Die sanfte Medizin aus Ihrer Apotheke DAS ORIGINAL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die sanfte Medizin aus Ihrer Apotheke DAS ORIGINAL"

Transkript

1 10/2009 Die sanfte Medizin aus Ihrer Apotheke DAS ORIGINAL Diese Ausgabe wurde von Ihrer Apotheke bezahlt Keine Wirkung ohne Nebenwirkung Erste Hilfe bei Haarausfall Natur pur bei Frauenleiden Wellness für die Haut

2 inhalt Foto: Pixelio Titelfoto: Gorzkula 07 Kuhschelle gegen Kopfschmerzen Nachgefragt 04 Schweinegrippe: Das Geschäft mit der Angst 05 Lebst du noch, oder hast du schon bei IKEA das Pesto gekauft 14 Hilfe bei gereizten Augen 20 Keine Wirkung ohne Nebenwirkung Fotos: Klosterfrau Gesundheitsservice Foto: Vidisan Themen des Monats 06 Schöne Beine in der Schwangerschaft 06 Teufelskralle gegen Arthrose 07 Kuhschelle lässt Kopfschmerzen verduften 07 Serie: Fit durch den Herbst: Heiserkeit weglutschen 22 Unser Darm kann schnüffeln 22 Hilfe für die Prostata 23 Myrte gegen verstopfte Nasen 23 Bärlauch verhindert Blutgerinsel 23 Zahl des Monats Alternative Heilmethoden 12 Autogenes Training gegen Stress 13 Gewinnspiel: Tolles Strandset 14 Hilfe bei gereizten Augen 15 Test: Wie fit ist Ihr Immunsystem? 18 Wellness für die Haut 29 Tee & mehr aus der Apotheke: Rosmarin 30 Heilpflanze des Monats: Die Schlehe 30 Naturheilkunde-Wissen Familie und Gesundheit 28 Honig ist Gift für Säuglinge Kurz gemeldet 10 Rot vor Wut ist gut 10 Männer nur vormittags impfen 13 Kaffee gegen Alzheimer 13 Vorsicht vor Oliven Was Nägel verraten 26 Foto: istockphoto Ratgeber Gesundheit 08 Serie: Zahngesundheit Zahnpflege in der Mittagspause 09 Mit Bockshornklee gegen Geheimratsecken 10 Natur pur bei Frauenleiden 11 Serie: Guter Rat aus Ihrer Apotheke 20 Keine Wirkung ohne Nebenwirkung 24 Jedes Organ tickt anders 26 Was Nägel über die Gesundheit verraten Rubriken 16 Kalender mit Poster 25 Pflanzenrätsel 31 Impressum 31 Vorschau

3 Exklusiv aus Ihrer Apotheke Jetzt geht s rund! Gesunder Kürbis macht Lust auf den Herbst Foto: aboutpixel, Stefanie Der Kürbis macht nicht nur ausgehöhlt zu Halloween eine gute Figur. 100 Gramm seines Fruchtfleisches haben nur 27 Kalorien. Zusätzlich ist sein hoher Gehalt an Betacarotin wertvoll für unsere Gesundheit. Denn die Vorstufe von Vitamin A dient aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften als Schutzstoff für unsere Zellen, da es freie Radikale (schädliche Sauerstoffverbindungen) abfängt. Er sieht gut aus, er schmeckt gut und er heilt auf natürliche Weise bei Prostatabeschwerden, als Radikalfänger und auch bei einer Reizblase Wahre Kraftpakete für unser Wohlbefinden sind allerdings die Kürbiskerne. Sie enthalten Phytoöstrogene, die jene Stoffe hemmen, die an der Entstehung der Prostatavergrößerung beteiligt sind. Darüber hinaus sollen die im Kürbis und seinen Kernen enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe (Phytosterine) das Gesamtcholesterin sowie das schlechte LDL-Cholesterin senken. Pünktlich zum 1. eines jeden Monats erscheint Unsere besten Freunde und informiert Sie über + Tipps zur Gesunderhaltung + Tierhaltung und Pflege + Mensch und Tier + und vieles mehr. Weiterhin hält Ihr Apotheker für Sie bereit: KOPFfit, die Zeitschrift für Gehirnjogging und Gedächtnistraining; Rätsel-aktuell, die Kundenzeitung ist randvoll mit Rätseln und interessanten Artikeln sowie SUDoku, für alle Freunde der japanischen Knobelei. Nicht nur deswegen dürfen auch Frauen häufiger zu Kürbiskernen und zu Kürbiskernöl greifen. Auch bei einer Reizblase hat sich beides bewährt. Und obwohl es eine Vielzahl von Kürbis-Arten gibt, die wunderbar schmecken (z. B. Hokkaido, Bischofsmütze, Muskat-Kürbis oder Gelber Zentner), wird nur Cucurbita pepo zu medizinischen Zwecken verwendet. Ein beliebtes Hausmittel bei Husten ist es, das Öl mit etwas Zucker in der Pfanne karamellisieren zu lassen und mehrmals am Tag einen Löffel einzunehmen. Lassen Sie sich in Ihrer Apotheke über Präparate auf Kürbiskern-Basis beraten. Dort hilft man Ihnen gerne Naturheilkunde & Gesundheit 3 Foto: aboutpixel, Stephanie Schwärzle

4 nachgefragt Atem-Masken, Desinfektions-Sprays, Anti-Ansteckungs -Folien für die Computer-Tastatur viele Firmen schlagen aus der Schweinegrippe Profit. Jeder kocht dabei sein eigenes Virus-Süppchen, aber die Zutaten sind immer dieselben: eine große Portion Angst, gemischt mit vollmundigen Versprechungen und gewürzt mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die beim genaueren Betrachten gar nicht neu sind. Im Grunde reicht schon gründliches und regelmäßiges Händewaschen aus, um das Infektionsrisiko zu vermindern, stellte der hessische Apothekerverband im Zuge der Diskussion über übertriebene Hygienemaßnahmen klar. Diese Vorsichtsmaßnahme ist ein alter Hut und gilt auch für die normale, saisonale Grippe. Sicherheit soll uns jetzt die neue Massen-Impfung einreden. Doch ist das auch nur Geschäftemacherei? Die 50 Millionen Impfstoff-Dosen, die die Bundesregierung bestellt hatte, sorgten schon im Vorfeld für Verunsicherung. Was ist mit mir? Ich gehöre zu keiner der sogenannten Risiko-Gruppen, die bevorzugt behandelt wird. Ich bin weder schwanger, noch habe ich Diabetes oder Asthma, ich leide an keiner Herz-Kreislauf-Erkrankung, habe kein Aids und arbeite auch nicht im Gesundheitswesen oder bei der öffentlichen Ordnung. Falle ich jetzt durchs Raster und bekomme keine Impfung? fragte sich so mancher Bundesbürger besorgt. Ein gefundenes Fressen für findige Geschäftemacher aus dem Internet. Sorgen Sie für den Ernstfall vor, bestellen Sie Grippemittel jetzt rezeptfrei, ist dort immer noch überall zu lesen. So entwickeln sich Viren, gegen die dann auch qualitativ einwandfreie und von den Behörden zugelassene Originalpräparate unwirksam werden. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass bei den gefälschten Mitteln der antivirale Wirkstoff gegen einen billigen fiebersenkenden oder schmerzstillenden Wirkstoff ausgetauscht wurde. In diesen Fällen würde das Präparat nur die Symptome der Grippe bekämpfen, die Viren jedoch nicht, so das BfArM. Überhaupt ist gar nicht sicher, wie und ob sich das Schweinegrippen-Virus weiterentwickeln wird. Es kann sich verändern (mutieren), sich mit dem saisonalen Grippe-Virus mischen und dann beginnt die Suche nach einem Impfstoff wieder von vorne. Wir müssen auf jede Überraschung vorbereitet sein, sagt Margaret Chan, die Chefin der Weltgesundheitsorganisation. Frühere Pandemien hätten gezeigt, dass nach einer ersten milden Welle der Krankheit, so wie bisher bei uns in Deutschland, später eine zweite, stärkere Welle komme. Je mehr Menschen sich daher impfen ließen, desto besser. Die Angebote an illegalen und dubiosen Präparaten überschlagen sich trotz der Warnungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Gefälschte Arzneimittel enthalten häufig keinen Wirkstoff, oft giftige Inhaltsstoffe oder sind wegen ihrer mangelnden pharmazeutischen Qualität gesundheitsschädlich. Bei Fälschungen von antiviralen Arzneimitteln, die unter dem Originalnamen im Internet verkauft werden, könnte ein zu niedrig dosierter Wirkstoff zur Resistenzbildung gegen das Grippevirus führen. Fotos: istockphoto 4 Naturheilkunde & Gesundheit 10 09

5 Exklusiv aus Ihrer Apotheke IKEA, das unmögliche Möbelhaus. Lebst du noch, oder hast du schon bei IKEA das Pesto tradizionale gekauft Nein, kein Grund zur Panik, das Pesto ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht gesundheitsschädlich und enthält mit Sicherheit auch kein Formaldehyd, wie das IKEA-Regal Billy im Herbst So weit, so gut. Was aber ist mit den im Zuge der gebotenen Eile unzureichend erforschten Nebenwirkungen? Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und der Berufsverband der Internisten (BDI) kritisieren, dass bei den Tests an Freiwilligen die Risikopatienten (Schwangere, chronisch Kranke) gar nicht berücksichtigt worden seien. Das ruft unangenehme Erinnerungen an den größten Arzneimittel-Skandal Deutschlands Anfang der 60er Jahre hervor. Damals wurde das im Tierversuch als nebenwirkungsfrei deklarierte Schlaf- und Beruhigungsmittel Contergan werdenden Müttern verschrieben. Die Folge: Es kam zu Fehlbildungen oder sogar zum Fehlen von Gliedmaßen und Organen der Säuglinge. Der Hersteller reagierte trotz Warnungen erst, als die Medien sich einschalteten. Es bleibt also die Frage: Wie sicher ist der neue Impfstoff? Beantworten kann und will das keiner. Das Pesto tradizionale ist schlicht und einfach eine Mogelpackung. Von einem Pesto, besonders wenn es sich auch noch tradizionale nennt, erwartet der Kunde ein echtes, traditionell hergestelltes Pesto, das nichts anderes enthält als die klassischen Zutaten Basilikum, Olivenöl, Pinienkerne, Parmesan- oder Pecorino-Käse und Knoblauch. Das Ganze abgeschmeckt mit Salz und Pfeffer und vielleicht noch einem Spritzer Zitrone. So bereitet eine italienische Mama oder ein deutscher Spitzenkoch ein traditionelles Genueser Pesto. Das, was das unmögliche Möbelhaus aus Schweden seinen Kunden auftischt bzw. im Glas verkauft, ist schlichtweg eine Mogelpackung. Genau wie das von der Verbraucherzentrale Hamburg bemängelte Pesto Verde von Bertolli enthält Pesto tradizionale von IKEA billiges Sonnenblumenöl, billige Cashewkerne, billigen Hartkäse, der auch noch Spuren von Ei enthalten kann, sowie Buttermilch und Milchsäure. Die Zutaten Olivenöl, Pinienkerne und Pecorino-Käse stehen in der Zutatenliste so weit hinten, dass sie eigentlich nur der Form halber aufgeführt sein können. Wenn schon im Pesto tradizionale so viele Zutaten enthalten sind, die nicht hineingehören, dann fragt sich die Redaktion von Naturheilkunde & Gesundheit was in den traditionellen schwedischen Köttbuller (schwedische Hackbällchen) drin ist, die bei Kindern so heiß geliebt sind und die im unmöglichen Möbelhaus in rauen Mengen in Kindermägen verschwinden Naturheilkunde & Gesundheit 5

6 themen des monats Goldrute Teufelskralle Fotos: Klosterfrau Gesundheits-Service Teuflisch gutes Kraut gegen Arthrose Ein Spannungsgefühl und Steifheit in den Gelenken können erste Anzeichen einer beginnenden Arthrose sein. Schmerzen in Hüfte oder Knie folgen, im schlimmsten Fall lassen sich die Gelenke gar nicht mehr bewegen. Arthrose ist eine Verschleißerscheinung, die zwei Drittel aller Menschen ab dem Alter von 55 Jahren betrifft. Ursachen sind Überbeanspruchung durch Übergewicht, Fehlbelastung oder schwere körperliche Arbeit. Linderung verschaffen pflanzliche Kombinationspräparate mit den Wirkstoffen von Goldrute, Eschenrinde und Pappelrinde aus Ihrer Apotheke. Aber auch Tabletten und Kapseln mit dem Trockenextrakt der Teufelskralle haben schmerzlindernde und entzündungshemmende Eigenschaften. Gut Ding will hier Weile haben. Unser Körper braucht eine Weile, bis er auf die Behandlung mit dieser Heilpflanze anspricht. Vorsicht: Teufelskralle enthält auch verdauungsfördernde Bitterstoffe. Vorsicht: Teufelskralle enthält auch verdauungsfördernde Bitterstoffe. Foto: Klosterfrau Gesundheits-Service Schöne Beine in der Schwangerschaft Die Freude aufs Baby ist groß, doch der Körper der werdenden Mutter ist starken Belastungen ausgesetzt. So müssen die Beine das zusätzliche Gewicht des Kindes tragen, das Blutvolumen nimmt zu und gleichzeitig fließt das Blut langsamer in den Venen zum Herz zurück. Folge: Die Beine schwellen an und fühlen sich schwer an. Außerdem werden durch die Schwangerschaftshormone die Gelenke weicher. Zusammen mit der Gewichtszunahme kann das zum Absenken der Fußwölbung und zur Bildung von Krampfadern führen. Für eine gute Blutzirkulation ist es daher ganz wichtig,flache Schuhe zu tragen und für ausreichend Bewegung durch Spaziergänge oder Gymnastikübungen zu sorgen. Beim Sitzen sollten Sie öfter mal die Beine ausstre-cken und mit den Füßen wippen. Das Gefühl der schweren Beine lässt sich auch mit abschwellenden Venensalben und -crèmes aus Ihrer Apotheke lindern. Diese enthalten Extrakte aus Rosskastanie, Mäusedorn oder rotem Weinlaub. Auch helfen entwässernd wirkende Pflanzentees aus Brennnessel, Löwenzahn, Birkenblättern und Zinnkraut. Foto: Techniker Krankenkasse 6 Naturheilkunde & Gesundheit 10 09

7 Exklusiv aus Ihrer Apotheke [Fit durch den Herbst] Foto: Infirmarius Kuhschelle lässt Kopfschmerz verduften Nach alter griechischer Sage soll die Kuhschelle (Pulsatilla pratensis) aus den Tränen der Liebesgöttin Venus entstanden sein. Von Tränen begleitet wird oft auch der Kopfschmerz infolge von Blutstauung oder Zirkulationsstörungen. Häufig beginnt der Schmerz im rechten Schläfengebiet und breitet sich von dort auf das ganze Gesicht und die Zähne aus. Meistens kommt noch Schwindel dazu. Präparate mit dem Wirkstoff der Kuhschelle können Abhilfe schaffen. Bewährt bei Kopfschmerzen und Migräne haben sich außerdem Kombinationen aus Kuhschelle mit Alpenveilchen (gegen migräneartigen Schmerz im Zusammenhang mit der Regelblutung), Schwertlilie (gegen Spannungskopfschmerz bei geistiger Überanstrengung) und der kanadische Blutwurz (gegen klopfend-stechende Schmerzen mit Überempfindlichkeit gegen Lärm sowie Übelkeit und Erbrechen). Die Wirkstoffe der Pflanzen ergänzen sich gegenseitig und machen den Kopf wieder fit. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach homöopathischen Komplexmitteln. Heiserkeit einfach weglutschen Wenn der Hals kratzt und Ihre Stimme zu einem heiseren Krächzen geworden ist, helfen hochdosierte ätherische Öle des Thymians. Lutsch-Pastillen aus Ihrer Apotheke wirken stark entzündungshemmend und schleimlösend. Die Thymianwirkstoffe Thymol und Carvacrol legen sich dabei wie ein Schutzfilm über die durch Erkältungsviren angegriffene Rachenschleimhaut und sind Balsam für die geschundenen Stimmbänder. Foto: Klosterfrau Gesundheits-Service Naturheilkunde & Gesundheit 7

8 ratgeber gesundheit Serie: Zahngesundheit Fotos: Gorzkula Zahnpflege in der Mittagspause Kleine Tricks für ein strahlendes Lächeln im Berufsleben Wer Zeit für Mahlzeiten findet, hat es oft schwer, für die nötige Zahnpflege zu sorgen. Gab es früher häufig eine Mahlzeit in der Kantine, greifen heute viele Berufstätige auf mehrere kleine Zwischenmahlzeiten aus Fast Food und süßen Snacks zurück. Nach kohlehydratreichen Mahlzeiten sind die Zähne besonders gefährdet. Der Säuregehalt im Mund steigt an und entzieht dem Zahnschmelz notwendige Mineralstoffe. Zudem fördern zuckerhaltige Nahrungsmittel Bakterien, die für Karies verantwortlich sind. Bereits wenige Maßnahmen tragen zur Zahngesundheit bei und sind leicht in den Berufsalltag zu integrieren. Zwischendurch immer an Mundhygiene denken Wenn Zeit und Termine es zulassen, empfiehlt sich nach jeder Mahlzeit eine mindestens dreiminütige Reinigung der Zähne. Am besten mit einer fluoridhaltigen Zahncreme und Zahnseide für die Zahnzwischenräume, um auch hier schädliche Speisereste zu entfernen. Viele Arbeitnehmer deponieren heute bereits ganz selbstverständlich ihre Zahnputzutensilien im Waschraum oder in der Toilette des Büros. Bei Zeitmangel kann auch eine Spülung mit klarem Wasser den Mund von den gröbsten Nahrungsresten befreien. Im Notfall kann aber auch ein zuckerfreies Kaugummi im Anschluss an die Mahlzeit zur Mundgesundheit beitragen. Kaugummikauen regt die Speichelbildung an und die Säurebildung wird vermindert. Dadurch kommt es nicht zur Entmineralisierung des Zahnschmelzes, Bakterien erhalten keinen Nährboden und Karies kann nicht entstehen. Außerdem enthält Speichel wichtige Mineralstoffe wie Phosphat, Kalzium oder Fluorid. Gesunde Ernährung wichtig für die Zahngesundheit Notwendige Mineral- und Vitalstoffe liefern Zwischenmahlzeiten aus Obst, Gemüse und Getreideprodukten. Zusätzlich regen kauintensive Mahlzeiten mit frischem Obst und knackigem Gemüse wiederum die Speichelproduktion an und sorgen für eine gute Durchblutung des Zahnfleisches. Ebenfalls hilfreich sind Getränke wie Mineralwasser und ungesüßte Kräutertees. Sie spülen Speisereste aus den Zahnzwischenräumen. Ihr Apotheker hält ein umfangreiches Sortiment an Produkten zur Erhaltung der Zahngesundheit für Sie bereit! 8 Naturheilkunde & Gesundheit 10 09

9 Exklusiv aus Ihrer Apotheke Wenn die Haare ausgehen, leidet das Selbstbewusstsein Fotos: Arcon International Mit Bockshornklee gegen Geheimratsecken Über 60 Prozent aller Männer und 30 Prozent aller Frauen leiden an Haarausfall. Doch dagegen ist ein Kraut gewachsen. Jeder Mensch hat durchschnittlich bis zu Haare auf dem Kopf, wobei die Anzahl je nach Geschlecht, Alter und Farbe variiert. Blondinen sind mit rund die haarigen Spitzenreiter, Brünette bringen es auf Haare und Rothaarige liegen mit rund Haaren zwar an letzter Stelle, dafür haben sie aber die dicksten Haare. Im Durchschnitt wächst ein Haar im Monat 1 cm, also wachsen einer blonden Person rund 16,8 Kilometer Haar im Jahr! Da ist es vielleicht ganz gut, dass wir natürlicherweise auch wieder bis zu 100 Haare am Tag verlieren. Stress, Hormonschwankungen, Schilddrüsenerkrankungen, unausgewogene Ernährung oder die Einnahme bestimmter Medikamente (Kortison, Chemotherapeutika oder Mittel zur Blutverdünnung) können allerdings den Haarausfall verstärken. Der Haarboden wird dann nicht mehr ausreichend mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Hier kann Bockshornklee helfen. Ein Konzentrat, das Sie in Kapselform in Ihrer Apotheke kaufen können, stimuliert mit Vitamin C, E, B-Vitaminen, Biotin, Jod, Selen, Kupfer und Pantothensäure das Wachstum. Auch bei anlagebedingtem Haarausfall können die Wirkstoffe des Bockshornklees den Hormonhaushalt unterstützen. Bei der typisch männlichen Form des Haarausfalls, die sich in Geheimratsecken und einer Glatze am Hinterhaupt zeigt, reagieren die Haarwurzeln empfindlich auf eine vom Körper umgewandelte Form des männlichen Sexualhormons Testosteron. Bei Frauen entsteht der Haarausfall durch einen erhöhten Spiegel an männlichen Hormonen, z. B. durch eine Erkrankung der Eierstöcke oder der Nebennieren. Beim kreisrunden Haarausfall fallen plötzlich an einer oder mehreren scharf begrenzten Stellen die Haare aus. Auch Augenbrauen und Schambehaarung können betroffen sein. Die Haare wachsen oft nach ein paar Monaten wieder nach. Als Ursache wird eine Autoimmunerkrankung angenommen, bei der sich das Abwehrsystem gegen die eigenen Haarwurzeln richtet. Beim diffusen Haarausfall fallen überall am Kopf Haare aus, ohne eine Region zu bevorzugen. Klassisches Beispiel ist der Haarausfall nach einer Chemotherapie oder nach der Geburt eines Kindes. In der Regel wachsen die Haare wieder nach. Der Haarausfall von Müttern nach der Geburt hat hormonelle Ursachen, kann aber auch durch Eisenmangel hervorgerufen werden. Auch in der Pubertät und in den Wechseljahren kommt es gelegentlich zu Haarausfall, weil der Hormonhaushalt sich umstellt. Wichtig bei Haarausfall ist, Kopfhaut und verbliebene Haare zu stärken. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach Bockshornklee-Kapseln und Bockshornklee-Shampoo Naturheilkunde & Gesundheit 9

10 ratgeber gesundheit Rosskastanie kurzgemeldet Rot vor Wut ist gut Ärger verleiht manchen Menschen nicht nur eine gesunde Gesichtsfarbe, er löst auch eine Reihe von Veränderungen im Körper aus. Er bewirkt, dass sich die Halsschlagader erweitert und ermöglicht dadurch einen erhöhten Blutfluss im Gehirn. Bei Menschen mit hohem Blutdruck bleiben die Blutgefäße allerdings eng trotz Wut im Bauch. Das könnte laut Forschern der University of Southern California zur Entstehung einer Durchblutungsstörung des Herzmuskels führen. Die Wissenschaftler wollen nun herausfinden, ob der Mangel an stressbedingter Gefäßentspannung auch das Risiko für zukünftige Hirnerkrankungen erhöht. Männer nur vormittags impfen Der kleine Unterschied macht sich auch bei Impfungen bemerkbar. Britische Wissenschaftler fanden heraus, dass eine Impfung von 8 bis 11 Uhr einen besseren Schutz gewährt als die zu einem späteren Zeitpunkt. Bei Frauen fand sich kein vergleichbarer Effekt. Gegen die häufigsten, typisch weiblichen Beschwerden sind mehrere Kräuter gewachsen. Damit deren Wirkstoffe Erfolg zeigen, müssen die entsprechenden Tropfen oder Tees allerdings mindestens zwei Wochen lang angewendet werden. Migräne Rund zehn Millionen Menschen leiden an Migräne. Frauen sind fünf Mal häufiger betroffen als Männer. Ätherische Öle von Pfefferminze, Lavendel und Eukalyptus sowie Pestwurz wirken entspannend und fördern die Durchblutung. Prämenstruelles Sydrom (PMS) Viele Frauen leiden an den Tagen vor den Tagen an Kopf- oder Rückenschmerzen, an Spannungsgefühlen in den Brüsten oder sind besonders nahe am Wasser gebaut. Tees aus Schafgarbe, Frauenmantel und Kamille wirken krampflösend und beruhigend. Natur pur bei Frauenleiden Mönchspfeffer Pestwurz Schafsgabe Wechseljahre Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Kopfschmerzen, Nervosität, Stimmungsschwankungen sind typische Symptome der Hormonschwankungen. Extrakte aus Traubensilberkerze (Vorsicht: Kann bei Überdosierung Leberschäden verursachen) und Mönchspfeffer wirken wie körpereigene Östrogene. Johanniskraut hellt die Stimmung auf. Tee aus Salbei hemmt das Schwitzen. Venenprobleme Jede zweite Frau im Berufsalter hat Probleme mit Besenreisern, Krampfadern oder Thrombose. Der Grund ist ein schwaches Bindegewebe. Extrakte der Rosskastanie, des Mäusedorns und des Steinklees stärken die Venenwände und bekämpfen Entzündungen. Hochwertige Tees und Extrakte erhalten Sie in Ihrer Apotheke! Fotos: Klosterfau Gesundheitsservice (Mönchspfeffer: Ratiopharm) 10 Naturheilkunde & Gesundheit 10 09

11 Serie: Guter Rat aus Ihrer Apotheke Exklusiv aus Ihrer Apotheke Boden der Flasche ab. Um die Wirkstoffe gleichmäßig zu verteilen, müssen Suspensionen vor jedem Gebrauch gut geschüttelt werden. Fotos: ABDA Mit welchen Flüssigkeiten darf ich Medikamente einnehmen? Tabletten, Kapseln oder Dragees wirken am besten, wenn sie mit mindestens einem Glas Wasser eingenommen werden. Milch, koffein- und gerbstoffhaltige Flüssigkeiten (Kaffee, Cola-Getränke, schwarzer, grüner oder Mate-Tee), säurehaltige (Fruchtsäfte) oder alkoholische Getränke eignen sich nicht. Sie können die Wirkung eines Arzneimittels verstärken oder abschwächen. Wann wird ein Rezept ungültig? Gesetzlich Versicherte haben längstens einen Monat nach Ausstellungsdatum Anspruch auf eine Kostenerstattung. Bei einigen Krankenkassen kann die Gültigkeit von dieser Regel abweichen. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. In vielen Fällen werden nichtrezeptpflichtige Medikamente nicht mehr von den Gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Für diese Medikamente haben die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), der Deutsche Apothekerverband e.v. (DAV), der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.v. (BAH) und der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.v. (BPI) ein sogenanntes Grünes Rezept" entwickelt und den Vertragsärzten zur Verfügung gestellt. Ein Grünes Rezept bedeutet für den Patienten keine Verpflichtung, es einzulösen. Wenn der Patient in der Apotheke ein anderes Präparat kaufen möchte, dann kann er das Rezept verfallen lassen, ohne dass ihm daraus finanzielle Nachteile entstehen. Was sind Suspensionen? Das sind Flüssigkeiten, die nicht lösliche Substanzen enthalten. Diese setzen sich auf dem Raue Ellenbogen was tun? Zur täglichen Pflege rauer, spröder und schuppiger Hautstellen, z. B. an den Ellenbogen und Knien empfielt sich eine Creme mit Harnstoff (Urea). Harnstoff besitzt eine hohe Wasserbindungsfähigkeit und wird daher als Feuchtigkeitsfaktor in Kosmetika gegen trockene Haut eingesetzt. Ihre Apotheke hält für jeden Hauttyp und für jegliche Hautirritationen ein großes Sortiment an hochwertigen Pflegeprodukten für Sie bereit. Was muss ich bei der Einnahme von Globuli beachten? Parfüms, ätherische Öle, z. B. in Badezusätzen setzen die Heilkraft von Homöopathika herab. Ebenso Gewürze wie Chili, Curry oder Knoblauch. Meiden Sie während der Anwendung Pfefferminze, Menthol, Eukalyptus (in Hustenbonbons, Kaugummi oder Zahnpasta). Lassen Sie zwischen Globuli-Einnahme und Zähneputzen mindestens eine halbe Stunde Abstand. Ebenso beim Kaffee- oder Schwarzteetrinken Naturheilkunde & Gesundheit 11

12 Bei der Ruheübung ( ich bin ganz ruhig ) sollten Sie an nichts denken und einfach abschalten. Bei der Schwereübung konzenalternative heilmethoden Job, Familie, Freizeit oft reichen 24 Stunden nicht aus, um allen Aufgaben des alltäglichen Lebens gerecht zu werden. Die Folge: Stress, der auf Dauer krank macht. Doch Entspannung kann man lernen, indem man seinen Körper mit purer Willenskraft gezielt beeinflusst. Foto: istockphoto Autogen heißt so viel wie selbst gemacht. Ziel des Trainings ist, sich in einen Zustand der Entspannung zu versetzen. Das geschieht durch die Fähigkeit, seine Konzentration zu nutzen, um Einfluss auf sein körperliches und geistiges Befinden zu nehmen. Dadurch wird das vegetative Nervensystem beeinflusst, welches Atmung, Blutkreislauf, Stoffwechsel sowie Wärme- und Wasserhaushalt des Körpers registriert. Die Entspannung führt zu einer Weitstellung der Blutgefäße, die Durchblutung wird gesteigert, die entsprechenden Körperregionen werden warm. Autogenes Training kann nicht nur Stress mildern. Auch bei Schlafbeschwerden, Kopfschmerzen, zur Senkung des Blutdrucks und zur Behandlung körperlicher Beschwerden, für die kein organischer Auslöser gefunden werden kann, hat sich diese Methode bewährt. Mit autogenem Training gegen Stress Es gibt eine Reihe von Büchern und CDs zum Thema, doch es empfiehlt sich, einen erfahrenen Trainer aufzusuchen, um keine Fehlprogrammierungen zu riskieren. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach Kursen. Zu Beginn einer Übungsstunde sollten die Grundlagen besprochen werden. Kurze Sätze, mit denen sich der Körper beeinflussen lässt, werden vom Therapeuten erläutert. Später werden diese vom Übenden in Gedanken ausgesprochen. Das ist wichtig, denn sonst kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine Hypnose durch den Therapeuten stattfindet. 12 Naturheilkunde & Gesundheit 10 09

13 Exklusiv aus Ihrer Apotheke Foto: AOKMediendienst triert man sich zunächst auf die Formel: Der Arm ist ganz schwer. Nach und nach wird die Übung auf die restlichen Gliedmaßen ausgedehnt. Ziel ist die muskuläre Entspannung. Es folgt die Wärmeübung. Hier beginnt man mit der linke Arm ist ganz warm, es folgt der rechte Arm, die Beine usw. Dadurch wird die Durchblutung angeregt. Bei der Atemübung ( meine Atmung ist ganz ruhig ) konzentriert man sich auf das Ein-und Ausatmen, bei der Herzübung auf den Herzschlag. Danach lenkt man seine innere Aufmerksamkeit auf das Sonnengeflecht (Solarplexus), einen Nervenknotenpunkt im Oberbauch ( das Sonnengeflecht ist strömend warm ). Am Schluss eines Grundkurses steht die Kopfübung ( mein Kopf ist leicht ). Nach Abschluss jeder Übung wird der Entspannungszustand Schritt für Schritt zurück genommen, um Körper und Geist wieder auf den Wachzustand einzustellen. In der Oberstufe des autogenen Trainings kommt es zur Vorstellung von Bildern und selbstgewählten Situationen. Die Übenden versetzen sich in eine Szene hinein und erleben sie. Dabei sollen Selbsterkenntnis und bewusstes Nachdenken geübt und gefördert werden. Für alle Übungen können Trainierende entspannt auf dem Rücken liegen oder sitzen. Damit der Körper auf die Formeln reagiert, ist auch zu Hause regelmäßiges Üben und eine Menge Geduld angesagt. Gewinnspiel Negativer Stress hat ungesunde Folgen: Schlaflosigkeit, Appetitmangel, Magenkrämpfe, Durchfall, Depressionen bis hin zur totalen Erschöpfung, dem sogenannten Burnout. Hilfe versprechen neben körperlicher und seelischer Entspannung auch Präparate mit hoch dosierten ätherischen Ölen der echten Melisse aus Ihrer Apotheke. Positive Gedanken an den nächsten Urlaub wirken zusätzlich stressmildernd. Wir verlosen 5 x ein Strandset aus Strandsandalen, Strandmatte, aufblasbarem Kopfkissen und Strandtasche. Senden Sie bis zum eine ausreichend frankierte Postkarte mit dem Lösungswort (farbig unterlegte Felder aus dem Pflanzenrätsel auf Seite 25) und der Adresse der Apotheke, von der Sie die Naturheilkunde und Gesundheit erhalten, an: S & D Verlag GmbH Stichwort: Strand Postfach Geldern Per Fax oder eingesandte Lösungen werden nicht berücksichtigt. Mehrfacheinsendungen führen zum Ausschluss. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen,die Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Dieser Preis wurde gestiftet von Klosterfrau/White lines Medienservice. kurzgemeldet Kaffee gegen Alzheimer Pünktlich zum Tag der Geistigen Gesundheit am 10. Oktober 2009 sorgt eine Studie aus den USA für Wirbel. Forscher fanden in Versuchen an Mäusen heraus, dass fünf Tassen Kaffee pro Tag die bei Alzheimer auftretenden Gedächtnisprobleme rückgängig machen. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass Koffein die entzündlichen Veränderungen im Gehirn unterdrückt, die zu einer zu großen Menge eines für diese Krankheit charakteristischen Proteins führen können. In klinischen Studien soll nun getestet werden, ob Koffein bei Menschen mit leichten Gedächtnisverlusten oder frühen Alzheimersymptomen den Krankheitsverlauf verlangsamen oder gar stoppen kann. Vorsicht vor Oliven Wenn Sie an einer Allergie gegen Eschenpollen leiden und planen, Ihren nächsten Urlaub am Mittelmeer zu verbringen, sollten Sie vorsichtig sein. Denn Eschen gehören zur Familie der Ölbaumgewächse. Ihre Pollen weisen deshalb eine hohe Kreuzreaktivität mit Olivenpollen auf. Entwarnung gibt es dagegen für Feinschmecker: Eine Nahrungsmittelallergie gegen Oliven ist in diesem Fall nicht zu befürchten Naturheilkunde & Gesundheit 13

14 alternative heilmethoden Natürliche Hilfe bei gereizten Augen Vom Oktober 2009 findet bundesweit bei vielen Ärzten und Apothekern die Woche des Sehens statt. Um den Durchblick zu behalten, ist es wichtig, auch bei kleineren Beschwerden einmal genauer hinzuschauen Zwiebeln finden unsere Augen ganz reizend. Beim Schneiden lässt Alliin, das ätherische Öl der Zwiebel, das Kochvergnügen ganz leicht zum heulenden Elend werden. Aber auch ein Tag in der Natur kann durch Staub, Sandkörner, Mücken oder grelles Sonnenlicht ins Auge gehen. Selbst in den heimischen vier Wänden bleibt oft kein Auge trocken: Schminke, Badeschaum oder Staub beim Hausputz nicht allen Auslösern für Augenreizungen kann man wirklich dauerhaft aus dem Weg gehen. Foto: istockphoto 14 Naturheilkunde & Gesundheit 10 09

15 Exklusiv aus Ihrer Apotheke Fotos: Vidisan Die Folge: Lichtempfindlichkeit und ein Fremdkörpergefühl sowie brennende, gerötete Augen, die manchmal auch jucken oder geschwollen sind. Diese Symptome tauchen in der Regel plötzlich auf. Im Gegensatz dazu weisen regelmäßig wiederkehrende tränende und müde Augen, schwere Augenlider sowie ein starkes Trockenheits- und Sandkorn- Gefühl eher auf trockene Augen hin. Gründe für eine unzureichende Produktion der Tränenflüssigkeit sind längere Bildschirmarbeit, Tabakrauch, Smog oder Badespaß ohne Tränen: Shampoo darf nicht ins Auge gelangen Klimaanlagen, Kontaktlinsen, hormonelle Umstellungen, Medikamente wie Betablocker, Allergien, Lidrand-Entzündungen und Augenoperationen. Zudem können Veränderungen in der Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit zu entzündlichen Prozessen am Auge führen, die der Betroffene wie trockene Augen empfindet. Hier kann der Tränenfilm trotz ausreichender Flüssigkeitsproduktion nicht am Auge haften. Vitamin-A-Mangel, Medikamente wie die Pille sowie Umwelteinflüsse können zu einer Veränderung der Tränenflüssigkeit führen. Der Tränenfilm übernimmt im Auge wichtige Funktionen wie die Versorgung der Hornhaut mit Sauerstoff und Nährstoffen sowie den Abtransport von Abfallprodukten. Künstliche Tränen aus der Apotheke helfen, die Augen zu befeuchten und zu erfrischen. Fotos: Vidisan Augenreizungen, die zu bestimmten Zeiten oder an bestimmten Orten auftreten, deuten hingegen auf eine allergische Bindehautentzündung hin. Die herkömmlichen Mittel, die man bei akuten Beschwerden aufs Auge gedrückt bekommt, bewirken, dass sich die geweiteten, geröteten Blutgefäße im Auge wieder zusammenziehen. Das verschafft zwar schnell Linderung, ist aber nicht für eine längere Anwendung vorgesehen und auch nicht für jedes Alter geeignet. Wind und Staub machen kurzzeitig blind für die Schönheiten der Natur Hier versprechen Präparate mit dem Extrakt aus der Pflanze Augentrost (Euphrasia officinalis) natürliche Hilfe. Die Pflanzenstoffe Tannin und Gallotannin lassen bestehende Entzündungen abklingen. Extrakte aus der zierlichen cm hohen Wiesenblume besänftigen außerdem zu starke Durchblutungsprozesse der Bindehaut, lassen Lidränder abschwellen und Tränen trocknen. Ihre Apotheke hält eine große Auswahl an Euphrasia- Produkten für Sie bereit und berät Sie gerne bei Fragen zur Anwendung. Wie steht es um Ihr Herz-Kreislauf-System? Wie hoch ist Ihr Blutdruck? A Weiß ich nicht 3 Punkte B Systolischer (oberer) Wert über 160 mm/hg 6 Punkte C Systolischer Wert höchstens 140 mm/hg 0 Punkte Wie hoch sind Ihre Blutfettwerte? A Unter 200 mg/dl 0 Punkte B Höher als 280 mg/dl 6 Punkte C Zwischen 200 u. 280 mg/dl 3 Punkte Haben Sie bei Stress und körperlicher Anstrengung schon einmal Schmerzen in der Brust verspürt? A Ja, schon öfter 6 Punkte B Nein 0 Punkte C Keine Schmerzen, aber ein Gefühl der Beklemmung 3 Punkte Ist Ihr Blutzucker normal? A Nein, ich muss Insulin spritzen/ Tabletten nehmen 3 Punkte B Ja 0 Punkte C Nein, aber ich nehme keine Medikamente dagegen 6 Punkte Wo liegt Ihr Gewicht im Verhältnis zur Faustregel: Körpergröße in cm minus 100? A Weniger als 5 kg darüber 0 Punkte B 5 bis 10 kg darüber 3 Punkte C Mehr als 10 kg darüber 6 Punkte Das ist Ihr Ergebnis: 0-9 Punkte Sie kennen Ihren Körper und haben alle Probleme gut im Griff. Scheuen Sie sich nicht, Anregungen anzunehmen. Ihre Apotheke hält viele Gesundheitstipps für Sie bereit Punkte Ihr Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung ist erhöht. Lassen Sie Ihre Körperwerte kontrollieren, achten Sie auf die Ernährung und fragen Sie in Ihrer Apotheke nach Produkten zur Selbstmedikation. 24 Punkte und mehr Fragen Sie Ihren Arzt, welche Möglichkeiten es gibt, um Ihr Risiko für eine Herz-Kreislauf- Erkrankung zu senken. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach unterstützenden Therapien Naturheilkunde & Gesundheit 15

16 1 Donnerstag 2 Freitag 3 Samstag 4 Vereinigungstag Sonntag 5 Erntedanktag Montag 6 Dienstag 7 Mittwoch 8 Donnerstag 9 Freitag 10 Samstag 11 Sonntag 12 Montag 13 Dienstag 14 Mittwoch 15 Donnerstag 16 Freitag 17 Samstag 18 Sonntag 19 Montag 20 Dienstag 21 Mittwoch 22 Donnerstag 23 Freitag 24 Samstag 25 Sonntag 26 Montag 27 Dienstag 28 Mittwoch 29 Donnerstag 30 Freitag 31 Samstag Reformationstag und Halloween Foto: Blumenbüro Holland

17 Naturheilkunde & Gesundheit Exklusiv aus Ihrer Apotheke Oktober 2009

18 Wer sich wohl fühlt, strahlt das auch nach außen aus. Klare Augen, glänzende Haare und eine gut durchblutete, rosige Haut müssen jedoch nicht nur Attribute der Jugend sein. Mit dem Älterwerden muss man zwar etwas mehr dafür tun, aber es lohnt sich Unsere Haut ist ein Organ, das je nach Leibesfülle 4 bis 10 Kilogramm wiegt und eine Fläche von ca. zwei Quadratmetern hat. Sie verfügt pro Quadratzentimeter über sage und schreibe 3 Millionen Zellen, einem Meter Blutgefäße und über ca. 4 Meter Nerven. Unsere Haut ist also viel mehr als nur Hülle unseres Körpers. Sie hat viele lebenswichtige Funktionen zu erfüllen, die alle mehr oder weniger unbemerkt ablaufen. All dies ist für unser Wohlergehen von allergrößter Wichtigkeit. Aufmerksam werden wir aber erst, wenn die Haut anfängt, Probleme zu machen. Ungesunde Ernährung, Stress, zu wenig Schlaf, Nikotin und Alkohol, Umwelteinflüsse, Krankheit und seelische Belastung hinterlassen ihre Spuren. Auch der Zahn der Zeit nagt an der Beschaffenheit unserer Haut. Doch mit der richtigen individuellen Pflege kann man den Alterungsprozess ein wenig aufhalten. Früher hatte man kaum das nötige Geld, um sich kosmetische Pflegeutensilien leisten zu können. Ganz zu schweigen davon, dass eine Behandlung bei der Kosmetikerin purer Luxus war. Die Frauen der Nachkriegszeit mussten also selber Hand anlegen. Nahrungsmittel wie z. B. Honig, Quark, Eier, Milch, Oliven- oder Mandelöl, Hefe, Essig, Zitronen und mehr eigneten und eignen sich hervorragend zur Pflege des Körpers. Ihr Vorteil: sie kosten wenig und sie sind frei von chemischen Konservierungs- und Duftstoffen. Gönnen wir unserer Haut also von Zeit zu Zeit ein bisschen mehr als nur die tägliche Körperpflege. Gönnen wir ihr hin und wieder Fotos: Willms-Beyárd 18 Naturheilkunde & Gesundheit 10 09

19 Exklusiv aus Ihrer Apotheke statt der üblichen gewohnten Dusche ein heilsames Bad oder eine Gesichtsmaske mit ganz natürlichen Zutaten. Saure Bäder sind gut für die Haut Ob wir ein auf unseren Hauttyp abgestimmtes Pflegebad genießen oder einfach nur relaxen möchten wir bestimmen, wie unser ganz individuelles Bad wirken soll. Die Badedauer richtet sich immer nach dem jeweiligen Zweck und der Befindlichkeit, im Allgemeinen wird zu 15 bis 20 Minuten geraten. Zu langes Baden entzieht der Haut zu viel Fett und macht sie trocken und spröde. Eine Wassertemperatur von 37 bis 39 Grad gilt in unseren Breitengraden als allgemein üblich. Zitronen-Bad Je nach Dicke 6-8 ungespritzte, gewaschene Zitronen mit der Schale in dünne Scheiben schneiden. In eine entsprechend große Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen, bis die Zitronen vollständig bedeckt sind. Nun einige Stunden ziehen lassen. Die Flüssigkeit in das warme Badewasser geben, die Zitronenscheiben in ein Stoffsäckchen oder in einen Nylonstrumpf geben, zubinden und in das Badewasser hängen. Wer mag, kann auch noch frische oder getrocknete Zitronenmelisse dazu tun. Das Bad duftet angenehm und wirkt erfrischend, es adstringiert die fette und klärt die unreine Haut. Eigelbmaske für empfindliche, trockene Haut Ein Eigelb, ein Teelöffel Bienenhonig, einige Tropfen gutes Mandel- oder Olivenöl miteinander verquirlen und vorsichtig mit einem breiten Pinsel auftragen. Sinnvollerweise am besten während eines Bades anzuwenden. Nach ca. 20 Minuten mit warmem Wasser abspülen. Hefe-Gesichtspackung bei unreiner Haut Frische Backhefe und lauwarme Milch zu einem dicken, streichfähigen Brei verrühren und mit einem Pinsel auf Gesicht und Hals In Japan dagegen, im Land der heißen Wasserbäder, wird bei Wassertemperaturen über 40 Grad gebadet. Jeder kennt für sich die passende, seiner Gesundheit zuträgliche Badedauer und -temperatur und wird bei Unwohlsein und Krankheit vernünftigerweise auf das Baden verzichten und stattdessen lieber duschen. Badezusätze gibt es bekanntermaßen in Hülle und Fülle, so dass die Auswahl oft sehr schwer fällt. Das heilsame Wannenbad sollte jedoch nicht nur gut riechen, sondern auch noch andere Qualitäten haben. So freut sich die fettige Problemhaut über ein saures Bad mehr als wir uns vorstellen können, denn es entfettet und desinfiziert, wirkt porenverengend, erfrischend und reinigt, ohne die Haut anzugreifen. Zitronen-Essig-Bad 2-3 gewaschene, ungespritzte Zitronen mit Schale in kleine Stückchen schneiden. Mit einem halben Liter Obstessig (Apfelessig) übergießen und etwa 2 Stunden ziehen lassen, danach abseihen und die Flüssigkeit ins warme Badewasser geben. Zitronenstückchen in einen Strumpf geben, zubinden und ins Badewasser hängen. Das erfrischende Zitronen-Essig-Bad verengt großporige Haut und schafft einen rosigen Teint. Quark- Kräuterpackung für strapazierte Haut 2-3 EL. Quark und eine Handvoll frisch gehackter Petersilie gut verrühren und auf die Gesichtshaut auftragen. Eine halbe Stunde einwirken lassen und anschließend mit warmem Wasser abwaschen. Damit die weiche Packung nicht abrutscht, eine dünne Mullkompresse darüber legen. auftragen. Sobald die Masse erstarrt ist, mit lauwarmem Wasser abwaschen. Reinigt und glättet die Haut. Um das Schönheitsprogramm so richtig genießen zu können, sollten wir nicht in Eile sein. Ruhe und Entspannung tragen wesentlich dazu bei, dass das Bad als angenehm und wohltuend empfunden wird. Wer die Mühe des Zubereitens scheut, braucht deshalb nicht auf heilkräftige Bäder zu verzichten. Jede Apotheke hält Badezusätze bereit, die je nach Befindlichkeit individuell ausgesucht werden können. von Hildegard Willms-Beyàrd Gesundheitsberaterin Naturheilkunde & Gesundheit 19

20 alternative heilmethoden Traubensilberkerze Viel hilft nicht immer viel. Das gilt für pflanzliche Naturheilprodukte genauso wie für Arzneimittel. Daher ist es wichtig, den Beipackzettel genau zu lesen und sich an die Dosierungsund Verwendungshinweise zu halten. 20 Naturheilkunde & Gesundheit 10 09

21 Exklusiv aus Ihrer Apotheke Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMEA) untersuchte jüngst den Zusammenhang zwischen Traubensilberkerzenextrakt und Leberschädigungen und warnte vor der unkontrollierten Einnahme überdosierter Präparate, die als Nahrungsergänzungsmittel im Handel sind. Nahrungsergänzungsmittel unterliegen keinem Prüfungs- und Zulassungsverfahren. Sie werden also nicht zwingend nach den gleichen strengen Qualitätskontrollen getestet wie Arzneimittel. Doch alle Kontrollen sind wirkungslos, wenn sich keiner an die beschriebenen Dosierungen und Warnhinweise hält. Also Augen auf bei diesen Präparaten: Purpursonnenhutkraut Purpursonnenhutkraut (Echinacea) Der Wirkstoff dieser Pflanze zur Steigerung der Abwehrkräfte galt lange Zeit als harmlos. Nach und nach stellte sich aber heraus, dass lebensbedrohliche Immunreaktionen auftreten können. Die Injektionsform wurde 1996 vom Markt genommen, Tropfen und Tabletten dürfen aber nach wie vor verwendet werden. Auch bei diesen Mitteln sind allerdings Allergien und Überempfindlichkeitsreaktionen möglich. der Einnahmezeitraum streng beachtet werden. Wer dauerhaft Abführmittel einnimmt, gewöhnt seinen Darm daran, so dass der irgendwann gar nicht mehr von allein arbeitet. Es kann außerdem zu krampfartigen Magen- Darm-Beschwerden kommen. Eukalyptus Ätherische Öle in Eukalyptus, Kampfer, Kiefernnadel, Menthol, Teebaumöl Diese Stoffe sind in zahlreichen Husten-, Bronchitis- und Erkältungsmitteln zum Einreiben, Inhalieren und als Bad enthalten. Um Mund und Nase geschmiert, kann das bei Säuglingen und Kleinkindern allerdings zu Schleimhautreizungen bis hin zum Atemstillstand führen! Johanniskraut (Hypericumperforatum) Johanniskraut Das gegen depressive Verstimmungen und Schlafstörungen verwendete Johanniskraut kann bei unsachgemäßer Anwendung Leberschäden verursachen. Außerdem erhöht es die Lichtempfindlichkeit der Haut. Daher kann bei Anwendung von Johanniskraut-Präparaten ein Gang ins Solarium oder ein Sonnenbad im Freien zu Hautreizungen und zu Sonnenbrand führen. Die Heilpflanze regt weiterhin die Bildung spezieller Enzyme in der Leber an, die den Abbau von Medikamenten beschleunigen können und ihre Wirksamkeit somit einschränken. Vorsicht ist geboten bei Herzmedikamenten mit dem Wirkstoff Digoxin oder Blutverdünnern mit den Wirkstoffen Phenprocoumon oder Warfarin. Wer diese Medikamente einnimmt, für den sollte Johanniskraut tabu sein. Das gilt auch für Immunsuppressiva mit dem Wirkstoff Ciclosporin. Diese Präparate werden beispielsweise nach Organtransplantationen eingenommen. Auch hier gilt, wie für andere naturheilkundliche Präparate: Fragen Sie Ihren Apotheker! Arnika Enthalten in vielen Einreibemitteln bei Muskel-, Gelenk- und Venenschmerzen. Kann allergische Hautreizungen (Rötungen, Bläschen) verursachen. Bergamottöl Enthalten in vielen Einreibemitteln bei Muskel- und Gelenkschmerzen. Es erhöht die Lichtempfindlichkeit der Haut und damit die Gefahr von Sonnenbrand. Fotos: Klosterfrau Gesundheitsservice Aloe, Faulbaumrinde, Kreuzdornbeere, Rhabarberwurzel, Sennes-Blätter Enthalten in zahlreichen Abführmitteln. Auch hier muss die Dosierung und vor allem Faulbaum Um wirklich sicher zu sein, sollten Sie sich unbedingt in Ihrer Apotheke beraten lassen. Denn richtig angewandt, bewirken Heilmittel aus der Natur viel Gutes! Naturheilkunde & Gesundheit 21

22 themen des monats Unser Darm kann schnüffeln Es liegt was in der Luft und diesen Duft kann offensichtlich nicht nur unsere Nase erschnuppern. In Endoskopieproben aus dem menschlichen Darm fanden Forscher vier Riechrezeptoren, so Dr. Thomas Braun von der HNO-Klinik der Universität München. Stimulation mit Duftstoffen aus Thymian, Gewürznelke, Maiglöckchen und Himbeere führte prompt zur Freisetzung des Botenstoffes Serotonin. Serotonin beeinflusst die Bewegung und Absonderung des Darmtraktes und ist an Symptomen wie Durchfall oder Erbrechen beteiligt. Daher könnten die entdeckten Riechrezeptoren einen neuen therapeutischen Ansatz bieten. (Medical Tribune) Hilfe für die Prostata Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen, ständiger Harndrang, aber beim Gang auf die Toilette kann die Blase nicht richtig entleert werden gegen diese Prostata-Beschwerden ist ein Kraut gewachsen. Das Kleinblütige Weidenröschen (Epilobium parviflorum), eine lange Zeit unbeachtete Heilpflanze, wird bis Anfang Oktober frisch geerntet. Es wirkt als Tee aus Ihrer Apotheke entzündungshemmend. Foto: ABDA 22 Naturheilkunde & Gesundheit 10 09

23 Exklusiv aus Ihrer Apotheke Myrte gegen verstopfte Nasen Foto: wikipedia Riechstörungen und ständig verstopfte Nasen durch Nasen-Polypen (gutartige Wucherungen der Nasenschleimhaut) oder chronische Sinusitis (Nasennebenhöhlen- Entzündung) geht es jetzt mit Pflanzenkraft an den Kragen. Der in der Myrte enthaltene Wirkstoff Myrtol wurde in mehreren klinischen Studien getestet. Das Ergebnis: Myrtol wirkt nicht nur schleimlösend, sondern hat darüber hinaus auch noch entzündungshemmende Eigenschaften und ist gut verträglich. Myrtol-Präparate und Tipps zur Anwendung erhalten Sie in Ihrer Apotheke. Bärlauch verhindert Blutgerinsel Wissenschaftler am Herzzentrum der Universität Dresden verglichen Extrakte aus Knoblauch und Bärlauch und fanden heraus: die gerinnungshemmenden Eigenschaften sind gleich stark. Doch anders als man oft hört, sind beide Heilpflanzen keine Blutverdünner. Sie machen das Blut also nicht flüssiger, sondern sie verhindern einen natürlichen Schritt der Blutgerinnung: die Verklumpung von Blutplättchen (Thrombozyten) innerhalb der Blutgefäße. Das ist wichtig, um z. B. im Verlauf von Operationen die Entstehung gefährlicher Blutgerinnsel zu verhindern oder wenn Krankheiten wie Thrombosen oder Herz-Rhythmus-Störungen die Gefahr der Blutgerinnsel-Bildung erhöhen. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach Bärlauch-Extrakten. (mmv) Foto: wikipedia Zahl des Monats Gramm wiegt im Durchschnitt ein weibliches Gehirn. Das eines Mannes bringt etwa Gramm auf die Waage. Doch zwischen Gehirnmasse und Intelligenz gibt es keinen Zusammenhang! Unsere Denkzentrale (100 Millionen Nervenzellen) macht zwar nur rund zwei Prozent des Körpergewichts aus, dafür verbraucht sie aber ungefähr 20 Prozent unserer Gesamtenergie Naturheilkunde & Gesundheit 23

24 ratgeber gesundheit Wem die Stunde schlägt jedes Organ tickt anders Am endet die Sommerzeit und die Uhren werden um eine Stunde zurückgestellt. Unser Körper reagiert darauf mit Schlafstörungen, Gereiztheit, Appetitlosigkeit und depressive Stimmungen. Denn unsere innere Uhr hat ihren ganz eigenen Rhythmus, der nach Veränderungen einige Tage braucht bis alles wieder rund läuft. Das Sonnenlicht ist der wichtigste Taktgeber. Es eicht unseren Zeitmesser täglich neu auf 24 Stunden mit Aktivitäts- und Ruhephasen 4 Uhr: Der Körper bereitet sich auf das Aufwachen vor und schüttet Stress-Hormone aus. Bei Geräuschen um diese Zeit schrecken wir besonders leicht aus dem Schlaf hoch. 6 Uhr: Unser Stoffwechsel kommt auf Touren. Blutdruck und Blutzuckerspiegel steigen. Die Körpertemperatur klettert bei Männern um ein Grad, bei Frauen um 1,5 Grad nach oben. 8 Uhr: Bei Migräne-und Herzpatienten helfen Medikamente jetzt besonders gut. 10 Uhr: Sprach- und Konzentrationsfähigkeit sind nun in Bestform. 12 Uhr: Fette und Kohlenhydrate werden durch die erhöhte Produktion von Magen- und Gallensäften jetzt besser verarbeitet. 14 Uhr: Unsere Schmerzempfindlichkeit sinkt um bis zu 30 Prozent, Betäubungsspritzen wirken bis zu dreimal länger. 16 Uhr: Herz- und Kreislauf sind auf Höchstleistungen eingestellt. Muskeln und Bänder funktionieren optimal, die Gefahr für Verletzungen ist geringer als zu anderen Tageszeiten. Eine Stunde später sind unsere Sinnesorgane überaus sensibel wir riechen, schmecken, sehen und hören jetzt viel besser. 18 Uhr: Bauchspeicheldrüse und Leber sind extrem aktiv. Alkohol vertragen wir besser als sonst. 20 Uhr: Die Waage zeigt bis zu zwei Kilo mehr an als morgens. Unsere Reaktionszeit ist aber die kürzeste vom ganzen Tag die sicherste Zeit, um Auto zu fahren. 22 Uhr: Die Haut nimmt Pflegestoffe von Cremes und Masken jetzt besonders gut auf. Der Blutdruck sinkt, wir werden allmählich schläfrig. 2 Uhr: Die Sauerstoffaufnahme der Lungen ist reduziert. Jeder Schmerz hat seine Uhrzeit Prof. Dr. Hartmut Göbel, Direktor der Schmerzklinik Kiel, erklärt den kleinen Unterschied beim Schmerzempfinden Wann spüren wir Schmerzen besonders stark? Untersuchungen zeigen, dass der Mensch in der Nacht und am frühen Morgen besonders schmerzempfindlich ist. Im Laufe des Tages reduziert sich diese Sensibilität. Im Schlaf steigt die Schmerzempfindlichkeit, damit Schädigungen stärker wahrgenommen werden. Bei Aktivität und Ablenkung ist die Schmerzempfindlichkeit generell niedriger. Gibt es Unterschiede bei Frauen und Männern? Ja. Frauen nehmen Schmerz intensiver und differenzierter wahr. Die Genen bewirken, dass der Schmerzwahrnehmungsapparat unterschiedlich empfindlich ist. Auch hormonelle Einflüsse führen zu einer verstärkten Schmerzempfindlichkeit. (Bayer Vital GmbH) 24 Naturheilkunde & Gesundheit 10 09

25 Exklusiv aus Ihrer Apotheke Naturheilkunde & Gesundheit 25

26 ratgeber gesundheit Foto: istockphoto Das hat Hand und Fuß Was alles am Nagel hängt Unsere Hände und Füße sind täglich vielen Belastungen ausgesetzt. Da ein Fingernagel wöchentlich etwa einen Millimeter wächst und ein Zehennagel maximal einen halben, zeigen sich Schäden an der Nagelwurzel erst nach Wochen auf der Nagelplatte. 26 Naturheilkunde & Gesundheit 10 09

27 Exklusiv aus Ihrer Apotheke Fotos: AOK Mediendienst Viele Menschen vermuten hinter Nagelveränderungen einen Mangel an Vitaminen und Spurenelementen. Doch die berühmten weißen Flecken sind selten ein Zeichen von Eisenmangel als vielmehr die Folge von kleineren Verletzungen. Zinkmangel macht sich hingegen oft durch Querrillen auf dem Nagel bemerkbar und lässt sich durch Präparate aus der Apotheke gut beheben. Auch raue und brüchige Nägel sind meistens kein Zeichen eines Vitaminmangels, sondern eine Folge vom Hantieren mit Reinigungs- oder Lösungsmitteln. Da hilft dann auch kein Spülmittel, das die Hände pflegt, sondern nur das Tragen von Handschuhen. Nagelpilz wächst im Verborgenen Aber auch Infektionen wie der Nagelpilz (Nagelmykose) sorgen dafür, dass Zehen- und Fußnägel alles andere als nagelneu aussehen. Der Pilzbefall schreitet sogar oft unbemerkt über Monate bis zur Nagelwurzel fort. Betroffene Bereiche verfärben sich gelblich bis bräunlich, die Nagelplatte verdickt, der Nagel wird brüchig und löst sich eventuell ab. Durch kleine Verletzungen bei der Pflege gelangen Bakterien in die Haut und rufen dort eine Nagelentzündung hervor. Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte können sich ebenfalls an den Nägeln zeigen (siehe Tabelle). Bei Fußnagelproblemen empfiehlt sich der Besuch bei der Fußpflege. Hier werden schonend und verletzungsfrei krankhafte Hornhautverdickungen entfernt, eingewachsene Zehennägel abgeschnitten, -gefräst oder -geschliffen. Auch diabetische Füße, die durch Durchblutungsstörungen, Nervenund Gewebeschäden einer besonderen Aufmerksamkeit bedürfen, sind hier in guten Händen. Ein Fußbad mit Kamille, eine Creme-Packung mit Fußbutter und das Tragen bequemer Schuhe, die den Zehen genügend Platz bieten, steht auf der Wunschliste Ihrer Füße ganz oben. Die meisten Kosmetikprodukte greifen die Nägel nicht an, doch auch, wenns's gut aussieht: Nagellack, der stark färbt, kann nach dem Entfernen die Nägel gelb schimmern lassen. Hochwertige Fußpflegeprodukte und Handcremes erhalten Sie in Ihrer Apotheke Was Nägel über die Gesundheit verraten Beschwerden Nagelplatte: Verdickung oder Verdünnung mit Verlust des Glanzes oder des kompletten Nagels oder Abhebung vom Nagelbett Wellige Oberfläche Stark verdickte, dunkel verfärbte Zehennägel Querrillen Raue, brüchige, grau verfärbte Nägel Horizontale Spaltung oder Splitterung Punktförmige Weißverfärbung Weiße Querstreifen Trüb-weiße Nägel, Verlust des Nagelmondes Gelbfärbung der Nägel Was kann sich dahinter verbergen? Verletzungen, Warzen, Erkrankungen der Schilddrüse Durchblutungsstörungen Tüpfelnägel bei Schuppenflechte, Kreisrunder Haarausfall Zu enge Schuhe und/oder mangelnde Nagelpflege Hormonschwankungen, Zinkmangel, Infektionen, Verletzungen durch Maniküre, Neurodermitis Vitaminmangel, Eisenmangel, Schilddrüsenüberfunktion Mechanische Belastungen Mechanische Belastung oder Verletzung Eiweißmangel nach schweren Infektionen Leberzirrhose, chronische Dickdarmentzündung Rauchen, Nagelpilz Naturheilkunde & Gesundheit 27

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Anamnesebogen für Kopfschmerzen

Anamnesebogen für Kopfschmerzen 1 Anamnesebogen für Kopfschmerzen NAME: ALTER: GESCHLECHT: weiblich männlich Mit der Beantwortung der folgenden Fragen helfen Sie dabei, ihre Kopfschmerzen korrekt diagnostizieren zu können. Nehmen Sie

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Deutsche Gesundheitshilfe. Ein Ratgeber zur medizinisch sinnvollen Anwendung von Schnupfensprays

Deutsche Gesundheitshilfe. Ein Ratgeber zur medizinisch sinnvollen Anwendung von Schnupfensprays Deutsche Gesundheitshilfe Ein Ratgeber zur medizinisch sinnvollen Anwendung von Schnupfensprays 3 Einleitung 4 Wenn Schnupfen Ihre Nase verstopft 5 Was Ihnen bei Schnupfen hilft 7 Wie Sie Schnupfensprays

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten?

Kopf dicht? Nase zu? Husten? Kopf dicht? Nase zu? Husten? Inhalt 2 Inhalt 2-3 Wunderwerk Atemwege 4-7 Kopf dicht, Nase zu, Husten was im Körper passiert 8-11 Wie hilft GeloMyrtol forte? 12-15 Wirksamkeit klinisch bestätigt 16-17 Wie

Mehr

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen.

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen. Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen. Levobunolol ist ein Beta-Blocker, der den Druck im Inneren des Auges reduziert. Levobunolol Augen (Auge) ist für die Behandlung

Mehr

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste Präventiv- und Sozialmedizin Kinder- und Jugendgesundheitsdienst KOPFSCHMERZEN Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch NEUN VON

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Langanhaltend gegen. Regelschmerzen und Krämpfe. Regelbeschwerden? Hilfreiche Infos und Wohlfühl-Tipps. Mit Regelkalender

Langanhaltend gegen. Regelschmerzen und Krämpfe. Regelbeschwerden? Hilfreiche Infos und Wohlfühl-Tipps. Mit Regelkalender Regelbeschwerden? Mit Regelkalender Langanhaltend gegen Regelschmerzen und Krämpfe Hilfreiche Infos und Wohlfühl-Tipps Das Leben ist zu schön für Schmerzen. Wie entstehen Regelbeschwerden? PMS die schlimmen

Mehr

Liebe Kundin, lieber Kunde,

Liebe Kundin, lieber Kunde, Liebe Kundin, lieber Kunde, nur wenn es unseren Augen gut geht, können wir die Welt um uns herum mit klarem Blick wahrnehmen. Es ist deshalb von großer Bedeutung, gut für ihr Wohl zu sorgen. Denn nur gesunde

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Durchfall in der Pflege. Der kleine Ratgeber von Aplona

Durchfall in der Pflege. Der kleine Ratgeber von Aplona Durchfallerkrankungen Durchfall in der Pflege Der kleine von Aplona Der kleine von Aplona 3 Fotos: Titel, Seite 2, 3 und 4: Fotolia.com Durchfall in der Pflege Akute Durchfallerkrankungen stellen eine

Mehr

Der Medizinkamm fürs Haar Ein Ratgeber bei Haarausfall für Sie und Ihn

Der Medizinkamm fürs Haar Ein Ratgeber bei Haarausfall für Sie und Ihn Der Medizinkamm fürs Haar Ein Ratgeber bei Haarausfall für Sie und Ihn Ein Wort zuvor: Etwas Haarverlust ist ganz natürlich Das große Problem: Erblich bedingter Haarausfall as Leben eines Haares dauert

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Gut schlafen - das Geheimnis für Vitalität & Gesundheit

Gut schlafen - das Geheimnis für Vitalität & Gesundheit Weiterbildung Gut schlafen - das Geheimnis für Vitalität & Gesundheit t schlafen - das Geheimnis für Vitalität und Gesundheit Wir verschlafen einen Drittel unseres Lebens. Warum eigentlich? Wach ist, wer

Mehr

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich Inhaltsverzeichnis Hinweis...3 Wer kann dieses ebook verwenden? 4 Viele Menschen sind betroffen...5 Merkmale von Spannungskopfschmerzen...6

Mehr

Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben.

Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben. Erkältung Ein complexes Thema einfach erklärt Trotz Erkältung voll im Leben. Erkältung kaum einer entkommt ihr! Eine Erkältung ist weltweit die häufigste Erkrankung, von der Sahara bis nach Grönland. Würde

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

5 Sofortmaßnahmen gegen Stress

5 Sofortmaßnahmen gegen Stress 5 Sofortmaßnahmen gegen Stress Nur im ruhigen Teich spiegelt sich das Licht der Sterne. Chinesisches Sprichwort Fotolizenz: Clipdealer Tipp Nummer 1 Klopfen und atmen Klopfen Sie mit der Faust leicht und

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Warum reicht Zähneputzen nicht? Warum reicht Zähneputzen nicht? Willi Eckhard Wetzel -Professor für Kinderzahnheilkunde- Schlangenzahl 14 35392 Giessen Weshalb soll man eigentlich die Zähne säubern? ------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Kein Problem: die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Hormone steuern nicht nur den weiblichen Monats zyklus, sondern beeinflussen auch das Brustgewebe.

Mehr

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Eine gesunde und vor allem nährstoffreiche Ernährung ist bei Babys bzw. Kleinkindern wichtig. Besonders in den ersten Lebensjahren können und sollten Sie ihrem

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Eine Aufgabe für die gesamte Familie Mundgesundheit: wichtig für Pflegebedürftige Gesunde Zähne tragen gerade auch im Alter wesentlich bei zur Gesundheit und zum Wohlbefinden!

Mehr

Ein Weg aus dem Migräne- Dunkel. Mit Migräne-Tagebuch!

Ein Weg aus dem Migräne- Dunkel. Mit Migräne-Tagebuch! Ein Weg aus dem Migräne- Dunkel. Mit Migräne-Tagebuch! FORMIGRAN. Bei Migränekopfschmerzen ohne Rezept! Migräne: Jeder 7. Erwachsene ist betroffen. Kennen auch Sie einen Migräniker oder gehören Sie sogar

Mehr

BCM - BodyCellMass. Ihr BCM Diätplan

BCM - BodyCellMass. Ihr BCM Diätplan MODI CUR Ihr BCM Diätplan Jetzt starten! Jetzt in drei Schritten zum Erfolg - Starten, abnehmen und Gewicht halten. 1 Tag 1-2: gewohnte Ernährung durch fünf Portionen BCM Startkost ersetzen. 3-4 Std. 3-4

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 21

VibonoCoaching Brief -No. 21 VibonoCoaching Brief -No. 21 Vom Wundermittel Bewegung und wie man es sich zunutze macht. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Sensationelle Entdeckung! Wir haben ein Wundermittel entdeckt, das uns jung

Mehr

Wenn Ihnen etwas auf den Magen schlägt, dann schlagen Sie zurück! Aber fragen Sie vorher besser Ihren Apotheker!

Wenn Ihnen etwas auf den Magen schlägt, dann schlagen Sie zurück! Aber fragen Sie vorher besser Ihren Apotheker! Wenn Ihnen etwas auf den Magen schlägt, dann schlagen Sie zurück! Aber fragen Sie vorher besser Ihren Apotheker! Selbstmedikation Selbstmedikation ist ein weltweiter Trend Selbstmedikation ist praktisch

Mehr

Perlen für schöne Zähne.

Perlen für schöne Zähne. Informationen für anspruchsvolle Zähneputzer 3x täglich Perlen für schöne Zähne. Hart zu Belägen, zart zum Schmelz Ein Juwelier behandelt seine besten Stücke ganz vorsichtig. Er nimmt das zu polierende

Mehr

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems Die 5 Tibeter 1 Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems Mag. Manfred Schwarzhofer manfred@schwarzhofer.com www.schwarzhofer.com 1 Peter

Mehr

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Dieser immer stärker werdende Druck... Starke Kopfschmerzen? Bei HAE kann auch ein Hirnödem die Ursache sein. 2 Ein kaum beachteter Zusammenhang Verspannungen,

Mehr

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5 1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5 3) Durch welche Symptome kann sich eine Bindehautentzündung bemerkbar machen?

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Bitte. lesch.informiert: Prophylaxe und Mundhygiene

Bitte. lesch.informiert: Prophylaxe und Mundhygiene Bitte lächeln! lesch.informiert: Prophylaxe und Mundhygiene lesch.dentalpraxis Individualprophylaxe für Erwachsene Um die eigenen Zähne lange gesund und schön zu erhalten, reicht die Zahnpflege zu Hause

Mehr

10 Antworten zum Thema Generika

10 Antworten zum Thema Generika 10 Antworten zum Thema Generika Die mit dem Regenbogen Liebe Leserin, Lieber Leser Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer leiden unter den jährlich steigenden Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht

Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht Die pandemische Grippe (H1N1), bisher auch Schweinegrippe genannt, wird durch ein neuartiges Virus verursacht, das sich leicht von Mensch zu Mensch überträgt. Die

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

Du verhütest jahrelang! Mit der passenden Pille?

Du verhütest jahrelang! Mit der passenden Pille? Du verhütest jahrelang! Mit der passenden Pille? INHALT WAS VERSTEHT MAN UNTER VERHÜTUNGSHORMONEN? Was versteht man unter Verhütungshormonen?... 3 Verhütungshormone sind Östrogene und Gestagene, die zur

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A

? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A Schwangere aus sozial schwachen Schichten Schwangere, die alkohol-, drogen- oder nikotinabhängig sind Schwangere, die aufgrund einer chronischen Erkrankung Medikamente einnehmen müssen, welche die Nährstoffverwertung

Mehr

Krank durch Schlafstörungen

Krank durch Schlafstörungen Seite 1 von 6 I n f o r m a t i o n s m a t e r i a l v o m 1 2. 0 1. 2 0 1 2 Krank durch Schlafstörungen "Die meisten Menschen sterben an ihren Medikamenten und nicht an ihren Krankheiten", meinte der

Mehr

Gesunde Zähne für die Schwangere und das Kind

Gesunde Zähne für die Schwangere und das Kind Gesunde Zähne für die Schwangere und das Kind Gesunde Zähne in der Schwangerschaft Der Spruch, dass mit jeder Schwangerschaft ein Zahn verloren gehe, gehört ins Reich der Märchen. Bei richtiger Pflege,

Mehr

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH Die zwei Pillen danach In Deutschland sind aktuell zwei Wirkstoffe für die Pille danach zugelassen, Ulipristalacetat (Handelsname ellaone) und Levonorgestrel (Handelsname

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

Der Morbus Basedow. Warum Panik bei der Basedow- Diagnose?

Der Morbus Basedow. Warum Panik bei der Basedow- Diagnose? Der Morbus Basedow Es hängt mit einer alten Erinnerung zusammen, dass wir den»basedow«, wie wir ihn in diesem Buch kurz nennen wollen, so ernst nehmen und bei seiner Diagnose sofort in Panik Warum Panik

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

FRAGEBOGEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

FRAGEBOGEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Meinung in Bezug auf die Anwendung von Medikamenten Warum fragen wir? Der Pädiatrische Ausschuss (Paediatric Committee (PDCO)) arbeitet zusammen mit der Europäischen Arzneimittelagentur. Dieser Ausschuss

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

1/ H1N1-Grippe 2009 und Sie

1/ H1N1-Grippe 2009 und Sie 1/ H1N1-Grippe 2009 und Sie 2/ H1N1 2009 H1N1-Grippe 2009 (manchmal als Schweinegrippe bezeichnet) ist ein neuartiger Grippevirus, der sich weltweit unter Menschen ausbreitet. Da sich dieser Virus stark

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Die Land- und forstwirtschaftliche Krankenkasse Franken und Oberbayern informieren: Heuschnupfen - die Pollen fliegen wieder!

Die Land- und forstwirtschaftliche Krankenkasse Franken und Oberbayern informieren: Heuschnupfen - die Pollen fliegen wieder! PRESSE Land- und forstwirtschaftliche Sozialversicherungsträger Franken und Oberbayern INFO Öffentlichkeitsarbeit Leitung: Bernhard Richter FAX (089) 45480-58 382 Pressestelle: Petra Stemmler (0921) 603-666

Mehr

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v. Cytomegalie & Co Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft Schwangerschaft Eine ganz besondere Zeit der Vorfreude Verantwortung Sorge Die werdenden Eltern möchten alles richtig machen für das Wohl

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!»

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Diabetes in Kürze «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Schweizerische Diabetes-Gesellschaft Association Suisse du Diabète Associazione Svizzera per il Diabete Was ist Diabetes? Es gibt 2 Typen von

Mehr

NATÜRLICH GESUND. durch... eine gesunde Ernährung. einen ausgeglichenen Stoffwechsel. einen starken Rücken. Heilpraktikerin Ulrike Weiler

NATÜRLICH GESUND. durch... eine gesunde Ernährung. einen ausgeglichenen Stoffwechsel. einen starken Rücken. Heilpraktikerin Ulrike Weiler durch... eine gesunde Ernährung einen ausgeglichenen Stoffwechsel einen starken Rücken Heilpraktikerin Ulrike Weiler NATÜRLICH GESUND durch ein ganzheitliches Behandlungskonzept Der Körper ist unglaublich

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Kamillosan -Mundspray. Kamillenblütenauszug Pfefferminzöl Anisöl

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Kamillosan -Mundspray. Kamillenblütenauszug Pfefferminzöl Anisöl GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Kamillosan -Mundspray Kamillenblütenauszug Pfefferminzöl Anisöl Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses

Mehr

Kosmetik Marlise Hug. www.kosmetik-marlise-hug.ch. Kosmetik Marlise Hug Storchengasse 2 8001 Zürich / Meilen Tel. 044 211 51 52

Kosmetik Marlise Hug. www.kosmetik-marlise-hug.ch. Kosmetik Marlise Hug Storchengasse 2 8001 Zürich / Meilen Tel. 044 211 51 52 Kosmetik Marlise Hug www.kosmetik-marlise-hug.ch Kosmetik Marlise Hug Storchengasse 2 8001 Zürich / Meilen Tel. 044 211 51 52 Adresse Kosmetik Marlise Hug Storchengasse 2 8001 Zuerich / Meilen Telefon

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

Schnell reagieren schneller wieder fit.

Schnell reagieren schneller wieder fit. Wehr Dich gegen die Erkältungs- Viren! Schnell reagieren schneller wieder fit. Clevere Taktik: Viren ausschalten, ehe die Erkältung richtig zuschlägt Ganz egal, ob es gerade erst im Hals kratzt oder die

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Expertengespräch zum Thema Retinoblastom Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Professor Norbert Bornfeld, Direktor des Zentrums

Mehr