A R H E I LG E N AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE CVJM EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF. März bis Mai Steh auf und geh!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A R H E I LG E N AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE CVJM EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF. März bis Mai Steh auf und geh!"

Transkript

1 Steh auf und geh! Weltgebetstag Kinderwochenende in Reichelsheim Neue Gemeindesekretärin in der Kreuzkirche Trauer um Pfarrer Johannes Jourdan EVNGELISCHER GEMEINDEBRIEF R H E I LG E N UFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE CVJM März bis Mai 2020

2 Inhalt n(ge)dacht... 3 us den Gemeinden Konfirmationen... 4 Jugend-Sommerfreizeit Der Kirchenvorstand informiert_kk... 6 Musik an Karfreitag und Gründonnerstag_KK... 6 Neue Gemeindesekretärin in der Kreuzkirche... 7 Bücherei der Kreuzkirche... 8 Nachrichten aus der kath. Nachbargemeinde... 9 Ökumenische Friedensgebete Jahre Kreuzkirche Trauer um Pfarrer Johannes Jourdan Unterstützung gesucht für Kinderkirche Kinderwochenende in Reichelsheim Café plus Jahre Club CVJM-Waldweihnacht Teamerwochenende in Münchweiler CVJM-Winterwanderung CVJM-Sekretärin verlässt rheilgen Nikolaus-dventlager (Pfadfinder) Mut zum Frieden Friedenslichtaktion Besuchsdienst in der uferstehungskirche Jahre Patientenbibliothek am Klinikum Gottesdienste März bis Mai Singen hält jung Kirchenchor im Karfreitagsgottesdienst_K ngebote der Kirchenmusik Nicaragua-Partnerschaft der Kreuzkirche Besuchsdienst in der Kreuzkirche Bewusstheit für Körper, Seele und Geist Oasentag für Frauen im Muckerhaus Monatlicher Treffpunkt für lleinstehende Steh auf und geh! Weltgebetstag Welt und Kirche Gelesen und notiert Titelbild: Workshop beim Konfi-Castle 2020 Foto: Theo Siegmann Impressum Herausgeber: Evang.-luth. uferstehungsgemeinde Evang.-luth. Kreuzkirchengemeinde Darmstadt-rheilgen Redaktion: Hans-Jörg Dittmann (verantwortlich), Barbara Themel, Hans-Werner Lawrenz, ndrea Markgraf, Renate Stenzel Layout: Hans-Jörg Dittmann Bilder: rchiv, privat, gemeindebrief.de pfarrbriefservice.de, pixabay.de nzeigen: Hans-Jörg Dittmann Druck: Exemplare, typographics GmbH, Darmstadt Redaktionsschluss: usgabe Juni bis ugust pril rtikel und Bilder an: gemeindebrief-arheilgen@web.de Persönliche Nachrichten Freud und Leid Geburtstage Termine Kreuzkirchengemeinde Termine uferstehungsgemeinde Kirchliche Dienstleistungen So erreichen Sie uns Bitte beachten Sie auch die nzeigen unserer rheilger Geschäfte und Unternehmen.

3 n(ge)dacht Ich bin bei dir! Haben Sie diesen Satz nicht auch schon oft gehört oder selbst benutzt? Ich bin bei dir. So tröstet die Mutter oder der Vater das Kind, so tröstet man einander als Paar, das sagt eine gute Freundin. Ich bin bei dir. Du bist nicht allein. Das tut gut zu hören gerade, wenn man traurig und verzweifelt ist. In der Bibel hören die Freunde von Jesus diesen Satz nach schweren Tagen, an denen sie sich wirklich allein gelassen fühlten: Jesus am Kreuz, alle Vorhaben und Träume, Zukunftshoffnungen und guten Gedanken gestorben. lleingelassen. Und dann geschieht das Unglaubliche: sie begegnen ihm. Er lebt. Der auferstandene Jesus beauftragt sie, weiterzuerzählen, was sie erlebt haben: von der unglaublichen Liebe Gottes, die stärker ist als der Tod. Er verspricht ihnen: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an das Ende der Welt (Matthäus 28,20). Das ist doch eine der herrlichsten Zusagen in der Bibel: Siehe, ich bin bei euch alle Tage. Gott ist bei uns, nicht nur an sonnigen Tagen, an denen wir Feste feiern und fröhlich sind, an denen wir in Urlaub fahren und Neues entdecken, sondern auch an den vielen lltagen, an denen nichts ußergewöhnliches geschieht. n allen Tagen unseres Lebens will Gott uns begleiten, auch da, wo wir nach Halt suchen, an den Tagen, wo wir wütend sind über das nicht zu Ändernde, an den Tagen, an denen der Blick von Trauer und Tränen getrübt ist, an den Tagen, wo wir uns noch gar nicht vorstellen können, wie das Leben in Zukunft sein wird. lle Tage bis ans Ende der Welt? Die Zeit, die wir Menschen miteinander verbringen können, ist begrenzt. Wir können uns versprechen: Ich bin immer bei dir. ber unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Spätestens der Tod setzt diesem Versprechen eine Grenze. Siehe, ich bin bei euch alle Tage. So lautet Gottes Versprechen an uns Menschen: Du wirst deinen Weg nie alleine gehen. Da sind Menschen, die mit dir gehen, auch wenn es ganz hart kommt. Und dann ist da einer, der mit dir geht, den du nicht sehen kannst, der aber trotzdem da ist und dir Kraft gibt. Seine Liebe geht über alles hinaus, was du als Ende erlebst und empfindest. Siehe, ich bin bei euch alle Tage. Pfarrer Hans-Jörg Dittmann uferstehungsgemeinde Seien Sie herzlich gegrüßt Hans-Jörg Dittmann 3

4 Kreuzkirchengemeinde Konfirmationen in der Kreuzkirche 15 Jungen und Mädchen werden am 10. und 17. Mai in der Kreuzkirche konfirmiert: Tamino Battisti, Mika Blümler, Moritz Breitmaier, Rheto Bühler, aron Cosma, Sarah Dingeldein, lessandra Günter, Fabian Hehner, Elin Koine, Lilli Löwe, Elias Lommel, Philippa Reuke, Benjamin Rick, Nils Schaefer, Victor Weber. uf dem Bild fehlt Rheto Bühler Foto: Barbara Themel nmeldung zum neuen Konfirmandenjahrgang/Konfirmation 2021: Donnerstag, 2. pril, von 16:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindebüro Jakob-Jung-Straße 29. 4

5 uferstehungsgemeinde Konfirmationen in der uferstehungskirche m Samstag, 2. Mai, findet um 18:00 Uhr der bendmahlsgottesdienst für die Konfirmanden Westbezirk und ihre Eltern statt. m Sonntag, 3. Mai, werden um Uhr zehn Jugendliche von Pfarrer Dittmann in der uferstehungskirche konfirmiert: licia Hessenfeld, Celin Burkhardt, Cindy Bäumler, Emily Rziha, Felix Loch, Jonas Wojewodka, Lara Erhatic, Leonie Föbus, Selena Klein, Tom Rauschmayr. m Samstag, 16. Mai, findet um Uhr der bendmahlsgottesdienst für die Konfirmanden Ostbezirk und ihre Eltern statt. m Sonntag, 17. Mai, werden um Uhr neun Jugendliche von Pfarrer Marks in der uferstehungskirche konfirmiert: Len Blazevic, Eileen Bohnhorst, Paul Henkel, Jil Ihrig, Julia Münstern, Brandon Ries, Leonard Keller, Maja Thielmann, Lilly Schrauder. nmeldung Konfirmation 2021 Die nmeldungen für die Konfirmation 2021 in der uferstehungskirche erfolgen am Montag, dem 18. Mai, für den Westbezirk (Pfarrer Dittmann) und am Dienstag, dem 19. Mai, für den Ostbezirk (Pfarrer Marks) jeweils von 15:30 bis 17:00 Uhr im Gemeindehaus, Messeler Straße. Mitzubringen ist die Taufurkunde oder das Stammbuch. Eingeladen sind alle Jugendlichen, die getauft sind oder sich taufen lassen wollen und ab Sommer 2020 in die 8. Klasse gehen. Jugendfreizeit 2020 Bald ist es soweit, wir (Jugendliche ab 12 Jahren) fahren wieder zusammen auf Sommerfreizeit! Dieses Jahr soll es vom 5. bis 14. Juli nach Österreich gehen, genauer ins wunderschöne Osttirol. In einem Gruppenhaus mit großem Gemeinschaftsraum und einem dazugehörigen Pool wollen wir jede Menge Spiele spielen, Zeit für gute Gespräche haben und eine coole Zeit verbringen. ußerdem werden wir bei hoffentlich warmem Wetter gemeinsam usflüge unternehmen und die Umgebung erkunden. Deine nmeldung findest du ab Ende Februar in der uferstehungsgemeinde, der Kreuzkirche und im CVJM. Bei Fragen schreib mir gerne an till@agjv.de. Das ganze Team freut sich auf euch! Till Kattge 5

6 Kreuzkirchengemeinde Der Kirchenvorstand informiert Die Gemeinde blickt auf ein schönes Jahresende 2019 zurück mit guten Gottesdiensten zu Heiligabend und Krippenspiel der Kinder. lle Besucher fanden das, was sie sich zu Weihnachten zu hören und sehen wünschten. uch unsere Basardamen sind zufrieden, dass es ihnen nochmals gelungen ist, einen dventsbasar zu gestalten und hoffen, es wird auch im Jahr 2020 wieder möglich sein und wieder möglich sein und es werden noch genügend fleißige Helferinnen dabei sein. Im Januar ist mit dem Neujahrsempfang am 19. ein weiterer Termin des Zusammenseins gewesen, da es auch immer der Zeitpunkt ist, Leute zu ehren, die sich um unsere Gemeinde verdient gemacht haben. Dies sind Margit und Ulrich Pietsch, welche sehr viel für die Gemeinde getan haben und noch tun. Das Geschenk eines ufenthalts in guter Umgebung zur Erholung und zum Wohlergehen wird hoffentlich die gewünschte gute Wirkung haben! Unsere Vikarin Miriam Fleischhacker hat ihren Prüfungsgottesdienst gut gehalten und bestanden. Ebenso die religionspädagogische Prüfung. Wir gratulieren hierzu! Im Gemeindebüro ist eine Änderung eingetreten. Dort ist jetzt Frau Tanja Hofferbert tätig mit 15 Stunden in der Woche. Frau Schreiner kommt ebenfalls noch 3 Stunden in der Woche zum Übergang bis zum Herbst. uch Baumaßnahmen sind nötig, Glasbausteine müssen ersetzt werden und auch verschiedene Stellen im Dach müssen abgedichtet werden, da es feuchte Stellen gibt in den Räumen. Im Juni 2021 ist die Wahl eines neuen Kirchenvorstands. Im Januar 2021, also in einem Jahr, sollen die Kandidaten vorgestellt werden. Gibt es Personen, die sich als Kandidaten bewerben möchten? Für ein Gespräch sind wir gerne bereit. Renate Stenzel Musik an Karfreitag und Gründonnerstag Im Gottesdienst zur Todesstunde Jesu am Karfreitag (10. pril) um 15 Uhr soll in diesem Jahr ernste Musik für Cello und Klavier erklingen, schwerpunktmäßig aus der romantischen Epoche. Stücke von Robert Schumann, Franz Schubert und Edvard Grieg können den Inhalt des Passionsgeschehens zusätzlich verdeutlichen und von der musikalischen Seite her Fortsetzung nächste Seite unten 6

7 Kreuzkirchengemeinde Unsere neue Gemeindesekretärin stellt sich vor Liebe Gemeinde, am 1. Januar habe ich die Stelle als Gemeindesekretärin in der Kreuzkirchengemeinde übernommen. Gerne stelle ich mich Ihnen kurz vor: Mein Name ist Tanja Hofferbert. Ich bin 40 Jahre alt Tanja Hofferbert und wohne mit meinem Mann und unseren beiden Kindern in Messel. Hier bin ich ebenfalls im Gemeindebüro tätig. In meiner Freizeit bin ich bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv und leite die Kinderfeuerwehr. Nach meiner usbildung zur Verwaltungsfachangestellten und der Zusatzausbildung zur Verwaltungsfachwirtin habe ich 21 Jahre im Ev. Dekanat Darmstadt-Stadt gearbeitet. Daher sind mir die Verwaltungs- abläufe vertraut und ich kenne mich gut mit den ufgaben im Gemeindebüro aus. Ich freue mich auf meine neue ufgabe, nette Gespräche, verschiedene Begegnungen und eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Ihre Tanja Hofferbert nmerkung zur Stellenbesetzung in der Kreuzkirchengemeinde: Frau Marina Schreiner, die seit 2014 im Gemeindebüro der Kreuzkirche mit halber Stelle tätig war, hat ein neues ufgabengebiet an der Bergstraße mit voller Stelle übernommen. Bis zum Sommer wird sie noch die Öffnungszeiten donnerstags nachmittags begleiten, die im nschluss auch von Frau Hofferbert übernommen werden. (B. Themel) Fortsetzung von Seite 6: beleuchten. Einziges modernes Werk wird das Stück allmähliches verlöschen von Ulrich Pietsch sein, das bei der Uraufführung 2016 im Rahmen einer Sonderveranstaltung der Darmstädter Textwerkstatt (Leitung Kurt Drawert) zum Thema Nahtoderfahrung stark beachtet wurde. m Gründonnerstag soll Barock- und Renaissancemusik für Gamben, Blockflöten und Cembalo die Texte der Lesungen gliedern und ergänzen. Ulrich Pietsch 7

8 Kreuzkirchengemeinde Bücherei der Kreuzkirchengemeinde Öffnungszeiten Montag Mittwoch Donnerstag Spieleabende 18:30 bis 19:30 Uhr 08:30 bis 09:30 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr 15:30 bis 18:00 Uhr 12. März, 14. Mai, Beginn jeweils 19:30 Uhr. Leseabende Donnerstag, 5. März, 19:30 Uhr Kurze ntworten auf große Fragen von Stephen Hawking Dr. Wolfgang Trautmann möchte uns anhand von Zitaten aus dem Buch und im Gespräch ein Bild davon vermitteln, mit welchem zusätzlichen Wissen uns der strophysiker bei der Suche nach ntworten auf die großen Fragen der Menschheit unterstützen kann. Flohmarkt Es ist wieder so weit! Wir veranstalten unseren traditionellen Flohmarkt am Sonntag, dem 22. März, von 11 bis 16 Uhr. Wir haben viele Bücher aus unserem Bestand aussortiert und auch interessante, gut erhaltene Bücher geschenkt bekommen. Sie alle warten auf neue Leser. Das ngebot an Romanen, Sach- und Kinderbüchern ist groß. ußerdem gibt es am Nachmittag Kaffee und Kuchen und Sie können genüsslich stöbern. Schauen Sie einfach bei uns herein, es lohnt sich auf jeden Fall! Donnerstag, 26. März, 19:30 Uhr cht Berge von Paolo Cognetti Bettina Gieseler stellt uns diesen preisgekrönten Roman des italienischen Erfolgsautors vor. Darin geht es um die Freundschaft von Pietro und Bruno, die sehr unterschiedlicher Herkunft sind, sich als Kinder kennenlernen und ihre Verbundenheit bis zur Lebensmitte aufrechterhalten. 8

9 Ökumene in rheilgen Nachrichten aus der katholischen Nachbargemeinde Sing- und Musikworkshop mit Peter Krausch in Heilig Geist Schon jetzt weisen wir hin auf den diesjährigen Sing- und Musikworkshop mit Peter Krausch am März. Zum 5. Mal findet diese Veranstaltung in unserer Gemeinde statt. So sind wir zuversichtlich, dass sich auch diesmal wieder ein stattlicher Chor aus Erwachsenen und Jugendlichen finden wird. Besondere Gesangs- oder Notenkenntnisse werden nicht erwartet! Peter Krausch ist Komponist von neuem geistlichen Liedgut und Dirigent mehrerer Chöre; auch hat er bereits zahlreiche große Musikprojekte geleitet. Der Workshop ist am Freitag (20.03.) von 18:30 20:30 Uhr, am Samstag (21.03.) von 17:00 Uhr im Pfarrzentrum der Pfarrgemeinde Heilig Geist. m Sonntag werden die Lieder im Gottesdienst aufgeführt. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 15. Besonders hervorheben wollen wir auch das gemeinsame Mittagessen am Samstag. Toll ist es, wenn jede(r) zu unserem Buffet etwas beisteuern kann. Bitte beachten Sie, dass der vorläufige nmeldeschluss der 29. Februar ist. nmeldung bitte bei Susanne Sturm oder im Pfarrbüro, Tel Frieden stiften! Ökumenische Friedensgebete in rheilgen Der Philosoph Immanuel Kant sagte: Der Friede muss gestiftet werden, er kommt nicht von selbst. Wir alle sollen Friedenstifter sein. In allen Lebensbereichen: in der Familie, im Beruf, im öffentlichen Leben, zwischen den Nationen, zwischen den Kirchen, Religionen und Gemeinschaften. Verständigung statt Gegnerschaft und Hass. In rheilgen begannen die gemeinsamen Friedensgebete nach den Flugzeug-ttentaten am 11. September Friedensgebete sind nicht vergeblich, sie haben 1989 die Mauer in Berlin zum Einsturz gebracht. Das ermutigt uns, wenn wir uns monatlich für eine halbe Stunde zum Friedensgebet treffen, in der Regel am dritten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Heilig Geist Kirche. Beim Hören auf Worte des Evangeliums, beim Singen und Beten, nehmen wir die heutige Welt mit ihren Notstands-, Kriegs- und Hungergebieten in den Blick und was den Teilnehmern sonst noch am Herzen liegt. Die nächsten Termine sind am 19. März und am 16. pril, jeweils um 19 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche, Zöllerstraße 3. Im Mai fällt das Friedensgebet aus. Hans-Werner Lawrenz 9

10 Kreuzkirchengemeinde Reigenspiel während der Bauzeit der Kreuzkirche 60 Jahre Kreuzkirche m 1. pril 1960 wurde die Kreuzkirche feierlich von Kirchenpräsident Martin Niemöller eingeweiht. Ein zweites evangelisches Gotteshaus samt Gemeinderäumen war im Süden rheilgens entstanden, nachdem dieser Ortsteil Darmstadts in den vorausgegangenen Jahren stark gewachsen war hat die Gemeinde dazu groß ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Da 60 Jahre in der Chronik nicht so herausragen wie ein halbes Jahrhundert, wollen wir es dieses Mal etwas bescheidener angehen lassen. Feiern wollen wir dennoch. m 7. Juni wird es mit Pröpstin Held einen Festgottesdienst geben, an den sich unser sommerliches Gemeindefest anschließt. In den Tagen davor gestaltet die Bücherei am Donnerstag einen Leseabend mit Dichtern, nach denen im Gemeindegebiet der Kreuzkirche Straßennamen benannt wurden. m Freitagabend wird Ulrich Pietsch mit einem Jubiläumskonzert das Festwochenende einleiten. Der Kirchenvorstand lädt zu allen Veranstaltungen herzlich ein und würde sich über viele Gäste freuen. Pfarrerin Barbara Themel 10

11 Kreuzkirchengemeinde Trauer um Pfarrer Johannes Jourdan m 5. Februar haben wir mit einer Trauerfeier bschied genommen von Pfarrer Johannes Jourdan, der mit 96 Jahren von uns gegangen ist. Er stammte aus Kassel, war Sohn eines Lehrer- Ehepaars. Der Vater war hauptberuflicher Mitarbeiter beim CVJM, und Johannes hat dort ab seinem 10. Lebensjahr ebenfalls mitgemacht. Im Weltkrieg war er als junger Soldat an der Belagerung Leningrads beteiligt. Danach studierte er Theologie in Marburg und wurde Pfarrer, er gründete eine Familie und kam 1952 zur evangelischen Gemeinde rheilgen. uch hier engagierte er sich besonders für die Jugend, er war aktiv beteiligt beim Bau des CVJM-Jugendheims am Woogsweg. Pfarrer Jourdan hätte beinahe die Gesellenprüfung als Maurer ablegen können, wurde damals berichtet. Die evangelische Gemeinde rheilgen wuchs und es wurde beschlossen, sie zu teilen. Im pril 1960 war es dann so weit, dass an der Jakob-Jung-Straße die Kreuzkirche mit ihrem Gemeindezentrum vom Kirchenpräsidenten Martin Niemöller eingeweiht werden konnte. Dort blieb Pfarrer Johannes Jourdan tätig bis zu seinem bschied in den Ruhestand im Mai Insgesamt war er 36 Jahre lang Pfarrer in rheilgen. Pfarrer i.r. Johannes Jourdan, Neben seiner Pfarrtätigkeit verfasste Johannes Jourdan Liedertexte, Lyrik, Kinder- und Sachbücher. Und er komponierte. Er war mit vielen Künstlern befreundet, besonders mit dem rheilger Kunstprofessor Helmut Lortz, dessen ltar- und Kanzelvorhänge den Kirchsaal der Kreuzkirche schmücken und ebenso dessen Wandteppiche zum Gleichnis vom Sämann und dem vierfachen ckerfeld. Johannes Jourdan hat ihn dazu inspiriert. Hans-Werner Lawrenz 11

12 Kirche mit Kindern Unterstützung gesucht für die GNZ KLEINEN Minigottesdienst in der uferstehungskirche Der Mini-Gottesdienst ist in besonderer Weise auf die Bedürfnisse der Kleinsten in unserer Gemeinde abgestimmt. lle Kinder bis ca. 5 Jahren sind mit Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln eingeladen, an diesem Gottesdienst teilzunehmen. Wir singen viel, hören und sehen Geschichten aus der Bibel, basteln und gestalten und verbringen eine kurzweilige Zeit gemeinsam, bevor es nach dem Minigottesdienst zum Kirchencafé mit Äpfeln und Keksen geht. Momentan besteht unser Team aus Kirstin Heil, ndrea Hiller-Horn und nja Jähne. Wir sind auf der Suche nach Musikern, die uns bei unserem Singen unterstützen wollen. Egal ob Gitarre, Klavier, Saxophon oder Flöte, wir erleben, wie gerne die Kinder singen, wie aufmerksam schon die Kleinsten sind, wie die Musik ins Blut geht, sobald wir dazu Bewegungen machen und wie lebendig dadurch der gemeinsame Gottesdienst wird. Wir wären sehr dankbar über Unterstützung und freuen uns auf Interessierte, die zu uns Kontakt suchen. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro der uferstehungsgemeinde (Tel ), dort erhalten Sie unsere Kontaktdaten! nja Jähne Kinderwochenende in Reichelsheim vom 13. bis 15. März Spiel, Spaß und benteuer erwarten uns in Reichelsheim. Mit dem Bus fahren wir am Freitagnachmittag in den Odenwald, um dort im Jugendgästehaus der Offensive Junger Christen ein Wochenende zu verbringen. Das Gästehaus kennen wir von der Freizeit im vergangenen Jahr. Es hat schöne Räumlichkeiten und bietet reichlich Platz für vielseitige ktivitäten drinnen wie draußen. Wir werden Geschichten von Jesus hören, basteln, singen und miteinander eine Nachtwanderung unternehmen. Gemeinsames Kochen steht ebenso auf dem Plan wie ein spannendes Geländespiel. Sonntagmittag geht es zurück nach rheilgen. Die Freizeit wird veranstaltet von der Kreuz- und uferstehungskirche sowie dem CVJM rheilgen. nmelden können sich alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 30. Geschwisterkinder zahlen 25. Bei Bedarf können Zuschüsse beantragt werden. Mehr Infos dazu bei Pfarrerin Themel, Tel

13 uferstehungsgemeinde Café plus+ Das Eine Welt Café der uferstehungsgemeinde m Mittwoch, 1. pril, findet von 15:00 bis 17:30 Uhr das nächste Eine-Welt-Café der uferstehungsgemeinde im Gemeindehaus statt. Neben gemütlichem Zusammensein bei Kaffee und Kuchen werden fair gehandelte Waren, Lebens- und Genussmittel sowie Frühlingsund Osterartikel zum Verkauf angeboten. Spenden für Kaffee und Kuchen kommen der ktion Brot für die Welt zugute, ebenso wie der Erlös aus dem Verkauf von Upcycling-Produkten, u. a. selbstgenähten Taschen. Gleichzeitig wird auf die Initiative Lieferkettengesetz hingewiesen, die für eine Welt eintritt, in der Unternehmen Menschenrechte achten und Umweltzerstörung vermeiden. Fair gehandelte Waren werden auch beim Weltgebetstag angeboten, der am Freitag, 6. März, um 18:00 Uhr in der Kreuzkirche stattfindet. Weitere Café plus+ Termine sind schon geplant und können vorgemerkt werden: Mittwoch, 3. Juni, Mittwoch, 2. September sowie Mittwoch, 2. Dezember, jeweils von 15:00 bis17:30 Uhr. Es freut sich auf Ihren Besuch das Café plus-team ngelika Bärenz und Christa Röglin 40 Jahre Club 80 Mit einem Sektumtrunk sind die Damen des Club 80 im Januar in ihr Jubiläumsjahr gestartet. Im Februar stand ein Bericht über eine Reise nach Moskau und St. Petersburg auf dem Programm. m Montag, 9. März, wird das Weltgebetstagsland Simbabwe im Mittelpunkt des bends stehen. Da der priltermin auf Ostermontag fällt, ist für Dienstag, 14. pril, als lternativprogramm ein usflug nach Eberstadt geplant, mit einem Spaziergang über das Gelände der Marienschwestern mit anschließender Einkehr zum Kaffeetrinken. Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe wird voraussichtlich am 11. Mai Thema des bends sein. Die Clubabende finden jeweils am 2. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Gemeindehaus der uferstehungsgemeinde statt. Gäste sind herzlich willkommen. uskunft zu den einzelnen Veranstaltungen erteilen: nnemarie Beckmann-Weigel, Tel , oder Christa Röglin, Tel

14 CVJM + Kirchengemeinden CVJM-Waldweihnacht 2019 Foto: Theo Siegmann Zur 67. Waldweihnacht des CVJM versammelten sich weit mehr als 100 Teilnehmer bei mildem, trockenem schneefreiem Winterwetter an der rheilger Grillhütte. Nachdem sich die Teilnehmer mit Fackeln ausgestattet hatten, begaben sie sich auf den mit Kerzen erleuchteten Weg zum weihnachtlich beleuchteten Tannenbaum. Weil der letztjährige Baum nicht mehr bestand, wurde ein neuer Standort in der Nähe des Täubcheshöhlenspielplatzes gefunden. Unter diesem musizierte der uns begleitende Posaunenchor. Er unterstützte die Teilnehmer beim Singen bekannter Weihnachtslieder und gab der Veranstaltung ihren würdigen Rahmen. Die Vorsitzende des CVJM Lea Gunkel begrüßte die zahlreichen Teilnehmer. Die jungen Mitarbeiter (Teamer) des CVJM brachten mit Gedichten, Geschichten und Gebeten die weihnachtliche Vorfreude zum usdruck. ndächtig lauschten Groß und Klein den Darbietungen. Nach dem Lied O du fröhliche traten die Teilnehmer den Rückweg zur Grillhütte an, wo bei weihnachtlichen Getränken und Gebäck verbunden mit anregenden Gesprächen die Waldweihnacht einen gemütlichen bschluss fand. Der CVJM wird auch im nächsten Jahr wieder eine Waldweihnacht durchführen. Regelmäßige Veranstaltungen des CVJM (außer während der Schulferien) Montag 20:00 22:00 Uhr Hauskreis für Erwachsene; Info: W. Theiß, Tel Dienstag 13:00 Uhr Tu-was-Gruppe Freitag 16:30 18:00 Uhr C 3 Jugendgruppe (ab 14 Jahre) Weitere Infos unter: Vorsitzende Lea Gunkel: lea.gunkel@online.de 14

15 Teamer-Wochenende in Münchweiler Beim Teamer-Wochenende des CVJM rheilgen und der evang. Kreuzkirchen- und uferstehungsgemeinde verbrachten 20 junge Leute gemeinsam Zeit im CVJM-Freizeitheim Münchweiler, einem Bahnwärterhäuschen mitten im Pfälzer Wald. In Kleingruppen konnten die Jüngeren viel zum Thema Teamersein lernen, die Älteren tauschten sich darüber aus, wie die Teamerarbeit in Zukunft aussehen könnte. Während der Freizeit gab es die Möglichkeit das Gelände sowie das Haus zu erkunden oder gemeinsam einige Spiele zu spielen. lternativ konnten jeden Tag mehrere Leute in der Küche das Mittagessen frisch zubereiten. Traditionell gab es für alle die Möglichkeit schulischen ktivitäten nachzugehen, für alle Themenbereiche fanden sich innerhalb der Gruppe genügend Experten. Beim gemeinsamen Tabu-Extrem-bend mussten verschiedenste Begriffe auf unterschiedliche Weisen erklärt und erraten werden. Bei einer Gruppenaufgabe musste ein Gegenstand möglichst weit hinter eine Linie gestellt werden, jedoch ohne dabei den Boden hinter der Linie zu berühren. m letzten bend unternahmen wir eine etwa einstündige Nachtwanderung. Das Wochenende endete wie immer mit einem Gruppenfoto vor Ort. llen Teamern hat das Wochenende gut gefallen. Theo Siegmann und Tom Schroeder 15

16 CVJM + Kirchengemeinden Winterwanderung des CVJM-rheilgen Nach der Winterwanderung im CVJM-Haus Dankbar blicken wir zurück auf viele Jahre evangelisch geprägter Jugendarbeit in rheilgen: uferstehungs-, Kreuzkirchengemeinde und CVJM haben sich zusammen das Ziel gesetzt, jungen Menschen die frohe Botschaft von einem Leben mit Jesus Christus näher zu bringen. Neben regelmäßig stattfindenden Gruppen- und Sportstunden sind es besondere ktionen, die bei Jungen und Älteren Interesse finden: Konfi-Castles, Sommerfreizeiten, Ferienspiele im Sommer und Herbst, Teamer-/ Teamerinnen-Wochenenden, Kanu-Touren und Waldweihnacht. In beiden Gemeindehäusern und im CVJM-Heim am Woogsweg mit seinem großen Spiel- und Sportgelände bestehen viele Möglichkeiten für aktive und attraktive Jugendarbeit. Wieder aktiviert wurde die gemeinsame Winterwanderung, die in vergangenen Jahren immer angeboten wurde. Hier gibt es Gelegenheit, Freunde und Bekannte zu treffen und auch mit den Gemeindepfarrern ein persönliches Gespräch zu führen. Begrüßung durch den Vorstand, ndacht zur Jahreslosung und Verzehr von leckeren Pizzen, das war der Lohn für die Wanderung durch die rheilger Gemarkung. 16

17 nzeigen 17

18 CVJM + Kirchengemeinden CVJM-Sekretärin wechselt nach Wiesbaden Geraldine Walsdorf verlässt den CVJM Liebe Gemeinde, manchmal geschieht Veränderung sehr schnell. Plötzlich erschließen sich Möglichkeiten, die wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht für möglich erachtet hätten. Und so ging es auch mir, als ich plötzlich einen neuen Job angeboten bekommen habe. Wie einige von Ihnen wissen, mache ich seit Oktober 2018 eine dreijährige Weiterbildung in psychologischer Beratung mit Einzelnen, Paaren und Familien für die rbeitsfelder der Erziehungs- und Familienberatung, Paar- und Lebensberatung sowie für Beratung im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikten. Im Rahmen dieser Weiterbildung muss ich immer wieder Praktika absolvieren, die ich im Zentrum Beratung und Therapie der Diakonie Wiesbaden absolviere. ls eine dortige Kollegin gekündigt hat, wurde mir ihre Stelle angeboten. Daher verlasse ich rheilgen schon zum 1. Februar. Und wie das so mit bschieden und Veränderungen ist, gibt es immer ein lachendes und ein weinendes uge. Ich werde die Kinder und Jugendlichen vermissen, mit denen ich zu tun hatte. Sei es das gemeinsame Basteln bei den Ferienspielen oder der Jungschar, oder die Gespräche am Lagerfeuer bei einer Freizeit. Es ist ein wirkliches Privileg, junge Menschen ein Stück weit zu begleiten, ihr Potential zu erkennen und sie zu fördern und zu fordern und gemeinsam an Gottes Reich zu bauen. Junge Menschen mit dem lebendigen Gott bekannt zu machen und sich gemeinsam auf eine (Glaubens-) Reise zu begeben hat auch mich immer wieder herausgefordert, neu über meinen Glauben nachzudenken und mich mit Themen auseinanderzusetzen. Ich habe so viel durch die Fragen der Kinder und Jugendlichen lernen dürfen und ich nehme viel für meine nächste Station in der Beratungsstelle mit, wo ich auch wieder mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten darf. Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Gottes Segen für Ihre weiteren Wege und vielleicht läuft man sich ja wieder einmal über den Weg. Geraldine Walsdorf 18

19 Pfadfinder Nikolaus-dventlager Eine gelungene ktion Unser Stamm wächst langsam und stetig, sodass wir uns nun um größere Übernachtungsmöglichkeiten kümmern müssen. Daher haben wir unser dventlager dieses Jahr im Forsthaus Fasanerie verbracht. Die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Löwen aus war zwar entspannt, dennoch kamen wir im Dunkeln an. Zuerst mussten dann natürlich die Zimmer verteilt und die Schlafplätze bezogen werden. nschließend wurde das Haus erkundet und die Älteren wurden zum Kochen in die Küche geschickt. Nach dem Essen spielten wir Galgenmännchen und Werwolf, bevor es zur ndacht und dann in die Schlafsäcke ging. Lagerabzeichen Um 7 Uhr krochen schon wieder die Ersten aus den Schlafsäcken und entdeckten Nikoläuse, Nüsse, Mandarinen und Äpfel in den Schuhen. Natürlich entbrannten direkt wilde Spekulationen, wann der Nikolaus wohl dagewesen war. Trotzdem musste aber genug Zeit für den Frühsport und die ndacht vor dem Frühstück bleiben. Obwohl es etwas nieselte, verbrachten wir den Vormittag auf dem Spielplatz des Oberwaldhauses und nutzten den Nachmittag noch, um im Wald und am Bach zu spielen. Ziemlich durchgefroren ließen wir uns dann den heißen Kakao schmecken und nutzten den restlichen Nachmittag für das Basteln von Schneekugeln, Lagerabzeichen und für gemeinsame Spiele. Pünktlich zum bendessen kamen dann noch einige Wölflinge nach, um während der bendandacht ihr Halstuch zu bekommen. Daher dauerte diese ndacht auch etwas länger, da nicht nur sieben Wölflinge ihr Halstuch bekamen, sondern auch noch zwei Jugendliche als Jungpfadfinder aufgenommen wurden. m bend hatten wir anschließend noch viel Spaß beim Pantomimenspiel und Werwolf, aßen mehr Kekse als wir sollten und tranken Wolfsblut dazu. Gegen Mitternacht krochen wir dann aber doch in die Schlafsäcke, um den nächsten Morgen nicht allzu verschlafen wieder mit Frühsport, einer n- Fortsetzung nächste Seite unten 19

20 Pfadfinder Mut zum Frieden Friedenslichtaktion 2019 Die Friedenslichtaktion stand 2019 unter dem Motto Mut zum Frieden. Das Friedenslicht wird in Bethlehem von Pfadfindern entzündet, mit dem Flugzeug nach Wien gebracht und von dort verteilen es Pfadfinder in die ganze Welt. So holten wir es am dritten dvent beim ussendungsgottesdienst im Mainzer Dom ab, und hielten die Flamme in der Badewanne mit unterschiedlichen Kerzen am Leben, bis wir im Rahmen des lebendigen dventskalenders das Friedenslicht am 20. Dezember in der Gemeinde verteilten. Im nspiel der Pfadfinder über Superhelden konnte sich jeder einzelne als Held des lltags identifizieren. Das Friedenslicht gaben wir an 40 Personen weiter und hatten anschließend bei Kakao und Tee noch entspannte Gespräche. Es war für uns ein schöner bschluss in die Weihnachtszeit. Mona Fortsetzung von Seite 19: dacht und natürlich dem Frühstück beginnen zu können. Danach nutzten wir die Zeit noch etwas, um die Schneekugeln und die Lagerabzeichen fertigzumachen und, nach etwas ufräumen, auch das Kaffeetrinken mit den Eltern vorzubereiten. Dafür gab es dann viele leckere Plätzchen und Kuchen, bevor es glücklich und müde nach Hause ging. iwan Bild: Kaffeetrinken mit Eltern der Pfadfinder 20

21 uferstehungsgemeinde BesuchsDienst in der uferstehungsgemeinde zu Geburtstagen und anderen Jubiläen Im Namen der uferstehungsgemeinde gratuliere ich Ihnen ganz herzlich und wünsche Ihnen Gottes Segen So oder so ähnlich lautet der Gruß, den wir Ihnen zu Ihrem runden Festtag gerne persönlich überbringen. Wir, das ist das BesuchsDienstteam der uferstehungsgemeinde. Es besteht aus Gemeindegliedern, die diese ufgabe ehrenamtlich übernommen haben. Schön, dass Sie da sind, kommen Sie doch rein! Seit nunmehr 10 Jahren ist das BesuchsDienstteam unterwegs. Viele Besuche haben wir gemacht und wurden herzlich aufgenommen. Solche Begegnungen tun auch uns gut und so möchten wir uns an dieser Stelle auch einmal ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Besuche übernehmen zurzeit: Brigitte Landgrebe, Helma Keller, Gisela Betz, Sabine Lautner, Ursula Valter, Pfarrer Marks und Pfarrer Dittmann. Wer wird besucht? Wir nehmen Kontakt auf mit denen, die einen runden Geburtstag feiern und zwar zum 80., 85., 90. und danach jedes Jahr. Ebenso nehmen wir Kontakt auf mit denen, die ihr Ehejubiläum feiern und zwar zum 50., 60., 65. oder 70. Hochzeitstag. Gerne besucht das Besuchs- Dienstteam darüber hinaus auch die, die sich einen Besuch wünschen. Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wie kommt ein Besuch zustande? Nicht alle Gemeindeglieder möchten besucht werden oder verreisen an den runden Festen. Wenn möglich rufen wir Sie vorher an, um mit Ihnen zu klären, ob und wann Sie besucht werden möchten. Leider findet sich nicht immer eine Telefonnummer, so dass wir Sie in diesen Fällen direkt besuchen, oder Sie erhalten die Glückwünsche in Ihren Briefkasten. Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Jubiläums im Gemeindebrief oder keinen Besuch, dann teilen Sie uns dies bitte im Gemeindebüro mit. Wir freuen uns auf viele Begegnungen mit Ihnen. + Gemeindebüro Tel Sabine Lautner Tel buero@auferstehungsgemeinde-arheilgen.de + Brigitte Landgrebe Tel

22 Leiterin Inge Fink in der Bibliothek Patientenbibliothek am Klinikum feiert 40-jähriges Bestehen Leiterin Inge Fink wird geehrt Seit 40 Jahren können Patientinnen und Patienten im Klinikum Darmstadt kostenlos Bücher ausleihen. Die erste usleihe erfolgte am 12. November Damals verzeichnete die neu aufgebaute Patientenbücherei gerade einmal 100 Bücher, heute sind es rund 4000 und eine große Zeitschriftenauswahl. In den 40 Jahren waren zeitweise bis zu 20 ehrenamtlich Mitarbeitende gleichzeitig in der Bücherei tätig, insgesamt waren es 70. Zurzeit arbeiten hier sieben Ehrenamtliche mit, viele davon seit vielen Jahren. Die Klinikseelsorge hat die Bücherei aufgebaut und unter deren Federführung besteht sie bis heute. Inge Fink, Gemeindeglied der Kreuzkirchengemeinde, ist seit 35 Jahren dabei. Die 22

23 Kreuzkirchengemeinde Neunundsiebzigjährige leitet die Einrichtung am Klinikum ehrenamtlich. Für ihr langjähriges Engagement ist sie jetzt von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) geehrt worden. Während einer Feierstunde in der Klinikkapelle würdigte Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse ihr Engagement und überreichte ihr die Ehrenurkunde der EKHN. Für kranke Menschen da zu sein gehört zu den Grundaufgaben von Kirche, sagte die Dekanin, Ich bin froh, dass wir ein hauptamtliches Seelsorgeteam im Klinikum haben und Ehrenamtliche im Besuchsdienst und in der Patientenbücherei engagiert sind. Eine Gesellschaft lebt auch vom Ehrenamt und dem Engagement der Menschen füreinander. Wir danken allen ehrenamtlich Engagierten, die uns in unserem originären uftrag unterstützen, Kranke medizinisch und pflegerisch bestmöglich zu behandeln, dankte Clemens Maurer, Geschäftsführer und Sprecher der Klinikum Darmstadt GmbH, den Damen der Patientenbücherei und dem Team der Klinikseelsorge anlässlich des Jubiläums. Unter dem damaligen Krankenhauspfarrer Eberhard Jaekel fing alles an. Mit fünf Personen aus dem Bekanntenkreis und Bücherspenden haben wir begonnen, erzählte Inge Fink. Zeitschriften geht dann jeweils eine Ehrenamtliche auf eine Station, bringt Bücher zu Patientinnen und Patienten und holt sie wieder ab. Dabei entstehen viele Gespräche über die Bücher, aber auch über die Krankheiten, erzählt Inge Fink. uch das Desinfizieren der Bücher und Einbinden neuer Exemplare gehört zu den Tätigkeiten der Helferinnen und Helfer. Dass sich das Leseverhalten der Menschen über die Jahre verändert hat, stellt auch Inge Fink fest, Vor allem Jüngere lesen seltener Bücher. Dafür gingen Zeitschriften umso besser. Doch seien Bücher nach wie vor gefragt. Es würden immer wieder aktuelle angeschafft. Ihr Wunsch wäre für die Bücherei ein größerer Raum. Jeden Mittwoch von 9 bis 16 Uhr ist die Patientenbücherei geöffnet. Mit einem Wägelchen und einer uswahl an Büchern und 23

24 Gottesdienste März bis Mai 2020 = uferstehungsgemeinde K = Kreuzkirchengemeinde Tag Zeit Wer Was So, 1. März 18:00 K Gottesdienst, Pfarrer Dittmann Mini- und Kindergottesdienst, Beginn in der Kirche, anschl. Kirchencafé im Gemeindehaus Feierabendmahl, Pfarrerin Themel, Vikarin Fleischhacker und Konfirmandengruppe Fr, 6. März Weltgebetstag 18:00 K HG Ökumenischer Gottesdienst in der Kreuzkirche, Weltgebetstag-Team, siehe Seite 33 So, 8. März K Gottesdienst mit bendmahl, Prädikantin Lautner Gottesdienst, Vikarin Fleischhacker So, 15. März 11:30 K Gottesdienst, Pfarrer Dittmann Gottesdienst, Pfarrer Marks Taufen, Pfarrer Dittmann So, 22. März K Gottesdienst mit bendmahl, Pfarrer Marks Gottesdienst, Pfarrer Dittmann Do, 26. März 16:30 K Gottesdienst im Seniorenzentrum Fiedlersee, Pfarrerin Themel So, 29. März K Gottesdienst, Pfarrer Dittmann Gottesdienst für kleine und große Leute, Pfarrerin Themel und Team So, 5. pril Palmsonntag K Gottesdienst mit bendmahl, Prädikantin Dr. Baur Gottesdienst, Pfarrer Marks 9. pril Gründonnerstag 19:00 K Gottesdienst mit bendmahl, Prädikantin Lautner Tischabendmahl, Pfarrerin Themel 10. pril Karfreitag 15:00 K Gottesdienst mit Kirchenchor, Pfarrer Dittmann Musikalischer Gottesdienst zur Todesstunde Jesu, Pfarrerin Themel, siehe Seite 6 24

25 Gottesdienste Tag Zeit Wer Was 12. pril Ostersonntag 6:00 K Ostermorgenfeier mit bendmahl, Pfarrer Marks, danach Osterfrühstück im Gemeindehaus Ostergottesdienst mit bendmahl, Pfarrer Dittmann Ostergottesdienst, Vikarin Fleischhacker 13. pril Ostermontag K Gottesdienst mit Taufen, Pfarrer Marks Familiengottesdienst mit Ostereiersuchen für die Kinder, Pfarrerin Themel und Vikarin Fleischhacker 19. pril K Goldene Konfirmation, Pfarrer Marks Mini- und Kindergottesdienst, Beginn in der Kirche, anschl. Kirchencafé im Gemeindehaus Gottesdienst Pfarrerin Themel Do, 23. pril 16:30 K Gottesdienst im Seniorenzentrum Fiedlersee, Pfarrerin Themel So, 26. pril K Gottesdienst mit bendmahl, Prädikant Lutz Gottesdienst mit Konfirmandentaufe, Pfarrerin Themel und Konfirmanden Sa, 2. Mai 18:00 bendmahlsfeier der Konfirmanden West, Pfarrer Dittmann So, 3. Mai K Konfirmation West, Pfarrer Dittmann Gottesdienst, Pfarrerin Themel So, 10. Mai 11:30 K Gottesdienst, Pfarrer Marks Konfirmation, Pfarrerin Themel Taufen, Pfarrer Marks Sa, 16. Mai 18:00 bendmahlsfeier der Konfirmanden Ost, Pfarrer Marks So, 17. Mai K Konfirmation Ost, Pfarrer Marks Mini- und Kindergottesdienst, Beginn im Gemeindehaus, anschl. Kirchencafé im Gemeindehaus Konfirmation, Pfarrerin Themel Fortsetzung nächste Seite 25

26 Gottesdienste Tag Zeit Wer Was 21. Mai Himmelfahrt 11:00 K WX Gemeinsamer Gottesdienst im Grünen, uferstehungskirche, Pfarrer Dittmann So, 24. Mai K Gottesdienst, Prädikantin Grünewaldt Gottesdienst, Pfarrer Dittmann Do, 28. Mai 16:30 K Gottesdienst im Seniorenzentrum Fiedlersee, Pfarrerin Themel 31. Mai Pfingstsonntag 11:30 K Gottesdienst mit bendmahl, Pfarrer Dittmann Gottesdienst, Pfarrer Marks Taufen, Pfarrer Dittmann So, 1. Juni Pfingstmontag K HG WX Ökumenischer Gottesdienst in Wixhausen Predigt: Pfarrer Marks Singen hält jung! Ein ngebot der Kirchenmusik in der uferstehungsgemeinde Haben Sie mittwochs schon etwas vor? Etwas, was gute Laune macht? Z. B. am frühen bend, wenn im Fernsehen sowieso noch nichts los ist? Nicht? Dann probieren Sie doch mal aus, wie es ist, in netter Geselligkeit mitzusingen und alte wie moderne, kirchliche wie weltliche, auf jeden Fall: anregende, anspruchsvolle, trotzdem nicht schwierig zu singende Chormusik kennen zu lernen. Ganz nebenbei tun Sie damit auch noch etwas Gutes und opfern nicht mehr Zeit als eine gute Stunde. lso: Kommen Sie einfach mal vorbei in unsere Chorprobe, jeden Mittwoch von 18:30 bis 19:45 Uhr im Gemeindehaus. Chorerfahrung ist nicht erforderlich. Für Fragen erreichen Sie unseren Chorleiter unter Tel oder ulrichmargit.pietsch@gmx.de. Sibylle Briese Kirchenchor im Karfreitagsgottesdienst Der Kirchenchor der uferstehungsgemeinde wird den Gottesdienst am Karfreitag (10. pril, 10 Uhr) mitgestalten. Die Strophen des Chorals Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken sollen, über den Gottesdienst verteilt, zur ndacht auffordern, eine kurze Motette, ein Taize-Kanon von Jacques Berthier und zwei ernste Cellosätze von J. S. Bach ergänzen die musikalische Gestalt. Ulrich Pietsch 26

27 ngebote der Kirchenmusik Dekanatskirchenmusiker Burkhard Engelke Tel mail@musik-arheilgen.de Kantorei Darmstadt-rheilgen Probe: Mittwoch 20:00 22:00 Uhr Leitung: Burkhard Engelke Christoph Graupner Orchester Probe: Dienstag 19:15 21:15 Uhr Leitung: Burkhard Engelke Gospelchor rheilgen Probe: Montag 20:00 22:00 Uhr 14-täglich in den geraden Wochen Leitung: Burkhard Engelke Kindersingschule Montag 16:00 16:45 Uhr 17:30 18:15 Uhr für Kinder ab Kl. 4 Leitung: Burkhard Engelke Kinderflötenunterricht Termine nach bsprache Leitung: Burkhard Engelke Kirchenchor Probe: Mittwoch 18:30 19:45 Uhr Leitung: Ulrich Pietsch Tel Posaunenchor Probe: Freitag 20:00 22:00 Uhr Leitung: Stefan Herberth Tel Flötenkreis Probe: Dienstag 20:30 22:00 Uhr 14-täglich in den ungeraden Wochen Leitung: Christine Becker Tel Musikalische Früherziehung Montag 15:00 17:00 Uhr Kirsten Kunze Tel kirsten.kunze@web.de Mittwoch 15:30 17:30 Uhr Elisabeth Hafermann Tel Singen und Musizieren macht Freude. Wer Lust hat mitzumachen, ist willkommen! Näheres erfahren Sie von den jeweiligen Chor- oder Gruppenleitern! 27

28 Jahresabschlussfest in der Vorschule der Emanuel-Gemeinde in Ciudad Sandino Nicaragua-Partnerschaft der Kreuzkirche bschlussfeier 2019 Mitte Dezember, nach dem Ende des Schuljahres in Nicaragua, erhielten wir das beiliegende Foto mit der Nachricht, dass in den Vorschulen der Emanuel Gemeinde wieder ein Jahr erfolgreich zu Ende gegangen war. Wie bereits im letzten Jahr im Gemeindebrief berichtet wurde, wird dort schon der bschluss der Vorschulzeit prächtig mit Eltern und Verwandten im Rahmen eines Gemeindefests gefeiert. Pastor Jorge lberto schrieb uns dazu, dass auf seine Frage, wer von den Eltern denn auch schon die Vorschule besucht hätte, sich 6 Personen als frühere Schülerinnen oder Schüler zu erkennen gegeben hätten. Jetzt möchten sie ihren Kindern die gleiche Förderung zukommen lassen, die sie selbst genießen konnten. Jorge lberto schrieb weiterhin, dass er zugleich überrascht und sehr glücklich war, und wörtlich: Es bereitet mir viel Freude und Erstaunen. Gott unterstützt uns und Ihr seid Teil dieses Erfolgs. uch Ihr sollt mit uns diese große Freude teilen. Zusammen geben wir damit Gott Ehre. Gerne empfinden wir diese Freude zusammen mit den engagierten Lehrerinnen und Verantwortlichen in Ciudad Sandino und sind dankbar dafür, dass wir trotz der gegenwärtigen politischen und sozialen Krise im Lande unsere Fortsetzung nächste Seite unten 28

29 Kreuzkirchengemeinde Besuchsdienst Jung trifft lt Erstmalig fanden sich Kinder der Kreuzkirchengemeinde im lter von 4 bis 12 Jahren zusammen, um mit einem selbstgebastelten Geschenk alte und kranke Gemeindemitglieder zu besuchen. m Kindergarten- und Gemeindefest im ugust 2019 werkelten die Kleinen fleißig, um den Großen eine Freude zu bereiten. Im Oktober trafen sich die Kinder, spazierten mit ihren Begleiterinnen durch rheilgen, übergaben ihre Geschenke und sangen ein Lied. Den Kindern ist es dabei gelungen, die Menschen zu überraschen und Freude zu schenken. Für Groß und Klein, Jung und lt war dieser Vormittag ein schönes Erlebnis, das sich bald wiederholen soll! Dazu laden wir alle interessierten Kinder zu einem Bastelvormittag am 25. pril von 10:30 bis 12:00 Uhr in die Kreuzkirche ein! Danach treffen wir uns am Samstag, dem 9. Mai, um Uhr, um die Geschenke zu überreichen. nmeldung unter: rebecca-hofmann@gmx.de Es freuen sich auf zahlreiches Erscheinen Ulrike Härter und Rebecca Hofmann Fortsetzung von Seite 28: Partnerschaft aufrechterhalten können. Sie währt nun schon über 30 Jahre und reicht so mit großer Sicherheit in die Zeit zurück, als die genannten Eltern dort Schüler waren. Wir bitten daher auch in diesem Jahr um eine Spende für die Emanuel-Gemeinde in Ciudad Sandino, mit der wir weiterhin zum Unterhalt der von der Gemeinde geführten Vorschulen und auch zur usbildung junger Frauen der Gemeinde beitragen möchten. Dieser usgabe des Gemeindebriefs liegt daher wieder ein Überweisungsschein für unsere Nicaragua-Partnerschaft bei. Wolfgang Trautmann 29

30 Kreuzkirchengemeinde Bewusstheit für Körper, Seele und Geist Ein Seminartag am Samstag, 14. März 2020, Uhr in der Kreuzkirchengemeinde Über die Bedeutung der Gewohnheiten Ohne Zweifel: Das Heim, die Familie, die bekannten geliebten Gesichter, die rbeit, die regelmäßige bfolge gewohnter Tätigkeiten müssen allesamt Marksteine und nhaltspunkte sein, die den gefährdeten Verstand im Gleichgewicht halten. Sie geleiten ihn durch das Labyrinth der Klippen, an denen er scheitern könnte. (Paul Groussac, 1904) Die Fastenzeit kann nlass sein, Gewohnheiten wahrzunehmen, zu würdigen und zu überprüfen. Übungen aus der Tradition des Yoga und der chtsamkeit helfen dabei. chtsamkeit ist eine Haltung akzeptierender Gegenwärtigkeit uns selbst, anderen Menschen und der Welt gegenüber. Yoga ist ein Weg, in guten Kontakt zum eigenen Körper zu kommen und die Körperwahrnehmungen zu schulen. Zu einem Seminartag mit praktischen Übungen, Informationen und meditativen Texten laden wir herzlich ein. Mitzubringen sind: Ein kleiner vegetarischer Beitrag zum gemeinsamen Mittagessen, bequeme Kleidung, warme Socken, Matte, Kissen und Decke. Teilnehmerzahl: 10 Personen nmeldung erforderlich unter: Renate Poch und Hans-Werner Eggemann-Dann 30

31 Gemeinwesen Oasentag für Frauen im Muckerhaus Einen Tag zum Kraftschöpfen für Frauen bietet das Muckerhaus in rheilgen in Kooperation mit der Schulsozialarbeit des SK am Samstag, dem 7. März, an. Unter dem Motto Kommt und ruht ein wenig aus haben Frauen jeden lters die Möglichkeit, etwas für sich zu tun und damit eine kleine uszeit zu erleben. Beginn des Oasentages, der im Muckerhaus (Messeler Str. 112 a) stattfindet, ist um 9:30 Uhr. Nach einer gemeinsamen nfangsrunde werden verschiedene Workshops angeboten, in die sich die Teilnehmerinnen bei der nmeldung einwählen können: Gymnastik für Körper und Seele, Wirbelsäulen-Qigong, progressive Muskelentspannung, Malwerkstatt und kreatives rbeiten (Dekoratives für Garten und Balkon). Die jeweiligen Workshops sollen ausgeglichen mit maximal 7 Personen besetzt sein. Um 13 Uhr findet ein gemeinsames Mittagessen statt und gegen 14 Uhr endet der Oasentag. Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung für Mädchen und Jungen im lter zwischen 3 und 6 Jahren angeboten. Dies ist bei der nmeldung zu vermerken. Handzettel mit nmeldecoupons können im Muckerhaus oder bei der Schulsozialarbeit an der Wilhem Busch Schule abgeholt werden. Bitte melden Sie sich so bald wie möglich an, damit wir besser planen können. Wenn Sie dazu Fragen haben können Sie sich an Tel wenden. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro (inkl. Mittagessen, Getränke). Die Gebühr kann auf Nachfrage ermäßigt werden. Die Veranstaltung findet im Rahmen von Gemeinde und Gemeinwesen statt, ein Netzwerk der rheilger Kirchengemeinden, der SK Schulsozialarbeit und der Gemeinwesenarbeit. Das Organisationsteam lädt alle interessierten Frauen herzlich ein und freut sich auf einen begegnungsreichen und wohltuenden Tag. Petra Beisel 31

32 Gemeinwesen Monatlicher Treffpunkt für lleinstehende im Blütenviertel Seit März 2019 organisieren einige Ehrenamtliche aus rheilgen einen Nachbarschaftstreff in der Wechslerstraße Nr. 3. n jedem 2. Samstag im Monat ab 14:30 Uhr finden sich 10 bis 15 meist ältere Nachbarinnen und Nachbarn in den Räumen der DRK-Tagesstätte ein, um gemeinsam Kaffee zu trinken und einen fröhlichen Nachmittag zu erleben. So lernen sie sich besser kennen und können sich auch zwischen den Treffen miteinander verabreden. Das Ziel ist, die Einsamkeit und Isolation zu überwinden, die sich oft einstellt, wenn man niemanden mehr hat oder die Familie weit weg wohnt. Interessierte aus der Nachbarschaft sind jederzeit herzlich willkommen. Der Treff ist kostenfrei, eine Spendendose steht zur Deckung der uslagen bereit. nzeige lmut Siodlaczek, Diakonisches Werk Organisiert werden die Treffen von den Mitgliedern der G Nachbarschaft. Dies ist eine Gruppe von ktiven aus verschiedenen Organisationen in rheilgen (Sozialverband VdK, K Kultur und Soziales im Stadtteilverein, Stadtmission, DRK Nachbarschaftshilfe). Seit einigen Monaten wirkt auch Pfarrerin Barbara Themel von der Kreuzkirche mit, zu deren Gemeindegebiet die Wechslerstraße gehört. Vom DRK Kreisverband werden die Räume an den Nachmittagen kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Koordination des Teams liegt bei lmut Siodlaczek, sie ist Sozialarbeiterin der Gemeinwesenarbeit des Diakonischen Werks. 32

33 Weltgebetstag Steh auf und geh! 2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe Rise! Take Your Mat and Walk (Bild: Nonhlanhla Mathe) Informationsabend zu Land und Kultur mit bendessen: Donnerstag, 27. Februar, um 18:00 Uhr in der Kreuzkirche. Gottesdienst: Freitag, 6. März, 18:00 Uhr, Kreuzkirche. Ich würde ja gerne, aber Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche usreden nachzudenken: beim Weltgebetstag am 6. März. Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: Steh auf! Nimm deine Matte und geh!, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese ufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Die utorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen, wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen frika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in Fortsetzung auf Seite 35 33

34 34 nzeigen

35 Weltgebetstag Fortsetzung von Seite 33: unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für sie lltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben. Die Gründe für den Zusammenbruch der Wirtschaft sind jahrelange Korruption und Misswirtschaft und vom Internationalen Währungsfonds auferlegte, aber verfehlte Reformen. Bodenschätze könnten Simbabwe reich machen, doch davon profitieren andere. Dass Menschen in Simbabwe aufstehen und für ihre Rechte kämpfen, ist nicht neu: Viele Jahre kämpfte die Bevölkerung für die Unabhängigkeit von Großbritannien, bis sie das Ziel 1980 erreichten. Doch der erste schwarze Präsident, Robert Mugabe, regierte das Land 37 Jahre und zunehmend autoritär. Noch heute sind Frauen benachteiligt. Oft werden sie nach dem Tod ihres Mannes von dessen Familie vertrieben, weil sie nach traditionellem Recht keinen nspruch auf das Erbe haben, auch wenn die staatlichen Gesetze das mittlerweile vorsehen. Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, dass Jesu ufforderung allen gilt und nehmen jeden Tag ihre Matte und gehen. Mit seiner Projektarbeit unterstützt der Weltgebetstag Frauen und Mädchen weltweit in ihrem Engagement: zum Beispiel in Simbabwe, wo Mädchen und Frauen den Umgang mit sozialen Medien einüben, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen; mit einer Kampagne in Mali, die für den Schulbesuch von Mädchen wirbt. Oder mit der Organisation von Wasserschutzgebieten in El Salvador, verbunden mit Lobbyarbeit zum Menschenrecht auf Wasser. Zusätzlich möchte der Weltgebetstag das hochverschuldete Simbabwe durch eine teilweise Entschuldung entlasten. Deshalb richtet sich der Weltgebetstag zusammen mit seinen Mitgliedsorganisationen, dem Bündnis erlassjahr.de und anderen mit einer Unterschriftenaktion an die Bundesregierung. Das Geld soll Simbabwe stattdessen in Gesundheitsprogramme investieren, die der Bevölkerung zugutekommen. Unterschriften sind auf einer Unterschriftenliste am Weltgebetstag oder online ( gebetstag.de/aktionen) möglich. 35

36 36 nzeigen

37 nzeigen 37

38 Welt und Kirche Gegen nwerbung und usbildung Minderjähriger durch die Bundeswehr Die Werbung und usbildung von Minderjährigen als Soldaten widersprechen den Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention. Deutschland jedoch gehört zu den wenigen Staaten, die von einer usnahmeregelung Gebrauch machen und minderjährige Freiwillige als Soldaten anwerben. Seit dem die Wehrpflicht ausgesetzt ist, werden es immer mehr: Im Jahr 2011 waren es noch etwa 700 Minderjährige, 2017 schon Der UN- usschuss für die Rechte des Kindes und die Kinderkommission des Bundestags sind deshalb besorgt. Beide haben unserer Regierung wiederholt empfohlen, das Rekrutierungsalter auf 18 Jahre zu erhöhen. Denn Deutschland schwächt den internationalen 18-Jahre-Rekrutierungsstandard. Damit dies künftig auch bei uns Standard ist und das Thema mehr ufmerksamkeit bekommt, wurde die Kampagne Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr ins Leben gerufen. Was wollen wir? Die Kampagne verfolgt zwei Forderungen. Die erste ist selbstverständlich die nhebung des Rekrutierungsalters für den Militärdienst auf 18 Jahre. Gründe dafür gibt es viele: Es wirkt zum Bespiel wenig glaubwürdig, wenn Deutschland sich dafür einsetzt, dass Länder wie Somalia oder fghanistan keine unter 18-Jährigen mehr in ihre rmeen aufnehmen, solange die Bundeswehr das selbst tut. Zweitens fordert die Kampagne ein Verbot jeglicher Bundeswehrwerbung bei Minderjährigen, die seit dem Ende der Wehrpflicht stark zugenommen hat. Denn auch militärische Werbung bei Minderjährigen widerspricht den Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention. Nähere Informationen hierzu sind erhältlich bei der Internet-dresse Netzwerk Friedenskooperative in Bonn November 2019 Papst fordert in Hiroshima und Nagasaki ein weltweites us für tomwaffen Papst Franziskus hat den Gebrauch von tomwaffen als Verbrechen verurteilt und die perverse Logik der atomaren ufrüstung kritisiert. Er forderte ein weltweites us für nukleare Waffen. In der Welt von heute, wo Millionen von Kindern und Familien unter menschenunwürdigen Bedingungen leben, ist es ein him- 38

39 Welt und Kirche melschreiender nschlag, wenn für die Herstellung, die Modernisierung, den Erhalt und den Verkauf von Waffen mit immer stärkerer Zerstörungskraft Gelder ausgegeben werden, sagte der Papst. Über den beiden japanischen Städten hatten die US 1945 zwei tombomben abgeworfen. Mehr als Menschen starben. us diesem bgrund des Schweigens hört man noch heute den lauten Schrei derer, die nicht mehr sind, sagte Franziskus. Der Gebrauch von tomenergie zu Kriegszwecken sei heute mehr denn je ein Verbrechen, sagte der Papst vor Überlebenden der tomkatastrophe in Hiroshima. Die Welt lebe in der perversen nnahme, Stabilität und Frieden auf der Basis einer falschen Sicherheit verteidigen zu wollen, die auf ngst und Misstrauen gestützt ist. (dpa) Darmstädter Echo, 25. November 2019 Tödlich zu deutschen Waffenexporten Immer neue usnahmen und usreden Die Zahlen zu den Rüstungsexporten belegen, dass Tötungswerkzeug aus deutschen Waffenschmieden weltweit begehrt bleibt. Öffentlich freut sich darüber niemand in der Regierung. Stattdessen gehen die Verantwortlichen in Verteidigungsstellung und rechtfertigen sich mit Bündnisverpflichtungen und dem Hinweis, dass man ja noch viel mehr hätte genehmigen können. Beides ist nicht falsch. Und dennoch muss der Blick auf die Geschäfte ein kritischer sein. Gehen wir ins Detail. Gegen die usrüstung der ungarischen rmee das Land hat 2019 am meisten bestellt ist nichts einzuwenden. Ungarn ist Mitglied der EU und der Nato und steht, anders als der Nato-Partner Türkei, nicht mit Truppen in feindlicher bsicht in einem Nachbarland. Dagegen mischen Ägypten und die Vereinigten rabischen Emirate im Jemen- Krieg mit. Dennoch konnten sie 2019 Material ordern. Das ist verwerflich, auch wenn es sich nicht um Kriegsgut handeln sollte, das im Jemen tötet (falls sich das überhaupt ausschließen lässt). Ein Hauptakteur im Jemen, Saudi-rabien, steht seit der staatlich verordneten Ermordung des Regimekritikers Khashoggi auf der schwarzen Liste. ber das genügt nicht. Deutsche Waffenexporte in den Nahen Osten sind mit der usnahme Israel moralisch und politisch hochtoxisch. Das steht sogar im Koalitionsvertrag von Union und SPD. ber immer wieder gibt es usreden und usnahmen. Fortsetzung nächste Seite 39

40 Welt und Kirche Fortsetzung von Seite 37: Dass die selbst ernannte Friedenspartei SPD es nicht schafft, das zu verhindern, ist bitter. Geschäfte mit Waffen mögen Jobs in Deutschland sichern, aber andernorts kosten sie Leben. Wann hört das endlich auf? BERLIN (dpa). Die Bundesregierung hat 2019 Rüstungsexporte für mehr als acht Milliarden Euro genehmigt und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Wert der usfuhrerlaubnisse von 4,824 auf 8,015 Milliarden und hat sich damit nahezu verdoppelt. 32 Prozent der Genehmigungen entfielen auf Kriegswaffen, der Rest auf sonstige militärische usrüstung. Das geht aus einer ntwort des Wirtschaftsministeriums auf eine nfrage der Grünen-bgeordneten Katja Keul hervor. Der bisherige Rekordwert von 7,859 Milliarden Euro aus dem Jahr 2015 war bereits bis Mitte Dezember übertroffen worden, jetzt liegen die Zahlen für das gesamte Jahr vor. Danach stiegen auch die besonders umstrittenen Genehmigungen für die sogenannten Drittländer außerhalb von Europäischer Union und Nato um fast eine Milliarde Euro. Kommentar von Jens Kleindienst im Darmstädter Echo, 9. Januar 2020 Helft den Bauern aber bitte ganz anders Zu den Bauern-Protesten Da rollen sie wieder: Die Kraftmeier auf ihren Kraftpaketen. Deutschlands Bauern lassen ihre Muskeln spielen. Eine Zumutung? ch wo. Ein Fliegenschiss gegen die brachiale Protestkultur der Franzosen. Dagegen könnten die Trecker-Paraden auf Deutschlands Straßen von John Deere, Case und Fendt gesponsert sein deutsches Demo-Biedermeier. Immerhin aber ist es den Bauern gelungen, die Öffentlichkeit auf ihre verzweifelte Lage aufmerksam zu machen. Mit einem Mal schleicht sich in unsere entfremdete Ernährungsweise wieder die romantische Vorstellung vom Landbau ein. Vergessen sind Billigfleisch und Fertigpizza, vergessen unsere sündhaft hohe Wegwerfquote an Lebensmitteln. Die erste dresse der Bauernproteste müssten eigentlich wir Verbraucher sein. In vielem haben die Bauern ja Recht. Soll das Höfe-Sterben so weitergehen? Wollen wir etwa Kolchosen-Strukturen statt bäuerlicher Betriebe? Bitte nicht. Das Problem ist nur, dass die Bauern nicht das bekommen dürfen, was die meisten von ihnen fordern. Nämlich kein ussetzen einer schärferen Gülleverordnung in vielen Regionen ist die Nitratbelastung im Grundwasser nun ein- 40

41 Welt und Kirche mal deutlich zu hoch. uch nicht die Glyphosat-Nutzung fortschreiben, denn wenn es um das Insekten- und Vogelsterben geht, muss für den usstieg der qualifizierte Verdacht ausreichen. uch nicht noch höhere Subventionen 60 Milliarden Euro pro Jahr gibt die EU bereits jetzt zur Unterstützung der Landwirtschaft aus. Wann also machen wir endlich eine Landwirte-Politik statt Landwirtschaftspolitik? Landwirte-Politik hieße, Familienbetriebe zu stärken und nicht durch Gießkannen-Politik den Trend zu immer größeren Betrieben auch noch anzufachen. Landwirte-Politik hieße, verbindliche Qualitäts- und Tierwohlstandards auch für Importe festzuschreiben. Landwirte-Politik hieße, Landschaftspflege endlich zu einer tragenden Einnahmesäule der Bauern zu machen. Frage an die Bauern, bevor sie an die Decke gehen: Was denken Sie, was Ihre Väter und Großväter in diesen Zeiten von der Politik gefordert hätten? Kommentar von Friedrich Roeingh im Darmstädter Echo vom 18. Januar 2020 nzeigen 41

42 Termine Kreuzkirchengemeinde Freitagsrunde Informationen werden zeitnah auf der Homepage und in der rheilger Post bekannt gegeben. Weitere Informationen bei Wilhelm Seibert, Tel Frauenkreis/Treffen für Ältere Basarkreis Montags von 15:00 bis 16:30 Uhr. Jugendliche Dienstags, 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrerin Themel Weitere Veranstaltungen im CVJM-Kinder- und Jugendhaus der Kreuzkirche (Seite 14). Seit Beginn des neuen Jahres findet das Treffen für Ältere gemeinsam mit dem Frauenkreis am 3. Mittwoch im Monat statt. Fastenaktion 7 Wochen ohne Mittwoch, 18. März, 15:00 Uhr Hospizdienst Herr Meyendorf stellt sein Buch vor. Mittwoch, 15. pril, 15:00 Uhr Eine Reise nach Israel Pfarrerin Hinkel. Mittwoch, 20. Mai, 15:00 Uhr Tanz in den Mai Geschichten und Sitztänze im Wonnemonat, Pfarrerin Themel. lle Veranstaltungen beginnen mit gemeinsamem Kaffeetrinken mit selbstgebackenem Kuchen. Infos bei Ulrike Härter, Telefon , oder bei Renate Stenzel, Telefon Vom 26. Februar bis 8. pril mittwochs von 18:00 20:30 Uhr, mit veganem Kochen und bendessen Infos bei Pfarrerin Themel: Tel

43 Termine uferstehungsgemeinde Besuchs-Team Brigitte Landgrebe, Tel Sabine Lautner, Tel Bibel und Frühstück Helga Schaaf, Tel m 3. Mittwoch im Monat, 9:00 bis 11:00 Uhr. Cafè plus+ Eine-Welt-Cafè Christa Röglin, Tel Mittwoch, 1. pril, 15:00 bis 17:30 Uhr. Club 80 nnemarie Beckmann-Weigel, Tel m 2. Montag im Monat um 19:00 Uhr. Seniorennachmittag Inge Wild, Tel Helga Grünewaldt, Tel Mittwoch, 11. März, 14:30 16:30 Uhr Jetzt fängt das schöne Frühjahr an (Lieder, Gedichte und Geschichten zum Frühling). Mittwoch, 8. pril, 14:30 16:30 Uhr Wir gedenken der Passion Christi. Mittwoch, 13. Mai, 14:30 16:30 Uhr Was wissen wir über den Mai? Wem das Laufen schwerfällt, kann vom DRK gefahren werden. Bitte dazu 1-2 Tage vorher im Gemeindebüro anmelden: Tel Spinngruppe Wiebke Lamer, Tel Dienstags 14-täglich um 19:30 Uhr. Hauskreise Sabine Lautner, Tel Hauskreis Junge Erwachsene, Tel , jeden Donnerstag, 20:00 Uhr Hauskreis Lautner, Tel , am 3. Donnerstag, 19:30 Uhr Jugendliche Dienstag: Konfi-Time, Pfr. Dittmann, 16:30 Uhr Jugendkreis IKE (ab 13 J.), 16:30 Uhr, Jonathan Heil Donnerstag: Konfi-Time, Pfr. Marks, 16:30 Uhr Freitag: Pfadfinder (12-17 J.), 17:30 Uhr, Ramona Udluft, Tel Kinder jeweils 1. Sonntag im Monat, Uhr: Minigottesdienst (0 4 J.) Kindergottesdienst (5 10 J.) Freitag: Pfadfinder (7-11 J.), 16:00 Uhr, Ramona Udluft, Tel

44 Diakonie Kirchliche Dienstleistungen Rat, Hilfe, Gespräche: Telefonseelsorge Tel Rat, Hilfe, Gespräche: Trauerseelsorge Tel Zentrum Seelsorge und Beratung Sehbehinderten-und Blindenseelsorge Tel Schwerhörigen-Seelsorge Tel mbulanter Hospizdienst Tel Essen auf Rädern: Diakonisches Werk Tel Gebrauchtmöbel-nnahme: Kaufhaus der Gelegenheiten Tel

45 Evang.-luth. Kreuzkirchengemeinde Evang.-luth. uferstehungsgemeinde Gemeindebüro Sekretärin Sehnaz Weber Messeler Straße 31 Telefon: Mo, Di, Do, Fr: 10 bis 12 Uhr, Mi: 16 bis 18 Uhr Pfarrer Hans-Jörg Dittmann Pfarrbezirk West Römerstraße 30 Telefon: Pfarrer Harald Marks Pfarrbezirk Ost Messeler Straße 29 Telefon: Dekanatskantor Burkhard Engelke Telefon: mail@musik-arheilgen.de Küster und Hausmeister Holger Brinkmann Telefon: kuester@auferstehungskirche-arheilgen.de Evang. Kindertagesstätte am Ruthsenbach Leitung: Britta Kaczmarek Bachstraße 11 Telefon: kita-ruthsenbach@t-online.de Kinderhaus Sonnenblume Leitung: nke Freitag sternweg 6 Telefon: kinderhaus-sonnenblume@t-online.de Gemeindebüro Sekretärin Marina Schreiner Sekretärin Tanja Hofferbert Jakob-Jung-Straße 29 Telefon: Fax: kreuzkirchengemeinde.darmstadt@ekhn.de Di: 10 bis 12 Uhr, Do: 16:30 bis 18:30 Uhr Pfarrerin Barbara Themel Jakob-Jung-Straße 31 Telefon: barbara.themel@t-online.de Küster Ulrich Klein Telefon: Evang. Kindertagesstätte Leitung: Sigrid Breidert Brüder-Grimm-Str. 2 Telefon: ev.kita.kreuzkirche.darmstadt@ekhn-net.de Gemeindebücherei Telefon: Geöffnet: Mo 18:30 19:30 Uhr Mi 08:30 09:30 Uhr, Uhr Do 15:30 18 Uhr Spendenkonto: Volksbank Darmstadt BIC GENODEF1VBD IBN DE Spendenkonto: Volksbank Darmstadt BIC GENODEF1VBD IBN DE

46

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker Weihnachtsgottesdienste im Dekanat: (Silvestergottesdienste weiter unten) Gemeinde Mo, 24.12.18 Heiligabend Di, 25.12.18 1. Weihnachtsfeiertag Mi, 26.12.18 2. Weihnachtsfeiertag Dekanat, Klinikseelsorge

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Predigt am Sonntag Quasimodogeniti Am 27. April 2014 Predigttext: Jesaja 40,26-31

Predigt am Sonntag Quasimodogeniti Am 27. April 2014 Predigttext: Jesaja 40,26-31 Predigt am Sonntag Quasimodogeniti Am 27. April 2014 Predigttext: Jesaja 40,26-31 Gnade sei mit Euch und Friede, von dem, der da war und der da ist und der da kommt. Amen. Es ist der 25. April 2014, ein

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienst mit Taufe und Konfirmation am 5. Mai 2013 in der Ev.-Luth. Neustädter Marienkirche Bielefeld

Gottesdienst mit Taufe und Konfirmation am 5. Mai 2013 in der Ev.-Luth. Neustädter Marienkirche Bielefeld Gottesdienst mit Taufe und Konfirmation am 5. Mai 2013 in der Ev.-Luth. Neustädter Marienkirche Bielefeld FLIEGEN UND GLAUBEN - 1. Korinther 12, 11-31 mit dem von KonfirmandInnen gemalten Bild: Ein Mensch

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

A R H E I LG E N EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE. Konfirmationen und Anmeldungen

A R H E I LG E N EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE. Konfirmationen und Anmeldungen www.auferstehungskirche-arheilgen.de www.kreuzkirche-arheilgen.de Konfirmationen und nmeldungen Wohin geht die Reise? Vortrag mit Prof. Wörner Rückblick usblick Geraldine Walsdorf Studienzeit Pfarrerin

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr