Frederick-Tage vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frederick-Tage vom 11. 23.10."

Transkript

1 Nummer 41 Jahrgang 40 Frederick-Tage vom Bekanntmachungen Gemeindeverwaltungsverband Freitag Kinderklassiker Schülerinnen des ab Droste-Gymnasium für Kinder stellen Euch ab Kinderklassiker vor Vorschulalter Dauer jeweils 20 Minuten Nachrichten aus MEERSBURG Meersburger Therme; Frei- und Strandbad Nachrichten aus HAGNAU Nachrichten aus STETTEN Nachrichten aus DAISENDORF Kirchliche Nachrichten Freitag Spielenacht in der Bücherei Mit lustigen und spannenden Bücherei Gruppen-Spielen werden wir Für Kinder uns in den Schlaf spielen. im Alter Dauer von Uhr von 8-10 Jahren Anmeldung erforderlich! Unkostenbeitrag: 4,00 Euro Samstag Bücherflohmarkt & Spielnachmittag Uhr bei Kaffee und Kuchen Mittwoch Willi und die Wunderbrille Autorenlesung Uhr Katharina E. Volk Für Kinder Für Schulklassen ab 8 Jahren ab 8 Jahren Anmeldung erforderlich!

2 ERSTE HILFE Notruf 110 Rettungsleitstelle, Rettungsdienst + Feuerwehr Feuerwehr - Notfallrettung - Luftrettung Feuerwehrkommandant R. Reutemann Feuerwehrgerätehaus Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises (allg.) Tel Fax (auch Gehörlosenfax!) Behördenrufnummer Ihr direkter Draht zur Verwaltung Die einheitliche Behördenrufnummer 115 erreichen Sie im Bodenseekreis von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr. Der Anruf kostet aus dem Festnetz der Deutschen Telekom 7 Cent pro Minute. Preise aus anderen Festnetzen und aus Mobilfunknetzen können abweichen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter DLRG-Wasserrettungswache Polizeiposten Meersburg Überlingen Wasserschutzpolizei Überlingen oder Förster Martin Roth, Ittendorf Wirrensegel Störungsdienste Meersburg Strom EnBW Erdgas + Wasserversorgung TWF FN Gemeinschafts-Antenne Altstadt Fa. Telekabel Städt. Bauhof Bauhofleiter T. Ritsche o Friedhofsverwaltung Stadt Meersburg außerhalb d. Dienstzeit Notdienst für Türöffnungen Schmäh M., APOTHEKEN Die Notdienste der Apotheken in Hagnau, Meersburg, Uhldingen, Mühlhofen, Salem werden im täglichen Wechsel von den nachfolgenden Apotheken versehen. Apothekendienstwechsel ist jeweils morgens um 8.30 Uhr. Mittwochnachmittag geöffnet: Hofapotheke, Meersburg Tel Hofapotheke, Meersburg Tel Mittwoch, Hans-Jakob-Apotheke, Hagnau Tel Apotheke Owingen, Tel St. Mauritius-Apotheke, Eigeltingen Tel Donnerstag, Neue-Apotheke, Meersburg, Tel Apotheke Dr. Braun, Stockach Tel Freitag, Apotheke in der St.-Johann-Straße, Überlingen, Tel Schloss-Apotheke, Heiligenberg Tel Samstag, Kloster-Apotheke, Oberuhldingen Tel Apotheke Dr. Vetter, Stockach Tel Sonntag, Apotheke im La Piazza, Überlingen Tel Montag, Vita-Apotheke, Überlingen, Tel Dienstag, Burgberg-Apotheke, Überlingen Tel Panda-Apotheke, Markdorf, Tel Mittwoch, Hofapotheke, Meersburg, Tel Bahnhof-Apotheke, Stockach Tel Donnerstag, Pflummern-Apotheke, Überlingen Tel Tal-Apotheke, Wittenhofen, Tel Hinweis: Weitere Informationen zum Apothekennotdienst finden Sie im Internet unter: oder unter der Telefonnummer: (14 Cent/Min.) Giftnotruf Von 8.00 bis 8.00 Uhr Aktion Mitmenschen in Not Anlaufstellen für den Bodenseekreis sind: die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes, Tel sowie die Polizeidienststellen, Tel oder in aktuellen Notfällen 110 Alten- und Pflegeheim Dr.-Zimmermann-Stift Heimleitung, Tel Fax Kranken- u. Altenpflege Zuhause Sozialstation Markdorf Tel Sprechstd.: Mo-Fr Uhr Sozialstation Salem Tel Sprechstd.: Mo-Fr Uhr Ambulante Hospizgruppe Salem Tel Sprechz.: Mi Uhr Ambulanter Pflegedienst Lechner Allmendweg 25, Meersburg Tel.: ÄRZTE Die diensthabende Arztpraxis ist während des Bereitschaftsdienstes von Uhr und Uhr besetzt. Samstag, Dr. Marcinowski, Meersburg Torenstraße 12, Tel Sonntag, Dr. Palm, Meersburg, Daisendorfer Straße 14 a, Tel oder Mobil: Einheitl. Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (Meersburg - Immenstaad) an den Werktagen von Uhr Zahnärztlicher Notdienst über Tel an Samstagen, Sonntagen u. Feiertagen zu erfragen. Notfalldienst ist jeweils von und Uhr. Notruf für Frauen und Mädchen Verein Frauen helfen Frauen Tel Kinderschutzbund e.v. Tel Telefonseelsorge Schwarzwald Bodensee e.v. Tel o gebührenfrei und vertraulich! Brillen-Service Tel.: Tierschutzverein Tel Weisser Ring e.v. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten Opfertelefon Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Meersburg, Stadt Meersburg und Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: die jeweiligen Bürgermeister für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Stockach, Druck und Verlag: PRIMO-Verlagsdruck, Stockach-Hindelwangen, Postfach 1254, Telefon: , Telefax

3 Literarische Caférunde wahlverwandt- sprachgewandt Harriet Straub & Fritz Mauthner mit Evmarie Becker donnerstags 14./ Uhr Treffpunkt: Gästeinformation Euro 7,00/ mit Bürger- oder Gästekarte Euro 5,50 (inkl. einem Getränk im Café) Lassen Sie sich bei dieser literarischen Caférunde in die faszinierende Welt der Autorin Harriet Straub und des Sprachphilosophen Fritz Mauthner führen, die Kontakt zu bedeutenden Literaten ihrer Zeit pflegten und genau vor 100 Jahren im Glaserhäusle in Meersburg ihr gemeinsames Domizil fanden. Wir werden im Stadtmuseum beginnen, wo Sie beim Betrachten von Fotografien und persönlichen Gegenständen Biographisches und Literarisches hören und werden in einer gemütlichen Caférunde enden. Mehr vor. Mehr dahinter. Café Konditorei Keck dreierlei Café Gold und Form Foto Bichler Friseur Schien Hofapotheke Meersburg Hofreite Meersburg HolzManufaktur Ravensburg Luna - Edelsteine Schmuck Geschenke Mode von Keck M3-Boutique Omas Kaufhaus Optik Feldmann Schlosstöpferei - Tee & Keramik Schuhhaus Strobel Sie und Er am Markt Sonnenregen Naturkost Sport Pfau Staatsweingut Meersburg Theurich - Spielen und Schenken Winzerverein - Direktverkauf Wohnfühlung Zierat - Café und Blumen 3

4 4

5 Sonderführung Kunst- und Kirchenführung Rundgang durch die Meersburger Kirchen und Kapellen Samstag, , 10:00 Uhr Treffpunkt: Meersburg Tourismus, Kirchstr. 4 Teilnahmegebühr: Euro 3,50 /Euro 2,00 mit Gästekarte Mit Erlebniskarte frei Dauer ca. 2 Stunden Konzert-Matinée am Sonntag, 17. Oktober 2010 um Uhr in der Seminarkapelle des Droste-Hülshoff-Gymnasiums Die Musiklehrer/innen der Jugendmusikschule Meersburg spielen für ihre Schüler, Eltern und alle Interessierten! - Eintritt frei - Sonderführung Meersburger Wasserversorgung in alter Zeit verschiedene Brunnen in der Stadt und Hochbehälter auf der Friedrichshöhe Dienstag , 17:00 Uhr Treffpunkt: Meersburg Tourismus, Kirchstr. 4 Teilnahmegebühr: Euro 3,50 /Euro 2,00 mit Gästekarte Mit Erlebniskarte frei Dauer ca. 2 Stunden Vorverkauf hat begonnen Ottfried Fischer Wo meine Sonne scheint 30. Oktober 2010 in Meersburg Sommertalhalle Ottfried Fischer, Star-Kabarettist und bekannt aus der SAT.1 Serie Der Bulle von Tölz sowie aus der TV-Sendung Ottis Schlachthof präsentiert am 30. Oktober 2010 in der Meersburger Sommertalhalle sein Kabarettprogramm Wo meine Sonne scheint. Fischer ist ein Kabarettist erster Güte. Er beschäftigt sich in seinem Erfolgsprogramm Wo meine Sonne scheint mit unserer Heimat Deutschland. Fischer fragt sich auch, was eigentlich Heimat ist und ruft die UNO europaweit das Jahr der Heimat aus, kriegt keiner was mit außer der im UN-Hauptquartier angezettelten Kriege. Vor dem Hintergrund von Leitkulturen und Globalisierung, Fundamentalismus und Moral beleuchtet Kabarettist Ottfried Fischer auch feinsinnig das aktuelle politische sowie gesellschaftliche bunte Treiben samt amüsanten Seitenhieben. Im Laufe des Programms scheint Ottfried Fischer die Sonne der Erkenntnis aller Dinge und er erblickt den wesentlichen Unterschied zwischen wertkonservativ und dem Gegenteil, das da schlicht bayerisch lautet: blöd-konservativ. Wie bereits in seinen vorherigen Kabarettprogrammen schaut der schwergewichtige Spaßmacher in die Abgründe von Gesellschaft und Politik. Immer Augenzwinkernd, humorvoll und hintergründig. Einmalig Ottfried Fischer eben. Tickets für die Veranstaltung gibt es zu Euro 22,00 im Vorverkauf bei Meersburg Tourismus (Telefon ) oder Online bei 5

6 Burg Meersburg Die Burg ist täglich von 09:00 bis 18:30 Uhr durchgehend geöffnet. Letzter Einlass ist 1/2 Stunde vor Schließung. Das Burgmuseum hat mehr als 30 eingerichtete Räume. Regelmäßige Führungen auf den Dagobertsturm. Burg-Café in fürstbischöflichem Saal. Schauanlage in Omas Kaufhaus Infos: BURG MEERSBURG GmbH, Schlossplatz 10, Meersburg Tel.: Fax:

7 7

8 Gemeinderat Meersburg Vorsitzender Bürgermeister Dr. Martin Brütsch, Rathaus Marktplatz 1 CDU-Fraktionsvorsitzender Peter Schmidt, Kirchstraße 2 FWV-Fraktionsvorsitzender Michael Benz, Höllgasse 4 UMBO-Fraktionsvorsitzender Michael Gilowsky, Marktplatz 11 SPD Boris Mattes, Baitenhauser Straße 3b Umweltgruppe Meersburg Wilfried Steiger, Fohrenberg 9 Bündnis 90/Die Grünen Heidrun Funke, Lindenweg 13 FDP Rupert Metzler, Alter Ortsweg 37 Ortschaftsrat Baitenhausen-Schiggendorf Ortsvorsteher Achim Homburger, Schiggendorf, Mühlhofer Straße 4 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung und städtischer Einrichtungen Stadtverwaltung Montag - Freitag Uhr Donnerstag Uhr Telefon Internet-Adresse: Öffnungszeiten Bürgerbüro Stefan-Lochner-Straße 9 Montag und Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr - Ortschaftsverwaltung Baitenhausen Sprechstunde: Mittwoch Uhr - Meersburg-Tourismus Gästeinformation, Kirchstraße 4 Tel Ab geänderte Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Uhr - Meersburg Therme Winter-Öffnungszeiten ( ) Bade- und Saunawelt Montag* - Samstag Uhr Sonn- und Feiertage Uhr Telefon * Montags ganztägig Damensauna (außer an Ferien- und Feiertagen in Baden-Württemberg) - Stadtarchiv Dienstag Uhr Telefon oder -261 (Anmeldung erforderlich) - Stadtbücherei Dienstag, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr (Telefon Ausleihtheke) , Telefon Büro Zeitungsleseecke Montag - Freitag Uhr und zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei! - Jugendmusikschule Montag - Freitag Uhr Telefon und -270 Telefax jugendmusikschule@meersburg.de - Stadtmuseum Am Mittwoch, Donnerstag und Samstag Uhr Telefon oder (Kulturamt) - Weinbaumuseum Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag Uhr Telefon (Meersburg Tourismus) Voraussichtliche Sitzungstermine im 2. Halbjahr Okt. GR 09. Nov. AUT 16. Nov. GR 30. Nov. ATK 07. Dez. AUT 14. Dez. GR GR AUT ATK = Gemeinderat = Ausschuss für Umwelt und Technik = Ausschuss für Tourismus und Kultur 8 Redaktionsschluss Mitteilungsblatt für die Abgabe und Einsendung von Textbeiträgen: Freitag, Uhr Bürgermeisteramt Meersburg Später eingehende Textbeiträge können für die aktuelle Woche leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um freundliche Beachtung! Nächste Bürgersprechstunde Am Donnerstag, dem findet in der Zeit von Uhr eine Bürgersprechstunde statt. Bitte melden Sie sich über mein Vorzimmer, Tel , an. Ihr Dr. Martin Brütsch Bürgermeister Aufforderung der Wehrpflichtigen des Geburtsjahres (bis Geburtsdatum ) zur Meldung zur Erfassung Nach 1 des Wehrpflichtgesetzes (WPflG) sind alle Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind und ihren ständigen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben, vom vollendeten 18. Lebensjahr an wehrpflichtig (Wehrpflichtvoraussetzungen). Die Erfassung kann bereits ein Jahr vor Vollendung des 18. Lebensjahres durchgeführt werden ( 15 Abs. 6 WpflG). Alle Personen des Geburtsjahrgangs 1992 und 1993 (bis Geburtsdatum ), die wehrpflichtig sind und denen bislang kein Schreiben der Erfassungsbehörde über die bevorstehende Erfassung zugegangen ist, werden nach 15 Abs. 1 WPflG aufgefordert, sich umgehend persönlich oder schriftlich bei der nachstehenden Erfassungsbehörde zur Erfassung zu melden: Stadt Meersburg, Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro Stefan-Lochner-Str. 9, Meersburg Sprechstunden: Montag - Freitag Uhr Mittwoch zusätzlich Donnerstag Uhr Uhr Uhr

9 Diese Aufforderung ergeht insbesondere an Personen ohne feste Wohnung, die die Wehrpflichtvoraussetzungen erfüllen. Bei der persönlichen Meldung ist der Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Es empfiehlt sich, auch sonstige der Feststellung der Wehrpflicht dienende Unterlagen mitzubringen. Arbeitnehmern, deren Arbeitgeber nicht nach 14 Arbeitsplatzschutzgesetz zur Weiterzahlung des Arbeitsentgelts verpflichtet ist, wird der durch die Erfassung entstehende Verdienstausfall durch die Erfassungsbehörde auf Antrag erstattet. Dies gilt auch für die entstehenden notwendigen Auslagen, insbesondere Fahrkosten am Ort der Erfassung. Wir weisen darauf hin, dass nach 45 WPflG ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen eine Vorschrift des 15 Abs. 1 WPflG über die Erteilung von Auskünften oder die persönliche Meldung zur Erfassung verstößt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Meersburg, gez. Dr. Martin Brütsch, Bürgermeister In der kommenden Woche feiern folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger ihren Geburtstag: 14. Oktober Norbert Metzger 70. Geburtstag 16. Oktober Dorothea Röhl 70. Geburtstag 17. Oktober Christel Weigel 75. Geburtstag 20. Oktober Camillo Verna 85. Geburtstag Im Namen der Stadt Meersburg gratuliert Bürgermeister Dr. Martin Brütsch den Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich und wünscht alles Gute. Verkehrsbehinderung durch Belagsarbeiten in der Steigstraße Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Meersburg, im Frühjahr 2009 und 2010 wurde von den Technischen Werken Friedrichshafen, im Auftrag der Stadt Meersburg, die Wasserleitung in der Steigstraße, von der Einmündung Unterstadtstraße bis zum Bärenbrunnen neu verlegt. Die Leitungsverlegungsarbeiten sind abgeschlossen. Wie bereits im Frühjahr angekündigt, soll nun in diesem Teilbereich, ein neuer Fahrbahnbelag aufgebracht werden. Vor Aufbringen des neuen Belages, müssen erst die obere Schicht des bestehendes Belages, abgefräst, bestehende Schachtabdeckungen, die Abdeckungen der Straßenabläufe sowie die Wasserschieberkappen höhenmäßig angeglichen werden. Es ist beabsichtigt die Maßnahme innerhalb von 3-4 Tagen durchzuführen. Die Arbeiten können nur unter Vollsperrung der Steigstraße ausgeführt werden. Bis zum Einbau des Fahrbahnbelages, wird dieser Bereich für die Anlieger-, Lieferanten und Müllfahrzeuge mit Einschränkungen befahrbar bleiben. Während dem Belagseinbau ist die Straße für jeglichen Verkehr gesperrt. Der Einbautermin wird den Anliegern per Handzettel gesondert mitgeteilt. Da die Fräsarbeiten mit einer Staubentwicklung verbunden sind, dürfen keinerlei Gegenstände an den Straßenrändern oder den Verkaufsläden stehen. Wir bitten dies zu berücksichtigenden und entsprechende Vorkehrung zu treffen. Die Firma Zacher, als bauausführende Firma, wird mit der Maßnahme ab Montag, beginnen. Witterungsbedingt könnte es allerdings zu Verzögerungen kommen, da die Belagsarbeiten nur bei trockener Witterung durchgeführt werden können. Die Technischen Werke Friedrichshafen (TWF) und die von ihr beauftragten Baufirmen bemühen sich sehr, die Beeinträchtigungen für Sie als Anlieger, Anwohner und Besucher möglichst gering zu halten. Allerdings sind bautypische Lärmentwicklungen und gewisse Behinderungen in der Verkehrsführung unvermeidlich. Wir bitten daher um Ihr Verständnis. Sollten Sie zur Baustellenabwicklung Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Projektleiter der TWF, Ahmet Gündemir, Tel. Nr ; an die Zentrale der TWF; oder an das Bauamt der Stadt Meersburg. EnBW Regional AG führt Baumaßnahmen im Bereich Schlossplatz durch Leistungserhöhung für das Neue Schloss notwendig Meersburg. Die EnBW Regional AG investiert kontinuierlich in die Erhöhung der Versorgungssicherheit für die Einwohner in der Stadt Meersburg. So werden ab Montag, 18. Oktober 2010 im Bereich der Straßen Am Sentenhart und Schlossplatz neue 400 Volt-Kabel verlegt. Diese Arbeiten werden notwendig, um dem höheren Leistungsbedarf des Gebäudes Neues Schloss nach der Sanierung durch das Land Baden-Württemberg Rechnung zu tragen. Mit der Ausführung der Arbeiten ist die Firma Zacher aus Friedrichshafen beauftragt. Die EnBW Regional AG bittet die von den Baumaßnahmen betroffenen Anwohner um Verständnis für eventuelle Beeinträchtigungen und hofft, die Arbeiten schnell und zügig durchführen zu können. Ab sofort auch für die Gemeinden Hagnau und Daisendorf!!! Kostenlose und unabhängige Energieberatungen vor Ort Die nächsten Sprechstunden der Energieagentur Bodenseekreis sind auf: Mittwoch, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Donnerstag, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr terminiert und finden im statt. Rathaus Meersburg, Kleiner Sitzungssaal Eine Terminvereinbarung zu Energieberatungen ist unbedingt erforderlich!! Ansprechpartnerin für Terminvereinbarungen ist Frau Martina Steidle, Stadtbauamt Meersburg, Tel Bei der Terminvereinbarung muss angegeben werden, um welche Beratungen es sich handelt. In den Sprechstunden der Energieagentur Bodenseekreis haben die Bürger die Möglichkeit, sich rund um erneuerbare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen und Neubauten sowie Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten, das Erneuerbare-Wärme-Gesetz und den Energiepass uvm. zu informieren. 9

10 Zu den Beratungen ist es erforderlich, gewisse Unterlagen wie Baupläne, Abgasmessprotokolle des Kaminkehrers, Öl-/Gasabrechnung und Stromabrechnung, Angebote und sonstige Unterlagen mitzubringen. Weihnachtsbäume Die Stadt Meersburg bittet auch in diesem Jahr wieder um Weihnachtsbaumspenden, da sie aus Gründen des Umweltschutzes Sondereinschläge vermeiden möchte. Mit diesen gespendeten Bäumen sollen öffentliche Straßen und Plätze geschmückt werden. Bürger, die der Stadt einen Weihnachtsbaum kostenlos zur Verfügung stellen möchten, setzen sich bitte mit dem Stadtbauamt, Telefon in Verbindung. Jugendfeuerwehr Meersburg Berufsfeuerwehrtag bis Ein Wochenende lang Berufsfeuerwehrfrau beziehungsweise Berufsfeuerwehrmann sein, diese Erfahrung sammelten am 2. und 3. Oktober die 19 Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Hagnau und Meersburg. Gemeinsam absolvierten sie zum ersten Mal einen sogenannten Berufsfeuerwehrtag im Feuerwehrgerätehaus Meersburg. Als sich die Jugendlichen am Samstagmorgen um 8.00 Uhr zum Dienstantritt im Feuerwehrgerätehaus einfanden, wusste noch keiner so genau was ihn während der nächsten 30 Stunden erwarten würde. Zunächst wurde das Personal auf die verschiedenen Fahrzeuge aufgeteilt und der Versammlungssaal im Gerätehaus als Schlafquartier bezogen und eingerichtet. Kaum war der Tisch nach dem gemeinsamen Frühstück der Jugendlichen mit ihren 12 Betreuern abgeräumt, heulte der Hausalarm des Feuerwehrhauses schon zum ersten Einsatz: Hilfeleistungseinsatz Stufe 1, Ölspur hieß die Alarmmeldung über Funk. Gemeinsam mit ihren Betreuern rückten die Jugendfeuerwehrmitglieder nach Hagnau in den Höhenweg aus. Dort galt es ausgerüstet mit Ölbindemittel, Schaufeln und Besen das Öl aufzunehmen. Anschließend wurde die Straße noch mittels Schnellangriffsschlauch gereinigt. Im Feuerwehrgerätehaus angekommen stand Ausbildung zum Thema Fahrzeugkunde auf dem Dienstplan. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden am Nachmittag weitere Ausbildungseinheiten abgehalten, unter anderem das Absichern einer Einsatzstelle sowie der Funkverkehr an einer Einsatzstelle. Zum Abendessen gab es vom Jugendwart Alexander Wurster selbstgemachten Wurstsalat. Im Anschluss bestand die Möglichkeit, gemeinsam einen Film anzuschauen - die Wahl fiel auf Asterix bei den Olympischen Spielen. Doch nach nicht einmal 20 Minuten wurde das Freizeitprogramm durch einen Einsatzalarm unterbrochen. Die Jugendlichen wurden um Uhr zu einem Brandeinsatz Stufe 2 nach Riedetsweiler alarmiert. Ein großer Reisighaufen brannte nahe der Thermalquelle in voller Ausdehnung. Der Einsatzauftrag für die Jugendfeuerwehren war die Brandbekämpfung sowie eine sogenannte Riegelstellung zum Schutz der angrenzenden Quelle. Nach einer guten Stunde wurde auch dieser Einsatz erfolgreich abgearbeitet und die Jugendlichen konnten zufrieden wieder ins Feuerwehrgerätehaus einrücken. Für viele eines der Highlights dieser Veranstaltung. Nachdem die Fahrzeuge wieder Einsatzklar waren konnte der Film weiter geschaut werden. Zumindest ein bisschen, denn um Uhr heulte erneut die Sirene. Über Funk kam die Meldung, eine Person auf einer Wiese nahe Daisendorf sei vermisst. Sichtlich aufgeregt begann eine Personensuche mittels Taschenlampen und Funkgeräte. Unterstützt wurde die Suche durch den Rüstwagen der Feuerwehr Meersburg, welcher dank seines Lichtmasts schon mal einen Teil der Wiese ausleuchtete. Nach etwa einer Stunde wurde die Person, eine Übungspuppe, in einer Senke gefunden. Ab 24 Uhr war Nachtruhe und die Augenlieder der jungen Feuerwehrangehörigen wurden immer schwerer. Müde von den Strapazen des bisherigen Dienstes hatten alle einen sehr intensiven Schlaf. Als am nächsten Morgen um 6 Uhr der Hausalarm ertönte wusste so mancher nicht recht was er davon halten sollte, aber ohne lange zu überlegen sprangen dann doch alle so schnell es ging aus ihren Schlafsäcken und anschließend in ihre Stiefel. Zu bewältigen war ein Verkehrsunfall, eine Person war unter einem PKW eingeklemmt. Die Aufgabe bestand darin mittels eines Hebekissens den PKW soweit anzuheben, dass die Person (eine Übungspuppe), unter dem Auto vorgezogen werden konnte. Die erste Ausbildungseinheit am Sonntagmorgen war Knotenkunde. Kaum waren Knoten, wie z.b. Mastwurf, Rettungsknoten, Zimmermannsschlag, erklärt wurden die Jugendlichen zu Einsatz Nummer 5 gerufen. Das Einsatzstichwort lautete Brandeinsatz Stufe 2 Starke Rauchentwicklung. Bei der Schreinerei Schmäh im Allmendweg hatte ein defektes Radio einen Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung verursacht. Aufgabe der Jugendfeuerwehren war die Brandbekämpfung sowie Entrauchung des Gebäudes mittels Drucklüfter. Nach Vollendung dieser Aufgabe war die offizielle Schicht zu Ende und es musste nur noch das Feuerwehrgerätehaus gesäubert werden. Zum Abschluss wurde gemeinsam mit allen Beteiligten hinter dem Gerätehaus gegrillt. Die Veranstaltung war sowohl von Seiten der Jugendlichen als auch aus Sicht der Betreuer ein voller Erfolg und muss unbedingt wiederholt werden. Abschließend möchte ich mich bei allen beteiligten Betreuern, dem Gerätewart Karl Wittmer und seiner Frau Lucia, den Einsatzvorbereitern und den Kommandanten aus Hagnau und Meersburg für ihre Unterstützung und Mithilfe bedanken, ohne diese die Veranstaltung nicht zustande gekommen wäre. Bilder der Veranstaltung sowie allgemeine Informationen über die Jugendfeuerwehr Meersburg unter Daniel Theurich Stv. Jugendfeuerwehrwart Helferfest Jubiläum 150 Jahre Feuerwehr Meersburg Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Meersburg sind mit Partner bzw. Partnerin herzlich eingeladen zum Helferfest am Samstag, 16. Oktober 2010, ab Uhr im Kulturzentrum des Winzervereins Meersburg. Dr. Ralf Reutemann Feuerwehrkommandant 10

11 Meersburg Tourismus/ Stadt Meersburg ist zertifizierter Q-Betrieb Als erster Betrieb in Meersburg ist das städtische Amt, Meersburg Tourismus mit dem Siegel Serviceorientiertes Unternehmen- Servicequalität Deutschland Stufe 1 zertifiziert worden. Wie für weitere Dienstleister bundesweit ist das Ziel den gesteigerten Ansprüchen der Gäste besser gerecht zu werden und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Exemplarisch wurde der Vorgang der Unterkunftsvermittlung von den Bedürfnissen der Gäste her betrachtet und mit Maßnahmenplan zur Verbesserung, Standards für die Mitarbeiter, Standards zur Beschwerdebehandlung sowie Qualitätsbausteinen aus verschiedenen Bereichen bei der Prüfstelle eingereicht. Der ausgebildete Qualitätscoach bei Meersburg Tourismus und alle Mitarbeiter haben sich verpflichtet die Maßnahmen in der dreijährigen Laufzeit umzusetzen und die Servicequalität kontinuierlich den Bedürfnissen der Gäste anzupassen. Durch die Zertifizierung haben wir unseren Betrieb konsequent aus der Gästeperspektive betrachtet und konnten dadurch eine Vielzahl an Verbesserungsmöglichkeiten erarbeiten. Wir werden unseren Gästen zukünftig einen deutlich verbesserten Service bieten können, freut sich Iris Müller, Leiterin von Meersburg Tourismus. Die Zertifizierung ist zunächst drei Jahre gültig und einmal jährlich wird die Einhaltung der Maßnahmen überprüft. Koordiniert wird die Initiative vom touristischen Dachverband von Baden - Württemberg, der Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg. Die Initiative gibt allen Unternehmen die Möglichkeit, durch die Verbesserung und Sicherung der Qualität im Dienstleistungsbereich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil und eine damit einhergehende Existenzsicherung zu schaffen. Die Praxisrelevanz für kleine und mittelständische Unternehmen steht dabei im Vordergrund. Interessierte Dienstleistungsbetriebe erhalten Informationen und Hilfestellung bei der Bewerbung um das Qualitätssiegel bei Meersburg Tourismus, Britta Hoffmann, Kirchstraße 4, Tel oder hoffmann@meersburg.de. Im Frühjahr 2011 wird Meersburg Tourismus für Meersburger Dienstleister eine Seminarreihe zum Thema Servicequalität anbieten. Weitere Informationen zu ServiceQualität Deutschland in Baden-Württemberg unter Bitte beachten Sie die Hinweise zur Einführung der Elektronischen Lohnsteuerkarte vom Bundesministerium der Finanzen unter der Rubrik Gemeindeverwaltungsverband. Der neue Personalausweis stellt sich vor Am 1. November 2010 wird der neue Personalausweis im Scheckkartenformat den bisherigen Personalausweis ablösen. Das neue Dokument, Ihre wichtigste Karte, wurde gegenüber Ihrem alten Ausweis mit einigen hilfreichen Neuerungen versehen. Mit dem innovativen Ausweisdokument setzt Deutschland neue Maßstäbe im Identitätsmanagement. Wie schon der bisherige Ausweis enthält auch das neue Dokument zahlreiche Sicherheitsmerkmale. Diese Merkmale machten schon den bisherigen Ausweis zu einem der fälschungssichersten Dokumente der Welt. Diese Standards werden mit dem neuen Personalausweis nicht nur übernommen, sondern noch verbessert. Ihr neuer Personalausweis bietet Ihnen die Möglichkeit, die herkömmliche Nutzung von Ausweisen aus der Papierwelt in die digitale Welt zu übertragen. Mit neu geschaffenen Funktionen bietet er Ihnen viele Einsatzmöglichkeiten vor allem im Internet. Bestandteil des neuen Designs ist auch ein Logo auf der Rückseite, das ab November 2010 Internetanwendungen, Automaten und Lesegeräte kennzeichnen wird, die den neuen Personalausweis unterstützen. Die beiden sich ergänzenden Halbkreise symbolisieren die Verwendung des Ausweises in der Online- und der Offline-Welt, stehen aber auch für das Prinzip des gegenseitigen Ausweisens zwischen Nutzer und Anbieter. Im Inneren der Ausweiskarte ist ein berührungslos lesbarer Computerchip untergebracht. Damit werden die neuen elektronischen Funktionen realisiert. Durch die Wahl der modernen Funktechnologie nutzt sich der Ausweis auch bei häufiger Benutzung nicht ab und erfüllt seine Funktion bis zum Ablauf seiner Gültigkeit. Für den neuen Personalausweis erhalten Sie eine PIN, damit gesichert ist, dass nur Sie sich mit dem Ausweis in der Online-Welt ausweisen können, ein Missbrauch ist also ausgeschlossen. Auf Wunsch des Antragsstellers können auf dem Ausweis Fingerabdrücke abgelegt werden. Die Kombination von Lichtbild und Fingerabdrücken ermöglicht eine eindeutige Zuordnung von Ausweisinhaber und Ausweis. Lichtbild und Fingerabdrücke dürfen nur von hoheitlichen Stellen wie zum Beispiel Polizeivollzugsbehörden oder Personalausweisbehörden zur Überprüfung der Echtheit des Ausweises und der Identität des Ausweisinhabers genutzt werden. Auf Wunsch des Antragstellers kann der Chip gebührenfrei deaktiviert werden. Gegen eine Gebühr von 6,- Euro kann der Chip jederzeit wieder aktiviert werden. Im Regelfall wird der Personalausweis für Personen ab 16 Jahren ausgestellt. Für Kinder unter 16 Jahren können Personalausweise ohne Online-Ausweisfunktion beantragt werden, beispielsweise für Reisen innerhalb der Europäischen Union. In dringenden Fällen kann ein vorläufiger Personalausweis ausgestellt werden. Bei Vollendung des 16. Lebensjahres kann der Chip auf Wunsch des Antragsstellers gebührenfrei aktiviert werden. Zur Beantragung des neuen Personalausweises werden folgende Unterlagen benötigt: - Bisheriger Personalausweis, Reisepass, Kinderausweis oder Kinderreisepass - 1 biometrisches Lichtbild (es ist empfehlenswert die Fotos beim Fotografen machen zu lassen) - Geburtsurkunde (bei ledigen Personen) oder Heiratsurkunde (bei verheirateten, geschiedenen oder verwitweten Personen) - Die zu entrichtende Gebühr - Bei Kindern unter 16 Jahren: Zustimmungserklärung beider Erziehungsberechtigten (Formular auf dem Einwohnermeldeamt erhältlich) oder Nachweis über alleiniges Sorgerecht Gebühren für den neuen Personalausweis Ausstellung von Personalausweisen ab 1. November 2010 Antragstellende Person ab 24 Jahren (Gültigkeit 10 Jahre) 28,80 Euro Antragstellende Person unter 24 Jahren (Gültigkeit 6 Jahre) 22,80 Euro Vorläufiger Personalausweis 10 Euro Weitere Gebührenregelungen Erstmaliges Aktivieren der Online - Ausweisfunktion bei der Ausgabe oder bei der Vollendung des 16. Lebensjahres gebührenfrei Nachträgliches Aktivieren der Online-Ausweisfunktion 6 Euro Deaktivieren der Online-Ausweisfunktion gebührenfrei Ändern der PIN im Bürgeramt (z.b. PIN vergessen) 6 Euro Ändern der Anschrift bei Umzügen gebührenfrei Sperren der Online-Ausweisfunktion im Verlustfall gebührenfrei Entsperren der Online-Ausweisfunktion 6 Euro 11

12 Kosten für das Aufbringen eines elektronischen Signaturzertifikates Festlegung durch jeweiligen Anbieter Die Neuerungen auf einen Blick - Einführung am 1. November Scheckkartenformat - Kontaktloser Chip im Karteninneren - Elektronische Ausweisfunktion für Transaktionen im Internet und an Automaten - Mehr Kontrolle über persönliche Daten - Vorbereitet für die elektronische Signatur zum rechtsverbindlichen Unterzeichnen digitaler Dokumente - Schutz gegen Missbrauch durch digitales Lichtbild und Fingerabdrücke (freiwillig) zur eindeutigen Zuordnung von Ausweis und Besitzer Umfassende Informationen finden Sie im Internet auch unter Wichtige Zusatzinformationen zur Einführung des neuen Personalausweises: - Die bisherigen Personalausweise behalten bis zu ihrem Ablaufdatum ihre Gültigkeit. Ein vorzeitiger Austausch des alten Personalausweises gegen den neuen Personalausweis ist jedoch ab dem 1. November 2010 jederzeit möglich. - Wer gerne noch den alten Personalausweis beantragen möchte, kann dies vor dem 1. November 2010 noch erledigen, auch wenn der alte Personalausweis noch gültig ist. Der alte Personalausweis kostet 8,- Euro. Die erstmalige Beantragung bis zum 21. Lebensjahr ist gebührenfrei. Diese Gebührenfreiheit entfällt allerdings zum 1. November Die Gültigkeit beträgt 6 Jahre vor dem 24. Lebensjahr und 10 Jahre ab dem 24. Lebensjahr. - Ausweispflichtig ist jeder Deutsche ab 16 Jahren. Personen, die einen gültigen Reisepass besitzen, benötigen nicht zusätzlich einen Personalausweis. Bitte beachten Sie, dass bei Auslandsreisen auch für Kinder unter 16 Jahren ein Dokument erforderlich ist. - Der neue Personalausweis kann erst ab dem 2. November beantragt werden. Bei Beantragung vor dem 1. November erhalten Sie noch den Personalausweis in seiner bisherigen Form. Gänsehautfeeling Nele Neuhaus: Schneewittchen muss sterben Hakan Nesser: Die Perspektive des Gärtners James Patterson: Das 8. Geständnis Andrea Camilleri: Die Spur des Fuchses Kathy Reichs: Blut vergisst nicht Arnaldur Indridason: Frevelopfer Jo Nesbo: Headhunter Information: Die Stadtbücherei Meersburg ist eine öffentliche Einrichtung, für jedermann zugänglich. Sie bekommen Informationen, Lesestoff, Zugang zum Internet. NEU: Wenn sie nicht persönlich vorbeikommen können, suchen sie doch einfach von zu HAUSE aus per Internet in unserer LISSY Leser-Informations- und Suchsystem der Stadtbücherei Meersburg. Sie finden uns unter folgender Adresse: Wochenmarkt Am Freitag wird in der Zeit von 8 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz der Wochenmarkt abgehalten. Abfuhrtermine: Gelber Sack Restmüll zweiwöchig Biomüll Einwurfszeiten an den Containern: Nur werktags: Uhr und Uhr Bitte beachten Sie, dass die Container nur mit Haushaltsmengen bestückt werden dürfen. Gewerbetreibende müssen ihre Wertstoffe anderweitig (private Entsorgungsunternehmen) entsorgen!!! Öffnungszeiten Recyclinghof: (Dr.-Zimmermann-Straße) Mittwoch und Freitag: Uhr Samstag: Uhr Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter nicht unkontrolliert zu bedienen. Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstoffe aus Gewerbebetrieben dürfen nicht angenommen werden. Sperrmüllbörse Wer gut erhaltene Gegenstände kostenlos abgeben möchte oder sucht, ruft uns einfach an, schickt uns ein Fax oder und schon werden die angebotenen bzw. gesuchten Gegenstände kostenfrei im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Zu verschenken 12 Telefon - 1 bezogene Schaumstoffmatratze, ca. 1,40 x 1,80 m, Höhe 11 cm, geeignet für Kinder Geschirrspülmaschine Suche Telefon - DVD Player, Diktiergerät, Couchtisch (Glas oder Kiefer) und diverse Deckenleuchten

13 Bei Interesse/Angebot bitte beigefügten Coupon gut leserlich in Druckschrift ausfüllen und an das Umweltamt der Stadt Meersburg schicken, je nach Wunsch, per Post oder Fax oder (auch telefonisch möglich). Bei mehreren Gegenständen bitte schriftlich zusenden. Ansprechpartnerin: Frau Kreher, Telefon: , Telefax: , Folgende funktionstüchtige Gegenstände q q habe ich zu verschenken suche ich Meine Rufnummer ( / ) darf vom Umweltamt veröffentlicht werden. Datum: Name: An die Stadt Meersburg Umweltamt Postfach Meersburg Weitere Informationen und Anmeldung unter : Tel.: / / oder Ihre Außenstelle Meersburg Beate Huber, Tel: Wir freuen uns auf Sie! Die VHS bietet weitere nachstehenden Kurse an. In allen Kursen sind noch Plätze frei. Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor Kursbeginn an. Indische Küche Kurs Nr. Z307058ME* Renuka Patel Unterrichtssprache ist Englisch. Indian Culinary is very versatile as it involves the unique blend of spices, herbs and seasonings (Kräuter und Gewürze). The food consists of meat, fresh vegetables, pulses, yoghurt dishes and relishes. The technique is the right blending of the spices. The beauty of Indian cooking is that one can freely use spices to one s own taste without spoiling the authentic taste. Bitte Schürze, Vorratsbehälter und Geschirrtuch mitbringen. Mittwoch, , 18:00-22:00 Uhr, 1 Termine, Privatadresse: Meersburg-Daisendorf, Schulstr. 9 Kursentgelt: 25,89 EUR Autogenes Training und Meditation, Grundkurs Kurs Nr. Z301004ME Manuela Brodt Eine Kombination aus Entspannungsübung und geführter Meditation. Eingebettet in Fantasiereisen lernen Sie, ähnlich wie im Autogenen Training, ganzheitlich zu entspannen, dabei Abstand vom Alltag zu gewinnen und neue Kräfte zu tanken. Im Verlauf der Kursabende entwickeln die geführten Fantasiereisen mehr und mehr die Qualität der Meditation: Loslassen, Erspüren von Gelassenheit, Anregung neuer positiver Einstellungen. Bitte dicke Socken, Decke, kleines Kissen und Isomatte/Unterlage mitbringen. Mittwoch, , 18:20-19:50 Uhr, 8 Termine, Meersburg, Sommertalschule Kursentgelt: 59,20 EUR Autogenes Training und Meditation Kurs Nr. Z301005ME Manuela Brodt Dieser Kurs richtet sich an Personen, die schon Erfahrung mit Autogenem Training oder Meditation haben. Das bewährte Autogene Training wird kombiniert und unterstützt durch Techniken der Meditation und der Fantasiereise. Die inneren Bilder helfen den eigenen Schwierigkeiten auf den Grund zu kommen und Lösungsmöglichkeiten zu finden. So gelingt tiefe Entspannung, begleitet von Selbsterkenntnis, auf dem Weg zu Ruhe, Gelassenheit und innerem Frieden. Bitte dicke Socken, Isomatte und Decke oder Meditationskissen mitbringen. Mittwoch, , 20:00-21:30 Uhr, 8 Termine, Meersburg, Sommertalschule Kursentgelt: 59,20 EUR Fußreflexzonenmassage Kurs Nr. Z30502WME* Beate Sova Einführung in die grundlegenden Techniken. Sie erfahren, wie Sie sich selbst, Ihrem Partner oder Kind etwas Gutes tun können. Entweder als wohltuende Entspannungsmassage oder gezielt bei bestimmten Beschwerden. Bitte Unterlage, Decke und Handtücher mitbringen. Samstag, , 13:00-16:45 Uhr, 1 Termine, Meersburg, Martin-Luther-Haus (evangelisches Gemeindehaus), Von-Laßberg-Str. 3 Kursentgelt: 16,00 EUR Lieder aus aller Welt Kurs Nr. Z20873WME* Gisela Detzel Gesang wischt den Staub vom Herzen. Zum Mitsingen sind alle eingeladen, die Freude am gemeinsamen Singen haben und die wohltuende Wirkung von Klängen und Tönen erfahren möchten. Wir singen zu Gitarrenbegleitung Kanons sowie ein- und mehrstimmige Lieder aus verschiedenen Kulturen. Lieder, welche die Kraft haben, das Herz zu öffnen und uns mit uns selbst und den Anderen zu verbinden. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich, wir singen ohne Notenblätter und lernen über das Hören. Samstag, , 15:30-17:45 Uhr, 1 Termine, Meersburg-Daisendorf, Rathaus Kursentgelt: 8,70 EUR Meditation Kurs Nr. Z301919ME Silvia Johannes Meditation steht in einer langen klösterlichen Tradition, die uns auch in unseren Alltag eingebunden, Kraft und Ruhe schenken kann. Sie öffnet im Üben ihre gesundheitsfördernde Seite, als eine mögliche Stressprophylaxe. Und sie ist eine sehr vornehme Art der Seelsorge an der eigenen Seele. Denn sie belehrt den Menschen nie. Sie schafft ihm vielmehr Raum zum Leben. Leichte Körperarbeit, Atem- und Entspannungsübungen lassen den Körper bewusst werden und erleichtern das Sitzen in der Stille. Willkommen sind neu Beginnende und Meditierende, die sich eine Gruppe zum Üben wünschen. Bitte Decke, Socken und bequeme Kleidung mitbringen. Falls vorhanden auch Meditationsbank oder kissen. Die Kurskosten sollen kein Hindernis für Ihre Teilnahme sein. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall vertrauensvoll an die Kursleiterin. Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr, 5 Termine, Meersburg, Martin-Luther-Haus (evangelisches Gemeindehaus), Von-Laßberg-Str. 3 Kursentgelt: 28,00 EUR 13

14 Indische Küche Kurs Nr. Z307059ME* Renuka Patel Unterrichtssprache ist Englisch. Indian Culinary is very versatile as it involves the unique blend of spices, herbs and seasonings (Kräuter und Gewürze). The food consists of meat, fresh vegetables, pulses, yoghurt dishes and relishes. The technique is the right blending of the spices. The beauty of Indian cooking is that one can freely use spices to one s own taste without spoiling the authentic taste. Bitte Schürze, Vorratsdose und Geschirrtuch mitbringen. Mittwoch, , 18:00-22:00 Uhr, 1 Termine, Privatadresse: Meersburg-Daisendorf, Schulstr. 9 Kursentgelt: 25,89 EUR Gewürze in der Advents- und Weihnachtszeit Kurs Nr. Z304012ME* Christiane Ebert Gewürze werden seit Jahrhunderten verwendet um Speisen schmackhafter und leicht bekömmlich zu machen. Gerade in der Weihnachtszeit, in der die Speisen üppiger werden, sind die Wirkungen der Gewürze bemerkenswert. Aber auch für Raumdekorationen eignen sich Gewürze hervorragend. Bitte Schreibutensilien mitbringen. Dienstag, , 19:00-20:30 Uhr, 1 Termine, Meersburg, Klosterkeller Kursentgelt: 7,10 EUR Portrait Zeichnen Kurs Nr. Z20570WME* Chin-Lin Lu-Rauscher Menschengesichter bieten ganz andere Anregungen als Stillleben oder eine Landschaft. Mit dem unter der Haut fließenden Blut, mit den bewegten Muskeln und der Seele des Menschen entsteht eine geheimnisvolle Lebendigkeit und ein Charakter. Wir versuchen an diesem Wochenende einen direkten Zugang zum Menschenportrait zu finden und experimentieren dabei mit verschiedenen Materialien. Bitte A3 Papier, einen Spiegel, Bleistifte 2B und 6B, Kreide, Radiergummi und evtl. einen Knetradiergummi mitbringen. Samstag, , 15:00-18:00 Uhr, 2 Termine, Baitenhausen, Dorfgemeinschaftshaus Kursentgelt: 23,20 EUR Meersburg Therme Aktionen und Events in der Bade- und Saunawelt im Oktober 2010 Bonuskartenaktion Montag, 11. Oktober bis Sonntag, 24. Oktober Kaufen Sie unsere beliebte Bonuskarte und sparen Sie bis zu 15 % auf den regulären Eintritt. Bei unserer Aktion erhalten Sie zusätzlich ein Präsent! Denken Sie an Ihre Vorteile wie z.b. eine Veranstaltung exklusiv nur für die Bonuskartenbesitzer. Der Tag der Junggebliebenen Mittwoch, 13. Oktober und Mittwoch, 27. Oktober 3. Gesundheitstage Freitag, 15. Oktober bis Montag, 18. Oktober, bis Uhr Die körperliche Gesundheit spielt immer mehr eine Rolle. Rückenschmerzen und Übergewicht werden zu Zivilisationskrankheiten. In verschiedenen Vorträgen erfahren Sie an diesem Tag, wie Sie diese vorbeugen oder behandeln können. Krankenkassen sowie gesundheitsorientierte Einzelhändler informieren Sie an diesen Tagen ebenfalls gerne. Praktische Übungen wie Aqua - Gymnastik und Rückenschulsequenzen runden die Gesundheitstage ab. Damensauna-Spezial Fußpflege Montag, 18. Oktober, bis Uhr, kleiner Saunaruheraum Vortragsreihe: Gesunder Lifestyle Mittwoch, 20. Oktober, Uhr, kleiner Saunaruheraum Vortrag: Speisepilze & Co. als exzellente und wertvolle Mineralstoffquelle zubereiten mit Rosmarie Bräuer. Ihnen geht keine Badezeit verloren, die Dauer des Vortrages wird Ihnen gutgeschrieben. Regulärer Eintritt. Badewannenparty Freitag, 22. Oktober, ab Uhr, Badewelt Damensauna-Spezial Gemüse & Co. Montag, 25. Oktober, bis Uhr, kleiner Saunaruheraum Genießen Sie an diesem Tag leckere Gemüsegerichte an unserer Sauna-Fit-Bar. Freitag, 29. Oktober, ab Uhr geschlossen Die Saunawelt und die Therme sind wegen einer Veranstaltung bereits ab Uhr geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Sauna-Mega-Night + FKK-Abend Samstag, 30. Oktober, Saunawelt bis 1.30 Uhr geöffnet Öffnungszeiten Montag * - Samstag Sonn- und Feiertage Uhr Uhr Die Erlebniswelt schließt von Montag bis Freitag bereits um Uhr, die Thermen-Gastronomie bereits um Uhr (außer bei Aktionen und Events). * Montags ganztägig Damensauna (außer an Ferien- und Feiertagen in Baden - Württemberg) Änderungen vorbehalten Kostenlose Parkplätze nur für Bade- und Saunabesucher in begrenzter Anzahl vorhanden! Uferpromenade Meersburg Telefon (0) Telefax (0) info@meersburg-therme.de 14

15 Veranstaltungen von 13. bis 20. Oktober 2010 Mittwoch, 13. Oktober Uhr Bildpräsentation Meersburg und der Bodensee, im Klosterkeller, Euro 3,50/Euro 2,00 mit Gäste- oder Bürgerkarte. Samstag, 16. Oktober Uhr Kunst- und Kirchenführung mit Besuch der Meersburger Kirchen und Kapellen, Dauer: ca. 2 Std., Treffpunkt: Gästeinformation Kirchstraße, Euro 3,50/Euro 2,00 mit Gäste- oder Bürgerkarte. Sonntag, 17. Oktober Uhr Konzert-Matinee mit den Musiklehrern der Jugendmusikschule Meersburg, in der Seminarkapelle des Droste - Hülshoff - Gymnasiums, Eintritt frei. Dienstag, 19. Oktober Uhr Sonderführung Meersburger Wasserversorgung in alter Zeit, Brunnen in der Altstadt und Hochbehälter Friedrichshöhe, Dauer: ca. 1,5 Std., Treffpunkt: Gästeinformation Kirchstraße, Euro 3,50/Euro 2,00 mit Gäste- oder Bürgerkarte. - Regelmäßige Veranstaltungen Dienstag Uhr Geführte Wanderung über den Meersburger Weinkundeweg, kinderwagen- 15

16 geeignet, Dauer: ca. 2 Std., Treffpunkt: Gästeinformation Kirchstraße, Teilnahme kostenlos. Mittwoch Uhr Stadtführung durch die historische Altstadt, Dauer ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Kirchstraße. Euro 3,50/Euro 2,00 mit Gäste- oder Bürgerkarte; mit Erlebniskarte frei Uhr Kinderstadtführung durch die historische Altstadt, Dauer ca. 1,5 Std.; Treffpunkt: Gästeinformation Kirchstraße, für Kinder kostenlos Uhr Weinprobe im Erzeugerbetrieb Winzerverein Meersburg mit Kellerführung (während der Erntezeit mit Einschränkungen). Anmeldung im Winzerverein in der Unterstadt. Euro 10,00/Euro 9,00 mit Gästekarte. (Bis Mitte Oktober) Donnerstag Uhr Literarische Caférunde wahlverwandt-sprachgewandt Harriet Straub & Fritz Mauthner, Biographisches und Literarisches im Stadtmuseum mit Caférunde, Dauer ca. 2 Std., Treffpunkt: Gästeinformation. Euro 7,00/Euro 5,50 mit Gäste- oder Bürgerkarte, inkl. Getränk im Café. VVK* Freitag Uhr Wochenmarkt auf dem Marktplatz Uhr Geführte Wanderung durch Meersburger Fluren Nord/West über die Friedrichshöhe, Neuweiher zur Wallfahrtskirche Baitenhausen, ca. 6 km, Laufzeit ca. 2,5 Std., auf Wunsch mit Einkehr (Gesamtzeit dann ca. 4 Std.), Treffpunkt: Gästeinformation Kirchstraße, Teilnahme kostenlos Uhr Weinprobe des Erzeugerbetriebes Staatsweingut Meersburg mit Kellerführung (während der Erntezeit mit Einschränkungen). Die Weinprobe findet im Weinbaumuseum statt. Anmeldung im Staatsweingut, Seminarstrasse oder in der Gästeinformation Kirchstraße, Euro 12,-/Euro 11,- mit Gästekarte. (Bis Mitte Oktober) VVK* Samstag Uhr Kunst- und Atelierführung im Bildteppich-Atelier Müller-Ortloff im Neuen Schloss, östlicher Anbau, Dauer ca. 1 Std., Euro 5,00. (Bis Mitte Oktober) Sonntag Uhr Auf den Spuren der Droste, geführter Spaziergang durch Meersburg mit Besichtigung des Fürstenhäusles. Dauer ca. 2 Stunden. Treffpunkt: Gästeinformation Kirchstraße, Euro 8,-/Euro 6,50 mit Gästeoder Bürgerkarte (Mindestteilnehmerzahl 5 Personen, jeden 3. Sonntag im Monat Kostümführung) VVK* Kartenvorverkauf in der Gästeinformation Öffnungszeiten Gästeinformation Kirchstraße Montag bis Freitag Uhr Uhr Meersburg Tourismus Gästeinformation Kirchstraße Meersburg/Bodensee Tel.: Fax: info@meersburg.de - Änderungen vorbehalten - Partei DIE LINKE Mappus ist jetzt völlig durchgeknallt. Mappus muss weg! Unter diesem Motto führt die Partei DIE LIN- KE am Samstag, dem 16. Oktober einen Infostand durch. Ort: Sipplingen, Rathausplatz Zeit: Samstag, 16. Oktober von 9 Uhr 30 bis 13 Uhr Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, mit uns über die aktuelle Politik zu diskutieren. Mit freundlichen Grüßen Roland Biniossek Partei DIE Linke. Bodenseekreis West Zu unserer Suserwanderung am Samstag, den 16. Oktober 2010, 15 Uhr Treffpunkt: Therme Meersburg laden wir Mitglieder und Interessierte herzlich ein. Die Wanderung führt von Meersburg nach Immenstaad. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Klaus Pimiskern Ortsvereinsvorsitzender (Tel ) Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 22. Oktober um Uhr im Vereinsheim des TUS Meersburg statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Gönner der Untergruppe recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht der Gruppenschriftführerin 3. Bericht des Gruppenkassiers 4. Entlastung des Gruppenvorstandes 5. Aktueller Stand in Sachen VSAN 6. Sonstiges 7. Wünsche und Anträge Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Der Gruppenvorstand Diabetes Selbsthilfegruppe Meersburg LOGI der Ernährungsvortrag Der Referent Ralf Löhnen aus Ulm bringt Licht ins Dunkel der Ernährungsempfehlungen. Welche Ernährung ist sinnvoll? Warum funktionieren Diäten nie für lange Zeit? 16 Sattessen und dennoch abnehmen, funktioniert das? Diätlos glücklich mit der LOGI Pyramide - was steckt dahinter? Diese und andere wichtige Fragen erklärt der Referent auf unterhaltsame Weise. Kurz und schlüssig. Hohe Wissenschaft leicht verdaulich. Diese Ernährungsempfehlungen sind für jeden geeignet, nicht nur für Diabetiker oder Herz-Kreislauf Erkrankte. Dienstag, um Uhr Ev. Martin-Luther-Haus, Von Laßbergstr. 2 in Meersburg Die Veranstaltung wird von der Diabetes Selbsthilfegruppe Meersburg organisiert. Der Eintritt ist frei.

17 Liebe Kinder der DLRG Meersburg, Halloween steht so langsam vor der Tür. Da dürfen natürlich die Kürbisse nicht fehlen. Deswegen veranstaltet die DLRG Jugend am 22.Oktober 2010 um 15 Uhr bis ca. 18 Uhr das große Kürbis schnitzen. Der Kostenbeitrag beträgt 2,50 Euro. Wenn ihr Lust auf jede Menge Spaß habt, dann meldet Euch schnell bis zum an unter: oder Es freut sich auf Euch Euer Jugendvorstand Am 22. Oktober findet kein Jugendschwimmtraining in Mühlhofen statt. Aktuell: Herbstfest der Gruppen im Familientreff Wir laden euch alle ein, zu einem netten Beisammensein! Am 15. Oktober Das Fest beginnt um Uhr und geht bis ca Uhr Eingeladen seid Ihr mit der ganzen Familie, jeder bringt etwas für ein buntes Buffet mit, bitte tragt Euch in der Liste ein. Wir freuen uns auf Euer kommen ganz herzlich Bärbel und Heimgart Wir basteln wieder! Unser Herbstbasteln mit großen und kleinen Leuten findet Am Mittwoch, den 27. Oktober 2010 ab Uhr im Familientreff statt. Bitte melden Sie sich an oder tragen Sie sich in die aushängenden Listen im Familientreff ein (damit wir wissen wie viele Kürbisse ect. wir besorgen müssen). Unkostenbeitrag 2,00 Euro Info und Anmeldung: bei Sabine Jordan - Tel und Astrid Kretzschmar - Tel Ständige Angebote: Offene Betreuungsgruppe für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren Montags, Mittwochs und Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr im Familientreff. Info: Trudi Stöcken im Familientreff - Tel (vormittags) Schwangeren- und Babytreff I Dienstags von 9.30 Uhr bis Uhr im Familientreff. Info: Bärbel Ströbele - Tel Fachlich begleitete Eltern-Kind-Gruppe I für Eltern mit ihren Kindern ab 8 Monate I Dienstags von Uhr bis Uhr im Familientreff. Info: Bärbel Ströbele - Tel Eltern Kind Turnen von 2-4Jahre Dienstags von Uhr bis Uhr in der Turnhalle im Sommertal Info: Stefanie Brink - Tel Offenes Café Mittwochs von 9.30 Uhr bis Uhr im Familientreff Info: Heimgart Schneider - Tel Zwergengruppe (Jahrgang ) Mittwochs von Uhr bis Uhr im Familientreff. Info: Kristin Schöttl - Tel Geschwistergruppe (Jahrgang 2009) Donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr im Familientreff Spielgruppe (Jahrgang 2006) Donnerstags von Uhr bis Uhr im Familientreff. Info: Susanne Eckhardt - Tel oder Sabine Salzig - Tel Schwangeren- und Babytreff II Freitags von Uhr bis Uhr im Familientreff. Info: Bärbel Ströbele - Tel Krümelgruppe Freitags von Uhr bis Uhr im Familientreff. Info: Tina Caltabiano - Tel PEKiP-Kurse für Kinder ab 3 Monaten Info: U. Däschle - Tel Beratung und Begleitung allein erziehender Eltern, Mittwochs von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr 17 Ihre Ansprechpartnerin: Heimgart Schneider - Tel Tagespflege für Kinder Informationen für interessierte Personen, Vermittlung qualifizierter Tagesmütter Sprechstunde im Familientreff Meersburg (Raum unten): Bitte vorab Termine vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerin: Heike Langer - Tel Allgemeine Informationen zum Familientreff: A. Kretzschmar - Tel Die Frauenselbsthilfe nach Krebs trifft sich am Mittwoch, 20. Oktober um Uhr im ev. Gemeindehaus, von Laßbergstr. 3, in Meersburg. Frau Dr. Fischer (Gynäkologin am Brustzentrum in Biberach, Frauenärztin in einer freien Praxis und Leiterin der Frauenselbsthilfe nach Krebs, Gruppe Biberach) setzt sich als Selbstbetroffene an den Tisch und spricht über viele Probleme, die beim Erkrankten vorkommen können. Es bietet sich die Gelegenheit, alle Fragen zu stellen, die einem auf der Seele liegen. Kontaktmöglichkeiten unter oder Karle-Gemeinschaft Meersburg Traditionsgemäß feiert am Do. 4. Nov. die Karle-Gemeinschaft Meersburg ihren Namenstag. Dazu treffen sich alle Karlen und Karolinen zum Gottesdienst um 18 Uhr in der Seminarkapelle Meersburg. Wir bieten für Jedermann die Gelegenheit das Kleinod Seminarkapelle zu erleben. Zur anschließenden Namenstag-Feier sind alle Karolinen, Karlas und Karlen, auch aus Daisendorf, Stetten, Uhldingen und Hagnau, herzlich im Grünen Berg in Baitenhausen, beim Wengle Karle willkommen. Beginn ca. 19 Uhr. Info und ganz große Bitte des MGV Meersburg!!! Liebe Mitbürger von Meersburg, Daisendorf, Hagnau und Stetten, lasst uns Sänger nicht im Stich und kommt zu uns!!! Wir sind ab Montag, 27. September, Uhr, immer in der SOMMERTAL-SCHULE ZUM PROBEN beisammen. Wir freuen uns und hoffen unsere herzliche Bitte wird erhört. Ab Montag, 27. September 2010 neues Programm, also toll neu mitzusingen. Jedermann ist herzlich willkommen und wird auch gerne abgeholt - Anruf genügt, Tel

18 Meersburg - In schönster Herbststimmung hat der Tennisclub MTC-Meersburg am Sonntag seine Freiluftsaison beendet. Das letzte offizielle Turnier in der Saison 2010 läutete der Präsident Peter Köstlinger pünktlich um Uhr mit seiner Begrüßung und einigen Sätzen zur abgelaufenen Saison ein, bevor er an die Event-Organisatorin und 2. Vorsitzende Patricia Gallé-Moßmann übergab die das Turnierprozedere bekannt gab und mit ihrem Ehemann, Markus Moßmann, die sportliche Organisation des Turniers übernahm. Bei unglaublichen Herbsttemperaturen von 23 Grad wärmten sich die Spieler dennoch vor dem Spielbetrieb mit einem heimischen Secco auf. Das Turnier wurde mit einem eigens entwickelten Spielmodus betrieben und endete nach insgesamt 6 Runden und ca. 3 Stunden reiner Spielzeit um Uhr. Bei dem anschließenden Flammkuchenessen im stilgerechten Elsässer Flammkuchenofen fanden die frisch zubereiteten Flammkuchen von Markus Moßmann reißenden Absatz. Die Siegerehrung wurde durch die Eventmanagerin Patricia Gallé-Moßmann vorgenommen. Die Sieger des geselligen Jedermannturnieres mit jeweils 6 gewonnenen Schleifchen aus sechs gespielten Runden wurden Thomas Maucher (sechster von rechts ) und Tristan Trouillet (dritter von links). Natürlich wurden auch die Verlierer deren Namen nicht genannt werden, großzügig geehrt. Diese hatten zwar kein Spiel gewonnen, aber dennoch reichlich Spaß am Turnier. Als nächste offizielle Termine für die Saison 2010 steht der letzte Arbeitsdienst am Sa., , h, sowie am Mo., , h, die Generalversammlung mit Wahlen (im Clubhaus) auf dem Terminkalender. Nicht zu vergessen das Highlight außerhalb der Freiluftsaison am Wochenende , der Weihnachtsmarkt mit dem MTC-Tennisclub auf dem Marktplatz in Meersburg (hier sind noch Mitglieder als Mitarbeiter gerne gesehen.) Anmeldungen bei Patricia Gallé-Moßmann (Tel.: ). Gezeichnet: Peter Köstlinger, 1. Vorsitzender MTC-Meersburg Jugendsitzung Um uns über die Gestaltung des Kinderballs sowie der Jugenddisco in der Fasnet 2011 abzustimmen, treffen sich alle jugendlichen und junggebliebenen Mitglieder der Narrenzunft Schnabelgiere Meersburg e.v. am Samstag, den 16. Oktober 2010 um Uhr in der Zunftstube. Narrenzunft Schnabelgiere Meersburg e.v. Eure Jugendbeauftragte Barbara (Babsi) Endress Kaffeenachmittag des Seniorenclubs Der nächste Kaffeenachmittag des Seniorenclubs findet am Donnerstag, um Uhr aufgrund der nun begonnen Renovierung des Neuen Schlosses im kath. Pfarrzentrum St. Urban im Droste-Hülshoff-Weg 10 statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle Mitglieder und Freunde, aber auch interessierte Seniorinnen und Senioren eingeladen, die das erste Mal den Seniorenclub Meersburg besuchen möchten. Über einen zahlreichen Besuch würde sich das Team vom Seniorenclub Meersburg sehr freuen. Wanderung bei Thiergarten Der herbstliche Donaudurchbruch war auch dieses Jahr Ziel der Ski- und Wanderfreunde. Schon beim Aufstieg von Thiergarten zur Ruine Falkensteig schien die Sonne und sie verließ uns während der gesamten Tour nicht. Weiter ging es zum Schaufelsen, mit herrlichem Blick ins Donautal und von dort zum Mittagsplatz bei den Steighöfen. Nach der Mittagspause wanderten wir zum sehenswerten Reiftal und durch dieses zur Donau bei Neidingen. Der Donau entlang, dieses Mal mit Blick auf die in der Sonne leuchtenden und im Wasser spiegelnden Felswände, führte der Rückweg, mit einer Kaffeepause in der Neumühle, zurück nach Thiergarten. Die Herbstfärbung der Laubbäume, insbesondere vom Ahorn und das optimale Wanderwetter machten die Tour zu einem Erlebnis. Hinweis: Die für vorgesehene Wanderung vom Bödele zum Hochälpele fällt aus. Abteilung Turnen Turnen für junge Erwachsene im TuS Meersburg: Bodenturnen und Akrobatik Der TuS Meersburg reaktiviert die Trainingsgruppe Turnen für junge Erwachsene. Ein offenes Training für alle Jugendlichen ab dem 15 Lebenjahr und für Erwachsene die Lust und Freude an der Sportart Turnen haben. Bodenturnen auf der Tumblingbahn, Gerätturnen, Minitramp und Akrobatik gehören zu den Trainingsinhalten. Kommen Sie einfach vorbei. Einzige Voraussetzung ist der Spaß an der Bewegung. Wir laden Sie gerne zu zwei Schnuppertrainingseinheiten ein. Interessierte treffen sich am Donnerstag, den 21. Oktober 2010 und/oder am Donnerstag, den 28. Oktober 2010 jeweils von bis Uhr in der Meersburger Sommertalsporthalle. Bitte Turnschläppchen mitbringen. Die Vorstandschaft Herbert Obser Turnierteilnehmer des Abschlussturnieres. Links Peter Köstlinger, 1. Vorsitzender, in der Bildmitte die Event-Managerin und Turnierorganisatorin, sowie 2. Vorsitzende Patricia Gallé-Moßmann. Abteilung Fußball FC Rot-Weiß Salem II TuS Meersburg I 3:0 (1:0) Torschützen leider Fehlanzeige Nach einer Reihe von Spielen gegen schwere Gegner aus dem Bereich der Tabellenspitze war erklärtes Ziel der Ersten, sich im Lokalderby bei der Bezirksligareserve des FC RW Salem die ersten drei Punkte zu sichern. Die auf dem 10. Platz liegenden Gastgeber hatte nach einer knappen 1:0 Heimniederlage gegen den Lokalrivalen FC Be- 18

19 uren-weildorf auch am vorangegangenen Wochenende nicht punkten können und war beim FC Kluftern mit 3:1 unterlegen. Nach nervösem Beginn erspielten sich die Meersburger in einem recht zerfahrenen Spiel gegen einen stark ersatzgeschwächten Gegner leichte Vorteile, jedoch ohne daraus Torchancen zu entwickeln. In der 25. Minute wurde M. Er schön angespielt, setzte die Kugel jedoch aus 8 m über das Tor. Die beste Torgelegenheit überhaupt im ganzen Spiel hatte der TuS, nachdem M. Dold in der 30. M. Er mit einem langen Ball aus dem Mittelfeld steil anspielte, und dieser wiederum aus 10 m den Salemer Torhüter zu einer tollen Fußabwehr zwang. Doch quasi im Gegenzug erzielten die Platzherren aus heiterem Himmel heraus den Führungstreffer: Bei einem als Flanke gedachten Schuss aus gut 30 m rutschte der junge Torhüter der Burgenstädter aus und musste den Ball ohne jede Reaktion an sich vorbei ins Tor streichen lassen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der FC RWS keine nennenswerte Tormöglichkeit gehabt. Wer nun gedacht hatte, Meersburgs erste Mannschaft würde sich in der zweiten Halbzeit aufbäumen und gegen die drohende Niederlage ankämpfen, sah sich leider getäuscht. Im weiteren Verlauf war die Partie von einer hohen Quote an Fehlpässen und dürftigem Zweikampfverhalten geprägt. Die Folgen dessen waren absehbar, und so kam es für den TuS in der 60. Minute noch schlimmer: Der Salemer Luci nutzte ein gutes Anspiel aus 10 m mit einem Schuss in den Winkel zum 2:0. Eine ähnliche Situation führte in der 67. Minute zum 3:0 wiederum durch Luci, der die Kugel aus 8 m flach ins rechte Eck schieben konnte. Die Erste der Meersburger ließ unverständlicher Weise jegliches Aufbäumen missen und kam im zweiten Spielabschnitt abgesehen von zwei harmlosen Distanzschüssen zu keiner nennenswerten Tormöglichkeit mehr. Somit war der 3:0 Sieg der Salemer letztendlich auch in dieser Höhe verdient. Fazit: Wer nach diesem Spiel noch Ausreden oder Verletzungspech als Entschuldigung für die prekäre Lage unserer Ersten Mannschaft angibt, der hat den Ernst der Lage noch nicht erkannt. Vielen Dank an Spielberichter Heinz Müller! FC Rot-Weiß Salem III TuS Meersburg II 2:2 (1:2) Torschützen: A. Dreher (12; M. Palumbo (17) Im einzigen Freitagsspiel der Runde trat die zweite Mannschaft des TuS zum Lokalderby beim FC Rot-Weiß Salem III an. Die Gastgeber hatten nach dem 2:1 Sieg beim FC Beuren-Weildorf II auch am vorherigen Wochenende mit einem 5:3 Auswärtssieg bei ihrem Pendant vom SV Deggenhausertal weitere drei Punkte einfahren können und lagen mit drei Zählern Rückstand auf Platz zwei der Tabelle. Nach dem glücklichen Sieg gegen die SG Winterspüren/Zoznegg III wollten die Meersburger versuchen, auch in Neufrach zumindest einen Zähler zu erringen. Nach anfänglichem Abtasten verschlief die Abwehr der Burgenstädter in der 11. Minute einen langen Ball, den ein Heimstürmer glücklicher Weise nur an den Pfosten setzte. Nahezu im Gegenzug konnte sich M. Schwinert an der rechten Außenlinie gut durchsetzen und A. Dreher im Strafraum mustergültig bedienen, der sicher zur Meersburger Führung verwandelte. Bereits nach 17 Minuten erhöhte M. Palumbo auf 0:2: J. Kühl hatte den Zweikampf im Strafraum gewonnen, den Stürmer mit Übersicht angespielt und dieser sicher vollstreckt. Nun ließen sich auch die Gastgeber nicht länger bitten, spielten die TuS Abwehr in der 21. nach Belieben aus, und verkürzten auf 1:2. Mittlerweile hatte sich ein sehr gutes Spiel entwickelt, mit zahlreichen spannenden Szenen auf beiden Seiten, jedoch mit erkennbaren Vorteilen für den TuS. M. Keller verpasste in der 22. einen Ball nur knapp, G. Sakiz zwang den Torhüter mit einem strammen Freistoß zu einer Glanzparade (29.) und J. Helbig verpasste mit einem Freistoß aus 28 m das Gehäuse haarscharf. Die Salemer hingegen kamen im ersten Abschnitt nur noch zu einer nennenswerten Chance, doch W. Prosen versprang die Kugel zum Glück für die Gäste. Nach dem Wechsel versuchten die Burgenstädter umgehend nachzulegen, doch ein erster Versuch wurde vom gegnerischen Schlussmann sicher entschärft. In der 48. Minute bekam die Meersburger Hintermannschaft einen schnellen Angriff der Platzherren nicht in den Griff, blieb zu weit weg von den Gegenspielern und wurde prompt mit dem Ausgleich bestraft. In der 60. Minute entwickelte sich aus einem Eckstoß des TuS eine brandgefährliche Szene, doch der Ball wollte trotz vielfacher Versuche nicht über die Salemer Linie. Fünf Minuten vor Abpfiff fuhren die Meersburger noch einen schnellen Konter über A. Dreher auf links, der M. Palumbo bediente. Doch der Stürmer schob den Ball zur sicheren Führung am langen Pfosten vorbei. Kleiner Schönheitsfehler waren zwei Gelb-Rote Karten gegen den FC RWS. Das Training der beiden aktiven Mannschaften findet immer dienstags und donnerstags um 19:00 Uhr auf den Sportanlagen im Sommertal satt. Interessierte Spieler sind jederzeit herzlich willkommen. Die Spiele dieser Woche: Kreisliga A: Samstag, , 16:00 Uhr: TuS Meersburg I FC Beuren-Weildorf Kreisliga C: Samstag, , 14:00 Uhr: TuS Meersburg II FC Beuren-Weildorf II Die Spiele der Folgewoche: Sonntag, , 15:00 Uhr: SC Göggingen TuS Meersburg I Sonntag, , 15:00 Uhr: Spvgg F.A.L. III TuS Meersburg II Die Fußballer des TuS Meersburg laden zu den Spielen alle Anhänger herzlich ein und hoffen auf eine stattliche Zuschauerzahl und deren bewährte Unterstützung. Für die Bewirtung bei Heimspielen ist wie immer bestens gesorgt. Jung geblieben? Das Training der AH des TuS Meersburg findet ab sofort wieder mittwochs ab 19:30 Uhr auf den Sportanlagen im Sommertal satt. Interessierte Spieler sind auch hier jederzeit herzlich willkommen. Aktuelle Informationen finden Sie auch immer unter Abteilung Leichtathletik Neue Trainingsgruppen in der Leichtathletik Seit Anfang Oktober wurden die Trainingsgruppen in der Leichtathletik-Abteilung des TuS Meersburg neu organisiert. Folgende Gruppen trainieren künftig immer Montags in der Sommertalhalle: 17:00 18:00 Uhr Mädchen 9-11 Jahre Trainer: Roland Fischer 17:00 18:00 Uhr Mädchen und Jungen 7 und 8 Jahre Trainerin: Ute Wochner 18:00 Uhr 20:00 Uhr Jungen Jahre Trainer: Laurent Chatard und Timo Laßmann 18:00 Uhr 19:30 Uhr Mädchen Jahre Trainer: Roland Fischer Insbesondere in der Trainingsgruppe von Ute Wochner können noch ca. 5-6 Mädchen der Jahrgänge 2002 und 2003 aufgenommen werden. Auch in der Trainingsgruppe von Laurent Chatard und Timo Laßmann sind noch Plätze frei für Jungen der Jahrgänge Gez. Roland Fischer Sie finden uns auch unter: @t-online.de Sozialverband VdK Der Ortsverband Meersburg informiert: VdK ehrte erfolgreichste Mitgliederwerber Seit rund 15 Jahren steigen die Mitgliederzahlen beim VdK Baden-Württemberg stetig an. Dort gibt es mittlerweile gut Mitglieder. Diese erfreuliche Entwicklung verdankt der Sozialverband insbesondere auch seinen vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern konnten der Bruchsaler Kreisvorsitzende Egon Graus, der Pforzheimer VdK - Ehrenvorsitzende Werner Kling und der Ortsverband Waldkirch aus Südbaden die meisten Menschen zum Beitritt bewegen. Egon Graus, der auch als Vorsitzender von Kirrlach fungiert, war mit 224 geworbenen Neumitgliedern der erfolgreichste Werber. Auf Platz zwei kam mit 167 Personen der frühere VdK-Landesvize Werner Kling, Drittplatzier- 19

20 ter mit 131 Personen ist der von Dieter Ledtje geführte VdK Waldkirch. Der Landesverbandsvorsitzende Hans-Otto Walter gratulierte den drei Erstplatzierten zur erfolgreichen VdK-Öffentlichkeitsarbeit mit den Worten: Nur ein mitgliederstarker Verband kann in der Öffentlichkeit Gehör finden und wichtige sozialpolitische Anliegen thematisieren. Für die drei Topmitgliederwerber gab es Präsente und Gutscheine. Hartz IV: Jobcenter muss höhere Miete zahlen Wenn ein bisheriger Bezieher von Hartz IV einer befristeten Beschäftigung nachgeht und in dieser Zeit eine neue und teurere Wohnung mietet, so muss das Jobcenter ihm später - bei erneutem Hartz-IV-Bezug - die höheren Unterkunftskosten erstatten. Dies entschied kürzlich das Bundessozialgericht (BSG) in seiner Entscheidung AZ: B 4 AS 10/10 R. Entscheidend sei, so die höchsten deutschen Sozialrichter, dass der Betroffene wegen seiner befristeten Beschäftigung mindestens für einen Monat aus dem Arbeitslosengeld-II-Bezug ausgeschieden sei. Bei ablehnenden Hartz-IV-Bescheiden können sich VdK-Mitglieder an die hauptamtlichen VdK-Sozialrechtsreferenten (Geschäftsstellenadressen unter oder Telefon ) wenden. Der VdK-Sozialrechtsschutz sieht auch die Vertretung vor den Sozialgerichten vor. Ende des redaktionellen Teils aus Meersburg...und nicht vergessen!!! wir sehen uns unter: Meßkircher Straße 45, STOCKACH, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ anzeigen@primo-stockach.de Internet: Fachverlag für Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter Guck mal, in den primo-heimatblättern finden wir alle Handwerker, die wir für unseren Umzug brauchen... 20

Er hat das praktische Format einer Scheckkarte und er bietet Ihnen darüber hinaus neue Funktionen und viele Einsatzmöglichkeiten in der Online-Welt.

Er hat das praktische Format einer Scheckkarte und er bietet Ihnen darüber hinaus neue Funktionen und viele Einsatzmöglichkeiten in der Online-Welt. DER NEUE PERSONALAUSWEIS Er hat das praktische Format einer Scheckkarte und er bietet Ihnen darüber hinaus neue Funktionen und viele Einsatzmöglichkeiten in der Online-Welt. Auf einen Blick - Einführung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Fragen und Antworten zum Sozialversicherungsausweis

Fragen und Antworten zum Sozialversicherungsausweis Fragen und Antworten zum Sozialversicherungsausweis Was ist der Sozialversicherungsausweis? Wer bekommt einen Sozialversicherungsausweis? Wer stellt den Sozialversicherungsausweis aus? Welche Angaben enthält

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1. Sehr geehrter Telefonkunde, wir möchten Ihnen mit dieser Bedienungsanleitung eine Hilfestellung bei der Einrichtung und Bedienung Ihrer Mailbox für Ihren Telefonanschluss geben. Die Mailbox - Ihr Anrufbeantworter

Mehr

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Wüstenrot Immobilien Für Immobilieneigentümer. Rechtliche Grundlagen des Energieausweises. Am 01.05.2014 tritt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014)

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen für die Lohnabrechnung Januar 2010. Wie jedes Jahr konnten wir einen Großteil der gesetzlichen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen Präsent sein in Medien Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen 2001 freier Journalist, Online 2004 Kleine Zeitung, Graz 2008 Die Presse, Wien 2009 WOCHE, Graz Zur Person:

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Informationsbroschüre zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit Ihrer Einladungskarte zu unserer Hauptversammlung am 20.

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service Service Als Anbieter aus der Region für die Region ist BITel vor Ort. Qualität und Service werden hier groß geschrieben. Wenn sich einmal Störungen oder Fragen ergeben, sind wir jederzeit gerne für Sie

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Der Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion auf einen Blick

Der Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion auf einen Blick Der Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion auf einen Blick Neue Möglichkeiten, mehr Sicherheit Seit dem 1.11.2010 wird der Personalausweis im Scheckkartenformat und mit einem Chip ausgegeben. Dieser

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Mail-Signierung und Verschlüsselung

Mail-Signierung und Verschlüsselung Mail-Signierung und Verschlüsselung ab Release-Version 2013.02, ein kostenlos zur Verfügung gestelltes Feature! Elektronische Post ist aus unserem privaten und beruflichen Leben nicht mehr wegzudenken.

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung Komitee für Zukunftstechnologien Teilnahmeerklärung Teilnahmeerklärung am Komitee für Zukunftstechnologien Die Erforschung innovativer und zukunftsorientierter Dienstleistungskonzepte und Technologieprodukte

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: 1. VERANSTALTER UND IDEE DES WETTBEWERBES 1.1 FIT-Z ist ein Vertriebsbereich der Jako-o GmbH; Bahnstraße 10; 96476 Bad Rodach, nachfolgend

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Guten Tag, beiliegend erhalten Sie Ihren Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe. Voraussetzungen und Inhalt Wir können Ihnen Haushaltshilfe gewähren,

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015) Einleitung Um die Funktionen des Online-Portals BÄV24 nutzen zu können, müssen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit zunächst einmalig registrieren. Folgen Sie bitte den Hinweisen im Abschnitt "Registrierung

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr