Mitteilungsblatt Talheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt Talheim"

Transkript

1 AMTSBLATT Mitteilungsblatt Talheim Amtsblatt der Gemeinde Talheim Nr. 45 Freitag, 8. November 2019 Einladung zum lebendigen Adventskalender Adventskalender da werden die 24 Tage bis Weihnachten gezählt. Lebendig wird ein Adventskalender durch Menschen. Beim lebendigen Adventskalender treffen sich Menschen an den 23 Tagen vor Heiligabend. Sie treffen sich vor geschmückten Fenstern, Türen, Garagen oder Carports, also immer im Freien. Sie singen Lieder, hören Gedichte oder Geschichten, es gibt auch Gebete und Segensworte. Bild: Sarah Frank / In: Pfarrbriefservice.de Die Treffen beginnen um Uhr und sollen 15 bis 20 Minuten dauern. Dazu suchen wir 23 Gastgeber für die Tage vom 1. bis 23. Dezember. Gastgeber können Einzelpersonen, Familien, Vereine, Chöre, etc. sein. Inhalt Seite 2 Notdienste Wichtige Rufnummern Seite 4 Neues aus dem Rathaus Schulen Kindergärten Wissenswertes Sonstiges Seite 9 Kirchliche Nachrichten Seite 11 Vereinsnachrichten Seite 14 Politische Gruppierungen Seite 14 Nachbarn Wollen Sie ein Gastgeber sein? Dann melden Sie sich im Kath. Pfarramt, Tel oder pfarramt.talheim@se-neckar-schozach.de und suchen sich einen Tag aus oder tragen Sie sich in die Liste ein, die in der Kirche hängt. Von den Gastgebern wird erwartet: Schmücken und beleuchten Sie ein Fenster oder ein Garagentor mit der von Ihnen gewählten Zahl (Datum) und gestalten Sie das Treffen mit Liedern, Texten oder auch Rollenspielen nach Ihren Vorstellungen. Falls Sie gerne mitmachen möchten und noch Fragen haben, bieten wir am um 18 Uhr im Gemeindehaus St. Peter im 1. OG ein Informationstreffen an. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung

2 2 Mitteilungsblatt Talheim Nr. 45/2019 Notdienste Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Talheim Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Fax , Anzeigenverkauf: Tel Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Rainer Gräßle oder sein Vertreter im Amt für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , Internet: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Rathaus Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitagvormittag von 8.30 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstagnachmittag bis Uhr Servicecenter Montag, Donnerstag, Freitagvormittag von 8.30 bis Uhr Dienstagvormittag von 7.30 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstagnachmittag bis Uhr Ihr Arzt am Wochenende In Vertretung Ihres Hausarztes erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst, Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus, Wendelstraße 11, Brackenheim, unter Telefon 07135/ (Direktwahl Brackenheim) oder (Bundeseinheitliche Rufnummer). Dienstzeiten: Wochentags von Uhr bis Uhr sowie an Wochenenden (Sa./So.) und gesetzl. Feiertagen von 8:00 bis 22:00 Uhr. Zwischen 22:00 Uhr und 7:00 Uhr kann ein notdiensthabender Arzt für Notfälle in Brackenheim unter Telefon erreicht werden. Von Montag bis Sonntag ab 22:00 Uhr können sich Patienten zusätzlich auch an die Notaufnahme-Klinik am Gesundbrunnen Heilbronn wenden. In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutungen,...) bitte gleich den Rettungsdienst unter Telefon 112 (Notruf) verständigen. Apotheken- Bereitschaftsdienste Für Talheim jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr Rathaus-Apotheke, Rathausstraße 31, Abstatt 07062/ Burg-Apotheke, Hauptstraße 43, Beilstein 07062/ Stadt Apotheke im Medizentrum, Austraße 30, Brackenheim 07135/ Apotheke Müller, Obere Gasse 2, Nordheim 07133/ Hölderlin-Apotheke, Bahnhofstraße 26, Lauffen 07133/ Rats-Apotheke, Marktstraße 4, Brackenheim 07135/6566 Rufnummern der Gemeindeverwaltung Telefonzentrale Telefax Telefax Servicecenter Bürgermeister Gräßle Sekretariat, Frau Schlag Hauptamt, Herr Sutter Servicecenter, Frau Piela/Frau Deschner /-22 Vorzimmer Hauptamt, Frau Renninger Ordnungsamt, Frau Maurer Personalwesen, Frau Piela Amtsbotin, Frau Steinbrenner Gesamtleitung komm. Kitas, Frau Henne oder Kämmerei, Herr Uhler Vorzimmer Kämmerei, Frau Opl Kämmerei, Frau Dürr Gemeindekasse, Frau Hagmann Steueramt, Frau Blattert Amt für Soziales, Frau May Ortsbaumeister, Herr Schmidt Bauhof, Herr Gerson...Tel , Fax Wasserversorgung HNVG Mo. - Mi Uhr/ Do Uhr/Fr Uhr Bereitschaftsdienst, bei Störungen außerhalb dieser Dienstzeiten Schlossbergschule Mensa Kernzeitbetreuung Schulsozialarbeit Gemeindebücherei...Tel , Fax Schlossberghalle Kindergarten Wart... Tel , Fax Theodor-Heuss-Apotheke, Georg-Kohl- Straße 21, Brackenheim 07135/4307 Wochenenddienst der Diakonie-Sozialstation Flein-Talheim 09./ Schwester Isa, Sandra, Cornelia, Olga, Rebecca, Tel / Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag/Sonntag, 09./ Dr. Kemmet, Heilbronn 07131/ Dr. Balczulat, Willsbach 07134/14600 Dres. Haberkern, Neckarsulm 07132/8061 Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst: Notfallpraxis Kinder Heilbronn Kinderklinik Heilbronn Am Gesundbrunnen Heilbronn Mo. - Fr. von Uhr Sa., So. und FT 8-22 Uhr. Unfallrettungsdienst Krankentransporte weitere Notdienste Rettungsdienst: 112 Krankentransport: 19222(ohne Vorwahl) Augenärztlicher Notfalldienst: HNO-ärztlicher Notfalldienst: Zahnärztlicher Notfalldienst: Kinderkrippe Schlossmäuse Kinderkrippe Wuselmäuse Jugendreferat Feuerwehr Feuerwehrhaus Talheim Feuerwehrkommandant Schüchtle Polizei Polizeiposten Untergruppenbach Polizeirevier Weinsberg Wichtige Telefonnummern VHS Unterland, Außenstelle Talheim, Frau Fuder Diakonie Sozialstation Flein-Talheim Nachbarschaftshilfe IAV-Stelle Grundbucheinsichtsstelle Amtsgericht Heilbronn Strom & Gas, Kundencenter ZEAG/HNVG Stromstörungen (Tag und Nacht), ZEAG Unitymedia, Störungsmeldungen oder Telefonseelsorge Heilbronn Tag und nacht zu sprechen und Notruf für misshandelte Frauen Notruf für Kinder und Jugendliche Kreisjugendamt Heilbronn Beratungsstelle für Fam. und Jugend des Landratsamtes HN, Frau Kirsch Notruf-Telefon pro Familia Arbeitskreis Leben, Heilbronn Lichtblick - TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien (12 Cent pro Min.) Krebsinformationsdienst der Uni-Klinik-Heidelberg... (kostenfrei)

3 Nr. 45/2019 Mitteilungsblatt Talheim 3

4 4 Mitteilungsblatt Talheim Nr. 45/2019 Neues aus dem Rathaus Der Bürgermeister informiert Beginn der Erschließungsarbeiten für das zukünftige Wohnbaugebiet "Graben/Vorderer Tiefer Graben" Einladung für den offiziellen Spatenstich Nachdem die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Erschließung des zukünftigen Wohnbaugebietes Graben/Vorderer Tiefer Graben mit Inkrafttreten des Bebauungsplans sowie mit der Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans bis Ende Mai dieses Jahres geschaffen werden durften, ist es vorgesehen, dass die Arbeiten zur Erschließung der Wohnbauflächen am Montag, dem , beginnen werden. Zur Durchführung der Tiefbauarbeiten wurden zwischenzeitlich die Firma Leonhard Weiss GmbH & Co. KG, Satteldorf, sowie die Firma JR Haakshorst Rohrtechnik GmbH, Filderstadt, vonseiten des Erschließungsträgers, der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH, Stuttgart, beauftragt. Noch vor Beginn der Bautätigkeit am Montag, dem , ist es vorgesehen, am Freitagnachmittag, dem , um 15:00 Uhr, auf den Erschließungsflächen im Anschluss an das Baugebiet Hundsberg, und zwar zwischen der Haigernstraße und der Verlängerung der Fleiner Straße, einen offiziellen Spatenstich durchzuführen. Zu diesem besonderen Ereignis des symbolischen Baubeginns einer nächsten Wohnbauentwicklung unserer Gemeinde darf ich im Namen der Gemeinde Talheim die Talheimer Bevölkerung sehr herzlich einladen. Ich würde mich sehr darüber freuen, zahlreiche interessierte Talheimer Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit den Vertretern des Erschließungsträgers, der beteiligten Ingenieurbüros sowie der beauftragten Baufirmen begrüßen zu dürfen. Ihr Rainer Gräßle Bürgermeister Beginn der Erschließungsarbeiten für das Wohnbaugebiet Graben / Vorderer Tiefer Graben Am Montag, den 18. November 2019 wird die Firma Leonhard Weiss, Satteldorf, im Auftrag der LBBW Immobilen GmbH Kommunalentwicklung (KE) mit den Erschließungsarbeiten für das Wohnbaugebiet Graben / Vorderer Tiefer Graben beginnen. Die Erschließungsarbeiten für das Wohnbaugebiet Graben / Vorderer Tiefer Graben werden voraussichtlich bis zum 31. Juli 2020 andauern. Durch die Ausweisung einer gesonderten Zufahrt vom Gewerbegebiet Rauher Stich zum Erschließungsgebiet soll die Verkehrsbelastung im Zuge der Tiefbauarbeiten auf ein Mindestmaß reduziert werden. Wir bitten bereits heute um Ihr Verständnis für die Verkehrsbelastung im Zuge der anstehenden Erschließungsarbeiten für das Baugebiet Graben / Vorderer Tiefer Graben. Die Gemeindeverwaltung

5 Nr. 45/2019 Mitteilungsblatt Talheim 5 Erstellung einer Trafostation und Erneuerung der Mittelspannungsleitung durch die NHL Netzgesellschaft Heilbronner Land in der Bachstraße Mühlstraße und in den Hofwiesen Für die Arbeiten an der Erstellung der Trafostation ist es erforderlich, dass die Bachstraße sowie Teile des Parkplatzes in der Bachstraße am Mittwoch, zeitweise voll gesperrt werden. Wir bitten um Beachtung! Ihre Gemeindeverwaltung Sirenenprobealarm Die Sirenen im Landkreis Heilbronn werden am Montag, den 18. November 2019, zwischen 09:00 und 12:00 Uhr überprüft. Neben den Sirenen wird auch ein Probealarm über die Warn-App NINA ausgelöst. Nach Auslösung des Probesignals durch die Integrierte Leitstelle Heilbronn ertönt ein 12 Sekunden langer, gleichbleibend hoher Dauerton. Landratsamt Heilbronn Tagesmutter/Tagesvater in der Großtagespflege werden Kinder sind laut, lustig, ehrlich und neugierig! Wer Freude dran hat, die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker beim Großwerden zu unterstützen, sollte Tagesmutter oder Tagesvater werden. In der sogenannten Großtagespflege betreuen Tagesmütter oder Tagesväter gemeinsam bis zu neun Kinder. Allerdings nicht im eigenen Haus, sondern in Räumen, die dafür zur Verfügung gestellt wurden. Die Großtagespflege ist eine gute Ergänzung des kommunalen Betreuungsangebotes. Aktuell planen mehrere Träger in Stadt und Landkreis Heilbronn die Einrichtung von Großtagespflegestellen und suchen dafür geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Welche Fähigkeiten Sie mitbringen müssen, was im Berufsalltag von Ihnen erwartet wird und unter welchen Voraussetzungen die 300-stündige Qualifizierung zur Tagesmutter / zum Tagesvater finanziell unterstützt werden kann, darüber informieren Simone Großmann, Fachdienst Kindertagbetreuung, Landratsamt Heilbronn, und Karin Idler, Koordinatorin Kindertagespflege, Arkus ggmbh, am Mittwoch, 13. November, 9:30 bis 11 Uhr in der Agentur für Arbeit Heilbronn. Anmeldung unter Heilbronn.BCA@arbeitsagentur.de oder Die vergessene Tonne online reklamieren Dass eine Müll-, Bio- oder Papiertonne bei der Leerung übersehen wird, kommt höchst selten vor. Wenn es doch einmal passiert, dann soll schnell Abhilfe geschaffen werden. Am einfachsten und schnellsten geht dies online. Unter können rund um die Uhr die erforderlichen Daten in ein Formular eingetragen werden. Und mit einem Klick ist dann die Reklamation beim zuständigen Sachbearbeiter. Jugendfeuerwehr Übungsabend am kommenden Mittwoch der Gruppe 1 (12-17 Jahre) von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus in der Horkheimer Str. Interessierte Jugendliche sind jederzeit Willkommen. Schulen Förderverein Schlossbergschule Talheim Original Dresdner Christstollen Liebe Talheimer! Die Adventszeit steht vor der Türe und die Vorfreude auf winterliches Gebäck wächst. Deshalb möchten wir dieses Jahr wieder die Gelegenheit nutzen und Ihnen als gemeinnütziger Förderverein der Grundschule Talheim Original Dresdner Christstollen anbieten. Über das Projekt Zukunftsstollen bestellen wir für Sie einen Christstollen nach Original-Rezept direkt aus Dresden bei der Stollenbackstube Jörg Sarodnick ( Sie bezahlen 15,50 Euro pro 1000 Gr. Original Dresdner Christstollen. Davon gehen rund 3 Euro als Spende an den Förderverein. Der Erlös fließt direkt an die Schlossbergschule, um im kommenden Schuljahr verschiedene Projekte der Schule zu unterstützen. Wie kann man bestellen? Bitte überweisen Sie 15,50 Euro pro Stollen auf das Konto des Fördervereins bei der Volksbank Flein-Talheim. IBAN: DE Im Betreff bitte vermerken: Nachname/Vorname und Telefonnummer. Die Überweisung sollte spätestens bis zum auf dem Konto des Fördervereins gebucht sein. Die Stollen-Aufträge werden von uns gesammelt, dann in Dresden bestellt und an folgenden Abhol-Terminen im Foyer der Schulmensa an Sie ausgegeben. Freitag 6. Dez bis 16 Uhr Samstag 7. Dez bis 11 Uhr

6 6 Mitteilungsblatt Talheim Nr. 45/2019 Musikschule Lauffen Aktuelles aus der Musikschule Mitspieler gesucht! Das Jugendsinfonieorchester der Musikschule unter Leitung von Hanna Böcking freut sich auf neue Mitspieler (besonders Violine, Cello und Kontrabass), jeweils montags von bis Uhr im Orchestersaal der Musikschule. Elternvertretung der Musikschule Am Donnerstag, den trafen sich interessierte Eltern im Orchestersaal der Musikschule. Acht junge Mütter aus verschiedenen Mitgliedsstädten und -gemeinden wurden in die Elternvertretung der Musikschule Lauffen a.n. und Umgebung gewählt. Das neu konstituierte Gremium vertritt die Interessen der Schüler/innen der Musikschule und ihrer Eltern. Anregungen und Ideen zur Gestaltung der Musikschule und des Musikunterrichts sollen an die Verantwortlichen getragen werden; gleichzeitig soll das Verständnis für die Ziele und Aufgaben der Musikschule bei der Elternschaft, der Bevölkerung und den verantwortlichen Kommunalpolitikern gestärkt werden. Nach einem ersten konstruktiven Austausch freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen unserer Elternvertretung einen guten und für alle Seiten bereichernden Start! Weihnachtsgeschenk gesucht?...dann hätten wir das richtige Angebot für Sie. Ob nun für Ihre Kinder, Ihre Enkel, Ihren Partner oder auch sich selbst: schenken Sie doch einen Gutschein für einen Schnupperkurs an unserer Musikschule. Oder erfreuen Sie Ihre Lieben mit den musikalischen Kostbarkeiten unserer CD Viva la Musica. Nähere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule. Kontakt Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung, Südstr. 25, Lauffen am Neckar; Telefon: ; Fax: ; Internet: Kindergärten um sich von den Strapazen zu erholen. Dazu dienten neben Wurst, Steak, Fleischkäse oder Brezel auch Glühwein oder Kinderpunsch. Im Anschluss an das Märchen konnten sich auch die Kinder und Erzieherinnen an der Essensauswahl stärken. Im stimmungsvoll geschmückten Garten klang der schöne Abend mit Spiel und gemütlichem Beisammensein aus. Bedanken möchte sich der Elternbeirat bei allen Erzieherinnen und Helfern für deren Engagement, das diesen Abend wieder einmal zu einem wunderbaren Fest gemacht hat. MW Gemeindekindergarten Wart Herbstfest im Kindergarten Am war es wieder so weit. Die Kinder und Eltern vom Gemeindekindergarten Wart trafen sich zum Herbstfest, welches dieses Jahr unter dem Motto Der Kartoffelkönig stand. Bei schönem Wetter trafen sich alle am Tauchsteinsee, um gemeinsam mit den gebastelten Kartoffelköniglaternen zum Kindergarten zu wandern. Unterwegs wurde der Herbst mit all seiner bunten Farbenbracht bestaunt. Es begann alles mit einer kurzen Begrüßung und anschließendem Lied. Danach setzte sich die Truppe aus ca. 80 Kindern und 100 Erwachsenen Richtung Kindergarten in Bewegung. Die Laternenträger liefen entlang der Schozach, vorbei am Friedhof um letztlich, etwas geschafft aber vergnügt, am Kindergarten anzukommen. Unterwegs konnte man immer wieder den schönen Klang von fröhlich geträllerten Kinderliedern vernehmen. Im Kindergarten durften die Kinder in der Turnhalle Platz nehmen um sich an der Geschichte des Kartoffelkönigs zu erfreuen. Dabei konnten sie sich etwas ausruhen und der Erzählung der Erzieherinnen lauschen. Auch für die Eltern war diese Pause willkommen, Volkshochschule Unterland Interessantes im November: Börse und Wertpapiere für absolute Beginner Dieser Kurs soll Einsteiger/innen einen ersten Einblick in die Welt der Börse verschaffen. Dabei werden folgende Themen besprochen: - Wie entstanden die Börsen? - Überblick über die Börsen

7 Nr. 45/2019 Mitteilungsblatt Talheim 7 - Aktie, die Alternative zum Sparbuch? - Wie komme ich eigentlich an Aktien? - Der Kurs der Aktie - Die Aktiengesellschaft - Überblick zu weiteren Wertpapieren, z.b. ETF's & Fonds Kursnummer ta Sascha Brodmann, Betriebswirt Mittwoch, , 18:00-21:00 Uhr, 4 UE Neues Schloss, Bürgertreff, Schloßstraße EUR Klangschalen-Konzert ein entspanntes Klangerlebnis Ein Konzerterlebnis der ganz anderen Art: Besonders hochwertige Klangschalen für die Körper-Therapiearbeit sowie TamTam Gongs und Fen Gongs sind Instrumente, deren faszinierende Klänge uns in eine tiefe Entspannung führen. Wir genießen die tiefen Grundtöne und die unterschiedlichen Obertöne, die uns mit zauberhafter Harmonie in ganz neue Klangwelten führen. Wenn dabei die Gedanken zur Ruhe kommen, die Anspannung im Körper nachlässt, kann die Seele lächeln und wir kommen ganz und gar zu uns selbst. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kissen, Knierolle Kursnummer ta Ingrid Stubenrauch, Yoga Therapeutin (BYAT) Samstag, , 20:00-21:00 Uhr, 2 UE Neues Schulgebäude, In den Hofwiesen 15, Walter-Tost-Saal 10 EUR Bachblüten Hilfe in voller Blüte Dr. Edward Bach entwickelte im frühen 20. Jahrhundert die bekannte Bachblütentherapie. Obwohl es keine wissenschaftlichen Nachweise gibt, schreibt man den Bachblüten eine helfende Wirkung in belastenden Situationen zu. Die 38 Bachblütenessenzen mit dazugehörigen Gefühlszuständen und ihrem positiven Potential sind Thema des Vortrags. Wer war Bach? Wo helfen die Blüten und wo sind die Grenzen? Wir besprechen bewährte Mischungen und jede/r Teilnehmende erhält einen Fragebogen, eine Kurzübersicht der Blüten und Anwendungsanleitungen. Skriptkosten in Höhe von 3 EUR werden im Kurs abgerechnet. Kursnummer ta Eva Zimmermann, Heilpraktikerin Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr, 2 UE Gemeindebücherei, In den Hofwiesen 15/2 8 EUR Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen, zur Anmeldung und zu weiteren Informationen zur Verfügung. Ihre Außenstellenleitung Diane Fuder Tel.:07133/ talheim@vhs-unterland.de Anmeldung Online: In den Hofwiesen 15/ Talheim Telefon: 07133/ gemeindebuecherei@t alheim.de Onleihe: Internet: Winterzeit Bitte beachten Sie, dass die Bücherei jetzt am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet hat. Diese Regelung gilt wie immer bis Ende Februar. Wir merkten schon in den letzten Wochen, dass ab 18 Uhr kaum mehr jemand kam. Probleme mit dem TOLINO-Update Liebe Onleihe-Nutzer*innen, die Firma Diivibib schreibt uns: "Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, wir wurden von Tolino informiert, dass mit der Version ebooks der Onleihe derzeit lediglich mit dem Adobe DRM, also mit einer Adobe ID genutzt werden können. Das neue CARE-DRM ist nicht möglich. Die Software-Version gibt es für die Gerätetypen vision 5, epos 2 und page 2. Wir unterstützen Tolino, das neue DRM wieder verfügbar zu machen. Wann ein Korrektur- Update dazu erfolgen kann, können wir allerdings nicht beurteilen. Auch liegen uns keine Informationen zum Ausrollen des Updates für die weiteren Tolino- Typen vor. In diesem Zusammenhang kann es auch zu Darstellungsfehlern bei der Anzeige der ereader-onleihe auf dem Tolino Shine 3 und Tolino Shine 2 HD kommen. Wir arbeiten auch hier an einer Lösung." Ich rate sowieso Ihnen allen dringend, sich Ihre Adobe-ID irgendwo aufzuschreiben, mein eigener Tolino fordert die Eingabe auch immer wieder. Kann dann recht lästig werden, wenn man sie nicht mehr weiß... Ihre Ute Just Weihnachtsbücher Nach und nach holen wir unsere Weihnachtsbücher aus dem Magazin. Mit Basteln, Kochen und Backen machen wir den Anfang. Wer noch eine Vorlesegeschichte für eine Weihnachtsfeier braucht, sollte sich sputen, auch diese Bücher legen wir als erste aus. Leihfrist bei allen Medien 4 Wochen. Wissenswertes Gemeindebücherei Talheim Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Donnerstag (März-Okt): Donnerstag (Nov-Feb): Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Cowboy Klaus und das pupsende Pony In den wilden Westen da fliegt der Herr Messner vom Theater Blinklichter zu Beginn des Theaterstücks mit dem Flugzeug hin. Und kleidet sich gleich stilsicher mit Cowboystiefeln, Cowboyhut und breiter Gürtelschnalle ein. Nur mit der Pistole hat er es nicht so, die fliegt gleich zur Seite.

8 8 Mitteilungsblatt Talheim Nr. 45/2019 Und dann reist er mit den 94 großen und kleinen Zuhörern in die Prärie, zur Farm Kleines Glück, wo der kleine Cowboy Klaus mit seinem Schwein Lisa wohnt. Lisa schickt ihn einkaufen, was er nur im Taucheranzug erledigen kann: durch den großen Kaktuswald kommt er nicht anders unbeschadet durch. Da er im Laden von Herr Wallmart durch seine Taucherglocke nicht verstanden wird, bringt er lauter falsche Einkäufe mit nach Hause. Und ist völlig fertig. Da kommt er auf die glorreiche Idee: die Kakteen müssen rasiert werden! Die kleine Emma kam auf die Bühne und besorgte diese Rasur fachgerecht! Cowboy Klaus hätte soooo gerne ein Pferd. Obwohl Lisa Schweinsgalopp beherrscht wäre ihm das lieber, denn ein echter Cowboy hat ein Pferd! Und was passiert? Beim Maisernten entdeckt er ein Pony! Voller Begeisterung will er es reiten, doch es pupst dermaßen, dass ihm ganz schlecht wird! Ob es nochmal pupst? Na klar! Und rettet damit die beiden Freunde vor einem Überfall durch den fiesen Fränk. Dem wirds von dem Gestank so schlecht, dass er nach seiner Mamiiiii -rufend wegrennt. Die Farm vervollständigt sich am Ende auch noch um eine tolle Kuh aus der Schweiz; Rosi gibt die beste Milch und kann Spagat und Hörnlistand auf dem Hochseil - sensationell! Die Kinder hatten einen Riesenspaß (und wir Erwachsenen auch) und belohnten das Theater Blinklichter (Wolfgang Messner) mit einem donnernden Applaus. VHS und Bücherei sind sich sicher, dass dies nicht der letzte Auftritt in Talheim war, und danken Herrn Messner für seine Power! Allen Cowboy-Klaus-Fans seien die zauberhaften Kinderbücher von Eva Muszynski wärmstens ans Herz gelegt: C.K. und das pupsende Pony, C.K. und die harten Hühner, C.K. und Toni Tornado, C.K. und Otto der Ochsenfrosch, C.K. und die wüste Wanda, C.K. und das Präriehund-Pau-Wau, C.K. und der fiese Fränk, C.K. und der Weihnachtsmann im Kaktuswald, C.K. und sein Schwein Lisa, C.K. und Kaktus Krause. Die Illustrationen von Karsten Teich passen wunderbar zu den lustigen Geschichten. Die Bücher findet man bei den Erstlesern! Standesamt Altersjubilare Ihren 80. Geburtstag feierte am Frau Uta Andresen. Bürgermeister Gräßle überbrachte der Jubilarin zu diesem Anlass die Glückwünsche sowie ein Präsent der Gemeinde Talheim. Sonstiges Da kommt auch schon ein Indianer, dem das Pony gehört, der meint: Dieses Pony lässt kein Bleichgesicht auf seinen Rücken. Was kann man tun? Die beiden Kinder Joel und Martha führen es vor: man kann Milchbrüderschaft trinken viel besser, als die schmerzhafte Blutsbrüderschaft Und dann reiten beide Freunde auf dem Pony übers Land. Naturfreunde Heilbronn Wochentipps Angebote bei den Naturfreunden Jede Woche wieder dabei sein: die NaturFreunde im Heilbronner- Land laden zu ihren Mitmach-Angeboten ein: Mundart und Musik in Nordheim am Donnerstag 7. November Mit "Gedichten und Betrachtungen rund um den Saitenwurscht- Äquator" trifft der Mundartdichter Wilfried Albeck den Nerv der schwäbischen Seele. Die lebensnahen Geschichten spielen am Puls der Zeit und rutschen trotz kräftigem Humor nicht unter die Gürtellinie. Horst Ihle begleitet die Lesung musikalisch. Ort: Naturfreundehaus Nordheim beim Freibad, Beginn 20Uhr. Info Telefon Seniorennachmittag in Neckargartach am Mittwoch, 13. November Zum geselligen Kaffeenachmittag lädt das Seniorenteam ins Alte Rathaus ein. Beginn Uhr. Eintritt frei. Info Telefon

9 Nr. 45/2019 Mitteilungsblatt Talheim 9 Die Mittwochswanderer der NaturFreunde gehen Touren in Wald und Flur um Heilbronn. Treffpunkt bei jedem Wetter mittwochs 9.30 Uhr in Heilbronn bei der Bushaltestelle Trappensee. Gehzeit bis etwa 13 Uhr, Rucksackvesper. Info NaturFreunde Telefon Naturfreundehaus Steinknickle lädt zum Verweilen ein Das Naturfreundehaus bei Neuhütten ist an den Wochenenden geöffnet und lädt zum Waldspielplatz und zur Einkehr ein. Mitglieder und Gäste sind willkommen. hn Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Wochenspruch: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. (2. Korinther 6,2) Termine vom November Freitag, 08. November Uhr Spielkreis (Jahrgang 2017) Ansprechperson Vanessa Walter, Tel Uhr Gitarrenkreis im Gemeindehaus Samstag, 09. November 9.00 Uhr Gruppenleitertreffen im Gemeindehaus Drittletzter Sonntag i. Kirchenjahr, 10. November Mitten unter uns Gottesdienst Predigt: Pfr. Albrecht Schwenk Opfer: Eigene Gemeinde Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Dienstag, 12. November Uhr Posaunenchor Jungbläser I Uhr Hauskreis - gemeinsam Bibel lesen und darüber austauschen, bei Hanna u. Sebastian Brenk, Eugen-Klöpfer-Str Uhr Posaunenchor Jungbläser II Uhr Posaunenchor Mittwoch, 13. November Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Donnerstag, 14. November 14.0 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Freitag, 15. November Uhr Spielkreis (Jahrgang 2017) Ansprechperson Vanessa Walter, Tel Volkstrauertag: Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr, 17. November Weltgericht Uhr Gottesdienst Predigt: Pfr. Albrecht Schwenk Opfer: Kilianskirche Am Nachmittag, nach der Gedenkfeier, Gemeindekaffee im Gemeindehaus (siehe nachstehend) So erreichen Sie uns: Pfarrer Albrecht Schwenk Tel / Kirchenpflegerin Ursula Theiss Tel / Internetadresse: Gemeindebüro: Petra Cibura, Hauptstr. 13, Tel /42 92 Öffnungszeiten: Montag: 16 Uhr bis 18 Uhr Donnerstag: 9 Uhr bis 11 Uhr pfarramt.talheim-heilbronn@elkw.de Frauenkreis Talheim kurzer Terminüberblick November 2019 Do. 07. November, Erster Termin Kaffeekränzle Do. 14. November, Spielenachmittag Do. 21. November, Vortrag "Das Brot der Welt" Do. 28. November Dezember 2019 Do. 05. Dezember, Adventsgeschichten Frau Schulz Do. 12. Dezember Do. 19. Dezember, Weihnachtsfeier Vollständiges Programm folgt in Kürze. Kaffeenachmittag am Volkstrauertag Am Volkstrauertag, 17. November 2019, laden wir nach der Gedenkfeier auf dem Friedhof wieder zu Kaffee und Kuchen ins Gemeindehaus ein. Wer dazu einen Kuchen spenden möchte, kann sich in der Liste, die in der Kirche ausliegt eintragen oder sich auch im Gemeindebüro telefonisch melden. Bereits heute ein herzliches Dankeschön im Voraus! Die Kuchen können dann am Volkstrauertag zwischen und Uhr sowie ab Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden. Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt Untergruppenbacher Str. 2, Talheim Pfarrbüro, Untergruppenbacher Str. 1, Talheim Tel.: , Fax: pfarramt.talheim@se-neckar-schozach.de Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro ist bis einschließlich wegen Krankheit geschlossen Mo: Uhr und Uhr Di und Mi: Uhr Do: geschlossen Fr: Uhr Pfarrer Donnerbauer, Lauffen: Tel Vikar Torsten Mai, Lauffen: Tel Pater Augustine, Untergruppenbach: Tel Pastoralref. R.Probst, Talheim: Tel Gottesdienste/Veranstaltungen Mittwoch, Uhr Chorprobe Kirchenchor Talheim Freitag, Uhr Rosenkranz Talheim 9.00 Uhr Eucharistiefeier Talheim Uhr St. Martinumzug des Kindergartens Lauffen (Vikar Mai) Uhr St. Martinumzug in Flein (Pfarrer Donnerbauer) Treffpunkt Parkplatz hinter der Volksbank Flein, Heilbronner Straße 16 Samstag, Hochfest St. Martin Martinuskollekte Uhr St. Martinsumzug in Abstatt (Pater Augustine) Uhr Eucharistiefeier Neckarwestheim (Pfarrer Donnerbauer) keine Eucharistiefeier in Untergruppenbach wegen Patrozinium in Abstatt Uhr Eucharistiefeier Ilsfeld (Vikar Mai) Predigt: Diakon Kubat in der ev. Kirche, Kirchstr. 2 Sonntag, Hochfest St. Martin Martinuskollekte 9.00 Uhr Eucharistiefeier Talheim (Pfarrer Donnerbauer) Uhr Eucharistiefeier Lauffen (Vikar Mai) Predigt: Diakon Kubat Uhr Eucharistiefeier Flein (Pfr. Hamaleser) Uhr Eucharistiefeier Abstatt Patrozinium St. Martin (Pater Augustine) - anschl. Stehempfang Uhr Taufsonntag in Untergruppenbach

10 10 Mitteilungsblatt Talheim Nr. 45/2019 Montag, Uhr St. Martinsfeier des Kindergartens Talheim mit Andacht undlaternenumzug (Pfarrer Donnerbauer) alle Kinder und Erwachsenen sind herzlich eingeladen Dienstag, Uhr Rosenkranz Flein Uhr Eucharistiefeier Fleinim Anschluss eucharistische Anbetung Mittwoch, Uhr Chorprobe Kirchenchor Talheim Freitag, Uhr Rosenkranz Talheim 9.00 Uhr Eucharistiefeier Talheim Uhr Chorprobe Happy Voices Talheim Samstag, Uhr Filmabend Papst Franziskus Ein Mann seines Wortes Gemeindehaus St. Peter, Untergruppenbacher Str. 6, Talheim Sonntag, Diasporakollekte 9.00 Uhr Eucharistiefeier Flein (Pater Augustine) Uhr Kindergottesdienst Gemeindehaus St. Peter, Talheim Uhr Eucharistiefeier Gottesdienst 3.0 katholisch.jung.modern Lauffen (Pfarrer Donnerbauer) Uhr Eucharistiefeier Talheim (Pfr. Hamaleser) Uhr Taizé-Abendgebet kath. Dreifaltigkeitskirche Flein (Panoramastraße 4) Montag, Uhr ABENDRUHE in der ev. Kirche Talheim St. Martins Umzug am Freitag, An St. Martin ist es in Flein schon gute Tradition mit einem Laternenumzug gemeinsam zur katholischen Kirche zu ziehen. In diesem Jahr gestalten Schüler der St.-Veit-Schule und der Martin-Mayer- Kindergarten die Veranstaltung mit. Startpunkt ist auf dem Parkplatz hinter der Volksbank in Flein, wir treffen uns dort und werden mit dem Martinsspiel um 18 Uhr beginnen. Lassen wir uns überraschen, wer uns die Geschichte vom Heilige Martin erzählen wird. Nach der kurzen Feier in der katholischen Kirche gibt es für alle Teilnehmer gratis Kinderpunsch und Martinsgänse aus Hefeteig. Bild: Rolf Bunse Kindermissionswerk in Pfarrbriefservice.de Es ist schon ein besonderes Erlebnis, gerade für die vielen Kinder. Bitte den Termin vormerken und die Laternen nicht vergessen. Wir freuen uns auf viele kleine, junge und junggebliebene Teilnehmer. Das Gemeindeteam Flein Eucharistische Anbetung in Flein am "Ihr Menschen seht ER ist unser GOTT" Während der Anbetung ist JESUS vor unserem Auge im eucharistischen Brot sichtbar und gegenwärtig. In Lobpreisliedern und Gebeten drücken wir unseren Dank aus und ehren IHN. Wir dürfen in der Stille erfahren, wie gut es tut, bei JESUS zu sein. Diese kurze Zeit der Anbetung kann uns helfen in unserem täglichen Tun JESUS zu danken und zu loben und IHM einen festen Platz in uns zu geben. Anbetung ist für Anfänger und Geübte, sie ist Ausdruck unserer Liebe zum HERRN. Wer die Zeit noch intensiver verbringen möchte: ca Uhr Rosenkranzgebet Uhr Gottesdienst ca Uhr Anbetung ca Uhr Ende. Claudia und Udo Karthaus Einladung zum Filmabend PAPST FRANZISKUS Ein Mann seines Wortes Am 16. November 2019, um Uhr, im Katholischen Gemeindehaus in Talheim. Zum Inhalt: Der Dokumentarfilm über PAPST FRANZISKUS bringt uns in einer Zeit, in der das Misstrauen gegenüber Politikern groß ist und in der Lügen, Korruption und alternative Fakten unser Leben bestimmen, einen Mann nahe, der lebt, was er predigt und dem Menschen aller Glaubensrichtungen, aus aller Welt und aus unterschiedlichsten Kulturen ihr Vertrauen schenken. Wim Wenders begleitet den Papst bei seinen Reisen, beobachtet ihn in Einzelgesprächen mit Personen verschiedenen Alters, aus verschiedenen Nationen und allen sozialen Schichten. Im Zentrum dieses Porträts stehen die Gedanken des Papstes, alle ihm wichtigen Themen, aktuelle Fragen zu globalen Herausforderungen und sein Reformbestreben innerhalb der Kirche. Erleben Sie einen besonderen Filmabend über das Wirken unseres Papstes Franziskus und begleiten Sie ihn ein Stück weit bei der Ausübung seiner einzigartigen Mission. Der Eintritt ist frei.termin vormerken!keine Altersbeschränkung. Für Getränke/Snacks und eine gute Akustik ist gesorgt. Herzliche Grüße Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus Gemeindeteam Talheim Taizé-Abendgebet in Flein Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Gebet in Flein am Sonntag, um Uhr in der kath. Dreifaltigkeitskirche in Flein (Panoramastraße 4). Mit Liedern und Texten aus Taizé, einer Lichtinstallation und einer Zeit der Stille wollen wir gemeinsam den Tag beschließen und das Gespräch mit Gott suchen. Eine Musikgruppe wird das Gebet unterstützen. PR Raimund Probst ABENDRUHE in Talheim Ökum. meditativer Tagesabschluss einmal im Monat Den Tag ausklingen lassen gemeinsam singen und beten Kraft sammeln und zur Ruhe kommen. Herzliche Einladung zur nächsten ABENDRUHGE am Montag, 18. November um 20:00 Uhr in der ev. Kilianskirche in Talheim (Römerweg). Der Tagesabschluss dauert ca. 30 min und ist gestaltet mit Tagesrückblick, Stille, einem kurzen Impuls und Liedern. Herzliche Einladung zur ABENDRUHE an alle Interessierte! PR Raimund Probst Einladung zum lebendigen Adventskalender Bild: Sarah Frank in Pfarrbriefservice.de Adventskalender da werden die 24 Tage bis Weihnachten gezählt. Lebendig wird ein Adventskalender durch Menschen. Beim lebendigen Adventskalender treffen sich Menschen an den 23 Tagen vor Heilig Abend. Sie treffen sich vor geschmückten Fenstern, Türen, Garagen oder Carports, also immer im Freien. Sie singen Lieder, hören Gedichte oder Geschichten, es gibt auch Gebete und Segensworte. Die Treffen beginnen um Uhr und sollen 15 bis 20 Minuten dauern.

11 Nr. 45/2019 Mitteilungsblatt Talheim 11 Dazu suchen wir 23 Gastgeber für die Tage vom 1. bis 23. Dezember. Gastgeber können Einzelpersonen, Familien, Vereine, Chöre, etc. sein. Wollen Sie ein Gastgeber sein? Dann melden Sie sich im Kath. Pfarramt (Tel 7890) oder de und suchensich einen Tag aus oder tragen sich in die Liste, die in der Kirche hängt, ein. Von den Gastgebern wird erwartet: Schmücken und beleuchten Sie ein Fenster oder ein Garagentor mit der von Ihnen gewählten Zahl (Datum) und gestalten Sie das Treffen mit Liedern, Texten oder auch Rollenspielen nach Ihren Vorstellungen. Falls Sie gerne mitmachen möchten und noch Fragen haben, bieten wir am um 18 Uhr im Gemeindehaus St. Peter im 1. OG ein Informationstreffen an. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Kirchengemeinderatswahl am 22. März 2020 Liebe Gemeindemitglieder, die nächste Kirchengemeinderatswahl in allen katholischen Gemeinden in Baden-Württemberg findet am Sonntag, den 22. März 2020 statt. Für unsere Kirchengemeinde St. Franziskus sind aus den sieben Orten Ilsfeld, Abstatt, Untergruppenbach, Flein, Talheim, Neckarwestheim und Lauffen insgesamt 19 Personen zu wählen. Für alle Orte benötigen wir Kandidatinnen und Kandidaten, welche gerne die Zukunft unserer Gemeinde entscheidend prägen und aktiv mitgestalten wollen. Wir sind bei der Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten auf Ihre Unterstützung angewiesen. Aus diesem Grund werden ab Mitte November in den Eingangsbereichen unserer sieben Kirchen Boxen aufgestellt. In diese können Sie auf Papier aufgeschriebene Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten einwerfen. Es liegen eigens zu diesem Zweck auch Vordrucke aus, auf die Sie die Namesvorschläge für die KGR Wahl eintragen und dann in die bereitstehende Box einwerfen können.die Kandidatinnen und Kandidaten müssen zum Zeitpunkt der Wahl mindestens 18 Jahre alt sein. Wir bitten Sie auf das Vorschlagsformular, den Vor- und Zunamen der vorgeschlagenen Person deutlich und wenn möglich auch mit Anschrift oder wenigstens mit Wohnort zu schreiben, damit wir als Wahlausschuss im Anschluss abklären können, ob die vorgeschlagene Person auch zur Kandidatur bereit ist. Die Wahlvorschlagsboxen werden bis einschließlich Weihnachten aufgestellt bleiben. Wir bitten Sie nur ernstgemeinte Vorschläge und keine Fake-Namen in die Boxen einzuwerfen. Der Wahlausschuss Vereine Turn- und Sportverein Talheim e. V. Abteilung Fußball Herren 1: 11. Spieltag: TSV Talheim FV Wüstenrot II 4:2 Unnötige Spannung in der zweiten Hälfte Im Spiel gegen den Tabellenletzten wollten wir von Beginn an zeigen, wer der Herr im Haus ist und somit einen souveränen Heimsieg einfahren. Alles lief zunächst wie am Schnürchen. Mit der ersten Chance erzielte Julian Bertsch in der zweiten Minute den Führungstreffer. Trotz des tiefen und rutschigen Bodens versuchten wir spielerisch zu Torchancen zu kommen. Für die gut vorgetragenen Torchancen belohnten wir uns nicht mit einem Treffer. Im Gegenteil die Gegner schenkten uns zwei einfache Tore. Nach einem Eckball von Durim Leka faustete der gegnerische Torwart den Ball ins eigene Tor (12.). Kurz vor der Halbzeitpause kam der gegnerische Torhüter nicht entschlossen aus seinem Tor. Lars Michalitschke verlängerte eine Flanke von Tizian Neutz ins Wüstenroter Tor zum 3:0 (41.). Zwischen den Toren zwei und drei erspielten wir uns stellenweise klasse Torchancen, nutzten diese jedoch nicht, um die Partie frühzeitig zu entscheiden. Mit einem dennoch klaren 3:0 ging es dann in die Pause. Der Tabellenletzte hatte bis dahin überhaupt nicht stattgefunden. Nach der Halbzeit ein erneuter Traumstart. Nach einem präzisen Ball von Julian Bertsch aus dem Mittelfeld tauchte Lars Michalitschke frei vorm gegnerischen Torhüter auf. Er schob eiskalt zum 4:0 ein (47.). Alles sah nach einem souveränen Heimsieg aus. Postwendend jedoch verteidigten wir einen langen Ball nicht konsequent genug. Am Ende musste der Wüstenroter Stürmer nur noch einschieben und verkürzte dadurch auf 4:1 (49.). Nun waren wir über mehrere Minuten von der Rolle. Wir luden die Gäste immer wieder zu guten Torchancen ein. In der 54. Minute kam Wüstenrot zum zweiten Treffer und es keimte plötzlich nochmal Hoffnung auf. In der Folgezeit war es ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Wir verpassten mehrfach die endgültige Entscheidung und Wüstenrot kam glücklicherweise nicht mehr zu einem dritten Treffer. Sicherlich hätte dieser (unnötigerweise) die Begegnung nochmal extrem spannend gemacht. Fazit: Mit einer konsequenteren Chancenverwertung in der ersten Halbzeit wäre eine deutlichere Führung möglich gewesen. Unser Auftritt in der zweiten Halbzeit und wie wir stellenweise vom Tabellenletzten (!!!) unter Druck gesetzt wurden, geht überhaupt nicht. Anspruch und Realität klaffen hier weit auseinander. Gegen einen besseren Gegner hätten wir mit dieser Passivität keine Punkte eingefahren. Ausblick: Am Sonntag, , treffen wir auf den FC Obersulm. Unser kommender Gegner belegt aktuell mit acht Punkten den 13. Tabellenplatz. Es ist eine ähnliche Ausgangslage wie im Spiel gegen den FV Wüstenrot wir müssen gewinnen, um nicht weiter Boden auf die vorderen Plätze zu verlieren. Obersulm wird versuchen dagegenzuhalten und eventuell einen Punkt zu ergattern, der im weiteren Saisonverlauf noch wichtig sein kann. Spielbeginn in Obersulm ist um Uhr. Unsere zweite Mannschaft geht in ihre spielfreie Woche. Nach der unglücklichen Niederlagen (3:4) gegen den TSV Untergruppenbach heißt es nun weiter konzentriert trainieren. Als nächsten Gegner empfängt man am den Tabellenführer TGV Eintracht Beilstein. Mit sportlichen Grüßen, Oliver Kreh Abteilung Tennis Zünftiges Oktoberfest im Tennisheim Talheim Am 11. Oktober war es wieder so weit und es hieß Ozapft isch und die Musi spielt! Die Tennisabteilung des TSV Talheim konnte beim Oktoberfest 2019 wieder ein volles Haus mit ca. 100 Gästen vermelden. Es wurde ja auch Einiges geboten. Das große kalt-warme Buffet bot mit seiner riesigen Auswahl an bayerischen Spezialitäten (z.b. Haxn, Kartoffel- und Krautsalate, Obatzter, Radi und vieles mehr) Schmankerl für jeden Geschmack. An der Bar wurden Original-Oktoberfestbier und viele weitere Drinks ausgeschenkt. Die Partygäste, die überwiegend in Tracht gekleidet waren, waren gut gelaunt und bereit einen stimmungsvollen Abend zu feiern. DJ Markus heizte den Gästen von Anfang an richtig ein, sodass die Tanzfläche immer gut gefüllt war. Wie jedes Jahr wurde auch dieses Mal wieder der beste Nagler gesucht. Sieger und Gewinner des Wanderpokals waren in diesem Jahr Ina Feist und Thomas Karle. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden und jedem Besucher war klar, dieses Fest muss im nächsten Jahr wiederholt werden.

12 12 Mitteilungsblatt Talheim Nr. 45/2019 Abteilung Volleyball Herren Herren vom Pech verfolgt! SG TSV Talheim/TGV Abstatt - TSV G.A Stuttgart 4 1:3 (29:31 19:25 25:16 16:25) SG TSV Talheim/TGV Abstatt - MTV Ludwigsburg 3 0:3 (22:25 26:28 19:25) Im ersten Satz gegen Allianz brauchten wir eine Weile, um ins Spiel zu kommen und lagen über 7:14 und 17:22 immer hinten. Dann aber brachte uns Marco mit 4 starken Aufschlägen in Folge von 21:24 auf 25:24 in Front und der Krimi war da. Es ging hin und her und Allianz gewann diesen Satz letztlich glücklich mit 31:29. Etwas geknickt rannten wir im 2. Satz immer einem Rückstand nach und verloren auch diesen Satz. Wir stellten dann etwas um und prompt lief es besser. Souverän konnten wir den 3. Satz mit 25:16 gewinnen. Wir starteten auch super in den 4. Satz und lagen 12:8 in Führung und ab da ging nichts mehr. In einer Aufstellung haben wir 10 Aufschläge in Folge kassiert. Weder Auszeiten noch Spielerwechsel haben geholfen. Die Aufschläge waren sehr gut, aber trotzdem hatten wir unsere Angriffsmöglichkeiten, welche aber 3-mal hinten raus, einmal seitliches Aus und mit einem Antennenfehler vergeigt wurden. Der Satz war weg und dieses wichtige Spiel mit 1:3 verloren. Mit neuen Kräften sind wir dann in das zweite Spiel gegen den Tabellenführer gegangen und waren bis zum 12:12 ebenbürtig. Dann machte der Gegner mehr Druck als wir in Angriff und Aufschlag und zog auf 21:16 davon. Wir zeigten dann aber auch wieder ein gutes Spiel und schlossen bis 22:24 auf und mussten dann leider den 25. Punkt gegen uns hinnehmen. Im 2. Satz wechselte die Führung ständig, keine der Mannschaften konnte sich absetzen und am Ende hatten wir beim 24:23 und 25:24 zwei Satzbälle. Aber wie auch im ersten Satz des ersten Spiels hatten wir nicht das Quäntchen Glück und dieser Satz ging mit 28:26 an Ludwigsburg. Der dritte Satz begann dann sehr schlecht, weil wir wieder in einer Aufstellung 6 Punkte gegen uns bekommen haben. Der Rückstand von 2:8 mit 6 Punkten blieb dann bis zum Schluss mit 19:25 gleich. Wir bekamen hinterher vom Tabellenführer zwar Lob über unsere kämpferische Leistung, aber leider bekommen wir dafür keine Punkte. Gespielt haben: Alex Barth, Etienne Decombe, Marco Fischer, Kevin Heupel, Valentin Klose, Micha Koltun, Andy Müller, Maxi Reichert, Timm Schomacher, Philip Täschner und Trainer Didi. Nach diesen beiden Niederlagen waren wir alle noch gemeinsam beim Essen im Dächle und haben die Strategien für die nächsten Spiele besprochen. (DiDi) Vorschau Samstag, U20, 14:00 Uhr, Sporthalle, Untersteinbach Spiele: Hausen, Öhringen Damen, 14:15 Uhr, Sporthalle, Untereisesheim Spiel: Untereisesheim (MiMa) Beerdigungschor Liebe Sängerinnen und Sänger, unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, , um 18 Uhr im kath. Gemeindehaus St. Peter statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kommen Sie einfach vorbei. Weitere Informationen bei Hugo Löhrl, Tel oder Hermann Wörner, Tel Carnevalsverein Talheim Endlich ist es wieder so weit, unsere 50. Auftaktsitzung mit Inthronisation des neuen Prinzenpaares findet am ab 19:59 Uhr im Kulturtreff in Talheim statt. Wir haben ein tolles Programm für alle Gäste zusammengestellt und unsere Gruppen freuen sich, ihre aktuellen Tänze präsentieren zu können. Auch das Prinzenpaar steht schon in den Startlöchern, denn es möchte sich dem Narrenvolk vorstellen und in ihre Kampagne starten. Eine große Tombola (jedes Los gewinnt) mit schönen Preisen haben wir zusammengestellt und natürlich verwöhnt sie unser Küchenteam mit schmackhaften Speisen. Nach Programmende können sie den Abend in unserer Bar ausklingen lassen. Karten gibt es bei Siegfried Grasi, Tel oder an der Abendkasse. Wir freuen uns auf ein volles Haus. Daale Dallau Wolfgang Böhringer Presse und Information Diakonie-Sozialstation In der vergangenen Ausschusssitzung des Krankenpflegeverein Flein- Talheim e. V. gratulierte der Vorsitzende Herr Dr. Sons der Geschäftsführerin Frau Bettina Späth zu ihrem 25-jährigem Dienstjubiläum. Seit dem ist Frau Späth als Mitarbeiterin bei der Diakonie-Sozialstation Flein-Talheim tätig. Bereits 1997 wurde Frau Späth zur Geschäftsführerin ernannt. Seit dieser Zeit gab es für die DSS viele Veränderungen. Damals war die Station noch in der Falterstraße. Im Jahre 1997 erfolgte der Umzug in die Heilbronner Straße. Auch die Anzahl der Mitarbeiter hat sich verändert. Von 7,5 Mitarbeiter/ innen und einigen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen im Jahr 1994 ist die Anzahl heute auf insgesamt 45 Mitarbeiter/innen gestiegen. Mit der Einführung der Pflegeversicherung, des Qualitätsmanagements, dem 100-jährigen Jubiläum des Krankenpflegeverein Flein-Talheim e. V., der mobilen Datenerfassung und ganz aktuell des Datenschutzes, begleitete Frau Bettina Späth einige wichtige Prämissen der Diakonie-Sozialstation. Nachdem sich die Diakonie-Sozialstation bereits seit 1997 am heutigen Standort befindet, durfte Frau Späth im vergangenen Jahr eine große Renovierung der Räumlichkeiten planen und ausführen lassen. Herr Dr. Sons bedankte sich mit einer Rede im Namen aller Ausschussmitglieder für das Engagement von Frau Späth in den vergangenen 25 Jahren. Besonders gelobt hat er ihre kompetente, tatkräftige und vorausschauende Art der Geschäftsführung und freut sich damit auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

13 Nr. 45/2019 Mitteilungsblatt Talheim 13 Gewerbeverein Talheim e. V. Einladung: Als der Schreibtisch um Hilfe rief Wissen Sie manchmal vor lauter Arbeit nicht wo Ihnen der Kopf steht? Hätte ich mehr Zeit, weniger Stress, weniger Suchen Das Zauberwort lautet hier wohl mehr EFFIZIENZ im Alltag. Hauptthemen des Kurzseminars sind effiziente Büro- und Selbstorganisation, Mitarbeitermotivation- und Verantwortung sowie Kommunikation und Führung. Wir laden Sie herzlich ein, auch Interessierte, die kein Gewerbevereinsmitglied sind: am: Donnerstag, 14. November 2019 um: Uhr im: House of Companies, im Egerten 3, Talheim Dabei zu sein, wenn uns der ReferentINGO ENZAntworten auf viele Fragen des A & O der Büro- und Selbstorganisation gibt. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie. Wir freuen uns auf weniger Stress! Mehr Zeit für eigene Ideen, Projekte und Kreativität. Ihr Gewerbeverein Talheim e.v. Pressebeauftragte: Nicola Böhringer Die Wanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim bei der Annalinde Ausgangspunkt war der Hipfelhof in Frankenbach, bestehend aus einigen Häusern und dem 1867 entstandenen Schloss im spätklassizistischen Stil. Hier ritten einst die Großgartacher Bürger am Pfingstmontag zum Schloss, um einen großen Käselaib entgegenzunehmen (Großgartacher Käsritt). LandFrauenverein Talheim Weltkunde - Als Frau allein unterwegs Diavortrag am Donnerstag, , um Uhr im Evang. Gemeindezentrum mit Monika Bunse. Fünf Wochen war Frau Bunse als Frau allein mit dem Rucksack unterwegs in Laos und Kambodscha. Gäste sind dazu recht herzlich eingeladen. Winterfeier Alle LandFrauen und LandMänner sind recht herzlich eingeladen zu unserer Winterfeier am Samstag, , um Uhr in den Kulturtreff. Wir verbringen gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und Abendessen, Gedichten, Geschichten und Weihnachtsliedern. Wir bitten um Anmeldung bei Lisa Krauß, Tel Nordic Walking Wir treffen uns immer montags um Uhr abwechselnd an der Bushaltestelle Hochstetter und bei der alten Feuerwehr. Am wieder bei der Feuerwehr. Weitere Infos bei Christa Hirth, Tel Auch Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen. Im Rotbachtal Über Wiesenwege und den Hipfelhofer Wald und nach Überquerung des Rotbachs wurden das Annakreuz und die mächtige Annalinde erreicht. Hier gab es eine kleine Rast mit von der Wanderführung spendiertem Tee und Kuchen. Musikverein Talheim e. V. Bitte beachten: Entgegen der Ankündigung im Veranstaltungskalender findet in diesem Jahr KEIN Laternenumzug am Samstag, den 9. November 2019 statt! Schwäbischer Albverein Talheim Im Rotbach- und Leinbachtal 23 Personen nahmen trotz schlechter Witterung an der Halbtagswanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim am teil und wurden mit einer schönen Wanderung belohnt. Kleine Rast mit Tee und Kuchen

14 14 Mitteilungsblatt Talheim Nr. 45/2019 Die Annalinde ist eine etwa 300 Jahre alte Winterlinde und seit 1941 als Naturdenkmal eingetragen. Laut einer Volkslegende soll dort eine der Heiligen Anna geweihte Kapelle gestanden haben. Das Annakreuz ist 3,20 m hoch wurde das Original durch eine von einem Steinmetzen angefertigte Kopie aus Heilbronner Sandstein vom Wartberg ersetzt. Viva um Brazil mais justo für ein gerechtes Brasilien treten viele ein (seit genau einem Jahr verstärkt!) hören und erleben Sie davon, regenwalderfahren, kompetent und engagiert! Und außerdem: Mitreißende Lieder aus Lateinamerika, gesungen und gespielt von Margit Bergmann. H.E. Politische Gruppierungen CDU Ortsverband Talheim Im Leinbachtal Frisch gestärkt ging es weiter über Waldstücke und Feldwege Richtung Leingarten ins Leinbachtal. Nach 9 km wurde wieder der Ausgangspunkt erreicht und alle freuten sich noch auf den gemütlichen Abschluss in einer Gaststätte in Frankenbach. Bürgersprechstunde mit Eberhard Gienger am Dienstag, 19. November Der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete Eberhard Gienger lädt zu seiner nächsten Bürgersprechstunde nach Bietigheim-Bissingen ein. Gienger steht den Bürgerinnen und Bürgern am Dienstag, 19. November 2019 von 15 Uhr bis 17 Uhr im Wahlkreisbüro in der Pleidelsheimer Str. 11 in Bietigheim-Bissingen zur Verfügung. Die Bürgersprechstunde bietet die Möglichkeit, mit dem Abgeordneten des Wahlkreises Neckar-Zaber unmittelbar ins Gespräch zu kommen und konkrete Probleme und Belange, seien es Schwierigkeiten mit Ämtern und Behörden, die Gesetzgebung des Bundes oder aktuelle politische Themen zu erörtern. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Nachbarn Gitarren-Legende spielt Gospel-Songs Lieder der Hoffnung mit Blues-Gitarrist Ignaz Netzer am Freitag, 8.11., in der Lauffener Martinskirche Am Freitag, 8. November, um 20 Uhr in der wunderbaren Atmosphäre der Lauffener Martinskirche. Karten zum Preis von 12 Euro, ermäßigt 7 Euro, gibt es im Lauffener Bürgerbüro sowie online unter Eine Veranstaltung der Stadt Lauffen a. N. Wanderführung Monika Maile und Magdalena Frey Die Ortsgruppe Talheim bedankt sich herzlich bei der Wanderführung Monika Maile und Magdalena Frey. Weltladen Flein-Talheim e. V. Der Regenwald am Amazonas ist das Thema eines Lichtbildervortrags von Dr. Rainer Putz vom Regenwaldinstitut am Freitag, 15. November, um Uhr im Alten Rathaus Flein. Dr. Putz ist Biologe und einer der neun Wissenschaftler, die das Regenwaldinstitut 1998 gründeten. Aufgabe des eingetragenen Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie von Projekten mit dem Ziel eines nachhaltigen und ganzheitlichen Schutzes der Regenwälder. Aus der Reihe "Vhs meets Rathaus-Kultur" 24 Folk Strings Irish Folk ganz nah dran im Rathausfoyer Samstag, Uhr, Rathaus Ilsfeld Bereits zum 5. Mal sind 24 Folk Strings nun zu Gast in Ilsfeld. Mit im Gepäck haben sie wieder traditionelle Folksongs aus Irland und Schottland und schöne New-Folk-Stücke aus Kanada und Texas. Neben launigen Trink- und Liebesliedern zum Mitsingen und Mitklatschen laden gefühlvolle Balladen zum Träumen ein. Mit Fiddle, Whistle, Gitarre, Mandoline und vielstimmigem Gesang sorgen die vier Musiker von der Ostalb für beste Pub-Atmosphäre. Ein Abend für alle, die reif für die (grüne) Insel sind und auf irischen Spuren mitwandern möchten. "Come in and feel the Irish soul." VVK 12/AK 14, Schüler/Studenten 10 VVK-Stellen: Vhs Unterland (auch telefonisch unter ), Spielwaren Jäger Ilsfeld, Bürgerbüro Ilsfeld

15 Nr. 45/2019 Mitteilungsblatt Talheim 15 Jahreskonzert Harmonika-Club Ilsfeld Der Harmonika-Club-Ilsfeld lädt Sie herzlich ein zum Jahreskonzert am 9. November 2019, in die Gemeindehalle Ilsfeld. Unter dem Motto: "Film ab!" präsentieren sich: Game of Thrones Jugend", das 1. Orchester Mihajlo Rajkovic, die Handörgler Siegmund Riedinger und die Hobbygruppe Gerda Riedinger. Beginn: 19:00 Uhr; Saalöffnung: 18:30 Uhr; Eintritt: 8 Wir freuen uns auf Sie! Piggeldy & Frederick Das Marotte Figurentheater spielt am Sonntag, , in der Lauffener Stadthalle für Kinder ab 5 Jahren Das Karlsruher Figurentheater Marotte spielt dieses tolle Stück um zwei kleine Schweinchen, das die Eltern schon aus ihrer eigenen Kindheit aus dem Sandmännchen kennen, am Sonntag, 10. November, um 15 Uhr in der Lauffener Stadthalle. Karten gibt es unter sowie im Lauffener Bürgerbüro für 5 (Kinder) bzw. 7 (Erwachsene). Familienkarten kosten 14 (für Eltern & eigene Kinder, 3 Pers. inklusive, jedes weitere Kind: 1 ). Eine Veranstaltung der Stadt Lauffen a. N. TEK Regenbogen Spielzeugbasar in der Tiefenbachhalle Am Samstag den 16. November 2019 ist es endlich wieder so weit - Unser Spielzeugbasartag - Die Tiefenbachhalle in Auenstein öffnet um 13:30 Uhr -15:30 für alle Besucher die Türen. Bei uns gibt es alles vom Schädderle bis zur Wii.Spielzeuge aller Art, CDs und DVDs, Sport und Spielgeräte, Fahrräder, Roller, Kinderwägen, Auto-und Fahrradsitze und noch vieles mehr! Rückbestätigung alter Verkaufsnummern ab sofort bis per Reservierung neuer Verkaufsnummern ab sofort bis per an: Basar.regenbogen@freenet.de In unserer liebevoll dekorierten Cafeteria gibt es selbst gebackenen Kuchen und frischen Kaffee. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Tageseinrichtung für Kinder REGENBOGEN in Auenstein Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Computer, Bildschirm & Co. So reinigen Sie Ihre elektronischen Geräte Schlieren und Fingerabdrücke auf dem Tablet-PC, Kekskrümel in der Computertastatur und Kaffeereste auf den Tasten - auch empfindliche elektronische Geräte brauchen von Zeit zu Zeit Reinigung und Pflege. Wir geben Ihnen Tipps für das richtige Säubern, denn hier gilt: weniger ist oft mehr! Reinigung von Gehäusen Beim PC-Gehäuse können Sie die Rillen und Lüftungsschlitze für die Kühlung mit einem Pinsel oder mit dem Kaltluftgebläse des Föhns bearbeiten. Sie können das Gehäuse auch aufschrauben und innen liegenden Staub vorsichtig mit dem Pinsel entfernen. Beim offenen Gerät lässt sich auch der Lüfter entstauben, denn wenn dieser zu sehr verstaubt ist, kann es tatsächlich die Geschwindigkeit des Rechners beeinflussen. Bei Laptop oder Tablet heißt es aber: Nicht öffnen! Die Garantie würde sonst erlöschen! Hier kann man mit einem feuchten Mikrofasertuch oder Leder abwischen. So lassen sich auch die ständigen Fingerspuren am besten entfernen. Stark verschmutzte Oberflächen reinigen Sie mit Hilfe von Isopropanol oder einem selbst hergestellten Gemisch aus Isopropanol 70 % und destilliertem Wasser 30 %. Der Alkohol entfernt fettverschmutzte Ablagerungen. Reinigung von Bildschirmen Ziehen Sie vor der Reinigung immer zuerst den Netzstecker und lassen Sie die Geräte auskühlen. Vorsicht: Reinigungsmittel auf keinen Fall direkt auf den Monitor aufsprühen, sondern immer auf das Reinigungstuch auftragen. Es besteht sonst die Gefahr, dass sich Feuchtigkeit am Rahmen sammelt und letztendlich in den Bildschirm gelangt und Schaden verursacht. Es empfiehlt sich hier der Griff nach einem leicht angefeuchteten Tuch. Grundsätzlich vermeiden sollten Sie alle Reiniger mit den Inhaltsstoffen Aceton, Alkohol (Ethanol, Methanol oder Isopropyl- Alkohol), Benzol sowie jegliche Art von Säuren (auch Essig- und Zitronensäure) Scheuermittel und Verdünner. Die vorderseitige LCD-Bildschirmfläche ist sehr empfindlich. Vermeiden Sie daher jeglichen Druck auf die Bildschirmfläche (Finger, Stift etc.) Reinigung von Touchscreens Kratzer oder Abnutzung, auch durch den Kontakt mit rauen Materialien, können Sie durch die Nutzung von Hüllen oder Taschen vermeiden. Die Displays verfügen über eine schmutzabweisende (oleophobe) Beschichtung. Sie sorgt als fettabweisende Oberflächenausrüstung dafür, dass Sie Fingerspuren und Verschmutzungen leicht abwischen können. Schlechte Nachricht: Leider lässt die Wirkung der oleophoben schmutzabweisenden Oberflächenausrüstung auch bei normaler Benutzung und sachgemäßer Reinigung mit der Zeit nach. Was kann ich tun? Säubern Sie die Displays immer sofort, wenn sie mit Substanzen in Berührung gekommen sind, die Flecken verursachen wie zum Beispiel Tinte, Farbe, Make-up, Schmutz, Lebensmittel, Öle und Lotionen. Verwenden Sie ein weiches, leicht angefeuchtetes und fusselfreies Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Öffnungen eindringt. Verwenden Sie keine Fensterreiniger, Haushaltsreiniger, Sprays, Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger, Ammoniaklösungen oder Scheuermittel für die Reinigung. Sie hinterlassen Rückstände und führen nur zu einer schnelleren Verschmutzung. Üben Sie keinen zu starken Druck auf die Oberfläche aus, denn sonst könnte im schlimmsten Fall die Oberfläche eingedrückt werden. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr Uhr im SWR

16 16 Anzeigen Mitteilungsblatt Talheim 8. November 2019 Nr. 45/2019 VERANSTALTUNGEN 5 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * 5 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * Naturally 7 am Mittwoch, den um 20 Uhr im Theodor-Heuss-Saal der Harmonie Heilbronn, Allee 28, Heilbronn. Gewinn-Hotline: 0137 / ** * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. ** 0,50 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter veröffentlicht. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Fünf Tage, fünf Sterne, vier Disziplinen und drei Weltcup-Prüfungen die STUTTGART GERMAN MASTERS zählen längst zu den bedeutendsten Reitturnieren der Welt. Gewinnen Sie Tickets für Sonntag, den 17. November 2019 in der Hans-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart! Weitere Infos unter Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes, Ihren vollständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum MedienWeil der Stadt oder per Mail an marketing@nussbaummedien.de ** * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. ** Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter veröffentlicht. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Lösungswort: German-Masters-Reitturnier Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Losungswort: Naturally-7-Heilbronn Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot 25 x 2 Tickets für den Stuttgarter MesseHerbst Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder Sie möchten etwas Gutes tun? Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Tel Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 oder 10 spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf Alles rund um Familie, Tier und Freizeit - gewinnen Sie Tickets für den Stuttgarter MesseHerbst vom November. Details zu allen 9 Messen unter Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derteilnahme sind Personen unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter desverlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich. WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuverlosungen finden Sie unter: Lösungswort: Stuttgarter-Messeherbst-2019 Teilnahmeschluss: Sonntag, Werbung bringt Erfolg! Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt

17 Mitteilungsblatt Talheim 8. November 2019 Nr. 45/2019 Anzeigen 17 TRAUER PFLEGE UNTERRICHT WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g IMMOBILIEN-VERKÄUFE Weitere Infos: +49 (0) weihnachten-im-schuhkarton.org HORKHEIM Kelterweg 5+7 Besichtigung im Beratungscontainer Fr bis 15 Uhr unverbindliche Illustration VERKAUFSSTART 2 bis 3 Zimmer, Wohnflächen von 50 bis 93 m², KP ab Bleiben Sie mit uns verbunden! BETREUTE SENIORENWOHNUNGEN 30 moderne Wohneinheiten in zentraler Lage. Hochwertige Ausstattung, barrierefrei mit Aufzug. Terrasse oder Loggia, TG-Stellplatz auf Wunsch, KfW-Effizienzhaus 55. Betreuungsangebote durch Die Johanniter. Paulus Wohnbau GmbH Pleidelsheim Telefon

18 18 Anzeigen Mitteilungsblatt Talheim 8. November 2019 Nr. 45/2019 IMMOBILIEN Bekannt aus der Fernseh-Werbung bei RTL + NTV Gekrönt und ausgezeichnet. Erfolgreich. Professionell. Deutschlandweit. Verkaufen Sie Ihre Immobilie (Häuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke, Abrisshäuser, Kapitalanlagen, Wohnungen, Gewerbeimmobilien) an unsere vorgemerkten Kunden oder einfach direkt an uns.* Ihre Ansprechpartner: Dr. Wilken und Dr. Barth *nach interner Prüfung Königskinder Immobilien GmbH, Königstraße 62, Stuttgart, info@koenigskinder.de, Info-Tel: Haussanierung - Teil 1 - Die Investitionskosten für Sanierungen zahlen sich auf lange Sicht vor allem bei Ihren Energiekosten aus. Welche Maßnahmen besonders effektiv sind und welches die aktuellen Richtlinien sind, erfahren Sie bei Königskinder Immobilien. Fast jedes zehnte zum Verkauf stehende Eigenheim in Deutschland ist sanierungsbedürftig. Dies hat eine Auswertung des Forschungsinstituts Empirica im Jahr 2013 von bundesweit Immobilienangeboten ergeben. Laut der Studie, welche die Bausparkasse Schwäbisch Hall in Auftrag gab, sind die Hauptmängel bei sanierungsbedürftigen Häusern eine ungenügende Wärmedämmung, eine überalterte Heizungsanlage oder veraltete Fenster. - Fortsetzung erfolgt KW 47 - VERMIETUNGEN MIETGESUCHE Wohnung gesucht Junges Paar (geregeltes Einkommen, Nichtraucher) mit kleinem Hund sucht Wohnung ab 2 Zimmer im 10 km Umkreis von Untergruppenbach. Max 900 warm. Gerne mit Stellplatz/Garage DHH zu vermieten in Ilsfeld-Schozach, ab Baujahr 2017, 180 m² Wohnfläche, Carport für 1500,- + Nebenkosten Telefon Foto: evgenyatamanenko/istock / Getty Images Plus

19 Mitteilungsblatt Talheim 8. November 2019 Nr. 45/2019 Anzeigen 19 STELLEN Wir suchen eine berufserfahrene Kraft für unsere BUCHHALTUNG 10 x 2 Tickets für den Christmas Garden Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder auf 450-Euro-Basis (wahlweise zwei Vormittage/Woche). Kurzbewerbungen bitte telefonisch / oder per an bm@cocos.de, Bernd Maier. cocos-werbemittel GmbH, Nordheimer Str. 11, Flein Fernab des vorweihnachtlichen Trubels stellt der CHRISTMAS GARDEN STUTTGART mit seiner besinnlichen Atmosphäre und verwunschenen Pfaden voller Entdeckungen einen wunderbaren Konterpart zum Weihnachtsstress dar. Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Personen unter 18 Jahre sowie Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Teilnahme ist pro Person nur einmal möglich. Weitere Teilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zu Verlosungen finden Sie unter: Lösungswort: Christmas Garden Stuttgart Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Wir suchen ANLAGENMECHANIKER (m/w/d) Heizung / Sanitär / Klima Das bieten wir Ihnen. eine langjährige Anstellung faire Bezahlung ein angenehmes Arbeitsumfeld mit Verantwortung nette Kollegen/Kolleginnen betriebliche Altersvorsorge Was Sie mitbringen sollten. Berufserfahrung, Motivation, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit Teamgeist sowie Spaß an der Arbeit Guten Umgang mit Kunden Gültige Fahrerlaubnis Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung - gerne auch per an: 2 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * Friedhofstraße 5, Flein Tel , sanitaer.flein@gmx.de Mirja Boes & die Honkey Donkeys kommen mit ihrem neuen Programm Auf Wiedersehen Hallo nach Heilbronn und Ihr könnt dabei sein! Am Samstag, den im INTERSPORT redblue Heilbronn! (Showbeginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr). Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes, Ihren vollständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum Medien Weil der Stadt oder per Mail an marketing@nussbaummedien.de * Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter veröffentlicht. Falls Sie eine Veröffentlichung auf unserer Homepage nicht wünschen, vermerken Sie das bitte bei Ihrer Zuschrift. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Personen unter 18 Jahre sowie Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Teilnahme ist pro Person nur einmal möglich. Lösungswort: Mirja-Boes-Heilbronn Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Ausbildung bei Nussbaum Medien WIR SUCHEN DICH!

20 20 Anzeigen Mitteilungsblatt Talheim 8. November 2019 Nr. 45/2019 Suche Büroangestellte (m/w/d) auf Minijob-Basis, ca. 11 Std., 1 ganzer Tag, 1 Nachmittag, allgemeine Büroarbeiten, telefonische Auftragsannahme und Disposition in Neckarwestheim. Schriftliche Bewerbung an buero@j-kazenwadel.de Lindenplatz Bad Wimpfen Freundliche/-r Fahrer/-in für Personenbeförderung gesucht Für unseren Behindertenfahrdienst (morgens und nachmittags) suchen wir 2 bis 3 Fahrer/-innen mit Wohnort Talheim, gerne Hausfrauen/-männer oder rüstige Rentner/-innen mit Freude am Umgang mit Menschen. Es geht jeweils um 2 Wochen im Monat im Wechsel im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Es erfolgt eine gründliche Einarbeitung, ein P-Schein oder ein eigenes Fahrzeug ist nicht erforderlich. Nähere Informationen erhalten Sie beim Malteser Hilfsdienst in Bad Wimpfen, Tel oder per unter gerald.gurt@malteser.org. Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Städte und Gemeinden 1,1 Millionen Haushalte pro Woche Diese und über weitere Stellenanzeigen finden Sie auch digital auf jobsuchebw.de, dem neuen Online-Stellenportal für Baden-Württemberg. Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online- Marktplatz kaufinbw und einer Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! NMWDST 136 Wir suchen ab sofort einen Spezialverkäufer (m/w/d) für den Stellenmarkt in Vollzeit (40 h/woche) Mo. Fr. am Standort Weil der Stadt Ihre Aufgaben Verkauf von Stellenanzeigen in unseren Amts- und Mitteilungsblättern und in unserem Jobportal Akquise großer und langfristiger Stellen-Kunden Besuch von Job- und Azubimessen sowie von spezialisierten Werbeagenturen zum Aufbau eines entsprechenden Netzwerks Wettbewerbsbeobachtung Unterstützung der übrigen Verkäufer der Mediengruppe bei der Akquise im Stellenmarkt Unterstützung der Geschäfts- und Verkaufsleitung bei der Weiterentwicklung des Angebotsportfolios der Unternehmungsgruppe im Bereich Stellenmarkt Direkter Bericht an die Verkaufsleitung der Unternehmensgruppe Ihre Qualifikation Erfahrung entweder in der Werbevermarktung oder im HR-Bereich zwingend Kontakte zu Personalentscheidern oder Stellenagenturen wünschenswert Personal-, betriebs- oder medienwirtschaftliches Studium (oder vergleichbare Ausbildung) Verkäuferisches Geschick, Abschlusssicherheit, Belastbarkeit und Kreativität Wir bieten Ihnen: die Flexibilität und den Gestaltungsspielraum eines Familienunternehmens sowie Freiräume für kreatives Arbeiten eine systematische Einarbeitung in ein motiviertes, dynamisches Team wie auch eine bedarfsgerechte Begleitung durch unser Patenprogramm flache Hierarchie ohne lange Kommunikationswege flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen mit umfangreichen Sozialleistungen (wie z. B. Betriebskinderkarten) maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum-Akademie wie auch die Option auf ein JobRad (E-Bike) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum möglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: bewerbung@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 Telefon Weil der Stadt

21 Mitteilungsblatt Talheim 8. November 2019 Nr. 45/2019 Anzeigen 21 Anzeigenplanung leicht gemacht... Erbrecht Familienrecht RECHTSANWÄLTE Bankenrecht Immobilienrecht Arbeitsrecht Gesellschaftsrecht Gerne berate ich Sie rund um Ihre Anzeigenplanung und -buchung. MARTTI SCHÜBEL anwaltskanzlei-schuebel.de Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Familienrecht Janine Holtfreter Mediaberaterin Tel Fax Erbrecht» Testament» Pflichtteil» Erbprozess Familienrecht» Scheidung» Unterhalt» Zugewinn Immobilienrecht» Schenken» Vererben» Verkaufen Tel Fax Hellmuth-Hirth-Str Heilbronn Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Wir beraten Sie gerne! Merklinger Str Weil der Stadt wds@nussbaum-medien.de GESCHÄFTSANZEIGEN Gutschein für eine Höranalyse im Wert von 80.- Hören ist Lebensfreude Das neue Audibel VIA A bewegt die Hörgerätewelt. Dieses Hörsystem bietet neben exzellentem Sprachverstehen auch die Möglichkeit der Wiederaufladung durch die neueste Akkutechnologie. Rufen Sie uns noch heute an, um herauszufinden, ob die neueste Technologie für Sie die richtige ist. Unsere Hörgeräte bieten diese Vorteile: Natürliches Hören und herausragend klarer Klang Messung von Aktivität und mentaler Fitness Sturzerkennung mit Notrufabsendung Übersetzung in bis zu 27 Sprachen Fernsehen, Anrufe, Musik und mehr direkt auf Ihr Hörgerät streamen Hören erleben Stanzel e.k. Inhaber Christof Friedel Heilbronner Straße Flein optiker-stanzel.de

22 22 Anzeigen Mitteilungsblatt Talheim 8. November 2019 Nr. 45/2019 BAUEN WOHNEN BAUEN UND WOHNEN Der Winter kann kommen Foto: spyderskidoo/e+/getty Images Winter-Check fürs Haus Nicht zuletzt aus Sicherheitsgründen sollten Hausbesitzer zu Beginn der kalten Jahreszeit Haus und Grundstück einmal komplett durchchecken. Schließlich sollen der Wert der Immobilie und die Wohnqualität erhalten werden. Vor Einbruch des Winters stehen neben Sicherheitsvorkehrungen auch Maßnahmen an, die zum Werterhalt des Objekts beitragen. Abgesehen von der Überprüfung von Heizung und Dichtungen an Fenstern und Türen steht auch eine Kontrolle der Fassade und des Dachs an. Eindringende Feuchtigkeit, durch undichte Stellen führt zu Schimmel und teuren Schäden. Auch die Frostsicherheit von Wasserleitungen steht im Fokus. Es gilt, vorzubeugen und betroffene Stellen so schnell wie möglich wenn nötig, mit professioneller Hilfe zu beseitigen. Sicherheit im Außenbereich Ausreichende Beleuchtung im Außenbereich ist ein Muss. Es ist ratsam, die Wege auf Stolperfallen zu prüfen, um Unfälle zu vermeiden. Die Räum- und Streupflicht gilt auch für Laub. Wer Bäume, Stauden und Sträucher ordentlich zurückschneidet, hat in Sachen Laub weniger zu tun. In vermieteten Objekten kann die Räumpflicht auf die Mieter übertragen werden. Immobilienwert erhalten Der Werterhalt einer Immobilie ist ein wichtiges Thema, zu dem sich Haus- und Grundstücksbesitzer auch von Profis beraten lassen können. Die Versicherung kennt die wichtigsten Informationen und kann über gesetzliche Pflichten aufklären. Für handwerkliche Probleme und bautechnische Fragestellungen stehen Fachbetriebe zur Verfügung. Diese können auch helfen, wenn es bereits zu Beschädigungen gekommen ist. Wer Haus und Grundstück regelmäßig kontrolliert und vor allem richtig pflegt, erhält den Wert seiner Immobilie oder kann diesen womöglich noch steigern. Mit wenigen Handgriffen werden Haus und Garten winterfest. (red) Meisterliche Qualität seit 1992 FUGEN-FISCHER GmbH Silicon-Neuverfugungen und Sanierungen Schimmelentfernung und antibakterielle Reinigung Wollenberg 5, Talheim, 07133/

23 November Dezember Mitteilungsblatt Talheim 8. November 2019 Nr. 45/2019 Anzeigen JAHRE Noch mehr Chancen und Gewinne! Erhellend Ziehung am 31. Dezember Lospreis 10 6 x 1 Million und über weitere Gewinne Theoretische Chance auf 1 Million : 1 zu Ihre LOTTO-Annahmestelle freut sich auf Ihren Besuch. lotto-bw.de Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen bei LOTTO und unter Hotline der BZgA: (kostenlos und anonym) Jetzt im Handel P Parkplätze direkt vor dem Haus 6 / ,80 EUR Die Gans kann s Stühle, Eckbänke und Garnituren neu beziehen Großgartacher Straße Heilbronn Tel info@rehn-und-sohn.de Die schönsten Seiten Baden-Württembergs Das fliegende Engele von Isny Winterliche Ruhe in den Klöstern Rauch-Zeichen Badische Zigarrentradition Auf dem Engelweg Winterspaziergang im Glottertal Sicherer Auftritt Theaterschuhe aus Ravensburg Die Summe der vielen, kleinen Besonderheiten Baden-Württembergs Im Brühl Ausstellung geöffnet: Mo-Fr Uhr, Uhr Sa nach Vereinbarung FLIESENVERLEGUNG AUSSTELLUNG STELLUNG

24 24 Anzeigen Mitteilungsblatt Talheim 8. November 2019 Nr. 45/2019 DAS GRÖSSTE SSTE IMMOBILIENTEAM IN UNSERER REGION! Familie Schif, Kleinhöchberg verkauft: Schnittgrün - verschiedene Sorten beim Rathaus in Flein am Samstag, den von 9 bis 14 Uhr Planung & Durchführung von Außenanlagen Pflanzungen & Pflegemaßnahmen Beton-, Holz & Natursteine Gerne nehmen wir Ihre Vorbestellungen entgegen: Telefon: Mobil: weihnachtsbaeume-schif@web.de scheunenbewohner@web.de Saisonbedingt Baumfäll- und Schneidearbeiten Untergruppenbach Moserstr. 4 Tel / Fax / Besen Talheimer Hof von Donnerstag, bis Sonntag, täglich ab Uhr geöffnet. Äpfel aus der Region: verschiedene Sorten I 10 kg für 12,- 20 kg für 20,- EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Anmeldetag für das Kindergartenjahr 2014/15. Themen im Überblick:

Anmeldetag für das Kindergartenjahr 2014/15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Termin Regenbogenkinder..2 Dankeschön an den Elternbeirat 2012/13.....3 Dankeschön Erntedank, Pfarrfest...3 Protokoll Elternabend 4 St Martin..5 Anmelde- und Infotag 7 Anmeldetag für

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr