Gewinnspiel: Nr. 1/2015 Indeland. Das Nachbarschaftsmagazin. Seite 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gewinnspiel: Nr. 1/2015 Indeland. Das Nachbarschaftsmagazin. Seite 6"

Transkript

1 Nr. 1/2015 Indeland Das Nachbarschaftsmagazin von RWE Power Gewinnspiel: Rätsel lösen und einen Kaffeevollautomat gewinnen! SEite 18 Seite 6 DAS WOLLEN WIR Sicherheit, Familie und eine stabile Wirtschaft, die Wohlstand für alle bringt: Das wünschen sich die jungen Menschen um die 30. Auch Bergbauingenieurin Veronika Gau zählt dazu. RWE hat ihre Generation in einer repräsentativen Studie befragt.

2 Ansicht Mit Freude bei der Arbeit An der Fräsmaschine lernt der Auszubildende Luca Borsch, wie man Metall oder andere Werkstoffe passgenau und mit Fingerspitzengefühl bearbeitet. Diese Fertigkeit ist entscheidend, um später Bauteile für verschiedenste Maschinen herstellen zu können. Das ist für den Betrieb eines Kraftwerks ganz wichtig, weil sehr oft alte Bauteile gegen neue Bauteile ausgetauscht oder sogar neue Bauteile hergestellt werden müssen. Mit seiner Ausbildung zum Industriemechaniker ist Luca Borsch sehr glücklich: Nette Kollegen, zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und genug Zeit, um die Ausbildungsinhalte in Ruhe zu lernen ich bin zufrieden mit meiner Entscheidung. Sein bester Freund, der zwei Jahre vor ihm bereits die gleiche Ausbildung absolvierte, hatte ihm damals viel von seiner Arbeit bei RWE erzählt. Das hat letztlich den Ausschlag gegeben, mich bei RWE zu bewerben, erinnert sich der 19-jährige Habbelrather. Luca Borsch, Auszubildender im zweiten Lehrjahr im RWE-Kraftwerk Niederaußem 2 hier: Das Magazin für unsere nachbarn

3 Inhalt In Diesem Heft werte kennen Liebe Leserinnen, liebe Leser, statt unseres Vorstandsvorsitzenden Matthias Hartung darf ich Sie in dieser hier: -Ausgabe begrüßen. Der Grund: In unserem Magazin dreht sich diesmal alles um die junge Generation. Um Menschen wie mich, um die 30 Jahre alt, die die Weichen für ihre Zukunft stellen beruflich und privat. RWE ist es wichtig, unsere Werte und Einstellungen zu kennen denn unsere Entscheidungen werden die Entwicklung Deutschlands prägen. Deshalb hat RWE die Studie Standort Zukunft gestartet. Die wichtigsten Ergebnisse lesen Sie ab Seite 6. Als Bergbauingenieurin wohne ich mitten im rheinischen Revier. Hier habe ich meine Familie und Freunde, mein Zuhause. Unsere Heimat lebt von und mit der Energie: Kraftwerke, Tagebaue und die steigende Anzahl an Windkraft- und Photovoltaikanlagen prägen Landschaft und Wirtschaft zugleich. Bei meiner täglichen Arbeit geht es darum zu schauen, wie wir Energie und Ressourcen durch verantwortungsvolles Handeln und den Einsatz neuer Technologien noch effizienter als bisher nutzen können und dadurch die Umwelt schonen. Viele Meilensteine hat RWE schon erreicht, wie das Projekt REAplus zeigt (ab Seite 14). Ihre hier: bei uns...04 Mit Schwung ins Frühjahr Tipps & Tricks gegen Frühjahrsmüdigkeit Generation Zukunft RWE-Studie über die Wünsche und Ziele von jungen Erwachsenen hier: im Indeland Lokale Meldungen und Termine Power-Mix Interview mit RWE Power-Chef Matthias Hartung Nachrichten aus dem Unternehmen MENSCHEN Von HIER: Der Meister der Pferde: Horsemaster Sandor Czirjak trainiert Filmpferde Gewinnspiel Kreuzworträtsel lösen und tolle Preise gewinnen Fotos (inkl. Titel): Klaus Görgen, istock, Christina Bleier, fotolia Veronika Gau Diplom-Ingenieurin, Assessorin des Bergfachs bei RWE Power KontAKt hier: -REDAKTION Telefon: 0800/ (kostenlos) Die hier: und weitere Nachbarschaftsinformationen finden Sie im Internet unter Ausblick Häschen-Kunde: bunte Fakten rund um den Osterhasen RWE-KUNDENSERVICE Telefon: 0800/ (kostenlos) Postfach 17 69, Brühl RWE-SERVICETELEFON BERGSCHADENSBEARBEITUNG Telefon: 0800/ , werktags 9 15 Uhr impressum Herausgeber: RWE Power AG Anschrift: Unternehmenskommunikation, Huyssenallee 2, Essen Stüttgenweg 2, Köln V. i. S. d. P.: Stephanie Schunck, RWE Power AG Redaktion und Gestaltung: RWE Power AG ergo Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG, Köln Ausgabe

4 Hier: bei uns 4 Mit Schwung ins Frühjahr Fitness: Gerade zu Jahresbeginn kämpfen viele Menschen mit Antriebslosigkeit und fühlen sich schlapp. Schuld daran ist die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit. Studien belegen, dass rund zwei Drittel der Deutschen unter ihr leiden. Die Ursachen sind noch nicht genau erforscht. Hormonumstellungen spielen eine wichtige Rolle. Auch läuft der Körper aufgrund mangelnder Bewegung im Winter noch auf Sparflamme. Mit ein paar Tricks kann man die Schlafmützigkeit der Glieder jedoch überwinden. Die hier: hat Tipps für Sie zusammengestellt: Frischluft tanken Frische Luft vertreibt die Müdigkeit, weil unser Gehirn mehr Sauerstoff erhält. Deshalb: Fenster auf, so oft es Wetter und Kollegen zulassen. Regelmäßig essen Die Mahlzeiten gleichmäßig über den Tag verteilen. Üppige Gerichte vom Speiseplan streichen. So kann der Körper leichter verdauen und muss nicht mit Ermüdungserscheinungen kämpfen. Weil es im Winter weniger frische, vitaminreiche Nahrung gibt, verlangt der Körper im Frühjahr besonders nach Gemüse und Obst. Viel trinken Flüssigkeitsmangel ist ein häufiger Grund für Müdigkeit. Wer viel trinkt, bringt seinen Organismus in Schwung. Ratsam sind Wasser, Tee und ungesüßte Getränke. Körper entschlacken Eine Entschlackungskur kann das Wohlbefinden deutlich steigern. Manchmal genügt schon ein kleiner Fastentag, an dem es ausschließlich Joghurt, Obst, Gemüse und ausreichend Flüssigkeit gibt. Kalt und warm duschen Wechselduschen bringen den Kreislauf in Schwung und sorgen dafür, dass man die Frühjahrsmüdigkeit in den Griff bekommt. Sie wirken am besten morgens. Tipp: Tagsüber auch mal Arme und Nacken mit kaltem und warmem Wasser spülen. Mittagsruhe halten Wer kennt ihn nicht, den Durchhänger zur Mittagszeit? Im Frühjahr ist das Tief besonders ausgeprägt. Wenn möglich, sollte man einen Mittagsschlaf von maximal 20 Minuten machen. Das gibt neue Kraft. Viel Bewegung Joggen und Radfahren sind echte Frühjahrsmüdigkeitskiller. Auch ein Spaziergang kann Wunder wirken. Wenn die Sonne auf unsere Haut scheint, ist das Bewegungsprogramm doppelt wertvoll. Der Körper produziert dann Vitamin D, das unser Immunsystem stärkt. Im Alltag sollte jede Möglichkeit zur Bewegung genutzt werden: Treppe statt Fahrstuhl, Brötchen lieber mit dem Fahrrad statt mit dem Auto holen. hier: Das Magazin für unsere nachbarn

5 Hier: bei uns Termine Cantz clever Ehrentag für das Buch Bergheim. Ein Kreuzzug gegen die Volksverdummung ist Guido Cantz' neue Show Cantz schön clever. Der Stand-up- Künstler verblüfft in seiner Comedyshow im Medio.Rhein.Erft mit kuriosem Wissen und zeigt auch schon mal, wie man Bierflaschen mit einer Banane öffnet. Wann: 16. Mai (Samstag) um 20 Uhr. Die hier: verlost 2 x 2 Tickets für die Vorstellung. Einfach eine bis zum 15. April 2015 schicken an hier@rwe.com, Stichwort Guido. RWE Zukunftswochen Tickets zu gewinnen 2 x 2 Tickets für die Vorstellung Revier. Wussten Sie schon, dass seit 20 Jahren am 23. April der Welttag des Buches gefeiert wird? Die UNESCO hatte ihn 1995 ins Leben gerufen, 1996 machte Deutschland erstmals mit. Auch dieses Jahr finden Aktionen statt, um Menschen die Freude am Lesen zu vermitteln. Übrigens: Kostenfreien Lesestoff finden Leser in den Bücherschränken von RWE. Mehr als 90 hat der Konzern deutschlandweit aufgestellt, viele davon im rheinischen Revier. Das Prinzip ist einfach: Leser wählen aus rund 250 Büchern im Schrank ihre Lieblingsschmöker aus und können sie mitnehmen. Umgekehrt darf jeder Krimis, Romane oder Kinderbücher für andere Leser in den Schrank stellen. Wo ein RWE-Bücherschrank auch in Ihrer Nähe ist, finden Sie hier: Daher hat die Frühlingsrolle ihren NaMEn Knusprig gebackene Teigröllchen mit einer Füllung aus frischem Gemüse, Fleisch oder Fisch: Die asiatische Köstlichkeit ist beliebt und schmeckt. Warum aber heißt sie Frühlingsrolle? Die Chinesen nennen sie eigentlich Tasche. Über den Namens ursprung gibt es unterschiedlichste Theorien: Manche sagen, dass die Gemüsefüllung den Ausschlag für den Namen gegeben hat. So wird die Rolle in der Regel aus frischem, im Frühjahr sprießendem Gemüse wie Möhre, Frühlingszwiebel oder Bamubusschösslingen bereitet. Andere sehen einen Bezug zur Jahreszeit: Vor allem beim Neujahrsfest, dem wichtigsten chinesischen Fest, stehen die Rollen auf dem Speiseplan. Es findet zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar statt und liegt näher am kalendarischen Frühling als der Dezember. Wieder andere meinen, die kleinen Teigröllchen sähen wie die Kokons von Seidenraupen aus, die im Frühling schlüpfen. Fotos: istock, RWE, GuidoCantz-PI, RWE Wärmecheck fürs Haus, komfortable Heizungssteuerung mit RWE SmartHome oder Strom mit Preisgarantie bei den RWE Zukunftswochen finden Energiesparfüchse attraktive Angebote. Noch bis zum 31. März 2015 läuft die Aktion von RWE Deutschland. Frühling im Park Jülich. In ein Paradies verwandelt sich der Brückenkopf-Park Jülich wieder am 18./19. April (Samstag/Sonntag). Gärtner und Gartenprofis laden mit Themengärten zum Frühlingserwachen ein. Für Jung und Alt findet außerdem ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm statt. Frühlingsrollen lassen sich leicht selber zubereiten: Zutaten 1 Paket Tiefkühl-Frühlingsrollenteig 3 Möhren 3 Frühlingszwiebeln 1 Glas Sprossen (Mungobohnenkeimlinge) 200 Gramm Glasnudeln 1 2 Teelöffel Sojasoße Pfeffer nach Geschmack Die Teigblätter mit nassem Tuch bedeckt auftauen lassen. Möhren und Zwiebeln klein schneiden, kurz anbraten, mit Sprossen und nach Packungsanweisung zubereiteten Glasnudeln mischen. Mit Sojasoße und Pfeffer abschmecken. Auf jedes Teigblatt ein Häufchen Füllung geben, Blätter schließen, dabei Enden mit kaltem Wasser bestreichen, damit sie zukleben. In heißem Fett frittieren. Weitere Rezepte auch mit Fleisch gibt es zum Beispiel unter Ausgabe

6 6 hier: Das Magazin für unsere nachbarn

7 generation zukunft Die Generation um die 30 Standort Zukunft: Was ist jungen Erwachsenen heute wichtig? Dieser Frage ist RWE nachgegangen und hat eine Studie in Auftrag gegeben, die insbesondere die Lebensbereiche Beruf, Familie und Hobbys der Befragten näher untersucht hat. Die hier: hat die wichtigsten Ergebnisse von Standort Zukunft zusammengefasst. Erste Karriereschritte, die Gründung einer Familie oder eine Eigentumswohnung junge Erwachsene um die 30 Jahre beschäftigen viele Themen. Es ist eine spannende Lebensphase, in der viel Neues passiert und auch viele wichtige Entscheidungen zu treffen sind. Das ist nicht immer einfach, schließlich werden jetzt die Weichen für den weiteren Verlauf des Berufs- und Privatlebens gestellt. Zudem ist der Alltag mit Beruf, Familie und Hobbys meist prall gefüllt. Für die Studie haben die Experten diese Generation genau unter die Lupe genommen, sie befragt und mit ihnen in Workshops diskutiert. besonders wichtige Dinge für die Generation um die 30 Wirtschaftswachstum Persönlicher Wohlstand Fotos (Seite 6 bis 11): André Laaks, istock, RWE, Klaus Görgen Bedürfnis nach Sicherheit privat und beruflich Eines ist klar: Junge Menschen sind bodenständiger, als man häufig denkt. Statt Karriere und Statussymbolen steht vor allem ein glückliches Familienleben hoch im Kurs. Um die eigene Zukunft planen und eine Familie gründen zu können, ist ihnen im Beruf Stabilität und Verlässlichkeit wichtig. Gute Arbeit bedeutet für mich vor allem Planbarkeit, sagte eine Workshop-Teilnehmerin. Sichere Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten, ist für die Befragten daher auch die wichtigste Aufgabe von Wirtschaftsunternehmen. Obwohl das Bedürfnis nach Sicherheit so hoch ist, spielen auch Freiheit und Selbstentfaltung eine zentrale Rolle im Leben. Das bedeutet für mich, genügend Zeit für meine Familie und Freizeitaktivitäten zu haben. Ich möchte mich für den Beruf nicht aufreiben, so ein weiterer Workshop-Teilnehmer. Dementsprechend muss der Beruf genügend Freiräume und Flexibilität bieten. Dass Unternehmen hier noch mehr tun sollten, steht für viele fest. Genauso wichtig wie flexible Arbeitszeiten sind den Befragten spannende Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten im Beruf. Sie wählen daher gern ihren Arbeitgeber danach aus, ob er Fort- und Weiterbildung fördert. Wirtschaftliche Wünsche Ob ein eigenes Auto, eine Eigentumswohnung oder eine Urlaubsreise: Natürlich spielt für die meisten jungen Menschen die Verwirklichung materieller Träume eine wichtige Rolle im Leben. Ich Arbeitsplatzsicherheit Sichere Energieversorgung Umweltschonende Energie Work-Life- Balance 20 % 40 % 60 % In meinem Beruf bei RWE kann ich Familie und Arbeit vereinbaren. RWE bietet viele Möglichkeiten für flexible Arbeitszeitmodelle auch in Zeiten des Wandels. Kathrin Dannert, RWE Power AG, PR-Referentin 80 % 100 % Das Schlagwort der Generation um die 30 lautet Sicherheit und dabei geht es vorwiegend um die persönliche und finanzielle Situation. Ausgabe

8 generation zukunft möchte mir etwas leisten können und nicht jeden Cent zweimal umdrehen müssen, sagte eine junge Mutter, die im Rahmen der Studie befragt wurde. Genau deswegen ist es auch Wie wichtig ist es Ihnen persönlich, in der zukunft einen aus Ihrer Sicht hohen LebenSStandard zu haben und sich materielle Wünsche zu verwirklichen? (in %) von großer Bedeutung, dass die Wirtschaft in Deutschland rund läuft denn nur so können sichere und gute bezahlte Arbeitsplätze erhalten oder geschaffen werden, so die Meinung der Befragten. Was die Generation um die 30 ebenso auszeichnet, ist großes Mitgefühl für Menschen, die wirtschaftlich schlecht dastehen. Ihrer Ansicht nach sollen deswegen möglichst alle vom Wirtschaftswachstum profitieren. Die oft zitierte Schere zwischen Arm und Reich dürfe nicht weiter auseinanderklaffen. 27 % Sehr wichtig 53 % Eher wichtig 19 % Eher unwichtig 1 % Völlig unwichtig 20 % 40 % 60 % Quelle: repr. Umfrage unter Jährigen, TNS Emnid % 100 % Umwelt- und Klimaschutz Vielen jungen Menschen ist ein verantwortungsvoller Umweltund Klimaschutz ein großes Anliegen. Na klar ist mir das wichtig, war eine häufige Antwort im Rahmen der Studie. Ganz praktische Beispiele waren Mülltrennung, der Einkauf regionaler Lebensmittel oder Fahrrad- statt Autofahren. Aufgrund ihres eigenen Engagements wünschen sich viele junge Menschen, dass Politik und Wirtschaftsunternehmen mehr für Umweltschutz tun. Nachhaltig zu handeln, bedeutet für sie dabei vor allem, unterschiedliche Interessen in Balance zu bringen sichere Arbeitsplätze und verantwortungsvoller Klimaschutz sind dabei kein Widerspruch. Skeptischer Blick in die Zukunft Die Alterspyramide verändert sich: Die Gesellschaft wird älter, und immer weniger Junge kommen nach. Das geht auch nicht Die Studie betrifft mich Soziale Beziehungen sind mir sehr wichtig. Sie bedeuten ein Stück Heimat. Ivanessa Mirastschijski, 27 Jahre, aus Köln Ivanessa Iva Mirastschijski, 27, gehört zur Generation um die 30. Mit den Ergebnissen der RWE-Studie Standort Zukunft kann sie sich gut identifizieren: Sie treffen im Wesentlichen auf mich zu, sagt sie. Nach erfolgreich abgeschlossenem Bachelor- und Masterstudium arbeitet sie jetzt als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln. Wie viele ihrer Generation hat sie sich einen Job ausgesucht, der ihr Flexibilität ermöglicht. Ich habe vielfältige und immer wieder neue Aufgaben, die ich eigenständig bearbeite, sagt die Doktorandin. Ihr Arbeitgeber fordert und fördert sie und sie kann sich ihre Zeit flexibel einteilen. Eine eigene Familie und Kinder hat sie nicht, doch sie genießt ihren großen und aktiven Freundeskreis. Soziale Beziehungen sind mir sehr wichtig. Sie bedeuten ein Stück Heimat. Heimat sei immer da, wo sie sich wohlfühle. Das hängt stark von den Menschen ab, die mich umgeben. 8 hier: Das Magazin für unsere nachbarn

9 Zielgruppe der Studie: Von den etwa 80,8 Millionen Einwohnern Deutschlands gehört etwa jeder Zehnte zur Generation der heute 27- bis 34-Jährigen. Mit 51,7 Prozent ist der Anteil der Männer leicht höher. Die um die 30-Jährigen sind meist Stadtmenschen, denn 70 Prozent leben in Großstädten. Der überwiegende Teil (93 Prozent) ist bereits berufstätig, knapp 44 Prozent sind verheiratet. spurlos an der jungen Generation vorbei. Viele denken, dass sich die Politik stärker an ihren Eltern und Großeltern orientiert. Deswegen wünschen sie sich mehr Aufmerksamkeit für Themen, die ihnen am Herzen liegen, wie Bildung und Ausbildung sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Genauso wichtig ist ihnen, dass in Deutschland jeder die Möglichkeit hat, gesellschaftlich aufzusteigen. Und zwar unabhängig vom sozialen Hintergrund. Sichere und bezahlbare Energie wichtig Hier im rheinischen Revier arbeiten Menschen jeden Tag hart dafür, dass der Strom 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche verfügbar ist, sagte ein Teilnehmer eines Workshops. Davon hängen direkt und indirekt viele Arbeitsplätze ab, und zudem leiste man auch einen wichtigen Beitrag für die Versorgungssicherheit in NRW und ganz Deutschland. Die Befragten stehen hinter der Energiewende und sehen diese als ein wegweisendes Projekt für Deutschland. Denn Klima- und Umweltschutz ist für die Generation um die 30 ein zentrales Thema. Aber es dürfe dadurch nicht zu Versorgungsengpässen oder steigenden Preisen kommen. Die Energiewende ist wichtig für Deutschland, aber sie wird nur dann Wenn Sie die politik in Deutschland betrachten, werden da eher ihre oder eher die IntereSSen der älteren Generation Berücksichtigt? (in %) 58 % Eher die Interessen der älteren Generation 28 % Eher die Interessen meiner Generation 14 % Weiß nicht, keine Angabe 20 % 40 % 60 % Quelle: repr. Umfrage unter Jährigen, TNS Emnid % 100 % Ausgabe

10 generation zukunft zum Erfolg, wenn sie nicht zu einer Abwanderung von Arbeitsplätzen führt, betonten einige Studienteilnehmer mehrfach. Um im internationalen Wettbewerb mithalten zu können, brauchen die Wirtschaftsunternehmen in Deutschland weiterhin bezahlbare Energie. Und auch für Privathaushalte seien die Strompreise ein wachsendes Problem. Energieversorgung darf kein Luxusgut werden, sagte ein Studienteilnehmer. Industrie als bedeutender Standortfaktor Dass die Industrie einen hohen Stellenwert hat, macht die Studie sehr deutlich. Gerade im rheinischen Revier ist die Industrie überall präsent. Wer hier lebt, ist mit Kühltürmen und Kraftwerken in Sichtweite aufgewachsen, sagte ein Workshop-Teilnehmer. Doch sehen das die jungen Leute keineswegs als Belastung, sondern vielmehr als ein Stück Heimat. Unsere Meinung ist so positiv, weil ja viele von uns für Industrieunternehmen arbeiten. Ich hoffe, dass das auch in Zukunft so bleibt, sagte eine junge Frau im Rahmen Für mich ist es spannend, in einem Bereich zu arbeiten, in dem wir die Zukunft so aktiv mitgestalten können. Elektromobilität ist für mich ein Beitrag zu aktivem Klimaschutz. Daniel Hesselmann, RWE Effizienz GmbH, Projektleiter Elektromobilität der Studie. Gleichzeitig forderten viele Befragte, dass Industrieunternehmen keine verbrannte Erde hinterlassen, sondern ihre Verantwortung für die Region ernst nehmen und sich aktiv um Umwelt- und Klimaschutz kümmern. Eine Generation zahlreiche Namen Wie wichtig ist die Industrie für Wachstum und Wohlstand in deutschland? (in %) Generation Y, Millennials, MTV Generation oder Digital Natives für junge Menschen, die zwischen 1980 und 2000 geboren wurden, gibt es viele Bezeichnungen. Der Begriff Generation Y ist dabei eine logische Fortführung der Zeitreihe, weil die vorangegangene Generation bereits als Generation X bezeichnet wurde. An einen bestimmten Zeitpunkt knüpft die Bezeichnung Millennials an, weil diese Jahrgänge um den Jahrtausendwechsel im Teenageralter oder um die 20 Jahre alt waren. MTV Generation rührt daher, dass diese jungen Leute die Einführung des Musiksenders miterlebt haben und mit ihm aufgewachsen sind. Aber auch die Bezeichnung Digital Natives ist gebräuchlich, denn diesen Jahrgängen wird nachgesagt, dass sie besonders fit im Web sind, weil sie mit digitalen und sozialen Medien aufgewachsen sind. 1 % Keine Angabe 97 % Sehr wichtig/eher wichtig 8 % Eher/Überhaupt nicht wichtig Quelle: repr. Umfrage unter Jährigen, TNS Emnid hier: Das Magazin für unsere nachbarn

11 generation zukunft Auftakt: Die Ergebnisse hat RWE bei einer zentralen Auftaktveranstaltung unter Teilnahme von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und RWE-Vorstandschef Peter Terium im November 2014 in Düsseldorf vorgestellt. Zur Studie: Gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid und dem Beratungsunternehmen Deekeling Arndt Advisors hat RWE zwei repräsentative Bevölkerungsumfragen mit jeweils Personen im Alter von 27 bis 34 Jahren durchgeführt. Die quantitativen Ergebnisse wurden durch qualitative Workshops ergänzt, die in vier deutschen Großstädten mit insgesamt rund 60 zufällig ausgewählten um die 30-Jährigen stattgefunden haben. Zudem fand ein Workshop mit RWE-Mitarbeitern um die 30 statt. STUDIENPROJEKT Die Zielgruppe wurde ausgewählt, da sie in öffentlichen Debatten wenig zu Wort kommt. Obwohl die um die 30-Jährigen die Zukunft des Landes in den nächsten Jahren und Jahrzehnten entscheidend mitgestalten werden, diskutieren in medialen und politischen Debatten eher die Älteren. Diskutieren Sie mit! Mit der Studie hat RWE einen Dialog angestoßen. Das interaktive Onlineportal führt ihn nun fort. Die Generation um die 30: ihr Blick auf sich, die Gesellschaft und die Wirtschaft Ausgabe

12 Hier: Indeland Wirtschaftlich und sozial Die RurtalwerkstäTTen beschäftigen mehr als Mitarbeiter in der rheinischen Region. Wir können was!, werben die Rurtalwerkstätten auf ihrer Website um Kunden. Der Unterschied zu anderen Konkurrenten am Markt: Das gemeinnützige Unternehmen aus Düren erbringt seine Dienstleistungen erfolgreich mit Mitarbeitern, die ein Handicap haben. Geschäftsführerin Sabine Pinkerneil: Wir machen unsere behinderten Mitarbeiter fit für den Arbeitsmarkt und haben uns als wichtiger Partner für Kommunen und Unternehmen etabliert. Eine Erfolgsgeschichte seit inzwischen 50 Jahren. Heute beschäftigen die Rurtalwerkstätten mehr als Mitarbeiter an verschiedenen Standorten in der rheinischen Region. Sie arbeiten in den Wäschereien, der Metallverarbeitung oder der Gastronomie. Mehr als 50 Produkte liefern die Werkstätten an RWE, darunter Schwalbenhäuser aus Düren, die im Rahmen der Renaturierung eingesetzt werden. Vertriebschef Carsten Funke: Derartige intensive Kooperationen zeigen, wie Unternehmen heute eine sozialverantwortliche Unternehmensführung mit Leben füllen. Geschäftsführerin Pinkerneil hat die Zukunft fest im Blick: Wir wollen die grünen Produktlinien ausbauen. Auch wir setzen in Zukunft auf Onlinemarketing und einen Webshop. RWE pumpt kostenlos WassER in den See FreiZEIT: Der Blausteinsee ist ein beliebtes Naherholungsgebiet mit hohem Freizeitwert. R WE wird den Blausteinsee noch bis 2031 mit Wasser auffüllen, ohne Geld für die Pumpleistung in Rechnung zu stellen. Darauf einigten sich Anfang des Jahres die Blausteinsee GmbH und RWE. Das zusätzliche Wasser ist notwendig, weil im See nach wie vor große Mengen an Wasser versickern begann Rheinbraun (heute RWE), den Freizeitsee mit Sümpfungswasser aus dem nahen Tagebau Inden aufzufüllen. Laut Vertrag endete diese Phase 2005 doch der See benötigt weiterhin ständige Wasserzufuhr. Die seit damals aufgelaufenen Pumpkosten mehr als Euro hat RWE nun der Blausteinsee GmbH erlassen und wird auch weiterhin kein Geld für die Pumpleistung verlangen. Zusätzlich hat sich RWE bereit erklärt, für eine gleichbleibende Qualität des eingeleiteten Wassers zu sorgen. Damit ist sichergestellt, dass der Blausteinsee weiterhin ein beliebter, biologisch intakter Freizeitsee bleiben kann. 12 hier: Das Magazin für unsere nachbarn

13 Hier: Indeland Termine Ohne Papier keine Malerei Düren. Seit 25 Jahren gibt es das Papiermuseum am Hoeschplatz in Düren. 600 Jahre länger wird in Deutschland Papier produziert. Das Material dient nicht nur dem Buchdruck. Auch viele Künstler nutzen es. Das Museum zeigt in einer Sonderausstellung vom 15. März bis 31. Mai 2015 eine Auswahl an Meisterblättern von Rembrandt van Rijn bis Andy Warhol. Schauspiel nach William Shakespeare Führungen am Indemann Inden. Interessantes rund um Tagebau und Rekultivierung erfahren die Teilnehmer der Indeland-Führ ungen. Ab sofort gibt es neben organisierten Gruppenführungen auch Führungen für Jedermann. Wann: Jeden Sonntag um Uhr ab dem Kiosk am linken Fuß des Indemanns. Anmeldung bei der Gemeinde Inden, Telefon 02465/3961. Kosten: Erwachsene 3 Euro, Jugendliche bis 16 Jahren 1 Euro, Kinder unter 12 Jahren frei. VEREin aus ihrer nachbarschaft DAS KÖNNTE IHR Verein SEIN! Interesse, hier zu stehen? Melden Sie sich bei uns: hier@rwe.com Fotos: Klaus Görgen, Dirk Borm, Theaterverein Bühne'80, Grenzlandtheater Aachen, Peter Hinschläger Düren. Sieben Sonette hat John von Düffel sein Theaterstück genannt, in dem er Motive von Shakespeare verwendet. Das unterhaltsame Verwirrspiel führt das Grenzlandtheater Aachen am 27. Mai (Mittwoch) um 20 Uhr im Theater Düren auf. Kartenbestellung per bei theaterkasse@ dueren.de Auf die Bühne, fertig, los! Und ewig rauschen die Gelder so lautet der Titel des Theaterstücks, das der Theaterverein Bühne'80 aus Jülich am 14., 20. und 21. März 2015 jeweils um 20 Uhr und am 15. März um 18 Uhr in der Stadthalle in Jülich aufführt. Wir freuen uns sehr auf unsere Aufführungen, denn in die Vorbereitung stecken wir immer viel Herzblut und natürlich viele Proben, erzählt die erste Vorsitzende des Vereins, Claudia Cormann-Wiersch. Von den mehr als 50 Mitgliedern der Bühne'80 sind meist 20 aktiv an den Vorbereitungen eines neuen Stückes beteiligt. Cormann-Wiersch selbst ist seit 1986 Teil der Gruppe, die, wie ihr Name schon sagt, im Jahr 1980 gegründet wurde. Seitdem treffen sich die Theaterbegeisterten einmal pro Woche zum gemeinsamen Schauspielen. Doch auch wenn die Proben manchmal sehr schweißtreibend sind, steht der Spaß für alle Mitglieder im Vordergrund. Besonders schön bei uns ist, dass die Leidenschaft für das Theaterspielen die unterschiedlichsten Charaktere und Altersgruppen zusammenführt. Und wer nun auch Lust hat, sich auf der Bühne auszutoben, ist zu einer Schnupperprobe mit den Theaterfreunden der Bühne'80 herzlich eingeladen. Gegründet: 1980 Mitglieder: über 50 INFO: Ausgabe

14 POWER-MIX Nachrichten aus dem Unternehmen Neue Trasse der A44n nimmt Form an Die PROjektlEItER Axel Ritter (l.) und Karsten Waschke betreuen die Baumaßnahmen. DIE Neue A44n soll mitten durch den Tagebau Garzweiler führen. In wenigen Jahren soll die neue Autobahnstrecke A44n zwischen den Kreuzen Jackerath und Holz durch den Braunkohlentagebau Garzweiler führen. Dafür wird ausgebaggerter Kies als Untergrund für die neue Trasse quer durch die Grube befördert. Eine logistische Meisterleistung, sagt Projektleiter Axel Ritter. Notwendig ist sie, weil die bisherige A61 als Nord-Süd-Verbindung bald vom Tagebau eingenommen wird. Alle Autos weichen dann auf die A44n aus. Dafür entsteht auf einer Länge von mehreren Kilometern die 200 Meter hohe Trasse. Damit sie gleichmäßig stabil wird und später nicht absinkt, darf nur Kies und anderes festes Material verbaut werden, sagt Ritter. Immerhin: Die Hälfte der Trasse steht, ein Autobahnstück hat bereits die erste Asphaltschicht bekommen. Die Trasse ist nicht das einzige Bauwerk des Projekts. Für die neue A44n verlegen die Arbeiter das Kreuz Jackerath um gut einen Kilometer in südöstliche Richtung. Die Erdarbeiten sind abgeschlossen, die Ostseite auch schon komplett asphaltiert, sagt Ritter. Nun ist die Westseite dran. Zwei der vier benötigten Brücken stehen, die anderen sind im Bau. Begonnen hat auch der riesige Brückenbau über die Förderbänder des Tagebaus das Verbindungsstück zur Trasse. An der Nordseite haben die Arbeiten ebenfalls angefangen. Die A46 bekommt sechs Fahrspuren, die Kreuze Holz und Wanlo erhalten zusätzliche Zubringerspuren, um die Staugefahr zu vermindern. Die gesamte Strecke nimmt eindeutig Form an, urteilt Ritter. 2017/2018 soll die A44n freigegeben werden. Bis dahin werden die neu gepflanzten Bäume bei Gut Kaiskorb am Kreuz Jackerath längst fest verwurzelt sein. Diese grüne Ausgleichsfläche haben wir als erste Maßnahme aufgeforstet, sagt Ritter schmunzelnd. _ reaplus besteht Testphase Niederaußem. Erfolgreich bestanden hat die neuartige REAplus -Technik ihre Testphase im Kraftwerk Niederaußem. Vier Monate lang hatten die Experten, darunter der TÜV Rheinland, geprüft, ob sich das innovative Modul zur Rauchgasentschwefelung zum Einsatz in Block G eignet. Der direkte Vergleich mit einem konventionellen REA-Absorber in Block G ergab: Das neue Modul kostet weniger, verbraucht weniger Ressourcen und liefert nahezu vergleichbare Leistung. Nun muss die REAplus -Technik sich im Langzeitbetrieb bis zur Revision in drei Jahren bewähren. Das Innovationszentrum Kohle am RWE Power Kraftwerksstandort Niederaußem entwickelt und erprobt REAplus mit Partnerunternehmen seit Ziel ist, den elektrischen Eigenbedarf der Anlage zu senken, um weniger CO 2 auszustoßen. Kraftwerksleiter Tilman Bechthold erläutert: Die Technik trägt dazu bei, Braunkohle effizient und ARBEItEN am Reingaskanal. umweltfreundlich einzusetzen. REAplus wird in Kürze auch an einem Kohlekraftwerk in China genutzt. _ Genehmigung für den nächsten Abschnitt Mit dem Tagebau Hambach kann es wie geplant weitergehen. Dafür hat die Bezirksregierung Arnsberg Ende 2014 den 3. Rahmenbetriebsplan zugelassen. Dieser regelt die Fortführung des Tagesbaus Hambach. Vor der Genehmigung hat die Bezirksregierung das Vorhaben intensiv geprüft und die Öffentlichkeit beteiligt. Neben der planerischen Sicherheit, die RWE Power durch die Genehmigung bekommt, muss das Unternehmen auch diverse Bestimmungen beachten, die der Plan festlegt. Diese regeln beispielsweise die Abbauführung, die Wasserwirtschaft und den Immissions- sowie Naturschutz. Ein neues, umfangreiches Arten- und Ausgleichskonzept erstreckt sich demnach auch auf Flächen außerhalb des Abbaugebietes. Michael Eyll- Vetter, Leiter Bergbauplanung bei RWE Power: Dank der Genehmigung können wir den Tagebau ab 2020 wie geplant fortsetzen. Dies ist ein wichtiger Baustein, damit auch zukünftig die Braunkohlenverstromung als Partner der regenerativen Energien zur Versorgungssicherheit beitragen kann. _ 14 hier: Das Magazin für unsere nachbarn

15 POWER-MIX Drei Fragen an Matthias Hartung Wir passen uns an hier: Herr Hartung, der RWE Konzern hat dieser Tage seine Bilanz für 2014 vorgestellt. Wie hat die RWE Generation abgeschnitten? Wie ist Ihr Ausblick auf 2015? Fotos: RWE Hartung: Unser Betriebliches Ergebnis ist in den letzten zwei Jahren um rund 70 Prozent gesunken. Kein Wunder also, dass die wirtschaftliche Situation in der Erzeugung mehr als angespannt ist. Viele unserer Gas- und Steinkohlenkraftwerke sind trotz massiver Kostensenkungen nicht mehr im Geld, aber auch unsere Braunkohlenkraftwerke sind massiv unter Druck. Viele Anlagen können aufgrund der niedrigen Großhandelspreise für Strom schon heute keine positiven Ergebnisse mehr erwirtschaften. Nicht nur bei uns, sondern bei vielen Stromerzeugern sind daher Stilllegungsentscheidungen getroffen worden. Umso wichtiger ist es deshalb, dass die Bundesregierung nun Konzepte auf den Weg bringt, um den Markt zu stabilisieren, denn zur Versorgungssicherheit werden viele Kraftwerke ja auch künftig als Ergänzung zu den Erneuerbaren noch dringend gebraucht. Wenn Kraftwerke stillgelegt werden, hilft das aber doch, CO 2 - Emissionen zu senken. Das ist auch ein Ziel der Bundesregierung. Natürlich, Klimaschutz ist wichtig. Die große Herausforderung besteht aber darin, gleichzeitig weiterhin Matthias Hartung, Vorstandsvorsitzender von RWE Power. Versorgungssicherheit zu gewährleisten und Strompreise auch im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig zu halten. Letzteres ist vor allem für unsere heimische Industrie sehr wichtig. Kraftwerksstilllegungen alleine können deshalb nicht die Lösung sein. Viel Potenzial steckt zum Beispiel in einem effizienteren Umgang mit Strom und das in allen Sektoren wie Industrie, Haushalte, Verkehr etc. Außerdem darf man nicht vergessen, dass Klimaschutz ein europäisches Thema ist. Jede Tonne CO 2 die wir in Deutschland sparen, wird in anderen europäischen Ländern mehr emittiert, denn für ganz Europa ist der maximale CO 2 -Ausstoß festgelegt. Wir plädieren daher dafür, das europäische Klimaschutzsystem insgesamt weiter zu verbessern. Und was heißt das alles für die Braunkohle? Die erneuerbaren Energien sind von Natur aus weniger zuverlässig als konventionelle Kraftwerke. Bei Dunkelheit und Flaute liefern Sonne und Wind nicht. Deshalb können wir auch in Zukunft nicht auf Kohle- und Gaskraftwerke verzichten. Unsere Braunkohle ist preiswert, macht uns ein gutes Stück unabhängig zum Beispiel von Importenergie aus Russland oder Nordafrika und schafft hier bei uns Arbeit. Ich bin deshalb sicher, dass sie noch auf lange Sicht einen wichtigen Beitrag auch zum gelingen der Energiewende in Deutschland leisten wird. Aber die politischen Rahmenbedingungen müssen stimmen. Wie der dezentrale Leistungsmarkt funktioniert, erklärt ein Animationsfilm: dezentraler-leistungsmarkt Ausgabe

16 MENSCHEN Von HIER: Sandor Czirjak arbeitete schon in jungen Jahren in einem Ritterclub und wusste bereits früh, dass er in der Filmbranche mit Pferden zusammen arbeiten wollte. Doch der Weg zum Horsemaster führte ihn über viele Stationen. Der Meister der Pferde Kinostar: Ob beim Pferdeflüsterer, Fury oder im Tatort Pferde werden in Filmen gerne als Haupt- oder Nebendarsteller eingesetzt. Sandor Czirjak aus Pulheim sorgt seit Mitte der 1970er-Jahre dafür, dass beim Film alle Pferde ihr Drehbuch können. M it schwarzem Reitrock und Zylinder auf dem Kopf sitzt Schauspielerin Maria Ehrich im Damensattel. Für die Darstellerin der Gwendolyn Shepherd im deutschen Fantasystreifen Saphirblau ist der Ritt auf dem Pferderücken keine leichte Übung. Doch Schimmel Bagdad, 28 Jahre alt und von Beruf Stuntpferd, bleibt ruhig und bringt die ungeübte Reiterin sicher durch die Allee an ihr Ziel. Bagdad ist eines von derzeit fünf ausgebildeten Stuntpferden von Horsemaster Sandor Czirjak aus Pulheim-Manstedten. Horsemaster, so nennen Stuntleute diejenigen Kollegen, die bei Filmarbeiten das Kommando über die vierbeinigen Schauspieler haben. Sandor Czirjak ist eines der Urgesteine der deutschen Pferdestuntszene. Doch der Weg zu seinem Traumberuf war steinig in Ungarn geboren, arbeitete Czirjak schon in jungen Jahren in einem Ritterclub, in dem Mittelalterfans die historische Zeit aufleben lassen. Dort lernte er reiten. Als in seiner Nachbarschaft ein Filmteam einen historischen Streifen über den ungarischen König Matthias drehte, trat er als Reiterkomparse auf. Seine Mutter wollte von einer möglichen Filmkarriere nichts wissen: Um sie zu beruhigen, habe ich erst Autolackierer gelernt und nebenbei die Artistenschule besucht. Double von Winnetou Pierre Brice Nach seinem Abschluss 1975 stieg Czirjak in die Filmindustrie ein, die Ungarn in den 1970er-Jahren als begehrten Produktions- standort entdeckte heuerte ihn ein Geschäftsmann aus Pirmasens für eine Show in einem neu gegründeten Westernpark an. Czirjak sagte zu und verdiente fortan sein Geld mit Stunts als Cowboy. Über eine Zwischenstation im Freizeitpark Fort Fun im Sauerland kam er zu den Karl- May-Festspielen in Elspe. Er doubelte die Auftritte von Pierre Brice und übernahm die Koordination und Ausbildung der Pferde. Von dort zurück zum Film war es nur noch ein kleiner Schritt, so Czirjak. Egal, ob Tatort oder Historienfilm, Daily Soap oder Kostümschinken es gibt so gut wie keine deutsche Produktion mit Pferden, bei der der 60-Jährige nicht mitgemischt hat. Jenen, die sich für eine berufliche Karriere als Horseman interessieren, rät 16 hier: Das Magazin für unsere nachbarn

17 MENSCHEN Von HIER: Fotos: Klaus Görgen, Concorde Home Entertainment: Saphirblau/Rubinrot CzirjaKS Können und seine Pferde sind bei vielen Filmproduktionen gefragt. Zum Beispiel bei der Edelstein-Trilogie nach den Romanen der Autorin Kerstin Gier. Czirjak, zunächst eine Dressuraus bildung zu absolvieren. Körperlich fit und gelenkig muss der Reiter sein doch auch vorsichtig. Daneben gehören Sorgfalt und gute Vorbereitung zwingend dazu, denn Zeit ist auch im Filmgeschäft teuer, und jeder zusätzliche Drehtag kostet viel Geld, erklärt der Film- und Pferdeexperte. Darüber hinaus sei ein dichtes Netzwerk an Kontakten in der Film- und Fernsehindustrie vonnöten: Nur wenige Stuntleute haben so viel Arbeit, dass sie von dem Beruf leben können. Das Pferd muss lernwillig sein Seine tierischen Kollegen sucht der Ungar nach ihrem Charakter aus. Das Pferd muss ehrlich, nervenstark und lernwillig sein. Er arbeitet gerne mit ungarischen Halb- oder Vollblütern. Die seien ansprechbar und anspruchslos zugleich. Schließlich könne ein Drehtag auch mal sehr lang und langwierig sein, ein Pensum, das das Pferd aushalten muss. Allerdings müsse nicht jedes Pferd alles können. Manche von Czirjaks Vierbeinern sind darauf spezialisiert, durchs Feuer zu gehen, andere können gut schwimmen oder spielen auch mal eine halbe Stunde lang tot, ohne mit der Wimper zu zucken. Das Training der Stuntpferde beginnt ganz unspektakulär mit der Dressurgrundausbildung. Ausbalancierte Bewegungen sind wichtig, sonst kommt es schnell zu Stürzen von Pferd samt Reiter. Erst wenn das Pferd dies beherrscht, kommt Action hinzu: Der Reiter steht im Sattel, baumelt an der Seite oder springt im Galopp auf und ab. Trickreiten heißen diese Übungen, die häufig Bestandteil von Pferdeshows sind. Zusätzlich lernen Stuntpferde Lektionen der sogenannten Hohen Schule wie Spanischer Schritt oder Piaffe. Das gesamte Trainingsprogramm dauert zwischen zwei und vier Jahren. Haben die Pferde ihre Ausbildung erst einmal erfolgreich absolviert, sind sie lange für Filmzwecke einsetzbar so wie Schimmel Bagdad aus Saphirblau. Für ihn geht es übrigens in diesem Frühling weiter: Dann starten die Dreharbeiten zu Smaragdgrün, dem dritten und letzten Teil der Edelstein-Saga nach den Jugendromanen der deutschen Autorin Kerstin Gier. Verlosung Die DVD zum Kinofilm Saphirblau kommt Anfang März in den Handel. Die hier: verlost aus diesem Anlass drei DVD-Pakete mit den Spielfilmen Rubinrot und Saphirblau. Einfach bis zum 15. April 2015 eine mit Stichwort Horsemaster an schicken. Viel Glück! Ausgabe

18 Gewinnspiel Tolle Preise gewinnen Senden Sie das Lösungswort sowie Ihren Namen, Anschrift und Telefonnummer an: oder per Post an die RWE Power AG, PCK-I, Huyssenallee 2, Essen. Einsendeschluss ist der 15. April Viel Glück! 1. Preis: Kaffeevollautomat Saeco Intelia Evo 2. Preis: Entsafter Philips Avance Collection 3. Preis: Standmixer Philips Avance Collection ugs.: Häftling Abk.: außer Dienst Art, Gattung (franz.) Sitzstreik (amerik.) Riechorgan Amtstracht 7 deutscher Städtebund im MA. nichts anderes, bloß afrik. Viehseuche plast. Bildwerk Singvogel Weltalter, Ewigkeit Durcheinander 1 Prachtstraße (franz.) spitzer Gegenstand 3 Hast, überstürztes berufliche Laufbahn Indianerboot Lebensgemeinschaft rumpeln 5 Stadt in der Niederlausitz Fußballstrafstoß (Kurzw.) Lebensabend sehr feucht, triefend Drängen Menschen e. Altersstufe erlernte Erwerbstätigkeit architekton. Moderichtung Deichschleuse 9 griech. Vorsilbe: wieder; gemäß Fragewort Verhältniswort an der Vorderseite Tapferkeit 10 Bezirk, Bereich Lösungswort: Abschlusskante ausgesucht, exquisit chem. Schmier- Handlung, Element, vor- richtung Aktion Metall gleichgültig (das ist mir...) Gebetsschlusswort einstellige Zahl norddt. Zeichner u. Grafiker 1995 Fluss zur Weichsel Geweih des Rehbocks 4 kleiner Kellerkrebs gestaltetes Gartenstück Abk.: Nordwest planieren Schiffszubehör 6 eh. Filmempfindlichkeit (Abk.) 8 Fluss in Schottland Schiffsleinwand keltischer Name Irlands ein Bindewort svd _ Winterzeit lautete die Lösung des Preisrätsels der letzten hier: (Ausgabe 4/2014). Gewonnen haben Norbert Theisen aus Bergheim (1. Preis, Smartphone HTC One mini 2), Sissy Sevenich aus Aldenhoven (2. Preis, Samsung Galaxy Tab) und Harald Bücker aus Langerwehe (3. Preis, e-book-reader Tolino vision). Teilnahmeberechtigt an den Gewinnspielen in diesem Heft sind alle Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, die keine Mitarbeiter von ergo Kommunikation, nicht mit der Organisation der Gewinnspiele betraut oder mit solchen Personen verwandt sind. Die Namen der Gewinner werden in der nächsten Ausgabe dieses Magazins veröffentlicht. Zur Abwicklung der Preise erhält ergo die Kontaktdaten der Gewinner. Die Gewinne können von den Abbildungen abweichen. Der ordentliche Rechtsweg wird ausgeschlossen. Die Teilnahme über Teilnahme- oder Gewinnspielanmeldungsdienste ist ausgeschlossen. Fotos: fotolia, Philips 18 hier: Das Magazin für unsere nachbarn

19 AusBlick Häschen-Kunde Ostern. Dass der Hase im Volksmund etwas mit Ostern zu tun hat, schreiben viele der Tatsache zu, dass die Menschen auf dem Land früher dieses Tier vor allem im Frühjahr eben um die Osterzeit beobachtet haben, weil es über die noch kahlen Felder auf Nahrungssuche gehoppelt ist. Die hier: hat weitere kuriose Fakten rund um den (Oster-)Hasen gesammelt. Die Osterinsel verdankt ihren Namen der Entdeckung am Ostersonntag 1722 durch den Holländer Jakob Roggeveen. Der Osterhase ist im deutschsprachigen Raum mit 100 Jahren vergleichsweise jung. In vielen Regionen hatten Fuchs, Hahn, Storch oder Kuckuck die Aufgabe, bunte Eier zu verstecken. Der Seehase ist der einzige Hase, der an Ostern auch wirklich Eier legt. In der Osterzeit laicht dieser Fisch im Wattenmeer vor der deutschen Nordseeküste ab. Knapp 200 Millionen Schokohasen purzeln in Deutschland vom Band. Laut Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie schlägt die Oster-Invasion die Schokoweihnachtsmänner (150 Millionen Exemplare) damit deutlich. Übrigens: Der Lebensraum des Feldhasen ist in Deutschland seit Jahren bedroht, ebenso wie der vieler anderer Arten, die in Äckern und am Feldrand leben. In allen Rekultivierungsflächen im rheinischen Revier achtet RWE Power darauf, für diese bedrohten Tiere Lebensräume zu schaffen, sodass sie sich wieder ansiedeln können. Mit Erfolg: Bereits in den ersten fünf Jahren nach Start des Projekts Hilfe für den Hasen 2001 hatte sich die Anzahl der Hasen im rekultivierten Tagebau Fortuna mehr als verdoppelt. Ausgabe

20 AZUBI WERDEN BEI RWE TOP-AUSBILDUNG, NETTE KOLLEGEN UND SPAß AM JOB. JETZT SCHLAUMACHEN: RWE.COM/AUSBILDUNG Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. facebook.com/rwepowerausbildung ÜBER 30 BERUFE

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

F e n s t e r + T ü r e n

F e n s t e r + T ü r e n Fenster + Türen Fenster sind Teil Ihres Lebensraumes und Ihrer ganz persönlichen Wohngestaltung. Der Entscheidung für das richtige Fenstersystem sollten Sie deshalb Ihre volle Aufmerksamkeit schenken.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Ergebnisse der repräsentativen Bevölkerungsbefragungen entwickelt und durchgeführt vom: SOKO Institut Ritterstraße 19 33602 Bielefeld Dr. Henry Puhe 0521 /

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Seit 1996 führt das Umweltbundesamt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland durch. Für die vorliegende Studie wurden die Daten erstmals

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen LIMITED SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen 2 2 3 Ihre Wünsche sind unser Ansporn für Neues! Daher bieten wir Ihnen jetzt eine limitierte Edition des bewährten Solarfestzins an: den Solarfestzins 2 mit

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Resultate GfS-Umfrage November 2006 Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Frage 1: Kennen Sie das Phänomen, dass Erwachsene fast nicht lesen und schreiben können, obwohl

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr