der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN"

Transkript

1 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den Nummer 08/09

2 Inhaber: Matthias Drückler Inhaber: Matthias Drückler AMTSBLATT Nr.08/09 Amtlicher Teil Die nachgenannten Beschlüsse aus den öffentlichen Teilen der Stadtund Gemeinderatssitzungen liegen im Hauptamt zur Einsichtnahme aus. VG Greußen Wichtige Information! Nächster Erscheinungstermin des Amtsblattes: Do., Redaktionsschluß: Fr., der gez.: Ehrhardt/ Gemeinschaftsvorsitzender Einladung zur 14. Gemeinschaftsversammlung der VG Greußen - öffentlich - nichtöffentlich - Datum: Uhrzeit: Uhr Ort: Sitzungsraum der Sparkasse Greußen Die nochmalige Veröffentlichung der Einladung nebst Tagesordnung erfolgt fristgemäß im Amtsblatt der VG Greußen. gez.: Ehrhardt/ Gemeinschaftsvorsitzender Bekanntmachung zur Auslegung der Wählerverzeichnisse für die Europa- und Kommunalwahlen am In der Zeit vom werden die Wählerverzeichnisse der Städte und Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Greußen: - Stadt Greußen - Stadt Clingen - Gemeinde Topfstedt - Gemeinde Wasserthaleben - Gemeinde Westgreußen - Gemeinde Trebra - Gemeinde Niederbösa während der allgemeinen Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt, Zimmer 2 zur Einsichtnahme bereit gehalten. Damit wird den Wahlberechtigten die Möglichkeit gegeben, die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten zu überprüfen. Die Benachrichtigung aller Wahlberechtigten erfolgt bis spätestens per Wahlbenachrichtigungskarte. Gez.: Kämmerer/Hauptamtsleiter Stadt Greußen/Grüningen Einladung zur 31. Sitzung des Stadtrates der Stadt Greußen am 05. Mai 2009, um Uhr, im Beratungsraum der Sparkasse Greußen - öffentlich / nichtöffentlich - Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Greußen Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Greußen Verlag und Druck: Inh. Matthias Drückler Helbe-Eck 1 Greußen / Fax / uniwerbung@onlinehome.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Wolfgang Ehrhardt, Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Greußen Redaktion amtlicher und nichtamtlicher Teil: Karl-Heinz Kämmerer, Hauptamtsleiter der Verwaltungsgemeinschaft Greußen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Matthias Drückler, erreichbar unter Anschrift Verlag und Druck Zustelldienst: erreichbar unter Anschrift Verlag und Druck Erscheinungsweise: 14tägig, kostenlos an alle Haushalte der Mitgliedsstädte und Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Greußen. Im Bedarfsfall können Sie Einzelexemplare zum Bruttopreis von 2,05 Euro incl. Porto über die Verwaltungsgemeinschaft Greußen, Bahnhofstraße 13a, Greußen Tel.: 03636/76220 Fax: 03636/ vg@greussen.de bestellen. Tagesordnung: öffentlicher Teil TOP 1 Bestätigung der Niederschrift der 30. Sitzung (öffentlicher Teil) TOP 2 Informationen zur Jahresrechnung 2008 TOP 3 Diskussion und Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2009 TOP 4 Diskussion und Beschlussfassung zum Finanzplan 2009 TOP 5 Beschlussfassung des Stadtrates Greußen über die Zustimmung zur Aufnahme der Stadt Großenehrich in die Verwaltungsgemeinschaft Greußen TOP 6 Anfragen. nichtöffentlicher Teil TOP 7 Bestätigung der Niederschrift der 30. Sitzung (nichtöffentlicher Teil ) TOP 8 Konjunkturpaket II Informationen zur Vorprüfung der vorgeschlagenen Maßnahmen TOP 9 Beschlussfassung über die erste Änderung des Vertrages zur Wohnungsverwaltung der Stadt Greußen mit der Firma Börold Immobilien v TOP 10 Grundstücksangelegenheiten TOP 11 Sonstiges. Steinmetz/ Bürgermeister Bekanntmachung öffentliche Sitzung des Wahlausschusses zu den Kommunalwahlen am der Stadt Greußen Datum: Beginn: Uhr Ort: Verwaltungsgemeinschaft Greußen Beratungsraum 2 Bahnhofstraße 13 a Greußen Tagesordnung: 1. Prüfung und Beschlußfassung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge und Erklärung zu Listenverbindungen Stadtratswahl Ortsteilbürgermeisterwahl Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei. Greußen, den Michel/Wahlleiterin Stadt Clingen Einladung zur 50. Stadtratssitzung der Stadt Clingen - öffentlich - nichtöffentlich - Datum: Uhrzeit: Uhr Ort: Sitzungsraum Ratskeller Die Einladung nebst Tagesordnung wird fristgemäß im Amtsblatt der VG Greußen bekannt gemacht. gez.: Specht/ Bürgermeisterin Bekanntmachung der Stadt Clingen und des Trinkwasser- und Abwasserzweckverbandes Helbe-Wipper Die Stadt Clingen und der Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Helbe-Wipper geben hiermit gemäß 7b ThürKAG folgende durchzuführende beitragspflichtige Maßnahme Gemeinschaftsbaumaßnahme Straße der Republik in Clingen öffentlich bekannt. Die Stadt Clingen und der Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Helbe-Wipper planen im Rahmen einer Gemeinschaftsbaumaßnahme den grundhaften Ausbau der Gemeindestraße Straße der Republik, den Bau einer Mischwasserkanalisation einschließlich der Anschlusskanäle im Bauabschnitt Straße der Republik/ Lindenstraße (L 2131)/ Am Steingraben 1-5 und den Bau einer Versorgungsleitung für Trinkwasser einschließlich der Anschlussleitungen im Bauabschnitt Straße der Republik/ Lindenstraße (L 2131).

3 AMTSBLATT Nr.08/09 Ab voraussichtlich Anfang Juli 2009 wird mit den Bauarbeiten begonnen. Auf der Grundlage des 7 ThürKAG müssen die Stadt Clingen und der Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Helbe-Wipper, Abteilung Abwasser zur Deckung des Aufwandes für die Herstellung, Anschaffung, Erweiterung, Verbesserung oder Erneuerung ihrer öffentlichen Einrichtungen Beiträge von denjenigen Grundstückseigentümern, Erbbauberechtigten oder Inhabern eines dinglichen Nutzungsrechtes erheben, denen die Möglichkeit der Inanspruchnahme dieser Einrichtungen besondere Vorteile bietet. Für die o. g. Maßnahme werden für die betroffenen Grundstücke Straßenausbaubeiträge und Abwasserteilbeiträge für die Kläranlage, den Sammler und das Kanalnetz in Form von Bescheiden innerhalb der Festsetzungsfrist nach 15 ThürKAG erhoben. Die Beitragserhebung erfolgt gemäß den gültigen Satzungen der Stadt Clingen und des Trinkwasser- und Abwasserzweckverbandes Helbe-Wipper. Die Unterlagen der Ausführungsplanung für den Straßenbau Ausbau Straße der Republik in Clingen und für den Kanalbau Kanalbau Straße der Republik in Clingen die der Ausschreibung zugrunde gelegt werden, können im Zeitraum vom bis bei der Verwaltungsgemeinschaft Greußen, Bauamt, Bahnhofstraße 13a, Greußen von den Anliegern und allen interessierten Bürgern zu den öffentlichen Sprechzeiten eingesehen werden. Anregungen und Stellungnahmen zur Maßnahme können vorgebracht werden. Eine Anliegerversammlung findet vor dem Baubeginn im Juni 2009 statt. Der genaue Termin wird bekannt gegeben. gez. Specht gez. Schreier Stadt Clingen, Bürgermeisterin TAZ Helbe-Wipper, Werkleiter Bekanntmachung öffentliche Sitzung des Wahlausschusses zu den Kommunalwahlen am der Stadt Clingen Datum: Beginn: Uhr Ort: Beratungsraum Bürgermeisteramt Schulstraße Nr Clingen Tagesordnung: 1. Prüfung und Beschlußfassung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge und Erklärung zu Listenverbindungen Stadtratswahl Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei. Clingen, den Genschmar/Wahlleiterin Gemeinde Topfstedt Bekanntmachung öffentliche Sitzung des Wahlausschusses zu den Kommunalwahlen am der Gemeinde Topfstedt Datum: Beginn: Uhr Ort: Saal der Gasstätte in Obertopfstedt Tagesordnung: 1. Prüfung und Beschlußfassung über die Zulassung der Eingereichten Wahlvorschläge und Erklärung zu Listenverbindungen Gemeinderatswahl Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei. Topfstedt, den Kämmerer/Wahlleiter AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Greußen/Grüningen Ihre Bürgerzeitung Amtliche Bekanntmachung! Im Rahmen der 37. Sitzung des Gemeinderates Topfstedt am wurden folgende Beschlüsse gefaßt: I. öffentlicher Teil Beschluß Nr.: 60/37/09 über die Zustimmung zur Aufnahme der Stadt Großenehrich in die Verwaltungsgemeinschaft der Städte und Gemeinden Greußen, Clingen, Topfstedt, Wasserthaleben, Westgreußen, Trebra und Niederbösa II. nichtöffentlicher Teil - keine Beschlüsse - Gemeinde Wasserthaleben Bekanntmachung öffentliche Sitzung des Wahlausschusses zu den Kommunalwahlen am der Gemeinde Wasserthaleben Datum: Beginn: Uhr Ort: Sitzungsraum Gemeindeverwaltung Tagesordnung: 1. Prüfung und Beschlußfassung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge und Erklärung zu Listenverbindungen Gemeinderatswahl Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei. Wasserthaleben, den Baumeyer/Wahlleiterin Amtliche Bekanntmachung! Im Rahmen der 34. Sitzung des Gemeinderates Wasserthaleben am wurden folgende Beschlüsse gefaßt: I. öffentlicher Teil Beschluß Nr.: 53/34/09 über die Zustimmung zur Aufnahme der Stadt Großenehrich in die Verwaltungsgemeinschaft der Städte und Gemeinden Greußen, Clingen, Topfstedt, Wasserthaleben, Westgreußen, Trebra und Niederbösa II. nichtöffentlicher Teil - keine Beschlüsse - Gemeinde Westgreußen Bekanntmachung öffentliche Sitzung des Wahlausschusses zu den Kommunalwahlen am der Gemeinde Westgreußen Datum: Beginn: Uhr Ort: Bürgermeisterzimmer Tagesordnung: 1. Prüfung und Beschlußfassung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge und Erklärung zu Listenverbindungen Gemeinderatswahl Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei. Westgreußen, den Otto/Wahlleiterin Amtliche Bekanntmachung! Im Rahmen der 35. Sitzung des Gemeinderates Westgreußen am wurden folgende Beschlüsse gefaßt: I. öffentlicher Teil Beschluß Nr.: 60/35/09 über die Zustimmung zur Aufnahme der Stadt Großenehrich in die Verwaltungsgemeinschaft der Städte und Gemeinden Greußen, Clingen, Topfstedt, Wasserthaleben, Westgreußen, Trebra und Niederbösa II. nichtöffentlicher Teil - keine Beschlüsse - Das Amtsblatt erscheint 14-tägig donnerstags in der geraden Woche. Redaktionsschluß ist jeweils freitags vor der Erscheinungswoche. Danach eingehende Beiträge oder Anzeigen können nur bedingt berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

4 AMTSBLATT Nr.08/09 Gemeinde Trebra Bekanntmachung öffentliche Sitzung des Wahlausschusses zu den Kommunalwahlen am der Gemeinde Trebra Datum: Beginn: Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: 1. Prüfung und Beschlußfassung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge und Erklärung zu Listenverbindungen Gemeinderatswahl Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei. Trebra, den Ackermann/Wahlleiterin Bürgerinformation! Die Ergebnisse zu eventuellen Beschlußfassungen in der 28. Gemeinderatssitzung (- nichtöffentlich - ) am sowie der 29. Gemeinderatssitzung (- öffentlich -) am lagen bei Redaktionsschluß noch nicht vor. Sie werden in der nächsten Ausgabe des Amtsblattes der Verwaltungsgemeinschaft Greußen bekannt gemacht. gez.: Ackermann/ Bürgermeisterin Gemeinde Niederbösa Bekanntmachung öffentliche Sitzung des Wahlausschusses zu den Kommunalwahlen am der Gemeinde Niederbösa Datum: Beginn: Uhr Ort: Sitzungsraum der Gemeinde Tagesordnung: 1. Prüfung und Beschlußfassung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge und Erklärung zu Listenverbindungen Gemeinderatswahl Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei. Niederbösa, den Oppermann/Wahlleiterin Amtliche Bekanntmachung! Im Rahmen der 19. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Niederbösa am wurden folgende Beschlüsse gefaßt: I. öffentlicher Teil Beschluß Nr.: 36/19/09 über die Zustimmung zur Aufnahme der Stadt Großenehrich in die Verwaltungsgemeinschaft der Städte und Gemeinden Greußen, Clingen, Topfstedt, Wasserthaleben, Westgreußen, Trebra und Niederbösa II. nichtöffentlicher Teil - keine Beschlüsse - Nichtamtlicher Teil Aus den Ämtern Hauptamt Sprechtag Berufsbildung Die Industrie- und Handelskammer Erfurt bietet allen ausbildenden und an Ausbildung interessierten Unternehmen einen Sprechtag zu Fragen und Problemen rund um das Thema Berufsausbildung an. Geklärt werden können Fragen zu Ausbildungsberechtigung, Ausbildungsinhalten, Prüfung und Prüfungsvorbereitung, zu rechtlichen Problemen der Berufsausbildung usw. Als kompetente Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen Sabine Lindner, Ausbildungsberaterin der IHK Erfurt, und Steffi Dirumdam, Projektleiterin Jobstarter, zur Verfügung. Der Sprechtag wird angeboten am Dienstag, dem 5. Mai 2009, von 10:00 bis 12:00 Uhr im Regionalen Service-Center Nordhausen, Wallrothstraße 4, Nordhausen. Um telefonische Voranmeldung unter wird gebeten. Rufnummern der VG Greußen sowie der Stadt Greußen: Verwaltungsgemeinschaft Greußen, Bahnhofstraße 13a Zentrale Hauptamt Bauamt Ordnungsamt Finanzen Einwohnermeldeamt Bürgermeister Clingen NEZ Kleine Wartburg Clingen Freiwillige Feuerwehr Clingen Funkenburg Westgreußen Wohnungsverwaltung Topfstedt Stadt Greußen Bürgermeister, Markt Bürgermeister, Markt 1... Fax Bibliothek, Museum Markt Stützpunktfeuerwehr, R.-Koch-Str Freibad, Am Bad Friedhof, Neustadt Kindertagesstätte, Kindergartenweg Jugendclub, Nordhäuser Straße gez.: Kämmerer/ Hauptamtsleiter Bereitschaftsdienst der Apotheken im Dienstbereich Greußen Rats-Apotheke Weißensee Adler Apotheke Greußen Schloß-Apotheke-Gebesee Bereitschaftszeiten: Mo. - Fr So. und Feiertage Ordnungsamt Ärztliche und zahnärztliche Bereitschaftsdienste erfragen Sie bitte bei der Leitstelle Sondershausen: / Zahnarztpraxis Dr. K. Bartholomäus Gartenstraße 6, Greußen, Tel.03636/ Unsere nächste Samstagssprechstunde findet am 16. Mai 09 von Uhr statt. Bereitschaftsdienst der Tierärzte für den Kyffhäuserkreis Tierarzt: Tel.: / Amtstierarzt: Tel.: / o Uhr Sa Uhr Uhr und Uhr Sprechzeiten des Sanitätshauses Eicke (ehem. Schiebel) donnerstags von Uhr In den Räumen der Sozialstation, Markt 36 Tel.: / Informationen zur Annahmestelle - Bauhof Greußen Donnerstag von Uhr Uhr Jeden 1. Samstag im Monat von Uhr Kostenlos entsorgt werden können: Pappe, Papier, Flaschen, Gläser und Schrott. Für Grünabfälle (Aststärke bis 8 cm ) werden nachstehende Gebühren erhoben: 1 PKW-Anhänger = 4,00 Euro, 1 Fahrradanhänger = 1,00 Euro 1 handelsüblicher Sack (bis 50 kg) = 0,50 Euro Nicht angenommen werden: Bauschutt, Glas und Wertstoffe, welche in die Gelbe Tonne gehören.

5 AMTSBLATT Nr.08/09 Grundstückseigentümer und Baubetriebe Verwiesen wird darauf, dass bei Nutzung von öffentlichen Flächen ( Strassen, Gehwegen und Plätzen ) in der Verwaltungsgemeinschaft Greußen, Ordnungsamt, Bahnhofstrasse 13 a, eine Genehmigung einzuholen ist. Laut 45 StVO ist beim Verkehrsamt Sondershausen ein Antrag auf Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen zu stellen. Das Ordnungsamt der VG Greußen erteilt danach die Erlaubnis zur Sondernutzung, die sich auf die Aufstellung von Gerüsten, Warenständen, Lagerung von Baumaterial, Bauwagen, Containern und jegliche Absperrung bezieht. Wichtige Rufnummern in Notfällen Rettungswache Greußen: siehe Notrufleitstelle Krankenhaus Sondershausen / 6 70 Polizei: Polizeiinspektion Sondershausen, Conrad-Röntgen-Straße / Kontaktbeamter der Verwaltungsgemeinschaft in der Bahnhofstraße 13a / Überfall/Verkehrsunfall: 110 Feuer: 112 Notrufleitstelle: Dienstleistung für alle Gefahren / / Störungsdienst: Wasser: TAZ Sdh / E-ON / 8 75 E-ON Kundenzentr. Werther / Gas Service Nr Uhr Gas Notrufnummer Giftnotruf Erfurt / Tierheim Sömmerda / Thüringer Verordnung zur Regelung des Verfahrens beim Austritt aus einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft oder Weltanschauungsgemeinschaft (ThürReWeAusDVO) vom 05. Februar 2009 (Auszüge) Die Austrittserklärung kann neuerdings wieder im Standesamt der VG Greußen abgegeben werden. Die Religionsgesellschaft oder Weltanschauungsgemeinschaft muß in der Erklärung eindeutig bezeichnet sein. Ein Nachweis der Zugehörigkeit zu der Religionsgesellschaft oder Weltanschauungsgemeinschaft ist nicht erforderlich. Über die mündliche Erklärung wird eine Niederschrift aufgenommen, die der Erklärende zu unterschreiben hat. Die schriftliche Erklärung muß öffentlich beglaubigt sein. Nachstehende Dokumente sind vorzulegen: - Geburtsurkunde - Eheurkunde, wenn verheiratet - Taufurkunde, wenn vorhanden Die Austrittserklärung wird mit dem Tag wirksam, an dem beim Standesamt die Niederschrift der Austrittserklärung unterzeichnet worden oder die schriftliche Erklärung eingegangen ist. Dem Erklärenden wird über den Austritt eine Bescheinigung erteilt. Für die Erteilung der Bescheinigung über den Austritt und die Unterrichtung der anderen Stellen und Behörden erhebt das jeweilige zuständige Standesamt eine Verwaltungsgebühr von 30,00 Euro. Die Verordnung trat am 1. März 2009 in Kraft. Aus den Orten Stadt Greußen/Grüningen adresse: stadt@greussen.de Internet: Novalisritt 2009 Am 5. Mai 2009 findet der diesjährige Novalisritt der Schüler des Gymnasiums Friedrich von Hardenberg von der Novalis-Schule Bad Tennstedt zum Pflegeheim Schloss Sophie von Kühn in Grüningen statt. Alle interessierten Bürger sind herzlich zur Begrüßung der Reiter am Schloss in Grüningen bzw. auf ihrem Weg zum Schloss eingeladen. In der Region werden die Reiter erwartet: um Uhr am Gymnasium Friedrich von Hardenberg, um Uhr auf dem Markt und am Seniorenzentrum Am Waidhof in Greussen, um 13 Uhr am Schloss Sophie von Kühn in Grüningen. Nach der Ankunft können sich Gäste und Reiter am Rost stärken. Um Uhr beginnt das Kulturprogramm, gestaltet von Schülern des Gymnasiums. Uhrzeitliche Abweichungen sind möglich. Information zum Dorffest Werte Bürgerinnen und Bürger, im Urkundenbuch der Reichsabtei Hersfeld im Jahre 949 wurde Grüningen das erste Mal erwähnt. Aus diesem Anlass feiern wir das Jubiläum zur Ersterwähnung von Grüningen vor 1060 Jahren Vom 26. Juni bis 28. Juni 2009 gibt es ein Programm mit vielen Höhepunkten. Der Festumzug durch das Dorf findet am 27. Juni um Uhr statt. Für dieses Jubiläum halten wir für unsere Bürger und Gäste viele Überraschungen bereit. Aufruf an alle Bürger des Ortsteils Grüningen: Schmücken Sie Ihre Häuser und Vorgärten für das Fest. Das schönste Haus wird prämiert. Ihr Ortsbürgermeister Dietmar Jakobshagen Marktfest in Greußen Am findet ein Marktfest für das Stadtfest statt. Die Organisation und Durchführung des Festes auf dem Marktplatz übernahmen die Firmen Karl und Matthias Schard, Betti s Schlemmerland, Goldener Löwe und die Landfleischerei B. Krause. Zu den bereits laufenden Vorbereitungen können noch Anfragen an Betti s Schlemmerland abgegeben werden. Beginn der Veranstaltung ist Uhr. Es werden Musik, Show und Tanz geboten. Alle Angaben zum Fest bitte an die Organisatoren richten. Vielen Dank! Gemeinde Niederbösa 2. Bürgerwandertag Datum: Sonntag den Beginn: 09 Uhr an der Bushaltestelle mit Überraschungen, danach Tag der offenen Tür im Gerätehaus der Feuerwehr. Für Speisen u Getränke ist gesorgt. Eingeladen sind alle Wanderfreunde aus Niederbösa. Ganz wichtig, Teilnamebestätigung bitte bis zum bei Ralf Altenburg abgeben!!!

6 AMTSBLATT Nr.08/09 Stadt Clingen adresse: info@clingen.de Internet: Markteinweihung in Clingen (im Rahmen des 15. Stadtfestes) 2. Mai 2009, Uhr Buntes Programm für Jung und Alt Blasmusik, Chöre, Kindergarten, Tanzgruppe und mehr Überraschungen Für s leibliche Wohl ist bestens gesorgt Kaffee, Kuchen, Brätel, Bratwurst, Erbsensuppe aus der Gulaschkanone, Eis, Getränke aller Art Es laden herzlich ein: die Stadt Clingen und ihre Vereine P.S. Liebe Anlieger des Marktes, bitte schmückt Eure Fenster und Fassaden. Danke! Gemeinde Trebra Zum Jägerfest in Trebra am 16. Mai 09 lädt die Jagdgenossenschaft Trebra alle Landeigentümer, Bürger und Gäste in das Mönchtor Trebra recht herzlich ein! Eröffnung Uhr Programm und Tanz bis in die Nacht Es lädt ein : der Vorstand der Jagdgenossenschaft Trebra Gemeinde Westgreußen Treffen des Hermunduren-Aufgebotes zur Vorbereitung der Varusschlacht Funkenburg Westgreußen Germanen trainieren 2000 Jahre Varusschlacht-Quintili Vare, legiones redde! Bald ist es soweit, vom wird der Schlacht zwischen Germanen (Arminus) und römischen Legionen (Varus) gedacht. In Kalkriese nahe Osnabrück hat man ein antikes Schlachtfeld gefunden. Forscher gehen davon aus, daß dort 3 Legionen incl. Hilfstruppen und dem Troß von einem Germanischen Bündnis vernichtend geschlagen wurden. Aus Thüringen haben sich extra zu diesem Ereignis über 80 Darsteller zusammengefunden und wollen ein germanisches Aufgebot an freien Kriegern stellen. Man gab sich den Namen Hermunduren-Aufgebot nach dem Volksstamm, der damals unser heutiges Thüringen bewohnte. Aber ohne entsprechendes Training ist den sieggewohnten römischen Legionären nicht beizukommen. Das Aufgebot hat sich seit über einem Jahr intensiv auf dieses Ereignis vorbereitet. Nun ist es bald soweit und man will sich noch einmal vor der eigentlichen Schlacht treffen, standesgemäß und passend auf der germanischen Funkenburg am 2.Mai. Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen und können live miterleben, wie die Thüringer versuchen, den Römern beizukommen. Allgemeiner Teil Aus Vereinen und Verbänden Gemeinnützige Förderungsgesellschaft Arbeit & Umwelt mbh Wir möchten alle Leser dieser Zeitung informieren, dass von der Gemeinnützigen Förderungsgesellschaft Arbeit und Umwelt mbh (FAU) betriebene soziale Einrichtungen in der Stadt Greußen für alle Orte der VG und darüber hinaus nach wie vor existieren. Für bedürftige Bürger erbringt damit die FAU überregional freiwillige soziale Dienstleistungen, die in den letzten Monaten verstärkt gern angenommen wurden. Wir sehen uns veranlaßt, aus diesem Grund dringlich Spender für Mobiliar, Bekleidung und Lebensmittel aus privaten Haushalten, aber auch aus Betrieben und Institutionen hiermit anzusprechen. Die Einrichtungen der FAU sind wie folgt zu erreichen: Kleiderkammer und Tafel (Tel /792666), Herrenstraße 5 Möbelkammer (Tel /750619), Grüninger Str. 1 Die Möbel-/ Kleiderkammern und die Tafel können von bedürftigen Bürgern der Stadt sowie aus der näheren Umgebung zu folgenden Öffnungszeiten genutzt werden: Möbel- und Kleiderkammer: Montag - Freitag Uhr Tafelöffnungszeiten zur Abgabe von Spenden: Montag - Freitag Uhr Tafelausgabezeiten an Bedürftige: Dienstag und Donnerstag Uhr In der Möbelkammer können die von Spendern abgegebene Möbel der verschiedensten Art sowie sonstiger Hausrat von sozial bedürftigen Menschen nach deren Aufarbeitung und Reparatur gegen eine angemessene Aufwandsentschädigung erworben werden. Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie Möbel/Hausrat unentgeltlich abgeben wollen! Wir vereinbaren einen Besichtigungs- und Abholungstermin, denn der Bedarf dafür ist weiter angestiegen. Schauen Sie sich bei uns um, wenn Sie bedürftig sind und Möbel bzw. verschiedenen Hausrat benötigen. In der Kleiderkammer erhalten ebenfalls bedürftige Personen Bekleidung und Spielzeug für eine Aufwandsentschädigung. Sehr gern nehmen wir von privaten Spendern die nicht mehr benötigte Sommer- bzw. Winterbekleidung sowie Spielzeug, welches Ihre Kinder nicht mehr benötigen, entgegen. Wir nehmen auch Kinderbücher, Kindervideos oder andere Unterhaltungsartikel an. Nur größere Posten holen wir auch gern bei den Spendern ab. In der Tafel gibt es Lebensmittel für nachweislich bedürftige Einzelpersonen und Familien auf der Grundlage eines Abholerausweises. Hier wird eine angemessene Spende zur Kostendeckung erwartet. Wir wünschen uns weitere gewerbliche und private Spender für Lebensmittel verschiedenster Art, da die Anzahl der Abholer in der Tafel der FAU Ausgabestelle Greußen angestiegen ist. Wir danken allen Lesern für ihre Aufmerksamkeit und ihr Verständnis für unsere dargebotene Leistung. V.i.S.d.P. Lothar Hildesheim/ Geschäftsführer Ökumenischer Wanderverein St. Bonifatius Greußen e.v. Einladung zur Wanderung am 1.Mai 2009 vom Hülfensberg zum Kloster Zella auf dem Klosterpfad des Pilgerweges Länge: etwa km, leicht zu gehen, auch für ungeübte Wanderer (Tendenz: leicht bergab) Treffpunkt: :00 Uhr am Kath. Pfarrhof Unterwegs Rucksackverpflegung am Ende Einkehr in einem Café. Bitte Teilnahme anmelden unter Tel / Allen Teilnehmern einen erlebnisreichen Wandertag. Frisch Auf! der Vorstand

7 AMTSBLATT Nr.08/09 Sportliche Osterferien im Schulhort der Grundschule Greußen In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist Dieses Motto leben und lernen die Hortkinder der Grundschule Greußen besonders im Schuljahr 2008/09. Bei Sport und Spiel wurde dieses Thema in den Osterferien durch verschiedenste Aktivitäten umgesetzt. Sportliche Spiele mit dem Jugendhaus Greußen waren der Auftakt für diese Wochen des Sportes und der Gesundheit. Kreismeisterschaften der Hundesportler in Niedertopfstedt Der SGSV Niedertopfstedt ist Gastgeber der diesjährigen Kreismeisterschaften Datum: Beginn: Uhr mit der Abfahrt vom Abrichtplatz zum Fährtengelände mit anschließender Fährtenarbeit. Nach Abschluß dieser werden die Titelkämpfe mit der Unterordnung und den Schutzdienst auf dem Abrichtplatz fortgesetzt. Die Siegerehrung ist für ca Uhr vorgesehen. Alle Anhänger unserer Sportart sowie interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Der Vorstand des SGSV Niedertopfstedt IHK Erfurt informiert: Ein Besuch auf der Kegelbahn vom Clingener Kegelverein e.v. war der Höhepunkt unserer Veranstaltung. Voller Elan und sportlichem Tatendrang wurde der Kegelkönig der Grundschule unter der Leitung der Sportfreunde Jennifer Haupt und Alexander Rolle ermittelt. Mit viel Engagement sollen auch in den Sommerferien kleine Wettkämpfe und sportliche Überraschungen in unsere Planung aufgenommen werden. Erzieherinnen der Grundschule Greußen Tolle Stimmung in der Turnhalle der Grundschule Greußen Zum 1. Mal wurde ein Zweifelderballturnier der 3. und 4. Klassen durchgeführt. Am 24. März 2009 war die Aufregung riesengroß, wer wohl die beste Klasse werden wird. Jede Klasse spielte gegen die anderen drei Klassen. Die Drittklässler kämpften super gegen die Viertklässler. Die Anfeuerungen spornten die spielenden Schüler sehr an. Als die Klasse 4a auch gegen die 3b gewann, stand der Sieger fest. Einen Kampf um Platz 2 gab es zwischen der 4b und der Klasse 3b, den die Drittklässler für sich entschieden haben. Den 4. Platz erkämpfte die 3a. Sprechtag der KfW - Die Mittelstandsbank Wer sich selbständig machen möchte, braucht neben der richtigen Einstellung vor allem zwei Voraussetzungen: Know-How und Geld. Fachwissen haben viele, weil sie schon vor den Gründungsplänen in ihrer Branche gearbeitet haben. Die Geschäftsidee ist oft aus der täglichen Arbeit entstanden. Dagegen fehlt schnell das nötige Kleingeld, um das Gründungsvorhaben umzusetzen. Informationen zur Finanzierung und zu Anträgen auf staatliche Fördergelder bietet ein Berater der KfW-Mittelstandsbank im Rahmen des Beratersprechtages Netzwerk in Nordthüringen am 12. Mai 2009 in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr in den Räumen der BIC-Nordthüringen GmbH, Alte Leipziger Straße 50, Nordhausen 1 OT Bielen. Bei Interesse bitten wir um vorherige Anmeldung unter Telefon Beratersprechtag Netzwerk in Nordthüringen Um Existenzgründungswilligen sowie bestehenden Unternehmen bei der Lösung anstehender Fragen und Probleme behilflich zu sein, stehen im Rahmen des Beratersprechtages "Netzwerk in Nordthüringen" kompetente Ansprechpartner der Thüringer Aufbaubank, KfW-Mittelstandsbank, Bürgschaftsbank, Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, GFAW und Agentur für Arbeit in persönlichen Gesprächen zur Verfügung; auch Vertreter der Wirtschaftssenioren von Alt hilft Jung Thüringen sowie vom Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft beantworten gern Ihre Fragen. Die Beratung des Netzwerkes ist kostenlos. Der nächste Beratersprechtag findet am 12. Mai 2009 in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr in der BIC-Nordthüringen GmbH, Alte Leipziger Straße 50, Nordhausen 1 OT Bielen, statt. Bei Interesse ist eine vorherige Terminabsprache im Regionalen Service-Center Nordhausen der IHK Erfurt unter Telefon dringend erforderlich. Ausführliche Informationen über das Netzwerk erhalten Sie auch auf unserer Homepage über den Link "Regionale Service-Center Ihrer IHK". Udo Rockmann Leiter Regionales Service-Center Zur Siegerehrung bekam jede Klasse eine Urkunde. Es waren faire Spiele und alle waren sich einig, diesen Wettkampf werden wir auch im nächsten Schuljahr durchführen. Die Jungen Redakteure der GS Greußen Volkssolidarität Clingen Neuer Dienst der Volkssolidarität: Sozialberatung in Fragen des Schwerbehinderten- und Versorgungsrechtes des Rentenversicherungsrechtes des gesetzlichen Unfallversicherungsrechtes des Grundversicherungsrechtes des Sozialtrechtes Jeden 2. Montag monatlich Uhr in der Begegnungsstätte Clingen

8 AMTSBLATT Nr.08/09 Ausschreibung zum VG-Schießen 2009 mit Luftgewehr und Luftpistole Veranstalter: Schützenvereine der VG Greußen Mit der Durchführung beauftragt: SG Greußen 1525 e.v. Ort: Schießstand Greußen Zeit der Durchführung: ; 9.00 Uhr Uhr - Meldeschluß Uhr. Wertung: - Mannschaftswertungen ohne Unterteilung in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole. Im Schülerbereich ab Jahrgang 1992 und in der Bambinoklasse LP erfolgt keine Mannschaftswertung. - Luftgewehr /Männer u. Junioren sowie Frauen und Juniorinnen - Probe/10 Schuß stehend/aufgelegt und 5 Schuß stehend frei. - Luftgewehr Jungen und Mädchen Probe / 15 Schuß stehend aufgelegt. - Einzelwertungen: - Luftgewehr Männer und Junioren o.u (bis Jahrgang 1991). - Luftgewehr Frauen und Juniorinnen o.u (bis Jahrgang 1991). - Luftgewehr Jungen und Mädchen o.u. (ab Jahrgang 1992). - Luftpistole Probe/15 Schuß für alle Klassen Einzelwertung : Bambinoklasse ( ab Jahrgang 1996) Ansonsten siehe LG Zugelassene Waffen Luftgewehre mit offener und Dioptervisierung; Luftpistolen mit offener Visierung. Beobachtung: Scheibenbeobachtung ist erlaubt. Gläser werden nicht gestellt. Startgeld: - entfällt Zeitplan: Die teilnehmenden Vereine haben ihre Schützen innerhalb der oben genannten Zeiten an den Start zu bringen. Allgemeine Wettkampfbedingungen: Für die Mannschaftswertung um die Wanderpokale werden, bei unbegrenzter Starterzahl, die besten 5 Schützen jedes Vereines, unabhängig ob weiblich oder männlich, gewertet. Bis auf Abweichungen der Schußzahlen gilt die Sportordnung. Siegerehrung: Die Siegerehrung erfolgt gegen Uhr durch den Vorsitzenden der Verwaltungsgemeinschaft Greußen. Greußen, den gez.: Uwe Witters/ Vors. d. SG Greußen SSV Niedertopfstedt 1991 e.v. - Aktuelles zum Wettkampfgeschehen I. Kreismeisterschaften der Auflagedisziplinen Senioren am in Bendeleben KK-Gewehr 1. Brigitte Gerhardt 139 Ringe/ Seniorinnen 2. Hannelore Häring 128 Ringe/ Seniorinnen 3. Rolf Spiering 130 Ringe/ Senioren Luftgewehr 1. Hannelore Häring 144 Ringe/ Seniorinnen 2. Brigitte Gerhardt 133 Ringe/ Seniorinnen 2. Rolf Spiering 143 Ringe/ Senioren Kombinationswertung 1. Hannelore Häring 272 Ringe/ Seniorinnen (Höh. Serie LG) 2. Brigitte Gerhardt 272 Ringe/ Seniorinnen 3. Rolf Spiering 273 Ringe/ Senioren 1. SSV Niedertopfstedt 817 Ringe/o.U. II. Landespokal KK-Pistole/ -Revolver Präzision am in Gotha KK-Pistole 5. M. Pforr 279 Ringe/ SKL 9. R. Grüning 268 Ringe/ SKL 11. F. Schwarzer 255 Ringe/ SKL 1. Ch. Windisch 248 Ringe/ Jun. 2. Ph. Göpfert 242 Ringe/ Jun. 6. SSV Niedertopfstedt 802 Ringe/o.U. KK-Revolver 1. M. Pforr 281 Ringe/ SKL 4. R. Grüning 264 Ringe/ SKL 6. F. Schwarzer 241 Ringe/ SKL 3. SSV Niedertopfstedt 786 Ringe/ o.u. Information an alle Mitglieder des Schutz- und Gebrauchshundesportvereines Niedertopfstedt e.v. Nächste Trainingstage: Freitag, den Feiertag Freitag, den ab Uhr Zusätzliches Training ist eigenständig bzw. nach Absprache auch an den Samstagen und Sonntagen möglich! Information an alle Mitglieder des Greußener Hundesportvereins Nächste Trainingsstunden: Mittwoch ab Uhr Sonnabend ab Uhr Sonntag ab Uhr Einladung Am Dienstag, dem 12. Mai 2009 führen wir unsere Monatsversammlung durch. Beginn: Uhr Ort: Eiscafé Günther Greußen, Neustadt 74 Rassegeflügelzuchtverein 1888 Greußen und Umgebung e.v. Einladung Am Freitag, dem 08. Mai 2009, führen wir unsere Monatsversammlung durch. Beginn: Uhr Ort: Eiscafé Günther Greußen, Neustadt 74 Kaninchenzuchtverein Gut Zucht T 221 Greußen und Umgebung e.v. Der Vorstand Aufruf zur DRK-Blutspende!!! Blutspendetermin: Am Dienstag, den 05. Mai 2009 von Uhr in der Kindertagesstätte Sonnenkäfer am Kirchberg in Greußen! Wir laden ein: das Blutspendeteam vom Südharzkrankenhaus Nordhausen Organisator vor Ort: DRK Ortsverein Clingen Besuch des Heimatmuseums von Westgreußen (im ehemaligen Meyergut, Dorfstraße 10) Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von Uhr sonst nach Vereinbarung unter Tel.: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Möbelkammer Greußen Grüninger Straße 1, Tel: Geöffnet: Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis Uhr Tafel Greußen Herrenstraße 5, Tel: Ausgabetage: Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr Kleiderkammer Greußen Herrenstraße 5, Tel: Geöffnet: Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis Uhr

9 AMTSBLATT Nr.08/09 Der SV Blau Weiß Greußen e.v. lädt ein zum Familien- und Kinderfest 2009 am Freitag, dem 01. Mai 2009 auf dem Gelände des Sportplatzes in Greußen von Uhr Das schon traditionelle Familien- und Kinderfest des Vereines bietet wieder ein tolles Programm für alle Besucher. Bereits ab 09 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, welche durch die Gymnastikdamen des SV Blau Weiß Greußen e.v. zur Verfügung gestellt werden. Unter anderem wird das Team vom Kreisjugendring mit seiner Hüpfburg und dem Spielmobil vor Ort sein. Weitere Angebote: Eiswagen vom Eiscafé Günther Street Soccer Anlage Kletterberg Kletterstation Feuerwehrauto Torwandschießen Am Vormittag finden folgende Freundschaftsspiele der Nachwuchsmannschaften des SV BW Greußen e.v. statt: 10 Uhr F-Jugend Gegner: SV BW 91 Bad Frankenhausen 11 Uhr E- Jugend Gegner: FSV Wacker 90 Nordhausen 12 Uhr D- Jugend Gegner: VfB Oldisleben Um 13 Uhr spielt die Alt Herren Mannschaft des SV Blau Weiß Greußen e.v. gegen die Mannschaft von Minister Gerold Wucherpfennig. Maikegeln Startzeiten Mittwoch, den ab Uhr Rentner Schreibdienst: Sportfreundin Edda Haupt und Ruth Specht Donnerstag, den Hundestaffel Greußen - Gruppe Müller Wasserballer Greußen - Dalimatiner KFZ - Löser Greußen - Fasching Verrückte Hütte - DRK- Kita Clingen Schreibdienst: Donnerstagskegler Freitag, den Alte Herren Clingen - Tierärzte Greußen Fam. Neubert - Glöckner & Rolle FFW Clingen - Schiller & Partner Big Boy's - Bro Seven Fann. Löser - Alte Herren Greußen Impuls 11 - Impuls I Impuls III - Rattenfänger II Rattenfänger I - Gruppe Haupt I Gruppe Haupt II - Fam. Pennewitz Ratskeller - LSW Fußball I - Fußball II Schreibdienste: Alte Herren Damen/ Jugend Herren I ab Gruppe Haupt Gegen Uhr Siegerehrungen Änderungen und Tausch von Startzeiten möglich/ rechtzeitig Bescheid geben. Alle Mannschaften bitte eine halbe Stunde vor der Startzeit einfinden. Turnschuhe bitte nicht vergessen! Startgebühr pro Kegler = 2,50 Euro Gespielt wird 2 mal 20 Kugeln in die Vollen/ Probekugeln möglich/ 4 Mann bilden eine Mannschaft/ die 3 besten Ergebnisse kommen in die Wertung. Für Speisen und Getränke wird ausreichend gesorgt. Gut Holz Der SV Eintracht Clingen e.v., Abteilung Kegeln Jugendweihe 2009 Am 16. Mai haben die Schüler der Regelschule und des Gymnasium Greußen ihre Jugendweihe. Eileen Weise David Winkler Philipp Lange Vanessa Jonnek Eric Nachsel Michelle Folesky Brian Schmidt Erik Franke Chris Stange Nico Kubis Cessy Marscholl Pauline Apelt Chris Gerlach Nicole Heydecke Desiree Castillo Miquelle Vogelgesang Franziska Maria Krey Sabine Lange Sarina Severin Sara Bartel Vivien Peter Olivia Doppleb Rebecca Jorcke Henry Näder Sonja Konschak Michael Hellinger Steven Herbst Tom Schinköth Alexander Berghoff Daisy Weisheit Nina Rößler Rebecca- Michelle Otte Die Bürgerinitiativen fordern mehr Transparenz, Informtations- und Mitwirkungsrechte der Einwohner/- innen bei der Erhebung von Kommunalabgaben. Die Kommunalabgaben in Thüringen führen zu ständig steigenden Belastungen der Grundstückseigentümer und der Wirtschaft. Diese Kommunalabgaben, wie z. B. - Straßenausbaubeiträge - rückwirkend von 1991 zu fordern ist eine Unverschämtheit der Regierungspartei in Thüringen - Abwasserbeiträge - es werden Beiträge für Leistungen abgefordert, wie für Kanal und Sammler- obwohl das Grundstück erst Jahre später an die Kläranlage ngeschlossen wird. treiben die Grundstücksbesitzer in den Ruin. Ständig steigende Abgaben bei steigender Inflation und gleichbleibenden Einkommen belasten die Hauseigentümer immer mehr. Wir fordern deshalb und im Zuge der Gleichbehandlung aller Bevölkerungsschichten, daß die Kommunalabgaben bei den Abwasser- und Straßenausbaubeiträgen generell in Thüringenabgeschafft werden. Andere Bundesländer haben diese Ungleichbehandlung schon längst beseitigt. Die Trinkwasserbeiträge wurden auf Druck der Bürgerinitiativen im Wahljahr 2005 beseitigt. Bei den Abwasserbeiträgen wurden auch auf die Initiativen der Bürgerbewegung bürgerfreundlichere Berechnungsgrundsätze gesetzlich fest geschrieben. Doch mit diesen Neuregelungen sind die Probleme, nicht Beitragserhebung, nicht vom Tisch ist ein Wahljahr. Nur auf Druck der Bürger und Bürgerinnen können wir ein Umdenken der Landesregierung erreichen. Wir fordern: - Rückzahlung der Abwasserbeiträge - Keine neuerliche Erhebung von Zwangsbeiträgen für Abwasseranlagen, sondern Finanzierung über Gebühren - Straßenausbau nur über Steuern finanzieren. Um unsere Forderungen Nachdruck auf die Landesregierung zu verleihen, findet am , um Uhr vor dem Thüringer Landtag eine Demonstration statt. Wir rufen alle Mitglieder des Vereins für Bürgerhilfe -e. V., Sondershausen und alle anderen Bürger auf, sich an dieser Demo zu beteiligen. Der Vorstand des Vereines organisiert Fahrmöglichkeiten. Wer diese nutzen möchte, soll sich bis zum beim Vorstand unter der Tel.-Nr.: 03632/ , donnerstags von Uhr, oder schriftlich unter der Adresse: Verein für Bürgerhilfe e.v., A.-Bebel-Straße 43, Sondershausen melden. Dittrich/ Verein für Bürgerhilfe e.v.

10 AMTSBLATT Nr.08/09 Deutsche RHEUMA-LIGA Rheuma - Aktionstag Arbeitsgemeinschaft Sondershausen Donnerstag, den 7. Mai Uhr Fachschule für Wirtschaft und Soziales Hermann - Danz - Str. 36 Hier finden Sie Rat und Informationen zu Erkrankungen des Bewegungsapparates Bewegung Beratung Betreuung Begegnung Programminhalt: Begrüßung Vorführung Rhythmische Bewegungstherapie Musical Arztvortrag: Arthrose Physiotherapie Ergotherapie gesundes Essen Tonverkauf Angebote der Förderschule In den Frühling gestartet Die Greußener Radsportler taten gut daran, ihre Fahrt in den Frühling eine Woche später als geplant zu starten. Das Wetter belohnte sie, zeigte sich von seiner besten Seite. Am ersten Aprilsonntag trafen sich die Greußener RSVer auf dem kleinen Parkplatz in der Greußener Neustadt zu ihrer Saisoneröffnung für Dreizehn Sportler schickte der Vereinsvorsitzende Wolfgang Müller auf Tour, darunter drei Gäste. Schnell wurden die ersten Kilometer über noch regennasse Straße in Grüningen, Nausiß, Günstedt bis Griefstedt zurückgelegt. Hier stießen noch zwei RSVer zur Truppe. Mit fünfzehn Aktiven wurde die B85 auf nun trockenen Straßen erreicht. In Zweier-Formation wurden Etzleben und Gorsleben durchrollt, ehe der erste Halt in Heldrungen am Bahnhof erfolgte die Bratwurst dort ist eben ein Muss! Nach der Stärkung gab es ein großes Hallo, Frau Ackermann bog über Oldisleben ab, fuhr über Sachsenburg und Kindelbrück nach Trebra nach Hause. Die anderen traten ebenfalls in die Pedalen. Heldrungen wurde durchfahren. Es winkte der Reinsdorfer Berg, wo die Bergfahrer auf und davon zogen. Die Bergkuppe bezwang Sebastian Range zuerst, vor Stefan Ackermann und Manfred Göttig. Mit Abstand folgten die beiden Gastfahrer vom LV Altstadt 98 Nordhausen und der älteste Teilnehmer der Tour, Horst Böhme aus Artern. Die schnelle Abfahrt sorgte dafür, dass alles wieder zusammenrollte. So ging es geschlossen nach Artern hinein, dann über Schönfeld - nun mit Rückenwind und bei herrlichem Sonnenschein wie von allein nach Ringleben und Esperstedt. Hier verabschiedete sich Horst Böhme. Der Rest pedalierte über Oldisleben bis Sachsenburg, wo es nach der langen Unstrutbrücke auf den Radweg ging. Jetzt immer an der Unstrut entlang, wurde bei Büchel die Straße wieder erreicht. Die Unruhe im Peloton nahm zu. Die letzten Kilometer lagen an. Vor Griefstedt, Riethgen bis Günstedt ging es zur Sache. Nausiß wurde noch geschlossen erreicht, aber bei Herrnschwende machte eine Kopfgruppe ernst, Sebastian Range, Stefan Ackermann, Manfred Göttig und ein Nordhäuser Gast bestimmten das Tempo, während Ernst Neubert, Wolfgang Müller sowie Frank Müller sich um Anschluss bemühten. Aus der Kopfgruppe spurtete Sebastin Range als Erster über die Greußener Stadtgrenze. In Abständen erreichten die Teilnehmer der Frühjahrstour 2009 den kleinen Parkplatz in Greußen. Hier dankte Wolfgang Müller seinen Mitstreitern für die unfallfreien 80 Kilometer und eine gelungene Frühjahrstour. Trotz Hundegebell - Osterüberraschung Auch in diesem Jahr vergaß der mutige Osterhase die Nachwuchshundesportler nicht. Bei tollem Frühlingswetter trafen sich 11 Mädchen und Jungen am Ostermontag auf dem Hundeplatz, um im Gewerbegebiet auf Eiersuche zu gehen. Alle hatten Glück und fanden eine Tüte mit Überraschungen. Für die Erwachsenen gab es ein Osterwässerchen. So verlebten alle einen schönen Vormittag. Vielen Dank an die fleißigen Osterhasen. Zum 1. Saisonhöhepunkt- der Kreismeisterschaft am 2. Mai in Niedertopfstedt wünschen wir den Greußener Startern viel Erfolg! Der Vorstand Osterferien brachten viel Spaß im Jugendhaus Greußen Durch ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit viel Spiel, Spaß und Sport wurden den Kindern und Jugendlichen die Osterferien versüßt. Das war super so und ähnlich war der Kommentar der Kinder nach dem Besuch der Spielscheune in Weberstedt. 16 Kinder konnten insgesamt daran teilnehmen, aber gern wären noch zwei, drei mehr mitgekommen. Ein weiteres Highlight der Osterferien war ohne Zweifel der Besuch in der Therme Mühlhausen. Mit 23 Kindern ging die Reise früh am Morgen los. Die Stimmung auf der Hinfahrt war bereits grandios, so war der ganze Tag von Spaß und Witzeleien geprägt. Nach einem Besuch im Museum der Stadt Greußen, wo wir auf den Spuren der Geschichte wandelten, bastelten wir das Greußener Schweinchen nach. Das war ein riesiger Spaß, wir sahen aus, wie die Maler, bis zum Ellenbogen in Gips. Außerdem führten wir eine sportliche Oster-Olympiade, mit Eierlauf, Sackhüpfen, Rennen und diversen anderen Disziplinen durch. Natürlich durfte das Ostereier färben nicht vernachlässigt werden, alle Kinder färbten erst ihr Ei und danach bekam das Ei noch einen Aufkleber und selbstverständlich einen Namen, damit es keine Verwechslung der entstanden Kunstwerke gibt. Das Ei kam in das zuvor gebastelte Osterkörbchen, dass am Nachmittag der Osterhase versteckt hatte, und die Kinder suchten eifrig danach. Für das leibliche Wohl wurde an allen Tagen bestens gesorgt. Leider waren die Osterferien mal wieder viel zu kurz, wie jedes Jahr. Alle freuen sich schon auf die nächsten Ferien und die folgende Zeit. Das Team des Jugendhauses erwartet Euch. Tagesfahrt nach Magdeburg mit Erlebnisschifffahrt Am Mittwoch, dem führt die Volkssolidarität Clingen eine Tagesfahrt nach Magdeburg durch. Morgens Schifffahrt Kleine Acht, danach in die Stadt Mittagessen am Schiffsanleger Gaststätte Anker (Selbstzahler). Danach Freizeit in der Stadt und wer möchte Besichtigung des Hundertwasserhauses Aufenthalt bis 16.00Uhr Heimreise Bei Interesse in der jeweiligen Clubeinrichtung melden Tel Preis pro Person: 36,00 Euro Volkssolidarität Clingen

11 AMTSBLATT Nr.08/09 Einladung Sehr geehrte Sportfreunde, Sehr geehrte Vereinsmitglieder, zur ordentlichen Mitgliederversammlung des MTV 1861 Greußen e. V. mit stattfindenden Neuwahlen des Vorstandes in der Speisegaststätte Baldur Krause am Donnerstag, den Beginn um l9.00 Uhr laden wir hiermit alle Mitglieder und Sponsoren herzlich ein. Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bestätigung des Versammlungsleiters, 3. Bestätigung der Tagesordnung, 4. Bericht über die Vereinsarbeit, 5. Finanzbericht des Vereins, 6. Berichte der Abteilungen und der Kassenprüfer, 7. Diskussion und Anfragen zu den Punkten 4 6, 8. Ehrungen, 9. Entlastung des Vorstandes, 10. Wahl der Wahlkommission, 11. Wahlen des Vorstandes und der zu bestätigenden Funktionen, 12. Schlusswort Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und weisen gemäß 10 Abs. 6 der Vereinssatzung darauf hin, dass die Mitgliederversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig ist. Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein statt. M. Göllert/ Vorsitzender Lust auf Fußball??? Der Sportverein Clingen besteht aus vielen Mitgliedern, die im Fußball, Kegeln, Fasching und zur Kirmes tätig sind - nur am Nachwuchs mangelt es leider. Mit diesem Artikel möchten wir besonders Jungs und Mädchen im Alter von 5 bis 10 Jahre ansprechen, die Spaß am Fußball haben. Wir sind überzeugt davon, dass es sicherlich einige fußballbegeisterte Kinder in Clingen und Umgebung gibt, die Lust haben ein- oder zweimal die Woche auf dem Sportplatz zu bolzen. Das tollste wäre natürlich, wenn wir eine kleine Junioren - Mannschaft zusammenkriegen würden. Doch nun geht es erst einmal darum, an der frischen Luft zu sein, Sport zu treiben und ein kleines Team zu werden. Auch haben sich zwei motivierte Fußballfreunde gefunden, die früher gern vor den Ball getreten haben und auch schon selbst Mannschaften trainiert haben. Sie sind gern bereit mit den Kids zu trainieren. Den Trainingstag werden wir noch festlegen, nachdem wir festgestellt haben, wie viele Kinder an unserem Angebot interessiert sind. Um das herauszubekommen, werden wir zwei Schnuppertage veranstalten. Diese werden am Dienstag, den 05. Mai um 16 Uhr und am Donnerstag, den 07. Mai um 16 Uhr (für die, die zu dem ersten Zeitpunkt nicht können) stattfinden. Also alle, die Spaß und Lust am Fußballspielen haben, sind herzlich eingeladen. Gebt Euch einen Ruck und kommt einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf Euch. Der SV Eintracht Clingen Der Mai im Jugendhaus Ab Dienstag, den Jeden Dienstag Spielmobiltag im Neubau Uhr mit Spielgeräten, lustigen Spielen und Angeboten! Mi., Sporttag Sportplatz Uhr Sportliche Spiele/ Fussball und mehr Uhr Volleyball für Große Do., Uhr Circusprobe Uhr Geschenke zum Muttertag Fr., Uhr Billardturnier mit Pokalen Di., Uhr Fahrradtour mit Picknick Fahrräder nicht vergessen! Mi Uhr Sporttag Sportplatz Sportliche Spiele/Fussball und mehr Uhr Volleyball für Große Do., Uhr Circusprobe Uhr Waffeln backen Sa., Uhr Eisbecher mit Erdbeeren selbst gemacht Di., Uhr Wanderung zum Hengstberg mit Würstchen grillen Mi., Uhr Sporttag Sportplatz Sportliche Spiele/ Fussball und mehr Uhr Volleyball für Große Fr., Uhr Bunte Cocktails selber mixen Di., Uhr Spielplatzeroberung Mi., Uhr Sporttag Sportplatz Sportliche Spiele/ Fussball und mehr Uhr Volleyball für Große Do., Uhr Circusprobe Fr., Uhr Mädchensachen- Fingernägel Sa., Uhr Meister im Torwandschießen gesucht

12 AMTSBLATT Nr.08/09 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirche Gottesdienste :15 Uhr Gottesdienst Clingen :30 Uhr Gottesdienst Kirche Greußen Uhr Gottesdienst Kirche Westgreußen :00 Uhr Morgenandacht im Seniorenzentrum Greußen :30 Uhr Gottesdienst Kirche Greußen :00 Uhr Gottesdienst Kirche Trebra :00 Uhr Gottesdienst Kirche Niederbösa :30 Uhr Gottesdienst Wasserthaleben :30 Uhr Gottesdienst Kirche Greußen Uhr Jubelkonfirmation Clingen Veranstaltungen :00 Uhr Christenlehre Trebra Pfarrhaus :00 Uhr Kirchenstammtisch Wasserthaleben :00 Uhr Frauenkreis Clingen :00 Uhr Seniorenkreis Greußen :00 Uhr Bibelnachmittag Seniorenzentrum Greußen: Thema: Die ersten Christen :00 Uhr Vorkonfirmandenunterricht Gemeindezentrum Greußen :00 Uhr Frauenkreis Trebra :00 Uhr Kindernachmittag in Wasserthaleben Christenlehre Greußen Montags, 15:30 Uhr Klassen 1-3; 16:30 Uhr Klassen 4-6 Das Pfarrbüro in der Herrenstraße 6 ist ab sofort wie folgt geöffnet: Montag Uhr und Donnerstag Uhr. Sonst nach telefonischer Absprache / Katholische Kirchgemeinde Greußen Gottesdienste: Sa., Uhr Sportnachrichten Fußballansetzungen Vorabendmesse in Greußen Teilnahme des ökumenischen Chores Greußen Maiandacht Gemeindemesse Maiandacht Vorabendmesse in Greußen Maiandacht Hl. Messe in Greußen Maiandacht So., Uhr Di., Uhr Mi., Uhr Sa., Uhr So., Uhr Di., Uhr Mi., Uhr Religionsunterricht: nach Vereinbarung Ökumenischer Chor: dienstags Uhr in der Herrenstraße Kirchenreinigung ab Gruppe 2 Wir bitten um Überweisung des Kirchengeldes für 2009! Konto der Kirchgemeinde: Kto.-Nr.: bei Kyffhäusersparkasse BLZ: Greußen Kyffhäuserliga :00 Uhr BW A-Jun. - Westerengel :30 Uhr Apolda - SV BW I :00 Uhr BW B-Jun.- Kalbsrieth :00 Uhr Empor Erfurt - SV BW I :30 Uhr BW A-Jun. - Rottleben :00 Uhr SpG Ringleben/Borxleben - SV BW Greußen II :00 Uhr Bad Frankenhausen II - BW D-Jun :00 Uhr Bad Frankenhausen - BW E-Jun :30 Uhr Großenehrich - BW A-Jun :00 Uhr SV BW Greußen II- TSG 1902 Reinsdorf Clingen Kyffhäuserliga :00 Uhr SV Eintracht Clingen - BSV Germania Großfurra :30 Uhr SG Empor Sondershausen - SV Eintracht Clingen 2. Kreisklasse, West 02.05: 14:30 Uhr SV Einheit Rockstedt - SV Eintracht Clingen II :00 Uhr SV Eintracht Clingen II - BSV Germ. Großfürra II Westgreußen Kyffhäuserliga :00 Uhr SV 62 Westgreußen I - Kalbsriether SV Uhr BSV Germania Großfurra - SV 62 Westgreußen I 2. Kreisklasse, West :30 Uhr BSV Germ. Großfurra II - SV 62 Westgreußen II :00 Uhr FSV Schernberg II - SV 62 Westgreußen II Wasserthaleben 1. Kreisklasse, West :00 Uhr SV Badra - SV Wasserthaleben :30 Uhr SV Wasserthaleben - SV Göllingen Obertopfstedt 2. Kreisklasse, Staffel West :00 Uhr SG Obertopfstedt - SV BW Allmenhausen II Junioren C :00 Uhr VfL Ebeleben - SG Obertopfstedt Junioren D :00 Uhr FSV Schernberg - SG Obertopfstedt Junioren F :00 Uhr SpG Bad Frankenhausen - SG Obertopfstedt Grüningen 2. Kreisklasse, Staffel Ost :30 Uhr FSV 1990 Grüningen - SV BW Allmenhausen II :30 Uhr FSV 1990 Grüningen - WL 1888 Ebeleben II Frauen, Landesklasse West :00 Uhr VfB Oldisleben - FSV 1990 Grüningen :00 Uhr FSV 1990 Grüningen - SV Conc. Riethnordhausen Trebra 1. Kreisklasse, Staffel West :00 Uhr SV Schw.-Gelb Immenrode - FSV 1999 Trebra :00 Uhr FSV 1999 Trebra - SV 90 Großenehrich Vorschau: MTV 1861 Greußen Abteilung Wasserball Trainingszeiten von Mai 09 bis September 09 im Städt. Freibad Nachwuchs: Dienstag und Donnerstag von bis Uhr Verantwortlich: Harald Palige Männer: Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr Verantwortlich: Veit Laue Achtung! Der MTV sucht weitere Kinder und Jugendliche, welche am Schwimmen und Wasserball Interesse haben. Kommt einfach mal zu den Übungsstunden in`s Städt. Freibad zum schnuppern Wir gratulieren Geburtstage der älteren Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Greußen Wir gratulieren zum 65., 70., 75. Jubiläum und ab dem 80. Geburtstag Greußen Frau Elsbeth Wohlgemuth... zum 82. Geburtstag Frau Elke Trautvetter... zum 65. Geburtstag Frau Ursula Stolle... zum 75. Geburtstag Frau Frieda Ehrhardt... zum 89. Geburtstag Herrn Anton Fromm... zum 89. Geburtstag Herrn Heinz Zimmermann... zum 80. Geburtstag Herrn Walter Danberg... zum 90. Geburtstag Herrn Heinz Haberkorn... zum 75. Geburtstag Herrn Rudolf Nohr... zum 84. Geburtstag Frau Eleonore Sölter... zum 81. Geburtstag Clingen Herrn Kurt Reinhardt... zum 82. Geburtstag Herrn Heinz Urland... zum 84. Geburtstag Frau Waltraut Schütze... zum 70. Geburtstag Niedertopfstedt Frau Rosemarie Herrlitz... zum 75. Geburtstag Herrn Helmut Halecker... zum 80. Geburtstag Trebra Herrn Manfred Bischoff... zum 70. Geburtstag Niederbösa Frau Elfriede Landgraf... zum 89. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch

13 AMTSBLATT Nr.08/09 Sonstiges Neues von Brita-Rose-Billert Die in Greußen wohnende Autorin beschäftigt sich schon seit Jahren mit der Geschichte und dem Leben der Native Americans. Aus diesem regen Interesse, der Sachkenntnis und der Bewunderung der Indianer in Amerika heraus, entstanden bereits zwei Romane. In Der Tanz des Falken begibt man sich in die Rolle des sechzehnjährigen Protagonisten Rayan Spirit Hawk, der sich aus seinem Alkohol- und Drogenproblem herausschlägt, um sich der harten Welt in einem Reservat zu stellen. Zum andern die Fortsetzung Das Geheimnis des Falken. Darin kämpft dieser junge Lakota um die Ranch seines Vaters und muss sich etlichen Abenteuern stellen. Die beiden Thriller zeigen ein anderes Amerika, weit ab von den bunten Fassaden der Großstädte und dem American Dream. Mittlerweile schreibt Rose-Billert an ihrem dritten Manuskript - Spannung wird auch darin garantiert. Da die Autorin in Greußen lebt, ist es für die Leser der Region sicher interessant, näheres über die Autorin samt ihrer Werke zu erfahren. Beide Bücher sind im amicus-verlag erschienen. Leseproben unter Wer kann helfen? Wir suchen für die Einrichtung eines Museums-Raumes in der Clingener Domäne alte Postkarten, Fotos und Zeitdokumente oder Gebrauchsgegenstände; leihweise oder zum Verbleib. Kontaktadresse: Stadt Clingen, Schulstraße Clingen Tel.+Fax: / Das besondere Geschenk zur Jugendweihe und Konfirmation Inhaber: Frank Knaut Tel / Greußen Markt 40 Kette mit Ihrem Wunschnamen in Silber und Gold Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anläßlich meines 70. Geburtstages möchte ich mich herzlich bei meiner Familie und bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten bedanken. Ein besonderer Dank an die Backfrauen und Herrn Pfarrer Heckert. Für die gute Bewirtung bedanke ich mich bei Familie Koch. Ingeburg Altenburg Niederbösa im April 2009 Anläßlich der Jugendweihe und der Konfirmarion wünschen wir allen Teilnehmern alles Gute und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg. Landfleischerei Baldur Krause GmbH Greußen Es war so reich dein ganzes Leben, an Müh und Arbeit, Sorg und Last, wer dich gekannt, kann Zeugnis geben, wie fleißig du geschafft stets hast. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden, hab vielen Dank für deine Müh. wenn du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. Wir trauern um unsere treu sorgende Mutti, gute Schwiegermutter, liebe Oma, Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine Erika Weber geb. Machleb, verw. Müller, verw. Weber * In Liebe und Dankbarkeit Manfred und Marion Müller Petra und Wolfgang Grabner Ute und Frank Krause ihre lieben Enkel Anja, Denise, Manuel und Martin sowie alle Angehörigen Greußen, Bad Camberg, Zwönitz, im April 2009 Sie planen eine Feier? Wo? natürlich im Restaurant Inhaber: K. Coenen, Greußen Markt 36 Wir bieten Ihnen für Ihre Familien- bzw. Betriebsfeiern die entsprechenden Räumlichkeiten (bis ca. 55 Pers.) gute Speisen und Getränke zu fairen Preisen Buffet nach Absprache kulturelle Umrahmung nach Absprache keine zusätzlichen Kosten für die Bereitstellung der Räumlichkeiten Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Gästen und Stammgästen, die uns seit mehr als zwei Jahren die Treue halten, recht herzlich bedanken! Reservierungen erbeten (bitte immer mit Vorwahl): Tel.: 03636/ oder Mobil: 0172/ Unsere Öffnungszeiten: Di+Do 9-22 Uhr Mi+Fr Uhr Sa Uhr So Uhr oder nach Absprache

14 Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 85. Geburtstages möchte ich mich herzlich bei meiner Familie, Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn bedanken. Ebenso herzlichen Dank Herrn Bürgermeister Steinmetz, der evangelischen Kirchgemeinde Greußen sowie dem Team vom Partyservice Finke für die gute Bewirtung der Gäste. Rosmarie Schieke Greußen im April 2009 Schwimmbadbau - Folienauskleidungen Teichanlagen - Solaranlagen - Sanitärtechnik - Heizung Mit Brennwerttechnik und Solaranlagen Heizkosten sparen und die Umwelt schonen! Ihr Handwerksbetrieb: Firma Mario Wiese Straße der Jugend Straußfurt Tel.: / Mobil: Fax:036376/ CM.Wiese@t-online.de Wohnungseigentumsverwaltung Hausverwaltungen Sondereigentumsverwaltung Heiz- und Nebenkostenabrechnungen W-H Grundstücksverwaltung e. K. Inh. Ramona Rickmann Gartenstraße 10 c in Sondershausen Tel.: FAX: In Greußen provisionsfrei zu vermieten: 2- Zimmerwohnung mit ca. 56 m 2, ab sofort im EG, mit Balkon, Stellplatz, geräumiges Bad mit Wanne, Gäste-WC, geflieste Küche mit Fenster, Abstelle, Kellerraum Kaltmiete: 289,00 zzgl. NK/HK/Stp 3-Zimmerwohnung mit ca. 72 m 2, ab sofort 1. OG, mit Balkon, Stellplatz, Bad mit Wanne und Fenster, Gäste-WC, geflieste Küche mit Fenster, Kellerraum Kaltmiete: 360,00 zzgl. NK/H K/Stp 3- Zimmerwohnung mit ca. 94 m 2, ab Souterrain, große Terrasse, Stellpl., Bad mit Wanne u. Fenster, Gäste-WC, Laminat, geflieste Küche mit Fenster, Abstelle, Keller Kaltmiete: 360,00 inkl. NK/HK/Stp Provisionsfrei, da eigener Verwaltungsbestand. Rufen Sie uns an: Das Amtsblatt erscheint 14-tägig donnerstags in der geraden Woche. Redaktionsschluß ist jeweils freitags vor der Erscheinungswoche. Danach eingehende Beiträge oder Anzeigen können nur bedingt berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ausschneiden und Aufheben! Schärfe Werkzeuge! (auch im Schmiedefeuer, Pflugschare, Meißel, auch Mauerdurchbruchbohrer, Hartmetall und Wiedia) Schleife Ketten für Motorsägen. Auch leichte Dreh- und Bohrarbeiten. Gangloffsömmern, Goethe-Siedlung 36 Tel.: 0173/ Vermiete in Holzengel 63,5 m 2 Ofenheizung 2 Zimmer, 1 Kammer, 1 Abstellraum, Duschbad mit WC, Küche Miete ohne Nebenkosten 167,58 80m 2 Ofenheizung 3 Zimmer, 1 Abstellraum, Badezimmer, Küche - Miete ohne Nebenkosten 216,45 Tel. nach 13 Uhr 0175/ RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! JETZT ANMELDEN UNTER Nachhilfebüro Neu Zehnerkarte ohne Vertragsbindung! Info: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr Greußen Bahnhofstraße 13a Tel.: 03636/

15 Ausgrabungsstätte Steinrinne Bilzingsleben 02. Mai Uhr Frühschoppen mit den Hopfentaler Musikanten ab Uhr Führungen ab Uhr Chor Liedertafel 1862 Bilzingsleben Märchendorf Weißensee ganztägig Hubschrauberrundflüge Urzeitliches Essen und Trinken Unterhaltung für die Kleinen mit Hüpfburg u. Kinderschminken Stockbrot u. Schatzsuche Goldwaschen ab Uhr Disko mit Vulkan 20 x 0,5 zzgl. 3,10 1,20/l Getränkemarkt Aldi Markt Greußen Nordhäuser Str. 77 Angebote vom Getränkefachmarkt Radeberger Jever Pils 20 x 0,5 zzgl. 3,10 1,20/l 12 x 0,07 zzgl. 3,30 0,36/l 11,99 11,99 Warburger Mineralwasser 2,99 Engel Frühlingsbock 20 x 0,33 zzgl. 4,50 1,89/l Franken Bräu 20 x 0,5 zzgl. 4,50 1,00/l 12,49 9,99 Warburger Aktiv Schorle 12 x 1,00 zzgl. 4,50 0,58/l 6,99 Krombacher 20 x 0,5 zzgl. 3,10 1,20/l 11,99 Paulaner Weizen 20 x 0,5 zzgl. 3,10 1,50/l Sinalco 12 x 1,00 zzgl. 3,30 0,58/l incl. Soundglas 14,99 Cola + Orange 6,99 Alles Angebote solange Vorrat reicht. Alles Abholpreise. Für Druckfehler keine Haftung. Wir suchen Partner, die einen Getränke-Shop in eigener Regie führen wollen. Informieren Sie sich: Tel. ( ) 717

16 Mit der Sondershäuserin Cornelia Sandrock Titel des Buches: Lewyn - Die Halbelbin Phantastischer Roman Er handelt von Prophezeiung und Magie sowie von der ewigen Hoffnung auf die Kraft, die in der Lage ist, alles Böse zu vernichten.

Werte Sportfreunde die Pokalansetzungen der 2.Pokalrunde Nachwuchsmannschaften 2011/2012!

Werte Sportfreunde die Pokalansetzungen der 2.Pokalrunde Nachwuchsmannschaften 2011/2012! Oldisleben, den 17.11.2011 Werte Sportfreunde die Pokalansetzungen der 2.Pokalrunde Nachwuchsmannschaften 2011/2012! Junioren A Spiel-Nr. 003 Spiel-Nr. 004 25. 02. 2012 Anstoß 10.30 Uhr SV BW 91 Bad Frankenh.

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Ringleben, 16. Oktober 2012 Ausschreibung der 1. Hallenkreismeisterschaften (HKM) 1. Veranstalter des KFA Nordthüringen

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen 31. Bremer Marathon-Schießen der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar 2019 Siegerehrung am Sonntag 10.02.2019 ca. 16.00 Uhr Einladung Liebe Sportschützinnen,

Mehr

29. Sanssouci- Pokal

29. Sanssouci- Pokal 29. Sanssouci- Pokal < Olympische Disziplinen > < Pokal Bester Sportler + Bester Nachwuchssportler > Luftgewehr KK- Liegendkampf Luftpistole KK- Sportpistole < Breitensport Disziplinen > Luftgewehr- Auflage

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Hauteroda, 17. Oktober 2018 Durchführungsbestimmungen der 7. Hallenkreismeisterschaften des KFA Nordthüringen Spieljahr

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen Der lädt hiermit zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, KK Gewehr, Sportpistole KK, GK-Pistole 9mm und GK-Revolver 357 ein. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr Der Sportverband Detmold lädt hiermit zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr,Luftpistole, KK Gewehr und Sportpistole KK ein. Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Sportverband

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Richtlinie über die Veröffentlichung von Artikeln im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Greußen

Richtlinie über die Veröffentlichung von Artikeln im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Greußen VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT GREUßEN Mitgliedskommunen: Stadt Clingen, Stadt Greußen, Stadt Großenehrich, Gemeinde Niederbösa, Gemeinde Topfstedt, Gemeinde Trebra, Gemeinde Wasserthaleben, Gemeinde Westgreußen

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Hauteroda, 2. November 2017 Durchführungsbestimmungen der 6. Hallenkreismeisterschaften nach Futsal (FKM) des KFA

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. An alle Sportschützenvereine im Schützenkreis Arnsberg im Westfälischen Schützenbund Schützenkreis Arnsberg Ralf Czech Bruchhausen 21 59846 Sundern Tel.: 02393-220527

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327)

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 24. April 2009 Jahrgang 14

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Ausschreibung. Saale - Pokal Internationaler Wettkampf. für. Kleinkaliber, Großkaliber und Luftdruckdisziplinen bis

Ausschreibung. Saale - Pokal Internationaler Wettkampf. für. Kleinkaliber, Großkaliber und Luftdruckdisziplinen bis Ausschreibung Saale - Pokal 2018 Internationaler Wettkampf für Kleinkaliber, Großkaliber und Luftdruckdisziplinen 25.05. bis 27.05.2018 Veranstalter: Giebichensteiner Schützengilde 1848 Halle/S. e.v. Ort:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage www.ohligser-sg.de Einladung zur 15. Ohligser Schießsportwoche 2014 Liebe Schießsportfreunde, die Ohligser Schützengemeinschaft möchte Euch recht herzlich

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Ausschreibung. Saale - Pokal Internationaler Wettkampf. für. Kleinkaliber, Großkaliber und Luftdruckdisziplinen bis

Ausschreibung. Saale - Pokal Internationaler Wettkampf. für. Kleinkaliber, Großkaliber und Luftdruckdisziplinen bis Ausschreibung Saale - Pokal 2019 Internationaler Wettkampf für Kleinkaliber, Großkaliber und Luftdruckdisziplinen 17.05. bis 19.05.2019 Veranstalter: Giebichensteiner Schützengilde 1848 Halle/S. e.v. Ort:

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 26.11.2009 Nummer 21/09 Inhaber: Matthias Drückler

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Seniorensportspiele 2017

Seniorensportspiele 2017 Seniorensportspiele 2017 17./18.06.17 23.09.17 Kegeln (in Bärenstein) Schießen (in Neudorf) 02.09.17 13.10.17 Tischtennis (in Annaberg-B.) Schach (in Gornsdorf) 29.10.17 21./22.10.17 Badminton (in Stollberg)

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

- Gewehr - Pistole - Vorderlader -

- Gewehr - Pistole - Vorderlader - Uwe Bornscheuer Radbrunnenstr.. 25 34346 Hann. Münden Tel. 05541-6908 Email U-H.Bornscheuer@t-online.de Ausschreibung zur Kreisverbandsmeisterschaft - Gewehr - Pistole - Vorderlader - *****************************************************************

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli 2016... 2 Einladung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g A u s s c h r e i b u n g zu den Hallenmeisterschaften 2009/2010 des WTFB im Nachwuchs 1.Veranstalter - Westthüringer Fußballbezirk 2.Verantwortlich für die Durchführung Jugendausschuss WTFB und Jugendausschüsse

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 17. Jahrgang Ausgabetag: 17.11.2015 Nr. 29 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur am Donnerstag den 26.11.2015

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Ellscheda Dorfschell Nr. 118 März 2010 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Am 3. März ging es weiter mit unserer Dorfentwicklung. Frau Bitzigeio vom

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Ausschreibung. BHvS 2010 International Sportschießen und Bogen (Einzel und Mannschaft)

Ausschreibung. BHvS 2010 International Sportschießen und Bogen (Einzel und Mannschaft) Ausschreibung BHvS 2010 International Sportschießen und Bogen (Einzel und Mannschaft) 14. August 2010 Bundesstützpunkt Bogenschießen Berlin 19.-22. August 2010 Schießsportzentrum Suhl Ausrichter: Technische

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2010 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Nummer: 30 / 2010 Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau ausgegeben am: 06.10.2010 Inhalt: Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

Ladschreiben. zum Freischießen der Schützengilde Kirchbichl. vom 06. Jänner 22. Jänner für Luftgewehr und Luftpistole

Ladschreiben. zum Freischießen der Schützengilde Kirchbichl. vom 06. Jänner 22. Jänner für Luftgewehr und Luftpistole Ladschreiben zum Freischießen der Schützengilde Kirchbichl für Luftgewehr und Luftpistole vom 06. Jänner 22. Jänner 2017 Ehrenschutz: Bürgermeister Herbert Rieder Bez. OSM, Mag. Hannes Bodner PROGRAMM:

Mehr

12. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 3. Inhaltsverzeichnis

12. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 3. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 12. Jahrgang Ausgabetag: 22.01.2019 Nummer: Inhaltsverzeichnis Seite/n 9. Bürgerinformation zur Planungs- und Ausbaumaßnahme der Straße Am Bruch in Hürth - Fischenich 9 10. Vergabe von Bau-,

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Ferienprogramm Sommerferien 2018 im Arterner Freizeitzentrum, Steile Hohle 5, Artern

Ferienprogramm Sommerferien 2018 im Arterner Freizeitzentrum, Steile Hohle 5, Artern Ferienprogramm Sommerferien 2018 im Arterner Freizeitzentrum, Steile Hohle 5, 06556 Artern 2. Juli 6. Juli leckeres Kochen In der 1. Woche wollen wir uns täglich ab 11.00 Uhr treffen und machen uns an

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr