MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SÜNCHING

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SÜNCHING"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SÜNCHING Jahrgang 24 März 2020 Nr. 94 Praktikant in der Verwaltungsgemeinschaft Sünching Der FOS Schüler Fabian Datzmann aus Irnkofen absolvierte von Oktober 2019 bis Februar 2020 seine fachpraktische Ausbildung in der Verwaltungsgemeinschaft Sünching. Herr Datzmann besucht zurzeit die 11. Klasse der Fachoberschule in Straubing. Während seines Praktikums war Herr Datzmann in verschiedenen Sachgebieten eingesetzt, um einen umfangreichen Einblick in die Aufgabenbereiche einer Verwaltungsgemeinschaft zu gewinnen. VG Vorsitzender Robert Spindler bedankte sich im Namen aller Mitarbeiter/innen für die gute Zusammenarbeit und wünschte Herrn Datzmann für seine schulische und berufliche Zukunft alles Gute. Umbau Verwaltungsgebäude Der Umbau des Verwaltungsgebäudes hat sich leider etwas verzögert. In den Fluren musste ein alter Kunststoffputz abgekratzt werden. Dies hat auch zu Mehrkosten geführt. Für alle Büros im Obergeschoss werden neue Möbel angeschafft. Das Bauamt wird Anfang April in das neue Büro umziehen. Anschließend werden die anderen Büros in Angriff genommen. Der eingebaute Aufzug wurde bereits in Betrieb genommen.

2 Trauzimmer wird saniert Zurzeit wird auch noch das Trauzimmer saniert. Hier musste ebenfalls der Putz abgekratzt und die Wände neu verputzt werden. Der Raum erhält neue Tapeten und neue Vorhänge. Die Bestuhlung wird ebenfalls erneuert Bautätigkeitsstatistik der VG Sünching 2

3 4-Tages-Fahrten 2020 Die diesjährigen 4-Tages-Fahrten für Kinder von 9 13 Jahren finden in der Zeit von Montag, bis Freitag, (ohne Mittwoch) statt. Folgende Ziele sind geplant: Montag Dienstag Donnerstag Freitag Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne Nürnberg + Palm Beach Sealife München + Caprima-Bad Dingolfing Bayernpark Rodel- & Freizeitparadies St. Englmar + Elypso-Bad Deggendorf Der Teilnehmerbeitrag beträgt je Kind 80, für das zweite Kind einer Familie 75. Jedes weitere Kind einer Familie, Kinder von Beziehern von Leistungen nach SGB II, SGB XII, Wohngeld, Kinderzuschlag sowie Kinder, für die ein Asylantrag gestellt wurde, können kostenlos teilnehmen. Die Anmeldungen werden ab Montag, 04. Mai 2020im Bürgerbüro der VG entgegengenommen. Dabei ist der Teilnehmerbeitrag einzuzahlen und es sind einige Fragen zum Kind zu beantworten (Krankenkasse, Allergien, Schwimmer/Nichtschwimmer). Die Anmeldung MUSS PERSÖNLICH durch einen Erziehungsberechtigten erfolgen! Die Teilnehmerplätze sind begrenzt und werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Der Termin für die Anmeldung und die Ziele werden auch an den Grundschulen Sünching und Aufhausen-Pfakofen, der Montessorischule Sünching, der Mittelschule Alteglofsheim, durch die Presse und den örtlichen Aushang bekannt gegeben. Seitens der VG Sünching erfolgt keine Bekanntgabe im Internet! Bauanträge frühzeitig einreichen Bauanträge sollen eine Woche vor der jeweiligen Gemeinderatssitzung in der VG Sünching abgegeben werden. Eine Woche vor der Sitzung wird die Tagesordnung erstellt und die Mitglieder des Gemeinderats werden schriftlich mit Angabe der Tagesordnung zu der Sitzung geladen. Bauanträge, welche nicht auf der Tagesordnung stehen bei Intervention auch nur eines Gemeinderates dürfen nicht behandelt werden. Ein weiterer Grund ist, dass der Verwaltung auch ein genügender Zeitraum zur Prüfung des Antrags gegeben sein muss. Es sind z.b. Anlieger zum Bauantrag zu hören oder Stellungnahmen von Fachbehörden, wie das Wasserwirtschaftsamt, Staatliches Bauamt und dgl. einzuholen, die für den Gemeinderat wichtige Entscheidungsgrundlagen darstellen können. 3

4 Schulverband Sünching Schulbusbegleitung gesucht Der Schulverband Sünching sucht ab sofort eine zuverlässige Kraft als Schulbusbegleitung. Die wöchentliche Arbeitszeit während der Schulzeit beträgt 9 Stunden. Es handelt sich um ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis. Bewerbungen bitte an den Schulverband Sünching, Schulstr. 26, Sünching. Nähere Auskünfte erteilt: VG Sünching, Herr Schmalhofer, Tel: 09480/ Mitteilungen des Schulverbandes Sünching Rektorin Frau Marion Fuchs Unsere Rektorin Frau Marion Fuchs verlässt leider unsere Grundschule am Ende des Schuljahres. Die Rektorenstelle wird z.zt. neu ausgeschrieben. Neugestaltung Pausenhof der Grundschule Sünching Heuer soll noch der untere Pausenhof neugestaltet werden. Die Planung wurde vom Ing.-Büro Altmann erstellt. Die Maßnahme wird demnächst ausgeschrieben. Neue Musik und Sprechanlage für Turnhalle Für die Turnhalle wurde eine Technik für die vorhandenen Lautsprecher bestellt. Kosten ca Neuen Industriespüler Für den Hort und die Mittagsbetreuung wurde eine leistungsfähige Spülmaschine mit Kurzprogramm angeschafft. Kosten Kleinbus Für die Schülerbeförderung wurde ein Kleinbus von der Fa. Sedlmeier gekauft. Neues Whiteboard Für die Schule wurde ein neues Whiteboard geleast. ipads Für die Grundschule Sünching wurden im Rahmen des Förderprogramms Digitales Klassenzimmer wurden 22 ipads mit Betriebssystem angeschafft. Die förderfähigen Kosten betrugen Vom Freistaat Bayern haben wir eine Förderung in Höhe von erhalten. 4

5 Untersuchungsergebnisse des Trink- und Brauchwassers Die Wasserversorgungsunternehmen sind gehalten, die Härtegrade und den Härtebereich sowie die chemische Untersuchung und Rückstände von Pflanzenschutzmitteln im Trink- und Brauchwasser nach der Trinkwasserverordnung bekannt zu geben. Die jeweilige Wasserhärte beeinflusst die Dosierung von Wasch- und Reinigungsmitteln. Bei hartem Wasser wird mehr, bei weicherem Wasser weniger Waschund Reinigungsmittel benötigt, um einen gleichen Reinigungsgrad zu erzielen. Gemeinde Sünching Nach den Untersuchungsergebnissen vom Februar 2020 hat das Wasser folgende Eigenschaften: Gesamthärte: 17,5 dh (deutsche Härtegrade im Versorgungsnetz) Härtebereich: hart ( 7 Waschmittelgesetz) Die Wasserqualität entspricht den Vorschriften der Trinkwasserverordnung. Wasserzweckverband Regensburg-Süd (Aufhausen, Mötzing, Riekofen) Nach den Untersuchungsergebnissen vom Mai 2019 hat das Wasser folgende Eigenschaften: Gesamthärte im Bereich (Netz) 22,3 dh (deutsche Härtegrade im Versorgungsnetz) Härtebereich: hart ( 7 Waschmittelgesetz) Die Wasserqualität entspricht den Vorschriften der Trinkwasserverordnung. 5

6 Fundsachen Im Bereich der VG Sünching wurden folgende Gegenstände gefunden: Tuch mit Hundemotiven / schwarzer Stoffturnsack / Brille petrolfarben Kindersandalen & rotes Handtuch / Paket / Fahrradzahlenschloss schwarz Die Gegenstände können Sie in der VG Sünching, Bürgerbüro, Erdgeschoss, abholen. Bei den ehrlichen Findern sagen wir herzlichen Dank. Verwaltungsgemeinschaft Sünching Bekanntmachung Die Verwaltungsgemeinschaft Sünching ist am Montag, den 16. März 2020 wegen der Abschlussarbeiten der Kommunalwahl ganztags geschlossen. Bei Sterbefällen ist ein Notdienst erreichbar: Tel: 09480/ Die Wahlvorschläge zur Bürgermeisterwahl und Gemeinderatswahl entnehmen Sie bitte den jeweiligen Homepages. Termin für das nächste Mitteilungsblatt Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint im Juni Redaktionsschluss hierfür ist am 30. April Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Sünching, Schulstraße. 26, Sünching, Tel: 09480/9380-0, Fax: 09480/ , poststelle@vg-suenching.de Druck: Druckerei Kiendl, Geiselhöring Auflage: Presserechtlich verantwortlich: Stück Für die VG Sünching der Gemeinschaftsvorsitzende Robert Spindler, für die Mitgliedsgemeinden deren 1. Bürgermeister 6

7 Ortsverband Sünching Ansprechpartner: Herbst Franz, Ringstr. 6, Sünching Außensprechtage des VdK KV Regensburg finden grundsätzlich einmal im Monat dienstags von Uhr bis Uhr in der VG-Sünching an folgenden Terminen statt: März April Mai keine Außensprechstunde! Juni Achtung!! NEU!! Beratungen nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich unter Tel: 0941/

8 8

9 9

10 10

11 Wohnungs- und Immobilienecke, Sonstiges Suche kleines Häuschen im Umkreis von Aufhausen, gerne auch renovierungsbedürftig. Tel: 0173/ Junge Familie mit einem Kind (1 Jahr) sucht günstige 3-Zimmer-Wohnung in Sünching zu mieten. Tel: 0152/ Gesucht wird eine Tagesmutti! Für unsere 2-jährige Tochter suchen wir ab September eine nette flexible zuverlässige Tagesbetreuung (Tagesmama, gerne auch Oma), die uns unterstützen kann. Unser Kind besucht ab September ganztags die Kita in Sünching, die Betreuung wäre vorwiegend an den Schließtagen der Kita (Ferien) tagsüber erforderlich. Bitte melden bei Familie Gruber in Taimering (Tel.: 09480/959863) Hofflohmarkt am 06./07. Juni 2020 in der Hofmarkstr. 3 in Riekofen von Uhr. Kinderspielzeug, Jungenkleidung 3-8 Jahre, Haushaltsutensilien, Motorrad, Deko und vieles mehr. Wir laden Euch herzlich ein, bringen Sie gerne Kind, Mann & Frau und Hund mit! Bei Dauerregen wird der Hofflohmarkt am nächst besseren Wochenende ausgerichtet. 4- Zimmer-Erdgeschosswohnung (Terrasse) mit ca. 100 qm ab 01. April in Aufhausen zu vermieten. Bad/WC/Garage/2 Kellerräume/Waschraum & Gartenanteil. Nähere Info s unter Tel.: 09454/1376 Vermiete ab sofort 90 qm-wohnung in einem Zweifamilienhaus in Mötzing. Inkl. Stellplatz für 660,00 warm. Näheres unter der Tel.: 09480/1240 Suche dringend Kinderbetreuung/Babysitter in Mötzing 1x wöchentlich nachmittags 2 Std. Keine Tagesmutter Tel.: 09480/ Älteres Ehepaar sucht in Sünching und Umgebung eine 3-Zimmerwohnung. Handy-Nr. 0172/ Wir suchen ab sofort eine nette und zuverlässige Hilfe im Haushalt für 4-6 Stunden wöchentlich. Anmeldung als Mini-Job mit Urlaubsanspruch und attraktiver Vergütung. Tel.: Suche Hilfe im Garten (Bäume & Hecken schneiden). Bitte melden unter 09480/1718 Wir (Mutter & Sohn) suchen privaten Musiklehrer für Cello für Zuhause oder in der näheren Umgebung der VG Sünching. Näheres unter: musikunterrichtgesucht@web.de 11

12 Tierschutzverein Regensburg u.u.e.v. Pettendorfer Str. 10 Einschränkung der Katzenpopulation Verehrte Leser, Regensburg Telefon:0941/85271 in der jüngsten Vergangenheit sind Sie sicher schon mit dem Thema freilaufende/wilde Katzen konfrontiert worden. Um dieser leidigen Thematik möglichst Einhalt zu gebieten, wäre es nötig und eigentlich auch Pflicht aller Katzenbesitzer, sich damit auseinanderzusetzen. Ausgangspunkt ist die unkontrollierte Fortpflanzung der Tiere. Um eine gewisse Effizienz zu erreichen, ist Grundwissen notwendig. Hierzu zählt unter anderem, dass Katzen viele ansteckende Krankheiten übertragen können, sehr oft unter Inzucht leiden und dadurch nicht über das nötige Immunsystem verfügen. Andererseits sind kastrierte Katzen ebenso lebensfreudig und nach wie vor z. B. gute Mäusefänger! Aus Tierschutzsicht ergeht daher an alle Betroffenen der Appell, ihre Katzen kastrieren zu lassen. Um Ihnen diese Notwendigkeit nahezubringen und um uns besser zu verstehen, können Sie sich auf der Homepage des TSV ( kundig machen, wie viele Fund- und Abgabekatzen über das gesamte Jahr gesehen im Tierheim einsitzen. Die Anzahl ist gewaltig! In diesem Zusammenhang weisen wir explizit darauf hin, dass Sie sich jederzeit unverbindlich Rat im Tierheim Regensburg holen können. Das Tierheim stellt bei Bedarf kostenlos auf Leihbasis sogenannte Lebendfallen zur Verfügung. Die Katzenpopulation nimmt leider, sollte nicht sofort gegengesteuert werden, unkontrollierte Größenordnungen an. Zum Wohl der Tiere und auch für Ihre Umgebung bitten wir um Ihre aktive Mithilfe! Vielen Dank. Christine Hirschberger, 2. Vorsitzende, Leitung Katzenhaus im Tierheim 12

13 Landrätin Tanja Schweiger: Ein Gewinn für die Schule, den Wirtschaftsstandort und die Region Gymnasium Neutraubling bietet ab dem Schuljahr 2020/21 wirtschaftswissenschaftliche Ausbildungsrichtung an Regensburg (RL). Das Staatliche Gymnasium Neutraubling hat grünes Licht für eine zusätzliche Ausbildungsrichtung erhalten. Landrätin Tanja Schweiger und Schulleiter Dr. Elmar Singer, die die Ausbildungsrichtung Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium im Frühjahr 2019 beim Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus beantragt hatten, freuen sich über den Erfolg der gemeinsamen Bemühungen. Die staatliche Genehmigung durch Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo greift bereits zum Schuljahr 2020/21. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Weiterentwicklung unserer Schule, stellt Direktor Dr. Elmar Singer fest. Die rund Schülerinnen und Schüler haben damit seinen Worten zufolge ab dem Schuljahr 2020/21 mehr Auswahl und damit bessere Möglichkeiten zur individuellen Spezialisierung. Die Angliederung der neuen Ausbildungsrichtung ist für die Schülerinnen und Schüler und den Schulstandort Neutraubling ein wirklicher Gewinn, freut sich Landrätin Tanja Schweiger. Die hohe Ausbildungsqualität stärke die Attraktivität der Schule und des Wirtschaftsstandorts Neutraubling noch weiter. Bisher werden am Gymnasium Neutraubling bereits die Ausbildungsrichtungen Naturwissenschaftliches- Technologisches und Sprachliches Gymnasium angeboten. Und noch eine Neuerung gibt es am Gymnasium Neutraubling: Ab Herbst 2020 ist es im neunjährigen Gymnasium möglich, als spät beginnende Fremdsprache Italienisch ab der elften Jahrgangsstufe zu wählen. Ziel der Antragstellung war es, die Auswahlmöglichkeiten für die rund Schülerinnen und Schüler zu erhöhen und somit für ein abwechslungsreiches gymnasiales Schulangebot für die vorwiegend aus dem östlichen und südlichen Landkreis stammenden Schülerinnen und Schüler zu sorgen. Dieses Ziel ist nun erreicht!, sind sich Landrätin Tanja Schweiger und Schulleiter Dr. Elmar Singer einig. Bildunterschrift: Schulleiter Dr. Elmar Singer und Landrätin Tanja Schweiger freuen sich über die gute Nachricht aus dem Kultusministerium. Das Gymnasium Neutraubling kann ab kommenden Schuljahr neben der naturwissenschaftlich-technologischen und sprachlichen Ausbildungsrichtung auch eine wirtschaftswissenschaftliche anbieten. (Foto: Astrid Gamez) 13

14 Die Eltern-Kind- Gruppe in Sünching hat freie Plätze Sie wollen, dass Ihr Kind bereits im Baby- und Kleinkindalter soziale Kontakte in einer kleinen Gruppe knüpfen kann? Dann besuchen Sie doch gemeinsam mit Ihrem Kind unsere Eltern-Kind-Gruppe. Wir treffen uns immer dienstags von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Vereins- und Jugendhaus in Sünching. Es sind alle Kinder herzlich Willkommen. Gemeinsames Spiel, Austausch unter den Müttern/Vätern und erste soziale Erfahrungen unter den Kindern stehen im Vordergrund. Melden Sie sich einfach bei Ramona Rödl unter der Telefonnummer 09480/ Franz Herbst Ringstraße Sünching Ortsverband Tel: 09480/1356 Sünching franz.herbst@gmx.net E i n l a d u n g Der VdK Sünching lädt alle Mitglieder sehr herzlich zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Samstag, den 18. April 2020 um Uhr ins Gasthaus Englberger ein. 14

15 Kinderhilfe Honour Village Kambodscha e.v. KHVK Buchenstr Pfakofen Einladung Im Namen der Vorstandschaft der Kinderhilfe Honour Village Kambodscha e.v. laden wir Sie herzlich zur 9. ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 21. März ein. nach Sünching ins Jugend- und Vereinsheim, Bahnhofsstrasse Beginn: 19 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands 5. Aktuelle Bilder vom Kinderdorf 6. Eindrücke aus Thailand 7. Schlusswort Mit freundlichen Grüßen Herbert Guth Vorstand Herbert Mehler Vorstand PS: Liebe Patinnen/Paten der kambodschanischen Kinder! Sofern Sie Interesse und Zeit haben, sind Sie ebenfalls sehr herzlich zur Mitgliederversammlung eingeladen! 15

16 16

17 17

18 Öffentliche Bücherei des Schulverbandes Sünching Ich habe einen Kurs in Schnell-Lesen gemacht und Krieg und Frieden in zwanzig Minuten gelesen. Es spielt in Russland Woody Allen Liebe Leserinnen und Leser, im Dezember hat sich die Bücherei wieder an der Adventsfenster-Aktion des Frauenbundes mit dem Thema Nikolaus beteiligt. Viel Bewunderung bekam das von Tanja Hanninger gestaltete Fenster mit der schönen Winterlandschaft. Ein großes Lob auch an Adrian Brieden, der als Nikolaus zu uns kam. Ganz super gemacht. Vielen Dank nochmals an Tanja und Adrian. Unter der musikalischen Leitung von Kurt Hanninger wurden Nikolauslieder gesungen und Sylke Maas und Ursula Müller lasen passende Geschichten vor. Mit Punsch und Plätzchen klang der Abend aus. Zur Freude der letzten Gäste las Sylke dann noch das Adventsgedicht von Loriot vor, das wir wegen der anwesenden Kinder vorher weggelassen hatten. Da beim Neujahrsempfang heuer der Woid-Woife als Gastredner eingeladen war und er nochmals zur Frühjahrsversammlung des OGV nach Sünching kommt, haben wir natürlich sein Buch Mein Leben im Wald für die Bücherei gekauft und am Abend von ihm signieren lassen. Wir hatten 2019 rund Entleihungen und 471 aktive Nutzer der Bücherei. Der Bestand beträgt derzeit rund 9550 Medien. Insgesamt hatten wir letztes Jahr 1006 Neuzugänge, davon waren 448 Spenden. Ganz herzlichen Dank hierfür. Und eine letzte Zahl: Das aus acht Mitarbeiterinnen bestehende Team der Bücherei hat 2019 rund 820 ehrenamtliche Stunden geleistet. Das sollte auch einmal erwähnt werden. Und deswegen möchten wir uns ganz besonders bei Sofie Bräu bedanken, die trotz ihres Ruhestandes immer noch das Einbinden der Bücher übernimmt. Das ist eine sehr große Hilfe für uns, denn sonst kämen noch ein paar Stunden für uns dazu. Jetzt freuen wir uns auf die vielen schönen Neuerscheinungen, die es auch heuer geben wird, denn Lesen stärkt die Seele. Ihr Büchereiteam 18

19 19

20 Vorweihnachtszauber im Johanniter Kinderhort Wirbelwind In bereits guter Tradition kamen vor Weihnachten alle Eltern und Betreuer zum alljährlichen vorweihnachtlichen Beisammensein im Johanniter-Kinderhort Wirbelwind in Sünching zusammen. Tatkräftig unterstützte der Elternbeirat die Organisation der Feier. Mit Speis und Trank kümmerte sich dieser um das leibliche Wohl und dekorierte festlich den Gruppenraum. Bei Punsch und Plätzchen lud dieser dann zum Plaudern und Verweilen ein. Zu Beginn begrüßte Einrichtungsleitung Claudia Haslbeck alle recht herzlich. Die Vorweihnachtszeit sei ein passender Moment, um auch einmal Danke zu sagen. Claudia Haslbeck betonte, dass sie sehr glücklich über die angenehme Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und die harmonische Zusammenarbeit im pädagogischen Team ist. Höhepunkt der Veranstaltung war die Premiere des Hortmusicals Deutschland sucht den Weihnachtsmann. -Der Weihnachtsmann ist zu dick geworden, der Schlitten trägt ihn nicht mehr. Seine Weihnachtswichtel haben die zündende Idee: Es muss ein Ersatz gefunden werden. Die Rentiere laufen los in die Märchenwelt und laden Schneewittchen, Hänsel und Gretel, die Hexe und Co. zum Casting ein. Alle Kandidaten stellten sich und ihre Talente vor. Dabei werden kleine Sequenzen mit kurzen Liedern oder Sprechgesängen musikalisch untermalt. Favorit ist am Ende das Rumpelstilzchen, welches dann in letzter Minute von der Königin als Betrüger entlarvt wird. Als Wiedergutmachung bietet das Rumpelstilzchen seine Dienste als Handwerker an und verspricht den Schlitten zu reparieren. Ein Weihnachtsmann wurde nicht gefunden, dafür der Schlitten repariert und Weihnachten war gerettet! Belohnt wurde die viele Mühe der jungen Schauspieler am Ende mit tosendem Applaus ihrer Eltern und Verwandten. Die Kinder studierten gemeinsam unter der Regie von Erzieherin Helena Bauer das kleine Theaterstück ein. Hier entdeckten die Nachwuchsdarsteller ihr schauspielerisches Talent, lernten sich Texte einzuprägen und waren bei der kreativen Gestaltung des Bühnenbilds beteiligt. Zur Einstimmung auf die Weihnachtsferien waren der Kindergarten Pusteblume, sowie alle Schulklassen mit den Lehrern der Grundschule Sünching zu weiteren Vorstellungen eingeladen. 20

21 21

22 22

23 23

24 24

25 FLIESENLEGER Uwe Häfner Verlegung von Fliesen, Platten, Mosaik, Natursteinen Kurzfristig, preiswert und kompetent Haidenkofen 78, Sünching, Telefon: 09480/5199 Handy: 0163/

26 26

27 Gemeinde Aufhausen Wir gratulieren zur Geburt eines Kindes: Antonia und Bernhard Berlinger wurde ein Sohn David geboren. Regina und Dieter Obermeier wurde ein Sohn Felix geboren. Doreen und Thomas Schulz wurde eine Tochter Nailah Atuha geboren. Jennifer Riederer und Lehner Tobias wurde eine Tochter Amelie geboren. Wir betrauern den Tod von: Freilinger Irma, Irnkofen 2, Aufhausen Kattenbeck Johann, Laubmeierweg 2, Aufhausen Schmid Rosa, Ortsstr. 23, Triftlfing Folgende Bauanträge wurden eingereicht und der Veröffentlichung zugestimmt: Christa Ponath (Neubau eines EFH mit Garage und Carport in der Gregor-Meyer Str. 33, Petzkofen) Melanie und Mathias Minin (Neubau eines EFH mit Garage und Carport in der Gregor-Meyer-Str. 6, Petzkofen) Der Bürgermeister informiert: Baugebiet Sondergebiet Mischgebiet Aufhausen West Das Bauunternehmen Strabag hat den Auftrag für die Erschließung des Baugebietes für das Sondergebiet Einkaufen samt Mischgebiet samt Kinderhaus am Westrand von Aufhausen erhalten. Neben der Stichstraße zum geplanten Einkaufsmarkt wird eine Linksabbiegespur an die Staatsstraße angebaut und ein Geh- und Radweg parallel zu Staatsstraße errichtet. Es wird im Feldweg westlich des Baugebietes Hirtäcker eine Abwasserleitung in Richtung des bestehenden Regenrückhaltebeckens verlegt und im Wendehammer in der Benediktinerstraße an die Schmutzwasserkanalisation angeschlossen. Nach Aussage der Baufirma wird mit den Bauarbeiten Anfang/Mitte März 2020 begonnen. Wir bitten die Anlieger um Verständnis. Neubaugebiet Vogelberg Ost Die Fa. Pritsch aus Sandsbach wird im Frühjahr mit der Erschließung des Wohnbaugebietes Vogelberg Ost beginnen. Die Abwasserbeseitigung erfolgt im Trennsystem. Am südlichen Rand des neuen Baugebiets erfolgt der ökologische Ausgleich für die naturschutzrechtlichen Eingriffe. Entgegen der ersten Planung hat das Staatliche Bauamt von der Forderung auf Erstellung einer Linksabbiegespur durch die Gemeinde abgesehen, was den Gemeindehaushalt natürlich wesentlich geringer belasten wird. Während der Bauarbeiten wird eine gewisse Staub- und Lärmbelästigung unvermeidbar sein. Die Anlieger an das Baugebiet und im Heckenweg bitten wir um 27

28 Verständnis. Es werden wieder mehr Bewerber nach einem Grundstück nachfragen, als zur Verfügung stehen. Wir werden wieder nach Auswahlkriterien, wie beim Baugebiet Petzkofen Ost, die Grundstücke vergeben. Gemeinschaftshaus Petzkofen Für die Baugenehmigung mussten noch Unterlagen nachgeliefert werden. Dies ist bereits geschehen. Wir erwarten in den nächsten Wochen die Baugenehmigung. Die Petzkofener Akteure waren Anfang Februar eingeladen, um gemeinsam mit Architekt Heinrich Jobst und Herrn Alexander Lukas vom Amt für ländliche Entwicklung, Details (Förderkriterien) abzusprechen. Straßenreinigung nach Winter Wie alljährlich, bitte ich wieder unsere Grundstückseigentümer, die Straßen, Wege und Plätze vor den Grundstücken zu reinigen. Empfehlenswert ist es, das Kehrgut in entsprechenden Häufchen abzulegen, damit es dann der Bauhof entsprechend entsorgen kann. Herzlichen Dank dafür. 28

29 Maibaum Wir freuen uns wieder auf die schönen Maifeste in Aufhausen, Hellkofen und in Petzkofen. Vereins- und Kirchenfeste Mit dem Aufstellen der Maibäume in Aufhausen, Petzkofen und Hellkofen beginnt gleichzeitig die Hauptsaison für die Vereins- und Kirchenfeste in unserer Gemeinde. Bitte zeigen Sie den vielen ehrenamtlich engagierten Bürgern durch Ihren Besuch Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit in den verschiedenen Gremien. Sind wir doch froh über dieses vielfältige und reichhaltige Angebot. Wir sind VIA NOVA! 1200 Kilometer Wegstrecke, 107 Gemeinden, Der Europäische Pilgerweg führt auch durch die Gemeinden Aufhausen! Ein Pilgerweg vor der eigenen Haustüre, mitten in Mitteleuropa, grenzüberschreitend, 107 Gemeinden von Bayern, Oberösterreich und Salzburg verbindend, auf einer Länge von über 1200 Kilometern. Ein Angebot, ein Ergebnis, dass sich sehen lassen kann und das immer mehr Menschen gerne in Anspruch nehmen, so fasst der Obmann des Vereins Europäischer Pilgerweg VIA NOVA Dr. Josef Guggenberger das Ergebnis fünfzehnjährigen Bemühens um die VIA NOVA zusammen. Der überkonfessionelle Europäische Pilgerweg verbindet nunmehr Weltenburg, Kelheim und unsere Region bis hin zum Wallfahrtsort St. Wolfgang im Salzkammergut. Von der Grenze im Bayrischen Wald führt ein Abzweiger des Weges weiter bis nach Přibram, dem Maria Zell Böhmens. Jetzt im Frühjahr finden wieder Kurse zur Ausbildung von Pilgerwegführern in Niederaltteich statt. Erfreulicherweise konnten wir dazu zwei Damen, Andrea Luges und Rita Dallmeier anmelden. Sie werden dann in Zukunft immer wieder geführte Wanderungen auf der Via Nova planen und anbieten. Herzlichen Dank dafür, wir freuen uns schon darauf. Neues vom Kinderhaus Philipp Neri: Die Einschreibungen für das neue Kindergartenjahr 2020/21 haben bereits stattgefunden. Insgesamt werden 22 neue Kinder ab Sommer in das Kinderhaus aufgenommen. Die Kinder werden in 2 Gruppen und in der Kinderkrippe untergebracht, die dann wieder sehr gut ausgelastet sein werden. Zum Schuljahresbeginn werden 17 Vorschulkinder in die 1. Klasse eingeschult und ebenso 17 Kindergartenkinder werden wieder in die Vorschulgruppe überwechseln. Diese Gruppe wird aufgrund des Platzmangels im Kindergartengebäude - wie bereits in den vergangenen 2 Jahren - in speziell kindgerecht umgestalteten Räumen im Schulgebäude angesiedelt sein. Derzeit besuchen 19 Grundschulkinder die Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag, die in den Räumen des Kindergartens stattfindet und vom Kindergartenpersonal geleitet wird. 29

30 Hundesteuer Alle neuen Hundebesitzer müssen ihre Hunde ab einem Alter von vier Monaten bei der Gemeindeverwaltung (Verwaltungsgemeinschaft Sünching, Kasse, Tel / ) anmelden. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Aufhausen (Sommerzeit) Ab 01. April 2020 (Sommerzeit) ist der Wertstoffhof wieder am Mittwoch von Uhr Uhr geöffnet. Die bisherigen Öffnungszeiten am Freitag von bis Uhr und Samstag von bis Uhr bleiben unverändert. Ball der Vereine und Gesellschaften Die Gemeinde Aufhausen und das Organisationsteam um Rudi Arnold, Melanie Sperl, Petra Gerl und Cornelia Westermeier-Jobst luden auch heuer wieder zum Tanz im Neuen Jahr ein. Die Denglinger Buam sorgten für die musikalische Unterhaltung und die Gäste zeigten sich sehr tanzfreudig. Den Höhepunkt bildete der Auftritt der Lederboys (Manfred Winkler, Sebastian Hopp, Wolfgang Sturm und Andreas Weigert) vom TSV Aufhausen. Dankeschön für die Organisation und das Engagement. Ein Dank gilt auch Frau Sandra Schindlbeck für die Erstellung der Plakate. Aufhausener Weihnacht 2020 Dank zahlreicher ehrenamtlicher Helfer aus Ortsvereinen, Gemeinde, Kindergarten, Schule und Pfarrei konnte auf dem Kirchplatz bereits zum sechsten Mal eine schöne Aufhausener Weihnacht mit Eröffnungsfeier im Pfarrstadl gestaltet werden. Nach Einbruch der Dunkelheit kam auch das Christkind mit seinen Engeln zu Besuch. Das Gäubodn-Gschwerl aus Mallersdorf-Pfaffenberg entführte die Besucher Ins Reich der Träume. Der Erlös kommt nochmals der zwischenzeitlich beauftragten mobilen Spülstation für unsere Vereinsfeste zugute. Außerdem möchten wir an Bruder Abraham ein Andenken an seine Primiz am 12. Juli 2020 überreichen. Neujahrsempfang mit Würdigung herausragender Erfolge und Leistungen Auch die vierte Auflage des Neujahrsempfangs zeichnete sich aus durch kurzweilige Vorträge, schöne musikalische Umrahmung und hervorragende Bewirtung. Der Pfarr- bzw. Gemeindesaal war bis an den Rand gefüllt darunter zahlreiche Gäste aus Politik, Ehrenamt, Gewerbe und einige unserer seit dem letzten Jahr neu zugezogenen Mitbürger. Unser diesjähriger Gastredner, Herr Werner Kuhn, Jugendamtsleiter des Landratsamtes Regensburg, stellte in seiner Präsentation Zahlen und Fakten über das breitgefächerte Thema: Jugend im Landkreis vor. Des Weiteren wurden wieder Persönlichkeiten aus der Aufhausener Gemeinschaft für ihr herausragendes Engagement geehrt: 30

31 Julian Schindlbeck Bayerischer Meister in Inline-Eishockey Vereinskassier Feuerwehr Triftlfing Kassier Gemeinschaftshaus Anita Homeier Triftlfing Kassenwart Nachbarschaftshilfe Katrin Mareth Theatergruppe Aufhausen TC Aufhausen Jugendmannschaft U12 Meister Kreisklasse I und Aufstieg Bezirksklasse I Jugendmannschaft U14 Damenmannschaft Meister in der Bezirksklasse I und Aufstieg in Bezirksliga TSV Aufhausen Meister Bezirksliga Oberpfalz Süd und Aufstieg in Bezirksoberliga Fußball-Damenmannschaft Als kleine Anerkennung gab es Urkunden und u. a. auch Bier- und Essensmarken für den Bartholomäusmarkt. Fr. Homeier Fr. Mareth Julian Schindlbeck Fußball-Damenmannschaft U12 & U14 Jugendmannschaft Damenmannschaft des TC Stellvertr. Landrat Willi Hogger Festredner H. Werner Kuhn beim Eintrag ins Goldene Buch 31

32 Fahrradkonzept Landkreis Regensburg Auf Initiative unserer Landrätin Frau Tanja Schweiger wurde dieses Projekt ins Leben gerufen. Ein Planungsbüro aus Frankfurt, das sich speziell befasst mit der Planung von flächendeckenden Fahrradwegenetzen wurde beauftragt,dieses auch für den Landkreis Regensburg und die angrenzenden Landkreise zu entwickeln. Die Bevölkerung im Landkreis wurde aufgerufen, Vorschläge zu unterbreiten, die entsprechend aufgenommen und in dieses Netz eingepflegt werden. Auch aus dem Gemeindegebiet Aufhausen wurden Vorschläge gemeldet. Dem Gemeinderat wurde dies zur Kenntnisnahme vorgelegt, mit dem Ziel, ein Meinungsbild zu hinterfragen. Der Gemeinderat stimmte einstimmig für ein solches Projekt. Am 15. März werden bei der Kommunalwahl für die nächsten 6 Jahre der Bürgermeister und die Gemeinderäte gewählt. Ich habe dieses Amt vom 1. Mai 1996 bis zum Ablauf dieser Amtsperiode am 30. April ausgeführt. Ich bedanke mich bei all unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern für das entgegengebrachte Vertrauen, insbesondere auch für die Mithilfe der Gremien. Ich wünsche der Gemeinde für die Zukunft weiterhin eine positive Entwicklung. 32

33 33

34 34

35 Öffnungszeiten im Jugendtreff Aufhausen Kindertreff Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr 05. März basteln für den Frühling 19. März freies spielen 02. April auch Ostern kann man backen Osterferien 23. April Spaß und Spiel im Treff 07. Mai wir basteln ein Muttertagsgeschenk 28. Mai gemeinsames spielen Pfingstferien 18. Juni Erfrischungsgetränke selbst gemacht 02. Juli Wasserbombenschlacht bei schönem Wetter 16. Juli letztes Treffen vor den Ferien mit Eis Sommerpause/Ferienprogramm Jugendtreff Ab 13 Jahre Der Jugendtreff ist immer im Anschluss vom Kindertreff, also ab 18:00 Uhr geöffnet. Sollten keine Jugendliche kommen wird um geschlossen. Gemeinsam Spielen, Kickern, Billard spielen usw. ist doch viel chilliger als allein zuhause rum zu sitzen!!! Kontakt für weitere Fragen: Sperl Melanie, Jugendbeauftragte Tel: INFO!!! Ferienprogramm Aufhausen INFO!!! Natürlich möchte ich 2020 auch wieder ein Ferienprogramm organisieren. Damit es wieder ein abwechslungsreiches Programm wird, brauch ich eure Hilfe. Vielleicht habt ihr Ideen und Anregungen oder möchtet gerne selber einmal das Programm bereichern dann seid ihr richtig am Montag, den 09. März um Uhr im Gemeindezentrum Aufhausen, Hofmark 4 findet das Treffen statt. Auf eure Teilnahme freut sich Melanie Sperl Jugendbeauftragte und Gemeinderätin 35

36 Einladung zu unserem Basar am 22. März 2020 im Pfarrstadl in Aufhausen von Uhr Uhr!! Der Umwelt zuliebe... wachsender Altkleiderberg *ständig wechselnde Kollektionen *billige Ware *Massenproduktion und schlechte Qualität Viele Kleidungsstücke liegen in den Schränken der Deutschen, vieles davon wird selten oder gar nicht getragen. Trotzdem kaufen wir im Schnitt fünf neue Kleidungsstücke im Monat, also 60 Kleidungsstücke im Jahr (Unterwäsche und Socken inklusive). Entsprechend oft und viel wird aussortiert. Statt Müll oder Altkleidercontainer... Bei uns am Basar könnt ihr am Sonntag selbst verkaufen- Info 0170/ (Gaby Altweck) oder Spielsachen, Kleidung usw. einkaufen!! Aufbau ist ab Uhr. Es ist Kinderschminken geplant. Am Basteltisch könnt ihr malen kleben und schneiden!!! Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt!. Auf euer Kommen freuen sich die Eltern Kind Gruppen Aufhausen Teilnehmer selbst können von 13 bis 15:30 Uhr ihre Waren im Pfarrstadl anbieten. Hierzu besteht die Möglichkeit, Tische und Bänke für den Warenverkauf anzumieten. Die Preise belaufen sich für einen Biertisch auf 9 und für eine Bierbank auf 3. Kleiderständer (maximal zwei pro Anbieter) dürfen zum Preis von je 2 Euro selbst mitgebracht werden. Das Warenangebot besteht aus Kleidung in der Größe von 50 M. Schuhe, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen und Räder. usw. Zu beachten ist, dass aufgrund des beschränkten Raumangebotes ein weiträumiger Aufbau um den angemieteten Tisch nicht möglich ist. Wir bieten auch an, nicht verkaufte Ware an die humanitäre Hilfe zu spenden! Hier ist ein extra Tisch aufgebaut! Mit diesem Service hofft das Team, dass das eine oder andere Schnäppchen seinen Besitzer wechseln kann. Für weitere Informationen und Tischreservierung steht Gaby Altweck, Tel. 0170/ zur Verfügung. 36

37 LEANDER WEIGL Objektbetreuung Hausmeisterservice Insektenschutzrahmen für Fenster Türen und Kellerschacht Rolladenbau- Jalousienbau Reparaturen-Montage-Verkauf Triftlfinger Straße 9, Aufhausen Telefon 0175/ oder 09454/

38 38

39 39

40 40

41 41

42 Veranstaltungskalender In der Gemeinde Aufhausen finden voraussichtlich folgende Veranstaltungen statt: März 2020 Dienstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Dienstag Samstag Samstag Sonntag April 2020 Donnerstag Sonntag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Montag Samstag Sonntag Dienstag Dienstag Mittwoch Mittwoch Freitag 03. Schützenvereine Aufhausen & Petzkofen: Faschingsschießen OGV: Frühjahrsversammlung mit Ehrungen und Vortrag: Gartenlust 05. statt Gartenfrust 06. FF Petzkofen: JHV mit Neuwahlen 06. KDFB: Weltgebetstag zum Thema: Simbabwe 07. Kriegerverein: JHV 15. Gemeinde: Kommunalwahl 16. KDFB: Palmbüscherlbinden 17. KDFB: Palmbüscherlbinden 19. OGV: Frühjahrsbepflanzung 19. Seniorenkreis: Josefifeier 19. Kolping: Josefiamt 19. SPD: Wahl-Nachlese 20. Tennisclub: JHV 21. TSV: Starkbierfest im Sportheim 22. Mutter-Kind-Gruppe: Basar im Pfarrstadl Schützenverein Aufhausen: Frühjahrspreisschießen Schützenverein Petzkofen: JHV mit Gottesdienst 28. FF Aufhausen: Gottesdienst für verstorbene Mitglieder 29. Gemeindebücherei: Buchausstellung 02. Seniorenkreis: Osterfeier 05. Pfarrei: Palmsonntag 09. Pfarrei: Abendmahl mit Fußwaschung 10. Pfarrei: Karfreitagsliturgie 10. Fischerfreunde: Fischverkauf 11. Pfarrei: Osternacht 13. Kolping : Emmausgang 18. FF Petzkofen: Kirche für verstorbene Mitglieder 19. Pfarrei: Barmherzigkeitssonntag 21. Schützenvereine Aufhausen und Petzkofen: Osterhasenpreisschießen 21.- Schützenvereine Aufhausen & Petzkofen: Dorfmeisterschaft OGV: Beginn der Jugendarbeit im JuGa 22. KDFB: Vortrag im Pfarrheim Was bewirkt der Frauenbund 24. Stiftsgasthof: Kabarett "Vogelmayer" 42

43 Samstag Samstag Sonntag Donnerstag Mai 2020 Freitag Freitag Sonntag Sonntag Samstag Samstag Sonntag Dienstag Mittwoch Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag Samstag Samstag Samstag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Dienstag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Sonntag Juni 2020 Montag Samstag 25. Pfarrei: Markus-Bittgang nach Triftlfing 25. TSV: Kirche für verstorbene Mitglieder 26. Pfarrei: Erstkommunion 30. Schützenverein Petzkofen: Maibaumaufstellen 01. FF Hellkofen: Maibaumaufstellen 01. FF Aufhausen: Maibaumaufstellen 03. Fischerfreunde: Anfischen mit Kesselfleischessen 03. Pfarrei: Maiandacht in Gansbach 09. Theaterfreunde: Generalprobe Uhr mit Einladung der Senioren 09. FF Aufhausen: Watterturnier im FFW Haus 10. Pfarrei: Maiandacht in Niederhinkofen 12. Schützenvereine Aufhausen & Petzkofen: letzter Schießtag 13. Pfarrei: Fatima-Prozession 13. KDFB: Maiandacht & Muttertagsfeier im GH Helm 14. OGV: Sommerbepflanzung 14. Seniorenkreis: Muttertags-/Vatertagsfeier 15. Theaterfreunde: Aufführung um Uhr 16. Kindergarten Philipp Neri: Sommerfest 16. Theaterfreunde: Aufführung um Uhr 16. FF Triftlfing: Hallenfest 18. Pfarrei: Bittprozession 19. Pfarrei: Bittprozession 20. Pfarrei: Bittprozession 21. Pfarrei: Christi Himmelfahrt 21. TSV Stockschützen: Dorfmeisterschaften 22. Theaterfreunde: Aufführung um Uhr 23. Theaterfreunde: Aufführung um Uhr 24. Pfarrei: Schaueramt mit Flurprozession 26. Pfarrei: Hochfest des hl. Philipp Neri 28. Nachbarschaftshilfe-Verein: Maiandacht 29. Theaterfreunde: Aufführung um Uhr 30. Theaterfreunde: Aufführung um Uhr 31. Theaterfreunde: Aufführung um Uhr 31. Pfarrei: Pfingsten 01. Pfarrei: Schaueramt mit Flurprozession Triftlfing 06. OGV: Jahresausflug Vorankündigung 50 Jahre Skiclub Aufhausen, 16. Oktober

44 "Die Feuerwehr Aufhausen informiert: Neue Telefonnummer im Gerätehaus: / Nummer dient zur Kommunikation bei Großschadensereignissen im Ortsgebiet. Schaut vorbei auf unserer neuen Homepage: Neue aktive Mitglieder gerne willkommen. Übungen finden jeden ersten Montag im Monat statt." 44

45 Neues von der VHS Regensburger Land Die VHS-Außenstelle Aufhausen bietet im März, April und Mai 2020 folgende Kurse und Veranstaltungen an: P317004, Englisch Kurzauffrischung (A 1/A 2), Beginn: , 17:30 Uhr, (5 x), Grundschule (Kursraum) P317005, Englisch Kurzauffrischung (A 1/A 2), Beginn: , 17:30 Uhr, (5 x), Grundschule (Kursraum) P410017, Hatha-Yoga - Grundkurs, Beginn: , 18:00 Uhr, (10 x), P410134, Hatha-Yoga - Grund- u. Mittelstufe, Beginn: , 19:15 Uhr, (10 x), P442312, Bauch - Beine - Po, Beginn: , 19:00 Uhr, (11 x), Grundschule (Turnhalle) P443462, Zumba Toning, Beginn: , 19:00 Uhr, (12 x) P443464, Zumba Toning, Beginn: , 18:00 Uhr, (12 x) Wenn nicht anders angegeben, finden die Kurse in Aufhausen im Gemeindezentrum statt. Weitere Informationen finden Sie im Programmheft der VHS oder unter Anmeldung bei der VHS -Geschäftsstelle Tel / oder Mail info@vhs-regensburg-land.de. 45

46 Gemeinde Mötzing Wir gratulieren zur Geburt eines Kindes: Andrea und Andy Gutsch wurde eine Tochter Laura Josefine geboren. Wir gratulieren zur Eheschließung: Dressler Birgit und Rosenbeck Johannes, Mötzing Wir betrauern den Tod von: Beiderbeck Leopoldine, Kastnerstr. 38, Mötzing Grüttner Kurt, zuletzt wohnhaft im Altenheim Wiesent Baudach Heinz, Von-Moreau-Str. 33, Schönach Bründl Anna, St.-Vitus-Str. 19, Schönach Folgende Bauanträge wurden eingereicht und der Veröffentlichung zugestimmt: SC Schönach 1927 e.v. (Erweiterung einer Terrasse am best. Vereinsheim in Schönach) Sigrid Haverl (Eingeschossiger Anbau mit Dachterrasse an das bestehende Wohngebäude in der Dorfstr. 31, Schönach) David Isinger (Neubau EFH mit Doppelgarage in der Mohnblumenstr. 11, Dengling) Der Bürgermeister informiert: Katasterneuvermessung in Dengling Das Vermessungsamt wurde mit den Ortsvermessungsarbeiten in Dengling beauftragt. Sehr viele Grundstückseigentümer haben sich daran beteiligt. Aus bekannten Gründen konnte das Amt zwar die Vermessung tätigen, nicht jedoch das vereinfachte Umlegungsverfahren mit Wertausgleich und Eintragungen im Grundbuchamt. Nun wurde aber das Umlegungsverzeichnis erstellt und die weiteren Verfahrensschritte eingeleitet, sodass die neuen Vermessungen rechtskräftig und die Grundbücher berücksichtigt werden können. 46

47 Zurückschneiden überhängender Äste und Sträucher Immer wieder wird festgestellt, dass überhängende Äste von Bäumen und Sträuchern den Verkehr auf den angrenzenden Straßen, Gehwegen und auch Feldwegen behindern. Ich bitte die Anlieger, sowohl innerhalb von Ortschaften z. B. bei Straßenbeleuchtung, als auch von Waldgrundstücken und Gehölzstreifen, die Sträucher und Bäume zurückzuschneiden, soweit sie in den Verkehrsraum ragen. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei allen bedanken, die diese Arbeiten als Selbstverständlichkeit ansehen und erledigen. Hundesteuer Alle neuen Hundebesitzer müssen ihre Hunde ab einem Alter von vier Monaten bei der Gemeindeverwaltung (Verwaltungsgemeinschaft Sünching, Kasse, Tel / ) anmelden. Verunreinigung durch Hundekot Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass Hundehalter ihre Hunde zur Verrichtung der Notdurft in öffentliche Grünanlagen und auf Feld-/Flurwegen führen. Wir bitten alle Hundehalter, die Verschmutzungen ihrer Hunde auf den Straßen und Grünsteifen entlang der Straßen - auch in der Kastnerstraße - zu vermeiden bzw. zu entfernen. Wir möchten in diesem Zusammenhang auch darauf hinweisen, dass jeder Hundebesitzer verpflichtet ist, den Hundekot sofort zu beseitigen und zuhause zu entsorgen. Die Hundehaltung ist auch mit Verantwortung verbunden. Beschwerde wegen Tierfütterung Die Gemeinde hat als Sicherheitsbehörde die Aufgabe die öffentliche Sicherheit und Ordnung durch Abwehr von Gefahren aufrecht zu erhalten. Durch die Fütterung von fremden Katzen werden Ungeziefer und Ratten angelockt. Diese übertragen Krankheitserreger auf Menschen. Wir bitten die Fütterung von Tieren auf öffentlichen Grundstücken sofort einzustellen. Kinderprogramm Sommerferien Nach dem Erfolg der letzten Jahre werden wir auch dieses Jahr ein Sommerferienprogramm für unsere Kinder anbieten. Dieses Jahr werden wir das Programm und die Anmeldung über das Gemeindeblatt versenden. Deshalb werden wir die Vereine schon früher anschreiben. Sollten sich Privatpersonen einbringen wollen, können Sie sich bei Weber Johann, Gogolok Stefan oder bei Bürgermeister Knott melden. 47

48 Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Dorferneuerung Mötzing-Schönach Einladung zur Teilnehmerversammlung Vorstandswahl am Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz hat am die Dorferneuerung Mötzing-Schönach eingeleitet. Als erster Verfahrensschritt steht die Wahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder der Teilnehmergemeinschaft an. Der Vorstand führt gemeinsam mit dem beamteten Vorsitzenden die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Der Vorstand setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden, einem Vertreter der Gemeinde, je 3 zu wählenden Vorstandsmitgliedern aus Mötzing und Schönach und je 3 zu wählenden Stellvertretern aus Mötzing und Schönach. Wählbar ist jede natürliche Person, die unbeschränkt geschäftsfähig ist. Um gewählt werden zu können ist keine Beteiligung am Verfahren notwendig. Wahlberechtigt ist jeder Teilnehmer (Grundstückseigentümer bzw. Erbbauberechtigter im Verfahrensgebiet). Gewählt wird für einen Zeitraum von 6 Jahren. Ausführliche Informationen zur Wahl gibt es in der Teilnehmerversammlung. Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz lädt hiermit alle Teilnehmer (zusätzlich zur öffentlichen Bekanntmachung) ein zur Vorstandswahl am Donnerstag, den um Uhr im Gasthaus Gschwind Schönach, Hauptstraße 10. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme! Mit freundlichen Grüßen Baudirektor Sachgebietsleiter Land- und Dorfentwicklung Dorferneuerung Mötzing Schönach, Fördermöglichkeiten für Privatmaßnahmen Am fand im Gasthaus Gschwind in Schönach die Aufklärungsversammlung zur Dorferneuerung für alle Bürger der Gemeinde Mötzing statt. Herr Werner Bachseitz vom Amt für Ländliche Entwicklung stellte Ziele und mögliche Maßnahmen einer Dorferneuerung dar. Besonderes Interesse fanden bei den anwesenden Bürgern die Fördermöglichkeiten durch das Amt für Ländliche Entwicklung, da auch Privatmaßnahmen anteilig mit zum Teil erheblichen Beträgen unterstützt werden können. Nach Einleitung der Dorferneuerung und der Wahl der Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft am können voraussichtlich ab April 2020 Anträge für die Förderung privater Maßnahmen gestellt werden. Hierzu stellt die Verwaltungsgemeinschaft in Sünching interessierten Bürgern gerne das Informationsblatt des Amtes für Ländliche Entwicklung mi den Kontaktdaten der zuständigen Ansprechpartner zur Verfügung 48

49 Sperrung Radweg von Mötzing nach Sünching Die Gemeinde Sünching und der Wasserzweckverband Regensburg-Süd bauen eine Verbundleitung zwischen Mötzing und Sünching. Die Wasserleitung wird im Radweg verlegt. Dazu ist eine Vollsperrung notwendig. Eine gefahrenfreie Notumfahrung der Baustelle für Fußgänger und Radfahrer kann nicht eingerichtet werden. Die Maßnahme wird erst ausgeschrieben. Wann die Umsetzung erfolgt, ist noch nicht bekannt. Wir werden dies rechtzeitig vorher bekannt geben. Satzungen über ein besonderes Vorkaufsrecht Der Gemeinderat Mötzing hat zur Sicherung von städtebaulichen Zielen im Rahmen der Dorferneuerung Satzungen über ein besonderes Vorkaufsrecht für die Ortschaften Mötzing-Schönach und Dengling-Haimbuch erlassen. Die Satzungen sind in der Verwaltungsgemeinschaft Sünching, Zimmer 1, zur allgemeinen Einsicht niedergelegt. Kinderspielplatz Dengling Die Gemeinde Mötzing hat bereits die drei Spielplätze in den einzelnen Ortsteilen saniert. In diesem Jahr hat der Gemeinderat beschlossen, dass der Spielplatz in Dengling erneuert wird. Die Abbauarbeiten beginnen Ende Februar/ Anfang März. Die Turmspielanlage wird bis Ende März fertig sein. Ich wünsche den Denglinger Kindern auch weiterhin eine unfallfreie schöne Zeit am neugestalteten Spielplatz. Es wurden bewusst alle Spielplätze mit verschieden Spielgeräten ausgestattet. Dadurch soll das Interesse in anderen Ortschaften zu spielen gesteigert werden. 49

50 Dorferneuerung Mötzing-Schönach Neues aus dem Arbeitskreis Dorfgemeinschaft Handarbeitsstammtisch Die nächsten Termine für den Handarbeitsstammtisch sind: - Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr im Gemeinschaftshaus Haimbuch. Alle, die Lust haben, in geselliger Runde zu handarbeiten oder zu basteln sind herzlich eingeladen. Discofox-Tanzkurs und Discofox-Party Nach dem großen Erfolg des Discofox-Anfängerkurses bot der AK Dorfgemeinschaft einen Discofox-Kurs für Fortgeschrittene an. Dieser war mit 12 Paaren ausgebucht und die Tänzerinnen und Tänzer erlernten an drei Abenden im Gymnastikraum des Sportheims Mötzing unter der geduldigen Anleitung der beiden Tanzlehrerinnen der mobilen Tanzschule Move & More in jeweils 120 Minuten neue Körbchen-, Schal- und Wickelfiguren. Um das Gelernte auch in die Tat umsetzen zu können, wurde für Faschingssonntag, den eine Discofox-Party im Sportheim geplant, zu der alle begeisterten Discofox-Tänzer und -Tänzerinnen eingeladen waren. Da mittlerweile auch der Wunsch nach einem Latein-Tanzkurs laut wurde, wird eventuell im April ein Tanzkurs für die latein-amerikanischen Tänze Rumba, Cha-Cha, Samba und Jive angeboten. Bitte beachten Sie hierzu die Aushänge in den Schaukästen. 50

51 Nachbarschaftshilfe der Gemeinde Mötzing Am 20. Januar 2020 fand im Gemeinschaftshaus in Haimbuch die Auftaktveranstaltung zur Nachbarschaftshilfe der Gemeinde Mötzing statt. Nach Begrüßung der Anwesenden im bis auf den letzten Platz besetzten Gemeinschaftshaus übergab Herr Bürgermeister Reinhard Knott das Wort an Frau Dr. Gabi von Rhein, die Leiterin der Freiwilligenagentur des Landkreises Regensburg, deren Aufgabe es unter anderem ist, die Nachbarschaftshilfen im Landkreis Regensburg zu unterstützen und ihnen beratend zur Seite zu stehen. Frau Dr. von Rhein zeigte sich hocherfreut über die Gründung der Nachbarschaftshilfe der Gemeinde Mötzing. Sie zeigte die Entwicklung der Nachbarschaftshilfen in den letzten zehn Jahren auf und lobte den Mötzinger Arbeitskreis für seine sehr gute Vorarbeit, die ein schlüssiges und durchdachtes Konzept hervorgebracht hatte. Sie erläuterte, dass eine Nachbarschaftshilfe nur funktionieren kann, wenn es sowohl zahlreiche engagierte Helfer und Helferinnen gibt als auch Menschen, die bereit sind, diese Hilfe auch anzunehmen. Im nächsten Tagesordnungspunkt wurde das Konzept der Nachbarschaftshilfe Mötzing vorgestellt. Bürgermeister Knott erläuterte das Logo und ging auf den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit der vier Ortschaften bei der Nachbarschaftshilfe ein. Es solle keine Rolle spielen aus welchem Ort der Helfer bzw. der Hilfesuchende kommt, sondern die Hilfe sollte ortsübergreifend geleistet werden. Marianne Hausladen, die die Aufgabe der Koordinatorin der Nachbarschaftshilfe übernommen hat, stellte die Mitglieder des Arbeitskreises vor, die an der Entstehung des Konzeptes der Nachbarschaftshilfe mitgearbeitet hatten. Anschließend erläuterte sie den Leitgedanken der Nachbarschaftshilfe, nämlich die unbürokratische gegenseitige Unterstützung in Notlagen mit dem Ziel, nachbarschaftliche Hilfe für alle im Alter oder in besonderen Lebenssituationen anzubieten. Diese soll schnell und weitgehend unbürokratisch erfolgen, wobei keine Konkurrenz zu professionellen Anbietern entstehen darf. Die Initiative sieht sich als Bindeglied zwischen Hilfesuchenden und Helfenden. Diesen Kreis aufzubauen ist oberste Priorität. Dr. Birgit Meyer und Bernhard Meyer referierten anschließend über die Gründe, die dafür sprechen, in einer solchen Organisation mitzuhelfen und über die Voraussetzungen, die ein Helfer mitbringen sollte. So gehören Verschwiegenheit und Zuverlässigkeit zu den wichtigsten Eigenschaften des Helfers. Frau Dr. Meyer stellte im nächsten Punkt das momentane Angebot der Nachbarschaftshilfe vor. Zum Portfolio gehören: 51

52 - Besorgungen/Begleitungen (Lebensmittel einkaufen, Arzt- oder Apothekenbesuche, Post, Behörden, Veranstaltungen, Spaziergänge, Grab gießen, Fahrdienste) - Betreuung (Babysitting, Kinderbetreuung, Tiersitting) - Schriftverkehr (Formulare ausfüllen, Schreiben von Briefen, Übersetzungen englischer Gebrauchsanleitungen) - Haushalt (kleine Hilfeleistungen wie Glühbirne wechseln, Bilder aufhängen, Gardinen abnehmen oder aufhängen) Weitere Vorschläge zu diesen Angeboten werden gerne angenommen. Marianne Hausladen erläuterte dann den Ablauf eines Hilfseinsatzes und wies ausdrücklich darauf hin, dass die Mitarbeit in der Nachbarschaftshilfe ein rein freiwilliges Engagement ist, bei dem keinerlei vertragliche Bindung erfolgt. Die Mitarbeit kann jederzeit ausgesetzt oder beendet werden. Um der Nachbarschaftshilfe auch finanziell einen guten Start zu ermöglichen, übergab Frau von Rhein mit freundlichen Grüßen der Landrätin Tanja Schweiger an Frau Hausladen und Bürgermeister Knott einen Scheck über 1000 Euro. Zum Ende der Veranstaltung zeigten sich alle begeistert darüber, wie viele Bürger der Einladung gefolgt waren. Noch schöner war aber, dass sich aus dem stark gemischten Publikum von Jung und Alt sehr viele sowohl in die ausgelegte Liste für Helfer als auch für Hilfesuchende eingetragen hatten. Frau Hausladen wird in den nächsten Wochen Kontakt mit diesen Personen aufnehmen. Ein Info-Flyer zur Nachbarschaftshilfe der Gemeinde Mötzing liegt im Bürgerbüro der VG aus und ist in den Gemeinde-Schaukästen ausgehängt. Helfen auch Sie mit, dass die Nachbarschaftshilfe der Gemeinde Mötzing ein Erfolgsmodell wird. Werden Sie Teil unseres Helferkreises und lassen Sie sich als Helfer in die Helferkartei aufnehmen! Wer weitere Informationen möchte, kann sich an Marianne Hausladen, Tel wenden. Vorläufiger Start wird der 01. März 2020 sein. 52

53 Veranstaltungskalender: In der Gemeinde Mötzing finden voraussichtlich folgende Veranstaltungen statt: März 2020 Samstag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Donnerstag Samstag April 2020 Mittwoch Freitag Freitag Samstag Sonntag Donnerstag Freitag Freitag 07. Schützenverein Dengling: Starkbierfest 12. Teilnehmerversammlung zur Vorstandswahl Dorferneuerung Mötzing- Schönach um Uhr im Gasthaus Gschwind, Schönach 13. OGV Schönach: Generalversammlung 14. FC Mötzing: Starkbierfest 15. Kommunalwahlen 19. Pfarrei Riekofen: Seniorennachmittag 28. Gemeinsame Pfarrversammlung in Schönach um Uhr 01. Liedertankstelle Gemeinschaftshaus Dengling Uhr 03. FC Mötzing: Generalversammlung 03. OGV Mötzing-Dengling: Generalversammlung mit Neuwahlen im Gemeindeamt Mötzing 04. Oldtimerfreunde Dengling: Jahresauftaktversammlung 05. Palmsonntag: Segnung des Osterbrunnens in Schönach 09. Schützenverein Dengling: Preisverleihung Osterschießen 10. KRK Schönach: Fischessen 10. Fischerstammtisch Mötzing: Fischverkauf Montag Donnerstag Donnerstag Freitag Donnerstag Mai 2020 Mittwoch Samstag Sonntag Samstag Sonntag Freitag Sonntag 13.- Pfarrausflug in den Raum Bodensee Oldtimerfreunde Dengling: Tagesausflug 17. FC Labertal, Generalversammlung um Uhr in Schönach 30. Burschenverein Schönach: Maibaumaufstellen 01. Dorfvereine Mötzing: Maibaumaufstellen Uhr 02. KRK Dengling-Mötzing-Haimbuch: Generalversammlung in Dengling 03. Feier 1. Hl. Kommunion in Riekofen 09. KRK Schönach: Tagesausflug 17. Pfarreien Frühstück für Herzensangelegenheiten in Dengling Uhr 22. FF Mötzing: 150-jähriges Gründungsfest jähriges Gedenken des Todesmarsches Haimbuch Mötzing Freitag, den 24. April 2020, Uhr Pflanzung eines Rosenstockes bei der Gedenktafel beim Gemeindeamt in Mötzing Der Bürgermeister Reinhard Knott dankt allen Vereinsvorständen für die Teilnahme an der pfarreiübergreifenden Terminplanung für das Jahr

54 Mittwochs an der Montessori Schule in Sünching Start: 22. April 2020 Faszien-Fitness 12 x ab ,-- Immer mittwochs von Uhr Zumba 12 x ab ,-- Immer mittwochs von Uhr Bauch, Beine, Po 12 x ab ,-- Immer mittwochs von Uhr Info und Anmeldung unter: Wagner Diana 0171/ oder wagner_diana1@web.de 54

55 Gemeinde Riekofen Wir gratulieren zur Geburt eines Kindes: Nicole und Martin Rath wurde eine Tochter Anna Isabella Franziska geboren. Sarah Kubowitsch und Hofmeier Alexander wurde ein Sohn Justus Joseph geboren. Wir betrauern den Tod von: Eckmann Helmut, Hauptstr. 8, Taimering Schmidt Martin, Beckgasse 8, Taimering Folgende Bauanträge wurden eingereicht und der Veröffentlichung zugestimmt: Christian Braml (Nutzungsänderung einer Doppelgarage in eine Wohnung in der Amhofstr. 9, Taimering) Patrick Bauer (Dachgeschoss-Ausbau in der Bachstr. 43, Taimering) Der Bürgermeister informiert: Neujahrstreffen Die Gemeinde Riekofen veranstaltet jährlich ein Neujahrstreffen mit Stehempfang für alle Bürger. In diesem Jahr organisierte die FFW Taimering unter der Leitung von Kommandant Armin Stahl in Zusammenarbeit mit der Gemeinde diesen Empfang. Die Gesangsgruppe Dur-Moll-Singa unter der Leitung von Valentina Schmalhofer sorgte für die musikalische Umrahmung. Bürgermeister Schiller wünschte auch im Namen der Gemeinde allen ein gutes und gesundes Jahr 2020 und bedankte sich dabei bei Herrn Listl Gottfried für die Spende des Weihnachtsbaumes und verabschiedete die scheidenden Gemeinderäte Frau Gerstl und Herrn Cerny. Sommerferienprogramm Hallo liebe Mädchen und Jungen, liebe Eltern, nach den Erfolgen der letzten Jahre wird die Gemeinde Riekofen auch in diesem Jahr wieder ein Sommerferienprogramm auf die Beine stellen, bei dem es jede Menge Abwechslung, viel Action und Spaß gibt. Brennholz zum Selbsterwerb Die Gemeinde Riekofen hat aus dem Gemeindewald ( Gröhricht ) und der Heckenpflege in Taimering Brennholz zum Selbsterwerb an Gemeindebürger abgegeben. 55

56 Die Selbsterwerber sollen bitte bis Anfang März alle Arbeiten erledigt haben. Vielen Dank an alle Eigenerwerber für die Einhaltung der Vorschriften. Räum- und Streupflicht Ein Dank geht an alle Hausbesitzer, die der Räum- und Streupflicht nachgekommen sind. Einen besonderen Dank an Herrn Martin Hilmer, der in unserer Gemeinde den Winterdienst verrichtet. Verschmutzung von Straßen und Wegen Immer wieder kommt es zur Verschmutzung von Straßen und Wegen. Wir fordern alle Verursacher auf, die verschmutzten Straßen und Wege umgehend wieder zu reinigen. Bei Nichtbeachtung werden wir in Zukunft für die erforderlichen Reinigungsarbeiten eine Fachfirma beauftragen und die Kosten dem Verursacher in Rechnung stellen. Hundesteuer Alle neuen Hundebesitzer müssen ihre Hunde ab einem Alter von vier Monaten bei der Gemeindeverwaltung (Verwaltungsgemeinschaft Sünching, Kasse, Tel / ) anmelden. Verunreinigung durch Hundekot Verunreinigungen durch Hundekot auf Bürgersteigen, öffentlichen Wegen und Plätzen oder Grünanlagen sind nicht schön anzusehen und können Krankheiten übertragen, so dass gesundheitliche Gefahren, zum Beispiel für spielende Kinder, nicht auszuschließen sind. Außerdem ist es für die Mitarbeiter des Gemeindebauhofs sehr unangenehm, wenn sie Hundekot entfernen müssen bzw. wenn dieser ihnen bei Mäharbeiten sprichwörtlich um die Ohren fliegt. Leidtragend sind Spaziergänger, die in die Häufchen hineintreten. Und letztlich sind auch die Haus- und Grundstückseigentümer verärgert, wenn sie die Hundehaufen beim Reinigen der Gehwege entfernen müssen. Auch aus der Landwirtschaft kommen regelmäßig Beschwerden über Hundekot auf Wiesen und Äcker, schließlich werden dort Futter bzw. Lebensmittel produziert, die dann mit Hundekot verunreinigt und in den Lebensmittelkreislauf gelangen. Es ist nicht Sache der Gemeinde oder Ihrer Mitmenschen, Hundekot zu beseitigen. Zurückschneiden überhängender Äste und Sträucher Es wird immer wieder festgestellt, dass überhängende Äste von Bäumen und Sträuchern den Verkehr auf den angrenzenden Straßen, Gehwegen und auch Feldwegen behindern. Ich bitte die Anlieger, sowohl innerhalb von Ortschaften, als auch von Waldgrundstücken und Gehölzstreifen, die Sträucher und Bäume zurückzuschneiden, soweit sie in den Verkehrsraum ragen. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei allen bedanken, die diese Arbeiten als Selbstverständlichkeit ansehen und erledigen. Im Namen der Gemeinde möchte ich mich bei allen Grundstücksbesitzern bedanken für das entgegengebrachte Vertrauen und hoffe auch in Zukunft auf ein offenes Ohr und konstruktive und positive Zusammenarbeit. 56

57 Bitte Sträucher und Gebüsch um die Vakuumschächte entfernen. Die Klärwärter bemängeln des Öfteren, dass alles zugewachsen ist. Der Schacht muss immer zugänglich sein. Bei Nichtbeachtung wird der Mehraufwand bei Störfällen in Rechnung gestellt. Die Fa. Sedlmeier ist auch für alle auftretenden Störungen zuständig. Wenden Sie sich deshalb bei Störungen an folgende Personen: Klärwärter: H. Adolf Rosenhammer Tel.: 0151 / Sedlmeier Umwelttechnik GmbH Tel.: / Geschäftsführer Michael Sedlmeier Mobil: 0170 / Dominik Sedlmeier Mobil: 0175 / (Bitte die Telefonnummern aufheben!) Offenes Bücherregal in Riekofen Im Vorraum des Raiffeisenbankgebäudes in Riekofen ist für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Riekofen ein offenes Bücherregal geplant. Das offene Bücherregal ist ein Ort zur Aufbewahrung von Büchern, die ohne jegliche Bürokratie zum Tausch oder zur Mitnahme bereit stehen. Aus dem offenen Bücherregal dürfen von jedermann Bücher entnommen und zum Lesen mitgenommen bzw. behalten werden. Das Bücherregal soll Lust und Freude am Lesen wecken. Nehmen Sie einfach ein Buch mit, das Sie gerne lesen möchten und bringen Sie es zurück, damit auch andere es lesen können. Oder Sie stellen ein anderes Buch hinein, das Sie für lesenswert halten. So sind immer genügend Bücher für alle da. Ein herzliches Dankeschön geht an die Raiffeisenbank für die Unterstellmöglichkeit unseres Bücherregals. Viel Spaß beim Lesen und Tauschen!!! Baugebiet Bachstraße Nord BA II in Taimering Nachdem nun alle zu erwartenden Kosten für das geplante Baugebiet vorliegen, wird der Gemeinderat in einer der nächsten Sitzungen die Verkaufsbedingungen und den Bauplatzpreis festlegen. Bereits jetzt kann jedoch mitgeteilt werden, dass aufgrund gewisser Gegebenheiten (Bodenarchäologie, Niederschlagswasserentsorgung) ein wesentlich höherer Bauplatzpreis als bisher zu erwarten ist. Bauplätze in Riekofen Für Gemeindebürger sind noch zwei Bauplätze in Riekofen, Am Steinzeitplatz, vorhanden. Interessenten können sich bei der Verwaltungsgemeinschaft Sünching, Tel / melden. Baugebiet Bodenwiese in Riekofen geplant Der Gemeinde ist es gelungen, Rohbauland Nähe der Abwasserpumpstation Bodenwiese und des Gittinger Baches zu erwerben. Das Ingenieurbüro Altmann aus Neutraubling wurde beauftragt, einen Bebauungs- und Grünordnungsplan zu entwerfen. Sobald erste Entwürfe vorliegen, kann die frühzeitige Beteiligung der Bürger erfolgen. Einhaltung von Grenzen In nächster Zeit wird die Gemeinde wieder die Grenzen an öffentlichen Wegen und auch gemeindlichen Grundstücken aufdecken und abstecken. Wir bitten dann alle angrenzenden Eigentümer bzw. Bewirtschafter diese Grenzen auch einzuhalten. 57

58 Veranstaltungskalender In der Gemeinde Riekofen finden voraussichtlich folgende Veranstaltungen statt: März 2020 Donnerstag 12. Stockabteilung Riekofen: Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen Samstag 14. Schützenverein Taimering: Generalversammlung mit Neuwahlen Sonntag 15. Kommunalwahlen Donnerstag 19. Pfarrei Riekofen: Seniorennachmittag Samstag 21. FF Riekofen: Starkbierfest im GH Schiller Samstag 21. Burschenverein Taimering mit Mädchengruppe: Generalversammlung Samstag 28. Gemeinsame Pfarrversammlung in Schönach um Uhr April 2020 Freitag 03. Schützenverein Taimering: Ostereierschießen Uhr Sonntag 05. Palmsonntag: Palmweihe und Palmprozession in Riekofen Sonntag 05. SV Riekofen: Generalversammlung Uhr Freitag Montag Donnerstag Freitag Dienstag Freitag Samstag Montag Donnerstag Mai 2020 Mittwoch Sonntag Donnerstag Freitag Samstag Dienstag Sonntag Donnerstag 10. Fischereiverein Riekofen: Fischverkauf im GH Schiller 13. Pfarrausflug in den Raum Bodensee FC Labertal: Generalversammlung um Uhr in Schönach 21. KDFB Riekofen: Generalversammlung im GH Schiller 24. Schützenverein Riekofen: Generalversammlung mit Neuwahlen 25. Preiswatten GH Schiller 27. OGV Taimering-Ehring: Frühjahrsversammlung 30. Burschenverein Taimering mit Mädchengruppe: Maibaumaufstellen Uhr 01. Glöckerlverein Riekofen: Maibaumaufstellen Uhr 03. Feier 1. Hl. Kommunion in Riekofen 07. Stockabteilung SV Riekofen: Einzelwettbewerb Dorfmeisterschaft Uhr 08. Stockabteilung SV Riekofen: Einzelwettbewerb- Ausweichtermin 09. Stockabteilung SV Riekofen: Mannschaftswettbewerb Dorfmeisterschaft Uhr 12. KDFB Riekofen: Muttertagsfeier im GH Schiller 17. Pfarreien Frühstück für Herzensangelegenheiten in Dengling Uhr 21. Fischereiverein Riekofen: Anfischen Computer- und Tabletkurse Anfänger und Fortgeschrittene, Erwachsene und Schüler Aktuell im April neuer Kurs Wir gestalten ein Fotobuch auch individuelle Privatstunden Annette Artmann 09480/

59 59

60 Gemeinde Sünching Wir gratulieren zur Geburt eines Kindes: Miriam und Florian Hartmann wurde ein Sohn Dominik geboren. Verena und Daniel Wild wurde ein Sohn Timo geboren. Sherin-Charlotte und Martin Borowiak wurde ein Sohn Elias geboren Diana und Rupert Amann wurde eine Tochter Marie Kristin geboren. Laura Weinfurtner und Wolfgang Mandl wurde eine Tochter Alma geboren. Folgende Bauanträge wurden eingereicht und der Veröffentlichung zugestimmt: Verena Gschwind (Neubau eines EFH mit Doppelgarage in der Sonnenstr. 4, Sünching), Matthias und Manuela Kellner (Neubau einer Terrassenüberdachung mit Seitenwänden, Zum Scharing 7, Sünching), Ingrid Jende (Neubau eines Wohnhauses mit Garage in der Mißlbeckstr. 8, Sünching), Montessori Fördergemeinschaft Sünching und Umgebung (Tektur zur Errichtung eines Aufwärmraumes in Sünching), Bernhard Grundner (Neubau eines EFH mit Garage in der Albinastr. 1, Sünching) Der Bürgermeister informiert: Anlegung von ökologischen Ausgleichsflächen (Biotope) Zusammen mit dem Landschaftspflegeverband hat die Gemeinde noch vor dem Jahreswechsel in der Haidenkofener Flur ökologische Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt. Diese Fläche wird der Natur zur Verfügung gestellt, damit sich dort Fauna und Flora ungestört entwickeln können. Insgesamt hat die Gemeinde bereits eine Fläche von rund m² für ökologische Entwicklungen bereitgestellt. Dies entspricht einer Fläche von ca. 13,5 Tagwerken. 60

61 Neugestaltung VG-Innenhof Die Regierung der Oberpfalz hat aus Mitteln der Städtebauförderung für die Umgestaltung des Rathaus-Innenhofes eine Zuwendung in Höhe von bewilligt. Das Ingenieurbüro Ferstl ist derzeit mit den Ausschreibungsarbeiten betraut. Die Bauarbeiten sollen im Sommer erfolgen. Während den Bauarbeiten ist das Feuerwehrgerätehaus auszulagern und der Kindergartenzugang erfolgt wieder über den Außenspielplatz. Der Zugang zur Verwaltungsgemeinschaft wird provisorisch aufrechterhalten, so die derzeitigen Planungen. Barrierefreiheit im VG-Gebäude In einigen Wochen kann das umgebaute Kindergarten- und VG-Gebäude mit ihren neuen Räumen nach längerer Bauzeit seiner Bestimmung übergeben werden. Ein Kernstück ist der neue Fahrstuhl, der nun ein barrierefreies Erreichen der Büroräume im Obergeschoss ermöglicht. Auch der Sitzungssaal und das Trauzimmer sind dann barrierefrei erreichbar. Für das Bürgerbüro im Erdgeschoss wird wieder eine Rampe errichtet. Neben der Flexiblen Grundschule und dem Vereins- und Jugendhaus ist nun das dritte öffentliche Gebäude in Sünching behindertengerecht ausgebaut. Umbau Kinderhaus Pusteblume Die Umbauarbeiten werden demnächst abgeschlossen. Die Käfergruppe kann in die neuen Räume umziehen. Der Zugang wird wieder verlegt. Der genaue Zeitpunkt wird den Eltern mitgeteilt. 61

62 Pflaster vor dem VG-Gebäude Die Pflasterplatten vor dem VG-Gebäude in der Schulstraße bereiten große Probleme. Vermutlich aufgrund der Schubkräfte und der Fahrbahnverschwenkungen kommt es zu erheblichen Verformungen. Die Regierung der Oberpfalz hat nun dankenswerter Weise zugestimmt, das Pflaster auszubauen und an anderer Stelle wiederzuverwenden, ohne das Zuschüsse zurückgezahlt werden müssen. Die Fahrbahn soll nun asphaltiert werden. Aufgrund der bestehenden Gewährleistung dürfte diese Maßnahme ziemlich kostenneutral für die Gemeinde abgewickelt werden können. Sanierung Straße von Am Hardt nach Haidenkofen (Ochsenstraße) Für die Sanierung der Ochsenstraße zwischen Am Hardt (Sommerkeller) und Haidenkofen (Kapelle) hat die Regierung der Oberpfalz eine Förderung der Baumaßnahme in Höhe von 49,1% der zuwendungsfähigen Baukosten in Aussicht gestellt. Zusammen mit dem Landesamt für Denkmalpflege wurden im Dezember denkmalrechtliche Sondierungsgrabungen in verschiedenen Straßenbereichen durchgeführt, weil das Amt hier eine historische Römerstraße vermutet. Bis zu einer Tiefe von 1,0 Meter hat sich diese Vermutung nicht bewahrheitet, sodass mit historisch wertvollen Funden bei der Baumaßnahme nicht zu rechnen ist. Im Bereich der Bewaldung werden Schutzplanken für die bestehenden Bäume von der Regierung gefordert, die jedoch einen Ausweichverkehr erheblich einschränken würden. Mit den Beteiligten wird nun nach einer einvernehmlichen und praktikablen Lösung gesucht. Sanierung GV-Straße von Brücke Mühlstraße nach Am Hardt Die Vorplanungen durch die Ingenieurgesellschaft EBB sind abgeschlossen und der Zuwendungsantrag ist beim Amt für Ländliche Entwicklung eingereicht. Sobald grünes Licht für die Maßnahme gegeben wird, kann mit den Ausschreibungsarbeiten begonnen werden. Die Fahrbahn wird künftig durchgängig eine Fahrbahnbreite von 3,50 m erhalten. Diese Breite ist vorgegeben und Voraussetzung einer Förderung. Die beiden Brücken werden ebenfalls erneuert und bezuschusst. Derzeit wird untersucht, ob die Kreuzungsbereich mit der Ochsenstraße auf Höhe Bauschuttdeponie entschärft werden kann. Kürzlich hat sich an dieser Stelle ein schwerer Unfall mit glimpflichem Ausgang ereignet. Bei einem Ausbau nach den straßenrechtlichen Richtlinien müsste die GVS beidseitig rechtwinklig an die Ochsenstraße herangeführt werden (s. Skizze). Fahrbahnverschwenkungen sind dabei notwendig. 62

63 Neubau Geh- und Radweg von Sünching nach Am Hardt Nachdem die Ortschaften Haidenkofen und Mötzing bereits radwegetechnisch an Sünching angeschlossen sind, soll nun vom/zum Ortsteil Am Hardt ein weiterer Gehweg entstehen. Für den geplanten Radweg entlang der Geiselhöringer Straße (Kellerstraße) hat die Regierung der Oberpfalz erst Anfang Februar einen Zuwendungsbescheid erlassen. Eine Förderung liegt demnach bei Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Die Kosten für die Planung werden pauschal mit 12 % der zuwendungsfähigen Baukosten als zuwendungsfähig anerkannt. Nach Vorliegen eines Ausschreibungsergebnisses ist die Bezuschussung in Form einer Festbetragsförderung vorgesehen. Weil auch beim Neubau der Staatsstraße von Sünching nach Riekofen ein begleitender Radweg geplant ist, wird das Radwegenetz um Sünching kontinuierlich ausgebaut. Neugestaltung der Krankenhausstraße- Städtebauförderung Die bauausführende Firma führt derzeit die letzten Arbeiten für die Beseitigung der offensichtlichen Mängel (Gehwegsenken usw.) aus. Die letzten Zäune wurden angebracht und abgenommen. Das Staatliche Bauamt hat den Zeitraum der Grünschaltung für Fußgänger an der Fußgängerampel beim Altenheim auf unsere Bitte hin verlängert. Demnächst werden die Grundabtretungen an die Gemeinde noch notariell verbrieft, sodass die Maßnahme dann endgültig abgeschlossen werden kann. Das Projekt kann als sehr gelungen bezeichnet werden, ist es doch in vier Bürgerworkshops und einer Informationsveranstaltung mit den Betroffenen auf deren Bedürfnisse und Anliegen abgestimmt und geplant worden. Auf die Barrierefreiheit wurde in Zusammenarbeit mit dem Behindertenbeauftragten des Landkreises Regensburg ein besonderes Augenmerk gelegt worden. Demnächst wird die nächste Städtebauförderungsmaßnahme eingeleitet. Hierzu werden wieder, wie bisher auch, Arbeitskreise und Bürgerworkshops einberufen. Auch hier freuen wir uns um rege Teilnahmen aus der Bürgerschaft. Bushaltestellen in Haidenkofen, beim Altenheim und beim Schloss Derzeit werden die Bushaltestellen nicht vollumfänglich angefahren. Die Nothaltestelle bei der VG ist leider immer noch eingerichtet. In Absprache mit allen Beteiligten wird demnächst an der Ortsdurchfahrt Haidenkofen an der westlichen Kreuzung eine Wendemöglichkeit für Busse eingerichtet, damit die Haltestellen wie gewohnt wieder bedient werden können. Außerdem wurde die Haltestelle beim Altenheim barrierefrei gestaltet Kanaluntersuchungen in der unteren Schulstraße und Hauptsammler zur Kläranlage Die Firma Kuchler hat die Kanäle im Altbaubereich der Schulstraße samt Ableitungskanal zur Kläranlage gereinigt und auf Schäden untersucht. In Kürze wird ein Ingenieurbüro zur Ausarbeitung der Schäden samt Erstellung eines Sanierungskonzepts beauftragt. 63

64 Wohn- und Geschäftshaus beim alten Wertstoffhof, Innenentwicklung Laut Aussage des Investors soll im Frühjahr mit den Abbrucharbeiten beim alten Wertstoffhof begonnen werden. Im Sommer ist dann der Baubeginn vorgesehen. Nach der Auslagerung des Bauhofs wird hier wieder ein Lückenschluss getätigt bzw. ein Leerstand beseitigt. Die Gemeinde ist bestrebt, Maßnahmen zur Innenentwicklung voranzutreiben. Besonders gelungen war die Wiederansiedlung des Netto- Marktes in der Bahnhofstraße, der eigentlich am Ortsrand neu bauen wollte. In die geschlossene Drogerie Hofmann wurde eine Verwaltung integriert und in das leerstehende Café Kastl eine Fahrschule. In einem leerstehenden Gewerberaum eines Wohn- und Geschäftshauses in der Bahnhofstraße wurde in diesem Jahr eine Pizzeria integriert. Nichtsdestotrotz sind noch genügend Leerstände und Flächen vorhanden, die nach und nach wieder revitalisiert werden sollten. Eine Entwicklung des Ortskerns Sünching wird auch mit Unterstützung durch den Freistaat Bayern (Städtebauförderung) weiterhin konsequent fortgeführt. Verbundleitung mit Wasserzweckverband Regensburg-Süd Um die Versorgungssicherheit zu verbessern, hat sich der Gemeinderat entschieden von Sünching zum bestehenden Wasserversorgungsnetz des Wasserzweckverbandes Regensburg-Süd nach Mötzing eine Verbundleitung zu bauen. Die Planung wurde vom Ing.-Büro ebb erstellt. Die Maßnahme wird vom Freistaat Bayern mit 50% der Kosten gefördert. Die neue Verbundleitung wird im Radweg zwischen Mötzing und Sünching verlegt. Zusätzlich soll eine größere Wasserleitung zur Kläranlage gebaut werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca Die Maßnahme wird zurzeit ausgeschrieben. Der Baubeginn wird rechtzeitig bekannt gegeben, weil dann auch der Radweg nach Mötzing für die Arbeiten gesperrt werden muss. Landwirtschaftliches Tauschland zu erwerben gesucht Wer landwirtschaftliche Flächen abgeben möchte, soll sich nach wie vor bei der VG- Sünching melden. Auch orts-abseits gelegene Flächen sind interessant für die Gemeinde, da diese Flächen oftmals auch als Tauschland geeignet sind. 64

65 Sondergebiet für Einkaufen am Ortsrand Regensburger Straße Die Änderung des Flächennutzungsplanes am Ortsrand an der Regensburger Straße hat zuletzt mediales Interesse geweckt. Hier ist anzumerken, dass der Gemeinderat bereits 2018 einstimmig beschlossen hat, ein Sondergebiet an der vorgesehenen Stelle aus nachfolgenden Gründen auszuweisen: Bereits vor einigen Jahren hat ein Investor die Absicht bekundet, in Sünching einen Edeka-Markt anzusiedeln. Intensive Gespräche mit mehreren Grundstückseigentümern wurden daraufhin getätigt. In der Straubinger Straße wurden vier Standorte geprüft, in der Krankenhausstraße und in der Regensburger Straße jeweils zwei. Aus verschiedenen Gründen konnte kein Grunderwerb getätigt werden. Diese waren von der Gemeinde nicht zu vertreten. Die Gemeinde hat von allen Beteiligten deren Nichtabgabewillen akzeptiert und respektiert. Eine Errichtung an der Fabrikstraße kam für den Betreiber nicht in Betracht. Dies hatte zur Folge, dass der Einkaufsmarkt seine Bauabsichten nicht in Sünching, sondern in einer Nachbargemeinde innerhalb der VG in Kürze verwirklichen wird. Daraufhin wurden weitere Grunderwerbsverhandlungen und Ansiedlungsgespräche geführt. Als abschließendes Ergebnis ist festzustellen, dass aktuell nur mehr an der jetzt geplanten Stelle beim Ortschild an der Regensburger Straße die Möglichkeit für einen Grunderwerb bzw. für die Ansiedlung eines Vollsortimenters besteht. Dieser Markt soll natürlich als eine Ergänzung und keine Konkurrenz zu dem Discounter in der Bahnhofstraße zu verstehen sein. Sehr viel Kaufkraft wandert derzeit u.a. nach Geiselhöring und Rain ab. Die Gemeinde ist sich sehr wohl bewusst, dass an jeder Stelle, an der ein Einkaufsmarkt errichtet oder auch andere Bauabsichten getätigt werden, Anlieger wohnen, die nicht erfreut über Planungsabsichten sind. Es wird jedoch aktuell keine durchführbare Alternative gesehen. Die nachbarlichen Rechte werden in der Planungsphase natürlich berücksichtigt. Ein Immissionsschutzgutachten (u.a. Lärm, Staub, Geruch) wird erstellt. Die vorhandenen Betriebe sollen keinen begründbaren Nachteil in Bewirtschaftung und Entwicklung erfahren und die Wohnhäuser geschützt werden. Die Ausweisung stellt einen weiteren Beitrag für die Grundversorgung von Sünching und der Umgebung dar. 65

66 Ehrung Kommandant / neue Kommandanten 18 Jahre war Stefan Kirmeier Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Sünching. Bürgermeister Robert Spindler bedankte sich bei Stefan Kirmeier mit einem Geschenk und einer Urkunde für sein hohes Engagement und die Leistungen, die auch dazu geführt haben, dass die Freiwillige Feuerwehr Sünching immer ein verlässlicher Partner, nicht nur für die Gemeinde, sondern auch für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ist. Dies zeigt sich immer wieder, wenn die Feuerwehr benötigt wird, aber auch in der hervorragenden Nachwuchsarbeit, welche geleistet wird. Als neuer 1.Kommandant wurden Bernhard Spindler und als 2. Kommandant Florian Schindler gewählt. Wir wünschender neuen Führung viel Glück und Geschick für die anstehenden Aufgaben. WLAN an öffentlichen Gebäuden und Plätzen Für das VG-Gebäude in der Schulstraße und im Vereinsund Jugendhaus am Bahnhof wird in Kürze kostenloses Bayern WLAN eingerichtet. Straßenreinigung nach den Wintermonaten Die Gemeinde Sünching wird voraussichtlich in der KW 11 ( ) wieder eine Kehrmaschine zur Beseitigung des Streugutes (Splitt) in den Gemeindestraßen von Sünching, Am Hardt und Haidenkofen bestellen. Der genaue Termin wird in der Tagespresse bekannt gegeben. Kurz vor dem Kehrtermin kann das Kehricht vom Gehweg an den Fahrbahnrand gekehrt werden. Hier möchten wir auf die Verpflichtung in der Straßenreinigungsverordnung hinweisen, wonach die Bürgersteige und Fahrbahnränder regelmäßig bei Bedarf von den Angrenzern gesäubert werden müssen. Wir bitten alle Bürger dieser Verpflichtung nachzukommen, weil saubere Verkehrsanlagen Grundlage für ein gepflegtes Ortsbild sind. 66

67 Zweites Pflanzen dama der Gemeinde Sünching Viele fleißige Helfer halfen in den letzten beiden Jahren zusammen und pflanzten in Sünching, Haidenkofen und Am Hardt ca Blumenzwiebeln an verschiedenen Plätzen, um zur Ortsverschönerung beizutragen. Die Gemeinde bedankt sich bei allen Helfern und freut sich auf einen farbenprächtigen Frühling. Öffnungszeiten Wertstoffhof Der Wertstoffhof Sünching ist ab 31. März 2020 wieder dienstags und mittwochs von Uhr bis Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Samstag von Uhr Uhr bleibt unverändert. Bauschuttdeponie der Gemeinde Sünching Die Deponie ist wieder an jedem 1. Samstag im Monat von Uhr Uhr geöffnet. Termine 2020: / / / Die Anlieferungsgebühr beträgt 10 /m³. Bei der Anlieferung müssen Angaben zur Herkunft des Materials gemacht werden. Die Gemeinde kann auch vor Anlieferung eine Untersuchung des Materials fordern. Bauschenplatz der Gemeinde Sünching Der Bauschenplatz der Gemeinde Sünching befindet sich im Ortsteil Hardt bei der Bauschuttdeponie (unteres Tor). Dort können Äste und Sträucher (kein Rasenschnitt oder Laub) kostenlos angefahren werden. Bitte nutzen Sie dieses Angebot. Der Bauschenplatz ist ab März grundsätzlich am 1. Samstag im Monat von Uhr Uhr geöffnet. Termine 2020: 07. März 2020 / 04. April 2020 / 02. Mai 2020 / 06. Juni

68 Neujahrsempfang Die Gemeinde Sünching hielt am Dreikönigstag bereits zum 19. Mal seinen Neujahrsempfang im Saal des Vereins- und Jugendhauses. Das Vereins- und Jugendhaus war bis an den Rand mit über 200 Besuchern gefüllt. Bürgermeister Robert Spindler begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik, Ehrenamt, Gewerbe und einige seit dem letzten Jahr neu zugezogenen Mitbürger. Von Kaminkehrermeister Stephan Gregori wurden kleine Glücksbringer verteilt. Als Gastredner wurde der bekannte Natur und Tierfreund Woid Woife aus Bodenmais eingeladen. Der Wald mit seinen Tieren war schon immer ein Zuhause für das gestandene Mannsbild, das man heute kaum mehr unter seinem Namen Wolfgang Schreil kennt. Er ist der Woid-Woife für seine Freunde, aber auch für alle anderen Menschen. Der Naturfreund brachte seine Begeisterung für die Natur eindrucksvoll näher. Bild: Bürgermeister Robert Spindler und Landrätin Tanja Schweiger mit Wolfgang Schreil bei der Eintragung in das Goldene Buch. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch die Labertaler Voixmusikanten unter der Leitung von Ulrich Goß. Ein Dank gilt auch Hilde & Rudi Schrödl, Simone Schrödl sowie Kerstin Ostermeier für die Vorbereitung und Bewirtung der Gäste. 68

69 Landrätin Tanja Schweiger würdigte herausragendes ehrenamtliches Engagement Diese Menschen bringen den Landkreis vorwärts Regensburg (RL). Eine Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, acht Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten und drei Kommunale Dankurkunden verlieh Landrätin Tanja Schweiger verdienten Landkreisbürgerinnen und -bürger im Rahmen einer Feierstunde am 16. Dezember im großen Sitzungssaal des Landratsamtes. Die Auszeichnungen sind Ausdruck des Dankes und der Anerkennung für Ihr langjähriges und herausragendes ehrenamtliches Engagement. Die Geehrten stammen aus den Gemeinden Altenthann, Hemau, Holzheim am Forst, Lappersdorf, Pettendorf, Pfakofen, Schierling, Sinzing, Sünching und Regenstauf. An der Feierstunde nahmen auch die Bürgermeister der Heimatgemeinden der Geehrten teil. Mit der Bundesverdienstmedaille wurde Walter Sattler (Regenstauf) ausgezeichnet; mit dem Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten wurden ausgezeichnet Sigrid Bartsch (Sinzing), Ulrich Boin (Lappersdorf), Alfons Ebneth (Altenthann), Elisabeth Gerl (Sünching), Roswitha Gstettner (Sünching), Harald Listl (Pfakofen), Johanna Schönleber (Pettendorf) und Anton Schmidmeier (Holzheim a. Forst). Die Kommunale Dankurkunde erhielten Anton Blabl (Schierling), Manfred Käufel (Tegernheim) und Josef Staudigl (Hemau). Bild: Die verdienten Ehrenamtlichen mit den Bürgermeistern der jeweiligen Heimatgemeinden und Landrätin Tanja Schweiger (3.vV. li.)foto: Beate Geier 69

70 70

71 71

72 SOMMERFERIEN-PROGRAMM FÜR SÜNCHING Nach dem riesigen Erfolg der letzten Jahre wollen wir auch in den Sommerferien 2020 wieder für alle Sünchinger Kinder und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm anbieten. Im letzten Jahr wurden in vielen tollen Aktionen für über 100 Sünchinger Kinder die Ferien noch attraktiver gemacht. Hier nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! Um ein so umfangreiches Projekt durchführen zu können, brauchen wir auch 2020 dringend wieder Ihre/Eure Hilfe! An dieser Stelle noch ein paar wichtige Informationen, welche die Organisation betreffen: Der Veranstalter des Projekts ist die Gemeinde Sünching. Als Veranstaltungsort kann selbstverständlich das Vereins- und Jugendheim unentgeltlich genutzt werden. Alle Programmpunkte werden in einem Heft zusammengefasst. Anschließend wird dieses kopiert und verteilt. Thema, Teilnehmerzahl, Altersgruppe, Ort und Unkostenbeitrag (sollte sich auf ein Minimum beschränken) kann vom Anbieter bestimmt werden. Alle Teilnehmer sind über die Gemeinde versichert. Anmeldung und Bezahlung der Aktionen erfolgt über die Gemeinde. Bei der Anmeldung wird vom Erziehungsberechtigten eine Anmeldebestätigung ausgefüllt. Diese beinhaltet Alter, Telefonnummer und weitere wichtige Informationen zum teilnehmenden Kind. Wenn Sie (als Einzelperson oder Verein) eine Aktion anbieten möchten oder Fragen zum Ferienprogramm haben, wenden Sie sich bitte an: Bachmeier Sandra, Tel / oder Baron Claudia, Tel / Ein herzliches Dankeschön schon im Voraus! Das Organisationsteam Sandra Bachmeier und Claudia Baron 72

73 Veranstaltungskalender: In der Gemeinde Sünching finden voraussichtlich folgende Veranstaltungen statt: März 2020 Mittwoch 04. Seniorenclub Sünching: Seniorentreffen von Uhr Uhr im VH Freitag 06. KDFB: Weltgebetstag im Vereinshaus um Uhr Freitag-Sonntag 06.- FF Sünching: Skifahrt 08. Samstag 07. Gemeinde Sünching: Kinderclown-Nachmittag mit Fam. Avellis Sünching Samstag 07. Gasthaus Englberger: Starkbierfest Sonntag 08. Taubenmarkt von Uhr Uhr Sonntag 08. Heimatmuseum geöffnet von Uhr Uhr Sonntag 08. KDFB: Bezirks-Kreuzweg um Uhr in Paring Freitag 13. Trachtenverein Sünching: JHV um Uhr im GH Englberger Samstag 14. SV: Apres-Skifahrt nach Obertauern/Flubachalm Sonntag 15. Gemeinde Sünching: Kommunalwahl Sonntag 15. Montessori: Frühschoppen mit Blasmusik ab Uhr Mittwoch 18. Montessori: JHV um Uhr Freitag 20. FF Haidenkofen: Watterturnier Freitag 20. Liedertafel: JHV um Uhr im GH Englberger Freitag 20. Tenniclub: JHV mit Neuwahlen um Uhr im GH Englberger Samstag 21. Kinderhilfe Honour Village Kambodscha: JHV um Uhr im Vereinshaus Samstag 21. FC-Bayern Fanclub: Fahrt in die Allianz Arena gegen Frankfurt Sonntag 22. Taubenmarkt von Uhr Uhr Sonntag 22. Montessori: Tanznachmittag Uhr Uhr Mittwoch 25. Jagdgenossenschaft Sünching: Jagdversammlung um Uhr im GH Englberger Freitag 27. Montessori: Stephan Zinner um Uhr Raritäten Samstag 28. FC-Bayern Fanclub: Watterturnier im GH Englberger Uhr Sonntag 29. Basarteam: Frühjahrsbasar von Uhr Uhr mit Weißwurstfrühstück mit Radlbasar April 2020 Mittwoch 01. Seniorenclub Sünching: Seniorentreffen von Uhr Uhr im VH Freitag 03. Gasthaus Englberger: Preiswatten um Uhr Freitag 10. Fischereiverein: Steckerlfisch-Verkauf ab Uhr beim GH Englberger Sonntag 12. Taubenmarkt von Uhr Uhr Sonntag 12. Heimatmuseum geöffnet von Uhr Uhr Sonntag 12. Trachtenverein Sünching: Ostervolkstanz Uhr im Montessori-Saal Samstag 18. VdK: JHV mit Neuwahlen im GH Englberger um Uhr Sonntag 19. Montessori: Tanznachmittag Uhr Uhr Freitag 24. OGV: Frühjahrsversammlung um Uhr im GH Englberger Samstag 25. FC-Bayern Fanclub: Fahrt in die Allianz Arena gegen M.Gladbach Samstag- Sonntag Fußwallfahrt Sünching nach Altötting Sonntag 26. Taubenmarkt von Uhr Uhr Mai 2020 Freitag 01. Kath. Burschenver.& Trachtenverein: Maibaumaufstellen um Uhr Sonntag 03. Pfarrei: Erstkommunion 73

74 Dienstag 05. KDFB: Bezirksmaiandacht um Uhr in Pfaffenberg Mittwoch 06. Seniorenclub Sünching: Seniorentreffen Uhr Uhr im VH Freitag 08. SV Sünching Stockabteilung: Uhr Pokalturnier mit 11 Mannschaften auf den Stockbahnen, Laberau 4 Sonntag 10. Taubenmarkt von Uhr Uhr Freitag 15. Alten- und Pflegeheim Sünching: Maiandacht um Uhr in der Moritzkirche mit anschl. Grillfeier Freitag 15. SV Sünching Stockabteilung: Uhr Pokalturnier mit 11 Mannschaften auf den Stockbahnen, Laberau 4 Samstag 16. Gemeinde Sünching: Musiktage: Conny und die Sonntagsfahrer Uhr im Vereinshaus Sonntag 17. Museumsfest von Uhr Uhr Freitag-Sonntag 22.- FF Mötzing Gründungsfest 24. Sonntag 24. Taubenmarkt von Uhr Uhr Sonntag 24. Liedertafel: letzte Maiandacht um Uhr im Schloss mit anschl. Serenade 74

75 Die Laufabteilung des SV Sünching, D' Sichinger Smart Runners, würde sich über jede(n) neue(n) Läufer/in freuen, die/der ihren/seinen Sport auch teilweise gemeinsam ausüben will. Kontakt Martin Lehner 0172/

76 HEIMATMUSEUM SÜNCHING Museumsfest am 17. Mai 2020 Anlässlich des Internationalen Museumstag 2020 führt das Heimatmuseum Sünching wieder einen Aktionstag durch. Am Sonntag, 17. Mai 2020 werden von Uhr wieder verschiedene Vorführungen und Mitmachaktionen angeboten. Auch für die Bewirtung der Gäste ist wieder gesorgt. Herzliche Einladung Liedertafel Sünching Sonntag, 24. Mai 2020 um Uhr letzte Maiandacht im Schloss Sünching mit anschließender Serenade. Auf Ihr Kommen freut sich die Liedertafel Sünching! 76

77 Neues von der VHS Regensburger Land Die VHS-Außenstelle Sünching bietet im März, April und Mai 2020 folgende Kurse und Veranstaltungen an: P410021, Hatha-Yoga - Grundkurs, Beginn: , 10:00 Uhr, (12 x) P410031, Hatha-Yoga - Grundkurs, Beginn: , 17:00 Uhr, (10 x) P410040, Hatha-Yoga - Grundkurs, Beginn: , 08:30 Uhr, (12 x) P410103, Hatha-Yoga - Grund- u. Mittelstufe, Beginn: , 17:30 Uhr, (12 x) P410147, Hatha-Yoga - Grund- u. Mittelstufe, Beginn: , 18:30 Uhr, (10 x) P410223, Hatha-Yoga - Mittelstufe, Beginn: , 19:00 Uhr, (12 x) P442044, Allround-Fitness für Frauen ab 60 J., Beginn: , 18:00 Uhr, (8 x) P442240, Rücken in Bewegung, Beginn: , 19:15 Uhr, (12 x) P442242, Rücken in Bewegung, Beginn: , 09:00 Uhr, (12 x) P442334, Bodystyling, Beginn: , 20:00 Uhr, (9 x) P442554, Bodyforming/Pilates, Beginn: , 19:00 Uhr, (8 x) P442742, Pilates (Mittelstufe), Beginn: , 19:00 Uhr, (9 x) Wenn nicht anders angegeben, finden die Kurse in Sünching im Vereins- und Jugendhaus, Bahnhofstr. 43 statt. Weitere Informationen finden Sie im Programmheft der VHS oder unter Anmeldung bei der VHS -Geschäftsstelle Tel / oder Mail info@vhs-regensburg-land.de. 77

78 78

79 79

80 Wir läuten den frühling ein Weißbier versch. sorten 20 x 0,5 Liter zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 1,40) versch. sorten 24 x 0,33 Liter zzgl. 3,42 Pfand (1 Liter = 1,89) Weißbier versch. sorten 20 x 0,5 Liter zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 1,40) hell, Kellerbier 20 x 0,5 Liter zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 1,40) Barock dunkel, anno x 0,5 Liter zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 1,40) Wir sind wieder da! 0,75 Liter Alle Preise in Euro Nur solange der Vorrat reicht Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Für Irrtümer und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung Cola Mix 20 x 0,5 Liter zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 0,65) Cola Mix 20 x 0,5 Liter zzgl. 4,50 Pfand (1 Liter = 0,75) hell 20 x 0,5 Liter zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 0,70) Weizen 20 x 0,5 Liter zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 0,90) rist getränke Mühlstraße Sünching Tel: (09480)

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gemeinde Sünching

Gemeinde Sünching 1 Gemeinde Sünching 22.10.2015 In der Gemeinde Sünching finden voraussichtlich folgende Veranstaltungen statt: November 2015 Mittwoch 04.11.2015 Seniorenclub Sünching: Treffen 14.00 bis 17.00 Uhr, Samstag

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern, Januar / Februar 2017 Liebe Eltern, Mein Pöstchen mit einem Zitat von Leo Tolstoi wollen wir uns in diese neue Jahr 2017 wagen: Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

10. Seniorenclub Sünching: Treffen bis Uhr, Vereinshaus (Parterre,

10. Seniorenclub Sünching: Treffen bis Uhr, Vereinshaus (Parterre, 1 November 2017 & Dezember 2017 Donnerstag Januar 2018 08. Seniorenclub Sünching: Treffen 14.00 bis 17.00 Uhr, Vereinshaus (Parterre, 10. Kinderhaus Pusteblume : St. Martinsfeier 11. Montessori Kinderhaus:

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf.

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf. Konzept offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1. - 4. Jahrgangsstufe an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Schuljahr 2017/18 Seite 1 von 5 1 Schule im Wandel der Zeit Wer Schule sagte,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

1. Infowände. Bitte beachten Sie unsere Infowände vor den Gruppen und im Eingangsbereich. Hier finden Sie Informationen:

1. Infowände. Bitte beachten Sie unsere Infowände vor den Gruppen und im Eingangsbereich. Hier finden Sie Informationen: 1. Infowände Bitte beachten Sie unsere Infowände vor den Gruppen und im Eingangsbereich. Hier finden Sie Informationen: Oktober 2018 über aktuelle Themen und das Gruppengeschehen Anfragen, wenn die Kita

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

ELTERNBRIEF MÄRZ MAI 2018

ELTERNBRIEF MÄRZ MAI 2018 ELTERNBRIEF MÄRZ MAI 2018 Die ersten Sonnenstrahlen sind wie ein Lächeln. Sie wärmen Körper, Herz und Seele. Liebe Eltern, In den kommenden Wochen steht für uns die Fastenzeit mit dem anschließenden Osterfest

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am 2. 5. 2018 Anwesend: Pater Hösl SJ, Fr. Binnebessel, Fr. Drießen, Fr. Galecki, Fr, Helemann, Fr. Kaufmann, Fr. Kortmann, Fr. Nowak, Fr.

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

I N FORMAT I O N SVERANSTA LT UN G S O R G EN D E G E M E I N S C H A F T H OCHDORF, 2 3. MAI

I N FORMAT I O N SVERANSTA LT UN G S O R G EN D E G E M E I N S C H A F T H OCHDORF, 2 3. MAI I N FORMAT I O N SVERANSTA LT UN G S O R G EN D E G E M E I N S C H A F T H OCHDORF, 2 3. MAI 2 0 1 9 Mitwirkende in der Projektgruppe Petra Wydler, Traude Koch, Regina Link, Simone Müller, Daniela Brüggemann-Grab,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Das Team der Tanzschule Emmerling Liebe Gäste, der Sommer ist die schönste Zeit zum Tanzen. Besuchen Sie oder Ihr Kind unsere Kurse und Work-Shops im Sommerprogramm. Danach geht s zum Abkühlen ins Freibad, in den Biergarten oder auf die

Mehr

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Entschuldigen darf ich unseren 1. Bürgermeister Franz Birkl wegen Erkrankung Ehrenamtliche Arbeitsstunden des Gemeinderats 2017: ca. 50 Stunden pro Person Sitzungen

Mehr

Ich wandere durchs Champini Jahr begleiten.

Ich wandere durchs Champini Jahr begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2016/2017. Hierin sind die uns momentan bekannte Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Menschen zusammenführen

Menschen zusammenführen Menschen zusammenführen Nachbarschaftliches Engagement ist ein Grundpfeiler sozialen Zusammenlebens. Gute Nachbarschaft beeinflusst Lebensqualität, verbindet Generationen und trägt dazu bei, dass Altern

Mehr

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen.

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen. Kinderspiel Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er aufgehört hat zu spielen. Jahresplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost Kindergartenpost Juni/Juli 2014 Sommerpost Liebe Eltern, die Zeit vergeht wie im Flug schon geht es auf den Sommer zu und es stehen wieder viele Veranstaltungen und Termine im Kindergarten an. Muttertag

Mehr

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten.

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2017/2018 Hierin sind die uns momentan bekannte Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Zusammenarbeit der Kitas und der Grundschule in Köln-Lindweiler. Bildungsdokumentation seitens der Kitas sind herzlich willkommen.

Zusammenarbeit der Kitas und der Grundschule in Köln-Lindweiler. Bildungsdokumentation seitens der Kitas sind herzlich willkommen. Informationen für Eltern der vierjährigen Kinder 14 KiBiz Zusammenarbeit mit der Grundschule Abs. 1: Kindertageseinrichtungen arbeiten mit der Schule in Wahrnehmung einer gemeinsamen Verantwortung für

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Homepage: www.primolevi.de E-Mail: kontakt@primolevi.de Protokoll der Mitgliederversammlung vom 28.02.2013 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste Ort: Primo-Levi-Schule, Raum B202 Zeit: 28.2.2013 18.10 19.45

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht. Februar 2016 Karneval war diesmal schon Anfang Februar. Der Veedelszoch in Baumberg war wie immer hervorragend. Bei den Fußgruppen sind unsere Karnevalisten besonders aufgefallen. Ihr Motto, Baumberg von

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2016 Auflage: 500 Stück

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2016 Auflage: 500 Stück Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel. 209100 August 2016 Auflage: 500 Stück Ferienbetreuungen im Schuljahr 2016/17 durch den Kinderschutzbund Erlangen in der

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2018 Auflage: 500 Stück

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2018 Auflage: 500 Stück Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel. 209100 August 2018 Auflage: 500 Stück Ferienbetreuungen im Schuljahr 2018/19 durch den Kinderschutzbund Erlangen in der

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr