KURZHAAR BLÄTTER. INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. B 14649

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KURZHAAR BLÄTTER. INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. B 14649"

Transkript

1 KURZHAAR 1 BLÄTTER B INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v.

2 VERBANDSNACHRICHTEN Das Präsidium des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e.v. gibt sich die Ehre, Sie zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 21. März 2020 um 9.00 Uhr in die Rhön Residence einzuladen Knesheckenweg Dipperz-Friesenhausen (bei Fulda) Tagesordnung: 1. Eröffnung der Jahreshauptversammlung, Begrüßung, Anwesenheit 2. Ehrung der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder 3. Feststellung der Stimmberechtigung, Protokollgenehmigung 4. Bericht des Präsidenten 5. Bericht des Vizepräsidenten 6. Bericht des Zuchtwarts 7. Bericht des Obmanns für das Prüfungswesen 8. Bericht des Zuchtbuchführers 9. Bericht des Schatzmeisters 10. Bericht des Obmanns für das Berichtswesen 11. Berichte der Beisitzer 12. Bericht der Kassenprüfer 13. Entlastung des Präsidiums 14. Sachstand EDV 15. Haushaltsplan, Beratung und Beschlußfassung 16. Ehrungen 17. Neue DK-Klubs in den DK-Verband aufgenommen Klub Peene-Recknitz Klub Althümmling 18. Kleemann 2020 und IKP Anträge Klub Berlin 20. Satzungsgemäße Neuwahlen: Präsidium, Kommissionen, Disziplinarausschuss, Kassenprüfer 21. Beratung und Beschlussfassung zu den satzungsgemäß eingegangenen Anträgen 22. Verschiedenes Am Samstag, dem 21. März 2020, findet im Tagungsraum ab 14:00 Uhr eine Zuchtwarteschulung unter der Leitung des Verbandszuchtwartes Gerd Schad statt. Im Nebenraum hält der Obmann für das Prüfungswesen Andreas Thomschke ebenfalls ab 14:00 Uhr eine Schulung für Prüfungsleiter ab. Der Samstagabend bietet die Gelegenheit zu einem gemütlichen Beisammensein, Gäste sind hierzu herzlich willkommen Für das Präsidium das Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e.v. Michael Hammerer, Präsident 2 Kurzhaar Blätter

3 VERBANDSNACHRICHTEN Deutsch-Kurzhaar Verband e.v. Einnahmen und Ausgaben 2019 INHALTSVERZEICHNIS Deutsch-Kurzhaar-Verband Einladung zur Jahreshauptversammlung Einnahmen und Ausgaben Ausschreibung NADKC 4 Spezialzuchtrichter und Formwertrichter 6 Deutsch Kurzhaar auf der Grünen Woche 8 Messe Jagd und Hund 10 Klubnachrichten Alle Klubtermine im Überblick 11 Klub Kurzhaar Westfalen feiert 100-jähriges Bestehen 28 DK Franken besucht Schwarzwildgatter 29 Leserbriefe LeseHund im Nebenjob 30 Nachrufe Krause, Jokisch, Hönemann, Raatz 32 Sprechstunde HD-Befunde 34 Kurzhaar Blätter

4 VERBANDSNACHRICHTEN Ausschreibung Nordamerikanische Kurzhaarprüfung vom 24. bis 26. September 2020 in Big Rapids, Michigan Der Verein NADKC in gemeinsamer Schirmherrschaft mit dem VCDKK hat sich freundlicherweise bereit erklärt, die 4. Internationale Nordamerikanische Deutsch Kurzhaar-Prüfung auszurichten. Der Deutsch-Kurzhaar-Verband e. V. als Veranstalter und der ausrichtende NADKC/ VCDKK laden alle Kurzhaar-Freunde herzlich zur Teilnahme ein. Zu dieser Prüfung können alle Hunde gemeldet werden, die im Zuchtbuch Deutsch-Kurzhaar eingetragen sind und nachstehende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Die Führer müssen im Besitz eines gültigen Jagdscheines/Jagdkarte sein. Zulassungsvoraussetzungen: (PO NAKP, Abs. 2 in Verb. mit Abschnitt II - 2 PO Internationale Kurzhaar-Prüfung -IKP- Die Prüfung ist offen für alle in deutschen und ausländischen Zuchtbüchern eingetragenen Deutsch Kurzhaar-Vorstehhunde. Die Hunde müssen 1. auf zwei verschiedenen der nachstehend aufgeführten Prüfungen Derby, Solms oder AZP und VGP mindestens zwei 1. Preise errungen haben, 2. einen Formwert von mindestens,,sg" erhalten haben. Anstelle der Herbstzuchtprüfung Solms wird auch die HZP des JGHV anerkannt, wenn in allen Fächern Leistungen nachgewiesen wer-den, die einem 1. Preis bei Solms (sehr gute Leistungen = 9 bis 11 Punkte bei der HZP) entsprechen. Hunde, die auf den vorgenannten Prüfungen (Solms, AZP, HZP und VGP) aufgrund bestehender Ausnahmeregelungen die Wasserarbeit ohne das Fach "Verlorenbringen aus der Dec-kung" (Teilprüfung) bestanden haben müssen zusätzlich das Leistungszeichen "VBR-E" mit dem Prädikat "sehr gut" nachweisen. Hunde, bei denen auf vorausgegangenen Prüfungen Schussempfindlichkeiten oder andere Wesensschwächen festgestellt wurden, können nicht zugelassen werden. Für ausländische Hunde gelten entsprechend vergleichbare Voraussetzungen. Prüfungsnachweise von ausländischen Hunde sind in deutscher Übersetzung einzureichen. Die Zulassungsbedingungen müssen am Tage der Nennung erfüllt sein. Hinweis: Bei dieser Prüfung werden hohe Anforderungen gestellt. Es sollten nur gründlich durchgearbeitete Hunde vorgestellt werden, welche die verlangten Vorprüfungen mit sehr guten Erfolgen bestanden und hinreichende Jagdpraxis aufzuweisen haben. Die Anforderungen sollen das übliche Solms-Niveau erheblich übertreffen. Nennungen: Die Nennungen sind über die Klubvorsitzenden an den Obmann für das Prüfungswesen, Herrn Andreas Thomschke, Rodauerstraße 62, Ober-Ramstadt und 4 Kurzhaar Blätter

5 gleichzeitig an Butch Grover 5735 Beaver Creek Dr. Coopersville, MI Home (616) Cell (616) zu richten. Bitte gleichzeitig ein Foto des Hundes per schicken (möglichst in jpg-format), und Nennungen per mit Unterschrift des Anmeldenden werden akzeptiert. Die Nennungen sind vollständig, digital oder mit Schreibmaschine auszufüllen. Bei Nennungen von ausländischen Hunden sind die Unterlagen mit deutscher Übersetzung einzureichen, ansonsten werden diese nicht bearbeitet. Bei allen Nennungen ist ferner eine Kopie des für den Zeitpunkt der NAKP gültigen Jagdscheins/Jagdkarte mitzuschicken. Handschriftlich ausgefüllte Nennungen oder bei denen die Kopie des Jagdscheines/Jagdkarte fehlt, werden nicht berücksichtigt. Nennungsschluss: Nachnennungen werden nicht angenommen. Ein Anspruch auf Zulassung besteht nicht. Der Verband behält sich die Entscheidung vor. Impfungen und Gesundheitszeugnis: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für die Zulassung zur Prüfung die in den USA veterinärpolizeilichen Bestimmungen nachzuweisen sind. Nenngeld: 180 / 175 $ Nenngelder sind bitte spesenfrei auf das Konto des Nordamerikanischen Deutsch-Kurzhaar Club (NADKC) zu überweisen. Für Hunde aus Deutschland: IBAN-Nr.: DE BIC Code: GENODE510RA überweisen. Kontoinhaber: Andreas Thomschke, Obmann für das Prüfungswesen. Das Nenngeld muss spätestens zum Nennschluss einbezahlt sein. Nennungen mit ver-späteter Nenngeldzahlung werden nicht berücksichtigt. Prüfungsbestimmungen: Geprüft wird nach der gültigen Fassung der PO für die NAKP in Verbindung mit der PO zur IKP. Prüfungsleitung: Andreas Thomschke, Rodauerstr. 62, Ober-Ramstadt, Tel.: , Mobil: thomschke@kurzhaar.org Örtliche Organisation: Dan Arndt, 765 Cardinal Drive Owatonna, Min-nesota USA, , di-arndt1@hotmail.com Örtliche Prüfungsleitung: Butch Grover, BeaverCkkennel@aol.com, Prüfungsbüro und Standquartier: Holiday Inn, Ferris State University 1005 Perry St., Big Rapids, Michigan Telephone: or Voraussichtliche Programmfolge Freitag den 24. September :00 Uhr NAKP Richtertreffen»Grill Room«im Holiday Inn 10:00 Uhr NAKP Anmeldung»Grill Room«im der Teilnehmer im Holiday Inn 10:40 Uhr Begrüßung Östlich des Holiday Inn Haupteingangs am Golfplatz 11:00 Uhr Zuchtschau Östlich des Holiday Inn Haupteingangs am Golfplatz 12:00 Uhr Mittagessen Holiday Inn und umliegend 13:40 Uhr Treffen der Hunde- Hay Marsh Hunt Club, führer u. Gruppen Jefferson Rd besprechung Morley MI 14:00 Uhr Beginn der Prüfung Hay Marsh Hunt Club, in den Feld und Jefferson Rd Wasserrevieren Morley MI 19:00 Uhr Gemütliches Holiday Inn Beisammensein Samstag, den 25. September :00 Uhr Richtertreffen Früstueck, Moe Z Inn Restaurant Old 131 & Jefferson Rd. Morley MI 8:00 Uhr Begrüßung, Instruk- Hay Marsh Hunt Club, tionen für den Tag Jefferson Rd Morley MI 8:15 Uhr Fortsetzen der Hay Marsh Hunt Club, Prüfung in Feld Jefferson Rd und Wasser Morley MI 18:00 Uhr Meet and Greet, Grill Room im Holiday Inn Eintreffen zum festlichen Abend 19:00 Uhr NAKP Festabend Grill Room im Holiday Inn mit Preisverleihung und Vorstellung der erfolgreichen Hunde Deutsch-Kurzhaar-Verband e.v. Nordamerikanischer Deutsch-Kurzhaar Club (NADKC) Vereinigert CanAm Deutsch Kurzhaar Klub (VCDKK) VERBANDSNACHRICHTEN Kurzhaar Blätter

6 VERBANDSNACHRICHTEN Spezialzuchtrichter und Formwertrichter Allgemeinrichter Josef Pohling Pflugstr. 3, Giengen a. d. Brenz Gruppenrichter Ingeborg Bandel Grießenstr. 18, Kehl Michael Hammerer Reichau 96, Boos Bernd Härter Lange Straße 33, Schloßvippach Dr. Dagmar Heydeck Lindenstr. 12a, Groß Köris Dietrich Hollmann Schillerstr. 6, Rehden Dr. Andrea Melchheier Zur Geest 15, Olfen Annette Miller August-Lämmle-Weg 10, Leonberg Hans-Dieter Pamler Carl-von-Weinberg-Str. 10, Frankfurt Christina Preußendorff Eicksen 57, Hille-Rothenuffeln Jeanine Bandel Grießenstr. 18, Kehl Dr. Axel Linneweber Schwammelwitzer Str. 18, Einbeck Spezialzuchtrichter Francois Aldrich 554 Maynadier Ln. US Crownsville, MD Eugen Belima Goethestraße 17, Spraitbach Marion Bertling Dieselstr. 20, Salzbergen Harald Beyer Steingruberstr. 25, Ansbach Georg Bierschenk Niederhoner Str. 24, Eschwege Falk Konrad Büsing Raiffeisenstr. 13, Bad Vilbel Bernhard Dirkes Schulstrasse 13, Breddenberg Antje Engelbart-Schmidt Heylstraße 2, Gelnhausen-Hailer Rüdiger Engling Scheidtstr. 86, Essen Frank Falley Feldstr. 11, Hachelbich Bernd Felske Leipzigerstraße 65, Erlangen Hans Grün Ebsdorfer Str. 6, Ebsdorfergrund Willi Werner Immken Parkstraße 18, Gehlenberg Hans-Heinrich Jaacks Eutiner Str. 15a, Pansdorf Jorg Kaltenegger White Feather Lane, St. Clairsville, OHIO Dennis R. Kramer Dorumer Weg 27, Bremerhaven Ulrike Krause Reichau 21, Boos Birgitta Krause-Hofstetter Altenstr. 14a, Herbolzheim Marcel Krenz Dorfstrasse 50 a, Fehrbellin, OT Walchow Ernst Kunz Im Eichberg 19, Dettighofen Maria Lemmermöhle Nadorster Weg 15, Essen-Barlage Silvio Liebers Dorfstraße 4, Hofzumfelde Dr. Axel Linneweber Schwammelwitzer Str. 18, Einbeck Klaus Martens Wilsen Nr. 9, Wilse Jeffrey Martin 740 Naramata Rd. V2A 8T5 Penticton, BC Richard Matt Oberlinderstr. 5, Mehlmeisel Klaus Meinert Karkenredder 5, Weddelbrook Ursula Scriba Lerchenweg 3, Ammerland Karlheinz Roth Unterortstr. 20, Eschborn Gerd Schad Südstraße 4, Wildeck Rainer Seeber Wohnsdorf 6, Hollfeld Walter Scherer Wendalinusstr. 12a, Lebach Joachim Schiedel Alsterdorfer Damm 14, Hamburg Ferdinand Schlattmann Tannenweg 6, Salzbergen Hermann-Josef Schomakers Im Timpen 21, Surwold Alieska Schmidt Zum Steingarten 11, Westernohe Wilhelm Sohst Am Dorfplatz 20a, Kiel Scott Sorenson 1221 Fiscus Rd., US Potlatch, ID Silke Steiger Hennebacher Str. 36, Bad Brambach Cornelia Steffens Am Rothenberg 1, Bous Andreas Thomschke Rodauerstr. 62, Ober-Ramstadt Mechthild Voit Tanneck 2, Lebach 6 Kurzhaar Blätter

7 Ernst Vollmer Michelsberger Str. 15 a, Frielendorf Wolfgang Wischmeyer Bäckerstr. 6, Hille-Rothenuffeln Rainer Zetzsche Talstraße 6, Ponitz Formwertrichter Margitta Albertsen Petersilienstraße 4, Handewitt Paul Deleeuw 906 Wright Ln., MILAN, MI Robert Engelking 238 Saunders Road, Riverwoods, IL Wolfgang-Bernd Josat Schulzestraße 18, Celle Julie Grisworld Country Dr., Manchester, MI 48158, USA Helmut Klotz Rathausstr. 3, Meißenheim Reinhardt Koch Frankenau 21, Reichstädt Hubertus Krieger Kallesdamm 1 a, Struxdorf Gerd Kunz Bergstr. 33, Leinach Herbert Kunz Bahnhofstr. 66, Leuna OT Kötzschau Bernd Lackner Asamstr. 37, Osterhofen David W. Peasley 101 Lake Hills Lane, Travelers Rest, SC Günter Richter Hauptstraße 66, Eckartsberga Richard Runge 911 3rd St. East, Andalusia, IL Rainer Saal Neustadterstr. 9, Wollbach Josef Schätz Quirinistr. 6, Osterhofen-Thundorf Alfred Schramm Lessingstr. 9, Bad Rodach Marica Schumacher Zum Rennerkreuz 11, Oberaurach Thomas J. Skinner 801 Joann Road, Pierre SD Vanita Skinner 801 Joann Road, Pierre SD Anne-Marie Sommerer Bürgergasse 11, Au Horst Torkler Bauhof 352, Neustrelitz Monika von Klinggräf Krefelder Str. 13, Neukirchen-Vluyn Todd Waite 2435 Henry Drive, Ivanhoe, Minnesota VERBANDSNACHRICHTEN Kurzhaar Blätter

8 VERBANDSNACHRICHTEN Deutsch Kurzhaar präsentiert sich auf der Grünen Woche Prominente Gäste wie die Delegation mit dem ungarischen Landwirtschaftsminister und Regierungsvertreter von Kroatien, sowie aus Tschechien besuchten den Stand, fotografierten die Hunde und erkundigten sich nach ihrem jagdlichen Einsatz. Die 1926 gegründete Internationale Grüne Woche Berlin ist in ihrer Ausrichtung weltweit einzigartig. Sie wurde am 16. Januar 2020 für 10 Tage eröffnet. Sie präsentiert Trends der Ernährungs- und Landwirtschaft sowie im Gartenbau. Neben der Produktpalette der 1500 Aussteller werden vielfältige Themenbereiche vorgestellt, darunter Urlaub und Einkaufen auf dem Lande oder erneuerbare Energien. Besonders beliebt bei Familien war der Erlebnis Bauernhof mit Einblicken hinter die Kulissen moderner Landwirtschaft. Die Tierhalle 25 lockte die über Interessenten mit einem riesigen begehbaren Stall und täglich wechselnden Vorführungen. Der Stand der Deutsch Kurzhaar war in der Halle 25 vor dem Mittelpunkt, der Heimtierarena. Die Standbetreuer vom Stammklub Berlin e. V. und vom DK-Klub Oderland e.v. hatten neben umfangreichem Werbematerial auch wieder ihre Deutsch Kurzhaar mitgebracht. Von Bika und Flora vom Sauwerder, Einar Karlsonson Animals una, Napoleon, Sissi, Schneewittchen und Koralle aus dem Königswald wurden an diesen Ausstellungstagen Höchstleistungen hinsichtlich sozialer Verträglichkeit gegenüber Zwei- und Vierbeinern, als auch ein absolutes Maß an Gehorsam abverlangt. Die Halle hatte das Motto Endecken Sie die Welt der Heimtiere ein Erlebnis der besonderen Art mit Sonderschauen mit über Zwei- und Vierbeinern. Höhepunkte waren die aktionsreichen Vorführungen in der Heimtierarena. Bei den täglich dreimal durchgeführten Vorstellungen der Rassehunde (Rettungshundstaffel, Apportierübungen) in der Heimtierarena vor einem breiten Publikum gaben unsere Hunde ein gutes Bild ab. Besonders beeindruckt waren die Zuschauer von den Apportierübungen unserer Hunde. Der Apport mit einem Würstchen erfolgte unter der Erklärung, dass das saubere Apportieren von Ente, Hase und Fasan wichtig ist, da es Lebensmittel sind, die wir essen möchten. Mit dem wichtigen Hinweis, dass der Deutsch Kurzhaar in Jägerhand gehört, wurde von den Moderatoren ein umfangreiches Rasseporträt abgegeben. Im Gegensatz zu anderen Hunderassen zeigten sich unsere Hunde gut sozialisiert gegenüber allen Hunden, sogar die dominant auftretenden Kleinsthunde mit einem Körpergewicht von 2-3 kg wurden würdevoll übersehen. Das breitgefächerte Publikum zeigte sich von völlig unwissend, Von dieser Rasse haben wir noch nie etwas gehört! bis zum fachkundigen Hundeführer vor allem aus dem Norden Schön, dass der DK hier präsentiert wird eine tolle Rasse!. Viele Besucher waren vom Wesen der Hunde 8 Kurzhaar Blätter

9 VERBANDSNACHRICHTEN beeindruckt, vor allem, dass sich die Jagdhunde von allen Besuchern streicheln ließen. Kleinstkinder griffen nach den Behängen der Hunde und knuddelten die DKs wie große Kuscheltiere. Manche Besucher fragten erst vorsichtig, ob man die Hunde streicheln kann, aber viele taten es einfach so. Zahlreiche Fragen der Besucher mussten beantwortet werden, vor allem, Warum soll der DK nicht nur als Familienhund gehalten werden- er ist doch so lieb? oder Warum werden die Hunde kupiert?. Als vor den Hunden eine faszinierende Rassekatzenschau präsentiert wurde, blieb den Standbetreuern erst einmal das Herz stehen und bei unseren Hunden wurde der Jagdtrieb geweckt, aber zum Glück funktionierte das Down oder man ging mit den Hunden an die frische Luft. Allen war es aber viel wohler, als die kostbaren Katzen in Ihren Käfigen wieder untergebracht wurden. Wenn die benachbarten Aussteller mit ihren Katzen auf dem Arm den DK- Stand frequentierten, schalteten sich bei den Betreuern und den Hunden das Achtungssignal auf ROT, aber kein DK setzte zum Sprung an. Die ausgestellten Reptilien und Spinnen die auf ihren Besitzern saßen, interessierten die Hunde überhaupt nicht. Bei der Abschlussvorstellung des Tages, bei der alle Tiere des Tages gemeinsam in die Arena kamen, wagte sich nur Cornelia Meise mit Sissi aus dem Königswald in den Ring. Die auf einem Bauernhof mit vielen Tieren aufgewachsene Hündin verhielt sich ganz ruhig neben den teuren Rassekatzen und den anderen Rassehunden. Insgesamt wurde der Deutsch Kurzhaar einem breiten Publikum vorgestellt, Interesse geweckt und dem einen oder anderen Jäger bei der Entscheidung für den nächsten Jagdhelfer eine Richtung gewiesen. Die Standbetreuer und ihre Hunde haben gute Arbeit im Interesse des Deutsch Kurzhaar geleistet. Beate Dalitz Stammklub Berlin e.v. Kurzhaar Blätter

10 VERBANDSNACHRICHTEN Jagd und Hund 2020 in Dortmund Vom 28. Januar bis 03. Februar 2020 fand Europas größte Jagdmesse Jagd und Hund in den Westfalenhallen in Dortmund statt. Während der gesamten Messetage drängten sich die Besucher durch die Hallen. Wie in den Vorjahren hatte unser Klub die Präsentation des Deutsch Kurzhaar übernommen. Der Bildschirm auf dem Messestand bestätigte sich wiederum als Eyecatcher. Mit Genehmigung des DK-Verbandes lief eine Vorabversion eines Animationsfilms über unserem Deutsch Kurzhaar Jagdhund. Die Besucher verweilten und sahen sich die Bildsequenzen von unseren Jagdhunden mit Begeisterung und Interesse an. So konnten sie die Entwicklung der Hunde vom Welpen bis zum fertigen Jagdhund und bei verschiedenen Jagdeinsätzen verfolgen. Außerdem gab dies immer wieder Anlass für viele Fachgespräche mit den interessierten Besuchern. Dieser Film soll demnächst nach einer weiteren Überarbeitung ins Netz gestellt. An allen Tagen stellten wir unsere Hunde in Halle 4 in der großen Jagdhunderassevorstellung vor, die Francis Hedfeld von JGHV moderierte. Die Besucher, die den DK- Stand besuchten, kamen aus ganz Deutschland, den umliegenden EU-Ländern, Schweiz, Ukraine und Russland. Die weiteste Anreise hatte ein Züchter aus den Vereinigten Staaten. Ein Höhepunkt der Messetage ist immer der Donnerstag in der Halle 3. Vor gefüllten Zuschauerrängen der Eventtribüne eröffnete der erste Vorsitzende des Klub Kurzhaar Westfalens, Bernd Sakowski, die Vorstellung der DK-Hunde. Franz Wethmar, der das ganze Farbspektrum unserer Hunde für den Bühnenauftritt mobilisierte, berichtete aus seinem Erfahrungsschatz als Züchter und Hundeführer. Robert Wethmar stellte den interessierten Zuhörern das Prüfungsgeschehen des Deutsch Kurzhaar vor. Das geneigte Publikum dankte den Vortragenden und den Hundeführern mit einem kräftigen Applaus. Besonders an den beiden letzten Messetagen gab es sehr viele Anfragen von Jungjägern und Jagdscheinanwärtern, die sich zu einem Deutsch Kurzhaar als Jagdhund entscheiden möchten. Sie wurden auf die Netzseite des DK-Verbandes (Welpenvermittlung) und auf unsere jeweiligen Zuchtvereine vor Ort hingewiesen. Während der gesamten Messetage versorgte Frau Karola Wethmar das Team mit Kaffee und Kuchen am Stand. Sie ist der gute Geist, der für eine freundliche und gastliche Atmosphäre sorgt. Außerdem unterstützte sie mit ihrer Kompetenz für Deutsch Kurzhaar in Rassefragen und Ausbildungsthemen das gesamte Team. Herzlichen Dank an alle Beteiligten zur Gestaltung dieser erfolgreich verlaufenden Messetage! R. Engling 10 Kurzhaar Blätter

11 Alle Klub-Termine im Überblick ARTLAND-EMSLAND TERMINE 2020 BADEN-SÜD Kurzhaar Blätter

12 TERMINE 2020 BAYERN CDKA DIEPHOLZ 12 Kurzhaar Blätter

13 FRANKEN TERMINE 2020 FRANKFURT Kurzhaar Blätter

14 TERMINE 2020 Hamburg 14 Kurzhaar Blätter

15 KURHESSEN TERMINE 2020 KURMAINZ MECKLENBURG-VORPOMMERN Kurzhaar Blätter

16 TERMINE 2020 MITTELDEUTSCHLAND-ANHALT NIEDERBAYERN 16 Kurzhaar Blätter

17 NORDMARK TERMINE 2020 NORDWEST Kurzhaar Blätter

18 TERMINE 2020 OBERPFALZ RHEINLAND SAAR 18 Kurzhaar Blätter

19 SACHSEN-ANHALT TERMINE 2020 SACHSEN Kurzhaar Blätter

20 TERMINE 2020 SCHAUMBURG-LIPPE SCHLESWIG-HOLSTEIN 20 Kurzhaar Blätter

21 SÜDWEST TERMINE 2020 THÜRINGEN Kurzhaar Blätter

22 TERMINE 2020 WESTFALEN WESER-BREMEN 22 Kurzhaar Blätter

23 WESER-EMS TERMINE 2020 Kurzhaar Blätter

24 TERMINE 2020 WÜRTEMBERG WESTKÜSTE 24 Kurzhaar Blätter

25 BERLIN Bringetreue Teil A, E 22. März 2020 Ort: Gräbendorf; Nenngeld Prüfung: 40,00 Brauchbarkeit: 70,00 Derby/VJP Teil A 18. April 2020 Ort: Königs Wusterhausen; Derby/VJP Teil A, Nenngeld Prüfung: 60,00, Brauchbark.: 20,00 VSchwP Teil A, D 23. Mai 2020 Ort: Gräbendorf; VSchwP Teil A, D, Nenngeld Prüfung: 100,00, Brauchbarkeit: 95,00 Solms/HZP/AZP Teil A, B, C, E 19. Sept. 2020, Uhr; Ort: Königs Wusterhausen; Solms/HZP/AZP Teil A, B, C, E, Nenngeld Prüfung: 80,00, Brauchbarkeit: 90,00 VGP in ARGE Teil A, B, C, D, E Oktober 2020 Ort: Gräbendorf; VGP in ARGE Teil A, B, C, D, E Nenngeld Prüfung: 100,00, Brauchbark.: 165,00 Verbandsstöberprüfg Teil A, B, C, D, E 28. November 2020 Ort: Liberoser Heide; Teil A Am: , Nenngeld Prüfung: 60,00 Brauchbarkeit: 165,00 VJP 26 April 2020 Wapello, IA - Test Director: Rich Runge, Mail Entries To: Dan Arndt, 765 Cardinal Drive, Owatonna, MN 55060, diarndt1@hotmail.com, Derby 30 May 2020 Potlach, Idaho - Test Coordinator and Director: Scott Sorenson, 1221 Fiscus Rd., Potlach, Idaho 83855, kurzhaar@adlerberg.com, Zuchtschau 30 May 2020 Potlach, Idaho - Test Coordinator and Director: Scott Sorenson, 1221 Fiscus Rd., Potlach, Idaho 83855, kurzhaar@adlerberg.com, Solms/AZP/HZP 3-4 October 2020 Emmetsburg, IA - Test Coordinator: Josh Maaland Test Director: Dan Myshin, Mail Entries To: Dan Myshin, PO Box 33, Hummelstown, PA danmyshin@comcast.net, VGP October 2020 Ivanhoe, MN - Test Coordinators: Todd and Pam Waite, Test Director: Todd Waite, 2435 Henry Drive Ivanhoe, MN 56142, toddwaite28@ gmail.com, Übungstag 2: Derby / VJP am , Nenngeld 15 Euro, Nennungen an Michael Heinze Derby am , Nenngeld Mitglieder 60 Euro, Nichtmitglieder 80 Euro Jahreshauptversammlung am um 10 Uhr, Landgasthaus Voltmer, Burgdorf/Ramlingen VSwP am , Mitglieder 90 Euro, Nichtmitglieder 140 Euro Zuchtschau am am Jagdschloss Springe um 9:30 Uhr, Nenngeld 30 Euro Übungstag 1: Solms am , Nenngeld 15 Euro, Nennungen an Michael Heinze s.u. Übungstag 2: Solms am , Nenngeld 15 Euro, Nennungen an Michael Heinze s.u. Solms/AZP/HZP am , Nenngeld Mitglieder 70 Euro, Nichtmitglieder 90 Euro VGP am 10. und , Nenngeld Mitglieder 110 Euro, Nichtmitglieder 150 Euro Pferd & Jagd am , Messe Hannover, Teilnahmen bitte frühzeitig an den zuständigen Zuchtwart oder an Michael Heinze s.u. Nennschluss ist jeweils 3 Wochen vor den Prüfungsterminen! Nennungen bitte vollständig und leserlich ausgefüllt an den Schriftführer. Nennungen sind erst gültig nach Eingang des Nenngeldes! Nachnennungen jeweils 10,- zusätzliche Kosten. Alle weiteren Fragen zu Prüfungen bitte an Herrn Michael Heinze, Tel Die weiteren Ansprechpartner entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: TERMINE 2020 Für alle Prüfungen gilt: a) Nennschluss ist jeweils 3 Wochen vor dem Prüfungstermin / b) Überschreitung des Nennschlusses +20 zusätzlich / c) Nenngeld ist Reuegeld / d) Nenngeld gilt für Mitglieder/ Nichtmitglieder zahlen 30 mehr e) Beachtung der Ausschreibung auf der Homepage / Geschäftsstelle: Tel: 030 / , geschaeftsstelle@stammklub-dk.de Anja Röhling, Klub Kurzhaar Berlin(Stammklub DK) e.v., Heilmannring Berlin BRAUNSCHWEIG 03. März 2020, 20:00 Uhr JHV und Klönabend zur Guten Quelle in Sickte , 8:00 Uhr VJP / Derby , 9:00 Uhr Vereinsprüfung , nach Absprache HZP/SOLMS/ AZP/VPS/VGP Die Meldung zu unseren Prüfungen müssen spätestens 3 Wochen vor dem Prüfungstermin beim Vorsitzenden vorliegen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an: Hr. Uwe Bosse, Telefon: , Fax: , bosse@harzundheide.net CANAM Derby April 2020 Wapello, IA - Coordintors: Rich Runge and Steve Waters, Test Director: Dan Myshin, Mail Entries To: Dan Arndt, 765 Cardinal Drive, Owatonna, MN 55060, diarndt1@hotmail.com, Zuchtschau 25 April 2020 Wapello, IA - Teat Director: Scott Sorenson, Mail Entries To: Dan Arndt, 765 Cardinal Drive, Owatonna, MN 55060, diarndt1@hotmail.com BTR 25 April 2020 Wapello, IA - Mail Entries To: Dan Arndt 765 Cardinal Drive, Owatonna, MN 55060, diarndt1@hotmail.com, DKGNA Derby 1 / Zuchtschau 1 28 March Lillington, North Carolina Derby 2 / Zuchtschau 2 29 March Lillington, North Carolina Derby 3 / Zuchtschau 3 25 April Walla Walla, Washington Derby 4 / Zuchtschau 4 26 April Walla Walla, Washington Derby 5 / Zuchtschau 5 1 May 2020 (Friday) - Cedar Fort, Utah Derby 6 / Zuchtschau 6 2 May Cedar Fort, Utah Derby 7 / Zuchtschau 7 9 May Walla Walla, Washington Derby 8 / Zuchtschau 8 10 May Walla Walla, Washington Solms/AZP 1 / Zuchtschau 9 25 September 2020 (Friday) - Cedar Fort, Utah Solms/AZP 2 / Zuchtschau September Cedar Fort, Utah Solms/AZP 3 / Zuchtschau 11 3 October Walla Walla, Washington Solms/AZP 4 / Zuchtschau 12 4 October Walla Walla, Washington Solms/AZP 5 / Zuchtschau October Frisco City, Alabama Solms/AZP 6 / Zuchtschau October Frisco City, Alabama Solms/AZP 7 / Zuchtschau 15 1 November Walla Walla, Washington Solms/AZP 8 / Zuchtschau 16 7 November Lillington, North Carolina Solms/AZP 9 / Zuchtschau 17 8 November Lillington, North Carolina Deutsch-Kurzhaar Group North America 1535 Havstad Dr., Walla Walla, WA , president@dkgna.org, HANNOVER Übungstag 1: Derby / VJP am , Nenngeld 15 Euro, Nennungen an Michael Heinze HAVELLAND VStP um Boecke/Wenzlow, PL Karin Thiele Vorstandssitzung (Vorbereitung JHV) JHV DK und JGV Havelland 10 Uhr Landhotel Löwenbruch Derby/VJP und BP A um Schünow, PL Dr. Dagmar Heydeck Derby/VJP und BP A um Schünow, PL Heydeck Derby/VJP und BP A um Boecke/Wenzlow, PL Thiele Derby/VJP und BP A um Boecke/Wenzlow, PL Thiele VFSP mit BP A, D um Boecke/Wenzlow PL Thiele VSwP mit BP A, D um Boecke/Wenzlow PL Thiele Zuchtschau (Landhotel Löwenbruch) ZSL: Dr. Anna-Elisabeth Hartmann Spezialzuchtrichterin: Dr. Dagmar Heydeck Vorstandsitzung (Vorbereitung Sommerfest/Termine 2021) Sommerfest Solms/AZP/HZP o.sp./bp A,B,C um Schünow, PL Heydeck Solms/AZP/HZP o.sp./bp A,B,C um Schünow, PL Heydeck Kurzhaar Blätter

26 TERMINE Solms/AZP/HZP o.sp./bp A,B,C um Boecke, PL Thiele Solms/AZP/HZP o.sp./bp A,B,C um Boecke, PL Thiele 30./ Wilhelm Theel Gedächtnis- VGP mit TF/ÜF und BP A,B,C,D,E sowie Btr. um Boecke/Wenzlow, PL Thiele VFSP mit BP A, D, E um Hangelsberg, PL Thiele BP A, D, E um Boecke/Wenzlow, PL Quetschke VSwP mit BP A, D, E um Hangelsberg PL Thiele VStP mit BP A, E um Boecke/Wenzlow, PL Quetschke ALLE Nennungen sind zu richten an: Dr. Dagmar Heydeck, Lindenstr. 12a, Groß Köris, dagmar.heydeck@dk-havelland.de Nenngelder für Mitglieder/Nichtmitglieder: Derby/VJP 50/70 ; Solms/AZP/HZP 70/90 ; VGP 100/130, VSwP/VFSP 100/130, VStP 60/80, Btr. 25/40, Zuchtschau 25/35. Mitglieder des DK Klub Oderland und des JGV Königs Wusterhausen zahlen den Betrag für Mitglieder. Nennschluss: 14 Tage vor dem Prüfungstermin. Die Ausschreibungen stehen rechtzeitig auf unserer Homepage unter zum download bereit. HOHENLOHE :00 Hauptversammlung in Feuchtwangen, Gasthaus Sindel/Buckel VJP und Derby bei Nördlingen; Nenngeld M 50,- NichtMitglieder 70, Zuchtschau in Boos für DK zusammen mit dem Württembergischen Kurzhaarklub, Nenngeld 25, Barzahlung vor Ort; Nennungen an Michael Hammerer, Reichau 96, Boos HZP o. Sp. und Solms/AZP im Raum Bechhofen; Nenngeld M 80,- NM und VGP und VPS bei Wieseth; Nenngeld M 100,- NM 130, Verweiser zusätzlich 20, Rehwildschweiß gespritzt, Hindernis: Graben Bringtreue bei Wieseth, Nenngeld M 25,-; NM 40,-; Für alle Prüfungen gelten die Prüfungsbedingungen des JGHV bzw. des DK-Verbandes; Nennungen an: Jürgen Ott, Gartenstraße 8, Burk, Tel.: ; Nennschluss ist jeweils 4 Wochen vor Prüfungstermin; für Nachmeldungen wird ein Zuschlag von 30 erhoben; Nenngelder bitte mit der Nennung überweisen: IBAN: DE MAINFRANKEN Bringtreue Geprüft wird nach der gültigen PO des JGHV Treffpunkt: 10 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben. Nenngeld 30 Euro für Mitglieder, 50 Euro für Nichtmitglieder Richterschulung Gasthaus zum Grünen Baum, Herbolzheim 33, Markt Nordheim. Dozent: Karl Walch. Thema Führen und Richten bei VJP und Derby. Meldungen schriftlich an Fritzi Misch, Austr. 20, Fürth oder per Mail (dieter.misch@tonline.de) Vorstehtag Nur fü r Teilnehmer beim Derby, Solms (oder AZP), Kleemann 10 Euro für Mitglieder, 20 Euro für Nichtmitglieder; Treffpunkt: 9 Uhr, Gasthof Zum Stern, Gollhofen. Meldungen schriftlich an Fritzi Misch, Austr. 20, Fürthoder per Mail ( dieter.misch@t-online.de ). Hauptversammlung mit Neuwahlen Gasthof zum Stern Gollhofen, Beginn: 18 Uhr Derby mit VJP (mit Hasenspur) Geprüft wird nach der gültigen PO des DK-Verbandes, Treffpunkt um 8 Uhr im Gasthof Zum Stern Gollhofen, Nenngeld 60 für Vereinsmitglieder, 90 für Nichtmitglieder Preisverteilung ist am Ende der Prüfung Zuchtschau Gelände Sportplatz Hopferstadt, Sportplatzstr. 1, Hopferstadt, Beginn 10 Uhr, Abgabe der Ahnentafel 9 Uhr, Es richtet: Andreas Thomschke Nenngeld: Jüngsten- und Veteranenklasse 0, Jugend- und Altersklasse 30 ; Hunde zwischen Monaten können zwischen der Jugendund Altersklasse wählen. Nennungen an: Fritzi Misch, Austrasse 20, Führt, Mail: dieter.misch@t-online.de Verbandsschweißprüfung Gemäß gültiger VSwPO des JGHV; 20 oder 40- Std.-Fährte möglich Treffpunkt: Maxl Bäck Hauptstr 2, Kist, 9 Uhr; Die Fährten sind mit Wildschweiß gelegt. Der Hund muss 24 Monate alt sein, Lautnachweis (mindestens Sichtlaut) und Schussfestigkeit sind bei der Anmeldung nachzuweisen. Preisverteilung ist am Ende der Prüfung; Nenngeld 80 für Vereinsmitglieder, 120 für Nichtmitglieder Wasserübungstag Nur für Teilnehmer an Solms, AZP, VGP, Kleemann 20 für Vereinsmitglieder, 30 Euro für Nichtmitglieder Treffpunkt Landschaftssee Frankenberg nach zeitlicher Vereinbarung. Meldungen schriftlich an Fritzi Misch, Austr. 20, Führt oder per Mail (dieter.misch@t-online.de) Solms, AZP, mit HZP (o. Hasenspur) Gemäß gültiger PO des DK-Verbandes; Treffpunkt Gasthof Zum Stern, Gollhofen um 8 Uhr Schleppwild ist vom Führer mitzubringen; Nenngeld 80 für Vereinsmitglieder, 120 für Nichtmitglieder; Preisverteilung ist am Ende der Prüfung Kopie des Stammbaums und Nachweise über evtl. Wasserprüfungen sind bei der Anmeldung vorzulegen, um Doppelprüfungen zu vermeiden. VGP 24. und Gemäß gültiger VGPO; Treffpunkt: Uhr Maxl Bäck, Hauptstr.2, Kist , 8 Uhr Weinstall Schmidt. HausNr. 158, Bullenheim; Schleppwild ist vom Führer mitzubringen. Nur Übernachtfährte! Kopie des Stammbaums und Nachweise über HZP/Solms sind bei der Anmeldung vorzulegen, um Doppelprüfungen am Wasser zu vermeiden. Nenngeld 100 Euro fu r Vereinsmitglieder, 130 fu r Nichmitglieder plus 20 Euro für Verweiser oder Totverbeller Preisverteilung ist am Ende der Prüfung. Nachrichtlich: Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung Nachrichtlich: Teilnehmer an der Kleemann, die für DK Mainfranken führen, erhalten einen Zuschuss von 100. Dies gilt auch für Mitglieder, die sich als Richter für die Kleemann zur Verfügunung stellen. Für alle Prüfungen gilt: Nenngeld ist Reuegeld. Mit Abgabe der Meldung ist sofort das Nenngeld fällig und zu überweisen! (Bankverbindung: Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eg, GS Zell, IBAN: DE ). Nennungen ohnenenngeld, bzw. Nachweis über eine Überweisung auf das Vereinskonto werden nicht beabeitet. Ebenso wird mit nicht vollständig ausgefüllten Nennungen verfahren. Alle Nennungen an die Prüfungleiterin Frau Fritzi Misch, Austr.20, Führt; Nennschluß für alle Veranstaltungen ist jeweils 14 Tage vorher. Für alle Hunde ist eine gültige Tollwutimpfung nachzuweisen. Läufige Hündinnen sind vor der Prüfung zu melden. Der Führer oder Besitzer muss Mitglied in einem dem JGHV angeschlossenen Vereine und Inhaber eines gültigen Jagdscheins sein. NADKC Derby 7-Mar-20 Perdue Hill, AL Martin Coffman Tyler Silcox - himmelfallendk@gmail.com 8-Mar-20 Perdue Hill, AL Martin Coffman Tyler Silcox - himmelfallendk@gmail.com 14-Mar-20 Stephenville, TX Richard Runge Russell Fees, dktexas2016@gmail.com 15-Mar-20 Stephenville, TX Richard Runge Russell Fees, dktexas2016@gmail.com 21-Mar-20 St. Louis, MO Richard Runge Steve Remspecher, strdk3@gmail.com 22-Mar-20 St. Louis, MO Richard Runge Steve Remspecher, strdk3@gmail.com 29-Mar-20 Hoffman, NC Glen Bridges Kimberly Lewis, klewis700@ymail.com 30-Mar-20 Hoffman, NC Glen Bridges Kimberly Lewis, klewis700@ymail.com 04-Apr-20 Denair, CA Scott Sorenson Denver Hodges, hodges42lineman@yahoo.com 1-May-20 Big Rapids, MI Richard Runge Julie Griswold, dixievriverwoods@gmail.com 16-May-20 Lafayette, NJ John Calandra Lori Mitchell, loriann.mitchell@gmail.com 17-May-20 Lafayette, NJ John Calandra Lori Mitchell, loriann.mitchell@gmail.com 30-May-20 Kansasville, WI John Calandra Joe Gallo, wkmstr1@att.net 31-May-20 Kansasville, WI John Calandra Joe Gallo, wkmstr1@att.net 26 Kurzhaar Blätter

27 VJP 15-May-20 Layfayette, NJ John Calandra Lori Mitchell, BTR 8-Mar-20 Perdue Hill, AL Martin Coffman Tyler Silcox 14-March-20 St. Anne, IL Richard Medina Tim Moore 21-March-20 St. Anne, IL Richard Medina Tim Moore 1-May-20 Big Rapids, MI Richard Runge Julie Griswold, 19-Sep-20 Bowdoinham, ME Dan Myshin Camille Noldan, St. Louis, MO Richard Medina Steve Remspecher, 23-Oct-20 Hoffman, AL Mike Fortner Tyler Zuchtschau 14-Mar-20 Stephenville, TX Richard Runge Russell Fees, 21-Mar-20 St. Louis, MO Richard Runge Steve Remspecher, 16-May-20 Lafayette, NJ John Calandra Lori Mitchell, 04-Apr-20 Denair, CA Scott Sorenson Denver Hodges, 25-Apr-20 Bowdoinham, ME Julie Griswold Camille Noldan, 2-May-20 Big Rapids, MI Richard Runge Julie Griswold, 24-Oct-20 Hoffman, NC Glen Bridges Kimberly Lewis, 31-Oct-20 Denair, CA Scott Sorenson Denver Hodges, 01-Nov-20 Stephenville, TX Francois Aldrich Russell Fees, 06-Nov-20 Perdue Hill, AL Glen Bridges Tyler 08-Nov-20 Perdue Hill, AL Glen Bridges Tyler 15-Nov-20 Stephenville, TX Francois Aldrich Russell Fees, VGP 5-6 Sept-20 Grasslake, MI Richard Runge Julie Griswold, Sept-20 Willmington, IL Richard Medina Tim Moore Sept-20 Bowdoinham, ME Dan Myshin Camille Noldan, 2-3 Oct-20 Kansasville, WI John Calandra Joe Gallo, Oct-20 St. Louis, MO Richard Medina Steve Remspecher, Oct-20 Lafayette, NJ John Calandra Lori Mitchell, 31-1 Nov-20 Stephenville, TX Francois Aldrich Russell Fees, 6-7 Nov-20 Demopolis, AL Glen Bridges Tyler Nov-20 Stephenville, TX Francois Aldrich Russell Fees, Solms, HZP, AZP und Brauchbarkeitsprüfung 6 um Petershagen, Prüfungsgebühr Solms/HZP/AZP: 60,- / 80,- ; Prüfungsgebühr BP 6 55,- / 110,- ; Zusatzfächer 6 : 25,- /50,-, Nennungsschluss: , Mindestbeteiligung 3 Hunde Dr. Kleemann-Ausleseprüfung in Friesoythe/Gehlenberg; Nennungen bitte termingerecht an den Vorsitzenden (siehe Ausschreibung) Verbands-Gebrauchsprüfung (VGP) und Verbandsprüfung nach dem Schuss (VPS) um Petershagen; Fuchs über Graben; Wildschweiß, gespritzt; Prüfungsgebühr: 80,- /110,- ; Nennungsschluss: , Mindestbeteiligung 3 Hunde Solms, HZP, AZP und Brauchbarkeitsprüfung für NRW ( 6 und 7) um Petershagen; Prüfungsgebühr BP Niederwild 55,- /110,- ; Prüfungsgebühr BP Schalenwild 55,- /110,- Prüfungsgebühr BP komplett 100,- /200,- Nennungsschluss: , Mindestbeteiligung 3 Hunde Bringtreueprüfung (BTR) um Petershagen; Prüfungsgebühr: Mitglieder 25,- / Nichtmitglieder 35,- ; Nennungsschluss , Mindestbeteiligung 3 Hunde Die Nennungen senden Sie bitte vollständig ausgefüllt (mit einer Fotokopie der Ahnentafel) an: Carsten Fritz, Augustastraße 21, Herford, carsten.fritz@schach.com Tel KLUBNACHRICHTEN 17-Sep-20 Bowdoinham, ME Dan Myshin Camille Noldan, nymeetswa@aol.com 16-Oct-20 Lafayette, NJ John Calandra Lori Mitchell, loriann.mitchell@gmail.com 30-Oct-20 Stephenville, TX Francois Aldrich Russell Fees, dktexas2016@gmail.com 08-Nov-20 Perdue Hill, AL Glen Bridges Tyler Silcox,himmelfallendk@gmail.com 13-Nov-20 Stephenville, TX Francois Aldrich Russell Fees, dktexas2016@gmail.com Sept-20 Big Rapids, MI Andreas Thomschke, thomschke@kurzhaar.org Solms/AZP 22-Aug-20 Grasslake, MI Richard Runge Julie Griswold, dixievriverwoods@gmail.com 23-Aug-20 Grasslake, MI Richard Runge Julie Griswold, dixievriverwoods@gmail.com 13-Sep-20 Willmington, IL Richard Medina Tim Moore, jeep7791@yahoo.com 7 18-Sep-20 Bowdoinham, ME Dan Myshin Camille Noldan, nymeetswa@aol.com 24-Sep-20 Big Rapids, MI Julie Griswold Butch Grover, beaverckkennel@aol.com 4-Oct-20 Kansasville, WI John Calandra Joe Gallo,wkmstr1@att.net 11-Oct-20 Perdue Hill, AL Glen Bridges Tyler Silcox,himmelfallendk@gmail.com 16-Oct-20 Lafayette, NJ John Calandra Lori Mitchell, loriann.mitchell@gmail.com 18-Oct-20 St. Louis, MO Richard Medina Steve Remspecher, strdk3@gmail.com HZP 17-Oct-20 Lafayette, NJ John Calandra Lori Mitchell, loriann.mitchell@gmail.com 25-Oct-20 Hoffman, NC Glen Bridges Kimberly Lewis, klewis700@ymail.com 30-Oct-20 Stephenville, TX Francois Aldrich Russell Fees, dktexas2016@gmail.com 05-Nov-20 Demopolis, AL Glen Bridges Tyler Silcox,himmelfallendk@gmail.com 13-Nov-20 Stephenville, TX Francois Aldrich Russell Fees, dktexas2016@gmail.com VSwP 20/40 Std. 4-6 Dec-20 Perdue Hill, AL Mike Fortner Tyler Silcox,himmelfallendk@gmail.com NIEDERSACHSEN Jahreshauptversammlung um Uhr im Restaurant Humbkes Weinstuben, Windheim Derby und Verbands-Jugendprüfung um PetershagenPrüfungsgebühr: 50,- / 70,- ; Nennungsschluss: , Mindestbeteiligung 3 Hunde DK-Zuchtschau Ausrichter KK und JGV Schaumburg Lippe e.v.; Ort: Dicker Heinrich, Lüderfeld, Nenngeld 30,- Nennungsschluss: Formwertrichter: Michael Hammerer, Joachim Schiedel, Nennung an: Mario Böttcher, Mindener Str. 66a, Rehburg- Loccum Hinweis: Für Vereinsmitglieder besteht in der Zeit Anfang August bis Prüfungssaisonende samstags die Möglichkeit an den Vereinsgewässern zu üben (keine Bleischrote!). Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit Gerhard Krüger in Verbindung. Alleiniges Üben ohne Teichaufsicht ist nicht gestattet. Die Schußabgabe erfolgt nur noch durch den Hundeführer! OBERFRANKEN 14. März Derby Übungs -Tag 14. März BTR 18. April Derby / VJP - I 19. April Derby / VJP - II 24. Mai Zuchtschau 24. Mai Mitglieder Versammlung, 14:00 Uhr 28. Juni VSwP 20 / 40 Std. 19. September Solms / AZP / HZP / I 20. September Solms / AZP / HZP - II November VGP / VPS - I 01. November BTR II 06. November Solms / AZP / HZP - III 07. November Solms /AZP /HZP - IV November VGP - II 08. November BTR II Nennungsschluss ist immer drei Wochen vorher. Die Teilnahme bei der VGP und der VSwP ist von 2 bis auf 6 Hunden begrenzt. Weitere Infos Erhalten Sie rechtzeitig auf Kurzhaar Blätter

28 KLUBNACHRICHTEN ODERLAND Bringtreueprüfung/BP A E in Gartow Mitgliederversammlung in Gieshof Bringtreueprüfung/BP A E in Gieshof 04.04/ Derby/ VJP in Gieshof 18.04/ Derby/VJP in Gartow Verbandsschweißprüfung 20h/40h/BP D in Neuruppin Zuchtschau des DK Klub Havelland in ARGE mit DK Klub Oderland/DK Klub Mecklenburg-Vorpommern/Stammklub DK Berlin in Ludwigsfelde-Löwenbruch 12.09/ Solms/HZP/AZP/BP A B C in Gieshof 26.09/ Solms/HZP/AZP/BP A B C in Gartow 17.10/ VGP/ VPS/ Solms/HZP/AZP/ BP A B C D E in ARGE mit Stammklub DK Berlin in Gräbendorf/15324 Gieshof, Wildschweiß gespritzt, Stöbergelände Hochwald mit Unterwuchs, Hindernis 3 Seiten Hürde und 1 Seite Graben Bringtreueprüfung BP A E in Gartow Alle Nennungen bis spätestens 14 Tage vor Prüfungstermin an: Anja Baumann, Dorfstraße 7, Gartow sauwerder@gmx.de Das Nenngeld ist bis zum Nennschluss auf das Vereinskonto einzuzahlen: DK- Klub Oderland e.v. / Bankkonto: Sparkasse Märkisch-Oderland, IBAN:DE Alle Ausschreibungen sind zu finden auf der Vereinshomepage Jahre Klub Kurzhaar Westfalen Am 06. Juni feiert der Klub Kurzhaar Westfalen sein 100-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumszuchtschau im Schloss Nordkirchen, Nordkirchen, in der Oranienburg im Westgarten des Schlosses. Unsere Mitglieder und alle Freunde des KKW e.v. mit ihren Angehörigen laden wir herzlich ein. Es richten: Michael Hammerer, Präsident des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e.v.; und Gerd Schad, Zuchtwart des Deutsch- Kurzhaar-Verbandes e.v. Nennungen an den Zuchtwart: Rüdiger Engling, Scheidtstr. 86, Essen (nur per Briefpost) Nennschluss: 10. Mai 2020 Programm: 8.30 Uhr Annahme der Papiere 9.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung 9.30 Uhr Vorstellung und Prämierung: Jugendklasse Rüden Uhr Vorstellung und Prämierung: Altersklasse Rüden Uhr Mittagspause (für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt) Uhr Vorstellung und Prämierung: Jugendklasse Hündinnen Uhr Vorstellung und Prämierung: Altersklasse Hündinnen Uhr Preisverleihung, danach Ausgabe der Papiere Anreise: Nordkirchen ist zu erreichen über die A 1 Abfahrt Ascheberg oder über Lüdinghausen oder Selm über die B 236. Die Zuchtschau findet in der Oranienburg im Westgarten des Schlosses Nordkirchen statt. Ausreichende Parkmöglichkeiten gibt es im Umfeld des Schlosses. Änderungen und Irrtum vorbehalten Nenngeld: 30,00 Mitglieder/45 Nichtmitglieder zeitgleich mit der Nennung nur per Überweisung auf das Konto des Klub Kurzhaar Westfalen e. V: IBAN DE Kurzhaar Blätter

29 Der DK-Franken besucht das Schwarzwildgatter in Aufseß Es sind fünf Gattermeister im Dienst, die auch die Hundearbeit anleiten. Im abgeteilten Arbeitsgatter werden junge Jagdhunde schrittweise an die Begegnung mit Schwarzwild gewöhnt. Dabei sollen sie lernen selbstständig zu arbeiten, ohne sich zu gefährden. Sie müssen Respekt erlernen, dass das wehrhafte Wild ihnen gefährlich werden kann. Laut Statistik werden drei Viertel der Verletzungen den Jagdhunden bei der Saujagd zugefügt. Sehen möchte man, dass die Hunde "laut" sind, dass sie die Sauen in Bewegung bringen, aber mit Intelligenz Abstand halten. Das verhindert Verletzungen! Tierschutz und Weidgerechtigkeit sind dabei nicht außer Acht zu lassen. Wildschweine und Hunde sollen gerade im Gatter nicht zu Schaden kommen. So wird jeweils nur ein Hund im Gatter stufenweise an das Wild gewöhnt. Zeigt er unkontrollierbare Aggressivität und Selbstgefährdung wird die Arbeit abgebrochen. Die Hundearbeit in Schwarzwildgattern ist bei den vorliegenden Rahmenbedingungen nach Untersuchungen der Tierärztlichen Hochschule Hannover als tierschutzgerecht anzusehen. KLUBNACHRICHTEN Die Hundeführer nicht nur aus Bayern nehmen diese Ausbildung intensiv an. Im September 2016 konnte der 1000ste Hund ausgebildet werden. Quelle: Ulrich Prill Bereits im März 2015 richtete 30 km westlich von Bayreuth der Jägerverein Bayreuth e. V. durch seine Tochtergesellschaft Schwarzwildübungsgatter für Jagdhunde Aufseß U.G. ein Schwarzwildübungsgatter bei Aufseß ein. Dieses Gatter ist ein anerkanntes Gatter der Kompetenzgruppe Schwarzwild! In Franken nehmen die Schwarzwildbestände stark zu. Die Öffentlichkeit und die Landwirtschaft fordern eine verstärkte Bejagung zur Begrenzung der Wildschäden und Eingrenzung von Seuchenzügen (Schweinepest). Aber die Einzeljagd wird immer schwieriger - die Sauen immer "schlauer"! So wie Jäger sich auf dem Schießstand vorbereiten, müssen Jagdhunde ihre Eignung zur Schwarzwildjagd nachweisen (das wird bei mancher Drückjagd bereits aktiv eingefordert) und gefördert bekommen. Das Schwarzwildübungsgatter Aufseß ist auf einer knapp vier Hektar großen Waldfläche eines Eigenjagdreviers. Wir waren im November vor Ort. Eine Anmeldung ist notwendig. Ein kleiner Unkostenbeitrag wird erhoben. Der Gattermeister, der für uns anwesend war, hat mit Ruhe, Sachverstand und hohem Einfühlungsvermögen die Hunde an die Sauen "herangeführt". Vorgelegt werden muss: Impfpass, Jagdschein, Ahnentafel Man kann nach mindestens zwei Besuchen eine gelbe bzw. eine grüne Karte erhalten. Gelb heißt, der Führer ist mit seinem Hund an die Sauen gekommen, grün heißt der Hund ist ohne Führer an die Sauen gekommen. Oftmals werden diese Karten vor Gesellschaftsdrückjagden eingefordert. JGHV-Richter können in Absprache mit dem Gattermeister dem Hund das "Saujager"-Abzeichen zusprechen, wenn diese erkennen können, dass die Arbeit des Hundes den Vorgaben der Verbände der einzelnen Rassen entspricht. Dafür müssen wir nicht mehr in andere Bundesländer reisen! Beim nächsten Besuch gehen wir es an. Es war ein sehr lehrreiches Erlebnis für unsere Hunde. Wir werden auch im kommenden Jahr Termine für einen gemeinsamen "Gatterbesuch" vereinbaren. Kurzhaar voran, Ilona Inzelsberger Kurzhaar Blätter

30 LESERBRIEFE Groll vom Höllental LeseHund im Nebenjob Mein Name ist Groll vom Höllental und bin der Erstgeborene von acht Geschwistern. Ich bin, wie so oft, das erste Kind eines jungen Jägerehepaares. Mein Leben verlief zu Anfang, meiner Rasse entsprechend, ganz normal. Ich durfte von Anfang an Jagen gehen, Prüfungen einschließlich IKP laufen und sogar einige Welpen zeugen. Wie es der Zufall wollte, ging ich eines Tages mit meinem Frauchen auf die Arbeit, in das Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt. Dort lag ich gemütlich herum oder wurde von Grundschulkindern bespaßt und gekuschelt. So entstand die Idee, sich meine Beliebtheit bei den kleinen Menschen zu Nutze zu machen. Nach kurzer Recherche war klar, derartige Projekte werden immer häufiger ins Leben gerufen und es gibt sogar eine Ausbildung für Nebenjobler wie mich. Nach einem Wesenstest, ob ich auch in unvorhersehbaren Stresssituationen Ruhe bewahre, hieß es für mich erst einmal ab auf die Schulbank. Meine Prüfer, die sich wirklich Mühe gegeben haben, mussten klein beigeben. Mich kann einfach nichts aus der Ruhe bringen! Der nächste Schritt war natürlich auch eine Schulung für mein Frauchen. Nachdem wir beide die Hürden erfolgreich gemeistert hatten, kam der erste Praxistest: Ich durfte eine komplette Gruppe Vorschulkinder unterhalten und wurde von 50 Händen betastet und gestreichelt oder auch geknuddelt und umarmt. Jetzt war ich bereit für mein eigentliches Tätigkeitsfeld: Einzelnen Kindern mit Lese-Lernschwäche, die sich oftmals schämen, anderen Menschen, insbesondere Gleichaltrigen, vorzulesen, meine Ruhe zu übertragen. Indem ich ruhig zuhöre und mit meinem Körperkontakt eine Verbindung zu ihnen halte, sorge ich dafür, dass sie wieder Freude am Lesen haben und ihr Vertrauen in die eigene Lesefähigkeit wird gestärkt. Selbst Kinder, die Angst vor Hunden haben, kann ich durch meinen sanften Riesencharme von mir überzeugen. Auch die Eltern der Kinder sind sehr dankbar für meine Arbeit und oft fragen sie mich ob ich nicht eigentlich ein Jagdhund sei? Ich lasse dann immer mein Frauchen antworten: Ja, er ist hauptberuflich Jäger, aber im Nebenjob ein Lese- Hund. Das Mitarbeiterteam Das Projekt Lesehund Jeder hat schon einmal von Tiertherapie, zum Beispiel mit Delphinen, gehört oder gelesen und welche Erfolge mit diesen Therapien erzielt werden können. Doch nicht nur Delphine werden zur Therapie eingesetzt, sondern auch Hunde. Überall auf der Welt hat man erkannt, dass der beste Freund des Menschen diesen Namen nicht ohne Grund erhalten hat. Insbesondere in Amerika und Kanada hat die Hundetherapie bereits ihren festen Platz gefunden, dank über tausend ehrenamtlicher Teams, die mit ihren Tieren regelmäßig Schulen und Büchereien besuchen. Lehrer und Schulleiter bestätigen in zahllosen Berichten sowie Studien, dass diese Besuche eine immense Hilfe für Kinder mit Leseschwäche sind. Das Vorlesen verbessert das Schulerlebnis und das generelle Interesse am Unterricht wird dadurch auch gestärkt. 30 Kurzhaar Blätter

31 Gerade Kinder fühlen sich häufig missverstanden und unsicher und können mit Tieren viel freier als mit ihren Mitmenschen reden und umgehen. Das Projekt Lesehund soll es diesen Schülerinnen und Schülern ermöglichen, diese Probleme hinter sich zu lassen. Durch den Kontakt mit einem sanftmütigen Lesehund bauen sie ihre Angst oder Scheu vor Hunden ab und fühlen sich motiviert und ermutigt darin, ihm vorzulesen und mit ihm zu sprechen und stärken dadurch auch gleichzeitig das Vertrauen in sich selbst. Sie sollen Unterstützung beim und Freude am Lesen und Lernen erfahren können, Furcht und Unsicherheit vor dem Vorlesen abbauen und in dem Lesehund einfach nur einen geduldigen Zuhörer finden, der es nicht bewertet, kritisiert oder auslacht. Jungen Schülerinnen und Schülern möchten wir eine solche Lese-Therapie anbieten. Kostenlos können sie im BIZ - Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt den Lesehund Groll kennenlernen und ihm eine Geschichte vorlesen. Auch wenn in den zwanzigminütigen Treffen die Hundebesitzerin Denise Beck immer dabei ist, übernimmt diese nur die Aufgabe, Fragen zu beantworten, kleine Hilfeimpulse zu geben, den Lesefluss aufrecht zu erhalten oder das Kind zu loben, wenn es die Geschichte oder vielleicht nur einen schwierigen Satz bewältigt hat. Was macht ein Lesehund? Lesehunde helfen Kindern ihre Lesefähigkeiten zu verbessern die Angst vor dem Vorlesen zu verlieren die Freude am Bücher lesen zu entdecken selbstsicherer im Umgang mit Hunden und mit den Mitmenschen zu werden. Wie hilft ein LeseHund? Jede Woche können die Kinder in die Bibliothek kommen, um dem Lesehund vorzulesen üben die Kinder das Vorlesen und werden so immer besser darin Warum ein LeseHund? Weil es den Kindern gut tut, den Hund zu streicheln und seine Nähe zu spüren Ängste und Hemmungen, die durch Misserfolge beim Vorlesen in der Schule entstehen, abgebaut werden sollen den Kindern geholfen wird, den Lesefluss nicht zu unterbrechen, auch wenn Schwierigkeiten auftauchen sollten. es Spaß macht, einem Hund vorzulesen. Er hört zu und kritisiert nicht! Der Lesehund Groll wird bereits bei Kindergartenführungen in der Bibliothek in Haßfurt eingesetzt. Die Kinder lieben Groll und freuen sich, wenn sie ihn sehen. Ein paar Grundschulkinder lesen ihm auch schon vor und bei ihnen wurden bereits Besserungen in den Lesefähigkeiten festgestellt. LESERBRIEFE Die Aktion Lesehund verbreitet sich bereits seit einiger Zeit in Deutschland und findet überall großen Anklang, bei den großen und bei den kleinen Bibliotheksbesuchern. Kontakt bei Rückfragen: Denise Beck, Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt Marktplatz 10, Haßfurt Telefonnummer: 09521/ Kurzhaar Blätter

32 KLUBNACHRICHTEN NACHRUFE Nachruf Hans-Dieter Krause Zum Gedenken Traurig nehmen wir Abschied von unserem Ehrenvorsitzenden Hans-Dieter Krause, der am im Alter von 81 Jahren nach langer, schwerer Krankheit von uns ging. Im Herbst war Hans-Dieter noch zu Besuch auf der IKP in Osterhofen und auch auf der VGP des WKK in Forchtenberg war er als Zaungast anwesend, um die Hundeführer zu unterstützen. HDK, wie er liebevoll genannt wurde, wird uns immer als Hundemann durch und durch in Erinnerung bleiben. Nach seiner Jägerprüfung 1968 fiel die Hundewahl bereits 1972 auf einen Deutsch Kurzhaar und so trat er 1975 in den Württembergischen Kurzhaarklub ein und engagierte sich zunehmend im Hundewesen. Er wurde Leistungsrichter, Schweißrichter sowie Spezialzuchtrichter und war hierfür im In- und Ausland tätig übernahm er den Posten des Prüfungsleiters im WKK. Nur drei Jahre später wurde er zum ersten Vorsitzenden des Vereins gewählt, einen Posten, den er bis 2018 innehatte. Er hat durch sein langjähriges Engagement im Württembergischen Kurzhaarklub viele Jahre des Vereins maßgeblich geprägt. So erstellte er zum 100-jährigen Bestehen des WKK im Jahr 2014 nahezu allein die Chronik des Vereins und zu Zeiten des Infoblattes waren die Berichte fast ausnahmslos von ihm verfasst. Er war auch einer, der aus dem Stegreif Reden halten konnte, die ans Herz gingen. Hans-Dieter führte in seiner Laufbahn einige DK auf nationalen und internationalen Prüfungen und brachte 4-mal den Titel Kurzhaarsieger nach Hause. Auch auf der IKP war er - ob als Richter oder Führer - ein gern gesehener und geschätzter Gast. Für seine Verdienste wurde Hans-Dieter Krause mit der echt goldenen Verbandsnadel des DK Verbands geehrt. Dies war unserem HDK jedoch nicht genug. So war er zudem von 1998 bis 2012 Mitglied der Stammbuchkommission im JGHV und Präsidiumsmitglied im DK-Verband. Darüber hinaus war er ein erfolgreicher Züchter, zunächst unter zwei anderen Zwingern, dann mit seinem eigenen Zwinger von Betschers Stüble. Aus der Kooperation mit dem Zwinger von Franzensruh ging sein geliebter Fleck hervor, den er erfolgreich auf der Kleemann führte. Fleck KS von der Franzensruh war auch der erste Hund, der mit seinem stolzen Führer Hans-Dieter den, von Hans Siegl frisch gestifteten Schweißpokal nach der erfolgreichen 40 Std. Fährte erhielt. Wir werden unseren Ehrenvorsitzenden Hans-Dieter Krause stets in guter Erinnerung behalten und unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Frau Ulrike. Der Vorstand des Württembergischen Kurzhaarklubs und das Präsidium des Deutsch-Kurzhaar Verbandes Nachruf Dr. Fritz Jokisch verstorben am 30. November 2019 Kurz vor Vollendung seines 78. Lebensjahres verstarb plötzlich und überraschend unser Jagdkamerad und Kurzhaarfreund Dr. Fritz Jokisch. Fritz war ein passionierter Jäger und Hundeführer. Seit mehr als 35 Jahren unserem Klub zugehörig und als Obmann für besondere Aufgaben über viele Jahre im Vorstand tätig, war er stets freudig und engagiert mit Rat und Tat für alle Belange der westfälischen Kurzhaarfamilie hilfreich. Er war jemand, dessen Wort und Meinung Bestand hatte. Auf ihn konnte man sich im besten Sinne verlassen. Nachdem er in den 70er Jahren seinen Jagdschein erwarb, war er schon kurz darauf Pächter eines Reviers in Langenstadt in Oberfranken. Dort führte er über die Jahrzehnte bis zu seinem Tod mehrere Deutsch Kurzhaar. Er war auch dort als waidgerechter und geselliger Jagdfreund mit großem Verantwortungsbewusstsein bekannt. Im Rahmen der IKP 2015 in Oberfranken stellte er sein Revier zur Verfügung und vermittelte weitere Prüfungsreviere. Fritz, wir sagen danke für die vielen gemeinsamen Jahre! Axel Schaefer für den Vorstand Klub Kurzhaar Westfalen e.v. 32 Kurzhaar Blätter

33 Ein letztes Ha-La-Li Zum Gedenken an Bernhard Hönemann Groß ist der Schmerz, wenn man vom plötzlichen Tod eines geliebten Menschen erfährt. So erging es leider auch uns, Vorstand und Mitglieder im Kurzhaar-Klub Artland-Emsland e. V. Mit tiefem Bedauern nahmen wir Kenntnis vom Ableben unseres 2. Vorsitzenden Bernhard Hönemann am 23. Januar 2020, im Alter von 82 Jahren. Noch im Oktober 2018 waren wir bei ihm zu Gast, als er im Kreis seiner Familie und guten Freunden seinen 80. Geburtstag feiern konnte. Eine passende Gelegenheit auch über vergangene Zeiten zu plaudern. Mit ihm gemeinsam konnten wir viele Stationen seines jagdlichen Lebens noch einmal beleuchten. Voller Freude erzählte er von Erlebnissen und Erfolgen, die sein großes Interesse an Hund und Jagd zum Ausdruck brachten. Sein besonderes Steckenpferd und sein ganzer Stolz war die Zuchtrüden-Vorstellung in Dinklage. Er war von Anfang an dabei und dank seiner guten Kontakte eine große Stütze für uns vor Ort. Für seine großen Verdienste um Deutsch-Kurzhaar bekam er schon 1995 die goldene Ehrennadel des Verbandes und war Ehrenmitglied in unserer Vereinigung. Viele Hundeführerinnen und Führer denken in dieser Stunde besonders an ihn. Seine großzügige Unterstützung bei der Ausbildung und Prüfung der Hunde war vielen eine große Stütze und Hilfe. Er war stets bereit, uns sein sehr gepflegtes und gut besetztes Revier in Bakum zur Verfügung zu stellen. Er selbst führte immer den brauchbaren Hund an seiner Seite. Voller Freude war er auch als Teilnehmer der Internationalen Deutsch-Kurzhaar-Prüfung in Frankreich. Geselligkeit, Brauchtum und Zusammenhalt hatten für ihn großen Stellenwert. Unsere Gedanken in dieser schweren Stunde sind bei seiner Familie, bei seiner geliebten Frau Gisela und den Kindern mit ihren Familien. Bernd Hönemann hinterlässt eine große Lücke in unseren Reihen. Uns bleibt er in guter Erinnerung und wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Vorstand Kurzhaar-Klub,Artland-Emsland e. V. NACHRUFE Nachruf Winfried Raatz Erst jetzt erfuhren wir vom Ableben unseres ehemaligen Mitgliedes und langjährigen Vorsitzenden des DK Klubs Sachsen-Anhalt. Als Gründer des Klubs und langjähriger Züchter und Richter erwarb sich Winfried Raatz ein hohes Ansehen in der gesamtdeutschen Kurzhaarfamilie und darüber hinaus im internationalen Prüfungsgeschehen. Der Name seines Zwingers Vom Lingenauer Holz wird noch lange in den Ahnentafeln einiger Vertreter unserer Rasse nachklingen. Damit hat sich Winfried schon zu Lebzeiten ein Denkmal gesetzt. Viele Hundeführer konnten von seinem Fachwissen profitieren. Dafür danken wir Winfried Raatz und werden ihn immer in guter Erinnerung behalten. Weimannsheil Der Vorstand, DK Klub Sachsen Anhalt Norberg-Winkel Abschätzung Schweregrad bei Hüftgelenksdysplasie Gelb: minimaler Grenzwert für HD-Freiheit Blau: tatsächlicher Winkel Blauer Kreis: Oberschenkelkopf Erläuterungen zur HD-Einstufung Hunde die mit A (A1, A2) und mit B (B1, B2) beurteilt sind, werden zur Zucht zugelassen. Hunde die mit C (C1, C2) oder schlechter (D oder E) beurteilt sind werden zur Zucht nicht zugelassen. Für eine sichere und korrekte Beurteilung der Hüftgelenke ist ein korrekt gelagerter Hund und eine gute Rötgenbildqualität absolut Voraussetzung: A (A1 + A2) = kein Hinweis für HD, HD frei, Fermurkopf und Azetabulum sind kongruent, kraniolateraler Azetabulumrand scharf läuft abgerundet aus, enger und gleichmäßiger Gelenkspalt. B (B1 + B2) = fast normale Hüftgelenke, Übergangsform, geringgr. Inkongruenz zw. Kopf und Azetabulum bei einem Norbergwinkel von 105, oder Winkel ist etwas kleiner als 105, aber FKZ med. des dorsalen Azetabulumrandes und Kopf Azetabulum sind kongruent. C (C1 + C2) = leichte HD, Fermurkopf und Azetabulum sind inkongruent / Norbergwinkel etwa 100, Kraniolateraler Azetabulumrand geringgr. abgeflacht, Unschärfen oder geringgradig osteoarthrotische Veränderung können vorhanden sein. D (D1 + D2) = mittlere HD, deutliche Inkongruenz zwischen Fermurkopf und Azetabulum mit Subluxation, Winkel nach Norberg größer als 90, Abfalchung des kraniolateralen Azetabulumrandes, osteoarthrotische Mekmale. E (E1 + E2) = schwere HD, auffällige dysplastische Veränderung, Luxation, deutliche Subluxation, deutliche Abflachung des kranialen Azetabulumrandes. Deformierung des Fermurkopfes, andere osteoarthrotische Mekmale. HD-Gutachter: Dr. Wolfram Lemmer, Bogenweg 10, Ebsdorfergrund, Tel , Fax: Raiffeisenbank Ebsdorfergrund IBAN: DE HD-Formulare unter Kurzhaar Blätter

34 SPRECHSTUNDE HD-Befunde beim Deutsch-Kurzhaar Nr. Name ZB-Nr. HD OCD Nr. Name ZB-Nr. HD OCD 8313 Mara vom Gerstener Weh 0159/18 A2 frei! 8314 Coco vom Soestental 0911/18 A2 frei 8315 Gizmo Frankonia 0039/17 A2 frei 8316 Helio vom Höllental 0909/17 A Anaya vom Barlager Forst 1157/18 A Brix vom Böhlgrund 0524/18 A Ivo von der Merrymeeting 0648/18 A Banu vom Riedelwald DK A2 frei 8321 Daike vom Knyphauser Wald 0680/18 A Phänomen v. Kalkrieser Berg 0612/18 A2 frei 8323 Falko von der Tannenburg 0302/18 A Bounty vom Hinschen-Hof 1270/17 B Aisha vom Förstersee 0526/17 A Ajax vom Förstersee 0522/17 A Jule vom Leimbachtal 1191/18 A Ilex vom Tatemeer 1170/18 A Nero II vom Innviertel DK22935 A2 frei 8330 Ona vom Wiedental DK22953 A Quinn v. Klepelshagener Forst 1111/18 A1 frei 8332 Nando von der Rietberger Ems 0764/17 A Lena vom Schloßgraben 0635/18 B Festa Contiomagus 1087/16 A Gauner Contiomagus 0395/18 B Europa of Nasluka PK41401/18 A Aurora of Nasluka PK23957/14 A Doctor Do Little vom Balkanite PK17319/11 A Ilex von der Fuchshöhe 0825/18 B1 frei 8340 Chaz von der Schoorwisch 0169/18 A1 frei 8341 Carry vom Waldecker Land 0691/17 A Balu vom Hinschen-Hof 1259/17 B Onya vom Klepelshagener Forst 0016/18 A2 frei 8344 Irene vom Tatemeer 1174/18 A1 frei 8345 Geron vom Langen Berg 0341/18 A Olilli Rothenuffeln 0662/18 B Cara vom Allachbach 0053/18 A Gessy vom Langen Berg 0347/18 A2 frei 8349 Aida vom Langes Padd 0058/19 B Lystlunds Ozzy DK16402/2018 B1 frei 8351 Lystlunds Oktan DK16398/2018 A2 frei 8352 Ino von der Königsleite 0783/17 A2 frei 8353 Elmo von der Spessartquelle 0978/18 A2 frei 8354 Nala vom Weserland 0819/18 A Puppe vom Kalkrieser Berg 0621/18 B Berta vom Böhlgrund 0527/18 A Salsa Oberon Haus COR A /19 A Iwilladia von der Merrymeeting 0651/18 A Varick vom Beaver Creeks 0038/18 A Clayvom Elsterhorst 1013/18 A Hasso III vom Eckhof DK A2 frei 8372 Yola vom Isenseer Kajedeich 0890/18 A Qyu vom Hegemal 0443/18 A2 frei 8374 Bruni vom Mooser Bruch 0722/16 A1 frei 8375 Ella vom Taebin Park 9002/19 A Emil vom Taebin Park 9003/19 A Armin Preußen Farben 0918/18 A Benz Preußen Farben 0144/19 A Stersmyras Erko Af Jago SE 28831/2013 A Arco vom Wacholderberg 1070/16 A Dasper vom Knyphauser Wald 0676/18 A2 frei 8382 Espe vom Knyphauser Wald 0946/18 B2 frei 8383 Stella vom Dinkelhof 0577/17 A Eric von der Antheringer Au DK A2 frei 8385 Bernstein vom Bogenberg 0624/18 A Becses Norenfield 9016/18 A2 frei 8387 Briega vom Wohld 1083/17 A1 frei 8388 Anke vom Emsdeich 1347/14 A Cora vom Falkenhorst 1257/17 A Anka ut Beithen 0432/18 A2 frei 8391 Cara vom Röbkenberg 0572/16 A2 frei 8392 Goa von der Fuchshöhe 0366/18 A2 frei 8393 Enno von der Kropstädter Heide 1016/18 A Lystlunds Marika DK 08995/2018 A Kleiner Birke Hastrmanek 9013/19 A Annabell vom Hofe Holthausen 0120/19 A Caja vom Vöhteich 0771/16 A Arno ut Beithen 0431/18 A2 frei 8399 Ira von der Moorheide 0188/19 A Owena von der Broklands-Au 0646/18 A Bine von Zenos DK A2 frei 8402 Astor vom Barlager Forst 1154/18 A Jaden on Point 0572/18 A Julia vom Riverwoods 0918/17 A Brassua vom Northern Kennebec 1200/13 B Jedi on Point 0569/18 A Ilona vom Riverwoods 0798/17 B Dona vom Nobelle Haus 1170/17 A Jett on Point 0570/18 A Rosemarie vom Trockenbach 0092/16 A Elsa vom Riverwoods 0964/16 A Jordan on Point 0573/18 A Remo vom Römerbach DK A2 frei 8414 Chocolate von der Niederheide 0953/18 A Woody vom Holtvogt 0288/17 A1 frei 8416 Attila vom schwarzen Hirsch 0849/17 A1 frei 8417 Eila vom Schätzeberg 0137/19 A Eburon vom Keltenberg DK B1 frei 8419 Belvidere vom Golden Sun 0003/16 A Negro von der Rietberger Ems 0767/17 A2 frei 34 Kurzhaar Blätter

35 Argentinien: Club de la Rep. Argentina, Gabriel Müller, Müller Las Heras San Miguel Buenos Aires ARGENTINIEN, Mobil/Whatsapp (00) , Australien: Australien GSP-Club of Vic, Peter Allen Allen P.O. Box 207 Cranbourne Vic 3977 AUSTRALIEN Tel , buster3151@hitmail.com Belgien: Club Belge du Braque Alemand, Martin Martens, Taunusweg 49b, B-3740 Bilzen, BELGIEN, mmartens@heijmans.de Bulgarien: National Club Kurzhaar Bulgaria, Valentin Iliev, Georg Papazov str. N17, Yambol-8600 BULGARIEN, office.nkk@gmail.com CanAm: Vereinigter CanAm Deutsch Kurzhaar Klub, Dan Arndt, 765 Cardinal Drive, Owatonna, Minnesota USA, Tel , diarndt1@hotmail.com CDKA: Continental Deutsch-Kurzhaar Association, Vanita Bellanca Skinner, 801 Joann Road, Pierre, SD 57501, USA derkurzhaar@live.com DKGNA: Deutsch Kurzhaar Group North America, Frank O Leary, 1535 Havstad Drive, WALLA WALLA, WA 99362, USA, Tel , president@dkgna.org Dänemark: DK-WU Dänemark, Per Kaa Kristophersen, Engtoften 21, Læsten, 8920, Randers NV, DÄNEMARK Tel formand@korthaarklubben.dk Deutschland: Michael Hammerer, Reichau 96, Boos Telefon , hammerer@kurzhaar.org England: Klub Kurzhaar Großbritannien. Jon Roberts, Secretary: Miss Shelley Fisher, 43 Hortham Lane, Almondsbury, Bristol, BS32 4 JJ, shelley.fisher@hotmail.co.uk Finnland: Saksanseisojakerho ry Vorstehhundklub Finnland, Vesa Nummi, Nummi Lindö 44b Tenala FINNLAND jreimari@hotmail.com Tel , jreimari@hotmail.com Frankreich: Club Francais du Braque Allemand, Dominique Vessella, Le Vachot Chatillon La Palud, FRANK- REICH, Tel , d.vessella@orange.fr Griechenland: Klub Kurzhaar Griechenland, Omilos Germanikou Kontotrixou Deikti Ellados. Platonos 37, TK 56224, Evosmos - Thessaloniki, Telefon + Fax kurzhaar@otenet.gr Italien: Kurzhaar-Clubs d'italia, Giancarlo Passini, Via Fioresi, 9 - IT Bologna, ITALIEN, Telefon , giancapassini@gmail.com Präsidium/Association Board Präsident/President Michael Hammerer, Reichau 96, Boos Tel.: +49 (0) , hammerer@kurzhaar.org Vizepräsidenten/Vicepresidents Mf. KommRat Leopold Kovanda, Hugo Mischekstr. 5, A-2201 Gerasdorf/Wien Tel.: +43(2246)2200, Fax: +43(676) , transporte@kovanda.at Attila Babiczky, Körte köz 3, H-2000 Szentendre, babiczky@t-online.hu Korea: German Shorthaired Pointer Club, Taebin Park 14-37, Yeongcheon-gil, Jeungpyeong-eup, Jeungpyeonggun, Chungcheongbuk-do, Republic of Korea, Mobil : , Fax : , aws2817@gmail.com Kroatien: Croatian club of German Shorthaired Pointers, mr.sc. Velimir Sruk A.Cesarca Dugo Selo KROATIEN, velimirsruk@yahoo.com, Tel , Fax Neuseeland:Auckland Regions German Shorthaired Pointer Club Inc., Mrs. Gail Blankley, PO Box , Henderson Auckland, New Zealand, Tel./Fax.: , johngailblankley@xtra.co.nz Niederlande: Niederländischer Kurzhaar-Klub Carolien Dominikus, Schoonhout 42, 4870 AA Ettenleur NIEDER- LANDE, Secretärin: Sonja Coors, Lofoten 28, 2904 VM Capelle aan den IJssel, Tel Nederland, secretaris@nvdsk.nl Nordamerika: NADKC North American Deutsch-Kurzhaar Club, Robert Engelking, 238 Saunders Road, Riverwoods, Ill , USA, president@nadkc.org Norwegen: Kjell Larssen, Stensrudbakken 8, 2009 Nordby, Tel , k.larss1@online.no Österreich: Österreichischer Kurzhaar Klub, Mf. KommRat Leopold Kovanda, Hugo Mischekstr. 5, A-2201 Gerasdorf/ Wien, Tel. +43(2246)2200, Fax +43(676) , transorte@kovanda.at Polen: Klub Wyżłów Polski Związek Łowiecki, Miros Przemysław ul. Nowy Świat Warszawa POLEN biuro@klubwyzlowpzl.pl Portugal: Clube Portugues do Deutsch Kurzhaar, Carlos A. Oliviera Silva, Quinta dos Quatro Caminhos, Venda do Pinheiro, PORTUGAL, Tel , cpdkportugal@gmail.com Rumänien: Clubul National Caini de Aret C.N.C.A., Ciprian Todea - Moga, Targu Mures, Piatra de Moara str. no. 6 Mures, Romania, ciprian-todea@gmail.com Asociatia Pentru Caini Pontatori Din Romania, Dipl. Ing. Ewald Mergel, Lipova,Timisorii Str.9.b. Lkr. Arad RUMÄNIEN, ewaldmergel@yahoo.com Rußland: National Club Deutsch-Kurzhaar (NCP), Sergey Feofanovitsch, Krasnodar region, st. Kubanskaya Naberejnaya, Krasnodar RUSSLAND uniceclub@rambler.ru St. Petersburg Kurzhaar Club, Senenov Sergey 61/3,Bol'shoy Prospekt, P.S St. Petersburg RUSSLAND anton1233@yandex.ru Schweden: Schwedischer Vorstehhundklub, Rolf Grönstedt Ensta Drottningholm SCHWEDEN rolf.gronstedt@telia.com Schweiz: Schweizerischer Vorstehhund Club, Martin Peter, Wängimattweg 14, CH-8142 Uiticon, Telefon , martin.peter@uitikon.ch Serbien: Kurzhaar Klub Serbien UB, Zoran Markovic, UI. Kralja Petra 1 br. 10., YU Ub, Tel z.r , lovackoudruzenjeub@gmail.com Slowakei: Klub Kurzhaar Slowakei, Dipl.Ing. Jozef Jursa, Valasská 11, Bratislava, SLOWAKEI, jursa.jozef@gmail.com Slowenien: Klub Kurzhaar Slowenien, Vilko Turk, Lovrenc na Dr. polju 66A, 2324 Lovrenc, Tel.: turk.vilko@gmail.com Spanien: Club Español del Braco Alemán (C.E.B.A.), José Luis Aragón, Díez Calle Nueva, 25, Sueras (Castellón), Post Office No Betxí (Castellón) SPANIEN info@clubbracoaleman.es Südafrika: DK Klub Südafrika, Dr. P. J. Viljoen (Slang) PO. Box 173, Montana Park 0129, SÜDAFRIKA, kostag@apex-leads.co.za Tschechien: Klub chovatelů německých krátkosrstých ohařů Praha, Josef Novak, Krickova Str. 1368, Kolín V. Tel.: , Kurzhaar-Klub der Tschech. Republik, Ing. Pavel Konečný Doubravka Lanžhot TSCHECHIEN konecny.lz4@lesycr.cz Ukraine: Ukrainian National Klub Deutsch Kurzhaar, Alexander Gapon, ul. Lysenko 33, UA Charkow, UKRAINE, alexandergapon@ukr.net Klub Kurzhaar Ukraine. Aleksandr Domashovets, Ostrogskogo Str. 39, ap. 48 UA vinnitsa UKRAINE Alex745@mail.ru Ungarn: Német Vizsla Klub Magyarország, Attila Babiczky, Körte köz 3, H-2000 Szentendre, UNGARN, babiczky@t-online.hu Német Vizlások Egyesülete, János Eppel, H-7143 Öcsény, Radnóti u.13. UNGARN, epker1@t-online.hu Venezuela: Kurzhaar Club of Venezuela KCV, Adrián Barrios Gudiňo, Maracaibo, VENEZUELA, k.c.v.vzlaclub@gmail.com Zypern: Klub Kurzhaar Zypern, George Georgiou, 4 Rodou-Straße, St. Domrtios 2363, Nikosia, ZYPERN, E- Mail: frigogel@hotmail.com WELTVERBAND DEUTSCH KURZHAAR Kurzhaar Blätter

viel Erfolg und Glück!

viel Erfolg und Glück! Das Neue Jahr hat grad begonnen, die ersten Vorsätze sind zerronnen. Was soll s! Es gibt kein Zurück. Wir wünschen für 2016 Inhalt: Neujahrsgrüße Einladung zur Jahreshauptversammlung Terminübersicht Informationen

Mehr

KURZHAAR BLÄTTER. INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. B 14649

KURZHAAR BLÄTTER. INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. B 14649 KURZHAAR B 14649 BLÄTTER 1 2018 INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. VERBANDSNACHRICHTEN Das Präsidium des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e.v. gibt sich die Ehre, Sie zur Jahreshauptversammlung

Mehr

KURZHAAR BLÄTTER. INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. B 14649

KURZHAAR BLÄTTER. INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. B 14649 KURZHAAR B 14649 BLÄTTER 1 2017 INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. VERBANDSNACHRICHTEN Das Präsidium des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e.v. gibt sich die Ehre, Sie zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Jahresbericht Jagdgebrauchshundewesen. Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017

Jahresbericht Jagdgebrauchshundewesen. Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017 Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017 Vielen Dank, Paul Theelen! Zu meiner Person Jörg Wöhrmann 50 Jahre alt Chemieingenieur im techn. Aussendienst Jagdschein seit 1990 Hundeführer seit dem 16. Lebensjahr

Mehr

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe 18. Februar 2018 Begrüßung und Eröffnung 1. Vorsitzender Thomas Kupfer Totengedenken Klaus Stechmann, Mitglied seit 1988, verstorben am 26.02.2016 Norbert

Mehr

Ausschreibung. die 28. Internationale Kurzhaar-Prüfung

Ausschreibung. die 28. Internationale Kurzhaar-Prüfung Ausschreibung 28. Internationale Kurzhaar-Prüfung vom 29. September bis 01. Oktober 2017 in Ungarn Der Deutsche Vorstehhunde Klub Ungarn hat sich freundlicherweise bereit erklärt, die 28. Internationale

Mehr

Jagdhundeprüfungen 2018

Jagdhundeprüfungen 2018 Jagdhundeprüfungen 08 Nachstehend werden die durch den jeweiligen Ausrichter gemeldeten en veröffentlicht. Eine sachlich /fachliche des Inhaltes der Meldung durch uns ist nur beschränkt möglich, sodass

Mehr

Prüfungsplan für Jagdgebrauchshunde 2016

Prüfungsplan für Jagdgebrauchshunde 2016 Deutscher Jagdterrierclub Sachsen- Anhalt 19.03.2016 09 Uhr 12.00 Uhr LG Versammlung und Landeszuchtschau Langenweddingen Halberstädter Str. 26 10.03.2016 Uwe Rehfeld Jüterborger Str. 1a 06895 Zahna/ Elster

Mehr

B KURZHAAR BLÄTTER INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES

B KURZHAAR BLÄTTER INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES B 14649 KURZHAAR BLÄTTER 1 2013 INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES Liebe Mitglieder der dem DK-Verband angeschlossenen Vereine, liebe der Sache Deutsch-Kurzhaar zugetane Jagd- und Kurzhaar-Freunde,

Mehr

Die BZP wird vom DFV e.v. ausgeschrieben. Gruppen melden ihre Bereitschaft zur Durchführung durch eine Bewerbung mit Terminvorschlag

Die BZP wird vom DFV e.v. ausgeschrieben. Gruppen melden ihre Bereitschaft zur Durchführung durch eine Bewerbung mit Terminvorschlag Lt Satzungsänderung: Die BZP wird vom DFV e.v. ausgeschrieben. Gruppen melden ihre Bereitschaft zur Durchführung durch eine Bewerbung mit Terminvorschlag bis zum 20.11. des Vorjahres an. Der geschäftsführende

Mehr

KURZHAAR BLÄTTER. INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. B 14649

KURZHAAR BLÄTTER. INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. B 14649 KURZHAAR B 14649 BLÄTTER 1 2015 INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. VERBANDSNACHRICHTEN Das Präsidium des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e.v. gibt sich die Ehre, Sie zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe 26. Februar 2017 Begrüßung und Eröffnung 1. Vorsitzender Thomas Kupfer Totengedenken Gerd-Henrich Rickes, Mitglied seit 1967, verstorben am 15.08.2016

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Prüfungsplan Jagdgebrauchshunde 2018

Prüfungsplan Jagdgebrauchshunde 2018 splan Jagdgebrauchshunde 2018 DK Klub Sachsen-Anhalt 24./25.2.2018 BP/D,F,G Nach Anmeldung DK Klub Sachsen-Anhalt Februar bis März 2018 Vorbereitung zum Derby, VJP Nach Anmeldung 04.03.2018 Br.LSA AP-Sp

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Ausbildung von Jagdhunden im Saugatter wer braucht den so was?

Ausbildung von Jagdhunden im Saugatter wer braucht den so was? 06.03.2017 Ausbildung von Jagdhunden im Saugatter wer braucht den so was? Dr. oec. Walter Müllhaupt, Rechtsanwalt Präsident der Arbeitsgemeinschaft für Jagdhunde und der Kompetenzgruppe Schwarzwildgatter

Mehr

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start 1 2 3 Baden 1 BC Sparta Mannheim BAD 212,00 18 3.816 Grewe, Martin 1.282 / 6 213,67 247 202 247 222 223 192 196 Puisis, Rainer 1.275 / 6 212,50 248 235 248 186 200 206 200 König, Christopher 1.259 / 6

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Zuchtschau Deutsch-Kurzhaar Klub Sachsen 2013

Zuchtschau Deutsch-Kurzhaar Klub Sachsen 2013 Zuchtschau Deutsch-Kurzhaar Klub Sachsen 2013 Getreu einer Weisheit, dass Jagdhunde nur in einer Familie gut werden, begann das Zuchtschauwochenende des Kurzhaarklub Sachsens mit Hunden, Züchtern, Hundeführern

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Prüfungsordnung für Anlagenprüfung (VAP)

Prüfungsordnung für Anlagenprüfung (VAP) Prüfungsordnung für Anlagenprüfung (VAP) 1 Der Verein für französische Vorstehhunde führt als vereinseigene Prüfung die VEREINS-ANLAGENPRÜFUNG (VAP) und die ALTERSZUCHT- PRÜFUNG (AZP) durch. Die Vereins-Anlagenprüfung

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

UnserVerein. Unser Verein wurde im Jahr 1976 von einigen begeisterten Hundeführern gegründet. Im Jahr 2016 haben wir unseren 40.

UnserVerein. Unser Verein wurde im Jahr 1976 von einigen begeisterten Hundeführern gegründet. Im Jahr 2016 haben wir unseren 40. Wirstellenunsvor UnserVerein Unser Verein wurde im Jahr 1976 von einigen begeisterten Hundeführern gegründet. Im Jahr 2016 haben wir unseren 40. Geburtstag gefeiert. Der Klub hat inzwischen fast 250 Mitglieder.

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

V erein D eutsch- D rahthaar

V erein D eutsch- D rahthaar V erein D eutsch- D rahthaar e.v. Gruppe Schleswig-Holstein Vorstands- Bericht 2017 Vorsitzender Zuchtwart Geschäftsstelle Suchenzentrale Kassenführer Anwärterobmann 27.01. Vorstandssitzung 03.02. Richteranwärterseminar

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Ja wie doch schnell die Zeit vergeht, schon sind wir alle, wieder ein Jahr älter geworden.

Ja wie doch schnell die Zeit vergeht, schon sind wir alle, wieder ein Jahr älter geworden. Liebe Leserinnen und Leser, Ja wie doch schnell die Zeit vergeht, schon sind wir alle, wieder ein Jahr älter geworden. Gerne möchte ich Sie hiermit über das vergangene Prüfungsjahr informieren. Über das

Mehr

Jack Russell Terrier Verein e. V. angeschlossen dem JRT Club of Great Britain

Jack Russell Terrier Verein e. V. angeschlossen dem JRT Club of Great Britain Jack Russell Terrier Verein e. V. angeschlossen dem JRT Club of Great Britain Einladung zur 24. Internationalen Jack Russell Terrier Show Wo: Wann: Richter: Nenngebühren: Nennungsschluss: Nennungen an

Mehr

Deutscher Dalmatiner Club

Deutscher Dalmatiner Club Deutscher Dalmatiner Club von 1920 e.v. Zuchtzulassungsordnung Stand April 2001 INHALTSVERZEICHNIS A Voraussetzungen 3 A1 Zulassungsbedingungen für die Prüfung 3 A2 Unterlagen für die Zuchtzulassungsprüfung

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis

Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis SKN Erwerb "Rally Obedience" Ort: LV Saarland, Mensch & Hund Referent/-in: Martina Klein 09.02.2019-10.02.2019 Martina Klein MKLEINM@t-online.de Kosten: 50,- Beginn:

Mehr

KURZHAAR BLÄTTER. INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. B 14649

KURZHAAR BLÄTTER. INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. B 14649 KURZHAAR B 14649 BLÄTTER 2 2018 INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. VORWORT Liebe Kurzhaarfreunde, sehr geehrte Damen und Herren, der Saal in der Rhön Residence war auch dieses Jahr bis auf

Mehr

Einladung zur FIESTA CRIOLLA September 2016 Küffner Hof

Einladung zur FIESTA CRIOLLA September 2016 Küffner Hof Einladung zur FIESTA CRIOLLA 2016 9.-11. September 2016 Küffner Hof Liebe Mitglieder des CRZVD, liebe Criollofreunde, zum ersten Mal findet unsere Fiesta Criolla in diesem Jahr auf dem Küffner Hof in Neudeck

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SCHWEIZERISCHER SCHWEISSHUNDCLUB SSC Mitglied der SKG. REGLEMENT 1000 Meter Fährte für Bayerische Gebirgsschweisshunde und Hannoversche Schweisshunde

SCHWEIZERISCHER SCHWEISSHUNDCLUB SSC Mitglied der SKG. REGLEMENT 1000 Meter Fährte für Bayerische Gebirgsschweisshunde und Hannoversche Schweisshunde SCHWEIZERISCHER SCHWEISSHUNDCLUB SSC Mitglied der SKG REGLEMENT 1000 Meter Fährte für Bayerische Gebirgsschweisshunde und Hannoversche Schweisshunde (Fassung von SKG am 27. Mai 2009 genehmigt) Reglement

Mehr

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom 08.05. 11.05.2014 in Erfurt Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Meldegebühren: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart

Mehr

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular. Liebe Kolleginnen und Kollegen unserer Regionalgruppe NRW, im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

Mehr

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main gegründet 12. 1.1888 in Berlin Ältester Rassehundezuchtverein Deutschlands Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH)

Mehr

Formular 1 JGV MH-Lehrgangsteilnehmer Hundeführerlehrgänge und Seminare. - Bitte vollständig ausfüllen -

Formular 1 JGV MH-Lehrgangsteilnehmer Hundeführerlehrgänge und Seminare. - Bitte vollständig ausfüllen - Jagdgebrauchshundverein Mittelhessen e.v. Geschäftsstelle 35287 Amöneburg Beethovenstraße 1 Tel.: 06424/964699 Mobil: 0177/8797173 info@jgv-mittelhessen.com Formular 1 JGV MH-Lehrgangsteilnehmer Hundeführerlehrgänge

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

Untersuchung zur Stressbelastung von Hunden bei der Ausbildung zur Verhaltensanpassung im Schwarzwildgatter

Untersuchung zur Stressbelastung von Hunden bei der Ausbildung zur Verhaltensanpassung im Schwarzwildgatter Untersuchung zur Stressbelastung von Hunden bei der Ausbildung zur Verhaltensanpassung im Schwarzwildgatter E. Schalke, J. Müller, H. Hackbarth Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-,Labortiere und

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung )

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung ) Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung 30. 01. 2016) 44 Jahre Revisor Ernennung zum Ehrenmitglied Prof. Dr. Jens-Rainer Ahrens, Asendorf 15 Jahre Vorstandsarbeit Ernennung zum Ehrenmitglied Arndt, Andreas,

Mehr

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid Spezialzuchtausstellung 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord Hirschaid 23.07.2017 Liebe Freunde der britischen Hütehunde, die Landesgruppe Bayern-Nord im CfBrH lädt Sie ganz herzlich zur

Mehr

ASVD Körung u. Zuchtschau in Pfungstadt / Hessen

ASVD Körung u. Zuchtschau in Pfungstadt / Hessen Altdeutscher Schäferhunde-Verband Deutschland e.v. (ASVD e.v.) Geschäftsstelle: Jürgen Gökeler In der Gibitzen 5, 90530 Wendelstein Tel.: 09129/3434 Fax: 09129/289843 Einladung zur ASVD Körung u. Zuchtschau

Mehr

November / Dezember 2017

November / Dezember 2017 November / Dezember 2017 Termine der Verbindungsstelle: 07.12.2017: IPA-Kinderweihnachtsfeier mit Puppenspiel - Puppenbühne der PD Flensburg 24.01.2018: Jahreshauptversammlung in der Oase, Flensburg Herzlichen

Mehr

EWU-B-Turnier Mitteldeutsche Landesmeisterschaften. Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt

EWU-B-Turnier Mitteldeutsche Landesmeisterschaften. Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt EWU-B-Turnier 13.08.-15.08.2010 Mitteldeutsche Landesmeisterschaften der Landesverbände Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt Veranstaltungsort: Seehof Reibitz, Teichstr. 2 d, 04509 Löbnitz OT Reibitz

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v.

Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v. Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v. Geschäftsstelle Sektion Bowling: Vorsitzender Andreas Mayer, Bauhöferstr. 89, 79115 Freiburg Tel. 0761 472254 Fax: 0761 4768329 Geschäftsstelle

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

Reit- und Fahr-Verein Schwanheide e.v. Orientierungsfahren

Reit- und Fahr-Verein Schwanheide e.v. Orientierungsfahren Reit- und Fahr-Verein Schwanheide e.v. Ausschreibung Orientierungsfahren Nach dem TREC Reglement Vom 18.06. bis 19.06.2016 2. Wertung für TREC NORD-CUP Genehmigt von der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfung

Mehr

Prüfungsordnung für Vereinsanlagenprüfung und Alterszuchtprüfung

Prüfungsordnung für Vereinsanlagenprüfung und Alterszuchtprüfung Prüfungsordnung für Vereinsanlagenprüfung und Alterszuchtprüfung 1 Der SICD e.v. führt als vereinseigene Prüfung die VEREINS-ANLAGENPRÜFUNG (VFP) und die ALTERSZUCHTPRÜFUNG (AZP) durch. Die Vereins-Anlagenprüfung

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz Einladung und Ausschreibung 5. internationalen Tennis-Turnier Turnier des BSV Rheinland-Pfalz für Menschen mit geistiger Behinderung in Treis-Karden / Mosel vom 09.-12 12. August 2012 Veranstalter: Behinderten-

Mehr

Deutsch-Mongolische Gesellschaft e.v.

Deutsch-Mongolische Gesellschaft e.v. Deutsch-Mongolische Gesellschaft e.v. Deutsch-Mongolische Gesellschaft e.v. Kurfürstenstraße 54, 53115 Bonn An die Mitglieder und Freunde der Deutsch-Mongolischen Gesellschaft e.v. Präsident: Dr. Dr. h.c.

Mehr

KURZHAAR BLÄTTER. INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. B 14649

KURZHAAR BLÄTTER. INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. B 14649 KURZHAAR B 14649 BLÄTTER 2 2017 INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. VORWORT Liebe Kurzhaarfreunde, sehr geehrte Damen und Herren, dieses Jahr standen auf der Hauptversammlung Neuwahlen an.

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2019

Einladung zur Jahresversammlung 2019 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

19. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2018 im Obereiderhafen Rendsburg

19. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2018 im Obereiderhafen Rendsburg 19. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2018 im Obereiderhafen Rendsburg Unsere Partner: Liebe Tourenskipper, ich lade alle Freunde des MYV Schleswig-Holstein

Mehr

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg Kreisgruppe Kusel Schriftführerin: Carolin Herrmann Tel.: 06381/9090365 e-mail:herrmann.altenglan@web.de Mitteilungen der KG Kusel für die Dezember Ausgabe 14 von Jagd +Jäger, 07.11.2014 Kreisgruppe Kusel

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI)

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) PARSON RUSSELL TERRIER CLUB DEUTSCHLAND e.v. (PRTCD) MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) UND DES JAGDGEBRAUCHSHUNDVERBANDES

Mehr

Spielplan M 60

Spielplan M 60 Teilnehmer TSG Stuttgart TSV Schwieberdingen TSG 08 Roth TH 1852 Hannover TSV Bayer Leverkusen FBC Offenburg Spielplan 26.0.14 M 60 Ausrichter 1. Süd 2. Süd. Süd Titelverteidiger: FBC Offenburg 1. Nord

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 26. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 15. Mai 2016 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

UNSERE HUNDE WILD UND HUND 16/2002

UNSERE HUNDE WILD UND HUND 16/2002 UNSERE HUNDE 54 WILD UND HUND 16/2002 RASSE PORTRÄT DER DEUTSCH KURZHAAR Edel und vielseitig Zuverlässig und pflegeleicht das sind die Markenzeichen des Deutsch Kurzhaar (DK). Der DK ist ein Vollgebrauchshund,

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

TWO COASTS HERDING. Anfänger- und Newcomer Hüteseminar. 17. bis

TWO COASTS HERDING. Anfänger- und Newcomer Hüteseminar. 17. bis TWO COASTS HERDING Anfänger- und Newcomer Hüteseminar 17. bis 19.05.2019 Moin Moin, im Two Coasts Team Jule Weiel und Mareike Söder bieten wir Euch ein Anfänger und Newcomer Seminar an. Dieses ist offen

Mehr

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Liebe Buckel Freunde, das nächste BVT findet vom 7. Juni 10. Juni 2019 (Pfingsten) in der geografischen Mitte Deutschlands, im Eichsfeld, statt. Das Eichsfeld

Mehr

Januar / Februar 2017

Januar / Februar 2017 Januar / Februar 2017 Termine der Verbindungsstelle: 11.01.2017: Jahreshauptversammlung im Ruhekrug, Lürschau anschließend Vortrag zum Thema Hospitation im Ausland Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

Voltigieren 7. Juni 2014

Voltigieren 7. Juni 2014 Voltigieren 7. Juni 2014 Veranstalter: RV-Hochneukirch-Jüchen e. V. und Gestüt Jucunda/Reitstall Eßer Veranstaltungsort: Kölner Str. 9, 41363 Jüchen Nennungsschluss: 05.05.2014 Nennungen an: Katharina

Mehr

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014.

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Einladung 34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Veranstaltungsort: Uniklinik Köln Hauptgebäude Hörsaal 2 Kerpener Straße 62 50937

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 15. bis 17. September 2017 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

GATTERORDNUNG.

GATTERORDNUNG. GATTERORDNUNG www.schwarzwildgatter-altmuehltal.de Gatterordnung des Schwarzwild-Gewöhnungsgatter Altmühltal e.v., Fassung vom 18.04.2016 Diese Gatterordnung wurde durch den Jagdschutz- und Jägerverein

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Protokoll über die Mitgliederversammlung des Fördervereins Leuchtturmdenkmal Obereversand e.v. am 20.04.2011 um 19.00 Uhr im Wurster Hof, Speckenstraße 22, 27632 Dorum Beginn: Ende: Teilnehmer: 19:00 Uhr

Mehr

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V.

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Jahreshauptversammlung 2017 der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V.

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2019 Gummersbach, 12.12.2018 Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sonntag, 14. April 2019 im Alten Casino (neben Restaurant ZwanzigZehn), Platanenallee 16, 58675 Hemer,

Mehr

Ausrichter Dieter & Renate und Karle

Ausrichter Dieter & Renate und Karle Ausrichter Dieter & Renate und Karle 1 Impressum UNSER VORSTAND Herausgeber: 1. US Motorhomes Club, der Region Europa Karl Lehner, Wilhelm-Hachtel-Str.27 70771 Leinfelden-Echterdingen Redaktion und Gestaltung:

Mehr