bis 1.30 h im Dauereinsatz, und das mit ca. 25 Personen je Schicht! Es wurde gefeiert, gegessen und getrunken, dabei war unser Kölschstand wieder der Besuchermagnet. Die Gäste hatten auch kein Problem damit, dass der Preis von einem Euro je Glas nach zehn Jahren nun nicht mehr zu halten war. 47

48 Gut angenommen wurde aber auch die Bar, organisiert von den "Großen" der Jugendabteilung, der Getränkewagen, diesmal erstmals mit Hatz-Pils, sowie der Grillstand. Nach kurzem Schlaf waren die ersten Helfer am nächsten Morgen gleich ganz schnell wach, war doch nach einem nächtlichen Leck an einem Schlauch erstmal ein Arbeitsbereich trockenzulegen und herzurichten. Dies gelang zum Glück dank vieler, auch extra herbeigeeilter Helfer sehr schnell! Glück im Unglück: ein finanzieller Schaden ist nicht entstanden! Der Samstag war dann wie in den Vorjahren etwas weniger voll, wobei das beim Altstadtfest allemal reicht, um die Helfer mehr als ausreichend zu beschäftigen... Damit war der Tag auch besucherfreundlicher, denn ohne all zu viel Gedränge konnte man an die Stände gelangen. Die paar wenigen Lücken im Einsatzplan waren so gut zu überbrücken. Nachmittags nach dem Talentwettbewerb der ARGE ASF konnte die KaGe 04 Ihren Beitrag zum kulturellen Gesicht des Altstadtfestes leisten: ein Einblick in den karnevalistischen Tanzsport wurde geboten von den Letschebacher Minis, von Tanzmariechen Melanie Wörner im Sommerkleid und von der Dance Company. Alle wurden vom Publikum gerne mit viel Applaus bedacht. Der extra zur Anschaffung der Weiherhofgardeuniformen organisierte Kuchenverkauf erfüllte auch seinen Zweck und erfreute zudem die eigenen Helfer mit Kaffee und Kuchen. Nach Festende galt es in der Nacht alles sicher wegzuräumen und sauberzumachen, was dank sehr vieler fleißiger Hände quasi in Rekordzeit gelang. Das gleiche galt auch für den Abbau am Sonntagmorgen ab 9 h. Der musste wegen starkem Regen zwar recht feucht begonnen werden, aber auch hier war uns Petrus noch mal wohlgesonnen: Nach einer Stunde riss der Himmel auf, trocknete den Marktplatz, die Helfer und die Buden. Das gemeinsame Mittagessen der Helfer konnte ab h beginnen, auch das war eine super Zeit! So geht der Dank an alle fleißigen Helfer, egal wie viele Stunden der einzelne eingebracht hat. Es ist dennoch unverzichtbar, dass ein "harter Kern" an Helfern von Mittwoch bis Sonntag mit wenigen Pausen im Einsatz ist, um den Betrieb sicherzustellen. Aber da man bei den anderen Vereinen auch seit Jahren die gleichen Gesichter sieht, ist das wohl richtig so. Es konnte ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt werden, so dass die Fastnacht und unserer sportliche Jugendarbeit dadurch mitfinanziert werden können. Und ein tolles Fest war es zudem! Was bleibt noch? Der Präsident weiß jetzt, dass man auch (alkoholfreie) Bierflaschen nicht schütteln darf, besonders nicht dann, wenn sie schon offen sind.. Besuchen Sie die Ka Ge 04 auf dem Durlacher Altstadtfest am 5. und 6. Juli Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 48

49 Die Ehrensenatoren der Ka Ge 04 Durlach e.v. Die KaGe 04 dankt für Ihre Unterstützung! Christa Köhler Ehrensenatorin seit Rührige und herzliche Stadträtin. Als ehemalige Gardetänzerin bei der KaGe 04 genau richtig. Patin der Weiherhofgarde. Joachim Kast Ehrensenator seit Freund und Förderer des Durlacher Fastnachtsbrauchtums. Mit seiner Frau Monika Pate des Jugendtanzmariechens Melanie Wörner und des Jugendtanzpaares Melanie Wörner & Niklas Loesch. Unsere C-Lizenz- Trainerinnen Tanzgarden: Daniela Frekot Nicole Schumacher Nina Kremer Jennifer Kuck Iris Lichtenstern (Jahrgangsbeste im Verband Baden-Pfalz) sind ganzjährig für die KaGe 04 im Dauereinsatz! Elke Ernemann Ehrensenatorin seit Als gebürtige Unterfränkin ab Geburt mit Fastnacht infiziert. Engagierte Stadträtin und Ortsvorsteherin von Hohenwettersbach. 49

50 50

51 Der Turmbergorden der KaGe 04 in der Prinzessenstr.1, Karlsruhe. 51 Auch in dieser Kampagne werden wir den Turmbergorden verleihen. Er geht an eine Organisation in Durlach, die sich im sozialen Bereich besonders engagiert. Gerade in Zeiten knapper Kassen, setzen wir damit ein Zeichen, dass Karnevalisten über den eigenen Tellerrand hinaus blicken. In der Kamgagne 2012/13 geht er an: Die Elterninitiative Ganztags- und Ferienbetreuung Hort an der Schloss-Schule Durlach e.v. An der Schloss-Schule Durlach gibt es seit dem Schuljahr 2003/04 eine Nachmittagsbetreuung; seit 2005/06 eine Ganztagsbetreuung. Wir Eltern bieten unseren Kindern die Möglichkeit, gemeinsam Mittag zu essen Hausaufgaben zu machen, zu spielen und Projekte zu verwirklichen. Erfahrene Erzieherinnen kümmern sich um die Kinder. Für wen ist die Ganztags- und Ferienbetreuung gedacht? Schülerinnen und Schüler der Schloss-Schule Durlach und anderer Karlsruher Schulen. Wann findet die Ganztagsbetreuung statt? Während der Schulzeiten montags bis freitags von 12 Uhr bis 17 Uhr oder von bis Bei Bedarf morgens von 7.00 Uhr bis 8.35 Uhr. Während der Ferien wird werktags von 7.00 Uhr bis 18 Uhr gegen zusätzliche Bezahlung eine ganztägige Betreuung in allen Ferienwochen angeboten, auch sind Einzeltage buchbar. Wo findet die Ganztags- und Ferienbetreuung statt? In freundlich gestalteten Räumen mit Küche im Untergeschoss der Schloss-Schule. Unbürokratische Hilfe in Notlagen: Spontanbetreuung für Kinder ab 5 J. von 12 bis 18 Uhr für 20 Euro pro Tag. Die Elterninitiative ist ein eingetragener Verein.

52 52

53 Wir gedenken unserer verstorbenen Mitglieder und Freunde 53

54 Verdienstorden innerhalb der Gesellschaft Trägerinnen- und Träger des Goldenen Löwen: Karl Weiler 1972 Günter Ritter 1981 Heinz Ritter 1981 Fritz Ostermeier 1981 Hannelore Ostermeier 1981 Rudi Mauer 1981 Siegfried Gültling 1981 Rita Schwander 1993 Rainer Schumacher 1997 Gabi Schumacher 1997 Pep Nedwed 1999 Norbert Padligur 2001 Monika Padligur 2001 Christian Padligur 2007 Nicole Schumacher 2010 Marcus Schumacher, Jürgen Ziegler, Alexander Loesch und Marion Nedwed 2011 Neu- und Gebrauchtreifen für PKW und LKW Inhaber: A. Amenta Am Storrenacker Karlsruhe Fon (0721) Fax (0721) TÜV / ASU. Computer-Achsvermessung Bremsendienst. Reparaturen aller Art! 54

55 Verdienstorden innerhalb der Gesellschaft BDK Verdienstorden in Gold Günter Ritter Heinz Ritter Fritz Ostermeier Rudi Mauer Siegfried Gültling Rainer Schumacher BDK Verdienstorden in Gold mit Brillanten Ingo Wagner (50 Jahre Mitgliedschaft) Siegfried Gültling (55 Jahre Mitgliedschaft) BDK Verdienstorden in Silber Rita Schwander, Gabi Schumacher BDK Treueabzeichen im karnevalistischen Tanzsport Das BDK-Präsidium hat sich entschlossen, für das große Heer seiner Tanzenden sowie deren Helferinnen und Helfer eine besondere Auszeichnung zu schaffen. Leider liegt es in der Natur der Sache, dass die tanzende Jugend nur selten die Voraussetzungen für die Verbandsorden der Regionalverbände oder die Verdientsorden des BDK erfüllen. Deshalb gibt es ab sofort das neue BDK-Treueabzeichen. Damit werden allerdings nicht nur Tänzerinnen und Tänzer, sondern auch Trainerinnen, Trainer, Helferinnen, Betreuerinnen, insgesamt also der ganze Stab, der für eine erfolgreiche Gardearbeit tätig ist, belohnt. In der Kampagne 2012/2013 verleihen wir folgende Treueabzeichen: Bronze: Sophia Stindl, Jutta Loesch, Sylvia Künzler, Aliya Wendel Gold mit Brillanten für 20 Jahre Aktivität: Daniela Frekot 55

56 Präsident Alexander Loesch Lauenburger Straße 9a Karlsruhe Fon (07 21) Fax (0 32) Volksbank Karlsruhe e.g. / Kto / BLZ Einzelbeitrag 40 Familienbeitrag... und gebe gleichzeitig die Ermächtigung, den jährlichen Beitrag mittels Lastschrift einzuziehen. LBM WHG KBG MGG DC Werden Sie Mitglied... 56

57 Unser Jugend-Elferrat Hinten: Dominik Motscha Mitte von links nach rechts: Felix Wörner, Niklas Loesch Vorne: Vincent Loesch Nicht auf dem Bild: Calvin Artacho Wir, der neue Jugendelferrat der KaGe 04, das sind Niclas und Vincent Loesch, Felix Wörner, Celvin Artacho und Dominik Motscha, haben uns in der letzten Kampagne von der Idee eines Jugendelferrates begeistern lassen. Bis dahin wussten wir nicht, was macht eigentlich ein Jugendelferrat, doch es hörte sich spannend an. Wir Jungs sind alle begeisterte Fastnachter, so dass wir uns auch eine kleine Aufgabe im Vereinsleben gewünscht haben, denn wir sind ja keine Mädchen und schön tanzen können wir nicht und für den richtigen Elferrat sind wir noch zu jung. Als erste Aufgabe sollte der letztjährige Ordensball von uns eröffnet werden. Das war natürlich eine interessante Sache, bei der wir am Anfang natürlich ein wenig Lampenfieber hatten. Das war schon aufregend das erste Mal auf einer Bühne zu stehen, eine Ansage zu machen und die Gäste zu begrüßen. Doch das Lampenfieber war schnell verflogen, bald freuten wir uns große Prunksitzung, die dann auch bald kam. Im Verlauf des Jahres haben wir versucht uns bei diversen Gelegenheiten zu bewähren, so haben wir z.b. beim Bockbierfest und beim Altstadtfest den Großen geholfen und dafür auch ein großes Lob bekommen. Mit unserem Betreuer Andreas Holder haben wir einen tollen Ausflug in die Günter-Klotz- Anlage gemacht und haben uns beim Pizzaessen zu Besuch bei Familie Loesch den Bauch vollgeschlagen. Weitere tolle Zusammenkünfte sind geplant. Wir freuen uns auf eine weitere schöne Kampagne als Jugendelferrat und würden uns freuen, wenn wir noch mehr Unterstützung bekommen, vielleicht hat der eine oder andere Bruder oder Freund Lust bei uns mitzumachen. Niclas, Vincent, Felix, Celvin, und Dominik 57

58 58

59

60

Große Karnevalssitzung09. Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v. Festhalle Durlach 8. Februar 2009 um Uhr

Große Karnevalssitzung09. Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v. Festhalle Durlach 8. Februar 2009 um Uhr Große Karnevalssitzung09 Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v. Festhalle Durlach 8. Februar 2009 um 16.11 Uhr Kunst als sinnliches Erlebnis! Öffnungszeiten: Do. u. Fr. von 17 bis 20 Uhr samstags von

Mehr

Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v.

Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v. Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v. Kampagne 2010. 2011 MIRA AUTOSERVICE GMBH Grußwort des Stadtamtes Durlach Mir spare für Europa, aber net am Humor recht so, Ihr Nullvierer. Es wäre wirklich ein

Mehr

Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v.

Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v. Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v. Kampagne 2015/ 16 www.kage04.de Grußwort des Präsidenten der KaGe 04 Verehrte Fastnachterinnen und Fastnachter, liebe Freunde der KaGe 04, die KaGe 04 hat zwei

Mehr

Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v.

Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v. Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v. www.kage04.de Grußwort des Präsidenten der KaGe 04 Verehrte Fastnachterinnen und Fastnachter, liebe Freunde der KaGe 04, zur Kampagne 2016/2017 unter dem Motto

Mehr

Kampagne 2017/ Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v.

Kampagne 2017/ Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v. Kampagne 2017/ 2018 Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v. www.kage04.de Verehrte Gäste, liebe Freunde der KaGe 04 und der Fastnacht, die Kampagne 2017/2018 hat die KaGe 04 unter das Motto gestellt Unsere

Mehr

Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v. 111 Jahre. Jubiläums-Kampagne 2014/

Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v. 111 Jahre. Jubiläums-Kampagne 2014/ Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.v. 111 Jahre Jubiläums-Kampagne 2014/ 2015 www.kage04.de Grußwort des Präsidenten der KaGe 04 Jubiläums-Kampagne 2014 / 2015 Verehrte Gäste der KaGe 04, liebe Freunde

Mehr

Närrischer Anzeiger. Nummer Oktober 2016

Närrischer Anzeiger. Nummer Oktober 2016 Närrischer Anzeiger Nummer 172 1. Oktober 2016 Termine Bitte folgende Termine unbedingt vormerken: Senatorentreffen Freitag, 28.10.2016 Närrische Ordensverleihung Freitag, 18.11.2016, 19.31 h Festhalle

Mehr

Närrischer Anzeiger. Nummer Juni Bitte folgende Termine unbedingt vormerken:

Närrischer Anzeiger. Nummer Juni Bitte folgende Termine unbedingt vormerken: Närrischer Anzeiger Nummer 188 1. Juni 2019 Termine Bitte folgende Termine unbedingt vormerken: Bewirtung Kruschtlmarkt Samstag, 22.6.2019, 6 h Schlossplatz Durlach Altstadtfest Freitag, 5.7.2019, 17 h

Mehr

Ehrensatzung des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Inhaltsangabe

Ehrensatzung des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Inhaltsangabe des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Inhaltsangabe 1 Ehrenmitglieder 2 2 Ehrensenatoren 2 3 Ehrenräte 2 4 Jahresorden 2 5 Jahreswimpel 3 6 Tanzsportabzeichen des BDK 3 6.1 Jugendauszeichnung

Mehr

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, 13.00 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrte Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

Närrischer Anzeiger. Nummer Dezember Liebe KaGe 04er, liebe Freunde,

Närrischer Anzeiger. Nummer Dezember Liebe KaGe 04er, liebe Freunde, Närrischer Anzeiger Nummer 173 1. Dezember 2016 Liebe KaGe 04er, liebe Freunde, ein Jahr mit vielen Herausforderungen, mit Erfolgen und natürlich auch der ein oder anderen Enttäuschung liegt hinter der

Mehr

Fasching-Fasnet-Carneval. Orden

Fasching-Fasnet-Carneval. Orden Fasching-Fasnet-Carneval Orden Verdienstmedaillen des Froher Faschingsclub Gerlingen Für die Tänzerinnen: der Silberne Gardestiefel nach drei Jahren aktiv tanzen verliehen im vierten Jahr der Goldene Gardestiefel

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren vierten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren: Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Närrischer Anzeiger. Nummer Februar 2017

Närrischer Anzeiger. Nummer Februar 2017 Närrischer Anzeiger Nummer 174 1. Februar 2017 Termine Bitte folgende Termine unbedingt vormerken: Sitzung Parkschlössle Samstag, 4.2.2017, 15.11 h Parkschlössle Große Karnevalssitzung Sonntag, 12.2.2017,

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Närrischer Anzeiger. Nummer Februar 2018

Närrischer Anzeiger. Nummer Februar 2018 Närrischer Anzeiger Nummer 180 1. Februar 2018 Termine Bitte folgende Termine unbedingt vormerken: Sitzung im Seniorenzentrum Samstag, 3.2.2018, 15 h Parkschlössle Schlumpelball Donnerstag, 8.2.2018, 20

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Närrischer Anzeiger. Nummer August Bitte folgende Termine unbedingt vormerken:

Närrischer Anzeiger. Nummer August Bitte folgende Termine unbedingt vormerken: Närrischer Anzeiger Nummer 183 1. August 2018 Termine Bitte folgende Termine unbedingt vormerken: Helferfest Freitag, 21.9.2018, 18 h, Westmarkstraße 69 Vereinsausflug Sonntag, 23.9.2018, 9 h, Busbahnhof

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Närrischer Anzeiger. Nummer 176. Termine. 1. Juni Bitte folgende Termine unbedingt vormerken: KaGe 04 Durlacher Fastnacht erleben!

Närrischer Anzeiger. Nummer 176. Termine. 1. Juni Bitte folgende Termine unbedingt vormerken: KaGe 04 Durlacher Fastnacht erleben! Närrischer Anzeiger Nummer 176 1. Juni 2017 Termine Bitte folgende Termine unbedingt vormerken: Bewirtung Pfingstkirche Montag, 5.6.2017, 11 h Schlossgarten Internes Sommerfest Sonntag, 2.7.2017. 11 h

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Närrischer Anzeiger. Nummer August 2015

Närrischer Anzeiger. Nummer August 2015 Närrischer Anzeiger Nummer 165 1. August 2015 Termine bitte folgende Termine unbedingt vormerken: Vereinsausflug Sonntag, 27.9.2015 Gengenbach/Wolfach Helferfest Freitag, 9.10.2015, 18.00 h St. Hedwig

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis Es gilt das gesprochene Wort 1 Laudatio von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis aus Anlass der Verleihung des Ehrenbriefes der Stadt Erlangen für Verdienste im Bereich der Jugendarbeit an die Eheleute

Mehr

Bund Ruhr Karneval e.v. (BRK)

Bund Ruhr Karneval e.v. (BRK) Bund Ruhr Karneval e.v. (BRK) Verein zur Pflege fastnachtlicher Bräuche Regionalverband im Bund Deutscher Karneval e.v. (BDK) Sitz Dortmund Mitglied in der Närrischen Europäischen Gemeinschaft (NEG) Ordensregister

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern

Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern Die diesjährige Geeßesitzung am vergangenen Samstag wurde mit dem Einzug der zahlreichen Huddelschnuddler aus Ludwigshafen mit deren Guggemusik lautstark eröffnet.

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

D rl che. Fastnachtsumzug. Fastnachts- Sonntag Uhr. Mit frischem Wind und viel Elan, zieht Dorlach s Umzug seine Bahn!

D rl che. Fastnachtsumzug. Fastnachts- Sonntag Uhr. Mit frischem Wind und viel Elan, zieht Dorlach s Umzug seine Bahn! D rl che Fastnachtsumzug Fastnachts- Sonntag o a r miersch-media.de 10.2.2013 14.11 Uhr Unter dem Motto: Mit frischem Wind und viel Elan, zieht Dorlach s Umzug seine Bahn! Der Zugweg: Preisträger: Hans

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind...

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind... 07.07.2011 / 11.00 Uhr / Schloss Broich / Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jens Weymann Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich heiße

Mehr

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia ANSPRACHE aus Anlass der Verleihung des Närrischen Pitter am Freitag, 29.01.2010 Lieber Prinz Lothar I., liebe Prinzessin Birgit, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Karnevalsjecken, am heutigen

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

22 Jahre LCV Longuich

22 Jahre LCV Longuich 22 Jahre LCV Longuich 1990-2012 wird dieses Jahr gefeiert. Am 21.01.2012 fand dieses Jahr ein Ordensfest statt um das Jubiläum würdig zu feiern. Am 04.02.2012 trafen sich die Longuicher Narren zu einer

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort des Oberbürgermeisters Fritz Schramma zur offiziellen Preisverleihung der Auszeichnung "Ausgewählter Ort 2006" an das Kölner Karnevalsmuseum durch die Initiative

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Salottino-Carnevale - Comitato Bacanal del Gnoco zu Gast in Nürnberg MUGGENESIA feierte ihr 55-jähriges Jubiläum mit Veroneser Karnevalsgesellschaft

Salottino-Carnevale - Comitato Bacanal del Gnoco zu Gast in Nürnberg MUGGENESIA feierte ihr 55-jähriges Jubiläum mit Veroneser Karnevalsgesellschaft Salottino-Carnevale - Comitato Bacanal del Gnoco zu Gast in Nürnberg MUGGENESIA feierte ihr 55-jähriges Jubiläum mit Veroneser Karnevalsgesellschaft OB Ulrich Maly (Mitte) mit dem Papà del Gnoco. Nürnbergs

Mehr

Karl-Heinz Eitel RCV Wilhelm Bender Ein Urgestein der Rüsselsheimer Fastnacht

Karl-Heinz Eitel RCV Wilhelm Bender Ein Urgestein der Rüsselsheimer Fastnacht Karl-Heinz Eitel RCV - 2016 Wilhelm Bender 1913-1999 1913 Geboren am 28. April in Frankfurt am Main 1930 In Frankfurt mit 17 Jahren zum 1. Mal in der Bütt 1939 1946 Als Soldat im Kriegseinsatz 1945-1947

Mehr

Grußwort. der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim. Frau Gabriele Bauer. anlässlich des. 110jährigen Gründungsjubiläums des Trachtenverband

Grußwort. der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim. Frau Gabriele Bauer. anlässlich des. 110jährigen Gründungsjubiläums des Trachtenverband Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim Frau Gabriele Bauer anlässlich des 110jährigen Gründungsjubiläums des Trachtenverband Bayerischer Inngau Rosenheim, 20. September 2013 Frei ab Beginn

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu... 1 von 5 20.09.2012 11:53 Einträge: 169 Aktuell: 32-28 32 Eddy Leven (eddyeddy1@live.de) Do 29 Sep 2011 15:32:25 CEST De Boomberger Süße Hiermit möchte ich mit voller Begeisterung sagen, das ich die Boomberger

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Chronik des Vereins. Karnevalverein. Aufgelegt zur akademischen Feier am 28. September 2008 anlässlich des 55-jährigen Bestehens.

Chronik des Vereins. Karnevalverein. Aufgelegt zur akademischen Feier am 28. September 2008 anlässlich des 55-jährigen Bestehens. 55 Jahre Karnevalverein 1953 2008 Chronik des Vereins Aufgelegt zur akademischen Feier am 28. September 2008 anlässlich des 55-jährigen Bestehens. Die Chronik basiert auf den Aufzeichnungen der Schriftführer,

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Mein Name ist Manuela Pascarella.

Mein Name ist Manuela Pascarella. Mein Name ist Manuela Pascarella. Mit 5 Jahren habe ich angefangen zu tanzen. In meiner Eltern Verein erlernte ich das Twirling; damals noch tanzend vorm eigenen Musikzug bemerkte ich sehr schnell, das

Mehr

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis Presseinformation Aachen, 09.10.2017 Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis Aachen, 9. Oktober 2017: Mit rund 300 Gästen feierte der Marketing Club

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Die Session 2017/2018!

Die Session 2017/2018! Die Session 2017/2018! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2017/2018! 1 - Hofburgerstürmung Das neue Jahr begann mit einem kleinen Auftritt auf der Hofburgerstürmung des Dreigestirns.

Mehr

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels 28. 31. Juli Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Vorwort Bezirkshauptmann Vorwort Bürgermeister

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Närrischer Anzeiger. Nummer August 2017

Närrischer Anzeiger. Nummer August 2017 Närrischer Anzeiger Nummer 177 1. August 2017 Termine Bitte folgende Termine unbedingt vormerken: Helferfest Freitag, 15.9.2017, 18 h, Westmarkstraße 69 Vereinsausflug Sonntag, 24.9.2017, 9 h, Busbahnhof

Mehr

Närrischer Anzeiger. Nummer Oktober 2017

Närrischer Anzeiger. Nummer Oktober 2017 Närrischer Anzeiger Nummer 178 1. Oktober 2017 Termine Bitte folgende Termine unbedingt vormerken: Närrische Ordensverleihung Freitag, 17.11.2017, 19.31 h, Festhalle Durlach Weihnachtsfeier Sonntag, 3.12.2017,

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Närrischer Anzeiger. Nummer Februar 2015

Närrischer Anzeiger. Nummer Februar 2015 Närrischer Anzeiger Nummer 162 1. Februar 2015 Termine bitte folgende Termine unbedingt vormerken: Sitzung A.-Leimbach-Haus Samstag, 7.2.2015, 15.11 h, Anna-Leimbach-Haus Schlumpelball Donnerstag, 12.2.2015,

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v.

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Chronik 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Liebe Närrinnen und Narren, nun feiern wir unser 4x11 Jähriges Bestehen. Die vergangenen 3x11 Jahre und eine damit einhergehende ausführliche

Mehr

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen 25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen Die Festveranstaltung wurde im Hotel Goldener Anker in Radebeul am 22. Oktober 2016 durchgeführt. Dort konnten wir den Herrn Staatsminister

Mehr

DORLACHER FASTNACHTSUMZUG

DORLACHER FASTNACHTSUMZUG DORLACHER FASTNACHTSUMZUG Organisations Komitee Durlacher Fastnacht Fastnachts- Sonntag 26.2.2017 ab 14.11 Uhr Unter dem Motto: Der Turmberg bebt, de Karle lacht, in Dorlach isch heut Fasenacht! Der Zugweg:

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Närrischer Anzeiger. Nummer April Bitte folgende Termine unbedingt vormerken:

Närrischer Anzeiger. Nummer April Bitte folgende Termine unbedingt vormerken: Närrischer Anzeiger Nummer 181 1. April 2018 Termine Bitte folgende Termine unbedingt vormerken: Jugendversammlung Mittwoch, 11.4.2018, 19.30 h Westmarkstraße 69 Mitgliederversammlung FFT Mittwoch, 18.4.2018,

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder!

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder! »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

Entscheidend ist was hinten rauskommt soll unser ehemaliger Bundeskanzler

Entscheidend ist was hinten rauskommt soll unser ehemaliger Bundeskanzler SEIT 1987 Ein erfolgreiches Jahr für unseren Verein Ein Erfolg der sich nicht an Turnierteilnahmen, Punktzahlen und Siegerurkunden messen läßt, sondern an steigenden Mitgliederzahlen, Lob für unseren Parcours

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Ehrungsordnung des Kreisschützenverbandes Goslar e.v.

Ehrungsordnung des Kreisschützenverbandes Goslar e.v. Ehrungsordnung des Kreisschützenverbandes Goslar e.v. I. Art der Ehrungen Der Kreisschützenverband Goslar e.v. ehrt Personen, die sich um das Schützenwesen besonders verdient gemacht haben mit den dafür

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr