Hendrik Richter, Wolfgang Matzke, Martin Weinand / KickOff Instrumentierte Umgebungen Übg.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hendrik Richter, Wolfgang Matzke, Martin Weinand / KickOff Instrumentierte Umgebungen Übg."

Transkript

1

2 Geschichte/ Spielprinzip 1972 veröffentlicht Erstes populäres Videospiel Spielprinzip Ähnelt Tischtennis Zwei Schläger, ein Ball

3 Spezifikation TablePong 2 Spieler mit je einem rechteckigen Schläger 1 (rechteckiger) Ball Punkteanzeige (ggf. für jeden Spieler seperat) Ballphysik: Einfallswinkel = Ausfallswinkel Schlägersteuerung: Vorerst nur nach rechts und links bewegbar Direkte Benutzereingabe durch Finger Ausweichvariante: Pro Spieler am rechten und linken unteren Rand ein Knopf zur Steuerung in die jeweilige Richtung

4 Warum TablePong statt WallPong? Gegner sitzen sich gegenüber => Spielspass/ Komfort Analogie zum echten PingPong Übersichtlichkeit Geschwindigkeit Erweiterbarkeit

5 Risiken und Probleme Auf Hardware-Ebene Smartboard: Fingertracking schnell genug für Echtzeitsteuerung Auf Software-Ebene Bearbeitung der Eingaben Spielphysik: Ball, Schläger, Kollision Möglichst offen für Erweiterungen halten Flüssige Animation/ Echtzeitanzeige in Java

6 Risikoanalyse/ Lösungsansätze Erstes Ziel: Implementierung der klassischen Variante Nur essentielle Funktionalität Modularer Aufbau, um Erweiterbarkeit zu gewährleisten

7 Risikoanalyse/ Lösungsansätze Grafik Nutzbare Bildfläche: 1018,4 mm x 572,5 mm Schläger: 100 mm x 20 mm Ball: 30 mm x 30 mm Punkteanzeige: 100 mm x 30 mm

8 Technologie-Entscheidungen Hardware NEC Multi-Sync LCD " 1366x768px SmartTech SmartBoard DviT Digital Vision Touch Digi-Cams in den Ecken Positions-Berechnung durch Triangulation

9 Technologie-Entscheidungen Software I Java vorhandene Schnittstellen (zu Smartboard und EventHeap) können direkt genutzt werden Smartboard SDK

10 Technologie-Entscheidungen Software II Systemaufbau Model-View-Controller Designpattern Modularer Aufbau => leichte Erweiterbarkeit/ Modifikation Menü und GUI unabhängig vom eigenen Spiel Trennung von Programmlogik und graphischen Elementen Eigene Physics-Objekte, die die Einflüsse der Spielelemente aufeinander modifizieren. (Spin, Schlägeroberfläche hart oder weich...)

11 Technologie-Entscheidungen Software III Vorläufige Klassenstruktur

12 Mögliche Spielerweiterungen Computergegner Freie Schlägerbewegung auf dem Spielfeld Verschiedene PowerUps (mehrere Bälle, Schläger langsamer/ schneller, etc.) Erweiterte Spielphysik (Schläger, Ball) Erweiterte Grafik

13 Möglicher Einsatz weiterer Raumkomponenten Zweites Smartboard an der Wand integrieren: zur Punkteanzeige für eine 4-Spieler-Variante (beide Boards gekoppelt) 3D-Sound : Ansteuerung der Lautsprecher je nach Ballposition (vorne, hinten) Schnittstellen zu anderen Gruppen...

14 Schnittstellen zu anderen Gruppen LichtSchranke: Sitzt Spieler am Tisch? (z.b. vor dem Spielstart) PlatzAnweiser (Projektor): freie Ballbewegung im Raum Transitionen zu anderen Bildschirmen/ Smartboards BluetoothIdentification: Verbergen der Applikation vor Dritten (BossShield)

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

3,2" Touch-LCD-Farbgrafikdisplay mit High-Level-Grafikcontroller

3,2 Touch-LCD-Farbgrafikdisplay mit High-Level-Grafikcontroller RIBU ELEKTRONIK VERSAND Mühlenweg 6. 8160 Preding. Tel. 03172/64800. Fax 03172/64806 e-mail:office1@ribu.at. Internet: http://www.ribu.at 3,2" Touch-LCD-Farbgrafikdisplay mit High-Level-Grafikcontroller

Mehr

Uwes Wiests Training

Uwes Wiests Training Uwes Wiests Training So lernst du das 1 mal 1 im Nu. Versuch's mal. Jeden Tag drei Minuten. Das ist ist deine tägliche Arbeitszeit. Jeden Tag wirst du du etwas weiterkommen. von der Seite www.uwewiest.de

Mehr

KiRo - Tischfußball gegen den Roboter

KiRo - Tischfußball gegen den Roboter KiRo - Tischfußball gegen den Roboter Universität Ulm Fakultät für Informatik Proseminar Künstliche Intelligenz - KiRo - Tischfußball gegen den Roboter Referat am 17.07.2006 von Thomas Schnattinger Proseminar

Mehr

Projektthema: Modul Programmiersprachen (Java)

Projektthema: Modul Programmiersprachen (Java) Projektthema: Modul Programmiersprachen (Java) Thema: Fliegender Ball Entwickeln Sie ein Java- Programm mit dem Namen FliegenderBall. Dieses zeigt einen Ball, der sich über die Bildfläche bewegt und an

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

3 Übungen zur Kräftigung

3 Übungen zur Kräftigung 3 Übungen zur Kräftigung Definition Kraftfähigkeit: Fähigkeit des Sportlers, Widerstände durch willkürliche Muskelkontraktion zu überwinden bzw. äußeren Kräften entgegenwirken zu können (Schnabel/Harre/Borde,

Mehr

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering Zur Architektur der Applikation Data Repository Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering: Mit acht bewährten Praktiken zu gutem Code 2 Schichtarchitektur

Mehr

Erst-Synchronisierung des chiptan-verfahrens

Erst-Synchronisierung des chiptan-verfahrens Erst-Synchronisierung des chiptan-verfahrens Die hier beschriebenen Schritte zeigen die Erstsynchronisierung des chiptan-verfahrens über die Online-Banking-Seite im Internet. Diese muss direkt nach dem

Mehr

BENUTZER INFO ONLINE SHOP

BENUTZER INFO ONLINE SHOP BENUTZER INFO ONLINE SHOP Weyland GmbH Niederlassung Gleisdorf Möbelshop Mit Hilfe unseres neuen Online - Bestellsystems können Sie ab sofort alle Standard Plattenzuschnitte (mit Bekantung) bequem über

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

Die BZ App Kurzanleitung für ipad und iphone

Die BZ App Kurzanleitung für ipad und iphone Die BZ App Kurzanleitung für ipad und iphone Seite 1 Laden der BZ App im Apple App Store Auf der Internetseite www.badische-zeitung.de/bzapp finden Sie eine Übersicht über alle Apps der BZ. Tippen Sie

Mehr

Hinzufügen elektronischer Zugangsdaten zu einer Gesellschaft (VU)

Hinzufügen elektronischer Zugangsdaten zu einer Gesellschaft (VU) Hinzufügen elektronischer Zugangsdaten zu einer Gesellschaft (VU) 1. Klick auf Mein MVP 2. Auswahl eines MVP-USER im Folgefenster und Button Bearbeiten 3. Auswahl des Reiter Gesellschaften a. Falls VU

Mehr

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität Türschild 4.3 Moderne Organisationen brauchen Flexibilität Stellen Sie sich vor, alle Räume eines Gebäudes haben ein digitales Türschild und Sie können die Anzeige bei Veränderungen schnell von einer zentralen

Mehr

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung: Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung:

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung:  Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung: Übung 1) Auf dem Boden liegen Körper gestreckt (inkl. Arme und Beine) Ausführung: links und rechts um die eigene Achse rollen - Arme und Beine bleiben gestreckt und während der Übung passiv Übung 2) Auf

Mehr

Online Editor 3 3 4-7. Nachfolgend eine kurze Erklärung unseres Online Editors 4 5-6 6 6-7

Online Editor 3 3 4-7. Nachfolgend eine kurze Erklärung unseres Online Editors 4 5-6 6 6-7 AD Online Editor Mit unserem Online Editor haben Sie die Möglichkeit, ganz einfach ohne Vorkenntnisse, Ihr Produkt ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten und gegebenenfalls, jedes Jahr wieder neu zu bestellen

Mehr

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein Kurzanleitung für die Nutzung der Bildergalerie Zugangsdaten zur Bildergalerie des Imkervereins Weinsberg Um einen namentlichen Benutzerzugang zur Bildergalerie des Imkervereins Weinsberg zu erhalten (http://bilder.imker-weinsbergertal.de)

Mehr

ELVIS - d. Schwarzschrift Anzeige Gerät. für ELOTYPE 4 / 4E. Bedienungsanleitung. Stand: August 1999

ELVIS - d. Schwarzschrift Anzeige Gerät. für ELOTYPE 4 / 4E. Bedienungsanleitung. Stand: August 1999 Industriestr. 11 D - 35041 Marburg - Germany Tel. +49-(0)6421-8020 Fax +49-(0)6421-80214 brailletec@brailletec.de Internet: http://www.brailletec.de ELVIS - d Schwarzschrift Anzeige Gerät für ELOTYPE 4

Mehr

Rückmeldungen werden zur Steuerung benötigt. Auf Grund einer Meldung erfolgt eine Reaktion.

Rückmeldungen werden zur Steuerung benötigt. Auf Grund einer Meldung erfolgt eine Reaktion. Rückmeldung Aus DC-Car-Wiki Rückmeldungen werden zur Steuerung benötigt. Auf Grund einer Meldung erfolgt eine Reaktion. Inhaltsverzeichnis 1 Rückmeldung 1.1 Sensoren 1.1.1 Lichtschranken 1.1.2 Reflexionslichtschranke

Mehr

Stefan Schaper. Dipl. Sozialpädagoge und Eltern-Medien-Trainer

Stefan Schaper. Dipl. Sozialpädagoge und Eltern-Medien-Trainer Stefan Schaper Dipl. Sozialpädagoge und Eltern-Medien-Trainer Was Sie heute NICHT erwarten dürfen: Tipps zu kommerzieller Software großer Schulbuchverlage. Zum Ablauf - Ein paar Zahlen - Beispiele für

Mehr

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich Thema der Diplomarbeit: Optimierungspotentiale Klein- und mittelständischer Unternehmen - Methodenanalyse zur Effektivitätssteigerung und Kostenreduktion

Mehr

MediaCluster GmbH Digitale Kommunikation. Gerichtssaal-Managementsysteme

MediaCluster GmbH Digitale Kommunikation. Gerichtssaal-Managementsysteme MediaCluster GmbH Digitale Kommunikation Gerichtssaal-Managementsysteme Übersicht aller Komponenten Digitales Informations- und Leitsystem (Digital Signage) Übersicht Hardware / Software-Komponenten :

Mehr

Das weltweit persönlichste Smartphone.

Das weltweit persönlichste Smartphone. Smartphone Ihr vielfältiger Begleiter, den Sie überallhin mitnehmen können. die auf all Ihren Windows 10 en Windows Tolle Apps Store wie Mail, Kalender und Fotos integriert und mehr im kostenpflichtige

Mehr

Das Terminal. Einführung in das Postersystem

Das Terminal. Einführung in das Postersystem Das Terminal Einführung in das Postersystem Das Terminal 60 Zoll Bildschirm schwenkbarer Arm ipad bedruckbare Segelfläche Die Software Posterübersicht Dies ist die zentrale Ansicht des Postersystems. Hier

Mehr

Fernsteuerbarkeitsbonus 2013: Eine Lösung für jeden Windpark!

Fernsteuerbarkeitsbonus 2013: Eine Lösung für jeden Windpark! Fernsteuerbarkeitsbonus 2013: Eine Lösung für jeden Windpark! PowerInterfaces PowerInterfaces sind ENERTRAG-Komponenten, die im Windpark oder am Netzverknüpfungspunkt die IST-Einspeisung jederzeit abrufen

Mehr

evidisbasic mit ProPharma

evidisbasic mit ProPharma evidisbasic mit ProPharma evidisbasic ist ein evidenzbasiertes Arzneimittel-Warn- und Informationsinstrument für das ganze Apothekenteam zur proaktiven, optimalen Beratung in der täglichen Apotheken- Hektik!

Mehr

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER Umfrage unter Eltern zur Kinder-Betreuung nach der Trennung Match-patch.de die Partnerbörse für Singles mit Familiensinn hat im Juni eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durchgeführt. Bei der Befragung,

Mehr

VIII.6 Corporate Design

VIII.6 Corporate Design 1. Begründung und Ziele Ziel des Corporate Design der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis ist die erhöhte Wiedererkennbarkeit von Druckmedien und Internetpräsenz. Wortmarke, Farben, Schriftarten und

Mehr

Steuer-Schnittstelle QSE-CI-NWK-E

Steuer-Schnittstelle QSE-CI-NWK-E qse-ci-nwk-e 1 10.4.07 Steuer-Schnittstelle Beschreibung Integriert ein GAFIK Eye QS-Licht- & Jalousien- Steuersystem mit einem Touchpanel, PC, oder einer anderen digitalen Einrichtung, die S232- Kommunikation

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

MICROSOFT WORD 2007 SERIENBRIEFE

MICROSOFT WORD 2007 SERIENBRIEFE MICROSOFT WORD 2007 SERIENBRIEFE Das Prinzip des Seriendrucks Ein Serienbrief besteht aus zwei Dokumenten Dem Hauptdokument und Der Datenquelle Durch die Verknüpfung des HAUPTDOKUMENTES mit der DATENQUELLE

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch Seite 1/8 Z-Systems 2004-2011 Einführung Das iphone bzw. der ipod Touch wird von ZS-TimeCalculation mit Hilfe

Mehr

Microprocessor Anwendungen nach Kundenwunsch

Microprocessor Anwendungen nach Kundenwunsch Steuerungsbau Industrie Elektronik Elektro Maschinenbau Industrie Vertrieb Microprocessor Anwendungen nach Kundenwunsch Für meßtechnische Sonderlösungen,Kleinserien oder Einzelanwendungen haben wir ein

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Ein wichtiges Konzept der Software-Architektur

Ein wichtiges Konzept der Software-Architektur Ein wichtiges Konzept der Software-Architektur Dr. Peer Kröger, Arthur Zimek Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Informatik, LFE Datenbanksysteme Programmierpraktikum Wintersemester 2007/08

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

1. Legen Sie die mitgelieferte CD in ihr Laufwerk des PC, diese startet dann automatisch mit folgenden Fenster, klicken Sie nun English an.

1. Legen Sie die mitgelieferte CD in ihr Laufwerk des PC, diese startet dann automatisch mit folgenden Fenster, klicken Sie nun English an. Installation itunes & EZ Vinyl Converter Installieren Sie als erstes itunes auf Ihrem PC 1. Legen Sie die mitgelieferte CD in ihr Laufwerk des PC, diese startet dann automatisch mit folgenden Fenster,

Mehr

Vorabversion. Schulung am 06.08.13. www.winterhoff.de. Homepage Administration und Pflege

Vorabversion. Schulung am 06.08.13. www.winterhoff.de. Homepage Administration und Pflege Vorabversion Schulung am 06.08.13 www.winterhoff.de Homepage Administration und Pflege 1. Anmeldung auf der Homepage Die Anmeldung auf der Homepage erfolgt über den nachfolgenden Link durch Eingabe des

Mehr

Grundlagen von Corel Draw

Grundlagen von Corel Draw Grundlagen von Corel Draw Allgemeines Corel Draw ist ein so genanntes Vektorgrafik-Programm. Der Vorteil von Vektorgrafiken besteht darin, dass die Qualität auch beim Vergrößern im Gegensatz zu Bitmap-Bildern

Mehr

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG Bewertet von Georg Banek Die seen.by Bildbewertungen wurden von Fachleuten entwickelt um ambitionierten Fotografen ein professionelles

Mehr

Grafischer Tischeplan

Grafischer Tischeplan 99 Grafischer Tischeplan Den GASTRO-TOUCH Standard-Tischeplan aktivieren Sie über STAMM VERWALTUNG PFLEGE -> ALLGEMEINE EINST. -> SEITE 5 -> GRAFISCHE TISCHANZEIG = G Tischformen / Stühle Sie können kreisförmige

Mehr

BEDIENUNG. Ladestationen des Institut für Technologie und alternative Mobilität (IAM) www.lebensland.com

BEDIENUNG. Ladestationen des Institut für Technologie und alternative Mobilität (IAM) www.lebensland.com Ein lebenswertes Land mit Zukunft unser Kärnten. BEDIENUNG Ladestationen des Institut für Technologie und alternative Mobilität (IAM) Die Ladestationen des IAM Das System der Ladestationen der Kärntner

Mehr

Relationale Prozessmodellierung in kooperativer Gebäudeplanung

Relationale Prozessmodellierung in kooperativer Gebäudeplanung Relationale Prozessmodellierung in kooperativer Gebäudeplanung Antragsteller: Rudolf Damrath Volker Berkhahn, Axel Klinger Verknüpfungen der drei Teilmodelle Schwerpunkte Organisationsstruktur Akteure

Mehr

Pflichtenheft. Projektteam. Rexford Osei - Frey Michael Weichert Thomas Thutewohl. Pflichtenheft Seite 1 von 7

Pflichtenheft. Projektteam. Rexford Osei - Frey Michael Weichert Thomas Thutewohl. Pflichtenheft Seite 1 von 7 Pflichtenheft Projektteam Rexford Osei - Frey Michael Weichert Thomas Thutewohl Pflichtenheft Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Seite 3 Projektteam, Auftraggeber, Betreuer Projektbeschreibung

Mehr

Anwendungsbeispiele Beispielszenario:

Anwendungsbeispiele Beispielszenario: Anwendungsbeispiele Beispielszenario: Sie bekommen vom Architekten Pläne aus AutoCAD (als Dateien oder auf Papier) und sollen eine Zonierung und Berechnung vornehmen, sowie den Energieausweis erstellen.

Mehr

icartoon HANDBUCH COMPOSING

icartoon HANDBUCH COMPOSING icartoon HANDBUCH icartoon ermöglicht Animationen, die man auch ausspielen kann. Sie können in Filme, Bilder und Sounddateien integriert werden. icartoon basiert auf Quicktime, passend zu jeder Plattform

Mehr

Realisierung des Pentabloomer

Realisierung des Pentabloomer Realisierung des Pentabloomer BuGa 2011 Wolfgang Britz, Mario Mai, Michael Schmitt, Johannes Thiele Problemstellung (1) Generelle Funktionsweise Penta-Bloomer mechanische Blume Tritt mit Besucher in Interaktion.

Mehr

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de 1.»Log In«: Der Zugang zum Redaktionssystem 2. Anlegen einer neuen Veranstaltung 3. Anlegen eines neuen Stellenangebots 4.»Log Out«: Aus dem Redaktionssystem ausloggen

Mehr

Installationsanleitung. Ab Version 2.0.0.0

Installationsanleitung. Ab Version 2.0.0.0 Installationsanleitung Ab Version 2.0.0.0 1 Einleitung Bitte lesen Sie die Installationsanleitung zuerst aufmerksam durch, bevor Sie mit der Installation des Korrelatorprogramms fortfahren. Damit eine

Mehr

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König Gute Gründe für die Aktualisierung von HWP 2.X auf HWP 2012 / 2013 Unterstützung der aktuellen Betriebssysteme.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Beschreibung. Hintergrund

Inhaltsverzeichnis. Beschreibung. Hintergrund SiGS Web SGD Online Produktinformation Inhaltsverzeichnis Beschreibung... 1 Hintergrund... 1 Voraussetzungen... 2 Benutzung... 2 Startmaske... 2 Ansicht SGD... 3 Ansicht Kurzinfo... 3 Ansicht Baum... 4

Mehr

Schnittstelle zum Kalkulationssystem VI2000 der Firma Softwareparadies

Schnittstelle zum Kalkulationssystem VI2000 der Firma Softwareparadies Schnittstelle zum Kalkulationssystem VI2000 der Firma Softwareparadies Was ist VI2000? VI2000 ist ein Kalkulationssystem. Der Unterschied zu anderen Kalkulationssystemen ist die einfache und umfassende

Mehr

Auf Diät Wie Sie Ihre Entwicklung verschlanken. Job Merkblätter. Einmal drucken pro Team

Auf Diät Wie Sie Ihre Entwicklung verschlanken. Job Merkblätter. Einmal drucken pro Team Auf Diät Wie Sie Ihre Entwicklung verschlanken The Bottleneck Game Job Merkblätter Einmal drucken pro Team Deutsche Version von Martin Heider (http://infomar.de/) und Pierluigi Pugliese (http://www.connexxo.com)

Mehr

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Programm Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Datenbank Schnittstelle Die Datenbank wir über die Datenbank- Schnittstelle von Office angesprochen. Von Office 2000-2003 gab es die Datenbank

Mehr

Digitalisieren im GeoBrowser und Exportieren als GPX-Datei

Digitalisieren im GeoBrowser und Exportieren als GPX-Datei Digitalisieren im GeoBrowser und Exportieren als GPX-Datei Im neuen GeoBrowser kann man Wegpunkte und Tracks am Bildschirm digitalisieren, bearbeiten und löschen und dabei sämtliche Themen als Hintergrundthemen

Mehr

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH 01 INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN 02 05 02 GUMMERSBACH MEHRWERT DURCH KOMPETENZ ERIC BARTELS Softwarearchitekt/ Anwendungsentwickler M_+49 (0) 173-30 54 146 F _+49 (0) 22 61-96 96 91 E _eric.bartels@customsoft.de

Mehr

Auswertung zu 5510P MES-Praktikum

Auswertung zu 5510P MES-Praktikum Auswertung zu 5510P MES-Praktikum Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser Veranstaltung wurden 10 Bewertungen abgegeben. Erläuterungen

Mehr

Handball4all AG. Fritz-Walter Weg 19 70372 Stuttgart. http://www.handball4all.de

Handball4all AG. Fritz-Walter Weg 19 70372 Stuttgart. http://www.handball4all.de Handball4all AG Fritz-Walter Weg 19 70372 Stuttgart http://www.handball4all.de Alle Inhalte dieser Präsentation, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright).

Mehr

Kurzanleitung JUNG Beschriftungs-Tool

Kurzanleitung JUNG Beschriftungs-Tool So erstellen Sie Ihr erstes Etikett: Wählen Sie eine Vorlage aus. Klicken Sie dazu in der Auswahlliste auf die entsprechende Artikel-Nr. (Wie Sie eigene Vorlagen erstellen erfahren Sie auf Seite.) Klicken

Mehr

Beschreibung der App Production

Beschreibung der App Production Beschreibung der App Production University of Applied Scienes and Arts Augmented Reality 6 Labor Digitale Fabrik 1. Allgemeine Beschreibung der App Production Die App Production ist für den Werkstatt-Einsatz

Mehr

Homepage Vorlagen - Homepagevorlagen. Klicken Sie auf die Homepage-Vorlage, um sie zu sehen: Erstellen Sie mit Homepagevorlagen Ihre Webseite.

Homepage Vorlagen - Homepagevorlagen. Klicken Sie auf die Homepage-Vorlage, um sie zu sehen: Erstellen Sie mit Homepagevorlagen Ihre Webseite. Seite 1 von 26 Klicken Sie auf die Homepage-Vorlage, um sie zu sehen: Jetzt kostenlose Homepage testen und mit dem Homepage-Creator kinderleicht eigene Homepage bauen. www.easyhomespace.de Kostenlose Homepage

Mehr

Design Patterns 2. Model-View-Controller in der Praxis

Design Patterns 2. Model-View-Controller in der Praxis Design Patterns 2 Model-View-Controller in der Praxis Design Patterns Oft Schablonen für eine Klassenstruktur... aber nicht immer! Dahinterliegende Konzepte wichtiger als wörtliche Umsetzung Pattern werden

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Aufwendungen für die Miete langfristiger und sonstiger Anlagegüter. sind als betriebsnotwendig anzuerkennen, wenn das zu zahlende

Aufwendungen für die Miete langfristiger und sonstiger Anlagegüter. sind als betriebsnotwendig anzuerkennen, wenn das zu zahlende Grundsatz: 8 Abs. 2 APG DVO Aufwendungen für die Miete langfristiger und sonstiger Anlagegüter sind als betriebsnotwendig anzuerkennen, wenn das zu zahlende Jahresentgelt die Summe nicht übersteigt, die

Mehr

broncolor Inserat Shooting mit broncolor

broncolor Inserat Shooting mit broncolor broncolor Inserat Shooting mit broncolor Urs Recher, bekannter broncolor Fotograf, möchte seine Arbeiten mit Ihnen teilen um Ihnen Ideen zu geben, wie Sie broncolor Licht optimal einsetzen können. Seine

Mehr

ANFÄNGERTRAINING NGERTRAINING. http://youtu.be/e3ak80eodvy

ANFÄNGERTRAINING NGERTRAINING. http://youtu.be/e3ak80eodvy NGERTRAINING http://youtu.be/e3ak80eodvy Aufwärmtraining viele TT-Bälle Spiel: "Haltet die Seite frei" Die Halle wird durch eine Sitzbank oder Spielfeldumrandungen geteilt; während einer festgelegten

Mehr

Software zur Visualisierung von Proteinen

Software zur Visualisierung von Proteinen Software zur Visualisierung von Proteinen von Tim Dingersen Grundsätzliche Eigenschaften: -Erstellen eines dreidimensionalen Modells aus einer dafür vorgesehenen Datei. Diese kann vom Benutzer anschließend

Mehr

MailCenter die Software für SAP Geschäftsprozesse per E Mail

MailCenter die Software für SAP Geschäftsprozesse per E Mail MailCenter die Software für SAP Geschäftsprozesse per E Mail Beschreibung Geschäftspost digital, günstig und praktisch. Unternehmen möchten Ihre SAP Business-Dokumente, wie Bestellungen, Aufträge oder

Mehr

Innovative Kommunikations- und Verwaltungslösung für Unternehmen in der Pflege- und Gesundheitsbranche

Innovative Kommunikations- und Verwaltungslösung für Unternehmen in der Pflege- und Gesundheitsbranche FrogDoc Innovative Kommunikations- und Verwaltungslösung für Unternehmen in der Pflege- und Gesundheitsbranche Wozu eine neue Software? Ein Grossteil der zurzeit verfügbaren Software wurde basierend auf

Mehr

Webbasierte Leittechnik vom Gerät zum System Dr. Michael Unkelbach, Energy Sector, PG LDE1

Webbasierte Leittechnik vom Gerät zum System Dr. Michael Unkelbach, Energy Sector, PG LDE1 WEBmation Presseworkshop 20022008 Siemens Power Plant Automation Webbasierte Leittechnik vom Gerät zum System Dr Michael Unkelbach, Energy Sector, PG LDE1 Generationen der Leittechnik Vier Generationen

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Dateiname: ecdl2_03_05_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement und Dateiverwaltung

Mehr

Text-Bild-Link-Editor

Text-Bild-Link-Editor Reihe TextGrid-Tutorials Text-Bild-Link-Editor Arbeiten mit Verknüpfungen Mit dem Text-Bild-Link-Editor können Textsegmente mit Bildausschnitten verknüpft werden. Eine typische Anwendung ist die Verknüpfung

Mehr

FRONIUS DATAMANAGER DER ERSTE INTEGRIERTE DATALOGGER MIT WLAN

FRONIUS DATAMANAGER DER ERSTE INTEGRIERTE DATALOGGER MIT WLAN FRONIUS DATAMANAGER DER ERSTE INTEGRIERTE DATALOGGER MIT WLAN Fronius International GmbH Sparte Solarelektronik Froniusplatz 1 4600 Wels DER FRONIUS DATAMANAGER / ist die neue Generation des Fronius Datalogger

Mehr

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen) Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse Blitz-Umfrage Thema: Entwicklung Digitaler Produkte in Fachverlagen Aussendung des Fragebogens an 368 Online-Beauftragte von Mitgliedsverlagen Rücklaufquote:

Mehr

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2 4. Text ergänzen 3 5. Textgrösse ändern 3 6. Schriftart ändern 3 7. Textfarbe

Mehr

Tipps und Tricks. Arbeiten mit Power Point. Marc Oberbichler

Tipps und Tricks. Arbeiten mit Power Point. Marc Oberbichler Tipps und Tricks Arbeiten mit Power Point 2 PowerPoint 1. Allgemein SEITE 3 2. Titelfolie SEITE 4 3. Folienlayout SEITE 5 4. Schrift ändern SEITE 6 5. Hintergrund ändern SEITE 7+8+9 6. Speichern SEITE

Mehr

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen GLOBALE GRUPPEN 1. EINLEITUNG Globale Gruppen sind system- oder kategorieweite Gruppen von Nutzern in einem Moodlesystem. Wenn jede Klasse einer Schule in eine globale Gruppe aufgenommen wird, dann kann

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Hinweise zur Inbetriebnahme der FMH-HPC auf Windows 7. Version 4, 08.01.2016

Hinweise zur Inbetriebnahme der FMH-HPC auf Windows 7. Version 4, 08.01.2016 Hinweise zur Inbetriebnahme der FMH-HPC auf Windows 7, 08.01.2016 Wichtiger Hinweis Sollten Sie vor dem 01.01.2016 bereits eine HPC verwendet haben deinstallieren Sie vor Schritt 1 dieser Anleitung die

Mehr

Hausanschlussbeispiele im TN- bzw. TT- System (nach DIN VDE 0100 T 444) Anschlussbeispiele:

Hausanschlussbeispiele im TN- bzw. TT- System (nach DIN VDE 0100 T 444) Anschlussbeispiele: Hausanschlussbeispiele im T- bzw. TT- System (nach DI VDE 0100 T 444) Anschlussbeispiele: Auszug aus der DI VDE: 444.4.3 T-System Um die elektromagnetischen Beeinflussungen zu minimieren, gelten die folgenden

Mehr

Aktiv-Übungen Basisprogramm

Aktiv-Übungen Basisprogramm Die Yakult Aktiv-Übungen stellen ein ganzheitliches Trainingsprogramm dar, mit dem Sie fit, stabil und beweglich werden bzw. bleiben. In nur 15 bis 30 Minuten können Sie viele Körperteile und Muskeln optimal

Mehr

Minima 3.0 Inmotion_Wave help configurator

Minima 3.0 Inmotion_Wave help configurator Nehmen Sie den Login für den Zugriff auf den Konfigurator vor durch Eingabe des Benutzernamens und des Passworts, die Einzelheiten stehen in der Liste - S. 2.3, S. 3.9 - Klicken Sie auf die Ikone, um den

Mehr

Besicomm Leistungserfassung

Besicomm Leistungserfassung Besicomm Leistungserfassung SAP CATS ist eine hervorragende Plattform zur Freigabe und Verteilung von Daten in diverse SAP Module. Besicomm Leistungserfassung bietet eine einfache smaske zu CATS welche

Mehr

Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen?

Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen? Modulabschlussprüfung ALGEBRA / GEOMETRIE Lösungsvorschläge zu den Klausuraufgaben Aufgabe 1: Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen? Im

Mehr

3.2,,Eichung von Function Points (Berichtigte Angabe)

3.2,,Eichung von Function Points (Berichtigte Angabe) I N S T I T U T E F O R R E A L - T I M E C O M P U T E R S Y S T E M S TECHNISCHE UNIVERSIT ÄT MÜNCHEN P R O F E S S O R G. F Ä R B E R Software Engineering 3. Übung 22.05.2003 3.2,,Eichung von Function

Mehr

Motus. Produktinformation

Motus. Produktinformation Motus Produktinformation 2 2 Otto Bock HealthCare Motus EINER FÜR ALLE! Warum? Ganz einfach: Weil sich Ihre Anforderungen und Wünsche mit unseren Einstellmöglichkeiten und Optionen verschmelzen lassen.

Mehr

BEMESSUNGSANLEITUNG. Für die Eingabe Ihrer Maβe brauchen Sie:

BEMESSUNGSANLEITUNG. Für die Eingabe Ihrer Maβe brauchen Sie: BEMESSUNGSANLEITUNG Für die Eingabe Ihrer Maβe brauchen Sie: Ein Maβband; Eine andere Person, die Ihnen bei der Bemessung behilflich sein kann; Die Maβe misst man mit einer gut sitzenden Anzugshose und

Mehr

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend Dauer: Materialien: ca. 90 Minuten pro Spieler 1 Ball, 12 Hütchen, 4 Pylonen, Vielseitigkeitsbälle, Leibchen Übung 1: Feuer-Wasser-Sturm-Dribbling Technik/Schnelligkeit/Vielseitigkeit

Mehr

Tipps und Tricks zu den Updates

Tipps und Tricks zu den Updates Tipps und Tricks zu den Updates Grundsätzlich können Sie Updates immer auf 2 Wegen herunterladen, zum einen direkt über unsere Internetseite, zum anderen aus unserer email zu einem aktuellen Update. Wenn

Mehr

Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de

Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de Um deinen eigenen Stempel zu erstellen, kannst Du fertige Elemente benutzen, oder eigene Logos, Bilder, etc hochladen, um sie dann mit Text zu kombinieren. Du

Mehr

Funktionstest Ti2CA Compact

Funktionstest Ti2CA Compact Funktionstest Ti2CA Compact Systemarchitektur Die einfache Ansteuerung, hohe Ausbaustufen, bei geringem Kostenbedarf sowie die hohe Störsicherheit durch kurze Leitungslängen sind wesentliche Vorteile der

Mehr

Bedienung der Medien und der Raumfunktionen im J 4

Bedienung der Medien und der Raumfunktionen im J 4 Bedienung der Medien und der Raumfunktionen im J 4 Geräte Medienschrank und Touchpanel Raumfunktionen (Licht, Fenster, Vorhänge) Beamer Notebook anschließen Deckenkamera/Visualizer weitere Funktionen Bedienung

Mehr

Leica 3D Disto CAD-Werkzeuge

Leica 3D Disto CAD-Werkzeuge Leica 3D Disto CAD-Werkzeuge Wann werden sie benötigt? um Fenster, Türen und andere Wanddetails zu messen um verdeckte Punkte zu messen 90 um Ecken von genau 90.000 zu erzeugen 45 um Sollmaße zu erzeugen

Mehr

Anleitung für Abfragen in der. Herold Online Marketing Datenbank

Anleitung für Abfragen in der. Herold Online Marketing Datenbank Anleitung für Abfragen in der Herold Online Marketing Datenbank Verkaufsunterstützung/ VerkaufsentwicklungAnzeigenverkauf und Steuerung/ Klassisch Anzeigenverkauf Klassisch Herold Online Marketing Datenbank

Mehr

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R.

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Gebäude wirksam sanieren. Und was ist mit dem Balkon? Wohnkomfort durch Balkone. Neue Fenster, neues Dach und eine gedämmte Fassade. Das klingt nach umfassenden

Mehr

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker.

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker. Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Was ist Ihr Nutzen?... Sie möchten ein intuitiv bedienbares Kassensystem, das

Mehr

Versand Etiketten / Endlosdruck

Versand Etiketten / Endlosdruck Versand Etiketten / Endlosdruck Dieser Etikettendruck ist nur der Druck mit einem Matrix-Druckern möglich. Bei dem Drucker muss der automatische Zeilenvorschub ausgeschaltet sein (siehe Druckerhandbuch).

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2014 an Fortbildungsveranstaltungen zu folgenden Themen teilgenommen: Gestaltungsempfehlungen für die Vermögensnachfolge Juristische Fachseminare, Institut für angewandtes Recht, Bonn; 6 Stunden;

Mehr